Nr. 7 - 25. Juli 2011 AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT

40. Jahrgang Nr. 7 - 25. Juli 2011 ko sten frei in jeden erreich ba ren Haushalt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere kommunalen Baumaßnahmen gehen planungsgemäß vo- Im Bereich Woffendorf - Pfaffendorf - Burkheim und Spiesberg ran. Die Erdarbeiten für das Baugebiet „Evangelische Kirche“ können die Kabelver legungen für den Anschluss an das schnelle (Dietrich-Bonhoeffer-Straße) sind im vollen Gang. Hier werden Internet beobachtet werden. Unsere heimische Baufi rma Richter in sehr ansprechender Ortslage 16 Bauplätze erschlossen. Eine verlegt im Auftrag der SÜC, Coburg, die Leitungen zügig. Fußwegverbindung zur Kreuzberg-Kindertagesstätte haben wir In der Theodor-Heuss-Straße ist zwischenzeitlich ein Gebäu- ebenfalls mit vorgesehen. Aufgrund der in diesem Baugebiet deabriss erfolgt. Dieses Grund stück ist für den Wohnungsbau neu zu verlegenden Kanäle werden auch Anschlussarbeiten im im Rahmen des Projekts „In der Heimat wohnen“ vorge sehen. Bereich der Woffendorfer Straße erforderlich. Für die neuen Barrierefreie Wohnungen in verschiedenen Größen und mit Bauplätze besteht bereits jetzt eine rege Nachfrage. Bauplatz- speziellen bedarfs gerechten Betreuungsangeboten werden hier interessenten mögen sich zur Besprechung weiterer Details demnächst entstehen. In enger Zusammenarbeit mit den Ange- mit unserem Mitarbeiter Herrn Gerhard Hofmann, Telefon boten des Seniorenzentrums soll hier wirksam Unterstützung für (0 95 72) 3 87-13 in Verbindung setzen. Im Herbst diesen Jahres diejenigen möglich gemacht werden, die - in welcher Form auch sollen die Erschließungsmaßnahmen abgeschlossen sein. immer - Hilfe benötigen. Auch die beiden Baumaßnahmen in Strössendorf gehen sichtlich Wir stehen kurz vor dem Beginn der Ferienzeit. Ich wünsche voran. Im Rahmen der Dorferneuerung haben die Arbeiten im allen Urlaubern - egal ob man wegfährt oder daheimbleibt - er- Biberbach begonnen. Auch hier werden alle Ent- und Versor- holsame und stressfreie Urlaubstage. Auch ich werde in diesen gungsleitungen sowie die Telekommunikationsleitungen neu Tagen meinen Jahresurlaub antreten, um dann frisch gestärkt verlegt. Der Straßen- und Radwegneubau Strössendorf - wieder starten zu können. Weidnitz hat große Fortschritte gemacht. Der Straßen unterbau ist weitgehend fertig gestellt und bald werden wir Straße und Mit freundlichen Grüßen Radweg ihrer Bestimmung übergeben können. Besonders erwähnenswert ist das kürzlich stattgefundene Richtfest für den Anbau von 24 Krippenplätzen an der Kathi- Baur-Kindertagesstätte. Wir verzeichnen eine rege Nachfrage Georg Vonbrunn nach Krippenplätzen und deshalb kommt dieses erweiterte Be- Erster Bürgermeister treuungsangebot für ganz junge Einwohnerinnen und Einwohner gerade zur rechten Zeit. Wir sind sicher, dass dieses gern in Anspruch genommen wird.

Richtfest an unserer Kinderkrippe Verabschiedung von Polizeihauptkommissar Günther Hühnlein 2 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Kurz beleuchtet Amtlicher Teil Im Rahmen des Projekts „In der Heimat wohnen“ wurde speziell Wichtige Termine für unsere Senioren ein „Freizeitführer 55+“ aufgelegt. Dieser bietet vielfältige Informationen und beinhaltet Ansprechpartner Dienstag, 02.08.2011, 19.30 Uhr und Adressen für altersgerechte Aktivitäten. Der Freizeitführer ist Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses zum Preis von 1 Euro bei uns im Rathaus, Einwohnermeldeamt, zu erwerben. Herzlichen Dank an Projektleiterin Frau Angela Dienstag, 23.08.2011, 19.30 Uhr Lohmüller für das Arrangement und an die Sponsoren, die den Bau- und Umweltausschusssitzung im Sitzungszimmer des Druck ermöglicht haben. Rathauses

Altenkunstadt ist die Wiege der Schulweghelfer im Landkreis Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bauanträge für die Lichtenfels. Das Ziel der ehrenamtlichen Schulweghelfer ist Sitzung am 23.08.2011 bis spätestens Freitag, 12.08.2011 bei es, Schülerinnen und Schülern einen unfallfreien Schulweg zu der Gemeindeverwaltung vorzulegen sind. Später eingehende ermöglichen. Deshalb bitten wir um Ihr Mitmachen und Ihre Bauunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden. Unterstützung. Bitte informieren Sie unsere Mitarbeiterin Frau Helga Raab, Telefon (0 95 72) 3 87-11, wenn Sie bereit sind mitzuhelfen. Herzlichen Dank an alle, die bereits jetzt diesen Amtsblatt August 2011 wichtigen Dienst leisten. Das nächste Amtsblatt erscheint am Montag, 22.08.2011. An unseren erkrankten Landrat Reinhard Leutner ergeht ein herzlicher Genesungswunsch. Die Vereinsvertreter werden gebeten, die Manuskripte zur Veröffentlichung im Amtsblatt bis spätestens Freitag, 05.08.2011 Wir gratulieren Herrn Pfarrer Jürgen Rix zu seinem „runden“ Ge- schriftlich im Sekretariat der Hauptverwaltung abzugeben bzw. burtstag und wünschen Ge­sundheit, Glück und Gottes Segen. per E-Mail [email protected] zu senden. Später ein- gehende schriftliche Unterlagen ohne vorherige mündliche oder Im Rahmen des Jugend-Sommerferien-Programms werden telefonische Ankündigung, Telefon (0 95 72) 3 87-11, können nicht auch heuer wieder besondere Freizeitangebote ermöglicht. Der mehr berücksichtigt werden. Landkreis Lichtenfels bietet Aktivitäten mit dem Ferienpass für Kinder. Wir freuen uns über eine rege Inanspruchnahme und bedanken uns bei allen Vereinen und Verbänden für die Ferienangebote. Bürgerversammlung

Die Firma NICI feierte kürzlich das 25-jährige Betriebsju- Donnerstag, 20.10.2011, 19.30 Uhr biläum. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel im katholischen Pfarrjugendheim, Erfolg. Klosterstraße 12, Altenkunstadt Der kroatische Bischof Vjekoslav Huzjak besuchte kürzlich unsere Gemeinde. Über seinen Eintrag in unser „Goldenes Buch“ und seinen Festgottesdienst in der Pfaffendorfer Kirche haben Die Gemeindekasse gibt bekannt wir uns sehr gefreut. Bischof Huzjak war über mehrere Jahre Urlaubsvertretung in Al­tenkunstadt. Bis 15.08.2011 sind fällig:

Er geht – schade! Seit der Eröffnung der Polizeiwache im Rat- Haus- und Grundsteuer 3. Quartal 2011 haus Altenkunstadt im Jahre 2000 versah Polizeihauptkommissar Gewerbesteuer 3. Quartal 2011. Günther Hühnlein seinen verantwortungsvollen Dienst bei uns. Jetzt tritt er in den Ruhestand. Wir bedanken uns herzlich für das Die Barzahler werden gebeten, diesen Termin pünktlich einzu- gute Miteinander und wünschen weiterhin alles Gute, vor allem halten. Gesundheit. Die Stelle wird demnächst neu besetzt.

Kürzlich konnten wir das Richtfest für 24 neue Krippenplätze in unserer Kathi-Baur-Kindertagesstätte feiern. Wir freuen uns, Öffnungszeiten Wertstoffhof bei dass der Erweiterungsbau so schnell fortgeschritten ist. Für den Herbst ist die Fertigstellung vorgesehen. Für unsere jüngsten Prügel Einwohnerinnen und Einwohner haben wir das Betreuungsan- Der Wertstoffhof ist jeweils gebot damit spürbar erweitert. mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern an der Mittel- samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr schule, Realschule und am Gymnasium etc. zu den bestandenen Prüfungen und wünschen weiterhin alles Gute. geöffnet. Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 3 Verkauf von Baugrundstücken Sommerferienzeiten der Kindertages- stätten Die Gemeinde Altenkunstadt veräußert folgende Baugrund- stücke: Kathi-Baur-Kita, Baiersdorfer Straße 6: 01.08.2011 - 19.08.2011 Baugebiet „Hühnerberg II“, 2. Bauabschnitt (Danziger Straße) Kreuzberg-Kita, Dr.-Martin-Luther-Straße 8: 1 Bauplatz mit 879 m² 22.08.2011 - 09.09.2011 Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 49,30 €/m² zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal.

Baugebiet „Gartenäcker“, Maineck Polizeiwache im Rathaus Bauplatz mit ca. 990 m² Altenkunstadt Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 42,44 €/m² zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Geschlossen vom 18.07. bis einschließlich 31.08.2011

Baugebiet „Evangelische Kirche“ Im Bedarfsfall Vertretung Polizeiinspektion Lichtenfels Mitte Juni wurde mit der Erschließung des Baugebietes „Evange- Telefon (0 95 71) 95 20-0 lische Kirche“ begonnen. Es stehen insgesamt 16 Baugrundstücke in verschiedenen Größen zwischen ca. 600 und 1400 m² zur Verfügung (siehe Lageplan). Bebaubarkeit frühestens ab Oktober 2011. Es werden ab sofort Vormerkungen angenommen. Die Grundschule informiert Interessenten setzen sich bitte mit unseren Mitarbeitern Alexan- der Pfaff, Telefon (0 95 72) 3 87-12 bzw. Gerd Hofmann, Telefon In den Sommerferien ist das Büro der Grundschule Altenkunstadt (0 95 72) 3 87-13 in Verbindung. jeweils am Dienstag, von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt.

Baugebiet „Evangelische Kirche“ 4 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Einwohnerstatistik der Gemeinde Rentensprechtag Altenkunstadt zum 30.06.2011 Der nächste Rentensprechtag der Gemeinde Altenkunstadt für Der Einwohnerstand der Gemeinde Altenkunstadt hat sich im 2. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung findet am Vierteljahr 2011 gegenüber dem 1. Vierteljahr 2011 von 5690 Freitag, 16.09.2011, von 8.30 bis 12.30 Uhr auf 5704 erhöht. Dabei handelt es sich um Haupt- und Neben- im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 5, wohnungen. So standen 59 Anmeldungen und 16 Geburten, 51 Abmeldungen und 10 Sterbefällen gegenüber. statt. In den einzelnen Gemeindeteilen wurden folgende Zahlen re- Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für gistriert: alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit Anmeldungen Geburten Abmeldungen Sterbefälle besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. Altenkunstadt 51 11 42 7 Baiersdorf 0 0 1 0 Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe; Burkheim 0 1 0 0 um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich bei Kordigast 0 0 0 0 der Gemeindeverwaltung Altenkunstadt im Rathaus, Einwohner- Maineck 2 0 0 1 meldeamt, Zimmer Nr. 1, Telefon (0 95 72) 3 87-15 in die dort Pfaffendorf 0 2 0 0 ausliegende Terminliste eintragen zu lassen. Prügel 0 0 1 1 Zum Sprechtag mitzubringen sind Personalausweis/Reisepass, Röhrig 0 0 0 0 Versicherungsnummer, sowie evtl. vorhandene Versicherungs- Spiesberg 0 0 0 0 verläufe und gegebenenfalls eine Vollmacht. Strössendorf 2 1 4 1 Tauschendorf 0 0 0 0 Der nächste Termin findet statt am: Trebitzmühle 0 0 0 0 28.10.2011, von 8.30 bis 12.30 Uhr Woffendorf 3 1 2 0 Zeublitz 1 0 1 0 Von 5704 Einwohnern sind 3435 katholisch, 1600 evangelisch und 669 andersgläubig/konfessionslos. So weist die Wohnbevölkerung der Gemeinde Altenkunstadt, Änderung der Müllabfuhr unter Berücksichtigung der Umzüge innerhalb der Gemeinde, zum 30.06.2011 folgende Zahlen auf: Montag, 15.08.2011 (grüne Tonne) wird nachgefahren am Dienstag, 16.08.2011 Einwohner katholisch evangelisch andersgläubig/ konfessionslos Altenkunstadt 3513 1937 1086 490 Baiersdorf 430 358 56 16 Burkheim 265 202 45 18 Kordigast 7 7 0 0 Maineck 276 208 40 28 Problemmüllsammlung Pfaffendorf 149 127 17 5 Prügel 144 97 28 19 Die nächste Problemmüllsammlung findet am Röhrig 27 20 6 1 Spiesberg 104 81 14 9 Freitag, 19.08.2011, von 15.00 bis 16.30 Uhr Strössendorf 306 85 188 33 auf dem Parkplatz am Schul- und Sportzentrum Tauschendorf 34 19 14 1 in Altenkunstadt Trebitzmühle 5 2 3 0 Woffendorf 392 250 94 48 statt. Zeublitz 52 42 9 1 Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 5 Landkreisführer für ältere und Flagge „Altenkunstadt“ behinderte Menschen Querformat Größe ca. 100 x 150 cm Der Landkreis Lichtenfels beabsichtigt, einen Landkreisführer linke Schmalseite mit zwei Karabinerhaken für ältere und/oder behinderte Menschen zu erstellen, der sowohl hochwertige Qualität in gedruckter Form als auch online im Internet zur Verfügung stehen soll. Ziel ist eine Orientierungshilfe für ältere bzw. behinderte Men- schen oder Eltern mit Kinderwägen. Angesprochen werden Einrichtungen aus den Bereichen Verkehr/Recht/Verwaltung (z. B. Taxi, Behörden, Geldinstitute, Schulen, Kindergärten), Sozi- alwesen (z. B. Altenheime, Wohlfahrtsverbände mit Beratungs- stellen), Gesundheitswesen (z. B. Ärzte, Apotheken), Geschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, Gastronomie (z. B. Gasthöfe, Hotels, Restaurants, Pensionen, Ferienwohnungen), Freizeiteinrichtungen, Kirchliche Einrichtungen (Kirchen, Pfarrämter). Wer in diesem Landkreisführer für ältere Menschen und Men- zum Preis von 24,90 Euro schen mit Behinderungen aufgeführt werden soll (Name, An- schrift, Telefon, Fax, Mail usw.), kann einen Erhebungsbogen beim Behindertenbeauftragten der Gemeinde, Herrn Werner Gehringer (Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 17.30 Uhr), Telefon (0 95 72) 3 87-21 erhalten. Die Aktion sollte bis Mitte August 2011 durchgeführt werden. Verkauf ab 01.08.2011 im Rathaus Altenkunstadt, Ein- gez. wohnermeldeamt, Erdgeschoss rechts, Zimmer-Nr. 1, Telefon Werner Gehringer (0 95 72) 3 87-15.

„Altenkuschter Bürgercafé“ von Bürgern für Bürger im Friedrich-Baur-Altenwohn- und Pflegezentrum St. Kunigund fällt wegen Umbauarbeiten bis auf Weiteres aus!

Wasseraufbereitungsanlage in Altenkunstadt, Woffendorfer Straße 29 a

Wasser ist Leben

Führungen im neuen Wasserwerk Interessierten Vereinen, Schulklassen und Interessengruppen Interessenten setzen sich bitte mit dem Sekretariat, Telefon bieten wir die Möglichkeit einer Führung im neuen Wasserwerk (0 95 72) 3 87-11 oder per E-Mail [email protected] der Gemeinde Altenkunstadt an. in Verbindung. 6 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Problemmüll- Problemmüll- Sammlung im Sammlung Kleingewerbe in CO-KC-LIF Landkreis Lichtenfels Coburg Stadt und Landkreis Freitag 30.09.2011 9.00 - 15.00 Michelau Müllheizkraftwerk Coburg - Neuses Am Anger Montag 04.07.2011 13.00 - 14.30 Landkreis Mittwoch 28.09.2011 9.00 - 15.00 Hochstadt Kreisbauhof in Birkach Postparkplatz; Ringstraße Montag 04.07.2011 15.00 - 16.30 Landkreis Lichtenfels Donnerstag 29.09.2011 9.00 - 15.00 Isling Umladestation Seubelsdorf, Werkstraße Kohlbauerplatz (Marktplatz) Mittwoch 17.08.2011 13.00 - 14.00 Die Anlieferung ist kostenpflichtig! Zu diesen Terminen wird auch Problemmüll Burgkunstadt vom Kleingewerbe aus den jeweils anderen beiden Landkreisen angenommen. Als Parkplatz am Friedhof Mittwoch 17.08.2011 15.00 - 17.00 Problemmüll gelten: Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten, ölhaltige Betriebsmittel, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und städt. Bauhof; Krausgelände Freitag 19.08.2011 13.00 - 14.30 Schädlingsbekämpfungsmittel, Feinchemikalien, nicht entleerte Spraydosen, Trocken- und Autobatterien, Fotochemikalien, Ölfilter, Altöl, verschmutzte Altenkunstadt Parkplatz am Schul- und Sportzentrum Leergebinde, quecksilberhaltige Abfälle, PCB-haltige Abfälle, Leuchtstoffröhren, Freitag 19.08.2011 15.00 - 16.30 Feuerlöscher. Kreisbauhof; Bauersgasse Samstag 20.08.2011 08.30 - 12.00 Entsorgungskosten Hochstadt Altöl 0,25 €/kg Spraydosen mit Inhaltsresten, Pflanzen- Postparkplatz; Ringstraße Freitag 26.08.2011 13.30 - 14.30 und Schädlingsbekämpfungsmittel, Redwitz Leuchtstoffröhren 0,15€/Stck Holzschutzmittel 2,00 €/kg Neuer Bauhof / Feuerwehrgebäude Freitag 26.08.2011 15.00 - 16.45 Öl-Wasser-Gemische, Bohr- PCB-haltige Erzeugnisse 2,50 €/kg Lichtenfels und Schleiföl-Emulsionen, Schützenfestplatz Samstag 27.08.2011 08.30 - 12.00 ölhaltige Betriebsmittel, Quecksilberhaltige Betriebsmittel Michelau Trockenbatterien 0,50€/kg und Rückstände 15,00 €/kg Am Anger Freitag 02.09.2011 13.00 - 14.30 Marktzeuln Altlacke und Farben, Feuerlöscher: halogenfreie Lösemittelgemische, < 12kg Halon 40,00 €/Stck Parkplatz am Hochstadter Weg Freitag 02.09.2011 15.00 - 16.30 KFZ-Batterien (Stück) 1,10 €/kg > 12kg Halon 150,00 €/Stck Ebensfeld < 6kg ABC 10,00 €/Stck Parkplatz Pater-Lunkenbein-Schule Samstag 03.09.2011 08.30 - 10.30 Laugen, Säuren, Fein- und Foto- > 6kg ABC 15,00 €/Stck Frauendorf chemikalien, Kleber 1,50 €/kg Schulhof Samstag 03.09.2011 11.00 - 12.00 Bad Staffelstein Auskunft erteilt der Zweckverband für Kreisbauhof; Bauersgasse Montag 24.10.2011 13.00 - 14.30 Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken Ebensfeld Michael Keis, Telefon 09561/85 80 15 Parkplatz Pater-Lunkenbein-Schule Montag 24.10.2011 15.00 - 16.30 Kleingewerbe (kostenpflichtig) Umladestation Lichtenfels-Seubelsdorf Donnerstag 29.09.2011 09.00 - 15.00 Die Ablagerung von Problemmüll am Sammelort ist aus Gründen des Umweltschutzes verboten. Geben Sie Ihre Problemabfälle nur direkt beim Fachpersonal, möglichst in Originalbehältern, ab! Altöl wird nicht angenommen. Ortsgeschehen

Informationen vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes

Nächste Möglichkeiten zum Blutspenden am Donnerstag, 04.08.2011, 16:00 - 20:00 Uhr in Altenkunstadt, BAUR-Kaufwelt Personal-Kantine, 2. Stock

Donnerstag, 11.08.2011, 16:00 - 20:30 Uhr 50. Geburtstag Pfarrer Jürgen Rix in Burgkunstadt, BAUR-Sporthalle (Foyer) Dr.-Sattler-Straße 1 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspender- pass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- weis, Reisepass oder Führerschein).

Kochabend beim Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf Modellprojekt „In der Heimat Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 7 wohnen“ Modellprojekt „In der Heimat wohnen“

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Bürgerinnen und Bürger, inendlich unserem ist neuenes soweit! Hinweiskästchen Der „Freizeitführer 55+“ ist fertig! werdenVielleicht wir haben regelmäßig Sie Lust, über das ein oder andere Angebot im NeuigkeitenFreizeitführer im Modellprojektauszuprobieren. „In Amder besten mit Freunden Heimatund Nachbarn, wohnen“ denn der Caritas gemeinsam und der macht es mehr Spaß! Joseph-StiftungWir wünschen berichten.Ihnen einen schönen Sommer!

©Bildrechte ©Bildrechte bei Martin bei Martin Rehm, Rehm, www.martinrehm.com www.martinrehm.com Herr Bürgermeister Georg Vonbrunn hat uns diesen Platz frei geräumt und Vorstellung: unterstützt damit wie immer tatkräftig unser Vorhaben, die Gemeinde Altenkunstadt noch seniorenfreundlicher zu gestalten. +  Im Freizeitführer 55 stellen sich Vereine, Gruppen und Museen aus der Region vor. Es handelt um Angebote für die 1DPH $QVSUHFKSDUWQHU)UHL]HLWI¦KUHU Wieältere bereits Generation, mehrfach erwähnt,die meist möchtenaber auch wi vonr weiterhin jüngeren für Menschen unsere Ehrenamtsbörse $GUHVVH werben:oder Familien genützt werden können. Anregend gestaltet wurde die Broschüre durch Fotos von Heidemarie Lehmann, ,QWHUQHW 7HOHIRQ)D[ Martin Rehm und Nicole Schmitt sowie Gedichten von Josef 7UHIISXQNW Motschmann. Nachbarschaftshilfe $OWHUVJUXSSH

)HVWH=HLWHQ Der Freizeitführer entstand in überwiegend ehrenamtlicher Ich kann… ich gebe… ich benötige... .RVWHQ Arbeit im Rahmen des Modellprojektes „In der Heimat wohnen“. 'DVZLUGJHERWHQ + ZumFinanziell Ausbau unterstütztder Nachbarschaftshilfe wurde das Vorhaben wie z. B. von der Gemeinde Freizeitangebote für die Generation 55 in Altenkunstadt und Umgebung Altenkunstadt, der Friedrich-Baur GmbH, der Raiffeisenbank %HVRQGHUKHLWHQ Kinderbetreuung, Einkaufshilfe, Fahrdienst, Obermain Nord eG und der Sparkasse Coburg-Lichtenfels. MD QHLQ handwerkliche Hilfe,+ Besuchsdienst usw. 5ROODWRUJHHLJQHW Ab 07. Juli ist der Freizeitführer 55 für 1 € im Rathaus oder 5ROOVWXKOJHHLJQHW

$EKROVHUYLFH im Friedrich-Baur-Altenwohn- und Pflegezentrum St. Kunigund in suchen wir ehrenamtliche Helfer(innen).  Altenkunstadt erhältlich.

MeldenStützpunkt können sich „In auchder Mitbürger,Heimat wohnen“ die im Alltag Hilfe brauchen. Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Um einen möglichst großen Bestand an Helfern und Hilfebedürftigen zu bekommen,Sprechstunde: wenden montags Sie sich von bitte 10 bis zahlre 12 Uhrich undan unser nach StützpunktbüroVereinbarung im unter Friedrich-Baur-Altenwohn- und Pflegezentrum 09572/St. Kunigund 3808-17. in Altenkunstadt, Telefon (0 95 72) 38 08-17 oder (0 95 71) 93 91-61 

Annahme von Elektrokleingeräten Energiesparlampen und Leuchtstoff- röhren müssen zum Recycling Ab sofort können an allen Wertstoffhöfen des Landkreises Elektrokleingeräte bis maximal 50 cm Kantenlänge abgegeben Die traditionelle Glühbirne, welche bald ausgedient hat, kann werden. über den Hausmüll entsorgt werden.

Zu den Elektrokleingeräten zählen beispielsweise Bügeleisen, Die Energiesparlampe, als Nachfolger, ist gesondert zu entsor- Espresso- und Kaffeemaschinen, Fön, Friteuse, Garten- und gen. Lt. Gesetz muss sie an Sammelstellen abgegeben werden. Heimwerkergeräte, Radiowecker, Toaster, Videorekorder, Waf- So können die Materialien verwertet und das in geringer Menge feleisen, Wasserkocher etc. enthaltene Quecksilber umweltfreundlich entsorgt werden. Die Landkreisverwaltung weist darauf hin, dass an jedem Die Kosten hierfür werden vom Handel auf den Verkaufspreis Wertstoffhof ein Behälter für die kostenfreie Rücknahme von umgelegt. Daher ist es wichtig, dass die Geräte auch tatsächlich ENERGIESPARLAMPEN bereit steht. abgegeben werden. LEUCHTSTOFFRÖHREN können im Wertstoffzentrum der Bitte nutzen Sie die kostenfreie Abgabemöglichkeit. Firma Kraus & Sohn, An der Zeil 12, 96215 Lichtenfels-Schney kostenlos abgegeben werden. 8 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Jugend-Sommerferien-Programm 2011 in Altenkunstadt

Samstag, 30. Juli 2011, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch, 03. August 2011, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Treffpunkt: Kaufwelt Baur, Altenkunstadt, Parkplatz Treffpunkt: Mittelschule Altenkunstadt, Schulküche

Cocktail-Party mit Bungee-Trampolin Kochkurs Endlich Sommerferien – wenn das kein Grund zum Feiern ist. für Kinder von 8 bis 12 Jahre. Die Kaufwelt Baur lädt alle Familien zur Cocktail-Party am Bitte Schürze mitbringen. Getränke sind gratis. 30.07.2011 ein. Genießt kühle Cocktails, natürlich gibt es auch Die Teilnahme ist kostenlos. eine große Auswahl an alkoholfreien Cocktails, bei Urlaubsmu- Der Kurs ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. sik im Liegestuhl. Als besonderes Highlight gibt es ein Bungee- Trampolin, auf dem ihr bis zu 7 Meter hoch springen könnt. Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt Die Benutzung des Bungee-Trampolins ist kostenlos. Auskunft und Anmeldung bei: Veranstalter: Kaufwelt Baur, Altenkunstadt Helga Raab, Telefon (0 95 72) 3 87-11

Auskunft bei: Brigida Schardt, Telefon (0 95 72) 91-24 00, werktags von 9.00 Donnerstag, 04. August 2011, von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Außengelände am Schul- und Sportzentrum in Röhrig Samstag, 30. Juli 2011, 18.00 Uhr bis Montag, 01. August 2011, 15.00 Uhr „Die Stadtindianer“ Indianerabenteuer mit Bogen schießen, schnitzen, indianisches Treffpunkt: Bootshaus am , Tipi, Feuermachen, Lagerfeuer mit Wurst, Brot und Saft. Altenkunstadt, Klosterstraße 55 Bitte meldet euch rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl auf 25 Kinder begrenzt ist. Zelten mit Schnuppertraining Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 5,00 € für Kinder von 5 – 12 Jahre. Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt zusammen mit Ausrüstung und Kosten erfahrt ihr beim Ansprechpartner! Indian Games & Fun

Veranstalter: 1. FC Altenkunstadt Auskunft und Anmeldung bei: Helga Raab, Telefon (0 95 72) 3 87-11 Auskunft und Anmeldung bei: Sandra Herold, Telefon (0 95 72) 3 87-20 Udo Leicht, Telefon (0 95 72) 58 46

Dienstag, 09. August 2011, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 02. August 2011, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Treffpunkt: bei Veronika Löffler, Treffpunkt: Mittelschule Altenkunstadt, Schulküche Altenkunstadt, Strössendorfer Straße 9 Kochkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahre. Phantasiereise: Ich finde mein Krafttier Bitte Schürze mitbringen. Getränke sind gratis. für Kinder ab 8 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf spielerische Art und Weise macht ihr euch gemeinsam in Der Kurs ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. einer Phantasiereise auf die Suche nach eurem Krafttier und er- lebt ein Abenteuer mit ihm. Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Kursgebühr: 5,00 € Auskunft und Anmeldung bei: Helga Raab, Telefon (0 95 72) 3 87-11 Veranstalter: Veronika Löffler, Reikimeisterin/-lehrerin

Auskunft und Anmeldung bei: Veronika Löffler, Telefon (0 95 72) 55 59, nachmittags ab 13.00 Uhr Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 9 Mittwoch, 10. August 2011, 14.00 Uhr Sonntag, 14. August 2011, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Treffpunkt: Abfüllanlage der Brauerei Leikeim im Treffpunkt: Hochbehälter Woffendorf Gewerbegebiet Waldfest Woffendorf Besichtigung der Abfüllanlage Kindernachmittag mit dem Spielmobil bei der Brauerei Leikeim mit anschließender Limonadenprobe. Hüpfburg, Schminken Anmeldung bitte bis Freitag, 05.08.2011 Veranstalter: 1. FC Woffendorf Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt mit dem Familien- Brauhaus Leikeim Auskunft bei: Robert Hümmer, Telefon (0 95 72) 45 46 Auskunft und Anmeldung bei: Helga Raab, Telefon (0 95 72) 3 87-11 Freitag, 19. August 2011, zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr

Mittwoch, 10. August bis Sonntag, 14. August 2011 Treffpunkt: Burkheim, ehemaliges Schulhaus, Vereinsraum im Keller Treffpunkt: zur Abfahrt Kath. Pfarr- und Jugendheim, Al- tenkunstadt (Klosterstraße 12) Flechtkurs für Kinder „Selber einen Papierkorb flechten“ Zeltlager: Asterix und Obelix Flechtdauer ca. 90 Minuten Genaueres: Zeltlager der Pfadfinder im Kleinziegenfelder Bei den „Kleinen“ können Mama oder Papa gerne mithelfen. Tal Materialkosten 8,00 €, Anmeldung erbeten. Ausrüstung / Zeiten erfahrt ihr beim Ansprechpartner Ein Informationstreffen findet am Samstag, 23.07.2011 um Veranstalter: Walburga Kraus 18.30 Uhr im Kath. Pfarr- und Jugendheim statt. Kosten pro Teilnehmer: ca. 45,00 € Auskunft und Anmeldung bei: Walburga Kraus, Telefon (0 95 72) 38 21 45 Veranstalter: DPSG Stamm St. Kilian, Altenkunstadt

Auskunft und Anmeldung bei: Samstag, 20. August 2011, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Axel Schneider, Telefon (0 95 72) 87 22 52 oder Alice Goraus, Handy (01 76) 23 83 81 73 Treffpunkt: Kaufwelt Baur, Altenkunstadt, Parkplatz

DFB Schnupper-Abzeichen in der Kaufwelt Baur Samstag, 13. August 2011, 13.00 Uhr Die Kaufwelt Baur lädt alle fußballbegeisterten Kinder ab 5 Jahren ein, das DFB-Schnupperabzeichen abzulegen. Ihr müsst Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Altenkunstadt, euer Können an drei Stationen beweisen: „Dribbelkünstler“, Dr.-Martin-Luther-Straße 2 „Kurzpass-Ass“ und „Elferkönig“. Am Ende könnt ihr das of- fizielle DFB und McDonald’s Schnupper-Abzeichen in Bron- Erlebnisstunden bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenkun- ze, Silber oder Gold bekommen. Also schaut einfach zwischen stadt mit Einblick in deren Jugendarbeit 11.00 Uhr und 17.00 Uhr vorbei! Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Freiwillige Jugend-Feuerwehr Altenkunstadt Veranstalter: Kaufwelt Baur, Altenkunstadt Auskunft bei: Christian Zapf, Handy (01 71) 8 66 30 24 Auskunft bei: Brigida Schardt, Telefon (0 95 72) 91-24 00, werktags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag, 14. August 2011, von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Treffpunkt: Außengelände am Schul- und Sportzentrum Dienstag, 23. August 2011, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Röhrig, Hartplatz Treffpunkt: Grundschule Altenkunstadt, Handball-Schnupperkurs Hort Kathi-Baur-Kindertagesstätte, für Kinder ab 7 Jahre. Baiersdorfer Straße 8 – 10

Veranstalter: HG Kunstadt Sportolympiade für Kinder der 1.- 3. Klasse. Auskunft bei: Bei schlechtem Wetter gibt es ein Bastelangebot. Jochen Gierlich, Handy (01 76) 60 02 65 15 Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. 10 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Veranstalter: Heilpädagogisches Zentrum der Caritas Kathi-Baur-Kindertagesstätte usstellung Auskunft bei: A des Staatsarchivs Hort Kathi-Baur-Kindertagesstätte, Petra Sterzer und Christina Nehling, „200 Jahre Regierung von Oberfranken“ Telefon (0 95 72) 38 17 61 nachmittags ab 13.00 Uhr vom 01. bis 26. August 2011 im Foyer des Rathauses Altenkunstadt. Dienstag, 06. September 2011, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zu besichtigen während der Öffnungszeiten Treffpunkt: bei Veronika Löffler, Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr und Altenkunstadt, Strössendorfer Straße 9 Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Phantasiereise für Kinder ab 8 Jahre. Gemeinsam macht Ihr euch auf eine abenteuerliche Reise in eure geheimnisvolle innere Welt. Ihr entdeckt Bekanntes, Neu- es und habt viel Spaß dabei. Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Kursgebühr: 5,00 €

Veranstalter: Veronika Löffler, Reikimeisterin/-lehrerin

Auskunft und Anmeldung bei: Veronika Löffler, Telefon (0 95 72) 55 59, nachmittags ab 13.00 Uhr

Am 30. Juni 1810 kam das preußische - kurzzeitig franzö- Mittwoch, 07. September 2011, 9.30 Uhr sische – Fürstentum durch Ankauf zum Königreich Bayern. Treffpunkt: Synagoge Altenkunstadt Die daraufhin gebildete Verwaltungseinheit „Mainkreis“ war räumlich und institutionell die Grundlage des heutigen Regie- Dekorieren von Porzellanfliesen in der ehemaligen Porzell- rungsbezirks Oberfranken. Bayreuth wurde zur Hauptstadt der anfabrik in Altenkunstadt Verwaltungseinheit „Mainkreis“ - seit 1817 „Obermainkreis“, seit 1838 „Oberfranken“ - bestimmt und damit zum Sitz der Vielleicht wolltet ihr immer schon einmal wissen, wie die Farbe Regierungsbehörde und ihrer Präsidenten. auf das Porzellan kommt? Jetzt könnt ihr es selbst ausprobieren. Die Ausstellung „Die Präsidenten – 200 Jahre Regierung von Es warten Überraschungen auf euch! Oberfranken in Bayreuth“ sowie das begleitend erscheinende gleichnamige Buch beleuchten die 200-jährige Geschichte des Veranstalter: Interessengemeinschaft Synagoge Regierungsbezirks anhand der Biographien und Leistungen Altenkunstadt seiner 24 Präsidenten. Darüber hinaus wird die territoriale und behördliche Entwicklung des Regierungsbezirks erläutert. Auskunft und Anmeldung bitte bis zum 31.08.2011 bei: Inge Göbel, Telefon (0 95 72) 27 84 Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 11 Ortsgeschehen

25 Jahre Autohaus HAWE BLSV Übungsleiter-Fortbildung in der Schmierereien an der Kapelle Pfaffendorf Kordigasthalle

Sommerfest Kathi-Baur Kindertagesstätte Gartenhobbyverein Altenkunstadt bei der Arbeit

Informationsveranstaltung und Verabschiedung bei den Schulweghelfern

Jubiläumswaldwoche „Grünkurs“ Evang. Frauenhilfe Abschlusskochen in der Mittelschule Kreuzberg-Kindertagesstätte 12 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Die Deutsche Rentenversicherung informiert

Kein Gewinnspiel der Deutschen Rentenversicherung Deutschen Rentenversicherung „Hinterbliebenenrente: Hilfe Die zurzeit von der „Renteninitiative Deutschland - Boesche in schweren Zeiten“ und „Hinterbliebener: So viel können Sie Direct GmbH“ versandten Schreiben mit dem Hinweis „Aktuelle hinzuverdienen“. Diese können im Internet unter www.deutsche- Renteninformation“ stehen in keinem Zusammenhang zur Deut- rentenversicherung-in-bayern.de auf der Internetseite des jewei- schen Rentenversicherung, so die Regionalträger der Deutschen ligen Regionalträgers heruntergeladen werden. Rentenversicherung in Bayern. Weitere Informationen zu den Freibeträgen und zur Einkommens- Das Schreiben der „Boesche Direct GmbH“ sieht auf den ersten anrechnung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen Blick aus wie eine Renteninformation der Deutschen Rentenver- der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Bürger- sicherung, dient aber dem Verkauf von Gewinnlosen! telefon unter (08 00) 1 00 04 80 88. Bei Renteninformationen der gesetzlichen Rentenversicherung sind die Absender die Träger der Deutschen Rentenversicherung Mitteilung zur Rentenanpassung 2011 - verständlicher, über- und nicht die „Renteninitiative Deutschland“. sichtlicher, persönlicher Rund 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner erhalten zum 01. Mehr Rente und höhere Freibeträge Juli ihre Rentenanpassungsmitteilung. Die Mitteilung wurde Änderungen zum 01. Juli 2011 jetzt von der Deutschen Rentenversicherung sprachlich überar- Zum 01. Juli sind die gesetzlichen Renten in den alten Bundes- beitet und neu gegliedert. Sie ist verständlicher, übersichtlicher ländern um 0,99 Prozent gestiegen. Über den neuen Zahlbetrag und persönlicher. Dadurch können die Empfänger die aktuelle informieren die Regionalträger der Deutschen Rentenversiche- Rentenerhöhung besser nachvollziehen. rung in Bayern in diesen Tagen ihre Rentner individuell mit der Die Rentenanpassungsmitteilung gehört zu den Bescheiden und Rentenanpassungsmitteilung. Informationsschreiben, die die Deutsche Rentenversicherung Aber nicht alle Rentner hatten Ende Juni schon die höhere Rente derzeit weiter verbessert. Mitarbeiter der Rentenversicherung auf ihrem Konto. Rentner, deren Rente im April 2004 oder später bringen gemeinsam mit Sprachexperten des Deutschen For- begonnen hat, bekommen die Rente nachträglich ausgezahlt. schungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer die kom- Sie erhalten somit erst Ende Juli die erste Rentenzahlung mit plexen rechtlichen Grundlagen in eine verständlichere Sprache. der Rentenanpassung 2011. Anders sieht es aus, wenn die Rente Gleichzeitig achten sie darauf, dass die Texte auch weiterhin schon vor April 2004 begonnen hat: Dann wird im Voraus gezahlt. verfahrenssicher und auf dem aktuellen Stand der Rechtspre- Das heißt, Ende Juni sollte erstmalig die erhöhte Rente für Juli chung sind. auf dem Konto sein. Neben der Rentenanpassungsmitteilung werden bereits weitere Höhere Freibeträge Schreiben im neuen Stil verschickt. Umfragen bestätigen, dass Auch die Freibeträge bei Hinterbliebenen- und Erziehungsrenten sich die Kunden mit den neuen Schreiben besser informiert wurden zum 01. Juli erhöht. fühlen. Dadurch ging auch die Zahl der Widersprüche spürbar Unverändert dagegen bleibt die Hinzuverdienstgrenze von 400 zurück. Verständliche Bescheide haben damit auch wirtschaft- Euro für Rentner, die vor dem Erreichen der Regelaltersgrenze liche Vorteile und verringern die ohnehin schon niedrigen Ver- eine Alters- oder Erwerbsminderungsrente beziehen. waltungskosten der Deutschen Rentenversicherung. Jede Beschäftigungsaufnahme oder Änderung in den Einkünften Weitere Informationen zum Bescheidprojekt finden Sie unter muss dem Rentenversicherungsträger umgehend vom Rentner www.deutsche-rentenversicherung.de (>> Presse >> Themen- mitgeteilt werden. Mehr Informationen zu den Freibeträgen schwerpunkte). und zur Einkommensanrechnung enthalten die Broschüren der

Örtliche Baumaßnahmen in Strössendorf

Kirchensanierung Dorferneuerung Straßen- und Radwegbau Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 13 Open Air am Bootshaus: Der Kulturverein Altenkunstadt präsentiert Mäc Härder „Härder leben - locker bleiben“

Himmlische Speise Liebe nennt sich jene Speise, die die Seele nährt und tränkt. Erstmals wird sie zum Beweise dir als leichte Kost geschenkt. Wer auf den Geschmack gekommen, dem wird Wein dazu gereicht. Wer Glück hat, wird ein Mahl bekommen, dem an Köstlichem nichts gleicht. Willst du das Rezept besitzen jener Speise, mild und zart, musst du dich vor allem schützen vor der falschen Köchin Art. Prüfen musst du und vergleichen, was dir schmeckt und was dir frommt. Nimm es als das beste Zeichen, wenn die Wahl von Herzen kommt. Liebe: wunderbare Speise, die das Leben uns versüßt. Wichtig ist, auf welche Weise und mit wem du sie genießt.

Elli Michler 14 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Der Schein für‘s Angeln

I. erlaubt, dass sich Kinder/Jugendliche ohne gleichzeitigen Schul-/ Durchführung der Fischerprüfung 2012 Lernstress auf die Fischerprüfung vorbereiten können. Übrigens Die nächste staatliche Fischerprüfung in Bayern findet landes- eine Gelegenheit für Vater/Mutter und Kind, sich gleichzeitig auf einheitlich am Samstag 03.03.2012, statt. die staatl. Fischerprüfung vorzubereiten. Interessenten müssen sich bis 01.12.2011 bei der Prüfungsbehör- Weitere Informationen und Anmeldungen zu den verschiedenen de zur staatl. Fischerprüfung in Bayern anmelden. Vorbereitungslehrgängen des FZO unter www.fischereizentrum- Für die Anmeldung gibt es folgende Möglichkeiten: oberfranken.de. a) online über das Internet (www.fischerpruefung.bayern.de) Außerdem sind die Anmeldeformulare für unsere Lehrgänge in b) über einen im Rathaus der jeweiligen Gemeindeverwaltung den Rathäusern der Städte und Gemeinden zu erhalten. aufliegenden Anmeldevordruck. Natürlich ist eine Anmeldung auch direkt beim Leiter des Vor- Voraussetzungen bereitungslehrgangs möglich: An der Prüfung können Personen teilnehmen, die das 12. Lebens- Bernd Raps, 95496 Glashütten, Lärchenstraße 7, Telefon (0 92 79) jahr vollendet haben. Der Fischereischein auf Lebenszeit wird 17 13, Mobil (01 72) 8 96 98 70, Fax (0 92 79) 92 38 02, E-Mail: nach bestandener Prüfung, jedoch frühestens mit Vollendung des [email protected] 14. Lebensjahres erteilt. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die Ab- III. legung eines Lehrganges mit einer Teilnahmedauer von Die Fischerprüfung mindestens 30 Stunden. ist eine schriftliche Prüfung. Der/die Bewerber/in hat in einer Aufsichtsarbeit innerhalb von 2 Stunden 60 Fragen aus folgenden II. Gebieten zu beantworten. Lehrgang 1. Fischkunde und -hege, Das 2. Pflege der Fischwasser, Fischereizentrum Oberfranken 3. fischereiliche Praxis und Behandlung der gefangenen Fische Bernd & Philipp RAPS, 95496 Glashütten , Lärchenstraße 7 einschließlich des Tierschutzes, Telefon (0 92 79) 17 13, Mobil (01 72) 8 96 98 70, 4. Fanggeräte und ihr Gebrauch, Fax (0 92 79) 92 38 02, www.fischereizentrum-oberfranken.de, 5. Rechtsvorschriften, welche die Ausübung der Fischerei, den Mail: [email protected] Schutz und die Erhaltung der Fischbestände sowie die Pfle- bietet verschiedene Vorbereitungslehrgänge im Vorfeld der staatl. ge und Sicherung standortgerechter Lebensgemeinschaften Fischerprüfung in Bayern an. Unsere angebotenen Kurse richten regeln, einschließlich des Naturschutzrechtes. sich unter anderen an Interessenten, denen es aus beruflichen Gründen oder wegen des Besuchs der Schule oder aus sonstigen Der/die Bewerber/in hat die Prüfung nicht bestanden, wenn er/ Gründen nicht möglich ist einen Vorbereitungslehrgang über sie mehr als ein Viertel der gestellten Fragen oder mehr als die mehrere Wochen oder gar Monate hinweg zu besuchen. Hälfte der Fragen aus einem Prüfungsgebiet nicht oder nicht Außerdem bieten wir auch gezielt einen Ferienkurs an, der es richtig beantwortet hat.

Johannisfeuer Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 15 Möchten Sie gerne den Bildungsprogramm Landwirt startet Jagdschein erwerben? im Herbst - jetzt anmelden

Der Jägerkurs Bayreuth//Lichtenfels e. V. Aufgrund der regen Nachfrage startet das Amt für Ernährung, (gemeinnützige Körperschaft) hilft Ihnen dabei! Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bamberg auch in diesem Herbst wieder mit einem Fortbildungskurs im Rahmen des Ausbildung nach der Bayerischen Ausbildungs- und Prüfungs- Bildungsprogramms Landwirt (BiLa). Zielgruppe sind in erster ordnung Linie Landwirte und Landwirtinnen, die noch über keine land- Zur Vermittlung der erforderlichen theoretischen und praktischen wirtschaftliche Ausbildung verfügen und auf die­sem Weg die zur Kenntnisse stehen erfahrene, bestens geschulte und qualifizierte Führung eines erfolgreichen Betriebes notwendigen Grundlagen Ausbilder zur Verfügung - umfangreiche Präparatesammlung. erwerben wollen. Der Kurs wird in Blockform (Vollzeit) durchgeführt und umfasst Kursbeginn: 20. September 2011 insgesamt - verteilt auf drei Kalenderjahre (2011 - 2013) - je nach (bei ausreichender Beteiligung) Schwerpunktbildung fünf bis sechs Kurswo­chen. Im Anschluss Lehrgangsdauer: 7 Monate kann die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt Anmeldeschluss: 10. September 2011 abgelegt werden. Schulungsorte: Nähere Informationen zum Ablauf und zu den wesentlichen Theorie: Thurnau, Oberer Markt 24 (Naturfreunde- Inhalten finden Sie auf der Homepage des AELF-Bamberg unter haus) Parkmöglichkeit auf dem Rathaus- http://www.aelf-ba.bayern.de/bildung/. Interessenten werden parkplatz aufgrund der begrenzten Kapazitäten gebeten, sich umgehend mit Praxis: Lehrreviere Berndorf und Katschenreuth Herrn Görl, Telefon (09 51) 86 87-22, oder Herrn Weig, Telefon Schieß- und Waffen- (09 51) 86 87-23, in Verbindung zu setzen. ausbildung: Schießanlage Weismain Prüfungstermin: Mai/Juni 2012 Wenn Sie Interesse haben, holen Sie sich weitere Informa- tionen bei: • Frank Hömberg (Lehrgangsleiter), Am Tiefbrunnen 25, 95326 Kulmbach, Telefon (0 92 21) 8 67 09 oder (01 60) 7 06 45 62, Fax (0 92 21) 42 05 • Rainer Trapper, Schindhelmsleite 18, 95326 Kulmbach, Telefon (0 92 21) „In der Heimat wohnen“ 90 69-0, Fax (0 92 21) 90 69-69, nach 18.00 Uhr (0 92 21) 77 97 • Peter Flechtner, Bürgerreuther Str. 15, 95444 Bayreuth, Telefon und Fax (09 21) 1 21 13 oder melden Sie sich gleich dort an.

Präsentation des „Freizeitführers 55+“

Koordinationsgespräch Informationsveranstaltung Aktive Seniorenarbeit 16 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011

| Sommer jahr 201 üh 1 Fr

25 Jahre NICI

101 222_ NICI_Flyer_ Sd S_ 10_20 10.in dd 1

22.12 .10 15:31 Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 17 Sommerfest Wasserwacht

Segnung des neuen Tragkraftspritzenanhängers für die Freiwillige Feuerwehr Baiersdorf

Richtfest Kathi-Baur-Kindertagesstätte Neubau von 24 Plätzen für die Kinderkrippe 18 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Sommerfest Kreuzberg-Kindertagesstätte mit Einweihung Geräteschuppen

15. Radrennen des RV Concordia Altenkunstadt

Bischof Huzjak zu Besuch in Pfaffendorf

Mittelschule Altenkunstadt

Die Freiwillige Feuerwehr Altenkunstadt präsentiert ihre Einsatzbereitschaft Nr. 7 - 25. Juli 2011 Amtliche Mitteilungen 19 Kirchweih in Altenkunstadt

Kirchweih in Prügel und in Woffendorf

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Altenkunstadt Marktplatz 2 • 96264 Altenkunstadt Telefon (0 95 72) 3 87-0 e-Mail: [email protected] Internet: www.altenkunstadt.de Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Altenkunstadt Verlag, Satz und Layout: CoPrint, Kirchlein Anzeigen: CoPrint, Kirchlein Auflage: 2 700 Stück Erscheinungsweise: monatlich Anzeigenannahme: CoPrint Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Telefon (0 95 72) 38 16-0 • Fax 38 16-10 www.coprint.de • [email protected] Redaktions- und Anzeigenschluss für August: 05.08.2011 20 Informationen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Historisches

Ortsführer Konrad Stengel, Woffendorf Nr. 14 mit seiner Frau und den beiden Töchtern im Jahr 1915

hergereicht von Rudi Stengel, Woffendorf, Zum Kordigast 9 (vormals Woffendorf Nr. 14)

Buch- und CD-Verkauf im Rathaus In der Gemeindekasse im Rathaus Altenkunstadt zu erwerben:

PRÜGEL - Geschichte eines Gutshofes und Werden eines Dorfes von Dominikus Kremer zum Preis von 13 Euro

Altenkunstadt Beiträge zur Heimat zwischen Kordigast Schulgeschichte von und Main Altenkunstadt 1945 - 1965 von Josef Motschmann Die zwanzig Jahre nach dem Krieg zum Preis von 20 Euro von Erich Andreas Reinlein zum Preis von 18 Euro Nr. 7 - 25. Juli 2011 Informationen 21 Die AOK Bayern informiert AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, Carl-Wery-Straße 28, 81739 München Telefon (0 89) 6 27 30-1 46, Telefax (0 89) 6 27 30-65 00 99, www.aok.de, E-Mail: [email protected] „Mit dem Rad zur Arbeit“: Jetzt noch anmelden und mit- Was gehört in die Reiseapotheke? machen Wer in Urlaub fährt, sollte immer auch eine kleine Reiseapotheke ein- Bereits 700 Teilnehmer aus dem Raum Coburg, Kronach und packen. „Auf jeden Fall gehören Verbandmaterial, wie Mullbinde und Lichtenfels haben sich entschlossen, in der Zeit vom 1. Juni bis –kompresse, Pflaster, elastische Binde, Wunddesinfektions- 31. August an insgesamt mindestens 20 Arbeitstagen zu radeln: mittel und Gel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand in die „Mit dem Rad zur Arbeit“ lautet die Devise. Sie gilt aber auch Reiseapotheke“, sagt Stephan Preisz von der AOK-Direktion für den Weg zur (Fach-) Hochschule oder für Pendler bis zur Coburg. Vervollständigt wird die Reiseapotheke durch ein Fie- Bushaltestelle oder zum Bahnhof. „Kurzentschlossene, die sich berthermometer, Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung, bisher noch nicht angemeldet haben, können übrigens jederzeit gegen leichte Schmerzen und Fieber sowie bei Bedarf gegen noch auf’s Rad umsteigen und mitmachen“, sagt Hans Jürgen Reisekrankheit. Wer mit Kindern verreist, muss bei der Zusam- Eckert, Direktor der AOK Coburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. menstellung an geeignete Arzneimittel denken. „Nicht nur die Geradelt wird in Teams mit bis zu vier Teilnehmern eines Betrie- Dosierung, sondern auch die Medikamente selbst müssen für bes, auch wenn grundsätzlich jeder für sich auf unterschiedlichen Kinder geeignet sein“, erklärt Preisz. Bei der Zusammenstellung Wegen radelt. Die Teilnahme ist auch mit einem kleineren Team der Reiseapotheke und einer geeigneten Auswahl rezeptfreier oder als Einzelfahrer möglich. Die Anmeldung kann entweder Medikamente sind die Apotheken gerne behilflich. über einen Koordinator im Betrieb oder über das Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de erfolgen. Teilnahmeunterlagen liegen auch bei jeder AOK-Geschäftsstelle bereit. Eckert ist über- zeugt, dass sich das Mitmachen in jedem Fall lohnt: „Radfahren eignet sich für Menschen jeden Alters: Es schont die Gelenke und hilft, das Herz zu trainieren, die Rückenmuskulatur zu stärken und - durch die gesunde Bewegung an der frischen Luft - die Abwehrkräfte zu fördern“. Den Teilnehmern winken darüber hinaus sowohl bayernweit als auch regional attraktive Preise wie eine Flusskreuzfahrt, ein Well-Vital-Urlaubsgutschein, Navigationsgeräte, eine Städtereise oder Fahrräder. Außerdem wird ein Teampreis vergeben. Hier gibt es eine Ballonfahrt zu gewinnen. Die Preise werden nicht aus Beitragsgeldern finanziert, sondern von Partnern aus der Wirtschaft zur Verfügung gestellt. Viele regionale Firmen unterstützen ebenfalls alljährlich die Aktion. Von Anfang an sind die Sozialpartner DGB Bayern und vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bei der gemeinsamen Intitiative von ADFC und AOK im Freistaat mit dabei. Die vbw übernimmt in diesem Jahr eine besondere Rolle: Sie fördert die Aktion. „Mit dem Rad zur Arbeit“ steht auch 2011 wieder unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Dr. Markus Söder und Staatssekretärin Melanie Huml vom Bayerischen Umwelt- und Gesundheitsministerium. 22 Informationen Nr. 7 - 25. Juli 2011

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztlichen Bereitschaftsdienst-Termine können unter Telefon 23./24.07.2011 Dr. Neumüller Ina, Lichtenfels, Friedrich- (0 18 05) 19 12 12 erfragt werden. Ebert-Straße 84, Telefon (0 95 71) 8 72 20 Dr. Pitzschler Kornelia, Stadtsteinach, Markt- platz 3, Telefon (0 92 25) 3 67 und (01 71) 5 23 47 73 Apotheken - Bereitschaftsdienst 30./31.07.2011 Dr. Plötner Eckart, Ebensfeld, St.-Veit-Straße 23.07./04.08./16.08.2011 29.07./10.08./22.08.2011 1, Telefon (0 95 73) 10 11 Obermain Apotheke, Marcus Apotheke, Altenkunstadt Dr. Popp Martin, Kulmbach, Gabelsberger- Burgkunstadt Rats Apotheke, Lichtenfels straße 16, Telefon (0 92 21) 7 61 80 und Markt Apotheke, Lichtenfels Flora Apotheke, Ebersdorf (01 76) 21 78 56 78 Adler Apotheke, Weidhausen 06./07.08.2011 Dr. Popp Michael, Marktzeuln, Lucas- 30.07./11.08./23.08.2011 Cranach-Straße 1, Telefon (0 95 74) 65 33 36 24.07./05.08./17.08.2011 Franken Apotheke, Marktzeuln Dr. Reich Michael, Kulmbach, Gasfabrik- Rodach Apotheke, Redwitz Stadt Apotheke, Kronach gäßchen 6a, Telefon (0 92 21) 31 11 und Adelgundis Apotheke, Adam Riese Apotheke, 6 57 66 Bad Staffelstein Bad Staffelstein 13./14.08.2011 Dr. Rückert Joachim, Bad Staffelstein, Bahn- Cranach Apotheke, Kronach hofstraße 14, Telefon (0 95 73) 73 23 31.07./12.08./24.08.2011 Röthel Wolfgang, Kulmbach, Trendelstraße 25.07./06.08./18.08.2011 Stadt Apotheke, Lichtenfels 2, Telefon (0 92 21) 41 10 Frankenwald Apotheke, Küps Kloster Apotheke, Sonnefeld 15.08.2011 Teichert Ulrich, Altenkunstadt, Max-Birner- Apotheke am Obermain, Schloss Apotheke, Weißenbrunn Straße 20, Telefon (0 95 72) 16 30 Ebensfeld 01.08./13.08./25.08.2011 Dr. Rosenbusch Silke, Kulmbach, Wilh.- 26.07./07.08./19.08.2011 Eulen Apotheke, Michelau Meußdoerffer-Straße 2, Telefon (0 92 21) Stadt Apotheke, Burgkunstadt Franken Apotheke, Mainleus 6 44 55 20./21.08.2011 Dr. Schöttl Gerhard, Lichtenfels, Bamberger Löwen Apotheke, Kronach Stern Apotheke, Kronach Straße 19, Telefon (0 95 71) 50 60 Marien Apotheke, Bad 02.08./14.08./26.08.2011 Dr. Schmidt Olaf, Mainleus, Wolfgang-Gack- Staffelstein Apotheke am Rathaus, Küps Straße 1, Telefon (0 92 29) 94 80 27.07./08.08./20.08.2011 Schloss Apotheke, Schney 27./28.08.2011 Dr. Dr. Woitzik Reinhard, Lichtenfels, Bgm.- Jura Apotheke, Weismain Wenglein-Straße 21, Telefon (0 95 71) 25 65 03.08./15.08./27.08.2011 Markt Apotheke, Dr. Scholz Markus, Kulmbach, Luitpoldstra- Alte Apotheke, Burgkunstadt Spital Apotheke, Lichtenfels ße 13, Telefon (0 92 21) 7 42 92 Bären Apotheke, Kronach Achtung: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf 28.07./09.08./21.08.2011 Stadt Apotheke, Bad Staffelstein die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 bis 12.00 Uhr und Kobold Apotheke, Weismain Am 15.08. ist die Stadt Apotheke in von 18.00 bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit (0.00 bis 24.00 Ackermann Apotheke, Michelau Burgkunstadt dienstbereit. Uhr) hat der notdiensthabende Zahnarzt Rufbereitschaft. Marien Apotheke, Kronach

Notruftafel Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 BRK Rettungsleitstelle / Krankentransporte 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (0 18 05) 19 12 12 Giftnotruf II. Medizinische Klink Gemeins. Giftinforma- des städt. Kranken- tionszentrum der Länder hauses Nürnberg-Nord Sachsen und Thüringen Telefon (09 11) 39 82-4 51 Telefon (03 61) 73 07-30 Fax (09 11) 39 82-2 05 Fax (03 61) 73 07-3 17 Nr. 7 - 25. Juli 2011 Informationen 23

Veranstaltungskalender 2011 Gemeinde Altenkunstadt Datum Veranstaltung Ort Verein 28.07.2011 Monatliches Vereinstreffen, 19.30 Uhr Burgkunstadt Bonsai-Freunde Altenkunstadt und Umgebung Café Besold 29.07.2011 Stammtisch, 18.30 Uhr Altenkunstadt Pfadfinderfreunde Altenkunstadt Nepomuk 29.07.2011 - Jugendzeltlager FCA Altenkunstadt 01.08.2011 FC Altenkunstadt Sportanlage am Main 30.07.2011 Gemütliches Beisammensein in Ralf´s Garten Bonsai-Freunde Altenkunstadt und Umgebung 30.07. bis Zeltlager Marktschorgast 07.08.2011 RV Concordia Altenkunstadt Goldbergsee 05.08.2011 Monatsversammlung Maineck RV Viktoria Maineck Radlerheim 06.08.2011 Sommerfest Obst- und Gartenbauverein Strössendorf 06.08. bis Kirchweih Pfaffendorf 08.08.2011 Pfaffendorf 10.08.2011 Kaffeenachmittag, 14.00 Uhr Baiersdorf Frauengruppe „Kaffeekränzler“ Hotel „Fränkischer Hof“ 10.08.2011 Treffen für Demenzerkrankte und deren Angehörige, 15.00 Uhr Altenkunstadt Malteser Treffpunkt „Silviahemmet“ Gewerbegebiet 8 12.08. bis Waldfest Woffendorf 15.08.2011 1. FC Woffendorf Am Hochbehälter 14.08.2011 Tagesfahrt ins Vogtland, 7.00 Uhr Chorvereinigung Altenkunstadt 14.08.2011 Bezirkswanderfahrt nach Stetten RV Concordia Altenkunstadt und RV Viktoria Maineck 18.08.2011 Kaffeenachmittag, 14.00 Uhr Burkheim VdK Ortsverband Burkheim Landgasthof Fiedler 21.08.2011 Kirchweih Strössendorf Strössendorf 21.08.2011 Flohmarkt Obst- und Gartenbauverein Strössendorf 21.08.2011 Bezirkswanderfahrt nach Trieb RV Concordia Altenkunstadt und RV Viktoria Maineck 25.08.2011 Grillfest mit Nachtwanderung und Übernachtung, 17.00 Uhr Burkheim Burkheimer Grashüpfer ehem. Schule 25.08.2011 Monatliches Vereinstreffen, 19.30 Uhr Burgkunstadt Bonsai-Freunde Altenkunstadt und Umgebung Café Besold 28.08.2011 Maria-Trost-Fest, 09.00 Uhr Altenkunstadt Katholisches CASINO Altenkunstadt Kath. Pfarrheim 28.08.2011 Ausflug nach Zella-Mehlis und Trusetal VdK Ortsverband Burkheim 24 Informationen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Einladung des Obst-und Gartenbau- vereins Strössendorf e.V. 38. Galgenberg-Waldfest Woffendorf zum Sommerfest am 36. GALGENBERG - WALDFEST Samstag, 06.08.2011 ab 17.00 Uhr WOFFENDORF im Schulgarten in Strössendorf.

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürger. gez. Wilfried Sünkel 1. Vorsitzender vomvom 12.07 bis. bis 15. August 10. August2010 2009 Freitag,Freitag, 12. August07. August 2011 2009 Flohmarkt am Kirchweihsonntag, 19.00 Uhr19.00 Uhr 21.08.2011 in Strössendorf

20.00 Uhr Offizieller Bieranstich Für unseren Flohmarkt suchen wir wieder schöne gebrauchte 20.00 Uhr durchOffizieller den Bürgermei sterBieranstich der Gemeinde Altenkunstadt Sachen (Geschirr, Bilder, Haushaltswaren, Bücher, Musikträger, durch den Bürgermeister der Gemeinde Samstag, 08. AugustAltenkunstadt 2009 Textilien). 36. GALGENBERG19.00 Uhr - WALDFEST WOFFENDORF Ihre Spenden nehmen an: Samstag, 13. August 2011 19.00 Uhr von„Blue 21.00 – Stars“22.00 Uhr Happy Hour in der Bar - Brigitte Jetschina, Biberbach 1, Telefon (0 95 72) 96 64 Sonntag, 09. August 2009 - Ursula Trinkwalter, Hirtengraben 10, Telefon (0 95 72) 38 02 98 Sonntag, 9.30 14. Uhr AugustFeldgottesdienst 2011 mit Franziskaner-Pater Bernhard 10.00 Uhr undWeißwurstfanschließend Frühschoppenrühschoppenmit dem Musikverein Altenkunstadt Der Obst- und Gartenbauverein Strössendorf sagt Danke! 14.00 Uhrab 11.00 Uhr Mittagessengemütliches(Krenfleisch Beisammensein mit Kloß - anstelle von bei Kren Kaffee auch mit und Rahmsoße ) vom 0714.00. bis Uhr 10gemütliches. KuchenAugust Beisammensein 2009 bei Kaffee und Kuchen Freitag, 07. August 2009 SpaßSpaß und Unterhaltungund Unterhaltung mit dem Spielmobil mit demdes Landkreises Spielmobil Lichtenfels 19.00 Uhr des Landkreises Lichtenfels 19.00 Uhr 2-Saitig 18.00 Uhr 20.00 Uhr Offizieller Bieranstich durch den BürgermeiMontag,ster der 1Gemeinde0. August Altenkunstadt 2009  Samstag,Montag, 08. August 200919.00 15. Uhr AugustFestausklang 2011 mit der Kult-Gruppe Einladung des 1. FCN - Fanclub 19.00 Uhr 9.30 Uhr Feldgottesdienst unterAuf I hrenMitwirkung Besuch freut sich der der 1. FC Woffendorf Altenkunstadt von 21.00 – 22.00 Uhr Happy Hour Kirchenbandin der Bar „Sirius“ Sonntag, 09. August 2009 9.30 UhranschließendFeldgottesdienst mit Franziskaner -PFrühschoppenater Bernhard zum Garagenfest am und anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Altenkunstadt 11.00 Uhr Mittagessen: Rindfleisch und Kren ab 11.00 Uhr Mittagessen (Krenfleisch mit Kloß - anstelle von Kren auch mit Rahmsoße)

14.00 Uhr gemütliches Beisammensein bei Kaffee(auf und Kuchen Wunsch auch mit Rahmsoße ) Samstag, 30.07.2011, 18.00 Uhr Spaß und Unterhaltung mit dem Spielmobil des Landkreises Lichtenfels am Nachmittag Kaffee und Kuchen bei unseren Clubmitgliedern 19.00 Uhr 19.002-Saitig Uhr Festausklang mit der Kult-Gruppe Lieselotte und Bernhard Kappl. Montag, 10. August 2009 19.00 Uhr Festausklang mit der Kult-Gruppe Einladung ergeht an alle 1. FCN-Fanclubmitglieder mit Partner/- Auf Ihren Besuch freut sich der 1. FC Woffendorf innen.

Bierkrüge, Teller und Bestecke bitte mitbringen! gez. Ludwig Citron 1. Vorsitzender Nr. 7 - 25. Juli 2011 Informationen 25 Einladung des Colloquium Historicum Wirsbergense

CHW-Sommer 2011 Sonntag, 31.07.2011, 16.00 Uhr Inge Konrad, Bayreuth: Bayreuth im Wandel der Zeit: Verkehr, Reisen und Handel Treffpunkt: Bayreuth, Neues Rathaus am Luitpoldplatz Samstag, 06.08.2011 Harald Stark, Kulmbach: Samstag,Samstag, 06. August August 2011 2011 Busexkursion: Auf Entdeckungsreise im Sechsämterland - ein 19.0019.00 Uhr Uhr BieranstichBieranstich und Stimmungsmusik und Stimmungsmusik für Jung und Alt mit Tagesausflug ins Innere des Fichtelgebirgs-Hufeisens für Jung und Alt mit Korches Brass Abfahrt: 8.00 Uhr Lichtenfels, Meranier-Gymnasium, Kronacher Sonntag,Sonntag, 07. August August 2011 2011 Straße 34; Zustieg in Burgkunstadt, Kulmbach, Himmelkron 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Filialkirche St. Georg möglich. 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Filialkirche St. Georg anschließend anschließendFrühschoppen Frühschoppen Weitere Informationen auf der Homepage des CHW: Mittag:Mittag: SchnitzelSchnitzel mit gem. mit Salat gem. Salat www.chw-franken.de. Anmeldung bis 22.07.2011 erforderlich bei Susanne Kraus, Nachmittag:Nachmittag: KaffeeKaffee und Kuchenund Kuchen 18.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Maintalecho Telefon (01 75) 2 46 27 46, E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Montag, 08. August 2011 Samstag, 13.08.2011, 16.00 Uhr 11.00Montag, Uhr 08. AugustMittagessen 2011 Thomas Schwämmlein M. A., Sonneberg: 19.0011.00 Uhr Uhr MittagessenKirchweihausklang, Adelsstolz und bäuerliches Selbstbewusstsein - Kirche und 19.00 Uhr Kirchweihausklang,Stimmung und gute Laune mit den Schloss in Effelder SWeidhäusertimmung und gute LauneSpitzbuam mit den Treffpunkt: Effelder, Tanzlinde An allen Tagen gibt es abends unsere bewährten Haxen Montag, 15.08.2011, 17.00 Uhr An allen Tagenund im gibt Ausschank es abends das bekannte unsere Leikeim-Bier. bewährten Haxen und im AusschankJeden Abend das bekannteBarbetrieb Leikeim-Bier. Prof. Dr. Günter Dippold, Lichtenfels: Fröhliches Basteln mit der Jugendgruppe „Grüne Wichtel“ ______Jeden Abend______Barbetrieb. Jüdisches Lichtenfels Fröhliches Basteln mit derEs laden Jugendgruppe ein: „Grüne Wichtel“. Treffpunkt: Lichtenfels, Bahnhofsplatz Freiwillige Feuerwehr Pfaffendorf und Kath. Kirchenstiftung Pfaffendorf Samstag, 20.08.2011, 16.00 Uhr Es laden ein: Helge Kienel M. A., Coburg: Freiwillige Feuerwehr Pfaffendorf und Sanspareil - ein großer Garten in Licht und Schatten Kath. Kirchenstiftung Pfaffendorf Treffpunkt: Sanspareil, Morgenländischer Bau Weitere Informationen auf der Homepage des CHW: www.chw-franken.de. Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Burkheim zum traditionellen Aufstellen des „Kerwesbaams“

am Samstag, 23.07.2011, ab 14.00 Uhr auf dem Dorfplatz mit Einzug der Blaskapelle Altenkunstadt.

Auch für unsere Kids ist bestens gesorgt, da das Spielmobil des Landkreises Lichtenfels von 15.00 bis 17.00 Uhr vertreten sein wird. Die Verlosung des Baumes findet am Kerwesmontag, 25.07.2011 im Gasthaus Fiedler in Burkheim um 20.00 Uhr statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! gez. Ludwig Schnapp 1. Vorsitzender 26 Informationen Nr. 7 - 25. Juli 2011 Einladung der Einladung der Katholischen Pfarrgemeinde Evang. Kirchengemeinde

30.07.2011 Aku 19.00 Uhr Vorabendmesse 31.07.2011 6. Sonntag nach Trinitatis 31.07.2011 Main 8.30 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf Aku 10.00 Uhr PFARR-GOTTESDIENST 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Altenkunstadt 06.08.2011 Aku 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Taufgedenken und Kirchenkaffee 07.08.2011 Aku 8.00 Uhr Hl. Messe 07.08.2011 7. Sonntag nach Trinitatis Main 8.30 Uhr Wortgottesfeier 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf Pfa 9.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt Pfaffendorf 14.08.2011 8. Sonntag nach Trinitatis 13.08.2011 Aku 19.00 Uhr Vorabendmesse 9.30 Uhr Kirchweihgottesdienst in Neuses – Pfar- 14.08.2011 Main 8.30 Uhr Hl. Messe rer Kuhrau Aku 10.00 Uhr PFARR-GOTTESDIENST 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt – Prädi- 15.08.2011 Mariä Aufnahme in den Himmel kant Gunter Jachmann Aku 8.00 Uhr Hl. Messe 16.08.2011 14.00 Uhr Grillnachmittag der Frauenhilfe Alten- Woff 9.30 Uhr Hl. Messe (Waldfest) kunstadt im Gemeindezentrum der Kreuzbergkir- 20.08.2011 Aku 19.00 Uhr Vorabendmesse che 21.08.2011 Main 8.30 Uhr Hl. Messe 21.08.2011 9. Sonntag nach Trinitatis Aku 10.00 Uhr PFARR-GOTTESDIENST 9.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich der Kirchweih in Strössendorf Kein Gottesdienst in Altenkunstadt 28.08.2011 10. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt 02.09.2011 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in Altenkunstadt Kindergottesdienst feiern wir in Strössendorf einmal im Monat, samstags um 17.00 Uhr. Und in Altenkunstadt wird parallel zur Predigt Kinderbetreuung angeboten. Einmal im Monat feiern wir einen Familiengottesdienst. Die Bücherei im Gemeindezentrum der Kreuzbergkirche ist jeden Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr und jeden Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere Mutter-Kind-Gruppe Altenkunstadt trifft sich jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Kreuz- bergkirche, die Krabbelgruppe „Storchennest“ jeden Don- nerstag von 15.00 bis 16.30 Uhr im Pfarrhaus Strössendorf. Der Posaunenchor probt mittwochs um 19.15 Uhr im Strössen- dorfer Pfarrhaus, der Kirchenchor donnerstags um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum der Kreuzbergkirche Altenkunstadt.