Ausgabe I/2020, März 2020

Moin! sätzlichen Fragen zum Virus geben das Bundesministe- rium für Gesundheit unter 030/346 465 100 und das Eine neue Ausgabe „Dütt un dat“ liegt vor Euch und Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein unter wir hoffen Ihr habt wieder viel Spaß daran. Die Ma- 0431/79 70 00 01 Auskunft. cher würden sich freuen, wenn es etwas mehr Ideen,  Als Kerstin Sommer im vergangenen Jahr auf der Suche Anregungen und Feedback von Euch geben würde — nach einer Unterkunft für nur so können wir auch weiterhin interessante Aus- sich und ihre „Kinder“ mit gaben zusammenstellen. viel Platz zum Spielen war, wurde sie in Bevern bei Fami- Aktuelle Termine lie Lohse fündig. Seit Septem- ber bietet sie dort fünf Be- Bitte aufgrund der aktuellen Situation die Termine unter treuungsplätze für Kinder im www.bevern-sh.de prüfen! Alter von bis zu drei Jahren  3. April: Aktion sauberes Dorf, 18 Uhr Treffpunkt Ge- an. Die Betreuungszeiten lie- meindehaus, anschl. Imbiss (abgesagt) gen zwischen 7 und 17 Uhr. Kerstin Sommer ist seit  9. April: Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr, 19 Uhr 2018 als Tagesmutter tätig. Die Qualifikation zur Kin- Bredenmoorweg (abgesagt) dertagespflegeperson hat sie unter der Leitung der Fa-  15. Juni: Gemeinderat*, 20 Uhr Gemeindehaus milienbildungsstätte / Gemeinnützige Per-  15. August: Dorffest, ab 14 Uhr am Gemeindehaus spektive absolviert. Der Umgang mit den Kindern  14. September: Gemeinderat*, 20 Uhr Gemeindehaus macht ihr viel Spaß und Freude. Wer Interesse an Kers-  26. September: Oktoberfest der Freiwilligen Feuerweh- tin Sommers Arbeit oder an einem Betreuungsplatz hat, ren Bevern und Bullenkuhlen, ab 19 Uhr bei „Harbeck“ darf sich gern bei ihr unter der Telefonnummer in Bullenkuhlen (Karten nur im Vorverkauf über die 9369236 melden. Feuerwehr)  10. Oktober: Ernteball, 19 Uhr Gemeindehaus  Im September 2019 durften wir eine Abordnung aus  23. Oktober: Laternenlauf mit dem Spielmannszug Bevern/Bremervörde rund um Bürgermeister Mathias Brande Hörnerkirchen, 18:30 Uhr Gemeindehaus Bul- Betz empfangen. Bei Grillabenden und einer Radtour in lenkuhlen die nähere Umgebung wurde die Freundschaft zwi-  10. November: Skat- und Knobelabend der Freiwilligen schen beiden Gemeinden gefestigt und weitere Aktivi- Feuerwehr, 19:30 Uhr Gemeindehaus täten geplant (ein Besuch zur Prunksitzung in Bevern  30. November: Gemeinderat, 20 Uhr Gemeindehaus Bremervörde  Weitere Termine: Step-Aerobic montags von 19:30 bis wurde bereits 20:30 Uhr, Gymnastik für Jedermann mittwochs von umgesetzt). Bei 19:30 bis 20:30 Uhr (jeweils im Gemeindehaus). Die dieser Gelegen- Senioren treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Mo- heit erhielten nat um 15 Uhr im Gemeindehaus (das aktuelle Pro- wir eine Spen- gramm unter www.bevern-sh.de) de in Höhe von *Die Termine für die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats sind unter Vorbe- 150 EUR für halt. Jederzeit aktuelle Termine auf der Beverner Website oder über die Website den neuen Beverner Kinder- und Jugendbeirat. vom Amt .  Es gab dieses Jahr Beschwerden über den Müll im Dorf Mitteilungen nach dem Silvesterfeuerwerk. Die Anwohner bitten da- rum, im nächsten Jahr den Müll nach den Feierlichkei-  Aufgrund des Coronavirus möchten wir auf folgende ten zu entsorgen und private Vorgärten möglichst zu Telefonnummern hinweisen. Im Verdachtsfall ist die verschonen. Ärzte-Hotline unter 116 117 zu erreichen. Bei grund-

Seite 1 von 4 Seiten

„Dütt un dat“, Ausgabe I/2020 März 2020

Aus der Gemeinde Löschmeister Matthias Lohse befördert. Die Band- schnalle für 20 Jahre aktiven Dienst erhielten Kai Döh-  Die EU hatte letztes Jahr ein Förderprogramm ins Leben ring, Rolf Tewes und Stefan Timm. Die Bandschnalle für gerufen, das offene Hotspots in öffentlichen Räumen 30 Jahre erhielt Michael Becker und für 50 Jahre unterstützt. Im Rahmen dieses Förderprogrammes, ge- Wilfried Gülck. Vom Bürgermeister Johann Hachmann nannt WiFi4EU, hatte Bevern einen Gutschein in Höhe wurde Torsten Becker das Brandschutzehrenzeichen in von 15.000 € zugeteilt bekommen. Aus Kostengründen Silber für 25 Jahre aktiver Dienst überreicht. An dieser musste Bevern den Gutschein leider ablehnen, da Stelle sei einmal die “Feuerwehrfamilie Becker“ er- dadurch für Planung und Betrieb ein weiterer hoher vierstelliger Betrag an Mehrkosten auf die Gemeinde wähnt: mit Thomas, Michael und Torsten kommen sie zugekommen wäre. Gut gemeint, aber für kleine Ge- zusammen auf eine Dienstzeit von 87 Jahren. Dazu meinden leider praxisfremd. Im und ums Gemeinde- übernehmen sie als Gerätewart, stellv. Gruppenführer haus stehen übrigens sowohl kostenlose Hotspots der und Atemschutzgerätewart viel Verantwortung! Gemeinde als auch von Xitylight zur Verfügung.

 Der am 24. November erstmals gewählte Kinder- und Aus den Vereinen Jugendbeirat (KJB) besteht für die Wahlperiode 2019-  Die Senioren erfreuten sich im September einer Schiff– 2021 aus folgenden Mitgliedern: Nick Rösener und Bahnfahrt auf dem Schaalsee bei Zarrentin. Dieser (Vorsitzender), Antonia Tiedt (1. Stellvertreterin), Ben gemeinsame Busausflug war natürlich mit einem lecke- Hachmann (2. Stellvertreter), Bo Rösener ren Essen in Zarrentin und einem Kaffeetisch in Groß (Protokollführerin / Schriftwartin), Jordes Göttsche, Kim Zecher auf der Rückfahrt verbunden. Im November be- Hachmann und Henk Rösener. Wahlberechtigt waren suchten die Senioren das Elmshorner Stadttheater, um alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 21 Jah- das Stück ren. Der KJB möchte sich anfangs für eine bessere Be- „Anna, dat leuchtung des Schulwegs nach einsetzen, Goldstück“ zu sich aktiv bei der Planung und Durchführung des sehen. Auch Dorffestes einbringen und weitere Aktivitäten für die die Weih- Kinder und Jugendlichen im Dorf planen. nachtsfeier im  Die Gemeindevertretung arbeitet mit Hochdruck daran Dezember war mit tollen Aufführungen verbunden: die Pläne für ein weiteres Bau- und Gewerbegebiet so Musik von den Floitje Piepen, das Stück schnell wie möglich in Kiel genehmigt zu bekommen. „Smüüsteravend“ von der Beverner Theatergruppe und Die Erschließung soll im zweiten Halbjahr 2020 begin- das Krippenspiel der Kindergartenkinder, für dessen nen. Die Gewerbegrundstücke sind so gut wie vergeben Aufführung sich der Weihnachtsmann persönlich be- und es herrscht reges Interesse an den Baugrundstü- dankte, sorgten für beste Stimmung. cken, Bewerber aus Bevern sind aber noch willkom-  Das Dorffestteam ist eine Gruppe aus 15 freiwilligen men. Beverner Bürgern, die bereits in dritter Generation je-  In Januar fand die Jahreshauptversammlung der FF Be- des Jahr ein Fest für kleine und große Bürger, Ver- vern statt. In seinem Jahresrückblick berichtete der wandte und Freunde auf die Beine stellen. Die Vorbe- Wehrführer Stefan Timm, dass die Wehr im Jahr 2019 reitungen beginnen bereits Anfang des Jahres, denn es zu drei Technischen Hilfeleistungen und vier Löschein- soll ein buntes Programm zusammengestellt werden. sätzen bzw. nachbarschaftlichen Löschhilfen alarmiert Jeder übernimmt ein paar Aufgaben, denn die Spiele, wurde. Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Frederik die Geld- und Kuchenspenden, die Geschenke für die Wiencken und teilnehmenden Kinder, die Attraktionen und Getränke Dennis Renner, und Grillzubehör müssen organisiert werden. Seit die- zur Hauptfeu- sem Jahr wirkt auch der KJB mit und hat bereits tolle erwehrfrau Ideen eingebracht. Am Tag selber erhält das Team wei- Jenny Groth tere Unterstützung von den Senioren, der FF, der Thea- und zum tergruppe, den Jägern und von vielen weiteren fleißi-

Seite 2 von 4 Seiten

„Dütt un dat“, Ausgabe I/2020 März 2020

gen Helfern Dies und das und Kuchenbä- ckern. Ohne sie  In Seeth-Ekholt sieht man an vielen Stellen kleine Müll- wäre so ein tonnen mit einem Aufkleber „Dein Beutel in meine Ton- ne“. Die Idee dazu hatte Frau Claudia Schäkel, die sich Fest nicht mög- über die Verunreinigung durch Hunde in ihrem Dorf lich. Wer Lust Gedanken gemacht hat. Der Aufkleber „Dein Beutel in hat, beim meine Tonne“ macht deutlich, dass bei den teilneh- Dorffest mitzuwirken, meldet sich gerne unter der menden Haushalten ein sauber verknoteter Hundekot- E-Mail [email protected]. beutel entsorgt werden kann. Diese tolle Idee möchte  Bei den Jägern haben Nils Andres, Jörg Bünz und Ben die Gemeinde Bevern unterstützen und Grundstücksei- Hachmann das grüne Abitur bestanden. Die Jäger freu- gentümer ermutigen, vor ihrem Grundstück auch eine en sich immer über neue Mitglieder, die sich für die Tonne aufzustellen. In Bevern steht zur Zeit eine Tonne Natur interessieren und sind unter der E-Mail in der Elmshorner Straße, welche schon nach kurzer [email protected] zu erreichen. Leider weniger er- Zeit benutzt wurde. Die Entleerung muss natürlich der freulich ist, dass sich die Wildtiere an die blauen Reflek- Grundstückseigentümer selbst vornehmen. Wer sich so toren gewöhnt haben, wodurch die Wildunfälle wieder eine Tonne zulegen möchte, meldet sich bitte beim zunehmen, insbesondere die Rehe sind betroffen. Dazu Bürgermeister Johann Hachmann unter der Telefonnr. kommt auch das Problem, dass es trotz intensiver Hege 2751. Es kann zudem durch ein einen Rückgang beim Niederwild und - trotz intensiver Steckschild an der Grundstücks- Bejagung - eine Zunahme beim Raubwild gibt. auffahrt sowie einem Aufkleber an der schwarzen Restmülltonne den  Die kleinen Biber feierten am 25. Oktober das gemein- Hundehaltern signalisiert werden, deübergreifende Laternenfest in Bevern, was ein gro- dass das Grundstück betreten und ßer Erfolg war. Begleitet und gesichert von der Feuer- die Restmülltonne benutzt werden wehr und musikalisch angeführt vom Hörnerkirchener darf. Spielmannszug, zogen Groß und Klein durch das Dorf.  Auf der Webseite unserer Gemeinde befindet sich u.a. Im Anschluss gab es einen Snack und Getränke von flei- auch eine Seite mit Informationen zu Beverner Gewer- ßigen Helfern. Allen Beteiligten ein herzliches Danke- bebetrieben. Schaut doch mal rein. Sollte ein Betrieb schön für Ihr Engagement! Die Weihnachtszeit ist zu- fehlen bitte kurz eine Mail an [email protected] schi- dem jedes Jahr wieder eine spannende und schöne Zeit cken oder direkt bei Marcus Tiedt melden. im Kindergarten. Die Eltern haben etwas für die Ad-  Die diesjährige Weihnachtsbaum-Sammelaktion der ventskalender der Kinder gebastelt, worüber sich die Jugendfeuerwehr hat für Bevern insgesamt eine Spen- Kinder sehr gefreut haben. Die Großeltern haben lecke- de in Höhe von 800 EUR eingebracht. Ein tolles Ergeb- re und schön verzierte Kekse mit ihren Enkeln gebacken nis! und mit den Erzieherinnen wurde die Weihnachtsge- schichte gelesen sowie ein Krippenspiel eingeübt. Die- 5 Minuten mit… ses wurde nicht nur den Eltern beim Adventsfrühstück Unter diesem Punkt befragen wir Beverner Persönlichkei- aufgeführt, sondern auch auf der Weihnachtsfeier der ten zu verschiedenen Themen. In dieser Ausgabe intervie- Senioren. Die Königskinder machen zur Zeit bei der Ak- wen wir Stephanie Rösener, Mitglied des Gemeinderats tion ZiKita vom Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag und Dorffestteams sowie ehrenamtliche Gleichstellungs- mit. Dabei lernen sie das Medium Zeitung durch ver- beauftragte für das Amt Rantzau, und Uwe Matthiessen, schiedene Aktivitäten wie erzählen, basteln und jahrelanges Mitglied der FF Bevern und ebenfalls als Un- blättern kennen. Nach einem fröhlichen Faschingsfest terstützer im Dorffestteam aktiv. hoffen die Kinder nun auf besseres Spielplatzwetter. Stephanie Rösener ist seit 1999 in Bevern ansässig. Fünf Aber egal wie, es gibt immer viel zu erleben bei den Jahre war sie Pächterin des Jürgens Hofs und hat dann ih- kleinen Bibern und das nun bald schon seit 30 Jahren - ren Mann Lutz kennen gelernt. im September ist Jubiläum!

Seite 3 von 4 Seiten

„Dütt un dat“, Ausgabe I/2020 März 2020

Ab 2005 bis 2008 sind die Kinder Bo,  Deine Lieblingssendungen im Fernsehen? Lee, Lale und Nick dazu gekommen. Dokus und Reportagen und dann und wann auch mal „Hier habe ich mein Glück gefunden ein Film oder ein Konzertmitschnitt. Mein derzeitiger und auch 2008 geheiratet. Das Dorfle- Favorit: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt. ben ist einfach toll und so vielseitig!“.  HSV oder St. Pauli? Daher wirkt sie auch gerne am Dorfge- Natürlich der HSV, wobei es in meinem Freundes- und schehen mit und hat viel Spaß dabei. Bekanntenkreis viele Pauli-Sympathisanten gibt! Ich  Deine Hobbys? glaube beide Vereine wären nicht das was sie sind Na das ist kein Geheimnis: „Laufen ist mein Leben!“ - oder wofür sie stehen, ohne den Anderen. Super gerne mit tollen Leuten von „Bevern Runs“.  Was findest Du in/an Bevern gut und wo besteht noch Nicht stillstehen, nicht fortgehen, nur Bewegung ist Optimierungsbedarf? der Zweck des Lebens. So richtig in das Gemeindeleben in Bevern hineinge-  Dein Traumurlaubsziel? wachsen bin ich mit der Feuerwehr und dem Der Traumurlaub wird solange ein Traum bleiben, bis Dorffestteam. Von dem, was wir damals mit ein paar es zur Realisation kommt – und dann ist die Vorfreude Leuten auf die Beine gestellt haben, profitieren wir sowieso immer das Schönste. Denn wenn ein Urlaub glaube ich heute noch. Heute sind wir viel breiter auf- beginnt, ist er auch schon wieder vorbei. gestellt mit vielen neuen Leuten und guten Ideen.  Deine Lieblingssendungen im Fernsehen? Auch in dieser Hinsicht finde ich den neu gegründeten Tatort! Kinder- und Jugendbeirat sehr wichtig. Und dann mein Aufruf an alle jungen und jung gebliebenen Bürger und  HSV oder St. Pauli? Bürgerinnen sich doch aktiv bei der Freiwilligen Feuer- Das Runde muss ins Eckige – das ist das Wichtigste, wehr zu beteiligen. Ihr werdet gebraucht! oder?  Dein Lebensmotto?  Was findest Du in/an Bevern gut und wo besteht noch „Always look on the bright side of life!“ Optimierungsbedarf? Optimierung? Dorf ist Dorf und soll auch bitte so blei- Wir gedenken ben, denn Leben auf dem Dorf ist… Das Gute: Jeder kennt Jeden! Das Schlechte: Jeder kennt Jeden!  Eigentlich wollten wir an dieser Stelle unserem Ehren- bürger Carl-Johannes Wichmann zum 90. Geburtstag  Dein Lebensmotto? gratulieren. Leider ist Carl am 17.01.2020 verstorben. Ich warte bis Lutz nach Hause kommt, dann ist alles Er hat sich in mehreren Funktionen um das Dorf ver- gut und sonst habe ich eine tolle Familie, Eltern und dient gemacht, war Mitglied der Gemeindevertretung Schwiegereltern. Danke dafür. und hat mehrere Bücher/Bildbände über unsere Ge- Uwe Matthiessen ist aus Bevern nie rausgekommen, dafür meinde veröffentlicht. Dabei ist ein umfangreiches Ar- - wie er findet - aber trotzdem nicht chiv entstanden, welches seine Familie weltfremd. Er arbeitet als Technischer der Gemeinde übergeben hat. Carl hat Angestellter im Gebäudemanagement sich auch als Maler einen Namen ge- des Kreises . Er ist seit über macht und als Autodidakt über 1300 Ge- 20 Jahren in der FF aktiv, lange als mälde mit meist landschaftlichen The- Schriftführer und seit ein paar Jahren men erschaffen. Wir werden sein Anden- auch als Funkwart. Seit 2015 wirkt er ken in Ehren halten. bei „Dütt un dat“ mit. Verantwortlich  Deine Hobbys? Der Bürgermeister der Gemeinde Bevern, Johann Tennis, Feuerwehr und der HSV. Viel zu wenig Zeit Hachmann bleibt dann noch für Fotografie und Laufen. Dieses ist ein Projekt von Bürgern für Bürger mit Unterstützung der  Dein Traumurlaubsziel? Gemeinde. An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Silke Hachmann, Ein richtiges Traumurlaubsziel hab ich eigentlich nicht. Uwe Matthiessen, Sandra Pagel, Püppel Schlüter, Marcus Tiedt Es kommt immer darauf an, was man daraus macht. Zustellung: Karin & Wilfried

Seite 4 von 4 Seiten Wir halten zusammen und helfen uns gegenseitig

Liebe Beverner

in Zeiten von Corona ist es besonders wichtig unsere älteren Mitbürger und Nachbarn, sowie weitere Risikogruppen mit Vorerkrankungen, zu schützen und zu unterstützen.

Aus diesem Grund möchten wir ‐ eine Gruppe von Freiwilligen aus dem Dorf ‐ einen Einkaufsservice im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe anbieten! Wer unsere Hilfe annehmen möchte, darf sich gerne und ohne Scheu bei uns melden ‐ auch wenn ihr uns nicht persönlich kennt ‐ wir freuen uns wenn wir in diesen Zeiten helfen können!

Meldet Euch bitte entweder per Email (gerne auch gleich mit Einkaufszettel) oder aber telefonisch, um alles weitere abzusprechen.

Wir freuen uns auch über weitere helfende Hände, meldet Euch einfach bei Jenny.

Kontaktmöglichkeiten: nachbarschaftshilfe@bevern‐sh.de

Wir gehen für Euch einkaufen: Jennifer (Jenny) Groth 0152/ 287 68 330 Kerstin Becker 0162/ 186 98 06 Steffi Rösener 0173/ 249 18 19 Marion Henkens 01520/ 900 32 32 Birgit Göttsche 0175/ 223 58 97

Elke (Elli) Matthiessen 0171/ 888 59 10

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117