VorderrhönKurier

Vacha

Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach

Jahrgang 27 Donnerstag, den 3. Mai 2018 Nummer 9 Vorderrhönkurier - 12 - Nr. 9/2018 Veranstaltungen Vereine und Verbände Frauenkreis Mittwoch 02.05.2018 um 14:30 Uhr Singkreis Sportverein SV 59 Martinroda e.V. dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Posaunenchor Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Benjamin Limburg mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Oberdorf 27 Bitte beachten!!! Neue Bankverbindung der Kirchgemeinde für 36404 Martinroda Spenden und Kirchgeld Handy: 0152 53997130 Ev. Kirchgemeinde Völkershausen Tel.-Nr. 036962 50375 BIC: HELADEF1WAK Sportlerheim 036962/50421 IBAN: DE71 8405 5050 0000 1503 55 Email: [email protected] www.svm.wartburgregion.de

Öffnungszeiten Gaststätte Sportlerheim Martinroda: freitags ...... 19:00 - 23:00 Uhr (bei Fußball-Heimspiel ab 18:00 Uhr) sonntags ...... 10:30 - 12:30 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr

Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Michael für Mariengart, Martinroda, Völkershausen, Willmanns und Wölferbütt Kontakt Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Michael, Ord. GP David Mayer, Sprech- und Öffnungszeiten Pfarrer-Büff-Platz 2, 36404 Vacha OT Völkershausen Tel.: 036962/25935 mobil: 0176 83536499 E-Mail: [email protected] Ortsteil Martinroda Internet: www.kirchengemeinde-voelkershausen.de Sprechzeiten im Pfarramt Ortsteilbürgermeister nach Vereinbarung Herr Helmut Limburg ...... 036962/50375 Gemeindebüro (Handy) ...... 0152/38427951 Claudia Jacob Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters donnerstags 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag ...... 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Tel: 036962 53688 Außerdem stehen die Ämter und Einrichtungen der Stadt Vacha im Rat- E-Mail. [email protected] haus zur Verfügung. Gottesdienste Sonntag 06.05.2018 - Rogate Aus dem Rathaus wird berichtet 14:00 Uhr Wölferbütt - Gottesdienst Donnerstag 10.05.2018 - Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr zentraler Gottesdienst auf dem Oechsen Sonntag 13.05.2018 - Exaudi Entsorgungsplan OT Martinroda Kein Gottesdienst! Sperrmüllabfuhr: auf Abruf Sonntag 20.05.2018 - Pfingstsonntag Hausmüll Donnerstag in der geraden Woche 10:30 Uhr Völkershausen - Festgottesdienst zur Goldenen Konfir- Bioabfälle Dienstag in der ungeraden Woche mation Altpapier Montag, 28.05.2018 Gelbe Tonne Dienstag, 29.05.2018 Veranstaltungen Frauenkreis Mittwoch 02.05.2018 um 14:30 Uhr Singkreis dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Unsere Jubilare Posaunenchor mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Bitte beachten!!! Neue Bankverbindung der Kirchgemeinde für Wir gratulieren Spenden und Kirchgeld Ev. Kirchgemeinde Völkershausen BIC: HELADEF1WAK IBAN: DE71 Donnerstag, 17.05.2018 8405 5050 0000 1503 55 Emma Höhn zum 80. Geburtstag

Impressum Vorderrhönkurier Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach

Herausgeber: Die Stadt Vacha, Markt 4, 36404 Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach, Hein- rich-Heine-Straße 3, 36414 Unterbreizbach. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Telefon: Herzlichen Glückwunsch 03677/2050-0, Telefax: 03677/2050-21, [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach zur Steinernen Hochzeit Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: [email protected] am 18. Mai 2018 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verla- dem Ehepaar ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Emmi und Werner Wolfram aus Martinroda Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- den von uns auf 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14tägig und bei Bedarf, kostenlos an alle Haushalte im Verbrei- tungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MwSt.) beim Verlag bestellen. Vorderrhönkurier - 13 - Nr. 9/2018 Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise finden sie unter: www.caritasjugend.de Öffnungszeiten: Dienstag: ...... 15.30 - 18.30 Uhr Mittwoch: ...... 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: ...... 15.00 - 18.00 Uhr

Seniorenbetreuung Unterbreizbach Seniorenclub Unterbreizbach Klubzeiten Mittwoch, 14-täglich ...... 13.00 - 17.00 Uhr Seniorensport Montag ...... 14.00 - 15.00 Uhr Dienstag ...... 14.15 - 15.15 Uhr

Bibliothek [email protected] Öffnungszeiten: Montag ...... 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag ...... 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Sprech- und Öffnungszeiten Donnerstag ...... 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Bauhof Wichtige Rufnummern Telefon ...... 51222 Gemeindeverwaltung Unterbreizbach ...... 5120 Einwohnermeldeamt ...... 51218 Schiedsstelle Unterbreizbach Telefax ...... 51220 Bibliothek ...... 20573 36414 Unterbreizbach, H.-Heine-Straße 3 Seniorenclub Unterbreizbach ...... 25984 Telefon ...... 51223 Kindertagesstätte (Leiterin) ...... 22611 Sprechtag: Kindertagesstätte (Küche) ...... 519770 jeden letzten Donnerstag im Monat ...... 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ortsbrandmeister Marcus Pforr privat ...... 0176/96907022 Kontaktbereichsdienst Unterbreizbach dienstlich ...... 0176/12350709 Sprechstunde Kontaktbereichsbeamter PHM Meister stellv. Ortsbrandmeister Uwe Schmidt dienstags ...... 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr privat ...... 0171/3762865 in der Gemeindeverwaltung Unterbreizbach, H.-Heine-Straße 3 Wehrführer FFW Unterbreizbach (außerhalb der Sprechstunde Polizeiinspektion (03695) (für die Ortsteile Unterbreizbach, Räsa, Sünna, Pferdsdorf/Rhön): 5510 Pierre Grzesiek - privat ...... 036962/53000 Wehrführer FFW Mosa (für die Ortsteile Mosa, Deicheroda, Hüttenroda, Mühlwärts): Tobias Günther - privat ...... 036962/177710 Internetzugang: www.unterbreizbach.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindungen Wartburg-Sparkasse IBAN: DE60 8405 5050 0000 1039 93 BIC: HELADEF1WAK VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG IBAN: DE19 8409 4754 0102 1926 08 Das Museum ist geöffnet: BIC: GENODEF1SAL an jedem 1. Samstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr VR-Bank NordRhön eG sowie bei Bedarf nach telefonischer Rücksprache IBAN: DE82 5306 1230 0003 4104 20 mit Otto Augsten 036962/20297 oder BIC: GENODEF1HUE Jutta Jünger 036962/20231 Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Unterbreizbach OT Räsa H.-Heine-Str. 3, 36414 Unterbreizbach Allgemeine Verwaltung und Einwohnermeldeamt Amtliche Bekanntmachungen Montag ...... 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch ...... geschlossen Bekanntmachung Donnerstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag...... 09.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister ...... nach telefonischer Vereinbarung für alle Bürger der Einheitsgemeinde Unterbreizbach Jugendclub Unterbreizbach Am Freitag, dem 11. Mai 2018 Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird (Brückentag nach Himmelfahrt) ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und e.V. koordiniert, unter- bleiben alle Ämter der Gemeindeverwaltung Unterbreizbach ge- stützt und leitet die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwortung schlossen. an. Derzeit wird eine Nutzergruppe im Alter zwischen 16- und 21 Jahren Wir bitten alle Bürger um entsprechende Beachtung. für den Jugendclub gesucht, wer Interesse hat kann sich gerne melden unter Caritas Jugendsozialarbeit: 0151/ 153 612 28 oder 036962 / 517 56 R. Ernst Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Bürgermeister Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de

Kreativwerkstatt Unterbreizbach Es ist ein Angebot des Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. für Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. Diese werden durch unser hauptamtliches Personal betreut. Vorderrhönkurier - 14 - Nr. 9/2018 Er schließt Information im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen an alle Eltern der Kindertagesstätten Unterbreizbach, und Ausgaben mit 7.428.800,00 € Pferdsdorf und Sünna im Vermögenshaushalt in den Einnahmen Die Kindertagesstätten Unterbreizbach, Pferdsdorf und Sünna sind und Ausgaben mit 3.584.250,00 € am Freitag, dem 11. Mai 2018 (Brückentag nach Himmelfahrt) ab. geschlossen. Wir bitten um entsprechendes Verständnis. § 2 Kreditermächtigung R. Ernst Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- Bürgermeister onsfördermaßnahmen wird auf 0,00 € (ohne Umschuldung) festgesetzt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Wahlergebnis Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden in Höhe von 198.000,00 € festgesetzt. der Bürgermeisterwahl am 15.04.2018 in der Gemeinde Unterbreizbach § 4 Hebesätze Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 für die Bürger- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern wer- meisterwahl nachfolgendes Ergebnis festgestellt: den wie folgt festgesetzt: Bezeichnung Anzahl Prozent 1. Grundsteuer Wahlberechtigte insgesamt 2.966 a) für land- und forstwirtschaftliche ... ohne Sperrvermerk 2.782 Betriebe (A) 271 v.H. ... mit Sperrvermerk 184 b) für Grundstücke (B) 389 v.H. Wähler 1.529 2. Gewerbesteuer 390 v.H. Wahlbeteiligung 51,6% Ungültige Stimmen 90 § 5 Gültige Stimmen 1.439 Höchstbetrag der Kassenkredite davon entfielen auf den Wahlvorschlag: Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- 1. Ernst, Roland (SPD) 1.403 97,5 gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 200.000,00 € festgesetzt. 2. Schumann, Ute 9 0,6 3. Heidrich, Manfred 6 0,4 § 6 4. Schumann, Ron 3 0,2 Stellenplan 5. Lahs, Nico 3 0,2 Es gilt der vom Gemeinderat am 27.03.2018 beschlossene Stellenplan. 6. Jacob, Gerd 1 0,1 Der Bürgermeister ist ermächtigt, haushaltsrechtliche Maßnahmen zu 7. Schmidt, Uwe 1 0,1 treffen, die sich aus der Anpassung an das Besoldungsrecht, an andere 8. Volkmar, Heribert 1 0,1 gesetzliche Bestimmungen oder an das Tarifrecht zwingend ergeben. 9. Niebergall, Bernd 1 0,1 10. Klinzing, Ralph 1 0,1 § 7 11. Pohl, Patrick 1 0,1 Über- und außerplanmäßige Ausgaben 12. Bock, Ansgar 1 0,1 1. Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß § 58 ThürKO dürfen 13. Hößel, Gabriele 1 0,1 nur mit Zustimmung des Gemeinderates geleistet werden, soweit 14. Christ, Rene 1 0,1 sie nach Umfang und Bedeutung erheblich sind und ein Volumen 15. Pforr, Meinhard 1 0,1 von mehr als 15.000,00 € erreichen. 16. Nennstiel, Christian 1 0,1 2. In Fällen, die keinen Aufschub dulden, kann der Hauptausschuss 17. Wagner, Jan 1 0,1 über die Bereitstellung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben 18. Fischer, Elvira 1 0,1 von mehr als 5.000 €, aber nicht mehr als 15.000 € im Einzelfall 19. Grzesiek, Pierre 1 0,1 entscheiden. Die besondere Dringlichkeit ist dem Gemeinderat 20. Gimpel, Roland 1 0,1 darzulegen.

Gewählt ist: Herr Roland Ernst, SPD § 8 In-Kraft-Treten Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. oder Landrats auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- gestellte Bewerber, kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung Unterbreizbach, 25.04.2018 der Feststellung des Wahlergebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststel- Gemeinde Unterbreizbach lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung mit Begründung Ernst bei der Rechtsaufsichtsbehörde wegen Verletzung der Bestimmungen Bürgermeister (Siegel) dieses Gesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvor- schriften) anfechten. Rechtsaufsichtsbehörde: Landratsamt Kommunalaufsicht Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 Erzberger Allee 14 Die vorstehende Haushaltssatzung wird öffentlich bekannt gemacht. 36433 Bad Salzungen Genehmigungsvermerk Die nach § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO erforderliche Behandlung durch Unterbreizbach, 17.04.2018 die Rechtsaufsichtsbehörde mit Bestätigung vom 23.04.2018 (Eingang S. Hermes Gemeindeverwaltung Unterbreizbach 25.04.2018) Aktenzeichen: 17 078 Wahlleiterin G 200-230/18 (Te) ist erfolgt. Die sofortige Bekanntmachung der Satzung wird zugelassen (§ 21 Ab- Haushaltssatzung satz 3 Satz 3 ThürKO). der Gemeinde Unterbreizbach Auslegungshinweis Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 der für das Haushaltsjahr 2018 Gemeinde Unterbreizbach und die vorstehende Behandlung durch die Aufgrund des § 55 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung Rechtsaufsichtsbehörde werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. (Thüringer Kommunalordnung/ThürKO) in der Fassung der Neubekannt- Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Un- machung vom 28.01.2003 (GVBl.S.41) und der jeweils aktuellen Fas- terbreizbach liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 04.05.2018 bis sung erlässt der Gemeinderat in der Sitzung am 27.03.2018 folgende 22.05.2018 während der Öffnungszeiten: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018. Montag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr § 1 Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Gesamtbetrag der Einnahmen und Ausgaben Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 in der Gemeindeverwaltung Unterbreizbach, Heinrich-Heine-Str. 3, Zim- wird hiermit festgesetzt. mer 207 öffentlich aus. Vorderrhönkurier - 15 - Nr. 9/2018 Darüber hinaus ist eine Einsichtnahme bis zur Entlastung und Be- schlussfassung über die Jahresrechnung 2018 unter der oben genann- Schulnachrichten ten Anschrift möglich.

Unterbreizbach, den 25.04.2018 Lernen am anderen Ort - Bibliothek hautnah Gemeinde Unterbreizbach Ernst Am 17.04.2018 ermöglichte Frau Fleischer uns eine Besichtigung ihrer Bürgermeister (Siegel) Bibliothek in Unterbreizbach. Dies war für die Klasse 2b der Grundschule in Sünna gesunde Abwech- selung zum normalen Unterricht in der Schule. Das Thema „In der Bibliothek“ ist momentan Thema im Deutschunter- Informationen für die Gemeinde richt. Da liegt ein Bibliotheksbesuch nahe. Unterbreizbach einschließlich aller Ortsteile Frau Fleischer erzählte uns zunächst etwas über den Umbau der ehema- ligen Grundschule zur Bibliothek und zeigte den Kindern die einzelnen Bereiche. Im Anschluss erfolgte eine Fragerunde, bei der die Bibliothekarin Rede Grünschnittcontainer auf den Friedhöfen und Antwort stand. Am meisten freuten sich die Kinder auf das freie Stöbern, Lesen und Auf den Friedhöfen Unterbreizbach, Sünna und Pferdsdorf befinden sich Spielen. Viele waren so begeistert, dass sie sich am liebsten gleich etwas Container für den anfallenden Grünschnitt und Tonnen für die Plastikab- ausgeliehen hätten. Hierfür ist jedoch ein Benutzerausweis von Nöten, fälle. der von den Eltern quittiert werden muss. Die Nutzer sind angehalten, diese Abfälle zu trennen. Die Kosten für die Frau Fleischer darf also in den nächsten Tagen und Wochen mit einigen Containerstellung und Grünschnittentsorgung verursachen jährlich hohe Neuanmeldungen rechnen. Bewirtschaftungskosten, die anteilig von den Friedhofsunterhaltungsge- Alle bedankten sich herzlich, ehe es wieder zu Fuß zurück zur Schule bühren finanziert werden. ging. Leider werden die Abfälle nicht von Allen getrennt. Durch die Friedhofs- verantwortlichen wurden und werden Plastik-, Metall- und andere Ab- fälle, die nicht in den Grünschnittcontainer gehören und sichtbar sind, regelmäßig aus den Containern raus gelesen. Im Frühjahr und Herbst im Zuge des Neupflanzens der Gräber fallen aber in kurzer Zeit so viele Abfälle an, so dass Plastik und Metall schnell überdeckt werden. Die Grünschnittabfälle der letzten Abfuhr vom Friedhof Unterbreizbach waren in einem derartigen Maße verunreinigt, dass die Annahme bei der Entsorgungsfirma nicht möglich war und diese Abfälle als Siedlungsab- fall entsorgt werden musste. Die Kosten dafür sind 4,5 mal höher! Es wird nochmals dringend an die Friedhofsnutzer appelliert, die Abfälle gewissenhaft zu trennen. Sollte dieser Bitte auch in Zukunft nicht Folge geleistet werden, könnte dies Auswirkungen auf die Friedhofsgebühren haben. Oder die Gemein- de würde sich gezwungen sehen, auf das Stellen der Abfallcontainer in Zukunft zu verzichten. Dann müsste Jeder seine Abfälle mit nach Hause nehmen.

Aus dem Rathaus wird berichtet

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie haben mich am 15. April für weitere sechs Jahre zum Bürgermeis- ter unserer Gemeinde gewählt. Ich danke Ihnen für den eindrucksvollen Vertrauensbeweis von ganzem Herzen. Die Wahl ist für mich Auftrag und Verpflichtung, die Arbeit zum Wohle unserer gesamten Einheitsgemein- de mit ihren 8 Ortsteilen fortzuführen. Dafür werde ich mich weiterhin mit meiner ganzen Kraft einsetzen und meinen Prinzipien treu bleiben. Ich hoffe, dass ich auch in Zukunft mit Ihrer Unterstützung, die mich die letzten 12 Jahre getragen hat, rechnen kann. Was ich vor der Wahl ver- sprochen habe, gilt auch nach der Wahl. Nehmen sie mich bitte beim Wort und begleiten Sie meine Arbeit für unsere Gemeinde mit Ihren Vor- schlägen und Ihrer Kritik. Beides ist mir gleichermaßen wichtig. Gehen wir die nicht einfachen Aufgaben der Zukunft guten Mutes an. Sehr herzlich bedanke ich mich auch bei allen Gratulanten für die vielen guten Wünsche zu meiner Wiederwahl. Gleichermaßen bedanke ich mich bei allen, die zum Gelingen und der or- dentlichen Abwicklung der Wahl beigetragen haben - ob in den Wahlvor- ständen oder dem Gemeindewahlausschuss. Gerade eine solche Wahl verdeutlicht auf besondere Weise: Ohne bürgerschaftliches Engagement geht es nicht. Ein herzliches Dankeschön!

Ihr Bürgermeister Roland Ernst

Unsere Jubilare

Wir gratulieren am 07. Mai 2018 Herr Werner Spangenberg zum 70. Geburtstag am 09. Mai 2018 Herr Engelbert Grzesiek zum 70. Geburtstag am 10. Mai 2018 Frau Erna Pforr zum 85. Geburtstag am 13. Mai 2018 Herr Günther Riedel zum 70. Geburtstag