AMTLICHE NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at | An einen Haushalt

Seitenstettner Nachrichten Nr 12/Dezember 2019 www.seitenstetten.gv.at

©Weinfranz Vorbereitungsteam Flammende Weihnacht

Seite 2 Der Bürgermeister informiert Seite 15 Werbeeinschaltung Seite 7 Amtliches Seite 17 Diverses Seite 9 Bericht Schulen Seite 19 Bildungshaus St. Benedikt Seite 12 Veranstaltungen Seite 20 Ärztenotdienste, Termine Der Bürgermeister informiert 40 Jahre MSC Seitenstetten Am 10. Oktober 1979, also vor 40 Jahren wurde der SK Treffling ins Leben gerufen. Im Jahre 1983 wurde der Klub zu MSC Seitenstetten umbenannt. Am 25. Oktober 2019 wurde gemeinsam mit den Gründungs- Geschätzte Seitenstettnerinnen, mitgliedern Raimund Angerer (38 Jahre Obmann), Franz Sindhuber, Franz Strahofer und Alois Michelbauer im geschätzte Seitenstettner, Gasthaus Sindhuber, wo auch alles begann, gebührend gefeiert. Bis heute veranstaltet der MSC Seitenstetten die Krampusauffahrt, Motorsport-Rennen, liebe Jugend! usw.. Wir gratulieren seitens der Gemeinde zum Jubiläum und wünschen auch weiter- hin alles Gute!

Am Foto v.l.: Vize-Bgm. Franz Tramberger, Franz Strahofer, Raimund Angerer, Fabian Grenzlehner, Alois Michelbauer, Boris Streitner, Paul Rammel, Franz Sindhuber, Harald Angerer (Obmann), Klaus Sindhuber, Flammende Hofweihnacht im Meierhof des Stiftes Seitenstetten Andreas Poustka, Gerhard Sonnleitner, GGR Leopold Krondorfer Wenn Most und Eisen glühen, ist Advent an der Moststraße. Die stimmungsvolle flammende - Hof Fahrzeugsegnung beim Roten Kreuz St. Peter/Au weihnacht entflammt die Vorfreude auf Weihnach- Die stetig steigende Anzahl an Rettungs- und Krankentransporten machte eine Erweiterung des Fuhrparks ten im Meierhof des Stiftes Seitenstetten. Strahlen- notwendig. Bereits im August konnten zwei neue Einsatzfahrzeuge beim Roten Kreuz in St. Peter/Au in den de Lichter und wärmende Feuer verzaubern den Dienst gestellt werden. Am Donnerstag, den 31. Oktober wurden diese von Pater Florian Ehebruster feierlich geschichtsträchtigen Meierhof des Stiftes. Ein Hauch gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Es hat beim Roten Kreuz Tradition, dass wir neue Einsatzfahrzeuge von Lagerfeuerromantik erfüllt die winterliche Luft. segnen lassen und damit sozusagen offiziell in den Dienst stellen“, freut sich Organisationsleiter Daniel Penzendorfer. Neben zahlreichen Rotkreuz-Mitarbeitern folgen auch die politischen Vertreter der sieben Einzugsgemeinden, Bgm. Mmag. Johannes Heuras aus St.Peter/Au, Bgm. Johann Spreitzer aus Seitenstetten, Bgm. Erwin Pittersberger aus , Bgm. Josef Unterberger aus Wolfsbach, Bgm. DI Fritz Hinterleitner aus Biberbach, Bgm. Josef Forster aus Ertl sowie Gemeinderat Hannes Stiefelbauer aus Aschbach der Einladung. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr folgten Abschnittsfeuerwehr-Kommandant BR David Strahofer sowie von der Freiwilligen Feuerwehr St.Peter/Au Kommandant HBI Philipp Deinhofer sowie Kommandant- Flaumig und noch warm muss er sein, der echte Bau- Stellvertreter OBI Christoph Kammerhofer der Einladung zum Festakt. ernkrapfen. Dann schmeckt er am besten – vor allem Bei dem zusätzlichen Fahrzeug handelt es sich um einen VW Transporter der neuesten Generation mit zum heißen Glühmost. Feiner Most wird über Feuer 204 PS, Allradantrieb und Automatikgetriebe. Der „Rettungstransportwagen“ mit der Funkkennung „3- erwärmt und mit erlesenen Zutaten und Gewürzen 51/802“ wir hauptsächlich in der Notfallrettung eingesetzt, kommt aber auch für geplante Transporte im verfeinert. Aber auch ein zünftiges Speckbrot von Krankentransportdienst zum Einsatz. Bei dem zweiten Fahrzeug handelt es sich ebenfalls um einen VW Bauern und selbst gebackene Kekse machen sich gut Transporter mit 150 PS und Automatikgetriebe, welcher seinen Vorgänger nach fünf Dienstjahren, 11.000 dazu. Der Adventmarkt ist ein Garant für flammen- Patiententransporten und 322.000 zurückgelegten Kilometern in den wohlverdienten Ruhestand schickt. de Genussmomente – für Gaumen, Auge, Ohr und Jagdhornbläser, Turmbläser und Chöre geben den Dieses Fahrzeug trägt die Funkkennung „3-51/813“ und wird hauptsächlich im Krankentransportdienst Seele. entschleunigenden Takt an. eingesetzt. Öffnungszeiten Die vielfältige Pracht bei den Schau- und Verkaufs- Fotocredit: RKNÖ/Bohlheim Freitag, 13. Dezember von 13.00 bis 18.00 Uhr ständen beim Adventmarkt ist von Hand und selbst Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember gemacht. 9.00 bis 18.00 Uhr Eintritt: € 2,- Kinder frei

Parteienverkehr am Gemeindeamt: Redaktionsschluss Gemeindezeitung: Montag 8-14 Uhr, Dienstag 8-12 Uhr, Mittwoch geschlossen Wir möchten zeitgerecht auf den nächsten Redakti- Donnerstag 8-12 und 13.30-18 Uhr, Freitag 8-12 Uhr onsschluss der Gemeindezeitung Dezember 2019, Sprechstunden Bürgermeister: Mittwoch, den 4. Dezember 2019 hinweisen. Dienstag 9-11 Uhr, Donnerstag 17-18 Uhr Wir danken für Ihre Mitarbeit! und nach telefonischer Vereinbarung

Seite 2 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 3 Der Bürgermeister informiert Lesemeister-Abschlussfest Am Freitag, den 18. Oktober fand im Vortragssaal der Landeslandwirtschaftskammer in St. Pölten das Energie & Umwelt in Seitenstetten Abschlussfest des Kinderlesewettbewerbs „Lesemeister/in gesucht“ statt. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von Treffpunkt Bibliothek NÖ und Forum Land NÖ vom 31. Mai bis 6. September 2019 veranstaltet.

Teilnahmeberechtigt waren alle Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, die in einer der ca. 270 öffentlichen Bibliotheken in NÖ als Leser/in registriert sind. Seitenstetten ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde Die Ermittlung der Gewinner erfolgte so, dass zunächst von allen Bibliotheken, die am Wettbewerb teilgenommen haben, für jedes Landesviertel 10 Gewinner ausgelost wurden, und dann unter allen Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde für die Erfassung der Energieverbräuche ver- erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm antwortlich zeichnen. Unterstützt durch die Einsendungen der jeweiligen Gewinnerbibliothek 1 Preisträger gezogen wurde. Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2019 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ Die Anselm-Salzer-Bibliothek Seitenstetten war eine der 10 Preisträgerbibliotheken im und beteiligt hat. Ein besonderer Dank dafür gilt werden wir weiterhin darauf achten, dass die unser Leser Paul Zehetner, achtjähriger Volksschüler aus Seitenstetten, war der glückliche Gewinner eines Elfriede Halbmayr und Johann Kimmeswen- Energieeffizienz unserer gemeindeeigenen Buchpaketes. Der in NÖ für die Büchereien zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko, die Obfrau von Forum ger, sowie dem GDA Amstetten für die mus- Gebäude gesteigert wird. Land Claudia Tanner, die gemeinsam die Preise überreichten, Treffpunkt Bibliothek Geschäftsführerin Ursula tergültige Erstellung des Energieberichts, Hochachtungsvoll Ihr Liebmann, die Verantwortliche für den Lesemeister- sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die Bürgermeister Johann Spreitzer Wettbewerb Verena Resch und ASB-Leiter Mag. Josef Schlöglhofer gratulierten Paul und seiner Familie herzlich. Der Preis für die Bücherei war ein ... und wurde dafür augezeichnet! Büchergutschein im wert von 50 Euro, einzulösen bei Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffi- Energiebuchhaltungsprogramm, das den Ge- der St. Pöltner Buchhandlung Schubert. Die fünf Kinder- zienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche meinden vom Land kostenlos zur Verfügung ge- und Jugendbücher, die wir dafür erworben haben sind durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. stellt wird. in der ASB aufgelegt und zum Verleih bereit. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu stei- Das ganze Team der ASB freut sich mit der Familie gern, gibt es seit vier Jahren das Projekt „Ener- Zehetner über den Gewinn und wünscht dem giebuchhaltungs-Vorbildgemeinden“, an dem sich heuer bereits 231 Gemeinden beteiligten, auch Lesemeister Paul weiterhin viel Spaß beim Lesen der Seitenstetten ist mit dabei. Beim Energiebeauf- Bücher aus der Anselm-Salzer-Bibliothek. tragten-Forum der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ in wurden 64 Gemein- den aus dem Mostviertel vor den Vorhang geholt. Unsere Gemeinde nahm die Urkunde für die vor- bildliche Energiebuchhaltung von LAbg. Anton Kasser, Herbert Greisberger Geschäftsführer der NÖ Energie- und Umweltagentur und Franz Patzl, Land NÖ, Abteilung RU3, entgegen.

Energiebuchhaltung und Energiebericht � ��

als Schlüssel zum Erfolg Elfriede Halbmayr freut sich über die Auszeichnung�� zur Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war Vorbildgemeinde 2019.� ein umfassender Energiebericht. Darin enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Ge- Neue Ideen gegen Klimawandel meindegebäude und Anlagen auch Vorschläge Die Energiebuchhaltung leistet einen wichtigen für energetische Verbesserungen. Die Vorschlä- Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Doch ge werden im Gemeinderat diskutiert, um so die jeder einzelne ist gefragt. Die Auswirkungen des Energieeffizienz in der Gemeinde voranzutreiben. Klimawandels konfrontieren uns beinahe tagtäg- lich, dem gilt es entgegenzuwirken. Eine PV- Unterstützung durch Energieberatung NÖ und Bürgerbeteiligung beispielsweise ermöglicht es Beratungstag in Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ allen BürgerInnen aktiv zu werden und eine PV- Landesweit unterstützen die Energie- und Um- Seitenstetten Anlage gemeinsam zu realisieren. Um die Arten- weltagentur NÖ des Landes und die Energiebera- vielfalt zu fördern, können spezielle Blühmi-

tung NÖ in enger Abstimmung mit dem Land NÖ schungen für Bienen angebaut werden. Details 19. Dezember 2019 bei der Berichterstellung und Datenerfassung im dazu unter www.wir-fuer-bienen.at. 8-12 und 14 bis 18 Uhr

Gemeindeamt Sitzungssaal EG �

Seite 4 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 5 Der Bürgermeister informiert Amtliche mitteilung Beschränkungen der Verwendung von Silvesterknallern/Feuerwerkskörpern Heizkostenzuschuss Die Verwendung von Feuerwerkskörpern/Silvesterknallern der Kategorie F2 (z.B. Schweizer Kracher, Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern und Niederösterreicherinnen Knallfrösche etc.) ist im Ortsgebiet grundsätzlich ganzjährig verboten. einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2019/2020 in Höhe von € 135,- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt Innerhalb und in unmittelbarer Nähe zu Krankenanstalten, Kinder-, Alters- und Erholungsheimen, Kirchen, werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Gotteshäusern sowie Tierheimen und Tiergärten ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern/Silvesterknallern grundsätzlich immer verboten, auch außerhalb des Ortsgebietes. Der Bürgermeister kann in diesem Fall Den Heizkostenzuschuss erhalten: keine Ausnahme erlauben. Nur wenn es sich um Feuerwerkskörper/Silvesterknaller handelt, die keinen Lärm Österreichische Staatsbürger oder die eines EWR-Mitgliedstaates mit Hauptwohnsitz in NÖ, deren Brutto- erzeugen, kann die für die betreffende Einrichtung verantwortliche Person ihre Zustimmung erteilen, sofern Einkünfte den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz gem. §293 ASVG nicht überschreiten. keine Gefahr für Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen oder die öffentliche Sicherheit entsteht. Ausgenommen sind zB: Bei und in unmittelbarer Nähe von Sportveranstaltungen sind Besitz und Verwendung von Feuerwerkskörpern/ - Personen, die die bedarfsorientierte Mindestsicherung beziehen Silvesterknallern verboten, es sei denn, die Veranstalterin/der Veranstalter verfügt über eine besondere - Personen, die keinen eigenen Aufwand für Heizkosten haben - Personen, die keinen eigenen Haushalt führen Besitz- und Verwendungsbewilligung. Bruttoeinkommensgrenze ist der geltende Richtsatz für die Ausgleichszulage (§293 ASVG), der 2019 für Ebenfalls grundsätzlich verboten ist die Verwendung von Silvesterknallern/Feuerwerkskörpern der Alleinstehende € 933,06 für Ehepaare € 1.398,97 und zuzüglich € 143,97 für jedes Kind und für jeden Kategorie F2 (z.B. Schweizer Kracher, Knallfrösche etc.) innerhalb bzw. in unmittelbarer Nähe zu größeren Erwachsenen im Haushalt € 465,92 beträgt. Menschenansammlungen, egal ob innerhalb oder außerhalb des Ortsgebiets. Der NÖ Heizkostenzuschuss 2019/2020 kann bis 30. März 2020 am Gemeindeamt beantragt werden. Bei Antragstellung sind sämtliche Einkommensnachweise mitzubringen! Wichtig! Bei jeder Antragstellung Feuerwerkskörper/Silvesterknaller der Kategorien muss die E-Card vorgelegt werden. F1 (z.B. Wunderkerzen, Knallbonbons, Knallerbsen Weitere Infos sowie Antragsformulare erhalten Sie auch im Internet unter etc.) und F2 (z.B. Schweizer Kracher, Knallfrösche http://www.noe.gv.at/heizkostenzuschuss etc.) dürfen nur einzeln und voneinander getrennt angezündet werden. Gehsteigreinigung bei Schnee und Eis – Gemeindestrassenwinterdienst Die Verwendung in der Nähe von Tankstellen Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 93 der Stra- Die fallweise Schneeräumung durch Arbeiter der Ge- und anderen leicht entzündlichen oder ßenverkehrsordnung die Eigentümer von Liegen- meinde befreit die Liegenschaftseigentümer nicht explosionsgefährdeten Gegenständen, Anlagen und schaften im Ortsgebiet – ausgenommen die Eigen- von diesen Anrainerpflichten. Sie dürfen sich daher Orten ist verboten. tümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich auch nicht darauf verlassen, dass die Gehsteige und genutzten Liegenschaften – dafür zu sorgen haben, Gehwege von der Gemeinde überhaupt und recht- Bei Zuwiderhandeln droht eine Geldstrafe in der dass die entlang der Liegenschaft vorhandenen, dem zeitig geräumt werden. Bei Unfällen durch fehlende Höhe von bis zu 3.600 Euro oder eine Freiheitsstrafe öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Geh- oder mangelhafte Räumung oder Streuung haftet im- von bis zu drei Wochen. wege entlang der gesamten Liegenschaft in der Zeit mer der Grundbesitzer! von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreini- Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr gungen zu säubern und bei Schnee und Glatteis zu Um eine ordnungsgemäße Schneeräumung auf den Verständnis! streuen sind. Straßen in den Siedlungsgebieten durchführen zu können, wird gebeten, die Autos nicht auf der Fahr- Ist ein Gehsteig nicht vorhanden, so ist der Straßen- bahn abzustellen. Benutzen Sie bitte die dafür vorge- rand in der Breite von 1 Meter zu säubern und zu sehenen Abstellplätze! Öffnungszeiten Gemeindeamt während der Feiertage streuen. Die Liegenschaftsbesitzer haben ferner da- Es muss bedacht werden, dass das Winterdienst- Das Gemeindeamt ist während der Weihnachts-Feiertage an folgenden Tagen für Sie geöffnet: für zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildun- personal während der Nacht und bei schlechtesten Montag, 23. Dezember 2019 8-14 Uhr gen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Sichtverhältnissen den Dienst verrichten muss. Gebäude entfernt werden. Montag, 30. Dezember 2019 8-14 Uhr Alle Autobesitzer werden ersucht, bei Schneefall sowie ab Donnerstag, 2. Jänner 2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Weiters wird darauf hingewiesen, dass gem. § 93 die Autos nach Möglichkeit auf dem eigenen Grund und nicht auf der Straße abzustellen, da dadurch Am Freitag, 27. Dezember 2019 ist das Gemeindeamt geschlossen. Abs. 6 der StVO zum Ablagern von Schnee aus Häu- sern oder Grundstücken auf der Straße eine Bewilli- die Schneeräumung erheblich behindert wird. Ver- Danke für Ihr Verständnis! Ihr Bürgermeister gung der Behörde erforderlich ist. parkte Flächen können nicht mit dem Schneepflug Bitte keinen Schnee auf die Straße schieben! geräumt werden!

Seite 6 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 7 Amtliche mitteilung Schulen Abrechnung künstliche Besamungen von rindern und schweinen Es wird gebeten, die Besamungsscheine für die künstlichen Befruchtungen (Eigenbesamung und Besamungen +++ Aus unserer Volksschule +++ Aus unserer Volksschule +++ von Tierärzten) von Rindern und Schweinen für 2019 bis spätestens 20. Dezember 2019 am Gemeindeamt abzurechnen, damit die Abrechnung für 2019 noch heuer durchgeführt werden kann. Kleine Märchenexperten – ganz groß Zu Besuch in St. Pölten Die Kinder der 2. Klassen unserer Volksschule hatten die Am 14.10. besuchten die Information aus Kindergarten und TBE Gelegenheit an sechs Tagen die bekanntesten Märchen der beiden vierten Klassen mit Sehr geehrte Eltern! Gebrüder Grimm kennenzulernen. Die Klassenlehrerinnen ihren Lehrerinnen Kandler Anfang Dezember wurden alle aufgrund ihres Alters in Frage kommenden Kinder bzw. Familien in Seitenstetten und zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule der Michaela, Teuretzbacher Diözese Linz teilten alle 54 Kinder in 5 Gruppen ein und lasen Elisabeth und Wallner auf dem Postweg über die Möglichkeit des Besuches von Kindergarten oder TBE ab dem kommenden täglich in zwei Unterrichtseinheiten den Kindern zwei Maria ihre Landeshaupt- Kindergartenjahr 2020/21 informiert. ausgewählte Märchen vor. stadt. Die Kinder erlebten Sollten Sie den Besuch einer der beiden Institutionen in Betracht ziehen, geben Sie den dem Schreiben Darüber hinaus wurden selbst die Altstadt und das neue beigelegten Anmeldebogen unbedingt fristgerecht bis 30. Dezember 2019 am Gemeindeamt ab. Dort wird gedichtete Märchenstrophen Regierungsviertel im Rah- gesungen, Szenen nachgespielt, men einer kindgerechten Führung, mit den Juwelen des auch ein Termin für das Erstgespräch im Kindergarten vergeben. Faltbücher hergestellt, gebastelt Barocks und des Jugendstils, dem Dom und vielen anderen Bei auftretenden Fragen steht Ihnen die Kindergartenleitung Fr. Sonja Koger gerne zur Verfügung. und gezeichnet. Egal ob Frau Sehenswürdigkeiten. Mit dem gemeinsamen Mittagessen Holle, Rapunzel oder die Bremer endete das Programm. Alle Schüler waren beeindruckt. Stadtmusikanten, es war für jeden NÖ Landeskindergarten Seitenstetten etwas dabei. Um den anderen 4. Klassen: Radfahrprüfung Promenade 7 Schülern und Schülerinnen der 3353 Seitenstetten Volksschule einen Einblick in ihre Arbeit zu geben, Am 29.10. fand für die beiden vierten Klassen erstmals über 07477-42629-21 (Mo, Di u. Mi vormittags) organisierten die Zweitklässler den monatlichen Schultreff, bei den ARBÖ die Radfahrprüfung statt. Im Voraus wurden mit den Kindern die theoretischen Grundlagen ausführlich [email protected] erarbeitet. Nach Ablegen der Prüfung sind die Kinder nun fit für den Straßenverkehr. Briefmarken sammler verein Seitenstetten gibt bekannt Der Briefmarken Sammler Verein ist auch in diesem Jahr wieder mit seinem Weihnachtspostamt vom 13. bis 15. Dezember 2019 am Adventmarkt vertreten. Sie haben hier die Möglichkeit, alle aktuellen Weihnachtsmarken zu kaufen und Ihre Karten, Billets oder normale Weihnachtsgrüße über 4411 Christkindl aufzugeben. Briefpakete ersuchen wir, über die Postpartner zu versenden. Sollten Sie größere Mengen an Weihnachtsmarken benötigen, so bitten wir, diese bei Herrn Anton Ebner unter der Tel. Nr. 0680/245 69 65 vorzubestellen. dem verschiedenste Ergebnisse präsentiert wurden. Ein schöner Abschluss der Märchentage war der Besuch der Verkehrserziehung „Hallo Auto“ Grottenbahn am Pöstlingberg in Linz. Dort durften sich alle Danke für Ballbesuch kleinen Märchenexperten hautnah Grimms Märchenfiguren Die Kinder der 3. Klassen durften an der von ÖAMTC und Die Freiwillige Feuerwehr Seitenstetten Dorf bedankt sich sehr herzlich bei der Bevölkerung von Seitenstetten ansehen und konnten ihr Wissen nochmals mit einem AUVA durchgeführten Aktion „Hallo Auto!" teilnehmen. In für die Spenden bei der Haussammlung und für den Besuch beim diesjährigen Feuerwehrball. Stationspass vertiefen. Ein besonderer Dank gilt den beiden diesem Alter kann sich Studentinnen Lisa Zellhofer und Johanna Fromhund, so gut wie kein Kind die einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der vorstellen, wie lange es Märchenwerkstatt beitrugen. dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt. CK Vom Federkiel zur Füllfeder An diese wichtige Erfahrung wurden die TRENNEN MIT DEM GELBEN SA Seit Schulbeginn warteten die Schülerinnen und Schüler der rennen. Kinder spielerisch herangeführt. Zuerst liefen sie um die Wette Danke für das sorgsame T 2a Klasse schon sehnsüchtig darauf, endlich die ersten Zeilen und sollten dabei plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung uch Plastik- Ich spare auch gerne mit E mit der eigenen Füllfeder zeigt, wie schwer das Bremsen ist. Danach schätzten sie den ins Heft zu schreiben. Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 und mussten verpackungen ein, lasst uns einfach das Daher wurde in den aufswagen reduzieren feststellen, wie leicht man sich dabei irren kann. Plastik im Eink vergangenen Wochen Der Höhepunkt des Tages war, dass die Kinder anschließend fleißig in der "Füll- selbst ins Auto (mit Doppelbremsanlage) steigen und es zum federwerkstatt" geübt. Die Stehen bringen durften. Gut gesichert in einem Kindersitz und Entstehungsgeschichte unter Obhut der sachkundigen Aktionsleiterin und führten sie der Füllfeder fanden alle eine Vollbremsung durch. So erfuhren die jungen Kinder sehr spannend und natürlich musste anschließend Verkehrsteilnehmer am eigenen Leib, dass es sicherer ist, als probiert werden, so wie damals, mit dem Tintenfass und einer Fußgänger gut aufzupassen und selbst stehen zu bleiben, weil Infos unter: Gänsefeder zu schreiben. Das fleißige Üben mit der Füllfeder der Anhalteweg eines Fahrzeuges sehr lang ist. machte die Schülerinnen und Schüler zu richtige Herzlichen Dank an die freiwillige Feuerwehr Seitenstetten, www.gda.gv.at Füllfederprofis. Am 21. Oktober 2019 erfolgte die Füllfeder- die uns zu Übungszwecken die Straße nass spritzte! Kennen Sie schon das GDA App? medaillenübergabe, die somit alle Kinder offiziell zum Schreiben mit der Füllfeder berechtigt. Besuchen Sie uns auch auf: www.vsseitenstetten.ac.at

Seite 8 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 9 Schulen

Mittelschule Seitenstetten-Biberbach Präsentation viele Schüler/innen am frühen Nach-

Wir sind Energiezukunft Energiegewinnung behandelt, unterschiedliche mittag ein weiteres Mal gemeinsam mit ihren Eltern. ANGEBOT / Seitenstettner Betriebe infor- Wenn alle Menschen so leben und so viel konsumieren Dämmstoffe und deren Umweltverträglichkeit Bürgermeister Johann Spreitzer hob die Veranstal- mierten Schüler/innen und Eltern im Rah- würden wie wir, bräuchte die Menschheit fast drei erkundet, der Energieverbrauch von Elektro- men der Lehrstellenbörse über verschiedene tung als besonders wichtige Orientierungs- und Ent- laneten anstatt einem, um den essourcenhunger decken Berufsbilder. scheidungshilfe für die Schuljugend hervor, auch zu können. Wir konsumieren also auf osten anderer geräten gemessen und Kostenrechnungen Erdteile und auf osten zukünftiger Generationen. Fast 40 offene Lehrstellen Schulleiterin Jutta Feuerstein-Holzer zeigte sich durchgeführt, sowie Beleuchtungskörper verglichen und Stromspartipps erarbeitet. Ein erfreut über das Angebot und betonte insbesondere Mission Energie Checker Exkurs über die Geschichte der Energieträger den gesellschaftlichen Stellenwert der Lehre. Ein ressourcenschonender Umgang mit unserem „Erfreulicherweise können mit Herbst 2020 und eine Dämmwette als Experiment zum Planeten ist notwendiger denn je. Mit der insgesamt fast 40 Lehrstellen neu vergeben werden, Mitraten rundeten das abwechslungsreiche Beteiligung an der Mission Energie hecker setzen im Folgejahr nochmals dieselbe Anzahl“, zeigt sich Programm ab. die Gemeinde Seitenstetten und die Neue Mitorganisator Martin Michlmayr erfreut. Mittelschule gemeinsam konkrete Schritte, um den Ressourcenverbrauch an der Schule zu Wertvolle Beiträge im Alltag Und wie wollen nun die Schülerinnen und senken. Innerhalb der dreijährigen Laufzeit des Schüler das Gelernte umsetzen und durch kleine Projekts sollen Einsparungen beim Beiträge im Alltag ihren Ressourcenverbrauch Schüler/innen und Wirtschaft zusammenbringen – Energieverbrauch für Wärme und Strom, beim reduzieren? so lautete das übergeordnete Ziel der nunmehr zum Wasserverbrauch und auch beim Müll erzielt zweiten Mal veranstalteten örtlichen Lehrstellen- werden. Im Mittelpunkt der Mission steht jedoch David: „Ich gehe duschen und nicht baden, um Wasser börse, die am 18. Oktober im Turnsaal der Mittel- nicht der finanzielle Aspekt. Vielmehr geht es zu sparen.“ schule ausführlich über das Lehrstellenangebot in darum, bei den Schüler/innen das Bewusstsein Seitenstetten und der unmittelbaren Umgebung Die Mittelschüler nutzten dieses reichhaltige Angebot intensiv – Hannah: „Wenn man saisonales und regionales Essen für die Ressource Energie zu erhöhen und sie zur informierte. ÖAAB-Obmann und Initiator Manuel hier am Foto Andreas Schoberberger, Benjamin Kaubek, Patrick kauft, kann man so verhindern, dass das Essen mit dem aktiven Mithilfe beim Energiesparen zu Gelbenegger konnte sich über die Beteiligung von Adelsberger, Georg Pilz, Markus Schreiner, Gerald Krendl und Flieger eingeflogen wird und somit ausgestoen insgesamt 19, davon 13 ausstellenden heimischen Bürgermeister Johann Spreitzer (v.l.) mit einer Schülergruppe. motivieren. wird.“ Betrieben freuen. Moderiert wurde die Veranstaltung, als deren Mitveranstalter auch der Wirtschaftsbund Christina: „Die nasse gewaschene Wäsche kann man mit Georg Pilz fungierte, von dem für Ge- besonders im Sommer drauen aufhängen. Dabei kann werbeförderung zuständigen Gemeinderat Markus man viel Energie sparen, wenn man den rockner nicht Schreiner, der allen Betrieben auch die Möglichkeit benützt. Es hilft auch sehr, wenn man sein Gewand länger anzieht und nicht nach einmal kurz tragen in den zur durchaus originellen Vorstellung einräumte und Wäschekorb gibt!“ Interviews führte. „Mit Leidenschaft dabei sein und

nette Umgangsformen pflegen waren die von den Jennifer: „Benutze kein elektrisches Laufband, sondern Lehrherrn am häufigsten genannten Kriterien“, geh‘ raus laufen, das ist gesünder.“ stellten die Schüler Maximilian Stixenberger und Sie standen hinter dieser erfolgreichen Veranstaltung: Gemeinderäte Clemens Schörghuber übereinstimmend fest. Georg Pilz, Manuel Gelbenegger und Markus Schreiner, Clemens: „Ich fahre immer mit dem Fahrrad.“ „Berufung zum Beruf machen“, so umschrieb ein Direktorin Jutta Feuerstein-Holzer, Gemeinderat Martin Firmenchef seine Erwartungen an die potentiellen Michlmayr, Bürgermeister Johann Spreitzer und Gerald Krendl Hannah: „Ich werde versuchen meine Familie zu Lehrlinge. (v.l.) Workshops der Energie- und Umwelt- überreden, nicht so oft und unnötig mit dem uto zu

Alle ausstellenden Firmenvertreter gemeinsam mit den Folgende Firmen präsentierten sich vor Ort: agentur fahren.“ Organisatoren und der Schulleiterin Billa AG, Elektro Dorfmayr GmbH, Hofer KG, Unterstützt und begleitet wird unser Team bei

Metalltechnik Johannes Höfler, Cafe-Bäckerei dieser Aufgabe von der Energie- und Umwelt- Natascha: „Wenn im Haus geheizt wird, nicht den Kammerhofer, Tischlerei Josef Kern, Dach Lehner Vorhang vor den Heizkörper hängen.“ GmbH, Lisec GmbH, ÖBB Infrastruktur, agentur NÖ. Energieexpertin Rosemarie Wurm Mostviertelwirt Ott KG, Blumen Christiana Röcklinger, besuchte uns im September und Oktober Julia: „Wenn man heizt, das Fenster nicht dauernd offen Haustechnik Schirghuber GmbH, Stöckler-Bau GmbH mehrmals, um mit den Schülerinnen und lassen.“ Schülern aller 4. Klassen im Rahmen des Die Lehrstellenbörse an der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach hat gezeigt, dass eine Workshops „Wir sind Energiezukunft“ die Sebastian: „Man kann Geräte komplett ausstecken und Informations-Veranstaltung mit lokalen Betrieben Themen Erneuerbare Energien und Energiesparen so verbraucht man weniger Strom, denn auch im Stand sinnvoll ist und die Zusammenarbeit zwischen Schule eingehend zu bearbeiten. An interessant b Modus verbraucht man Strom.“ Waren die 3. und 4. Klassen der Mittelschule schon und örtlichen Firmen fördert. aufbereiteten Stationen wurden Vor- und am Vormittag schulstufenweise ausführlich infor- Text: Gerold Stein, Schüler/innen der 4. Klassen miert worden, so nutzten diese interessante Firmen- Nachteile verschiedener Formen der Text und Fotos: Josef Penzendorfer Foto: Lukas Michelmayer

Seite 10 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 11 Veranstaltungen

13. - 15. Dezember 2019

Freitag, 13. Dezember 2019 13 - 18 Uhr 14:00 Uhr ERÖFFNUNG & BEGRÜßUNG durch Abt Petrus Pilsinger und Bgm. Johann Spreitzer mit musikalischen Beiträgen von Schülern der Instrumentalklasse Karin Kimmeswenger So, 15.12.2019 Samstag, 14. Dezember 2019 9 - 18 Uhr STIFTSKIRCHE ab 14:00 Uhr MUSIKALISCHE UMRAHMUNG mit den Jagdhornbläsern SEITENSTETTEN 16:30 Uhr VERLOSUNG 15 Uhr von Kunsthandwerken SINGKREIS SEITENSTETTEN Sonntag, 15. Dezember 2019 9 - 18 Uhr Ltg.: Mag. Regina Schwingenschlögl 8:30 Uhr HL. MESSE SING- UND SPIELGRUPPE DER in der Stiftskirche MITTELSCHULE SEITENSTETTEN ab 9:00 Uhr LIEDER ZUM ADVENT Ltg.: Sabrina Reiter & Eva-Maria Schlögelhofer Seitenstettner Turmbläser 10:00 Uhr HL. MESSE d' SUNNDABERGA in der Stiftskirche 15:00 Uhr ADVENTSINGEN FAMILIENMUSIK KRONDORFER in der Stiftskirche SPRECHER: SR Josef Penzendorfer Seitenstettner Singkreis 16:30 Uhr VERLOSUNG TURMBLÄSER Ltg.: Gerold Sieberer von Kunsthandwerken

Eintritt: € 7

Seite 12 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 13 Veranstaltungen Werbeeinschaltungen

Wir wünschen Ihnen eine stressfreie Vorweihnachtszeit und bedanken uns für Ihr Vertrauen!

Individuelle zusammengestellte Weihnachtsgeschenke & Gutscheine Haarpflege- & Stylingproduktevon Moroccanoil, Artego & Id.

24. Dezember 2019 - 1. Jänner 2020 geschlossen.

im SCS Seitenstetten, Steyrer Straße 8, 07477/424 28, www.haarmanufaktur-seitenstetten.at

Der heilige Nikolaus kommt! www.institut-schreiner.at nder Wir möchten uns bei Ihnen rche Massage für Ihr Vertrauen bedanken und wünschen Ihnen Kosmetik Wir suchen Verstärkung! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Möchtest du uns bei der Weihnachts-KIKI oder bei Fußpflege einer Sonntags-KIKI unterstützen? Wir würden uns sehr freuen! Ihr Fachinstitut Infos bei den KIKI-Mitgliedern oder bei Eva Prieler: Christine Schreiner 0650 7509 333 Schenken Sie Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit. Unsere nächsten Termine -jeweils um 10 Uhr: SCHENKEN SIE UNSERE 01. Dez. 2019 Scholastikazimmer BELIEBTEN GUTSCHEINE! 24. Dez. 2019 Theatersaal (WeihnachtsKIKI) 19. Jän. 2020 Benediktussaal Auch ein Geschenk aus

16. Feb. 2020 Benediktussaal unserem Gesundheitssortiment 15. März 2020 Benediktussaal wird geschätzt werden. … und er kommt auch gerne nach Hause, am 5. und 6. Dezember. 19. April 2020 Benediktussaal

Allerdings hat er sehr, sehr viel zu tun. Darum braucht es eine gute Wir haben ab 24. Dezember 2019 - 6. Jänner 2020 geschlossen. -Team der Pfarre Seitenstetten Koordination seiner Termine. Wir bitten die Eltern, welche einen

Besuch zu Hause wünschen, sich in der Pfarrkanzlei unter der Tel.

Ihr Fachinstitut - Christine Schreiner Nr.: 07477 42300 418 bis 3. Dezember anzumelden. 3353 Seitenstetten | Promenade 12 | Tel.: (07477) 432 10 | [email protected] Tel.: 07477-42300-DW 418 Herzlichen Dank! Am Klosterberg 1, 3353; Fax: DW 450; e-Mail: [email protected]; URL: http://seitenstetten.stiftspfarren.at

Seite 14 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 15 Werbeeinschaltungen diverses

Miet-Wohnung in Seitenstetten ab sofort zu vermieten

Liebe Gewerbetreibende aus Seitenstetten und Umgebung! Trefflinggasse 5/4, möbiliert, 72m², 1. Stock 4 Zimmer, Bad und WC Wir möchten gerne Gewerbetreibende aus unserer Umgebung am Frühlingsfest / Gewerbeausstellung 2020 Tel.: 0688/ 82 82 119 der Firma SteinZeitenDesign teilhaben lassen und starten einen AUFRUF um mit uns gemeinsam auszustellen.

Die letzten 4 Jahre hatten wir mit verschiedenen Gewerbetreibenden gute Erfolge wir würden uns über weitere Aussteller sehr freuen!

Bei Interesse bitte bei Corinna Schindlegger Tel. 0650 35 89 626 bis Ende Jänner telefonisch melden. Voraussichtliches Datum für das Frühlingsfest/Gewerbeausstellung wird das letzte Wochenende im April (25. - 26. April 2020) sein.

Wir bieten Ihnen gleichbleibende und hohe Qualität bei all unseren Serviceleistungen Wir beraten Sie gerne! Immo-Team 07472-646 80

Das Team von SteinZeitenDesign Corinna & Erwin Schindlegger Informationsabend für Neueintretende wünscht Ihnen schöne Feiertage und www.steinzeitendesign.at Freitag 13. Dezember 2019, ab 18.00 Uhr im Stiftsgymnasium.. [email protected] einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Weidersdorf 18 / 3353 Seitenstetten Das Stiftsgymnasium Seitenstetten ist eine traditionsreiche Bildungsanstalt im Mostviertel. Wir bedanken uns recht herzlich für ihr Vertrauen! Tel. 0650 35 89 626 Gestützt auf lange Erfahrung und auf den Fundamenten christlich orientierter Werte ruhend, erfolgt eine Erziehung, die sich bemüht, auf die Erfordernisse einer modernen, sich ständig verändernden Welt einzugehen. Dementsprechend zeitgemäß wurde die schulische Infrastruktur in dem altehrwürdigen Stiftsgebäude ausgebaut. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild davon zu machen. Nehmen Sie bitte auch Ihr Kind mit, denn für die Schülerinnen und Schüler wird ein eigenes Programm angeboten!

Stiftsgymnasium der Benediktiner in Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten [email protected] 07477/42300-317 www.stiftsgymnasium.at

Seite 16 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 17 Veranstaltungen des BildungsZentrums St. Benedikt – Dezember 2019

T 07477 42885  E [email protected]  H www.st-benedikt.at Alle Veranstaltungen finden – außer anders angegeben – im BildungsZentrum St. Benedikt statt!

Datum/ Zeit Kurs

02.12./18.00 h Yoga - Grundkurs – mit Dipl.-Päd. Petra Merkinger Erfolge, Infos, Termine, … 02.12./18.30 h Verpackung reduzieren – mit Christa Birmili BA 02.12./19.00 h Ein Hauch von Weihnacht – mit Doris Lettner, Ivonne Näther Im Gemeindeverband der Carl Zeller Musikschule werden in diesem Schuljahr 2019/20 02.12./19.00 h Zwirnknopfkurs für Fortgeschrittene – mit Marlene Zehetner-Brauer 825 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Unterricht für die Kinder, die Jugendlichen und auch für die Erwachsenen wird in allen 03.12./19.30 h Requiem für die Gletscher? – mit Prof. Dr. Georg Kaser Gemeinden - Biberbach, Ertl, Weistrach, Wolfsbach, Seitenstetten und St. Peter/Au – abgehalten. 04.12./19.00 h Kreativ-Atelier – mit P. Martin Mayrhofer - Atelier im Meierhof 07.12. Salzburger Adventsingen „Der Sterngucker“ – Salzburg Herzlichen Dank an alle Kindergärten, Volks- und Mittelschulen für die gute Zusammenarbeit! In Ertl und Weistrach werden heuer Bläserklassen abgehalten. Weiters sind wir in allen 08.12./18.00 h Wir warten voll Zuversicht – Exerzitien im Advent - mit P. Antonio Sagardoy OCD a in Gemeinden in den Pflichtschulen mit Kooperationen wie Rhythmus- und Singklassen vertreten. 09.12./19.30 h Frauenliturgie – mit Anna Rosenberger, Mag. Lucia Deinhofer, Dr. Renate Riedl

13.12./19.30 h Adventkonzert mit Lesung – mit Veronika Prüller-Jagenteufel, Mostviertel Consort goes Trio - Auch heuer nahmen wieder viele unserer Musikschüler beim NÖ. Landeswettbewerb Benediktussaal Stift Seitenstetten

Prima la musica sehr erfolgreich teil! Herzliche Gratulation! a 14.12./15.00 h Finissage – Bibelausstellung Heilsame Begegnungen – mit Mag. Martha Leonhartsberger Jakob Krondorfer – Tenorhorn 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb/ 17.12./19.30 h Galerieabend – mit P. Martin Mayrhofer – Galerie des Stiftes Seitenstetten Klasse Dominik Ortmaier BA.BA 19.12./ 9.00 h Stöpserltreffen – mit Angela Dorfer, Eva Leitner, Bettina Schatzeder, Bianca Viertelmayr Paul Strohmayr – Tenorhorn 1. Preis/ Klasse Michael Krimplstätter BA.BA 20.12./19.30 h Im Herzen bewahrt Spuren durch den Advent – mit Herbert Pauli, Victoria Hiesberger Elina Stiebellehner – Querflöte 2. Preise/ Klasse Mag. Gertrude Rosenfellner – Marie Höfler – Querflöte 1. Preis/ Klasse Helga Röcklinger 21.12./ 9.00 h Singtag zur Weihnacht – mit Prof. Edgar Wolf Johanna Radl – Querflöte 1. Preis mit Auszeichnung/ Klasse Helga Röcklinger Paul Strohmayr – Posaune 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb/ Klasse Michael Requiem für die Gletscher? - Erkenntnisse eines Gletscherforschers Krimplstätter BA.BA Auf Island ist in diesem Sommer der Okjökull als erster Gletscher formell für „tot“ erklärt worden. Jonas Streisselberger – Trompete 2. Preis/ Klasse Dir. Ewald Huber "Diese Gedenkstätte soll bezeugen, dass wir wissen, was passiert und was getan werden müsste. Nur Gitarrenensemble mit Lena Holzer, Marie Schönegger, Marie Wenger 1. Preis mit ihr wisst, ob wir es geschafft haben", lautet die Inschrift auf der Gedenktafel beim ehemaligen Auszeichnung/ Klasse Barbara Burghart MA Okjökull-Gletscher. Die Gletscher der Polargebiete und der Hochgebirge der Erde sind wie der Eisbär Angelika Gassner – Querflöte 2. Preis/ Klasse Mag. Heinz Kohlbauer zum Symbol für den Klimawandel geworden. Wie steht es um die Ozeane und Gletscher unseres Pla- Valentina Pilz – Querlföte 3. Preis/ Klasse Helga Röcklinger neten wirklich? Warum ist die gesamte Erdbevölkerung vom Abschmelzen der Eismassen betroffen? Jakob Aichberger – Posaune Ausgezeichneter Erfolg mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb/ Dienstag, 3. Dezember 2019, 19.30 Uhr im Bildungshaus Klasse Michael Krimplstätter BA.BA Referent Prof. Dr. Georg Kaser, Professor am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck. Forschungsinteressen: Klima und Eis, alpine Hydrologie, Mitautor beim letzten Weltklimabericht der UNO (IPCC) Beitrag € 8,- Anmeldung nicht erforderlich Von April bis Juni 2019 wurden in allen Gemeinden Themenkonzerte abgehalten, wo unter

anderem unsere Bands, Ensembles und Orchester aufgetreten sind. Adventkonzert mit Lesung Es freut uns sehr, dass diese Konzerte sehr großen Zuspruch bei zahlreichem Publikum erhielten. „und wurde den Menschen gleich“ (Phil 2,7) – Solidarische Geschichten zur Weihnachtszeit Am 14.2.2020 wird die Caritas der Diözese St.Pölten als Organisation 100 Jahre alt. Solidarisches Der TAG DER OFFENEN TÜR findet am Freitag, 08. Mai 2020 in der Musik- und Volksschule Engagement aus christlicher Überzeugung ist viel älter. Ein literarischer Streifzug von der Bibel bis ins statt, wo für alle die Möglichkeit besteht Instrumente auszuprobieren – sich zu informieren – mit 21. Jahrhundert, mit Schwerpunkt auf den letzten 100 Jahren, verbindet die Nächstenliebe mit der den Lehrkräften in persönlichen Kontakt zu treten! Weihnachtsbotschaft. Veronika Prüller-Jagenteufel, liest von ihr ausgewählte Texte und erzählt im

Gespräch über ihre Tätigkeit und die Bedeutung von Solidarität für ihr eigenes Leben. Im Dezember 2018 veranstalteten wir in Ertl ein ADVENTKONZERT mit Schülern aus allen Freitag, 13. Dezember 2019, 19.30 Uhr im Stift Seitenstetten, Benediktussaal Gemeinden. Referentin Veronika Prüller-Jagenteufel, Theologische Referentin der Caritas, Diözese St.Pölten Dieses ADVENTKONZERT findet heuer am Samstag, 07. Dezember 2019 um 15 Uhr im Musik Mostviertel Consort goes Trio, Anna Zambal und Karin Kimmeswenger, Violine, Katja Finsel Violoncello Veranstaltungszentrum in Weistrach statt, wozu wir Sie sehr herzlich einladen dürfen! Karten VVK: € 14,-/AK: € 16,-; für BZ-Freundeskreis-Mitglieder: € 8,-; für Schüler und Studenten € 8,-; für Kinder bis 14 Eintritt frei; erhältlich im Klosterladen (07477/42300-277) und im BZ St. Benedikt (07477/42885)

In diesem Schuljahr werden wir in allen Gemeinden wieder die Vortragsabende abhalten, sowie Themenkonzerte veranstalten. Singtag zur Weihnacht - Brich an, o schönes Morgenlicht! Der Jahresfolder mit allen Terminen der Musikschule wird Ende des Jahres in allen Kindergärten Dies besagte „Morgenlicht“ wollen wir in der Chormusik um den Weihnachtsfestkreis aufspüren und und Pflichtschulen verteilt, sowie liegt dieser in allen Gemeinden auf. entzünden. Ausgehend von Liedsammlungen aus dem Alpenland erlernen wir Chorwerke alter Meister Die Termine finden Sie auch online auf unserer Homepage – www.ms.carlzeller.at und stellen diese in das Spannungsfeld unserer jetzigen Liedkunst. Das Umfeld und das Werkverständ- nis der entstandenen Kompositionen sind wichtige Inhalte dieses Singtages. Tipps zum Gebrauch der Die Musikschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches, schönes Schuljahr eigenen Stimme und die chorische Stimmbildung werden bei der Erarbeitung der Lieder ein wichtiger 2019/20 und freut sich auf viele Besucher bei unseren Veranstaltungen! Arbeitsansatz sein. Samstag, 21. Dezember 2019, 9-17 Uhr im Bildungshaus Anmeldung erforderlich bis 17. Dezember Leitung Prof. Edgar Wolf, Studium der Stimmbildung und Chorleitung an der Universität für Musik und Darstellen- de Kunst in Wien; Chorleiter des Chor Haag, des Bezirkslehrerchores Vocale Mostviertel Gemeindeverband der Carl Zeller Musikschule, Hofgasse 4, 3352 St. Peter/Au, 07477/49129 Beitrag € 12,-, zzgl. € 2,- Notenbeitrag für Mitglieder des BZ-Freundeskreises und für Paare je € 10,-

Seite 18 www.seitenstetten.gv.at www.seitenstetten.gv.at Seite 19 Wichtige Termine im Dezember 2019: Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst: PRAKTISCHE ÄRZTE 01. Dezember Dr. Ernst Derfler Seitenstetten 07477/ 43 31 10 07./ 08. Dezember Dr. Kerninger Biberbach 07476/ 82 000 14./ 15. Dezember Dr. Brigitte Panholzer Wolfsbach 07477/ 82 30 21./ 22. Dezember Dr. Fritz Reith St. Peter/ Au 07477/ 43 69 50 24. - 26. Dezember Dr. Ernst Derfler Seitenstetten 07477/ 43 31 10 28./ 29. Dezember Dr. Roland Groiss St. Peter/ Au 07477/ 42 606 31. Dezember Dr. Dagmar Schneider Ertl 07477/ 20 120 Wochenenddienst für praktische Ärzte ist immer von 8.00 bis 14.00 Uhr Von 14.00 bis 19.00 Uhr bekommt man unter der Nr. 1450 ärztliche Auskunft, ab 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr ist unter der Nr. 141 ein Ärztenotdienst telefonisch erreichbar.

ZAHNÄRZTE 01. Dezember Dr. Elfriede Üblacker Weistrach 07477/ 43 550 07./ 08. Dezember Dr. Stefan Schröckmair St. Valentin 07435/ 54 475 14./ 15. Dezember Dr. Dorota Miraszewska Waidhofen/ 07442/ 54 193 21./ 22. Dezember Dr. Arnold Nadlinger Waidhofen/ Ybbs 07442/ 54 751 24. - 26. Dezember Dr. Bettina Mitterböck St. Valentin 07435/ 52 311 28./ 29. Dezember Dr. Gottfried Kaiser Hollenstein 07445/ 32 8 31. Dezember Dr. Christian Sachslehner Waidhofen/ Ybbs 07442/ 53 990 BEREITSCHAFTSDIENST DER APOTHEKEN: Informationen zum aktuellen Bereitschaftsdienst des jeweiligen Tages erhalten Sie unter der Apotheken-Hotline: 1455 bzw. www.apothekerkammer.at. Der Apothekenruf ist rund um die Uhr, 24 Stunden, 365 Tage lang zum Ortstarif erreichbar. TERMINE ALTSTOFFSAMMELZENTRUM ST. VEIT: Montag geöffnet von 14.00 bis 16.00 Uhr: 2., 9., 16., 23. und 30. Dezember Donnerstag geöffnet von 16.00 - 18.00 Uhr: 5., 12., und 19. Dezember Jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr: 7. Dezember VERANSTALTUNGEN: 05. Dezember Bauernmarkt Parkplatz 08:00 Uhr Bäuerinnen 05. + 06. Dezember Nikolausbesuche Pfarre 06. Dezember Krampusauffahrt Parkplatz 19:00 Uhr MSC Info-Abend für 06. Dezember Stiftsgymnasium 18:00 Uhr Stiftsgymnasium Neueintretende Meierhof des Fremden- 13. - 15. Dezember Adventmarkt Stiftes verkehrsverein 13. Dezember Adventkonzert Stift 19:30 Uhr BildungsZentrum 15. Dezember Adventsingen Stiftskirche 15:00 Uhr Singkreis 19. Dezember Bauernmarkt Parkplatz 08:00 Uhr Bäuerinnen 19. Dezember Bildungsberatung Gemeindeamt 08:00 Uhr Transjob Jugendhaus Jugendhaus 20. - 22. Dezember Adventure Schacherhof Schacherhof 24. Dezember Turmblasen Stiftskirche 24:00 Uhr Turmbläser Jahresschluss- 31. Dezember Stiftskirche 14:30 Uhr Pfarre gottesdienst Bläsergruppe, 31. Dezember Jahresausklang Stiftskirche nach Messe D´Trefflingtaler Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Seitenstetten, Tel. 07477/42 224, Fax 07477/42 224/22, e-mail: [email protected], www.seitenstetten.gv.at, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Spreitzer