Vorstellung der Wahlkreisbewerber der CDU Hessen

Wahlkreis 1, Kassel-Land I Alexander Lorch *1. Januar 1965, Wohnort: Fuldatal Polizeihauptkommissar, Dipl. Verwaltungswirt (FH) und Master of Public Administration (MPA) seit 2011 Gemeindevertreter in Fuldatal, seit 2013 Vorsitzender der CDU Fuldatal, 2014 - 2016 Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Kassel-Land, seit 2016 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Kassel-Land, seit 2016 stellvertretender Vorsitzender der Gemeindevertretung in Fuldatal „Meine politischen Schwerpunkte liegen in der Innen-, Umwelt- und Wirt- schaftspolitik. So sind mir bürgernahe und effiziente Verwaltungsstrukturen ein besonderes Anliegen. Zu meinen Zielen gehören aber auch der zügige Ausbau der Breitbandverkabelung und die Stärkung des ländlichen Raums.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 1 Kassel-Land I Anna-Lena Habel *9. März 1983, Wohnort: Wolfhagen Dipl. Finanzwirtin (FH) seit 2011 Kreistagsabgeordnete, seit 2016 sozialpolitische Sprecherin und seit 2017 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU Kassel-Land, seit 2016 Stadtverordnete der Stadt Wolfhagen und seit 2013 Beisitzerin der CDU Wolfhagen

Wahlkreis 2, Kassel-Land II Frank Williges *28. Juli 1962, Wohnort: Kassel Selbstständiger Raumausstatter und öffentlich vereidigter Sachverständiger für Bodenbeläge CDU-Mitglied seit 1984, Funktionen Partei: Kreisvorsitzender Kassel- Land, stellv. Bezirksvorsitzender Kurhessen-Waldeck, Mandate: Fraktionsvorsitzen- der im Kreistag Kassel, Kreistagsabgeordneter seit 1993, Gemeindevertreter in Helsa seit 1985, MdL von 2003 – 2008 „Volle Kraft für meine nordhessische Heimat.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 2, Kassel-Land II Andreas Mock *23. Juni 1972, Wohnort: Baunatal Regierungsoberrat beim Staatlichen Schulamt in Kassel (Justiziar) CDU-Vorsitzender in Baunatal, Stadtrat in Baunatal, Schulpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistags- fraktion im Landkreis Kassel, Ehrenvorsitzender der Jungen Union Baunatal

131 Wahlkreis 3, Kassel-Stadt I Eva Kühne-Hörmann MdL *14. März 1962, Wohnort: Kassel Hessische Ministerin der Justiz seit 1998 Mitglied im Landesvorstand der CDU Hessen, seit 12. Juni 2010 stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Hessen, seit 2006 Kreisvorsit- zende der CDU Kassel, 2001-2009 Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Wissenschaft und Kunst, Februar 2009 Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, seit 18.01.2014 Hessische Ministerin der Justiz „Nur eine starke Justiz schafft Sicherheit und Freiheit.“

Ersatzkandidat Wahlkreis 3, Kassel-Stadt I Dominique Kalb *18. September 1971, Wohnort: Kassel Geschäftsführer der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung seit 2006 Stadtverordneter, Sprecher für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr, Mitglied des Zweckverbands Raum Kassel und der Regionalversammlung Nordhessen, Vorsitzender des CDU-Stadtbezirksverbandes Vorderer Westen in Kassel, Mitglied des CDU-Kreisvorstandes Kassel-Stadt sowie des Bezirks- vorstandes der CDU Kurhessen-Waldeck.

Wahlkreis 4, Kassel-Stadt II Jörg Hildebrandt *1. August 1970, Wohnort: Kassel Referent im Bundesministerium der Verteidigung Studium Wirtschaftswissenschaften Universität Kassel mit Abschluss Diplom Ökonom, Ausbildung als Zeitsoldat und Reserveoffizier, Dienstgrad: Oberst- leutnant d.R. und gespiegelter Kommandeur eines Gebirgsjägerbataillons, stellvertretender Kreisvorsitzender der Kreisgruppe Kurhessen im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr, stellvertretender Landesvorsit- zender der Landesgruppe Hessen Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr, politische Tätigkeit: Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes Kassel Niederzwehren, Mitglied im Ortsbeirat Kassel Niederzwehren, Mit- glied der CDU Fraktion im Kassler Stadtparlament und denkmalpolitischer Sprecher, stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Kassel Stadt

„Die Sicherheit unserer Bürger und die Hoheitsgewalt des Staates sind als Grundwerte für mich nicht verhandelbar. Wer dies als Dritter gefährdet muss konsequent und kompromisslos bestraft und zurückgeführt werden.“

Ersatzkandidat Wahlkreis 4, Kassel-Stadt II Stefan Kortmann *31. Januar 1957, Verwitwet, ein Sohn, Wohnort: Kassel Marketingkaufmann im Vertrieb eines Nahverkehrsunternehmens Stadtverordneter in Kassel seit 1981, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheit, Recht, Gleichstellung und Integration

132 Wahlkreis 5, Waldeck-Frankenberg I Armin Schwarz MdL *3. Juni 1968, Wohnort: Bad Arolsen Abgeordneter des Hessischen Landtags (CDU), Oberstudienrat a. D. 1987 Abitur, 1987/1988 Wehrdienst, 1988 – 1994 Studium: Englisch, ­Politik, Pädagogik, 2006 Oberstudienrat, 2006 bis 2011 Stadtrat Bad Arol- sen, 2007 – 2015 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Bad Arolsen, seit 2010 Kreistagsabgeordneter, seit 2011 Mitglied des Hessischen Landtags, seit 2012 Kreisvorsitzender der CDU Waldeck-Frankenberg, Bildungspoli- tischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Mitgliedschaften: Ausschuss für Wissenschaft und Kunst, Kulturpolitischer Ausschuss, Unterausschuss für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung, Landespersonalkommis- sion, Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk, Verwaltungsausschuss beim Staatstheater Kassel, Regionalversammlung Nordhessen „Gute Bildung ist die Grundlage unseres Wohlstandes! Deswegen gilt auch in Zukunft: Schulvielfalt, Unterrichtsqualität und beste Lehrerversorgung haben bei uns oberste Priorität!“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 5, Waldeck-Frankenberg I Jan-Wilhelm Pohlmann *31. Juli 1986, Wohnort: Korbach Teamleiter im Jobcenter Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Kreistagsfraktion seit 2017, Mitglied des Kreistages Waldeck-Frankenberg seit 2016, Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Waldeck-Frankenberg 2012-2016, Mitglied der Ge- meindevertretung Diemelsee 2011-2017, Vorsitzender der CDU Diemelsee seit 2009, Vorsitzender JU Willingen-Diemelsee 2008-2013

Wahlkreis 6, Waldeck-Frankenberg II Claudia Ravensburg MdL *11. April 1962, Wohnort: Bad Wildungen Bankkauffrau, Diplom-Kauffrau seit 1988 Mitgliedschaft in der CDU, 1997 bis heute: Mitglied der CDU Kreistagsfraktion Waldeck-Frankenberg, 2003 bis 2008 sowie 2009 bis heute: Mitglied des Hessischen Landtags, Ausschüsse für Kultus, Soziales und Integration und Umwelt, 2014 bis heute: Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Integration im Hessischen Landtag, 2009 bis heute: Vorsitzende der CDU Bad Wildungen, stellv. CDU Kreisvorsitzende, stellv. CDU Kreistags- fraktionsvorsitzende, Mitglied des Präsidiums des Hessischen Landtags und Beisitzerin im CDU Bezirks- und Landesvorstand „Als Familien- und Frauenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion gehört die Unterstützung hessischer Familien und die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen zum Schwerpunkt meiner politischen Arbeit. Ein Hauptaugenmerk lege ich auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so- wie die frühkindliche Bildung. Persönlich setze ich mich für den quantitativen und qualitativen Ausbau der Betreuung in Kindertagesstätten und Schulen ein. Wichtig ist mir dabei die Entlastung der Eltern durch die Gebührenfrei- heit des Kindergartenbesuchs genauso wie der Ausbau der hochwertigen ­Betreuungsangebote in der Grundschule („Pakt für den Nachmittag“).“

133 Ersatzkandidatin, Wahlkreis 6, Waldeck-Frankenberg II Katrin Walmanns *8. Februar 1983, Wohnort: Vöhl-Basdorf Regierungsrätin Co-Vorsitzende im Landesfachausschuss Ländlicher Raum, seit 2011 Kreis- tagsabgeordnete in Waldeck-Frankenberg, Mitgliederbeauftragte der CDU Waldeck-Frankenberg

Wahlkreis 7, Schwalm-Eder I Mark Weinmeister *10. Juli 1967, Wohnort: Guxhagen Staatsskretär Gemeindevertreter Guxhagen (seit 1989), Mitglied im Kreistag (seit 1993, Kreistagsfraktionsvorstand (seit 2001), CDU Bezirksvorstand (seit 1998), Beisitzer im Landesvorstand (seit 2010), 4/99 – 11/08 und 12/13 – 1/14 Landtagsabgeordneter, 02/09 – 12/13 Staatssekretär im HMELV, Seit 01/14 Staatssekretär für Europaangelegenheiten, Kreisvorsitzender (seit März 2018) „Mir liegt die Weiterentwicklung unserer ländlich geprägten Region beson- ders am Herzen. Die Zahlen der letzten zwanzig Jahre sprechen für sich. Aus dem Armenhaus am Zonenrand ist eine prosperierende Region mitten in Deutschland, mitten in Europa geworden. Nordhessen gilt als einer der dy- namischsten Bereiche in ganz Deutschland und die Wirtschaft- und Arbeits- marktzahlen sind so gut wie noch nie. Trotzdem müssen wir auch weiterhin viel arbeiten, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Dies gilt für die Infrastruk- tur, für die Herausforderungen des demographischen Wandels und für die Fragen der gleichwertigen Lebensbedingungen. Dies wird auch in Zukunft mein Hauptaugenmerk sein.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 7, Schwalm-Eder I Anna-Maria Bischof *25. Dezember 1989, Wohnort: Fritzlar Regierungsrätin Studentin der Rechtswissenschaften, BBA International Business, seit 2016 Vorstandsmitglied der CDU Schwalm-Eder, seit 2016 Stadtverordnete der Stadt Fritzlar, seit 2017 Referentin für Umwelt, Landwirtschaft und ländlicher Raum der JU Hessen

134 Wahlkreis 8, Schwalm-Eder II Matthias Wettlaufer *4. Juli 1981, Wohnort: Ottrau Beamter seit 2001 Gemeindevertreter der Gemeinde Ottrau (seit 2008 Fraktionsvor- sitzender), seit 2006 Mitglied des Kreistags des Schwalm-Eder-Kreises (Um- welt- und landwirtschaftspolitischer Sprecher), seit 2000 Vorstandsmitglied der CDU Ottrau (seit 2011 Vorsitzender), von 2003 bis 2015 Mitglied im Bezirksvorstand der CDU Kurhessen-Waldeck, seit 2001 Mitglied im Kreis­ vorstand der CDU Schwalm-Eder (seit 2018 stellv. Kreisvorsitzender) „Der ländliche Raum in Hessen ist kein Heimatmuseum, er ist ein Zukunfts- raum. Die Digitalisierung ist hierbei der zentrale Schlüssel für den Erfolg des ländlichen Raums. Hier müssen wir unsere Anstrengungen noch weiter in- tensivieren. Die Unterstützung unserer leistungsfähigen und zukunftsorien- tierten bäuerlichen Landwirtschaft ist mir ein besonderes Anliegen, denn sie bildet das Rückgrad des ländlichen Raums.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 8, Schwalm-Eder II Claudia Ulrich *11. Mai 1959, Wohnort: Homberg/Efze Kauffrau Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Homberg/Efze seit 2013, stellver­­ tretende CDU- Kreisvorsitzende seit 2010, CDU-Stadtverordnete seit 1985; CDU-Mitglied seit September 1984

Wahlkreis 9, Eschwege-Witzenhausen Dirk Landau MdL *7. Januar 1964, Wohnort: Bad-Soden-Allendorf Augenoptiker, selbständig 1993-2010 Stadtverordneter der Stadt Bad Sooden-Allendorf, seit 2001 Kreis- tagsabgeordneter, seit 2011 Mitglied der Regionalversammlung Nordhessen, 2003-2008 Mitglied des Hessischen Landtags der 16. Wahlperiode, 2009- 2014 Mitglied des Hessischen Landtags der 18. Wahlperiode, seit 2014 Mit- glied des Hessischen Landtags der 19. Wahlperiode mit den Arbeitsbereichen Haushaltsausschuss, Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Energie und Landes- entwicklung (hier: energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion), Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (hier: umweltpolitischer Sprecher d. CDU-Landtagsfraktion) stellv. Kreisvor- sitzender der CDU Werra-Meißner „Ich bringe eine große kommunale Verankerung und viele Erfahrungen aus privatwirtschaftlicher Tätigkeit in Handwerk und Handel in die Landespolitik mit ein!“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 9, Eschwege-Witzenhausen Stefan Schneider *10. Oktober 1977, Wohnort: Eschwege Dezernent Vorsitzender des CDU-Fraktion Eschwege seit 2001, stellvertr. CDU-Kreisvor- sitzender seit 2016, Beisitzer im KPV-Landesvorstand seit 2016

135 Wahlkreis 10, Rotenburg Lena Arnoldt MdL *16. September 1982, Wohnort: Meißner Betriebswirtin / Steuerfachangestellte Seit 2016 Kreisvorsitzende der CDU Werra-Meißner, seit 2014 Landtags- abgeordnete, Sprecherin für Steuerrecht im Haushaltsausschuss, seit 2006 Kreistagsabgeordnete im Werra-Meißner-Kreis, seit 1999 Mitglied der CDU „Mein Ziel als Landtagsabgeordnete für den ländlichen Raum ist es, den Menschen die Perspektiven und Rahmenbedingungen zu geben, damit sie sich nicht abgehängt fühlen. Die Menschen leben gerne hier, brauchen aber auch gute und zukunftsfähige Arbeitsplätze, eine flächendeckende medizini- sche Versorgung, schnelles Internet sowie zeitgemäße Mobilitätsangebote.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 10, Rotenburg Andreas Börner *20. Mai 1989, Wohnort: Rotenburg a. d. Fulda Bildungsreferent Stellv. Landesvorsitzender der JU Hessen seit 2017, Mitglied des JU-Lavo seit 2013, Mitglied des Kreistages Hersfeld-Rotenburg, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Rotenburg a. d. Fulda, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Rotenburg a. d. Fulda seit 2013, Mitgliederbeauftragter und Vorstandsmitglied der CDU Hersfeld-Rotenburg seit 2014

Wahlkreis 11, Hersfeld-Rotenburg Andreas Rey *3. Februar 1979, Wohnort: Bad Hersfeld Verbandsreferent Seit 1998 Mitglied der CDU, 2006-2018 Kreisgeschäftsführer der CDU- Hersfeld-Rotenburg, 2014-2018 Büroleiter der Landtagsabgeordneten Lena Arnoldt, 2009-2018 Mitarbeiter des Europaabgeordneten Thomas Mann, 2001-2014 verschiedene Funktionen in der Jungen Union (Stadtverbandsvor- sitzender, Mitglied im Kreis- und Bezirksvorstand), 2008-2014 Schatzmeister der CDU-Vogelsberg, 2005-2015 Vorsitzender der CDU-Wartenberg, 2006- 2015 Gemeindevertreter in Wartenberg, seit 2016 Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung Bad Hersfeld, seit 2014 Kreisvorsitzender der MIT-Hersfeld-Rotenburg „Im Hessischen Landtag möchte ich mich künftig für die Interessen des länd- lichen Raumes sowie des Mittelstandes engagieren und präsenter Ansprech- partner für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sein.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 11, Hersfeld-Rotenburg Alexandra Weirich *6. April 1976, Wohnort: Bad Hersfeld Polizeibeamtin im Wechselschichtdienst bei der Polizeiautobahnstation Studentin der Psychologie, Politische Funktion: Kreisvorsitzende der Frauen Union Hersfeld-Rotenburg, Beisitzerin im Kreisvorstand der CDU Hersfeld- Rotenburg, Schatzmeisterin Stadtverband der CDU Bad Hersfeld, Mitglied in Ausschüssen: Landesfachausschuss Innenpolitik und Arbeitskreis Polizei

136 Wahlkreis 12, Marburg-Biedenkopf I Dr. Thomas Schäfer MdL *22. Februar 1966, Wohnort: Biedenkopf Hessischer Staatsminister der Finanzen seit 2013 Kreisvorsitzender der CDU Marburg-Biedenkopf, 2002-2005 Bü- roleiter des Hessischen Ministerpräsidenten, 2005-2009 Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz, 2009-2010 Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen, seit 2010 Hessischer Staatsminister der Finanzen „Als Finanzminister von Hessen ist es mir unter anderem ein großes Anlie- gen, dass wir generationengerecht wirtschaften, damit später nicht unsere Kinder und Enkelkinder die von uns angehäufte Zeche bezahlen müssen.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 12, Marburg-Biedenkopf I Dr. Horst Falk *15. Mai 1970, Wohnort: Dautphetal Oberstudienrat 2007-2013 Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Dautphetal, seit 2008 Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeindeparlament Dautphetal, seit 2014 Vorsitzender der ACDL Marburg-Biedenkopf, seit 2015 Schriftführer im Kreisvorstand der CDU Marburg-Biedenkopf, seit 2016 Kreistagsabgeordne- ter und Bildungspolitischer Sprecher, seit 2017 stellvertretender Vorsitzen- der des CDU Gemeindeverbandes Dautphetal

Wahlkreis 13, Marburg-Biedenkopf II Dirk Bamberger *8. Oktober 1972, Wohnort: Marburg Bankkaufmann 2015 Kandidatur zum Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg, seit 2015 Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Marburg, seit 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg „Als langjährige Führungskraft in der Freiwilligen Feuerwehr und als Mitglied in zahlreichen Vereinen, liegt mir das Ehrenamt besonders am Herzen. Es hat eine wesentliche Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land und übernimmt Aufgaben, die der Staat so zu leisten nicht im- stande ist.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 13, Marburg-Biedenkopf II Ilona Schaub *6. Januar 1958, Wohnort: Stadtallendorf Bankkauffrau seit 2001 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Stadtallen- dorf, 2001-2014 Mitglied im Finanzausschuss der Stadt Stadtallendorf (ab 2008 Vorsitzende), seit 2014 Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Stadtal- lendorf, 2001-2017 Mitglied der Betriebskommission der Stadtwerke Stadt- allendorf, 2004-2011 Mitglied der Betriebskommission des Eigenbetriebs für Dienstleistung und Immobilien der Stadt Stadtallendorf

137 Wahlkreis 14, Fulda I Thomas Hering *24. September 1971, verheiratet, 3 Söhne, Wohnort: Fulda Polizeibeamter seit 2001 Stadtverordneter in Fulda, seit 2011 stellvertretender Fraktions- vorsitzender, seit 1999 Ortsvorsitzender, Mitglied seit 1990, von 1991-1994 Studium Kath. Theologie mit Vordiplom am Priesterseminar Fulda „Die Volkspartei CDU muss wieder mit klarem Profil zu den Menschen und ihre unverwechselbaren Grundwerte herausstellen – mit Verlässlichkeit und Mut. Das gilt auch für Fragen der Inneren Sicherheit, wie Wahlanalysen bele- gen. Beruflich habe ich tagtäglich gesellschaftliche Herausforderungen und Nöte erfahren. So sehe ich den Polizisten als einen Sensor der Politik und mich persönlich als authentisches Angebot, neben vielen Themen auch die Sorgen und Verunsicherungen der Menschen anzugehen.

Ersatzkandidat, Wahlkreis 14, Fulda I Benjamin Tschesnok *25. Februar 1984, verheiratet, 2 Kinder, Wohnort: Hünfeld Rechtsanwalt stellvertretender Kreisvorsitzender CDU- Fulda seit 2014, Stadtverbandsvor- sitzender CDU- Hünfeld seit 2015, Vorsitzender CDU- Fraktion Hünfeld seit 2014

Wahlkreis 15, Fulda II Markus Meysner MdL *8. April 1966, Wohnort: Fulda Feuerwehrpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion 2001- 2013 Bürgermeister der Stadt Tann (Rhön), seit 2014 Mitglied des Hes- sischen Landtags (Innen-, Petitions-, Wirtschaftsausschuss, Unterausschuss Finanzcontrolling & Verwaltungssteuerung, Härtefallkommission, stellvertre- tendes Mitglied Landespersonalkommission), seit 2014 Feuerwehrpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, seit 1996 Mitglied der CDU, seit 2017 Vorsitzender des Landesfachausschusses “Ländlicher Raum”, seit 2018 Kreis- vorsitzender des KV Fulda

Ersatzkandidat, Wahlkreis 15, Fulda II Sebastian Müller *25.April 1988, Wohnort: Hofbieber Ausbildungsbegleitend Fachabitur für Wirtschaft und Verwaltung erworben, Beamter im gehobenen Verwaltungsdienst beim Landkreis Fulda, stellver- tretender Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Hofbieber und der JU Vorderrhön

138 Wahlkreis 16, Lahn-Dill I Jörg Michael Müller *11. Dezember 1961, Wohnort: Herborn Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht verheiratet, zwei Kinder; CDU Mitglied seit 1977, Stadtverordneter, Frak­ tionsvorsitzender, Ausschussvorsitzender, jetzt Stadtverordnetenvorsteher (Ehrenstadtverordnetenvorsteher), Kreistagsabgeordneter, fin.-pol. Sprecher, 1. stellvertretender Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender CDU Stadt- verband, OV-Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband, stellvertretender Vorsitzender Kreisverband, Mitglied in div. Aufsichtsgremi- en, Geschäftsführer e. Beratungsgesellschaft, Mitglied im Rechtsausschuss DRK, Landesjustitiar DRK Sachsen, Verwaltungsratsvorsitzender DRK KKH Chemnitz, u.v.m. „Politik ohne Lebenserfahrung ist wie segeln ohne Wind“ Ersatzkandidat, Wahlkreis 16, Lahn-Dill I Sebastian Pulfrich *11. August 1980, verheiratet, zwei Kinder, Wohnort: Haiger Förderschullehrer von 2016 – 2018 Kreisvorstand CDU Lahn-Dill, seit 2009 Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Haiger, seit 2016 Erster Stadtrat der Stadt Haiger

Wahlkreis 17 Lahn-Dill II Frank Steinraths MdL *25. Juni 1973, verheiratet, zwei Kinder, Wohnort: Wetzlar Freigestellter Betriebsratsvorsitzender der Robert Bosch Lollar Guss GmbH in Lollar Mitglied des Hessischen Landtages seit November 2017, seit 2004 Kreisvor- stand CDU Lahn-Dill, seit 2006 Kreistagsabgeordneter CDU Lahn-Dill, seit 2008 Kreisvorstand EAK Lahn-Dill, seit 2011 Kreisvorstand CDL Lahn-Dill, seit 2013 stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender CDU Wetzlar, seit 2015 stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband CDA Mittelhessen, seit 2016 Stadtverordneter CDU Wetzlar, seit 2017 Kreisvorsitzender CDA Lahn- Dill, stellvertretender Schiedsmann in Wetzlar „Die Schwerpunkte meiner politischen Tätigkeit liegen in der Arbeitnehmer- und Schulpolitik, sowie in der Europapolitik. Optimale Rahmenbedingungen für die Arbeitnehmer zu schaffen und zu erhalten gehört ebenso zu meinen politischen Zielen, wie dafür Sorge zu tragen, dass die gute Schulpolitik in Hessen weiterentwickelt werden kann. Europäische Anliegen bei unseren po- litischen Entscheidungen zu berücksichtigen, halte ich für zwingend geboten. Mein Motto ist „Politik ist für die Menschen da!“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 17 Lahn-Dill II Michael Hundertmark *17. Februar 1988, Wohnort: Wetzlar Lehrer seit 2011 Stadtverordneter der Stadt Wetzlar, seit 2013 Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Wetzlar, seit 2013 Vorsitzender der ACDL Lahn-Dill, seit 2014 Kreistagsabgeordneter, seit 2016 stellvertretender Vorsitzender der CDU Kreistagsfraktion, seit 2017 Vorsitzender der CDU Fraktion der Stadt Wetzlar

139 Wahlkreis 18, Gießen I Klaus Peter Möller MdL *22. März 1966, Wohnort: Gießen Zahntechnikermeister, selbstständiger Kaufmann verh., ev., 2 Kinder im schulpflichtigen Alter, Mitglied des Hess. Landtages 2003-08 und seit 2016, Sprecher im Hauptausschuss des Hess. Landtags, seit 1986 Mitglied der CDU, seit 1993 Stadtverordneter in Gießen, seit 1999 Vor- sitzender der CDU Gießen, seit 2001 Fraktionsvorsitzender in Gießen, seit 2003 stellvertretender Kreisvorsitzender, seit 2005 stellv. Bezirksvorsitzender

Ersatzkandidat, Wahlkreis 18, Gießen I Andrea-Barbara *21. Januar 1957, Wohnort: Wettenberg Geschäftsführerin seit 2006 Mitglied des Gemeindeparlaments der Gemeinde Wettenberg, seit 2008 Mitglied des Kreisvorstands des CDU Kreisverbandes Gießen, seit 2018 stellvertretende Kreisvorsitzende, 2000-2004 Vorsitzende des Stadteltern- beirats der Universitätsstadt Gießen

Wahlkreis 19, Gießen II Volker Bouffier MdL *18. Dezember 1951, Wohnort: Gießen Rechtsanwalt und Notar 1976-1984: Landesvorsitzender der Jungen Union Hessen, seit 1978: Mitglied im Landesvorstand der CDU Hessen, 1991-Juni 2010: stellv. Landesvorsit- zender der CDU Hessen, 1977-1979: Vertreter des Stadtbezirks Gießen in der Stadt Lahn, 1979-1993: Stadtverordneter der Stadt Gießen, 1979-1999: Kreistagsabgeordneter des Landkreises Gießen, 1982-1987: Mitglied des Hessischen Landtages und seit 1991 Mitglied des Hessischen Landtages, 1987-1991: Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz, 1999-2010: Hessischer Minister des Innern und für Sport, seit Juni 2010: Landesvorsit- zender der CDU Hessen, seit 31. August 2010: Ministerpräsident des Landes Hessen, seit November 2010: Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands, Nov. 2014-Okt. 2015: Bundesratspräsident „Hessen ist gut aufgestellt. Unter der Führung der CDU ist es gelungen, un- ser Land stabil, sicher und erfolgreich durch weltpolitisch wechselhafte Jahre zu führen, Krisen zu trotzen und unser Land zukunftssicher zu gestalten. Das Land nimmt in vielen Bereichen Spitzenposition ein und ist ein Garant für den Erfolg Deutschlands. Die Menschen leben gerne hier. Das hat unsere re- präsentative Meinungsumfrage „Zukunftsmonitor“ mit 94 Prozent Zustim- mung sehr deutlich gezeigt. Dieses Ergebnis ist für uns zugleich Bestätigung und Ansporn für unsere weitere Arbeit. Gemeinsam mit der hessischen CDU möchte ich unser Land auch weiterhin auf einem erfolgreichen Kurs halten, damit Hessen stark bleibt.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 19, Gießen II Prof. Dr. Sven Simon *9. Oktober 1978, Wohnort: Buseck Universitätsprofessor für Völkerrecht und Europarecht seit 2002 Vorstandsmitglied der CDU Kreisverbandes Gießen, seit 2005 Kreistagsabgeordneter im Landkreis Gießen, stellvertretender Landesvorsit- zender der Europa-Union Hessen e.V., stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

140 Wahlkreis 20, Vogelsberg/Laubach Michael Ruhl *29. September 1984, Wohnort: Herbstein Dipl. Wirt.-Ing., Bundesbankoberrat 2003-2011 Kreisvorsitzender der Jungen Union Vogelsberg, 2007-2013 Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union Hessen, seit 2003 Vorstands­ mitglied der CDU Herbstein, seit 2011 Vorsitzender der CDU Herbstein, seit 2006 Stadtverordneter in Herbstein, seit 2016 CDU-Fraktionsvorsit­ zender, seit 2011 Kreistagsabgeordneter im Vogelsbergkreis, seit 2016 Vorsitzender Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss, seit 2008 ge- schäftsf. Kreisvorstand der CDU Vogelsberg, seit 2014 stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender „Mein Schwerpunkt liegt in der weiteren Stärkung der ländlichen Räume. Wirtschaftliche Eigenentwicklung und dadurch die Schaffung und Ansiedlung von Arbeitsplätzen muss vereinfacht werden. Hierzu braucht es eine gute Verkehrs- und digitale Infrastruktur. Auch die soziale Infrastruktur, insbeson- dere die ärztliche Versorgung, muss sichergestellt sein. Ziel ist, den Trend zurückgehender Bevölkerungszahlen in den ländlichen Räumen zu stoppen.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 20, Vogelsberg/Laubach Dr. Birgit Richtberg *16. August 1963, Wohnort: Romrod, verheiratet, 3 Kinder seit 2004 Bürgermeisterin der Stadt Romrod, seit 2016 Mitglied des Kreis- tags des Vogelsbergkreises, seit Dezember 2017 Mitglied der CDU

Wahlkreis 21, Limburg-Weilburg I Joachim Veyhelmann MdL *17. Juni 1953, Wohnort: Hünfelden Dipl. Verwaltungswirt (FH) Mitglied des Hessischen Landtages seit 2014, Mitglied des Kreistages von Limburg-Weilburg seit 1989, stellvertretender Vorsitzender CDU-Gemeinde- verband Hünfelden, Vorsitzender des Kreistages Limburg-Weilburg seit 2016 „Seit 2014 kann ich meine Erfahrungen nach 23 Vorsitz des Schulausschusses im Kreistag Limburg-Weilburg nun auch im bildungspolitischen Ausschuss des Hessischen Landtages einbringen. Die Interessen und Anliegen von Bür- gerinnen und Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Kommunen vertrete ich darüber hinaus im Rechtsausschuss und im Unterausschuss Datenschutz. „

Ersatzkandidat, Wahlkreis 21, Limburg-Weilburg I Christian Wendel *31. März 1980, Wohnort: Limburg an der Lahn Diplom-Betriebswirt seit 2011 Mitglied des Kreistages des Landkreises Limburg-Weilburg, seit 2013 Ersatzbewerber im Landtagswahlkreis Limburg-Weilburg I, seit 2013 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Limburg, seit 2013 Mitglied im Bezirksvorstand der CDU Westhessen, seit 2016 Vorsitzender der CDU- Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg

141 Wahlkreis 22, Limburg-Weilburg II Andreas Hofmeister MdL *12. September 1980, Wohnort: Bad Camberg Dipl. Ingenieur (FH) Mitglied des Hessischen Landtages seit 2014, Mitglied des Kreistages von Limburg-Weilburg seit 2006, Stadtverordneter in Bad Camberg seit 2011, Vorsitzender CDU-Stadtverband Bad Camberg seit 2013, Vorsitzender CDU- Kreisverband Limburg-Weilburg seit 2015 „Seit 2014 darf ich meine Heimatregion im Hessischen Landtag vertreten. Interessen und Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Ver- einen und Kommunen in die Landespolitik zu transportieren, ist und bleibt für mich ein zentraler Arbeitsbereich als Abgeordneter. Als Mitglied im Aus- schuss für Wissenschaft und Kunst sowie im Europaausschuss darf ich zudem für unsere CDU-Fraktion hochinteressante und spannende Themenfelder bearbeiten.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 22, Limburg-Weilburg II Dr. Johannes Hanisch *7. Januar 1984, Wohnort: Weilburg an der Lahn Bürgermeister, Promovierter Betriebswirt (Dr. rer. Pol.), Diplom-Kaufmann Bürgermeister der Stadt Weilburg an der Lahn seit 2017, Stadtverordneter in Weilburg von 2006 bis 2017, zuletzt Fraktionsvorsitzender, Mitglied des Kreistages von Limburg-Weilburg seit 2008, stellvertretender Vorsitzender CDU-Kreisverband Limburg-Weilburg seit 2014

Wahlkreis 23, I Holger Bellino, MdL *16. Februar 1959, Wohnort: Neu-Anspach Diplom-Kaufmann Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mitglied im Innenausschuss, Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission Verfas- sungsschutz, Obmann NSU Untersuchungsausschuss „Der Besuch von Veranstaltungen im Wahlkreis sind für mich keine Pflicht, sondern Kür. Ich gehe zu den Bürgern. Gut informiert, bürgernah und stets gesprächsbereit zu sein, sind für mich die Grundlage vernünftiger Politik. Und im Landtag sehe ich mich bei meiner Arbeit als Parlamentarischer Ge- schäftsführer und in den Ausschüssen als Teamplayer, denn miteinander ­reden – voneinander lernen macht uns stark!“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 23, Hochtaunus I Dr. Bettina Gentzcke *23. September 1963, Wohnort: Bad Homburg Ehrenamtliche Stadträtin im Magistrat der Stadt Bad Homburg, Juristin seit 1990 Mitglied der CDU, seit 2001 Mitglied des Vorstands der CDU Bad Homburg, seit 2001 Mitglied des Vorstands des Ortsverbands CDU Dornholz- hausen, Seit 2011 Vorsitzende des Ortsverbands CDU Dornholzhausen, 2011- 2016 Stadtverordnete der CDU Fraktion Bad Homburg, seit September 2016 ehrenamtliche Stadträtin, Mitglied des Magistrats der Stadt Bad Homburg

142 Wahlkreis 24, Hochtaunus II Jürgen Banzer, MdL *17. April 1955, Wohnort: Oberursel Rechtsanwalt 2005 bis 2009 Justizminister des Landes Hessen, seit 2008 Mitglied des Hessischen Landtags, 2008 bis 2009 Kultusminister des Landes Hessen, 2009 bis 2010 Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit des Landes Hessen, Seit 2013 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Landtagsfraktion, seit 2016 Vorsitzender der Enquete-Kommission „Konvent der Änderung der Hessischen Landesverfassung“ im Hessischen Landtag „Die hessische Landesverfassung ist die älteste Verfassung in der Bundes- republik. Seit ihrer Entstehung damals, ist bis heute ein erheblicher Ände- rungsbedarf entstanden. Wir sind zum Beispiel das einzige Land, in dem die Todesstrafe in der Verfassung steht. Das passt nicht mehr in unser heutiges Rechts- und Werteverständnis. Die Enquetekommission zur Änderung der Hessischen Landesverfassung hat daher gute Arbeit geleistet und Vorschläge erarbeitet. Es ist sehr erfreulich, dass es den Parteien in gesellschaftlich und politisch unruhigen Zeiten gelungen ist, sich im Wege des Aufeinanderzuge- hens auf 15 Vorschläge für die zukunftsfähige Gestaltung der Verfassung zu verständigen.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 24, Hochtaunus II Annette Hogh *7. Februar 1976, Wohnort: Königstein im Taunus Diplom Politologin seit 2006 Stadtverordnete der Stadt Königstein im Taunus, seit 2011 Vorsit- zende des CDU Stadtverbandes Königstein im Taunus seit 2014 stellvertre- tende Kreisvorsitzende der CDU Hochtaunus

Wahlkreis 25, Wetterau I Tobias Utter MdL 18. September 1962, verheiratet, Wohnort: Verwaltungsangestellter Seit 2008 Mitglied des Hessischen Landtags, Europapolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Vorsitzender der CDU Bad Vilbel, stellvertretender Vorsitzender der CDU Wetterau, Prädikant und Präses des Ev. Dekanats Wetterau „Hessen liegt nicht nur in der Mitte Deutschlands, sondern auch in der Mitte Europas. Von einem erfolgreichen Europa profitieren wir alle. Es ist gut, dass wir unsere hessischen Interessen klar aussprechen und in Brüssel einbringen. Starke Regionen bieten Heimat in einer globalisierten Welt. Europa ist nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern zu aller erst eine Wertegemein- schaft. Freiheit, Recht, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung gehö- ren unbedingt dazu.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 25, Wetterau I Beatrice Schenk-Motzko *21. September 1986, Wohnort: Bad Vilbel Beamtin Seit 2013 Stadtverordnete der Stadt Bad Vilbel, seit 2016 Kreistagsabgeord- nete des Wetteraukreises, seit 2018 Vorsitzende der Frauen Union Wetterau

143 Wahlkreis 26, Wetterau II Lucia Puttrich MdL *11. April 1961, Wohnort: Nidda Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Kreisvorsitzende der CDU Wetterau, stellvertretende Bezirksvorsitzende der CDU Mittelhessen, stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Hessen und Bundesvorstandsmitglied der CDU Deutschlands, 1986-1988 Geschäftsfüh- rung im elterlichen Handwerksbetrieb, 1988-1995 Mitglied der Geschäfts- leitung im mittelständischen Familienbetrieb, 1995-2009 Bürgermeisterin der Stadt Nidda, 2009-2010 direkt gewählte Abgeordnete im Deutschen , 2010-2014 Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirt- schaft und Verbraucherschutz, seit 2014 Mitglied des Hessischen Landtages, Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevoll- mächtigte des Landes Hessen „Die Vertretung der Interessen Hessens in Berlin und Brüssel ist mein Auf- gabenschwerpunkt als Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangele- genheiten. Als Landtagsabgeordnete und gebürtige Niddaerin setze ich mich besonders für die Förderung der Lebensqualität im ländlichen Raum ein. Der direkte Draht zu unseren Bürgern ist mir dabei sehr wichtig. Nur so kann ­Politik nah am Menschen sein.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 26, Wetterau II Patrick Appel *19. Mai 1989, Wohnort: Büdingen-Wolferborn seit 2009 Vorstandsmitglied im CDU Stadtverband Büdingen, seit 2014 Vorstandsmitglied im Kreisvorstand der CDU Wetterau, seit 2011 Kreis- vorstandsmitglied Junge Union Wetterau, seit 2015 Kreisvorsitzender der Jungen Union Wetterau, seit 2011 Kreistagsabgeordneter , seit 2016 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion

Wahlkreis 27, Wetterau III Norbert Kartmann MdL *16. Januar 1949, Wohnort: Butzbach seit 2003 Präsident des Hessischen Landtags, 1999 - 2003 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, seit 1999 Mitglied des Präsidiums der CDU-Hessen, seit 2012 Landesvorsitzender der SeniorenUnion Hessen, seit 2007 stell- vertretender Bundesvorsitzender des EAK der CDU / CSU, seit 2005 Ehren- vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Wetterau, Präsident des Hessischen Turnverbandes HTV „Die einfachste und klarste Standortbestimmung für die CDU besteht aus drei Worten: christlich, demokratisch, gemeinsam.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 27, Wetterau III Manfred Jordis *21. August 1982, Wohnort: Studienrat (Gymnasiallehrer) seit 2006 Stadtverordneter in Bad Nauheim, seit 2006 Mitglied des Wetter­ auer Kreistages, seit 2009 Stellvertretender Vorsitzender der CDU Bad Nauheim, seit 2010 Beisitzer im Landesvorstand der AG Christlich Demokra- tischer Lehrer, seit 2015 Fraktionsvorsitzender der CDU Bad Nauheim, seit 2015 Bildungspolitischer Sprecher der CDU Kreistagsfraktion Wetterau, seit 2015 Beisitzer der CDU Mittelhessen.

144 Wahlkreis 28, Rheingau-Taunus I Petra Müller-Klepper, MdL *6. März 1957, Wohnort: Oestrich-Winkel Direkt gewählte Landtagsabgeordnete, Journalistin Staatssekretärin a.D., Vorsitzende des Europausschusses, Kreistagsabgeordnete „Arbeitsschwerpunkte: Eine aktivierende Sozialpolitik auf der Basis des christ- lichen Menschenbilds, die den Einzelnen unterstützt, sein Leben möglichst eigenverantwortlich zu gestalten, die Familien stärkt und die Gemeinschaft zusammenhält, Regionalentwicklung für den ländlichen Raum, Weinbaupolitik, Gleichstellung von Männern und Frauen durch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine Aufwertung der Sorgearbeit“lung von Männern und Frauen durch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine Aufwertung der Sorgearbeit.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 28, Rheingau-Taunus I Ingo Schon *22. Februar 1976, Wohnort: Eltville-Rauenthal Verwaltungsbeamter Politische Ehrenämter: seit 2001 Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Eltville am Rhein, seit 2018 stv. Kreisvorsitzender der CDU Rheingau-Taunus

Wahlkreis 29, Rheingau-Taunus II/ Untertaunus Peter Beuth MdL *3. Dezember 1967 Rechtsanwalt 1993 - 2014 & seit 2016 Kreistagsabgeordneter im Rheingau-Taunus-Kreis, seit 1999 direkt gewähltes Mitglied des Hessischen Landtags, seit 2000 Stell- vertretender CDU - Kreisvorsitzender, 2009-2014 Generalsekretär der CDU Hessen, seit 18.01.2014 Hessischer Minister des Innern und für Sport, seit 2014 Vorsitzender des Bundesfachausschusses Innenpolitik der CDU Deutschlands, seit 2016 Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands „Mit unserer konsequenten Sicherheitspolitik ist es uns gelungen, dass wir deutlich weniger Straftaten in Hessen zu beklagen haben. Die höchste Auf- klärungsquote, die es jemals in Hessen gab, zeigt den Erfolg unserer Sicher- heitskräfte und unserer richtigen politischen Weichenstellung. Die Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger möchte ich gerne fortsetzen.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 29, Rheingau-Taunus II/ Untertaunus André Stolz *8. Mai 1972, Wohnort: Idenstein Diplom-Volkswirt, Leitung Risikomanagement WIBank seit 2009 Fraktionsvorsitzender der CDU Kreistagsfraktion Rheingau-Taunus

145 Wahlkreis 30, Wiesbaden I Astrid Wallmann, MdL *15. August 1979, Wohnort: Wiesbaden Bankkauffrau, Diplom-Verwaltungswirtin seit 2006 Stadtverordnete der Landeshauptstadt Wiesbaden, seit 2014 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Obfrau der CDU-Fraktion im Petitionsausschuss, Mitglied im Innenausschuss, Haushalts- ausschuss und Ältestenrat „Die Innen- und die Haushaltspolitik liegen mir besonders am Herzen. Die Fortsetzung unserer erfolgreichen Polizeiarbeit, der weitere Schuldenabbau und nachhaltige Investitionen sind Auftrag und Verantwortung für unsere Zukunft. Als ausländerpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion stehe ich für eine klare Haltung: Solidarität mit politisch Verfolgten, Begrenzung und Steuerung der Zuwanderung sowie konsequente Rückführung gehören für mich untrennbar zusammen.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 30, Wiesbaden I Markus Gaßner *17. Januar 1990 Wohnort: Eltville-Rauenthal Verwaltungsbeamter seit 2016 ehrenamtlicher Stadtrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, seit 2016 Beisitzer im Landesvorstand der Union der Vertriebenen (UdV)

Wahlkreis 31, Wiesbaden II Prof. Dr. R. Alexander Lorz *30. November 1965, Wohnort: Wiesbaden Jurist, Hessischer Kultusminister 2000-2014 Ordentlicher Professor für Deutsches und Ausländisches Öffent- liches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2007-2009 Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissen- schaft und Kunst, 2012-2014 Staatssekretär im Hessischen Kultusministeri- um, Seit Januar 2014: Hessischer Kultusminister, CDU-Mitglied seit 1984 „Die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen ist eine der zentralen Zu- kunftsaufgaben unseres Landes. Sie entscheidet maßgeblich über die Mög- lichkeiten zur Teilhabe an unserer Gesellschaft. Unser Ziel ist es, jedes Kind zum bestmöglichen Bildungserfolg zu führen. Dies ermöglichen wir durch individuelle Förderung und differenzierte Angebote. Der Elternwille ist uns dabei eine maßgebliche Richtschnur. Als Kultusminister setze ich mich da- her auch künftig für ein gegliedertes und differenziertes, aber durchlässiges Schulsystem ein.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 31, Wiesbaden II Bernhard Lorenz *17. Mai 1969, Wohnort: Wiesbaden selbstständiger Anwalt und Versicherungsmanager seit 2001 Vorsitzender der CDU-Rathausfraktion Wiesbaden, seit 2013 stellver- tretender Vorsitzender der CDU Westhessen

146 Wahlkreis 32, Main-Taunus I Christian Heinz MdL *6. Juni 1976, Wohnort: Eppstein Jurist Seit 2007 Stadtverbandsvorsitzender der CDU Eppstein, Stadtverordne- ter seit 2000, seit 2011 Vorsitzender der Stadtverordnetenfraktion, seit 2011 Kreistagsmitglied, seit 2015 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, seit 2010 Mitglied des Hessischen Landtages, seit 2014 Vorsitzender des Rechtsausschusses „Ein starker Rechtsstaat schafft Sicherheit und Vertrauen. Polizei und Justiz brauchen gutes Personal und eine gute Ausstattung. Das gewährleistet die CDU seit vielen Jahren und dafür setze ich mich weiter ein.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 32, Main-Taunus I Susanne Fritsch *7. Juli 1976, Wohnort: Eschborn Steuerfachangestellte 1993 Eintritt in die Junge Union Eschborn, 1993 Eintritt in die CDU, 1993 – 2001, Verschiedene Funktionen innerhalb der Jungen Union, u.a. Vorsitzende der JU Eschborn, Mitglied im Vorstand der Jungen Uni- on Main-Taunus, seit 1997 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Eschborn, seit 2006 Mitglied des Kreistages des Maintaunus Kreises, seit 2011 stellvertretender Vorsitzender der CDU Fraktion Eschborn, seit 2017 stellvertretender Vorsitzender der CDU Eschborn

Wahlkreis 33, Main-Taunus II Axel Wintermeyer MdL *1. Januar 1960, Wohnort: Hofheim am Taunus Staatsminister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei seit 1981 Stadtverordneter der Kreisstadt Hofheim, seit 1991 Kreisvor- standsmitglied CDU Main-Taunus, seit 1997 Mitglied des Kreistages des Main-Taunus-Kreises, seit 1998 Kreisvorsitzender der CDU Main-Taunus, seit 1999 Mitglied des Hessischen Landtages, seit 2004 Landesvorsitzender des evangelischen Arbeitskreises (EAK) Hessen, 2005-2010 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU Fraktion im Hessischen Landtag, 2007-2010 Ge- schäftsführer der Fraktionsvorsitzenden-Konferenz der CDU/CSU Deutsch- lands, seit 2010 Staatsminister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei „Die Themen Demografie sowie die Metropolregion Rhein-Main liegen mir als zuständigem Minister besonders am Herzen. Unsere Initiative „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“, für die wir als Ausgleich zwischen der Metropol- region und dem ländlichem Raum rund 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung stellen und dabei ganz besonders Zukunftsthemen wie Digitalisierung und moderne Mobilität im Blick haben, ist dabei eines der aktuellen Projekte auf meiner Agenda.“

147 Ersatzkandidat, Wahlkreis 33, Main-Taunus II Alexander Feist *28. Dezember 1967, Wohnort: Kriftel Geschäftsführer, EDV-IT Systemhaus seit 1994 Mitglieder der Gemeindevertretung, seit 1998 im Kreisvorstand der CDU MTK, seit 2005 CDU-Vorsitzender Kriftel, seit 2012 Mitglied des Kreistages MTK

Wahlkreis 34, Frankfurt am Main I Uwe Serke MdL *24. Mai 1968, Wohnort: Frankfurt am Main Diplom-Kaufmann seit 2005 Vorsitzender des CDU-Stadtbezirksverbandes Frankfurt-Sossen- heim, seit 2002 Kreisvorstandsmitglied der CDA-Frankfurt, 1997-2011 Vor- sitzender der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 6, Frankfurt am Main, 2011-2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt am Main, seit 2014 Vorsitzender der CDU-Arbeitsgemeinschaft Frankfurt-West, seit 2014 Mit- glied des Hessischen Landtages „Mein Arbeitsfeld als Mitglied des Hessischen Landtages liegt hauptsächlich in der Innen- und Rechtspolitik. Als weiteren Schwerpunkt meines Landtags- mandates sehe ich die Arbeit in meinem Wahlkreis im Frankfurter Westen, denn ich habe es immer als besondere Aufgabe eines Abgeordneten empfun- den, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu sein und als Ansprech- partner zur Verfügung zu stehen.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 34, Frankfurt am Main I Marita I. Schäfer *19. Dezember 1959, Wohnort: Frankfurt am Main Fachkauffrau für Organisation (IHK) seit 2013 Vorsitzende des Stadtbezirksverbandes der CDU Frankfurt am Main-Nied, Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU e. V., der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und des Fachausschusses Wirtschaft der CDU Frankfurt am Main

148 Wahlkreis 35, Frankfurt am Main II Veljko Vuksanovic *28. April 1959, Wohnort: Frankfurt am Main Selbstständiger Immobilienkaufmann Seit 2001 stellvertretender Vorsitzender der CDU Rödelheim/Hausen, Frank- furt, seit 2006 Mitglied der CDU Fraktion im Ortsbeirat 7 Frankfurt, seit 2016 stellvertretender Ortsvorsteher des Ortsbeirates 7, Politische Schwerpunkte: Bildung, Integration, Planung und Bau, Wirtschaft „Der Schwerpunkt meiner politischen Tätigkeit liegt in der Planungs- und Wirtschaftspolitik aber auch in der Bildungs- und Integrationspolitik. Die Stärkung des Umlandes und somit Entlastung der Ballungsgebiete sowie die Entlastung des Mittelstandes, insbesondere der Kleinunternehmen, gehören zu meinem politischen Zielen. Ebenso eine Veränderung der Bildungspolitik zur Stärkung der Lehrkräfte.“

Ersatzkandidatin, Wahlkreis 35, Frankfurt am Main II Debora Ramona Rieser *12. November 1981, Wohnort: Frankfurt am Main Dipl.-Ing. (FH) für Informations- und Kommunikationstechnik, Patentingenieurin seit 2012 Vorstandsmitglied der FU Frankfurt, seit 2013 Beisitzerin der CDU Bockenheim, seit 2014 Mitglied des Landesvorstand der AG der Frauen in der CDA Hessen, seit 2014 stellvertretende Landesvorsitzende des Kinder- und Jugendverbandes Frischluft Hessen e.V., seit 2005 Initiatorin des Jugend- Square-Dance-Netzwerkes Rising-Generation, Landesgeschäftsführerin des RCDS Hessen (06/2010 – 06/2012), stellvertretende Vorsitzende JU Frank- furt Ost und verschiedene Ämter im geschäftsführenden Bezirksvorstand der JU Rhein-Main (2011 – 2017),

Wahlkreis 36, Frankfurt am Main III Dr. Ralf-Norbert Bartelt MdL *4. Juli 1956, Wohnort: Frankfurt am Main seit 2008 Mitglied im Hessischen Landtag, seit 2009 Sprecher für Sozial- und Gesundheitspolitik, seit 2012 Stellvertretender Vorsitzender der CDU Fraktion „Eine stabile Mehrheit für Ministerpräsident Volker Bouffier ist für Hessen das beste. Es gab noch nie so viele sozialversicherungspflichtige Arbeits- plätze. Es wurde noch nie so gut verdient. Hessen macht keine neuen Schul- den. Hessen ermöglicht für alle Eltern eine massive Senkung der Gebühren für den Kindergartenbesuch, sehr viele zahlen gar nichts mehr. Es gab noch nie so wenige Straftaten und eine so hohe Aufklärungsquote. Die Menschen leben gerne überall in Hessen.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 36, Frankfurt am Main III Dr. jur. Albrecht Kochsiek *25. Januar 1966, Wohnort: Frankfurt am Main Unabhängiger Vermögensberater Stadtverordneter in Frankfurt seit 2014, 2009 bis 2014 Mitglied im Orts- beirat 2, seit 2014 Beisitzer im Kreisvorstand Frankfurt, seit 2009 Vorsitzen- der der CDU Westend (Frankfurt)

149 Wahlkreis 37, Frankfurt am Main IV Michael Boddenberg MdL *15. Juli 1959, Wohnort: Frankfurt am Main römisch-katholisch, verheiratet, drei Kinder Fleischermeister, Staatsminister a.D. seit 2014 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, 2009-2014 Hessischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund, 2001-2009 Generalsekretär und Geschäfts- führer der CDU Hessen, seit 1999 Mitglied des Hessischen Landtags, seit 1988 Mitglied der CDU „Die Landtagswahl am 28. Oktober wird eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft unseres Landes. Die Menschen haben die Wahl, ob Hessen weiter stabil und verlässlich regiert werden soll. Sie haben die Wahl zwi- schen der CDU, die das Land erfolgreich führt und einer SPD, die unser Land schlecht redet und außer immer neuen nicht zu finanzierenden Forderungen kein Konzept vorzuweisen hat. Wir wollen den erfolgreichen Kurs für Hessen fortsetzen. Wir sind bereit, weiterhin Verantwortung zu übernehmen und die Herausforderungen mutig und entschlossen anzugehen. Darauf können die Menschen in Hessen auch in Zukunft vertrauen.“

Ersatzkandidat, Wahlkreis 37, Frankfurt am Main IV Martin-Benedikt Schäfer *31. Januar 1986, Wohnort: Frankfurt am Main Rechtsanwalt und Ethnologe CDU-Mitglied seit 2002, seit 2018 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Frankfurt am Main, seit 2017 stellvertretender Vorsitzender der Jungen Union Hessen, seit 2014 Vorsitzender der Jungen Union Frankfurt am Main, seit 2009 Stadtbezirksvorsteher in Frankfurt-Sachsenhauen

Wahlkreis 38, Frankfurt am Main V Bodo Pfaff-Greiffenhagen MdL *30. Januar 1962, Wohnort: Frankfurt am Main Dipl. Betriebswirt seit 02/1999 Mitglied der CDU Frankfurt/Ostend, seit 2006 Mitglied im Vorstand des CDU Stadtbezirksverbandes Frankfurt/Ostend, seit 04/2006 Mitglied im Frankfurter Ortsbeirat 4 (Fraktionsvorsitzender), 2011-2012 stellvertretender Ortsvorsteher im Frankfurter Ortsbeirat 4, 2012-2016 Orts- vorsteher im Frankfurter Ortsbeirat 4, seit 2015 Vorsitzender CDU-Stadtbe- zirksverband Frankfurt/Ostend, seit 2017 Mitglied des Hessischen Landtags „Ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen mit Fragen mit denen zusammen- zubringen, die die Antworten haben. Dies erfüllt mich mit großer Freude und Zufriedenheit.“

Wahlkreis 38, Frankfurt am Main V Ulrike Grzimek *20. Januar 1974, Wohnort: Frankfurt am Main Referatsleiterin für Familienrecht und Rechtsangelegenheiten im Hessischen Sozialministerium Seit 2015 Kinderbeauftragte im Frankfurter Nordend

150 Wahlkreis 39, Frankfurt am Main VI Boris Rhein MdL *2. Januar 1972, Wohnort: Frankfurt am Main Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst 1991 Abitur in Frankfurt am Main, 1991-1997 Studium der Rechtswissen- schaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Ers- tes juristisches Staatsexamen, 1998-2000 Juristischer Vorbereitungsdienst, 1999-2006 Mitglied des Hessischen Landtags, 2000 Zweites juristisches Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwalt seit 2000, Tätigkeit als Rechtsan- walt in Frankfurt am Main, 2006-2009 Stadtrat in Frankfurt am Main, 2006- 2007 Dezernent für Recht, Sicherheit, Brandschutz und Personal, 2007-2009 Dezernent für Recht, Wirtschaft und Personal, 2009-2010 Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, 2010-2014 Hessischer Mi- nister des Innern und für Sport, seit 2014 Mitglied des Hessischen Landtags, seit 2014 Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst „Wissenschaft und Forschung in Hessen sind der Motor für Innovation und damit für Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 39, Frankfurt am Main VI Yannick Schwander *14. Mai 1988, Wohnort: Frankfurt am Main Pressesprecher Bezirksvorsitzender Junge Union Rhein-Main, Beisitzer Kreisvorstand CDU Frankfurt am Main

Wahlkreis 40, Main-Kinzig I Max Schad *3. Mai 1983, Wohnort: Großkrotzenburg Politikwissenschaftler, Büroleiter einer Bundestagsabgeordneten Seit 2016 Fraktionsvorsitzender der CDU Großkrotzenburg, zuvor viele Jahre in gleicher Tätigkeit für die CDU Erlensee, seit 2014 Mitglied des Kreistages des Main-Kinzig-Kreises, u.a. Mitglied im Sozialausschuss, seit 2014 Mitglied im Kreisvorstand der CDU Main-Kinzig, seit 2012 Mitglied im Bundes- vorstand der Jungen Union, zuvor viele weitere Ämter der Jungen Union auf Gemeinde- und Kreisebene, aktiver Sänger im Kirchenchor St. Cäcilia Großkrotzenburg „Die Schwerpunkte meiner politischen Tätigkeit liegen im Bereich der Ge- sundheits- und Sozialpolitik. Die Fortentwicklung der Gesundheitsversor- gung liegt mir besonders am Herzen. Als engagierter Kommunalpolitiker möchte ich zudem die Bedürfnisse der Kommunen fest im Blick behalten.“

Ersatzbewerberin, Wahlkreis 40, Main-Kinzig I Lucia Wörner-Böning *6. Februar 1971, Jahre, 25-jährige Tochter, verheiratet, Wohnort: Nidderau Abteilungsleiterin in der Commerzbank/Bereich Human Resources 2013 Mitbegründerin einer Bürgerinitiative, 2014 Eintritt in die CDU, seit 2016 Sprecher der Bürgerinitiative, seit 2017 im Vorstand des Standver­ bandes Nidderau als Mitgliederbeauftragte

151 Wahlkreis 41, Main-Kinzig II Heiko Kasseckert MdL *21. März 1970, Wohnort: Langenselbold Inhaber und Geschäftsführer der KPM Kasseckert Public Management seit 2014 Mitglied des Hessischen Landtags, Mitglied im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss des Hessischen Landtags, Mitglied im Innenausschuss des Hessischen Landtags, Mitglied im Petitionsausschuss des Hessischen Landtags, Wirtschaftspolitischer Sprecher, seit 2001 Kreistagsabgeordneter Main-Kinzig-Kreis, seit 2001 Mitglied der Regionalversammlung (RVS) Südhessen, Vorsitzender des Haupt- und Planungsausschusses, Mitglied im Kreisvorstand der CDU Main-Kinzig, Mitglied im Vorstand der CDU Langen- selbold seit 2014 „Hessen gehört zu den wirtschaftsstärksten Bundesländern Deutschlands. Die Leistungen der hessischen Unternehmen sind das Fundament für Wachs- tum, Wohlstand und den gesellschaftlichen wie sozialen Zusammenhalt. Da- ran will ich als wirtschaftspolitischer Sprecher anknüpfen und für exzellente Rahmenbedingungen sorgen, um die Beschäftigung und Wertschöpfung in Hessen auf diesem hohen Niveau zu halten.“

Wahlkreis 41, Main-Kinzig II Joachim Stamm *28. September 1958, Wohnort: Hanau Selbstständiger Augenoptiker/Betriebswirt 1996 Eintritt in die CDU Hanau, 04/2007 Nachrücker in den Ortsbeirat Groß- auheim/Wolfgang, 03/2011 Fraktionsvorsitzender CDU-Fraktion Ortsbeirat Großauheim/Wolfgang, 03/2011 Stadtverordneter, 11/2011 Vorsitzender CDU-Hanau, 03/2016 stellvertretender Fraktionsvorsitzender CDU-Hanau

Wahlkreis 42, Masin/Kinyig III Michael Reul MdL *20. Januar 1967, römisch-katholisch, verheiratet, drei Kinder, Wohnort: Bruchköbel Bankkaufmann und Diplom-Volkswirt bei der Dekabank in Frankfurt seit 2014 Mitglied des Hessischen Landtags, seit 2014 behindertenpoliti- scher Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, 1996-2006 Kommunalpolitik in Gelnhausen, darunter fünf Jahre als Stadtverordneter, sechs Jahre als Parteivorsitzender, seit 1992 Kommunalpolitik im Mainz-Kinzig-Kreis, seit 1996 als stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Main-Kinzig, seit 2003 Engagement für Menschen mit Behinderung im Landeswohlfahrtsverband Hessen, seit 2016 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landeswohlfahrtsver- band Hessen „Unsere Finanzpolitik ist nachhaltig und sozial gleichermaßen. Das beweisen die Programme Schutzschirm und HESSENKASSE zur Entschuldung unserer Kommunen ebenso wie die gebührenfreie Kita-Betreuung zur Unterstützung der Familien in Hessen.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 42, Main-Kinzig I Winfried Ottmann *19. Oktober 1953, Wohnort: Bad Soden-Salmünster verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Dipl. Finanzwirt Kreistagsmitglied

152 Wahlkreis 43, Offenbach-Stadt Stefan Grüttner MdL *25. Dezember 1956, katholisch, verheiratet, zwei Söhne, Wohnort: Offenbach am Main 1991-1995 Hauptamtlicher Beigeordneter (Sozialdezernent) der Stadt Offenbach, 1993-2010 Mitglied der Verbandsversammlung des Landeswohl- fahrtverbandes, seit 1994 Kreisvorsitzender der CDU Offenbach, seit 1995 Mitglied des Hessischen Landtags für den Wahlkreis 43 (Offenbach-Stadt), 1999-2003 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, April 2003 bis August 2010 Staatsminister in der Staatskanzlei mit der Aufga- be des Chefs der Staatskanzlei, August 2010 - Januar 2014 Hessischer Sozial- minister, ab 18. Januar 2014 Hessischer Sozial- und Integrationsminister „Familie ist das pralle Leben. Ich setze mich für die Verbesserung der ­Lebensverhältnisse von Familien in Hessen ein.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 43,Offenbach-Stadt Michaela Makosz *3. Dezember 1975, Wohnort: Offenbach am Main Seit 2003 Mitglied in der CDU Offenbach-Stadt , seit über 14 Jahren im Vor- stand des Stadtbezirksverbandes Ost tätig, viele Jahre Mitglied im Vorstand der CDU Frauen-Union, seit 2011 Stadtverordnete mit dem Schwerpunkt Kultur, Schule und Sport, seit 2016 Beisitzerin im Kreisvorstand der CDU Offenbach-Stadt, seit November 2017 Vorsitzende des Stadtbezirksverban- des Ost

Wahlkreis 44, Offenbach-Land I Hartmut Honka MdL *11. Mai 1978, Wohnort: Dreieich Rechtsanwalt, Mediator (DAA) Seit 2008 Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Landes- vorsitzender des Arbeitskreises Christlich Demokratischer Juristen Hessen, stellvertretender Vorsitzender des CDU Kreisverbandes Offenbach-Land, Beisitzer im Bezirksvorstand Frankfurt-Rhein-Main, seit 2009 Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Dreieich, seit 2011 Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Dreieich „Ich möchte auch in den kommenden fünf Jahren daran mitarbeiten, dass wir in Hessen eine gut ausgestattete Justiz haben die für jeden Bürger erreichbar ist. Denn eine starke und unabhängige Justiz ist unersetzbar. Zugleich werde ich mich weiterhin für die Interessen meines Wahlkreises gegenüber der ­Landesregierung einsetzen.“

Ersatzbewerberin, Wahlkreis 44,Offenbach-Land I Christine Wagner *12. Oktober 1972, Wohnort: Neu-Isenburg Bankkauffrau Seit 2001 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Neu-Isenburg, seit 2015 Stadtverordnetenvorsteherin in Neu-Isenburg

153 Wahlkreis 45, Offenbach-Land II Ismail Tipi MdL *3. Januar 1959, Wohnort: Heusenstamm Redakteur Seit 2006 Stadtverordneter der Stadt Heusenstamm, seit 2007 Kreistagsab- geordneter im Kreis Offenbach, seit 2010 Integrationspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, seit 2010 Vorsitzender des Landesfachausschus- ses Integration, seit 2016 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Hessen, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Offenbach-Land „Als integrationspolitischer Sprecher meiner Fraktion ist es mir wichtig, für eine der größten Herausforderungen unserer Zukunft die richtigen Weichen beim Thema „Migration“ zu stellen. Die Menschen, die zu uns kommen, müs- sen dabei vor allem unsere Gesetze, unsere Verfassung und unsere Werte akzeptieren. Ich setze mich außerdem ein für die Bewahrung der inneren ­Sicherheit und den rechtsstaatlichen Kampf gegen jede Art des Extremismus, vor allem aber gegen den Salafismus.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 45,Offenbach-Land II Marvin Flatten *30. April 1989, Wohnort: Dietzenbach Angestellter Stadtverordneter seit 2011, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Dietzenbacher Stadtparlament seit 2016, stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Dietzenbach seit 2017, Vorsitzender der Jungen Union Dietzenbach seit 2015

Wahlkreis 46, Offenbach-Land III Frank Lortz MdL *5. Juni 1953, Wohnort: Seligenstadt-Froschhausen Diplom-Betriebswirt (FH) Seit 1969 Mitglied der CDU, seit 2010 Kreisvorsitzender CDU Kreisverband Offenbach-Land, seit 1977 Mitglied des Kreistags Offenbach, seit 1985 ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter, Abgeordneter des Hessischen Landtages seit 1. Dezember 1982, Landtagsvizepräsident „Politik ist dann bürgernah, wenn sie die Menschen mitnimmt. Ich will auch in der Zukunft die Vereine und Verbände unterstützen und das Ehrenamt stärken.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 46, Offenbach-Land III Jürgen Harrer *28. April 1974, Wohnort: Hainburg Fraport AG, Leiter Unternehmenskommunikation Seit 1997 Gemeindevertreter Hainburg, seit 2006 Vorsitzender der CDU- Fraktion, seit 2005 CDU-Parteivorsitzender Hainburg

154 Wahlkreis 47, Groß-Gerau I Sabine Bächle-Scholz MdL *4. März 1965, verheiratet, Wohnort: Bischofsheim Diplom Sozialpädagogin (FH) Seit 2012 Mitglied des Hessischen Landtags, seit 1999 Mitglied in der Ge- meindevertretung in Bischofsheim und seit 1996 im Kreistag Groß-Gerau Mitglied im Landesvorstand der CDA und der FU Hessen „Sozialpolitik ist das, was mich bewegt- der Schutz und die Sorge um die Fa- milie stellt für mich eine Kernaufgabe des Landes dar. Dazu gehören neben einer ausreichenden und qualitativen Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Schulen auch die finanzielle Ausstattung von Familien und Alleinerzie- henden durch z.B. flexible Arbeitszeiten. Eine gute Arbeitsplatzpolitik ist eine gute Familienpolitik.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 47, Groß-Gerau I Denny Kunkel *2. Mai 1977, Wohnort: Nauheim Unternehmer seit 1998 Mitglied der CDU, seit 2004 Mitglied im Kreisvorstand der CDU Groß-Gerau, von 2006-2016 Mitglied des Kreistages des Landkreises Groß- Gerau (stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Schule)

Wahlkreis 48, Groß-Gerau II Ines Claus *28. Juli 1977, Wohnort: Bischofsheim Volljuristin, Referatsleiterin für EU und internationale Beziehungen in der Kanzlei des Hessischen Landtags seit 1998 in der CDU und in verschiedenen Funktionen im CDU Ortsvorstand Bischofsheim, seit 2010 stellvertretende Kreisvorsitzende CDU Groß- Gerau, seit 2012 stellvertretende Bezirksvorsitzende CDU Südhessen, seit 2016 Mitglied im MIT Kreisvorstand, 10 Jahre in der Gemeindevertretung Bischofsheim, Mitgründung und ehem. Vorsitz der KjG Bischofsheim sowie der katholischen Bücherei, Mitgründung und Vorsitz des Fördervereins Kita Birkenweg e.V. , ehem. Vorsitzende des U-3 Elternvereins Krabbelstube Main- spitze, Geschäftsführerin der Parlamentariergruppe der Europa-Union im Hessischen Landtag „In meinem „Kandidatenrucksack“ sind die Schwerpunktthemen rund um Fa- milie und Kinder, die ärztliche Versorgung, Kultur sowie weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung. Der Rucksack ist mit viel Empathie gepackt. Ge- meinsam ziehen wir mit Schwung durch den Wahlkreis, um ihn in Wiesbaden auszupacken.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 48, Groß-Gerau II Karsten Groß *15. Juni 1970, Wohnort: Mörfelden-Walldorf Marketing Manager seit 1984 Mitglied der Jungen Union, Vorstandsarbeit und JU Vorsitzender Mörfelden-Walldorf, seit 1986 Mitglied der CDU, Vorstandsmitglied, 2015- 2017 Vorsitzender CDU Mörfelden-Walldorf, 2013-2015 und 2017-heute stellvertretender Vorsitzender CDU Mörfelden-Walldorf, seit 1993 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Mörfelden-Walldorf, 2001-heute Vorsit- zender der CDU Fraktion

155 Wahlkreis 49, Darmstadt-Stadt I Irmgard Klaff-Isselmann MdL *22. Mai 1957, verheiratet, 2 Kinder, Wohnort: Darmstadt Abitur, Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Bonn, Segel­ fluglehrerin, Finanzdienstleisterin, MdL seit 2011, Kreisvorsitzende der FU Darmstadt, Stadtverordnete in Darmstadt seit 1993, davon 2001-2011 ehrenamtliches Magistratsmitglied, Vorsitzende des Unterausschusses für Heimatvertriebene, Aussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung seit ­Dezember 2017, Seniorenpolitische Sprecherin der CDU Fraktion im Hessi- schen Landtag seit 2014 „Ich trete für die Interessen der hessischen Seniorinnen und Senioren ein und gebe unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Stimme im Landtag.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 49, Darmstadt-Stadt I Hartwig Jourdan *14. November 1966, verheiratet, 1 Tochter, Wohnort: Darmstadt Landwirtschaftsmeister Stadtverordneter in Darmstadt seit 1997

Wahlkreis 50, Darmstadt-Stadt II Karin Wolff MdL *23. Februar 1959, Wohnort: Darmstadt Lehrerin für Geschichte, Ev. Religion und Gemeinschaftskunde seit 1995 Landtagsabgeordnete, 1999-2008 Hessische Kultusministerin, Stadtverordnete in Darmstadt, Vorsitzende des Hauptausschusses des Hessi- schen Landtags, Sprecherin für Wissenschaft und Kunst sowie Medienpolitik, Mehrere Kuratorien in Kirche, Stadt, Kultur „Die Gesellschaft zusammenhalten – mit Dialog, Sachverstand, Kampfgeist und Ideen.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 50, Darmstadt-Stadt II Marco Penske *5. April 1976; Wohnort: Ober-Ramstadt Diplom-Volkswirt, Prokurist seit Februar 2000 Stadtverordneter der Stadt Ober-Ramstadt, März 2001- April 2006, März 2016-heute, stellvertretender Vorsitzender der CDU- Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ober-Ramstadt, seit Januar 2009 ehrenamtlicher Schöffe am Landgericht Darmstadt, Mai 2002-September 2013 Ersatzkandidaten der CDU Hessen im Landtagswahl- kreis 50, seit November 2017 Beisitzer im Vorstand CDU Ober-Ramstadt, November 2011-November 2017 stellvertretender Vorsitzender der CDU Ober-Ramstadt, März 2001-Oktober 2009 Vorsitzender der CDU Ober- Ramstadt, Februar 2002-Februar 2008 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Darmstadt-Dieburg

156 Wahlkreis 51, Darmstadt-Dieburg I Lutz Köhler *1. Januar 1982, Wohnort: Weiterstadt Jurist im Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport Seit 1998 Mitglied der CDU, 2006 bis 2017 Stadtverbandsvorsitzender CDU Weiterstadt, seit 2001 Stadtverordneter der Stadt Weiterstadt, seit 2011 Fraktionsvorsitzender, seit 2008 Abgeordneter des Kreistags Darmstadt- Dieburg, seit 2012 Fraktionsvorsitzender, seit 2017 Mitglied der Regionalver- sammlung Südhessen „Ich möchte, dass Hessen auch in Zukunft weiterhin an der Spitze der ­Bundesländer steht. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft für unsere Heimat Hessen in Frieden, Freiheit und Wohlstand.“ Ersatzbewerber, Wahlkreis 51, Darmstadt-Dieburg I Sebastian Bubenzer *28. August 1976, Wohnort: Alsbach-Hähnlein Bankkaufmann, Vertriebstrainer bei der DekaBank, Frankfurt seit 1997 Mitglied der Gemeindevertretung Alsbach-Hähnlein, seit 2003 Vorsitzender der CDU-Fraktion und des CDU-Gemeindeverbandes, seit 2016 Vorsitzender des Haupt-, Finanz- und Sozialausschusses, seit 2016 Vorsitzender der Verbandsversammlung des Zweckverbands Kommunale Dienste Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg, seit 1999 Schöffe am Amtsgericht Darmstadt

Wahlkreis 52, Darmstadt-Dieburg II Manfred Pentz MdL *10. März 1980, Wohnort: Groß-Zimmern Versicherungsbetriebswirt (DVA) seit 2014 Generalsekretär der CDU Hessen, seit 2014 stellvertretender Vorsitzender der CDU Darmstadt-Dieburg, seit 2013 Vorsitzender der Gemeindevertretung in Groß-Zimmern, seit 2010 Mitglied des Hessischen Landtages, seit 2012 stellvertretender Bezirksvorsitzender der CDU Süd- hessen, seit 2006 Kreistagsabgeordneter im Kreis Darmstadt-Dieburg, 2006 - 2014 Vorsitzender der CDU Darmstadt-Dieburg, seit 2001 Gemeindevertre- ter in Groß-Zimmern „Die CDU Hessen ist solide und seriös. Wir haben Hessen zu einem Erfolgs- land gemacht. Wir werden weder den Linken noch den Rechten das Land überlassen. Dafür will ich gemeinsam mit allen Mitgliedern und Unterstüt- zern kämpfen!“ Ersatzbewerber, Wahlkreis 52, Darmstadt-Dieburg II Carsten Helfmann *26. September 1973, Wohnort: Eppertshausen Bürgermeister / Bankkaufmann seit 2004 stellvertetender Kreisvorsitzender der CDU Darmstadt-Dieburg, seit 2005 stellvertetender Vorsitzender der Kreisversammlung der BGM des HSBG, seit 2006 Mitglied im Kreistag des Landkreises Darmstadt- Dieburg, seit 2006 Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Dieburg, seit 2010 stellvertetender Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Da-Di, seit 2011 ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Darmstadt, 2011-2016 Mitglied der Regionalversammlung Südhessen, seit 2018 stell- vertetendes Mitglied des Präsidiums des HSGB sowie Vorsitzender der Verbandsversammlung

157 Wahlkreis 53, Odenwald Sandra Funken *15. Oktober 1980, Wohnort: Michelstadt Verwaltungsfachwirtin, Referentin Seit 2012 Mitglied im Kreisvorstand der CDU Odenwaldkreis, seit 2014 Kreis- geschäftsführerin der CDU Odenwaldkreis (bis 2018), seit 2011 Mitglied der CDU Fraktion des Kreistages des Odenwaldkreises, seit 2016 Vorsitzende des Ausschusses für Bauen, Regionalentwicklung und Verkehr des Kreistages des Odenwaldkreises, seit 2016 Mitglied der CDU Fraktion der Stadtverordne- tenversammlung der Stadt Michelstadt „An erster Stelle stehen für mich die Interessen des Odenwaldkreises und seiner Bürgerinnen und Bürger. Der Kreis ist ländlich geprägt und hat enor- mes Potential. Für mich ist es wichtig, dass die Landespolitik die Bedürfnisse des ländlichen Raums, wie beispielsweise den Infrastrukturausbau, berück- sichtigt und meine Heimat davon bestmöglich profitiert. Als Mutter von zwei Kindern, möchte ich, dass die hessischen Schulen beste Bildungsmöglichkei- ten bieten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss in jedem Fall weiter ausgebaut werden.“

Ersatzbewerber, Wahlkreis 53, Odenwald Achim Weidmann *13. März 1964, Wohnort: Fränkisch-Crumbach technischer Angestellter Vorsitzender der Fraktion in der Gemeindevertretung Fränkisch- Crumbach, Gemeindeverbandsvorsitzender in Brensbach, stellvertretender Fraktionsvor- sitzender in der Kreistagsfraktion im Odenwald, Mitgliederbeauftragter der CDU im Odenwaldkreis, Mitglied im Landesfachausschuss Landwirtschaft und Umwelt sowie Landesfachausschuss Ländlicher Raum, Kreisvorsitzender der KPV im Odenwald, stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Oden- wald, Vorstandsmitglied der Buegevo ( Bürger für Erhalt der Gesundheits- versorgung im vorderen Odenwald), Mitglied der deutschen olympischen Gesellschaft

Wahlkreis 54, Bergstraße I Alexander Bauer MdL *9. Juni 19972, verheiratet, 2 Kinder, Wohnort: Bürstadt Studienrat a.D. seit 1993 Mitglied der CDU, Vorstandsmitglied im Stadtverband Bürstadt (1993-1997), stellvertretender Vorsitzender (1997-2001) Parteivorsitzender (seit 2013), seit 2007 Vorstandsmitglied im CDU Kreisverband Bergstraße, stellvertretender Kreisvorsitzender (2010-2018), seit 1997 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bürstadt, stellvertretender Frakti- onsvorsitzender (1998-2001) und Vorsitzender (2001-2013), seit 2016 stellv. Stadtverordnetenvorsteher, 2011-2016 Mitglied im Kreistag des Landkreises Bergstraße, seit 2008 Mitglied des Hessischen Landtages, Obmann im Peti- tionsausschuss (2009-2010), Obmann in der Enquetekommission „Migration und Integration in Hessen“ (2009-2013), seit 2010 Innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, seit 2010 Vorsitzender des Landesfachausschuss Innenpolitik der CDU Hessen und seit 2016 Mitglied im Bundesfachaus- schuss Innenpolitik der CDU Deutschlands „Meine politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Innen- und Sicherheitspolitik. Ich möchte mit voller Kraft dazu beitragen, dass die Men- schen auch künftig gut und sicher in Hessen leben.“

158 Ersatzbewerber, Wahlkreis 54, Bergstraße I Christiane Ludwig-Paul *21. Mai 1976, verheiratet, Wohnort: Lorsch Dipl.-Betriebswirtin (BA) – FR Industrie seit 1996 Mitglied der CDU und im Vorstand des Stadtverbandes Lorsch 1996-1998 Schriftführer, 1998-2003 stellvertretende Parteivorsitzende, 2003-2013 Parteivorsitzende, seit 2013 Mitglied kraft Amtes (Stadtverord- netenvorsteherin), seit 1997 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lorsch, 2006-2011 stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin, seit 2011 Stadtverordnetenvorsteherin

Wahlkreis 55, Bergstraße II Birgit Heitland MdL *15. Dezember 1963, Wohnort: Zwingenberg Pharmazeutisch-technische Assistentin 1999-2003 Vorsitzende der Frauenunion Zwingenberg, 2000-2008 Beisitzer im CDU Kreisvorstand Bergstraße, seit 2001 Stadtverordnete in Zwingen- berg, 2006-2011 Stadtverordnetenvorsteherin in Zwingenberg, seit 2006 stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Bergstraße, 2008/2009/2013 stellvertretende Kandidatin für den Wahlkreis Bergstraße II, seit 2010 Vorsit- zende des DRK Zwingenberg, seit 2011 Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Zwingenberg, stellvertretende Kreistagsvorsitzende, 2012–2016 Fraktions- vorsitzende der CDU Zwingenberg, seit 2016 Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Zwingenberg, seit 2017 Mitglied des Hessischen Landtags Politische Schwerpunkte: Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, Gesundheits- politik, Ländlicher Raum

Ersatzbewerber, Wahlkreis 55, Bergstraße II Stefan Doetsch *21. Juni 1967, Wohnort: Wald-Michelbach Kaufmännischer Angestellter Vorsitzender CDU-Fraktion Wald-Michelbach und Mitglied Haupt- & Finanz-Ausschuss, Beisitzer CDU-Vorstand Wald-Michelbach, Mitglied in verschiedenen (inter-) kommunalen Arbeitskreisen, Mitglied Ortsbeirat & stellvertretender Ortsvorsteher Wald-Michelbach / Hartenrod, Beisitzer ­KPV-Vorstand Bergstraße

159