Amtliche Mitteilung

Jahrgang 8 • Dezember 2010 • Ausgabe 02

Partnergemeinde

Besinnliche Weihnachten und eine frohes neues Jahr!

Bgm. Ing. Florian Tschinderle, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten Brief des Bürgermeisters Geschätzte Gemeindebürger­innen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

Die Weihnachtszeit und der Jahreswech- Jahr ein sehr erfolgreiches und arbeitsinten- sel stehen vor der Tür und wir alle freuen sives war, und galt es auch Entscheidungen uns auf eine besinnliche Zeit und Tage zu , die für die Wirtschaftskraft und des Krafttankens, um für die neuen Auf- die weitere Entwicklung der Gemeinde gaben die uns im neuen Jahr erwarten, Hohenthurn nicht unwesentlich sind. gerüstet zu sein. Wie schon allen Gemeindebürgern bekannt ist, hat der Gemeinderat der Gemeinde Durch den frühen Wintereinbruch ist eine Hohenthurn in seiner letzten Sitzung im Kommunalsteuer jährlich ca. € 20.000,-- tolle Weihnachtsstimmung gegeben und November mehrheitlich beschlossen, dass Erhöhte Einnahmen im Kanalhaushalt durch auch die Wintersportorte können sich für den eine Deutsche Investorengruppe im nördli- Kanalbenützungsgebühren. Wintertourismus rüsten. chen Bereich des neuen Industrie- und Im Stillen denkt aber jeder von uns, wenn ein Gewerbegebietes eine Wellness-Oase mit Recherchen meinerseits bei allen Behörden Jahr zu Ende geht darüber nach, ob alle Etablissements und einem ***Hotel für den über den Betrieb solch einer Anlage brachten Ziele im privaten und beruflichen Bereich, normalen Tagestourismus errichten kann. als Ergebnis, dass die Betreiber bestrebt welche man sich am Jahresbeginn gestellt Die Fraktion der SPÖ und der WG/VS Wahl- sind, alle Sicherheitsmaßnahmen sowie die hat, erreicht wurden, und ob es ein erfolgrei- gemeinschaft sprach sich gegen die geplan- Betriebsführung sehr diskret und auf einem ches Jahr war. te Betriebsansiedelung aus. hohen Niveau zu führen. An oberster Stelle Ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft wird steht Seriosität. Zwielichtige Personen haben auch getätigt, und auch neue Ziele werden Geschätzte Gemeindebürger und keinen Zutritt. Die Anlage wird während der ins Auge gefasst. Neben den Wünschen Gemeindebürgerinnen, liebe Jugend. Betriebszeiten rund um die Uhr von Sicher- nach Gesundheit wird der Wunsch nach Bei- Sie können mir glauben, dass diese Ent- heitspersonal betreut. All diese Fakten spre- behaltung unseres Wohlstandes sicherlich scheidung für mich als Bürgermeister nicht chen bei allen moralischen Bedenken für am häufigsten angesprochen. Wir können einfach war. Viel Recherche und Arbeit eine positive Entscheidungsfindung. stolz sein, in einem freien demokratischen waren notwendig, bis ich dieses Projekt Im 21. Jahrhundert und bei Berücksichtigung Österreich mitten im Herzen Europas leben meinen eigenen Fraktionskollegen und aller vorhin zitierten Argumente, kann man zu dürfen. Trotz des gelegentlichen politi- schlussendlich den übrigen Gemeinderä- sich solch einem Projekt aus wirtschaftlichen schen Geplänkels mancher Parteien auf ten bei einer Informationsveranstaltung Gründen nicht verschließen. Seitens der Bundes- und Landesebene müssen klare präsentierte und schlussendlich der Gemeinde wurden die notwendigen Rahmenbedingungen, die es immer wieder Gemeinderat darüber zu befinden hatte. Beschlüsse wie schon vorzitiert gefasst, und neu zu erarbeiten gilt, gegeben sind. Auf- Ein paar klare Fakten zum besseren Ver- es liegt nun an den Investoren, dieses Projekt grund der noch nicht ganz bewältigten Wirt- ständnis für den Mehrheitsbeschluss: letztendlich umzusetzen. schaftskrise sind gewisse Einsparungen not- Lage des geplanten Projektes: wendig, aber wenn wir über die Grenzen Im nördlichen Bereich des neuen Industrie- Weitere Betriebsansiedelung! Österreichs hinausblicken kann man erken- und Gewerbegebietes, neben der Autobahn, Über eine weitere Betriebsansiedelung mit 6 nen, dass der Lebensstandard in Österreich ca. 1,0 km vom Siedlungsgebiet Stossau Arbeitsplätzen darf ich ebenfalls erfreulich ein wesentlich höherer ist, als in manch entfernt. Die Lage selbst durch einen Wald- Berichten. anderen Ländern Europas. gürtel abgeschottet. Ankauf des Firmengeländes der Firma Traar Die Menschen eines Landes brauchen Zufahrt: Autobahnabfahrt Stossau - B83 – durch den Jungunternehmer Transporte Jan- klare Rahmenbedingungen und Zukunfts- Industriestraße. Kein erhöhtes Verkehrsauf- schitz. Bericht im Blattinneren! perspektiven. kommen in den Ortschaften! Wir alle wissen, dass Wohlstand nur dann Sämtliche Instanzen für die Umsetzung wur- Teilinbetriebnahme des Bürokomplexes gegeben ist, bzw. nur von jedermann erarbei- den mit der Landesregierung im Vorfeld der Firma Kraftool Alpen GmbH. tet werden kann, wenn der Mensch Arbeit, ein abgesprochen. Investitionskosten Gesamt- Auch hier kann ich voll Stolz berichten, dass soziales Netz, Bildungsangebote und klare projekt ca. € 5,4 Mio. im neuen Bürokomplex, der im heurigen Rahmenbedingungen hat, und er sich in sei- Wertschöpfung für die Gemeinde Spätherbst mit einem Kostenaufwand von nem Umfeld wohl fühlt. All diese Aspekte Hohenthurn: ca. € 5 Mio. fertiggestellt wurde, bereits die kommen jedoch nicht von allein, deshalb liegt einmalig: Anschlussgebühren Kanal und Arbeit aufgenommen werden konnte. 10 es an uns allen, sich dafür einzusetzen und Wasser, Erlös durch Grundverkauf, Kosten- Bedienstete finden derzeit dort Arbeit, unter daran zu arbeiten, damit wir den jetzigen anteil Errichtung Infrastruktur: € 200.000,-- anderem auch mehrere Personen aus der Lebensstandard erhalten können und dass es Wertschöpfung für die Zukunft: Gemeinde Hohenthurn! für unsere Jugend Zukunftsperspektiven gibt. nachhaltig: 20 Arbeitsplätze (Geschäfts- Im nächsten Jahr soll mit dem Bau der Logi- Für die Gemeinde Hohenthurn darf ich als führer, Koch, Kellner, Raumpflegerinnen, stikhallen mit einem Investitionsaufwand Bürgermeister bemerken, dass das heurige Sicherheitspersonal) von ca. € 15 Mio begonnen werden, und

2 Brief des Bürgermeisters sollen die Bauarbeiten im Jahr 2012 abge- Zum Kanalhaushalt muss ich jedoch festhal- geht ein sehr positives Jahr zu Ende. Am schlossen werden. ten, dass der Schuldenstand mit Jahresende Jahresende möchte ich aber von ganzem Ich darf auch hier bemerken, dass im Vorfeld 2010 € 3,7 Mio beträgt. Trotz des Einbringens Herzen allen Vereinen der Gemeinde viel Skepsis in der Bevölkerung über den neu- der außerordentlichen € 650.000,-- sind wei- Hohenthurn ein recht herzliches Vergelts Gott en Investor herrschte und das Projekt von vie- tere vertretbare Erhöhungen unumgänglich. aussprechen! Ohne einem intakten Vereins- len belächelt wurde. Als Bürgermeister darf ich Im Vergleich zu den Nachbargemeinden leben gäbe es keine Gemeinsamkeit und klar zum Ausdruck bringen, dass sich jede Nötsch im Gailtal, wo die Kanalbenützungs- Kommunikation. Eine lebende Gemeinschaft Gemeinde solch einen Investor nur wünschen gebühr € 3,65 und € 3,77 beträgt, ist nur dann möglich, wenn sich alle einbrin- kann, und ich darf hiermit voll Stolz berichten, ist unsere Kanalbenützungsgebühr mit € 3,14 gen und somit auch einen wertvollen Beitrag dass ich im Zuge des Grundverkaufes € noch unteren Bereich angesiedelt. für sich selbst, und auch für die Gemeinsam- 650.000,-- an Gewinn für die Gemeinde Abschließend darf ich festhalten, dass es keit und Öffentlichkeit gegeben ist. Hohenthurn ausverhandeln konnte. mein Ziel ist, bei weiteren Betriebsansiede- lungen wiederum, soweit möglich, den Kanal- Als Bürgermeister darf ich wiederum alle Stützung des Kanalhaushaltes. haushalt zu stützen. Einladen, sich auch im neuen Jahr mit vollem Nach mehreren Verhandlungen mit den Engagement und Elan für das Gemeinsame zuständigen Stellen beim Amt der Kärntner Ausgeglichener Haushalt einzubringen Landesregierung ist es mir heuer gelungen, Zum Voranschlag der Gemeinde Hohenthurn Ich wünsche allen ein besinnliches, friedli- dass die ausverhandelten bzw. erwirtschafte- kann ich auch hier positiv zum Ausdruck brin- ches Weihnachtsfest und ein gesundes, ten € 650.000,-- - derzeit als Vorfinanzierung gen, dass dieser wiederum ausgeglichen erfolgreiches Jahr 2011. für die Errichtung der Industriestraße einge- erstellt werden konnte. Von den 132 Gemein- Ihr Bürgermeister bracht - in den nächsten zwei Jahren dem den Kärntens haben ca. 50 % der Gemein- Kanalhaushalt der Gemeinde Hohenthurn den nicht mehr die Möglichkeit ausgeglichen zugeführt werden können! zu Bilanzieren, und weisen einen erhöhten Diese Unterstützung des Kanalhaushaltes Schuldenstand auf. Dass die Gemeinde bedeutet, dass für jeden Bürger durch die Hohenthurn in der Lage ist, in den letzten Gemeinde Hohenthurn ca. € 800,-- einge- Jahren einen ausgeglichen Haushalt zu erar- bracht werden. Dieses Verhandlungsergebnis beiten ist nur aufgrund der wirtschaftlichen kann ich als sensationell und wohl einmalig Entwicklung der letzten Jahre möglich. bezeichnen. Zum Kanalhaushalt darf ich bemerken, dass dies ein Gebührenhaushalt Liebe Gemeindebürger und Gemeinde- ist, und dieser nicht mit öffentlichen Geldern bürgerinnen, liebe Jugend. Ing. Florian Tschinderle gestützt werden darf. Sie sehen für die Gemeinde Hohenthurn n

3 Der Bürgermesiter berichtet Aus dem Gemeinderat

Das neue Kunstwerk verschönert Die neue moderne Industriestraße den Ortsplatz in Achomitz

Millonig vlg. Wasan, sowie im Kreuzungs- Fertigstellung der bereich Hohenthurner Moos neu gestaltet Industriestraße wurden. Investitionsvolumen € 10.000,-- Die Industriestraße wurde ebenfalls heuer fertiggestellt. Kostenaufwand € 850.000,-- Künstlerische Gestaltung Die Straße wurde zweispurig ausgebaut Ortsplatz Achomitz und verfügt der Standort somit über eine Wie schon in der letzten Ausgabe berichtet, moderne Zufahrtsstraße. wurde nun die künstlerische Gestaltung am n Ortsplatz Achomitz vom Künstler Andres Klimbacher fertiggestellt. Kosten € 14.500,- Sehr geehrte Kundinnen - Eine Würdigung des Sprungsportes in v.l.n.r.: Firmeninhaber Janschitz mit Gattin und und Kunden! Kindern, Bgm. Ing. Florian Tschinderle, Christian Achomitz. Traar Nach langjähriger beruflicher Tätig- Neue Einrichtung keit verabschiede ich mich in den Herzliches Dankeschön für Volksschule wohlverdienten Ruhestand. Herzli- Die Firma Traar, die Jahrzehntelang am Einrichtung einer Schulklasse in der Volks- chen Dank für Ihre oft Jahrzehnte Standort in Hohenthurn einen Umschlag- schule Hohenthurn. Es ist mir gelungen dauernde Treue und das mir entge- platz für Waren aller Art bis vor zwei Jahren unentgeltlich ein Klasse mit Tischen und gen gebrachte Vertrauen. führte, verkaufte den Betrieb an den Unter- Stühlen aus der Hauptschule Velden einzu- Ignaz Wiegele und sein Team. nehmer, Fam. Wolfgang Janschitz aus richten. Kostenersparnis € 8.000,-- Nötsch. Es ist sehr positiv, dass wieder ein Als Bgm. der Gemeinde Hohenthurn Unternehmer gefunden wurde, den Betrieb Verbauungsmaßnahmen darf ich dir und deinem Team ein weiterzuführen und gleichzeitig 6 Arbeits- durch WLV recht herzliches Dankeschön für dei- plätze/Kommunalsteuereinahmen zu schaf- Im heurigen Herbst konnte die Sanierung ne Jahrzehntelange Arbeit ausspre- fen. An dieser Stelle darf ich dem scheiden- des Klinar- und des Skocidlagrabens durch chen, und dir für deinen Ruhestand den Unternehmer Christian Traar ein herz- die Mitarbeiter der WLV abgeschlossen nur das Beste wünschen! liches Dankeschön für die tolle und sehr werden. Somit ist wieder eine erhöhte persönliche Zusammenarbeit über Jahr- Sicherheit für die Bevölkerung in Draschitz/ zehnte hinweg aussprechen! Dreulach und Göriach gegeben Kosten der Sanierungsmaßnahmen: € 30.000,--. Durch ein EU-Projekt war es Dorfgestaltung Hohenthurn möglich, den Kostenanteil der Gemeinde Es darf festgehalten werden, dass die Dorf- Hohenthurn auf 10 % - das sind € 3.000,-- gestaltung Hohenthurn im Bereich Haus - zu reduzieren.

Biete... Biete diverse Dienstleistungen, wie z.B. Heimhilfe, Übernahme des Ein- kaufes, Arztbesuch, usw., an!

Bei Interesse: Tel.: 0680/23 28 678 oder 04256/2311, Hanni Mörtl! Die neu gestalteten Brunnen in Hohenthurn Die Freude war groß, über die neuen Schulmöbel 4 Zur Information Bautätigkeiten 2. Halbjahr 2010: Müllabfuhrtermine für das 1. Halbjahr 2011 Barbara Wank, Hohenthurn 89 Fr. 07. Jänner 14-tägig Neubau eines Carports Do. 20. Jänner monatlich Ferdinand Nessmann, Hohenthurn 27 Do. 03. Feber 14-tägig Errichtung einer Photovoltaikanlage am Dach des Nebengebäudes Hohenthurn 20 Do. 17. Feber monatlich Do. 03. März 14-tägig Maria Bogensperger, Hohenthurn 2 Zubau eines Wintergartens Do. 17. März monatlich Do. 31. März 14- tägig Gemeinde Hohenthurn Do. 14. April monatlich Errichtung Nebengebäude – Sportstätte Göriach Fr. 29. April 14-tägig Valentin Hebein, Achomitz 23 Do. 12. Mai monatlich Errichtung eines landwirtschaftlichen Zweckbaues Do. 26. Mai 14-tägig Do. 09. Juni monatlich Elisabeth Pipp, Achomitz 8 Fr. 24. Juni 14-tägig Umbaumaßnahmen am Wohnhaus Achomitz 8 Do. 07. Juli monatlich (Erneuerung und Ausbau des Dachgeschosses, thermische Sanierung des Objektes) Do. 21. Juli 14-tägig Rudolf Moschik, Stossau 11 Erweiterung der Photovoltaik-Solaranlage Abholtermine Raimund Konrad, Hohenthurn 90 Gelber Sack 2011 Errichtung eines Carportes und einer Terrasse mit Terrassenüberdachung Dienstag 22. Feber Thomas Galle, Achomitz 3 Dienstag 19. April Errichtung einer Terrassenüberdachung Dienstag 14. Juni Dienstag 09. August Christine Schaubach, Draschitz 62 Dienstag 04. Oktober Zubau eines Freilaufstalles mit Futterlager zur bestehenden Dienstag 29. November Futter- bzw. Gerätehütte in Dreulach 28 Die Mülltonnen und der Gelbe Sack sind am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr Fahr nicht fort – bleib im Ort! bereitzustellen. Mülltrennung: Das Team vom Verein GO-MOBIL Fahrbetriebszeiten Unteres Gailtal wünscht allen zu den Feiertagen: Die Gemeinde Hohenthurn bittet die Gemeindebürgerinnen und 24.12.2010: 8 bis 14 Uhr Gemeindebürger, die monatlichen und Gemeindebürgern frohe Weihnach- 25.12.2010: kein Fahrbetrieb 14-tägigen Müllabfuhrtermine genau einzu- ten, besinnliche Feiertage und 31.12.2010 – 1.1.2011: 8 bis 2 Uhr halten, bzw. die Mülltonne rechtzeitig am einen guten Rutsch ins Jahr 2011. GO-MOBIL Tel.: 0664/603 603 9611 Abfuhrtag ab 06.00 Uhr bereitzustellen. Sollte die Müllmenge das Fassungsvermö- gen ihrer Mülltonne überschreiten, besteht Pflegestammtisch die Möglichkeit am Gemeindeamt 60 l Müll- säcke zum Preis von € 1,75/Stück zu Der Stammtisch für betreuende und erwerben! pflegende Angehörige kann wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken! ein gutes Mittagessen schmecken. Das Bitte helfen Sie mit, die Müllinseln in den Insgesamt besuchten 141 Personen die Stammtischteam arbeitete 300 Stunden, einzelnen Ortschaften durch korrekte Müll- Veranstaltungen, hörten Referate zu The- telefonierte 250 Minuten und fuhr 290 Kilo- trennung – unter anderem durch zerklei- men wie „Ernährungssünden“, „Alter als meter, um den interessierten Menschen nern von großen Kartonagen, bevor sie in letzter Lebensabschnitt“, „Angst als treiben- unserer Gemeinde, wie gewohnt, Informa- den Altpapiercontainer verbracht werden – de Kraft“, „Selbstwert“, „Atemnot“ und „Aus- tionen, Unterstützung und Entspannung, sauber zu halten. Das Reinigen der Müllin- zeit vom Alltag“ und beteiligten sich rege an anbieten zu können. seln durch die Mitarbeiter unseres Wirt- den praktischen Übungen. Der Stamm- Das Stammtischteam wünscht Ihnen allen schaftshofes ist mit einem hohen finanziel- tisch-Ausflug nach Ferlach war für alle friedliche und vor allem gesunde Feiertage, len Aufwand verbunden, der in weiterer Beteiligten eine schöne Abwechslung. Wir und freut sich schon auf ein Wiedersehen Folge den Müllhaushalt unnötig belastet! fuhren mit der Nostalgiebahn, besuchten im nächsten Jahr! Barbara Wank das Historama und ließen uns im Bodental n Fischerkarte Einladung zur HEGESCHAU Stefanikränzchen des Hegering 25 – Hohenthurn – Thörl – Feistritz der FF Draschitz-Dreulach Zahlscheine zur Verlängerung der Jah- resfischerkarte liegen wieder am am Samstag, den 22. Jänner 2011 in Die FF Draschitz-Dreulach veranstaltet Gemeindeamt auf! Es wird weiters dar- der Zeit von 10.00 bis 19.00 Uhr im am Sonntag, den 26. Dezember 2010 auf hingewiesen, dass der Zahlschein Mehrzweckhaus in Hohenthurn. ab 20.00 Uhr im Mehrzweckhaus unbedingt vollständig - mit Name, Weid-mannsheil, Draschiz zum 26 Mal das traditionelle Anschrift und Nummer der Fischerkarte Paul Schnabl, Hegeringleiter Stefanikränzchen. - auszufüllen ist! 5 Aus unserer Gemeinde de geschafft und bewältigt. Für gute, Almkirchtag schwungvolle Unterhaltung sorgte die Opice Band. Bei strahlendem Sonnenschein und Am 1. August fand das mittlerweile tradi- blauem Himmel wurde bis in die späten tionelle Freundschaftsfest zwischen der Abendstunden gefeiert. Wir bedanken uns Burschenschaft Göriach und unseren recht herzlich bei den vielen Besuchern und Freunden aus Italien statt. freuen uns schon auf den Almkirchtag 2011. Wir hoffen, dass unsere langjährige Freund- Um 9 Uhr startete der beliebte Berglauf von schaft mit unseren italienischen Nachbarn Coccau auf die Göriacher Alm. 1000 Höhen- noch lange aufrecht erhalten bleibt und wir meter, welche zu bewältigen waren, bildeten noch lange Zeit dieses Fest veranstalten für zahlreiche Sportbegeisterte eine Heraus- können. Anna Tschinderle Zahlreiche Besucher fanden sich auch forderung. Viele Besucher haben diese Hür- n diesmal wieder bei Almkirchtag ein Defibrillatorschulung der FF-Hohenthurn Am Freitag den 19.11.10 wurde von der durchgeführt. An dieser Schulung nah- ist der Name, die Bedienung ist kinder- Feuerwehr Hohenthurn mit der Hilfe des men 18 Personen teil! leicht! Eigentlich muss der Defi nur einge- Arbeiter Samariterbundes Villach (Hr. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr schaltet werden. Das Gerät gibt dann Markus Sandrieser) eine Defi Schulung als 15.000 Menschen in Österreich. Diese genaue Anweisungen was der Helfer Todesfälle passieren in der Regel außer- machen muss – also muss man nur mehr halb von Krankenanstalten: am Arbeits- diese Anweisungen befolgen! platz, auf der Straße, in Supermärkten, Mit jeder Minute, mit der der Defi früher Einkaufszentren, Sportstätten, Kinos, und zum Einsatz kommt, steigt die Überle- die meisten in den „eigenen vier Wänden“. benschance um 10 Prozent! Dank moderner Elektronik kann man heut- zutage mit Defibrillatoren (Defis) rasch Hilfe Die Feuerwehr Hohenthurn bedankt sich leisten - und dafür muss man nicht Arzt recht herzlich bei den Teilnehmern, die sich oder Sanitäter sein. Wichtig ist die rasche die Zeit für die Weiterbildung genommen Verfügbarkeit der Lebensretter. haben! Das Komplizierteste an einem Defibrillator n Gemeindefeuerwehrübung Am 01.10. wurde von der FF- des Villach und den übrigen Hohenthurn eine Feuerwehr- Feuerwehren. Die Kinder konn- übung durchgeführt. Übungs- ten trotz der Dunkelheit rasch annahme: Wirtschaftsgebäu- gefunden und die einzelnen Ver- debrand bei der Fam. Perhinig letzten den Ersthelfern überge- Vulgo "Feiner" Haus ben werden. Im Einsatz waren: Hohenthurn 22, verursacht Die FF Arnoldstein mit 11 Mann, durch spielende Kinder: die FF Thörl-Maglern mit 15 Mann, die FF Hohenthurn mit 11 Die FF Arnoldstein setzte meh- Mann, die FF Draschitz Dreu- rere Tankwägen und ihre Dreh- lach mit 9 Mann, die FF Göriach leiter ein. Der Tank von der Feu- mit 4 Mann und der Arbeitersa- erwehr Thörl-Maglern war für die mariter Bund Villach mit 4 Mann Erstbekämpfung im Einsatz. Die und 2 Rettungsautos. FF Thörl-Maglern übernahm Alfred Kikel auch den Atemschutzangriff. Die n Feuerwehren Hohen- thurn, Draschitz-Dreu- lach, Göriach u. Thörl- Maglern legten eine 2. Angriffsleitung vom 100 m³ Behälter, welcher sich in der Nähe der Kirche befindet, zum Brandobjekt. Danach startete die Feuerwehr Draschitz-Dreulach die Suchaktion nach den vermissten Kindern mit der Unterstützung des Die Feuerwehr Hohenthurn bedankt sich Arbeitersamariter Bun- bei alle Mitwirkenden und den Kindern! 6 Aus unserer Gemeinde Jahrelange Freundschaft mit der FF-Lurnfeld!

Die ersten Kontakte knüpfte die Christian Pippan, unser Bürgermeister Ing. Göriacher Feuerwehr mit der FF-Lurn- Florian Tschinderle und weitere Kamera- Ein weiterer Höhepunkt des letzten halben feld bereits im Jahr 1996. Damals konn- den unserer Feuerwehr auf den Weg ins Jahres war der erstmalige Gewinn des ten die Göriacher, als auch die Lurnfel- Drautal um den Maibaum abzuholen. Wanderpokales beim Lehmbahnkegeln in der Feuerwehr ein neues Feuerwehr- Die Schlägerungsarbeiten gestalteten sich Hohenthurn durch die FF-Göriach! fahrzeug derselben Ausstattung in emp- schwierig, wurden jedoch mit Bravour n fang nehmen. gemeistert! Der Maibaum hatte eine stattli- che Höhe von 28 Metern und stand am Seit diesem Zeitpunkt wird eine enge Ortsplatz, umgeben von Wohnhäusern. Der Freundschaft unter den Wehren gepflegt, Maibaum wurde von den Kameraden FF- und so erhielt die FF Göriach eine Einla- Göriach einer bedürftigen Bürgerin im Ort dung für den Abschnittsleistungsbewerb in geschenkt. Im Anschluss an die gut Lurnfeld. Am 24. Juli nahmen wir am Wett- geglückte Schlägerung des Maibaumes bewerb teil. Als Dankeschön für die Teilnah- verbrachten wir einen gemütlichen Abend me, schenkten uns die Lurnfelder den in Lurnfeld. Maibaum des Ortes. Für das nächste Jahr sind schon weitere Am 18. September machten sich der Kom- Aktivitäten geplant, um die Freundschaft mandant Robert Branz, der Stellvertreter mit der FF-Göriach/Lurnfeld zu vertiefen!

Gedicht zum 10. Oktober Der 10. Oktober 1920 liegt zurück sehr weit, er erinnert an eine nicht so gute Zeit. An eine Zeit in der das Heimatland trotz des Krieges die Menschen tief im Inneren verband. Unsere Vorfahren haben sich dafür eingesetzt, dass wir so leben können – hier und jetzt. Die Heimat zu beschützen war ihr Bestreben, viele gaben dafür ihr eigenes Leben. Die festlich geschmückte Kutsche beim Festumzug von Herrn Millonig, vlg Richtig Heimat – hier bin ich geboren, Heimat – hier bin ich daheim, Heimat – für dich will ich kämpfen, Heimat – du bist mein.

Dieser Tag erinnert uns daran, dass es auch anders sein kann. Viele von uns haben keinen Sieg erlebt, mussten nicht so viel entbehren, daran sollten wir immer denken, und diese Menschen auch ehren. Sie haben dafür gesorgt, dass wir weiterhin auf ein friedliches, Die Festtribüne am Alten Bgm. Ing. Florian Tschinderle mit einer schönes Land können schauen. Platz in Klagenfurt Abordnung der Gemeinde Hohenthurn Darum sollten wir auch dankbar beim Festumzug an unserer Zukunft bauen, und niemals vergessen, was wäre ohne unsere tapferen Vorfahren gewesen. Wir leben in einem wunderbaren Land, umgeben von hohen Bergen und Seen. Unsere Heimat ist eine Pracht, unsere Heimat ist einfach schön. Dies sollten wir auch in unserem Denken verankern, es soll bis in unsere Herzen dringen, wenn wir gemeinsam das Kärntner Heimatlied singen.

Hildegard Köfer Musikalisch unterstützt von Matthias Schnabl mit seiner Harmonika sorgten unsere Trachtenpärchen mit Tanzeinlagen für gute Stimmung bei den Zuschauern! 7 Aus unserer Gemeinde Göriacher Jahreskirchtag

Am 12. und 13. September fand heuer unser Kufenstechen und den Lindentanz wieder unser alljährlicher Göriacher gestalten! An beiden Tagen wurde bis in die Kirchtag statt. frühen Morgenstunden gesungen, getanzt Mit hohem Tempo und grandiosem und gelacht! Für die musikalische Umrah- Geschickt zeigten unsere Burschen ein mung sorgte die Opice Band und eine spektakuläres Kufenstechen. Martin Wur- Nachwuchsgruppe aus Italien. Auch unser zer konnte das begehrte „Kranzl“ für sich langjähriger Freund Gabriel heizte die gewinnen. Dank des blauen Himmels und Stimmung wieder so richtig an! des Sonnenscheins war die Stimmung sehr Wir bedanken uns beim Gasthaus Wedam- aufgeweckt. Auch am Montag hatten wir Tschuri für die Unterstützung und die nette Glück mit dem Wetter! Wolfgang Schwen- Bewirtung im Rahmen des Kirchtages. ner konnte an diesem Tag das „Kranzl“ Dank ihnen war es wie jedes Jahr ein erkämpfen. Wir möchten uns recht herzlich gelungenes Fest. bei den zahlreichen Sängern bedanken die Anna Tschinderle Martin Wurzer mit dem begehrten Kranzl jedes Jahr den krönenden Abschluss für n Holzblochziehen in Achomitz Zweites Holzblochgeschicklichkeitszie- Von den ganz kleinen Besuchern wurde wunderbare Veranstaltung ab. Der Dank hen der Pferdefreunde Gailtal auch das Gratis-Ponyreiten sehr gerne gebührt den vielen Sponsoren dieser Ver- „Pferdefest“ ein voller Erfolg! angenommen. Als absoluter Sieger beim anstaltung. So fand ein toller Tag einen Holzblochgeschicklichkeitsziehen konn- harmonischen Abschluss! Das nächste Am 24. Oktober 2010 fand zum zweiten Mal te Karl-Heinz Fojan mit seiner Noriker- Pferdefest wird voraussichtlich im Jahre in Achomitz das Holzblochgeschicklich- stute Pia aus dem Drautal hervorgehen. 2011 stattfinden. Die Pferdefreunde Gailtal keitsziehen (Holzrücken) der PFERDE- Besonders positiv aufgefallen war der (www.pferdefreunde-gailtal.at.tf) freuen FREUNDE-GAILTAL statt. Diese Darbietun- 9-jährige Sebastian Satz, der mit seiner sich schon jetzt über ihr kommen! gen in schöner und warmer herbstlicher Tilly eine perfekte Darbietung zeigte. Tolle Robert Schaubach Kulisse, waren Anlass, für zahlreiche Besu- Sachpreise für alle Teilnehmer rundeten die n cher, den Tag mit knapp 28 Rössern und vielen Pferdefreunden zu verbringen. Natürlich standen mehrere Pferderassen (Noriker, Haflinger und Friesen) im Mittel- punkt und zeigten wie ein vier Meter langer Holzbloch beim Blochgeschicklichkeitszie- hen durch vorgegebene Markierungen gezogen werden kann. Unter den Teilneh- mern befand sich auch der Deckhengst „Monaco Nero“ von der Hengstenstation Werner Godec aus Feistritz an der , der von Manfred Moser eine tolle Leistung dar- bot. Ebenso beeindruckend war die Vorfüh- rung von Frau Brigitte Teppan aus St. Jakob im Rosental mit ihrem Haflingerwallachen. Bei Blochburger, Grillwürstl, Kaffee und Kuchen konnten die Besucher die vielen Eindrücke rund ums Pferd genießen. Maria Fuchs mit dem Haflingerwallach Zorro

8 Aus unserer Gemeinde FF Hohenthurn - News

Die FF-Hohenthurn veranstaltete vom Die Gedenkmesse für unseren verun- 13. August bis 15. August 2010 wieder glückten Kommandanten, gestaltete am das jährliche Helmuth Galle Gedenktur- Sonntag unser Hr. Pfarrer geistlicher nier auf der Lehmkegelbahn. Rat Stanko Trap. Die Heilige Messe wur- de musikalisch vom Singkreis Am Samstag führte die Feuerwehr Hohenthurn umrahmt. Hohenthurn eine Schauübung durch. Zahl- reiche Zuschauer, unter ihnen auch viele In die Siegerliste beim Kegelturnier konn- Kinder, konnten hautnah einen Feuerwehr- ten sich bei den Damen Schinnerl Ruth mit einsatz miterleben. Im Einsatz standen 7 Holz eintragen. Bei den Herren kam es Aufmerksam wurde der Löschvorgang der neben der Betriebsfeuerwehr Euro Nova aufgrund von Punktegleichheit von je 9 Feuerwehr beobachtet auch die FF-Thörl-Maglern mit ihrem Tank- Holz zwischen Johann Pignet und Bgm. wagen, die FF-Göriach und FF-Draschitz- Ing. Florian Tschinderle zu einem Final- Dreulach waren für die Wasserversorgung schießen, welches Johann Pignet gewann. zuständig. Die Betriebsfeuerwehr Euro Den Wanderpokal, welcher von der Fa. Nova löschte bei dieser Übung mit einem DSV (Hr. Emil Auer) gesponsert wurde, Schaumrohr. Der Arbeiter Samariterbund holte sich die Gruppe „FF Göriach II“ mit Villach zeigte eine Defi-Vorführung und gab den Kameraden Emanuel Wurzer, Bgm. den Kindern und Zuschauern eine kleine Ing. Florian Tschinderle, Bernhard Tschin- Einführung in Erster Hilfe! Eine besondere derle und Martin Wurzer mit 36 Holz. Attraktion für die Kinder war, wie auch im Jahr zuvor, der Einsatz der Arnoldsteiner Wir freuen uns Sie nächstes Jahr wieder Drehleiter! Die FF-Hohenthurn bedankt sich bei unserem Lehmbahnkegelturnier begrü- nochmals bei allen Mitwirkenden, Helfern ßen zu dürfen! Die Kameradschaft der v.l.n.r.: Kdt. Alfred Kikel. Bgm. Ing. Florian und Feuerwehren. Feuerwehr Hohenthurn! Tschinderle, Bernhard Tschinderle, Emanuel n n Wurzer, Martin Wurzer, Mitsche Johann

KAMERADSCHAFTSBUND ORTSVERBAND KRIEGERVEREIN „OISTERNIG“

Gedenktag in der Gemeinde Hohenthurn stattfindenden Gedenkfeiern an den „Erinnerung, das ist die Verbindung zwi- Friedhöfen und Kriegerdenkmälern schen den Lebenden und den Toten". an jene erinnert, welche für ihre Hei- Das alljährliche Erinnern an die Kriegs- mat ihr Leben opferten und er dankte toten fand heuer am 24. Oktober in der den Kameraden des Ortsverbandes Ortschaft Hohenthurn statt. für die Verbundenheit und Mitarbeit im örtlichen Gesellschaftsleben. Nach der Zelebrierung eines würdigen Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Nach dem Gebet und der Segnung Hohenthurn, durch Herrn Hochwürden durch Herrn Pfarrer Moritz, der Christian Moritz, mit musikalischer und Kranzniederlegung und der musikali- gesanglicher Umrahmung. schen Umrahmung des 2. Teils der Gedenkfeier durch die Traditionska- Im 2. Teil der Veranstaltung gedachten die pelle Arnoldstein, bedankte sich der Kameraden des ÖKB-Ortsverband Oister- Obmann Josef Winkler bei den nig und eine Abordnung des Kärntner Anwesenden für die Teilnahme am Abwehrkämpferbundes Unters Gailtal, Gedenken an die Toten. gemeinsam mit den Gemeindevertretun- gen und der Bevölkerung der Gemeinden Einen besonderen Dank richtete er Hohenthurn und , beim an Jene, die zum Gelingen dieser Kriegerdenkmal der Kriegsopfer der Welt- Veranstaltung beigetragen haben kriege, des Kärntner Abwehrkampfes und sowie den beiden Gemeinden für die der Verstorbenen des Ortsverbandes, konsequente Unterstützung und ihr namentlich der Kameradin Paula Pipp und stets gezeigtes Wohlwollen. des Kameraden Valentin Malle, die im abgelaufenen Vereinsjahr verstorben sind. Mit dem Abspielen und Singen des Kärntner Heimatliedes endete die Worte zum Gedenktag sprach Bgm. Ing. Gedenkfeier! Florian Tschinderle. Er wies besonders Winkler Josef darauf hin, dass man sich bei den jährlich n 9 Aus unserer Gemeinde Kinder - wie die Zeit vergeht… Ein Jahr ist es bereits her, dass Mamis bei Kaffee und Kuchen austauschen. unser mega-super-tolles MUKI-Treffen Manchmal kommen auch die „kleinen“ (Mutter-Kind Treffen) ins Leben gerufen Geschwisterchen mit, was uns sehr freut. Bei wurde. Jeden zweiten Mittwoch im Monat unserem ersten Jahrestag am 10. November treffen sich junge (und junggebliebene) Müt- bastelten wir Laternen, mit denen wir dann ter mit ihren Kleinkindern im Pfarrhof in einen Rundgang in der Kirche machten, bete- Viel los beim ersten Jahrestag des Muki Treffen! Göriach. Da die Kinder noch nicht den Kin- ten und ein Laternenlied sangen. Das Beson- dergarten besuchen, ist das eine gute Alter- dere an diesem gut besuchten Jahrestreffen se und Glühwein fand dann dieser unverges- native, mit Gleichaltrigen zu toben, zu spie- war, dass wir auch viele Papis begrüßen sliche Nachmittag einen gemütlichen Aus- len, zu basteln, zu singen und auch gemein- durften. Sogar unser Herr Pfarrer Stanko Trap klang. Andrea Kaiser sam zu jausnen. Nebenbei können sich die gesellte sich zu uns, und bei einer guten Jau- n Old Krad Driver Austellung in Tainach Gemütliche Ausfahrten und zahlreiche Razstava v Tinjah Besuche bei einschlägigen Veranstaltun- gen hielten die Old-Krad-Driver 2010 auf Der Mensch in seinem Spiegelbild/ Trab. Immer größer wird so der Kreis von človek v lastnem zrcalu lautete der Titel Einzelfahrern und Oldtimervereinen aus jener Ausstellung mit Werken von Daniel dem In- und Ausland, mit denen wir rege Mešnik, die am 2. September 2010 in Kontakte pflegen. So konnten wir bei unse- Tainach/Tinje eröffnet wurde und bis 4. rem Sommerfest Schrauberkollegen und Oktober 2010 in den Räumlichkeiten des gute Freunde wie die Wild Cats, FAM, Bildungshauses zu sehen war. Roadrunners, Mirnockoldies, OCV, Oldti- Im Mittelpunkt von Mešniks Werk, das bis- merfreunde Rothenthurn, KMVC, CMOC her in Ausstellungen in Klagenfurt, Villach, und viele mehr begrüßen. 2010 war für die Laibach und seiner Gailtaler Heimat prä- Old-Krad-Driver zwar ein unfallfreies Jahr, sentiert wurde, steht der Mensch und des- doch es wurde überschattet durch den allzu sen Beziehung zu dem ihn umgebenden frühen Tod unseres lieben Freundes Fritz und prägenden Rahmen, sowohl räumlich Aichholzer, den wir sehr vermissen. Wir wie vor allem in der Begegnung mit ande- wünschen allen Schraubern, Motorrad-, ren Menschen. Die vielfältigen und in ihrer Auto- und Traktorfahrern schöne Feiertage Vielfalt höchst unterschiedlichen Aspekte Der Künstler Daniel Mešnik bei der Vernissage und freuen uns schon auf ein Wiedersehen menschlicher Beziehungen spiegelt das im nächsten Jahr. Barbara Wank Werk Daniel Mešniks wider, wobei der V mesecu septembru je Daniel Mešnik raz- Künstler den Betrachter seiner Bilder stets stavljal svoja novejša dela v majhni galeriji auch durch das unterschiedliche Trägerma- doma Sodalitas v Tinjah. Odprtje razstave, terial seiner Werke (Leinwand, Holz, Eisen) 2. septembra, ki ga je glasbeno spremljal und die unterschiedliche Techniken faszi- duo kitar – Anna Dorn in Theresa Köffler, je niert. In Einzelbildern und Zyklen gewährte privabil mnogo ljubitljev likovnega ustvar- Daniel Mešnik auch mit dieser Ausstellung, janja. Razveseljivo je bilo visoko število die der Tainacher Hausherr Rektor Jože gostov iz Zile, ki so se napotili v Tinje. Raz- Kopeinig eröffnete, Einblick in sein künstle- stavo je odprl rektor Jože Kopeinig in po risches Schaffen und ermöglichte dem njegovih zanimivih mislih o likovnem ust- Besucher, höchstpersönliche Überlegun- varjanju so obiskovalci še dolgo ostali sku- gen und Reflexionen anzustellen, gleich- paj in uživali duh Tinjskega doma. Auch die Jugend ist mit viel Freude bei sam sein persönliches Spiegelbild zu ent- Dr. Peter Wiesflecker den Treffen mit von der Partie! decken. n

Gottfried Lackner A 9602 Thörl-Maglern 81 Tel.: 04255 / 8200 • Fax: DW 40 Handy: 0664 / 1313326 • [email protected] Verkauf von Installationsmaterial, Elekrogeräten, Leuchten, Elekroheizungen, Dachrinnenheizungen und Alarmanlagen 10 Aus unserer Gemeinde Pensionistenverein - Rückblick Auch 2010 ein erfolgreiches Jahr für den und der Jahreshauptversammlung fanden Jahres 15 Veranstaltungen durchgeführt an Pensionistenverband Feistritz/Gail - vier Veranstaltungen in den Gemeinden denen ca. 980 Personen teilnahmen. Unter Hohenthurn. statt. Dazu kamen sechs Ausflüge in das der Führung des Obmannes Josef Winkler In- und Ausland, drei organisierte Urlaub- war der Ausschuss bemüht, das Jahrespro- Die Ortsgruppe Feistritz/Gail - Hohenthurn saufenthalte in Tschechien, Kroatien und gramm so zu gestalten, dass an den Veran- des österreichischen Pensionistenverban- Slowenien sowie zwei Wandertage und staltungen möglichst viele Mitglieder teil- des erfreute sich auch 2010 regen andere sportliche Aktivitäten. Ehrungen zu nehmen konnten. Der Erfolg gibt den Orga- Zuspruchs. Man war auch in diesem Jahr runden Geburtstagen und als Anerken- nisatoren recht! bemüht, den 230 Mitgliedern ein abwechs- nung für langjährige Mitgliedschaften run- Josef Winkler lungsreiches Veranstaltungsprogramm zu deten das Programm ab. Insgesamt wur- n bieten. Neben den Ausschusssitzungen den von der Ortsgruppe im Laufe des Grillnachmittag Unser traditioneller Grillnachmittag gesorgt. So war alles vorbereitet für das war ein voller Erfolg. Die beiden Grill- gemütliche Beisammensein mit Gleichge- meister haben es verstanden, uns mit sinnten, um Freundschaften zu pflegen, besonderen Schmankerln zu verwöhnen. große und kleine Sorgen zu besprechen Die Salate, von unseren Frauen köstlich oder vielleicht auch die eine oder andere zubereitet, waren ein Genuss. Natürlich interessante Neuigkeit auszutauschen. In angenehmer Stimmung verbrachten wir war auch für die durstigen Seelen bestens n einen schönen Nachmitttag

Arnoldsteiner Kultursommer - Tamburasi Am 14. August 2010 erlebte der Arnold- Thema aus dem Film „Der dritte Mann“. Tromeji“, ki je bil izraz večjezičnosti pri nas steiner Kultursommer einen wahren Durch das Programm führte Adi Weisch. in naših sosedih. Vse poslušalce so Höhepunkt und zwar mit der Veranstal- Seine kurzweilige Moderation, in die Lau- navdušili Zahomški Taburaši, pod vodstvom tung „Kultur und Folklore im Dreilände- nig-Humoriges aus eigener Feder ebenso Sabine Wiegele, ki so se predstavili z reck“. einfloss wie die Schilderungen des Gailta- različnimi melodijami, od slovenskih ljuds- les des Jahres 1486 aus dem Reisetage- kih pesmi do modernih pesmi, iz različnih Den Bogen, den die Interpreten des buch Paolo Santoninos, machte die Auftrit- dežel. Toda ne samo naši taburaši, temveč Abends – der Kanaltaler Corale Mangart, te der einzelnen Interpreten zu einem tudi Florian Kaiser in Matthias Schnabl, ki die jungen Harmonikaspieler Florian und gelungenen Ganzen und damit zu einem sta tudi iz naše občine sta z zvoki harmonik Matthias sowie die Tamburizzagruppe stimmungsvollen Abend für die Besucher. navdušila poslušalce in tudi plesalce ob Žahomški Tamburaši aus Achomitz bei koncu prireditve. Potovanje okoli Tromeje ihren Darbietungen spannten, war vielfältig Pri letošnjem kulturnem poletju v Podkloštru so zaokrožili pevci „Corale Mangart“ iz und abwechslungsreich. Florian Kaiser und je sodelovala tudi naša občina. 14. avgusta Žabnic, z domačimi in tujimi pesmi. Matthias Schnabl, aus Dreulach und Dra- je potekal koncert „Kultura in folklora ob n schitz, zogen mit ihrem temperamentvollen Spiel auf der steirischen Harmonika die Zuhörer in ihren Bann. Die Mehr- bzw. Viel- sprachigkeit rund um das Dreiländereck drückten die acht Sänger des Corale Man- gart in ihren Liedern aus, von Kärntner Volksweisen über italienisches und friulani- sches Liedgut bis hin zu amerikanischen Gospels – eine bunte, unterhaltsame Mischung wurde geboten.

Die Žahomški Tamburaši unter der Leitung von Sabina Wiegele rundeten das Pro- gramm ab. Vor vier Jahren begründeten die jungen Künstlerinnen und Künstler im Alter zwischen 11 und 20 Jahren, die dritte Generation der Žahomški Tamburaši. Ebenso wie das Repertoire der anderen Interpreten beeindruckte auch das der Achomitzer Musiker, die u.a. slowenische Volkslieder des Gailtales ebenso zu Gehör brachten wie klassische Schlager- und Die Žahomški Tamburaši und Florian und Matthias sorgen für Filmmelodien, darunter auch das berühmte beste Unterhaltung beim Arnoldsteiner Kultursommer! 11 Aus der Bevölkerung Personenstands­­­ Die Gemeinde gratuliert zur Geburt bewegung 1. Juli 2010 bis 31. Dezember 2010 GOLDENE HOCHZEIT FEIERTEN: Wir gratulieren! am 20.11.2010 Jakob und Stefania Tschinderle, Dreulach 6 am 24.11.2010 Leo und Amalie Schaubach, Göriach 2

IHREN GEBURTSTAG FEIERTEN: Wir gratulieren! 75. Geburtstag

am 03.10.2010 Franz Strasser, Draschitz 28 am 08.07.2010 am 20.09.2010 Rebecca und Mario Brandstätter, Marcella und Dieter Schnabl, am 03.10.2010 , Stossau 30 Sonja Gutzelnig einen Matija Mario eine Fiona Nadja Sabrina 85. Geburtstag

am 11.09.2010 Ernestine Grafenauer, Göriach 18 am 30.10.2010 Hubert Grafenauer, Göriach 18 am 28.11.2010 Georgina Mitsche, Stossau 6 86. Geburtstag

am 10.09.2010 Maria Anawenter, Draschitz 6 am 17.09.2010 Franziska Wurzer, Göriach 6 87. Geburtstag am 09.09.2010 am 02.08.2010 Gustav Schneider, Draschitz 41 Mag. phil Tatjana und Martin Zwitter, eine Mira Marija am 08.09.2010 Lukas Martinz, Dreulach 45 am 23.10.2010 Maria Fatzi, Hohenthurn 17 am 09.12.2010 Helene Kregar, Draschitz 46 Gratulation zur Hochzeit 88. Geburtstag

am 22.07.2010 Herta Wanker, Dreulach 23 am 08.09.2010 Lambert Schaubach, Draschitz 42 89. Geburtstag

am 01.07.2010 Karl Lamprechter, Stossau 19 am 24.07.2010 Jakob Tschinderle, Dreulach 6 am 16.12.2010 Aurelia Galle, Achomitz 3 101. Geburtstag am 28.12.2010 Agnes Kuglitsch, Dreulach 30 am 21.08.2010 am 21.10.2010 VERSTORBEN SIND: Rudolf Moschik und Mario Brandstätter und Silvia Brandl mit ???? Rebecca Prikerznik am 27.08.2010 Horst Anawender, Stossau 25, im 68. Lj. am 18.09.2010 Theresia Schaubach, Draschitz 26, im 91. Lj. am 23.10.2010 Paulina Wiegele, Hohenthurn 11, im 87. Lj. am 24.10.2010 Franziska Martinz, Dreulach 4, im 94. Lj. am 07.10.2010 Anna Zupan, Dreulach 49, im 91 Lj. am 28.11.2010 Paula Hebein, Dreulach 17, im 93 Lj.

Aufgrund des Datenschutzes sind wir nicht berechtigt, Standesamtsmittei- lungen, Todesfälle und Altenehrungen zu veröffentlichen. Da dies jedoch von den meisten Bürgern gewünscht wird, werden wir weiterhin solche Mitteilun- gen bringen. Sollten diese Einschaltungen nicht erwünscht sein, so müsste die betroffene Person rechtzeitig eine entsprechende mündliche oder schrift- liche Meldung an die Gemeinde richten.

12 Kindergarten Hohenthurn Erntedankfest Am 30. September 2010, wurde im Kin- dergarten fleißig geschnitten, geschrubbt, geputzt , gepresst und dekoriert, um das Erntedanfest wieder mit einer gesunden selbst zubereiteten Jause zu feiern. Es wurde kräftig zugelangt und gegessen wie bei den „Großen“. n Die wohlverdiente Jause lassen sich die Kinder gerne schmecken

Zu Ehren des hl. Martin bastelten die Kinder Über solch emsige Helfer kann wieder wunderschöne Laternen man sich nur Freuen! Martinsfest Kartoffelernte So wie jedes Jahr wurde auch heuer Wo ist der Kartoffelkönig, fragten sich wieder ein fest zu Ehren des Heiligen die Kinder? Maria Martins wusste die Martin gefeiert. Antwort: „In mein‘ Acker natürlich!“ Mit diesen Informationen machten sich die Mit einem Schattentheater versuchten die Kinder auf nach Göriach um dort bei der Kinder den Erwachsnen die Wichtigkeit Kartoffelernte mitzuhelfen. Mitten im des Teilens näher zu bringen. Auf den Geschehen lernten die Kinder sofort, musikalischen Spuren der kleinen Lumina dass die Kartoffeln nicht im Sackerl wach- und ihrer Laterne wurde das Laternenfest sen. Es war für alle ein sehr lustiger und zu einem leuchtenden Ereignis für die vor allem leckerer Vormittag da wir von Die selbstgemachte gesunde Jause Kinder. Maria mit einer herzhaften Jause ver- schmeckt besonders gut! n wöhnt wurden.

Als Traditionsunternehmen gelingt es uns seit nunmehr über drei Jahr- zehnten unsere außerordentliche technische Leistungsfähigkeit in den Geschäftsfeldern Erdbau und Pisten- bau unter Beweis zu stellen. Unser Know-how in den Kernkompetenzen Abbrucharbeiten sowie Aufbereitung und Veredelung von Gestein und Bau- restmassen ist europaweit anerkannt und geschätzt.

Plantrans Gesellschaft m.b.H. A-9800 Spittal/Drau Ortenburger Straße 16 Tel.: +43 / (0) 47 62 / 44 333 Fax: DW 10 E-Mail: [email protected] www.plantrans.at

13 Volksschule Hohenthurn Willkommen in der Schule!

Am 13. September 2010 wurde das Schuljahr 2010/11 mit dem Schulgottes- dienst, gehalten von H. Hochwürden St. Trap, gestaltet von Koll. M. Grafenauer und dem Schulchor mit den Koll. Zwitter und Mesnik, eröffnet. 10 Mädchen und Buben aus beiden Gemeinden erlebten ihren ersten Schultag. Trotz sinkender Schülerzahlen wird unsere Volksschule Die 1.Klasse erzählt uns, wie schön unser Staat Österreich ist 4-klassig geführt. Von den 52 Kindern sind 29 zum zweisprachigen Unterricht ange- sich mit dem Thema „Frieden“ auseinander. meldet. Die 4 Klassenlehrer werden von Für sie bedeutet Frieden: den 4 Teamlehrern in ihrer Unterrichtstätig- ein fröhliches Zusammenleben, keit unterstützt. Zusätzlich wurden 10 Kon- eine nette Klassengemeinschaft, tingentstunden für Kinder mit einer Lernbe- die Liebe zu allen Menschen, hinderung gewährt, die von Koll. Zwitter keine Kriege führen. abgedeckt werden. Neben Englisch wird Die Feier klang mit dem Vortrag der öster- auch in diesem Schuljahr der Unterricht in reichischen Bundeshymne aus. Italienisch von einem „native speaker“ gehalten. Auch für dieses Schuljahr sind FIT MACH MIT! zahlreiche Aktivitäten geplant. Ein größeres Am 14.Oktober 2010 wurden 6 Kinder aus Projekt- nämlich die Gestaltung des Pau- der 2., 3. und 4. Klasse zu den Gelände- senhofes- soll im Frühjahr 2011 in Angriff lauf-Bezirksmeisterschaften in St. Jakob genommen werden. Die Schulleiterin Koll. im Rosental entsandt. Begleitet und Die Kinder mit ihren Urkunden bei der Siegereh- I.Leiler wünscht allen ein erfolgreiches betreut wurden sie von ihren Eltern und rung der Bezirksmeisterschaften in der Schule Schuljahr. Kollegin Beate Koch. Durch intensive Trai- ningseinheiten im Sportunterricht wurden zum Erfolg und ein Dankeschön an die Sehnsucht nach Frieden recht beachtliche Erfolge erzielt. Die Brü- erfolgreichen Läufer! Am 22.Oktober 2010 fand in der Aula der der Alexander und Philipp Kurz aus der 2. Volksschule eine Schulfeier anlässlich der und 4. Klasse erreichten in ihrer Altersklas- Hurra, wir haben gewonnen! Befreiung Österreichs von den Besatzungs- se den guten 2. Rang. Jakob Türk belegte Am 2. Juli 2010 stattete Herr LHStv. DI Uwe mächten statt. In Gedichten und Liedtexten, den 4. Rang. Marcel Moser aus der 2. Scheuch der VS Hohenthurn einen Besuch vorgetragen von den Schülerinnen und Klasse., Magdalena Türk und Daniel ab. Die SchülerInnen begrüßten ihn mit Schülern, wurde die Liebe zur Heimat zum Tschofenig aus der 3. Klasse platzierten einem selbst verfassten Liedtext zum The- Ausdruck gebracht. Die 4. Klasse setzte sich im Mittelfeld. Herzlichen Glückwunsch ma „Fledermaushaus“, was auch der Anlass seines Kommens war. Die Kinder der 1. und 3. Klasse hatten gemeinsam mit ihren Lehr- kräften im Mai und Juni ihre Fledermausbe- hausungen entworfen und gebaut. Eine Jury zeichnete die Kunstwerke mit dem Hauptpreis, einem Besuch der Obir-Tropf- steinhöhle bei Eisenkappel aus. Der Preis wurde ihnen in Form eines Gutscheines von DI Scheuch im Beisein von Mag. C. Hebein von der Arge Naturschutz und den beiden Bgm. Ing. Florian Tschinderle und Dieter Mörtl überreicht. Im Anschluss daran wurde den Gästen von der Schulleitung ein Teil der Projektarbeiten präsentiert. DI Scheuch war von dem schöpferischen Geist, der an der Schule herrscht, beein- druckt. Aus diesem Grund erging die Einla- dung zu dieser Exkursion auch an die bei- den anderen Klassen. Diese Fahrt wurde im September durchgeführt. So macht Bewegung Spaß! Am 6. Juli 2010 fand auf der Turnwiese eine Spiele-und Sportfest für alle SchülerInnen LHStv. DI Uwe Scheuch im Gespräch mit Alexander statt. Nach der Gruppeneinteilung und den 14 Volksschule Hohenthurn

Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler Der Einzug der jungen Sportler Der Trainer erklärt den Schülern den beim Hopsi-Hopper Programm des ASKÖ Kärnten Hindernisparcour

Erklärungen zu den verschiedenen Statio- 4. Klasse besuchten mit ihren LehrerInnen AUVA - Radworkshop nen durch das Hopsi–Hopper Team begann Klagenfurt. Der Vormittag war der Kultur Am 07.07.2010 nahmen alle vier Klassen der der sportliche Wettkampf. Geschicklichkeit, gewidmet. (Museum, Landhaus, Wappen- VS – Hohenthurn, zur Verbesserung der Ausdauer und Teamgeist waren gefragt. Für saal und Altstadt). Nach der Mittagsrast im Radfahrsicherheit, am kostenlosen Rad- die Kinder war dieser Vormittag eine will- Europapark standen eine Reise ins All (Pla- workshop der AUVA, am Eislaufplatz kommene Abwechslung zum anstrengen- netarium), die Schlangenwelt im Reptilien- Göriach teil. Alle Kinder einer Klasse trai- den Schulalltag. Um die körperliche Ertüch- zoo Happ und die Besichtigung der Wahr- nierten gleichzeitig mit dem eigenen Fahrrad tigung zu fördern, ist auch im Schuljahr zeichen der ganzen Welt sowie die Modell- und natürlich mit Fahrradhelm am Hinder- 2010/11 solch ein Fest geplant. werkstätte in Minimundus am Programm. nisparcours. Verschiedene Stationen mus- Dieser erlebnisreiche Tag klang mit einer sten bewältigt werden. Beim Schneckenren- 90 Jahre Kärntner Schifffahrt nach Maria Wörth aus. Herzli- nen gewann jeweils der langsamste und Volksabstimmung 1920 – 2010 chen Dank unseren beiden Bürgermeistern geschickteste Fahrer. Stopptafeln dienten für Am 10. Oktober 2010 wurde anlässlich und der Raiba Arnoldstein für die finanzielle Zielbremsübungen. In der Boxenstraße wur- einer Schulfeier des 90-jährigen Jubiläums Unterstützung! den bei jedem Schüler ein Fahrrad- und der Kärntner Volksabstimmung gedacht. Fahrradhelmsicherheitscheck vom Trainer Von den Schülern und Schülerinnen wur- Leichtathletikmeisterschaften durchgeführt. Die Ergebnisse trugen die den Gedichte in beiden Landessprachen Am 5. Juli 2010 fanden im Stadion Villach- einzelnen Lehrpersonen der Klassen in eine vorgetragen. Der Schulchor umrahmte die- Lind die Leichtathletikmeisterschaften statt. Urkunde ein, die den Kindern ausgehändigt sen Festakt mit dem Kärntner Heimatlied. Auch heuer nahmen einige unserer Schüler wurden. Damit dieser Vormittag erfolgreich an diesem Bewerb teil, um sich in den Dis- und reibungslos ablief, unterstützten einige Besuch der Landeshaupt- ziplinen Lauf, Sprung und Wurf mit Schü- engagierte Eltern als HelferInnen den Trai- stadt Klagenfurt lern aus anderen Schulen des Bezirkes ner. Nochmals vielen Dank! Die LehrerInnen In der Grundstufe II lernen die SchülerIn- Villach-Land zu messen. Felix Dorn aus der bedanken sich auch bei allen Eltern für die nen im Gegenstand SU ihre Landeshaupt- 4. Klasse erreichte den hervorragenden 3. gute Zusammenarbeit. stadt kennen. Am 1. Juli wurde dieses Wis- Platz im 800 Meter Lauf. Zu dieser Leistung sen in die Praxis umgesetzt. Die 3. und die gratulieren wir ihm recht herzlich. Verkehrserziehung an der VS Jedes Jahr zu Schulbeginn werden die Kinder im Rahmen der Verkehrserziehung mit Unterstützung der Polizei auf die Gefah- ren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Während der Lehrausgänge wer- den sie mit dem täglichen Verkehrsgesche- hen konfrontiert. Es wird versucht, den Kindern das richtige Verhalten als Fußgän- ger sowie als Mitfahrer in Kraftfahrzeugen zu vermitteln. Ein herzliches Dankeschön den beiden Inspektoren Schaubach und Dovjak vom Posten Arnoldstein.

Die 2.Klasse mit Inspektor Dovjak und Am Neuen Platz mit dem Wahrzeichen, dem Lindwurm den Klassenlehrern 15 Volksschule Hohenthurn

Ein neuer Lebens- abschnitt begann

Mit 1. Dezember 2010 begab sich unsere Schulleiterin Irmgard Leiler in ihren wohlverdienten Ruhestand. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit an der HS Nötsch und der VS Arnoldstein kam sie Anfang 2006 an unsere Schule. Über all diese Jahre war es ihr ein gro- ßes Anliegen eine solide Grundausbil- dung an unsere Kinder weiter zu geben. Im letzten Jahr übernahm sie als dienst- älteste Kollegin mit großem Engage- ment die Leitung der Schule. Die Kinder hatten immer großen Respekt vor ihr, und sie hatte für alle Probleme und Sor- gen der Kinder immer ein offenes Ohr und setzte sich allemal für sie ein. Auch für die Anliegen der Kollegen war sie immer sehr aufgeschlossen und stand ihnen beratend zur Seite. Wir wünschen ihr noch viele gesun- de Jahre für ihren neuen Lebensab- schnitt. Das Lehrerteam der VS Hohenthurn

16 Sport Sektion Eishockey ASKÖ GÖRIACH

Der Winter naht, dass heißt wie jedes Jahr Eishockeyspannung pur in Göriach. Die Eishockeymannschaft des ASKÖ GÖRIACH wird auch heuer wieder span- nende Spiele auf Natureis in unserer Der Kader des ASKÖ Göriach Sportanlage austragen.

Unsere Mannschaft hat sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig geändert (5 SCHENSCHAFT GÖRIACH und unseren Druml, Daniel Kaiser, Hannes Schusser, Abmeldungen stehen 6 Neuanmeldungen Vereinsmitgliedern des ASKÖ-GÖRIACH Emanuel Wurzer, Marcel Grollitsch, Robert gegenüber). Trainer Krumpl Günter wird es die uns den Ankauf der Eismaschine und Martl, Manuel Wiegele, Florian Kaiser, Mar- sicherlich verstehen das Maximum aus den Bau der Garage ermöglicht haben. co Madritsch, Christof Heilmaier, Andreas einem Kader von 26 Spielern herauszufil- Der ASKÖ GÖRIACH wird diese Saison mit Schnabl, Christoph Marko, Wolfgang Mar- tern, um so den Zuschauern spannendes neuen Dressen in der Meisterschaft auftre- ko, Rene Pichler Eishockey zu bieten. Auch dieses Jahr wer- ten, ein besonderer Dank natürlich unseren den wieder Abokarten zum Preis von 10 € zwei Sponsoren Firma X-Plan (Ing. Günther Saisonvorbereitung: im November und (inkl. eines Gratisgetränks bei jedem Heim- Fuchs) und Milchhof Schwenner (Wolf- Dezember auf diversen Kunsteisbahnen spiel) verkauft. Diese Abos können im Vor- gang Schwenner) die uns den Ankauf der verkauf von den Eishockeyspielern erwor- neuen Garnitur ermöglichten. Heimspiele: ben werden. Im Eishockeynachwuchsbe- ASKÖ Göriach - EC Ledenitzen II reich gibt es auch heuer wieder ein Kinde- Sponsoren: Firma X-Plan (Ing. Günther 20.12.2010, 19.30 Uhr reishockeytraining mit Trainer Günter Krumpl Fuchs), Milchhof Schwenner (Wolfgang ASKÖ Göriach – EC Gummern II und Marcel Grollitsch, voraussichtlich in den Schwenner) 22.12.2010, 19.30 Uhr Weihnachts-und Semesterferien und es sol- ASKÖ Göriach – EC II len auch einige Freundschaftsspiele mit Trainer: Günter Krumpl 6.12.2010, 18.00 Uhr diversen Mannschaften stattfinden. ASKÖ Göriach - EC Steindorf II Ein besonderes Highlight war dieses Jahr Kader: Thorsten Hebein, Johannes Tschin- 09.01.2011, 18.00 Uhr natürlich der Ankauf unserer Eismaschi- derle, Michael Skina, Thomas Zechner, ASKÖ Göriach – EC KötternII ne. Diese Investition garantiert und beste Christian Rauscher, Daniel Ventre, Marc 18.01.2011, 19.30 Uhr Eisverhältnisse und die Freude ist daher Grollitsch, Günter Krumpl Sebastian ASKÖ Göriach – EC Döbriach Riesengroß. Besonderer Dank gilt natürlich Schaubach, Christian Zimmermann, Manf- 23.01.2011, 18.00 Uhr der GEMEINDE HOHENTHURN, der BUR- red Eisenkeil, Christian Schaubach, Stefan n Sportverein Draschitz Ein Erfolgreiches Jahr neigt sich für Gasthof Alte Post) ein neu- den Nachwuchs des SV Draschitz er Transportbus angekauft dem Ende zu. Die Gruppe U8 konnte werden. Auch sind unsere einen Gruppensieg erringen! Derzeit Spieler seit kurzem mit nehmen 35 Kinder in den Altersgrup- modischen neuen Trai- pen von U8 bis U12 am Vereinsge- ningsanzügen und –lei- schehen teil. berln ausgestattet. Auch hier einen recht herzlichen Nachdem der bereits 28 (!) Jahre alte Dank an die Sponsoren GH Vereinsbus ausgedient hatte, konnte Alte Post, Tischlerei Leiler Die Spieler des SV Draschitz mit Trainer in ihren neuen Dressen! durch die Unterstützung der zahlreichen und X-Plan Günther Fuchs! Sponsoren (Gemeinde Hohenthurn, Gemeinde Feistritz an der Gail. Fa. Der SV Draschitz möchte sich an dieser und zu den Spielen bringen und allen ein Baumit, Tischlerei Leiler, X-Plan Gün- Stelle auch bei den Eltern bedanken, gesegnetes Weihnachtsfest und einen ther Fuchs, Plantrans, ASTRON und welche die Kinder immer zum Training guten Rutsch ins neue Jahr Wünschen!

17 Sport

18 Sport Nordisches Landesleistungszentrum SV Achomitz / ŠD Zahomc

In den vergangenen Monaten wurde wie immer fleißig trainiert und so konnten wir an insgesamt 22 Bewerben teilnehmen. Zusätzlich zu den sportlichen Aktivitäten nahm der SV Achomitz/ŠD Zahomc - als einziger Sportverein der Gemeinde Hohenthurn - an den Feierlichkeiten zum 10. Oktober 2010 in Klagenfurt teil und marschierte beim großen Festumzug mit.

In der Alpenarena Villach – welche wir auf- grund einer fehlenden eigenen Mattenanlage anmieten müssen – veranstalteten wir im Die Siegreiche Mannschaft mit Trainer Franz Springer mit Trainer Franz Wiegele sen. Tarvis Sommer zwei Bewerbe. Erfreulich ist eine Wiegele jun. und Obmann Martin Wiegele erneute Steigerung bei unserem National- team-Angehörigen Tomaž Druml. Er erreich- aufgehört und wird möglicherweise auch die za prehodni pokal Alpe Adria in naslednji te hervorragende Platzierungen bei zwei sportliche Laufbahn beenden! Wir wünschen dan slavili še moštveno zmago v Trbižu in en Bewerben des Sommer Grand Prix (ein 5. ihm jedenfalls viel Erfolg im weiteren Leben! teden poprej v nordijskem centru Pellinzzano und ein 20. Platz ,sowie zwei 4. Plätze bei v Italiji. den ÖM). Durch das intensive Training mit Unsere Schanzenanlagen wurden, wie Posebno veseli smo seveda uspehov našega den Kindern und Schülern sind auch bei den bereits angekündigt, noch keiner kosmeti- Tomaža, ki se je z vrhunskimi dosežki zago- Jüngeren die Erfolge nicht ausgeblieben! schen Veränderung unterzogen. Einige „Aus- tovil stalno mesto v avstrijski reprezentanci. Verena Pock kommt langsam wieder zu ihrer wuchtungen“ müssen erst geglättet werden. Vzdušje v društvu, med športniki in starši, je alten Form zurück, Sonja Schoitsch und So manche Ideen, Vorsätze, Pläne und Pro- izvrstno. Zaradi tega so tudi uspehi zelo Lisa Wiegele konnten schon an den etwas jekte stehen auf der Wunschliste. Wir kennen dobri. größeren Schanzen mit weiten Sprüngen die Richtung! Schließlich haben wir in den Opozoriti hočemo pa na eno negativno Erfolge erzielen. Das Team besteht derzeit nunmehr bald 60 jährigem bestehen unseres točko: še vedno nam ni uspelo prepričati aus Daniel Tschofenig, Dominik Schwei, Vereines Geduld bewiesen. Auch kleine nekaj Zahomčanov-posestnikov, da bi - kakor Daniel Vilgut, Alexander Cecon, Thomas Schritte führen zum ZIEL! v celi Avstriji - tudi mi uredili sodobno napra- Strieß, folgen Andrej Druml, sowie Benjamin Wir möchten unsere Freude über das Sprin- vo za trening v poletnih mesecih. Ni to zade- Eder, Adrian Burgstaller, Dennis Wallner gerdenkmal am Ortsplatz in Achomitz zum va ene same družine, kajti gre za mladino v und unserem Kleinsten, Julijan Smid. Die Ausdruck bringen! Dieses Monument wür- naši širši okolici in v korist nas vseh! zwei jüngeren Mädchen Patricija Drage und digt in gewisser Weise die Leistungen des Želimo vsem občanom vesele Božične Hannah Wiegele ergänzen das Team. Diese SV Achomitz/ŠD Zahomc. Besucher aus praznike in še posebno zdravje in mnogo Gruppe hat im heurigen Sommer auch kräftig dem In- als auch aus dem Ausland finden es uspeha v novem letu 2011! Punkte gesammelt und bekam den begehr- sehr schön! Martin Wiegele ten Alpe-Adria-Wanderpokal in Tarvis/Tar- Der großen Springerfamilie mit ihren Freun- n visio überreich. Acht Vereine haben bei vier den, Gönnern, Helfern, Sponsoren wün- Springen um diese Trophäe gekämpft! Und schen wir schöne Festtage und Gesundheit auch am nächsten Tag konnte die Gruppe für 2011!! erneut einen Mannschaftspokal gewinnen. Einige Wochen zuvor nahmen sie an einem Folgende Bewerbe werden in diesem Springen in Pellinzzano teil, wo die Wertung Winter in Achomitz durchgeführt: als beste Vereinsmannschaft gewonnen 16.01.2011 Gailtalpokal/Ziljski pokal auf werden konnte. Eine Supertruppe! Herzliche den 20 m-, 35 m- und 50 Gratulation! Die Landescup-Springen wäh- m-Schanzen, Nordische Kombi- rend des ganzen Jahres sind für uns ein guter nation Vergleich, um den Entwicklungsstand der 13.02.2011 Kärntnermilch Landescup/ Leistungen unserer SportlerInnen zu mes- Memorial Dr. Janko Wiegele mit sen. Es ist besonders wichtig, mit „verlieren Nordischer Kombination und gewinnen“ bzw. „Erfolg und Misserfolg“ 27.02.2011 Kärntnermilch Landescup wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Matija Druml, ein ehrgeiziger Sportler, ist für Spoštovani bralci tega občinskega lista! unsere Jüngsten ein Vorbild. Er zeigt, dass Športno društvo Zahomc se je v letošnjem Impressum man sich voll verausgaben muss, um zu poletnem času posebno trudilo za intenziven Herausgeber und für den Inhalt verantwort- gewinnen. Unter den Jugendlichen ist David trening, posebno s športniki in športnicami v lich: Bgm. Ing. Florian Tschinderle, Gemeinde Wiegele im Nordischen Ausbildungszentrum najmlajših kategorijah s ciljem, da nam uspe- Hohenthurn • Herstellung und Umsetzung: in Eisenerz eifrig dabei, sich langsam, aber jo uvrstitve na stopničkah, torej med prvimi Kärntner Regionalmedien www.kregionalmedien. beständig an die Spitze vorzuarbeiten. Lei- tremi mesti. at Verteilung: An alle Haushalte der Gemeinde Hohenthurn • Auflage: 450 Exemplare der hat Daniele Quaglia an dieser Schule Zmagali smo v skupni razvrstitvi tekmovanja 19 Kraftool öffnet seine Pforten

Am 1. November dieses Jahres hat die Fa Kraftool Ihren Betrieb im neuen Bürokom- plex im Industrie- und Gewerbegebiet Hohenthurn aufgenommen. 10 Personen finden derzeit Arbeit im modernst ausgestat- teten Büro. n

Frau Alla Reiner in ihrem neuen Büro Das seit Herbst fertiggestellte Bürogebäude der Fa. Kraftool

Hausmeister Hans Pignet

Foto fehlt Frau Larissa Meinhart mit Angestellten

Kraftool öffnet seine Pforten

Mit 1.12.2010 ist Frau Direktor Irmgard Zusammenarbeit mit dir war sehr herzlich Der neue Besprechungsraum Leiler in den wohlverdienten Ruhestand und ohne Vorbehalte. übergetreten. Liebe Irmi, ich wünsche dir für deinen wohl- Frau Direktor Leiler war seit dem 1.9.2006 verdienten Ruhestand weiterhin alles Gute. an der Volksschule in Hohenthurn tätig und n übernahm nach dem Ausscheiden des Direktors Anton Gallob die Leitung der Volksschule. 40 Jahre hat sie den Lehrberuf zu ihrer Berufung gemacht.

Als Bürgermeister darf ich dir für dein ganz tolles Engagement und deinen Selbstlosen und korrekten Einsatz, der gelegentlich – auch an Sonn- und Feiertagen - bis Mitter- nacht dauerte recht herzlich danken. Die Reinigungskraft Manuela Branz