Sortierhilfe Was gehört wohin?

1. Abfuhrtag 2. Abfuhrtag

Grüne Tonne Grüne Tonne BioEnergieTonne BETty Leichtverpackungen Altpapier Restmülltonne Sperrmüll

• Blumenabfälle Sämtliche Leichtverpackungen • Briefumschläge • Aktenordner Abfälle, die wegen ihrer • Blumenerde außer Glas, Papier und Pappe • Bücher (ohne festen Einband) • Asche (kalt in Säcken) Sperrigkeit, auch nach zumutbarer • Eierschalen • Faltschachteln, Eierschachteln • Blumenübertöpfe Zerkleinerung, nicht in die • Fallobst zum Beispiel • Geschenkpapier • Bürsten Restmülltonne passen. • Federn • Aluminiumdosen, -folien, • Heft e • Dias, Diskett en, Musik-, • Grasschnitt -schalen, -tuben • Kartonagen Videokassett en, Schallplatt en • Bett en • Haare • Becher • Kataloge • Druckerpatronen • Bett roste mit Holzrahmen • Kaff eesatz, -fi lter, -pads (von Milchprodukten, • Packpapier • Feuerzeuge • Gartenstühle • Knochen, Fischgräten Margarine, etc.) • Papiertüten • Filzsti ft e • Kinderwagen • Küchentücher, Papierserviett en • Beutel • Prospekte • Fotos • Koff er • Laub • Einkaufstüten • Schreibpapier • Glasscherben • Liegen • natürliche Tiereinstreu von • Einwickelfolie • Zeitungen, Zeitschrift en • Glühbirnen, Halogenlampen • Matratzen Nagern (nicht mineralisch, • Getränke-, Milchkartons • Gummireste • Möbelstücke kein Katzenstreu!) • Konservendosen • Hygienearti kel, Windeln, • Plasti kspielzeuge • Nussschalen • Metallverschlüsse Watt estäbchen • Regentonnen • Papiertaschentücher • PET-Flaschen • Katzenstreu • Schränke • Pfl anzenreste • Plasti kfl aschen Altpapiersammlungen • Kehricht • Sessel • Salat-, Gemüse-, Obstreste (Spül-, Wasch- und • Kerzenreste • Skier, Snowboard • Speisereste (fest) Körperpfl egemitt el) Vereinssammlungen statt • Leder • Sofas • Stroh, Heu • Suppentüten Grüner Tonne! • Lumpen • Sonnenschirme • Teebeutel • Vakuumverpackungen • Pinsel • Spiegel • Topfpfl anzen (Kaff ee etc.) Die Vereine sammeln bis zu • Pfl aster, Medikamente • Stühle • Unkraut sechsmal pro Jahr in allen Orten • Porzellan • Teppiche (gerollt) • verdorbene Lebensmitt el und Teilorten des - • Rasierklingen • Tische • Zitrusfrüchte kreises das Altpapier direkt • Schaumstoff • Wäschekörbe vor der Haustür ein. Hierfür • Spiegel erhalten sie einen Zuschuss, • Spielzeug Mit den Sperrmüll-Postkarten in der Regel für die Jugendarbeit. • Staubsaugerbeutel im Abfallratgeber können Sie • Stoff reste das Sperrmüllfahrzeug bestellen. Die Sammeltermine stehen • Tapeten auf der Rückseite des • Tonerkartuschen Abfallratgebers. • Zigarett enkippen

Weitere Informati onen fi nden Sie im aktuellen Abfallratgeber und auf der Homepage unter www.abfallwirtschaft -hohenlohekreis.de Beratung 07940 18-555 1/2 Sortierhilfe Was gehört wohin?

Recyclinghof Schwerpunkthof Wertstoffhof

Recyclinghof Schwerpunkthof Wertstoffhof Stäffelesrain Problemstoffsammlung Grüngut- und Reisigplätze

Forchtenberg-Ernsbach▫ -Ernsbach -Schwabbach▫ Bretzfeld-Schwabbach -Stäffelesrain▫ Kupferzell-Stäffelesrain • Abbeizmittel Grüngut Dörzbach▫ Dörzbach • Abflussreiniger • Grasschnitt -Gommersdorf▫ Krautheim-Gommersdorf Kostenlose Abgabe -Kuhallmand▫ Öhringen-Kuhallmand • Altöl • Laub Künzelsau▫ Künzelsau in haushaltsüblichen Mengen: ▫ Mulfingen ▫ Niedernhall • Autobatterien (max. 3 Stück) • reine Pflanzenabfälle Neuenstein▫ Neuenstein • Papier/ Pappe/ Kartonage • Batterien aus Gärten, Parkanlagen und Kostenlose Abgabe Öhringen-EKZSchöntal-Bieringen▫ Schöntal-Bieringen • Glas • Desinfektionsmittel der Landschaftspflege in haushaltsüblichen Mengen: Waldenburg▫ Waldenburg • Leichtverpackungen • Farben (nur lösungsmittelhaltige) • Schnittblumen • Kunststofffolien • Papier/ Pappe/ Kartonage • Lacke • Unkraut Kostenlose Abgabe • Styropor • Glas • Fotochemikalien in haushaltsüblichen Mengen: • Metallschrott • Leichtverpackungen • Holzschutzmittel Reisig • Elektro-Altgeräte (Kleingeräte) • Kunststofffolien • Kaltreiniger • Baum-, Hecken- und • Papier/ Pappe/ Kartonage • Energiesparlampen • Klebstoffe Strauchschnitt • Styropor • Batterien • Glas • Leuchtstoffröhren • Metallschrott • CDs • Leichtverpackungen • Möbelpolitur • Kunststofffolien • Elektro-Altgeräte (Kleingeräte) • Altkleider • Energiesparlampen • Grüngut • Rostschutzmittel • Styropor • Schädlingsbekämpfungsmittel • Metallschrott • Batterien • Speisefett • alte Müllbehälter • Thermometer • Elektro-Altgeräte (Kleingeräte) • CDs • Haushalts-Großgeräte (Weiße Ware) • Verdünner • Energiesparlampen • Altkleider • Batterien • Grüngut Kostenlose Abgabe mit Marken: • CDs • Speisefett (2 Marken pro Haushalt im Jahr, • Altkleider • alte Müllbehälter Mehrmengen gegen Gebühr) • Grüngut • Haushalts-Großgeräte (Weiße Ware) • Speisefett • Sperrmüll • Bauschutt Die Termine finden Sie Die Standorte finden Sie • alte Müllbehälter • Altholz aus Innenbereich (Klasse 1-3) Kostenlose Abgabe mit Marken: im Abfallratgeber, im Abfallratgeber, (2 Marken pro Haushalt im Jahr) Gebührenpflichtige Abgabe: auf der Homepage und auf der Homepage und über die Abfall-App. über die Abfall-App. • Bauschutt • Altholz aus Außenbereich (Klasse 4) • Altholz aus Innenbereich (Klasse 1-3) • Fenster • Altreifen • Restmüll • Sperrmüll (größere Mengen) • Agrarfolien • Asbest/Dämmwolle

Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Abfallratgeber und auf der Homepage unter www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de Beratung 07940 18-555 2/2