40. Jahrgang Mittwoch, den 18. März 2020 Nr. 12/2020

Verbandsgemeinde

Gleiszellen- Bad Bergzabern Birkenhördt Böllenborn Dörrenbach Gleishorbach

Kapellen- Klingenmünster Niederoterbach Oberhausen Drusweiler

Pleisweiler- Schweigen- Oberoterbach Oberschletenbach Steinfeld Oberhofen Rechtenbach Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ am Mittwoch, 25. März 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke ❙❙ spätestens Montag, 23. März, 9.00 Uhr. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Redaktion: Hans-Peter Koob bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- bach Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Notfallrufnummern Niederhorbach, , Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Tel. 0800 0837111 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Ärztliche ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Bereitschaftspraxen Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Stelle geleitet!) - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Telefon 116117 Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr ❙❙ Rentenstelle und Archiv nach telefonischer Vereinbarung ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Telefon 116117 Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙ ❙❙ Zahnarzt ❙ Konten der Verbandsgemeindekasse 21. / 22. März 2020 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 ZA Betz, , Kirchstraße 2, Tel. 06345 1630 IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW VR Bank Südliche Weinstraße - eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. ❙❙ Apothekenbereitschaft 27308 01805 258825 + PLZ des Standorts IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 www.lak-rlp.de IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 Mittwoch, 18.03.2020 Neue Apotheke, Albersweiler, Hauptstraße 45, Tel. 06345 953495 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Donnerstag, 19.03.2020 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Adler Apotheke, Landau, Rathausplatz 2, Tel. 06341 86654 06343 9896-60 Freitag, 20.03.2020 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Samstag, 21.03.2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 Sonntag, 22.03.2020 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Reben Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Montag, 23.03.2020 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. West Apotheke, Landau, Drachenfelsstraße 9. Tel. 06341 32621 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Dienstag, 24.03.2020 Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, weinstraße 72, Tel. 06343 2594 Schichtplan erstellt: Mittwoch, 25.03.2020 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 Trifels Apotheke, Annweiler, Landauer Straße 37, Tel. 06346 308830 9395951 und 0175 9160804) Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 ❙❙ Krankenhäuser 9395951 und 0175 9160804) Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��� Taxi Pfalzgraf, (06343 Standort Bad Bergzabern 6100148) Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr Taxi Pfalzgraf, (06343 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie 6100148) Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �� Taxi Leischner, (06343 Technische 4763) Bereitschaftsdienste Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die ❙❙ Verbandsgemeindewerke Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 pficht. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Auf einen Blick

Soziale Einrichtungen / ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- bach und Klingenmünster Beratungsdienste Tel. 06349 9630966 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Telefonseelsorge ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine ❙ ❙ AIDS-Beratung nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst [email protected] Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 06349 900-2555 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Bergzabern treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 06349 900-2120. Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Tel. 06341 9273-10 und -14 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft (für den Stadtbereich) Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in Tel. 06343 7811 der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Tel. 06343 610696 Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Königstraße 38 Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Tel. 06340 8697 sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern entgegen genommen. Tel. 06343 9516050 Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Tel. 06349 990215 Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 ❙ ❙❙ Pfegestützpunkt ❙ VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 ❙❙ Weißer Ring ❙❙ Ökumenische Sozialstation Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Öffnungszeiten Landau/SÜW ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Tel. 06341 942946 Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - ❙❙ Arbeiterwohlfahrt 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- Tel. 07275 5691 tagen und in den Weihnachtsferien) ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - [email protected], www.drk-bza.de 20.00 Uhr. www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr zentrum LD, Tel. 06341 92910. Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ❙❙ Stadtmuseum psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen 06341-7039935 Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 - Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Leistungen Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen 14. Erneuerung der Versorgungsleitungen im Rebmeerbad Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. - Beschluss über die Einleitung des Vergabeverfahrens Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 15. Erneuerung der Wärmetauscher im Rebmeerbad Personen möglich. - Information über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. Nichtöffentlich: 1. Personalangelegenheiten ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im 2. Informationen und Anfragen Haus Wilms am Marktplatz Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Hermann Bohrer, Bürgermeister samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Fraktionssitzungen: Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 CDU: Freitag, 20.03.2020, 18.00 Uhr, Michaelisheim, Birkenhördt SPD: hat bereits stattgefunden ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 FWG: hat bereits stattgefunden Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas GRÜNE: hat bereits stattgefunden Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] AfD: Mittwoch, 18.03.2020, 18.00 Uhr, Schweigener Hof, Schweigen- Rechtenbach ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern FDP: hat bereits stattgefunden Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr der Verbandsversammlung des Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe Klingbachgruppe Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Am Mittwoch, 08.04.2020 um 17:00 Uhr, fndet eine öffentliche/nicht- öffentliche Sitzung statt. ❙ ❙ Kath. öffentliche Bücherei Gremium: 20. Verbandsversammlung Klingbachgruppe im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 Montag 16.00 - 18.00 Uhr Raum: Ratssaal, Neubau

Tagesordnung Amtlicher Teil öffentlich: 01. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; Verbandsgemeinde hier: Auftragsvergabe für Los 01 - Erd-, Tief- und Ingenieurbau 02. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; 5. Sitzung des Verbandsgemeinderates der hier: Auftragsvergabe für Los 02 - Elektroarbeiten und EMSR- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Technik 03. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Einladung Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; Am Dienstag, 24. März 2020, um 19:00 Uhr fndet in der Schloss- hier: Auftragsvergabe für Los 03 - Maschinentechnische Aus- halle in Bad Bergzabern eine Verbandsgemeinderatssitzung statt. rüstung Tagesordnung 04. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Öffentlich: Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; 1. Einwohnerfragestunde hier: Auftragsvergabe für Los 05 - Technische Ausrüstung Vorklärbecken 2. Vorstellung des Arbeitsprogramms des Klimaschutzmanagers 05. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur 3. E-Mobilität Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; - Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und hier: Auftragsvergabe für Los 06 - Überschussschlammeindi- FWG ckung und -Pumpwerk 4. Wahl eines neuen Mitgliedes des Seniorenbeirates der Ver- 06. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur bandsgemeinde Bad Bergzabern für die Legislaturperiode Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; 2019-2024 hier: Ermächtigung zur Auftragsvergabe landespfegerischer 5. Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im „Haus der Familie“ Ausgleich 6. Beschaffung eines TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug) für die Feuer- 07. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur wehreinheit Bad Bergzabern Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; - Beschluss über die öffentliche Ausschreibung nach VOL/A hier: Beauftragung eines Sicherheits- und Gesundheits- 7. Übertragung von Haushaltsermächtigungen der Verbandsge- schutzkoordinators (SiGeKo) meinde Bad Bergzabern aus dem Jahr 2019 in das Jahr 2020 08. Mitteilungen und Anfragen gemäß § 17 Abs. 5 Gemeindehaushaltsverordnung nichtöffentlich: 8. Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung 01. Mitteilungen und Anfragen - Vergabe von Unterhaltungsarbeiten Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende 9. Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! - Aktueller Sachstand, Bauzeitenplan, Kostenfortschreibung/- Landau in der Pfalz, 13.03.2020 prognose, Kunst am Bau Torsten Blank - Anerkennung der Fortschreibung der Kostenprognose Bürgermeister und Verbandsvorsteher 10. LEADER-Projekt „Besucherlenkungskonzept Bienwald“ - Regelung der Verkehrssicherung und Kostenregelung 11. Barrierefreie Gestaltung Osteingang Verwaltungsgebäude Barbelroth - Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Leistungen 12. Umbaumaßnahme im Verwaltungsgebäude zur Schaffung Amtliche Mitteilungen aus der 6. Sitzung weiterer Büros - Beschluss zur Fortführung und Verfestigung der Planung des Gemeinderates von Barbelroth Der Gemeinderat stimmte der befristeten Einstellung einer Ver- - Beauftragung Planer sowie Statiker tretungskraft in der Kindertagesstätte, zunächst befristet bis zum - Beschluss überplanmäßiger Aufwendungen/Auszahlungen 30.06.2021, mit 16 Stunden/Woche vorbehaltlich der Zustimmung der 13. Schaffung von Räumlichkeiten für die Schulsozialarbeit in der beteiligten Ortsgemeinden und der Kommunalaufsicht bei der Kreis- Grundschule Steinfeld; Errichtung einer Behindertentoilette verwaltung zu. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Für die Errichtung des Windparks Freckenfeld wurden Wege mit Mine- Termine für Gemeinderatssitzungen 2020: 30.03.2020, 19:00 Uhr, ralgemisch ausgebaut. Den angrenzenden Bewirtschaftern war es 27.05.2020, 19:00 Uhr, 22.07.2020, 19:00 Uhr, 22.09.2020, 19:00 Uhr somit möglich, die Wege auch bei Regenereignissen problemlos zu und 03.12.2020, 19:00 Uhr. nutzen. Nach Beschluss des Gemeinderates sollte deshalb das Mine- Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beschloss der Gemeinderat, ralgemisch in den Wegen verbleiben. Die Ausgleichspfanzungen sind den Beschluss über den Verkauf eines Grundstückes aufzuheben. nach Vorgabe der Unteren Naturschutzbehörde bis spätestens 15. Nach Ablauf des erforderlichen Verfahrens wird zu gegebener Zeit März fertig zu stellen. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag für die erneut über den Verkauf beraten. Lieferung und Pfanzung von 29 Bäumen und 50 Sträuchern inkl. der VG-Verwaltung erforderlichen Sicherung der Bäume sowie für die Lieferung und den Einbau des benötigten Bindemittels und Mulchmaterials an die Firma Helmut Scholl in Oberhausen zu erteilen. Gleiszellen-Gleishorbach Das Ratsgremium beschloss mehrere Auftragsvergaben: Errichtung einer Straßenbeleuchtungsanlage im Neubaugebiet „Im großen Sand, BA III“; Errichtung einer Stele auf dem Friedhof; Leerrohre für Glasfa- Öffentliche Bekanntmachung der ser im Neubaugebiet „Im großen Sand“ 3. BA. Beschlüsse über die Feststellung des Das Ratsgremium erteilte sein Einvernehmen zum Bauantrag „Dach- ausbau Mehrfamilienhaus in der Jahnstraße“. Jahresabschlusses 2016 und Entlastung Der Gemeinderat stimmte der Gestattungsregelung einschließlich der des Haushaltsjahres 2016 der Ortsgemeinde Regelungen zur Verkehrssicherungspficht und zur Haftung in Bezug Gleiszellen-Gleishorbach auf Rad- und Wanderwege beim Besucherlenkungskonzept Bienwald Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gleiszellen-Gleishorbach hat in zu und beauftragte den Ortsbürgermeister mit dem entsprechenden seiner öffentlichen Sitzung am 20.01.2020 den Jahresabschluss 2016 Abschluss der Vereinbarung. festgestellt und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten der Orts- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat die gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach sowie dem Bürgermeister und Verpachtung einer Teilfäche eines gemeindeeigenen Grundstücks den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für das und legte den Pachtpreis fest. Weiterhin beriet der Gemeinderat über Haushaltsjahr 2016 die Entlastung erteilt. die Durchführung einer Ordnungsmaßnahme. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der VG-Verwaltung Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom 19.03.2020 bis 27.03.2020, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Amtliche Mitteilungen aus 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), Zimmer 204, wäh- rend der allgemeinen Sprechzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme der Sitzung des Bauausschusses aus. der Ortsgemeinde Barbelroth Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des Der Bauausschuss beriet den Bebauungsplan „Hauptstraße - Ost“ in § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz. Dies sind ins- Barbelroth. besondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemein- VG-Verwaltung derat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Bad Bergzabern, 10.03.2020 Dörrenbach Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag Amtliche Mitteilungen aus der 6. Sitzung Kummler des Gemeinderates von Dörrenbach Ortsbürgermeister Schmitt verpfichtete ein nachrückendes Ratsmitglied. Kapellen-Drusweiler Der Gemeinderat beschloss auf Empfehlung des Feld- und Wald- ausschusses, den Weg zwischen dem alten und neuen Bild in der Öffentliche Bekanntmachung der Gewanne Winzental reparieren zu lassen und beauftragte die Ver- bandsgemeindeverwaltung mit der Durchführung der Ausschreibung. Beschlüsse über die Feststellung des Vor Ausführung der Reparaturarbeiten im Hornhöheweg durch die Jahresabschlusses 2016 und Entlastung beauftragte Firma Peter Gross Bau fand ein Einweisungstermin statt. des Haushaltsjahres 2016 der Ortsgemeinde Im Zuge dieser Begehung wurde festgestellt, dass verschiedene Grenzabstände/Grenzpunkte nicht klar erkennbar sind. Um eine Über- Kapellen-Drusweiler bauung zu vermeiden, ist deshalb die Einmessung von acht Grenz- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler hat in sei- punkten erforderlich. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zur ner öffentlichen Sitzung am 30.01.2020 den Jahresabschluss 2016 Vermessung von acht Grenzpunkten an das Vermessungsbüro Ane- festgestellt und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten der Orts- feld in Landau zu erteilen. gemeinde Kapellen-Drusweiler sowie dem Bürgermeister und den Der Gemeinderat beschloss, die dokumentierten Schadstellen beim Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für das Haus- Wirtschaftsweg Rußhohl (Plan-Nr. 8361) durch die Verwaltung über- haltsjahr 2016 die Entlastung erteilt. prüfen und ggf. erweitern zu lassen. Auf dieser Basis soll die Repara- Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der tur erneut ausgeschrieben werden. Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom 19.03.2020 bis Der Gemeinderat beschloss die aktualisierte Zweitwohnungssteuer- 27.03.2020, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, satzung der Ortsgemeinde Dörrenbach. 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), Zimmer 204, wäh- Ortsbürgermeister Schmitt informierte über die Dringlichkeitssitzung rend der allgemeinen Sprechzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme am 07.11.2019 bzgl. der Mobilfunkversorgung. Mit der Aktion „Wir aus. jagen Funklöcher“ will die Telekom beim Netz-Ausbau neue Wege Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des gehen. In der nächsten Gemeinderatsitzung soll darüber beschlossen § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz. Dies sind ins- werden. besondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder Der Ortsgemeinde lag ein Antrag des Verkehrs-, Kultur- und Touris- deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemein- musvereins Dörrenbach e.V. vor. Hierin beantragt der Verein die Kos- derat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. tenübernahme von 420,07 Euro für die Schaltung der Anzeigen für Bad Bergzabern, 10.03.2020 den Weihnachtsmarkt 2019. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag Verbandsgemeindeverwaltung des Verkehrs-, Kultur- und Tourismusvereins Dörrenbach e. V. zu und Im Auftrag beschloss die Kostenübernahme. Kummler Der Ortsgemeinde lag ein Antrag des Verkehrs-, Kultur- und Touris- musvereins Dörrenbach e. V. vor. Hierin beantragt der Verein die Kos- tenübernahme von 2800,75 Euro für das Honorar der Schausteller Kapsweyer bei der Dornröschenfestmeile 2020. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag des Verkehrs-, Kultur- und Tourismusvereins Dörrenbach e.V. Jagdgenossenschaftsversammlung zu und beschloss die Kostenübernahme. Der Gemeinderat stimmte der Baumpfanzaktion in der Brunnenstraße Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung des und am Parkplatz Kastanienstraße zu und beauftragte die Verbands- gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Kapsweyer liegt auf die Dauer von gemeindeverwaltung mit der Ausschreibung. 14 Tagen, und zwar von Donnerstag, 19. März bis einschließlich 02. Das Ratsgremium stimmte der Änderung des Rahmenvertrages zur April 2020, bei dem Jagdvorsteher, Herrn Felix Schönung, Viehstrich- hof 1, 76889 Kapsweyer, zur Einsichtnahme aus. Beseitigung von Ölspuren und anderen verkehrsbeeinträchtigenden Verunreinigungen mit der Brechtel Services GmbH in Landau zu. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 und Anforderungen an die Einrichtung in den nächsten Jahren. Auf Klingenmünster Grundlage des Kindertagesstätten-Bedarfsplanungsgesprächs vom 07.02.2019 für das Kindergartenjahr 2019/2020 ergibt sich, aufgrund Amtliche Mitteilungen aus der 9. Sitzung der errechneten Kinderzahlen, ein Handlungsbedarf zur Errichtung einer dritten Gruppe. des Gemeinderates von Klingenmünster Dies ist nur mit größeren baulichen Erweiterungsmaßnahmen zu ver- Der Vorsitzende des Tourismusvereins, Hermann Bohrer, und der wirklichen. Geschäftsführer, Jochen Anthes, informierten über die Aufgaben und Im Vorfeld der baulichen Erweiterungen (mit der Planung ist ein Arbeiten des Tourismusvereins Südliche Weinstrasse Bad Bergzabern Architekt beauftragt) muss schon nach den Sommerferien eine pro- e. V. visorische dritte Gruppe in den vorhandenen Räumen der Nonnensu- Das Ratsgremium beriet über die Energetische Sanierung der Kling- selhalle (in Anlehnung an den Umbau des Kindergartens vor einigen bachhalle (2. Bauabschnitt). Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag Jahren) errichtet werden. für einen Händetrockner an die Firma Elektro Löhlein aus Klingen- Dies muss mit dem Landesjugendamt und der Kreisverwaltung sowie münster zu vergeben. Das Ratsgremium beschloss, den Auftrag für der Bauabteilung der Verbandsgemeinde geschehen. die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes sowie der Fachbauleitung „Brandschutz“ an die günstigste Bieterin, Wünschel Ingenieur- und Es sollen alle Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen, die bei Sachverständige GmbH in Rülzheim, zu vergeben. der letzten Kommunalwahl noch nicht wählen durften, angeschrieben Der Gemeinderat beschloss die Platzgestaltung in der Weinstraße 27. und zur Mitarbeit im Jugendparlament eingeladen werden. Das Ratsgremium beriet verschiedene Auftragsvergaben: Zur Neu- Der Vorsitzende erläuterte den aktuellen Sachstand beim öffentlichen gestaltung der Fläche Weinstraße 27 (Rohbauarbeiten) beschloss der Spielplatz. Rat, den Auftrag zur Ausführung an die Firma Riedle Baubetreuung VG-Verwaltung in Klingenmünster zu vergeben. Der Auftrag für die Ausführung der Elektroarbeiten im Rathaus wurde an die günstigste Bieterin, Elektro Löhlein in Klingenmünster, vergeben. Der Stromverteiler für den Fest- platz „Im Stift“ (Zimmerplatz) ist defekt und soll ausgetauscht werden. Steinfeld Das Ratsgremium beschloss, den Auftrag für den Austausch an die Pfalzwerke Netz AG zu vergeben. Öffentliche Bekanntmachung der Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag für die Straßenbeleuch- tungsanlage in der Schulstraße 4 und bevollmächtigte die Vorsitzende, Beschlüsse über die Feststellung des den Auftrag zu erteilen, sobald die Zusage der Kostenübernahme des Jahresabschlusses 2016 und Entlastung Unfallverursachers vorliegt. Das Ratsgremium beschloss, einem Antragsteller das Einverständnis des Haushaltsjahres 2016 der zu erteilen, dass er Geocaching-„Kästen“ im gemeindeeigenen Wald Ortsgemeinde Steinfeld aufhängen darf. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung ermächtigte der Gemeinderat die Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Steinfeld hat in seiner öffentlichen Ortsbürgermeisterin, ein befähigtes Büro mit der Durchführung einer Sitzung am 12.12.2019 den Jahresabschluss 2016 festgestellt und Artenschutzvorprüfung in der Gewanne „Sieben Morgen“ bis zu einem dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten der Ortsgemeinde Stein- Betrag von 8.000 Euro zu beauftragen. feld sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbands- gemeinde Bad Bergzabern für das Haushaltsjahr 2016 die Entlastung VG-Verwaltung erteilt. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der Oberotterbach Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom 19.03.2020 bis 27.03.2020, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), Zimmer 204, wäh- Öffentliche Bekanntmachung der rend der allgemeinen Sprechzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme Beschlüsse über die Feststellung des aus. Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des Jahresabschlusses 2016 und Entlastung § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz. Dies sind ins- des Haushaltsjahres 2016 der besondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder Ortsgemeinde Oberotterbach deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemein- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat in seiner öffent- derat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. lichen Sitzung am 12.12.2019 den Jahresabschluss 2016 festgestellt Bad Bergzabern, 10.03.2020 und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten der Ortsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Oberotterbach sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Im Auftrag Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für das Haushaltsjahr 2016 die Kummler Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom 19.03.2020 bis 27.03.2020, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Bekanntmachungen 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), Zimmer 204, wäh- anderer Behörden rend der allgemeinen Sprechzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des Öffentliche Bekanntmachung § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz. Dies sind ins- der Sitzung des Beirates für Migration und Integration in der besondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder Wahlperiode 2019/2024 am 26.03.2020 deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemein- - Bekanntmachung vom 13.03.2020 - derat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Am Donnerstag, den 26.03.2020, 17:00 Uhr, fndet die Sitzung Bad Bergzabern, 10.03.2020 des Beirates für Migration und Integration in der Wahlperiode Verbandsgemeindeverwaltung 2019/2024 im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Im Auftrag An der Kreuzmühle 2 in 76829 Landau i. d. Pfalz, statt. Kummler Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Öffentliche Sitzung Pleisweiler-Oberhofen 1 Wahl der/des Vorsitzenden sowie eines/mehrerer stellvertreten- den Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung des 2 Tätigkeitsfelder von Frau Akinci, Bildungskoordinatorin, und Frau Feldmann, Migrationsfachdienst der Diakonie Kindergarten- und Jugendausschusses der 3 Filmkonzept von Dr. Paul Schwarz „Wie das Ankommen gelingt - Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen Die Integrationsarbeit im Kreis Südliche Weinstraße“ Der Ausschussvorsitzende Roland Gruschinski informierte über die 4 Informationen aktuelle Personal- und Bedarfssituation in der Kindertagesstätte. Der Nicht-öffentliche Sitzung Kita-Betrieb läuft aufgrund der fexiblen Belegschaft im Urlaub- bzw. 1 Informationen Krankheitsfall problemlos. Neue Herausforderungen ergeben sich auf- grund des geänderten KITA-Gesetzes mit größeren Veränderungen (Landkreis Südliche Weinstraße) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

Nachrichten aus der Verbandsgemeinde Wegen Coronavirus: Einschränkung des Verwaltungsbetriebs Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen ab Montag, 16. März!

Veranstaltungender Verbandsgemeinde Wegen Coronavirus: Einschränkung Bad Bergzabern und der Stadt / des Verwaltungsbetriebs ab Montag, 16. März Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Nachdem Verbandsgemeinde, Stadt und Ortsgemeinden sich einig sind, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veranstaltungen zu Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. verzichten und Veranstaltungsorte zu schließen, ergreifen die Ver- bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern und die Verbandsge- meindewerke weitere entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Verbandsgemeinde und die Stadt- /Ortsbürgermeister/innen bzw. Alle Bürgerinnen und Bürger sind angehalten, ihre Anliegen - deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am soweit das möglich ist - telefonisch oder schriftlich per E-Mail oder Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veranstaltun- Brief an die Verwaltung bzw. an die Werke zu richten. Persönliche gen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Besuche des Rathauses und der Verbandsgemeindewerke sollen „Muss die Veranstaltung Jetzt stattfnden?“, das war die zentrale auf das notwendigste beschränkt werden. Frage bei der Beratung über die weitere Vorgehensweise, um zum Die Verbandsgemeindeverwaltung wird ab Montag, 16. März für Schutz der Bevölkerung die Infektionsketten zu unterbrechen und Bürgerinnen und Bürger nur noch nach telefonischer Terminverein- damit die Ausbreitung des „Coronavirus“ zu verhindern bzw. zu ver- barung geöffnet sein. Diese kann entweder direkt bei der zuständi- langsamen. Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/ gen Sachbearbeiterin bzw. dem zuständigen Sachbearbeiter oder innen bzw. deren Beigeordnete haben sich diese Entscheidung nicht über die Telefonzentrale unter 06343/701-0 erfolgen. Gelbe Wert- leicht gemacht, sie ist aber unbedingt notwendig, um die Schwächs- stoffsäcke werden in der Zeit von 09.00 bis 12.30 Uhr im Innenhof ten in unserer Gesellschaft zu schützen. Es gilt auch, Zeit zu gewin- des Schlosses ausgegeben. nen, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Bei Fragen zu diesen Maßnahmen wenden Sie sich an das Bür- Aus diesem Grund verzichten Verbandsgemeinde, Stadt und Orts- gerbüro unter Tel. 06343/701-0 oder per E-Mail an buergerbuero@ gemeinden bis zum 03. Mai auf öffentliche Veranstaltungen. Betrof- vgbza.de bzw. an die Verbandsgemeindewerke per E-Mail an vg- fen sind unter anderem Märkte, Kirchweihfeste, Fastenessen und [email protected]. Maifeste. Darüber hinaus bleiben Veranstaltungsorte, insbesondere Die Verwaltung bittet jedoch aufgrund der Vielzahl der Anfragen Dorfgemeinschafts- und Bürgerhäuser geschlossen. Dies wird zur um Verständnis für belegte Leitungen und verzögerte Antworten. Verschiebung bzw. Absetzung zahlreicher Veranstaltungen wie The- Durch diese vorsorglich getroffenen Maßnahmen soll das Risiko ateraufführungen, aber auch Mitgliederversammlungen von Vereinen für die Schwächsten in unserer Gesellschaft minimiert werden. Der und zur Aussetzung von Vereinsaktivitäten führen. Auch das Reb- Bürgermeister und die Ortsbürgermeister empfehlen der Bevölke- meerbad bleibt für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. rung weiterhin einen sachlichen Umgang mit der Situation und bit- An das Verantwortungsbewusstsein von Organisatoren nicht betrof- ten darum, auch Ruhe zu bewahren! fener Veranstaltungen wird appelliert: Auch von kleineren Veranstal- Hermann Bohrer, tungen kann ein Risiko der Übertragung oder Ausbreitung ausgehen. Bürgermeister Dies sind Veranstaltungen… • mit vielen Teilnehmern aus unterschiedlichen Regionen oder Per- sonen mit Kontakt zu Risikogebieten • in geschlossenen Räumen mit körperlicher Nähe • mit Teilnahme von Menschen mit der Gefahr eines schwerwiegen- Datenschutz geht uns alle an ... den Infektionsverlaufs, u. a. ältere Personen und Menschen mit Vorerkrankungen. Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de Bei Vorliegen eines oder mehrerer der oben aufgeführten Kriterien wird empfohlen, die Veranstaltung abzusagen bzw. zu verschieben. Die zu folgenden Themen: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat eine sehr hilfreiche Check- liste zur Verfügung gestellt, anhand derer eine Risikoabschätzung • Datenschutz im Verein nach der DSGVO nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts vorgenommen werden kann. Die Checkliste ist abrufbar über die Homepage der Verbands- • Datenschutzrichtlinie gemeinde Bad Bergzabern und die Homepage des Landkreises SÜW, wo auch alle relevanten und aktuellen Informationen veröffentlicht • Auftragsverarbeitung werden. Mit der Absage von Veranstaltungen kann ein entscheidender Beitrag • Was dürfen wir denn mit den Daten dazu geleistet werden, dass sich der Virus langsamer ausbreitet und underer Mitglieder machen? die Folgen für unser Gesundheitssystem besser zu bewältigen sind. Verbandsgemeinde, Stadt und Ortsgemeinden empfehlen der Bevöl- kerung einen sachlichen Umgang mit der Situation und bitten darum, • Was darf denn jetzt eigentlich noch Ruhe zu bewahren. ans „Schwarze Brett“ oder in die Hermann Bohrer, Vereinszeitung? Bürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Deutsch-Französischer Bauernmarkt besonderes Lob auch den Helfern, die stets bereit sind, sich für die gute Sache einzusetzen. und Tafelfreuden rund ums Schloss Die KAB bittet die Bevölkerung auch künftig um Mithilfe bei den Klei- in Bad Bergzabern dersammlungen. Die nächste Sammlung ist im Juni 2020 vorgesehen. Die Verbandsgemeindeverwaltung beginnt wieder mit den Vorberei- Helfen Sie uns auch weiterhin helfen. Herzlichen Dank! tungen für ihre 17. Veranstaltung des „Deutsch-Französischen Bau- (KAB Steinfeld) ernmarktes und Tafelfreuden“. Die gute Resonanz der Beschicker hat gezeigt, dass das Frühjahr jede Menge Gelegenheit bietet, einheimi- V d K - Wanderung am 22. März 2020 sche Produkte darzustellen und dem Besucher diese zum Kauf anzu- Die Wanderung am 22. März fällt aus. Lesen Sie bitte unter Kaps- bieten. weyer. Der 17. Deutsch-Französische Bauernmarkt in Bad Bergzabern fndet (Der Vorstand) am Sonntag, 10. Mai 2020, Muttertag, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr rund um das historische Schloss statt. Zahlreiche Auszeichnungen bei Um wieder ein möglichst großes, breitgefächertes Angebot der einhei- der Dienstversammlung Brand- mischen Erzeugnisse darzustellen, bieten wir allen Erzeugern/Land- wirten aus der Pfalz, dem Elsaß und Lothringen die Möglichkeit, an und Katastrophenschutz dem Bauernmarkt teilzunehmen. in Heuchelheim überreicht Interessenten können sich bis zum 23. März 2020 bei der Verbands- Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und gemeinde Bad Bergzabern, Ansprechpartnerin ist Frau Verlohner, Tel. Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele haben im Rahmen der jährli- 06343 701-112 (vormittags), anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt chen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des 42,00 Euro. Landkreises vergangenen Freitag rund 50 Feuerwehrangehörige aus Mit einem entsprechenden Rahmenprogramm soll der Besuch des dem Landkreis Südliche Weinstraße für ihr langjähriges oder beson- Bauernmarktes mit Tafelfreuden für Groß und Klein zu einem schönen, deres Engagement in der Festhalle in Heuchelheim geehrt. Landrat erlebnisreichen Tag werden. Musik, handwerkliche Darbietungen, ein Dietmar Seefeldt sprach den Geehrten seinen Dank und seine Aner- schön gedeckter Mittagstisch in der Schlosshalle und viele andere kennung für ihren stetigen Einsatz aus. Angebote sowie regionale Speisen sollen den Besuch zu einem schö- nen Sonntagserlebnis werden lassen. (VG-Verwaltung) Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern Lessingstraße 38 76887 Bad Bergzabern Telefon 06343-989620 Fax 06343-9896215 Mail [email protected] Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr Wir sind eine 5-zügige Grundschule in Bad Bergzabern. Im Schuljahr 2020/2021 werden ca. 160 Kinder auch das Angebot unserer Ganz- tagsschule wahrnehmen. Wir suchen für das Schuljahr 2020/2021 einen engagierten Mitarbei- ter / eine engagierte Mitarbeiterin (mindestens 18 Jahre), der/die im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres bei uns arbeitet. Die Beschäftigung erfolgt sowohl während des Vormittags als auch im Bereich der Ganztagsschule am Nachmittag. Mögliche Aufgabenbereiche am Nachmittag sind: • Betreuung der Kinder während des Mittagessens • Planung und Durchführung von Spiel- und Bewegungsangeboten Der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Dirk Nerding, KFI • Zusätzliche Betreuung einzelner Kinder während der Lern- und Jens Thiele, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Landrat Diet- Arbeitszeit mar Seefeldt gratulierten dem stellvertretende KFI Karsten Moock (3.v. • Engagierte Mitarbeit bei der Gestaltung verschiedener Projektar- l.); er erhielt das Feuerwehrehrenzeichen Silber für 25 Jahre ehrenamt- beiten lichen Feuerwehrdienst. Im Rahmen des unterrichtlichen Einsatzes am Vormittag sind die individuelle Förderung einzelner Kinder oder die Planung und Durch- „Die Freiwilligen Feuerwehren leben von der Einsatzbereitschaft und führung von Spiel- und Bewegungsangeboten während der Pausen dem großen ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Wir freuen wichtige Aufgabenfelder. uns, viele Persönlichkeiten der Feuerwehrfamilie auszeichnen und Falls Sie würdigen zu dürfen. Sie sind hervorragende Vorbilder für die jüngeren • gerne mit Kindern arbeiten, Generationen; die Bürgerinnen und Bürger, die Dorfgemeinschaften • Einblicke in das Berufsfeld „Schule und Unterricht“ erhalten und und der Landkreis haben ihnen viel zu danken“, betonten Landrat • eigene Fähigkeiten erproben sowie neue Erfahrungen sammeln Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer. möchten, Für 45-jährige aktive, pfichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr erhiel- schicken Sie Ihre Bewerbung mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnis- ten Stefan Eichhorn (), Reinhold Heim (Annweiler), Norbert sen bitte direkt an die Schulleitung. Knobloch (Herxheim), Bernd Renner (), Gerhard Seibel Das monatliche Taschengeld beträgt zurzeit ca. 300.-- Euro. (Oberotterbach) und Oliver Siebert (Offenbach) das Goldene Feuer- Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport bietet darüber hinaus auch die wehr-Ehrenzeichen Plus. Möglichkeit, die Übungsleiterlizenz zu erwerben. Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Tätigkeit bei der Schulleitung Feuerwehr bekamen aus der Verbandsgemeinde Annweiler der Böhämmer-Grundschule Peter Fischer (Waldhambach) Peter Armin Hafner (Gossersweiler- 76887 Bad Bergzabern Stein), Dietmar Heim (Annweiler), Alexander Kühn (Eußerthal), Werner Mandery (Waldhambach), Uwe Sarter (Gossersweiler-Stein), Michael KAB Altkleidersammlung Schempp (Annweiler) und Markus Schrauder (Albersweiler) überreicht. Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wurden mit tollem Ergebnis Gerd Bendel (Klingenmünster), Dieter Blanck (Klingenmünster), Jan Die KAB Steinfeld bedankt sich, auch im Namen von Schwester Wil- Fischer (Gleiszellen-Gleishorbach), Volker Hechler (Barbelroth), Jens trud Vogel, bei der Bevölkerung von Schweighofen, Kapsweyer, Nie- Herrmann (Niederhorbach) und Michael Montillon (Barbelroth) ausge- derotterbach und Steinfeld, für die tatkräftige Unterstützung bei der zeichnet. letzten Kleidersammlung für die Mission. Dank auch an die Unterstüt- zer aus der Pfarreiengemeinschaft Bad Bergzabern. Es wurde wieder ein hervorragendes Ergebnis in Höhe von 1.270 Euro erzielt. Das Geld AUFGEPASST! wird Schwester Wiltrud für ihr Missionsprojekt in der Krankenpfege in Ghana überwiesen. Die Unterstützung dieser Aktion ist ein Zeichen Jetzt auf meinwittich.de anmelden und der Verbundenheit und Solidarität der Heimatgemeinden mit unseren Bürgerreporter werden. Missionsschwestern und den Menschen in ärmeren Ländern. Ein Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

Herzliche Glückwünsche zu der besonderen Auszeichnung und zuständige Abteilungsleiterin hinaus, erhielt Heidi Vonderlinn das Sil- Ehrung der Feuerwehrkameraden aus der Verbandsgemeinde Bad berne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste Bergzabern überbrachten Erster Verbandsbeigeordneter Martin Engel- um das Feuerwehrwesen. Vonderlinn hat 14 Jahre lang haben das hard und Wehrleiter Udo Mertz. Beide hoben das große Engagement Referat Brand- und Katastrophenschutz geleitet und sich für die Feu- der Feuerwehrleute hervor, die mit Verantwortungsbereitschaft, Mann- erwehren und Hilfsorganisationen stark gemacht. schaftsgeist und Tatkraft in den vielen Jahren sich für Mitbürger und Für langjährige Tätigkeit als Zugführung des Löschzug Wasser des Gemeinden einsetzen und wünschten stets eine gesunde Heimkehr. Landkreises Südliche Weinstraße wurden Michael Gensheimer, Chris- Für ihre langjährige Tätigkeit in der VG erhielten Peter tian Hellmann und Andreas Schwaab im Rahmen ihrer Entpfichtung Drehschmitt (Edenkoben), Frank Grünagel (Edenkoben), Thomas Her- als Zugführung gleichzeitig mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzei- tel (), Jürgen Pfaffmann (Böbingen) und Reinhold Wenz chen am Bande ausgezeichnet. Alle drei sind im Januar 2020 nicht zur (Edenkoben) das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen. Wiederwahl angetreten. Aus der Verbandsgemeinde Herxheim bekamen Frank Kaiser (Rohr- Im Zuge der Neuwahlen der Zugführung wurde der „Löschzug Was- bach) und Hans Rudi Kuntz (Herxheim-Hayna) das Goldene Feuer- ser“ in den „Katastrophenschutzzug Südliche Weinstraße“ umbenannt wehr-Ehrenzeichen überreicht. und sein Aufgabenspektrum überarbeitet und erweitert. Als neue stell- Von der Verbandsgemeinde Landau-Land erhielt Gunter Stübinger vertretende Zugführung wurden am vergangenen Freitag Christian (Leisweiler) die Ehrung. Guth, Tobias Schmidt und Jens Wingerter ernannt. Aus der Verbandsgemeinde wurden Peter Breitner Außerdem wurden Frederic Schneider (VG Edenkoben) als Kreisaus- (Maikammer), Bernhard Sell (Maikammer) Erich Sell (Maikammer) und bilder und Nadine Germann (RHOT VII) als Rettungshundeführerin Thomas Zöller (Kirrweiler) ausgezeichnet. ernannt. Sebastian Dradrach (VG Herxheim) wurde als Gruppenführer Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Offenbach bekamen Ste- der Facheinheit Information und Kommunikation bestellt. fan Dächert (), Christian Frey (Essingen) und Markus Kleiner Aufgrund der steigenden Anzahl an Mobilen Rettern im Landkreis Süd- (Essingen) das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen überreicht. liche Weinstraße und der Stadt Landau werden immer mehr Mentoren Für ihr außergewöhnliches Engagement, über die dienstlichen Tätig- benötigt. Hier wurden Olliver Bartelt und Michael Kehrwald ernannt. keiten als Referatsleiterin Brand- und Katastrophenschutz sowie (SÜW)

Pfalzklinikum Erneuter Einbruchsversuch in Vereinsheim Vorsorglich fnden alle Selbsthilfe- und Angehörigengruppen aufgrund Bad Bergzabern: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, der aktuellen Infektionslage durch Grippefälle (Infuenza A) sowie 10./11.03.2020, wurde erneut versucht, in ein Vereinsheim in der Pes- wegen der Unsicherheiten im Kontext des Corona-Virus nicht statt. talozzistraße einzudringen. Beim Aufhebeln der Eingangstür entstand Dies gilt für alle Einrichtungen des Pfalzklinikums in Klingenmüns- ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Bereits in der Nacht von Mon- ter, Kaiserslautern, Kusel, Pirmasens und Rockenhausen sowie den tag auf Dienstag hatten unbekannter Täter versucht, in das Vereins- Tagesstätten in Annweiler, Bad Bergzabern und . Es betrifft auch heim einzudringen. die Gruppen in der Volkshochschule Landau, in der Stadtteilwerkstatt Versuchter Einbruch - ASZ in Kaiserslautern und in den Räumen der Ökumenischen Sozi- Kapellen-Drusweiler: Am Donnerstag, 12.03.2020, gegen 07:00 Uhr, alstation in Rockenhausen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund! wurde ein Einbruch in ein Gebäude auf dem Gelände der Wasserwerke (Pfalzklinikum) der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern festgesellt. Unbekannte Täter versuchten, ein Fenster zum Aufenthaltsraum aufzuhebeln. An einer Polizeiinspektion Bad Bergzabern Tankanlage wurde ein Sicherungskasten aufgebrochen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 1000 Euro. Personen, die verdächtige Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Poli- Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] zei in Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. Einbruch in Vereinsheim Unfallfucht - Zeugen gesucht Bad Bergzabern: Am Montagmorgen, 09. März 2020, stellte ein Verant- wortlicher der Spielvereinigung Bad Bergzabern eine aufgebrochene Bad Bergzabern: Am Donnerstag, 12.03.2020, zwischen 13:00 und Tür zu einem Lagerraum des Vereinsheims in der Theodor-Heuss- 13:15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße fest. Der Lagerraum war nach Wertsachen durchsucht worden. Straße „Im Weidfeld 2“, die Beifahrertür an einem grauen Ford Mus- Gestohlen wurde nach bisherigen Feststellungen jedoch nichts. Die tang beschädigt. Der angerichtete Sachschaden wird auf 1500 Euro Tat hat sich zwischen Mittwoch, 04.03., und Montagmorgen ereignet. geschätzt. Gesucht werden Zeugen, die zu dieser Zeit Beobachtungen Näher eingrenzen ließ sich die Tatzeit leider nicht. Personen, die ver- auf dem Parkplatz des Supermarktes gemacht haben, die im Zusam- dächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit menhang mit der Unfallfucht stehen könnten. Hinweisgeber werden der Polizei in Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Unfallfüchtiger richtet erheblichen Sachschaden an Bad Bergzabern: Am Sonntag, 15.03.2020, zwischen 19:00 und 22:35 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Friedrich- Ebert-Straße ein schwarzer Audi A 4, Avant beschädigt. Ein unbe- Jugend-Info kannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ausparken gegen die linke Fahrzeugseite des Pkw Audi und richtete einen Sachschaden in Höhe von 4000 Euro an. Anschließend entfernte sich der Verursa- cher von der Örtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher machen kön- Sprechzeiten der Jugendpfege nen, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- zu melden. abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: [email protected], Sprechstunde Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! nach Vereinbarung Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701 - 216, E-Mail: [email protected], Sprechstunde Stellenausschreibung nach Vereinbarung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Tel. 06343 701 - 227, E-Mail: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung IT-Administrators (m/w/d) Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, in Vollzeit zu besetzen. Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprechstunde Ihr Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgaben: nach Vereinbarung • Installation, Konfguration und Administration von Client und Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Serversystemen sowie den Netzwerkkomponenten abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], • Administration fachspezifscher Software Sprechstunde nach Vereinbarung • Benutzersupport Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad • Mitarbeit in IT-Projekten Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergzabern, Tel. • Betreuung der Außenstellen 06343 989017, E-Mail: [email protected], Sprechstunde • Administration der Active Directory Server 2012, Domänen- nach Vereinbarung controller Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad • Fehlerbeseitigung bei Bedienungsfehlern durch Benutzer, Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 Softwarefehler, Hardwarefehler, Drucker (soweit nicht im War- 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- tungsvertrag) suew.de, Sprechzeiten 8 - 13 Uhr, Termine nach Absprache • Überprüfung und Pfege Exchange Server 2019, Einrichtung Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Schule Postfächer, Benutzergruppen, Zugriffsregelungen im Mailverkehr Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau A), Steinfelder • Installation und Pfege diverser Programme sowie deren Aktu- Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, E-Mail: k.koerner- alisierung durch Einspielen von Updates und Patches, Pfege [email protected], Sprechzeiten 7:30 - 14 Uhr, Termine der Benutzerverwaltung der einzelnen Programme nach Vereinbarung • Datensicherung (Kontrolle, Einrichtung, Rücksicherung) Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße • Reparatur von PC-Clients und Server, Ersatzteilbeschaffung Ostring 17 - 19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, • Wartung der Netzwerkverkabelung (Patchfelder, Hubs/Switches) Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- • Mitarbeit bei der Pfege des Internetauftritts der VG-Verwal- internetstudio.de. Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Mig- tung rationshintergrund bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio • Mitarbeit bei der Erstellung von Anweisungen mittwochs und donnerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Wir erwarten: Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in straße 22, Tel. 06343 9398221 Systemintegration oder vergleichbare Qualifkation, oder Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde • Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter und Bereitschaft Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zur Ablegung des Aufbaustudiums Verwaltungsinformatik versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugendliche und • Praktische Erfahrung als Administrator/in und Kenntnisse über junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Produkte und Techniken von Microsoft, Exchange, Offce, Sto- Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugendge- rage und Backup rechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit in der • Faszination für Technik und stetige Lernbereitschaft offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Prä- • Dienstleistungsorientiertes Denken; Kommunikations- und ventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Angebote Teamfähigkeit im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. • Besitz des PKW-Führerscheins, zeitweise Nutzung des priva- Öffnungszeiten: ten PKW erforderlich gegen Entschädigung Bad Bergzabern Wir bieten: Jugendtreff, Marktstraße 19 • Einen interessanten Arbeitsplatz, der selbständiges Arbeiten, Dienstag und Donnerstag: 16 - 20 Uhr, Freitag: 16 - 21 Uhr Verantwortungsbewusstsein und Freude im Umgang mit Men- Montag: Koch AG 16 - 18 Uhr, Anmeldung erforderlich schen voraussetzt Montag: Kreativ AG: 16 - 18 Uhr, • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20 - 22 Uhr • Entgelt je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifkation Barbelroth: Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30 - 20:30 Uhr (11 - bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA 15 Jahre) Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Gleiszellen-Gleishorbach Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifkation Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18 - 20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Während bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung 1, Herr Cor- Hergersweiler net (06343/701-110), oder die Personalabteilung, Herr Kummler Jugendtreff Freitag: 18 - 21 Uhr, 10 bis 18 Jahre (06343/701-113), gerne zur Verfügung. Kapellen-Drusweiler Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Jugendtreff, Freitag: 18 - 20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15 - 17:45 zum 23. März 2020 an die Uhr, Ferien geschlossen Kapsweyer: Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, bis 18 Uhr im Jugendraum Personalabteilung, Postfach 1313, Klingenmünster: Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30 - 19:30 Uhr 76883 Bad Bergzabern Niederotterbach oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument zusammen- Jugendtreff im Bürgerhaus, Freitag: 18 - 20 Uhr (ab 10 Jahre) gefasst, an Oberotterbach: Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,19 - 21 Uhr geöffnet, Ferien geschlossen [email protected]. Pleisweiler-Oberhofen: Kiplo, einmal im Monat freitags von 17 - 19 Uhr, ab 8 Jahre, Juplo ab 19 Uhr (VG-Verwaltung) Schweigen-Rechtenbach: Jugendtreff, alle zwei Wochen donnerstags, Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. 16:30 - 18:30 Uhr, Ferien geschlossen Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Schweighofen: Jugendtreff, Freitag 17 - 19.30 Uhr rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Steinfeld: Jugendraum, Montag 18 - 20 Uhr fahrens wird garantiert. Vorderweidenthal: Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17 - 19 Uhr, Ferien geschlossen Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Veranstaltungen von Lobby Möbellager geschlossen für Kinder in Klingenmünster Wir schließen unser Möbellager ab dem 17.03. zunächst einmal für zwei Wochen. Je nachdem, wie sich die Lage bzgl. des Coronavirus Samstag, 28. März 2020 entwickelt, entscheiden wir tagesaktuell, wann genau wir wieder öff- 10.00 - 15.00 Uhr „Frühjahrsaktion“ bei Lobby für Kinder nen. Sie können uns bis auf weiteres telefonisch nicht erreichen. Bitte Gemeinsam mit Eltern und Kindern, Freundinnen und Freunden, Ver- stellen Sie uns auch keine Möbelstücke oder sonstige Spenden vor einsmitgliedern, LeiterInnen von Veranstaltungen des Vereins, mit die Tür! Wenn Sie uns Möbel spenden möchten, können Sie uns wei- allen, denen die Arbeit von Lobby für Kinder am Herzen liegt, wollen terhin eine E-Mail senden: [email protected]. wir das Vereinsgelände in der Kaiserbacher Mühle in Klingenmüns- Wir veranstalten auch nicht unseren, für den 4. April geplanten Floh- ter vorbereiten für die neue Saison. Die Reste des Winters sollen markt! Vielen Dank für Ihr Verständnis! aufgeräumt werden. Es wird gehackt und geschaufelt, Kräuter und (H. Schreieck) Sträucher gepfanzt und geschnitten, die Hängematten aufgehängt. Wir freuen sich auf zahlreiche helfende Hände. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitbrin- Vortrag „Grüne Oasen“ abgesagt gen. Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected] oder Die Veranstaltung „Grüne Oasen“ des Netzwerkes Nachhaltigkeit und 06349 928415 (damit wir uns entsprechen vorbereiten können). der Gesellschaft der Staudenfreunde, der am Mittwoch, den 18.03. Sonntag, 29. März 2020 stattfnden sollte, wurde aus aktuellem Anlass abgesagt. Ein neuer 09.45 - ca. 17.00 Uhr Wildnis-Workshop Termin steht noch nicht fest! Für alle, die sich gerne in der Natur aufhalten, eine Sehnsucht spüren Herzlichen Dank für ihr Verständnis! (H. Schreieck) mit ihr in Einklang zu leben und sich Wildnis-Basisfertigkeiten aneig- nen möchten. Themen können hierbei sein: Handwerkliche Grund- fertigkeiten, Wildnisausrüstung, Feuer machen, Schutzbehausung Seniorenangebote bauen, Trinkwassergewinnung, Orientierung im Gelände, Nahrungszu- im Haus der Familie und im Pro Seniore bereitung. Auch wird es „sinnliche“ Zeiten des stillen Naturgenusses Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luit- geben. Bitte Sitzunterlagen, witterungsangepasste Kleidung und Ver- poldstraße 22. pfegung mitbringen. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre und Erwach- Achtung: Seit dem 26.09. gibt es eine neue Kummer-Nummer sene, Treffpunkt: wahrscheinlich in der Nähe von Silz, Beitrag: 16 - 18 06343 / 6100682 von Montag - Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr bei € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere seniorenrelevanten Fragen. Familienmitglied zahlt nur die Hälfte, Anmeldung unter Tel. 06343 / Die Einkaufsfahrten werden auch in Corona-Zeiten wie gewohnt 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag durchgeführt. Samstag, 04. April 2020 Donnerstag, 19.03.20 10.00 - 13.00 Uhr Steinbildhauerkurs 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Gebühr: Kinder Dienstag, 24.03.2020 13 €, Erwachsene 15 €, Leitung: Armin Bibus 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Montag, 13. April 2020 Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu 09.45 - ca. 18.00 Uhr Packeselwanderung tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene, Treffpunkt: Hau- Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen enstein, Beitrag: 16-18 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte, Anmel- tung des ZAS-Mobils. dung: Tel. 06343-6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen vor dem Aktionstag und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise Dienstag bis Donnerstag, 14. - 16. April 2020 sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). 10.00 - 14.00 Uhr Drei-Tages-Kurs in Steinbildhauerei Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Frau Dyck Für Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche, Erwachsene, Gebühr: Kinder 40 angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- €, Erwachsene 49 € (inkl. Material), Leitung: Armin Bibus mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Dienstag bis Freitag, 14.- 17. April 2020 Kummer-Nummer zu erreichen. 09.00 - 15.00 Uhr Osterferienwoche Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Teilnehmer: Kinder von 6 -11 Jahren Familie unter der Tel. Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. Kosten: 75 € / 4 Tage plus ggf. Frühbetreuung 2,50 € pro Tag Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht Samstag, 18. April 2020 Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein 14.00 - 17.00 Uhr Der zerbrochene Regenbogen schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- Für Kinder ab 6 Jahren, Gebühr: 12 €, Leitung: Martina Wagner (Fach- ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als kraft für Natur- und Umweltkunde) Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche … ) oder Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 06349-928415 Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen … Oder bzw. der angegebenen Veranstaltungsleitung bis spätestens drei vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstüt- Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstaltun- zung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir fnden einen Platz gen unter www.lobbyfuerkinder.de. für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro „Rat & (E. Schäfer) Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. ZAS am Freitag fällt leider bis auf weiteres aus HAUS DER FAMILIE Gottesdienst im Pro Seniore Am Dienstag, den 31.03.2020 um 9.45 Uhr fndet ein Gottesdienst RHEINLAND-PFALZ in der Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich BAD BERGZABERN willkommen. Fahrrad-Werkstatt öffnet am Mi, 18.03.2020 - Neue Öffnungszeit Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern 15 - 17 Uhr Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Schrauber gesucht Tel. 06343/931774 Das Team beendet die Winter-Pause und öffnet wieder seine Tür ... Im Team werden auch noch Schrauber gesucht. Wer hat Lust alte E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Fahrräder wieder ft zu machen, um sie an Bedürftige abzugeben? Die Werkstatt ist jeweils Mi. von 15 - 17 Uhr geöffnet. Dann kön- nen auch Fahrräder (im Moment Kinder und Herren-Räder gesucht) Alle öffentlichen gebracht oder gegen einen Abholschein abgeholt werden. (R. Brunck) Veranstaltungen fallen aus! Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen Coronavirus wol- PlusMinus60: len auch wir im Haus der Familie vorsichtig sein und schließen unsere Einrichtung für alle öffentlichen Veranstaltungen ab sofort Freunde-Speed-Dating am 01.04.2020 bis zunächst einschließlich 29. März. Sie möchten etwas erleben?! Es fehlt Ihnen aber an einem Frei- Sollte eine Verlängerung der Schließzeit nötig sein, werden wir zeit-Partner fürs Wandern, Tanzen, Spielen, Diskutieren, Schwim- dies mitteilen. men, Aktiv sein ... Wir wünschen Ihnen allen alles Gute und bleiben Sie gesund! Sie haben Gelegenheit, in kurzer Zeit einen „PartnerIN“ für Ihre Inter- (Das HdF-Team) essen zu fnden - 5 Minuten sich austauschen … und dann schon den nächsten kennenlernen …. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Am Ende des Nachmittags bleibt Zeit, sich mit Menschen zu unterhal- Bei größeren Menschenansammlungen lässt sich die Gefahr einer ten, bei denen Chemie und Sympathie passen. Virusübertragung angesichts des aktuellen Verlaufs an Infektionen mit Mittwoch, 01.04.20; von 15.00 bis 17.30 Uhr SARS-CoV-2 nicht sicher beurteilen. Dafür spricht die heterogene, Haus der Familie BZA, Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern nicht vollständig zu überblickende Zusammensetzung und Herkunft Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 06343 - 6100680. der Teilnehmenden sowie die zu befürchtende Durchmischung und (R. Brunck) Nähe der Teilnehmenden. Darüber hinaus ist bei einer höheren Teil- nehmerzahl eine vollständige und zuverlässige Erfassung der persön- lichen Daten, für eine etwaige Rückverfolgung der Teilnehmenden, nur Unterstützung in Corona-Zeiten! schwer zu gewährleisten. Wir möchten denen helfen, denen empfohlen wird, zu Hause zu Zudem sind auf größeren Veranstaltungen auch vulnerable Gruppen bleiben. (insbesondere ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen oder Vielleicht gehören auch Sie zur Risikogruppe (Menschen ab 60 geschwächtem Immunsystem) in nicht unerheblicher Zahl anwesend. Jahren, Vorerkrankungen)? Auch kann nicht sicher gewährleistet werden, dass notwendige Hygi- Gerne bieten wir im Seniorenbüro „Rat & Tat“ unsere Hilfe an. Wir eneanforderungen durchweg eingehalten werden. sind mit jungen Menschen (unter anderem haben die diesjährigen Die Allgemeinverfügung ist auf der Webseite der Kreisverwaltung unter Abiturienten ja bald viel Zeit … ) vernetzt, die nicht zur Risikogruppe www.suedliche-weinstrasse.de unter „Aktuelles > Wichtige Infos zum gehören. Mit ihnen zusammen möchten wir Sie unterstützen. Wir Corona-Virus“ einsehbar. können z.B. helfen bei Einkäufen (oder sonstigen Besorgungen), (SÜW) beim „Gassi gehen“ oder nennen Sie uns Ihre sonstigen Anliegen. Sie sollen sich nicht alleine gelassen fühlen! Coronavirus: Weitere Fälle im Landkreis Melden Sie sich telefonisch im Seniorenbüro unter der Nummer 06343 / 6100680 und teilen Sie uns Ihre Nöte mit; wir versuchen Südliche Weinstraße und der Stadt Landau unkompliziert zu helfen! Im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben sich In solchen Zeiten müssen wir alle zusammenhalten und uns neun weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Fünf Per- gegenseitig unterstützen! sonen stammen aus der Verbandsgemeinde Herxheim, vier Personen (R. Brunck) aus der Verbandsgemeinde Edenkoben und eine Person aus der Stadt Landau. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Nach aktuellem Stand gibt es momentan im Zuständigkeitsbereich Neues aus dem Landkreis des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße insgesamt zehn Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden; neun im Südliche Weinstraße Landkreis Südliche Weinstraße, eine Person aus der Stadt Landau. Informationen zum Thema Coronavirus auf der Homepage des Land- Coronavirus: Landkreis erweitert kreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Bürgertelefon: Unter der Tel. 06341/940 555 erhalten Bürgerinnen und Allgemeinverfügung Bürger des Kreises SÜW und der Stadt Landau Informationen rund Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen - Betrieb von um das richtige Verhalten. Das Bürgertelefon erreichen Bürgerinnen Diskotheken, Clubs und Kinos wird untersagt und Bürger Montag bis Donnerstag von 10 bis 12:30 Uhr und 13:30 Um das Corona-Virus einzudämmen, hat der Landkreis Südliche Wein- bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 12:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis straße die erlassene Allgemeinverfügung bezüglich des Verbots von 12:30 Uhr. Veranstaltungen mit mehr als 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, (SÜW / Landau) nun noch um weitere Punkte ergänzt. Freizeiteinrichtungen müssen geschlossen bleiben, zudem wird der Betrieb von Spielhallen, Tanz- Kommunikation mit der Kreisverwaltung schulen, Shisha-Bars, Vergnügungsstätten, Fitness- und Gymnastik- nach Möglichkeit per Telefon und E-Mail studios, Saunen, Indoorspielplätzen, Diskotheken, Bars, Musikclubs, Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bittet alle Bürgerinnen und Theatern und Kinos untersagt. Bürger, Besuche im Kreishaus nach Möglichkeit einzuschränken. Gastronomiebetriebe und Hotels bleiben geöffnet, allerdings müssen Anliegen sollten zunächst per Telefon oder E-Mail mit dem zuständi- Tische zur Bewirtung mindestens zwei Meter Abstand voneinander gen Sachbearbeiter geklärt werden. Wenn ein persönliches Vorspre- haben und es dürfen höchstens vier Personen gleichzeitig an einem chen nötig ist, sollte ein Termin vereinbart werden. Falls der direkte Tisch sitzen. Die Gesamtzahl der bewirteten Personen darf 75 nicht Kontakt nicht bekannt sein sollte, werden Bürgerinnen und Bürger überschreiten. gebeten, die allgemeine Mailadresse oder die Telefonzentrale im Die Regelungen gelten zunächst bis einschließlich 10. April. Kreishaus zu nutzen: „Damit soll die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamt und insbe- [email protected] sondere ältere Menschen sowie Menschen mit Vorerkrankungen oder Telefonzentrale: 06341 / 940-0 geschwächtem Immunsystem geschützt werden“, betonte Landrat „Jeder Einzelne sollte in dieser momentan für alle schwierigen Lage Dietmar Seefeldt. „Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger Sozi- genau überlegen, welche sozialen Kontakte wirklich notwendig sind.“, alkontakte auch im privaten Bereich wenn möglich zu vermeiden. So sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Priorität habe im Moment, die Ausbrei- können wir Zeit gewinnen!“ tung des Coronavirus zu verhindern, um die Bevölkerung zu schützen (SÜW) und das Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Coronavirus: Landkreis untersagt (SÜW) Veranstaltungen mit mehr „Drive-in“ für begründete als 75 Teilnehmern! Corona-Verdachtsfälle Im Landkreis Südliche Weinstraße sind ab sofort Veranstaltungen, ab Stadt Landau sowie Landkreise Germersheim und Südliche Wein- einer zu erwartenden Teilnehmerzahl von mehr als 75 Personen unter- straße richten Diagnosezentrum ein sagt. Das hat der Kreis per Allgemeinverfügung erlassen und setzt Die Stadt Landau sowie die Landkreise Germersheim und Südli- damit die Maßnahmen des Landes Rheinland-Pfalz im Zuge der Aus- che Weinstraße haben auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau ein breitung des Coronavirus SARSCoV-2 (COVID-19) um. Diese Allge- gemeinsames Diagnosezentrum eingerichtet, in dem sich Personen meinverfügung gilt zunächst bis zum 10. April 2020. mit dem begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona- Es fnden nur noch zwingend notwendige Veranstaltungen mit einer Virus ab Dienstag, 17. März, testen lassen können. Die Teststation in Obergrenze von 75 Personen statt, dies gilt auch für private Veran- Form eines „Drive-ins“ wird wochentags von 16 bis 20 Uhr betrieben. staltungen. Damit soll die Ausbreitung verlangsamt und insbesondere Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundes- ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen oder geschwäch- gesundheitsministerium, Dr. Thomas Gebhart, haben sich Oberbür- tem Immunsystem geschützt werden. „Auch wenn der Krankheits- germeister Thomas Hirsch, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat verlauf in der Mehrzahl leicht verlaufen kann, müssen wir massiv Dietmar Seefeldt heute vor Ort ein Bild von der Einrichtung gemacht. Vorsorge treffen, um verwundbare Personengruppen zu schützen“, „Wir werden es nur gemeinsam schaffen, die Corona-Infektion zu betonte Landrat Dietmar Seefeldt. beherrschen“, sind die drei Verwaltungschefs überzeugt. Das inter- Die Erkrankung COVID-19 verläuft in den meisten Fällen als grip- kommunale und aus allen Richtungen gut erreichbare Diagnose- paler Infekt und ist von einem Schnupfen oder einer echten Grippe zentrum auf dem Neuen Messegelände in Landau sei ein wichtiger (Infuenza) klinisch nicht zu unterscheiden. Durch den vorherrschen- Baustein, um die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie die den Übertragungsweg von SARS-CoV-2 über Tröpfchen, z.B. durch Kliniken zu entlasten und damit die Infrastruktur in der Südpfalz zu Husten, Niesen, und durch teils mild erkrankte oder auch asympto- sichern. „Die Einrichtung der Station wurde möglich durch die enge matisch infzierte Personen kann es zu Übertragungen von Mensch- Zusammenarbeit aller Beteiligten und durch die professionelle Unter- zu-Mensch kommen kann. stützung der Katastrophenstäbe, der Gesundheitsämter, des DRK, der Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Krankenhäuser und der Ärzteschaft in der Region - dafür unser herzli- ches Dankeschön“, so Hirsch, Dr. Brechtel und Seefeldt. Die südpfälzischen Verwaltungschefs und der Parlamentarische Staatssekretär nutzten die Gelegenheit auch noch einmal, um an die Bevölkerung zu appellieren, mitzuhelfen, die Ausbreitung der Infek- Umwelt-Ecke tion so zu verlangsamen, dass das Gesundheitssystem diese bewäl- tigen könne. „Angesichts der Ausbreitung des neuartigen Virus ist jetzt einmal mehr Solidarität in der Gesellschaft gefragt, um damit vor allem die Älteren und chronisch Kranken zu schützen“, erneuerte Dr. Gebhart seinen Appell. Hirsch, Dr. Brechtel und Seefeldt ergänzten: „Wir alle sowie unsere Verwaltungen erhalten unzählige Anfragen, ob Energieberatung diese oder jene Veranstaltung nicht vielleicht doch stattfnden kann - der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wir können diese unmöglich alle beantworten. Die zentrale Faustregel (VZ-RLP) Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten lautet aber: Alles, was an sozialen Kontakten nicht zwingend notwen- Sprechstunden der Energieberater fnden wie folgt statt: dig ist, ist zu unterlassen! So retten wir Leben.“ • In Landau am 01. April (12.15 bis 16 Uhr) in der Verbandsge- Wer sich im neuen Diagnosezentrum testen lassen will, benötigt dafür meindeverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel. zwingend eine sogenannte Laborüberweisung von einer Ärztin bzw. 06341 143-0. einem Arzt, etwa der Hausärztin bzw. dem Hausarzt. Weiterhin gilt: • In Dahn am 28. April (13.30 bis 16.30 Uhr) im Rathaus, Schulst- Bevor eine Praxis aufgesucht wird, sollte eine telefonische Anmeldung raße 29. Voranmeldung unter Tel. 06391 919 600. erfolgen! Der Schein muss von einer symptomfreien Person abgeholt • In Kandel am 25. März (16 bis 18.15 Uhr) in der Verbandsge- werden. Ebenfalls wichtig: Auf dem Schein sollte die Telefonnum- meindeverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter Tel. mer bzw. E-Mail-Adresse der Patientin bzw. des Patienten vermerkt 07275 96 00. sein. Mit der Überweisung kann dann die Teststation auf dem Neuen Messplatz mit dem Auto angefahren werden. Zusätzlich zum Über- weisungsschein muss die Patientin bzw. der Patient zur Identifkation Hinweis an alle CMSWeb-User! ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Die Testung erfolgt Die Coronakrise und die damit verbundenen Entwicklungen sind im „Drive-in“-Verfahren, d.h., die zu testende Person bleibt im Auto sit- rasant und stellen uns vor große Herausforderungen. Als Reaktion zen. Das Testergebnis liegt zwei Tage später vor und kann telefonisch auf die Schließung von Schulen und Kindergärten und zur Mini- beim Hausarzt bzw. der Hausärztin erfragt werden. Gegebenenfalls mierung der Ansteckungsgefahr hat die LINUS WITTICH Medien erfolgt die Mitteilung auch durch das zuständige Gesundheitsamt. KG bis auf Weiteres auf das Arbeiten im Homeoffce umgestellt. Die Durchführung eines Tests ist streng an bestimmte Kriterien gebun- Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind unsere MitarbeiterInnen von der den: Getestet wird nur, wer aus einem Risikogebiet zurückgekehrt ist Ansteckung verschont geblieben, aber eine Einschränkung unse- UND Symptome aufweist, oder wer nachweislich Kontakt zu einer rer Dienstleistungen ist nicht zu umgehen. positiv auf das Corona-Virus getesteten Person hatte - und das für Dies betrifft insbesondere die Bearbeitung der redaktionellen Bei- mindestens 15 Minuten und in einem Abstand von unter zwei Metern. träge. Wir bitten deshalb darum, die Textaufkommen so gering Wer keinen Überweisungsschein hat bzw. sich nicht ausweisen kann, wie möglich zu halten und sich auf das Nötigste wie Terminan- wird abgewiesen. Auch wer zu Fuß kommt, wird abgewiesen. kündigungen zu beschränken. Bereits eingestellte Gottesdienste Personen, die nicht mit dem Auto zur Teststation fahren oder sich und umfangreiche Berichterstattungen werden von unseren Mit- fahren lassen können, werden gebeten, die 116 117 zu wählen und arbeitern gelöscht. erhalten dann einen Hausbesuch. Sollten es bei der Zustellung Probleme geben, so verweisen wir Die Gesundheitsämter Landau-Südliche Weinstraße und Germers- auf unseren digitalen Kanal „online-lesen“ unter www.wittich.de. heim weisen unterdessen noch einmal darauf hin, dass Rückkeh- Hier fnden Sie sämtliche Inhalte Ihres Amts- und Mitteilungsblat- rerinnen und Rückkehrer aus Risikogebieten, etwa Österreich und tes in digitaler Form 1:1 wieder. Italien, auch bei Symptomfreiheit eine 14-tägige häusliche Quaran- Löschungswünschen von ausfallenden Veranstaltungen versu- täne einhalten sollten. In dieser Zeit sollte insbesondere der Kontakt chen wir so weit wie möglich zu entsprechen, weisen aber darauf zu besonders gefährdeten Menschen unterbleiben. Alle Risikogebiete hin, dass wir keine Löschung garantieren können. fnden sich tagesaktuell auf www.rki.de, der Internetseite des Robert- Sollten sich weitere, bis heute nicht vorhersehbare Ereignisse ein- Koch-Instituts. stellen, so werden wir Sie über die weiteren notwendigen Maß- (SÜW / GER / Landau) nahmen und Vorgehensweisen informieren. Wir bitten um Verständnis und informieren Sie rechtzeitig über Kreismusikschule gravierende Veränderungen. verschiebt Veranstaltungen Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus verschiebt die Kreismu- sikschule Südliche Weinstraße ihre großen Veranstaltungen voraus- sichtlich auf die zweite Jahreshälfte. Bad Bergzabern Davon sind der Tag der offenen Tür am Samstag, 28. März 2020, sowie das Doppelkonzert von Kreisjugendjazzorchester mit der SWR BigBand am Donnerstag, 19. März 2020 im Alten Kaufhaus betrof- fen. Nach Rücksprache mit dem Management der SWR BigBand wird ein Ersatztermin noch dieses Jahr angestrebt. (SÜW) Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Aug- Abteilung „Soziales“ spurger, fndet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 06343/701-601 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zim- am 25. März geschlossen mer 103, statt. Am Mittwoch, 25. März, ist die Abteilung „Soziales“ der Kreisverwal- (Stadt) tung Südliche Weinstraße aufgrund interner Umzüge für den Publi- kumsverkehr geschlossen. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Wegen Corona Virus: bittet um Beachtung, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die- Keine öffentlichen Veranstaltungen sem Tag nicht erreichbar sind. Dringende Vorsprachen oder Anfragen Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. sollten deshalb vorher terminiert werden. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am Ab Donnerstag, 26. März, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai 2020 auf öffentliche Veran- der Abteilung „Soziales“ wieder zu den üblichen Öffnungszeiten von staltungen zu verzichten. Die Veranstaltungsorte bleiben geschlossen! 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr zu erreichen. Nähe Informationen unter der Rubrik Nachrichten aus der Verbands- Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bittet die Bürgerinnen und gemeinde Bad Bergzabern. Bürger um Verständnis. (Stadtbürgermeister) (SÜW)

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt Stadtbücherei und Volkshochschule der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: bleiben geschlossen 06502/9147-800 Wegen des Corona Virus bleiben die Stadtbücherei und die Volks- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: hochschule in Bad Bergzabern ab Montag, den 16. März 2020, [email protected] bis auf weiteres geschlossen. (Stadtbürgermeister) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

Keine Aktion „Saubere Landschaft„ in Bad Bergzabern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der vorgesehene Frühjahrsputz in der Stadt und dem Umfeld am 27. und 28. März 2020 muss aufgrund des Corona Virus leider abgesagt werden! (Ihr Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister)

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bedankt sich beim Elektronikzentrum Das EU-Projekt „LIFE Biocorridors“ will ein grenzüberschreitendes der Bundeswehr ökologisches Netzwerk schaffen, um die Artenvielfalt zu bewahren. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bedankt sich bei Herrn Hierfür werden verschiedene Maßnahmen in Wald, Wiesen und an Barthel vom Elektronikzentrum der Bundeswehr, der imzuge der Wasserläufen durchgeführt. Streuobstwiese bieten wichtige Nah- Haus- und Straßensammlung des Volksbundes intern gesammelt hat. rungsquellen, Rückzugsorte und Lebensräume für Tiere und Pfanzen. Diesem Dank schließt sich auch Stadtbürgermeister Hermann Aug- Doch die Obstwiesen werden oft in andere Flächen umgewandelt spurger an. oder verbuschen aufgrund mangelnder Pfege. Deswegen ist es Ziel Bürgerinnen und Bürger können ihre Spende jederzeit auf das Konto des Projekts, neue Streuobstwiesen anzulegen und alte zu erhalten. des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Sparkasse Vorder- Finanziert wird dies unter anderem von der EU, vom Ministerium für pfalz, IBAN: DE65 5455 0010 0380 0449 33 mit dem Vermerk „HS Bad Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, sowie dem Bergzabern“) überweisen. Bezirksverband Pfalz. (Verwaltung) Im Kurpark pfanzten die Jugendlichen verschiedene Obstsorten wie zum Beispiel Äpfel, Birnen, Mirabellen, Zwetschgen und Kirschen. Frieda Zimmermann begeht ihren Tatkräftig unterstützt wurden sie von einer Stadtgärtnerin und einem Stadtgärtner, die den Jugendlichen alles Wissenswerte rund um die 100. Geburtstag in Bad Bergzabern Pfanzung von Bäumen erklärten. Die französische Partnerklasse (Kb) Einen seltenen Geburtstag durfte am vergangenen Montag, 09. konnte leider wegen des Coronavirus nicht teilnehmen. Mit viel Enga- März 2020, Frau Frieda Zimmermann aus Bad Bergzabern feiern. Auf gement gelang es den acht Jugendlichen trotzdem, alle 26 Bäume zu ein ganzes Jahrhundert kann die rüstige Jubilarin zurückschauen, und pfanzen. Die Streuobstwiese wird in den nächsten 18 Jahren von der viele Freunde, Familie und Bekannte freuten sich, ihr die herzlichen Schule betreut und gepfegt. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten, Glück- und Segenswünsche zu überbringen. Zu dem festlichen Ereig- dieses Projekt pädagogisch zu nutzen. nis hatten auch die Gemeindevertreter ihren Besuch angesagt und (Ursula Schulz) überbrachten mit der persönlichen Gratulation für Frau Zimmermann auch die Geburtstagsgrüße des Bundespräsidenten und der Minister- präsidentin. Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Hermann Boh- rer, Stadtbürgermeister Hermann Augspurger und Erste Beigeordnete Wichtige Information Gerda Schäfer gratulierten der Jubilarin mit ihren persönlichen Glück- der Stadtwerke Bad Bergzabern wünschen. im Zuge der Corona-Pandemie Vorbeugend und zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter passen die Stadtwerke Bad Bergzabern ihre Besuchszeiten und -regelungen an. Demnach ist ab sofort das Kundencenter in der Landauer Straße nur noch vom montags bis freitags von 9:30 bis 12 Uhr geöffnet. Der Kundenkontakt erfolgt ausschließlich über den Schalter. Ziel dieser Vorsichtsmaßnahme ist es, die Anste- ckungsgefahr zu verringern. Im Rahmen des Notfallplanes haben die Stadtwerke Bad Bergz- abern weitere Maßnahmen getroffen, um die Sicherstellung der Wasser-, Strom- und Wärmeversorgung zu gewährleisten. U.a. werden nur noch dringend notwendige Arbeiten bei Kunden aus- geführt. Das turnusmäßige Wechseln von Strom- und Wasserzäh- lern wird vorerst ausgesetzt. Die Stadtwerke sind aber weiterhin erreichbar unter der Tel-Nr. 06343-9339-0. Zum 100. Geburtstag von Frau Frieda Zimmermann wünschen alle Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Gratulanten „Gesundheit und viel Glück!“ (Ihre Stadtwerke Bad Bergzabern) Die vor hundert Jahren als Frieda Walther in Bergzabern geborene Mit- bürgerin hat nach langer Abwesenheit den Weg zurück in ihre Heimat- stadt gefunden. Im Alter von 19 Jahren hat sie geheiratet. In Landau Mit Freude Gutes tun … Spendenaktion kamen in den Jahren 1940 und 1941 ihre beiden Söhne Gunther und Peter zur Welt. Leider galt ihr Mann ab 1944 im Krieg als verschollen. der Südpfalz Therme Die rüstige Jubilarin interessierte sich für die weite Welt. Die Einladung Jeden Tag besuchen mehrere hundert Menschen die Südpfalz Therme, einer Bekannten nach Vancouver in Kanada war der Beginn für ihre um Ihre Beschwerden zu lindern, präventiv etwas für Ihre Gesundheit Reisen in ferne Länder. Über zehn Jahre lebte Frau Zimmermann im zu tun oder einfach nur, um sich etwas Gutes zu tun. Die Gesundheits- Westen Kanadas und bereiste von dort die Welt. Am besten hat es der und Wellnesseinrichtung hat sich in den letzten Jahren mit einem rüstigen Seniorin auf Hawaii gefallen. erweiterten Angebot und steigenden Gästezahlen als beliebtes Ziel für Wegen der Familie kam Frau Zimmermann mit 89 Jahren wieder in Gäste aus ganz Deutschland, dem benachbarten Elsass und vor allem ihre Heimatstadt zurück. Heute kümmern sich neben den Söhnen und Besucher aus der Umgebung von Bad Bergzabern entwickelt. „Dafür Schwiegertöchtern noch fünf Enkel und drei Ur-Enkel um das Wohler- sind wir sehr dankbar und wollten uns mit sozialem Engagement für geben der Jubilarin. die Region erkenntlich zeigen“, so die Geschäftsführerin Sandra Rei- Auch der Südpfalz Kurier gratuliert Frau Zimmermann herzlich zu die- chenbacher. sem besonderen Ehrentag und schließt sich den Glück- und Segens- So wurde für das Jahr 2019 erstmalig eine kuschelige Spendenaktion wünschen gerne an. ins Leben gerufen. Der Südpfalz Therme Teddybär, hergestellt von der Firma Teddy-Hermann in Hirschaid, wurde zum „Botschafter“ und ist Pfanzung Streuobstwiese seither für € 12,50 am Empfang und der Boutique erhältlich. Der Rein- Am vergangenen Donnerstag pfanzten Schülerinnen und Schüler der erlös jedes verkauften Bären fießt zu 100% an die Einrichtung. Wir Klasse 10 B0 (Berufsorientierung) des Alfred-Grosser-Schulzentrums freuen uns, den Betrag von aufgerundet € 700 aus 2019 an die Heilpä- zusammen mit ihrem Lehrer Peter Jung 26 Obstbäume rund um den dagogische Kinder- und Jugendhilfe in Oberotterbach zu übergeben. Kräutergarten im Kurpark in Bad Bergzabern. Peter Jung, der schon Sabine Janke und Sandra Borz freuten sich sehr über die Spende, für viele nachhaltige Schulaktivitäten in und um Bad Bergzabern ins deren Verwendung auch die Wünsche und Ideen der Kinder mit einbe- Leben gerufen hat, brachte das Projekt des Biosphärenreservats Pfäl- zogen werden. In 2020 soll mit der Aktion auf Wunsch der Mitarbeiter zerwald auf den Weg. der Südpfalz Therme das SOS-Kinderdorf in Silz unterstützt werden. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 „Mit der Trachtengruppe Bad Bergzabern e.V. hatten wir eine Gruppe ausgewählt, die ein Stück pfälzisches Kulturgut in Andernach vertre- ten hätte. Die Gruppe war bis vor einigen Jahren eine der wenigen Gruppen, die sowohl tanzte als auch sang“, so Seefeldt. Viele der Trachten der Vereinsmitglieder stammen noch aus der Grün- dungszeit nach 1952. Besonders hervorzuheben sei die Frauentracht aus einem roten Rock mit aufgesetzter, gestickter Weintraubenborte und der Newelhaube als Kopfbedeckung, wie der erste Vorsitzende betonte.

von links: Sabine Janke, Christiane Human, Sandra Borz Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, 06343/934010 Mail: [email protected] Internet: www.sued- pfalz-therme.de

Krimidinner ab 12 Jahren

Am 20.03.2020 ab 16:30 Uhr im Jugendtreff BZA

Ein geheimnisvolles Verbrechen ist geschehen! Landrat Dietmar Seefeldt mit dem Vereinsvorsitzenden Martin Körner Doch wer ist der Täter? (re.) vor dem historischen Vereinsheim im „Dicken Turm“. Dieser war Hast du Lust bei leckerem Essen Bestandteil der Stadtmauer von Bad Bergzabern. dieser und noch mehr Fragen auf Bei der Gruppe werde die deutsch-französische Freundschaft gelebt, wie Martin Körner weiter von der Vereinsgeschichte erzählte: „Mit den Grund zu gehen? Zustimmung der französischen Widerstandsbewegung und durch die Fürsprache des damaligen Oberbürgermeisters von Dijon, Mon- Anmeldung bis spätestens 19.03.2020 signore Félix Kir, konnte die Trachtengruppe 1956 erstmals nach Frankreich reisen. Hier wurde der Grundstein der burgundisch/rhein- schriftlich oder Online möglich land-pfäzischen Freund- und Partnerschaft gelegt.“ Seefeldt begrüßte die enge Partnerschaft zu den französischen Nachbarn, die bei dem Infos bei aufsuchende Jugendpflege BZA Streetworkerin Anna Drieß Verein „besonders gelebt“ werde. Tel: 06343-3049418 / Mobil: 0157-88082509 (SÜW) E-Mail: [email protected]

Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Spendengelder zugunsten der Leere Wiege Landau Anmeldung

Hiermit melde ich mich ______verbindlich für das Krimidinner am 20.03.2020 an. Tel: ______(für Rückfragen)

Trachtenguppe Bad Bergzabern Landrat zu Besuch im „Dicken Turm“ - Verein lebt deutsch- französische Freundschaft Das war ein Besuch in einem Vereinsheim der besonderen Art: Land- rat Dietmar Seefeldt stattete nun der Trachtengruppe Bad Bergzabern rund um Vereinsvorsitzenden Martin Körner einen Besuch ab. Das Vereinsheim kann sich sehen lassen, denn dieses hat die Trachten- gruppe im „Dicken Turm“ in Bad Bergzabern angesiedelt, einem Teil der alten Stadtmauer. Seefeldt zeigte sich beeindruckt von dem historischen Vereinsheim, dessen Vereinsmitglieder zwischen 16 und 80 Jahre alt sind. Beim Kurzbesuch verschaffte er sich Einblicke in die Vereinsarbeit und das nicht ohne Grund: Der Verein war von Landrat Dietmar Seefeldt aus- gewählt worden, um den Landkreis Südliche Weinstraße beim dies- Nachdem ein schöner Kalender für das Jahr 2020 in den Druck ging, jährigen Festzug des Rheinland-Pfalz-Tags in Andernach zu vertreten. unterhielten sich die Powerfrauen - unterstützt und fotografert von Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde dieser nun abgesagt. Manfred Berwanger - wem könnten wir eine Freude mit dem verdien- Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 ten Geld machen? Relativ schnell fel das Wort „Leere Wiege Landau“. Historischer Verein der Pfalz e.V. Da auch ich ein betroffenes Geschwisterkind bin, allerdings ist das schon ein Weilchen her, war mir der Sinn schnell klar. Bezirksgruppe Bad Bergzabern In manch einer Familie gibt es die kleinen Sternenkinder, immer mal Der Vortrag am 23. März fällt aus. wieder. Wir alle fanden, ohne viele Worte, hier ist das Geld angebracht. (Dr. Imhoff) Im Jahr 1997 gründete Helga Beisel die Selbsthilfegruppe und sehr engagiert und professionell entstand ein Netzwerk, das einen sehr, Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr sehr wichtigen Platz in unserem gemeinsamen Leben einnimmt. Bad Bergzabern e. V. Die Internetseite „www.leere-wiege.com“ bietet alle Informationen, für Betroffene, auch Oma oder Opa, Tanten, Onkel, ältere Geschwister- Achtung! Wichtige Mitteilung kinder, jeden Menschen, der mit Empathie und aus eigenem Interesse Auch uns haben die Auswirkungen des Corona-Virus erreicht. etwas wissen möchte. Es gehört ganz klar zu den nicht ganz leich- Daher muss die für den Mittwoch, 25. März 2020, terminierte Mitglie- ten Themen in unserem Menschsein. Ab und an entscheidet sich die derversammlung mit Neuwahlen abgesagt werden. Natur auch einmal anders, und ein Kind wird still geboren. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Unsere Spende, erzielt vom Erlös durch den Powerfrauenkalender (Die Vorstandschaft) 2020, in Höhe von 762€ wird dafür benötigt, um zum Beispiel das Sternenkindergrabfeld in Landau neu zu machen, des Weiteren wird Mitgliederversammlung des Turnvereins ein Briefkasten für die Regenbogenpost benötigt. fällt aus! Tatjana Jäger ist ein wichtiges Bindeglied, näht mit Hingabe kleine Die Mitgliederversammlung des Turnvereins Bad Bergzabern mit Neu- Mützchen, Kleidchen oder auch Deckchen für die Kleinen. Auch an wahlen fällt wegen der Corona-Infektion aus. zwei Andenken wird gedacht, eines für die Eltern und eine kleine Lie- Der neue Termin wird zu gegebener Zeit über die Medien bekannt besgabe für das Kind. Sonderbestellungen werden von Frau Jäger gegeben. auch sehr gerne entgegengenommen. (Klaus Janson, 2. Vorsitzender) All diese Dienste werden ehrenamtlich geleistet und daher meine per- sönliche Bitte, denken Sie auch einmal darüber nach, der „Leeren RHEUMA-LIGA Bad Bergzabern Wiege Landau“ - und wenn es eine Kleinigkeit ist - zu spenden. Herzli- Die RHEUMA-LIGA Bad Bergzabern bittet um Beachtung. Da die chen Dank für Ihrer aller Aufmerksamkeit, im Namen aller Powerfrauen Südpfalz Therme wegen des Corona Virus bis zum 03. April 2020 und Männer. geschlossen ist, fallen sämtliche Therapien der Trocken- und Wasser- (MK) gymnastik in dieser Zeit aus. Bitte bleiben Sie gesund. (I.Köster) Ausfall der Sprechstunde für Migranten und AWO Beratung zu Vorsorgevollmacht Asylbewerber im Haus Panorama und Patientenverfügung Bad Bergzabern Aufgrund der Corona Infektionswelle entfällt die für 25. März vorgese- Wegen der Ausbreitung des Coronavirus hene Sprechstunde des AWO Betreuungsvereins Südliche Weinstraße zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzli- Die wöchentliche Sprechstunde für Migranten und Asylbewerber che Betreuung. Wir bitten Sie um Verständnis. am Donnerstag im Haus Panorama in in der Tabernae-Montanus- Für Rückfragen zu den Themen steht Ihnen aber gerne Johan- Straße12 in Bad Bergzabern fällt bis auf weiteres aus. Die Beratung nes Pfeiffer vom AWO Betreuungsverein telefonisch zur Verfügung: per WhatsApp-Chatgruppe „Sprache & Integration BZA“ geht wie 06341-918281 gewohnt weiter. Hilfesuchende, die nicht Mitglieder der Gruppe sind, (J. Pfeiffer) können eine Beitrittsanfrage an die Telefonnummer +491737940891 oder an E-Mail: [email protected] senden. 70 Jahre Mitglied im Pfälzerwald-Verein (Z. Haggag) Das Coronavirus hat unseren Alltag fest im Griff. Lediglich 35 Mit- glieder der Ortsgruppe Bad Bergzabern des Pfälzerwald-Verein e.V. Abgesagt! besuchten die diesjährige Mitgliederversammlung. Nach den Berich- Die geplanten Konzerte des Kammerchors „Mnogaja Leta“ und die ten des Vorsitzenden, des Rechners und der einzelnen Fachwarte Konzertreise nach Paris im April 2020 wurden wegen der Verbreitung wurden Rita und Hans Drieß, Maria und Ludwig Flörchinger und Lucia des Coronavirus abgesagt. Danach sollen Konzerte und die Reise Kling für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Eine seltene Ehrung nachgeholt werden. Wir bitten um Verständnis! erhielt unser Ehrenmitglied Doris Mayer. Am 01.01.1950 trat sie in den (W. Thomas) Pfälzerwald-Verein ein und wurde damit in Würdigung und Anerken- nung für ihre 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir gratulieren! des Kneipp-Vereins Bad Bergzabern e.V. (PWV OG Bad Berzabern) Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am PWV Bad Bergzabern - Wanderung Montag, den 23. März 2020, um 19.00 Uhr, Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, im Hause der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, Bad Bergz- 25.03.2020, einen Rundwanderweg von „P“ Golfplatz Drei- abern, Eingang Weinstraße/Kurtalstraße, sehr herzlich ein. hofen an der L 542. Die Wanderstrecke beträgt ca.11 km. Tagesordnung: Einkehr in der Gaststätte „Zum Waldhaus“, Hochstadt. 1) Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Treffpunkt 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahr- gemeinschaften gebildet. 2) Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2019 und Die Wanderführung hat I. Holzheimer, Tel. 06343 8682. Ausblick auf 2020 Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkom- 3) Bericht des Schatzmeisters men. 4) Bericht der Kassenprüfer (GS) 5) Entlastung des Vorstands 6) Allgemeine Aussprache, Wünsche und Verschiedenes TC Blau-Weiß Bad Bergzabern Anträge zur Tagesordnung, über die in der Versammlung eine Abstim- - Einladung zur Mitgliederversammlung mung herbeigeführt werden soll, können von den Mitgliedern schrift- Die ordentliche Jahres-Mitgliederversammlung des Tennisclub Blau- lich bis Freitag, 13. März 2020, beim 1. Vorsitzenden Dr. med. Weiß Bad Bergzabern fndet am Freitag, den 27.03.2020 ab 19.30 Wieland Hassinger eingereicht werden. Nach den Regularien informie- Uhr im Clubhaus statt. ren wir Sie über den Ablauf unserer Fahrt zu unserem Partnerverein in Tagesordnung: vom 26. bis 28. Juni 2020. 1. Jahresbericht des Vorsitzenden Der Kneipp-Verein beteiligt sich an der Unterschriftenaktion „weil’s 2. Jahresbericht des Schatzmeisters hilft- Naturmedizin und Schulmedizin gemeinsam“. Die Unterschrifts- 3. Kassenprüferbericht liste liegt während der Versammlung aus. 4. Bericht des Sportwartes Mit Blick auf 2021, das Jubiläumsjahr „200 Jahre Sebastian Kneipp“, 5. Entlastung der Vorstandschaft rufen wir unsere Mitglieder zur aktiven Unterstützung unserer Vereins- 6. Wahlen zur Vorstandschaft arbeit auf und sind für Anregungen und jede Mitarbeit dankbar. 7. Wünsche und Anträge Ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würde uns freuen. Nach der Mitgliederversammlung ist ein gemütliches Beisammensein (Kneipp-Verein Bad Bergzabern e.V. im Clubhaus vorgesehen. Zur Mitgliederversammlung sind alle Mit- Vorstand glieder im Namen des gesamten Vorstandes herzlich eingeladen. Dr. med. Wieland Hassinger, Vorsitzender) (Der Vorstand) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Benefzkonzert Zonta-Club Ausfall der Singstunden Der Zonta-Club Bad Bergzabern präsentiert „The Jarrett Duo“, Mar- Aus gegebenem Anlass fnden derzeit keine Singstunden statt. Die tina Cukrov Jarrett und Chris Jarrett, international bekannte Pianisten nächste Singstunde ist am 20. April d.J. für den Chor „daChor“. aus der Region begeistern am 28.03.2020 um 19 Uhr im Weingut Der Trad.Chor trifft sich wieder am 27. April .d.J. Stadler in Dierbach auf zwei Klavieren mit eigenen Kompositionen und Sollte sich die gesundheitliche Situation noch nicht gebessert haben, Improvisationen. ergehen weitere Informationen. Der Erlös des Konzerts kommt dem Projekt „Frauen und Kinder in Die am 23. März terminierte Generalversammlung fällt ebenfalls aus. Not/Frauenschutzwohnung SüW“ zugute. Eintritt inklusive Finger- Bleiben Sie alle gesund. food-Buffet 25 € (Die Vorstandschaft) Kartenreservierung: [email protected] (A. Uhle) Birkenhördt

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, wir durchleben im Moment alle zusammen schwierige Zeiten. Es gilt jetzt die zu schützen, für die von dem Corona-Virus die größte Gefahr ausgeht, nämlich unsere älteren Mitmenschen und die Menschen mit Vorerkrankungen. Nach einer Bürgermeisterdienstbesprechung haben sich alle Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister dazu ent- schlossen, in den jeweiligen Gemeinden die Dorfgemeinschaftshäuser und sonstigen öffentlichen Versammlungsräume bis auf weiteres zu schließen. Das habe ich auch in Absprache mit der 1. Beigeordneten Heidi Braun und dem Beigeordneten Erik Engel für unser Dorfgemein- schaftshaus und das St. Michaelsheim so veranlasst. Das gilt auch für private Feiern in diesen Räumlichkeiten. Lediglich notwendige Sitzun- gen des Gemeinderates werden durchgeführt. Auch Sportbegegnun- gen und sonstige Veranstaltungen, sogar Gottesdienste, wurden bis auf weiteres abgesagt. Keiner von uns weiß, welche Auswirkungen die Verbreitung des Virus hat. Manche werden sagen, es wird viel zu spät gehandelt, andere werden die Auffassung vertreten, dass „über- trieben“ reagiert wird. Aber in einem sollten wir uns einig sein: Zum Schutz des besonders gefährdeten Personenkreises müssen wir alle Rücksicht nehmen und unsere Sozialkontakte auf das notwendige Maß reduzieren.

Barbelroth

Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Seien wir vor allem den Ärzten, Pfegekräften, Rettungssanitätern, Bad Bergzabern und der Stadt- / Feuerwehr- und THW-Leuten und den Polizeibeamten, aber auch den Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Angehörigen der Bundeswehr für ihren Dienst dankbar. Ich habe den Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Eindruck, dass auf der politischen Ebene in Berlin alle, über Partei- grenzen hinweg, an einem Strang ziehen und gemeinsam nach den Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. besten Lösungen suchen und Entscheidungen treffen. Landrat Diet- deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung mar Seefeldt und seine Mitarbeiter haben im Moment ein ungeheures am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Arbeitspensum, weil auch auf der Kreisebene maßgebliche Entschei- staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. dungen zu treffen sind. Es wäre schön, wenn wir unsere gute Dorfge- Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. meinschaft aktuell dadurch unter Beweis stellen, dass wir Menschen, (Ortsbürgermeister) die zu dem besonders gefährdeten Personenkreis gehören, fragen, ob wir Einkäufe für sie erledigen oder z.B. Medikamente besorgen kön- nen. Leben wir gerade jetzt Nächstenliebe. Es wird auch wieder die Zeit kommen, in der wir gemeinsam Feste fei- SpVgg Oberhausen-Barbelroth ern, zusammen musizieren und singen. Seien wir kreativ, wie wir das Rumpsteakessen abgesagt gesellschaftliche Leben und die Kommunikation auch weiter bestehen Aufgrund der aktuellen Entwicklungen kann das für den 27.03. lassen können, ohne dass wir uns treffen. Wir wollen alle zuversicht- geplante Rumpsteakessen leider nicht durchgeführt werden. Vielen lich in die Zukunft schauen, in die Zeit nach Corona. Freuen wir uns Dank für Ihr Verständnis! darauf, lassen wir uns nicht von Panik leiten. Mit dem Keller voller Toilettenpapier, Desinfektionsmittel, Mehl und Fußball: Spielbetrieb ausgesetzt Nudeln bewegen und verbessern wir nichts. Im Gegenteil. Ebenfalls wegen der Corona-Pandemie wurden vom SWFV alle Spiele Am vergangenen Sonntag hat mir mein befreundeter Bürgermeister- der aktiven und Jugendmannschaften bis einschließlich 31.03. aus- kollege aus Riedseltz im Elsass, René Richert, eine sehr berührende gesetzt. whatsapp-Nachricht geschickt, nachdem er erfahren hatte, dass die (AS) Grenzen zwischen Deutschland und Frankreich wegen der dorti- Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 gen hohen Infektionsrate geschlossen werden. Mit dieser Nachricht Uffbasse! Letzte Bestellmöglichkeit möchte ich schließen und positiv in die Zukunft schauen: „Salut Matthias, alles ist ruhiger. Den Lärmpegel der Autos hört man bis 28.03.2020 nicht mehr. Der Frühling ist da, seine Wärme, seine Sonne, sein Licht. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung und wegen des Schutzes Alles ist irreal. Ruhe vor dem Sturm? Die Menschen hier im Abend- der Risikogruppen ist eine Bestellung der T-Shirts und Kapuzenpul- land, Deutsche und Franzosen, haben schon Schlimmeres erlebt. Es lis mit dem Friedenskapellen-Logo und dem Aufdruck „Bärgehääder“ werden schwere Stunden auf uns zukommen, aber am Ende des Tun- oder „Bärgehääderin“ nicht mehr im Dorfgemeinschaftshaus, sondern nels erscheint das Licht. Am 1. Mai werden Michèle und ich mich mit nur noch nach vorheriger telefonsicher Absprache mit Philipp Ehr- Dir an der Kapelle treffen, Birkenhördt und die Wälder des Wasgaus hardt unter 0176 55133572 bis 28.03.2020 möglich. Wir bitten um anschauen.“ Verständnis und freuen uns noch auf viele Interessierte! Stehen wir zusammen! Und so sehen die T-Shirts mit Logo aus: Ich wünsche allen Gesundheit und Gottes Segen! (Ihr/Euer Matthias Ackermann Ortsbürgermeister)

Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Stadt- / Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. (Ortsbürgermeister)

5. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 19. März 2020, um 19:00 Uhr fndet im Dorfge- meinschaftshaus in Birkenhördt eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Informationen des Ortsbürgermeisters 3. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 und Entscheidung über die Entlastung a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 GemO b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO 4. Auftragsvergaben 5. Öffentliche Telekommunikationsstelle 6. NGA-Breitbandausbau im Landkreis SÜW - Zustimmung für den Aufbau einer Verteilerkastenkombi- nation 7. Bauvorhaben 8. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Informationen und Anfragen (Matthias Ackermann, Ortsbürgermeister) Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Einladung Am Donnerstag, 19. März 2020, um 18:45 Uhr fndet im Dorfge- meinschaftshaus in Birkenhördt eine Rechnungsprüfungsaus- schusssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 und Entscheidung über die Entlastung a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 GemO b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO - Vorberatung und Beschlussempfehlung an den Gemein- derat (Lothar Bade, Ausschussvorsitzender) (Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 SV Birkenhördt schule über das Training unserer Fußball- und Tennisabteilung bis hin zu unseren Kursangeboten. Natürlich werden wir aktuell auch keine Vereinsinformationen bezüglich des Corana-Virus Veranstaltungen durchführen. Sport ist eine schöne Nebensache, aber Der Spielbetrieb wurde durch den SWFV bereits vor dem Wochen- eben Nebensache! ende bis mindestens 31.03.2020 ausgesetzt. In diesem Zuge wurde Aktuell gilt es gesellschaftlich und im Verein Prioritäten zu setzen. Die von uns beschlossen, auch den Trainingsbetrieb bis auf Weiteres Priorität ist aus unserer Sicht ganz klar, die Gesundheit unserer Sport- einzustellen und die bis in den Mai hinein geplanten Veranstaltungen ler und Mitglieder und unseren Teil dazu beizutragen, um die Ausbrei- abzusagen. tung des Virus zu verlangsamen. Das Rumpsteakessen am 27.03.2020 fällt somit aus. Wann wir erste Aktivitäten wieder aufnehmen können wir aktuell nicht Auch das 1. Mai-Fest wird nicht stattfnden können, da von der Ver- sagen, wir werden jedoch auch dann informieren. bandsgemeinde Bad Bergzabern eine Allgemeinverfügung bis zum Bleibt gesund! 03.05.2020 erlassen wurde, die eine solche Veranstaltung verbietet. (Eure Vorstandschaft) Sollten sich darüberhinaus Änderungen ergeben, werden wir diese zeitnah veröffentlichen. LandFrauen (Vogel) Aufgrund der aktuellen Situation müssen Yoga und der Tapas-Abend leider ausfallen. Unser Sommerkochkurs zum Thema „Paprika“ wird Böllenborn nicht wie angekündigt am 27.04.2020 sondern voraussichtlich am 11.05.2020 stattfnden. (B. Kuhn) Krankenpfegeverein Herzliche Einladung zur Gymnastik im Sitzen am Donnerstag, 19. Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen März 2020. Gerade wenn man nicht mehr so aktiv und nicht mehr so Veranstaltungen der Verbandsgemeinde viel laufen kann, ist Gymnastik sehr wichtig. Frau Preißler zeigt uns lockere Übungen, die ft halten, Spaß machen und auch unsere Lach- Bad Bergzabern und der Stadt- / muskeln trainieren. Hierzu eingeladen sind Mitglieder und Nichtmit- Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, glieder des Krankenpfegevereins. Wir treffen uns um 14:30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Zur Stärkung Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. gibt es Kaffee und Kuchen. Im Laufe des Nachmittags fndet auch Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. die Mitgliederversammlung 2020 statt. Alle Mitglieder erhalten eine deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung schriftliche Einladung.Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- (Krankenpfegeverein Dierbach e.V.) staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Dörrenbach (Ortsbürgermeisterin)

Seniorencafé fällt aus! Liebe Bürgerinnen und Bürger von Böllenborn-Reisdorf, aufgrund der aktuellen Lage, kann das Seniorencafé nicht statt fnden. Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Gerade ältere sowie kranke Menschen sind in diesen Tagen beson- ders gefährdet. Deshalb sollte man besser zuhause bleiben und Hilfe Veranstaltungen der Verbandsgemeinde in Anspruch nehmen. Bad Bergzabern und der Stadt- / Gerne können Sie sich auch jederzeit an mich wenden, um Einkäufe von Lebensmitteln, Getränken, Arzneimitteln und Sonstigem zu orga- Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, nisieren. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Bleiben Sie gesund! Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. (Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin) deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Pfälzerwaldverein Böllenborn-Reisdorf staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona- Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad virus verlegen wir unsere Wanderung vom 22. März in den Bienwald Bergzabern. auf einen späteren Zeitpunkt. (Ortsbürgermeister) (G. Fleck)

Dierbach Nachbarschaftshilfe des Christlichen Krankenpfegevereins Bezugnehmend auf die Empfehlung des Gesundheitsministeriums zum Schutz gegen das Corona-Virus, sollen ältere Menschen beson- ders vorsichtig sein und geschützt werden. Bei der Nachbarschafts- hilfe des Christlichen Krankenpfegevereins gibt es Helfer, die bereit Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen sind, Einkäufe zu erledigen. Melden Sie sich bei den Kontaktpersonen ihres Ortes oder im Pfarramt. Veranstaltungen der Verbandsgemeinde (Pfarramt) Bad Bergzabern und der Stadt- / Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, VKTV - Büro-Schließung An alle Bürger/-innen, Mitglieder/-innen, Gäste und Besucher, Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. das Büro des VKTV in Dörrenbach schließt zum 31. März 2020! Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. Wir bitten zu beachten: deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung Trotz Schließung des Tourismusbüros bleibt der VKTV auch bis auf am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- weiteres bestehen. Der Betrieb wird durch HOME-OFFICE weiter- staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. geführt. Die Erreichbarkeit über die bekannte Telefonnummer und Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad E-Mail-Adresse ist auch weiterhin gewährleistet. Bergzabern. An den Tagen 26. März und 28. März 2020 fndet zu den bekannten (Ortsbürgermeister) Öffnungszeiten in den Büroräumen des VKTV (Hauptstraße10 in Dör- renbach) ein Abverkauf des Inventars statt. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Sportfreunde Dierbach Wir heißen alle recht herzlich Willkommen. Liebe Sportler, Mitglieder und Freunde der Sportfreunde Dierbach, Wir bedanken uns für das bisher erbrachte Vertrauen, freuen uns auf im Zuge der Zuspitzung der Corona-Krise haben wir beschlossen, Ihr Kommen an den Abverkaufstagen und hoffen auch weiterhin auf sämtliche Aktivitäten unseres Vereins bis auf Weiteres ruhen zu las- Ihre Unterstützung. sen. Dies betrifft alle Bereiche, angefangen von der Bambini-Ball- (Ihr Tourismusbüro) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Absage Sitzung des VKTV am 03.04.2020 kann. Geräte für den Spielplatz brauchen alle ein TÜV-Zertifkat und sind doch erstaunlich teuer. Außerdem müssen Sie auf die hinzuge- Wegen vermehrter Coronavirus-Vorfällen wird aus gegebenem Anlass auf Veranstaltungen jeglicher Art verzichtet. Die anberaumte Sitzung wonnene Fläche durch das Versetzen des Zaunes passen, denn um des Verkehrs-, Kultur- und Tourismusvereins (VKTV) am 03. April 2020 jedes Spielgerät muss ein vorgeschriebener „Fallraum“ sein. Dieser um 19:00 Uhr im Dörrenbacher Rathaus wird daher abgesagt. soll verhindern, dass Kinder bei Benutzung eines Gerätes sich an Sobald sich die vehemente Lage verbessert oder stabilisiert hat, wird einem anderen Gerät verletzen können. ein neuer Sitzungstermin frühzeitig bekannt gegeben. Die Herausforderung für die Kinder war, Kosten, Fallraum und Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Wünsche, die zunächst sehr vielfältig waren, zusammenzubekom- (Ihr Tourismusbüro) men. Zunächst wurden in zwei Katalogen alle Wünsche mit Post-its gekennzeichnet. In mehreren Durchgängen haben Sie dann die weni- Schützenverein Dörrenbach ger interessanten wieder herausgenommen, und da sie auch alle aus- gezeichnet rechnen konnten, blieben dann drei übrig: eine Stehwippe, Einladung zur Jahreshauptversammlung ein Bagger und ein Balancierbalken (Ausführung abhängig von den Am Samstag, 21. März 2020, um 20:00 Uhr fndet die diesjährige Gesamtkosten). Hauptversammlung des Schützenvereins im Schützenhaus statt. Vielen Dank an die Kinder (und die Väter, dei mitgekommen waren). Dazu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: Top 1 Eröffnung und Begrüßung durch OSM Top 2 Tätigkeitsbericht des OSM / des Sportleiters / des Jugend- leiters Top 3 Kassenbericht Top 4 Aussprache zu Top 2 und Top 3 Top 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Top 6 Ehrungen Top 7 Verschiedenes (Klaus Metzger)

Gleiszellen-Gleishorbach

Sprengstoff in Gleishorbach gefunden, Entsorgung durch Sprengstoff-Entschärfer Auf einem Industrieanwesen in der Waldstraße in Gleishorbach wur- den am Mittwochvormittag letzter Woche älterer Industriesprengstoff und Zünder gefunden. Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt waren schnell vor Ort, um die Fundstelle abzusichern und die Bewohner der Waldstraße zu evakuieren. Das Dorfgemeinschaftshaus wie auch ein Krankenwagen standen als Aufenthaltsorte für die evakuierten Perso- nen zur Verfügung.

oder

Nach dem Eintreffen der Sprengstoff-Entschärfer des Landeskriminal- amts begann die Beseitigung. Aufgrund des Alters des Sprengma- terials wurden die Dynamitstangen in kleinen Mengen am Sportplatz verbrannt, die Zünder wurden in mehreren Durchgängen gesprengt, was laut zu hören war. Gegen 18:30 Uhr war die Entschärfung beendet und die Anwohner konnten in ihre Häuser zurück. Vielen Dank an unsere Freiwillige Feuerwehr, die Feuerwehrleitung der VG, das Ordnungsamt, die Polizei, die Notärzte, das DRK, die Spreng- stoffexperten und an Ersten Beigeordneten Martin Engelhard von der VG für die Einsatzleitung und die Bewohner der Waldstraße für ihr Verständnis für die Evakuierung. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) 3665 EUR gespendet, Kinder haben Spielgeräte ausgesucht Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mittlerweile sind sagenhafte 3665 EUR an Spenden eingegangen (nochmals rund 753 EUR mehr als in der Vorwoche). Gespendet haben nun neben den 13 Gemeinderatsmitgliedern 21 Personen/Familien/ Gewerbe. Dafür sage ich wieder allen meinen herzlichsten Dank! Alle Spender mit dem Kennwort „Spielplatzgeräte“ auf der Überweisung haben einen persönliches Dankeschreiben von mir erhalten; wenn Sie keines erhalten haben, so lassen Sie mich das Bitte wissen, damit Ihre Spende noch zugeordnet werden kann. Am Donnerstag letzte Woche kamen sechs Kinder, um die Spielgeräte auszusuchen. Zunächst ging es darum, ein Gefühl dafür zu bekom- men, was man für das gespendete Geld an Spielgeräten bekommen Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Nach der Zustimmung durch unseren Sicherheitsbeauftragten und die Aktion „Saubere Landschaft 2020“ Annahme der Spenden durch den Gemeinderat (voraussichtlich in der Sitzung am 25. März 2020) können dann die Geräte bestellt werden. Aktion Saubere Landschaft 2020 fällt aus! (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Bund und Land haben empfohlen, wegen der Corona-Krise auf Veran- staltungen zu verzichten, die nicht unbedingt notwendig sind. Befahren von nichtbefestigten Feldwegen Aus diesem Grund fällt die für Samstag, den 21.03.2020, geplante „Aktion Saubere Landschaft“ aus. (Helmut Heib, Ortsbügermeister) Generalversammlung des prot. Kirchenchors Winden - Hergersweiler 2020 Am 12.03.2020 begann, aus aktuellem Anlass ohne vorherige Kurz- singstunde, um 18.35 Uhr die Generalversammlung des protestanti- schen Kirchenchors. Zum 31.12.2019 zählte der Chor 100 Mitglieder, davon 48 Aktive. Sowohl die 1. Vorsitzende als auch die Chorleiterin zeigten sich mit dem vergangenen Jahr 2019 sehr zufrieden. Mit zehn Auftritten war der Chor oft gefordert. Auch die zweite Aufage des Konzerts zur Kaffeestunde war ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war der Eintritt von drei neuen Sängerinnen und eines neuen Sängers in den Chor. Auch die wirtschaftliche Lage ist laut Bericht des Kas- senführers positiv. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen wurde der Vorstandschaft Entlastung durch die versammelten Anwesenden erteilt. Vor den Neuwahlen gab die 1. Vorsitzende bekannt, dass Irm- gard Gebhard auf eigenen Wunsch nicht mehr für den Ausschuss zur Verfügung steht und dankte für ihre jahrelange tatkräftige Unterstüt- zung des Chors. Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Bösherz, Vera 2. Vorsitzender Rapp, Arnulf Schriftführerin Borz, Bärbel Kassenführer Schneider, Jürgen Ausschussmitglieder Dorst, Brigitte Rapp, Dieter Rapp, Martin Reifel, Helga Weg in der Verlängerung Bliedenfeldstraße Schattner-Gubisch, Ulrike Aufgrund der vielen Niederschläge in den letzten Wochen sind die Schuck, Waltraud nicht befestigten Feldwege aufgeweicht, und das Befahren hinterlässt Kassenprüferinnen Blum, Bärbel bleibende Furchen. Die Kosten für die Wiederherstellung der Wege Kissel, Sabine sind hoch. Ich bitte, das Befahren der Wege solange zu unterlassen Die Wahl erfolgte bei allen Gewählten einstimmig bei Enthaltung der bzw. auf das absolut Notwendige zu beschränken. Im Übrigen ist das Betroffenen. Befahren der Wirtschaftswege grundsätzlich nur für den landwirt- Mit der Bekanntgabe, dass der Singstundenbetrieb aufgrund der aktu- schaftlichen Verkehr zugelassen und für andere verboten! ellen Maßnahmen zum Coronavirus bis auf weiteres ausgesetzt wird (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) und dass die Wiederaufnahme des Chorbetriebs durch die Medien mitgeteilt würde, beendete die 1. Vorsitzende um 20.40 Uhr die Gene- ralversammlung. Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Liebe Sängerinnen und Sänger, aus aktuellem Anlass wird unser Chorbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Die Wiederaufnahme der Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Singstunde wird auf diesem Wege bekannt gegeben! Bad Bergzabern und der Stadt- / (Prot. Kirchenchor Winden - Hergersweiler) Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Landfrauenverein Winden / Hergersweiler Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. Theatervorstellungen deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung Liebe Theaterfreunde! am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Auf Grund des Coronavirus mussten wir unsere Veranstaltungen von staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. behördlicher Seite leider absagen. Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Die Ersatztermine für unser Theaterstück fnden im nächsten Jahr Bergzabern. statt: (Ortsbürgermeister) Freitag, 26. Februar 2021 / Samstag 27. Februar 2021, Freitag, 6. März 2021 / Samstag 7. März 2021 Ihre Karten können Sie gerne am Freitag, 13. März 2020 / Samstag 14. März 2020 Hergersweiler Freitag, 20. März 2020 / Samstag 21. März 2020 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Bürgerhaus Winden zurückgeben. Der Friseursalon „Haarschaft bei Renz“, Raiffeisenstraße 5, und Heide Walz, Hauptstraße 36, Winden, nehmen Ihre Karten auch außerhalb der angegebenen Termine zurück. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen Frau Walz unter der Telefon- Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen nummer 06349/7545 gerne zur Verfügung. Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Wir hoffen auf Ihr Verständnis und würden uns freuen, Sie im nächsten Jahr bei unseren Theatervorführungen begrüßen zu dürfen. Bad Bergzabern und der Stadt- / (Ihr Theaterteam der Landfrauen Winden) Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Landfrauen-Termine Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Liebe Landfrauen! Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. Aufgrund des Coronavirus haben wir uns in Absprache mit dem Orts- deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung bürgermeister dazu entschlossen, alle unsere weiteren Termine vor- am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- erst abzusagen. staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Lediglich unsere Generalversammlung am 28.04.2020 wird nach Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad derzeitigem Kenntnisstand stattfnden. Bergzabern. Sollten sich weitere Änderungen ergeben, werden wir Euch informieren. (Ortsbürgermeister) Wir hoffen auch hier auf Euer Verständnis! Bleibt alle gesund! (Die Vorstandschaft) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

Kapellen-Drusweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die Corona-Pandemie hat uns leider jetzt mit all ihren Einschrän- kungen - und denen, die noch kommen - voll im Griff. Unser Dorf zeichnet sich aus, dass Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft schon immer gelebt wird und kein Fremdwort ist. Wir müssen jetzt schauen, wie wir die Situation meistern und uns gegenseitig unter- Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen stützen. Gerade die Schwächsten, also Risikogruppen und Kinder, benötigen unsere Hilfe. Daher mein Aufruf: Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Alle Freiwilligen, die beispielsweise Einkäufe für diese Risikogrup- Bad Bergzabern und der Stadt- / pen übernehmen oder auf die Nachbarskinder aufpassen können, sollen sich per Mail oder Tel. bei uns melden. Genauso sollen sich Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, alle Hilfsbedürftigen bei uns melden, so dass wir zwischen den Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Freiwilligen und Bedürftigen vermitteln können. Selbstverständlich Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. können Sie sich direkt mit Ihrer Nachbarschaft organisieren. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung Kontakt: am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Felix Schönung, E-Mail: [email protected] Tel. staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. 06340/508950 Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad (Euer Ortsbürgermeister Felix Schönung) Bergzabern. (Ortsbürgermeister) Pfege der „Lavendellinie“ Liebe Freunde der Lavendellinie, Das Rosenpfegeteam ist unterwegs hiermit möchte ich Euch herzlich zu unserem ersten Pfegeeinsatz Mindestens 16 Hände sind aktuell draußen mit Schere und Säge in in diesem Jahr an der Lavendellinie einladen. Jeder, der mithelfen den Weinbergen unterwegs und schneiden die Rosen für die neue Sai- möchte, ist herzlich willkommen. Bitte Gartenschere und Gartenhacke son. Die abgeschnitten Teile versuchen wir,nur wenige Tage im Win- mitbringen. gert liegen zu lassen, wissen wir doch, dass sie durchaus den Winzern Treffpunkt: Donnerstag, den 19. März ab 15 Uhr, am Bahnhaltepunkt im Weg liegen. Mindestens einmal pro Woche sammeln wir sie ein in Kapsweyer. und legen sie derweil bewusst vor den Reihen ab, die nicht gemulcht (H. Paul) werden müssen. Als zweite Aktivität schaffen wir die Holzschnitzel weg, die in den letzten Jahren um die großen Rosenstöcke angehäu- Keine Kabarettveranstaltung felt wurden, dort hat sich Pilz breit gemacht. Und als drittes werden Die für den 21.03. geplante Kabarettveranstaltung mit HG Butzko in die 2019 und 2020 neu gesetzten Rosen frei gehackt und mit einem der Südpfalzhalle in Kapsweyer musste wegen der Corona-Pandemie Spritzschutz versehen, damit sie nicht gleich durch eine Herbiziddu- leider abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können an den Vor- sche geschwächt werden. Wir versuchen den Tipp aus dem Rosen- verkaufsstellen zurückgegeben werden. schnittseminar umzusetzen und die Rosen schlank vor den Rebzeilen (Alfons Getto) zu ziehen, die Arbeit im Weinberg hat Vorrang. Sicher werden wir da auch noch dazu lernen. Aktuell haben wir viel altes Holz weggeschnit- VDK-Sozialverband-Ortsverband Kapsweyer ten und sind gespannt, wie die Rosen sich nach dem Austrieb darstel- Jahresabschlussfeier 2020 len. Das Anbinden kommt in einer zweiten Aktion, wenn wir mit dem Schneiden durch sind. Am 29.02.2020 fand die Jahresabschlussfeier des Ortsverbandes Kapsweyer statt. Der Vorsitzende Thomas Hoffmann konnte im voll- (Ulrike Job fürs Rosenteam) besetzten Sportheim des FV. Viktoria die zahlreichen Mitglieder begrü- ßen. Im Laufe des Abends wurden auch langjährige Mittglieder Feuerwehrverein Kapellen-Drusweiler e. V. geehrt: Thomas Kreiselmeyer für 10 Jahre und Helga Vetterhöffer für Die im Veranstaltungskalender angekündigte Generalversammlung 40 Jahre Mitgliedschaft. des Feuerwehrvereins Kapellen-Drusweiler am Freitag, 27.03.2020, um 19.00 Uhr im Gerätehaus, muss aufgrund der aktuellen Ereig- nisse verschoben werden. Zur neu datieren Sitzung wird rechtzeitig eingeladen. (Der Vorstand) SVK arbeitet Der SVK nutzt die aktuell fußballfreie Zeit, um seine Spielstätten wie- der auf Vordermann zu bringen und insbesondere den Rasenplatz mit den umliegenden Flächen auf den kommenden Spielbetrieb vorzube- reiten. Es werden alle Mitglieder und Freunde des SVK aufgerufen, am kommenden Samstag, den 21.03. ab 9 Uhr, auf freiwilliger Basis mitzuhelfen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. (B. Niemann)

Kapsweyer

Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Stadt- / Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Eine besondere Freude für die Anwesenden war auch die persönliche staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Anwesenheit von Josef Flory, der im stolzen Alter von 95 Jahren für Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad 65-jährige Treue zum VDK ausgezeichnet wurde. Bergzabern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen (Ortsbürgermeister) Abends beigetragen haben. (Der Vorstand) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 VdK - Wanderung am 22. März 2020 Die Wanderung am 22. März fällt aus. Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen (Der Vorstand) Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Stadt- / kfd Kapsweyer - Terminänderungen Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus und um eine wei- Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, tere Ausbreitung zu vermeiden, werden alle bis Ende April geplanten Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. (Leitungsteam) deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Musikverein Freundschaft Kapsweyer e. V. staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Die anstehende Generalversammlung mit Neuwahlen wird aufgrund Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad der aktuellen Lage bis auf Weiteres verschoben. Bergzabern. Des weiteren erfolgt hiermit nochmal der Hinweis, dass aufgrund eines (Ortsbürgermeisterin) Beschlusses der Generalversammlung 2019 dieses Jahr die Erhebung des Mitgliedsbeitrags ausgesetzt wird. Es erfolgt kein Einzug für das Beitragsjahr 2020. 10. Gemeinderatssitzung (M. Lavan) Einladung Mittwochs-Wanderungen für Frauen 50+ Am Donnerstag, 19. März 2020, um 19:00 Uhr fndet im Sitzungs- Der PWV - Schaidt wird nach einem guten Start 2019 auch dieses saal des Rathauses in Klingenmünster eine Gemeinderatssitzung Jahr weitere Mittwochs-Wanderungen für Frauen 50+ anbieten. statt. Hey Frauen - lasst uns am Mittwoch, 25. März 2020, in den Frühling Tagesordnung wandern! Das Angebot des PWV - Schaidt richtet sich an Frauen 50+, Öffentlich: die gerne in Gesellschaft wandern, die Landschaft genießen, und von 1. Gewerbegebiet Ost IV Natur bis Geschichte an den interessanten Punkten am Wegesrand interessiert sind. - Abschluss eines Erschließungsvertrages Die Wegstrecke mit Einkehr ist insgesamt ca. 12 km lang. Große 2. Bauvorhaben Höhenanstiege sind nicht zu bewältigen. Anmeldung bis 24.03 ist 3. Beschluss zur erforderlich (max. 20 Teilnehmerinnen und „Fahrerinnen“). - Antragstellung auf Fortschreibung des Dorferneuerungs- Treffpunkt ist am 25. März um 10 Uhr am Parkplatz Bahnhaltepunkt konzeptes außerhalb einer Schwerpunktanerkennung Schaidt (Richtung Dierbach); hier werden Fahrgemeinschaften nach - Beauftragung des Dorfplaners Kleemann zur Durchführung Schweigen gebildet. Infos: Homepage www.pwv-schaidt.de. einer gedeckelten Bauberatung für Dorferneuerungsmaß- Anmeldung/Rückfragen an [email protected], Tel. 06340 772. nahmen (PWV) 4. Neugestaltung der Fläche Weinstraße 27 - Auftragsvergabe Klingenmünster 5. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 und Entscheidung über die Entlastung a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 GemO b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO Corona - Eine echte Belastungsprobe 6. Umgestaltung Freigelände Klingbachhalle bis Spielplatz für 2020 - Beschluss einer überplanmäßigen Ausgabe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - liebe Minschdrer 7. Fahrzeug für die Gemeindearbeiter das Virus bestimmt weltweit das Leben - das öffentliche Leben 8. Informationen und Anfragen wird eingeschränkt Nichtöffentlich: Auch wir in Klingenmünster folgen den behördlichen Anweisungen und werden wegen der Gefährdung durch das Coronavirus viele Veran- 1. Personalangelegenheiten staltungen und Gebäude schließen. Wie Sie bereits durch die Presse 2. Grundstücksangelegenheiten erfahren haben, bleiben die Schule und Kitas geschlossen. Allerdings 3. Informationen und Anfragen werden in den Einrichtungen Notgruppen eingerichtet. Geschlossen (Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin) bleiben auch der Jugendtreff, die Bücherei und der Mittagstisch der Helfenden Hand. Unsere örtlichen Vereine haben alle ihre geplanten Sitzung des Mitgliederversammlungen und Aktivitäten abgesagt. Der Ostermarkt in Klingenmünster hat über Jahrhunderte hinweg Rechnungsprüfungsausschusses Tradition. Allerdings die Entscheidung ist gefallen: Der für 4./5. April Einladung geplante Markt in Verbindung mit einem großen Trödelmarkt rund um Am Donnerstag, 19. März 2020, um 18:45 Uhr fndet im Sitzungs- die Klingbachhalle wird in diesem Jahr leider nicht stattfnden. Eine saal des Rathauses in Klingenmünster eine Rechnungsprüfungs- Vorsichtsmaßnahme, wie sie derzeit landesweit getroffen wird. Die für 29. März geplante Feuerwehrgroßübung in einem Abriss-Haus ausschusssitzung statt. in der Weinstraße mit Wehren aus Klingenmünster und Umgebung Tagesordnung muss ebenfalls ausfallen - ebenso die Aktion „Saubere Landschaft. Öffentlich: Bedauerlicher Weise werden auch die „Geburtstagsbesuche“ für ältere 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 Minschdrer Bürgerinnen und Bürger zum Schutz der Jubilare einge- und Entscheidung über die Entlastung schränkt. Auch die Kirchengemeinden haben auf die Extrem-Situation a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. reagiert, Gottesdienste und Veranstaltungen weitgehenst abgesagt. 1 GemO Beerdigungen können nur im engsten Familienkreis stattfnden. b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 Weiteren Aktionen zur Verhinderung einer Infektion können kurzfristig GemO getroffen werden. Auch die Bürgermeistersprechstunde fällt bis auf weiteres im Rathaus - Vorberatung und Beschlussempfehlung an den aus. Sie können sich bei Fragen und wichtigen Belange aber jederzeit Gemeinderat telefonisch an mich wenden unter 01727094527 oder buergermeiste- (Carsten Rothhaß, Ausschussvorsitzender) [email protected]. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe Sie alle haben für diese Bücherei geschlossen Entscheidungen wegen der Corona-Krise Verständnis. Sind wir unter- einander solidarisch und wenn Hilfe notwendig wird - helfen wir uns - Ausleihe trotzdem möglich! gegenseitig. Gleichzeitig hoffen wir, dass diese Pandemie bald vorü- Als Vorsichtsmaßnahme bleibt die Bücherei bis voraussichtlich 3. ber geht, wir in Klingenmünster von Infektionen verschont bleiben und Mai geschlossen. Ausgeliehene Medien werden natürlich verlängert. wir bald wieder ohne Angst miteinander feiern können und das Leben Noch besser: Es kann auch ausgeliehen werden! Unter lbz.rlp.de ohne Risiken weitergeht. Recherche Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz teilnehmende Biblio- In diesem Sinne - bleiben Sie gesund! theken Gemeindebücherei Klingenmünster kann man in den Katalog Ihre Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory schauen. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Bestellt werden kann dann über die Emailadresse buecherei@klingen- muenster.de oder telefonisch bei Elke Hainz 06349 / 3410 oder Eva Aktion saubere Landschaft Wagner-Seifert 06349/ 8904. Dort können Sie auch ohne Katalogein- Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unsere schöne Landschaft sicht einfach Wünsche äußern, z.B. Osterbücher oder Erstlesebücher von allerlei Unrat befreien. Am Samstag den 21.03.2020 treffen oder Hörbücher oder.... Wir liefern dann gerne aus. Auf eine rege Nut- wir uns um 09:00 Uhr am Fest-Spiel-Haus. zung freut sich das Büchereiteam. Es wäre schön wenn sich hier viele Mitbürgerinnen und Mitbür- ger an der Aktion beteiligen. Bitte bringt Arbeitshandschuhe und Pfälzerwald-Verein - Mitgliederversammlung Eimer mit. Am Sonntag, 08. März 2020, hatte der Pfälzerwald-Verein Klingen- Ich bin mir sicher das der Container wieder voll wird. münster e. V. nach einer Kurzwanderung zu seiner Mitgliederversamm- (Ralf Lorenz Ortsbürgermeister) lung ins Clubhaus des Sportvereins Klingenmünster eingeladen. Die 1. Vorsitzende Katharina Schaller konnte zur Eröffnung der Versamm- lung 35 Mitglieder begrüßen. Mit einem Rückblick über die Wanderun- Horbacher Dorfdrama fällt aus gen und Feste des letzten Jahres führte Katharina Schaller die Sitzung fort. Höhepunkte 2019 waren u.a. die Gastwanderung mit dem PWV „Nicht jetzt Liebling“ - wann annerscherder! Lug, die Fahrt mit dem Kuckucksbähnel oder die Nikolauswanderung. Der Titel unseres Stückes ist nun leider Programm: „Nicht jetzt, Lieb- Ein großes Lob ging an die vielen Helfer die bei den Bewirtungen den ling!“ Zu unserem großen Bedauern müssen wir unsere sechs Auffüh- Verein unterstützen oder sich bei Arbeitseinsätzen einbringen. Mit einem rungen absagen. Jetzt, wo endlich der Text sitzt! Wir holen aber alles „Helferfest“ dankte ihnen der Verein Ende 2019. Der für Wege und Mar- nach, wenn wir zusammen wieder unbeschwert einen drauf machen kierungen zuständige Wegewart Gerd Bendel berichtete, dass in 2019 können. Eure Karten behalten jedenfalls ihren Wert. Zu gegebener Zeit u.a. 1,8 Kilometer Wege bzw. Pfade instandgesetzt wurden. Beispielhaft könnt Ihr sie eintauschen und zu den neuen Spielterminen dabei sein. sei hier der Quellenweg im Abschnitt Otto-Erb-Quelle zur Burg Landeck Wir informieren Euch rechtzeitig im Südpfalz Kurier, Internet unter genannt. An der Dr. Schmitt-Hütte konnten zudem neue Bänke gestellt www.horbacher-dorfdrama.de oder bei facebook: Horbacher Dorf- werden. Durch die Aufösung zweier benachbarter Ortsgruppen hat der drama e. V. PWV Klingenmünster Wege zur Pfege und Instandhaltung übernommen. Bis dahin wünschen wir Euch beste Gesundheit, Von der Mitgliederversammlung wurden zudem die aktualisierte Vereins- (Eure Dorfdramatiker) satzung und der Rechenschaftsbericht genehmigt. Abschließend stan- den die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern auf der Tagesordnung. In diesem Jahr wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Elisabeth und Helmut Ordentliche Hofmann geehrt. Für 40 Jahre wurden Inge Hummel, Ruth Kuhn, Gerda Mitgliederversammlung fällt aus! Braun, Monika Bähr-Degitz und Hans Degitz geehrt. Aufgrund der aktuellen Situation sind alle öffentlichen Veranstaltungen (Hummel) abgesagt. Wir werden Euch rechtzeitig informieren, wenn wir die Mit- SV Klingenmünster gliederversammlung nachholen. (Ralf Lorenz, 2. Vorsitzender) Jahreshauptversammlung Aus gegebenem Anlass werden wir die am 27.03.2020 geplante Jah- Spielenachmittag für reshauptversammlung auf einen zunächst unbekannten Zeitpunkt verlegen. Da die Amtszeit des Vorstands am 26.03.2020 endet, wer- Ein- bis Zweijährige in der Kita Waldgeister den die Vereinsgeschäfte bis zu der nächsten Hauptversammlung von Hiermit laden wir alle zukünftigen Grashüpfer aus Pleisweiler- dem noch amtierenden Vorstand geleitet. Einladung zu der Hauptver- Oberhofen und Niederhorbach mit ihren Eltern am Dienstag, den sammlung erfolgt rechtzeitig. 31.03.2020, von 14.30 bis 16.00 Uhr zu einem Spielenachmittag in (Die Vorstandschaft) unseren Kindergarten ein. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, gemeinsam zu spie- Kein Lätare Singen len und Spaß zu haben. Außerdem können sie auf diesem Wege die Das Lätare Singen mit anschließender Schneemannverbrennung fällt Räumlichkeiten und die Erzieherinnen der Grashüpfergruppe kennen- wegen des Coronavirus aus. lernen. Dies soll den Kindern helfen, sich in der Einrichtung wohlzu- (WK) fühlen und ihnen eine spätere Eingewöhnung erleichtern. Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen und Die Mitgliederversammlung Ihnen so einen kleinen Einblick in unseren Tagesablauf geben zu kön- des Feuerwehrvereins nen. am 20.03.2020 wird veschoben! Damit wir entsprechend planen können, melden Sie sich unter Tel. 063432821. Leider müssen wir wegen der aktuellen Lage des Coronavirus die Mit- (Waldgeister-Team) gliederversammlung bis auf Weiteres verschieben. Der neue Termin wird fristgerecht bekannt gegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. (Wolfgang Mehlem, 1. Vorsitzender) Frauenstammtisch Der nächste Frauenstammtisch fndet am Freitag, 20. März 2020, im Gymnastik fällt aus! Restaurant Athos am Kurpark statt. Wie immer treffen wir uns um Das Gymnastikangebot des DRK, das üblicherweise unter Leitung von 19:00 Uhr an der Kirche um Fahrgemeinschaften zu bilden. Hedy Schardt donnerstags ab 17 Uhr in der August-Becker-Schule Am Muttertag, 10. Mai 2020 um 9:30 Uhr, fndet unser traditionelles stattfndet, fällt voraussichtlich bis zum Ende der Osterferien aus. Wei- Muttertagsfrühstück beim Café Rebmann BZA statt. Anmeldungen tere Informationen erfolgen nach Ostern. sind bis zum 18. April 2020 bei Marion Wendel (Tel. 5364) möglich. (R. Reich) (Wendel) Niederhorbach Niederotterbach

Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Bad Bergzabern und der Stadt- / Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Bad Bergzabern und der Stadt- / Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Bergzabern. Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad (Ortsbürgermeister) Bergzabern. (Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Danke! Oberotterbach Die kfd Steinfeld bedankt sich ganz herzlich bei allen Frauen aus Steinfeld und Niederotterbach, die den Weltgebetstag mitgestaltet haben. Für die Vorbereitung und Gestaltung der Andacht, für die Kol- lekte in der Kirche, für alle Salatspenden sowie allen Helferinnen für die Bewirtung im Bürgerhaus. Als Erlös von diesem Abend, konnten wir den Betrag von 271,50 € an das Projekt in Simbabwe überweisen. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Das Leitungsteam sagt herzlichen Dank! wie Sie bereits alle schon durch die Medien mitbekommen haben, bleiben alle öffentlichen Gebäude in der Ortsgemeinde bis zum 03. Oberhausen Mai 2020 geschlossen. Die Ortsgemeinde verzichtet in dieser Zeit auf die Besuche bei den Jubilaren aufgrund der Sicherheit unser Bürger/ innen. Weiter fällt dadurch auch die Sprechstunde aus. Der Ortsbürgermeis- ter sowie die Beigeordneten stehen weiterhin telefonisch zur Verfü- gung. Informationen zum Thema Ortbürgermeister Heinz Oerther, Tel. 06342 210 „Convid-19 (Coronavirus)“ 1. Beigeordneter Hartmut Bleicher, Tel. 06342 7622 Beigeordnete Sabrina Rothschmitt, Tel. 06342 5640190 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe „Owerhauser“, (Ortsgemeinde) wie der Presse zu entnehmen war, werden in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ab sofort bis einschließlich 3. Mai 2020 alle öffentli- chen Gebäude für öffentliche Veranstaltungen geschlossen bleiben. Davon betroffen ist insbesondere auch die Singstunde des Gesang- Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen vereins und der Wirtschaftsdienst in der Gemeinschaftshalle. Mit Veranstaltungen der Verbandsgemeinde dieser Maßnahme hoffen wir die Ausbreitung des Coronaviruses zumindest zu verlangsamen. Spätestens seit dem ersten bestätigten Bad Bergzabern und der Stadt- / Infektionsfall im Landkreis Südliche Weinstraße, aber auch mit Blick Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, auf die Entwicklung der letzten Tage ist dies meiner Meinung nach auch verhältnismäßig. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Aktuell sollte man sich in Sachen Veranstaltungen im öffentlichen und Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. privaten Bereich immer die Frage stellen: MUSS das JETZT sein? deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung Es besteht kein Grund zur Panik oder Hysterie, aber eine gesunde am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Vorsicht ist angebracht. staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Vor allem für ältere Menschen ab dem 60. Lebensjahr und solche Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad mit Vorerkrankungen ist eine Infektion problematisch und nicht zu Bergzabern. unterschätzen. Um diese Risikogruppen zu schützen sind wir alle als (Ortsbürgermeister) Gemeinschaft gefordert! Darum bitte ich Sie ganz herzlich, in den kommenden Wochen ihre Planungen zu überdenken und ggfs. anzupassen. Nachbarschaftshilfe Verschieben Sie alles, was nicht zwingend notwendig ist und behalten Sie dabei trotzdem einen kühlen Kopf. des Christlichen Krankenpfegevereins Für uns alle ist das eine sehr schwierige Situation, und die Einschrän- Bezugnehmend auf die Empfehlung des Gesundheitsministeriums ken betreffen alle in unserer Gemeinde. Gleichwohl hoffe ich auf Ihr zum Schutz gegen das Corona-Virus, sollen ältere Menschen beson- Verständnis und Ihre Unterstützung. ders vorsichtig sein und geschützt werden. Bei der Nachbarschafts- Für Fragen, Hilfe oder Anregungen stehe ich gerne unter Tel. 06343/ hilfe des Christlichen Krankenpfegevereins gibt es Helfer, die bereit 938579 oder per Mail [email protected] zur Verfügung. sind, Einkäufe zu erledigen. Melden Sie sich bei den Kontaktpersonen (Jens Sprenger, ihres Ortes oder im Pfarramt. Ortsbürgermeister) (Pfarramt)

Aktion „Saubere Landschaft 2020“ Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Stadt- / Am Samstag trafen sich rund 20 frei- Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, willige Helfer trotz Coronavirus, um gemeinsam in der Gemarkung Oberot- Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. terbach widerrechtlich entsorgten Müll Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. aufzusammeln. Im Laufe des Vormit- deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung tages wurde einiges an Unrat im Feld am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- sowie im Wald gesammelt. Dieser Müll staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. wird jetzt ordnungsgemäß durch die Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Ortsgemeinde entsorgt. Bergzabern. (Ortsbürgermeister)

Fahrt nach Furchhausen Liebe Oberhausener, die Fahrt nach Furchhausen am 22.03.2020 müssen wir auf Grund der Situation, wegen Corona Virus, absagen. (J. Hitziger)

Landfrauen Am Montag, den 23. März, sollte unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen stattfnden. Laut Pressemitteilung hat die Verbandsge- meinde veranlasst, dass bis einschließlich 03. Mai die Dorfgemein- schaftshäuser aufgrund der momentanen Coronavirus-Situation geschlossen bleiben. Wir haben nun als neuen Termin für die Mit- gliederversammlung Montag, den 11. Mai 2020 um 19.30 Uhr, fest- gelegt. Sollte sich etwas anderes ergeben, werden wir rechtzeitig informieren. (Das Vorstandsteam) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Stadt- / Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Wir möchten uns bei allen Helfern herzlich für die Unterstützung bei Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad der Sammelaktion bedanken! Bergzabern. (Ortsbürgermeister) (Ortsbürgermeister) Chorgemeinschaft Oberotterbach In Abstimmung mit unserem Dirigenten werden bis Ostern keine Sing- Hilfsaktion beim Einkaufen! stunden stattfnden. Die Jahreshauptversammlung wird verschoben. Liebe Oberschlettenbacherinnen und Oberschlettenbacher, Die Singstunden des Kinder- / Jugendchors fallen ebenfalls aus. Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Ein- (Michael Schneider) schränkungen und Risiken kann es möglich sein, dass Leute beson- ders Hilfe beim Erledigen von Einkäufen oder Besorgungen brauchen. Jahreshauptversammlung Und dann gibt es Leute, die gerne helfen würden, aber nicht wissen, wird vorerst abgesagt! wer genau Hilfe benötigt. Diese beiden Personengruppen können sich telefonisch bei Karsten und Stefanie Bischoff melden (Tel. Fest: 433, Liebe Eltern, liebe Mitglieder des Fördervereins, Tel. Mobil: 0174-9016894). Sie haben sich bereit erklärt, die Koordina- aufgrund der aktuellen Lage muss die Jahreshauptversammlung des tion zwischen Helfenden und Hilfesuchenden vorerst zu übernehmen. Fördervereins der Kita Sonnenkäfer Oberotterbach am 17.3.2020 lei- Vielen Dank! der verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt Auch hier ist es wichtig, die empfohlenen Verhaltens- und Hygiene- gegeben. maßnahmen einzuhalten. Wir bedanken uns nochmals bei allen Helfern und Helferinnen sowie (Christian Burkhart, Ortsbürgermeister) feißigen Kuchenbäckern und -bäckerinnen, die am Kinderfasching mitgewirkt haben - Danke! Es war ein voller Erfolg! (A. Bleicher) Wichtige Information des Förderverein St. Florian Oberschlettenbach,der Jugend-/ SV Oberotterbach Feuerwehr Oberschlettenbach und Aus aktuellem Anlass fndet unser jährliches Fischessen dieses Jahr nicht statt. Die Mitgliederversammlung wird bis auf weiteres verscho- Vorderweidenthal ben. Aufgrund der Entwicklung des Corona Virus fnden bis Anfang Mai Der Spielbetrieb wird bis zum 31.03.2020 ausgesetzt. 2020 keine Übungsdienste, Kameradschaftstreffen etc. in den Weh- Wir bitten um Verständnis. ren Oberschlettenbach und Vorderweidenthal statt. Diese präventive (Vorstandschaft SVO) Maßnahme wird zum Schutz der Leistungsfähigkeit und Sicherstel- lung der erforderlichen Einsatzbereitschaft getroffen. Wichtige Information der LandFrauen Die für den 23. März angesetzte Mitgliederversammlung des Förder- Aus aktuellem Anlass sehen wir LandFrauen uns leider veranlasst, verein St. Florian Oberschlettenbach wird bis auf Weiteres abgesagt sämtliche Veranstaltungen wie Kurse, der Frühlingsbrunch in der und auf unbestimmte Zeit verschoben. Otterbachhalle, Fahrten nach Colmar und Kutzenhausen und Zusam- Das im Juni geplante Grillfest wird ebenfalls in Frage gestellt. Eine menkünfte in der Altenstube bis mindestens 3. Mai 2020 abzusagen. Entscheidung wird zu gegebener Zeit getroffen und entsprechend mit- Auch die 14-tägigen Nachmittage für unsere Seniorinnen in der geteilt. Altenstube, betreut von den LandFauen, müssen entfallen. Selbstverständlich bleibt die reguläre Einsatzbereitschaft zum Schutze (Ch. Beck) der Bevölkerung unangetastet. Wir sind weiterhin mit 112 % einsatzbereit! Einladung zur Generalversammlung des Bleibt alle gesund! (Feuerwehr) Vereinsdeutsch-französische historische Omnibusse e. V., Oberotterbach MGV Oberschlettenbach Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Generalversammlung, Sehr geehrtes Vereinsmitglied, sehr geehrte Mitbürger am Sonntag, den 5. April 2020, um 10 Uhr, Der MGV Oberschlettenbach wird seine Chorproben bis nach dem im Vereinsheim der Autocars anciens de , 24.04.2020 aussetzen. Ebenso wird die bereits ausgeschriebene Route de Lauterbourg, F 67160 Wissembourg, Mitgliederversammlung des MGV nicht stattfnden. sehr herzlich ein. Wir werden im Laufe des Jahres einen neuen Termin fnden und aus- Tagesordnung: schreiben. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Diese Entscheidung ist den Auswirkungen des COVID-19 2. Bericht des Vorsitzenden (Coronavirus SARS-CoV-2) geschuldet. 3. Bericht des Schatzmeisters (Vorstand des MGV Oberschlettenbach) 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen des Vorstands Pleisweiler-Oberhofen 7. Wahl von zwei Kassenprüfern 8. Wahl und Ernennung eines Ehrenpräsidenten 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge, über die in der Versammlung eine Abstimmung herbeigeführt werden soll, können nur berücksichtigt werden, wenn Aktuell sie bis zum 27. März 2020 schriftlich beim 1. oder 2. Vorsitzenden Aufgrund der Corona Krise werden im Moment täglich neue Heraus- eingereicht werden. forderungen auf uns zukommen, die Entwicklung ist nicht vorhersehbar. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Schutz von älteren Menschen und Mitbürgern mit Vorbelastung Schauen Sie mal rein, immer aktuell: www.dfhomnibus.eu sowie eine Reduzierung sozialer Kontakte sind die notwendigen Maß- deutsch-französische historische Omnibusse e.V. nahmen, die in den Medien dargelegt werden. Falls Mitbewohner Der Vorstand unseres Ortes Unterstützung bei Einkäufen und notwendigen Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Besorgungen brauchen, sollten sie sich an Nachbarn wenden, falls dies nicht möglich ist, können Sie sich an mich wenden, ich gehe davon aus, das sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 17.03.2020, mit der Problematik und Lösungsansätzen befasst hat. Tel 01714461812 Die AktionSaubere Landschaft am Samstag, 21.03.2020, fällt zunächst aus. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister)

Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Stadt- / Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Wir haben Preise, die Ihnen nicht (Ortsbürgermeister) auf den Magen schlagen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel. 0721/61 78 16 Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer alerfachbetrieb 0151 40 77 80 02 Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. M Klaus-Dieter Kiefer [email protected] (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Vorschüler besuchen die Freiwillige Feuerwehr Bad Bergzabern Es war ein etwas nasser Tag, der nicht gerade zum nach Draußen gehen einlud. Trotzdem machten sich die zukünftigen Schulanfänger der Kita Waldgeister am Donnerstag, den 12. März, auf den Weg nach Bad Bergzabern. Ein Teil der diesjährigen Vorbereitung auf die Schule Essen & Trinken dient dieses Jahr dem Kennenlernen der verschiedenen Berufe von den Eltern. Heute wurde der Papa eines Kindergartenkindes in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bergzabern besucht. Die Vorfreude trieb die Kinder zügig voran. Zum Einstieg gab es nach der Begrüßung durch den Wehrführer der Feuerwehr zwei Kurzflme über die Arbeit der Feuerwehr, dargestellt durch die den Kindern bekannten „Playmo- bil-Männchen“. Die Vorschüler schauten fasziniert zu. Im Anschluss wurde, wie es sich bei einem richtigen Einsatz gehört, der Alarmein- gang genommen. Schwere Feuerwehrhelme wurden auf die Köpfe gesetzt und die Vorschüler konnten die Einsatzkleidung bestaunen. Weiter ging es in die Fahrzeughalle. Dort wurde das Standard-Ein- satzfahrzeug, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, unter die Lupe genommen.

Gut Essen auch in Corona-Zeiten Bestellen, abholen und zuhause genießen - freitags, samstags und sonntags von 16 bis 20 Uhr Tel.: 06342 - 5859905 bei Carsten Lellbach in der Weinstube im Winzerhof Otto Hey Weinstraße 7, 76889 Oberotterbach

Foto: D. Engel Zur großen Freude der Kinder durfte im Drehleiterkorb ein wenig Höhenluft geschnuppert werden. Das machte ganz schön hungrig. Die Rucksäcke wurden ausgepackt und das mitgebrachte Frühstück verspeist. Die Feuerwehr hatte aber noch mehr zu bieten, neben der Atemschutzwerkstatt, der großen Industriewaschmaschine und dem Schlauchturm wurde selbstverständlich noch die Feuerwehreinsatz- zentrale inspiziert. Bei den vielen Knöpfen wurde allen ein wenig schwindelig. Da passte es, dass es Zeit wurde, zum Kindergarten zurückzukehren. Damit es zum heutigen Ausfug passt, ging es stilecht mit einem Feuerwehrauto zurück. Da staunten die anderen Kinder am Kindergarten nicht schlecht. So war es rundum ein wirklich gelunge- ner Besuch. Ein Dankeschön gilt dem Kita-Team, dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bergzabern und seinem Dienstkollegen für die Organisation und Gestaltung des Vormittages. (Text: K. Dienes) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Schweigen-Rechtenbach Einladung zu den ökumenischen Passionsandachten Die ökumenische Passionsandacht am Mittwoch, 25.03., in Schwei- gen wurde abgesagt! (Kirche) Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Landfrauen aktuell Das für am 26.03.2020 geplante Waldbaden fndet nicht statt. Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bad Bergzabern und der Stadt- / (S. Doll) Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, „Nachmittagskaffee mit Musik mit Inge und Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Erich Hoffmann“ muss leider ausfallen! Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung Wegen des Corona-Virus muss leider auch die Veranstaltung „Nach- am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- mittagskaffee mit Musik“ des Vereins Kultur im Bürgerhaus am Sonn- staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. tag, 29. März, ausfallen. Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Wir bitten um Verständnis! Bergzabern. (Verein Kultur im Bürgerhaus) (Ortsbürgermeister) Schweighofen Nachbarschaftshilfe des Christlichen Krankenpfegevereins Bezugnehmend auf die Empfehlung des Gesundheitsministeriums zum Schutz gegen das Corona-Virus, sollen ältere Menschen beson- ders vorsichtig sein und geschützt werden. Bei der Nachbarschafts- Liebe Schweighofenerinnen hilfe des Christlichen Krankenpfegevereins gibt es Helfer, die bereit sind, Einkäufe zu erledigen. Melden Sie sich bei den Kontaktpersonen und Schweighofener ihres Ortes oder im Pfarramt. Aktuelle Informationen (Pfarramt) Die Situation hinsichtlich des Coronavirus ändert sich täglich, ja sogar stündlich. Es musste bereits die Entscheidung getroffen werden, in Generalversammlung des Sportvereins der Verbandsgemeinde die Dorfgemeinschaftshäuser zunächst für die Nach der Begrüßung gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Dauer von sechs Wochen für öffentliche Veranstaltungen zu schließen. Leider im letzten Jahr verstorben sind Scheib Walter, Grimm Kurt, Aber auch andere Bereiche sind stark von der Situation betroffen. Wir Ebersoldt Hans, Jülg Adolf und Hauser Werner. wissen noch nicht, wie sich alles weiterentwickelt, aber wir werden Der 1. Vorsitzende berichtete vom vergangenem Jahr. Um die Kosten alles tun, um insbesondere die am meisten Gefährdeten in unserer zu decken, veranstaltete der Verein wie immer viele Feste und Aktio- Dorfgemeinschaft zu schützen. Daher möchte ich insbesondere die- nen. Vielen Dank an alle, die dabei geholfen haben. Leider konnte die jenigen, die zu den besonders gefährdeten Risikogruppen gehören, Theatergruppe aus personellen Gründen nicht spielen. bitten, Nachbarschaftshilfe in Anspruch zu nehmen und nach Mög- Den Verein beschäftigt die sporliche Situation der laufenden Saison, lichkeit auch den Besuch von Veranstaltungen zu meiden. in der Vorrunde hatten wir viele Langzeitverletzte. Wir hatten Prob- Vor diesem Hintergrund wird im April leider auch der monatliche Seni- leme entsprechend Punkte einzufahren und schlossen die Vorrunde orennachmittag nicht stattfnden. mit den 14. Platz ab. Die Rückrunde hat nun begonnen, das Ziel ist, Bleiben Sie gesund! nicht abzusteigen. Ich bin guter Dinge, das wir es schaffen werden. (Sarah Agne, Trainer Ralf Seebach hört zum Saisonende auf, ihn werden wir nicht Ortsbürgermeisterin) so leicht ersetzen können. Ein großer Verlust für den Verein, schade dass er geht. Die Suche nach einem neuen Trainer läuft. Auch unser langjähriger Rechner Werner Meyer hört auf, auch ein gro- Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen ßer Verlust für den Verein. Sein Amt übernimmt Philipp Eisenmann. Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Werner war 42 Jahre Rechner bei uns im Sportverein. Das muss man sich mal vorstellen, das ist bewundernswert und wird ganz selten Bad Bergzabern und der Stadt- / erreicht. Eine große Leistung. Seine Arbeit als Rechner machte er sehr Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, gut, gewissenhaft, zuverlässig und genau. Man konnte sich hundert- Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. prozentig auf ihn verlassen, er war immer hilfsbereit. Er half auch beim Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. Bau der Sporplätze, der Zisterne, bei Festen und bei vielem mehr. Er deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung war ein Glücksfall für den Verein. am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- Der 1. Vorsitzende verabschiedete ihn gebührend, auch die Miglieder staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. applaudierten im Stehen sehr lange. Werner, vielen, vielen Dank für Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad alles! Bergzabern. Die Rechnungsprüfer hatten nichts zu beanstanden und die alte Vor- (Ortsbürgermeisterin) standschaft wurde entlastet. Die Neuwahlen ergaben: 1. Vorsitzender Thomas Hüther 2. Vorsitzender Kurt Bernhart Nachbarschaftshilfe Rechner Philipp Eisenmann des Christlichen Krankenpfegevereins Schriftführer Yann Lindstedt Bezugnehmend auf die Empfehlung des Gesundheitsministeriums Jugendleiter Dennis Schäffer zum Schutz gegen das Corona-Virus, sollen ältere Menschen beson- Spielleiter Marcel Müller ders vorsichtig sein und geschützt werden. Bei der Nachbarschafts- Ausschussmitglieder: Reinhold Walther, Florian Lauth, Simon Walter, hilfe des Christlichen Krankenpfegevereins gibt es Helfer, die bereit Lars Wessa, Florian Gebhart, Matthias Scheib, Michaela Walter. sind, Einkäufe zu erledigen. Melden Sie sich bei den Kontaktpersonen Kassenprüfer: Markus Kreiselmeyer, Thomas Schnörringer. ihres Ortes oder im Pfarramt. (T. H.) (Pfarramt) Wanderung am Sonntag fällt aus! Leseabend im Kindergarten Die für den kommenden Sonntag (22.3.) im Bereich Steinfeld geplante „Wann ist denn endlich wieder Leseabend?“ Diese Frage bekommen Wanderung „kurze und lange Tour“ der Ortsgruppe Schweigen-Rech- wir das ganz Jahr über gestellt. Im Februar war es soweit. Als es drau- tenbach des Pfälzerwald-Vereins muss wegen des Corona-Virus leider ßen schon fnster war, kamen die Kinder in ihren Lieblingsschlafan- ausfallen. zügen, mit ihren Kuschelkissen, Schmusetieren und Taschenlampen Sie kann evtl. im Verlauf des Sommers nachgeholt werden. Die Vor- ausgestattet, in den dunklen Kindergarten. Nur die vielen Kerzen zeig- standschaft bittet um Verständnis. ten den Weg zum Schlafraum, wo sich jeder ein gemütliches Plätz- (PWV) chen einrichtete. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Als Erstes bewunderten wir jeden einzelnen Schlafanzug, der stolz im Scheinwerferlicht präsentiert wurde, und alle erzählten von ihren ganz persönlichen Einschlafritualen. Bei den verschiedenen Licht- und Taschenlampenspielen kam Discostimmung auf.

Dann hörten wir das Bilderbuch: „Monster unter Willis Bett!“, bei dem sich nach großer Aufregung herausstellt, dass sich eben kein Monster, sondern nur eine klitzekleine Maus unter Willis Bett versteckt, vor der er letztendlich seine schreiende Mama beschützen muss. XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt!

Bei den lustigen Schattenspielen wurde deutlich, wie harmlos ein ver- meintlich gruseliges Schattengespenst doch eigentlich ist. Auch beim Rundgang durch den dunklen Kindergarten und beim Verstecken in den hintersten Ecken, hatten alle ihren Spaß und entdeckten so manch‘ komische Gestalt. Bevor es zum romantischen „candle light dinner“ ging, war Händewa- schen angesagt. Das war im stockfnsteren Bad gar nicht so einfach. Immer zwei Kinder mussten sich gegenseitig mit ihren Taschenlampen leuchten.

Zum Abschluss gab es die Gute-Nacht-Geschichte: „Ich wär so gern auch abends groß“, bei der die Kinder, die am Liebsten bei ihren Eltern schlafen, animiert wurden, die Nacht in ihrem eigenen Bett zu verbrin- gen. Bevor die müden Nachteulen einschliefen, wurden sie abgeholt und konnten zu Hause direkt ins Bett fattern. Neben unseren regel- mäßigen Büchereibesuchen ist der jährliche Leseabend ein Highlight bei den Kindern und ein weiteres Angebot zur Sprach-, Schreib- und Leseförderung (Literacy). (Schwarz/Kita) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Besuch im Puppentheatermuseum Steinfeld Das war wirklich mieses Wetter am Dienstag, 10. März. Tapfer tip- pelten zehn Vorschulkinder der Kita St. Pius aus Kandel am frühen Morgen mit ihren Betreuerinnen bei strömendem Regen Richtung Schweighofen. Sie waren mit dem Zug angereist und nun froh, im geheizten Jugendraum die nassen Klamotten ablegen zu können. Gut gefrühstückt ging es ins Puppentheatermuseum im Alten Schulhaus. Einbahnstraßenregelung im Schulring Wie Sie bereits aus der Presse entnehmen konnten, hat der Gemein- Billy Bernhard wusste einiges zu derat in seiner letzten Sitzung eine neue Verkehrsregelung für den den Exponaten zu erklären und Schulring beschlossen. beantwortete neugierige Fragen. Vermutlich kennen Sie die Probleme im Bereich der Grundschule und Auch konnten sich die Kinder an der Kindertagesstätte. Besonders zu Beginn und zu Ende der Betreu- der Führung einfacher Fadenma- ungszeiten herrscht ein sehr hohes Verkehrsaufkommen, das durch rionetten versuchen, was immer Schulbusse und insbesondere parkende Fahrzeuge verschärft wird. wieder in kleine Spielszenen Mit der neuen Verkehrsregelung verfolgen wir das Ziel: Mehr Sicher- mündete. Und dann spielte Billy heit für die Kinder! Bernhard noch ein interaktives Nach eingehender Beratung in den Gemeindegremien und der Ver- Theaterstück mit allen zusam- bandsgemeindeverwaltung wurde der Vorschlag auch mit der Schul- men. Eine Geschichte von zwei leiterin Swantje Rimpler, der Leiterin der Kindertagesstätte Elke befreundeten Riesen, die in bit- Holford sowie den Elternvertretern besprochen. terbösen Streit geraten, sich Die neue Verkehrsregelung wird ab 21. März 2020 als Probephase aber zum Glück letztendlich ihrer umgesetzt. Sie sieht vor, dass im Schulring ab der Schultreppe in Freundschaft besinnen und wie- Richtung Landstraße und von der Unteren Hauptstraße Richtung der vertragen. Danach wurde im Schule und weiter zur Landstraße eine Einbahnstraße eingerichtet Jugendraum noch mal geves- wird. Der Radverkehr bleibt in beide Fahrtrichtungen möglich. Von der pert, und jeder baute und gestal- Landstraße bis zur Kindertagesstätte bzw. in die Stichstraße Schulring tete sich nach Anleitung eine ist die Ein- und Ausfahrt möglich, endet jedoch als Sackgasse. Des- eigene Ratten-Maske zum Mitnehmen. Stolz und zufrieden machte halb ist darauf zu achten, dass diese Einfahrt nur von den Anwohnern sich die kleine Truppe wieder auf den Weg zur Bahnstation, nicht ohne bzw. Lehrkräften genutzt wird, da es ansonsten zu gefährlichen und ihrem Gastgeber als Dankeschön ein wunderschönes Gastgeschenk unnötigen Wendemanövern kommen kann. zu überreichen. War der Himmel auch verhangen, schien die innere Helfen Sie mit, dass diese neue Regelung ein Erfolg für die Sicherheit Sonne umso schöner. der Kinder wird! (Kulturring Schweighofen e. V.) (Ortsbürgermeister) Aufgrund der angespannten Situation durch die Corona- Wichtige Information! Pandemie müssen die Dorf- Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang mit dem gemeinschaftshäuser für Coronavirus und um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, werden sechs Wochen komplett alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. Darunter für öffentliche Veranstaltun- fallen in nächster Zeit der Seniorennachmittag und die Konzerte in gen geschlossen werden. der Wiesentalhalle. Der Bürgertreff und die Wiesentalhalle bleiben für Daher wird die Lesung mit sportliche und kulturelle Veranstaltungen sowie für die regelmäßigen der Bestseller-Autorin Marie Veranstaltungen im Jugendraum und Seniorenstube geschlossen. Lacrosse am 20.März.2020 Weitere Informationen können aus der Presse entnommen werden. auf voraussichtlich den Es gilt natürlich, die sozialen Kontakte auf das unbedingt notwendige 18.September.2020 ver- Maß zu beschränken. schoben. Bereits gekaufte Bleibt Gesund! Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei den Vorver- (Matthias Neufeld, kaufsstellen gegen Erstattung zurückgegeben werden. Ortsbürgermeister) Kulturring Schweighofen e.V. E-Junioren des SV Schweighofen / Bienwald SG Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Das am 11.03.2020 durchgeführte Heimspiel der E-Junioren des SV Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Schweighofen/Bienwald SG gegen JFV Südwest Löwen III wurde Bad Bergzabern und der Stadt- / durch eine herausragende kämpferische Leistung mit 2:1 gewonnen. Die sieben Kicker der SG belohnten sich durch Tore von Lunis und Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, Benjamin. Der Halbzeitstand war auch gleichzeitig Endstand. Das Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. abschließende Neunmeterschießen machten allen Anwesenden viel Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. Spaß. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung (A. May) am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Fastenandacht und Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Fastenessen am 29.03. fallen aus Bergzabern. Der Familiengottesdienstkreis Schweighofen weist darauf hin, dass (Ortsbürgermeister) die Fastenandacht und das Fastenessen zugunsten MISEREOR am 29.03.2020 aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus abge- sagt werden muss. Der Krisenstab im Bischöfichen Ordinariat hat in Bücherei geschlossen Abstimmung mit dem Bischof die Entscheidung getroffen, dass alle Alle katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum Speyer sind ab Gottesdienste (Eucharistiefeiern und Wortgottesdienstes) mit soforti- sofort als präventive Maßnahme gegen das Coronavirus geschlossen. ger Wirkung eingestellt werden. Die Schließung ist aktuell bis Ende der Osterferien geplant, und wir Außerdem sind sämtliche pfarrliche Veranstaltungen, worunter auch öffnen voraussichtlich ab 20. April wieder. das Fastenessen fällt, abzusagen. Alle aktuell ausgeliehen Medien werden automatisch verlängert. Wir Diese Regelungen gelten zunächst bis 31.03.2020. werden Sie auf www.bibkat.de/Steinfeld und unserer Facebookseite (Familiengottesdienstkreis Schweighofen) regelmäßig auf dem Laufenden halten. Falls Sie in der Zeit die Gelegenheit nutzen möchten und unser Ange- Info-Veranstaltung „Pfanzen“ bot der Onleihe mit über 7000 eBooks & eMagazinen sowie seit Die für Montag, 30.03.2020, geplante Info-Veranstaltung „Start in den neustem auch 90 eHörbüchern testen möchten, senden Sie bitte eine Frühling in Garten, Beet und Balkon“ fällt leider aus. Die Kulturhalle in E-Mail an [email protected] Schweighofen ist wie auch andere kommunale Einrichtungen wegen Wir werden Ihnen das Anmeldeformular zusenden und Sie können des Corona-Virus vorerst für alle Veranstaltungen geschlossen. Es uns die einmalige Anmeldegebühr von 5 Euro entweder in einem wird versucht, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nach- Umschlag in den Briefkasten im Pfarrheim oder bei einem Bücherei- zuholen. mitarbeiter einwerfen. (kfd/RW) (Ihr Bücherei-Team) Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Tennisclub Bienwald-Steinfeld „Diese Entscheidungen sind uns nicht leichtgefallen, aber wir sind uns der Verantwortung für die Menschen in unserem Dorf, vor allem für Mitgliederversammlung die, die zu einer Risikogruppe gehören, bewusst und wollen alles tun, Am 7. März fand unsere Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand, um die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Coronavirus zu reduzie- Wolfgang Himpel, begrüßte die Anwesenden und berichtete über die ren. Unser aller Gesundheit sollte in diesen Tagen die höchste Priorität Aktivitäten des Vereines in der vergangenen Saison. Hervorzuheben haben“, so Herbert Schömig, 1. Vorsitzender. war der Bau unserer Brunnenanlage, welche durch Zuschüsse und (MV Steinfeld) Spenden mitfnanziert wurde. Der Bau des Brunnens ersparte dem Verein jährlich ca. € 2.500, und wir leisten hiermit einen Beitrag zur Einsparung von Frischwasser. Vorderweidenthal Ferner wurde ein Defbrillator angeschafft, der ebenfalls mit Zuschüs- sen und Spenden mitfnanziert wurde. Der „Def“ steht unseren Mit- gliedern und auch den Besuchern der Gaststätte zum Bienwald zur Verfügung. In diesem Jahr muss als neues größeres Projekt das Dach unserer Vereinsterrasse erneuert werden. Alle Tagesordnungspunkte wurden zügig und ohne Einsprüche abge- Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen arbeitet. Die Kassenführung wurde als besonders transparent und gut geführt gelobt und dem Verein ein ausgeglichener und solider Haus- Veranstaltungen der Verbandsgemeinde halt bestätigt. Bad Bergzabern und der Stadt- / Die alte Vorstandschaft stellte sich nach der Entlastung komplett zur Wiederwahl zur Verfügung und wurde unter Enthaltung der Betroffe- Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020, nen, einstimmig wiedergewählt. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. Für die Medenrunde 2020 haben wir elf Erwachsenen-Mannschaften Verbandsgemeinde und die Stadt- / Ortsbürgermeister/innen bzw. sowie eine Jugendmannschaft gemeldet. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung Zum Saisonbeginn 2020 werden wir wieder eine Mitgliederwerbung am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veran- starten; näheres dazu Ende April. staltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. (N. Trenkle) Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Danke! (Ortsbürgermeister) Die kfd Steinfeld bedankt sich ganz herzlich bei allen Frauen aus Steinfeld und Niederotterbach, die den Weltgebetstag mitgestaltet haben. Für die Vorbereitung und Gestaltung der Andacht, für die Kol- Aktion „Saubere Landschaft“ lekte in der Kirche, für alle Salatspenden sowie allen Helferinnen für Auch im Jahr 2020 wollen wir uns als Ortsgemeinde an der durch die die Bewirtung im Bürgerhaus. Als Erlös von diesem Abend, konnten Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unterstützten Aktion „Saubere wir den Betrag von 271,50 € an das Projekt in Simbabwe überweisen. Landschaft“ beteiligen. Hierzu stellt die Kreisverwaltung die Müll- Das Leitungsteam sagt herzlichen Dank! container zur Verfügung. Wir sammeln den von verantwortungslosen Mitbürgern illegal abgelagerten Müll am Samstag, 21.03.2020. Hierzu treffen wir uns um 09.00 Uhr in der Ortsmitte. Im Anschluss gibt es ein stärkendes Mittagessen im Dorfgemein- schaftshaus. Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche Mitbürger sich an der Aktion beteiligen würden. Gerne sind auch Kinder und Jugend- liche herzlich willkommen! (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Wichtige Information des St. Florian Verein Vorderweidenthal, der Jugend-/Feuerwehr Vorderweidenthal und Oberschlettenbach Aufgrund der Entwicklung des Corona Virus fnden bis Anfang Mai 2020 keine Übungsdienste, Kameradschaftstreffen etc. in den Wehren Vorderweidenthal und Oberschlettenbach statt. Diese präventive Maßnahme wird zum Schutz der Leistungsfähigkeit und Sicherstellung der erforderlichen Einsatzbereitschaft getroffen. Die für den 28. März 2020 angesetzte Jahreshauptversammlung des St. Florian Verein Vorderweidenthal wird bis auf Weiteres abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Der im Mai geplante Vereinsausfug ins Technik Museum Sinsheim, wird ebenfalls in Frage gestellt. Eine Entscheidung wird zu gegebener Zeit getroffen und entsprechend mitgeteilt. Selbstverständlich bleibt die reguläre Einsatzbereitschaft zum Schutze der Bevölkerung unan- getastet. Wir sind weiterhin mit 112 % einsatzbereit! (Der Verein und Feuerwehr Vorderweidenthal/Oberschlettenbach) PWV Vorderweidenthal Wichtige Info! Auf Grund des Coronavirus und der damit verbundenen Schließung des Dorfgemeinschaftshauses muss die am 21. März 2020 geplante Jahreshauptversammlung abgesagt und auf unbestimmte Zeit ver- schoben werden. Ebenso werden vorerst alle Wanderungen bis ein- schließlich 15. April abgesagt. (PWV)

Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Osterkonzert und Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Mitgliederversammlung abgesagt Tel. 06343-9375 664 [email protected] Aus aktuellem Anlass hat der Musikverein Concordia Steinfeld e. V. in der letzten Woche entschieden, die geplante Mitgliederversamm- Gottesdienste vom 18. - 25.03.2020 lung (22.03.) und das Osterkonzert (13.04.) abzusagen. Außerdem Mittwoch, 18.03.2020 wird der komplette Unterrichts- und Probenbetrieb bis einschließlich Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- 03.05.2020 eingestellt. keitsrosenkranz Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 25.03.2020 18:30 Uhr Passionsandacht, Prot. Kirche Nie- Steinfeld, 18:00 Uhr Fastenandacht derhorbach Donnerstag, 19.03.2020, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Donnerstag, 26.03.2020 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Maria Gemeindehaus Dierbach Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Amt zum Fest Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Prot. Kirchengemeinden Dörrenbach, Freitag, 20.03.2020 Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe Oberotterbach, Schweigen, Rechtenbach Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Mittwoch, 18. März 2020 Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Treffen sich die Mitarbeiter des Besuchsdienstkreises im Ev. Samstag, 21.03.2020 Gemeindehaus in Dörrenbach, Rathausgasse 2 Schweigen-Rechtenbach, 14:00 Uhr Taufe Donnerstag, den 19. März 2020 Edith-Stein-Fachklinik, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommuni- Keine Krabbelgruppe onfeier Donnerstag, den 19. März 2020 Dörrenbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse 15:30 - 17:00 Uhr Der Konfrmandenunterricht fällt aus. Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22. März 2020 Sonntag, 22.03.2020 9:15 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Schweigen, jedoch nicht Schweighofen, 09:00 Uhr Amt wie angekündigt ein Vorstellungsgottesdienst mit den Konfs Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Beide Gottesdienste hält Pfrin. Margret Lingenfelder Klinikum SÜW-BZA, 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 22. März 2020 Steinfeld, 10:30 Uhr Amt als Familiengottesdienst Der Osterbasarbasar wurde abgesagt, ebenso das Figurentheater Steinfeld, 11:30 Uhr Taufe „Die Bremer Stadtmusikanten“ Wir folgen hier einer Empfehlung der Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht mit den kath. Frauen Landeskirche. Montag, 23.03.2020 Dienstag, 24. März 2020 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Der Konfrmandenunterricht fällt aus! Dienstag, 24.03.2020 Dienstag, 24. März 2020 Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Der Präparandenunterricht fällt aus! Dörrenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 25. März 2020 Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Die Passionsandacht wurde abgesagt. Mittwoch, 25.03.2020, Verkündigung des Herrn Bürozeit im Pfarramt: Montag und Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Amt zum Fest, anschließend Barmherzig- Bürozeiten im Pfarramt für die Nachbarschaftshilfe: Montag-Donners- keitsrosenkranz tag von 9:00 - 12:00 Uhr Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Ökumenische Passionsandacht 76889 Dörrenbach Tel. 06343 / 4794 Fax 5123 E-Mail pfarramt.dör- in der evangelischen Kirche Schweigen [email protected] Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr und Gleiszellen-Gleishorbach Donnerstag, 19.03.2020 Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena 16.45 Uhr Mädchentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Klingenmünster Sonntag, 22.03.2020 Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass möglichst wenige Men- 9.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Pfarrerin schen dem Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus (COVID19) Wahlig) ausgesetzt werden. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin Deshalb fnden ab sofort vorerst keine Gottesdienste statt. Auch alle Wahlig) anderen Aktivitäten sind eingestellt. Die Kirchen stehen für das per- Das Lätare-Konzert müssen wir wegen der Corona-Krise leider absa- sönliche Gebet offen. gen! (Pk-ha) Montag, 23.03.2020 16.15 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Protestantische Kirchengemeinden Bad Dienstag, 24.03.2020 Ob Präparanden- und Konfrmandenstunde stattfnden, wird den Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Jugendlichen direkt mitgeteilt! Mittwoch, 18.03.2020 19.00 Uhr Projektgruppe Kirchturm im Gemeinderaum Klingenmüns- 19:00 Uhr Passionsandacht, Sorge dich nicht! Marktkirche Bad Bergz- ter abern (Prot. Pfarramt) Sonntag, 22.03.2020 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin Fabian für Hergersweiler Mittwoch, 25.03.2020 Aufgrund der aktuellen Entwicklungen, entfällt das Klassik-Benefz- 19:00 Uhr Passionsandacht, Fürchte dich nicht! Marktkirche Bad konzert des Fördervereins historische Kirche Minfeld. Bergzabern Alle regelmäßigen Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen und Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße Kreise pausieren vorübergehend. 48, Tel. 06343-7002150 Bürozeiten im Pfarramt Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Bezirkssynode im Kirchenbezirk 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Die für Freitag, den 20. März 2020, angekündigte Sitzung der Bezirks- Mail: [email protected] synode entfällt. Internet: www.kirche-minfeld-winden.de (Ursula Faller-Greiner, Vorsitzende der Bezirkssynode) Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- Protestantische Kirche in Oberhausen, Dierbach, Niederotterbach, Kleinsteinfeld, Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Donnerstag, 19.03.2020 Gottesdienste 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach 22.03.2020, Gottesdienste am Sonntag LÄTARE Freitag, 20.03.2020 „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein, 15:00 Uhr Jungschar 1 (1. - 4. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach wenn es aber erstirbt bringt es viele Frucht.“ (Johannes 12,24). 16:30 Uhr Jungschar 2 (ab 5. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach 09.15 Uhr Gottesdienst Vollmersweiler; Pfarrer Kleppel Sonntag, 22.03.2020 10.15 Uhr Gottesdienst Freckenfeld; Pfarrer Kleppel 09:00 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kirche Dierbach Dienstag 24.03.2020, Konfrmanden Niederotterbach Dienstag, 24.03.2020 Vorbereitung der Konfrmation in Niederotterbach 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Sandhäschen“, „Der Frühling ist da - Aus- Samstag, 28. März, 10.00 Uhr; Konfrmationsprobe in Niederotterbach fug auf den Spielplatz“, Kirchenstübchen Barbelroth, Kristina Hund Kirche. Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Glaubenskurs: Stufen des Lebens unser Umfeld aus. Mehr noch: Um in Gottes Augen untadelig zu sein, Der Kurs umfaßt vier Gesprächsrunden jeweils um 19.30 bis 21.00 Uhr müssen wir seinen Maßstäben völlig entsprechen. Leider leben wir in an folgenden Terminen: 10., 17., 24. und 31. März. Wir treffen uns in einer Welt, in der immer deutlicher ein Verfall von Sitte, Moral und Grund- den Räumen der LKG Freckenfeld im „Alten Kindergarten“. sätzen zu erkennen ist. Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Moderation: Barbara Reumann; Anmeldung ist erwünscht. Thema: „Inmitten einer verkehrten Generation untadelig bleiben“. In Kindergottesdienst in Freckenfeld dem Vortrag wird gezeigt, wie es uns unvollkommenen Menschen mög- Sowohl am 15. als auch am 29. März fndet der Kindergottesdienst im lich ist, einen untadeligen Stand vor Gott haben. Der Thema-Text dieser Gemeindehaus in Freckenfeld um 10 Uhr statt. Woche lautet: „Jahwe, wer darf Gast in deinem Zelt sein? Wer darf woh- Vorausschau: Sonntag, 26. April 2020, Jubelkonfrmation (Gold nen auf deinem heiligen Berg? Wer vorbildlich lebt und tut, was richtig ist und Diamant) in Freckenfeld vor dir; wer durch und durch wahrhaftig ist.“ (Psalm 15:1,2; Neue evan- Das Vortreffen fndet am Freitag, den 20. März, um 19.00 Uhr in der gelistische Übersetzung). Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften Gaststätte „Brauerei“ in Freckenfeld statt. ein. Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, Kirchendienst für katholische Gottesdienste in Freckenfeld wie die Bibel in unsere Zeit passt. Man trifft Menschen, die einem guttun. Da sich niemand aus der katholischen Gemeinde gefunden hat, den Der Glaube an Gott wird gestärkt. Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Läutedienst für katholische Gottesdienst zu übernehmen, können Sie Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad sich, im Falle einer Beerdigung oder gottesdienstlichen Kasualie - nach Bergzabern, Telefon 06343/5838 Gern stehen wir auch für Bibelkurse im Rücksprache mit dem Pfarramt - an Elke Steigner in Freckenfeld wenden. privaten Rahmen zur Verfügung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies Kerzenreste ist völlig unverbindlich und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org Sie können die Kerzenreste nach dem Gottesdienst in der Frecken- (IH) felder Kirche oder jederzeit im Pfarramt abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt. Sport-Informationen Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Die vorerst letzten Montags ist das Pfarramt geschlossen Laufsportevents sind gelaufen Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern (eb) Nach der großartigen kämpferischen Leistung bei den pfälzischen Angesichts der rasanten Verbreitung des Corona-Virus und aus Rück- Cross-Meisterschaften in Heltersberg trat Philipp Ullrich zusammen mit sicht auf unser aller Gesundheit werden bis nach Ostern alle Veran- Wilhelm Storr auch bei den Rheinland-Pfalz Titelkämpfen im Querfeld- staltungen inklusive der Gottesdienste in der Stadtmission ausfallen. einlauf an. Beide scheuten nicht den weiten Anfahrtsweg nach Laubach (Christoph Reumann, Gemeinschaftspastor) im Hunsrück, wo die Landesmeisterschaften 2020 mit laufstarken Star- terfeldern ausgetragen wurden. Philipp Ullrich bewies auf dem durch die Mennonitengemeinde Deutschhof vielen Regenfälle total aufgeweichten Parcours erneut seine läuferischen Qualitäten im Gelände und erkämpfte sich auf der Langdistanz von 9.050 Evangelische Freikirche Metern den 5. Platz in einem erlesenen Läuferfeld in dem Pfalzmeister Im Hinblick auf die Corona-Krise und um einen kleinen Beitrag zur Tim Könnel nur Zweiter wird. Wilhelm Storr startete bei den Senioren auf Eindämmung dieser Krise zu leisten, verzichten wir in den nächsten der Mittelstrecke von 5.430 Metern und wurde für seinen Einsatz mit dem Wochen auf unsere Gottesdienste. Diese für uns alle neue Situation Titel als Vizemeister M65 ausgezeichnet. Stürmisches Wetter und Regen, möge uns dazu ermuntern, uns umso intensiver persönlich/privat mit die negativen Begleiterscheinungen beim „Donnersberglauf“, dem ers- Gottes Wort auseinander zu setzen und wenn möglich bzw. gewünscht ten Wertungslauf des Pfälzer Berglaufpokals 2020. Frank Wieg, der bei auch moderne Kommunikationsmittel zu nutzen. diesem Wetter eine Minute länger als letztes Jahr für die 7,2km mit sei- Kontaktdresse:Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 nen 418 Höhenmeter benötigte erreichte das Ziel nach 37:01 Minuten (Schmitt) als Dritter der M45 (Jörg Rittershofer 45:58). Beim „Auwaldlauf“ in Hördt gewann Rolf Theilmann, der über die 10km-Distanz zehn Sekunden nach Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Gerhard Zschaubitz ins Ziel einlief, seine Altersklasse. Knapp unter fünf- Liebe Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste der Adventgemeinde, zig Minuten blieb die noch in der Hauptklasse laufende Anne Elischer bei aufgrund der Corona-Pandemie und den Maßnahmen von Bundesregie- ihrem ersten Start für den TV Bad Bergzabern. rung und Bundesländern in Deutschland sehen sich die Vorstände des Ergebnisse aus Hördt: Nord- und Süddeutschen Verbands (NDV & SDV) der Freikirche der Sie- 5km: Ulrike Biehn-Keipp 34:40 Minuten, Ernst Brauer 35:18, Josefne benten-Tags-Adventisten aufgerufen, ihre Verantwortung hinsichtlich der Ernst 37:42 Ausbreitung des Corona-Virus wahrzunehmen. Aus diesem Grund haben 10km: Gerhard Zschaubitz 48:34, Rolf Theilmann 48:44, Anne Eli- sie sich nach intensiver Beratung und in enger gemeinsamer Abstim- scher 49:40/2.WHK, Elisabeth Wegmann 51:24/2.W55, Bärbel Fischer mung zu einem Maßnahmenpaket ab sofort bis Ende April entschieden. 73:23/2.W65 Verbunden mit dem Ausfall der Gottesdienste in vielen Kirchenge- 5km Walking: Inge und Rolf Wendelmuth meinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bietet Hope TV Der Fehler eines Streckenposten führte beim Stadtlauf in Eisenberg einen besonderen Live-Gottesdienst an. zu Topergebnissen, denn statt nach 10km, bzw. 5km erreichten die Beginn des Live-Gottesdienstes: 9:30 Uhr rund 300 Gestarteten das Ziel bereits einen Kilometer früher. Ablauf: Als Drittschnellster der M60 erreichte Wilhelm Storr (40:23 Minuten) • Anmoderation/Begrüßung nach ca. 9.000m den Zeitnehmer am Marktplatz, es folgten Elisa- • „die BIBEL. das LEBEN.“ (Bibelgespräch) beth Wegmann (45:38) und Edith Gärtner (57:54/3.W60). Über die ca. • Kindermoment 4.000m platzierte sich Josefne Ernst (30:05) als Dritte in ihrer Senio- • Predigt renklasse. Der Live-Gottesdienst kann auf Hope TV und über den Hope TV- Livestream empfangen werden. Ebenso als Youtube-Livestream und über die Hope Channel App für iOS und Android. Die Gemeindeglieder treffen sich außerdem in Kleingruppen, um im häuslichen Umfeld den Gottesdienst zu feiern. Nähere Informationen erhalten Sie bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr: 0151-40653504. (L. Metz) Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Mittwoch, 18. März 2020, 20.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 22. März 2020, 10.00 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 25. März 2020, 20.00 Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.nak- rp.de Philipp Ullrich: trainingsfeißig Frank Wieg kurz vor dem Ziel am und erfolgreich Ludwigsturm auf dem Donners- Religiöse Gemeinschaften berg Für die Laufsportler bestehen in den nächsten Wochen keine Start- möglichkeiten mehr. Jehovas Zeugen Auch der für den 25. April vorgesehene 33. Bad Bergzaberner Kur- Versammlung Bad Bergzabern stadtlauf musste leider abgesagt werden - weitere Infos unter www. Untadelig. Was bedeutet das in unserer Zeit? Unsere Lebensführung ist voilkslauf-bad-bergzabern.de. keine rein persönliche Sache. Was wir tun, wirkt sich unweigerlich auf Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

06502 9147-0 Bestattungsinstitut ABSCHIED nehmen Trauerhilfe · Hoffmann

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, fog durch die stillen Lande, als föge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) 90 gute Gründe, die grösste In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Ausstellung von Urnengräbern von meinem lieben Mann, unserem Bruder, Onkel und Schwager in der Südpfalz zu sehen. Walter Martin er immer noch glaubt, Urnengräber seien weni- * 6. Januar 1947 † 4. März 2020 W ger kreativ, weniger stilvoll, weniger schön, der In tiefer Trauer: wird in Bad Bergzabern gleich 90 mal überrascht werden. Deine Ehefrau Edelgard Martin sowie alle Angehörigen, Hier finden Sie komplett montierte Urnengrab-Musteran- Freunde und Bekannte lagen für jeden Geschmack, eine fundierte Beratung und das meisterliche Handwerk, für das unser Familienbetrieb Bad Bergzabern, Scheibenhardt, Korbach, im März 2020 seit 1948 steht...... Willkommen bei Wilhelmy. Die Trauerfeier mit anschließender Weinstr.67, 76887 Bad Bergzabern,Telefon 06343/82 58 Urnenbestattung fndet am Donnerstag, www.wilhelmy-grabmale.de dem 26. März 2020, um 14.00 Uhr von der Friedhofshalle in Bad Bergzabern aus statt.

Trauer mitteilen ... und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken.

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

06502 ImmoBIlIEn Welt 9147-0

Schönes Gartengrundstück (Südhanglage) mit Blick über den Ort Abstellplatz für Wohnmobil oder Wohnwagen Dörrenbach zu verpachten (Wiese, Pfanzgrundstück mit kl. Baumbestand), in verschlossenem Raum in Klingenmünster zu vermieten. Preis 60 € im Jahr, Größe ca. 250 m2. Tel. 06347/7763 (ab 18 Uhr) Telefon: 0174 / 98 79 202

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Steinfeld - ab sofort Wohnung zu vermieten, Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, 2 ZKB, ca. 73 m², 14 m² Terrasse, Diele, Kfz-Stellpl., Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. 350,- € + NK + 1 MM KT. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Tel. 0 63 40 - 92 56 67 (AB)

IN BAD BERGZABERN ZU VERMIETEN Schöne, helle, lichtdurchfutete 3-Zimmer-Wohnung, ca. 83 m2, in Zentrumsnähe, mit offener Wohnküche, Bad mit Dusche und Badewanne, Gäste-WC, Kellerraum, separate Waschküche, Hausmeisterservice und Ihre Anzeige in TOP-LAGE Tiefgaragen-Stellplatz, KM 600,00 € + 140,00 € NK, frei ab 01.04.2020. in der Rubrik IMMOBILIEN Welt. Kontakt: 0173 / 3498660

E-Bike, Scooter – Anzeige – & Pedelec Braucht man eine Versicherung für seinen Elektroroller? Eine Haftpfichtversicherung ist sätzlich eine freiwillige Teilkasko- zwingend vorgeschrieben. Die- Versicherung abzuschließen. Öffnungszeiten: se wird mit einer aufgeklebten Wenn der E-Scooter – wie vorge- Mo.–Di. + Versicherungsplakette am Roller schrieben – mit Versicherungs- Do.–Fr. 09.00–12.30 14.00–19.00 nachgewiesen. kennzeichen ausgestattet ist, Mi. Ruhetag Die Haftpfichtversicherung haf- kommt die jeweilige Haftpficht- Sa. 09.00–14.00 tet für Schäden, die Dritten durch Versicherung für Schäden Dritter den Elektro-Scooter zugefügt auf. Für eigene Schäden muss werden. Zudem bieten manche der Fahrer selbst geradestehen. Versicherung die Möglichkeit zu- adac

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

STELLEN Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Die Verbandsgemeinde sucht für den Fachbereich Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit stellvertretender Fachbereichsleitung in Vollzeit, zunächst befristet für zwei Jahre. Eine spätere Weiterbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen. Die detaillierten Stellenbeschreibungen und Einstellungsvoraussetzungen fnden Sie unter www.offenbach-queich.de.

Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis Edith-Stein-Fachklinik spätestens 17. April 2020 an Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach oder per E-Mail an: Bad Bergzabern [email protected] Die Edith-Stein-Fachklinik ist eine Klinik für orthopädische, neurologische und geriatrische Rehabilitation und verfügt über 220 Betten.

Die ctt Reha-Fachkliniken GmbH ist ein kirchlicher Träger von somatischen und psychosomatischen Reha-Fachkliniken und beschäftigt in 4 Einrichtungen über 800 Mitarbeitende.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Küchenhilfe (m/w /d ) 10 h - 30 h/Woche

Wir bieten Ihnen:

■ Beschäftigung im Rahmen einer 10h - 30h/Woche

■ Tätigkeit in Früh- und Spätschicht ( 16 Uhr - 20:30 Uhr) ■ gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen ■ leistungsgerechte Entlohnung nach trägerinternem Tarifwerk

■ Zusätzliche Altersversorgung (KZVK) ■ 30 Tage Urlaub & Jahressonderzahlung ■ Kostenlose Nutzung unseres Trainingsraums ■ persönlichen Gesundheitsvorsorge im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagement im Hause

Die CSS Caritas Servicegesellschaft mbh Speyer ist eine Wir wünschen uns: Tochtergesellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und hat sich ■ Freundlichkeit auf das Erbringen von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen spezialisiert. ■ gepflegtes Erscheinungsbild

Wir suchen für unsere Betriebsstätten (z. B. Senioreneinrichtungen, Kindergärten, ■ Interesse an der Tätigkeit im Großküchenbereich

Bürogebäude, Gemeindezentren, Kirchengemeinden, Beratungsstellen) ■ Flexibilität

■ bestenfalls entsprechende Vorerfahrungen Mitarbeiter Küche m/w/d in Landau in Teilzeit.

Diese Stelle ist ab dem 01.06.2020 zu besetzen und für 1 Jahr befristet. Bei gleicher Qualifikation und persönlicher Eignung kann die

Besetzung der Stelle auch mit schwerbehinderten Menschen

Aufgaben erfolgen.

• richten der Speisen (Frühstück und Abendessen) und der Tische Zugleich muss die gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit • allgemeine Küchenarbeiten geben und der Nachweises über einen ausreichenden • anfallende Reinigungs- und Spültätigkeiten Impfschutz oder einer Immunität gegen Masern, nach den Anforderungen Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) • Erfahrung im Küchen- und Kochbereich vorhanden sein. • Belehrung nach Infektionsschutz § 42/§ 43 Auskünfte erhalten Sie von Herrn Küchenleiter Christian Wir bieten Bähr unter Telefon 06343 - 949 153. • eine interessante Tätigkeit in einem Tochterunternehmen des Caritasverbandes • hohe Eigenverantwortung Interesse? Wir freuen wir auf Ihre Bewerbung – • leistungsgerechte Bezahlung nach Tarif, betriebliche Altersvorsorge, möglichst per Mail im pdf-Forma t – an: Urlaubsgeld, Mitarbeiterrabatte Edith-Stein- Fachklinik • Angebote zur Fort- und Weiterbildung Kaufmännische Direktion

Interesse? Wiesenstr. 25, 76887 Bad Bergzabern

Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Caritas Servicegesellschaft mbh E-Mail: [email protected]

Speyer, z. Hd. Herrn Pinto, Bahnhofstraße 66, 67346 Speyer, E-Mail: [email protected] www.reha-bza.de · www.ctt-reha-fachkliniken.de

Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020 Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

STELLEN Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

Kurfürstenstraße 17 Öffnungszeiten: 76887 Bad Bergzabern Mo-Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Tel.: 06343 93 53-0 Sa: 9.00 - 16.00 Uhr

IHR WEBER WORLD PARTNER CAMPING UND FREIZEIT IHR FACHHÄNDLER FÜR AUSSERDEM BEI UNS! Propangas Technische Gase Schlüsseldienst GOURMET GRILLS Eisen-Zuschnitt DIE GANZE Eisenwaren aller Art WELT DES Vertretung von: CAMPING

Der exklusive

Camping-Shop HOME OF THE in der Großregion SIZZLE ZONETM ...und vieles mehr! Bad Bergzabern, den 18.03.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 12/2020

Ehering gefunden? Platin, schmal, € 250,- Finderlohn Tel. 06343 / 22 82

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332