geMEINsam uell WIES Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Wies Zustellung durch Post.at 289. Ausgabe, Juli 2020

Schon vor einhundert Jahren machte man sich darüber Gedanken, wie Wies attraktiver im Aussehen und für den Urlaubsgast anziehender gestaltet werden konnte. Welche Ideen das waren, fand Anna Strauß in der Wieser Schulchronik! Seite 15

Gemeinde aktuell Gemeinde aktuell Gemeinde aktuell Kultur- und Naturschätze Wies ist die Schil- Pfarrer Mag. Markus Lehr Einkaufen in Wies – eine Fossilien von Schönegg cher-Hochburg in der feiert sein 10-jähriges Aktion zur Belebung der im Britisch Museum Weststeiermark Priesterjubiläum heimischen Wirtschaft in London

Seite 8 Seite 9 Seite 18-24 Seite 44-45 Gemeinde aktuell

Liebe Wieserinnen, Glasfaserbau schreitet voran liebe Wieser Der Gemeinderat hat umfassende Maßnahmen für den weiteren Ausbau des Glas- fasernetzes im Gemeindegebiet beschlossen. Während sich der Umbau des TV-Ka- belnetzes in Wernersdorf in der Endphase befindet und die letzten Anschlüsse in Haiden fertiggestellt, wurden schon weitere Leitungen in Altenmarkt (Alte Straße, Altenmarkter Straße, Heckenweg, Haselweberweg) verlegt. Für zwei weitere große Abschnitte hat nun der Gemeinderat die Aufträge erteilt:

BA 05 Kreuzberg: Grabungsarbeiten (Fa. Klöcher Bau): € 110.921,03 ie Gemeinderatswahl hat es mit IT-Technik und Material (Fa. Fionis): € 87.782,23 Dsich gebracht, dass nun 5 Par- teien im Wieser Gemeinderat vertre- BA 07 Vordersdorf: ten sind. Viele bewährte Mandatare, Grabungsarbeiten (Fa. Klöcher Bau): € 110.113,54 IT-Technik und Material (Fa. Fionis): € 50.107,75 aber auch mindestens sechs neue Ge- meindevertreter werden die nächste Periode maßgeblich mitgestalten. In Sanierung Wohnhaus Altenmarkter Straße 5 Auch das Wohnhaus Altenmarkter 5 wird einer umfassenden Sanierung zugeführt. der konstituierenden Sitzung werden Neben dem Austausch der Fenster und Portale erfolgt eine Sanierung der Balkone der Bürgermeister und die weiteren inkl. Beschattungsanlagen sowie der Austausch der Garagentore und die Erneue- Vorstandsmitglieder gewählt sowie rung der Außenfassade. Erfreulicherweise konnten 94% der Aufträge an Wieser Fir- der Bürgermeister und die beiden Vi- men vergeben werden: • Fenster- und Portaltausch (LWG, Wies): € 91.451,- zebürgermeister vom Bezirkshaupt- • Beschattung (LWG, Wies): € 13.962,- mann angelobt. Auch die Festlegung • Garagentore und Tischlerarbeiten (Erich Kriebernegg, Wies): € 15.365,- der Fachausschüsse und die Bestim- • Malerarbeiten (Christian Schwender, Wies): € 48.863,- mung der Anzahl der Mitglieder der • Stahlbau (Gosch & Zmugg, Wies): € 47.022,85 • Fliesenleger (Wallner, ): € 11.515,- einzelnen Ausschüsse steht auf der • E-Technik (Deutschmann, Wies): € 730,- Tagesordnung. Diese Sitzung ist der • HLS Technik (EWL, Pölfing Brunn): € 2.125,- Start in eine neue Gemeinderatspe- Alle Beträge exkl. MWST. Das damit verbundene Darlehen wurde an das heimische riode, wo es gilt, die Marktgemeinde Unternehmen Raiffeisenbank Südweststeiermark vergeben. Wies weiter zu entwickeln und wich- tige Weichen für die Zukunft zu stel- len. Auf Grund der Abstandsbestim- mungen wird die Konstituierung des Gemeinderates nicht im Rathaussaal, sondern im Rittersaal auf Schloss Burgstall stattfinden. Da die Plätze für Zuseher beschränkt sind, gibt es auch wieder die Möglichkeit, diese Sitzung live im Internet unter www. wies.at mitzuverfolgen. Im Namen des neuen Gemeinderates lade ich dazu recht herzlich ein.

Josef Waltl Einladung zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, dem 4. August 2020 um 18.00 Uhr im Rittersaal, Schloss Burgstall Bürgermeister bzw. live im Internet auf www.wies.at

WIESuell • 2 Gemeinde aktuell

Kurz ZU VERKAUFEN! notiert Die Marktgemeinde Wies verkauft das Altgemeindeamt Wielfresen! Größe des Grundstücks: 657 m² Nachdem der Kindergartenbetrieb durch die Corona-Krise Verbaute Fläche: 200 m² Ausweisung im Flächenwidmungsplan: Wohnen Allgemein eingeschränkt war, haben sowohl das Land Steiermark wie Bebauungsdichte: 0,2 – 0,4 auch die Marktgemeinde Wies für je einen Monat den Kin- Lage: Ortszentrum Wielfresen dergartenelternbeitrag übernommen. Angebote werden bis 14. August 2020 entgegengenommen! Die große Sanierung der Volksschule Wies musste auf Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Petra Veit unter Grund der Corona-Krise auf das nächste Jahr verschoben 0503465-125. werden. Mit Genehmigung des Landes können jedoch im Innenbereich Maßnahmen in den Sommermonaten durch- geführt werden. Vor allem geht es um den Ankauf neuer Schulmöbel wie auch die Anschaffung von digitalen Tafeln (Whitebords) und die damit verbundenen Installationen von Glasfaserkabeln. Die Gesamtinvestitionssumme für die- se Maßnahmen beträgt € 95.493,55.

Sanierungen von Gemeindestraßen werden in Kürze mit- tels DDK (Dünnschichtdecke) oder Spritzasphalt durchge- führt. Hierfür wurden die Firmen Bitubau und Liesen mit einer Gesamtsumme von € 85.600,- beauftragt. Es ist auch möglich, dass in diesem Zusammenhang private Flächen ebenfalls durch die beiden Firmen kostengünstig (keine An- fahrtskosten) saniert werden. Interessenten sollen sich um- gehend in der Gemeinde (Abteilung Infrastruktur) melden.

Markierungsarbeiten wurden nicht nur auf Gemeindestra- ßen durchgeführt, auch beim neu asphaltierten Verkehrsgar- ten in der Altenmarkter Straße wurden die Bodenmarkie- rungen wieder angebracht.

Eine E-Bike-Ladestation für den Marktplatz wurde in Auf- trag gegeben und soll noch in den Sommermonaten errich- tet werden.

Die Rutschung einer Böschung Am Sonnenhang wurde durch die Fa. Aldrian umgehend saniert.

Beim Kinderspielplatz der Wohnanlage Altenmarkter Straße 12-20 wurde auf Wunsch von Eltern zusätzlich eine Schaukel für Kleinkinder angebracht.

Nachdem das Flachdach der FF Wernersdorf saniert wur- de, konnten nun auch die Wasserschäden in der Garage der Freiwilligen Feuerwehr beseitigt werden. Die Arbeiten wur- den von der Fa. Safet, Wies durchgeführt.

Für die Kindergärten und Schulen wurde ein für die Alters- gruppe bestens geeignetes Kinderdesinfektionsmittel von der Fa. TYP- angekauft.

WIESuell • 3 Gemeinde aktuell Fertigstellungs-Sommerfest in Haiden

achdem die Generalsa- Zur Freude aller wurde aus Nnierung des Straßenab- der Fertigstellungsfeier ein schnittes Haiden bereits vor herrliches Sommerfest. Weihnachten fertiggestellt Unter Einhaltung der der- worden war und die geplante zeitigen Hygienebestim- Fertigstellungsfeier im März mungen gab es köstliches durch den Coronavirus Kistenfleisch, welches von kurzfristig abgesagt werden Edi Legat von der Firma musste, konnten die Anrai- SÜDWESTBAU gesponsert ner, Mitarbeiter der bauaus- wurde. Für die Bereitstel- führenden Firmen, Gemein- lung der Wiese, von Wasser deräte und Bürgermeister und Strom bedankte sich die Mag. Josef Waltl die Fertig- Marktgemeinde Wies herz- stellungsfeier nun endlich lichen bei Familie Petra und am 04. Juli nachholen. Josef Fürpass. In Haiden wurde der ge- Ein weiteres Highlight war samte Straßenabschnitt mit die Überreichung des Ban- einer Länge von 1.425 m neu ners für den Weltmeisterti- asphaltiert und im Zuge des- tel an Familie Strohmeier, sen bereits die Leerverroh- Peiserhof. Dazu durfte man rung für das Glasfaserkabel gleich zu einem weiteren miteingezogen. Die voraus- Doppelsieg gratulieren. sichtliche Länge der Licht- Fam. Strohmeier gewann wellenleiterkabel wird, bis mit der Schilcher Spätlese zur Vollendung des Breit- und mit dem Rubino in den bandbaus in Haiden, 230 Kategorien Prädikatswein km betragen, berichtet Bür- und Rotwein bei der KI- germeister Mag. Josef Waltl. WANIS-Schilcherprämie- Die Gesamtkosten machen rung nur wenige Tage zuvor EURO 490.000,00 aus. den ersten Platz .

WIESuell • 4 Gemeinde aktuell Weiterverwenden und Ressourcen schonen Die Aktion alte Computer aufrüsten bzw. neu aufsetzen und nach Bedarf Familien zur Verfügung zu stellen geht natürlich weiter. ie Firma Hörmann wenn jemand Bedarf an ei- DAustria GesmbH nem Gerät hat, dann bitte mit der Niederlassung in in der Marktgemeinde Wies Dobl-Zwaring ist unserem bei Frau Petra Veit melden: Aufruf gefolgt. Vertreten 050 3465 125. durch den Außendienstmit- Wir unterstützen damit ger- arbeiter Christian Mersch- ne Familien mit SchülerIn- nik erfolgte die Übergabe der nen, die eine Pflichtschule in Altgeräte an Bürgermeister unserer Marktgemeinde be- Mag. Josef Waltl und Direk- suchen. Man kann die PC’s torin der Volksschule Wies (inkl. Bildschirm und Zube- Evelyn Habenbacher An- hör) leihweise „kostenlos“ fang Juli. Herzlichen Dank aber auch für einen Kosten- dafür und natürlich auch beitrag von € 90,00 (dieser herzlichen Dank an unsere geht direkt in den Sozialtopf bisherigen Spender. der Marktgemeinde Wies) Es gilt auch nach wie vor, erwerben. Kinder- & Jugendsommer 2020

as kunterbunte Programm des heurigen Kinder- & Ju- Dgendsommers ist bereits im Laufen. Viele Veranstaltun- gen wie „Lerne deine Gemeinde kennen“, „Trommelwork- shop“ oder „Kinofahrt“ finden noch im August statt. Weitere Informationen zum Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.wies.at/aktuelles-termine/aktuelles.

WIESuell • 5 Gemeinde aktuell Ein neuer Traktor für Informationen zu Ihrem Bauvorhaben ier finden Sie die nächsten Bauverhandlungstermi- den Außendienst Hne bzw. die dazugehörigen Fristen zur Abgabe der Unterlagen. Grundsätzlich finden Bauverhandlungen m 20. April wurde der neue Traktor NewHolland am letzten Mittwoch im Monat statt. An den unten an- T4.90N Cab von der Firma Hochkofler GmbH zu- A geführten Tagen finden auch kostenlose Bauberatungen gestellt. Die Anschaffung des nagelneuen Traktors statt (nur mit Voranmeldung unter 0503465/126 oder (EUR 64.000,00) soll künftig die Arbeiten im Außendienst 0503465/125)! erleichtern. Der „kleine“ Traktor ist durch seine Größe uni- versell einsetzbar wie etwa für Mäharbeiten oder Gehsteig- letzte Möglichkeit, räumungen im Winter. Bauverhandlungstermin Einreichunterlagen abzugeben 26.08.2020 07.08.2020

30.09.2020 11.09.2020

28.10.2020 09.10.2020

25.11.2020 06.11.2020

Gemeinsam mit dem Ansuchen um Baubewilligung müssen folgende Unterlagen (vollständig) abgegeben werden: • Grundbuchsauszug (nicht älter als 6 Wochen!) • Zustimmungserklärung des Grundstückseigentümers (falls der Bauherr nicht Grundstückseigentümer ist) • Anrainerverzeichnis (Auflistung der Grundstücke, die bis 30 m an den Bauplatz angrenzen, mit den Namen der Grundstückseigentümer) • Einreichplan (2fach) • Baubeschreibung (2fach) Bürgermeister Mag. Josef Waltl, Bauhofleiter Erich Miche- • Nachweis der Bauplatzeignung litsch, Geschäftsführer Hermann Hochkofler, Bauhoflei- ter-Stellv. Gottfried Schmuck und Rudi Ziegler von der Die Pläne und die Baubeschreibung sind vom Bau- Hochkofler GmbH. werber, dem Grundeigentümer und dem Verfasser der Unterlagen zu unterschreiben! Die Kundmachung zu den Bauverhandlungen finden Sie auch auf der Homepage unter www.wies.at/news/Amtstafel. Für weitere Anfragen steht Ihnen das Bauamt unter 050 3465 126 bzw. 050 3465 125 gerne zu den Parteienver- kehrszeiten zur Verfügung. Wir gratulieren rau Sandra Schimpel Fhat die Gemeindever- waltungsdienstprüfung für die Verwendungsgruppe C bestanden. Die Marktge- meinde Wies gratuliert dazu recht herzlich.

WIESuell • 6 Gemeinde aktuell Die Chronik vom Berg Gesundheits-Tipp! „Wer die Vergangenheit kennt, wird die Gegenwart verstehen und die Zukunft CORONAVIRUS besser meistern“.

Vorbeugende Maßnahmen und Therapie

Das Einzige was wir sinnvoll tun können, ist, das Im- munsystem zu stärken. Wie können wir das? Ich empfehle meinen Patienten: • Bewegung und frische Luft • Gesunde Ernährung (schadstofffreies Gemüse, Beeren, Kräuter, Gewürze, gute Öle,…) aus biologischem Anbau urch diesen bekann- gen in den Archiven und • Pflege der Beziehungen Dten Spruch wurde der durch viele Befragungen • Vitamin D soll ausreichend vorhanden sein. Immun- langjährige Obmann des entstand aber auch ein um- zellen brauchen Vitamin D, um aktiv zu werden. Der Wieser Bürgerbüros Herr fangreiches Häuserbuch Körper bildet dieses in der Haut unter Einwirkung von Karl Mersak angeregt, einen der genannten Katastralge- Sonnenlicht, von dem wir oft nicht genug bekommen. Rückblick in die Geschich- meinden. Die über 100-sei- Zink ist ein Immun Turbo. Studien beweisen, dass Zink te und Lebensweise unse- tige gebundene Aufzeich- vor Infektionen schützt und die Dauer von Infekten rer Gemeindebürger „vom nung der Interviews mit den verkürzen kann. Berg“ zu verfassen und in Gemeindebürgern und das • Melatonin (Schlafhormon) reduziert die Entzün- einem umfangreichen Nach- Häuserbuch mit 166 Seiten dungskaskade und verhindert den Zytokinsturm in der schlagwerk festzuhalten. liegen in mehreren Exem- Zelle – es gibt Studien, die erklären, dass Kinder und Bereits im Jahre 2003 hat plaren im Marktgemein- Jugendliche durch ihren hohen Melatoninspiegel vor Herr Mersak, ermuntert deamt auf und können dort der Erkrankung geschützt sind und deshalb weniger durch den Altbürgermeis- von interessierten Lesern erkranken. ter OSR Franz Kraus, damit eingesehen werden. • Mikroimmuntherapie – spezielle Immunmodulieren- begonnen, Gespräche und de Therapie Interviews von älteren Be- Neben der Wieser Chro- • VITAMIN C wird gerade zu Beginn eines Infektes wohnern aus Buchegg, Gie- nik von Franz Kraus, dem in großen Mengen benötigt, damit das Immunsystem selegg, Gaiseregg und Lam- Wieser Häuserbuch von angemessen auf Krankheitserreger wie Viren reagieren berg aufzuzeichnen und Anna Strauß, der Limber- kann. diese möglichst wortgetreu ger Chronik von Gerfried • Omega-3-Fettsäuren aus Nüssen, Samen, Algen oder niederzuschreiben. In die- Schmidt, dem Wielfresener Fisch spielen auch eine große Rolle in der Immunab- ser Dokumentation wurden Heimatbuch von Erich Wo- wehr. Ereignisse geschildert, die zonig ist nun die „Chronik man sich heute kaum mehr vom Berg“ von Karl Mersak In meiner Ordination biete ich Hochdosis- Vit-C -Infu- vorstellen kann. Sie geben ein weiterer wertvoller Bei- sionen und Vitaminsubstitution an. Ich wünsche allen, Zeugnis davon, worüber trag für die historische Auf- dass sie gut und mit gestärktem Immunsystem durch die man gelacht, sich gefreut, arbeitung in unserer Markt- Krise kommen. aber auch geweint hat und gemeinde. von dem, was früher einmal Dafür sei dem Autor Karl Dr. Heidi Strauß war. Mersak recht herzlich ge- Oberer Markt 13, Tel: 0699 11 17 80 81 Durch zahlreiche Forschun- dankt.

WIESuell • 7 Gemeinde aktuell Weinbauern aus Wies räumten abermals ab inen sensationellen Erfolg Eerlangten vier Weinbau- ern aus Wies, welche sich bei der 14. Kiwanis-Schilcherprä- mierung in gleich fünf Kate- gorien den Sieg holten. 102 Weine von 25 Winzern wur- den von der Fachjury verkos- tet. Erfreulich dabei ist, dass sich die Qualität in den ein- zelnen Schilcherkategorien im Südwesten des Bezirkes derart gesteigert hat, dass zahlreiche Spitzenplätze bzw. Sieger aus dem Raum Eibiswald, Wies, Pölfing Brunn kommen. Die Marktgemeinde Wies gratu- liert den Siegern recht herz- lich. Hier die Ergebnisse:

Gleichgepresster: 1. Weinbau Friedrich, Langegg, Sopran 2. Hainzl-Jauk, Frauental 3. Weingut Koller, , Schilcher brillant Schilcher Klassik: 1. Schilcherei Jöbstl, Wernersdorf, Ried Schilcherberg 2. Weingut Pauritsch, Wernersdorf, Ried Guntschenberg 3. Weingut Pauritsch, Wernersdorf, Schilcher D.A.C. Schilchersekt: 1. Weingut Reiterer, Wies 2. Weinbau Langmann, Langegg, Schilchersekt brut Fotos: Alois Rumpf 3. Edi Oswald, Lestein Schilcher Frizzante 1. Weingut Pauritsch, Wernersdorf 2. Weinbau Hiden, Hochgrail 3. Weinbau Jauk, Pölfing-Brunn Blauer Wildbacher: 1. Weingut Strohmeier-Peiserhof, Wies, Blauer Wildbacher Rubino 2. Eduard Weber, Lestein 3. Schilcherei Jöbstl, Wernersdorf Prädikatswein: 1. Weingut Strohmeier-Peiserhof, Wies 2. Weingut Pauritsch, Wernersdorf 3. Weinbau Hiden, Hochgrail

WIESuell • 8 Gemeinde aktuell Pfarrer Mag. Markus Lehr: 10 Jahre Priester

or zehn Jahren, am und dem Pfarrgemeinderat V27.6.2010, wurde Mar- bei einem Festgottesdienst kus Lehr zum Priester ge- in der Pfarrkirche Wies. weiht, war zuerst in Feld- Umrahmt wurde dieser von bach/Edelsbach/Paldau einem Bläserensemble der und und Marktmusikkapelle Wies. ist seit 2015 als Pfarrer im Gratulationen gab es auch Pfarrverband Wies tätig. von Bürgermeister Mag. Jo- Das feierte er am Sonntag, sef Waltl und Pfarrgemein- dem 28. Juni gemeinsam deratsobfrau Ing. Veronika mit der Pfarrbevölkerung Spari.

WIESuell • 9 WIESuell • 9 Gemeinde aktuell Buch-Tipp Flüchtig Roman von Hubert Achleitner aria ist verschwun- in erster Linie eine hoch- Mden. Seit Monaten emotionale Reise in ihr In- hat Herwig, mit dem sie neres bedeutet. Ein weiser seit fast dreißig Jahren und sehr musikalischer verheiratet ist, nichts von Roman über Liebe und ihr gehört. Dass sie ihren Sehnsucht, das Schicksal Job gekündigt und seinen und das flüchtige Glück Volvo mitgenommen hat, … „Flüchtig wie die ange- lässt zumindest hoffen, zupften Töne der Bouzouki dass sie noch am Leben waren die Begegnungen ist. Doch was ist passiert, mit diesen Menschen. mit ihrer Ehe, ihrer Lie- Dennoch hinterließ jeder be, ihrem gemeinsamen von ihnen eine Melodie in Leben? Hubert Achleitner meinem Herzen, die wei- schickt seine Protagonis- terschwingt.“ ter Vertreter der „Neuen turen. Die „Linz Europa ten auf eine abenteuerli- Volksmusik“ und Erfinder Tour 2007-2009“ gilt bis che Reise, die sie von den Hubert Achleitner, be- des sogenannten „Alpen- heute als eines der größten österreichischen Bergen kannt als Hubert von rock“. Seine Interpretation grenzübergreifenden Mu- quer durch Europa bis Goisern, wurde 1952 in alpenländischer Musik ist sikprojekte unserer Zeit. nach Griechenland führt. Bad Goisern geboren. Er stilübergreifend und in- flüchtig ist sein erster Ro- Und die für beide doch gilt als prononciertes- spiriert von anderen Kul- man.

Karl Michael Waltl Ein Bildband über den Marktflecken Wies im steirischen Wieser Sulmtal. Bilder sagen mehr als tausend Worte - in diesem Ein Bildband über den Marktfle- Sinne will uns das Buch zum Nachdenken, Schauen und Sin- cken Wies im steirischen Sulmtal. Bilderbuch nieren einladen. Wie bei einem Bilderbuch aus Kindertagen Bilder sagen mehr als tausend können wir uns eigene Gedanken machen, und bei Erinnerungen Worte - in diesem Sinne will die Zeit dabei vergessen. Vielleicht erinnern wir uns an verges- uns das Buch zum Nachdenken, Schauen und Sinnieren einladen. sene Begebenheiten und längst vergangene Geschichten, die die- se Bilder dann zum Leben erwecken. Einige Bilder werden uns Wie bei einem Bilderbuch aus Kin- unwissend lassen, andere wiederum werden eine Flut an Erinne- dertagen können wir uns eigene Gedanken machen, und bei Erinne- rungen aufkommen lassen. Lassen wir uns von den Bildern über rungen die Zeit dabei vergessen. eine Brücke vom Gestern über das Heute in das Morgen führen.

Vielleicht erinnern wir uns an ver- gessene Begebenheiten und längst Karl Michael Waltl | Wieser Bilderbuch vergangene Geschichten, die diese Bilder dann zum Leben erwecken. Bestellen Sie online unter: NEUERSCHEINUNG! € 17,50 Einige Bilder werden uns unwis- [email protected] oder +43 676 617 39 64 send lassen, andere wiederum wer- den eine Flut an Erinnerungen www.facebook.com/Wieser-Bilderbuch aufkommen lassen. –––––––––––––––––––– Musikverlag • Buchhandel • Schulbücher Lassen wir uns von den Bildern über eine Brücke vom Gestern über Karl Michael Waltl • A-8551 Wies das Heute in das Morgen führen. Ansichten und kleine Kostbarkeiten aus dem 17. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts

aus der Sammlung Waltl Ihr Buchhändler vor Ort!

Karl Michael Waltl Wieser Bilderbuch Bilderbuch Wieser Wieser Waltl Waltl Michael Michael Karl Karl

Karl Michael Waltl | Wieser Bilderbuch 1. Aufl age 2020 Musikverlag Karl Michael Waltl, A-8551 Wies

WIESuell • 10 23.02.20 15:07

01 UMSCHLAG Wieser Bilderbuch.indd 1 Gemeinde aktuell „Rad-Geber“ für 1100 Kilometer puren Bike-Genuss ie ist informativ, bebil- Die neue Radkarte beinhaltet Sdert, handlich und mit die wichtigsten Touren im gren- ihr kommt man im wahrsten zenlosen Mountainbike-Para- dies. Vorsitzender Bürgermeister Sinne des Wortes auf Touren Mag. Josef Waltl (2. v. l.), Vorsit- – die neue Mountainbike- zender-Stv. Gerhard Weißenstei- und Genussradelkarte wur- ner (l.), Finanzreferent Alfred de jetzt präsentiert. Selbst Rauch und Geschäftsführerin Insider sind sich darüber Nora Ruhri (v. r.) vom TV Schil- einig, dass damit ein großer cherland Eibiswald-Wies prä- Wurf gelungen ist. „Mit die- sentieren mit Radsport-Profi sem faltbaren Kartenwerk David Schöggl den Touren-Leit- kann sich die Radsaison in faden für noch mehr Radgenuss der Region Eibiswald-Wies in der Region. so richtig entfalten!“ In Bad Text und Foto: Josef Fürbass Schwanberg zählen Radfah- ren und Wandern ebenfalls zu beliebten Outdoor-Akti- nun in Zusammenarbeit mit Radausflüge in der Region neu gegründete Radclub Ei- vitäten. dem netWERKER Mediah- Eibiswald-Wies stehen für biswald um Radsport-Pro- aus gelungene Umsetzung. einen Genuss in mehrfacher fi David Schöggl längst die In Zeiten, wo Abstand halten 20 Mountainbike- und zwei Hinsicht. Denn neben der 200-Mitglieder-Marke über- nach wie vor gefragt ist, das Genussradeltouren, die zum sportlichen Betätigung ist schritten hat. In Kooperation Bedürfnis nach Bewegung Teil nach Slowenien führen, es vor allem die einzigartige mit Radlje kann bei den Tou- an der frischen Luft dafür werden beschrieben. Auch Kulturlandschaft, die von ren auch grenzenlos in die umso mehr vorhanden ist, auf die Beachtung der Bi- Frühling bis Herbst für stim- Pedale getreten werden. kommt die neue Mountain- ke-Regeln wird hingewiesen. mungsvolle Impressionen bike- und Genussradelkar- In der Bike-Box beim Er- sorgt. Ebenso vielfältig prä- In der Region Sulmtal-Ko- te gerade recht. Sie eröffnet lebnisbad Eibiswald stehen sentiert sich die heimische ralm-Weinebene steht das Radsportbegeisterten viele sechs topmoderne E-Bikes, Gastronomie, wobei sich der Radfahren und Wandern neue Perspektiven. davon zwei mit Kindersit- Bogen von Gasthöfen und ebenfalls hoch im Kurs. „Bei- „Der Wunsch bestand schon zen, zum Ausleihen für drei Buschenschänken über Alm- de Outdoor-Aktivitäten sind lange, einen übersichtli- Stunden oder den ganzen hütten bis hin zum 4-Ster- digital am Handy einsehbar“, chen Folder für eine ganze Tag bereit. Reservierung un- ne-Hotel erstreckt. Die Re- so Tourismus-Chef Rupert Region aufzulegen“, freut ter ebike.eibiswald.at. gion Eibiswald-Wies hat Mauthner. „Ein Rad-Packa- sich der Vorsitzende des sich in den letzten Jahren zu ge steht in Vorbereitung.“ TV Schilcherland Eibis- Auch bei Radtouren kommt einem wahren Paradies für Damit will man für den tren- wald-Wies, Bürgermeister der Einkehrschwung nicht Mountainbiker entwickelt. digen Freizeitsport noch zu- Mag. Josef Waltl, über die zu kurz... Kein Wunder, dass der 2019 sätzliche Anreize schaffen. Büroräumlichkeiten Neubau in Steyeregg zu vermieten! Ort: Steyeregg 269, 8551 Wies Helles Büro 25,64 m² für 2-3 Arbeitsplätze und WC mit Vorraum 4,44 m² zur alleinigen Nutzung des Mieters. Foyer 21,76 m² mit Gang ca. 8,0 m² und Teeküche, sowie Bespre- chungsraum 24,58 m² für gemeinsame Nutzung mit NMT GmbH. Ein Teil des Foyers kann auch als Arbeitsplatz durch den Mieter genutzt werden. Baujahr 2019/2020, alle Räume mit Bodenheizung. Alarm- anlage vorhanden und Glasfaseranschluss vorbereitet. Park- plätze vorhanden. Gesamtmiete inkl. Betriebskosten (exkl. Internet) € 400,00. Besichtigung bzw. sofortiger Bezug mög- lich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: August Nußmül- ler 0676/5224717 oder Andreas Nußmüller 0664/88494403

WIESuell • 11 Gemeinde aktuell Das erste Jahrzehnt in der neuen Marktgemeinde Wies (1920 - 1930) Bis zum Jahre 1926 liegt uns keine Ortschronik von Wies vor. Direktor Sackl und seine Vorgänger führen ausschließlich protokollarische Schulchroniken

• von Anna Strauß

nen wir uns, liebe Leser, einkaufen, den Verdienst klame würden auch Touris- durch seine Aufzeichnun- wegschnappt. Auf eine Lö- ten sorgen, die dem Wieser gen ein gutes Bild über das sung der akuten Bergbau- Zug entsteigen und Wande- erste Jahrzehnt der jun- krise sei nicht zu warten, rungen ins Koralpengebiet gen Marktgemeinde Wies denn es haben weder Staat mit den Kirchdörfern St. machen „Eines fehlt uns noch Land die Mittel die Anna, St.Katharina in der ganz!“ Gruben zu sanieren. Der Wiel, St. Oswald., St. Lo- alte bodenständige Berg- renzen machen. Denn dann „Eines fehlt uns ganz: ein mann friere schon so lange wird dieser Ort nicht blei- Verschönerungsverein, der und glaube nicht mehr an ben, was er bisher war: ein rst seit dem 1. Sept. den Ort ganz anders gestal- ein Wiedererwecken des- geographischer Begriff!“ 1927, als Oberlehrer E ten könnte, als er ist.“ Die- unser oberes Sulmtal so be- Rudolf Pokorny die Schul - sen Satz hören die Wieser lebendenden- Kohlenberg- Langsam tut sich etwas leitung übernimmt, findet bei jeder Gelegenheit von baues. So könne sich unser in Wies. Die Bezirksstra- man neben den Schulbe - ihrem Oberlehrer. Des Wei- Ort nur durch stärkeren ße Wies – Eibiswald wird richten auch Artikel über teren sinniert er: Es wird in Fremdenverkehr helfen und ausgebaut und verbessert. das Ortsgeschehen, meist Wies in jedem Jahr sehr viel dazu habe er manches an Das Land leistet einen Bei- sehr ausführlich und inter - Geld gesammelt, für alles Voraussetzung. trag von 6o.ooo Schilling. pretiert. Diese Ortsberichte Mögliche, nur die Verschö- Die Sulmtalbahn fährt bis bringen Oberlehrer Pokor- nerung des Ortes wird nicht Wies hat eine so liebliche Wies. Bürgermeister Dr. ny, einem fleißigen Chronis- bedacht. Es besteht ein Umgebung mit herrlichen Gruber bewirbt sich um ten, graphisch sehr begabt, Mangel an fortschrittlichen, Aussichtspunkten, eine ge- eine Kinolizenz und hofft, am 26. Nov. 1927 folgende sozialen und gemeinschaft- sunde Lage, eine günstige dem Markte Wies mit ei- Eintragung des Bezirks - lichen Interessen. Sie hätten Verkehrsposition, sodass nem Kino eine erträgliche schulinspektors G. Böhmer im Sommer gerne Fremde sich bei gutem Willen sehr Einnahmequelle bieten zu ein:“ Eine Schulchronik ist hier, denn Fremde bringen viel erreichen ließe! In erster können. Frau Maria Kurz objektiv und nicht subjek - Geld und Verkehr in den Linie müssten Unterkunfts- beginnt mit dem Bau ei- tiv zu schreiben“. Oberleh- Ort! Es müssten Einnahme- möglichkeiten geschaffen nes großen Kinosaales, der rer Pokorny setzt folgenden quellen gefunden werden! werden, denn daran fehlt es bis Ende Nov. 1928 vom Satz darunter: „Wer eine Es gäbe eine solide Einnah- in Wies ganz. Dann müss- hiesigen Baumeister Joh. Chronik führen will, soll sie mequelle für die hiesigen ten auch einige nette, einla- Posch fertiggestellt wird. so schreiben, dass man sich Geschäftsleute, denen die dende Gasthauslokalitäten Der Besitzer des Wahrzei- in späteren Zeiten ein Bild Konsumvereinsfiliale, in der entstehen und ein ordentli- chens von Wies, Schloss über Zustand und Wirken alle Glasfabrikarbeiter, die ches Bad! Ein Turn- und ein Burgstall, Herr Ing. Alfred der Schule und des Ortes Eisenbahner, viele Keusch- Kinderspielplatz! Dazu sei Neumann, lässt die halb- machen wird können.“ ler, Winzer, Kleinbauern auch eine ordentliche Re- verfallenen Schlossmauern Im heutigen Beitrag kön - und auch manche Bauern klame zu gestalten. Für Re- gründlich ausbessern, den

WIESuell • 12 Gemeinde aktuell Das erste Jahrzehnt in der neuen Marktgemeinde Wies (1920 - 1930) Bis zum Jahre 1926 liegt uns keine Ortschronik von Wies vor. Direktor Sackl und seine Vorgänger führen ausschließlich protokollarische Schulchroniken

wirt Fenninger und baut lässt seinen Vorgarten mit ebenerdig vier Gästezim- einem schönen Staketen- mer. Ebenso dringend er- zaun einzäunen und nimmt forderlich ist die Renovie- die Renovierung seines rung der Kirche. Positiv Hauses vor: Lichtgraue aufgenommen werden die Färbelung, weißgestriche- Gründung einer Molkerei- ne Flachsäulen und Fens- genossenschaft wie auch terstuck. Ebenso werden die Errichtung einer bäu- im April die drei Häuser erlichen Fortbildungsschule des Kaufmannes Waltl im am 1.12. 1928. Einen Tag oberen Teil des Ortes neu später erlebt man begeistert verputzt und dunkelgelb die Kinoeröffnung in Wies. und weiß gefärbelt. Frau Besonders erfreulich ist die Rosa Schimpl (Mauth- Wiederinbetriebnahme der ner) wählt die Farbe rosa Wieser Glasfabrik durch und Fensterstuck. In glei- Ing. Alfred Neumann. Etwa cher Weise werden mit 130 Arbeiter finden in dem Pastellfarben und Stuck Betrieb ihren Verdienst. die Häuser des Kaufman- nes Wissiak und Ranegger, In seinem Jahresrückblick der Familien Eisner und Schlossgarten wiederer- nicht. Dennoch lesen wir 1930 bleibt Oberlehrer Po- Dr. Gruber, das Bischof- stehen, das Gesindehaus bereits über Sommerfri- korny noch sehr kritisch: haus (heute Lippitz), das sanieren, den Rittersaal schler in Wies. Hauptschul- Die Verhältnisse (Mentali- Heinisserhaus verschönt. und einen Teil der 30 Zim- lehrerehepaar Posposchil tät) im Ort haben sich nicht Die obersten Turmteile der mer für Wohnräume adap- aus Wien, Hauptschulleh- viel geändert: Eingeengt, Kirche (Muttergottessta- tieren. Schuhmacher-und rer Grießler mit Frau und unberührt von den großen tue mit Strahlenkranz, Lederhändler Alois Sackl Kind aus Leobersdorf (NÖ) Geschehnissen da drau- große und kleine Kugel) baut an der Bezirksstraße sind bei Karl Kügerl bzw. ßen, spießig und tratsch- werden mit Gold ange- ein einstöckiges Wohn-und Kaffeethreserl Müller ein- haft. Viele Unterhaltungen, strichen. Auch die große Geschäftshaus (heute Bü- quartiert .Ein Reg. Rat NN kleine Bissigkeiten den lie- Kirchenrenovierung hat rohaus Posch). Die vielfach mit Gattin wohnt bei Klug ben Nächsten gegenüber! begonnen. wirklich notwendigen Re- in Aug. Die Herrschaften novierungen von Häusern haben die Verpflegung bei April 1931: Wies verändert (NS: Dieser Beitrag im westlichen Teil des Or- Herrn Rupert Weiland in sein Gesicht! Die Häu- ist Frau Schulrat Erna tes (heute Oberer Markt) Wies. Wären die Unter- ser bekommen Farbe und Schallhofer und Frau und die Auffrischung ihrer kunftsverhältnisse besser, Stuck (Leider heute kaum Schulrat Berta Garber sehr mitgenommenen Au- hätte Wies fühlbar Meh- mehr erhalten) Hausbesit- gewidmet. Sie waren OL ßenfassaden erfolgen noch reinnahmen, sagt Gast- zer Spieler (heute Scherr) Pokornys Schülerinnen.)

WIESuell • 13 Gemeinde aktuell

Kindergemeinderat: Stoff statt Plastik

ach langer Zeit hat sich der Kindergemeinderat wie- Nder getroffen und gleich fleißig am Projekt „Stoff statt Plastik“ weitergearbeitet. Die Stoffsackerl sind bereits fertig.

Am 19. September werden die Kinder bei „Puppes Natur- kostladen“ in Wies und bei „Andrea Groß“ in Wernersdorf vor Ort sein und die Stoffsackerl präsentieren. Ab diesem Zeitpunkt kann die Bevölkerung gegen Gebühr die Sackerl ausborgen oder kaufen. Es besteht die Möglichkeit im Ge- meindeamt ein Sackerl um 3,00/Stück zu erwerben. Der Kindergemeinderat ist auch beim Kinder- und Jugendsom- mer aktiv: „Lerne deine Gemeinde kennen“ am Mittwoch, 12. August mit Treffpunkt um 16.00 Uhr im Rathaus Wies.

Vieles gelernt, aber noch viel vor. Aus MOBIL Südwest wird regioMOBIL!

or mittlerweile 3 Jahren Verbindungsachsen gewähr- gionalen Mobilitätssystem. Region einen starken, regio- Vhaben sich die Gemein- leisten soll. Nun erfolgt eine Am augenscheinlichsten ist nal verankerten Partner und den der Südweststeiermark konsequente Weiterentwick- sicherlich der neue Name re- Profi in Sachen Mobilität in entschieden, eine Ergänzung lung auf Basis des bisher Ge- gioMOBIL und die neue Te- der technischen Umsetzung zum öffentlichen Verkehr zu lernten und Erreichten. lefonnummer 050 161718, gefunden. Gemeinsam wird installieren, die vor allem über die Fahrten bestellt dafür auch auf die bewährte Mobilität für den ländlichen Mit 1. Juli 2020 gibt es nun werden können. Mit der Kooperation mit regionalen Bereich abseits der zentralen einige Veränderungen im re- -Köflacher-Bahn hat die Taxiunternehmen gesetzt.

WIESuell • 14 Aus der Schulchronik von Christine Knappitsch Volksschule Wernersdorf Majestäten, wie Geburts- und Namenstage, Regierungs- jubiläen, aber auch Trauerfeierlichkeiten, in der Pfarrkir- che Wies Gottesdienste zelebriert, an denen die Wern- ersdorfer Schüler teilnehmen mussten. Zum Beispiel: 2. Dec. 1908: „Anlässlich des sechzigjäh- rigen Regierungsjubiläums unseres Kaisers wohnten Lehrkörper und Schüler unserer Schule dem Festgot- tesdienst in der Pfarrkirche in Wies bei.“ Diese Tage waren auch immer schulfrei. Wenn man bedenkt, dass viele Kinder ohnehin einen er Schulunterricht in Wernersdorf wurde 1824 ein- sehr weiten Schulweg hatten, war dann der Weg zur Kir- Dgerichtet – wahrscheinlich auf Initiative des damali- che und wieder zurück eine ordentliche Strapaz. gen Pfarrers von Wies – Hw. Reinisch. Etwas bequemer war es dann schon 1926 – wir entneh- Der Unterricht fand in engen, niedrigen Räumen bei men der Schulchronik: verschiedenen Bauern statt. Die Lehrer wurden von der „Die gesamten Schulkinder nahmen an der diesjäh- Gemeinde angestellt. rigen Fronleichnamsprozession in Wies teil. Dem Am 1. Nov. 1873 wurde Josef Nöger als erster Lehrer vom Schulleiter Ambrosch gelang es, von den Besitzern Bezirksschulrate Eibiswald angestellt. Der Lehrer unter- Philipp Leitinger, vlg. Wobnegg, Bürgermeister von richtete die Kinder in Lesen, Schreiben und Rechnen. Wernersdorf, Johann Knappitsch, vlg. Windischbauer Ein eigenes Schulhaus wurde 1879 errichtet. und Bürgermeister von Wielfresen, Markus Gosch, vlg. Schmiedlenz, Fuhrwerke beigestellt zu bekommen. Religionsunterricht und religiöse Übungen an der Die Wagen wurden von den Lehrerinnen Frl. Kando- Volksschule Wernersdorf: lini und Pichler mit den Schulkindern prächtig ge- Den Religionsunterricht erteilten Katecheten und Kaplä- schmückt. Sämtliche Kinder trugen Blumensträuße.“ ne aus Wies. Die langen Fußmärsche zu „Beicht und Communion“, Die jährlichen Religionsprüfungen durch den Dechant zur Religionprüfung und zu Gottesdiensten sollten aber wurden in der Pfarrkirche Wies abgenommen. Wie aus bald ein Ende nehmen. der Schulchronik zu entnehmen ist, wurden die Kinder Aus der Chronik 1927: „Frau Gräfin M. Meran, geb. dazu vom Lehrer, wohl zu Fuß, nach Wies „geführt“. Prinzessin Lichtenstein, hat der Gemeinde Werners- An diesem Tage war immer unterrichtsfrei. Viermal pro dorf die in Wies stehende gotische Meßkapelle ge- Schuljahr mussten die Kinder ebenfalls in die Pfarrkirche schenkt und soll hier als Schul- und Meßkapelle er- nach Wies zur Beichte und Kommunion kommen. richtet werden. Den Bauplatz überläßt unentgeltlich Zum Beispiel steht zu lesen: „Am 28. Nov. 1893 wur- August Leitinger, vlg. Wenzl. Mit der Sammlung wur- den die hiesigen Schüler nach Wies zur „heiligen de bereits begonnen.“ Beicht und Communion“ geführt. Nach der kirchli- Leider wurde daraus nichts. Den Grund dafür kennen chen Handlung wurden die Kinder vom Lehrer in das wir nicht. Die Kapelle, bzw. der Bau wurde nicht mehr Gasthaus A. Heinisser geführt und mit warmer Suppe erwähnt. betheilt.“ Es mussten noch über sechzig Jahre vergehen, ehe Wer- Oder 1896: „Die Schulkinder wurden vom Lehrer zur nersdorf vor allem auf Initiative der Bürgermeisters Religionsprüfung nach Wies geführt. Der Ortsschul- Roman Koinegg, eine Messkapelle bekam. Vor genau rat hat zu diesem Zwecke freigegeben.“ dreißig Jahren, im Oktober 1990, wurde die „Emmaus- In der Monarchie wurden anlässlich der Jubeltage der kapelle“ geweiht.

WIESuell • 15 Gemeinde aktuell EDV-Zubehör nun auch bei Semmernegg in Wies erhältlich Die Firma G. Semmernegg in Wies wechselt einen Teil des Sortiments und holt sich in Kooperation mit dem örtlichen EDV-Dienstleister Poscharnik EDV-Artikel und Zubehör ins Geschäft.

b sofort erhalten Kun- Aden der Geschen- kestube G. Semmernegg in Wies eine breite Palette an EDV-Zubehör wie Kabel, USB-Sticks, Wlan-Zube- hör etc. In enger Partner- schaft mit dem heimischen EDV-Dienstleistungsun- ternehmen Poscharnik werden alle gängigen Ar- tikel lagernd sein. Neben Toner und Tintenpatronen auf Bestellung werden vor Ort auch Komplettsyste- me – Laptop oder Desk- top-Geräte – zu attraktiven Preisen erhältlich sein. Es besteht auch die Möglich- keit, alte Computersysteme Wolfgang Poscharnik, Stefan Semmernegg, Bgm. Mag. Josef Waltl überprüfen oder auffri- schen zu lassen. Geräte zur an Wolfgang Poscharnik nehmen G. Semmernegg G. Semmernegg Reparatur werden ebenso weitergeleitet. Ein Servi- und EDV-Dienstleistung 03465/4481-15 oder wie Terminvereinbarun- ceangebot, das in Zeiten Poscharnik freuen sich 0664/43 47 068 gen für Wartungsarbeiten der zunehmenden Digita- darauf, Kunden mit Leis- direkt bei Semmernegg lisierung immer wichtiger tungsstärke begeistern zu EDV Poscharnik entgegengenommen und wird. Die beiden Unter- können. 0676/97 41 672 Ing. Rainer Kolar verabschiedet sich in den Ruhestand

ach mehr als 20 Jahren die Sanierung des Kinder- Nmit Firmensitz in der gartens Wies, der Umbau Marktgemeinde Wies ist es des ehem. Gemeindeamtes nun Zeit für Ing. Rainer Ko- in Steyeregg und der Aus- lar, in den wohlverdienten bau des Glasfasernetzes Ruhestand zu gehen. Am wurden über das BÜRO 30. Juni bedankten sich die KOLAR koordiniert und Angestellten der Gemein- abgewickelt. Die Marktge- de sowie Bürgermeister meinde Wies wünscht dir, Mag. Josef Waltl mit einem lieber Rainer, für den an- Präsent für die langjähri- gehenden „Unruhestand“ ge, gute Zusammenarbeit. alles erdenklich Gute und Sämtliche Projekte wie z.B. viele gesunde Jahre.

WIESuell • 16 Gemeinde aktuell Zwei junge, dynamische Unternehmer starten durch KFZ Jäger - Ihr Spezialist rund ums Auto. ervicearbeiten, Repa- unter [email protected]. Sraturen aller Art, Kli- Montag bis Freitag von maservice, Ersatzteilhan- 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr del, Scheibenreparatur, und Samstag nach telefo- Reifenhandel und Montage nischer Vereinbarung für zählen seit 01. Juni 2020 zu Sie im Einsatz. Im Namen den Angeboten im neuen der Marktgemeinde Wies KFZ-Betrieb von René Jä- überbrachten Bürger- ger in Kraß 86, 8551 Wies. meister Mag. Josef Waltl Telefonisch erreichen Sie und Gemeinderat Ing. Jo- den Einmannbetrieb unter sef Müller persönlich am 0664/5363724, Anfragen 24.06.2020 die besten Wün- und Terminvereinbarun- sche für die Zukunft des gen werden gerne entge- Betriebes. Alles Gute und gen genommen. Schriftlich viel geschäftlichen Erfolg erreichen Sie René Jäger dem Jungunternehmer. Planungsbüro auf neuen Wegen

as Büro Kolar wird seit zahlreichen Großprojekten Juli 2020 die besten Wünsche nuel Kapper ist somit auch D1. Juli von Bmstr. Manu- im Bezirk Deutschlandsberg für die Zukunft und einige weiterhin viel geschäftlicher el Kapper unter dem neuen und Leibnitz und darüber Präsente. Baumeister Ma- Erfolg zu wünschen. Firmennamen „KAPPER hinaus, wird das Planungs- Planung&Baumanagement büro auch weiterhin mit ihm OG“ mit dem gleichen Team und dem bereits bestehenden fortgeführt. Inhaber Manuel Team in Wies tätig sein. Es Kapper hat die Ausbildung bleiben somit acht Arbeits- zum Baumeister absolviert plätze bestehen und es wird und die Prüfung Anfang sogar an eine Aufstockung Juni d.J. mit Erfolg abgelegt. gedacht. A-8551 Wies • Oberer Markt 19 Nach einer langjährigen Fir- Im Namen der Marktgemein- menzugehörigkeit im Büro de Wies überbrachten Bür- Tel.: 03465/50 900 • Mobil: 0664/43 14 974 Kolar (seit 2010) und dem germeister Mag. Josef Waltl [email protected] daraus resultierenden um- und einige MitarbeiterInnen www.kapper-planung.at fangreichen Know-how aus des Gemeindeamts am 01.

WIESuell • 17 Gemeinde aktuell „Fahr nicht fort – kauf im Ort“ Liebe Bevölkerung von Wies! Schenken Sie den heimischen Betrieben Ihr geschätztes Vertrauen und bleiben Sie dem Motto treu „Einkaufen in Wies“. Sie stärken damit nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern Sie legen einen wichtigen Grundstein für die Weiterfüh- rung vieler einzelner Unternehmen. Die angeführten Betriebe haben die kostenlose Werbeeinschaltung angenommen und verschaffen Ihnen einen kleinen Überblick. Machen Sie davon Gebrauch, die heimische Wirtschaft wird es Ihnen danken. Vielen Dank auch an alle Betriebe, die bei der Facebook Challenge #WIRbelebenWIES mitgemacht haben. Die Videos werden demnächst auf unserer Homepage bei den jeweiligen Betrieben abrufbar sein. PS: Alle Wieser Betriebe finden Sie auch auf www.wies.at/wirtschaft/betriebe. Sollte Ihr Betrieb noch nicht auf www.wies.at sein, tragen Sie ihn bitte auf unserer Homepage selbstständig ein.

Bauwesen Buchenberg 26, 8553 Wies Banken, Versicherungs- Kapper Planung & 0664 / 440 92 24 und Finanzdienstleistung [email protected] Baumanagement OG Raiffeisenbank Inh. Manuel Kapper www.kommunal-profi.at Oberer Markt 19, 8551 Wies Erdbau, Rodungen, Mulchen, Hoch- Süd-Weststeiermark eGen Oberer Markt 9, 8551 Wies 03465 / 50 900 schnitt u. Hackguthandel 0664 / 431 49 74 03465 / 22 03 [email protected] [email protected] www.kapper-planung.at PM Isolierung – Michael https://www.raiffeisen.at/stmk/su- „Der Grundstein für jedes erfolgreiche Petar ed-weststeiermark Projekt“ Wernersdorf 111 (ECO Park - Halle), Schalteröffnungszeiten: MO, MI, FR 08.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.30 Uhr – 16.30 8551 Wies Alfred Strauss KG Uhr; DI, DO 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 0664 / 166 31 54 Kogl 59, 8551 Wies # Gerade jetzt sind wir für unsere Kun- Erreichbar unter 0664 / 531 59 95 [email protected] den da! Innen- und Außenspachtelarbeiten, egal www.pm-isolierung.at # Wir lassen niemanden im Regen ste- ob Rigips Platten oder vollflächige Be- Wärme-, Kälte- und Technische Isolie- tonfertigteile. hen! rung - Brandschutz # Heute bewältigen wir die Krise - mor- Robert Paulitsch gen machen wir Zukunft! Dachdeckerei, Spenglerei EM-ALUZAUN # 100 % regionale Bank! # Die Kraft der Gemeinschaft! Eichegg 42, 8542 Wies Unterer Markt 23, 8551 Wies 0664 / 130 07 16 0664 / 166 40 73 [email protected] Steiermärkische Bank und www.paulitsch-dach.at [email protected] Wir sind die beste Wahl, wenn es um www.em-aluzuan.at oder facebook. Sparkassen AG Dachdeckerei, Spenglerei, Fassadenbau, com/emaluzaun Unterer Markt 3, 8551 Wies Flachdach sowie Altbausanierung geht. Büroöffnungszeiten variieren je nach 050 100 / 360 71 Für Ihr Dach der Meister vom Fach. Kundentermin. Termin für Schauraum- [email protected] www.steiermaerkische.at besichtigung nach telefonischer Vereinba- Erdbau Ambrosch Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 8.30 rung. Schauraum ansonsten von MO-SO Christian – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr; DI von 8.00-22.00 frei begehbar. Die Firma Steyeregg 14, 8551 Wies 08.30 – 12.00 Uhr. Mit unserem Konto- 0664 / 536 64 60 EM-Aluzaun bietet Ihnen eine breite wechselservice erledigen wir die Ab- [email protected] Produktpalette für die Einzäunung rund wicklung des Kontowechsels für Sie, um´s Haus, die Industrieanlage, Balkone, und Sie genießen sofort das modernste BJE GmbH – Inhaber Ewald Carports uvm. Gleich anfragen und kos- Konto Österreichs mit George, dem mo- Brauchart tenlosen Ausmesstermin vereinbaren. dernsten Internetbanking Österreichs.

WIESuell • 18 Gemeinde aktuell

Grazer Wechselseitige Direktvertrieb Essen & Trinken Versicherung AG Krasser Edith & Peter GsbR Gasthof Toplerhof Ing. Johannes Müller Wohlstandsförderung Steyeregg 158, 8551 Wies 0664 / 844 21 93 0699 / 118 84 444 03465 / 26 57 [email protected] 0650 / 990 08 81 [email protected] www.grawe.at [email protected] www.toplerhof.com Versicherungen, Gesundheits- u. Pensi- [email protected] Öffnungszeiten: www.selbstaendigkeit.at onsvorsorge, Leasing Montag – Mittwoch & Freitag – Sonntag Unterstützung beim Aufbau eines welt- ab 9:00 Uhr weit erfolgreichen Geschäftsmodells im GRAWE Versicherung AG – Donnerstag Ruhetag Direktvertrieb und Network-Marke- Bis 21 Uhr durchgehend warme Küche, PATRICK WEISS ting. Vertrieb und Beratung von Qua- das ist für uns klar, litätsprodukten aus den Bereichen Privat: Am Sonnengrund 4, 8551 Wies, sowie viele saisonale Schmankerln rund Gesundheit, Umwelt, Schönheit und Büroanschrift: KC 8504 um’s Jahr! Haushalt. 0699 / 110 66 080 Auf Ihr Kommen freuen sich [email protected] Brigitte Neuhold & das Team Toplerhof www.versicherung-leasing-bausparen.at Karla Hermine Palma – Termine nach Vereinbarung Projekt Zukunft Alpengasthof Strutz Versicherungen aller Art sowie KFZ Etzendorf 40, 8551 Wies Kurt Fürbass Leasing und Bausparangelegenheit, 03465 / 45 12 Unterfresen 26a, 8551 Wies KFZ Zulassungsservice, Schadenerledi- 0699 / 121 21 955 03468 / 304 [email protected] gungen, Polizzencheck und noch vieles 0664 / 344 30 61 Amway Produkte mehr… [email protected] www.alpengasthof-strutz.at Wüstenrot Gruppe AG Direktvertrieb Ilse Ganztägig warme Küche, Mittwoch Ru- Bez.Dir. Marlies Schuster und Bernd Hutter hetag Oberer Markt 17, 8551 Wies Feldweg 8, 8551 Wies Im Ortszentrum von Wielfresen, direkt 0664 / 153 96 50 0699 / 118 88 002 an der Landesstraße, steht auf 800m [email protected] [email protected] Seehöhe der Alpengasthof Strutz. Unser Termine nach telefonischer Vereinba- www.erfolgsweg.at Gasthof ist wegen seiner großen Räum- Gesundheit: Natürliche Vitamine, Was- rung lichkeiten, wegen seiner guten Service- serfilter, Luftfiltersystem, Garsystem, Finanzierung, Sparen, Versicherungen, leistungen und für die gute Küche ein Gewichtsmanagement, Power Drinks, Polizzencheck = Rundumservice vor Ort beliebtes Ziel. Kaffee, Tee, Nudeln, Olivenöl. Balsami- coessig Café – Gasthof Köppl Buch- und Notenhandel Schönheit: Pflegende und dekorative Aug 7, 8551 Wies Kosmetik, Spezialprodukte Karl Michael Waltl 03465 / 25 48 Körperpflege: Duschgel, Lotion, Seife, Musikverlag / Buch-, Kunst- & [email protected] Haarpflege, Rasierbedarf, Herrenpflege, Musikalienhandel Parfums www.koeppl-wies.at Oberer Markt 21, 8551 Wies Zahnhygiene: Zahncreme, Zahnbürsten, Öffnungszeiten: 03465 / 30 05 und 0676 / 617 39 64 Zahnseide, Mundwasser Montag und Dienstag Ruhetag Termine nach Vereinbarung Wäschepflege: Waschmittel (Pulver und Mittwoch bis Freitag ab 10.00 Uhr [email protected] flüssig), Bleicher, Weichspüler, Flecken- Samstag und Sonntag ab 09.00 Uhr www.facebook.com/karlmichael.waltl spray Mit bodenständiger Küche und Pro- „Wieser Bilderbuch“: Bilder sagen mehr Reinigungsprodukte: Biologische ab- dukten aus der Region möchten wir Sie als tausend Worte. Das neue Buch will, baubare Reiniger für Haushalt, Ge- gerne verwöhnen. Die Zutaten stammen wie bei einem Bilderbuch aus Kinder- schirr, Wohnbereich und Garten von Betrieben, denen wir unser vollstes tagen, zum Nachdenken einladen und Wir sind jederzeit telefonisch erreichbar Vertrauen schenken. Lassen Sie sich von uns vom Gestern uber das Heute in das und würden uns freuen, Sie beraten zu der Südlichen Weststeiermark und na- Morgen fuhren. dürfen! türlich von unserer Küche verzaubern.

WIESuell • 19 WIESuell • 19 Gemeinde aktuell

Fleischerei Mauthner Unser Onlineshop auf unserer Home- STEINBAUER IT GmbH Marktplatz 8, 8551 Wies page „Rasch zum Frühstückgebäck Gaißeregg 117, 8551 Wies 03465 / 37 61 ohne Wartezeit“ - Vorbestellen, Zahlen, 03465 / 506 20 [email protected] [email protected] Abholen. Unser GESAMTES Brotsor- www.mauthners.at www.steinbauer.it.com Mo. und Di. 08.00 - 12.30 Uhr timent wird mit NATURSAUERTEIG Kein Ladengeschäft – nur auf Termin- Mi. Do. Fr. 08.00 - 12.30 Uhr und 15.00 hergestellt. vereinbarung - 18.00 Uhr EDV Betreuung und IT Systemtechnik Sa. 08.00 - 12.30 Uhr für Unternehmen, Handel mit Hard- Fleischerei Mauthner - Filiale Wies: Gasthof Mauthner und Software (Computer, Server,...); Neben unserem Hauptstandort in „Zum Kirchenwirt“ Erstellung von Websites, Webshops & erhalten Sie unsere -applikationen Marktplatz 7, 8551 Wies Fleisch- und Wurstspezialitäten auch AKTION: NEU Profi-Website um 59 in unserer Filiale am Kirchplatz von 03465 / 24 73 Euro p.M. Wies. [email protected] Für höchste Produktqualität setzen www.kirchenwirt-wies.at netWERKER Mediahaus OG wir in unserer Fleischerei auf Eigen- Donnerstag - Montag ab 10.00 Uhr, Altenmarkt 2, 8551 Wies schlachtung und traditionelles hand- 03465 / 206 44 sonntags ab 09.00 Uhr werkliches Können. Manch unserer [email protected] Spezialitäten können auf eine jahrhun- Dienstag und Mittwoch Ruhetag www.netwerker.at dertlange Tradition zurückblicken. * Freitag & Samstag: „Burger Tag“ Mo. – Fr. zu normalen Bürozeiten nach * Neue Nachmittags- & Abendkar- tel. Terminvereinbarung. Die aktuelle Gasthaus Wirtprimus te – vom Backhendl bis zur steirischen Krise zeigt, wie wichtig es ist, online „fit“ zu sein. Wir als regionale Werbeagentur Fam. Ziegler Jause * Unsere beliebtesten „aufWIE- unterstützen Sie gerne und stellen das Gaißeregg 87, 8551 Wies Sern“-Speisen immer donnerstags ab passende digitale Fitnessprogramm für 03465 / 21 14 Ihr Unternehmen zusammen. [email protected] 18.00 Uhr im Gastgarten * Jeden Sams- https://de-de.facebook.com/pages/ tag: „Schilcherland Frühstück“ Weitere category/Inn/Gasthaus-Wirtpri- Infos: persönlich*Facebook*Homepage Fotografie mus-226484297384539/ Fotobox4events Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00 bis 22.00 Stefan Hiebler Uhr sonn- und feiertags von 09.00 bis EDV Steyeregg 186, 8551 Wies 20.00 Uhr EDV Dienstleistungen 0664 / 822 70 40 Genießen Sie unsere hausgemach- [email protected] te, typisch steirische Jause mit regi- Poscharnik www.fotobox4events.at onalen Weinen mit atemberaubender Patschweg 19, 8551 Wies Vermietung von Fotoboxen für Hoch- Aussicht unter dem Schatten unseres 0720 / 31 60 90-0 bzw. 0676 / 974 16 72 zeiten, Weihnachtsfeiern, Geburtstags- Nussbaums auf das Süd-Weststeirische [email protected] feiern oder anderen Events Hügelland. Wir bieten auch Jausen und 10% Rabatt bis 31.Oktober 2020 Platten für Abholung an. In den Som- www.edv-poscharnik.at mermonaten gibt es auch Eis. Ab Juni Öffnungszeiten: MO-DO 08.00-18.00 Digi Photo World gibt es Themenabende: Gebratene Stel- Uhr und FR 08.00-12.00 Uhr zen, Leberjause und Sparerips Teller. Brigitte Polz (Resch) Ihr Partner in Sachen Computer, Netz- Termine werden erst bekannt gegeben. Haselweberweg 36, 8551 Wies werke, Server und EDV Betreuung – di- 0664 / 280 24 05 rekt in Ihrer Nähe! [email protected] Weinlandbäcker Bäckerei www.digi-photo-world.com „Denn Computer muss nicht immer Katzjäger Wir bieten an: Portraitfotografie, Fa- Oberer Markt 8 teuer sein“ milie, Business und Bewerbungsfotos, 03465 / 46 50 Unsere Firma ist seit 2007 in Wies eta- Baby – new born, Passbilder, Aktfotos, [email protected] bliert. Ab Juni 2020 eröffnen wir in Events wie Hochzeiten, Taufen, Fir- www.weinlandbaecker.at mung u. Erstkommunion, Tieraufnah- Wies beim Partner - Gottfried Sem- Öffnungszeiten: bis auf weiteres von men, MO bis FR 06.00 bis 12.00 Uhr SA von mernegg - Altenmarkterstraße 31, 8551 Werbung – Produktaufnahmen, Foto- 06.30 bis 12.00 Uhr Wies. termine unter Terminvereinbarung

WIESuell • 20 Gemeinde aktuell

Skyworkcopter-Polz Charming Beauty Energetik-Praxis Friedrich Polz Schönheitssalon Ramona Theissl Körper im Einklang Kalkgrub 79B, 8541 Wies Luftaufnahmen - Inspektionen - Daniela Reinisch 0664 / 301 97 23 Videoproduktion Kreuzberg 17, 8551 Wies Termine nach telefonischer Vereinba- Haselweberweg 36 8551 Wies 0660 / 312 60 96, Termine nach Verein- 0664 / 522 50 50 rung. Nageldesign und Wimpernver- barung [email protected] längerung. Jedes Neu-Set - 25% [email protected] www.skyworkcopter-polz.at Ich biete Unterstützung in jeder Le- Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08.00 – Gesundheit 18.00 Uhr und Sa 08.00 - 14.00 Uhr benslage. Sei es Trennung, Verlust ei- 3D Gelände Erfassung, Hochzeiten, Mit Hand & Fuß Orthopä- nes geliebten Menschen, körperliche Image Film, Leckage Ortung von Fern- dietechnik e.U. Blockaden, Verspannung, Aussichtslo- wärmeleitungen, Photovoltaik Anla- Jan-Oliver Vollger sigkeit etc. durch verschiedene ener- gen, Sturmschäden Beweissicherung Orthopädietechnik Meister getische Methoden wie z.B. Reiki. Da- Den vollen Leistungsumfang entneh- Steyeregg 155c, 8551 Wies durch wird der Energiefluss angeregt, men Sie bitte aus unserer Homepage 03465 / 502 25 Blockaden/Verspannungen gelöst, das 0660 / 568 80 03 Immunsystem gestärkt und der Blick Frisöre / Kosmetik [email protected] aufs Positive verstärkt. Mein Angebot Friseur – Haar Creativ www.mithandundfuss.at kann auch für Kinder genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Edith Kröll Im August gibt es auf alle Einzelsitzun- Kreuzberg 48, 8542 Wies Donnerstag 08.30-13.00 Uhr, Freitag gen - EUR 10.- Rabatt. [email protected] 07.30-10.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Wir sind Partner aller Krankenkas- 0664 / 893 07 19 Handel Termin nach telefonischer Vereinbarung. sen. Unser Leistungsspektrum reicht Friseursalon & Nagelstudio mit natürli- von Schuheinlagen, Kompressions- Pippolina Stoffpuppen chen Alternativen. strümpfe, Prothesen, Orthesen bis hin Eva-Maria Dreier Tun Sie sich etwas Gutes und genießen zu Hauskrankenpflegeprodukte und Wernersdorf 44, 8551 Wies Sie, zusätzlich zu Haut- und Haarpfle- Pflegebetten. 0664 / 416 50 96 ge, Produkte ohne Belastung von Kör- [email protected] per und Umwelt. Die CULUMNATURA Apotheke Wies www.pippolina.at Pflanzenfarbe sorgt für glänzend gesun- Altenmarkt 31, 8551 Wies Liebevoll handgefertigte Stoffpuppen, des Haar mit natürlichem Volumen. Die 03465 / 3611 rein aus natürlichen, schadstofffreien optimale Pflege kann für jeden Haut- [email protected] Materialien. und Haar Typ ganz individuell ange- www.apowies.at Jedes kleine Wesen ist ein Unikat und passt werden und ist auch für Allergiker Öffnungszeiten: Mo - Do: 08.00 – 12.30 gut verträglich. verzaubert die Kindheit kleiner Pup- Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr, Fr: 08.00 – Auf Ihr Kommen freut sich Edith Kröll. peneltern. 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr, Sa: 08.00 – 12.00 Uhr, Bereitschaftsdienste Friseur Kamm In auf www.apowies.at Uhren – Schmuck Grub- Ortner& Ruhri OG Wir bleiben da. Für Sie. Auch in schwie- müller Altenmarkt 2/7, 8551 Wies rigen Zeiten. Oberer Markt 15, 8551 Wies 0664 / 493 82 92 Wir haben mehr als 50.000 Packungen 0699 / 812 59 613 Öffnungszeiten: MO-FR 08.00-11.30 für Sie lagernd, bekommen 4x täglich [email protected] Uhr und 13.00 -18.00 Uhr Arzneimittellieferungen und beraten Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.30 Mittwoch Ruhetag Sie bestmöglich zu gesundheitlichen – 12.00 Uhr u. 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 07.00-12.00 Uhr Fragen. Ihr Team der Apotheke Wies. Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Entdecken Sie unsere neuesten Frisu- Dienstag am Nachmittag u. Samstag rentrends und lernen Sie unser kompe- tentes und freundliches Team kennen. Massage Susanne geschlossen Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Semmernegg Totalabverkauf bis Dezember -20 % Sie Ihren Friseurbesuch bei uns in vollen 0664 / 427 61 38 auf Uhren u. Schmuck Zügen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Klassische Massage, Lymphdrainage, Wir erledigen weiterhin alle Reparatu- denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft. Fußreflexzonenmassage ren!

WIESuell • 21 WIESuell • 21 Gemeinde aktuell

Rares, Kurioses, Antikes im Holzhandel und sen und Außenanlagen sowie Graban- –bearbeitung lagen, Grabrenovierungen, Schriften, ECO Park Laternen, Vasen usw. Wernersdorf 111 (ECO Park), 8551 Wies Tischlerei Erich Kostenlose und fachgerechte Beratung, 0660 / 612 08 59 Kriebernegg fertige Grabanlagen und 10% Winter- Instagram / Facebook: rareskurio- Wiel 24, 8551 Wies rabatt auf Material für Bestellungen sesantikes 0664 / 404 54 36 zwischen 01. November bis 31. März! Immer am ersten Sonntag im Monat [email protected] von 08.00 bis 16.00 Uhr Ihr Tischler … macht’s persönlich! KFZ • Schlafzimmereinrichtungen Alle weiteren Fixtermine sind 2. Au- • Esszimmer • Kücheneinrichtungen KFZ Jäger gust, 6. September, 4. Oktober, 1. No- Kraß 86, 8551 Wies • Wohnzimmermöbel • Garderobe 0664 / 536 37 24 vember, 6. Dezember oder nach Termin- • Kinder-, Jugend- und Gästezimmer [email protected] vereinbarung • Saubere Tischlerarbeit Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Wir verkaufen Rares, Kurioses, Anti- Nicht nur handwerklich perfekte 08.00 bis 18.00 Uhr und Samstag nach kes für alle, die sich an wunderschö- Tischlerarbeiten, sondern auch eine telefonischer Vereinbarung nen Dingen erfreuen können, die schon saubere Montage bei Ihnen vor Ort sind Reifenhandel, Servicestation Jahrzehnte früher ihre Besitzer bezau- mein Anspruch für zufriedene Kunden, Ihr Erich Kriebernegg. berten. KFZ An- & Verkauf – KFZ Holzbau Koch GmbH Ersatzteilverkauf Jäger G. Semmernegg Wernersdorf 111 (Eco Park), 8551 Wies Radlpaßstraße 19, 8551 Wies Trachten, Geschenke, Blumen u. Bast- 03466 / 422 49 0699 / 1000 56 63 lerbedarf [email protected] [email protected] Altenmarkter Str. 31, 8551 Wies www.holzbau-koch.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 03465 / 44 81 Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.00 – 12.00 08.00 bis 12.00 und von 15.00 bis 18.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Uhr, Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (Besprechungen für Angebote und www.gsemmernegg.at Ähnliches bitte immer nach telefoni- Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 AMC Strohmeier KG scher Terminvereinbarung) Wernersdorf 111, 8551 Wies (ECO – Uhr und 14.30-18.00 Uhr sowie Sa Brücken- und Stegebau; Dachstühle, Park) 08.00-12.00 Uhr Zubau und Umbau; Balkone, Zäune 0664 / 854 66 70 oder 0664 / 533 80 19 und Terrassen; Carports und Über- Neue Partnerschaft! [email protected] dachungen; Sanierungen, Innenausbau Die Fa. G. Semmernegg wechselt einen www.amc-strohmeier.at und Stiegen; Riegelbau, Blockhäuser, Teil ihres Sortimentes. Öffnungszeiten: Mo–Fr 08.00 – 18.00 Massivholzdecken und Wände; Hallen- Abverkauf div. Artikel, Uhr bau und Wirtschaftsgebäude; Holzfas- - Vermietung und Verkauf von Wohn- Durch die Zusammenarbeit mit EDV saden und Wintergärten Dienstleistungen Poscharnik vertrei- mobilen, Wohnwagen, Autoanhänger, Lager u. Büro Container ben wir ab sofort auch EDV Artikel Industrie und - Service u. Reparatur von Wohnmobi- und div. Zubehör. Sachguterzeugung len und Wohnwagen (Gasprüfung) Steinmetzbetrieb SCHWAB - Verkaufsshop für Campingartikel - Vermietung von Einstellplätzen für Stopper-Hosen Inhaberin Ilse Hutter Wohnwagen, Wohnmobile, Boote und Am Bahnhof 10, 8551 Wies Feldweg 8, 8551 Wies Autos. Wir haben 12 Fahrzeuge in der 03465 / 24 33 03465 / 23 28 und 0699 / 118 88 000 Vermietung und auch noch Termine für [email protected] [email protected] den Sommer frei. Öffnungszeiten: MO-FR 8.30-12.00 www.stein-schwab.at Uhr und 14.30-18.00 Uhr sowie SA Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis Autohaus Wetl GmbH 08.30-12.00 Uhr 17.00 Uhr, Freitag von 08.00 bis 12.00 Radlpaßstraße 31, 8551 Wies Näht nicht nur Hosen und Anzüge, Uhr oder nach telefonischer Vereinba- 03465 / 23 67 sondern auch den notwendigen Mund- rung [email protected] Nasen-Schutz in 5 Farben, auch für Naturstein für Stufen, Böden, Fenster- www.wetl.at Kinder erhältlich. bänke, Küchenarbeitsplatten, Terras- Montag bis Freitag: 08.00-12.00 Uhr

WIESuell • 22 Gemeinde aktuell

und 13.00-17.00 Uhr Land- und Forstwirtschaft von Personen mit besonderen Bedürf- KFZ-Werkstätte, Reparaturen aller Versuchsstation für nissen (Rollstuhl), Schülertransporte, Fahrzeugmarken, Spenglerei und La- Limousinen Service, Mietwagenfahr- Spezialkulturen ten, Pakettransporte. ckiererei, Ford Neuwagenverkauf, Ge- Gaißeregg 5, 8551 Wies brauchtwagenverkauf, § 57A Überprü- 03465 / 24 23 Pauli´s Mietboxen fung [email protected] Altenmarkter Straße 1/2, 8551 Wies www.spezialkulturen.at 0664 / 252 20 52 Mo, Di, Do, Fr: 07.00 – 12.00 Uhr und [email protected] Kfz-Zinser 13.00 – 16.00 Uhr; Mi: 07.00 – 12.00 Uhr www.paulis-mietboxen.at Mai – September: Führungen durch die Inhaber Richard Zinser Mo-So: 06.00 - 22.00 Uhr Versuchsstation mit Besichtigung der Am Bahnhof 2, 8551 Wies Sie suchen einen Platz, wo Sie so ziem- Versuche 03465 / 30 95 und 0664 / 453 08 43 lich alles einlagern können, was Ihnen (gegen Voranmeldung) wichtig ist? Wir bieten Ihnen moderns- www.kfz-zinser.at dienstags und freitags: frisches Gemü- te Lagerboxen und Garagen! Weitere [email protected] se und Kräuterprodukte im Hofladen Infos finden Sie auf unserer Homepage. Wir sind ein Einzelunternehmen und Im Frühjahr: biologisch produzierte Kräuterjungpflanzen bieten rund ums Auto alles an: Weinbau / Buschenschank / Reifenhandel, Reifeneinlagerung, Pi- ckerlüberprüfung §57, diverse Service- Forstunternehmen Brennerei arbeiten, Vollmeier Thomas Weingut Pauritsch Kogl 29, 8551 Wies/Wernersdorf Karosserie- u. Spenglerarbeiten, Ab- Haiden 51/2, 8552 Wies 0664 / 913 19 19 0664 / 351 85 82 wicklung von Versicherungsschäden, Telefonisch erreichbar von Mo.-Fr. von [email protected] Mobilitätsgarantie, Ersatzteile, Ab- 07.00 – 17.00 Uhr www.pauritsch.com schleppdienst u. Oldtimer-Restaurie- [email protected] Öffnungszeiten: rung Montag - Freitag: 09.00 - 17.00 Uhr Als zusätzlichen Kundendienst haben Holzschlägerungsunterneh- Samstag: 09.00 -12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr wir für unsere Kunden mittwochs bis men Peter Michelitsch Sonntag: 09.00 - 11.00 Uhr 19 Uhr geöffnet. Wiel 51, 8551 Wies Unser Angebot reicht von leicht fruch- 0676 / 780 01 31 tigen bis hin zu gehaltvollen Weinen Automotive Composite [email protected] zB. Sauvignon blanc, Gelber Muska- Die Firma Michelitsch ist schon über teller Frizzante und Schilcher in allen Koppe GmbH 30 Jahre in der hoch mechanisierten Variationen. Auch verschiedene Essige, Limberg 67A, 8541 Wies Holzernte tätig. Schnäpse und Säfte haben wir Ab-Hof Als neuen Geschäftszweig bieten wir 03467 / 8824 zu verkaufen. jetzt auch Böschungsmäharbeiten für [email protected] Forststraßen, Forst- und Zufahrtswege, www.koppe.at Wiesen- und Ackerränder mit einem Brennerei Waltraud Jöbstl Am Schilcherberg 2, 8551 Wies Montag bis Freitag 08.00 – 16.30 Uhr entsprechenden Profigerät an. Für die- 03466 / 423 79 oder 0664 / 282 73 32 Restauration + Motorenbau von Klas- se Tätigkeit steht ein moderner Trak- [email protected] tor JCB Fastrac 2170 mit Dücker 500 sik- und Wettbewerbsfahrzeugen www.brennerei-joebstl.at; Mähwerk zur Verfügung. Für die der- Prototypenbau www.joebstl-shop.at zeitige Mähsaison bieten wir Ihnen die Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag: Betriebsstunde mit 20% Rabatt an. Lebensmittel 09.00 –12.00 Uhr und 14.00 –17.00 Uhr Sonn- und Feiertags sowie außerhalb Hofer KG Verkehr dieser Zeiten bitten wir um Voranmel- Radlpaßstraße 30 Taxi Edegger – Peter Koch dung. Zur Krönung ihres Lebenswerks 8551 Wies Unterfresen 71a, 8551 Wies hat Waltraud Jöbstl eine Sonderedition 0664 / 310 00 25 gefüllt — die «GRANDE DAME». Die- 0664 / 800 631 027 [email protected] se fassgelagerte Alte Zwetschke vereint [email protected] Öffnungszeiten: rund um die Uhr den über Jahre perfektionierten Quali- „Wir sind für Sie da - zum HOFER Taxitransfer, Flughafentransfer, Boten- tätsanspruch. Preis Grande Dame — 60 Preis“ gänge, Krankentransporte, Transport Euro in Holzkiste 0,5 lt.

WIESuell • 23 WIESuell • 23 Gemeinde aktuell

BIOGENUSS PAURITSCH Extraklasse). Für Zuhause haben wir www.kirchenwirt-wies.at Fam. Robert Pauritsch auch individuelle Verkostungspakete Donnerstag – Montag ab 10.00 Uhr, Kogl 30a, 8551 Wernersdorf mit Weißweinen, Schilcher und Wild- sonntags ab 09.00 Uhr 0664 / 474 62 10 bacher Rubin. Wir freuen uns auf euren Dienstag und Mittwoch Ruhetag, [email protected] Besuch beim Kraßhoisl. und nach telefonischer Vereinbarung www.biogenuss-pauritsch.com * Besuchen Sie unseren neuen Hofla- Öffnungszeiten tgl. ab 13.00 Uhr Weinbau Steinböcklhof, den * „Henriette legt...“ - Kennen Sie schon unsere hausgemachten Nudeln? Johannisbeeren sind seit Jahrzehnten Fam. Kaiser-Kröll unsere Leidenschaft. BIO-JOHANNIS- * Picknick im Weingarten oder auf der Aug 80, 8551 Wies Terrasse. Weitere Infos: Persönlich*Fa- BEER FRIZZANTE „JO u. FRIZZ“ 0664 / 370 74 04 cebook*Homepage und BIO-JOHANNISBEERNEKTAR [email protected] „BEERLI“ aus dem Kraftbündel der www.steinboeckl.com Schwarzen Johannisbeere für die be- Öffnungszeiten: 09.00 – 18.00 Uhr Weingut Wiedersilli zaubernden Stunden des Lebens. Regionale Weine, Weinverkostungen, Gaißeregg 38, 8551 Wies Ab-Hof Verkauf, Zustellung möglich. 0664 / 922 11 27 Weingut Müller Aktion in der Zeit Mai und Juni: 1 [email protected] www.wiedersilli.at vlg. Kraßhoisl Kostpaket (1 Schilcher/1 Zweigelt Cu- vee/4 Weißweine) zum Sonderpreis von - Ab Hof Verkauf täglich geöffnet Kraß 80, 8551 Wies EUR 40.— - Im Verkauf: Weine, Kürbiskernöl, Es- 0699 / 814 09 885 sig, Edelbrände, Likör, Knabberkerne, www.weingutmüller.at Regionale Geschenke, weitere Regio- Wir sind immer für Sie da, für telefoni- Weingut Mauthner nale Produkte, sche Voranmeldung sind wir dankbar. vlg. Heinihser - Jeden Freitag frisches Bauernbrot auf In unserem Koststüberl können Sie alle Marktplatz 7, 8551 Wies Vorbestellung unsere Produkte verkosten - auch die 03465 / 24 73 - Picknick im Weingarten Weinhoheitenedition (ein Schilcher der [email protected] - Weinverkostungen jederzeit möglich GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Der Naturschutzbund Rasenroboter machen vor Kinderhänden und -füßen sucht nach Amphibien nicht immer Halt! Rasenmähroboter boomen evölkerung soll Beobachtungen von – und sind eine echte Ge- BFrosch & Co melden! fahr für Kinder! Stiftung hre Lebensweise macht melt deshalb Beobachtun- indersicher unterwegs Warentest vergibt in einer Isie zu ganz besonderen gen von Amphibien (Gelb- Kmit Fahrrad, Lastenrad aktuellen Überprüfung für Lebewesen: Amphibien le- bauchunke, Bergmolch, und Fahrradanhänger. viele Geräte sehr schlechte ben sowohl im Wasser als Springfrosch und Feuer- Jedes Jahr werden rund Noten in puncto „Sicher- auch an Land. Jedoch der salamander) und bittet die 5.000 Kinder in Österreichs heit“. Im Test zerschnitten Rückgang der Amphibi- Bevölkerung um Unterstüt- Spitälern nach Radunfäl- manche Exemplare sogar enpopulationen macht es zung. Sichtungen sollen auf len behandelt. Jede dritte hölzerne Kinderarme und notwendig, über die noch www.naturbeobachtung.at Verletzung ist laut dem Ver- nachgebaute krabbelnde vorhandenen Populationen gemeldet werden. Schwer- ein GROSSE SCHÜTZEN Füßchen. Der Verein GROS- Bescheid zu wissen. Der punktgebiet des Projektes KLEINE als schwer einzu- SE SCHÜTZEN KLEINE Naturschutzbund sam- ist die Steiermark. stufen, viele wären einfach an der Univ.-Klinik für Kin- vermeidbar. Ob selbst fahren der- und Jugendchirurgie mit dem Fahrrad oder dem Graz mahnt zu besonderer Laufrad oder mitfahren am Vorsicht im Umgang mit Kindersitz, Radanhänger Mähgeräten, wenn Kinder oder Lastenrad: Bei JEDER im Garten sind. Fahrt gut sitzenden Helm Sicherheitstipps finden Sie tragen ist die wichtigste und auf www.grosse-schuet- einfachste Schutzmaßnahme! zen-kleine.at

WIESuell • 24 Gemeinde aktuell Tierecke! Kastration oder Sterilisation it dem Einsetzen Mder ersten Läufig- keit, das heißt mit dem ersten Zyklus der Hün- din, ist im Alter von 6-12 Monaten zu rechnen, wo- bei kleinere Hunde früher geschlechtsreif werden als größere. Die Zeit zwi- schen zwei Zyklen beträgt durchschnittlich etwa 6,5 Monate. Die Hündin wird also 2 Mal pro Jahr läufig. Die Dauer einer Läufig- keit beträgt etwa 10-12 Tage. Äußeres Zeichen ist die so genannte „Läufig- keitsblutung“. Während der 2-3-wöchigen Blu- Im Sprachgebrauch hat ständig entfernt. Die Läu- die weitere Haltung eines tung verändert sich der sich eingebürgert, dass figkeit der Hündin bleibt Tieres ohne einen solchen Ausfluss von blutrot-dun- eine Hündin sterilisiert aus, der Rüde verliert sei- Eingriff nicht mehr mög- kel zu wässrig-fleischund ein Rüde kastriert nen Sexualtrieb und das lich wäre. Ein Vorteil der wasserähnlich. Außer- wird. Doch bei der Ste- damit verbundene Verhal- Kastration der Hündin dem schwillt die Vulva rilisation handelt es sich ten. Daher werden in der ist der Vorbeugeeffekt bei der Hündin deutlich an. immer um die Herbei- Veterinärmedizin nahezu hormonell bedingten Er- Die Hündin ist erst ge- führung einer Unfrucht- ausschließlich Kastratio- krankungen. So ist zum gen Ende der Läufigkeit barkeit durch die Durch- nen durchgeführt. Durch Beispiel die Wahrschein- fruchtbar. Danach folgt trennung der Ei- oder die Einführung von mi- lichkeit einer Hündin an die 40- bis 65-tägige Pha- Samenleiter. Die Eierstö- nimalinvasiven chirurgi- Brustkrebs zu erkranken se des Diöstrus, die auch cke oder die Hoden blei- schen Techniken können geringer, umso früher sie als Scheinträchtigkeit ben dabei im Körper und diese Eingriffe heute äu- kastriert wird. bezeichnet werden kann. produzieren weiter Hor- ßerst schonend für das In dieser Phase wächst mone. Mit Ausnahme der Tier durchgeführt werden. Alternativ gibt es auch das Gesäuge der Hündin Unfruchtbarkeit bleibt hormonelle Therapien. an, und es kann sogar zur alles gleich. Die Hündin Gründe für die Durch- Doch um eine Entschei- Milchproduktion kom- wird weiterhin läufig und führung eines solchen dung treffen zu können, men. Erst dann ist der der Rüde wird sein typi- Eingriffs sind, außer ei- ist es notwendig individu- Zyklus der Hündin abge- sches Verhalten zeigen. Bei ner Erkrankung, die Ver- ell alle Vor- und Nachteile schlossen, und der Eier- einer Kastration hingegen hinderung einer unkon- abzuwiegen. Lassen Sie stock kommt in die Azyk- werden die Gonaden (Ho- trollierten Vermehrung sich früh genug von Ihrem lie, die Ruhephase. den oder Eierstöcke) voll- bzw. die Aussicht, dass Tierarzt beraten.

Mag. Johannes Wipplinger Oberer Markt 8, Tel.: 03465/20 68 8 Notfallnummer: 0664 / 88 676 890

WIESuell • 25 WIESuell • 25 Wir gratulieren Wir gratulieren recht herzlich!

... zur Geburt von Tochter Luisa Stefan Fürpass und Andrea Weinberger, Unterfresen

... zur Geburt von Tochter ... zur Geburt Carina Maria von Sohn Petre-Florin und Anton Ismail Rodica Simon, Burim und Daniela Altenmarkter Asllani, Straße Altenmarkter Straße

... zur Geburt ... zur Geburt von Sohn von Tochter Niklas Fiona Bernd Schuster Daniel und und Bettina Burger, Alexandra Assl, Pörbach Sulmstraße

... zur Geburt von Tochter ... zur Geburt Theresa von Tochter Michael Wabnegg Valentina und Martina Florian Müller und Aldrian, Bettina Pongratz, Vordersdorf Altenmarkt

WIESuell • 26 Wir gratulieren Wir gratulieren recht herzlich!

... zur Eheschließung ... zur Eheschließung René und Elisabeth Jäger, Kraß Hanns-Georg und Karin Hochkofler, Gieselegg

Marco Lasnig, Weiden- Daniel Harnig, Kohlen- bach, hat in den letzten straße, besuchte die land- drei Jahren den Meister- Isabella Spari B.A., Hai- Daniel Schuster, Alten- und forstwirtschaftliche lehrgang für Landwirt- den, wurde der akade- markt, hat das Studium Fachschule in und schaft am LFI/LAF Graz mische Grad „Master für „MSc Marketing- und Ver- schloss diese mit dem absolviert und diesen nun Angewandte Gerontolo- kaufsmanagement“ mit landwirtschaftlichen mit der Berufsbezeich- gie (M.A.)“ an der Apol- ausgezeichnetem Erfolg Facharbeiter mit ausge- nung „Meister Landwirt- lon-Fachhochschule in absolviert. zeichnetem Erfolg ab. schaft“ abgeschlossen. Bremen verliehen.

Wir gratulieren

Oliver Roßmann, Unter- Julia Knappitsch, Buchen- recht Stephan Reiterer, Pörbach, fresen, besuchte die land- berg, besuchte die fünf- besuchte die land- und forst- und forstwirtschaftliche jährige HLW Deutsch- wirtschaftliche Fachschule Fachschule in Stainz und landsberg. In ihrem herzlich! in Stainz und schloss diese schloss diese mit dem Maturazeugnis hat sie in mit dem landwirtschaftli- landwirtschaftlichen jedem Fach die Note „Sehr chen Facharbeiter mit aus- Facharbeiter mit ausge- gut“ und somit einen aus- gezeichnetem Erfolg ab. zeichnetem Erfolg ab. gezeichneten Erfolg.

WIESuell • 27 WIESuell • 27 Wir gratulieren Wir gratulieren ...

... zur Silbernen Hochzeit ... zum 85. Geburtstag Josef und Mag. Maria Krieger, Haiden Maria Freidl, Wiel-St.Oswald Martin und Helga Klug, Eichegg Maria Nußmüller, Kreuzberg Johann und Edith Lipp, Am Anger Johanna Riedmüller, Oberer Markt Maria Partl, Oberer Markt ... zur Goldenen Hochzeit Karl Klinkan, Kogl Franz und Brigitte Kiefer, Am Sonnenhang Alois Strauß, Am Waldrand Markus und Margareta Stelzl, Radlpaßstraße

... zur Diamantenen Hochzeit ... zum 90. Geburtstag Karl und Olga Schuster, Radlpaßstraße Johanna Koch, Wiel-St. Anna Sofie Koch, Unterfresen ... zum 70. Geburtstag Maria Leitinger, Altenmarkt Heinrich Gosch, Altenmarkt Anna Schrei, Pörbach Annemarie Leitinger, Wernersdorf Hans Dietmar Schleich, Am Anger ... zum 91. Geburtstag Marianne Schmuck, Steyeregg Friederike Josefa Polz, Auf der Aue Norbert Wildbacher, Limberg Maria Rainer, Altenmarkt Georg Kügerl, Limberg Sophie Salzger, Pörbach Peter Edler, Unterfresen Maria Hasenbacher, Aug Maria Jahn, Steyeregg Josef Jauk, Vordersdorf Erna Schallhofer, Altenmarkter Straße Sophie Kotar, Unterer Markt Johann Krasser, Kalkgrub ... zum 92. Geburtstag Ilse Steinwider, Heckenweg Hubert Schlögl, Steyeregg Getrude Wirnsberger, Steyeregg Maria Gangl, Unterfresen Siegfried Wundara, Unterer Markt Anneliese Hartmann, Buchenberg ... zum 93. Geburtstag Annemarie Högler, Altenmarkt Maria Ziegler, Buchegg Margareta Stelzl, Radlpaßstraße Paula Sußmann, Steyeregg

... zum 75. Geburtstag ... zum 94. Geburtstag Heinz Prattes, Am Anger Josef Scherz, Kreuzberg Christine Maurer, Buchenberg Johanna Hirt, Lamberg Ingeborg Lehr, Alte Straße ... zum 97. Geburtstag Helga Ganzer, Kreuzberg Karol Kupinsky, Weidenbach GFI August Loibner, Oberer Markt ... zum 99. Geburtstag ... zum 80. Geburtstag Aloisia Painsi, Kreuzberg Georg Karl Hainzl, Vordersdorf Manfred Gosch, Unterfresen Peter Fürbass, Unterfresen Erika Schuster, Haiden Helga Waltl, Oberer Markt Erich Michelitsch, Etzendorf Angelo Palma, Etzendorf Alois Reiterer, Gieselegg Johanna Jammernegg, Etzendorf Rosa Petschenig, Steyeregg

WIESuell • 28 Wir gratulieren

Wir trauern um ... Wir trauern um ...

Johann Warolly, Oberer Markt Sofie Schuster, Oberer Markt Georg Edlinger, Oberer Markt Roman Wabnegg, Unterer Markt Klaus Viktor Augustin, Altenmarkter Straße Johann Krasser, Kalkgrub Aurelia Maria Tschiltsch, Oberer Markt Margareta Gutschi, Haiden Johann Riznik, Aug

WIESuell • 29 WIESuell • 29 Schulen berichten

Kindergarten Wernersdorf Gemeinsam sind wir stark

s waren die letzten Wo- gen. Doch voller Stolz kön- gend Abstand, machte den Freude wir Menschen doch Echen für uns alle keine nen wir sagen, dass unsere Kindern viel Freude und sein können. Deshalb sind leichte Zeit, denn von heute Kinder diese Situation bra- gleichzeitig lernten wir bei wir für den Kindergarten- auf morgen stellte eine un- vourös gemeistert haben. unserem Lied: „Hört ihr die beginn im Herbst schon po- sichtbare Gefahr namens Zum Beispiel haben wir Regenwürmer husten“ auch sitiv gestimmt, aber gleich- Corona unser aller Leben mit unserem Fingerspiel gleich, dass wir natürlich zeitig auch etwas traurig, auf den Kopf. Noch schwie- das richtige Händewaschen in den Ellbogen und nicht da uns zwölf Kinder nun riger war oder besser gesagt verinnerlicht, beim Spie- in die Hände niesen müs- verlassen und in die Schule ist noch immer der Weg zu- len darauf geachtet, einen sen. Es war heuer sicherlich kommen. rück in unseren „normalen Babyelefanten Abstand zu gerade für unsere Kinder (Kindergarten-)Alltag“. So halten, uns viel im Freien keine einfache Situation, Wir wünschen unseren standen wir plötzlich, ob bewegt und die offene Jause jedoch haben gerade wieder Schulanfängern auf jeden es uns gefiel oder nicht, vor in Kleingruppen eingeführt. unsere Kleinsten bewiesen, Fall alles alles Liebe und vielen neuen Anforderun- Auch das Singen am Spiel- wie lern- und anpassungs- Gute für ihren Schulstart, gen und Herausforderun- platz, natürlich mit genü- fähig, und trotz allem voller wir werden euch vermissen!

Kindergarten Wies Abschlussfest im Kindergarten mit Verabschiedung der Schulanfänger 2020/21

WIESuell • 30 Schulen berichten

Kindergarten Wies Gesunde Ernährung im Kindergarten

tarke Kinder“ sollte Säule. Gemeinsam mit den rungspyramide, dann ging dass beim Abschlussfest im Sdas Jahresthema des Schülerinnen der Fach- es auch schon an das Rüh- Kindergarten ein gesundes Kindergartens in Wies für schule Burgstall hat Ma- ren, Mixen und Kochen. Buffet Kinder und Eltern das Jahr 2019/2020 sein. nuela Merschnik (fast) jede Von der Gemüsesuppe, begeistern sollte, doch dies Vieles wurde umgesetzt, Woche am Donnerstag mit selbst gebackener Weckerl, können wir leider nicht doch leider konnte auch den Kindern eine schmack- Obstsalat, Müsli, Smoothie, verwirklichen. Trotzdem einiges aufgrund der Coro- hafte und gesunde Jause Muffins bis zu Aufstrichen waren es lustige, erlebnis- na-Krise nicht verwirklicht zubereitet. Am Anfang gab war vieles dabei und den reiche und bereichernde werden. Die Gesunde Er- es für die Kinder eine kur- Kindern hat es sehr gut Stunden, wie man auf den nährung war eine wichtige ze Erklärung der Ernäh- geschmeckt. Geplant war, Bildern erkennen kann.

die natur baut mit stein - wir auch. grabsteine, renovierungen, schriften, laternen, vasen, schalen, bronzefiguren

ilsesteinmetzmeister hutter 8551 wies [email protected] 03465/2328 0699/11888000

WIESuell • 31 Schulen berichten

Volksschule Wernersdorf Schnuppertage in der Coronazeit ieses Schuljahr verlief ganz anders, als wir es alle Dgeplant hatten. So mussten auch alle sechs Schnup- pertagstermine der Schulanfänger in der VS Wernersdorf sowie der geplante Familienausflug, zu dem auch immer die Anfänger eingeladen werden, abgesagt werden. Damit jedoch die Kinder nicht die Leidtragenden sind, haben wir beschlossen, doch noch Schnuppertage, aber in einer an- deren Form als in den letzten Jahren, auf freiwilliger Basis anzubieten. Um alle Hygienerichtlinien einhalten zu kön- nen, mussten wir die Schulanfänger in zwei Gruppen tei- len. Jede Gruppe durfte an zwei unterschiedlichen Betreu- ungstagen zwei ganze Vormittage in der Schule verbringen. So konnten wir trotzdem einige Teile unseres Kompetenz- trainings durchführen und einen Einblick in den Englisch-, Werk- und Zeichenunterricht gewähren. Alle Kinder haben dieses Angebot angenommen und ihre zukünftige Schule näher kennengelernt. Dabei wurden auch stolz die neuen Schultaschen hergezeigt.

Radfahrprüfung

lle Kinder, die heuer 10 Jahre alt werden, haben sich gefreut, dass sie doch noch die Radfahrprüfung machen Adürfen. Die Vorbereitung und das Radfahrtraining erfolgten nach dem Unterricht durch unseren Lehrer Herrn Gößler. Aufgeregt fieberten sie nach bestandener Theorieprüfung der praktischen Prüfung durch die Exekutive entgegen. Nachdem jedes Kind zweimal auf der Prüfungsstrecke unterwegs gewesen war, stand fest: Alle haben es geschafft und werden in Kürze ihre Ausweise in den Händen halten.

WIESuell • 32 Schulen berichten

Volksschule Wies Volksschule Wies als Ausbildungsschule

noch immer ist, Student- neue Aufgabe herangehen. der Schule dürfen oft die Innen fürs Lehramt einen Da wir diese jungen Men- Dankbarkeit der zukünfti- Praxisplatz einzuräumen. schen begleiten, wenn sie gen KollegInnen erfahren, Wie schon in vergangenen ins Berufsleben eintauchen, die die Möglichkeit haben, Jahren konnten auch in die- können wir auch immer direkt vor Ort begleitet zu m Schuljahr 2019/20 wur- sem Schuljahr StudentIn- wieder im Gegenzug neue lernen. Ide die Volksschule Wies nen ihren Praktikumsab- Ansätze der pädagogischen Heute möchten wir auf die- durch die Pädagogische schluss an der Volksschule und didaktischen Arbeit in sem Wege einen Dank an alle Hochschule Steiermark zur Wies absolvieren. Für uns der praktischen Anwendung StudentInnen aussprechen, „Ausbildungsschule“ er- als praktizierendes Team ist erleben. StudentInnen Tür die äußerst engagierte Arbeit nannt, da das Kollegium der es immer wieder schön, zu und Tor zu öffnen, bedeutet leisten und immer wieder Schule über viele Jahre im- erleben, mit welchem Eifer für alle Beteiligten einen neue Ideen für den Unter- mer wieder bereit war und junge KollegInnen an ihre Gewinn! Wir als Lehrerteam richt in die Schule bringen. Radfahrprüfung auch in Coronazeiten m 25. Juni machte es die allem Überfluss machte es den Verkehr kämpfen. Wir ren ihnen von Herzen zur APolizei Wies möglich, auch das Wetter noch etwas sind sehr stolz auf alle, die bestandenen Prüfung! dass auch in Zeiten von Co- schwieriger. Bei Regenfall sich trotz der genannten Er- Die Lehrerinnen der 4. rona eine Radfahrprüfung mussten sich die Prüflinge schwernisse an die Prüfung Klassen und die Direktorin abgelegt werden konnte. Zu mit ihrem Fahrrad, durch gewagt haben und gratulie- der VS Wies.

WIESuell • 33 Schulen berichten

Neue Mittelschule Wies Das war ein Schuljahr!

as Jahr 2019/20 hat den. Seien es Exkursio- Google Classroom einge- geschult. Weiters arbeiten Dviel von uns abver- nen in Berufsorientierung, schult. Mit Unterstützung wir intensiv gemeinsam mit langt. Vieles war neu, vieles Schülerliga, Englisch The- der Eltern konnte der der Gemeinde Wies an ei- kam unerwartet. So nahm atre, Native speaker Woche, Lernstoff vorerst gut wie- nem EDV-Gesamtkonzept, die NMS Wies ab Herbst Wienwoche, die Projekttage derholt und nach wenigen wo auch die Einleitung und an einem Schulversuch teil, der ersten Klassen, Schi- Wochen sogar fortgesetzt Fertigstellung von Glasfa- bei dem zwei Leistungs- kurs der zweiten Klassen, werden. Auch die Gemein- serkabeln inbegriffen sind. niveaus ins Leben gerufen Elternsprechtag, Schnup- de war dabei eine große Im Großen und Ganzen ha- wurden, nämlich Standard pertage für SchülerInnen Stütze, da sofort Laptops ben wir die Gewissheit, dass und Standard AHS. Der aus der Volksschule, Schul- zu Verfügung gestellt wur- wir durch Corona nichts Zuspruch von Seiten der buchaktionen und sogar den. Für uns alle war die versäumt haben. Ganz im Eltern und der der Schüle- der RAIBA Zeichenwettbe- Zeit ein Lernprozess, den Gegenteil! Die Zeit war ein rInnen war so hoch, sodass werb. wir im nächsten Schul- Lernprozess, der uns wei- wir auf ihre positive Ab- Die Liste könnte noch jahr fortführen, indem wir tere Möglichkeiten im Ler- stimmung reagiert haben lange fortgesetzt werden, in der sechsten Schulstufe nen aufgezeigt hat. und am Pilotierungsprojekt wenn nicht der Lockdown den Unterrichtsgegenstand erfolgreich teilnahmen. im März gekommen wäre. „Digitale Grundbildung“ Dieser Aspekt zeigt sich Das System hat sich nach Aber auch das haben wir verpflichtend einführen.auch in den schulischen penibler Vorbereitung gut gemeistert. Innerhalb Dabei bekommt jedes Kind Leistungen der Abschluss- wunderbar eingespielt und weniger Tage wurden alle eine Schul-Email-Adresse klassen. So können wir 24 dann kam Corona! Bis da- LehrerInnen sowie auch und alle Lernenden werden ausgezeichnete Erfolge so- hin konnten trotzdem viele SchülerInnen auf Distan- auf ein einheitliches Dis- wie einige gute Erfolge ver- Projekte umgesetzt wer- ce Learning in Form von tance Learning System ein- zeichnen!

WIESuell • 34 Schulen berichten

Erherzog Johann Musikschule Wies Tolle Erfolge bei „Prima la musica“ nfang März fand der AWettbewerb „Prima la musica“ für Streich- und Tasteninstrumente in Graz statt. Die siebenjährige Anna Leitinger aus Kalkgrub wurde für ihre herausra- gende Leistung am Cello der 1. Preis mit Auszeich- nung verliehen. Außerdem ausgezeichneter Erfolg ver- den 2. Preis erspielt! Auch über einen 1. Preis in ihrer beendete sie den Wettbe- liehen. Beide kommen aus ihre Lehrerin Mag. Edith Altersgruppe freuen. Be- werb als Beste ihrer Alters- der Klasse von Mag. Gunde Schiller freut sich mit ihr. treut wurde die junge Mu- gruppe. Begleitet wurde Hintergräber. Ende Juni wurde der Wett- sikerin von Mag. Marian sie von der St. Martinerin Die Pianistin Annkath- bewerb mit der Kategorie Kolarik. Anna Koinigg am Kla- rin Papst aus Wies hat am „Gitarre“ fortgesetzt. Die Herzliche Gratulation und vier. Auch ihr wurde für Klavier in ihrer Alters- elfjährige Anouk Beinstein weiterhin viele Freude mit ihr einfühlsames Spiel ein gruppe einen hervorragen- aus Wies darf sich ebenfalls und an der Musik! Abschlussprüfungen an der Musikschule ieben Schülerinnen Mag. Maria Catala), Anna Sund Schüler der Erz- Maria Javornik (Klavier, herzog Johann - Musik- Klasse Mag. Edith Schil- schule Wies haben am ler), Christian Koinegg Ende des Schuljahres (Horn, Klasse Mag. Ta- 2019/2020 die Abschluss- mas Cserhalmi), Sebastian prüfung der Oberstufe ab- Pack (Horn, Klasse Mag. solviert. Tamas Cserhalmi) und Lu- Nach einer langen, im kas Milhalm (Tenorhorn, Schnitt zehnjährigen Aus- Klasse MMag. Franz Mas- bildungsphase an der ser) entschlossen, zur Ab- Musikschule, haben sich schlussprüfung anzutreten Dolores Körbler (Cello, und meisterten diese er- Klasse Mag. Gunde Hin- folgreich. tergräber B.A), Magdale- na Schlögl (Violine, Klas- Herzliche Gratulation und se Waltraud Waltl), Lisa weiterhin viele Freude mit Saurer (Querflöte, Klasse und an der Musik! Kinder- & Jugendsommer für Gitarre, Harmonika & Co“ In den Sommerferien wird in der Gemeinde Wies wieder ein tolles Sommerprogramm für alle Kinder und Jugendlichen angeboten. Auch die Erzherzog Johann – Musikschule Wies wird sich dabei mit ihren Schülern der Klassen für Gitarre, Harmonika & Co beim Abschlussfest am Samstag, dem 19. September 2020, präsentieren. Weitere Informationen erhal- ten Sie zeitgerecht auf der Homepage der Musikschule www. musikschule-wies.at.

WIESuell • 35 Unsere Vereine Aktuelles von unseren Freiwilligen Feuerwehren FF WIES Einsatzaufkommen steigt wieder In den letzten Wochen waren die Nebengebäude zu verhin- wir wieder vermehrt mit Ein- dern. Löschwasserleitungen sätzen beschäftigt. Ein brei- mussten über mehrere hun- tes Einsatzspektrum galt es dert Meter von Teichen zum dabei abzudecken: Verkehrs- brennenden Gehöft verlegt unfälle, Türöffnungen, Pump- werden. einsätze, Tierrettungen, Brandmeldealarme, Wasser- Übung für den Ernstfall versorgungen, etc. Besonders Mit Lockerung der Coro- fordernd war der Einsatz bei na-Maßnahmen konnte einem Wirtschaftsgebäude- auch der Übungsbetrieb – brand in Tombach. Gemein- unter Einhaltung der vorge- sam mit neun weiteren Feu- geben Sicherheitsmaßnah- erwehren gelang es uns, ein men – wieder aufgenommen Übergreifen des Feuers auf werden. Zu Ehren des heiligen Florians Ehrenhauptbrandinspektor Am 4. Mai gedenken die seiner Predigt Parallelen August Loibner 75. Geburtstag Feuerwehrkameraden ihres zwischen dem Schutzpa- An seinem Geburtstag, überörtlich war der Jubilar Schutzpatrons, des heiligen tron und den Feuerwehr- dem 14. Juni, stellte sich für die Feuerwehr tätig: So Florian. Unser Feuerwehr- kameraden. Dieser stellte das Kommando bei Eh- war Ehrenhauptbrandin- kurat Mag. Markus Lehr sich auch der Gefahr und renhauptbrandinspektor spektor August Loibner zelebrierte am Sonntag, trat für seinen christlichen August Loibner ein, um über Jahrzehnte Strah- dem 3. Mai, in der Hauska- Glauben ein. So wie auch dem ehemaligen Ortskom- lenschutzbeauftragter des pelle im Pfarrhof eine Flo- die Florianijünger nicht vor mandanten der Feuerwehr Bereichsfeuerwehrver- rianimesse. In Vertretung der Gefahr zurückschre- Wies zu gratulieren. Au- bands Deutschlandsberg aller Florianijünger feierten cken, sondern sich im Ein- gust Loibner ist seit 50 und als Zugskommandant – aufgrund der damaligen satzfall Richtung Gefahr Jahren Mitglied der Feuer- in der F.u.B-Bereitschaft Corona-Einschränkungen aufmachen, um diese zu wehr Wies und stand die- tätig. Die Kameraden der – vier Kameraden der Feu- bannen und Mitmenschen ser zehn Jahre als Kom- Feuerwehr Wies wünschen erwehr Wies diese heilige vor drohendem Unheil zu mandant-Stellvertreter weiterhin beste Gesund- Messe mit. Feuerwehrkurat schützen und aus größter sowie weitere zehn Jahre heit und noch viel Jahre im Mag. Markus Lehr zog in Gefahr zu retten. als Kommandant vor. Auch Kreise der Feuerwehr!

Auf www.ff-wies.at finden Sie in gewohnter Weise unsere aktuellen Berichte. WIESuell • 36 Unsere Vereine Aktuelles von unseren Freiwilligen Feuerwehren FF Steyeregg Traktor-Bergung

Am 7. April, kurz nach 16.00 in einen Teich gerollt und von Öl und Betriebsmitteln, konnten die Kameraden Uhr, wurde die FF-Steye- komplett darin versunken. musste die FF Deutsch- der FF Steyeregg wieder ins regg zu einem technischen Zum Glück wurde dabei landsberg mit dem Ölscha- Rüsthaus rückkehren. Am Einsatz gerufen! niemand verletzt. densfahrzeug nachalarmiert Einsatzort waren: Polizei, Durch ein technisches Ver- Das Fahrzeug wurde unter werden, um die ausgeflosse- ÖF-Deutschlandsberg mit sagen löste sich die Fest- schweren Bedingungen mit- nen Betriebsmittel im Teich 2 Mann, FF Steyeregg mit stellbremse eines Traktors. tels Seilwinde herausgezo- zu binden. HLF 2-LB, KLF-A und 10 Dieser ist hangabwärts gen. Aufgrund des Austrittes Nach ca. drei Stunden Mann.

WIESuell • 37 Unsere Vereine Neuigkeiten der Bergkapelle Steyeregg Die Auswirkungen der Corona Pandemie haben auch vor den Toren der Bergkapelle Steyeregg nicht Halt gemacht. uf Grund der rasch Aeintretenden Ein- schränkungen wurde der gesamte Probenbetrieb eingestellt. Ausrückungen und Spielereien aller Art mussten auf unbestimmte Zeit verschoben oder gar abgesagt werden. Somit fielen das alljährliche Mai- spielen, das Sommerkon- zert, das „LAW-Hoffest“ und natürlich auch der ge- plante Musikerausflug aus. Auf das von der Bundes- regierung verhängte Ver- sammlungsverbot von Vereinen reagierte der Marketenderin Rosemarie Waltl Lukas Rosmann Vorstand der Bergkapel- Oder Ihre Kinder haben In- le Steyeregg jedoch sofort teresse am Erlernen eines und hielt fortan jede Vor- Musikinstrumentes? standssitzung virtuell via Dann melden Sie sich ein- Microsoft Teams ab. Dieser fach unter bergkapelle. raschen Reaktion ist es zu [email protected] oder tre- verdanken, dass alle Mit- ten Sie mit unserem Kapell- glieder des Vereins über meister MMag. Franz Mas- sämtliche Neuigkeiten in- ser in Kontakt, um offene formiert wurden. Fragen zu klären oder einen Probespieltermin zu verein- Trotz der Überschattung baren. des Jahres durch die Coro- Musik verbindet Generatio- na Pandemie gibt es auch nen. Die Bergkapelle Steye- Erfreuliches aus Steyeregg regg ist ein Traditionsverein zu berichten. Die Bergka- und steht für das Zusam- pelle Steyeregg darf zwei Gold- und Abschlussprüfung Lukas Leitinger menspiel von Klängen sowie neue Mitglieder in ihren das Fördern von Kamerad- Reihen willkommen hei- Marschauftritten in vor- absolvierte er am Donners- schaft und generationsüber- ßen. derster Reihe zu sehen sein. tag, dem 18. Juni das Jung- greifendem Zusammenhalt. Lukas Rosmann, 13 Jah- Eure Musikkammeraden musikerleistungsabzeichen Unter diesen Aspekten ge- re, verstärkt als eines un- bedanken sich schon im in Gold mit „Sehr gutem lingt es uns auch in Zeiten serer jüngsten Talente das Vorfeld für euer Engage- Erfolg“. wie diesen, den Traditions- Schlagwerk und wird zu- ment für die Bergkapelle verein Bergkapelle erfolg- künftig die melodischen Steyeregg und heißen euch Sind Sie auf den Ge- reich in die Zukunft zu füh- Klänge mit rhythmischem im Verein recht herzlich schmack gekommen? Sie ren. Die Musikerinnen und Trommeln ergänzen. willkommen! beherrschen ein Musikin- Musiker der Bergkapelle „Erste Reihe fußfrei“ heißt Gratuliert werden darf un- strument oder möchten ger- Steyeregg wünschen Ihnen es in Zukunft für Rosema- serem Schlagwerkprofi Lu- ne eines erlernen und in ei- und Ihren Familien in diesen rie Waltl. Sie wird zukünf- kas Leitinger. Im Rahmen nem musikalischen Verein Zeiten viel Gesundheit und tig als Marketenderin bei seiner Abschlussprüfung mitwirken? Kraft.

WIESuell • 38 Unsere Vereine Tennisverein Wies twas verspätet starte- auch für die Mannschaf- schaften unbeschwert in nier“ – ein Tennis-Dop- Ete die Tennissaison des ten der Allgemeinen Klasse die Spiele gehen. pel-Turnier für Jedermann TV Wies am 1. Mai mit den und der Klasse +45 voll im Neben dem Tenniskurs des mit zusammengelosten entsprechenden Vorsichts- Gange. Aufgrund der Re- Kinder- und Jugendsom- Spielern – am Samstag, maßnahmen. Inzwischen gelung, dass es in der Meis- mers Wies ist der nächste dem 22. August ab 10 Uhr ist der Spielbetrieb sowohl terschaft keinen Absteiger Höhepunkt des Vereines am Tennisplatz des TV für die Hobbyspieler wie gibt, können unsere Mann- das „Wieser Glöckerltur- Wies.

Garten-Tipp! Erdbeeren , mmh lecker rdbeeren pflanzt einmaltragenden Sor- Eman am besten im ten jetzt nach der Ernte August/September oder das Laub abschneiden im Frühjahr in lockere, und die kranken Blätter mit Humus angereicher- entfernen. Danach die ter Gartenerde. Pflanzen wieder mit fri- Der Abstand sollte ca. schem Dünger versorgen 25cm betragen und nach (Kompost, Hornspäne, dem Setzen brauchen Beerendünger….). Für die Pflanzen viel Was- Erdbeeren sind Nähr- im Spätherbst oder im vier Jahre zu wechseln, ser, um gut anzuwach- stoffe nach der Ernte Frühjahr zurück. da es sonst zu vermehr- sen. Der Standort sollte entscheidend, damit sich Der Standort von Erd tem Krankheitsbefall sehr sonnig sein, damit die Blütenanlagen für - kommen kann. die Früchte richtig süß das nächste Jahr bilden. beeren ist alle drei bis werden. Bei den immertragen- Gartenbau Georg Lipp Hat man bereits Erd- den Sorten schnei- Radlpaßstraße 66 beerpflanzen im Gar- det man das Laub erst Tel.: 03465/4143 ten, so soll man bei den nach der letzten Ernte [email protected]

WIESuell • 39 WIESuell • 39 Unsere Vereine Herbst-Aktivitäten der Gesunden Gemeinde WIES

Yoga-Fit und gesund Beginn: Dienstag, 22.9.2020, 18.30 Uhr Kursbeitrag: € 50,--, 10 Einheiten, NMS Wies, kl. Turnsaal

Fit und beweglich durch´s Jahr: Beginn: Mittwoch, 7.10.2020, 18.00 Uhr Kursbeitrag: € 45,--, NMS Wies, gr. Turnsaal

Mach mit Bleib-Aktiv Beginn: Donnerstag, 24.9.2020, 19.00 Uhr Kursbeitrag: € 50,--, 10 Einheiten, NMS Wies, kl. Turnsaal, anschließend Wirbelsäulentraining 30 min., € 85,--

Eltern-Kind-Turnen Kinder von 2-6 Jahren Beginn: Montag, 21.9.2020, 16.00 Uhr Kursbeitrag: € 35,--, 10 Einheiten, NMS Wies, gr. Turnsaal

Hip-Hop und Show Dance Kinder ab 7 Jahren Kursbeginn: Montag, 28.9.2020, 16.30 Uhr Kursbeitrag: € 35,--, 10 Einheiten, NMS Wies, kl. Turnsaal

Wanderung am Nationalfeiertag 26. Oktober 2020, Start: 9.00 Uhr Marktplatz Wies Route wird noch bekannt gegeben!

Die Teilnahme kann nur bei Anmeldung vor Kursbeginn erfolgen! Anmeldung bei: Hilde Schuster 0664/47 59 905

WIESuell • 40 Unsere Vereine „Schule Äthiopien“ plant zwei weitere Schulen Der Wieser Verein „Schule Äthiopien“ unter der Leitung des Initiators Peter Krasser geht in das 18. Jahr seines Bestehens.

ktuell sind acht Joey Kelly – Lannach: ASchulen im Hochland „No limits” mit dem Ex- von Äthiopien in Betrieb tremsportler und Mitglied und geben rund 11.200 der berühmten Kelly-Fa- Kindern die Möglich- mily findet am Montag, 12. keit zum Bildungserwerb Oktober 2020 um 19.30 Uhr und damit die Hoffnung in der Steinhalle Lannach auf eine bessere Zukunft. statt. Tickets: öTicket, alle Als neunte und zehnte Raiffeisenbanken, Trafik Schule stehen die Yeke- Müller. ma HPS und die Bedessa HPS weiteren 2.400 Kin- Ermi-Oma – Wettmann- dern ab Herbst 2020 zur stätten: „24 STUNDEN Verfügung. Derzeit lau- PFLEGE(N)“ am Freitag, Die im Herbst 2019 eröffnete neue Schule in Kono fen die Bauausschreibun- 30. Oktober 2020 um 19.30 gen für die Dogoma Yegot Uhr in der Weststeirerhalle HPS und die Debeka HPS Wettmannstätten. Tickets: für weitere 2.000 Kinder. öTicket, alle Raiffeisenban- Beide Schulen werden ken und Gemeindeamt Wett- nach zweijähriger Bau- mannstätten. zeit im Herbst 2022 eröff- net werden. Dann werden Hans-Wernerle und Partner über 15.000 Kinder die – Eibiswald: „Narrisch, aber 12 „steirischen“ Schulen guat!“ am Sonntag, 8. No- besuchen, deren Errich- vember 2020, 18.00 Uhr im tung rund 1,8 Mill. Euro Grenzlandsaal Eibiswald. gekostet haben wird.Co- Tickets: öTicket, alle Raif- ronabedingt waren auch feisenbanken und Marktge- für „Schule Äthiopien“ meindeamt Eibiswald. Veranstaltungsabsagen und -verschiebungen not- Paul pizzera/Otto Jaus: Die wendig. zunächst für 16.-18. April Edith und Peter Krasser, eröffnen 2019 feierlich die geplanten und auf 27.-29. Dega Tina HPS Daher hier ein Update August verschobenen drei zum Jahresprogramm Abende in der Koralmhal- 2020: le Deutschlandsberg kön- nen auch im August nicht Ermi-Oma – Eibiswald: stattfinden. An einem neuen Die für 17. März geplan- Termin mit eventueller Ver- te Veranstaltung findet legung in eine größere Halle nun am 30. September im wird fieberhaft gearbeitet. Grenzlandsaal statt. Aus- Sobald der Termin bekannt verkauft! ist, wird er über die Medien kundgetan. Golfturnier Lutzmanns- burg: Das für 18. Juli ge- Für alle Veranstaltungen plante 10. Golfturnier in gibt es natürlich auch Kar- Lutzmannsburg wurde ten beim Veranstalter un- Die alte finstere Schule mit bis zu 100 Kindern in der ersatzlos gestrichen. ter 0699-11884444. Klasse

WIESuell • 41 Unsere Vereine Sommerlicher Kunst- und Kulturgenuss in Wies Vernissage FRAGMENTE BEKOMMEN EINEN NEUEN CODE von Günter Konrad Sonntag, 2. August 2020, 17 Uhr Galerie im Pfarrzentrum Wies

Konrads Werkserie „Covert and discovered history“ be- steht aus farbenkräftigen Collagen und Übermalungen. Er verschmelzt Fragmente berühmter Einzelwerke der Kunstgeschichte mit eigenen Zeichnungen, Spraypaintings, Collagen und Fotografien. Diese Bilder werden digitalisiert und am Computer neu arrangiert. So löst er festgeschriebene Codes auf und schafft eine neue visuelle Grammatik. Er verbindet Gegensätzliches, indem er mit Meisterwerken aus vergangenen Epochen und modernen Techniken arbei- tet, und schafft so ein neues Kunsterlebnis. Eine Koopera- tion mit der Pfarre Wies. Foto: Christian Koschar Foto: Sommertheater ACHT FRAUEN Kriminalkomödie von Robert Thomas Donnerstag, 6. August, 20 Uhr (PREMIERE) Weitere Vorstellungstermine: 8.,9.*,14.,16., 19.*, 20., 21., 22., 23.*, 26., 27. August 2020 Beginn jeweils um 20.00 Uhr *an Sonntagen um 18.00 Uhr Schlosstenne Burgstall Wies

Acht Frauen und ein Mord. Hausherr mit einem Messer im Rücken. Durchgeschnit- tenes Telefonkabel, versperrte Tür, vertauschter Schlüs- sel... Und warum haben die Hunde nicht gebellt? Weil der Mörder nicht von außen kam? Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Robert Thomas schuf eine amüsante Mixtur aus Kriminalstück, Komödie und Psychodrama.

Mörderisch, spannend, hinterhältig und bösartig. Mit: Laura Fasching, Carina Jöbstl, Dagmar Lais, Gudrun Lukas, Elisabeth Schuiki, Marlies Schuster, Laura Tho- mann, Ulrike Wonisch Regie: Karl Wiedner Foto: Arne Müseler Kartenreservierung unter www.kuerbis.at

WIESuell • 42 Unsere Vereine

Kulinarisches Sommerkino DIE GOLDFISCHE Freitag, 7. August, 19 Uhr Schlosstenne Burgstall Wies AUSVERKAUFT

Nach einem schweren Unfall wird das Leben des Bankers Oliver auf den Kopf gestellt. Er ist an den Rollstuhl gefes- selt, was ihn jedoch nicht davon abhält, einen Plan zur Ret- tung seines Schwarzgeldes zu schmieden.Die aberwitzige und emotionale Komödie des Regisseurs Alireza Golafshan aus dem Jahr 2019 ist ein Film, der sein Thema ohne Samt- handschuhe, aber mit jeder Menge Herz und Verstand an- packt! Temporeiche Verfolgungsjagden, jede Menge sprit- zige Dialoge und absurde Szenen, unterlegt von einem launemachenden Soundtrack. Im Anschluss an den Film servieren die Brüder Strohmayer vom Jägerwirt im malerischen Ambiente vor der Schloss- tenne ein dazu passendes Menü der besonderen Art.

Film: € 15,00, Menü: € 25,00 Anmeldungen unter [email protected] bis 31. Juli mög- lich. Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen gibt es bei allen Veranstaltungen der KI Kürbis begrenzte Plätze. Karten- reservierungen bitte unter www.kuerbis.at Pictures Sony Foto:

EINE SPANNENDE LEKTÜRE FÜR DEN SOMMER KI KÜRBIS sucht Reinigungskraft (3 h pro Woche) Die Neuerscheinung der edition kürbis „Baby, you can dri- Bei Interesse und für nähere Details würden wir uns ve my car“ (Hrsg. von Wolfgang Pollanz) mit Beiträgen von freuen, wenn Sie sich bei uns unter bekannten AutorInnen zum Thema „Auto, Straßen und 0664 161 555 4 melden! Mobilität“ ist ab jetzt im Webshop unter www.kuerbis.at erhältlich. AKTUELLE AUSSTELLUNGEN

FRAGMENTE BEKOMMEN EINEN NEUEN CODE Ausstellung von Günter Konrad Galerie im Pfarrzentrum Wies Die Ausstellung ist ab 3. August von außen durchgehend zu besichtigen (8-21 Uhr) oder nach telefonischer Verein- barung unter Tel. 0664 161 555 4 (Mo-Fr).

NICHTS KANN SO SURREAL SEIN WIE DIE REALITÄT Foyer Theater im Kürbis Die Ausstellung von Nicole Wogg ist nach telefonischer Terminvereinbarung von Montag bis Freitag zu besichti- gen. KI Kürbis Wies 0664 161 555 4 • [email protected] www.kuerbis.at

WIESuell • 43 Kultur- & Naturschätze Die Fossilien von Aug-Schönegg • Erich Wozonig

ie Glanzkohle in unse- Der Kohlebergbau hat- ßen Wert darauf, dass diese Die Abteilung für Geolo- Drem Kohlenrevier ist te bei uns einst eine große Fossilien beachtet und ge- gie und Paläontologie des im Tertiär vor ca. 18 bis 22 Bedeutung. Erste Schür- sammelt wurden. Beson- Landesmuseums in Graz Millionen Jahren entstan- fungen sind bereits aus ders fündig wurde man im mit ihrem Leiter Dr. In- den. Damals waren große dem Jahr 1790 bekannt. Tagebau in einer Tiefe von gomar Fritz veranstaltete Teile der Weststeiermark Vor ca. 170 Jahren wurde ca. 2 Metern. Versteinerte vom 28. Juni bis 5. Juli 1999 eine Sumpf-Seen-Land- auf Grundstücken der Be- Überreste von Schnecken, ein vielbeachtetes Jugend- schaft mit einer Vielfalt von sitzer Fam. Strohmaier vlg. Schildkröten, Krokodilen, projekt. Für insgesamt 720 Lebewesen und einem üp- Leitensima in Aug Nr. 101 Elefanten und Mastadons, Schülerinnen und Schü- pigen Sumpfwald. Durch nahe der Ortsgrenze zur aber auch viele Pflanzen- lern aus steirischen Haupt- die tektonischen Verände- Gemeinde Pölfing-Brunn und Blattabdrücke kamen und Mittelschulen sollte rungen setzte die Inkohlung vom legendären Bergmann zum Vorschein. Viele dieser bei einer Fossiliengrabung ein und in den verschiede- Wenzel Radimsky im so- Funde wurden von den Pa- die Natur zur Forschungs- nen Erdschichten haben genannten Josephi-Tagbau läontologen wissenschaft- stätte werden. Dazu stell- sich bis heute pflanzliche und im Johannisstollen lich untersucht, erlangten te die Familie Strohmaier und tierische Einschlüsse nach Kohle geschürft. Doch durch den Freiherrn C. v. in dankenswerter Weise und Abdrücke erhalten. So schon lange vorher ent- Ettinghausen weltweite in der Nähe ihres Gehöf- fand man in unseren Berg- deckte man hier eine tief- Bedeutung und landeten tes Leitensima ihren sog. werken immer wieder Spu- schwarze Kohle mit einem in den Museen des In- und „Tagbauacker“ zur Verfü- ren einstiger subtropischer beachtlichen Heizwert. Auslandes, wie z.B. im Bri- gung. Dort wurde ein Ge- Fauna und Flora. Oft stieß Überaus reich waren da- tish Museum in London. So viert von ca. 20 Metern ab- man auch auf Muschelbän- bei auch die Funde von wurde Aug-Schönegg in gesteckt. Von Dr. Fritz und ke, bevor man auf Kohle- urzeitlichen Versteinerun- den Fachkreisen recht be- seinen acht Mitarbeitern schichten kam. gen. Radimsky legte gro- kannt. wurden die Jugendlichen

WIESuell • 44 Kultur- & Naturschätze

mit den Geheimnissen der Erdwissenschaft und der Die Fossilien von Aug-Schönegg Lehre von Lebewesen ver- gangener Erdperioden ver- traut gemacht. Sie konnten dann nach einem beson- deren Zeitplan selbstän- dig nach Fossilien graben. Muscheln, Fischzähne und Fischgräten, Schildkrö- tenreste, Blattabdrücke und sogar Krokodilzähne wurden sorgfältig freige- legt und im eingerichte- ten Feldlabor präpariert. Wissenschaftlich besonde- res bedeutsames Material wurde vom Landesmuse- um Joanneum zur weiteren Bearbeitung in Gewahr- sam genommen. Viele Fun- de konnten aber auch die Schüler behalten. Unterstützt wurde die- se Grabungstätigkeit von der Marktgemeinde Wies, vom Kulturverein Pöl- fing-Brunn, von der GKB, von der Bezirksfeuerwehr und von der Österreichi- schen Geologischen Ge- sellschaft. Die Familie Strohmaier-Leitensima sorgte mit alkoholfreien Getränken, mit selbstge- backenem Brot und mit steirischen Äpfeln für eine Bewirtung der „Fossilien- graber“.

Das Ziel dieser Grabung war, den Jugendlichen ei- wurde damals österreich- steinerten Reste aus der gesehen hat und wie unser nen Einblick in die Geolo- weit und darüber hinaus Urzeit gestoßen oder hat Land gestaltet war. Mit gie und ihre Teildisziplinen ausführlich in den Medi- eine Kohlenschicht oder unseren Sinnen und mit zu ermöglichen und die en berichtet. Heute erin- eine Schicht Muschelkalk unseren Vorstellungen ist Augen für das grundsätz- nern ein Geotop und eine entdeckt. Auf den Halden uns eine Zeitspanne von lich Verborgene zu öffnen. Schautafel in der Nähe der unserer früheren Berg- vielen Jahrmillionen nicht Die Saurier haben heute ehemaligen Grabungsstät- werke konnte man sehr oft begreiflich. Wir können zwar eine bestimmte Be- te an die reichlichen Fossi- auf den tauben Gesteins- nur mit großer Bewunde- rühmtheit erlangt, aber lienfunde und an das eins- brocken die Abdrücke von rung und mit Erstaunen über deren Zeit in der ei- tige Kohlerevier. Blättern finden oder auch zur Kenntnis nehmen, was genen Heimat weiß man die Spuren des einstigen uns die Wissenschaft über kaum etwas. Die Fossilien- So mancher Bewohner un- tierischen Lebens. Doch dieses Erdzeitalter berich- grabung in Aug – Schö- serer Gemeinde ist sicher wer macht sich schon Ge- tet, in dem die Fossilien negg fand eine überaus bei diversen Grabarbeiten danken darüber, wie es bei Leitensima entstanden große Anerkennung und es schon einmal auf die ver- früher einmal bei uns aus- sind.

WIESuell • 45 WIESuell • 45 Wichtige Termine Termine Unter Einhaltung aller Bestimmungen des Bundesministeriums zur Vermeidung von Infektionsrisken, sind folgende Veranstaltungen im Sommer/Herbst 2020 geplant, kurzfristige Änderungen möglich: Juli Fr. 24. Grillabend 19.00 Uhr, GH Köppl Fr. 31. Grillabend 19.00 Uhr, GH Köppl

August Sa. 01. 2. Peiserhof-Hoffest 12.00 Uhr, Peiserhof So. 02. Antikes im ECO Park Wernersdorf (Flohmarkt) 08.00 Uhr, ECO Park Wernersdorf So. 02. Vernissage - Fragmente bekommen einen neuen Code - KI Kürbis 17.00 Uhr, Galerie im Pfarrzentrum Wies So. 02. Grillabend 17.00 bis 20.00 Uhr, GH Strutz Mo. 03. Fragmente bekommen einen neuen Code - Ausstellunhg von Günter Konrad - KI Kürbis 08.00 bis 21.00 Uhr, Galerie im Pfarrzentrum Do. 06. Acht Frauen - Sommertheater - KI Kürbis - weitere Termine siehe Seite 42 20.00 Uhr, Schlosstenne Burgstall Fr. 07. Kulinarisches Sommerkino der KI Kürbis 19.00 Uhr, Schlosstenne Burgstall Fr. 07. Grillabend 19.00 Uhr, GH Köppl So. 09. Grillabend 17.00 bis 20.00 Uhr, GH Strutz Fr. 14. Grillabend 19.00 Uhr, GH Köppl So. 16. Grillabend 17.00 bis 20.00 Uhr, GH Strutz Fr. 21. Grillabend 19.00 Uhr, GH Köppl Sa. 22 Glöckerl-Turnier des TV Wies 10.00 Uhr, Tennisplatz Wies So. 23. Frühschoppen des USV Wies 11.00 Uhr, Hans Tropper Stadion Wies So. 23. Grillabend 17.00 bis 20.00 Uhr, GH Strutz Fr. 28. Grillabend 19.00 Uhr, GH Köppl Sa. 29. Glöckerl-Turnier des TC Vordersdorf 10.00 Uhr, Tennisplatz Vordersdorf So. 30. Grillabend 17.00 bis 20.00 Uhr, GH Strutz

September Fr. 04. Landesmeisterschaft im Elektronik Dart des Steir. Landesverbandes 17.00 Uhr, Veranstaltungscenter Wies Fr. 04. Grillabend 19.00 Uhr, GH Köppl Sa. 04. Landesmeisterschaft im Elektronik Dart des Steir. Landesverbandes 09.00 Uhr, Veranstaltungscenter Wies So. 06. 30. Wieser Fetzenmarkt der FF Wies 07.00 Uhr, Rüsthaus Wies So. 06. Antikes im ECO Park Wernersdorf (Flohmarkt) 08.00 Uhr, ECO Park Wernersdorf Sa. 19. Kinder- und Jugendsommer Abschlussfest und Fest der Generationen 14.00 Uhr, Marktplatz Sa. 19. 2. White Electronic Dart - Masters 09.30 Uhr, Veranstaltungscenter Wies Fr. 25. Herbstlese der KI Kürbis 19.00 Uhr, Schilcherei Jöbstl Sa. 26. WIE‘s amol woar 11.00 bis 18.00 Uhr, Bahnhofstraße in Wies So. 27. Einsetz-Sonntag-Kirtag 07.00 Uhr, Marktplatz Wies So. 27. Frühschoppen des ESV Wirtprimus 08.00 Uhr, Marktplatz Wies

Oktober Sa. 03. wild auf Wild, GH Mauthner, bis 26.10. GH Mauthner bis 26.10. Sa. 03. Firmung für den Pfarrverband in Wies 14.00 Uhr, Pfarrkirche Wies So. 04. Antikes im ECO Park Wernersdorf (Flohmarkt) 08.00 Uhr, ECO Park Wernersdorf So. 04. Mittagsbuffet 11.30 Uhr, GH Köppl Fr. 09. Kunst in Wies 2020 der KI Kürbis 19.00 Uhr, Theater im Kürbis/Galerie im Pfarrzentrum/Atelier im Schwimmbad

ABGESAGTE VERANSTALTUNGEN • aufWIESern von Juli bis September • Pfarrfest WIES im September • Pfarrfest St. Katharina in der Wiel im September Wichtige Termine Bereitschaftskalender der Apotheken

(Bezirk Deutschlandsberg) Tierärzteliste Nutztiere (Bezirk Deutschlandsberg) Tierärzteliste Kleintiere Aktuelle Dr. Richard Binder, Lannach 03136/81892 Dr. Richard Binder, Lannach 03136/81892 Informationen, Mag. Sylvia Fürnschuß, Schwanberg 03467/8771 alle Ausgaben von Mag. Wolfgang Kiegerl, Wies 03465/20215 Mag. Wolfgang Kiegerl, Wies 03465/20215 LBT Mag. Carl-Wilhelm Moser, Schwanb. 03467/7125 Mag. Kerstin Knogler, Frauental 03462/66860 WIESuell, Termine Dr. Ingrid Schmidburg, Stainz 03463/48894, nur Pferde Mag. Albert Payer, Deutschlandsberg 03462/6360 Tierklinik - 24h und Veranstaltungen Dr. Georg Stanek, Wies 03465/20658, nur Pferde Dr. Christine Robia, Deutschlandsberg 03462/30620 finden Sie auf Mag. Stefan Thummerer, Gr. St. Florian 03464/2478 Dr. Ingrid Schmidburg, Stainz 03463/48894 Mag. Matthias Weber, Stainz 03463/2219 Mag. Matthias Weber, Stainz 03463/2219 www.wies.at Mag. Johannes Wipplinger, Wies 03465/20688 Mag. Johannes Wipplinger, Wies 03465/20688

WIESuell • 47 Wie´s einmal war

Unser täglich Brot • Erich Wozonig ereits vor mehreren tau- sierung. Es entstand das In- Bsend Jahren war Brot das dustriebrot von heute. wichtigste Nahrungsmittel Gab es vor einigen Jahrzehn- bei den orientalischen Völ- ten nur wenige Brotsorten kern. Auch in unseren Brei- zur Auswahl, so können wir ten bauten unsere Ahnen die heute zwischen einigen hun- ersten Getreidesorten an, die dert Backwaren wählen, von sie mit Steinen zerrieben, mit denen wir allerdings nicht Wasser oder Milch zu einem immer wissen, wie und wo Brei verrührten und auf hei- sie erzeugt wurden. Leider ßen Steinen trockneten. Es werden die traditionell ge- entstand eine Art Fladen- backenen Brote immer selte- brot. Bald beherrschte man ner und es fehlt der köstliche die Gärung der Teigmasse, Duft, der einst den kleinen das sog. „gehen“, (ahd. „prot“ Bäckereien entströmte. Und = Gegorenes) und das Auf- wer den Geruch des frisch- backen im Lehmofen. Die zernen „Brotmulder“ musste zu backen. Bei uns war das gebackenen Brotes aus einem Kunst der Teigverarbeitung der Teig zuerst mindestens meistens der Donnerstag. Be- bäuerlichen Backofen kennt, war geboren. Nach dem ur- eine Stunde lang mit dem vor ein Brotlaib angeschnit- der wird sich gerne an den sprünglichen Brotgetreide Sauerteig als Gärmittel rei- ten wurde, wurde immer Duft von Harmonie, Heimat wie Einkorn oder Emmer fen und „gehen“. Der mit Holz zuerst auf der Rückseite das und Geborgenheit erinnern. folgten später Weizen, Hirse aufgeheizte Backofen wurde Kreuzzeichen angedeutet. In unserem Kulturkreis und Gerste, aber auch Rog- mit der „Ofenkrücke“ von Um 1900 wurde für die Back- kommt dem Brot auch eine gen und Mais. der Glut befreit und mit dem häuser die Dampfbäckerei tiefgreifende mythische Be- Früher gab es bei uns bereits befeuchteten „Ofenwisch“ eingeführt, wo der Backraum deutung zu und es ist ein in jedem ländlichen Gehöft gereinigt. Danach wurden nicht mehr direkt beheizt Symbol für das Leben. Da- einen Backofen. Dazu meist die geformten Teiglaibe mit wurde, sondern die Heizung rum lehrt uns auch unser auch die notwendige Haus- der „Ofenschüssel“, das ist ein von außen erfolgte. Dadurch Glaube, im Gebet für unser mühle. Im städtischen Be- dünnes Holzbrett mit Stiel, in wurde es möglich, Brot we- tägliches Brot zu bitten. Das reich wurden Backstuben den heißen Backofen „einge- sentlich schneller und von ist in der heutigen unsicheren gegründet, die in streng ge- schossen“. Durch die Hitze im gleichbleibender Qualität Zeit der Coronakrise genauso regelten Zünften organisiert Ofen waren die Brote in ein herzustellen. Das war der wichtig wie in der Vergan- waren. Auch bei uns in Wies bis zwei Stunden fertig. Viel Anfang der Massenproduk- genheit, denn schon unsere gab es einst den „Brauchart- Erfahrung, Gefühl und tradi- tion in Großbäckereien mit Vorfahren wussten: „Wo Brot Bäck“ (heute Weiland) und tionelle Gepflogenheiten wa- Fließbändern und Automati- – da keine Not“. die Bäckerei Schrenk (heute ren notwendig, um gutes Brot Parkplatz Partl). Das Brot zu backen. Dazu gab es regi- wurde zu einem wertvollen onale Unterschiede und auch Grundnahrungsmittel für manche geheim gehaltene alle Schichten. Rezeptur. Die ausgekühlten Wie wurde das Brot damals Brote wurden auf die „Brot- gebacken? Die Prozedur reahm“ gestellt, das waren blieb jahrhundertelang fast einfache Holzregale, die bei unverändert und wurde von den Bauernhöfen meist im Generation zu Generation Keller waren. Es war üblich, weitergegeben. In einer höl- nur einmal wöchentlich Brot

Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Josef Waltl Der Wiesionär Layout: René Kosjak, www.werbung-kosjak.com Redaktion: DI Ferdinand Brunner, Josef Fürbass, Michaela Garber, Mag. Die Wahlen sind vorbei, Doris Gillich, Christine Knappitsch, Annemarie Leitinger, Margarete Müller, Gerfried Schmidt, Marlies Schuster, Cornelia Semmernegg, Anna viele(s) neu im Gemeinderat, Strauß, Hannes Waltl, Rosemarie Waltl und Erich Wozonig. Grafische Gestaltung: Heinrich Mödlinger und hoffentlich neue Ideen dabei, Druck: Druckerei Moser&Partner GmbH, Maltesergasse 8, 8570 Voitsberg Die nächste Ausgabe erscheint im Juli 2020 dass Wies weiterhin Zukunft hat. Redaktionsschluss: 14. September 2020

WIESuell • 48 WIESuell • 48