Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn

3. Jahrgang Mittwoch, 15. Juli 2020 KW 29 Nr. 14

Wir mach’n wied’r Musi - Stadtkapelle Gundelfingen auf der Bleiche

Nach den Lockerungen durch die bayerische Aufgrund der derzeitigen Situation sind einige Vorgaben Staatsregierung hat auch die Stadtkapelle wieder einzuhalten. Fahrt aufgenommen. Nach der ersten Probe im Das Konzertgelände ist nur zugänglich von der Brücke Proberaum mit 10 Musikern und großem Abstand von der Innenstadt/Schaberlache und der Brücke vom wurde entschieden die Proben ins Freie zu legen. Parkplatz/Walkstraße. Die neue Brücke von der Günz- Der Maxgarten bietet nun einen tollen Rahmen für burger Straße zum Friedensdenkmal muss leider ge- die Musiker der Stadtkapelle. sperrt werden. Somit gibt es jeden Dienstagabend bei schönem Der Zutritt bis zu ihrem Platz kann auch nur mit Mund- Wetter für viele Gundelfinger eine musikalische Ab- Nase-Bedeckung erfolgen, das Klangerlebnis dürfen Sie wechslung. ohne Schutz genießen. Auf dem Konzertgelände wird eine größere Anzahl Stüh- Keine Probe ohne Ziel, somit ist spontan die Idee le bereitstehen, Sie können gerne auch Ihre eigene Sitz- geboren, ein Freilichtkonzert in Gundelfingen zu ge- gelegenheit mitbringen. stalten. Als Lokalität kristallisierte sich die neuge- Die Besucherzahl ist aufgrund der derzeit gültigen Be- staltete westliche Bleiche mit dem Friedensdenk- stimmungen begrenzt. mal heraus. Freuen Sie sich auf zwei Konzerte am Näheres können sie der Tagespresse und den üblichen Sonntag, 26. Juli 2020 um 17:00 Uhr und Social-Media Plattformen entnehmen. nochmals um 19:00 Uhr auf der Oberen Bleiche vor dem Friedensdenkmal Die Stadtkapelle Gundelfingen würde sich freuen, wenn sie Sie auf einem der ersten Konzerte begrüßen dürfte. Unser Dirigent Christian Lang hat ein fröhliches und Der Eintritt ist frei. unterhaltsames Programm zusammengestellt, mit bekannten Liedern aber auch einige neue Stücke Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider wurden bereits einstudiert. entfallen. Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 2

Sanierung der Günzburger Straße ACHTUNG!!! Hinweis der Druckerei: Die Arbeiten für den ersten Streckenabschnitt sind bereits 0 voll im Gange. Der zweite Teil der Sanierung (von der Bä- Wegen Urlaub erscheint der Gundelfinger chinger Straße bis zur zweiten Brenzbrücke Richtung Anzeiger in der KW 33 nicht. Stadtmitte) wird voraussichtlich in der KW 31 stattfinden. Für die Arbeiten wird die Günzburger Straße ca. 4 Tage Wir haben vom 01.08. - 16.08.2020 gesperrt sein. In dieser Zeit ist ein Befahren der anlie- Betriebsurlaub. genden Grundstücke leider nicht möglich. Daher bitten wir 0 um Beachtung. Der letzte Gundelfinger Anzeiger Die Arbeiten sind witterungsabhängig, wodurch sich die vor dem Betriebsurlaub Terminierung unter Umständen verschieben kann. Bei erscheint am 29. Juli 2020. einer Verschiebung des Termins werden Sie seitens der Redaktionsschluss hierfür ist Baufirma gesondert informiert. am Freitag, 24. Juli 2020, 10 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der erste Gundelfinger Anzeiger Der Verkehr wird während der Zeit über die B16 umgeleitet. nach dem Urlaub Die Umleitungen sind ausgeschildert. erscheint wieder am 26.08.2020. Veranlagung der Wassergebühren;

Senkung der Mehrwertsteuer ab 01.07.2020 bei den Wassergebühren von 7 % auf 5 % Aus dem Rathaus Für die Berechnung der Wassergebühren galt bisher der Mehrwertsteuersatz von 7 %. Corona bedingt wurde beschlossen, dass die Mehrwert- Dienstbetrieb steuer ab 01.07.2020 bei den Wassergebühren von 7 % auf bei der Verwaltungsgemeinschaft 5 % gesenkt wird. Jedoch gilt für den Ablesezeitraum – das ist das Kalender- Gundelfingen a.d.Donau jahr - 01.01.2020 bis 31.12.2020 - der Steuersatz ganz- jährig 5 %. Die Diensträume der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfin- Daher war eine Zwischenablesung zum 30.06.2020 nicht gen a.d.Donau bleiben notwendig. Ergeben sich Abrechnungsfälle vor dem 30.06.2020, so - bis auf Weiteres werden diese mit 7 % veranlagt. für den Parteiverkehr geschlossen. B e k a n n t m a c h u n g Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, nur für un- aufschiebbare Erledigungen ins Amt zu kommen. Die Stadt Gundelfingen, als Eigentümerin, beabsichtigt auf dem Wege der öffentlichen Bekanntmachung Diese unumgänglichen Besuche sind nur nach vor- ab 01.10.2020 heriger Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Sach- die Verpachtung der nachfolgenden Grundstücke: bearbeiter möglich. Grundstück Flst. Nr. 7791/4, Gemarkung Gundelfingen Terminvereinbarungen sind möglich unter Lagebezeichnung: Obere Moosteile Größe in ha: 0,3080 Tel. 09073 999-230 für das Einwohnermeldeamt Nutzungsart: Grünland Tel. 09073 999-235 für das Standesamt Boden-/Grünlandgrundzahl: 34 Tel. 09073 999-265 Pachtzins: 77,00 € p.a. oder -266 für das Bauamt Tel. 09073 999-220 für die Finanzverwaltung Grundstück Flst. Nr. 7847/3, Gemarkung Gundelfingen Lagebezeichnung: Obere Moosteile Selbstverständlich stehen Ihnen sämtliche Mitarbeiter Größe in ha: 0,4350 unter der Telefonnummer 09073 999-0 oder über die E- Nutzungsart: Grünland Mail-Adresse: [email protected] zur Verfü- Boden-/Grünlandgrundzahl: 31 gung. Pachtzins: 65,25 € p.a.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 3

Für die Flurstücke Nr. 7791/4 und 7847/3, Gem. Gundelfin- heriger schriftlicher Zustimmung des Verpächters zulässig. gen gelten folgende Bewirtschaftungsauflagen: 3. Bei Ackergrundstücken verpflichtet sich der Pächter eine 1. Vom Pächter sind Maßnahmen, die den Naturhaushalt dreijährige Fruchtfolge einzuhalten. Eine Änderung dieser schädigen oder das Landschaftsbild verunstalten, zu un- Vereinbarung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Ver- terlassen. Das Aufbringen von Kompost, Mist, Gülle und pächters. sonstigen Substraten, Dünger und Pflanzenschutzmittel- Monokulturen sind grundsätzlich untersagt. gaben sind nur in Abstimmung mit der Unteren Natur- schutzbehörde möglich. Das Einbringen von standortfrem- Die Laufzeit des Pachtvertrages beginnt am 01.10. und der Pflanzenarten oder standortfremder Tiere auszusetz- endet am 30.09. des nächsten Jahres. ten, ist zu unterlassen. Die Pachtdauer beträgt ein Pachtjahr und verlängert sich jeweils um ein Pachtjahr, wenn von keiner der Vertrags- 2. Auf dem Pachtgegenstand dürfen keine baulichen parteien drei Monate vor Ende der Pachtzeit erklärt wird, Anlagen oder Anlagen die den Wasserabfluss fördern, wie dass das Pachtverhältnis nicht fortgesetzt werden soll. z.B. Drainagen, Bau neuer Entwässerungsgräben oder die Vertiefung bestehender Gräben errichtet werden. Ortsansässige Betriebe und Personen können Ihren Antrag bis 05.08.2020 / 12:00 Uhr an 3. Die Umstellung von herkömmlicher Wirtschaftsweise auf Formen des ökologischen Landbaus oder von diesen For- Stadt Gundelfingen a.d.Donau men auf herkömmliche Wirtschaftsweise bedarf der schrift- Prof.-Bamann-Straße 22 lichen Zustimmung des Verpächters. 89423 Gundelfingen a.d.Donau richten, in den Hausbriefkasten einwerfen oder persönlich 4. Der Pächter darf keine Flächen umbrechen oder auf- beim Bauamt während der Öffnungszeiten abgeben. füllen oder sonstige zweckwidrige land- oder forstwirt- schaftliche Nutzungen vornehmen. Nach Ablauf der Abgabefrist wird ein Pächter durch Los- verfahren ermittelt und umgehend benachrichtigt. Wird 5. Nutzungen, die über etwaige naturschutzfachliche gebo- kein Antrag abgegeben, kann das Pachtgrundstück nach tene Pflegemaßnahmen hinausgehen, sind zu unter- freiem Ermessen vergeben werden. lassen. Eine intensivierte Nutzung des Vertragsgegen- standes ist untersagt. Für Auskünfte zu den Flurstücken steht Ihnen Herr Hinter- maier unter der Telefonnummer 09073/999-260 oder per E- Grundstück Flst.Nr. 8286, Gemarkung Gundelfingen Mail unter [email protected] zur Verfü- Lagebezeichnung: Schönhölzlesplatz gung. Größe in ha: 0,8980, verpachtet werden 0,7886 Ackerl. / 0,0892 Grünl. Nutzungsart: Ackerland/Grünland Boden-/Grünlandgrundzahl: 56/56 Pachtzins: 379,40 € p.a. Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau trauert um Grundstück Flst. Nr. 8296, Gemarkung Gundelfingen Herrn Wolfgang M e i n d l Lagebezeichnung: Obere Mooshalde Größe in ha: 0,6810, verpachtet Der Verstorbene war von 1996 bis 2017 Mitglied werden 0,4003 des Stadtrates Gundelfingen a.d.Donau Grünland und in zahlreichen Ausschüssen der Stadt tätig. Nutzungsart: Grünland Herr Wolfgang Meindl hat sich als Boden-/Grünlandgrundzahl: 52 überaus engagierte Persönlichkeit, Pachtzins: 189,75 € p.a. als Wirtschaftsreferent sowie als erfolgreicher Unternehmer um seine Heimatstadt Gundelfingen Für die Flurstücke Nr. 8286 und 8296, Gem. Gundelfingen a.d.Donau bleibende Verdienste erworben. gelten folgende Bewirtschaftungsauflagen: Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau und 1. Der Pächter hat den Vertragsgegenstand nach den ihre Bürgerinnen und Bürger gedenken Grundsätzen einer guten fachlichen Praxis und ordnungs- eines angesehenen und für das öffentliche Wohl gemäßen landwirtschaftlichen Wirtschaftsführung zu be- aufgeschlossenen Mitbürgers, der sich in seinem wirtschaften. Hierzu gehören insbesondere sorgsamer Ehrenamt mit Tatkraft und mit ganzem Herzen Umgang mit Boden (z.B. Minimierung von Bodenverdich- für Gundelfingen eingesetzt hat. tung und Bodenerosion), Verhinderung von zusätzlicher Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Staunässe, Bekämpfung von bodenbürtigen Pflanzen- schädlingen (z.B. Nematoden) und Unkraut sowie Erhal- tung eines guten Versorgungsgrades mit Pflanzennähr- Für die Stadt Gundelfingen a.d.Donau stoffen. Miriam Gruß Erste Bürgermeisterin 2. Die Umstellung von herkömmlicher Wirtschaftsweise auf Formen des ökologischen Landbaus oder von diesen For- men auf herkömmliche Wirtschaftsweise bedarf der schrift- lichen Zustimmung des Verpächters. Ebenso ist das Auf- bringen von Kompost, Mist, Gülle und sonstigen Substra- ten aus nicht selbstbewirtschafteten Betrieben nur mit vor- Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 4

Aktuelles Sonntag, 26.07.2020 Freilichtkonzert der Stadtkapelle, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr, Obere Bleiche vor dem Friedensdenkmal, Stadtkapelle Kartenset zum neuen Premiumwanderweg Gundelfingen, www.stadtkapelle-gundelfingen.de DonAUwald erhältlich Hansi Linde Band – American Road Rock, 14.00 Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, Anmeldung unter Die erste Wandersaison auf dem DonAUwald-Wanderweg [email protected] oder 0172-38 64 990, läuft auf Hochtouren. Der flachste Premiumweg Deutsch- www.birkenried.de lands erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Seit der Eröffnung im Oktober 2019 wurden bereits rund 15.000 Weitere Info‘s unter www.birkenried.de und Anmeldung zu Infoflyer mit der Übersichtskarte des Weges ausgegeben. den Veranstaltungen unter [email protected] oder Zusätzlich zu diesem Infoflyer wurde in den vergangenen 0172-38 64 990. Monaten ein umfangreiches Etappenkartenset erstellt. Dieses Set enthält eine kompakte Übersichtskarte sowie fünf Etappenkarten mit detaillierten Wegbeschreibungen Alle Gundelfinger Vereine und Einrichtungen im Maßstab 1:25.000. Tipps am Wegesrand und Informa- können ihre Veranstaltungen und Termine tionen zur Natur rund um den Auwald ergänzen jede Karte. Selbstverständlich sind auch Übernachtungs- und Einkehr- in den Städtischen Veranstaltungskalender möglichkeiten aufgelistet, um eine Tagesetappe oder einen aufnehmen lassen. mehrtägigen Wanderurlaub zu planen. Aufgrund der aktu- Das Formular dazu finden Sie auf ellen Reisebeschränkungen sind viele auf der Suche nach attraktiven Ausflugszielen in Deutschland und Bayern. unserer Homepage unter http:// Fernab vom Massentourismus der bayerischen Alpen und www.gundelfingen-donau.de/buergerinfo des Allgäus empfängt der DonAUwald seine Wanderer mit unter Veranstaltung melden. einzigartigen Naturerlebnissen und hervorragender Anbin- dung an die Bahn. Wer im Sommer oder Herbst 2020 auf eine sanfte Tour durch den DonAUwald starten will, kann ab sofort das umfangreiche Kartenset beim Team Tourismus Sporthallen und Hallenbad von Donautal-Aktiv unter [email protected] oder Tel. 0 73 25 / 9510114 kostenlos bestellen. Die Mittelschulturnhalle bleibt bis auf Weiteres geschlos- Zudem ist der Flyer ab Mitte Juni an folgenden Auslage- sen. stellen erhältlich: Die Brenzhalle ist in den Sommerferien vom 27.07. bis Touristinfo Günzburg, Touristinfo Legoland, Regionalmar- einschl. 07.09.20 geschlossen. keting Günzburg, Bürgerbüro Stadt Dillingen. Die Kreissporthalle ist in den Sommerferien vom 08.08. bis Streitel Yvonne einschl. 23.08.20 geschlossen. Bächingen, den 2020-07-10/ys Donautal-Aktiv Team Alle Belegungen müssen aufgrund der Corona-Pandemie mit dem Kultur- und Sportamt abgestimmt werden.

Das Hallenbad der Stadt Gundelfingen macht Sommer- Veranstaltungstermine pause. Gundelfingen a.d.Donau Informationen zu Veranstaltungen, Hallenbad und Sport- hallen beim Kultur- und Sportamt der Stadt Gundelfingen, Zimmer 2, Telefon 09073-999-118 Juli 2020 oder per Mail [email protected].

Donnerstag, 16.07.2020 Gemütlicher Nachmittag mit der Arbeiterwohlfahrt, 14.00 Uhr, Landgasthof Sonne, Gundelfingen, Musikschule Arbeiterwohlfahrt Gundelfingen Der jeweilige Unterricht findet in Abstimmung mit dem Sonntag, 19.07.2020 Sekretariat oder dem Leiter der Musikschule statt. Matinee mit „Out of Rimmerding“ – frech, provokant, origi- nal bayerisch und musikalisch perfekt, 14.00 Uhr, Kulturge- In den Sommerferien ist die Musikschule geschlossen. wächshaus Birkenried, Anmeldung unter [email protected] oder 0172-38 64 990, Falls Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte telefonisch www.birkenried.de unter 09073/999-123 oder per E-Mail: ms@gundelfingen- donau.de beim Sekretariat der Musikschule. Samstag, 25.07.2020 Poems on the Rocks, Rock 'n' Lyrics - Eine Zeitreise durch die Rockgeschichte, 20.00 Uhr, Kulturgewächshaus Bir- kenried, Anmeldung unter [email protected] oder 0172-38 64 990, www.birkenried.de Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 5

Fundgegenstände Ferienprogramm

Liste der Fundgegenstände Ferienprogramm 2020 im Internet Sie haben etwas gefunden oder verloren? Wenden Sie Die Anmeldungen für das beliebte Gundelfinger Kinder- sich bitte an das Fundbüro im Einwohnermeldeamt ferienprogramm erfolgen in diesem Jahr wieder online. (Rathaus, Zi.Nr. 01 oder Tel. 999 -230 / -231 / -232). Alle Dieses Jahr ist für alle eine besondere Situation und Fundsachen verbleiben ein halbes Jahr beim Fundamt. trotzdem ist es uns gelungen ein Ferienprogramm mit viel- Nach Ablauf dieser gesetzlich vorgeschriebenen Zeit fältigen Veranstaltungen für Euch zusammenzustellen. erwirbt der Finder das Eigentum an diesen Gegenstän- den. Unser besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Vereinen und den ehrenamtlichen Helfern. Januar 2020 • Fahrradschlüssel mit Playmobilanhänger THW, Ab 08. Juli können die Veranstaltungen auf der Homepage Ecke Bächinger Str./Wilhelm-Hauff-Str. angeschaut werden. • Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln am Ring, Schubertstr. Die verbindliche Online-Buchung ist dann zunächst vom 10. Juli, ab 8.00 Uhr bis zum 16. Juli um 17.30 Uhr mög- Februar 2020 lich. Ganz praktisch: aussuchen, anklicken, weitersuchen • Schlüssel mit Anhänger, Stb Matheis und am Ende abspeichern und abschicken. • Smartwatch, Hauptstraße Falls mehr Anmeldungen als freie Plätze eingegangen • 2 Hausschlüssel, VR-Bank sind, werden die Zuteilungen ggf. per Zufallsgenerator vom • Schwarzer Schirm, Bleichestadel Programm vergeben. Ansonsten zeigt das Programm noch • Schwarze Winterjacke Größe XXXL, Bleichestadel freie Plätze, die dann sofort gebucht werden können. • Umhängetasche S-Oliver, Bleichestadel Praktisch ist es, dass für jeden Teilnehmer ein eigener • Schwarze Sonnenbrille, Bleichestadel Ferienprogrammpass erstellt und per Email verschickt • Blaugrün karierter Schal, Bleichestadel wird, auf dem alle gebuchten Veranstaltungen aufgedruckt • Graue Mütze, Bleichestadel sind. Es entfällt für alle das persönliche Warten und • Schwarzer Pulli, Größe S, Bleichestadel Anstehen am Anmeldetag. • Schwarze Jogginghose mit weißen Streifen (Größe M), In diesem Jahr besteht erstmals die Möglichkeit, die Bleichestadel Anmeldegebühr per SEPA-Lastschrift zu bezahlen. Bitte nutzen Sie in diesem Jahr die Möglichkeit des bargeld- März 2020 losen Zahlens. • Schwarze Geldbörse „Burcardi“, Fundort unbekannt • Smartphone Samsung, Altes Pfarrerheim Für diejenigen, die BAR bezahlen möchten, ist dies nur am • Lesebrille, Altes Pfarrerheim Donnerstag, 23.07.2020 von 8.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr im Rathaus, Zimmer Nr. 2 möglich, April 2020 dazu bitte den unterschriebenen Veranstaltungspass mit- • Schwarze Umhängetasche, vor der Bücherei bringen. Dabei sind die jeweils geltenden Abstands- und (Gundelfingen) Hygieneregeln einzuhalten. • Garagen Fernbedienung, Fundort unbekannt In diesem Jahr können sich vorerst nur Kinder aus dem Mai 2020 Bereich der VG Gundelfingen a.d.Donau (Stadt Gundelfin- • Schlüssel, Fundort unbekannt gen, Gemeinden Bächingen, Haunsheim und Medlingen) • Schlüssel, zwischen Gärtnerei Riß/Unterführung B16 anmelden.

Juni 2020 Das Ferienprogramm finden Sie im Internet unter: • Weißes IPhone, Hecke Heydenallee https://gundelfingen.feripro.de/ • Fahrrad Schwarz-Silber, Bauhof Bächingen • Armbanduhr und Taschenuhr, Schönerhof Radweg • Kinderjacke + Mütze, Sachsenhauser Straße Nr. Datum, Uhrzeit Veranstaltung • Anhänger, Seelachring Bächingen 1 24.07.2020 16:00 Vorlese Open-Air • Schlüsselbund mit 7 Schlüsseln und 2 27.07.2020 10:00 Geocaching 2 einzelne Schlüssel, vor der Stadtapotheke 3 28.07.2020 08:00 Hängematte bauen I 4 28.07.2020 09:00 Schnitzeljagd Juli 2020 5 28.07.2020 13:00 Hängematte bauen II • Schlüsselbund, Bahnhof 6 29.07.2020 08:00 Schwedenstuhl bauen I • Handy, beim Kinderheim 7 29.07.2020 10:00 Hike 8 29.07.2020 13:00 Schwedenstuhl bauen II 9 29.07.2020 13:00 String Art - Bilder gestalten 10 29.07.2020 15:00 Schnuppertennis 11 30.07.2020 08:00 Insektenhotel bauen I 12 30.07.2020 10:00 Natur erkunden - Was gibt es alles in unserem Wäldern 13 30.07.2020 13:00 Insektenhotel bauen II 14 30.07.2020 14:00 Makramee knüpfen 15 30.07.2020 15:30 Kids-Zumba I 16 30.07.2020 16:30 Teenie-Zumba I Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 6

17 31.07.2020 10:00 "Ökokram": Bienenwachstücher Volkshochschule Gundelfingen-Donau selber machen, Spülschwämme aus alten Socken Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau 18 31.07.2020 10:00 Geocaching Tel. 09073 999119, FAX 09073 999169 19 31.07.2020 13:00 Traumfänger basteln www.vhs-gundelfingen-donau.de; 20 01.08.2020 10:00 Ein Tag auf unserer kleinen Ranch [email protected] 21 02.08.2020 13:00 Luftgewehrschießen I Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag von 8.30 – 11.30 Uhr und 22 02.08.2020 13:00 Schießen mit dem Bogen Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.30 Uhr. 23 02.08.2020 13:00 Schießen mit dem Lichtgewehr I 24 05.08.2020 10:00 "Spitzel"-Stadtführung I Die vhs DonauZusam in Gundelfingen hat aufgrund des 25 06.08.2020 15:30 Kids-Zumba II Corona-Virus den Kursbetrieb für das ganze Sommerse- 26 06.08.2020 16:30 Teenie-Zumba II mester komplett eingestellt. 27 07.08.2020 18:00 "Spitzel"-Stadtführung II Die vhs DonauZusam blickt dennoch optimistisch in die 28 08.08.2020 08:00 Schnupperfischen Zukunft und steckt mitten in der Planung für das kommende 29 08.08.2020 15:00 Abenteuer Hund Herbst/Wintersemester. 30 10.08.2020 09:30 Freies Töpfern I Ihre vhs freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst! 31 10.08.2020 15:00 Tolle Deko mit Blume 32 11.08.2020 09:30 Keilrahmenbild Anmeldung und Auskunft über die VHS-Geschäfts- 33 11.08.2020 13:00 Bildhauer-Workshop I stelle in der Walkmühle, Telefon: 09073/999-119. 34 11.08.2020 15:00 Geschichte und Lesezeichen Im Internet unter www.vhs-donauzusam.de 35 12.08.2020 09:30 Töpfern Blumenkind 36 12.08.2020 10:00 "Spitzel"-Stadtführung III 37 12.08.2020 15:00 Bunte Schlangen 38 13.08.2020 09:30 Gestalte deine eigene coole Spardose 39 13.08.2020 15:00 Lustige Tür-Buchstaben I Stadtbücherei 40 13.08.2020 18:00 Taekwondo 41 14.08.2020 09:30 Töpfern: Tütenampel (für Blumen) NEUE BÜCHER IM JULI 2020 42 14.08.2020 18:00 "Spitzel"-Stadtführung IV 43 17.08.2020 09:30 Töpfern Zaunhocker Kärger Walter Christian Das Lodern der Flammen 44 17.08.2020 15:00 Schiffchen ahoi I Raabe Marc Schnitt 45 17.08.2020 15:00 Spaß mit der Wasserwacht Bosetti Sarah Ich bin sehr hübsch, 46 18.08.2020 09:30 Besondere Bilderrahmen das sieht man nur nicht so 47 18.08.2020 13:00 Bildhauer-Workshop II Von Kürthy ‚Ildiko Es wird Zeit 48 18.08.2020 15:00 Witzige Dschungeltiere Tischlinger Martina Camping mit Mord und Tiergeschichten Vogt Belinda Toskanische Täuschung 49 20.08.2020 09:30 Freies Töpfern II Pearse Lesley Am Horizont ein helles Licht 50 20.08.2020 10:00 Vom Korn zum Brot Coben Harlan Kein böser Traum 51 20.08.2020 15:00 Es war einmal eine Dose Schreiner Wolf Lammfromm 52 21.08.2020 09:30 Aquarium im Deckel Ross Christopher Wo mein Herz schlägt 53 24.08.2020 09:30 Bastelspaß mit Erdnüssen Koelle Patricia Die eine große Geschichte 54 24.08.2020 15:00 Wir basteln einen Lampenschirm Lindstein Mariette Die Sekte 55 25.08.2020 09:30 Notizbüchlein aus Filz Ward J.R. Bourbon Kings - 56 25.08.2020 15:00 Lustige Tür-Buchstaben II Das Geheimnis der Bradfords 57 26.08.2020 09:00 Wasserski & Wakeboard Seilbahn El Omari Laila Die Farbe der Pfefferblüte 58 26.08.2020 09:30 Blumenwindrad für den Garten Elias Nora Villa Conrad – 59 26.08.2020 15:00 Orientalisches Windlicht Das Schicksal einer Familie und Märchen Schier Petra Die Stadt der Heiligen 60 27.08.2020 09:30 Schiffchen ahoi II Schier Petra Der gläserne Schrein 61 27.08.2020 15:00 Märchen und Harfe Schier Petra Das silberne Zeichen 62 28.08.2020 15:00 T-Shirt batiken Pflüger Andreas Geblendet 63 02.09.2020 10:00 Rund um Schaf und Schäfer Wolf Lena Ein Sommer auf Sylt 64 02.09.2020 16:00 Voll am Ball mit Volleyball Erzberg Jonas Unheilbar glücklich 65 04.09.2020 09:30 Eisstock schießen Mallery Susan Schönes Leben noch 66 04.09.2020 14:00 Fangen, Werfen, Schlagen - Beerwald Sina Die Strandvilla Baseball Schnuppertraining Maja & Wolfgang 67 06.09.2020 13:00 Luftgewehrschießen II Brandstetter Perchtenjagd 68 06.09.2020 13:00 Schießen mit dem Bogen II Sahler Martina Die englische Gärtnerin 69 06.09.2020 13:00 Schießen mit dem Lichtgewehr II Van Elderen Heidi Mord auf Portugiesisch Iosivoni Bianca Finding Back to us Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 7

NEUE SACHBÜCHER IM JULI 2020

Arnaud Maillard MERCI KARL! Meine 15 Jahre an der Seite des Modezaren

Dr. med. Anne Fleck Schlank! Und gesund mit der doc Fleck Methode

Jan Becker Du kannst schlank sein, wenn du willst Mit Selbsthypnose zum Wunschgewicht

Kurt Tucholsky Deutschland, Deutschland über alles Die beste Kritik zur Lage Betongaragen in Gundelfingen der Nation ab 01.08.2020

Susie Johns Taschen aus Filz zu vermieten. Neue kreative Projekte Telefon 0173 8845676 Wilhelm Schmid GELASSENHEIT Was wir gewinnen, wenn wir älter werden

Vivo Buch Smoothie-Bowls Gesundes Powerfrühstück

Herausgeber: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 09073 999-0, FAX 09073 999-169, www.gundelfingen-donau.de Email: [email protected] Verantwortlicher Redakteur: Altstetter Druck GmbH, 86660 Tapfheim Druck: Altstetter Druck GmbH, 86660 Tapfheim, Tel. 09070 90040 u. 90060, FAX 09070 1040, Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss jeweils freitags, 10.00 Uhr.

Altstetter-Druck GmbH 86660 Tapfheim, Höslerstraße 2 Tel-Nr. 09070 90060, Fax 09070 1040 [email protected] Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 8

Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten

Stadt Gundelfingen a.d. Donau Arzt o Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Bereitschaftspraxis Dillingen www.gundelfingen-donau.de; [email protected] Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Tel. 09073 999-0, FAX 09073 999-169 Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Dillingen angeboten: Kontakt: Allg. Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen a.d. Donau Öffnungszeiten: Mi., Fr.: 16.00 - 21.00 Uhr Friedhöfe Sa., So., Feiertag: 09.00 - 21.00 Uhr Gundelfingen, Günzburger Straße Wenn die Bereitschaftspraxis in der Nacht geschlossen hat, wie im Stadtteil Echenbrunn, Bachstraße wird der Patient dann ambulant ärztlich versorgt? im Stadtteil Peterswörth, Peterswörther Straße Bei gehfähigen Patienten gilt: Die jeweilige Klinik, an der eine Be- Tel. 09073 999-262 reitschaftspraxis implementiert ist, übernimmt während der Nacht Städtischer Bauhof den Dienst. Wenn aus medizinischen Gründen ein Hausbesuch Günzburger Straße 69, Tel. 09073 91991 erforderlich sein sollte, übernehmen dies die niedergelassenen Stadtarchiv Ärzte, die in der jeweiligen Nacht Dienst haben. Die Vermittlung Schlachteggstr. 2, 89423 Gundelfingen a.d. Donau der Hausbesuche erfolgt über die Telefonnummer 116 117. Tel. 09073 999118; [email protected] Augenarzt/HNO-Arzt Abfallentsorgung Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenen- Zweckverband zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung den, Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – von Abfällen, Weidenweg 1, 86609 Donauwörth 08.00 Uhr, Mittwoch von 13.00 – 08.00 Uhr) unter der Tel. 0906 7803-8, FAX 0906 7803-99 Telefonnummer: 116117; Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 www.awv-nordschwaben.de; [email protected] HNO-Praxen, die zum folgenden Zeitraum Infotelefon: 0906/780330 zum Notdienst eingeteilt sind: Den Abfuhrplan für die Stadt Gundelfingen a.d.Donau mit den Dienstzeiten Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Stadtteilen Echenbrunn und Peterswörth finden Sie bei 18.07. / 19.07.2020: Dr. med. Marco Ortner, www.awv-nordschwaben.de. Bauerntanzgasse 6, 86551 Aichach, Telefon: 08251 827500 25.07. / 26.07.2020: Dr. med. Wolfram Golze, Apotheken Notdienst (9.00 - 9.00 Uhr des nächsten Tages) Ludwigstr. 7, 86150 , Telefon: 0821 3499100 15.07.2020: Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Heinrich-Roth-Platz 1, Tel. 09071 9066 Zahnarzt 16.07.2020: Löwen-Apotheke, Gundelfingen, 116117 oder im Internet unter notdienst-zahn.de Prof.-Bamann-Str. 9, Tel. 09073 7887 Zahnarztpraxen, die zum folgenden Zeitraum Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, zum Notdienst eingeteilt sind: Tel. 09074 9211707 18.07. / 19.07.2020: Dr. Michael Kleine-Kraneburg 17.07.2020: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34 Marktplatz 5, 86647 Buttenwiesen, Tel.: 08274/1033 Tel. 09071 9020 Sprechstunde: 10 Uhr –12 Uhr, 18 Uhr – 19 Uhr 18.07.2020: Stadt-Apotheke, Lauingen, Herzog-Georg-Str. 76 25.07. / 26.07.2020: Dr. (MU Budapest) Reinhard Brunk Tel. 09072 2401 Bauerngasse 19, 86637 Wertingen, Tel.: 08272/2477 19.07.2020: Schwaben-Apotheke, Dillingen, Große Allee 31a Sprechstunde: 10 Uhr – 12 Uhr, 18 Uhr – 19 Uhr Tel. 09071 2481 20.07.2020: Stadt-Apotheke, Gundelfingen, Arbeitsagentur Dillingen Prof.-Bamann-Str. 13, Tel. 09073 7817 Rosenstr. 4, 89407 Dillingen a.d.Donau Stadt-Apotheke, Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 9 Tel. 0800 4555500, FAX 09071 5858290 Tel. 09074 1009 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 – 12.30 Uhr 21.07.2020: St. Martin-Apotheke, Lauingen, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Herzog-Georg-Str. 25, Tel. 09072 2487 22.07.2020: Cosmas-Apotheke, Dillingen, Große Allee 28a Haus der Senioren Gundelfingen gGmbH Tel. 09071 5007-0 Spital- und Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung, Sitzenbergerstr. 4 23.07.2020: Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1 Tel. 09073 998-0, FAX 09073 998-100 Tel. 09075 8448 www.hausdersenioren.de; [email protected] Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17 Tel. 09077 1095 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

24.07.2020: Marienapotheke, Rosenstr. 12, Dillingen 0Tel. 08000 11616 Tel: 09071 2460 25.07.2020: Sonnenapotheke, Ziertheimer Str. 3, Wittislingen Helferkreis Asyl Stadt Gundelfingen a.d.Donau Tel: 09076 1333 Ehrenamtlich unterstützen Helferinnen und Helfer Geflüchtete 26.07.2020: Obere Stadt-Apotheke, Heinrich-Roth-Platz 1, verschiedener Nationen im Leben, Lernen und Arbeiten in Dillingen, Tel: 09071 9066 Deutschland. Wollen Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten 27.07.2020: Löwen-Apotheke, Gundelfingen, der Unterstützung der in Gundelfingen lebenden Geflüchteten Prof.-Bamann-Str. 9, Tel. 09073 7887 informieren oder sich im Helferkreis engagieren, wenden Sie sich Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, bitte an folgende Ansprechpartner: Hermann Kleinhans, Johan- Tel. 09074 9211707 nes Lödige, Vera Schweizer 28.07.2020: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34 (E-Mail: [email protected]) Tel. 09071 9020 29.07.2020: Stadt-Apotheke, Lauingen, Herzog-Georg-Str. 76 Tel. 09072 2401

Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr) Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 9

Kindergärten/Kinderheim Stadtbücherei Gundelfingen Kindergarten St. Martin, Auf der Insel 8, Tel. 09073 7688 Hauptstraße 45, Tel. 09073 91995 Montessori-Kinderhaus St. Franziskus, Brenzerstraße 23, Öffnungszeiten: Di. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 09073 2915 Di., Mi., Fr. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Kindergarten St. Peter u. Paul im Stadtteil Peterswörth, Do. 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Peterswörther Straße 96, Tel. 09073 1285 Kinderheim St. Clara, Brenzerstraße 16, Tel. 09073 95900 Städtische Musikschule Gundelfingen Prof.-Bamann-Str. 22, Tel. 09073 999-123, FAX 09073 999169 Kreisklinik St. Elisabeth [email protected] Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen a. d. Donau Bürozeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Tel. 09071/570, FAX 09071 57234;www.khdw.de, [email protected] Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Landratsamt Dillingen a.d.Donau Große Allee 24 (Hauptgebäude), 89407 Dillingen a.d.Donau Sudetendeutsches Heimatmuseum Tel. 09071 51-0, FAX 09071 51-01 Hauptstraße 25, 89423 Gundelfingen [email protected] Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 – 17.00 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 07.30 – 12.00 Uhr Uhr. Sonderöffnungen nach telefonischer Vereinbarung unter: Di. 07.30 – 14.00 Uhr Tel. 09073 7982 (Paul Zeisberger) oder Tel. 09073/7747 zusätzlich Do. 14.00 – 17.30 Uhr (Ingeborg Hefele). Fr. 07.30 – 12.30 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassung u. Führerscheinstelle (Außen- Telefonseelsorge o stelle Große Allee 25): Mo. - Fr., 07:30 – 12.30 Uhr Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Di. + Do., 14.00 – 17.30 Uhr 00 Sozialstation Nachbarschaftshilfe GHilfe Gundelfingen Landkreis Dillingen, Bayerisches Rotes Kreuz Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Sie sich Schillerstraße 3; 89407 Dillingen a.d.Donau, telefonisch an die Ansprechpartner der Nachbarschaftshilfe Tel: 09071 793029 wenden. Während der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Die Ansprechpartner versuchen dann, geeignete Helferinnen und Helfer zu kontaktieren und die gewünschte Hilfe zu vermitteln. Ansprechpartner: Rudolf Wahl und Edwin Pfab, Tel. 0151 11078288 ([email protected]). Nächste Polizeiinspektion Exclusiv - Heimservice Kasernplatz 6, 89407 Dillingen a.d.Donau, Tel. 09071 56-0

Not- und Störungsdienste, Notrufnummern Strom: Stadtbereich Gundelfingen: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Tel. 07961 9336-1401. Stadtteile Echenbrunn 35 und Peterswörth: Lech-Elektrizitätswerke AG (24 Stunden besetzt), Tel. 0800 5396380. Gas: 07961/9336-1402 Erdgas: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (24 Stunden besetzt), Tel. 07961 9336-1402 Wasser: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 0151 12111749 Abwasser: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 0175 5871532

Ökumenische Sozialstation im Lkrs. Dillingen e.V. Sozialzentrum Haus St. Lukas, Regens-Wagner-Str. 2, 89407 Dillingen a.d.Donau; Tel. 09071 1314 Lieferservice geöffnet

Pflegestützpunkt Landkreis Dillingen a.d.Donau Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.V., PIZZA - NUDEL - EXPRESS Regens-Wagner-Straße 2, 89407 Dillingen a.d.Donau Tel. 09071 72280 09073 Gemeinsamer Recyclinghof + Grünsammelplatz Gundelfingen/Lauingen 7460 Lauinger Straße 89, Tel. 09073 800247 www.awv-nordschwaben.de Öffnungszeiten ganzjährig: Di. bis Fr. 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Lauinger Straße 15 Sa. 09.00 Uhr – 14.00 Uhr 89423 Gundelfingen Schulen Gundelfingen Peter-Schweizer-Grundschule, Auf der Insel 6 Tel. 09073 958960 Mittelschule Schlachtegg, Schlachteggstraße 2 Tel. 09073 595

Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr) Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 10

Katholische Pfarrgemeinden Pfarrbüro weiterhin geschlossen Auf Anordnung der Diözese Augsburg bleiben die Pfarr- büros noch solange für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen, bis dieser auch bei den örtlichen Kommunal- verwaltungen wieder zugelassen ist. Dringende Termine und Anliegen können per Telefon oder E-Mail geklärt wer- den (Telefon 09073 / 997 802-0, E-Mail: [email protected])

Kirchliche Veranstaltungen

Gottesdienstanzeiger Nachruf

Auch für öffentlich zugängliche Gottesdienste gelten ab Wolfgang Meindl dem 22.06.2020 Lockerungen zum Schutzkonzept der Bayerischen Diözesen. Nachstehende Anordnungen müs- Herr Wolfgang Meindl war ein großer Gönner und Förderer sen aber weiterhin eingehalten werden: der Pfarrei St. Martin Gundelfingen. Eine Wahlperiode (2007 – 2012) war er als Kirchenpfleger tätig. In dieser Zeit - Mindestabstand zwischen den Teilnehmern 1,5 m kümmerte er sich auch um die Angelegenheiten der Kin- (begrenzte Teilnehmerzahl) dertagesstätte St. Martin und des Montessori-Kinderhau- - Tragen von Mund-Nase-Bedeckung, solange sich ses St. Franziskus (insbesondere den Krippenneubau). die Besucher nicht an ihrem Platz befinden Von Berufs wegen prädestiniert für Lautsprecher, war ihm - Händedesinfektion am Eingang die Ausstattung der Stadtpfarrkirche mit einer guten Be- - ggf. Ordner und Platzanweiser schallungsanlage ein Herzensanliegen. Auch die Anschaf- - keine öffentlichen Gotteslobbücher fung einer neuen Glocke unterstützte er tatkräftig. Jahre- lang übernahm er den Ehrendienst, den Baldachin am Samstag, 18. Juli Fronleichnamsfest zu tragen. Gundelfingen 17.30 Hl. Messe 19.00 Hl. Messe Der gelebte Glaube war ihm wichtig. Dafür möchten die Gläubigen der Pfarrei ein herzliches Vergelt‘s Gott sagen. Sonntag, 19. Juli Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und den Kindern mit Gundelfingen 10.00 Hl. Messe Familie. Obermedlingen 10.15 Hl. Messe (mit Erstkommunion) In Trauer und großer Dankbarkeit Dienstag, 21. Juli Echenbrunn 18.30 Rosenkranz Kath. Stadtpfarrkirchenstiftung 19.00 Hl. Messe St. Martin Gundelfingen

Mittwoch, 22. Juli Gundelfingen 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Kräuterbüschel binden zu Mariä Himmelfahrt mit eucharistischer Anbetung Zum Fest Mariä Himmelfahrt am Samstag, 15. August Donnerstag, 23. Juli 2020, möchten wir wieder Kräuterbüschel binden. Die Peterswörth 18.30 Rosenkranz Kräuter werden dann beim Patroziniums-Gottesdienst um 19.00 Hl. Messe 9.00 Uhr im Spitalhof gesegnet. Der Kräuterstrauß soll den Gläubigen Gottes Segen ins Haus bringen und ist Symbol Samstag, 25. Juli für die heilwirkende Kraft Gottes am Menschen. Gundelfingen 17.30 Hl. Messe 19.00 Hl. Messe Dazu bitten wir, wer Kräuter oder Blumen hat, die sich zum Trocknen eignen, diese zu sammeln und aufzubewahren. Sonntag, 26. Juli Am Freitag, 14. August 2020, ab 14 Uhr binden wir die Gundelfingen 10.00 Hl. Messe Kräuterbüschel im Garten des Pfarrzentrums St. Martin Obermedlingen 10.15 Hl. Messe (mit Erstkommunion) (PZM), Kirchplatz 7 (bei schlechtem Wetter im Kath. Pfarr- heim, Riedhauser Straße 5). Dienstag, 28. Juli Echenbrunn 18.30 Rosenkranz Hierzu sind alle Frauen und Männer eingeladen, die Freu- 19.00 Hl. Messe de am Umgang mit Blumen und Kräutern haben! Sie dürfen gerne auch Ihr Kind/Ihre Kinder mitbringen. Mittwoch, 29. Juli Gundelfingen 18.30 Rosenkranz Für eine kleine Brotzeit bzw. Kaffee und Kuchen ist gesorgt. 19.00 Hl. Messe Natürlich halten wir uns an die notwendigen Corona-be- dingten Hygienevorschriften! Donnerstag, 30. Juli Peterswörth 18.30 Rosenkranz Weitere Infos bei Mathilde Lindenthal, Tel. 3821 19.00 Hl. Messe Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 11

Krabbelgruppe Gundelfingen Evangelische Kirchengemeinde Die Krabbelgruppe Gundelfingen ist wieder für Euch da! Bei gutem Wetter findet diese im Garten des Pfarrheims Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde statt. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Räumlich- Gundelfingen keiten.

Das Pfarrheim wurde renoviert und gemäß den Corona- Vorschriften ausgestattet (Hinweisschilder und Desinfek- Freitag, 17.07. tionsspender). Die Spielzeuge der Krabbelgruppe werden 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet regelmäßig gereinigt und stehen für die Kleinen bereit zum in der Friedenskirche Spielen. Wir freuen uns, dass es wieder losgeht und wir gemeinsam Zeit verbringen können. Samstag, 18.07. 14.00 Uhr Taufe (Pfr. Frank Bienk) - Keine Lust mehr, nur zu Hause zu sein? - Interesse am gemeinsamen Austausch? Sonntag, 19.07. - Spaß zu sehen, wie sich dein Kind in der Gruppe 9.30 Uhr Konfirmation I entwickelt? (Pfr. Frank Bienk / Präd. Näpflein) 11.00 Uhr Konfirmation II Genau dafür ist die Krabbelgruppe da! (Pfr. Frank Bienk / Präd. Näpflein)

Gemeinsam wollen wir uns auf die spannende Reise des Mittwoch, 22.07. größer Werdens begeben. Wir singen gemeinsam tolle 17.00 Uhr Konfirmandenstunde Lieder, spielen, basteln, malen, tanzen, klatschen, kitzeln, 19.00 Uhr KV-Sitzung in Bächingen krabbeln, rennen, musizieren, erleben Geschichten und Abenteuer und haben viel Spaß miteinander. Die Eltern Sonntag, 26.07. können Erfahrungen austauschen und sich Anregungen 9.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Dirk Kaiser) holen. 11.45 Uhr Taufe (Pfr. Frank Bienk)

Wann: immer Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Bitte beachten Sie weiterhin das Hygienekonzept für den Gottesdienstraum und folgende Hinweise: Wo: Kath. Pfarrheim, - Wer Fieber oder andere Krankheitssymptome aufweist, Riedhauser Straße 5, Gundelfingen die auf eine Covid-19-Infektion hindeuten, kann nicht am Gottesdienst teilnehmen. Wer: von 6 Monaten bis 3 Jahre - Zwischen Personen, die nicht dem gleichen Haushalt Weitere Informationen: angehören, ist innerhalb und außerhalb des Kirchenraums bei Christina, Tel. 01577/1905186, ein Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. bei Katharina, Tel. 0176/62479610 - Bitte nutzen Sie dazu nur die markierten Sitzplätze Einfach vorbeischauen und mitmachen! Keine Anmeldung nötig! Wir freuen uns auf euch! - Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist eine Mund- /Nasenbedeckung zu tragen. Wir bitten diese selber Text: Christina Junco Zanetty mitzubringen. Nach Erreichen des Sitzplatzes darf diese jetzt abgenommen werden.

- Beim Betreten und Verlassen der Kirche bitten wir Sie, ihre Hände zu desinfizieren. Dazu steht Desinfektionsmittel bereit.

Weiterhin werden die Gottesdienste aus der Friedenskir- che Gundelfingen als Livestream übertragen und sind auch zeitversetzt abrufbar. Sie finden sie jeweils zusammen mit Bild: Krabbelgruppe den Liedblättern unter www.gundelfingen-evangelisch.de Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 12

Vereinsnachrichten Das Trainer-Team verlassen haben Markus Rickauer (SSV Glött – Herren), Daniel Thanner (pausiert) sowie Michael Lasar, der im kommenden Jahr nachwuchsbedingt etwas kürzer treten möchte, aber weiterhin am DFB-Stützpunkt aktiv sein wird.

Abt. Fußball

FCG-Trainer-Team komplett NLZ stellt personelle Weichen für die neue Saison Nachdem im Herrenbereich sämtliche Personalentschei- dungen fest stehen, zieht nun auch die Jugendabteilung des FC Gundelfingen nach. NLZ-Leiter Stefan Werner konnte zusammen mit Stellver- treter Peter Stegner ein schlagkräftiges Trainer-Team für alle Jahrgangsmannschaften der Gärtnerstädter an Land ziehen. Letztes „Puzzlestück“ war hier der neue U15-Trainer David Lörcher, der den Jahrgang 2006 in der kommenden -Saison betreuen wird. Der 30-jährige Päda- goge aus Neumünster absolvierte seinen Trainerlehrgang Foto: Armin Resselberger zur B-Lizenz damals gemeinsam mit Stegner an der Sport- schule Oberhaching und tritt nun zu seiner ersten Trainerstelle bei den Grün-Weißen an. Ihm zur Seite steht FCG-Talent wechselt zum Club Co-Trainer Franco Cravotta, der von der TSG Nattheim zu Aaron Winkler spielt zur neuen Saison beim 1.FC Nürn- den Gundelfingern stößt. berg Ein bekanntes Gesicht steht mit Armin Resselberger beim Dass der FC Gundelfingen mit seinem Nachwuchsleis- Jahrgang 2007 (U14) zur neuen Saison an der Seitenlinie. tungszentrum nicht nur in Schwaben gute Arbeit leistet, Resselberger (B-Lizenz) betreute beim FCG bereits beide beweisen neben den fünf Jahren Bayernliga-Zugehörigkeit Herrenmannschaften sowie die U19- und U17-Junioren, bei der C-Jugend auch die Spielerwechsel zu den Bundes- außerdem war er bereits am DFB-Stützpunkt tätig. Erste liga-NLZ’s in den vergangenen Jahren. Trainererfahrungen sammelte Resselberger vor vielen Neben der erfolgreichen Etablierung in den Top-Ligen Jahren bereits beim TSV 1860 München. Er wird in der Bayerns und Schwabens, ist die Weiterentwicklung talen- neuen BOL-Saison von Uli Seehuber, Jens Fanselow (bei- tierter Spieler die Hauptaufgabe der Gundelfinger Jugend- de Co-Trainer) sowie Malte Siegle (TW-Trainer) unter- arbeit. Maurice Dehler und Renato Domislic (FC Ingol- stützt. stadt), Annalena Knöferl (FC Bayern München), Alexander Paul, Emil Rauner und Luca Binswanger (1. FC Heiden- Bei allen anderen Mannschaften herrscht Kontinuität auf heim) sowie Kai Kreher und Raphael Wagner (FC Augs- dem Übungsleiter-Posten: So ist die U19 weiterhin mit burg) sind nur einige der Spieler, die in den letzten Jahren Torsten Menck (B-Lizenz, ehemals Regionalligaspieler VfR den Sprung zu den Profi-Nachwuchsleistungszentren ge- Aalen u. SSV Ulm) und seinen Assistenten Konrad schafft haben. Nöbauer (DFB-Elite-Jugend-Lizenz), Werner Dick (TW- Trainer) und Jens Zellhuber (Betreuer) hervorragend be- Die B- und A-Junioren spielen in den jeweiligen Landes- setzt. Bei den B-Junioren geht Trainer Stefan Bender mit ligen. Zudem findet man die D-Junioren (U13), die U14 dem Jahrgang 2004 (U17) mit und wird dabei von Betreuer (C2-Junioren) und die U16 (B2-Junioren) in Schwabens Franz Weber in der unterstützt. höchster Liga – der Bezirksoberliga.

Die U16 (Jg. 2005 – BOL) hat mit Ex--Spieler Auch in diesem Jahr hat es wieder ein Gundelfinger Akteur Andreas Zeyer (u.a. SC Freiburg, VfL Bochum, zu einem namhaften Verein in Bayern geschafft. Der U14- Hamburger SV) und dem ehemaligen Trainer der Spieler Aaron Winkler wird sich ab August dem 1. FC Nürn- Gundelfinger Landesliga-Mannschaft Peter Schmid (B- berg anschließen und dort in der U15- Bayern Lizenz) als Co-Trainer nennenswerte Fußball-Kompetenz spielen. auf der Bank sitzen. Aaron Winkler spielte bis zu den D-Junioren bei der SSV Die U13-Junioren (Jg. 2008) gehen in der BOL mit Trainer Peterswörth und wechselte 2018 in die U13 vom FCG. Peter Stegner (DFB-Elite-Jugend-Lizenz) sowie Co- Hierbei qualifizierte er sich durch starke Auftritte in der BFV- Trainer Franz Schuhmann und Betreuer Josef Link an den Regionalauswahl für die Bayernauswahl, welcher er seit Start. Ebenfalls keine Veränderung gibt es bei der U12 (Jg. 2018 angehört und als Kapitän aufs Feld führt. Der Peters- 2009) mit Trainer Ulrich Seifert sowie der U11 (Jg. 2010) mit wörther trug als zentraler Mittelfeldspieler und Innenvertei- Holger Feistle. diger zur Stabilität in der Gundelfinger Mannschaft bei und schaffte als junger Jahrgang den Sprung in den Bayernliga- Alle Kleinfeldmannschaften stehen weiterhin unter der Kader. Nach einigen Probetrainingseinheiten in Ingolstadt, Leitung von Johannes Waldenmaier. Bei den Bambinis Stuttgart, Augsburg und München entschied er sich dann wird Jörg Blum von Johannes Winkler und dem langjähri- im Mai zu einem Wechsel nach Nürnberg. „Ein extrem gen FCG-Kicker Bernd Scheu unterstützt. Zudem fungiert zweikampfstarker Spieler, der mit seinem Ehrgeiz jede Jugendleiter Kris Streiber weiterhin als wichtiges Binde- Trainingseinheit zu 100% bestreitet. Wenn andere Spieler glied zwischen Trainern und Verein. an der Playstation zocken, geht Aaron laufen oder feilt an Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 13 technischen Feinheiten bei sich zuhause im Garten. Keck vom Sport- und Kulturamt für die mühevolle und Unterm Strich bringt er genau die richtige Einstellung mit, akribische Vorarbeit gemeinsam mit dem Landratsamt um auf diesem Level zu bestehen“ sagte Jahrgangstrainer Dillingen, um dies zu ermöglichen. Michael Lasar bei seiner Verabschiedung. Jetzt gilt es aber auch für alle Sportlerinnen und Sportler in Winkler erfülle sich mit dem Wechsel an den Valznerweiher unseren Abteilungen, diese Chance zu nutzen und die nach Nürnberg einen Kindheitstraum. Ein Traum, der si- Regelungen genau einzuhalten, damit das Risiko soweit es cher mit viel Aufwand und Arbeit verbunden war. Wöchent- geht minimiert wird. Die Trainingszeiten der einzelnen lich bis zu fünf Einheiten inklusive Spiel, Training und Abteilungen in der Corona-Zeit sind in den Abteilungen zu Auswahlmannschaften musste er dafür aufbringen. Über erfragen, die in der Kreissporthalle und Brenzhalle in Gun- den am Montag stattfindenden DFB-Stützpunkt und die delfingen trainieren. Die Schulturnhalle über dem Hallen- damit verbundenen Auswahlmaßnahmen machte er sich in bad ist weiterhin geschlossen. den Notizblöcken der Spielerbeobachter einen Namen. „Für das Nachwuchsleistungszentrum Gundelfingen ist es eine klasse Sache, jedes Jahr den ein oder anderen Spieler bei den Proficlubs in Süddeutschland unterzubringen“, sagte U14- Trainer Michael Lasar.

Ab 15.06.2020 bieten wir folgende Kurse bis zum 24.07.2020 an:

Montag: ? 7:30 Uhr Nordic-Walking - Treffpunkt: Schützenheim ? 20:00 Uhr Gesundheitsgymnastik – Treffpunkt Brenzhalle

Dienstag: ? 18:00 Uhr Gymnastik im Freien – Treffpunkt Sportplatz hinter der Grundschule (Nur bei gutem Wetter!)

Mittwoch: ? 7:30 Uhr Nordic-Walking - Treffpunkt: Schützenheim ? 17:30 Uhr Nordic-Walking - Treffpunkt: Parkplatz Kreissporthalle TV Gundelfingen nimmt das Hallentraining wieder auf Dass ausgerechnet am Montag, 29. Juni über dem TVG- Freitag: Heim ein wunderschöner Regenbogen zu sehen war, ist ? 7:30 Uhr Nordic-Walking - vielleicht ein gutes Zeichen. Treffpunkt: Schützenheim

Abgesagt sind folgende Veranstaltungen: Donnerstag, 18.06.2020 ? Tagesausflug nach Kempten

Dienstag, 21.07.2020 ? Sommerfest

August ? Kinderferienprogramm

Anmeldungen und weitere Informationen bei Hildegunde Risse-Scherm Tel. 09073 537 oder [email protected] Foto: Volleyballmannschaft Gundelfingen

Eine gute Nachricht ist auf alle Fälle, dass genau ab diesem Kneipp-Anlage im Schnelle-Park geöffnet Tag wieder ein Trainingsbetrieb in der Brenz- und Kreis- Die Kneipp-Anlage im Schnellepark ist wieder geöffnet sporthalle ermöglicht wurde. Eingeschränkt zwar und unter Der städtische Bauhof hat die Kneipp-Anlage schon vor Einhaltung der in Corona-Zeiten geltenden Hygiene- und einiger Zeit gereinigt und sie wurde wieder in Betrieb ge- Abstandsregelungen. Aber trotzdem ein wichtiger Schritt nommen. für alle Abteilungen in Richtung normaler Trainingsbetrieb. An der Stelle bedankt sich der TV Gundelfingen ausdrück- lich bei der Stadt Gundelfingen und insbesondere bei Frau Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 14

Der Kneipp-Verein Gundelfingen gibt Tipps für „Besuchs- AWO Senioren Gundelfingen regeln der Kneippanlage“: - Mindestabstand zu anderen Besuchern der Kneippanlage Nach monatlicher Pause wegen der Corona findet am von mindestens 1,50 Metern einhalten. Donnerstag, den 16. Juli 2020, wieder ein Treffen der - Max. 2 Personen unter Einhaltung des Mindestabstands AWO Senioren statt. Im „Biergarten“ am Parkplatz vor dem gleichzeitig im Wassertretbecken. Landgasthof Sonne lässt es sich in lockerer Atmosphäre - Nur 1 Laufrichtung - im Uhrzeigersinn. gemütlich plaudern. - Husten & Niesen bitte in die Armbeuge. Wegen den Vorschriften der Corona ist eine Anmeldung - Die aktuellen behördlichen Anordnungen bezüglich erforderlich bei Vera Schweizer 09073/2150, Rita Kauf- Mund- und Nasen-Maskenpflicht sind zu beachten. mann 09073/2143 oder Marianne Gerlieb 07325/4705 - Bitte keine Gruppenbildung. - Danke für Ihre gegenseitige Rücksichtnahme. Beginn ist um 14 Uhr

Die Hygiene der Kneipp-Anlage ist sehr wichtig. Eine nicht fachgerechte Nutzung sind badende Kinder und auch Haustiere. Erfahrungsgemäß könnte dies zu mikrobiolo- Krieger- und Soldatenverein Echenbrunn gischen Grenzwertüberschreitungen führen! Ein Verbot des Betretens der Anlage mit offenen Wunden Zu seiner längst fälligen Generalversammlung am 17. Juli sollte nicht nur zum Schutz der verletzten Person betrach- 2020 lädt der Krieger- und Soldatenverein Echenbrunn alle tet werden, sondern in nicht unerheblichem Maß zur Er- Mitglieder, Ehrenmitglieder, Gönner und Freunde des Ver- haltung der Wasserqualität und somit zu einem geringeren eins zu dieser wichtigen Versammlung mit Neuwahlen, Infektionsrisiko für andere Nutzer gesehen werden. recht herzlich ein. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Die Hinweisbeschilderung für die richtige Benutzung der Erscheinen. Anlage ist zu beachten. Beginn um 19:30 Uhr im Hotel-Gasthof „Sonne“ Echen- brunn. GUFI klingt - Stadtkapelle Gundelfingen Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Du liebst Musik? www.birkenried.de, Tel.: 0172 - 38 64 990 Dann hast du sicher schon einmal überlegt ein Instrument zu erlernen, um selbst zu musizieren. Vor allem in jungen Sonntags-Matinee, 19. Juli, 14 Uhr: Jahren ist es gar nicht so schwer und macht viel Spaß. „Out Of Rimmerding“ Schon nach kurzer Zeit schafft man es einfache, bekannte Frech, provokant, original bayerisch und musikalisch Melodien nachzuspielen. Und schon bald kannst du dir perfekt eigene Melodien überlegen. Das fördert auch die Kreati- Wer kennt hier in Schwaben schon Rimmerding? Rimmer- vität. ding steht für jene idyllisch bayerischen Dörfer, in denen die Aber welches Instrument ist denn das Richtige? Das ist Welt noch in Ordnung zu sein scheint. Liebevoll gschert, ganz individuell. Um die Entscheidung etwas zu erleich- bissig, bisweilen erdig und wahr, aber auch hundsgemein tern, stellen dir unsere Jungmusiker/innen der Jugendka- kommen sie daher, die handgemachten Lieder, deren roter pelle in mehreren Folgen auf Youtube ihre Blasinstrumente Faden sich durch Rimmerding zieht wie eine Odelspur. Die vor. Die ersten Folgen sind schon online und es werden drei Musiker Michael Lutz (Gesang, Schlagzeug, Gitarre, wöchentlich mehr. Schaut doch einfach mal in unseren E-Bass, Akkordeon, Loop-Machine), Martin Seiler (Ge- Youtube- Kanal der Stadtkapelle Gundelfingen oder scannt sang, Gitarre, Akkordeon, Melodika, E-Bass, Percussion) ganz einfach den QR-Code: und Katharina Weber (Gesang, Trompete, Autoharpfn, Harmonizer) bilden zusammen das Trio „OUT OF RIM- MERDING“, welches das Landleben mal jazzig, mal pop- pig, mal in sphärisch, elegischen Momenten innehaltend, mitunter traditionsverliebt, doch immer mit Begeisterung besingt: Kleinkunst, Realsatire, Dreigsang und mehr….

Wenn du dich für eines der vorgestellten Instrumente ent- Da wird es schon frech-provokant werden, wenn es z.B. um scheidest, kannst du auch schon bald im Vorstufenorches- die Rimmerdinger Resi geht, die gleich drei Männer fürs ter der Stadtkapelle Gundelfingen mitspielen. Denn in einer Bett hat. Ebenso gespannt darf man auch auf Freddy Gruppe mit lauter Gleichgesinnten macht das Musizieren Mercuries Rhapsody-Version sein. So wechseln im Pro- noch mehr Spaß. Spaß steht im Vorstufenorchester übri- gramm der Rimmerdinger Titel aus eigener Feder mit gens an erster Stelle. So werden wir dort nicht nur im Pro- Coverversionen, mit neuen urbayerischen Texten ab. Ein beraum musizieren, sondern auch erste kleine Auftritte außergewöhnliches Musikhappening. www.rimmerding.de spielen, neue Freundschaften pflegen, Ausflüge unterneh- men und uns letztendlich auf die Jugendkapelle vorberei- Eintritt frei, es wird gesammelt ten. Das hört sich doch super an, oder? Also, worauf noch war- Unbedingt: Plätze reservieren, damit wir die Abstands- ten. Informiere dich ausführlich über die Instrumente auf regeln einhalten können und bei zu vielen Anmeldungen unserem Youtube-Kanal und über die Möglichkeiten bei der stoppen können: Stadtkapelle auf der Homepage: [email protected] oder 0172-38 64 990 www.stadtkapelle-gundelfingen.de Es gelten die aktuellen Corona-Hygieneregeln. Auf unse- Wir freuen uns auf dich! rem Gelände sind Masken zu tragen – natürlich nicht an Deine Stadt- und Jugendkapelle Gundelfingen den Tischen. Nummer 14 KW 29 Mittwoch, 15. Juli 2020 Seite 15

Anmeldung, weitere Infos und Zeiten über Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwi- [email protected] oder schen Günzburg und Gundelfingen bei der 5-köpfigen www.flamenco.birkenried.de Giraffe Monika.

Kontakt und Info: www.birkenried.de, [email protected]

Flamenco-Camp 3. bis 8. August Eine Woche Flamenco-Workshops wollen geplant werden. Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwi- Für Kinder ab 6 Jahren eine wunderbare Gelegenheit, Tan- schen Günzburg und Gundelfingen bei der 5-köpfigen Gi- zen zu lernen, sich zusammen mit anderen Kindern ge- raffe Monika. meinsam zur Musik zu bewegen. Für Erwachsene bieten wir Workshops für Anfänger und Mittelstufe und Gitarristen können sich in dieser Woche intensiv mit den Rhythmen, Griffen und Schlagtechniken weiterbilden. Flamenco ist ein „kontaktfreier“ Tanz. Trotzdem achten wir beim Workshop auf Hygiene und den Schutz unserer Schüler*innen. Den Abschluss bildet wie jedes Jahr eine rauschende Fla- menco-Fiesta mit der Solotänzerin Ari la Chispa, dem chile- nischen Flamencogitarristen Gilberto Torres und der spani- schen Flamencosängerin Isabel Alvarez. Noch sind Plätze frei für Kinder, Erwachsene und Gitarristen.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir engagierte, zuverlässige Mitarbeiter (m/w) auf Vollzeit oder Teilzeit mit LKW-Führerschein (C-CE-C1-C1E) Senden Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung an: ZAB Transporte + Sonderfahrten 89423 Gundelfingen, Spitalgarten 22 E-Mail: [email protected]

Werbung bringt Erfolg! ROSENWOCHEN