Bayerischer Landtag

17. Wahlperiode 19.10.2018 Drucksache 17/23630

Schriftliche Anfrage Antwort des Abgeordneten Dr. Paul Wengert SPD des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesent- vom 18.07.2018 wicklung und Heimat vom 24.08.2018 Breitbandausbau in den Landkreisen Ost- und Unter­ allgäu sowie in der kreisfreien Stadt Kaufbeuren 1. Wie hoch ist der aktuelle Stand beim Breitbandaus- bau in den Kommunen der Landkreise Ost- und Ich frage die Staatsregierung: Unterallgäu sowie der kreisfreien Stadt Kaufbeu- ren (bitte aufgeschlüsselt nach 1, 30 und 50 Mega- 1. Wie hoch ist der aktuelle Stand beim Breitbandausbau bits pro Sekunde – Mbit/s –)? in den Kommunen der Landkreise Ost- und Unterall- Die folgenden Daten wurden durch den TÜV Rheinland mit gäu sowie der kreisfreien Stadt Kaufbeuren (bitte auf- Stand Ende 2017 erhoben: geschlüsselt nach 1, 30 und 50 Megabits pro Sekunde – Mbit/s –)? Landkreis Ostallgäu: Die Gemeinde ist zu 99,7 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 2. a) Welche Kommunen haben in diesem Gebiet bereits 44,3 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 33,2 Prozent mit 50 Mbit/s Förderanträge gestellt? versorgt. Die Gemeinde ist zu 99,9 Prozent b) Wie ist der Stand im Förderverfahren? mit 1 Mbit/s, zu 96,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 93,5 Pro- zent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 3. Welche Anbieter erhielten jeweils den Zuschlag in ab- 99,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 54,3 Prozent mit 30 Mbit/s geschlossenen bzw. laufenden Breitbandausbaumaß- und zu 50,5 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemein- nahmen? de ist zu 99 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 23 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 3,2 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die 4. Welche Kommunen haben darüber hinaus Anträge an Stadt ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 96,8 Pro- das Bundesförderprogramm gestellt? zent mit 30 Mbit/s und zu 95,4 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 99,4 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 81,7 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 26,1 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Eisenberg ist zu 99,7 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 95,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 95,7 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 48,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 15,8 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Stadt Füssen ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 97 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 95,1 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Ger- maringen ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 93,7 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 71,8 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Görisried ist zu 99,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 51,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 49,7 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 93,4 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 93,4 Pro- zent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Günzach ist zu 97,3 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 75,6 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 68,7 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt ist zu 99,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 99,1 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 93 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 96,3 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 63,1 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt Kaltental ist zu 98,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 77,1 Pro- zent mit 30 Mbit/s und zu 26,1 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 99,6 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 83,6 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 35,5 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 94 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 74,6 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde am See ist zu 99,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 27,9 Prozent mit 30 Mbit/s

Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www . bayern . landtag . de – Dokumente abrufbar.

Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www . bayern . landtag . de – Aktuelles / Sitzungen / Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/23630

und zu 9,4 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde versorgt. Die Gemeinde Apfeltrach ist zu 99,2 Prozent mit ist zu 99,5 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 96,3 Pro- 1 Mbit/s, zu 0,8 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 0,8 Prozent zent mit 30 Mbit/s und zu 43,6 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt Babenhausen ist zu Die Stadt ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 99,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 94,6 Prozent mit 30 Mbit/s und 92,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 84,2 Prozent mit 50 Mbit/s zu 89,6 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Stadt Bad Wö- versorgt. Die Gemeinde ist zu 99,9 Prozent rishofen ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 81 Prozent mit mit 1 Mbit/s, zu 97,3 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 95,4 Pro- 30 Mbit/s und zu 66,9 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die zent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt ist zu Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 81,4 Prozent mit 30 Mbit/s und 95,2 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 89,1 Prozent mit 50 Mbit/s zu 71,2 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt Obergünz- versorgt. Die Gemeinde Böhen ist zu 98,6 Prozent mit burg ist zu 99,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 82,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 40,7 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 8,1 Prozent 30 Mbit/s und zu 75,8 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Boos ist zu 100 Pro- Gemeinde ist zu 99,3 Prozent mit 1 Mbit/s, zu zent mit 1 Mbit/s, zu 71 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 31 Pro- 8,6 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 8,6 Prozent mit 50 Mbit/s zent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Breitenbrunn ist versorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit zu 99,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 54,3 Prozent mit 30 Mbit/s 1 Mbit/s, zu 86,4 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 84,8 Pro- und zu 43,8 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde zent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu Buxheim ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 97,9 Prozent mit 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 76,1 Prozent mit 30 Mbit/s 30 Mbit/s und zu 85,2 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Der und zu 51,9 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Markt ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 87 Pro- ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 81,6 Prozent mit zent mit 30 Mbit/s und zu 81,2 Prozent mit 50 Mbit/s ver- 30 Mbit/s und zu 81,4 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die sorgt. Die Gemeinde Egg a. d. Günz ist zu 100 Prozent mit Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 93,3 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 40 Prozent 1 Mbit/s, zu 6,6 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 6,5 Prozent mit mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Rieden ist zu 100 Prozent 98,4 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 2 Prozent mit 30 Mbit/s und mit 1 Mbit/s, zu 98,3 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 79,2 Pro- zu 1,6 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt ist zent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt ist zu zu 99,2 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 40,9 Prozent mit 30 Mbit/s 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 83,8 Prozent mit 30 Mbit/s und und zu 20,4 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde zu 83,8 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Roß­ Ettringen ist zu 98,7 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 68,9 Prozent haupten ist zu 99,6 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 28,5 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 68,7 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. mit 30 Mbit/s und zu 1,6 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 24,5 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 4,4 Prozent mit 50 Mbit/s 91 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 74,4 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt Bad Grönenbach ist zu 98,5 Prozent versorgt. Die Gemeinde Rückholz ist zu 98,6 Prozent mit mit 1 Mbit/s, zu 61,2 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 60,1 Pro- 1 Mbit/s, zu 39,4 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 7,9 Prozent zent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 93,1 Prozent mit 30 Mbit/s und 99,5 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 96,4 Prozent mit 30 Mbit/s zu 60,7 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Hei- und zu 96,3 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemein- mertingen ist zu 99,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 95,3 Prozent de ist zu 99,7 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 21,4 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 89,6 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. mit 30 Mbit/s und zu 1,9 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Holzgünz ist zu 99,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu Die Gemeinde Stötten a. Auerberg ist zu 92,1 Prozent mit 75,8 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 48,8 Prozent mit 50 Mbit/s 1 Mbit/s, zu 49 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 40,5 Prozent mit versorgt. Die Gemeinde ist zu 95,1 Prozent 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Stöttwang ist zu 99,9 Pro- mit 1 Mbit/s, zu 92,5 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 92,5 Pro- zent mit 1 Mbit/s, zu 80,6 Prozent mit 30 Mbit/s und zu zent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt Kirchheim i. Schw. ist 75 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde zu 99,6 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 15,5 Prozent mit 30 Mbit/s ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 10,4 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 6,2 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde und zu 1,2 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt Un- ist zu 98,5 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 11,4 Prozent terthingau ist zu 98,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 47,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 11,4 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. mit 30 Mbit/s und zu 28,5 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Die Gemeinde Lachen ist zu 97,3 Prozent mit 1 Mbit/s, zu Gemeinde ist zu 99,4 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 89,4 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 23,5 Prozent mit 50 Mbit/s 72,3 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 61,9 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Lauben ist zu 88,1 Prozent mit versorgt. Der Markt Waal ist zu 99,1 Prozent mit 1 Mbit/s, 1 Mbit/s, zu 81,4 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 81,4 Pro- zu 64,8 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 48,2 Prozent mit zent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 99,8 Prozent 98,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 82,3 Prozent mit 30 Mbit/s und mit 1 Mbit/s, zu 70,3 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 27,6 Pro- zu 81,7 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt ist zent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist zu 98,4 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 62,6 Prozent mit 30 Mbit/s zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 78,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 62 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Marktgemein- und zu 50 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde de ist zu 99,3 Prozent mit 1 Mbit/s, zu Rettenbach a. Auerberg ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 36,3 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 34,8 Prozent mit 50 Mbit/s 89,2 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 61,1 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Marktgemeinde ist zu 99,1 Prozent versorgt. mit 1 Mbit/s, zu 40,2 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 40,2 Pro- zent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Landkreis Unterallgäu: ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 94,1 Prozent mit 30 Mbit/s Die Gemeinde Amberg ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu und zu 93,3 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Stadt Min- 90,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 40,8 Prozent mit 50 Mbit/s delheim ist zu 99,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 78,1 Prozent mit Drucksache 17/23630 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3

30 Mbit/s und zu 78,1 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Jengen, Markt Kaltental, Gemeinde Kraftisried, Gemeinde Gemeinde ist zu 99,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu Lamerdingen, Gemeinde Lechbruck am See, Gemeinde 89,6 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 49,1 Prozent mit 50 Mbit/s Lengenwang, Stadt Marktoberdorf, Gemeinde Mauerstetten, versorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit Markt Nesselwang, Markt Obergünzburg, Gemeinde Ober­ 1 Mbit/s, zu 81,6 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 46,2 Prozent ostendorf, Gemeinde Osterzell, Gemeinde Pforzen, Ge- mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Oberrieden ist zu meinde Pfronten, Gemeinde Rieden am Forggensee, Markt 98,6 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 1,1 Prozent mit 30 Mbit/s und Ronsberg, Gemeinde Roßhaupten, Gemeinde Ruderatsho- zu 1,1 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Ober- fen, Gemeinde Rückholz, Gemeinde Schwangau, Gemein- schönegg ist zu 99,8 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 71,6 Prozent de Seeg, Gemeinde Stötten a. Auerberg, Gemeinde Stött- mit 30 Mbit/s und zu 57,9 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. wang, Markt , Gemeinde Untrasried, Markt Der Markt ist zu 99,1 Prozent mit 1 Mbit/s, zu Waal, Gemeinde Wald, Gemeinde Westendorf, Gemein- 83,8 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 83,3 Prozent mit 50 Mbit/s de Rettenbach a. Auerberg, Gemeinde Apfeltrach, Markt versorgt. Der Markt ist zu 99,7 Prozent mit Babenhausen, Stadt Bad Wörishofen, Gemeinde Böhen, 1 Mbit/s, zu 81,9 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 73,2 Prozent Gemeinde Breitenbrunn, Gemeinde Buxheim, Markt Dirle- mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Pleß ist zu 99,9 Pro- wang, Gemeinde Egg a. d. Günz, Markt Erkheim, Markt Bad zent mit 1 Mbit/s, zu 73,6 Prozent mit 30 Mbit/s und zu Grönenbach, Gemeinde Hawangen, Gemeinde Holzgünz, 13,9 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Gemeinde Kirchhaslach, Gemeinde Kronburg, Gemeinde ist zu 99,4 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 1,6 Prozent mit 30 Mbit/s Lachen, Gemeinde Lauben, Gemeinde Lautrach, Markt Le- und zu 1,6 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde gau, Marktgemeinde Markt Rettenbach, Stadt , Sontheim ist zu 97,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 91,2 Prozent Gemeinde Kammlach, Gemeinde Oberschönegg, Markt mit 30 Mbit/s und zu 91,2 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Ottobeuren, Markt Pfaffenhausen, Gemeinde Salgen, Ge- Die Gemeinde Stetten ist zu 99,4 Prozent mit 1 Mbit/s, zu meinde Sontheim, Markt Türkheim, Markt , 64,8 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 48,6 Prozent mit 50 Mbit/s Gemeinde , Gemeinde , Gemeinde versorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit Westerheim, Gemeinde , Gemeinde Worin- 1 Mbit/s, zu 99,2 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 99,2 Prozent gen, Gemeinde . mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt Türkheim ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 23,4 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 12,2 Pro- b) Wie ist der Stand im Förderverfahren? zent mit 50 Mbit/s versorgt. Der Markt Tussenhausen ist zu Die Stadt Kaufbeuren hat ein Verfahren abgeschlossen, in 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 3,7 Prozent mit 30 Mbit/s und einem zweiten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren ge- zu 1,2 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Un- startet. Die Gemeinde Aitrang befindet sich in der Baupha- gerhausen ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 80,8 Prozent se, in einem zweiten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren mit 30 Mbit/s und zu 68,6 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. begonnen. Die Gemeinde Biessenhofen befindet sich in der Die Gemeinde Unteregg ist zu 99,9 Prozent mit 1 Mbit/s, zu Bauphase. Die Gemeinde Baisweil befindet sich in der Bau- 66 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 14,5 Prozent mit 50 Mbit/s phase. Die Gemeinde Bidingen befindet sich in der Baupha- versorgt. Die Gemeinde Rammingen ist zu 100 Prozent mit se. Die Stadt Buchloe hat ein Verfahren abgeschlossen. Die 1 Mbit/s, zu 92,5 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 69,7 Prozent Gemeinde Eggenthal hat ein Verfahren abgeschlossen, in mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Westerheim ist zu einem zweiten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren ge- 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 80,3 Prozent mit 30 Mbit/s und startet. Die Gemeinde Eisenberg hat ein Verfahren abge- zu 29,5 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde Wie- schlossen. Die Gemeinde Friesenried befindet sich in der dergeltingen ist zu 100 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 91,6 Pro- Bauphase, in einem zweiten Verfahren wurde ein Auswahl- zent mit 30 Mbit/s und zu 38,2 Prozent mit 50 Mbit/s ver- verfahren gestartet. Die Stadt Füssen befindet sich in der sorgt. Die Gemeinde ist zu 100 Prozent mit Bauphase. Die Gemeinde hat ein Verfahren 1 Mbit/s, zu 91,1 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 82,2 Prozent abgeschlossen. Die Gemeinde Görisried befindet sich in mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde ist der Bauphase. Die Gemeinde Hopferau hat ein Verfah- zu 99,2 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 88,5 Prozent mit 30 Mbit/s ren abgeschlossen. Die Gemeinde Günzach befindet sich und zu 88,3 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die Gemeinde in der Bauphase, in einem zweiten Verfahren wurde eine ist zu 99,5 Prozent mit 1 Mbit/s, zu 88,1 Prozent Markterkundung gestartet. Der Markt Irsee hat ein Verfah- mit 30 Mbit/s und zu 87,8 Prozent mit 50 Mbit/s versorgt. Die ren abgeschlossen. Die Gemeinde Jengen hat ein Verfah- Gemeinde Kettershausen ist zu 96,2 Prozent mit 1 Mbit/s, ren abgeschlossen. Der Markt Kaltental befindet sich in zu 84 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 84 Prozent mit 50 Mbit/s der Bauphase. Die Gemeinde Kraftisried befindet sich in versorgt. der Bauphase. Die Gemeinde Lamerdingen hat ein Ver- Die kreisfreie Stadt Kaufbeuren ist zu 100 Prozent mit fahren abgeschlossen. Die Gemeinde Lechbruck am See 1 Mbit/s, zu 99,2 Prozent mit 30 Mbit/s und zu 98,9 Prozent befindet sich in der Bauphase. Die Gemeinde Lengenwang mit 50 Mbit/s versorgt. hat ein Verfahren abgeschlossen. Die Stadt Marktoberdorf hat ein Verfahren abgeschlossen, in einem zweiten Verfah- 2. a) Welche Kommunen haben in diesem Gebiet be- ren wurde ein Auswahlverfahren gestartet. Die Gemeinde reits Förderanträge gestellt? Mauerstetten hat ein Verfahren abgeschlossen. Der Markt Folgende Kommunen haben Förderanträge bei der Regie- Nesselwang hat ein Verfahren abgeschlossen. Der Markt rung von Schwaben gestellt: Stadt Kaufbeuren, Gemein- Obergünzburg befindet sich in der Bauphase, in einem de Aitrang, Gemeinde Biessenhofen, Gemeinde Baisweil, zweiten Verfahren wurde eine Markterkundung gestartet. Gemeinde Bidingen, Stadt Buchloe, Gemeinde Eggenthal, Die Gemeinde Oberostendorf befindet sich in der Baupha- Gemeinde Eisenberg, Gemeinde Friesenried, Stadt Füssen, se. Die Gemeinde Osterzell befindet sich in der Bauphase. Gemeinde Germaringen, Gemeinde Görisried, Gemein- Die Gemeinde Pforzen hat ein Verfahren abgeschlossen, de Hopferau, Gemeinde Günzach, Markt Irsee, Gemeinde in einem zweiten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/23630

gestartet. Die Gemeinde Pfronten hat ein Verfahren abge- Die Gemeinde Kammlach befindet sich in der Bauphase, in schlossen. Die Gemeinde Rieden am Forggensee hat ein einem zweiten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren ge- Verfahren abgeschlossen, für ein zweites Verfahren hat die startet. Die Gemeinde Oberrieden hat ein Auswahlverfahren Gemeinde einen Zuwendungsbescheid erhalten. Die Ge- gestartet, in einem zweiten Verfahren wurde eine Markt­ meinde Rieden beteiligt sich nicht am Förderverfahren. Der erkundung gestartet. Die Gemeinde Oberschönegg befindet Markt Ronsberg befindet sich in der Bauphase, in einem sich in der Bauphase. Der Markt Ottobeuren befindet sich zweiten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren gestartet. in der Bauphase, in einem zweiten Verfahren wurde eine Die Gemeinde Roßhaupten befindet sich in der Bauphase. Markterkundung gestartet. Der Markt Pfaffenhausen hat Die Gemeinde Ruderatshofen befindet sich in der Baupha- ein Verfahren abgeschlossen, in einem zweiten Verfahren se. Die Gemeinde Rückholz befindet sich in der Bauphase. wurde eine Markterkundung gestartet. Die Gemeinde Pleß Die Gemeinde Schwangau hat ein Verfahren abgeschlos- hat eine Markterkundung gestartet. Die Gemeinde Salgen sen. Die Gemeinde Seeg hat einen Kooperationsvertrag mit befindet sich in der Bauphase. Die Gemeinde Sontheim be- einem Netzanbieter unterzeichnet. Die Gemeinde Stötten findet sich in der Bauphase. Die Gemeinde Stetten hat ein a. Auerberg befindet sich in der Bauphase, in einem zwei- Auswahlverfahren gestartet. Die Gemeinde Trunkelsberg ten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren gestartet. Die hat das Verfahren ausgesetzt. Der Markt Türkheim befindet Gemeinde Stöttwang befindet sich in der Bauphase. Die sich in der Bauphase. Der Markt Tussenhausen befindet Gemeinde Halblech hat eine Markterkundung gestartet. Der sich in der Bauphase. Die Gemeinde Ungerhausen befindet Markt Unterthingau befindet sich in der Bauphase. Die Ge- sich in der Bauphase, für ein zweites Verfahren hat die Ge- meinde Untrasried befindet sich in der Bauphase, in einem meinde einen Zuwendungsbescheid erhalten. Die Gemein- zweiten Verfahren wurde eine Markterkundung gestartet. de Unteregg befindet sich in der Bauphase, in einem zwei- Der Markt Waal befindet sich in der Bauphase. Die Gemein- ten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren gestartet. Die de Wald hat ein Verfahren abgeschlossen, für ein zweites Gemeinde Rammingen hat ein Auswahlverfahren gestartet. Verfahren hat die Gemeinde einen Zuwendungsbescheid Die Gemeinde Westerheim hat ein Verfahren abgeschlos- erhalten. Die Gemeinde Westendorf befindet sich in der sen, in einem zweiten Verfahren wurde eine Markterkun- Bauphase. Die Gemeinde Rettenbach a. Auerberg befindet dung gestartet. Die Gemeinde Wiedergeltingen hat einen sich in der Bauphase. Die Gemeinde Amberg hat das Ver- Kooperationsvertrag mit einem Netzanbieter unterzeichnet. fahren ausgesetzt. Die Gemeinde Apfeltrach befindet sich Die Gemeinde Winterrieden hat das Verfahren ausgesetzt. in der Bauphase. Der Markt Babenhausen befindet sich in Die Gemeinde Wolfertschwenden hat ein Auswahlverfah- der Bauphase. Die Stadt Bad Wörishofen befindet sich mit ren gestartet. Die Gemeinde Woringen befindet sich in der zwei Verfahren in der Bauphase. Die Gemeinde Benningen Bauphase. Die Gemeinde Kettershausen hat ein Verfahren hat ein Auswahlverfahren gestartet. Die Gemeinde Böhen abgeschlossen. befindet sich in der Bauphase. Die Gemeinde Boos hat eine Markterkundung gestartet. Die Gemeinde Breitenbrunn be- 3. Welche Anbieter erhielten jeweils den Zuschlag findet sich in der Bauphase. Die Gemeinde Buxheim hat ein in abgeschlossenen bzw. laufenden Breitbandaus- Verfahren abgeschlossen. Der Markt Dirlewang befindet baumaßnahmen? sich in der Bauphase. Die Gemeinde Egg a. d. Günz befin- In der Stadt Kaufbeuren erhielt die Telekom Deutschland det sich in der Bauphase. Die Gemeinde Eppishausen hat GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Aitrang erhielt die ein Auswahlverfahren gestartet. Der Markt Erkheim befindet Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Gemein- sich mit zwei Verfahren in der Bauphase. Die Gemeinde Ett- de Biessenhofen erhielt die Telekom Deutschland GmbH ei- ringen hat ein Auswahlverfahren gestartet. Die Gemeinde nen Zuschlag. In der Gemeinde Baisweil erhielt die Telekom Fellheim hat eine Markterkundung gestartet. Der Markt Bad Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Bidin- Grönenbach befindet sich in der Bauphase, in einem zwei- gen erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. ten Verfahren wurde ein Auswahlverfahren gestartet. Die In der Stadt Buchloe erhielt die Telekom Deutschland GmbH Gemeinde Hawangen hat ein Verfahren abgeschlossen, in einen Zuschlag. In der Gemeinde Eggenthal erhielt die Te- einem zweiten Verfahren wurde eine Markterkundung ge- lekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Gemein- startet. Die Gemeinde hat eine Markterkun- de Eisenberg erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen dung gestartet. Die Gemeinde Holzgünz hat ein Verfahren Zuschlag. In der Gemeinde Friesenried erhielt die Telekom abgeschlossen. Die Gemeinde Kirchhaslach befindet sich Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Stadt Füssen in der Bauphase. Der Markt Kirchheim i. Schw. hat ein Aus- erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. wahlverfahren gestartet. Die Gemeinde Kronburg befindet In der Gemeinde Germaringen erhielt die Vodafone Kabel sich in der Bauphase. Die Gemeinde Lachen hat ein Verfah- Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Göris- ren abgeschlossen, in einem zweiten Verfahren wurde ein ried erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. Auswahlverfahren gestartet. Die Gemeinde Lauben befindet In der Gemeinde Hopferau erhielt die Telekom Deutschland sich in der Bauphase, in einem zweiten Verfahren wurde GmbH zwei Zuschläge. In der Gemeinde Günzach erhielt ein Auswahlverfahren gestartet. Die Gemeinde Lautrach die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. Im Markt befindet sich in der Bauphase. Der Markt Legau befindet Irsee erhielt die Vodafone Kabel Deutschland GmbH einen sich in der Bauphase. Die Marktgemeinde Markt Retten- Zuschlag. In der Gemeinde Jengen erhielt die Telekom bach befindet sich in der Bauphase, in einem zweiten Ver- Deutschland GmbH einen Zuschlag. Im Markt Kaltental fahren wurde ein Auswahlverfahren gestartet. Die Marktge- erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In meinde Markt Wald hat ein Auswahlverfahren gestartet. Die der Gemeinde Kraftisried erhielt die Telekom Deutschland Gemeinde Memmingerberg hat das Verfahren ausgesetzt. GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Lamerdingen er- Die Stadt Mindelheim befindet sich in der Bauphase. Die hielt die Telekom und die Bietergemeinschaft LEW TelNet Gemeinde Niederrieden hat ein Auswahlverfahren gestartet. GmbH/M-net) einen Zuschlag. In der Gemeinde Lechbruck Drucksache 17/23630 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5

am See erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zu- einen Zuschlag. In der Gemeinde Lautrach erhielt die Tele- schlag. In der Gemeinde Lengenwang erhielt die Telekom kom Deutschland GmbH einen Zuschlag. Im Markt Legau Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Stadt Marktober- erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In dorf erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. der Marktgemeinde Markt Rettenbach erhielt die Telekom In der Gemeinde Mauerstetten erhielt die Telekom Deutsch- Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Stadt Mindelheim land GmbH einen Zuschlag. Im Markt Nesselwang erhielt erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag In die Telekom Deutschland GmbH zwei Zuschläge. Im Markt der Gemeinde Kammlach erhielt die Telekom Deutschland Obergünzburg erhielt die Telekom Deutschland GmbH ei- GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Oberschönegg er- nen Zuschlag. In der Gemeinde Oberostendorf erhielt die hielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. Im LEW TelNet GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Oster- Markt Ottobeuren erhielt die Telekom Deutschland GmbH zell erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. einen Zuschlag. Im Markt Pfaffenhausen erhielt die Telekom In der Gemeinde Pforzen erhielt die Telekom Deutschland Deutschland GmbH zwei Zuschläge. In der Gemeinde Sal- GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Pfronten erhielt gen erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der In der Gemeinde Sontheim erhielt die Telekom Deutschland Gemeinde Rieden am Forggensee erhielt die Telekom GmbH einen Zuschlag. Im Markt Türkheim erhielt die Te- Deutschland GmbH zwei Zuschläge. Im Markt Ronsberg lekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. Im Markt Tus- erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In senhausen erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen der Gemeinde Roßhaupten erhielt die Telekom Deutschland Zuschlag. In der Gemeinde Ungerhausen erhielt die Tele- GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Ruderatshofen er- kom Deutschland GmbH zwei Zuschläge. In der Gemein- hielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In de Unteregg erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen der Gemeinde Rückholz erhielt die Telekom Deutschland Zuschlag. In der Gemeinde Westerheim erhielt die Tele- GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Schwangau er- kom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde hielt die Deutsche Telekom GmbH zwei Zuschläge und die Woringen erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Vodafone Kabel Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Zuschlag. In der Gemeinde Kettershausen erhielt die Gemeinde Seeg erhielt die Telekom Deutschland GmbH ei- smart-DSL GmbH einen Zuschlag. nen Zuschlag. In der Gemeinde Stötten a. Auerberg erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Ge- 4. Welche Kommunen haben darüber hinaus Anträge meinde Stöttwang erhielt die Telekom Deutschland GmbH an das Bundesförderprogramm gestellt? zwei Zuschläge. Im Markt Unterthingau erhielt die Telekom Soweit bekannt, haben folgende Kommunen Förderanträge Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Un- für Beratungsleistungen im Bundesprogramm gestellt: trasried erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zu- Stadt Kaufbeuren, Gemeinde Aitrang, Gemeinde Biessen­ schlag. Im Markt Waal erhielt die Telekom Deutschland hofen, Gemeinde Bidingen, Gemeinde Görisried, Gemeinde GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Wald erhielt die Hopferau, Gemeinde Günzach, Markt Kaltental, Gemeinde Telekom Deutschland GmbH zwei Zuschläge. In der Ge- Kraftisried, Gemeinde Lechbruck am See, Stadt Marktober- meinde Westendorf erhielt die Telekom Deutschland GmbH dorf, Markt Nesselwang, Markt Obergünzburg, Gemeinde einen Zuschlag. In der Gemeinde Rettenbach a. Auerberg Oberostendorf, Gemeinde Osterzell, Markt Ronsberg, Ge- erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In meinde Roßhaupten, Gemeinde Ruderatshofen, Gemein- der Gemeinde Apfeltrach erhielt die Telekom Deutschland de Schwangau, Gemeinde Stöttwang, Gemeinde Halb- GmbH einen Zuschlag. Im Markt Babenhausen erhielt die lech, Markt Unterthingau, Gemeinde Untrasried, Gemeinde Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Stadt Westendorf, Gemeinde Rettenbach a. Auerberg, Gemeinde Bad Wörishofen erhielt die Telekom Deutschland GmbH Amberg, Gemeinde Apfeltrach, Markt Babenhausen, Stadt zwei Zuschläge und Miecom Netzservice einen Zuschlag. Bad Wörishofen, Gemeinde Benningen, Gemeinde Böhen, In der Gemeinde Böhen erhielt die Telekom Deutschland Gemeinde Breitenbrunn, Markt Dirlewang, Gemeinde Egg GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Breitenbrunn er- a. d. Günz, Gemeinde Eppishausen, Markt Erkheim, Ge- hielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der meinde Ettringen, Gemeinde Fellheim, Gemeinde Hawan- Gemeinde Buxheim erhielt die Telekom Deutschland GmbH gen, Gemeinde Heimertingen, Gemeinde Holzgünz, Ge- einen Zuschlag. Im Markt Dirlewang erhielt die Telekom meinde Kirchhaslach, Markt Kirchheim i. Schw., Gemeinde Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Egg Lachen, Gemeinde Lauben, Marktgemeinde Markt Ret- a. d. Günz erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen tenbach, Marktgemeinde Markt Wald, Stadt Mindelheim, Zuschlag. Im Markt Erkheim erhielt die Telekom Deutsch- Gemeinde Kammlach, Gemeinde Oberrieden, Gemeinde land GmbH zwei Zuschläge. Im Markt Bad Grönenbach Oberschönegg, Markt Ottobeuren, Markt Pfaffenhausen, erhielt die Telekom Deutschland GmbH einen Zuschlag. In Gemeinde Salgen, Gemeinde Sontheim, Gemeinde Stetten, der Gemeinde Hawangen erhielt die smart-DSL GmbH ei- Markt Tussenhausen, Gemeinde Unteregg, Gemeinde nen Zuschlag. In der Gemeinde Holzgünz erhielt die LEW Rammingen, Gemeinde Westerheim, Gemeinde Wiedergel- TelNet GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde Kirchhas- tingen, Gemeinde Winterrieden, Gemeinde Kettershausen. lach erhielt die Vodafone Kabel Deutschland GmbH einen Soweit bekannt, haben folgende Kommunen Förderanträ- Zuschlag. In der Gemeinde Kronburg erhielt die Telekom ge für Infrastruktur im Bundesprogramm gestellt: Deutschland GmbH einen Zuschlag. In der Gemeinde La- Gemeinde Halblech, Gemeinde Eppishausen, Marktge- chen erhielt die smart-DSL GmbH einen Zuschlag. In der meinde Markt Wald, Gemeinde Oberrieden, Gemeinde Sal- Gemeinde Lauben erhielt die Telekom Deutschland GmbH gen, Markt Tussenhausen.