67. Jahrgang Donnerstag, 31. Oktober 2019 Nummer 44

Gute Noten fuÈ r den Gemeindewald GemeinderaÈte inspizieren ihren Wald, hoÈren von TrockenschaÈden und BorkenkaÈfern Im Vergleich zu anderen KommunalwaÈl- Gemeinde, fçhren den Kampf mit der Motor- Die Gemeinderåtin Dr. Mechthild Freist-Dorr dern im Landkreis steht der såge gegen Borkenkåfer, kçmmern sich pflan- ist vom Fach und stellte als Forstdirektorin Steinheimer Gemeindewald ganz passa- zend um den Wiederaufbau des Waldes. Den dem 1180 Hektar groûen Gemeindewald ein bel da. Das war die zentrale Botschaft drei Forstwirten, Heinz Vogel, Richard Maier Superzeugnis aus: »Wir alle dçrfen wirklich beim Waldbegang des Gemeinderats. und Stefan Poth wurde beim Waldbegang des stolz sein, einen so tollen und gut dastehen- RevierfoÈrster Andreas KuÈ hnhoÈ fer lieferte Gemeinderats viel Lob zuteil. Nach vieljåhri- den Wald zu haben. Hier sehen wir das Ergeb- dazu entsprechende Zahlen: ger Pause wanderten die Gemeinderåte auf nis einer nachhaltigen Nutzung«. Von den 1180 Hektar Gemeindewald sind 783 den Spuren ihrer Vorgånger und schauten sich Klimatisch profitiert Steinheim und der Be- Hektar sogenannte Holzbodenflåche. 752 nahe vom Kinderfestplatz Zanger Berg an, wie reich des Albuchs noch von der Nåhe zum Hektar misst der Wirtschaftswald und auf 397 sich eine vor zehn Jahren neu bestockte Flå- Albtrauf, an dem bekanntlich sich die von Hektar dehnt sich die Wacholderheide aus. che entwickelt hat. Westen aufziehenden Regengebiete abregnen Mit 364 Vorratsfestmetern je Hektar erreicht Bei der Gelegenheit zeigte Revierfærster An- und mit ihrer nassen Pracht auch noch eini- Steinheim den hæchsten Wert aller Kommu- dreas Kçhnhæfer auf massive Trockenschåden ges dem Gemeindewald spendieren. Es sind nalwålder im Landkreis Heidenheim. Die an etlichen Buchen, die deutlich die Båume in hier im Schnitt 1067 Liter Regen auf dem Færster reden von einem »starkholzreichen ihrer Umgebung çberragen. Quadratmeter wåhrend eines Jahres. Noch Wald«, aus dem im Jahr 7300 Festmeter Holz Danach ging es vorbei an vielen Fliegenpilzen nicht ganz erreicht ist - laut Kçhnhæfer - das geerntet werden kænnen. und etlichen Morcheln hinein in den dunklen angestrebte Gleichgewicht: 50 Prozent Laub- Drei Forstwirte, die frçher Waldarbeiter ge- Tann, wo im 40-jåhrigen Bestand in nåchster und 50 Prozent Nadelwald. nannt wurden, stehen in Lohn und Arbeit der Zeit der Harvester brummen wird. Dort wird Im Beisein von Kreis-Forstrat Pascal Hecht, ausgelichtet, damit stabile Båume sich besser der fçr die Kommunalwålder im Landkreis zu- entfalten und viel Holz ansetzen kænnen. ståndig ist, hatte Revierfærster Andreas Kçhn- Viele Generationen spåter kænnen die Nach- hæfer seine Exkursionsteilnehmer mit einer fahren hier dann mit dem Holz Geld verdie- Fçlle von Daten und Fakten gespeist, ehe zum nen. Schluss - es wurde schon dunkel - in der Ho- Aktuell ist ja der Holzpreis wegen des vielen mæopathen-Hçtte im Eidarm die Leberkås- Kåfer- und Sturmholzes mal wieder am Bo- Semmel zur Abschlussbesprechung gereicht den. Pro Jahr erntet Steinheim in einem nor- wurde. Dort dankte Bçrgermeister Holger malen Jahr bis zu 7300 Festmeter Holz und Weise zunåchst den Færstern und den Holz- verkauft dieses. Doch wegen des Ûberange- hauern fçr hæchstinformative Einblicke. Und bots auf dem Markt sind die Håndler bzw. Så- Andreas Kçhnhæfer bot an, wieder mehr sol- gewerke wåhlerisch geworden. cher Fçhrungen zu ermæglichen, wenn dies Und da helfen die Prachtsbåume aus dem Ge- gewçnscht werde. wann Kerbenteich. Sie erreichen eine Hæhe Zuvor hatte vor der Hçtte Richard Maier ge- von bis zu 45 Metern und wurden vor ge- zeigt, an was er als gelernter Blockhauszim- schåtzten 140 Jahren dort gepflanzt. Die er- mermann gerade fertigt: Aus einem måchti- wåhnten Holzhauer fçhrten bei dem Lokalter- gen Baumstamm entsteht eine pråchtige Bank RevierfoÈrster Andreas KuÈhnhoÈfer (rechts) min vor, wie unter der gebçhrenden Vorsicht fçr die Sæhnstetter Scheckelerhçtte. Auûer- stellte die - wie es fruÈher hieû - Holzhauer- und unter Beachtung all der Vorschriften der dem ist ein neuer Brunnentrog fçr das Tçr- Partie der Gemeinde (von links) vor:Stefan Arbeitssicherheit so eine Tanne zu Boden ge- kenbrçnnele in Arbeit. Poth, Heinz Vogel und Richard Maier. bracht wird. kdk

An der fruÈheren HomoÈopathen-HuÈtte im Gewann Eidarm wurde den An mehreren Stationen wurden die GemeinderaÈte uÈber die aktuelle La- GemeinderaÈten die Entstehung einer groûen Ruhebank fuÈr die Festles- ge des Gemeindewalds informiert. SpaÈter sahen sie hier das FaÈllen huÈtte auf dem Scheckeler vorgestellt. eines 45 Meter hohen Baums.

979 Einladung zum 30. Geologenlauf am 3. November im Steinheimer Krater Zu dieser Jubilåumsveranstaltung bietet der Turnverein Stein- heim an der Wentalhalle wieder ein umfangreiches Programm. Neben dem langjåhrigen traditionellen Geologenlauf gibt es vom TV Steinheim nun zum 5. Mal den Fitnesslauf. Hinzu kommt die- ses Jahr der Teamlauf. Hier kænnen Sechser-Teams von Firmen, Vereinen oder sonstige Gruppen gemeinsam antreten. 6 x 5 km gilt es zu schaffen. Die Einzelzeiten gehen in die Teamwertung ein. Der Startschuss ist zusammen mit dem Geologenlauf und Fitnesslauf um 11.00 Uhr hinter der Wentalhalle. Die Walking- Strecke geht çber 7 km und startet um 11.05 Uhr. Von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr starten die Schçlerlåufe. Die Wertung erfolgt hier getrennt nach Jahrgang. Geologenlauf uÈ ber 10 km Aus unserer Gemeinde ist der Geologenlauf der Leichtathletikab- teilung des TV Steinheim nicht mehr wegzudenken. Bei den 5 km Fitnesslauf Organisatoren und allen Helfern bedanke ich mich herzlich fçr 6x5kmTeamlauf ihr Engagement. Den Låuferinnen und Låufern wçnsche ich viel Freude und einen erfolgreichen Lauf. Nordic Walking uÈber 7km Ihr Holger Weise SchuÈlerlaÈufe uÈ ber 1.000 m und 1.500 m Bçrgermeister

Inkrafttreten der 2. Ønderung des FlaÈchennutzungsplans im Bereich des Sondergebiets Pferdehof Neuselhalden Die 2. Ønderung des Flåchennutzungsplans wirksam (§ 6 Abs. 5 BauGB). wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- im Bereich des Sondergebiets Pferdehof Neu- Die genannten Unterlagen liegen ab dem Tag ser Bekanntmachung schriftlich gegençber selhalden wurde vom Gemeinderat am dieser Bekanntmachung im Bauamt, der Gemeinde geltend gemacht worden sind. 23.07.2019 festgestellt und vom Landratsamt Hauptstr. 24, 89555 , Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, Heidenheim am 25.10.2019 genehmigt. wåhrend der Dienstzeiten zu jedermanns Ein- der die Verletzung oder den Mangel begrçn- Maûgebend ist der Lageplan des Ingenieurbç- sicht æffentlich aus. Des Weiteren sind die Un- den soll, darzulegen. ros Junginger + Partner GmbH, Heidenheim terlagen auf der Internetseite der Gemeinde Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder vom 21.05.2019/23.07.2019 im Maûstab Steinheim am Albuch, www.steinheim-am- Formvorschriften der Gemeindeordnung fçr 1:5.000. Es gilt die Begrçndung vom albuch.de, eingestellt. Baden-Wçrttemberg (GemO) oder von auf- 23.07.2019. Gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen: grund der GemO erlassenen Verfahrensvor- schriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- Plangebiet: Unbeachtlich werden gemåû § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 lich, wenn sie nicht schriftlich und unter Be- Das Plangebiet liegt im Westen des Steinhei- zeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 mer Teilortes Neuselhalden. Maûgebend ist zung begrçnden soll, innerhalb eines Jahres BauGB beachtliche Verletzung der dort be- der beiliegende Ûbersichtsplan (nicht maû- seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- zeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- stabsgerecht). gençber der Gemeinde geltend gemacht wor- ten, Planinhalt: den sind. Bei der Geltendmachung ist der 2. eine unter Berçcksichtigung des § 214 Abs. Der Flåchennutzungsplan wird geåndert, um Sachverhalt, der die Verletzung oder den Man- 2BauGB beachtliche Verletzung der Vor- den Fortbestand der betreffenden Hofstelle gel begrçnden soll, darzulegen. schriften çber das Verhåltnis des Bebau- mit einer Nutzung als Pferdehof planungs- ungsplanes und des Flåchennutzungspla- Steinheim am Albuch, den 31.10.2019 rechtlich abzusichern. nes und Die 2. Ønderung des FlaÈ chennutzungs- Holger Weise 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Bçrgermeister plans wird mit dieser Bekanntmachung Mångel des Abwågungsvorganges,

980 Inkrafttreten des Bebauungsplanes Bekanntmachung des »Sondergebiet Pferdehof Neuselhalden« und der Landratsamtes Heidenheim Satzung uÈber die oÈrtlichen Bauvorschriften uÈ ber den Vollzug des Gesetzes uÈ ber die UmweltvertraÈ glichkeits- Der genannte Bebauungsplan und die dazu Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und pruÈ fung (UVPG) gehærende Satzung çber die ærtlichen Bauvor- 2BauGB çber die Fålligkeit etwaiger Entschå- - Feststellung der UVP-Pflicht - schriften wurden gemåû § 10 Abs. 1 Bauge- digungsansprçche, deren Leistung schriftlich setzbuch (BauGB) und § 74 Landesbauord- beim Entschådigungspflichtigen zu beantra- Bekanntgabe gemaÈû § 5 Abs.2 nung (LBO), sowie § 4 Gemeindeordnung Ba- gen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB çber das UVPG uÈ ber das Ergebnis den-Wçrttemberg (GemO) vom Gemeinderat Erlæschen von Entschådigungsansprçchen der VorpruÈ fung zur Feststellung am 23.07.2019 als Satzungen beschlossen. wird hingewiesen. der UVP-Pflicht nach §§ 9, 7 UVPG Maûgebend ist der Lageplan des Ingenieurbç- Gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen: Die Schweizer Honold Energiesysteme GmbH ros Junginger + Partner GmbH, Heidenheim Unbeachtlich werden gemåû § 215 Abs. 1 Nr. & Co. KG, Hohenberg 8 in 73441 Bopfingen vom 21.05.2019 / 23.07.2019 im Maûstab 1 bis 3 hat die immissionsschutzrechtliche Genehmi- 1:500 mit Legende und gleichlautend datier- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 gung zum Bau und Betriebs von zwei Winde- tem schriftlichem Teil. Fçr die ærtlichen Bau- BauGB beachtliche Verletzung der dort be- nergieanlagen auf den Flurstçcken Nrn. 33 vorschriften ist der schriftliche Teil des Inge- zeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- und 34, Flur 3, Gemarkung Steinheim und nieurbçros Junginger + Partner GmbH, Hei- ten, den Flurstçcken Nrn. 1981 und 1985, Gemar- denheim vom 21.05.2019 / 23.07.2019 maûge- 2. eine unter Berçcksichtigung des § 214 Abs. kung Steinheim-Sæhnstetten beantragt (WP bend. 2BauGB beachtliche Verletzung der Vor- Gnannenweiler Sçd). Es gilt die Begrçndung vom 23.07.2019. schriften çber das Verhåltnis des Bebau- Beim Landratsamt Heidenheim ist deshalb Plangebiet: ungsplanes und des Flåchennutzungspla- ein immissionsschutzrechtliches Genehmi- Das Plangebiet liegt im Westen des Steinhei- nes und gungsverfahren gemåû §§ 4, 10 und 19 mer Teilortes Neuselhalden. Maûgebend ist 3. ein nach § 214 Abs. 2a beachtlicher Fehler BImSchG in Verbindung mit den §§ 1 und 2 der beiliegende Ûbersichtsplan (nicht maû- oder 4. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB be- der Vierten Verordnung zur Durchfçhrung des stabsgerecht). achtliche Mångel des Abwågungsvorganges, Bundes-Immissionsschutzgesetzes (4. Hinweis: Der Geltungsbereich der ærtlichen wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- BImSchV) und der Ziffer 1.6.2des Anhangs 1 Bauvorschriften ist mit dem Geltungsbereich ser Bekanntmachung schriftlich gegençber zur 4. BImSchV anhångig. des Bebauungsplanes identisch. der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Das Vorhaben fållt aufgrund der Erweiterung Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, des bereits bestehenden Windparks Gnannen- Planinhalt: der die Verletzung oder den Mangel begrçn- weiler mit neun Windenergieanlagen unter Der Bebauungsplan wird aufgestellt, um den den soll, darzulegen. den Anwendungsbereich des UVPG, weshalb Fortbestand der betreffenden Hofstelle mit ei- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder eine allgemeine Vorprçfung zur Feststellung ner Nutzung als Pferdehof planungsrechtlich Formvorschriften der Gemeindeordnung fçr der UVP-Pflicht gemåû § 9 Abs. 2Ziffer 2i. V. abzusichern. Baden-Wçrttemberg (GemO) oder von auf- m. § 7 UVPG i. V. m. der Ziffer 1.6.2des Anlage Der genannte Bebauungsplan und die grund der GemO erlassenen Verfahrensvor- 1 zum UVPG durchgefçhrt wurde. dazu gehoÈ rende Satzung uÈber oÈrtliche schriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- Im Rahmen der Vorprçfung wurde festgestellt, Bauvorschriften treten mit dieser Be- lich, wenn sie nicht schriftlich und unter Be- dass fçr das beantragte Vorhaben keine Ver- kanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 zeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- pflichtung zur Durchfçhrung einer Umwelt- BauGB). zung begrçnden soll, innerhalb eines Jahres vertråglichkeitsprçfung besteht. Das Vorha- Die genannten Unterlagen liegen ab dem Tag seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- ben kann nach Einschåtzung der Genehmi- dieser Bekanntmachung im Bauamt, gençber der Gemeinde geltend gemacht wor- gungsbehærde, hier: des Landratsamtes Hei- Hauptstr. 24, 89555 Steinheim am Albuch, den sind. Bei der Geltendmachung ist der denheim, aufgrund çberschlågiger Prçfung wåhrend der Dienstzeiten zu jedermanns Ein- Sachverhalt, der die Verletzung oder den Man- unter Berçcksichtigung der in Anlage 3 UVPG sicht æffentlich aus. Des Weiteren sind die Un- gel begrçnden soll, darzulegen. aufgefçhrten Kriterien keine erheblichen terlagen auf der Internetseite der Gemeinde Steinheim am Albuch, den 31.10.2019 nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die Steinheim am Albuch, www.steinheim-am- nach § 25 Abs. 2 UVPG zu berçcksichtigen albuch.de, eingestellt. Holger Weise wåren. Eine Umweltvertråglichkeitsprçfung Bçrgermeister konnte deshalb unterbleiben. Gemåû § 5 Abs. 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbstståndig anfechtbar. Weitere Informationen und die wesentlichen Grçnde fçr die oben genannte Entscheidung sind auf der Homepage des Landratsamtes Heidenheim unter »Aktuelles / Úffentliche Be- kanntmachungen / Sonstige Bekanntma- chungen/Bekanntgaben« eingestellt. https:// www.landkreis- heidenheim.de/Aktuelles/oef- fentlichebekanntmachungen/Bekanntma- chung/index.htm Heidenheim, den 28.10.2019 gez. Steidel Landratsamt Heidenheim Bau, Umwelt und Gewerbeaufsicht - untere Immissionsschutzbehærde -

VorankuÈ ndigung KriegsgraÈbersammlung 2019 Der Volksbund Deutsche Kriegsgråberfçr- sorge e.V. fçhrt seine diesjåhrige Haus- und Straûensammlung vom 1. - 17. No- vember 2019 durch. Ersatzweise wird dem Mitteilungsblatt - wie in den vergangenen Jahren - in der nåchsten Woche ein Ûberweisungsformu- lar beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund çberwiesen werden kænnen. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf.

981 VeroÈ ffentlichung der Bodenrichtwerte ab 01.01.2019 (§ 196 BauGB)

ErlaÈuterungen zur Richtwertkarte Der Gutachterausschuss fçr die Ermittlung von Grundstçckswerten in Steinheim hat ge- måû § 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) die in der Bodenrichtwertkarte angegebenen Bo- denrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuchs und der Immobilienwerter- mittlungsverordnung am 22.01.2019 zum Stichtag 31.12.2018 ermittelt. Der Bodenrichtwert (§ 196 Abs. 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens fçr eine Mehrheit von Grundstçcken inner- halb eines abgegrenzten Gebiets, die nach ih- rem Grundstçcksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maû der Nutzbarkeit weitge- hend çbereinstimmen und fçr die im Wesent- lichen gleiche allgemeine Wertverhåltnisse vorliegen. Der Bodenrichtwert enthålt keine Wertanteile fçr Aufwuchs, Gebåude, bauliche und sonsti- ge Anlagen. Bei bebauten Grundstçcken ist der Wert ermittelt worden, der sich ergeben wçrde, wenn der Boden unbebaut wåre (§ 196 Abs. 1 Satz 2BauGB). Die Bodenrichtwerte wurden, soweit vorhanden, aus Kaufpreisen von Grundstçcken und nach der Erfahrung auf dem Grundstçcksmarkt als Preis abgelei- tet, wie sie ohne Berçcksichtigung ungewæhn- licher und persænlicher Verhåltnisse zu erzie- len wåren. In den Bodenrichtwerten fçr bau- reife Grundstçcke sind Erschlieûungskosten enthalten. Abweichungen des einzelnen Grundstçcks in den wertbestimmenden Ei- genschaften wie Lage und Entwicklungszu- stand, planungsrechtliche und marktçbliche Nutzungsmæglichkeit, Erschlieûungszustand, Neigung, Bodenbeschaffenheit, Grundstçcks- græûe und Zuschnitt bewirken Abweichungen seines Verkehrswertes vom Bodenrichtwert. Altlasten, soweit vorhanden, sind in den Bo- denrichtwerten nicht berçcksichtigt. Zur Wer- termittlung von bebauten Grundstçcken sind keine Abschlåge vom Bodenrichtwert vorzu- nehmen. Die Richtwerte in den Teilorten: Obere und Untere Ziegelhçtte sowie Kçpfen- dorf betragen fçr Grundstçcke 30,00 s/m2. Irmannsweiler, Gnannenweiler, Neuselhalden und Dudelhof betragen fçr Grundstçcke 25,00 s/m2. Landwirtschaftliche Hofstellen (Aussiedlerhæfe) im Auûenbereich im gesamten Gemeindegebiet 25,00 s/m2.

982 Das neue Seniorenzentrum Einladung zur Sitzung des Gemeinderates in Steinheim heiût St. Georg am Dienstag, 05.11.2019, 18.30 Uhr im Rathaus Steinheim, Auch wenn derzeit noch die Archåologen Der Heilige Georg dçrfte einer der bekannte- Sitzungssaal auf der Baustelle des neuen Seniorenzen- sten Heiligen sein. In allen christlichen Kir- trums die Kellen und Besen schwingen, lau- chen, besonders auch in der Orthodoxie Úffentlich fen bei der Stiftung Haus Lindenhof die Vor- wird er verehrt. Er erscheint mit seiner Le- 1. Bçrgerfragestunde bereitungen fçr den Bau an der Ostheimer gende heute geradezu als modern: ein Ritter, 2. Bekanntgaben Straûe auf Hochtouren. So wurde jetzt auch der den Drachen tætet, um das Leben einer 3. Bauangelegenheiten schon ein Name fçr das neue Pflegeheim ge- Jungfrau zu schçtzen. Diese Heldentat ge- Neubau eines Einfamilienwohnhauses funden: St. Georg. lingt mit Gottes Hilfe, damit durch dieses mit Garage und Stadel, Flst. Nr. 120, Der Heilige Georg ist in Sçdwestdeutschland Beispiel die Menschen zum Glauben kom- Steinheim-Kçpfendorf kein Unbekannter: in Freiburg und im men und sich taufen lassen. Beratung und Beschlussfassung Schwarzwald, auf der Reichenau und in Das Bild vom Ritter auf dem Pferd und dem 4. Ausfallbçrgschaft TV Steinheim - Festle- Oberschwaben hat er an vielen Orten und in Drachen zu seinen Fçûen ist auch ein star- gung der zeitlichen Befristung fçr das mancher Gemeinschaft seine Spuren hinter- kes Bild des Glaubens: der christliche Reiter Neubauprojekt: »Vereinszentrum TV lassen. Heilige gehæren zur Katholischen zwingt das Bæse zu Boden. Steinheim« Kirche und machen deutlich, dass es in ei- Zuståndig ist St. Georg fçr viele Næte des Le- Beratung und Beschlussfassung ner christlichen Gemeinschaft auf jeden an- bens, darunter besonders Spitåler, Kranken- 5. Abschluss eines Konzessionsvertrages kommt. håuser und kranke Menschen. »Gasversorgung« zwischen der Stadtwer- Viele Heilige - Frauen und Månner - sind v.a. Ein geeigneter Namenspatron fçr eine mo- ke Heidenheim regio GmbH und der Ge- durch ihr persænliches Zeugnis und spiri- derne Pflegeeinrichtung, die neben fachli- meinde Steinheim am Albuch. tuelles Leben zu ihrer Bedeutung gekom- cher Qualitåt immer auch ein gutes Maû an Beratung und Beschlussfassung men. Aber wenn man auf die vielen Heiligen menschlicher und spiritueller Zuwendung 6. Neubau Auûenanlagen Mensa - schaut, dann sind es am Ende auch Men- benætigt. Vorstellung der geånderten Entwurfspla- schen wie Du und ich. nung, Beauftragung der Ausfçhrungs- planung sowie Ausschreibungsbeschluss fçr die erforderlichen Straûen- und Landschaftsbauarbeiten. Beratung und Beschlussfassung 7. Bestellung von Frau Jung zur Eheschlieûungsstandesbeamtin Beratung und Beschlussfassung 8. Verschiedenes / Anfragen Ich lade Sie herzlich zu dieser Sitzung ein. Mit freundlichen Grçûen Holger Weise, Bçrgermeister

Hinweis: Die Sitzungsunterlagen fçr die æffentlichen Tagesordnungspunkte liegen im Rathaus in Zimmer 4.02zur Einsicht bereit und werden auch bei Beginn der Sitzungen fçr die Zuhærer/-innen im Sitzungssaal ausge- legt.

983 Neue BaÈckerei in SoÈhnstetten Seit Mittwoch vergangener Woche gibt es in Sæhnstetten wieder eine Båckerei. An alter Stelle Úffnungszeiten in der Mittelgasse, jedoch in ganz neu gestalteten Råumlichkeiten. Bçrgermeister Holger Wei- BuÈrofuÈ r Rente und Soziales se gratulierte den beiden jungen Betriebsinhabern zur eigenen Båckerei und wçnschte ihnen zum Start in Sæhnstetten alles Gute. Das Bçro fçr Rente und Soziales ist von Mon- Herr Halemba kommt aus und Frau Reichart aus Kuchen. Die Beiden starten mit tag bis Donnerstag, 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und sehr viel Elan in die Selbståndigkeit. Frau Reichart kann bei Fragen stets auf den Rat ihres am Donnerstag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr be- Vaters zurçckgreifen. Dieser hat in Kuchen eine eigene Båckerei. setzt. Antragstellung nach vorheriger telefoni- scher Terminvereinbarung unter Tel.: 07329/ 9606-55 mit Karin Deberling oder per E-Mail: [email protected]

Totenbeilage 2019 Auch in diesem Jahr erbitten wir fçr die zum Totensonntag erscheinende Totenbeilage von den Angehærigen wieder die Fotos der Verstorbenen. Auf der Rçckseite sollte der Name sowie das Geburts- und Sterbedatum angegeben sein. Bitte geben Sie die Fotos im Rathaus Steinheim, BuÈrgerbuÈro, Gisela Burger bis spaÈtestens Donnerstag, 7.11. und in der Verwal- Maximilian Halemba und Jessica Reichart mit BuÈrgermeister Holger Weise tungsstelle SoÈ hnstetten bis spaÈtestens Mittwoch, 6.11., 12.00 Uhr ab Nach Erscheinen der Beilage kænnen die Fotos wieder Die Gemeinde Steinheim am Albuch in den Rathåusern abgeholt werden. sucht zum 1. Mårz 2020 oder frçher eine/n

VeroÈ ffentlichung Stellv. GemeindekaÈmmerer/-in (m/w/i) von Bildern und Daten in Vollzeit in der Totenbeilage der Gemeinde Die Gemeinde Steinheim am Albuch hat zum 01.01.2019 auf das Neue Kommunale Haus- Nach dem Meldegesetz genieûen die persænli- halts- und Rechnungswesen mit der Softwarelæsung FINANZ+ umgestellt. chen Daten unserer Mitbçrger einen gewissen Schutz. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Stellvertretende Leitung der Kåmmerei Zu diesen persænlichen Daten gehæren auch l die Sterbedaten, die wir im Albuch Bote jåhr- l Leitung des Geschåftsbereiches Steuern und Abgaben lich zum Totensonntag in unserer Totenbeila- l Fçhrung und Betreuung der Anlagenbuchhaltung ge veræffentlichen. Wir werden aus den ge- l Durchfçhren von Gebçhrenkalkulationen sowie Festsetzen von Beitrågen nannten Datenschutzgrçnden nur die Daten nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) der Verstorbenen veræffentlichen, deren Ange- hærige damit einverstanden sind und eine l Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplans und der Jahresrechnung Veræffentlichung wçnschen. l Bearbeitung von Umsatzsteuerangelegenheiten Der Einfachheit halber unterstellen wir, dass l Versicherungswesen alle, die einer Veræffentlichung nicht wider- l Betreuung der EDV in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister sprechen, dazu ihr Einverståndnis geben. Ønderung und Ergånzungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Wer nicht wçnscht, dass sein verstorbener Angehæriger in der Totenbeilage genannt Wir erwarten: wird, mæchte dies bitte beim Bçrgermeister- l Ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt (FH) bzw. amt Steinheim, Bçrgerbçro, Gisela Burger, Bachelor of Arts - Public Management Telefon: 07329/9606-52 mitteilen. Fundierte fachliche Kompetenz und Erfahrung im Kommunalen Haushalts- Wir bedanken uns fçr Ihre Mithilfe. l und Finanzwesen sind von Vorteil l Gute fachliche Qualifikation, insbesondere im Wirtschafts- und Abgabenrecht Gebundene Bote 2018 l Versierter Umgang mit modernen EDV-Programmen l Sicheres Auftreten sowie zuverlåssiger und selbstståndiger Arbeitsstil eingetroffen! l Flexibilitåt, Einsatzbereitschaft und Teamfåhigkeit Die gebundenen Bote des Jahrgangs 2018 l Aufgeschlossenheit im Umgang mit Bçrgern und Behærden wird erwartet sind eingetroffen und kænnen ab sofort im Rathaus Steinheim, Die Stelle eignet sich besonders fçr Absolventen der Hochschule fçr æffentliche Verwaltung Ebene 2, Bçrgerbçro und Finanzen. und bei der Verwaltungsstelle Wir bieten eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tåtigkeit auf Grundlage Sæhnstetten abgeholt werden. der Besoldungsregelungen fçr Beamte mit guten Fort- und Weiterbildungsmæglichkeiten. Bitte bringen Sie zur Abholung Je nach persænlichen und besoldungsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Besoldung bis Ihre Quittung mit. Besoldungsgruppe A11 mæglich. Abholung in Steinheim Die Gemeinde Steinheim mit ca. 8.600 Einwohnern hat eine sehr gute Infrastruktur mit ho- in der Zeit von: hem Wohn- und Freizeitwert. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr www.steinheim-am-albuch.de Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Ihre aussagekråftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spaÈtestens 8.11.2019 an Bçrgerbçro die Gemeinde Steinheim am Albuch, Hauptamt, Hauptstr. 24, 89555 Steinheim am Albuch. Donnerstag durchgehend Gerne kænnen Sie Ihre Bewerbung mit den çblichen Unterlagen auch online an uns unter 8.00 - 18.00 Uhr [email protected] senden. Abholung in Sæhnstetten: Fçr Auskçnfte steht Ihnen Gemeindekåmmerer Stefan Kçbler, Tel.: 07329 9606-30, E-Mail: Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr [email protected] oder Hauptamtsleiterin Beate Jung, Tel.: 07329 9606-20, Freitag 10.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] gerne zur Verfçgung.

984 VorankuÈ ndigung VorankuÈ ndigung zu den Sportlerehrungen Einwohnerversammlungen Auch in diesem Jahr werden unsere erfolg- reichen Sportler wieder geehrt. Bitte mer- in KuÈ pfendorf und Irmannsweiler ken Sie sich die Termine vor, die Einladung Am 27.11. wird in der Vesperliesl in Kçpfendorf und folgt im nåchsten Albuch-Bote. am 28.11. im Ræssle in Irmannsweiler Die Jugendsportlerehrung jeweils um 20.00 Uhr eine Einwohnerversammlung stattfinden. beginnt Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind hierzu bereits heute herz- am Donnerstag, lich eingeladen. den 14. November 2019 Eine genaue Tagesordnung und Einladung wird noch rechtzeitig im Albuch Bote um 18:00 Uhr im Dieter-Eisele-Saal. bekanntgegeben. Die Sportlerehrung fuÈr dieErwachsenen findet am Freitag, Sprechstunde des Kreissenioren- den 15. November 2019 um 19:00 Uhr rates am 08.11.2019 Tempo 30 im Dieter-Eisele-Saal statt. Zur nåchsten Sprechstunde lådt der Kreisse- am Kindergarten Wir freuen uns auf zwei schæne Veranstal- niorenrat Heidenheim am Freitag, 8. Novem- tungen. ber 2019 von 10.15 bis 11.30 Uhr in Raum A Zum Schutz der Kinder wurde nun auf der 016 des Landratsamtes in der Felsenstraûe 36 Hauptstraûe im Bereich des evangelischen Freundliche Grçûe ein. Kindergartens die Hæchstgeschwindigkeit Ihre Gemeindeverwaltung In der Sprechstunde kænnen die Senioren be- von 30 km/h angeordnet. treffenden Fragen und Probleme besprochen Wir bitten um Beachtung. werden. Die Broschçren »Wegweiser fçr åltere Menschen im Landkreis Heidenheim«, »Meine Vereinsterminbesprechung persænlichen Aufzeichnungen«, Vollmacht, Patientenverfçgung, Flyer fçr Wohnberatung der Gesamtgemeinde sowie anderes Informationsmaterial wird an- fuÈ r das Jahr 2020 geboten. Am Donnerstag, dem 7. November 2019 findet im Rathaus Steinheim, Sitzungs- saal, um 18:30 Uhr die Vereinsterminbe- sprechung der Gesamtgemeinde fçr die Veranstaltungstermine im Jahr 2020 statt. Gefunden wurde: Die Verantwortlichen von Kirchen, Verei- Ein Geldbetrag vor dem Rathaus nen und Institutionen sind dazu herzlich am 24.10.2019 eingeladen. Drei Schlçssel am Band am Fahrradstånder Sofern mæglich, teilen Sie Quynh Hågele vor dem Rathaus am 24.10.2019 ([email protected]) bitte Ihre Termine vorab per E-Mail mit, damit der Ablauf der Besprechung vereinfacht werden kann. Bitte berçcksichtigen Sie bei Ihrer Anmel- dung die Termine bis Januar 2021. Diamantene Hochzeit Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Mit freundlichen Grçûen am 31.10. die Eheleute Karl und Emma Maier, Ihre Gemeindeverwaltung Schmale Gasse 30, Sæhnstetten.

Musikverein Steinheim erhaÈ lt Siegel »Aktiv im Kinderschutz« fohlenen gegençber dulden und gegen diese vorgehen werden. Zentraler Punkt ist die Er- stellung eines Prçfschemas, das jede Tåtig- keit bzw. jedes Amt, welches im Auftrag des Vereins in regelmåûigem Kontakt mit Kin- dern und Jugendlichen ausgefçhrt wird, re- Landfrauen/SV SoÈhnstetten gelmåûig beurteilt. Im Pråventions- und Gedåchtnistraining Schutzkonzept sind ebenso konkrete Maû- Am Montag, dem 4. und 18. November nahmen zur Vorbeugung und ein Interven- 15.30 - 16.30 Uhr, Seeberghalle Sæhnstetten Als dritter Musikverein im Landkreis Hei- tionsleitfaden integriert. Auûerdem wurden denheim erhålt der Musikverein Steinheim eine weibliche Ansprechpartnerin und ein VHS Steinheim das Siegel »Aktiv im Kinderschutz« vom månnlicher Ansprechpartner zum Thema Wassergymnastik Landratsamt Heidenheim. »Kinder- und Jugendschutz« ernannt. Diese Am Dienstag, dem 5., 12., 19. und 26. Nov. Der Musikverein Steinheim schloss mit dem gelten sowohl fçr Kinder und Jugendliche 12.55 - 14.15 Uhr, Lehrschwimmbad Sæhnst. Jugendamt des Landratsamtes Heidenheim als Vertrauenspersonen als auch als An- eine Vereinbarung (gemåû § 72a SGB VIII), sprechpartner fçr Eltern und Ausbilder. die eine Beschåftigung von einschlågig vor- Oftmals ist das Thema Kinderschutz vor se- bestraften Personen im Jugendbereich aus- xuellem Missbrauch noch ein Tabuthema schlieût. Neben dieser Vereinbarung wurde und wird in vielen Gremien/Vorstånden von der Vorstandschaft ein Pråventions- und nicht angesprochen. Ein offener Umgang Gemeinsames Mittagessen Schutzkonzept beschlossen und im Vereins- mit dem Thema und die Erarbeitung eines apparat installiert. Mit dem »Konzept zur Pråventionskonzeptes helfen, mit berechtig- Der nåchste Termin fçr das gemeinsame Mit- Pråvention und Intervention und Schutz ten und unberechtigten Vorwçrfen umzu- tagessen fçr Senior/innen und Alleinstehende von Kindern und Jugendlichen vor sexuel- gehen und professionell darauf reagieren zu ist am Montag, dem 4. November 2019, 12.00 lem Missbrauch« positioniert sich der Mu- kænnen. Uhr, im kath. Gemeindehaus. sikverein Steinheim eindeutig gegen sexuelle Der Landkreis verleiht seit dem Jahr 2016 Anmeldeschluss: 31.10.2019 Gewalt und demonstriert damit, dass alle das Siegel »Aktiv im Kinderschutz« und ver- Anmeldung bei: Jungmusikerinnen und Jungmusiker in die- wendet dabei das Symbol der bundesweiten I. Schmidt, Tel.Nr. 07329/6304 sem Verein in besten Hånden sind und die Aktion »Kein Raum fçr Missbrauch«, ver- H. Elsenhans, Tel.Nr. 07329/6877 Vereinsverantwortlichen und -mitglieder bunden mit dem Logo des kinder- und fami- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! keine Ûbergriffe jeglicher Art den Schutzbe- lienfreundlichen Landkreises Heidenheim.

985 Knifflige Aufgaben sicher geloÈst HauptuÈbung der Steinheimer und Sontheimer Wehr Kameradschaftsabend Die Læschzçge der Feuerwehr Steinheim am Samstag, 2.11.2019 und im Stubental absolvierten vor Zu unserem Kameradschaftsabend am Sams- groûer Zuschauerkulisse auf dem Gelånde tag, 2.11.2019 im Manfred-Bezler-Saal lade von Steinmetz Dorfer die Probe fçr den ich alle Feuerwehrkameraden aus Steinheim Ernstfall: Ûber 50 Feuerwehrleute und sechs und Sontheim mit ihren Partnern sehr herz- Aktive der Rotkreuz-Bereitschaft zeigten das lich ein. Beginn 19.00 Uhr. ganze Spektrum der raschen wie der geziel- Aufbau Kameradschaftsabend am Samstag ten Hilfe. um 10.00 Uhr. Ausgangslage war ein brennender Lastwa- gen im Firmengebåude, darin vermisste Per- Ûbung am Montag, 04.11.2019 sonen und schlieûlich auf dem Firmenhof Am Montag, den 04.11.2019 findet eine eine Person, die unter einer mit einem All- Ûbung statt. Antreten um 19.45 Uhr. machtsfelsbrocken beladenen Gabel eines Ulrich Weiler Gabelstaplers eingeklemmt war. Die Ab- Kommandant schnittsleiter und der einsatzleitende Hauptkommandant Uli Weiler hatten keine Mçhe, die mit sechs Fahrzeugen eingetroffe- nen Mannschaften zeigten groûen Einsatz- willen, befreiten mit Hebekissen jenen vor dem Feuer geflçchteten Mann, den ein Kol- lege çberfahren hatte. Etwas viel Ûberredungskunst brauchte eine Sprechstunde des »Verletzte«, die sich aus Hæhenangst nicht BuÈ rgermeisters in der çber eine dreiteilige Steckleiter aus einem Verwaltungsstelle SoÈ hnstetten Fenster im zweiten Stock retten lassen wollte. Insgesamt versorgte das Rote Kreuz Widerspenstig zeigte sich eine »Verletzte«, Fçr Ihre persænlichen Fragen und Anliegen in seinem neuen Einsatzzelt vier »Verletzte«, als sie uÈber eine vierteilige Steckleiter in Si- steht Ihnen Bçrgermeister Weise am wåhrend die Feuerwehr aus Hydranten ge- cherheit gebracht werden sollte. Mittwoch, 6. November nug Wasser hatte, um aus acht Rohren und von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr einem Schaumrohr das »Feuer« zu båndi- zur Verfçgung. gen. Die Wasserversorgung ist ausreichend, fand Uli Weiler, der im Ernstfall die Drehlei- Sprechstunde des BuÈ rgermeisters ter aus Heidenheim und den Geråtewagen in Steinheim Atemschutz anfordern wçrde. Fçr Ihre persænlichen Fragen und Anliegen Bei der Manæverkritik gab es nichts zu be- steht Ihnen Bçrgermeister Weise nach tele- mångeln. Alles prima gelaufen, das Ûbungs- fonischer Terminabsprache mit dem Se- ziel erreicht. Darin waren sich Kommandant kretariat (07329 9606-11) gerne zur Verfç- Uli Weiler, Ehrenkommandant Eberhard gung. Kieser, DRK-Gruppenfçhrer Mathias Voelter Wir bitten um Beachtung! und Bçrgermeister Holger Weise einig. Letz- terer wçrdigte noch einmal die hohe Ein- satzbereitschaft von Feuerwehr und DRK und die Bereitschaft, sich bei Ûbungen fit selbst fçr nicht vorhersehbare Ereignisse zu machen. Firmenchef Erwin Dorfer zog seinen Hut vor den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und Rotkreuz-Aktiven. Rund um die Uhr sind sie Mit vereinten KraÈften wurde bei der Haupt- fçr uns da und leisten Groûartiges. uÈbung ein angenommener Lkw-Brand ge- Klaus- Dieter Kirschner loÈscht.

Bitte beachten! Wegen des Feiertags Allerheiligen ist der nåchste Termin fçr unseren Reparatur-Treff ausnahmsweise der Samstag, 2. November 2019. Unsere Werkstatt im Werkraum der See- bergschule Sæhnstetten (Eingang Lehr- schwimmbad am »Roten Platz«) ist an diesem Tag von 9:00 bis 13:00 Uhr geæffnet. Kommen Sie mit Ihren defekten Gegenstån- den einfach vorbei und wir versuchen dann mit Ihnen zusammen, die Dinge wieder flott zu machen. Denn Reparieren spart Rohstoffe, schont die Umwelt und macht çberdies auch noch Spaû. Und das Beste dabei: Es kostet Sie keinen Cent. Denn das Team des Reparatur- Treff arbeitet rein ehrenamtlich. Wenn Sie uns vorab schon mitteilen kænnen, was Sie zur Re- paratur mitbringen, erleichtert uns das die Bereitstellung der nætigen Werkzeuge. Dies kænnen Sie gerne per E-Mail (karl. [email protected]) oder per Telefon (07323 4748) tun. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Reparatur-Treff-Team Eine technische Hilfe der besonderen Art bei der HauptuÈbung der Feuerwehr Steinheim: Karl Blum, Robert Eckle, Mit einem Hebekissen wird ein »Verletzter« unter einem Gabelstapler hervorgeholt. Erich Starzmann und Thomas Licht

986 lichen Betrieb« wird er in einem Vortrag dar- pflichtigen Betriebe wird die betriebsindividu- auf eingehen, wie landwirtschaftliche Betrie- elle Therapiehåufigkeit berechnet. Dr. Katja be die Artenvielfalt auf ihren Flåchen erhalten Kostelnik stellt die Ergebnisse des Monito- und færdern und gleichzeitig ihren Betrieb rings ebenso wie Handlungsempfehlungen Maschinenring wettbewerbsfåhig gestalten kænnen. Alle in- vor, die in Untersuchungen zur einzelbetrieb- Ulm-Heidenheim e.V. teressierten Landwirte sind herzlich eingela- lichen Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes EintaÈ gige Busreisen zur internationalen den. gefçhrt haben. Zudem informiert sie çber den Landtechnik-Messe »Agritechnica« nach Anwenderschutz bei der Therapierung er- Hannover am Dienstag 12. November Fachtagung fuÈr Schweinehalter krankter Tiere oder Bestånde, was in der Pra- und Mittwoch 13. November 2019 Die diesjåhrige Fachtagung fçr Schweinehal- xis oft zu wenig Beachtung findet. Abfahrt ist jeweils um 1.30 Uhr an der Stadt- ter findet am Freitag, 8. November 2019, ab 10 Den Nachmittagsteil eræffnet Mirjam Lechner halle, Karlsstraûe 24 in Langenau. Weitere Zu- Uhr ganztågig im Gasthaus Ræssle, Bahnhof- von der UEG-Hohenlohe Franken, Mirjam stiegsmæglichkeit um 1.50 Uhr auf dem Park straûe 33 in Laichingen, statt (geånderter Ver- Lechner ist Projektleiterin fçr das EIP-Projekt & Ride Parkplatz an der Autobahnausfahrt anstaltungsort!). Eræffnet wird die Fachtagung (Europåische Innovationspartnerschaft) »Coa- . mit dem Vortrag von Dr. Albert Hortmann- chingsystem Schweinesignale«. Die landwirt- Scholten, dem Experten fçr den Ferkel- und schaftliche Nutztierhaltung steht vor enor- Der Fahrpreis betrågt 64 s pro Person fçr Mit- Schlachtschweinemarkt von der Landwirt- glieder, 69 s fçr sonstige Personen, incl. reich- men Herausforderungen. Sie muss die Anfor- schaftskammer Niedersachsen in Oldenburg. haltigem Frçhstçcksbuffet. derungen des Tierschutzes, insbesondere im Der Titel seines Vortrages lautet: »Aktuelle Bereich der Eingriffe an Tieren wie dem Ver- Anmeldungen fçr beide Reisetage nimmt die Entwicklungen auf dem Ferkel- und Schlacht- zicht auf das Schwanzkupieren, und gleichzei- Geschåftsstelle in Langenau unter Tel. 07345/ schweinemarkt«. Dr. Albert Hortmann-Schol- tig die gesellschaftliche Akzeptanz fçr den 96 91-0 entgegen. ten wird auf die Grçnde regional unterschied- Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren Infoabend fuÈr Landwirte: licher Bestandsentwicklungen von Zuchtsau- wieder erlangen. Mit ihrem Referat »Mit en und Mastschweinen in Deutschland und Schweinesignalen raus aus Verhaltensstærun- Tipps fuÈr mehr Artenvielfalt Europa eingehen. Zudem beleuchtet der gen und Nekrosen und rein in die Gesundheit Nicht zuletzt durch das Volksbegehren »Arten- Marktexperte die Auswirkungen gesellschaftli- und Spaû im Stall« erlåutert Mirjam Lechner, schutz / Rettet die Bienen« in Baden-Wçrt- cher Forderungen und deren politischer Um- anhand welcher Tiersignale Schweinehalter temberg ist das Thema Biodiversitåt in aller setzungen in den Bereichen Tier- und Um- erkennen und verstehen wenn Probleme im Munde. Die Ursachen des Artensterbens sind weltschutz. Als Damoklesschwert schwebt Stall drohen um dann dementsprechend zu vielfåltig. Als mitursåchlich gelten unter ande- auch ein Ausbruch der Afrikanischen Schwei- handeln. rem der Verlust von Lebensraum und Struktu- nepest im Wildschweine- oder Haustierbe- Das Thema »Schweinesignale« ist auch Inhalt ren in der Landschaft, der Klimawandel, Stoff- stand çber den deutschen Schweinehaltern, des abschlieûenden Praktikerberichts von Fa- eintråge aus der Industrie, eine intensivere die derzeit vom Grassieren dieser Seuche in bian Metzger aus Ohrenbach bei Rothenburg Landnutzung und der Einsatz von Pflanzen- China profitieren. Auch dieses Thema wird ob der Tauber. Fabian Metzger ist Ferkelerzeu- schutzmitteln. Die Bekåmpfung der Ursachen Dr. Albert Hortmann-Scholten in seinem Vor- ger, die erzeugten Mastferkel werden in Eigen- muss daher alle relevanten Bereiche umfas- trag streifen. regie an Måster im Direktbezug vermarktet. sen. Infos zu diesem Thema gibt Tobias Pape Das zweite Referat des Vormittags von Dr. Kat- Wåhrend und nach seinem Studium hat sich vom Planungs- und Umsetzungsbçro »grçn- ja Kostelnik, Stabsstelle Ernåhrungssicherheit der Referent intensiv mit der Thematik weg« aus Ansbach am Mittwoch, 6. November im Regierungspråsidium Tçbingen, lautet Schweinesignale befasst und arbeitet damit 2019, um 20 Uhr in der Hofschenke Zum »Staatliche Antibiotikadatenbank - aktuelle als junger Betriebsleiter motiviert und sehr er- Schwarzen Beck, Anhauser Str. 65 /1, 89547 Zahlen und Hintergrçnde«. Im Rahmen der folgreich. So haben alle seine selbst remon- Gerstetten-Dettingen. Unter dem Titel »Biodi- deutschen Antibiotikaminimierungsstrategie tierten Jungsauen Ringelschwånze. versitåt in aller Munde - Praktische Maûnah- wurde die staatliche Antibiotikadatenbank in- Info: men fçr mehr Artenvielfalt im landwirtschaft- stalliert. Aus den Meldungen der mitteilungs- Die Teilnahme an der Fachtagung Schweine- haltung ist kostenfrei. Veranstalter sind die Landratsåmter Alb-Donau-Kreis, Gæppingen In lebensbedrohlichen und Heidenheim, die Vereine fçr landwirt- schaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm, NotfaÈllen (z. B. Schlaganfall): Gæppingen und Heidenheim, die Kreisbauer- Den diensthabenden Arzt Notrufnummer des DRK 112 nverbånde Ulm-Ehingen und Heidenheim so- erreichen Sie an Wochenenden und Feier- wie der Erzeugerring Ulm-Gæppingen-Hei- Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo- denheim. tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie chenenden und Feiertagen ein zahnårztli- Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr cher Notdienst eingestellt. Diesen erfahren Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Sie unter der Nr. 0711-7877777. Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Apothekenbereitschaft Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr Fr., 01. 11., Brenztal-Apotheke, Sontheim EhrenamtscafeÂGefluÈchtetenhilfe Immer unter 116 117 an der Brenz und Herwartstein- Apotheke, Kænigsbronn Am Mittwoch, 6. November 2019, findet ab 16 Uhr im Integrativen Haus der Gesundheit / Die aÈrztliche Notfallpraxis Sa., 02. 11., Hirsch-Apotheke, Heidenheim Mehrgenerationenhaus, August-Læsch-Straûe erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten So., 03. 11., Engel-Apotheke, und 26/1, 89522 Heidenheim wiederum das Eh- Zeppelin-Apotheke, Altheim renamtscaf fçr Engagierte in der Geflçchte- Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr tenhilfe statt. Alle Interessierten sind eingela- Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Mo., 04. 11., Zentral-Apotheke, Heidenheim den, sich bei Kaffee, Tee und Gebåck çber ihr Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Di., 05. 11., Adler-Apotheke, Herbrechtin- Engagement austauschen, von Erlebnissen zu Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr gen berichten, einander Fragen zu stellen, vonein- Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr und Stadt-Apotheke, Neresheim ander zu lernen und dabei einen angenehmen Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr Mi., 06. 11., Schloss-Apotheke, Kurze Straûe, Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr Nachmittag mit Gleichgesinnten zu verbrin- Heidenheim Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr gen. Ab 17 Uhr wird Brian Gçnther (Integrati- Do., 07. 11., Zoeppritz-Apotheke, onsmanagement der Stadt Heidenheim) aus Telefon 116 117 Heidenheim-Mergelstetten der alltåglichen Arbeit mit Geflçchteten be- richten und steht fçr Fragen des Ehrenamts Die aÈrztliche Notfallpraxis zur Verfçgung. Es sind alle willkommen, auch Telefonliste Engagierte, die noch nie bei einem Ehren- befindet sich im Eingangsbereich Praxis Albuchstraûe amtscaf waren. Eine Anmeldung ist nicht er- des Klinikums Heidenheim Dres. Sandfort/Heintzen, Albuchstr. 23, forderlich, erleichtert aber die Planung. Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim Steinheim, Tel.: 07329/280 Auskçnfte erteilt: Stefan Linke, Integrations- (roter Eingang auf der linken Seite) Gemeinschaftspraxis beauftragter des Landkreises Heidenheim, Kinder- und Dres. Stræhle/Haug-Keck, Hirschstr. 18, Telefon 07321/60967-64, E-Mail: JugendaÈrzte Steinheim, Tel.: 07329/263 [email protected]. Samstag, Sonntag, Feiertag TieraÈrztlicher Sonntagsdienst: von 10.00 - 16.00 Uhr Fçr Notfålle wenden Sie sich an Ihren in der Notfallpraxis Heidenheim Haustierarzt. Redaktionsschluss einhalten!

987 Frau & Beruf: Unternehmens- einblick in die BaÈckerei Alle gewinnen mit dem Lions - Adventskalender Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim ber verkaufen die Lions den Adventskalen- will bei Unternehmenseinblicken interessier- der am Infostand in der Fuûgångerzone auf ten Frauen die Mæglichkeit bieten, direkt mit dem Platz der Stådtepartnerschaften. Personalverantwortlichen in Kontakt zu kom- Hinter jedem der 24 Tçrchen sind tåglich men, sich ein Bild vom Unternehmen zu ma- neun Gewinne versteckt, die Geschåftsleute, chen und vor Ort zu erfahren, ob »frau« zu Håndler und Handwerker aus Stadt und dieser Firma passt. Am Mittwoch, 6. Novem- Kreis Heidenheim gestiftet haben. Wir ha- ber 2019, bietet die Båckerei Gnaier einen Un- ben wieder viele wertvolle Preise gespendet ternehmenseinblick an. Die Teilnehmerinnen bekommen! nehmen an einer Fçhrung durch die Backstu- Die Einnahmen spenden die Lions an ge- be teil und erfahren anschlieûend bei einem meinnçtzige und soziale Institutionen. Im gemeinsamen Frçhstçck, wie vielfåltig die be- Jahr 2018 erhielten Spenden von zusammen ruflichen Einstiegsmæglichkeiten in der Båk- rund 12.000 s der Verein Behindertenreit- kerei sind. Beginn ist um 6 Uhr in der Båcke- sport e.V., das Haus der Familie, der Verein rei Gnaier in Heidenheim-Schnaitheim, Kæ- »Hinsehen«, »Freunde schaffen Freude« e.V., nigsbronner Straûe 50. Die Veranstaltung ist die Grundschule des Schulverbund im Hek- kostenfrei. Anmeldung bei der Kontaktstelle kental, der Brenzparkverein Heidenheim Frau und Beruf Heidenheim, Tel. 07321 321- e.V., der Kinderschutzbund Heidenheim e.V., 2558, oder per E-Mail an frau-und-beruf@ das Hospiz Barbara in Heidenheim, »Kinder landkreis-heidenheim.de. Der Lions Club Heidenheim-Steinheim ver- und Kunst« e.V. Heidenheim, sowie verschie- Beratungstage der Kontaktstelle kauft im November wieder seinen beliebten dene Schulen mit »Klasse 2000« und »Lions- Quest«. Frau und Beruf in Heidenheim Adventskalender. Den Adventskalender gibt es im Bçrgerbçro des Rathauses in Stein- Den Adventskalender hat der Verein »Kinder Die Beratungstage der beim Landratsamt Hei- heim zum Preis von 10,00 s vom 04. - 21. und Kunst« liebevoll gestaltet. Wer nicht zu denheim angesiedelten Kontaktstelle Frau November zu kaufen. Der Adventskalender den glçcklichen Gewinnern gehært, kann und Beruf bieten Frauen in Einzelgespråchen ist auûerdem bei der Båckerei Albuch-Beck sich auf alle Fålle ein Frçchtebrot abholen, eine individuelle Orientierungsberatung zu al- in Steinheim erhåltlich. das die Båckerei Gnaier jedem Kåufer eines len beruflichen Themen, insbesondere zum An den Samstagen 09., 16. und 23. Novem- Adventskalenders spendiert. Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Um- orientierung und zur Existenzgrçndung. Die Beratungsgespråche sind vertraulich und von 8 bis 16 Uhr, im Landratsamt Heiden- kostenfrei. heim, Dienstgebåude Bergstraûe 36. Anmel- Die nåchsten Beratungstermine der Kontakt- dung und Informationen bei der Kontaktstelle Feuerwehr-Notruf stelle Frau und Beruf in Heidenheim sind am Frau und Beruf, Montag bis Freitag von 8 bis Mittwoch, 6. November 2019, von 8 bis 12 11.30 Uhr, Tel. 07321/321-2558, E-Mail: 112 Uhr, und am Mittwoch, 13. Novenber 2019, [email protected]

Lesewochen mit ihrem Mann Tobias Kçnzel von der Band in Steinheim und SoÈhnstetten »Prinzen« eine eigene Oper »Elixier« in Leipzig uraufgefçhrt. Musikalisch und rhythmisch Wenn in Frankfurt die græûte Buchmesse der ging es auch in Steinheim zu. Die Viertklåssler Welt stattfindet, dann feiert man auch hier begleiteten die spannende Lesung aus dem das Lesen und zwar mit den Lesewochen Buch »Schulcaf Pustekuchen« mit den pas- rund um den Fredericktag. Die Steinheimer senden Hupen, Rasseln und Regenmacher- Ortsbibliothek organisiert in Kooperation mit Geråuschen. Sehr interessiert bezog Kati Nau- den Schulen Autorenlesungen. Jedes Grund- mann die Kinder in die Lesung ein. schulkind kommt somit in den Genuss einer Anna Lott hat viele Jahre als Redakteurin im Autorenbegegnung. æffentlich-rechtlichen Rundfunk gearbeitet, Dieses Jahr kamen drei Autorinnen an die wo sie noch immer regelmåûig Bçcher fçr Spielkonsole KUTI Schulen. in der Bibliothek Kinder im Radio vorstellt. Heute lebt sie als Den Auftakt machte Kati Naumann aus Leip- freie Autorin mit ihrer Familie in Bremen. In Seit kurzem findet man in der Kinderbiblio- zig. Naumann schreibt neben Kinderbçchern Steinheim las sie vor groûem Publikum im thek eine Spielkonsole fçr zwei bis sechs Spie- auch Drehbçcher fçrs Fernsehen, zum Bei- Dieter-Eisele-Saal. Dass die erfrischend un- ler. Der »KUTI« ist einfach zu bedienen und spiel fçr die Kindersendung »1, 2oder 3. Die komplizierte Autorin den Kindern Lust aufs bietet 18 verschiedene Spiele und Quizze. Schriftstellerin und Musikerin hat gemeinsam Lesen gemacht hat kann das Bibliotheksper- Vom Kinder- und Jugendliteratur-Quiz bis zum Tierquizz ist alles dabei. Spiele non »Hit or Duck« - zwei Weltraum-Tennisspieler jagen zusammen den Rekord. Wenn da bloû nicht diese Laserstrahlen wåren ... - bis zu »Flyrim«- zwei Chamåleons schnabulieren um die Wette um leckere dicke Fliegen. Die Konsole ist ge- eignet fçr Kinder ab dem Schulalter. Kommt einfach vorbei und probiert es aus!

Vorschulkinder des Katholischen Kindergartens in der Bibliothek

988 sonal in der regen Nachfrage nach ihren Bç- chern feststellen. Begeistert erzåhlen die Kin- Speiseplan der Hillerschule der von der spannenden und lustigen Ge- schichte der Lilo von Finsterburg oder çber MenuÈ1 MenuÈ2(vegetarisch) die verrçckte Geschichte der Meerschwein- chen Moppi und Mæhre. Groûe Kultur beka- Montag, 04.11. Kåsespåtzle mit Salat, Spåtzle mit Gemçse, Soûe, men die Sæhnstetter Kinder mit der Autorin Fruchtjoghurt Salat, Fruchtjoghurt Birgit Hedemann aus Oldenburg geboten. Die Autorin reiste mit den Kindern der Seeberg- Dienstag, 05.11. Håhnchengeschnetzeltes Rahmgemçsetopf mit Reis, Salat, schule zu Herrn Goethe nach Weimar, der, mit Reis, Salat, Grieûpudding wie die Autorin auch, ein leidenschaftlicher Grieûpudding Gårtner war. Da konnte man anschaulich Ge- schichten çber den groûen Dichter und çber Mittwoch, 06.11. Vollkornnudeln mit Ratatouille- Vollkornnudeln mit Basilikum- alte Kulturpflanzen hæren. Gemçse, Salat, Obst Tomatensoûe, Salat, Obst Die Vorschulkinder des Katholischen Kinder- Donnerstag, 07.11. Lasagne (Rind) mit Salat, Gemçselasagne mit Salat, gartens besuchten die Bibliothek zusammen Fruchtquark Fruchtquark mit ihren Erzieherinnen. Frau Jooss hat vorge- lesen und dann wurde nach Herzenslust im Freitag, 08.11. Fischståbchen mit Kartoffeln, Gemçseschnitzel mit Kartoffeln, Bestand der Bibliothek gestæbert. Jedes Kind Kråutersoûe, Salat, Kråutersoûe, Salat, fand das passende Buch. Klar, bei der groûen Stracciatella-Joghurt Stracciatella-Joghurt Auswahl! Insgesamt begeisterten wir mit unserer Lese- woche çber 200 Kinder. Ihnen allen wurde durch die Begegnung mit Autoren und leben- dig vorgetragener Literatur die Freude und der Wert von Bçchern vermittelt. Lesen weckt die Fantasie, lesen macht schlau! Wir danken der Fachstelle fçr das æffentliche Bibliotheks- wesen im Regierungspråsidium fçr die Unterstçtzung bei der Organisation.

Frederick-Lesewoche an der Hillerschule Am Montag, den 14. Oktober 2019 besuchte uns die Autorin Kati Naumann an der Hiller- schule. Alle vierten Klassen trafen sich in der dritten Stunde im Musiksaal der Realschule, um dort die Vorlesung zu hæren. Kati Nau- mann stellte uns ihr Buch »Schulcaf Puste- kuchen - Die leckerschmecker Klassenfahrt« vor. Zuerst erzåhlte sie uns, dass sie schon seit sie klein war, Autorin werden wollte. Sie berichte- te auch, dass ihr das Essen in der Schule nie schmeckte und die Schulkæchin meist schlecht gelaunt und streng war. Auch die Mensa war nicht schæn hergerichtet und die Metallstçhle quietschten beim Schieben ziemlich laut. Deswegen kam sie auf die Idee, Mitmach-Lesung mit Kati Naumann ein Buch çber ein schænes Schulcaf mit lek- kerem und auûergewæhnlichem Essen zu schreiben, so, wie sie es sich schon immer ge- wçnscht hatte. Da sie auch bei ihrer Oma aufwuchs und ein enges Verhåltnis zu ihr hatte, musste natçr- lich in ihrem Buch eine nette und verrçckte alte Dame auftauchen, die das Schulcaf be- trieb. Alle Kinder nannten sie nur Oma Moma, auch ihre Enkelin Tilli, die auch auf die Schule ging. Die Buchreihe »Schulcaf Pustekuchen« hatte drei Bånde und sie stellte uns den dritten Band vor. In diesem Band ging Tillis Klasse auf Klassenfahrt. Alle hatten sich schon auf ein schænes Landhotel gefreut, doch aus der ganzen Klassenfahrt wurde ein Abenteuer auf dem Campingplatz, der dann doch allen Spaû bereitete. Kati Naumann machte aus der Lesung eine Mitmachlesung mit Bildern und Geråuschin- strumenten, die sie an verschiedene Kinder verteilte. Immer wenn sie die entsprechenden Geråusche im Buch vorlas, mussten die Kin- der, die ein Instrument hatten, auch das pas- sende Geråusch dazu auslæsen. Nach der Lesung durften wir noch Fragen stellen, die sie alle geduldig beantwortete. Es war unterhaltsam und alle hatten Spaû beim Zuhæren und Mitmachen. Bericht von Lara Moskofidis und Rebekka Walter Das Schulcafe »Pustekuchen«

989 Durch die Straûen von Paris Franzæsische Musik mit dem Akkordeon- Ensemble und Solisten der Musikschule Steinheim Das Akkordeon-Ensemble der Musikschule Steinheim lådt alle Freunde franzæsischer Mu- sik am Sonntag, 10. November 2019 um 17.00 Uhr, zu einem besonderen Konzertabend in den Dieter-Eisele-Saal der Musikschule. Prik- kelndes Akkordeon, musikalische Eleganz und lebendiger Schwung mit einem tollen Reper- toire aus Valse Musette, Chansons und Gypsy Swing, sowie eigene Kompositionen im fran- zæsischen Stil. Mit Authentizitåt und Frische verleiht das Ensemble einer fast vergessenen Zeit neuen Glanz. Der charakteristische Klang des Akkordeons erzeugt schon beim ersten Ton einen berçhrenden Schwung, eine fræhli- che oder herzerfrischende Nostalgie. Strah- lende Lebensfreude. Wunderbare Musikkunst! Beim Konzertabend werden auch die Freunde der Gesangskunst auf ihre Kosten kommen. Bei mehreren Chansons wie »La vie en rose« von Edith Piaf und weiteren bekannten Ge- sangstiteln werden die Sångerinnen Kristin Geisler und Leonie Wiedmann mitwirken. Die Musikstçcke des Abends verbinden durch ihre spezielle Instrumentalbesetzung den typi- schen Klang des Akkordeons und den der ver- schiedenen Soloinstrumente wie Saxophon, Gitarre, Kontrabass und Klavier. Die Musiker und Solisten mæchten mit »Durch die Straûen von Paris«, einem abwechslungsreichen Pro- gramm aus bekannten und unbekannten franzæsischen Stçcken, einen Hauch dieser besonderen Musik in den Dieter-Eisele-Saal der Musikschule Steinheim tragen. Musikalische Leitung: Gçnter Flumm Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

»GruÈner Putzen - oÈkologische Haushaltsreiniger selbst herstellen« Herzliche Einladung zum Vortrag »GruÈner Apropos - Putzen -oÈkologische Haushaltsreiniger schon mal zum Vormerken: selbst herstellen« am 18.11.19 um 17:00 Uhr im Dorfhaus/Sontheim. Am 6. November 2019 19:00 stellen Doris BuÈrgerbus Eckle-Heinle und Uwe Siedentop in einer ge- Es ist hinlånglich bekannt, dass viele konven- schichtlichen Zeitreise Nachkommen des tionelle Haushaltsreiniger nicht nur gefåhrlich Oberstutenmeisters Georg Hartmann (*1710 Fahrtage immer fçr die Umwelt, sondern auch schådlich fçr Plieningen - { 1796 Marbach) vor. die Haut sind. Zum Glçck gibt es altbewåhrte Montag Wirkstoffe pflanzlichen und mineralischen Wir freuen uns schon auf Sie! und Ursprungs als preiswerte Alternative. Diese gesunde Sauberkeit kann ohne viel Aufwand Donnerstag selbst hergestellt werden. Natçrliche Dçfte er- -auûerFeiertag frischen nicht nur Kçche und Bad, sondern auch die Seele. In diesem Kurs erfahren Sie, NaÈ here Informationen wie klassische Putzmittel einfach selbst herge- wie Fahrplan usw. auf stellt werden kænnen. Passend zur Jahreszeit www.steinheim-am-albuch.de werden wir die Reinigungskråfte der Ross- oder unter Rufnummer kastanie nutzen und einfache, aber wirkungs- Úffnungszeiten volle Produkte herstellen. Ortsbibliothek Steinheim: Gemeinsam besichtigen wir das Meteorkrater- 07329/9606-23 museum und sehen uns einen Film çber die Montag: 10.00 bis 11.00 Uhr Sandgrube an, dessen Sand in unseren selbst Dienstag: 14.30 bis 17.30 Uhr hergestellten Putzmitteln verwendet wird. Die Mittwoch: geschlossen Materialkosten (ca. 4 Euro) werden direkt mit Donnerstag: 14.30 bis 17.30 Uhr der Kursleiterin abgerechnet. Freitag: 14.30 bis 17.30 Uhr Volkshochschule Heidenheim Am Wedelgraben 5, 89522 Heidenheim Zweigstelle SoÈ hnstetten: Telefon: 07321/327-4400 Montag: 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Telefax: 07321/323-4400

990 Wochenspruch: 16.15 Konfirmandenunterricht, Gruppe 2, Kinder. Der gebçrtige Ústerreicher wurde ur- Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und Bonhoeffersaal sprçnglich als Maschinenbau-Ingenieur aus- was der Herr von dir fordert, nåmlich Got- 16.30 Jungschar »Apollo« Klasse 3-6, gebildet und ist nun bei den Medien gelandet. tes Wort halten und Liebe çben und demç- Jugendråume Er ist Chefredakteur des Werte-Magazins »Z«, tig sein vor deinem Gott. 18.00 Contact-Offene-Jugendarbeit, leitet einen kleinen Buchverlag und produ- ziert Filme. Micha 6, 8 ab 14 Jahre, Jugendråume 18.30 Jungschar Jungs ab Klasse 6, Alle Månner sind zu diesem Abend am Frei- Jugendråume tag, den 8.11.2019, um 19.30 Uhr ins Evangeli- sche Gemeindehaus, Hauptstraûe 10, herzlich Donnerstag, 07.11. eingeladen. Der Eintritt ist frei. Zur Deckung 15.30 Fuûballjungschar Klasse 3-9, der Kosten (Vesper, Getrånke, etc.) wird um Albuchhalle einen freiwilligen Beitrag gebeten. Donnerstag, 31.10. (Reformationstag) 16.00 Besuchs-, Krankenhaus- und Gemein- Thomas Puschmann 19.00 ChurchNight, Peterskirche dediensttreffen, Bonhoeffersaal Freitag, 01.11. 19.30 Alpha-Ehekurs, Bonhoeffersaal 16.30 Úkumenischer Gottesdienst 19.30 Arbeitskreis Mission, obere Sakristei im Altenhilfezentrum, Im Olgagarten 6 Peterskirche Samstag, 02.11. Tåglich 10.00-17.00 Uhr: Offene Peterskirche 19.00 Abendgebet in der oberen Sakristei Sonntag, 03.11. (20. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls, Prådikant Klaus-Dieter »Die fuÈnf Sprachen der Liebe praktisch« Kirschner; Predigttext: Ræmer 3, 22-24, mit Ulrike und Ulrich Wiegner Opfer fçr die Jugendarbeit der Ge- Es ist wieder so weit: Wir laden Sie ein, sich meinde Fçr die Wahl zum Kirchengemeinderat der zum (Ehe)-Paar-Frçhstçck an den gedeckten Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim Tisch zu setzen und gemeinsam zu genieûen Claudia Beck, Tel.: 0 73 29 / 17 87 am 01.12.2019 kandidieren (in alphabetischer am Samstag, 16. November 2019, 9.00 - 11.30 Keine Kinderkirche in den Ferien! Reihenfolge): Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Stein- 18.00 Praystation l Reinhold Benning heim, Bonhoeffer-Saal! l Annette Elsenhans Damit Sie ins Gespråch kommen kænnen und l Bernd Fetzer dem inhaltlichen Teil ohne Ablenkung folgen l Frieder Frçholz kænnen, haben wir fçr Ihre Kinder ein eigenes l Herbert Frçholz Programm mit Frçhstçck vorbereitet. l Hubert Junginger Echte, starke Liebe mæchte sich ausdrçcken, l Susanne Klotz mæchte ankommen bei dem Geliebten. Wenn l Melanie Kutschke-Frye wir uns sprachlich ausdrçcken, tun wir das l Andrea Maier am leichtesten in unserer Muttersprache. l Claudia Maier Wenn beruflich erfordert, lernen wir noch eine Fremdsprache. Diesen Umstand kænnen l Stefanie Schçrle wir auch auf die Ausdrucksweisen der Liebe l Dr. Simon Straub beziehen. Verstehen wir das Verhalten unserer Thomas Walter l Partnerin als Liebe oder nicht? Kommt unsere l Anneliese Ziegler Liebe bei ihr so an oder nicht? Wir gehen da- von aus, dass unsere Liebesbeweise selbstver- ståndlich so ankommen und wundern oder årgern uns, wenn das nicht so ist. Ulrike und Ulrich Wiegner zeigen in ihrem Vortrag ganz praktisch, wie Sie die Liebessprache ihres Quo Vadis Europa Partners lernen kænnen und wie Sie dadurch Warum sind wir heute wo wir sind? Ihre Beziehung vertiefen. Worauf bewegen wir uns in Europa zu? Die beiden sind seit 38 Jahren verheiratet, ha- Am Freitag, 08.11.2019, findet das nåchste ben drei verheiratete Sæhne und fçnf Enkel. Månnervesper statt. Diesmalwird Peter Is- Ulrike Wiegner ist pådagogisch-therapeu- chka unser Referent sein. tische Beraterin und arbeitet in eigener Praxis, Im ersten Teilgibt es einen kompakten Streif- www.ulrike-wiegner.com. Ulrich Wiegner ist zug durch die jçngste Geschichte: Auf wel- Pastor der Christusgemeinde in Steinheim, chem Fundament steht Europa? Was bewirkte www.feg-steinheim.de. 19.30 Api-Bibelstunde, Gnannenweiler, die Aufklårung als berechtigte Reaktion auf Wegen der Einkaufsplanung fçr das Frçhstçck Haus-Nr. 5 die Bevormundung durch Religion? Die Ûber- bitten wir um Anmeldung bis mæglichst Montag, 04.11. hæhung der Vernunft brachte aber neue Reli- Dienstag, 12.11., unter: gemeindebuero@ 16.00 DRK-Tanzen, Mayersaal gionen und tædliche Ideologien. Ist Humanis- steinheim-evangelisch.de oder Tel.: 0 73 29 / 16.30 Jungschar »Miniclub« Klasse 1 + 2, mus nur gut? Verlangt Toleranz Beliebigkeit? 244. Auch Kurzentschlossene sind herzlich Jugendråume Warum sind wir heute, wo wir sind? willkommen! 19.00 Jungenschaft ab 14 Jahre, Im zweiten Teilsteht die Frage, was gesche- Jugendråume hen wçrde, wenn wir den christlichen Glau- ben so anwenden, wie vom Erfinder geplant. 19.30 Kirchenchor, Bonhoeffersaal Begleitet von persænlichen Erfahrungsberich- 20.45 Vokalensemble, Bonhoeffersaal ten, erfåhrt der Gast, wie sich dieser Glaube Dienstag, 05.11. auf alle Bereiche der Gesellschaft positiv aus- 15.00 Die Apis + Neu anfangen, Mayersaal wirkt. Korruption deckt sich selber auf, Wah- 18.30 Girls Club, ab 14 Jahren, Jugendråume len erzielen çberraschende Ergebnisse, spon- tane Heilungen bringen Gedankengebåude 20.00 Posaunenchor, Bonhoeffersaal zum Einsturz. Es wird deutlich, zwei kontråre FrauenfruÈhstuÈck 20.00 Kinderkirchvorbereitung, Lounge Systeme stehen sich gegençber. Der Gast wird Das nåchste Frauenfrçhstçck findet am Mon- Mittwoch, 06.11. wåhlen kænnen, welches System besser fçr tag, 11. November 2019, um 8.30 Uhr im 7.30 Morgengebet in der oberen Sakristei ihn wåre ... Bonhoeffersaal statt. Pfarrerin Monika Riwar 14.30 Konfirmandenunterricht, Gruppe 1, Peter Ischka (Jahrgang `56), ist verheiratet mit aus Muri in der Schweiz, spricht zum Thema: Bonhoeffersaal Britta - gemeinsam haben sie drei erwachsene Gute Entscheidungen treffen.

991 Wir laden herzlich ein und bitten um telefoni- Kirchenpflege: sche oder schriftliche Anmeldung ans Pfarr- Sabine Stieff, Hauptstr. 10, amt, Tel.: 244, oder bei Gerda Launer, Haupt- Gemeindehaus, 2. OG, Tel.: 0 73 29 / 91 787 56 straûe 59, Tel.: 55 80. E-Mail: Auf Ihr Kommen freut sich das Frçhstçcks- [email protected] team! Úffnungszeiten: Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr MINISTRANTEN Jugendbçro: Allerheiligen, 01.11. Susanne Klotz, Hauptstr. 10, 18.00 Alle Gemeindehaus, UG, Tel.: 0 73 29 / 91 797 48 Sonntag, 03.11. Mobil: 01 51 / 46 46 61 70 18.00 Steinheim, Gruppe 2 E-Mail: [email protected] Úffnungszeiten: Weihnachten im Schuhkarton Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr Es ist schon wieder soweit. Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr Zum 24. Mal ruft die christliche Hilfsorganisa- Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr tion Samaritan`s Purse e.V. (ehemals: Ge- Internet: www.steinheim-evangelisch.de schenke der Hoffnung) im ganzen deutsch- Mit freundlichen Grçûen sprachigen Raum zum Mitpacken bei »Weih- Zum Senioren-Nachmittag laden wir sie Pfarrer Andreas Neumeister nachten im Schuhkarton« auf. wieder recht herzlich am 6. November um Mitmachen kænnen Sie bis zum 15. Novem- 14.00 Uhr ein. Die Frauen von der Querflæ- ber 2019. ten-Gruppe musizieren wieder fçr uns mit Beschenkt werden Kinder zwischen 2 und 14 schænen Melodien und Liedern. Darauf freu- Jahren. Eine gute Mischung aus Kleidung, en wir uns schon sehr. Wie immer gibt es Kaf- Schulmaterial, Spielzeug, Kuscheltier, Hygie- fee und Kuchen, Brezeln und Getrånke. neartikel und Sçûigkeiten, soll ein gefçllter Woche vom 01.11. - 10.11.2019 Neue Gåste oder Zuhærer sind herzlichst will- Schuhkarton enthalten. Alle weiteren Infor- kommen. mationen finden Sie im Flyer oder unter Freitag, 01.11. - Allerheiligen - Hochfest www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Steinheim Bei den Verteilaktionen erfahren die Kinder 14.00 Andacht auf dem Friedhof, auch von der Hoffnung durch Jesus, an dessen es singt der Kirchenchor Geburt wir uns an Weihnachten erinnern. 18.00 Hl. Messe Falls Sie eine leere Schuhschachtel brauchen, kænnen Sie diese in unsere Sammelstelle be- Sæhnstetten kommen. Ûber Einzelspenden z.B. Stifte, 16.00 Andacht auf dem Friedhof Schokolade, Socken ... freuen wir uns ebenso. Gerstetten VielFreude beim Packen wçnscht 10.00 Hl. Messe Familie Schneider, Hauptstraûe 51, 11.15 Andacht auf dem Friedhof Mittwoch, 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Tel.: 56 23 oder 91 97 33. Samstag, 02.11. - Allerseelen Caritas Aktion »Kleine MuÈnzen - groûe Hilfe« Vertretung waÈhrend der Fortbildung Gussenstadt Die Caritas Ost-Wçrttemberg macht wieder von Pfarrehepaar Neumeister! 18.00 Hl. Messe Wåhrend der Fortbildung vom 4. - 6.11. hat auf die fortlaufende Aktion »Kleine Mçnzen - die Vertretung in dringenden Fållen Pfarrer Sonntag, 03.11. - 31. Sonntag im Jahreskreis groûe Hilfe« aufmerksam. Es wird Geld aus al- Rolf Wachter, Tel.: 0 73 24 / 27 27. Steinheim ler Welt gesammelt. Auslåndische Mçnzen 18.00 Hl. Messe und Scheine oder auch alte Wåhrungen, die Ein herzliches DankeschoÈn Gerstetten vielleicht in Schubladen und Geldbeuteln fuÈr folgende Opfer und Spenden: schlummern, werden weiterhin gerne entge- 10.00 Hl. Messe 378,70 EUR fçr die Bibelverbreitung gengenommen. 50,- + 20,- EUR fçr »wo am Nætigsten« Montag, 04.11. Der Erlæs kommt dieses Jahr der Initiative 50,- EUR fçr den Erhalt der Peterskirche Gerstetten »Mach Dich stark« zugute, die sich fçr be- 1 x 10,-, 3 x 15,-, 13 x 20,-, 1 x 24,-, 3 x 25,-, 18.00 Úkumen. Friedensgebet in der Kapelle nachteiligte Kinder und Jugendliche einge- 6 x 30,-, 3 x 40,-, 10 x 50,-, 2 x 80,-, 10 x 10,-, setzt. Auch werden Menschen in Not - nach Dienstag, 05.11. 1 x 130,-, 1 x 300,-, 1 x 500,- EUR sorgfåltiger Einzelfallprçfung - unterstçtzt. Steinheimer Gemeindebeitrag Gerstetten 10.00 Hl. Messe Pflegezentrum Kirchlich bestattet wurde: Die kath. Kirchengemeinde Gertrud Gruber, geborene Maier, Mittwoch, 06.11. veranstaltet in diesem Jahr wieder ein im Alter von 89 Jahren. Steinheim Gudrun Pyrdok, geborene Stopp, 9.00 Hl. Messe im Alter von 85 Jahren. Donnerstag, 07.11. Ansprechpartner und Kontaktdaten: Steinheim Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd: 17.30 Stille Anbetung mit Beichtgelegenheit Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstr. 22, 18.00 Hl. Messe ({ Joachim Weikert) Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, Freitag, 08.11. Krippenspiel an Heiligabend E-Mail: Steinheim Dazu benætigen wir Viele, die Lust haben, [email protected] 16.30 Úkumen. Andacht im AHZ Olgagarten als Sånger im Chor oder als Darsteller mit- Evangelisches Pfarramt Steinheim Nord: Gerstetten zuwirken. Mitmachen kænnen alle Kinder Pfarrerin Eva-Maria Neumeister, Pfarrstr. 22, 17.30 Stille Anbetung ab 5 Jahren. Kleinere Kinder sind an Heili- Tel.: 0 73 29 / 91 88 90, Fax: 0 73 29 / 91 88 98 gabend gerne als Schåfchen willkommen. 18.00 Hl. Messe E-Mail: Zu einer ersten Probe und Verteilung der [email protected] Samstag, 09.11. Rollen treffen wir uns am Samstag, 9.11. Gemeindebçro: Sæhnstetten um 10 Uhr im Gemeindesaal. Petra Serino, Pfarrstr. 22, 18.00 Hl. Messe Geprobt wird an folgenden Samstagen: Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, Sonntag, 10.11. - 32. Sonntag im Jahreskreis 23.11., 30.11., 14.12., 21.12. E-Mail: Steinheim Die Hauptprobe findet am 23.12. am Nach- [email protected] 10.00 Hl. Messe mit dem Kirchenchor mittag statt. Úffnungszeiten: Das Bçro ist am Donnerstag, und der Jugoband Wir freuen uns auf dich 7.11., geschlossen! 14.00 Messe in poln. Sprache A. Mçhlberger, S. Grçbel, C. Roese Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr Gerstetten Bei Fragen einfach bei Carmen Roese Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr (Tel. 921212) anrufen. Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr 18.00 Hl. Messe

992 Tauftermine in Steinheim und Gerstetten: Sonntags jeweils um 11.30 Uhr Steinheim: 10. November, 22. Dezember und 19. Januar Gerstetten: 17. November , 1. Dezember und 26. Januar PfarrbuÈro: Tel. 07329/213, Fax 07329/1374 Handy Pfarrer Kausch: 0151 65974909 E-Mail: [email protected] Homepage: www.heilig-geist-steinheim-albuch.de Gemeindereferentin Mirjam Dorr [email protected] Gemeindereferent Stefan Wietschorke [email protected] Kindertagesståtte Beethovenstraûe 14 Tel. 07329/439 Das PfarrbuÈro befindet sich wieder Stammesversprechensfeier bei den Pfadfindern an der gewohnten Stelle im Pfarrhaus. 16:30 Biber Vom 4. bis 8.11. ist bis auf weiteres das (Jungs und Mådels von 4 bis 7 Jahren) Pfarrbçro nur an folgenden Tagen geæffnet: Dienstag, 5. November 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 7. November Mittwoch, 6. November 16 bis 18 Uhr 17:30 Jungpfadfinder Jungs Raubadler Freitag, 8. November 10 bis 12 Uhr 17:30 Jungpfadfinder Mådels Kattas (geb. 2006-2008) So grçûe ich Sie herzlich und wçnsche Ihnen eine gute Zeit 18:00 Jungpfadfinder Jungs Tapfere Honigdachse (geb. 2004-2006) Ihr Pfarrer Alin Kausch Stammesversprechensfeier Machen Sie mit Jede Menge Pfadfinder trafen sich am Sams- bei der Weihnachtsaktion 2019 tagabend, den 26.10. um gemeinsam an der Der Missionsbund Licht im Osten lådt wieder Versprechensfeier teilzunehmen. zum Mitmachen bei der Påckchenaktion zum Mit Liedern haben wir den Abend begonnen, Weihnachtsfest ein. Freie evangelische Gemeinde dann sind wir im Schweigemarsch zum Fak- Die Sammelstelle Sæhnstetten ist fçr Sie bei In den Herbstferien finden die Gespråchs- kelkreis gelaufen in dem die Versprechen ab- Familie Erhardt, Mauertalstr. 12. kreise nach Absprache statt. gelegt wurden. Insgesamt 22 Jungs haben ihr Dort kænnen die Påckchen am Samstag, den Freitag, 1. November Versprechen abgelegt. Die neuen Jungpfadfin- 9.11.2019 zwischen 9.00 - 12.00 Uhr abgege- 20:00 Gebetstreffen der gaben ihr Jungpfadfinderversprechen ab ben werden! und die Honigdachse konnten ihr Pfadfinder- - Die Påckchen bitte offen Samstag, 2. November versprechen ablegen. zur Sammelstelle bringen! - 19:00 Jugendhauskreis Danach haben wir gefeiert mit Chai und Erwachsene und Kinder in Russland, Zen- Sonntag, 3. November Snacks, die Spiele durften natçrlich auch tralasien und Osteuropa warten auf Ihre 10:00 Gottesdienst, Predigt: Alfred Gabel, nicht fehlen und es war ein Riesenspaû. Påckchen! Predigtthema: »Lebendiger Glaube« Mehr Infos und viele tolle Fotos finden Sie Ein Faltblatt, das Ihnen Hilfe fçr die Zusam- Predigttext: Jak. 2 14-20, parallel Kin- unter unserer neu aufgemachten Homepage: menstellung der Pakete gibt, erhalten Sie dergottesdienst fçr Kinder ab 3 Jahren www.steinheimer-pfadfinder.de ebenfalls bei Familie Erhardt, Sæhnstetten, 20:00 Gebetstreffen Mauertalstraûe 12, Telefon 07323-7265. Beachten sollten Sie, dass aus zollrechtlichen Montag, 4. November Bestimmungen keine gebrauchten Gegen- 20:00 Månnerstammtisch, stånde in die Påckchen dçrfen - siehe Flyer! - Pizzeria Bella Italia Herzlichen Dank! Dienstag, 5. November Sonntag, 03.11. Bitte beachten Sie: 15:00 50+ 10:00 Gottesdienst am 20. Sonntag nach Tri- Ab Monat November finden die Gottesdienste 20:00 Gespråchskreis nitatis in der Martinskirche mit Pfarrer im Gemeindehaus statt (Ausnahme: der Mittwoch, 6. November Gilbert Greiner. Opferzweck: Bibelver- Sonntag, 17.11.2019 - Volkstrauertag). 6:30 Gebetstreffen breitung in der Welt Ansprechpartner und Kontaktdaten: Donnerstag, 7. November Montag, 04.11. Pfarramt SoÈhnstetten 9:30 Spielkreis 14:00 Muskel- und Aufbautraining Pfarrer Gilbert Greiner 19:30 Alpha-Ehekurs im Gemeindehaus Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten 20:00 Gespråchskreis Dienstag, 05.11. Tel.: 07323/6320, Handy: 01523 6279623 20:15 Gespråchskreis in Heidenheim 14:00 Seniorenkreis im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] [email protected] Mehr Infos finden Sie unter: 20:00 Chorprobe »Pater noster« im Gemeindehaus [email protected] www.feg-steinheim.de - Tel. 07329 205454 gilbert-greiner.org Mittwoch, 06.11. 15:00 Konfirmandenunterricht im Gemein- Sekretariat dehaus mit Pfarrer Gilbert Greiner Sonja Pastuschik 19:30 Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten Tel.: 07323/6320 Donnerstag, 07.11. E-MailSekretariat: 9:30 Mutter-Vater-Kind-Gruppe Samstag, 2. November [email protected] »Spatzennest« im Gemeindehaus 9:30 Regionsthing E-MailPfarramt: Opfer [email protected] Montag, 4. November Sonntag, 27.10.2019: Úffnungszeiten: 18:30 Pfadfinder Jungs 140,43 s eigene Gemeinde dienstags: 9.00 - 12.00 Uhr und Black Elephants (geb. 1998-2001) freitags: 8.00 - 11.00 Uhr 18:30 Pfadfinder Jungs Fçr folgende Spenden Husarenaffen (geb. 2002-2003) bedanken wir und herzlich: Kirchenpflege Heide Sæll, Kirchstraûe 36, 89555 Sæhnstetten Mittwoch, 6. November Martinskirche: 1 x 500 s,1x70s,2x50s,1x25s,2x20s Tel. 07323/4794 16:30 Wælflinge E-Mail: [email protected] (Jungs und Mådels von 7 bis 10 Jahren) Besuchsdienst: 2 x 20 s,1x10s.

993 Mesner und Hausmeister Willi Græner Úkumenische Tel.: 07323/7167, [email protected] Telefonseelsorge 1. Vorsitzender Sonntag, 3. November Ulrich Griasch 9.30 Gottesdienst zum Gedenken Tel.: 07323/5908, [email protected] an die Entschlafenen in Gerstetten 08 00 / 111 0 111 Homepage: und 111 0 222 Mittwoch, 6. November www.soehnstetten-evangelisch.de 20.00 Gottesdienst

richten. Die ersten 15 Minuten gehærten klar spåter den 1:1 Ausgleich kassierte. In der 23. den Gåsten, die einige gute Einschussmæg- Minute folgte dann das 2:1 fçr Deizisau. lichkeiten auslieûen. Danach auch die ersten Nach der Halbzeit schaffte man es nur schwer zaghaften Angriffe des TVS, die aber zumeist çber die eigene Hålfte hinaus und so baute verpufften, weildas Einzelspielçbertrieben die Heimmannschaft ihre Fçhrung zum 3:1 wurde. Umso çberraschender dann die 1:0- aus. In einem ansonsten ausgeglichenem Fçhrung fçr den TVS in der 24. Min., als der Spielkonnte man das Ergebnis nach einem an diesem Tag beste Mann auf dem Platz, J. Elfmeter durch L. Heilig zumindest auf 3:2 Toth, den Ball in zentraler Position erhielt, mit korrigieren. Nåchste Woche treffen wir auf die Zug Richtung Tor startete und mit dem Au- Mannschaft des TSV Ruppertshofen. ûenrist ins linke untere Toreck traf! Der AC Es spielten: J. Rupp, S. Schmidt, V. Lindner, Milan war einigermaûen konsterniert und L. Brodbeck (A. Gold), A. Mædinger, J. Hohl, Aktive kassierte in der 30. Min. gar den 2. Treffer der L. Heilig, A. Dietz, Y. Fræbe (A. Dekor), A. Steinheimer - S. Demiræz stand auf halbrechts TV Steinheim - AC Milan Heidenheim 0:0 Haecker, J. Benz (L. Langhans). frei im Strafraum und vollendete mit einem Keine Tore und somit auch keinen Sieger gab Flachschuss zum 2:0. Eigentlich war der Spiel- Jugendfuûball es beim Spitzenspieldes TV Steinheim gegen verlauf auf den Kopf gestellt, aber was soll`s - den Tabellenfçhrer vom AC Milan Heiden- Unterschiedliche Ergebnisse fuhren unsere im Fuûball zåhlen eben die Tore! Und die Jugendteams in der letzten Woche ein. Unsere heim. Beide Mannschaften hatten Chancen, machte an diesem Tag eben unser Team! So in um die Partei fçr sich entscheiden zu kænnen. stark ersatzgeschwåchte U 19 verlor gegen der 35. Min. als J. Toth zunåchst mit einem den SV Mergelstetten deutlich und kann sich Die erste Chance der Partie hatten die Gåste Schuss am Keeper der Gåste scheiterte. Doch in der 13. Minute. Der Schuss strich knapp nur noch mit zwei Siegen in den ausstehen- den anschlieûenden Eckball servierte er S. den beiden Partien fçr die Bezirksstaffelquali- am Steinheimer Gehåuse vorbei. Nach einer Demiræz auf den langen Pfosten und dieser Viertelstunde hatte Mayer die græûte Steinhei- fizieren. Die U 17 gewann ihr Heimspielzwar nickte mit dem Kopf zum 3:0 ein. Wåhrend deutlich, braucht aber mit drei Punkten Rçck- mer Chance. Er steuerte alleine auf den Tor- der AC Milan sein Pulver zunåchst verschos- hçter zu, doch sein schwacher Abschluss war stand im letzten Spiel am 11.11.2019 einen sen hatte, wurde Steinheim nun spielfreudi- Sieg und die Mithilfe der beiden Konkurren- eine sichere Beute fçr den Gåstetorhçter. ger. Nach einer halben Stunde hatte Milan Glçck, ten, um sich fçr die Bezirksstaffelzu qualifi- In der 2. Halbzeit gab es zunåchst eine Chan- als beinahe ein Ball den Weg ins eigene Ge- zieren. Eine sehr erfolgreiche Woche hatte die ce von A. Braulik, der am Torwart des AC håuse fand. Ein stark haltender Braunmiller U 15 zu verzeichnen. Beim bisherigen Tabel- scheiterte. Auf der Gegenseite konnte dann D. rettete dem TV in der 36. Minute das 0:0, als lenfçhrer der Qualistaffel 4 gewann die Hirsch einen Schrågschuss gerade noch an der Gåstestçrmer alleine vor ihm auf- Mannschaft im Pokalgleichmit 10:0. Vier Ta- die Latte und wenig spåter noch einen Schuss tauchte. ge spåter wurde im Heimspielder bisherige çber das Tor lenken - also war das Spiel doch Der zweite Durchgang wurde immer hekti- Tabellenfçhrer SGM Sontheim/Hermaringen noch nicht gelaufen! L. Haselmaier prçfte mit mit demselben Ergebnis deklassiert. Obwohl scher wobei auch die ståndig reklamierende einem schænen Schuss aus der Drehung in Bank der Gåste dazu beitrug. Sechs gelbe und das Team von Trainer Rainer Schaller bisher der 60. Min. nochmals den gegnerischen Kee- alle fçnf Punktspiele deutlich gewinnen eine gelb/rote Karte waren das Resultat. Ihre per. Danach plåtscherte das Spiel etwas da- einzige Chance hatten die Gåste in der zwei- konnte, kann sie theoretisch noch abgefangen hin, bis T. Rousseau in der 74. Min. auf links- werden. Unsere drei E-Juniorenteams (U 11 ten Hålfte knapp eine Viertelstunde vor aussen durchbrach, einen Schuss aus spitzem Schluss, als erneut Braunmiller gegen Say Sie- und U 10) beendeten mit unterschiedlichen Winkelansetzte, an dem der Torwart zwar Ergebnissen bereits die Herbstsaison. ger blieb. In der Schlussphase setzte der TV dran war aber A. Braulik am langen Pfosten die Gåste in der eigenen Hålfte fest, brachte zum 4:0 abstauben konnte. Nur eine Zeige- U19 den Ball aber nicht im Gehåuse unter. Die rumdrehung spåter landete der Ball nach ei- SGM Albuch - SV Mergelstetten 0:6 (0:1) græûte Mæglichkeit des zweiten Durchgangs nem Pressschlag in der Mitte wieder bei A. U17 hatte Hænig mit einem Flugkopfball in der Braulik, der Torjåger zeigte keine Nerven und SGM Albuch - FC Hårtsfeld 03 4:0 (2:0) Nachspielzeit, doch der çberragend haltende machte das 5:0. Steinheim maximaleffektiv Torhçter der Gåste rettete dem AC Milan Hei- und der AC haderte zu sehr mit Schiri C. U15 denheim die Tabellenfçhrung. Schrodi, der seine Linie aber unbeirrt durch- 2. Pokalrunde Aufstellung: Braunmiller, Wiest, Hænig, Lux, zog. Ebenso machten unsere Aushilfen aus SGM TSV /Lonetal- Rieberger, Guja (69. Toth), Bastendorf, Mayer, der AH, Kai Abele und Harry Braun wieder ei- Weidmann, Gçl, Schuska. SGM Albuch 0:10 (0:5) nen guten Job! Durch diesen Sieg ist unsere SGM Albuch - Vorschau: Reserve wieder in der oberen Tabellenhålfte SGM Sontheim/Hermaringen 10:0 (7:0) Am kommenden Sonntag muss der TV zur angelangt, und diese Position gilt es bei den SG Burgberg/Hohenmemmingen reisen. Das nåchsten Spielen zu beståtigen. U14 Spielfindet in Burgberg statt. Ein Reservespiel Fçr den TV spielten: D. Hirsch - F. Birkhold, R. SGM Albuch - findet nicht statt. Hieber, B. Banzhaf (H. Braun), K. Abele - S. SGM Sontheim/Hermaringen 7:3 (3:2) Demiræz (G. Kliman), L. Haselmaier (L. Schro- Sonntag, 03.11.2019 U13 di), D. Hertel, J. Toth, T. Rousseau, A. Braulik. 14.30 Uhr SG Burgberg/Hohenmemmingen - SGM Albuch - TV Steinheim Frauen SGM /Bolheim 1:3 (0:1) Reserve Regionenliga U12 TV Steinheim Res. - TSV Deizisau - TV Steinheim 3:2 (2:1) SGM Albuch - AC Milan Heidenheim Res. 5:0 (3:0) Steinheim kassiert Pleite in Deizisau. SV Eintracht Kirchheim 1:7 (0:4) Die Reserve ist mit dem 2. Sieg in Folge wie- Gleich zu Beginn zeigten die TV-Damen, wie U 11 (E1) der in der Spur! schæn man Tore schieûen kann. Nach Zusam- SC Hermaringen - SGM Albuch 4:3 (0:3) Wenn man auf das nackte Ergebnis schaut, menarbeit von J. Hohl, war es A. Dietz mit ei- war das Spiel gegen den AC Milan eine klare ner Flanke, die A. Haecker zum 0:1 Kopfball- U 11 (E2) Angelegenheit. Doch das Team von Benni treffer bediente. Doch die Freude war von kur- SGM TSV Bartholomå/SV Lautern - Banzhaf musste zuerst Schwerstarbeit ver- zer Dauer, da man bereits wenige Minuten SGM Albuch 5:5 (2:4)

994 U10 U14 Die TV-Abwehr stand nun wieder sicherer. An- SC Hermaringen - SGM Albuch 6:3 (4:0) Samstag, 02.11.2019, 12.30 Uhr griffe wurden abgefangen, Båller herausge- in Schnaitheim spielt, Abspielfehler des Gegners eins ums an- Spielbericht von der 2. Pokalrunde der U 15 SGM Nattheim/Schnaitheim/Groûkuchen - dere Malzum eigenen Vorteilgenutzt. Hier SGM TSV Niederstotzingen/Lonetal - SGM Albuch konnte sich vor allem Dennis Kaumann mehr- SGM Albuch 0:10 (0:5) fach als Schlitzohr, Ballverteiler und als Tor- U12 Die Gastgeber, die nach fçnf Spielen mit fçnf schçtze auszeichnen (3 Treffer). Siegen auf Platz 1 der Quali-Staffel 4 liegen, Samstag, 02.11.2019, 11.00 Uhr in Sontheim Mit schnell vorgetragenen Spielzçgen und si- rechneten sich gegen uns keine Siegchancen SGM Hermaringen/Sontheim - SGM Albuch cher verwandelten Tempogegenstæûen brach- aus und schonten einige ihrer Stammspieler. ten Nissle, Mewitz, Kaumann und Baur die So hatte unsere Elf von Beginn an keine Mç- Gastgeber weiter nach vorne und sie erhæhten he, einen hohen Kantersieg einzufahren. erstmalauf einen 10-Tore-Vorsprung zum Bereits in der 4. Spielminute war Luis Lammel 32:22. Nach 42 Spielminuten nahm Bargau- nach einem Steilpass nicht zu stoppen. Benja- Bettringen seine zweite Auszeit. Direkt nach min Bayer hatte keine Mçhe, seinen Querpass MaÈnner - Landesliga Wiederanpfiff nutzte der Gåstecoach die Mæg- zum 1:0 zu verwerten. In der 14. Spielminute TV Steinheim - lichkeit des »empty Goals«. Doch nach Ball- setzte sich Marius Tonigold, an diesem Tag HSG Bargau/Bettringen 42:33 (23:16) verlust der Gåste schaltete Mewitz am bester Albuch-Akteur, in einem Zweikampf Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung Schnellsten und verwandelte direkt vom durch und erhæhte auf 3:0. Mit dem 4:0 durch çberrollte der Steinheimer Torexpress das Steinheimer Kreis zum 33:22. Danach mach- Jan Cywinski drei Minuten spåter war das Team der HSG Bargau-Bettringen mit 42:33 ten beide Teams ihre Abwehrreihen »auf«. Ein Spielpraktisch entschieden. Marius Tonigold, (23:16) und bleibt somit auch nach dem sech- munterer Schlagabtausch war die logische der bei einem Rçckpass energisch nachsetzte sten Spieltag weiter ungeschlagen. Folge. Auf Steinheimer Seite war in der zwei- und Lennard Gruner besorgten die Tore zum Vor dieser Begegnung stellten sich viele Zu- ten Hålfte Stångle fçr Maier im Tor gekom- 5:0-Pausenstand. schauer im Steinheimer Lager die Frage, ob men. Er konnte sich durch die eine oder ande- In der zweiten Hålfte hielt die Dominanz un- heute bei Goalgetter David Wittlinger endlich re Parade auszeichnen und so seine schnellen serer Mannschaft an. Mit einem richtigen Kra- der Knoten platzen wçrde? Und ja, mit neun Auûenspieler Eisele und Baur mit Tempoge- cher in den Winkelaus 20 Metern erhæhte Treffern war er neben Tobias Mewitz (sagen- genstæûen fçttern. Neben weiteren Toren von Luis Schmid auf 6:0. Benjamin Bayer, Nico hafte 12 Tore) ein Garant fçr den deutlichen Mewitz, Kaumann, Eisele und Nissle war es in Benz und Marius Tonigold mit ihren Treffern Sieg gegen die ansonsten fçr ihre starke Ab- der letzten Viertelstunde vor allem Bçhler, der Nummer 3 und 4 sorgten schlieûlich fçr ein wehr bekannten Gåste. mit spektakulåren Treffern vom Kreis die zweistelliges Ergebnis. Den ersten Angriff verwandelte der schon vor Gastgeberfarben weiter hoch hielt (41:31). Die U 15 spielte mit Lenny Fronmçller, Leon- Wochenfrist stark aufspielende Dominik An- Das letzte Steinheimer Tor erzielte aber wie- hard Weise, Timo Freihart, Tilman Steck, lauf zum 1:0. Tobias Mewitz legte nach und derum David Wittlinger zum 42:32, ehe die Louis Gruner, Luis Schmid, Luca Fronmçller, brachte den TVS schnell mit zwei Toren in Gåste mit einem Siebenmeter in der 60. Mi- Johannes Walter, Lennard Gruner, Benjamin Front. Die Abwehr stand gut und so dauerte nute den 42:33 Endstand besiegelten. Sage Bayer, Marius Tonigold, Luis Lammel, Bene- es bis zur 5. Spielminute, ehe die Gåste mit ei- und Schreibe 75 Treffer in einer Partie! dict Schmid, Jan Cywinski und Nico Benz. nem Siebenmeter ihren ersten Torerfolg ver- TVS: Steffen Maier und Steffen Stångle im Tor; Spielbericht U 15 buchen konnten. In der Folge trafen hinter- Jannik Eisele (1), Tobias Fitzke, Tobias Mewitz einander Mewitz, Kaumann und Wittlinger (12/3), Dennis Kaumann (5), Klaus Nissle (2), SGM Albuch - und bauten so die Steinheimer Fçhrung Jannik Bçhler (6), David Wittlinger (9), Tim SGM Sontheim/Hermaringen 10:0 (7:0) schnell auf 5:1 aus. Die Gåste hatten sich wie- Baur (3), Dominik Anlauf (1), Luca Kolb (1) Vier Tage nach dem Pokalsieg gegen den bis- der etwas gefangen und das Spielverliefnun und DanielHungerbçhler(2). herigen Spitzenreiter der Qualistaffel 4 kam es ausgeglichener. Beim Stande von 8:4 - es wa- Die weiteren Ergebnisse im Ûberblick: in Steinheim zum Aufeinandertreffen gegen ren 9 Minuten gespielt - setzte die SHG zu ei- Weibliche Jugend A den Tabellenfçhrer der eigenen Qualistaffel. nem Gegenstoû an. Dominik Anlauf war mit Die Gastgeber starteten furios. Bereits nach 7 seinem Gegenspieler mitgelaufen. Beide Ak- TVS - HSG WiWiDo 7:35 Spielminuten war Timo Freihart nach einer teure kamen ins Straucheln, mit dem Ergebnis Weibliche Jugend B Ecke am langen Pfosten zur Stelle und brachte glatt Rot fçr den Steinheimer Rechtsauûen. TSG Schnaitheim II - TVS 26:8 die Gastgeber mit 1:0 in Fçhrung. Eine harte Entscheidung der beiden Schieds- Innerhalb von 10 Spielminuten entschieden richter. Zwar konnte die SHG direkt danach Månnliche Jugend C unsere Jungs die Begegnung bereits in der An- auf 3 Tore verkçrzen, doch die Mannschaft TVS - Aalener Sport II 23:27 fangsphase und schraubten das Ergebnis auf von Sebastian Kieser zeigte die richtige Reak- Vorschau 5:0. tion und baute den Vorsprung postwendend Zunåchst konnte Marius Tonigold einen Steil- Feiertagsausfahrt nach Ústerreich - durch Treffer von Mewitz, Wittlinger, Baur TVS trifft auf Hohenems pass aufnehmen und das 2:0 erzielen (11.). und Hungerbçhler bis zur 15. Minute wieder Bereits morgen Mittag geht's fçr die Steinhei- Eine Minute spåter war Jan Cywinski nicht auf 12:6 aus. Der Gåstecoach nahm daraufhin mer Handballer auf groûe Reise in Richtung aufzuhalten und erhæhte auf 3:0. Luis Lammel seine erste Auszeit und neuen Schwung mit in Sçden. Nach dem Grenzçbertritt sind es noch (15 und 18. Minute) sorgte mit einem Doppel- die Partie (12:8). Doch Steinheim konterte mit rund dreiûig Kilometer ins æsterreichische schlag fçr die endgçltige Entscheidung. Treffern von Hungerbçhler, Jannik Bçhler und Landesinnere, wo uns der traditionsreiche Durch zwei weitere Tore von Lennard Gruner Kolb. In dieser Phase waren es aber vor allem Handballclub Hohenems empfangen wird. und Marius Tonigold stellte sich das Desaster Tobias Mewitz und David Wittlinger, die dem Die Austria-Handballer um Trainer Matthias fçr die Gåste bereits zur Halbzeit ein. Spielihren Stempelaufdrçckten. Sie trafen Spiegelhatten am letztenWochenende Pech Im zweiten Durchgang konnten die Gåste die beinahe nach Belieben und konnten so den und mussten gegen die Kreisrivalen Her- ersten 20 Minuten offen gestalten, weil unsere Gegner weiter auf Abstand halten (22:16). Mit brechtingen/Bolheim eine enttåuschende Mannschaft einen Gang zurçckschaltete. Von dem Pausenpfiff bekam der TVS noch einen 17:24-Niederlage in der heimischen Sporthal- der 55. bis zur 70 Spielminute erhæhte unser Freiwurf auf der halbrechten Position zuge- le Herrenried hinnehmen. Wir kænnen davon Team durch die Treffer Nummer 3 und 4 fçr sprochen, den David Wittlinger, unter dem Ju- ausgehen, dass die zehntplatzierten Hohen- Marius Tonigold und durch das dritte Tor von belder Fans, direkt zum 23:16 Halbzeitstand emser gegen die zweite Heimniederlage vehe- Luis Lammelauf 10:0. verwandeln konnte. ment ankåmpfen werden, doch mæchte die Die U 15 spielte mit Lenny Fronmçller, Daniel Die SHG Bargau-Bettringen kam besser aus Kieser-Sieben den Schwung aus dem torrei- Rapp,Timo Freihart, Tilman Steck, Louis Gru- der Pause und verkçrzte mit drei Treffern in chen letzten Sieg mit in die deutsch-æsterrei- ner, Luis Schmid, Luca Fronmçller, Lennard Folge schnell auf 23:19, ehe Mewitz, mit sei- chische Partie (Anpfiff: 18.00 Uhr) nehmen. Gruner, Benjamin Bayer, Marius Tonigold, nem zweiten sicher verwandelten Starfwurf, Gegen die HSG Bargau/Bettringen trafen Me- Luis Lammel, Benedict Schmid, Jan Cywinski, den Lauf der Gåste unterbrechen konnte witz, Wittlinger & Co. gleich 42-mal und auch Antonio Santangelo, Valentino Venuto. (24:19). Nach einem Treffer des immer stårker die Defensive stand gut. Nach wie vor unge- Am kommenden Wochenende aufspielenden Kaumann kam es zu einer åhn- schlagen hangelten sich die TV'ler mit 11:1 spielen unsere Jugendteams wie folgt: lichen Situation, wie in der ersten Spielhålfte Punkten auf den zweiten Rang. Die gut zwei- mit Dominik Anlauf. U19 einhalbstçndige Busfahrt soll sich fçr das Dieses Maljedoch auf der anderen Seite. Samstag, 02.11.2019, 14.00 Uhr in Eglingen Team wie auch die zahlreichen mitreisenden Klaus Nissle wurde beim Tempogegenstoû FC Hårtsfeld - SGM Albuch TV-Fans lohnen. Das Ziel ist klar: Zwei Punkte unsanft von den Beinen geholt, doch der Pfiff ins Schwabenland entfçhren! Ein Reisebus U15 der Schiedsrichter blieb aus. So wie sie ihrer voll besetzt mit Schlachtenbummlern tauscht Samstag, 02.11.2019, 12.30 Uhr in Stædtlen Linie wåhrend der gesamten Partie nicht im- das Feiertagsprogramm gegen Handball ein - SGM SV Stædtlen/Virngrund Ost - mer treu geblieben sind und die eine oder an- Abfahrt des grçn-weiûen Fanbus ist um 14.00 SGM Albuch dere fragwçrdige Entscheidung getroffen ha- Uhr am Brçnnele. ben.

995 Fçr Kurzentschlossene gibt's schlechte Nach- richten: Bis auf den letzten Platz sind alle Sit- ze ausgebucht!

Kuchenspenden fuÈr den Geologenlauf gesucht Nach rund 650 Teilnehmern im vergange- nen Jahr, wird die 30. Jubilåumsauflage des Steinheimer Geologenlaufs am 03.11.2019 einige Laufinteressierte mehr an den Al- Maultaschenlauf 2019 buch locken. Den 10 km-Hauptlauf durch das historische und reizvolle Steinheimer Becken umrahmen Schçlerlåufe (1.000 m/ Anna Håberle, Platz 12 (w10), 09:31 min. gramm wie als »Genusslauf«, ohne ein Fokus 1.500 m), ein Fitnesslauf çber 5 km und der Luise Buck, Platz 15 (w10), 09:54 min. auf eine Wettkampfzeit. Weiterhin boten die 6 x 5 km Teamlauf. Fçr Walker ist eine Madeleine Rill, Platz 19 (w10), 10:08 min. Veranstalter einen 1,7 km-Jugendlauf und ei- nen Bambinistrecke an. 7 km-Strecke vorbereitet. Die Wentalhalle, Nina Reeh, Platz 1 auch Start und Zieldes Laufs, bietet den (w12, Platz 1 ges. w), 08:18 min. In diesem Jahr war mit Tanja Simm und Win- fried Nachtigalein Duo vom TV Steinheim am Teilnehmern und Zuschauern bei jedem Tim Frey, Platz 17 (m8), 10:56 min. Wetter ein passendes Ambiente und ein Start, beide auf der 25 km-Strecke, beide mit Timm Huber, Platz 20 (m8), 11:30 min. fleiûiges Bewirtungsteam pråsentiert aller- richtig guten Zeiten und nur knapp geschla- lei Leckeres. Dazu gehæren unter anderem Tim Dræssler, Platz 2 gen lief Tanja Simm als 4. am Podest vorbei. Maultaschen, Deftiges vom Grill und (m12, Platz 2 ges. m), 07:12 min. 25 km - Rechberg Lauf selbstgemachter Kuchen. Elias Bosch, Platz 10 (m12), 09:38 min. Tanja Simm, 4. Platz/AK W45 Die Ûberschçsse aus der Veranstaltung ge- 5,1 km Waldlauf 144. Rang gesamt, 2:35:22 Std. hen græûtenteils in den Etat der Jugendhilfe Tina Riedling, Platz 3 (w14), 27:25 min. Winfried Nachtigall, 20. Platz/AK M55 ein. Trainingskleidung, Startgelder fçr Ajani Rac, Platz 4 (m16), 27:57 min. 163. Rang gesamt, 2:39:48 Std. Wettkåmpfe oder Sportgeråte sind die we- sentlichen Verwendungszwecke. Neben Sabine Dræssler, Platz 1 den Startgeldern sind die Einnahmen aus (w46, Platz 3 ges. w), 24:35 min. den Speisen und Getrånken wichtige Posi- Ingo Wienbrack sen., tionen. Daher sind Kuchenspenden als Un- Platz 1 (m71), 31:32 min terstçtzung herzlich willkommen. Kuchen- 10,3 km Waldlauf spender dçrfen sich gerne bei Karin Gerin- Danjela Folberth, Platz 3 (w46), 52:51 min. ger, Telefon 07329/919382, melden. Ulrich Maier, Platz 1 (m56), 45:36 min. Werner Gessler, Platz 2 (m56), 46:35 min. Groûes Teilnehmerfeld vom TV beim Nattheimer Maultaschenlauf Mit insgesamt 22 Låuferinnen und Låufern ging der TV Steinheim bei herrlichstem Herbstwetter am vergangenen Samstag beim 14. Nattheimer Maultaschenlauf an den Start, der Groûteildavon Kinder und Jugendlichein Begleitung ihrer Trainerin Petra Frank. Der von der Ski-Abteilung der TSG Nattheim orga- Lauftreff TV Steinheim nisierte Lauf bietet vier verschiedene Strecken Verånderte Zeiten mit dem Ende der Som- çber 0,6 km fçr die Kleinsten bis 6 Jahre, 1,7 merzeit, ab dem 27.10.2019 km fçr Schçler bis 12 Jahre sowie Waldlåufe Verschiedene Laufgruppen çber 5,1 km und 10,3 km mit leichtem Profil. auch fuÈr Einsteiger (!) Bei besten Laufbedingungen gelang es eini- gen Steinheimern, das Siegertreppchen zu er- Mittwoch 19:00 Uhr klimmen. So holte sich Nina Reeh çber 1,7 km Parkplatz hinter der Wentalhalle den Pokal als schnellste Schçlerin von 58 Star- Sonntag 10:00 Uhr terinnen. Timm Dræssler wurde hier Gesamt- Wendeplatte Hællentalstraûe zweiter von 49 Startern. Tina Riedling und Ajani Rac starteten erstmals çber die 5,1 km- Distanz. Tina wurde dabei in ihrer Altersklasse Dritte, Ajani verpasste das Treppchen knapp und wurde Vierter. Bei den Erwachsenen siegte Sabine Dræssler çber 5,1 km in ihrer AK und wurde Gesamtdritte. Ingo Wienbrack Se- nior holte hier ebenfalls den Sieg in seiner Al- 24.10.2019 20:00 Uhr tersklasse. Den 10,3 km Hauptlauf finishten TV Senioren - TTC Neunstadt 1:6 Nina Reeh holte sich den Pokal uÈber 1,7km insgesamt 77 Låuferinnen und Låufer. In ihrer Durch Krankheit und geschåftliche Verhinde- Altersklasse wurde Danjela Folberth Dritte. rung waren unsere Senioren stark dezimiert, Ulrich Maier und Werner Gessler belegten in Bei Kaiserwetter uÈberdiedie so dass man sich nur wenige Chancen gegen ihrer AK Platz eins und zwei. Die insgesamt Kaiserberge beim 29. Albmarathon Neunstadt ausrechnete. 271 Starter konnten sich nach den Wettkåmp- Die Sonne scheinte den rund 1.400 Låuferin- In den Doppeln pråsentierte sich Steinheim fen mit der leckeren Maultaschensuppe står- nen und Låufern bereits zum Start der Haupt- jedoch stark. Wåhrend Sedlatschek/Kovacs ken, die dem Lauf den Namen gibt. låufe mitten ins Herz. »Mit den Dreikaiser- knapp mit 1:3 verloren, konnten Vuksic/Pfaff Die Ergebnisse im Einzelnen: bergen haben wir in diesem Lauf schon etwas einen çberzeugenden 3:0 Sieg erzielen. Leider 0,6km Kids Besonderes, was einzigartig ist.« charakteri- konnte dieser Schwung nicht in die Einzel sierte der Veranstalter in diesem Jahr zutref- mitgenommen werden, so dass es nur zu drei Felix Huber, Platz 9 (m5), 03:37 min. fend dieses Event. Die reizvolle Landschaft weiteren Satzgewinnen reichte. Max Buck, Platz 4 (m6), 03:17 min. und die traumhaften Rahmenbedingungen Den Ehrenpunkt erreichten: Vuksic/Pfaff Maximilian Frey, Platz 8 (m6), 03:31 min. lieûen den diesjåhrigen Albmarathon wieder 26.10.2019 zu einem Hæhepunkt der regionalen Herbst- 1,7 km Schçler SC Hermaringen II - TV Herren 3:9 Cesilia Bosch, Platz 4 (w8), 09:43 min. låufe werden. 1.110 Hæhenmeter auf der 50 km-Strecke, ca. 780 Hæhenmeter auf der 25 Am Samstagabend war die erste Herrenmann- Lauratou Kourouma, Platz 5 (w8), 10:00 min. km-Distanz und noch 70 Hæhenmeter auf der schaft in Hermaringen zu Gast. Bereits in den Laura Huber, Platz 8 (w10), 09:18 min. 10er-Runde, waren zu çberwinden. Die 50 km Doppeln konnte man die Weichen auf Sieg Dusica Janjatovic, Platz 9 (w10), 09:19 min. waren als Staffelwettbewerb genau im Pro- stellen, da die Erste alle 3 durch Schåffer/Ko-

996 vacs, Sedlatschek/Schmid und Niederfçhr/ Turn10 Wettkampf Wærner gewann. Daraufhin sicherten sich Am Sonntag, 29. Oktober 2019 fand in Dettin- auch Schåffer, Sedlatschek, Niederfçhr, gen zum ersten Malim Turngau Ostwçrttem- Schmid und Wærner jeweils einen Punkt und berg der sogenannte Turn10 Wettkampf statt. sorgten mit dem 1:8 fçr eine Vorentscheidung. Die Turnerinnen hatten die Mæglichkeit sich Nachdem sich Hermaringen noch zwei weite- aus den fçnf Geråten Balken, Boden, Reck, re Punkte erkåmpfte setzte Kovacs mit dem Sprung und Trampolin drei auszusuchen. Im 3:9 den Schlusspunkt. Vergleich zu den P-Stufen konnte sich jeder Jahreshauptversammlung Die Punkte erzielten Schåffer/Kovacs, Sedlat- seine Ûbung aus zehn vorgegebenen Elemen- Herzliche Einladung an alle Mitglieder und schek/Schmid, Niederfçhr/Wærner, Schåffer, tegruppen selbst zusammenstellen. Mit sechs Freunde des Færdervereins zur diesjåhrigen Kovacs, Sedlatschek, Niederfçhr, Schmid und Teilnehmerinnen im Alter zwischen 10 und 12 Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesord- Wærner. Jahren reiste der TV Steinheim an. Wir be- nung stehen u.a.die Bærsennachbesprechung, der Kassenbericht und die Kassenprçfung, so- 26.10.2019 glçckwçnschen alle zu folgenden Platzierun- wie Vorstandswahlen. TV Herren II - SV Waldhausen II 9:7 gen: Am Montag, 18. November 2019, um 20 Uhr, Turnerinnen 10 Jahre In der Begegnung des Tabellenzweiten gegen im Restaurant Bella Italia, Steinheim. den Tabellendritten fehlte bei unserer Zweiten 6. Ida Baisch Adrian Wærner, der in der Ersten aushelfen 29. Matea Vignola www.foerderverein-steinheim.de musste. Trotzdem entwickelte sich ein sehr Turnerinnen 11 Jahre umkåmpftes Spiel. Nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurçck, konnte dann allerdings 8. Lisa Denning mit 4:2 in Fçhrung gehen. Nach dem zwi- 10. Nelly Kramer schenzeitlichen 6:6-Ausgleich zeigte sich un- Turnerinnen 12 Jahre sere Zweite im Endspurt etwas stårker und 2. Marlene Haas konnte einen knappen, aber verdienten 9:7 10. Lena Sauter Sieg landen. Termine: Die Punkte erzielten Heim/Eichelsbacher (2), Am 05.11. um 14 Uhr treffen wir uns im Dorf- Heim, Eichelsbacher (2), Kinski, Pfaff und haus in Sontheim und gestalten einen Tçr- Vuksic (2). kranz. Bitte Drahtkleiderbçgel und ca. 50 27.10.2019 Weihnachtskugeln in verschiedenen Græûen SV Mergelstetten - TV Herren 4:9 mitbringen. Auch das Spielam Sonntagmorgen konnte die Am 07.11. findet der Wintereinstieg der Kreis- erste Herrenmannschaft fçr sich gewinnen. LandFrauen um 14 Uhr im Oettinger Gemein- Schåffer/Kovacs und Niederfçhr/Wærner dehaus, Brenzle 28 in Schnaitheim statt. sorgten fçr eine frçhe Fçhrung, die auch nicht Am 19.11. fahren wir zum Gartencenter mehr aus der Hand gegeben wurde. Schåffer, Spengler nach Herbrechtingen zur Advents- Sedlatschek und Niederfçhr erhæhten an- ausstellung. Abfahrt um 13.30 Uhr - bitte schlieûend auf 2:5. Daraufhin konnte der TV Fahrgemeinschaften bilden. Anschlieûend den Dreipunkteabstand durch Punkte von noch irgendwo einen Kaffee trinken - wer hat Schåffer und Schmied auf 4:7 halten. Den Sieg einen guten Vorschlag wo das sein kænnte? perfekt machten dann erneut Sedlatschek Die Landfrauenkalender sind eingetroffen. und Niederfçhr zum 4:9 Endstand. Bitte mit Margit Niederberger in Verbindung Siegreich waren Schåffer/Kovacs, Niederfçhr/ setzen. Schmid, Schåffer (2), Sedlatschek (2), Nieder- Turn10-Wettkampf in Dettingen fçhr (2) und Schmid. Termine Nordic-Walking ab sofort um 14.00 Uhr Vorschau Am 06.11. in Sæhnstetten, am 13.11. in Sont- Am kommenden Samstag muss die zweite heim und am 20.11. in Gnannenweiler. Herrenmannschaft erneut nach Altheim fah- Zu allen Veranstaltungen sind Gåste herzlich ren. Dieses Malgiltes gegen die erste Mann- eingeladen. schaft Altheims zu bestehen. Samstag, den 02.11.19 18:30 Uhr TSV Altheim - TV Herren II Mittwoch, 13.11.2019 »Schwåtzen« Treff: 14:30 Uhr, Fanny, Hirschstraûe Sonntag, 17.11.2019 »Martinsgang« Treff: 13:00 Uhr, Alter Rathausplatz Geplant ist ein Besuch in der Martinskirche Nattheim, dann ist angefragt wegen einer Be- Chorprobe: HALLOWEEN sichtigung der Eisenbahn-Ausstellung und Mittwoch, 6. November um 17.45 Uhr im ka- Am 31.10. um 20 Uhr ist es endlich wieder so- der Korallen im Nattheimer »Alten Schul- tholischen Gemeindehaus. haus«. Einkehr ist gegen 16:00 Uhr vorgesehen weit. Dann æffnen sich zum 19. Maldie Tore Sonderprobe: der Albuchhalle zur jåhrlichen Halloween- in Rotensohlin der Gastståtte »Waldhorn«. Samstag, 16. November um 9.00 Uhr im ka- Party der Turnabteilung. Montag, 25.11.2019 »Jahresabschluss« tholischen Gemeindehaus. Der beste Sound aus drei Jahrzehnten by dj Treff: 11:00 Uhr Sontheimer Wirtshåusle matti & Dj Scanner - Gruseldeko, Fotowand und viele Specials warten auf Dich! Lasst euch çberraschen. Ûber Facebook werden Gåste- listenplåtze verlost, schnell sein lohnt sich. Einlass ist ab 16 Jahren und Aufsichtspflicht- çbertragungen werden nicht akzeptiert. Nur Abendkasse. Die Turnabteilung freut sich auf euer zahlrei- Filmmusiknacht - »Conductor's Cut« ches Kommen. Chorproben: - Alle Gutscheine verkauft! Heute, Donnerstag, 31.10.2019: Innerhalb zwei Verkaufstagen waren alle 19.30 Uhr Gesamtchor Popcorn-Gutscheine fçr die kommende 21.00 Uhr Halbachtechor Filmmusiknacht verkauft. Wir freuen uns Vorschau: auf zwei tolle Abende vor vollem Haus! Donnerstag, 7. November Ende November gibt es wieder ganz groûes Alle Proben finden voraussichtlich regulår Kino in der Albuchhalle in Steinheim zu se- statt. hen. Der Musikverein veranstaltet die fçnf- zehnte Auflage der Filmmusiknacht und hat Sonntag, 17. November dazu bekannte Filmsoundtracks eingeçbt. Die Mitgestaltung des Volkstrauertages am Krie- Filmmusiknacht »Conductor's Cut« ist eine gerdenkmal. ganz besondere Veranstaltung fçr den Musik- www.gv-eintracht-sontheim-stubental.de verein Steinheim: es ist die letzte Filmmusik-

997 nacht unter der musikalischen Leitung von Montag, 04.11.2019 »NAJU-Gruppenstunde« Norbert Hann. Fçnfzehn Jahre lang hat er den Treff: 16:30-18:00 Uhr, NABU-Gelånde, Kap- Musikverein Steinheim dirigiert und konnte pelstraûe/Hirschtal (NABU Steinheim). zusammen mit den Musikerinnen und Musi- Die weiteren Termine fçr dieses Jahr jeweils kern des groûen Blasorchesters viele Erfolge von 16:30-18:00 Uhr: 18.11.19 / 02.12.19. feiern. Kinder von 9-12 Jahren, die Interesse am Na- Dazu zåhlt selbstverståndlich die Filmmusik- turschutz haben, sind herzlich willkommen! nacht, aber auch das Motto-Konzert »Meteo- Donnerstag, 14.11.2019 ritmo« sowie eine Vielzahl an erfolgreichen »Geheimnisvolles Federseemoor« Teilnahmen bei Wertungsspielen und sonsti- gen musikalischen Auftritten. Aus diesem An- Treff: 19:30 Uhr, Heidenheim Elmar-Doch- lass pråsentiert der Musikverein Steinheim an Haus, Vortragssaal(NABU Heidenheim). Vor- der diesjåhrigen Filmmusiknacht das persæn- trag der Filmemacherin Sabine Håring zu Er- liche »Best of« von Norbert Hann. lebnissen bei den zweijåhrigen Dreharbeiten. Immer wieder war die Nacht, die im Zeichen Dienstag, 19.11.2019 »Monatsabend - des Films steht, ausverkauft, so dass seit sechs Situation der Regional-Øpfel« Jahren an zwei Abenden sowohlMusikbegei- Treff: 19:00 Uhr, NABU-Hçtte, Kappelstraûe/ sterte als auch Cineasten auf ihre Kosten Hirschtal(NABU Steinheim). kommen. Aktuelles vom NABU-LV Baden-WuÈrttem- Auch in diesem Jahr wird es wieder zwei Film- berg zum »Volksbegehren rettet die Bienen« musiknåchte in der Albuchhalle geben. Am Die Landesregierung hat am 15.10.2019 eine Freitag, 22. und Samstag, 23. November, je- Alternative zum Volksbegehren auf den Tisch weils um 20 Uhr wird sich die Albuchhalle in gelegt und zur Diskussion gestellt. Viele unse- Steinheim wieder in einen atemberaubenden rer Forderungen aus dem Volksbegehren wur- Kinosaal mit klangvoller Akustik verwandeln. den darin aufgegriffen, einige wurden abge- Den Blick auf die Leinwand, den Duft von fri- schwåcht (z. B. die zum Einsatz von Pestizi- schem Popcorn in der Nase und die Klånge den) und einige neue Vorhaben zum Insek- von bekannten, bewegenden Melodien aus tenschutz wurden aufgenommen (z. B. das Film und Fernsehen im Ohr. Wie gewohnt Thema Lichtverschmutzung). Wir haben uns werden die Musiktiteldes groûen Blasorche- dazu entschieden, diesem alternativen Vor- sters mit passenden Filmmausschnitten auf schlag der Landesregierung und damit auch Fachkunde uÈber Pilze einer Groûbildleinwand untermalt. dem Dialog mit den Båuerinnen und Bauern Die Moderation hat an beiden Abenden Mari- in unserem Land eine Chance zu geben. Un- Den ganzen Tag çber wurde auf dem NABU- ta Kasischke aus Heidenheim. sere Unterschriftensammlung ruht daher vor- Gelånde Apfelsaft gepresst - solang, bis durch Mehr Informationen zum Verein oder zur erst bis Mitte Dezember. Der NABU sammelt einen Hydraulik-Schaden die Presserei abge- Filmmusiknacht unter bis zur vereinbarten Frist nicht aktiv Unter- brochen werden musste. Aber am Vormittag www.musikverein-steinheim.de schriften. konnten die Kinder des Kindergartens Die »Filmmusiknacht« Wir sind uns bewusst: Die von der Landesre- »Schneckenhåusle«, die uns schon beim Øp- wird unterstuÈtzt von: gierung vorgelegten Eckpunkte fçr eine Alter- felsammeln unterstçtzt hatten, nach zwei schæn gesungenen Liedern den frischen Ap- Kieffer Gebåudereinigung, RinghotelZum native zum Volksbegehren enthalten noch ei- felsaft probieren. Fçr die Besucher gab es Gu- Kreuz, Schængart & Schçrle, EnBW ODR, Au- nige Schlupflæcher und weiche Formulierun- tes zum Essen und Trinken (Zwiebelkuchen, genoptik Thorsten Schulze, Matecra - Chemi- gen. Wir werden uns daher mit unserer gan- Kçrbissuppe, ...). sche Industrieprodukte, Albuch-Beck, Capitol zen Kompetenz einbringen und rechnen mit & Kino-Center Heidenheim, Metzgerei Ober- intensiven Verhandlungen. Am Ende muss ein Vielen Dank an alle Helfer, die den ganzen Tag hammer, NEWLITE, Steinheimer Projektbau, neues, wirksames Artenschutzgesetz stehen, geholfen haben, dass es so laufen konnte. Die- Hirsch-Brauerei, Autohaus Schnaitheim, EOS das Insekten (wie z.B. Wildbienen) und Vægel ses Jahr war die Apfelernte åuûerst gering, so Sicherheitsdienst, Grupp Immobilien, Histori- vor Lebensraumverlust, Nahrungsmangel und dass sowieso nur einmalgepresst werden sche Baustoffe Ostalb, Kreissparkasse Heiden- Pestiziden schçtzt. Daran werden wir das Er- konnte. Somit ist auch die Ausbeute an Apfel- heim, Norbert Streicher - Fliesen-, Platten- gebnis und die Beitråge aller Beteiligten mes- saft recht knapp. und Mosaikarbeiten, REWE Kurz - Aalen und sen! www.nabu-heidenheim.de Bæbingen, Schwarz Dienstleistungen, Sigma- Mitte Dezember werden wir dann erneut eine www.nabu.de; www.nabu-bw.de Aldrich Chemie, Gabriele Geiger Physiothera- Bewertung vornehmen und entscheiden, ob pie, Autohaus Birkhold, Berghçtte Kraterblick, wir das Volksbegehren aktiv weiterverfolgen Elektrotechnik Braun, Fachanwålte Sakowski, oder ob der Vorschlag der Landesregierung so Raiffeisenbank Steinheim, Stickerei Steinwin- gut ist, dass wir darauf verzichten kænnen. ter, Werbeagentur Dreamland, Sparkassenver- RuÈckblick PilzfuÈhrung und Moschtfestle sicherung Eckhardt & Fronmçller, Bistro Sa'd- Bei schænem Herbstwetter wanderte die er- stompa, Blasinstrumente Gamerdinger, Fahr- wartungsvolle Schar der Teilnehmer unter der schule A-Team, Gasthaus Ræssle Sontheim i. Leitung von Heiner Pless am Freitag, 25.10. St., Holzbau Frçholz, Jochen Maier - Kartof- çber die Schåfhalde. Erklårt wurden die Gift- Herbstfeier feln, Niederberger Bau, Physio? Logisch! Po- pilze, die essbaren Pilze und die Nicht-Speise- Im sehr schænen, mit herbstlichem Tisch- doLogisch, Restaurant Nada, Schotterwerke pilze. Einige gute Exemplare wanderten dann schmuck dekorierten, Manfred-Bezler-Saal Wager-Fischer, Walliser - Wohnen und mehr, in die Kærbchen fçr eine feine Pilz-Mahlzeit. fand die traditionelle Herbstfeier des OGV Zahntechnik Wiedmann, Båckerei Frçholz, Bi- Fçr das Moschtfestle am Samstag, 26.10. wur- statt und lockte zahlreiche Besucher an. ke-Center Birkhold, Bioland-Hof Preiû, Blu- den jeweils einige Exemplare der Pilz-Arten Nach der musikalischen Einleitung begrçûte men Wabbel, Familiår Fitness Club, Græner mitgenommen. der 1. Vorsitzende Hans Maier alle Gåste, be- Baustoffe, Haarstudio Hæffner, Kraft - Hei- Daraus und noch mit vielen selbst gesammel- sonders die Ehrenmitglieder, den stellvertre- zung, Sanitår, Flaschnerei, Pizzeria »Bella Ita- ten Pilzen formte Heiner Pless eine sehens- tenden Bçrgermeister, Herrn Rieberger mit lia«, Reifenservice Sascha Hærsch, Tierheil- werte Ausstellung. Immer wieder kamen An- Gattin, den Vorsitzenden des Kreisobstbauver- praktikerin Manuela Stoll, Uwe Maier Holz- fragen an ihn, welche Pilze genieûbar und bandes, Herrn Nagelund die Vorsitzenden so- bau, VogelLandtechnik, Braun Fenster, Dorfer welche giftig sind. wie weitere Vertreter des Obst- und Garten- Steinmetzbetrieb, Handgewickelte Glasperlen bauvereins Sæhnstetten und der Gartenfreun- www.sweet-beads.de - Susi Kopietz, Luftigruû de Steinheim. Des weiteren begrçûte er die - Carina Katzer. persænlich eingeladenen zu ehrenden Mitglie- der und die Preistråger der Blumenschmuck- bewertung sowie die Bewertungskommission und nicht zuletzt den Musiker Felix aus Groû- kuchen, der schon traditionell fçr die musika- lische Unterhaltung sorgt. Sein besonderer Gruû ging an die Mitglieder, die wegen Krank- heit leider nicht an der Herbstfeier teilneh- men konnten und wçnschte ihnen von dieser Sonntag, 03.11.2019 »Winterleuchten - Stelle aus eine gute Besserung. Sternstunden der kalten Jahreszeit« Anschlieûend ging Hans Maier auf die Ver- Treff: ab 13:00 Uhr, Båchingen, Umweltzen- einsaktivitåten des abgelaufenen Jahres ein. trum mooseum (NABU Sontheim/Brenz) Wissenswertes bei der Pilz-Ausstellung

998 Neben Schnittunterweisungen an Obstbåu- Fçr 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden men und Zierstråuchern wurde auch gemein- Manfred Combosch, Helmut Gæsele, Walter sam mit dem OGV Sæhnstetten im Schaugar- Maier, Albrecht Schechinger, Wolfgang ten der Obst- und Gartenbauvereine im Schwarz und Ursula Wabbel mit einer Urkun- Brenzpark im Aprileine Unterweisung im Ro- de und dem »Goldenen LOGL-Båumchen« Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 senschnitt sowie im Juli ein Info-Tag mit In- ausgezeichnet. Alle Vereinsmitglieder sind auch in diesem formationen rund um die Rosen durchge- Eine besondere und seltene Ehrung mit dem Jahr zur jåhrlich stattfinden Mitgliederver- fçhrt. Im Frçhjahr erfolgte ein Einsatz im »Goldenen Båumchen mit Silberkranz« fçr 50 sammlung herzlich eingeladen. Diese findet Rahmen der Kreisputzete und im Sommer Jahre Mitgliedschaft konnte Paul Eder entge- am wurde die Blumenschmuckbewertung durch- gennehmen. 8. November 2019 um 19:00 Uhr gefçhrt. Wieder gut angekommen ist der Fa- Da nicht alle Jubilare anwesend sein konnten, im LandhotelWental,Wental1 in 73566 Bar- miliennachmittag mit einer kurzen Wande- wird bei den verhinderten Jubilaren die Eh- tholomå statt. rung und anschlieûender Einkehr in der Wen- rung nachgeholt. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte der tal-Gastståtte. Weitere Veranstaltungen wie Die Preisverteilung an die bestplatzierten Teil- Amtstråger, Wahlen und der Punkt »Verschie- der Vortrag, der Blçtenrundgang im Mai und nehmer am Blumenschmuckwettbewerb war denes«. Antråge zur Tagesordnung mçssen die Behangbesichtigung Ende August runde- ein weiterer Hæhepunkt des Abends. Jeder spåtestens 7 Tage vor der Versammlung ten das Programm ab. An der Lehrfahrt des Preistråger durfte sich eine schæne Topfpflan- schriftlich eingereicht werden. KOV nach Frankreich mit einer Fluss-Kreuz- ze aussuchen. Fçr ihren Einsatz in der Bewer- Ûber eine zahlreiche Teilnahme wçrden wir fahrt auf der Seine haben etliche Mitglieder tungskommission wurden Frau Starker vom uns sehr freuen, denn im Rahmen dieser Ver- teilgenommen und waren sehr begeistert çber OGV Kænigsbronn sowie Maria Elsenhans, Gi- anstaltung haben wir die Gelegenheit, Sie die schæne und erlebnisreiche Reise. sela Appt und Gertrud Birkhold mit einem çber unsere Vereinsarbeit zu informieren. In seinem Rçckblick auf das abgelaufene Gar- Pråsent belohnt. tenjahr erinnerte er zuerst an das sehr Durch ein von Horst Elsenhans vorbereitetes trockene letzte Jahr mit einem hohen Nieder- Schåtzspiel, eine Fotoausstellung des bewer- schlagsdefizit. Auch dieses Jahr brachte wie- teten Blumenschmucks und die schon zur der heiûe und trockene Monate mit wenig Re- Tradition gewordene reichhaltige Tombola gen. Aufgrund der schlechten Obstblçte und mit sehr schænen Gewinnen wurde das Pro- ungçnstigem Wetter wåhrend der Blçte waren gramm abgerundet. Zwischendurch erheiterte auf den meisten Obstbåumen in unserer Re- ein Sketch mit dem Thema »Wochenmarkt« Chorproben: gion kaum Frçchte zu finden. das Publikum. Bei guter Unterhaltung und Zum Schluss seiner Ausfçhrungen sprach er flotter Musik klang die harmonisch verlaufene Dienstag, 5. November 2019 seinen Dank aus an alle Helferinnen und Hel- Herbstfeier aus. im Vereinsraum der Albuchhalle fer fçr die Unterstçtzung und Mithilfe bei den 19.00 Uhr Singtreff und Klangbrçcke Ganz herzlich bedanken mæchten wir uns Aktivitåten des Vereines im Laufe des Jahres. gemeinsam fçr Spenden zur Tombola anlåsslich der Sein Dank ging auch an die Gemeinde fçr die Herbstfeier bei zahlreichen Vereinsmitglie- SaÈngerkranz Steinheim gab Chorkonzert im Unterstçtzung bei der Durchfçhrung des Blu- dern und folgenden Firmen: Dieter-Eisele-Saal der Musikschule Stein- menschmuckwettbewerbes und an die Blu- heim am Sonntag, 20. Oktober 2019 menschmuck-Bewertungskommission fçr ih- l Abfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim ren Einsatz sowie an alle Spender fçr ihre Ga- l Båckerei Albuch Beck Gut aufgelegt und mit Spaû und Freude prå- be fçr die Tombola. l Bike Center Birkhold sentierten die Chorformationen Singtreff und Klangbrçcke bekannte Melodien zum Zuhæ- In Vertretung von Bçrgermeister Weise çber- l Blumengeschåft Wabbel ren Mitsingen und Wohlfçhlen. Melodien aus brachte Guido Rieberger als stellvertretender l Elektrotechnik Braun der Schlagerwelt, Filmen und weitere Ohr- Bçrgermeister und Gemeinderat in seinem l Fruchtsåfte Junginger, Niederstotzingen wçrmer unterhielten die Zuhærer im gut be- Gruûwort die Grçûe von Bçrgermeister Weise, l Gårtnerei Pommerenke setzten Dieter-Eisele-Saal in der Musikschule der Gemeinde, dem Gemeinderat und der Ge- Kreissparkasse, Zweigstelle Steinheim l in Steinheim. meindeverwaltung und bedankte sich auch in Leni's Blumenquelle l Der Chorsatz »Jede Zeit hat ihre Lieder«» deren Namen fçr die geleistete Arbeit des Ver- l Metzgerei Oberhammer GmbH eins bei der Pflege der Obstbåume, die zu ei- fçhrte in die verschiedenen Entstehungszei- l Raiffeisenbank Steinheim ten der einzelnen Lieder aus den 30er Jahren nem schænen Landschaftsbild und zum Erhalt l Raiffeisenmarkt Inh. Horst Fischer der Artenvielfalt beitragen. Die in letzter Zeit bis in die Neuzeit. Zarah Leander`s »Davon l Schulze Augenoptik geht die Welt nicht unter« çber »Aber dich so modernen Steingårten machen ein negati- VogelLandtechnik, Motorgeråte ves Bild, so dass diese in neuen Baugebieten l gibts nur einmalfçr mich« von den Nilson in der Gemeinde eingeschrånkt werden sol- Brothers bis zur »kleinen Kneipe« von Peter len. Des weiteren bedankte er sich bei dem Alexander und viele weitere Melodien reichte Verein fçr die Ausrichtung des Blumen- das Repertoire der Sångerinnen und Sånger. schmuckwettbewerbes sowie den Bçrgern fçr den Blumenschmuck, der zur Verschænerung des Ortsbildes beigetragen hat. Der Vorsitzen- de des Kreisobstbauverbandes Hartmut Nagel bedankte sich bei den Obst- und Gartenbau- vereinen Steinheim und Sæhnstetten fçr die das Jahr çber geleistete Arbeit und Unterstçt- zung bei der Pflege des Schaugartens im Brenzpark, insbesondere des Rosenbeets, so- wie die Durchfçhrung des Informationstages zum Thema »Rund um die Rosen«. Er fçhrte aus, dass die Pflege von Gårten Arbeit macht, aber durch eine Blçtenpracht und Ernte auch Freude und Belohnung bringt. Steingårten da- gegen zeigen keine Jahreszeiten. Er hofft, dass sich die Zeiten wieder åndern und dass auch die Jugend wieder Freude am Garten hat. Trotz allem darf die Geselligkeit nicht zu kurz kommen und um neue Eindrçcke zu bekom- men hat der Kreisobstbauverband fçr das Jahr 2020 eine 3-Lånder-Reise in die Slowakei, das Burgenland und nach Tschechien organisiert. Ein Hæhepunkt der Feier war die Ehrung von langjåhrigen Mitgliedern. Die Ehrungen erfolgten durch den KOV Vorsit- FuÈr langjaÈhrige Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein Steinheim wurden die Jubilare zenden Hartmut Nagel. Fçr 25 Jahre Mitglied- durch den Vorsitzenden des Kreisobstbauverbandes Hartmut Nagel (links) und den Vorsitzenden schaft im Verein erhielten Gerhard Todt, Hel- mut Brust, Rudolf Pietsch und Sylvia Laible Hans Maier und Stellvertreter Walter Kraft (rechts) geehrt: Albrecht Schechinger, Ursula Wabbel, eine Urkunde und das »Silberne LOGL-Båum- Wolfgang Schwarz, Helmut GoÈsele, Gerhard Todt, Rudolf Pietsch, Helmut Brust, Manfred Com- chen«. bosch und Paul Eder.

999 Vereinsheim am Sonntag, 3.11. geoÈffnet Unser Vereinsheim auf dem Kirchberg/Fest- platz in Sæhnstetten wird am Sonntag, den 3.11. ehrenamtlich von unseren Mitgliedern Singtreff und KlangbruÈcke ... bewirtschaftet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu Kaffee und Kuchen.

Stammtisch Der nåchste CDU-Stammtisch findet am Montag, den 4. November 2019 um 20.00 Uhr im Ringhotel »Zum Kreuz«, Hauptstr. 26 in Steinheim statt. Alle Bçrgerinnen und Bçrger laden wir hierzu sehr herzlich ein. Thema des Abends wird sein: die aktuelle Weltpolitik, sowie die Landtagswahlen in Thç- ringen am Sonntag, den 27.10.2019 - wird »Die Linke« wieder stårkste Partei in Thçrin- ... beim gemeinsamen Chorkonzert gen oder die CDU?

Kyoko Kanazawa begleitete, wie immer ge- SSV Steinheim 1 - 2:3 - konnt die Chære, die von Inge Sturm dirigiert SKam Weiler-Dalkingen 1 wurden und Jutta Wunderle fçhrte durch das MichaelLæffler372 Ringe - Programm. Stefanie Rathgeb 377 Ringe - 0:1 Passende Bilder von Gerhard Belowitzer zu- Thomas Hieber 361 Ringe - sammengestellt und auf eine Leinwand proje- Anna Schneider 378 Ringe - 0:2 ziert ergånzten die Chorvortråge vortrefflich. Bernd Hauser 361 Ringe - Schlager der 60er Jahre konnten die Besucher, Martin Fçrst 262 Ringe - 0:3 gekonnt begleitet von Gerhard Belowitzer, Lara Daberger 357 Ringe - Dietmar Wotsch und Charly Richter in einer Alfons Fçrst 349 Ringe - 1:3 kleinen Combobesetzung selbst aktiv mitsin- Ralf Prater 326 Ringe - gen. »Brennend heiûer Wçstensand«», Marina Wir suchen Dich!!! Lorenz Heilmann 317 Ringe - 2:3 Marina« »Liebeskummer« und weitere Ohr- l Arbeitest Du gerne mit Kindern? Luftpistole 1. Mannschaft wçrmer wurden mit Begeisterung im Saalge- l Hast Du Spaû im Wasser? Die Luftpistolenschçtzen hatten ebenfalls ei- schmettert, zumalder Text auf einer Lein- l Findest Du es genauso wichtig wie wir, wand gezeigt wurde. nen Rundenwettkampf in der Bezirksliga. Am dass Kinder schwimmen lernen? gleichen Abend wie die Gewehrschçtzen fuh- Begeisteter Applaus belohnte die Akteure des Dann melde Dich bei uns, gerne kannst Du ren sie zum Auswårtskampf bis nach Ellwan- Nachmittag, die im Anschluû noch zu Kaffee auch malzum Schnuppern in unseren gen. Doch bei diesem Vergleich hatten die und Kuchen im Foyer einluden. Schwimmkurs kommen. Das Schwimmteam Steinheimer deutlich die Nase vorn. Die LuPi- www.saengerkranz-1838-steinheim.de vom SV Sæhnstetten braucht dringend Unter- Schçtzen freuten sich sehr çber einen siche- stçtzung! ren Sieg gegen den bisherigen Tabellenfçhrer. Nåhere Infos erhåltst Du bei: SGi Ellwangen 1 - 1:4 - SSV Steinheim 1 Dagmar Wiendlocha Reimund Ortkamp 360 Ringe - Tel. 07323-4730 MichaelMaier 354 Ringe - 1:0 [email protected] Ralf Ungerer 336 Ringe - Matthias Gaitsch 343 Ringe - 1:1 Rundenwettkampf Saison 2019/20 Josef Wagner 345 Ringe - Paul Wallner 351 Ringe - 1:2 Luftgewehr 1. Mannschaft Bernd Freund 331 Ringe - Bei den Luftgewehrschçtzen war die Mann- MichaelBættcher 343 Ringe - 1:3 schaft der Schçtzen-Kameradschaft Weiler- Juniorteam Alb Dalkingen zum Rundenwettkampf zu Gast. Matthias Knecht 337 Ringe - Fçr die Gegner hat sich die weite Anreise ge- Florian Maier 339 Ringe - 1:4 Ergebnisse der letzten Spiele: lohnt. Sie konnten den Sieg mit nach Hause A-Junioren: nehmen, auch wenn der Wettkampf in man- Feuerwehr-Notruf 112 Juniorteam Alb - cher Paarung denkbar knapp verlaufen ist. SGM Unterkochen/Waldhausen/Ebnat 1:2

1000 B-Junioren: Krise, als die Ørzte keine Antwort hatten, wur- Juniorteam Alb - de Gottes Fçhrung fçr Heidrun klar ersicht- SGM Schnaitheim/Nattheim 6:2 lich. Nach einer OP wurde »zufållig« Krebs Werden Sie Mitglied entdeckt und sie erfuhr wie allein Gott helfen D-Junioren: kann und ihr neues Leben schenkt, das le- in den Juniorteam Alb - 1. FC Heidenheim III 0:5 benswert ist. Spiele am kommenden Wochenende: oÈ rtlichen Vereinen! Samstag, 02.11.19 Rheuma-Liga Heidenheim D-Junioren: spielfrei GespraÈchskreis fuÈr Fibromyalgiebetroffene C-Junioren: Punktspielgegen sowie fuÈr Betroffene des Multimodalen SGM Oberkochen/Kænigsbronn Schmerzsyndroms, Vaskulitiden, Kollageno- Herausgeber: Anspiel: 12:30 Uhr in Kænigsbronn sen und andere seltene rheumatische Er- Gemeinde Steinheim am Albuch. A-Junioren: Punktspielgegen krankungen GeschaÈftsstelle im Rathaus Tel. 07329/9606-52, Fax 9606-12. Kænigsbronn/Oberkochen Das nåchste Treffen findet am Mittwoch, den Anspiel: 14:00 Uhr in Gussenstadt 6. November 2019 um 18.00 Uhr zum Jahres- Verantwortlich fuÈr den Inhalt: BuÈrgermeister Holger Weise. B-Junioren: spielfrei abschluss in der Pizzeria Jonio, Scheide- mannstraûe 2, Heidenheim statt. Redaktionsschluss: Dienstag, 8.00 Uhr. Jahrgang 1943/44 Betroffene und Interessenten sind immer will- Konto des »Albuch-Bote«: kommen. Wir laden herzlich ein! Raiffeisenbank Steinheim eG; Wir mæchten nochmal Info: Bei Beatriz Wietzorek, Tel. 07326/919705. IBAN: DE15 6006 9158 0000 5400 05, an unser Treffen erinnern: BIC: GENODES1SAA. Mittwoch, 13.11.2019, Gasthaus Rose, wir be- Das Bezugsgeld betraÈgt seit dem 1. 1. 2009 ginnen zur Kaffeezeit um 14:30 Uhr, zwecks jaÈhrlich 30,- s inkl. TraÈgerlohn. Planung bitten wir um kurze Anmeldung bis Bestellungen beim BuÈrgermeisteramt Steinheim 9.11.2019, Tel: 5466 (Elfi), oder 7421 (Sieg- Redaktionsschluss a. A. und der Verwaltungsstelle SoÈhnstetten. fried). einhalten! Druck: Albuch Druck & Medien, Steinheim, Tel. 07329/366, E-Mail: [email protected] Auch Zugezogene sind herzlich willkommen.

ARBEITSDIENST Am Samstag, den 2. November findet ab 9.00 Uhr ein Arbeitsdienst statt. Unter anderem auch erfolgt der Kåfigaufbau zur Lokalschau. Um zahlreiche freiwillige Mithelfer wird gebe- ten. LOKALSCHAU Am Sonntag, den 10. November 2019 findet unsere Lokalschau statt (siehe auch separate Anzeige). Die Schau ist geæffnet von 10.00 bis 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf einen zahlrei- chen Besuch.

Herbstwanderung Der Obst- und Gartenbauverein Sæhnstetten e.V. fçhrt am kommenden Sonntag, dem 03.11.2019 eine Herbstwanderung durch. Wir wollen in Hçrben auf dem Jakobswegle rund um den Kagberg und zur Kaltenburg wan- dern. Eine Abendeinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz der Seeberghalle zur Bildung von Fahrge- meinschaften. Alle wanderfreudigen Mitglie- der und auch Nichtmitglieder/Gåste sind hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Christen im Beruf Ruhe in den StuÈrmen des Lebens Zu diesem Thema spricht Heidrun Bçchele am Samstag, 2. November 2019 um 19.30 Uhr im Ræssle in Sontheim im Rahmen von »Chri- sten im Beruf«. Heidrun Bçchele, Jahrgang 1966, wohnhaft in Weiler im Allgåu (Landkreis Lindau), ist ver- heiratet mit Danielund hat zwei erwachsene Kinder. Ihre Hobbies sind Malerei und Reiten. Heidrun Bçchele erlebte bereits mit ihrer Konfirmation Gott ganz real, dass er nicht ein ferner Gott ist, sondern nahe und freundlich ist. Sogar in einer schweren gesundheitlichen

1001