8 200 Juli 8 03/0

MARUKO EuGH-Urteil hat Folgen für die deutsche Rechtsprechung

FUSSBALL Respekt statt Homophobie

UMPOLUNG Die neue Masche ist wissenschaftlicher Unsinn

JUNGE LESBEN Coming-out heute leichter

TÜRKEI Wir brauchen ein Gesetz gegen Diskriminierung!

10 JAHRE LSU Konservativ und bunt

EUROPA GEGEN DISKRIMINIERUNG Vladimir Špidla Erinnerung als Mahnung für die Zukunft Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen der Öffentlichkeit übergeben

DIE ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE UND DIE KIRCHE inhalt!

POLITIK 16 Erbschaftsteuerreform PROJEKTE Angleichung der Freibeträge 07 Nach Maruko vorgesehen 16 Kultursensibel aufklären Bundesverfassungsgericht Neustart des Projektes gegen den EuGH JUGEND Migrationsfamilien 09 10 Jahre LSU 2 5 Abpfiff! Lesbisch-schwul und 15 Junge Lesben heute Gegen Homophobie im konservativ Es hat sich viel getan Fußballstadion

10 ADS: Zahnloser Tiger INTERNATIONAL Kongress vermeidet Diskussion WISSENSCHAFT mit der katholischen Kirche 22 Solidarität 26 Die Wohlgesinnten 11 Diskriminierungsexperten Beratungsstelle in Gegen die Fakten Lippenbekenntnisse von Istanbul verboten der Unrechtsgeschichte Kardinal Lehmann 23 Reformen sind nötig RUBRIKEN 11 Die neue Masche Gender, Sexualität und Umpolung – eine Menschenrechte in der Türkei Pseudowissenschaft 02 Impressum 24 Menschenrechte für alle 13 Unterversorgt Deutsche Ausgabe der 03 Editorial Diskriminierung bei den Yogyakarta-Prinzipien Freien Berufen erschienen 04 Pressespiegel

14 Unsensibel 08 Familienanzeigen Binationale Paare stoßen in Behörden oft auf Probleme 25 Comic

Seiten 5-6 Seiten 17-20 Seite 21 Nash Mir Nash , , ondamaris.de , , Europ. Parlament Europ. Fotos: Fotos: Antidiskriminierungsrecht Gedenken an Verfolgung Nash Mir – Unsere Welt Neue EU-Richtlinie Gedenkstätte und Hirschfeld- Lesben- und Schwulenverband in der Diskussion Ufer in eröffnet in der Ukraine

impressum! Respekt • Zeitschrift für Lesben- und Schwulenpolitik • ISSN 1431-701X • Herausgegeben vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e.V. Lesben- und Schwulenverband Redaktion: Renate H. Rampf (v.i.S.d.P.), Rochus Wolff • Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Ausgabe: Heiner Bielefeldt, Franziska Brantner, Manfred Bruns, Juliana Cano Neto, Günter Dworek, Rolf Füllmann, Axel Hochrein, Holger Jakobs, Klaus Jetz, Uta Kehr, Hasso Müller-Kittnau, Silvy Pommerenke, Hartmut Rus, Jörg Steinert, Reinhard Thole, Martin Unverdorben, Reinhold Weicker, Alexander Zinn Grafik & Layout: Rochus Wolff • Titelfoto: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas • Druck: Solo Druck, Köln • Auflage: 6.000 Redaktionsanschrift: LSVD-Pressestelle, Chausseestraße 29, 10115 Berlin • Tel.: (030) 78 95 47 78, Fax: (030) 78 95 47 79 • Mail: [email protected], Internet: www.lsvd.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. April 2008. Für unverlangt eingesandtes Bild- und Tonmaterial wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge, Anzeigen und Werbebeilagen geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

2 03/2008 editorial!

Ausgezeichnet

ämpfe im Tabubereich werden immer von Einzelpersonen ausgefochten. Wenn die Initiativen erfolgreich sind und die Gedanken die Allgemeinheit erreicht haben, wollen es alle gewesen Ksein“ (Hans-Joachim Mengel). Dass viele sich mit einer Idee identifizieren, wenn sie endlich Erfolg hatte, ist verständlich. Nur Mehrheiten können politische Forderungen durchsetzen, und mehr- heitsfähig sind Ideen erst, wenn möglichst viele die Gedanken als ihre aufgenommen haben. Aber ist das auch fair? Manfred Bruns (1994), Eduard Stapel (1996), Volker Beck (2002) und Axel Blumenthal (2007) – vier Mal erhielt bislang ein LSVD-Bundesvorstand das Bundesverdienstkreuz. Die Community ist mit der Anerkennung der Leistungen von LSVD-Frauen und -Männern etwas zögerlicher. 2003 vergab der CSD in Berlin seinen dritten Jahrespreis für Zivilcourage an Eduard Stapel für seine Leistungen beim Aufbau einer bürgerrechtsorientierten Lesben- und Schwulenbewegung in der ehemaligen DDR. Erst 2006 und mit Unterstützung internationaler NGOs erhielt Günter Dworek den Tolerantia-Preis unter anderem für sein Engagement zur Einführung der Lebenspartnerschaft. Ende Juni 2008 wurden endlich Maria Sabine Augstein und Manfred Bruns für ihre epochalen Leistungen im Lebenspartnerschafts- und Transgenderrecht geehrt, ebenfalls mit dem CSD-Zivilcouragepreis

-Archiv aus Berlin.

LSVD Darf man damit angeben? Ich meine, wir müssen das! Nicht nur, weil alle Preisträgerinnen und

Foto: Foto: Preisträger aus dem LSVD betonen, dass ihre Kämpfe nur möglich waren, weil andere an sie geglaubt und ihnen den Rücken gestärkt haben. Wer im LSVD mitmischt, weiß, dass Leistungen Teamsache Renate H. Rampf sind und auf der unermüdlichen Hintergrundarbeit von vielen Unbekannten basieren. Mit Bestürzung sehen Pressesprecherin des LSVD wir, wenn das Engagement der Person, die die Sache angestoßen hat, verleugnet und die beschwerlichen Zeiten des Anfanges negiert werden, nur weil der Impuls aus dem LSVD kam. Neid und Missgunst können sich Schwule und Lesben nicht leisten, solange ihre Gleichheit in erster Linie darin besteht, gleichermaßen unterdrückt zu sein. Manchen reicht es, sich darüber zu freuen, dass ein Impuls, der aus dem Verband kommt, zur politischen Idee wird. Etwa die aus dem Sommer 2003: Drei Polenfans aus Berlin beschlossen Solidaritätsaktionen für Lesben und Schwule in Warschau zu organisieren und entwickelten das Projekt Gay Solidarnosc. Der Ansatz ist inzwischen ganz selbstverständlich in ganz Deutschland aufgegriffen worden. Oder zum CSD 2008: Regenbogenfahnen wehen an Rathäusern und Regierungssitzen und verweisen für ein paar Tage auf die symbolische Eroberung der Macht. Wer kennt den Namen des Entdeckers dieser Idee oder die hämischen Bemerkungen, die sich der LSVD dazu am Anfang anhören musste? Das Denkmal für die vom Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Hirschfeld-Ufer in Berlin, die Gründung von TürkGay 1996 als erster Gruppe von homosexuellen Migrantinnen und Migranten in Köln: Immer kamen die Impulse von Frauen und Männern aus dem LSVD. Wem es wirklich um die Sache geht, muss die Leistung des Verbandes nicht verleugnen. Anerkennung ist ein wichtiges Gut in einer Community, deren Akteurinnen und Akteure sich auf Augenhöhe begegnen und die doch immer von der politischen Leidenschaft der Einzelnen lebt. Der LSVD hat es sich zur Aufgabe gemacht, Impulse zu setzten, Initiativen zu beherbergen und den Umtriebigen ein politisches Zuhause zu geben. Auch jetzt sitzt irgendwo vermutlich ein Erfinderlein und arbei- tet an einer Idee. Wir freuen uns schon auf den nächsten Preis.

03/2008 3 pressespiegel!

2. April 2008: Auch Schwule der Schule oder gegenüber der Familie zu offenba- Regelungen fordert der Verband nun für das gesam- haben Anspruch auf Witwerrente ren, sagte LSVD-Sprecher Alexander Zinn. te Bundesgebiet. Für homosexuelle Lebenspartner steigen die Chancen auf eine Hinterbliebenenrente. Grund: ein neues Urteil des Europäischen 11. Juni 2008: Regenbogenfamilie statt 28. Juni 2008: Erinnern, demonstrieren Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg. […] Rollenmodell und feiern Die Bewertung, ob die deutsche Gesetzgebung tat- Die Netzeitung sprach mit Constanze Körner vom Eigentlich wollte Rudolf Brazda Auftritte wie diesen sächlich eine Gleichbehandlung in Unterhaltsfragen Lesben- und Schwulenverband Berlin Brandenburg immer vermeiden: Vor ihm ein ganzer Pulk von vorsieht, überlässt der EuGH ausdrücklich den natio- über die Situation homosexueller Paare mit Fotografen und Kameraleuten, die dutzende Bilder nalen Gerichten. Der Lesben- und Schwulenverband Kinderwunsch. […] von ihm machen, als er sich das neue Denkmal für Deutschland (LSVD) wertete das Urteil dennoch als Was regt Sie in der Diskussion um das die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen Erfolg. LSVD-Sprecher Manfred Bruns: „Jetzt haben Adoptionsrecht für schwule und lesbische Paare anschaut. Die Öffentlichkeit war und ist ihm suspekt. die deutschen Gerichte nur noch zu entscheiden, ob am meisten auf? – Mich regt auf, dass immer so […] „Die sind alle deinetwegen hier“, sagt Klaus die Situation von Lebenspartnern und Ehegatten in getan wird, als ob Schwule und Lesben nicht in der Wowereit kumpelhaft und nimmt den alten Mann in dieser Frage vergleichbar ist, und das kann man Lage wären, Kinder zu erziehen. Es ist absurd, dass den Arm. Der freut sich sichtlich. „Und dennoch habe kaum verneinen.“ einerseits Einzelpersonen adoptieren dürfen, aber ein ich Bedenken“, sagt Brazda, „wegen der Nazis“. sich liebendes homosexuelles Paar nicht. Brazda, vorgestern 95 Jahre alt geworden, meint Was halten Sie von dem Argument dass Kinder die neuen wie die alten Nazis. […] Dennoch hat sich weibliche und männliche Rollenvorbilder brauchen? Brazda entschieden, nun doch in die Öffentlichkeit 6. Mai 2008: Ein anderes Ufer – Die Vorstellung von männlichen und weiblichen zu treten, um an sein Schicksal und das tausender Dass es nun ein Hirschfeld-Ufer in der Hauptstadt Rollenmodellen ist heute völlig überholt. Schwule anderer schwuler Männer im sogenannten Dritten gibt, geht auf eine Initiative des Lesben- und und Lesben leben nicht abgekapselt von der Welt. Es Reich zu erinnern. Schwulenverbandes (LSVD) zurück, der den Bezirk gibt immer auch Kontakte zum anderen Geschlecht. „Bei der Enthüllung des Denkmals wurde gesagt, Mitte zu der Ehrung bewog. „Hirschfeld war die Im Übrigen geht man auch nicht davon aus, dass die dass es vermutlich keine Überlebenden KZ-Häftlinge Mutter der Bewegung“, sagt LSVD-Pressesprecher Söhne alleinerziehender Mütter sozial gestört sind. gäbe“, erzählt Brazdas Nichte, „da habe ich beim Alexander Zinn zur Begründung. Deshalb setze sich Lesben- und Schwulenverband angerufen und der LSVD auch dafür ein, einen Neuguss der zerstör- gesagt: Es gibt noch einen, meinen Onkel.“ ten Hirschfeld-Büste am Spreeufer aufzustellen. Für dieses Vorhaben wird derzeit noch Geld gesammelt. 24. Juni 2008: Mehr Gewalt gegen Homosexuelle „Mittlerweile hat sich die rechtliche Lage der Homosexuellen in Deutschland zwar gebes- 30. Juni 2008: „Homophobie wird wieder sert, doch die Akzeptanz in der Gesellschaft ist salonfähig“ 28. Mai 2008: „Verschwiegene, verachtete noch immer nicht überall gleich gut“, sagt die Woran liegt es, dass Homosexuelle in Osteuropa Opfer“. Denkmalseinweihung in Berlin Sprecherin vom Lesben- und Schwulenverband in so stark angefeindet werden? Und ist im Westen Dem Lesben- und Schwulenverband ist kein Deutschland, Renate Rampf. Stattdessen zeige sich wirklich alles rosig? tagesschau.de hat darüber Überlebender mehr bekannt. So erinnerte dessen die Gesellschaft sehr gespalten […]. mit Klaus Jetz, dem Geschäftsführer Lesben- und Vorsitzer Günter Dworek in einer so selbstbewussten Für Renate Rampf ist deswegen klar: Auch knapp Schwulenverbandes in Deutschland gesprochen. wie floskelfreien und angemessen bewegenden Rede 40 Jahre nach dem Aufstand von Homosexuellen In Deutschland sind die großen CSDs wie etwa stellvertretend für Zehntausende an [Pierre] Seel. gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher in Köln fast eine Art Volksfest, zu dem Familien mit Vor dreißig Jahren hätte es wohl kaum einer für Street ist Toleranz nicht selbstverständlich. „Homo- Kindern ebenso gerne kommen wie Schwule in möglich gehalten, dass eines Tages ein CDU- sexuellenfeindlichkeit hat eine jahrhundertelange Ledermontur. Trügt dieses Bild? […] – Nein, durch- Minister in der Mitte der Hauptstadt einen nationalen Tradition – ein paar Partys helfen da nicht“, sagt aus nicht. Gerade in den vergangenen Monaten Gedenkort für die verfolgten Schwulen eröffnen sie. „Jede Generation muss sich Respekt und hat es Beispiele dafür gegeben, dass Homophobie würde: Sie waren verschwiegene, verachtete Opfer. Akzeptanz neu erarbeiten und aneignen.“ wieder salonfähig wird. Es gibt immer wieder Die NS-Fassung des Paragrafen 175 galt in der erschreckende Meinungsäußerungen, wie etwa Bundesrepublik bis zum Jahr 1969. die von Herrn Daum. Es gibt schwulenfeindliche Hassinterpreten wie etwa Bushido […]. Ich erin- 27. Juni 2008: Schwulenverband sieht Berlin nere auch an die Evangelikalen, die Homosexuelle als Vorbild im Beamtenrecht „heilen“ wollen. Gegen solche Tendenzen muss 27. Mai 2008: Kick für Toleranz. Das Der Lesben- und Schwulenverband Berlin- vorgegangen werden. Das A und O dabei ist Sportfestival „Respect Gaymes“ Brandenburg sieht das Beamtenrecht der Aufklärung. Am Montag stellte Sozialsenatorin Heidi Knake- Hauptstadt als Vorbild für andere Bundesländer Sind das einzelne Ausreißer oder ist das Werner (Linke) die Plakate für die Spiele vor. Ein und für den Bund. Am Donnerstag hatte das ein Trend? Wird Deutschland weniger liberal? Model, Türkiyemspor-Fußballer Erkut Ergiligür, kam Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen, eingetra- – Das will ich nicht hoffen. Es ist einiges auf dem ebenso wie Vereinspräsident Celal Bingöl: „Wir gene Lebenspartnerschaften von homosexuellen Vormarsch, aber ich denke, das sind immer noch wissen, wie es sich anfühlt, eine Minderheit zu Beamten im Besoldungs- und Versorgungsrecht Minderheitenpositionen. […] Den Bodensatz an sein, auch deshalb machen wir mit“, sagte Bingöl. wie eine traditionelle Ehe zu behandeln. Die vom Feindlichkeiten gegen Lesben und Schwule wird es Trotz des offenen Klimas in Berlin sei es vor allem Abgeordnetenhaus beschlossene Gleichstellung gilt aber auch in 20 Jahren noch geben. Es werden uns Migranten kaum möglich, sich am Arbeitsplatz, in rückwirkend zum 2. März 2003. Entsprechende nie alle lieben.

4 03/2008 politik!

Der Gleichstellungskommissar „Die Bürger haben uns einen klaren Handlungsauftrag gegeben“

EIN RESPEKT!-INTERVIEW

err Špidla, wie bewerten Sie das „Maruko- Auslegung dann, wie auch in diesem Fall, bei ihrer welcher Weise kann die EU-Kommission auf die Urteil“ des EuGH? Welche Auswirkungen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Bundesländer Einfluss nehmen, ihr Beamtenrecht Hhat es über den konkreten Fall hin- in Bezug auf Lebenspartnerschaften europa- aus auf die Rechtstellung von Eingetragenen Im Januar 2008 haben Sie die Bundesregierung rechtskonform und diskriminierungsfrei auszu- Lebenspartnerschaften in Deutschland und mög- darauf hingewiesen, dass die fehlende gestalten? licherweise auch anderen EU-Staaten? Anerkennung von Lebenspartnerschaften im Kurz gesagt, wir haben keine direkte Kompetenz Die europäische Gesetzgebung gegen Beamten- und Soldatenrecht einen Verstoß in den Bundesländern. Unsere „counterparts“ Diskriminierung hat bereits erhebliche Erfolge gegen das Verbot der Diskriminierung aufgrund sind in erster Linie die Mitgliedsstaaten der EU. erreicht und das Niveau des Schutzes vor sexueller Orientierung in Richtlinie 2000/78/EG Im normalen Gesetzgebungsprozess passen Diskriminierung erheblich erhöht. Die Entscheidung darstellt. Gibt es hierzu eine offizielle Reaktion die Bundesländer ihre Gesetzesakte an die der des EuGH im sog. Maruko-Fall zur Frage der der Bundesregierung? Bundesgesetzgebung bzw. die Rechtsprechung des Gleichstellung von Hinterbliebenenrenten bei einge- Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht EuGH an. Die von Ihnen gestellte Frage bezieht sich tragenen homosexuellen Paaren stellt hierbei ohne das einzige Land, das mit der Umsetzung der auf ein derzeit noch anhängiges Verfahren, so dass Zweifel einen Meilenstein dar. Richtlinie Probleme hatte und deshalb ein so noch keine Umsetzung auf Länderebene stattfand. Meines Erachtens hat der EuGH mit dem Verweis genanntes Mahnschreiben erhalten hat. Manche Die Aufgabe der Kommission besteht darin zu darauf, dass für die staatlichen deutschen Renten dieser Mitgliedstaaten haben eine Verlängerung der prüfen, ob europäisches Recht korrekt und vollstän- bereits ausdrücklich ein Leistungsbezug auch für Frist für die Antworten gefordert. Dies ist nichts dig in nationales Recht umgesetzt wurde. Ist dies eingetragene Partner vorgesehen ist, einen klaren Außergewöhnliches. Auch Deutschland hat eine nicht der Fall, haben wir die Pflicht, Vertragsverlet- Hinweis darauf gegeben, dass Deutschland auch solche Verlängerung der Frist zur Beantwortung zungsverfahren einzuleiten. Das an Deutschland im Bereich der betrieblichen Renten die eingetra- erbeten und erhalten. Deutschland hat inzwischen jüngst versandte Mahnschreiben ist ein erster Schritt genen Partner den Ehepartnern gleichstellen muss. geantwortet. Die Antwort wird jetzt sorgfältig ana- eines solchen Vertragsverletzungsverfahrens. Ich sehe dieses Urteil jedenfalls als einen Erfolg im lysiert werden, bevor darüber entschieden wird, ob Kampf gegen Diskriminierungen an. weitere Schritte unternommen werden müssen. Welche weiteren Schritte zur Bekämpfung von Die Entscheidungen des Europäischen Diskriminierung plant die EU-Kommission? Wird Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg sind letztin- Seit der Föderalismusreform in Deutschland liegt die die Kommission eine Richtlinie auf den Weg brin- stanzlich; das heißt, dass die Urteile für alle Gerichte, Gesetzgebungskompetenz bei der Besoldung und gen, die die Merkmale Alter, sexuelle Orientierung, Behörden und alle Bürger in der EU bindend sind. Versorgung von Landes- wie Kommunalbeamten Religion und Weltanschauung sowie Behinderung Nationale Gesetze und Gerichtsurteile müssen den bei den Bundesländern. Nur Urteilen entsprechend angepasst werden. Aber der in einem kleinen Teil der Länder EuGH entscheidet nur über die Auslegung europäi- sind Lebenspartnerschaften im schen Rechts. Die nationalen Gerichte haben diese Beamtenrecht bislang anerkannt. In

Vladimir Špidla

ist seit dem 18. November 2004 ission EU-Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit.

Der 1951 geborene, promovierte Historiker war EU-Komm

2002-2004 Ministerpräsident der Tschechischen Republik Foto:

03/2008 5 politik!

auch außerhalb von Beschäftigung und Beruf in Bildung ein. Damit haben wir einen Schutz auch für kret der EU-Kommission, auch durch rechtli- den Diskriminierungsschutz einbezieht? diese Merkmale erreicht, wie er für die Merkmale che Vorgaben auf eine Vereinheitlichung der Die letzten Wochen und Monate waren von leb- ‚Geschlecht‘ sowie ‚Rasse und ethnische Herkunft‘ Lebensverhältnisse von Lesben und Schwulen in haften Diskussionen über die Zukunft des europäi- bereits erreicht ist. Der Vorschlag muss nun von Europa hinzuarbeiten? schen Antidiskriminierungsrechts geprägt. Parlament und Rat angenommen werden. Alle europäischen Bürger sollten meiner Meinung Eines war dabei stets klar, dass es hierbei nicht Wir reagieren auf die Bedürfnisse und Wünsche nach in gleicher oder ähnlicher Weise umfassend vor darum ging, ob überhaupt etwas unternommen der europäischen Bürger. Denn obwohl sich die Diskriminierung geschützt werden. Hürden, die die werden sollte, sondern nur um die Frage, wie der Situation im Verhältnis zu vor fünf Jahren verbes- persönliche und berufliche Entwicklung behindern, nächste Schritt aussehen würde. sert hat, fühlt sich noch immer einer von sieben EU- können wir schlicht nicht hinnehmen. Wir wollen, Am 2. Juli haben wir haben nun einen legislativen Bürgern persönlich diskriminiert, und jeder Dritte dass jeder Bürger, wo immer er lebt, arbeitet oder Vorschlag zu einer horizontalen Richtlinie verab- hat Diskriminierung in seinem Umfeld erlebt. Das ist hinreist, den gleichen Schutz vor Diskriminierung schiedet, der von vielen Seiten sehr begrüßt wurde. zuviel und gibt uns den Auftrag zu handeln! hinsichtlich der Merkmale von Alter, Religion und Mit diesem Schritt ergänzen wir die noch fehlenden Weltanschauung, Behinderung und natürlich auch Teile im Diskriminierungsrecht außerhalb von Arbeit Ohne eine umfassende Antidiskriminierungsricht- der sexuellen Orientierung genießt. und Beschäftigung. Wir führen hiermit den Schutz linie der EU wäre der Schutz vor Diskriminierung Wie ich schon sagte, die Bürger haben uns vor Diskriminierung hinsichtlich der Merkmale für Homosexuelle in einigen Ländern der EU einen klaren Handlungsauftrag gegeben. Die ‚Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung, Religion weniger umfassend, als er z.B. in Deutschland Gesetzgebung ist nun mal das vornehmste und Weltanschauung‘ in Hinblick auf den Zugang derzeit gesetzlich geregelt ist. Sehen Sie eine Instrument der Europäischen Union und durch zu Gütern und Dienstleistungen, Gesundheit und Verpflichtung der Europäischen Union und kon- unsere Gesetze belegen wir unsere Werte.

Umkämpfte Antidiskriminierung Die CDU/CSU-Blockade gegen ein gleichberechtigtes Europa

VON FRANZISKA BRANTNER

004 kündigte EU-Kommissionspräsident sche Regierung Buttiglioni durch Franco Frattini. beim Schutz vor Diskriminierung“ gefolgt, der José Manuel Barroso eine neue EU-Richtlinie Außerdem versprach Barroso, die genannte Antidi im deutschen Recht bereits verwirklicht ist: Das 2an, die europaweit jegliche Form von skriminierungsrichtlinie zur Chefsache zu machen. Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von Diskriminierung gleichermaßen verbieten sollte, sei In ihrem Arbeitsprogramm für 2008 hat sich die 2006 sieht für alle Formen der Diskriminierung es aufgrund von Geschlecht, „Rasse“, ethnischer Kommission daher auch explizit zu dieser umfas- gleiche Schutzinstrumente vor und umfasst sowohl Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, senden Richtlinie verpflichtet. das Arbeits- als auch das Zivilrecht. Alter oder sexueller Ausrichtung. Die Richtlinie Doch im April 2008 macht Barroso einen Die Kritik aus den Reihen der CDU/CSU, SPD, sollte existierende Lücken der EU-Gesetzgebung Rückzieher: Sein Gesetzesvorschlag sollte sich der FDP und beispielsweise der arbeitgeberna- außerhalb des Arbeitsmarktes schließen, indem sie nun nur noch auf Diskriminierung aufgrund von hen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, die auch den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen Behinderung beschränken. Gegen Diskriminierung neue Richtlinie würde der deutschen Wirtschaft (Bildung, Versicherungen, Gesundheitssystem …) aufgrund von Religion, Weltanschauung, Alter oder schaden, läuft also ins Leere: eine starke EU- einbezöge. sexueller Ausrichtung gäbe es damit außerhalb Richtlinie schafft für Deutschland keine zusätzlichen Barrosos Ankündigung war Teil des Deals, der des Arbeitslebens keinen verbindlichen EU-Schutz. Verpflichtungen. die Ernennung Franco Frattinis als EU-Kommissar Denn trotz des umfassenden Antidiskriminierungs- Aber: Eine starke EU-Richtlinie würde den für Justiz, Freiheit und Sicherheit ermöglichte. Der artikels im EG-Vertrag (Artikel 13) schützen die Diskriminierungsschutz auf europäischer Ebene von Italien ursprünglich für diesen Bereich vorge- bereits existierenden vier Antidiskriminierungsricht- absichern und damit auch die deutsche Regierung schlagene Kandidat Rocco Buttiglioni, ein enger linien zwar alle Menschen vor Diskriminierung im wieder in Zugzwang bringen. Eine schwache Vertrauter des Vatikans, hatte die Abgeordneten Arbeitsbereich, nicht aber beim Zugang zu Gütern Richtlinie würde es hingegen den Kräften innerhalb des Europaparlaments mit reaktionären Aussagen und Dienstleistungen, bei der Bildung und im von CDU/CSU/FDP, denen das deutsche Gesetz ein gegen sich aufgebracht. Unter anderem vertrat Gesundheitsbereich. Dorn im Auge ist, leichter machen, in Deutschland er vor dem Europaparlament die Meinung, dass Barroso machte diesen Rückzieher, da er von die Uhren wieder zurückzudrehen. Die CDU wollte Homosexualität eine Sünde sei. konservativen Mitgliedstaaten Druck bekommen die Durchsetzung des Menschenrechts auf umfas- Die Europaabgeordneten drohten, die Nominie- hat, allen voran von der deutschen Regierung, wie senden Schutz vor Diskriminierung schon bei der rung der gesamten Kommission scheitern zu u.a. die Süddeutsche Zeitung Mitte Mai berichtete. deutschen Gesetzgebung zum AGG nicht. lassen, falls Barroso an Buttiglioni festhalten Die von Barroso ursprünglich geplante Richtlinie Oder ist das Ziel, die Kommission zu schwä- würde. Unter Druck ersetzte dann die italieni- wäre dem Grundsatz „keine Diskriminierung chen? Diese hat in den letzten Monaten

6 03/2008 politik!

Deutschland ermahnt, bereits existierende deutschen Liberalen Abgeordneten der FDP bei fast neue Richtlinie soll ein Verbot der Diskriminierung Verpflichtungen umzusetzen: Gemeinsam mit allen Punkten mit den Konservativen gestimmt und aufgrund des Alter, einer Behinderung, der sexuellen Bürgerrechtsinitiativen kritisiert die Kommission sich gegen eine umfassende Rahmenrichtlinie aus- Orientierung, Religion und Weltanschauung beim die in Paragraph 9 AGG gemachten Ausnahmen gesprochen. Bei der Endabstimmung haben sechs Zugang zu Gütern und Dienstleistungen sowie in den für Kirchen und Religionsgemeinschaften, dass der sieben FDP-Abgeordneten gegen den Bericht Bereichen Gesundheit und Bildung vorsehen. gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gestimmt, nur Alexander Alvaro enthielt sich. Das ist ein großer Erfolg für die europäische im Beamtenrecht weiter benachteiligt werden, Das Votum des Parlaments stärkte dem Zivilgesellschaft. oder dass die Unterstützungsmöglichkeiten durch zuständigen EU-Kommissar Vladimír Špidla den Die Richtlinie muss nun zwischen Mitgliedsstaaten Verbände zu beschränkt sind. Rücken. Der Kommissar für Beschäftigung, sozi- verhandelt und einstimmig angenommen werden. Die Betreiber der Blockadepolitik wollen eine ale Angelegenheiten und Chancengleichheit hatte Es kommt also weiter darauf an, wie sich die kohärente EU-Antidiskriminierungspolitik ver- sich seit langem für eine umfassende Richtlinie deutsche Regierung jetzt positioniert: Wird sie sich hindern, um diese Ausnahmeregelungen retten eingesetzt und war dafür insbesondere aus der für ein Europa der Menschenrechte einsetzen oder und das deutsche Gesetz auch wieder stutzen zu deutschen CSU massiv angegriffen worden. weiterhin ihre Blockadepolitik fahren? können. Die Leidtragenden dieses innerdeutschen Kommissionspräsident Barroso hat sich am Aber die Bundesregierung sollte nicht vergessen: Machtspiels sind die europäischen Bürgerinnen und Ende doch hinter seinen Kommissar gestellt und Im Juni 2009 finden die Wahlen zum Europäischen Bürger, die auf europaweite menschenrechtliche entschieden, sein Versprechen von 2004 einzuhal- Parlament statt. Diese Richtlinie ist ein Gradmesser Standards hoffen, wie sie in Deutschland bereits ten. Am 2. Juli stellte er für die Kommission das für das Europa der Bürgerinnen und Bürger, für den gelten. Vorhaben für eine umfassende Richtlinie vor: Die Stellenwert von Menschenrechten in der EU. Dies öffentlich zu rechtfertigen ist schwierig. Da die EU-Richtlinie im Ministerrat jedoch nur einstimmig verabschiedet werden kann, wurde bereits im Vorfeld Druck auf Barroso aufgebaut, schon den Gesetzesvorschlag der Position der Franziska Brantner Bundesregierung anzupassen. arbeitet an der Mannheimer Universität im Bereich EU-Forschung. Aber auch das Europaparlament machte Druck. Sie ist als Beraterin beim United Nations Development Fund for Das Parlament nutzte die Verabschiedung des Women (UNIFEM) tätig und beriet die Heinrich Böll Stiftung eben- Fortschrittsberichts zur Chancengleichheit und so wie die ständige Vertretung der Europäischen Union bei den Nichtdiskriminierung am 20. Mai, um die Kommission Vereinten Nationen in New York. zur Vorlage einer umfassenden Rahmenrichtlinie

aufzufordern. Dieser unverbindliche Bericht, vor- Sie ist Mitinitiatorin der Initiative Delporte Magali

gelegt von der britischen liberalen Abgeordneten „Ganz Europa ohne Diskriminierung“ Foto: Liz Lynne, wurde mit breiter Mehrheit angenom- men. Dabei haben Grüne, Sozialdemokraten und Links zum Text: Liberale für den Bericht gestimmt und die konser- • http://www.eu-anti-diskriminierung.de/ vativen und rechten Parteien mehrheitlich dagegen. • http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/4021499.stm Während die Liberalen aus den anderen europäi- • http://euractiv.com/en/socialeurope/commission-scale-anti-discrimination-proposal/article-171843 schen Ländern dem Bericht zustimmten, haben die • http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/432577 Wie weiter nach Maruko? Deutsche Gerichte blockieren die Gleichstellung

VON MANFRED BRUNS

it dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs Gesetzgeber, die deutschen Behörden und die Gesetze nicht fristgemäß geändert hat. Das wäre (EuGH) vom 1. April 2008 in der deutschen Gerichte bindend. Auch das Allgemeine unlauter, wie der EuGH bereits mehrfach festgestellt MRechtssache Maruko steht fest, dass die Gleichbehandlungsgesetz (AGG) muss entsprechend hat. Trotzdem ist die Schlacht noch nicht gewonnen, Benachteiligung von Lebenspartnern gegenüber ausgelegt werden. im Gegenteil! Ehegatten beim Arbeitsentgelt eine Diskriminierung Die Behörden und die Gerichte können sich nicht Der Bund und die meisten Bundesländer sind nicht wegen ihrer sexuellen Ausrichtung darstellt, die darauf berufen, dass der Gesetzgeber die deutschen bereit, ihre Besoldungs- und Versorgungsgesetze dann verboten ist, wenn sich die Lebenspartner Gesetze noch nicht an die RL 2000/78/EG angepasst sofort anzupassen. Nur in Bremen ist das bereits hinsichtlich des streitigen Entgelts in „einer ver- hat. Da die Richtlinie bis zum 2. Dezember 2003 im Herbst des vergangenen Jahres geschehen. gleichbaren Situation“ befinden. Diese Auslegung hätte umgesetzt werden müssen, darf Deutschland Berlin hat jetzt nachgezogen. Dort werden die der Richtlinie 2000/78/EG ist für den deutschen seinen Bürgern nicht entgegenhalten, dass es die Änderungen sogar rückwirkend zum Ablauf der

03/2008 7 politik!

Umsetzungsfrist, also zum 3. Dezember 2003, in Gleichstellung von verpartnerten mit verheirateten und Mustertexte (http://www.lsvd.de/905.0.html). Kraft treten. Niedersachen und Rheinland-Pfalz Beschäftigten doch noch zu verhindern, hat die Manfred Bruns ist gern bereit, Eure Anträge, haben die Anpassung angekündigt, im Saarland Kammer in ihrem neuen Nichtannahmebeschluss Widersprüche und Klagen gegenzulesen, bevor und in Hessen scheint sie ebenfalls zu kommen. Die die Auffassung vertreten, dass Ehen und Ihr sie abschickt (E-Mail: [email protected]). Da wir anderen Länder haben auf unsere Anfragen entweder Lebenspartnerschaften nicht vergleichbar seien, weil ein „Antidiskriminierungsverband i.S.d. AGG“ sind, noch nicht geantwortet oder mitgeteilt, dass sie die Ehen typischerweise auf Kinder ausgerichtet seien, kann Manfred Bruns Euch außerdem in mündlichen Änderungen zusammen mit der Überarbeitung des Lebenspartnerschaften dagegen nicht, und dass der Verhandlungen als „Beistand“ begleiten. gesamten Landesbeamtenrechts vornehmen wollen. Gesetzgeber die Besoldung und Versorgung verhei- Inzwischen ist die 1. Kammer des Zweiten Die Mehrheit der Landesbesoldungs- und -ver- rateter und verpartnerter Beamter aus diesem Grund Senats des Bundesverfassungsgerichts neu sorgungsämter scheint Anträge von Betroffenen unterschiedlich bemessen habe. besetzt worden. Außerdem sind beim Ersten auf z.B. Zahlung des Familienzuschlags der Stufe 1 Mit dieser Formel wird das Urteil Maruko ad Senat des Bundesverfassungsgerichts zwei hinhaltend zu bearbeiten. Sie warten offenbar auf absurdum geführt. Das ist eine bewusste Abweichung Verfassungsbeschwerden zur Erbschaftssteuer Weisungen ihrer Ministerien. Das niedersächsische von dem bindenden Urteil des EuGH. sowie je eine Verfassungsbeschwerde zu den Landesamt schlägt von sich aus vor, die Sache bis Nach der Rechtsprechung des EuGH spielt es für Hinterbliebenenrenten der Versorgungsanstalt des zur Änderung des Landesbeamtenrechts ruhen zu den „Entgeltcharakter“ einer Leistung keine Rolle, Bundes und der Länder und der berufsständischen lassen. Das baden-württembergische Landesamt ob und aus welchen sozialpolitischen Gründen die Versorgungswerke der freien Berufe anhängig (siehe für Besoldung und Versorgung lehnt dagegen alle Leistung gewährt wird. Entscheidend ist allein, wie dazu den Artikel auf den Seiten 13 und 14). In die- Anträge sofort ab und entscheidet auch über die die Leistung tatsächlich gehandhabt wird. Nach dem sen Verfahren geht es um dieselben Rechtsfragen Widersprüche so schnell, dass jetzt schon mehrere Gesetz wird der Familienzuschlag aber unabhängig wie in den Verfahren auf Gleichstellung beim Verfahren beim Verwaltungsgericht Stuttgart anhän- davon gewährt, ob ein Beamter Kinder hat oder Familienzuschlag, nämlich: ob sich Lebenspartner gig sind. Das Landesbesoldungs- und -versorgungs- nicht. Muss er für Kinder aufkommen, erhält er im Vergleich zu Ehegatten wegen des besonderen amt von NRW verfolgt dieselbe Taktik. zusätzlich den Familienzuschlag der Stufe 2. Schutzes der Ehe durch Art. 6 Abs. 1 GG nicht auf Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits im Leider ist es jedoch so, dass die Gerichte von den Gleichbehandlungsgrundsatz des Art. 3 Abs. 1 vergangenen Herbst angekündigt, dass es dem zu Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts GG berufen können. erwartenden Urteil des EuGH nicht folgen werde, nicht abzuweichen pflegen, auch wenn es sich Der Erste Senat hat, anders als der Zweite Senat, weil sich Ehe und Lebenspartnerschaft noch in nur um Nichtannahmebeschlüsse handelt, die die in allen vier Verfahren die Verfassungsorgane einigen Punkten unterscheiden. Es ging in diesem Gerichte nicht binden. Die CDU/CSU wird sich für und die Verbände zu Stellungnahme aufge- Urteil um den Familienzuschlag der Stufe 1. Die die Ablehnung der Gleichstellung ebenfalls auf den fordert. Das lässt darauf schließen, dass er die Argumentation des Gerichts läuft darauf hinaus, dass neuen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts Verfassungsbeschwerden nicht als aussichtslos verpartnerte Beamte diesen Familienzuschlag nicht berufen. ansieht. beanspruchen können, weil sie auch noch in anderen Unsere Aufgabe als LSVD wird es deshalb sein, Bereichen diskriminiert werden. Politiker verstärkt für unsere Anliegen zu gewin- Dies ist jedoch ein falscher Ansatzpunkt. nen. Wir haben mit unserer Entscheidend ist nicht die generelle Vergleichbarkeit Lobbyarbeit sowohl im Bund von Ehe und Lebenspartnerschaft, sondern ob sich (Überarbeitungsgesetz, AGG, Ehegatten und Lebenspartner in Bezug auf das strei- Erbschaftsteuer) als auch in tige Arbeitsentgelt in einer vergleichbaren Situation mehreren Bundesländern (Lan- befinden (siehe Rn. 72 des Urteils Maruko). desanpassungsgesetze) immer Die 1. Kammer des Zweiten Senats des Bund wieder Erfolge erzielt. Diese esverfassungsgerichts hat sich in einem neuen Arbeit werden wir fortsetzen. Manfred Bruns Nichtannahmebeschluss vom 6. Mai 2008 gleich- Für laufende oder neue ein- Bundesvorstand des LSVD

falls ablehnend geäußert. Auch in dieser Sache ging schlägige Verfahren findet Ihr Bundesanwalt beim LSVD-Archiv

es um den Familienzuschlag der Stufe 1. Um die auf unserer Webseite Hinweise Bundesgerichtshof a.D. Foto:

Familienanzeigen

Mit großem Stolz verkünden wir die Geburt unserer Tochter Nora Liv Hartwig, geb. am 2.5.2008.

Nora Elisabeth ist da! Allen, die uns auf dem Weg zu „unserem kleinen Wunder“ unterstützt und begleitet haben, möchten wir herzlich danken, Wir freuen uns über allen voran dem Papa und seiner Frau. unser Sonnenkind:

Steffi Rentsch, Rochus Wolff Die stolzen Mütter und Lovis Anette Bauer-Hartwig & Folke Hartwig

Familienanzeigen schalten? Informationen unter www.lsvd.de/965.0.html und bei Rochus Wolff, Tel. (030) 78 95 47 63

8 03/2008 politik! Konservativ und bunt 10 Jahre LSU

VON REINHARD THOLE

Die Union sieht sich, auch schen Blockade der Gleichstellung lockert, geht auf dem Hintergrund des „C“ auf die Arbeit der LSU zurück. Mit sachgerechter im Namen, als Bewahrer tra- Diskussion wird sie diesen Wandel weiter gestal- ditioneller Werte, insbesondere ten, auch für Ehe und Familie, als Nicht nur bei der gesellschaftlichen Vielfalt, Garanten einer nachfolgenden sondern auch die Vielfalt der Community betreffend n diesem Jahr feiern die Lesben und Schwulen Generation. Auf die Entwicklung einer sich wan- wird sich die LSU weiterhin zu Wort melden. Als in der Union (LSU) ihren 10. Geburtstag. 1998 delnden Gesellschaft, mit differenzierten und viel- Interessensvertretung für Lesben und Schwule mit Ihatten sich auf der Gründungsversammlung fältigen Lebensentwürfen im privaten Bereich, aber einem wertkonservativen Hintergrund, sind diffe- in Düsseldorf zwei kleinere Gruppen schwuler auch im öffentlichen und wirtschaftlichen Bereich renzierte Antworten auf die verschiedenen Themen Mitglieder der CDU aus Nordrhein-Westfalen und (Diversity-Ansätze) hatte sie nur standardisierte zu geben. Beispiele hierfür sind die Betonung eines bundesweiten Netzwerks, initiiert aus dem Antworten. Hier hat sich die LSU als ein erfolg- der Eigenverantwortung für die HIV-/AIDS- Saarland, zu einer damals noch „exotisch“ anmu- reicher Katalysator in die notwendige Diskussion Prävention, Leitlinien für Erziehung und Bildung tenden Organisation innerhalb der Mutterpartei eingebracht. Ein Prozess, der bis heute nicht abge- zur Überwindung einer gesellschaftlich geprägten zusammengeschlossen. Seit Gründung der LSU schlossen ist, aber nur erfolgreich sein kann, wenn Homophobie und individualisierte Angebote zur existiert auch das bekannte Logo, das einen er von Innen heraus erfolgt. Situation von Homosexuellen im Alter. Auf der Teil der Weltkugel symbolisiert, in dem sich als Der Arbeit der LSU ist es zu verdanken, dass sich letzten Bundesmitgliederversammlung hat sich die wichtiger Bestandteil die Regenbogenfarben wie- in beiden neuen Grundsatzprogrammen von CDU LSU mit dem Thema „Homosexualität und Islam“ derfinden. und CSU eine Anerkennung von gleichgeschlecht- auseinandergesetzt und ein Grundlagenpapier Eine konservativ-bürgerliche Interessenvertretung lichen Partnerschaften wiederfindet. Gleichwohl dazu erstellt, das die Basis für eine zukünftige von Lesben und Schwulen in der CDU/CSU und in der lehnt die Union die Gleichstellung von Ehe und Diskussion dieses Themas vor dem Hintergrund Homosexuellenbewegung? Das war nicht nur neu, Lebenspartnerschaft ab und verweigert das volle einer Migrations-Debatte darstellt. sondern eigentlich undenkbar. Die Kernforderung Adoptionsrecht. Da aber beides Grundforderungen Als Interessenvertretung von bürgerlichen Lesben war und ist es auch heute noch, die Institution der der LSU sind, wird sie sich mit dem ersten Schritt und Schwulen streitet die LSU heute selbstbewusst Ehe für lesbische und schwule Paare vollständig zu im Grundsatzprogramm nicht zufrieden geben. für ihre Ziele innerhalb der Union. Für uns gilt der öffnen. Für die konservative Mutterpartei ein Novum Neben der programmatischen Arbeit, konnte der Wahlspruch: “Konservativ sein heißt nicht die und eine Herausforderung. die LSU aber gerade in den letzten Jahren „greif- Asche zu behüten, sondern die Flamme zu bewah- Bald folgte ein erstes Gespräch von LSU-Vertretern bare“ Verbesserungen für Lesben und Schwule ren.“ In der politischen Umsetzung stehen wir für mit der damaligen CDU-Generalsekretärin und heu- erreichen. In Hamburg wurden vor zwei Jahren die Gleichstellung, aber nicht für gesellschaftliche tigen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, in dem die von einer CDU-Alleinregierung die für das Lebens- Gleichmacherei. Konservativ und bunt, statt einfach Vorstandsmitglieder mit ihrem Bundesvorsitzenden partnerschaftsrecht notwendigen Gleichstellungen schwarz. Martin Herdieckerhoff erste Ideen für eine les- in den Landesgesetzen verabschiedet, auf das z.B. ben- und schwulenfreundliche Politik in die Partei Lesben und Schwule im SPD-regierten Rheinland- www.lsu-online.de hineintrugen. Ausgehend von diesem Kontakt Pfalz noch heute warten. konnte sich die LSU durch kontinuierliche Arbeit Und die sich abzeich- weiterentwickeln und damit ihre Mission voran- nende Gleichstellung bringen, als anerkannte und geschätzte Lobby von von Lebenspartnern bei Lesben und Schwulen innerhalb der Partei und den Freibeträgen der Reinhard Thole der Homosexuellenbewegung nachhaltig zu wir- Erbschaftsreform wäre ist Gründungsmitglied und ken. Durch fortwährende Gespräche mit Mandats- von Seiten der Union ohne Bundesvorsitzender der LSU. und Funktionsträgern der Partei, die regelmäßige den intensiven Einsatz Der Bankkaufmann und Präsenz auf Parteitagen und Veranstaltungen in der LSU nicht zu Stande Politikwissenschaftler (M.A.) lebt in Bund und Land sowie auf CSDs und Straßenfesten gekommen. Dass die Berlin und arbeitet als Manager bei der konnte sich die LSU als Vertreter einer modernen Union heute, mit einem Deutschen Bank.

Gesellschafts- und Familienpolitik innerhalb der Nord-Süd-Gefälle, ihre Er ist Mitglied der Rainbow-Group- privat

Union etablieren. Bremsen bei der prakti- Germany DB und der CDU. Foto:

03/2008 9 politik!

Die Diskriminierungsstelle des Bundes Die ADS als politischer Faktor?

VON MARTIN UNVERDORBEN

ie Antidiskriminierungsstelle des Bundes und die von ihr praktizierte Diskriminierung um Diversity und Respekt gegenüber Minderheiten (ADS) hat sich nach Aussage ihrer Leiterin Dr. von Lesben und Schwulen ein. Die Katholische geht. Keine der verantwortlichen Personen hielt DMartina Köppen vorgenommen, gemeinsam Bischofskonferenz hat bekanntlich – unter dem es für notwendig darauf zu verweisen, dass der mit der Wirtschaft am Abbau von Diskriminierungen Vorsitz Kardinal Lehmanns – festgelegt, dass das Gesetzgeber mit der Schaffung des Rechtsinstituts zu arbeiten. Zu diesem Zweck wurde am 23. April Eingehen einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft der Eingetragenen Lebenspartnerschaft 2008 in Berlin der Kongress „Wertegesellschaft als einen schweren Loyalitätsbruch darstellt, der die Wertentscheidungen getroffen hat, die zu beachten ökonomischer Faktor“ durchgeführt. Gemeinsam Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfer- sind. mit der Wirtschaft und ihren Verbänden müssten tigt. Dies betrifft wohlgemerkt nicht nur die im Wenn die ADS in Zukunft ihrer Aufgabe gerecht die Probleme bei der Handhabung des Allgemeinen Verkündungsdienst der Kirche Beschäftigten, son- werden will, muss sie Lehren aus dem misslunge- Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufgezeigt und dern auch die Beschäftigten in den zahlreichen nen Wertekongress ziehen: umsetzbare Lösungen erarbeitet werden, so Köppen – überwiegend aus staatlichen Mitteln finanzierten Ein Dialog mit der Wirtschaft darüber, dass das in der Begrüßungsrede. Politik und Wirtschaft – sozialen Einrichtungen der katholischen Kirche. AGG sinnvoll ist und am Ende auch der Wirtschaft kämen nicht umhin, gemeinsam eine vernünftige Erst als entgegen der Kongressregie schließlich nützt, ist richtig. Dieser Dialog kann aber nicht Handhabung des AGG sicherzustellen. doch aus dem mit Personalbetreuerinnen und erfolgreich ohne die Betroffenen geführt werden. Die von Diskriminierung Betroffenen und deren Personalbetreuern aus Wirtschaft und Verwaltung, Eine erfolgreiche Zusammenarbeit der ADS Verbände sollen an diesem Pakt aber offenbar nicht Vertreterinnen und Vertretern der Verbände und mit den Betroffenen und deren Verbänden, aber beteiligt sein: Weder waren die Mitglieder des Beirats anderen Fachleuten besetzten Publikum Fragen auch mit Wirtschaft und Verwaltung, setzt die der ADS in die Planung des Kongresses und die gestellt wurden, kam das Thema Diskriminierung Glaubwürdigkeit der ADS voraus. Glaubwürdig Auswahl der Referenten eingebunden, noch sah die überhaupt zur Sprache. Kardinal Lehmann war von gegen Diskriminierung eintreten kann die ADS Tagungsregie bei der Eröffnungsveranstaltung eine solchen Vorhaltungen sichtlich irritiert und antwor- aber nur, wenn sie auch gegenüber großen gesell- Diskussion der Kongressteilnehmer mit den beiden tete, so etwas komme nicht vor. Als diese Antwort schaftlichen Organisationen klar Stellung bezieht. Referenten, Karl Kardinal Lehmann und dem als allgemeine Heiterkeit im Publikum auslöste, lehnte Wenn die ADS verschweigt, dass die Kirche selbst Vertreter der deutschen Wirtschaft eingeladenen er es ab, zu weiteren Fragen nach Diskriminierung täglich schwere Diskriminierungen begeht, bietet Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Telekom AG, von Lesben und Schwulen durch die katholische sie ein Forum für einen heuchlerischen Auftritt. René Obermann, vor. Vielmehr sollte im Anschluss Kirche Stellung zu nehmen. Eine Diskussion über die Wertegesellschaft ist an die beiden Vorträge ein von dem ZDF-Journalisten Es fehlte im übrigen auch eine Diskussion darü- das nicht. Peter Frey moderiertes „Streitgespräch“ zwischen ber, von welchen Werten überhaupt die Rede war. (Siehe dazu auch den Artikel auf Seite 11.) den beiden Referenten stattfinden. Gestritten wurde Sind denn die Werte der katholi- bei diesem „Streitgespräch“ freilich nicht, weil sich schen Kirche der richtige und ein- die Referenten nicht weh tun wollten und auch der zige Maßstab für die Wirtschaft Moderator keine kritischen Fragen kannte. und Gesellschaft? Dabei hätte es Genügend Anlass zu Einwänden hätte insbe- auf der Hand gelegen, bei einer sondere der Vortrag Kardinal Lehmanns gegeben: Veranstaltung einer Behörde, die Während er von der Wirtschaft moralisches Handeln auf der Grundlage des AGG über- auch im Umgang mit den Beschäftigten forderte haupt erst eingerichtet wurde und die Unternehmen zur Einhaltung von „Werten“ und deren Aufgabe es ist, sich – gemeint waren offenbar die von den Kirchen defi- für die Durchsetzung der vom nierten Werte – ermahnte, ging er mit keinem Wort Gesetzgeber im AGG festgeleg- Martin Unverdorben

auf die Verantwortung der katholischen Kirche als ten Diskriminierungsverbote ein- Banksyndikus und privat

einer der größten Arbeitsgeber in Deutschland zusetzen, klarzustellen, dass es Rechtsanwalt in Berlin Foto:

10 03/2008 politik! Denken in verschiedenen Dimensionen

VON GÜNTER DWOREK

er Mainzer Kardinal Lehmann war im April In dem Schreiben der Glaubenskongregation steht chen Realität zu sein. Er schränkte aber sofort ein, Hauptredner einer Tagung der Antidiskriminie- zwar auch: „Es ist nachdrücklich zu bedauern, daß dies habe „ganz verschiedene Dimensionen, wenn Drungsstelle des Bundes (ADS). Nun wird man homosexuelle Personen Objekt übler Nachrede und es z.B. um die Gleichbehandlung von Frauen und kaum abstreiten können, dass die Katholische Kirche gewalttätiger Aktionen waren und weiterhin noch sind. Männern geht, um Herkunft ethnischer Art und etwas von Diskriminierung versteht. Das ist nicht nur Solche Verhaltensweisen verdienen von den Hirten Rasse, um Religion und Weltanschauung, um Alter negativ gemeint. Die Kirche, ihre Einrichtungen und der Kirche verurteilt zu werden, wo immer sie gesche- und sexuelle Identität, nicht zuletzt um chronisch angegliederten Verbände leisten eine Menge wert- hen.“ Das ist aber scheinheiligstes Lippenbekenntnis. Kranke und Behinderte.“ Diese Aufzählung der im volle Arbeit gegen Rassismus und Benachteiligungen Kann sich jemand an einen Fall erinnern, in dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auf- aufgrund der ethnischen Herkunft. Auch für die ein deutscher katholischer Kirchenführer in diesem geführten Diskriminierungsmerkmale ist die einzige Religionsfreiheit von Menschen anderen Glaubens tritt Sinne öffentlich Stellung bezogen hätte? Wann hat Stelle in seinem Zwölf-Seiten-Skript, an der Lehmann die Katholische Kirche seit einiger Zeit recht glaubhaft ein Bischof jemals homophobe Sprechchöre in das Thema „sexuelle Identität“ erwähnt – und zwar ein. Bei Diskriminierungen aufgrund des Alters oder Fussballstadien kritisiert, ausdrücklich antihomose- mit einer Absage an die Gleichheit. Es gehe um „ganz einer Behinderung wird sie den Betroffenen in der xuelle Gewalttaten verurteilt oder Hasstiraden von verschiedene Dimensionen“. Regel ebenfalls zur Seite stehen. Politikern des Typs Kaczynski widersprochen? Die ADS ist vom Gesetz her einem horizonta- Beim Thema Geschlecht sieht es schon ambiva- Auch Kardinal Lehmann hat die Gelegenheit der len Ansatz verpflichtet. Dessen Grundprinzip lau- lent aus, beim Thema sexuelle Identität verheerend. Berliner ADS-Tagung souverän verstreichen lassen. tet: Bei der Bekämpfung von Diskriminierung darf Es gilt das Schreiben der Kongregation für die Stattdessen diagnostizierte er in seinem Vortrag es keine Diskriminierungen geben. Der horizontale Glaubenslehre von 1986, verfasst vom jetzigen Krisensymptome, „wenn die Homogenität einer Ansatz von Antidiskriminierungspolitik ist inklusiv, Papst. Darin heißt es: Homosexuelles Tun sei ein Gesellschaft sich auflöst, der innere Pluralismus sich das Verständnis von Diskriminierung eines Kardinal Verhalten, „für das niemand ein irgendwie geartetes immer mehr steigert“. Ein merkwürdiger Gedanke Lehmanns und seiner Kirche dagegen hoch selektiv. Recht in Anspruch nehmen kann“. Krasser könnte auf einer Veranstaltung, die für Vielfalt als Mehrwert Einen weiteren Fehlgriff dieser Art sollte sich die ADS man den Gegensatz zu den Prinzipien von Antidis- werben sollte. Immerhin, Kardinal Lehmann forderte tunlichst nicht erlauben. kriminierungspolitik kaum beschreiben. Unternehmen auf, ein Spiegelbild der gesellschaftli- (Siehe dazu auch den Artikel auf Seite 10.) „Das lässt sich doch heilen“ Die neue Masche?

VON REINHOLD WEICKER

n den letzten Jahren konnte man vor allem abgelehnt werden.“ Und wegen der vermeintlichen zwar Einzel-Beispiele genannt, meist nach dem im christlich-konservativen Lager einen inte- Wissenschaftlichkeit der Veränderbarkeits-These Schema „Ich kenne da doch jemand, bei dem die Iressanten Umschwung bemerken: Gegen fühlen sich die Gegner auf der ganzen Linie im Heilung gelungen ist“, es gibt aber weder Studien Homosexuelle wird jetzt seltener das Argument Recht, denn „Die könnten ja, wenn sie nur woll- mit wissenschaftlichem Anspruch noch an einer „Das ist doch unchristlich / Das ist doch Sünde“ ten.“ größeren Gruppe von Menschen. gebracht, sondern das pseudo-wissenschaftliche Zu denen, die diese These prominent vertreten, Es musste ein Glücksfall für die Anhänger einer Argument „Die Wissenschaft hat doch bewie- gehört vor allem die „Offensive Junger Christen“ Umpolungs-Möglichkeit gewesen sein, dass aus- sen, dass Homosexualität nicht angeboren ist“. (OJC) mit ihrem Zweig „Deutsches Institut für gerechnet Prof. Robert Spitzer bei einer Tagung Demnach sei Veränderung zur Heterosexualität Jugend und Gesellschaft“ (DIJG). Die DIJG- der American Psychiatric Association (APA) hin möglich – man müsse es nur wollen und die Webseite, Stand Mai 2008, nennt in jubelndem 2001 einen Vortrag hielt, in dem er Beispiele von richtigen Berater oder Therapeuten finden. Das hat Ton eine neue Studie aus den USA, die das Menschen nannte, die eine erfolgreiche Konversion fatale Konsequenzen, denn ein solches Argument beweisen soll, „die bislang beste wissenschaftliche von der Homosexualität vorweisen konnten. Denn könnte das „Anti-Homo-Lager“ ungemein stärken. Untersuchung […] zur Frage, ob eine homosexuelle nicht nur ist Spitzer Professor an einer renom- Man könnte nun sagen: „Wenn Homosexuelle, Orientierung verändert werden kann“. mierten Universität (Columbia University), er war als Nicht-Christen oder als Christen, in Politik und Sehen wir uns doch diese Studie und ihre auch maßgeblich an dem Beschluss der APA von Gesellschaft gleiche Rechte wollen, z.B. für gleich- Vorgänger einmal an. Praktisch alle diese Texte 1973 beteiligt, Homosexualität aus der Liste der geschlechtliche Partnerschaften, dann muss das stammen aus den USA. Denn aus Europa werden psychischen Krankheiten zu streichen, mit dem

03/2008 11 politik!

Argument „Das ist keine Krankheit, da gibt es nichts doch heilbar“-Theorie wenig aus, dass das Projekt Aber vielleicht fällt es nicht so auf, wer liest denn zu heilen“. von Exodus International, dem Dachverband der schon die 414 Seiten des Buches im Original? Ein solcher Vortrag bietet natürlich eine Steilvorlage Ex-Gay-Bewegungen in den USA, finanziert wurde. Es wäre falsch, nun „das Kind mit dem Bade aus- für konservative Christen. So berichtete Dr. Christl Die Auswahl der Teilnehmer gestaltete sich dem- zuschütten“ und zu behaupten, dass eine Änderung Vonholt, Leiterin des DIJG, auf einem Vortrag, den entsprechend: Weil die Studie als Langzeit-Studie der sexuellen Orientierung nie möglich sei: Wer kann sie im Februar 2008 in Wien bei der Gemeinschaft angelegt war (Befragung nahe dem Beginn der das schon für alle Zeiten vorhersagen? Wenn sie „Umkehr zum Herrn“ zum Thema „Homosexualität Therapie und dann einige Monate oder Jahre später sich – in vermutlich wenigen Einzelfällen – ändert, verstehen – Warum Eingetragene Partnerschaften – an sich ein interessanter Ansatz), konnte man nur dann kann dabei natürlich auch eine Änderung vom nicht sinnvoll sind“ hielt: auf Personen zurückgreifen, die von Exodus selbst Heterosexuellen zum Homosexuellen (und von bzw. Über 60 % der Männer und über 40 % der Frauen vermittelt worden waren. Und daran haperte es, wie zu Zwischenformen wie Bisexualität) vorkommen. hatten nach entsprechender Therapie dauerhaft die Autoren selbst schreiben: Sie hätten gern mit Eine solche Änderung wird aber von Anhängern zu einem “guten heterosexuellen Leben“ gefun- 300-400 Teilnehmern angefangen, viele Exodus- der Veränderbarkeits-These im Allgemeinen schlicht den. Was dabei übersehen bzw. schlichtweg nicht Gruppen (gerade solche, die als besonders groß ignoriert, man spricht nur von der „erwünschten“ erwähnt wird, ist, dass man in die Studie überhaupt und erfolgreich gelten) weigerten sich aber schlicht- Änderung, d.h. der Änderung von der Homosexualität nur aufgenommen wurde, wenn man sich selbst weg, Teilnehmer zu vermitteln, andere machten weg. Ein zusammenfassendes Urteil „Die Chancen als „Erfolgsfall“ einer Therapie betrachtete. Zu der schon mal eine Vor-Selektion. einer Veränderung von der Homosexualität weg wer- Frage, wie groß sind denn die Erfolgschancen, wie So halbierte sich die Teilnehmerzahl gegenüber den stark übertrieben“ ist demgegenüber berechtigt. groß der Prozentsatz der „Geheilten“ sei, kann die den Vorgänger-Studien noch einmal auf nur 98, Wem wollte man aber ernsthaft zu einem Sprung Studie daher gar nichts beitragen. von denen dann zum Zeitpunkt der Beendigung aus dem fünften Stockwerk eines Hauses raten, Spitzer behauptet dies, wenn man genauer nach- der Studie noch 73 übrig waren. Trotzdem wird nur weil es Leute gibt, die so etwas schon einmal liest, auch nicht – aber wer liest schon so genau für diese kleine, von Exodus ausgewählte Zahl von überlebt haben? nach? Außerdem: 78 % der Teilnehmer der Studie Teilnehmern der ganze Apparat wissenschaftlicher hatten schon öffentlich im Sinne eines „Rechts zur Auswertung angeworfen – „viel wissenschaftliche Weitere Informationen: Veränderung“ Stellung bezogen. Kann man nach Methodik, aber auf der Basis von recht wenigen • www.huk.org/aktuell/ueberblick-veraenderung- einer solchen Festlegung denn eine andere Aussage und fragwürdig ausgewählten Daten“ habe ich orientierung.htm als „Ich bin ein Erfolgsfall“ erwarten? das Ergebnis in meiner ausführlichen Besprechung • www.zwischenraum.net/heilung.htm Prof. Spitzer wies schon in seinem Vortrag dar- genannt. auf hin, wie schwer es ihm gefallen sei, die 200 In den Klappentexten des Teilnehmer zusammen zu bekommen, die er für Buchs, die von anderen engagier- seine Studie befragt hatte. Nachträglich sagte er in ten Anhängern der Heilbarkeits- einem auf YouTube verfügbaren Interview sinngemäß Theorie stammen, kommen „Wenn ich gewusst hätte, wie die Studie ausgenutzt allerdings ohnehin allenfalls wird [gegen eine Gleichberechtigung für Schwule Prozentzahlen vor. 38 % werden und Lesben], wäre ich mit der Veröffentlichung viel als Heilungsquote genannt, das vorsichtiger gewesen“. klingt eindrucksvoll. Schließlich Während die Spitzer-Studie das Lieblingskind liest kaum jemand in dem über Dr. Reinhold Weicker der Umpoler ist, wird die Shidlo-Schroeder-Studie 400 Seiten dicken Buch selbst „Webmaster“ und kaum erwähnt. Kein Wunder, denn für sie wurden nach und stellt fest, dass die Pressesprecher der sowohl „Erfolgreiche“ als auch „Nicht Erfolgreiche“ Mehrzahl von ihnen mit „Success: Ökumenischen befragt, insgesamt 202 Personen. Auch zu die- Chastity“ charakterisiert werden Arbeitsgruppe

ser Studie gab es einen Vortrag bei einer APA- – der „Heilungserfolg“ also darin Homosexuelle und Kirche privat

Tagung und eine anschließende Veröffentlichung in bestand, dass man überhaupt auf (HuK) e.V. Foto: einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift. 87 % der Sex verzichtet. Natürlich ist diese Teilnehmer werden von den Autoren als „Mißerfolg“ Entscheidung möglich; kritische Aufklärungsnetzwerk „Mission Aufklärung“ (d.h. die Veränderung ist nicht gelungen) klassifi- Autoren würden aber fragen: Sind, ziert, nur 13 % als „Erfolg“; und auch bei ihnen gibt empfinden diese Menschen nicht Um Umpolungs-Angeboten entgegenzutreten, ist das Netzwerk es noch Zweifel. vermutlich doch noch homosexu- „Mission Aufklärung“ aus einem Arbeitsbereich des LSVD „Das waren aber doch Autoren, die selbst schwul ell; sie praktizieren es nur nicht? Sachsen entstanden, welches als offenes Netzwerk unter dem sind – das kann doch gar nicht wissenschaftlich Und wenn man die „Dropouts“, Dach des LSVD gegen religiös begründete Diskriminierung sein“, war das Argument, das oft gegen diese Studie also die Teilnehmer, die nicht mehr Homosexueller vorgehen möchte. Derzeit wirken über 30 vorgebracht wurde. In der Tat machen die Autoren auffindbar sind, als Mißerfolg Aktivisten und Aktivistinnen der Anti-Gewaltarbeit aus ver- keinen Hehl aus ihrem Engagement in schwul-les- rechnet (was naheliegt), dann blei- schiedenen Menschenrechtsorganisationen, Lobby- und bischen Psychiatrie-Vereinigungen. Sie diskutieren ben gerade mal 11 % übrig, deren Fachverbänden mit. Opfern, die aus Umpolungsprogrammen auch genau diese Frage nach einer denkbaren Erfolg mit „Conversion“ beschrie- aussteigen möchten oder deswegen nicht selten bedroht wer- Voreingenommenheit ganz offen und wissenschaft- ben wird, also der Konversion zum den, kann Unterstützung vermittelt werden. lich korrekt. Heterosexuellen hin – und das bei Eine umfangreiche Aufklärungshomepage von „Mission Die neueste Studie, die von Stellen wie dem einer gut selektierten, recht klei- Aufklärung“ ist in Arbeit. Wer Interesse hat, mitzuwirken, kann DIJG besonders gelobt wird, stammt wieder von nen Anzahl von Befragten. Unter sich gerne an Hartmut Rus (Mitglied im Vorstand des LSVD zwei Professoren: Stanton L. Jones und Mark A. wissenschaftlichem Durchbruch Sachsen) wenden: [email protected] Yarhouse. Da macht es für die Verteidiger der „Ist stellt man sich etwas Anderes vor.

12 03/2008 politik! Wen versorgen die Versorgungswerke? Hinterbliebene von Ärztinnen und Rechtsanwälten gehen leer aus

VON RENATE H. RAMPF

ngestellte und Selbstständige, deren ist die Satzung des Altersversorgungswerks der dessen Fachaufsicht sitzt im Finanzministerium Tätigkeit dem Bereich der freien Berufe Zahnärztekammer Niedersachsen durch eine in Düsseldorf, das offenbar in der Gleichstellung Azugeordnet wird, werden von einem eigen- Anordnung des Sozialministeriums entspre- keine Priorität sieht. Ähnlich ist es bei den ständigen System der Altersversorgung erfasst chend ergänzt worden. Auch in der Satzung des Tierärztinnen und Tierärzten: Hier haben sich Berlin – den berufsständischen Versorgungswerken. Versorgungswerkes der Rechtsanwälte im Land und Brandenburg der landesrechtlichen Regelung Betroffen sind die Heilberufe, die Rechts-, Steuer- Sachsen-Anhalt wurde 2006 die Gleichstellung von Mecklenburg-Vorpommern untergeordnet, die und Rentenberatungstätigkeiten, das Ingenieurs- von Lebenspartnerschaften bezüglich der ebenfalls keine Gleichstellung vorsieht. und Architektenwesen sowie Erwerbstätige im Hinterbliebenenrente und der Kapitalabfindung Bereich Kunst und Bühne. Die Versorgungswerke geregelt. Und in Berlin besteht seit 2006 mit Keine Gleichstellung der Freien Berufe verweigern in der Regel die dem 9. Gesetz zur Änderung des Berliner bei Architekten und Ingenieurinnen Gleichstellung von Lebenspartnerschaften. Kammergesetzes die landesrechtliche Grundlage Das Prinzip der standesrechtlichen Autonomie, zur Gleichstellung bei den Heilberufen. Bislang hat bundesweit keines der die im Begriff der ‚Freien Berufe’ noch mit- Versorgungswerke der Architekten und der schwingt, schlägt sich heute in einer intensiven Beispiel Berlin Ingenieure die Gleichstellung vollzogen. Umso politischen Lobbytätigkeit der Berufsverbände nie- erfreulicher ist die Initiative der Ingenieurkammer der. Die Interessen der lesbischen und schwulen Auch bei einheitlichen Regelungen im Landesrecht Hessen, die seit 2002 Mitglied der Bayerischen Pflichtmitglieder werden dabei aber nicht berück- sind dennoch gravierende Unterschiede innerhalb Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeuten- sichtigt. Obwohl es keine Möglichkeit gibt, in die eines Bundeslandes möglich. So ist bislang in Berlin versorgung ist: Die Ingenieurkammer Hessen wird gesetzliche Rentenversorgung zu wechseln (in der die landesrechtliche Grundlage zur Gleichstellung eine Satzungsänderung zur Gleichstellung von die Gleichstellung bereits vollzogen wurde), ist die bei den Heilberufen weder von Apotheker- noch Lebenspartnern in der für den Juli vorgesehe- Beitragsausschüttung für Lebenspartner deutlich von der Ärztekammer umgesetzt worden. Offenbar nen Sitzung des Verwaltungsrates beantragen. schlechter als für Ehepaare. Besonders hart ist es, sieht sich die zuständige Senatsverwaltung Gelingt das Vorhaben, würden davon Architekten, wenn Angehörige aus Lebenspartnerschaften bei (Gesundheit, Umwelt und Verbraucherrecht) nicht Bauingenieure sowie Therapeuten aus Bayern und der Hinterbliebenenrente leer ausgehen. in der Lage, ihrer Aufsichtspflicht gegenüber Hessen profitieren. den mächtigen Lobbyisten nachzukommen. Die Landesrecht und Kammersatzungen Zahnärztekammer hat hingegen im Dezember Die rechtliche Situation 2007 die Gleichstellung der Hinterbliebenenver- Die meisten Mitglieder der freien Berufe sind sorgung vollzogen. Die Weigerung der Versorgungswerke, hinter- in Kammern organisiert. Man spricht deshalb Die Berliner Rechtsanwaltskammer hat ihre bliebenen Lebenspartnern dieselbe Hinterblie- auch von den verkammerten freien Berufen. Die lesbischen und schwulen Angehörigen im Februar benenrente zu zahlen wie hinterbliebenen Ehe- Kammern (Ärztekammer, Architektenkammer usw.) 2003 gleichgestellt. Architektinnen und Architekten gatten ist eine mittelbare Diskriminierung auf errichten die Versorgungswerke auf der Grundlage müssen auf eine solche Regelung noch warten. Grund der sexuellen Identität. Sie verstößt eigent- entsprechender landesrechtlicher Regelungen. So Anfang Mai haben Bündnis 90/Die Grünen zwei lich gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des ist dann eine Ärztin aus Bayern Pflichtmitglied in Gesetzesänderungen zum Kammergesetz und Art. 3 GG, wird derzeit aber nicht geahndet. Denn der Bayerischen Ärzteversorgung. zum Architekten- und Baukammergesetz in den solange es im Grundgesetz noch keinen spe- Die Regelungen sind auch je nach Berufsstand Berliner Senat eingebracht. Das Vorhaben wird ziellen Diskriminierungsschutz für Lesben und unterschiedlich. Jede Kammer kann die offenbar von der Architektenkammer getragen. Schwule gibt, verweisen die Gerichte an dieser Bestimmungen ihres Versorgungswerkes per Anlässlich einer kleinen Anfrage von Klaus Lederer Stelle immer auf den besonderen Schutz von Ehe öffentlich-rechtlicher Satzung regeln. Das (Die Linke) teilte die zuständige Landesaufsicht und Familie. Selbstbestimmungsrecht der freien Berufe geht (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) mit, dass Auch das Maruko-Urteil des Europäischen also mit einer schier unübersichtbaren Vielfalt von 2009 eine solche Regelung aufgenommen werden Gerichtshofes (siehe auch den Artikel auf den Regelungen der Versorgungswerke einher. solle. Das klingt positiv, hilft den Betroffenen aber Seiten 7 und 8) ist offenbar nicht einschlägig: Immerhin haben einige Bundesländer bereits jetzt nicht weiter. Die Versorgungswerke sind der Auffassung, dass Regelungen zur Gleichstellung von Lebens- und Viele Versorgungswerke sind länderübergreifend sie nicht in den Anwendungsbereich der entspre- Ehepartner geschaffen. In Hamburg hat noch organisiert. So ist beispielsweise das Land Berlin chenden Richtlinie RL 2000/78/EG fallen, weil die vorige CDU-Regierung für alle Kammern, die dem Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und sie ein mit dem staatlichen System der sozialen vom Land beaufsichtigt werden, festgelegt, dass der vereidigten Buchprüfer Nordrhein-Westfalen Sicherheit gleichgestelltes System seien und es unter den Begriff „Hinterbliebene“ auch hinter- beigetreten. Die Berliner Regelungen haben nun sich bei der Hinterbliebenenrente nicht um ein bliebene Lebenspartner fallen. In Niedersachsen auf dieses Versorgungswerk keinen Einfluss, denn Arbeitsentgelt handelt.

03/2008 13 politik!

Fortsetzung von Seite 13

Das Bundesverwaltungsgericht hat 2007 die Binationale Paare Vergleichbarkeit der Leistungen mit denen der Fehlende Sensibilität in Behörden und Botschaften Rentenversorgung geprüft und dennoch keine Diskriminierung feststellen können. Zwar seien die Versorgungswerke zurzeit nicht verpflich- tet, auch hinterbliebenen Lebenspartnern ihrer at das Lebenspartnerschaftsgesetz alle Allerdings entfaltet die Namensänderung durch- Mitglieder eine Hinterbliebenenrente zu gewähren. Probleme binationaler homosexueller aus Wirkung, wenn man sich etwa einen deut- Sie dürften sich „bei typisierender Betrachtung“ HPaare gelöst? Leider nein. Zwar sind Einge- schen Führerschein ausstellen lässt – das kann an der unterschiedlichen Versorgungssituation tragene Lebenspartnerschaften in Bezug auf den zu Verwirrung führen, wenn die Papiere an ande- von Ehen und Lebenspartnerschaften orientie- Aufenthaltsstatus mittlerweile mit der Ehe gleich- ren Stellen vorgelegt werden müssen. Aus diesem ren. Die Versorgungswerke seien aber gehalten, gestellt, aber in der Praxis sind es vor allem die Grunde entscheiden sich Paare zuweilen dafür, den nach angemessener Zeit zu prüfen, ob sich die Regelungen in den Heimatländern, die eine Reihe ausländischen Namen als Familienname zu überneh- Versorgungssituation überlebender Ehepartner von Problemen machen. Dabei könnten die Mit- men oder die Geburtsnamen beizubehalten. und diejenige überlebender Lebenspartner in der arbeiterinnen und Mitarbeiter in den Behörden und Ein großes Problem ist auch die Ausstellung Lebenswirklichkeit annähert und ob sich daher Botschaften oft helfen, die Situation für die Betroffenen eines gültigen Ehefähigkeitszeugnisses, also einer eine Anpassungsnotwendigkeit ergibt. Gegen die- zu erleichtern. Ledigkeitsbescheinigung. In manchen Ländern gibt ses Urteil ist eine Verfassungsbeschwerde einge- Behörden und Botschaften haben häufig noch es solche Papiere überhaupt nicht, beispielsweise legt worden, die beim Ersten Senat anhängig ist. keinen selbstverständlichen Umgang mit Lesben und in den USA. Gegenüber anderen Ländern haben Dieser hat inzwischen die Verfassungsorgane zur Schwulen. Beispielsweise wird von Botschaftsmit- die deutschen Behörden die Legalisierung, d.h. die Stellungnahme aufgefordert – das ist ein positives arbeiterinnen und -mitarbeitern manchmal behauptet, Anerkennung der Papiere durch die Botschaften ein- Zeichen. dass es Unterlagen zur Lebenspartnerschaft nur stellen müssen, weil die entsprechenden Strukturen Parallel dazu muss die Gleichstellung auf auf Deutsch gebe und nicht auf Englisch. Dass die fehlten oder zu viele falsche Papiere ausgestellt wur- Landesebene politisch eingefordert werden. Der Broschüren zum Thema binationale (heterosexuelle) den. Hier Einzellösungen zu finden ist oft langwierig LSVD verweist in Briefen an die Landesregierungen Ehe, die auf Englisch vorliegen, durchaus verwen- und teuer und konfrontiert die Partner mit erheblichen immer wieder auf die Vergleichbarkeit der det werden können, wenn es um die notwendigen finanziellen Hürden. Unterhaltsfunktion der Hinterbliebenenrenten Papiere und das Procedere geht, wird auch auf Immer wieder verlangen deutschen Botschaften bei Lebenspartnern und Ehepaaren. Denn um Nachfrage nicht erwähnt. selbst bei Ländern, in denen Homosexualität als den Versorgungswerken und den Betroffenen Man muss sich auch vor Augen halten, dass Straftat verfolgt wird, dass die Partner, die schon in die vielen Rechtsstreitigkeiten und Unklarheiten es für die ausländischen Partnerinnen und Partner Deutschland sind, zwecks Legalisierung der Papiere zu ersparen, würde es genügen, in den ein- häufig nicht angeraten ist, in ihrer Heimat deutlich zu zurückkehren und persönlich im Heimatland vorspre- schlägigen Gesetzen klarzustellen, dass unter machen, dass sie lesbisch bzw. schwul sind. Damit chen – auch wenn derjenige damit eine Verhaftung den Begriff „Hinterbliebene“ auch hinterbliebene würden sie sich eine Rückkehr, und sei es nur zu bei Einreise riskieren muss. Lebenspartner fallen. Ein einleuchtender Gedanke Besuchszwecken, unmöglich machen. Da auch bei Lokale Ausländerämter sind teilweise nicht auf dem und doch ein langer politischer Weg. Lesben und Schwulen Partnerschaften genau wie rechtlich aktuellen Stand und verlangen, dass nach Ehen scheitern, gingen sie damit ein großes Risiko Eingehen der Lebenspartnerschaft die ausländische ein. In „Schande“ zurückkehren zu müssen ist für Partnerin noch einmal ausreisen und vom Heimatland Weitere Informationen viele eine Horrorvorstellung. aus ein Visum zum Führen der Lebenspartnerschaft Zu besonderen Schwierigkeiten führt die beantragen muss. Dieses umständliche und kosten- • Mustertext für verpartnerte Mitglieder der Angewohnheit einiger Ausländerämter, beim in intensive Verfahren ist längst abgeschafft, aber wer berufsständischen Versorgungswerke: den Pass geklebten Visum einen Zusatz „wegen in diesen Fällen den Behörden glaubt und einfach http://www.lsvd.de/958.0.html Lebenspartnerschaft“ anzubringen. Dies ist eigent- nachgibt, nimmt viel auf sich. • Michael Jung: Berufsständische Versorgung lich unzulässig, aber nachträglich nicht mehr zu Wir würden uns wünschen, dass die Behörden in Versorgungswerken, www.dgvt.de ändern – es sei denn, die Betroffenen verlieren ihren selbstverständlich, aber mit Bezug auf die Situation in • www.abv.de Pass. Wird das Dokument dann neu ausgestellt, den Heimatländern deutlich sensibler mit der Thematik • Abgeordnetenhaus Berlin Drucksache kann darauf geachtet werden, dass dieser proble- umgehen würden und nicht versuchten, den Paaren 16/1420 vom 30.04.2008, Antrag matische Hinweis entfällt. Bei Heimaturlauben haben Steine in den Weg zu legen. Die LSVD-Beratung für der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: solche Einträge schon zu Diskriminierungen geführt. binationale lesbische Elftes Gesetz zur Änderung des Berliner Betroffene wurden trotz erfolgter Reservierung aus und schwule Paare Kammergesetzes dem Hotel geworfen, je nach Land kann es sogar ist leider immer noch • Abgeordnetenhaus Berlin Drucksache zur Verhaftung und Bestrafung führen. Man muss nicht überflüssig. 16/1421 vom 30.04.2008, Antrag der sich wirklich fragen, wie es zu einer solch Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Erstes geringen Sensibilität der Behördenmitarbeiter Holger Jakobs Gesetz zur Änderung des Berliner kommen kann. Beratung für binationale Architekten- und Baukammergesetzes Wenn ausländische Lebenspartner den lesbische und schwule Paare • Abgeordnetenhaus Berlin Drucksache Namen des deutschen Partners anneh- des LSVD 16/12003: Kleine Anfrage des Abgeordneten men, werden die Ausweispapiere meist

Lederer (Die Linke) vom 11. April 2008. nicht geändert, weil das Heimatland die http://lsvd.de/binatskoeln privat

Namensänderung nicht nachvollzieht. [email protected] Foto:

14 03/2008 jugend! Wie geht es jungen Lesben heute? Ein Vergleich

VON SILVY POMMERENKE

ennen Sie das noch: Die Frage in der Schule Dass mehr Geld für Ausbildung, Karriere und Schule, am Ausbildungsplatz oder an der Universität oder am Ausbildungsplatz, wie man denn Lebensplanung und -führung zur Verfügung steht, zu haben. Auch ein Unterschied zwischen Ost- und Kdas vergangene Wochenende verbracht was wiederum Industrie und Wirtschaft interes- Westdeutschland konnte nicht festgestellt werden, habe. Verlegenes Herumdrucksen, weil frau nicht siert. Um die MitarbeiterInnen noch stärker an das ebenso wenig zwischen den Stadtteilen innerhalb preisgeben wollte, dass sie auf einer Lesbenparty eigene Unternehmen zu binden, werden sogar . Ob nun Pankow, Tempelhof, Schöneberg war, dass sie den CSD besucht hat, dass sie eine eigene schwul-lesbische Netzwerke gegründet, bei- oder Wedding, die Toleranz scheint überall Einzug heiße Nacht mit einer anderen Frau hatte. spielsweise Ford Globe (Gay, Lesbian or Bisexual gehalten zu haben. So ungefähr sah es vor zwanzig Jahren aus. Employees). Viele der Gesprächspartnerinnen besuch- Zumindest in der Provinz. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, trifft ten das Gymnasium, aber auch an Realschulen Heutzutage scheint das alles anders zu sein. aber leider nicht auf alle Bereiche der Bevölkerung oder Hauptschulen führte ein Coming-out nur zu Die Antwort auf die oben gestellte Frage würde oder alle Regionen Deutschlands zu, denn in marginalen Konfliktsituationen. Allerdings sollte selbstbewusst lauten, dass das Vergnügen erst im manchen Orten und Familien unserer Republik nicht unerwähnt bleiben, dass es – und dies Freizeitheim oder im SchwuZ begonnen habe, dass bringen sich junge Frauen durch ein Coming- war auch schon vor zwanzig Jahren der Fall –, man auf einen Absacker im Barbie Deinhoffs gelan- out immer noch ins soziale Off oder bekommen nach wie vor ein Stadt-Land-Gefälle geben kann. det sei, um anschließend mit einem tollen Mädel Probleme mit der Umwelt – nicht umsonst hat Eine Interviewpartnerin aus der sauerländischen eine wilde Nacht auf dem Gemeinschaftssofa in der die Polizei Beauftragte bestellt, die versuchen, Provinz gab an, dass sie sich als Lehrerin nicht Wohngemeinschaft zu verbringen. Niemand würde Gewalt gegen Schwule und Lesben einzudämmen. outen würde, weil sie deshalb Probleme befürch- Anstoß daran nehmen, sondern eher neidvoll den Dennoch gibt es wahrnehmbare Veränderungen tete, und auch für ihre Schülerinnen wäre ein Ausführungen lauschen. Ob homo- oder heterose- in der Gesellschaft, und das Selbstbewusstsein Coming-out kaum denkbar. Andererseits erzählte xuell, scheint derzeit den meisten einerlei zu sein. lesbischer Mädchen und Frauen ist innerhalb der eine Interviewpartnerin, die aus einer sächsischen Wir schreiben das Jahr 2008: Fernsehserien letzten zwanzig Jahre enorm gewachsen. Das Kleinstadt kam, dass sie keine Probleme durch ihr wie The L-Word, Queer as Folk oder auch deut- Internet bietet vielfältige Kontaktmöglichkeiten für Lesbischsein bekommen habe. sche Soaps wie Marienhof oder Verbotene Liebe (junge) Lesben, auch wenn diese in einem kleinen Auch wenn die Befragten von der Anzahl her bringen das lesbische (und schwule) Leben in die Dorf oder einem kulturell wenig erschlossenen keine statistische Aussagekraft haben, so ist doch Öffentlichkeit. Dies ist mehr als erfreulich, denn Stadtbezirk leben. Für viele ist das WWW die spürbar, dass das „Lila-Latzhosen-Image“ längst nicht nur, dass Berlin einen schwulen Bürgermeister Anlaufstelle Nummer Eins, wenn es darum geht, schon Schnee von gestern ist, junge Lesben hat, die Tagesthemen von einer mittlerweile geou- andere Lesben zu daten, sich zu informieren oder mit großem Selbstbewusstsein ihre lesbische teten lesbischen Sprecherin moderiert wurden, eine Community zu bilden. Identität ausleben und nach außen tragen, sich so finden wir regelmäßig im Sonntags-Tatort eine Insgesamt ist die Tendenz positiv, wie die stolz Regenbogenfahnen in ihr Zimmer hängen, lesbische Schauspielerin, im Musikbusiness lesbi- Verfasserin dieses Artikels durch zahlreiche Rainbow-Sticker an ihre Jacken und Rucksäcke sche Sängerinnen – auch die Mainstream Casting- Interviews für ihr gerade erschienenes Coming-out- heften und ein erfreulich unverkrampftes Verhältnis Show DSDS kürte mit Elli eine lesbische Musikerin Buch herausgefunden hat. Die Gespräche wurden zu Sex haben. Gemeinsam mit schwulen Jungs –, in der Literatur lesbische Protagonistinnen von zwischen Sommer und Herbst 2007 geführt, und engagieren sie sich in Netzwerken, verbringen ihre lesbischen Autorinnen, und die Standesämter ver- die jungen Frauen zwischen 15 und 25 Jahren Freizeit in gemischten Zusammenhängen und von zeichnen immer mehr amtliche Verpartnerungen, gaben überwiegend an, keine Probleme durch ihr Gettoisierung und Dogmatisierung kann keine Rede bei denen Stammbücher in Regenbogenfarben Coming-out in der Familie, im Freundeskreis, in der mehr sein. Diese Entwicklung macht Mut. ausgegeben werden. Insgesamt sind deutliche Fortschritte in der Akzeptanz und Toleranz von Homosexuellen zu erkennen. Während vor zwanzig Jahren noch vielen ein Coming-out als Damoklesschwert über dem Haupt schwebte, scheint es heutzutage eher cool und stylisch zu sein. Queer ist in! Selbst Möbel-, Silvy Pommerenke Mode-, und Autoindustrie haben die besonde- Jahrgang 1969, hat Germanistik und Geschichte re Kaufkraft von Schwulen und Lesben erkannt. in Berlin studiert, wo sie auch heute lebt. Diese ist auch nicht ganz unbegründet, denn zwar Im Mai 2008 ist ihr Buch „Küsse in Pink“ – gibt es einen Baby-Boom auf dem schwul-les- ein lesbisches Coming-out-Buch

bischen Nachwuchsmarkt, aber dennoch leben für Mädchen und junge Frauen – privat

die meisten ohne Kinder. Was heißt das konkret? im Verlag Krug & Schadenberg erschienen. Foto:

03/2008 15 bundesverband! Projekt „Kultursensible Aufklärung“

VON UTA KEHR

m Mai 2008 startete das LSVD- Migrationsfamilien Lesben und Schwulen begegnen Gebiet sowie die Großräume Stuttgart, Hamburg Projekt „Kultursensible Aufklärung zum können. und München jeweils Regionen mit hohem Mig- IThema Homosexualität für Familien mit Das Vorläuferprojekt in Berlin konnte mit über rationsanteil sind. Dort sollen nun Aufklärungsver- Migrationshintergrund“, das als bundeswei- 100 durchgeführten Aufklärungsveranstaltungen anstaltungen und Fortbildungen für Multiplikatoren te Erweiterung des erfolgreichen Vorläufers äußerst erfolgreich gesellschaftliche Aufklärung und durchgeführt werden. In Zusammenarbeit mit „Homosexualität als Thema in Migrationsfamilien“ Diskussionen bei Multiplikatoren und heterosexu- Migrationsprojekten und -verbänden will sich das konzipiert worden ist. Das zweijährige Projekt wird ellen Erwachsenen anregen. Das neue Projekt ist Projektteam dem Kompetenztransfer und der sys- aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, nun bundesweit ausgerichtet, wobei die gewählten tematischen Weiterentwicklung der Methoden zur Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert Schwerpunktregionen Köln/Ruhrgebiet, Rhein-Main- Sensibilisierung und Aufklärung widmen. und hat insbesondere zum Ziel, Homosexualität Das Projekt wird begleitet durch einen wis- in Migrationsfamilien zu enttabuisieren und die senschaftlichen Beirat, der wichtige Anregungen Erziehungskompetenz von Eltern in diesen Familien für die Projektarbeit durch einen Theorie-Praxis- zu unterstützen. Rechtsberatung Austausch bieten kann und der über den Inhalt einer Homosexuellenfeindliche Einstellungen nachhal- wissenschaftlichen Untersuchung im Rahmen des tig abzubauen und eine größere Akzeptanz von Der LSVD bietet für seine Mitglieder Projektes berät. Dem Beirat gehören bislang die Homosexualität zu erreichen sind die Hauptziele an jedem Dienstag von 13 bis 15 Uhr Professorinnen Dr. Birgit Rommelspacher und Dr. des neuen Projektes. Sie sollen durch Entfaltung eine telefonische Rechtsberatung zu Melanie Steffens an. einer Wertediskussion erreicht werden, aber Fragen des Lebenspartnerschaftsrechts Unter www.migrationsfamilien.de finden sich auch durch Fortbildung und Sensibilisierung von an unter aktuelle Informationen zum Projekt ebenso wie das Multiplikatoren, durch Kompetenztransfer sowie 0700-57 83 73 248 Online-Handbuch zu Homosexualität und Migration. durch gezielte Auswahl von Kooperationspartnern. (0700-LSVD-RECHT) Das Projektteam (Martina Lichtsteiner und Aleksej Wichtige Partnerorganisationen für das Projekt sind (Anruf kostet aus dem Netz der Deutschen Telekom Urev) ist zu erreichen über die LSVD-Geschäftsstelle derzeit 6,2 bis 12,4 Cent/Minute) hierbei Träger der Familienbildung und -beratung. in Köln (Tel. 0221-92596112) und per E-Mail Auch wollen wir Möglichkeiten schaffen, in denen [email protected].

Erbschaftsteuerreform Wenn’s mal wieder etwas länger dauert …

ür den Laien schon verwunderlich, da jeden Fall ab 1. Januar 2009 ganz weg, bis ein Insofern gibt uns die Uneinigkeit der Koalition eine einigt man sich in der Regierungskoalition entsprechendes Gesetz sie so regelt, dass sie den Chance, unsere Forderung nach vollkommener Fauf einen Gesetzentwurf, der die vom Vorgaben des Verfassungsgerichts entspricht. Gleichstellung weiter mit Druck zu verfolgen. Bundesverfassungsgericht geforderte Reform der Unsere Forderung danach, Eingetragene Erbschaftsteuer vollziehen soll, bringt das Gesetz Lebenspartner nicht nur bei den Freibeträgen, son- im Bundestag ein, und dann herrscht Schweigen. dern auch bei der Steuerklasse Ehepartnern gleich- Zwar ist die für Eingetragene Lebenspartner- zustellen, fand mit dem Antrag der Länder Berlin schaften geplante Gleichstellung zu Ehepartnern bei und Bremen im Bundesrat wichtige Unterstützung. den Freibeträgen kein Streitpunkt bei der Reform. Allerdings wurde der Antrag im federführenden Allerdings wurde beim letzten Koalitionsgipfel Finanzausschuss abgelehnt. beschlossen, die Angelegenheit zur Klärung der strit- Natürlich werden der LSVD und seine tigen Fragen – hauptsächlich bei der Besteuerung Aktionspartner der Kampagne „Keine halben von Betriebsvermögen – erneut in die dafür zustän- Sachen“ weiter dafür kämpfen, die diskriminierende digen Arbeitsgruppen zu geben. Doch auch da geht Einordnung von Lebenspartnern in Steuerklasse III es nicht voran. Von einer Einigung bis November ist für die Erbschaftsteuer (= Steuerklasse für Fremde) Axel Hochrein -Archiv nun die Rede. Sollten sich die Verhandlungspartner noch zu ändern. Einzig sinnvoll und akzeptabel ist Bundesvorstand LSVD

nicht einigen können, fällt die Erbschaftsteuer auf die Steuerklasse I, wie sie auch Ehepartnern zusteht. des LSVD Foto:

16 03/2008 titel! Denkmal der Öffentlichkeit übergeben Gedenken an Verfolgte des Nationalsozialismus Elmgreen & Dragset Elmgreen Foto: Foto: Szene aus dem Video. Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Juden ermordeten die für Denkmal Stiftung Foto: Foto: Das Denkmal während der offiziellen Feier am 27. Mai 2008.

echzehn Jahre hatten sich die Initiative „Der homosexuellen NS-Opfer gedenken“ und der LSVD dafür eingesetzt. Am 27. Mai war es so weit: SIn Berlin wurde das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen der Öffentlichkeit übergeben. 800 Menschen nahmen an der Einweihung teil, darunter viele Bundestagesabgeordnete, einige Botschafter, Vertreter von NS- Verfolgtenverbänden und natürlich viele Aktive aus der Community. Eingeladen Chronik hatte Bundeskulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU). Die Bundesregierung hat auf Beschluss des Bundestags von 2003 die Errichtung des Denkmals • 1992/1993 Im Zusammenhang mit der Diskussion um das Denkmal finanziert. Neumann hielt auch die Eröffnungsrede. Nach ihm ergriff Berlins für die ermordeten Juden Europas erste Forderungen und Aktionen Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit das Wort. Für die Initiatoren spra- zugunsten eines nationalen Gedenkorts für die im Nationalsozialismus chen LSVD-Bundesvorstandsmitglied Günter Dworek und Albert Eckert von der verfolgten Homosexuellen Initiative „Der homosexuellen NS-Opfer gedenken“. Linda Freimane aus Lettland, • 1995 Veröffentlichung der Denkschrift „Der homosexuellen NS-Opfer im Vorstand von ILGA-Europa (International Lesbian and Gay Association) gedenken“ überbrachte Grüße der internationalen lesbischen und schwulen Community • 25. Juni 1999 Beschluss des Bundestages zur Errichtung des und erinnerte an die prekäre Menschenrechtslage in vielen Ländern. Denkmals für die ermordeten Juden Europas, verbunden mit der Das Denkmal steht in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor, dem Verpflichtung, „der anderen Opfer des Nationalsozialismus würdig zu Reichstagsgebäude, dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas und zu gedenken“ dem im Bau befindlichen Denkmal für die verfolgten Sinti und Roma. Es wurde • 3. Mai 2001 Gemeinsamer Aufruf der Initiative Der homosexuel- vom norwegisch-dänischen Künstlerduo Michael Elmgreen und Ingar Dragset len NS-Opfer gedenken und des Lesben- und Schwulenverbandes entwickelt. Das Denkmal nimmt Bezug auf das gegenüber liegende Holocaust- (LSVD) für „Ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Denkmal. Die Grundform bildet eine vergrößerte Stele. Durch ein Fenster, das Homosexuellen“, der u.a. die Unterstützung von Paul Spiegel, Romani schräg in eine Ecke des Kubus eingeschnitten ist, sieht man ein projiziertes Rose, Günter Grass, Christa Wolf und Lea Rosh gewinnt Filmbild einer scheinbar endlosen Kussszene zwischen zwei Männern. Das • 17. Mai 2002 Bundestag beschließt gesetzliche Rehabilitierung der zwischen Bundesregierung, Künstlern und Initiatoren vereinbarte Konzept sieht Opfer des § 175 im Nationalsozialismus vor, dass im Zwei-Jahres-Rhythmus andere Künstlerinnen und Künstler in der • 12. Dezember 2003 Beschluss des Deutschen Bundestages für den Stele ihre Interpretation einer lesbischen oder schwulen Liebesszene präsen- Bau des Denkmals tieren werden. • 2005/2006 Durchführung des künstlerischen Wettbewerbs zur Vor dem Gedenkort informiert eine Tafel über die Verfolgung Homosexueller Gestaltung des Gedenkorts im Nationalsozialismus. Dabei wird auch nicht verschwiegen, dass der von den • 4. Juni 2007 Einigung zwischen der Bundesregierung, den Initiatoren Nazis verschärfte § 175 StGB in der Bundesrepublik bis 1969 unverändert in und den Künstlern Elmgreen & Dragset auf deren Weiterentwicklung Kraft blieb. Die Tafel endet mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages von ihres prämierten Entwurfs 2003: „Mit diesem Gedenkort wollen wir die verfolgten und ermordeten Opfer • Sommer 2007 Baubeginn ehren, die Erinnerung an das Unrecht wachhalten, ein beständiges Zeichen • 27. Mai 2008 Übergabe an die Öffentlichkeit gegen Intoleranz, Feindseligkeit und Ausgrenzung gegenüber Schwulen und Lesben setzen.“

03/2008 17 titel! Die Erinnerung wachhalten Rede zur Übergabe des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

VON GÜNTER DWOREK

ie ermordeten Homosexuellen haben keinen ein monströser Schandfleck unserer Demokratie, aus hat Deutschland die Pflicht, klare Kante zu zeigen Grabstein. 63 Jahre nach der Befreiung gibt dass das Homosexuellen-Strafrecht der Nazis gegen jede Form von Menschenrechtsverletzungen Des nun für sie einen nationalen Ort der bis 1969 unverändert in Kraft blieb. Es gab in an Lesben, Schwulen und Transsexuellen in der gan- Erinnerung. Endlich! Die Denkmalsinitiative und der der Bundesrepublik 50.000 Verurteilungen nach zen Welt. LSVD haben 16 Jahre dafür gekämpft. § 175 – genauso viele wie in der NS-Diktatur. Es schon viel über das Denkmal gesagt worden. Das Denkmal will die Verfolgten und Ermordeten Weitere Generationen Homosexueller wurden um ihr Ich persönlich finde es großartig. Der Videowechsel ehren. Für die Verfolgten, die 1945 überlebt hatten, Lebensglück betrogen. Es ist ungeheuerlich, dass wird das Denkmal immer wieder verändern, neue kommt die Ehrung leider zu spät. Das ist sehr bitter. im demokratischen Staat Menschen im Gefängnis Diskussionen anstoßen, gerne auch weiteren Streit. Der letzte aus der Haftgruppe der Homosexuellen, landeten, nur weil sie anders liebten. Das waren Das Denkmal soll Anstoß erregen, weil viele uns der uns bekannt war, ist im November 2005 schwere Menschenrechtsverletzungen. Auch dieses weiter anstößig finden. Ein Kuss im öffentlichen verstorben. Es war . 1941, als 17jäh- Unrecht muss endlich aufgearbeitet werden! Raum kann auch heute noch Gefahr bedeuten, auch riger, wurde er im besetzten Elsass verhaftet, Das Denkmal erinnert an die Schrecken der in Berlin. Gewalttätern reicht oft allein der Anblick von der Gestapo gefoltert, in verschiedene Lager Vergangenheit, ist aber zugleich ein Meilenstein eines gleichgeschlechtlichen Paares, um brutal zuzu- verschleppt. Im Lager Schirmeck-Vorbruck musste gesellschaftlicher Anerkennung. Endgültige schlagen. Ein Drittel der Deutschen – eine Erhebung er der Hinrichtung seines Freundes zusehen, seiner Abschaffung des § 175 in 1994, Eingetragene von 2007! – findet es eklig, wenn sich Homosexuelle ersten großen Liebe. Pierre Seel erinnerte sich Lebenspartnerschaft, Gleichbehandlungsgesetz und küssen. Der Kuss in der Stele trifft also voll ins später: jetzt das Denkmal – ich will es ganz persönlich Schwarze. Er markiert exakt die Trennlinie zwischen „Alle Gefangenen mussten auf dem Hauptplatz formulieren: Es lebt sich heute als homosexueller abstrakter Toleranz und ganz konkreter Akzeptanz. antreten, dazu gab es Musik. … Wagner, etwas Mensch anders in diesem Land. Man spürt festeren Dieses Denkmal ist alles andere als ein Schlussstein. Militärmusik auch. Ich stand vielleicht zehn Meter Boden unter den Füßen. Es setzt auch für die Gegenwart ein starkes Zeichen von meinem Freund entfernt. Man hat ihn nackt Dass dieses Denkmal möglich wurde, beschlos- für Respekt, gegen Intoleranz und Hass. ausgezogen, einen Eimer auf den Kopf gesetzt und sen vom Bundestag, realisiert mit Unterstützung der Viele Persönlichkeiten haben seinerzeit unse- die deutschen Schäferhunde losgelassen. Er wurde Bundesregierung, bringt zum Ausdruck: Verachtung ren Aufruf unterschrieben, Paul Spiegel seligen vor unseren Augen von den Hunden zerrissen und und Unterdrückung von Homosexualität ist kein Angedenkens, Romani Rose, Lea Rosh, Marianne gefressen. Überall war Blut.“ Naturgesetz, sondern ein unseliger Traditionsrest aus Birthler, Günter Morsch und viele, viele andere, die ich Die Erinnerung an das Unrecht wachhalten – so vordemokratischer Zeit. Homosexuellenfeindlichkeit gar nicht nennen kann. Allen Unterstützerinnen und lautet eine weitere Aufgabe dieses Gedenkortes. ist hartnäckig, aber eine gesellschaftliche Krankheit, Unterstützern danke ich von ganzem Herzen. Unser Die Erinnerung daran, dass die Lebenswelten von die überwunden werden kann. Aufruf für das Denkmal begann mit dem selbstbe- Lesben und Schwulen 1933 radikal zerschlagen Das sendet ein Signal der Hoffnung in die ganze wussten Satz: „Die Bundeshauptstadt Berlin braucht wurden. Erinnerung an das Verbot der Vereine Welt. In vielen Ländern werden Lesben, Schwule und einen Gedenkort für die im Nationalsozialismus ver- und Zeitschriften, an Razzien, an die Verschärfung Transsexuelle misshandelt, ja ermordet, ohne dass folgten Homosexuellen.“ Jetzt ist der Gedenkort da des § 175, an zehntausende Strafprozesse gegen staatliche Behörden eingreifen. In über 80 Staaten und braucht Sie, braucht uns alle, damit er lebendig schwule Männer, Erinnerung an Zuchthaus, an KZ, herrscht Strafverfolgung, in einigen steht auf gelebte bleibt – als eine Landmarke schwulen und lesbi- an den Rosa Winkel, an Folter, an grauenvolle pseu- Homosexualität die Todesstrafe. Stellen Sie sich das schen Selbstbewusstseins, als ein würdiger Platz der domedizinische Versuche, an Zwangskastrationen, einfach plastisch vor, was es für ein Leben ist, wenn Erinnerung an unsere Toten und als ein Ort, der die an tausendfaches Morden. ein Liebespaar jede Nacht fürchten muss, dass ganze Gesellschaft angeht. Die überlebenden homosexuellen NS-Verfolgten die Sittenpolizei an die Tür wurden nach 1945 keinewegs mit offenen Armen klopft. Das ist ein Leben empfangen, weder im Westen noch im Osten. bar jeder Menschenwürde. Im Gegenteil, sie wurden angefeindet und verach- Aus seiner Geschichte her- tet – ähnlich wie die Überlebenden des Völkermords an Sinti und Roma, wie die Opfer von Zwangssterilisierung oder die Deserteure der Wehrmacht. Auch an die- ses Unrecht nach 1945 ist zu erinnern. Das Morden war vorbei, aber die Verfolgung ging weiter. Einige Rosa-Winkel- Häftlinge wurden nach der Befreiung aus dem KZ sofort wieder ins Gefängnis Günter Dworek

gesteckt. Sie mussten allen Ernstes ihre (hier während seiner Rede) Europas Juden ermordeten die für Denkmal Stiftung

Reststrafe nach § 175 absitzen. Es ist Bundesvorstand des LSVD Foto:

18 03/2008 titel! „Das Glück kam immer zu mir“ Das Schicksal von Rudolf Brazda

VON ALEXANDER ZINN

Als er aus dem das Leben rettet. Ein Vorfall ist ihm hier besonders Zuchthaus entlassen im Gedächtnis geblieben: Eines Tages ist er in der wird, steht seine Mutter Baracke und hört von draußen jemanden rufen: vor dem Gefängnistor. „Was ist das für ein Kommando?“. Er ruft zurück, Sie hält zu ihm. „Bitte das stehe doch an der Türe. Daraufhin stürzt ein gib mir nicht die Schuld SS-Mann in die Baracke, versetzt ihm einen Tritt in at

priv daran, dass du so den Rücken und schlägt ihm mit der Faust direkt geworden bist“, ist ihr ins Gesicht. Rudolf Brazda verliert dabei drei Zähne.

Fotos (2): (2): Fotos einziger Kommentar. Der SS-Mann ordnet an, dass er am nächsten Tag Rudolf Brazda kurz nach dem Krieg und im Jahr 2008. Die deutschen abgeholt und per Genickschuss getötet werden Behörden schieben ihn solle. Rudolf Brazda erzählt das seinem Kapo, der is vor kurzem waren wir noch davon ausge- anschließend als vorbestraften „Ausländer“ in die sich beim Lagerkommandanten für ihn einsetzt. Er gangen, dass mit dem Tod von Pierre Seel im Tschechoslowakei ab, ein Land, das er noch nie sei eine wichtige Arbeitskraft, die er nicht entbehren BJahr 2005 der letzte Homosexuelle, der den NS- gesehen hat, dessen Sprache er nicht versteht. könne. Damit rettet er Rudolf Brazda das Leben. Terror am eigenen Leib erfahren hat, verstorben war. Im sudetendeutschen Karlsbad findet er einen Er selbst habe immer wieder Glück gehabt, sagt Dann jedoch meldete sich anlässlich der Einweihung neuen Freund, Toni, der Kontakt zu einer jüdischen Rudolf Brazda. Das Leiden der anderen, das er des Denkmals für die im Nationalsozialismus ver- Theatertruppe hat. Mit der „Fischli-Bühne“ zieht täglich vor Augen hatte, habe ihn viel mehr mitge- folgten Homosexuellen die Nichte von Rudolf Brazda Brazda schließlich drei Jahre durchs . In nommen als seine eigene Situation. bei mir und berichtete, ihr 95jähriger Onkel sei als einer Nummer imitiert er sogar Josephine Baker. Als die Amerikaner im Frühjahr 1945 auf Homosexueller in Buchenwald gewesen. Als das Sudetenland im Oktober 1938 annektiert Buchenwald vorrücken, versuchen die Nazis, das Rudolf Brazda wird 1913 in Brossen bei wird, werden zuerst die jüdischen Mitglieder der Lager zu evakuieren. Unter den Häftlingen geht das geboren. Seine Eltern sind tschechischer Herkunft, er „Fischli-Bühne“ verhaftet, später trifft es auch Rudolf Gerücht, sie sollten als persönliche Geiseln Hitlers wächst in Meuselwitz auf und macht dort eine Lehre Brazda. Einige Zeit sitzt er im Gefängnis, schließlich auf den Obersalzberg gebracht werden. Mit Hilfe als Dachdecker. Als die Nationalsozialisten die Macht geht er auf „Transport“: Über Zwickau wird er nach eines Kapos kann Rudolf Brazda sich in einem übernehmen, ist Rudolf Brazda keine zwanzig Jahre Buchenwald getrieben, wo er am 30. März 1941 Schweinestall verstecken, bis die Amerikaner das alt. Seine Homosexualität hat er gerade erst entdeckt, ankommt. Lager am 11. April 1945 befreien. in Leipzig geht er auf Bälle und Tanzveranstaltungen, Zur „Begrüßung“ wird er von SS-Männern in Rudolf Brazda geht mit einem Mithäftling in des- verkehrt in einschlägigen Bars wie dem „New York“. einen Bottich mit Desinfektionsmittel getaucht. „Luft sen Heimat nach Süddeutschland. Hier baut er Seinen ersten Freund lernt er in Meuselwitz kennen. anhalten“, kann ihm ein anderer Häftling gerade noch sich ein neues Leben auf, arbeitet als Dachdecker In einem Freibad steht er am Beckenrand, Brazda zuflüstern. Die Prozedur machte ihm nichts aus, sagt – und findet 1947 einen neuen Freund. Für einen überlegt nicht lange und schubst ihn ins Wasser. er heute. Doch dass ihm der SS-Mann sein goldenes Ball schmeißt er sich in Frauenkleider und fordert Doch der schöne Blonde kann nicht schwimmen und Kettchen mit dem Kreuz vom Hals reißt, das tut Eddi zum Tanz auf, einen Banater Schwaben, den so muss ihn Rudolf retten … Werner wohnt bei einer ihm in der Seele weh. Sie war ein Geschenk seines er schon länger im Auge hatte. Bald knutschen die streng religiösen Dame zur Untermiete, bei der auch Freundes. beiden, und, als Rudolf sein wahres Geschlecht Rudolf bald einzieht. Die alte Dame hat nichts gegen Rudolf Brazda muss einen „Rosa Winkel“ tragen offenbart, sagt Eddi nur: „Das ist mir egal. Ich werde die Liaison der beiden, im Gegenteil: sie überlässt mit einem „T“ in der Mitte, das steht für Tscheche. dich auch noch lieben, wenn du 90 bist.“ Und so ihnen sogar ihr Schlafzimmer. Zunächst muss er wie die meisten Homosexuellen kommt es. Bis zu Eddis Tod vor sechs Jahren sind Als die nationalsozialistische Homosexuellen- in der Strafkompanie im Steinbruch arbeiten, eine die beiden ein Paar. verfolgung beginnt, wird Rudolf Brazda verhaftet. besonders harte Arbeit, bei der sich viele Häftlinge Rudolf Brazda lebt heute in dem kleinen Häuschen, Der Prozess erregt einige Aufmerksamkeit. Brazda schwere und tödliche Verletzungen zuziehen. Oder das sich die beiden gemeinsam gebaut haben. erinnert sich, dass damals sogar eine Meuselwitzer sie werden von den Kapos in die Postenkette der „Das Glück kam immer zu mir“, sagt er. Eine Zeitung berichtet, unter der Überschrift: „Sie lebten SS gejagt, um dann „auf der Flucht erschossen“ zu Entschädigung für seine KZ-Haft in Buchenwald hat zusammen wie Mann und Frau“. werden, wie es im SS-Jargon heißt. Rudolf Brazda nie erhalten. Viel mehr kann die Staatsanwaltschaft den bei- Rudolf Brazda hat das Glück, den allerdings auch nicht vorwerfen. Noch gilt schon bald zu leichterer Arbeit der alte , der nur die so genannte und schließlich wegen seiner „widernatürliche Unzucht“, also „beischlafähnliche Ausbildung in ein Baukommando Alexander Zinn Handlungen“, unter Strafe stellt. Erst 1935 wird das überstellt zu werden. Dort nimmt ist Geschäftsführer des Lesben- und Strafrecht so verschärft, dass bereits Küsse strafbar sich ein kommunistischer Kapo Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg

sind. Dennoch wird Rudolf Brazda zu sechs Monaten seiner an. Es entwickelt sich eine und Mitglied im Beirat der Stiftung LSVD-Archiv

Gefängnis verurteilt. Liebesbeziehung, die Rudolf Brazda Brandenburgische Gedenkstätten Foto:

03/2008 19 titel! Magnus-Hirschfeld-Ufer eingeweiht Entschädigung für die Zerstörung seines Institutes steht weiterhin aus

VON ALEXANDER ZINN

m 6. Mai 2008 wurde in Berlin das Spreeufer Zypries und die Vorsitzende gegenüber vom Bundeskanzleramt nach Dr. der Jüdischen Gemeinde AMagnus Hirschfeld, dem wohl wichtigsten zu Berlin Lala Süsskind teil. Vertreter der ersten Homosexuellenbewegung, Der Sexualwissenschaftler benannt. Genau 75 Jahre zuvor hatten die Dr. Martin Dannecker hielt Nationalsozialisten Hirschfelds „Institut für Sexual- die Festrede. Musikalisch wissenschaft“ geplündert, das ganz in der Nähe begleitet wurde die Feier des heutigen Kanzleramtes stand. Auf Initiative des von Christian Arnold Krüger LSVD Berlin-Brandenburg hatte die Bezirksverord- und Dietrich Bartsch, die netenversammlung von Berlin-Mitte am 21. Februar das Hirschfeld-Lied von 2008 die Ehrung von Hirschfeld beschlossen. Otto Reuter und das Lila

Vorausgegangen war ein jahrelanges Ringen um Lied, die erste Hymne der Spiegel Ermisch/Demokratie M. einen würdigen Ort, der nach Hirschfeld benannt Homosexuellen aus dem

werden könnte. Schon 1989 hatte der damalige Jahre 1920, zum Besten (3): Fotos Bezirk Tiergarten beschlossen, einen geplanten Steg gaben. über die Spree nach dem Sexualwissenschaftler Der Tag der Einweihung war mit Bedacht tiven Ausgleich angeregt, der „die Anerkennung zu benennen. Durch den Regierungsumzug gewählt. Genau 75 Jahre zuvor, am 6. Mai 1933, des Unrechts verdeutlicht und der Förderung änderten sich jedoch die Baupläne für das ganze hatten nationalsozialistische Studenten und SA- homosexueller Bürger- und Menschenrechtsarbeit Areal – Hirschfeld war wieder heimatlos. Unser Männer Hirschfelds Institut geplündert. Zahlreiche gewidmet ist“. Eine Entschädigung, z.B. durch die Landesverband machte zunächst ohne Erfolg Druck, Bücher aus dem Institut und auch eine Büste Finanzierung einer Magnus-Hirschfeld-Stiftung, ist schritt aber zum 100. Jahrestag der Gründung des Wissenschaftlers wurden dabei geraubt. Beim mehr als überfällig. des „Wissenschaftlich-humanitären Komitees“ am Fackelzug zur Bücherverbrennung am 10. Mai Um eine solche Entschädigung anzumahnen, 15. Mai 1997 zur Tat und benannte den Platz vor wurde die Büste wie eine Trophäe mitgeführt. Sie wurde anlässlich der Einweihung des „Magnus- der Berliner Kongresshalle nach Hirschfeld um wurde, wie auch viele Bücher aus dem Institut, ins Hirschfeld-Ufers“ die Aktion „Verbrannte Bücher“ – doch schon zwei Stunden später waren die Feuer geworfen. durchgeführt. Unweit des Ortes, an dem die Nazis Straßenschilder wieder abmontiert. Ein Gipsmodell dieser Büste, die der Künstler 1933 Hirschfelds Bücher aus den Regalen seines Ein Jahr später zeigte die Lobbyarbeit Wirkung: Im Harald Isenstein angefertigt hatte, überstand das Institutes rissen, wurde ein Regal mit Büchern der September 1998 entschied der damalige Bausenator „Dritte Reich“ unbeschadet. 1984 wurde von der schwulen und lesbischen Emanzipationsbewegung Jürgen Klemann (CDU), den am Kanzleramt geplan- Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft ein Neuguss ange- gefüllt. Daran beteiligte sich auch die ten Fußgängersteg nach Hirschfeld zu benennen. fertigt, der im Schwulen Museum in Berlin zu Bundesjustizministerin. Hoffen wir, dass dieser sym- Doch auch der Bau dieses Stegs wurde immer wie- besichtigen ist. Um die Erinnerung an Hirschfeld bolischen „Wiedergutmachung“ bald eine wirkliche der verschoben. Im vergangenen Jahr einigte sich wach zu halten, soll am neuen „Magnus-Hirschfeld- Entschädigung folgt. der LSVD schließlich mit der Stadtentwicklungsver- Ufer“ auch ein Denkmal errichtet werden – ein neuer waltung und dem Bezirk Mitte darauf, das Spreeufer Bronzeabguss der Büste soll auf einem Sockel am am Kanzleramt nach Hirschfeld zu benennen. Spreeufer seinen Platz finden. Für die Realisierung Der Lesben- und Schwulenverband Berlin- An der Einweihung des Ufers, die der LSVD des Denkmals sammelt der LSVD Berlin-Brandenburg Brandenburg e.V. ruft dazu auf, den Bau Berlin-Brandenburg organisiert hatte, nahmen zurzeit Spenden. des Hirschfeld-Denkmals mit einer Spende neben dem Bürgermeister von Berlin-Mitte, Dr. Bis heute hat es für die Verfolgung der zu unterstützen. Der Spendenaufruf wird Christian Hanke, u.a. Bundesjustizministerin Brigitte Homosexuellen im Nationalsozialismus keine ange- von zahlreichen prominenten Personen messene Entschädigung gegeben. und Organisationen unterstützt, u.a. von Für die Vernichtung zehntausender Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und individueller Lebensentwürfe wird es vom Zentralrat der Juden in Deutschland. sie auch nie geben können – für die Spenden ab 1000 Euro sollen auf dem Sockel Zerstörung und Enteignung materiel- des Denkmals erwähnt werden. Spenden für ler Güter muss das jedoch möglich das Denkmal sammelt das Bildungs- und sein, als Anerkennung begangenen Sozialwerk des LSVD Berlin-Brandenburg, Unrechts und als Verpflichtung für Konto 082 44 33 01 bei der Deutschen Bank, die Zukunft. Schon im Jahr 2000 BLZ 100 700 24. hatte der Bundestag einen kollek-

20 03/2008 international! Es ist unsere Welt Nash Mir setzt sich in der Ukraine für Homorechte ein

VON KLAUS JETZ

sich als gleiche und vollwertige chen, von 42,5 % auf 34,1 % zurückgegangen ist. Mitglieder der Gesellschaft fühlen 2002 sprachen sich noch 18,8 % der Befragten dafür können.“ aus, dass homosexuelle Bürgerinnen und Bürger Auch wenn es zunächst Proble- ihre Partnerschaft registrieren lassen können. 2007 me gab, weil die Justizbehörden waren es nur noch 15,8 %. Und die Zahl derjenigen, aus fadenscheinigen Gründen die Lesben und Schwulen ein Sorgerecht für Kinder

Nash Mir Nash eine Registrierung und rechtliche zusprechen wollen, sank von 21,5 % auf 17,1 %. Anerkennung als Lesben- und Andriy berichtet zudem, dass Nash Mir 2005 Foto: Foto: Schwulenverband schlichtweg mehr als 900 Lesben und Schwule aus der Ukraine ash Mir, unsere Welt, heißt der Lesben- und verweigern wollten, können die drei Mitarbeiter befragte, um statistische Informationen und Angaben Schwulenverband der Ukraine mit Sitz in und rund 70 ehrenamtlichen Unterstützerinnen über Diskriminierungen und Gewalterfahrungen von NKiew. Die Ursprünge von Nash Mir aber und Unterstützer heute auf eine erfolgreiche Arbeit Homosexuellen zu erhalten. 54,4 % der Befragten liegen in Luhansk, im Osten des Landes, wo zurückblicken. „Nash Mir ist schnell gewachsen gaben an, Vorurteile und Diskriminierungen aufgrund 1997 das gleichnamige schwullesbische Magazin und hat alle Stadien von einer Graswurzelgruppe der sexuellen Orientierung erlitten zu haben. Und bei aus der Taufe gehoben wurde (http://gay.org.ua/ hin zu einer großen und landesweiten Lesben- denjenigen, die ihre Sexualität nicht verstecken, stieg about/index-e.htm). Ein Jahr später fand dann die und Schwulenorganisation durchlaufen. Irgendwann der Prozentsatz gar auf über 76 %. Gruppengründung statt, Ende 1999 wurde der stießen wir an unsere Grenzen und beschlossen Nash Mirs lesenswerter Bericht „Ukranian Verein eingetragen, und aus dem Print-Magazin dann, unsere Energien zu bündeln und uns auf das Homosexuals & Society“ aus dem vergangenen Nash Mir wurde das Magazin Gay.Ua. Wesentliche zu konzentrieren.“ Jahr thematisiert die öffentliche Meinung zu Lesben Dieses alle zwei Monate erscheinende Magazin mit Seit 2006 ist Nash Mir vor allem in drei und Schwulen, Sichtweisen der Politik und die einer Auflage von 1.000 Exemplaren versteht sich als Arbeitsbereichen aktiv: Information und Unterstützung Medienberichterstattung sowie die Lesben- und der beste schwullesbische Guide der Ukraine und der lesbisch-schwulen Community, Akzeptanzarbeit Schwulenbewegung im Land. Herzstück des thematisiert Erotisches und Lifestyle sowie lesben- und die Sammlung von Daten zu Lesben und Schwulen Berichts ist das Kapitel zur rechtlichen Situation, die und schwulenpolitische Fragen. Im Februar eröffnete in der Ukraine. Seither gibt es den Internetauftritt alle relevanten Bereiche abdeckt. Der Bericht findet der Generalstaatsanwalt gegen die Redaktion von www.gay.org.ua, es finden Fortbildungen und sich unter www.gay.org.ua/2007/. Trainingsveranstaltungen zu rechtlichen und sozialen Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung wird mithelfen, die Fragen statt, und Diskriminierungsopfer erhalten Grundlagen für eine langfristig erfolgreiche Arbeit bei Nash Mir Rechtsberatung. In den letzten Jahren gegen Homophobie und Diskriminierung in der organisierte Nash Mir mehrere Seminare und auch Ukraine zu schaffen. Dazu wird in Zusammenarbeit drei internationale Konferenzen. mit Nash Mir und der ukrainischen Sektion von amne- Staatlichen Behörden und Menschenrechts- sty international zum Jahresende ein Grundlagen- gay.ua ein Strafverfahren wegen der Verbreitung von organisationen stellt Nash Mir Dokumentationen und Kongress zum Thema Menschenrechte, homosexu- Pornographie. ILGA und IGLHRC verurteilten dieses Datensammlungen zur Situation von Lesben und elle Lebensweisen und Homophobie durchgeführt. Vorgehen in einem Protestbrief u.a. an Präsident Schwulen zur Verfügung. Sie sollen auch künftig Unterstützt wird das Vorhaben von der „Stiftung Juschtschenko als Angriff auf die Pressefreiheit die Seriosität der Lobbyarbeit untermauern. Um, Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ sowie von (http://gay.org.ua/gayua/ukraineletter.pdf). Seither wie Andriy sich ausdrückt, „die öffentliche Meinung dem Kiewer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung. ruht die Arbeit an dem Magazin. zu modernisieren“, arbeitet Nash Mir eng mit den Der Koordinator von Nash Mir, Andriy Massenmedien zusammen. Ziele sind hierbei die Maymulakhin, ist auch zuständig für die internatio- Beförderung der Diskussion rund um das Thema nalen Beziehungen der Organisation, deren Ziele er gleiche Rechte für Lesben und Schwule sowie die wie folgt umreißt: „Uns geht es vor allem um die Steigerung von Toleranz und Akzeptanz. Verteidigung der Menschenrechte und Freiheiten von Dies ist auch dringend geboten. Eine im letzten Homosexuellen, mehr rechtlichen Schutz auf natio- Jahr von Nash Mir in Auftrag gegebene landesweite naler Ebene sowie den Abbau von Diskriminierung Umfrage zum Thema gleiche Rechte für Lesben und aufgrund der sexuellen Orientierung in der Ukraine. Schwule hat gezeigt, dass die Ablehnung zugenom- Die Einstellung der Gesellschaft zur Homosexualität men hat. Eine ähnliche Umfrage hatte es bereits muss sich ändern, die Homophobie muss aus den 2002 gegeben. Ein Vergleich der Ergebnisse macht

Köpfen raus. Und Lesben und Schwule müssen ein deutlich, dass in nur fünf Jahren die Zahl der LSVD-Archiv

stärkeres Selbstbewusstsein entwickeln, müssen Menschen, die sich für eine Gleichstellung ausspre- Klaus Jetz Foto:

03/2008 21 international! Unterstützung für Lambda Istanbul Politischer Druck ist so unverzichtbar wie finanzielle Hilfe

VON UTA KEHR

uropa – Schauplatz Türkei: Am 29. Mai diesen Jahres wurde die schwullesbische EMenschenrechtsorganisation Lambda Istanbul von einem Zivilgericht im Istanbuler Stadtteil Beyoglu verboten. Das Gericht folgte der Argumentation der Ankläger, dass der Verein gegen das Verfassungsgebot zum Schutz der Familie und gegen die „Moral“ verstoße, nicht zuletzt sei der Name „Lambda“ nicht türkisch. Dieses Urteil ist skandalös. In der Türkei werden Lesben, Schwule und Transgender immer wieder von Behörden und Justiz schikaniert. In einem Bericht zur Lage der Menschenrechte von LGBT in der Türkei, den Juliana Cano Nieto (siehe Artikel rechts) von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kürzlich auf einer gemeinsam mit der Hirschfeld- Eddy-Stiftung durchgeführten Veranstaltung in Istanbul Lamba Foto: Foto: Berlin vorstellte, werden insbe- Auf dem Istanbul Pride March 2007. sondere Gewalt gegen Lesben, Schwule, Transsexuelle und Bisexuelle und die fehlende ange- sche Bedeutung des Terminus „Öffentliche Moral“ messene Reaktion von Polizei und Justiz als im Vordergrund stehen soll. Menschenrechte Probleme benannt. Es gibt Übergriffe auf homose- von Lesben, Schwulen und Transgender in der xuelle Bürgerrechtsorganisationen durch staatliche Türkei müssen geschützt werden. Es ist nicht Behörden. Das Polizeirecht erlaubt den Behörden hinnehmbar, das ideologische Argumente und unbeschränkte Kontrolle im öffentlichen Raum. unbestimmte Rechtsbegriffe dazu benutzt werden, Der Bericht macht deutlich, wie immens eine Menschenrechtsorganisation zu verbieten, Hirschfeld-Eddy-Stiftung schwierig die Situation in den Familien für deren Anliegen die Beratung und Unterstützung für Stichwort: Istanbul junge Lesben und Schwule ist. Die traditionel- Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender ist. Konto-Nr.: 5010000 len Geschlechterrollen sehen ein eigenständiges Obwohl Homosexualität in der Türkei nicht ver- Bank für Sozialwirtschaft Leben von Frauen ohne Aufsicht eines Mannes boten ist, werden Homo- und Transsexuelle von BLZ/ BIC: 37020500/ BFSWDE33XXX nicht vor. Auch das Militär ist eine starke Bastion Behörden und Justiz systematisch schikaniert. IBAN: DE64370205000005010000 der Diskriminierung. Dort wird Homosexualität Politischer Druck aus der Europäischen Union als Krankheit betrachtet. Trotz angestrebter EU- und Solidarität der europäischen Zivilgesellschaft Mitgliedschaft gibt es bislang in der Türkei kein sind unverzichtbare Antidiskriminierungsrecht in Bezug auf die sexuel- Hilfen. Die Hirschfeld- le Orientierung und geschlechtliche Identität. Eddy-Stiftung unterstützt Eine Vertreterin von Lambda Istanbul betont die die Akzeptanzkampagne Bedeutung Lambdas nicht nur für Istanbul. Das für Lambda Istanbul mit wichtigste Merkmal von Lambda sei die Arbeit Protestbriefen an die türkische als Grassroots-Organisation, die es unbedingt Botschaft. Wir rufen zu interna- aufrechtzuerhalten gelte. Die nächsten Schritte tionalen Solidaritätsaktionen müssen nun Protestbriefe an den Präsidenten für Lambda Istanbul auf und und Vize-Präsidenten, den Justizminister und wir bitten um Spenden für Uta Kehr die türkischen Botschaften sein. Insgesamt ist die Organisation. Jeder Euro Vorstand Hirschfeld-Eddy-Stiftung

eine auf einen sehr langen Zeitraum angelegte wird direkt an Lambda wei- LSVD-Archiv

Kampagne geplant, in der die rechtliche und politi- tergeleitet. www.hirschfeld-eddy-stiftung.de Foto:

22 03/2008 international! Wir brauchen ein Gesetz! Homosexuelle sind in der Türkei noch oft Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt

VON JULIANA CANO NIETO

skul ist gerne mit den Perversen zusammen”, von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen ist und demütigenden Untersuchungen ausgesetzt zu so titelte am 20. Mai die äußerst populisti- weiterhin eingeschränkt. sein, um ihre Homosexualität nachzuweisen. Usche und religiöse türkische Zeitung Vakit. Trotz einiger Rückschläge hat der Die Türkei kann Gewalt gegen Lesben, Schwule, Zufel Uskul, Abgeordneter der regierenden AKP, ist Verhandlungsprozess mit der EU zu konkreten Bi- und Transsexuelle nicht einfach ignorie- Vorsitzender der Menschenrechtskommission im Reformen in den letzten fünf Jahren geführt. ren. Ängste und Vorurteile müssen abgebaut türkischen Parlament. Die „Perversen” waren laut Dadurch wurden die Rechte von Lesben, Schwulen, werden. Die EU hat sich klar dazu geäußert, der Zeitung Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle Bi- und Transsexuellen auf dem Papier gestärkt dass Diskriminierung aufgrund von sexueller (LGBT), die sich in Ankara anlässlich des Tags – und in einigen Fällen auch in der Realität. Im Jahr Orientierung und geschlechtlicher Identität in den gegen Homophobie trafen. 2005 wurden das Strafgesetzbuch, das Gesetz zur Beitrittsstaaten beendet werden muss. Zudem ver- Uskul nimmt seine Aufgabe als Vorsitzender der Vereinigungsfreiheit und das Gesetz zum Schutz bieten internationale Menschenrechtsstandards Menschenrechtskommission ernst. Eine Woche von Familien überarbeitet. Diskriminierung. Sowohl die Vereinten Nationen zuvor traf er eine Gruppe von Transsexuellen, um Doch die regierende AKP ist nun mit einem als auch die Europäische Union fordern dazu auf, sich mit ihnen über Menschenrechtsverletzungen Verbotsverfahren konfrontiert. Dies lässt ver- umfassende Antidiskriminierungsgesetze zu verab- auszutauschen. Zudem kam er mit Vertretern von muten, dass die kemalistischen, säkularen schieden. Das Europäische Parlament hat mehrere Human Rights Watch zusammen, um mit ihnen Gesellschaftsgruppen, die immer eine autoritäre Resolutionen mit diesem Ziel veröffentlicht sowie über den Bericht „ ’We Need a Law for Liberation’: politische Position vertreten habe, nicht mehr län- die Mitgliedsstaaten aufgefordert, Maßnahmen und Gender, Sexuality, and Human Rights in a Changing ger von dem Ziel der EU-Mitgliedschaft geleitet Kampagnen gegen Diskriminierung zu initiieren. Turkey” zu sprechen, in dem Misshandlungen von werden. Der Wille zur Reform wird immer schwä- Ein umfassendes Gesetz gegen Diskriminierung Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen in der cher. Und Reformen, die bereits umgesetzt wurden, ist nötig und wäre auch ein erster Schritt, um Türkei dokumentiert werden. bieten keinen ausreichenden Schutz für die Rechte Misshandlung durch die Polizei zu verhindern und Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle leiden von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen. faire Verfahren im türkischen Justizsystem zu in der Türkei besonders unter Einschüchterung und Das Vereinigungsgesetz gab etwa Lambda Istanbul, garantieren. Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle brutalen Angriffen. Diese Form der Diskriminierung einer der bedeutensten LGBT-Organisationen in der müssen vor Diskriminierung und Gewalt geschützt wird jedoch weder von der türkischen Gesellschaft Türkei, die Möglichkeit zu arbeiten. Doch das Büro werden. wahrgenommen noch von den türkischen Behörden des Gouverneurs von Istanbul erstattete 2007 Die Türkei hat wichtige Gesetzesreformen bereits als ein Menschenrechtsproblem anerkannt. Die Anzeige gegen die Gruppierung, da Name und Ziele durchgeführt. Doch in den letzten Jahren gab es bei Behörden schweigen nicht nur zu den Themen gegen „Gesetz und Moral“ verstießen. Am 7. April der Umsetzung der Reformen kaum Fortschritte. In Sexualität und Gender als Menschenrechtsfrage, 2008 führte die Polizei eine Razzia in den Büros von einigen Bereichen, wie zunehmender Polizeigewalt sondern es gibt auch kaum einen bedeutenden Lambda durch. Dies wurde damit gerechtfertigt, und der Einschränkung der Meinungsfreiheit, gab Dialog mit der Zivilgesellschaft, insbesondere mit dass die Organisation Prostitution ermutige und es sogar besorgniserregende Tendenzen des Menschenrechtsorganisationen. fördere. Die Organisation wurde am 29. Mai 2008 Rückschritts. Die Türkei soll den zum Stillstand Die vage sprachliche Formulierung bei so verboten (siehe Artikel links). gekommenen Reformprozess wieder aufnehmen. genannten „Vergehen gegen die öffentliche Moral“ Das türkische Militär behauptet weiterhin, dass Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung macht dies noch schlimmer. Die Polizei und die Homosexualität eine Krankheit sei, und schließt mit und das Recht, die Geschlechteridentität selbst Staatsanwaltschaft können entsprechende Gesetze diesem Argument schwule Männer vom Militärdienst zu bestimmen, sollen dabei beiseite geschoben willkürlich auslegen und benutzen diese Freiheit aus, was eine offene Verletzung der Europäischen werden. auch, um Lesben, Schwule, Bi-, Transsexuelle und Menschenrechtskonvention ist. Menschenrechtsverteidiger einzuschüchtern, zu Würden schwule Männer jedoch verhaften und zu verfolgen. Die Türkei soll diese in den Streitkräften dienen, Gesetze überarbeiten, um ihre diskriminierende wären sie Einschüchterung und Anwendung zu beenden. Gewalt wegen ihrer sexuellen Zu den dokumentierten Menschenrechtsver- Orientierung ausgesetzt. Solange letzungen gehören Misshandlungen von Schwulen, Wehrdienstverweigerung nicht die oftmals von der Polizei unterstützt und durch- möglich ist, fühlen sich viele geführt werden. Lesbische Frauen werden von Männer dazu verpflichtet, sich der Familie oft mit Gewalt unterdrückt, und selbst als “krank” im Sinne des Transsexuelle werden gewaltsam diskriminiert. türkischen Staates zu bezeich-

Homosexuelle werden aus der Armee ausgeschlos- nen. Nur so können sie vermei- Juliana Cano Nieto privat

sen, und die Meinungs- und Versammlungsfreiheit den, im Militär dienen zu müssen Human Rights Watch Foto:

03/2008 23 international! Recht auf selbstbestimmtes Leben Die Yogyakarta-Prinzipien sind erschienen – es bleibt viel zu tun

VON HEINER BIELEFELDT

ie im November 2006 entstandenen konventionen an und stellen – im Grundsatz tiert worden. Für die deutsche Außenpolitik stellt Yogyakarta-Prinzipien zur Anwendung der und im Detail – klar, dass alle menschenrechtli- sich die Aufgabe, auch in den internationalen DMenschenrechte in Bezug auf die sexuelle chen Verpflichtungen auch für Lesben, Schwule, Menschenrechtsgremien für die Geltung der Orientierung und geschlechtliche Identität sind Bisexuelle und Transgender gelten. Dies folgt u.a. Prinzipien aktiv einzutreten und deutlich zu machen, im Mai nun nach sorgfältiger Übersetzung und aus dem menschenrechtlichen Universalismus. dass die innere Glaubwürdigkeit und Konsistenz Lektorat in deutscher Version erschienen, die von Zwar galt es vor wenigen Jahren international weit- des Menschenrechtsschutzsystems im Ganzen der Hirschfeld-Eddy-Stiftung als erster Band der hin als Selbstverständlichkeit, dass das Subjekt auch von ihrer Umsetzung abhängt. Aus anderen stiftungseigenen Schriftenreihe herausgegeben der Menschenrechte heterosexuell orientiert sei. Ländern wie etwa den Niederlanden, Belgien und wurde. Infolgedessen wurde – und wird vielfach noch Großbritannien gab es bereits eine Reihe von posi- Dass das Auswärtige Amt den Druck dieser immer – beispielsweise das Recht auf Schutz von tiven Stellungnahmen zu den Prinzipien, denen Broschüre finanziell unterstützt hat, lässt sich Ehe und Familie auf die traditionelle heterosexu- sich Deutschland anschließen sollte. als Anerkennung ihrer politischen Relevanz ver- elle Partnerschaft und die mit ihr einhergehende Im Herbst soll ein „Activists’ Guide“ erscheinen, stehen. In ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage Familienstruktur verkürzt. Genau dies stellt indes- der Aktivistinnen und Aktivisten leicht handhabbare aus der Linksfraktion hat die Bundesregierung sen einen eklatanten Widerspruch zum Anspruch Materialien ebenso zur Verfügung stellen soll wie im Dezember 2007 klargestellt, dass sie „die des menschenrechtlichen Universalismus dar, den Beispiele aus der Praxis und den Inhalt der Prinzipien Yogyakarta-Prinzipien als einen wichtigen Beitrag die Prinzipien systematisch angehen und über- in les- und vermittelbarer Alltagssprache. Der der Zivilgesellschaft [betrachtet], der geeignet ist, winden. „Guide“ soll es leichter machen, sich dafür einzu- die Debatte zum Thema Diskriminierung aufgrund In dem jüngst im UN-Menschenrechtsrat setzen und dafür zu kämpfen, dass die Yogyakarta- sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität zu etablierten neuen Verfahren des „Universal Prinzipien hier und in der ganzen Welt als jener versachlichen.“ Periodic Review“ sind die Yogyakarta-Prinzipien integraler Bestandteil der Menschenrechte, der sie Die Yogyakarta-Prinzipien knüpfen an die bereits in den ersten Beratungsrunden wieder- sind, auch faktisch zur Geltung kommen und wirk- bestehenden internationalen Menschenrechts- holt angesprochen und sehr kontrovers disku- sam werden. Anzeige

Interessante Leute aus aller Welt bei sich zu Hause oder im Urlaub kennen lernen! Prof. Dr. Heiner Bielefeldt Ihren Urlaubsort ist Direktor des Deutschen Instituts für mit den Augen der Einheimischen Menschenrechte in Berlin und Mitglied im betrachten! Kuratorium der Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Er arbeitet seit über 20 Jahren in der universitären Umsonst übernachten! Forschung und Lehre zu menschenrechtlichen

Themen und verfügt über langjährige Erfahrungen Menschenrechte für Institut Deutsches

All das ist mit dem Verein für im Bereich der praktischen Menschenrechtsarbeit. Foto: internationalen Gastfreundschaftsaustausch von Schwulen und Lesben e.V. möglich.

Alle Infos unter: Die deutsche Übersetzung der Yogyakarta- www.lghei.org Prinzipien ist im Mai als erster Band in der Schriftenreihe der Hirschfeld-Eddy-Stiftung L/GHEI, c/o Jay Wiley, erschienen und kann ab sofort bei der Hirschfeld- Smetana Str. 28, 13088 Berlin Eddy-Stiftung, Postfach 103414, 50474 Köln E-Mail: [email protected] bestellt werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, die Publikation als PDF kos- tenlos herunterzuladen, finden sich unter L/GHEI www.hirschfeld-eddy-stiftung.de/index.php?id=24. 24 Lesbian and Gay Hospitality03/2008 Exchange International Internationaler Lesbisch-Schwuler Gastfreundschaftsaustausch projekte! Abpfiff! Gegen Homophobie im Fußballstadion!

VON JÖRG STEINERT

keine Person aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden darf. Lesben- und schwulenfeindliche Parolen im Stadion sind von den verantwortlichen Stellen zu unterbinden. Sollte dies nicht möglich sein, müssen Spiele abgebrochen werden. Darüber hinaus fordert der LSVD SportlerInnen, Vereine und VerbandsfunktionärInnen auf, mit Antidiskriminierungsprojekten wie den „Respect Gaymes“ und den „Community Gaymes“ eng zu kooperieren. Der „vorbelastete“ Verein BFC Dynamo beabsichtigt übrigens eine solche Kooperation. Hasserfüllte Personen erkennt der Verein nicht als seine Fans an und möchte auch nicht von ihnen bejubelt werden. Auffällig ist, dass es für Top-SpielerInnen – insbesondere die männlichen – immer noch unmöglich scheint, sich öffentlich zu Ihrer Homosexualität zu bekennen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass es sowohl unter den Frauen

LSVD-Archiv als auch unter den Männern in der Bundesliga Homosexuelle gibt. Die Angst vor Ablehnung und Anfeindung scheint einfach zu groß. Dabei geht Theo Foto: Foto: Türkiyemspor bei den Respect Gaymes 2007. Zwanziger, Präsident des Deutschen Fußballverbands, mit gutem Beispiel voran. Er unterstützt die „Respect Gaymes“ als Respekt-Botschafter und gibt somit zu verstehen, dass schwule und lesbische FußballspielerInnen ie Berliner Traditionsvereine Tennis Borussia und Türkyemspor e.V. kein Tabuthema mehr sein dürfen. haben schon reichlich negative Erfahrungen mit antisemitischen, Drassistischen und homophoben Anfeindungen bei Spielen gegen den BFC Dynamo gemacht. Immer wieder fallen die vermeintlichen Fans des BFC durch menschenfeindliche Parolen auf. Aber solche Probleme sind nicht Herausforderungen eines einzelnen Vereins. Antisemitischen, rassisti- sche und homophobe Anfeindungen ziehen sich flächendeckend durch den Alltag im Fußball. Ein entschiedenes Vorgehen dagegen ist unabdingbar! Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) – so ein einstimmi- Jörg Steinert ger Beschluss des diesjährigen Bundesverbandstages – fordert den Leiter des Modellprojektes Deutschen Fußballverband, SportfunktionärInnen und PolitikerInnen auf, in „Community Gaymes“ und

Stadionordnungen und Vereinssatzungen entsprechende Antidiskriminierungs- Jugendbeauftragter des LSVD-Archiv

regeln aufzunehmen. In diesen muss explizit festgehalten werden, dass LSVD Berlin-Brandenburg Foto:

Anzeige die von nebenan

www.design-im.de fon

0431 57 96357

03/2008 25 wissenschaft! Littells ‚Die Wohlgesinnten‘ Wenn Männer zuviel fantasieren: Subtile Mittel zur Denunziation einer Opfergruppe

VON ROLF FÜLLMANN

n Jonathan Littells Roman ‚Die Wohlgesinnten‘ feiert aus dem Führerhauptquartier‘ vom 19. August 1941, Abkunft nachträglicher Legendenbildung unverdächti- das alte Klischee vom schwulen Nazi in Gestalt des in dem der Diktator verlangt, dass die „Homosexualität ge Berliner Zeitzeuge , nackte Angst. I(erfundenen) SS-Offiziers Dr. Max Aue und seiner […] von uns mit rücksichtsloser Strenge verfolgt Die von Littell erfundene ‚schützende Hand‘ Mittäterschaft am Holocaust fröhliche Auferstehung. werden“ müsse – und zwar „barbarisch“. In der HJ erweist sich so als subtiles Mittel zur Denunziation Die deutsche Ausgabe des preisgekrönten Bestsellers „muss jeder Fall von Homosexualität mit dem Tode einer Opfergruppe. Opfer eines totalitären Regimes wurde vor allem von der FAZ ungemein gepusht, mit bestraft werden.“ sind nicht unbedingt Märtyrer. Gerade Schwule und der Behauptung, er vermittle einen sensationell neuen Wenn Littell also seiner Kunstfigur in den Mund legt, Lesben mussten in einer langen Diskriminierungsge- historischen Erkenntniszuwachs. Das ist zweifelhaft. „dass der Führer sich selbst nie zu der Frage geäußert schichte Strategien des ‚Verstecks‘ (so Eve Kosofsky Vielmehr stellt das Buch, gegen die Fakten hat“, dann ist das faktisch falsch. Dies könnte man Segdewick) entwickeln, Opportunismus bis zur der Rechts- bzw. Unrechtsgeschichte der noch mit der Unkenntnis einer erfundenen Gestalt Verbiegung betreiben. Wenn aber Littells Max Aue für Homosexuellenverfolgung, die die Geschichte erklären. Da aber Aue auch den Führer-„Erlass ‚Zur den SD angeworben wird, als er wegen des Verdachts des Dritten Reichs von Anfang bis Ende durch- Reinhaltung von SS und Polizei‘“ vom 15. November ein ‚175er‘ zu sein inhaftiert ist, wenn er dann, „den zieht, Schwulsein als irgendwie genuin faschistisch 1941, der die Todesstrafe für gleichgeschlechtliche Arsch voller Sperma, in den Sicherheitsdienst“ eintritt, dar. Anscheinend hat der angeblich ‚unerhört präzi- ‚Unzucht‘ fordert (wobei darunter schon Blicke ver- obwohl noch heute in Diktaturen Verdächtige medizini- se‘ (Frank Schirrmacher) arbeitende Autor z.B. die standen werden konnten), als „hohle Rhetorik“ auf- schen Untersuchungen unterzogen werden, wenn er Dokumentation von Günter Grau über ‚Homosexualität fasst, ist die Verharmlosungstendenz der Erzählhaltung als SS-Führer einem jungen Kameraden einen ganzen in der NS-Zeit‘ niemals zur Kenntnis genommen. So offensichtlich. Schließlich stellt das ‚Hauptamtliche gleichgeschlechtlichen Privatfaschismus ausbreitet, kann Littell selbst in einem Interview behaupten, dass SS-Gericht‘ fest: „Wer sich als Führer homosexuell dann siegt die Männerfantasie endgültig über die „die Homosexuellen Adolf Hitler völlig egal sind“, betätigt, kann auf Gnade nicht rechnen.“ grausame historische Realität in ‚Sachsenhausen‘ und es somit keine „einvernehmliche Lösung“ zu ihrer In Littells Welt ist dagegen die Reichshauptstadt des anderswo. Vernichtung gebe. Dagegen spricht ein ‚Aktenvermerk Jahres 1937 das reinste Schwulenparadies: „In Berlin Wenn Aue von sich sagt, dass er „die dunklen Anzeige gab es in dieser Hinsicht noch Ufer überschritten habe“, wird in Littells Roman die alles, […] was das Herz begehr- Grenzüberschreitung zum Massenmord kontrafak- te. Einschlägige Kneipen wie tisch mit der Überwindung des Heteronormativen Kleist-Kasino und Silhouette blie- (einem festen Bestandteil der NS-Ideologie) in einen ben geöffnet, und Razzien waren Zusammenhang gesetzt, denn angeblich „stießen unse- selten, offenbar weil jemand die re Stabsärzte“ öfters mal „auf Damenunterwäsche, Hand darüber hielt“. Nun ist einer wenn sie die Uniformen der Verwundeten aufschnit- Notiz des ‚Berliner Tageblatts‘ vom ten“. 4. März 1933 – also lange vor Der Nazi wird zum Freak sexueller Abweichung (ein- der Ermordung des schwulen SA- schließlich Inzest) und kann so weit weggeschoben Chefs Röhm – zu entnehmen, werden. Die ‚Männerfantasien‘ des Klaus Theweleit dass u.a. die beiden bei Littell werden entgegen aller historischen Wahrscheinlichkeit erwähnten Lokalitäten „mit sofor- auf die SS übertragen. Diese homophobe tiger Wirkung geschlossen wor- Geschichtsklitterung funktioniert perfekt – und die den sind“. Auch in weiter beste- Homophobie des scheinbar liberalen Kulturbetriebes henden Treffpunkten herrschte, zeigt sich gerade darin, dass dies niemand themati- so der wegen seiner jüdischen siert.

Rolf Füllmann Dr. phil., wurde in Köln geboren, Lehramtsstudium der Germanistik und Philosophie, Lehrtätigkeit an den Universitäten Köln und Prag, Veröffentlichungen zur

Modegeschichte als Kulturgeschichte sowie zur deut- privat

schen Literatur seit der Gründerzeit. Foto:

26 03/2008 Anzeige

��������������

����������������� � ������������

� � ����������������������������������������� � � � ����������������������������� ����������������������������������� ������������������������������������ ������������������ ����������������� ����������������������������������

�������������������������� ���������� �������������� ������������� ����������������������������������������������������������� �������������� �������������������������������������������������������������������������� �� ����������������� ����

03/2008 27 Anzeige

Der neue SPARTACUS – jetzt erhältlich! ������������������� ������������������� ��������������������� �������������������������� ����������

�������������� ����������������� ������������ ��������������� ��������������� ������������

Überall im Handel oder direkt bei �������������������������� Bruno's, Zeughofstraße 1, ������������������������������ D 10997 Berlin, www.brunos.de ���������������������������������� ��������������������������������������������������� ������������������������������� �����������������������������

28 03/2008 �������������� � � � � � � � � � � � �

SpA_210x297.indd 1 01.07.2008 17:29:50 Uhr