| Linz-Land Oktober 2019

Frühjahrstreffen 2020 Kreta © Shutterstock Vladimir Sazonov © Shutterstock

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Befragung des Pensionistenverbandes OÖ: Pflege in Oberösterreich Millionenerbschaften besteuern statt Pfl egeversicherung Das Thema Pflege brennt uns allen unter den Nägeln. Das zeigt auch eine brandaktuelle Umfrage, die der Pensionistenverband OÖ bei seinen Funktionärinnen und Funktionären durchgeführt hat.

Für 90 Prozent der Befragten gibt ein drohender Mangel an P egekräften Anlass zur Sorge. 80 Prozent bereitet die oft lange Wartezeit auf einen P e- geplatz ernsthafte Sorgen und 72 Pro- zent befürchten mangelnde Angebote für P egebedürftige in der Gemeinde. Sieben von zehn Befragten befürchten, dass auf die Wünsche und Bedürfnisse der Betro enen nicht ausreichend ein- gegangen wird. 67 Prozent sorgen sich um die Qualität der P ege und Betreu- ung. Und 63 Prozent haben Zweifel daran, ob sie sich P ege und Betreu- ung leisten können.

STAATLICHE PFLEGEGARANTIE Raths Alexander © 123rf, Kein Wunder, dass fast alle, exakt auf P egekarenz/-teilzeit inkl. Kündi- Die landesweite Befragung ist eine 99,6 Prozent, eine staatliche P egega- gungsschutz. Besonders wichtig ist für optimale Grundlage für diesen Einsatz. rantie, wie sie der Pensionistenverband die Befragten auch die Scha ung von Mit den fundierten Ergebnissen der fordert, für wichtig halten, damit P ege betreuten Wohnformen für die P ege- Befragung wird der Pensionistenver- leistbar ist. Genauso wichtig ist den stufen 1 – 3, eine Erhöhung des Förder- band als starker „Lobbyist“ in Sachen Befragten die ächendeckende Einrich- beitrags für die 24-Stunden-Betreuung P ege weiter aktiv bleiben. tung von P egeservicestellen, die den und höhere Zuschüsse zur Scha ung P egeprozess organisieren. von barrierefreiem Wohnraum sowie Was die künftige Finanzierung der weitere Entlastungsangebote für p e- PVOÖ-Sprechtage P ege und Betreuung angeht, halten 94 gende Angehörige. Landesorganisation Oberösterreich Prozent die Einführung einer für P ege Wiener Straße 2, 4020 Linz zweckgewidmeten Erbschaftssteuer WIR SIND AKTIV Telefon: 0 732/66 32 41 auf Millionenerbschaften für wichtig IN SACHEN PFLEGE Die Beratungen  nden nach Termin- statt einer P egeversicherung, die auf In den Ortsgruppen des Pensionis- vereinbarungen statt. Dauer wieder nur Arbeitnehmer und tenverbandes werden eine Reihe von RECHTSANGELEGENHEITEN Betro ene belasten würde, wie man Dienstleistungen angeboten. Am häu- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl in Deutschland sieht.  gsten geben die befragten Funktio- Mo, 4. November 2019, 8.15 Uhr närinnen und Funktionäre an, dass in Mo, 2. Dezember 2019, 8.15 Uhr RESPEKT FÜR DIE PFLEGENDEN ihrer Ortsgruppe Hol- und Bringdienste Alle Befragten sind für bessere zu Veranstaltungen des PVÖ angebo- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Arbeitsbedingungen für das P ege- ten werden, sowie Besuchsdienste und Eva Breitenfellner personal sowie für eine jährliche In a- Bewegungsangebote existieren. Mi, 6. November 2019, 9 Uhr tionsanpassung des P egegeldes, die Der Pensionistenverband will auch Mi, 4. Dezember 2019, 9 Uhr nun im parlamentarischen Prozess künftig die Menschen im Land, die LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN erreicht werden konnte. Ebenso ein- P ege benötigen, und p egende Ange- Leopold Pichlbauer hellig ist die Forderung nach besserer hörige bestmöglich unterstützen und in Mi, 23. Oktober 2019, 13 Uhr Anerkennung von Demenz bei der P e- der Ö entlichkeit verstärkt für deren Mi, 6. November 2019, 13 Uhr gegeldeinstufung und Rechtsanspruch Interessen auftreten. Mi, 20. November 2019, 13 Uhr

2 wir l SeptemberOktober 2019 2019 10 EURO pro Eintritts- Aktuell karte Meine Meinung Richtig. Wichtig.

Adrian Eröd, © Nikolaus Karlinský Emerson String Quartet, © Lisa Mazzucco Katta, © Tomáš Nosil Stark: Der Kulturtipp Seniorenrat Brucknerhaus Linz Die höchste Anpassung Für folgende Veranstaltungen können gegen Vor- seit 25 Jahren. Peter Kostelka lage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von freut sich, dass die 10 Euro direkt im Brucknerhaus erworben werden. jahrelangen Forderungen des Pensionistenverbandes Samstag, 26. 10. 2019, 18 Uhr | Konzert zum Nationalfeiertag durchgesetzt wurden. Johann Strauß Ensemble, Bariton: Adrian Eröd, Tenor: Matthäus Schmidlechner, Dirigent: Markus Huber Der auf Initiative des Pensionis- Dienstag, 12. 11. 2019, 19.30 Uhr | Emerson String Quartet tenverbandes Österreichs einberu- Violine: Eugene Drucker, Philip Setzer, Viola: Lawrence Dutton, fene Pensionsgipfel war richtig, Violoncello: Paul Watkins weil er sichergestellt hat, dass Sonntag, 20. 11. 2019, 19.30 Uhr | Katta trotz Neuwahlen die Pensi- Die Stimme der Orgel (Orgelkonzert) onsanpassung für 2020 frist- Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] gerecht beschlossen wird. Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. Der Pensionsgipfel war wichtig, weil es darum ging, für 90 Prozent der Pensio- Veranstaltungstipps nistinnen und Pensionis- ten eine höhere Anpas- sung als die laut Gesetz Seestadt Aspern zustehenden 1,8 Prozent Donnerstag, 17. Oktober: Themenausflug – zu erreichen. Seestadt, ein neues rotes Wien entsteht. Das Ergebnis des Pensionis- tengipfels war stark, weil für Der Arbeitskreis Politik des PVOÖ veranstaltet einen  emenaus- mehr als eine Million Pensi- ug in die Seestadt Aspern. Am Programm stehen ein Rundgang mit onistinnen und Pensionis- Führung, Mittagessen im „Speiseamt Seestadt“ und der Besuch der ten die doppelte Anpassung Pilotfabrik Industrie 4.0 der TU Wien. Der Abschluss ist bei einem in der Höhe von 3,6 Pro- Heurigen. Abfahrt: 7 Uhr beim PVOÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz. zent durchgesetzt werden Kosten: 35 Euro, Anmeldung: Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12, konnte. Ein ganz großes Landespräsident E-Mail: [email protected]. Lob an unseren Präsidenten Konsulent Heinz Hillinger Dr. Peter Kostelka, der fest- hält: „Die höchste Anpassung für mehr als eine „Wurscht“ Million Menschen seit 25 Jahren. Sie ist netto Lukas Resetarits gastiert am Freitag, 18. Oktober, spürbar, fair und  nanzierbar.“ 15 Uhr in der Kürnberghalle in . Der Seniorenrat ist der überparteiliche Dach- verband aller Pensionisten- und Seniorenorga- Nach einem Rückblick auf die Siebzigerjahre im letzten Programm nisationen. Wichtig war die gemeinsame Vor- geht es nun um unsere Gegenwart und Zukunft. Vieles, was mit uns gangsweise des Seniorenrates. So konnte beim und um uns geschieht, scheint uns egal zu sein: Politik erscheint nur Pensionsgipfel der Durchbruch erzielt werden, mehr als Propaganda in der Boulevardpresse – „Wurscht“. Dem Lukas der 90 Prozent der Pensionisten eine höhere ist es nicht „Wurscht“ und er stellt Fragen und sucht Antworten. Anpassung beschert. Karten: Andrea Kalod, Preise: 30,–, Vorverkauf: 25,–/ 20,– Ein toller Erfolg meint Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Euer Heinz Hillinger

wirwir l September l Oktober 20192019 3 Linz-Stadt

Bürgermeister Klaus Luger Die Arbeitsplätze der Zukunft müssen in Linz entstehen Unsere Aufgabe ist es, die Wirtschaft und damit auch die Arbeitsplätze in unserer

Foto: Gruber Foto: Stadt zukunftsfit zu machen.

Ein neues Schuljahr hat begonnen. von 2019 wird mehr in der Kokerei der Damit startete auch eine neue Gene- voestalpine arbeiten wie heute deren ration in den ersten Klassen der Volks- Väter. Dass dann weiterhin Qualitäts- schulen ihren Bildungsweg. Wohin wird stahlprodukte „made in Linz“ in alle sie dieser führen? Welche weiterfüh- Welt geliefert werden können, liegt in renden Bildungseinrichtungen werden unserer heutigen Verantwortung. sie in zehn, fünfzehn Jahren besuchen? Unsere Aufgabe ist es, die Wirtschaft Welche Berufe werden sie ergreifen und und damit auch die Arbeitsplätze in welche Einkommen werden sie darin unserer Stadt zukunftsfit zu machen. erzielen? In einer Zeit rasanten Wan- Dafür sind nicht nur enorme Anstren- dels wissen wir das vielfach noch gar gungen in den Betrieben selbst not- nicht. Jedoch können und müssen wir wendig. Wir müssen neue Zentren für heute die Weichen dafür stellen, dass Forschung und Entwicklung einrich- die Ausbildungs- und Arbeitsstätten ten sowie unsere Schulen, Lehrwerk- der Zukunft in Linz die bestmöglichen stätten und Universitäten um- bzw. Auwiesen 1 – 4 Bedingungen vorfinden und hier ange- aufrüsten. All das befindet sich bereits siedelt werden. mitten in Umsetzung. Sei es durch die Kaum eine Stadt ist heute so stark Ausstattung der Schulen mit Laptops mit Arbeit verbunden wie Linz. Unsere und Tablets, die fortschreitende Ent- Industrie war dabei stets das starke wicklung und Besiedelung der Tabak- Herz, das mit seiner international wir- fabrik oder den massiven Ausbau des kenden Kraft die Entwicklung von Angebots und der Möglichkeiten für Zuliefer-, Dienstleistungs- und Han- Studierende und Unternehmen an der delsbetrieben begünstigte und die Lin- Johannes-Kepler-Universität. Zusätz- zer Identität prägte. Ihr Herzschlag ist lich verabschiedeten wir das erste Lin- Bindermichl 1 – 2 nach wie vor kräftig, jedoch befindet zer Innovationsprogramm und richte- sich auch die Industrie mitten in einem ten mit dem „Innovationshauptplatz“ Veränderungsprozess. Globalisierung ein eigenes Innovationsbüro der Stadt und Digitalisierung, Klimawandel und Linz ein. Energiewende erfordern neue organi- Denn eines ist mir klar: Die Zukunft satorische und technologische Lösun- kommt von alleine. Wenn wir die gen, welche die derzeitigen Strukturen Arbeitsplätze von morgen in Linz hal- der Produktion komplett verändern ten wollen, müssen wir sie furchtlos werden. Keiner unserer Taferlklassler annehmen und mitgestalten.

Ebelsberg-Pichling 1 – 2 Altstadt-Taubenmarkt andere Ortsgruppen Interesse an unseren Termine: Donnerstag, 13. 10., Tagesfahrt Tagesfahrten haben, bitte sich an Vorsit­ Auwiesen. – Wildessen in Maria Neustift und Besich­ zenden Horst Schneider wenden, Telefon: 1 Beim Maralmbachfall. tigung eines Molkereibetriebes in Asch­ 0732/71 22 69. 2 Unsere Mitglieder in Gmünd. bach Markt. Abfahrt: 9 Uhr am Hauptplatz. Wir gratulieren: Roswitha Huber zum 80., 3 Pause in Klagenfurt. Donnerstag, 7. 11., 14 Uhr, Versammlung Maria Schuster 83., Josefine Wokatsch 83., 4 Stadtführung in Klagenfurt beim Lindwurm. im Hotel „Zum Schwarzen Bären“. Sollten August Karigl 85., Christa Holzhammer 90.

4 wir l Oktober 2019 Linz-Stadt

Geburtstag sowie allen im Oktober gebore­ Elisabeth Lebitsch 87., Theresia Krenn 86., nen Mitgliedern. Hedwig Bartos 85., Maria Egger 85., Johann Brunnbauer 83., Anna Brunner 83., Helga Auwiesen Hartl 81., Emma Kraml 81., Johann Waldhör In der Sommerpause machten wir einen 81. Geburtstag. Viertageausflug. Am 18. August fuhren wir bei herrlichem Wetter Richtung Kärnten. In Chemie Eben genossen wir die obligatorische Jause, Am 24. August trafen sich die Funkti­ frische Salzstangerl mit Knacker und Senf. onäre der Ortsgruppe Chemie bei der Wein­ Weiter ging es über die Tauernautobahn verkostung auf der Promenade in Linz. Es ins Maltatal hinauf zur riesigen Staumauer, war ein gemütliches privates Zusammen­ der Kölnbreinsperre. Einige Reiseteilnehmer sein, gute Stimmung bei ausgezeichnetem machten eine kleine Wanderung und die Wein an einem schönen Sommerabend. anderen genossen bei Kaffee, Kuchen und Termine: Freitag, 11. 10., 14.30 Uhr, Sonnenschein die herrliche Gegend. Nach Monatsversammlung. Mittwoch, 16. 10., dem Besuch im Porschemuseum in Gmünd Fahrt nach Molln zur Maultrommelerzeu­ ging die Fahrt ins Hotel nach St. Urban am gung. Dort erfahren wir Wissenswertes über Urbansee. Die nächsten zwei Tage besuch­ Erzeugung und Geschichte der Maultrom­ ten wir Klagenfurt, die Aussichtswarte am meln. Mittagessen im Raum Molln. Nach­ Pyramidenkogel, durchstreiften nach einer mittags besuchen wir das Messermuseum Schifffahrt Velden am Wörthersee, fuh­ in Steinbach an der Steyr. Dort erfahren ren auf den Dobratsch und besuchten den wir alles rund um die Geschichte der Mes­ Affenberg bei Landskron. Die Rückfahrt serer, die Messerherstellung, das Leben erfolgte über die Großglockner-Hochalpen­ der Messerer, deren Brauchtum, Vereins­ straße. In Heiligenblut regnete es leicht und leben und über deren Zukunft. Anschlie­ auf der Franz-Josefs-Höhe hatten wir lei­ ßend Fahrt zu Höllhuber’s Most-Saft-Cider. der keine gute Sicht auf den Großglockner. Bei einer Betriebsbesichtigung erfahren Ein schöner Ausflug. Danke an Hans, unse­ wir mehr über die Most- und Saftproduk­ rem Reise­leiter. tion sowie die Ciderherstellung. Bei einer Bitte schaut auf unsere Homepage, um Most- und Ciderverkostung können wir uns beim Herbstprogramm live dabei zu sein. von der ausgezeichneten Qualität der Pro­ Wir gratulieren: allen im September und dukte überzeugen. Abfahrt Rennerhof 8.50 Oktober geborenen Mitgliedern. Uhr, Reisebusterminal 9 Uhr. Rückkehr ca. 18 Uhr. 24. 10., Wanderung Rohrbach- Bindermichl Berg, Villa Sinnenreich entfällt wegen der Wanderwart Bertl organisierte für den Fahrt ins Blaue (Terminkollision). 24. – 27. 29. Juni spontan eine Wanderung auf die 10., Fahrt ins Blaue, Näheres wird recht­ Hutterer Höss. Mit der Seilbahn oben ange­ zeitig bekannt gegeben. 8. 11., 14.30 Uhr, kommen, wanderten neun Personen Rich­ Monatsversammlung. tung Schrocken bis zum Aussichtsturm. Bei Wir gratulieren: Pauline Ablinger zum 99., wunderbarem Wetter gingen wir die Höss­ Ing. Oskar Hannesschläger 92., Anna Atzels­ runde bis zur Lögerhütte, wo wir einen lus­ berger 90., Josef Mallinger 90., Otto Seyr 90., tigen Nachmittag verbrachten. Engelbert Gillmayr 86., Karl Engelbrechtsleh­ Am 7. August machten wir trotz Som­ ner 82., Ing. Josef Bartl 81., Erika Katzlber­ merpause eine Wanderung von St. Georgen ger 81., Christine Fliedl 80., Franz Bachler 75., nach Lungitz. Das Wetter war sehr schwül, Christa Plank 75. Geburtstag. doch das tat der guten Wanderlaune keinen Abbruch. Nach einem guten Ripperlessen Ebelsberg-Pichling ging es mit dem Zug nach Linz. „Aktive“ für Linz-Süd gesucht. Wir sind Termine: 16./18./23./25. 10. Kegeln. 29. eine sehr aktive Ortsgruppe und bieten 10., Wanderung Elisabeth-Weg in Bad Ischl. ein vielschichtiges Freizeitangebot. Das ist Bindermichl. 1 Wanderung Hinterstoder mit tollem Panorama. 4. 11., Klub. 7. 11., Mitgliederversammlung. natürlich auch mit einiger organisatorischer 2 Gut gelaunte Wanderer warteten auf den Zug. 6./8./13. 11., Kegeln. 14. 11., Tagesausflug Arbeit verbunden. Daher suchen wir ehren­ Ebelsberg-Pichling. – Glaskunst Schwanenstadt und Wildessen. amtliche engagierte Mitarbeiterinnen und 1 Radtour Neuhofen – Kematen. Wir gratulieren: Hermine Del Medico zum Mitarbeiter für den Bereich Administration. 2 Radtour Schleißheim. 96., Ernst Ellinger 93., Ingeborg Hübler 88., Einmal pro Woche für zwei bis drei Stunden

wir l Oktober 2019 5 Linz-Stadt

SPÖ-LAbg. Peter Binder Es reicht nicht Zusätzliche 137 Polizei-Neuaufnahmen in Oberösterreich gleichen gerade einmal die natürlichen Abgänge aus. Um nachhaltig den Personalstand zu halten, braucht es

© pixelkinder.com dauerhaft 250 PolizeischülerInnen jährlich.

Seit Jahren wird die Personaldecke noch anstehende Pensionierungswelle bei der Exekutive unseres Bundeslan- auszugleichen oder gar den dringend des immer dünner. Schon 470 beste- benötigten Personalzuwachs zu schaf- hende Planstellen waren zu Jahresbe- fen, wären solche 250 Aufnahmen über ginn durch Pensionierungen, Karenzen, Jahre hinweg notwendig“, zeigt SPÖ- Todesfälle und Dienstzuteilungen bei LAbg. Peter Binder auf. Spezialeinheiten unbesetzt. Die SPÖ steht für nachhaltige Lösun- Franckviertel 1 – 2 „Zusammen mit den heuer bereits gen im Sinne der öffentlichen Sicher- aufgenommenen 112 PolizeischülerIn- heit. Einerseits müssen die heuri- nen ergeben die angeblichen 137 ‚zusätz- gen 250 Aufnahmen tatsächlich über lichen Neuaufnahmen‘ gerade einmal die Jahre gehalten werden, anderer- die zirka 250 neuen PolizistInnen, die es seits braucht es endlich einen echten braucht, um den Personalstand zu hal- Karenzpool. Ausbildungsbetrieb und ten. Landeshauptmann Stelzer versucht Sondereinheiten sollten eigene Stel- das als einen großen Erfolg zu verkau- len haben und ihre Beamten nicht von fen, den es deshalb so nicht gibt. Um die anderen Einheiten abkommandieren. und nach Einführung und Begleitung kannst nach Ebelsberg. Die letzte Ausfahrt war ein du deine Tätigkeit weitgehend selbständig gelungener Abschluss der Radsaison. ausführen. Du kannst erfahren, wie berei­ Wir gratulieren: Alfred Gehrer zum 87., Frieda chernd ein wertvolles Ehrenamt gemeinsam Röhrnbacher 87., Karl Franz Zimbrich 86., Leo­ mit Gleichgesinnten sein kann. Bei Interesse poldine Deutsch 83., Edith Schatzl 83., Erich oder zum Reinschnuppern bitte um Termin­ Egger 82., Max Füreder 82., Josef Kaun 82., vereinbarung mit Vors. Helmut Gschiel, Tel. Hilda Kriech 82., Anton Stieger 82., Hilde Wat­ 0664/91 45 053. Wir freuen uns auf deine zinger 82., Maria Kneidinger 81., Sieglinde Mitarbeit in unserer Ortsgruppe. Hagendorf 80., Gertrud Niederhuemer 80., Im August war Radfahren angesagt. Die Ehrentraud Schwarz 80., Brigitte Rathje 75., erste Tour starteten wir vom Saunaparkplatz Roswitha Anzinger 70. Geburtstag. traunaufwärts Richtung Haid, weiter am Radweg entlang der Phyrnbahn bis Ritzlhof. Franckviertel Von hier ging es knackig bergauf über Ober­ Bei strahlendem Wetter machte sich schnadt nach Neuhofen, nach kurzer Foto­ unsere Wandergruppe Anfang September rast weiter bis Kematen. Hier genossen wir mit dem Zug auf zur Landesgartenschau unser Mittagessen. Zurück fuhren wir am nach Aigen-Schlägl. Beim Rundgang konn­ Froschberg 1 – 3 Kremstalweg nach Ebelsberg. ten wir verschiedene Themengärten mit Bei der zweiten Tour radelten wir bei prächtig blühenden Herbstblumen bewun­ Sommerwetter am rechten Traunufer bis dern. Anschließend wurde im Stiftskeller Frankviertel. 1 – 2 Landesgartenschau in Aigen-Schlägl. zum Kraftwerk Marchtrenk. Dort benutzten gemütlich gespeist. Dieser tolle Ausflug ver­ Froschberg. wir die Fußgängerbrücke um die zu ging leider viel zu schnell. 1 Anna Reisenzein feierte ihren 90. Geburtstag. queren. Am Voralpenradweg fuhren wir bis Termin: Samstag, 12. Oktober, Theater in 2 Heurigenbesuch in Trausdorf. Schleißheim. Die Steigung hinauf zum Wirts­ Schleißheim, Abfahrt 12.30 Uhr. 3 Froschberger auf der Seebühne. haus verlangte den Bikern ohne E-Antrieb Wir gratulieren: Leopoldine Pürstinger zum Harbach. alles ab. Nach der gemütlichen Mittagsrast 95., Engelbert Gillmayer 86., Maria Kehrer 82., 1 Jahressitzung im Sommer. im schattigen Gastgarten ging es zurück Annemarie Brunnmaier 75., Maria Gorofsky 2 Wanderung im Juni.

6 wir l Oktober 2019 Linz-Stadt

Oberchristl 75., Margit Hehenberger 72., Mar­ tina Weissenböck 70. Geburtstag. Harbach In den Sommermonaten Juli und August wurden keine Monatsversammlungen abge­ halten. Die Vorbereitungen für das kom­ mende Jahr wurden ausgearbeitet und brin­ gen wieder viele Überraschungen. Keferfeld 3 Termine: 16. 10., Monatswanderung von Riedegg nach Spattendorf. Fr, 8. 11., Monatsversammlung. Mi, 13. 11., Monats­ wanderung zum Ganslessen. Wir gratulieren: Margareta Wiesinger zum 97., Johanna Schnitzlbäumer 92., Friederike Brandl 89., Johann Ebner 87., Ilse Kainleins­ berger 83., Helga Zehetner 81., Josef Wöger­ bauer 81., Erika Seyfried 80., Maria Gruber 65., Brigitte Rinnerberger 65. Geburtstag. Keferfeld Am 23. August war es endlich soweit, das Fest der Feste konnte beginnen. Das Grillfest startete bei perfektem Grillwetter. Kleinmünchen Unsere neuen Zelte wurden standesgemäß eingeweiht. Ca. 180 Mitglieder nahmen sich 73., Edeltraud Markt 72., Pauline Grims 65. Zeit, um bei Kaffee und Kuchen, Gegrill­ Harbach 1 – 3 Geburtstag. tem und mit der Musik von „Moni & Ger­ hard“ einen unterhaltsamen Nachmittag zu Froschberg genießen. Besonders freute uns der Besuch Auch in den Sommermonaten gibt es von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und bei den Froschberger Pensis kein Faulen­ Nationalratsabgeordnetem Alois Stöger. zen. Jeden Montag, auch bei Hitze, tra­ Herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern fen sich die Walker zu ihren Rundgängen. und Spendern, ohne die das Grillfest nicht Keine Pause machten auch die Wanderer so erfolgreich wäre. und Stockschützen. Termine: Fr, 11. 10., Versammlung – Seni­ Besonders beliebt ist die Fahrt zu den orentag mit Ehrungen und kleiner Imbiss. Do, Seefestspielen in Mörbisch. Bei der Hin­ 24. 10., Abfahrt: 9 Uhr, Steirischer Boden­ fahrt besuchten wir einen Heurigen in Traus­ see (Linz – Aich – Assach – Mittagessen im dorf. Guter Wein und eine deftige Heurigen­ Forellenhof – Wander- und Spaziermöglich­ jause trugen zur guten Stimmung bei. Die keit – Micheldorf – Einkehr in der Taverne in schöne Kulisse am See und stimmungs­ der Schön – Heimfahrt, Preis: 35 Euro inkl. volle Melodien ließen den Tag voll schöner Maut). Fr, 18. 10./Mo, 21.10., 14 – 18 Uhr, Erinnerungen ausklingen. Etwas anstren­ Kegeln im Volkshaus Kleinmünchen. Turnen: gender war die Heimfahrt nach der Vorstel­ jeden Mittwoch von 16 – 17 Uhr im Volks­ lung, die jedoch von den Teilnehmern mit haus Keferfeld. Keferfeld 1 – 2 einem Nickerchen gut überstanden wurde. Wir gratulieren: Monika Hörmedinger zum Der nächste Termin ist am 20. Juli 2020 mit 60., Johann Mitterberger 70., Brigitte Nit­ Harbach. der Operette „West Side Story“. sche 75., Elfriede Sax 75., Hedy Pfeiffer 80., 3 Monatsfahrt Mondsee. Termin: 8. 11., 14 Uhr, Volkshaus Frosch­ Gertraude Brunner 81., Willibald Stelzer 88. Keferfeld. 1 – 3 Toll war unser Grillfest am 23. August. berg, Monatsversammlung mit der Aktion Geburtstag und Bronislava und Otto Bürger Kleinmünchen. „Mitglieder spenden für Mitglieder“. zur Gnadenhochzeit. Mitgliederbetreuerin Frau Zeemann überreichte Angela Wir gratulieren: Edmund Wizany 90., Paula Heinrich im Namen der Ortsgruppe die besten Wünsche Putscher 88., Johann Fauland 82., Roman Kleinmünchen zum 90. Geburtstag. Gumpenberger 82., Gertrud Blauensteiner 81., Am 6. September fand unsere Stadt­ Helga Füreder 80., Monika Moder 80., Helmut rundfahrt mit Bürgermeister Klaus Luger

wir l Oktober 2019 7 Linz-Stadt und Gemeinderat Wolfgang Kühn mit zwei Muldenstraße Bussen und 110 Teilnehmern statt. Nach Toller Auftritt der Bugfield-Line-Dancers der eineinhalbstündigen Rundfahrt durch beim Fest im Park der SPÖ-Sektionen Spal­ Linz gab es im Volkshaus Kleinmünchen lerhof, Bindermichl und Keferfeld im Park einen Snack. beim Lißfeld im August. Es war ein schöner Linz AG 1 – 2 Termine: Fr, 8. 11., 14 Uhr, PV-Kleinmün­ Sommertag und wir durften unser tänzeri­ chen-Treff. Fr, 6. 12., 14 Uhr, Nikolausfeier sches Können dem Publikum darbieten. So für unsere Mitglieder. ein Auftritt bedarf auch viel Vorarbeit und Tagesreisen: Di, 12. 11., Wildessen in Adl­ Training bis alles sitzt und wir uns auf die wang. Traditionelles Wildessen mit Musik in Bühne wagen können. Alle Tänzerinnen hat­ Adlwang. Anmeldungen bei der monatlichen ten viel Spaß und Freude bei der Darbietung Sprechstunde oder bei Siegfried Weber­ und dafür gebührt ihnen ein großes Dan­ berger (Tel. 30 28 97, Handy: 0664/73 71 keschön, da sie viel Zeit fürs Training auf­ 17 04), Josef Hirst (Tel. 0664/16 41 224), wenden mussten. Anschließend ließen wir Herta Hirst (Tel. 0664/25 06 233), Ursula den Nachmittag gemütlich beim SPÖ-Fest Muldenstraße 1 – 3 Esterbauer (Tel. 34 61 18, Handy: 0676/58 ausklingen. 06 675). Termine: Mi, 11. 12., Weihnachtsfeier, Halbtageswanderungen: Am Mittwoch, Beginn 12.30 Uhr, Einlass 12 Uhr. Sa, 14. 23. 10. um 13 Uhr fahren wir mit der Stra­ 12., Fahrt zur flammenden Schmiedeweih­ ßenbahn bis zur Rudolfstraße und wan­ nacht in Ybbsitz, Abfahrt 12 Uhr, EKZ Mul­ dern nach Ottensheim. Am Mittwoch, 30. denstraße. 10. um 13 Uhr fahren wir mit dem Linz Wir gratulieren: Günter Schenker zum 71., AG-Bus zum Pichlinger See und wandern Maria Mesic 71., Inge Dobler 72., Christine nach St. Florian. Oberndorfer 74., Fritz Kneidinger 76., Edel­ Tageswanderungen: Am Samstag, 19. 10. traud Aumayer 80., Ingrid Pietrzak 80., Leo­ Neue Heimat 1 – 3 um 7.36 Uhr fahren wir mit der Bahn vom poldine Lengauer 81., Friederike Löscher Hauptbahnhof Linz nach Spital am Phyrn 81., Helga Seidl 81., Hubert Aumayer 83., und wandern nach Roßleithen. Anmeldun­ Leopoldine Pink 86., Karl Petersdorfer 91. gen beim Wanderwart Wilhelm Puchner Geburtstag. (Tel. 0676/44 58 390) oder Maria Nebelak (Tel. 0699/81 95 83 57). Neue Heimat Termine: 11. 10., Monatsversammlung Linz AG (Oktoberfest), großer Saal im Volkshaus Bei einer Schiffsrundfahrt durch den Neue Heimat. 16. 10., Wandern – Mühlstein­ Linzer Hafen am 23. Juli konnten wir die weg in St. Florian. 19. 10., Kaffeenachmit­ Neustadt 1 – 3 eindrucksvollen Wandgemälde an den Bau­ tag mit Fotoshow, kleiner Saal VH Neue Hei­ ten des Hafengeländes bewundern. Der mat. 8. 11., Monatsversammlung. 12. 11., Betreuer der LINZ AG erzählte uns inte­ Tagesfahrt, Wildessen im Mühlviertel. 6. 12., ressante Einzelheiten von der Entstehung Tagesfahrt nach Vilshofen zum schwimmen­ dieser Kunstwerke, die Murals genannt den Christkindlmarkt. werden. Wir gratulieren: Theresia Fröstl zum 98., Ger­ Am 27. Juli wanderten wir bei heißem trude Stürzer 94., Leopoldine Peter 93., Pau­ Wetter von Mönchdorf zur Moseralm und line Janko 90., Magdalena Tramschek 89., wieder zurück zum Bus. Franz Kapeller 89., Aurelia Pum 88., Theresia Am 21. August begann in Pabneukir­ Reiter 86., Karl Kökeny 85., Johann Badics 84., chen eine der schönsten Wanderungen des Hubert Brunnmair 83., Maria Badics 82., Inge Schiffswerft 1 – 2 Jahres. Entlang des Forstbaches führte der Aufreiter 81., Ottilie Ahm 81., Herta Steinbauer Forstweg durchs „Stille Tal“ hinunter bis zur 75. Geburtstag sowie allen im Oktober gebo­ Linz AG. Bad Kreuzener Bundesstraße, wo der Bus renen Mitgliedern. 1 Auf der Moseralm wartete, um uns zum Mittagstisch nach Bad 2 Die Wanderer im „Stillen Tal“. Kreuzen zu bringen. Am Nachmittag wan­ Neustadt Muldenstraße. 1 – 3 Auftritt der Bugfields beim SPÖ-Fest im Park. derten wir vorbei an der Burg in die roman­ Gut besucht war die Augustversamm­ Neue Heimat. tische Wolfsschlucht hinab zum eigentlichen lung. Es gab nicht viel zu berichten, trotz­ Wir gratulierten 1 Leopoldine Läpple und 2 Rosa Strassl Einstieg dieses Naturjuwels. dem war die Stimmung sehr gut. zum 90. Geburtstag. Termine: Siehe unser aktuelles Programm Die Fahrt zur Landesgartenschau „Bio 3 Monika Erk feierte ihren 75. und Julius Erk auf www.pvlinz.at/linz-ag Garten Eden“ in Aigen-Schlägl war sehr seinen 80. Geburtstag.

8 wir l Oktober 2019 Linz-Stadt

Für die Fahrt in den Schwarzwald und Elsass musste der Termin geändert wer­ den. Der neue Termin ist nun vom 12. bis 17. Mai 2020. Termine: 11. 10./8. 11., Versammlung. 17. 10./ 9. 11., Wandertage, die Ziele stehen noch nicht fest. 16. 10., Tagesfahrt zur Fa. Megaflex mit Frühstück, Vortrag, Mittag­ essen und Stadtführung in Wels. 13. 11., Besuch des PANEUM in Asten. Jeden Diens­ tag bieten wir Gymnastik und donnerstags Nordic Walking oder einen Wandertag an. Wir gratulieren: Josefa Heimböck zum 91., Franziska Baldsiefen 90., Margareta Mayrho­ fer 89., Eleonore Keindl 88., Adele Pointner 86., Anna Hofer 82. Geburtstag und allen im Oktober geborenen Mitgliedern. PVA Nach den vielen schönen Sommerta­ gen und dem einen oder anderen sowohl interessanten als auch erholsamen Urlaub, freuen wir uns wieder auf den geselligen Gedankenaustausch bei den monatlichen Versammlungen und unterhaltsamen Wan­ derungen. Während der Sommerpause wurden Pläne für das alljährliche Enten- und Gansl­ essen geschmiedet, das am Donnerstag, 14. November stattfindet. Am Donnerstag, 12. Dezember wird es einen Adventausflug nach Passau geben, wobei auch das Granitmuseum in Hauzen­ berg und der Christkindlmarkt im Stoabruch besucht werden kann. Näheres besprechen wir bei den nächsten Monatsversammlun­ gen. Wir freuen uns über zahlreiche Anmel­ dungen. Freunde und Bekannte, die unsere Gesinnung teilen, sind herzlich willkommen. Termine: Di, 5. 11., 15 Uhr, Pizzeria Casa Corrado Monatsversammlung. Do, 14. 11., Enten- und Ganslessen. Di, 3. 12., 15 Uhr, Pizzeria Casa Corrado Vorweihnachtsfeier. Do, 12. 12., Adventausflug nach Passau. Wir gratulieren: allen im Oktober gebore­ nen Mitgliedern. interessant. Viele Themengärten gab es zu Neustadt. besichtigen. Unser Bus war ausgebucht. Schiffswerft 1 Die im August geborenen Mitglieder. Der Wandertag am 8. August ging von Unsere Monatsversammlung vor der 2 Bei der Landesgartenausstellung. Hinterstoder zum Schiederweiher und dann Sommerpause fand am 7. Juli statt. 43 3 Nordic Walking an der Donau. die Steyr abwärts, bei den Stumboding-Was­ Mitglieder verbrachten einen gemütlichen Schiffswerft. serfällen vorbei bis zur Mostschänke, wo wir Nachmittag. 1 Ausflug zur alten Schmiedekunst in Molln. 2 Fahrt mit der „Schwimmenden Almhütte“. uns bei einer guten Bretteljause stärkten. Am 10. Juli machten wir einen Ausflug Nach der Rast ging es weiter zum Hoch­ nach Klaus. Die Fahrt ging über Sierning seilgarten bei der Schrattentalbrücke, von und Steinbach an der Steyr nach Moll. In wo wir die Heimreise antraten. einer Schmiede konnten wir den Schmiede­

wir l Oktober 2019 9 Linz-Stadt meistern über die Schulter blicken. Im Rah­ 84., Olga Kreil 81., Helmut Kiesl 80., Maria men einer Führung bewunderten wir die alte Mayr 80., Josef Almer 70. Geburtstag. Schmiedekunst aus dem 14. Jahrhundert. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Steg-Dornach-Auhof Klaus, wo wir am Stausee bereits bei der Fast alle Sparten unserer Ortsgruppe „Schwimmenden Almhütte“ erwartet wur­ machen in den Sommermonaten Pause, den. Sobald wir an Bord waren, hieß es nur unsere Reisegruppe unter der Leitung „Leinen los“ und wir erlebten eine gemütli­ von Christine ist auch im Sommer unermüd­ che und lustige Fahrt auf dem Stausee Klaus. lich im Einsatz. So stand nach der Fahrt auf Im August besuchten 20 Mitglieder die Postalm im Juli Spital am Pyhrn und die die Seefestspiele Mörbisch („Land des Bosruckhütte im August auf dem Programm. Lächelns“) und den Römersteinbruch St. Dieses Ausflugsziel entpuppte sich als Margarethen („Die Zauberflöte“). In Mar­ besonders vielfältig, da ein Teil der Gruppe garethen war wunderbares Wetter, jedoch in den Aufstieg zur Bosruckhütte zu Fuß über Mörbisch regnete es bis zur Pause. Trotzdem die Dr.-Vogelgesang-Klamm in Angriff nahm. blieben wir gut geschützt bis zum Ende der Diese Wanderung über unzählige Stufen und Vorstellung. Wie jedes Jahr hatte unser Wirt Brücken war infolge der nächtlichen Regen­ eine Mitternachtsjause vorbereitet. schauer etwas rutschig, aber landschaftlich Termin: Die nächste Ausfahrt geht ins Inn­ wunderschön. Der Rest der Gruppe fuhr viertel „Glas und Kohle“. Bei der Besichti­ bequem im Bus zur Bosruckhütte und labte gung einer Glashütte bekommen wir Ein­ sich dort an den heimischen Schmankerln. blick in die Glasmacherkunst. Nachmittags Einige unserer Wanderer wählten den Wan­ Fahrt mit dem Zug durch einen Schaustol­ derweg weiter zum Rohrauerhaus, von wo Spallerhof 1 – 2 len im Hausruckwald. sich ein herrlicher Blick auf den Bosruck und Wir gratulieren: Heide Weyermüller zum den Pyhrgas bot. Andere wiederum versuch­ 79., Monika Labod 70., Franz Brunmayr 70. ten sich in den Wäldern rund um die Hütte Geburtstag. als Schwammerlsucher. Eine kleine Gruppe machte sich von der Bosruckhütte auf den Spallerhof Weg zur Ochsenwaldalm, wo frische Kuh­ Der Besuch der Mörbischer Seefestspiele milch und gebackene Mäuse die Gaumen am 22. Juli war für alle Teilnehmerinnen und erfreuten. Dieser Ausflug bot eine Vielfalt Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Bei an Möglichkeiten, sei es der Naturgenuss, Schönwetter war bereits die Fahrt bis zum die sportliche Betätigung oder das gesellige Heurigen in Mörbisch angenehm und lus­ Zusammensein. Nun freuen sich schon alle tig. Die Aufführung der Operette „Das Land wieder auf die erste Versammlung im Sep­ des Lächelns“ übertraf all unsere Erwartun­ tember und den Beginn der vielen anderen gen. Vom tollen Bühnenbild und der perfek­ Sparten, wie Bewegungstraining, Gymnas­ ten Aufführung begeistert, fuhren wir zufrie­ tik, Nordic Walking, Chorgesang, Kegeln und den wieder nach Hause. Englischkonversation. Am 22. August organisierte unsere Rei­ seleiterin Rosi Mischinger einen netten Tabak und lustigen Ausflug nach Salzburg. Nach Termine: Mi, 23. 10., Tagesausflug: Lam­ der Besichtigung einer Firma waren wir bach mit Besuch einer Firma (Betriebsbe­ zum Kasnockenessen eingeladen und ver­ sichtigung) und Möglichkeit zum Einkaufen. brachten einen gemütlichen Nachmittag in Weiterfahrt nach Gmunden und mit der Seil­ Lochen am See. bahn auf den Grünberg. Mi, 6. 11., 14.30 Termine: Freitag, 8. 11., 13 Uhr, Senioren­ Uhr, Monatsversammlung im VH Dornach. café im Activ-Club. Donnerstag, 14. 11., Wir gratulieren: allen im Oktober geborenen Abfahrt 9 Uhr, Wildessen in Hirschbach, Mitgliedern zum Geburtstag. Besichtigung des Bauernmöbelmuseums, Steg-Dornach-Auhof 1 –3 um 11.30 Uhr fahren wir weiter nach Gut­ Urfahr-Ost tenbrunn zum Kräuterwirt. Die Sommerpause ist vorbei, der All­ Spallerhof. Wir gratulieren: Hubert Groiss zum 87., Herta tag hat uns wieder. Die erste Fahrt ging 1 Ausflug nach Salzburg. Hofmarcher 87., Hermine Wakolbinger 87., Ende August in die schöne Stadt Baden bei 2 Eine Gruppe fuhr zu den Mörbischer Seefestspielen. Engelbert Leinfellner 86., Franz Sonnberger Wien. Nach der Ankunft gönnten wir uns Steg-Dornach-Auhof. 86., Pauline Hellauer 85., Hedwig Wimmer ein schmackhaftes Mittagessen, mach­ 1 – 2 Wanderung durch die Dr.-Vogelgesang-Klamm.

10 wir l Oktober 2019 Linz-Stadt

ten anschließend einen Bummel durch die rischen Wald nach Theresienthal über Rohr­ Stadt und spazierten durch die schönen, bach nach Zwiesel. Nach dem Mittagessen sehr gepflegten Parks. Dass wir dabei an Besuch der Glashütten. Abfahrt 9 Uhr beim den Kaffeehäusern nicht vorbeigehen konn­ Volkshaus Kandlheim. Reisepass oder Per­ ten, war klar. Am frühen Abend besuchten sonalausweis nicht vergessen. wir die Sommerarena Baden. Dort wurde Wir gratulieren: Franz Scharinger zum 85., die romantische Operette „Zigeunerliebe“ Maria Rothbauer 82. Geburtstag. von Franz Lehár gespielt. Termine: Mittwoch, 16. 10., Hohe Wand Wir trauern mit Einkehr in der Kohlröserlhütte. Mitt­ Bindermichl. Brigitte Belay 67. woch, 23. 10., Wanderung von Zwettl nach Chemie. Theresia Hörletzeder 76, Horst Oberneukirchen. Freitag, 8. 11., Mitglieder­ Albrecht 98, Leopoldine Scheuchenstuhl versammlung. 89. Wir gratulieren: Hildegard Haslhofer zum 94., Ebelsberg-Pichling. Maria Fuchs 83. Christa Holzhammer 90., Herbert Wassle 83., Franckviertel. Dr. Roswitha Schmidjell 78. Elfriede Pedri 82. Geburtstag. Kleinmünchen. Anna Hirtl 87. Linz AG. Juliane Pehböck 95, Paul Stein­ Wiener Straße berger 88, Maria Brusacoram 97, Elfrieda Termine: 11. 10., 14 Uhr, Seniorentag mit Bodingbauer 94, Wilma Sakoparnig 78. Kaffee und Kuchen. Es werden langjährige Neue Heimat. Hilde Reschny 94, Cäci­ Mitglieder geehrt. 24. 10., Tagesreise zum lia Schütz 92, Johanna Schaubmeir 102. Wildessen im Landgasthof Seyrlberg in Spallerhof. Hildegard Fencl 96, Karl Reichenau, Abfahrt: 10.30 Uhr Volkshaus Eicher 94, Hilde Kaiser 90. Kandlheim. 14. 11., Tagesreise in den Baye­ Urfahr-Ost. Erna Unter 97.

Urfahr-Ost

Steg-Dornach-Auhof. 3 Auf der Bosruckhütte. Urfahr-Ost. Besuch der Operette „Zigeunerliebe“ in der Sommerarena Baden. Bezahlte Anzeige Bezahlte

wir l Oktober 2019 11 Linz-Land

SPÖ-LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer Für leistbare und attraktive Öffi-Netzkarten Alkoven 1 – 3 Tun wir dem Klima Gutes und machen wir unsere Familien vom Zweit- und Drittauto

© pixelkinder.com unabhängig.

ÖVP und FPÖ haben uns Oberös­ len wir nicht nur endlich eine leistbare terreicherinnen und Oberösterreicher Netzkarte für ganz Oberösterreich, son- schon 2015 eine Netzkarte für alle dern fordern ebenso günstige Lösungen öffentlichen Verkehrsmittel in unserem darüber hinaus.“ 1 – 3 Bundesland angekündigt. Geschehen Zusammen mit den SPÖ-Politike- ist bislang noch immer nichts. Daher rInnen bundesweit setzt sich der SPÖ- hat der SPÖ-Landtagsklub den blauen Landtagsklub deshalb auch für länder­ Verkehrslandesrat mittels Antrag nun übergreifende und österreichweite bereits zum zweiten Mal an das eins- Netzkartenlösungen ein. Die rote For- tige Versprechen erinnert. mel dabei lautet, ein Euro pro Tag für SPÖ-LAbg. Gisela Peutlberger-Nade- ein Bundesland, zwei Euro pro Tag für rer betont: „Die Menschen sollten sich drei Bundesländer und drei Euro pro gegenüber dem PKW bares Geld spa- Tag für ganz Österreich – also 1.095 ren, wenn sie klimafreundlich unter- Euro maximal für alle Wege für ein wegs sind. Es muss sich auch bei weni- ganzes Jahr. Demgegenüber kostet bei- ger alltäglichen Wegen auszahlen, das spielsweise eine Jahreskarte Braunau – Auto stehen zu lassen. Deshalb wol- Linz derzeit bereits 1.588 Euro.

Asten 1 – 8 Alkoven told Kern 80., Franz Tratlehner 80., Gerhard Trotz großer Hitze fanden sich zur Vor­ Silber 83., Pauline Tratlehner 86., Rosa Aichin­ bereitung der Aktivitäten für 2020 die Mit­ ger 88., Ingeborg Wimmer 89. Geburtstag. arbeiter der Ortsgruppe zu einer Arbeitssit­ zung zusammen. Es wurden viele Vorschläge Ansfelden diskutiert und wir hoffen, dass wir wieder ein 53 Kulturfreunde erlebten mit der Ope­ Programm zusammengestellt haben, dass rette „Das Land des Lächelns“ von Franz unseren Mitgliedern viel Freude bereitet und Lehár einen Abend voll Romantik und auch von vielen gerne angenommen wird. großer Gefühle. Neben den unvergessli­ Die Diskussion entwickelte sich sehr lebhaft chen Melodien wie „Dein ist mein ganzes und es war schön zu erleben, wie sehr sich Herz“ oder „Immer nur lächeln“ begeister­ die MitarbeiterInnen bemühten, im Interesse ten auch das Bühnenbild, ein riesiger Dra­ aller Mitglieder ein tolles Programm für das chenkopf mit glühenden Augen sowie die Jahr 2020 zusammenzustellen. Schön wäre Vertikaltuch-Akrobaten und die tanzenden es auch, Ideen unserer Mitglieder miteinar­ Krieger mit Speeren. Ein Highlight war der beiten zu können, denn sicher hat der eine Abschluss mit Feuerwerk, Musik-, Wasser- oder die andere gute Vorschläge. und Farben­spielen. Doppl-Hart 1 – 3 Termine: Donnerstag, 10. 10., Besuch der Mit 49 Personen ging es zum Bratlessen Schaufleischerei Zalto in Kirchberg ob der auf die Grünbergalm. Die Grünberg-Seil­ Alkoven. Donau und Tierpark Altenfelden. 17. 10., bahn brachte uns bequem und barrierefrei 1 Unsere Mitarbeiter bei der Programmerstellung für 2020. 16 Uhr, Kegeln im Gasthaus David. 15., 22., auf 986 Meter Seehöhe. Nach einem zünf­ Wir gratulierten 2 Brigitte und Wilhelm Schacherleitner zur Diamantenen Hochzeit und 3 Theresia und Karl Stadler 29. 10., 13.30 Uhr, Sport am Dienstag, Start tigen Bratl im Gasthaus Grünbergalm wan­ zur Goldenen Hochzeit. beim Kulturtreff. Samstag, 26. 10., Gemein­ derten die Sportlichen zum Laudachsee und Ansfelden. dewandertag. ein Teil der Gruppe spazierte zum Baumwip­ 1 Maria und Franz Steinbauer feierten Diamantene Hochzeit. Wir gratulieren: Theresa Hirsch zum 65., felpfad auf den 39 Meter hohen Aussichts­ 2 Wanderung am Mühlholzweg in Lambach. Friedrich Zeininger 65., Franz Auer 70., Ber­ turm. Um 17.30 Uhr ging es wieder retour. 3 TeilnehmerInnen beim Bratlessen auf der Grünbergalm.

12 wir l Oktober 2019 Linz-Land

torfer 65., Waltraud Mülleder 70., Margare­ tha Lanzersdorfer 75., Elfriede Zehentmayr 75., Aloisia Leibetseder 80., Marianne Kol­ masch 81., Hermine Gasser 82., Franz Pöch­ trager 84., Franz Steinbauer 86., Leopoldine Pichler 89., Anna Baumgartner 93. Geburtstag. Asten Termine: Fr, 25. 10. und Fr, 29. 11., 16 – 20 Uhr Tanznachmittage im Veranstaltungs­ zentrum der Gemeinde. 13. 11., 15 Uhr, Seniorenclub, Stammtisch und Sprechtag, Referent Franz Dastl. Wir gratulieren: Margarete Schippany zum 91., Cäcilia Schwarz 90., Katharina Rebh 85., Maria Haunschmid 83., Otto Emmer 81., Hel­ mut Födermayr 81., Herta Breit 80., Hildegard Haiberger 80., Willi Reisinger 80., Maximilian Wimmer 80., Hertha Katharina Hörtinger 75., Veronika Trölß 65. Geburtstag. Doppl-Hart Am 13. August hatten wir einen wunder­ schönen Halbtagesausflug. Wir fuhren nach Bad Ischl zum Lehár-Festival. Nach einem Spaziergang durch Bad Ischl durfte natürlich ein Kaffeehausbesuch in der Konditorei Zau­ ner nicht fehlen. Dann ging es weiter zum Lehár-Theater. Hier erlebten wir eine lustige Aufführung der Operette „Im weißen Rössl.“ Nach der Vorstellung fuhren wir auf direktem 21 Wanderer fuhren am 23. August bei Weg nach Hause. Die Begeisterung war so idealem Wanderwetter nach Lembach im groß, dass bereits bei der Heimfahrt wieder Mühlkreis. Der Wanderweg Mühlholzweg Anmeldungen für nächstes Jahr angenom­ führte uns durch die hügelige Landschaft men wurden. Die von der Gemeinde Leon­ des Mühlviertels. Die tollen Aussichts­ ding veranstaltete Fahrt „Leonding fährt punkte Mühlholzberg und Groa, direkt am Schiff“ wurde von einer schönen Gruppe Weg, luden zum Verweilen ein. Am Mühl­ unserer Pensionisten wahrgenommen. Am holzberg hatten wir einen herrlichen Aus­ Raddampfer „Schönbrunn“ ging es strom­ blick auf Lembach und den Böhmerwald. aufwärts bis nach Aschach zum Kunsthand­ Bei Groa gab es wunderschöne Ausblicke werksmarkt. Bei der Rückfahrt begleitete auf die Orte Niederkappl und Kirchberg. Über uns Livemusik bis Linz. den Bruckwirt erreichten wir nach dreiein­ Termine: 24. – 27. 10., Fahrt ins Blaue. halb Stunden wieder Lembach, wo wir im Terminverschiebung: Das Wildessen bei Gasthaus Haderer das wohlverdiente Mittag­ der Firma Megaflex findet nicht wie geplant essen genossen. am 22. November sondern bereits am Frei­ Termine: Fr, 25. 10. und 8. 11., 14 Uhr, tag, 15. November statt. Samstag, 7. 12., Kegeln im Rathauskeller Haid. Di, 15. 10., Adventfahrt zum „Schwimmenden Advent­ Asten. Wir gratulierten 1 Adolf Benisch, 2 Franz Aichhorn, Sportstammtisch, THST Ansfelden. Do, 31. markt“ nach Vilshofen in Bayern, es sind 3 Otmar Raml und 4 Anna Schmid zum 80., 5 Farhang Ronaghi 10., 14 Uhr, Spielenachmittag, THST Ans­ noch Plätze frei. und Josef Preisler zum 85. Geburtstag, 6 felden. Do, 7. 11., Sparstammtisch, THST Wir gratulieren: Leopoldine König zum 99., 7 Gerda und Adolf Käferböck zur Diamantenen Hochzeit und 8 Theresia und Leo Prinz zur Goldenen Hochzeit. Ansfelden. Di, 12. 11., 10 Uhr Ganslessen Friedrich Reisinger 91., Susanne Reisinger Doppl-Hart. beim Wendtner. Di, 12. 11., 14 Uhr, Plausch 90., Wendelin Wesinger 90., Elfriede Eichin­ 1 Kulturfahrt zum Lehár-Theater in Bad Ischl. am Nachmittag, THST Ansfelden. ger 86., Frieda Mausz 86., Hedwig Kaunert 2 Leonding fährt Schiff. Wir gratulieren: Elisabeth Teufelhofer zum 85., Herbert Drumm 83., Josef Bauernberger 3 Katharina und Norbert Humer feierten Goldene Hochzeit. 60., Brigitte Werenka 60., Elisabeth Eckers­ 83., Maria Berndorfer 81., Theresia Vollmanns­

wir l Oktober 2019 13 Linz-Land hauser 81. Geburtstag und Katharina und Nor­ 80., Ingeborg Ahorner 80., Eleonore Bruckner bert Humer zur Goldenen Hochzeit. 80., Johanna Klar 70., Anna Scherleitner 70., Gerhard Mühleder 65., Johann Lanzinger 65., Eggendorf 1 – 3 Eggendorf Silvia Kanz 60. Geburtstag und den Ehepaa­ Den Sommermonat verbrachten wir mit ren Rosalinde und Franz Böberl, Brigitte und Wanderungen, Knittelwerfen, Kartenspielen Gerhard Harrer, Renate und Hans Unterrainer und einem gemütlichen Mitgliedernachmit­ und Ursula und Heinz Kralovics zur Goldenen tag bei Kaffee und Kuchen. Die Veranstal­ Hochzeit, Liselotte und Josef Jezek, Maria tungen waren sehr gut besucht. und Josef Hammer zur Diamantenen Hoch­ Gerhard Grüblinger lud uns zu seinem zeit und Helene und Friedrich Schmöll zur 85. Geburtstag ein. Bei Kaffee, Kuchen und Eisernen Hochzeit. 1 – 6 Jause verbrachten wir gemütliche Stun­ den. Wir wünschen ihm noch viele Jahre in Haid bei Ansfelden Gesundheit und Zufriedenheit. Die Sommerzeit ist vorbei. Wir besuch­ Wir gratulieren: Theresia Hagmayr zum 67., ten viele Grillfeste bei unseren Nachbarorts­ Veronika Jandl 63., Karl Mayr 73., Karl Ort­ gruppen. Auch die Wanderzeit nähert sich bauer 99., Wilhelm Stockinger 77. Geburtstag. dem Ende. Unsere letzte Wanderung führte zur Trattenbergalm in St. Koloman. Enns Besuchen Sie unsere Turnstunde jeden Am 1. August hatten wir eine anspruchs­ Montag, 15 Uhr im Turnsaal der Volksschule volle Radtour nach Wallsee-Mitterkirchen. Es Haid und/oder Nordic Walking jeden Don­ ging auf der niederösterreichischen Seite nerstag, 14 Uhr, Abmarsch beim Stadtamt. flussabwärts, dann über die Donau zur Termine: Unsere Mitgliederehrung und Raststation in Mitterkirchen. Von dort fuh­ Jubiläumsfeier findet am 30. Oktober ren wir über Mauthausen und mit der Rad­ statt (Jubilare werden informiert). Am 13. fähre zurück nach Enns. November machen wir einenTagesausflug Am 22. August fuhren 50 Pensionis­ zum Wildessen. Für unsere Adventfahrt tInnen mit Roswitha ins Waldviertel zu den werden Termin und Ziel noch bekanntge­ Ottensteiner Stauseen. Am oberen der drei geben. 26. – 30. 1. 2020, Therme Radenci Seen machten wir eine halbstündige Boots­ (€ 309,–). 1. Turnus 5. – 12. 4. 2020, 3. fahrt. Die Spiegelung des Waldes zeigte sich Turnus 19. – 26. 4. 2020, Frühjahrstref­ von der schönsten Seite. Nach dem Mittag­ fen in Kreta (€ 969,–). 28. 3. – 4. 4. 2020, essen fuhren wir zur Rosenburg, wo uns Fa. Platzl, Kreuzfahrt mit der Costa im Mit­ das Renaissanceschloss mit den Schloss­ telmeer (ab € 539,– je nach Kabinenwahl). gärten zu einem Spaziergang einlud. Höhe­ Informationen und Anmeldungen dienstags Haid bei Ansfelden 1 – 2 punkt war die Greifvogelvorführung mit den in der Tagesheimstätte (Salzburgerstraße Königen der Lüfte. Falken, Milane, Adler und 24 a) oder bei Familie Schauflinger. Achtung: Geier starteten von der Hand des Falkners Teilnehmerplätze sind beschränkt. in die Lüfte und zogen ihre Kreise über den Wir gratulieren: Johann Mühlbachler zum Köpfen der Zuseher. Seit 2012 gehört die 75., Ingeborg Ebner 80., Maria Wagner 91., Falknerei zum immateriellen UNESCO-Welt­ Marianne Lackner 85., Hedwig Gantner 91. kulturerbe. Eine Abendeinkehr folgte in Spitz Geburtstag. mit Alex, der perfekt und humorvoll mit uns Kematen- 1 – 4 350 Kilometer an diesem Tag fuhr. Hofkirchen im Traunkreis Termine: Mo, 14. 10., Sozialsprechtag im Mit einer Gratulation zu einem runden Eggendorf. Büro Lorcherstraße. Do, 24. 10., Wildessen Geburtstag starten wir in den Herbst. Unser 1 Nordic-Walking-Wanderung. in Neustift im Mühlkreis. langjähriges Mitglied Horst Derntl feiert sei­ 2 Beim Pensionistennachmittag. Wir gratulieren: Maria Perndorfer zum 98., nen 80. Geburtstag. Lieber Horst, wir gra­ 3 Gerhard Grüblinger feierte seinen 85. Geburtstag. Alfred Kuril 91., Margarethe Nicolic 89., tulieren dir sehr herzlich und wünschen dir Enns. Wir gratulierten 1 Rosalinde und Hans Böberl, Susanne Porstmann 87., Hildegard Bauer weiterhin alles Gute. 2 Brigitte und Gerhard Harrer und 3 Renate und Hans 87., Theresia Strimmer 86., Aloisia Riegler Bei unseren SPÖ-Nachbarn in Nieder­ Unterreiner zur Goldenen Hochzeit und 4 Liselotte und Josef Jezek zur Diamantenen Hochzeit. 86., Grete Niedermayr 85., Ingeburg Dirn­ neukirchen und gab es das 5 Ausflug Rosenburg und Ottensteiner Stausee. berger 85., Theodor Lang 84., Auguste Stei­ schon traditionelle Steckerlfisch-Essen. 6 Radtour unserer Pensis. ner 84., Adolfine Donabauer 83., Karl Witz­ Diese Veranstaltung haben sich einige von Hofkirchen im Traunkreis. mann 83., Rosa Welles 82., Adolf Schauer 81., uns nicht entgehen lassen und ließen sich Horst Derntl feierte seinen 80. Geburtstag. Regina Luise Hoffmann-Uhl 81., Josef Forster die Köstlichkeiten schmecken. Kaffee und

14 wir l Oktober 2019 Linz-Land

Die Einladung zur „Mach mit“-Veranstal­ tung im Central in Linz war uns wichtig. Die Interessen der PensionistInnen gut vertre­ ten zu wissen, ist immer wesentlich. Also nahm auch eine Abordnung unserer Orts­ gruppe daran teil. Termine: Mi, 23. 10., 14 Uhr, Spielenach­ mittag im Gemeindezentrum. Do, 24. 10., 8 Uhr, Gemeindezentrum, Donauschifffahrt und Schloss Artstetten. Mo, 4. 11., 16 Uhr, Klubnachmittag im Gasthaus Pickl. Wir gratulieren: Johanna Gugler zum 75., Hermine Lambrecht 83., Magdalena Tram­ schek 89. Geburtstag. Mit zwei Bussen besuchten wir in Bay­ ern das schöne Weinfurtner Glasdorf. Die eindrucksvolle Anlage hatte so einiges zu bieten. Da es vieles zu bestaunen gab, war Langeweile ein Fremdwort für uns. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Hubertus ging es zum Arbersee. Hier konnten wir uns die Beine vertreten und die schöne Umge­ bung genießen. Dieser Ausflug war ein vol­ ler Genuss und alle Mitreisenden waren höchst zufrieden. Auch unsere Radlergruppe war fleißig unterwegs. Bei tollem Radlwetter ging es quer durch die Hörschinger Umgebung. Eine Pause legten sie am Ederhof ein. Dem Geburtstagskind Emma Eder wurde ein Ständchen gesungen. Termin: Samstag, 16. 10., 9.30 Uhr, Wild­ Hörsching 1 – 4 essen im Loryhof. Wir gratulieren: Hilde Mager zum 87., Ger­ trude Schöllenberger 85., Hubert Roitmair 81., Johann Lehner 80. Geburtstag. Kematen-Piberbach Die Kegelveranstaltungen, der Radtag und die Sparvereineinzahlungen mit gemüt­ lichem Beisammensein waren sehr gut besucht. eine Auswahl an selbstgemachten Mehlspei­ Am 19. Juni waren wir mit zwölf Teil­ Haid bei Ansfelden. 1 Gratulationsrunde für Franz Schauflinger zum 80er. sen rundeten das Angebot ab. nehmern sehr erfolgreich beim Spieleri­ 2 Wanderung auf der Turracherhöhe. Beim Mühlviertler Bezirkswandertag in schen Wettbewerb des Bezirkes Linz-Land in Hörsching. Pregarten wanderten Wanderwart Gerli Nettingsdorf. Wir belegten bei den Damen Wir gratulierten 1 Nikolaus Radovan zum 90. und Luckeneder mit seiner Frau Greti mit. mit Maria Hero den ersten Platz und bei 2 Martha Fröschl zum 91. Geburtstag. Zum Familienfest in Bad Schallerbach den Herren mit Sakib Hero den dritten Platz. 3 Beim schönen Arbersee. am 31. August luden die SPÖ-Kandida­ Beim Grillfest in Molln am 22. Juni waren 4 Pause bei der Radltour. tInnen mit der Präsentation ihres Wahl­ wir mit 18 Personen vertreten. Kematen-Piberbach. programmes für die Nationalratswahl ein. Unser traditionelles Grillfest mit kleinem 1 Ausflug zur Firma Starlim//Sterner. Natürlich haben wir diese Einladung wahr­ Flohmarkt am 28. Juni fand bei herrlichs­ Wir gratulierten 2 Anton Pointl zum 92., 3 Anneliese Eiber zum 70. Geburtstag und 4 Maritta und Günter Breitfuß genommen und mischten uns unter die tem Sommerwetter am Stockplatz Kema­ zur Goldenen Hochzeit. zahlreichen Gäste. ten statt. Über 260 Gäste durften wir begrü­

wir l Oktober 2019 15 Linz-Land

ßen, u. a. die Ehrengäste Bez.-Vors. Heinz ßend wird auch ein Bilder-Rückblick von Leitl und LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer. unserer Spanien Reise präsentiert. Besucher kamen aus den Nachbarortsgrup­ Wir gratulieren: Elisabeth Heftberger zum pen Aschach-Hartkirchen, Kremsmünster, 83., Leopold Hager 74. Geburtstag. -Hargelsberg 1 – 4 Sipbachzell, Molln, Leonstein, Weißkirchen an der Traun, Hofkirchen im Traunkreis, Kronstorf-Hargelsberg Hörsching, Nettingsdorf und Neuhofen- Der Ausflug im August ging mit 90 Per­ . Und natürlich auch aus unse­ sonen in die Barockstadt Schärding. Wir rem Bezirk waren zahlreiche KollegenIn­ hatten eine interessante Stadtführung, wo nen gekommen. Bei leckerem Grillhendl, wir viel über die Geschichte der Stadt, die Bratwürsteln, reicher Auswahl an Kuchen, Hochwässer und über zahlreiche Sehens­ Torten und Kaffee verbrachten wir gemüt­ würdigkeiten erfuhren. Anschließend folgte liche Stunden. Die musikalische Unterhal­ eine Innschifffahrt mit Europas erstem Brau­ tung mit Engelbert kam sehr gut an. Danke ereischiff „Kanonenbräu“, wo wir viel über an alle fleißigen HelferInnen. das Bierbrauen erfuhren. Die zweistündige Bei der Grillparty in Sipbachzell waren Schifffahrt ging von Passau nach Passau- wir mit 35, beim Grillfest in Hofkirchen mit Ingling und zurück. Vorbei an vielen Natur­ 13 und beim Grillfest in Hörsching mit sechs schönheiten und Sehenswürdigkeiten, wel­ Personen vertreten. che von Kapitän Schaurecker erklärt wurden. Unser Tagesausflug am 10. Juli mit 31 Als Verpflegung gab es ein Orginal „Bratl in Leonding Langholzfeld-Wagram 1 – 4 Teilnehmern führte uns nach Marchtrenk der Rein“ mit Bierverkostung. Ein gelungener zur Firma Starlim//Sterner. Der Spezialist Ausflugstag, von dem alle begeistert waren. in der Spritzguss-Produktion sowie Werk­ Radtour mit Manfred Steinbacher vom zeugbau fertigt auch kleinste Silikonteile, 27. bis 29. August. Am ersten Tag ging es z.B. für medizinische Anwendungen. Mitt­ mit dem Zug nach Schärding und mit dem lerweile ist Starlim//Sterner der größte Ver­ Rad nach Passau. Am zweiten Tag radelten arbeiter von Flüssigsilikon weltweit und seit wir nach Haibach und am dritten Tag ent­ über 40 Jahren verlässlicher Arbeitgeber in lang der Donau nach Linz und weiter nach der Region. Weltweit arbeiten bei dem Kon­ Kronstorf, insgesamt 160 Kilometer. Nettingsdorf 1 – 2 zern über 1.500 Mitarbeiter. Anschließend Wir wanderten auf der Waldschänke- ging es zum Grillfest in Aschach-Hartkirchen, Runde unter den Hängen des Sternsteins wo wir das gute Kistenbratl und Bratwürs­ mit Ausblick nach Bad Leonfelden und kehr­ tel genossen und den Nachmittag bei Musik ten anschließend in der Waldschänke ein. und Tanz ausklingen ließen. Unser Mitglied Johann Aichmayr feierte Termine: Mo, 21. 10., Wandernachmittag, am 15. August seinen 95. Geburtstag. Vors. Abmarsch 14 Uhr LH Hörtenhuber, Runde Heinz Leitl und Betreuer Karl Pihringer gra­ Piberbach. Mi, 23. 10., 15 – 18 Uhr, Kegeln tulierten und überreichten ein Präsent. Wir im Gasthaus Schicklberg. Di, 29. 10., 14 – wünschen ihm noch viele gesunde Jahre. 17 Uhr, Sparvereineinzahlung und Kaffee­ Termine: Do, 10. 10., Bezirkswandertag in treff im Seminarraum der Gemeinde Kema­ . Do, 17. 10., Aus­ ten. Mo, 11. 11., Wanderung zum Wildessen flug Mostheuriger. So, 3. 11., Gedenkmesse im Gasthaus Schicklberg, Abmarsch Wan­ in der Pfarrkirche Kronstorf. Der gemütliche derer: 10 Uhr LH Hörtenhuber, Abfahrt PKW Nachmittag, organisiert von Gisela Ohn­ 11.45 Uhr Parkpl. Kematen. Di, 12. 11., 14 macht, findet jeden letzten Mittwoch im – 17 Uhr, Sparvereineinzahlung mit gemütli­ Monat im PV-Klubraum statt. chem Nachmittag im Gasthaus Kirchenwirt. Sport: Wieder begonnen hat die Gymnas­ Neuhofen-Allhaming 1 – 4 Wir gratulieren: Katharina Geistberger zum tikstunde mit Heinz Gattringer jeden Mon­ 92., Hermann Lorenz 88., Hermann Sturmber­ tag um 16.15 Uhr in der Josef-Heiml-Halle Kronstorf-Hargelsberg. ger 81., Felizitas Rumzucker 75., Franz Obern­ und das monatliche Kegeln mit Franz Gün­ Wir gratulierten 1 Johann Aichmayr und 2 Johanna Grasserbauer zum 95. Geburtstag. dorfer 70., Brigitte Baum 65., Manfred Glaser ther um 16 Uhr im Gasthaus Schöringhumer. 3 Radtour in Passau. Die Nordic-Walking-Gruppe ist jeden Mon­ 60. Geburtstag. 4 Wanderung in Bad Leonfelden. tag um 9 Uhr am Tennisplatz Unterhaus aktiv. Langholzfeld-Wagram. Kirchberg-Thening Wir gratulieren: Hildegard Buchinger zum 1 Unsere Reiseteilnehmer im Steirischen Salzkammergut. Wir (eine kleine Reisegruppe aus Kirch­ 92., Franz Brandelik 87., Katharina Kirchweger 2 Klara und Johann Himmelsbach feierten Gnadenhochzeit. berg-Thening) bekommen einen Lichtbilder- 84., Johann Rak 84., Katharina Panhuber 82., 3 Schifffahrt in der Drei-Flüsse-Stadt Passau. Vortrag von der Sonneninsel Kreta. Anschlie­ Florian Lehner 80., Helmut Bauer 75., Heinz 4 Wanderer auf der Tauplitzalm.

16 wir l Oktober 2019 Linz-Land

Leonding Unsere Fahrt am 17. Juli ging nach Klein­ arl und zum Jägersee. Zum Mittagessen kehrten wir im Café-Restaurant von Anne­ marie Moser-Pröll ein, die sich bereits ins Privatleben zurückgezogen hat. Wir konnten jedoch ihre Pokale und Medaillen bewun­ dern. Nach dem Essen Weiterfahrt zum Jägersee im Kleinarler Tal. Der See liegt auf einer Seehöhe von 1.099 Metern in den Radstätter Tauern. Dort angekommen, konnten wunderschöne kleine Wanderun­ gen unternommen werden. Mit vielen schö­ nen Eindrücken ging unser Ausflug zu Ende. Am 14. August fuhren wir zum Hengst­ pass. Das Mittagessen gab es in der Karlhütte, einer gemütliche Holzstubn mit einem wunderschönen Blick auf die Berg­ welt. Anschließend bestand die Möglichkeit zu verschiedenen Wanderungen. Pühringer 75., Maria Lehner 70., Bruno Klaus Termine: 16. 11., Fahrt ins Blaue. 21. 11., 60. Geburtstag und Josefa und Wilhelm Koch Sparrundenauszahlung im Gasthaus Alhar­ zur Eisernen Hochzeit. tingerhof. 21. 12., Weihnachtsfeier in der Kürnberghalle. Langholzfeld-Wagram Wir gratulieren: Karl Reisinger zum 87., Maria Zweitageausflug. Erster Tag: Grundlsee Zeppezauer 80., Doris Peil 60., Karolina Lieb­ – Toplitzsee – Kammersee. Bei einer land­ scher 80., Hermine Dirschl 85., Karl Strobl 90., schaftlich einzigartigen Schifffahrt über den Josef Prucha 84., Maria Schwarz 90., Leo­ Grundlsee bis Gößl und mit Plätten über den poldine Wagner 86., Helga Schoderböck 81., wildromantischen Toplitzsee, vorbei an den Josefa Schießl 86., Gerhard Samhaber 70., Wasserfällen erreichten wir das Ostufer, und Karl Rainer 50., Katharina Neundlinger 85., nach wenigen Gehminuten den Kammer­ Johann Bamberger 88., Maria Feinschlag 85. see, den Ursprung der Traun. Zweiter Tag: Geburtstag sowie nachträglich Inge Schmidt Tauplitzalm. Auf der Tauplitzalm, einem der zum 70. Geburtstag. schönsten Almengebiete Europas, wurden uns bei einer gemütlichen Panorama-Bum­ Nettingsdorf melzugfahrt die schönsten Aussichtpunkte Nach der Sommerpause sind wir mit viel gezeigt. Eine Gruppe wanderte auf gut mar­ Elan in die Herbst- und Wintersaison gestar­ kierten Wegen zu den Bergseen. Die üppige tet. Unsere Turner, die Wandergruppe die Flora im Kalkgebirge inmitten einer grandi­ Walkinggruppe und die Kegler sind schon osen Bergwelt machten diese beiden Tage in Aktion. Wer Interesse an unseren Aktivi­ zu einem unvergesslichen Erlebnis. täten hat, kann sich gerne bei Vors. Erika Im September hatten wir die Präsenta­ Krist melden. tion Frühjahrstreffen 2020 Insel Kreta (19. – Termine: Mi 16. 10., Tagesausflug – Leh­ 26. 4. 2020, Anmeldungen bei Hans Hofer, ners Bauernleberkäse und Weberei Haslach. Tel. 0664/33 71 948) mit Rückblick Spa­ Mi, 13. 11., Krumau. 30. 10., Halbtags­ nien 2019. wanderung in Ottensheim – Donaupano­ Leonding. Hilde Leitner feierte ihren 90. Geburtstag. Termine: Sa, 12. 10., Oktoberfest im TiL. ramaweg. Nettingsdorf. Do, 24. – So, 27.10., Fahrt ins Blaue. Sa, Wir gratulieren: Herta Fröschl zum 84., 1 Unsere Walkinggruppe. 9. 11., Martinischmaus Gasthaus Hoamat, Sophia Schiffner 85., Elfriede Himmelbauer 2 Die Turnertruppe. Infos Hans Hofer, Tel. 0664/33 71 948. 60., Margarete Wagner 95., Hilda Schönecker Neuhofen-Allhaming. Gesundheits-Gymnastik: jeden Mittwoch, 9 70., Anna Tame 75. Geburtstag. Wir gratulierten 1 Maria und Friedrich Kührer zur Eisernen Hochzeit und 2 Christine und Ludwig Eigner zur Diamantenen – 10 Uhr, Kontakt Tel. 0664/73 13 44 71. Hochzeit. Nordic Walking: Fr, 8.30 –10 Uhr. Neuhofen-Allhaming 3 Wanderung Lindaumauer in Maria Neustift. Wir gratulieren: Klara und Johann Himmels­ Die Wanderung im August führte unsere 4 Radtour Traun –Wels – Traun. bach zur Gnadenhochzeit. Wanderer nach Steyrling. Zuerst leicht

wir l Oktober 2019 17 Linz-Land ansteigend, dann doch etwas steiler wer­ ganz einfach am Kegelnachmittag vorbeizu­ dend der Pastorensteig und wieder etwas schauen, um einmal eine Kugel zu schieben. gemütlicher bis zum Gipfelkreuz. Die Beloh­ Das Kegelteam würde sich freuen. nung war die wunderbare Aussicht auf das Termine: Sa, 12. 10., 14.30 Uhr, Herbst­ Brunnental und das Tote Gebirge. Nach dem wanderung. Fr, 8. 11., Kegelmeisterschaft. Abstieg gab es im Gasthaus Elisabeth die Mi, 13. 11., Fahrt ins Blaue. verdiente Mahlzeit vor der Heimfahrt. Wir gratulieren: Arnold Ortmayer zum 50., Die Radfahrer machten wegen der hei­ Maria Kerschbaum 82., Wilhelm Kerschbaum 1 – 2 ßen Temperaturen eine gemütlichere Aus­ 82., Augustine Fessl 83., Alfred Gruber 83., fahrt. Sie radelten von Neuhofen über Traun Walter Pichler 86. Geburtstag. nach Wels und wieder retour und waren begeistert 70 Kilometer geschafft zu haben. Oedt Abschluss des Monats war der Besuch Am Freigelände des Pfarrsaales in Oedt im Wellnessbereich der Therme Moravske. fand am 4. August unser Sommerfest statt. Bei tollem Wetter war auch das Sonnenba­ Begünstigt durch das warme Wetter durf­ den gefragt. ten wir viele Gäste aus Oedt, aber auch viele Termin: 10. 10., Bezirkswandertag in Neu­ Freunde aus den umliegenden Ortsgruppen 1 – 3 hofen an der Krems. begrüßen. Ausgezeichnete Grillgerichte und Wir gratulieren: Anita Eichinger zum 60., eine tolle Stimmung mit dem Duo Urig & Echt Erich Rossler 70., Ilse Süss 80., Maria Pichler haben das Fest zu einem unvergesslichen 80., Leopold Ensfelder 80., Ernestine Kaplinger Tag gemacht. Bedanken möchten wir uns 82., Christine Himpsl 83., Theresia Floimayr bei den vielen fleißigen Helfern und beson­ 93., Friedrike Strauß 65., Erich Lebelhuber ders bei den Damen, die uns mit Kuchen 84., Hildegard Lasslop 90. Geburtstag und und Torten unterstützt haben. den Ehepaaren Gabriele und Manfred Brunn­ Wir gratulieren: Walter Ranzmayer zum 96., St. Florian 1 – 6 bauer und Leopoldine und Erich Brunbaur zur Mathias Gessert 94., Ida Träxler 88., Wil­ Goldenen Hochzeit, Christine und Ludwig Eig­ helmine Thellmann 87., Franz Leipold 86., ner und Katharina und Florian Leitner zur Dia­ Rosina Gottwald 85., Leopoldine Aigelsdorfer mantenen Hochzeit und Maria und Friedrich 83., Anna Maria Percht 82., Johann Lochner Kührer zur Eisernen Hochzeit. 82., Katharina Laschinger 80., Gisela Eichin­ ger 75., Anna Maria Herold 70., Maria Roith­ Niederneukirchen meir 70. Geburtstag. Fit und aktiv in jedem Alter. Unter dem Motto: „Bewegen ist Leben“ freuen wir uns St. Marien 1 – 3 auf ein gemeinsames und abwechslungsrei­ Termin: 19. 10., Oktoberfest. ches Ganzkörper-Fitnesstraining. Wir möch­ Wir gratulieren: Anna Altweger zum 80., Karl ten unsere Beweglichkeit noch möglichst Foune 75. Geburtstag. lange erhalten. In angenehmer Runde, mit leichten, jedoch wirkungsvollen Übun­ Pasching gen verhilft uns Wolfgang Hackl zu einem Der Ausflug zur Firma Wenatex nach Wohlfühlgefühl. Ab Oktober jeden Donners­ Salzburg begann mit einem tollen Frühstück. tag von 16 – 17 Uhr im Turnsaal der Neuen Anschließend erhielten wir interessante Mittelschule. Informationen über gesunden Schlaf auf St. Martin bei Traun 1 – 3 Die Faszination für das Kegeln ist unge­ Matratzen und Zudecken der Firma. Einige brochen. Seit gut 30 Jahren verbringt unsere nutzten die Kaufgelegenheit. Anschließend Niederneukirchen. Kegelgruppe 14-tägig einen sportlichen ging es per Bus weiter zum Chiemsee. Es 1 Die Kegelgruppe. Nachmittag.­ Es gibt kaum einen gesellige­ folgte eine Schifffahrt zum Schloss Herren­ 2 Aloisia Gottenhuber feierte ihren 80. Geburtstag. ren Sport als das Kegeln. Man kann die Zeit chiemsee und zur Fraueninsel. Ein gelunge­ Oedt. Wir gratulierten 1 Franz Missbauer, 2 Marianne mit Freunden verbringen und sich bewe­ ner und wunderschöner Ausflug. Gondosch, 3 Katharina Kirchner und gen. Kegeln ist als Sport bereits mehr als Termine: Fr, 18. 10., 12 Uhr, Wildessen im 4 Hermine Klemp zum 80. Geburtstag. 5000 Jahre alt und kann von Kindesbei­ Paschingerhof. Mi, 4. 12., 12 Uhr, Advent­ Oftering. Anna Altweger feierte ihren 80. Geburtstag. nen an bis ins hohe Alter betrieben werden. feier im Paschingerhof. Pasching. 1 Rosa Sommerauer 92. Geburtstag Auch in unserer Gruppe ist Franziska Hoff­ Wir gratulieren: Cäzilia Ebner zum 84., Frieda 2 – 3 Ausflug Fa. Wenatex und Schifffahrt auf dem Chiemsee. man mit fast 92 Jahren immer mit sehr viel Rosner 84., Josef Passian 83., Kurt Hörtenhuber . Wir gratulierten 1 Elisabeth Müller zum 85. und Freude und Ehrgeiz dabei. Wir wollen an die­ 82., Walter Haider 80., Christine Kleindessner 2 Traude Retschitzegger zum 80. Geburtstag. ser Stelle alle Interessierten aufrufen, doch 70., Gerlinde Baumgarthuber 70. Geburtstag. 3 Besichtigung der Schallaburg.

18 wir l Oktober 2019 Linz-Land

Oedt 1 – 4 Oftering

Pucking 1 – 3

im Klubheim. Donnerstag, 7. 11., 14 Uhr, Sparvereinsauszahlung und Klubnachmit­ tag im Klubheim. Wir gratulieren: Hedwig Gantner zum 91., Mathias Geiser 89., Christine Mager 89., Sieg­ fried Walter Mayr 89., Helmut Mayr 88., Paula Haunschmied 83., Magdalena Kuhn 83., Franz Plass 83., Johann Haslinglehner 82., Anna Kugler 81., Maria Anna Friedl 75., Gertraud Röhrl 75. Geburtstag. St. Florian Einen Ausflug zur Roßfeld-Panorama­ straße und auf das Arthurhaus am Hochkö­ nig machten wir im August. Herrliches Wet­ ter begleitete uns bei der unvergesslichen Fahrt auf der Roßfeld-Panoramastraße. Die einmalige, hochalpine Bergwelt des Berch­ tesgadener Landes begeisterte die Reise­ gruppe. Weiterfahrt zum Arthurhaus am Hochkönig. Wir verbrachten einen Tag voll herrlicher Eindrücke. Wir gratulieren: Otmar Pichler zum 86., Kurt Huber 81., Otto Teltschik 81., Hannelore Feichtl 75. Geburtstag. Pucking St. Florian. Wir gratulierten 1 Rudolf Fürlinger zum 85., St. Marien 2 Anton Lehner, 3 Klaus Fortelka und 4 Sieglinde Buschbeck Am 7. August waren wir mit einem Bus Der Jahresausflug im August führte uns zum 80. Geburtstag. Richtung Wachau unterwegs. Die Führung nach Hüttschlag ins Großarltal. Nach einer 5 Die Radsportler. auf der Schallaburg inkl. Mittagessen, die Jausenpause in Kasern ging es weiter nach 6 Unsere Mitglieder am Hochkönig. Schifffahrt von Melk nach Spitz sowie der Bischofshofen, St.Johann und ins Großarl­ St. Marien. Aufenthalt in Spitz samt Hauerjause kamen tal. Beim Talwirt gab es das Mittagessen und 1 Ausflug Hüttschlag im Großarltal. bei den Teilnehmern sehr gut an. Auch das Musikant „Sigi“ spielte am Nachmittag mit 2 Unser Musiker Sigi. 3 Hermine Bimmelmair feierte ihren 85. Geburtstag. Wetter spielte mit, erst bei der Heimfahrt seiner Ziehharmonika. St. Martin bei Traun. (Text Seite 22) haben Regen und Sturm eingesetzt. 114 Mitglieder wanderten zum Ötzl­ 1 Die Sieger beim Spielerischen Wettbewerb. Termine: Samstag, 26. 10., 10.30 Uhr, see, den man nach 40 Minuten Gehzeit 2 Auf der schwimmenden Almhütte. Klubheim – Wandern zum Nationalfeiertag. erreichte und verbrachten dort einen wun­ 3 Vorsitzender Schorn und Herbert Eichhorn kochten für uns. Dienstag, 5. 11., 15.15 Uhr, Handarbeiten derschönen Tag.

wir l Oktober 2019 19 Linz-Land

Wir gratulieren: Theresia Löschl zum 90., Termin: 13. 11., Tagesfahrt – Wildessen Maria Klauser 87., Stefanie Huber 86., Engel­ und Stadtführung Eferding. bert Haslehner 82., Maria Pichler 80., Eva Wir gratulieren: Johanna Breyer zum 86., Maria Swetlik 65., Horst Pichler 65. Geburtstag. Johann Bruckner 88., Maria Dautermann 81., Max Edlbauer 86., Anna Fahrngruber St. Martin bei Traun 84., Helga Kellermayr 70., Theresia Kienast Gut gelaunt kamen ca. 90 Mitglieder zu 70., Barbara Mangeng 80., Herta Piffath 65., unserem Gartenfest in das Seniorenheim Erika Puchner 65., Anna Rüttgen 97., Ger­ St. Martin bei Traun. traud Schatzdorfer 75., Eleonora Seidl 90., Beim Spielerischen Wettbewerb nahmen Hermine Steinkellner 87., Johann Unterhol­ fast alle Mitglieder teil. zer 70. Geburtstag. Am 21. August fuhren 51 Personen nach Wolfern zum Nudelhof Zehetner, wo wir eine Führung durch den Betrieb machten und ein Ausflug am 14. August: Im vollbesetz­ Nudelgericht verkosten durften. Anschlie­ ten Reisebus brachen wir morgens gutge­ ßend ging es weiter zum Mittagessen nach launt nach Ybbs-Persenbeug auf. Die inte­ Ternberg zum Kirchenwirt Mandl. Nachmit­ ressante und informative Führung durch tags konnten wir auf der Enns bei Kaffee das Kraftwerk vermittelte uns Wissenswer­ und Kuchen eine Fahrt auf der „Schwim­ tes über die Donau und ihre Kraftwerke, menden Almhütte“ genießen. Der gemütli­ deren Geschichte und Bauweise. Anschlie­ che Abschluss fand im Gasthof Schicklberg ßend Weiterfahrt mit dem Bus nach Krems, in Kremsmünster statt. wo es an der Schiffsanlegestelle um 13.10 (Bilder Seite 20 – 21) Uhr „Leinen los“ für die MS Kaiserin Elisa­ Termine: Mi, 13. 11., Fahrt ins Blaue mit beth hieß. Beim Drei-Gang-Menü und Kaffee Musik und Tanz. Mi, 20. 11., Plauscherl­ und Kuchen genossen wir die Fahrt durch nachmittag. die wunderschöne Wachau bis Pöchlarn. Wir gratulieren: Erika Bany zum 80., Irmgard Von dort aus ging es wieder heimwärts. Ein Traun 1 – 3 Reichhard 81., Herta Hoheneder 83., Gertrude eindrucksvoller, erlebnis- und genussreicher Mayer 83., Anna Heiser 84., Hilde Kefer 84., Sommerausflug. Anna Unger 84., Berta Hüttl 88. Geburtstag. Termine: Mittwoch, 6. 11., 14 Uhr, Monats­ treffen im Gasthaus Übleis. Freitag, 22. 11., Traun Wildessen im Landgasthof Diendorfer. Unser Sommerfest fand bei der evan­ Wir gratulieren: Angela Pisko zum 91., Wil­ gelischen Kirche statt. Wir hatten uns zwar helmine Pruckmayr 90., Frieda Brandstetter schönes Wetter gewünscht, aber es war 82., Margarete Kraml 70., Kurt Seidlhuber dann doch um einige Grad zu heiß. Die 70. Geburtstag sowie allen im Oktober gebo­ gute Laune ließen wir uns dennoch nicht renen Mitgliedern. verderben. Kistenbratl und Bratwürstel zu Mittag, Kaffee und Kuchen am Nachmittag Wir trauern waren wahre Leckerbissen. Das Highlight Alkoven. Karl Wagner 67. war abends die selbstgemachte Pizza von Ansfelden. Martin Imber 85. Cazim, unserem ehemaligen Wirt vom Volks­ Asten. Katharina Göllner 91, Friedrich heim Traun. Bedanken möchten wir uns bei Auinger 87, Alois Schachinger 87, Max all den fleißigen Helfern und auch bei denen, Hartl 83. die uns mit schmackhaften Mehlspeisen Doppl-Hart. Johanna Dutka 90. versorgt haben. Für gute Stimmung sorg­ Enns. Rosa Rumplmayr 97, Franz Guger 85. ten Musiker Günther und die „lustigen Adju­ Haid bei Ansfelden. Franz Ehmann 94. vanten“. Besonders freute uns der Besuch Kematen-Piberbach. Berta Leblhuber 91. Wilhering 1 – 2 anderer Ortsgruppen. Neuhofen-Allhaming. Josef Mühlböck 92. Im August fuhren wir mit dem Bus nach Oedt. Susanne Turba 91. Traun. Bad Aussee, anschließend mit dem Schiff Pucking. Anna Strohmaier 95. Wir gratulierten 1 Willibald Gabriel zum 90. Geburtstag und 2 Maria und Augustin Kremsberger zur Diamantenen nach Gößl zum Mittagessen. Weiterfahrt St. Florian. Erna Schindele 95. Hochzeit. mit dem Bus nach Altaussee. Den Aufent­ St. Martin bei Traun. Ferdinand Brunhu­ 3 Die Helfer beim Sommerfest. halt nutzten wir für einen Spaziergang zum ber 77, Franziska Brunner 89. Wilhering. See, zum Kaffee trinken oder um den Ort Traun. Franz Dreer 64, Rosa Bernecker 92, 1 Schifffahrt mit der MS Kaiserin Elisabeth. kennenzulernen. Theresia Fellinger 90, Antonie Habrich 86. 2 Männerrunde.

20 wir l Oktober 2019 Jetzt buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

€ 969, KRETA für Mitglieder p. P. im D 2020 EZ-Zuschlag: € 130,– Das mediterrane Klima, das türkisblaue Meer, mindestens 300 Sonnentage im Jahr, eine beeindruckende Natur, die kretische Küche und LEISTUNGEN die Gastfreundschaft der Inselbewohner machen • Hin- und Rückfl ug mit internationaler Fluglinie Kreta zu einem Top-Reiseziel. • Alle Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet TERMINE • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und auf Kreta 05. 04.  12. 04. 2020 • 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse • Zimmer mit Dusche/Bad, WC, SAT-TV, 12. 04. 19. 04. 2020 2020 FRÜHJAHRSTREFFEN Klimaanlage, Föhn, Telefon 19. 04.  26. 04. 2020 • Vollpension (reichhaltige Buffets: Frühstück, 26. 04.  03. 05. 2020 Mittag- und Abendessen) 03. 05.  10. 05. 2020 • 2 x Ganztagesausfl üge Inkludierte Ausfl üge: Das Wunder von • 1 x Halbtagesausfl ug Knossos (ganztägig), der Süden Kretas • Begrüßungsfest mit Programm (ganztägig), Rustikales Kreta (halbtägig). • Betreuung im Hotel Zusatzausfl üge (nicht inkludiert): Spinalonga • Deutschsprachige Reiseführer bei allen Ausfl ügen – die Lepra-Insel (ganztägig), der Westen Kretas • Reisebegleitung von SeniorenReisen (ganztägig), die Hochebene der Windmühlen • Betreuung durch medizinisches Personal (halbtägig). Details und Preise erhalten Sie ca. von SeniorenReisen vier Wochen vor Ihrem Abfl ug. • Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur Fotos: www.lukasbeck.com Fotos: Wiener Johann Strauß Orchester Erstmalig am 1. Mai 2020 im Linzer Brucknerhaus – Das Wiener Johann Strauß Orchester und der PVOÖ.

rungen, von Angehörigen der Strauß- Eschwé am Dirigentenpult verbindet Familie bevorzugt wurde. das Orchester eine jahrelange inten- Nach dem allzu frühen Ableben sive künstlerische Zusammenarbeit. Dirigent Johannes Wildner des letzten professionell musizieren- den Vertreters der Strauß-Dynastie DER PENSIONISTENVERBAND OÖ und gleichzeitig ersten Dirigenten des IM MUSIKVEREIN EINE WIENER INSTITUTION Orchesters, Eduard Strauß II im Jahre Die Mitglieder des Pensionisten- SEIT 1966 1969, übernahm ein Mann die Leitung verbandes Oberösterreichs besuchen Das Wiener Johann Strauß Orches- des Orchesters, dessen Name wie kein bereits seit 2016 regelmäßig die Kon- ter kann für sich in Anspruch nehmen, anderer bis heute mit der Tradition zerte im Goldenen Saal des Wiener eines der authentischsten Ensembles der Neujahrskonzerte eng verbunden Musikvereins mit großer Begeisterung. für die Interpretation des Straußschen ist: Willi Boskovsky. Unter Boskovsky Neben dem traditionellen Früh- Oeuvres zu sein. begann eine rege Aufnahme- und Tour- lingskonzert am 1. Mai  ndet alljähr- 1966 — knapp 120 Jahre nach der neetätigkeit, die bis heute anhält. lich ebenso am 26. Oktober das Kon- Gründung der Strauß-Kapelle durch Das Orchester hat seit seiner Grün- zert zum Nationalfeiertag in der Wiener Johann Strauß (Vater) — veranlasste dung über 33 Länder auf drei Kontinen- Musikinstitution statt. der große Bedarf an anspruchsvoll ten bereist und in mehr als 1300 Kon- interpretierter Unterhaltungsmusik zerten die Musik der Familie Strauß BRUCKNERHAUS LINZ eine Gruppe von Wiener Musikern zur Menschen rund um den Erdball näher- Zum letzten Mal war das Wiener Gründung des Wiener Johann Strauß gebracht. Bereits seit dem Jahr 1981 Johann Strauß Orchester 1987 unter Orchesters. Das Ensemble setzte sich konzertiert das Ensemble regelmäßig Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo die P ege der Musik der Strauß-Dynas- im Goldenen Saal des Wiener Musik- und Melanie Holliday im Linzer Bruck- tie, sowie der sogenannten „leichten“ vereins. Seit 1999 ist es dort mit einem nerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai Wiener Musik zum Ziel. Seine Beset- eigenen Konzertzyklus zu erleben. 2020 ist nach dieser langen Pause wie- zung mit 42 Musikern entspricht jener, Mit den beiden Strauß-Spezia- der ein Konzert unter dem Dirigat von wie sie nach authentischen Überliefe- listen Johannes Wildner und Alfred Maestro Johannes Wildner geplant.

422 wir wir l September l Oktober 2019 2019 Aktuell Sport| Sport Asphaltstock-Landesmeisterschaft Am 18. September ermittelten die Damen und am 20. September die Herren die Landesmeister im Asphaltstockschießen in der SK-VOEST-Stockhalle in Linz.

Am 18. September trafen 16 Damen- jeweils drei besten Moarschaften aus mannschaften aufeinander um den vier Gruppen im Finale auf der Asphalt- Landesmeister 2019 zu ermitteln. Nach bahn des SK VOEST in Linz. spannenden Wettkämpfen scha ten es Nach spannenden Spielen holte sich St. Martin bei Traun und Ried in der Marchtrenk den Sieg und somit den Riedmark ins Finale. Bei diesem span- Landesmeistertitel vor Traun und der nenden Match setzte sich die Moar- drittplatzierten Moarschaft aus Pins- schaft aus Ried in der Riedmark durch. dorf. Den dritten Rang belegte die Moar- Somit vertreten die Damen aus Ried schaft aus Pregarten. in der Riedmark und St. Martin bei Beim Finale der Herren am 20. Sep- Traun und die Herren aus Marchtrenk tember kämpften zwölf Moarschaf- und Traun Oberösterreich bei den Bun- ten um den Landesmeister. Nach har- desmeisterschaften am 3. und 4. Okto- ten Vorrundenkämpfen standen die ber in St. Valentin.

Porec: Urlaubs- Von oben: Die Sieger bei den Damen: Landesmeister Ried in der Riedmark (Mitte), Platz 2 kegelmeisterschaft 2019 St. Martin bei Traun (links), Platz 3 Pregarten (rechts). Die Sieger bei den Herren: Auch heuer beteiligten wir uns bei den Urlaubs- Landesmeister Marchtrenk (Mitte), Platz 2 Traun (links), kegelmeisterschaften des Pensionistenverbandes in Porec. Platz 3 Pinsdorf (rechts).

Es macht Spaß, in einer freund- schaftlichen Runde Urlaub und Sport zu verbinden. Vor allem wenn die Termine Mannschaft aus Oberösterreich den Termine vormerken! Siegertitel für sich entscheiden konnte. 19./20./21. November 2019 Bei der Dameneinzelwertung war Eli- 2. Kegelturnier der Bezirke sabeth Charwatt mit Abstand die Ort: BRP-Rotax-Halle Wels Abräumerin des Turniers. Mit großem Pro Bezirk können drei Bedauern mussten wir leider vor eini- Mannschaften teilnehmen. gen Wochen von Elisabeth Charwatt Information und Anmeldung beim Abschied nehmen. Bei der Herrenein- Bezirkssportreferenten. zelwertung erreichte Klaus Bruckner aus Kirchdorf Platz 3. Wir gratulie- 27./28. Jänner 2020 ren den Keglerinnen und Keglern und Bundesmeisterschaft freuen uns auf nächstes Jahr. Riesentorlauf und Langlauf Ort: Gosau in Oberösterreich Langlauf: Sportzentrum Gosau Oben: Beste Keglerin † Elisabeth Charwatt, Riesentorlauf: Hornspitz Klaus Bruckner 11. Feburar 2020 erreichte Platz 3, im Landesmeisterschaft Langlauf Bild mit Landessport- Ort: Liebenau referent Konsulent Johannes Nistelberger. 27. Feburar 2020 Links: In der Mann- Landesmeisterschaft Alpin schaftswertung holte Ort: Wurzeralm Oberösterreich Platz 1.

wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 235 Aktuell | Pensionsversicherung

Leserbrief

PVA-Direktor Gerald Holzinger Wohin mit Wir beraten Sie gerne und stehen persönlich sowie unseren telefonisch von Montag bis Freitag von 7 – 15 Uhr zur Verfügung. alten Mitbür-

Interessantes aus der Pensionsversicherung gerInnen? Max Bramberger, Sierning Durch eine Höherversicherung Tatsache ist, die Menschen werden immer älter, mit dem Alter werden sie zur höheren Pension auch meist p egebedürftiger. Obwohl Die Höherversicherung als freiwillige Zusatzversicherung in der P egebedarf in den nächsten Jah- ren deutlich ansteigt, werden mittel- der staatlichen Pensionsversicherung ermöglicht jedem/jeder fristig keine neuen Alten- und P ege- Versicherten, den künftigen Pensionsanspruch zu erhöhen. heime gebaut. Nach Möglichkeit sollen nur noch Menschen ab der P egestufe Über Antrag kann bei Vorliegen Beispiel 2: Eine Person zahlt ab ihrem 4 Heimplätze erhalten. einer P icht-, Weiter- oder Selbstversi- 45. Lebensjahr monatlich 70 Euro zur P ege daheim klingt schön, doch cherung eine Höherversicherung abge- Höherversicherung ein. Die Alterspen- vielen Familien ist es heutzutage nicht schlossen werden. sion wird mit 65. Lebensjahr beantragt. mehr möglich ihre Angehörigen rund Unter Berücksichtigung der jeweiligen um die Uhr zu betreuen. Altern in EINZAHLUNG Berechnungsfaktoren (ohne Aufwer- Würde wird für viele MitbürgerInnen • Höhe der Beiträge ist frei wählbar – tung) ergibt sich eine Erhöhung der immer schwieriger. maximale Einzahlung pro Kalender- Pension von monatlich brutto 102,97 Wer in seinem Leben hart gearbei- jahr 10.440 Euro (Stand 2019) Euro (14-mal jährlich). tet hat, muss einen Anspruch auf P ege • Einzahlungszeitpunkt ist frei wähl- Je größer der zeitliche Abstand zwi- im Alter haben, unabhängig von sei- bar (regelmäßig monatlich, ein- oder schen dem Zeitpunkt der Einzahlung nem Vermögen. Eine P egeversiche- mehrmalig) und Auszahlung der Pension, desto ren- rung muss für alle leistbar sein. Die Ver- • Beginn/Beendigung jederzeit möglich tabler ist die Höherversicherung. schärfung der Aufnahmebedingungen Nicht empfehlenswert ist eine Höher- für P egeheime sind unmenschlich und ZUSÄTZLICHE VORTEILE versicherung, wenn zur Pension die keine Lösung und würden viele Alters- • 75 Prozent des Auszahlungsbetrags Gewährung einer Ausgleichszulage in und P egheime in Zukunft zu Sterbe- sind steuerfrei Betracht kommt. heimen umfunktionieren. • Bereits ein einziger Beitrag erhöht die Pension • Jährliche Erhöhung im gleichen pro- Veranstaltungstipp zentuellen Ausmaß wie bei der Pension WWW.NEUROTH.COM/KONZERT • Auszahlung 14-mal jährlich • Pensionsbestandteil (aufgrund der Hörtestkonzert Höherversicherung) geht im Todesfall Sonntag, 3. November 2019 im Ausmaß von 60 Prozent auf den/ die Hinterbliebenen über im Brucknerhaus Linz Bei einem klassischen Konzert der BEISPIELE „Upper Austrian Sinfonietta“ unter der Beispiel 1: Eine versicherte Person zahlt Leitung von Peter Aigner verwöhnt mit 45 Jahren einmalig 840 Euro zur Neuroth Ihre Ohren mit Werken von Höherversicherung ein. Die Alterspen- Beethoven, Smetana uva. sion wird mit 65. Lebensjahr beantragt. Einlass: 15.30 Uhr, Beginn: 16.30 Uhr. Daraus würde (ohne Berücksichtigung Vor dem Konzert erwartet Sie ein klei- einer Aufwertung) eine Erhöhung der ner Imbiss. Eintritt frei. Pension von monatlich brutto 6,40 Euro Anmeldung: bis 24. Oktober beim resultieren. (14-mal jährlich) PVOÖ, Tel. 0732/66 32 41.

624 wir wir l September l Oktober 2019 2019 AktuellAktuell | Politik

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer Neue Pfl ege-Hotline für Oberösterreich Experten vermitteln das richtige Angebot.

Seit 2. September gibt es in Oberös- und unbürokratisches Angebot, um terreich unter der Nummer 051/775 775 sich in allen Fragen rund um das  ema eine P ege-Hotline für alle Fragen rund P ege und Betreuung rasch und ein- um P ege und Betreuung im Alter. Das fach informieren zu können. P egende ächendeckende Angebot richtet sich Angehörige sind zum Großteil schon an p egende und betreuende Angehö- älter. Für diese Zielgruppe ist eine SCHNELLE HILFE rige und Personen, die sich frühzeitig telefonische Informationsmöglichkeit FÜR ANGEHÖRIGE über P ege im Alter informieren möch- von großer Bedeutung, weil sie oft kei- ten. Die P ege-Hotline steht oberöster- nen Zugang zum Internet haben“, sagt PFLEGE-HOTLINE: 051 / 775 775 reichweit zum Ortstarif zur Verfügung. Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. VON MONTAG BIS FREITAG ZENTRALE ANLAUFSTELLE Vorerst wird die P ege-Hotline von Um p egende Angehörige durch Montag bis Donnerstag zwischen 9 bis diese vielfältigen Angebote gut beglei- 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr und am Frei- ten zu können, braucht es eine zentrale tag von 9 bis 12 Uhr erreichbar sein. Die Anlaufstelle für eine erste Information Randzeiten und Feiertage werden mit und Beratung. „P egende Angehörige Anrufbeantworter und verlässlichem tun sich oft schwer, gezielt nach spezi- Rückruf abgedeckt.  schen Angeboten zu suchen. In die- sem Fall helfen die Mitarbeiterinnen ALLE FRAGEN ZUR PFLEGE und Mitarbeiter der neuen P ege-Hot- WERDEN BEANTWORTET line 051/775 775, geben Auskunft, infor- „Mit der P ege-Hotline scha en wir mieren und verweisen an die zustän- ein gut erreichbares, niederschwelliges digen Stellen. Raths Alexander © 123rf,

Linzer Quetschnspüla Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune.

Besonders freute uns im Juni der Besuch der Volkstanzgruppe aus Ried im Innkreis. Geplant ist ein weiterer Besuch im Oktober. Am Feiertag, 15. August spielten die Linzer Quetschnspüla im Kurpark Bad Hall ein tolles Konzert mit vielen Gäs- ten, die reichlich Applaus spendeten. TERMINE Hinweis: Der Oktoberstammtisch  ndet am 19. Oktober um 14 Uhr statt, da der 26. Oktober ein Feiertag ist. Am 9. November um 15 Uhr spielen wir im Volkshaus Ebelsberg ein Konzert in memoriam Veronika Goltsch. Wir Die Volkstanzgruppe aus Ried im Innkreis Unser Konzert im Festsaal in freuen uns auf zahlreichen Besuch. mit Bezirksvorsitzendem Helmut Gruber. Bad Hall begeisterte die Zuhörer.

wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 25 7 Aktuell | Sicherheit

GI Michael Eichinger, MAS Ältere Internetnutzer sind seltener Opfer Eine groß angelegte Bürgerbefragung zum Thema Cyber-Sicherheit in Deutschland hat gezeigt, dass jeder Vierte im Netz Opfer von Kriminalität wird.

Die (Negativ)Liste der Taten führt einmal ein Fünftel der Nutzer die Mög- Betrug beim Onlineshopping an, knapp lichkeit der sofortigen Installation ver- dahinter liegt das Phishing (= Versuch fügbarer Updates oder die Verschlüsse- über gefälschte Webseiten oder E-Mails lung von E-Mails. So werden viele immer an Nutzerdaten zu kommen), Viren wieder Opfer von Internetkriminellen. oder Trojaner (Schadprogramm zum Interessantes Phänomen: Jüngere Ehrenvolle Auszeichnung Ausspionieren von Daten) sowie Iden- Nutzerinnen und Nutzer sind sorg- titätsdiebstahl. loser und werden häu ger Opfer als Generell sind den Befragten die ältere. Während rund die Hälfte der Victor-Adler- Gefahren der digitalen Welt bewusst über 60-jährigen Empfehlungen sofort und Antivirenprogramme sowie sichere umsetzen, macht dies bei den ab 16-jäh- Plakette Passwörter werden als Schutzmaßnah- rigen nur etwa jeder Vierte. Johann Schellmann men erkannt. Tatsächlich nutzen nicht (Quelle: Digitalbarometer 2019) Johann Schellmann aus der Orts- gruppe Scharnstein wurde am 23. August für seine besonderen Verdienste Arbeitsgruppe Migration um die Arbeiterbewegung die Victor- Adler-Plakette verliehen. Der Pensi- Besuch der Anton Bruckner onistenverband Oberösterreich gratu- liert ihm dazu recht herzlich. Privatuniversität Linz Donnerstag, 7. November, 14 Uhr Veranstaltungstipp Sport & Spaß In Untermühl an der Donau, Gemeinde St. Martin/Mühl- kreis steht der Nationalfeier- tag unter dem Motto Sport, Spaß und Unterhaltung.

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus- Untermühl veranstaltet am 26. Okto- © Simon Bauer ber neben den Disziplinen Halbmara- Die Anton Bruckner Privatuniversität ist ein offenes, innovatives Haus der Künste, thon (21,1 km) und Volkslauf (7,2 km) an dem KünstlerInnen und PädagogInnen von morgen in den Bereichen Musik, auch einen Fitmarsch und eine Nordic- Schauspiel und Tanz eine individuelle Ausbildung erhalten. Vizerektor Professor Walking-Tour. Thomas Kerbl wird uns durch das Haus führen. Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Start und Ziel sind beim Feuerwehr- Anreise: Pöstlingbergbahn, Haltestelle Hagen/Bruckneruniversität, haus in Untermühl (Untermühl 19, 4114 die Pöstlingbergbahn fährt jede halbe Stunde vom Hauptplatz weg. Neuhaus). Der Start erfolgt um 10 Uhr. Treffpunkt: 13.50 Uhr, Eingangshalle der Anton Bruckner Privatuniversität Anmeldung direkt vor Ort. Für Essen Anmeldung: Inez Kykal, Telefon: 0676/405 20 32, [email protected] und Trinken ist gesorgt.

826 wir wir l September l Oktober 2019 2019 Aktuell | KonsumentenschutzAktuell

Konsumentenschutz-Info Energiepreise im Vergleich der AK Wenn es kälter wird, sollte man die Preise für Heizöl und Pellets im Auge behalten. Aber auch bei anderen Energieformen gibt es einiges zu beachten. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft mit regelmäßigen Preiserhebungen, Geld zu sparen.

Viele Energielieferanten bieten über Konsumenten, die eine Heizung mit Wer an eine Ferngasleitung ange- den Sommer spezielle Einlagerungsak- Flüssiggas betreiben, können ebenfalls schlossen ist, kann ganz einfach über tionen an. Wer aber erst im Herbst seine Preisangaben abfragen, wobei leider einen Gastarifrechner online einen Vorräte au üllen kann oder muss, sollte sehr wenige Anbieter bereit sind, Preise Preisvergleich durchführen und allen- besonders genau auf die unterschiedli- für den Vergleich zur Verfügung zu stel- falls einen Wechsel des Energielieferan- chen Preise der Anbieter achten. Meist len. Vielfach bestehen jedoch Bestand- ten veranlassen. Konsumenten können wird das Heizen in der kalten Jahreszeit und Liefervereinbarungen mit Gas r- für maximal ein Jahr gebunden werden emp ndlich teurer. men, die eine Verp ichtung vorsehen, und dann erneut wechseln. Der Konsumentenschutz der Arbei- ausschließlich Gas vom Vertragspartner terkammer OÖ bietet bereits seit Jahren zu beziehen. Eine „Fremdbetankung“ ist PREISVERGLEICHE regelmäßig aktualisierte Preisverglei- in solchen Fällen leider unzulässig und Die Preisvergleiche von Pellets und che von Anbietern in Oberösterreich kann zur vorzeitigen Vertragsau ösung Heizöl, den Gas- und Stromtarifrech- an. Die Ergebnisse können ganz ein- führen. Hier sollte vor dem Hintergrund ner sowie weitere Infos  nden Sie auf: fach online über die Homepage abge- von Konkurrenzpreisen die Anschaf- www.ooe.arbeiterkammer.at (Rubrik rufen werden und enthalten auch die fung eines eigenen Tanks durchgerech- Wohnen – Energie sparen) und Kontaktdaten der jeweiligen Anbieter. net werden. www.ooe.konsumentenschutz.at

Smart zu sein ist keine Frage des Alters Gegen diese digitale Ausgrenzung werden die KursteilnehmerInnen der älteren Generation arbeitet der behutsam an die wichtigsten Anwen- österreichische Seniorenhandy-Herstel- dungen herangeführt. Sie lernen, wie ler emporia. Das Linzer Unternehmen man WhatsApp benutzt, Fotos versen- überzeugt mit einer neuen, einfach zu det, wie man im Internet Informationen bedienenden Smartphone-Generation  ndet oder wie man eine App instal- © emporia, Regine Hendrich sowie nützlichen und leicht verständ- liert. Am Ende wird der Smartphone- Emporia-Chefi n Eveline Pupeter: „Es ist unsere Verpfl ichtung, die älteren Menschen lichen Anwendungen und Funktionen. Führerschein verliehen. in die digitale Zukunft mitzunehmen.“ „Das Smartphone ist ein wertvoller Begleiter, gerade wenn es um  emen Smartphone-ExpertInnen gesucht Haustür ö nen, die Waschmaschine wie Gesundheit oder Sicherheit geht. starten, den Fahrschein für die Stra- Smart zu sein ist keine Frage des Alters. Emporia stellt das Schulungsangebot auf ßenbahn kaufen oder die Heizung von Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Pen- noch breitere Füße und sucht in Zusam- unterwegs einschalten. All das ist keine sionistInnen in das digitale Zeitalter mit- menarbeit mit dem Pensionistenverband Zukunftsmusik mehr und für viele zunehmen“, sagt Eveline Pupeter, Eigen- engagierte, kommunikative und digital ver- Menschen bereits Alltag. tümerin und Geschäftsführerin von sierte Handy-ExpertInnen, die eigenver- antwortlich und ehrenamtlich Schulun- Ohne das Smartphone, auch Wisch- emporia. Darüber hinaus hat der Spe- gen abhalten möchten. Emporia unterstützt Handy genannt, wird schon in sehr zialist für seniorengerechte Mobiltele- dabei mit einer umfassenden Vorberei- naher Zukunft nichts mehr gehen. fone in Zusammenarbeit mit dem Bun- tung, kostenlosen Schulungsunterlagen Doch mehr als eine Million Menschen desministerium für Digitalisierung eine sowie mit einem speziellen Handykoffer, in Österreich – Seniorinnen und Seni- beispielhafte O ensive mit Smartphone- der alles Nötige enthält. oren, die kein Smartphone haben oder Schulungen gestartet, die auf die Bedürf- Bei Interesse bitte unverbindlich Sigrid mit einem herkömmlichen Smartphone nisse der Senioren abgestimmt sind. Prammer kontaktieren: Tel. 0732 / 77 nicht umgehen können – sind von die- In der emporia-Handyschule und 77 17-516, [email protected] ser Entwicklung ausgegrenzt. mit dem Smartphone-Führerschein

wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 27 9 Langjährige Treue Bad Gleichenberg Reisebegleiterin Helga Brenner besuchte heuer zum fünfzigsten Mal den Kurort Bad Gleichenberg, davon das vierzigste Mal als Reisebegleiterin von SeniorenRei- sen. Petra Pfeiler und Bürgermeisterin Christine Siegl würdigten die langjährige Treue.

DIE EINÄSCHERUNG Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach tele- fonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abge- holt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Tagen – auf Wunsch in einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in einer Wand nische, die mit einer Gedenktafel versehen wird, belassen wer- den oder in unserer Sammelurne beigesetzt werden. Nähere Informationen: Telefon: 0699/178 72 740 www.tierfriedhof-pasching.at

Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen Bezahlte GRIPPEIMPFAKTION Gesund durch den Winter

Nutzen Sie die Impfaktion vom 30.9.2019 bis 1.2.2020* Mehr Informationen finden Sie in jedem Kundenservice der OÖGKK und unter www.ooegkk.at *bzw. solange der Impfstoffvorrat reicht

Apothekerkammer Landesgeschäftsstelle OÖ. Bezahlte Anzeigen Bezahlte

Der richtige Kurs für Ihre Geldanlage.

Ob Online Sparen, Fonds oder Wertpapiere – mit Raiffeisen Oberösterreich können Sie Kurs und Tempo Ihrer Geldanlage nach Ihren Wün- schen steuern. Und so Ihre Spar- und Anlage- ziele bestmöglich erreichen. Nähere Infos gibt´s bei Ihrem Raiffeisenberater oder online.

www.raiffeisen-ooe.at/geldanlage AktivAktiv seinsein undund gesundgesund bleibenbleiben „Gesundheitsvorsorge„Gesundheitsvorsorge Aktiv“Aktiv“ unterstütztunterstützt SieSie dabei!dabei! ImIm Moorheilbad Moorheilbad Harbach Harbach und und imim Lebens.ResortLebens.Resort OttenschlagOttenschlag wirdwird das das Nachfolgeprogramm Nachfolgeprogramm derder KurKur angeboten.angeboten. ie iemöchten möchten aktiv aktiv etwas etwas für für Ihre Ihre BeweglichkeitBeweglichkeit lernen. Ich fühle mich jetztjetzt GesundheitGesundheit tun, tun, um um möglichst möglichst umum einiges einiges beweglicher, im Alltag sicherersicherer langelange gesund gesund zu zu bleiben? bleiben? Sie Sie undund wiederwieder mobiler. Auch die Ernährung möchtenmöchten Ihren Ihren Lebensstil Lebensstil und und betreffendbetreffend konnte ich einige Tipps mitmit SIhrSIhr Wohlbe Wohlbe nden nden verbessern? verbessern? Mit Mit dem dem nachnach HauseHause nehmen, welche meine FrauFrau neuenneuen Programm Programm der der Pensionsversiche- Pensionsversiche- undund ichich immer wieder gerne im AlltagAlltag rungsanstaltrungsanstalt „Gesundheitsvorsorge „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ Aktiv“ umsetzen.umsetzen. Ich persönlich kann die GVAGVA istist das das möglich. möglich. Neben Neben der der Behand- Behand- jedemjedem nurnur empfehlen,empfehlen, um gesundgesund undund lung deslung des Grundleidens Grundleidens im im Bewegungs- Bewegungs- aktivaktiv älterälter zu werden.“ undund Stützapparat Stützapparat steht steht hier hier nämlich nämlich die die SelbstverständlichSelbstverständlich ist die „Gesundheits- VerbesserungVerbesserung des des Lebensstils Lebensstils im im Mittel- Mittel- vorsorgevorsorge Aktiv“Aktiv“ nicht nur für Pensionisten punkt.punkt. gedacht,gedacht, sondernsondern auch für noch im Berufs-Berufs- lebenleben stehendestehende Personen. DREIDREI WOCHEN WOCHEN FÜR FÜR IHRE IHRE GESUNDHEIT GESUNDHEIT ErlernenErlernen Sie Sie in in einem einem 3-wöchigen 3-wöchigen Auf- Auf- SOSO ERFOLGTERFOLGT DIE ANTRAGSTELLUNG enthalt,enthalt, wie wie Sie Sie Ihre Ihre eigene eigene Gesundheit Gesundheit StellenStellen Sie mit Ihrem Haus- bzw. Fach-Fach- undund das das Wohlbe Wohlbe nden nden selbst selbst beein beein us- us- arztarzt eineneinen Antrag und vermerken SieSie alsals sensen können. können. Es Es ist ist nie nie zu zu spät, spät, gesünder gesünder WunschortWunschort „Moorheilbad Harbach“ bzw.bzw. zu leben. Durch den modularen Aufbau DasDas Lebens.Resort Lebens.Resort Ottenschlag Ottenschlag und und das das Moorheilbad Moorheilbad „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- zu leben. Durch den modularen Aufbau Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- kann individuell auf die Bedürfnisse Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- lige Landschaft des Waldviertels bietet kann individuell auf die Bedürfnisse programmeprogramme und und Vorsorgekonzepte Vorsorgekonzepte lige Landschaft des Waldviertels bietet undund Voraussetzungen Voraussetzungen eines eines jeden jeden Patien- Patien- dasdas idealeideale Umfeld, um neue Kraft zuzu tan-tan- ten eingegangen werden. So werden die ken. In der therapiefreien Zeit erwarten ten eingegangen werden. So werden die Das Therapieprogramm umfasst ken. In der therapiefreien Zeit erwarten Inhalte auch auf die Anforderungen von Das Therapieprogramm umfasst Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen Inhalte auch auf die Anforderungen von BASISMODUL Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- BASISMODUL zum Laufen oder Nordic Walking sowie Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie zum Laufen oder Nordic Walking sowie ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. schen und Gesundheitspsychologen und Ergometertraining oder Nordic Walking Anschließend entspannen Sie sich im schen und Gesundheitspsychologen und Ergometertraining oder Nordic Walking Anschließend entspannen Sie sich im Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere den Patienten Möglichkeiten, um eine ❱ Workshops und Beratungen „xunden“ Köstlichkeiten. den Patienten Möglichkeiten, um eine ❱ Workshops und Beratungen „xunden“ Köstlichkeiten. nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE www.lebensresort.at nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE❱ Bewegungsoptimierung www.lebensresort.at zu erreichen. ❱ www.moorheilbad-harbach.at zu erreichen. Bewegungsoptimierung❱ Bewegungsmotivation www.moorheilbad-harbach.at Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- ❱ Bewegungsmotivation Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag sunden Ernährung runden das Programm ab.

im Waldviertel konnte ich viel für meine sunden Ernährung runden das Programm ab. MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE im Waldviertel konnte ich viel für meine MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 Wie ist der Ablauf einer FOTO: PRIVAT Zahnimplantat-Behandlung? ten können Zahnlücken in der Termin für die Zahnimplanta- Behandlung erfolgt schmerz- Zahnarztpraxis wieder gut ver- tion vereinbart werden. frei unter lokaler Betäubung. schlossen werden. Dank der präzisen 3D-Planung Künstliche Zahnwurzeln ste- EXAKTE OPERATIONSPLANUNG und dem Verfahren der com- hen natürlichen Zähnen bei MIT 3D-RÖNTGENTECHNIK putergestützten Implantologie DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Stabilität und Bissfestigkeit in In vielen Zahnarztordi- läuft die Implantat-Behand- und Gesichtschirurgie, nichts nach. Gegenüber her- nationen wird zur Planung lung besonders sicher ab. Der Zahnarzt, Master of Dental kömmlichen Prothesen bieten des Implantateingriffs eine Eingriff gilt als minimalinvasiv. Science, Implantologie, sie entscheidende Vorteile: op- digitale 3D-Röntgentechnik Eine speziell für Ihr Gebiss Aktiv sein und gesund bleiben 3701 Großweikersdorf, timaler Tragekomfort, natürli- eingesetzt. Mit einem soge- angefertigte Bohrschablone Mühlweg 3, 02955/714 40 ches Aussehen und kaum Prob- nannten Digitalen Volumen- dient als Grundlage für das leme beim Sprechen oder Essen. tomographen (DVT) wird die Setzen des Implantats und „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ Welche Zahnimplantat-Lö- Kieferstruktur schichtweise führt den verwendeten Bohrer. ahnimplantate bieten als sung für Sie infrage kommt und aufgenommen. Die dreidi- Das Risiko einer Verletzung unterstützt Sie dabei! fest sitzender Zahnersatz wie die Behandlung konkret ab- mensionalen Bilder ermögli- der umliegenden Zähne oder Im Moorheilbad Harbach und im Lebens.Resort Ottenschlag Zeine Lösung zur Versor- läuft, klärt Ihr Zahnarzt oder Im- chen eine exakte Festlegung der sensiblen Nervenbahnen gung einer oder mehrerer Zahn- plantologe in einem ersten per- der späteren Implantatposi- ist minimal. Ist das Implantat wird das Nachfolgeprogramm der Kur angeboten. lücken. Lücken im Gebiss sind sönlichen Beratungsgespräch. tion. Die Operation wird so eingesetzt und fest mit dem ie möchten aktiv etwas für Ihre Beweglichkeit lernen. Ich fühle mich jetzt nichts, wofür man sich schämen Die Therapie beginnt mit einer noch schonender und sicherer. Kieferknochen verwachsen, Gesundheit tun, um möglichst um einiges beweglicher, im Alltag sicherer muss – durch einen Unfall oder genauen Befunderhebung und kann nach einer Einheilzeit lange gesund zu bleiben? Sie und wieder mobiler. Auch die Ernährung eine Zahnerkrankung ist der anschließenden Besprechung SCHONEND MIT COMPUTER- von mehreren Wochen mit möchten Ihren Lebensstil und betreffend konnte ich einige Tipps mit Zahnverlust schnell passiert. des vorgeschlagenen Behand- NAVIGIERTER IMPLANTOLOGIE dem endgültigen Zahnersatz SIhr Wohlbe nden verbessern? Mit dem nach Hause nehmen, welche meine Frau Mit modernen Zahnimplanta- lungsplanes. Erst dann sollte ein Die eigentliche chirurgische begonnen werden. neuen Programm der Pensionsversiche- und ich immer wieder gerne im Alltag rungsanstalt „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ umsetzen. Ich persönlich kann die GVA ist das möglich. Neben der Behand- jedem nur empfehlen, um gesund und lung des Grundleidens im Bewegungs- aktiv älter zu werden.“ und Stützapparat steht hier nämlich die Selbstverständlich ist die „Gesundheits- Verbesserung des Lebensstils im Mittel- vorsorge Aktiv“ nicht nur für Pensionisten WANNE RAUS – DUSCHE REIN punkt. gedacht, sondern auch für noch im Berufs- leben stehende Personen. MASSGEFERTIGTE BADLÖSUNG IN 24 STUNDEN DREI WOCHEN FÜR IHRE GESUNDHEIT Erlernen Sie in einem 3-wöchigen Auf- SO ERFOLGT DIE ANTRAGSTELLUNG vorher nachher enthalt, wie Sie Ihre eigene Gesundheit Stellen Sie mit Ihrem Haus- bzw. Fach- • MASSANFERTIGUNG und das Wohlbe nden selbst beein us- arzt einen Antrag und vermerken Sie als • EINFACHE REINIGUNG Bereits sen können. Es ist nie zu spät, gesünder Wunschort „Moorheilbad Harbach“ bzw. • KURZE UMBAUZEITEN zu leben. Durch den modularen Aufbau Das Lebens.Resort Ottenschlag und das Moorheilbad „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- über 15.000 Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- • FIXPREISGARANTIE renovierte kann individuell auf die Bedürfnisse programme und Vorsorgekonzepte lige Landschaft des Waldviertels bietet Bäder und Voraussetzungen eines jeden Patien- das ideale Umfeld, um neue Kraft zu tan- • KOMPETENTE BERATUNG ten eingegangen werden. So werden die ken. In der therapiefreien Zeit erwarten Das Therapieprogramm umfasst • MEHR SICHERHEIT UND KOMFORT Inhalte auch auf die Anforderungen von Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen BASISMODUL Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- zum Laufen oder Nordic Walking sowie ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie JETZT BERATUNGSTERMIN therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. VEREINBAREN! schen und Gesundheitspsychologen und Anschließend entspannen Sie sich im Ergometertraining oder Nordic Walking TEL. 0676 977 22 03 Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere ❱ Workshops und Beratungen den Patienten Möglichkeiten, um eine „xunden“ Köstlichkeiten. „Die Monteure waren einfach spitze. nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE www.lebensresort.at Wir sind begeistert!“ ❱ Bewegungsoptimierung zu erreichen. www.moorheilbad-harbach.at Herr und Frau Weiss, ❱ Bewegungsmotivation Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- viterma Kunden ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Ihre regionalen viterma Fachbetriebe Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem [email protected] | Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag *Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt. sunden Ernährung runden das Programm ab. Anzeigen Bezahlte im Waldviertel konnte ich viel für meine MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE

OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 DAS NEUE DAS WUNDER AUSFLUGSZIEL Direkt an der A Abfahrt BROT ERLEBEN Asten / St. Florian Gratis-Parkplätze

Treten Sie für einen Moment heraus aus der schnelllebigen Zeit und ein ins PANEUM - die Wunderkammer des Brotes. Eingebettet in einzigartiger Architektur  nden Sie Schätze aus  Jahren Brot. Schönes, wie den Kornstrauß von Coco Chanel. Bizarres wie die Korn- mumien aus Pharaonen-Gräber der Ägypter. Oder so manches Gustostück, das Sie vielleicht noch aus Kindheitstagen kennen. Zum Abschluss der rund einstündigen Führung durch das PANEUM gibt es für jeden Besucher noch einen Kornspitz – das Original vom Er nder – GRATIS.

GRUPPENTICKET & FÜHRUNG AB  PERSONEN: EUR , Je •– Personen ein Freiplatz inkludiert. Besuch von Gruppen nur nach Voranmeldung möglich. Die PANEUM-Führung dauert ca. eine Stunde.

PANEUM – Wunderkammer des Brotes Kornspitzstraße – ™ šš›– Asten ™ Österreich T +šŸ ¡••š ››•– š ™ [email protected] Bezahlte Anzeigen Bezahlte

PaneumIns._209x140,5_06.02.19.indd 2 07.02.19 13:44 Ja! Ich nehme am Gewinnspiel teil und möchte die OÖNachrichten lesen. Gute Nachrichten utreffendes bitte ankreuzen Nur ollständig in lockbuchstaben ausgefüllte Karten nehmen teil.

4 Wochen Print und digital gratis und unverbindlich für Junggebliebene! TKAKA 3 Monate Print und digital zum Sonderpreis von nur € 30,90 Gewinnen Sie mit den OÖNachrichten KKK

eines von 5 emporiaSMART.3! Ich bin bereits Abonnent. um Stichtag . . ar in meinem aushalt ein auerabo der ONachrichten aufrecht.

or- und Nachname

Strae ausnr. Stiege Stock Tür

Ort

Telefon -ail

Geb. atum Geünschter ieferbeginn

atum Unterschrift Wir -

s gelten die AG der ONachrichten nachrichten.atagb. ie Teilnehmer erklären Seniorenfeatures: sich einerstanden, dass, bis auf ederzeitigen Widerruf nachrichten.atiderruf, ihre angegebenen aten on den ONachrichten zum ecke der usendung on Werbung G obiltelefon mit einfachem emporia Interface gespeichert und erendet erden dürfen nachrichten.atdatenschutz. Teilnahmeschluss mm Icongröe . . , es gilt das atum des oststempels. Akkuabdeckungen - mit ohne Notrufknopf Ausgefüllten Kupon gleich einsenden an ONachrichten, Abo- hsischer ome utton arketing, ostfach , inz. estellungen und Teilnahme örgerätekompatibel T auch im Internet unter www.nachrichten.at/gewinnspiele, telefo- inklusie Trainingshandbuch nisch 0732/782829 oder per Fa -.

OOEN_Seniorengewinnspiel_08-2019_Wir-50_209x140,5.indd 1 30.08.2019 11:25:55