GEMEINDEBLATT für , Rot und Bühl

36/12 Freitag, 12. Oktober 2012

GEMEINDEBLATT gingen deshalb noch einmal auf die Grundzüge des Pro- jekts ein. Es wurde deutlich herausgestellt, dass man mit BEKANNTMACHUNGEN dem Wohnprojekt auf keinen Fall unter das Landesheim- gesetz fallen will und somit das Projekt nicht den Charakter AUS DER LETZTEN GEMEINDERATSSITZUNG eines Pflege- bzw- Altenheimes haben darf. Angesprochen Bebauungsplan Gewerbegebiet „Beim Flugplatz II“, Gemar- seien jedoch Menschen aller Altersklassen, die sich ganz kung Bühl: Bericht über den Sachstand oder in größerem Umfang selbst versorgen können, Der Gemeinderat hat bereits im Jahr 2009 das Verfahren vielleicht aber auch im einen oder anderen Bereich Unter- zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Beim Flugplatz II“ stützung benötigen. Zusätzlich wird zugesichert, dass Be- weit vorangetrieben. Die Verabschiedung als Satzung schei- wohnern, die nach und nach mehr Hilfe benötigen, diese terte bisher am notwendigen naturschutzrechtlichen Aus- auch in zunehmendem Umfang bekommen, damit sie so gleich. Da sich hierzu eine Lösung abzeichnet, hat der zu- lange wie irgendwie möglich in ihrer Wohnung bleiben kön- ständige Ingenieur des Ingenieurbüros Aßfalg und Gaspard, nen. Herr Wassmann, das Verfahren nochmals Revue passieren Man will das aktive Zusammenleben fördern, jedoch auch lassen und die Grundzüge dargelegt. Die Verabschiedung jedem seinen Freiraum lassen, so dass sich niemand genö- als Satzung soll noch in diesem Jahr erfolgen. tigt fühlen muss. Möglich werden soll dies durch KoRa (Kon- takt und Rat). Diese Stelle soll nicht nur Anregungen für das Vorstellung der grundsätzlichen Konzeption zur Umgestal- Zusammenleben geben, sondern auch Hilfen koordinieren tung/Erweiterung des Saales im alten Schulhaus Bühl und für jeden ein hilfreicher Ansprechpartner sein. Seit Jahren besteht der Wunsch nach einer Vergrößerung des Saales im alten Schulhaus in Bühl. Herr Ingenieur Als nächstes muss überlegt werden, welcher Teil des Landthaler stellte dem Gemeinderat eine Lösung vor, bei Gesamtprojekts zunächst verwirklicht werden soll. Hierfür der durch die Umgestaltung der Räumlichkeiten die Zahl müssen dann konkrete Pläne gefertigt werden. Dabei will der Sitzplätze auf 90 erhöht werden könnte. Der Gemein- man den Interessenten ermöglichen, eigene Vorstellungen derat hat diese Vorplanung, die von Kosten in Höhe von für die Planung einzubringen. Deshalb ist es wichtig, dass immerhin rund 113.000 € ausgeht, positiv zur Kenntnis ge- sich Interessenten frühzeitig melden. Mit den Interessen- nommen. Allerdings sollen noch zwei Alternativen erarbei- ten die sich bereits gemeldet haben und ein weiteres tet werden, bei denen die WC-Anlagen mit in die Um- Informationsgespräch wünschen, wird demnächst ein Ter- planung aufgenommen werden und bei der dann auch al- min vereinbart. ternativ ein Küchenanbau an das Gebäude vorgesehen wird. Alle drei Pläne sollen dann in Bühl der Öffentlichkeit zur Josef Pfaff, Bürgermeister Diskussion gestellt werden.

Josef Pfaff, Bürgermeister EINLADUNG ZUR VERNISSAGE Wie berichtet, findet am 12. Oktober um 19 Uhr im Bürger- saal die Vernissage zur Ausstellung „Kunstvoll“ von Elisabeth INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR UNSER WOHN- Frank und Leonard Baier statt. PROJEKT „ALLENGERECHTES WOHNEN“ FINDET GROSSEN ANKLANG Die beiden Künstler laden dazu herzlich ein und würden Nahezu 100 Gäste haben am vergangenen Samstag den sich über zahlreiche Gäste sehr freuen. Weg in den Bürgersaal gefunden, um sich über den Fort- gang unseres Wohnprojekts „Allengerechtes Wohnen“ zu Die Ausstellung selbst ist bis 30. November während der informieren. Herr Dr. Albrecht Göschel, Architekt und Sozi- üblichen Öffnungszeiten zu sehen. ologe aus Berlin, hat mit einem die theoretischen Grundla- gen des Zusammenlebens betrachtenden Vortrag in die Thematik eingeführt. Herr Dr. Göschel war einige Jahre Vor- EINLADUNG ZUR BEZIRKSÜBUNG DER JUGENDFEUERWEHR sitzender des Forums gemeinschaftliches Wohnen e.V., das Die Jugendfeuerwehr Burgrieden organisiert am morgigen sich mit Wohnprojekten wie dem unseren beschäftigt. Im Samstag, 13. Oktober, eine groß angelegte Übung, an der Anschluss daran stellten die Architekten Berta Heyl und die Jugendfeuerwehren des Löschbezirks „Nord“ (also aus Alexander Grünenwald die bisherige Planung vor, Herr Her- , , Mietingen, Schwendi-Wain und Burg- mann Härle, Vorsitzender der Bürgerstiftung ergänzte die rieden) mit ca. 100 Jugendlichen und Betreuern und 15 Fahr- Ausführungen mit Informationen darüber, wie man sich zeugen teilnehmen werden. das Wohnprojekt vorstellt. Die anschließende Diskussion zeigte ein breites Band von Vorstellungen und Erwartun- Das Übungsszenario ist ein angenommener Brand bei ALBA- gen der Besucher. Herr Härle und Bürgermeister Josef Pfaff Oberschwaben in Bühl. Die Aufgaben teilen sich in 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901- 2 - 2123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012SCHNELL INFORMIERT 123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012vom 12. bis 19. Oktober 2012 123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Freitag, 12. Okt. 19.00 Uhr, Eröffnung der Bilderausstellung von Frau Elisabeth Frank und12345678901234567890123456789012 Herr Leonard Baier, 1

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Bürgersaal Rathaus Burgrieden 123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Samstag, 13. Okt. 7.00 – 12.00 Uhr, Grüngutannahme bei Fa. Alba, Gewerbegebiet Bühl123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212.15 – 13.15 Uhr, Problemstoffsammelaktion bei der Rottalhalle 123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901213.00 Uhr, Bezirksübung der Jugendfeuerwehr Burgrieden bei ALBA-Oberschwaben,123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Gewerbegebiet Bühl 123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Mittwoch, 17. Okt. 14.00 – 16.00 Uhr, Ausstellung im alten Rathaus, Historischer Verein 123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901217.30 – 19.30 Uhr, Lehrschwimmbecken in der Schule geöffnet 123456789012345678901234567890121 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012Donnerstag, 18. Okt. 14.00 – 17.00 Uhr, Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden 123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121

Menschenrettung, Brandbekämpfung mittels Wasser und Heckenschnitt und Gehölz muss auf eine Länge von 1,5 m Schaum sowie Wasserförderung über eine lange Wegstre- gekürzt sein und muss mit verrottbaren Schnüren (Sisal, cke. Hanf) gebündelt sein (keine Kunststoffschnüre oder Draht). Kurzes Grüngut wie Laub oder Rasenschnitt kann in Behält- Übungsbeginn ist um 13:00 Uhr. Für die interessierte Bevöl- nissen wie Körben, Laubsäcken mit Spiraleinlage, Eimern kerung wird eigens eine Zuschauerzone eingerichtet, von (keine Mülltonnen) oder Wannen bereitgestellt werden. Die der aus man den Übungsbetrieb aus sicherer Entfernung Behälter müssen Griffe oder Laschen haben. Das Fassungs- mitverfolgen und trotzdem direkt dabei sein kann. Die vermögen darf max. 100 Liter betragen. Bereitgestelltes Jugendfeuerwehr lädt ausdrücklich auch Kinder und Jugend- Grüngut darf sich nicht im Gärzustand befinden. Kartona- liche ein, sich diesen Einsatz anzuschauen, und würde sich gen sind als Behältnis wegen der Gefahr des Aufweichens über zahlreiche Zuschauer freuen. weniger geeignet. Die Kartonagen selbst können bei der Abfuhr ohnehin nicht mitgenommen werden. Ebenso wird Nach der Übung werden alle Fahrzeuge und Akteure vor in Kunststoffsäcken bereitgestelltes Grüngut nicht mitge- der Zuschauerzone zum Gruppenbild zusammen kommen. nommen. Die Behältnisse müssen nach der Sammlung vom Eigentü- Noch ein allgemeiner Hinweis: Alle anrückenden Kräfte mer zurückgenommen werden. werden mit Sondersignal, also Blaulicht und Martinshorn Allgemein gilt: Bereitgestellte Behältnisse oder Bündel müs- zur „Einsatzstelle“ anfahren, wodurch es kurzweilig zu ei- sen solche Abmessungen haben, dass sie von einer Person ner Lärmbelästigung kommen kann. Die Jugendfeuerwehr gehoben werden können. Das Einzelgewicht darf 25 kg nicht bittet dafür um Verständnis. überschreiten. Die Grünabfälle sind aus Ordnungsgründen erst am Vorabend oder am Morgen des Abfuhrtages ab 6.30 Eine Beeinträchtigung für den Straßenverkehr wird nicht Uhr am Straßenrand deutlich sichtbar bereitzustellen. bestehen.

Bevölkerungsfortschreibung im Monat URLAUB DES BÜRGERMEISTERS September 2012 Bürgermeister Josef Pfaff befindet sich bis zum 27.10. im Urlaub. Vertreter im Amt ist Herr Andreas Munkes, tel. 971913, Email [email protected]

PROBLEMSTOFFSAMMELAKTION Es wird nochmals auf die am Samstag, 13.10. von 12.15 – 13.15 Uhr bei der Rottalhalle stattfindende Problemstoff- sammelaktion hingewiesen.

GRÜNGUTABFUHR Am Dienstag, 23. Oktober findet in der Gesamtgemeinde FUNDAMT eine Grüngutabfuhr statt. Beim letzten Termin des Bücherkarussells ist im Bürgersaal Eingesammelt werden: Gartenabraum, Gehölzschnitt, ein silbernes Armkettchen gefunden worden. Baumreisig, Gras und Laub. Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro, Tel. 971914. Nicht eingesammelt werden: organische Küchenabfälle, Bei einer Familie am Nonnenberg ist eine kleine schwarze Boden, Steine, Wurzelstöcke. Katze zugelaufen. Falls jemand sie vermisst, kann er sich Die Gartenabfälle müssen entweder in Papiersäcken (ohne ebenfalls im Bürgerbüro, Tel. 971914 melden. Innensack aus Plastik) oder in Bündeln am Straßenrand bereitgestellt werden. - 3 - GEMEINDEBLATT STÄRKE Kurs in Laupheim: Sicherer Start ins Kinderleben WIR GRATULIEREN Im Oktober startet in der Familienschule in Laupheim ein neuer Elternkurs zur Stärkung und Unterstützung der Bin- Herrn Günter Mayer, Adlerweg 8, Burgrieden zum 74. Ge- dung und Beziehung von Eltern zu ihren Kindern. An drei burtstag am 13.10.2012. Abenden geht es um die Themen „Sicherer Start ins Leben! Was braucht ein Neugeborenes fürs Leben?“, „Sichere Be- Herrn Otto Härle, Steigerstraße 42, Burgrieden zum 71. ziehung – sichere Kinder. Unsicher?“ und „Ich hab dich lieb Geburtstag am 16.10.2012. auch wenn ich nein sage! Nähe und Distanz.“ Das Angebot richtet sich hauptsächlich an junge Eltern, Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und Schwangere und Alleinerziehende, aber auch alle anderen Gottes Segen. interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit drei bis acht Josef Pfaff, Bürgermeister Teilnehmern oder Paaren in der Familienschule in Laupheim (Aststrasse 3) statt und wird von erfahrenen Familien- therapeutinnen geleitet. Im Anschluss an den Kurs können VEREINE FÜR DIE VERTEILUNG DER GELBEN SÄCKE auf Wunsch persönliche Einzelgespräche geführt werden. GESUCHT Diese wie auch der Kurs werden vom Landesprogramm Stär- Die Firma Braig aus Ehingen-Berkach hat von den Dualen ke gefördert und sind für alle Teilnehmer kostenfrei. Systemen (DSD) für die nächsten drei Jahre den Auftrag für Die Kurstermine für das Angebot sind jeweils freitags am die Sammlung von Leichtverpackungen (LVP) über die Gel- 19. Oktober, 26. Oktober und am 9. November 2012 ab 19 ben Säcke erhalten. Uhr. Weitere Information und Anmeldung Einmal pro Jahr ist eine Grundausstattung an Gelben Sä- Für Informationen und Anmeldungen stehen den Eltern cken an jeden Haushalt und Gewerbebetrieb auszuliefern. die Kursleiterinnen Elisabeth Liebhardt-Böhm unter der Seit vielen Jahren schon arbeitet die Firma bei der Vertei- Telefonnummer 07392/18151 und Marietta Linder unter der lung von Gelben Säcken im Alb-Donau-Kreis erfolgreich mit Telefonnummer 0170/9610695 zur Verfügung. ortsansässigen Vereinen zusammen. Deshalb bietet die Firma Braig in Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschafts- betrieb auch im Landkreis diesen Auftrag zur Über- KLINIKEN LANDKREIS BIBERACH nahme an. Neuer Chefarzt Innere Medizin Dr. Thomas Brummer übernimmt die Nachfolge von Dr. Jobst Es werden derzeit Rollen mit je 26 Säcken (Maße der Rollen: Isbary Länge 26 cm, Ø 8 cm, Gewicht ca. 390 g) an die Haushalte, Der Aufsichtsrat der Kliniken Landkreis Biberach GmbH hat Gewerbebetriebe und die Rathäuser als öffentliche Ausga- Herrn Dr. Thomas Brummer zum neuen Chefarzt der Me- bestellen verteilt. Jeder Haushalt/Gewerbebetrieb erhält dizinischen Klinik ab 01. Oktober 2012 und damit zum Nach- eine Rolle, die entweder in den Briefkasten oder vor die Haus- folger von Dr. Jobst Isbary bestellt. Damit wird die Kontinui- türe gelegt werden muss. Die Rathäuser erhalten einige tät im Leitungsteam der Medizinischen Klinik an den Kreis- Kartons mit Rollen als Reserve, da jeder Berechtigte dort kliniken Biberach, Laupheim und Riedlingen gewährleistet, weitere Säcke bei Bedarf kostenlos abholen kann. Gleich- deren Leitung Dr. Brummer nun zusammen mit dem Chef- zeitig mit den Gelben Säcken soll eine neue Abfallbroschüre arzt-Kollegen Professor Dr. Christian von Tirpitz wahrneh- mit Abfallkalender verteilt werden. men wird. Die Verteilung hat in der Zeit vom 12. November bis zum 07. Dezember zu erfolgen und muss bei Verzögerungen Dr. Thomas Brummer ist 44 Jahre alt, ist Facharzt für Inne- spätestens bis zum 21.12.2012 beendet sein. re Medizin, Kardiologie, Angiologie und verfügt über die Fach- kunden Rettungsdienst, Strahlenschutz, Bronchoskopie, Pro verteilter Rolle mit Abfallbroschüre und Abfallkalender Sonographie der extracraniellen hirnversorgenden Gefäße wird eine Vergütung von 0,30 € gezahlt. und die spezielle internistische Intensivmedizin. Herr Brum- mer gilt inzwischen in der Region als ausgewiesener Spezi- Sollten Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bis alist im Bereich der Herzkatheterbehandlung und der Im- zum 30.10.2012 beim AWB unter der E-Mail-Adresse plantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren. [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Krug unter der Telefonnummer (07351) 52-6133 gerne zur Verfügung. KALTBLUTPFERDEMARKT IN LAUPHEIM am Donnerstag, 18. Oktober 2012, ab 8:30 Uhr mit Verbandsstutenschau, Prämierungen, Hengstvor- DAS STRASSENAMT BIBERACH INFORMIERT stellung und großem Schauprogramm. Es sind über 100 L 275 / L 283 Belagserneuerung der Sattenbeurer Kreuzung Kaltblutpferde angemeldet. Kinder dürfen kostenlos Kutsche ab dem 15. Oktober 2012 fahren. Das Regierungspräsidium Tübingen lässt vom Montag, 15. Die Organisatoren laden Sie herzlich ein. Oktober 2012 bis voraussichtlich zum 26. Oktober 2012 den Kreuzungsbereich bei Sattenbeuren erneuern. Informationen über die Baustelle können im Baustellen- MIT DAMPF IN DEN MONDSCHEIN informationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg Öchsle-Saisonende mit Zwiebelkuchen unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden. Wer bei den diesjährigen Öchsle-Mondscheinfahrten Ende Oktober noch mitdampfen möchte, muss sich beeilen: nur - 4 - noch bis 12. Oktober kann man sich dafür anmelden. Die letzten regulären Fahrten der Museumsbahn zwischen GEMEINDEBLATT Warthausen und Ochsenhausen finden, mit Most und ORTSGESCHEHEN Zwiebelkuchen im Restaurationswagen, am 14. Oktober zum verkaufsoffenen Sonntag in Ochsenhausen statt. SV BURGRIEDEN ABT. FUSSBALL INFO: Das Öchsle fährt am 14. Oktober ab Warthausen bei Ergebnisse: Aktive: Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12 SV Altheim - SV Burgrieden 3:1 und 16.15 Uhr. Reservierungen nimmt das Verkehrsamt Tor: F.Englert Ochsenhausen, Telefon 07352/922026, entgegen. Informa- Reserve: SV Altheim - SV Burgrieden 1:1 tionen gibt es auch im Internet unter www.oechsle-bahn.de. Tore: R.Pyschik Nächstes Spiel: So. 14.10.12 Herren-Reserve DAS LANDWIRTSCHAFTSAMT INFORMIERT: Reserve: Floristikkurs – Hauseingänge pfiffig und modern gestaltet SV Haslach-SV Burgrieden Spielbeginn 13:15 Uhr Die Obst- und Gartenbauakademie Biberach lädt am Mon- Aktive : tag, 22. Oktober 2012, von 19 bis 22 Uhr, zum Floristikkurs mit SV Haslach-SV Burgrieden Spielbeginn 15:00 Uhr Inge Mohr ein. Der Kurs findet im Vortragssaal des Voranzeige: Weinfest: Landwirtschaftsamtes in der Bergerhauser Straße 36, Biber- Am 19.10.2012 findet wieder im Rottalstüble unser Weinfest ach statt. statt - näheres folgt in Kürze. An einem Abend lernen die Teilnehmerinnen und Teilneh- Am 28.10.12 findet wieder das alljährliche Kesselfleisches- mer, wie sie ihren Hauseingang pfiffig das ganze Jahr über sen in der Rottalhalle statt. modern und ansprechend in Szene setzen. Mit Natur- Tombola an SVB Weihnachtsfeier: materialien und nur wenigen Handgriffen werden Hauein- Hallo SVBler, gänge und Dielen noch interessanter. unsere Weihnachtsfeier ist zwar erst in ca. 2 1/2 Monaten, An dem Floristikkurs können maximal 25 Personen teilneh- wirft aber schon Ihre Schatten voraus. men. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person in- Wie jedes Jahr rufe ich Euch auch 2012 zu Spenden für die klusive der Naturmaterialien. Mitzubringen sind kleinerer Tombola auf! Vielleicht denkt Ihr ja in den nächsten Wo- Pflanzkübel, eine Gartenschere und eine Drahtzange. chen mal dran ;-)... Fragt in euren Firmen oder Bekannten Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 18. Oktober an die nach, egal wo egal was. Obst- und Gartenbauakademie Biberach unter der Telefon- Meldet euch einfach bei mir unter Tel.: 01732917866 oder E- nummer 07351 52-6702 oder per Fax an 07351 52-6703. Das mail:[email protected] Danke im Voraus dafür. Anmeldeformular kann unter www.ogab.info herunter- Sportliche Grüße geladen werden. Dreiz Mathias, Spielleiter

SV BURGRIEDEN DAMENFUSSBALL ANMELDEN ZUM GESTECK-KURS Letztes Spiel: Die ehemaligen Landwirtschaftsschüler Biberach laden SV Mietingen – SVB 1:1 zum Gesteck-Kurs am Freitag 23. Oktober 2012, um 19:30 Tor: Sandra Enderle Uhr in die Landwirtschaftsschule Biberach, Bergerhauser SV Alberweiler – SVB 6:1 Straße 36 ein. Unter Anleitung und mit neuen Ideen wer- Tor: Sandra Schraff den Allerheiligengestecke gefertigt. Mitzubringen sind Nächstes Spiel: So, 14.10.12 Moos, Reisig und Koniferen, Draht, Schere und Deko-Mate- Spielbeginn: 10:30 Uhr rial. SVB – SSG Ulm 99 Anmeldung unter Tel.-Nr. 07351/52-6702 bis zum 19. Okto- ber 2012. SV BURGRIEDEN Jugendfußball Ergebnisse: E-Junioren SV Ochsenhausen II-SV Burgrieden 3:4 GEMEINDEBLATT B-Juniorinnen INFORMATION SV Burgrieden (9er)-SV Mietingen (7er)3:2 D-Junioren ... RECYCLING SG Mettenberg II-SGM Burgrieden II 12:1 WERTSTOFFSAMMLUNG C-Juniorinnen Öffnungszeiten WertstoffhofWertstoffhof: BSC Berkheim-SV Burgrieden 1:9 Freitag: 13.30 - 17.00 Uhr D-Junioren Samstag: 8.30 - 12.00 Uhr SGM Burgrieden I-FV Olympia Laupheim 1:6 ALTPAPIERSAMMLUNG IN BURGRIEDEN A-Junioren Sa. 08.12.2012 SV Burgrieden-FC Wacker Biberach 7:0 SCHROTTSAMMLUNG IN BURGRIEDEN B-Junioren Sa. 03.11.2012 SGM Gutenzell-SV Burgrieden 1:0 GLAS-, DOSEN-UND KARTONAGENSAMMLUNG Nächste Spiele: Freitag, 12.10.2012 IN DER GESAMTGEMEINDE E-Junioren führt der FV Rot im Jahr 2012 durch: SV Burgrieden-SV Tannheim II - 27.10.12 Glas-, Dosen-, Kartonagen- Sammlung in der Samstag, 13.10.2012 Gesamtgemeinde, zusätzlich Schrott in Rot C-Juniorinnen SV Burgrieden-SV Mietingen 11:30 - 5 - D-Junioren OFFENER FRAUENTREFF BURGRIEDEN SGM Burgrieden II-SGM Baustetten II 12:45 Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 16.10.2012 ab 9.00 B-Juniorinnen Uhr in unserem Bastelraum bei Frau Anne Häfele. SGM Weißenhorn (7er)-SV Burgrieden (9er) 13:00 Herzliche Einladung an alle! D-Junioren i. A. F. Humm SGM Burgrieden I-SF Schwendi 14:00 A-Junioren FREIWILLIGE FEUERWEHR BURGRIEDEN SV Dettingen/Iller-SV Burgrieden 15:30 Übung der Jugendfeuerwehren B-Junioren Wie bereits im Amtsteil beschrieben, veranstaltet die SV Burgrieden-SGM Hürbel 15:30 Jugendfeuerwehr Burgrieden am Samstag (13.10.) ab 13:00 Bambini und F-Jugend: Uhr eine Bezirksübung im Gewerbegebiet in Bühl. Ziel der Die Bambinis und die F Jugendlichen haben am Sonntag Übung ist nicht nur Spiel und Spaß für unsere Jugendli- 07.10.12 erfolgreich und mit viel Spass am Ballspiel, am Spiel- chen, sondern auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr Burg- tag in Gutenzell ( Bambinis) und Burgrieden (F-Jugend) teil- rieden vorzustellen und somit um Neuzugänge zu werben. genommen. Mitmachen können bei uns Jungen und Mädchen im Alter Die Jugendleitung dankt allen Helfern vom Jugendspieltag zwischen elf und siebzehn Jahren aus Burgrieden, Rot und der F- Jugend recht Herzlich. Bühl. Unsere Übungstermine werden regelmäßig im Sportliche Grüße i.A Dreiz Mathias Gemeindeblatt veröffentlicht. Bei Interesse einfach mal vorbei schauen, oder auch gern SV BURGRIEDEN - TENNISABTEILUNG Kontakt per e-mail aufnehmen. Vereinmeisterschaften 2012 [email protected] Nach einer Pause im letzten Jahr fanden wieder Auf Ihr kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Burgrieden Vereinsmeisterschaften statt. Martin Locher - Jugendwart In der Teilnahme von Spielern und Zuschauern umfangrei- Übungsabend am Montag, 15.10.2012 (Gruppenübung) cher als die Jahre zuvor. Wir gratulieren folgenden Vereins- Jugendfeuerwehr: 17:30 Uhr meistern: Aktive Wehr Gruppe 1 : 19:00 Uhr Herren: Marcel Hähl Aktive Wehr Gruppe 2 : 20:00 Uhr Damen: Alina Gietl Spanferkelessen Hobby-Herren: Ernst Hähl Am Donnerstag 18.10. fahren wir zum alljährlichen Junioren: Pascal Gietl Spanferkelessen im Gasthaus Kreuz in Moosbeuren. Herzli- Kleinfeld U8 / U10: Sina Walter che Einladung an alle Abteilungen mit Begleitung. Anmelde- Herren-Doppel: Marcel Hähl / Lucas Karremann möglichkeit besteht am Übungsabend Mo. 15.10. im Geräte- Damen-Doppel: Carmen Unterlöhner / Karthrin Fesseler haus. Abfahrt um 19:30 Uhr am Gerätehaus. Mixed-Doppel: Kathrin Schmid / Thomas Ecker Winterhallenrunde 2012/2013 SCHÜTZENVEREIN "HUBERTUS" BURGRIEDEN Auch in diesem Jahr ist die Tennisabteilung bei der Winter- Bergwochenende in Kranzegg vom 26.10.-28.10.2012 hallenrunde vertreten. Ab sofort liegt die Anmeldeliste aus. Zwei Mannschaften Herren 1 und Herren 2 nehmen an den Hinweis: Ab 10.10.2012 beginnen wir wieder um 18:30 Uhr mit Wettkämpfen teil. dem Training. Die Spieltermine sind auf dem WTB-Portal veröffentlicht. Letzte Ergebnisse: Platzschließung Gauoberliga SV Burgrieden 2 : SV Burgrieden 1 1506 : 1518 Am kommenden Samstag, den 13. Oktober 2012 werden die Nächste Termine: Plätze für die Winterpause geschlossen. Fr.12.10.12 Kreisliga B SV Burgrieden I : SV Illerbachen IV Euer Abteilungsleiter Markus Kreisliga C SGi Erolzheim II : SV Burgrieden II : SA Dettingen III SV BURGRIEDEN SKIABTEILUNG B-Klasse SV Jedesheim2 : SV Burgrieden 4 Herzliche Einladung zur Abteilungsversammlung: Sa. 13.10.12 Gaujugendtag in Hörenhausen 12.10.2012: Abteilungsversammlung um 20.15 Uhr im Fr. 19.10.12 Vereinsmeisterschaft 2. Durchgang Gasthaus Hirsch in Burgrieden Gauoberliga ZSSV Illertissen 1 : SV Burgrieden 2 PS: Das erste Getränk der Teilnehmer übernehmen wir Gauoberliga SV Burgrieden 1 : Pfeil Vöhringen 2 gerne. Infos im Internet unter www.ski-club- Kreisoberliga LP SV Burgrieden I : SA Dettingen I burgrieden.de.oder telefonisch unter 0152/0924 29 20 i.A. Edwin Maucher NARRENZUNFT BURGRIEDEN Am Samstag, 20. Oktober 2012 ab 14 Uhr im NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN BURGRIEDEN e.V. Zunftheim Hallo Freunde! Tausch von Kinder- und Jugendhäser. Am Samstag, 13. Oktober 2012, führen wir unsere Ebenso können T-Shirts, Sweat-Shirts, Kappen Biotoppflege durch. etc. bestellt werden. Bitte Geld gleich mitbringen. Treffpunkt ist 9.00 Uhr am Vereinsheim „Alte Molke“. Jede/r Helfer/in ist herzlich willkommen. „Viele Hände, schnelles Ende“! Gleichheit ist die Seele der Freundschaft. i.A. Irmgard Rieber, Schriftführerin Aristoteles - 6 - CHORGEMEINSCHAFT „LIEDERKRANZ“ CHORGEMEINSCHAFT "FROHSINN" ROT BURGRIEDEN Frohsinn sagt Danke 1.Burgrieder Oldie –Night mit Hits der 60er, Die Chorgemeinschaft Rot bedankt sich bei allen Be- 70er, 80er Jahre Abtanzen nach Herzenslust suchern und fleißigen Helfern des Herbstfestes. Vor Wir erinnern nochmals daran: Unsere 1. Oldie- Night mit DJ allem die Witzbeiträge aus den Reihen des Publikums ha- Wolle steigt am Samstag, 13. Oktober, 20 Uhr, in der Rottal- ben sehr zu Erheiterung beigetragen. halle. Hits der 60,70er und 80er-Jahre, die einst die Charts Es bedankt sich ihr „Frohsinn“ erstürmten, werden das Publikum begeistern und zum Tan- zen einladen. Das Repertoire reicht von den Anfängen des MUSIKVEREIN ROT Rock´n Roll, über Beat, Pop und Rock - bis zu Reggae ist so Voranzeige ziemlich alles dabei, was in einer Epoche so mancher Musik- Einladung zu unserer Metzelsuppe legende Rang und Namen hatte. Auch die Bubblegum- Am Sonntag, 21.10.2012 möchten wir Sie zu unserer Metzel- Music der 60er , Schwarze Soulmusic oder der berühmte suppe in der Turnhalle in Rot recht herzlich einladen. Motown- Sound werden ebenso wenig fehlen, wie die Ohr- Ab 11 Uhr können Sie sich zum Mittagessen mit Schlacht- würmer der frühen Schlagerstars wie Drafi Deutscher, platte, Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste Manuela und Co. Nicht zuletzt legt DJ Wolle, alias Wolfgang jeweils mit Kraut, panierte Schnitzel und Bratwürste mit Taubner (Chormitglied bei „Unisono“), Oldies der Lords, Kartoffelsalat oder Pommes, stärken. Rattles und aus der Ära der Neuen Deutschen Welle (NDW) Ab 14 Uhr ist Kaffee- und Kuchenzeit angesagt. Sie werden auf. Zu alten Dancestyles wie Letkiss, Twist oder Mambo verwöhnt mit selbst gebackenen Kuchen. Zur Unterhaltung kann für wenig Eintrittsgeld (fünf Euro) nach Herzenslust spielt unser Vororchester und die Jugendkapelle Rottal auf. abgetanzt werden. Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Nach der Kaffee- und Kuchenzeit lassen wir das Fest aus- sorgt- eine Bar lädt zusätzlich zu trendigen Party-Mixge- klingen. tränken mit Aperol, Prosecco und auch ohne Alkohol ein. Für das Vesper zu Hause können Sie sich an unserem Stand Liebhaber unvergesslicher Hits sollten sich diese Party nicht mit Tellersulzen und Hausmacherwurst bedienen. entgehen lassen. Wir von der Chorgemeinschaft als Veran- Bitte reservieren Sie heute schon diesen Termin für uns. stalter laden nochmals dazu herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. i.A. Kurt Kiechle FV ROT Abteilung Fußball MUSIKVEREIN „CÄCILIA“ BURGRIEDEN Spielbetrieb Aktive Unser Jubiläum auf DVD 9. Spieltag am So., 07.10.2012 Damit wir noch lange eine schöne Erin- SG Mettenberg – FV Rot 4:0 (1:0) nerung an unser 100-jähriges Jubiläum haben, haben wir Spielbetrieb C-Jugend von unserem Jubiläumsumzug, dem Fahneneinmarsch, 4. Spieltag am Sa. 06.10.2012: dem „Großen Zapfenstreich“ und Teilen des Gottesdiens- SGM Rot – SGM Winterstettenstadt 0:6 tes eine DVD, sowie eine CD mit Bildern, erstellen lassen. Nächstes Spiel am Sa., 13.10.2012: Sollten auch Sie Interesse daran haben, dann können Sie € SGM Rot an der Rot II – SGM Rot 14.00 Uhr die DVD (inkl. der CD mit den Bildern) für 15,- /Stück über Vereinsausflug – auch für Kurzentschlossene! uns erwerben. Melden Sie sich hierfür bitte bei unserem Wie bereits angekündigt veranstaltet der FV Rot dieses Jahr Vorstand Stefan Pojtschenk ([email protected]). wieder einen Tagesausflug zu dem alle Mitglieder, aller Helferfest Abteilungen und jeden Alters mit Partner und Familie recht Als kleines Dankeschön für die Mithilfe an unserem Jubilä- herzlich eingeladen sind. um möchten wir alle Helferinnen und Helfer zu unserem Samstag, den 13. Oktober 2012 „Helferfest“, das wie bekannt am Samstag 17.11.2012 um 19.30 Abfahrt: 7.00 Uhr Uhr in der Rottalhalle stattfindet, recht herzlich einladen. Rückkehr: ca. 21.00 Uhr Um einen Überblick zu bekommen, wie viele zum Helferfest Auf der Hinfahrt werden wir eine ausgiebige Pause mit kommen, wäre es prima, wenn Sie sich mit der „Einladung Vesper einlegen. Unser Reiseziel ist das Allgäu mit einem zum Helferfest“, die Sie von uns erhalten haben, bis Besuch der Meckatzer Brauerei. Ein zweiter Programm- möglichst 20.10.2012 bei uns anmelden (Abgabe der Anmel- punkt, wird kurzfristig und wetterabhängig festgelegt. Auf dung bei Jutta Oechsle oder Claudia Kozlowski oder per E- der Heimfahrt lassen wir den Tag mit einem gemeinsamen Mail unter [email protected]). Abendessen ausklingen. Wir freuen uns darauf mit Ihnen einen geselligen und ka- Um einen Teil der Unkosten decken zu können, bitten wir mit der Anmeldung den Teilnahmebeitrag von 10,00 € pro meradschaftlichen Abend zu verbringen. Erwachsenem zu entrichten. Ihr Musikverein „Cäcilia“ Burgrieden e.V. Anmeldung bei: Jacques Roll, Spielleiter, Tel.: 0173 / 971 84 81 Auf zahlreiche Teilnehmer und einen schönen Tag in ge- REITERGRUPPE BÜHL selliger Runde freut sich die Vorstandschaft des FV Rot. Die Reitergruppe Bühl möchte sich recht herz- lich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Orientierungsrittes beigetragen haben. Wer gegen Aluminium minimal immun ist, Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung der Helfer und die tollen Kuchenspenden. Ein besonderes Dankeschön hat eine Aluminiumminimalimmunität. geht an H. Alfons Kohler. Es war ein rundum gelungener Tag. H. E. Balder Die Reitergruppe Bühl e.V. - 7 - GEMEINDEBLATT ANZEIGEN

Hiermit möchte ich mich für die vielen Glück- und Segenswünsche und Geschenke recht herzlich bedanken. Danke auch dem Musikverein Rot, der freiwilligen Feuerwehr Rot und der Chorgemeinschaft Rot. Herzlichen Dank denen, die diesen Tag mit Vorträgen bereichert und diesen Tag vorbereitet haben. Dieser 80. Geburtstag wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Allen noch ein „Vergelts Gott“. Josef Hunger

YOGA für Körper, Geist und Seele Yoga Kurse in entspannter und ruhiger Atmosphäre, kleine Gruppen, ganzheitliches Yoga für jedes Alter geeignet, auch für Einsteiger. Kursbeginn: 06. 11. 2012 um 10.00 Uhr – 11.30 Uhr im Gymnastikraum der rehaphysiomed Hafner in Burgrieden. Anmeldung über Margit Aubele Tel. Nr. 0173-7128803 oder [email protected]

Allerheiligen - Ausstellung am Sonntag, den 14. Oktober 2012 von 11°° - 16°° Uhr Blumen Schmidberger - Schwendi Obere Strasse 6 Tel. 07353 / 91020 Im Oktober haben wir auch am Mittwoch - nachmittag geöffnet - 8 - GEMEINDEBLATT KIRCHENBLATT

Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Oberholzheim: Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: 07392 / 23 64 Fax: 07392 / 23 37 Mail: [email protected]

Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke: Pfarrer Holger Hörnle Tel.: 07346 / 9206-86 Fax: 07346 / 9206-74 Mail: [email protected] Web: www.evkirche-oberholzheim.de

Pfarramtsbüro für beide Pfarrämter: 07392 / 2364 Kornelia Pelzl: Mi und Fr 9-12 Uhr Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008

Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jer. 17, 14

Donnerstag, 11.10.2012 19:30 Uhr 1. Gemeindeabend im Herbst: „Früher an später denken…“ Referentin: D. Kleinknecht Gemeindehaus Oberholzheim

Freitag, 12.10.2012 18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus Oberh.)

Sonntag, 14.10.2012 9:30 Uhr Gottesdienst (Marschall) Kirche Oberholzheim 9:30 Uhr Kinderkirche

Montag, 15.10.2012 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) „Elisa–Lustige Namen“ 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) „Baden“ 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) „Jungscharler selber?“ 18-19:30 Uhr Teenkreis Burgrieden(ab 13 J.)

versichern vorsorgen bausparen Mittwoch, 17.10.2012 9:30 Uhr Wielandzwerge Gemeindehaus Oberholzheim Erwin Rohmer 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirksvertretung Gemeindehaus Oberholzheim Burgstraße 2 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Staig 88483 Burgrieden Kirchliches Gemeindezentrum Staig Tel. (0 73 92) 15 01 22 - Fax 15 01 23 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht E-Mail: [email protected] Gemeindehaus Burgrieden 18:15 Uhr Jungschar (9 - 12 J.) Gemeindehaus Burgrieden

Donnerstag, 18.10.2012 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Gemeindehaus Oberholzheim 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Druckstudio

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Freitag, 19.10.2012 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567Hochzeitskarten 8 Ergert 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567 8 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678in großer Auswahl 14:30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag Burgrieden, Lindenweg 14, Tel. 81 59 Gemeindehaus Burgrieden 18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus Oberh.) - 9 - Sonntag, 21.10.2012 9:30 Uhr Gottesdienst mit Feier der Hl. Taufe (Kernen) Kirche Oberholzheim 9:30 Uhr Kinderkirche

Gemeindeabend: FRÜHER an SPÄTER denken 11. Oktober um 19.30 Uhr Noch kommen wir gut selber zurecht mit unseren tägli- chen Aufgaben. Aber still und leise kommen uns immer wieder Gedanken an das Alter: entweder an das eigene oder an das der Eltern. Da mögen wir uns fragen: was wünsche ich mir? Wie möch- te ich alt werden: in welcher Umgebung, mit welchen lie- ben Menschen um mich herum und was ist, wenn es nicht mehr geht? Zum Beispiel, wenn ich gefallen bin, oder krank werde, oder einfach den Aufgaben nicht mehr gewachsen bin? Wenn ich also auf Hilfe anderer angewiesen bin? * Welche Weichen stelle ich denn für meine alten Tage? * Woher bekomme ich Hilfe - wenn ich selber nicht mehr alles aus eigener Kraft schaffe? * Wann ist man eigentlich pflegebedürftig und welche Hil- fen sind durch die Pflegeversicherung möglich? Wie kann ich diese Hilfen bekommen? Frau Dorothea Kleinknecht, Altenpflegerin und Kath. Kirchengemeinde Sozialpädagogin, geht mit genau diesen Fragen in ihrer täg- St. Alban Burgrieden lichen Arbeit um und wird uns Antworten und Hinweise geben. Und regt uns an, selber nachzudenken. Freitag, 12. Oktober 2012 Wir beginnen also mit einem informativen Teil, haben Zeit 18.00 Uhr Hl. Messe für weiterführende Fragen und wollen dann miteinander (Carolin Gebhard, Jana Feger, Annika Nieß, ins Gespräch kommen. Sophie Sode) Hinweis: Der zweite Abend ist am 23. Oktober unter dem Thema: Testament. Patientenverfügung. Vollmacht – mit Notar P. Fritzenschaft. Samstag, 13. Oktober 2012 – Kirchweih 17.30 Uhr Hl. Messe Ökumenischer Seniorennachmittag † Karl Braun (v. d. Jahrgängern 1928), Maria Wir laden Sie herzlich am Freitag, 19. Okt. 2012 um 14:30 Uhr Rieber zum Seniorennachmittag ins Gemeindehaus nach Burg- (Alexander Braun, Lukas Oechsle, Hannah rieden ein. Göttle, Anna Lohmüller) „Nehemia – Bei Gott ist nichts unmöglich!“ Kinderbibeltage Oberholzheim: 2.- 4.11.2012 Sonntag, 14. Oktober 2012 –Kirchweih Es ist wieder soweit. Seid ihr zwischen 7 und 11 Jahren? Dann 10.15 Uhr Hl. Messe kommt zu den diesjährigen Kinderbibeltagen. Am Sonntag, † Verstorbene d. Familien Mast, Rohmer und 04.11. um 10 Uhr möchten wir diese Tage mit einem Pojtschenk Familiengottesdienst in der Wielandhalle Oberholzheim (Julia Ott, Madita Oser, Lukas Geist, Maximilian abschließen. Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Freunde und Eble) alle Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Danach 13.30 Uhr Rosenkranz kann man noch gemütlich bei einem Imbiss beisammen sitzen. Nähere Infos findet ihr auf den Anmeldeformula- Dienstag, 16. Oktober 2012 ren. Diese sind in den Pfarrämtern Oberholzheim und Staig/ 7.50 Uhr Hl. Messe Altheim erhältlich und auch auf unserer Homepage (Sonja Götz, Alisa Laib) www.evkirche-oberholzheim.de zu finden. Außerdem wer- den sie in den Schulen und Jungscharen verteilt. WICHTIG: Mittwoch, 17. Oktober 2012 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also schnell schriftlich 15.00 Uhr Kinderwallfahrt anmelden. siehe „Gemeinsamer Anzeiger“

Vorschau Bethelsammlung Freitag, 19. Oktober 2012 – Jahrtag der Weihe der Bischofs- Die Kleidersammlung findet auch dieses Jahr wieder statt: kirche in Rottenburg vom 26.11. – 1.12. Bitte nur in diesem Zeitraum Kleidung ab- 14.30 Uhr ökum. Seniorennachmittag im evang. geben. Gemeindehaus 18.00 Uhr Hl. Messe Gefunden (Leo Wittig, Ines Steck, Marc Hermann, Svenja Beim Konzert am vergangenen Sonntagabend in der Kirche in Oberholzheim ist eine Lesebrille liegen geblieben. Sie kann Walter) im Pfarramt Oberholzheim abgeholt werden. Samstag, 20. Oktober 2012 – 29. So. i. Jkr. Gemeinde- und Spendenkonto 17.30 Uhr Wortgottesfeier Volksbank Laupheim 90 60 006 (BLZ 654 913 20) (Nina Ott, Sophie Sode) - 10 - Sonntag, 21. Oktober 2012 – 29. So. i. Jkr. Donnerstag, 18. Oktober 2012 10.15 Uhr Hl. Messe – Familiengottesdienst - Lukas Evangelist † gest. Jhrt. Pfr. Karl Rehm, Josef Keller, Fritz 19.00 Uhr Hl. Messe Hänn, Helmut Karaschewski, Jht. Josef Götz, Verstorbene d. Fam. Anton Schlau Samstag, 20. Oktober 2012 Patrozinium, St. Wendelinus (Jonas Gebert, Jonathan Göttle, Lena Lohmül- 10.15 Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Chor ler, Annika Nieß) Festprediger: Prälat Franz Glaser, Untermarchtal 13.30 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr feierliche Wendelinusandacht mit Einzel- segnung - anschließend herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen Kath. Kirchengemeinde im Pfarrhaus Bühl. St. Georg, Rot Gemeindeabend in St. Wendelin Bühl Freitag, 12. Oktober 2012 Herzliche Einladung an die ganze Bühler Gemeinde zum 19.00 Uhr Hl. Messe Gemeindefestabend am Samstag, 13. 10.2012 um 19.00 Uhr † Jht. Konrad Bacher im Schulsaal! (Dominik Müller, Maximilian Eggert)

Samstag, 13. Oktober 2012 Gemeinsamer Anzeiger für die 14.00 Uhr Hl. Messe mit der Möglichkeit zur Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“ Krankensalbung (Theresa Moosmayer, Jonas Ruchti, Saskia Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Miller, Andreas Maier) Achstetten So. 14.10.: 9.00 Uhr Hl. Messe Stetten Sa. 13.10.: 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 14. Oktober 2012 – Kirchweih Bronnen So. 14.10.: 10.15 Uhr Hl. Messe mit Ministranten- 9.00 Uhr Hl. Messe Einführung † Hermann Moosmayer, Verst. d. Fam. Russ Bihlafingen Sa. 13.10..: 19.00 Uhr Hl. Messe (Orsenhauser Str.) (Marianna Streit, Nathan Wieland, Carolin Vorträge/ Informationsveranstaltungen/ Kurse in d. Diöze- Brugger, Georg Schlink) se Rottenburg Sie können auf unserer Homepage, unter „Dekanat Biber- Mittwoch, 17. Oktober 2012 ach – Neuigkeiten über aktuelle Veranstaltungen erfahren. in Burgrieden: Kinderwallfahrt in Burgrieden; Auf dieser Seite finden Sie auch die Termine für Ehe- siehe „Gemeinsamer Anzeiger“ vorbereitungs-Seminare und die Zeiten der Caritas- sprechstunden. Schauen Sie mal rein! Freitag, 19. Oktober 2012 – Jahrtag der Weihe der Bischofs- kirche in Rottenburg Senioren-Messe mit Krankensalbung 19.00 Uhr Hl. Messe In diesem Jahr findet am Samstag, 13. Oktober unser Got- (Pauline Miller, Deniz Bakirdas) tesdienst mit anschl. Krankensalbung in der Kirchenge- meinde Rot statt. Beginn der Hl. Messe in Samstag, 20. Oktober 2012 – 29. So. i. Jkr. St. Georg ist um 14.00 Uhr. 19.00 Uhr Hl. Messe Anschließend ergeht herzliche Einladung zum gemütlichen † Jht. Paul Miller, Otto Mages, Gottfried Hun- ger und Angehörige, Jht. Anna Deuringer und Beisammensein im Gemeindehaus St. Georg, mit Kaffee Angehörige, Verstorbenen der Stabträger und Kuchen. (Felicia Wieland, Ben Miller, Marilen Wieland, Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt soll sich doch bitte Oskar Miller) melden: in Burgrieden Fr. Dietrich Maria Tel. 8994; in Bihlafingen Fr. Medwed Marlene Tel. 3258; in Bühl Hr. Thanner Sonntag, 21. Oktober 2012 Karl Tel. 5281. 16.30 Uhr Rosenkranz ök.Seniorennachmittag in Burgrieden am 19.10.2012 Wir laden sie herzlich am Freitag den 19. Oktober 2012 um Katholische Kirchengemeinde 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag ins evangelische Gemein- St. Wendelinus, Bühl dehaus ein. Referent ist Gebhard Högerle, Schwendi mit einem Lichtbildervortrag „die Rot und ihr Tal“. Außer Kaffee und Kuchen gibt es Suser und Zwiebelkuchen. Gäste und Donnerstag, 11. Oktober 2012 Interessierte sind herzlich willkommen. 19.00 Uhr Hl. Messe Englisch 50 plus – Fortsetzung mit Walter Ott Sonntag, 14. Oktober 2012 – Kirchweih Neben den Teilnehmern des ersten Kurses sind auch Neu- 10.15 Uhr Hl. Messe einsteiger mit geringen Englischkenntnissen willkommen. 14.00 Uhr Tauffeier 1 x Samstag 17.11./ 9 bis 12.30 Uhr Taufkinder: Haller Susan Katharina 3 x Mittwoch 21.11., 28.11., 5.12. und Sara Maria jeweils 19 bis 20.30 Uhr Ort: Schule Burgrieden, OG Zi. 07 Mittwoch, 17. Oktober 2012 Unkostenbeitrag: 15 € in Burgrieden: Kinderwallfahrt in Burgrieden; Anmeldung bis spätestens 8.11.2012 im Pfarrbüro Burgrieden, siehe „Gemeinsamer Anzeiger“ Tel. 07392 17014 - 11 - Frauengebetskreis GEMEINDEBLATT Am Mi. 17.10.2012 um 19.45 Uhr im Pfarrhaus Bühl. Thema: Jahr des Glaubens; Katechismus IMPRESSUM Herzliche Einladung an alle Frauen 40. Jahrgang Einladung zum Treff für die neuen Firmlinge Herausgeber Amtsteil: Der Bürgermeister Herzliche Einladung an die neuen Firmlinge zum Firmlings- Herausgeber Kirchenteil: Pfarrer Weiger, treff am Donnerstag, 25. Okt. um 19:00 Uhr im Bürgersaal in Burg- Pfarrer Kernen rieden. Wie auch die Erstkommunion setzt das Sakrament der Fir- Anzeigenschluss: Mittwoch 16.00 Uhr mung eine gewisse Zeit der inneren und äußeren Vorberei- (Anzeigen ohne Gewähr) tung voraus. Bei dieser Informationsveranstaltung wird Euch genau er- Herausgeber klärt, wie die Firmvorbereitung im Einzelnen geplant ist. nichtamtlicher Teil: Druckstudio Ergert Die Firmung nächstes Jahr findet am Sa. 15.6.2013 um 10:00 Telefon 0 73 92/81 59 Uhr in Burgrieden und um 15:00 Uhr in Achstetten statt. Telefax 0 73 92/ 30 43 Näheres: kirche-rottal.de/Firmvorbereitung e-Mail: [email protected] Den Weg unter die Füße nehmen, die Ohren für Gottes Wort öffnen, Besucherzeiten mit Herzen und Händen beten. der Bürgerbüros: in Burgrieden Herzliche Einladung Montag: 8.00-12.00 zur Kinderwallfahrt Dienstag: 8.00-12.00 Mittwoch: 8.00-12.00 Am Mittwoch 17. 10. 12. seid ihr, liebe 14.00-18.00 Kinder, zu unserer beliebten Kinderwallfahrt eingeladen. Um 14.30 Uhr beginnen wir in Donnerstag: 8.00-12.00 St. Alban. Bei gutem Wetter begeben wir Freitag 8.00-13.00 uns auf eine kleine Wallfahrt. Sollte das Wet- ter schlecht sein, bleiben wir in der Kirche. Telefon: 0 73 92/97 19-0 Zu diesem Nachmittag sind besonders die Telefax: 0 73 92/97 19-30 Kommunionkinder eingeladen, aber auch Anschrift: Rathausplatz 2 / 88483 Burgrieden auf alle anderen Kinder und Eltern freuen Internet: www.burgrieden.de wir uns. e Mail: [email protected] Anschließend treffen wir uns in der Schule und es gibt es Kuchen und Saft GEMEINDEBLATT oder Kaffee. Mit den Kindern wollen wir TELEFONNOTRUFE anschließend etwas Schönes basteln. Um 17 Uhr sind wir mit unserem Wallfahrts- Rettungsdienst 112 oder 19222 nachmittag zu Ende. Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei/Notruf 110 Auf alle Teilnehmenden freut sich das Krankentransporte 19222 Kindergottesdienst –Team Burgrieden jeweils ohne telefonische Vorwahl (vom Handy mit Vorwahl 07351) und Gemeindereferentin Andrea Pracht. Kassenärztlicher Notdienst 07351/19292 Kinderärztlicher Notdienst 0180/19293 43 Polizei Laupheim 96300 Kreiskrankenhaus Laupheim 7070 Hospizdienst Laupheim, Rufbereitschaft: 01719176936 ankbare Menschen Nachbarschaftshilfe 10727 D Essen auf Rädern DRK 07351/15700 Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353/9844-0 sind wie fruchtbare Felder; Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353/98440 Eltern- u. Jugendtelefon gebührenfrei 0800/1110550 Ansprechpartner: Kinderschutzbund Laupheim sie geben das Empfangene Babysitter-Vermittlung für Gemeinde Burgrieden 5239 MR Soziale Diensten gGmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Tel. 0800 400 200 zehnfach zurück. Gas-Störungsstelle 0800 3629 379 Wohnberatung im Alter und bei Behinderung Caritas Biberach Frau Fietze 07351/5005-123 August von Kotzebue Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene Cornelia Mayer Tel. 07392/2369 Medikamentenzustellung: 0800 77 171 77