Liebe Bürgerinnen und Bürger, werte Verbraucherinnen und Verbraucher, unsere Region hat viel Gutes zu bieten. Was zwischen den Haßber- gen, Maintal und Steigerwald wächst und gedeiht, kann sich sehen und mit allen Sinnen genießen lassen. Dafür sorgen unsere land- wirtschaftlichen Erzeuger und Direktvermarkter, die Produkte von höchster Qualität herstellen.

Gerade in Zeiten von Globalisierung und Klimawandel wird der Wert regionaler Erzeugnisse immer bedeutender. Wissen Sie, wo man in unserem Landkreis vorzüglichen Frankenwein genießen kann, wo Überzeugen Erzeugnisse von Streuobstwiesen angeboten werden oder wo es Sie sich selbst hochwertiges Rindfleisch aus eigener Aufzucht zu kaufen gibt? von der hohen Die vorliegende Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die Viel- Qualität zahl an regionalen Erzeugern und die Vielfalt regionaler Produkte. regionaler Neben den Selbstvermarktern in den 26 Städten, Märkten und Ge- meinden unseres Landkreises Haßberge finden Sie auch weiterge- Produkte hende Informationen zu regionalen Einkaufsmöglichkeiten, Güte- siegeln und Initiativen, die sich dem Thema regionaler Produkte verschrieben haben. Das Angebot wird darüber hinaus noch durch das Online-Portal „Regionales Bayern“ ergänzt.

Nutzen Sie die Broschüre und das Onlineportal und überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität regionaler Produkte in unserem Landkreis Haß- berge. Lernen Sie die Erzeuger vor Ort und ihre Geschichten persönlich kennen und genießen Sie Natur, Tradition und Geschmacksintensität Ihrer Heimat. Mit Ihrem regionalen Einkauf sorgen Sie für den Erhalt und Ausbau regionaler Arbeitsplätze und Wertschöpfung und unterstützen zugleich den Umweltschutz durch geringe Transportwege und reduzierte Verpackungen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim regionalen Ein- kauf und dem Genuss von Erzeugnissen aus unse- rem Landkreis Haßberge.

Ihr Landrat

Wilhelm Schneider Mainauen in © Marco Depner © Marco Mainauen in Knetzgau

Inhalt 06 Regionale Initiativen 07 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 08 Abt-Degen-Weintal 09 Natürlich von hier Leben am Fuße der Weinberge inmitten idyl- 10 Original Regional lischer Natur. Sanfte Hügel durchquert der . In seinen Auen gedeiht die Natur in vol- 12 Umweltbildungszentrum UBiZ ler Pracht. Ein Landstrich, der den Menschen alles abverlangt, um die Früchte dieser liebe- 13 Qualitätszeichen vollen Umgebung zu ernten. Das ist der Landkreis Haßberge. 16 Direktvermarkter

34 Wochen- und Bauernmärkte

36 Dorf- und Regionalläden 36 Dorfladen 37 Dorfladen 38 Dorfladen MIO Hofheim i. UFr. Hofheim i. Bayern i. Königsberg Main a. Zeil Haßfurt 40 Dorfladen 41 ZwergRiese Königsberg

42 Regionales Bayern

43 Impressum 4 GÜTESIEGEL REGIONALE INITIATIVEN 7

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt hat die Aufgabe, landwirtschaftliche Betriebe hinsichtlich einer vielfältigen, res- sourcenschonenden Landwirtschaft zu unterstützen und zu qualifizieren. Darüber hinaus verfolgt das AELF das Ziel, in der Gesellschaft das Bewusst- sein für gesunde Lebensmittel aus heimischer Erzeugung zu fördern. Dem AELF Schweinfurt mit seinen Mitarbeitern ist es ein wichtiges Anliegen, mit Erzeugern und Verbrauchern aus den Landkreisen Schweinfurt und Haß- berge im stetigen Austausch zu stehen. Das AELF Schweinfurt bietet neben Beratungen, Informationen und Ausstellungen auch Seminare und Kurse für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen an. Aktuelle Informationen sind unter www.aelf-sw.bayern.de erhältlich.

Scannen und Webseite besuchen Kontakt: Ignaz-Schön-Straße 30 97421 Schweinfurt TEL. 09721 808710 FAX 09721 80871555 E-MAIL [email protected] HOMEPAGE www.aelf-sw.bayern.de

Öffnungszeiten: Klaudia Schwarz Montag bis Freitag von 08.00 ‒ 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich „Es wird viel über Nachhaltigkeit von 13.00 ‒ 16.00 Uhr geredet, mir stellt sich die Fra- ge: Wie komme ich vom Wissen zum Tun? Mein Tipp: Kaufen Sie bewusst regionale und saisona- le Lebensmittel. Sie bekommen schmackhafte Produkte und unterstützen die Landwirte vor Ort und die regionale Wirtschaft. Wo Sie solche Produkte finden, zeigt Ihnen www.regionales-bayern.de“ 8 REGIONALE INITIATIVEN REGIONALE INITIATIVEN 9

Abt-Degen-Weintal Natürlich von hier

Das Abt-Degen-Weintal ist eine Vermarktergemeinschaft für fränkischen Natürlich von hier e.V. ist ein Zusammenschluss von Gastronomen und Di- Wein. Der Name geht auf den Vater des Silvaners in Franken zurück, Abt Albe- rektvermarktern aus dem Landkreis Haßberge, die großen Wert auf hoch- rich Degen, der in im Landkreis Haßberge geboren wurde und wertige regionale Lebensmittel und höchste Qualität legen. Das Netzwerk 1665 die bekannte und widerstandsfähige Rebsorte Silvaner von Österreich „Natürlich von hier – vom Bauern direkt weil’s besser schmeckt“ besteht be- nach Franken brachte. Das Abt-Degen-Weintal ist das nordöstlichste Wein- reits seit dem Jahr 2001 und zählt inzwischen 35 Mitglieder. Direktvermarkter anbaugebiet Frankens und umfasst neben 19 malerischen Weinorten eine und Gastronomen arbeiten Hand in Hand, um die hohe Qualität regionaler Weinanbaufläche von 116 Hektar, die durch ca. 100 Winzer bewirtschaftet Produkte hervorzuheben und zugleich die Kulturlandschaft zu erhalten, die werden. Die qualitativ sehr hochwertigen Weine, die im Abt-Degen-Weintal heimische Wirtschaft zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und die Umwelt zu mit viel Leidenschaft hergestellt werden, bringen „Frankens jungen Stern“ schonen. Zudem möchte der Verein der Bevölkerung Wissen über Ursprung zum Leuchten. Durch den Zusammenschluss im Abt-Degen-Weintal ver- und Anbau regionaler Erzeugnisse vermitteln und den persönlichen Bezug suchen Winzer, Gastgeber, Kommunen und Enthusiasten gemeinsam die zu Lebensmitteln fördern. Auch die Brauereien im Landkreis Haßberge sind Attraktivität der Region zu steigern. Eine wichtige Rolle nimmt dabei die Mitglied bei Natürlich von hier e.V. Die amtierende Bierprinzessin, Kerstin amtierende Weinprinzessin des Abt-Degen-Weintals, Anna-Lena Werb, ein, Friedrich, vertritt die Brauereien wie auch die Kommunbrauer des Landkrei- indem sie die Region und ihre Winzer auf zahlreichen Veranstaltungen in und ses weit über die Grenzen der Region hinaus. außerhalb des Landkreises Haßberge repräsentiert. Scannen und Webseite besuchen Scannen und Kontakt: Webseite besuchen Kontakt: 1. Vorsitzender Thomas Stadelmann 1. Vorsitzender Jürgen Stahl Marktplatz 8 Klein Nürnberg 20 97475 Zeil am Main 96106 Ebern TEL. 09524 9490 TEL. 09531 8430 FAX 09524 94949 E-MAIL [email protected] E-MAIL [email protected] HOMEPAGE www.natuerlich-von-hier.de HOMEPAGE www.abt-degen-weintal.de

Bier Wein prinzessin prinzessin Kerstin Friedrich Anna-Lena Werb „Im Landkreis Haßberge vereinen sich Tradition und handwerk- liches Können sowie die kulinarische Vielfalt des Bierbrauens in „Das Abt-Degen-Weintal bedeutet für mich Heimat, vielen regionalen „Kultbrauereien“. Die Bierliebe im Landkreis Zusammenhalt und ein gutes Gläschen Wein!“ Haßberge verbindet und bringt Menschen zusammen, so dass eine Art Genussgemeinschaft entsteht. Mich faszinieren die Vielfältigkeit der Biere aus der Region sowie die Tradition und die Handwerkskunst, die die Brauereien bei der Herstellung ihrer Biere noch leben.“ © René Koppold © René 10 REGIONALE INITIATIVEN REGIONALE INITIATIVEN 11

Bauernmarktmeile Nürnberg Original Regional Nürnberger Christkindlesmarkt

Original Regional ist die Regionalkampagne der Europäischen Metropol- region Nürnberg. Sie vereint 30 Regionalinitiativen mit rund 1.500 Erzeuger- Innen und DirektvermarkterInnen aus dem Gebiet der Metropolregion, da- runter auch einige aus dem Landkreis Haßberge. Ziel von Original Regional ist es, die Vielfalt regionaler Spezialitäten und Produkte zu fördern, die re-

gionale Identität zu stärken, gewachsene Kulturlandschaften zu sichern und © Rudi Ott regional erzeugte Lebensmittel mit hoher Qualität zu erhalten. Die Kampag- ne Original Regional ist jährlich auf der Bauernmarktmeile in Nürnberg, auf der Consumenta sowie auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt vertreten. Original Regional verfolgt folgende sechs Leitlinien, die dafür sorgen, dass Qualität und Herkunft regionaler Produkte transparent sind:

• Die Herstellung von Produkten erfolgt zum überwiegenden Teil in der Metropolregion Nürnberg. • Transparenz über die Herkunft der Rohstoffe: 80 % der Grund- und Rohstoffe des Produkts stammen – soweit verfügbar – aus der Region • Primat der kurzen Wege • Gentechnikfreiheit* • Wahrung von Qualitätsstandards • Keine Dumpingpreise

*Eine besondere Kennzeichnung tierischer Produkte erfolgt nach den Vor- gaben des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) mit dem Güte- © Rudi Ott siegel „Ohne Gentechnik“. Consumenta

Kontakt: Projekt Geschäftsstelle Metropolregion Nürnberg Theresienstraße 9 managerin 90403 Nürnberg Susanne Niemela TEL. 0911 23110522 Scannen und E-MAIL [email protected] Webseite besuchen „Regionalität ist gerade mit Blick auf die Nachhaltigkeit ein wichtiges HOMEPAGE www.original-regional.info Thema. Die AnbieterInnen und DirektvermarkterInnen in der Metropol- region leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag: sie gewährleisten mit ihrer Arbeit die Vielfalt unserer regionaltypischen Produkte, wahren den Reichtum an alten Sorten und Tierrassen und befördern regionale Identi-

© Rudi Ott tät. Besondere regionale Spezialitäten, wie Streuobstprodukte, typisches Gebäck und besondere Getreidesorten, Wurst- und Fleischwaren, Biere, Wein und vieles mehr, wecken Begeisterung für die Region bei den Ver- braucherInnen und laden dazu ein, deren Erhalt zu unterstützen.“ 12 REGIONALE INITIATIVEN QUALITÄTSZEICHEN 13

UBiZ Qualitätszeichen

Hinter der Abkürzung UBiZ verbirgt Staatlich geprüftes Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm für sich das UmweltBildungsZentrum in Bayern erzeugte und hergestellte Produkte, das mit Qualitätskrite- in Oberschleichach, eine staatlich rien oberhalb der gesetzlichen Vorgaben mehr Sicherheit bei Lebens- anerkannte Umweltstation. Das mitteln bietet UBiZ ist eine Einrichtung der Volks- www.gq-bayern.de hochschule (vhs) des Landkreises Haßberge, die ein breitgefächertes Kennzeichen für ökologischen Landbau mit hohen Qualitätsstandards Angebot für Bürgerinnen und Bürger bei Anbau und Verarbeitung, die deutlich über das EU-Bio-Siegel aller Altersklassen im Bereich der hinausgehen Bildung für nachhaltige Entwicklung www.naturland.de bereithält. Mit unterschiedlichen Projekten, Ausstellungen, Energie- Marke für organisch-biologischen Landbau mit Fokus auf Kreislauf- beratung, einer Umweltbibliothek wirtschaft, artgerechte Tierhaltung und Regionalität und einem vielfältigen Veranstal- www.bioland.de tungs- und Schulungsprogramm vermittelt das UBiZ Wissen zu Um- Kennzeichen für landwirtschaftliche Unternehmen, die Selbsterzeug- welt- und Nachhaltigkeitsthemen. tes unter Einhaltung bestimmter Richtlinien und Kontrollen anbieten Damit verfolgt die Einrichtung das www.einkaufen-auf-dem-bauernhof.com Ziel, Umweltbewusstsein und Hand- lungskompetenz in der Bevölkerung Kennzeichen für Betriebe mit ökologischer Bewirtschaftung unter zu entwickeln und zu fördern. Einhaltung von Richtlinien, die deutlich über den EU-Bio-Standards

© UBiZ liegen Scannen und www.biokreis.de Webseite besuchen Marke für Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau in biolo- Kontakt: gisch-dynamischer Wirtschaftsweise, die die Mindeststandards des UmweltBildungsZentrum, EU-Bio-Siegels deutlich übersteigen staatlich anerkannte Umweltstation in Oberschleichach www.demeter.de Pfarrer-Baumann-Straße 17 97514 Gütenachweis für Lebensmittel-Kleinbetriebe (GLK) TEL. 09529 92220 Öffnungszeiten: www.mi-cert.de/glk FAX 09529 922250 Montag bis Freitag von 9.00 ‒ 12.00 Uhr E-MAIL [email protected] Montag bis Donnerstag zusätzlich ABCERT HOMEPAGE www.ubiz.de von 13.00 ‒ 16.00 Uhr www.abcert.de

Slow Food Stellvertretende www.slowfood.de Leiterin Ohne Gentechnik Petra Sommer www.ohnegentechnik.org „Regionalität heißt für eine Region und von ihr zu leben. Regionalität be- Gewinnerprodukte des 2. Spezialitätenwettbewerbs der Metropol- deutet Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit bedeutet Fortschritt. Besonders im Unsere region Nürnberg 2019 2Originale. Spezialitätenwettbewerb der regionalen Zusammenhalt ist es, mit Verankerung und Offenheit, möglich, Metropolregion Nürnberg www.unsereoriginale.de dauerhaft eine gute Lebensgrundlage für alle Bürger*innen und zukünftige

© UBiZ Generationen zu schaffen.“ 12 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 13

„Regionalität heißt, für eine Region und von ihr zu leben.“ Petra Sommer Main bei Knetzgau Blick auf Zeil a. Main © Marco Depner a. Main © Marco Blick auf Zeil Main bei Knetzgau 14 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 15

Direktvermarkter Produkte Fleisch Eier Obst

in Ihrer Region Wurst Milchprodukte Aufstriche

Geflügel Brot-/Backwaren Öle/Essig

Wild Nudeln/Teigwaren Säfte

Schaf-/ Ziegenprodukte Getreideprodukte Liköre/Brände

Fisch Kartoffeln Bierprodukte

Honig Gemüse/Kräuter Weinprodukte

Verkauf Zusatzangebote

Verkauf ab Hof Café/Gaststätte am Hof

Hofladen Partyservice

Onlineshop Deko-/Geschenkartikel

Lieferung frei Haus Biologischer Anbau Verkaufsautomat 16 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 19

Aidhausen

Naturlandhof Hepp Albin Hepp Hauptstraße 13 | 97491 Aidhausen OT Happertshausen TEL. 09523 7658 E-MAIL [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung

Brennerei Josef Zimmermann Josef Zimmermann Pater-Matthäus-Straße 63 | 97491 Aidhausen OT Happertshausen TEL. 09523 6786 MOBIL 0151 52544090 E-MAIL [email protected] www.edelbrände-zimmermann.de

BESONDERE PRODUKTE: Whisky ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung

Naturlandhof Franz Bayer Franz Bayer Humprechtshäuser Straße 1 | 97491 Aidhausen OT Kerbfeld TEL. 09526 1342 MOBIL 0175 2712729 E-MAIL [email protected] www.naturlandhof-bayer.de

BESONDERE PRODUKTE: verschiedene Biomehle ÖFFNUNGSZEITEN: Samstag 8.30 ‒ 12.00 Uhr, nach Vereinbarung 20 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 21

Burgpreppach Ebern

Naturhof Haßberge Katrin Gagel und Torsten Baumgärtner Angushof Rainer Schauer Hohnhausen 37 | 97496 Burgpreppach Rainer Schauer Triebweg 2 | 96106 Ebern OT Hohnhausen OT Bramberg MOBIL 0175 5150521 TEL. 09534 173388 E-MAIL [email protected] MOBIL 0178 5378141 www.naturhof-hassberge.de E-MAIL [email protected] www.angushof-schauer.de ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung FACEBOOK Angushof Schauer Unsere

2Originale. Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg BESONDERE ANGEBOTE: Verkauf auf Herbst-/Weihnachts-/DIREKTVERMARKTER Wochen- und Bauernmärkten ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 0 ‒ 24 Uhr, nach Vereinbarung Schäfer GbR Verena und Maximilian Schäfer Üschersdorf 26 | 97496 Burgpreppach OT Üschersdorf Edelbrennerei Reuter Janina Reuter-Schad TEL. 09534 470 Fierst 22 | 96106 Ebern MOBIL 0175 9838375 OT Fierst E-MAIL [email protected], [email protected] TEL. 09531 9414282 FACEBOOK Schäfers Frischmilch MOBIL 0157 34793698 E-MAIL [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 0 ‒ 24 Uhr FACEBOOK Edelbrennerei Reuter

BESONDERE ANGEBOTE: Brennereiführungen, Schaubrennen, Schnapsproben ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung

Weinbau Brech Markus Brech Schönbacher Straße 10 | 97500 Ebelsbach Eltmann OT Steinbach TEL. 09522 301888 E-MAIL [email protected] Rudolf Kundmüller Martina und Rudolf Kundmüller www.weinbau-brech.de Aussiedlerhof 1 | 97483 Eltmann OT Eschenbach

BESONDERE ANGEBOTE: TEL. 09522 1765 Hofschoppenfest ‒ 3. Wochenende im Juli MOBIL 0160 97804913 nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN: E-MAIL [email protected]

BESONDERE PRODUKTE: Grillfleisch saisonal; Speise- und Zierkürbisse ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 0 ‒ 24 Uhr MF Frankensekt Martin Fischer Dorfstraße 27 | 97500 Ebelsbach OT Steinbach 09522 5065 TEL. Christoph Fösel [email protected] Biolandhof Fösel E-MAIL Hauptstraße 74 | 97483 Eltmann www.mf-frankensekt.de OT Limbach Besucht uns auf FACEBOOK und INSTAGRAM TEL. 09522 5313 MOBIL 0160 5576048 BESONDERE PRODUKTE: Sekt E-MAIL [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung www.biolandhof-foesel.de

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag ab 16 Uhr, Samstag 9 ‒ 19 Uhr, Sonntag nur nach Vereinbarung 22 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 23

Gädheim

Bauernhof Gräf Doris Scheller-Gräf Holzofenbrot Bernadette Stephan Leckeres aus dem Holzbackofen Am Berg 2 | 97503 Gädheim Stephan Dorfstraße 14 | 97437 Haßfurt OT Ottendorf OT Unterhohenried TEL. 09727 908382 TEL. 09521 7230

E-MAIL [email protected] Rainer und Bernadette Stephan BESONDERE ANGEBOTE: Dorfstr. 14, 97437 Haßfurt ÖFFNUNGSZEITEN: keine Öffnungszeiten; Verkauf am Wochenmarkt Haßfurt (Freitag) und am Tel. 09521-7230 Milchlieferung frei Haus innerhalb festgelegter Routen Bauernmarkt Schweinfurt ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag 14 ‒ 18 Uhr (nach Vereinbarung), Verkaufs- tag verschiebt sich auf Freitag, wenn Bauernmarkt in Schweinfurt ist

Hofheim Haßfurt

Demeterhof Claudia Dünninger Weinbau, Brennerei Christian Eller Dünninger Im Steig 1 | 97461 Hofheim und Heckenwirtschaft Prappacher Straße 17 | 97437 Haßfurt OT Goßmannsdorf OT Prappach TEL. 09523 6891 Eller TEL. 09521 1730 09523 950619 MOBIL 0174 3388603 E-MAIL [email protected] E-MAIL [email protected] www.demeterhof-duenninger.de www.weink-eller.de BESONDERE PRODUKTE: Naturkost BESONDERE ANGEBOTE: ganzjährig Weinproben nach Voranmeldung, BESONDERE ANGEBOTE: Brunch mit Live-Musik immer Ende September/ Heckenwirtschaft im Saisonbetrieb: im Frühjahr von Mitte März bis Anfang Oktober im Rahmen der Bio-Erlebnistage; Ferien auf dem Bauern- Ende April, im Herbst von Mitte Oktober bis Ende November hof; Erlebnisbauernhof ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 10 ‒ 18 Uhr, nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag 13.30 ‒ 18.30 Uhr, Samstag 9 ‒ 13 Uhr und nach Vereinbarung

Edelobstbrennerei Jochen Hübschmann Brauerei Michael Raab Michael Raab Prappacher Straße 49 | 97437 Haßfurt 1. Solarbierbrauerei Johannisstraße 11 | 97461 Hofheim Reitinger OT Hofheim OT Prappach Unterfrankens TEL. 09521 4236 TEL. 09523 95270 E-MAIL [email protected] E-MAIL [email protected] www.edelobstbrennerei.de www.brauerei-raab.de

BESONDERE PRODUKTE: Sortenreine Edelbrände, Geiste und Liköre, Gin BESONDERE PRODUKTE: Limonaden BESONDERE ANGEBOTE: Verkostung und Verkauf BESONDERE ANGEBOTE: Heimdienst, Festbelieferung jederzeit möglich ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 7 ‒ 17 Uhr, Samstag 8 ‒ 13 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung

Wolfschmidt Berthold Wolfschmidt Faehlersgasse 5 | 97437 Haßfurt OT Uchenhofen TEL. 09526 1500 MOBIL 0162 2831260 E-MAIL [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung 24 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 25

Knetzgau

Auenland Beef Jonathan Eller Brennerei Herterich Daniel Herterich Aurachsmühle 1 | 97461 Hofheim Gangolfsbergstraße 9 | 97478 Knetzgau OT Rügheim OT Eschenau MOBIL 0160 94195487 TEL. 09527 1341 E-MAIL [email protected] E-MAIL [email protected] Besucht uns auf FACEBOOK und INSTAGRAM www.auenland-beef.de ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung

BESONDERE PRODUKTE: Blonde d‘Aquitaine-Rindfleisch, Rinderschinken, Auenland Smart Snacks (Glaskonserven) BESONDERE ANGEBOTE: Monatliche Beef-Tastings mit verschiedenen The- Udo´s Udo und Bettina Vogt menschwerpunkten; Betriebsbesichtigungen für Gruppen jederzeit mög- Heckenwirtschaft Scherenbergstraße 41 | 97478 Knetzgau lich; Verkaufsautomat am Hof; Erlebnisbauernhof OT Oberschwappach ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag 16 ‒ 18 Uhr, Samstag 10 ‒ 12 Uhr, TEL. 09527 650 nach Vereinbarung MOBIL 0178 6280428 Unsere E-MAIL [email protected]

2Originale. Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg FACEBOOK Udos Heckenwirtschaft www.udos-heckenwirtschaft.de

BESONDERE ANGEBOTE: Heckenwirtschaft, Hofschoppenfest, Grillabende, Obstkelterei Bernhard Ehrlinger Weinbergswanderungen, Weinproben nach Vereinbarung Ehrlinger e.K. Eichelsdorferstraße 8 | 97461 Hofheim ÖFFNUNGSZEITEN: OT Hofheim TEL. 09523 371 E-MAIL [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag 8 ‒ 12 Uhr, zusätzlich Montag/Donnerstag/Freitag 14 ‒ 17 Uhr Weingut Hülz Siegfried Hülz Scherenbergstraße 10 | 97478 Knetzgau OT Oberschwappach TEL. 09527 1650 E-MAIL [email protected] www.weingut-huelz.de ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 8 ‒ 21 Uhr, nach Vereinbarung

Hellmuth Mantel Hellmuth Mantel Erlebnisgaststätte Schafhausgasse 1 | 96166 Kirchlauter OT Kirchlauter TEL. 09536 668 E-MAIL [email protected] Weinbau Andreas Hetzel Andreas Hetzel Scherenbergstraße 18 | 97478 Knetzgau ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag/Samstag 16 ‒ 23 Uhr, Sonntag 11 ‒ 23 Uhr, OT Oberschwappach nach Vereinbarung TEL. 09527 207 E-MAIL [email protected] Besucht uns auf FACEBOOK und INSTAGRAM www.weinbau-hetzel.de

BESONDERE ANGEBOTE: 2. Wochenende im Juli Hofschoppenfest, Januar/Februar und September/Oktober je 8 Wochen Heckenwirtschaft ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung 26 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 27

Königsberg

Weingasthof Georg Steinmetz Weinbau Hartmut Hartmut Scheuring Georg Steinmetz Zabelsteinstraße 17 | 97478 Knetzgau Scheuring – der Marienstraße 24 | 97486 Königsberg OT Königsberg OT Wohnau trockene Franke TEL. 09528 239 TEL. 09525 290 E-MAIL [email protected] MOBIL 0176 78169799 www.frankenwein-steinmetz.de E-MAIL [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch und Donnerstag, nach Vereinbarung BESONDERE ANGEBOTE: Weinproben auf Anfrage für bis zu 14 Personen; Ausschank am Königsberger Ostermarkt (Ostersonntag), an beiden Tagen der Rosenmesse und am Königsberger Markttag „zauberhaftes Königs- berg“ (15.08.d.J.) ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung

Weingut Peter Götz Tanja und Peter Götz Höhstraße 10 | 97478 Knetzgau OT Zell am Ebersberg TEL. 09529 617 E-MAIL [email protected] INSTAGRAM weingut_peter_tanja_goetz www.goetz-wein.de Fränkische Sebastian Denninger Obstbrennerei und Pfaffendorfer Gasse 3 | 96126 Maroldsweisach BESONDERE ANGEBOTE: Wandernde Maiweinprobe, Songs an einem Som- OT Altenstein merbrunch, Weihnachtsmarkt; Weinbergswanderungen Direktvermarktung TEL. 09535 357 ÖFFNUNGSZEITEN: täglich, nach Vereinbarung Sebastian Denninger MOBIL 0171 4802952 E-MAIL [email protected] Besucht uns auf FACEBOOK

BESONDERE ANGEBOTE: Verkauf auf regionalen Sonntags- und Weihnachts- märkten ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 8 ‒ 20 Uhr Weiki-Hof Alois und Maria Endres GbR Gartenstraße 10 | 97478 Knetzgau OT Zell am Ebersberg TEL. 09529 592 E-MAIL [email protected] Forstverwaltung Monika und Karl Otto von Deuster Besucht uns auf FACEBOOK und INSTAGRAM Gückelhirn Christina Fuchs von Bimbach www.weiki-hof.de Gückelhirn 4 | 96126 Maroldsweisach OT Gückelhirn BESONDERE ANGEBOTE: Lichterzauber Samstag und Sonntag vor dem 1. TEL. 09534 255 Advent, Führungen auf Anfrage ab 20 Personen MOBIL 0177 8141450 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 9 ‒ 18 Uhr, E-MAIL [email protected] Mittwoch/Samstag 9 ‒ 13 Uhr, während der www.schloss-burgpreppach.de Spargelsaison Sonn- und Feiertage 9 ‒ 12 Uhr BESONDERE PRODUKTE: Rindfleisch vom Weiderind nach Bestellung, Ab- wurfstangen, Wildbret (Wildschwein, Rot-, Dam- und Sikahirsch, Reh), Wildwurst (Wildsalami, Wildschweinschinken, Wildpolnische, Wildhaus- macher im Glas); Stammholz, Brennholz BESONDERE ANGEBOTE: Ferienhaus in Gückelhirn, Schloss Burgpreppach für Events, Ferienzimmer ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung 28 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 29

Brauerei-Gasthof Gunther Hartleb Weingut Noel Scholtens Hartleb Herrenstraße 9 | 96126 Maroldsweisach Nico Scholtens Rieneckstraße 6 | 97514 Oberaurach OT Maroldsweisach OT Fatschenbrunn TEL. 09532 240 TEL. 09529 326 E-MAIL [email protected] E-MAIL [email protected] FACEBOOK, INSTAGRAM #weingutscholtens BESONDERE ANGEBOTE: Ausschank an Johannimarkt und Kirchweih, www.weingut-scholtens.com Brauereiführungen nach vorheriger Anmeldung möglich; Festausrüstung im kleinen Umfang BESONDERE ANGEBOTE: Kellerführung, Weinbergsführung, verschiedene ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 9 ‒ 22 Uhr, Mittwoch Ruhetag Konzerte z.B. italienischer Frühschoppen, Jazz im Garten oder Panflöten- konzerte ÖFFNUNGSZEITEN: Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr, nach Vereinbarung

Unsere

2Originale. Spezialitätenwettbewerb der Gasthof zur Sonne Nikolaus und Wolfgang Schober Metropolregion Nürnberg Pfaffendorfer Hauptstraße 20 | 96126 Maroldsweisach OT Pfaffendorf TEL. 09535 241 E-MAIL [email protected] www.zur-sonne-urlaub.de

BESONDERE ANGEBOTE: Grillfeste im Biergarten Bauer Reinhart Bettina Klaus ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Obsthof 1 | 96181 Rauhenebrach Sonntag ab 7 Uhr, nach Vereinbarung OT Obersteinbach TEL. 09554 212 E-MAIL [email protected] FACEBOOK Bauer Reinhart www.bauer-reinhart.de

Oberaurach BESONDERE ANGEBOTE: April bis Juni Spargel und Erdbeeren, Hofladen und Hofcafé, Oktober bis Dezember Frühstücksbuffets; Wochenmarkt Bayreuth ÖFFNUNGSZEITEN: saisonal Hutzelhof Hümmer Franz Hümmer Rieneckstraße 7 | 97514 Oberaurach Unsere

OT Fatschenbrunn 2Originale. Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg TEL. 09529 373 MOBIL 0157 53047377 E-MAIL [email protected] FACEBOOK https://de-de.facebook.com/Hutzeln/ www.hutzeln.net Naturbäckerei Oppel Sandra und Michael Oppel Hauptstraße 19 | 96181 Rauhenebrach BESONDERE PRODUKTE: Hutzeln: traditionell gedörrte Birnen und OT Untersteinbach Zwetschgen von den Fatschenbrunner Baumfeldern (immaterielles Kul- TEL. 09554 315 turerbe der UNESCO), Hutzel-Brot, Hutzel-Lebkuchen und Hutzel-Hoch- E-MAIL [email protected] prozentiges FACEBOOK Naturbäckerei Oppel BESONDERE ANGEBOTE: Hutzel-Führungen mit Bewirtung ganzjährig auf www.naturbaeckerei.com Anfrage möglich: Informationen zu Anbau, Betrieb, Herstellung, Hand- werk, Historie mit Baumfelder- und Kulturweg-Exkursion; Hutkrapfen und BESONDERE PRODUKTE: Wasserschutzbrot geschnittene Hasen; Hutzelfest jährlich am 3. Oktober; ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag Auszeichnungen: Immaterielles Kulturerbe der UNESCO, 100 Genussorte Bayern, Slowfood Arche des Geschmacks ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung (8 ‒ 20 Uhr)

Unsere

2Originale. Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg 30 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 31

Rentweinsdorf

Hofbrennerei Gabriele und Ludwig Bock Bauer Mühlfelder Lothar Mühlfelder Ludwig Bock Salmsdorf 12 | 96184 Wörth 5 | 97522 OT Salmsdorf OT Sand am Main TEL. 09536 1084 TEL. 09524 6184 E-MAIL [email protected] MOBIL 0151 70413397 E-MAIL [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung BESONDERE PRODUKTE: Zwiebeln weiß und rot ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung

Sperbers Destillerie Helmut Sperber Salmsdorf 6 | 96184 Rentweinsdorf OT Salmsdorf VON STEYN – Andrea und Udo Rippstein TEL. 09536 1407 Himmelsfrüchte vom Lerchenweg 13 | 97522 Sand am Main E-MAIL [email protected] OT Sand am Main Altensteiner Hang TEL. 09524 850404 BESONDERE ANGEBOTE: Whisky E-MAIL [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN: täglich ab 17 Uhr, nach Vereinbarung FACEBOOK vonSteyn www.vonsteyn.de

BESONDERE PRODUKTE: Fruchtaufstriche und Gelees aus unbehandelten Kirschen und Rosen, Liköre, Limoncello, Schattenmorellenbrand, Frucht- aufstriche mit 24 Karat Blattgold, Kirsch-Ketchup-Variationen, Essig ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung Fischzucht Ralf Zapf Ralf Zapf Salmsdorf 33 | 96184 Rentweinsdorf OT Salmsdorf MOBIL 0171 7149207

ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung Weingut Stefan Rippstein Bernhard Rippstein Anger 14 | 97522 Sand am Main OT Sand am Main TEL. 09524 5167 MOBIL 0151 15186515 Sand am Main E-MAIL [email protected] www.rippstein.de

BESONDERE PRODUKTE: Sekt, Secco Weingut Gottschalk Oliver Gottschalk BESONDERE ANGEBOTE: Gartenweinfest, Wein- und Korbmarkt, Wein und Steigerwaldstraße 41 | 97522 Sand am Main Main, Gästeführungen Weinerlebnis Franken OT Sand am Main ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag/Freitag 14 ‒ 18 Uhr, Samstag 9 ‒ 16 Uhr, TEL. 09524 3336 nach Vereinbarung E-MAIL [email protected] www.gottschalk-weingut.de

BESONDERE ANGEBOTE: Weingastronomie, Pfingstweinfest ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr, nach Vereinbarung 32 DIREKTVERMARKTER DIREKTVERMARKTER 33

Theres Zeil am Main

Imkerei Karin und Bernhard Hümpfner Hotel Restaurant Erec Jacobson Bernhard Hümpfner Thereser Straße 2 | 97531 Kolb – Erec‘s Krumer Straße 1 | 97475 Zeil am Main OT Horhausen OT Zeil am Main TEL. 09528 981057 Delikatessen MOBIL 0176 24253514 MOBIL 0151 22733638 E-MAIL [email protected] E-MAIL [email protected] Besucht uns auch auf FACEBOOK www.hotel-kolb-zeil.de BESONDERE PRODUKTE: Bienenwachs, Bienenwachskerzen BESONDERE ANGEBOTE: Führungen und Vorträge rund um die Biene und BESONDERE PRODUKTE: Pesto Honigverkostung; Wochenmarkt Gochsheim April bis September jeden 1. BESONDERE ANGEBOTE: Kochkurse, Weinmenüs, Brunch, kulinarische Freitag im Monat Kabaretts ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag 17 ‒ 23 Uhr, Montag/Dienstag/Freitag zusätzlich 11.30 ‒ 14 Uhr, Sonntag 12 ‒ 14 Uhr

Geflügelhof Klement Hannes Klement Wagenhausen 16b | 97531 Theres OT Wagenhausen Roger Nüßlein TEL. 09521 5992 Weinhaus Nüßlein Marktplatz 1 | 97475 Zeil am Main MOBIL 0175 2972889 OT Zeil am Main E-MAIL [email protected] TEL. 09524 279 E-MAIL [email protected] BESONDERE PRODUKTE: Eierlikör www.weinhaus-nuesslein.de ÖFFNUNGSZEITEN: nach Vereinbarung

BESONDERE ANGEBOTE: Weinmenüs mit dem Hotel Kolb in Zeil, „Heiße Domina“ am Weihnachtsmarkt, moderierte Weinprobe ab 15 Personen Untermerzbach ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 9 ‒ 18 Uhr, Samstag 9 ‒ 16 Uhr

Geflügelhof Büchner Gudrun und Hans Büchner Truschenhofer Weg 1 | 96190 Untermerzbach OT Untermerzbach TEL. 09533 575 Weingut & Weinstube Martin Bauerschmitt ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag 13 ‒ 18 Uhr Bauerschmitt Ziegelanger 31a | 97475 Zeil am Main OT Ziegelanger TEL. 09524 302078 E-MAIL [email protected] FACEBOOK www.facebook.com/bauerschmitt/ www.weingut-bauerschmitt.de

BESONDERE ANGEBOTE: Hoffest am 1. Mai, Federweißer und Zwiebel- kuchen im Herbst, Heckenwirtschaft ÖFFNUNGSZEITEN: saisonale Öffnungszeiten siehe Homepage 34 WOCHEN-/BAUERNMÄRKTE

„Fahr nicht fort, Weingut Restaurant Jürgen Berninger Berninger Ziegelanger 33 | 97475 Zeil am Main OT Ziegelanger kauf im Ort“ TEL. 09524 5300 Sandra Schramm E-MAIL [email protected] Geschäftsführerin des MIO Dorfladens FACEBOOK Weingut Berninger www.weingut-berninger.de

BESONDERE ANGEBOTE: Weinproben, Weinbergsführungen ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr,

Weingut Martin Max Martin Ziegelanger 6 | 97475 Zeil am Main OT Ziegelanger TEL. 09524 3033621 E-MAIL [email protected] FACEBOOK https://www.facebook.com/weingutmartinziegelanger www.weingut-max-martin.de

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Freitag 17 ‒ 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 ‒ 22 Uhr, nach Vereinbarung

Wochen- und Bauernmärkte im Landkreis Haßberge

Grüner Markt Haßfurt Bauernmarkt Ebern Wochenmarkt jeden dritten Freitag im Monat (außer August) jeden Dienstag und Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr am Marktplatz in Ebern am Marktplatz in Haßfurt

Weitere Informationen unter Weitere Informationen unter www.hassfurt.de oder TEL. 09521 688288 www.ebern-aktuell.de oder TEL. 09531 6805

Weitere Spezial- und Saisonalmärkte im Landkreis Haßberge sind unter www.veranstaltungen.hassberge.de zu finden. 36 DORF-/REGIONALLÄDEN DORF-/REGIONALLÄDEN 37

Das Lädla in Burgpreppach bietet klassische Produkte aus dem Sortiment Dorf- und Regionalläden der Edeka Leyh, aber auch Zeitschriften und Tagespost, Karten, Briefmarken Dorfladen und Geschenkkörbe. Burgpreppach im Landkreis Haßberge Zudem fungiert der Dorfladen Burgpreppach als Bürgertreff und lädt zu Ge- sprächen beim Genuss von Kuchen und Torten. Besonders hervorzuheben ist der nachhaltige Umgang mit nicht verkauften Frischware-Artikeln, die nach Möglichkeit in der direkt anschließenden Dorfgaststätte verwertet wer- den. Auch im Lädla hat Regionalität einen hohen Stellenwert. So gibt es Obst und Gemüse von regionalen Bauern (z.T. in Bioqualität), regionale Bäcker- und Metzgerware und regionale Selbstvermarkterprodukte, u.a. vom Natur- landhof Franz Bayer, der Obstkelterei Ehrlinger, von Bauer Reinhart, Honig von Fam. Schmitt, Eier und Nudeln von Schneider und Rügheimer uvm.

Scannen und Webseite besuchen

Kontakt: Lädla Burgpreppach Wassergasse 91 © Dorfladen Burgpreppach 97496 Burgpreppach TEL. 09534 1733820 FAX 09534 1733822 E-MAIL [email protected] HOMEPAGE https://dorfladen-burgpreppach.jimdo.com © Dieter Möhring FACEBOOK Lädla

Öffnungszeiten: Der Dorfladen Aidhausen wurde im Jahr 2011 eröffnet und bietet Produkte Montag bis Samstag von 6.30 ‒ 12.30 Uhr Dorfladen des täglichen Bedarfs an. Auch regionale Erzeugnisse, u.a. vom Naturland- Montag bis Mittwoch und Freitag zusätzlich von 14.00 ‒ 18.00 Uhr Aidhausen hof Hepp, vom Naturlandhof Franz Bayer, von der Brauerei Raab und der Obstkelterei Ehrlinger, sind wichtige Bestandteile des Sortiments, das stän- dig ergänzt wird.

Weiterhin stehen zusätzliche Dienstleistungen, wie beispielsweise ein Liefer- service, ein Annahmeservice für Kleiderreinigung und eine Kaffee-Ecke zur Verfügung. Im Obergeschoss befindet sich die Mehrgenerationenwerkstatt, die für verschiedenste Kurse und Ausstellungen genutzt wird. Zusätzlich la- den eine kleine Bücherei und eine Kinderspielecke zum Verweilen ein. Damit sichert der Dorfladen Aidhausen nicht nur die Nahversorgung, sondern hat sich zu einem beliebten sozialen Treffpunkt in der Gemeinde entwickelt. Scannen und Webseite besuchen Kontakt: Dorfladen Aidhausen Kaiserstraße 2 97491 Aidhausen TEL. 09526 9503137 E-MAIL [email protected] FACEBOOK Dorfladen Aidhausen

Öffnungszeiten: Montag von 6.30 ‒ 12.30 Uhr Dienstag bis Freitag von 6.30 ‒ 12.30 Uhr und zusätzlich von 14.00 ‒ 18.00 Uhr Samstag von 6.30 ‒ 13.00 Uhr

© Dorfladen Burgpreppach, Marion Marion Fleischmann-Hilton 38 DORF-/REGIONALLÄDEN DORF-/REGIONALLÄDEN 39

Der MIO Dorfladen befindet sich, wie der Name bereits andeutet, „Mitten im Ort“ in Untermerzbach. Seit Oktober 2011 gibt es dort Lebensmittel für den Dorfladen MIO täglichen Bedarf, Zeitschriften und Geschenkkörbe. Darüber hinaus bietet Untermerzbach der Dorfladen ein breites Angebot an zusätzlichen Diensten und Serviceleis- tungen, u.a. eine Lotto- und Postagentur, eine Reinigungsannahme, Geld- auszahlung, und einen kleinen Partyservice.

Ein Hol- und Bringdienst, Frühstücksservice, Vereins- und Sonderbestellun- gen sowie eine wöchentliche Lieferung von frischem Obst und Gemüse an die Grundschule ergänzen das umfangreiche Angebot des MIO Dorfladens. Er ist dabei nicht nur eine zentrale Versorgungsmöglichkeit im Ort, sondern zugleich ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Im MIO Dorfladen wird Regionalität groß geschrieben, was eine reichhaltige Palette an regionalen Produkten beweist. Es sind u.a. Produkte der Hofbren- nerei Ludwig Bock, der Fischzucht Ralf Zapf, des Geflügelhofs Büchner oder des Angushofs Schauer erhältlich.

© Sandra Schramm

Scannen und Facebookseite Kontakt: besuchen MIO Dorfladen Bachgasse 4 Geschäfts- 96190 Untermerzbach TEL. 09533 9808411 führerin MIO E-MAIL [email protected] Sandra Schramm FACEBOOK MIO Dorfladen Untermerzbach „Frei nach unserem Slogan: Fahr‘ nicht fort, kauf‘ im Ort – findet man Öffnungszeiten: im MIO Dorfladen alles für den täglichen Bedarf und eine reichhaltige Montag bis Freitag von 7.00 ‒ 18.30 Uhr Produktpalette an regionalen Köstlichkeiten. Die freundlichen und hilfs- Samstag von 7.00 ‒ 13.00 Uhr bereiten Mitarbeiterinnen runden unser bürgerschaftliches Projekt ab, denn hier hilft man gerne beim Einkauf und die extra Gelbwurst für unsere Schramm © Sandra Kleinen ist bei uns selbstverständlich.“ 40 DORF-/REGIONALLÄDEN DORF-/REGIONALLÄDEN 41

Im Regionalladen ZwergRiese in Königsberg gibt es vielfältige Produkte und Genüsse aus regionaler Herstellung, die jedes Alter ansprechen. Neben re- ZwergRiese gionalem Rind- und Schweinefleisch, Backwaren von der Naturbäckerei Op- Königsberg pel, Wein vom Weinbau Hartmut Scheuring, Mehl vom Naturlandhof Franz Bayer, Eiern aus Freilandhaltung und weiteren regionalen Lebensmitteln sind im ZwergRiese ökologische Pflegeprodukte, Geschenkartikel, Handge- machtes und selbstgebackene Kuchen und Torten erhältlich. Ergänzt wird das Sortiment durch ein Café mit Biergarten und großem Kinderspielzimmer sowie besondere Angebote, wie beispielsweise Frühstücksbuffet, wechseln- de Wochengerichte, Kindergeburtstage und Familienfeiern.

ZwergRiese ist Café, Bistro und Naturkostladen zugleich und bietet Raum für offene und ehrliche Gespräche zwischen Jung und Alt, soziale Projekte, Nachhaltigkeit und regionales Wirtschaften. Im Regionalladen ZwergRiese werden die Werte bio, fair, nachhaltig, sozial, selbstgemacht und regional groß geschrieben. Scannen und Kontakt: Webseite besuchen Regionalladen ZwergRiese Inhaberin: Silke Beck Marienstraße 12 97486 Königsberg Dorfladen Riedbach, Antje Heusinger Dorfladen Riedbach,

© TEL. 09525 9826920 MOBIL 0160 3824821 E-MAIL [email protected] Der Dorfladen Riedbach besteht seit März 2011 und bietet auf einer Fläche HOMEPAGE www.zwerg-riese.de Dorfladen von 140 m2 eine große Vielfalt an Lebensmitteln, u.a. der Edeka-Marke „gut FACEBOOK ZwergRiese Riedbach und günstig“. Obst und Gemüse sind saisonal von Erzeugern aus der Region INSTAGRAM zwergriese_koenigsberg erhältlich, es werden aber auch Südfrüchte, Tiefkühlartikel, Molkereiproduk- te, Haushaltswaren, Geschenkkörbe, garnierte Platten, Blumen und Pflanzen Öffnungszeiten: angeboten. Zusätzliche Dienstleistungen wie Briefmarken und ein Hermes Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 ‒ 13.00 Uhr und von 15.00 ‒ 18.00 Uhr Paketdienst runden das Angebot ab. Sonntag von 14.00 ‒ 17.00 Uhr Zusätzlich jeden ersten Sonntag im Monat ab 9.00 Uhr und nach Vereinbarung Eine Besonderheit ist, dass der Dorfladen Riedbach an das Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt angebunden ist und durch „MiD – Medien im Dorfladen“ als mobile Bücherei fungiert.

Dies macht den Dorfladen zu einem Treffpunkt für Jung und Alt, der auch ein Stehkaffee mit frischen Backwaren sowie Fleisch- und Wurstwaren von der Metzgerei Helfrich aus Hofheim bietet. Regionale Produkte spielen im Dorfla- den Riedbach eine große Rolle. Neben Nudelprodukten aus Wagenhausen, Honig von einem Imker aus Reckertshausen, Fertiggerichten aus Hofheim, Mehl aus der Fahresmühle (Sulzbach), kaltgepressten Rapsölen aus Main- franken und Eiern aus der Region sind auch Produkte von Bauer Reinhart und Bauer Mühlfelder erhältlich.

Kontakt: Öffnungszeiten:

Dorfladen Riedbach Montag bis Samstag von 6.00 ‒ 12.30 Uhr Beck Silke © ZwergRiese, Braustraße 2 Montag und Mittwoch bis Freitag zusätzlich von 14.30 ‒ 18.00 Uhr 97519 Riedbach – OT Kleinsteinach TEL. 09526 9505676 FAX 09526 9505677 E-MAIL [email protected] 42 REGIONALES BAYERN

Online-Direktvermarktungsverzeichnis Regionales Bayern

Die Direktvermarkter und regionalen Erzeuger aus dem Landkreis Haßberge sind nicht nur in dieser Broschüre zu finden, sondern auch auf dem Online- portal „Regionales Bayern“ (www.regionales-bayern.de).

Dort erhalten Verbraucher auf einen Blick alles Wissenswerte zu landwirt- schaftlichen Erzeugern aus der Umgebung. In individuellen Betriebsprofilen werden regionale Produkte präsentiert, aber auch Informationen über Ar- beitsweise und Vermarktung bereitgestellt. Mit detaillierten Suchfunktionen gelangen Verbraucher direkt zu den passenden Erzeugern und können mit diesen Kontakt aufnehmen.

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft betreibt das Onlineportal „Regionales Bayern“ im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Er- nährung, Landwirtschaft und Forsten unter dem Motto „Wer nebenan ein- Scannen und kauft, leistet einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Region“. Insgesamt Webseite besuchen sind im Portal mehr als 800 verschiedene Produkte von über 2.600 regiona- len Anbietern und Erzeugern aus ganz Bayern gelistet. Verbraucher können sich dort leicht einen Überblick über das Angebot in ihrer Region verschaf- fen. Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zu den Regionalproduzenten aus dem Landkreis Haßberge: www.direktvermarkter-hassberge.de

Regional? Find’ ich gut ...

über 2.500 Anbieter in ganz Bayern!

kostenlos & neutral