nt S. 8 ker CDU ent

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro

Nr. 23 – 11. Juni 2011 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt

DIESE WOCHE LEITARTIKEL: Euroshima

Aktuell ieter Späthmann (85) war Auf dem Weg in Dachtzehn Jahre Vorstands- »gerechtfertigte« Kriege vorsitzender der Thyssen AG. Er gilt als Vater des Transrapid. Minister will Abkopplung von nationalen Interessen Der Jurist und Volkswirt hat 2 eine Klage beim Bundesverfas- sungsgericht wegen der Milliar- Preußen / Berlin denhilfe für Griechenland eingereicht. Er schreibt zum Investoren lieben Berlin Euro-Desaster, dass niemand die eigentlichen Euro-Schäden Platz eins in Deutschland: für Deutschland erwähne, die Dennoch bleibt die Arbeits- sich seit dessen Einführung losigkeit hoch 3 1999 ereignen, jedes Jahr wie- der. Er nennt den Mehrzins, den Hintergrund deutsche Kreditnehmer zahlen müssen, um die Zinsen der EU- Ernstfall Todeskeim Südländer zu subventionieren. Es sei ein erklärtes Ziel des Euro Ehec macht Mängel der föde- gewesen, den Minderleistern ralen Lebensmittelüberwa- die Kapitalkosten zu senken, chung deutlich 4 damit diese ihre Produktivität Beim Atomstopp regelrecht vorgeführt: FDP-Chef Rösler hatte gegen Merkel keine Chance Bild: dapd verbessern und zu Deutschland Deutschland aufschließen können. Ergebnis sei allerdings keine Produktivi- Polnischstämmige werden tätsverbesserung, sondern Kon- rehabilitiert sumhilfe und weitere Mit dem Rücken zur Wand Verschuldung bei den Südlän- Warschau nimmt Deutsche Minderheit als Geisel 5 dern. Späthmann ist fassungs- Für die FDP entwickelt sich die Koalition mit zur Todesfalle los, dass die Bundesregierung das Geschehen um den Euro für Ausland In der Energiewende spielte Kanz- schen Energie-Agentur (Dena), ken hinsichtlich bezahlbarer Ener- kunftsfähigkeit dieser Koalition richtig hält und der Bundestag lerin Merkel die Liberalen aber- Stepan Kohler, spricht angesichts gie für die Industrie geltend nachzudenken. Unübersehbar alles abnickt. Er fordert, dass Südsudans schwieriger mals gnadenlos an die Wand. Für Deutschland zum Vor-Euro- Schritt ins Leben der Behauptung, die abrupte Ener- machte. Auch diese Mahnung ver- steuert Merkel in Richtung die FDP stellt sich langsam die Ko- giewende gebe es beinahe zum hallte im Kanzleramt. Schwarz-Grün. Der Eindruck wird Status zurückkehre und eine Zahlreiche Konflikte 6 alitionsfrage. Nulltarif, von „Schönrednerei“. Die Liberalen mussten erneut unterstrichen von der starken Revision der EU anmahne. Um Engpässe und Preisexplosio- die bittere Erfahrung machen, dass Rolle, welche sie ihrem bekann- Deutschland müsse mit seinen Mit derselben Unbeirrtheit, mit nen zu verhindern, wollten die Li- die Kanzlerin nicht bereit ist, dem termaßen schwarz-grün gepolten natürlichen Standortkosten Kultur welcher Angela Merkel alle Ver- beralen daher späteren Koalitionspartner auch nur einen Umweltminister einräumt. Wettbewerb betreiben können, Barocke Pracht aus Wien in träge zur Stabilität des Euro oder Regierungen eine Millimeter Entfal- Beim Versuch, wieder eigenes um die damit verbundenen Frankfurt die Wehrpflicht über den Haufen gewisse Bewe- tungsmöglichkeit Profil zu gewinnen, fällt den Libe- niedrigen Kosten am Markt zur Die Kanzlerin lässt Geltung zu bringen. Mit den Elfenbein-Ausstellung 9 warf, hat die CDU-Chefin mit dem gungsfreiheit hin- zu überlassen. Im ralen allerdings ihr Versagen ange- Atomausstiegsgesetz auch die bis- terlassen, ohne Gegenteil: In den sichts der ordnungspolitischen Rettungsschirmen müsse Schluss herige Energiepolitik ihrer Partei am Ausstieg an den Liberalen Verhandlungen Sünden in der sogenannten Euro- sein. Sie bewirkten bei den be- Preußen begraben. Dies geschah wie in den sich zu rütteln. keinen Millimeter wurde der kleine Rettungspolitik auf die Füße. Mög- troffenen Volkswirtschaften, die anderen Fällen erstaunlicherweise Vergeblich: Partner regelrecht licherweise haben sie bei ihrem allesamt durch den für sie über- Verkannter Monarch ohne nennenswerten Protest aus Merkel schickte vorgeführt. FDP- Rostocker Parteitag (PAZ berich- höhten Außenkurs des Euro par- Vor 70 Jahren starb Kaiser den eigenen Reihen. Einzig die ihren Umweltminister Norbert Chef Philipp Rösler wurde keine tete) die letzte Gelegenheit ver- tiell wettbewerbsunfähig Wilhelm II. 11 FDP leistete bis zuletzt hinhalten- Röttgen vor, um alle blaugelben Chance gegeben, seine Kompetenz spielt, auf diesem Feld zum geworden sind, keine Besserung den Widerstand. Die Liberalen Einwände vom Tisch zu fegen. als Wirtschaftsminister auch nur Sprecher einer deutschen Mittel- der Wettbewerbsfähigkeit, son- versuchten vor allem, ein Mini- Kommentatoren sprechen von ansatzweise in die Waagschale zu schicht zu werden, die atemlos zu- dern schonten nur die fremden mum an Flexibilität in den Aus- einem Beschluss, der nicht von werfen. sieht, wie die Stabilität ihres Geldes Gläubiger fremder Staaten. Er stiegsbeschluss zu bringen. Pragmatismus, sondern von Ideo- Für die Freien Demokraten unter europhilen Allerweltsflos- beziffert die Kosten Deutsch- Dabei wussten sie Experten aus logie geprägt sei. Am Ende war es dürfte nach der abermaligen keln verjubelt wird. Hans Heckel lands am Euro bisher mit 2500 dem Energiesektor auf ihrer Seite: ausgerechnet das rot-grün regierte Abkanzelung der Zeitpunkt (Siehe auch Kommentar Milliarden Euro. W. v. G. Der Chef der halbstaatlichen Deut- Nordrhein-Westfalen, das Beden- gekommen sein, über die Zu- zur Lage der CDU auf Seite 8.) Pleite und kein Ende Kassen droht Massenpleite Griechenland erhält weitere Milliarden aus EU-Hilfsprogramm Gesundheitsreform ruiniert gesetzliche Krankenversicherung

riechenland kann seine Illusion ist geplatzt. Warnungen von Ohne die jetzt zugesagte Zahlung er Dachverband der Gesetzli- offenbar besonders viele Insolven- form. Zwar dürfen die Kassen seither Schulden – die täglich mehr Wirtschaft und Wissenschaft wurden wäre Griechenland Anfang Juli zah- chen Krankenversicherung zen. Gesundheitsexperten kritisieren einen Zusatzbeitrag von acht bis Gwerden – nicht mehr bedie- von der politischen Klasse in den lungsunfähig. EU und EZB schlagen D(GKV) hat nach der Schlie- derweil, dass die Kassen ihre Bilan- 37,50 Euro erheben, um ihre Kosten nen. Gleichwohl werfen EU und EZB Wind geschlagen. Im Mai vorigen vor, Athen einen weiteren Kredit ßung der City BKK „vermehrte An- zen nicht vollständig offenlegen zu decken, dieser darf aber ein Pro- weiterhin gutes Geld den notleiden- Jahres wurde der „Euro-Rettungs- (Rettungsschirm) in Höhe von 60 bis haltspunkte für eine potenzielle müssen. Wegen dieser Freiheiten bei zent vom monatlichen Bruttoein- den Krediten hinterher. Die Verant- 80 Milliarden Euro zu gewähren. Die Gefährdung“ bei 23 weiteren Kran- kommen nicht übersteigen. wortlichen auf der europäischen „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kenkassen. Das ergeben interne Ein Negativwettbewerb um mög- Ebene sprechen von einer Euro- »Sanktionierte nennt dies eine „europäisch sanktio- Schätzungen, aus denen die Zeitung 28 Millionen lichst wenig Zusatzbeitrag treibt jetzt Krise, tatsächlich aber handelt es Konkursverschleppung« nierte Konkursverschleppung“. Am „Wirtschaftswoche“ zitiert. Demnach Versicherte betroffen die Kassen tiefer in die Krise: Die sich um eine Schuldenkrise einiger Beginn der verhängnisvollen Ent- sind bis zu 28 Millionen Menschen Deutsche BKK verlor nach Einfüh- Euroländer. Seit bald anderthalb Jah- wicklung stand der Bruch des Maas- betroffen. Sollte eine Pleite in diesem rung eines Zusatzbeitrags von acht ren will man den Menschen im EU- schirm“ (Hilfsprogramm) für Grie- trichter Vertrages. Entgegen den Ausmaß eintreffen, müssten insge- der Ausweisung von Einnahmen und Euro pro Monat rund 140000 Mit- Raum weismachen, in Griechenland chenland in Höhe von 110 Festlegungen dieses Vertrages wurde samt 40 Prozent aller Versicherten Ausgaben haben Versicherte kaum glieder, das sind 15 Prozent ihrer gäbe es nur eine momentane Liqui- Milliarden Euro gezimmert. In zwei Euroland eine Transferunion. EZB- wechseln, rechnet die Zeitung vor. die Möglichkeit herauszufinden, ob Kunden. Die Folge: „In ein bis zwei ditätsklemme. Die EU-Solidarge- Wochen wird Athen eine weitere Ab- Präsident Jean-Claude Trichet hatte Rund 147 Krankenkassen gibt es der- sie auch bald betroffen sind, so die Jahren wird die Finanzierung der ge- meinschaft müsse nur mit Krediten schlagsumme von 12 Milliarden unter Missachtung des EZB-Statutes zeit. Welche Versicherungen knapp Kritik. samten GKV wieder zur Disposition und niedrigen Zinsen ein wenig hel- Euro aus diesem Programm erhalten, daran entscheidenden Anteil. bei Kasse sind, machte der Verband Grund für die schlechte Finanz- stehen“, sagt Steffen Hehner, Partner fen. Schon 2012 könne sich Grie- obwohl die Griechen das harte Sa- Deutschland belohnt ihn für seine GKV nicht öffentlich. lage mancher Kassen ist neben teils bei der Unternehmensberatung chenland wieder an den nierungsprogramm von EZB und Antistabilitätspolitik mit dem Aache- In Ballungsgebieten drohen auf- anteilig hohen Verwaltungskosten McKinsey, gegenüber der „Wirt- Finanzmärkten refinanzieren. Diese IWF nur teilweise erfüllt haben. ner Karlspreis. W. v. Gottberg grund teurer Gesundheitsversorgung vor allem die letzte Gesundheitsre- schaftwoche“. SV 2 Nr. 23 – 11. Juni 2011 A KTUELL

MELDUNGEN Auf dem Weg in »gerechtfertigte« Kriege Solarhersteller Bundesverteidigungsminister will Einsätze der Bundeswehr von nationalen Interessen abkoppeln

in Bredouille Auf dem Kirchentag in Dresden hat könnte: im Sudan, im Jemen, in So- Bogen zu Afghanistan zu spannen“. daten, für die der stete Wandel in nanzierung einer Bundeswehr im Bundesverteidigungsminister Tho- malia oder auch in Pakistan. Die Denn, so Kirsch weiter, das Ergeb- den vergangenen Jahren Alltag war, Dauereinsatz zu sorgen. Er konnte Berlin – Deutsche Hersteller von mas de Maizière eine gute Figur ge- Erfahrungen in Afghanistan seien nis in Afghanistan sei „ja nicht so darauf mittlerweile allergisch rea- oder wollte nicht durchsetzen, dass Fotovoltaikanlagen könnten zum macht. In einer Diskussion mit kein Grund, solche Einsätze auszu- ganz gut“. Außerdem fordert er, gieren. So spricht de Maizière lie- die Streitkräfte zusätzliche Mittel Verlierer der Energiewende wer- dem EKD-Vorsitzenden Nikolaus schließen. Gerade die Nennung Pa- ber von einer „Neuausrichtung“ bekommen, wenn Regierung und den, weil sie auf die Konkurrenz Schneider rang er um die Verein- kistans als möglicher Einsatzort der Bundeswehr. Viel Neues ist in Parlament weitere Einsätze be- aus Fernost nicht vorbereitet sind. barkeit von Bundeswehr-Einsätzen lässt aufhorchen, denn ein dortiger »Entscheidungen, wo seiner Beschreibung der Heraus- schließen. So muss die Truppe die- Begünstigt durch hohe staatliche und christlicher Friedensethik. Konflikt könnte schnell internatio- forderungen und Aufgaben der se zusätzlichen Belastungen aus Subventionen, haben die meisten Schneider hatte ihm zuvor vorge- nale Ausmaße annehmen. Offen- keiner mit sauberen Bundeswehr indes nicht zu finden. dem Bestand finanzieren. Der ver- Unternehmen es versäumt, recht- worfen, durch die Neuausrichtung sichtlich hat de Maizière verges- Händen herauskommt« Vielmehr stehen die Richtlinien teidigungspolitische Sprecher der zeitig Kosten zu senken und neue der Streitkräfte zur Einsatzarmee sen, dass China dem Land zugesagt zur Reduzierung der Truppe in SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Ar- Märkte zu erschließen. „Zu lang- „Kanonenbootpolitik in neuer hat, es zu verteidigen, sollte es, un- Kontinuität zu früheren Grundsatz- nold, hält das Sparziel von 8,3 Milli- sam und zu einfallslos“, ergab eine Form“ zu betreiben. Auslöser der ter welchen Umständen auch im- Auslandseinsätze, die nicht im na- dokumenten. Neu ist dagegen der arden Euro daher für nicht realisier- Expertenanalyse der Berliner Debatte waren de Maizières Äuße- mer, angegriffen werden. Damit tionalen Interesse lägen, ausgiebig Stil, in dem de Maizière den Um- bar. Er kritisiert, dass der Minister Hochschule für Technik und Wirt- rungen über die mögliche Auswei- könnte sich die Bundeswehr, sollte zu debattieren. bau der Bundeswehr angeht. Im nicht darlege, wie er dieses „fiskali- schaft (HTW). Chinesische Her- tung der Auslandseinsätze. das vom Verteidigungsminister Die ambitionierten Vorstellun- Gegensatz zu seinem Vorgänger, sche Loch“ aufzulösen gedenke. steller, die fast ausschließlich für ausgemalte Einsatzszenario Wirk- gen des Ministers von den zukünf- der mit kühnen Vorschlägen Beim Kirchentag in Dresden gab den Export produzieren, behan- Dass die Bundeswehr mit weite- lichkeit werden, unversehens in ei- tigen Einsatzszenarien stehen je- schnell bei der Hand war, ohne sich der bekennende Christ de Mai- deln Deutschland als wichtigsten ren Einsätzen im Ausland rechnen nem Krieg wiederfinden, der diese doch kaum in Einklang mit der Machbarkeit oder Konsequenzen zière friedliebend, ohne dabei von Zielmarkt. Inzwischen stammt fast muss, hatte der Minister seinen Positionen abzu- die Hälfte der neu installierten So- bereits Ende Mai in seiner weichen. Als wichtiges larstromanlagen aus China – mit Regierungserklärung an- Land in der Welt, das stark steigender Tendenz. Als Fol- gekündigt. Es müsse seinen Wohlstand aus ge weltweiter Überkapazitäten sagt selbstverständlich sein, der Welt und im Handel die HTW-Analyse einen „massiven dass Deutschland die mit ihr verdiene, müsse Verdrängungswettbewerb“ voraus. internationale Verantwor- Deutschland auch Ver- Milliardensubventionen würden tung übernehme, „die wir antwortung in interna- den „überfälligen Ausleseprozess“ uns zutrauen, die man tionalen Konflikten nur weiter verzögern. CR uns zutraut und die man übernehmen, so der Mi- von uns erwartet“. Das sei nister auf den Vorwurf „Ausdruck nationalen der „Kanonenbootpoli- Einreiseverbot Selbstbehauptungswil- tik“. Ein militärisches lens und staatlicher Sou- Eingreifen könne er sich für Westpolitiker veränität“ und „mehr, als aber nur unter Einhal- bisher in Deutschland be- tung strenger Kriterien Minsk – Weißrussland will Ver- kannt und wohl auch ak- bei Völkermord, Kriegs- tretern der Europäischen Union zeptiert“ sei. Deutschland verbrechen, ethnischen sowie der USA künftig die Einrei- habe den Anspruch, ein Säuberungen und Ver- se verweigern. Das bestätigte das verlässlicher Partner in brechen gegen die belarussische Außenministerium Europa und der Welt zu Menschlichkeit vorstel- nach Informationen der Minsker sein. Wer das Maß deut- len. Man dürfe nicht oppositionellen Internetplattform scher Verantwortung fest- von einem „gerechten“ Charter.org. Nach inoffiziellen legt und wer bestimmt, Krieg, sondern nur von Angaben führen die Behörden in wodurch diese Verläss- einem „gerechtfertig- Minsk eine Liste von über 150 lichkeit bewiesen wird – ten“ Krieg sprechen. Personen, die in Weißrussland die Bundesregierung, Wa - Man habe es mit Ent- unerwünscht sind. Darauf soll shington, die EU oder die scheidungen zu tun, sich auch der Vorsitzende des Eu- Vereinten Nationen –, ließ „wo keiner mit sauberen ropäischen Parlaments, Jerzy Bu- der Minister allerdings of- Händen herauskommt“. zek, befinden, der als scharfer fen. Am Ende der Veranstal- Kritiker des Lukaschenko-Re- Was auf die deutschen tung bekam de Maizière gimes hervorgetreten ist. Die EU Soldaten zukommen Schwarz-Rot-Gold weht über der Wüste: Hier in Afghanistan, bald auch im Jemen oder in Pakistan? Bild:mauritius tosenden Applaus. hatte nach den blutig niederge- könnte, machte de Maizi- Noch vor wenigen Jah- schlagenen Protesten gegen die ère in einem Interview mit der Bezeichnung in jedem Fall verdient Bundeswehrplanung. Nicht mehr zu bedenken, steht de Maizière ren hätte man ihn hier vom Podium manipulierte Präsidentschafts- „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und ungeahnte Folgen für Deutsch- Geld und mehr Soldaten sollen die eher für bedächtiges Verwaltungs- gepfiffen, jetzt gefiel den Kirchen- wahl am 19. Dezember 2010 alle deutlich. Wegen der Rolle Deutsch- land haben würde. Dementspre- Streitkräfte bekommen, sondern handeln. Statt unrealistische tagsbesuchern, was er sagte und wie Kontakte nach Minsk abgebro- lands in der Welt könne es auch zu chend verwundert zeigt sich auch sie sollen sparen und reduzieren. Wunschvorstellungen zu verfolgen, er es sagte. Allein die Tatsache, dass chen. Gegen 180 Lukaschenko- Einsätzen in Ländern kommen, wo der Vorsitzende des Bundeswehr- De Maizière setzt das fort, was sein will er solide Strukturen schaffen. de Maizière vor diesem Publikum treue Politiker und Beamte wurde Deutschland keine unmittelbare verbandes, Ulrich Kirsch. Er warnt Vorgänger angeschoben hat. Aller- Dennoch hat er die Etatfolgen seine Perspektive von Politik darle- ein Einreiseverbot verhängt und Interessen habe. Er kann sich sogar davor, mögliche Einsatzländer kon- dings vermeidet er dabei das Wort vermehrter Einsätze nicht bedacht gen konnte, kann er als Erfolg ver- dieses unlängst noch auf weitere vorstellen, wo das demnächst sein kret anzusprechen und dabei „den Reform, denn er weiß, dass die Sol- und es versäumt, für die solide Fi- buchen. Jan Heitmann Personen ausgedehnt. CR

Die Schulden-Uhr: Ausländer »Vitaminbonbon für Wutbürger« Kakofonie sollen helfen Evangelischer Kirchentag von Grünen politisch instrumentalisiert Katholische Reformdebatte stockt riechenland soll im um 33. Evangelischen Kir- kanzlerin Angela Merkel spannte in Politik. Die Ex-EKD-Chefin Margot er von den katholischen finden sich der Stuttgarter Bi- GGegenzug für neue Kredit- chentag kamen am vergange- Dresden den ganz großen Bogen Käßmann prangerte den deutschen Bischöfen zur Krisenbe- schof Gebhard Fürst (62) und der hilfen 50 Milliarden Euro aus Z nen Wochenende 120 000 und forderte die Reform des UN-Si- Waffenhandel an und wiederholte D wältigung des Miss- ZdK-Vorsitzende Alois Glück (71). dem Verkauf staatlicher Immo- Dauerteilnehmer in Dresden zu- cherheitsrates. Bundespräsident ihre schon im Januar 2010 geäußer- brauchskandals ausgerufene fünf- Junge engagierte Katholiken bilien und Unternehmen erlö- sammen. Das waren so viele wie Christian Wulff warb in einer Dis - te Meinung, dass Beten für die Tali- jährige Dialogprozess droht sich wie die Sprecherin des Medien- sen. Da selbst EU und IWF seit 16 Jahren nicht mehr. Die Son- kussion mit Migranten für „Offen- ban besser sei als das Bombardie- ins Gegenteil zu verkehren. Netzwerkes „Generation Bene- Zweifel daran haben, dass die ne schien und die Kirchentagsregie heit für Fremdes und Fremde“. Offe- ren. Dem hielt Bundesverteidi- Der Freiburger Professor Mi- dikt“, Mareike-Christin Bues (21), griechische Regierung diesen war fest in der Hand der Grünen, ne Gesellschaften würden sich bes- gungsminister Thomas de Maizière chael N. Ebertz beobachtete be- kritisierten kürzlich den ZdK- Verkauf gegen innenpolitische die das Christentreffen zu einem ser entwickeln als geschlossene, be- entgegen, dass Beten für Täter und reits „geradezu kakofone Ausma- Chef im „Rheinischen Merkur“ Widerstände durchsetzen kann, „Vitaminbonbon für Wutbürger“ hauptete das Staatsoberhaupt. Der Opfer gleich welcher Nation richtig ße“ des innerkirchlichen Dialo- (Beilage „Die Zeit“). Glücks Anlie- wollen beide eigene Mitarbei- umgestalten wollten. Von Theologie und sinnvoll sei. „Allerdings ersetzt ges. Seit Monaten sieht sich der gen sei aussichtslos, weil ter in das überschuldete Land und Glauben wurde am Dresdener das Gebet nicht praktische Politik.“ Vorsitzende der Deutschland ge- Linkspolitische entsenden. Die Idee hierzu Elbufer wenig gesprochen, dafür Die Bundeswehr werde ihren Ein- katholischen Bi- Trommelfeuer rade einmal zwei stammt von dem Vorsitzenden umso mehr von der Weltpolitik. Kir- Themen beherrschten satz in Afghanistan unvermindert schofskonferenz, Prozent der ka- der Euro-Gruppe, dem luxem- chentagspräsidentin Katrin Göring- fortsetzen; vor Gewalt dürfe man Erzbischof Ro- kritischer Publizisten tholischen Welt- burgischen Premier Jean-Clau- Eckardt (Grüne) meinte, in Dresden die Veranstaltung nicht weichen. bert Zollitsch, ei- kirche repräsen- de Juncker, und Bundesfinanz- habe der „erste echte wiederverei- Dass der Kirchentag von linkspo- nem Trommel- tiere und mit die- minister Wolfgang Schäuble. nigte Ost-West-Kirchentag“ stattge- litischen Themen beherrscht war, feuer von kritischen Äußerungen ser Reformforderung völlig allein Allerdings werden diese Beam- funden. Im Vorfeld des Kirchentages ehemalige CDU-Generalsekretär ist kein Zufall. Nicht nur die Präsi- prominenter Publizisten, Profes- dastehe. Und im Übrigen sei über ten wohl kaum derart gut moti- war die Befürchtung laut geworden, Heiner Geißler schließlich lobte die dentin kommt von den Grünen, soren und Philosophen ausge- die strittigen Weihen bereits seit viert sein wie ihre Gegner in Dresden sei eine „glaubensfreie Zo- Energiewende und den geplanten auch die Generalsekretärin Ellen setzt. Sie protestieren gegen die 1995 endgültig von höchster Stel- den zur Privatisierung anste- ne“, weil so wenige Sachsen evange- Atomausstieg. Ueberschär ist seit 2002 Mitglied Zielsetzung der „Dialoginitiative“ le abschlägig entschieden wor- henden staatlichen Betrieben. lische Kirchenmitglieder sind. Dem Begründungen aus Bibel und der Grünen-Akademie der Böll-Stif- von Bischofskonferenz und katho- den. Zu atemberaubend sind dafür hielt Göring-Eckardt entgegen, sie Theologie, dem einstigen Marken- tung. Gleichzeitig leitet der frühere lischem Zentralkomitee (ZDK). Vier Monate vor dem Besuch deren Privilegien. sei selbst zuweilen eine Zweiflerin zeichen des Protestantismus, fehl- sächsische Landesgeschäftsführer Die gewünschte Reformdebatte von Papst Benedikt XVI. in und freue sich über die „offenen Ar- ten meist bei diesen weltpolitischen der Grünen, Hubertus Grass, die um die Weihe von „bewährten Deutschland präsentieren sich 1.957.011.612.168 € me der Zweifler“. Ausflügen. Dafür machte sich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verheirateten Männern“ zum die katholischen Bischöfe alles Beim Abschlussgottesdienst, bei „Arbeitskreis Hexenverbrennung“ des Kirchentages. Selbst der seit Priesteramt, von Frauen zum Dia- andere als einig. Der Münchener Vorwoche: 1.955.608.677.992 € dem einige Teilnehmer gleichzeitig aus Unna für eine Rehabilitierung 2004 in Sachsen amtierende evan- konat und mehr innerkirchliche Erzbischof Reinhard Kardinal Verschuldung pro Kopf: 23.954 € in der Elbe badeten, forderte die der bis ins 18. Jahrhundert etwa gelische Landesbischof Jochen Bohl Demokratie droht im Keim zu er- Marx beklagt bereits die schlech- Vorwoche: 23.936 € Frankfurter Pfarrerin Ulrike Traut- 50 000 ermordeten Frauen stark. zählte als Gastgeber zum grünen sticken. Gläubige empören sich in te Debattenkultur und eine zu- wein „Gerechtigkeit für alle Men- Die Resonanz auf diese Forderung Urgestein, denn er war bis 1993 Briefen, E-Mails und im Internet nehmende Polarisierung, ohne (Dienstag, 7. Juni 2011, schen auf der Welt“. Sie warnte zu- blieb jedoch gering. stellvertretender Landessprecher über die „aggressive Anti-Rom- allerdings einen konstruktiven Zahlen: www.steuerzahler.de) gleich vor dem Streben nach Reich- Mehr Aufmerksamkeit erregte der saarländischen Grünen. Stimmung“ ihrer eigenen Bischö- Gegenvorschlag zu präsentieren. tum und Kriegen. Auch Bundes- dagegen die aktuelle Afghanistan- Hinrich E. Bues fe. Besonders im Schussfeld be- HEB Nr. 23 – 11. Juni 2011 3 P REUSSEN /BERLIN

Kein Tag ohne Demo Investoren lieben Berlin Von V ERA LENGSFELD Platz eins in Deutschland, Rang drei in Europa: Dennoch bleibt die Arbeitslosigkeit hoch

s vergeht kein Tag in Berlin, ohne dass gegen oder für etwas demonstriert E wird. Gegen Atomkraft, für „Erneuer- bare Energie“, gegen Videoüberwachung, für mehr Sicherheit auf Straßen und Plätzen, gegen Rechts, für Multikulti. An den Wochenenden kommen zahlreiche Feste und andere Aktivitäten hinzu. Manchmal, wie am vergangenen Sonntag, wird die Stadt fast lahmgelegt. Ich hatte an diesem Tag eine Freundin zum Flieger nach Norwegen zu bringen, der in Schönefeld startet, und später ein Treffen mit einem Freund, der aus Köln kam. Eigentlich kein Problem, denn nachmittags nach Schönefeld zu fahren und dann abends am Gendarmenmarkt zu sein, ist theoretisch leicht möglich. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, hatte ich Berliner Rund- funk gehört. Das ist ein Muss für alle, die Attraktiver Investi- sich durch die Stadt bewegen, denn der tionsstandort: Ber- Sender hält stündlich über die neuesten lin hat bei den Sperrungen und Ausfälle bei den Öffent- Wachstumszahlen aufgeholt. lichen Verkehrsmitteln auf dem Laufenden. Die Fluggäste, die nach Schönefeld wollten, Bild: maruitius müssten mit erheblichen Verzögerungen rechnen, teilte die muntere Stimme des Die Unternehmensberatung Ernst & fachung der Zuwanderung von auslän- niederschlagen. Entscheidend ist aber, Ressourcen- und Energieeffizienz so- Moderators mit: Die fünfte Demonstration Young hat 812 internationale Unter- dischen Facharbeitern“, was ange- dass die Unternehmen ihre Wettbe- wie nachhaltiger Tourismus. Mit inno- gegen die Flugrouten des neugebauten „Ber- nehmen befragt und ermittelt, dass sichts der hohen Erwerbslosigkeit vie- werbsfähigkeit steigern konnten, wie vativen Stakeholdern aus Wirtschaft lin Brandenburg International“ fände gerade Deutschland zurzeit zu den attraktiv- lerorts auf Unverständnis stößt. sich in steigenden Exportzuwächsen und Wissenschaft wurden erste Maß- statt und behindere den S-Bahn-Verkehr zum sten Investitionsstandorten zählen soll. Berlin hat nicht nur viele Arbeitslo- zeigt. Das geht nur mit höherer Pro- nahmenvorschläge, notwendige Rah- Flughafen. Also machten wir uns zwei Stun- Berlin belegte, zur Überraschung vie- se, auch die Qualität der noch vorhan- duktivität. Berlin hat zum Bundes- menbedingungen und Ansätze für den früher auf den Weg, und es gelang tat- ler, den Platz eins in Deutschland (die denen Stellen hat sich verändert. Von durchschnitt bei den Wachstumszah- richtungsweisende Projekte für die sächlich, meine Freundin pünktlich zum Flie- PAZ berichtete). Selbst europaweit 1991 bis 2006 gingen 258 400 (meist len aufgeholt.“ Die harten Zahlen soll- Berliner Wirtschaft entwickelt.“ In der ger zu bringen. Dafür blieb ich auf der Rück- rangieren nur Paris und London vor ordentlich bezahlte) Industrie-Arbeits- ten seinen Optimismus dämpfen: Offi- Praxis würde das zunächst bedeuten, fahrt über eine Stunde auf der der deutschen Hauptstadt. plätze verloren. Der Öffentliche Dienst ziell gibt es in Berlin 11145 offene Stel- dass Berlin auf den Weiterbau der blockierten S-Bahn-Strecke stecken. hat zusätzlich noch einmal 60 000 Stel- len, aber die Angebote sind nicht im- Autobahn A 100 – der ersten lei- Mir blieb viel Zeit, darüber nachzudenken, Die Neuigkeiten sollten die Haupt- len abgebaut, was sich beispielsweise mer am Tariflohn orientiert oder keine stungsfähigen Autoverbindung zwi- was die Flugroutengegner eigentlich berech- städter freuen. Doch wurde die Nach- bei der Polizei bemerkbar macht. Statt- Dauerarbeitsplätze, sondern eher da- schen der westlichen und der öst- tigt, ihre Mitmenschen so zu behindern. richt an der Spree eher verhalten auf- dessen entstanden im Dienstleistungs- für gedacht, im Pflegeheim eine Ver- lichen Stadthälfte – verzichten müsste. Inzwischen näherte sich der Zeitpunkt des genommen. Hauptsorge bleibt der Ar- sektor 161700 neue tretung für die Zeit UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Treffens mit dem Kölner Freund. Da erreichte beitsmarkt, denn Investitionen senken Stellen. Dabei han- des Sommerurlaubs Amsinck: „Die A 100 muss kommen, mich sein Anruf. Er hatte sich am Flughafen nicht unbedingt die Arbeitslosenzahl. delt es sich aber auch Neue Stellen gehen zu finden. Zwar um den Osten der Stadt besser anzu- Tegel ein Fahrzeug gemietet, in der Annahme, Sie bedeuten gelegentlich sogar Ar- um Plätze im Leihar- wächst die Wirt- binden, davon würden besonders Ge- damit schnell am Gendarmenmarkt zu sein. beitsplatzverluste, wenn florierende beitsbereich oder der zum großen Teil schaftskraft Berlins werbegebiete wie der Clean Tech Busi- Fehlanzeige. Schon kurz hinter der Ausfahrt Firmen aufgekauft und die Einzelteile Gastronomie, die an die Zugezogenen seit 2004 wieder – ness Park Marzahn profitieren.“ vom Flughafen war die Stadtautobahn anschließend verkauft werden. nicht immer aus- aber nur um rund 1,7 Die hohen Arbeitslosenzahlen in gesperrt. Kein Hinweis, ob die Umleitung Auf dem Berliner Arbeitsmarkt ha- kömmliche Löhne Prozent jährlich. Der Berlin haben aber noch eine ganz an- nach rechts oder links erfolgt. Als früherer ben sich die optimistischen Einschät- bezahlen und sogar dazu führen kön- Abstand zu anderen Großstädten ist dere Ursache. Das Stichwort lautet: Öf- Berliner kannte mein Freund einige Schleich- zungen der Analysten jedenfalls noch nen, dass die Beschäftigten als „Auf- groß geworden. Pro Kopf erarbeiten fentlicher Beschäftigungssektor (ÖBS), wege. Das half ihm nicht viel weiter, denn nicht praktisch niedergeschlagen. Der stocker“ Leistungen nach Hartz IV in zwei Berliner zusammen kaum mehr eine Art staatlich alimentierte Beschäf- das Stadtzentrum war großflächig abgeriegelt. arbeitsmarktpolitische Sprecher der Anspruch nehmen müssen. an Bruttoinlandsprodukt als ein Bür- tigungstherapie für Langzeitarbeitslo- Schließlich landete er in Schöneberg, von wo FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Selbst das Deutsche Institut für ger Hamburgs. se, die zu den Lieblingsinstrumenten er nach Mitte fahren konnte. Grund war die Volker Thiel, kommentierte das als ein Wirtschaftsforschung (DIW) erklärt zur Ein Ausweg aus der Dauerschwäche der Linkspartei gehört. Zuständig ist Sternrundfahrt des ADFC unter dem Motto „arbeitsmarktpolitisches Armutszeug- weiterhin hohen Erwerbslosigkeit: ist kaum in Sicht – im Gegenteil, es hier die Arbeitssenatorin Carola „Freie Fahrt für freie Räder“. nis“. Sogar Sachsen-Anhalt und „Ein Grund dafür ist, dass ein erheb- könnte noch schlimmer kommen: Bei Bluhm (Linke). Sie musste trotz laut- Als Trostbonbon für alle Sonntagsausflüg- Mecklenburg- Vorpommern wiesen im licher Teil der neuen Stellen von Zuge- einem Regierungswechsel zugunsten starker Proteste in Richtung Bundesre- ler, die an diesem schönen Tag Berlin ohne Mai eine geringere Arbeitslosenrate wanderten besetzt worden ist.“ Nur der Grünen käme deren Vorstellungen gierung eine Kürzung ihres Etats hin- Rad genießen wollten, wurde verfügt, dass aus als Berlin. Mit 13,6 Prozent belegt 45,7 Prozent der Berliner zwischen 15 mehr Gewicht zu. Was von dort an nehmen, der aus dem Topf der der Einzelfahrschein der BVG wie ein die Hauptstadt den traurigen letzten und 65 sind erwerbstätig. Der Bundes- wirtschaftspolitischen Vorstellungen Bundesarbeitsministerin gefüllt wird. Tagesticket galt. Wer das nutzte, lief allerdings Platz aller Bundesländer. durchschnitt in den 30 größten Städ- verbreitet wird, gibt wenig Anlass zur Bluhm kann nun statt wie bisher nicht Gefahr, in der S-Bahn stecken zu bleiben ... Dessen ungeachtet fordern die ten liegt bei 54,7 Prozent. Wirtschafs- Zukunftsfreude. Im Programm heißt mehr 5700 Arbeitslose im ÖBS unter- Zeit für eine Demo gegen die Behinderungen Unternehmensverbände Berlin-Bran- senator Harald Wolff (Linke) gibt sich es: „Green Economy ist das Zukunfts- bringen, sondern nur noch 5000. Der durch Demos! denburg (UVB) eine „Neuausrichtung“ dennoch zuversichtlich. „Wenn Zu- feld für die Wirtschaft des 21. Jahr- Sinn solcher Programme wird von Ar- der Arbeitsmarktpolitik in Berlin. Dar- kunftsbranchen wachsen, wird sich hunderts. Schwerpunktthemen wären beitsmarktexperten indes ohnehin unter verstehen sie auch eine „Verein- das auch in neuen Arbeitsplätzen E-Mobility, Gesundheitswirtschaft, schwer angezweifelt. Theo Maass

35 Parteien Mülltonnen verstummen Zweimal Öney treten an

Berlin: Projekt der »singenden Abfalleimer« vorzeitig beendet Südwest-Ministerin behält Berliner Mandat erlins Landeswahlleiter hat zu B den Wahlen zum Abgeordne- it Abfalleimern, die bei Senatorin Junge-Reiyer hält den richshain-Kreuzberg, hatte die rger um die neue baden- Mehrheit auf ein einziges Mandat tenhaus am 18. September am 1. Mülleinwurf ein Musik- Versuch dennoch für einen Erfolg: Aufstellung größerer Abfallcon- württembergische Integra- zusammengeschmolzen. Juni insgesamt 35 Parteien zuge- M stück von sich geben, „Das Projekt hat viele Berliner tainer gefordert. Ä tionsministerin Bilkay Kritiker meinen daher, dass lassen. Neben den fünf bereits im wollte Stadtentwicklungssenato- und Berlinerinnen motiviert, sich Auf die Erhebung von Bußgel- Öney (SPD). Obwohl sie als Mini- Frau Öney sich bis zur Sommer- Abgeordnetenhaus vertretenden rin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) in mit dem Thema auseinanderzu- dern für „Müllsünder“ wie in an- sterin bereits bezahlt wird, pause Zeit lasse mit der Woh- Parteien SPD, CDU, Linke, Grüne den Berliner Parks für mehr Sau- setzen und über ihr Verhalten im deren Großstädten will Junge-Rey- streicht sie immer noch ihre Be- nungssuche in Stuttgart, um Wo- und FDP werben unter anderem berkeit sorgen. Bereits nach zwei Umgang mit Müll in den städti- er nach wie vor verzichten. Die züge als Mitglied des Berliner Ab- wereits Mehrheit zu schützen. Sie zwei neue bürgerliche Rechtspar- Wochen musste der Versuch aller- schen Grünflächen nachzuden- Begründung mutet angesichts der geordnetenhauses ein. hatte erklärt, erst bei einem Um- teien, „Die Freiheit“ und „Pro dings vorzeitig abgebrochen wer- 60 000 Euro, die das „Park Sound Das klingt nach Geldscheffelei, zug in die württembergische Deutschland“, um die Stimmen. den – einer der Müllbehälter ist Project“ kostete, sonderbar an: hat aber einen ernsteren Hinter- Hauptstadt das Berliner Mandat „Die Freiheit“ wird von dem frü- gestohlen, andere sind teilweise 60 000 Euro für Geldmangel. Die Ordnungsämter grund: Würde sie ihr Mandat an aufgeben zu wollen. Berlins Grü- heren CDU-Abgeordneten René schwer beschädigt worden. könnten es sich nicht leisten, zum der Spree aufgeben, dann wäre nen-Landesvorsitzender Daniel Stadtkewitz angeführt. Die beiden „Nett, kreativ und lebensfremd“ nichts: SPD-Senatorin Beispiel an den Wochenenden Pa- kurz vor den dortigen Parla- Wesener kommentierte das Ver- Gruppen müssen jeweils noch bis – urteilte Heinz Buschkowsky, spricht von »Erfolg« trouillen zu entsenden. Außerdem mentswahlen am 18. September halten seiner früheren Partei- zum 12. Juli 2200 Unterstützungs- Bürgermeister des Bezirks Neu- sei die Einführung von Bußgel- eine ausgewachsene Regierungs- freundin so: „Ich verstehe nicht, unterschriften sammeln. kölln, von vornherein über das dern unrealistisch: „Weil es kaum krise möglich. Die Mehrheit aus was ihr Wohnsitz mit dem Man- Ebenfalls zugelassen sind erstma- „Park Sound Project“ seiner Par- ken“, lässt die Senatsverwaltung möglich ist, jemanden auf frischer SPD und Linken in Berlin beträgt dat zu tun hat. Frau Öney kann lig die „Freien Wähler Deutsch- teifreundin Junge-Reyer. Im Mau- verlauten. Bereits zu Beginn des Tat zu ertappen.“ zur Zeit 76 Mandate, während al- kaum Berlin und Baden-Württem- land“, die am Wochenende ihre erpark und im Görlitzer Park soll- Versuchs hatte Heinz Buschkows- Angesichts dieser Haltung wird le anderen (FDP, CDU, Grüne und berg gleichzeitig vertreten.“ Landesliste nominierten. Sie wer- ten per Solarstrom betriebene ky gewarnt, dass es Menschen ge- den Berliner Bezirken zunächst Fraktionslose) zusammen auf 73 Angriffe auf ihr Verhalten von den von dem langjährigen Landes- Müllbehälter Lieder mit Titeln be, denen der öffentliche Raum nur übrig bleiben, weiterhin die kommen. Aber: Sollte Frau Öney Seiten der Union schmettert vorsitzenden des Verbandes der Re- wie „Müll ist lästig“ oder „Müll in egal sei und als Lösung ein star- enormen Kosten für die Säube- aus dem Parlament ausscheiden, Öney betont giftig ab: „Für die servisten der Deutschen Bundes- die Tonne, das rockt“ erklingen kes Ordnungsamt favorisiert. rung der vermüllten Parks zu tra- dann würde kein SPD-Kandidat, CDU ist es wahrscheinlich ein wehr, Oberst d. R. Hans-Jürgen Ma- lassen, sobald Parkbesucher ihren Auch in anderen Bezirken wurde gen. Allein der Bezirk Mitte mus- sondern ein Grüner ins Parlament bisschen viel, erst mit Winfried lirs, angeführt. Mit Volker Graff- Abfall in einen der sieben Behäl- das Problem der Vermüllung ste nach Ostern 20 Tonnen Abfäl- nachrücken, weil Frau Öney für Kretschmann einen grünen Regie- stadt, bis 2008 Mitglied des Landes- ter befördern. Nach 14 Tagen wird nüchterner gesehen als von der le aus dem Tiergarten entsorgen, diese Partei 2006 gewählt wurde rungschef und dann auch noch ei- vorstandes der FDP, ist dort auch das Projekt, das eigentlich bis Senatorin. Peter Beckers (SPD), was den Bezirk 20 000 Euro geko- und erst später zur SPD wechsel- ne türkische Ministerin zu ver- ein Kandidat mit parteipolitischer 11. Juli laufen sollte, beendet. Ordnungsamts-Stadtrat in Fried- stet hat. Norman Hanert te. Damit wäre Klaus Wowereits kraften.“ Hans Lody Erfahrung vertreten. H. L. 4 Nr. 23 – 11. Juni 2011 H INTERGRUND

Zeitzeugen Fast jedes Ernstfall Todeskeim Lebensmittel Ehec-Ausbreitung macht Mängel der föderalen Lebensmittelüberwachung deutlich auf Skandalliste

Die Angst vor der aggressiven Ehec- Verbraucher. In der Praxis gibt es im kalen Gesundheitsämtern, Kliniken, trollnetz unterschiedlich eng ge- ebensmittelskandale lösen im- Infektion geht europaweit um: Al- Binnenmarkt jedoch keine Kontrol- dem Robert-Koch-Institut und der knüpft. Manche Länder sparen ge- Lmer wieder Angst und Schrek- lein Hamburgs Universitätsklinik le der nach Deutschland eingeführ- Gesundheitsbehörde.“ rade bei den Lebensmittelkontrol- ken in der Bevölkerung aus. Noch behandelt 82 schwer Erkrankte. Bei ten EU-Lebensmittel. Es gilt der Nicht nur in der akuten Krise, ge- leuren. im Januar warnten Behörden über manchen schädigt das vom Bakte- freie Warenverkehr. Das erleichtert rade bei der dauerhaften Kontrolle Inzwischen haben die EU und Wochen vor Dioxin-Eiern, doch rium freigesetzte Gift die Nieren bis pauschale Verdächtigungen spani- steuerte die Politik zuletzt fehl. „Es sogar die USA reagiert. Brüssel kein einziger Eier-Esser wurde zum Organversagen. Während Me- scher Gurken, die inzwischen als reicht nicht aus, erst in Hamburg zu steuert ein Schnellwarnsystem an krank. Diverse „Experten“ verga- diziner und Seuchenexperten Ehec Ursache ausscheiden, weil sie kontrollieren, wenn die Sachen auf und bietet den „kompetenten deut- ßendabeidenHinweis,dassder Harry Sauer – Der stellvertreten- einzudämmen versuchen, gleicht schlimmstenfalls mit einem ande- den Tisch kommen, das muss schon schen Kontrolleuren“, so ein ak- Mensch kleine Mengen von Dio- de Bundesvorsitzende ist gleich- die Suche nach der Quelle der ren, weniger gefährlichen Ehec- früher geschehen“, kritisiert Bau- tuelles Papier, Hilfe bei der Ehec- xin verträgt, vorausgesetzt, man zeitig saarländischer Landesvor- Krankheit einer Aneinanderreihung Stamm belastet ernverbandsspre- Suche an. Es gibt allerdings kaum isst nur wenige Eier pro Tag. Fast sitzender des Verbandes der Le- von Spekulationen. waren. Die wider- cher Michael Loh- Grund, an der Kompetenz der jedes Lebensmittel war in den bensmittelkontrolleure (BVLK). sprüchlichen Ex- In der Praxis se mit Blick auf deutschen Kontrolleure zu zwei- letzten Jahren einmal auf der Die 1978 ins Leben gerufene Inter- Medien wie Experten haben pertenmeinungen EU-Warenströme. feln: Sie warnen seit langem vor Skandalliste. Als in Heringen klei- essenvertretung der Lebensmittel- praktisch jeden Bereich der Nah- machen Verbrau- keine Kontrolle Der Norden zeigte der Ausdünnung ihres Berufsstan- ne Würmer entdeckt wurden, kontrolleure zählte zum Grün- rungskette im Visier. Auch die Poli- cher ratlos. Laut im EU-Binnenmarkt sich früh als Zen- des. Matthias Hermann, Vorsitzen- wollte kein Mensch mehr Fisch dungszeitpunkt rund 600 Mitglie- tik kritisiert, und zwar Kompetenz- Umfragen sinkt trum der Krank- der des Landesverbandes der Le- essen. Rinderwahnsinn und der. streitigkeiten der Experten. Tatsäch- das Vertrauen in heit, doch fiel der bensmittelkontrolleure Hessen, Schweinepest erschreckten die lich hätten Bund wie Länder Grund Lebensmittelkontrollen. Verdacht anfangs auf Spanien. forderte im Februar 70 bis 80 Kol- Fleischesser und führten zu Mas- zur Selbstkritik: Das Niveau der In Deutschland führen die Ge- Dabei gibt es genug Grund, in legen zur Verstärkung der 135 hes- senschlachtungen. Die von Zugvö- Michael Lohse – Dem Deutschen vorbeugenden Maßnahmen sinkt meinden solche Proben in Geschäf- Deutschland zu suchen. Harry Sau- sischen Prüfer. Andernfalls ließen geln eingeschleppte Geflügelpest Bauernverband (DBV), dessen seit Jahren – Lebensmittelkontrolle ten und an Umschlagplätzen durch. er, Vize-Chef des Bundesverbands sich deutlich weniger lebens- machte die Vernichtung von hun- Pressesprecher Lohse ist, gehören nach Kassenlage. Weil die späte Su- Zuständig sind allerdings die der Lebensmittelkontrolleure, sag- mittelverarbeitende Firmen über- derttausenden Hühnern oder Pu- 18 Landesbauernverbände sowie che nach der Quelle des Ehec-Erre- Bundesländer. Politiker schelten das te vergangenes Jahr: „Lebens- wachen als vorgeschrieben. Mit der Bund der Deutschen Landju- gers einem Irrlauf gleicht, scheint selbst geschaffene föderale Neben- mittelsicherheit ist in Deutschland Kontrollen nach Kassenlage leisten gend, der Deutsche Raiffeisenver- Vorbeugung umso wichtiger. „In der einander. So vermisst SPD-Gesund- eine Mogelpackung.“ Zwar orien- die Bundesländer in Zeiten gren- Zahl der Todesopfer band und der Bundesverband der durchregulierten EU-Welt gibt es heitsexperte eine tieren sich die Kontrollen in zenlosen europäischen Handels bleibt meist gering ehemaligen landwirtschaftlichen strenge Hygiene-Vorschriften“, be- zentrale Steuerung der Ehec-Be- Deutschland an einheitlichen und entsprechender Verbreitungs- Fachschulabsolventen an. Er ist ruhigte ein Sprecher des Bundes- kämpfung: „Denn bislang verläuft Standards, da sie aber Sache der möglichkeiten keinen guten Bei- damit die größte landwirtschaftli- landwirtschaftsministeriums die sich die Zuständigkeit zwischen lo- Bundesländer sind, ist das Kon- trag zur Infektionsvorbeugung. SV ten notwendig. Fleischereien gin- che Berufsvertretung in der gen an diesen Epidemien ebenso Bundesrepublik Deutschland. wie manche Zuchtbetriebe pleite. Über Wochen und Monate wurde fast kein Fleisch mehr gekauft. Während die Zahl der Opfer meist gering blieb, blieben die hohen Zahlen bei Erkrankungen wegen Verunreinigungen meist unbeach- tet. Nach Angaben des Robert- Koch-Instituts erkranken pro Jahr 150 000 bis 200 000 Menschen in Deutschland durch biologische Erreger wie Salmonellen und Schimmelpilze. Wie viele Men- schen daran pro Jahr sterben, ist nicht bekannt. Doch in den Ver- einigten Staaten zählt man pro Robert Koch – Der 1843 in Claus- Jahr 5000 Tote durch Lebens- thal geborene und 1910 in Baden- mittelinfektionen; in England und Baden gestorbene Mediziner und Walessindes700proJahr.Ende Mikrobiologe zählt zu den Be- März 2011 entdeckte die Stiftung gründern der modernen Bakterio- Warentest auf Spiralnudeln mit logie und Mikrobiologie. Der No- Biosiegel Schimmelpilzbelastun- belpreisträger für Medizin hat gen. Im Jahr 2007 musste die grundlegende Beiträge zur Infek- Firma Hipp Säuglingsmilch tionslehre geliefert. So trägt das zurückrufen. 2006 nahm eine La- Robert-Koch-Institut (RKI) als denkette in Österreich Bio-Hirse Bundesinstitut für Infektions- aus den Regalen, weil sie giftigen krankheiten und nicht übertragba- Stechapfelsamen enthielt. Schon re Krankheiten sowie als zentrale 15 dieser Körner können für einen Überwachungs- und Forschungs- Erwachsenen tödlich sein. HEB einrichtung der Bundesrepublik Verzweifelte Konsumentin: Welche Lebensmittel können noch ohne Bedenken verzehrt werden? Bild: pa nicht ohne Grund seinen Namen.

Rudolf Steiner – Der 1861 in Kral- jevec geborene und 1925 in Dor- nach gestorbene österreichische Der Bio-Glaube stirbt WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND Esoteriker und Philosoph begrün- DAS O STPREUSSENBLATT dete die Anthroposophie. Gemäß Vermeintlich gesunde Produkte bergen häufig viele Gefahren dieser Lehre können Butter und Chefredakteur: Die Bezieher der Preußischen Allge- Wilhelm v. Gottberg meinen Zeitung werden, wenn sie kei- Milchprodukte aus Rohmilch eine ange Zeit galt im Volksglau- Den Bio-Bauern diese Misere al- Bio-Betriebe verzichten auf man- (kommissarisch, V. i. S. d. P.) nen anderen Willen äußern, mit dem Quelle für psychische Heilkräfte ben die Gleichung: Bio = gut leine anlasten zu wollen, geht aller- che Möglichkeiten der modernen Beginn des Abonnements Mitglieder Konrad Badenheuer (in Elternzeit) der Landsmannschaft Ostpreußen sein. Sie verliehen Bodenständig- L und Chemie = schlecht. Jahre- dings zu weit. Sie verdienten zwar Landwirtschaft, gegen Bakterien e. V. und ihrer Untergliederungen. Die keit und Selbstsicherheit. Nur lang predigten Ernährungsberater prächtig am Glauben der Men- vorzugehen. Eine im Jahr 2007 ver- Chef vom Dienst: Dr. Jan Heitmann; Aufnahme der Bezieher in die Hei- Rohmilchprodukte erreichten die den Verzehr von Rohkost und Sala- schen, dass die Nahrungsmittel, die öffentlichte Auswertung von 54 Le- Politik, Wirtschaft: Hans Heckel; Kul- matkreise oder Landesgruppen er- folgt durch schriftliche Beitrittserklä- seelische Ebene ganz direkt. ten, jetzt sterben Menschen daran. mit Kuhmist oder Gülle gedüngt bensmitteluntersuchungen der Stif- tur, Lebensstil, Bücher: Silke Osman; Geschichte, Ostpreußen heute: Dr. rung. Diese kann zusammen mit dem Bio-Apostel warnten vor Pestizid- wurden, besser schmecken oder ge- tung Warentest beleuchtete das Manuel Ruoff; Heimatarbeit, Leser- Antrag auf Lieferung der Preußischen spuren auf Erdbeeren, nun erweist sünder sein sollen. Problem: „In unseren Tests schnit- briefe: Manuela Rosenthal-Kappi; Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Ostpreußische Familie: Ruth Geede. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei- sich die „natürliche“ Verschmut- Entstanden ist der Bio-Anbau ten viele Bioprodukte bei der nem Drittel des Brutto-Inlandsbe- Freie Mitarbeiter: zung auf Salatgurken oder Tomaten mikrobiologischen Prüfung Sophia E. Gerber zugspreises der Preußischen Allgemei- (Venedig), Dr. Richard G. Kerschhofer nen Zeitung wird zusammen mit dem als lebensgefährlich. Das Motto schlecht ab.“ Viele unerwünschte (Wien), Hans-Jürgen Mahlitz, Liselotte jeweils gültigen Abonnementpreis in „Natur pur“ hat mit einem Schlag Ergebnis bei Keime belagerten vor allem tieri- Millauer (Los Angeles), Jean-Paul Pi- einer Summe erhoben und dient der caper.Verlag und Herausgeber: Lands- Unterstützung der Arbeit der Lands- seinen fast überirdischen Glanz ver- sche Bioprodukte wie Fleisch-, mannschaft Ostpreußen e.V., Anschrift mannschaft Ostpreußen e. V. loren. mikrobiologischen Fisch- und Milcherzeugnisse. von Verlag und Redaktion: Buchtstraße Das Wort „Bio“ kommt vom grie- Als besonders gefährlich gelten 4, 22087 Hamburg. Für den Anzeigen- Tests oft schlecht teil gilt: Preisliste Nr. 32. Telefon (040) 4140 08-0 chischen Wort „bios“ und heißt die Pilzgifte. Das „Mutterkorn“, ein Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei- Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 schlicht und ergreifend „Leben“. Pilz, der auf Roggen gedeiht und tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh- Fax Redaktion (040) 4140 08-50 Doch die Natur und das Leben sind aber aus einem anderen Motiv. Als dadurch früher häufig ins Brot ge- marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 ISSN 0947-9597. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 nicht einfach gut. Zahlreiche giftige vor 30 bis 40 Jahren der rücksichts- langte, kostete viele Menschen das Die Preußische Allgemeine Zeitung Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 Vertreter des Lebens wie Kreuzot- lose Einsatz von Pestiziden und Leben. In den Industrieländern ist ist das Organ der Landsmannschaft Karl Lauterbach – Der Mediziner tern, Spinnen oder wilde Tiere chemischer Düngemittel zum Aus- diese Gefahr durch Kontrollen Ostpreußen (LO) und erscheint wö- Internet: chentlich zur Information der Mit- www.preussische-allgemeine.de und Politiker, 1963 in Düren gebo- machten das Leben in der Natur sterben von Tierarten und zu Schä- weitgehend gebannt, anders ist dies glieder des Förderkreises der LO. ren, ist seit 1998 Direktor des neu schon immer zu einem gefährlichen digung der Gewässer führte, steuer- in Entwicklungsländern. Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar E-Mail: gegründeten Instituts für Gesund- Dasein. Dazu kommen für das te man um. Heute dürfen Landwir- Als besonders tückisch gilt die 2010: Inland 9 Euro einschließlich 7 [email protected] [email protected] heitsökonomie und Klinische Epi- menschliche Auge unsichtbare Le- te in bestimmten Randzonen ihrer Rohmilch. Demeter-Biobauern, die Prozent Mehrwertsteuer, Ausland 11,50 Euro, Luftpost 15,50 Euro. Ab- [email protected] demiologie (IGKE) an der Univer- bewesen wie Salmonellen oder der Felder keine Gifte mehr sprühen. der Anthroposophie Rudolf Stei- bestellungen sind mit einer Frist von Landsmannschaft Ostpreußen: sität zu Köln. Als Direktkandidat Ehec-Keim. Er lebt in den Därmen Kühe und Schafe allerdings grasen ners anhängen, lehnen das einem Monat zum Quartalsende www.ostpreussen.de des Wahlkreises Leverkusen- von Rindern, Schafen und Ziegen weiterhin direkt an Seen und Flüs- Kurzzeiterhitzen (Pasteurisieren) schriftlich an den Verlag zu richten. Bundesgeschäftsstelle: Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 [email protected] Köln IV wurde er 2005 in den und richtet dort keinen Schaden an. sen. So können möglicherweise der Milch aus ideologischen Grün- 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank Bundestag gewählt, dem er heute Eine der vielen seiner Abarten aber Ehec-Keime in die landwirtschaftli- den ab. 2006 und 2008 erkrankten Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. noch angehört. Seit 2009 ist der ist für den Menschen ganz unver- che Erzeugung gelangen. Werden Kinder einer Schulklasse und eines 84 26-204 (für Vertrieb). www.preussische-allgemeine.de Sozialdemokrat Sprecher der Ar- träglich, da er Gifte produziert, die Gemüse oder Salate mit kontami- Ferienlagers nach dem Verzehr von Benutzername/User-ID: paz Für unverlangte Einsendungen wird Kennwort/PIN: 3469 beitsgruppe Gesundheit der SPD- zu Nierenversagen und vielem niertem Wasser bewässert, ist die Rohmilch. Zwei Schüler kamen auf nicht gehaftet. Bundestagsfraktion. mehr führen. gefürchtete Verunreinigung da. die Intensivstation. H. E. Bues D EUTSCHLAND Nr. 23 – 11. Juni 2011 5

Polnischstämmige werden rehabilitiert MELDUNGEN Deutsche Minderheit als Geisel polnischer Interessenpolitik Linker Terror

Seit langem fordern polnische man sich hüben wie drüben mit Bergarbeiter sowie den nach 1989 am Runden Tisch in Berlin „gin- stimmt wird, werde im Anschluss nimmt stark zu Vereinigungen in Deutschland zahlreichen gemeinsamen Veran- zugezogenen legalen wie illegalen gen auf unsere Bedingungen ein“, an die Rehabilitierung an die von der Bundesregierung die staltungen vorbereitet. Wirtschaftsmigranten und Stu- freute sich der Chef der polni- Zwangsassimilation der heimat- Berlin – Die Zahl linker Terrorak- Wiederherstellung des Minder- Der „Vertrag zwischen der denten. schen Delegation, Vize-Innenmi- verbliebenen Deutschen etwa in te in Deutschland ist im ersten heitenstatus, der ihnen in der Bundesrepublik Deutschland und Warschau ist insbesondere dar- nister Tomasz Siemoniak, in der Schlesien zur Zeit der kommunis- Vierteljahr 2011 deutlich ange- Weimarer Republik zuerkannt der Republik Polen über gute an gelegen, die – nach polnischer nationalkonservativen polnischen tischen Volksrepublik erinnert. stiegen. Dies geht aus einem ge- worden war. Die Rechte der Deut- Nachbarschaft und freundschaft- „Rzeczpospolita“. Die Rehabilitie- Auch die polnischen Regie- heimen „Lagebild gewaltorien- schen Minderheit in der Republik liche Zusammenarbeit vom 17. Ju- rung der seinerzeitigen polni- rungsunterhändler kritisierten, in tierter Linksextremismus“ hervor, Polen auf muttersprachlichen ni 1991“, wie er amtlich heißt, Polen trotz deutscher schen Minderheit durch den der Entschließung sei nur von das an die Presse lanciert wurde. Unterricht verkommen darüber vermeidet eine Festlegung in Fra- Bundestag solle noch in diesem Personen mit polnischen Wur- Der Bericht ist eine Zusammen- zur Fußnote. gen einer „polnischen Minder- Zugeständnisse Monat Bestandteil einer Ent- zeln, nicht aber von einer „polni- stellung der Ergebnisse der Ver- heit“ und spricht in Artikel 20 le- noch unzufrieden schließung zum 20. Jahrestag sein. schen Minderheit“ die Rede. Bei fassungsschutzämter von Bund Bis 1940 existierte im – damals diglich von „Personen deutscher Die Polnischstämmigen bekom- einem Treffen der Parlamentsprä- und Ländern. Schon von 2005 bis weit nach Osten ausgreifenden – Staatsangehörigkeit in der men ein Büro in Berlin und ein sidien beider Länder in Warschau Ende 2010 war demnach die Zahl Deutschen Reich der Bund der Bundesrepublik Deutschland, die Lesart – „Asymmetrie“ bei der Er- Dokumentationszentrum in Bo- gab sich Sejmmarschall Grzegorz gewaltbereiter Linksextremisten Polen in Deutschland. Im seiner- polnischer Abstammung sind füllung des Nachbarschaftsvertra- chum sowie ein „Museum der Po- Schetyna (PO) unterdessen zuver- um 20 Prozent auf 6800 gestie- zeitigen Verband der nationalen oder die sich zur polnischen ges zwischen beiden Ländern zu len“ – finanziert durch die sichtlich, dass der Text der Ent- gen. Besorgt sind die Verfassungs- Minderheiten in Deutschland wa- Sprache, Kultur oder Tradition beseitigen. Polen besteht auf einer Bundesrepublik. schließung so sein werde, „wie er schützer darüber, dass es den mi- ren neben der dänischen, sorbi- bekennen“. Aus gutem Grund, stärkeren finanziellen Förderung Der Bund der Polen in Deutsch- von der polnischen Seite erwartet litanten Linken gelungen sei, über schen und friesischen Minderheit denn von einer dem Völkerrecht polnischstämmiger deutscher land zeigte sich trotz der Zuge- wird“. Der polnische Botschafter die eigenen Reihen hinaus bei auch die Polen als Minderheit or- entsprechenden Minderheit kann Staatsangehöriger in Deutschland ständnisse unzufrieden. „Warum in Berlin, Marek Prawda, strahlte: jungen, „anpolitisierten“ Men- ganisiert. Nach Ende des Polen- keine Rede sein: Die hierzulande unter Verweis auf die Unterstüt- kommt den Deutschen die Formu- Nach informellen Konsultationen schen attraktiver zu werden. 65 Feldzuges wurde der mit deutschen Politi- Prozent der Militanten sind unter Verband im Februar kern gebe es in einer 26 Jahre alt. Von einem Terror im 1940 per Verordnung neuen Fassung „keine Stile der „RAF“ wollen die Beam- des Ministerrats für die Erwähnung der Ver- ten (noch) nicht sprechen. H. H. Reichsverteidigung ver- triebenen“ mehr. boten und aufgelöst. Den Umgang mit Steter Tropfen höhlt deutschen Ansprü- Handy-Studie den Stein, kann man chen illustriert indes- wohl sagen angesichts sen eine Szene auf verdreht des polnischen Erfolges, dem 15. Deutsch-Pol- die umstrittenen An- nischen Forum in Ber- Hamburg – Beamte der Weltge- sprüche in die deutsch- lin. In dem hochkarätig sundheitsorganisation (WHO) ha- polnischen Regierungs- besetzen Gesprächs- ben Ergebnisse der weltweit bis- konsultationen gebracht kreis im April wurde her größten Studie zum Hirntu- zu haben. Seit Februar angemerkt, dass außer mor-Risiko von Handynutzern, der 2010 diskutieren Regie- den Forderungen der Interphone-Studie, in ihr Gegen- rungsdelegationen bei- Auslandspolen auch teil verdreht. In einer Mitteilung der Länder, polnische die Wünsche der Deut- der zur WHO gehörenden Interna- Interessenvertreter aus schen Minderheit nach tionalen Agentur für Krebsfor- Deutschland sowie Ver- deutschen Kindergär- schung (IARC) wird elektromagne- treter der Deutschen ten und Grundschulen tische Strahlung von Mobiltelefo- Minderheit in Polen am in ihren angestammten nen als „möglicherweise krebser- Runden Tisch über pol- Siedlungsräumen – regend“ bezeichnet. Die Fallstudie nische Wünsche, als na- bisher gibt es keine der Universität Bielefeld hatte tionale Minderheit re- einzige staatliche allerdings überraschend ergeben, habilitiert und in frühe- deutsche Minder- dass Personen, die kaum mobil te- re Rechte wiedereinge- heitenschule – berück- lefonierten, öfter an Hirntumoren setzt zu werden. sichtigt werden sollten. erkrankten als Handy-Vieltelefo- Die polnische Diplo- Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zu Besuch in Warschau bei seinem polnischen Amtskollegen Grzegorz Der Ko-Vorsitzende nierer. Die Daten sagten nichts matie ist für ihre Hart- Schetyna (PO): Polnische Forderungen weitgehend erfüllt Bild: pa des Forums, Krzysztof darüber aus, ob elektromagneti- näckigkeit bekannt und Miszczak aus der sche Strahlen Hirntumore hervor- der Zeitpunkt für deutsche Zuge- lebende, überaus heterogene pol- zung der Deutschen Minderheit lierung „polnische Minderheit“ Kanzlei des polnischen Minister- rufen. Die IARC-Experten ver- ständnisse an Polen liegt günstig: nische Bevölkerungsgruppe setzt im eigenen Land. nicht über die Lippen?“, fragte präsidenten, beendete die Diskus- schwiegen diesen Befund und ho- Dieses Jahr steht im Juni der 20. sich samt und sonders aus Immi- Nach schwierigen Verhandlun- der Vorsitzende Marek Wojcicki sion abrupt: „Zuerst die Symme- ben stattdessen ein um 40 Prozent Jahrestag der Unterzeichnung des granten zusammen: den Nachfah- gen kam bei den Beratungen jetzt die „Rzeczpospolita“. Weiter kriti- trie und erst dann die Wünsche erhöhtes Tumorrisiko hervor, das deutsch-polnischen Nachbar- ren der vor über 100 Jahren ins der Durchbruch für Polen: Die sierte er, in dem Beschluss, des- der Deutschen Minderheit.“ sich in einer einzigen Testgruppe schaftsvertrages ins Haus, auf den Ruhrbecken eingewanderten deutschen Regierungsvertreter sen genauer Wortlaut noch abge- Christian Rudolf ergeben hatte. CR

Frei nach Königsberg Belohnung für Getreue LO fordert Abschaffung der Visapflicht Sachsen-Anhalt stellt trotz Personalabbau weitere Referenten für Minister ein

arek Golkowski, Polens ten, in diesem Sinne tätig zu wer- ot und Schwarz geben sich in ensstellungen bei Ministern, also zung der Absprache der Koalition benden Mitarbeiter ihre Zustim- Generalkonsul in Kö- den. Ohne Erfolg, es gab lediglich Sachsen-Anhalt als Spar- Referenten, Büroleiter und andere nur dann für möglich, wenn der mung gibt. Will die Gewerkschaft M nigsberg, hat bestätigt, den Hinweis, die EU sei zustän- R meister. Finanzminister Jens Positionen im persönlichen Stab der Landtag die neuen Stellen bewilligt. glaubwürdig bleiben, kann sie ei- dass die EU-Kommission derzeit dig. Auch Außenminister Guido Bullerjahn von der SPD will weiter- Minister. Ansonsten gelte der vom Parlament gentlich der Einstellung nicht zu- berät, welchen Umfang das polni- Westerwelle ließ bei seinem kürz- hin radikal Stellen im öffentlichen Den Vorwurf der Parteibuchwirt- beschlossene Stellenplan. Zumin- stimmen. sche Grenzgebiet an der innerost- lichen Besuch in Königsberg jed- Dienst abbauen. Bis 2020 soll es schaft, Ämterpatronage oder Trick- dest sei aber die Verabschiedung ei- Sogar aus der mitregierenden preußischen Grenze haben soll, weden energischen Einsatz zum 15 000 weniger Stellen im Landes- serei weisen die Koalitionäre weit nes Nachtrags- CDU-Fraktion dessen Bewohner visafrei nach Wegfall der Visumspflicht für dienst geben. Das betrifft die Bürger von sich. Regierungssprecher Franz haushaltes not- kam öffentliche Königsberg reisen dürfen. Nach Deutsche vermissen. auch direkt. So wird ein Personalab- Kadell versucht das zu erklären und wendig. Da könn- Kritik kommt selbst Kritik. Die CDU- der EU-Richtlinie gilt ein 30-Kilo- Nun haben sich die Vorsitzende bau bei der Polizei von vielen Bür- spricht von „Gestaltungsspielräu- ten aber die Pro- Landtagsabgeord- meter-Grenzstreifen entlang der der Königsberger Gruppe in gern abgelehnt. Daher soll in die- men“ und einem „Nullsummen- bleme der Landes- von der nete Nicole Staatsgrenze für Hamburg, Ursula sem Bereich nicht weiter Personal spiel“. Es gehe auch um den Neuzu- regierung anfan- CDU-Fraktion Rotzsch, die vor- den kleinen visa- Zimmermann, reduziert werden. Auch die umstrit- schnitt der Ressorts. Dem Vorwurf, gen, denn bei ei- mals der Enquete- freien Grenzver- EU berät über Umfang und der Landes- tene Kreisreform geht letztlich auf es würden vor allem durch Partei- ner Abstimmung kommission für kehr. Polen des Grenzgebietes gruppenvorsit- dieses Bemühen zurück. mitgliedschaft begünstigte Personen im Parlament müsste Haseloff in ei- die Personalentwicklung vorstand, möchte dieses zende der Lands- Bullerjahn will einen dreistelligen eingestellt, tritt Kadell ebenfalls ent- ner geheimen Abstimmung um sei- erklärte: „Ich habe mir schon ver- Privileg auch für mannschaft Ost- Millionenbetrag einsparen. Die Zahl gegen. Die Stellen wären „mit jun- ne Mehrheit fürchten, denn die ver- wundert die Augen gerieben, dass die Bewohner Allensteins, Elbings preußen (LO) in Hamburg, Hel- der Neueinstellungen zum Aus- gen Frauen, nicht mit altgedienten abredeten Pläne gefallen nicht je- ausgerechnet der Finanzminister, und Danzigs durchsetzen, die drei mut Klingbeutel, in dieser Ange- gleich altersbedingter Fluktuation Parteisoldaten“ besetzt worden. dem. Der Zorn müsste allerdings der ständig nur vom Stellenabbau Städte liegen außerhalb der 30- legenheit an Gouverneur Nikolaj wird von 800 auf Allerdings erklärte schon sehr groß sein, denn CDU redet, unterschreibt, dass 45 Stellen Kilometer-Zone. Für das Königs- Zukanow, die Bundeskanzlerin 400 halbiert. All der Regierungs- und SPD verfügen im Landtag über neu geschaffen werden.“ Diese Vor- berger Gebiet gilt diese 30-Kilo- und die Präsidentin des Bundes diese Vorhaben Neue Stellen sprecher nicht, 67 Stimmen, während Linke und gehensweise ist zudem Wasser auf meter-Zone nicht; das ganze Ge- der Vertriebenen, Erika Stein- brachten dem Mi- warum „junge Grüne zusammen auf nur 38 Man- die Mühlen der SED-Erben. Deren biet gilt als Grenzgebiet. bach, gewandt. Sie bitten die nister erheblichen werden mit jungen Frauen“ nun bes- date kommen. Ein CDU-Vertreter, Fraktionschef Wulf Gallert, ein alt- Seit der Wende im Osten 1990 Adressaten, sich für die Aufhe- Ärger mit der Frauen besetzt ser qualifiziert der seinen Namen nicht in der Zei- gedienter Genosse aus DDR-Tagen, fordern die vertriebenen Ostpreu- bung des Visumzwanges für Kö- Dienstleistungsge- sind als „altge- tung lesen will, maulte: Einige Par- sprach von „Selbstbedienungsmen- ßen und ihre Nachkommen, die nigsberg einzusetzen. Der polni- werkschaft „Ver.di“ diente Parteisolda- teisoldaten, „die im Wahlkampf tap- talität“ und geißelte das Vorgehen Visapflicht für Königsberg aufzu- sche Generalkonsul in Königsberg ein. ten“. Kritiker sehen das eher als Zu- fer gekämpft haben“, sollten offen- als „ausgesprochen frech“: „Was hier heben, zumindest aber den Vi- hat inzwischen mitgeteilt, dass Aber dieser Personalabbau gilt geständnis an die Frauen – sowie an bar versorgt werden. geplant ist, kann nur noch mit dem sumszwang durch einen gebüh- seine Behörde eine neue Dienst- anscheinend nur für „normale“ Be- Gleichstellungsbeauftragte und die Zudem muss bei jeder Neuein- Begriff ,skandalös‘ umschrieben renpflichtigen Einreisestempel zu stelle einrichtet, in der Russen ei- dienstete. Nach einer Vereinbarung Gender-Ideologen. Ein Sprecher stellung die Zustimmung des Perso- werden. Anscheinend sollten hier entbürokratisieren. Eine derartige nen gebührenpflichtigen Ausweis zwischen Ministerpräsident Rainer von Minister Bullerjahn erklärte, nalrates eingeholt werden. Die politisch Getreue mit gut bezahlten Visumspflicht praktizierten die bekommen, der zum visafreien Haseloff (CDU) und Bullerjahn wer- mit den Stellen sollen in den Minis- Interessenvertretung der Beschäftig- Jobs belohnt werden.“ Die Linken- baltischen Staaten, bevor sie der Übertritt in das polnische Grenz- den künftig jährlich vier Millionen terien „neue Schwerpunkte mit ten wird sich genau überlegen müs- Fraktion will in der kommenden EU beitraten. Der Autor dieser gebiet berechtigt. Gebühr: 20 Eu- Euro bereit gestellt, um 45 gut be- neuen Leuten gesetzt“ werden. sen, ob sie angesichts des Stellenab- Landtagssitzung die Regierung auf- Zeilen hat wiederholt die Kanzler ro, Gültigkeitsdauer: fünf Jahre. soldete Planstellen neu zu schaffen. Ralf Seibicke, der Chef des Lan- baus und der damit einher gehen- fordern, die Pläne öffentlich zu ma- Kohl, Schröder und Merkel gebe- Wilhelm v. Gottberg Dies betrifft, wie es heißt, Vertrau- desrechnungshofs, hält die Umset- den Mehrbelastung für die verblei- chen. Hans Lody 6 Nr. 23 – 11. Juni 2011 AUSLAND

MELDUNGEN Schwieriger Schritt ins Leben Ringen um Die Gründung der Republik Südsudan ist von zahlreichen Konflikten begleitet

Agrarbudget Mit der Besetzung der umstrittenen das sesshafte Dinka-Volk als „ur- Die Öleinnahmen werden 2011 Milizen werden vom Norden unter- und Verwaltung erst noch erlernen Abyei-Provinz durch nordsudanesi- sprüngliche Bevölkerung“ des Ge- etwa 98 Prozent der öffentlichen stützt, um den neuen Staat, der fast müssen. Die Militärausgaben haben Brüssel – EU-Landwirtschafts- sche Truppen steigen die Spannun- bietes wahlberechtigt sein, da die Einkünfte des neuen Staates ausma- 50 Jahre lang für seine Unabhängig- in den letzten Jahren ein Drittel des kommisar Dacian Ciolos strebt gen knapp vier Wochen vor der Un- arabisierten Misseriya-Nomaden chen. Die Vereinbarungen über die keit gekämpft hat, von Anfang an zu Bruttosozialprodukts verschlungen, bei der Agrarförderung, mit 58 abhängigkeit des Südsudan. Das dort nur wenige Monate im Jahr gemeinsame Nutzung der Ölein- destabilisieren. Früher hat der ge- wenig Geld blieb übrig für wesentli- Milliarden Euro größter Ausga- Hauptproblem des neuen Staates durchziehen würden. Die Vertreter nahmen zwischen beiden Staaten meinsame Kampf gegen die islamis- che Dienstleistungen wie medizini- benblock der EU, eine Umvertei- Südsudan ist seine schwache so- sche Versorgung oder Zugang zu lung der Mittel an. Von den Plä- zioökonomische Basis. Wasser. Bildung gibt es im Südsu- nen, die unter anderem Prämien dan praktisch nicht , wo 90 Prozent für den Umweltschutz und För- Am Flughafen in Juba, der neuen der Bevölkerung von weniger als ei- derhöchstgrenzen beinhalten, Hauptstadt des Südsudan, hängt nem Dollar pro Tag leben muss. Der würden vor allem Kleinbetriebe seit einigen Wochen ein großes Pla- Mangel an grundlegenden Dienst- in Osteuropa profitieren. Mit er- kat mit den Worten „Wilkommen im leistungen wird umso schmerz- heblichen Einbußen wird bei Um- jüngsten Staat Afrikas“. Am 9. Juli licher empfunden, als seit Novem- setzung des Vorhabens bei größe- 2011 wird das offizielle Geburtsda- ber 2010, laut Angaben der Interna- ren Betrieben, unter anderem in tum der Republik Südsudan sein, tionalen Organisation für Migration, der deutschen Landwirtschaft, welcher nach einem Referendum mehr als 261000 Flüchtlinge aus gerechnet. N. H. im christlich und animistisch domi- dem Norden in den Süden zurück- nierten südlichen Teil des Sudan im gekehrt sind und hauptsächlich am Januar 2011 entstanden ist. Trotz ei- Rande der großen Städte dahin- Als Vermittler nes Friedensabkommens ist die Ge- vegetieren. walt jedoch nicht aus dieser Region Da die Öleinnahmen in Zukunft gut aufgestellt verschwunden, da das Referendum deutlich zurückgehen werden, ist zu viele Fragen offengelassen hat. die Förderung von Wachstum Moskau – Während die Nato wei- Sechs Wochen vor der anstehenden durch Unterstützung des privaten ter Luftangriffe gegen Gaddafi Loslösung des Südens vom rest- Sektors für die Schaffung einer fliegt, laufen bereits Beratungsge- lichen Sudan wurde die Stadt Abyei stabilen und nachhaltigen Entwik- spräche, wie es nach dem Fall Gad- nach Gefechten von der nordsuda- klung des jungen Landes unerläss- dafis in Libyen weitergehen soll. nesischen Armee eingenommen lich. Dies gilt insbesondere für die Russland soll dabei eine Vermitt- und besetzt. Hierbei soll es zu Bom- Ausbeutung seiner Böden, die zu lerrolle zufallen. Präsident Dmitrij bardierungen aus der Luft gekom- den fruchtbarsten Afrikas gehören. Medwedew stellte dies beim jüngs- men sein. Die US-Regierung hat die Die Herausforderung besteht dar- ten G8-Treffen in Aussicht. Er Besetzung von Abyei als „unange- in, ein faires Gleichgewicht zwi- schickte als Sonderbevollmächtig- messen und unverantwortlich“ be- Vor der Wahl: Südsudanesen demonstrieren für ihre Unabhängigkeit. Bild: pa schen der Subsistenzwirtschaft ten Michail Margelow nach Benga- zeichnet und nannte sie eine „direk- und der Bodenspekulation zu si, um sowohl mit Gaddafi-Getreu- te Verletzung“ des Abkommens vom des Nordens dagegen verlangten sind recht vage. Da die zukünftige tische Zentralregierung die Südsu- schaffen, die entstanden ist, weil en aus Tripolis als auch mit Auf- Januar, das einen beiderseitigen die Teilnahme auch der Misseriya Staatsgrenze quer durch viele Ölfel- danesen geeint, heute ist jedoch die Bodenressourcen weiter Teile ständischen zu verhandeln. Die Truppenabzug aus dem Gebiet vor- am Referendum. der verlaufen wird, ist eine getrenn- auch die Regierung des Südsudan Ostafrikas ins Visier multinationa- G8-Partner würden es begrüßen, sieht. Der UN-Sicherheitsrat hat das Nach der Volksabstimmung, die te Förderung kaum möglich. Der eine Quelle der Unzufriedenheit. ler Agrobusiness-Konzerne aus wenn es Medwedew gelänge, Gad- Vorgehen des Nordens als einen ein klares Votum für die Unabhän- Norden verfügt durch den Ölhafen Während der Vorbereitung des Re- Asien und den arabischen Ölstaa- dafi zum Rücktritt zu bewegen. „kriminellen Angriff“ scharf verur- gigkeit brachte, gab es häufiger Port Sudan, über den bislang die ge- ferendums zögerten die Führer der ten geraten sind. Russland müsste dann aber, so teilt und beide Seiten zur Zurück- samten Ölexporte des Sudan gehen, Die Unabhängigkeit des Südsu- Gaddafis Bedingung, für dessen Si- haltung aufgefordert. über eine Trumpfkarte. Solange die dan fällt zusammen mit dem Ende cherheit sorgen. Für Moskau ste- Hauptstreitpunkt ist die genaue Klares Votum für die neue Pipeline vom Südsudan ins Grenzverlauf zum von fast 50 Jahren Bürgerkrieg, ent- hen finanzielle Verluste in Milliar- Grenzziehung zwischen den beiden Unabhängigkeit kenianische Mombasa noch nicht Norden unklar sprechend hoch sind die Erwartun- denhöhe auf dem Spiel, denn auch Staaten. Das Referendum vom Janu- fertig ist, ist der Süden also vom gen vor allem an eine Friedensdivi- als die Konflikte begannen, unter- ar konnte in einigen historischen Wohlwollen der Regierung des Nor- dende nach der Unabhängigkeit. zeichnete Russland noch Verträge Regionen des Südsudan nicht statt- Kämpfe in Abyei. Im Entwurf für die dens abhängig, um sein Öl, seine Opposition aus Angst, den Unab- Der Konflikt um die Grenzziehung mit Gaddafi. Die russischen Verlus- finden, weil man sich nicht über Verfassung des Südsudan wird die wichtigste Ressource, zu exportie- hängigkeitsprozess zu gefährden, könnte dazu führen, dass der Nor- te durch die vom Kreml mitgetra- den Kreis der Wahlberechtigten ei- ölreiche Region Abyei, wo nur we- ren und dadurch sein Überleben zu ihre Anliegen zum Ausdruck zu den die Unabhängigkeit des Südens genen Sanktionen gegen Libyen nigen konnte. Ursprünglich sollte nige Zehntausend Menschen leben, sichern. bringen. Erst als das Referendum doch nicht anerkennt. Dann müsste belaufen sich schon auf vier Milli- parallel zum Unabhängigkeitsrefe- ausdrücklich als Teil des Südens be- Anhaltende Spannungen und die beendet war, erhob die Opposition der Süden auf die lang ersehnte arden US-Dollar. Experten sagen rendum ein eigenes Referendum in ansprucht. In Abyei herrscht infolge große Instabilität gefährden den wieder ihre Stimme und warf der Friedensdividende verzichten, die eine Privatisierungswelle nach Abyei stattfinden, in dem die Bevöl- des nicht stattgefundenen Referen- noch sehr zerbrechlichen Südsu- Regierung mangelnde Partizipation friedliche Geburt eines neuen Staa- Gaddafi voraus. Um die Verträge kerung entscheiden sollte, ob das dums eine Art Schwebezustand, dan. In drei von zehn Bundesstaaten am Prozess der Unabhängigkeit vor. tes in Afrika wäre in letzter Minute nicht sämtlich abschreiben zu Gebiet zum Süden oder zum Nor- den die nordsudanesische Armee machen lokale Milizen der südsu- Die neue südsudanesische Regie- gescheitert und das Schicksal des müssen, will Russland sich vorab den gehören soll. Nach Auffassung ausnutzte, um die Region zu beset- danesischen Befreiungsbewegung rung wird vor allem von ehemali- Südsudan von Anfang an auf eine schon gut aufgestellt wissen. MRK der Vertreter des Südens sollte nur zen. SPLA die Herrschaft streitig. Diese gen Militärs gebildet, die die Politik harte Probe gestellt. Bodo Bost

Weltbevölkerung schrumpft Doppelpass für Südtiroler Studie prophezeit globale demografische Herausforderung Italienische und österreichische Staatsbürgerschaft möglich

ine Studie der Deutschen von einem Maximalwert von zehn griffen werden, ist allerdings nicht m August 2010 hat die Auto- desweit diskutiert und Vertreter sodass eine analoge Anerken- Bank prognostiziert, dass um Milliarden Menschen aus, der um absehbar. nomiebewegung „Süd-Tiroler aller österreichischen Parteien, nung prinzipiell denkbar wäre. E das Jahr 2050 das Maximum das Jahr 2050 erreicht sein wird. Fast dramatisch ist die Prognose I Freiheit“ eine Kampagne ge- sogar aus den Reihen der Grü- Der zuständige Ausschuss des der Weltbevölkerung erreicht sein Bereits die aktuellen Daten aus den zu nennen, die für die startet, um den Südtirolern ne- nen, haben ihre Unterstützung österreichischen Parlaments hat- wird. Sinkende Geburtenraten und USA, China und Indien lassen den demografische Entwicklung Chinas ben der italienischen den Er- für ein solches Vorhaben bekun- te diese Frage nun dem Innen- überalterte Gesellschaften werden Schluss zu, dass sich das Wachstum entworfen wird. Das Maximum der werb der österreichischen det. und dem Außenministerium so- nicht nur für die westlichen Länder der Bevölkerung zunehmend ab- zur Verfügung stehenden Arbeits- Staatsbürgerschaft zu ermög- Umstritten war bisher vor al- wie wegen ihrer verfassungs- zu einer enormen Herausforde- schwächt, und zwar stärker als bis- kräfte wird bereits in den nächsten lichen. Hierdurch solle es für lem der rechtliche Rahmen, über rechtlichen Aspekte auch dem rung: Während Deutschland auf die her prognostiziert. In den USA hat Jahren erreicht sein. In den 2020er- Österreich leichter werden, auf den den Südtirolern ein Erwerb Bundeskanzleramt vorgelegt. Ein Ergebnisse der laufenden Volksbe- sich der Bevölkerungszuwachs auf Jahren wird die Zahl stetig abneh- internationaler Ebene seine Rol- der österreichischen Staatsbür- Gutachten des Innenministeri- fragung wartet, hat Sanjeev Sanyal, nur noch 0,9 Prozent jährlich ver- men, bis es in den 2030er-Jahren zu le als Schutzmacht der Südtiro- gerschaft ermöglicht werden ums hatte schon vor seiner Be- einer der renommiertesten Wirt- einer Verknappung kommt, die in ler wahrzunehmen. Außerdem kanntgabe für Furore gesorgt, da schaftswissenschaftler Asiens, in einen regelrechten Kollaps des chi- ließen sich, so argumentieren die es angeblich das gesamte Vorha- einer Analyse für die Deutsche Höchststand von nesischen Arbeitsmarktes mündet. Befürworter, auf diesem Wege Wien sieht keine ben für verfassungsrechtlich un- Bank einen Blick auf die globale In einem relativ kurzen Zeitfenster die wirtschaftlichen Beziehun- möglich erklären würde. Tat- Bevölkerungsentwicklung gewor- 10 Milliarden in muss bis dahin der Umbau von ei- gen zum übrigen Tirol intensi- verfassungsrechtlichen sächlich vertraten die Juristen fen. 40 Jahren erreicht ner beschäftigungsintensiven zu ei- vieren und die strittige Frage der Bedenken die Ansicht, dass es nach der jet- Sanyal sieht schon in den frühen ner kapitalintensiven Industrie- nationalen Zugehörigkeit südti- zigen Gesetzeslage nicht möglich 2020er-Jahren den Punkt erreicht, struktur gelingen. Selbst eine roler Sportler durch deren freie sei, die Staatsbürgerschaft aus- ab dem aufgrund niedriger Gebur- langsamt. In China reduzierte sich Lockerung der Ein-Kind-Politik Entscheidung entschärfen. sollte. Einen möglichen Präze- schließlich an die Südtiroler zu tenraten keine vollständige Repro- das Wachstum auf 0,56 Prozent, könnte an den demografischen Sowohl in Südtirol als auch in denzfall stellen die Bewohner vergeben. Hierfür sei eine Ände- duktion der Bevölkerungszahlen während Russlands Bevölkerungs- Problemen mittelfristig nichts Österreich finden seitdem Infor- der Siedlung Dreizehnlinden in rung des Gesetzes nötig. mehr stattfinden wird. Den ent- zahl bereits jährlich um 0,4 Prozent mehr ändern. Verschärft durch ei- mationskampagnen und Unter- Brasilien dar, die in den 90er- Eine solche einfache Gesetzes- sprechenden Wert von 2,3 Kindern schrumpft. In Asien wird Indien ei- ne zunehmende Überalterung, schriftensammlungen statt, die Jahren die österreichische änderung ist weitaus unkompli- pro Frau unterschritten inzwischen ne Ausnahme von dieser Entwik- nach Sanyal „wahrscheinlich die das Begehren unterstützen. In- Staatsbürgerschaft zugesprochen zierter als eine Änderung der nicht nur europäische Länder, son- klung darstellen. Zwischen 2010 am schnellsten überalternde Ge- zwischen haben sich sämtliche bekamen. Ihre Vorfahren waren, Verfassung, sodass die Einbürge- dern auch aufstrebende Staaten wie und 2020 wird die Zahl der Men- sellschaft der Geschichte“, ist für im Bozener Landtag vertretenen planmäßig von der damaligen rungsbefürworter aufatmen Brasilien, Süd-Korea und China. In schen, die zusätzlich auf den indi- China der Punkt zum Umsteuern deutschen und ladinischen Par- österreichischen Regierung ge- konnten. Inzwischen hat auch China ist die Reproduktionsquote schen Arbeitsmarkt drängen, um bereits vorüber. teien den Forderungen ange- fördert, als Bürger der (österrei- das Bundeskanzleramt bestätigt, auf 1,8 gefallen, während Indien 17 Prozent wachsen. Theoretisch Die demografische Herausforde- schlossen. Auch die von Südtirol chischen) Ersten Republik nach dass es in dieser Frage keine ver- immerhin noch bei 2,6 Geburten hätte Indien damit die Möglichkeit, rung ist allerdings eine globale An- abgetrennten Ladiner des Gebie- Südamerika ausgewandert, so- fassungsrechtlichen Bedenken pro Frau liegt. Ersatz zu schaffen für das schrump- gelegenheit. Das Ende der Zunah- tes Hayden (ladinisch: Anpez, dass ihre Nachfahren nun nach gebe. Angesichts des parteien- Zunächst verzögert durch eine fende Arbeitskräfteangebot in an- me der Weltbevölkerung in den italienisch: offiziell Cortina dem Abstammungsprinzip ein- übergreifenden Grundsatzkon- zunehmende Lebenserwartung, deren Ländern. Ob die Chance die- nächsten Jahrzehnten zählt die d’Ampezzo) und Vertreter der gebürgert werden konnten. senses werden die Südtiroler da- werden die niedrigen Geburtenra- ser „demografischen Dividende“, Studie der Deutschen Bank sogar Welschtiroler aus dem Trentin Auch die Südtiroler waren aus her wohl bald die Möglichkeit ten ab 2050 zu einer schrumpfen- die sogar einige Jahrzehnte beste- zu den wichtigsten Entscheidungs- möchten wieder Österreicher österreichischer Sicht nach dem haben, auch die Staatsangehörig- den Zahl der Weltbevölkerung füh- hen wird, genutzt wird und flankie- punkten in der bisherigen Mensch- werden. In Österreich selbst Ersten Weltkrieg noch eine Zeit keit ihrer Schutzmacht zu erwer- ren. Die Vereinten Nationen gehen rende politische Maßnahmen er- heitsgeschichte. Norman Hanert wird die Frage mittlerweile lan- lang Bürger der Ersten Republik, ben. Thomas W. Wyrwoll W IRTSCHAFT Nr. 23 – 11. Juni 2011 7

Inkompetenz oder Korruption? KURZ NOTIERT Ifo-Chef Sinn bezeichnet Euro- Griechische Kreditausfallversicherungen wurden trotz der finanziellen Schieflage des Landes verkauft Zonen-Chef Juncker als Fehlbeset- zung: Der Chef des Münchener Georgios Papandreou sieht sich zehn Millionen Euro Versiche- sehen verlangte er von Minister- Aufklärung von Korruptionsfäl- „glückliche Hand“ bewiesen Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, im griechischen Parlament mit rungsprämien in Höhe von 1,38 präsident Papandreou Aufklä- len erarbeitet. haben. Gesellschafter des wirft dem Vorsitzenden der Euro- brisanten Anschuldigungen Millionen Euro fällig werden. rung über die damaligen Vor- In der Tat sind die Umstände Unternehmens sind bekannte Zone, Jean-Claude Juncker, Partei- konfrontiert. Obwohl regie- Die CDS-Papiere, die von der gänge: „Klären sie uns auf, des Geschäfts merkwürdig. Dass griechische Persönlichkeiten, lichkeit im Streit um einen Schul- rungsintern die finanzielle Hellenic Postbank im Dezem- Papandreou die Öffentlichkeit unter anderem Miranda Xafa, denschnitt für Griechenland vor. Schieflage des Landes bereits ber 2009 für 1,3 Milliarden mit der Aussage „Es ist genug ehemalige Ökonomin beim Der Luxemburger sei eine „Fehl- bekannt war, hat die staatlich Euro an eine in Genf ansässige Dem Staat gingen Geld da“ belogen hat, während Internationalen Währungs- besetzung“. Juncker kämpfe nicht kontrollierte Hellenic Postbank Firma verkauft wurden, haben er hinter den Kulissen bereits fonds, sowie Theodore Margel- gegen den Schuldenschnitt, um noch im Dezember 2009 Kredit- inzwischen einen Marktwert 23 Milliarden Euro mit dem Internationalen Wah- los, der bereits in der Vergan- Europa, sondern um seiner Hei- ausfallversicherungen veräu- von 23 Milliarden Euro. Im verloren rungsfonds Verhandlungen auf- genheit wegen umstrittener mat zu helfen. Dort mache die ßert. Käufer der Papiere waren Falle eines tatsächlichen Staats- genommen hatte, ist in Grie- Exportgeschäfte im Blick der Bilanzsumme der Banken das 18- private Investoren, die zum bankrotts würde sich der chenland inzwischen weithin Öffentlichkeit stand. fache des Bruttoinlandsprodukts Bekanntenkreis des Bruders Marktwert sogar auf 60 Milliar- wieso hat die Hellenic Postbank bekannt. Es ist aber vor allem ein aus, in Deutschland nur das von Ministerpräsident Papan- den Euro erhöhen. die CDS an eine private Firma Sollte von dem Täuschungs- Name, der in der griechischen Zweieinhalbfache. Bei einem drou zählen. Dass bei dem Geschäft nur verkauft, just zu dem Zeitpunkt, manöver aber auch die staatlich Öffentlichkeit Argwohn erregt: Schuldenschnitt müssten Banken, eine völlige Fehleinschätzung als die geheimen Gespräche von kontrollierte Postbank betroffen Jose-Maria Figueres. Dieser gilt die griechische Papiere halten, mit Auf den ersten Blick machen der finanziellen Situation Grie- Papandreou mit Strauss-Kahn gewesen sein? Zweifel sind als Bekannter von Andreas Pap- hohen Verlusten rechnen. H. H. die Geschäfte der Hellenic Post- chenlands durch die Hellenic stattfanden und die CDS angebracht, zumal bei der Post- andreou Jr., dem Bruder des bank mit Kreditausfallversiche- Postbank vorlag, wird inzwi- anschließend in den folgenden bank selbst genug Einblick in Ministerpräsidenten. Beide sit- Gazprom profitiert von Fuku- rungen (CDS) auf griechische schen von Vertretern der Oppo- Monaten explodiert sind?“ die finanzielle Lage des Landes zen gemeinsam im Vorstand shima: Bei einem Treffen mit dem Staatsanleihen in der einer anderen Gesell- russischen Präsidenten Dmitrij zweiten Hälfte des Jah- schaft. Den Nachweis, Medwedew zeigte sich Gazprom- res 2009 nur den Ein- dass sich die Familie Chef Alexej Miller äußerst zufrie- druck einer gehörigen Papandreou persön- den über den Anstieg des Öl- und Portion Inkompetenz. lich bereichert hat, Gasexports des Staatsunterneh- Sollte die Geschäfts- konnte Panos Kam- mens. Der Gasexport überstieg im führung der Bank, menos noch nicht ersten Quartal dieses Jahres den deren größter Aktionär erbringen. Bisher haf- Vorjahreswert um bis zu 30 Pro- der Staat Griechenland tet dem Geschäft nur zent im Monat Mai. Grund für die ist, nichts davon mit- der starke Verdacht verstärkte Nachfrage sei die Lage bekommen haben, einer Begünstigung vor allem nach der Reaktorka- dass die eigene Regie- Dritter an. Solange tastrophe in Japan, aber auch die rung intern bereits die Vorwürfe durch Lage im Nahen Osten und Nord- Verhandlungen mit einen Untersu- afrika, so Miller. Experten warnen dem Internationalen chungsausschuss des jedoch vor verfrühtem Opti- Währungsfonds über Parlaments nicht mismus, denn sie gehen davon ein Hilfsprogramm geklärt sind, muss aus, dass bereits im zweiten Halb- aufgenommen hat? Die sich zumindest die jahr das Pendel in die Gegenrich- erst im Sommer 2009 Hellenic Postbank tung ausschlagen wird. Weil viele von der Bank ange- den Vorwurf völliger Europäer enorme Preissteigerun- kauften CDS-Papiere Inkompetenz gefallen gen im Herbst erwarten, würden wurden bereits im lassen. Der Gewinn sie ihre Gasvorräte auffüllen. Dezember 2009 für die Bank durch Wenn die Läger voll sind, werde weiterverkauft. Im den Verkauf soll sich die Nachfrage automatisch sin- Nachhinein gesehen auf 35 Millionen Dol- ken. MRK zum denkbar ungün- lar belaufen, während stigsten Zeitpunkt. die Investorengruppe Deutschlands Export dominiert Kurz nach dem Ver- ihren Einsatz von 1,3 europäischen Chinahandel: Rund kauf wurden auch in Milliarden Euro ver- 45 Prozent aller EU-Exporte nach der breiten Öffentlich- vielfacht hat. China stammen aus Deutschland. keit Details zur wahren Hätte die Hellenic Das entspricht den China-Expor- Finanzlage Griechen- Postbank die Kredit- ten von Frankreich, Großbritan- lands bekannt. Inzwi- ausfallversicherungen nien, Italien, Spanien und den schen hat sich die Lage Protest von Staatsbetriebsbediensteten: Nicht nur sie bereichern sich in Griechenland auf Kosten des Staates. Bild: pa erst jetzt veräußert, Niederlanden zusammengenom- so weit zugespitzt, dass könnte Griechenland men. Insgesamt steuert Deutsch- sogar ein Staatsbankrott nicht sition angezweifelt. Panos Kam- Kammenos gilt innerhalb der vorhanden gewesen sein dürfte. den Gerüchten über eine dro- land knapp ein Drittel zu den ausgeschlossen scheint. Die menos, Abgeordneter der Nea griechischen Politik keineswegs Noch fragwürdiger wird die hende Zahlungsunfähigkeit Exporten der Europäischen Bonität Griechenlands wird Dimokratia, hat in der Öffent- als „Hinterbänkler“ – in der Ver- Transaktion allerdings, wenn etwas gelassener entgegen Union bei, was nur wenig über aktuell so schlecht eingeschätzt, lichkeit im Zusammenhang mit gangenheit hat er sich einen man einen Blick auf die Käufer sehen. Die Staatskasse würde seinem Gesamtbeitrag am Brutto- dass zur Absicherung griechi- dem Geschäft schwere Vorwürfe guten Ruf in zahlreichen Unter- der CDS-Papiere wirft, die bei 23 Milliarden Euro mehr vor- inlandsprodukt der Gemeinschaft scher Anleihen im Wert von erhoben. Im griechischen Fern- suchungsausschüssen bei der dem Geschäft eine besonders weisen. Norman Hanert liegt. H. H.

Rosinenpicker Populismus contra Wirtschaftlichkeit Karstadt-»Retter« gefährdet den Konzern In Österreich wird Energiepolitik durch Wahltaktik fehlgeleitet

leich hinterm Karstadt- wegen eines unterschiedlichen Ver- er deutsche Kernenergie- Ersatzkraftwerk wird eben mit pol- durch diverse, oft ferngesteuerte 2009 Versorgungsengpässe vermei- Haupteingang ist erst ein- ständnisses „über die Rolle des Auf- Ausstieg wurde in Öster- nischer und tschechischer Kohle „Non Governmental Organiza- den halfen. Für ein Binnenland G mal eine Verkaufssonderflä- sichtsrats in der strategischen Aus- D reich meist mit „Genugtu- betrieben. Nach Kreiskys Abgang tions“, durch Bürgerininitiativen ohne eigene Vorkommen ist und che zu überwinden. Eng richtung des Unternehmens“ ung“ registriert. Ohne daran zu starteten der Österreichische und durch politische Trittbrettfah- bleibt aber die Weltpolitik das zusammengestellte Ständer mit zurück. Berggruen ersetzte ihn denken, dass heimische Zulieferer Gewerkschaftsbund und die Indu- rer endlos verzögert. Ein bereits Hauptrisiko fossiler Energieträger. großgeblümten Blusen für die sofort durch Jared Bluestein. Dieser Einbußen erleiden, dass Pump- strie gemeinsam eine Initiative zur genehmigtes Laufkraftwerk an der Die „alternativen Energien“ wer- Dame ab 70 sind zu passieren, arbeitet seit 15 Jahren für Berg- speicherkraftwerke zum Wieder- Revision des „Atom-Verbots“. Doch Traun etwa wurde verzögert, weil den zwar hochjubelt, könnten aber bevor man gleich daneben die Par- gruen und verkündete Mitte Mai auffüllen der Speicher (und dann kam Tschernobyl, und seither man an der Baustelle ein Massen- schon allein aus Klima-Gründen fumabteilung erreicht. Dieses seit offiziell, dass Warenhäuser, Sport- anschließender Produktion von kann es kein Politiker mehr wagen, grab fand. Für die Grünen ging es nur einen Teil des österreichischen Jahrzehnten vertraute Erschei- häuser und Premium-Häuser – die Spitzenstrom) eines Tages keine sich für Kernkraft auszusprechen. prompt um KZ-Opfer – aber dann Bedarfs decken. Eine touristisch nungsbild wirft angesichts der drei Bereiche der Karstadt-Kette – überschüssige Grundlast mehr aus Der neuernannte waren es nur Tote genutzte Landschaft kann man Debatten um die Zukunft des ange- künftig rechtlich eigenständig sein deutschen Kernkraftwerken verfüg- Wissenschaftsmi- aus den eben nicht großflächig mit Windrä- schlagenen Karstadt-Konzerns Fra- sollen. Er bestätigte damit indirekt bar haben könnten und dass län- nister Karlheinz Alternative Energien Bauernkriegen. dern und Kollektoren verschan- gen auf. Wollte der im vergangenen das, wovor Schröder-Köpf gewarnt derübergreifende Netzzusammen- Töchterle (ÖVP) Der Gesamt- deln. Und die „Öko-Bilanz“, wenn Jahr als Retter gefeierte US-Milli- hatte: Berggruen schafft die Mög- brüche wahrscheinlicher werden. erntete darum allein können den energiebedarf ehrlich kalkuliert, ist meist auch onär Nicolas Berggruen, der die lichkeit, sich die Rosinen aus dem Für manchen war der deutsche gleich Beifall für Bedarf nicht decken Österreichs muss viel schlechter als behauptet, bis Karstadt-Kaufhäuser 2010 für den Karstadt-Konzern herauszupicken, Beschluss ein Déjà-vu-Erlebnis, die Forderung ohnehin zum grö- auf Holz aus dem Wald, der laut symbolischen Kaufpreis von einem in dem er das rentable Luxus- und denn auch westlich von Wien gibt nach Umwidmung ßeren Teil durch Prognosen schon gestorben sein Euro erworben haben soll, das Tra- Sportgeschäft von allen Lasten es ein Atomkraftwerk – das nie in von Euratom-Geldern für „Aus- Importe gedeckt werden – auch müsste. Doch auch bei Holz muss ditionsunternehmen nicht befreit und die Karstadt-Stamm- Betrieb ging. Boulevard-Medien stiegsforschung“. von „Atom-Strom“. Denn Kohle ist man eben noch den Transport ein- umstrukturieren? Bisher ist davon häuser doch noch in die Insolvenz und die beginnende „Grün“-Bewe- Österreich kann zwar den größe- kaum vorhanden, und die Öl- und rechnen. nicht viel zu sehen. laufen lässt. Da es bisher keine Hin- gung hatten eine Angst-Kampagne ren Teil seines Strombedarfs aus Gas-Lager gehen zur Neige. Die Klar scheint jedenfalls, warum Dafür gelangte der offenbar zuvor weise auf ein überarbeitetes gestartet, Bundeskanzler Bruno Wasserkraft decken und könnte heute teilprivatisierte OMV kann das Schulniveau noch weiter nicht mit dem Aufsichtsrat abge- Geschäftsmodell für die Stamm- Kreisky, ein erklärter AKW-Befür- den Anteil sogar noch erhöhen. für sich buchen, dass sie nicht nur gesenkt werden muss, vor allem stimmte Konzernaufspaltungs-Plan häuser gibt – obwohl die Zeit worter, sah den nächsten Wahlaus- Aber die Jahrzehnte, als alle stolz ihr Tankstellennetz nach Bayern, hinsichtlich Physik und Wirtschaft. des 49-jährigen, weltweit aktiven drängt, schließlich läuft Ende gang gefährdet und drückte sich waren auf die neuen Kraftwerke, Oberitalien, Südosteuropa und in Denn sonst könnte jemand darauf- Geschäftsmannes in die Schlagzei- August 2012 der mit erheblichen mit einer Volksabstimmung um die insbesondere die Großspeicher in die Türkei erweiterte, sondern auch kommen, dass es „erneuerbare len. Ausgerechnet das wegen man- Kostenvorteilen verbundene Sanie- Verantwortung. Die brachte 1978 den Alpen und die Laufkraftwerke Raffinerien zukaufte und Erschlies- Energien“ gar nicht gibt, weil Ener- gelnder Wirtschaftskompetenz als rungstarifvertrag aus – spricht eini- ein knappes Nein – aber fünf wei- an der Donau, sind vorbei, und in sungsprojekte im Nahen Osten in gie immer nur von einer Form in Quotenfrau belächelte Aufsichts- ges dafür, dass der als edler Retter tere Jahre SPÖ-Alleinherrschaft jüngerer Zeit waren keine größeren Angriff nahm, woher auch das mei- eine andere verwandelt werden ratsmitglied Doris Schröder-Köpf gefeierte Berggruen gar nicht so waren gesichert. Das Abschreiben Vorhaben mehr durchsetzbar. Denn ste Öl importiert wird. Gas kommt kann, und dass die für „saubere schlug als erste Alarm. Der Auf- uneigennützig agiert, wie gehofft. der Milliarden-Investition traf Genehmigungsverfahren werden überwiegend aus Russland, und Energien“ unverzichtbaren Subven- sichtsratsvorsitzende Alain Capar- Noch in diesem Monat soll ein ohnehin „nur“ einen Staatsbetrieb, durch einen Wildwuchs an Vor- „ausgegaste“ Lagerstätten dienen tionen immer erst von der „schmut- ros, im Hauptberuf Chef der Rewe- detaillierter Plan für die Zukunft und ein nahe dem AKW, noch vor schriften, zu denen mit der EU als unterirdische Zwischenlager, zigen“ Real-Wirtschaft erarbeitet Supermärkte, trat sogar im April des Konzerns vorgelegt werden.Bel der CO2-Hysterie, errichtetes auch noch übernationale kamen, die etwa bei der Ukraine-Krise werden müssen. R. G. Kerschhofer 8 Nr. x – x. Monat 2008 F ORUM Kassen-Wandertag Was aus der CDU geworden ist Von Sverre Gutschmidt Von Karl Feldmeyer ie Gesundheitsreform schaff- bedeckt, um keine panische Dte mit der Regelung, alle Ein- Angst vor der großen Pleite aus- er Beschluss der Bundes- tisch aus. Für die CDU ist mit der eine 180-Grad-Wende. An die Stel- verbietet, und schuf den vertrags- nahmen der Krankenversiche- zulösen. Doch gerade Ältere und kanzlerin und CDU-Vorsit- Abkehr von der zivilen Nutzung le bürgerlich-christlicher Wertvor- widrigen Euro-Rettungsfonds. Das rungen (KV) in einen Topf zu chronisch Kranke zahlen, entge- D zenden Angela Merkel, aus der Kernenergie die letzte Posi- stellungen setzte sie das sozialis- ist das Loch, in das seit einem Jahr werfen (Gesundheitsfonds) und gen den Beteuerungen der Poli- der Atomenergie auszusteigen, hat tion gefallen, die vom einstigen tische Familienbild, das die Mutter die Milliarden der deutschen Steu- dann zur Verteilungsschlacht tik, die Zeche der handwerklich nicht nur die politische Landschaft politischen Profil der CDU übrig in die Produktion und die Kinder erzahler fließen, um Griechenland zwischen den Kassen aufzurufen, schlechten Reform. Mit mehr Deutschlands grundlegend verän- geblieben war. in die Krippe und anderen Betrug, Korruption viel Extra-Bürokratie. Die Kassen „freiwilligen“ Leistungen ködern dert. Auch die CDU/CSU und die Merkel hat damit schickt. und Misswirtschaft zu finanzieren, lernen, sich krank zu rechnen, derweil Ärzte ihre Patienten. Die Grünen, die in der Atomfrage bis- weder von den Mit dem Atomausstieg Die Wehr- kurz: Sie schüttet seither unser um viel zurückzuerhalten. Was Pleite bereits weniger weiterer lang gegeneinander standen, befin- politischen Posi- pflicht schaffte Geld in ein Fass ohne Boden. als fauler Kompromiss startete, Kassen könnte einen Domino-Ef- den sich nun in einer neuen Lage. tionen, die vor ist die letzte Position sie binnen weni- Die Frage, warum sich dagegen hat nicht einmal nötigste Anpas- fekt auslösen: Bei angespannter Mit dem Regierungsbeschluss, ihrer Zeit das des CDU-Profils gefallen ger Wochen ab, in der CDU kein Entrüstungssturm sungen in Form der Reform teu- Lage müssen verbleibende Kas- alle Kernkraftwerke bis 2022 still- Profil der CDU ohne dafür eine erhebt, ist leicht zu beantworten: rer KV-Verwaltung erfahren. Die sen die Verpflichtungen der ge- zulegen, hat sich das Thema erle- ausgemacht hat- überzeugende Weil keiner mehr da ist, der ihn Zusammenlegung nicht lebensfä- schlossenen mit bis zu 2,5 Pro- digt, das für die Masse der Grünen ten, etwas übrig gelassen noch Begründung zu geben – was sie entfachen könnte. Merkel hat alle higer Kassen blieb aus, Angst um zent ihrer eigenen Zuweisungen identitätsstiftend war. Damit, dass vom einstigen Führungspersonal. aber nicht daran hinderte, bis kurz ausgebootet, die eine Alternative abwandernde Versicherte lähmt aus dem Gesundheitsfonds über- die Grünen ihr wichtigstes Ziel er- Ihr neuer Kurs begann mit der vor der Entscheidung sich öffent- zu ihr hätten werden können. Das sie. Gesundheitsministerium und nehmen – für manche wohl zu reicht haben, haben sie es aber zu- Preisgabe der alten CDU-Position lich zur Wehrpflicht zu bekennen. begann mit Rühe und setzte sich Versicherungsaufsicht halten sich viel. gleich verloren. Somit benötigen „Deutschland ist kein Einwande- In der Europapolitik wurde sie fort über Merz, Koch und andere. sie ein neues Thema, mit dem sie rungsland“ und dem Umschwen- vertragsbrüchig. Sie setzte sich Im Präsidium und im Vorstand sit- ihre Anhänger zusammenhalten ken auf die entgegengesetzte Posi- über die von Kohl ausgehandelten zen heute Politiker, die man getrost und motivieren können. Das könn- tion der Grünen. Er setzte sich fort Verträge von Maastricht, die die als politische No-Names bezeich- te schwierig werden. mit dem völligen Profilverlust in Stabilität des Euro gewährleisten nen kann. Genau genommen hat Schuldig Verglichen mit dem, was der der Wirtschafts- und Ordnungspo- sollten, hinweg, das gilt insbeson- Merkel die CDU als politische Ausstiegsbeschluss für CDU und litik, der Finanz- und Steuerpolitik dere für die „No bail out“-Klausel, Kraft abgeschafft. Das kann nicht Von Wilhelm von Gottberg CSU bedeutet, nimmt sich dies sowie der Gesundheitspolitik. In die Transferleistungen zwischen einmal deren Konkurrenten freu- allerdings relativ unproblema- der Familienpolitik vollzog Merkel den Euro-Staaten ausdrücklich en. it einer großen Regierungs- engagieren, die US-Interessen bei Mdelegation ist die Bundes- der Bewältigung der europäischen kanzlerin in die USA gereist, mit Schuldenkrise beachten und in dabei Finanzminister Wolfgang Afghanistan im Einklang mit ame- Schäuble und Verteidigungsminis- rikanischen Interessen handeln. ter Thomas de Maizière. Damit Im Klartext: Deutschland soll im- wird deutlich, es geht um Geld periale amerikanische Politik und um Militäreinsätze. Der Be- unterstützen. Das ist die Erwar- such der Kanzlerin ist protokolla- tungshaltung der USA und dafür risch aufgewertet worden. Obwohl wird Merkel schon mal vorab mit offiziell kein Staatsbesuch, enthält der Freiheitsmedaille geehrt. das Protokoll dennoch Elemente Da der Kanzlerin innenpolitisch „Atomkraft? eines Staatsbesuches. Die Begrü- der Wind ins Gesicht bläst, wird Nein Danke“: ßung erfolgte mit militärischen die Auszeichnung ihrer Befind- Die einstmals Ehren, es gab ein privates Abend- lichkeit gut tun. Ob sie wohl be- grüne Position essen mit Obama sowie ein weite- dacht hat, dass mit der Annahme hat sich das res Vieraugengespräch mit dem der Auszeichnung eine Abhängig- Bundeskanz- amerikanischen Präsidenten. Hö- keit zu den USA geschaffen wur- leramt zu eigen hepunkt des Besuches ist die Aus- de? Zweifel sind angebracht. Sie gemacht und da- zeichnung Merkels mit der Frei- hätte gewarnt sein müssen. Erst mit der Union heitsmedaille – der höchsten zivi- kürzlich hatte Altkanzler Helmut wie den Grünen len Auszeichnung der USA. Das Schmidt geäußert, dass die USA ein Identitäts- offizielle Amerika hat im Vorfeld sich daran gewöhnt hätten, dass problem ver- des Besuches deutlich gemacht, Völkerrecht für sich selbst nicht schafft. worum es geht. Deutschland soll für zwingend zu halten. Irak und sich beim Wiederaufbau Libyens Libyen sind Beleg dafür. Bild: dpa

ir, die noch lebende Kriegs- Religiöser Wahn führt seit Jahr- generation, haben nach Gastkommentar hunderten zu Kriegen, Vertreibun- W den furchtbaren Vorkomm- gen und in den letzten Jahrzehnten nissen von Krieg, Flucht und Vertrei- zudem zu unkalkulierbarem Terro- bung – viele sind davon traumatisiert rismus. Da immer mehr Menschen geblieben – eine beispiellose positi- Kritische Gedanken zu sich von den Kirchen abwenden, ve Entwicklung in der zweiten Hälfte werden diese ihrer ursprünglichen des letzten Jahrhunderts bis zum Aufgabe, das Volk ruhigzustellen, Wunder der Wiedervereinigung erle- nicht mehr gerecht. Dagegen erleben ben dürfen. Negative Entwicklungen unserer Zeit Sekten und sonstige Heilslehren der letzten Jahrzehnte geben aller- wieder mehr Zulauf. Die Zeugen Je- dings Anlass zu Besorgnis für die Zu- hovas prophezeien uns sogar besse- kunft unseres Landes oder sogar der Von C HRISTIAN VON DER GROEBEN re Zeiten ohne Hunger und Krank- ganzen zivilisierten Welt. heiten in einer intakten Umwelt. Der Physiker und Energieexperte Gustav land gilt trotz eines Schuldenbergs von über Biotreibstoffen aus Energiepflanzen wird je- schriften noch Schutzvorrichtungen, son- Die Gesundheitskosten überrollen inzwi- Krüger behauptet z. B.: „Wir leben in einem 1,7 Billionen Euro als wirtschaftliche Loko- doch zunehmend Widerstand zu erwarten dern nur ein vernünftiges Verhalten seitens schen unsere überalterte Gesellschaft; zü- Irrenhaus, und wie in einem richtigen Ir- motive in Europa. Aber: 35 Generationen sein. der Menschen nötig. gellose Lobbyisten sorgen dafür, dass gutge- renhaus merken die Insassen nicht, dass sie haben daran abzuzahlen, falls keine neuen Nun zum Horrorszenarium des Anstiegs Nur „Bio“ ist in; das Stichwort „Gen“ birgt meinte Gesundheitspolitik auch in Zukunft in einem Irrenhaus leben.“ Die Frage bei all Schulden mehr gemacht werden. Neben des Meeresspiegels durch die angeblich be- schon umfangreichen Diskussions- bzw. ohnmächtig bleibt. Seit Jahrzehnten wird dem Irrsinn dieser Welt ist immer zu stellen: den insolventen europäischen Ländern ist schleunigte Aufheizung der Erdatmosphäre: Zündstoff, ohne die bewiesenen und mög- auch mit Schlankheitsdiäten viel Geld ver- „Cui bono?“ oder: Wem nützt es, wer ver- die „Weltmacht“ USA mit Schulden von Seit nahezu 150 Jahren gibt es Pegelmes- lichen positiven Aspekte überhaupt zu dient. Inzwischen ist bei allen Fachleuten dient daran? über 14 Billionen US-Dollar seit langem sungen. Diese zeigen eine Abschwächung überdenken. unstrittig, dass alle Diäten nutzlos sind und Unsere häufig unredlichen Politiker ohne pleite. EU-Kommissionspräsident José Ma- des Meeresspiegel-Anstieges in der zweiten Unbequeme Wahrheiten (Sarrazin: nur mehr Bewegung und weniger Essen Rückgrat sind Meister des Vertuschens und nuel Barroso: „Wir verteidigen den Euro; Hälfte des 20. Jahrhundert. Seit etwa 20 Jah- „Deutschland schafft hilfreich sind. der Verniedlichung, die nur auf die Aus- koste es, was es wolle!“ Und der Chef der ren wird nun der Meeresspiegel mit spe- sich ab“) werden igno- Nicht einmal im sichten der nächsten Wahl schauen. Um ab- Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, sagt zu ziellen Radar-Methoden von Satelliten aus riert und schöngere- Der negative Sport geht es mit rech- zulenken, werden zunehmend neue Le- den Problemen des Euro: „Wenn es ernst gemessen. Daraus ergibt sich für diesen Zei- det. Die Weltbevölke- ten Dingen zu. Un- bensformen gefördert, wird, müssen wir lü- traum ein mittlerer Anstieg von 2,8 mm pro rung wächst alle 12 »Zeitgeist« wird von durchsichtige Skanda- auf allen Ebenen Frau- gen.“ Die Politik sollte Jahr. Seit 100 Jahren zeichnet der Pegel Jahre um eine Milliar- Deutschland angeführt le auf höchsten Ebe- enquoten und sogar »Wer in einer Demokratie endlich wieder in die Norderney auf: So betrug von 1906 bis 2005 de. Die Feststellung, nen, Schmiergeldaffai- Migrantenquoten ein- Realität zurückkehren, sein Anstieg 24,3 Zentimeter. Daher hat dass z. B. Afrikas Be- ren und regelmäßige geführt, um modern die Wahrheit sagt, wird denn inzwischen geht auch das Intergovernmental Panel of Cli- völkerung sich innerhalb der vergangenen Dopingvorfälle verderben immer wieder und fortschrittlich zu von der Menge getötet« das Gespenst um, dass mate Change seine Anstiegsprognosen für 60 Jahre verfünffacht hat und sich in den unsere Freude am Spitzensport. erscheinen. Die ei- einige Länder wieder 2100 von 63 auf 39 Zentimeter zurückge- nächsten 20 Jahren noch einmal verdreifa- Fazit: Seit Jahren werden Ängste geschürt gentlich erfolgreichste aus der Euro-Währung nommen. chen wird, beunruhigt unsere vielen „Gut- vor dem baldigen Weltuntergang durch die Landesregierung (Baden-Württemberg) aussteigen müssen. Oder steuern wir auf Der Artenschutz verursacht seit Jahrzehn- menschen“ offensichtlich nicht. So fordert von Menschen verursachte „Klimakatastro- wurde aus dem Amt gefegt, wobei der „erd- die nächste große Inflation, Deflation bzw. ten Bauverzögerungen und Mehrkosten in die Grünen-Parteivorsitzende phe“, wozu uns die „geborenen Gutmen- rutschartige Sieg“ der Grünen allerdings Währungsreform zu? Milliardenhöhe. Nur die erhöhten Pla- eine vorübergehende Aufnahme der schen“ schon Ozonloch, Waldsterben, Flüs- nur auf 16 Prozent der Wahlberechtigten Windräder werden errichtet, wo wenig nungskosten aus Auflagen der Ökorichtli- Flüchtlinge und Unterstützung durch Stu- sesterben, Robbensterben, Atomtod, Erder- beruht, denn bei einer Wahlbeteiligung von Wind weht, Solardächer installiert, wo we- nien im Bundesfernstraßenbau 2004 bis dien und Stipendien, um ihnen bei der wärmung usw. „verkauft“ haben. Dieser ne- 66.2 Prozent erhielten die Grünen 24,2 Pro- nig Sonne scheint. Mit unvorstellbar hohen 2014 betragen 440 Millionen Euro, bei den Rückkehr und dem Aufbau ihrer Heimat- gative „Zeitgeist“ wird inzwischen ange- zent der abgegebenen Stimmen. In Bremen Subventionen auf viele Jahre werden Staat tatsächlichen Baukosten betragen die Mehr- länder zu helfen. Man kuriert ratlos an den führt von einem verzagten Deutschland, dagegen wurde wieder die Landesregierung und Bürger belastet. Ein alternatives (grü- kosten 6,3 Milliarden Euro. Bäume reichen Symptomen; dabei drängt das Problem und das so aber politisch, militärisch und wirt- bestätigt, die für die höchste Verschuldung, nes) Weltbild hat die Mitte der Gesellschaft bereits aus, den Volkszorn hochkochen zu die Bevölkerungszahlen steigen weiterhin, schaftlich in die völlige Bedeutungslosig- höchste Arbeitslosigkeit und Spitzenplatz erreicht. Eine Kommentierung von Atom- lassen. Aber was kümmert es die Aktivisten, d. h. der Druck wird sich verstärken und keit absinken wird. Abschließend ein Rat bei allen Negativstatistiken steht. Trotzdem ausstieg und Energiewende würde diesen wenn die (nicht einmal heimischen) Plata- möglicherweise in Gewaltaktionen Bahn des Königsberger Philosophen Immanuel wird dem mündigen Wähler immer wieder Rahmen sprengen, denn auch der geordne- nen und der Juchtenkäfer gerade so nütz- brechen. Es muss nach Wegen gesucht wer- Kant (1774–1804): „Habe den Mut, dich Verstand und Weitsicht bestätigt. te Ausstieg aus der Kernenergie bleibt lich sind im bizarren Kampf gegen den den, die es z. B. den Bewohnern Afrikas er- deines eigenen Verstandes zu bedienen, um Korruption, Bestechung und Steuerhin- weiterhin belastet durch das ungelöste End- Stuttgarter Bahnhofsbau. Zur Artenvielfalt möglichen, ein Leben mit Zukunftschancen dich aus der selbstverschuldeten Unmün- terziehung sind allgegenwärtig. Deutsch- lagerproblem. Gegen die Produktion von bei Tieren und Pflanzen sind weder Vor- auf ihrem eigenen Kontinent zu führen. digkeit zu befreien.“ K ULTUR Nr. 23 – 11. Juni 2011 9

Barocke Pracht aus Wien in Frankfurt IN KÜRZE Eine Ausstellung im Liebighaus mit Exponaten aus Elfenbein zeigt die Kunst der Drechsler und Schnitzer Alexander Kolde

Der Handel mit Elfenbein ist heute und renoviert großformatige Statuen, Altäre, in Haldensleben weitgehend verboten. Durch die wird. Rund 36 Kanzeln, Denkmäler, sogar Kulis- steigende Nachfrage nach dem virtuose senarchitektur. Für Leopold I. fer- an nannte ihn einen Meister Weißen Gold und den Einsatz Schnitzereien tigte er die ursprünglich ganz ver- Mder Farben. Nun ist eine Aus- moderner Waffen im vergangenen – Statuetten, goldete „Maria Immaculata“, die wahl der farbenfrohen Werke Ale- Jahrhundert gerieten ganze Tier- Kannen, Poka- heute im Liebighaus zu finden ist. xander Koldes in seine Vaterstadt arten an den Rand der Ausrottung. le, Humpen Die Statue ist gegenwärtig im Haldensleben zurückgekehrt. Das oder Schalen zweiten Stock in den Studioli Museum Haldensleben zeigt aus Das 1973 eingeführte Washing- aus Elfenbein, während der Öffnungszeiten des Anlass seines 125. Geburtstages toner Artenschutzübereinkom- sogenannte Museums zu sehen. Sie war als eine Ausstellung aus dem Nachlass men soll diesen Raubbau an der Kunstkam- Entwurf für eine schließlich nicht des Künstlers. Natur unterbinden, dennoch ver- merstücke ausgeführte Säule zur Feier des Es war ein weiter Weg, den das suchen Schmuggler immer wie- ohne jeglichen Sieges über die Türken gedacht. Schicksal Alexander Kolde vorbe- der, dieses Verbot zu umgehen, Gebrauchs- Seine Meisterschaft erlangte stimmt hatte. Im Frühjahr 1885 war wie ein Fund des Leipziger Zolls wert – doku- Steinl aber in der Elfenbeinschnit- der Seifensieder Georg Kolde mit erst kürzlich zeigte. 35 Kilogramm mentieren das zerei. Nur wenige Werke haben seiner kurz zuvor angetrauten Ehe- Elfenbein aus Nigeria waren als außerordentli- sich jedoch erhalten, wie die in frau Bertha aus dem fernen War- Schmuck verarbeitet in unschein- che Können Frankfurt ausgestellte Gruppe bare Pakete verpackt. von Künstlern „Pluto und Proserpina“ sowie die Schon in der Antike war Elfen- wie Adam aus einem Walrosszahn geschnit- bein ein beliebter Werkstoff, der Lenckhardt, tene „Allegorie der Elemente Was- wegen seiner Elastizität und Johann Caspar ser und Luft“. Gezeigt wird auch gleichzeitiger Härte von Bildhau- Schenck oder die kleinfigurige Gestalt des grie- ern geschätzt wurde. Zudem war Matthias chischen Gottes der Zeit „Chronos Steinl. Letzte- auf der Weltkugel“, die vor allem rer stammte auch durch den farbigen Kontrast Auch der Thron des aus Salzburg von schimmerndem Elfenbein und arbeitete und leuchtend blauem Lapislazuli Salomo war aus in Schlesien. fasziniert. Elfenbein gefertigt 1676 schuf er Fasziniert waren auch die mit der Kir- Sammler der kostbaren Stücke, chenausstat- die habsburgischen Kaiser, Könige Alexander Kolde: St. Georg in die schimmernde Transparenz tung des und Erzherzöge – so sehr, dass Rastenburg (Öl, 1952) Bild: OL und die feine Äderung besonders Zisterzienser- mancher selbst das Handwerk des gut geeignet, um Fleischtöne stifts Leubus Drechselns erlernte. Viele Stun- schau nach Neuhaldensleben natürlich wiederzugeben. So sein erstes den standen sie an den Drechsel- gekommen, wo am 2. März 1886 schuf Phidias große Götterstatuen nachweisbares bänken und mochten selbst wäh- Alexander geboren wurde. Über aus Elfenbein und in der Bibel Werk. Zu der rend politischer Tagungen nicht Wittstock ging es dann 1893 weiter wird berichtet, dass der Thron des Zeit arbeitete davon lassen. So wird berichtet, nach Ostpreußen, wo der Vater in König Salomo aus eben diesem dort auch der dass während eines Reichstages in Rastenburg eine eigene Seifenfa- Stoff zusammengesetzt gewesen Königsberger Augsburg Kaiser Ferdinand III. mit brik errichtete. Alexander Kolde sein soll. Maler Michael seinen Söhnen einen Drechsler besuchte dort und in Lötzen das Besonders im Barock war die Willmann, der aufsuchte, um bei ihm zu drech- Gymnasium, um dann 1906 eine Nachfrage nach dem Werkstoff die Kirche mit seln. Kein Wunder, dass das edle Ausbildung als Kunstmaler an der außerordentlich groß. So erlebte seinen großar- Material durch den fürstlichen Berliner Akademie zu beginnen. In die Elfenbeinkunst ihre höchste tigen Fresken Handwerker noch zusätzlich Königsberg erhielt er Impulse von Blüte im Wien des 17. Jahrhun- ausmalte. geadelt wurde. Silke Osman Heinrich Wolff, in Berlin von Lovis derts. Eine Ausstellung in der Steinl ließ sich Corinth. New York, Graudenz und Skulpturensammlung des Frank- 1677 in Leu- Die Ausstellung in der Skulptu- Flensburg waren weitere Stationen furter Liebighauses zeigt derzeit bus nieder Matthias Steinl: Chronos auf der Weltkugel (Elfenbein, Lapislazuli,1643 / 44 – 1727) rensammlung des Liebighauses, in seinem künstlerischen Leben, die barocke Pracht am Wiener und erwarb Bild: Sammlung Reiner Winkler Schaumainkai 71, ist bis zum das man nun in der Ausstellung bis Hof. Die Ausstellung mit Schätzen ein Haus. 26. Juni dienstags sowie freitags zum 6. Oktober Revue passieren aus der Kunstkammer des Kunst- 1681/82 verließ er Leubus aller- pold I., dem ersten seiner drei kai- Steinl das Amt des kaiserlichen bis sonntags von 10 Uhr bis 18 lässt. Geöffnet dienstags bis freitags historischen Museums in Wien dings wieder und zog nach Bres- serlichen Dienstherren (er arbei- Kammerbeinstechers (Elfenbein- Uhr und mittwochs sowie don- 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, wurde möglich, weil die Kunst- lau. 1688 übersiedelte er dann tete auch unter dessen Söhnen schnitzers), das er bis zu seinem nerstags von 10 Uhr bis 21 Uhr sonntags 10 bis 12 Uhr und 14 bis kammer derzeit geschlossen ist nach Wien. Unter Kaiser Leo- Joseph I. und Karl VI.), erhielt Tod 1727 innehatte. Steinl schuf geöffnet, Eintritt 9 / 7 Euro. 17 Uhr. man Alles aus einer Hand »Optische Drehbücher« Bayreuth 2011: Eine Vorschau auf die Festspiele Kunsthalle Emden gibt Einblick in die Welt des Films

er die unendliche Viel- Werke sprechen. In „Tannhäuser“ Deutsche?“, so Richard Wagner as macht ein Regisseur, beeinflussen. „Ähnlichkeiten und Lang, Alfred Hitchcock, Martin falt des Werkes Richard „aber konnte dieser Dichterstreit 1865 in seinen „Gedanken über wenn er seinem Kamera- wechselseitige Anleihen finden Scorsese, Steven Spielberg oder W Wagners kennen lernen (Sängerkrieg auf der Wartburg, deutsches Wesen“. W mann deutlich machen sich in den Motiven wie im künst- Stanley Kubrick gewidmet. Den will, hat es in diesem Jahr ab dem der Verf.) in seiner dramatischen Lohengrin bezeichnete Wagner möchte, wie er die Szene gestaltet lerischen Gestus und in der gestal- Zeichnungen stehen die Original- 25. Juli leicht: Alle großen Ele- Wirkung ohne jene höchste und als „todtraurig … dass mein haben will? „Mit Händen und teten Atmosphäre“, erläutern die filmsequenzen und sorgfältig aus- mente, von der umwerfenden mannigfaltigste Kraft musikali- ,Lohengrin‘ ... die tiefste tragische Füßen erzählen, das war früher, Ausstellungsmacher. gewählte Kunstwerke internationa- Komik der „Meistersinger“ über schen Ausdrucks, wie ich sie Situation der Gegenwart bezeich- wozu gibt es das Storyboard?“ Die- Die Schau umfasst etwa 17 an ler Künstler gegenüber – so von Wagners Hauptmotiv Erlösung in meine, nicht verwirklicht wer- net, nämlich das Verlangen, aus ses „optische Drehbuch“ wird per international stilbildende Regis- Max Ernst, Georg Baselitz, Alex „Parsifal“, „Lohengrin“ und „Tann- den“. der geistigsten Höhe in die Tiefe Hand gezeichnet, entweder vom seure angelehnte Kapitel. Sie sind Katz oder Alexander Calder. „Mit häuser“ bis zur Jenseitigkeit Wagner bezeichnete die „Meis- der Liebe, die Sehnsucht, vom Regisseur selbst oder von ausgebil- so großen Regisseuren wie Fritz Ralf Ziervogel und Marcel van unendlicher Liebe in „Tristan und tersinger“ als Komische Oper. Sie Gefühl begriffen zu werden“, deten Grafikern. Es ähnelt Eeden konnten zudem Isolde“, sind in den fünf auf den ist, im Gegensatz zum Gesamt- schrieb er 1854 an August Rök- einer Comiczeichnung und zwei Künstler gewon- Bayreuther Festspielen aufgeführ- werk, wohl heiter, hat aber mit kel. umreißt Szene für Szene, nen werden, eigens für ten Werken vertreten. Wie der der Komik in Opern italienischen „Was als einfachstes und rüh- Bild für Bild den Hergang diese Ausstellung neue einzelne Regisseur von Sebastian Stils nichts gemeinsam. Sie ist rendstes religiöses Symbol uns eines Spiel- oder auch Werke anzufertigen“, Baumgarten und Katharina Wag- auch nicht in der germanisch-kel- zur gemeinsamen Betätigung Werbefilms. Bei Letzterem betonen die Ausstel- ner über Hans Neuenfels bis Ste- tischen Mythen-Welt angesiedelt, unseres Glaubens vereinigt ... ist wird allerdings oft nur kurz lungsmacher. SiS fan Herheim das Werk auffasst in der, außer dem „Holländer“, die in mannigfachsten Formen gekritzelt, was später mit und dementsprechend umsetzt, alle Werke spielen, sondern im uns einnehmende Erkenntnis der der Kamera kunstvoll Die Ausstellung in der wird wieder recht spannend sein. Nürnberg der Renaissance und Erlösungs-Bedürftigkeit“, erläu- gestaltet werden soll. Kunsthalle Emden, Hinter Alle großen Bühnenwerke, ob Reformation. „Ich fasste Hans tert Wagner 1880 seine Oper Die Kunstform des Story- dem Rahmen 13, ist bis Shakespeare oder Schiller, Mo- Sachs als die letzte Erscheinung „Parsifal“ in „Religion und boards steht zwar der klas- zum 17. Juli dienstags bis zart oder Wagner, zeichnen sich des künstlerisch-produktiven Kunst“. Bei „Tristan und Isolde“ sischen Handzeichnung freitags von 10 Uhr bis durch große Deutungsbreite aus. Volksgeistes auf und stellte ihn versenke ich mich nur noch in mit ihrer jahrhundertealten 17 Uhr, am Wochenende Um zwei gebräuchliche Hauptli- mit dieser Geltung der meister- die Tiefen der inneren Seelenvor- Tradition nahe, blieb aber sowie feiertags von nien aufzuzeigen: Im „Tannhäu- singerlichen Spießbürgerschaft gänge. Der Musiker ist es nun, im musealen Zusammen- 10 Uhr bis 21 Uhr geöff- ser“ zum Beispiel kann das entgegen“, schrieb Wagner 1851 der dieses Verschwiegene zum hang nahezu unentdeckt. net, Eintritt 8 / 6 Euro. In Schwergewicht auf die erotische an eine Freundin. hellen Ertönen bringt und die In Zusammenarbeit mit der Ausstellung sind über- Dimension gelegt werden, auf den Zum spezifisch Deutschen in untrüglichste Form seines laut der Deutschen Kinemathek wiegend Ausschnitte aus Gegensatz Venus versus Elisabeth, diesem Werk, das im Schlussmo- erklingenden Schweigens ist die in Berlin präsentiert die Filmen zu sehen, die

Venusberg versus Wartburg. Aber nolog des Sachs voll zum Aus- unendliche Melodie“, so Richard Kunsthalle Emden nun die Bild: Kunsthalle Emden gemäß FSK für Kinder auch die Scheinheiligkeit einer druck kommt, meint Wagner Wagner 1860 in „Zukunftsmusik“. erste große Ausstellung unter 16 Jahren nicht neidischen Männergesellschaft ist zwiespältig: „Ich bin der deut- Es ist das Einmalige an Richard herausragender Story- geeignet sind. Ferner sind ein Hauptthema. Eine andere scheste Mensch, ich bin der deut- Wagner, dass er sein unerhörtes boards. Dabei werden sie zwei Kunstwerke ausge- Auslegung ist die Erstarrtheit der sche Geist ... fragt den unver- musikalisches Werk auch noch Werken bildender Kunst stellt, die das Schamge- mittelalterlichen Ordnung an gleichlichen Zauber meiner selbst in aller Tiefe und Gründ- gegenübergestellt, wobei fühl verletzen können. Die sich, die vorschreibt, dass jeder, Werke, haltet sie mit allem übri- lichkeit beschreibt und auslegt – deutlich wird, wie sehr Kunsthalle empfiehlt der sie bricht, todeswürdig ist. gen zusammen: Ihr könnt für jetzt Musik, Libretto und diese Kom- sich die Bildsprachen von daher, die Ausstellung mit Und nun lassen wir am besten nichts andres sagen, als – es ist mentare sind aus einer Hand. Kunst und Film immer „Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola Jugendlichen erst ab 16 Richard Wagner selbst über seine deutsch. Aber was ist dieses Werner und Irmgard Dremel wieder inspirieren und 1979: Zeichnungen von Dean Tavoularis Jahren zu besuchen. 10 Nr. 23 – 11. Juni 2011 G ESCHICHTE Sie schrieb »Onkel Toms »An Gottes Segen ist alles gelegen!« Hütte« Vor 150 Jahren legte Wilhelm I. den Grundstein für das Rote Rathaus in seiner Residenzstadt Berlin arriet Beecher Stowe wurde Ham 14. Juni 1811 in der zum Der mit der Industrialisierung im Am 2. April 1859 tagte eine 21- im Inneren des Blockes sollte die Magistratsverwaltung mit hinten Richtung Süden auf Kosten US-Bundesstaat Connecticut gehö- 19. Jahrhundert einhergehende köpfige aus Stadtbauräten, Stadt- Spandauer und Jüdenstraße ver- Waesemann einen entsprechen- der hinter dem Rathaus gelege- renden Stadt Litchfield als Harriet Urbanisierungsprozess führte zu räten und Stadtverordneten zu- binden. Und wenn es sich auch den Arbeitsvertrag aus, der zehn nen Nagelgasse einschließlich de- Elizabeth Beecher in ein calvinis- einem Anwachsen der Großstädte sammengesetzte Gemischte De- in Kontrast zum Stadtschloss der Tage später von der Stadtver- ren Bebauung auf der anderen tisch-puritanisches Elternhaus ge- einschließlich Berlins. So kam putation des Magistrats und wur- Hohenzollern um einen moder- ordnetenversammlung abgesegnet Straßenseite. Letztgenannte Lö- boren. Da die Familie ärmlich war, auch in Preußens Hauptstadt der de sich schnell einig, dass die nen Bau im „neuen Style“ han- wurde. sung wurde gewählt. Am 10. Mai musste Harriet früh an der Mäd- Wunsch nach einem neuen, größe- prämierten Entwürfe nicht für deln sollte, so wollte man doch Entsprechend dem Vertrag legte 1860 genehmigte die Stadtverord- chenschule, die ihre ältere Schwes- ren Rathaus auf. Vier Jahre nach die Verwirklichung taugen. Als auf den traditionellen Ratswein- Waesemann bis zum 1. November netenversammlung den Erwerb ter Catherine leitete, arbeiten. 1836 der Grundsteinlegung konnte der Alternative wurde vorgeschlagen, keller nicht verzichten. „Skizzen zu den Grundrissen und der Grundstücke auf der gegen- heiratete Harriet den Theologie- Magistrat und noch einmal vier- einen „tüchtigen und bewährten Neben Hermann Friedrich Wae- Fassaden“ vor. In seinem Erläute- überliegenden Straßenseite der professor Calvin E. Stowe. Die von einhalb Jahre später dann auch Baumeister“ mit der Leitung und semann wurden Theodor Stein, rungsbericht beklagte Waese- Nagelgasse. Die Gasse wurde ihr und ihrem Mann gegründete die Stadtverordnetenversammlung Ausführung des Rathausbaus zu Friedrich Hitzig, Heinrich Bürde, mann, dass „die Breite der König- überbaut und hinter dem Rathaus Familie lebte in Armut. Mit gele- das neue Domizil beziehen. beauftragen und diesem klare Eduard Knoblauch und Friedrich straße mit 67 Fuß (etwa 63 Me- eine neue Straße angelegt, die gentlichen Texten versuchte die Rathausstraße. Ehefrau und Mutter das Familien- Systematisch wurden für die Am 1. April 1860 war mit dem budget aufzubessern. Vorbereitung des Neubaus Nach- Ausheben der Baugrube begon- 1833 unternahm Beecher mit ih- bargrundstücke des vorhandenen nen worden. Bereits drei Monate rer Lehrerkollegin Mary Dutton ei- Rathauses aufgekauft. So stand später wurden die Fundamente ne Reise nach Kentucky, wo schließlich ein von Königstraße gelegt. Am 17.März 1861 wurden Schwarze als Sklaven gehalten (heute Gustav-Böß-Straße), Span- nach der Winterpause die Bauar- wurden. Dutton erinnerte sich: dauer Straße, Jüdenstraße und Na- beiten wieder aufgenommen. Und „Als die Neger uns dort komische gelgasse umrahmtes Areal zur am 11. Juni 1861 schließlich wur- Sachen vorführten, Luftsprünge Verfügung. de der Grundstein gelegt. Die Be- machten, schien es so, als würde Wie bei anderen großen öffent- deutung des Projektes spiegelt sie nicht hingucken. Später habe lichen Bauvorhaben jener Zeit sich in der Einleitungsrede von ich eine Szene nach der anderen, entschloss man sich auch in die- Oberbürgermeister Heinrich Wil- die sich auf dieser Reise ereignete, sem Fall für den Weg eines öffent- helm Krausnick wider: „Es soll wiedererkannt.“ lichen Wettbewerbs. Am 16. Fe- hier ein neues Rathaus entstehen, Als Beecher Stowe 1851 bei der bruar 1857 veröffentlichte die großartiger, umfangreicher als die „National Era“, einer Zeitung der städtische Baudeputation in der bisherigen Rathäuser unserer Sklavereigegner, einen die Skla- „Zeitschrift für Bauwesen“ das Stadt und vielleicht auch der mei- venhaltung thematisierenden Text „Programm nebst Aufforderung sten anderen Städte, die sich einreichte, bekam sie das Angebot, zur Einreichung von Entwürfen sonst durch die Großartigkeit ih- daraus eine Fortsetzungsserie zu für ein neues Rathaus in Berlin“. rer derartigen Bauwerke aus- machen. In Form eines „Sammel- Für die Bebauung der zur Verfü- zeichnen. Der Beschluss unserer bandes“ erschienen 1852 diese Ge- gung stehenden rund 64 000 Qua- Bürgerschaft zur Errichtung des- schichten als der Roman „Onkel dratfuß (etwa 6500 Quadratmeter) selben in dem Umfange, wie es Toms Hütte“. Das Werk war nicht sollten sowohl Vorschläge mit als die Absicht ist zu schreiten, kann nur wirtschaftlich ein Erfolg. US- auch ohne Geschäfte im Erdge- als der bedeutsamste erachtet Präsident Abraham Lincoln soll schoss eingereicht werden. An- werden, der seit dem ganzen Be- seine Verfasserin nach dem Aus- nahmeschluss war der 1. Mai stehen der Stadt je von der Bür- bruch des Krieges zwischen den 1858. gergemeinde gefasst ist.“ Am 18 Entwürfe gingen ein. Sie Stadtbaurat war es anschließend, wurden vom 14. bis 22. Mai 1858 Rotes Rathaus: Der Blick vom Fernsehturm zeigt die Lage des geschlossenen Vierecksbaus zwi- die Aufgabe des alten Rathauses in der Königlichen Akademie der schen der Gustav-Böß-Straße (der ehemaligen Königstraße) im Norden, der Rathausstraße im Sü- noch einmal zu begründen: „Das

Bild: Archiv Künste am Pariser Platz ausge- den, der Jüdenstraße im Osten und der Spandauer Straße im Westen. Bild: Internet Bedürfnis hierzu war unabweis- stellt. Nachdem die interessierte bar geworden, da voraussichtlich Öffentlichkeit sich unvoreinge- Vorgaben zu machen. Wer dieser Adler aufgefordert, sich um die tern) so gering ist, daß die Archi- binnen weniger Jahre eine Ver- nommen ein Urteil hatte bilden „tüchtige und bewährte Baumeis- Leitung und Ausführung des Baus tektur des neuen Gebäudes nicht mehrung der Einwohner bis zu ei- können, fällte die Technische De- ter“ sein sollte, dafür machte die zu bewerben. Die Wahl des Magi- zur vollen Geltung gelangen kann, ner halben Million zu erwarten putation ihre Entscheidung. Den Deputation keinen Vorschlag, strats fiel schließlich auf Waese- da die Straße bei dieser Breite stand.“ Den Höhepunkt des Fest- Wettbewerb um den besten Ent- aber dafür für die Vorgaben. Die man. Begründet wurde die Ent- keinen günstigen Standpunkt zur aktes bildete dann der Hammer- wurf mit Geschäften gewannen Deputierten sprachen sich für ei- scheidung damit, dass der Auser- Beschauung des Bauwerkes dar- schlag des Königs und späteren der spätere Erbauer des Wiener nen geschlossenen Vierecksbau wählte „sich bereits durch mehre- bietet“. Eine Verbreiterung der Kaisers zu den Worten: „An Got- Rathauses Friedrich Wilhelm von innerhalb der vorgegebenen re Bauten einen Ruf erworben Königstraße auf Kosten des für tes Segen ist alles gelegen! Er Schmidt und der Berliner Bau- Straßen aus mit der Hauptfront hatte und zu der Hoffnung be- das Rathaus vorgesehenen Areals spende ihn auch auf diesen Bau, meister August Wilhelm Strauch. zur Königstraße. Ein großer und rechtigte, dass er ein hervorragen- hätte entweder eine Verkleine- dass derselbe eine Stätte altpreu- Als bester Entwurf ohne Laden- zwei kleinere Innenhöfe sollten des Monument für die Stadt wer- rung des projektierten Baus zur ßischen Bürgersinnes und alt- zeile wurde jener von Friedrich für eine gute Belichtung der Kor- de entwerfen und ausführen kön- Folge gehabt oder aber eine Ver- preußischer Bürgertugend wer- Harriett Becher Stowe Adler prämiert. ridore sorgen. Eine Durchfahrt nen“. Am 16. Mai 1859 handelte schiebung des Gebäudes nach de!“ Manuel Ruoff

Vereinigten und den Konföderier- ten Staaten von Amerika gelobt ha- ben: „Sie sind also die kleine Frau, die diesen großen Krieg verursacht hat.“ Teilweise wurden ganze Auf- Der größte Autozulieferer der Welt lagen aufgekauft und dann an die Unterschichten verschenkt. Erst- Die Robert Bosch GmbH feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag mals in ihrem Leben wurde Harriet Beecher Stowe wohlhabend. Im Süden der Vereinigten Staa- leichzeitig mit der Erfin- Der wirtschaftliche Erfolg mit war mir immer ein unerträglicher Diese finanzielle und personelle dazu eine kurze Ladezeit und eine ten hielt man ihr vor, über Dinge dung des Automobils der Zündkerze erlaubte in den Gedanke, es könnte jemand bei Stärke braucht Bosch, um die zu- hohe Leistung besitzen. Bosch ko- zu schreiben, die sie gar nicht ken- G durch Carl Benz begrün- folgenden Jahrzehnten den Auf- Prüfung eines meiner Erzeug- künftigen Herausforderungen operiert in diesem Bereich mit ne, weil sie niemals an Ort und dete Robert Bosch in Stuttgart bau stetig neuer Geschäftsfelder. nisse nachweisen, dass ich meistern zu können, die mit dem Samsung und Daimler. Bis 2013 Stelle gewesen sei. Tatsächlich sind eine einzigartige Weltmarke, die Heute wirken 350 Firmen unter irgendwie Minderwertiges leiste.“ Elektroauto zusammenhängen. will Bosch mit E-Autos bei zwölf außer ihrem Kentuckybesuch kei- zudem noch viel für die Mit- dem Dach von Bosch zusammen. Diese Qualität „made in Germa- Auch hier will Bosch die Welt- Herstellern in Serie gehen, zum er- ne weiteren Reisen in den Süden menschen tut. Am 15. November Dabei versuchten die Bosch-Inge- ny“ führt dazu, dass heute in je- sten Mal „auf Augenhöhe“ mit den dokumentiert. Ihr Zeitgenosse 1886 gründete er im Alter von nieure, bei allen Innovationen dem europäischen Auto für 600 Autofabriken, wie die Bosch-Fir- Mark Twain hat in seinem Werk nur 25 Jahren seine „Werkstätte führend zu sein. Im letzten Jahr- Euro Bosch-Teile wie das Anti- Durchschnittsauto menspitze stolz betont. das Schicksal des „Nigger Jim“ so für Feinmechanik und Elektro- zehnt brachten sie beispielsweise schleudersystem ESP oder Ben- In der Eigentümerstruktur des ganz anders beschrieben. Beecher technik“. Dass dieser junge Tüft- die hocheffektive Diesel-Ein- zinpumpen aller Art eingebaut hat für 300 Euro hochmodernen Unternehmens Stowe selbst hat – vermutlich un- ler und gelernte Mechaniker, als spritzpumpe (CP 4) heraus, die sind; weltweit liegt der Bosch- Bauteile von Bosch wählte der Gründer einen unkon- beabsichtigt – Zweifel an der elftes von zwölf Kindern eines für einen Quantensprung in der Anteil in jedem Auto bei immer- ventionellen Weg. Robert Bosch Wahrhaftigkeit genährt: „Ich werde Bauern geboren, einmal aus die- Motortechnik sorgte. Diese Pum- hin 300 Euro. Daneben ist Bosch legte zu seinen Lebzeiten fest, schreiben wie ein Maler malt. Ge- sem kleinen Betrieb einen Welt- pe machte aus den ehemals mit einer breiten Palette von Ge- marktführerschaft erringen. Das dass die nach ihm benannte Stif- gen Bilder kann man nicht argu- konzern schmieden würde, ahn- lahmen Dieselmotoren hochleis- brauchsgütern wie Bohrmaschi- Unternehmen muss sich dazu tung 92 Prozent der Firmenanteile mentieren.“ te wohl niemand. Seine erste tungsfähige Aggregate. Bevor je- nen, Kühlschränken und Spülma- nicht neu erfinden, da es schon erhalten soll. Das Stimmrecht je- 1853 veröffentlichte sie eine Firmenrechnung schrieb Bosch doch diese Pumpe tatsächlich in schinen in fast jedem Haushalt immer mit der Elektrik zu tun hat- doch liegt zu 93 Prozent in der Rechtfertigung für „Onkel Toms eigenhändig für die Herstellung Serie gehen konnte, meldeten präsent; dazu kommen Solaranla- te. Aber die neuen Hybrid- und Hand der Robert Bosch Industrie- Hütte“ mit dem Titel „Der Schlüs- von Zigarettenspitzen-Abschnei- Bosch-Mitarbeiter 250 Verbesse- gen, Gebäudetechnik und Ver- Elektroautos zusammen mit „intel- treuhand KG, die in den vergange- sel zu Onkel Toms Hütte“. In ihm dern. Da war von Autoelektrik, rungsvorschläge an, ein Erfolgs- packungsmaschinen, die heute ligenten Häusern“, die von Wind- nen Jahrzehnten für die weitge- versuchte sie, die historische Au- Bohrmaschinen oder Kühl- zusammen 40 Prozent des Um- und Sonnenenergie gespeist wer- hend reibungslose Führung des thentizität des in ihrem Roman Er- schränken noch nicht die Rede. satzes ausmachen. den, erfordern neue Forschungen Konzerns sorgte. Die Stiftung er- zählten nachzuweisen. Dieses heutige Geschäftsfeld Bosch entwickelte Im Jubiläumsjahr steht Bosch und Produkte. Die Herstellung hält aus dem Unternehmensge- Es folgten literarisch sehr pro- entwickelte sich erst im Laufe mit dieser Firmenphilosophie so leistungsfähiger Batterien und So- winn jährlich 60 Millionen Euro duktive Jahre mit Werken wie von Jahrzehnten, als Bosch für für den Ottomotor die gut da wie kaum je zuvor in der larmodule will man nicht den Chi- für ihre gesellschaftliche Arbeit „Dred: A Tale of the Great Dismal den Ottomotor den „Magnet- Zündkerze Firmengeschichte. Der Umsatz nesen überlassen. ausgeschüttet und kann damit im Swamp“ (1856), „The Minister’s zünder“ entwickelte, das Mar- des Unternehmens wird 2011 auf So arbeitet etwa heute die riesi- gesellschaftlichen Feld viel bewir- Wooing“ (1859), „The chimney- kenzeichen der Firma. Diese 50 Milliarden Euro geschätzt; der ge Bosch-Forschungsabteilung in ken. So wäre der Gründer wohl corner“ (1868), „Pink and White Zündkerzen sind noch heute rezept der Firma, die ihre Mitar- Gewinn vor Steuern betrug 2010 Stuttgart an neuen Lithium-Ionen- auch heute stolz und glücklich Tyranny“ (1871) und „My wife and Teil eines jeden Autos mit Otto- beiter am Erfolg beteiligt. 3,5 Milliarden. Das Unternehmen Batterien, die künftig Elektroautos über sein Unternehmen, wie sein I“ (1872). Harriet Beecher Stowe motor, da zum Zünden des Ben- So kann die technische Perfek- war mit 7,4 Prozent Umsatzrendi- antreiben sollen. Dabei muss die Enkel Christof Bosch kürzlich bei starb am 1. Juli 1896 in Connecti- zins im Kolben des Motors ein tion als das eigentliche Marken- te hochprofitabel und die Mitar- Quadratur des Kreises bewältigt einer Unternehmensgala zum 125. cuts Hauptstadt Hartford. Hochspannungs-Funke benötigt zeichen von Bosch gelten. Der beiterzahl wuchs um 15 000 auf werden: Die Batterien müssen kos- Geburtstag der Firma sagte. Hans Lody wird. Firmengründer schrieb einst: „Es weltweit 300 000. tengünstig, haltbar und leicht sein, Hinrich E. Bues P REUSSEN Nr. 23 – 11. Juni 2011 11 Preußens verkannter Monarch Vor 70 Jahren starb Kaiser Wilhelm II. – Das Urteil über ihn ist überwiegend vom Zeitgeist bestimmt

Leben und Wirken Wilhelms II., dass dem Handel auch die Flagge Ringens war Wilhelm der „Schat- von Heimtücke anhaftete, suspekt. Reichsleitung abgestimmten Einsatz Zeiten gab, in denen diesbezügliche letzter König von Preußen und folgen müsse, wurde in Deutsch- tenkaiser“ geworden, der er nie hat- Seine Einsatzgrundsätze waren mit der Hochseeflotte gegen die briti- Bemühungen in Deutschland auf Deutscher Kaiser, sind bis heute land mit großer Energie nachge- te sein wollen. den Vorstellungen des Gardeoffi- sche Grand Fleet ausgefertigt wur- fruchtbaren Boden gefallen wären. Gegenstand der wissenschaftlichen kommen. Angesichts der hohen Verluste ziers vom offenen Kampf Auge in den, meuterten die Matrosen gegen Die Wirren der Weimarer Republik Forschung und leidenschaftlicher Im Jahre 1913 feierte Wilhelm II. unternahm der Kaiser Ende 1916 ei- Auge mit dem Feind nicht verein- diesen letzten Flotteneinsatz „zur kommentierte der Kaiser mit spit- Diskussionen. Von Geburt an von sein 25-jähriges Regierungsjubi- ne Friedensinitiative. Dies sei, so bar. Angehörigen seines Stabes, die Wahrung der Ehre der Marine“. zer Feder: „Der politische Idio- einem körperlichen Makel gezeich- läum. Deutschland blickte auf ein ließ er den Reichskanzler wissen, die Versenkung eines Passagier- Dem Kaiser entglitt der Einfluss auf tismus feiert im armen Vaterlande net, musste sich der vor 70 Jahren, Vierteljahrhundert des Friedens eine sittliche Tat. Jeder Herrscher, schiffes bejubelten, hielt Wilhelm die weitere Entwicklung, die in die wahre Orgien. Vom Ausland her am 4. Juni 1941, verstorbene Mo- und der wirtschaftlichen und kultu- der ein Gewissen habe und sich entgegen: „Unser Schwert muss rein Revolution mündete. Auf Anraten dies Chaos ansehen zu müssen, ist narch gegen vielfältige Widerstände rellen Blüte zurück. Unter allen In- Gott verantwortlich fühle, müsse bleiben. Wir führen keinen Krieg Hindenburgs befand er sich im Gro- fürchterlich.“ Dem Nationalsozia- behaupten. In seiner Jugend eitel, dustrienationen nahm es in der die Welt jetzt von ihren Leiden be- gegen Frauen und Kinder. Wir wol- ßen Hauptquartier im belgischen lismus stand er äußerst reserviert ungestüm und häufig vorlaut, ent- Wohlfahrt die führende Stellung freien und Frieden machen. Die En- len den Krieg anständig führen, ei- Spa. Die zukunftsweisenden Ent- gegenüber, obwohl er mit Hitlers wickelte er sich als gereifter Mann ein. Wenn es Wilhelm, der scheidungen aber fielen Regierungsantritt wie Millionen an- im Laufe seiner Regentschaft zu ei- sich immer streng an die in Berlin. Dort sahen viele dere die Hoffnung auf bessere Zei- nem besonnenen Staatsmann, der Verfassung hielt, auch in ihm in dieser Situation ten für Deutschland verband. seine Entscheidungen wohl abwog manchmal an diplo- das Friedenshindernis Wenngleich ihm die Aufbauleistung und schwer an seiner Verantwor- matischer Zurückhaltung schlechthin, weshalb der neuen Regierung imponierte tung trug. fehlen ließ, konnte man selbst in kaisertreuen und er den Aufstieg und die neue ihm die Lauterkeit seiner Kreisen Abdankungsfor- Stärke des Reiches begrüßte, wahrte Das Leben des letzten deutschen Bemühungen um Frieden derungen laut wurden. er gegenüber den braunen Macht- Kaisers begann mit einem Drama. und Wohlstand seines Friedrich Ebert indes er- habern stets Distanz. Veranstaltun- Als er auf die Welt kam, stellten die Volkes nicht absprechen. klärte, das Volk deute auf gen wie der „Tag von Potsdam“, bei Ärzte fest, dass der linke Arm ge- Das Reich befand sich auf Ludendorff als den Schul- dem seine alten Anhänger in ihren lähmt und die Schulter verletzt war. dem Gipfel nationaler digen, aller Hass richte kaiserlichen Uniformen auftraten Der Thronfolger war behindert, für Größe, was seine Zeitge- sich aber gegen Wilhelm und sich von Hitler instrumentali- den Spross einer Herrscherdynastie nossen überwiegend der II. Wer die Dinge in Russ- sieren ließen, stießen ihn ab. geradezu eine Katastrophe. Damit Person des Kaisers zu- land beobachtet habe, Bei Kriegsbeginn 1939 wurde war dem jungen Prinzen jede Chan- schrieben. könne aber nicht wün- Wilhelm im Haus Doorn interniert, ce auf ein halbwegs kindgerechtes Die Ermordung des schen, dass eine solche nachdem er nichts hatte tun wollen, Leben genommen. Unter körper- österreichischen Erzher- Entwicklung in Deutsch- „was auch bei böswilligster Ausle- lichen und seelischen Qualen lernte zogs Franz Ferdinand am land eintrete. Sein Partei- gung als Flucht ausgelegt“ werden der behinderte Kronprinz zu reiten, 28. Juni 1914 in Sarajevo freund Philipp Scheide- konnte. Nach der deutschen Beset- zu schießen, zu fechten und sich si- und die Annahme, dass mann brachte es auf den zung Hollands wurde Wilhelm „un- cher auf gesellschaftlichem Parkett durch dieses Ereignis der Punkt: „Es wurde ein Sün- ter den Schutz des Deutschen Rei- zu bewegen. Wilhelm entwickelte Bündnisfall eingetreten denbock gesucht und in ches“ gestellt und in Doorn zog eine nur wenig Selbstvertrauen und ver- sei, führte in Europa zu erster Linie im Kaiser ge- militärische Wache auf. Das Ange- suchte, diesen Mangel durch ein allseitigen Kriegsvorberei- funden.“ In der Abge- bot der Reichsregierung, nach übertrieben forsches Auftreten zu tungen. Der Kaiser richte- schiedenheit des Haupt- Deutschland zurückzukehren, lehn- kompensieren. te Appelle an den briti- quartiers waren Wilhelms te er höflich aber entschieden ab, Im März 1888 kündigte sich mit schen König, neutral zu Beurteilung der Lage und woraufhin er unter Gestapo-Bewa- dem Tod des greisen Großvaters ein bleiben und mäßigend auf ihre Entwicklung weitge- chung gestellt wurde. Mit wachem neuer Lebensabschnitt an. Nur 99 Russland und Frankreich hend von den Meinungen Interesse verfolgte Wilhelm das Tage nach seiner Thronbesteigung einzuwirken. Er beschwor seiner militärischen Um- Kriegsgeschehen und verglich die erlag Wilhelms Vater als Kaiser den österreichischen Kai- gebung geprägt. Von Hin- beiden Weltkriege miteinander. Da Friedrich III. einem Krebsleiden, ser Franz Joseph einzu- denburg bestärkt, lehnte er in beiden ein gemeinsames und der 29-jährige Kronprinz be- lenken, obwohl er eigent- der Kaiser den ihm von Grundmuster erkannte, sagte er, stieg als Wilhelm II. den Thron. Der lich für ein hartes Vorge- Reichskanzler Prinz Max von den Siegesfanfaren unbeein- noch immer unter seiner Behinde- hen gegen Serbien war. von Baden angetragenen druckt, die militärische Niederlage Doch die Vorgänge, die Thronverzicht entschie- der Historiker Walther den ab. Ein von Gottes Von Geburt an Hubatsch als die „Auto- Gnaden regierender Dem NS-Regime matik der Mobilmachun- Nachfolger Friedrichs des behindert, kämpfte er gen“ bezeichnet, ließen Großen danke nicht ab, stand er stets um Anerkennung sich nicht mehr aufhalten. gaberseinemVettermit ablehnend gegenüber In Deutschland und den großem Ernst zur Ant- anderen kriegführenden wort. rung leidende Wilhelm hatte diesen Ländern wurde damit ge- Ohne dazu ermächtigt Deutschlands voraus. Im Mai 1941 Augenblick herbeigesehnt, um sich rechnet, in wenigen zu sein, verkündete der begann er, sich unwohl und müde und der Welt beweisen zu können, schnell geführten existen- Reichskanzler dennoch zu fühlen. Die meisten seiner Zeit- welche Qualitäten in ihm steckten ziellen Schlachten die unter dem Druck der Er- genossen – Getreue wie Widersa- und dass er des großen Erbes der Entscheidung erzwingen eignisse die Abdankung cher – hatte er bereits überlebt. Bis Hohenzollern würdig war. Der jun- und den Gegner nieder- In der Jugend ungestüm, im Alter ein besonnener Staatsmann: Wilhelm II. Bild: Archiv des Kaisers. Daraufhin rief in seine letzten Lebensstunden be- ge Kaiser ließ erkennen, dass er ringen zu können. Ob- Philipp Scheidemann die schäftigte ihn der Gedanke einer nicht gewillt war, sich mit der Rolle wohl er von großer Sorge erfüllt war tentemächte stellten jedoch für nerlei, was die anderen tun.“ Auch Republik aus. Hindenburg, der bis- Versöhnung mit England. Am 4. Ju- eines „Schattenkaisers“ zufrieden- – „So viele Feinde“ bemerkte er im- Deutschland unannehmbare Bedin- sah er mit großer Klarheit voraus, lang entschieden gegen einen ni schloss er für immer die Augen. zugeben. War sein Großvater noch mer wieder – glaubte der Kaiser, gungen, die Krieg bis zum Letzten dass der U-Boot-Krieg das Verhält- Thronverzicht gewesen war, erklär- Für den Fall seines Todes hatte er bereitwillig hinter seinen Regie- nachdem der Waffengang einmal bedeuteten. Für Wilhelm war damit nis zu den neutralen Mächten er- te dem Kaiser nun, die Armee sei ein schlichtes und stilles Begräbnis rungschef zurückgetreten und hatte begonnen hatte, an einen guten klar, dass es den Kriegsgegnern heblich belasten und schließlich am Ende, sie stünde nicht mehr in Doorn verfügt, „keine Haken- sein liberaler Vater als Kronprinz Kriegsausgang. Doch trotz der mili- nicht mehr allein um den militäri- den Kriegsverlauf beeinflussen hinter ihm und er müsse sofort die kreuzfahnen, keine Kränze“. Hitler gegen Bismarck opponiert, wollte tärischen Anfangserfolge war er schen Sieg, sondern um seine und würde: „Bevor England am Ende ist, Krone niederlegen. Als Wilhelm auf jedoch bestand darauf, den Kaiser sich Wilhelm II. politisch emanzi- über das Geschehen tief erschüttert die Beseitigung der Monarchie in sind wir es, denn der uneinge- den Fahneneid pochte, wurde ihm mit einem Staatsbegräbnis in Pots- pieren und den „Eisernen Kanzler“ und trug schwer an der Verantwor- Deutschland ging. schränkte U-Boot-Krieg würde die kühl entgegnet, der sei in dieser La- dam beizusetzen, um sich so vor loswerden. Wilhelm, der einen aus- tung für seine Entschlüsse. Auch im Seekrieg blieb Deutsch- Vereinigten Staaten in den Krieg ge nur noch eine Fiktion. Nun war dem deutschen Volk als dessen geprägten Sinn für soziale Gerech- Ende 1915 war die deutsche Of- land der strategische Sieg versagt. bringen. Und das ist für uns gleich- der Kaiser bereit, seinem Volk das Nachfolger zu legitimieren. Nach- tigkeit und viel Gespür für gesell- fensivkraft endgültig verloren ge- Opfer seiner Person zu bringen. Um dem er sich gegenüber der kaiser- schaftliche Entwicklungen hatte, gangen. Die Folge war der Übergang einen Waffenstillstand zu erleich- lichen Familie damit nicht hatte wollte sich als sozialer Kaiser profi- vom dynamischen Bewegungskrieg tern, den vollständigen Zusammen- durchsetzen können, ordnete er an, lieren und geriet dadurch in innen- in den statischen Stellungskrieg mit bruch der staatlichen Ordnung zu dass die Beisetzung amtlicherseits politischen Gegensatz zu Bismarck. seinen menschen- und materialzeh- vermeiden und den Bestand des mit einer „kühlen Wahrung des äu- Er machte mit sozialen Gesetzesini- renden Schlachten, die nicht mehr Reiches nicht zu gefährden, fügte ßeren Anstandes“ zu behandeln sei. tiativen von sich reden und gewann um Geländegewinn, sondern pri- sich der Kaiser in tiefer Resignation, Auf seinem letzten Gang von Ver- die Sympathien des Reichstages. mär nur noch um die personelle entsagte dem preußischen und dem wandten, Getreuen und einer Eh- Der Konflikt um die Inhalte der So- Dezimierung des Gegners geführt Kaiserthron und ging am 10. No- renkompanie der Wehrmacht be- zialpolitik eskalierte schließlich zur wurden. Wilhelm erkannte, was die vember 1918 nach Holland ins Exil. gleitet, hat Wilhelm in einem klei- Machtfrage. Dem alten Reichskanz- Stunde geschlagen hatte. Er hielt es Nachdem die Reichsregierung ei- nen, nach seinen Plänen entworfe- ler glitten die Zügel aus den Hän- jedoch „für selbstverständlich, in nen Teil seines Privatvermögens nen Mausoleum in Doorn seine den und im März 1890 „ging der stiller zurückgezogener Mitarbeit freigegeben hatte, erwarb Wilhelm letzte Ruhestätte gefunden. Lotse von Bord“. Seinen Nachfol- an dem unermüdlichen Schaffen 1922 das Haus Doorn, ein herr- Wilhelm II. war auf seine Weise gern indes fehlte Bismarcks staats- der beiden Feldherren [Hindenburg schaftliches Anwesen in der Nähe eine tragische Figur, ein Opfer un- männisches Format und das von und Ludendorff] teilzunehmen“. von Utrecht. Fortan lebte er voll- glücklicher Zeitumstände, die sei- ihm Errichtete sollte ein Vierteljahr- Seinem Vetter Prinz Max von Baden kommen zurückgezogen und kulti- nen Schwächen eher förderlich als hundert später im Sturm der Welt- gegenüber beklagte er sich sogar Bescheidener kaiserlicher Alterssitz: Haus Doorn in Holland Bild: J.H. vierte das Bild des eleganten Pen- hinderlich waren. Er war nicht der geschichte verloren gehen. darüber, dass ihn niemand richtig sionärs und etwas skurrilen Land- Urheber, wohl aber der Repräsen- Kennzeichnend für den Kaiser über die Frontlage informiere, nie- Wie zu Lande so gab es auch im bedeutend mit dem Verlust des edelmannes, der seine Tage mit tant einer oftmals kurzsichtigen Po- war seine ausgeprägte Passion für mand seine Entscheidung verlange, Seekrieg einen Stillstand, in dem Krieges.“ Holzhacken und Bibelstunden ver- litik und Symbol einer Zeit und ei- die Seefahrt. Besonders am Herzen und bekannte: „Wenn man sich ein- sich die Flotten drohend gegenüber Anfang September 1918 befanden brachte. Die Vorgänge in Deutsch- nes Geistes, der in Machtbegehren lag ihm die Marine, die ihm als bildet, dass ich das Heer führe, so standen, ohne zu einem mächtigen sich die deutschen Heere an allen land beschäftigten ihn unablässig und Selbstüberhebung zur „Ur- wichtiges Instrument der deutschen irrt man sich sehr.“ Dass die im Frie- Schlag gegen den Feind auszuholen. Fronten auf dem Rückzug, so dass und er blieb bis ins hohe Alter ein katastrophe des 20. Jahrhunderts“ Außenpolitik galt. Die Notwendig- den demonstrierte militärische Om- Fortan wurde die Hauptlast des eine alliierte Großoffensive gegen wacher politischer Beobachter und geführt hat. Von vielen Zeitgenos- keit einer starken deutschen Flotte nipräsenz des nominell Obersten Seekrieges nicht von den Groß- das deutsche Kernland befürchtet scharfer Kritiker. Allerdings ver- sen, nachfolgenden Generationen und die Berechtigung für deren Bau Kriegsherrn nicht automatisch eine kampfschiffen, sondern vor allem werden musste. Als Anfang Oktober zichtete er auf jede öffentliche Äu- und der Historiografie verkannt, lassen sich aus den gegen Ende des richtungsweisende militärische von den U-Booten getragen. Ob- 1918 einerseits Waffenstillstands- ßerung. Noch weniger kam es ihm steht einem ausgewogenen Urteil 19. Jahrhunderts stark angewachse- Führung bedeutete, war jetzt nicht wohl er dessen Wert als Seekriegs- verhandlungen geführt wurden, an- in den Sinn, sich aktiv politisch zu über seine Person und sein Wirken nen deutschen Seeinteressen ablei- mehr zu übersehen. Unter dem Ein- mittel erkannte, blieb dem Kaiser dererseits im Hochseekommando betätigen, obwohl er immer wieder heute der Zeitgeist entgegen. ten. Dem bekannten Grundsatz, druck des gewaltigen und blutigen das U-Boot, dem naturgemäß etwas Pläne für einen nicht mit der dazu aufgefordert wurde und es Jan Heitmann 12 Nr. 23 – 11. Juni 2011 L ESERFORUM Es gibt wieder neue Vertriebene Treue zum preußischen Erbe

Zu: „Fragwürdiges Paradies“ (Nr. Diese allein könnten vielleicht Spiel setzen wollen. Offenbar hat Zu: PAZ und Wissenschaftler würdigt. Viele Bindeglied aller Preußen ist die 15) schon zum Verzicht auf die Atom- der Autor des Artikels nicht ausrei- Veröffentlichungen der PAZ bezeu- PAZ inzwischen Sprachrohr für al- energie führen. Ist es nicht gerade chend zur Kenntnis genommen, Aus vielen Gesprächen mit gen besonders die Treue zum preu- le geistigen, kulturellen und hei- Mit Unverständnis habe ich Ih- ein Großteil Ihrer Leserschaft, dem dass es durch den neuerlichen Freunden und Bekannten konnte ßischen Erbe. Der Inhalt dieser matpolitischen Aufgaben gewor- ren Artikel über die Atom-Energie - es nach unrechtmäßiger Vertrei- Atomunfall wieder vertriebene ich entnehmen, dass man sich bei Texte spiegelt oft die Vorstellung den. Sie vertritt mit Nachdruck den erzeugung gelesen. In geradezu rü- bung gelang, im Wesentlichen Menschen gibt, diesmal wirt- der PAZ gut aufgehoben fühlt und der Deutschen von Treue und Frieden, die Freiheit, die Verständi- der Weise wird hier einer durch Entbehrung zu überleben? schaftspolitische. unsere Zeitschrift lobend weiter Glauben wider. Die Menschen in gung und das absolute Recht auf angeblich beherrschbaren Energie - Sie und ihre Nachkommen, die Es bleibt doch gar keine andere empfiehlt. Die Leser sind be- unserem Land sind es leid, mit Un- Heimat. Deshalb sollten wir alle erzeugung das Wort geredet, ohne vertraut mit Fleiß und Sparsamkeit Wahl, als mit dem Ausstieg zu be- sonders erfreut, dass die PAZ die wahrheiten vieler Politiker getrös- die PAZ unterstützen und die dabei auch nur mit einem Wort die heranwuchsen und entsprechend ginnen und alle anderen mitzuzie- ruhmreiche Geschichte der preußi- tet zu werden, und sie haben er- Preußische Allgemeine Zeitung Einsparmöglichkeiten bei der geprägt sind, werden doch nicht ei- hen. Helmut Haack, schen Städte und Dörfer vermittelt kannt, dass die PAZ den bürger- abonnieren. Dr. Herbert Beister, Energieverwendung zu erwähnen. nen Verzicht scheuend alles aufs Simmern und ihre großen Denker, Dichter lichen Gemeinsinn fördert. Als Essen Erschreckend Auf Lügen hereingefallen

Zu: Politiker Zu: „Steinbach auf Heimatbe- auch von Deutschen, als „ermor- such“ (Nr. 21) det“ bezeichnet. Mord wurde Im Fernsehen habe ich mir die . auch in Polen mit dem Tode be- Debatte über die Rente mit 67 im „Anschließend ehrte sie am straft. Bundestag angeschaut. Überrascht Gedenkort Piasnitz Opfer der SS. Die polnischen Mörder hätten bin ich darüber gewesen, dass In den Wäldern nordwestlich vor polnische Gerichte gehört. kaum Volksvertreter anwesend wa- Rahmel waren 1939 nach dem Aber wann waren die Angehöri- ren, eigentlich ein bekanntes Bild. deutschen Einmarsch 12 000 ... gen der deutschen politischen Bei Diätenerhöhung sind ja dann Polen ermordet worden.“ Oberschicht, gleich welcher Far- alle auf einmal da. Aber für mich Vor dem „Überfall“ wurden be, schon mal schlau? war viel erschreckender, was für Tausende von Volksdeutschen Polen wiederholen ihre Lügen Politiker dort Stellung bezogen ha- mit polnischer Staatsangehörig- stereotyp so lange, bis sie ge- ben. Das war ja ein Trauerspiel! keit, mindestens 12 000, von pol- glaubt werden. Dass Frau Stein- Diese Figuren achter Politikerklas- nischen Soldaten und Zivilisten bach und auch die Schriftleitung se regieren uns. Keiner von diesen ermordet. dieser Zeitung darauf hereinfal- Damen und Herren hatte Ausstrah- Vielen Verfolgten gelang die len, hätte ich nicht für möglich lung, konnte noch nicht mal richtig Flucht nach Deutschland, wo sie gehalten. reden. Das war ein Gruselkabinett von den Untaten der Polen be- Seit Herr v. Gottberg die PAZ erster Klasse. Und das zieht sich richteten. In den von dem Terror leitet, ist der Ton der Zeitung durch alle Parteien. Das anzu- befreiten Gebieten wurden die preußischer geworden. Ich den- schauen war grauenvoll. Nach 30 polnischen Mörder ermittelt, vor ke noch an Hugo Wellems, Ans- Minuten musste ich abschalten. deutsche Kriegsgerichte gestellt, gar Graf und Peter Fischer. Reimund Trompell, zum Tode verurteilt und hinge- Rudolf Matern, Helsa Strom aus der Steckdose: In Zukunft immer teurer Bild: dpa richtet – nach heutiger Lesart, Kiel Europa wurde zur Lachnummer Im Grunde nichts anderes erwartet

Zu: Europa sammlung von 27 Nationalstaaten, Zu: .Steinbach auf Heimatbe- Oktober 1945 unter Gewehrkol- Lord Cecil, diese „als das Ge- richt den Kindern in ihrer eige- deren Hauptinteresse in der Be- such“ und „Kalter Empfang“, benhieben aus unserem Haus wissen der Menschheit er- nen Sprache erteilt wird. Denk ich an Europa in der wahrung ihrer Wichtigkeit gegen (Nr. 21) gejagt und auch in einen Vieh- schütternd“ bezeichnete. Pro- Obwohl Polen zugestanden Nacht, so bin ich um den Schlaf ge- die 26 anderen besteht. Jeder waggon (ohne Stroh als wär- tokollarisch festgehalten wur- hat, den Kindern den Unterricht bracht! Vor etwa 50 Jahren haben macht nach außen, was er will. Ei- Als 97 Jahre alter, im Grenz- mende Unterlage) gesteckt und de: in ihrer eigenen Sprache zu er- wir als Studenten zusammen mit nige haben sich gerade so hinein- kreis Deutsch-Eylau aufge- ist nach langem Hin- und Her- „Die Frage der deutschen Be- teilen, kümmerte es sich nicht Franzosen auf den Straßen für Eu- gemogelt und stauben ab, was geht. wachsener Ostpreuße und Teil- umrangieren in Berlin gelandet völkerung in Polen ist eine sehr um dieses Versprechen, auch ropa demonstriert und dabei gele- Die Einzelregierungen kümmern nehmer am Polenkrieg 1939 und dort im Krankenhaus, der dringende Angelegenheit. Aus wenn ihm die gestatteten Anne- gentlich auch Prügel bezogen. Das sich in keiner Weise um das Ge- vom ersten bis zum letzten Tage Berliner Charité, verstorben. dem Korridor und Posen sind xionen damals „nur unter der täte heute keiner mehr von uns, samtwohl. Einige wenige, vor allem und darüber hinaus als Besat- Deshalb glaube ich, dass man bereits nicht weniger als eine Bedingung zugestanden“ wur- nicht nur, weil wir inzwischen Deutschland, zahlen die ganze Ver- zungssoldat bis zum Beginn des den gemachten interessanten Million Menschen abgewan- den, dass es diesen Gebieten deutlich älter geworden sind. anstaltung. Westfeldzuges 1940, kenne ich Ausführungen weitere nachtra- dert, weil sie die Verhältnisse Autonomie gewährt. (Deutsches Damals wollten wir aus dem Und das ursprünglich geplante die Polen wie meine Hosenta- gen sollte. dort unerträglich finden. Weißbuch zur Vorgeschichte des Teufelskreis der ständigen Kriege, Europa, das einst als gleichwertig sche in- und auswendig. Da wäre nämlich auch noch Die Abhängigkeit jeder Per- zweiten Weltkrieges, 1939/1940, gegenseitigen Ausplünderung und mit den Weltmächten USA und Deshalb ist es für mich auch daran zu erinnern, dass die son von der Gunst der ört- Dokument Nr. 11, Seite 13-18) Verteufelung des 19. und 20. Jahr- Ostblock geplant war, wurde zur nicht verwunderlich, dass die Warschauer Regierung unter lichen Behörden wird benutzt, Nach Johann Wolfgang von hunderts herauskommen und die Lachnummer. Die Kommission hat Politikerin Erika Steinbach, „Oberst“ Jozef Beck den Krieg um große Teile der Bevölke- Goethe ist jeder Deutsche, vor Bedeutung Europas in der Welt keine echte Aufgabe, daher macht Vorsitzende des Bundes der provoziert hat, woran es nichts rung loszuwerden.“ allem jeder Flüchtling, als Zeit- wieder herstellen. Später nahmen ihre Bürokratie, was Bürokratien Vertriebenen, in ihrem Ge- zu rütteln gibt. 45 Prozent der deutschen zeuge dazu aufgerufen, immer politische Schwergewichte wie ohne echte Arbeit tun, sie wühlt burtsort Rahmel, Kreis Neu- Das ist geschichtlich bewie- Kinder in Thorn und Posen im und immer wieder zu wiederho- Adenauer, de Gaspari und de Gaul- sich durch Details wie Krümmung stadt (Westpreußen), von der sen und jedem Ostpreußen Wartheland sind „ihrer deut- len, weil auch der Irrtum um uns le diese Gedanken auf und began- der Salatgurke, Länge der Konto- jetzigen Bürgermeisterin nicht auch bekannt. schen Schulen beraubt und in her immer wieder gepredigt nen das Europa sechs etwa gleich- nummern, Tropfverhalten von wie üblich als Gast empfangen, In Vergessenheit geraten zu polnische Schulen getrieben“ wird, und zwar nicht von einzel- wertiger Vaterländer mit gemeinsa- Wasserhähnen und anderen Unfug, sondern als „Persona non grata“ sein scheint aber der 23. Juni worden. In der Gesamtzahl der nen, sondern von der Masse: mer Verteidigungs,- Außen- und den die nationalen Beamten, wenn behandelt wurde. 1932. An diesem Tag, 217 Tage Schulen ist ein Rückgang von „In Zeitungen und Enzyklopä- Wirtschaftspolitik aufzubauen. Das sie denn geregelt werden müssen, Man liest in dem Beitrag, dass vor Hitlers Übernahme der Re- 50 Prozent eingetreten. dien, auf Schulen und Univer- waren noch gestandene Männer, auch beherrschen könnten. der väterliche Teil der Familie gierungsgeschäfte in Berlin, Es besteht eine direkte Ver- sitäten, überall ist der Irrtum die etwas bewegen wollten. Ich kann mir nicht helfen, aber 1946 in Viehwaggons gesteckt fand im Britischen Oberhaus letzung des Artikels im Vertrag obenauf, und es ist ihm wohl Und was kam danach? Eine Eu- ich sehe da irgendeine Absicht. und vertrieben wurde. So ging eine „ausführliche Aussprache mit Polen, der bestimmt, dass und behaglich im Gefühl der ropäische Kommission mit einer Von wem? es doch allen noch in ihrer Hei- über die polnische Minderhei- Polen dafür sorgen wird, dass Majorität, die auf seiner Seite wuchernden Bürokratie und kein Dr.-Ing. Karl Reißmann, mat verbliebenen Deutschen. tenpolitik“ statt, in der der Ver- in den Volksschulen der Unter- ist.“ Friedrich Kurreck, Bundesstaat, sondern eine An- Mittweide Meine Mutter wurde Mitte treter der Britischen Regierung, Heidenheim Unser Energiehunger ist ungebremst − Das Volk wird benachteiligt werden Geschichtslos Zu: „Fragwürdiges Paradies“ schiefgelaufen ist. Sie selbst ha- prüfbar für immer dort belas- Wie sieht das Leben in der Zu- Job anstreben, weil am Arbeits- Zu: „Heuchelei als Versöhnung“ (Nr. 15) ben zu dem Vertrauensverlust sen? kunft bei uns aus? Unser Hunger platz Wärme garantiert ist. (Nr. 22) bei der Bevölkerung massiv bei- Besser wäre es, dieses Gas in nach Energie ist ungebremst. Die Natürlich werden „wichtige Per- Die Notwendigkeit der Kern- getragen. Holz zu binden, wie es die Natur Schwellenländer sind schon da- sonen“ ein Sonderrecht wie die In- Westerwelle in Königsberg – energie war wichtig. Doch durch Doch was ist die Alternative seit jeher praktiziert. Doch es wer- bei, ihren berechtigten Anteil an dustriebetriebe erhalten, weil sie man hat ja keine Worte, wie dieser die Ereignisse in der näheren zu dieser Energie? Kohlekraft- den mehr Wälder abgeholzt als dem Fortschritt der Industrielän- ihre Wichtigkeit darlegen können. geschichtslose Laie agiert. Mir Vergangenheit bin auch ich zum werke sind auch Augenwische- nachwachsen. der einzufordern. Die Industrie Somit wird eine Mehrklassenge- drängt sich auf, dass Westerwelle Zweifler geworden. rei mancher Politiker. Der Wir- Der Raubbau, meist der Konzer- braucht sehr viel Energie. sellschaft entstehen. Das gemeine ausschließlich für die Interessen Ein vernünftiger Ausstieg, oh- kungsgrad ist wohl durch die ne, an den Tropenwäldern ist Bei Stromknappheit im Lande Volk ist im Nachteil. Die Leute, die der deutschen Handelsketten ne Zeitdruck und mit Bedacht, technische Entwicklung gegenü- enorm, nur um die Energie für die müssen die Werke auf jeden Fall sich teure Energie leisten können, agiert und versucht, denen den wäre jetzt angebracht. Doch die ber den alten Werken erhöht. Motoren in den Industrieländern weiterlaufen, damit kein Kon- Personen, die einen gewissen Sta- Weg zu ebnen. Das heißt verkau- Menschen werden ungeduldig. Doch es fällt immer noch genü- zu sichern. Dabei bleiben die dort junktureinbruch erfolgt. Sie wer- tus, von wem auch immer, erhal- fen, ohne die politischen Hinter- Und die Masse ist durch die gend Kohlendioxid an, das den hungernden Menschen auf der den die vorhandene Energie vor- ten haben, werden bevorzugt. Sol- gründe anzutasten, um das Primat Einpeitscher, die mit allen Mit- Wärmehaushalt der Erde beein- Strecke und werden sogar verfolgt, rangig bekommen. Die Privat- che Unterscheidung nach Gutdün- des Handels nicht zu gefährden. teln gegen einen bedachten Aus- trächtigt. wenn sie sich dagegen wehren. haushalte werden in Zukunft mit ken hatten wir schon einmal im Ich bin selbst KMU-Unternehmer, stieg kämpfen, nicht vernünftig. Die Polkappen lassen immer Erneuerbare Energien sind bil- regelmäßiger Stromabschaltung Arbeiter- und Bauernstaat. aber diese Politik ist erbärmlich! Atomkraftwerke haben so- mehr durch Eis gebundenes lig. Doch woher soll der viele leben müssen. Dauerbetrieb von Nach diesen Einschränkungen Schon die Politik von Graf wohl Vorteile als auch Nachteile. Wasser frei. Das Fatale dabei ist, Strom kommen, der bei der neuen privaten Kühlaggregaten, Kli- der Bevölkerung im persönlichen Lambsdorf habe ich hinsichtlich Das Restrisiko ist in der Vergan- dass die Auswirkungen erst in Entwicklung zur Mobilitä ge- maanlagen und Heizungen ist Bereich kommt schnell der Ruf seiner Herkunft aus Ostdeutsch- genheit durch die Konzerne, die späteren Jahren zu sehen sind. braucht wird? nicht mehr möglich. Jeder Haus- nach billigem Strom aus dem Aus- land nie verstanden, er war auch ihre eigene Glaubwürdigkeit Dann sind die Befürworter nicht Die Windräder laufen bei nor- halt, der es sich leisten kann, land. Dieser wird natürlich aus ein Verräter an seiner Heimat. verspielt haben, zu hoch gewor- mehr da, wenn die Niederungen malen Winden. Bei Flaute und ei- wird ein Notstromaggregat benö- Kernkraftwerken eingekauft. Willi Fischer, Bremen den. für immer unter Wasser stehen. ner hohen Windgeschwindigkeit tigen, damit ein durchgängiger Dieser eingekaufte Strom wird Die Energiekonzerne auf der Hunger durch fehlenden Boden stehen sie still. Biogas und Energie Stromfluss gewährleistet werden nicht mehr billig sein. Wir werden Leserbriefe geben die Meinung der ganzen Welt haben den in der für die Nahrung ist vorprogram- erzeugende Kulturen kosten Bo- kann. von den Ländern mit Kernkraft- Verfasser wieder, die sich nicht mit Materie unbedarften Bürger miert. Kohlendioxid unter die den, der für die Nahrungsmittel- Die Leute frieren zu Hause bei werken abhängig sein. Und wir der der Redaktion decken muss. stets angelogen. Störungen gab Erde zu drücken, bleibt wohl ei- produktion gebraucht wird. Eine diversen Heizungsanlagen im dürfen dann den Preis zahlen, zu Von den an uns gerichteten Briefen können wir nicht alle, und viele nur es nie. Erst im Nachhinein, als ne schöne Idee. Wo haben wir Kohlendioxid-Bindung im Acker- Winter. So mancher, der sich oh- dem er uns angeboten wird. in Auszügen, veröffentlichen. Alle kein Leugnen mehr half, gaben solche dichten Hohlräume unter bau und in den Wäldern wäre ne Not in unserem sozialen Netz Jürgen Schultz, abgedruckten Leserbriefe werden sie zu, dass etwas bei ihnen der Erde, die dieses Gas nach- sinnvoller. eingerichtet hat, wird dann einen Soest auch ins Internet gestellt. Nr. 23 – 11. Juni 2011

MELDUNGEN Festung wird Museum Allenstein feierte Königsberg hat mit dem restaurierten Friedrichsburger Tor eine neue Sehenswürdigkeit

Papstbesuch Viele Jahre lang war die Festung ordnung zu Friedrichsburger Tor halb zerstört beiden Seiten Allenstein – Allenstein hat den und diente als Lager. Ende Mai die Kasemat- 20. Jahrestag des offiziellen Be- wurde sie vollständig wieder auf- ten für die suchs Papst Johannes Paul II. in gebaut der Öffentlichkeit überge- Garnison an- der Woiwodschaftshauptstadt mit ben. Königsberg hat somit eine geordnet sind, vielen Festlichkeiten und Tagun- weitere Sehenswürdigkeit. an den vier gen gefeiert. Auf Anregung des Ecken stehen Stadtrates wurden die Stationen Nach langer Bau- und runde Türme. des damaligen Aufenthaltes des Restaurierungsphase zeigte das Zu Beginn Polen durch entsprechende Infor- Friedrichsburger Tor sich am des 20. Jahr- mationstafeln gekennzeichnet. 27. Mai wieder in seiner vollen hunderts gal- G. S. Pracht. Viele Menschen waren ten die Vertei- zur feierlichen Eröffnungszere- digungsanla- monie gekommen. Unter ihnen gen des zwei- Liebeserklärung Vertreter der Gebietsregierung ten Wallrings und der Stadtverwaltung sowie als veraltet. an die Nehrung Künstler, Journalisten und Diplo- Ab 1910 maten. Aus dem Portal vor der ei- wurde das Königsberg/Rossitten –IgorSa- gentlichen Befestigungsanlage er- Fried- rembo, Fotograf mit Wohnsitz in klang klassische Musik. Einige richsburger Königsberg und Ehemann der Mitglieder des Klubs für histori- To r n i c h t Herausgeberin des „Königsberger sche Rekonstruktionen trugen mehr militä- Express“, ist mit einem außerge- Kriegsuniformen aus der napole- risch genutzt wöhnlichen neuen Buch über die onischen Zeit und demonstrier- und bald dar- Kurische Nehrung an die Öffent- ten den Versammelten ihre auf abgeris- lichkeit getreten. Lange hatte der „Kriegskünste“. Die Besucher sen. Auf dem Kulturschaffende nach einem ge- konnten sich mit damaligen Artil- Gelände wur- eigneten Kind gesucht hat, um die leriewaffen vertraut machen. den Eisen- ungewöhnliche Idee zu „Kurische Die Geschichte der Festung bahnschienen Nehrung“, so der preußisch knap- Friedrichsburg begann im Jahr verlegt, nur pe und nüchterne Titel der Veröf- 1657, als auf Befehl des Großen das Eingangs- fentlichung, umzusetzen. Er fand Kurfürsten Friedrich Wilhelm das portal blieb es schließlich in der achtjährigen Tor gebaut wurde. Die Festung erhalten. 1960 Balletttänzerin Lusja, die einen wurde nach Berechnungen des erhielt es den Sommer lang auf der Kurischen höfischen Mathematikers Christi- Status eines Vor dem Friedrichsburger Tor: Mitglieder des Klubs für historische Rekonstruktionen in Kleidung aus der napole- Nehrung verbrachte und dabei an Otter errichtet. 1697 besuchte Architektur- onischen Zeit Bild: Tschernyschew von ihm begleitet wurde. Entstan- der russische Zar Peter I. wäh- und Städte- den sind dabei zahlreiche unge- rend seiner Reise mit der großen baudenkmals. Dennoch blieb das schen Kulturministerium ausge- tragen. Es wurden bereits Expo- dreasorden, Flaggen und andere wöhnliche Fotos von Flora und Gesandtschaft die Festung. Er stu- Tor herrenlos und seinem weite- wählten und beauftragten Unter- nate aus allen Teilen Russlands Gegenstände ausgestellt. Später Fauna auf der Kurischen Nehrung dierte hier das Artilleriewesen. ren Verfall überlassen. Erst im nehmen ständig wechselten. zusammengetragen. Ein Teil von soll ein „Hafen“ im Hof entstehen, sowie der Naturgewalt des Mee- Nach seiner Rückkehr nach Russ- Jahr 2002 erhielt das Friedrichs- Weil sich Zar Peter I. im Fried- ihnen wird auf dem Gelände der in dem echte Boote der Völker res. Inmitten der Naturaufnahmen land ließ er sogar einige burger Tor den Status eines schüt- richsburger Tor Kenntnisse in Mi- Festung ausgestellt. Das erste Ex- Russlands ausgestellt werden. gibt es immer wieder Fotos von Festungen nach dem Vorbild des zenswerten Denkmals mit födera- ponat, ein Lodka-Kischanka (ein Die Eröffnungsfeier endete mit Lusja beim Waten durch die Mee- Friedrichsburger Tors bauen. ler Bedeutung. für den Norden typisches kleines einem farbenprächtigen Feuer- reskrone am Strand, sitzend in ei- Das Portal der Festung ist das Die Wiederherstellungsarbeiten In drei Jahren Ruderboot mit Segeln) aus Petro- werk, und die Mitglieder des ner grenzenlos erscheinenden einzige erhaltengebliebene Ele- haben etwas über drei Jahre ge- wiederhergestellt sawodsk wurde bereits im Hof Klubs für historische Rekonstruk- Sandwüste, mit seltenen Blumen ment des ursprünglichen Gebäu- dauert, nachdem das Tor eine Fi- der Festung aufgebaut. tionen feuerten einige Salven aus in der Hand oder in der Abend- des. Es wurde 1852 nach Plänen liale des Ozeanmuseums gewor- In zwei Sälen der Ausstellung Gewehren und Kanonen, die aus sonne innehaltend und die Licht- Friedrich Stülers im neogotischen den war. Die Restaurierungsarbei- litärtechnik angeeignet hatte und „Auferstehung des Schiffsbaus“ der ersten Hälfte des 19. Jahrhun- reflexe auf den Wellen beobach- Stil errichtet. Das Eingangstor be- ten gingen nur schleppend voran. hier den Grundstein zum russi- wird die Geschichte des Aufbaus derts stammen. Diese schöne und tend. Mit dem Mädchen staunt steht aus einem zentralen Ein- Das lag daran, dass das bewilligte schen Schiffsbau legte, wird die der russischen Flotte erzählt. Hier effektvolle Inszenierung versetzte der Betrachter der Fotos über die gangsportal in Bogenform, von Geld nur etappenweise ausge- künftige Ausstellung den Namen werden neben Modellen der ers- das Publikum in Begeisterung. Vielfalt der Naturerscheinungen dem aus in symmetrischer An- zahlt wurde, weil die vom russi- „Auferstehung des Schiffbaus“ ten Schiffe Peters des Großen An- Jurij Tschernyschew auf der Kurischen Nehrung. Bei dem Buch handelt es sich weder um einen Reisebericht noch um einen reinen Bildband, obwohl der Anteil der Fotos den des zwei- Studentenulk in Allenstein sprachigen russisch-deutschen Textes übertrifft. Zu beziehen ist Vor den Prüfungen sorgte der akademische Nachwuchs noch einmal für vier Tage Spaß und Klamauk diese Liebeserklärung an die Kuri- sche Nehrung beim Königsberger ie Studentenschaft der stadt Richtung Campus in Kortau. mann Otto aus Osnabrück. Für Ausländeranteil. Hervorzuheben sion dieses Vorhabens: „Die Express, Chaikovskogo Straße 29- Ermländisch-Masurischen Dort gab es noch am selben Tag die Wochenzeitung „Olsztyniak“ sind dabei einerseits die Erasmus- Schraubverschlüsse von diesen 1, RUS-236000 , Tele- D Universität im Allenstei- eine Misswahl und Konzerte mit sprach der Deutsche in einem Studenten sowie andererseits die Flaschen werden der Stiftung fon 007 (4012) 918542 Fax 007 ner Vorort Kortau hat für vier Ta- alternativer Musik. Interview über seine innige Be- angehenden Ärzte vom kürzlich „Mam marzenie“ (Make-A-Wish- (4012) 646998, E-Mail: express@ ge das Regiment in der Woiwod- Am darauffolgenden zweiten ziehung zum musikalischen Gen- Foundation) übergeben“. Hierbei kanet.ru. Das Werk kostet 19,95 schaftshauptstadt übernommen. Festtag bildete ein Wettkampf der re, dem er seit langem treu ist: handelt es sich um eine Organisa- Euro zuzüglich Versandkosten. Solche Studententage finden in Fakultäten und ein Kanurennen „Dies kam von selbst. Anfangs Das Studentenfest tion, deren Ziel es ist, die Wün- MRK jedem Hochschulstandort der Re- auf dem Kortauer See, bei dem interessierte ich mich für die Mu- sche und Träume von oft unheil- publik Polen statt und sind ge- die jeweiligen Dekane starteten, siker aus Jamaika – Peter Tosh, hat in der Republik bar kranken Kindern zu erfüllen. meinhin als „Juwenalia“ bekannt. das wichtigste Ereignis. Den Dennis Brown, Garnett Sillk und Polen Tradition Die hierfür nötigen Gelder wer- Schädel Der Name dieser karnevalsartigen Abend füllten Musikkonzerte für Bob Marley. Ich beschloss, diese den in der Republik Polen durch Feierlichkeiten variiert allerdings jeden Geschmack aus. Zu den Insel zu besuchen und ihre Kultur dasSammelnvonSchraubver- entdeckt von Stadt zu Stadt. So heißt die Vortragenden gehörten unter an- näher kennen zu lernen. Erst dort eröffneten Studiengang Human- schlüssen gewonnen. Bevor die Veranstaltung in Allenstein nach deren die Band aus dem masuri- entdeckte ich in mir ein Talent medizin, die vorwiegend aus den Kortowiada zu Ende ging, wurde Bischofsburg – Bei Erdarbeiten dem Universitätsstandort Kortau schen Płock mit dem an Goethes und das Bedürfnis, den in mir arabischen Ländern kommen. am letzten Festtag auch noch ein auf Feldern nahe Bischofssteins „Kortowiada“. bekannte Schrift über die Ästhe- steckenden Geist auf diese Art Durch ihre Teilnahme gewann die Fußballspiel auf dem matschigen wurden menschliche Überreste Die studentischen Festlichkei- und Weise auszudrücken“. Der in- Veranstaltung diesmal einen Sportplatz ausgetragen. gefunden. Herbeigerufene Beamte ten begannen nach der althergeb- zwischen sehr erfolgreiche Musi- internationalen Charakter. Mit der kurz vor den Universi- fanden Knochen und Schädel so- rachten Tradition mit einem Stra- Stadtpräsident ker zog zahlreiche Fans in den Al- Am letzten Tag der Kortowiada tätsprüfungen veranstalteten Kor- wie auch Prothesen und Schuhe. ßenumzug und der Übernahme lensteiner Klub der Internationa- unternahmen die emsigsten Kor- towiada endete das süße Studen- Die Überreste wurden der Staats- der Stadtschlüssel vom Stadtprä- übergab den Studiosi len Presse und des Buches, wo er towiada-Teilnehmer den Versuch, tenleben mit kabarettistischen anwaltschaft von Bischofsburg sidenten, Piotr Grzymowicz. Mu- den Stadtschlüssel Autogramme auf seinen CDs gab. ins Guinness-Buch der Rekorde und musikalischen Auftritten. übergeben, die sie zur weiteren sikalisch begleitet durch zahlrei- Der dritte Kortowiada-Tag ver- aufgenommen zu werden. Hierzu Nach den Aufräumarbeiten wird Untersuchung an die Gerichtsme- che Musikbands zogen die in lief im Zeichen mehrerer Wettbe- wurde ein Boot aus über 3000 nun die Zeit des Schreibens der dizin weiterleitete. Es ist nicht meist sehr farbenfrohe sowie oft tik anknüpfenden Namen „Far- werbe. Ein alljährliches Muss war PET-Flaschen gebaut. Der Haupt- Diplomarbeiten beziehungsweise auszuschließen, dass es sich bei ausgeflippte und auffallende Kos- benlehre“ sowie einer der belieb- auch diesmal der Wettstreit zwi- verantwortliche für die diesjähri- des angestrengten Paukens für die den Toten um Opfer des Zweiten tüme gekleideten Studenten der testen Reggae-Musiker in Europa schen den Studentenheimen. Auf- ge Kortowiada, Grzegorz Mekars- Examensprüfungen beginnen. Weltkrieges handelt. PAZ 16 Fakultäten durch die Innen- – „Gentleman“, bürgerlich Til- fällig war dieses Jahr der hohe ki, erklärte die karitative Dimen- Grzegorz Supady 14 Nr. 23 – 11. Juni 2011 O STPREUSSISCHE FAMILIE Lewe Landslied, liebe Familienfreunde, der Vater erklären, dass sie sich ner Zeit üblich war, sondern eine bleib unseres Vaters, Erich Schitt- erhalten, ist berechtigt, da es sich verdanken, denn diese verschaffte unter dem Baum begraben ließ „… Landfrau im harten Arbeitsalltag ke, *9. Mai 1897, wohnhaft gewe- bei Kilgis um eine 300-Seelen- ihrer jungen Berliner Verwandten, zuerst einmal sehr, sehr herz- dort träumt sie den Traum von zeigt. Deren Gesicht aber ihr We- sen in Osterode/Ostpreußen, Ortschaft im Kirchspiel Kreuzburg die mit der Ausbildung zur Medi- lichen Dank für die lieben Grüße, Rosen und Flieder“. Es ist eigen- sen widerspiegelt: Güte, Zufrie- Spangenbergstraße 3, in Erfah- handelt mit einem großen Gut, zinisch-technischen Assistentin die ich in unserem „Familienbrief- artig, aber auf einmal ist die Me- denheit und Ruhe, so ganz im Ein- rung bringen können. Als Angehö- das in gräflichem Besitz war, aber (MTA) begonnen hatte, noch vor kasten“ gefunden habe, der in Er- lodie wieder da, und so wird es klang mit ihrem wahrhaftig nicht riger des Volkssturms blieb er am mit eigener Schule. Es ist also den Bombennächten die Möglich- furt bereitstand, um Wünsche und Frau Ingrid Bleißidel auch erge- leichten Leben. Und Liebe zur 1. Januar 1945 in Osterode. Am möglich, dass es noch ehemalige keit, in das damals als sicher gel- andere Mitteilungen aufzuneh- hen. Den Wunsch, nach dem Text Kreatur, wie auch der Blick des 21. Januar war er bis mittags bei Bewohner dieses 17 Kilometer tende Ostpreußen zu gehen. Das men. Viele Besucher haben be- des Melodrams, dessen Titel ich kleinen Hundes besagt, der gebor- seiner Schwester in der Erich- nordwestlich von Preußisch Eylau junge Mädchen wohnte in Goldap dauert, dass sie mir diese nicht leider nicht angeben kann, zu su- gen in ihren Armen liegt. Der un- Koch-Straße und ging dann in un- gelegenen Ortes gibt, die sich an bei Tante Annas Nichte Inge Hik- persönlich vortragen konnten – chen, erfülle ich ihr gerne. Aber bekannte Fotograf hat da vor fast sere Wohnung. Von diesem Zeit- die Familie Wermke erinnern, kisch, Mutter von zwei kleinen ich auch, aber nun habe ich sie ich bin sicher: „Schön-Röschen“ 100 Jahren schon eine kleine punkt fehlt von ihm jede Spur. vielleicht mit deren Kindern ge- Jungen, ihr Mann stand als Arzt schriftlich vorliegen, und so kann wird sich finden. (Ingrid Bleißidel, Meisterleistung erbracht. Aber Vielleicht können wir auf diese meinsam auf der Schulbank saßen an der Ostfront. Annelene war im ich sie in Ruhe lesen, ohne zu be- Glockenklangerstraße 23 in Jo- vielleicht ist er gar nicht so unbe- Weise doch noch etwas über sein und sagen könnten, ob es eine Krankenhaus in Goldap als DRK- fürchten, dass ich etwas falsch hanngeorgenstadt, Telefon kannt, denn es könnte sein, dass Schicksal erfahren.“ Jedenfalls oder mehrere Familien dieses Na- Helferin tätig, machte dann ihre verstanden habe, wie das bei ei- 03773/882984.) es der Vater von Frau Ilse, Wolf- wird diese Veröffentlichung eine mens in Kilgis gab. Das Nonplus- Schwestern-Helferinnen-Prüfung nem Gespräch im lauten Hallen- Alte Fotos machen immer Freu- gang Kowalski war, der die Auf- der letzten Möglichkeiten sein, ultra wäre natürlich, wenn sich in Wickbold, wo Gertrud Hik- trubel schon einmal geschehen de, wenn sie Landschaften oder nahme machte, wie sie vermutet. Hinweise auf seinen unbekannten Nachkommen von Franz Wermke kisch, die Schwester von Tante kann. Wir hatten es ja auch unse- Menschen zeigen, die für uns ein Wir sagen für die Überlassung der Lebensweg zu bekommen. Da sind finden ließen – Anna, Leiterin des ren Besuchern mit den bereitge- Stückchen Heimat sind. So wie alten Aufnahmen herzlichen die Osteroder und alle Zeitzeugen gleich,obessichbei Seminarhauses war. legten „Wunschzetteln“ leichter die beiden Aufnahmen, die Frau Dank. gefragt, die sich damals in der ihm um den Bruder 1944 kehrte Annele- gemacht, die für eine Veröffentli- Ilse Conrad-Kowalski in den Fa- Das ist ja ein Hauptanliegen un- Stadt befanden, darunter auch von Emil Wermke ne nach Berlin zu- chung erforderlichen Angaben milienkasten legte und dazu ver- serer Ostpreußischen Familie: im- Flüchtlinge aus den nördlichen handelt oder um ei- rück und setzte ihre schriftlich zu machen und ihr Ein- merkte: „Damit Sie an den sehr al- mer einen Hauch Heimat zu ver- Regionen Ostpreußens, denen der nen anderen Ver- Ausbildung zur MTA verständnis für diese einzuho- mitteln. Dass dies dankbar von Russe den Fluchtweg abgeschnit- wandten. „Vielleicht fort. Aber bereits im len, denn das ist heute aus Da- vielen Landsleuten empfun- ten hatte. Es ist anzunehmen, dass gibt es in unserer April 1945 verließ tenschutzgründen notwendig. den wird, bestätigen weitere Erich Schittke den Besatzern in ostpreußischen Fa- die Familie West- Es ist eben alles schwieriger Bild: privat Zuschriften wie die von Frau die Hände fiel, dabei den Tod fand milie doch jeman- pfahl die umkämpfte geworden. Wenn man früher Angela Schwieger aus Berlin, oder in ein Lager kam. Vielleicht den, der durch diese Hauptstadt und ging die alt gewordene Kuh zitier- die „einfach alles aufsaugt“, wissen ehemalige Nachbarn aus wenigen Angaben nach Bayern. Da- te, wenn man auch im späten was sie an die frühe Kindheit der Spangenbergstraße etwas über einen Hinweis geben durch riss auch Alter etwas dazu lernen woll- in Ostpreußen erinnert. Und sein Schicksal, es könnte auch kann, der mir manche Verbindung te, müsste man heute schon da ist sie einmal ganz schön Mitgefangene geben, die mit ihm weiterhilft“, so been- zu den ostpreußi- eine Schildkröte zum Ver- aus dem Gleichgewicht ge- in einem Arbeitslager waren. Für det Herr Dietrich schen Verwandten gleich der Langlebigkeit her- kommen, wie sie schreibt. An- jeden Hinweis wären seine Nach- sein Schreiben. Wir ab, die aber später anziehen – aber das reimt sich lass war der vor drei Jahren kommen dankbar. (Margot Schitt- suchen diesen Je- wieder geknüpft leider nicht. veröffentlichte Wunsch eines ke, Adelheidstraße 93 in 65185 mand! (Gert-Die- werden konnte – lei- Dafür reimt sich so man- Lesers, der Auskünfte über Wiesbaden, Telefon 0611/3415 trich Wermke, Pots- der nicht zu Tante ches, was einige Landsleute seinen Vater suchte. Der war 874.) damer Ring 11 in Anna, denn von ihr als kleines Dankeschön für Verwalter auf einem Gut im „Mein Fall scheint hoffnungslos, Königs Wusterhau- fehlte jede Spur. Da unser Archiv mitbrachten. Ge- nördlichen Ostpreußen gewe- ist es aber vielleicht doch nicht“ – sen, Telefon Ruth Geede Bild: Pawlik sie mit Sicherheit dichte, oft selbst verfasst, oder sen, dessen Besitzer v. Z. na- das könnte Frau Schittke in Bezug 03375/291060.) während der letzten Lieder, an die sie sich nur mentlich genannt wurde. Die- auf ihren Suchwunsch geschrie- Und auch in diesem Fall kann Kriegsmonate im Einsatz war, noch bruchstückhaft erin- ser Name erinnert Frau ben haben, der Satz stammt aber man hoffen – die Erklärung dafür dürfte sie in ihrer Heimat geblie- nern. Wie eine Ostpreußin aus Schwieger an eine enge Freun- aus einem Brief von Herrn Gert- später. Frau Annelene Knoller aus ben sein. Wenn Anna Tiesler eine Haselberg/Lasdehnen, die din ihrer Mutter, Renate v. Z., Dietrich Wermke aus Königs-Wus- München liest unsere Zeitung ge- leitende Funktion beim Deutschen heute im Erzgebirge lebt und die durch den Pferdesport terhausen. Bei ihm geht es aller- meinsam mit einer 89-jährigen Roten Kreuz hatte, müsste sie ei- die sich noch an ein Lied er- Samländische Bäuerin vor fast 100 Jah- miteinander verbunden wa- dings nicht um ein ungeklärtes Ostpreußin, deren Sehkraft schon nen hohen Bekanntheitsgrad ge- innert, das ihre Mutter gesun- ren: Der Fotograf ist unbekannt. ren. Sie muss auf die kleine Schicksal, sondern um eine mögli- sehr nachgelassen hat, aber unse- habt haben, vor allem im pflegeri- gen hat und von dem sie ger- Angela einen besonderen Ein- che Verwandtschaft. Sein Großva- re treue Abonnentin bleibt. Frau schen Bereich. Und da setzt eben ne den vollen Text haben möchte. ten Fotos, vor allem an dem Bild- druck gemacht haben, denn „mit ter Emil Hermann Wermke, Knoller wurde zwar in Berlin- meine berechtigte Hoffnung ein, Eigentlich ist es eine Ballade oder nis der alten Bäuerin, genauso ihr vergoldete sich alles“. So *2. April 1879 in Kilgis, hatte noch Spandau geboren, doch alle Vor- dass sich noch ehemalige junge vielmehr ein Melodram, und ich viel Freude haben wie ich, über- bringt manchmal nur ein Name einen Bruder, von dem der Enkel fahren kommen aus Ostpreußen, Helferinnen und andere Personen, kann mich noch gut daran erin- gebe ich sie Ihrem Archiv.“ Und längst verloren geglaubte Erinne- nichts weiß, er kennt weder sei- der Vater aus Gumbinnen, die die mit dem DRK zusammen ar- nern, denn bei uns zu Hause wur- damit auch unsere Leserinnen rungen wieder. Und Frau Schwie- nen Namen noch irgendwelche Mutter aus Heydekrug. Die hei- beiteten, an Anna Tiesler erinnern de es auch von einem Freund der und Leser sich daran freuen kön- ger, die in der DDR aufwuchs, hat Daten. Nach diesem Großonkel matlichen Wurzeln wurden durch und vielleicht wissen, wie ihr wei- Familie vorgetragen, der uns ger- nen, wollen wir es hier veröffent- da noch viel Nachholbedarf, wie forscht Herr Wermke schon lange, Ferienaufenthalte in Königsberg, teres Schicksal war. Frau Knoller ne mit seinen Sangeskünsten be- lichen, ehe es ins Archiv wandert. sie schreibt. Wir werden weiter bisher ohne Ergebnis. Ein Hoff- Cranz, Rauschen und im Memel- würde sich über jede Zuschrift glückte. Das Repertoire reichte Es ist ein sehr altes Bild, Soldaten versuchen, ihn zu erfüllen. nungsschimmer kam auf, als er land gefestigt, die Verbindung freuen. (Annelene Knoller, Spey- von Loewes „Die Uhr“ bis zur haben es im Ersten Weltkrieg in Wie alle anderen Wünsche, von vom Heimatkreisverein Königs- blieb eng. So weiß Frau Knoller, rerer Straße 13/II in 80804 Mün- „Königspalme“, und seine Darbie- Groß-Kuhren aufgenommen wie denen sich die meisten auf Ver- berg-Land folgende Angaben er- dass fast allen Verwandten 1945 chen, Telefon 089/3082558.) tungen haben mich kleines Gnoss auch das zweite Foto, das einen wandtensuche und Ahnenfor- hielt: Franz Wermke, *20. Novem- die Flucht gelang. Nur von einer Und nun wünsche ich Ihnen auf sehr beeindruckt. Mit Sicherheit Bauern „hoch zu Ross“ von der schung beziehen. So wie der von ber 1877 in Kilgis, und Ehefrau Jo- Cousine ihrer Mutter Helene gut Ostpreußisch: Scheene Ping- habe ich bei „Schön-Röschen“ ge- Feldarbeit kommend zeigt. Aber Frau Margot Schittke aus Wiesba- hanna, *27. Januar 1889. Emil und Westpfahl geborene Eliseit fehlt ste! weint, ein Melodram, das von der das Bild der samländischen Bäue- den, die sich im Namen ihrer Fa- Franz könnten Brüder sein, da sie jede Spur, und die Frage „Wo blieb Liebe eines zarten Mädchens zu rin ist deshalb so eindrucksvoll, milie an uns wendet und ihren im Abstand von eineinhalb Jahren Tante Anna?“ beschäftigt die 85- Eure ihrem Auserwählten erzählt, der weil es keine Atelieraufnahme im Suchwunsch kurz und doch um- in demselben Ort geboren wur- Jährige noch heute. Anna Tiesler fortgehen musste und ihr ver- Sonntagskleid und mit starren fassend formuliert: „Leider haben den, Franz müsste dann wie der war verwitwet und wohnte in der sprach, dass sie sich wieder unter Gesichtszügen ist, wie es ja zu je- wir bis heute nichts über den Ver- Großvater von Gert-Dietrich auch Schleiermacherstraße in Königs- dem „Baum bei Rosen und Flie- ein Sohn von Friedrich Wilhelm berg. Sie galt als „die Höchste vom der“ treffen würden. Aber leider Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins Wermke und seiner Frau Wilhel- DRK“, so formuliert Frau Knoller verstarb Röschen, und als der Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! mine geborene Bartel sein. Die va- die berufliche Position. Frau Knol- Heimkehrende sie suchte, musste ge Hoffnung, hierüber Klarheit zu lerhatihrerTanteAnnavielzu Ruth Geede

AUS DEN H EIMATREGIONEN Von »Autochthonen« und Deutschen Dachverband der Deutschen in der Republik Polen feiert 20. Geburtstag am Rande der traditionellen »Minderheitenwallfahrt«

en Vogel hatte Helmut Züge. Die zu Tausenden am ver- achtlich und sorgte für tosenden gen verabschieden. Bernadetta auftraten. Der Direktor des aus- deutsche Volksgruppen in Europa Sauer abgeschossen. gangenen Sonntag nach St. An- Beifall. Nitschke, Universitätsdirektorin richtenden Hauses der Deutsch- recht technokratisch anhand ihrer D Nach vielen Jahren, in de- naberg gepilgerten Heimatver- Und immerhin hatte auch der Politologie im niederschlesi- Polnischen Zusammenarbeit, Ra- Größenordnung kategorisierte, nen er von oberster Stelle weit- bliebenen verstummten für ei- Deutschlands Botschafter in War- schen Grünberg, unterscheidet fał Bartek, konterte, dass man konnte Ortfried Kotzian aus Mün- gehend ignoriert worden war, nen Moment, als Merkel postu- schau, Rüdiger Freiherr von bis in unsere Tage Deutsche und stets in Verhandlungen die wich- chen deutlich Unterschiede zwi- hatte der langjährige Bundes- lierte, die Bundesrepublik Fritsch, der Konferenz seine Auf- „Autochthone“ in Schlesien. Aus tige rechtliche Unterscheidung schen Reichsdeutschen und tagsabgeordnete aus Salzgitter Deutschland stelle sich ihrer his- wartung gemacht. An der an- polnischer Sicht handelt es sich betone. Grenzland- sowie Sprachinsel- und Vorsitzende der Ost- und schließenden Wallfahrt nahmen bei Letzteren um die „alteingeses- deutschen herausarbeiten. Mitteldeutschen Vereinigung der mit dem Breslauer Generalkonsul, senen“ Bewohner Schlesiens, die Dass Hilfe aus der Bundesrepu- CDU/CSU (OMV) Angela Mer- Grußwort der CDU- Bernard Brasack, und dem Oppel- nicht oder nur eingeschränkt als Volksgruppe, blik zielgerecht Empfänger auch kel ein Grußwort für die Lands- ner Konsul, Peter Eck, gleich zwei Deutsche gelten. Ein enger Zeit- unter den deutschen Landsleuten leute in der Heimat abgerungen: Vorsitzenden, nicht bundesdeutsche Diplomaten teil. plan ließ hier eine bitter notwen- nicht östlich von Oder und Neiße er- Adressiert an die Teilnehmer der Der Dachverband der Deut- dige Diskussion nicht zu. Hätte reicht, legte Mortimer Graf zu Eu- Konferenz zum 20-jährigen Be- der Bundeskanzlerin schen in der Republik Polen tagte Sauer zum Ende der Konferenz Minderheit lenburg dar, Ehrenkommendator stehen des Verbandes der deut- unter dem Leitsatz: „Die Deut- nicht – ohne Nennung des Na- der Preußischen Genossenschaft schen sozial-kulturellen Gesell- schen in Polen. 20 Jahre nach den mens von Nitschke – die Fragwür- des Johanniterordens, die neben schaften in Polen (VdG) und der torischen Verantwortung. Dabei deutsch-polnischen Verträgen. digkeit der Heranziehung des Be- Aufmerksame Zuhörer konnten der „Ostpreußenhilfe“ auch zehn sogenannten Minderheitenwall- hatte sie anscheinend jedoch we- Aktueller Stand und Perspektiven griffs der „Autochthonen“ scharf gleichwohl manch andere Nuan- Sozialstationen in Ostpreußen be- fahrt nach St. Annaberg. niger die ideelle Unterstützung für die Zukunft“. Formal bekam in Frage gestellt, wäre dieser Fehl- cen in artverwandten Referaten treibt. Allerdings sei mit dem Das Grußwort, das Merkel der deutschen Volksgruppe im das in der Republik Polen gelten- griff sicher untergegangen. Eben- ausmachen. Während beispiels- Rückzug der deutschen Sprache wohlgemerkt nicht in ihrer Sinn als vielmehr den „Weg der de Minderheitenrecht auch auf so würde sich heute als gefährlich weise Marek Mazurkiewicz, Poli- unter der Schwesternschaft auch Funktion als Bundeskanzlerin, Versöhnung und Partnerschaft“ dieser Tagung durchweg gute Kri- erweisen, dass die Deutschen in tologe aus Oppeln und zugleich manche Arbeit eingeschlafen, da sondern als Vorsitzende der zwischen Deutschen und Polen. tiken. Aber die polnische Wissen- der Republik Polen nicht von An- Beauftragter für die nationalen ohne Sprachkenntnis die Verwal- CDU an die Teilnehmer richtete, Doch allein die Existenz des schaft kann sich schwer von man- fang an als Volksgruppe, sondern Minderheiten in der oberschlesi- tung nicht mehr habe funktionie- hatte seine politisch korrekten Grußwortes war durchaus be- chen altbackenen Sprachwendun- unter dem Namen „Minderheit“ schen Woiwodschaft Oppeln, ren können. FBö G LÜCKWÜNSCHE Nr. 23 – 11. Juni 2011 15

Anzeige ZUM 99. GEBURTSTAG Albert-Schweitzer-Straße 3, Andre, Frieda, geb. Konrad, aus Behrendt, Ulrich, aus Friedrichs- 29549 Bad Bevensen, am Lenzendorf, Kreis Lyck, jetzt heide, Kreis Treuburg, jetzt Am Gerhardt, Paul, aus Deschen, 19. Juni Ostpreußenstraße 5, 34537 Bad Türmchen 4, 33332 Gütersloh, Am 15. Juni 2011 feiern unsere lieben Eltern Kreis Elchniederung, jetzt Ler- Pilch, Gerda, geb. Mallonnek, Wildungen, am 14. Juni am 16. Juni Dr. Ernst und Edith Kullak, chenweg 19, 57614 Wahlrod, am aus Lyck, jetzt Altenpflegeheim Aron, Helmut, aus Großheiden- Buchholz, Fritz, aus Groß Keylau, geb. Reck 18. Juni Marie von Boschan-Aschrott, stein, Kreis Elchniederung, jetzt Kreis Wehlau, jetzt Noithause- aus Schönhofen, Kreis Treuburg und Arlen, Kreis Lötzen Friedrich-Ebert-Straße 178, Marienstraße 31, 27299 Lang- ner Straße 29, 41515 Greven- jetzt Drittelshof 4/1, 71636 Ludwigsburg ZUM 98. GEBURTSTAG 34119 Kassel, am wedel, am 19. Juni broich, am 13. Juni 14. Juni Böhmer, Dorothea, geb. Störmer, Busse, Agnes, geb. Teubner, aus Diamantene Hochzeit Blaudschun, Erich, aus Eydtkau, Sysk, Heinrich, aus Neufließ, aus Romau, Kreis Wehlau, jetzt Heiligenbeil, Bismarckstraße Es gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute Kreis Ebenrode, jetzt Nordring Kreis Ortelsburg, jetzt Leddin- Heinrich-Julius-Straße 5, 38820 18, jetzt Dörpefeld 2, 30419 Bernhard und Alfred mit Familien 14 C, 30163 Hannover, am weg 23, 30627 Hannover, am Halberstadt, am 16. Juni Hannover, am 5. Juni 19. Juni 18. Juni Brauer, Betty, geb. Watzkat, aus Dettenbach, Erna, geb. Janz, aus Steffen, Dr. Wilhelm, aus Lyck, Willutzki, Hildegard, geb. Loth, Rositten, Kreis Samland, jetzt Lindendorf, Kreis Elchniede- jetzt Schirnaidler Straße 5, Se- aus Grabnick, Kreis Lyck, jetzt Veerenstraße 54, 27574 Bremer- rung, jetzt Hauptstraße 85, Schröter, Ruth, geb. Goetz, aus 42897 Remscheid, am 13. Juni niorenheim St. Martin, 91330 Klausnerring 18, OT Heimstet- haven, am 14. Juni 37318 Lutter, am 19. Juni Ortelsburg, jetzt Thomas-Nast- Göldner, Jutta, geb. Lange, aus Eggolsheim, am 19. Juni ten, 85551 Kirchheim, am Deicke, Frieda, geb. Blech, aus Emmerstorfer, Hildegard, geb. Straße 25, 76829 Landau, am 19. Pluttwinnen, Kreis Samland, 18. Juni Ebenrode, jetzt Westring 67, von Glasow, aus Partheinen, Juni jetzt Graßdorfer Straße 20, ZUM 97. GEBURTSTAG 44623 Herne, am 16. Juni Kreis Heiligenbeil, jetzt Stö- Seeherr, Ursula, geb. Schachner, 04425 Taucha, am 17. Juni ZUM 93. GEBURTSTAG Ebbinghaus, Waltraud, geb. Stob- teroggestraße 63, 21339 Lüne- aus Lyck, jetzt Am Eichhof 20, Gramatzki, Erwin, aus Wehlau, Bordzio, Charlotte, geb. Klein, aus be, aus Hermsdorf-Pellen, Kreis burg, am 17. Juni Johanneshaus Öschelbronn, Lindendorfer Straße, jetzt Klos- Gordeiken, Kreis Treuburg, jetzt Hinden, Harry A., aus Eydtkau, Heiligenbeil, jetzt Im Grünen Eybe, Lisa, geb. Matthes, aus 75223 Niefern-Öschelbronn, am terkamp 37, 21337 Lüneburg, Schönbrunnstraße 18, 99310 Kreis Ebenrode, jetzt 7, Kikar Grund 7, 44536 Lünen, am 9. Ju- Uderhöhe, Kreis Wehlau, jetzt 19. Juni am 15. Juni Arnstadt, am 19. Juni Malkei, 64163 Tel Aviv, Israel, ni Geroldsreuth 61, 95179 Ge- Splettstößer, Anneliese, geb. Ker- Heysel, Christel, aus Rundfließ, am 18. Juni Eniß, Michael, aus Goldbach, roldsgrün, am 13. Juni schus, aus Warnien, Kreis Weh- Kreis Lyck, jetzt Eichenstraße 7, ZUM 96. GEBURTSTAG Matthias, Ruth, aus Ortelsburg, Kreis Wehlau, jetzt Bürgermei- Fleig, Hedwig, geb. Loyall, aus lau, jetzt Bielefelder Straße 13, 96482 Ahorn, am 18. Juni jetzt Haus Novalis/Loheide 15, ster-Herb-Straße 5, 77723 Gen- Reinkental, Kreis Treuburg, 31582 Nienburg, am 16. Juni Horst, Elfriede, geb. Eichberger, Hammer, Christel, geb. Worm, 33609 Bielefeld, am 13. Juni genbach, am 14. Juni jetzt Friedhofstraße 8 A, 78087 Thiel, Heinz, aus Langwalde, Kreis aus Ebenrode, jetzt Kirchtor- aus Palmnicken, Kreis Samland, Schlick, Herta, geb. Urban, aus Freier, Anna, geb. Kraft, aus Kei- Mönchweiler, am Braunsberg, jetzt Gärtnergasse straße 12, 24601 Wankendorf, jetzt Lauterberger Straße 9, Lyck, Dallnitz/Wasserwerk, pern, Kreis Lyck, jetzt Salzbrun- 13. Juni 95, 23562 Lübeck, am am 13. Juni 47259 Duisburg, am 17. Juni jetzt Dorfstraße 67, 17291 ner Straße 27, 90473 Nürnberg, Großheim, Artur, aus Etgersle- 18. Juni Jesse, Alfred, aus Haldenau, Kreis Schönwerder, am 19. Juni am 15. Juni ben, Kreis Wanzleben, jetzt Wysocki, Manfred, aus Lyck, jetzt Ebenrode, jetzt Tiegenhoefer ZUM 95. GEBURTSTAG Hagen, Käte, geb. Marx, aus Löt- Beethovenstraße 2 B, 45478 Ottmarsheimer Straße 5, 70439 Straße 232, 42489 Wülfrath, am ZUM 92. GEBURTSTAG zen, jetzt Dessauer Straße 11, Mülheim an der Ruhr, am Stuttgart, am 14. Juni 17. Juni Bischoff, Friedericke, aus Witten- 06780 Löberitz, am 17. Juni 14. Juni Kiefer, Lucie, geb. Seidler, aus walde, Kreis Lyck, jetzt Les- Bienko, Helene, geb. Kosinski, aus Jurkschat, Gertrud, aus Mühlen- Huck, Kurt, aus Neu-Trakehnen, ZUM 80. GEBURTSTAG Lyck, Rothof/Fliegerhorst, jetzt singstraße 13, 41515 Grevenbro- Mostolten, Kreis Lyck, jetzt Hö- garten, Kreis Ebenrode, jetzt Ul- Kreis Ebenrode, jetzt Prüs- Sassestraße 2, 57439 Attendorn, ich, am 15. Juni henweg 60, bei Knapp, 51766 menhof 1, 47279 Duisburg, am singstraße 11, 07745 Jena, am Ahrensmeyer, Ingetraut, geb. am 19. Juni Bromberg, Ruth, aus Neidenburg, Engelskirchen, am 14. Juni 14. Juni 16. Juni Krzykowski, aus Grünlanden, Kließ, Gerhard, aus Stosnau, jetzt Ahornstraße 1, Altenheim, Meyel, Benno, aus Osterode, jetzt Kaminski, Hildegard, geb. Dudda, Kleine, Helene, geb. Ernst, aus Kreis Ortelsburg, jetzt Markt- Kreis Treuburg, jetzt Donau- 39291 Friedensau, am 19. Juni Netzestraße 1, 22547 Hamburg, aus Lyck, jetzt Rheder Straße Sablau, Kreis Neidenburg, jetzt straße 22, 44651 Herne, am straße 21, 47809 Krefeld, am 13. Brunner, Elfriede, geb. Doliwa, am 15. Juni 20, 46397 Bocholt, am 18. Juni Mannheimer Straße 72, 06128 18. Juni Juni aus Neidenburg, jetzt Annastra- Saffran, Otto, aus Stradaunen, Konetzka, Erich, aus Kutzburg, Halle, am 19. Juni Kludzuweit, Gerhard, aus Witt- ße 2, 64342 Seeheim, am 17. Ju- Kreis Lyck, jetzt Lerchenweg 18, Kreis Ortelsburg, jetzt Schüt- Klimaschewski, Erwin, aus Vor- kampen, Kreis Ebenrode, jetzt ni 94513 Schönberg, am 15. Juni zenstraße 72, 45699 Herten, am bergen, Kreis Treuburg, jetzt Brandiser Straße 12, 04827 Ge- Fischer, Ursula, geb. Kundrus, aus 14. Juni Friedrich-Ebert-Straße 99, richshain, am 16. Juni Weidlacken, Kreis Wehlau, jetzt ZUM 91. GEBURTSTAG Milovanovic, Gerda, geb. Nick- 46535 Dinslaken, am 14. Juni Krieg, Hildegard, aus Neiden- Unter der Brücke 79, 31134 Kas- laus, aus Kuckerneese, Kreis Kreutz, Günther, aus Deutsch burg, jetzt Am Haferberg 74, sel, am 13. Juni Hasenpusch, Hildegard, geb. Frei- Elchniederung, jetzt Linden- Thierau, Kreis Heiligenbeil, 21502 Geesthacht, am 15. Juni Grikschas, Charlotte, geb. Piet tag, aus Groß Hoppenbruch, straße 19, 64720 Michelstadt, jetzt Talstraße 30, 53797 Loh- Krumm, Herbert, aus Rehbusch, rzyk, aus Kölmersdorf, Kreis Kreis Heiligenbeil, jetzt Albert- am 15. Juni mar, am 9. Juni Kreis Ebenrode, jetzt Alter Lyck, jetzt Drömlingstraße 7, OT straße 4, 27432 Bremervörde, Nolting, Margarete, geb. Althoff, Kröhnke, Gerhard, aus Alt Damm 62, 17039 Wulkenzin, Weddendorf, 39646 Oebisfelde, am 12. Juni aus Keipern, Kreis Lyck, jetzt Seckenburg, Kreis Elchniede- am 16. Juni am 13. Juni Kutrieb, Paul, aus Malgaofen, Im Rehagen 13, 32547 Bad rung, jetzt Dachstal 24, bei Malone, Edith, aus Drei- Kreis Neidenburg, jetzt Dorf- Oeynhausen, am 15. Juni Klaudia Kaefer, 29313 Ham- furth/Galbrasken, Kreis Tilsit- ZUM 94. GEBURTSTAG straße 24, 17349 Rattey, am Pawlik, Ingeborg, geb. Gruber, bühren, am 19. Juni Ragnit, jetzt Oststeinbeker Weg 19. Juni aus Ebenrode, jetzt Nerlichs- Krüger, Gertrud, geb. Czarnetzki, 124, 22117 Hamburg, am 12. Ju- Fidorra, Fritz, aus Treudorf, Kreis Müller, Traute, geb. Breitmoser, weg 3, 20535 Hamburg, am 15. aus Lindenort, Kreis Ortels- ni Ortelsburg, jetzt Vinzenzstraße aus Kreuzingen, Kreis Elchnie- Juni burg, jetzt Celler Straße 86, Malter, Eva, geb. Pawelzik, aus 28, 68642 Bürstadt, am 18. Ju- derung, jetzt Obere Mauerstra- Pluschke, Walter, aus Schlakal- 38518 Gifhorn, am 15. Juni Friedrichshof, Kreis Ortelsburg, ni ße 33, 37671 Höxter, am 14. Juni ken, Kreis Samland, jetzt Her- Langer, Hilde, geb. Topeit, aus La- jetzt Rathelbecker Weg 39, Kroll, Hedwig, geb. Kompa, aus Pinsch, Else, geb. Höpfner, aus Ta- renbergstraße 27, 91077 Neun- kendorf, Kreis Elchniederung, 40699 Erkrath, am 17. Juni Ebendorf, Kreis Ortelsburg, piau, Kreis Wehlau, jetzt Sach- kirchen, am 13. Juni jetzt Stormstraße 27 A, 47445 Melenk, Horst, aus Kuglacken, jetzt Friedrichshöhe 4 B, Woh- senhäuser Straße 2, 64832 Ba- Schlöffel, Friedel, geb. Jakstatt, Moers, am 16. Juni Ay, Christel, geb. Minkwitz, aus Kreis Wehlau, jetzt An der Tann nung 222, 42799 Leichlingen, benhausen, am 15. Juni aus Parwen, Kreis Elchniede- Lorenz, Alice, geb. Bergau, aus Heiligenbeil, Salzburger Weg 23, 4, 65719 Hofheim, am 14. Juni am 15. Juni Pliquett, Elfriede, geb. Brandies, rung, jetzt Humboldtstraße 71, Barthenen, Kreis Samland, jetzt jetzt Fichtenstraße 12, 42281 Neschokat, Waltraut, aus Nassa- Lüdtke, Ida, geb. Stralla, aus aus Heimfelde, Kreis Ebenrode, 99867 Gotha, am 19. Juni Burgstraße 5, 16278 Greiffen- Wuppertal, am 4. Juni wen, Kreis Ebenrode, jetzt Ul- Neuendorf, Kreis Lyck, jetzt jetzt Drostenbusch 127, 45309 Schulz, Erika, geb. Wawrzyn, aus berg, am 15. Juni Blaseio, Helmut, aus Nußberg, menstraße 65, 24306 Plön, am Essen, am 19. Juni Lyck, Kaiser-Wilhelm-Straße, Müller, Lucie, geb. Mrotzek, aus Kreis Lyck, jetzt Hänselstraße 18. Juni Prignitz, Irmgard, geb. Wunsch, jetzt Am Stadtfeld 25, 39218 Altkirchen, Kreis Ortelsburg, 19, 12437 Berlin, am 15. Juni Nolde, Helga, geb. Stripling, aus aus Groß Sakrau, Kreis Neiden- Schönebeck, am 18. Juni jetzt Spiekerstraße 40, 59269 Borobeck, Ruth, geb. Siegmund, Tapiau, Kreis Wehlau, jetzt An TERMINE DER LO burg, jetzt Rosa-Luxemburg- Stähle, Edeltraut, geb. Rogalla, Neubeckum, am 18. Juni aus Scharnau, Kreis Neiden- der Blutfinke 19, 42369 Wupper- Straße 2, 23936 Grevesmühlen, aus Wittenwalde, Kreis Lyck, Olschewski, Ilse, geb. Kelch, aus burg, jetzt Hauptstraße 15, tal, am 16. Juni am 13. Juni jetzt Virchowweg 11, 78054 Vil- Preußenwalde, Kreis Ortels- 44651 Herne, am 15. Juni Oliver, Sieglinde, geb. Zielinski, Jahr 2011 Räthe, Elli, aus Alt Katzkeim, Kreis lingen-Schwenningen, am burg, jetzt Legienstraße 19, Borowski, Adelheid, geb. Olk, aus aus Sonnau, Kreis Lyck, jetzt 6 Samland, jetzt Weinbergweg 13, 13. Juni 59192 Bergkamen, am 18. Juni Deutschheide, Kreis Ortelsburg, Hillmead Gardens, Bedhamp- 10.−13. Juni: Ostpreußisches 73230 Kirchheim, am 15. Juni Radermacher, Irmgard, geb. jetzt Liegnitzer Straße 14, ton/Havant Hants PO9 3HJ, Musikwochenende in Bad Reymann, Hella, geb. Robin, aus ZUM 85. GEBURTSTAG Scheffler, aus Wehlau, Deutsche 45888 Gelsenkirchen, am Großbritannien, am 14. Juni Pyrmont Heiligenbeil, Herzog-Albrecht- Straße, jetzt Karl-Lang-Straße 15. Juni Paduch, Ernst, aus Altkirchen, 16. Juli: Sommerfest des Dach- Straße 28, jetzt Tammhorst 7, Adelsperger, Irmgard, geb. Gel- 12, 65307 Bad Schwalbach, am Borris, Gerhard, aus Eichensee, Kreis Ortelsburg, jetzt Gensstra- verbandes in Allenstein 24582 Bordesholm, am 15. Juni haar, aus Goldbach, Kreis Weh- 17. Juni Kreis Lyck, jetzt Uellendahler ße 26, 56220 Bassenheim, am 14. 23.−25. September: Geschichts- Sado, Edith, aus Lindenwiese, lau, jetzt Poststraße 42, 84144 Riefke, Ruth, geb. Fricke, aus Tapi- Straße 176, 42109 Wuppertal, Juni seminar in Bad Pyrmont Kreis Lötzen, jetzt Werner-Dü- Geisenhausen, am 16. Juni au, Kreis Wehlau, jetzt Platter am 15. Juni Pallaks, Hilda, geb. Rimkus, aus 10.−16. Oktober: Werkwoche wel-Straße 9, 31863 Coppen- Artmann, Gertraud, geb. Petz, aus Straße 128 E, 65193 Wiesbaden, Borstel, Gerda van, geb. Leh- Dünen, Kreis Elchniederung, in Bad Pyrmont brügge, am 16. Juni Heinrichswalde, Kreis Elchnie- am 15. Juni mann, aus Drusken, Kreis Eben- jetzt Schloßstraße 10, 73240 15.−16. Oktober: 4. Deutsch- Szameitat, Charlotte, geb. Sku- derung, jetzt Aderstraße 9, Riehs, Ulrich, aus Stolzenberg, rode, jetzt Hillenkrog 3 A, Wendlingen, am 17. Juni Russisches Forum in Nürn- binn, aus Eydtkau, Kreis Eben- 42119 Wuppertal, am 14. Juni Kreis Heiligenbeil, Lindenring 21702 Ahlerstedt, am 13. Juni Patz, Gustav, aus Groß Blumenau, berg und Ellingen rode, jetzt Bruno-Nielsen-Ring Bader, Christel, geb. Alexander, 18, 50126 Bergheim, am 16. Juni Domsch, Hans-Joachim, aus Kuk- Kreis Ortelsburg, jetzt Buch- 28.−30. Oktober: Schriftleiter- 49, 25746 Lohe-Rickelshof, am aus Kuckerneese, Kreis Elch- Romoth, Helga, geb. Seidenberg, kerneese, Kreis Elchniederung, brunner Straße 15, 97318 Kitzin- seminar in Bad Pyrmont 14. Juni niederung, jetzt Brünnerstraße aus Ackeln, Kreis Elchniede- jetzt Von-Bolanden-Straße 6, gen, am 13. Juni 5.−6. November: OLV in Bad Tobies, Klara, geb. Schulz, aus 4, 86462 Langweid, am 18. Juni rung, jetzt Roonstraße 38, 12203 67354 Römerberg, am 15. Juni Rabatschek, Dorothea, geb. Czem- Pyrmont Schölen, Kreis Heiligenbeil, Bauer, Erika, geb. Palm, aus Berlin, am 16. Juni Drewke, Lena, geb. Roggmann, per, aus Korschen, Kreis Rasten- 7.−11. November: Kulturhisto- jetzt Breslauer Straße 2 B, 56112 Grenzberg, Kreis Elchniede- Schemmerling, Horst, aus Heili- aus Wosegau, Kreis Samland, burg, jetzt Schrammweg 3, 44269 risches Seminar in Bad Pyr- Lahnstein, am 18. Juni rung, jetzt Am Unteren Schüt- genbeil, Bismarckstraße 4 A, jetzt Alter Zirkusplatz 4, 22880 Dortmund, am 16. Juni mont zengraben 1, 51688 Wipper- jetzt Am Kirchfeld 5, 61184 Kar- Wedel, am 15. Juni Ruge, Joachim, aus Pillau, Kreis ZUM 90. GEBURTSTAG fürth, am 14. Juni ben, am 18. Juni Falß, Ursula, geb. Cziesso, aus Samland, jetzt Richard-Fried- Auskünfte bei der Bundesge- Seliggen, Kreis Lyck, jetzt rich-Straße 8, 08301 Schlema, schäftsstelle der Landsmann- Albrecht, Günther, aus Prostken, Flachsmarkt 3, 47051 Duis- am 15. Juni schaft Ostpreußen, Bucht- Kreis Lyck, jetzt Am Wasser- Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten burg, am 16. Juni straße 4, 22087 Hamburg, Te- turm 7, Ackermann Haus, 38518 Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. Geuke, Hildegard, geb. Warich, Glückwünsche lefon (040) 4140080. Gifhorn, am 16. Juni Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! aus Friedrichshof, Kreis Ortels- Fortsetzung auf Seite 16 burg, jetzt Henkelshof 12, 16 Nr. 23 – 11. Juni 2011 H EIMATARBEIT

Wandel, Ingrid, geb. Mlinarzik, aus Glückwünsche Giesen, Kreis Treuburg, jetzt Kö- LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT Fortsetzung von Seite 15 nigsberger Straße 5, 27383 HÖRFUNK & FERNSEHEN Scheeßel, am 16. Juni LANDESGRUPPEN Wiegand, Anneliese, geb. Arndt, Schlegel, Horst, aus Bieskobnicken, aus Heiligenbeil, Herzog-Al- Kreis Samland, jetzt Villenenve- brecht-Straße 32, jetzt Am Sem- SONNABEND, 11. Juni, 14.40 Uhr, MONTAG, 13. Juni, 21.15 Uhr, N24: straße 70, 70806 Kornwestheim, berg 46 A, 58313 Herdecke, am 3sat: Bilder aus Deutschland. Auf der Suche nach Hitlers BADEN- am 18. Juni 8. Juni HAMBURG Heimatreport. Leichnam. Schreiber, Ilse, geb. Kluwe, aus WÜRTTEMBERG SONNABEND, 11. Juni, 18.45 Uhr DIENSTAG, 14. Juni, 20.15 Uhr, Ar- Widminnen, Kreis Lötzen, jetzt Phoenix: Von Paderborn nach te: Stimmen aus dem Iran. Landstraße 5, 37287 Wehretal, Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher Erster Vorsitzender: Hartmut Pakistan. DIENSTAG, 14. Juni, 22 Uhr, WDR: am 16. Juni Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 SONNABEND, 11. Juni, 20.15 Uhr, Verloren am Hindukusch. − Selke, Alice, geb. Fischer, aus Groß und Fax (0711) 854093, Ge- Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo- Poenix: Glück ohne Ruh. Goe- Die Bundeswehr in Afghani- Engelau, Kreis Wehlau, jetzt Lüs- schäftsstelle: Haus der Heimat, biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor- the und die Liebe. stan. sumer Kamp 78, 28779 Bremen, Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, sitzender: Hans Günter Schatt- SONNTAG, 12. Juni, 9.20 Uhr, MITTWOCH, 15. Juni, 20.15 Uhr, am 17. Juni Tel. und Fax (0711) 6336980. ling, Helgolandstr. 27, 22846 WDR 5: Alte und Neue Hei- Arte: Tagebuch eines Lager- Sievers, Ruth, aus Merunen, Kreis Norderstedt, Telefon (040) mat. kommandanten. Treuburg, jetzt Am Neuenfelds- 5224379. SONNTAG, 12. Juni, 18.30 Uhr, MITTWOCH, 15. Juni, 23.30 Uhr, deich 27, 25371 Seestermühe, am Ludwigsburg – Montag, 27. Juni, ZDF Kultur: Manoppello − Das ARD: Geheimsache Ghetto- 13. Juni 15 Uhr, Kronenstuben, Kronen- wahre Gesicht Christi? film. Das Warschauer Ghetto Szechowiak, Günter, aus Lyck, jetzt straße 2: Stammtisch. Landesgruppe – Referat Kultur: MONTAG, 13. Juni, 19.15 Uhr, und die Propaganda der Nazis. Feldstraße 6 A, 17322 Rossow, Stuttgart – Sonnabend, 25. Juni, 12. Heimattreffen im norddeut- ZDF: Im Wald der Wälder. Re- DONNERSTAG, 16. Juni, 16.45 Uhr, am 15. Juni 10.30 bis 17 Uhr, Haus der Hei- schen Raum. Aus dem Regie- portage. 3sat: Hochprozentig! Wodka Sziede, Edeltraud, geb. Maczey, Wiertschoh, Siegfried, aus Kor- mat: „Westpreußentag“. Ausstel- rungsbezirk Gumbinnen. Sonn- MONTAG, 13. Juni, 20.15 Uhr, polnisch. aus Eckwald, Kreis Ortelsburg, schen, Kreis Rastenburg, jetzt lung im Foyer, Vortrag von Sybille abend, 23. Juli, 10 bis 17 Uhr N24: Berlin − Hitlers letzter FREITAG, 17. Juni, 19.30 Uhr, Arte: jetzt Am Boeckenstück 6, 58239 Tränkgasse 6, 67346 Speyer, am Dreher, Bundesvorsitzende der (Einlass 9.30 Uhr), Hotel „Zur Kampf. Die Küsten der Ostsee: Polen. Schwerte, am 19. Juni 17. Juni Westpreußen und der Bundeskul- Glashütte“ der Familie Stubbe, Wagenländer, Elfriede, geb. Jamm, Wilhelm, Elfriede, geb. Wolter, aus turreferentin der Westpreußen, Segeberger Chaussee 309, 22851 aus Kattenau, Kreis Ebenrode, Mulden, Kreis Lyck, jetzt Kolber- Frau Oxfort. Norderstedt, Telefon (040) den Kurzfilme von Manfred Cze- ten. Leitner referierte dann über jetzt Gartenstraße 2, 81541 Ro- ger Straße 14, 57072 Siegen, am 529866-0, Fax (040) 529866-35. kay aus dem Programm der Hei- Maiglöckchen, Maienlieder und thenburg, am 18. Juni 16. Juni Programm: 10 bis 10.30 Uhr Be- matgruppe der letzten Jahre. Maikäfer. Wer kennt nicht aus grüßungen und Informationen Wilhelm Buschs „Max und Mo- BERLIN über alles, was die Gruppe be- KREISGRUPPE ritz“ den Onkel Fritz, dem die bö- Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten wegt. 10.30 bis 12 Uhr „Kunst Elchniederung – sen Buben Maikäfer unter die Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. und Kultur in Ostpreußen“. Man- Mittwoch, 29. Juni, Bettdecke schütteten. Wer weiß Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, fred Samel, ein Insterburger, wird 15 Uhr, ETV-Stuben, schon, dass Mozart 1791 die Me- Geschäftsstelle: Forckenbeckstra- aus der Kulturgeschichte der Hei- Bundesstraße/Ecke lodie des Liedes „Komm lieber ße 1, 14199, Berlin, Telefon (030) mat mit Lichtbildvortrag berich- Hohe Weide, Eims- Mai und mache die Bäume wie- Anzeigen 2547345, E-Mail: [email protected], ten. So zum Beispiel über Leben büttel (U-Bahn Christuskirche): der grün“ schenkte. Es ist zu ei- Internet: www.ostpreussen-ber- und Werk des ostpreußischen Sommertreff. Nach dem Kaffee nem bekannten Volkslied gewor- Schreiben Sie? lin.de. Geschäftszeit: Donnerstag Komponisten Herbert Brust wird in gemütlicher Runde mit den. Die Redewendung „Wie einst von 14 Uhr bis 16 Uhr. Außerhalb („Land der dunklen Wälder“) Vorträgen und frohen Liedern der im Mai“, in der Bedeutung „wie der Geschäftszeit: Marianne oder Bau und Geschichte des Kö- Sommer empfangen. Freunde und einst in glücklichen Tagen“, wur- Becker, Telefon (030) 7712354. nigsberger Schlosses von 1740 bis Gäste sind herzlich willkommen. de von Richard Strauss vertont. Wir veröffentlichen 1945. Auch andere Themen sind Der Eintritt beträgt 2 Euro. 1943 hat es Walter Kollos Sohn vorgesehen, wenn die Zeit reicht. Königsberg – Frei- Willi zu einer Operette umge- Ihr Manuskript! KREISGRUPPE In 90 Minuten erleben wir ein le- tag, 17. Juni: Jahres- schrieben. Das Lied „Im wunder- Bartenstein – Sonn- bendiges Kulturseminar. 12 bis 14 ausflug nach Rib- schönen Mai“ stammt aus Hein-

Seit 1977 publizieren wir mit Erfolg Bücher von edition fischer abend, 25. Juni, Uhr Mittagspause. 14 bis 15 Uhr nitz-Damgarten zum rich Heines „Lyrischem Intermez- noch unbekannten Autoren. Kurze Beiträge Orber Str. 30 • Fach 71 • 60386 Frankfurt 14.30 Uhr, Rathaus „Land der dunklen Wälder“: Sin- Bernstein-Museum. zo“. Es ist vor allem als Eingangs- passen vielleicht in unsere hochwertigen Tel. 069/941 942-0 • Fax -98 / -99 Zehlendorf, Kirch- gen gemeinsam mit dem LAB- Abfahrt ist um 8.30 Uhr bei der lied von Robert Schumanns Lied- Anthologien. Wir prüfen Ihr Manuskript www.verlage.net schnell, kostenlos und unverbindlich. E-Mail: [email protected] straße 1-3, S-Bahn- Chor Hamburg unter der Leitung Tankstelle gegenüber dem Damm- zyklus „Dichterliebe“ bekannt ge- hof Zehlendorf, Sitzungssaal C 21: von Dieter Dziobaka. Danach fol- torbahnhof. Teilnahme und Mit- worden. Das Wanderlied „Alles Treffen der Gruppe. Anfragen bei gen heimatliche Volkslieder und tagessen können bei Ursula Zim- neu macht der Mai“ erschien Briefumschläge Elfi Fortange, Telefon (030) in Erinnerung an die Jugendzeit mermann, Telefon (040) 4604076 zuerst 1929 in einer Liedsamm- und Bierdeckel 4944404. alte Schlagermelodien (Oldies). (auch Anrufbeantworter) ange- lung. Das bekannteste Wanderlied zum 300. Geburtstag von Königs- 15 bis 15.45 Uhr Ostpreußische meldet werden. Gäste sind herz- ist wohl „Der Mai ist gekommen, berg / Friedrich dem Großen Mundart und Ostpreußenplatt lich willkommen. Die Gruppe die Bäume schlagen aus“. Die er- Sam- sollen nicht vergessen werden. fährt auch weiter nach Rostock ste Zeile schrieb Emanuel Geibel Bitte kostenlose Muster anfordern. land / Siegfried Grawitter wird die und Wismar und zurück nach in seinem Gedicht „Wanderlust“. Labiau Gruppe literarisch versorgen und Hamburg. Die Kosten betragen 35 Als Hindeutung auf Winterende Buchdruckerei Joachim Liebers · Am Markt 14 · 01809 Dohna Tel. 0 35 29 - 51 27 60 · Fax 0 35 29 - 51 30 49 – Freitag, 24. Juni, Humorvolles inszenieren. Dabei Euro inklusive Mittagessen. und Frühlingsanfang wurde das 14 Uhr, Johann-Ge- ergreift auch Hans Günter von Osterode – Sonn- Zitat von Franz Schubert in sei- org-Stuben, Jo- Gumbinnen zu Ostpreußen die abend, 25 Juni, 12.30 nem Zyklus „Die schöne Mülle- 4.000 m² Bauland zuzüglich 6.000 m² Land direkt am 562,2 ha hann-Georg-Straße Initiative und versucht zu musi- Uhr, Rosengarten, rin“ vertont. Leitner wünschte al- großen See gelegen, zu verkaufen. Durchschnittliche Tiefe 7,0 m, 10, 10709 Berlin: zieren. Es darf gelacht werden. Alsterdorfer Straße len Zuhörern einen schönen maximale Tiefe 31,7 m. Geeignet für Segelsport, Paddelboote und Treffen der Gruppen. Gegen 15.45 Uhr gibt es eine Kaf- 562: Es ist Grillzeit. Nachmittag und dass sie nicht Surfen (Naturschutzgebiet). feepause, mit der das Heimattref- Die Gruppe lädt ein zum gegrill- vom Pferd getreten würden. Denn Lage des Objektes: 28 km nach Allenstein und 23 km nach Ortelsburg. fen langsam ausklingt. Nach Ver- ten Geflügelsteak, Holzfällersteak, wie heißt es verballhornt: „Der Bahnanschluss: 1000 m. Verkehrsanbindung zur Bundesstraße: anstaltungsschluss (17 Uhr) kön- Thüringer Bratwurst. Dazu gibt es Mai ist gekommen, die Pferde 600 m. Nächstgelegene Kleinstadt: 3 km. Die Entfernung zum Flug- nen individuelle Geselligkeiten in verschiedene Salate und Grillso- schlagen aus!“ Gustav Rupietta las hafen „Mazury“: Ortelsburg 30 km. BREMEN den Gasträumen weitergeführt ßen. Der Preis beträgt 15 Euro. ein Frühlingsgedicht; Gretel Ahl- Das Objekt liegt an einem bereits seit 15 Jahren bestehenden deut- werden. Das Hotel ist von der A 7 Anmeldungen bitte bis zum 17. Ju- heim rezitierte Texte von Ernst schen Erholungsobjekt. kommend Abfahrt Schnelsen ni bei Marlies und Günter Stanke, Wiechert, der wie kein anderer Verkaufspreis und nähere Angaben unter Chiffre 144147 auf Anfrage. Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te- Nord / Norderstedt über die B Dorfstraße 40, 22889 Tangstedt, das Bild Ostpreußens gezeichnet lefon (0421) 25 09 29, Fax (0421) 432 in Richtung Bad Segeberg Telefon (04109) 9014. hat. Ruth Rescheleit grüßte die Suche Bilder vom Ort Schuhpöhnen und der 25 01 88, Hodenberger Straße nach 12 Kilometern zu erreichen. Geburtstagskinder mit „Langsam Schule 1938–1945 von Grünhoff + Klassen- 39 b, 28355 Bremen. Geschäfts- Parkmöglichkeiten sind reichlich kommst du in die Jahre“, dem ein Chiffre: 144277 Urlaub/Reisen foto mit Irmgard Nehmke. führer: Günter Högemann, Am vorhanden. Mit öffentlichen Ver- musikalischer Geburtstagsgruß HESSEN „Pension Hubertus“ Heidberg 32, 28865 Lilienthal Te- kehrsmitteln: Bis U-Bahn (U 1) des Duos folgte. Gerhard Turows- Ich suche Bilder aus der lefon (04298) 3712, Fax (04298) Station Ochsenzoll/Hamburg. ki mahnte mit Worten aus dem Artilleriestraße in Königsberg. Nähe Sensburg – neu nach 4682 22, E-Mail: g.hoegemann@t- Von da ab mit dem Bus 378 Rich- Preußischen Choral: „Eltern soll- Telefon 0 45 34 - 4 62 westlichem Standard gebaut – alle Zimmer mit online.de tung Bad Segeberg. Nach 10 Mi- Vorsitzender: Dietmar Strauß, ten den Kindern Schätze sam- DU/WC, Telefon, TV, Radio; Sauna im Haus; sehr persönliche nuten Fahrt an der Haltestelle Jahnstraße 19, 68623 Lampert- meln und nicht die Kinder den Pflegebedürftig, was nun? deutschsprachige Betreuung, Hofweg, gegenüber dem Hotel, heim, Tel. (06206) 4851. Eltern.“ Humorvoll präsentierte Verantwortungsbewusstes Personal gerne kostenlose Information: Bremen – Donnerstag, 23. Juni, aussteigen. Bei der U-Bahnstation sich Gisela Keller mit „Da hilft aus Polen wohnt bei Ihnen zu Hause 0 41 32 / 80 86 · Fax: 80 66 und betreut Sie rund um die Uhr. 15.30 Uhr, Hotel zur Post, Bahn- ist auch ein Taxistand. Die Über- kein Beten, da hilft nur Mist“ und Tel. 04 51 / 81 31 117, Frau Verwiebe Bus-, Schiff- und Flugreisen nach Pommern, Schlesien, Ost- und Westpreußen hofsplatz 11: Die „Gruppe West- nachtungen sind inklusive Früh- Darmstadt – Sonnabend, 18. Ju- erzählte, dass „die Muttchen mich Stettin - Breslau - Danzig - Königsberg - Memel Wir organisieren für Ihre Schul-, Orts-, Kirch- oder Kreisgemeinschaft, preußen“ lädt zu einem weiteren stücksbuffet und Nutzung des ni, 15 Uhr, Luise-Büchner- geprahlt (gelobt) hat“. Christiane Ihren Chor oder Musikverein Reisen nach Ihren Wünschen für Gruppen ab 10 – 48 Personen. Treffen zum Kennenlernen und Hallenschwimmbades. Die Grup- Haus/Bürgerhaus Am See, Darm- Mertz führte die Teilnehmer nach seit über 38 Jahren Beratung - Buchung - Visum Greif Reisen A. Manthey GmbH Gedankenaustausch ein. Es han- pe freut sich auf ein Wiedersehen! stadt-Neu-Kranichstein, Grund- Pillkallen, wo es viele phantasie- Rübezahlstr. 7 - 58455 Witten Tel. (02302) 2 40 444 - Fax 2 50 50 PAZ wirkt! Internet: www.greifreisen.de E-Mail: [email protected] delt sich um eine zwanglose Zu- Gäste sind herzlich willkommen! straße 10 (EKZ): Monatstreffen. volle Familiennamen mit den li- sammenkunft ohne Tagesord- Hans Günter Schattling, Helgo- Nach der Kaffeetafel Berichte vom tauischen Endungen –ies, -eis, -at, Tel. (0 40) 41 40 08 47 nung und Programm, bei der je- landstr. 27, 22846 Norderstedt, Te- Deutschlandtreffen der Ostpreu- -us gibt. Auch die Ortsnamen sind der, der an Danzig und West- lefon (040) 5224379. ßen in Erfurt. – „Maikäfer flieg…“. oft originell: Dickschen, Ußballen, www.preussische-allgemeine.de preußen interessiert ist, gerne Mit diesem Kinderlied leitete Die- Kackschen. Im nahen Moor wach- gesehen ist. Informationen bei BEZIRKSGRUPPE ter Leitner das Frühlingsfest im sen Ginster, Wollgras, Rohrkolben FrielinG-verlaG berlin: PerSönliche betreuunG, Heinrich Lohmann, Parkstraße 4, Kranichsteiner Bürgerhaus am und Birken. Torf wurde gestochen, KomPetenz und Qualität 28209 Bremen, Telefon (0421) Billstedt – Die Gruppe trifft sich See ein. Es hat für die Teilnehmer der im Winter billiges Brennmate- 3469718. jeden ersten Dienstag im Monat eine besondere Bedeutung, weil rial war. Die Kinder kneteten den Bremerhaven – Freitag, 24. Ju- außer Juli und August im Vereins- es sie an Flucht und Vertreibung Torf zu Figuren und nahmen dabei Machen Sie Ihre Erinnerungen ni, 14.30 Uhr, Barlachhaus: Som- haus Billstedt-Horn, Möllner erinnert. Leitner musste diesmal oft ein unfreiwilliges Moorbad. zu einem wertvollen ! merfest der Ostpreußen. Landstraße 197, 22117 Hamburg die Gäste begrüßen, weil Gerhard Das Hochmoor nannte man Kak- Zeitzeugnis (Nähe U-Bahnstation Steinfurter Schröder an einem Seminar in ksche Balis, in dem die geheimnis- Allee). Gäste sind willkommen. Münster teilnahm und Erwin Bal- volle Morrhexe Rana tief unten im In Form einer AutobiograÄe erhalten diese einen bleibenden Informationen bei Anneliese Pa- duhn aus Gesundheitsgründen Moor schlafen sollte. – Zwischen Wert für nachfolgende Generationen. Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten piz, Telefon (040) 73926017. nicht kommen konnte. Besonders den Vorträgen intonierte das Duo Schicken Sie unsihre lebensgeschichte! Berichte und Terminankündigungen wer- Hamburg-Harburg – Montag, grüßte der Vorsitzende des BdD Kröhnert/Fischer Frühlingswei- den auch ins Internet gestellt. 27. Juni, 15 Uhr, Gasthaus Wald- das Duo Reinhard Kröhnert (Ak- Fordern Sie unverbindlich GratiS-inFormationen an: Eine Zusendung entspricht somit auch ei- quelle, Meckelfeld, Höpenstraße kordeon/Violine) und Walter Fi- Frieling-Verlag Berlin • 12161 Berlin • Rheinstr. 46 o • Tel. (0 30) 766 99 90 Landsmannschaftl. Arbeit E-Mail: [email protected] • www.frieling.de/paz ner Einverständniserklärung! 88 (mit Bus 443 bis Waldquelle): scher (Violine), die mit ihrer Mu- Fortsetzung auf Seite 17 Heimatnachmittag. Gezeigt wer- sik wieder den Gesang begleite- H EIMATARBEIT Nr. 23 – 11. Juni 2011 17

Gottenströter erkundet die Grup- Landsmannschaftl. Arbeit pe die „Romantischen Pättken AUS DEN HEIMATKREISEN Fortsetzung von Seite 16 und lauschigen Ecken“ rund um SACHSEN Gütersloh. Auf der zirka 30 Kilo- Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. meter langen Tour geht es Rich- Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. sen und auch das „Ännchen von tung Flughafen, weiter am Natur- Vorsitzender: Alexander Schulz, Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben Tharau“. Es wurde mit herzli- schutzgebiet Hühnermoor, zum Willy-Reinl-Straße 2, 09116 chem Beifall bedacht und auch Kloster Marienfeld, dem idylli- Chemnitz, E-Mail: alexan- Gisela Keller und Dieter Leitner schen Lutterweg entlang nach Is- [email protected], Te- Totenehrung (Winsener Friedhof), nachgeborene Ostpreußen. Mit dankten ihnen und allen Akteu- selhorst zum Traditionsgasthof lefon (0371) 301616. EBENRODE 11 Uhr Feierstunde im „Marstall“ dabei war wieder auch ein Stand ren zum Abschluss vielmals. und über das Dampfkleinbahn- (Vortrag); 12.30 Uhr Mittagessen der Kreisgemeinschaft. Am Stand Wiesbaden – Dienstag, 14. Juni, Museum Mühlenstroth zurück (STALLUPÖNEN) mit Linseneintopf, Königsberger vertreten waren Kreisvertreterin 15 Uhr, Haus der Heimat, Wap- zum Ausgangspunkt. Abfahrt: Chemnitz – Freitag, 24. Juni, 13 Klopse; Gesprächsrunden. – Für Elke Ruhnke, Stellvertreter Chri- pensaal, Friedrichstraße 35: Tref- Sonnabend, 25. Juni, um 13 Uhr Uhr, Begegnungsstätte Clausstra- die Nachwahlen sind Kandidaten stian Perbandt und die Vorstands- fen der Frauengruppe. – Sonn- ab Freiherrr-vom-Stein-Realschu- ße 27: Treffen der Gruppe. Thema: Mit Riesenschritten naht das einzeln oder im Block bis zum 24. mitglieder Brunhilde und Sieg- abend, 18. Juni, 14.30 Uhr: Feier- le, Austernbrede 26, 33330 Gü- Abstimmung in Ostpreußen. Hauptkreistreffen 2011 am 9./10. Juni 2011 schriftlich dem amtie- fried Schulz. Aber auch zirka 150 stunde zum 65-jährigen Bestehen tersloh. Bitte Kaffee und leckeren Juli in Winsen/Luhe, Einladung renden Kreisvertreter mitzuteilen; Heiligenbeiler aus allen Ecken der Landsmannschaft. Zu der Kuchen für die Pause unterwegs im Heimatbrief 2010 (S. 249). bitte Einverständnis der Kandida- der Bundesrepublik Deutschland Feier sind alle Mitglieder und mitbringen! Anschließend wird SACHSEN- Aber es gibt eine wesentliche Än- ten einholen! Zur Wahl stehen waren gekommen. Es gab so Freunde herzlich eingeladen. Die um zirka 18 Uhr gegrillt. Anmel- ANHALT derung: Das Treffen 2011 wird Kreisvertreter/in, Stellvertre- manch fröhliches Wiedersehen. Veranstaltung steht unter der dung bei Josef Block, Telefon nicht in der Stadthalle, sondern ter/in, Geschäftsführer/in für ein Schade, dass nicht alle Kirch- Schirmherrschaft des Oberbür- (05241) 34841. – Jeden Montag, im „Wirtshaus im Mar- Jahr bis zum Ende der Wahlperio- spielvertreter gekommen waren. germeisters der Landeshauptstadt 15 bis 17 Uhr, Elly-Heuss-Knapp- Vors.: Bruno Trimkowski, Hans- stall“/Schlossplatz, im Zentrum de 2012. – Sonnabend, Mitglie- Aber auch Kirchspielvertreter Wiesbaden, Dr. Helmut Müller. Schule, Moltkestraße 13, 33330 Löscher-Straße 28, 39108 Magde- der Stadt Winsen stattfinden. derversammlung, wird die Ge- sind nur Menschen und sicher Den Festvortrag hält Prof. Wolf- Gütersloh: Ostpreußischer Sing- burg, Telefon (0391) 7331129. Parkplätze sind ringsum großzü- schäftsführerin und Kassiererin gab es wichtige Gründe. Wer ge- gang Stribrny zum Thema „Erbe kreis. Kontakt und Informationen gig verteilt; wer es genauer wissen Brigitta Heyser nach 37 Jahren kommen war, erlebte ein harmo- und Auftrag der preußischen Ge- bei Ursula Witt, Telefon (05241) will, könnte sich im Internet oder Tätigkeit in allen Ehren aus ihrem nisches „Treffen der kurzen We- schichte in Europa“. Musikalische 37343. Magdeburg – Dienstag, 14. Juni, beim Touristik-Büro informieren. Amt verabschiedet. Vielen ist sie ge“. Hauptrednerin auf der Groß- Umrahmung Natalia Ickert, Flü- Leverkusen – Sonnabend, 18. 16.30 Uhr, Sportgaststätte Post, – Und warum das Ganze? Die gut bekannt. Zahlreiche Teilnah- kundgebung am Sonntag war die gel, und Frauenchor der Lands- Juni, 15 Uhr, Haus Ratibor, Küp- Spielhagenstraße: Vorstandssit- Kreisgemeinschaft Ebenrode me hätte sie ganz sicher verdient! Präsidentin des Bundes der Ver- mannschaft der Ost- und West- persteger Straße 56: Die Kreis- zung. – Dienstag, 28. Juni, 13.30 (Stallupönen) wird auch 2011 triebenen (BdV), Erika Steinbach. preußen, Berlin-Mark Branden- gruppe feiert mit ihren Mitglie- Uhr, Immermannstraße: Treffen wieder ihr eigenes Hauptkreis- Diese forderte in ihrer Rede vor burg. Vor dem offiziellen Teil gibt dern, Familien und Freunden so- der Stickerchen. treffen veranstalten, da das ur- rund 2000 Zuhörern einen natio- es ein Zusammensein bei Kaffee wie gern gesehenen Gästen ihr sprünglich geplante Zusammen- HEILIGENBEIL nalen Gedenktag zur Erinnerung und Kuchen. Nach der Feierstun- immer fröhliches, abwechslungs- gehen mit unseren Schloßberger an die Vertreibung sowie eine de wird zu einem kleinen Um- reiches Sommerfest. Im Pro- SCHLESWIG- Nachbarn gescheitert ist. Termin Entschädigung für deutsche trunk eingeladen. gramm: Dartspiel, Fußball, HOLSTEIN und Ort bleiben erhalten, so dass Kreisvertreterin: Elke Ruhnke, Zwangsarbeiter. Beides seien The- Glücksrad, Taubenschießen. Ein die Zimmerbuchungen anlässlich Remscheider Straße 195, 42369 men, die die nun regierenden Par- kulturelles Programm wird gebo- des Treffens beibehalten werden Wuppertal, Tel.: (0202) 461613. teien CDU/CSU und FDP in der ten. Eine Getränkebar wird einge- Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts- können. Für das Treffen wird also ruhnke@kreisgemeinschaft-heili- Vergangenheit gefordert hätten, NIEDERSACHSEN richtet und ein Abendessen vor- stelle: Telefon (0431) 554758, Wil- lediglich das Gebäude gewech- genbeil.de. Stellvertreter: Christi- sagte Erika Steinbach. Mit Blick bereitete. Verzehrpreis 4 Euro, zu helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. selt. Mit dem „Marstall“ wurde an Perbandt, Im Stegfeld 1, 31275 auf einen nationalen Gedenktag entrichten am Eingang. Kinder bis ein Haus zum Wohlfühlen gewon- Lehrte, Tel.: (05132) 57052. erinnerte sie an einen entspre- Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, 12 Jahre sind frei. Wie immer bit- nen, das auch von seiner Lage her perbandt@kreisgemeinschaft- chenden Beschluss des Bundesra- Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- tet die Gruppe um Kuchenspen- Burg/Fehmarn – Mit der Lands- mitten im Kleinstadtleben sehr at- heiligenbeil.de. 2. stellv. Kreisver- tes von 2003. Dieser sei mit der burg, Telefon (04131) 42684. den, die dann zu kleinen Preisen mannschaft im Alten Land. Die traktiv ist. – Zum Ablauf: Zentra- treter Bernd Schmidt, Heideweg damaligen schwarz-gelben Mehr- Schriftführer und Schatzmeister: verkauft werden. Der Erlös wird Landsmannschaft Ost-, Westpreu- ler Punkt ist, dass Kreisvertreter 24, 25578 Dägeling, heit in der Länderkammer getrof- Gerhard Schulz, Bahnhofstraße für die Weihnachtsfeier einge- ßen und Danzig machte ihren Jah- und Geschäftsführerin (Martin Telefon (04821) 84224. fen worden. Die rot-grüne 30b, 31275 Lehrte, Telefon setzt. Informationen bei Frau Pel- resausflug mit 40 Personen bei und Brigitta Heyser) im Rahmen [email protected]. Inter- Bundesregierung und Bundesprä- (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü- ka, Telefon (0214) 95763. sonnigem Wetter ins Alte Land, der Mitgliederversammlung von net: www. kreisgemeinschaft-hei- sident Horst Köhler hätten sich neburg: Manfred Kirrinnis, Wit- Neuss – Sonnabend, 25. Juni, 12 das mit 14 300 Hektar Baumobst ihren Ämtern zurücktreten wer- ligenbeil.de dem aber verweigert. Nun aber tinger Straße 122, 29223 Celle, Uhr, Cornelius-Kirche in Neuss- das größte Obstanbaugebiet den. Der 2. Stellvertreter des gebe es eine Regierungskoalition Telefon (05141) 931770. Bezirks- Erfttal: Großes Grillfest mit ost- Mitteleuropas ist. Nicht weit von Kreisvertreters (Dr. Gerhard Kue- aus Union und FDP, die die da- gruppe Braunschweig: Fritz Fol- preußischen Spezialitäten. – Gro- Hamburg, nur durch die Elbe ge- bart) wird die Leitung überneh- Die Kreisgemeinschaft auf dem malige Willenserklärung durch ger, Sommerlust 26, 38118 Braun- ße Ostpreußenreise der Lands- trennt, liegt eine ruhige Oase. men und die anstehenden Nach- Deutschlandtreffen. Ein voller Er- Handeln ersetzen müsse. Beim schweig, Telefon (0531) 2 509377. mannschaft Ostpreußen Neuss Schmucke Häuser und prunkvol- wahlen veranlassen. Es ist von Be- folg war das Deutschlandtreffen Thema Entschädigung verwies Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto vom 26. Juli bis 4. August 2011. len Pforten schmücken das land- deutung, dass die Mitglieder da- der Ostpreußen, welches am letz- die CDU-Bundestagsabgeordnete v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 Die Leistungen sind: Reise im schaftliche Bild. In Jork besichtigte bei sind, geht es doch um nichts ten Wochenende in Erfurt statt- darauf, dass CDU/CSU und FDP Fürstenau, Telefon (05901) 2968. Fernreise-Luxusbus inklusive 9 die Reisegesellschaft einen Obst- weniger als um die Zukunft der fand. Der Sprecher der Lands- dies in Oppositionszeiten gefor- Übernachtungen in guten polni- hof. Mit der „Bimmelbahn“ ging es Kreisgemeinschaft! – Sonnabend, mannschaft Ostpreußen, Stephan dert hätten. „Ich werde nicht lok- schen Mittelklasse-Hotels. Früh- durch die Obstplantagen. Nach 9. Juli: 13 Uhr Öffnung „Marstall“, Grigat, hatte gerufen und viele, ker lassen, daran zu erinnern, Bad Gandersheim –Sonn- stücksbüffet, Halbpension. dem Mittagessen ging die Fahrt 14 Uhr Mitgliederversammlung viele tausend Landsleute waren dass Dinge, die man in der Oppo- abend, 9. Juli, 8 bis 16 Uhr, Hotel Deutschsprachige Reiseleitung über den Obstmarschenweg nach (Kaffee und Kuchen), Geselliger bei schönstem Sommerwetter in sition will, für eine Regierungszeit Seeblick: Kirchspieltreffen Trem- von Stettin bis Posen. Begrü- Stade, von dort nach Wischhafen. Abend: ab 18 Uhr belegte Brote, das gastfreundliche Erfurt gekom- noch Gültigkeit haben sollten“, pen, Kreis Angerapp. Anmeldung ßungsgetränk in jedem Hotel. Nach dem dortigen Kaffeetrinken Würstchen mit Kartoffelsalat, ab men. Da waren sie wieder beiein- bei Frau Steinbeck, Telefon (0538) Stadtführungen in Stettin, Drei- ging es weiter über die Elbe nach 19.30 Uhr Auftritt der „Goldenen ander, Menschen, die im Jahre Heimatkreisgemeinschaften 395510. stadt Danzig, Allenstein. Thorn Glückstadt zurück Richtung Hei- Brücke“ (die Attraktion vom Vor- 1945 ihrer Heimat völkerrechts- Fortsetzung auf Seite 18 Osnabrück – Donnerstag, 30. und Posen. Eintritt Klosterkirche mat. jahr!); Sonntag, 10. Juli: 9.30 Uhr widrig beraubt wurden, aber auch Juni, 15 Uhr, Gaststätte Bürger- Oliva mit Orgelkonzert. Schiff- bräu, Blumenhaller Weg 43: Lite- fahrt von Kahlberg nach Frauen- Anzeigen raturkreis. burg. Eintritt und Führung Dom Wenn die Kraft zu Ende geht, zu Frauenburg. Eintritt und Füh- Gelobet sei Gott und der Vater unseres Herrn ist die Erlösung eine Gnade rung Marienburg. Schifffahrt auf Jesu Christi, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von NORDRHEIN- dem Oberland-Kanal. Stakerfahrt lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung WESTFALEN inklusive Mittagessen in Kruttin- Jesu Christi von den Toten. nen. Schifffahrt von Ruciane Nida 1. Petrus 1,3 Dieter Sokollek nach Nikolaiken. Überraschungs- * 27. 2. 1943 † 24. 4. 2011 Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge- abend. Eintritt Wolfsschanze. Ab- Gott, der allmächtige Herr, rief unsere Schwester, Schwägerin, Skomonten/Kr. Lyck Verden (Aller) Tante und Großtante aus der Zeitlichkeit in sein ewiges Reich. schäftsstelle: Werstener Dorfstr. schiedsabend mit Musik, Essen In Liebe 187,40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) und Trinken. Interessenten für Gertrud Sokolowski, geb. Sokollek 39 57 63. Postanschrift: Buchen- diese hervorragende Reise mel- mit allen Angehörigen ring 21, 59929 Brilon, Tel. (02964) den sich bitte an bei: Peter Pott, Ruth Anna Viktoria v. Gottberg * 30. 5. 1935 † 26. 5. 2011 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am 2. Mai 2011 um 1037,Fax (02964) 945459, E-Mail: Zollstraße 32, 41460 Neuss, rich- Woopen, Karwitz 13 Uhr auf dem Friedhof in Verden (Aller) statt. [email protected], tiges Telefon (02131) 3843400! Krs. Bartenstein/Ostpreußen Internet: www.Ostpreussen- Das gesamte ausführliche Pro- NRW.de gramm wird dann zugeschickt. Es In Liebe gibt auch Zusteigemöglichkeiten Wilhelm v. Gottberg Gott der Allmächtige über Zeit und Ewigkeit an Raststätten entlang der A 2 Gabriele v. Gottberg, geb. v. Friderici hat unsere liebe Verwandte Bielefeld – Freitag, 24. Juni, vom Kamener Kreuz bis Berlin. Friedrich-Karl v. Gottberg 14.30 Uhr, Treffpunkt Gumbinner Der Reisepreis beträgt 1.030 Euro mit Dorothea, Amélie, Marie-Cäcilie, Elch im Oetkerpark: Johannis- pro Person im DZ, EZ-Zuschlag Hans-Heinrich und Carl-Elimar Eva-Maria Kehl feier. – Donnerstag, 30. Juni, 15 170 Euro. Christian v. Gottberg geb. Klug Annemarie v. Gottberg, geb. Rühl Uhr, Wilhelmstraße 13, 6. Stock: * 28. Dezember 1921 † 23. Mai 2011 Josua v. Gottberg in Blumstein/Kr. Pr. Eylau in Bielefeld an d. Reegt Literaturkreis. Sigrid v. Gottberg, geb. v. Diest (Altenwohnheim) Dortmund – Montag, 20. Juni, RHEINLAND- Elisabeth Klingelhöller, geb. v. Gottberg 14.30 Uhr, Heimatstuben Land- von diesem irdischen Leben abgerufen. PFALZ Karl Klingelhöller grafenschule, Ecke Märkische Gertrud Röttger, geb. v. Gottberg In stiller Trauer Straße: Treffen der Gruppe. Gabriele Röttger, geb. v. Gottberg Die Verwandten Düsseldorf – Montag, 20. Juni, Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm- Kurt Röttger 15 Uhr, GHH/Konferenzraum: ser Straße 22, 55276 Oppenheim. Katharina v. Gottberg, geb. v. Zitzewitz Filmvorführung „Majestät braucht sowie die Geschwister Sonderhoff als Nachkommen der Verstor- Sonne“, 1999. – Mittwoch, 29. Ju- benen Eheleute Else*, geb. v. Gottberg und Herbert Sonderhoff Wenn Sie einen Todesfall ni, 19.15 Uhr, GHH / Konferenz- Mainz – Jeden Freitag ab 13 (*Else war die Älteste der zehn Klitter Gottberg Geschwister) raum: Buchvorstellung mit Dr. Eva Uhr, Café Oase, Schönbornstra- zu beklagen haben, Hahn, Prof. Hans Hennig Hahn, ße 16, 55116 Mainz: Treffen der 29481 Karwitz, den 26. 5. 2011 kann Ihre Anzeige Carl-von-Ossietzky-Universität Ol- Gruppe zum Kartenspielen. Der Dankgottesdienst fand statt am 2. 6. 2011 um 13.00 Uhr in der bereits in der nächsten Woche denburg, „Die Vertreibung im deut- St.-Johannis-Kirche zu Hitzacker mit anschließender Beisetzung in schen Erinnern – Legenden, My- Riebrau. erscheinen. thos, Geschichte“. Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende Gütersloh – Fahrradtour der Ost- für die Deutsche Missionsgemeinschaft (DMG e.V.) Volksbank

Auch im Internet: »Glückwünsche www.preussische-allgemeine.de Sinsheim (BLZ 672 922 00), Konto-Nr. 269 204, Stichwort: Anna v. preußen vom 18. auf den 25. Juni und Heimatarbeit« Gottberg. verschoben. Gemeinsam mit dem Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg Tel. 0 40 / 41 40 08 47 · Fax 0 40 / 41 40 08 51 Gütersloher Stadtführer, Klaus 18 Nr. 23 – 11. Juni 2011 H EIMATARBEIT

zu Wort. Unsere Älteste, Martha Heimatkreisgemeinschaften Herrmann, 89, konnte sich auch Fortsetzung von Seite 17 LYCK noch an manches andere gut erin- nern. Wieder war es, wenn auch Seltenheit im Haus Schlesien Stunden später, die lustige Senio- sagte sie. Scharfe Kritik an der Kreisvertreter: Gerd Bandilla, St. rin Martha, die als Erste auf der Helwigs Schlesienkarte wird 450 Jahre alt − erstmals ausgestellt Bundesregierung äußerte auf dem Agnes-Straße 6, 50374 Erftstadt- Tanzfläche nach einem Partner Treffen der Sprecher der Lands- Friesheim. Stellvertreter und Kar- Ausschau hielt, als Günter Don- ber ein Jahrhundert lang mannschaft Ostpreußen, Stephan teiwart: Siegmar Czerwinski, Te- der in die Tasten einer Ziehhar- diente die handwerklich Grigat. Hintergrund ist die Kranz- lefon (02225) 5180, Quittenstraße monika griff und mit „Waldeslust“ Ü und ästhetisch herausra- niederlegung durch Außenmini- 2, 53340 Meckenheim. Kreisälte- den heiteren Abend einleitete. gende Karte des aus Neiße stam- ster Guido Westerwelle (FDP) vor ster: Alfred Masuhr, Reinicken- Tanz und Gesang von uralten menden Pädagogen und Magisters rund drei Wochen im Gedenken dorfer Straße 43a, 22149 Ham- Volksliedern gaben sich die Hand, Martin Helwig (1516−1574) als Vor- an die gefallenen Sowjetsoldaten burg. bis jemand die Idee hatte, die Fo- lage für die nachfolgenden schlesi- in Königsberg. Für Grigat ist es tos der gemeinsamen Lyckreise schen Landkarten. Die hohe Zahl ein „beschämender Auswuchs“, im letzten Sommer über die Lein- der Auflagen spricht auch für die dass dort nicht auch der deut- Kreistreffen 2011. Es wird daran wand laufen zu lassen. Eine wun- Anerkennung der späteren Kartho- schen Soldaten gedacht worden erinnert, dass das diesjährige derbare Rückerinnerung. Der grafen-Generationen für Helwigs sei. Bei einigen Mitgliedern der Kreistreffen der Kreisgemein- letzte Tag wäre fast ein trauriger Leistung. Die Schlesienkarte von Bundesregierung erscheine Nach- schaft Lyck am 27. und 28. August Tag, wenn nicht die Vorfreude auf 1561 wurde demnach zu Recht als hilfeunterricht nötig, sagte er. Zu- 2011 in der Patenstadt Hagen in das nächste Treffen wäre. Wir „die Mutter aller andern Schlesi- gleich versicherte er den Teilneh- Westfalen stattfindet. Bitte unbe- setzten uns nach dem Frühstück schen Land-Charten“ (Christian mern des Treffens, die Themen dingt teilnehmen. Der Kreisaus- für eine Unterhaltung zusammen Runge, 1738) bezeichnet. Mutter aller Karten: Helwigs Schlesienkarte von 1561 Bild: D.G. „Entschädigung in angemessener schuss hofft, dass die Besucher- über den Erhalt der masurischen Haus Schlesien von Königswin- Weise“ und Gedenken sowie die zahl gegenüber 2010 nicht weni- Sprache, mit der sich unsere Vor- ter-Heisterbacherrott hat das 450. sien sowie für die messtechnischen Frankreich, England und Italien Rentenfrage weiter voranzutrei- ger wird. Außerdem finden noch väter über viele Jahrhunderte ver- Jubiläum der Erstausgabe zum An- Beobachtungen und Berechnungen vielfach kopiert. Auch Haus Schle- ben und die Wahrnehmung der im September 2011 folgende ständigten und die beinahe ver- lass genommen und rund um das drei Jahre gebraucht. Der Karten- sien besitzt in seiner umfangrei- Landsmannschaft zu stärken. Ortstreffen statt: Gollen vom 9. bis schwunden ist. Vielleicht nicht Runge-Zitat eine interessante entwurf wurde von dem Breslauer chen Karthografie-Sammlung eine Wichtige Aufgabe sei zudem, die 11. September in Schieder (Lippe) ganz. Die „Alten“ der Gruppe er- Sonderausstellung mit dem H. Kron in Holz geschnitten und spätere Ausgabe der Helwig-Karte. Kultur zu wahren und weiterzu- und Dreimühlen vom 18. bis 22. innern sich bestens an manche Schwerpunkt Kartografie einge- 1561 bei dem Buchdrucker Johan- Besonderheiten der Präsentation September in Bad Pyrmont. – Be- Ausdrücke, ja sogar an Redewen- richtet. Der Kurator der Schau, nes Creutziger in Neisse gedruckt. stellen auch die frühe Germania- zirkstreffen Baitenberg im Ost- dungen. Leider kann eine fließen- Manfred Spata, Vorstandsmitglied Die Maße der Karte betragen ein- Karte von Henricus Martellus Ger- heim in Bad Pyrmont. Bezirksver- de Unterhaltung nicht mehr ge- des Vereins Haus Schlesien, hat aus schließlich Rahmen 816 x 669 manus aus der Zeit vor 1490 und treter Günter Donder berichtet führt werden. Die über 60-jährige den Beständen des Hauses sowie Millimeter, das Kartenfeld selbst die Karte des Nürnberger Arztes darüber wie folgt: Das Treffen des Trennungszeit hat gründlich gear- aus Leihgaben verschiedener Insti- beträgt 728 x 575 Millimeter. Die und Kosmografen Hieronymus Baitenberger Bezirks in Bad Pyr- beitet. Aber keine Angst, wir sind tutionen und Privatsammler eine obere große Kartusche enthält eine Münzer (1437 – 1508) dar. Letztere mont fand in diesem Jahr Anfang dabei, sie wieder beleben zu las- interessante Landkarten-Präsenta- Widmung von Helwig an seinen gilt als die erste im Buchdruck er- Mai bei schönstem Sonnenschein sen − und das in absehbarer Zeit. tion aufgebaut. Der im Haus ehren- Förderer, den Breslauer Patrizier schienene Deutschland-Landkarte. statt. Wie immer, hatte Anorthe Liebe Leser dieses Berichtes, die amtlich engagierte Manfred Spata Nikolaus Rehdinger. Um den Besuchern die Bedeu- Nilson dafür Sorge getragen, dass Ihr zum Baitenberger Bezirk ge- gilt als ausgewiesener Kenner der tung der Helwig-Karte für die möglichst viele anreisen würden. hört und noch an keinem Treffen schlesischen Kartografie. Er bot schlesische Geschichte und Kultur Dafür sei ihr und ihrem Mann ein teilgenommen habt, fühlt Euch als dem Vernissage-Publikum mit sei- Von der in Holz ge- besser zu vermitteln und die da- herzliches Dankeschön gesagt. Als eingeladen angesprochen und nem Einführungsvortrag zur Aus- mals herrschenden technischen wir im Jahre 2000 mit diesen Tref- kommt im nächsten Jahr nach Bad stellung „die Mutter aller andern schnitzten Karte gibt Möglichkeiten und Kenntnisse entwickeln. „Das Wissen der jün- fen begannen, konnten wir weit Pyrmont. Es hat bislang wohl Schlesischen Land=Charten“ ei- es zahlreiche Kopien deutlich zu machen, wird auch geren Generation ist erschrek- über 30 Anwesende verzeichnen. noch niemand bereut, da gewesen nen detaillierten Einstieg in die das Umfeld des berühmten Bres- kend schwach“, sagte er. Grund Leider ist der natürliche Schwund zu sein. Man fühlt sich wie in ei- Thematik. lauer Pädagogen anhand von ver- sei, dass das Thema Vertreibung durch Alter und Tod nicht zu ner großen Familie. Höhepunkt des Rundganges Interessant ist, dass der Autor schiedenen Exponaten wie Bü- vielfach totgeschwiegen werde. Er übersehen. Aus diesem Grund be- durch den großen Museumsraum die Karte bewusst nach Süden chern, Malereien, Dokumenten forderte ein Bewusstsein für die schlossen wir, die Begegnungen ist zweifelsohne der heute einzig orientiert hat, so dass die Oder von und Objekten dargestellt. Dazu ge- „Sonderopferrolle“ der Vertriebe- anstatt alle zwei Jahre jedes Jahr PREUSSISCH erhaltene Farbdruck der Erstausga- oben nach unten fließt. In der un- hören unter anderem der „Atlas nen. Sie trügen nicht mehr Schuld zu veranstalten. Diesmal begrüß- EYLAU be aus dem Jahre 1561, der aus der teren rechten Kartenecke ist ein Minor Gerardi Mercatoris à I. am Krieg als andere, hätten aber ten sich im Laufe des Anreise- Badischen Landesbibliothek in Längenmaßstab von 20 „gemeinen Hondio aus dem Jahre 1607, der „mehr als andere gelitten“, sagte nachmittags immerhin 24 Lands- Karlsruhe stammt. Es soll übrigens Landmeilen“ eingezeichnet, was Kupferstich „Silesia Ducatus“ Grigat. Zusammengefasst kann leute im Ostheim von Bad Pyr- www.preussisch-eylau.de. Kreis- das erste Mal sein, dass die seltene einem Verhältnis von etwa 1: (Herzogtum Schlesien) datiert gesagt werden, dass es ein schö- mont, wie deutlich zu sehen war, vertreter: Rüdiger Herzberg, Schlesienkarte längerfristig ausge- 546 000 entspricht. Bis 1889 sind 1672, und die Porzellanfigur nes und harmonisches Treffen auf das Herzlichste. Inzwischen Brandenburger Straße 11 a, 37412 liehen und der breiten Öffentlich- insgesamt elf Auflagen dieser ers- „Landkartenhändler“, die in der war, auf dem aber auch deutlich kennt man sich so gut, dass bei Herzberg, Tel. (05521) 998792, keit in einer Ausstellung zugäng- ten Karte erschienen. Sie wurde Staatlichen Porzellan-Manufaktur gemacht worden ist, dass die Ost- den Unterhaltungspartnern fast Fax (05521) 999611, E-Mail: lich gemacht wird. In einer tempe- erst im Jahre 1635 von der Schle- Meißen im Jahre 2010 nach einem preußen noch lange nicht Vergan- nur noch das vertraute Du zu hö- [email protected]; Kartei, ratur- und feuchtigkeitsgeregelten sien-Karte des Jonas Scultetus als Entwurf aus dem Jahre 1760 ge- genheit sind, sondern quickleben- ren ist. Unsere Treffen haben auch Buchversand und Preußisch Ey- Vitrine mit herunterfahrbarer Be- Vorbild abgelöst. Die Karten des schaffen wurde. Die Landkarten- dig und dass sie auch weiterhin keine fest umrissenen Program- lauer Heimatmuseum im Kreis- leuchtung ist das begehrte Stück zu Helwig- und Scultetus-Typs wur- Schau ist im Haus Schlesien bis ihre Themen in der Öffentlichkeit me, die eingehalten werden müs- haus Verden (Aller): Manfred sehen. Martin Helwig hat für die den von den Kartenverlagen in zum 18. September 2011 zu be- zur Sprache bringen werden – sen. Es sind eher Vorschläge über Klein, Breslauer Str. 101, 25421 Vorarbeit, die Reisen durch Schle- Deutschland, den Niederlanden, sichtigen. D. Göllner egal, ob dies von unseren Politi- den Ablauf von Filmen, Lesungen Pinneberg, Tel. (04101) 200989, kern erwünscht ist oder auch oder Liederabenden. Und man- Fax (04101) 511938, E-Mail: man- nen/Kandidaten gemäß Paragraf se; Amtsbezirk Peisten: Werner lich. Sie war auf fünf Jahre ge- nicht. che Spontanität wird mit großem [email protected]. 4, Ziffer 3 der Wahlordnung als Hübner; Amtsbezirk Perscheln: wählt und bleibt bis zum Ablauf Applaus quittiert. Am ersten gewählt. Eine Wahl (in der Dele- Heike Bentien; Amtsbezirk Red- der Wahlperiode im November Abend, nach einer offiziellen Be- giertenversammlung) ist nicht denau und Tolks: Dietmar Anger; 2013 im Amt. Gleichwohl wurden LÖTZEN grüßung durch Anorthe, sah man Wahl der Bezirksvertrauensleu- mehr durchzuführen. Die Namen Amtsbezirk Rositten: Manfred innerhalb der Stadtvertretung für viele Fotoalben über die Tische te und Beisitzer ohne Bezirk. Die und Adressen der neuen Bezirks- Klein; Amtsbezirk Seeben und mehrere Mandatsträger Funk- huschen und den großen Saal be- Wahlperiode der Bezirksvertrau- vertrauensleute und Beisitzer oh- Kilgis: Rüdiger Herzberg; Amts- tionsänderungen beschlossen. Kreisvertreter: Dieter Eichler, Bi- herrschte ein Raunen, das viel ensleute und Beisitzer ohne Be- ne Bezirk gehen aus der beigefüg- bezirk Tharau: Renate Hübner; Zum Schatzmeister wurde Man- lenbarg 69, 22397 Hamburg. Ge- durch Lachsalven unterbrochen zirk läuft in diesem Jahr ab (30. ten Liste hervor. Die Namen wer- Amtsbezirk Topprienen: Gisela fred Gesien, zum Beirat Erwin schäftsstelle: Ute Eichler, Bi- wurde. Günter Donder, der es ein September 2011), so dass eine den noch im Heimatbrief bekannt König; Amtsbezirk Uderwangen: Feige und zu Kassenprüfern Egon lenbarg 69, 22397 Hamburg, wenig mit dem Schreiben hat, neue Wahl durchzuführen ist. Der gegeben. Für folgende Bezirke Erika Zschiesche; Amtsbezirk Janz, Vera Jawtusch und Karla Telefon (040) 6083003, Fax: wurde um Lesungen gebeten. So geschäftsführende Vorstand der wurden keine Wahlvorschläge ab- Wackern: Gerda Eichler; Amtsbe- Rintschenk gewählt. Hans Dzie- (040) 60890478, E-Mail: bekamen die Anwesenden die Kreisgemeinschaft Preußisch Ey- gegeben: Buchholz, Stablack und zirk Wildenhoff: Evelyn von Bor- ran, der seit einem halben Jahr avus.eichler@ freenet.de Geschichte seiner ersten Tage als lau hat gemäß Paragraf 1 der Groß Dexen. Außerdem sind nur ries; Amtsbezirk Wittenberg: die Stadtgemeinschaft kommissa- Soldat im fremden Heer zu hören, Wahlordnung für diese spezielle vier Beisitzer ohne Bezirk (statt Horst Plebuch; Amtsbezirk Wo- risch leitet, wurde einstimmig was für manche völlig neu gewe- Wahl ordnungsgemäß einen fünf) vorgeschlagen worden. Inso- gau: Dagmar Trowitz; Amtsbezirk zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die sen ist. Anschließend durfte Wahlausschuss einberufen. Zum fern ist nunmehr gemäß Paragraf Worienen: Fred Friese. Beisit- Stadtvertretung besteht jetzt aus Masuren in Neumünster –Be- mächtig gelacht werden beim Er- Wahlleiter wurde Norbert Mahl- 2, Ziffer 3 der Wahlordnung der zer(in) ohne Amtsbezirk: Karl 14 Mitgliedern. Davon bilden den sondere Veranstaltungen am lebnis des Adam Koschorrek, der mann berufen. Beisitzer sind Hei- Gesamtvorstand gehalten, weitere Heinz Wenck, Dietrich Wenck, Sa- Vorstand Hans Dzieran als Vorsit- Sonnabend, den 18. Juni 2011, im das Dach seiner Schwiegermutter ke Geiß und Erick Beck. Mit der Kandidaten / Kandidatinnen zu bine Newrzella, Jana Newrzella. zender, Manfred Gesien als Lötzener Heimatmuseum in Neu- reparierte und die Gesetze der Wahlbekanntmachung Nr. 1 (ver- benennen. Folgende Wahlvor- Schatzmeister, Erwin Feige, Al- münster! Ab 10 Uhr sind die fünf Schwerkraft nicht genügend ein- öffentlicht im Ostpreußenblatt Nr. schläge waren eingegangen: Stadt fred Rubbel und Manfred Urb- Ausstellungsräume des Lötzener geschätzt hatte. Den Abschluss 49 vom 11. Dezember 2010 sowie Pr. Eylau: Diane Valentini, Robert schat als Beiräte. Eine Neufassung Heimatmuseums in der Brachen- des ersten Tages machte ein Dia- im Preußisch Eylauer Kreisblatt Hecht, Annette Cooper; Stadt der Satzung und der Wortlaut der felder Str. 23 (unweit Rathaus) vortrag, der den Urlaub der Fami- (Heimatbrief Nr. 90 vom 27. No- Landsberg: Ursel Andres, Nana TILSIT–STADT zu beantragenden Änderungen geöffnet. Um 15.15 Uhr wird im lie Nilson im letzten Winter im vember 2010) wurde zur Einrei- Jakob; Stadt Kreuzberg: Cilly Rük- war mit der Einladung zugestellt Veranstaltungsraum die zweite tief verschneiten Masurenland chung von Wahlvorschlägen auf- ker; Amtsbezirk Abschwangen worden. Einwände wurden nicht Sonderausstellung dieses Jahres zum Inhalt hatte. Man erlebte bei gerufen. Abgabefrist war der 31. und Blankenau: Gisela Scholz; Stadtvertreter: Hans Dzieran, Post- erhoben. Die Abstimmung über eröffnet, die Fotoausstellung „Die diesen Aufnahmen die beinahe Januar 2011. Es konnten für insge- Amtsbezirk Albrechtsdorf und fach 241, 09002 Chemnitz, die beantragten Änderungen er- vier Jahreszeiten in Ermland und minus 20 Grad und den tiefen samt 30 Bezirke Vorschläge abge- Borken: Melanie Breiting-Schlo- E-Mail: [email protected]. gab Einstimmigkeit. Des Weiteren Masuren“. Es werden über 40 Schnee fast körperlich. Nach gut geben werden, wobei für die Städ- bohm; Amtsbezirk Althof und befasste sich die Stadtvertretung großformatige, unübertrefflich verbrachter Nacht und einem gu- te Preußisch Eylau und Landsberg Naunienen: Dirk Bentien; Amts- mit der Vorbereitung des Heimat- schöne und eindrucksvolle Land- ten Frühstück, das mit Besteck- drei beziehungsweise zwei Ver- bezirk Alt-Steegen: Detlef Knorr; Stadtvertretersitzung – Zu einer treffens 2012. Es wird gemeinsam schaftsbilder des polnischen Fo- klappern und dem Summen der trauensleute zu wählen waren. Amtsbezirk Arnsberg: Carola ordentlichen Sitzung der Stadt- mit den Nachbarkreisen Elchnie- tografen Mieczysław Wieliczko Unterhaltungen zu einer heime- Ferner konnten fünf Beisitzer oh- Schäfer; Amtsbezirk Beisleiden vertretung war frist- und formge- derung und Tilsit-Ragnit veran- (Allenstein) gezeigt. Diese Aus- ligen Harmonie verschmolz, ne Bezirk vorgeschlagen werden. und Loschen: Hans-Jürgen Demp- recht nach Erfurt eingeladen wor- staltet und findet am 28. April stellung, die erstmals im Jahre wurde klar, dass Elisabeth Hüs- Alle Wahlvorschläge sind fristge- ki; Amtsbezirk Buchholz: Hart- den. Die Stadtvertreter nahmen 2012 in Halle/Saale statt. Hans 2008 im Kulturzentrum Ostpreu- gen einen runden Geburtstag zu recht eingegangen. Sie wurden mut Pohl; Amtsbezirk Eichen: den Bericht des kommissarischen Dzieran dankte allen Stadtvertre- ßen in Ellingen zu sehen war, verbuchen hatte. Wir brachten vom Wahlausschuss hinsichtlich Herbert Wermke; Amtsbezirk Vorsitzenden, den Kassenbericht tern für ihre Arbeit Er wertete wird bis Ende Oktober in Neu- ihr selbstverständlich ein Ständ- ihrer formellen Anforderungen Eichhorn: Manfred Sand; Amts- des Schatzmeisters und den Revi- die Sitzung als gelungenen Bei- münster im Lötzener Heimatmu- chen. Anschließend bat man gemäß Paragraf 2, Ziffer 2 der bezirk Gartenstadt Stablack und sionsbericht der Kassenprüfer trag für die erfolgreiche Verwirk- seum bleiben. – Um 16.15 Uhr Gerd Bandilla, etwas über Sitten Wahlordnung am 7. Februar 2011 Groß Dexen: Dieter Salewsky; entgegen. Eine Neuwahl der lichung der kommenden Aufga- stellt Ute Eichler auf unterhaltsa- und Bräuche im Heimatland zu geprüft. Beanstandungen ergaben Amtsbezirk Glandau: Gerda Wes- Stadtvertretung ist nicht erforder- ben. me Weise ihre Funde von „Bern- sagen. Dabei diente das Buch sich nicht. Da nicht mehr Wahl- terkowsky; Amtsbezirk Moritten stein in literarischen Werken des von Reinhold Weber bestens. vorschläge für die einzelnen Be- und Sollnicken: Wolfgang Schott; Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten 20. und 21. Jahrhunderts“ vor. Aber nicht nur, denn es kamen zirke eingegangen sind als Kandi- Amtsbezirk Mühlhausen und Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. Eintritt zu dieser Veranstaltung – auch Stimmen aus dem Audito- daten erforderlich sind, gelten die Schrombehnen: Hans Godau; Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! wie immer – frei. rium mit eigenen Erinnerungen vorgeschlagenen Kandidatin- Amtsbezirk Nerfken: Klaus Krau- H EIMATARBEIT Nr. 23 – 11. Juni 2011 19 Berührungsstelle Christi Ein Freund der Familie Kardinal Meisner auf der 65. Ermländerwallfahrt in Werl Ostpreuße hat im Rheinland ein unvergessliches Erlebnis

elten erwies sich die Anreise applaudierten, da sie durch diesen hat, sind auch wir berufen, Chris- as Schicksal hatte es wohl starb auf der Stelle und nur noch meinen Aufgaben gehörte es auch, zur Ermländerwallfahrt nach Ausspruch wiederum eine Bestäti- tus in die Welt hinein zu tragen. so gewollt: Weil mein Vater, die Klappergeräusche der die wichtigsten Postsachen nach S Werl als so schwierig wie am gung für die Verbundenheit des Der Echtheitschrist sollte in sei- D ein Ostpreuße, Ende 1946 Schreibmaschinen erfüllten den deren Durchsicht durch den Ge- 15. Mai, denn Borussia Dortmund Kardinals mit ihrer Heimat erhiel- nem Leben wenigstens einen nach russischer Gefangenschaft Büroraum. Schwierigkeiten hatte schäftsführer am Vormittag in das war gerade Deutscher Meister ge- ten. In seiner Predigt erläuterte der Menschen zu Christus gebracht bei Verwandten in Siegburg Auf- an einer Flanke des Firmengelän- worden und die B1, die an der gebürtige Schlesier, weshalb die haben!“ nahme gefunden hatte, gelangte des liegende Wohnhaus der Inha- Westfalenhalle vorbeiführt, war Gläubigen aus dem ersten Territo- Der Kardinal erzählte von seiner ich im Frühjahr 1947 ebenfalls in ber-Familie Dr. Keller zu bringen. vollständig gesperrt. Mancher rium, das die Rote Armee betrat, Tante Anna aus Waldensee bei das damals durch Bomben noch Eines Tages traf ich dort vor der Werl-Pilgerer musste lange Umwe- gerade bei Maria ihre Zuflucht ge- Seeburg, die in Thüringen die arg ramponierte Städtchen an der Tür des stattlichen Gebäudes mit ge durch unschöne Dortmunder sucht hatten: „Maria musste näm- evangelische Kirche für katholi- Sieg. Mehr als drei Jahre lang war einem mir seltsam erscheinenden Stadtviertel auf sich nehmen. Grö- lich auch eine Katastrophe erlei- sche Gottesdienste vorbereitet ich als junger Soldat und dann als älteren Mann zusammen. Seine lende, angetrunkene Fußballfans den und zwar die Katastrophe von hatte und die vielen eine große Lazarettangehöriger in Ost und hagere Gestalt war in einen vom hatten anscheinend die Nacht Golgotha. Der Leib ihres Sohnes Freude am Glauben vermitteln West herumvagabundiert und nun Regen durchnässten Lodenmantel durchgefeiert. wird nicht in einer kalten, gefühl- konnte. Meisner: „Als sie starb, ga- kehrte mit meinem Einzug in das gehüllt, und auf dem Rücken hing Die Ermländer hingegen feierten losen Materie vergraben, sondern ben ihr acht Priester das Grabge- Siegburger Zeughaus bei den Ver- ihm ein Rucksack herunter, des- etwas anderes: Sie freuten sich, ih- in ihren Schoß gelegt. Im Wort Ma- leit, und ihr folgten mehr Men- wandten für mich endlich wieder sen Farbe verriet, dass der die bes- re alten Freunde und Bekannten terie finden wir Mater, die Mutter, schen als dem zuvor verstorbenen so etwas wie Normalität ein, wenn ten Jahre längst hinter sich hatte. wiederzusehen, aber begaben sich wieder, und so sprechen wir zum Bürgermeister! Unser Leben hat auch die Wohnverhältnisse − wie Das alles wirkte nicht gerade ver- vor allem zu einem Fest des Glau- sich nur dann gelohnt, wenn wir damals bei vielen − sehr beengt trauenerweckend. Es ist sicher je- bens in die Hellwegstadt Werl, die die Berührungsstelle Christi für waren. An den Beginn meines ge- mand, der hier betteln möchte, in diesem Jahr das 350-jährige Ju- Was wäre die Kirche diese Welt geworden sind. Schließ- planten Studiums war nicht zu ging es mir durch den Sinn, und biläum der Wallfahrt zur Trösterin lich haben wir es nicht mit einem denken, weil viele Ältere ein grö- so trat ich energisch als Cerberus der Betrübten begehen kann. ohne Ermländer und Hoppe-Hoppe-Reiter-Christus zu ßeres Anrecht auf einen Platz an Oskar von Preußen Bild: Archiv vor die Haustür und tat so, als ob Hauptzelebrant und Prediger war Vertriebene? tun, der von uns nur geschaukelt einer Universität hatten und jün- ich befugt wäre, dort Kontroll- um 10 Uhr der Erzbischof von werden will, sondern mit einem gere Kriegsteilnehmer wie ich nur ich, der Ostpreuße, anfangs mit funktion auszuüben. Auf meine Köln, Joachim Kardinal Meisner, Wege-Christus, für den wir so auf die Wartelisten gesetzt wur- der Sprache derer, mit denen ich Frage nach seinem Begehr reagier- ein Mann, den die Heimatvertrie- Beispiel auch von Muttererde. Bei manchen Weg zurückzulegen be- den. Aber ohne Beschäftigung es jetzt zu tun hatte. Wenn der te der Mann nicht. Entweder ver- benen ins Herz geschlossen haben Maria haben wir unsere Heimat reit sein sollten!“ Kardinal Meisner blieb ich, der ich gerade zwanzig Meister Pleis aus Oberpleis im stand er mich nicht, oder er woll- und der sich immer wieder traut, gefunden und einmal jährlich ver- betonte, Christus habe die Welt geworden war, keinesfalls. Das Siegwerk erklärte: „Ich han Zick te mich nicht verstehen. Ich wur- die Missstände der heutigen Ge- sammeln wir uns nicht in irgend- nicht durch Leid erlöst, sondern Siegburger Arbeitsamt „dienstver- zebasch!“ (hochdeutsch = ich ha- de unsicher und entschloss mich, sellschaft beim Namen zu nennen welchen Stadien oder Kongresssä- durch Liebe und nichts habe die pflichtete“ mich als Mitarbeiter be sehr viel Zeit), wusste ich we- etwas vorsichtiger zu fragen. Also und anzuprangern. In Werl ist man len, sondern bei ihr. Über sie steht Welt mehr verändert als die Liebe des Siegwerkes, das damals wohl nig damit anzufangen. Aber all- sagte ich: „Wen darf ich Dr. Keller es schon gewohnt, dass die Basili- geschrieben: Sie bewahrte alles in Jesu. Nach dem Mittagessen, an so etwas wie ein „Mädchen für al- mählich kam ich auch mit solchen melden?“ Die Antwort traf mich ka fast bis zum letzten Stehplatz ihrem Herzen und dachte darüber dem im Refektorium des Franzis- les“ suchte. Der äußerst liebens- typisch rheinischen Äußerungen wie ein Hammerschlag. „Melden gefüllt ist, dass mehr als 30 Pries- nach. In unserer Wegwerfgesell- kanerklosters alle Priester und Eh- würdige, aber sehr auf Genauig- zurecht. Sie: Prinz Oskar von Preußen, ei- ter am Altar stehen, dass Pater Dr. schaft dagegen wirft der Mensch rengardisten teilnahmen, wünschte keit bedachte Prokurist und Ver- nen alten Freund der Familie!“, Werner Brahtz als Zeremoniar mit- nahezu alles von sich, was ihn der Erzbischof nochmals die Nach- waltungschef der Tiefdruckfar- entgegnete der Mann und lächelte wirkt und dass Kanonikus Josef überholt, wie der Hans im Glück bildung der Monstranz von Heili- ben-Fabrik gab mir bei meiner »Melden Sie Prinz dabei, als hätte er Verständnis für Sickart alle Register der Orgel aus dem Märchen. Der Mensch gelinde zu sehen, und Visitator Einstellung zu verstehen, dass er meine gezeigte Abwehrhaltung. zieht, um die heimatlichen Mess- hat das Schwerere eingetauscht Msgr. Dr. Lothar Schlegel bedau- von mir vor allem Flexibilität er- Oskar von Preußen, Schließlich wirkte sein Äußeres in gesänge zu begleiten. Kardinal gegen das Leichtere. Er hat Gott erte es, dass an dem Tag, an dem wartete. Ich hatte besonders ihm Freund der Familie« der kargen Nachkriegszeit, die Meisner zog mit dem Hirtenstab über Bord geworfen und fiel unter solch ein hoher Gast in Werl sei, und der Büroleiterin, einem Fräu- auch am Haus Hohenzollern nicht Bischof Kallers ein und wer genau die Räuber. So ist er der Willkür der Seligsprechungsprozess für lein, zur Hand zu gehen. Letztere spurlos vorübergegangen war, hinsah, der nahm wahr, dass der ausgeliefert und Dinge wie Gen- Bischof Maximilian Kaller noch führte freundlich, aber sehr be- Mein Tätigkeitsfeld reichte weit. nicht gerade königlich. Ich weiß Metropolit der Kölner Kirchenpro- manipulation, Abtreibung und Eu- nicht abgeschlossen sein könnte, stimmt Regiment in ihrem Be- Ich verpackte Farbmuster für Sen- heute nicht mehr genau, wie ich vinz über seinem weißen Gewand thanasie haben schlechthin mit da es noch an einem Wunder feh- reich. Wenn die vier oder fünf Se- dungen an Firmen, holte Proben damals aus der peinlichen Situa- nicht nur ein goldenes Brustkreuz Gottlosigkeit zu tun!“ le. Sofort versicherte der Kardi- kretärinnen, alle wesentlich jün- von verschiedenen Stationen des tion herauskam. Vermutlich stam- trug, sondern auch das ermländi- Joachim Kardinal Meisner lobte nal, auf alle Fälle wiederzukom- ger als sie, über ihre Wochenend- großen Fabrikgeländes, besorgte melte ich ein paar Worte der Ent- sche Distinctorium, das ihm kürz- dagegen die Ermländer, die Chris- men, wenn es so weit sei. „Not- erlebnisse, in denen es hauptsäch- am Bahnhof Fahrkarten für schuldigung und suchte mit hoch- lich verliehen worden war. Darauf tus und den Wert des Menschen falls komme ich sogar zu Fuß“, lich um Männergeschichten ging, Dienstreisen des chemischen Lei- rotem Kopf das Weite. Hätte ich nahm der Kardinal am Anfang der bewahrt haben. „Wie sähe die Kir- ließ der Purpurträger verlauten, ins Schwatzen gerieten, hörte die ters oder wurde auch schon mal vorher gewusst, dass die Familie Eucharistiefeier sofort Bezug und che ohne Ermländer und Heimat- bevor er sich von den Ermlän- Büroleiterin sich das schweigend zum Sanitätshaus Räuber in die Dr. Keller seit Jahrzehnten freund- erklärte: „Wie Sie alle wissen, hat vertriebene aus?“ fragte der Erzbi- dern wieder verabschiedete und einige Minuten an, klopfte dann Kaiserstraße geschickt, um dort schaftliche Verbindungen zu hoch- Kennedy damals bei seinem Ber- schof aus der rheinischen Dom- nochmals das gute Zusammen- jedoch unüberhörbar mit einem Korsettstangen für die Ehefrau ei- rangigen Persönlichkeiten besaß, lin-Besuch geäußert: Ich bin ein stadt, aber er erteilte den anwe- spiel von Chiesa und Cuisina, von Bleistiftende auf ihre Schreib- nes Abteilungsleiters abzuholen. mir wäre diese Blamage vor der Berliner. Genauso kann ich heute senden Pilgern auch einen Auf- Kirche und Küche, das sich ihm tischplatte und erklärte energisch: Es war also, wie gesagt, ein ab- Haustür in der Zeit meines Wir- zu Ihnen sagen: Ich bin ein Erm- trag: „So wie Maria ihren Sohn im in Werl geboten hatte, hervorhob. „Meine Damen, wir haben zu ar- wechslungsreiches Tätigkeitsfeld, kens als „Stift“ des Siegwerkes länder!“ Viele hundert Wallfahrer Mutterleib zu Elisabeth getragen Martin Grote beiten!“ Das Stimmengewirr er- das zu beackern mir oblag. Zu wohl erspart geblieben. D. Grau 20 Nr. 23 – 11. Juni 2011 H EIMATARBEIT Im Fahrwasser von Benesch Prominenz in Erfurt Vortrag über Masaryk bei der Sudetendeutschen Gesellschaft e. V. BdV-Präsidentin Steinbach und EUFV-Generalsekretär Lacota

m 11. Mai dieses Jahres nesch, Außenminister und späte- Demokratie hat er als Gegenpol zu fand bei der Sudetendeut- ren Präsidentennachfolger, zu hal- den Kommunisten versagt. A schen Gesellschaft e. V. ten, der ihm immer eine Stütze Er war vor allem in der Endpha- Berlin eine Veranstaltung in der sein würde, was Masaryk auch na- se seines Lebens kein Agierender, Landesvertretung Thüringen in hezu in der Endkonsequenz be- sondern nur ein Reagierender. Berlin-Mitte im Rahmen des sude- herzigte und so stets im politi- Auch hat er die Fehlhaltungen tendeutsch-tschechischen Dialo- schen Fahrwasser von Benesch und Fehlleistungen des bereits zu ges über das Thema „Jan Masaryk schwamm. Das war bei der ersten Kriegsende schwerkranken Be- (1886−1948), Präsidentensohn Kapitulation 1938 und auch bei nesch nicht erkannt. Jan Masaryk und Diplomat im Dienste der Re- der zweiten 1948 die Folge. Ur- hatte im politischen Leben keine publik (CSR)“ statt. sprünglich ein Mann des Westens Leitfigur mehr, an der er sich Referent war der Leipziger Uni- − diesen Ruf hatte er sich bis 1938 orientieren konnte. Nur so kann versitätsprofessor Frank Hadler, durch die Botschaftertätigkeit in man seine überlieferten (belegten) der nach dem Abitur in Gü- Großbritannien erworben −, Aussagen und seine nicht erfolgte Am Stand der Landesgrup- strow/Mecklenburg von 1980− machte er die Auslieferung der Demissionierung 1948 als einziger pe Nordrhein-Westfalen 1984 in Brünn Geschichte studier- CSR an Moskau unter der Regie bürgerlicher Minister richtig ein- beim Deutschlandtreffen: te, aber keinen Vertriebenenhin- von Benesch mit. Zeitweilige bes- ordnen. 1946 – „Dass die Generalsekretär Dr. Massi- tergrund hat. Jan Masaryk kam sere eigene Erkenntnisse zur Poli- Tschechen nie so glücklich waren miliano Lacota der Europä- aus einer „gemischten“ Familie tik von Benesch konnte er nicht in als zu Zeiten der k.u.k. Monar- ischen Union der Flüchtlin- (Vater deutsch-slowakisch, Mutter chie“ im Daily Telegraph vom 18. ge und Vertriebenen und Amerikanerin) und wuchs mit April 1950 von Lord Nor- der Exekutiv-Sekretär der mehreren Geschwistern mehr- Als Hoffnungsträger wich/Duff Cooper; fünf Tage vor EUFV-Zentrale Triest, Dr. sprachig auf und hatte in seinen seinem Tode erklärte er noch: Neami, waren Gäste des Ausbildungsjahren mehrere Ame- der Demokratie „Unser Platz ist an der Seite der Deutschlandtreffens in Er- rikaaufenthalte. hat er versagt UdSSR“, einen Tag davor „die furt. Hier im Gespräch mit Er wurde zum Erlernen von Schwejkerei ist am Ende“. Dem dem LO-Landesvorsitzen- Sprachen angehalten. Das Charak- entgegen steht nach dem Moskau- den Jochen Zauner der teristische an ihm war, dass er als die Praxis umsetzen, weil er kein besuch der Tschechoslowakischen Landesgruppe Nordrhein- musisch begabter Mensch (her- Durchsetzungsvermögen hatte. Regierungsdelegation gemeinsam Westfalen. vorragender Pianospieler, passio- Als treuer Gefolgsmann Beneschs, mit Benesch der Ausspruch: „Als nierter Unterhalter und Salonlö- auch in der geplanten und später Außenminister bin ich nach Mos- Fotos: PAZ/Höge we) es hervorragend verstand, im durchgeführten Vertreibungs- kau gefahren, als Stalins Knecht diplomatischen Dienste Verbin- /Aussiedlungspolitik der sudeten- kam ich zurück.“ dungen für die Republik zu schaf- deutschen Landsleute, legte er Bis heute unklar ist das Ende fen, aber in seinen Ansichten und keinen Widerspruch ein. Er trug von Masaryk – der sogenannte Handlungen durchgehend ambi- Mitschuld an der Kollektivschuld- Dritte Prager Fenstersturz, der bis valent war. Definition, dass allein die Natio- heute Anlass zu Spekulationen Der Referent drückte es so aus: nalität (deutsch und ungarisch) gibt. Die Tschechische Polizei er- „Er wollte es immer allen recht ausschlaggebend sei. klärte zwar im Jahre 2004, dass es machen, aber schon allein auf- Masaryk jun. setzte dem unge- auf keinen Fall ein Selbstmord grund des Zeitvolumens war das bremst um sich greifenden Natio- war, aber sichere Beweise hatte sie unmöglich.“ Drei Tage nach Grün- nalismus und Deutschenhass der für diese Feststellung nicht, zumal dung der I. CSR (28. Oktober Tschechen von Anfang an keinen alle Unterlagen noch im kommu- 1918) wurde der Oberleutnant der Widerstand entgegen. Seine Hal- nistischen System beseitigt wur- k.u.k Armee noch mit der silber- tung war insbesondere zum und den. Es gibt Spuren: Exkremente nen Tapferkeitsmedaille ausge- nach Kriegsende auf dem Boden am sehr hohen Badfenster, aus zeichnet. der wieder errichteten CSR in der dem er sich aus dem obersten Der Vater Tomaš Masaryk, Präsi- Endphase vor der kommunisti- Stock seiner Wohnung im Außen- dent der I. CSR, gab dem nicht schen Machtübernahme von Re- ministerium gestürzt hatte oder sehr zielstrebigen und labilen signation geprägt. Als von vielen gestürzt wurde – ein sicherer Be- Sohn den Rat, sich an den nur un- Tschechen und Sudetendeutschen leg ist das jedoch auch nicht. wesentlich älteren Eduard Be- angesehenem Hoffnungsträger der Türschmann

Autorenlesung mit Antje Vollmer gehört auch Heinrich Graf Lehn- Widerstand gegen Hitler und von im Ostpreußischen Landesmu- dorff, der schon 1939/40 zum Ribbentrop“ vergegenwärtigt Voll- seum: Das Interesse an den weni- Kreis um Henning von Tresckow mer die Familiengeschichten gen Deutschen, die den Wider- und Stauffenberg stieß – und am 4. zweier junger Adeliger aus einem dV-Präsidentin Erika Im Rahmen ihrer Festanspra- Stephan Grigat abgetreten. Sie stand gegen Hitler riskierten und September 1944, als 35-Jähriger heute fernen Ostpreußen. Steinbach (MdB), Herr che würdigte die Präsidentin haben eine wohlbestellte Lands- nach einer Vielzahl von Versuchen und nach zwei dramatischen B Steinbach, Altsprecher auch LO-Altsprecher v. Gottberg: mannschaft übergeben und da- am 20. Juli scheiterten, war in Fluchtversuchen, in Berlin-Plöt- Ostpreußisches Landesmu- Wilhelm v. Gottberg, Ministeri- „Sie, lieber Herr v. Gottberg, ha- mit eine Herausforderung. Dan- Deutschland nie populär. Zu den zensee hingerichtet wurde. In ihrer seum, Ritterstraße 10, 21335 Lü- aldirigent Paul Hansel vom bay- ben Ihre Landsmannschaft zu- ke auch für eine vieljährige, en- fast vergessenen Mitgliedern der Biografie „Doppelleben – Heinrich neburg. Telefon (04131) 75995-0, rischen Arbeits- und Sozialmi- kunftsfähig gemacht. Ihr Amt als gagierte Zusammenarbeit, die ja militärischen Fronde gegen Hitler und Gottliebe von Lehndorff im Telefax (04131) 75995-11. nisterium (von rechts nach Sprecher haben Sie nach vielen im Präsidium des BdV noch links). Jahren der Verantwortung an nicht beendet ist.“

anz einfach842 Sie g

Bestellen unter (040) 41 40 0 Kritisch, konstruktiv, Klartext für Deutschland.

Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienland- schaft. Lesen auch Sie die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit das ostpreußische Schlemmerpaket als spezielle PAZ-Prämie. Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis von z. Zt. 108 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte als Prämie das ostpreußische Schlemmerpaket. Unser ostpreußisches Name/Vorname:

Straße/Nr.: Schlemmerpaket

PLZ/Ort: Lassen Sie sich in die guten alten Zeiten entführen und genießen Sie unser speziell für Sie angefertigtes Präsent. Verwöhnen Sie Ihre Telefon: Familie und Freunde mit den traditionsreichen ostpreußischen Spei- Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand sen aus unserem hochwertigen Kochbuch und bieten Sie Ihnen dazu ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im den typisch ostpreußischen Honiglikör Bärenjäger an. Natürlich fehlt Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- in diesem Schlemmerpaket auch das Königsberger Marzipan nicht. lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de.

Lastschrift Rechnung Gleich unter 040-41 40er 08 Fax 42 Konto: BLZ: oder p

Bank: 040-41 40 08 51 anfordern! Preußische Allgemeine Zeitung. Datum, Unterschrift: Die Wochenzeitung für Deutschland. L EBENSSTIL Nr. 23 – 11. Juni 2011 21

Mit Worten Mut machen IN KÜRZE In Bremerhaven gibt es die einzige Frau im seelsorgerischen Dienst der Marine Offene Gärten

Sie gehört zu den wenigen in der lauten Kasernenalltag Zugang zu Beatrix Kurth: „Hier trifft man auf Militärspezifisches: „Bis zum Ein- sie mit der Militärpfarrerin füh- besuchen Bundeswehr, vor denen Soldaten den Menschen um sie herum ver- eine Altersgruppe, der man im tritt in die Bundeswehr haben die ren. Auch hier sieht sie sich in nicht Haltung annehmen müssen. schafft. normalen Kirchenalltag ja leider wenigsten ja etwas mit der Kette erster Linie als Seelsorgerin und icht alle Briten sind Gärtner. Beatrix Kurth ist evangelische „Menschen, die zuhören. nur noch selten begegnet.“ Dabei von Befehl und Gehorsam zu tun als Gesprächspartnerin, jedoch N Doch liegt ihnen das Gärt- Militärpfarrerin in der Marine- Gedanken, die herausfordern. betrachtet die Pfarrerin die Arbeit gehabt.“ nicht als ausführendes Organ nern ganz besonders am Herzen. operationsschule Bremerhaven Worte, die Mut machen. Gottes- mit jungen Menschen nicht nur Hierarchien, Kommandos, innerhalb der Bundeswehr-Struk- Und da es mehr Spaß macht, und einzige Frau im seelsorgeri- dienste, die guttun. Menschen, die als Chance, ihnen eher beiläufig Gehorsam mit reglementierten tur. seine Freude mit anderen zu tei- schen Dienst der Marine. tatkräftig helfen wollen. Gott, der und fernab von missionarischem Möglichkeiten des Widerspruchs Mit gewisser Bestürzung nahm len, öffnen viele Gartenbesitzer nicht nur sonntags ansprechbar Eifer christliche Grundwerte und sind im Zivilleben eher die Aus- Beatrix Kurth deswegen auch zur der Inselrepublik jedes Jahr ihre Das Amtszimmer von Beatrix ist.“ So definiert sie evangelische Einstellungen nahezubringen: nahme. Kenntnis, dass Feldgeistliche botanischen Schmuckstücke, um Kurth könnte in jedem evangeli- Militärseelsorge, die die Kirche „Die Arbeit mit Menschen, die Nicht selten sehen die jungen anderer Nationen ihre Aufgabe sie Freunden und Fremden zu zei- schen Gemeindehaus irgendwo in unter den Soldaten ist. Ihr beruf- teilweise ja kirchenfern sind, Soldaten, die sich nur in einem durchaus darin sehen, „die gen. Verköstigung mit selbst der Republik stehen. Ein großer licher Weg hat zwar bei der bedeutet auch, sich immer wieder formalisierten Verfahren an ihre Kampfkraft wieder herzustellen“. gebackenem Kuchen und Tee Schreibtisch, ein Bücherschrank Die Bremerhavener mit theologischer Literatur, eine Pfarrerin lässt dage- Sitzecke mit Stühlen und Sofa, die gen keinen Zweifel Möbel mit Buchenfurnier. Zu- daran, jungen Solda- rückhaltend, schlicht und zweck- ten mit erkennbar mäßig ist die Einrichtung – gewis- schweren inneren sermaßen das Signal dafür, dass Konflikten auch zur hier innere Werte mehr zählen als Kriegsdienstverwei- Äußerlichkeiten. gerung zu raten. „Mir Auf den ersten Blick irritierend kommt es auf den Zauberhaft gestaltet: Kathrins ist jedoch an der Wand das halbe einzelnen Menschen Garten in Meldorf Bild: Annika Kock Dutzend leicht verblichener Foto- an“, betont sie. grafien von grauen Marineschif- Welchen Belastun- inklusive. „Garden open“ ist das fen. Der Blick aus dem Fenster gen junge Soldaten Zauberwort, das – als Schild vor macht zudem deutlich: Das Zim- ausgesetzt sind, weiß dem Gartentor aufgestellt – der Beatrix Kurth dabei Öffentlichkeit den Einlass ins pri- nicht nur aus dem vate Gartenreich gewährt. Eine Kaserne und Kasernenalltag. Drei Sitte, die es aufs Festland Monate begleitete sie geschafft hat. Seit 2006 öffnen in Kirche ist kein den Ausbildungs- der Altmark im Norden von Sach- Widerspruch und Einsatzverband sen-Anhalt jedes Jahr ausgewähl- der Marine bei des- te Privatgärten von Mai bis Sep- sen Fahrt durchs tember an jedem dritten Sonntag mer befindet sich innerhalb eines Mittelmeer, lebte wie ihre Pforten für Besucher. Mit ins- militärischen Areals. Kaserne, die übrigen Besat- gesamt 49 teilnehmenden Gärten Kriegsschiffe und Kirche? Für zungsmitglieder verzeichnete das Projekt „Garten- Beatrix Kurth ist dies zum einen unter den besonde- landschaft Altmark“ 2010 sogar Alltag, zum anderen kein Wider- ren Bedingungen des ein Rekordergebnis. Durch- spruch: „Gerade für junge Solda- engen Miteinanders schnittlich 290 Besucher wurden tinnen und Soldaten ist Seelsorge an Bord der Militär- in den einzelnen Gärten gezählt. sehr wichtig, denn sie bewegen Offenes Ohr: Pastorin Beatrix Kurth in ihrem Arbeitszimmer Bild: Wolfgang Heumer schiffe, die nicht Insgesamt nutzten fast 10 000 sich in einer für sie zunächst gerade für ihren Interessenten das Angebot, mit fremden Welt, die zudem durch Bundeswehr begonnen, dennoch mit neuen Gedanken ausein- Vorgesetzten wenden können, bei Komfort bekannt sind. Die Fotos Gleichgesinnten zu fachsimpeln. die aktuellen Einsätze der hat er Beatrix Kurth nicht auf anderzusetzen und die eigene Problemen in der Militärpfarrerin der grauen Flotte in ihrem Dienst- Die Gartenfreunde zog es dazu Bundeswehr zusätzlich belastet direktem Weg aus ihrer Heimat- Haltung immer wieder neu zu for- die Hoffnungsträgerin. Wo es geht, zimmer sind Erinnerungen an außer aus Sachsen-Anhalt auch ist.“ stadt Neumünster über eine erste mulieren.“ versucht Beatrix Kurth, den Hilfe- diese Fahrt. aus Berlin, Brandenburg, Meck- Beatrix Kurth ist seit fünf Jahren Station bei der Marine auf Sylt zur Zum einen tut Beatrix Kurth suchenden innerhalb der Bundes- Andere Erinnerungen trägt lenburg-Vorpommern und Militärpfarrerin in der Marine- Marineoperationsschule nach dies im „lebenskundlichen Unter- wehr-Struktur zu helfen, schließ- Beatrix Kurth in Herz und Seele Niedersachsen in die Altmark. operationsschule Bremerhaven, Bremerhaven geführt. „Ich war richt“, der für die Soldatinnen und lich kann sie Offiziere und Vorge- mit sich. Zu den stärksten dürfte Sogar ein Busreiseveranstalter aus die mit Platz für mehr als 1000 zwar immer schon in der evange- Soldaten auf dem Lehrplan in der setzte direkt und ohne Orientie- dabei die Begegnung mit einer Süddeutschland hatte die altmär- Lehrgangsteilnehmer zu den größ- lischen Kirche engagiert und im Marineoperationsschule steht. Vor rung am Dienstweg ansprechen. jungen Soldatin gehören, die kischen Gärten in seinem Pro- ten Ausbildungseinrichtungen der Gemeindeleben aktiv“, erzählt sie. allem aber tut sie es in den zahl- Doch in erster Linie versteht sich gleich zu Beginn des ersten gramm. Insgesamt 57 Parks und Deutschen Marine zählt. Anders Nach dem Abitur entschied sie reichen Gesprächen, zu denen sie die Theologin als Seelsorgerin: Gespräches schon fast trotzig ihre Gärten, darunter 41 Privatgärten, als die Seelsorger in den militäri- sich aber zunächst, die gehobene den jungen Menschen innerhalb „Ich möchte eine Anlaufstelle Distanz zum Glauben bekannte. sollen die Besucher dieses Jahr in schen Verbänden anderer Natio- Beamtenlaufbahn in der Bundes- der Kaserne zur Verfügung steht. sein, den Ratsuchenden den Rü- Dennoch fanden die beiden den die Altmark locken. Dazu öffnen nen trägt Beatrix Kurth keine Uni- wehrverwaltung einzuschlagen. Ganz häufig ist es eine einfache, cken stärken. Am Ende eines Draht zueinander. sich am 19. Juni, 17. Juli, form. Und im Gespräch wird auch Nach einiger Zeit jedoch stellte aber einleuchtende Motivation, Gespräches sollte stehen, dass der „Irgendwann hat sie mich dann 21. August und 18. September schnell deutlich, dass sie in ihrer sie fest, dass der Alltag in der die die jungen Menschen antreibt: Ratsuchende selbst aktiv werden gefragt, ob sie sich taufen lassen wieder die Gartentore. Eine mit Symbolen voll gestellten Amtsstube auf Dauer nicht ihr „Sie möchten sich einfach mal kann.“ kann“, berichtet Beatrix Kurth. kostenlose Broschüre beschreibt Umgebung keine goldenen Strei- Lebensinhalt wäre. Stattdessen aussprechen.“ Auch wenn die Marineopera- Dass sie dies für sich als Erfolg mit Bild und Text alle teilnehmen- fen, Litzen oder Tressen braucht, nahm sie ihren Glauben als Orien- Die Bandbreite der Themen, mit tionsschule eine Ausbildungsein- ihrer seelsorgerischen Arbeit ver- den privaten Gärten und liefert um Aufmerksamkeit zu bekom- tierung und studierte Theologie. denen sie sich auseinandersetzen heit ist, sind die Auswirkungen buchen könnte, ist der Pfarrerin Kurzbeschreibungen zu den men. Dass sie der Weg dann zurück muss, ähnelt zwar der im zivilen der Auslandseinsätze der Bundes- dabei gar nicht so wichtig wie Parks. Eine Karte dient der Über- Ein leises Wort, ein aufmerksa- zur Bundeswehr und auf die Leben. Doch über Beziehungspro- wehr bis hierhin zu spüren. Die etwas anderes: „Die strahlenden sicht der Gärten. Bestellung über mes Ohr, das sind die sanften Pfarrstelle in der Marineopera- bleme, Familienfragen oder ein- Sorgen, Ängste und Gedanken der Augen der jungen Frau nach der den Tourismusverband Altmark, Stärken, mit denen sich Beatrix tionsschule führte, liegt an den fach tatkräftige Unterstützung und jungen Soldaten spiegeln sich Taufe werde ich nie vergessen.“ Telefon (039322) 3460 oder unter Kurth im manchmal rauen und seelsorgerischen Interessen von Halt-Geben hinaus gibt es auch auch in den Gesprächen wider, die Wolfgang Heumer www.altmarktourismus.de. H. S. Fromme Begeisterung Kontostand in der Haltung Armut und Reichtum an der Körpersprache erkennen Gedanken zum Pfingstfest ancheMenschenstellen de Zurückhaltung, während der ren die unterschiedliche Körper- in Kollege auf einem Pfarr- teten. Dann geschah etwas Uner- lich. Der Heilige Geist sorgt für ihren Reichtum unver- die Versuchspersonen auch gern sprache so, dass die schlechter konvent: „Mensch, Grigo, wartetes. Sie hörten und erlebten Verständigung. Mich sprechen M blümt zur Schau, Armut mit irgendeinem Gegenstand situierten Menschen eher von E hast du auch so ’ne Angst ein Brausen. Wie von einem her- die Bilder an. Der Wind könnte wird dagegen eher verborgen. spielten. Es zeigte sich, dass dieje- anderen Menschen abhängig sind vor der Pfingstpredigt?“ „Nö, annahenden Sturm. Über den bedeuten: Der Geist kommt Amerikanische Forscher fanden nigen Versuchsteilnehmer, die auf und deshalb intensiver in Interak- wieso?“ „Na hör’ mal, über Gott Köpfen der Männer konnte man überraschend und doch nicht heraus, dass sich der wirtschaftli- tion mit ihnen kannste predigen, über Jesus Flammen erkennen. Feuerzei- unerwartet. Das Feuerzeichen: che Status jedoch auch erkennen treten. auch. Aber über den Heiligen chen besonderer Art. Das war Wo der Geist Gottes herrscht, lässt, wenn er sich mit materiellen Wer mehr Geld Geist? Ist doch nichts Griffiges!“ das Sichtbare am Heiligen Geist. wird es hell und warm. Von Gott Mitteln „tarnt“ – nämlich in der zur Verfügung Recht hat er. Ein Geist ist nichts Und plötzlich bekamen die Apo- Begeisterte kommen in Bewe- Körpersprache. Michael W. Kraus hat, signalisiert Festes. Aber wir kommen weiter, stel Beine. Sie rannten auf den gung. Und sie erfahren, dass die- und Dacher Keltner von der Uni- dagegen unbe- wenn wir uns überlegen, was Marktplatz, wo Besucher aus ser Geist ein Geist ist, der versity of California luden Ver- wusst eher Unab- Begeisterung bewirken kann. aller Welt anzutreffen waren. Gemeinschaft möglich macht, wo suchspersonen zu Treffen mit hängigkeit. Wer Im Kindergarten frage ich, wie Dort fingen sie an zu predigen. Menschen sich neu verstehen. jeweils einem ihnen fremden etwa mit seinem denn Begeisterung aussieht. Sie redeten von den großen Bleibt die Frage: Gibt es ein Menschen ein, wobei sie die Ver- Kugelschreiber Spontan heben die Kinder die Taten Gottes. Vor allem aber Erkennungszeichen für den Geist suchsteilnehmer beim Hereintre- spielt oder an Hände und schreien und hüpfen. vom gekreuzigten und auferstan- von Pfingsten? Ja, das gibt es. Der ten und ersten Kennenlernen fil- Armreifen dreht,

In Fußballstadien erleben wir denen Jesus Christus. Sie riefen Apostel Paulus schreibt in sei- men ließen. Bemerkenswert bei Bild: Berliner Akzente zeigt damit auch, das doch jede Woche. Begeiste- die Leute zum Glauben, zu nem 1. Brief an die Christen in diesem Experiment war weniger Körpersprache: Auf die Hände achten! dass er anderen rung ist sozusagen nach außen Umkehr und Nachfolge. Und die Korinth: „Keiner kann sagen: das Gespräch zwischen beiden als nicht seine unge- gekehrte überschwängliche Menschen aus den verschiede- ,Jesus ist der Herr‘, wenn er nicht das Verhalten der Versuchsteil- ihren Gesprächspartner durch teilte Aufmerksamkeit zukommen Freude. nen Ländern, Kulturen und Spra- vom heiligen Geist erfüllt ist.“ nehmer in der Situation des Ken- Ansehen oder Zulächeln reagier- lassen muss. In der Bibel wird berichtet – in chen verstanden die Jünger, die Also: Sage mir, wofür du Jesus nenlernens. Die Forscher achteten ten, eher aus bescheideneren Ver- Der ungefähre Kontostand eines der Apostelgeschichte Kapitel 2 doch keine Universität besucht hältst, und ich sage dir, ob du vor allem auf zwei Verhaltenswei- hältnissen kamen, die etwas Menschen zeigt sich somit nicht –, dass die Jünger auf den ver- hatten und keine Fremdsprachen den Heiligen Geist hast. sen: die Kontaktaufnahme durch unbeteiligt scheinenden Versuch- nur in Statussymbolen wie Autos sprochenen Heiligen Geist war- kannten. Erstaunlich. Unglaub- Günther Grigoleit Anlächeln, Blicke und Nicken spersonen hingegen eher besser oder Kleidung, sondern auch in und die leicht unbeteiligt wirken- gestellt waren. Die Forscher erklä- seiner Haltung. Corinna Weinert 22 Nr. 19 – 14. Mai 2011 N EUE B ÜCHER Der reale Ein Jahr am Hindukusch Pate Viele Hintergrundinformationen, es fehlt aber der politische Aspekt In Af- mentarfilm „Restrepo“, für den für das Tal glich einem takti- Mordlust. Aufgestaute Wut und Spannendes über die Mafia ghanistan sie den Preis des Sundance Film schen Bockspringen“, so Junger. Hassgefühle machten sich im bekämp- Festivals für den besten Doku- Um sich gegen das Steilfeuer Alltag Luft, etwa durch rituali- Mit war er jahrzehntelang der Ver- fen die mentarfilm erhielten. von den umgebenden Hängen sierte Prügeleien. dem Film traute und Bote seines Vaters ge- USA ei- Als hervorragender Beobachter und den Granatbeschuss des In dieser aufrüttelnden, mit „Der Pa- wesen. Schon früh begegnete Ci- nenund Berichterstatter erweist sich meist unsichtbaren Feindes zu Hintergrundinformationen reich te“ gelang ancimino junior dem unterge- Feind, der aufgrund des weiträu- Junger auch in seinem Buch „War schützen, wurde das höher gele- ausgestatteten Dokumentation – Francis Ford Coppola der interna- tauchten Boss der Bosse der Cosa mig zerklüfteten Terrains strate- – Ein Jahr im Krieg“, das in deut- gene Gelände mit kleinen Vor- es kommt auch zu überflüssigen tionale Durchbruch als Regisseur. Nostra, Bernardo Provenzano. gischdurchwegimVorteilist.In scher Übersetzung vorliegt. Es posten belegt, die aber ebenfalls Diskursen, etwa über die mögli- Die weltberühmte Saga zeigt die Die Gespräche drehten sich um einem asymmetrischen Krieg umfasst gleich einem Mitschnitt leicht verwundbar waren. Im che Existenz eines Gens für Mut sizilianische Großfamilie um Don Verstrickungen zwischen Staat, werden die US-Soldaten aus dem die bedeutsamen Ereignisse wäh- Frühjahr 2010 verließen die letz- und dessen Sinn im „genetischen Vito Corleone und seine beiden Geheimdiensten, Wirtschaft und Hinterhalt in ihren Stützpunkten rend des 15-monatigen Einsatzes ten Amerikaner das Tal. Wettbewerb“ – fehlt jedoch ein Söhne Michael und Sonny, denen Mafia. Wenn Provenzano nicht beschossen und mit Straßen- „seiner“ Einheit. Im Mittelpunkt Jungers Buch ist ein erschüt- Gegengewicht. Es fehlt der politi- der Aufstieg von mittellosen Ein- persönlich vorbeikam, ließ er so- bomben angegriffen. Der ameri- stehen die Soldaten selbst, deren terndes Dokument über die sche Aspekt. Diese überwiegend wanderern zur mächtigsten genannte pizzini überbringen, kanische Journalist und Bestsel- Gespräche der Autor großenteils Kriegführung in einer fast unzu- aus schwierigen sozialen Verhält- Mafiaorganisation von New York kleine Zettel mit Anweisungen. lerautor Sebastian Junger, Jahr- wörtlich gänglichen Ge- nissen stammenden jungen Män- gelingt. Bis heute entschlüsseln Ermittler gang 1962, lebte als „eingebette- wiedergibt. Jun- birgsregion und ner waren teilweise noch in der Die Trilogie ist eine Mischung das brisante Material, das Infor- ter Reporter“ von Juni 2007 bis ger liefert eine Die US-Armee über das Leben High School angeworben wor- aus Fiktion und Realität, denn aus mationen zu vielen ungelösten Juni 2008 mehrmals für einige stark psycholo- der GIs unter ex- den. Viele hatten sich für den der sizilianischen Kleinstadt Cor- Mysterien Italiens enthält. Wochen mit einer kleinen Ein- gisierende Be- bezahlte einen hohen tremen Bedin- Eintritt in die US-Armee ent- leone stammen einige der be- Nach seiner Verhaftung 2006 heit US-Soldaten im unzugäng- obachtung ihres Blutzoll gungen. In Re- schieden, weil sie eine Alternati- kanntesten Bosse der Cosa Nostra wegen Geldwäscherei entschloss lichen Korengal-Tal im Ostteil Verhaltens, das strepo gab es kei- ve zu ihrem bisherigen Leben wie Luciano Liggio, Totò Riina sich Massimo Ciancimino zur Zu- des Landes, einem schmalen Ein- unter dem ne Elektrizität, suchten – mit dem Risiko des und Bernardo Provenzano. In sammenarbeit mit der siziliani- schnitt im Vorland des Hindu- Druck schwierigster Verhältnisse kein fließend Wasser, keine war- Verlusts desselben. Dass die USA „Don Vito – Mein Vater, der Pate schen Justiz. Als Italiens wichtigs- kusch. Junger hatte den am mei- insbesondere vom Phänomen des men Mahlzeiten. Eine undurch- in Afghanistan Krieg gegen den von Palermo“ packt Massimo Ci- ter Kronzeuge gegen die Mafia sten exponierten Vorposten „Re- Gruppenzusammenhalts geprägt sichtige Rolle spielte durchweg Terror führen, ist der Grund da- ancimino zusammen mit dem re- plauderte er auch über Regie- strepo“ im Korengal gewählt, um war. die einheimische männliche Be- für, dass Zehntausende Männer nommierten Mafia-Experten und rungschef Silvio Berlusconi. Die Soldaten in einem Platoon (Zug) In Sowjetzeiten galt das Ko- völkerung. Leitthemen des Bu- und Frauen am Hindukusch täg- Journalisten Francesco La Licata Mafia habe das Immobilienpro- der Combat Infantry der US rengal als uneinnehmbar und ches sind die ständigen Angriffe lich ihre Haut zu Markte trugen über eine weitere Schlüsselfigur jekt „Milano 2“ des Unterneh- Army über einen längeren Zeit- nicht beherrschbar. Selbst die der Heckenschützen, die Kriegs- und tragen. Es dürften auch stra- aus. mers sowie dessen 1993 gegrün- raum zu begleiten. Mit ihm zu- Taliban hatten sich nicht hinein- maschinerie und die Auswir- tegische und wirtschaftliche Sein Vater, Vito Ciancimino, dete Mitte-rechts-Partei Forza Ita- sammen arbeitete während eini- gewagt. Die US-Armee bezahlte kung von Stress und Angst auf Interessen eine Rolle spielen. Of- wurde als erster italienischer Po- lia massiv unterstützt. ger Aufenthalte der britische Fo- für die Verteidigung der 2006 die Soldaten im Alter zwischen fen bleibt die Frage, warum diese litiker wegen Zusammenarbeit Das Buch ist nicht nur ein bio- tograf Tim Hetherington (er starb eingerichteten Basis „Korengal 20 und 30 Jahren. Über Moral Zusammenhänge ausgeklammert mit der Mafia rechtskräftig verur- grafisches Werk fernab jeglicher im April dieses Jahres während Outpost“ einen hohen Blutzoll. oder den Sinn und Zweck ihres wurden. D. Jestrzemski teilt. Als Baustadtrat Palermos Milieuromantik, sondern zugleich eines Einsatzes im libyschen Mis- Damals begann sich die allge- Einsatzes machten sie sich kei- vergab Don Vito, wie sie ihn ein spannendes Zeugnis der Ge- rata). Neben einer Reportage für meine Lage zu verschlechtern. nerlei Gedanken. Wut und Ver- Sebastian Junger: „War – ein nannten, während des Baubooms schichte der Cosa Nostra. Cianci- die „Vanity Fair“, in deren Auftrag Mehr als 40 Soldaten starben, zweiflung über einen gefallenen Jahr im Krieg“, Blessing Verlag, in den 1960er-Jahren Milliarden- minos Anschuldigungen, etwa sie in Afghanistan waren, produ- Dutzende wurden teils schwer Kameraden weckten in einigen München 2010, gebunden, 336 aufträge an die Cosa Nostra. Spä- dass der Staat in die Ermordung zierten beide 2010 den Doku- verwundet. „Der Schlachtplan unbändige Rachegefühle und Seiten, 19,95 Euro ter gestand er in einem Polizei- der Untersuchungsrichter Gio- verhör, in Italien laufe nichts oh- vanni Falcone und Paolo Borselli- ne Schmiergelder, „das wäre, als no 1992 verwickelt gewesen sei, ob man mit nur drei Rädern Auto entbehren häufig jeglicher wis- fahren wollte“. senschaftlich-historischer Grund- Dem „Sacco di Palermo“, dem lage. Viele Kapitel enden mit den Potsdams Perlen Ausverkauf der Stadt an die Ma- Worten „Ich weiß es nicht genau“ fia, fielen ganze Straßenzüge mit oder „Was sie besprochen haben, Handlicher Reiseführer mit anschaulicher Schilderung historischer Bauten wertvollen Villen aus der Jugend- kann ich nicht sagen“. Ein wenig stilzeit zum Opfer. Sie wichen ste- mehr Recherchearbeit von Co- „Was zer Rolf Schneider in seinem neu- rung der Historie Potsdams eine der alten Garnisonstadt überall rilen Betonhochbauten. 1984 Autor La Licata sowie eine aus- von Preu- en handlichen Buch über Pots- gut lesbare Geschichte, da er ab- noch die Wunden der jüngsten wurde Ciancimino senior, der führlichere Betrachtung der Ju- ßen blei- dam. Ausführlich illustriert mit hi- wechslungsreich auch die archi- Vergangenheit entdecken kann, so Anfang 1970 für kurze Zeit christ- gendzeit Massimos und des Ver- ben wird storischen Abbildungen und ak- tektonischen Kleinode mit ein- sieht man dennoch hier und da demokratischer Bürgermeister hältnisses zu seinem jähzornigen, und allein bleiben sollte, ist der tuellen Fotografien, ist so ein klei- baut. Potsdam ist schließlich nicht auch das emsige Bemühen, den Palermos gewesen war, von einem gefühllosen Vater wären wün- Geist seines besonderen Spätba- ner Reiseführer durch die alte nur Sanssouci, sondern auch alten Glanz wieder erstehen zu Mafia-Aussteiger enttarnt und schenswert gewesen. rock und Klassizismus, sind Bau- Garnisonstadt entstanden. Schloss Babelsberg, das Holländi- lassen. os festgenommen. Seine Haftstrafe Sophia E. Gerber ten und Gärten, sind protestanti- In seinem Text geht Schneider sche Viertel, die Nikolaikirche, verbrachte er jedoch in lockerem sche Philosophie, schöne Literatur allerdings sehr kritisch mit dem der Einsteinturm des Allensteiner Rolf Schneider: „Potsdam – Garni- Hausarrest in Rom. Massimo Ciancimino und France- und aufklärerisches Denken. Was Ruf nach den preußischen Tugen- Architekten Erich Mendelsohn son und Arkadien“, mit Fotogra- Nach seinem Tod 2002 über- sco La Licata: „Don Vito – Mein von Preußen bleiben wird und al- den um und sieht in ihm fataler- auf dem Telegrafenberg oder das fien von Therese Schneider, edi- nahm Sohn Massimo die Ge- Vater, der Pate von Palermo“,Pi- lein bleiben sollte, sind Vernunft weise nur den Wunsch nach der von Ludwig Persius erbaute tion q im bebra Verlag, Berlin schäfte. Als eines von fünf Kin- per Verlag, München 2010, ge- und Ästhetik. Potsdam zeigt davon Rückkehr zum Militarismus. Hin- Dampfmaschinenhaus. Wenn- 2011, 80 Seiten, durchgehend far- dern 1963 in Palermo geboren, bunden, 365 Seiten, 19,95 Euro sehr viel“, schreibt der Chemnit- gegen gelingt ihm in der Schilde- gleich der aufmerksame Besucher big illustriert, gebunden, 9,95 Euro

In der Redaktion Parallelwelt Verlorene Jugend eingetroffen Nur an Oberfläche gekratzt Die Odyssee eines Schlesiers Wolf J. Eichstädt: „Sanitäts- Das Ekel. Sein „Schick-sal“, dass er, Häufig ginn Johannes Sziborsky als und seinem Bruder wieder ei- dienst der Schutztruppe für Thema ist obwohl in Deutschland geboren fällt es „Stunde Null“ bezeichnet. nigermaßen normalisierte, war Deutsch-Ostafrika im Ersten durchaus und aufgewachsen, für seine Um- den „Die Stunde Null hatte ich ja er bereits zu einem jungen Er- Weltkrieg“, Projekte Verlag reizvoll, welt immer nur der Ausländer Men- bereits geschildert: Den ersten wachsenen gereift. Rückblik- Cornelius, Halle/Saale 2010, das sich war, berührt angesichts seines schen Tag nach Waffenstillstand … kend resümiert der Autor, dass brosch., 132 Seiten, 10 Euro Sophie Verhaltens nicht. Dass Hanna schwer, Noch sah alles friedlich aus, seine Jugend deutlich mehr Albers, versucht, Tamer zum „edlen Wil- Vergangenes objektiv zu be- nach einer ,Stunde der Befrei- Odyssee als Idylle beinhaltete. Werner Halw: „Der Sieg der Kultur- den“ zu stilisieren, wird ihr nicht trachten. Die Zeit hat den Blick ung‘ und der Geißel der NS- „Wenig Idylle, viel Odyssee – Primitiven oder wieviel Dege- Redakteurin beim „Stern“, für ih- von ungefähr vorgeworfen. Und auf die Geschehnisse relati- Diktatur. In der Nacht vom 10. Eine Jugend, die in Schlesien neration verträgt ein Land“, ren Debütroman „Wunderland“ dass sie sich in seiner Gegenwart viert, rückblickend erkennt zum 11. Mai jedoch begann für begann“ spiegelt die subjekti- Werner Halw, An der ausgesucht hat: Die 35-jährige ihm automatisch unterwirft, ist man Zusammenhänge, die zum uns Deutsche das Inferno. Mit ven Wahrnehmungen der Vor- Schnepp 14, 50769 Köln Journalistin Hanna Persson re- genauso ärgerlich wie der Um- Zeitpunkt des Geschehens Knüppeln oder Gewehrkolben kriegs-, Kriegs- und Nach- cherchiert für einen Artikel über stand, dass Hanna von der Auto- nicht sichtbar waren. In dem wurde lautstark gegen die kriegszeit des Autors wider, Frank Hertweck, Dimitrios Migranten in Berlin und gerät da- rin zur Jüdin gemacht wird: Halb- Buch „Wenig Idylle, viel Odys- vermengt mit dem Wissen, das Kisoudis (Hrsg.): „Solange das bei in den Bann ihres Untersu- Palästinenser trifft auf Jüdin, die- see – Eine Jugend, die in Schle- ihm das Geschichtsstudium an Imperium da ist – Carl chungsobjektes. Tamer, 25 Jahre se Konstellation wirkt hier ein- sien begann“ versucht Johannes Der Willkür der der Universität in Münster be- Schmitt im Gespräch 1971“, alt und Sohn einer Deutschen fach zu konstruiert. Sziborsky einen Bericht ver- Sieger ausgeliefert scherte. Duncker & Humblott, Berlin und eines Palästinensers, lässt Und obwohl Albers einige gute gangener Erlebnisse vor dem Zum Teil bezieht Sziborsky 2010, broschiert, 198 Seiten, sich von Hanna interviewen, doch Beobachtungen über die Unter- Hintergrund seines heutigen den Leser in seine Gedanken, 28 Euro statt klarer Antworten erhält sie schiede der deutschen und Mi- Geschichtswissens. Haustür geschlagen, immer Überlegungen, Erinnerungen einen Blick in seine Lebenswirk- grations-Lebenswelten Berlins in Der Autor beginnt mit seiner wieder. Da niemand öffnete, und Kenntnisse mit ein und Hans Georg Prager: „Schul- lichkeit, die sich als Parallelwelt ihrem Roman verarbeitet hat, Kindheit in Schlesien, versucht versuchte man mit Tritten die verleiht dem Ganzen mittels schiff Deutschland – Weißer entpuppt. Leider gelingt es der kratzt „Wunderland“ nur an der sich an seine damalige Sicht- Tür aufzubrechen. Alle im einiger abgebildeter alter Schwan der Unterweser“, Autorin nicht, die Faszination, die Oberfläche, ohne zu den wirk- weise der Vorkriegs-Gescheh- Haus … bangten um unser Le- Schwarzweißfotografien eine Hauschild, Bremen 2010, der Macho Tamer auf Hanna aus- lichen Problemen vorzudringen. nisse zu erinnern und erzählt, ben. Wir waren von heute auf ganz besondere Note. Ein Zeit- gebunden, 168 Seiten, 27,50 übt, auch den Leser spüren zu Und so bleibt am Ende das Ge- wie er und seine Familie den morgen rechtlos geworden, zeugenbericht, wie man ihn Euro lassen. Dieser ist genauso wie fühl, dass eher die orientierungs- Zweiten Weltkrieg erlebten und Freiwild, der Willkür der Sieger sich wünscht. Vanessa Ney Freunde und Kollegen der Jour- lose Hanna und nicht so sehr der überlebten. Viele persönliche ausgeliefert.“ Dolores Balduhn: „Könnt’ ich nalistin von ihrer Passion abge- offenbar kriminelle Tamer ein Fall Anekdoten und Erinnerungen In „Wenig Idylle, viel Odys- Johannes Sziborsky: „Wenig mit den Wolken fliegen – Ei- stoßen. Tamer, der stets und stän- für den Therapeuten ist. Bel von Johannes Sziborsky finden see“ trauert Sziborsky auch um Idylle, viel Odyssee – Eine Ju- ne Sammlung von Versen“, dig über andere abfällig redet, in diesem Büchlein einen Platz. seine verlorene Jugend. Als der gend, die in Schlesien begann“, Frieling Verlag, Berlin 2011, Deutsche als „Opfer“ und Frauen Sophie Albers: „Wunderland“, Ebenso die Geschehnisse der Krieg endlich das lang ersehnte Westkreuz-Verlag, Bad Müns- 80 Seiten, broschiert, 6 Euro als „Schlampen“ bezeichnet, Knaus, München 2011, gebun- harten und von Hunger gepräg- Ende fand und sich das Leben tereifel 2011, broschiert, 214 bleibt für den Leser ein asoziales den, 166 Seiten, 14,99 Euro ten Nachkriegszeit, deren Be- von Sziborsky, seiner Mutter Seiten, 14,90 Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 23 – 11. Juni 2011 23

Ostpreußen-Provinz-Schirmmützen Edle Ostpreußen-Accessoires – nur begrenzte Stückzahl

Ostpreußen- Ostpreußen- Seidenkrawatte Seidenkrawatte, Edle Seidenkrawatte blau- weiß in den Farben Preußens Schwarze Seiden- Elchschaufel-Schirmmütze krawatte mit blauen Best.-Nr.: 6969 mit der Elchschaufel Farben: schwarz/weiß und weißen Streifen Mützen in verstellbarer mit der Elchschaufel und der Einheitsgröße mit Mützen Best.-Nr.: 7091 Elchschaufel in gesticktem Wappen Wappenform Best.-Nr.: 7094 je €14,95 Heinz Nawratil Die Versöhnungsfalle Ostpreußen-Provinz- Deutsche Beflissenheit Michael Grandt, Gerhard Damen-Ostpreußen-Seidentuch je Schirmmütze und polnisches Spannbauer, Udo Ulfkotte Edles Seidentuch, Maße: 70x70 cm Best.-Nr.: 7105 Selbstbewusstsein Europa vor dem Crash Farben: Beige, schwarz, weiß, mit der 95 Geb., 263 Seiten Gebunden, 336 Seiten Elchschaufel auf den weißen Streifen €29, Best.-Nr.: 7097, € 19,95 Best.-Nr. 7081, € 19,95 Best.-Nr.: 7092

Luise Wolfram schaft mit den für sie Land der dunklen Wälder typischen Störchen, und kristallnen Seen Seen und alten Streifzüge durch Ostpreußen Ordensburgen. Eine Bilderreise durch Ostpreußen. Ostpreußen ist Luise Wolfram Geb., 32 Seiten, ans Herz gewachsen. Nach län- mit zahlr. geren Aufenthalten in Königs- Farbfotos € ,40 Format: statt 7 berg/ Kaliningrad und vielen Rei- sen in die Region kennt sie die 16x15cm 95 schönsten Schauplätze dieser Best.-Nr.: 6626 noch €3, nur unvergleichlichen Landschaft, Christel Wels Wolfgang Rothe/ Wolfgang Budde die heute zu Polen, Russland und Wir hatten immer Daniela Wiemer Eva Pultke-Sradnick Die gescheiterten Litauen gehört. Und sie kennt die Fragen, die ange- Angst... Ortsatlas Trakehnen Stadtplan Königsberg € Ein Stück Bernstein Kommandounternehmen sichts der wechselvollen Geschichte des Landes statt 7,95 Die Kriegsschicksalsjahre der Das Hauptgestüt, seine 1931 / Kaliningrad 2010 in meiner Hand Deutsche Fallschirmpioniere gestellt werden. Zwillinge Christel und Alice Vorwerke und das Dorf Maßstab 1 : 10.000, Geschichten aus Ostpreußen Kart., 191 Seiten € Geb., 560 Seiten mit zahl- Karte 75 x 50 cm, gefalzt, Erstklassige Naturaufnahmen und die teilweise von nur noch 4,95 Faust in Ostpreußen 1945- Kart., 112 Seiten Best.-Nr.: 3800, Luise Wolfram selbst verfassten Texte vermitteln 1948, Kart., 180 Seiten reichen Abb., Großformat 15x25cm Best.-Nr.: 6968 statt € 9,90 nur noch € 3,95 das eindrucksvolle Bild einer faszinierenden Land- Best.-Nr.:7099, € 12,90 Best.-Nr.: 7113, € 49,00 Best.-Nr.: 7067, € 5,95 lesensWERT! C. Hinkelmann/ Fotografen Ost- Heimatklänge aus lichen Reigen aus ostpreußi- PMD H.M.F. Syskowski preußens Ostpreußen schen Heimatklängen. Für viele Preußischer Die Buchempfehlung des (Hrsg.) wiederzuent- Lieder, Gedichte und Schmunzel- Ostpreußen ist dieses Hörerleb- Mediendienst Preußischen Mediendienstes! Von Rositten decken. Dieses geschichten mit Mit dem nis eine akustische bis Rominten ansprechende Agnes Miegel, Wiederbegegnung Ostpreußische Buch mit über Marion Lindt, Ostpreußenlied mit unvergessenen Landschaften im 100 Farbfotos Ruth Geede und Interpreten wie Marion licher Disziplinierung. Sirenen bestimmten seit Spiegel historischer ist ein einzigar- Dr. Alfred Lau Lindt, Ruth Geede und 1939 den Kriegsalltag der Bevölkerung und ihre Farbfotos tiges Zeugnis Die schönsten dem gebürtigen Inster- Kriegsmoral galt beiden Nationen als gesellschaft- Ostpreußens Magie zieht den längst vergangener Tage. Lieder und Tänze burger Dr. Alfred Lau. licher Kitt. Doch was war gemeint, wenn von Betrachter damals wie heute in Geb., 128 Seiten, Aufn. v. Otto aus der alten So finden auf dieser CD »guter« oder »schlechter« Kriegs- ihren Bann. Es ist jedoch äußerst Steinfatt, Ernst Schütz u. a., m. deutschen Pro- Musik und Wort zu moral, von DVD selten, dass das Leben zwischen über 100 Farbfotos vinz Ostpreußen einer klanglichen Ein- »Gemeinschaft« und 1920 und 1945 in Farbfotos fest- Best.-Nr.: 7109 Der Mythos verbinden sich CD heit, die heimatliches vom »Durchhalten« gehalten wurde. Dr. C. Hinkel- Ostpreußen auf diesem Tonträger Erinnern und Bewahren verbin- die Rede war? Diet- mann vom Ostpreußischen Lan- Auf den Spuren mit wunderbaren Schmunzelge- den und auch den Nachgebore- mar Süß untersucht desmuseum und Fachjournalist der Ordensritter schichten in ostpreußischem nen Freude am Neuentdecken der den Umgang mit dem H.M.F. Syskowski, ist es gelun- € Ein Film von Wolfang Woiki, Dialekt, mit humorvollen Vertell- ostpreußischen Kultur geben »Tod aus der Luft« 19,95 gen, alte Farbfotografien aus den Laufzeit 60 Min. kes und nostalgisch-wehmütigen möchte. Gesamtlaufzeit: 1:17:25 und geht der Frage privaten Archiven von namhaften Best.-Nr.: 7108, € 19,95 Gedichten zu einem unvergess- Best.-Nr.: 6770, € 12,95 nach, wie beide Natio- nen den Einsatz von Elchschaufel- Memelland- Massentötungswaffen ethisch, religiös und Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger politisch legitimierten. Dietmar Süß Welche Rolle spielten Tod aus der Luft dabei die christlichen Kirchen, die Themen Ver- Kriegsgesellschaft und Luftkrieg in geltung und »gerechter Deutschland und England NEU CD Krieg«? Das Buch zeigt, Der Luftkrieg und der Kampf um die Erinnerung wie sehr solche Fragen Der Luftkrieg gehört zu den zentralen Erfahrungen auch nach 1945 immer wieder Wunden aufrissen CD der Gewaltgeschichte im 20. Jahrhundert. Noch CD Der fröhliche Ostpreuße und wie die Erinnerung an den Bombenkrieg noch heute wird der Streit über Schuld und Verbrechen Lustige Geschichten und Lieder bis in unsere Gegenwart hineinragt. hoch emotional geführt. Das Buch von Dietmar Süß Agnes Miegel in ostpreußischem Dialekt Die neue CD zeigt erstmals im Vergleich, welche Folgen der Bom- Ostpreußen - Es war Laufzeit: 46 Minuten von BernStein Geb., 717 Seiten mit Abbildungen benkrieg für Deutschland und England hatte und auf Best.-Nr.: 1057 zum Deutschlandtreffen Best.-Nr.: 7114 ein Land... welche Weise Diktatur und Demokratie die Militari- Agnes liest aus eigenen der Ostpreußen 2011 sierung der Bevölkerung betrieben. Mit dem Zweiten mit den Farben des Memel- Dichtungen Lieder und € statt 12,90 in Erfurt Weltkrieg radikalisierte sich der Luftkrieg zur mas- Elchschaufel- landes und dem Stadtwappen Balladen der Heimat Gesamtlaufzeit: 40 Minuten senhaften Zerstörung von Städten und Militäranla- €29,99 Schlüsselanhänger von Memel Laufzeit: 32 Minuten Best.-Nr.: 7110 nur €9,95 gen. Er verband technische Modernität mit staat- Best.-Nr.: 6638, € 4,95 Best.-Nr.: 7111, € 5,95 Best.-Nr.: 1056, € 12,95 € 14,95 Juni-Angebote*: Sparen Sie € 2,95 pro Artikel „HEIMAT, CD du Land meiner Rundstempel Zuckerlöffel Sehnsucht...“ Ostpreußen-Elchschaufel Die schönsten ostpreußischen Lie- preuß € 12,95 t e preuß Vergoldeter Sammellöffel mit der Elchschaufel. Die Lieferung s n t e statt der und Gedichte O s n · pro Stück

· O erfolgt in einem Kunststoff-Etui

! von Hildegard Rauschenbach, Aga-

D D CD

n i ! e i Best.-Nr.: 6926 e e n the Lams und s H e e s H € i e s ch 10,00 € m g e s nur no 12,95 a e r i e Greta Strauss. t u n v m g statt a t e r Inge Mommert u n v Originalaufnahme aus dem Jahre € Vom ostpreußischen Best.-Nr. 6216 Best.-Nr. 6472 noch 10,00 1979 nur Gemüt Inge Mommert liest eine Aus- Hildegard Rauschenbach singt: wahl aus „Plachandern und • Land der dunklen Wälder • Es dunkelt schon in der Heide Quiddern auf Deiwel komm • Sie sagen all, du bist nicht schön raus“ sowie aus • Zogen einst fünf wilde Schwäne „Das Hausbuch des ostpreußi- • Wild flutet der See • Ännchen von Tharau schen Humors“. Gesamtspielzeit: 71:29 Min €13,95 Laufzeit: 59 min 36 sec Best.-Nr.: 7050 Best.-Nr. 5538 Best.-Nr. 5539 Best.-Nr.: 3675, € 14,95 Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst 23/11 PMD Mendelssohnstraße 12 · 04109 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 Preußischer € € Mediendienst Lieferung gegen Rechnung. Achtung! Die Versandkostenpauschale beträgt nur 2.50*, ab einem Bestellwert von 70.00 ist die Lieferung versandkostenfrei *nur gültig bei Versand innerhalb Deutschland ohne Inseln. Auslandslieferung gegen Vorkasse, Heimatflaggen DVD es werden die tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und MCs sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bestellcoupon Ostpreußen-Flagge Sommer in Ostpreußen 1942 – Provinz – Es ist schon lange her. Und es liegt in Menge Best.- Nr. Titel Preis Best.-Nr.: 3990 weiter Ferne, wovon dieser Film erzählt: von Gottfried und Maria, einem jungen Paar mitten im Krieg.

Ostpreußen-Flagge Laufzeit: 56 Minuten + – Landsmannschaft – 15 Minuten Bonusfilm, Best.-Nr.: 2093 Best.-Nr.: 6981

Vorname: Name: € 12,95 € 14,95 Aus reißfesten Polyesterstoff. statt statt pro Stück Straße/Nr.: Telefon: An allen Kanten doppelt umsäumt. €12,00 PLZ/Ort: Zum Hissen ist die Flagge mit 2 Metallösen €10,00 nur noch versehen. Maße: 90x150 cm nur noch

*nur gültig im Monat Juni 2011 und solange Vorrat reicht Ort/Datum: Unterschrift: Über 1500 weitere Artikel finden Sie auch in unserem Internetshop www.preussischer-mediendienst.de 24 Nr. 23 – 11. Juni 2011 PANORAMA

MELDUNGEN MEINUNGEN

Für mehr Der DDR-Bürgerrechtler und Vize-Chef der CDU/CSU-Frak- Enkelkinder tion im Bundestag sagte im „Focus“ (online) über Moskau – „Wir wollen Enkel!“ den evangelischen Kirchentag: Schilder mit dieser Parole vor sich her tragend haben Rentner im „Der Kirchentag ist fast eine morgendlichen Berufsverkehr rein grüne Veranstaltung. Mei- sämtliche Sitzplätze in Moskaus nungen, die dem rot-grünen Mi- Metro besetzt. Per Telefonkette lieu fremd sind, werden in der hatten sie sich zu dieser unge- evangelischen Kirche immer wöhnlichen Aktion verabredet. mehr stigmatisiert.“ Hintergrund ist der bedrohliche Geburtenrückgang im Land. Seit Der britische Historiker Peter dem Zerfall der Sowjetunion ist Watson hat mit seinem 2010 er- die Bevölkerung Russlands um schienenen Werk „Der deutsche 12,5 Millionen Menschen auf zirka Genius“ in der angelsächsi- 142 Millionen geschrumpft. MRK schen Welt große Aufmerksam- keit erzielt. Der „Jungen Frei- heit“ (3. Juni) verriet Watson, JU-Vorsitzender was jenen Genius seiner Mei- attackiert Grüne nung nach ausmacht: „Wenn ich über den deutschen Berlin – Philipp Mißfelder, Genius spreche, dann meine ich Bundesvorsitzender der Jungen damit nicht etwas Mythisches Union (JU), wirft den Grünen vor, oder etwas Genetisches, son- Gegner bürgerlicher Freiheiten zu dern die Art und Weise, wie die sein. In Berlin riefen sie dazu auf, Deutschen sich organisieren. Ihr Nachbarn anzuzeigen, die ihre Deutsche organisiert euch bis Wohnungen „luxussanieren“, also, Zeichnung: Mohr heute auf ganz andere Art und so Mißfelder zur „Welt“, Parkett Weise als der Rest der Welt.“ verlegten oder ihre „Bäder ka- cheln“. Solche „lächerlichen De- tailvorschriften“ seien „gegen un- seren Freiheitsbegriff gerichtet“, Sei’s drum! kritisiert Mißfelder, der auch dem Fest versprochen! CDU-Präsidium angehört. H.H. Gemutmaßte Gurken sind doch keine Schurken Warum wir trotzdem keine Sprossen mögen, wofür man seine Rente im Hades benötigt, – so scheint es zur Zeit – ANS ECKEL und samt den Iberern, und wie die Griechen unsere Lügen erzählen / Der Wochenrückblick mit H H den Schuldenvermehrern, ZUR PERSON vom Vorwurf befreit. a, was nun? Die letzte Num- lich ist das eine Sache des Cha- Man kann es schließlich auch po- Wir sollten die Sache dennoch mer mit der Gurkengeschichte rakters. Nur gute Menschen kön- sitiv sehen: Die klassische Komö- nicht dramatisieren. Gerade erst Ja, was man berichtet, Kein Mann der J war noch gar nicht bei Ihnen, nen Gutes erkennen. Die Deut- die, die können die immer noch, hat die „Troika“ aus Internationa- ist manchmal erdichtet, da hieß man uns, die Gurken schen waren nach dem Marshall- die Griechen, wobei sie uns Deut- lem Währungsfonds, Europäi- denn wenn es pressiert Funktionäre waren’s gar nicht. Dann tischte plan über Generationen davon schen einen durchaus anspruchs- scher Zentralbank und EU-Kom- und drum man sich sputet man uns diese Sprossen auf. überzeugt, dass die Amerikaner, vollen Part zugeschrieben haben: mission ihren Bericht über Grie- wird das, was vermutet, enn er scheitert, wird er tief Zwischenzeitlich nahmen die Ar- trotz ihrer verhängnisvollen Rolle Idiot und Bösewicht in einem. chenland veröffentlicht. Ergebnis: als Fakt publiziert. W fallen, zumindest, was seine gusaugen der Ermittler sogar un- im Ersten Weltkrieg, im Kern aus- Das ist keine Nebenrolle, das ist Athen hat kein einziges der vor ei- Perspektiven in der Politik an- schuldige Frikadellen ins Visier, gezeichnete Kerle sein müssen. nur was für große Künstler. Wir nem Jahr gesteckten Ziele auch Trotz Reizüberflutung geht: Der 46-jährige neue Mini- die womöglich nicht richtig Die Griechen wiederum sind sich, dürfen uns geschmeichelt fühlen. nur annähernd erreicht. Was wär’ Unschuldsvermutung sterpräsident von Portugal, Pedro durchgebraten waren. seitdem sie wissen, dass wir den In den klassischen Stücken ist es schließen die Unbestechlichen zwar vorher nicht schlecht, Passos Coelho, ist das Gegenteil Die Sprossen kamen mir immer Löwenanteil der Hilfen meistern, übrigens nicht ungewöhnlich, daraus? Na was wohl: Es ist alles von Klagegesängen eines Polit-Apparatschiks und da- schon verdächtig vor, typisch neu- sicher, dass die Deutschen der dass jemand ins Reich der Toten, auf bestem Wege. Man ist sehr zu- bleibt trotzdem was hängen – her in der Funktionärsschicht sei- modischer Kram. Beim Chinesen dunkle Meister eines Monstrums den Hades, eintaucht und von frieden. Warum? Weil Griechen- zuweilen zu Recht! ner eigenen Partei alles andere als lassen wir die (gekocht) ja noch mit Namen EU sind. Was lehrt uns dort wieder zurückkehrt. Dem- land fest versprochen hat, dass ab verwurzelt. Erst nachdem die zer- durchgehen. Aber roh? Das weiße das über den Charakter der kei- entsprechend konnten die Helle- morgen alles anders wird. Haben Dann wurde geschlossen, strittenen und desorientierten Gefussel am Rande des Salattel- fenden Hellenen? Nun, sie sind in nen nichts Verwerfliches daran sie uns das nicht schon vor einem auf keimende Sprossen, Konservativen keinen anderen lers schmeckte eigentlich nach ihrem Kern halt wirkliche ... wir finden, dass Tausenden von Toten Jahr versprochen? Ja, irgendwie auf deutsche sogar – Ausweg mehr sahen, kürten sie nichts, bis auf diesen unange- wollen nicht ausfallend werden. weiter Rente gezahlt wurde. Die schon, aber diesmal versprachen weshalb was zu reimen ihn vergangenes Jahr mit großer nehm seifig-süßlichen Beige- Das heißt: Wol- benötigen sie es noch viel, viel fester! Der zu Risken in Keimen, Mehrheit zu ihrem Vorsitzenden schmack. Können die meinet- len würden wir schließlich Ta- optimistische „Troika“-Bericht hat noch einfacher war: und Kandidaten für den Posten wegen ruhig weglassen. schon gern; das Sehr anspruchsvoll: schengeld für sein solides Fundament weniger des Regierungschefs. Doch die Sprossen sollen es gehört sich aber In der Athener ihre Ausflüge in in griechischen Reform-Erfolgen Es brauchen Erreger In Coimbra geboren, verbrachte nun auch nicht gewesen sein. So nicht. Schade. die Welt der Le- als in dem Grundsatz, den Euro- halt meist Überträger, der Arztsohn seine ersten Le- geht das unheimliche Erreger-Ra- Der Athener Komödie sind die benden. zonen-Chef Jean-Claude Juncker denn selbst sind sie lahm, bensjahre im damals portugiesi- ten weiter. Derweil sind Men- Politik kommt Dass wir Deut- auf jenem sagenumwobenen Mi- auch Dinkel und Bohne schen Angola. Nach der Revolu- schen gestorben und gute Gründe die antideutsche Deutschen Idiot und sche uns darü- nistertreffen in Luxemburg aus- sind folglich nicht ohne – tion 1974 kehrte die Familie nach geschaffen worden, warum man Ablenkung von ber aufregen, rief: „Wenn es ernst wird, müssen ist das nicht infam? Portugal zurück, wo Passos Coel- uns böse ist in Spanien. Die Iberer ihrem eigenen Bösewicht in einem wird dem Hass wir eben lügen.“ ho sich früh der Politik zuneigte. fühlen sich übel misshandelt, und Versagen ver- auf uns weitere Und es wird täglich ernster, Und macht’s nicht psychotisch, Zunächst tummelte er sich bei das „ausgerechnet von unserem ständlicherweise gelegen, wes- Nahrung geben. Wir sehen schon auch für die deutsche Politik. Wie was teils symbiotisch, den Kommunisten. Doch schon geliebten Deutschland“, wie eine halb sie gern noch etwas nach- die Schlagzeilen in der Athener die Berliner Lokalpresse meldet, teils parasitär mit 14 stieß er zu den Konservati- spanische Zeitung aufheult. Was hilft. Das macht sie außerordent- Presse: „Die Deutschen wollen wird das Regierungsviertel zu- in Mägen und Därmen ven, die sich in seinem Land Sozi- soll man da sagen: Tut uns Leid, lich geschickt: Neuerdings ver- den Hades plündern!“ nehmend von wilden Tieren bela- sich tummelt in Schwärmen aldemokraten nennen. war doch nicht mit Absicht? breiten die Demonstranten Paro- Und dann immer unser Gezeter, gert. Ein Fuchs sei kürzlich durch wie Plankton im Meer? Mit20wurde Stimmt ja, dennoch bleibt ein fie- len gegen die Deutsche Telekom. sie sollten endlich ihre Steuern den nahegelegenen Hauptbahn- er Chef der Par- ser Kloß im Hals. Die erhöht nämlich ihren Anteil zahlen! Kein vernünftiger Grieche hof flaniert und ein aggressiver Doch gleichfalls daneben, teijugend und Schwer, diesem Tritt in den Fett- am griechischen Anbieter OTE. In tut das, und zwar mit gutem „Terror-Waschbär“ marodiere das hat sich ergeben, legte sich bald napf etwas Gutes abzugewinnen. den Straßen von Athen halten sie Grund: Alle paar Jahre verpflich- beim Schloss Bellevue. Die Vie- ist Sprossenverdacht, mit dem Chef Vielleicht könnten wir die Empö- Pappschilder hoch: „Ihr seid hire tet der griechische Fiskus Unter- cher würden vor allem vom Müll der Biokost-Mahnern der Konservati- rung der Spanier als Übung be- (sic!) nicht erwünscht!“ Hinter- nehmer und Freiberufler zum angelockt. und mehr noch Veganern ven, Aníbal Ca- trachten für die nahe Zukunft. grund: Die Telekom würde auf die Kauf eines Ablasses. Dafür wer- Von dem produzieren sie im Re- Frustrierung gebracht. vaco Silva, an. Antideutsche Aufwallungen in ei- Erhöhung ihres OTE-Anteils lie- den Einkünfte und finanzielle gierungsviertel ja wahrlich jede Der ist heute Staatspräsident. nigen EU-Ländern dürften dem- bend gern verzichten. Der Laden Verhältnisse eingeschätzt und je- Menge. Das Gesetz zur „Energie- Viel Zeit ging verloren, Nach einer Zeit im Parlament ver- nächst nichts Ungewöhnliches ist eine ökonomische Bruchbude, der entsprechend zur Kasse gebe- wende“ ist noch gar nicht in Tü- und wir sind als Toren abschiedete sich Passos Coelho mehr sein. Zeit also, sich daran zu in der sich Unmengen unkündba- ten. Danach ist alle alte Steuer- ten, da fault und muffelt es bereits so klug wie bisher – aus der Politik und verzichtete so- gewöhnen. rer griechischer Beamter tum- schuld erloschen. wie drei Wochen altes Ehec-Ge- es ist das Mutieren, gar auf seine Abgeordneten-Pen- Was nicht leichtfällt: Da zahlen meln. Doch die Deutschen sind Der Clou: Jeder muss den Ab- müse. Die SPD hat den Gestank wie wohl wir kapieren, sion – einmalig in seinem Land. und retten und tun wir bis an den per Vertrag verpflichtet, dem grie- lass zahlen, auch der, der vorher als erste bemerkt und schleicht halt recht arbiträr! Danach holte er sein Ökono- Rand des eigenen Ruins, und chischen Staat dessen Restanteil jahrelang treu und redlich seine sich leise von der Bühne der Ver- mie-Studium nach, arbeitete als dann beschimpfen die uns auch abzukaufen, wenn der das will. Steuern abgedrückt hat. Mit ande- antwortlichen. Man sei ja ganz Nach solchen Rankünen Unternehmensberater und lehrte noch dafür. Schwer zu verstehen, Es wäre Athen natürlich mög- ren Worten: Wer regulär Steuern und gar dafür, aber nur unter der keimt sicher bei Grünen an einer Hochschule. Die Grün- doch auf fremde Hilfe reagieren lich, die Deutschen aus dieser in zahlt, wird bestraft, wer sie gänz- Bedingung, dass nichts schiefgeht. und Roten der Schluss, der einer wirtschaftsliberalen die Leute nun mal ganz unter- scheinbar besseren Tagen einge- lich hinterzieht, der wird amne- Wobei sicher scheint, dass dass mangels Erklärung Denkfabrik überzeugten ihn schiedlich. Die einen sind pein- gangenen Verpflichtung zu entlas- stiert. So stellen wir uns das Steu- schon bald mehr als nur etwas man auch die Ernährung schließlich, in die Politik zurück- lich berührt, andere freuen sich sen, aber daran denken die natür- ersystem eines „gescheiterten schiefgehen wird. Die „Energie- verstaatlichen muss. zukehren. ganz einfach und wieder andere lich gar nicht. So werden die Staates“ am unteren Ende der wende“ ist übersät mit den Kei- Pedro Passos Coelho über- entwickeln einen abgrundtiefen Deutschen von den einen Grie- Dritten Welt vor: Alle paar Jahre men des absehbaren Debakels: Doch ich kann nur schließen: nimmt ein Land am Rande des Hass auf den Helfer. Letztere kön- chen zur OTE-Übernahme ge- lässt der Oberhäuptling den Hut Aussichtsreiche Klagen der Ener- Geht Braten genießen Abgrunds. 78 Milliarden Euro an nen sich nicht vorstellen, dass je- zwungen, wofür sie von anderen rumgehen und jeder schmeißt gieunternehmen hier, unabsehba- und grübelt nicht bang – Hilfen sind Portugal gewährt wor- mand aus Pflichtgefühl oder Er- Griechen angepöbelt werden. Am was rein. Da waren die Länder, re Strompreissprünge dort und die Welt voll Neurosen, den. Doch Experten zweifeln, ob barmen die Hand reicht, weshalb liebsten möchte man die ganze die nicht nur geographisch zu Eu- mögliche Produktionsverlagerun- die steht laut Prognosen der neue Premier das Land aus sie sich schnell allerlei niedere Brut in einem riesigen Fass voll ropa gehören, schon im elften gen infolge zu hoher Energieko- ja eh nimmer lang! der schweren Krise wird führen Motive zusammenreimen, die den klebrigem Retsina ... Ja, ja – wir Jahrhundert weiter mit ihrem sten allerorten. Das Gesetz hätte können. H.H. Helfer vermeintlich treiben. Letzt- beruhigen uns ja schon wieder. „Zehnten“. aus Athen stammen können. Pannonicus