Entwurf 8 - 210

8 – 210 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Linie Nr. 514 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Lübbecke, ZOB – Bahnhof – Martinstr. –Krankenhaus – Burkampstr.

Funktion Innerörtliche Erschließung der Stadt Lübbecke sowie Anbindung an den SPNV in Richtung . Produktkategorie Stadtbus

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Lübbecke , ZOB 2. Ordnung: Regionalverkehr Pr. Oldendorf, , Espelkamp, Hüllhorst

Anschlüsse Zug Lübbecke, Bahnhof 1. Ordnung SPNV Bielefeld bis 11:00 Uhr 1. Ordnung SPNV Rahden ab 12:00 Uhr

Planungsoptionen

Lübbecke, Lübbecke, Lübbecke, Lübbecke, Lübbecke, Lübbecke, ZOB Bahnhof Martinstr. Krankenhaus Burkampstr. ZOB

Mo -Fr Sa So 6.30 – 18.30 Uhr 7.30 – 14.30 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr 60´-Takt 60´-Takt 120´-Takt 5.30 – 17.30 Uhr 6.30 – 13.30 Uhr 11.30 – 15.30 Uhr 60´-Takt 60´-Takt 120´-Takt 

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 591 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“ Verlauf LK, Krankenhaus – ZOB – Alswede – Espelkamp-Fiestel– Rahden-Varl–Bahnhof

Funktion Erschließung des Korridors Lübbecke – Espelkamp – Rahden. Direkte Anbindung an das Kreiskrankenhaus Lübbecke.

Produktkategorie Regionalbus

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Lübbecke, ZOB 2. Ordnung: Regionalverkehr Pr. Oldendorf, Minden, Espelkamp, Hüllhorst 2. Ordnung: Stadtverkehr Lübbecke

Rahden, Bahnhof 2. Ordnung: Regionalverkehr Minden, Lemförde 2. Ordnung: Stadtverkehr Rahden

Anschlüsse Zug Planungsoptionen

Lübbecke, Lübbecke, Espelkamp, Rahden, Rahden, Krankenhaus ZOB Föhrenweg Krankenhaus Bahnhof

Abschnitt Lübbecke, Krankenhaus - ZOB Abschnitt Lübbecke, ZOB – Rahden, Bhf Mo -Fr Sa So Mo -Fr Sa So 10 – 18 Uhr 10 – 13 Uhr 14 – 19 Uhr 6.30 – 18.30 Uhr 8.30– 13.30 14. – 19 Uhr 3 Fahrten 2 Fahrten 2 Fahrten 2-stündlich Uhr 2 Fahrten In der HVZ 1: 120´-Takt Verstärkerverkehr

10 – 17 Uhr 9 – 12 Uhr 14 – 19 Uhr 5.30 – 17.30 Uhr 7.30 – 12.30 14 – 19 Uhr 3 Fahrten 2 Fahrten 2 Fahrten 2-stündlich Uhr 2 Fahrten  In der HVZ 1: 120´-Takt Verstärkerverkehr

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 604 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Lübbecke –Niedringhausen – Ahlsen – Hüllhorst

Funktion Verbindung der Gemeinde Hüllhorst mit Lübbecke. Erschließung der o.g. Ortsteile

Produktkategorie Regionalbus

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Schnathorst, Schule 1.Ordnung: Regionalverkehr Löhne und

Lübbecke, ZOB 2. Ordnung: Ortsverkehr Lübbecke Regionalverkehr Pr. Oldendorf, Hille- Minden, Hüllhorst, Espelkamp Anschlüsse Zug

Planungsoptionen

Lübbecke, Hüllhorst, Schnathorst, ZOB Mitte Schule

Mo -Fr Sa So 5.30 – 18.30 Uhr 7.30 –14.30 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr 60´-Takt 60´-Takt 120´-Takt

6.00 – 19.00 Uhr 7.00 – 15.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr 60´-Takt 60´-Takt 120´-Takt 

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 605 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Minden – Hahlen – Hille-Hartum – Espelkamp - Rahden

Funktion Direkte Verbindung des Mittelzentrums Minden mit den Städten Espelkamp und Rahden. Produktkategorie SchnellBus

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Minden, ZOB 1. Ordnung: Regional/ Stadtverkehr Richtung Klinikum Minden

Espelkamp, Rathaus 2. Ordnung: Ortsverkehr Espelkamp

Rahden, Bahnhof 2. Ordnung: Regionalverkehr , Lemförde Ortsverkehr Rahden

Anschlüsse Zug Minden, Bahnhof 2. Ordnung: SPNV

Planungsoptionen

Minden, Minden, Hille, Espelkamp, Rahden, Bahnhof ZOB Ortsmitte ZOB Bahnhof

Mo -Fr Sa So 7.00 – 19.00 Uhr 120´-Takt - - 6.00 – 18.00 Uhr 120´-Takt - - 

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 614 Linie nbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Bad Oeynhausen – Eidinghausen – Werste – Wulferdingsen – Bröderhausen – Schnathorst

Funktion Interkommunale Verbindung mit Erschließungsfunktion

Produktkategorie Regionalverkehr

Besonderheit in der Qualitä t

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Bad Oeynhausen , ZOB : 2. Ordnung: Stadtverkehr Löhne/ Bad Oeynhausen 2. Ordnung: Regionalverkehr Minden, Hille

Hüllhorst, Schnathorst Schule: 1. Ordnung: Regionalverkehr Lübbecke

Anschlüsse Zug Bad Oeynhausen, ZOB / Bahnhof: 2. Ordnung: SPNV Minden, Herford Planungsoptionen

Bad Schnathorst, Oeynhausen, Schule, ZOB/ Bahnhof

Mo -Fr Sa So 6.30 – 18.30 Uhr 8.30 – 14.30 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr 60´-Takt 60´-Takt 120´- Takt

6.00 – 19.00 8.00 – 15.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr  60´-Takt 60´-Takt 120´-Takt

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 615 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Löhne – Mennighüffen – Westscheid – Halstern – Tengern – Tengerholz – Hüllhorst – Schnathorst

Funktion Verbindung der Mittelzentren Lübbecke und Löhne in Verbindung mit der Linie 604, Erschließung innerhalb der Gemeinde Hüllhorst. Produktkategorie Regionalverkehr

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Löhne, Remarqueplatz/ Bahnhof 2. Ordnung: Stadtverkehr Löhne/ Bad Oeynhausen 2. Ordnung: Regionalverkehr Hiddenhausen- Herford, Kirchlengern

Hüllhorst, Schnathorst, Schule: 1. Ordnung: Regionalverkehr Lübbecke

Anschlüsse Zug Löhne, Remarqueplatz/ Bahnhof 2. Ordnung: SPNV Bielefeld

Planungsoptionen

Löhne, Hüllhorst, Schnathorst, EMR- Platz/ Rathaus Schule Bahnhof

Mo -Fr Sa So 6.30 – 18.30 Uhr 8.30 – 14.30 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr 60´-Takt 60´-Takt 120´- Takt 6.00 – 19.00 Uhr 8.00 – 15.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr  60´- Takt 60´-Takt 120´- Takt

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 621 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Lübbecke – Stockhausen – Eickel – Alswede – Hedem – Lashorst – Getmold – Destel – Levern

Funktion Erschließung zwischen Lübbecke und Levern, mit dortigem Übergang zum Ortsverkehr Stemwede sowie Anbindung von Levern an den Bahnhof Lübbecke.

Produktkategorie Regionalverkehr

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Lübbecke, ZOB 2. Ortsverkehr Lübbecke, Regionalverkehr Pr. Oldendorf, Hille- Minden, Hüllhorst, Espelkamp

Levern, Post 1. Ordnung: Ortsverkehr Stemwede

Anschlüsse Zug Lübbecke Bahnhof Richtung Levern, Post 2. Ordnung: SPNV Bielefeld

Planungsoptionen

SPNV Bielefeld

Lübbecke, Lübbecke, Levern, ZOB Bahnhof Post

Mo -Fr Sa So 6.30 – 20.30 Uhr 7:30 und 13:30 Uhr - 120´-Takt 2 Fahrten stdl. Verstärker in der HVZ 1;2

5.30 – 19.30 Uhr 8:00 und 14:00 Uhr - 120´-Takt 2 Fahrten  stdl. Verstärker in der HVZ 1;2

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 623 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Rahden – Kleinendorf – Sielhorst – Oppenwehe – Oppendorf – Wehdem – Westrup – Arrenkamp – Haldem – Dielingen – Lemförde

Funktion Verbindung der Gemeinde Stemwede mit den Orten Rahden und Lemförde. Zu- und Abbringerfunktion für den Haltepunkt des SPNV in Lemförde und Rahden sowie Anbindung an den Schnellbus in die Kreisstadt Minden.

Produktkategorie Regionalbus

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Rahden, Bahnhof: 1. Ordnung: Schnellverkehr Espelkamp, Minden

Wehdem Schulzentrum: 2. Ordnung: Ortsverkehr Levern

Anschlüsse Zug Rahden, Bahnhof: 2. Ordnung: SPNV Bielefeld

Außerhalb des mhv- Gebietes : Lemförde, Bahnhof: SPNV

Planungsoptionen

627

Rahden, Wehdem, 623 Lemförde, Bahnhof Schulzentrum Bahnhof

Mo -Fr Sa So 6.00 – 18.00 Uhr - - 2- stündlich

6.00 – 18.00 Uhr - - 2- stündlich  Bemerkung Zwischen Wehdem, Schulzentrum und Lemförde, Bahnhof stündlich in Kombination mit der Linie 627

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 626 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Lübbecke– Blasheim – Bad Holzhausen – (Börninghausen) – Preußisch Oldendorf

Funktion Verbindung der Orte Lübbecke und Pr. Oldendorf sowie Erschließung zwischengelagerter Ortschaften. Erschließung von Börninghausen, wenn nicht über die Linie 628 Börninghausen erschlossen wird. Anbindung von Preußisch Oldendorf an den Bahnhof Bad Holzhausen.

Produktkategorie RegionalBus

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Lübbecke, ZOB

1. Ordnung: Schnellbus Minden

2. Ordnung: Ortsverkehr Regionalverkehr Espelkamp, Hüllhorst

Pr. Oldendorf, Stadtzentrum 2. Ordnung: Regionalverkehr Bad Essen

Anschlüsse Zug Bad Holzhausen, Bahnhof: Richtung Preußisch Oldendorf 2. Ordnung: SPNV

Planungsoptionen

SPNV

Pr. Lübbecke, Bad Holzhausen, Oldendorf, ZOB Bahnhof Stadtzentrum

Mo -Fr Sa So 5.30 – 18.30 6.30 – 18.30 10.30 – 18.30 Stündlich 120´- Takt 120´- Takt 8:00 – 18:00 8:00 – 15:00 60´-Takt 60´-Takt

5.30 – 18.30 8.00 – 18.00 11.00 – 19.00 stündlich 120´- Takt 120´- Takt  8:30 – 18:30 8:30 – 15:30 60´-Takt 60´-Takt

Bemerkung Taktfahrten können in Taktfahrten können in Kombination mit der Linie 513 Kombination mit der Linie 513 gefahren werden gefahren werden

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 627 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Levern - Lemförde

Funktion Erschließung in weiten Teilen der Gemeinde Stemwede und Anbindung an die Verknüpfungspunkte Levern, Post ; Wehdem Schulzentrum sowie Lemförde Bahnhof.

Produktkategorie OrtsBus

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Levern, Post 1. Ordnung: Regionalverkehr Lübbecke

Wehdem Schulzentrum: 2. Ordnung Regionalverkehr Rahden

Anschlüsse Zug Außerhalb des mhv - Gebietes : 2. Lemförde, Bahnhof: SPNV

Planungsoptionen

623

Levern, Wehdem, 627 Lemförde, Leverner Schulzentrum Bahnhof Straße

Mo -Fr Sa So 5:00 – 19:00 Uhr - - 60´-Takt

5:30 – 18:30 Uhr - - 60´-Takt 

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 628 Linienbü ndel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Lübbecke – Obermehnen – Bad Holzhausen – (Börninghausen) – Pr. Oldendorf – Schröttinghausen – Getmold - Hedem

Funktion Erschließung des Korridors Lübbecke – Obermehnen – Bad Holzhausen – (Börninghausen, wenn nicht über die Linie 626) – Pr. Oldendorf sowie Schröttinghausen und Getmold. Anbindung dieser Ortsteile an den Bahnhof Bad Holzhausen und die Stadt Lübbecke sowie regelmäßige Bedienung des Kreiskrankenhauses Lübbecke.

Produktkategorie RegionalBus

Besonderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Lübbecke, ZOB 2. Ordnung: Schnellbus Minden; Ortsverkehr Regionalverkehr Espelkamp, Hüllhorst Pr. Oldendorf, Stadtzentrum 2. Ordnung: Regionalverkehr Bad Essen

Anschlüsse Zug Bad Holzhausen, Bahnhof: Richtung Preußisch Oldendorf 2. Ordnung: SPNV

Planungsoptionen

SPNV

Lübbecke, Lübbecke, Bad Bad Holzhausen, Pr. OLdendorf, Getmold Hedem ZOB Krankenhaus Holzhausen, Bahnhof Stadtzentrum Wiehen- gebirgsklinik

Mo -Fr Sa So 7.30 – 19.30 Uhr - - 120´-Takt 6.30 – 18.30 Uhr - - 120´-Takt 

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 630 Linienbünde l A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Lübbecke – Isenstedt – Gestringen - Espelkamp

Funktion Direkte Verbindung zwischen der Stadt Lübbbecke und der Stadt Espelkamp sowie Anschluss der Ortsteile Isenstedt und Gestringen an Lübbecke und Espelkamp. Anbindung von Gestringen an den Bahnhof Espelkamp sowie des Lübbecker ZOB und der Innenstadt an den Bahnhof Lübbecke. Produktkategorie RegionalBus

Besonderheit in der Qualität

Verände rung gegenüber Die Durchbindung von Espelkamp nach Rahden erfolgt nur noch zu Zeiten des NVP 2003 Schülerverkehrs. Der Abschnitt wird von der Linie 605 sowie dem Zug übernommen.

Anschlüsse Bus Lübbecke , ZOB 2. Ordnung: Ortsverkehr Lübbecke Regionalverkehr Pr. Oldendorf, Hille, Hüllhorst

Espelkamp, ZOB 2. Ordnung: Stadtverkehr Espelkamp Schnellverkehr Rahden

Anschlüsse Zug Lübbecke, Bahnhof Richtung ZOB 2. Ordnung: SPNV Bielefeld

Espelkamp, Bahnhof Richtung Lübbecke 2. Ordnung: SPNV

Planungsoptionen

SPNV Bielefeld SPNV

Lübbecke, Lübbecke, Lübbecke, Gestringen, Espelkamp, Espelkamp, Espelkamp, Krankenhaus ZOB Bahnhof Post Bahnhof Rathaus ZOB

Abschnitt Lübbecke Krankenh. - Abschnitt Lübbecke ,Bahnhof/ ZOB – Lübbecke, ZOB Espelkamp, ZOB Mo -Fr Sa So Mo -Fr Sa So 5.30 – 16.30 9.30 – 17.30 14.30 – 20.30 5.30 – 20.30 7.30 – 19.30 14.30 – 20.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 5 Fahrten 4 Fahrten 3 Fahrten stündlich 120´- Takt 120´- Takt

5.30 – 17.30 10.30 – 16.30 13.30 – 19.30 4.30 – 19.30 6.30 – 18.30 13.30 – 19.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr  5 Fahrten 4 Fahrten 3 Fahrten stündlich 120´- Takt 120´- Takt

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 635 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Espelkamp, Rathaus - Föhrenweg – Bahnhof – Friedhof - Rathaus Funktion Erschließung des Stadtgebietes Espelkamp sowie Anbindung an den Bahnhof.

Produktkategorie Bürgerbus

Besonderheit in der Quali tät

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Espelkamp,Rathaus 2. Ordnung: Schnellbus Minden Regionalverkehr Lübbecke

Anschlüsse Zug Espelkamp , Bahnho f 1. Ordnung: SPNV Bielefeld

Planungsoptionen

Espelkamp, Espelkamp, Espelkamp, Espelkamp, Espelkamp, Espelkamp, Rathaus Föhrenweg Bahnhof Friedhof Bahnhof Rathaus

Mo -Fr Sa So 8.00 – 17.00 Uhr - - 60´Takt 

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 637 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Espelkamp – Frotheim – Isenstedt (-Hille) Funktion Erschließung der o.g. Ortsteile an die Innenstadt von Espelkamp an Markttagen in Espelkamp

Produktkategorie Regionalbus

Besonderheit in der Qualität Verkehrt nur an Markttagen in Espelkamp

Veränderung gegenüber NVP 2003

Ansch lüsse Bus

Anschlüsse Zug Planungsoptionen

Espelkamp, Isenstedt, Rathaus Kirche

Mo - Fr* Sa So 12.30 Uhr - - 1 Fahrt 8.30 Uhr  1 Fahrt

Bemerkung * nur an Markttagen

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 638 Linienb ündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Espelkamp - Isenstedt Funktion Erschließung des o.g. Ortsteiles an die Innenstadt von Espelkamp an Markttagen in Espelkamp

Produktkategorie Regionalbus

Besonderheit in der Qualität Verkehrt nur an Markttagen in Espelkamp

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus

Anschlüsse Zug Planungsoptionen

Isenstedt, Isenstedt, Niermann Kirche

Mo -Fr * Sa So 8.30 Uhr - - 1 Fahrt 12.30 Uhr  1 Fahrt

Bemerkung * nur an Markttagen

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Linie Nr. 655 Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“

Verlauf Rahden, Bhf – Tonnenheide – Wehe – Sielhorst - Varl

Funktion Anbindung der o.g. Ortsteile an die Stadt Rahden und den Bahnhof

Produktkategorie Ortsbus

Beso nderheit in der Qualität

Veränderung gegenüber NVP 2003

Anschlüsse Bus Rahden, Bahnhof 2. Ordnung: Schnellbus Minden Regionalverkehr Lübbecke Regionalverkehr Nienburg; Wagenfeld

Anschlüsse Zug Rahden, Bahn hof 1. Ordnung: SPNV Bielefeld

Planungsoptionen

Tonnenheide, Wehe, Grabenkamp Treffpunkt

Linienweg A

Linienweg B Rahden, Rahden, Varl, Rahden, Rahden, Rahden, Sielhorst, Rahden, Bahnhof Markt Kirche Friedhof Schule Kirche Markt Bahnhof

Mo -Fr Sa So 7.00 – 19.00 Uhr 7.00 – 14.00 Uhr - 60´-Takt 60´-Takt 6.00 – 18.00 Uhr 6.00 – 15.00 Uhr - 60´-Takt 60´-Takt  Bemerkung Alternierend auf den Alternierend auf den Linienwegen A und B, so dass Linienwegen A und B, so dass sich dort jeweils ein 120´- Takt sich dort jeweils ein 120´- Takt ergibt. ergibt.

Entwurf

Entwurf 8 - 210

Weitere Maßnahmen

Die in den dargestellten Linienblättern enthaltende Leistung stellt das Mindestangebot im Grundnetz im Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“ dar. Über dieses Mindestangebot hinaus können folgende Maßnahmen bevorzugt umgesetzt werden:

1. Regelmäßige Bedienung der Krankenhäuser in Lübbecke und Rahden am Wochenende. 2. Durchgängig vertaktete Fahrten in und vor der HVZ 1.

Entwurf