Jahrgang 17 Mittwoch, 31. August 2016 Rundschau Ausgabe 35/2016 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse -Wolfstein weist darauf hin, dass bis zum 15.08.2016 folgende Steuern, Abgaben und sonstige Forderungen fällig waren: - Grund- und Gewerbesteuern, - Kirchensteuern, Wegebaubeiträge - Landwirtschaftskammerbeiträge - Hundesteuern, Wassergebühren, - Schmutzwasser- und Oberflächenwassergebühren, - Beiträge für Abwasserbeseitigung, - alle sonstigen Abgaben, - Kindergartenbeiträge, Beiträge Ganztagsschule, - Mieten und Nebenkosten sowie alle sonstigen Forderungen. Die Steuer- und Abgabepflichtigen und sonstige Zahlungspflichtigen, die mit der Zahlung der genannten Steuern usw. im Rückstand sind, werden hiermit erinnert, die Rückstände umgehend an die oben bezeichnete Verbandsgemeindekasse zu zahlen. Ansonsten werden die fällig gewesenen Steuern, Abgaben usw. im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens zwangsweise eingezogen und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge festgesetzt.

Lauterecken, den 30.08.2016 Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Arendt, Kassenleiter

Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein verlost wieder Schwimmbad-Eintrittskarten für die Saison 2017

Auch in diesem Jahre lohnt es sich wieder die abgelaufenen Saisonkar- ten aufzuheben und bei der Verbandsgemein- deverwaltung (Bürgerbüro Standort Wolfstein und Standort Lauterecken) oder direkt in den Schwimm- bädern Königsberg und Rüllberg abzugeben. Im Oktober wird aus den jeweiligen Tarifgruppen der eingegangenen Saisonkarten, wie Jahreskar- ten, Familien- und Geschwisterkarten jeweils eine gleichwertige Freikarte für die Saison 2017 ausge- lost. Die Verlosung umfasst nur namentlich ausgestellte Karten. Das heißt, Dutzend- bzw. Tageseintrittskar- ten sind von der Verlosung ausgeschlossen. Abgabeschluss für die Verlosung ist Freitag, 30. September 2016! Rundschau - 2 - Ausgabe 35/2016 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Verbandsgemeindewerke TelefonSeelsorge Übliche Dienstzeiten Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verwaltung tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 deseinheitlichen Rufnummern: Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 DRK Kreisverband e.V. Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Schuldner- und Insolvenzberatung Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Trierer Straße 72, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/4250361 Bereich Abwasserbeseitigung...... 0175/7229695 Tierheim im Landkreis Kusel Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereich Wasserversorgung...... 0175/7229689 Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereich Wasserversorgung...... 0151/42244500 Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Offenbach-Hundheim, und Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein , , , Hohenöllen, Jettenbach, an Wochenenden und Feiertagen Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 weiler-Tiefenbach, , , , Rutsweiler Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- a.d. , Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereit- Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian schaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Dienstzeiten BDZ Meisenheim: (gebührenpflichtig) Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Fol- Pfalzgas gewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: 06382-911-0, abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Poli- Dienstzeiten BDZ Kusel: zeidienststelle: montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, frei- Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr tags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Fol- Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, gewerktag, 07:00 Uhr. Tel.: 06382-911-0 Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankün- Treffpunkte für Jugendliche digung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Freie BDZ-Wahl [email protected] Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land auf- Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr suchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Jugendbüro Wolfstein deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/254604 Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) od. 0171/4313057, [email protected] Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 35/2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 31. August 2016 Ausgabe 35/2016

In dieser Versammlung wird das DLR Westpfalz die Grundstücksei- gentümer eingehend über das geplante Bodenordnungsverfahren, die Öffentliche Bekanntmachungen Rechte und Pflichten der Teilnehmer sowie über die voraussichtlich ent- stehenden Kosten unterrichten. Im Auftrag Verbandsgemeinde gez. Horst Semar Lauterecken-Wolfstein Glanbrücken

Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 67655 , Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- Ländlicher Raum 24.08.2016 haltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Glanbrücken für die Haushalts- DLR Westpfalz Fischerstraße jahre 2016/2017 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit Flurbereinigungs- und Telefon: 0631-36740 vom 01.09.2016 bis einschließlich 09.09.2016 Siedlungsbehörde Telefax: 0631-3674255 im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Vereinfachtes Flurbereini- E-Mail: dlr Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis gungsverfahren Reipoltskirchen [email protected] mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Aktenzeichen: 21179-HA2.2. Internet: www.dlr.rlp.de donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Anordnung eines Vereinfachten Flurbereinigungsverfah- Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. rens in der Gemeinde Reipoltskirchen, Landkreis Kusel Einladung der Grundstückseigentümer zur Aufklärungsversammlung 66887 Glanbrücken, den 24.08.2016 Es ist beabsichtigt, in der Gemeinde Reipoltskirchen ein Vereinfachtes Flurberei- gez. Jöckel, Ortsbürgermeister nigungsverfahren nach § 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) anzuordnen. Das gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: vorgesehene Verfahrensgebiet soll folgende Flächen umfassen: Im Wesentlichen Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften die gesamte Gemarkung Reipoltskirchen einschließlich der bebauten Ortslage. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- Von der Gemarkung Becherbach den an Reipoltskirchen angrenzenden südli- zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chen Gemarkungsteil mit einer Fläche von ca. 15 Hektar. chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Nicht an der Flurbereinigung nimmt teil der durch die L382 und die L386 Dies gilt nicht, wenn begrenzte östlich gelegene Teil der Gemarkung Reipoltskirchen. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass auch angrenzende Flächen in migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung das Flurbereinigungsgebiet einbezogen werden können, soweit dies für verletzt worden sind, oder die Durchführung des Bodenordnungsverfahrens zweckmäßig ist. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Die Eigentümer der zum vorgesehenen Verfahrensgebiet gehörenden Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbaube- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- rechtigten werden hiermit als künftige Teilnehmer am Vereinfachten Flur- tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, bereinigungsverfahren gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG zu einer unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Aufklärungsversammlung soll, schriftlich geltend gemacht hat. eingeladen, die am Dienstag, 20. September 2016 um 19.30 Uhr in Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann der Johann-Heinrich-Roos Halle, Hirtenstraße 12, 67753 Reipolts- auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- kirchen stattfindet. zung geltend machen. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Glanbrücken für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 vom 24.08.2016 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2016 2017 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 434.301 EUR 434.218 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 497.467 EUR 491.822 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -63.166 EUR -57.604 EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 386.684 EUR 386.684 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 426.616 EUR 421.175 EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -39.932 EUR -34.491 EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR Rundschau - 4 - Ausgabe 35/2016 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 188.100 EUR 57.600 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 86.500 EUR 2.000 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 101.600 EUR 55.600 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 33.597 EUR 33.597 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -33.597 EUR -33.597 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 574.784 EUR 444.284 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 546.713 EUR 456.772 EUR Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 28.071 EUR -12.488 EUR § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforder- lich ist, wird festgesetzt für 2016 2017 0 EUR 0 EUR Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf: 2016 2017 0 EUR 0 EUR § 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: 2016 2017 a) Grundsteuer - Grundsteuer A 322 v. H. 322 v. H. - Grundsteuer B 365 v. H. 365 v. H. b) Gewerbesteuer 372 v. H. 372 v. H. § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen (§ 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen (§ 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: 2016 2017 Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 21 EUR/ha 21 EUR/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 12 EUR auf 9 EUR. § 6 Eigenkapital Siehe Anlage zu § 6 auf Seite 4. § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 GemO wird auf 2 v. H. der Gesamthaushaltsaufwendungen und -auszahlungen festgesetzt. 66887 Glanbrücken, den 24.08.2016 A n l a g e z u § 6 „ E i g e n k a p i t a l “ gez. Jöckel, Ortsbürgermeister

Muster 29 A n l a g e z u § 6 „ E i g e n k a p i t a l “ (zu § 95 Abs. 3 GemO)

Muster 29 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde(zu § 95 Abs. 3 GemO) Glanbrücken

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Glanbrücken Nachrichtlich: Lfd. Nr. Ergebnis (gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Betrag aufgelaufenes Eigenkapital in 1.000 EUR

1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres Nachrichtlich: 233 Ergebnis (gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Betrag aufgelaufenes Eigenkapital 2 + Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres in 1.000 EUR -50 183

Eigenkapital zum 31.12.3 des dritten + HaushaltsvorjahresAnsatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres 233 - 49 134

+ Jahresergebnis des zweiten4 Haushaltsvorjahres + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres -50 183 - 63 71

+ Ansatz für Jahresergebnis5 des + Haushaltsvorjahres geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres-49 134 - 58 13

+ Ansatz für Jahresergebnis6 des + Haushaltsjahres geplantes Jahresergebnis des zweiten Haushaltsfolgejahres-63 71 - 57 -44

+ geplantes Jahresergebnis7 des Haushaltsfolgejahres+ geplantes Jahresergebnis des dritten Haushaltsfolgejahres-58 13 - 54 -98

+ geplantes Jahresergebnis des zweiten Haushaltsfolgejahres -57 -44 Rundschau - 5 - Ausgabe 35/2016 Gegenstand der vorgesehenen Planänderung ist die rückwärtige Bau- Homberg grenze im Bereich der Grundstücke Flurstück Nr. 42/11, 42/12 und 42/4. Der bisherige Verlauf der rückwärtigen Baugrenze als Bogenlinie wird durch eine durch drei Teilstrecken definierte hintere Baugrenze ersetzt. Anfangs-und Endpunkte sind nach wie vor das Auftreffen der Baugrenze Bekanntmachung auf die nördliche Grundstücksgrenze des Grundstückes Flurstück Nr. Satzung (Textbebauungsplan) zur ersten sachlichen 42/11 und die südliche Grundstücksgrenze des Grundstückes Flurstück Nr. 42/4. Im Bereich der nördlichen Grenze des Grundstückes Flurstück und räumlichen Teiländerung der 1. Änderung des Nr. 42/12 wird die hintere Baugrenze im Abstand von 20,0 Metern von Bebauungsplanes „Die Hofstücker“ der Ortsgemein- der vorderen Baugrenze (bzw. 23,0 Metern vom Straßenrand) und im de Homberg im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Bereich der südlichen Grenze des Grundstückes Flurstück-Nr. 42/12 im Abstand von 20,0 Metern von der vorderen Baugrenze (bzw. 23,0 des Baugesetzbuches (BauGB); Metern vom Straßenrand) festgesetzt. öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Es wird festgestellt, dass durch die vorgesehene sachliche und teilräu- mliche Änderung der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Die Hofstü- Der Entwurf der Satzung (des Textbebauungsplanes) zur ersten sachli- cker“ die Grundzüge der Planung nicht berührt sind, eine Zulässigkeit chen und räumlichen Teiländerung der 1. Änderung des Bebauungspla- von UVP-pflichtigen Vorhaben nicht begründet wird und die in § 1 Abs. nes „Die Hofstücker“ im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB der 6 Nr. 7 Buchstabe b BauGB genannten Schutzgüter nicht beeinträchtigt Ortsgemeinde Homberg, in der Planfassung „Juli 2016“, liegt mit den bauplanungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung werden. gemäß § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats in der Zeit Zu dem Entwurf der Satzung (des Textbebauungsplanes) zur ersten von 8. September 2016 bis einschließlich 10. Oktober 2016 sachlichen und räumlichen Teiländerung zur 1. Änderung des Bebau- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort ungsplanes „Die Hofstücker“ der Ortsgemeinde Homberg mit den bau- Wolfstein, Bergstraße 2, Obergeschoss, Zimmer 217, in der Zeit von planungsrechtlichen textlichen Festsetzungen und der Begründung, - montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 können anlässlich der öffentlichen Auslegung während der Auslegungs- Uhr bis 16.00 Uhr frist Stellungnahmen, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift, bei der - donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolf- 18.00 Uhr und stein, Bergstraße 2, 67752 Wolfstein, abgegeben werden. Nicht fristge- - freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr recht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung öffentlich aus. über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben; ein Antrag nach § 47 Der Textbebauungsplan (Satzung) zur ersten sachlichen und räumlichen der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Teiländerung der 1. Änderung des Bebauungsplans „Die Hofstücker“ im Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rah- vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB umfasst nur die Grundstü- men der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber cke Flur 6, Flurstück Nr. 42/11, 42/12, 42/4, 42/5 und 42/9 der Gemar- hätten geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. 2, Satz 2, 2. Halbsatz kung Homberg. Die restlichen Grundstücke des Neubaugebietes „Die BauGB i. V. mit § 4a Abs. 6 Satz 1 BauGB und § 47 Abs. 2a VwGO). Hofstücker“ in der Fassung des Bebauungsplanes vom 26. März 2014, in Kraft getreten am 16. April 2014, bleiben von der Änderung unberührt. Homberg, den24. August 2016 Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus dem nachstehend veröf- Für die Ortsgemeinde Homberg: fentlichten Auszug aus dem Satzungsentwurf. gez. Gräßer, Ortsbürgermeisterin Rundschau - 6 - Ausgabe 35/2016 Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Merzweiler letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- Bekanntmachung zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. haltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Merzweiler für die Haushalts- Dies gilt nicht, wenn jahre 2016/2017 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- vom 01.09.2016 bis einschließlich 09.09.2016 migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen öffentlich ausliegt. soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann 67746 Merzweiler, den 24.08.2016 auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- gez. Schneider, Ortsbürgermeisterin zung geltend machen.

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Merzweiler für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 vom 24.08.2016 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2016 2017 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 211.302 EUR 209.292 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 261.883 EUR 251.883 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -50.581 EUR -42.591 EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 201.060 EUR 199.060 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 238.460 EUR 228.460 EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -37.400 EUR -29.400 EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 300 EUR 300 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 36.000 EUR 1.000 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -35.700 EUR -700 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR 0 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 201.360 EUR 199.360 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 274.460 EUR 229.460 EUR Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr -73.100 EUR -30.100 EUR § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforder- lich ist, wird festgesetzt für 2016 2017 0 EUR 0 EUR Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf: 2016 2017 0 EUR 0 EUR § 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: 2016 2017 a) Grundsteuer - Grundsteuer A 300 v. H. 300 v. H. - Grundsteuer B 365 v. H. 365 v. H. b) Gewerbesteuer 365 v. H. 365 v. H. § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen (§ 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemein- deeinrichtungen (§ 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt:

Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel. 06502/9147-213, Fax: 06502/7240. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 06502-9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Rundschau - 7 - Ausgabe 35/2016 2016 2017 Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 14 EUR/ha 14 EUR/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 14 EUR auf 0 EUR. § 6 Eigenkapital Siehe Anlage zu § 6 auf Seite 4. § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 GemO wird auf 3 v. H. der Gesamthaushaltsaufwendungen und -auszahlungen festgesetzt.

67746 Merzweiler, den 24.08.2016 gez. Schneider, Ortsbürgermeisterin A n l a g e z u § 6 „ E i g e n k a p i t a l “

Muster 29 (zu § 95 Abs. 3 GemO)

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Merzweiler

Nachrichtlich: Lfd. Nr. Ergebnis (gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Betrag aufgelaufenes Eigenkapital in 1.000 EUR

1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres 361

2 + Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres -3 358

3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres -3 355

4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres -51 304

5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres -43 261

6 + geplantes Jahresergebnis des zweiten Haushaltsfolgejahres -43 218

7 + geplantes Jahresergebnis des dritten Haushaltsfolgejahres -41 177

mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Nerzweiler donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt.

Bekanntmachung 67749 Nerzweiler, den 24.08.2016 Am Dienstag, dem 6. September 2016, 19.30 Uhr findet im Gemeinde- gez. Hildebrand, Ortsbürgermeister haus Nerzweiler, Friedhofstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Nerzweiler statt. Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Tagesordnung: letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: 2. Überprüfung der Versicherungsverträge Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 3. Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitionsstock der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- für das Haushaltsjahr 2017 zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- 4. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 2017 (§ 2b UStG) Dies gilt nicht, wenn hier: Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- 5. Antrag Motorsportclub Potzberg e.V. migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung 6. Verschiedenes verletzt worden sind, oder Michael Hildebrand, Ortsbürgermeister 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Bekanntmachung oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, haltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Nerzweiler für die Haushalts- unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen jahre 2016/2017 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit soll, schriftlich geltend gemacht hat. vom 01.09.2016 bis einschließlich 09.09.2016 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis zung geltend machen. Rundschau - 8 - Ausgabe 35/2016 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Nerzweiler für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 vom 24.08.2016 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2013 (GVBl. S. 538), folgende Haushaltssatzung beschlossen. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2016 2017 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 123.521 EUR 123.502 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 136.234 EUR 136.206 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -12.713 EUR -12.704 EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 108.127 EUR 108.127 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 112.095 EUR 112.068 EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -3.968 EUR -3.941 EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 5.100 EUR 300 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.500 EUR 1.500 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.600 EUR -1.200 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 1.200 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 3.320 EUR 3.582 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -3.320 EUR -2.382 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 113.227 EUR 109.627 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 116.915 EUR 117.150 EUR Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr -3.688 EUR -7.523 EUR § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforder- lich ist, wird festgesetzt für 2016 2017 0 EUR 1.200 EUR Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf: 2016 2017 0 EUR 0 EUR § 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: 2016 2017 a) Grundsteuer - Grundsteuer A 400 v. H. 400 v. H. - Grundsteuer B 425 v. H. 425 v. H. b) Gewerbesteuer 365 v. H. 365 v. H. § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen (§ 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen (§ 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: 2016 2017 Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 20 EUR/ha 20 EUR/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 7 EUR auf 13 EUR. § 6 Eigenkapital Siehe Anlage zu § 6. § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 GemO wird auf 3 v. H. der Gesamthaushaltsaufwendungen und -auszahlungen festgesetzt.

67749 Nerzweiler, den 24.08.2016 gez. Hildebrand, Ortsbürgermeister

Rundschau - 9 - Ausgabe 35/2016

A n l a g e z u § 6 „ E i g e n k a p i t a l “

Muster 29 (zu § 95 Abs. 3 GemO)

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Nerzweiler

Nachrichtlich: Lfd. Nr. Ergebnis (gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Betrag aufgelaufenes Eigenkapital in 1.000 EUR

1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres -48

2 + Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres -15 -63

3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres -9 -72

4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres -13 -85

5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres -13 -98

6 + geplantes Jahresergebnis des zweiten Haushaltsfolgejahres -13 -111

7 + geplantes Jahresergebnis des dritten Haushaltsfolgejahres -12 -123

III. Öffentlicher Teil Unterjeckenbach 3. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Gerhard Spaugschus, Erster Beigeordneter Sitzung Ortsgemeinderat am 07.09.2016 Kreisverwaltung Kusel Bekanntmachung Am Mittwoch, den 7. September 2016, 19:30 Uhr, findet im Dorfge- meinschaftshaus Unterjeckenbach, Auf dem Berg 8, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Unterjeckenbach statt. Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes Tagesordnung: (GrdstVG) I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde Bekanntmachung 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Endgültige Auftragserteilung Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung an die OIE ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Zustimmung/Vereinbarung mit Gemarkung Odenbach: der Firma Creos - Maßnahmen zur Sicherung der Hochdruckfern- Flst.Nr. 3537 - Landwirtschaftsfläche, Lückenwieschen glasleitung im Bereich Lückeberg - zu 1,0340 ha. 4. Überprüfung der Versicherungsverträge - Versicherungsmanage- Landwirte, die zur Aufstockung Ihres Betriebes am Erwerb des Grund- ment, insbesondere Sachschadenversicherungen/Elementarschä- stücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens den - Überschwemmungen 10 Tage ab Erscheinen des Verbandsgemeindeblattes bei dem Referat 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 Landwirtschaft der Kreisverwaltung Kusel, Postfach 1255, 66869 Kusel, (§ 2b UStG)hier: Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG Zimmer-Nr. 119, Tel. 06381-424245, Herr Hemm, schriftlich bekunden. 6. Verkehrssicherungspflicht bezüglich atypischer Gefahren im Wald 7. 700-Jahre Ortsgemeinde Unterjeckenbach - Jubiläum im Kalender- Kreisverwaltung Kusel jahr 2019 8. Informationen, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil Jagdgenossenschaft Unterjeckenbach 9. Informationen, Wünsche, Anträge III. Öffentlicher Teil 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Bekanntmchung Am Mittwoch, dem 14.09.2016, um 19.30 Uhr, findet im Gemein- Karl Christian Michel, Ortsbürgermeister schaftshaus in Unterjeckenbach die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Unterjeckenbach statt. Tagesordnung: Wolfstein 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2015 2. Entlastung des Jagdvorstandes 3. Genehmigung des Haushaltsplanes 2016 und Verwendung der Jagderträge 2016 Bekanntmachung 4. Neuregelung der Umsatzbesteuerung Am Dienstag, den 6. September 2016, 18:00 Uhr, findet im Sitzungs- 5. Verschiedenes saal der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab dem 30.08.2016 bis eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Wolfstein einen Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, statt. Herrn Karl Michel, Unterdorf 7, 67746 Unterjeckenbach, zur Einsicht- Tagesordnung: nahme für die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. I. Öffentlicher Teil Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen 1. Wahl eines/einer Vorsitzenden im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. II. Nichtöffentlicher Teil Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versamm- 2. Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt Wolfstein zum lung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht 31.12.2012 eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Rundschau - 10 - Ausgabe 35/2016 im Sekretariat der Grundschule Nußbach, Schulstraße 14, 67759 Nuß- Unterjeckenbach, den 24.08.2016 bach, Tel: 06364-433, gez. Michel Email: [email protected], statt. Karl Michel, Jagdvorsteher Es ergeht noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberechtigten. Der Schulbezirk der Grundschule Nußbach umfasst die Ortsgemeinden Hefersweiler, Nußbach und Reipoltskirchen (sowie aus dem Bereich Sonstige amtliche Mitteilungen der VG Seelen, Reichsthal und ). Nußbach, den 23.08.2016 gez. Nina Fischer, beauftr. Schulleiterin Grundschule St. Julian Die Schuleinschreibung an der Grundschule St. Julian findet amMitt - Verbandsgemeinde woch, dem 14.09.2016, in der Zeit von 08.30 - 13.30 Uhr im Büro der Grundschule St. Julian, In der Lenschbach 2, 66887 St. Julian, Tel.: Lauterecken-Wolfstein 06387/334, Email: [email protected],statt.Es ergeht noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberechtigten. Schuleinschreibung für das Schuljahr Der Schulbezirk der Grundschule St. Julian umfasst die Ortsgemeinden Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Kirrweiler, Nerzweiler, Offenbach- 2017/2018 Hundheim, St. Julian und Wiesweiler. In der 36. bzw. 38. KW 2016 findet an den St. Julian, den 23.08.2016 Grundschulen Jettenbach, Lauterecken, Nußbach, gez. Simon Rühmann, Schulleitung St. Julian und Wolfstein Grundschule am Königsberg in Wolfstein die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2017/2018 statt. Die Schuleinschreibung an der Grundschule am Königsberg in Wolf- Es müssen angemeldet werden: stein findet vom 5. bis 8. September 2016 (Montag bis Donnerstag) 1. Alle Kinder, auch behinderte Kinder, die im Zeitraum vom 1. Septem- jeweils in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr sowie am 8. September ber 2016 bis zum 31. August 2017 das sechste Lebensjahr vollen- 2016 zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr im Sekretariat der Grund- den werden. schule, Im Tauchental 18, 67752 Wolfstein, Tel: 06304/416928-0, Email: 2. Alle Kinder, auch behinderte Kinder, die bisher vom Schulbesuch [email protected], statt. zurückgestellt waren. Es ergeht auch hier noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungs- Ein Kind muss selbstverständlich nicht mehr angemeldet werden, wenn berechtigten. es bereits vorzeitig eingeschult wurde. Der Schulbezirk der Grundschule am Königsberg in Wolfstein umfasst die Liegt eine umfängliche Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes Stadt Wolfstein und die Ortsgemeinden Aschbach, Einöllen, Kreim- vor, so ist die Schulleitung darauf hinzuweisen. bach-Kaulbach, Oberweiler-Tiefenbach, Relsberg, Rutsweiler/L. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch unmittelbar bei der entspre- chenden Förderschule erfolgen. Umfängliche Beeinträchtigungen liegen Wolfstein, den 23.08.2016 insbesondere dann vor, wenn eine geistige Behinderung oder eine Sin- gez. Birgit Gehm-Schmitt, Rektorin nesbehinderung offensichtlich ist. Bei der Anmeldung (an den Grundschulen Jettenbach, Nußbach und Wolfstein bitte in Begleitung des anzumeldenden Kindes) ist die Verbandsgemeindewerke Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch sowie eine Lauterecken-Wolfstein Bescheinigung über den Besuch des vorzulegen. Bei getrennt lebenden bzw. geschiedenen Eltern ist ein Nachweis über die Ausübung des Sorgerechts vorzulegen. Für Kinder, die eine Fahrkarte benötigen, ist ein aktuelles Passbild mit- Wasserleitungsarbeiten in der Klosterstraße zubringen. Für die Sicherstellung der Wasserversorgung in der Ortsgemeinde Die Anmeldung der Kinder, die vorzeitig für das Schuljahr 2017/18 ein- Wiesweiler sind Arbeiten an der Wasserleitung in der Klosterstraße not- geschult werden sollen, erfolgt Mitte Februar 2017 (sog. „Kann-Kinder“ wendig. - nach dem 31. August 2011 geborene Kinder. Die genauen Termine Die Arbeiten in der Straße selbst werden voraussichtlich am 1. Oktober werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. 2016 beginnen und etwa 8 Wochen in Anspruch nehmen. Aufgrund der Sollten Sie keine Einladung zur Schuleinschreibung erhalten/erhalten nur geringen Straßenbreite ist ab diesem Zeitpunkt eine Vollsperrung haben oder erst zugezogen sein, setzen Sie sich bitte direkt mit der für der Klosterstraße notwendig. Die Anwohner und der landwirtschaftliche Sie zuständigen Grundschule in Verbindung. Anliegerverkehr werden um Verständnis gebeten. Die Schulleitungen Wasserdruck in Wiesweiler Die Gemeinde Wiesweiler wird derzeit noch über den örtlichen Hoch- Königslandgrundschule in Jettenbach behälter versorgt. Nach Fertigstellung einer neuen Übergabestation und Die Schuleinschreibung an der Königslandgrundschule in Jettenbach fin- Beendigung von Wasserleitungsarbeiten in der Klosterstraße wird dieser det am Freitag, dem 9. September 2016, in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Hochbehälter stillgelegt. Die künftige Versorgung der Gemeinde erfolgt Uhr im Sekretariat der Grundschule, Austraße 25, 66887 Jettenbach, dann direkt über die bestehende Wasserleitung des Zweckverbandes Tel: 06385-415288, Email: [email protected], statt. Wasserversorgung Westpfalz. Der dort anstehende Wasserdruck wird Es ergeht noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberechtigten. an der neuen Übergabestation auf ca. 7 bar gemindert. Dieser Druck von Der Schulbezirk der Königslandgrundschule in Jettenbach umfasst die ca. 7 bar ist notwendig zur Verbesserung der Brandwasserversorgung in Ortsgemeinden Eßweiler, Hinzweiler, Jettenbach, Oberweiler im Tal den höheren Bereichen der Gemeinde. und Rothselberg. Dies bedeutet allerdings auch, dass der Ruhedruck im Bereich der Gemeinde Wiesweiler um bis zu 1 bar ansteigen kann! Jettenbach, 23.08.2016 Nach den Regeln der Wasserwirtschaft ist bei einem Ruhedruck von über gez. Karin Rothhaar, Rektorin 5 bar unmittelbar nach der Wasserzählanlage bauseits der Einbau einer Grundschule Lauterecken Druckminderung vorgesehen. Dieser Wasserdruck von mehr als 5 bar wird Die Schuleinschreibung an der Grundschule Lauterecken findet am in niedrig gelegenen Bereichen der Gemeinde überschritten werden. Um Dienstag, dem 13.09.2016, sowie am Donnerstag, dem 15.09.2016, Schäden vorzubeugen wird allen Hauseigentümern empfohlen bereits jetzt jeweils in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr im Büro der Grundschule ihre Hauswasserinstallation entsprechend zu überprüfen. Lauterecken, Schulstr. 14, 67742 Lauterecken, Tel.: 06382/8309, Email: [email protected], statt. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Es ergeht noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberechtigten. Fred Wolf, Technischer Werkleiter Der Schulbezirk der Grundschule Lauterecken umfasst die Stadt Laute- recken sowie die Ortsgemeinden Adenbach, Cronenberg, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohen- Zweckverband öllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Langweiler, Lohnweiler, Wasserversorgung „Westpfalz“ Medard, Merzweiler, Odenbach und Unterjeckenbach. Lauterecken, den 23.08.2016 gez. Nadine Müller, Schulleiterin Einweihung seiner neuen Grundschule Nußbach Aktivkohlefilteranlage Die Schuleinschreibung an der Grundschule Nußbach findet amMitt - Der Zweckverband Wasserversorgung „Westpfalz“ lädt die Bevölkerung woch, dem 21. September 2016, in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr herzlich ein zur offiziellen Einweihung seiner neuen Aktivkohlefilteranlage Rundschau - 11 - Ausgabe 35/2016 am Donnerstag, 8. September 2016, 16.00 Uhr 09.09.2016 81. Geburtstag im Wasserwerk Weilerbach, Am Ramsteiner Weg 2, 67685 Weilerbach Gerda Basters, In der Siedlung 8, Sankt Julian Die Veranstaltung wird durch Herrn Verbandsvorsteher Arno Mohr 10.09.2016 84. Geburtstag eröffnet. Grußworte sprechen Frau Ulrike Höfken, Staatsministerin, Karl Kiefer Am Mannenberg 2 Hoppstädten Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes 10.09.2016 85. Geburtstag Rheinland-Pfalz und Herr Markus Vollmer, Vorstand der SWK Stadt- Emil Ecker, Kegelbahnstraße 4, Reipoltskirchen werke Kaiserslautern Versorgungs-AG. 11.09.2016 85. Geburtstag Im Anschluss ist die Besichtigung der Anlage möglich. Ein kleiner Imbiss Walter Bollenbacher, Pitzerstraße 1, Aschbach wird gereicht. 11.09.2016 86. Geburtstag Mit der Aktivkohlefilteranlage sichert der Zweckverband Wasserver- Emma Jung, Am Eisenbach 3, Glanbrücken sorgung „Westpfalz“ langfristig die Trinkwasserqualität auf sehr hohem 14.09.2016 91. Geburtstag Niveau. Die Anlage umfasst vier Kessel mit einem Fassungsvermögen Hedwig Walter, Schloßgasse 22, Lauterecken von je 45 Kubikmetern, die jeweils rund 25 Kubikmeter Aktivkohle auf- 14.09.2016 95. Geburtstag nehmen können, eine Entsäuerungsanlage sowie zwei UV-Desinfekti- Lieselotte Jung, Friedhofstraße 9, Rothselberg onsanlagen. Die Anlage ist in einer neuen Halle auf dem Gelände des 15.09.2016 82. Geburtstag Wasserwerks Weilerbach untergebracht. Außerdem umfasst die Maß- Helma Schneider, Weideweg 1, Sankt Julian nahme die Neuverlegung von Rohrleitungen sowie alle weiteren notwen- 16.09.2016 82. Geburtstag digen technischen Einrichtungen. Erika Zimmermann In der Kaulbach 8 In den Neubau der Aktivkohlefilteranlage hat der Zweckverband Was- Kreimbach-Kaulbach serversorgung „Westpfalz“ rund 2,3 Millionen Euro netto investiert. Das 17.09.2016 88. Geburtstag Land Rheinland-Pfalz hat das Projekt mit 1,616 Millionen Euro gefördert. Elfriede Fuhr Schillerstraße 1 Lauterecken Davon entfallen 456.000 Euro auf Zuweisungen und 1,16 Millionen Euro 17.09.2016 82. Geburtstag auf zinslose Landesdarlehen. Horst Geisinger Amselstraße 1 Lauterecken Der Zweckverband Wasserversorgung „Westpfalz“ betreibt die Trink- 19.09.2016 80. Geburtstag wasserversorgung von acht Verbandsmitgliedern in 127 Ortsgemein- Anni Ginkel, Habsburger Straße 6, Wolfstein den. Die Mitglieder des Zweckverbandes sind die Verbandsgemeinden 20.09.2016 85. Geburtstag Alsenz-, , Lauterecken-Wolfstein, Meisenheim, Hedwig Engel, Hauptstraße 3, Reipoltskirchen Otterbach-, Rockenhausen und Winnweiler sowie der Was- 21.09.2016 91. Geburtstag serzweckverband „Weihergruppe“, Weilerbach. Auf einer Fläche von Berta Wagner, Hauptstraße 51, Medard 1.200 Quadratkilometern liefert der Zweckverband zur Versorgung von 23.09.2016 86. Geburtstag 72.000 Einwohnern jährlich rund 4,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser. Waltraud Wagen, Überlauterecken 2, Lauterecken Das Trinkwasser stammt aus drei Gewinnungsgebieten: dem Kolben- 23.09.2016 80. Geburtstag tal, dem Moosalbtal und dem Rodenbacher Bruch. Die vier Tiefbrunnen Lina Graf, Ingweilerhof 1 Reipoltskirchen im Rodenbacher Bruch liefern jährlich etwa 1,5 Millionen Kubikmeter. 23.09.2016 Goldene Hochzeit Das dort geförderte Wasser wird im Wasserwerk des Zweckverbandes Eheleute Edith und Albrecht Schneider, Zeinerhof 8, Wasserversorgung „Westpfalz“ in Weilerbach aufbereitet und passiert Langweiler die Aktivkohlefilteranlage. Die Wasserverteilung vor Ort übernehmen die 24.09.2016 83. Geburtstag jeweiligen VG-Werke. Hugo Fritz Saarbrücker, Straße 4, Lauterecken 24.09.2016 86. Geburtstag Oswald Nagel, Kirchgasse 2, Lauterecken 24.09.2016 87. Geburtstag Ende des amtlichen Teils Irene Schuf, Hauptstraße 1, Merzweiler 25.09.2016 80. Geburtstag Rudi Christmann, Kirchenstraße 17, ------Impressum ------Oberweiler-Tiefenbach Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche 25.09.2016 83. Geburtstag Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- Gerlinde Fehrenz Habsburger Straße 6 Wolfstein ner nach der Gemeindeordnung): 25.09.2016 90. Geburtstag Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maria Kullack, In den Steinwiesen 4, Wolfstein 26.09.2016 93. Geburtstag 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a Hilda Eckstein, Habsburger Straße 5a, Wolfstein Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, 26.09.2016 91. Geburtstag 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Rudolf Schmidt, Hauptstraße 31, Wolfstein Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde 30.09.2016 87. Geburtstag Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Paul Heinz, Oberdorf 24, Kappeln Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. 30.09.2016 Goldene Hochzeit Eheleute Heide und Hans Alt, Im Flur 12, Heinzenhausen 30.09.2016 Goldene Hochzeit Gemeindenachrichten Eheleute Heidemarie und Horst Mensch, Ölmühle 1, Langweiler

In Vertretung: Verbandsgemeinde Sven Eckert, Beigeordneter Lauterecken-Wolfstein Einöllen

Wir gratulieren Aus der Ortsgemeinderatssitzung 01.09.2016 86. Geburtstag Ruth Gehres, Baumschule 13, Lauterecken vom 22.07.2016 02.09.2016 84. Geburtstag Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- Ludwig Jung, Flurstraße 2, Lohnweiler chen Zuwendungen 02.09.2016 83. Geburtstag Der Vorsitzende berichtete, dass eine Spende für die Nebenkosten Rudolf Lang, Talstraße 17, Offenbach-Hundheim OT Scheune „am Bau“ eingegangen ist. Der Ortsgemeinderat stimmte der Hundheim Annahme dieser Spende zu. 02.09.2016 80. Geburtstag Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- Edith Cappel, Hauptstraße 44, Wolfstein gemeinde Einöllen zum 31.12.2012 und Entlastungserteilung 04.09.2016 87. Geburtstag Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahres- Helmut Dech, Oberdorfstraße 4, Nußbach abschlusses zum 31.12.2012. 04.09.2016 82. Geburtstag Weiter beschließt der Ortsgemeinderat, dem Ortsbürgermeister sowie Wally Ahlgrim, Im Eck 3a, Sankt Julian, OT Obereisen- den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeit- bach raum den Ortsbürgermeister vertreten haben, Entlastung für die Haus- 06.09.2016 85. Geburtstag halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2012 zu erteilen. Ebenso Dieter Scheidt, Am Mühlberg 1, Wolfstein wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den 09.09.2016 91. Geburtstag Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Elsa Schäfer, Pitzerstraße 14, Aschbach Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Rundschau - 12 - Ausgabe 35/2016 Rückblick auf das Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Lauterecken - Wolfstein 2016 - Bilder von den ersten 14 Tage auf einen Blick -

Auch in diesem Jahr haben sich ganz viele Vereine unserer Ver- bandsgemeinde bereit erklärt, sich zu beteiligen um unseren Kin- Geisterstunde bei der dern und Jugendlichen ein spannendes Programm zu unterbreiten. Polizei am 18.07.2016 Dabei gab es die unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltun- - Polizeiinspektion gen. Lauterecken - Die Berichte unter den jeweiligen Fotos sind von einem Kind, wel- Eine Gruppe Kinder ches an der Aktion teilgenommen hat. Sie erzählen davon, was an am Montagabend diesem Tag so alles passiert ist und wie die Kinder es erlebt haben. bei der Polizei in Lau- Dafür einen herzlichen Dank an alle Schreiberinnen und Schreiber !! terecken zur Geister- Auf unserer Homepage stunde. Der Polizist, Herr Lerner, stellte uns zuerst sich und seine Kollegen vor. Danach erklärte er uns alle Gegenstände z.B. die kugelsichere Weste. Auch das Polizeiauto wurde uns gezeigt und Herr Lerner schaltete das Blaulicht ein. Am coolsten fanden wir aber die Gefängniszellen, die sich im Keller befinden. Die mutigsten Kinder durften sich auch mal rein setzen. Es war ein super cooler Abend !!! von David, 10 Jahre alt

Kreativ-Tag am 19.07.2016 - Grundschule Lauterecken (Mobile Schulsozialarbeit) - Ich fand den Kreativtag toll. Am coolsten fand ich die Wasserschlacht. Eröffnungsfest Schön war aber auch am 15.07.2016 das Basteln. - Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein - von Emily, 8 Jahre alt

Fußball-Schnuppertraining für Mädchen am 16.07.2016 Stanzen und Stempeln am 20.07.2016 - SG Eßweiler - Rothselberg - - Petra Jung und Jugendtreff Lauterecken - Ich fand das Mädchen - Fußball ganz toll. Am tollsten fand ich das Fußballspiel. Mein Team hat 3:2 gewonnen. von Emily-Sophie, 8 Jahre Fotografieren leicht gemacht am 21.07.2016 - Fotowelt Enkler und Land- frauen Cronenberg - Am 21.7.16 ging es in Cronen- berg rund ums Fotografieren. Wir erfuhren viel Interessan- tes über Motivgestaltung und Kameratechnik. Unser neues Wissen konnten wir sogleich an unseren Aufgaben anwenden. Wir reichten jeweils ein Bild für jede der drei Kategorien ein: Porträt, Kreativ 1, Kreativ 2. Eine Jury wählte die schönsten Bilder aus, wel- che später belohnt wurden. von Angelina und Sarah, 13 Jahre alt

Spiel und Spaß im Schwimmbad Rüllberg am 22.07.2016 - Förderverein Planwagenfahrt am 18.07.2016 Schwimmbad Rüllberg, - Grundschule Lauterecken - Grumbach - Bei der Planwagenfahrt durfte ich vorne beim Kutscher sitzen. Von Bei Sonnenschein und Frei- dort aus hatte ich eine super tolle Sicht auf den ganzen Weg, den badwetter hatten wir sehr wir von den Pferden Toni und Lena gezogen wurden. Im Wald hat viel Spaß. Zuerst haben es mir besonders gefallen, da ich die schöne Natur beobachten wir ein Kennenlernspiel konnte. Als wir wieder zurück in Lauterecken waren, gab es leckere gespielt. Danach gings ab ins Wasser. Dann holten wir das große Tuch Würstchen mit Brötchen und wir durften auf dem Schulhof spielen. ins Wasser und sind über das Tuch geschwommen. Zuletzt spielten Das war ein schöner Tag. wir noch andere Spiele an Land, z.B. „Vier-Gewinnt“, Seifenblasen und von Nina, 8 Jahre alt viele mehr. von Rica, 10 Jahre alt Rundschau - 13 - Ausgabe 35/2016

zeuge zusammen fliegen durften. Wir setzten einen Modellbausatz zusammen und lernten Figuren damit zu fliegen. Zu Essen gab es Stockbrot und Bratwurst mit Brötchen. Vielen Dank an die Mitglieder des Mfv Falke e.V. Medard für den super tollen Nachmittag. Pflege und Make-up von Yannik, 12 Jahre alt für Teenie-Haut am 22.07.2016 - Tanja Werner, Kos- Kids Wing Tsun am metikerin - 27.07.2016 - Cruciano Pace, Fachtrai- ner für Gewaltprävention - In dem Kurs „Kids Wing Tsun“ haben wir gelernt, Schlachtrufe in 3 verschie- denen Lautstärken in der passenden Situation anzu- wenden. Danach haben wir erklärt bekommen, dass wir Abstand halten sollen von einem fremden Autofahrer, auch wenn er uns anlockt z. Bsp. mit Handys, Bildern oder Süßigkeiten. Zuletzt hat der Trainer uns erklärt, wie wir das Problem lösen können, wenn uns jemand den Weg versperrt. Man setzt die 3 Schlachtrufe ein, in dem Fall: „Lass mich durch!“ und wenn er einen immer noch nicht durchlässt, schlägt man ihm auf den Arm und geht weiter. Der Kurs hat auf jeden Fall Spaß gemacht und ist vielleicht auch eine Empfeh- lung (gute Sache) für euch. Rund ums Feuerwehrhaus Lauterecken am 23.07.2016 - „Selbstbewusst und stark werden ! - Gut für’s Selbstbewusstsein! - Freundeskreis der Jugendfeuerwehr Lauterecken e.V. - - Lernen für’s Leben“ - Das Ferienprogramm bei der Feuerwehr Lauterecken hat mir sehr von Max, 9 Jahre alt gut gefallen. Wir haben viele interessante Sachen gemacht. Das Boot fahren auf dem Glan hat auch Spaß gemacht. Am besten gefiel mir das Spritzen mit dem Schlauch und das Fahren mit dem Dreh- Fit for life am 28.07.2016 leiterfahrzeug. - Turnverein Offenbach- von Marlon, 10 Jahre alt Hundheim - Am 28.07.2016 von 09.00 - Ein Tag beim ZDF in Mainz 14.00 Uhr waren wir in der mit Teilnahme der Livesen- Turnhalle von Offenbach- dung „hallo deutschland“ am Hundheim. Nach einem 25.07.2016 Wettspiel durften wir an die - Janusz-Korzcak-Schule - tollen Geräte. Am besten hat Am 25.07.2016 machten wir mir das Haus zum Hochklet- uns auf den Weg nach Mainz. tern gefallen. Zwischendurch Mit sechs Jugendlichen und machten wir eine kleine Esspause. Am Ende waren alle ausgepowert drei Betreuern im Gepäck, und hatten viel Spaß. erkundeten wir in Kleingrup- von Lea, 8 Jahre alt pen die Stadt. Nach etwa zwei Stunden im Getümmel fuhren wir zum ZDF-Gelände. Nach- Wandern mit dem wir dort endlich anka- Geo-Caching men, begrüßte uns eine nette (und Hun- Mitarbeiterin, die uns durch den) sowie ein Labyrinth von Studios führen sollte. Die Green box, ein zuerst Grillen am nur grün scheinender Raum, machte es möglich, auf einem Moni- 29.07.2016 tor mit Claus Kleber im „heute-Journal“ zu stehen. Wir besichtigten - Hundeverein den Fernsehgarten, einen Regie- und Schnittraum und bekamen so Hefersweiler - einen Eindruck der Arbeit im ZDF. Gegen Endes eines aufregenden Tages durften wir uns ansehen wie die Live-Sendung „hallo deutsch- land“ gedreht wird. Der Moderator, Tim Niedernolte, beantwortete gerne unsere Fragen. Schließlich verabschiedeten wir uns und fuh- ren zurück nach Lauterecken. von Angelina und Sarah, 13 Jahre alt

Wellness pur am 26.07.2016 - Jugendtreff Lauterecken -

Spaß auf dem Modellflug- platz am 26.07.2016 - Modellflugverein „Falke“ Spiel und Spaß rund um Musik und Musikinstrumente am e.V. Medard - 30.07.2016 11 Kinder waren beim Nach- - Königsland Swingband Wolfstein - mittag auf dem Modellflug- Es war sehr schön, dass wir die Instrumente ausprobieren durften. platz in Medard dabei. Erst Wir mussten auch Instrumente erraten. Am Ende bastelten wir auch durften wir den Profis beim eigene Instrumente. Die Instrumente haben wir aus Strohhalmen, Fliegen zusehen. Danach Kronkorken und Gartenschläuchen gebastelt. Zum Abschluss spiel- sammelten wir am Flugsimu- ten wir mit der Big Band mit. Es hat uns allen viel Spaß gemacht. lator erste Erfahrungen bevor wir mit den Erwachsenen die Flug- von Mia, 9 Jahre alt Rundschau - 14 - Ausgabe 35/2016 Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- gemeinde Einöllen zum 31.12.2013 und Entlastungserteilung Odenbach Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahres- abschlusses zum 31.12.2013. Weiter beschließt der Ortsgemeinderat, dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeit- Aus der Ortsgemeinderatssitzung raum den Ortsbürgermeister vertreten haben, Entlastung für die Haus- vom 20.07.2016 halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2013 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im gemeinde Odenbach zum 31.12.2011 und Entlastungserteilung Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahres- Verlängerung des Gaskonzessionsvertrages mit den Pfalzwerken abschlusses zum 31.12.2011. Der Gemeinderat beschloss, für den weiteren Betrieb des Gasversor- Weiter beschließt der Ortsgemeinderat, dem Ortsbürgermeister sowie gungsnetzes in Einöllen, einen Gaskonzessionsvertrag nach einem den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeit- vorliegenden Entwurf abzuschließen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit raum den Ortsbürgermeister vertreten haben, Entlastung für die Haus- Ablauf des derzeit gültigen Vertrages und endet 20 Jahre später. halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2011 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Hefersweiler Baumaßnahmen Rathaus Die Ortsgemeinde beabsichtigt, die Toilettenanlage im Rathaus zu Aus der Ortsgemeinderatssitzung sanieren. Zweck dieser Sanierung soll sein, dass im Anschluss daran die Toiletten geöffnet bleiben für Touristen (Radfahrer etc.). vom 14.07.2016 Die Ortsgemeinde möchte somit einen Beitrag dazu leisten, dass der Bebauungsplan Talstraße; weitere Vorgehensweise Fremdenverkehr und Tourismus innerhalb der Verbandsgemeinde Lau- Der Ortsgemeinderat beschließt, den Bebauungsplan „Am Kreuz, Ände- terecken-Wolfstein gestärkt wird. Die Verbandsgemeindeverwaltung rungsplan I mit Erweiterung“ durch einen Bebauungsplan der Innenent- Lauterecken-Wolfstein wird beauftragt, für diese beabsichtigte Maß- wicklung zu ändern und zu erweitern. Der Planaufstellungsbeschluss nahme einen Antrag auf Zuweisung aus dem Topf des Fremdenver- wird in einer kommenden Sitzung herbeigeführt. kehrszweckverbandes des Landkreises Kusel zu stellen. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Feldwegesanierung Verkehrsberuhigung Hauptstraße Der Ortsbürgermeister gab bekannt, dass er im Einvernehmen mit den Der Ortsgemeinderat bittet nochmals um einen Ortstermin, an dem alle beiden Beigeordneten im Wege der Eilentscheidung eine Firma aus Beteiligten teilnehmen, um Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Sien mit der Sanierung des Feldweges „Dohlackerweg“ durch Einbau Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitionsstock von Fräsgut beauftragt hat. Die Auftragserteilung war eilbedürftig, da für das Haushaltsjahr 2017 die Firma wegen einer anderweitigen Baumaßnahme, vor Ort in Hefers- Seitens der Ortsgemeinde wird eine Zuweisung aus dem Investitions- weiler war und demnach alle erforderlichen Baumaschinen zur Verfü- stock, für die Wege auf dem Friedhof umzugestalten, beantragt. gung standen, ohne dass es einer gesonderten Baustelleneinrichtung Im nichtöffentlichen Teil beschloss der Ortsgemeinderat über die Prob- bedurfte. Unmittelbar nach dem Einbau des Fräsgutes, kam es durch lematik der Errichtung einer Notwegebrücke beim Ausbau der Waldwe- Witterungseinflüsse zu Schäden an der sanierten Wegestrecke, welche gebrücke und über die Anmietung eines Grundstückes zur Unterstellung von der Firma sogleich wieder beseitigt wurden. Eine Beschlussfassung der gemeindeeigenen Gerätschaften. des Ortsgemeinderates zu Eilentscheidungen ist nicht vorgesehen. Im nichtöffentlichen Teil beschloss der Ortsgemeinderat die Auftragsver- gabe für die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Am Kreuz“. Kirchliche Nachrichten Heinzenhausen Ev. Kirchengemeinden Dank an alle Helferinnen und Helfer Grumbach - Herren-Sulzbach Im Namen der Ortsgemeinde und im Namen der örtlichen Vereine danke Samstag, den 03.09.2016 ich allen Helferinnen und Helfern, die uns bei der Ausrichtung der Kerwe 18.00 Uhr Deimberg, Gottesdienst 2016 und beim Erlebnistag „Autofreies Lautertal“ in vielfältiger Weise Sonntag, den 04.09.2016 unterstützt haben. 10.30 Uhr Kappeln, Gottesdienst zum Auftakt des Landfrauenfests Wilhelm Kolter, Ortsbürgermeister Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, 01.09.2016 Jettenbach 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, 04.09.2016 09.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hinzweiler Vertretung Ortsbürgermeister 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Hundheim Vom 05.09.2016 bis 25.09.2016 übernimmt der Erste Beigeordnete Karl Montag, 05.09.2016 Mohr, Bachstr. 3, Tel.: 06385/993010 die Amtsgeschäfte. 18.00 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Dienstag, 06.09.2016 Schwimmbad Jettenbach 16.25 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Das Schwimmbad Jettenbach ist für die diesjährige Saison ab dem 1. 17.15 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) September geschlossen. Donnerstag, 08.09.2016 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Bücherstube 14.00 Uhr Seniorenkreis in Hinzweiler (Jugendheim) Die Bücherstube ist ab dem Dienstag, dem 6. September wieder 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums wöchentlich zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr geöffnet Ihr Timo Harth, Ortsbürgermeister Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Donnerstag, 01.09.2016 der 22. Woche im Jahreskreis- grün - 10.00 Uhr Wolfstein Wortgottesfeier im CJD-Seniorenzentrum Langweiler Freitag, 02.09.2016 - Herz Jesu-Freitag - weiß - Ab 09.00 Uhr Krankenkommunion in den einzelnen Gemeinden 14.00 Uhr Lauterecken Trauung der Eheleute Freiwilliger Arbeitseinsatz Karina Beate Zmuda und Konstantin Dotter, Medard in der Gemeinde Langweiler 17.30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier mit Aussetzung und sakramen- Am Samstag, 10.09.2016 ab 08.00 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle talem Segen Vorgesehen sind: Arbeiten an der Bushaltestelle, Brücke Samstag, 03.09.2016 - hl. Gregor der Große, - weiß - Hardter Weg und am Dorfgemeinschaftshaus. Papst, Kirchenlehrer Zur Vorbereitung der Arbeiten treffen sich Helfer/innen mit freier Zeit 12.00 Uhr Wolfstein Trauung der Eheleute bereits freitags ab 14.00 Uhr an der Bushaltestelle. Irena Engraf und Thomas Lange, Wolfstein Als Werkzeug werden benötigt: Pickel, Schaufel und Schubkarre Sonntag, 04.09.2016 - 23. Sonntag im Jahreskreis- grün - Für Speisen und Getränke ist gesorgt. 09.00 Uhr Reipoltskirchen Sonntägliche Eucharistiefeierfür die Pfarr- Der Gemeinderat gemeinde Rundschau - 15 - Ausgabe 35/2016 10.00 Uhr Festgottesdienst „Feier der Ehejubiläen 2016“ im Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Dom zu Speyer mit Weihbischof Otto Georgens Donnerstag, 01.09.2016 10.30 Uhr Wolfstein Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrge- 16.30 Uhr Konfirmandenstunde (Pfarrsaal) meinde Sonntag, 04.09.2016 14.00 Uhr Lauterecken Sonntägliche Eucharistiefeier in polnischer 09.00 Uhr Gottesdienst in Rutsweiler Sprache Eine halbe Stunde vor der Messe besteht die Gelegenheit zur Beichte 10.00 Uhr Gottesdienst in Wolfstein 18.00 Uhr Lauterecken Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarr- Montag, 05.09.2016 gemeinde 14.00 Uhr Strickcafé (Pfarrsaal) Montag, 05.09.2016 der 23. Woche im Jahreskrei - grün - Dienstag, 06.09.2016 18.00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier 19.30 Uhr Chorprobe (Pfarrsaal) Anschließend Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (ca. Mittwoch, 07.09.2016 1⁄2 Stunde) 14.30 Uhr Frauenbund (Pfarrsaal) Dienstag, 06.09.2016 der 23. Woche im Jahreskreis- grün - 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums 17.30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Donnerstag, 08.09.2016 18.00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier - 3. Sterbeamt für Elfriede 16.30 Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal) Neubecker Mittwoch, 07.09.2016 der 23. Woche im Jahreskreis - grün - Prot. Kirchengemeinde Wolfstein 08.25 Uhr Lauterecken Rosenkranz 09.00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Strickcafe Stiftamt für die verst. Katholiken v. Lauterecken, die unter schwierigen Das nächste Strickcafe findet am 05.09.2016 um 14.30 Uhr im Pfarrsaal Bedingungen den wahren Glauben bezeugt haben (Stifter: H.G. Wey- der Prot. Kirchengemeinde Wolfstein statt. mann) Als Gast wird Herr Bonert das Projekt „Lichtblick 2000“ vorstellen. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Sonntag, 04.09.2016 Kath. Kirchengemeinde St. Antonius v. 10.00 Uhr Lauterecken Padua Meisenheim u. St. Georg Lauschied Prot. Kirchengemeinde Erstkommunion 2017 -Heimkirchen Anmeldung der Kinder im Pfarrbüro von Bad Sobernheim am Mon- tag, 05.09.2016 von 16.00 - 18.00 Uhr oder am Mittwoch, 07.09.2016 Wir laden Sie zu folgendem Gottesdienst in unserer Kirchenge- von 18.00 - 19.00 Uhr meinde ein: Sonntag, 04.09.2016 Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Gottesdienst in Heimkirchen um 10.00 Uhr Mittwoch, 31.08.2016 Unsere Konfirmandengruppe 2015/2017 trifft sich am Samstag, 09.00 - 10.30 Uhr Krabbelgruppe (Pfarrheim) 03.09.2016 um 09.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Frau M. Barth T: 06753-123379 Termine unserer Gruppen: Samstag, 03.09.2016 Montag, 05.09.2016 18.00 Uhr Hochamt 15.00 Uhr Strickcafe Mittwoch, 07.09.2016 Dienstag, 06.09.2016 09.00 - 10.30 Uhr Krabbelgruppe (Pfarrheim) 16.30 Uhr Trommelgruppe Ansprechpartner Frau M. Barth T: 06753-123379 18.00 Uhr Turnen für Frauen Kath. Pfarrgemeinde Evang. Kirchengemeinde Offenbach- St. Antonius v. Padua, Meisenheim Niedereisenbach-Wiesweiler Donnerstag, 01.09.2016 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; Gottesdienst anschließend Krankenkommunion im Haus Sonntag, 04.09.2016 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche ) Wiesweiler: 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 04.09.2016 Medard: 10.30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Dienstag, 06.09.2016 Kath. Pfarrei St. Peter + Paul 20.30 Uhr Kirchenchorprobe (Pfarrsaal) Offenbach-Hundheim Gottesdienst Termine • Vereine • Veranstaltungen Samstag, 03.09.2016 18.00 Uhr hl. Messe Protestantische Kirchengemeinde Warmfreibäder Rothselberg Dienstag, 30.08.2016 Königsberg und Rüllberg 15.30 Uhr Krabbelgruppe im Rothselberg Donnerstag, 01.09.2016 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Jugendraum Rothselberg 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaulbach Sonntag, 04.09.2016 09.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler mit Taufe Montag, 05.09.2016 Seniorenfahrt in den Rheingau Abfahrt Eßweiler: 07.30 Uhr Brücke Abfahrt Rothselberg: 07.35 Uhr Schule - Saisonende - Abfahrt Kaulbach: 07.45 Uhr Bushaltestelle Abfahrt Kreimbach: 07.50 Uhr Kindergarten Sehr geehrte Badegäste, Dienstag, 06.09.2016 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Eßweiler unsere Freibäder sind am Sonntag, dem 11. September 19.00 Uhr Anmeldeabend der neuen Präparanden in der Kirche Roth- 2016 letztmals für dieses Jahr geöffnet. selberg Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern der abgelaufenen Saison und freuen uns, Sie auch im Prot. Kirchengemeinden nächsten Jahr wieder als Gäste begrüßen zu dürfen. St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, 04.09.2016 Ihre Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein 10.15 Uhr Gumbsweiler Rundschau - 16 - Ausgabe 35/2016

Frauenbegegnung Halbtagesfahrt Freitag, 02.09.2016 Besichtigung Besucherkalkbergwerk am Königsberg Ablauf: Abfahrt mit der Bahn abBahnhof Lauterecken um 13:33 Uhr Ankunft Kalkbergwerk: 14.00 Uhr Einfahrt in den Stollen: Begrüßungstrunk und Berg- Freitag werkstamper zum Mitnehmen, 1 1⁄2 Std. Std. Führung mit 18.30 Uhr Prager Schinke Überraschungen unn Lewwerkneedel Videofilm: Abbau „unter Tage“ 21.00 Uhr Musik mit Ramba Samba Samstag Aufenthalt: Rathausplatz, Gemeiner Wandel, Historische 16.30 Uhr Kerwespiele vom HSV Wassergasse, Schloßgasse, hinauf zur Burg Neu-Wolfstein 21.30 Uhr Musik mit „Futz Pimmel“ mit herrlichem Ausblick Kosten: für komplettes Programm einschl. Bahnfahrt 11,11 Sonntag € bitte passend bereit halten 10.00 Uhr Friehschoppe ab 18:00 Uhr im Cafè Denkmal mit leckerem 13.30 Uhr Kerweumzug unn Kerweredd Abschluss: 16.00 Uhr Musik mit Olli unn Cliff Flammkuchenessen (nicht im Preis enthalten) Kaffee unn Kuche Rückfahrt mit der Bahn: ab 19:13 Uhr stündlich, letzter 17.00 Uhr Traditionelles Quietscheenterenne Zug: 21:28 Uhr Montag: Für weitere Informationen und Anmeldungen rufen Sie bitte unter der Tel.: Nr. 0175-5283931 oder 06382 791-116 an. 10.00 Uhr Friehschoppe mit Musik beim HSV Doris Zinßmeister, Gleichstellungsbeauftragte - Esse vum Hess 16.30 Uhr Bier- unn Weinstand sinn uff 20.00 Uhr Musik mit Fred Weber Kummen mit guter Laune unn viel Durscht! Es freie sich: Helga Huber-Egler ist im kommenden Die Straussjugend, de Heimat- unn Kulturverein, de HSV unn die Pizzeria Pisa aus Wolfstein. Schuljahr nicht mehr als Lehrkraft am Baby- und Kinderbasar Hoppstädten Eine aktive Gestalterin im Fach Samstag, 10. September 2016 Französisch 14.00 - 16.00 Uhr verabschiedet Für Schwangere bereits ab 13:30 Uhr Bürgerhaus Hoppstädten bei Lauterecken sich in den Tischreservierungen bei Tamara Hahn Ruhestand Tel. 06788/970 094

Viele Menschen haben Angeboten werden Secondhand-Baby und Kinderbekleidung, bereits nach wenigen Jah- Spielsachen, Zubehör etc. ren genug von der Schule. … mit Kaffee und Kuchen! Nicht so Helga Huber- Wir freuen uns auf Sie! Egler. Nach 37 Jahren, in denen sie viele Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch und Französisch unterrichtet hat, beendet die freund- liche Oberstudienrätin nun ihre Unterrichtstätigkeit am Veldenz Gymna- SG Perlbachtal sium Lauterecken. Sportplatz Kappeln: Bei Ihrem Abschied wurde Frau Huber-Egler vor allem als frankophile Sonntag 04.09, 15.00 Uhr Gestalterin geehrt: Sie prägte das sprachliche Profil des VGL, initiierte SG Perlbachtal : SG Idarwald II und gestaltete viel Jahre federführend den Schüleraustausch mit dem B-Klasse Ost Collège J.Mercusot in der Partnerstadt Sombernon. Vorspiel 2. Mannschaft, Freitag 02.09.16, 19.00 Uhr Mit ihrem Faible für Frankreich und die deutsch-französische Verstän- SG Perlbachtal II : SG Regulshausen/Hintertiefenb. digung habe Huber-Egler das Profil der Schule maßgeblich mitgeprägt, C-Klasse Birkenfeld Ost wie der stellvertr. Schulleiter Frank Huck anlässlich der Verabschie- dung betonte. Mit leichtem Augenzwinkern brachte die Pädagogin in ihrer humorvollen Abschiedsrede, in der sie einige Geschichten aus Kinder Second-Hand-Basar ihrem langen Schulleben wiedergab, auch die jüngeren Kollegen zum Kreimbach-Kaulbach Schmunzeln. Am 6. November 2016 findet in Kreimbach-Kaulbach wieder der „Basar „Mit Kindern und Jugendlichen umzugehen war immer ein spannender rund ums Kind“ statt. Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann wie immer nach Prozess, den ich sicher jetzt vermissen werde“, gibt Huber–Egler zu tollen Schnäppchen Ausschau gehalten werden. bedenken. Doch nun freue sie sich auf einen aktiven Ruhestand und Sie können In Ruhe einkaufen und dabei Kaffee und Kuchen genießen. dankte der Schulgemeinschaft für die vielen gemeinsamen und span- Tischreservierungen unter Tel. Nr. 06308/7719. nenden Jahre. E-Mail : [email protected]. Ebenfalls verabschiedet wurde Sebastian Becker, Kerstin Krauß und Stefanie Marx, die beruflich neue Wege gehen. Der Förderverein SV Kaulbach-Kreimbach Text: Marion Roth-Bauer. und der Sportverein Kaulbach-Kreimbach sagen Danke Wanderung „Die Zwölf„ Die Vereine möchten sich für ein gelungenes 4. Autofreies Lautertal herz- Wanderung „ Die Zwölf „ lich bedanken. Hallo liebe Wanderfreunde ! Unser Dank gilt vor allem allen Helfern, Spendern und Sponsoren, den Wir treffen uns am 5. September um 19.00 Uhr am Schwimmbad Rüll- tollen Kuchenspendern, ohne die das Ganze nicht zustande gekommen berg zum gemeinsamen Wandern! wäre. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf gutes Wanderwetter. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, bei dem wir wieder tatkräftig Herzliche Einladung an alle die gerne mit uns wandern wollen! mitwirken werden. Neuwanderer und Anregungen sind herzlich willkommen! Auf unsere Jahreshauptversammlung am Freitag den 09.09.2016 im Bis dann euer Wanderteam. Sportheim möchte ich nochmals hinweisen. Rundschau - 17 - Ausgabe 35/2016

60. Lauterecker Heimatfest ASV Langweiler/Merzweiler Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern des wunderschö- nen Jubiläumsfestumzuges, allen Besuchern sowie allen, die Termine zum Gelingen des 60. Heimatfestes beigetragen haben. B-Junioren: Der Heimatfest-Ausschuss: Samstag, 03.09.2016 Steinhauer, Stadtbürgermeister 16.30 Uhr in Langweiler ASV - TSV Hargesheim 2 Impressionen vom 60. Lauterecker Heimatfest 2. Mannschaft: 1. Mannschaft: Sonntag, 04.09.2016 Sonntag, 04.09.2016 13.00 Uhr in Berschweiler 15.00 Uhr in Berschweiler Eintracht Mitte 2 - ASV 2 Eintracht Nahe Mitte - ASV

PWV Lauterecken Wanderung Edesheim - Flemlingen am 04.09.2016 Treffpunkt: 08.15 Uhr Bahnhof Lauterecken von hier aus mit dem Zug nach Edesheim / Weinstraße Wanderung; Edesheim - Hainfeld - Roschbach - Flemlingen Heimatfesteröffnung und Fassbieranstich am 12.08.2016 im Strecke: ca 10 Km hin und zurück Festzelt mit Weinkönigin Susanne I. und Prinzessin Fee aus Mittagsrast: Weingut Familie Weber Flemlingen Rückfahrt Edesheim Lauterecken Veldenz an der Mosel Führung Fam. Gerd Noll Gäste und interessierte Wanderfreunde auch Mitglieder sind herzlich willkommen.

Ehrung der 50-Jährigen und Foto auf dem Veldenzplatz

Standkonzert auf dem Veldenzplatz

Chorgemeinschaft Nußbach-Reipoltskirchen „Die 1. Singstunde nach der Sommerpause der Chorgemeinschaft Nuß- bach-Reipoltskirchen ist am 5. September 2016, 19.30 Uhr im Haus Wildanger. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen.“ Kerwe in Odenbach der Hit Dankeschön. Jedes Jahr wieder, 3. Wochenende im August, ist Ausnahmezustand in Odenbach. Die Odenbacher feiern IHRE Kerwe! Ein besonderer Höhe- Traditioneller Heimatfestumzug - Motivwagen punkt, der zudem auch eine liebgewordene Tradition ist, fand am Kerwe- Sonntag statt. Es ist Kerweumzug! Vereine und auch Privatpersonen planen, bauen, organisieren bereits lange im Vorfeld zum jeweiligen Thema. Die Umsetzung in diesem Jahr war wieder phantasievoll und originell, denn Schlager gibt es unendlich viele. Auch der Verkehrs- und Förderverein Pro Odenbach e.V. unterstützte diese Tradition. Sie stellten ein Schlagermedley von Andreas Gabalier mit seinen bekannten Liedern „I sing a Liad für Di!“ und „Hula-Palu“ dar. Ein herzliches Dankeschön geht an Michael Langel, der seinen dunkelgrünen Piaggio als Fahrzeug zur Verfügung stellte. Auf der klei- nen Ladefläche hatten die fleißigen Helfer eine wunderschöne Fotota- pete mit Bergmotiv befestigt, die Lautsprecher der Musikanlage waren in Milchkannen versteckt und gaben einen tollen Klang ab. Kuhballons und bunte Bänder rundeten das Bild ab. Passend zu den Hits verteilten die in Dirndl- und Lederhosen agierenden Freunde des Verkehrs-und Wahl der „Miss Lauterecken 2016“ im Festzelt: Jasmin Roth (21) Förderverein PRO Odenbach e.V., Bier, Kuhbonbons und viele weitere Kleinigkeiten. Rundschau - 18 - Ausgabe 35/2016 Der Kulinarische Herbst findet amSonntag, dem 25. September 2016 Bei gravierenden Verstößen gegen die Promillegrenze oder wiederholter an der Grillhütte im Hellerwald statt. Auffälligkeit sowie bei Drogenkonsum müssen die Betroffenen zur medi- Der gemeinnützige Verkehrs- und Förderverein Pro Odenbach e.V. enga- zinisch psychologischen Untersuchung (MPU) bevor sie ihren Führer- giert sich in Odenbach für die Allgemeinheit mit verschiedensten Unter- schein wieder bekommen. Diese MPU kann nur der bestehen, der bereit nehmungen (Blumenschmuck an der Glanbrücke, „Mach emol es Kerzje ist, sich gründliche Gedanken über seinen Drogen-/Alkoholkonsum zu oo!“, etc ). machen und seine Einstellung sowie sein Verhalten radikal zu ändern. Für Menschen, die mit Drogen auffällig waren, ist in jedem Fall eine MPU fällig! Förderverein Nicht selten komme es hier zu bösen Überraschungen, wenn beispiels- weise jemand nach Ablauf der Sperrfrist erfährt, dass eine MPU verlangt „Historische Dorfkirche Rothselberg“ wird, und er unter Umständen noch ein weiteres Jahr auf seinen Führer- schein warten muss. Kirche Rothselberg Tag des offenen Denkmals Der nächste MPU-Vorbereitungskurs beginnt am Freitag, den 23. Sep- Der Förderverein „Historische Dorfkirche Rothselberg“ lädt auch in die- tember 2016, um 18:00 Uhr im Katharina-von Bora-Haus, Marktplatz sem Jahr im Rahmen des bundesweiten Tages des offenen Denkmals 4 in Kusel. am Sonntag, den 11. September wieder in die mittelalterliche Roth- Anmeldungen und weitere Informationen unter: selberger Kirche ein. Die Kirche ist ganztägig geöffnet. Um 10.15 Uhr 06381/422900 oder [email protected] beginnt das Programm mit einer Andacht durch Pfr. Stefan Müller. Die Möglichkeit zu einer öffentlichen Führung mit Herrn Walter Ott, dem ers- Kuseler Herbstmesse 2016 ten Vorsitzenden des Fördervereins, haben Sie um 11.00 Uhr, um 13.30 Uhr und um 16.00 Uhr. Dabei können Sie vor allem die historischen Mit dem Rheinland-Pfalz-Takt hin und wieder zurück Wandmalereien der Kirche bestaunen. Zusatzzüge und Zusatzbusse am Wochenende und Montag Offiziell eröffnet wird an diesem Tag auch das durch den Verein neu Vom 2. bis 6. September lädt die Kreisstadt Kusel wieder zur traditionellen gestaltete Turmzimmer, in dem sich eine kleine Ausstellung mit histo- Herbstmesse ein. Für alle, die das Fest ohne Parkplatz- und Promillesorgen rischen Bildern zur Kirche befindet. Außerdem haben alle Besucher in genießen wollen, weisen der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr diesem atmosphärisch besonderen Raum die Möglichkeit, um 12.30 Rheinland-Pfalz Süd, die DB Regio AG und die DB Regio Südwest Uhr und um 17.30 Uhr an einer Meditation teilzunehmen. GmbH auf die verschiedenen Anreisemöglichkeiten mit dem ÖPNV hin. Das Motto des Tages lautet in diesem Jahr „Gemeinsam Denkmale Informationsmöglichkeiten zu den Fahrplänen und Tarifen erhalten“. Zu diesem Thema wird Herr Ott ab 18.00 Uhr einen Bildervor- Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags, 08:00 bis 17:00 Uhr, trag in der Kirche präsentieren, in dem das bisherige Engagement des Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805-8764636 Vereins rund um die Kirche im Mittelpunkt stehen wird. (14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Ct/Min. aus Mobil- funknetzen) und unter www.vrn.de Pälzer Grummbeersupp mit Quetschekuche Weitere Informationen zur Kuseler Herbstmesse gibt es zum Beispiel Die Landfrauen aus Rutsweiler a.d. Lauter laden recht herzlich zum Mit- auch unter www.kuseler-messe.de. tagessen ein. Am: Sonntag, den 04.09.2016 Beratungstag Beginn: ab 12:00 Uhr Ort: Bürgerhaus in Rutsweiler, a.d. Lauter für hör- undsprachauffällige Kinder Es gibt Pälzer Grummbeersuppp entweder mit Quetschekuche, Appel- Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kindern ist wichtig. Aus diesem kuche oder mit Worscht. Grund bietet das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (Augustin- Die Landfrauen freuen sich auf euren Besuch. Violet-Schule) seit Jahren kostenlose Hör- und Sprachtests für Kinder ab 3 Jahren an. Der nächste Beratungstag mit Hör- und Sprachtests findet am Mittwoch, 31. August 2016, von 09.00 - 11.00 Uhr, in Kusel, im Kultur mit Perspektive Gesundheitsamt, Trierer Str. 49-51, statt. Für Kinder unter 3 Jahren, bei denen Verdacht auf Hörschädigung Kunstgriff präsentiert Latwerch Bänd besteht, empfiehlt sich eine Überprüfung in Frankenthal in der Bera- Latwerch Unplugged tungsstelle für Pädagogische Audiologie des Pfalzinstituts. Ein Termin 9. September 2016 kann unter der Tel.-Nr. 06233 /4909-228 vereinbart werden. CJD Stadtmühle Wolfstein VVK: ab 12,00 Euro, AK: 16,00 Euro „Swinging Lautern“ Einlass: 19.00 U h r, Beginn: 20.00 Uhr Am Ring 24, 67752 Wolfstein Ale Martin Band - Internationaler Gast bei Kultur - Kunst - Vergnügen „Swinging Lautern“ Tickets unter 06301 - 79 64 55 oder Online über www.kunstgriff-event.de Der Verein ZukunftsRegion Westpfalz nutzt seine internationalen Kon- Im CJD Nachbarschaftsladen in Wolfstein 06304 - 416 00 48. takte, um ein besonderes musikalisches Ereignis zu ermöglichen. Der großartige argentinische Tenor Alejandro Martin und seine Band machen Automobilclub Königsberg e.V. im ADAC sich auf den langen Weg von Fuerteventura nach Kaiserslautern, um Sie Zum diesjährigen Ausflug der ADAC Ortsgruppe am Samstag den 24. beim Barbarossafest mit wunderbaren Klängen zu faszinieren. September laden wir unsere Mitglieder mit ihren Partnern herzlich ein. „Swinging Lautern“ verwandelt die Kaiserslauterer Innenstadt vom Wir starten morgens um 09.00 Uhr vom Rathausplatz in Wolfstein mit 01.09.2016 bis zum 03.09.2016 in eine große Musikbühne. dem Bus in den Hunsrück. In Hermeskeil besuchen wir das Flugzeug- Museum und fahren danach zur Mittagspause nach Morbach. Der SHG Prostatakrebs Ida-Oberstein Kirn e.V. nächste Halt ist Mörsdorf zur Besichtigung von Deutschlands längster Hängebrücke. Gegen 18.00 Uhr erreichen wir Auen zum gemeinsamen 55. Veranstaltung am Donnerstag, 8. September 2016 Abendessen und treten um 21.00 Uhr die Heimfahrt an. Der Vorstand Die SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.V. lädt nach der Sommer- Herr Klaus Jung, Tel.: 06304 993219, oder e-Mail: klausjung.wolf@t- pause zu ihrer 55. Veranstaltung Patienten, Angehörige und interessierte online.de nimmt Ihre Anmeldungen bis spätestens 10. September Gäste, für Donnerstag, den 8. September 2016, ein. Das Treffen findet 2016 entgegen. Der Kostenbeitrag für den Ausflug beträgt Euro 20,00 wie gewohnt um 18.00 Uhr, im „Martin-Luther-Haus“, in 55743 Idar- pro Person für Mitglieder und ihre Partner, den Sie bitte auf unser ADC Oberstein-Nahbollenbach, in der Rechstraße 6, statt. Konto - IBAN DE67 5405 1550 0060 002649 - überweisen wollen. Psychose-Seminar für Interessierte aus Gartenarbeiten aller Art Kaiserslautern, Kusel und Umgebung Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Behandler trifft sich am Donnerstag, 8. September um 18.30 Uhr in Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage den Räumen des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in preiswert und professionell. & 06303- 87617 oder 0176 - 64617164 Kaiserslautern (Pfaffstraße 3). Die regelmäßigen Gruppentreffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Inte- ressierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Forstwirtschaftlicher Betrieb – Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfäll- MPU und Forstarbeiten, Grünpflege Führerschein weg - Diakonie hilft weiter inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! mit kostenloser Erstberatung und preiswerten Intensivkursen. Am Tränkwald 9 67688 Rodenbach Menschen, die mit Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr erwischt Tel.: 06374/70630 Handy: 0171/7757963 werden, müssen ihren Führerschein für eine gewisse Zeit abgeben. Rundschau - 19 - Ausgabe 35/2016 Rundschau - 20 - Ausgabe 35/2016 Krankenfahrten Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Dirk Krennrich Tel. 06306-9925977 od. 0176-32285289 od. 0631-65034072 • Flughafentransfer Talstraße 78 www.tip-top-teppich.de Kunst & Teppich Mehrdad • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 67705 Trippstadt, Hauptstr. 70a • 67655 KL, Richard-Wagner-Str. 25 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen Für jeden Abfall den • Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de passenden CONTAINER Sie suchen den passenden Container für: Bauschutt | Baustellenabfall | Entrümpelung | Renovierung | Großputz Haushaltsauflösung | Grünabfälle | Altholz | Elektroschrott | Folie | Hart- kunststoffe | Papier | Sonderabfälle | Speisereste

Jakob Becker Entsorgungs-GmbH | An der Heide 10 | 67678 Mehlingen Telefon +49 6303 804-0 | [email protected] | www.jakob-becker.de

Richtig schenken und vererben Wie verschenke ich richtig und vererbe ich gerecht? Warum ist das Berliner Testament meist falsch? Wie vermeide ich Pflichtteil, Erbschaftssteuer und Erbstreit? Vortrag: Das eigene Haus richtig vererben Der Vortrag ist kostenlos, ohne Anmeldung und dauert 1 Stunde. Foto: © Fotolia, mokee81 Mo. 5. Sept. – 11.00 Uhr Alzey, Weingut der Stadt Alzey, Schlossgasse 14 Di. 6. Sept. – 14.30 Uhr , Haus des Gastes, Kurhausstr. 22-24 Fr. 30. Sept. – 11.00 Uhr Kaiserslautern, Fruchthalle, Fruchthallstr. 10 Mobiler Fr. 30. Sept. – 14.30 Uhr Bad Dürkheim, Kurpark-, Schlossplatz 1-4 Hauptkanzlei für Erbrecht in Saulheim Zeitungszusteller m/w Nieder-Saulheimer-Straße 25 Tel. 0 67 32 / 93 68 01 auf Dauer gesucht www.Anwalt-Batzner.de für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befind- lichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteil- gebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Europaallee 2, 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 91 47 - 714

oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02