Nr. 28 vom 15. Juli 2021

amtliches Kreisel nicht immer ganz einfach. So ist es in der Vergangen- heit immer mal wieder zu heiklen Situationen gekommen. Dies ist mitunter der schlechten Einsehbarkeit und den en- «Der Gemeindepräsident informiert» gen Platzverhältnissen geschuldet. So haben wir vor einigen Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Wochen bereits leichte bauliche Anpassungen auf dem Areal Nun ist es schon eine Weile her, seitdem ich mich im Mittei- der Schule durchgeführt und so ein wenig mehr Platz für alle lungsblatt Nummer 13 mit dieser Rubrik gemeldet habe. In der Beteiligten geschaffen. Wir hoffen, dass sich alle Verkehrsteil- Zwischenzeit wurde in unterschiedlichen Bereichen fleissig ge- nehmer in diesem Bereich mit besonderer Vorsicht bewegen. arbeitet und Weichen für die nahe Zukunft gestellt. Unterdes- Weiter haben wir zusammen mit dem Busbetreiber und den sen bin ich nun etwas mehr als ein halbes Jahr hier in Nieder- kantonalen Stellen die aktuelle Situation geprüft und werden helfenschwil. In dieser Zeit konnte ich in viele Bereiche Einblick diese Erkenntnisse in eine Überarbeitung der Gesamtsituation nehmen. Zusammen mit der Verwaltung und dem Gemeinderat rund um alle Verkehrsteilnehmer einfliessen lassen. Dazu wer- haben wir einige Impulse gesetzt, die mir persönlich sehr am den wir Sie informieren, sobald konkrete Grundlagen erarbeitet Herzen liegen. Ein kleines aber feines Detail – wir haben uns wurden. auf eine offene, transparente und ehrliche Kommunikation Ebenfalls haben wir rund um das Bildstöckli in Niederhelfen- eingeschworen. «Intern» klappt das bestens, selbst wenn es schwil verschiedene temporäre Anpassungen vorgenommen. heikle Bereiche betrifft. «Extern» so denke ich, funktioniert das Stand heute ist das noch nicht ganz zufriedenstellend. So wer- Ganze ebenfalls ganz gut. Wobei dies der anspruchsvollste Teil den demnächst weitere kleine Optimierungen bei der Markie- unserer Arbeit betrifft, denn nicht immer sind alle mit dem, was rung vorgenommen. Eine massgebliche Korrektur wurde mit mitgeteilt, verabschiedet oder verfügt wird, einverstanden. den Verengungen auf der Junkersbühlstrasse vorgenommen. Dennoch habe ich den Eindruck, das klappt ganz gut. Dorfeinwärts wurde so die Fahrgeschwindigkeit der Automobi- Für die zurückliegenden Monate bedanke ich mich beim Team listen um einiges verlangsamt. Dorfauswärts klappt das noch der Verwaltung, dem Werk und den Gemeinderäten/-innen für nicht wie erwünscht. Vor allem bereiten uns die Verkehrsteil- die jederzeit konstruktive Zusammenarbeit! nehmer sorge, die beim Bildstöckli den Eindruck haben, die Langsam aber sicher normalisiert sich ein grosser Teil unseres Kurve im Eiltempo schneiden zu müssen. Wir werden die Situa- Alltags – das ist gut so und lässt endlich auch wieder kleinere tion weiter beobachten und wo nötig eingreifen. und grössere Anlässe, Treffen oder Veranstaltungen zu. Zusammen mit der Erneuerung und Sanierung der Neudorf- Kurz vor der Sommerpause des Mitteilungsblattes nutze ich strasse, welche Stand heute für 2022 vorgesehen ist, werden die Gelegenheit, um einige Informationen direkt an Sie weiter wir die Situation rund um das Bildstöckli baulich soweit an- zu geben. passen, dass die Sicherheit für Fussgänger und Schüler bes- ser gewährleistet ist. Weiter fliessen auch hier Massnahmen Signalisation Obgass I Vor Kurzem wurde die Signalisation ein, welche den Betrieb der Postauto-Linie verbessern werden. an der Obgass leicht angepasst. Vielleicht hat dies für Verwir- Auch dazu werden wir sie rechtzeitig informieren. rung oder Kopfschütteln gesorgt? So wie die Signalisation heu- Vor wenigen Wochen haben wir Sie darüber informiert, dass te ausgeschildert ist, erfüllt sie eine Verkehrsanordnung, die in Lenggenwil ein Fussgängerstreifen durch die Kantonspoli- 1995 (!) erlassen, aber nie vollständig umgesetzt wurde. zei St. Gallen, Abteilung Verkehrstechnik, aufgehoben wurde – sehr zu unserer Überraschung. Diverse Abklärungen und ein Schulwegsicherheit I In Zuckenriet ist die Situation mit Bus, Entschluss des Gemeinderates haben dazu geführt, dass wir Bus umsteigen, Individualverkehr und Schülern rund um den uns bei den betreffenden kantonalen Amtsstellen über das

Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Niederhelfenschwil erscheint jeden Donnerstag | [email protected] | www.niederhelfenschwil.ch | Inserateschluss: Freitag, 17.00 Uhr Ansprechperson: Marvin Flückiger, Tel. 071 948 62 06 mitteilungsblatt niederhelfenschwil

Vorgehen und auch die Aufhebung des erwähnten Überganges ist sehr konstruktiv, offen und zielführend verlaufen. So haben bei der Klosterwis beschwert haben. Wie diese Sache ausge- wir verschiedene Inputs und Erkenntnisse direkt in die Erar- hen wird, ist noch ungewiss. beitung der Ziele einfliessen lassen. Lesen Sie dazu die kurze Mitteilung der GPK in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. Ortsplanrevision I Innerhalb vom Planungsausschuss stecken wir mitten in der Überarbeitung des Baureglements, welches Zusammenarbeit I Auch über die Gemeindegrenzen hinweg im Zusammenhang mit der Ortsplanrevision ebenfalls erneuert funktioniert die Zusammenarbeit gut. Zur Feuerwehr Region wird. Schon bald können wir uns zu den Rahmenbedingungen konnten Sie im Mai hier im Mitteilungsblatt einige Infor- rund um die Revision konkret äussern. Die Resultate und das mationen finden oder Sie haben sich in den Medien informiert. weitere Vorgehen werden wir an einer Infoveranstaltung vorle- Innerhalb der FWRU funktioniert die Zusammenarbeit (weiter- gen, diese wird voraussichtlich im Herbst 2021 stattfinden kön- hin) sehr gut. Der Austausch findet konstruktiv, fair und freund- nen. Details dazu erfahren Sie rechtzeitig im Voraus. In diesem schaftlich statt – sei dies im Kommando, in der Geschäftsstelle Zusammenhang haben wir die Richtplan-Vernehmlassungen oder im Vorstand. der umliegenden Gemeinden und des Kantons zum Anlass ge- Im Budget 2o21 haben wir die Anschaffung einer «Putzmaschi- nommen und die Ansinnen der Erwähnten mit unserem Richt- ne» festgehalten. Auch in Zuzwil ist dieses Thema sehr aktuell. plan verglichen. Mehrheitlich passen die Anbindungen, Klas- So haben in den letzten Monaten Gespräche stattgefunden. sierungen und Bedeutungen der jeweiligen Strassen und Wege Dabei haben wir uns rasch darauf geeinigt, dass wir gemein- «grenzübergreifend» gut zusammen. Einzelne Gespräche ha- sam ein solches Gerät beschaffen werden. Unterdessen haben ben wir «auswärts» geführt. Wie sich unsere Inputs in den Plä- die beiden Bauämter unterschiedliche Maschinen gemeinsam nen der Nachbargemeinden schlussendlich niederschlagen, begutachtet und bewertet. Ein Entscheid steht kurz bevor. Mit wird sich zeigen. diesem Vorgehen können beide beteiligten Gemeinden die fi- nanziellen Ressourcen optimal einsetzen und dabei auch noch Leggenwiler Dorfbach I In dieser Sache haben wir zahlreiche den einen oder anderen Franken einsparen – eine klassische Gespräche mit unterschiedlichen Amtsstellen und dem Ingeni- Win-Win-Situation! eur geführt. Diese sind durchaus konstruktiv und positiv ver- laufen. Dabei sind wir zum Schluss gekommen, dass wir das Winterdienst I Zusammen mit dem Bauamt wird der Winter- Projekt aufgrund verschiedener Einsprachen leicht anpassen dienst aufgrund der verschiedenen Erkenntnisse, die wir zu- und den Projektperimeter in Zusammenhang mit dem Mass- sammengetragen haben, massgeblich angepasst. Derzeit ar- nahmenplan zum Hochwasserschutz verändern werden. Dies beiten wir weitere Details aus und erstellen die Grundlagen für bedeutet, dass wir das Projekt Lenggenwiler-Dorfbach voraus- künftige Wintereinsätze. In einer der nächsten Ausgaben des sichtlich im Herbst 2021 neu auflegen werden – denn wir sind Mitteilungsblattes werde ich darauf detaillierter eingehen. überzeugt, mit den vorgesehenen Anpassungen substanzielle Verbesserungen erzielen zu können. Grüngutcontainer I Die Treppe für den Einwurf des Grüngutes wurde vor wenigen Wochen optimiert. So ist es nun einfacher, Jahresziele 2021 I In meinem letzten Bericht habe ich mich «Material» in den Presscontainer einzufüllen, ohne dass dies dazu geäussert, dass wir die Jahresziele publizieren werden. einen enormen Kraftaufwand braucht. Weiter werden wir die Das wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Aufgrund Öffnungszeiten per Mitte August leicht anpassen – Details weiterer Abklärungen der Geschäftsprüfungskommission dazu entnehmen Sie dem 1. Mitteilungsblatt nach den Som- (GPK), die im Geschäftsbericht 2020 erwähnt wurden, werden merferien. sich die Jahresziele leicht anpassen. Die Arbeit in den verschie- denen Bereichen haben bereits vor einiger Zeit begonnen und Persönliche Note I Schon bald werde ich mit meiner Familie können vermutlich zusammen mit der Publikation der Jahres- nach Niederhelfenschwil übersiedeln. Sollten Sie ab Ende Juli ziele schon teilweise als erledigt gemeldet werden. Ende Juni Kinder im Dorf auf Erkundungstour sehen – es könnten meine hat der Gemeinderat die Legislaturziele gemeinsam weiter sein. Vielleicht suchen sie aber auch den Heimweg…, dann sind bearbeitet und wird diese im September formell abschliessen sie möglicherweise um eine kleine Orientierungshilfe froh, wie und anschliessend vorlegen. Die Vorbereitungen rund um die sie den Weg an die Eggstrasse 13 in Niederhelfenschwil finden. Jahres- und Legislaturziele haben mehr Zeit in Anspruch ge- Wir freuen uns sehr, bald «ganz hier» zu sein! nommen als ursprünglich geplant. Das klingt nun etwas ko- Demnächst werden Sie von mir und meinen Kollegen/-innen misch – ist es in gewissem Masse auch. Die Zusammenarbeit mehr zu lesen bekommen, Sie dürfen gespannt sein. der letzten Wochen und Monate und der Austausch mit der GPK Nr. 28 vom 15. Juli 2021

Zuerst wünsche ich Ihnen allen von Herzen einen schönen 24. April in St. Gallen SG Sommer! Rieser Nico, Sohn des Rieser Pascal und der Rieser Laura in P.S.: Sollten Sie Bananenschachteln benötigen – wir haben Bachstrasse 16, 9526 Zuckenriet bald welche abzugeben. Herzliche Grüsse 1. Mai in St. Gallen SG Peter Zuberbühler Moser Lene Malea, Tochter des Moser Christian und der Moser Manuela Anne Grønbek in Schlossstrasse 6, 9526 Zuckenriet

Mitteilung der GPK 21. Mai in Münsterlingen TG Der Geschäftsprüfungskommission (GPK) der Gemeinde Nie- Stefka Imea Clara, Tochter des StefkaManuel Andreas und der derhelfenschwil sind bei der Prüfung der Rechnung der Gemein- StefkaJoana Jil in Hörnliberg 6, 9527 Niederhelfenschwil de Niederhelfenschwil per 2020 verschiedene Details aufgefal- len. Sie hat diese Geschäftsvorfälle durch einen Rechtsanwalt 31. Mai in St.Gallen SG vorläufig beurteilen lassen. Gestützt auf diese vorläufige Beur- Koziolek Hanna, Tochter des Koziolek Mateusz Krzyszof und der teilung ist die GPK zum Schluss gekommen, dass eine nähere Koziolek Ewelina in Dorf 9, 9527 Niederhelfenschwil Überprüfung durch die zuständigen Instanzen angezeigt sei. Die GPK wird die Bürgerschaft auf diesem Weg über die weitere 19. Juni in St. Gallen SG Entwicklung auf dem Laufenden halten. Zahner Nea Lani, Tochter des Zahner Daniel Erich und der Zahner Geschäftsprüfungskommission Miranda Graziella in Eggwis 20, 9527 Niederhelfenschwil

21. Juni in Niederhelfenschwil SG Öffentliche Auflage Baugesuche Krucker Reto, Sohn des Krucker Matthias und der Krucker Stefa- nie in Sonnenberg 50, 9527 Niederhelfenschwil Folgendes Baugesuch liegt vom 15. Juli bis am 28. Juli 2021 öf- fentlich auf: 21. Juni in St. Gallen SG Gesuchsteller Krucker Philomena, Tochter des Krucker August Erwin und der Haussener Martin, Schlossberg 41, 9526 Zuckenriet Krucker Angelika Rita in Dietenwil 264, 9526 Zuckenriet Bauvorhaben Errichtung einer Wärmepumpenanlage und einer Photovoltaik- 23. Juni in SG anlage bei Wohnhaus Vers.-Nr. 1125 Springer Janis, Sohn des Springer Peter Roland und der Springer Standort / Grundstück Tamara in Hofen 16, 9527 Niederhelfenschwil Schlossberg 41, 9526 Zuckenriet, Grundstück Nr. 464 27. Juni in Wil SG Folgendes Baugesuch liegt vom 22. Juli bis am 4. August 2021 Dietschweiler Nora, Tochter des Dietschweiler Stephan und der öffentlich auf: Dietschweiler Sarah in Chölpen 6, 9525 Lenggenwil Gesuchsteller Schwarzentruber Ralf, Stocken 1015, 9527 Niederhelfenschwil Trauungen Bauvorhaben 30. April in Wil SG Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasserwärmepumpe De Cicco Antonietta, von Italien, und Behtan Domagoj, von Wil Standort / Grundstück SG, beide wohnhaft in Zuckenriet, Dorfweg 20 Stocken 1015, 9527 Niederhelfenschwil, Grundstück Nr. 652 Bauverwaltung 21. Mai in Kradolf-Schönenberg TG Hug Marlen Gabriela, von Appenzell AI, und Principe Christian, von Warth-Weiningen TG, beide wohnhaft in Niederhelfenschwil, Zivilstandsnachrichten 2. Quartal 2021 Hofen 7 Geburten 17. April in Herisau AR 3. Juni in Wil SG Bachmann Jayden Alexander, Sohn des Bachmann Alexander Hertach Jaël, von Hohentannen TG und Glarus Nord GL, und Leh- Thomas und der Bachmann Julia in Neudorf 21, 9527 Niederhel- mann Joachim, von Worb BE, beide wohnhaft in Niederhelfen- fenschwil schwil, Letten 1035 mitteilungsblatt niederhelfenschwil

4. Juni in Wil SG kalender

Wild Stephanie Karin, von -Bichwil SG, und De Carlo legende Adrian Gallus, von Wittenbach SG, beide wohnhaft in Lenggen-  Ort  Veranstalter wil, Klosterwis 11 16. JULI 2021, 8.30 UHR

5. Juni in Wil SG Gottesdienstbesuch im Kloster St. Gallenberg Brunner Bettina Karin, von Zuzwil SG, und Eberle Manuel Peter,  Kloster St. Gallenberg / Glattburg von Häggenschwil SG, beide wohnhaft in Zuckenriet, Ueli Ro-  Frauengemeinschaft Niederhelfenschwil / Zuckenriet tachweg 8 Wir laden alle Frauen herzlich zum Gottesdienst im Kloster 25. Juni in Wil SG St. Gallenberg / Glattburg ein. Im Anschluss treffen wir uns zum Jung Michelle, von Niederhelfenschwil SG, und Ulrich Christian, gemeinsamen Kaffee trinken im Restaurant Eintracht, Zucken- von Muotathal SZ, beide wohnhaft in Niederhelfenschwil, Neu- riet. dorf 23

1. AUGUST 2021, 14.00 BIS 17.00 UHR 25. Juni in Wil SG Schnell Sereina, von Diemerswil BE und Adank Michel Matthi- Ausstellung geöffnet mit Anwesenheit Erwin as, von Wartau SG, beide wohnhaft in Niederhelfenschwil, Schatzmann Neudorf 17  Kobesenmühle Niederhelfenschwil Einwohneramt  Stiftung Wilhelm Lehmann

Die Ausstellung mit Werken von Wilhelm Lehmann gibt einen Amtliche Todesanzeige Einblick in das vielseitige kreative Schaffen des Künstlers mit Wick, Emil Georg, geboren am 18.06.1930, von Zuzwil SG, ver- Wurzelfiguren, Bildhauerarbeiten, Möbeln, Zeichnungen und heiratet, wohnhaft gewesen in 9525 Lenggenwil, Zuckenrieter- Holzschnitten. Gleichzeitig lädt der Naturgarten zum Verweilen strasse 28, ist am 12. Juli 2021 in Wil SG verstorben. ein. Kunst, Leben und Denken des Winterthurer Künstlers Erwin Bestattungsamt Schatzmann weisen viele Parallelen zu Wilhelm Lehmann auf. Deshalb freuen wir uns, in der Kobesenmühle, der Wirkungsstät- te von Wilhelm Lehmann, die Werke dieser beiden einzigartigen Modellschule für Digitalisierungsprojekt Künstler in einen Dialog zu stellen. Nach Möglichkeit bieten Unsere Primarschulen Niederhelfenschwil, Zuckenriet und wir Ihnen im Garten auch gerne wieder Kaffee und Kuchen an. Lenggenwil wurden vom Bildungsrat und dem Projektaus- www.kobesenmuehle.ch schuss des Kantons St.Gallen als Modellschulen auserwählt.

Die Wahl der Modellschulen ist ein Teilprojekt der IT Bil- 3. AUGUST 2021, 12.00 UHR dungsoffensive und wird von der Pädagogischen Hochschule St. Gallen durch ein Projektteam des Kompetenzzentrums Digi- Seniorenzmittag ferienhalber abgesagt talisierung und Bildung betreut. Die Modellschulen werden in  Restaurant Krone, Lenggenwil 3 verschiedenen Szenarien die Potenziale der Digitalisierung  Frauengemeinschaft Lenggenwil für das Lehren und Lernen ausprobieren und die Erkenntnisse allen Schulen des Kantons zugänglich machen. Von den 26 Der Seniorenzmittag am Dienstag, 3. August 2021, findet leider Schulen, die sich beworben haben, können nur 9 im dreipha- nicht statt. Das Restaurant Krone hat ferienhalber geschlossen. sigen Projekt teilnehmen. Im Sommer 2021 starten die ersten 3 Wir danken für euer Verständnis. Schulen mit dem Szenario Blended Learning, im Sommer 2022 die nächsten 3 Schulen mit dem adaptiven Lernen und wir star- 5. AUGUST 2021, 12.00 UHR ten im 2023 mit 2 weiteren Schulen mit dem makerorientierten Lernen. Wir freuen uns sehr, dass wir ein Teil dieses grossen Seniorenzmittag Projekts sein dürfen und informieren die Bevölkerung zu einem  Restaurant Adler, Zuckenriet späteren Zeitpunkt genauer.  Frauengemeinschaft Niederhelfenschwil / Zuckenriet Schulleitung Wir laden herzlich zum Seniorenzmittag ein. Nr. 28 vom 15. Juli 2021

10. AUGUST 2021, 9.15 UHR verwenden. Ausgestattet mit Brotkorb und Weinkühler. FGL-Mit- glieder werden per E-Mail mit näheren Angaben und Foto infor- Frauengottesdienst miert. Es sind keine handwerklichen Vorkenntnisse nötig. Pro  Kirche Lenggenwil Abend sind max. 6 Personen möglich.  Frauengemeinschaft Lenggenwil Kursdaten: 18. August sowie 25. August 2021 Zum Frauengottesdienst sind alle herzlich eingeladen. Im Pfar- Zeit: 19.00 Uhr bis ca. 23.00 Uhr. reiheim wird ein Kinderhütedienst angeboten. Nach dem Gottes- Kosten: Fr. 150.— (Nichtmitglieder Fr. 180.—) dienst treffen wir uns zu Kaffee und Gipfeli im Pfarreiheim. Anmeldung: bis 15. August 2021 bei Anita Meienhofer Tel. 079 709 68 57

14. AUGUST 2021, 18.00 UHR

24. AUGUST 2021, 12.45 UHR Kräuterweihe

 Kapelle, Zuckenriet Halbtagesausflug auf den Säntis  Frauengemeinschaft Niederhelfenschwil / Zuckenriet  Schwägalp, Säntis  Bäuerinnenvereinigung N L Z Die Kräuterweihe im August ist seit Jahren ein fester Bestandteil im kirchlichen Kalender unserer Gemeinde. Damit wir die Kräu- Wir besammeln uns um 12.45 Uhr in der Sprochbrugg, Zucken- terweihe auch dieses Jahr durchführen können, sind wir auf Ihre riet, fahren auf die Schwägalp und geniessen die Bahnfahrt auf Mithilfe angewiesen. Für das Binden der Sträusschen benötigen den Säntis. Dort erwartet uns im Berggasthaus «Alter Säntis» wir Kräuter und Blumen. Wer Kräuter und Blumen in seinem Gar- eine gemütliche Kaffeerunde. Am Nachmittag kommen wir in ten hat und bereit ist, diese bis 13. August 2021 bereit zu stellen, den Genuss eines Rundgangs auf dem Säntisgipfel und lernen meldet sich bitte bei uns. Wer beim Binden mithelfen möchte, ist auch den imposanten Sendemasten näher kennen. Nach der herzlich willkommen. Isabel Hollenstein-Zogg, Tel. 071 385 02 59 Führung haben wir noch genügend Zeit, die Aussicht auf dem Säntis zu geniessen oder die Ausstellung «Säntis, der Wetter-

15. AUGUST 2021, 10.00 UHR berg» zu besuchen. Beim anschliessenden Nachtessen im Res- taurant Schwägalp lassen wir den Tag ausklingen. Matinée in der Kobesenmühle

 Kobesenmühle Niederhelfenschwil Kosten: Fr. 38.– bzw. Fr. 27.– mit Halbtax / GA  Stiftung Wilhelm Lehmann für Bahnfahrt. Kaffeeaufenthalt und Nachtessen werden selber bezahlt. «Alte Liebe rostet nicht» – Geschichten am Seerosenteich Anmeldung: bis 10. August 2021 an Corina Hälg, E-Mail info@ Es lesen Regine Weingart und Arnim Halter (ehemals Parfin de neuberg-lenggenwil.ch oder Tel. 079 753 66 37 siècle), musikalisch begleitet auf der Geige von Ilaria Sieber-Pe- drotti. Laut den aktuellen Verordnungen können wir für diesen Auf einen spannenden und gemütlichen Nachmittag freut sich Anlass nur Personen mit Covid-Zertifikat (geimpft, genesen oder der Vorstand schon jetzt. getestet) zulassen. Das Zertifikat muss zwingend am Anlass sel- ber vorgezeigt werden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung an 9. SEPTEMBER 2021, 8.45 UHR Cornelia Scherrer, Tel. 071 948 60 60 oder E-Mail info@kobe- senmuehle.ch Tagesausflug Führung Dr. Vogel, Roggwil  Roggwil

18. AUGUST 2021, 19.00 UHR  Frauengemeinschaft Niederhelfenschwil / Zuckenriet

Kreativ Kurs Dauer: ca. 9.30 bis 16.30 Uhr  Werkraum Primaschule Lenggenwil Treffpunkt: 8.45 Uhr an den Primarschulen Niederhelfenschwil  Frauengemeinschaft Lenggenwil und Zuckenriet - Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Kurskosten: Fr. 55.– inkl. Zmorge & Zmittag. Ein Käsefondue mit Freunden einmal in einer anderen Atmo- sphäre geniessen? Wir schreinern uns an einem Abend eine Bei einer Führung der Firma Dr. A. Vogel in Roggwil erfahren wir Fondue-Bar auf Rädern, für den Innen- und Aussenbereich zu Spannendes über die Wechseljahre, erhalten Einblicke in die mitteilungsblatt niederhelfenschwil

Dr. A. Vogel Philosophie, essen Frühstück im Gewächshaus, hören den Fachvortrag «cool durch die Wechseljahre», er- halten ein vitalstoffreiches Mittagessen. Dies und Vieles mehr wartet auf uns. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Anmeldungen bitte bis 31. August 2021 an Florence Meier, Tel. 071 947 27 38.

Meitliriege 1.- 3. Klasse:

Leiterin oder Leiter gesucht

In unseren beiden Riegen für die Mädchen der 1. – 3. Klasse turnen jeweils rund 20 Mädchen. Hier werden der motorische, kognitive, rhythmisch- musische, kreative, soziale und emotionale Bereich gefördert. Stets steht die Freude an der kindlichen Bewegung im Vordergrund. Mit der Teilnahme am regionalen Jugitag werden auch erste Erfahrungen mit Wettkämpfen gemacht. Wir suchen für beide Mädchenriegen eine aufgestellte Leiterin/einen aufgestellten Leiter, für eine Team-Leitung zusammen mit bereits erfahrenen Leiterinnen. Inserate

Sie sind bereit, - sich mit Freude mit den motivierten und Zu kaufen gesucht fröhlichen Mädchen zu beschäftigen; - sich aktiv und engagiert für die Riege und den Hobbysammler sucht Einstellhalle, Scheune oder Turnverein einzusetzen. Gewerbeland. Idealstandort Lenggenwil oder Umkreis von Wir bieten Ihnen ca. 10 Kilometern. - die Möglichkeit, Aus- und Weiterbildungen zu Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an besuchen; Tel. 071 947 17 47. - eine Leiterentschädigung - wertvolle Erfahrungen

Interessiert? Unser Jugichef Sascha Spörri freut sich auf Ihren Anruf unter Tel. 077 414 13 43 oder Ihre E-Mail an [email protected]. Sehr gern geben Die SpitexRegion Uzwil auch die Leiterinnen Mirjam Kleger und Corina gratuliert Meier Auskunft. Gioia Lanker Dominik Zähner Infos unter www.tvnh.ch. ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Fachfrau und -mann Gesundheit EFZ. Nr. 28 vom 15. Juli 2021

Bequem und schnell Rasen mähen?

· Beratung · Installation · Service & Reparaturen

pezag24.ch

Tai Chi - Qi Gong für Beginner

The Art of Living Lektion à 90 Minuten / Freitagmorgen von 09.00— 10.30 Uhr

Neu-Start 13.08.21 (Beginner / Einsteiger herzlich willkommen)  Sanfte Dehnbewegungen bis zu hoher Körperspannung aus der Spiraldynamik (stehend)  Beinhaltet Faszien Training, Rücken-Spiraldynamik, Mentales Training, Atemtechnik, Beweglichkeit, Kondition, Entspannung durch körperliche Höchstleistung, etc.  Keine Voraussetzungen notwendig, bequeme Kleider und elastische Schuhe/rutschfeste Socken/Barfuss  Schnuppern 2-3x gratis / Probe 10 er Abonnement Fr. 230.— / Halbjahresabonnement  Training in , Sulgerstrasse 29 (Tubi-Gebäude im 2. Stock)  Für jedes Alter und jede gesundheitliche Konstitution geeignet! Bitte anmelden unter www.tcqg.ch Herzlich Willkommen! Tel: +41 79 447 93 13; E-Mail: [email protected]