ICE AGE AUF SCHWÄBISCH HÖHLEN UND EISZEITKUNST DER SCHWÄBISCHEN ALB

Laichinger Alb > KARTE C2 „Was machschd grad ?“„Schnitza.“ So oder ähnlich begann vor 40.000 Jahren die Achtal > KARTE C/D 3 / > KARTE E 3, D 3 Geschichte des Unesco-Welterbes Höhlen und Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Blaubeuren Ulm Radeln und wandern Eiszeithöhlen R3 Steinzeitfunde im Alb – dort haben Archäologen die ältesten figürlichen Kunstwerke und Musikinstru- Neu-Ulm zu drei Höhlen mente der Menschheit entdeckt. Im Juli 2017 wurden diese Höhlen zum UNESCO- entlang der Ach Original bewundern Welterbe ernannt: Im Achtal Hohle Fels, Geißenklösterle und Sirgenstein und im Lonetal Bockstein, Hohlenstein und Vogelherd. Der Reiz der Alb liegt auch im www.welt-kultursprung.de Drei weitere Fundorte eiszeitlicher Das Museum Ulm ist der Präsenta- Verborgenen. Gehen Sie der Eiszeit Kunst im Achtal – Hohle Fels, Donautalbahn R3 bis Blaubeuren tionsort für den weltweit einzig- auf die Spur und erkunden Sie die Geißenklösterle und Sirgenstein – oder Schelklingen artigen Löwenmenschen aus

drei Höhlen auf der Laichinger Alb! Stetten liegen zwischen Blaubeuren und dem Hohlenstein im Lonetal – vor Der Radwanderbus bringt Sie von Lonetal > KARTE F2 Archäopark Schelklingen. rund 40.000 Jahren meisterhaft 59 30–60- täglich Blaubeuren aus hin und zurück. Archäopark Vogelherd Minuten-Takt geschnitzt aus einem Mammut- Langenau Nieder- Ab Schelkingen oder Blaubeuren Stoßzahn. Daneben ist jede Menge stotzingen / Sontheimer Höhle – Ulm R5 lassen sich diese zu Fuß oder per Kunst vom Mittelalter bis zur die Tropfsteinhöhle Der Archäopark Vogelherd bei Rad erkunden. Tolle Karten mit de- Gegenwart zu sehen. www.sontheimer-hoehle.de Stetten ist ein archäologischer The- Neu-Ulm taillierter Wegebschreibung unter www.museum.ulm.de menpark mit extrem hohem Spaß- www.tourismus.alb-donau-kreis.de / Tiefenhöhle – Tipp: Abstecher in den Kletterwald und Lernfaktor – und Präsentationsort Brenzbahn R5 bis Langenau oder > Höhlen & Eiszeitkunst Das Urgeschichtliche Museum Lohnende Abstecher: Das urmu liegt das „Röntgenbild“ der Alb Laichingen bei der Tiefenhöhle. des „kleinen Mammuts“. Es gilt mit Niederstotzingen, Umstieg auf Blaubeuren ( urmu ) ist das zentrale in der schönen Altstadt, nicht weit www.tiefenhoehle.de www.kletterwald-laichingen.de einem Alter von ca. 35.000 Jahre als Buslinie 59 bis Stetten Archäopark Der Hohle Fels, Fundort der „Venus Schwerpunktmuseum für die vom Kloster und Blautopf. älteste vollständig erhaltene Skulptur. von Schelklingen“, ist mittwoch bis Altsteinzeit in Baden-Württemberg. www.blaubeuren.de Westerheim / Schertelshöhle – www.archaeopark-vogelherd.de samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Sie finden dort die „Venus vom der Räuberunterschlupf Westerheim 2–3-Stunden-Takt täglich und sonn- und feiertags von 11.00 Hohle Fels“, den Wasservogel, Laichingen www.schertelshoehle.de 369 Vom Archäopark führt der ausgeschil- bis 17.00 Uhr geöffnet. Öffentliche den Kleinen Löwenmenschen Ulm derte Eiszeitpfad Neandertalerweg Führungen im Hohle Fels finden sowie Flöten aus Flügelknochen Blaubeuren Ulm Heroldstatt R3 R3 Jede Höhle ist in eine ausgeschil- Blaubeuren Neu-Ulm zum Hohlenstein (Fundort jeden Mittwoch um 15.15 Uhr statt. von Vögeln und Mammutelfenbein. derte Eiszeitpfad-Wanderung des „Löwenmenschen“ www.museum-schelklingen.de/ www.urmu.de eingebunden: und zur Bocksteinhöhle. der-hohle-fels www.tourismus-alb-donau-kreis.de Donautalbahn R3 bis Blaubeuren, www.tourismus. Donautalbahn R3 bis Blaubeuren > Wandern > Wandertouren Umstieg auf Rad-Wanderbus alb-donau-kreis.de bzw. sechs Bahnlinien bis Ulm Laichinger Alb Linie 369 > Wandern In Laichingen können Sie in den > Wandertouren zertifizierten Albtäler-Radweg ein- 30–60- täglich Minuten-Takt steigen – z. B. bis . 2 × vormittags Sonn- und Feier- 2 × nachmittags tage bis 20.10.19 www.albtaeler-radtour.de

LOKALBAHN GERSTETTER ALB UNTERWEGS MIT DER SCHWÄBISCHEN ALB-BAHN

Amstetten / Waldhausen / Entlang der+ Lokalbahnschienen Die Schwäbische Alb rund um Münsingen und das Große Lautertal sind aufgrund Münsingen > KARTE B 3 349 Gerstetten > KARTE D/E 1 starten lehrreiche Rad-/Wander- ihrer landschaftlichen Besonderheiten und innovativer Projekte in Land- und Forst- Trailfingen Ulm wege und ein schienenparalleler Das Tor zum Auingen R3 wirtschaft, Tourismus und Umwelt- und Naturschutz seit März 2008 ein sogenann- Münsingen SAB Hart am Albtrauf Radweg zurück bis nach Amstetten. tes Biosphärengebiet – das erste in Baden-Württemberg! Von Ulm bestens zu er- Biosphärengebiet Neu-Ulm entlang reichen mit der Schwäbischen Alb-Bahn ( SAB ) bis zur DING-Endstation Engstingen. Schelklingen Gerstetten bietet im historischen www.alb-bahn.com Bahnhof ein Eisenbahn- und erd- Der Bahnhof Münsingen ist Ihre Schwäbische Alb-Bahn (SAB) ab Nur gut 20 Minuten benötigt geschichtliches Riffmuseum. Der Mobilitätsdrehscheibe auf der Alb – Ulm bzw. Schelklingen bis Mün- der Zug von Ulm bis Amstetten – Wasserturm Gerstetten erlaubt hier geht es weiter … Lichtenstein > KARTE A2/3 Marbach > KARTE A/B 3 singen, Umstieg auf Buslinie 349 dort wechseln Sie einfach zum herrliche Rundblicke über die Alb. – im Biosphärenbus ( Linie 349 ) in nach Auingen Biosphärenzentrum Lokalbahngleis und tauchen ein www.gerstetten.de Richtung Biospärenzentrum und Zeit für Romantik Schloß Edle Hengste, oder Trailfingen Säge Lichtenstein in die Nostalgie und Romantik gerstetten.albverein.eu MarbachMünsingen Ulm ehemaligem Truppenübungsplatz R3 edle Aussicht vergangener Zeiten – gespickt Klein- – mit der Schwäbischen Alb-Bahn engstingen SAB mit geologischen Leckerbissen! In Waldhausen beginnt eine an- Schloss Lichtenstein, das württem- Neu-Ulm Richtung Engstingen Sonntag: Eine umstiegsfreie Fahrt GomadingenMünsingen Ulm ( Ulm Hbf ab 9.21 Uhr ) mit der SAB bis spruchsvolle Rundwanderung durch bergische Nationaldenkmal, wurde Schelklingen R3 – mit den Rad-Wanderbussen Münsingen und zurück. Drei weitere Auf der Lokalbahn verkehrt der das Naturschutzgebiet Eybtal. 1839–1842 errichtet. Große Teile Mit über 500-jähriger Tradition SAB ins Große Lautertal ist das Haupt- und Landgestüt Neu-Ulm Fahrten mit Umstieg in Schelklingen. historische Triebwagen T 06, an seiner Schätze (Waffen, Schwäbische Alb-Bahn (SAB) R31 Marbach – mit eBikes in alle Richtungen Mo–Sa: zwei bis drei Fahrten ( auch Marbach das älteste staatliche Schelklingen manchen Tagen auch die Dampflok Rüstungen, Gläser, bis Kleinengstingen, Umstieg www.muensingen.de in den Schulferien ). ( DING-Tarif gilt für Triebwagen ). R 4 1 Skulpturen, Gestüt Deutschlands und ein leben- Biosphärenbus: Drei Fahrten – Geislingen auf Buslinien 7606/7635 bis www.uef-lokalbahn.de Gerstetten Gemälde, Wappen diges Kulturgut, in dem es viel Im Biosphärenzentrum Auingen abgestimmt auf den SAB-Fahrplan, Honau Schloss Lichtenstein an Sonn- und Feiertagen bis 20.10.19. Amstetten und Uniformen) zu entdecken gibt, am besten erfahren Sie mehr über Biosphären- R4 sind in der Burg bei Gestütsführungen, Kutsch- reservate weltweit, den angrenzen- Achtung: Fahrplanänderungen auf ausgestellt. sonntags eine Sonn- und Feier- oder Planwagenfahrten. Schwäbische Alb-Bahn (SAB) R31 den Truppenübungsplatz, heimische dieser Strecke ab 09.06.19 Ulm www.schloss- Fahrt Ulm Hbf ab tage bis 20.10.19 www.gestuet-marbach.de ab Ulm bzw. Schelklingen bis Wälder, Imkerei, Beweidung u. v. m. um 9.21 Uhr > Besuch im Gestüt Neu-Ulm lichtenstein.de Marbach oder Gomadingen www.biosphaerengebiet-alb.de Wenn Sie den früheren Truppen- Achtung: Fahrplanänderungen auf übungsplatz kennenlernen wollen, dieser Strecke ab 09.06.19 Filstalbahn R4 bis Amstetten, An der Schwäbischen Alb-Bahn liegt fahren Sie mit dem Biosphärenbus Sonntag: Eine umstiegsfreie Fahrt Umstieg auf Lokalbahn R41 eine Station weiter der Luftkurort bis Trailfingen und spazieren bis zum Wer lieber etwas Nervenkitzel Gomadingen mit dem bekannten ( Ulm Hbf ab 9.21 Uhr ) bis Kleineng- ehemaligen Dorf Gruorn – ein ein- stingen und zurück. Drei weitere in der Natur sucht, ist mit dem Sternbergturm. Unser Tipp: Nach Fahrten mit Umstieg in Schelklingen. drucksvolles Erlebnis! 3-Stunden-Takt Sonn- und Feier- nahe gelegenen Klettergarten dem Genuss der Aussicht dem Mo–Fr: Zwei bis drei Fahrten tage bis 20.10.19 im Abenteuerpark gut bedient. Planetenweg bis Marbach folgen. ( auch in den Schulferien ). Im Mobilitätszentrum am Bahnhof www.gomadingen.de Achtung: Fahrplanänderungen auf www.abenteuerpark- Achtung: Fahrplanänderungen auf können Sie gleich eBikes inklusive dieser Strecke ab 09.06.19 schlosslichtenstein.de dieser Strecke ab 09.06.19 Touren-Navi ausleihen!

STADTSPAZIERGÄNGE ILLERTALBAHN UND WEISSENHORNER Ehingen (Donau) > KARTE C 4 Die Bierkulturstadt Ehingen bietet eine einzigartige Erlebniswelt zur Kellmünz / Illertissen Was heute davon übrig ist, kann per Weißenhorn / Roggenburg Bierkultur! Vier Brauereien mit jahrhundertealter > KARTE E 4/5 Rundgang und Filmsta tion besichtigt > KARTE F 3/4 Ulm/Neu-Ulm > KARTE E 3 Geschichte lassen Sie in die reiche und lebendige Die Römer, die Römer! werden. Das Landratsamt Neu-Ulm Natur und Kultur satt Unterwegs in der Zweilandstadt Bierhistorie der Großen Kreisstadt eintauchen – bietet nach Vereinbarung Führungen Ulm ist DING-Zentrum, denn hier laufen alle Bahn- etwa per gratis App-Rundgang „Bierkulturstadt“. für Gruppen an. linien zusammen. Und Sie sehen bei gutem Wetter www.ehingen.de vom Münsterturm aus fast das ganze Verbundgebiet. Entlang der Iller verläuft eine der Im Vöhlinschloss Illertissen Die Reaktivierung der Bahn- Anfahrt Donautalbahn im 30–60-Minuten-Takt. Hauptverkehrsachsen im DING- brummt und summt es! Denn strecke Senden–Weißenhorn Besuchertipps Gebiet. Kombinieren Sie Illertal- dort finden Sie das Bayerische hat den südöstlichen Teil des Ulmer Münster · Fischerviertel · Tiergarten Ulm · bahn und Illerradweg, um interes- Bienenmuseum, wo kleine und Landkreises ganz nah an Bundesfestung · Botanischer Garten · Stadthaus Ulm · Munderkingen > KARTE C 4 sante Ausflugsziele zu verknüpfen. große Forscher etwa Bienen in einem Ulm/Neu-Ulm herangerückt. Museum Ulm · Kunsthalle Weishaupt · HfG-Archiv · Historisch-heiteres Städtchen gläsernen Schaubie nenstock beob- Im Stundentakt geht es auch Die Lauschtour ( Smartphone-App Museum Brot und Kunst · Stadtführungen ab Stadt- Eine Flussschleife der Donau rahmt Munderkingen In Kellmünz gründeten die Römer achten können. Das Museum wurde nach Roggenburg und seinem „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“ ) haus: Sa 10.00 + 14.30 Uhr, So/Feiertag 11.30 + 14.30 ein. Über die Brücke gelangen Sie in die malerische das Kastell Caelius Mons zum Schutz komplett neu gestaltet und mit dem Prämonstratenserkloster weiter. und die ausgeschilderten Touren Uhr, April–Okt. zusätzlich: Mo–Fr 10.00 + 14.30 Uhr. Altstadt mit ihren engen Gassen. Ein historischer vor germanischen Überfällen. European Design Award prämiert. Bodenerlebnispfad und Ökorallye www.tourismus.ulm.de · www.zweilandstadt.de Stadtrundweg führt zu 25 Sehenswürdigkeiten, www.landkreis.neu-ulm.de Das berühmte Kaufmanngeschlecht führen nach Roggenburg und in die Anfahrt 6 Bahnstrecken im 30–60-Minuten-Takt. darunter das Rathaus mit Pranger, Fachwerkhäuser, > Museen der Fugger hat auch Weißenhorn malerische Umgebung. Barockbauten und geschichtsträchtige Brunnen. seinen Stempel aufgedrückt. Die www.kloster-roggenburg.de www.munderkingen.de malerische Altstadt können Sie auf Biberach a. d. Riß > KARTE C/D 5 Anfahrt Donautalbahn im 30–60-Minuten-Takt. Ulm einem Rundgang kennenlernen, Ulm für den Sie sich einen Audioguide Ein Schmuckstück von Stadt Neu-Ulm herunterladen können: Neu-Ulm Biberach ist Station der „Schwäb’sche Eisenbahn“: R71 www.weissenhorn.de > Tourismus Vom Bahnhof gelangen Sie in wenigen hundert > KARTE D 4 R7 Weißenhorn Metern zum Marktplatz – einem der schönsten in Geschichte von Juden und Christen Illertissen 812 Sehenswert sind in Roggenburg Süddeutschland. Per Extrakurve an die Südbahn angeschlossen, hat die Rokoko-Klosterkirche mit der Roggenburg die Große Kreisstadt höchst Interessantes zu bieten: Besuchertipps berühmten Orgel, das Kloster- Im Museum zur Geschichte von Juden und Christen Kellmünz Weißenhorner R71 bis Weißen- Gotische Kirche St. Martin · Weberberg · Gartenhäu- museum und der Klostergarten. horn, Umstieg auf Buslinie ser des Dichters C. M. Wieland · Museum Biberach · etwa zum Filmpionier und Gründer der Universal- Illertalbahn R7 bis Kellmünz Studios Carl Laemmle. 812 oder Pfiffibuslinie 1 bis StadtVerführungen ab Spitalhof (Museum): So 14.00 bzw. Illertissen Gleich in der Nähe finden Sie auch www.museum-laupheim.de Roggenburg Kloster Uhr, Mi 15.00 Uhr Historischer Stadtrundgang , das Walderlebniszentrum mit wech- Mai–Okt. auch Sa 15.00 Uhr. selnden Ausstellungen und Familien- Anfahrt Südbahn im 30–60-Minuten-Takt bis 30–60- täglich www.biberach-tourismus.de umweltnachmittagen. Laupheim Stadtbahnhof, dann ca. 500 m Fußweg Minuten-Takt 1-Stunden-Takt täglich Anfahrt Südbahn im 30–60-Minuten-Takt. zum Stadtzentrum.

++ ACHTUNG: SCHIENEN-ERSATZVERKEHR BIBERACH–AULENDORF BIS 15.07. / ULM–LAUPHEIM AB 16.09. ++ PERLEN IN OBERSCHWABEN RADELN QUER DURCHS DING-GEBIET Riedlingen R2 190870-Ding - Faltpl-Ausflugsziele 180872_DING_ Einzelform Umschlagen Druckbogen 1 05.04.2019 09:47:45 Black Cyan Magenta Yellow Bad Das DING-Gebiet wird von mehreren In eine Richtung fahren lassen, zurück Die Landkreise haben viele tolle Bad Buchau > KARTE C5 Buchau 11 Biberach Landkreis Neu-Ulm 272 Fernwanderwegen durchkreuzt. Wer selbst fahren – und unterwegs ein- Radtouren ausgearbeitet – alle sind Sechs Touren-Vorschläge: 15.000 Jahre Leben Bad Schussenried sie nicht ganz abfahren will, kann kehren. Das erlauben schienenbeglei- beschildert und starten an Bahnhöfen usflugsziele schon mal auf den DING-Teilstücken tenden Radwege und Züge mit Fahr- im DING. „Erfahren“ Sie die Schönheit am Federsee • Römerkastell-Runde schnuppern: radmitnahme ( s. auch Rückseite ): und Vielfalt unserer Heimat! • Gartenparadies-Runde Südbahn R2 bis Biberach, Umstieg • Wasservogel-Runde Die Moorlandschaft des Federsees auf Buslinie 11 bis Bad Buchau Albtäler-Radtour Schwäbische Alb-Donau-Kreis • Napoleon-Runde mit seinen prähistorischen Pfahl- Hauptstraße bzw. Umstieg in Bad Durch die schönsten Täler der Alb Alb-Bahn Eine Auswahl aus insgesamt • Klosterweiher-Runde bausiedlungen ist UNESCO- Schussenried auf Buslinie 272 bis Amstetten – Langenau – ( Giengen/ Die klassische Alb-Tour 14 Fahrrad- und 3 E-Bike-Touren: • Biberspuren-Runde Welterbe und „Europareservat“. Bad Buchau Hauptstraße Brenz ) – Gerstetten – Geislingen – Kleinengstingen – Münsingen – Ab den Bahnhöfen Biberach oder Langenau – Amstetten Schelklingen ( ca. 50 km ) • Von Laichingen durchs Albland radeln Karten und GPS-Daten: Kürnbach > KARTE C6 Bad Schussenried bringen Sie 1–2-Stunden-Takt täglich www.albtaeler-radtour.de www.alb-bahn.com • Von Amstetten durchs Lonetal und www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Früher war alles Linienbusse nach Bad Buchau. auf die Stubersheimer Alb > Aktiv in der Natur > Radeln Lautertal-Radweg • Berg- und Taletappe für sportliche Moorlandschaft und See erlebt man Im Wackelwald – einer Art natür- Lokalbahn besser!? Vorbei an Burgen, Felsen und Höhlen Radler ab Westerheim Landkreis Biberach auf dem Federseesteg mit vielen liche Hüpfburg auf Moorbasis – Zwischen Amstetten und Gerstetten Gomadingen/Offenhausen – Dapfen – • Tälerfahrt rund um Blaubeuren und Eine Auswahl aus 15 Touren Aussichtspunkten zur Natur- und haben Kinder viel Spaß und lernen Gerstetten – Amstetten ( ca. 20 km ) hoch auf die Alb Das Oberschwäbische Museums- An ausgewählten Tagen verkehrt die Buttenhausen – Bichishausen – Indel- Vogelbeobachtung. was dabei. www.uef-lokalbahn.com • Von Schelklingen auf die Münsinger dorf Kürnbach wird 50 Jahre alt. beliebte Mini-Dampfbahn. hausen – – Zwiefalten • Kleine Tour um Riedlingen www.bad-buchau.de Alb und ins Schmiechtal In dieser Zeit wurden über 30 histo - www.sev-kuernbach.de www.tourismus-bw.de/Media/ • Bussen-Federsee-Rundweg Das NABU-Umweltzentrum bietet Öchsle-Bahn • Von Ulm auf den Spuren der Donau rische Gebäude im Oberland abge- Touren/Lautertal-Radweg • Westliche Tour um Biberach Das Federseemuseum mit neuer Führungen zu den schönsten Stellen Mit Volldampf radeln! • Von Ehingen durch die schönsten tragen und in Kürnbach wieder • Vom Barock ins Illertal Sonderausstellung birgt einzig- des Federseemoores an. Ochsenhausen – Warthausen Flusslandschaften aufgebaut. Riedlingen R2 artige Orginalfunde und begehbare www.nabu-federsee.de Iller-Radweg • Rund um Laupheim Bad ( ca. 20 km ) • Von Erbach ins Illertal und zur Donau • Entlang des Holzstöckewaldes Buchau Biberach Rekonstruktionen. Ganz schön wild an der Iller entlang www.oechsle-bahn.de • Von Erbach zum Panoramablick aufs Heute zeigt das Museumsdorf • Große Tour um Riedlingen 272 www.federseemuseum.de ( Oberstdorf – ) Kellmünz – Neu-Ulm Hochsträß die unterschiedlichen Facetten Bad Schussenried • Rund um den Federsee www.illerradweg.de • E-Bike: Venus-Tour zum Hohle Fels des dörflichen Alltags. Es ist sehr Kürnbach • Im Himmelreich des Barocks ins Achtal kinder- und familienfreundlich – • Auf den Spuren des heiligen DonauTäler • E-Bike: Blautopf-Tour zur Schönen mit eigenem Entdeckerpfad für St. Jakobus 14 Nebentäler der Donau erradeln! Lau nach Blaubeuren Kinder und Bollerwagenverleih. Südbahn R2 bis Aulendorf, donautaeler.com Ein kostenloser Multimediaguide Umstieg auf Buslinie 272 bis Infos und Übersichtskarten: Karten und GPS-Daten: macht das Museumsdorf lebendig. Kürnbach Museumsdorf www.biberach.de/tourismus/ www.tourismus.alb-donau-kreis.de Das Programm bietet fast jedes Donauradweg rad-wanderwege/radwege.html Wochenende ein Highlight. Der Langläufer unter den Radwegen Karte im Buchhandel erhältlich: fahren www.museumsdorf-kuernbach.de 2-Stunden-Takt Samstag, Sonntag www.deutsche-donau.de ISBN 978-3-89021-804-5

Prinect CS−4i Format 102/105 Dipco 12.0f (pdf) © 2012 Heidelberger Druckmaschinen AG Y 80 B C M Y slurY B C M Y B 20 B 40 B 80 B C M Y slurB B C M Y MY CMY CMY B C M Y B C M Y C 20 C 40 C 80 B C M Y B C M Y M 20 M 40 M 80 B C M Y slurC B C M YY 20 Y 40 Y 80 B C M Y slurM B C M Y B 20 B 40 B 80 B

16 −−−−−−−−−−−−− M = ... −−−−−−−−−−−−− 18 −−−−−−−−−−−−− Y = ... −−−−−−−−−−−−− 20 −−−−−−−−−−−−−−− 21 −−−−−−−−−−−−−−− 22 −−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−− 24 −−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−− 26 −−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−− 28 −−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−−

Times

0.5P Times Lin+ 4 P 1P Times Times 2 P 2P Process Times Times 1 P Times Plate Control Strip 0.5 P 4P © Heidelberger Druckmaschinen AG 2012 Times