„Hoffnung, Freude“ Ausgabe 1/21

GEMEINDEBRIEF

Kirchspiel Tröbnitz – Trockenborn

März bis Juni 2021 Was braucht jemand, der zu unserer Gemeinde ge- hört. Welche Angebote werden gesucht und erwartet? Traurig und ratlos macht es mich immer, wenn ich von Kirchenaustritten erfahre. Hier möchte ich gerne das Gespräch suchen. Damit es nicht soweit kommt, ist es besser wenn Er- wartungen, Enttäuschungen, Kritik und Ideen mitge- teilt werden. Das wünsche ich mir sehr als Ihr Pfarrer. Bitte bringen Sie sich mit allem ein, was Sie bewegt. Ich höre gerne zu und komme mit Ihnen ins Gespräch. Sehr gerne können sich bei mir auch Menschen mel- den, die grundsätzliches Interesse an Gott, Kirche und Glauben haben. In haben zwei junge Männer nach einem Glaubens-Gesprächskurs ent- schieden, sich im Osternachtsgottesdienst taufen zu lassen. Haben Sie bitte keine Scheu nachzufragen und kon- taktieren Sie mich über meine neue Email-Adresse: [email protected] Am besten ist es natürlich persönlich miteinander zu- reden, was leider in dieser Zeit sehr schwierig ist. Per Mail oder Telefon bin ich dennoch jederzeit für Sie erreichbar. Sprechzeiten in den Pfarrbüros möchte ich allerdings erst wieder anbieten, wenn die Pandemielage dies erlaubt. Ihr Pfarrer Heckert

Die Onlineausgabe des Gemeindebriefes zum Download finden Sie unter: https://www.ekmd.de/kirche/kirchenkreise/eisenberg/trockenborn/ AUF EIN WORT 1

wir nun schon seit einigen Mo- naten. Ein großer Teil der letz- ten 12 Monate bestand in ir- gendeiner Weise aus Fasten. Was eher noch fehlt sind die Auferstehungserlebnisse. Viel- leicht sind die Nachrichten von den Impfstoffen zumindest eine Auferstehungshoffnung, die aufkeimt, die aber auch durch die Nachrichten von immer Da ist am 2. Februar gerade mal neuen Mutationen des Virus der Weihnachtsfestkreis zu En- eingeholt wird. de gegangen, jetzt gehen wir „Herr erbarme dich!“ rufen wir schon wieder auf Ostern zu und in jedem Gottesdienst im Gebet. es beginnt am Aschermittwoch Wie stellen wir uns das denn die Passionszeit, die auch eigentlich vor, wenn Gott sich manchmal Fastenzeit genannt unser erbarmt? Was wünsche wird. Vor der Fastenzeit war ich mir da, was verbinde ich da- traditionell üblich, noch mal mit? Ist es ein Bitten um Begna- richtig ausgelassen zu feiern, digung, so wie es ein abgetrete- bis zum Fastnachtsdienstag, ner Präsident noch schnell mit der eben so heisst, weil er die seinen Unterstützern gemacht Nacht vor dem beginnenden hat, um sie vor Strafe zu be- Fasten am Aschermittwoch wahren. markiert. Mit dieser fröhlichen und ausgelassenen Zeit des Ist diese Pandemie so etwas Karnevals war es ja im letzten wie eine Strafe Gottes, damit Jahr schon nicht mehr viel los. wir durch Fasten und Verzich- Dieses Jahr wird es auch eher ten wieder lernen, dass wir Er- eine stille Zeit. Das Fasten, das barmen brauchen und andere Verzichten, das Sich- Menschen unser Erbarmen? Beschränken-Müssen haben Dass der Markt und das Geld AUF EIN WORT

2

nicht alles sind, sondern das Le- wirksam herausstellen. Zurück ben, die Gemeinschaft und die bleiben Angst und Unsicherheit, Nähe das Kostbarste sind, was bedrohte Existenz. Etwas, was wir verlieren können? wir in unseren vergleichsweise Um es gleich vorwegzunehmen: bislang gut abgesicherten Le- Ich glaube nicht, dass Gott uns bensbereich der westlichen Welt diese Pandemie als Strafexpedi- lange Zeit nicht kannten. Nun tion zumutet. Aber Gott ist wohl trifft es uns also auch, was viele auch keine praktische Haft- Menschen in Entwicklungs- und pflichtversicherung, die alle Schwellenländern als bedrohli- Schäden reguliert, die wir Men- chen Alltag kennen: Nicht wis- schen so anrichten. Der Kontakt sen, was morgen oder in einer mit dem Virus in China hat si- Woche oder in vier Wochen oder cherlich auch etwas damit zu drei Monaten ist. Eine ganz neue tun, dass wir Menschen immer Erfahrung ist das. Das ist doch weiter in den Lebensraum von nicht normal. Seit einem Jahr Tieren eindringen, die sonst doch schlagen wir uns dennoch mit eher isoliert von uns mit ihren dieser „neuen Normalität“ her- Krankheiten im Laufe der Evolu- um, die unser SPD-Vizekanzler tion gelernt haben zu leben. Olaf Scholz als Begriff zu Beginn Jetzt haben wir das Problem, dass wir auf schmerzhafte Wei- se diesen Evolutionsvorsprung der Fledermäuse als Menschen nachholen zu müssen und das geht eben nicht so einfach und es ist ein Tasten wie im Nebel.

Was wohl das Richtige ist und was heute richtig erscheint, kann sich morgen schon wieder als falsch oder zumindest wenig AUF EIN WORT

3

der Pandemie geprägt hat. Vielleicht ist es so, dass sich die Ich wünsche mir die alte Nor- Natur mit ihren eigenen Gesetz- malität zurück, was unsere Be- mässigkeiten bei uns Menschen gegnungen von Mensch zu in Erinnerung bringt. Ihr seid Mensch betrifft. Ich möchte so hier nicht die Herren im Haus! gerne wieder mich zwanglos Ihr seid auch nur eins von vie- treffen, zum Sommerfest in len Kindern. Lernt euch einan- meinem großen Garten einla- der zu erbarmen, sonst wird es den, spontan Freundinnen und es für alle ein erbarmungsloser Freunde besuchen können und Zustand, wo Wege verschlossen mit ihnen gemeinsam essen, sind. „Lock down“ sagt man nach dem Osternachtsgottes- heute dazu. Ostern ist das Ge- dienst einen Umtrunk bei einem genteil von Niedergeschlagen- guten Tropfen geniessen. heit, Verschlossenheit und Her- unterfahren. Da wird ein Aber ich möchte auch etwas schwerer Stein vom Grab ge- lernen. Dass ich als Mensch rollt und Jesus fährt hoch! nicht der sein kann, der dieser Wenn wir Ostern erleben wol- Erde diktiert, was sie alles aus- len, dann müssen wir uns wie zuhalten hat mit mir. Ich möchte die Frauen, die am Ostermorgen lernen, dass es wichtig ist, dass zum Grab gehen auf den Weg ich mich der Menschen erbar- machen. Gott ist schon voraus- me, denen es schlechter geht gegangen und hat den Lock- als mir, dass ich nicht um den down am Grab aufgehoben. Globus fliegen muss, um alles Wenn wir uns durch den Aufer- in der Welt zu sehen, dass mein standenen Jesus anstecken Plastikmüll in den Meeren jegli- lassen, unser Leben neu auszu- ches Leben langsam aber si- richten, dann können wir alles, cher erstickt und vergiftet und was uns wieder einschließen mein Lebensstil künftigen Ge- will hinter uns lassen, aber es nerationen auch hier in Europa wär ein anderes Leben, nicht in das Leben schwer machen wird. der alten Normalität, sondern AUF EIN WORT

4

mit mehr Rücksicht auf Men- wenn wir eine Maske tragen schen, Tiere und Pflanzen, die mit müssen. Die Ohren, Augen und uns auf dieser Erde leben. Viel- unsere Stimme sind nicht im leicht könnte uns dieses heimtü- Lockdown! ckische unsichtbare Virus die Sinne dafür schärfen, was wir Ihr Pfarrer Hosea Heckert eigentlich zu verlieren haben, was es zu erhalten gilt und dass Mein Umwelt -TIPP wir endlich unseren Lebensstil ändern müssen, damit der Klima- Wie finde ich echte wandel aufgehalten wird und Ökostromanbieter ? Gottes Schöpfung eine Zukunft auch für uns Menschen hat. In Die Unabhängigkeit eines diesem Sinne wünsche ich uns Ökostrom-Anbieters von kon- allen in diesen „verschlossenen“ ventionellen Atom- und Koh- Zeiten ein österlich aufschließen- lestrom-Konzernen ist mit das de Bewegung und Veränderung. wichtigste Kriterium für echten Ein ganz konkreter praktischer Ökostrom. Denn nur wenn der Ökostrom-Anbieter wirklich Anfang wäre vielleicht, einen unabhängig ist, kann ein nach- Ökostromanbieter für den Haus- haltiger Beitrag zum Umwelt- strom zu wählen und den Kampf schutz gewährleistet werden. gegen den Klimawandel zu un- Beispiele für „echte“ Ökostrom- terstützen. Als Kirchgemeinde anbieter: machen wir uns da auch auf den Weg. • Naturstrom AG • EWS Schönau eG Ich wünsche Ihnen gute Gedan- • Greenpeace Energy eG ken, Gottes Segen und viele offe- • Polarstern GmbH ne Gedanken in dieser Zeit. Kom- • Bürgerwerke eG men Sie gerne zu unseren Got- Mehr Informationen finden Sie tesdiensten. Wir können auf Got- unter : tes Wort hören, uns sehen, ein www.oeko-stromanbieter.info Wort miteinander wechseln, auch GOTTESDIENSTE

5

Hoffnung, die sich verzögert, ängstet das Herz; wenn aber kommt, was man begehrt, das ist ein Baum des Lebens.

Gottesdienste im März

7.3. 9.00 Uhr M. Serbe Okuli 10.30 Uhr M. Serbe 10.00 Uhr Tröbnitz Heckert 11.00 Uhr Trockenborn Heckert

14.3. 8.30 Uhr Untergneus H. Heckert Lätare 9.30 Uhr Großbockedra H. Heckert 11.00 Uhr Hummelshain H. Heckert

21.3. 9.00 Uhr Oberbodnitz M. Serbe Judika 10.30 Uhr Unterbodnitz M. Serbe 900 Uhr Seitenbrück H. Heckert 10.00 Uhr H. Heckert

26.3. 15.00 Uhr Lichtenau E. Hoffmann 17.00 Uhr Schmölln E. Hoffmann

28.3. 16.00 Uhr Trockenborn H. Heckert Palmsonntag 17.00 Uhr Hummelshain H. Heckert GOTTESDIENSTE

6

Gottesdienste im April

1.4. 18.00 Uhr Bibelgarten Tröbnitz - H. Heckert Gründonnerstag Gethesemane-Gebet

19.30 Uhr Hummelshain – H. Heckert Abendmahlsgottesdienst

19.30 Uhr Rausdorf Dr. Rost

2.4. 9.00 Uhr Tröbnitz Feuerwehr Karfreitag Pilgern per Fahrrad auf dem Tälerpilgerweg mit F. Reinert

11.00 Uhr Liturgischer Kreuzweg Wedding von Kirche Seitenroda zur Leuchtenburg

14.00 Uhr Wanderkreuzweg vom Friedhof Magersdorf nach Altendorf

14.00 Uhr Tröbnitz – Kreuzweg H. Heckert von der Kirche zum Bibelgarten mit KonfirmandInnen und S. Reinert

3.4. 19.30 Uhr Hummelshain H. Heckert Karsamstag / Osternacht mit Taufen Osternacht 21.00 Uhr Stanau H. Heckert Kirchspiel Tröbnitz-Trockenborn-Hummelshain

7

4.4. 9.00 Uhr Untergneus Dr. Rost Ostersonntag 9.00 Uhr Oberbodnitz M. Serbe 10.00 Uhr Großbockedra Dr. Rost 14.00 Uhr Unterbodnitz M. Serbe 16.30 Uhr Trockenborn H. Heckert Familiengottesdienst mit KonfirmandInnen

5.4. 10.30 Uhr Seitenroda — M. Serbe Ostermontag Familiengottesdienst 16.00 Uhr Hummelshain H. Heckert 17.00 Uhr Lichtenau H. Heckert

11.4. 13.30 Uhr An der Sommerwand Quasimodo- bei Burkersdorf geniti Eröffnung Saison Tälerpilgerweg

16.4. 17.00 Uhr Schmölln E. Hoffmann

18.4. 9.30 Uhr Seitenbrück E. Hoffmann Miserikordias 10.30 Uhr Seitenroda E. Hoffmann Domini 9.30 Uhr Hummelshain H. Heckert 11.00 Uhr Tröbnitz mit Taufe H. Heckert

25.4. Jubilate 9.00 Uhr Oberbodnitz H. Heckert 10.30 Uhr Unterbodnitz H. Heckert

2.5. Kantate 9.00 Uhr Tröbnitz H. Heckert 10.00 Uhr Trockenborn H. Heckert 11.00 Uhr Hummelshain H. Heckert GOTTESDIENSTE

8

Gottesdienste im Mai

7.5. 15.00 Uhr Lichtenau E. Hoffmann 17.00 Uhr Schmölln E. Hoffmann

9.5. 8.30 Uhr Untergneus H. Heckert Rogate 10.00 Uhr Großbockedra H. Heckert

13.5. 17.00 Uhr Wüste Kirche Himmelfahrt Welkenroda

23.5. 10.00 Uhr Tröbnitz H. Heckert Pfingstsonntag 13.30 Uhr Trockenborn – H. Heckert mit Konfirmation 15.00 Uhr Strößwitz mit Taufe H. Heckert 16.30 Uhr Hummelshain H. Heckert

23.5. 8.30 Uhr Untergneus H. Heckert Pfingstmontag 9.00 Uhr Oberbodnitz M. Serbe 9.30 Uhr Großbockedra H. Heckert 10.30 Uhr Unterbodnitz M. Serbe 30.5. 9.00 Uhr Tröbnitz H. Heckert Trinitatis Flurzug

Gottesdienste im Juni

6.6. 14.00 Uhr Unterbodnitz H. Heckert

Sonntag nach 15.00 Uhr Oberbodnitz M. Serbe Trintatis 16.30 Uhr Hummelshain H. Heckert Höhepunkte

9

Familiengottesdienst am 4.4. zum Osterfest in Trockenborn Sie sind eingeladen am Ostersonntag, den 4.4. zu einer in- dividuellen Osterwanderung mit dem Ziel, um 16.30 Uhr zu unserem kurzweiligen Gottesdienst für die ganze Familie je nach Wetter und Situation im Pfarrgarten oder der Kirche. Wir freuen uns, Euch und Sie begrüßen zu dürfen.

Veranstaltungen am Tälerpilgerweg

Karfreitag der 2.4. Pilgern per Fahrrad auf dem Tälerpil- gerweg; Treffpunkt ist 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Tröbnitz. Danach wollen wir den ganzen Pilgerweg die 53 km abfahren und an den Kirchen geistliche Impulse bekommen Sonntag, 11.4. Pilger Saison Eröffnung; Treffpunkt um 13.30 Uhr an der Sommerwandhütte oberhalb von Burkersdorf, danach Wande- rung nach Je nach Corona Situation werden wir kurzfristig über Änderungen auf unserer Homepage www.tälerpilgerweg.de informieren.

Männerabend mit Friedbert Reinert

Am Freitag den 23.4. um 19.30 Uhr in der Jugendscheune im Pfarrhof Tröbnitz Thema: Bauanleitungen fürs Leben Unter diesem Thema wollen wir an allen 4 Abenden im diesem Jahr über zentrale Bibelstellen ins Ge- spräch kommen. Ob es auch ein gemütliches Abendbrot geben kann, werden wir coronabedingt kurzfris- tig entscheiden. Veranstaltungen

10

Angebote für die Seele mit Gemeindepädagogin Sieglinde Reinert

Aufbruch ins Leben - Achtsame und geistliche Übungen auf dem Weg zum Osterfest

Jeden Montag vom 22.2. (1.3., 8.3. 15.3. 22.3. 29.3.) bis zum Osterfest Digital über ZOOM um 19.30-20.30 Uhr

Meditative Stunde ab dem 12. April

Ein regelmäßiges Angebot digital oder präsent im Pfarrhof Tröbnitz, je nach Vorgaben – Montags 19.00 Uhr ab 12. April Dies ist keine konstante Gruppe, jeder ist zum Schnuppern und Kommen nach Bedarf eingeladen! Nachfragen an Sieglinde Reinert per Mail an [email protected] oder per Telefon 0176-47335393 oder 036428-51995 Wo gibts denn hier ein Labyrinth? Im Pfarrhof natürlich! Hier haben wir ein Labyrinth für Kleine und Große aufgebaut, dass man selbstständig besu- chen und begehen kann. Ideen und Erklärungen sind am Scheunentor unserer Pfarrscheune zu finden. Zeit für Kinder, Familien und Dich

11

Kinderkirche in Tröbnitz

Jeden Donnerstags 17.00-17.45 Uhr digital (Einwahldaten über Sieglinde Reinert) Miteinander reden, spielen, sehen, hören, basteln – unglaublich, was man alles miteinander machen kann über Technik. Themenreihe „Auf dem Weg zum Osterfest“ 4. März bis 1. April Kinderkirche wird es in gewohnter Form geben, sobald wir uns in den Gemeinderäumen wieder treffen dürfen. Termine gibt es dann über die Whatsappgruppe, gegebenenfalls bitte nachfragen!

Kinderferienspiele auf dem CVJM-Freizeitgelände 2021

für Kinder von 7-12 Jahren Aktuell sind nur noch Anmeldungen vom 2.8. -6.8.21 möglich Täglich von 7.15 – 16.30 Uhr (Programm von 9.30– 16.00 Uhr) sind wir für die Kinder da – auf dem CVJM-Freizeitgelände , im Lohmholz. Kosten: 70 € pro Kind (Verpflegung, Bastelmaterial, Badeintritt) Eine Teilnahme sollte nicht an den Finanzen scheitern, bitte sprechen Sie mich bei Bedarf persönlich an!

Das Anmeldeformular senden wir Ihnen gern zu, bitte fordern Sie es an unter dem Betreff: Anmeldeformular Kinderferienspiele [email protected] Tägliches Atemholen in der Passionszeit und zu Ostern

12

Zu Hause, alleine oder mit mehre- Nimm Deinen Atem wahr. ren, an Deinem Lieblingsplatz in der Wenn Du möchtest, kannst Du die Wohnung, am Küchentisch, am offe- Augen schließen. nen Fenster, im Garten ... Nimm für sieben Atemzüge wahr, Morgens oder abends oder zwi- wie Dein Atem Deinen Körper be- schendurch oder wenn die Glocken wegt. läuten. Im Sitzen oder im Stehen. Das Einatmen und Ausatmen. Und Wenn Ihr zu mehreren seid, teilt die kleine Pause dazwischen. das, was gesprochen wird, unter Dein Atem kommt und geht, von euch auf. Auch wenn Du allein bist, ganz alleine. kannst Du halblaut sprechen. Gott legt seinen Atem in Dein Leben, ———————————————–—— seinen Geist, seine Lebendigkeit. Gott ist immer da. Du kannst jetzt -—————————————————— eintreten in Seine Gegenwart, Öffne Deine Augen wieder. (kannst Dich bekreuzigen) und Atme bewusst dreimal tief ein und sprechen: aus; hebe dazu beim Einatmen die Arme kraftvoll über Deinen Kopf, bis Im Namen Gottes, Quelle unseres sich die Hände berühren, und beim Lebens, Ausatmen wieder nach unten. Dazu im Namen Jesu Christi, Grund unse- kannst Dir im Herzen sprechen: rer Hoffnung, im Namen des Heiligen Geistes, Gott, ich strecke mich zu Dir. Komm, Kraft, die uns belebt und uns erneu- wohne in mir. ert. Amen. Nimm ein Wort der Bibel in Dein Wenn Du draußen bist, nimm das Inneres. Sprich es dreimal laut und Licht des Himmels wahr. lass es für ein paar Augenblicke Wenn Du im Haus bist, zünde eine Dein Herz weitersprechen im Kerze an. Rhythmus des Atems. Wenn deine Gedanken anderswohin wandern, Jesus Christus sagt: Ich bin das kehre zurück zu diesem Wort. Licht der Welt. - - - 17. - 20.2. HERR, dir vertraue ich, Du erleuchtest mein Leben. sei mir ein starker Fels. (Ps. 31,1+3)

Du machst es hell. 21. - 27.2. Gott, unter dem Schatten Danke dafür. Amen. deiner Flügel habe ich Zuflucht, bis Zeit für Kinder, Familien und Dich

13

das Unglück vorübergehe. (Ps 57,2) sorgst oder über die Du Dich

28.2. - 6.3. HERR, zeige mir deine freust. Lege Deinen Herzens- Wege und lehre mich deine Steige. wunsch, Dein Gebet für sie Gott (Ps. 25,4) ans Herz. Vielleicht findest Du dazu Worte, vielleicht geschieht es im 7. - 13.3. Meine Augen sehen stets Schweigen. Lass Dir Zeit. auf Gott, den HERRN. (Ps 25,15) Dann bete, im Innern verbunden

14. - 20.3. Lobe den Herrn, meine mit allen: Seele, und vergiss nicht, was er Dir Vater unser im Himmel, geheiligt Gutes getan hat. (Ps. 103,2) werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille ge- 21. - 27.3. Sende dein Licht, und schehe, wie im Himmel so auf Er- deine Wahrheit, dass sie mich lei- den. ten. (Ps 43,3) Unser tägliches Brot gib uns heute. 28.3. - 3.4. In deine Hände befehle Und vergib uns unsere Schuld, wie ich meinen Geist, du hast mich er- auch wir vergeben unsern Schuldi- löst, HERR, du treuer Gott. (Ps 31,6) gern.

4. - 10.4. Du tust mir kund den Weg Und führe uns nicht in Versuchung, zum Leben, bei Dir ist Freude in sondern erlöse uns von dem Bö- Fülle. sen. (Ps 16,11) Denn dein ist das Reich und die —————————————————— Kraft und die Herrlichkeit in Ewig- Du kannst Dich mit anderen ver- keit. binden. Amen. Lege eine Hand auf Dein Herz. Spüre Dein Herz, wie es schlägt. Öffne Deine Hände und Arme vor Und so, wie Dein Herz schlägt, Dir, wie zum Empfangen und Ge- schlägt auch das Herz in denen, die ben. Du liebst. Auch in denen, die Dir Du kannst die folgenden Worte laut nicht lieb sind, … die in Not sind, … sprechen: die Freude haben. Du kannst Dich Gott, führe mich, damit ich Dich jetzt in Gedanken verbinden mit finde. Sei bei mir, damit ich bei Dir einer Person oder mit einer Gruppe bin. von Menschen, die Dir heute be- sonders nahe geht, um die Du Dich Segne und behütet mich. Amen. Kontakte in der Gemeinde Pfarramt Tröbnitz-Trockenborn Pfr. Hosea Heckert: Tel.: 036459 530330 oder 0177 7073012 E-Mail: [email protected] Gemeindepädagogin Sieglinde Reinert, Tel: 036428 / 51995; E-Mail: [email protected] Verwaltung: Büro Trockenborn: Daniela Blöthner mittwochs von 12.30 -16.00 Uhr Tel.: 036428 / 40916 E-Mail: [email protected] Büro Tröbnitz: Claudia Pauli donnerstags 13.00 - 17.30 Uhr Vormittags nach Vereinbarung Tel: 036428 / 319444; E-Mail: pfarramt@kg-tröbnitz.de

Unsere Bankverbindungen

Kirchgemeinde Trockenborn, Evangelische Bank: BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE02 5206 0410 0008 0108 11

Kirchgemeinde Tröbnitz, EKK Eisenach: BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE72 5206 0410 0008 0189 60

Bildquellen: S. Reinert, C.Pauli, pixabay