An sämtliche Haushalte

Freitag, 28. Februar 2020  Nr. 09 Amtsblatt der Gemeinde

gut informiert Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de

Richtfest am Kindergarten Aktuelles Hasenweiler gut informiert Am 12.02.2020 konnte am Neubau des Kindergartens Hasenweiler Richtfest gefeiert werden. Sperrung der K 7973 – Ortsdurchfahrt Zogenweiler Hierzu kamen Vertreter der beteiligten Firmen, des Ge- in Richtung Berg meinderats sowie der Verwaltung an die Baustelle, wo sie von den Kindergartenkindern mit dem Kinderlied Auf Grund des Neubaus eines weiteren Gehwegs ent- „Wer will fleißige Handwerker sehen?...“ begrüßt wur- lang der K 7973 in Richtung Berg und der damit ver- den. Bürgermeister Volker Restle bedankte sich bei der bunden Verlegung der Fahrbahn der Kreisstraße, muss Bauleitung und den Handwerkern für Ihre Arbeit am diese für den Verkehr erneut gesperrt werden. Der Lini- neuen Kindergartengebäude, um den Zimmerleuten en- bzw. Schulbusverkehr wird durch die Arbeiten nur das Feld für den traditionellen Richtspruch zu überlas- leicht eingeschränkt und läuft normal weiter. In Abhän- sen. gigkeit von der Witterung sollen die Arbeiten im Zeit- raum vom 25. Februar bis ca. 20. April 2020 erfolgen.

In dieser Zeit ist die Straße nicht dauernd bzw. durch- gehend gesperrt. Je nach Baufortschritt kann die Straße zwischendurch zeitweise geöffnet werden. Es ist aber mit Einschränkungen des Verkehrs in diesem Zeitraum zu rechnen.

Die Umleitungsstrecke für diese Maßnahme, in den Zeiträumen einer Vollsperrung, verläuft über Fronhofen – Baienbach – Ettishofen – Berg und wird durch die Bau- firma, zu gegebener Zeit, bedarfsgerecht eingerichtet.

Die Gemeindeverwaltung, wie auch die Baufirma sind bemüht die Behinderungen, die durch die notwendige Baumaßnahmen entstehen, so gering wie möglich zu halten.

Bei gutem Verlauf der Bauarbeiten kann der neue Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese un- Kindergarten in Hasenweiler zum Start des umgängliche Einschränkung. Kindergartenjahrs 2020/21 im September in Betrieb genommen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Freitag, 28. Februar 2020 Seite 2

Wichtige Rufnummern/ Bereitschaftsdienste gut informiert

Ärztlicher Notfalldienst Informationen Ihrer Verwaltung Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell, Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Tel. 07504 97 01-0, Fax 07504 97 01 -18 Kostenfreie Rufnummer 116117 E-Mail: [email protected], Homepage: www.horgenzell.de Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Öff nungszeiten des Rathauses nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr docdirekt.de. Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Öff nungszeiten Ortsverwaltung Kappel Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Mittwoch 18.00 -19.00 Uhr RV, Weingarten, Wilhelmsdorf 0180 1929288 Bauhof Horgenzell Tierärztlicher Sonntagsdienst Ansprechpartner: Herr Jehle Den tierärztlichen Notfallplan erfahren Sie aktuell durch den Telefon: 07504 1014 Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. Handy: 0172 8600904 Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Rufnummer 01805 911630 Wasserversorgung Horgenzell & Wassergruppe Wolketsweiler Apothekennotdienst 24 – Stunden – Bereitschafts- und Notfallnummer 07504 1893 Festnetz: 0800 0022833 Handy: 01805 002963 Förster Horgenzell www.aponet.de Sie erreichen Herrn Schaaf beim Forstamt LRA unter Telefon: 0751 6528051 oder Handy: 0175 1804795 Notruf Polizei - Notruf 110 Feuerwehr 112 Gemeindebücherei DRK-Krankentransport 112 Öff nungszeiten: Montag: 18.00 - 19.30 Uhr FFW - Kommandant Abt. Hasenweiler 257 oder 563 Mittwoch & Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Abt. Kappel 0162 9340247 Donnerstag: 10.00 - 11.00 Uhr Abt. Wolketsweiler 0170 4880896 Die Bücherei ist zu erreichen unter: 07504 9701-91 Abt. Zogenweiler 0152 04491972 oder [email protected] In allen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner für die Gemeinde Horgenzell: Störfallnummer Erdgasversorgung TWS Andrea Baumetz-Gerl 07504 9719526 Tel. 0800 804-2000

Zuhause leben Störfallnummer ENBW Unterstützungsservice für Senioren, kranke und behinderte Tel. 0800 3629-477 Menschen; Caritas Bodensee-Oberschwaben, Ansprechpartnerin: Rosemarie Duelli 07584 923-2 48 Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes Sozialstation St. Josef gGmbH Mittwoch 12.00 Uhr beim Rathaus. Aus organisatorischen Gründen muss die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpfl ege, im Haushalt, Essen auf Rädern, Anleitung oder Beratung zu Hause? . Die Sozialstation St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar Für den Anzeigenteil/Druck unter der Telefonnummer 07584 924-444, Fax 07504 971-441. Primo- Verlag Stockach, Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Ruff , Pfl egedienstleitung. 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11, Fax: 07771 9317-40 Die Zieglerschen E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung: Wertstoffhof Horgenzell Familienunterstützender Dienst Persönliches Budget Öff nungszeiten: Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr Betreutes Wohnen in Familien Kostenlose Annahme von: Ambulant betreutes Wohnen • Papier/ Kartonagen • Elektro- und Elektronik-Altgeräten – Wilhelmsdorf • Glas (Flaschen und Gläser) • Leichtverpackungen (Kunststoff materialien) 88271 Wilhlemsdorf, Zußdorfer Straße 28, Tel: 07503 929525 • Dosen, Blech-/ Schrottkleinteilen 88212 Ravensburg, Charlottenstr. 41, Tel: 0751 35539050 • Alttextilien • Grünmüll (April-November)

Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung und Rollende Wertstoffkiste Unterstützte Kommunikation Haslachmühle 2, 88263 Horgenzell 07504 979-0 Die rollende Wertstoff kiste kommt amFreitag, 28. Februar 2020 [email protected] von 09.30 bis 12.30 Uhr nach Kappel Ansprechpartnerin: Dorothea Christ von 13.00 bis 16.00 Uhr nach Zogenweiler Seite 3 Freitag, 28. Februar 2020

waldhausen, Vogt, , Wangen, Wilhelmsdorf, Amtliche Bekanntmachungen und bilden den Zweckverband „Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg“ im gut informiert Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ). Das Zweckverbandsgebiet umfasst die Gesamt- Öffentliche Bekanntmachung gemarkungen der Mitgliedsstädte und -gemeinden.

Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 21 des Ge- (2) Der Zweckverband führt den Namen setzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16. September 1974 (GBl. S. 408, 1975 S. 460, „Zweckverband Breitbandversorgung 1976 S. 408), zuletzt geändert durch Artikel 2 vom 15. De- im Landkreis Ravensburg“ zember 2015 (GBl. S. 1147, 1149). im Folgenden „Verband“ genannt. Er hat seinen Sitz in Am 06.06.2016 wurde in der Verbandsversammlung § 1 (1) 88273 , Landkreis Ravensburg. die Aufnahme von Argenbühl und als Mitglied beschlossen. § 2 Am 14.11.2016 wurde in der Verbandsversammlung § 9 Aufgaben des Verbandes Wirtschaftsführung als Eigenbetrieb beschlossen. (1) Der Verband hat die Aufgabe, die zur Versorgung der Am 20.03.2019 wurde in der Verbandsversammlung § 1 (1) Gewerbebetriebe, Privathaushalte und sonstiger Nut- die Aufnahme von als Mitglied beschlossen. zer mit Mehrfachdienstleistungen (Breitbandversor- gung) erforderlichen Anlagen, die im Eigentum der Am 12.03.2019 wurde in der Verbandsversammlung jeweiligen Mitglieder, im Folgenden als „Verbandsge- meinden“ bezeichnet, stehen, zu verwalten und zu - § 1 (1) die Aufnahme von Isny als Mitglied verpachten. - § 2 (2) die Netzbetriebsausschreibung gemäß VgV und UVgO (2) Zur Verwaltung und Verpachtung gehört auch die Or- - § 2 (3) die Fördermittelbeantragung als Aufgabe des ganisation der Durchführung vergaberechtlicher Aus- Verbandes schreibungen zur erst noch erfolgenden Errichtung - § 4 (1) Zusammensetzung der Verbandsversammlung der vorgenannten gemeindlichen Anlagen (gemäß - § 11 (1) Verbandskassenverwaltung VOB/A) und des nach Inbetriebnahme der Anlagen - § 14 (1) Stammkapital erforderlichen Netzbetriebs (gemäß VgV und UVgO). - § 15 (4) Einnahmen von Pacht Ferner übernimmt der Zweckverband die Planung und - § 16 Öffentliche Bekanntmachung Baubetreuung bezüglich der zu errichtenden Anlagen über www.oberschwaben.net und tritt als Bauherr auf. Die Verwaltung und Verpach- - Hinweis zur Satzung tung erstreckt sich auch auf bereits vorhandene und künftige Anlagen der Verbandsmitglieder, sofern diese beschlossen. deren Einbeziehung dem Zweckverband gegenüber schriftlich erklären. Die Verbandsversammlung des Zweckverband Breitband- versorgung im Landkreis Ravensburg hat am 03.12.2019 (3) Der Zweckverband übernimmt für die Mitgliedsge- die folgende Neufassung der Verbandssatzung des meinden die Antragstellung für die Förderanträge „Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis gegenüber dem Land Baden-Württemberg und der Ravensburg“ beschlossen. Bundesrepublik Deutschland. Er übernimmt auch die rechtliche Beurteilung mit entsprechenden Fachbü- ros. Darüber hinaus ist der Zweckverband auch für die Zweckverband Breitbandversorgung Durchführung von Workshops und Fortbildungsveran- im Landkreis Ravensburg staltungen verantwortlich. Sitz: Fronreute (4) Zusätzliche Aufgaben der Verbandsmitglieder, insbe- I. Allgemeine Bestimmungen sondere solche, die der interkommunalen Kooperation dienen, können im Rahmen des § 21 GKZ dem Verband § 1 übertragen werden. Mitglieder, Name und Sitz des Verbandes, (5) Die Verbindungen mit erforderlichen Anlagen über Befristung Landkreisgrenzen hinweg oder zur Verbindung von

Insellagen baut der Verband in eigener Regie und in (1) Die Städte und Gemeinden Achberg, , eigener Zuständigkeit. Diese Anlagen bleiben im Ei- , Altshausen, , Argenbühl, , Bad gentum des Verbandes. Die Kosten werden über die Waldsee, , , , Berg, Berga- Umlage nach § 15 auf die einzelne Verbandsgemeinde treute, , , Ebenweiler, Ebersbach-Mus- verteilt. bach, , , Fronreute, Grünkraut, , Horgenzell, Isny, Hoßkirch, Kißlegg, Königseggwald, Leutkirch, , , Unter- (Fortsetzung Seite 4) Freitag, 28. Februar 2020 Seite 4

II. Verfassung und Verwaltung § 6 Geschäftsgang § 3 Organe des Verbands (1) Der Verbandsvorsitzende beruft die Verbandsver- sammlung schriftlich mit angemessener Frist unter (1) Organe des Zweckverbands sind: Angabe der Tagesordnung zu den Sitzungen ein. In dringenden Fällen kann die Ladung auch formlos und - die Verbandsversammlung ohne Einhaltung einer Frist ergehen. - der Verbandsvorsitzende (2) Die Verbandsversammlung ist jährlich mindestens ein- (2) Soweit sich aus dem Gesetz überkommunale Zusam- mal einzuberufen. Sie muss unverzüglich einberufen menarbeit (GKZ) und aus den Bestimmungen dieser werden, wenn ¼ der Verbandsgemeinden dies unter Satzung nichts anderes ergibt, finden die Bestimmun- Angabe des Verhandlungsgegenstands beantragen, gen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg der zum Aufgabenbereich der Verbandsversammlung entsprechende Anwendung. gehören muss.

§ 4 (3) Die Sitzungen der Verbandsversammlung sind grund- sätzlich öffentlich. Sie sollen abwechselnd in den Ver- Zusammensetzung der Verbandsversammlung bandsgemeinden stattfinden.

(1) Die Verbandsversammlung besteht aus den Vertre- (4) Die Verbandsversammlung kann nur in einer ord- tern der Verbandsmitglieder. Gemäß §13 Abs.4 Satz1, nungsgemäß einberufenen und geleiteten Sitzung be- 1. Halbsatz GKZ wird jede Gemeinde in der Verbands- raten und beschließen. versammlung durch den Bürgermeister vertreten. Im Fall einer Verhinderung tritt nach § 13 Abs. 4 Satz 1, (5) Über die Sitzung der Verbandsversammlung und die 2. Halbsatz GKZ an deren Stelle ihr allgemeiner Stell- dabei gefassten Beschlüsse sind Niederschriften zu vertreter oder ein beauftragter Bediensteter nach §53 fertigen, die durch den Vorsitzenden und mindestens Abs. 1 der Gemeindeordnung. zwei Mitglieder, die an der Sitzung teilgenommen ha- ben, und den Schriftführer zu beurkunden sind. Die (2) Jedes Verbandsmitglied hat das Recht, einen Stellver- Niederschrift ist der Verbandsversammlung bei der treter zu benennen. nächsten Sitzung zur Kenntnis zu bringen. Mehrferti- gungen von Niederschriften über nicht öffentliche Sit- (3) Jedes Verbandsmitglied hat eine Stimme. zungen dürfen nicht ausgehändigt werden.

(4) Die Mitglieder der Verbandsversammlung sind ehren- amtlich tätig. § 7

Verbandsvorsitzender

§ 5 (1) Der Verbandsvorsitzende sowie sein Stellvertreter wer- Aufgaben- und Geschäftsführung den von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte auf der Verbandsversammlung die Dauer von 3 Jahren gewählt. Scheidet ein Gewähl- ter aus der Verbandsversammlung vorzeitig aus, so en- (1) Die Verbandsversammlung ist die Vertretung der Ver- det auch sein Amt. Die Verbandsversammlung hat für bandsmitglieder und das Hauptorgan des Zweckver- die Restdauer der Amtszeit einen neuen Vorsitzenden bands. Sie legt die Grundsätze für die Verwaltung des oder Stellvertreter zu wählen. Zweckverbandes fest und bestimmt den Verbandsvor- sitzenden. Die Verbandsversammlung entscheidet in (2) Der Verbandsvorsitzende leitet die Verbandsversamm- den ihr durch Gesetz oder in dieser Satzung zugewiese- lung. Er beruft die Mitglieder der Verbandsversammlung nen Angelegenheiten und überwacht die Ausführung zu den Sitzungen ein und bereitet die Beschlüsse vor. ihrer Beschlüsse durch den Verbandsvorsitzenden. Die Ihm obliegt der Vollzug der Beschlüsse der Verbandsver- Verbandsversammlung ist insbesondere zuständig für sammlung. Der Verbandsvorsitzende erledigt in eigener die Beschlussfassung über alle Angelegenheiten, die Zuständigkeit die Geschäfte der laufenden Verwaltung nicht in die Zuständigkeit des Verbandsvorsitzenden und die ihm sonst durch Gesetz, Satzung oder die Ver- fallen. bandsversammlung übertragenen Aufgaben.

(2) Auf die Geschäftsführung der Verbandsversammlung (3) Als Geschäfte der laufenden Verwaltung gelten insbe- finden die Bestimmungen der Gemeindeordnung für sondere den Gemeinderat sinngemäß Anwendung, soweit § 15 1. die Bewirtschaftung der im Verwaltungshaushalt GKZ nichts anderes bestimmt. veranschlagten Einnahmen und Ausgaben, 2. die Vergabe von Lieferungen und Leistungen zur Ausführung von Vorhaben des Vermögenshaus- haltes bis zum Betrag von 25.000,00 EUR im Einzelfall, Seite 5 Freitag, 28. Februar 2020

3. die Zustimmung zu überplanmäßigen und außer- Er muss die Befähigung zum Gemeindefachbediens- planmäßigen Ausgaben bis zum Betrag von teten (§ 58 GemO) besitzen. Der Verbandspfleger wird 5.000,00 EUR im Einzelfall die Aufnahme von von der Verbandsversammlung auf die Dauer von fünf Darlehen und Kassenkrediten im Rahmen der Jahren gewählt. Haushaltssatzung. (2) Dem Verbandspfleger obliegt unbeschadet der Verant- (4) In dringenden Angelegenheiten, deren Erledigung wortlichkeit des Verbandsvorsitzenden die Besorgung nicht bis zu einer Sitzung der Verbandsversammlung der Haushalts- und Rechnungsgeschäfte. Außerdem aufgeschoben werden kann, entscheidet der Ver- wirkt er bei den übrigen Teilen der Verbandswirtschaft bandsvorsitzende anstelle dieser. Die Gründe für die mit. Eilentscheidung und die Art der Erledigung sind den Mitgliedern der zuständigen Organe unverzüglich mit- zuteilen. § 11 Verbandskassenverwaltung (5) Der Verbandsvorsitzende ist ehrenamtlich tätig. Er ent-

hält eine Aufwandsentschädigung, die in der Satzung (1) Die Verbandskassenverwaltung wird beauftragt die über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Verbandskasse des Zweckverbands zu führen. Bei Be- geregelt ist. darf wird sie von der Gemeinde Fronreute unterstützt. (6) Im Übrigen sind auf den Verbandsvorsitzenden die Be- (2) Die der Gemeinde Fronreute für die Kassenverwaltung stimmungen der Gemeindeordnung über den Bürger- entstehenden Aufwendungen werden vom Zweckver- meister entsprechend anzuwenden. band nach Rechnungsstellung erstattet.

(7) Bis zur Wahl des 1. Verbandsvorsitzenden nimmt der

Bürgermeister der Gemeinde Fronreute dessen Aufga- § 12 ben wahr. Technische Verwaltung

§ 8 Für die Erledigung der Aufgaben auf dem Gebiet der Tech- Ehrenbeamte nischen Verwaltung wird ein Technischer Verwalter von der Verbandsversammlung auf die Dauer von fünf Jahren

gewählt. (1) Zur Erledigung der Verwaltungsgeschäfte bestellt der Zweckverband: § 13 - Verbandspfleger, - Technischen Verwalter. Tagegelder, Reisekosten - Verbandskassenverwalter Die Mitglieder der Verbandsversammlung, mit Ausnahme Diese sind Ehrenbeamte des Zweckverbandes. des Verbandsvorsitzenden und der Ehrenbeamten erhal- ten für die Teilnahme an den Sitzungen und an Dienst- (2) Die Entschädigung des Ehrenbeamten wird in der Sat- geschäften außerhalb der Sitzungen eine Entschädigung. zung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätig- Das Nähere wird in der Satzung über die Entschädigung keit geregelt. für ehrenamtliche Tätigkeit geregelt.

III. Rechnungs- und Wirtschaftsführung, Verwaltung IV. Deckung des Finanzbedarfs

§ 9 § 14 Wirtschaftsführung Stammkapital

Für die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen fin- (1) Der Verband ist mit je 1.000,00 EURO für jedes Mitglied den nach Maßgabe des § 20 GKZ die für Eigenbetriebe gel- an Stammkapital, somit mit 37.000,00 EURO Stammka- tenden Vorschriften unmittelbare Anwendung. pital ausgestattet.

(2) Das Stammkapital wird von den Verbandsgemeinen zu § 10 gleichen Anteilen von 1.000,00 EURO eingebracht. Das Verbandspflege Stammkapital wird nach Genehmigung der Verbands- satzung und des Zweckverbandes angefordert.

(1) Zur fachgemäßen Erledigung der Verwaltungsgeschäf- te einschließlich der Schriftführung und der Betreuung des Satzungswesens hat der Zweckverband einen Ver- bandspfleger zu bestellen. (Fortsetzung Seite 6) Freitag, 28. Februar 2020 Seite 6

§ 15 § 17 Deckung des Finanzbedarfs, Umlagen Änderungen der Satzung des Zweckverbandes

(1) Die für die Planung, den Bau, die Unterhaltung und (1) Für die Änderungen der Verbandssatzung sowie für Instandsetzung des jeweiligen Stadt- und Ortsnetzes die Abwicklung gelten die Bestimmungen der §§ 21 ff. anfallenden Personal- und Sachkosten werden der je- GKZ. weiligen Gemeinde in Rechnung gestellt. Die Kosten des Zweckverbandes für die Verpachtung der Anlagen (2) Mit der Auflösung fällt das Vermögen des Verbandes sowie für die im Zusammenhang stehenden Aufgaben den Verbandsmitgliedern unter Berücksichtigung ih- sind ebenfalls von den Verbandsgemeinden zu tragen. res Anteils am Stammkapital zu. Personal- und Sachkosten für die Bearbeitung der För- deranträge, die rechtliche Bearbeitung in Zusammen- arbeit mit Fachbüros und die Aus- und Fortbildung für § 18 die Verbandsgemeinden werden darüber hinaus bei Schlichtung den Verbandsgemeinden geltend gemacht. Für diese

Kosten werden Dienstleistungsverträge mit den jewei- (1) Bei Streitigkeiten zwischen dem Verband und seinen ligen Verbandsgemeinden abgeschlossen. Verbandsmitgliedern sowie der Verbandsmitglieder untereinander über Rechte und Verbindlichkeiten aus (2) Der Verband kann zur Deckung des weiteren Finanzbe- dem Verbandsverhältnis, insbesondere über das Recht darfs von den Verbandsgemeinden eine Umlage erhe- zur Benutzung der Verbandseinrichtungen und über ben. Als Umlageschlüssel werden die Einwohnerzahlen die Pflicht zur Tragung der Verbandslasten, kann die des statistischen Landesamtes aller Verbandsgemein- Rechtsaufsichtsbehörde zur Schlichtung angerufen den zum 30.06. des jeweiligen Rechnungsjahres fest- werden. gesetzt. Die Umlage wird nach der Einwohnerzahl des statistischen Landesamtes der einzelnen Gemeinde (2) Wenn die Beteiligten mit den Vorschlägen der Rechts- zum jeweils 30.06. des Rechnungsjahres von jeder Ver- aufsichtsbehörde zur gütlichen Beilegung des Streites bandsgemeinde erhoben. nicht einverstanden sind, können sie den Verwaltungs- rechtsweg beschreiten. (3) Auf die Umlage kann der Verband Abschlagszahlun-

gen erheben, die innerhalb von 14 Tagen nach Anfor-

derung zur Zahlung fällig werden. § 19 (4) Die Einnahmen aus der Verpachtung der Anlagen wer- Inkrafttreten den den Verbandsgemeinden gutgeschrieben. Über die Verteilung der Pachteinnahmen werden mit den Diese Neufassung der Verbandssatzung tritt am Tag nach Verbandsgemeinden entsprechende Pachtverträge der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig geschlossen. tritt die Verbandssatzung vom 25.11.2015 außer Kraft.

Ausgefertigt, Berg, den 03.12.2019 § 16 Öffentliche Bekanntmachung Gez. Oliver Spieß, Verbandsvorsitzender

Öffentliche Bekanntmachungen des Zweckverbandes er- folgen auf der Webseite des Zweckverbandes unter Hinweis: www.oberschwaben.net unter Beachtung der Vorgaben des § 1 Abs. 2 DVO GemO. Im Übrigen können Bekannt- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-oder Formvor- machungen während der üblichen Sprechzeiten der Ge- schriften der Gemeindeordnung(GemO) oder von auf- meinde Fronreute im Rathaus, Schwommengasse 2, 88273 grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Fronreute kostenlos eingesehen werden und sind dort ge- Zustandekommen einer Satzung ist nach §4 Abs.4 der gen Kostenerstattung als Ausdruck zu erhalten. Ausdrucke GemO in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) unbe- der öffentlichen Bekanntmachung werden unter Angabe achtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung der Bezugsadresse und gegen Kostenerstattung auch zu- des Sachverhalts, der Verletzung begründen soll, innerhalb gesandt. eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Gemein- de Fronreute geltend gemacht worden ist. Bei Bekanntmachungen im Internet wird der Bereitstel- Wer die Jahresfrist ohne tätig zu werden verstreichen lässt, lungstag angegeben. Der Tag der Bereitstellung ist dabei kann etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend der Tag der Bekanntmachung. machen, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der

Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung ver-

letzt worden sind oder der Bürgermeister dem Beschluss nach §43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbe- hörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Ver- fahrensverletzung gerügt hat.

Freitag, 28. Februar 2020 Seite 8

Gemeinschaftsschule Horgenzell m SCHULE GE einSCHAFTS Horgenzell

Für angehende Erzieher/innen (m/w/d) bietet die 2 Stellen Unterrichtsassistenz Gemeinde Horgenzell (ca. 5.419 Einwohner) zum 01.09.2020 mehrere Stellen als an der Gemeinschaftsschule Horgenzell im Rahmen inklusiver Beschulungsangebote Anerkennungspraktikant/in (m/w/d) Schuljahr 2020/2021 in den kommunalen Kindertageseinrichtungen an. An der Gemeinschaftsschule Horgenzell können für das Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schuljahr 2020/2021 (Start 01.09.2020) zwei Stellen im Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewer- Bereich der Unterrichtsassistenz / Schulbegleitung bung, die Sie bitte bis spätestens 13. März 2020 an mit jeweils 16,5 Wochenstunden im Bereich der Pri- die Gemeinde Horgenzell, Kornstr. 44, 88263 Horgenzell marstufe (Klasse 1-4) vergeben werden. Die Gemein- oder gerne auch per E-Mail an [email protected] schaftsschule Horgenzell verfügt über ein sehr innova- schicken sollten. tives und zukunftsorientiertes Schulkonzept und freut sich über Interessent*innen, die unser Schulleben mit- Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pfeiffer, gestalten und weiterentwickeln. unter Tel. 07504 9701-13 oder per E-Mail an [email protected], gerne zur Verfügung. Wir erwarten: Weitere Informationen über die Einrichtungen finden • Abgeschlossene Schulausbildung Sie auf www.horgenzell.de unter der Rubrik Miteinan- • Übernahme einer Unterrichtsassistenz / Schulbeglei- der/Kinderbetreuung. tung für ein Kind mit Anspruch auf ein sonderpädago- gisches Bildungsangebot / im Rahmen der Inklusion

• Unterstützung im Bereich inklusiver Beschulung in

Klasse 2 (in der Außenstelle Kappel) und in Klasse 3 (in Schulen und Kindergärten der Schule Horgenzell) • Motivation und Freude am Umgang mit Schülerinnen gut informiert und Schülern im Grundschulbereich

Waldkindergarten Wir bieten: Horgenzell e.V. • Ein innovatives, dynamisches und zukunftsorientier- tes Schulkonzept • Einen intensiven Einblick in schulische Abläufe und Erfahrungsräume • Ein motiviertes und fachlich sehr starkes Lehrerkolle- gium • Einen vielseitigen Arbeitsplatz für das Schuljahr 2020/2021

Einsatzbereich: Der Einsatz findet im Bereich einer Klasse 2 (Außenstelle Kappel) und einer Klasse 3 statt.

Bewerbungen und Rückfragen: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung kurzfristig an: Gemein- schaftsschule Horgenzell / Kornstr. 46 / 88263 Horgen- zell. Ansprechpartner: Schulleiter Markus Bichler und Stellvertretende Schulleiterin Birgit Hertle (markus. bichler@gmshorgenzell / birgit.hertle@gmshorgenzell. de)

Informationen zur Schule finden Sie auch unter www.gmshorgenzell.de

Informationen zum Schulträger finden Sie unter www.schulverband-horgenzell.de Seite 9 Freitag, 28. Februar 2020

Jugendfeuerwehr Horgenzell

Der Schulverband Horgenzell, dessen Einzugsgebiet die Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr ist am Montag, Gemeinden Horgenzell, , Wilhelms- 02. März 2020 um 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in dorf und Ortsteile der Stadt Ravensburg umfasst, sucht Wolketsweiler. zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. spätestens zum Schuljahr 2020/2021 eine/n Kirchliche Nachrichten Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Gemeinschaftsschule in Vollzeit. gut informiert Die Gemeinschaftsschule Horgenzell stellt ein innova- tives Schul- und Unterrichtsangebot im Landkreis Ra- vensburg zur Verfügung. Die Schule wird von ca. 500 Schüler/innen in den Klassen 1 bis 10 besucht.

Zum Aufgabengebiet gehören schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten: • Gruppen- und Einzelberatung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften im schulischen und außerschulischen Kontext • Konfliktbearbeitung und Krisenintervention • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des pädagogi- schen Konzeptes • Kooperation mit anderen Institutionen (Jugendamt usw.) • Koordinierung des Betreuungsangebotes im Rahmen der Ganztagesschule

Die endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Wir erwarten: • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpäd- agoge (m/w/d) / Diplomsozialarbeiter (m/w/d) bzw. eine Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit und / oder Sozialpädagogik • Selbständigkeit, persönliches Engagement, Fähigkeit zur Teamarbeit und Einsatzfreude • Belastbarkeit, Konfliktfäigkeit und Durchsetzungsver- möen

Wir bieten: Trauerfall - Beerdigung • ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvol- Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in les Täigkeitsfeld Horgenzell, Pfr. Weiger: 07504 971572. • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverant- Bei einem Trauerfall in der Pfarrei St. Simon und Judas, wortlichkeit Zußdorf und St. Antonius, Wilhelmsdorf wenden Sie • eine flexible Arbeitszeitgestaltung sich bitte direkt an Pfr. Gerald Ezeanya. • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis Gottesdienste und Veranstaltungen spätestens 10.03.2020 an den Schulverband Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell. St. Simon und St. Judas sowie Für weitere Auskünfte und Fragen steht Ihnen der Rektor der Gemeinschaftsschule Herr Bichler unter Tel. Kinderheim St. Johann, Zußdorf 07504 970212 oder per E-Mail unter Sonntag, 01. März [email protected] gerne zur Verfügung 10.30 Uhr Hl. Messe Auf Ihr Interesse an der Schulsozialarbeit unserer Schule + Elisabeth und Anton Rössler, Egon Dicht, freuen wir uns. Paula und Josef Nestler, Irmgard Allgaier und jeweils die verst. Angehörigen Freitag, 28. Februar 2020 Seite 10

Donnerstag, 05. März Sonntag, 08. März 09.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche + Gregor Eichenhofer und verst. Angehörige Freitag, 06. März 08.30 Uhr Schülermesse in St. Johann St. Stephanus, Ringgenweiler Sonntag, 08. März Mittwoch, 04. März 10.30 Uhr Wortgottesfeier 19.00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08. März St. Antonius, Wilhelmsdorf 09.00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 03. März 19.00 Uhr Hl. Messe anschl. Lobpreis + Elisabeth und Josef Kohler, Fam. Mohn St. Johannes Baptist, Danketsweiler

Donnerstag, 05. März Samstag, 07. März 19.00 Uhr Hl. Messe 17.30 Uhr Hl. Messe

+ Sofie Hatzing, Albertine und Paul Kessel, Sonntag, 08. März Margreth Kramer, Sofie und Anton Renn 09.00 Uhr Hl. Messe

St. Martinus, Esenhausen St. Felix und St. Regula, Zogenweiler Freitag, 28. Februar Sonntag, 01. März 19.00 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Hl. Messe

Jahrtag Theresia Münst Sonntag, 01. März

10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 03. März + Wendelin und Hedwig Kesenheimer 19.00 Uhr Hl. Messe

Freitag, 06. März Samstag, 07. März 19.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe

Samstag, 07. März 18.00 Uhr Hl. Messe + Karl und Johann Gebhard und St. Venantius, Pfärrenbach verst. Angehörige Sonntag, 01. März 09.00 Uhr Hl. Messe

St. Sebastian, Pfrungen Samstag, 29. Februar St. Ursula, Horgenzell 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 29. Februar 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 04. März Jahrtag Greta Fränkel, Raimund Ibele 09.00 Uhr Hl. Messe + Eva Ibele, Robert Büchele, Otto Roth, Anni und Ernst Eberle und jeweils die Sonntag, 08. März verst. Angehörigen 10.30 Uhr Hl. Messe + Karl Fürst Dienstag, 03. März 19.00 Uhr Hl. Messe + Karl Worschech, Fam. Wielath-Geßler, Mariä Geburt, Hasenweiler Anna Sauter und Eltern

Freitag, 28. Februar Donnerstag, 05. März 19.00 Uhr Hl. Messe 08.00 Uhr Schülermesse + Fam. Hildegard Müller, Fam. Huber-Rauter

Samstag, 07. März Sonntag, 01. März 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08. März Freitag, 06. März 09.00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. 19.00 Uhr Hl. Messe Fastenfrühstück Jahrtag Georg Hummel + verst. Mitglieder des Kirchenchores

Seite 11 Freitag, 28. Februar 2020 St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch Sonntag, 01. März Mesner/in gesucht für St. Ulrich 10.30 Uhr Hl. Messe in Winterbach Jahrtag Otto Jehle Die Kath. Kirchengemeinde Horgenzell sucht ab + Pia Pfeffer 01.03.2020 eine/n Mesner/in.

Mittwoch, 04. März Der Mesnerdienst beinhaltet den Liturgischen Dienst, 09.00 Uhr Hl. Messe Wäschepflege, Schließdienst, Kirchenschmuck und Rei- nigungsarbeiten. Der Zeitaufwand beträgt für diese Arbeiten ca. 3 Stun- Kapelle, Tepfenhart den/Woche. Sonntag, 01. März Die Tätigkeiten können gerne in einem funktionieren- 13.15 Uhr Fastenrosenkranz den Team miteinander ausgeführt werden.

Samstag, 07. März Sollten wir keine/n Mesner/in finden müssen die Gottes- 09.00 Uhr Hl. Messe dienste in Winterbach solange entfallen. Bei Nachfragen und Interesse melden Sie sich bei der Kath. Sonntag, 08. März Kirchenpflege, Horgenzell, Reinhold Fischer, 13.15 Uhr Fastenrosenkranz Tel. 07504 91240 oder auf dem Kath. Pfarramt Horgenzell, Tel. 07504 971572. St. Gallus, Kappel

Sonntag, 01. März 10.30 Uhr Hl. Messe Lobpreisabend + Konrad und Rosa Wiemann Am Dienstag, 03. März 2020 findet in St. Antonius, Wil- helmsdorf ein Lobpreisabend statt. Elemente sind Anbe- Montag, 02. März tung des Allerheiligsten, Fürbitte, Gebet, Dank. Beginn ist 19.00 Uhr Hl. Messe um 19.30 Uhr!! Es ergeht herzliche Einladung.

Freitag, 06. März 09.00 Uhr Messe für Senioren und Kranke mit der Möglichkeit das Sakrament der Aus dem Dekanat und der Region Krankensalbung zu empfangen Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Sonntag, 08. März Ravensburg e.V. lädt ein: 10.30 Uhr Hl. Messe Älter werden–lebendig bleiben–Kurs Waldburg mit H. Dürr; Ab Di., 10.03.20, 9.30 – 11.30 Uhr Rosenkränze Waldburg, Lebensräume für Jung und Alt

08.30 Uhr jeden Dienstag in der Kirche Hasenweiler Von der Idee zum Buch-Workshop 08.30 Uhr jeden Donnerstag in der Kirche Zußdorf mit P. Sägmüller; Do., 12.03.20, 20 – 22.15 Uhr 18.00 Uhr jeden Freitag in St. Sebastian, Pfrungen Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) 18.30 Uhr jeden Dienstag in St. Antonius, Wilhelmsdorf 18.30 Uhr vor den Abendmessen Sonntags vor dem Gottesdienst in üblicher Weise Pusteln, Pickel & Co–Ernährungsguide durch die Pubertät mit A. Deeg-Grathwohl 09.00 Uhr jeden Mittwoch (außer Schulferien) Morgenlob- Fr., 13.03.20, 17.00 – 19.30 Uhr preis in St. Simon und Judas, Zußdorf RV, Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße

Wertschätzend kommunizieren mit dem Modell Gewaltfreie Kommunikation Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Tagesseminar Teil 1; mit M. Löhle, Sa., 14.03.20, 09.00 - 16.00 Uhr; RV, Bildungswerk (barrierefrei) Funkenringwürfeln im Gemeindehaus Zogenweiler Mutter-Tochter-Tag – Für Mütter mit Töchtern im Alter von 10 – 13 Jahren; mit S. Singer & B. Herz Alte Traditionen erhalten – Gemeinschaft erleben – unter Sa., 14.03.20, 10.00 – 17.00 Uhr diesem Motto laden wir Jung und Alt, Familien und Singles Leutkirch, Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz sowie alle, die Spaß am Würfeln haben recht herzlich zum Funkenringwürfeln ein. Am Samstag, 29.02.2020 Nähere Informationen und Anmeldung bei ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus St. Martin Zogenweiler. Katholische Erwachsenenbildung, Gartenstraße 99, Auf euer Kommen freuen sich der Kirchengemeinderat 88212 Ravensburg, Telefon 0751 36161-30, Fax 36161-50, und die Ministranten Zogenweiler. E-Mail: [email protected]; www.keb-rv.de Freitag, 28. Februar 2020 Seite 12 Wöchentliche Aktion während der EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Fastenzeit für alle Paare: BAVENDORF– WINTERBACH 7 Wochen lassen... Pfarrerin Gabriele Mack Nutzen Sie die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern für sich Evang. Pfarramt Bavendorf-Winterbach selbst und füreinander. Sie erhalten während der gesam- Winterbach 510 ten Fastenzeit kostenlos einmal pro Woche eine (digitale 88263 Horgenzell oder analoge) Karte mit Impulsen für Sie als Paar. Als Karte Tel. 07504-251 per Post, per e-Mail oder als Link aufs Handy: Sie entschei- E-Mail: [email protected] den was für Sie passt! https://www.7wochen-lassen.de/ Katholisches Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Bürozeiten: mittwochs von 09.00 – 13.00 Uhr Bis 10.30 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro.

Begegnungstag für Frauen Evang. Gemeindebüro Bavendorf Ständlerweg 4 in Ravensburg 88213 Ravensburg Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Frauen- Tel. 0751-91254 bundes veranstaltet am Freitag 13.03.2020 ab 9.00 Uhr E-Mail: [email protected] in Ravensburg/ Weststadt, Gemeindesaal Dreifaltigkeit einen Begegnungstag für Frauen zum Thema: “Weni- Bürozeiten: dienstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr ger ist mehr“ Bis 10.00 Uhr ist Pfarrerin Mack auch im Büro.

Der Begegnungstag lädt Frauen aller Konfessionen dazu Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, ein und befasst sich mit dem maßvollen Leben. dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b

09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hübschle, Sonntag, 01. März - Invocavit Dreifaltigkeitsk. 09.00 Uhr Gottesdienst in Bavendorf (Amend) 10.00 Uhr „Weniger ist mehr“, Frau Christa Hecht-Fluhr, 10.30 Uhr Gottesdienst in Winterbach (Amend) 12.00 Uhr Mittagspause 18.00 Uhr Taizé – gemeinsam singen, beten, schweigen, 14.00 Uhr „Geheimnis der Seele“, Herr Dr. Wagner, Wgt. denken, reden in der St. Petrus-Kirche in Taldorf 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Montag, 02. März Unkostenbeitrag 5,00 € 17.30 Uhr Jungbläser-Ausbildung in Winterbach Leitung: 18.00 Uhr Pfadfinder „Füchse“ in Bavendorf Ch. Längle, Horgenzell, M. Rothenhäusler, Taldorf 19.00 Uhr Pfadfinder „Falken“ in Bavendorf

Wir laden Sie herzlichst ein mit Freundinnen und Bekann- Dienstag, 03. März ten am Begegnungstag teilzunehmen, Impulse zu erhal- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Winterbach ten und sich bei netten Begegnungen auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 04. März 14.30 Uhr Konfirmand*Innenunterricht in Bavendorf 17.00 Uhr Konfirmand*Innenunterricht in Winterbach 17.15 Uhr Pfadfinder „Hirsche“ und „Berglöwen“ in Bavendorf Kinderkirche Hasenweiler Donnerstag, 05. März 16.15 Uhr Kinderchor in Winterbach 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Winterbach Liebe Kinder, am Sonntag, 08. März um 10.30 Uhr laden wir euch ein, mit Freitag, 06. März uns Kindergottesdienst zu feiern. 19.00 Uhr Frauenkreis: Weltgebetstag der Frauen Wir treffen uns in der Kirche und gehen dann zusammen in der St. Petrus-Kirche in Taldorf in den Pfarrsaal. Samstag, 07. März Wir freuen uns auf euch!!! 14.30 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag für Kinder Euer Kinderkirchenteam im evangelischen Gemeindehaus in Bavendorf

Sonntag, 08. März - Reminiszere Katholische Kirchengemeinde 09.00 Uhr Gottesdienst in Winterbach (Mack) St. Isidor Eggartskirch 10.30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor in Oberzell (Mack) Sonntag, 01.03.2020 - 1. Fastensonntag 08.00 Uhr Eucharistiefeier Seite 13 Freitag, 28. Februar 2020

Frauenbund Horgenzell-Wilhelmskirch

Einladung zum Weltgebetstag der Frauen

Seit 70 Jahren wird in 130 Ländern der Welt an diesem Tag gefeiert und gebetet, um die Verbundenheit und Solidarität miteinander auszudrücken. Die Teilneh- merinnen lernen ein interessantes Land, dessen Kultur und Besonderheiten kennen.

In diesem Jahr wurde die Liturgie für den Tag unter dem Motto „Steh auf und geh“ von Frauen aus Simbabwe vorbereitet.

Frauen aller Konfessionen sind herzlich eingeladen, ge- meinsam zu feiern.

- Am Freitag, 06.03.2020 um 18.30 Uhr - Im Kath. Gemeindehaus in Horgenzell

Die Frauen des KDFB vom ZV Horgenzell-Wilhelmskirch

Musikverein Hasenweiler e.V. Gegründet 1919

Einladung zur Generalversammlung Wir laden Sie herzlich zu unserer Generalversammlung am Samstag, 14. März 2020 um 20.00 Uhr ins Gasthaus „Traube“ nach Hasenweiler ein.

Tagesordnung:

Mitteilungen der Vereine 1. Begrüßung 2. Totenehrung gut informiert 3. Geschäfts- und Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Gemeindeverband 5. Entlastung Horgenzell 6. Wahlen 7. Verschiedenes

Der CDU-Gemeindeverband Horgenzell lädt die Bürger Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 07.03.2020 der Gemeinde ein zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden Michael Ibele, CDU-Stammtisch Galgenhalde 18, 88213 Ravensburg einzureichen. am Donnerstag, 05.03.2020 um 19.00 Uhr im Gasthof Mit Ihrer Teilnahme zeigen Sie Ihre Verbundenheit zum Traube, Hasenweiler. Musikverein. Gleichzeitig können Sie sich über die Aktivi- Der CDU-Kreisvorsitzende Christian Natterer wird zu den täten Ihres Musikvereins im vergangenen Jahr informieren. aktuellen Themen im Landkreis berichten. Der Vorstand: Die Musikanten des Musikverein Hasenweiler e.V. freuen Patrick Bock, Josef Bentele, Stefan Igelmaier, Tobias Bitterer sich auf Ihren Besuch.

Der CDU-Stammtisch findet regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat statt. Freitag, 28. Februar 2020 Seite 14

Musikverein Horgenzell Musikverein Zogenweiler

Einladung zur GENERALVERSAMMLUNG Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Generalversamm- lung am Samstag, 07. März 2020 um 20.00 Uhr in den Bürgersaal in Horgenzell ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht 5. Datenschutzgrundverordnung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft sowie alle Musikerinnen und Musiker freuen sich auf den Besuch aller Mitglieder, Ehrenmitglie- der, Freunde und Gönner, denn Sie zeigen damit Ihr Inter- esse und Ihre Verbundenheit mit unserem Verein und kön- Narrenzunft Pfärrenbach nen sich gleichzeitig über das Vereinsleben informieren. „Rotacher Natwiebla“ e.V. gez. der Vorstand Anträge an die Generalversammlung sind spätestens bis 03.03.2020 schriftlich an die 1. Vorsitzende zu richten. Einladung zur Generalversammlung 1. Vorsitzende Melanie Rohs, Baumgarten 11, Unsere Generalversammlung findet am Freitag, 27. März 88263 Horgenzell 2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus Traube in Hasenweiler statt. Zu dieser Versammlung laden wir alle unsere Aktiven und Passiven Mitglieder recht herzlich ein und bitten um Förderverein vollständiges Erscheinen. Musikverein Horgenzell e.V. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung der Vorständin Sehr geehrtes Vereinsmitglied, 2. Bericht der Vorständin wir laden Sie recht herzlich zur 28. ordentlichen Generalver- 3. Bericht der Schriftführerin sammlung des Förderverein Musikverein Horgenzell e.V. 4. Bericht der Kassiererin am 03. März 2020 um 19.00 Uhr in das Probelokal des Mu- 5. Bericht der Kassenprüfer sikverein Horgenzell e.V. ein. 6. Entlastung der Vorstandschaft Tagesordnung: 7. Wahlen 1. Begrüßung Folgende Ämter stehen zur Wahl: 2. Tätigkeitsberichte • 1. Vorstand 3. Kassenberichte • Kassier 4. Satzungsänderung • Beisitzer a. Beschlussfassung Änderung des § 1 der Satzung: 8. Jahresvorschau 2020/2021 Sitz des Vereins 9. Überarbeitung/Neuerfassung der Satzung b. Beschlussfassung Änderung des § 10 der Satzung: 10. Wünsche und Anträge Kassenführung c. Beschlussfassung Änderung des § 14 der Satzung: Anträge an die Generalversammlung sind bis spätestens Datenschutzregelungen zwei Wochen vor der Generalversammlung schriftlich bei 5. Entlastung des Vorstandes der 1. Vorsitzenden einzureichen. 6. Wahlen des Vorstandes 7. Wünsche und Anträge Wer beschädigte Masken, Schuhe oder Häs hat, bringt die- Anträge an die Generalversammlung sind bis 26.02.20 se bitte mit. schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten. Zapfa – Duschder Die Vorstandschaft freut sich über Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen gez. Der Vorstand 1. Vorsitzender Otto Zumbiel, Alte Poststraße 3 88263 Horgenzell, Tel. ( 07504) 539 Seite 15 Freitag, 28. Februar 2020

Narrenzunft Sattelbach Karate Horgenzell e.V.

Narrenzunft Sattelbach City e.V. Vereins-Jahresversammlung Auch in diesem Jahr hatten wir bei Kaiserwetter wieder ein wunderschönes Sattelbacher Narrenbaumstellen mit 2020 buntem, närrischen Treiben vom Unterdorf bis zum Stöck- „10 Jahre Karate Horgenzell e.V“ leweg. Sie findet am Montag, 09.03.2020 Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns dabei unter- nach dem Training, um 20.15 Uhr stützt haben: im Gasthaus Lamm in Baumgarten statt. Dies sind vor allem die direkten Anwohner und Nachbarn sowie alle Gäste, Freunde und Gönner! Tagesordnung: Besonders bedanken möchten wir uns bei der Familie Büh- 1. Zehn Jahre „Karate Horgenzell e.V.“ ler für den Narrenbaum, bei den Familien Dorner, Köberle - kurzer Bericht und Ruther für die Breitstellung ihrer Räumlichkeiten so- - Vorschlag: Vereinslogo-Sticker für die wie bei allen Würteles! Karateanzüge und evtl. T-Shirts mit Logo 2. Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr Ein herzliches Vergelt‘s Gott mit City Ahoi! (Aktivitäten, Anschaffungen, Mitgliedsbewegungen, Willi Vogt Alisa Müller Gürtelprüfungen etc.) 1. Zunftmeister 2. Zunftmeisterin 3. Finanzen, Beiträge 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes für die Kassenführung und seine Tätigkeit 2019 6. Wahl der Kassenprüfer (2 Personen für 2 Jahre) 7. Planung 2020 8. Sonstiges (jedes Mitglied kann Ideen und Diskussionspunkte einbringen)

Über euer Kommen würde ich mich sehr freuen. Dr. Johannes Paul Lambrecht, Vorstand

Sportverein Horgenzell e.V. 1973 www.sv-horgenzell.de Senioren Kappel Geschäftsstelle: Kornstr.60, 88263 Horgenzell Tel: 07504/915380, Fax: 07504/915381 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montags 17.00 - 19.00 Uhr außer in den Schulferien Das nächste Seniorentreffen findet amMittwoch, 04.03.2020 um 14.00 Uhr im Gasthaus ,,Wilder Mann“ in Kappel statt. Hierzu sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen. Abteilung Breitensport Wilder Mann, Frau Ott, Tel. 911 33

Aus Basketball wird Ball-Spiele Schützenverein „Hubertus“ Weil wir gerade nicht so viele sind möchten wir uns ger- ne verändern. Aus Basketball wird Ball-Spiele. Wir spielen Zogenweiler sämtliche Ballspiele darunter natürlich auch Basketball. Die Trainingszeit wird sich nach hinten verändern, wenn Am Freitag, 27.03.2020 um 20.00 Uhr findet die diesjäh- die Fußballer wieder draußen trainieren können. rige ordentliche Generalversammlung des Schützenver- Training ist immer am Donnerstag von 18.00 – 19.00 eins Hubertus Zogenweiler im Schützenhaus in Zogenwei- Uhr in der Turnhalle. Alle sind herzlich willkommen. ler-Görtbild statt. Schaut mal rein!

Hierzu sind alle Mitglieder, besonders auch die Eltern un- serer Jungschützen recht herzlich eingeladen. Anträge bit- Fit mit Musik te vorab an den Vorstand einreichen. Für alle Jungen und Junggebliebenen jetzt Die Vorstandschaft Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr Festhalle Freitag, 28. Februar 2020 Seite 16

Im zweiten Spiel gegen den VfB FN 2 ließen auf SVH Seite verstärkt Kraft und Konzentration nach, obwohl die Zu- Abteilung Volleyball schauer mit super Anfeuerung alles versuchten. Zu stark waren die Häfler an diesem Tag und gewannen mit 23:25, 21:25, 19:25 die Sätze und damit Spiel. Landesliga Damen Es spielten: Laura Abrell, Pia Amann, Karina Bitsch, Nadine SC Weiler/Fils - SV Horgenzell 3:0 Brunnbauer, Enesa Djeka, Selina Flucht, Marieke Hekers, Finnja Meschenmoser, Hanna Roth, Michelle Rusch, Anna Geschwächt durch viele Krankheitsfälle in den letzten zwei Wengelewski, Fleur und Rachèl Wijsbeek Wochen traten die SVH-Volleyballerinnen auswärts mit knapper Spielerinnendecke an. Erst beim 19:12 im ersten

Satz konnte Katrin Sorg mit einer starken Aufschlagserie den SVH stärker ins Spiel bringen. Dennoch fehlten zu Ende Behörden/ Einrichtungen des Satzes der nötige Kampfgeist und die letzte Sicherheit im Spielaufbau, um den 25: 21 Satzverlust zu verhindern. gut informiert Mit veränderter Aufstellung im Angriff gingen die SVH Da- men in den zweiten Satz. Doch fehlende Absprachen in der Annahme führten zu Unsicherheiten im Angriffsauf- Gymnasium Wilhelmsdorf bau und damit zu fehlender Durchschlagkraft im Angriff, die zum erneuten Satzverlust von 25:17 führten. Zu Beginn des dritten Satzes wurden alle Umstellungsmöglichkeiten ausgeschöpft und Mannschaftsführerin Yvonne Jehle star- Herzliche Einladung zum tete auf der ungewohnten Außenposition. Bis Mitte des Info-Nachmittag des Gymnasiums Satzes begegneten sich beide Mannschaften dann auch Wilhelmsdorf auf Augenhöhe und vor allem Svenja Lauenroth konnte mit ihren Angriffen punkten. Schlussendlich fehlte dem SV Auch in diesem Jahr bietet das Gymnasium Wilhelmsdorf Horgenzell an diesem Tag der nötige Siegeswille, worauf- wieder einen Informationsnachmittag für die Eltern und hin der dritte Satz mit 25:16 und somit das Spiel mit 3:0 Schüler der 4. Grundschulklassen an, einerseits um die an die Damen des SC Weiler/Fils ging. Es spielten: Corah Schule mit ihren Besonderheiten vorzustellen, aber auch, Hodrus, Yvonne Jehle, Sarah Kuchelmeister, Svenja Lauen- um die Eltern bei der Wahl der weiterführenden Schule roth, Miriam Schäfer, Sabrina und Sara Schwandt, Katrin für ihr Kind zu beraten und den Schülern eine erste Kon- Sorg. taktaufnahme mit der zukünftigen Schule zu ermöglichen. Kollegen, Eltern und Schüler werden da sein, um Eltern und Kindern die einzelnen Fachbereiche und das beson- dere Profil des Gymnasiums Wilhelmsdorf vorzuführen A-Klasse Süd und zu erläutern. TG 2 – SV Horgenzell 2 0:3 Verstärkt durch zwei Jugendspielerinnen fuhr die SVH- Die Veranstaltung findet statt amFreitag, 06.03.2020 Mannschaft nach Bad Waldsee, um drei wichtige Punkte Gemeinsamer Beginn um 14.00 Uhr in der Riedhalle. zu holen. Durch effektive Angriffe und vor allem mit star- (Sporthalle) ken Aufschlägen ging der erste Satz deutlich mit 14:25 an den SVH. Auch im zweiten Satz ließen die Mädels nicht lo- Die Anmeldung auf das Gymnasium Wilhelmsdorf erfolgt cker und sicherten sich diesen mit 17:25. Im dritten Satz am Mittwoch, 11.03.2020 (08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 dominierten die SVH-Mädels das Spielgeschehen noch – 16.00 Uhr) und am Donnerstag, 12.03.2020 (08.00 - deutlicher und gewannen verdient mit 14:25 den Satz und 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr) bei Frau Koß im Sekre- sicherten sich damit den 0:3 Erfolg. tariat (Neubau, 1. Stock). Es spielten: Jessica Anke, Lisa Dangel, Enesa Djeka, Karina Für die Anmeldung müssen Sie die Formulare „Anmel- Grabherr, Beatrice Hechelmann, Anna Koltsch, Finnja dung bei der weiterführenden Schule“ (Blatt 3 und 4) Meschenmoser, Yvonne Pfeiffer, Alina Rusch mitbringen.

J. Baumann, Schulleiter B-Klasse Süd SV Horgenzell 3 - TV Markdorf 3:1 SV Horgenzell 3 – VfB Friedrichshafen2 0:3 Gymnasium Wilhelmdorf holt Preise bei Die SVH Mädels starteten bravourös in das Spiel gegen Jugend Forscht Markdorf, kämpfen mit viel Einsatz um jeden Ball und ge- wannen verdient den ersten Satz mit 25:21. Im zweiten Satz Lucas Braun wird Regionalsieger im Fach Physik ging es lange Zeit ausgeglichen weiter, am Ende konnte Beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend Forscht / auch hier mit 25:19 der Satzgewinn eingefahren werden. Schüler Experimentieren nahm das Gymnasium Wilhelms- Den dritten Satz mussten unsere Mädels aufgrund leichter dorf mit vier Projekten aus den Sparten Physik und Technik Annahmeprobleme mit 23:25 abgeben. Also ging es in den teil. Lucas Braun (Klasse 8) errang dabei mit seiner Arbeit vierten Satz, den die Mädels durch ihre guten Aufschläge über die Stabilität einer traditionellen Origamifaltung den und ihren Kämpfergeist mit 25:20 zum 3:1 Sieg gewannen. Regionalsieg im Fach Physik. Seite 17 Freitag, 28. Februar 2020

Auch die anderen drei Projekte wurden bei dem Wettbe- werb im Dornier-Museum in Friedrichshafen ausgezeichnet. Stellenanzeigen aus der Nachbarschaft Lucas Braun überzeugte die Jury vom großen technischen Potenzial der Miura-Ori-Faltung und wurde dafür mit ei- nem ersten Preis ausgezeichnet. „Wer die japanische Falt- kunst nur als Schmuckwerk betrachtet, der kann sich bei Lucas davon überzeugen, dass sie darüber hinaus sehr viel wissenschaftliches und technisches Potenzial hat.“, fasst die Jury die herausragende Leistung des Achtklässlers zu- sammen. Das Interesse für Origami hatte Lucas Braun in einem „Freien Kursangebot“ am Gymnasium Wilhelmsdorf entdeckt. Die Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis (ca. 4.450 Einwohner) liegt landschaftlich äußerst reizvoll Urs Jokisch, Sebastian Oelhaf und Gregor Reichle aus den etwa 15 km vom Bodensee und rund 20 km vom Bal- Klassenstufen 6 und 7 bauten ein Modell eines Smart Ho- lungsraum Ravensburg/Friedrichshafen entfernt. Als mes. Dabei erledigen Mikrocontroller verschiedene Aufga- moderne und aufstrebende Gemeinde haben wir alle ben im Haus und kommunizieren über einen Raspberry Pi. wichtigen Infrastruktureinrichtungen im Ort. Sie wurden hierfür mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Julian Braun und Felix Kopf aus der Kursstufe erreichte im Aufgrund bevorstehenden Ruhestands des Stelleninha- Wettbewerb den dritten Platz im Fachbereich Physik. Sie bers suchen wir bis spätestens 01.08.2020 einen enga- untersuchten das bekannte Kugelstoßpendel und ent- gierten deckte dabei, dass „die landläufige Erklärung zwar nicht falsch, aber doch deutlich zu einfach ist“. Das Pendel zeigte Kämmerer/Leiter bei genauerer Betrachtung eine überraschende Komplexi- der Finanzverwaltung tät, die weit über die Schulphysik hinaus führt. (m/w/d) Tobias Russ und Dominik Shrestha wurden ebenfalls mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Sie untersuchten ein Haben wir Ihr Interesse geweckt? Überschlagpendel. Zur Untersuchung bauten sie ein mik- Dann zögern Sie nicht! Wir freuen uns über Ihre aussa- romechanisches System zur Messung der Beschleunigung gekräftige Bewerbung bis spätestens 06. März 2020. und verglichen die Werte mit einem Simulationsmodell. Nähere Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf un- Hierbei konnten sie übergreifende Fähigkeiten aus des serer Homepage www.deggenhausertal.de. Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik und Technik anwenden.

Alle Projekte entwickelten die Schüler im Rahmen eines jahrgangsübergreifenden Forscher-Kurses von Dr. Jürgen Bührle-Thiele, Physiklehrer am Gymnasium Wilhelmsdorf. Aus unserer Nachbarschaft Einmal Feuer gefangen, traf sich Nachwuchs-Forscher- gruppe sogar auf eigenen Antrieb in den Ferien. gut informiert

Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Wilhelmsdorf Kinderkleider Basar im DGH Funkenwanderung in Blitzenreute Am Sonntag, 01.März 2020 treffen wir uns um14.00 Am 14.03.2020 von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr bieten Uhr in Wilhelmsdorf an der Realschule. Wir wandern nach wir gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung Pfrungen, wo wir im Gasthaus „Goldenes Kreuz“ Funken- für Babys, Kinder und Jugendliche sowie Babyausstat- ringe auswürfeln. Es werden zwei Touren angeboten. Eine tung, Spielsachen und Fahrgeräte an. Tour mit ca. 1 Stunde Gehzeit ohne Höhenunterschied. Die andere je nach Witterung und Wegverhältnisse ca. 2 Stun- Kundennummer ab 28.02.2020 - solange Nummern vor- den. Bitte Würfelbecher mitbringen. handen unter: ebasar.net/basar-blitzenreute Gäste die sich für den Brauch des „Ringpaschen“ interes- Cafeteria mit großer Kuchenauswahl auch zum Mitneh- sieren sind wie immer herzlich willkommen! men. Mit frohem Wandergruß Euer Basarteam Blitzenreute Gerd Müller

Ende des redaktionellen Teils REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Kaltes Munter- macher-Süpple mit Matjes und frittierte Rollmöpse zutaten Zubereitung FÜR 4 PERSONEN 1. Muntermacher-Süpple mit Matjes 1. Muntermacher-Süpple mit Matjes Matjesfi lets würfeln und mit Dillspitzen, der roten Zwiebel und 4 Matjesfi lets, etwas Zitronensaft vermengen. Die Gurke waschen und grob klein 1 TL Dillspitzen, schneiden. 1 TL rote Zwiebel (gewürfelt), etwas Zitronensaft, In einem Küchenmixer mit Joghurt, Dill, Himbeeressig, etwas 1 Salatgurke, Zitronensaft, Salz und Cayennepfeffer mixen. 1 EL Dillspitzen, Das Matjestatar in einer Form auf einen tiefen Teller legen. Form 1 EL Joghurt, abnehmen und mit dem Gurkensüppchen umgießen. Mit 1 El 1 EL Himbeeressig, Joghurt und Dill garnieren. Zitrone, Salz, 2. Frittierte Rollmöpse Cayennepfeffer Flüssigkeit aus Glas abgießen und Rollmöpse auf einen Teller 2. Frittierte Rollmöpse legen. 1 g Glas Rollmöpse Mehl Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln. 2 EL frischer Zitronensaft Anschliessend in Mehl wenden und kurz in viel heißem Öl oder in Salz einer Friteuse braten. Pfeffer Olivenöl Dazu passen Bratkartoffeln, Pommes, Rösti oder nur Brot.

Ti p & Tics

Der Name „Matjes” kommt aus dem Holländischen, abgeleitet von „Mädchen” – „Meisjes”. Matjes wird nämlich auch als „jungfräulicher Hering” bezeichnet. We- gen seines empfi ndlichen Aromas bitte nicht mit Zwiebeln bedeckt lagern oder servieren, sondern Matjes und Zwiebeln stets getrennt auf den Tisch stellen. Matjes und Wärme passen nicht zusammen. Nach dem Kauf schnell an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren. Hinter dem Namen Bismarck-Hering steckt eine amüsante kleine Geschichte: Dem dickbauchi- gen Kanzler Bismarck wurde von seinem Leibarzt eine Herings-Diät verordnet. Ein Fischkonserven-Fabrikanten sponserte die Abspeck-Aufgabe mit einem Fässchen sauer eingelegter Heringe, verbunden mit der Bitte, dieses Produkt unter dem Namen „Bism- arck-Hering“ anbieten zu dürfen.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 082020 Die Firma Home-Care ist ein ambulanter Krankenpflegedienst und versorgt ca. 100 pflegebedürftige Personen im Umkreis von Heiligenberg. Ab dem 01.09.2020 bieten wir einen Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) WOCHENANGEBOT an. Zarte PUTENSCHNITZEL, Kaufleute für Büromanagement organisieren und auch als 100 g bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem GESCHNETZELTES 1,39 erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen Zartes, mageres RINDERGULASCH 100 g 1,39 wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalwesen. Feine,- u. grobe KALBSLEBERWURST 100 g 1,39 Voraussetzungen: Magerer PUTENSCHINKEN 100 g 1,99 - Schulabschluss der Mittleren Reife oder höher Saftiger KASSLER-, und - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - erste EDV-Anwenderkenntnisse (Word, Excel) BRATENAUFSCHNITT 100 g 1,79 Dauer der Ausbildung: 3 Jahre FRISCH AUS UNSERER KÄSETHEKE

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schönegger Almblütenkäse 50 % 100 g 2,79 Schönegger Alprahmkäse 50 % 100 g 2,29 Home-Care Ambulante Krankenpflege Ansprechpartnerin: Frau Knoll Schönegger Nussknacker 60 % 100 g 2,89 Fürstenbergstraße 3-5 Orientalischer Frischkäse 60 % 100 g 1,79 88633 Heiligenberg Tel.: 07554/9984-214 Alle Angaben ohne Gewähr! E-Mail: [email protected] Der Qualität und Frische wegen in Ihr Fachgeschäft! Unsere Angebote sowie Speisepläne finden Sie unter www.metzger-mader.de Dieses Angebot gilt von Donnerstag, den 27.02.2020 bis Mittwoch, den 04.03.2020

Wir möchten uns den Traum vom eigenen Haus erfüllen und suchen einen Bauplatz ab 500 m² Tel. 0172 / 77 52 885 Wochenangebot vom 27.02. - 04.03.2020 frisches Schweinefilet 100 g 1,59 € mageres Schweinegeschnetzeltes 100 g 1,15 € kesselfrische Weißwürste 100 g 1,29 € Bierwurst im Stängle Stück ca. 460 g 6,20 € luftgetrocknete Salami hausgemacht 100 g 1,99 € Käse der Woche:

Tettnanger Original 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,29 € Alpkäse / Bergkäse 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,79 € Wälde, Tel. 07504 289, Fax 07504 1486 Horgenzell • Tel. 075047570 [email protected] • www.metzgerei-eberle.de

Vom 28.02. - 01.03.2020 UNSER VALENTINS- ANGEBOT FÜR SIE!

bis zu * 20% für Sie in KW 7 + 8

 Aktionscode P-2020-02

LOVE IS IN THE AIR - bis zu 20%* Rabatt für Sie! Unsere Aktion gilt vom 10.2. - 20.2.20 in den Der Valentinstag am 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Lie- Kalenderwochen 7 + 8. benden. Ein liebenswerter Brauch der sich auch in Deutschland vor allem durch den Handel mit Blumen etabliert hat, und sicher auch für Sie an Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuellen Preislisten für Gewer- Bedeutung gewonnen hat. Werben auch Sie in unseren Heimatblättern um betreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Ihre Kunden. Primo unterstützt diesen Anlass gezielt und in diesem Jahr Januar 2020). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, ferti- äußerst attraktiv mit bis zu 20% Rabatt. gen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab 3 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, In 2 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Na? Wie fühlt sich die Kraft der Liebe für Sie an? Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de I EINTRITT FRE 4 BARS 00 UHR EINLASS: 19. 0 UHR BEGINN: 19.3 UHR ENDE: 05.00 LIVE BAND

CrossAge live

Zum Funkenringwürfeln am Sonntag, den 1. März 2020 lade ich freundlichst ein. Josef Wielath • Gasthaus »Lamm« Baumgarten 1 • 88263 Horgenzell • Tel. 07504 - 461 „Josefs gute Vesperstube” tägl. geöffnet ab 17 Uhr, außer Mittwoch und Samstag (auf Anmeldung geöffnet).

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601