DIE ZEITUNG FÜR TRANSPORT, LOGISTIK UND MANAGEMENT

Nr. 14 · 8. Juli 2016 www.transaktuell.de 6035 Euro 2,90

Lang-Lkw: Minister Dobrindt strebt den Regelbetrieb an und macht sich für Fahrten ins Ausland stark.

Seite 4 Kooperation: IDS wächst mit Neu- und Privatkun- den und baut die interna- tionalen Aktivitäten aus.

Symposium zur Große Mautpläne Kontraktlogistik Toll Collect erhält 540 Millionen Euro – Bund prüft Gebühren für leichte Lkw Welche Potenziale gibt Seite 10 es in der Kontraktlogistik, Usancen: Es gelten nicht was ist bei Werkverträ- undesverkehrsminister aus dem Verkehrsministerium zu an dem Verfahren beteiligen – die Anreiz für die Entwicklung, Be- nur Gesetze, sondern gen und Zeitarbeit zu be- Ale xander Dobrindt (CSU) hören ist. Zur detaillierten Vor- Letztgenannten „mit ziemlich schaffung und Verwendung auch Handelsbräuche. treibt den Mautausbau wei- stellung der bisherigen Planungen guten Chancen“, heißt es. Ob in lärmarmer Fahrzeuge zu schaf- Darauf weist die AMÖ hin. achten? Antworten gibt Bter voran. Soeben hat er den veranstaltet es am 26. Juli in Berlin dem Zusammenhang dann auch fen“. Nach Behandlung durch den Mautbetreiber Toll Collect in frei- eine Informationsveranstaltung. das laufende Schiedsverfahren Bundesrat in der laufenden Wo- Seite 18 ein trans aktuell-Symposi- händiger Vergabe beauftragt, die Wer teilnehmen möchte, muss eine Rolle spielen wird, lässt das che wird der Gesetzentwurf dem um am 19. Juli bei Simon technischen Vorbereitungen zur sich bis zum 19. Juli anmelden und Ministerium oen. Bundestag zugeleitet. Die erste Automatisierung: Nach Einbeziehung aller Bundesstra- „sein Interesse an dem Projekt Drittes aktuelles Mautthema Lesung ist für Ende September Hegele in Raunheim. ßen in das Lkw-Mautsystem zu kurz begründen“. Der Teilnahme- ist das Vierte Änderungsgesetz vorgesehen, die Verabschiedung dem Erwerb von TRW starten. Nach Informationen aus wettbewerb soll noch Ende 2016 zum Bundesfernstraßenmaut- soll noch 2016 erfolgen. erläutert der Zulieferer ZF www.etmevents.de/ Dobrindts Ministerium beträgt abgeschlossen werden. Anfang gesetz, das – entsprechend dem seine weiteren Pläne. tasymposien2016 das Auftragsvolumen 540 Milli- 2017 sollen ausgewählte Bewerber Koalitionsvertrag – die Auswei- Text: Hans-Peter Colditz | Foto: Imago onen Euro. Ein entsprechendes Erstangebote abgeben, damit der tung der Maut auf alle Bundes- Angebot hatte Toll Collect im Zuschlag im ersten Quartal 2018 straßen regelt. Nach Verabschie- April dieses Jahres vorgelegt. erfolgen kann. dung durch das Bundeskabinett Die Vergabe ohne Ausschrei- Anfang Mai liegt der Gesetzent- bung ist von der Vergabekammer wurf derzeit im Bundesrat. des Bundes bestätigt worden, Mautvertrag endet 2018 Hier haben die Ausschüsse für DIREKT UND ALLES weil „aufgrund bestehender Aus- Verkehr und Umwelt Änderungs- DIE TARIFE AUS EINER HAND schließlichkeitsrechte“ nur Toll anträge gestellt. So sollen zum Collect in der Lage sei, die tech- Der laufende Vertrag mit Toll einen Fernbusse in die Maut- Einnahmen: Der Bund nische Erweiterung des Maut- Collect endet am 31. August picht einbezogen werden, zum will jährlich bis zu Der Ersatzteil-Service systems vorzunehmen. Das Bun- 2018. Als Voraussetzung für ei- anderen soll die Bundesregierung von KRONE desfinanzministerium und der nen Verkauf wird der Bund durch prüfen, ob zur Vermeidung von zwei Milliarden Euro Haushaltsausschuss des Bundes- Ausüben der sogenannten Call Mautausweichverkehren, aus an Mehreinnahmen Bestell-Hotline: Seite 20 +49 5951-209209 302 tags haben dem Verfahren eben- Option die Gesellschaftsanteile Gründen der Verkehrssicher- durch die Maut aus deh- falls zugestimmt. Die Finanzierung an Toll Collect für eine „logische heit sowie zur Vermeidung von nung auf alle Bundes- www.krone-trailer.com der 540 Millionen erfolgt aus Maut- Sekunde“ an sich ziehen. Als Inha- Luftschadstoemissionen nicht Prämierungsfeier: einnahmen des Verkehrsetats. ber aller Rechte kann er dann den auch bestimmte nachgeordnete straßen erzielen Der ETM Verlag hat die Parallel dazu sucht der Bund Betrieb des Mautsystems an den Landstraßen in die Mautpicht Mautsätze: Das Ge- einen Betreiber, der das Maut- neuen Betreiber vergeben. einbezogen werden sollten. besten Nutzfahrzeuge system ab 1. September 2018 In Berlin wird erwartet, dass Schließlich wird vorgeschla- werbe befürchtet eine 2016 ausgezeichnet. weiterführt. Das Verfahren einer sich andere europäische Maut- gen, die Mautpicht schnell auf bis zu dreimal höhere europaweiten Ausschreibung, das betreiber, Technologiekonzerne in Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auszu- Seite 24 – 25 Krone_Deutschland_transaktuell_44x52_Titelpromoter_DU160623_SpareParts.indd23.06.2016 08:14:46 1 Bundesstraßenmaut; sogenannte Verhandlungsverfah- Verbindung mit Finanzinvestoren, dehnen und auch die Lärmkosten das Ministerium strebt ren mit Teilnahmewettbewerb, aber auch die Toll-Collect-Eigner bei der Festlegung der Mauthöhe soll im Oktober beginnen, wie Telekom, Daimler und Co route zu berücksichtigen, „um einen einheitliche Sätze an

FINANZINVESTOR ÜBERNIMMT WABERER’S

Der Finanzinvestor Mid Europa Partners hat sei- und Großbritannien eröffnet, aus einst 4.000 wur- ne Anteile an Waberer‘s International von zuvor den 6.000 Mitarbeiter. „Wir freuen uns, unsere 56,8 Prozent auf jetzt 97,1 Prozent aufgestockt „Kein Kommentar“ ausgezeichnete Partnerschaft mit Mid Europa und damit die Kontrolle über das Unternehmen MID EUROPA PARTNERS ZUR STRATEGIE fortzusetzen und die Internationalisierung des übernommen. Das Ganze bedarf allerdings noch ungarischen Champions zu beschleunigen”, der Zustimmung der ungarischen Wettbewerbs- Mid Europa Partners war im Jahr 2011 bei sagt der designierte Waberer‘s-Chef Lajkó. Ziel behörde. Die Aktien stammen vom Firmengrün- Waberer‘s eingestiegen. Die Lkw-Flotte wurde der und bisherigen CEO György Wáberer, der daraufhin von rund 2.300 auf heute mehr als 3.400 sei es, die Wachstumschancen im europäischen sich nach 35 Jahren aus dem Geschäftsleben aufgestockt, der Umsatz wuchs um fast 60 Pro- Verkehrsgewerbe zu nutzen. Wie die mittel- und zurückzieht. Die Unternehmensleitung von zent auf zuletzt 523 Millionen Euro. Des Weiteren langfristigen Pläne aussehen, wird allerdings Waberer‘s übernimmt der stellvertretende Ge- wurden Niederlassungen in Deutschland, Belgi- nicht verraten. Dazu heißt es seitens Mid Europa schäftsführer Ferenc Lajkó. en, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen Partners schlicht: „Kein Kommentar.” cn

Platooning: Was die Fahrzeughersteller nach ihrer Sternfahrt weiter planen. Seiten 8 und 9 trans aktuell 14 2 8. Juli 2016 MEINUNG UND HINTERGRUND

Seit 25 Jahren gut im Tuning Seit 25 Jahren sind die Truck-Styling-Experten bei HS-Schoch am Markt. Grund genug, das mit einer Lkw-Sonderedition zu feiern. Sie besteht aus den Flaggschiffen der sieben Lkw-Marken. Im Jubiläumsjahr hat die Firma erneut den Preis für die beste Marke im Bereich Tuning/Styling

Foto: Karl-Heinz Augustin erhalten (Seiten 24/25).

KOMMENTAR Spektakel am Ring von Matthias Rathmann Race Trucks lassen die Nürburg erzittern – Truck Grand Prix begeistert Fans und Fachbesucher

er diesjährige Truck Grand heftige Kontroversen. Ein allzu endes. Gerade das letzte Rennen Prix hat alles geboten, was eigenmächtiger Kommissar hat am Sonntag hatte es in sich. Bis das Mega-Event in der Eifel eine regelrechte Jagd auf blinken- kurz vor Schluss lieferte sich die Dseit nunmehr 31 Jahren aus- de Zusatzbeleuchtung – auch auf Spitzengruppe mit dem Spedi- zeichnet: waschechtes Eifelwet- Festivals, also abseits des Straßen- teur René Reinert (MAN), Adam ter, sechsstellige Besucherzah- verkehrs – veranstaltet. Die Prü- Lacko (Buggyra) und Jochen Hahn len auf den Tribünen und beim forganisation Dekra, Standnach- (MAN) ein packendes Duell. Nach Ein Brexit kennt Festival, das Who-is-Who der bar des ETM Verlags, önete die neun Runden musste Reinert sei- keine Gewinner Nutzfahrzeugbranche und pa- Pforten zu ihrem hochmodernen ne Führung allerdings abgeben. ckende Rennen auf der verkürz- Fahrsimulator, der unter anderem In der Warsteiner-Kurve schiebt Manchmal braucht es erst ten Grand-Prix-Strecke. Neben in der Berufskraftfahrerqualika- sich Lacko am Scheitelpunkt ne- ein Erdbeben, um die Leute den Trailer-Herstellern Krone, tion im Einsatz ist. ben Reinert. Die beiden Trucks aufzurütteln. Spät erst hat Schmitz Cargobull, Kögel und Neben dem Ineld lockt das kollidieren. Reinert rutscht ins die Jugend in Großbritanni- Fliegl gaben sich auch die Lkw- Trucker-Camp im während des Kiesbett, schat es aber wieder hi- Bauer Daimler, Scania, Truck Grand Prix unbefahrenen naus. Die Führung hat er danach en realisiert, was der Brexit und MAN traditionell ein Stell- Streckenabschnitt Müllenbach- allerdings an Lacko verloren. Der für sie bedeutet. Doch nun, dichein. Schließlich stellen diese schleife. Auf der dortigen Open- Lausitzer fällt zurück auf Platz da ihr dämmert, dass der trans aktuell vier – allen voran MAN – die Ba- Air-Bühne im Scheitelpunkt der fünf. Norbert Kiss (Mercedes- Weg in die politische und sis für das Gros der teils mehr als Spitzkehre geben sich am Abend Benz) rutscht aufs Treppchen. wirtschaftliche Isolation 1.100 PS starken Race Trucks auf die Stars der Country-Szene von An der Spitze der Meister- als Download der Strecke. Meg Pfeier bis Tom Astor die schaftstabelle in der European führen wird, steht sie auf. Es Während die vielen Aussteller Klinke in die Hand. Truck Racing Championship sind gute Signale, die von Ab sofort können der Industriemesse die Besucher Der Namensgeber der Veran- (ETRC) geht es auch nach dem diesen Demos ausgehen. Sie die neueste mit Mitmachaktionen, Show- staltung, das Truck Race, nahm Truck Grand Prix mehr als eng Vielleicht lässt sich der trucks und ihren ausgestellten indes den Löwenanteil des Pro- zu. Nur ein Zähler trennt den trans aktuell-Ausgabe Produkten lockten, drehte sich am gramms auf der Rennstrecke Tschechen Adam Lacko im Bug- drohende Zerfall Europas ja Stand der trans aktuell-Schwes- ein. Vier Rennen zur Europa- gyra Freightliner vom dreifachen doch noch aufhalten. auch digital lesen. terzeitschrift FERNFAHRER alles meisterschaft samt Warm-Up, Europameister Jochen Hahn auf Der europäische Binnenver- Registrierte Nutzer um den Fahrer. In der Podiumsdis- Qualifying und Training sowie Rang zwei. Die Truck-Race-Welt kehr würde durch Wartezei- kussion stand das ema Beleuch- zwei Rennen der britischen Meis- trit sich nach der Sommerpause ten und Grenzabfertigungen des Portals euro- tung im Vordergrund. Gerade die- terschaft (am Nürburgring als wieder am 26.8. in Ungarn. massiv gehemmt. Klar, dass transport.de geben in ses bei Fahrern beliebte ema Mittelrhein Cup bekannt), so die sorgte in der Vergangenheit für spektakuläre Bilanz des Wochen- Text und Foto: Markus Bauer die Logistikwirtschaft es Einstellungen/„Meine richten und ihre Supply Abos verwalten” für Chains neu ausrichten würde. Stabile Lieferketten die trans aktuell in das MEHR IM NETZ wären aber wohl nur mög- Feld Abonnement-Nr. lich, wenn wieder Läger und den Code 55747 ein Warenbestände aufgebaut würden. Ob das sinnvoll ist? und bestätigen diesen In jedem Fall wäre es auch Eintrag durch einen ein vollständiger Exit aus Klick auf „Abonummer der bisherigen bewährten Logistikpraxis. speichern“. Unter dem RENNBERICHTE, BILDER- GALERIEN UND WEITERE Button „Aktuelles INFOS ZUM TRUCK GRAND Mehr zum Brexit Heft“ auf der Webseite PRIX GIBTS ES AUF Seite 3 eurotransport.de/tgp ist dann die neueste Ausgabe zu finden.

IMPRESSUM trans aktuell Frank Zeitzen (fz) Anschrift von Verlag und Redaktion: Anzeigenverwaltung: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Deutschland 2,90 Euro. Bezugspreise jährlich direkt ab Verlag Die Zeitung für Transport, Logistik und Management Grafik/Produktion: Katja Reibold (Ltg.), Florence Frieser, Postfach 81 02 07, 70519 Stuttgart Nicole Polta, Gabi Volkert, Leuschnerstraße 1, (Lieferung frei Haus): Deutschland 69,60 Euro, Schweiz 134, Frank Haug, Monika Haug, Oswin Zebrowski, Marcus Zimmer Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart 70174 Stuttgart, Tel.: 07 11/1 82-14 03 40 sfr, Österreich 79,20 Euro, übriges Ausland auf Anfrage. Chefredaktion: Tel.: 07 11/7 84 98-31, Fax: 07 11/7 84 98-59 Studenten erhalten gegen Vorlage einer Immatrikulationsbe- Matthias Rathmann (rat) Sekretariat: Uta Sickel Herstellung: Thomas Eisele E-Mail: [email protected] scheinigung einen Nachlass von 40% gegenüber dem Kauf am Redaktion: Markus Braun (mkb), Franziska Nieß (fni), Korrespondenten Berlin/Brüssel: Hans-Peter Colditz (co), Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kiosk. ISSN-Nummer 0947-7268 Internet: www.transaktuell.de Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel. Ilona Jüngst (ilo), Carsten Nallinger (cn), Claudia Wild (wil), Regina Weinrich (rw) Abonnenten-/Leserservice: trans aktuell, Vertrieb, Knut Zimmer (kuz) Verlag: EuroTransportMedia Verlags- und Anzeigenleitung: Werner Faas, Tel.: 07 11/7 84 98-96 trans aktuell erscheint 24x jährlich, freitags. Höhere Gewalt Postfach 81 02 07, 70519 Stuttgart, Tel.: 07 11/7 84 98-14/-18, Ressortleitung Test und Technik: Markus Braun (mkb) Veranstaltungs-GmbH, Das Gemeinschaftsunternehmen von Anzeigenmarkt: Norbert Blucke, Tel. 07 11/7 84 98-94 entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht, Ersatzansprüche Fax: 07 11/7 84 98-46, E-Mail: [email protected], Dekra, Motor Presse Stuttgart und VF Verlagsgesellschaft können nicht geltend gemacht werden. Alle Rechte vorbehalten, Web: www.transaktuell.de/shop Online: Thorsten Gutmann (Ltg.); Markus Bauer, Vertrieb: Bernd Steinfeldt (Ltg.), Gerlinde Braun, Sylvia © by ETM Verlags- und Veranstaltungs-GmbH. Für unverlangt Susanne Spotz (Redaktion); Jan Grobosch (Grafik/Produktion) Geschäftsführer: Oliver Trost Fischer, Tel. 07 11/7 84 98-14/-18, Fax 07 11/7 84 98-46, eingesandte Manuskripte, Fotos oder Zeichnungen übernimmt Anzeigenpreisliste: Nr. 25, 2016, Gerichtsstand Stuttgart Weitere Mitarbeiter: Markus Bauer (mb), Nicole de Jong Redaktioneller Gesamtleiter und Herausgeber: E-Mail: [email protected] der Verlag keine Haftung. Die Mitglieder von Dekra erhalten (njo), Herbert Schadewald (hs), Martin Schou (ms), Werner Bicker trans aktuell im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Einzelpreis in trans aktuell 14 DIE SEITE DREI 8. Juli 2016 3 Schock als Chance Großbritannien wählt sich aus der EU – welche Konsequenzen die Branche erwartet

Es gelte, weitere Austritte zu vermeiden und den Binnenmarkt auch in einer verkleinerten Union zu erhalten, mahnt der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV). Keinesfalls dürfe der Aus- tritt der Anfang eines Endes der EU sein. „Die international arbeitende deutsche Speditions- und Logistik- branche protiert ebenso wie ihre Kunden vom freien Personen-, MEHR IM NETZ Kapital- und Warenverkehr in der EU, der zudem ein alternativloser Garant für Frieden und Wohlstand in Europa ist“, sagt DSLV-Präsident Mathias Krage. Wirtschaftliche Nachteile könn ten für alle Seiten eintreten, führt Krage aus. Der Handel mit Großbritannien werde aber auch nach einem Austritt aus dem eu- WEITERE STIMMEN AUS ropäischen Binnenmarkt nicht DER PRAXIS UND MEHR einfach abbrechen. Speditionen INFORMATIONEN UNTER würden Lösungen zur Überwin- etm.de/brexit dung neuer administrativer Hür- den entwickeln. Aussagen zu Preisgefüge und Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen seien derzeit noch nicht möglich. „Es wird sicher nicht einfacher, und höhere Logistikkosten sind nicht auszuschließen“, betont der DSLV-Präsident. er Schock sitzt tief, und die gewohnt, „business as usual“ so- neue Kosten, Einschränkungen Association (BIFA) will darüber Die Transportbranche sei erst Folgen des Ausstiegs von zusagen. Ist der Austritt oziell und Bürokratie mit sich bringt, die wachen, dass Im- und Export einmal nicht direkt vom Brexit Großbritannien aus der erklärt, können sich die EU und sich negativ auf die Lieferketten nicht mit komplizierten Handels- betro en, meint Dr. Adolf Zobel DEuropäischen Union sind Großbritannien zwei Jahre Zeit auswirken. So würden, wie zuletzt verfahren überfrachtet werden. vom Bundesverband Güterkraft- noch nicht abzusehen. Für die nehmen, um die Bedingungen 1992, wieder Carnets benötigt, „Bis jetzt ist das Vereinigte König- verkehr Logistik und Entsorgung Transportbranche können damit auszuhandeln. Die Branchenver- damit sich die Warenströme über reich immer noch ein Mitglied der (BGL): „Mit dem Ergebnis des Einbußen verbunden sein. Ande- bände plädieren dringend für ein internationale Grenzen bewegen EU, und es ist zu früh, Spekulati- Votums ändert sich an Verkehren rerseits entstehen durch die kom- Minimum an Regulierung. können. Der Verband ruft die onen über die zwei Jahre bis zum und Warenströmen überhaupt pliziertere Lage auch neue Ge- Die britische Freight Trans- britische Regierung auf, Rege- Ausstieg plus die dann folgenden nichts.“ Es gebe für den Austritt schäftsfelder für Logistiker. Aber port Association (FTA) befürch- lungen für den internationalen Verhandlungen anzustellen“, be- und die Vereinbarungen zur Fest- bisher läuft weitgehend alles wie tet, dass das Verlassen der Union Güterverkehr vorrangig zu be- tont Bifa-Chef Robert Keen. Man legung der Austrittsbedingungen handeln und zusätzliche Rechts- wolle den Unterhändlern klar ma- ja eine Übergangszeit. Über den vorschriften so knapp wie möglich chen, welche bedeutende Rolle Status des künftigen „Drittlands“ zu halten. der Transportsektor spiele. Großbritannien könne man jetzt FOLGEN DES BREXITS „Auch wenn wir politisch aus nur spekulieren. Europa aussteigen, bleibt es un- Der Schock des Brexits könne ser größter Exportmarkt und Gesetze neu verhandeln auch eine Chance für einen Neu- Anteil der Firmen im verarbeitenden Gewerbe, die bei einem Brexit negative der Lieferant für einen großen start und für tief greifende Refor- Auswirkungen für ihr Unternehmen befürchten Teil unserer Importe“, sagt FTA- men zum Wohl der Bürger und Generaldirektor David Wells. Die Nicolette van der Jagt, Gene- der Wirtschaft bieten, gibt der Elektroindustrie 52 Regierung müsse vermeiden, dass raldirektorin der europäischen Präsidiumsvorsitzende des Deut- Großbritannien Regelungen nach Spediteursorganisation Clecat schen Verkehrsforums, Ulrich Metallerzeugung 45 dem Vorbild von Albanien und in Brüssel, bedauert, dass die EU Nußbaum, zu bedenken. „Mehr Serbien akzeptieren müsse. Die künftig auf ein Land verzichten Transparenz und Regulierung Chemische Industrie 39 Konditionen für Norwegen und müsse, das eine treibende Kraft mit Augenmaß sind das Gebot der die Schweiz seien zwar besser, für den Binnenmarkt und den Stunde, um die Wirtschaftsunion Textilien, Bekleidung, Leder 21 aber die Bedingungen seien auch globalen Handel sei. Im Trans- als Ganzes im globalen Wettbe- hart und schlössen nicht zuletzt port- und Logistiksektor gebe es werb zu stärken.“ Es sei jedenfalls Nahrungsmittel, Getränke, Tabak 28 die Personenfreizügigkeit ein. Der sehr viel EU-Gesetz gebung, die klar, dass der Brexit gravierende ungebremste Zuzug von EU-Aus- nun ersetzt oder neu verhandelt Auswirkungen auf den gesamten Maschinenbau 43 ländern, insbesondere aus Polen, werden müsse. Dazu gehörten Mobilitätssektor haben werde. war maßgeblich für das Ergebnis Marktzugang, Sicherheit und Kraftwagen und Kraftwagenteile 49 des Referendums gewesen. Umweltschutz. Ebenso stünden Text: Regina Weinrich | Auch der Spediteursverband neue Handelszölle und weitere Foto: Fotolia/oscity | Angaben in Prozent. Quelle: ifo Konjunkturtest Juni 2016 British International Freight Zoll regelungen im Raum. Montage: Jan Grobosch „Sorge um das Englandgeschäft“ Jens Pejril, Geschäftsführer von Fixemer Logistics, befürchtet kurzfristig sinkende Volumina

trans aktuell: Herr Pejril, Die EU wird zu wenig wertge- Spezialitäten werden künftig wie wirkt sich der Brexit bei schätzt. Die o enen Grenzen, der bei Großbritannienverkehren Fixemer aus? freie Warenverkehr – das ist schon sicherlich gefragt sein, denn, ZUR PERSON Pejril: Bislang verzeichnen wir selbstverständlich. Es konzen- wenn alles supereinfach ist, noch keinen Einbruch. Ich gehe triert sich alles auf die Dinge, die braucht man den Logistiker ei- Jens Pejril ist Geschäfts- aber kurzfristig von sinkenden Vo- nicht so toll laufen, die aber nun gentlich nicht. Sollte sich die führer von Fixemer lumina aus. Ich mache mir Sorgen einmal mit so einem multinatio- Geschäftsabwicklung verkom- Logistics aus Perl um das Englandgeschäft, das bei nalen System zusammenhängen. plizieren, stärkt das nur unsere uns zehn Prozent vom Umsatz Dass hier Gesetzesvorhaben viel Existenzberechtigung. Außer- Bevor er 2006 in die ausmacht. Wenn das Pfund dau- mehr Kompromisse benötigen dem birgt jede Marktverwerfung Rechtsabteilung bei erhaft fällt, muss ich nur die Pro- und länger dauern, liegt doch auch ihre Chance. Nachdem im dukte meiner Kunden ansehen, in der Natur der Sache. Häug Russlandgeschäft bei uns ganze Fixemer einstieg, war um zu wissen, dass wir betro en schimpfen die nationalen Re- Produktströme abgerissen waren Pejril (49) als Rechts- sein werden. Wir fahren für große gierungen auf Brüssel, um ihre und es Margeneinbußen von bis anwalt im Saarland tätig Lebensmittelhersteller, aber auch eigenen Dezite zu vertuschen. zu 20 Prozent gab, haben wir uns weiße Ware und Unterhaltungs- Alles, was gut ist, schreiben sie intermodal nach Skandinavien elektronik. Anschaffungen, die sich selbst auf die Fahnen, und orientiert. Wir reagieren auf die nicht unbedingt gebraucht wer- alles was schlecht ist, hat die EU Märkte und versuchen, das zu den, werden auf der Insel jetzt zu verantworten. kompensieren. Müde werden wir wohl erst einmal zurückgestellt. hier nicht. Könnte die Krise Ihrer Ansicht Haben Sie eine Erklärung für nach auch positive Nebene ek- Text: Regina Weinrich | die Entwicklung? te haben? Foto: Fixemer Logistics trans aktuell 14 4 8. Juli 2016 POLITIK UND WIRTSCHAFT „Lang-Lkw in den Regelbetrieb“ Wie geht es weiter bei Feldversuch und Platooning? Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt im Interview

ZUR PERSON

Alexander Dobrindt (46) ist seit 17. Dezember 2013 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Zuvor war er seit 2009 General- trans aktuell: Herr Minister, sen: Es umfasst bereits etwa die Platooning ist ein gutes Beispiel Dazu gehört, dass wir die Rah- sekretär der CSU Sie haben angekündigt, den Hälfte unseres Autobahnnetzes. für das Kombinationspotenzial aus menbedingungen anpassen, die Feldversuch mit Lang-Lkw im Und ich ho e, dass wir in Zukunft Automatisierung und Vernetzung. einen Computer als Fahrzeugfüh- 1990 trat der Bayer in die Regelbetrieb fortführen zu wol- noch weitere Strecken dazu be- Das Zusammenspiel von Fahrzeug rer möglich machen. Das Wiener CSU ein, seit 2002 ist er len. Was heißt das konkret? kommen. zu Fahrzeugkommunikation mit Abkommen haben wir schon geän- für sie im Bundestag Dobrindt: Der 2012 angelau- innovativen Funktionen wie der dert, es gibt aber sehr viele weiter- fene Feldversuch entwickelt sich Der Verband der Automobil- automatischen Abstandsregelung führende Regelungen, die es anzu- Nach dem Abitur stu- äußerst positiv. Aktuell beteiligen industrie macht sich dafür wird die Verkehrssicherheit erhö- passen gilt. Wir sind gerade dabei, dierte Dobrindt Soziologie sich 59 Unternehmen mit 149 stark, dass Lang-Lkw auch hen, den Verkehrsuss deutlich die letzten Details abzustimmen, Lang-Lkw an unserem Versuch. grenzüberschreitend rollen verbessern und gleichzeitig die die wir beim nächsten G7-Tre en in München und war Wir werden noch in diesem Jahr können – zum Beispiel zwi- Kapazitäten steigern. Fahrer und vorlegen wollen. von 1996 bis 2005 als unseren Abschlussbericht vor- schen Niedersachsen und den Umwelt werden entlastet. Unser Geschäftsführer und legen. Ich rechne weiter mit sehr Niederlanden. Wird sich Ihr Ziel ist, dass wir die Rahmenbe- Sprechen Sie gezielt auch den stiller Gesellschafter tätig positiven Ergebnissen und habe Haus ebenfalls dafür einsetzen? dingungen scha en, dass solche Güterverkehr an, wenn Sie Ihre dem Gewerbe die Zusage gegeben, Ja, denn die EU-Richtlinie setzt vernetzten Systeme auf der Straße nächsten Schritte auf dem digi- dass wir in diesem Fall mit dem nur in Bezug auf den Transit Gren- möglich werden. talen Testfeld, der A9, planen? Lang-Lkw in den Regelbetrieb zen. Bilateral prüfen wir bereits Auch der Güterverkehr ist in gehen. Regelbetrieb bedeutet, Möglichkeiten für einen grenz- Sie wollen beim nächsten G7- der Lage, das digitale Testfeld dass auf Basis des Positivnetzes überschreitenden Einsatz. Tre en entsprechende Impulse Autobahn für sich zu nutzen, um weitergefahren wird. geben. Was hat die Arbeitsgrup- Tests und Erprobungen durchzu- Ein weiteres innovatives Pro- pe innerhalb Ihres Hauses an führen. Vor der Platooning-Pionier- Regelbetrieb heißt, dass es jekt ist das Kolonnenfahren Empfehlungen erarbeitet? sternfahrt im April hat MAN übri- beim Einsatz von Lang-Lkw von Lkw. Vor wenigen Wochen Wir haben vor einem Jahr mit gens seine digital gekoppelten Lkw auch keine zeitliche Befristung haben unterschiedliche Her- den Verkehrsministern der G7- auf unserem Testfeld erprobt – und mehr geben wird? steller im Rahmen einer Stern- Länder eine Arbeitsgruppe zum hier seine Innovationen vom Labor Ja. Wir wollen, dass das Ge- fahrt bewiesen, dass Platooning ema automatisiertes und auto- auf die Straße gebracht. werbe langfristige Sicherheit technisch im Realbetrieb mög- nomes Fahren ins Leben gerufen. bei den Investitionen hat. Unser lich ist. Welche Chancen sehen Ziel ist es, weltweit Standards für Text: Matthias Rathmann | Positivnetz kann sich sehen las- Sie für das Projekt Platooning? das Fahren der Zukunft zu setzen. Foto: BMVI/Kevin Butzke Weltmeisterliche Freude Weltbank zeichnet Logistikstandort Deutschland aus – 6. Güterverkehrskonferenz des Verkehrsministeriums

eltmeister dürfen ihrer Logistikweltmeistertitels berich- sie sich etwas mehr Begeisterung tur und der gut ausgebildeten Planung der einzelnen Maßnah- Freude durchaus Aus- tete, brandete unter den rund 250 über die erneute Auszeichnung des Fachkräfte. Bär gab jedoch zu men auf den Weg zu bringen. Die druck verleihen. Als Teilnehmern Applaus auf. Logistikstandorts Deutschland verstehen, dass es auch darauf an- Priorität liegt auf Erhaltungsmaß- Wdie Parlamentarische Das Publikum wollte jedoch durch die Weltbank gewünscht kommt, den Titel zu verteidigen. nahmen, für die knapp 70 Prozent Staatssekretärin Dorothee Bär ge beten werden, denn zunächst hätte – und bekam dann doch Er sei der Republik ja auch nicht der Mittel vorgesehen sind. Knapp bei der 6. Nationalen Konferenz erntete Bär nur zögerlichen Beifall noch lautstarken Applaus. in den Schoß gefallen. Das Ran- 50 Prozent ießen in die Straße, Güterverkehr und Logistik in für die noch frische Nachricht. Die Den ersten Platz erzielte king basiert auf einer Befragung 41 Prozent in die Schiene und Neuss vorige Woche von der Logistikkoordinatorin der Bundes- Deutschland aufgrund der gut von 1.200 Logistikdienstleistern 9 Prozent in die Wasserstraße. erfolgreichen Verteidigung des re gierung machte deutlich, dass ausgebauten Verkehrsinfrastruk- aus 160 Ländern und setzt sich Die Projekte nden o enbar aus unterschiedlichen Kategorien die Zustimmung der Bevölkerung, zusammen. Einen der Gründe für was Dobrindt sehr positiv wertet. die Titelverteidigung sehen Bun- Er weist auf eine Umfrage des On- „Es kommt GUTE GRÜNE ANSÄTZE desverkehrsminister Alexander lineportals des Magazins „Spiegel“ Dobrindt und Staatssekretärin Bär hin, wonach es für jedes einzelne Wie kann die Logistik den steigenden Anfor- Bundesverkehrsministeriums aus. Prof. Dr. (beide CSU) im hohen Investitions- Projekt Zustimmung gab. Rund darauf an, derungen beim Umwelt- und Klimaschutz Tobias Bernecker, Dekan des Studiengangs niveau. Sie machen das auch am 50.000 Personen hätten sich an der neuen Bundesverkehrswegeplan Umfrage beteiligt, sagt Dobrindt. ge recht werden? Darüber tauschten sich in Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (BVWP) fest. Insgesamt umfasst Sein Ministerium lässt die Be- den Titel einem Diskussionsforum knapp 40 Praktiker an der Hochschule Heilbronn, und Thomas das im März vorgestellte Werk völkerung ebenfalls ihr Votum und Verbandsvertreter bei der 6. Nationalen Klann, Leiter des Arbeitskreises Logistik der rund 1.000 Einzelmaßnahmen mit über die Projekte abgeben. Anders zu vertei- Konferenz Güterverkehr und Logistik des Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung einem Investitionsvolumen von als bei „Spiegel Online“ müssen die Rhein-Kreis Neuss, gaben der von Matthias rund 264,5 Milliarden Euro. Teilnehmer jedoch auch erklären, Dobrindt bekräftigt, dass es warum sie eine Baumaßnahme digen“ Rathmann, Chefredakteur von trans aktuell, beim BVWP rasch an die Um- befürworten oder ablehnen. Rund moderierten Runde einige Impulse. Ob das setzung gehen soll. Er werde ihn 40.000 Menschen hätten sich da- LOGISTIKKOORDINA TORIN Ende des Monats ins Kabinett ran beteiligt, die Hälfte per Brief, elektrisch betriebene Lastenrad, der Lang- DOROTHEE BÄR ZUR Lkw oder Platooning – gute Ansätze gibt es einbringen, kündigt der Minister erklärt der Minister: „Und es deutet an: „Anschließend wollen wir die sich eine sehr große Zustimmung AUSZEICHNUNG DURCH genug. Oft scheitert die Umsetzung aber Ausbaugesetze für Straße, Was- zu den Projekten an.“ DIE WELTBANK daran, dass der Verlader sich nicht an den serstraße und Schiene verabschie- Im Dialog (v. l.): Thomas Klann und Prof. Tobias Risiken oder Investitionen beteiligen will. den, sodass wir 2017 starten kön- Text: Matthias Rathmann | Bernecker mit Moderator Matthias Rathmann. nen.“ Die Länder seien dabei, die Fotos: BMVI/Kevin Butzke Mercedes-Benz auf Erfolgsspur. Danke für siebenmal Platz 1. Sie, die Leser von lastauto omnibus, Fernfahrer und trans aktuell haben die besten Nutzfahrzeuge 2016 gewählt. Für Sie rangieren der Actros, der Arocs, der Antos, der Atego, der Sprinter, der Tourismo und der Citaro in ihren Klassen jeweils auf Platz 1. Danke! trans aktuell 14 6 8. Juli 2016 POLITIK UND WIRTSCHAFT Französische Formulare Im Nachbarland gilt seit 1. Juli der Mindestlohn – Arbeitsvertrag muss immer mit an Bord sein

nehmensgruppe entsandt. Dann muss er übersetzte Kopien der Verträge und der Überlassungs- vereinbarung vorlegen. Treen die Kontrolleure den Fahrer ohne Arbeitsvertrag an, wird eine Strafe von bis zu 450 Euro fällig, fehlt die Entsendebestätigung, kann das bis zu 750 Euro kosten. Der Vertreter des Arbeitgebers, der bei Entsendungen nach Frank- reich dort ernannt werden muss, soll als Verbindungsstelle zu den Kontrolleuren dienen. Dabei kann es sich um jede natürliche oder ju- ristische Person handeln, die dann die entsprechenden Unterlagen – unter anderem über den tatsäch- lich ausgezahlten Lohn – bis zu eineinhalb Jahre nach Abschluss „Neue der Entsendung unverzüglich be- reithalten muss. Bei der Berechnung des Min- Hürden ehn Euro für einen hoch qua- beitnehmer durchgeführt werden, andernfalls kann es teuer werden. destlohns wird Folgendes berück- li zierten Lkw-Fahrer – der der in einem Arbeitsverhältnis Jeder Fahrer muss vor Beginn sei- sichtigt: der Mindestlohn je Stun- Mindestlohn in Frankreich zum entsendenden Unternehmen ner ersten Tätigkeit vom Arbeitge- de, Zuschläge für Überstunden schotten Zist Realität. Immerhin einen steht“, heißt es dort zur Klärung. ber eine Entsendebestätigung be- sowie festgelegte Lohnzuschläge, Tag vor dem Einführungstermin Und weiter: „Die Kriterien für die kommen, die dann sechs Monate eventuelle auch Überstunden- immer am 1. Juli hat das zuständige Pa- Anwendung des Entsenderechts gilt und mehrere Entsendungen zuschläge, Entschädigungen wie riser Umweltministerium end- und unterliegen den spezi schen abdecken kann. Hierfür gibt es Auslandszulagen oder Sachleis- lich die genauen Bedingungen Meldepichten für die Entsen- drei unterschiedliche Formulare, tungen. Nicht einbezogen werden mehr in acht Sprachen ins Internet dung im Landverkehr.“ je nachdem, ob es sich um eine Reise-, Unterkunfts- oder Verpe- gestellt. Deutsch ist auch dabei: Ziel sei eine Präzisierung der grenzüberschreitende Beförde- gungskosten einschließlich pau- nationale „Präsentation der neuen Forma- Regelungen sowie ein leichterer rung, eine Entsendung innerhalb schal abgegoltener Beträge. litäten für die Entsendung be- Zugang der mobilen Arbeitneh- eines Unternehmens oder die Der französische Mindestlohn stimmter Arbeitnehmer in der mer zu Informationen über ihre Bereitstellung durch eine Zeitar- war genauso wie der deutsche Märkte ab“ Transportwirtschaft“, heißt das Rechte. Der dritte Punkt darf als beits rma handelt. von Transportverbänden heftig Dokument. der wichtigste gelten. Man erhot kritisiert worden. Vor kurzem „In der Praxis gelten die Re- sich nämlich, dass „betrügerische hatte die EU-Kommission ein DSLV-HAUPTGESCHÄFTS- geln für internationale Transpor- Entsendungen“ jetzt besser be- Arbeitsvertrag vorweisen Vertragsverletzungsverfahren FÜHRER FRANK HUSTER te nach oder aus Frankreich sowie kämpft werden können, denn sie gegen Frankreich eingeleitet und Kabotagevorgänge in Frankreich, benachteiligten Unternehmen, Deutschland, gegen das bereits die mit einem vorübergehend die rechtmäßig arbeiteten eben- Ein Zeitplan für geplante Ent- seit über einem Jahr ein solches nach Frankreich geschickten Ar- so wie die entsandten Arbeitneh- sendungen wird nicht verlangt. Verfahren läuft, zu einer weiteren mer. Die Vorschriften gelten ohne Ein Exemplar der Bestätigung Stellungnahme aufgefordert. Einschränkungen seit Monatsbe- muss der Fahrer an Bord mit sich Kritik kommt etwa vom ginn, die Kontrolleure sollen sich führen, das zweite wird vom Ver- Deutschen Speditions- und Lo- FRANKREICHS MINDESTLOHN zunächst aber zurückhalten und treter des Arbeitgebers oder vom gistikverbands (DSLV). Dessen berücksichtigen, dass sie neu sind. Unternehmen, auch in digitaler Hauptgeschäftsführer Frank Hus- für Lkw- und Transporter-Fahrer je Stunde Für Selbstständige ändert sich Form, aufbewahrt. Die frühere ter kritisierte erneut, dass grenz- MEHR IM NETZ nichts, aber die Regelungen gelten Regelung, nach der Arbeitnehmer überschreitende Güterverkehre bis 3,5 t* 9,68 € jetzt auch für Fahrer von Fahrzeu- bei Kabotagetätigkeiten in einem im europäischen Binnenmarkt gen unter 3,5 Tonnen bei interna- Zeitraum von weniger als acht zunehmend behindert anstatt wei- bis 11 t* 9,68 € tionalen Transporten nach oder Tagen von der Entsendeerklärung ter vereinfacht würden: „Neue Ver- aus Frankreich sowie für Kabo- befreit waren, ist mit Einführung waltungshürden schotten immer bis 19 t* 9,71 € tagefahrten. Der einfache Transit der Entsendebestätigung ab 1. Juli mehr nationale Märkte ab.“ Mit erfülle nicht die Kriterien für die abgeschat. dem Mindestlohn in Frankreich über 19 t* 9,73 € Anwendung des Entsenderechts Der Arbeitsvertrag, den der wachse der Mindestlohn-Flicken- und unterliegt deshalb keiner Fahrer bei Kontrollen präsentieren teppich weiter. „Brüssel muss zügig hochqualifizierte Lkw-Fahrer 10 € Meldepicht, so das Dokument. muss, muss nicht auf Französisch Klarheit schaen“, forderte Huster. Entsendebestätigung und Ar- übersetzt sein – außer, er ist für *zulässiges Gesamtgewicht WEITERE INFOS UNTER beitsvertrag sind bei Aufträgen in eine Zeitarbeits rma unterwegs Text: Regina Weinrich | Fotos: Mathias etm.de/ Quelle: Französisches Umweltministerium 2016 Frankreich künftig unerlässlich, oder wird innerhalb einer Unter- Rathmann | Montage: Florence Frieser

„Zukunft Bahn” kommt Aufsichtsrat verabschiedet Ef zienzprogramm – weniger Lokführerwechsel, mehr Qualität

ie Güterbahn DB Cargo will Übergeordnetes Ziel von „Zu- Einen wichtigen Hebel zur Stei- künftig zwischen stabilen kunft Bahn“ sei es, einmal die Kun- gerung der Pro tabilität sieht der Regelverkehren und volati- denzufriedenheit, sprich: die Quali- DB-Vorstand auch im Einsatz der Dlem Verkehrsaufkommen tät, zu erhöhen. Zum anderen gehe Lokführer. „Wir wollen, dass sie unterscheiden. Die wiederkeh- es darum, die Ezienz und Wett- fahren und nicht warten“, verdeut- renden, planbaren Transporte bewerbsfähigkeit von DB Cargo zu lichte Busemann. Dazu gehöre, sollen demnach künftig Vorfahrt steigern. Die Güterbahn ist in den dass die Zahl der Lokführerwech- vor kurzfristigen, ungeplanten roten Zahlen und hat in den ver- sel so weit wie möglich reduziert haben. Das ist eine der Maßnah- gangenen Jahren ein erhebliches werde. Insgesamt sind es 30 Ein- men des umstrittenen Ezienz- Transportaufkommen verloren. zelmaßnahmen, die die Bahn programms „Zukunft Bahn“. identi ziert habe, um Produktivi- 200 Für die festen Linien sollen tätssteigerungen zu erzielen. jederzeit Lokomotiven, Lokfüh- Gewerkschaft stimmt ab Dazu gehört ferner eine durch- GÜTERVERKEHRS- rer und Waggons bereit stehen. gehende Verantwortung für einen STELLEN STEHEN MIT Bei den kurzfristigen Anfragen Zug. „Es gibt künftig drei Produk- DEM NEUEN KONZEPT werde dagegen erst geprüft, ob Auf großen Widerstand der tionskorridore“, erklärte das DB ZUR DISPOSITION das entsprechende Personal und Gewerkschaften waren die Plä- Cargo-Vorstandsmitglied. „Dort Equipment verfügbar ist, erläu- fallen, hätten also Priorität, ver- semann erläuterte. Die Umsetzung ne gestoßen, die Bedienung von wird klar geregelt, wer für welchen terte Andreas Busemann, Vor- sicherte er. des mit den Beratern von McKin- rund 200 Güterverkehrsstellen Zug verantwortlich ist.“ Aktuell stand für Vertrieb und Marketing Der Aufsichtsrat der Deutschen sey entwickelten Programms be- einzustellen. Damit wolle DB gebe es zu viele Schnittstellen – bei DB Cargo, bei der Mitglieder- Bahn (DB) hat am 8. Juni grünes deute den größten Umbau der Cargo vor allem die Komplexität sowohl in der Planung als auch in versammlung von Kombiverkehr Licht für die Umsetzung des Pro- DB seit der Bahnreform 1994. Das erhöhen – aber auch seine Wirt- der Durchführung. in Frankfurt (siehe dazu Seite 14). gramms gegeben. Noch muss die Programm ziehe sich durch alle schaftlichkeit, sagte Busemann. Die Verkehre für Kombiverkehr Arbeitnehmerseite den einzelnen Geschäftsfelder und habe vor al- „Dort nden nur 0,4 Prozent un- Text: Matthias Rathmann | würden in die erste Kategorie Punkten aber zustimmen, wie Bu- lem Deutschland im Fokus. serer Verkehre statt.“ Foto: Ilona Jüngst trans aktuell 14 POLITIK UND WIRTSCHAFT 8. Juli 2016 7 Schweden unter Strom Siemens elektri ziert weltweit erste Autobahn – Lkw mit Oberleitungstechnik von Scania

Zahlen und Fakten zum E-Highway in Schweden

inen Trolleybus hat bestimmt emissionsfrei zu verkehren, fah- jeder schon einmal gesehen ren die Lkw ihre Stromabnehmer – obgleich nicht mehr viele zur Oberleitung aus. Bis Tempo EKommunen solche Oberlei- 90 ist das möglich. Verlassen die tungsfahrzeuge einsetzen. Einem Fahrzeuge den elektrizierten Ab- Lkw mit Stromabnehmer dagegen schnitt oder wollen sie langsame- dürften erst die wenigsten begeg- re Lkw überholen, klappen sie die net sein. In Deutschland sind sie Stromabnehmer wieder ein. nur auf einem Testgelände des „Der E-Highway ist im Vergleich Technologiekonzerns Siemens in zu Verbrennungsmotoren doppelt Groß Dölln nördlich von Berlin so ezient“, lobt Roland Edel, Chef- Arezzo unterwegs. Doch ab sofort sind entwickler in der Siemens-Sparte 43° 26‘ N, 11° 53‘ O Begegnungen mit Oberleitungs- Mobility. Die Stromversorgung per 4 x DKV Tankservice Lkw auch im Realbetrieb auf Oberleitung bedeute nicht nur eine regulären Straßen möglich – Halbierung des Energieverbrauchs, wenn auch nicht in Deutschland, sondern auch eine Verringerung sondern in Schweden. der lokalen Luftverschmutzung, Ende Juni hat die Region Gävle- sagt er. Diese Punkte sind den Be- borg im Abschnitt zwischen hörden in Schweden besonders Kungs garden und Sandviken den wichtig, denn die dortige Regie- weltweit ersten elektrifizierten rung hat sich vorgenommen, den ö entlichen Autobahnabschnitt Transportsektor bis 2030 komplett für den Betrieb mit Trolley-Lkw unabhängig von fossilen Energie- freigegeben. Auf der E 16 nörd- trägern zu machen. lich von Stockholm werden Entsprechend groß sind die Siemens und der Fahrzeughersteller Erwartungen, „Ich bin unglaublich Scania in den nächsten zwei Jahren stolz auf unser Projekt“, sagt die den Betrieb solcher Fahrzeuge in für die regionalen Behörden ver- der Praxis erproben. Zum Einsatz antwortliche Beamtin Eva Lind- kommen Sattelzüge mit Diesel-Hy- berg. Das Testfeld verscha e der brid-Technologie, die beide Indus- Region eine führende Position bei trieunternehmen zusammen um- Technologien zur Bewältigung des gerüstet und mit Stromabnehmern Klimawandels. „Das Projekt ist ein hinter der Fahrerkabine ausgestat- Symbol für Umweltschutz, Lebens- tet haben. Durch die Kontakte zur qualität, Kooperation und Innova- Oberleitung ist elektrisches Fahren tion.“ Mit 77 Mio. schwedischer auf dem zwei Kilometer langen Au- Kronen (skr), umgerechnet 8,3 Mio. tobahnabschnitt und bis zu drei Euro, hat die ö entliche Hand den Kilometer darüber hinaus möglich. E-Highway bezuschusst. Weitere 48 Mio. schwedische Kronen (5,2 Mio. Euro) steuern Scania, Siemens Meilenstein für Scania und andere Industriepartner bei. Für Siemens ist das Projekt der Auftakt für den Bau weiterer elekt- Scanias Forschungs- und rizierter Autobahnen für den Gü- Ent wicklungschef Claes Erixon terverkehr. Im US-Bundesstaat Ka- spricht von einem wichtigen Mei- lifornien soll im Lauf des nächsten lenstein und einer Reise hin zum Jahres in Kooperation mit der dor- fossilfreien Transport. „Scania ist tigen Behörde zur Überwachung überzeugt vom Erfolg dieses Pro- der Luftqualität und dem Fahr- jekts und fühlt sich nachhaltigen zeugbauer Volvo eine entsprechen- Transportlösungen verpichtet“, de Strecke mit Strom von oben an sagt er. Das Schöne an dem Pro- den Start gehen. Vielleicht gehören jekt sei, dass die Fahrzeuge dank Trolley-Lkw ja eines Tages auch in Allzeit gute Fahrt. ihres Hybridantriebs sowohl elek- Deutschland zum Straßenbild. trisch als auch konventionell mit Die DKV CARD – grenzenlos sicher. Diesel beziehungsweise Biosprit Text: Matthias Rathmann | Über 60.000 Akzeptanzstellen in ganz Europa: Sichern Sie sich Ihre betrieben werden könnten. Um Grafik: Siemens Tank- und Servicekarte für das größte Versorgungsnetz der Branche! Damit Sie niemals auf der Strecke bleiben.

dkv-euroservice.com FAHRZEUGE UND KOSTEN

Lkw: Zwei Scania-Diesel-Hybrid im Einsatz – umgerüstete G 360 4x2. 13-Liter-Motor mit 360 (PS), Antrieb mit Biosprit. E-Motor: 130-Kilowatt, Lithium-Ionen-Batterietechnik mit 5 Kilowattstunden Kosten: 77 Mio. skr (8,3 Mio. Euro). Zuschüsse durch schwedische Umwelt- und Verkehrs behörde, 48 Mio. skr (5,2 Mio. Euro) durch Industrie (Scania, Siemens und andere)

AZ_Image_Arezzo_DE_185x248.indd 1 16.06.16 13:09 trans aktuell 14 8 8. Juli 2016 POLITIK UND WIRTSCHAFT Praktiker würden Platoons einsetzen UPS zeigt sich aufgeschlossen für Lkw-Kolonnenfahrten – ehe es an die Um setzung geht, müssen die Hersteller noch gemeinsame Standards erarbeiten

as Lkw-Fahren in Kolon- Zusammenspiel zwischen unter- nen könnte bis zum Jahr schiedlichen Marken muss aber 2020 auf Europas Straßen erst noch ermöglicht werden. Dumgesetzt sein. Nachdem „Wir brauchen einen gemeinsa- sechs Fahrzeugbauer vor weni- men Kommunikationsstandard“, gen Wochen eine medienwirk- betonte daher Daimler-Nutzfahr- same Platoon-Sternfahrt von zeugvorstand Dr. Wolfgang - ihren Werken aus nach Rotter- hard. Dem ema widme man DIE IAA dam organisiert hatten, folgen sich aktuell in verschiedenen Ar- nun die nächsten Schritte, damit beitskreisen. Kolonnenfahren im Regelbetrieb Ist die Technologie marktreif, Die IAA Nutzfahrzeuge möglich ist. „Wir brauchen zum wird sie auch ihre Abnehmer n- vom 22. bis 29. Septem- einen eine Gesetzesänderung, die den. Ralf Eschemann, Vizepräsi- ber in Hannover könnte einen Mindestabstand von zehn dent von UPS Europa, jedenfalls die erfolgreichste aller Metern erlaubt“, sagte VW Truck wäre am Einsatz von platoonfä- & -Chef Andreas Renschler higen Lkw in seiner Flotte inter- Zeiten werden auf einem Workshop im Vorfeld essiert. „Wir stehen dem Ganzen Der Verband der Au- der IAA Nutzfahrzeuge des Ver- o en gegenüber“, versicherte er. bands der Automobilindustrie Wichtig sei ferner, nicht nur die tomobilindustrie (VDA) (VDA) in Frankfurt. Bisher seien Fahrzeugmarken, sondern auch macht das an der bereits 50 Meter die Regel. „Zum ande- die Kunden zu kombinieren, damit gebuchten Fläche fest. ren muss geklärt werden, ob der man Platoons in langströmigen La- „Der Anmeldestand ist Fahrer die Hände am Lenkrad dungsverkehren realisieren könne. sehr gut“, sagte VDA- haben muss oder ob er anderen logistischen Aufgaben nachge- Präsident Matthias Wiss- hen kann“, erklärte das VW-Vor- Motorisierung definieren mann vor Journalisten in standsmitglied. Frankfurt Unabhängig von den entspre- chenden gesetzlichen Weichen- Eschemann erwartet, dass vor Die Messe werde ge- stellungen gilt es demnach aber der Umsetzung von Kolonnen- prägt von enormen Inno- auch noch Verrechnungsmodelle fahrten im Praxisbetrieb auch ein vationen und einer hohen zwischen den Logistikdienst- anderer Punkt geklärt wird: der Internationalität, sagte leistern zu erarbeiten. Sie sollen technische Standard solcher Pla- regeln, wessen Lkw in welchem toon-Fahrzeuge, zum Beispiel mit Wissmann. Sie steht Umfang von der realisierten Kraft- Blick auf die Motorisierung. „Denn unter dem Motto „Ideen stoffeinsparung profitiert. Die eines ist klar: Der Langsamste gibt sind unser Antrieb“ Hersteller bezi ern die mögliche das Tempo vor.“ 22. bis 29. September in Hannover einzelnen Komponenten eines Motor oder die Zugmaschine zu Ersparnis auf bis zu zehn Prozent. Das Platooning ist aber nur ein zu sehen sein. „Wir werden zeigen, Fahrzeugs erforderlich. Nur dann richten – worauf im Wesentlichen „Doch der erste Lkw kommt nicht Beispiel dafür, wie sich Lkw mit wie sich der Straßengüterverkehr lassen sich entsprechende Kraft- eine CO2-Regulierung abzielen auf diesen Wert“, sagte Renschler. ihrem Umfeld vernetzen können, und die Logistik im Zeitalter der stoffeinsparungen realisieren. würde. „Es gibt viel mehr Stellgrö- Gefordert sind aber auch die um ezienter zu werden. Hierzu neuen Mobilität weiterentwi- Der VDA und sein Dachverband ßen für den Verbrauch als nur die Fahrzeughersteller selbst. Sie hat- wird es künftig noch viele weitere ckeln“, kündigte VDA-Präsident ACEA sprechen hier vom integ- neuen Fahrzeuge und Motoren“, ten die Platoons in reinrassigen Beispiele geben, wie die Redner Matthias Wissmann an. rierten Ansatz aller am Transport- sagte er. Indem man alle Akteure Flotten auf die Reise geschickt. des Workshops unterstrichen. Eine Vernetzung ist aber geschehen Beteiligten. VDA-Prä- einbeziehe, ließen sich 3,5 Prozent In der Praxis sind jedoch Misch- Entsprechende Beispiele werden nicht nur mit Blick auf die Daten, sident Wissmann warnt deshalb Kraftsto jedes Jahr einsparen. fuhrparks verbreitet. Genau dieses auf der IAA Nutzfahrzeuge vom sondern auch hinsichtlich der auch davor, den Fokus nur auf den Welche Hebel das sind, mach-

Kritik am Brandbrief

Verlader lösen mit Forderung nach CO2-Obergrenzen Ärger aus 13. – 17. 9. 2016 aimler-Nutzfahrzeugvor- stand Dr. Wolfgang Bern- Jetzt Online-Ticket hard hat die Forderung vorab sichern! Dnamhafter Verlader zu- rückgewiesen, gesetzliche CO2- Obergrenzen für Lkw-Motoren Truck Competence – vorzugeben. In einem Brandbrief eine volle Ladung Fahrzeugtechnik live erleben hatten mehrere Industrieunter- nehmen wie Nestlé und Philips, Willkommen auf der Automechanika Frankfurt! Sie aber auch DB Schenker und die Deutsche Post DHL, eine ent- dürfen gespannt sein, wie viel Truck Competence Sie sprechende CO2-Regulierung von auf der Automechanika in Frankfurt erwartet. Über ein EU-Kommissionspräsident Jean- Viertel der Aussteller bietet Lösungen aus diesem Be- Claude Juncker verlangt. reich – und das Interesse steigt. Wieder ein Highlight: Bernhard warf den Unterneh- men indirekt eine Doppelmoral unsere Sonderschau zum Thema Nutzfahrzeuge auf dem vor. „Es sind oft diejenigen, die Freigelände, mit Renn-, Rallye- und Trial-Trucks. ihre Subunternehmer bis aufs Blut quetschen, um noch den letzten Cent rauszuholen“, sagte er beim automechanika-frankfurt.com VDA-Workshop im Vorfeld der IAA. Daimler werde den Brief zum Anlass nehmen, um die unter- zeichnenden Logistikunterneh- men zu fragen, ob sie auch bereit Erhobener Zeigefinger: Daimler-Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Bernhard. seien, in entsprechende Technolo- gien zu investieren. „Dann werden wir sehen, ob sie ihren Ankündi- bei der Tonnenkilometerleistung sung seines früheren Daimler-Vor- gungen Taten folgen lassen.“ besser, weil 40 statt wie in den standskollegen an. „Eine Regulie- Dass die USA eine CO2-Ober- USA 36 Tonnen zulässiges Ge- rung bringt nicht zwangsläug grenze vorgeben, bedeute nicht, samtgewicht erlaubt seien. Doch weitere Verbesserungen“, betonte dass dort andere oder gar ezien- könnten Transporteure in den er. Entscheidend sei der Wettbe- tere Motoren zum Einsatz kämen, Vereinigten Staaten mehr Volu- werb. Der Kunde verlange ezi- erläuterte der Daimler-Manager. men pro Lkw transportieren, weil ente Motoren und nehme die Her- „Wir haben die gleichen Motoren höhere Fahrzeuglängen möglich steller entsprechend in die Picht. und gleichen Achsen im Einsatz seien. „Hier sollte man die Akzen- – bei der Technologie gibt es also te setzen, die eigentlichen Poten- Text: Matthias Rathmann | null Unterschied.“ Der entschei- ziale liegen also bei den Maßen Foto: Karl-Heinz Augustin dende Unterschied liege in den und Gewichten“, sagte Bernhard. unterschiedlichen Lkw-Maßen VW Truck & Bus-Chef Andreas und -Gewichten. Deutschland sei Renschler schloss sich der Au as- trans aktuell 14 POLITIK UND WIRTSCHAFT 8. Juli 2016 9 Praktiker würden Platoons einsetzen UPS zeigt sich aufgeschlossen für Lkw-Kolonnenfahrten – ehe es an die Um setzung geht, müssen die Hersteller noch gemeinsame Standards erarbeiten

MEHR IM NETZ

ALLES ZUM PLATOONING : etm.de/platooning

FORDERUNG NACH REGELBETRIEB FÜR LANG-LKW

Positive Bilanz: Tragen“, erklärte er. „Man darf heute mit einem Lang-Lkw nicht von Holland nach Die im VDA organisierten Hersteller haben Niedersachsen fahren, obwohl beide den sich für eine Überführung des Lang-Lkw- Einsatz von Lang-Lkw erlauben.“ Dass die Feldversuchs in den Regelbetrieb ausge- 25-Meter-Kombinationen vor der Grenze sprochen. Die Erfahrungen seien durchweg und hinter der Grenze entkoppelt und wie- positiv. „Bis zu 25 Prozent CO pro trans- 2 der zusammengeführt werden müssen, sei portierter Tonne lassen sich einsparen“, eine Vergeudung von Zeit und Geld. sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. Der seit 2012 laufende Feldversuch habe UPS setzt auf Größe: gezeigt, dass der Einsatz von Lang-Lkw Praktiker Ralf Eschemann, Vizepräsident keine Rückverlagerung von der Schiene auf te Daimler-Vorstand Bernhard fortgesetzt und auf der IAA präsen- Schenker Sprit- und CO2-Einspa- von UPS Europa, sieht das genauso. Er deutlich: Zugmaschine, Au ieger, tiert wird. Dabei kommen Sattelzü- rungen von bis zu 14 Prozent, bei die Straße ausgelöst habe. Reifen, Kraftsto, Betrieb, Infra- ge zum Einsatz, die unter anderem der Lang-Lkw-Variante waren es bezeichnet sich als einen „glühenden Fan struktur und Flottenerneuerung über Leichtlaufreifen, aero dy- bis zu 17 Prozent. Bernhard kün- Über die Grenze fahren: von Ecolinern“. Im Moment setze UPS die – insgesamt also sieben Faktoren. namisch optimierte Trailer und digte an, dass solche Ezienzlö- Fahrzeuge von Hannover nach Puttgarden Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Dr. Wolf- Wie der integrierte Ansatz in vorausschauende Tempomaten sungen für die Kunden ab der IAA ein. Von dort aus geht die Ware weiter nach gang Bernhard sprach sich ferner für der Praxis funktioniert, verdeut- verfügen. Im ersten Eciency Run auch bestellbar sein sollen. Dänemark und Schweden – von Puttgarden licht Daimler am Beispiel seines realisierten die beteiligten Spedi- einen grenzüberschreitenden Einsatz aus. aus jedoch in konventionellen Lkw. Projekts Eciency Run, das mit tionen El ein und Große-Veh ne Text: Matthias Rathmann | „Nur dann kommen die Vorteile voll zum verbesserten Parametern zurzeit sowie der Logistikdienstleister DB Foto: Daimler

„Das geht noch besser. Mit diesem Anspruch beginnt bei uns jeder Arbeitstag.“

Gerold Wenisch, Geschäftsführer Produktion & Einkauf

Neue Beschichtungsqualität für noch mehr Korrosionsschutz In unserer Branche stehen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen. Deshalb kontrollieren und optimieren wir in der Produktion kontinuierlich Prozesse und Abläufe. Wir wissen, dass die Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit von Chassis steigen. Stark beanspruchte Teile wie die Seitenschiene müssen mit neuen Konzepten bei der Lackierung noch beständiger gemacht werden. Unsere Lösung: ein völlig neues Beschichtungs-Konzept, bei dem die Materialien durch alkalische Medien mit verbesserten Tensiden chemisch vorbehandelt werden. So steigern wir unsere Beschichtungsqualität und die Zufriedenheit unserer Kunden.

www.krone-qualitaet.com

Krone_Deutschland_transaktuell_288x210_DU160623_QualitWenisch.indd 1 23.06.2016 08:09:04 trans aktuell 14 10 8. Juli 2016 SPEDITION UND LOGISTIK Impulse durch Neugeschäft Kooperation IDS stellt sich auf weiteres Wachstum ein – Partner DSV Road mit Großkunde Deco Gries

„Unsere Prognose ie Stückgutkooperation IDS rechnet der IDS-Chef für 2016 mit Stückgutnetzwerk gibt es dazu im soll laut Bargl noch in diesem Jahr liefert neuerdings auch Ein- einem Wachstum zwischen drei Grunde keine Alternative.“ erönet werden. richtungsideen. Ihr Partner und vier Prozent. Voriges Jahr Ebenfalls auf Wachstum ist Stabil entwickelt sich derzeit für 2020 DDSV hat mit dem Unter- hatte die Kooperation 12,5 Millio- IDS mit seinen internationalen demnach auch die wichtigste Ex- nehmen Deco Gries einen neuen nen Sendungen abgewickelt – 4,2 Aktivitäten aus. „Vor allem im Po- portrelation Frankreich, die seit liegt bei 15 Großkunden gewonnen. Das hat Prozent mehr als im Vorjahr. Da- len-Geschäft erwarten wir einen 15 Jahren vom IDS-Partner Geodis zur Folge, dass DSV Road und mit lag IDS voll im Trend der ver- Schub“, sagt Bargl. Er beziert die bedient wird. Etwa genauso lang damit das IDS-Netzwerk in den gangenen Jahre. „In den vergange- Zuwächse im laufenden Jahr auf währt die Zusammenarbeit mit Prozent“ nächsten drei Jahren rund 400 nen zehn Jahren sind wir immer eine Größenordnung im hohen DSV. Die Dänen wickeln für das Depot-Läden in Deutschland zwischen drei und vier Prozent einstelligen Bereich. Die erhöhten Netzwerk die Verkehre nach Skan- IDS-GESCHÄFTSFÜHRER versorgen werden. Das Spektrum gewachsen“, erläutert Bargl. Volumina sind eine Folge der Ex- dinavien und Großbritannien ab. DR. MICHAEL BARGL ZUM reicht von Einmachgläsern über Was den Bereich B2C angeht, pansion des Partners Geis Logis- Die Krage-Spedition bündelt die Kerzen und Seifenspender bis stellen sich die acht IDS-Partner tik, der nach dem Aufbau seiner Sendungen in Langenhagen und WACHSENDEN ANTEIL hin zu Kleinmöbeln. Nach DSV- mit ihren 44 Standorten auf eine Netzwerke in Tschechien und der organisiert die Hauptläufe ins VON B2C-SENDUNGEN Angaben speist der Neukunde besondere Dynamik ein. Schon Slowakei nun auch in Polen durch schwedische Landskrona, wo DSV täglich im Schnitt 156 Sendun- voriges Jahr war jede zehnte Sen- Zukäufe Akzente gesetzt hat. übernimmt. Gut möglich, dass gen mit bis zu 1.000 Paletten in dung für Privatleute bestimmt. auch der Neukunde Deco Gries das IDS-Netz ein, in Spitzenzei- „Unsere Prognose für 2020 liegt von der Anbindung ans internatio- bei 15 Prozent“, sagt Bargl. Ent- Neuer Geis-Hub in Posen nale Netz protiert – denn auch die sprechend intensiv hat sich die Depot-Märkte sind zunehmend Kooperation auf dieses Segment im Ausland zu nden und die dort vorbereitet. Seit fünf Jahren Voriges Jahr waren die Firmen verkauften Accessoires kommen nimmt sie Aufträge an Endkun- ET Logistik und K-Ex mit zusam- ohnehin aus aller Herren Länder. den an und liefert großvolumige men mehr als 1.000 Mitarbeitern TÄGLICH BIS ZU Fernseh-, Garten- oder Fitnessge- unter das Geis-Dach gerückt, so- Text: Matthias Rathmann | Fotos: IDS, räte an Privatadressen – was kein dass der Logistikdienstleister aus Rathmann leichtes Unterfangen ist. „Nicht Unterfranken in Polen nun ein selten müssen die Fahrer ihre Lkw Netz mit 45 Standorten betreibt. 2.500 PALETTEN MEHR außerhalb des Wohngebiets par- Ein neuer großer Hub bei Posen ken und ihren Hubwagen über 200 bis 300 Meter auf dem Gehweg ziehen“, erzählt IDS-Chef Bargl. ten stellt sich DSV werktags auf Seit August protieren Ver- jeweils 220 Sendungen mit bis zu braucher noch von einem weite- IDS BEIM STADTLAUF IN ASCHAFFENBURG 2.500 Paletten ein. ren Service: Sie bekommen ihre Entsprechend gefordert sind Zustellzeiten per automatisch er- nicht nur die DSV-Häuser, son- zeugter E-Mail avisiert – und sind dern das gesamte IDS-Netzwerk. dann auch zu Hause anzutreen. Die zusätzlichen Mengen wollen „Der Vorteil für den Kunden ist, schließlich bewältigt werden. Die dass sich die Laufzeit um zwei Disponenten sind aber auch des- Tage verkürzt hat, der Vorteil für halb besonders gefordert, weil die uns ist, dass wir den administra- Sendungen meist in die Innenstäd- tiven Aufwand reduziert haben“, te geliefert werden müssen. Dort sagt Bargl. Es entfallen die vielen gelten besondere Anlieferzeiten telefonischen Versuche, den Kun- und nicht selten Umweltau agen. den zu erreichen. „Wir bedienen aber auch schon Das E-Mail-Avis hat sich für die andere Filialisten und haben ent- IDS-Häuser bewährt. „Die Men- sprechende Erfahrungen“, sagt IDS- schen sind es gewohnt, mit dem Geschäftsführer Dr. Michael Bargl Smartphone umzugehen, sodass Mit Laufzeiten kennt sich die Kooperation IDS Wertung setzte sich die Zentrale in Kleinost- im Gespräch mit trans aktuell. wir sie deutlich schneller errei- ja aus – beste Voraussetzungen also für eine heim mit dem schnellsten Team durch, unter Doch nicht nur das Neukun- chen“, sagt Geschäftsführer Bargl. Teilnahme am Stadtlauf in Aschaffenburg. die IDS-Mannschaft mischte sich auch trans dengeschäft beflügelt im lau- „In mehr als 90 Prozent der Fälle Erstmals hatte das Netzwerk auch seine Part- aktuell-Chefredakteur Matthias Rathmann. fenden Jahr die IDS-Aktivitäten. schaen wir es, zum avisierten ner für eine Teilnahme mobilisiert. Mit Erfolg: „Wir wachsen auch mit unseren Tag zuzustellen.“ Nur in weniger Bestandskunden“, betont Bargl. als fünf Prozent der Fälle werde Mit 71 Teilnehmern stellte das Unternehmen Weitere Zuwächse ergeben sich eine andere Zustellzeit vereinbart. Anfang Juni das zweitgrößte Firmenteam bei durch die steigende Zahl der Bargl hält es trotz des erhöhten dem Stadtlauf über 7,9 Kilometer. Ob Petersen Sendungen an Privatverbraucher Zustellaufwands für die richtige Mordhorst oder Noerpel, mit dabei waren (B2C) und das wachsende inter- Entscheidung, das Netzwerk für EIN VIDEO ZUM LAUF: nationale Engagement. Insgesamt B2C-Sendungen zu önen. „Als Partner von Kiel bis Ulm. Innerhalb der IDS- etm.de/ids DER NEUE HYUNDAI H350 CARGO WILLKOMMEN IN DER PROFIZONE DER NEUE HYUNDAI H350 CARGO WILLKOMMEN IN

Eine durch und durch professionelle ohne Kilometerbegrenzung, die im Be- Entscheidung: der neue Hyundai H350. reich Nutzfahrzeuge einzigartig ist. Das F�r Kompromisse hat dieser Transporter serienm�ßige Start-Stopp-System sorgt keinen Platz, aber f�r alles andere. Bis dar�ber hinaus noch f�r außergew�hnliche 0,99% zu 5 Europaletten passen in seinen Effizienz. FINANZIERUNG Laderaum. Als Fahrer sitzen Sie in einer * der ger�umigsten Kabinen im Segment. Der neue Hyundai H350. Willkommen in Dazu profitieren Sie von 3 Jahren Garantie der Profizone auf hyundai.de/h350

Ergonomie Effizienz Komfort

* Freibleibendes Finanzierungsangebot der FFS Group (Neckarstr. 137-139, 70190 Stuttgart, FFS Group ist eine Wort-Bild-Marke der FFS Bank GmbH, Stuttgart, die vom Darlehensgeber Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, in Kooperation genutzt wird), Bonit�t vorausgesetzt. Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH von 31.970 EUR f�r den Hyundai H350 Cargo L2 Euro 6 2,5 CRDi. Monatliche Rate 199,00 EUR, effektiver Jahreszins 0,99 %, gebundener Sollzinssatz 0,99 %, Anzahlung 0 EUR, Gesamtlaufzeit 48 Monate, Restrate 14.796,79 EUR; Gesamtbetrag der Finanzierung 24.348,79 EUR, zzgl. �berf�hrungskosten. Alle Angebotspreise verstehen sich zzgl. MwSt. Dieses Angebot ist nur f�r Gewerbekunden g�ltig. ** 3 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 3 Jahre Mobilit�ts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gem�ß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). F�r Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabh�ngige Sonderregelungen. Abbildung �hnlich. Abbildungen k�nnen aufpreispflichtige Sonderausstattung enthalten.

H350_Anzeige_288x430_trans_aktuell_2_Flight.indd 1 01.07.16 14:22 trans aktuell 14 12 8. Juli 2016 SPEDITION UND LOGISTIK E-Commerce gibt den Takt Hermes hat im ostwestfälischen Löhne ein 100.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum eröffnet

DAS LOGISTIKZENTRUM LÖHNE

100.000 Quadratmeter Hallenfläche, davon nutzt Hermes Fulfilment 64.000 Quadratmeter für Lagerung und Kommis- sionierung 54.000 Palettenstellplätze 46 Wareneingangstore 110 Warenausgangstore 26 Tore am Retourenzentrum 60 Plätze am Lkw-Vorstau 180 Stellplätze für Wechselaufbauten, davon 110 überdacht acht Meter hohe Lärmschutzwände 245 Lkw können pro Tag beladen werden, das entspricht rund 30.000 Großstücksendungen per Zwei-Mann-Handling 1.000 Mitarbeiter, davon sind 330 für Hermes Fulfilment und 350 für Hermes Einrichtungs-Service tätig

trans aktuell: Herr Marquard, Dildey: Dadurch, dass viele Bislang müssen Sie mit den anderen Standorten haben wir Herr Dildey, Sie haben an Ih- Transporte zwischen den Lägern vielen Lkw noch durch die Ort- gute Erfahrungen damit gemacht.

rem neuen Standort in Löhne wegfallen, reduzieren wir die CO2- schaft Gohfeld fahren. Doch in Lager und Transportservice Emissionen um 300 Tonnen pro Kürze wird es einen Anschluss Sie haben in Löhne in Spitzen- für Großstücke erstmals unter Jahr. Das entspricht rund 300.000 an die B 61 geben, richtig? zeiten 13 Standorte bewirtschaf- einem Dach zusammengeführt. Lkw-Kilometern. Natürlich sparen Marquard: Genau, das soll in tet. Bleibt nur der eine übrig? Warum? wir dadurch ebenso jede Menge diesen Sommer über die Bühne Dildey: Wir betreiben hier im- Marquard: Das, was zwischen Zeit ein. Und in unserem Geschäft gehen. Mit dem Anschluss an die mer noch sechs Standorte, sobald diesen beiden Bereichen in den zählt immer auch die Geschwin- B 61 sind wir sehr gut in Richtung der Umzug komplett abgeschlos- vergangenen Jahren an Transpor- digkeit. Ost-West wie auch Nord-Süd an- sen ist, werden es noch vier sein. ten geleistet werden musste, war gebunden über die A 30 und A 2, erheblich. Das geht jetzt über eine Heißt das, dass Sie nun auch in die zwei beziehungsweise vier Ki- Warum überhaupt Löhne? direkte Verbindung innerhalb des der Lage sind, Waren taggleich lometer entfernt liegen. Das ist ein Dildey: Dass wir uns hier an- Gebäudes. Die Staplerfahrer stel- zuzustellen? großer Vorteil für diesen Standort. gesiedelt haben, ist historisch len die Waren nun direkt an die Dildey: Sameday ist in unseren Dildey: Das war eine der wich- gewachsen, da die Küchen- und richtige Position zur Weiterver- Warensegmenten noch kein gro- tigsten Voraussetzungen, damit Möbelindustrie in Ostwestfalen ladung. Das ist ein großer Vorteil ßes ema. Aber wir haben einen unser Bauvorhaben hier auch ihren Schwerpunkt hat. Vor vielen für die Umwelt und zeitlich für die relativ hohen Anteil an Ware, die Akzeptanz ndet. Die Bevölke- Jahren begann die Zusammenar- Kunden. am nächsten oder übernächsten rung wartet seit Jahrzehnten auf beit zwischen Otto und der Firma Tag zuzustellen ist. Insofern sind diesen Anschluss, der nun endlich Sänger. Aus dieser Kooperation ist wir am Standort auf eine sehr gute realisiert wird. Für uns ist das na- der Hermes Einrichtungs-Service Performance angewiesen, um das türlich auch sehr wichtig, damit hervorgegangen. Aus verkehrs- darstellen zu können. Taggleiche wir nicht mit unseren Lkw über technischer Sicht liegt Löhne heu- Lieferungen in ganz Deutschland die Dörfer fahren müssen. te zwar nicht ganz optimal, aber sind von einem zentralen Stand- wir können die Ballungszentren ort aus kaum zu realisieren, in Bal- Der Standort ist überdies für von hier aus gut erreichen. lungszentren ist so etwas leichter einen Bahnanschluss ausgelegt. zu lösen. Planen Sie, demnächst einen Text und Fotos: Nicole de Jong einzurichten? Sie haben hier eine 100.000 Marquard: Die Möglichkeit Quadratmeter große Halle ge- eines Gleisanschlusses besteht. baut. Welches Wachstum er- Für die Ausgangsware kommt die warten Sie? Bahn aufgrund ihrer Geschwin- Für alle, die wissen was sie wollen… Marquard: Wir haben unser digkeit jedoch nicht infrage, für ZU DEN PERSONEN Geschäft seit 2009 bis heute ver- eingehende Lagerware kann das doppelt und rechnen gerade im durchaus ein ema werden. Möbelbereich auch künftig mit Michael Dildey ist seit 2004 Geschäftsführer der Firma Leidenschaft für zweistelligen Zuwachsraten. Wir Der Neubau hat 90 Millionen Hermes Einrichtungs-Service. Er verantwortet alle Logistik- Nutzfahrzeuge haben den Standort bewusst so Euro gekostet. Rechnet sich seit 1934 und Steuerungsthemen sowie die Bereiche IT, Qualität und gebaut, dass er eine Grundlast diese Investition? Umwelt. Zuvor war der 52-Jährige viele Jahre Geschäftsfüh- fährt und weitere Wachstums- Marquard: So ein Projekt wird möglichkeiten realisiert werden immer auch nach wirtschaftlichen rer in der Firmengruppe Sänger, dem heutigen Joint-Venture- können. Gesichtspunkten angelegt. Als Partner der Hermes Logistik. wir es ins Leben gerufen haben, Haben Sie sich ein Ziel gesetzt? sind wir aber nicht davon aus- Frank Marquard verantwortet das operative Geschäft der Dildey: Wir haben uns gerade gegangen, dass es gegenüber der Firma Hermes Fulfilment und kam im April 2013 zum Unterneh- sehr intensiv mit der Marktent- vorherigen Situation ein Einspa- wicklung im Bereich Zwei-Mann- rungspotenzial in Sachen Immo- men. Berufserfahrungen sammelte der heute 54-Jährige unter Handling auseinandergesetzt und bilienkosten gibt, auch wenn wir anderem als Disponent und Verkaufsleiter für internationale gehen davon aus, dass wir bis 2020 hier betriebswirtschaftlich agie- Verkehre beim Fashionlogistiker Meyer & Meyer. Vor seinem jedes Jahr zwischen sechs und ren. Wir verbessern aber unsere Wechsel zu Hermes Fulfilment war Frank Marquard als Ge- acht Prozent wachsen werden. Liefergeschwindigkeit und haben schäftsführer für Loxxess tätig. Wachstumstreiber ist dabei ganz die Lagerkapazitäten erhöht. Und klar der E-Commerce. Im Mö- wir haben natürlich auch eine Im- belbereich wird das Wachstum mobilie geschaen, in der unsere wahrscheinlich etwas stärker als Mitarbeiter gerne arbeiten. im Bereich der Weißware ausfal- len – hier scheint im Moment eine Sie haben LED-Beleuchtung ein- Sättigung erreicht zu sein. bauen lassen, die die Stromkos- ten um rund 45 Prozent senkt. Denken Sie wirklich, dass Ver- Was haben Sie ansonsten in braucher verstärkt auch Sofas Bezug auf Nachhaltigkeit getan? … der Kögel Cargo online bestellen? Die können Marquard: Die Beleuchtung sie ja nicht Probe sitzen oder ist ein signikanter Teil unserer  Optional mit Rail-, Coil-, Papier- oder anfassen. Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Das Getränkeausstattung Marquard: Wir haben hier Gebäude ist so groß wie 1.000 Ein- Auch mit FlexiUse Aufbau eine Musterabteilung, die Sto- familienhäuser und benötigt ent-  oder Holzmuster verschickt, so- sprechend Strom. Wir haben da-  Vielfältige Individual- dass der Kunde die Materialien rüber hinaus viel Wert auf einen ausstattungen im Vorfeld anfassen kann. Diese hochwertigen Schallschutz und Abteilung hat im Moment einen Wärmeisolierung gelegt. Möglich Zuwachs von 30 bis 40 Prozent. ist es, noch ein Blockheizkraft- Die Humbaur GmbH ist Das ist für uns ein ganz klares werk zu bauen und die Anlage Symbolische Schlüsselübergabe (von links): Dieter Urbanke, mit am IAA Messestand. Signal, dass wir im Möbelbereich darüber zu betreiben. Wir prüfen Carsten Meinders, Frank Marquard (alle Hermes), Dr. Andreas 22.09. – 29.09.2016 Halle 27, Stand F06 weiter wachsen. gerade, ob es hier sinnvoll ist. An Mattner (ECE Projektmanagement), Michael Dildey (Hermes).

16_06_22_LEIDENSCHAFT_Kampagne_CARGO-IAA_90x185.indd 1 23.06.16 14:24 trans aktuell 14 SPEDITION UND LOGISTIK 8. Juli 2016 13 Leinen los für die Zukunft Antwerpen eröffnet die größte Schleuse der Welt – Hinterlandverbindungen weiter wichtiges Thema

200 Millionen

TONNEN FRACHT UND nter o zieller Beteiligung gesamt 19.224 TEU. 2016 rechnet befördert worden, bis 2030 rech- die Hinterlandverbindungen zu niedrig. Gleichzeitig sinkt damit MEHR ALS NEUN des belgischen Königs, mit der Hafen insgesamt mit rund 400 nen die Verantwortlichen gar mit verbessern. die Attraktivität des Bahnverkehrs MILLIONEN TEU HAT Champagner und Häpp- Schien der Größenklasse 10.000 insgesamt 90 Millionen Tonnen. Für viele Kunden nutzt die weiter. „Nicht nur ist der Trans- DER HAFEN chen hat der Hafen Antwer- TEU und mehr. Rhenus-Niederlassung das Bin- port pro Tonne 20 bis 25 Prozent ANTWERPEN 2015 U pen die Erönung der Kieldrecht- Als Folge zieht der größte Kun- nenschi, um Güter aus oder in teurer als mit dem Lkw“, sagt von UMGESCHLAGEN schleuse gefeiert. Als erstes Schi de des Hafens, der Großreeder Wachstum bewältigen den Hafen zu transportieren. Im Kerchove. Auch die mangelhafte durfte die „Grande Lagos“ der MSC, vom rechten Scheldeufer Import befrachtet Rhenus sogar Verfügbarkeit von Waggons und Reederei Grimaldi durchfahren. nach links. Das Unternehmen avi- eigene Binnenschiffe. Etwa 50 fehlende Flexibilität seien Grün- Die Inbetriebnahme der „welt- siert ein Wachstum von drei bis Die Straße bleibt von und nach Prozent der Importmengen in das de dafür, warum weniger auf der weit größten“ Schleuse setzt eine vier Prozent pro Jahr und will künf- Deutschland der Hauptverkehrs- 400 Kilometer entfernte Ruhrge- Schiene und unvermindert viel auf Reihe von Umzugsaktivitäten tig noch mehr Schie der Panama- träger. Es stellt sich die Frage, wie biet werden über den Rhein beför- der Straße befördert werde. im Hafen in Gang – und betrit klasse einsetzen. Auch der Reeder das Mehr an Containern im Hafen dert. Auch Stahlkunden in Stutt- Dabei setzt der Hafen durch- auch Transporte von und nach Grimaldi zieht seine Tochter RCL vom linken aufs rechte Ufer beför- gart oder Mannheim werden per aus auf die Schiene: Seit 2014 ist Deutschland. auf die linke Seite um – hier wird dert und zudem auf dem nach- Binnenschi und im Nachlauf per der Liefkenshoek-Eisenbahntun- Denn jetzt können Schie, die künftig sein Hub für Transship- gelagerten Straßennetz sinnvoll Lkw just in time beliefert. Retour nel in Betrieb, der in 40 Meter von der Nordsee über die Schelde ments seinen Platz haben. Das weitertransportiert werden kann. erledigt Rhenus etwa für den Fahr- Tiefe unter die Schelde führt und den Hafen Antwerpen anpeilen, betrit auch Sendungen, die für Zwar sollen bis 2017 zwei weitere zeugbauer GM/Opel per Binnen- linkes und rechtes Ufer miteinan- direkt das große Hafengelände Deutschland bestimmt sind. Brücken im Hafen gebaut werden, schi den Export über Antwerpen. der verbindet. Laut Lindenblatt entlang des Waaslandkanals auf Der Schleusenbau ist eines von um den lokalen Verkehr und den Im Export sollen zudem verstärkt hat dies die Hinterlandtransporte dem linken Flussufer erreichen, mehreren Infrastrukturprojekten, Durchfahrtsverkehr zu trennen. Container mehrerer Kunden kon- etwa nach Deutschland deutlich statt die kleinere und seit Lan- mit denen die Regionalregierung Zudem erweitern die Container- solidiert werden – verantwortlich beschleunigt. gem überlastete Kalloschleuse und die Hafengesellschaft den terminals ihre Önungszeiten für hierfür zeichnet die Rhenus-Toch- Für die weitere Ertüchtigung weiter südlich nutzen zu müssen. zweitgrößten Hafen Europas für Lkw, um den Straßenverkehr in ter Contargo. der Hinterlandverbindung würde Mehr und vor allem auch größere die Zukunft positionieren. Dabei und um den Hafen Antwerpen man in Antwerpen gerne bis Mitte Schie sollen Zugang zum Hafen spielt das linke Scheldeufer eine üssiger zu gestalten. Das Ver- der 2020er-Jahre ein drittes Gleis haben – wie die MSC Zoe mit ins- tragende Rolle. Weitere 940 Hek- kehrschaos rund um den Antwer- Autobahn ist Flaschenhals zwischen Aachen und Düren zur tar Fläche im Norden des Hafen- pener Ring dürfte dies allerdings Kapazitätssteigerung sehen. Das gebiets verspricht die Entwick- nicht beenden. deutsche Bundesverkehrsminis- lungszone Saeftinghe. „Die Zu- „Das Problem muss endlich Der Autobahnring rund um terium setzt aber im Bundes- DIE GRÖSSTE SCHLEUSE DER WELT kunft für Container liegt auf der gelöst werden“, sagt Filip von Antwerpen ist für die Wirtschaft verkehrswegeplan 2030 mit der linken Seite“, sagt auch Eddy Bru- Kerchove von Rhenus Logistics. ein Flaschenhals. Hier treen Ver- sogenannten Viersener Kurve auf Ausmaße der Kieldrechtschleuse: 68 Meter breit und 500 yinckx, Vorstandsvorsitzender der Er ist in der Antwerpener Nie- kehr aus dem Hafen und Transit- den Ausbau der Brabant-Linie zwi- Antwerpener Hafengesellschaft. derlassung des deutschen Logis- verkehr zusammen. Wenn MSC schen Venlo und Krefeld. „Doch wir Meter lang, mit 17,80 Meter Wassertiefe Von dem Wachstum protiert tikdienstleisters zuständig für und damit auch viele Container- rechnen auch mit mehr Zuwachs 22.000 Tonnen Stahl und 755.000 Quadratmeter verstärkter ebenso die deutsche Wirtschaft: Stahllogistik und den Landver- stauereien auf dem linken Schelde- als das deutsche Verkehrsministe- 2014 sind nach Angaben von Dr. kehr. „Wir wissen es zu schätzen, ufer agieren, muss laut von rium“, sagt der Hafenrepräsentant Beton wurden in fünf Jahren verbaut Dieter Lindenblatt, deutscher Ver- dass in Antwerpen viel investiert Kerchove dringend die vorhande- Lindenblatt. „Für uns ist das noch Die Baukosten von 382 Millionen Euro tragen die flämische treter der Hafengesellschaft, rund wird – die neue Schleuse bedeutet ne Infrastruktur erweitert werden. nicht zu Ende diskutiert – wir 63,5 Millionen Tonnen von Ant- größere Schie und damit auch Zumindest sind aber im Lkw- haben ja auch noch 14 Jahre Zeit.“ Regierung (zu 75 Prozent) und die Hafengesellschaft werpen nach Deutschland sowie für uns mehr Wachstum.“ Aber Bereich die Preise aufgrund der Antwerpen (25 Prozent) von Deutschland über Antwerpen genau deswegen sei es wichtig, vielen Dienstleister aus Osteuropa Text und Fotos: Ilona Jüngst

www.timocom.de trans aktuell 14 14 8. Juli 2016 SPEDITION UND LOGISTIK An der Schwelle zur Million 2015 wickelt Kombiverkehr 978.095 Sendungen ab – Sorge über unzureichende Pünktlichkeit

ie Marke von einer Million den Jahres hat er bereits 426.526 von einer Million noch nicht wie- können. RBH könne aufgrund sowie über die Schweiz und Sendungen ist wieder in Sattelau ieger, Wechselbrücken der erreicht. Zugrunde lag ein seiner Größe exibler als die Österreich nach Italien gab es mit Sicht. Der Kombi-Operateur und Container befördert – ein Wachstum von 5,8 Prozent. Muttergesellschaft auf Marktan- 413.936 Sendungen ein Plus von DKombi verkehr geht davon Plus von 7,1 Prozent gegenüber „Voraussetzung für die eine forderungen reagieren. 2,2 Prozent. 232 Direktzüge wö- aus, dass er sie im laufenden Jahr dem Vorjahreszeitraum. Voriges Million Sendungen im laufenden Als ein Beispiel führt Kombi- chentlich setzt Kombiverkehr auf erneut überschreiten kann. In den Jahr hatte Kombiverkehr mit Jahr ist, dass keine unvorherseh- verkehr die Achse nach Tschechi- den entsprechenden Achsen ein. ersten fünf Monaten des laufen- 978.095 Sendungen die Grenze baren Ereignisse eintreten“, sagte en an, auf der die Qualität von 56 Hohe zweistellige Zuwächse Geschäftsführer Robert Breuhahn Prozent im Oktober 2014 auf 90 erzielte das Unternehmen zum bei der Gesellschafterversamm- Prozent im Juli 2015 gesteigert Beispiel auch nach Polen und lung seines Unternehmens vorige wurde. Inzwischen ist RBH als Skandinavien. Im ersten Fall hat Woche in Frankfurt. 2015 musste Traktionär auf 18 Relationen für der Dienstleister mit den Partnern der Dienstleister für intermodale Kombiverkehr unterwegs. „Doch Hupac und PCC Intermodal neue Transporte nach eigenen Angaben auch RBH kann nicht zaubern“, Angebote geschnürt und die Qua- nämlich erneut mit starken Quali- sagte die Kombiverkehr-Verwal- lität verbessert. Im zweiten Fall tätsproblemen kämpfen – ausge- tungsratsvorsitzende Gudrun hat Kombiverkehr zusätzlich den Gefahrgutfahrer tragen löst durch Lokführerstreiks und Winner-Athens und warnte vor Transport über die feste Querung schwere Unwetter. allzu großen Honungen, dass als Alternative zum Fährtransport der eingesetzte Traktionär alle über die Ostsee etabliert. Auch besondere Verantwortung Pünktlichkeitsdezite beseitigen das sei gut bei den Kunden ange- Nur 70 Prozent pünktlich könne. kommen. Aus der Bahn geworfen haben die Turbulenzen des vergangenen Text: Matthias Rathmann | Von der angestrebten Pünkt- Jahres den Intermodaldienstleis- Foto: Kombiverkehr lichkeit von über 85 Prozent im nationalen Verkehr und über 80 Prozent im internationalen Ver- kehr war das Unternehmen mit durchschnittlich unter 70 Pro- zent sowohl 2014 als auch 2015 deutlich entfernt. Auch in den REKORDERGEBNIS MIT ersten Monaten des laufenden Jahres erreichten demnach nur sieben von zehn Zügen ihr Ziel pünktlich. AUSLANDSVERKEHREN Die Hälfte der Verspätungen sind laut Breuhahn auf Baustel- len zurückzuführen – an denen der Kombiverkehr-Verantwort- ter aber nicht. „Man darf 2015 liche nichts auszusetzen hat. Er trotzdem als ordentliches Ge- bemängelt jedoch eine fehlende schäftsjahr betrachten“, erklärte Koordination der Baustellen. „Die Breuhahn. So kam der nationale Mehrkosten durch Umwegkilo- Verkehr mit einem leichten Rück- meter oder Wartezeiten haben gang um ein Prozent auf 201.703 Größenordnungen erreicht, die Sendungen mit einem blauen den Wettbewerb Schiene-Straße Auge davon. Auf die internatio- stark beeinflussen und nicht nalen Aktivitäten hatten die un- mehr akzeptabel sind“, erklärte günstigen Rahmenbedingungen Breuhahn. keinen Ein uss, jedenfalls lässt es Sein Geschäftsführerkollege sich nicht an der Entwicklung der Wer Gefahrgut in kennzeichnungspfl ich- Aufbaukurs. Explosive Güter spielen im Armin Riedl, gleichzeitig Chef Sendungszahlen ablesen. Kombi- tigen Mengen transportieren will, braucht Gefahrgutbereich eine untergeordnete des Eisenbahnunternehmens verkehr meldet sogar ein Rekord- Lokomotion, berichtete von ei- ergebnis. 776.392 beförderte Ein- eine sogenannte ADR-Schulungsbe- Rolle und sind hauptsächlich saisonal nem Zug im Mai, der auf seiner heiten bedeuten eine Steigerung scheinigung. Wer die vorgeschriebene beschränkt (zum Beispiel für Silvester- Relation 400 Kilometer Umweg um 7,7 Prozent. Grundschulung besteht, erhält die auf fünf böller). Auch hierfür gibt es ebenso wie für in Kauf nehmen musste. Die Erneut am stärksten gefragt Jahre befristete Bescheinigung. Diese wird radioaktive Stoffe einen Aufbaukurs bei Belastungen kommen laut den waren Verkehre über die Alpen. um weitere fünf Jahre verlängert, wenn der DEKRA Akademie. Firmenchefs auch deshalb zur Auf den Relationen in die Schweiz Unzeit, weil die Straße durch die Gefahrgutfahrer vor Ablauf eine Auf- niedrigen Dieselpreise von erheb- frischungsschulung besuchen und die Hintergrund ADR: Seit 1957 ist der lichen Vorteilen protiere. Hinzu Prüfung bestehen. Diese Auffrischung kann Gefahrguttransport auf der Straße komme, dass die öentliche Hand bis zu zwölf Monate vor Ablauf der ADR- europaweit einheitlich geregelt durch den den Straßenverkehr durch Anrei- INTERNATIONAL IM PLUS Schulungsbescheinigung besucht werden. „Accord européen relatif au transport ze für Elektrofahrzeuge fördere, der Schiene aber beispielsweise Für die Verlängerung bleibt aber das international des marchandises dan- weiterhin eine hohe EEG-Umlage Ablaufdatum der bestehenden Beschei- gereuses par route“ – das Europäische zumute, kritisierte Riedl. nigung maßgeblich. Übereinkommen über die Beförderung ge- Sendungen 20,7 % fährlicher Güter auf der Straße, kurz ADR. Kooperation mit RBH national Eigener Aufbaukurs für 201.703 (-1%) Tanktransporte Weitere Informationen: Als Reaktion auf die Qualitäts- insgesamt probleme hat Kombiverkehr im Die häufi gsten Gefahrgüter auf der Straße DEKRA Akademie GmbH Sendungen 79,3 % 978.095 sind Treibstoffe: Heizöl und Diesel machen CompetenceCenter Transportlogistik Februar vorigen Jahres begonnen, bestimmte Verkehre mit dem international mehr als die Hälfte aller Gefahrguttrans- Joachim Freek Eisenbahnunternehmen RBH 776.392 (+7,7%) porte aus. Transporte von Benzin nehmen Tel.: +49. 6592.173675 Logistics aus Gladbeck, einer rund 27 Prozent ein. Für Tanktransporte [email protected] 100-prozentigen Tochter von DB verlangt der Gesetzgeber einen eigenen www.dekra-akademie.de Cargo, abzuwickeln. Bereits nach wenigen Monaten habe man die Quelle: Kombiverkehr Pünktlichkeit deutlich steigern 7921s+ trans aktuell 14 SPEDITION UND LOGISTIK 8. Juli 2016 15 Logistik für Leckerlis Logistikdienstleister B+S auf Wachstumskurs – neue Halle für Großkunden Nestlé Purina eingeweiht

MEHR IM NETZ

DAS INTERVIEW MIT STEFAN BRINKMANN UND THOMAS REINARZ ÜBER DIE BESONDERHEITEN IN DER TIERNAHRUNGS- LOGISTIK UND DIE ZU- SAMMENARBEIT IN DER KONTRAKTLOGISTIK: 40 www.etm.de/bs Prozent

DES UMSATZES MACHT B+S INZWISCHEN MIT KONTRAKTLOGISTIK eubau und Erweiterung Purina genutzt, den Kollegen Deutschkurse, hilft Letztlich ist es aber auch der sind bei der Firma B+S aus 54.000 Palet- bei der Wohnungssuche und be- Kurs, den Anteil der Transport- Bad Iburg derzeit häu g tenstellplät- gleitet sie bei Behördengängen dienstleistungen zu reduzieren, Nverwendete Begrie. Gera- ze sind durch und Arztbesuchen. der für Brinkmann wegweisend de eben hat Stefan Brinkmann, den Hersteller Auch die IT-Tochtergesell- war. „Unsere eigenen Fahrzeuge geschäftsführender Gesellschaf- belegt. Mit der schaft Syscon mit 40 Mitarbei- sind mit Linienverkehre ausge- ter von B+S, in Alzenau einen Er- Halle Thor, wie tern in Mörfelden trägt laut dem lastet, etwa durch Aktionstrans- weiterungsbau eingeweiht. Eine B+S den Bereich Firmenchef zum Unternehmens- porte für Discounter.“ Inzwischen weitere Halle mit 20.000 Qua- genannt hat, sei „weil wir nicht im- wachstum bei. „Es ist bei so vielen betrage der Anteil der Kontraktlo- dratmeter Lagerfläche, davon ein Grundstein für mer neue Leute aus Kunden wichtig, eine schnelle und gistik am Gesamtumsatz rund 40 13.000 Quadratmeter gekühlt, ein weiteres Wachstum der Zeitarbeit einlernen exible EDV im Rücken zu haben“, Prozent. „Damit sind wir weg von entsteht gerade in Bielefeld. Und beider Unternehmen in müssen“. sagt er. In Alzenau etwa hat Sys- den Schwankungen des Trans- schon im nächsten Jahr steht der der Zukunft gelegt worden, Kostenlos ist das aber nicht: con das Lagerverwaltungssystem portmarktes und haben einen Umzug der Hauptverwaltung in sagt Brinkmann. Ein Programm soll die ausländi- erstellt und entsprechend dem ganzjährigen Umsatz geschat.“ den neuen Firmensitz in Borg- Die Inbetriebnahme lief wäh- schen Mitarbeiter bei der Integra- Wachstum des Standorts weiter- holzhausen an, ebenso im zwei- rend des Betriebs. „Keiner unserer tion unterstützen. B+ S vermittelt entwickelt. Text und Fotos: Ilona Jüngst ten Quartal desselben Jahres ein Kunden hat es gemerkt, dass die weiterer Neubau mit 12.000 Qua- neue Halle live geschaltet wurde“, dratmetern in Alzenau. sagt Nestlé-Mann Reinarz. Und Dafür haben Brinkmann und das, obwohl aus der Halle in Ep- seine Mitarbeiter hart gearbeitet: pertshausen rund 9.000 Paletten 2010 lag der Umsatz bei 26 Millio- in nur fünf Wochen nach Alzenau nen Euro, die Mitarbeiterzahl bei gefahren werden musste. „Ein Er- 148. 2016 werden die inzwischen gebnis enger Abstimmung“, sagt „Wir setzen rund 430 Mitarbeiter voraussicht- Reinarz. lich 43 Millionen Euro Umsatz B+S betreibt am Standort Al- erwirtschaften. „Dazu haben wir zenau, an dem 130 Mitarbeiter im Lager uns in den vergangenen Jahren beschäftigt sind, das Zentrallager etwas vom Transport gelöst und für die Belieferung der Nestlé- uns mehr der Logistik und den Purina-Kunden. Die Mitarbeiter auf deutsche Dienstleistungen zugewandt“, sagt kommissionieren Katzen- und Brinkmann. Hundefutter, unter anderem für und auch Deutliches Wachstum kenn- den Zoofachhandel, aber auch zeichnet auch den Hersteller für Onlineshops – rund 20.000 von Tiernahrung, Nestlé Purina. bis 25.000 Picks am Tag. Bis zu auf Das Unternehmen hat seinen 60 Mitarbeiter sind außerdem in Deutschlandsitz in Euskirchen. zwei Schichten auch im Bereich polnische 2013 mehrten sich die Zeichen, Co-Packing tätig und bauen bei- dass das Lager in Köln bald viel spielsweise Displays und Aufstel- zu klein sein würde. Bei der Su- ler für den Einzelhandel. In der Mitarbeiter“ che nach einem neuen Standort Regel verlassen die Sendungen entschied sich die Tochter des als Komplettladung den Standort. Telepass EU: Da steckt mehr für Sie Weltkonzerns 2014 für B+S. STEFAN BRINKMANN, Seitdem wachsen Nestlé Puri- B+S-GESCHÄFTSFÜHRER na Petcare Deutschland und der Gutes Sicherheitskonzept drin! Die erste Mautbox für Italien Logistikdienstleister zusammen: zuerst am Standort Alzenau, dann an einem weiteren Standort in Und die Zusammenarbeit und 4 weitere Länder. Eppertshausen. Wegen der konti- bleibt weiter lebendig. Brinkmann nuierlichen Wachstumszahlen, so ist nach eigenen Angaben so über- omas Reinarz, Regional Supply zeugt vom Sicherheitskonzept Chain Director Centrals Region von Nestlé Purina, dass er es auch bei Nestlé Purina, war aber hier auf Standorte und Bereiche, in de- schnell klar, dass dies nur eine nen Aufträge für andere Kunden Notlösung sein konnte. abgearbeitet werden, ausweiten Als Folge erweiterte B+S Ende will. Dazu gehören unter ande- vergangenen Jahres die Kapazi- rem besondere Zonen im Lager täten in Alzenau um 20.000 auf für eine regelmäßige Unterwei- 62.000 Quadratmeter. Rund die sung der Mitarbeiter, aber auch Hälfte davon wird nur für Nestlé das Konzept, dass Fahrer bei der Be- und Entladung der Lkw durch die B+S-Mitarbeiter ihren Schlüs- DIE UNTERNEHMEN sel aufhängen und hinter einem Absperrband neben dem Hallen- Zukünftig brauchen Ihre Fahrer nur noch eine Box für tor warten müssen, um Unfälle zu fünf Mautkontexte: Mit dem Telepass EU können die B+S aus Bad Iburg wurde 2001 gegründet. Heute hat das UTA. Non Stop. vermeiden. Mautgebühren in Italien, Frankreich (TIS-PL und Ge- Unternehmen an sieben deutschen Standorten mehr als Für den Erfolg macht Brink- bühren für 15 Sicherheitsparkplätze), Spanien (Via-T), 400 Mitarbeiter, die Flotte umfasst 60 Fahrzeuge. Zu den mann neben guten Kunden wei- Portugal (Via Verde) und die Gebühren für den Liefkens- Tätigkeiten gehören Transport- und Logistikdienstleistun- tere Faktoren verantwortlich: „Im- mer weniger Dienstleister haben hoektunnel in Belgien beglichen werden. Bei der neuen gen, etwa Lagerung und Kommissionierung, Kontraktlogis- eigenes Personal. Wir setzen im Mautbox steckt aber noch viel mehr für Sie drin. Denn tik, Aktionswarenlogistik und Pharmalogistik Lager auf deutsche und auch auf mit dem Telepass EU winken attraktive Rabatte von bis zu 50 %! Mehr dazu unter unserer Servicenummer Nestlé Purina Pet-Care ist nach eigenen Angaben weltweit polnische Mitarbeiter.“ Die polni- schen Kollegen werden von B+S +49 6027 509-669 oder www.uta.com/de_telepass-eu führender Experte für Heimtiernahrung. Die deutsche ausgebildet und für ihren Einsatz Gesellschaft hat ihren Sitz in Euskirchen und beschäftigt in den Logistikzentren speziell ge- mehr als 400 Mitarbeiter schult. Damit habe B+S im Bereich Qualität einen Treer erzielt – trans aktuell 14 16 8. Juli 2016 MANAGEMENT Viele Hausaufgaben zu machen Neuer UTA-Geschäftsführer Volker Huber setzt auf Internationalisierung und will die Großkunden zurückgewinnen

ZUR PERSON

Volker Huber (49) ist UTA-Geschäftsführer seit August 2015 Luftverkehrskaufmann, drei Töchter Karriere bei Lufthansa (International, Aufbau Onlinegeschäft und Opodo), Wechsel zu Air Plus (Maut, Internationalisierung) Gründung einer Kaffeerösterei, in der Geschäftsleitung des Hotelbuchungsportals HRS, Wechsel zu UTA

trans aktuell: Herr Huber, wel- folgt anderen Regeln. Dafür bau- drei Bereichen neu auf. Künftig deren Margen stark unter Druck ler Umsatz. Im deutschen Markt che Aufgaben erwarten Sie bei en wir lokale Mitarbeiter auf und di erenzieren wir stärker nach sind, tri t dies nur zum Teil zu. wollen wir zweistellig wachsen. der UTA? bringen spezielle Produkte auf Kundengröße sowie Kundenart Doch gerade hier muss schnell Das Geschäft ist da, wir haben Huber: Der Fokus ist ganz den Markt. und führen ein Key-Account- abgerechnet werden. Sobald eine aber nicht partizipiert, vor allem ähnlich wie bei meinem langjäh- Management ein. Über das so- Fracht abgeladen ist, muss die bei den Großkunden hatten wir rigen Arbeitgeber, der Lufthan- Wo sind Sie bereits drin? genannte Field-Management Rechnung ausgestellt werden Verluste. Die ersten fünf Mona- sa. Es geht um Erfolg im Wett- In Tschechien und Rumänien werden Kunden von unseren Ver- können. Hier wollen wir unseren te 2016 sehen aber sehr positiv bewerb und damit verbunden läuft das neue Marktmanage- triebsmitarbeitern vor Ort betreut. Kunden einen Cash-Vorteil bieten, aus. Doch international sind wir optimale Ausrichtung am Markt. ment bereits. Das ungarische Kleinere Kunden werden wir über indem wir die Daten schneller be- noch nicht ausreichend dabei. Ob in Produktentwicklung, Ver- Team verstärken wir zurzeit. In Telefonmanagement und Internet reitstellen. Maut und Diesel müs- Dafür starten wir einen zentra- trieb oder Service – wir müssen Polen unterstützt uns eine Agen- künftig besser bedienen. In allen sen ja auch gleich bezahlt werden. len Vertrieb und betreuen unsere uns hier neu aufstellen. Hier wie tur dabei. Hier wollen wir auch Kundenkategorien wird dann die Kunden enger über Key-Account- dort gab es innerhalb der letzten Richtung Ukraine, Weißruss- Betreuungsintensität erhöht. Bei Was ist dafür technisch nötig? und Field-Manager. Zusätzlich Jahre einen Rückgang bei den land und Russland präsent sein. den Key-Accounts unterstützen Wir beschleunigen unsere elek- entwickeln wir ein neues Mittel- Marktanteilen. Eine der Schwä- In Spanien haben wir ein neues dann Account-Manager in jedem tronische Rechnungsstellung und standsmanagement und bauen chen bei UTA ist eine zu geringe Team an Bord, ebenso in Benelux. Land. sorgen für mehr Transparenz. Ziel in Kleinostheim neue Teams auf. Internationalisierung. Viele Lkw ist, dass sich die Buchhaltung un- sind mittlerweile in Osteuropa serer Kunden die Rechnungen aus Wie wollen Sie den Mittelstand registriert – da müssen auch wir dem eigenen System ziehen und unterstützen? stärker präsent sein. www.MercedesServiceCard.com direkt verschicken kann. Diesen Längere Zahlungsziele sind „Service, Automatisierungsprozess möchte keine Lösung. Wer sich um ein Wie und wo wollen Sie Markt- ich mitgestalten. professionelles Rechnungsma- anteile zurückgewinnen? Cleverer und schneller unterwegs. nagement bemüht, eventuell auch Preis-Leis- Wir haben bei den Großkun- Wie läuft es bei der Maut? mit externer Beratung, gewinnt den in den letzten Jahren Markt- Ein Drittel unseres Geschäfts- am Ende neue Spielräume. Leider tung und anteile verloren, weil der Kosten- volumens machen wir mit der nutzen nur wenige Kunden bisher druck dort am größten ist und die Maut – und der Bereich wächst die Möglichkeit, ihre Transaktio- Abwanderung nach Osteuropa sehr viel stärker als Fuel. Alle euro- nen schon vor der Rechnungs- IT-Technik folglich am stärksten war. Neue päischen Märkte entwickeln sich stellung einzusehen. Wir wollen Wettbewerber, etwa aus Rumäni- hier weiter, auch technologisch. künftig beim Liquiditätshandling, en oder auch Tschechien, gehen Unser Traum ist eine Multibox für etwa bei der Mehrwertsteuerrück- sind die in den Westen. Deren osteuropä- alle Länder und Systeme. Im Mo- erstattung, unsere Kunden besser ische Kunden fahren beispiels- ment können die Fahrer vor lauter beraten – hier müssen wir noch Erfolgs- weise von Prag nach Kopenha- Mautboxen kaum noch aus dem Gas geben. gen einmal durch – auf dem Weg Fenster schauen. müssen sie ihre 1.200-Liter-Tanks Dazu müssen Sie investieren … Welche Vorteile bietet das? Wo müssen Sie noch Gas geben? kompo- höchstens ein-, zweimal füllen. Ja, wir investieren mehrere Mil- Damit etwa der rumänische In Belgien waren Sie mit Ihrem Ich bin ein Ungeduldsmensch. Das ist die Welt, in der wir den- lionen Euro in eine neue IT. Jährlich Disponent künftig auf die UTA- Team vor Ort … Die Geschwindigkeit im Unter- nenten der ken müssen. bekommen wir knapp 15 Millionen Karte setzt, brauchen wir einen Ja, denn das Geschäft iegt nehmen ist bereits enorm und der Tanktransaktionen in unser Sys- Ansprechpartner vor Ort. So wol- uns nicht zu. Wir müssen uns Veränderungsdruck bleibt weiter Was bedeutet das für die UTA? tem, zusätzlich Abrechnungsvor- len wir auch europäisch wachsen. unsere Position beim Kunden hoch. Ich bin aber sehr zufrieden Zukunft“ Wir müssen künftig stärker dif- gänge aus Mauten, Waschstraßen, Rund 50 Prozent der europäischen hart erarbeiten. In Belgien ha- mit den Geschäftszahlen und un- ferenzieren. Da gibt es gewaltige Werkstätten und mehr. Diese zig Unternehmen haben überhaupt ben wir in einem Kraftakt zehn seren Mitarbeitern, die etwa in Unterschiede zwischen national Millionen Trans aktionen werden noch eigene Flotten, die andere mobile Übergabestationen an Belgien alle mitgeholfen haben. VOLKER HUBER, SPRE- und international tätigen Trans- verarbeitet und auf die Kunden- Hälfte der Transportleistung wird Grenzübergängen aufgebaut und UTA ist eben wie eine große Fa- CHER DER GESCHÄFTS- portunternehmen. In Tschechien rechnung übertragen. Wir wollen im Land zugekauft. Wenn Sie dort die Unsicherheit für unsere Kun- milie, die zusammenhält. FÜHRUNG DER UNION und Rumänien haben wir neue innerhalb von zwei Jahren eine nicht sind, kommen Sie an diese den reduziert. Das war auch eine TANK ECKSTEIN (UTA) Töchter gegründet, um stärker optimierte IT-Struktur, die zu gar nicht ran. lehrreiche Basisarbeit für unsere Text: Claudia Wild | vor Ort zu sein. unseren Kunden passt. Wir sind dorthin entsandten Führungs- Fotos: Ilona Jüngst zwar ein mittelständisches Un- Wie wollen Sie die Kunden kräfte, um zu sehen, auf welche Und in den anderen Ländern? ternehmen mit dem Kerngeschäft überzeugen? Probleme die Fahrer unterwegs Wir haben unsere deutschen Mineralölhandel, wollen uns aber Wir bieten einen hervorragen- stoßen. Im Wettbewerb können Kunden gut bedient, aber kei- internationaler ausrichten. Dazu den Service, ein super Preis-Leis- wir nur bestehen, wenn wir einen ne Großkunden in Frankreich gehört auch eine entsprechende tungs-Verhältnis und die richtige hohen Kundennutzen erzeugen – MEHR IM NETZ oder in Osteuropa gewonnen. Systemlandschaft. IT-Technik, um in die Lkw zu kom- dafür gibt es noch einiges zu tun. Im nationalen Geschäft Italiens, men. Das sind die Erfolgskompo- Spaniens oder Frankreichs sind Sie stellen auch Prozesse um. nenten auch für die Zukunft. Der Wo wollen Sie mittelfristig im wir bisher nicht aktiv. Hier er- Was ist genau geplant? Finanzbereich ist bei vielen Un- Markt stehen? folgreich zu sein, dauert sicher Ab Juli stellen wir unser Markt- ternehmen extrem hoch techni- Meine Ziele sind in drei Jahren am längsten, denn das Geschäft management in Deutschland in siert, auf die Transportindustrie, 50 Prozent mehr internationa-

KOMPLETTES INTERVIEW UND MEHR INFOS AUF etm.de/uta trans aktuell 14 MANAGEMENT 8. Juli 2016 17 Logistik steht vor Umbruch Digitalisierung prägt die Arbeitswelt im Lager und Lkw – mit gravierenden Folgen für die Berufe

b man will oder nicht – die dieses Jahr nur zwei statt vier Lkw anstrengen, um ihren Personal- Dazu bedarf es einer aktiven Unternehmen zu lange ab: „Der Digitalisierung der logisti- an“. Freie Stellen bleiben oft Mona- bedarf zu decken. Für potenzielle und kreativen Personalabteilung, Umbruch durch Industrie 4.0 schen Arbeitswelt schreitet te unbesetzt, was dem schwierigen Bewerber tragen dabei drei Fakto- einer Strategie, Qualizierungs- steht noch bevor – mehr Speed Ounaufhaltsam voran. Wel- Ruf der Möbelspediteure und den ren maßgeblich zur Attraktivität möglichkeiten und einer guten ist nötig“. Doch Best-Practice-Bei- che Auswirkungen und Chancen teils unattraktiven Arbeitsbedin- eines Arbeitgebers bei: Image, Atmosphäre. „Mitarbeiter su- spiele zeigten, dass sich gute Per- dies für die Logistik- und Trans- gungen geschuldet sei. Zukunftssicherheit und Entwick- chen einen Arbeitgeber, bei dem sonalarbeit auszahlt. „Sie haben portunternehmen und ihre Mit- lungschancen. Wer es scha t, hier sie sich wohlfühlen“, sagte der es selbst in der Hand“, sagte er. arbeiter mit sich bringt, darüber zu punkten, hat gute Chancen, Wissenschaftler. In der Logistik diskutierten kürzlich rund 120 Neue Wege beim Personal seine Stellen zu besetzen. warten seiner Ansicht nach viele Text: Claudia Wild | Foto: Daimler Teilnehmer beim Branchentre HR-Summit 2016 in Frankfurt. Klar ist jetzt schon: Mit der Aber Jammern hilft nicht. Digitalisierung steigen die Anfor- „Wir müssen zukünftig vermehrt derungen an eine stärker konzep- ungewöhnliche Wege gehen, um tionell ausgerichtete Personalar- Fachkräfte zu gewinnen“, fordert beit in der Branche. „Wir müssen die Geschäftsführerin. Es gel- den Wandel gestalten“, forderte te, potenzielle Mitarbeiter auch Prof. Dr.-Ing. omas Wimmer, unter Flüchtlingen, Quereinstei- Geschäftsführer und Vorstands- gern und Schulabbrechern zu mitglied der Bundesvereinigung gewinnen, was zunächst Zeit und Logistik (BVL), die Zuhörer auf. Energie koste, sich aber am Ende „Die Digitalisierung ist nicht so lohne. „Die Digitalisierung hat bei groß, wie man glaubt.“ Damit ein- uns längst begonnen“, sagte Mar- her gehen die Vernetzung zum kus Bappert, Geschäftsführer vom Kunden, ein ezientes Retouren- Logistiker Ludwig Meyer. „Das management oder die Chancen reicht von Track & Trace bis hin der Kontraktlogistik. Fest steht für zur bedarfsgerechten Aus- und Wimmer: „Wir brauchen eine In- Weiterbildung mittels unserer E- formationslogistik zur Zukunfts- Learningplattform.“ sicherung.“ Fahrerlose Mobilität kommt – Die Digitalisierung und damit nur wann und wo? Auch hier verbunden die Automatisierung gehen die Meinungen zwischen der Arbeitswelt verändert zudem Praktikern auf der einen und For- die Jobs im Lager und beim Trans- schung auf der anderen Seite weit port enorm. Manche Berufsbilder auseinander. „Kein Lkw wird völlig macht die Entwicklung sogar allein von A nach B fahren“, zeigte obsolet. Im Fokus ist „nicht der sich Bappert skeptisch, während Super-Niedriglohn-Bereich, aber Dr. André Kavai, Geschäftsführer die Lkw-Fahrer“, sagte dazu Prof. des Rhein-Main-Verkehrsver- Kai-Oliver Schocke von der Frank- bunds, mit „einer Übergangszeit furt University of Applied Science. von 20 Jahren“ rechnet. So lange wird es nach Meinung vieler Fahr- zeugexperten noch dauern. Gut ausgebildet zum Erfolg Werden dann Päckchen allein auf die Reise durch die CO2-freie Innenstadt geschickt? Fahren Einen Schutz für den Job sieht Container im Konvoi mit einem er bei der Aus- und Weiterbildung: Fahrer im ersten Fahrzeug auf „Je besser qualiziert ich bin, des- der Autobahn? Und welche Aus- to stärker ist der Nutzen fürs Un- wirkungen hat das auf die Arbeits- ternehmen.“ Das gelte auch für plätze in der Logistik? Gleichzei- Staplerfahrer, ergänzte die Perso- tig quetschen sich mehr und mehr naltrainerin Elke Wasser (Logistic Fahrzeuge auf dem knappen Stra- Training Center): „Wir brauchen ßenraum – überall und mit immer gut ausgebildete Staplerfahrer, die längeren Staus. Zeitgleich kämp- komplexe Systeme verstehen kön- fen Unternehmen – nicht immer nen.“ In der Logistik 4.0 sieht sie erfolgreich – um Fachkräfte und die Chance, Arbeitsplätze für jun- müssen diese anders qualizieren. ge Leute interessanter zu machen. Was macht gute Personalarbeit SIEGE VERPFLICHTEN. „Personal ist unser wichtigstes in Zeiten von Industrie 4.0 aus? Gut“, sagte die Frankfurter IHK-Vi- Das fragte Schocke in die Runde. NOCHMALS VERBESSERT: DER NEUE DAILY EURO 6! zepräsidentin und Möbelspediteu- Seine Studie „Handlungsfelder rin Susanne Freifrau von Verschu- der Personalarbeit“ gibt Antwor- er. In ihrem Unternehmen H&C ten (siehe Kasten). So müssen Fermont zeige der Fahrermangel sich 58 der 70 befragten Unter- bereits Wirkungen: „Wir scha en nehmen seit etwa fünf Jahren Import-Sieger Transporter bis 3,5t Import-Sieger Transporter ab 3,5t DIE LEHREN AUS DER STUDIE

Mittelständler, die sich in einem starken Marktumfeld be- haupten, strengen sich bei der Personalarbeit mehr an Mitarbeiter sind sehr zufrieden mit ihrem Arbeitgeber Weiterbildung hat hohe Priorität Investitionen in ein positives, soziales Arbeitsumfeld Personalabteilung setzt intensiv auf Mitarbeiterbindung

Quelle: Frankfurt University of Applied Science trans aktuell 14 18 8. Juli 2016 RECHT PRAKTISCH Nach guter Sitte Urteil zum Bundesverband Möbelspedition mit neuen Usancen – Handelsbräuche helfen bei Streitigkeiten Mindestlohn

Der gesetzliche Min- enn zwei sich streiten, destlohn, der laut freut sich oft kein Drit- ter. Bei Geschäftsbezie- Expertenkommission Whungen müssen meist beide Streitparteien in der einen ab 2017 8,84 Euro be - oder anderen Weise Federn las- tragen soll, ist für jede sen. Um Unstimmigkeiten etwa über Gep ogenheiten schneller geleistete Arbeitsstun- aufzuklären, haben die deut- de zu zah len. Das gilt schen Möbellogistiker ihr typi- sches Verhalten und ihre Quali- auch für Bereitschafts- tätsstandards festgeschrieben. Diese Handelsbräuche der Möbel- zeiten, während derer spedition, Usancen genannt, gibt sich der Arbeitnehmer es jetzt in aktualisierter Fassung. Die Usancen enthalten knapp an einem vom Arbeit- gesagt Verhaltensanweisungen geber bestimmten der Möbelspediteure bei der Zu- sammenarbeit. Wenn in einem Ort – innerhalb Streitfall bei einem Gerichtsver- fahren für die Urteilsndung kei- oder außerhalb des ne entsprechenden gesetzlichen Betriebs – bereithalten Regelungen zu nden sind, kann die Handelskammer ermitteln, ob muss, um bei Bedarf es in der Branche entsprechende Handelsbräuche gibt. die Arbeit aufzu- Nach Paragraf 346 HGB ist nehmen, sagt das unter Kau euten „in Ansehung che Rücksicht zu nehmen“, zitiert Gesetzesrang“, sagt sie. Handels- gar den Beteiligten unbekannt sondern auch im Ernstfall vor der Bedeutung und Wirkung von Rechtsanwältin Sue Ann Becker bräuche sind demnach zwischen waren. „Sie verdrängen dispositi- Gericht Anwendung nden. Ohne Bundes arbeitsgericht Handlungen und Unterlassungen vom Bundesverband Möbelspe- Kau euten rechtlich verp ich- ves Gesetzesrecht, gelten jedoch Handelsbrauch kann es sonst vor (Az. 5 AZR 716/15). auf die im Handelsverkehr gelten- dition und Logistik (AMÖ). „Im tend, auch wenn sie nicht aus- nicht, soweit sie zwingendem Ge- Gericht zu Ergebnissen kommen, den Gewohnheiten und Gebräu- Prinzip haben Usancen damit fast drücklich vereinbart wurden oder setzesrecht widersprechen.“ Indi- die der täglichen Realität bei der viduelle Vereinbarungen genießen Zusammenarbeit unter Kollegen laut der Rechtsanwältin allerdings nicht Rechnung tragen.“ Nicht Vorrang vor Handelsbräuchen. zuletzt können die Usancen aber Frank Schäfer, Präsidiumsmit- vor allem gerichtliche Ausein- glied der AMÖ und Geschäftsfüh- andersetzungen von vornherein rer der Möbelspedition Spangen- verhindern – durch eine eigene berg aus Pattensen, ergänzt: „Die Schiedsgerichtsvereinbarung. Usancen geben den Unternehmen Für die aktuelle Version rechtliche Sicherheit in Bereichen, ver antwortlich zeichnet ein in denen das Gesetz schweigt oder Arbeitskreis der AMÖ mit Betei- eine Auslegung nur schwer mög- ligten aus allen Bereichen – den QUOTENah anFÜR der KNACKIGE Praxis: Premium-Partner AUSSAGENSymposien ODER AN- DEN GANG VOR bei Speditionen GERICHT VERMEIDEN

lich ist. Sie bringen den Willen der Vorsitzenden der Ausschüsse, 19. Juli Möbelspediteure zum Ausdruck Vertretern der Laderaumaus- und erklären, wie Möbelspediteu- gleichsorganisationen sowie Raunheim re diese Situationen lösen.“ Experten der einzelnen Fach- Etwa beim ema Rechnungs- bereiche. „Wir haben durch stellung, Schadensabwicklung Befragung und Diskussion her- oder auch bei der Kollegenhilfe: ausgearbeitet, wie sich die Möbel- Übernimmt ein Unternehmen für spediteure gewöhnlich verhalten. 27. April seinen Kollegen die Abholung von Es handelt sich bei den Usancen 22. November Verpackungsmaterialien, etwa also um eine Art Verkehrssitte“, Krautheim Kartons, so darf es diese als Ge- sagt Frank Schäfer. „Schon des- Osnabrück genleistung behalten. Im Prinzip halb sind die Usancen den meis- ist das seine Vergütung“, erklärt ten Spediteuren einfach aus ihrer Becker. „Es sei denn, beide Unter- täglichen Arbeit bekannt.“ nehmen haben im Vorfeld etwas „Die vorherige Fassung der 25. Oktober anderes vereinbart“, so die Rechts- Usancen stammte noch aus der mit freundlicher Unterstützung von anwältin des Verbandes. Zeit vor der Marktliberalisie- Kirchhofen Ein anderes Beispiel: Ein Un- rung“, sagt Becker. Entsprechend ternehmen übernimmt für einen enthielten die Usancen zum Kollegen einen Verpackungsauf- Großteil Verrechnungssätze – trag für einen Überseetransport. undenkbar für die heutige Zeit. Normalerweise gelte hier Werk- Der Verband und seine Mitglieder vertragsrecht mit den entspre- haben die neue Fassung oziell Kontakt chenden Haftungsregelungen. anerkannt, womit sie verbind- Viermal zu Gast bei „Usus in der Möbelspedition ist lich gilt. „Selbstverständlich ver- aber, hier das Umzugsrecht mit halten sich einige auch anders. Speditionen Melanie Kura der entsprechenden Haftungsbe- Dieses Einzelfallverhalten ändert Geschäftsbereich ETMevents, ETM Verlag grenzung von 620 Euro je Kubik- aber nichts daran, dass die gro- Wie schützen Sie sich vor Cyber-Attacken? Wie behalten Sie Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart meter anzuwenden“, sagt Becker. ße Mehrheit die Regelungen als den Überblick in der Kontraktlogistik? Worauf müssen Sie sich Tel. +49.711.784 98-13, Fax +49.711.784 98-46 Nach Angaben von Frank Handelsbrauch annimmt“, sagt in der Automobillogistik und im Endkundengeschäft einstellen? E-Mail [email protected] Schäfer stellen die Usancen Spediteur Schäfer. Antworten darauf liefert ein von trans aktuell neu ins Leben sicher, „dass nützliche Gep o- Text: Ilona Jüngst | Fotos: Fotolia/ gerufenes Veranstaltungsformat. Teilnahmegebühr: Ganztagesveranstaltungen (19. 7. und 22. 11.) genheiten, die sich in der Möbel- 249 bzw. 219 Euro (netto) ermäßigt, Halbtagesveranstaltungen spedition entwickelt haben, nicht Kirsty Pargeter | Montage: Monika Verteilt auf die Republik und das Jahr bietet trans aktuell (27. 4. und 25. 10.) 199 bzw. 169 Euro (netto) ermäßigt. Rabatte für nur gelten, solange alles gut geht, Haug vier Symposien zu aktuellen Themen an. Sie richten sich an trans aktuell-Abonnenten, Dekra-, SLV- und VSL-Mitglieder und Führungskräfte aus Transport- und Logistikunternehmen sowie Cargoline-Partner sowie bei Buchung mehrerer Symposien. Werkverkehren. Der besondere Reiz ist der Praxisbezug, der sich nicht nur in der Auswahl der Referenten zeigt, sondern Mehr Informationen & auch in der Auswahl der Ausrichtungsstätten. Die Veranstal- tungen fi nden nicht etwa in anonymen Tagungshotels statt, Anmeldung unter sondern direkt bei namhaften Speditionen. www.etmevents.de/tasymposien2016 trans aktuell 14 KÖPFE UND KARRIEREN 8. Juli 2016 19 Hauptsache es hat Räder Jens-Uwe Jahnke hat ein Faible für große Silofahrzeuge und kleine Rennmaschinen

eutschenthal ist Motocross- er. Das Landtechnische Instand- auf. In beiden Gremien engagieren über 25 Zugmaschinen und 40 Auf- Dadurch „läuft es auch, wenn der Und die vielen gesellschaftlichen freunden weltweit ein Begri . setzungswerk (LIW) Erfurt bot als sich Vater und Sohn heute noch. lieger. Das sind primär Tank- und Chef mal nicht da ist“. Aktivitäten, bei denen er voll in Jeder kennt den legendären einzige Ausbildungsstätte in der 1997 machte das neu ausgerich- Silofahrzeuge sowie Großraum- Doch diese Phasen gibt es nicht Vaters Fußstapfen tritt, nehmen TTalkessel vor den Toren von DDR eine Motorenschlosserlehre tete Unternehmen das verrottete mulden. Wie einst seine Mutter, so oft. Meist nehmen sich die Jahnkes die restliche Tageszeit in Anspruch. Halle (Saale). Auf dem 1.635 Meter mit Abitur an. Der junge Teut- Gelände der ehemaligen Zuckerfa- führt inzwischen seine Frau Jean- nur eine Woche Auszeit. Es sind „Ja, mal ein bisschen Gartenarbeit langen Naturrundkurs mit seinen schenthaler nutze diese Chance. brik Teutschenthal urbar, um dort nette die Buchhaltung. Gleichzeitig der Spaß an der Arbeit und die trägt auch zur Entspannung bei“, sieben Sprunghügeln nden seit Nach drei Jahren hatte er Abi und ein Transportbetonwerk sowie ei- ist sie für das Betonwerk zuständig. täglichen Herausforderungen, die sagt Jens-Uwe Jahnke und lächelt. 2003 jährlich die FIM-Weltmeis- Facharbeiterbrief in der Tasche. nen Betriebshof zu errichten. Ak- „Wir sind ein gutes Team“, lobt Jens- den Firmenchef immer wieder in terschaftsläufe statt. Und gerade 1979 wechselte Jens-Uwe Jahn- tuell verfügt die Jahnke-Spedition Uwe Jahnke seine 35 Mitarbeiter. sein Büro ziehen. Er lebt Logistik. Text und Foto: Herbert Schadewald erst verlängerte der Motorrad- ke im Talkessel Teutschenthal vom weltverband den Vertrag mit dem Zuschauerblock ins Fahrerlager. MSC Teutschenthal bis 2026. Zunächst ging er mit einer selbst Der Motorsportclub und die umgebauten Simson-Maschine an Rennstrecke begehen in diesem den Start. Später steuerte er eine Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Sie tschechische CZ und wurde unter sind auch eng mit der Familie Jahn- anderem DDR-Juniorenmeister. ke verknüpft. Der erfolgreiche Go- Bis 1990 war Jens-Uwe Jahnke stets Kart-Fahrer Joachim Jahnke grün- auf dem Sattel seiner Crossmaschi- dete 1966 in Teutschenthal sowohl nen zu nden. Dann beendete er sein Taxi- und Fuhrunternehmen die aktive Zeit und engagiert sich als auch mit anderen Sportfreun- seither im MSC-Vorstand für den den den Motorsportclub(MSC). Motorsport in Teutschenthal. „Es Noch heute ist der fast 78-jährige juckt noch manchmal. Aber ich EINE LIGA FÜR SICH. NACH DER WENDE DER NISSAN NAVARA. NEU AUSGERICHTET

Unternehmer nicht nur „t wie ein fahre nicht mehr“, versichert der Turnschuh“, sondern auch wieder- zweifache Familienvater. gewählter MSC-Vorsitzender. Zwischen 1985 und 1989 „Anfang 2008 hat sich mein musste er Renn- und Studien- Vater aus dem operativen Tages- termine koordinieren. In dieser geschäft verabschiedet“, sagt Jens- Zeit studierte der Motocrosser an Uwe Jahnke, Geschäftsführer der der Ingenieurhochschule Berlin- Firma Jahnke Spedition und Trans- Wartenberg Maschinenbau. Als port. Den Sta elstab bekam der Diplom-Ingenieur kehrte Jahnke Sohn aber schon 2006 symbolisch kurz vor dem Mauerfall ins LIW in Form eines hölzernen Büssing- Halle zurück. Doch die Wende Lenkrads überreicht. Da steuerte veränderte alles. Die Firma seiner Jens-Uwe Jahnke schon mehr als 15 Eltern „musste sich neu ausrichten Jahre als Geschäftsführer an Vaters und stand vor der Aufgabe, ohne Seite das Unternehmen mit. große Vorbereitung, den neuen Jens-Uwe Jahnke wuchs in Teut- Rahmenbedingungen der sozialen schenthal auf und beendete dort Marktwirtschaft gerecht zu wer- die 10. Klasse mit Auszeichnung. den“, berichtet Jens-Uwe Jahnke. Weil seine Eltern als selbstständige Tatkräftig packte er mit an. Seni- Unternehmer in der DDR agierten, orchef Joachim Jahnke baute dann blieben ihm der direkte Weg zum mit Gleichgesinnten sowohl den Abitur und Studium versperrt. Landesverband des Verkehrsge- „Dann wollte ich, wie viele in dieser werbes Sachsen-Anhalt (LVSA) Zeit, Kfz-Schlosser werden“, erzählt als auch die IHK Halle-Dessau mit Gewohnt kraftvoll, überraschend intelligent. So präsentiert sich der NISSAN NAVARA. Und überzeugt: Bei der Leserwahl „Beste Nutzfahrzeuge“ fährt er den Meistertitel als bester Pick-up NACHFOLGE NOCH OFFEN in der Kategorie Import-Fahrzeuge ein. Vielen Dank für das große Lob, das auf 2,8 m 2 LadeŠ äche1 perfekt Platz Œ ndet. Mehr erfahren auf nissan- eet.de Insgeheim wünscht sich Unternehmer Jens-Uwe Jahnke, dass sein Sohn Alexander eines Tages das unternehmerische Erbe antritt. Gegenwärtig bereitet sich der Student der techni-

PICK-UP PICK-UP schen Betriebswirtschaft auf ein Jahr in Neuseeland vor. Wie AWARD AWARD es dann weitergeht, wird sich zeigen. Tochter Stephanie, die

AUFAUF ALLE NISSANISSAN Ende 2016 ihr Medizinstudium abschließt, hegt keine Ambitio- NUTZFAHRZEUGE2 DIE NISSAN NUTZFAHRZEUGE. nen, die Unternehmertradition fortzuführen. Doch das bereitet NISSAN. STOLZER PARTNER DER UEFA CHAMPIONS LEAGUE. dem 52-jährigen Unternehmer erst mal noch keine Kopf- Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert 7,0–6,3; CO2-Emissionen: kombiniert 183,0–167,0 g/km (Messverfahren schmerzen. Er selbst hat den väterlichen Betrieb nun gerade gem. EU-Norm). in die zweite Jahrhunderthälfte überführt. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Ladefläche in der King-Cab-Ausführung. —5 Jahre Herstellergarantie bis 160.000 km auf alle NISSAN Nutzfahrzeug-Modelle (mit Ausnahme des NISSAN e-NV200: 5 Jahre/100.000 km auf elektrofahrzeugspeziŒ sche Bauteile, 3 Jahre/100.000 km auf alle anderen Fahrzeugkomponenten) sowie auf den NISSAN EVALIA. Einzelheiten unter www.nissan.de bzw. 3www.van-of-the-year.com. NISSAN CENTER EUROPE GMBH, Postfach, 50319 Brühl.

NIS2VP16009 RZ NAVARA B2B TRANSAKTUELL 185x248mmSSP_ISO300_ET160713_r1.indd 1 24.06.16 17:21

Freigaben:

Datum: 24. Juni 2016, 5:21 nachm. RZ: MK Kreation

Job-Nr.: NIS 2V P16009 Grundlage am: von: Produktion eg+

Produkt: NAVARA B2B Anzeige Sprache:GER Kunde Beratung Format: 185 x 248 mm SSP Korrekturstufe: 1 Anwalt

Aufbau: 1:1 x Ausgabeprofil: ISO Coated v2 300% am: 24.06. von: MK Traffic Lektorat

x Finaler Bildstand DU Info: 27.06. > ET: 08.07.16 "TRANS AKTUELL" trans aktuell 14 20 8. Juli 2016 FAHRZEUG UND TECHNIK Mit vereinten Kräften Nach dem Kauf von TRW Automotive sieht sich ZF für die Zukunft bestens gerüstet – neue Absatzgebiete im Blick

Nutzfahrzeuganwendungen mit Szene setzte. Solche Systeme ma- Land- oder Baumaschinen. Der chen deutlich, wie Mechanik und Löwenanteil entfällt folglich auf Elektronik bei entsprechendem die Sparten Antriebs- und Fahr- Know-how zu intelligenten Syste- werkstechnik für Pkw. men verwachsen können. Im Nutzfahrzeug-Bereich ist Helfen kann der Evasive ZF hauptsächlich mit Getrieben, Maneuver Assist (EMA) immer Retardern, Verteilergetrieben, dann, wenn automatische Not- Lenk- und Antriebsachsen sowie bremssysteme nicht mehr ausrei- Fahrwerkskomponenten weltweit chen. Dies kann etwa bei schlüpf- tätig – in Lkw, aber auch in Bus- riger Fahrbahn der Fall sein oder sen. Über allem thront das Getrie- wenn sich das „Hindernis“ hinter be, dem ZF den Namen verdankt: einer Kuppe bendet und somit Zahnradfabrik Friedrichshafen, erst (zu) spät erkannt wird. In gegründet im Jahr 1915. solchen Situationen startet EMA ein Ausweichmanöver, um das Hindernis zu umfahren. Für bis zu 72 Tonnen Die Praxis sieht derzeit so aus: Zuerst warnt EMA den Fahrer akustisch. Reagiert der Fahrer Die Getriebe baut ZF für aller- nicht, dann folgt mit einer Teil- lei verschiedene Anwendungen – bremsung (25 Prozent) die zweite als Mehrwellen-Schaltgetriebe, Warnung. Längstens jetzt, so die als automatisierte Schaltgetiebe, Erfahrung, leitet jeder Fahrer ein als Lastschaltgetriebe, als Ver- Ausweichmanöver ein - meist al- teilergetriebe – die Vielfalt ist lerdings zu zaghaft oder zu heftig. beeindruckend. Schon Legende EMA greift jetzt korrigierend ein, sind die seit 1979 gebauten und vollzieht gekonnt den Spurwech- Ecosplit-Getriebe, mit denen ZF sel, um das Hindernis zu umfah- 9,6 eine Baureihe von 16-Gang-Boxen ren und leitet dann eine Vollbrem- entwickelt hatte, die einst allge- sung bis zum Stillstand ein. Milliarden genwärtig waren und auch heute Klarer Fall, dass in einer sol- noch im Programm sind. Auch, chen Situation jede Menge Syste- weil sie in ihrer Zeit quasi konkur- me zusammenarbeiten müssen: EURO HAT ZF renzlos waren. Zehn Jahre später Bremse, Lenkung, Stabilitätssys- entstanden die automatisierten tem, ABS, EBS. Ähnlich sieht der FÜR DIE AS-Getriebe – mit zwei Vorgelege- Fall beim Spurhalte-System „High- wellen und unsynchronisiertem way Driving Assist“ aus, das nicht ÜBERNAHME Hauptgetriebe. Die aktuelle Ge- nur die Spur sondern auch den VON TRW AUTO- neration trägt den Namen Tra- Abstand zum Vordermann hält. xon und wird derzeit in größeren MOTIVE Stückzahlen bei MAN, Iveco, Ford (Türkei) und Foto (China) einge- Autonom Fahren im Fokus BEZAHLT baut. Mit Traxon hat ZF eine kom- plett neu entwickelte Baureihe Schon länger bekannt ist die geschaffen, die grundsätzlich automatische Rangier-Funktion automatisch und schneller als von ZF, die jetzt allerdings ver- die Vorgänger schaltet, die lei- feinert wurde. Safe Range, so der ser als zuvor arbeitet und die Name, vernetzt die Systeme im sich mit verschiedenen Modulen Lkw mit denen im Betriebshof, wo kombinieren lässt – etwa mit ei- Kameras an der Rampe den Last- ner Doppelkupplung oder einem zug erfassen und zum Ziel führen. Hybridantrieb mit 120 kW An- Der Fahrer steht mit seinem Tab- triebsleistung. In Kombination let daneben und muss – anders als mit einem Drehmoment-Wandler beim 2014 vorgestellten System – gibt es jetzt die erste Traxon-An- keine Rangierbefehle mehr geben. wendung in einem Mobilkran von Das ema „autonomes Fah- Liebherr mit 72 Tonnen Gesamt- ren“ steht selbstverständlich auch gewicht. bei ZF im Mittelpunkt. Die TRW- An der Schnittstelle vom star- Übernahme ermöglicht es jetzt, ken Pkw zum leichten Lkw ist alle Aspekte des autonomen derzeit das Achtgang-Lastschalt- Fahrens abzudecken. Hier dreht getriebe 8HP tätig. Premiere fei- sich alles es um Sensor-Systeme, erte es im Iveco Daily – einem intelligente Steuerungen und Transporter mit bis zu 7,2 Tonnen mechatronische Aktuatoren. Von Gesamtgewicht. Derzeit in Erpro- Mechanik ist also fast keine Rede bung ist eine Achtgangvariante mehr. Der Wandel ist vollzogen. für weitaus höhere Gesamtge- wichte bis etwa 26 Tonnen. Text: Frank Zeitzen | Foto: ZF enn sich zwei Kranke teile nicht nur addieren sondern Ausgliederung aus dem Rüstungs- Treich aber zeigt das Beispiel zusammen tun, dann multiplizieren sollen. konzern TRW. schwere Nutzfahrzeuggetriebe kann daraus nichts wer- So weit ist es freilich noch Den Verantwortlichen bei ZF auch, wie kompliziert und – vor Wden. Diese altbekannte nicht. Die vollständige Integration ist schon lange klar, dass die Zu- allen Dingen – wie unberechenbar Regel für Firmenübernahmen hat wird noch ein paar Jahre dauern. kunft weder der Elektronik noch das Geschäft für ZF geworden ist. sich immer wieder bewahrheitet. Als neue und damit siebte Division der Mechanik allein gehört. Die Und wie nötig neue Geschäftsfel- In einem solchen Fall ergibt eins „Aktive und Passive Sicherheits- Fahrzeugwelt braucht mehr in- der sind, die ZF bisher nicht be- plus eins nicht mindesten zwei, systeme“ hat ZF das Unternehmen telligente mechanische Systeme, arbeitet hat oder mangels Know- sondern vielleicht nur 1,5 oder TRW Automotive in den Konzern um bei den großen Trends mitma- how nicht bearbeiten konnte. 1,7 bei Umsatz, Gewinn, E zienz integriert und erste Aufträge aus chen zu können. Es geht um au- Der größte Kunde in Sachen oder Innovation. der Fahrzeugindustrie akquiriert. tonomes Fahren, mehr Sicherheit, Lkw-Getriebe ging mit Mercedes schon in den 80er Jahren verloren. Als nächster ging Renault Trucks von der Fahne, als der französi- sche Hersteller von Volvo über- nommen wurde und seitdem die Getriebe aus Schweden bezieht. MARSCHRICHTUNG BEI NUTZFAHRZEUGEN Ähnlich wird es künftig beim VW-Tochterunternehmen MAN ablaufen. Die Konzernkollegen von Scania werden Getriebe an GEHT IN RICHTUNG ELEKTRONIK MAN liefern. Doch schon längst vor dem TRW-Deal hatte ZF die Marsch- richtung der Nutzfahrzeug-Sparte Als ZF am 15. Mai 2015 das Mit TRW Automotive und ZF mehr Wirtschaftlichkeit und eben in Richtung Elektronik festgelegt amerikanische Unternehmen treen zwei Unternehmen mit um Systeme, die das möglich ma- Zusammen mit dem langjährigen TRW Automotive übernommen unterschiedlichem Know-how chen. Im Pkw, im Lkw und auch in und bewährten Partner Wabco hat, kreierten die Friedrichshafe- zusammen: ein relativ junges Landmaschinen. entstanden beispielsweise eine ner das Motto „e Power of 2“, Unternehmen mit dem Fokus auf Vom Gesamtumsatz (aktu- Reihe von Assistenz-Systemen mit hochgestellter Zwei. Sie woll- elektronische Fahrzeugsysteme ell rund 30 Milliarden Euro, ein wie beispielsweise der Highway ten damit klarstellen, dass sich auf der einen Seite und ein mehr Drittel trägt TRW dazu bei) ent- Driving Assist oder der Evasive hier zwei sehr gesunde Unterneh- als 100 Jahre alter Spezialist für fallen rund zwölf Prozent auf den Maneuver Assist (deutsch: Aus- men zusammentun. Mehr noch: mechanische Systeme auf der an- Bereich Nutzfahrzeuge mit mehr weichmanöver-Assistent), den Die hochgestellte „2“ im Motto soll deren. Tatsächlich entstand TRW als sechs Tonnen Gesamtgewicht ZF jetzt auf dem Testgelände der dokumentieren, dass sich die Vor- Automotive erst im Jahr 2002 als und sieben Prozent auf andere RWTH Aachen eindrucksvoll in trans aktuell 14 FAHRZEUG UND TECHNIK 8. Juli 2016 21 Leichtgewicht aus dem Baukasten Mit dem K-Force hat Kraker den Schubbodenau ieger neu deniert

as lange währt, wird endlich gut. Sechs Jah- re Entwicklungsarbeit What sich der Trailerher- steller Kraker für seinen neuen Standardtrailer genommen. He- MEHR IM NETZ rausgekommen ist ein Fahrzeug- konzept, das Kraker für die Zu- kunft t machen soll. Es soll die Anforderungen von Produktion, Technik und Logistik unter einen Hut bringen. Heißt konkret: Schluss mit ma- nueller Fertigung und mit anfälli- gen Schweißnähten am Rahmen. Den Auftakt zur Neuauage des DIE LANGVERSION DES Schubbodenauiegers macht der ARTIKELS UNTER Bau einer 6.600 Quadratmeter etm.de/kraker großen Fabrik im niederländi- schen Axel. Zusammen mit der alten Anlage bedeutet das eine Verdoppelung der Produktions- kapazitäten. Der K-Force ent- steht in einer Serienproduktion, die mit einem Bohrroboter, einer Schweißanlage für die Aufbauten und einer Lackierstraße einen ho- hen Grad an Automatisierung und eine kostenezente Produktion ermöglicht. Weit oben im Kraker-Lastenheft stand auch die Gewichtsreduktion des Fahrzeugs. Diese Mission ist ebenfalls gelungen. Der K-Force bringt rund 250 Kilogramm weni- ger auf die Waage als der Vorgänger gestelle mit Bolzenverbindungen Kraker CF 200. Im Innovationspa- sind gegenüber den Modellen mit ket enthalten sind zudem neue geschweißtem Rahmen im Vorteil. Rahmenpro le. Ein Schmankerl ist Sie stecken starke Verformungen die gemeinsam mit VDL Weweler weg und verlängern die Lebens- aus Apeldoorn entwickelte Luftfe- dauer um ein Mehrfaches. derung. Das System bietet den Vor- Ein weiteres Markenzeichen BOLZEN STATT SCHWEISSEN

teil, dass es sich ohne Umbauten des K-Force ist seine modulare mit den Achsen der verschiedenen Konstruktion. Chassis, Schubbo- Hersteller kombinieren lässt. Auch den und Aufbau entstehen dabei beim Rahmen selbst greift Kraker in standardisierten Abläufen. Die in die Trickkiste. Der K-Force ist Leistung der Entwickler besteht der erste Auieger des Hauses, bei in diesem Fall allerdings nicht dem Schließringbolzen die Bau- nur darin, dass die Bauteile gut teile miteinander verbinden. Das aufeinander abgestimmt sind. zweiteilige System besteht aus Auch die Qualität des Zusam- Bolzen und Schließring, die man menbaus stellt Kraker durch exakt mit einem Setzwerkzeug verbin- de nierte Prozesse sicher. Für das det. Dabei wird der Schließring in Logistik-Problem des Herstellers den Rillen des Bolzens gestaucht, hält der Baukasten ebenfalls eine was auch bei starken Vibrationen Lösung parat. Die Auslieferung für eine feste Verbindung sorgt. des K-Force in einem Umkreis Dass sich ein Fahrgestell durch von rund 1.000 Kilometern er- Bolzen zusammenhalten lässt, ist folgt wie bisher auf eigener Achse. in der Branche kein Geheimnis. Der Aufbau der Fahrzeuge ndet Dass die Bolzen im Schubboden- dann anschließend in Axel statt. auieger das Zeug zur Schlüssel- Stehen größere Strecken auf dem technologie haben, hat Kraker Plan, stecken die Niederländer jedoch selbst herausgefunden. ihre Fahrzeuge in einen eigens Die Niederländer haben diverse entwickelten Trailer. Darin lassen Prototypen auf die nahe Birming- sich zwei Chassis übereinander ham gelegene Teststrecke der Mo- stapeln. Das Finish der Fahrzeuge tor Industry Research Association erfolgt anschließend vor Ort. Zwei (MIRA) geschickt und Daten über Mechaniker sollen den Trailer in Danke! Lebensdauer und Materialeigen- zwei Tagen aufbauen können. schaften gesammelt. Das Ergebnis Sie haben uns zum 10. Mal in Folge zur „Besten Marke“ zur besten Marke in der Kategorie „Miete/Leasing“ gewählt war im Labor eindeutig. Die Fahr- Text und Foto: Joachim Geiger gewählt. Die CharterWay Miete ist mit mehr als 10.000 haben. Dafür möchten wir Danke sagen. Und wir versprechen, Nutzfahrzeugen an über 75 Standorten Deutschlands Nr. 1 im kommenden Jahr wieder alles zu geben, um Ihre Nr. 1 zu der Mobilitätsdienstleister. Unsere Leistungen haben auch bleiben. Alle Informationen und Leistungen finden Sie unter TECHNISCHE DATEN die über 10.000 Leser von trans aktuell, lastauto omnibus www.charterway.de. und FERNFAHRER überzeugt, die uns zum 10. Mal in Folge Länge (außen / innen) 14.010/13.535 mm Breite (außen/innen) 2.550/2.480 mm Höhe (außen/innen) 4.000/2.692 (vorne)/2.782 (hinten) mm Aufsattelhöhe 1.150 mm zulässiges Gesamtgewicht 42.000 kg Leergewicht ca. 7.350 kg Nutzlast ca. 34.650 kg Volumen ca. 92,1 m3 Schubboden Cargo Floor mit 21 durch Gleitkammern unterstützte Aluminiumplanken (Bodenstärke 6 mm); Antrieb: CF500 SL-Compact-Aggregat; Hub: 200 mm. trans aktuell 14 22 8. Juli 2016 FAHRZEUG UND TECHNIK Telematik blickt in die Glaskugel Daimler bringt den vorausschauenden Pannendienst Mercedes-Benz Uptime – Pilotkunden vom System überzeugt

Erkennt Uptime ein Problem, entscheidet es selbständig, ob ein Notfall für die Werkstatt vorliegt.

it Mercedes-Benz Upti- Der neue Dienst Mercedes- ger Dringlichkeit, oder Fehler, die ßigen Service zusammenlegen. Daimler bietet Uptime ab der me (MB Uptime) wollen Benz Uptime verfolgt statt eines der Kunde selbst beheben kann. Zusätzliche Diagnosezeit wäh- IAA im September an. Voraus- die Schwaben die Ver- reaktiven einen proaktiven An- Dazu zählt beispielsweise ein zu rend des Servicetermins entfällt setzung sei die entsprechende Mfügbarkeit des Lkw ma- satz. Statt also nur auf Ausfälle zu niedriger Reifendruck oder wenig also ebenso wie eventuelle War- Hardware samt neuer Elektro- ximieren. Bisher könne man mit reagieren will Daimler die Panne Adblue im Tank. Auf diese Weise tezeiten auf Ersatzteile. Besteht nik-Architektur. Darum sei das dem hauseigenen Pannendienst schon im Vorfeld verhindern. kommuniziere man jederzeit den akuter Handlungsbedarf, droht System als Nachrüstlösung auch bereits 82 Prozent der Ausfälle Basis des neuen Systems ist das „Gesundheitszustand der Flotte“. der Lkw also liegen zu bleiben, erst für Fahrzeuge ab dem Bau- direkt am Straßenrand beheben. Telematik-Modul Fleetboard Con- Die zweite Uptime-Stufe be- alarmiert Uptime laut Daimler monat Januar 2017 verfügbar. Zu- Im Durchschnitt dauert es so 2,5 nectivity Platform. Das Kästchen tri t Reparaturen, die in einem direkt das Customer Assistance nächst biete man MB Uptime als Stunden, bis der Lkw wieder ein- nimmt sämtliche relevanten Sens- Zeitraum von einer Woche und Center (CAC) in Maastricht. Servicevertrag für die Baureihen satzbereit ist. Die restlichen Fälle ordaten des Lkw vom Can-Bus ab. mehr zu erledigen sind. Diese Actros (serienmäßig), Antos und sind in der Regel nach einem Tag Diese kann der Kunde jederzeit – Fehler kommuniziert das System Arocs (jeweils als Sonderaus- in der Werkstatt wieder einsatz- sogar via Mobil-App – detailliert direkt an die Werkstatt. Diese Uptime analysiert Fehler stattung) an. Dabei könne der bereit. Bei dieser reaktiven Art, abrufen. Erkennt Uptime eine Ab- kann dann benötigte Ersatzteile Kunde wählen, ob er den Vertrag 6 Fehler zu beheben, ist Daimler weichung, meldet es diese in drei vorbestellen und die Reparatur für MB Uptime als Einzellösung laut Lkw-Chef Stefan Buchner an Stufen weiter. Stufe eins informiert in Abstimmung mit dem Kunden Die Experten dort analysieren abschließen möchte oder als Zu- Prozent einer Grenze angelangt. den Kunden über Fehler mit gerin- beispielsweise mit einem planmä- das Problem und legen fest, wie satzbaustein für einen bestehen- lange der Lkw noch weiterfahren den Servicekontrakt. kann. Dies geht laut Daimler so- Zu Beginn werde MB Upti- DIESEL SPART DIE NEUE weit, dass der Lkw beispielsweise me nach dem 2013 gestarteten MOTORENGENERATION bei einer prognostizierten Panne Testlauf in Deutschland, Polen, VON DAIMLER. DABEI in sechs Stunden noch den zwei Großbritannien und Österreich HELFEN NEUE TURBO- Stunden entfernten Empfänger in insgesamt zwölf europäischen LADER UND POLIERTE erreichen könnte um erst dann Märkten verfügbar sein. Preise GETRIEBEZAHNRÄDER die Werkstatt aufzusuchen. Da- will Daimler erst zur IAA nennen. mit die Standzeit dort möglichst Bis dahin dürfte der Fahrzeug- gering ausfällt, übernimmt das bauer den Dienst ebenfalls auf CAC die Abstimmung. Der Kunde die Transportersparte ausdehnen. müsse lediglich den Anweisun- Eine entsprechende Anfrage ließ gen folgen. Laut Michael Schaaf, der Hersteller vielsagend unbeant- Geschäftsführer bei Bay Logistik wortet: „Sie dürfen gerne spekulie- in Waiblingen und Pilotkunde, ren!“ Näheres erfahre die Welt im kommt dank der Anleitung des September. CAC während der Abwicklung kein Stress auf. Stattdessen herr- Text und Foto: Markus Bauer | Seit 2013 einer der Pilotkunden von Mercedes-Benz Uptime: Michael Schaaf, Chef von Bay Logistik. sche Ruhe in der Dispo. Illustration: Daimler Vorausschauend in vierter Generation Lkw-Notbremsassistent von Daimler erkennt jetzt auch Fußgänger

aimler bohrt seinen Not- Quert ein Fußgänger vor dem bremsassistenten Active Lkw die Fahrbahn, durchläuft das Brake Assist (ABA 4) auf. In System, anders als beispielsweise Dder neuesten Ausbaustufe – beim Pkw, nicht erst eine optisch- als Sonderausstattung erhältlich akustische Warnkaskade, sondern ab Dezember – kann das System leitet parallel zu den Warnungen auch Fußgänger erkennen. eine Teilbremsung ein. Der Fahrer Dies ist laut Daimler im Lkw- kann diese jedoch jederzeit über- Bereich eine Weltneuheit. Daimler steuern, also entweder Gas geben nutzt dafür ein hochauösendes und ausweichen, oder aber eine Multimode-Radar. Es erfasst ei- Vollbremsung einleiten. Bremse MEHR IM NETZ nerseits die Fläche neben dem der Fahrer weniger stark als die Lkw mit einer Breite von 3,75 Elektronik, bleibe es jedoch bei Metern auf der kompletten Fahr- der Teilbremsung. Der Fußgänger- zeuglänge. Dazu komme ein Fern- Assistent leitet auch dann keine radar mit einem Erfassungswinkel Vollbremsung ein. von 18 Grad und einer Reichweite von 250 Metern. Im Nahbereich deckt das Radar bis 70 Meter ei- Blick auf Trailer in Kurven nen Winkel von 120 Grad ab. Erkennt das Radar ein Objekt, HIER FINDEN SIE EIN ermittelt es den Abstand und die Die Fußgängererkennung im überwacht kontinuierlich die Objekt, leuchtet an der A-Säule gestelle an. Der Preis werde sich für VIDEO, DAS DIE FUSS- Relativgeschwindigkeit. Weiter ABA 4 arbeitet bis zu einer Ge- Schleppkurve des Trailers. Dro- eine gelbe Warn-LED auf. Setzt den Bremsassistenten 4 bei 5.500 GÄNGER-NOTBREMSE IN gleicht es die Radarsignatur mit schwindigkeit von 50 km/h und he der Anhänger beispielsweise, der Fahrer trotz drohender Kol- Euro bewegen. Das Gesamtpaket AKTION ZEIGT gespeicherten Formen ab. So sei sei dabei dank der Radartechnik Fußgänger, Radfahrer oder eine lisionsgefahr den Fahrtrichtungs- mit allen verfügbaren Sicherheits- www.etm.de/aba4 es im Lkw erstmals möglich, ne- weitgehend unabhängig von Wit- Ampel zu touchieren, spricht der anzeiger, blinkt die LED mehrfach systemen – also inklusive Airbags ben Rad- und Motorradfahrern terungsbedingungen, anders als Assistent an und warnt optisch rot. Aus dem Radio ertönt zudem und Retarder – kostet laut Daimler auch Fußgänger zu erkennen. beispielsweise kamerabasierte und akustisch. Der Abbiegeassis- laut Daimler ein Warnton auf der zwischen 12.000 und 15.000 Euro. Laut Daimler erkennt das System Systeme, heißt es. tent des ABA 4 funktioniert eben- Gefahrenseite. Fußgänger bis zu einer Entfer- Eine weitere Funktion ist ein falls mithilfe des Seitenradars, Zunächst bietet der Hersteller Text: Markus Bauer | Foto: Daimler nung von 80 Metern. Radfahrer Abbiegeassistent für Kreuzungen. allerdings im Bereich von 0 bis das System für die Baureihen Ac- werden demnach noch in 160 Dieser arbeitet im Geschwindig- 90 km/h. Erkennt der Assistent tros und Antos als linksgelenkte Metern Entfernung erfasst. keitsbereich bis 36 km/h und neben dem Lkw ein bewegliches 4x2 Sattelschlepper und 6x2 Fahr- trans aktuell 14 FAHRZEUG UND TECHNIK 8. Juli 2016 23 Erfolgreiche Talentshow Talento heißt der Nachfolger des Scudo – neben dem Namen tauschte Fiat auch die Plattform

oment. Talento? Da war stand 2,94 Meter) und zwischen MEHR IM NETZ doch schon mal was? den Radkästen 1,26 Meter breit Stimmt. Anfang der 90er – das reicht für drei Europaletten. MJahre gab es vom Du- Bei einem zulässigen Gesamtge- cato eine Kurzversion, die Fiat wicht von bis zu 3.060 Kilogramm Talento nannte. 1996 löste der erlaubt der Talento eine maximale Scudo diese ab. Nun macht Fiat Nutzlast von 1.249 Kilogramm. nicht nur beim Namen eine Rolle rückwärts, der neue 2,8-Tonner schließt auch bei den Abmessun- Antrittsstarke Motoren gen wieder zum größeren Ducato ALLE INFOS, DATEN auf. Mit großem Radstand (3,50 men eine Sechsgang-Schaltung. Wirklich top ist die Sitzposi- Er verkleinert den toten Winkel. UND PREISE ZUM Meter) und einer Gesamtlänge Ab 23.430 Euro startet der Tur- Eine Automatik ist nicht erhält- tion. Das in Höhe und Tiefe ver- Serienmäßige Sicherheitsfeatures FIAT TALENTO: von 5,40 Meter überragt er den bodiesel 1.6 Multijet mit 70 kW. lich. In der Basisversion ist das stellbare Lenkrad sowie der um- sind unter anderem ein Notbrem- www.etm.de/talento Scudo um 36 Zentimeter, den Wer viel Stauplatz braucht, aber modern gestylte Armaturenbrett fangreich verstellbare Sitz samt sassistent und ein Traktionsas- kürzesten Ducato sogar um 40 mit wenig Gewicht hantiert, dem in schlichtem schwarzen Hart- Lordosestütze drücken das Kreuz sistent, der den Transporter auf Zentimeter. Oder in Ladevolu- reicht der Einstiegsmotor völlig plastik gehalten. In den höheren in eine gesunde, rückenschonen- rutschigen Straßen kontrolliert in men ausgedrückt: Mit 8,6 Kubik- aus. Ansonsten empfehlen wir die Linien putzt sich der Transporter de Körperhaltung. Bewegung setzt. metern ragt der Talento (langer stärkere 88-kW-Version. mit einem zweifarbigen Cockpit, Raniert ist der in der rechten Radstand und Hochdach) in das Eine zweite Variante des Vier- etwas Chrom und Klavierlack her- Sonnenblende integrierte Spiegel. Text: Martin Schou | Foto: Fiat Revier des Ducato hinein, der in zylinders wird von einer zweistu- aus. der magersten Version 8,0 Kubik- gen Turboauadung auf 92 kW Volkswagen AG // Dankesanzeige Beste Nutzfahrzeuge 2016 Motiv: NF0817 Format 185 x 248 mm Trans aktuell DU 23.06. meter bereitstellt. beziehungsweise 107 kW gestei- Mit dem Ende des Scudo steigt gert. Eilige Handwerker oder das Fiat auch aus der PSA-Kooperati- Shuttle-Gewerbe werden zu dem on aus. Der neue Talento teilt sich im Drehzahlkeller willig anspre- die Plattform nun mit dem Ren- chenden 1.6 Ecojet greifen. Dem ault Tra c. Wie beim Tra c gibt es Twinturbo hilft serienmäßig eine vom Talento eine genau fünf Me- Start-Stopp-Automatik beim ter lange Kurzversion. Das Lade- Spritsparen. So soll die 92-kW- Für Leser die beste Wahl. volumen liegt dann bei 5,2 Kubik- Variante im Schnitt 5,6 Liter auf

meter, mit Hochdach sind es 7,2 100 Kilometer (145 g CO2/km) Kubikmeter. Knapp 2,54 Meter ist verbrauchen. Alle Motoren – üb- Für Ihre Flotte auch. der Laderaum lang (langer Rad- rigens alle von Renault – bekom-

Noch ein Neuer Fiat Fullback am Start

ick-up darf man hierzulande satz nicht stecken bleibt, treibt zu Recht als Nischenmodell der 2,4-Liter-Turbodiesel (113 und bezeichnen, anders als in Af- 133 kW) auf Knopfdruck alle vier Prika und im Mittleren Osten. Räder an. Getriebeuntersetzung, Der Fullback soll Fiat deshalb Mittendifferenzial und elektro- zum Global Player verhelfen. nisches Sperrdierenzial für die Beim Fullback bedient sich Fiat Hinterachse halten ihn abseits der am Know-how von Mitsubishi. Un- Straße auf Kurs. ter dem neuen Pick-up steckt der Schnäppchenjäger werden auf L200. So gibt es den italienischen die Launch-Edition zum Mar- Ableger als Einzelkabine, als Dop- krstart schielen, die Fiat als Exten- www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de pelkabine mit zwei Sitzreihen und ded Cab mit 181 Diesel-PS (Euro als Fahrgestell. Je nach Modellva- 5+) und umfangreicher Ausstat- riante variiert die Ladeäche zwi- tung ab 27.500 Euro anbietet. Wer schen 1,52 Meter (Double Cab) bis September wartet, bekommt und 1,85 Meter (Extended Cab) den Diesel mit rund 1.100 Euro Dank Ihnen sind der Caddy, der Transporter Länge. Rund eine Tonne Nutzlast Preisaufschlag nach Euro-6-Norm. und der Amarok „Die besten Nutzfahrzeuge 2016“.* verkraftet der Fullback. Weitere Die Basisversion mit 113 kW gibt 3,1 Tonnen kann er ziehen. Fiat es ab 22.400 Euro. Die Kosten für Bei der Leserwahl der Zeitschriften „trans aktuell“, „lastauto omnibus“ und „Fernfahrer“ pro tiert von Mitsubishis zahl- die strengere Abgasnorm mit ein- haben sich höchste Qualität, Variabilität und Alltagstauglichkeit durchgesetzt. Gleich reichen Aufbaupartnern. So ist er kalkuliert. drei unserer Modelle sind als „Die besten Nutzfahrzeuge 2016“ ausgezeichnet worden. beispielsweise für den Abschlepp- Der Caddy sichert sich bereits zum 13. Mal den 1. Platz in der Kategorie „Lieferwagen“. dienst genauso geeignet wie als Text: Martin Schou | Foto: Fiat Zum vierten Mal in Folge ist der Transporter der beste „Transporter bis 2,8 Tonnen“. Für Räumfahrzeug. Damit er im Ein- den Amarok ist es der dritte Sieg in der Kategorie „Pickup“. Und das Schönste daran: Alle drei Fahrzeuge verdanken die Auszeichnungen Ihren Stimmen.

*Bei der Leserwahl „Die besten Nutzfahrzeuge 2016“ („trans aktuell“, Ausgaben 5/2016, 6/2016 und 7/2016; „lastauto omnibus“, Ausgaben 3/2016 und 4/2016; „Fernfahrer“, Ausgaben 3/2016 und 4/2016) wurden der Caddy, der Transporter und der Amarok in ihrer jeweiligen Fahrzeugkategorie zum Sieger gewählt. Abbildung zeigt Sonderaus- stattung gegen Mehrpreis.

1606_8104_VWN_Dankesanzeige_Beste_NFZ_185x248.indd 1 23.06.16 09:35 trans aktuell 14 24 8. Juli 2016 DIE BESTEN NUTZFAHRZEUGE 2016 Heiße Nacht der Gewinner Jede Menge Promis und Preise: Prämierungsfeier zu den Besten Nutzfahrzeugen 2016

ittlerweile kann man sei- lich, dass es den fast 300 Gästen hung, bei den besten Marken war Doch lauern in der Vernetzung ne Garderobe danach aus- aus der Nutzfahrzeugindustrie, es das zwölfte Mal. auch Gefahren. Kölbl machte das richten: Lädt der ETM Ver- der Dienstleisterbranche oder der ETM-Geschäftsführer Oliver an den steigenden Unfallzahlen Mlag mit seinen Titeln trans Transport- und Logistikwelt heiß Trost bezeichnete die Wagenhal- durch Ablenkung etwa durch das aktuell, FERNFAHRER und lastau- wurde. Traditionell reichen bereits len als eine passende Eventloca- Smartphone fest. Der neue Ver- to omnibus zur Prämierungsfeier die Spannung und das Rampen- tion, die nicht jeder kenne. Der sich kehrssicherheitsreport seines Hau- zu den Besten Nutzfahrzeugen licht, um so manchen ins Schwit- wandelnde Veranstaltungsort pas- ses hat dies genauer untersucht und den Besten Marken, herr- zen zu bringen. Zur Wahl standen se gut zum Verlag. „Denn auch bei und festgestellt, dass 15 Prozent schen hochsommerliche Tempe- mit fast 200 Baureihen so viele wie uns ist vieles im Umbruch“, sagte der Fußgänger durch das Handy raturen – unabhängig davon, ob noch nie, darunter alle für den er und wies auf neue Themen und abgelenkt sind. Für Kölbl ist das es an den Vortagen noch Stark- deutschen Markt relevanten Seg- Aktivitäten seines Hauses hin. ein Ansporn, noch stärker zu sen- regen oder Überschwemmungen mente wie Lieferwagen, Transpor- Wie die Leser beschäftigt auch sibilisieren, um bei der Sicherheit MEHR IM NETZ gegeben hat. Insofern war auch ter, Lkw und Busse. die Medienbranche das ema Di- weiter voran zu kommen. Sicher- auf die vergangene Veranstaltung Insgesamt beteiligten sich re- gitalisierung. Das gilt auch für den heit schaen, das sei der satzungs- in den Stuttgarter Wagenhallen kordverdächtige 9.680 Leser an Partner Dekra, der in der Digitali- gemäße Auftrag für Dekra, der sich Verlass. Das Quecksilber nahm der Wahl, die mit Unterstützung sierung einen Megatrend und neue bis heute nicht geändert habe. mühelos die 30-Grad-Marke. der Prüforganisation Dekra durch- Potenziale für die Verkehrssicher- Wahrscheinlich war nicht al- geführt wurde. Bereits zum 20. Mal heit sieht, wie der Vorstandsvorsit- Text: Matthias Rathmann | Fotos: Karl- lein das Wetter dafür verantwort- lud der ETM Verlag zur Preisverlei- zende Stefan Kölbl erläuterte. Heinz Augustin, Thomas Küppers

MEHR BILDER UNTER ETM.DE/BN2016

Logistikprofis unter sich (von links): Manuela Doll (LTG), Peter Hauck (Kravag), Matthias Rathmann (trans aktuell), Karl Fischer (LKZ Prien), Wolfgang Thoma (Ansorge), Johannes und Heinrich Doll (LTG), Sebastian Lechner (LBT) und Henning Mack (Kühne + Nagel).

Transporter Transporter Transporter Verteiler-Lkw Pick-ups Lieferwagen A B C bis 2,8 t D bis 3,5 t E ab 3,5 t F bis 18 t Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung

1. VW Amarok 50,7 % 1. VW Caddy 40,1 % 1. VW Transporter 44,7 % 1. Mercedes Sprinter 47,1 % 1. Mercedes Sprinter 46,8 % 1. Mercedes Atego 38,9 % 2. Ford Ranger 39,9 % 2. Mercedes Citan 23,4 % 2. Mercedes Vito 36,2 % 2. VW Crafter 31,3 % 2. VW Crafter 28,5 % 2. MAN TGM 34,9 % 3. Toyota Hilux 12,4 % 3. Ford Transit Connect 22,5 % 3. Ford Transit Custom 17,1 % 3. Ford Transit 15,6 % 3. Ford Transit 13,8 % 3. MAN TGL 22,8 % Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung

1. Nissan 300 Navara 38,3 % 1. Fiat Doblò Cargo 20,9 % 1. Renault Trafic 42,1 % 1. Iveco Daily 30,3 % 1. Iveco Daily 29,3 % 1. Volvo FL 43,8 % 2. Toyota Hilux 34,9 % 2. Renault Kangoo Rapid 20,1 % 2. Fiat Scudo 21,5 % 2. Fiat Ducato 19,7 % 2. Fiat Ducato 26,9 % 2. Iveco Eurocargo 26,3 % 3. Mitsubishi L200 25,1 % 3. Peugeot Partner 15,4 % 2. Peugeot Expert 19,0 % 3. Peugeot Boxer 17,6 % 3. Peugeot Boxer 14,9 % 3. DAF LF 21,1 %

Verteiler-Lkw Fernverkehrs- Kipper Midibusse Stadtlinienbusse Überlandbusse G ab 18 t H Lkw I bis 32 t K L M Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung

1. Mercedes Antos 35,1 % 1. Mercedes Actros 42,4 % 1. Mercedes Arocs 34,9 % 1. Mercedes Tourismo K 20,6 % 1. Mercedes Citaro K-G/NGT 31,2 % 1. MAN Lion‘s Regio 20,7 % 2. MAN TGS 30,8 % 2. MAN TGX 33,3 % 2. MAN TGS 26,7 % 2. Setra S 511 HD 19,4 % 2. MAN Lion’s City Hybrid 23,5 % 2. Mercedes Citaro Ü/LEÜ 18,2 % 3. MAN TGM 19,6 % 3. Volvo FH/FH 16 15,3 % 3. MAN TGM 13,8 % 3. MAN Lion’s City M 17,9 % 3. MAN Lion’s City 20,5 % 3. Neoplan Jetliner/C 12,9 % Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung

1. Volvo FM 33,7 % 1. Volvo FH/FH16 36,6 % 1. Scania P/G/R 25,8 % 1. Iveco Daily Tourys/Electric 15,6 % 1. Volvo H/LAH Hybrid 18,2 % 1. Volvo 8900 21,2 % 2. Scania P/G 21,9 % 2. Scania G/R 31,0 % 2. Volvo FMX 21,5 % 2. 10 11,9 % 2. Scania Citywide LF 16,2 % 2. Scania InterLink LD 14,2 % 3. Volvo FE 14,7 % 3. DAF XF 19,1 % 3. Volvo FH 19,6 % 3. Hess SwissAlpin 9,5 % 3. Solaris Urbino/electric 13,2 % 3. Iveco Crossway LE/NF 12,1 % trans aktuell 14 DIE BESTEN NUTZFAHRZEUGE 2016 8. Juli 2016 25

Die besten Marken 2016 Verteiler-Lkw KATEGORIE MARKE bis 18 t Anhängekupplungen Rockinger (Jost-Werke) Gesamtwertung Autohof-Ketten 24-Autobahn-Raststätten Bremsen Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge Filter Mann-Filter Frachtbörsen TimoCom Getriebe ZF Friedrichshafen Klima/Heizung Webasto Kipper F. X. Meiller Kühlaggregate Thermo King Ladekräne Palfinger Besonderes Ambiente: Die Wagenhallen in Stuttgart dienten Johannes Hilpert gewinnt einen Ford Tourneo Connect. ETM-Chef 1. Mercedes Atego 38,9 % Lichteinrichtungen Hella als Kulisse für die Prämierungsfeier. Oliver Trost und Moderatorin Alexandra von Lingen gratulieren. 2. MAN TGM 34,9 % Lkw-/Bus-Teilehändler Europart 3. MAN TGL 22,8 % Miete/Leasing Mercedes-Benz Charterway Importwertung Nutzfahrzeuge-Versicherungen Kravag Reifen Michelin Reifenwerke Reifendienste Euromaster Retarder ZF Friedrichshafen Sitze Recaro Tankkarten DKV Euro Service Zeitreise: Das Trailer Plane/Curtainsider Schmitz Cargobull Steptanz-Duo Trailer Koffer-/Kühlaufbau Schmitz Cargobull Swing & Slide Trailerachsen BPW Bergische Achsen 1. Volvo FL 43,8 % entführte die Gäste Truck-/Trailer-Service Mercedes-Benz Truck-Works 2. Iveco Eurocargo 26,3 % Im Dialog (von links): Peter-Paul Pietsch (Motor Presse in die Zwanziger Tuning/Styling HS-Schoch 3. DAF LF 21,1 % Stuttgart), Kai Varnai und Stefan Kölbl (beide Dekra). Jahre.

Reise- Überlandbusse N hochdecker Gesamtwertung Gesamtwertung

1. MAN Lion‘s Regio 20,7 % 1. Setra Top-Class 500 HDH 19,9 % 2. Mercedes Citaro Ü/LEÜ 18,2 % 2. Neoplan Skyliner 17,3 % 3. Neoplan Jetliner/C 12,9 % 3. Mercedes Travego M/L 14,7 % Importwertung Importwertung

1. Volvo 8900 21,2 % 1. Volvo 9900 20,8 % 2. Scania InterLink LD 14,2 % 2. Van Hool TDX27 Astromega 12,8 % 3. Iveco Crossway LE/NF 12,1 % 3. VDL Futura FDD2 12,2 % Glückliche Gewinner: Die Preisträger der Besten Nutzfahrzeuge und der Besten Marken 2016. trans aktuell 14 26 8. Juli 2016 FAHRZEUG UND TECHNIK Standards europaweit sichern BPW treibt internationale Servicestruktur voran – Kundendienst-Leiter Hartmut Kraus im Gespräch

trans aktuell: Herr Kraus, ab parenz ist aber nicht in jedem Service oftmals in der Heimatwerk- operierende Flotten könnten aber wann lohnt es sich, einen Ser- Unternehmen gegeben. Hier un- statt durchgeführt. einen weiteren Anstoß zur Stan- vice-Vertrag abzuschließen? terstützen wir gerne mit einer dardverbesserung geben. Kraus: Die Wartungsverträge fairen, intensiven Beratung. Auch Wie steht es um die Service- von BPW eignen sich besonders für setzt mehr und mehr ein Umden- Abdeckung im europäischen Wie könnte eine bessere Vernet- Spediteure, die keine eigene Werk- ken ein, den Service-Vertrag weni- Ausland? zung zwischen den Herstellern statt haben oder europaweite Mo- ger als Abhängigkeit, sondern als Die Service-Abdeckung ist sehr aussehen? bilität benötigen. Darüber hinaus Partnerschaft zu sehen, die dem unterschiedlich. Während sie in Eine bessere Vernetzung zwi- ist der Partner-Service-Vertrag eine Spediteur gleichzeitig Sicherheit den skandinavischen Ländern, schen den OEMs könnte durch ideale Grundlage für Unternehmer, für seine Mobilität und Zeit für Benelux und Deutschland sehr zielführende Gespräche und ge- die ihre Werkstatt outsourcen be- die Fokussierung auf sein Kern- gut ist, besteht in den ehemaligen meinsame Strategien angestrebt ziehungsweise ihr Flottenmanage- geschäft bietet. Wir gehen davon Balkanregionen, in denen es kein werden, beispielsweise durch das ment extern vergeben wollen. Die aus, dass der Trend zu Wartungs- flächendeckendes Servicenetz Vernetzen von Daten aus dem Größe der Spedition spielt hierbei verträgen für Zugfahrzeuge sich gibt und sich die Werkstätten auf Truck und dem Trailer, um eine keine entscheidende Rolle. auch auf das Trailersegment über- vereinzelte Motorwagen-Service- präventive Wartung und optimale ZUR PERSON tragen wird. stützpunkte konzentrieren, noch Steuerung der Wartungsprozesse MEHR IM NETZ Was sind die Vorteile eines sol- Optimierungspotenzial. zu ermöglichen. chen Vertrags? BPW verfügt über einen Break- Hartmut Kraus begann Die Spediteure profitieren down-Service. Wie schätzen Wo in Europa ist es besonders Wie löst BPW sein Mobilitäts- seine Karriere bei BPW von Ausfallsicherheit und Mobi- Sie den Service-Standard in schwierig, einen zuverlässigen versprechen heute schon ein? mit einer Lehre als Werk- lität ihrer Trailer durch präven- Deutschland ein? Kundenservice zu garantieren? Eine hervorragende Basis, das zeugmacher tive Wartung. Das dichte BPW Der Service-Standard in Die größten Herausforderun- Mobilitätsversprechen einzulösen, Service-Netzwerk mit mehr als Deutschland ist als gut bis sehr gen sehen wir in Frankreich auf- bieten unsere Wartungsverträge Im Anschluss daran stu- 260 BPW Service-Partnern allein gut zu bezeichnen. Es gibt ein ä- grund gesetzlicher Vorgaben sowie für den kompletten Trailer. Mit dierte Kraus Maschinen- in Deutschland und eine europa- chendeckendes Servicenetz mit in den Balkanstaaten aufgrund der dem Partner-Service-Paket, wie weite Pannenhilfe bieten höchste rund 3.600 Werkstätten, die Nutz- geringen Netzabdeckung. wir den Wartungsvertrag bei BPW bau mit der Fachrichtung MEHR ZUM THEMA Mobilitätssicherheit. Dabei spa- fahrzeuge über 3,5 Tonnen zuläs- nennen, hat der Spediteur Mobili- Produktionstechnik REIFEN AUF ren die Spediteure bares Geld, da sigem Gesamtgewicht reparieren. Warum können gewohnte Stan- täts-, Kosten- und Dokumentati- Nach dem Studium www.etm.de/conti sie auf ein bestehendes Werkstatt- Aufgrund des Wettbewerbsdrucks dards im Ausland zum Teil nicht onssicherheit, die ihm gleichzeitig Netzwerk zugreifen können, ohne investiert der überwiegende Teil eingehalten werden? bei einem späteren Verkauf des kehrte Kraus in das selbst investieren zu müssen. Da- der Werkstätten in qualiziertes Das liegt zum Teil an fehlen- Fahrzeugs zugute kommen. Ein Unternehmen zurück. Es mit geht einher, dass sich administ- Personal und moderne Werkstatt- den Infrastrukturen, zum Teil aber Rundum-Sorglos Paket also, das folgten unterschiedliche rative Tätigkeiten auf ein Minimum ausstattung. auch an einer unterschiedlichen zusätzlich auch noch wertvolle Stationen in den BPW- reduzieren lassen. Eine konstante Auslegung beziehungsweise Un- Zeit spart, die für das eigentliche monatliche Rate über die gesamte Welche Folgen hat die Verlage- kenntnis der Standards. Oftmals Kerngeschäft genutzt werden Produktionsbereichen Laufzeit gewährleistet Planbarkeit rung von Dienstleistungen in die geht schnelle Hilfe vor Einhaltung kann. Der kontinuierliche Ausbau Mit diesem Wissen und Sicherheit. europäischen Nachbarstaaten? von Standards. unseres Servicenetzes und unseres Eine Verlagerung von Dienst- Ersatzteilnetzwerkes ermöglicht verantwortet er seit Warum scheuen sich dann im- leistungen in die europäischen Wie könnte man diese Stan- eine hohe Verfügbarkeit des Fuhr- 1998 den Kundenservice mer noch Spediteure, einen sol- Nachbarstaaten ist zum jetzigen dards langfristig verbessern? parks. In Kooperation mit dem bei dem Mobilitäts- und chen Vertag abzuschließen? Zeitpunkt eher selten zu beobach- Die BPW Gruppe trägt ihren ADAC Truck Service bieten wir Systempartner BPW Je besser der Spediteur die lau- ten. Sie kommt bestenfalls dann Teil durch den Ausbau des Service- eine Mobilitätspartnerschaft rund fenden Kosten seines Fuhrparks in Frage, wenn größere Flotten netzes und die Qualizierung von um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. kennt, desto besser kann er den ihre Standorte im europäischen Werkstätten bei – sowohl in Bezug Nutzen des Wartungsvertrags Ausland gründen. Aber auch hier auf Ausstattung als auch auf Perso- Text: Knut Zimmer einschätzen. Diese Kostentrans- werden Wartung und präventiver nal. Vor allem große international Fotos: Continental, BPW Mobilität von morgen Thomas Wolf, Leiter International Fleet Business für die EMEA-Region bei Continental, blickt in die Zukunft

trans aktuell: Herr Wolf, was allen Ländern, der national opti- tre dann bereits wissen, welcher muss ihrer Meinung nach getan mieren und standardisieren soll Reifentyp in welcher Dimension werden, um die Service-Stan- und das Netzwerk der Partner aktiv wann und an welchem Standort dards zu vereinheitlichen? kontrolliert und weiter entwickelt. benötigt wird. Im Idealfall wird das Wolf: Hierzu müsste es na- Grundsätzlich sind wir auch oen Fahrzeug dann zur nächstmögli- türlich zu einem intensiven Aus- für alternative Partner, die heute chen Werkstatt dirigiert oder der tausch der beteiligten Parteien im Reifenservice noch keine Rolle Servicepartner wartet schon mit kommen und der Wille vorhanden spielen. dem richtigen Reifen an der Stelle, sein, dies in einem integrierten an der das Fahrzeug mit dem Scha- Ansatz umzusetzen. Rechtliche Welche Entwicklungen können den zum stehen kommt. Neben der Rahmenbedingungen und Anfor- Spediteure in den kommenden Luftdrucküberwachung wird es derungen für ganz Europa könnten fünf bis 15 Jahren erwarten? noch viele andere Entwicklungen einen solchen Prozess deutlich be- Die Vernetzung der Systeme geben, die die Sicherheit der Ver- schleunigen. im Fahrzeug, sowohl zwischen kehrsteilnehmer verbessern wer- den Fahrzeugen selbst und der den und die Wirtschaftlichkeit der Wie gestaltet Continental diesen die Fahrzeuge umgebenden Inf- eingesetzten Verkehrsmittel positiv Prozess? rastruktur, wird immer schneller beein ussen. Die Vernetzung von Durch Analyse und Nutzung und immer weiter voranschreiten. Fahrzeugen – auch untereinander aller Service-Provider, die für lo- Es ist nur noch eine Frage der Zeit, – wird sich genauso beschleuni- kale Anforderungen verfügbar bis der intelligente Reifen von sich gen, wie die Entwicklung neuer sind – inklusive Wettbewerber, wo eine Beschädigung meldet – auch Fahrzeugkonzepte besonders im dies sinnvoll ist. Hinzu kommt die wenn dies erst in zum Beispiel 50 innerstädtischen Verkehr. Etablierung der Funktion eines Kilometern zum tragen kommt. In Netzwerk-Managers in möglichst einigen Jahren wird das Call-Cen- Text: Knut Zimmer | Foto: Continental trans aktuell 14 SICHER AUF ACHSE 8. Juli 2016 27 Damit Fahrer sicher ankommen Berufsfahrer sind auf dem Weg zur Arbeit häu ger riskant unterwegs – DVR und ETSC stärken Risikomanagement 11 Prozent

MEHR PENDLER MUSS DAS DEUTSCHE STRASSENNETZ LAUT BG VERKEHR IM VERGLEICH ZU 2005 HEUTE AUFNEHMEN

iskmanagement in der pichtschaden sogar bei bis zu ßenverkehrsunfällen im betrieb- ge- oder Wegeunfall – zu senken, beurteilung und Risikobewer- ORGANISATION Transport- und Logistik- 3.500 Euro und beinhalten auch lichen Kontext Übermüdung, Al- bietet der DVR laut Lacroix auch tung organisationaler Mobilität“ branche beschränkt sich Kosten durch Gehalts- und Lohn- kohol, Drogen oder Medikamente eine „Betriebsberatung Verkehrs- entwickelt (siehe Kasten). „Das 1993 gegründet, enga- Rhäufig auf die Gefahren, fortzahlungen sim Krankheitsfall sowie nicht angepasste Geschwin- sicherheit und Arbeitswelt“ in- Wichtigste zur Unfallvermeidung giert sich das European die bei der täglichen Arbeit ent- und Umsatzverluste. digkeit. Zeitdruck, Stress und Ab- klusive Mobilitätsberatung für die ist aber, dass Verkehrssicherheit stehen – ein Verkehrsunfall auf Bände spricht ein Blick auf die lenkung beeinussen das Unfallri- Mitarbeiter. Zusammen mit Wis- auch Chefsache ist“, sagt Lacroix. Transport Safety Council Tour etwa, beim Beladen oder im Unfallursachen: Nach Angaben siko zusätzlich. senschaftlern der Friedrich-Schil- (ETSC) mit Sitz in Brüssel Lager. Viel zu wenig im Blickfeld von Jacqueline Lacroix vom DVR Um die Zahl der Unfälle – ler-Universität Jena hat der Verein Text: Ilona Jüngst | für die Verkehrssicher- haben Unternehmen allerdings sind die Hauptursachen bei Stra- gleich ob Arbeitsunfall, Dienstwe- ein Onlinetool zur „Gefährdungs- Foto: Narayan Lazic/Fotolia heit im europäischen die Risiken, die der Arbeitsweg Transportbereich. Der für ihre Mitarbeiter birgt. Darauf weist die europäische Organisa- Deutsche Verkehrssi- tion ETSC (European Transport cherheitsrat (DVR) ist Safety Council) hin. Mitglied „Entsprechende Risikomaß- nahmen sind nicht der ausschlag- Das Projekt Praise (Pre- gebende Kostenfaktor – es sind venting Road Accidents die Unfälle und deren Folgen, die and Injuries for the Kosten verursachen“, erklärte Safety of Employees) ETSC-Präsident Antonio Avenoso bei einer gemeinsamen Veranstal- adressiert vor allem die tung von ETSC und dem Deut- Sicherheitsaspekte auf schen Verkehrssicherheitsrat dem Weg zur Arbeit und (DVR) in Montabaur. Die Unter- bei fahrerbezogener nehmen der Branche sollten die- Arbeit ses ema durchaus im Fokus haben, allein schon aufgrund der gesetzlichen Fürsorgepicht im Rahmen der EU-Richtlinie 89/ 391/EWG über die „Durchfüh- rung von Maßnahmen zur Verbes- serung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeit- nehmer bei der Arbeit“. Laut Deirdre Sinoot von der irischen Gesundheits- und Si- cherheitsbehörde HSA haben in Irland rund ein Drittel aller Stra- ßenverkehrsunfälle mit Fahrzeu- gen einen Arbeitsbezug – entwe- der, weil Fahren Teil der Arbeit ist oder die Fahrer auf dem Weg zur MEHR IM NETZ Arbeit sind. Im Rahmen einer Um- frage gaben solche Fahrer öfter als andere an, das Tempolimit häug zu überschreiten und manipula- tiv zu fahren – mit ihrem Fahrstil also andere zu bedrängen. Dem- entsprechend seien diese Fahrer häuger an Beinahe-Unfällen so- wie an tatsächlichen Kollisionen beteiligt. WIE UNTERNEHMEN DIE Argumente für ein Ausweiten SICHERHEIT IHRER des betrieblichen Risikomanage- MITARBEITER VERBES- ments sind auch Kosten- und SERN KÖNNEN, ERFAH- Versicherungsargumente. Mat- REN SIE HIER: thias Rumpf vom Versicherer www.etm.de/etsc HDI kann die unternehmensin- ternen Folgekosten sogar recht genau benennen: Bei einem Pkw- Haftpichtschaden liegen sie bei rund 1.650, bei einem Lkw-Haft-

UNFÄLLE AUF DEM ARBEITSWEG

Onlinetool der Uni Jena zur „Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung organisationaler Mobilität“ (Gurom) Ziel: Unfälle auf Arbeitswegen sowie dienstlichen und betrieblichen Wegen verhindern Mittels eines Online-Fragebogens werden relevante Gefährdungsbereiche ermittelt und analysiert. Für jede teil- nehmende Person werden individuelle Gefährdungsprofile erstellt. Ein Unternehmensprofil macht Angaben über alle Beschäftigten in anonymisierter Form. Letzter Schritt sind Maßnahmenvorschläge aus einer Interventionsdatenbank mit 1.000 Einträgen trans aktuell 14 28 8. Juli 2016 KOMMUNIKATION Kosten runterschrauben Business Intelligence für die Branche – mit dem Transportcontroller die Zahlen im Blick haben Eine Sprache für Autos Here, Entwickler und Anbieter von cloudba- sierten Kartendiens- ten, strebt ein interna- tionales Datenformat zwischen Auto und Cloud an. Das Projekt, das unter dem Namen Sensoris läuft, hat Here an Ertico ITS Eu- rope übertragen. Der Organisation also, die die Entwicklung inter- national anerkannter Standards für Automo- bil- und Transporttech- nologien vorantreibt. Zu den Ertico-Partnern aum eine Branche ist derart banken natürlich ebenso, auch preissensibel wie die Trans- wenn die von der Performance DAS UNTERNEHMEN gehört auch der Kar- port- und Logistikbranche. meist etwas langsamer sind. Bei- tenanbieter Tom Tom, KUmso erstaunlicher ist es, des zusammengenommen, erhält dass trotz geringer Margen oft der Nutzer eine ebenso schlanke Die Unternehmensberatung Transportcontroller hat sich sodass das Ganze auf nur aus dem Bauchgefühl heraus wie auch schnelle Business-Intel- auf betriebswirtschaftliche Hilfestellungen für Speditionen eine entsprechend entschieden wird. „Ein Control- ligence-Lösung (BI). und Transportunternehmen spezialisiert ling ndet bislang meist nicht Tatsächlich spielt das BI-Tool breite Basis gestellt statt. Und wenn, dann so zeitver- seine Stärke nämlich bei großen Geschäftsführer ist Roland Stelz zögert, dass ein Gegensteuern in Datenmengen aus. Also dann, ist. den meisten Fällen nicht mehr wenn die Speditionssoftware Der 51-jährige Betriebswirt war 25 Jahre im Speditions- möglich ist“, erklärt Roland Stelz, buchstäblich in die Knie gehen und Transportgewerbe tätig Geschäftsführer der auf Spediti- würde, wollte der Nutzer die Da- onen spezialisierten Unterneh- ten dort direkt abfragen. Die Idee: Mit Transportcontroller die Erfahrungen weiterge- mensberatung Transportcontrol- Um das zu vermeiden, hat man ben, die er unter anderem als Geschäftsführer gesammelt ler. Da das Unternehmen zugleich beim Transportcontroller einen hat auch an Software-Lösungen ar- ebenso einfachen wie eektiven beitet, gibt es nun den sogenann- Kunstgri angewandt: Die Daten Auch die anderen Berater kommen aus der speditionellen ten Transportcontroller 1.1. Das aus der Speditionssoftware wer- Praxis Programm wiederum setzt sich den in Form von zwei CSV-Da- aus verschiedenen Modulen zu- teien exportiert. Also jenem For- Unternehmenssitz ist in Münzenberg/Hessen sammen, die jeweils für sich al- mat, das beispielsweise auch die Telematik-App leine lauähig sind. So etwa das Tabellenkalkulation Excel nutzt. „Modul 3  Ergebnis”. Die CSV-Datei Aufträge und die für LIT Hinter dieser schlichten Be- CSV-Datei Touren laufen dann je- mehr gibt das BI-Tool Antworten meine Kollegen selbst program- zeichnung verbirgt sich ein da- weils durch einen eigenen Konver- darauf, wo es noch Verbesse- mieren können“, erklärt Stelz. Die Spedition L.I.T. rungspotenzial zu heben gibt“, (Logistik, Information, sagt Stelz. Die Informationen dazu erhält der Nutzer dann so- Blick über den Tellerrand Transport) aus Brake gar punktgenau. Denn die Abfra- gen lassen sich frei kon gurieren hat 300 Lkw mit einer – und in beliebiger Anzahl abspei- Das gelte aber natürlich nur für eigenen Telematik-App EIN CONTROLLING FINDET chern, sodass sie immer wieder die technische Umsetzung: „Der zur Verfügung stehen. Das wieder- Aufbau und die Logik stammen ausgerüstet. Weitere um hört sich schwieriger an, als es komplett von uns.“ Stelz selbst be- tatsächlich ist. Sind doch bereits zeichnet sich zwar als Mann der 550 Lkw, auch von BISLANG MEIST NICHT STATT neun Auswertungen vorprogram- Zahlen, „die klassischen Erbsen- Subunternehmern, miert (siehe Kasten: Die Software). zähler sind wir allerdings nicht“. So müssen lediglich die einzelnen Wichtig sei in der Entwicklung sollen folgen. Bei der Daten zueinander per Drag and daher immer auch der Blick über Software, die auf der tenbankbasiertes Analysetool ter. „Auf diese Weise lassen sich Drop – also schlicht durch Ver- den Tellerrand hinaus. für sehr große Datenmengen. beispielsweise die Auftragserlöse schieben – in Verbindung gesetzt Alles was für die Logistik App des Telematik- „Das System wurde in der ak- und die Tourkosten, die ansonsten werden. wichtig ist, ießt daher in den tuellen Programmiersprache meist nur getrennt voneinander Ins kalte Wasser muss dabei Transportcontroller ein. „Anders Anbieters AIS basiert, Microsoft.net programmiert einsehbar sind, sinnvoll einander jedoch niemand springen. „Wir als klassische BI-Tools ist unsere lassen sich die kom- und basiert auf einer Microsoft gegenüberstellen“, berichtet Stelz. sind immer einen Tag vor Ort Lösung aber tatsächlich auf die SQL-Datenbank“, erläutert Stelz. und schulen die Mitarbeiter des Branche fokussiert. Soll heißen, pletten Arbeitsabläufe Alternativ sei es aber natürlich Kunden entsprechend“, berichtet es sind auch speditionelle Anfor- darstellen. Die Lö- möglich, auch andere Datenban- Vorab richtig kalkulieren Stelz. Meist reiche das schon aus, derungen berücksichtigt, die in ken – wie etwa Oracle – einzu- um die Software nach den eige- branchenneutralen Standardlö- sung, die auf Tablets binden. Kostenlose SQL-Daten- nen Vorstellungen einzurichten, sungen fehlen. Es sind aber an- Tatsächlich geht der Trans- Datenfelder zu programmieren dererseits keine unnötigen An- läuft, kann aber noch portcontroller sogar noch ein gan- und Abfragen zu generieren. wendungen an Bord, die nur Geld mehr: Fahrzeuge zes Stück weiter. So lassen sich für „Wer sich dennoch unwohl fühlt, ko st e n .“ DIE SOFTWARE beide Seiten Werte mit kalkulato- für den richten wir die Abfragen Apropos preissensible Branche: orten, Aufträge, Sta- rischen Tarifen ermitteln, sofern natürlich entsprechend ein“, sagt Den Transportcontroller gibt’s zu die Speditionssoftware diese nicht Stelz. kaufen, ganz ohne weitere mo- tusmeldungen und „Transportcontroller Moldul 3 – Ergebnis” basiert auf der hergibt. Das ist oft für die Kosten Schließlich sei man ja kein natliche Kosten. Im Gegenzug Ankunftszeiten über- Programmiersprache Microsoft.net im Eigenfuhrpark der Fall. Hier Software-Haus sondern eine Un- verspricht Stelz: „Das Produkt hat geht es letztlich ans Eingemach- ternehmensberatung. Und zwar sich in wenigen Monaten amorti- mitteln. Perspektivisch Im Hintergrund läuft eine Datenbank, vorzugsweise eine te: Welche Tour erwirtschaftet eine, deren Berater zuvor jahre- siert, in einzelnen Fällen sogar ist das Anbinden der Microsoft SQL-Datenbank welchen Deckungsbeitrag? Wie lang in der Logistik tätig waren. nach wenigen Wochen.“ Und alles sieht das ganze nach Kunde auf- Gepaart ist das Ganze mit be- nur, weil statt dem Bauchgefühl App an das L.I.T.-Web- Neun vorkonfigurierte, aber dennoch anpassbare Auswer- geschlüsselt aus? Welche Fahrzeu- triebswirtschaftlichem Know- verlässliche Zahlen als Grundlage tungen: Ergebnis pro Kunde, pro Auftrag, nach Gewicht, ge und welche Fahrer sind gut und how. Die Kompetenz in Sachen für unternehmerische Entschei- portal angedacht. nach Lademeter, nach Kilometer, je Gebietsrelation, je welche weniger gut unterwegs? Programmierung ist hingegen dungen dienen. Einzelrelation, je Tour und je Fahrzeug Fragen über Fragen? Mit dem zugekauft. „Ich bin zwar IT-an, Transportcontroller soll es so aber eine derart professionelle Text: Carsten Nallinger | Weitere Auswertungen können völlig frei angelegt werden künftig nicht mehr heißen. „Viel- Lösung hätten weder ich noch Foto: Fotolia/everythingpossible Möglich ist sowohl eine Einzelplatz- als auch eine Server- lösung, die ebenfalls beim Kunden läuft Bei der Mehrplatzlösung über den Server ist eine ausge- feilte Nutzerverwaltung inklusive, damit jeder nur das sieht, was er sehen soll VERKAUFEN, K AUFEN, SUCHEN RUNDMARKT UMS NUTZFAHRZEUG

A NNAHME FÜR GEWERBLICHE A NZEIGEN: T ELEFON 07 11/7 84 98-94, FAX -29

LEASING/LKW-VERMIETUNG ERSATZTEILE/ZUBEHÖR

KAUFEN MIETEN LEASEN + Herstellerunabhängig + Markenfabrikate + Deutschlandweit autorisierter Werkstattpartner von: GTI Miet-Fahrzeug Trailer sind Center unser Ding! Trailerservice ֡ Unfallreparatur Tiefkühlsattel ֡ Fahrzeugbau Kühlfahrzeuge Mietrate monatlich ab Trailervermietung 995,– Euro Tel. 03 94 03/92 10 · Funk 01 71/7 70 44 72 · www.gti-trailer.de · [email protected] Tiefkühlsattelauflieger Wirtschaftliche Lösungen für: Kipper + Kühler + Schubboden + Gardine

Mietkauf ab 899,00 (netto, zzgl. MwSt.)

wahlweise mit Kaufoption bzw. Vollservice Blumenbreite, Doppelstock & Trennwand (optional) ab 36 Monaten Mindestmietzeit auf Anfrage auch zusätzlich mit Ladebordwand und/oder als Multitemperatur lieferbar! (D) 41812 Erkelenz Telefon: 02431 - 9745900 www.mevissen.de

Was tun bei

ARTHROSE? Die LadeBOX sorgt unter dem Trailer Über 150.000 Menschen in Schicksal? In ihren Ratgeber- für Ordnung. Mittels eines durchdach- Deutschland erhalten jährlich heften „Arthrose-Info“ gibt ten Innenlebens können Sie ihre La- wegen Arthrose ein künstli- die Deutsche Arthrose-Hilfe dungssicherungssysteme sicher und ches Kniegelenk, und die meis- wertvolle Informationen und übersichtlich an einem einzigen Platz ten sind dankbar für die neu hilfreiche Tipps zu allen For- NOMINIERT NOMINATED unter dem Trailer lagern. gewonnene Lebensqualität. men der Arthrose. Sie fördert Leider gibt es aber auch Fälle, zudem selbst die Arthrose- Speziell an die Ladungssicherungsys- bei denen Zweit- oder gar forschung an deutschen Uni- teme angepasste ausziehbare Ablage- BFS mieten – Haken dran! Dritt-Operationen erforderlich versitätskliniken. Eine Mus- fächer erlauben Ihnen beim Be- und sind. Am Tragischsten ist es, terausgabe des „Arthrose- Entladen einen komfortablen Zugriff. ★ Über 70 Standorte mit MAN Kompetenz wenn selbst diese Folge-Ope- Info“ kann kostenlos angefor- Und auch während der Fahrt können rationen scheitern, wenn das dert werden bei: Deutsche Ihre Ladungssicherungssysteme nicht in Deutschland, der Schweiz und Kroatien künstliche Gelenk ganz ent- Arthrose-Hilfe e.V., Postfach mehr verrutschen. ★ Auf Wunsch: 3 Stunden Mobilitätsgarantie fernt und wenn das Knie blei- 11 05 51, 60040 Frankfurt (bitte Die LadeBOX ist als Einsatz für den bend versteift werden muss. gerne eine 0,70-€-Briefmarke Palettenstaukasten PK3000 von HS- ★ Welches sind die Hauptursa- für Rückporto beifügen oder Spezial- und Standardfahrzeuge Schoch und als separate BOX zur ein- chen dieser Komplikation und per E-Mail unter service@ fachen und schnellen Montage im Er- ★ Kurz- und Langzeitmiete welche Hilfe – auch finanziell arthrose.de mit Angabe der satzradkorb EK 1000 von HS-Schoch – gibt es bei diesem schweren eigenen Adresse bestellen). ★ Fullservice ab einem Tag erhältlich. ★ Eigener 24h Pannen-Notruf gleich klicken ★ Vorzugsbehandlung inin WerkstättenWerkstätten www.lastauto-omnibus.de ★ Ein Ansprechpartner für Sie

✓ ERSATZTEILE/ZUBEHÖR +49(0)7363/9609-0 www.lkw-aluraeder.de

Wir stellen aus: Halle 26, Stand Ihr Großhandels- C26, Freigelände Stand M89 Partner für HS-Schoch GmbH autorisierter ALCOA Räder LKW-Zubehör Truckstyling Großhandel und Zubehör Am Mühlweg 2 73466 Lauchheim H. Lauterbach GmbH Tel. +49 (0)2902 656 Belecker Landstr. 37 Fax +49 (0)2902 57514 2 0 1 6 59581 Warstein [email protected] 2005 –2016 www.LKW-Chiptuning.de 20 % mehr Leistung + Dreh- moment für fast alle Nutzfahr- zeuge, auch Vorortservice Diese Anzeige kostet im KOMBIMARKT für 4 Ausgaben KTH Adam Dieselelektronik verkaufte Aufl age: 140.778 (IVW 02/2015) Tel. 01 78/4 53 71 36 und 03 51/4 53 71 36 € 246,– und hat das Format 2-spaltig · 30 mm Nähere Informationen erhalten Sie von Norbert Blucke unter Telefon 07 11/7 84 98-94 E-Mail: [email protected]

www.transaktuell.de trans aktuell 14 30 8. Juli 2016 MARKT

ERSATZTEILE/ZUBEHÖR GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNGEN 30 JAHRE AN VORDERSTERR ER LINIE

Seit 30 Jahren liefert Trux Produkte für die Sicherheit und erstklassiges Styling für Nutzfahrzeuge fast aller europäischen Hersteller. Und genauso werden wir es auch in Zukunft halten: Mit Sicherheit das Beste. Für Sie und Ihren Truck.

HERGESTELLT AUS ALUMINIUM ZUR GEWICHTSREDUKTION – EINZIGARTIGES DESIGN MIT AIRFLOW PROFIL – VORLACKIERT. DIREKT AB WERK

SO SIEHT’S AUS: STELLEN SIE SICH UNTER WWW.TRUX.DE AM KONFIGURATOR DIE PASSENDEN Diese Anzeige kostet im KOMBIMARKT für 4 Ausgaben TEILE FÜR IHR FAHRZEUG ZUSAMMEN verkaufte Aufl age: 140.778 (IVW 02/2015) € 205,– www.trux-styling.de [email protected] 040-700 170-2089 90 und hat das Format 2-spaltig · 25 mm Nähere Informationen erhalten Sie von Norbert Blucke unter Telefon 07 11/7 84 98-94 E-Mail: [email protected] GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNGEN STELLENANGEBOTE STELLENGESUCHE

Dt. gemischte Doppelbesatz. in ungek. Stellg. sucht neue Heraus- forderg. im internat. FV. Gepfl. Äu- ßeres, selbst. arb. gewohnt, flexibel, belastbar. Gern Kühler od. Luft- fracht (Zertifikate vorh.). ADR, Fah- rerk., Eintr. 95 vorh. Bitte alles an- bieten. Rudolph 0172/5362022 od. [email protected] 0 18 05 /11 20 24* AUS- UND WEITERBILDUNG *) 0,14 Euro pro Minute, Mobilfunk- netze abweichend Ausbildungscenter für Verkehr und Sicherheit Fahrschule B. Mülln LKW Auf Tour erkrankte Fahrer 1. EU – Berufskraftfahrer- AUSBILDUNG& erhalten bei der DocStop- weiterbildung Hotline die Kontaktdaten der 2. beschleunigte Grund- WEITERBILDUNG nächstgelegenen Arztpraxis. qualifi kation 3. TQ 1-6 4. Firmenpakete – Top Angebote 5. Fahrervermittlung Holzstr. 6, 72622 Nürtingen, Tel. 0 70 22/3 83 00 · Hauptstr. 171, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 07 11/99 76 77 06 Immer sicher unterwegs. ANZEIGEN ANNAHME KombiMarkt August Text bis: 18. 07. 2016 Als Spezialist für Transport und Logistik bietet Ihnen die DEKRA Akademie an über Telefon (07 11) 1 82-188 Erstveröffentlichung: Mo.–Do. 8.00–18.00 Uhr Fr., 12. 08. trans aktuell 16 100 Standorten bundesweit ein umfassendes Qualifi zierungsprogramm, wie z. B.: Fr. 8.00–16.00 Uhr Fr., 26. 08. trans aktuell 17 Bitte ankreuzen Gewünschte Zeitschriftenbelegung Millimeter-Preise für Fließsatz- Mo. 15. 08. lastauto omnibus 9 Fax (07 11) 1 82-17 83 Anzeigen: Mo., 08. 08. FERNFAHRER 9 Q Grundqualifi kation und Weiterbildung gemäß BKrFQG (Lkw/Bus) (Zum Anzeigenschluss nur privat gewerblich € € + MwSt. bis 16.00 Uhr) je mm je mm Einzelbuchung: Q ■ Kombination 1,90 4,10 Text bis: Ladungssicherung nach VDI 2700a Coupon senden an: ■ Einzelbuchung 1,90 2,30 Mi., 13. 07. trans aktuell 15 Motor Presse Stuttgart Q ■ Mi., 03. 08. trans aktuell 16 Gefahrgutschulungen GmbH & Co. KG Einzelbuchung 1,90 2,30 ■ Do., 28. 07. lastauto omnibus 9 KombiMarkt 70162 Stuttgart Einzelbuchung 1,90 2,30 Mo., 18. 07. FERNFAHRER 9 Q Digitaler Fahrtenschreiber – Seminar für Fahrpersonal E-Mail: [email protected] Pro Zeile ca. 30 Zeichen inklusive Satzzeichen und Zwischenräume Q (Zum Anzeigenschluss 1 Zeile = 3 mm · 2 Zeilen = 6 mm · 3 Zeilen = 8 mm · 4 Zeilen = 10 mm · 5 Zeilen = 12 mm · 6 Zeilen = 15 mm Aufstiegsfortbildung zum gepr. Meister für Kraftverkehr oder gepr. Logistikmeister nur bis 16.00 Uhr) 3 mm Bitte gewünschte Kom bination und 6 mm Ihre komplette Anschrift angeben. Weitere Informationen erhalten Sie unter 0711.7861-3939 oder 8 mm ANZEIGENVARIANTEN 10 mm www.dekra-akademie.de und www.dekra-berufskraftfahrer.eu 12 mm

Zukunft für Kinder ! Zu verkaufen: Diverse MAN 15 mm Zubehör F90/ F 200 Lederaussta- Bitte veröffentlichen Sie obigen Text __ mal unter der Rubrik DAS SCHÖNSTE tung, Türwindabweiser, Bullfänger, ■ Verkäufe Lkw, Anhänger, Auflieger ■ Geschäftsverbindung Tel. XX XX/X XX XX XX H ■ Verkäufe Omnibusse ■ Stellenangebote GESCHENK ■ Verkäufe Spezialfahrzeuge ■ Stellengesuche Name/Firma Vorname Die gleiche Anzeige ■ Verkäufe Motoren ■ Fahrschulen FÜR KINDER: ■ Verkäufe Maschinen/ Masch. Anlagen ■ Immobilien mit Foto kostet Straße, Nr. ■ Verkäufe Container ■ Modellspielzeug EINE ZUKUNFT. nur € 30,– mehr ■ Verkäufe Ersatzteile/Zubehör ■ Grüße J zt Pe ■ Kaufgesuche ■ Bekanntschaften PLZ/Ort ■ Ladung und Transport ■ Verschiedenes Das ist die KRAFT der Patenschaft. worldvision.de : ■ Leasing/Lkw-Vermietung ■ Gesuche Telefon E-Mail ■ Geschäftl. Empfehlungen T Bitte schicken Sie mir eine Rechnung (Zahlung sofort nach Erhalt) Zu verkaufen: ab der nächstmöglichen Ausgabe als: Diverse MAN ■ Privatanzeige ■ gewerbliche Anzeige Zubehör F90/ F 200 Lederausstat- ■ unter Chiffre (Chiffre-Gebühr 10,–) ■ mit Foto (Gebühr 30,–; gewerbl. tung, Türwindabweiser, Bullfänger, + MwSt.; Format = 1-spaltig) DIE BESTEN TRUCKER-GESCHICHTEN STEHEN IM  Unterschrift/Datum TRA 14/16 Tel. XX XX/X XX XX XX H JEDEN MONAT NEU! Immer sicher unterwegs. Als Spezialist für Transport und Logistik bietet Ihnen die DEKRA Akademie an über 100 Standorten bundesweit ein umfassendes Qualifi zierungsprogramm, wie z. B.:  Grundqualifi kation und Weiterbildung gemäß BKrFQG (Lkw/Bus)  Ladungssicherung nach VDI 2700a  Gefahrgutschulungen  Digitaler Fahrtenschreiber – Seminar für Fahrpersonal  Aufstiegsfortbildung zum gepr. Meister für Kraftverkehr oder gepr. Logistikmeister Weitere Informationen erhalten Sie unter 0711.7861-3939 oder www.dekra-akademie.de und www.dekra-berufskraftfahrer.eu trans aktuell 14 32 8. Juli 2016 MARKT

AUS- UND WEITERBILDUNG VERSCHIEDENES MOTOREN

STARK Mobile Waschanlage NEU: Selbstfahrend mit Wassertank

Batterie · Benzin · Diesel · Strom Altgeräterücknahme Neue Modelle Tel.: 07967 328 · www.st-stark.de

LKW, ANHÄNGER, AUFLIEGER

VERANSTALTUNGEN

Kühlfahrzeuge

GESCHÄFTSVERBINDUNGEN

Logistik und mehr mit Hochdruck! Wir suchen ab sofort zuverlässige Subunternehmer > Mit Kipper ab 40 cbm, Hängerzug oder Schubboden > Mit Plane oder Tautliner > Feste Disposition für innerdeutsche/ grenzüberschreitende Transporte Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Schreiner unter Telefon +49/991/37170-16 oder Herrn Götschel unter +49/991/37170-46

Seit 25 Jahren unterwegs in Europa! www.nt-logistics.com

Josef-Wallner-Str. 2 · D-94469 Deggendorf · Tel. +49/9 91/3 71 70-10

www.lastauto-omnibus.de

DIE BESTEN TRUCKER-GESCHICHTEN STEHEN IM FERNFAHRER

Jeden MONAT NEU!