39. Jahrgang Mittwoch, den 20. Februar 2019 Nr. 8/2019

Di� eater Th e gru pp usen Oberha präsentier� , den 20.02.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Auf einen Blick

❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Amtsblatt Südpfalz Kurier (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ Mittwoch, 27. Februar 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Netzteam , Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 ❙❙ spätestens 25. Februar, 9.00 Uhr. bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Redaktion: Hans-Peter Koob Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmüns- (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an ter, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. , Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Tel. 0800 0837111 Notfallrufnummern Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 ❙ Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Medizinische Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Bereitschaftsdienste - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Stelle geleitet!) Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙❙ Rentenstelle und Archiv Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, nach telefonischer Vereinbarung Telefon 116117 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 07.00 Uhr ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Telefon 116117 VR Bank Südliche Weinstraße - eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 27308 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 ❙❙ Zahnarzt IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 23. / 24. Februar 2019 ❙ ZA Wessel, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7787 ❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. ❙❙ Apothekenbereitschaft 06343 9896-60 01805 258825 + PLZ des Standorts Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage www.lak-rlp.de von 10.00 bis 13.00 Uhr. Mittwoch, 20.02.2019 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Viehstrich Apotheke, Steinfeld, Obere Hauptstraße 79, Tel. 06340 1088 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Donnerstag, 21.02.2019 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Löwen Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 4, Tel. 06343 4798 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Freitag, 22.02.2019 Schichtplan erstellt: Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Samstag, 23.02.2019 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Park Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, Tel. 06341 520090 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ���������������� Taxi Pfalzgraf Sonntag, 24.02.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������� Taxi Pfalzgraf Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������������Taxi Leischner Montag, 25.02.2019 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Dienstag, 26.02.2019 Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Reben Apotheke, Klingenmünster, Weinstraße 40, Tel. 06349 1677 bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Mittwoch, 27.02.2019 Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Neue Apotheke, Albersweiler, Hauptstraße 45, Tel. 06345 953495 Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- ❙❙ Krankenhäuser pflicht. Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Soziale Einrichtungen / Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Beratungsdienste Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 900-0 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06341 940-425 Technische (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in Bereitschaftsdienste die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Verbandsgemeindewerke (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG ❙❙ Gesundheitsamt Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Auf einen Blick

❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 Tel. 06341 9273-10 und -14 ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙ ❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Bergzabern Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen ❙ ❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙ ❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus am Schloss Tel. 06340 8697 Herzog-Wolfgang-Str. 5, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr, 9.00-12.00 Uhr, Tel. 06343 9390888 ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Tel. 06343 9516050 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern (für den Stadtbereich) ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Tel. 06343 2266 und 938431 Tel. 06349 990215 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst ❙❙ VdK Kreisverband Landau Tel. 06343 7811 Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Tel. 06343 610696 Öffnungszeiten ❙ ❙ Kleiderkammer „Klamotte“ ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) Königstraße 38 Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel. 06343 7120 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. entgegen genommen. Per E-Mail an [email protected] kann Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. auch ein individueller Abgabetermin vereinbart werden. Mehr Info Das Rebmeerbad ist am Mittwoch, den 20.02.2019, wegen einer unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Schwimmveranstaltung erst ab 14.00 Uhr geöffnet. ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ Pflegestützpunkt Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - ❙❙ Ökumenische Sozialstation 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 tagen und in den Weihnachtsferien) Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - Landau/SÜW 20.00 Uhr. Tel. 06341 942946 Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Revisionsschließung vom 24.Juni – 2. Juli 2019 ❙❙ Arbeiterwohlfahrt ❙❙ Stadtmuseum Tel. 07275 5691 Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen ❙❙ DRK-Sozialzentrum Landau Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Rheinstraße 34, www.rotkreuzkurse.de, Tel. 06341 9291-0 Öffnungszeiten: „Winterpause bis Ende März 2019“. ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 bach und Klingenmünster Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Tel. 06349 9630966 Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! ❙ ❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Personen möglich. ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am ❙❙ Telefonseelsorge Marktplatz Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfach- dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Info-Tel. rund um die Uhr, Tel. 06349 900-2020 ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Hotline Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie Mo-Do, 15.00- Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 16.00 Uhr, Tel. 06349 900-3333 Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr 06349 900-2555 Klingenmünster Mi. 16.30 - 18.30 Uhr Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Treffen am Kath. öffentliche Bücherei 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06349 900-2120 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Montag 16.00 - 18.00 Uhr Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, als zuständige Amtlicher Teil Straßenverkehrsbehörde, erlässt gemäß §§ 44 und 45 Abs. 1 und 3 StVO, sowie der Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Straßenverkehrsgesetz, folgende verkehrspolizeiliche Anord- nung: Verbandsgemeinde 1. Die Fahrtrichtung der Einbahnstraße in der Neubergstraße zwi- schen Woodbachweg und der Weinstraße wird, entgegen dem bisherigen Verlauf, gedreht. Die Zufahrt zur Neubergstraße erfolgt Amtliche Mitteilungen nun über den Woodbachweg mit Fahrtrichtung zur Weinstraße hin. aus der 15. Sitzung des Seniorenbeirates 2. Im Einmündungsbereich Luitpoldstraße / Neubergstraße wird auf der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern der Südseite der Luitpoldstraße, ab der Hausnummer 18 und auf Die Vorsitzende Anna Schneider bat die Seniorenbeiratsmitglieder, der Westseite der Neubergstraße, ab der Hausnummer 11, ein bei Veranstaltungen in den Ortsgemeinden die Sicherheitsbera- eingeschränktes Halteverbot angeordnet. ter mitzunehmen, damit diese präsenter werden. Herr Roth von der 3. Die geänderte Verkehrsführung wird am Montag, dem Polizei erläuterte die Aufgaben der Sicherheitsberater, die von ihm 28.02.2019 beschildert und dann sofort wirksam! bzw. der Polizei betreut und geschult werden. Die Sicherheitsberater sind bestrebt, ihr Wissen und die Erfahrung an die Senioren in der Verbandsgemeinde weiterzugeben. Aus den Reihen der Senioren- Die Anordnung erfolgt als Verkehrsversuch und ist bis 30.09.2019 beiratsmitglieder liegen Vorschläge zur Änderung der Satzung über befristet. die Bildung eines Seniorenbeirats vor. Die Änderungen betreffen die Verbandsgemeindeverwaltung Altersgrenze der Mitglieder und die Formulierung bezüglich der Vertre- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ter der Altenheime. Die Satzungsänderung soll insbesondere folgende -Straßenverkehrsbehörde- Punkte umfassen: Königstraße 61 (Schloss), 76887 Bad Bergzabern (1) Die im Verbandsgemeinderat vertretenen Parteien schlagen je eine/n Vertreter/in vor. Diese Mitglieder müssen zu Beginn der Wahl- zeit das 65. Lebensjahr vollendet haben. Öffentliche Ausschreibungen (2) Die beiden großen Kirchen, der Sozialverband VdK, die Arbei- Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern schreibt auf der Grund- terwohlfahrt (AWO), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Arbeiter- lage der VOB/A nachstehende Bauleistungen öffentlich aus. Samariter-Bund (ASB) und die ökumenische Sozialstation Annweiler Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle am Trifels-Bad Bergzabern schlagen je eine/n Vertreter/in vor. Die Bad Bergzabern Seniorenheime in der Verbandsgemeinde schlagen gemeinsam eine/n Vertreter/in vor. Für diese Mitglieder gibt es keine Altersbeschränkung. 1. Bodenbelagsarbeiten Der Seniorenbeirat beschloss, dass Bürgermeister Bohrer möglichst 2. Estricharbeiten bald den Bürgermeister von Weißenburg zu einem gemeinsamen 3. Fliesenarbeiten Gespräch einladen soll. Danach kann ein gemeinsames Treffen der 4. Heizungsarbeiten Seniorenbeiräte erfolgen. Erster Beigeordneter Engelhard soll die 5. Innentüren Formulierung eines Antrags an den Stadtrat, mit der Bitte im Zuge 6. Lüftungstechnik des Tunnelbaues eine Brückenüberquerung zu berücksichtigen, aus- 7. Prallschutz arbeiten. Der Erste Beigeordnete informierte über den Preis der drei 8. Sanitärarbeiten Schilder am Mobilitätsplatz. Dieser beträgt circa 1.700 Euro. Im Haus- halt stehen nicht genügend Haushaltsmittel bereit. Der Restbetrag 9. Trockenbauarbeiten soll über Spenden finanziert werden. Weiter sollte der Mobilitätsplatz 10. Sporthallentüren / -tore in die Beschilderung des Kurparkes aufgenommen werden. Die Vor- 11. WC-Trennwände sitzende Anna Schneider hat einen Entwurf für einen neuen Flyer für 12. Elektroanlagen den Seniorenbeirat erstellt, der später auf der Homepage veröffent- 13. Regenwassernutzung licht werden. Der aktuelle Flyer kann bis zur neuen Legislaturperiode verteilt werden. Der Flyer sollte alle fünf Jahre bei dem Wechsel der Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der elektronischen Legislaturperiode geändert werden. Vergabeplattform Auftragsbörse (http://www.auftragsboerse.de) kostenlos heruntergeladen werden. VG-Verwaltung Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, die gewerbemäßig die zu erbringende Leistungen ausführen und Vollzug der Straßenverkehrsordnung StVO nachweislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausge- Richtungswechsel der Einbahnstraßenführung in einem Teilstück führt haben. der Neubergstraße in Bad Bergzabern Bad Bergzabern, 15.02.2019 Hermann Bohrer, Bürgermeister

Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern, Herstellung einer Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgebäude der Kläranlage Winden Der vollständige Ausschreibungstext kann angefordert werden bei: Submissionsanzeiger Postfach 201665, 20259 Hamburg Subreport Verlag Schawe GmbH, Köln bi bauwirtschaftliche Informationen Regionalausgabe West Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH 24033 Kiel RBS wave GmbH Standort Weilimdorf, Mittlerer Pfad 2, 70499 Stuttgart Homepage VG Bad Bergzabern: www.vg-bad-bergzabern.de Die Verdingungsunterlagen können unter folgender Adresse herunter- geladen werden: www.auftragsboerse.de Ausführungszeitraum: April 2019 bis Oktober 2019 Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Öffentliche Ausschreibung Der Haupt- und Finanzausschuss beriet verschiedene Auftragsver- gaben: Auftragsvergabe des Sommerflors 2019 für Kurpark und von Bauleistungen nach VOB/A Stadtgebiet, Erlenbachoffenlegung und Auftragsvergabe Baumfällar- Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern, beiten, Erlenbachoffenlegung und Auftragsvergabe Baustellenschild, Umbau und Umstellung der bestehenden Schlammentwässe- Erlenbachoffenlegung und Auftragsvergabe Tragwerksplanung der rung auf der Kläranlage Winden Fußgängerbrücken sowie Erlenbachoffenlegung und Auftragsvergabe Der vollständige Ausschreibungstext kann angefordert werden bei: Beweissicherung Kurparkwege. Submissionsanzeiger Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl dem Stadtrat, die Benut- Postfach 201665, 20259 Hamburg zungsordnung der Stadtbücherei vom 09.08.2018 wie folgt anzupas- Subreport sen: „Die Benutzungsgebühren sollen für Erwachsene 10 Euro jährlich Verlag Schawe GmbH, Köln und für Kinder (6-18 Jahre) 5 Euro jährlich betragen.“ bi bauwirtschaftliche Informationen Es liegt eine Anfrage des Musiktrios „Fidelitas Terzett“ vor. Diese wol- Regionalausgabe West len Veranstaltungen im Außenbereich des Culinariums in Bad Bergz- Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH abern durchführen. Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl dem 24033 Kiel Stadtrat, sich an den Kosten für die Veranstaltungen 2019 anteilsmä- RBS wave GmbH ßig mit 60 Prozent zu beteiligen. Standort Weilimdorf, Mittlerer Pfad 2, 70499 Stuttgart Das Gremium empfahl, die Haushaltsermächtigungen des Jahres Homepage VG Bad Bergzabern: 2018 in Höhe von 3.696.003,69 Euro sowie deren Finanzierung durch www.vg-bad-bergzabern.de die Kreditermächtigung in das Folgejahr zu übertragen. Die Verdingungsunterlagen können unter folgender Adresse herunter- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung empfahl der Haupt- und Finanz- geladen werden: ausschuss dem Stadtrat, einer Sanierungsmaßnahme in der histori- www.auftragsboerse.de schen Innenstadt zuzustimmen und den entsprechenden Zuschuss zu Ausführungszeitraum: April 2019 bis Juli 2019 gewähren. Weiterhin empfahl der Haupt- und Finanzausschuss dem Stadtrat, Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter einem Antrag auf Zustimmung zur Weiterveräußerung eines Grund- stückes zuzustimmen. Bad Bergzabern Außerdem empfahl das Gremium dem Stadtrat, dem Verkauf eines Grundstückes zuzustimmen. (VG-Verwaltung) 49. Sitzung des Stadtrates Amtliche Mitteilungen aus der 47. Sitzung der Stadt Bad Bergzabern des Bau- und Planungsausschusses Einladung Am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 19:00 Uhr findet im Konfe- der Stadt Bad Bergzabern renzraum des Haus des Gastes in Bad Bergzabern eine Stadtratssit- Der Vorsitzende gab einen Überblick über verschiedene Maßnahmen. zung statt. Die Verbandsgemeinde wird Angebot bezüglich einer automatischen Tagesordnung Tür am Seiteneingang des Schlosses einholen. Die Ausschussmitglie- der berieten über verschiedene Bauvorhaben im Stadtbereich. Öffentlich: Im nichtöffentlichen Teil wurde der Ausschuss über eine Sanierungs- 1. Einwohnerfragestunde maßnahme in der historischen Innenstadt informiert. 2. Informationen des Stadtbürgermeisters und der Beigeordneten (VG-Verwaltung) 3. Annahme von Spenden 4. Auftragsvergaben Amtliche Mitteilungen aus der 6. Sitzung 5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Kloster Liebfrauenberg“ a) Behandlung des Ergebnisses der erneuten Offenlage und der des Ausschusses für Friedhof, Beteiligung der berührten Behörden und sonstiger Träger öffent- Landwirtschaft, Forsten und jagdliche licher Belange Angelegenheiten der Stadt Bad Bergzabern b) Anerkennung des Durchführungsvertrages und Vertragsab- schluss Der Ausschuss stimmte einstimmig dem Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2019 zu, der bei einem geplanten Ertrag von 56.842 c) Satzungsbeschlüsse Euro und einem Aufwand von 55.750 Euro einen Überschuss von 6. Bauvorhaben 1.092 euro vorsieht. 7. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: (VG-Verwaltung) 1. Neukonzeptionierung der Volkshochschule 2. Sanierungsmaßnahmen Dierbach 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Miet- und Pachtangelegenheiten 5. Personalangelegenheiten Amtliche Mitteilungen aus der 32. Sitzung 6. Vertragsangelegenheiten des Gemeinderates von Dierbach 7. Informationen und Anfragen Das Ratsgremium beriet die neue Gestaltungssatzung in der Ortsge- Dr. Fred-Holger Ludwig, Stadtbürgermeister meinde. Ortsbürgermeister Huckle erläuterte, dass Einwohner von Dierbach Amtliche Mitteilungen aus der 46. Sitzung Spenden zur Anschaffung von Geschwindigkeitsanzeigetafeln in Höhe von rund 2.250 Euro gesammelt haben. Ein Scheck über diesen des Haupt- und Finanzausschusses Betrag wurde symbolisch am Neujahrsempfang an die Ortsgemeinde der Stadt Bad Bergzabern Dierbach übergeben. Nach Verlesen der Spender und der gespende- Stadtbürgermeister Dr. Ludwig informierte über die Kündigung der ten Beträge durch den Beigeordneten stimmte der Gemeinderat der Funkeinrichtung der Firma Omega Towers 2 auf dem Bismarckturm. Annahme der Spenden zu und bedankte sich bei den Spendern. Herr Biehler von der Bauabteilung der Verwaltung berichtete im Haupt- Der Vorsitzende informierte über die Erstellung eines überörtlichen und Finanzausschuss über die geplante Erlenbachoffenlegung. Hochwasserschutzkonzeptes für den Bereich der Verbandsgemeinde. Die Mitglieder berieten zur Erstellung eines überörtlichen Hochwas- Nach kurzer Beratung beschloss der Gemeinderat einstimmig, die Auf- serschutzkonzeptes für den Bereich der Verbandsgemeinde Bad gabe zur Erstellung eines überörtlichen Hochwasserschutzkonzeptes Bergzabern. Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl einstimmig, für die Ortsgemeinde entsprechend der vorgeschlagenen Einteilung in die Aufgabe zur Erstellung von überörtlichen Hochwasserschutzkon- Gewässereinzugsgebiete auf die Verbandsgemeinde zu übertragen. zepten für die Stadt Bad Bergzabern entsprechend der vorgeschlage- Von der Ortsgemeinde wurde ein gebrauchter Laubsauger mit Anhän- nen Einteilung in Gewässereinzugsgebiete auf die Verbandsgemeinde ger über den Landmaschinenhandel Kuhn angeschafft. Die Anschaf- zu übertragen. fung wurde durch den Ortsbürgermeister im Benehmen mit dem Das Gremium stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2019 zu, der bei Beigeordneten entschieden. Die Kosten für den Laubsauger belaufen einem Ertrag in Höhe von 56.842 Euro und einem Aufwand in Höhe sich auf insgesamt 1.892,04 Euro. Der Gemeinderat beschloss eine von 55.750 Euro im Ergebnis einen Überschuss von 1.092 Euro vor- außerplanmäßige Ausgabe bei der sachlich richtigen Buchungsstelle sieht. in Höhe von rund 1.900 Euro. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Der Vorsitzende informierte, dass sich die Kreisumlage für 2018 auf Darüber hinaus darf sie von Einwohnern, Vereinen und den politischen 193.683 Euro beläuft. In 2017 waren dies noch ca. 179.000 Euro. Gruppierungen in der Ortsgemeinde nach Abstimmung der Termine Ortsbürgermeister Huckle bedankte sich bei Frau Karin Meyer für die benutzt werden. Auf Antrag kann die Nonnensuselhalle auch für kom- Sammlung für die Kriegsgräber. Hierbei kam eine Spende von insge- merzielle und private Veranstaltungen angemietet werden. samt 1.313 Euro zusammen. 2. Nutzungserlaubnis, Benutzungsgebühren Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden vom Gemeinderat ver- Das Nutzungsrecht für die Halle, die Küche sowie die Nebenräume schiedene Grundstücksangelegenheiten beraten. Weiterhin stimmte erteilt der zuständige Beauftragte der Ortsgemeinde in Absprache mit das Ratsgremium der Verpachtung von gemeindeeigenen Wiesen zu. dem Ortsbürgermeister. Das Nutzungsrecht kann bei Verstößen gegen (VG-Verwaltung) diese Ordnung entzogen werden. Die Benutzungserlaubnis und die Terminvergabe regeln der Ortsbür- germeister bzw. die beauftragten Personen der Ortsgemeinde. Klingenmünster Die Ortsgemeinde behält sich die Nutzung der Räumlichkeiten jeder- zeit vor. Die Benutzungserlaubnis gilt grundsätzlich nur für die Räum- lichkeiten der Nonnensuselhalle. Technische Einrichtungen wie bspw. Einberufung der Aufzug dürfen nur nach Zustimmung durch den Ortsbürgermeister bzw. der beauftragten Person der Ortsgemeinde benutzt werden. Ein einer Jagdgenossenschaftsversammlung Rechtsanspruch auf Nutzung kann nicht geltend gemacht werden. Hiermit ergeht Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Eine Untervermietung oder sonstige Überlassung an Dritte ist - ausge- Jagdgenossenschaft Klingenmünster – Münchweiler am 07. März nommen bei vertraglich abgestimmten Vereinbarungen - nicht zuläs- 2019, um 19.30 Uhr in die Vinothek Mathis, Altenstraße in Klingen- sig. Den Anordnungen der Beauftragten der Ortsgemeinde ist Folge münster. zu leisten und jederzeit der Zutritt zu allen Räumen der Nonnensusel- Tagesordnung: halle zu gewähren. Nutzungsgebühren und Nebenkosten sowie Reini- 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden gungskosten werden entsprechend der vom Gemeinderat erlassenen 2. Wahl von 2 Kassenprüfern Gebührenordnung in der jeweils geltenden Fassung erhoben. 3. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 3. Veranstaltungen 4. Neuwahlen des Jagdvorstandes Die Veranstaltungen sind rechtzeitig zu planen und bedürfen der 5. Verpachtung der Jagd Genehmigung der Ortsgemeinde und eventuell des Ordnungsamtes 5. Verwendung der Jagdpacht der Verbandsgemeinde. Ein Anspruch auf einen bestimmten Termin 6. Wünsche und Anträge kann nicht geltend gemacht werden. Die Durchführung von Veranstaltungen liegt in der Verantwortung des Bekanntmachung: Allen Grundstückseigentümer, die im gemein- Benutzers. Ggf. erforderliche Erlaubnisse/Genehmigungen (GEMA, schaftlichen Jagdbezirk Klingenmünster – Münchweiler begütert sind, wird zur Kenntnis gegeben, dass das Jagdgenossenschaftskataster Schankerlaubnis, Versicherungsschutz, etc.) sind vom Benutzer ein- auf die Dauer von 14 Tagen. Und zwar vom Donnerstag, den 23. Feb- zuholen. Nach 22:00 Uhr ist dafür Sorge zu tragen, dass die Anwoh- ruar bis Donnerstag, den 07. März 2019, beim Jagdvorstand Andreas ner nicht über die Gebühr durch Musik, Lärm, an- und abfahrender Porzelt, Steinstraße 91, 76889 Klingenmünster zur Einsicht ausliegt. Fahrzeuge usw. gestört werden. Sollten durch die Nutzung, an und in Eventuelle Unstimmigkeiten im Jagdkataster können auf Antrag der den Räumlichkeiten Veränderungen vorgenommen werden, so ist vor- Jagdgenossen gegen Vorlage eines Grundbuchauszuges berichtigt her die Zustimmung der Ortsgemeinde einzuholen und zur Rückgabe werden. der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen. Das Auf- und Abstuh- len sowie Auf- und Rückbau der Bühnenaufbauten erfolgt durch den (Porzelt Andreas, Jagdvorstand) Benutzer. Dies gilt ebenso für die sich in der Nonnensuselhalle befind- lichen Tische. Die technischen Anlagen und Geräte sind sorgfältig Oberotterbach zu bedienen, ggf. die Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen zu beachten. Striktes (absolutes) Rauchverbot ist einzuhalten. Gemeindeeigenes Inventar muss vollzählig und unbeschadet bleiben. 4. Aufsicht Amtliche Mitteilungen aus der 37. Sitzung Die Benutzung der Räume darf nur unter Aufsicht erfolgen. Die Auf- des Gemeinderates von Oberotterbach sichtsperson muss namentlich benannt, volljährig und zu jederzeit Eine Reparatur der Heizkreisregelung in der Otterbachhalle ist nach Vorbild sein. Sie hat für den geordneten Ablauf zu sorgen und ist für Rücksprache mit der Heizungsfirma nicht mehr rentabel. Dem Gemein- eine ordnungsgemäße Überwachung der Gruppen verantwortlich. derat lag ein Angebot der Firma Mehrer aus Schweigen-Rechtenbach Wird der Ortsgemeinde keine andere Person genannt, so ist der Inha- zum Angebotspreis von 968,66 Euro inkl. MwSt. und Montage vor. ber des Schlüssels der Verantwortliche und Ansprechpartner für die Das Ratsgremium beschloss die Erneuerung der Heizkreisregelung Veranstaltung. Für diese Person besteht während der Veranstaltung und stimmte dem Angebot zu. Anwesenheitspflicht. Das Ratsgremium beriet die Erstellung eines überörtlichen Hoch- 5. Schlüssel wasserschutzkonzeptes für den Bereich der Verbandsgemeinde Bad Die Schlüsselübergabe erfolgt durch einen Beauftragten der Ortsge- Bergzabern. Die Ratsmitglieder beschlossen einstimmig, die Aufgabe meinde. Der Empfang der ausgehändigten Schlüssel wird schriftlich zur Erstellung von überörtlichen Hochwasserschutzkonzepten für bestätigt. die Ortsgemeinde entsprechend der vorgeschlagenen Einteilung in Die ausgehändigten Schlüssel sind nicht übertragbar und müssen Gewässereinzugsgebiete auf die Verbandsgemeinde zu übertragen. nach der Veranstaltung unverzüglich an den Beauftragten zurückge- Ortsbürgermeister Oerther berichtete, dass der jährliche Faschings- geben werden. Ein Verlust eines Schlüssels muss der Ortsgemeinde umzug auch dieses Jahr wieder stattfindet. umgehend angezeigt werden. Die anfallenden Kosten, für die aus- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat der Gemeinderat über ver- zuwechselnde Schließanlage sowie die erforderlichen Schlüssel, im schiedene Beschwerden gegen den Umbau des Spielplatzes in der Falle eines Verlustes trägt der Benutzer. Schweppenhäuser Straße beraten. Die Ratsmitglieder beschlossen, einen vorläufigen Plan erstellen zu lassen. Über diesen soll dann im 6. Ordnungsregeln & Schäden Gemeinderat beraten werden. Anschließend werden die Anwohner Die bauliche Substanz und die Einrichtungsgegenstände sind pfleg- über die Planungen informiert. lich zu behandeln, die Räumlichkeiten sauber zu halten. Weiterhin beschloss der Gemeinderat, die Schenkung eines Grundstü- Zusätzliche Befestigungshalterungen in Form von Nägeln, Schrau- ckes anzunehmen und das Grundstück als Ökofläche auszuweisen. ben, Dübeln, Reißzwecken etc. dürfen nicht angebracht werden. Das Bekleben der Decken und Wände ist nicht erlaubt. Die gesetzlichen (VG-Verwaltung) Bestimmungen des Jugendschutzes, des Brandschutzes, des Lärm- schutzes, der Versammlungssättenverordnung (VStättVO) etc. sind Pleisweiler-Oberhofen zu beachten. Sämtliche Notausgänge und Fluchtwege sind frei zu halten. Die maximale Bestuhlung (siehe Bestuhlungspläne) darf nicht überschritten werden. Schäden an Gebäude, Einrichtung und Inventar sind unverzüglich zu melden und werden dem Benutzer in Rechnung Haus- und Benutzungsordnung gestellt. Eventuell notwendige weitere öffentliche bzw. privatrechtliche für die Nonnensuselhalle Genehmigungen sind durch den Benutzer einzuholen. 1. Hausherr, Allgemeine Bestimmungen Beim Verlassen der benutzten Räume ist darauf zu achten, dass Türen, Hausherr und weisungsbefugt ist der Eigentümer, die Ortsgemeinde Fenster und Rolläden verschlossen, alle Stromquellen ausgeschaltet, Pleisweiler-Oberhofen, vertreten durch den Ortsbürgermeister und die die Heizung gedrosselt oder die Thermostatventile auf Frostschutz Beigeordneten bzw. einen Beauftragten der Ortsgemeinde. Die Non- gestellt und die Wasserhähne zugedreht sind. Unerlaubtes Betreten nensuselhalle dient vorrangig für Veranstaltungen der Ortsgemeinde. fremder Räume ist nicht gestattet. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 7. Reinigung Die angegebenen Gebühren gelten für eine Tagesbenutzung und ver- Den Reinigungsanweisungen der Ortsgemeinde ist Folge zu leisten. stehen sich zuzüglich der unter Nr. 7 & 8 genannten Nebenkosten. Die benutzten Räume sind nach jeder Belegung besenrein zu verlas- Heizkosten fallen nur während der Heizperiode von Oktober bis April an. sen. Nach jeder Veranstaltung bedürfen alle Räume der Nassreinigung. Diese Gebührenordnung wurde vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Diese wird durch die Ortsgemeinde durchgeführt und dem Benutzer Pleisweiler-Oberhofen in seiner Sitzung am 29.01.2019 beschlossen in Rechnung gestellt. Alle Geräte und Einrichtungen, besonders in der und tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Küche und Ausgabe sind sofort nach deren Gebrauch zu reinigen. Das Pleisweiler-Oberhofen, den 29.01.2019 Geschirr und Gläser sind entsprechend sortiert einzuräumen. Für die Gruschinski, Ortsbürgermeister vorgeschriebene Trennung und Entsorgung von Abfall und Müll hat der Benutzer Sorge zu tragen. Ebenso stellt dieser entsprechendes Reinigungsmaterial zur Verfügung. Die Gemeinde behält sich vor evtl. Steinfeld anfallende Nachreinigungen auf Kosten des Benutzers durchzuführen. 8. Bewirtschaftung Die Bewirtschaftung der Nonnensuselhalle bei Veranstaltung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Benutzers. Die Zubereitung und Verabrei- Öffentliche Bekanntmachung - Abdruck chung von Speisen dürfen nur unter Beachtung der gesetzlichen Bestim- Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., mungen und von Personen mit Gesundheitspass vorgenommen werden. Ländlicher Raum 15.02.2019 9. Sicherheitseinrichtungen DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 a) Fluchtwege: Abt. Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 Fluchtwege sind die Eingangstür an der Westseite und die Fluchtweg- türen in der Nordseite der Halle Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 b) Feuerlöscher: Unternehmensflurbereinigung Internet: www.dlr.rlp.de Sie befinden sich im Foyer an der Garderobe, in der Küche sowie in Hochwasserrückhaltung der Halle an den Notausgängen. Wörth-Jockgrim 10. Haftung und Versicherung Az.: 41631-HA8.1. Die Benutzung der Nonnensuselhalle erfolgt auf eigene Gefahr. Für höhere Gewalt und Zufall sowie Mängel, die trotz Einhalt der üblichen Unternehmensflurbereinigung Hochwasserrückhaltung Sorgfalt nicht erkannt werden, haftet die Ortsgemeinde nicht. Auch für Wörth- Jockgrim die Zerstörung, Beschädigung oder das Abhandenkommen von ein- Vorläufige Anordnung gemäß § 36 gebrachten Gegenständen übernimmt die Ortsgemeinde keine Haf- Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung tung. Benutzer haben für einen entsprechenden Versicherungsschutz vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 (Haftpflicht) Sorge zu tragen. des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) 11. Verstoß gegen Haus- und Nutzungsordnung I. Anordnung Bei einem Verstoß gegen diese Haus- und Benutzungsordnung kann 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, der Benutzer zur sofortigen Räumung verpflichtet werden. Kommt er die von dem vorzeitigen Ausbau der unter 2. genannten gemein- dieser Aufforderung nicht nach, kann die Ortsgemeinde die Räumung schaftlichen Anlagen betroffen sind, wird zum Zweck des Aus- und Instandsetzung auf Kosten und Gefahr des Benutzers durchfüh- baues dieser Anlagen ab dem 1. März 2019 Besitz und Nutzung ren lassen. an den betroffenen Flächen entzogen. Die Zahlung der anfallenden Nutzungsgebühren bleibt in solchen Fäl- 2. Es handelt sich um die in dem gemäß § 41 Abs. 3(4) FlurbG am len unberührt. 31.01.2019 festgestellten Wege- und Gewässerplan mit land- 12. Schlussbestimmungen schaftspflegerischem Begleitplan enthaltenen Wege, Gewässer, Soweit nicht besonders geregelt, gelten die Bestimmungen des Bür- Bodenlagerflächen und landespflegerische Anlagen. gerlichen Gesetzbuches (BGB) zum Mietrecht. Der genaue Verlauf der Wege und Gewässer, die landespflege- Personenbezogene Daten werden entsprechend des Bundesdaten- rischen Anlagen und Bodenlagerflächen, für deren Ausbau die schutzgesetzes (BDSG) elektronisch verarbeitet und gespeichert. infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in Anspruch Die Benutzungsgebühren werden durch den Gemeinderat festgesetzt genommen werden, sind in der Karte, die ein wesentlicher und dem Benutzer in Rechnung gestellt. Die Ortsgemeinde behält sich Bestandteil dieser Anordnung ist, farblich dargestellt. vor im Bedarfsfall eine Kaution zu verlangen. 3. Die Teilnehmergemeinschaft Hochwasserrückhaltung Wörth- Diese Haus- und Benutzungsordnung wurde vom Gemeinderat der Jockgrim wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flä- Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen in seiner Sitzung am 29.01.2019 chen eingewiesen. beschlossen und tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. 4. Folgende Flurstücke sind von dieser vorläufigen Anordnung Pleisweiler-Oberhofen, den 29.01.2019 betroffen: Gruschinski, Ortsbürgermeister Gemarkung Jockgrim die Flurstücke Nrn. 1125/6, 1154/6, 1154/14, 1155/1, 1162/3, 1164/2, 1165, 1166/2, Gebührenordnung für die Nonnensuselhalle 1167/6, 1167/8, 1168/2, 1176/2, 1177/2, 1178, 1179/2, 1180/2, 1181, in Pleisweiler-Oberhofen 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, 1202/2, 1. Örtliche Vereine 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1213, 1213/2, Jedem örtlichen Verein steht die Nonnensuselhalle für eine Ver- 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, 1219, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, anstaltung im Jahr mietfrei zur Verfügung. Nebenkosten sind von 1225, 1225/2, 1225/3, 1226, 1226/2, 1227, 1228, 1229, 1229/2, 1230, dieser Regelung nicht betroffen. 1231, 1231/2, 1232, 1233, 1234, 1235/2, 1240, 1361, 1362, 1363, Gemäß dem Ratsbeschluss vom 25.10.2016 beteiligen sich die 1364, 1365, 1366, 1367, 1367/2, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, drei hauptnutzenden Vereine (Sportverein Pleisweiler-Oberhofen, 1374, 1374/2, 1375, 1376, 1377, 1377/2, 1378, 1379, 1385, 1386, Carnevalsverein Pleisweiler-Oberhofen & Heimat- und Kulturver- 1390, 1391, 1394, 1398, 1399, 1402, 1403, 1409, 1410, 1410/2, 1414, ein) mit an den jährlich anfallenden Nebenkosten (Strom, Gas, 1415, 1459/9, 1461, 1462, 1463, 1464, 1466, 1468, 1468/2, 1469, Wasser/Abwasser) der Nonnensuselhalle. Hierfür wird ein Pau- 1470, 1471, 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478, 1478/2, 1479, schalbetrag von 300 € festgelegt. 1480, 1481, 1481/2, 1484/5, 1484/7, 1505, 1506/1, 1506/2, 1507/1, 2. Großveranstaltungen 1507/2, 1508/1, 1508/2, 1509/1, 1509/2, 1510/1, 1510/2, 1511/1, Gewerbliche Veranstaltungen und alle Veranstaltungen 1511/2, 1512/1, 1512/2, 1513/1, 1513/2, 1514/3, 1514/4, 1514/5, bei denen Eintritt erhoben: 150,00 € 1514/6, 1515/1, 1515/2, 1516/1, 1516/2, 1517/1, 1517/2, 1518/3, 3. Veranstaltungen örtlicher Vereine, Gruppen, 1518/4, 1518/5, 1518/6, 1519/1, 1519/2, 1520/1, 1520/2, 1521/1, 1521/2, 1522/1, 1522/2, 1523/1, 1523/2, 1524/1, 1524/2, 1525/1, Privatpersonen: 120,00 € 1525/2, 1526/1, 1526/2, 1527/1, 1527/2, 1529/1, 1529/2, 1530/1, 4. Beerdigungen: 100,00 € 1530/2, 1531/1, 1531/2, 1536/12, 1536/13, 1536/16, 1537, 1538, 5. Küchenbenutzung: 50,00 € 1540, 1541, 1543, 1554/1, 1556/1, 1557/1, 1557/2, 1559, 1560, 1568, 6. Halbe Halle: 40,00 € 1569, 1570, 1571, 1572, 1573, 1574, 1575, 1579, 1580, 1581, 1582, 7. Nebenkosten: Heizung (pauschal)*: 50,00 € 1583, 1584, 1585, 1586, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, 1593, 1595, Strom (pauschal): 50,00 € 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 8. Reinigungskosten 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1611/2, 1612, 1613, 1614, 1617/4, 1621, 1622, 1628/2, 1629, 1629/2, 1630, 1631, 1632, 1633, 1634, Je Arbeitskraft/Std. nach Anfall 20,00 € 1635, 1636, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 9. Kaution 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653, 1653/2, 1654, 1655, 1656, Im Bedarfsfall kann die Ortsgemeinde eine Kaution in doppelter 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1677, 1678, Höhe der Nutzungsgebühren bei Schlüsselübergabe verlangen. 1679, 1680, 1682, 1683, 1684, 1684/2, 1685, 1686, 1686/2, 1687/1, Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 1688/1, 1690, 1691, 1692, 1694, 1695, 1696, 1698, 1699, 1700, 1701, 3881/2, 3882, 3883, 3884, 3885, 3888, 3889, 3890, 3891, 3892, 3893, 1702, 1703, 1703/2, 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1709/2, 3894, 3895, 3896, 3897, 3898, 3899, 3900, 3902, 3903, 3904, 3905, 1710, 1711, 1712, 1713, 1714, 1715, 1716, 1717, 1718, 1719, 1720, 3906, 3907, 3908, 3909, 3910, 3910/2, 3911, 3912, 3912/2, 3913, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1725/2, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 3914, 3914/2, 3915, 3916, 3917, 3918, 3919, 3920, 3921, 3922, 3923, 1731, 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1739/2, 1740, 3924, 3925, 3925/2, 3926, 3927, 3928, 3929, 3930, 3931, 3932, 3933, 1741, 1742, 1743/4, 1743/5, 1743/6, 1743/7, 1743/8, 1744/1, 1745/1, 3934, 3935, 3936, 3937, 3938, 3939, 3940, 3941, 3942, 3943, 3943/2, 1746/9, 1752/2, 1752/3, 1753/1, 1754, 1755, 1755/2, 1756, 1758, 3944, 3945, 3945/2, 3946, 3947, 3948, 3949/3, 3949/7, 3950, 3951, 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1767, 1770, 1771, 1800/6, 3952, 3953, 3954, 3955, 3956, 3957, 3958, 3959, 3960, 3962, 3963, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1883/2, 1884, 1885, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3968/2, 3969, 3970, 3971, 3972, 3973, 1886, 1888, 1889, 1890, 1890/2, 1891, 1892, 1893/1, 1998, 1999, 3974, 3975, 3976, 3977, 3978, 3979, 3980, 3981, 3982, 3983, 3985/1, 2000, 2001, 2002, 2003, 2003/2, 2004, 2005, 2006, 2006/2, 2007, 3986/1, 3987, 3988, 3989, 3990/1, 3991/1, 3992/1, 3992/3, 3993/3, 2010, 2011, 2012, 2012/2, 2012/3, 2013, 2014, 2015, 2029, 2030, 3993/4, 3993/8, 3994/1, 3995/1, 3996/1, 3997/1, 3998/1, 3999/1, 2031, 2032, 2033, 2034, 2045, 2051, 2052/1, 2052/3, 2053/1, 2053/2, 4000/1, 4001/1, 4011, 4020/2, 4021, 4022, 4023, 4024, 4025, 4026, 2053/3, 2054/2, 2054/3, 2055/1, 2056/1, 2057/1, 2059/1, 2059/4, 4027, 4028, 4029, 4030, 4031, 4032, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 2060/13, 2061/1, 2062/1, 2063/1, 2064/3, 2067/1, 2068/1, 2069/4, 4038, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4090/3, 4090/5, 4091/1, 4092/1, 2069/17, 2070/1, 2071/1, 2072/1, 2073/1, 2074/1, 2075/1, 2075/2, 4094/1, 4095/3, 4095/5, 4096/1, 4097/1, 4098/1, 4099/1, 4100/1, 2075/3, 2076/2, 2076/3, 2077/1, 2077/2, 2078/1, 2079/1, 2080/2, 4101/3, 4101/5, 4102/1, 4117/1, 4118/1, 4119, 4120, 4121, 4122, 2080/3, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2090, 4123, 4124, 4125, 4126, 4127, 4128, 4129, 4130, 4131, 4132, 4133, 2090/2, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2098, 2099, 2100, 4134, 4135, 4136, 4137, 4137/2, 4138, 4138/2, 4139, 4140, 4141, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108, 2109, 2110, 2111, 4142, 4142/2, 4143, 4144, 4145, 4146, 4148, 4153/1, 4154/1, 4155/1, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116/3, 2116/4, 2117/1, 2119/1, 2120/1, 4156/1, 4157/1, 4158/1, 4161/1, 4161/4, 4162, 4162/2, 4163, 4164, 2121/3, 2121/5, 2122/1, 2123/2, 2123/4, 2124/2, 2124/4, 2126/1, 4165, 4172, 4173, 4174, 4175, 4176, 4177, 4178, 4179, 4180, 4181, 2126/2, 2127/1, 2128/1, 2129/1, 2130/8, 2131/5, 2131/6, 2149/11, 4182, 4183, 4184, 4185, 4186, 4187, 4188, 4188/2, 4189, 4190, 4191, 2149/12, 2149/13, 2149/14, 2149/15, 2149/16, 2149/17, 2149/19, 4192, 4193, 4194, 4195, 4196, 4197, 4198, 4199, 4200, 4201, 4202, 2149/21, 2149/23, 2149/25, 2149/26, 2149/27, 2149/34, 2149/35, 4203, 4204, 4205, 4206, 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 4213, 2149/38, 2149/39, 2149/43, 2149/44, 2149/48, 2149/49, 2153/4, 4214, 4215, 4216, 4218, 4219, 4220, 4222, 4223, 4225, 4227, 4228, 2153/5, 2153/6, 2154/6, 2154/8, 2154/10, 2154/11, 2154/12, 2154/14, 4229, 4230, 4231, 4232, 4233, 4234, 4235, 4236, 4237, 4238, 4239, 2154/15, 2154/17, 2154/18, 2157/5, 2157/7, 2157/8, 2157/9, 2157/11, 4239/2, 4240, 4242, 4262/5, 4269/7, 4271, 4271/2, 4272, 4273, 4274, 2157/12, 2158/2, 2158/3, 2158/4, 2159/2, 2159/3, 2159/4, 2160/2, 4275, 4278, 4279, 4285, 4287/1, 4296, 4296/1, 4297, 4298, 4299, 2160/3, 2160/4, 2164/4, 2164/6, 2201/12, 2201/13, 2201/14, 2201/15, 4299/2, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4308, 4309, 2201/17, 2201/19, 2201/21, 2207/5, 2208, 2208/5, 2219, 2220, 2221, 4309/2, 4310, 4310/2, 4311, 4311/2, 4312, 4312/2, 4312/3, 4312/4, 2221/2, 2222, 2223, 2223/2, 2226, 2227, 2228, 2230/2, 2231, 2233/2, 4313, 4313/2, 4317/5, 4318, 4318/2, 4318/3, 4319, 4319/4, 4323/3, 2234, 2235, 2236, 2245, 2245/2, 2246, 2246/2, 2247, 2247/2, 2247/3, 4323/9, 4329, 4330, 4331, 4332, 4334, 4335, 4336, 4337, 4338, 4339, 2253/4, 2254/2, 2255, 2256, 2257, 2257/2, 2258, 2259, 2259/2, 2260, 4340, 4341, 4342, 4343, 4344, 4345, 4346, 4347, 4348/1, 4349/1, 2262, 2263, 2264/2, 2265, 2266, 2266/2, 2267, 2268, 2269, 2272, 4350/1, 4351/1, 4352/1, 4353/1, 4354/1, 4355/1, 4356/1, 4357/3, 2272/2, 2273, 2274, 2275, 2276, 2276/2, 2277, 2278, 2279, 2280, 4357/4, 4358/1, 4359/1, 4360, 4361, 4362, 4363, 4400, 4401, 4402, 2281, 2282, 2282/2, 2283, 2284, 2285, 2286, 2287, 2288, 2289, 2292, 4403, 4404, 4405, 4406, 4407, 4408, 4408/2, 4409, 4410, 4411, 4413, 2293, 2294, 2295, 2301, 2327, 2333, 2333/2, 2334, 2335, 2336, 2337, 4414, 4416, 4417, 4417/2, 4418, 4419, 4420, 4421, 4422, 4423, 4424, 2338, 2339, 2340, 2341, 2342, 2342/2, 2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 4425, 4426, 4426/2, 4427, 4427/2, 4429, 4430, 4431, 4432, 4433, 2348, 2349, 2350, 2351, 2352, 2353, 2354, 2356, 2357, 2358, 2359, 4434, 4436, 4437, 4438, 4440, 4441, 4442, 4443, 4444, 4445, 4446, 2360, 2361, 2362, 2363, 2364, 2365, 2366, 2367, 2368, 2369, 2370, 4447, 4447/2, 4448, 4449, 4450, 4451, 4452, 4453, 4454, 4455, 4456, 2371, 2372, 2373, 2374, 2375, 2380/3, 2380/7, 2383, 2384, 2385, 4457, 4458, 4459, 4460, 4461, 4462, 4463, 4464, 4465, 4466, 4468, 2386, 2387, 2388, 2389, 2390, 2391, 2392, 2394, 2395, 2396, 2397, 4469, 4470, 4470/2, 4470/3, 4471, 4472, 4473, 4474, 4474/2, 4475, 2398, 2399, 2400, 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2406, 2407, 2408, 4476, 4477, 4478, 4479, 4480, 4481, 4482, 4483, 4484, 4485, 4486, 2409, 2410, 2412, 2413, 2414, 2415, 2415/2, 2416, 2417, 2418, 2419, 4487, 4488, 4489, 4489/2, 4489/3, 4490/2, 4490/3, 4491, 4492, 4493, 2424, 2425, 2426, 2426/2, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2432, 2433, 4495, 4496, 4497, 4498, 4499, 4500, 4501, 4502, 4503, 4504, 4505, 2433/2, 2434, 2435, 2436, 2438, 2439, 2439/2, 2440, 2441, 2443, 4506, 4507, 4508, 4509, 4509/3, 4510, 4511, 4512, 4513, 4514, 4515, 2445, 2446, 2447, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 4516, 4517, 4518, 4519, 4520, 4521, 4522, 4523, 4524, 4525, 4526, 2456, 2456/2, 2458, 2460, 2503/15, 2503/27, 2503/28, 2503/29, 2523, 4527, 4529, 4530, 4531, 4553/5, 4978/7, 4978/8, 2524, 2525, 2526, 2528, 2528/2, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, 2534, Gemarkung die Flurstücke Nrn. 2537, 2538, 2538/2, 2539, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2545, 2546, 211/2, 872, 1005/5, 1207, 1209, 1210, 1217, 1220, 1222, 1223, 1224, 2547, 2548, 2549, 2550, 2551, 2551/2, 2552, 2553, 2554, 2555, 2556, 1224/2, 1225, 1226, 1227, 1228, 1228/1, 1229, 1230, 1234, 1234/2, 2557, 2558, 2559, 2560, 2561, 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2567, 1235, 1242, 1255, 1320, 1322, 1325/1, 1325/2, 1328/1, 1328/2, 1331, 2568, 2569, 2570, 2571, 2572, 2573, 2598, 2599, 2600, 2601, 2659, 1335, 1335/2, 1335/3, 1335/4, 1336, 1338, 1340, 1342, 1345, 1346, 2663, 2663/2, 2664, 2664/2, 2665, 2667, 2668, 2669, 2669/2, 2670, 1346/2, 1347, 1348, 1350, 1350/2, 1351, 1352, 1352/2, 1353, 1355/1, 2671, 2672, 2674, 2676, 2677, 2678, 2679, 2681, 2687, 2689, 2692, 1355/2, 1356/1, 1356/2, 1358/1, 1358/2, 1359/5, 1359/6, 1359/7, 2693, 2694, 2725/1, 2725/2, 2916, 2979, 2980, 2981, 3284, 3285/2, 1359/8, 1359/9, 1359/10, 1360/1, 1360/2, 1361/1, 1362/1, 1363/1, 3285/3, 3286, 3288, 3290, 3292, 3294, 3295, 3299, 3300, 3301, 1365/1, 1368/1, 1368/2, 1369/1, 1369/2, 1370/1, 1370/2, 1375/1, 3302, 3304, 3305, 3310/1, 3319/1, 3323, 3323/2, 3325, 3327, 3328, 1375/2, 1379/1, 1379/2, 1380/1, 1380/2, 1381, 1381/2, 1382, 1382/2, 3330, 3332, 3334, 3338, 3350/1, 3350/2, 3353, 3360, 3361/2, 3362, 1383, 1384, 1385, 1386, 1388, 1390, 1391/1, 1391/2, 1395/1, 1395/2, 3365, 3367/1, 3368/1, 3369/4, 3370/1, 3372, 3373, 3374, 3375, 3378, 1398/1, 1398/2, 1400/1, 1400/2, 1410/1, 1410/2, 1411/1, 1411/2, 3382, 3384, 3385, 3385/2, 3386, 3388/1, 3388/2, 3390, 3391, 3392/3, 1412/1, 1412/2, 1415/1, 1415/2, 1420/1, 1420/2, 1425, 1438, 1440, 3392/5, 3393/1, 3394/1, 3395/1, 3395/2, 3397/4, 3397/5, 3397/6, 1442, 1443, 1444, 1445, 1450, 1452, 1455, 1459, 1460, 1461/2, 1462, 3397/7, 3398, 3399, 3405/1, 3405/2, 3405/3, 3407/3, 3407/4, 3410/1, 1464, 1465, 1470, 1473, 1475, 1476, 1478, 1480, 1482, 1484, 1490, 3410/2, 3411/1, 3411/2, 3412/3, 3412/4, 3412/5, 3412/6, 3414/5, 1495, 1498, 1500, 1502, 1503, 1505, 1511/2, 1511/3, 1512, 1514/2, 3414/6, 3414/7, 3414/8, 3414/9, 3414/10, 3414/11, 3414/12, 3415/4, 1515, 1516, 1517, 1518, 1520, 1532, 1533, 1536, 1540, 1542, 1544, 3415/5, 3415/6, 3415/7, 3420/1, 3420/2, 3421/1, 3421/2, 3425/1, 1545, 1548, 1550, 1551, 1552, 1553, 1555, 1555/2, 1556, 1560, 3425/2, 3430/1, 3430/2, 3431, 3432/1, 3432/2, 3434/1, 3434/2, 1562, 1564, 1565, 1565/2, 1566, 1567, 1568, 1570, 1572, 1573, 3440/1, 3440/2, 3441/4, 3445/1, 3460/2, 3461/2, 3462/2, 3463/2, 1574, 1575/1, 1575/2, 1576, 1577, 1577/2, 1578/2, 1578/3, 1582, 3465, 3469, 3470/2, 3480/2, 3556/5, 3687/9, 3687/13, 3751/1, 3751/2, 1583, 1585, 1586, 1588, 1590, 1593, 1595/3, 1595/4, 1595/5, 1595/6, 3752/1, 3752/2, 3753/1, 3753/2, 3753/3, 3754/1, 3754/2, 3754/3, 1596/3, 1596/4, 1596/5, 1596/6, 1600/1, 1600/2, 1602/1, 1602/2, 3755/3, 3755/4, 3755/5, 3755/6, 3756/1, 3756/2, 3757/1, 3759/1, 1604, 1605, 1605/2, 1605/3, 1606, 1606/1, 1607, 1607/1, 1608, 1610, 3760/1, 3761/1, 3762/1, 3763/1, 3764/1, 3765/1, 3766/1, 3767/1, 1611, 1614, 1615, 1647, 1647/2, 1648, 1648/2, 1649, 1649/4, 4743/2, 3768/1, 3769/1, 3770/1, 3771/1, 3772/1, 3773/3, 3773/4, 3775/1, 4743/4, 4748/1, 4749/1, 4750/1, 4751/1, 4752/1, 4755/1, 4761/1, 3776/1, 3777/1, 3778/1, 3779/1, 3780/1, 3781/1, 3783/1, 3784/1, 4762/1, 4763/1, 4765/1, 4766/1, 4767/1, 4768/1, 4770/1, 4771/1, 3785/1, 3786/1, 3787/1, 3788/1, 3789/1, 3790/1, 3791/1, 3792/1, 4772/1, 4780/1, 4785/1, 4785/2, 4786/1, 4786/2, 4790/1, 4790/2, 3793, 3794, 3795, 3796, 3797, 3797/2, 3798, 3798/2, 3799, 3799/2, 4792/1, 4792/2, 4794/1, 4794/2, 4795/1, 4795/2, 4797/1, 4800/1, 3800, 3801, 3802, 3803, 3804, 3805, 3806, 3807, 3808, 3809, 3810, 4800/2, 4802/1, 4802/2, 4804, 4805/1, 4805/2, 4805/3, 4806/1, 3812, 3813, 3814, 3815, 3816, 3816/2, 3817, 3818, 3819, 3820, 3821, 4806/2, 4810/1, 4810/2, 4812/1, 4812/2, 4813, 4814, 4815/1, 4815/2, 3822, 3823, 3824, 3826, 3827, 3828, 3829, 3830/1, 3832/2, 3832/3, 4815/4, 4816/1, 4817/1, 4817/3, 4817/4, 3832/4, 3832/5, 3833, 3834, 3834/2, 3835, 3836, 3836/2, 3837, Gemarkung die Flurstücke Nrn. 3837/2, 3839, 3840, 3841, 3842, 3843, 3844, 3845, 3846, 3847, 3848, 451/1, 525/1, 564, 570, 575, 580, 581, 582, 583, 585, 590, 594, 595, 3849, 3850, 3851, 3852, 3852/2, 3853, 3854, 3855, 3856, 3856/2, 598, 600, 605, 607, 610, 611/1, 615, 616, 620, 630, 640, 650, 652, 3857, 3858, 3858/2, 3859, 3860, 3861, 3861/2, 3862/3, 3862/4, 3863, 654, 655, 656, 657, 658, 659/3, 660, 666, 668, 669, 669/3, 670, 670/2, 3864, 3866, 3866/2, 3867, 3868, 3869, 3871, 3872, 3872/2, 3873, 672, 673, 673/2, 674, 675, 676, 680, 690, 691, 692/1, 692/2, 693, 3873/2, 3874, 3875, 3876, 3877, 3878, 3879, 3880, 3880/2, 3881, 750/2, 757, 791, 792, 793, 795/1, 795/2, 796/1, 796/2, 797/1, 797/2, Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

800/1, 800/2, 802/1, 802/2, 804/1, 804/2, 805/1, 805/2, 808/1, 808/2, 3. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab sofort 810, 814, 815, 818, 819, 820, 823, 825, 826, 828, 830, 831, 832, einen Monat bei der 833, 834, 836, 841, 845, 855, 942, 962, 963, 965, 966, 968, 968/2, - Stadtverwaltung Wörth 969, 970, 972/2, 975, 976, 976/2, 978, 1030, 1035, 1036, 1038, 1040, Dienstsitz Mozartstraße 2, Zimmer Nr. 206 1044, 1045, 1047, 1048, 1052, 1053/9, 1060/1, 1212, 1215, 1217, 1218, 1219, 1230, 1232, 1235, 1242, 1245, 1246, 1247, 1248, 1250, - Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim 1256, 1260, 1262, 1263, 1264, 1440, 1450, 1455, 1594, 1595, 1596, Untere Buchstraße 22, Zimmer Nr. 302 1598, 1600, 1604, 1605, 1607, 1609, 1644, 1645, 1691, 1693, 1694, - Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim 1800/2, 1805, 1806, 1809, 1810, 1817, 1818, 1820, 1825, 1830, Am Deutschordensplatz 1 (im Deutschordenshaus), Zimmer Nr. 3 1832, 1833, 1835, 1836, 1837, 1838, 1838/2, 1866, 1867, 1901/6, - Verbandsgemeindeverwaltung Kandel 1902/3, 1902/4, 1903/2, 1940/1, 1940/3, 1940/9, 1946/3, 1950, 1952, Gartenstraße 8, im Foyer der Bauabteilung 1954, 1960, 1962, 1965, 1968, 1969/2, 1972/1, 1972/2, 1975, 1977, - Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach 1978, 1980, 1981, 1985, 1985/2, 1986, 1990, 1992, 1995, 1996, Ludwigstraße 20, Zimmer Nr. 207 (1.OG) 2000, 2022, 2026, 2029, 2030, 2033, 2035, 2040, 2042, 2045, 2046, 2047, 2050, 2083/2, 2100/2, 2110, 2130, 2132, 2135, 2136, 2138, - Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern 2139, 2140, 2141, 2142, 2143, 2144, 2150, 2155, 2157, 2158, 2160, Königstraße 61, Zimmer Nr. 305 2164, 2165, 2166, 2168, 2170, 2175, 2177, 2178, 2179, 2180, 2181, während der allgemeinen Dienstzeit zur Einsichtnahme für die 2185, 2190, 2201, 2205, 2206, 2208, 2210, 2213, 2215, 2216, 2220, Beteiligten aus sowie zusätzlich bei dem 2221, 2222, 2225, 2228, 2230, 2232, 2233, 2234, 2235, 2240, 2244, - Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Roland Bel- 2250/1, 2260/3, 2264, 2265, 2266, 2269, 2270, 2272, 2275, 2276, laire, Schmiedhof 1, 76777 Neupotz. 2280, 2290, 2294, 2295, 2298, 2300, 2306, 2306/3, 2308, 2309, Die Vorläufige Anordnung und die dazugehörige Karte können auch im 2310, 2313, 2315, 2318, 2318/2, 2318/4, 2318/5, 2318/7, 2328, Internet unter www.landentwicklung.rlp.de (Bodenordnungsverfahren 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339, – DLR Rheinpfalz - Unternehmensflurbereinigung Hochwasserrück- 2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 2359, 2360, 2361, 2362, 2387, 2407, haltung Wörth-Jockgrim – Bekanntmachungen und Karten) eingese- 2425, 2428, 2430, 2432, 2434, 2440, 2445, 2450, 2456, 2460, 2462, hen werden. 2464, 2465, 2468, 2470, 2471, 2472, 2475, 2476, 2480, 2490, 2494, Begründung 2495, 2496, 2500, 2502, 2504, 2505, 2510, 2517, 2518, 2520, 2525, 1. Sachverhalt: 2530, 2536, 2537, 2540, 2542, 2543, 2546, 2547, 2548, 2549, 2550, Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienst- 2560, 2562, 2565, 2570/1, 2570/2, 2583/2, 2584, 2585, 2586, 2587, leistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz vom 23.09.2005 2588, 2589, 2590, 2591, 2592, 2593, 2594, 2595, 2596, 2597, 2598, angeordnet. Die Anordnung ist für sofort vollziehbar erklärt worden. 2599, 2600, 2601, 2606, 2607, 2608, 2616, 2617, 2655, 2700, 2710, Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft auf- 2711, 2712, 2720, 2722, 2725, 2727, 2730, 2735, 2737, 2750, 2752, gestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange sowie der landwirt- 2754, 2755, 2756, 2757, 2758, 2760, 2761, 2765, 2770, 2773, 2775, schaftlichen Berufsvertretung erörterte Wege- und Gewässerplan mit 2780, 2789, 2790, 2793, 2795, 2800, 2802, 2805, 2806, 2810, 2815, landschaftspflegerischem Begleitplan wurde am31.01.2019 durch die 2817, 2818, 2820, 2862, 2863, 2865/1, 2865/2, 2866, 2868, 2869, Obere Flurbereinigungsbehörde festgestellt und für sofort vollziehbar 2870, 2870/2, 2871, 2872, 2872/2, 2872/3, 2873, 2873/2, 2873/4, 2874, 2875, 2875/2, 2876, 2878, 2880, 2881, 2882, 2883, 2884, erklärt. 2884/2, 2885, 2886, 2890, 2892, 2893/2, 2894, 2895, 2897, 2903/7, Der Vorstand wurde am 05.02.2019 zu den vorgesehenen Regelungen 2903/9, 2904/5, 2904/6, 2904/12, 2904/13, 2904/14, 2904/15, und den Entschädigungsfragen gehört. 2904/20, 2905/3, 2912/5, 2912/8, 2912/9, 2912/10, 2950/4, 2955/3, 2. Gründe 2960, 2969/1, 2976/2, 2976/9, 2976/10, 2976/11, 2980, 2982, 2985, 2.1 Formelle Gründe 2985/2, 2986, 2988, 2989, 2989/2, 2989/4, 2990, 2992, 2994, 2995, Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher 2996, 2997, 2998, 3000, 3002, 3005, 3007, 3010, 3011, 3012, 3015, Raum DLR Rheinpfalz als zuständige Behörde erlassen. 3082/1, 3103, 3115, 3120, 3121/2, 3122, 3125, 3129, 3130, 3130/2, Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist § 36 3131, 3132, 3133, 3135, 3136, 3138, 3139, 3140, 3141, 3286/1, des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekannt- 3287, 3290, machung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Gemarkung die Flurstücke Nrn. Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794). 6759/1, 6895/2, 7198/1, 7264/4, 7272/1, 7307, 7309, 7315, 7318, Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. 7333, 7334, 7335, 7344, 7351, 7352, 7358, 7359, 7362, 7363, 7364, Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 7365, 7366, 7367, 7368, 7369, 7370, 7371, 7372, 7373, 7374, 7432, 2.2 Materielle Gründe 7433, 7434, 7435, 7457, 7463, 7466, 7467, 7468, 7471, 7474, 7475, Zur Erreichung der Ziele der Flurbereinigung und zur Vorbereitung der 7476, 7477, 7478, 7479, 7480, 7481, 7482, 7483, 7484, 7485, 7486, Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es notwendig, die gemein- 7487, 7488, 7489, 7490, 7491, 7492, 7493, 7494, 7495, 7496, 7497, schaftlichen Anlagen (Wege, Gewässer und landespflegerische Anla- 7498, 7499, 7500, 7501, 7502, 7503, 7504, 7505, 7506, 7507, 7508, gen) teilweise vorweg auszubauen bzw. herzustellen. Mit dem Ausbau 7509, 7517, 7519, 7520, 7521, 7522/1, 7545, 7546, soll insbesondere erreicht werden, dass unmittelbar nach der Besit- II. Entschädigung zeinweisung die neuen Grundstücke ohne Inanspruchnahme der Den Betroffenen wird eine Entschädigung für die durch die vorläufige Grundstücke anderer Beteiligter erreicht werden und die Wirkungen Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. der Anlagen sich frühzeitig entfalten können. Diese Entschädigung wird für den Zeitraum der Inanspruchnahme Die Vermarkung und Vermessung der endgültigen Grenzen der spätestens bis zu dem Jahr des Besitzüberganges entsprechend den gemeinschaftlichen und der öffentlichen Anlagen ist bei den vorlie- Ergebnissen des Flurbereinigungsplanes gezahlt. genden topografischen Verhältnissen wirtschaftlich nur möglich, wenn III. Anordnung der sofortigen Vollziehung die Anlagen vorweg ausgebaut sind. Diese bilden den Rahmen der Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 für die Landabfindung der Teilnehmer verbleibenden Blockflächen. Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung Die planerischen Vorgaben für einen zeitgerechten Verfahrensfortgang vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 7 des unterstreichen die Dringlichkeit der Ausbaumaßnahmen. Gesetzes vom 12.07.2018 (BGBl. I Nr. 26 S. 1151), wird angeordnet Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitge- mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende stellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerech- Wirkung haben. ten Ausbau der Maßnahmen voraus. Die materiellen Gründe für den IV. Hinweise Erlass dieser Anordnung liegen vor. 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen, d. h. die seitlichen Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Begrenzungen der Wege und Gewässer sowie der Flächen für Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vorzeitige Ausbau der Bodenzwischenlager, Bodenanschüttungen und Baustellenein- gemeinschaftlichen Anlagen der besseren und schnelleren Erreichung richtungen sind mit einer Pflugfurche und ggfs. Holzpflöcken der neuen Grundstücke dient und somit eine erhebliche Erleichterung kenntlich gemacht. Von einer Einsaat dieser Flächen ist abzu- in der Bewirtschaftung zur Folge hat. sehen. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, Die Flächen sind in einer Karte farbig dargestellt. da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbe- 2. Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirtschafter werbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien im die Bodenordnung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Flächennachweise um die jeweiligen Flurstücke entsprechend Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind korrigieren und unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbe- damit gegeben. hörde mitteilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen mißbräuchliche Rechtsbehelfsbelehrung Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz - Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats mit dem 1. Tag SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)). der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Durch mehrere Grabungskampagnen seit 2014, Geoprospektionen ab Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz 2016 sowie regelmäßige Begehungen des Berges konnten eine Reihe Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung von bronzenen Mehrstückdeponierungen (Anlage 2, Abb. 1 und 2), Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt Kulturschichten mit Siedlungsmaterial und eine Doppelwallanlage mit oder wahlweise bei der seltener Torsituation an der nördlichen Spitze des Berges ermittelt wer- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) den. Kleinere Wohnpodien ermöglichten eine dichte Besiedlung des - Obere Flurbereinigungsbehörde - Gebietes; so auch am nördlichen Abhang zum sog. kleinen Hohenberg Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier hin (Ablage 2, Abb. 3). Unterschiedlich ausgerichtete Pfosten- und einzulegen. Schwellbauten sowie andersartig angelegte Terrassen sprechen für Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- mehrere Siedlungsphasen. Die Grabungen zeigten besonders auf, dass frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist die Kulturschichten nur wenige Zentimeter unter der Grasnarbe liegen. bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Siedlung auf dem Hohenberg reiht sich somit als eines der Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. bedeutendsten archäologischen Areale der Pfalz in die Reihe bronze- In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten zeitlicher Höhensiedlungen Süddeutschlands ein. Diese führten unter- elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des einander regen Handel und waren - wie hier Funde aus Norditalien Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elek- belegen - Umschlagplätze eines transkontinentalen Fernhandelsnetz- tronische Identifizierung und Vertrauensdienste für werks. Gussformen, Fehlgüsse und Rohkupfer sprechen ferner dafür, elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der dass auf dem Hohenberg Bronzen nicht nur gehandelt sondern sogar Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils selbst verarbeitet wurden. geltenden Fassung zu versehen. Für die Pfalz fehlten bislang Belege für befestigte Höhensiedlungen der Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur. Hier trifft man nun zum ersten dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beach- Mal ungestörte spätbronzezeitliche Baustrukturen in situ an. Zudem ten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service/Elektro- findet sich in dem Hohenberg mit seinen Terrassenanlagen ein neuer nische Kommunikation ausgeführt sind. Typ von Höhensiedlung, da die meisten Höhensiedlungen der späten Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der Bronzezeit normalerweise auf größeren Plateaus ohne auffällige Terras- ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, sierung errichtet wurden. Darüber hinaus spricht die rituelle Niederle- die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de unter Service/Elektroni- gung von bronzenen Waffen, Werkzeugen und Schmuckgegenständen sche Kommunikation ausgeführt sind. für eine herausragende soziokulturelle Stellung des Ortes im Gefüge der dicht bevölkerten spätbronzezeitlichen Siedlungslandschaft. Im Auftrag Das Denkmal erfüllt daher den Tatbestand des § 3, Abs. 1 DSchG. gez. Barbara Meierhöfer § 4 Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind im Genehmigungs- und Anzeigepflichten Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungs- verfahren“ zu finden. 1) Vorhaben in Grabungsschutzgebieten, die verborgene Kulturdenk- Ansprechpartner für das Verfahren sind: mäler gefährden können, bedürfen der Genehmigung der Unteren Projektleiterin Claudia Merkel, Tel. 06321/671-1101 Denkmalschutzbehörde (§ 22 Abs. 3 DSchG). Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Roland Kuhn, 2) Nachforschungen, insbesondere Geländebegehungen mit Schatz- suchgeräten sowie Ausgrabungen, mit dem Ziel, Kulturdenkmäler zu Tel. 06321/671-1111 entdecken, bedürfen der Genehmigung der Unteren Denkmalschutz- Sachgebietsleiterin Verwaltung Bianka Litzel, Tel. 06321/671-1107 behörde (§ 21 Abs. 1 DSchG). 3) Die Anträge auf Erteilung der Genehmigung und Anzeige sind schriftlich bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als Untere Bekanntmachungen Denkmalschutzbehörde, An der Kreuzmühle 2, in 76829 Landau, ein- anderer Behörden zureichen. § 5 Auskünfte, Betretung und Untersuchung von Grundstücken Öffentliche Bekanntmachung Eigentümer, sonstige Verfügungsberechtigte und Besitzer haben der der Rechtsverordnung über die Festsetzung des Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als Untere Denkmalschutz- Grabungsschutzgebiet ‚Hohenberg‘, Gemarkungen Birkweiler behörde und der Fachbehörde Generaldirektion Kulturelles Erbe - und Queichhambach, Landkreis Südliche Weinstraße Landesarchäologie, sowie ihren Beauftragten die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Die genannten Behör- - Bekanntmachung vom 15.02.2019 - den bzw. deren Beauftragte sind berechtigt nach vorheriger Unter- Aufgrund des § 22 Abs. 1 des Denkmalschutzgesetzes (DSchG) vom richtung und Darlegung des Zweckes, Grundstücke zu betreten, 23.03.1978 (GVBl. S. 159) in der Fassung vom 26.11.2008 (GVBl. S. Vermessungen und Untersuchungen vorzunehmen sowie Fotografien 301), zuletzt geändert am 03.12.2014 (GVBl. S. 245) erlässt die Kreis- anzufertigen (§§ 6 und 7 DSchG). verwaltung Südliche Weinstraße als Untere Denkmalschutzbehörde, im Benehmen mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe - Direktion § 6 Landesarchäologie, folgende Rechtsverordnung: Ordnungswidrigkeiten § 1 Verstöße gegen die aufgrund dieser Rechtsverordnung erlassenen Vorschriften des Denkmalschutzgesetzes sind im § 33 Abs. 1 und 2 Grabungsschutzgebiet DSchG geregelt. Das in § 2 dieser Rechtsverordnung näher bezeichnete und in der Sie können mit einer Geldbuße bis zu 125.000 €, in den Fällen des beigefügten Flurkarte gekennzeichnete Gebiet in den Gemarkungen § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 4 DSchG bis zu 1.000.000 € geahndet Birkweiler und Queichhambach wird gemäß § 22 DSchG zum Gra- werden. bungsschutzgebiet erklärt. Die Verfolgung der Ordnungswidrigkeit verjährt in fünf Jahren gemäß Das Grabungsschutzgebiet trägt die Bezeichnung Grabungsschutz- § 33 Abs. 3 DSchG. gebiet ‚Hohenberg‘. Der § 23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) findet § 2 Anwendung. Verwaltungsbehörde im Sinne des § 36 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über Geltungsbereich Ordnungswidrigkeiten ist die Untere Denkmalschutzbehörde. 1) Das Grabungsschutzgebiet umfasst folgende Grundstücke bzw. Teile von Grundstücken innerhalb der Gemeinde Birkweiler, Fl.St. § 7 2892/1, 2929/3, 2905/1 und der Gemeinde Annweiler, Gemarkung Geobasisinformationen Queichhambach, Fl.St. 306/4. Für alle innerhalb des Geltungsbereiches gelegenen Grundstücke die- 2) Das Grabungsschutzgebiet ist in der als Anlage beigefügten Karte, ser Rechtsverordnung wird der Vermerk Denkmalschutz in die Geoba- welche Bestandteil dieser Rechtsverordnung ist, gekennzeichnet. Die sisinformationen des amtlichen Vermessungswesens aufgenommen. Abgrenzung der Karte ist die verbindliche Festsetzung des Grabungs- § 8 schutzgebietes. § 3 Inkrafttreten Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Zweck und Begründung der Unterschutzstellung Kraft. Im vorgenannten Areal ist mit erheblichen archäologischen, bronze- zeitlichen, urnenfelderzeitlichen und hallstattzeitlichen Funden und Landau i. d. Pfalz, 11.02.2019 Befunden der spätbronzezeitlichen Höhensiedlung auf dem Hohen- Kreisverwaltung Südliche Weinstraße berg zu rechnen. gez. Dietmar Seefeldt, Landrat Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Öffentliche Bekanntmachung § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung über den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 und der Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für § 5 das Jahr 2019 Eigenkapital - Bekanntmachung vom 15.02.2019 - Das Eigenkapital weist zum Stand 31.12.2017 einen Betrag in Höhe Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 von 149.014,80 Euro aus. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule § 6 hat am 13.12.2018 die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 beschlos- Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen sen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier hat mit Schreiben Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszah- vom 30.01.2019, Az.: 51 116/32, festgestellt, dass keine genehmi- lungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall gungspflichtigen Bestandteile enthalten sind. Gegen die beschlos- mehr als 5.000,00 Euro überschritten sind. sene Haushaltssatzung 2019, sowie die Ansätze des Haushaltsplanes § 7 werden keine Bedenken wegen Rechtsverletzung erhoben. Rechnungsabgrenzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 liegt gemäß § 97 Abs. Die Geringfügigkeitsgrenze für aktive und passive Rechnungsabgren- 2 GemO zur Einsichtnahme von Montag, 18. Februar 2019 bis ein- zung wird auf 1.000,00 Euro netto im Einzelfall festgesetzt. Rech- schließlich Dienstag, 26. Februar 2019 bei der Geschäftsstelle des nungsabgrenzungsposten sind unabhängig davon jedoch zu bilden, Zweckverbandes Paul-Moor-Schule im Dienstgebäude der Stadtver- wenn der Rechnungsbetrag netto 20.000,00 Euro überschreitet und waltung Landau, Maximilianstraße 7, Zimmer 112, während der allge- mehrere Haushaltsjahre betrifft. meinen Dienststunden öffentlich aus. § 8 Hinweis: Die Satzung gilt gemäß § 24 Abs. 6 Satz 1 GemO als von Anfang an Wertgrenze für Investitionen gültig zustandegekommen, wenn die Verletzung von Verfahrens- oder Investitionen oberhalb einer Wertgrenze von 5.000,00 Euro sind ein- Formvorschriften nicht vor Ablauf eines Jahres nach der Bekannt- zeln darzustellen. machung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung Landau in der Pfalz, 05.02.2019 begründen soll, schriftlich gegenüber dem Zweckverband Paul-Moor- Zweckverband Paul Moor-Schule Schule Landau in der Pfalz, geltend gemacht wird. Hat jemand eine Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister und Verbandsvorsteher geltend gemacht, kann auch nach Ablauf dieser Frist jedermann die Verletzung geltend machen. Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsverordnung über die Festsetzung des Landau in der Pfalz, 5. Februar 2019 Grabungsschutzgebiet ‚Hohenberg‘, Gemarkungen Birkweiler Zweckverband Paul-Moor-Schule und Queichhambach, Landkreis Südliche Weinstraße Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister und Verbandsvorsteher hier: Nachtrag Lageplan Grabungsschutzgebiet „Hohenberg“ Haushaltssatzung - Bekanntmachung vom 18.02.2019 - des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Jahr 2019 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat aufgrund der Verbandsordnung, der §§ 6, 7 und 10 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982, zuletzt geän- dert durch das Landesgesetz vom 27.11.2015 (GVBl. S. 412) und der §§ 95 ff der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert durch das Landesgesetz vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21), am 13.12.2018 folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.455.405,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.455.405,00 Euro Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 0,00 Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 1.405.765,00 Euro die ordentlichen Auszahlungen auf 1.405.745,00 Euro Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 20,00 Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 Euro Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 85.000,00 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 85.000,00 Euro Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 Euro Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 Euro der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.490.765,00 Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.490.745,00 Euro Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 20,00 Euro § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Öffentliche Bekanntmachung men erforderlich ist, wird festgesetzt für - zinslose Kredite auf 0,00 Euro über den Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; - verzinste Kredite auf 0,00 Euro hier: Ermittlung kaufinteressierter Landwirte zusammen auf 0,00 Euro - Bekanntmachung vom 18.02.2019 - § 3 Über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehend aufgeführ- Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen ten landwirtschaftlichen Grundstückes ist nach dem Grundstückver- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. kehrsgesetz zu entscheiden: Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

Gemarkung Silz Flurstücks-Nr. 387 Imprägniermittel Klebstoffe Nutzungsart: Waldfläche Knopfzellen Lacke Lage: Gewanne „Am Wingertsberg in dem Gemeindewald“, Laugen Lederpflegemittel Größe: 0,6630 ha Lithium-Knopfzellen Lösungsmittel Gemarkung Silz Flurstücks-Nr. 3330 Metallputzmittel Mottenschutzmittel Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche (Wiese) Möbelpflegemittel Nickel-Cadmium-Batterien Lage: Gewanne „Auf den Mühläckern“, Größe: 0,0931 ha Nitroverdünnungen Pflanzenschutzmittel Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grund- Polyurethanabfälle Primärbatterien stückes interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Land- Quecksilber-Rundzellen Quecksilberoxid-Knopfzellen wirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Raumsprays Reinigungsmittel Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntmachung schriftlich mitzuteilen. Rohrreiniger Rostschutzmittel Hinweis: Rostumwandler Rundzellen Für den Fristbeginn ist die Veröffentlichung im Amtsblatt des Land- Sanitärreiniger Säuren kreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das Erscheinen in den Schädlingsbekämpfungsmittel Schimmeltötungsmittel Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. Siehe auf der Homepage Schuhpflegemittel Silberoxid-Knopfzellen des Landkreises Südliche Weinstraße, www.suedliche-weinstrasse.de Silberputzmittel Spraydosen (ohne „Grünen unter - Aktuelles Amtsblatt -. Punkt“) Tapetenkleister Terpentin Landau i.d.Pf., den 15.02.2019 Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse Thermometer (Quecksilber) Unterbodenschutz - Untere Landwirtschaftsbehörde - Verdünner Waschmittel gez. Theis WC-Reiniger Weichspüler Zink-/Kohle-Batterien Zink-/Luft-Knopfzellen Öffentliche Bekanntmachung (SÜW) zur Abfallentsorgung im Landkreis Südliche Weinstraße- Problemabfallsammlung 2019 Am 23.02.2019 werden von 8:30-11.30 Uhr auf dem Wertstoffwirt- schaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim - wie bereits ange- kündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbe- wusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Sprechzeiten des Bürgermeisters Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- mittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauch- der Verbandsgemeinde tes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bür- 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das gern im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wäh- Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. rend der üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei Interessenten, die nicht nach Bad Bergzabern kommen können, der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in zusätzliche Sprechstunden in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Sie an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin (Tel. 06343 Papiertonne. 701-111). Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gel- ben Wertstoffsack. Sprechzeiten Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. der Gleichstellungsbeauftragten Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger telefonischer chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße werden deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie gegen Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ aus Gewerbebetrie- einen Termin unter Tel. 06343 701-221. ben bei den Problemabfallsammlungen mitgenommen. Gewerbebe- triebe, die größere Mengen entsorgen lassen möchten, können sich Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung der Verbandsgemeinde setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. 2019! 06349 7343 - vereinbart werden. Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, (Verbandsgemeindeverwaltung) Tel. 06341 940-420, zur Verfügung. Problemabfälle von A bis Z Schulveranstaltung im Rebmeerbad Abbeizmittel Abflussreiniger Verehrte Badegäste, Alkali-/Mangan-Batterien Antibeschlagmittel das Rebmeerbad ist am Mittwoch, den 20.02.2019 wegen einer Autobatterien Autochrompflegemittel Schulveranstaltung erst ab 14:00 Uhr geöffnet. Autowasch-/pflegemittel Backofenreiniger Wir danken für Ihr Verständnis! Batterien Desinfektionsmittel (Verbandsgemeindeverwaltung Bäderabteilung) Dispersionsfarben (flüssig) Entfroster Entkalker Entwickler Öffnungszeiten am Fastnachtsdienstag Farben (nicht ausgehärtet) Fensterputzmittel Am Fastnachtsdienstag, 5. März 2019, ist die Verbandsgemeindever- Fixierbäder Fleckentferner waltung Bad Bergzabern für die Besucher nur vormittags geöffnet. Fotochemikalien Frittierfette Auch das Bürgerbüro schließt an diesem Tag um 12.00 Uhr. Frittieröl Frostschutzmittel Das Rebmeerbad ist am Fastnachtsdienstag von 7.30 bis 13.30 Uhr Fußbodenreinigungs-/pflegemittel Grillreiniger geöffnet. Harzrückstände Heizölreste Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten! Herdputzmittel Holzschutzmittel (Verbandsgemeindeverwaltung) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

PC-Kräfte für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 gesucht

Am 26. Mai 2019 finden zeitgleich die Europawahl und die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt.

Da die Wahlen zum Kreistag, Verbandsgemeinderat und den Ortsgemeinderäten sehr aufwändig in der Auszählung sind, erfolgt die Ergebnisfeststellung in den Wahllokalen IT-unterstützt. In jedem Wahlvorstand werden entsprechende Notebooks und Drucker zur Verfügung stehen.

Für die Bedienung bzw. als Erfassungskräfte suchen wir Personen, die am 26. Mai 2019 (unter Aufsicht des Wahlvorstandes) die Stimmzettel eingeben; das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die IT-Anforderungen sind nicht hoch, der Umgang mit dem PC sollte jedoch gewohnt sein.

Aufwand: • Schulungsabend, voraussichtlich im Mai 2019 • Unterstützung des Wahlvorstands durch Erfassen der Stimmzettel • Am Wahltag, Sonntag, 26. Mai 2019, ab 17:30 Uhr • und evtl. am Montag, 27. Mai 2019, ab 8:00 Uhr

Aufwandsentschädigung: Die PC-Kräfte erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 35 Euro pro Tag.

Wenn Sie an der Mitarbeit interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Herr Lambrix, Tel. 06343 701-118, [email protected] Frau Schürmann, Tel. 06343 701-114, [email protected]

(Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern)

Finissage bei der Südpfälzischen Kunstgilde „In der Schwebe“ am Sonntag, dem 24. Februar, ab 15 Uhr Die erste Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde im Jahr 2019 bestreiten die Künstlerinnen Sigrid Kiessling-Rossmann und Annet Kuska aus Bundenthal (Kreis Südwestpfalz) mit dem Titel „In der Schwebe“. Sie endet am Sonntag, dem 24. Februar mit einer Abschluss-Veranstaltung, bei der beide Künstlerinnen anwesend sind. Sie beginnt am Nachmittag um 15 Uhr. Die Besucher haben die Gele- genheit, über Interpretationsansätze mit den Künstlern zu diskutieren. In den graphischen Arbeiten von Annet Kuska, die am Alfred-Grosser- Schulzentrum in Bad Bergzabern arbeitet und im Dahner Felsenland wohnt, begegnen dem Betrachter Menschen und Tiere, meist sind das Vögel. All den Arbeiten ist die Auseinandersetzung der Künstlerin mit dem Thema „Identität“ gemeinsam. Die Bilder belassen mögliche Ant- worten in der Schwebe. Die Einführung in die Ausstellung übernahm die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz. Außerdem stellt die Mannheimer Künstlerin Sigrid Kiessling-Ross- mann ihre Werke in dieser Partnerausstellung einem breiten Publikum vor. Die Exponate sind in in der art-galerie am Schloss in Bad Bergz- abern, Schlossgasse 3, bis 24. Februar zu besichtigen. Die Öff- nungszeiten sind freitags von 16 bis 18 Uhr, sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr. (www.kunstgilde-art.de) Für Gruppen und Schulklas- sen sind Sondertermine möglich (Kontakt unter 06349 3262). Die nächste Ausstellung im Monat März bestreitet der Wörther Künst- ler Dieter Kühn. Vernissage ist am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr. Die Südpfälzische Kunstgilde ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Kunstfreunden aus der gesamten Südpfalz. Der Verein besteht seit über sechs Jahrzehnten. Exponat der Künstlerin Annet Kuska bei der Kunstgilde in Bad Bergz- (Ch. Paulus) abern zu sehen Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Sie trainieren spezielle Entspannungsübungen und werden in Vollzug der Straßenverkehrsordnung Gesprächskreisen geschult, das eigene Schlafverhalten und innere StVO; Einstellung zum Schlaf zu verändern. Das Konzept sieht vor, Schlaf- störungen möglichst ohne Schlafmittel zu begegnen. Viele Seminar- Richtungswechsel der Einbahnstraßenführung in einem teilnehmenden schlafen heute deutlich besser als vor dem Seminar. Teilstück der Neubergstraße in Bad Bergzabern Die Teilnahmegebühr beträgt 230 Euro. Das Schlafseminar wird auch von Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, als zustän- der Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen empfohlen, die sich dige Straßenverkehrsbehörde, erlässt gemäß §§ 44 und 45 Abs. 1 in der Regel an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Pfalzkli- und 3 StVO, sowie der Landesverordnung über die Zuständigkei- nikum trifft. Weitere Seminare finden im Mai, Juli, September und Novem- ten nach dem Straßenverkehrsgesetz, folgende verkehrspolizei- ber 2019 statt (Termine unter www.pfalzklinikum.de/veranstaltungen). liche Anordnung: Anmeldung zum Schlafseminar: Schlafzentrum Klingenmünster, Tel. 1. Die Fahrtrichtung der Einbahnstraße in der Neubergstraße 06349 900-2180 zwischen Woodbachweg und der Weinstraße wird, entgegen Information zur Selbsthilfegruppe: Helene Schwarz, Tel. 06236 61403 dem bisherigen Verlauf, gedreht. (Pfalzklinikum) Die Zufahrt zur Neubergstraße erfolgt nun über den Wood- bachweg mit Fahrtrichtung zur Weinstraße hin. 2. Im Einmündungsbereich Luitpoldstraße / Neubergstraße wird Eine Gemeinschaftsveranstaltung auf der Südseite der Luitpoldstraße, ab der Hausnummer 18 der Lions Clubs und auf der Westseite der Neubergstraße, ab der Hausnum- mer 11, ein eingeschränktes Halteverbot angeordnet. aus Bad Bergzabern und Wissembourg 3. Die geänderte Verkehrsführung wird am Montag, dem 4. Deutsch-französische Sprungbrett für junge Talente 28.02.2019 beschildert und dann sofort wirksam! Am 9. März 2019 in der Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums Jungen Talenten aus der Region eine Plattform zu geben und sie zu fördern, dies haben sich die Lions Clubs aus Bad Bergz- abern und Wissembourg auf die Fahne geschrieben - und dies mit großem Erfolg. Bereits zum vierten Mal organisieren die beiden befreundeten Clubs daher gemeinsam ein Deutsch-französisches Sprungbrett für junge Talente, in denen Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren ihr Können in verschiedenen Bereichen vor Publi- kum vorführen. In diesem Jahr findet das 4. Deutsch-französische Sprungbrett für junge Talente wiederum in Bad Bergzabern statt und zwar am Samstag, dem 9. März 2019 um 19:00 Uhr in der Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums in Bad Bergzabern. Die hochka- rätigen Nachwuchskünstler und Gruppen, denen man dabei eine Bühne geben wird, haben bereits ein erfolgreiches Casting hinter sich. Darunter befinden sich neben schon bewährten und bekann- ten Bewerbern auch viele neue „junge Talente“ aus Deutschland und Frankreich. Die Besucher erwartet daher ein buntes und span- nendes Potpourri aus Gesang, Soloinstrumenten, Tanz, HipHop, Akrobatik und Sport. Ihre Talente unter Beweis stellen wollen dabei unter anderem die Einrad-Gruppe aus Essingen, ein HipHop-Duo der Ballettschule Grimm (vormals Schreieck) sowie verschiedene Instrumentalisten. Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 10 Euro (ermäßigt 5 Euro). Karten können im Vorverkauf beim Musikhaus Lavan in Bad Bergz- abern, Bärengasse 4, erworben werden oder online unter info@ musiklavan.de sowie [email protected] reserviert wer- den. Die reservierten Karten können bis eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung an der Abendkasse abgeholt werden. (R. Enke) Die Anordnung erfolgt als Verkehrsversuch und ist bis 30.09.2019 befristet. (Verbandsgemeindeverwaltung) Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern richtet Schülerpraktikum -Straßenverkehrsbehörde- Königstraße 61 (Schloss) „Panther Challenge“ aus 76887 Bad Bergzabern - gilt als das wohl härteste Schülerpraktikum Deutschlands -

Forstrevier Viehstrich Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr im Gemeindehaus Steinfeld Brennholzvorbestellung für die kommende Saison 06.-08.08.2019 Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen bis zum 15. September eines jeden Jahres ab: · In der Sprechstunde am ersten Mittwoch eines jeden Monats · Per E-Mail unter [email protected] Bad Bergzabern (Frank Müsel, Revierleiter) Gut erholt und ausgeruht dank Seminar KOMM IN UNSER TEAM! Freie Plätze am 11. und 12. März 2019 im Pfalzklinikum in 99 Schülerinnen und Schüler werden von unseren Einstellungsbera- Klingenmünster tern ausgesucht und in Bundespolizeiuniform eingekleidet. Um unser Bei dem Seminar zur „Förderung des gesunden Schlafs“ können Men- Berufsbild den jungen Leute so realitätsnah wie möglich näher zu brin- schen mit chronischen oder akuten Schlafstörungen am Montag und gen, werden sie in Züge und Gruppen aufgeteilt. Dienstag, 11. und 12. März, jeweils von 9 bis 18 Uhr erfahren, wie sie Die Teilnehmer\innen werden durch ein Team erfahrener Beamter der ihr Schlafvermögen durch selbstwirksame Methoden und Techniken Abteilung betreut und begleitet: An drei anspruchsvollen Tagen sollen sie selbst verbessern können. Hierfür gibt es noch genügend freie Plätze. Teamgeist, Intelligenz und Fitness bei inszenierten Demonstrationslagen, Das Konzept des verhaltenstherapeutischen Gruppenangebotes hat beim Einsatztraining und beim Bewältigen verschiedener Challenges im Dr. Hans-Günter Weeß vom Interdisziplinären Schlafzentrum zusam- Team unter Beweis stellen. men mit seinem Team entwickelt. Die Teilnehmenden erfahren Wis- Die Übernachtung ist in Zelten auf dem Abteilungsgelände vorgesehen. senswertes rund um den Schlaf, beispielsweise zu Ursachen von Schlafstörungen. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Daneben gibt es natürlich auch Informationen rund um die Bundes- Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- polizei, die Ausbildung, Karrierechancen und Verwendungsmöglich- abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], keiten. Sprechstunde nach Vereinbarung Für die Panther Challenge vom 06. - 08.08.2019 in der Bundespo- Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum lizeiabteilung Bad Bergzabern können sich ab sofort interessierte Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 20 Jah- abern, Tel. 06343 989017, ren bewerben, die sportlich aktiv und charakterstark sind und keine E-Mail: [email protected], gesundheitlichen Einschränkungen haben. Voraussetzung ist ein anvi- Sprechstunde nach Vereinbarung sierter mindestens mittlerer Bildungsabschluss sowie gute Noten in Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Sport, Deutsch und Englisch. Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 Weitere Informationen über Bewerbungsmodalitäten gibt es von der 989-6216, Handy 0162 1980434, Einstellungsberatung unter Tel. 06432 / 8007 1920 oder -1922 und E-Mail: [email protected], 0631 / 34073 6100 oder per Email: bpolak.sb41.pantherchallenge. [email protected] Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache (Besonders würden wir uns freuen, auch französische Schülerinnen Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende und Schüler begrüßen zu dürfen.) Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau Bei grundsätzlichen Fragen steht Ihnen das Projektteam oder das SG A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, L\ÖA der BPOLABT BBZ unter 06343/959 1130 gerne zur Verfügung! E-Mail: [email protected], Sprechzeiten 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung (D. Kretzschmar) Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Polizeiinspektion Bad Bergzabern Mobil: 0179 6921767, Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, E-Mail: [email protected], www.cjd-internetstudio.de Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Auto aufgebrochen bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- Steinfeld: Am Dienstagmittag, 12.02.2019, gegen 12.50 Uhr, schlug nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre ein unbekannter Täter beim Kakteenland in Steinfeld die Seiten- Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- scheibe eines geparkten Autos ein und nahm aus dem Fahrzeugin- straße 22, Tel. 06343 6100682 nern eine Sporttasche mit Sportutensilien und Sportbekleidung mit. Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Täterhinweise bitte an die PI Bad Bergzabern. Die Jugendpflege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Diebstahl an Weidezaungerät abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Böllenborn: Im Zeitraum von Montag, 11.02., bis Dienstagnachmittag, liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. 12.02.2019, wurde am Wasserhäusel in Böllenborn die Batterie einer Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Elektroumzäunung einer Rinderkoppel gestohlen. Der Wert der Batte- gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit rie wird auf ca. 100 EUR beziffert. Täterhinweise bitte an die PI Bad in der offenen Jugendarbeit. Bergzabern. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Präventionsaufgaben Einbruchversuch in Wohnhaus liegen. Dies geschieht insbesondere durch Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Schweigen-Rechtenbach: In der Nacht auf Mittwoch, 13.02.2019, bemerkte ein Anwohner gegen 23.30 Uhr bei der Rückkehr an sein Öffnungszeiten: Wohnanwesen in der Wiesenstraße in Schweigen-Rechtenbach an Bad Bergzabern seiner Haustür frische Kratz-und Hebelspuren. Die Überprüfung Jugendtreff, Marktstraße 19 ergab, dass ein oder mehrere Täter versucht hatten, die Eingangstür Dienstag und Donnerstag: 16-20 Uhr gewaltsam zu öffnen. Das Vorhaben war aber offensichtlich an der Freitag: 16-21 Uhr starken Sicherheitstür gescheitert. Täterhinweise bitte an die Polizei- Montag: Koch AG 16-18 Uhr, Anmeldung erforderlich inspektion Bad Bergzabern. Montag: Kreativ AG: 16-18 Uhr, Diebstahl aus Edith-Stein-Klinik Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20-22 Uhr Bad Bergzabern: Im Zeitraum von 08. - 11.02.2019 wurden aus einem Barbelroth zur Verfügung gestellten Raum in der Edith-Stein-Rehaklinik ein Rota- Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) tionsschleifgerät der Marke Festool sowie zwei Baustellenradio der Gleiszellen-Gleishorbach Marke Makita und Bosch gestohlen. Die Geräte gehörten zur Aus- Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18-20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- stattung einer Malerfirma, die dort Renovierungsarbeiten durchführt. rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Anscheinend wurde im gleichen Zeitraum auch versucht, in das Hergersweiler Büroräume der Klinik einzubrechen, was jedoch im Versuchssta- Jugendtreff Freitag: 18-21 Uhr, 10 bis 18 Jahre dium scheiterte. Hinweise auf mögliche Täter oder den Verbleib der Kapellen-Drusweiler beschriebenen Gegenstände bitte an die PI Bad Bergzabern. Jugendtreff, Freitag: 18-20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 Pkw aufgebrochen Uhr, Ferien geschlossen Bad Bergzabern: Am Samstagnachmittag, 16. Februar 2019, im Zeit- Kapsweyer raum von 16:50 - 17:30 Uhr, schlugen unbekannte Täter neben der Kidstreff im Jugendraum Donnerstag: 16-18 Uhr nach Aktionsplan Tennishalle in der Friedrich-Ebert-Straße die Beifahrerscheibe eines (7-10 Jahre), Info bei Jugendpflege dort geparkten Opel Meriva ein und nahmen aus dem Fahrzeugin- Jugendtreff, Freitag: 17-19 Uhr nach Aktionsplan (ab 10 Jahren), Info nern eine Handtasche mit. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad bei Jugendpflege Bergzabern. Klingenmünster Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr Niederotterbach Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18-20 Uhr (8-13 Jahre), 20-23 Uhr (ab 13 Jahre) Oberhausen Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag 16-18 Uhr Oberotterbach Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18-20 Uhr geöff- net, Ferien geschlossen Pleisweiler-Oberhofen Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, 18:30-20:30 Uhr Schweigen-Rechtenbach Sprechzeiten der Jugendpflege Jugendtreff, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr, Ferien geschlossen Jugendpfleger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Schweighofen abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde Jugendtreff, Freitag 17-20 Uhr nach Vereinbarung Steinfeld Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Jugendraum, Mittwoch 18-21 Uhr und jeden letzten Freitag 18-22 Uhr Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- Vorderweidenthal stunde nach Vereinbarung Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17-19 Uhr, Ferein geschlossen Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

und

Alter Wohnort

.

Veranstaltungen 3,00 € > - Handy: 0176/38099875,

217, 217, -

> Jugend > Jugend - .

12 Jahren

- 43/701 7 3 Kartsport / 06

gende Kleidungsstücke

& Soziales &

.März 2019 OC Bad Bergzabern e.V Helme und Handschuhe 9

. . März 2019 . März Anmeldung Karttag Anmeldung > Bildung - Unterschrift der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters des gesetzlichen bzw. der Eltern Unterschrift

Mail: [email protected]

. Online Reservierung möglich! Reservierung Online Jugendliche ab 13 Jahren ab 13 Jugendliche Kinder von von Kinder e.V. im ADAC bis 07

bergzabern.de bergzabern.de - 13 Uhr 16 Uhr bad abgeben - Samstag 0 Parcours möglich - 10 - 13 -

VG JugendpflegeVG www.vg Kartschnuppertag Parkplatzvorm Schloss Bad Bergzabern

Infos bei: Jugendpfleger Michael Gerbes, Tel.: Gerbes, Michael Jugendpfleger bei: Infos Adresse - Datum Datum  

Zusammenarbeit werden vom OC Bad Bergzabern gestellt bei VG Jugendpflege, Königstraße 61, Bad Bergzabern Hierfür erheben wir einen Unkostenbeitrag von Je nachJe Anzahl der Teilnehmer sind 3 bisRunden 5 im Slalom Aus Sicherheitsgründen sind anlie festes Schuhwerk erforderlich, Anmeldung

der und der mit OC Bad Bergzabern

In Wann: Wo: Vorname Name Straße Telefonnummer Email Ort,

huhe

€ - .

littsc d altungen h 10,

un itt r , Sc t t r n i eranst

<

E s d a t u m : ah F o h n r t : W G e b u r t e r t s : nach Waldbronn bei

. 61,76887 Bad Bergzabern Bad . 61,76887 folgt sofort eine Absage! eine sofort folgt , er , abern am Bahnhof

abern am Bahnhof möglich: t d e r E l n Adresse: Ankunft: Abfahrt: ärz 2019 ahren flege:Königstr p . d e s g t z l i c h n V schuhbus Email- b z w U n t e r s c h i f t r a ß e : t e : S Reservierung nach Waldbronn nach o r n a m e : abern am Bahnhof V Für Jugendliche ab 13 Jahre Karlsruhe in die Eislaufhalle Online - Online Ankunft: Abfahrt: eilnahme nicht mehr möglich mehr nicht eilnahme A l e r g i ) b h a f WICHTIG: Handschuhe nicht vergessen!!! nicht Handschuhe WICHTIG: 16.30 Uhr in Bad Bergz 23.30 Uhr in Bad Bergz Schlitt Die Jugendpflege Bad Bergzabern und Annweiler und Bergzabern Bad Jugendpflege Die Ist eine T eine Ist Anmeldung + 10,-€ bis 01.03.2019

Samstag, den 09. M eilnehmerbeitrag mit der Anmeldung abgeben

T Für Kinder von 8-12 J Anmeldung an die VG Jugend VG die an Anmeldung o c h t e r / m i n S s W k f l g d K a b z w tliche tliche fährt am fährt T .vg-bad-bergzabern.de -> unter Bildung u. Soziales -> Jugend->V -> u. Soziales Bildung -> unter .vg-bad-bergzabern.de e l f o n u m r : N a m e : T > O r t , D a u m : 11.00 Uhr in Bad Bergzabern am Bahnhof 16.30 Uhr in Bad Bergz Schrif www M e i n D i e a n g b B d u r k c h . f o l g e n d m L i ( z . B Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Veranstaltungen von Lobby für Kinder Neues Angebot im Haus der Familie: in Klingenmünster Musikalische Früherziehung Freitag, 1. März 2019 Im März möchten wir mit einem neuen Angebot starten: Musikalische 10.00-13.00 Uhr Schmuckwerkstatt Früherziehung im Haus der Familie für Kinder ab drei Jahren. In der Schmuckwerkstatt dürft Ihr Eurer Phantasie freien Lauf lassen und Euren eigenen Schmuck kreieren. Wir werden mit verschiedenen Materialien arbeiten (Perlen, Bänder, Metall, …) und je nach Alter und Interesse werdet Ihr mit meiner Unterstützung und Anleitung Eure Schmuckstücke anfertigen und natürlich mit nach Hause nehmen. Für Kinder von 7-14 Jahren, Gebühr: 12 €, zuzüglich Materialkosten nach Verbrauch, Leitung: Christine Hahn Samstag, 9. / 23. März 2019 10.00-12.00 Uhr Sielmanns Naturranger Deutschland e.V. Die Kinder lernen spielerisch und mit viel Freude die Natur mit allen Sinnen kennen und übernehmen selbst Verantwortung für ihren Schutz. In zahlreichen Projekten setzen sich die Natur-Ranger mit viel Phantasie für bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor ihrer Haustür ein. für Kinder ab 6 Jahre, Gebühr: Kostenfreies Schnuppern, später Mit- gliedschaft in der Heinz Sielmann-Stiftung (Beitrag 15 €/Jahr), Leitung und Anmeldung: Imme Colling-Blüder, Tel. 06340 / 5080461 oder Mail: [email protected] Sonntag, 17. März 2019 09.45-17.00 Uhr Wildnis-Workshop Dieser Workshop ist für Menschen konzipiert, die sich gerne in der Natur aufhalten, eine Sehnsucht spüren mit ihr in Einklang zu leben und sich Wildnis-Basisfertigkeiten aneignen möchten. Hierbei geht es nicht um hartes Survival-Training, sondern vielmehr darum, wie wir es uns so in der Natur einrichten können, dass wir uns in ihr wohl fühlen. Themen können hierbei sein: Handwerkliche Grundfertigkeiten, Wild- nis Ausrüstung, Feuer machen, Schutzbehausung bauen, Trinkwas- sergewinnung, Orientierung im Gelände, Nahrungszubereitung. Auch wird es „sinnliche“ Zeiten des stillen Naturgenusses geben. Geeignet für Kinder und Erwachsene. Mitzubringen sind Sitzunterlagen, witterungsangepasste Kleidung und Verpflegung. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre und Erwachsene, Treffpunkt: in der Nähe von Silz, Beitrag: 16-18 € je nach Frühzeitigkeit der Anmel- dung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte Anmeldung: Tel. 06343 - 617 9 320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag Samstag, 30. März 2019 10.00-15.00 Uhr Frühjahrsaktion bei Lobby für Kinder Gemeinsam mit Eltern und Kindern, Freundinnen und Freunden, Ver- Geleitet wir der Kurs von Musikpädagogin Vera Steuerwald aus einsmitgliedern, LeiterInnen von Veranstaltungen des Vereins, mit Landau. allen, denen die Arbeit von Lobby für Kinder am Herzen liegt, wollen Informationen zu dem Kurs erhalten Sie am besten von Ihr persönlich wir das Vereinsgelände in der Kaiserbacher Mühle in Klingenmünster - sie ist die Fachfrau. Und dann können Sie ihr Kind auch gleich bei ihr vorbereiten für die neue Saison. Die Reste des Winters sollen aufge- anmelden: Tel. 06341 -20885. räumt werden. Es wird gehackt und geschaufelt, Kräuter und Sträu- (H. Schreieck) cher gepflanzt und geschnitten, die Hängematten aufgehängt. Wir freuen sich auf zahlreiche helfende Hände. Für das leibliche Wohl Mahlzeit! wird gesorgt. Im Haus der Familie wird jeden Montag und Mittwoch im Haus der Bitte Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitbringen. Familie lecker und frisch gekocht - für Menschen mit kleinem Geld- Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected] oder Tel. beutel und stiller Wohnung, ganz nach dem Motto „In Gemeinschaft 06349 928415. schmeckt‘s besser“. Kulinarisch bewegen wir uns durch den Win- Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 06349 - ter. Unsere ehrenamtlich organisierten Teams kochen abwechselnd 928415 bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spä- Gerichte mit Fleisch und vegetarische Mahlzeiten. testens drei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Bedürftige Menschen bekommen ein Essen für 1 Euro. Wer mehr geben Veranstaltungen unter www.lobbyfuerkinder.de. kann, gibt für eine Mahlzeit 4 Euro. Das Essen wird zwischen 12 und (E. Schäfer) 13.30 Uhr aufgetischt. Herzlich Willkommen - wir freuen uns auf Sie! Kleiner Hinweis: Wir sind auch in den Winterferien für Sie da - das heißt, sowohl am Montag, den 25.02., als auch am Mittwoch, den 27.02.2019, ist die Mahlzeit geöffnet! (H. Schreieck) Kein Café Grenzenlos am 26. Februar Aufgrund der Winterferien findet am Dienstag, den 26. Februar,kein Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Café Grenzenlos statt. Weiter geht es wie gewohnt am 2. Dienstag im März, also am 12. 03. 2019. (H. Schreieck) Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Come together Chor Tel. 06343/931774 In den Winterferien und am Rosenmontag probt der Come together E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Chor nicht! Weiter geht es dann am Montag, den 11. März, wie immer um 18 Uhr im Haus der Familie! Mitmachen kann jeder, der Spaß an Musik hat! (H. Schreieck) „Essen auf Rädern“ bekommt Verstärkung Der Aufruf von Essen auf Rädern in den letzten Ausgaben des Möbellager: Südpfalz-Kuriers um neue Mitarbeitende war erfolgreich! Mehrere Frühlings- und Osterdeko gesucht Damen und Herren haben sich gemeldet, um als Fahrer/innen und/ Auch in diesem Frühjahr soll es im Möbellager in Kapellen- Druswei- oder Austräger/innen mitzuarbeiten. Darüber freuen wir uns sehr und sagen herzlich Danke! ler wieder einen Frühlings- Flohmarkt geben (am 30. März!!!). Dafür Weitere Meldungen nehmen wir gerne entgegen. suchen wir jetzt schon mal entsprechende Dekorationsartikel (Frühling/ Ein Anruf genügt bei Irene Klein, Tel. 2266 oder Ostern). Sie dürfen uns die Sachen gerne während unserer Öffnungs- Dorle Paulat, Tel. 938431. zeiten vorbeibringen. Diese sind wie gewohnt, jeden Dienstag von 10- 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 10- 12 Uhr. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Aus organisatorischen Gründen können Sie uns nur während die- Die nächsten Termine sind: ser Öffnungszeiten telefonisch erreichen: Tel. 0157- 54 53 6280. 22.02.2019: Fasching: Wir lassen es krachen! Gerne können Sie unser online- Angebot nutzen. Bitte schicken Sie 01.03.2019: ZAS-Café uns ihre Angebote per Mail und fügen Sie, wenn möglich, aktuelle Gottesdienst im Pro Seniore Fotos von den Möbelstücken hinzu. Adresse: [email protected]. Am Dienstag, den 05.03.2019 um 9.45 Uhr ein Gottesdienst in der Bitte geben Sie darin gleich Adresse und Telefonnummer an! Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich will- Wir können zurzeit vieles gut gebrauchen: Doppelbetten, Einzelbet- kommen. ten, Kleiderschränke, Esstische und Stühle, Sofas, Küchenzeilen, vor Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v.a. allem E- Herde... Wichtig ist, dass die Sachen gut erhalten sind! Besuchsdienst) Auch wenn wir vieles brauchen, bitten wir um Verständnis, dass Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein wird dennoch nicht alles nehmen können! Schwierig sind zum Bei- schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- spiel große Wohnwände - die meisten Wohnungen von Menschen mit ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als kleinem Geldbeutel sind nicht wirklich groß und wuchtige Schränke Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Sie und Wohnwände sind dann schwierig zu stelllen. Auch Betten in eher Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen…(im Moment unüblichen Größen können wir nur dann annehmen, wenn auch am dringlichsten benötigt!) Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, gut erhaltene Lattenroste und Matratzen dabei sind. die Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. Das Möbellager des Hauses der Familie und der Diakonie ist ein Ange- Nur Mut. Wir finden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen bot für bedürftige Menschen, die zum Beispiel ALG II oder eine kleine stehen das Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne Rente beziehen. In der Beratungsstelle der Diakonie Bad Bergzabern zur Verfügung. wird die Bedürftigkeit überprüft und dann auch ein Berechtigungs- Fahrrad-Werkstatt macht Winterpause schein für das Möbellager ausgestellt. Die Arbeit vor Ort in Kapellen- Die Schrauber machen eine Winterpause bis zum 13.03.2019. (R. Brunck) Drusweiler ist komplett ehrenamtlich organisiert! Weitere Informationen bekommen Sie gerne über das Haus der Fami- lie, Telefon 06343 - 931774 oder per Mail: [email protected] Kleiner Hinweis: Wir sind auch in den Winterferien für Sie da! Das heißt, am Dienstag, den 26.02., und am Donnerstag, den 28.02.2019, ist das Möbellager geöffnet! (H. Schreieck) Kleiderkammer „Klamotte“: in den Winterferien geöffnet! Auch die Kleiderkammer hat über die Winterferien wie üblich geöff- net - zu den Ausgaben dienstags und donnerstags von 13 - 16 Uhr. Und weil es immer wieder zu Verwechslungen der Termine kommt, macht die Kleiderkammer „Klamotte“ darauf aufmerksam, dass Klei- derspenden nur mittwochs in den Räumen in der Königstraße 38 / Ecke Kettengasse abgegeben werden können. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen nehmen jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke entgegen. In Ausnahmefällen kann per E-Mail an [email protected] ein individueller Termin vereinbart werden. Bitte liefern Sie Ihre Kleiderspenden in Taschen oder Säcken an und nicht in Kartons, da die Kleiderkammer nicht genügend Platz für deren Entsorgung hat. Bitte geben Sie auch keine Koffer ab. Die Kleiderspenden werden jedoch gerne in Wäschekörben entgegenge- nommen, die Sie wieder mitnehmen können. Mehr Infos finden Sie im Internet unter https: //sites.google.com/view/klamottebza/startseite. (W. Itschner) Seniorenangebote im Haus der Familie und im Pro Seniore ZAS-Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus am Schloss ist unter der Kummer- Nummer 06343 / 9390888 von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr in seniorenrelevanten Fragen erreichbar. Die Einkaufsfahrten wer- den wie gewohnt durchgeführt. Donnerstag 21.02.2019 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Dienstag, 26.02.2019 (R. Brunck) ab 14:00 Uhr Einkaufsfahrt Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu PC-Kurs: Sicherheit im Internet 55+ tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten „Spaß und Sicherheit im Internet“ Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit, profitieren Sie vom Wissen der Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- anderen Teilnehmer und stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren Fragen tung des ZAS-Mobils. nicht alleine dastehen. Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen Der sichere(!) und entspannte(!) Umgang mit dem Internet - das steht und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise im Vordergrund des Kurses. Die Informationsbeschaffung, das Erken- sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). nen von Internet-Fallen, das Einkaufen und auch das Verkaufen von Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin L. Dyck nicht mehr benötigten Dingen, sowie viele weitere nützliche Tipps und angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- Tricks werden vermittelt und angewendet. mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Voraussetzungen: Einfache PC-Grundkenntnisse, eine eigene aktive Kummer-Nummer zu erreichen. e-mail-Adresse, Spaß und Neugier im Umgang mit dem Internet. Ter- Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der mine: jeweils Donnerstag - 5 Nachmittage. Familie unter der Telefon-Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. Kursbeginn: 07.03. (also bis 04.04.2019) ZAS am Freitag jeweils 14:30 - 17:30 Uhr im Schulzentrum, Gymnasium Bad Bergz- Am 22.02.2019 treffen sich alle Interessierten im Haus der Familie um abern 14.00 Uhr. Ein Abholdienst (Spende erbeten) ist eingerichtet: Sie errei- Kursgebür 45 € (Teilnehmerzahl 8 - 10 Personen) chen uns im ZAS-Büro Rat & Tat, Tel. 06343 - 9390888 oder beim Anmeldung: im Seniorenbüro beim Seniorenreferenten Seniorenreferenten unter Tel. 06343 - 6100680. Der Besuch bei ZAS Rainer Brunck (Tel. 06343 - 61 00 68 0) oder ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerin- im ZAS-Büro Rat & Tat (Tel. 06343 - 93 90 88 8). nen und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom (R. Brunck) Alter - herzlich willkommen! Referent: Lutz Fery Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Online-Banking für Senioren leichtgemacht! VR Bank bietet Schulung an Die Anregung des Seniorenbüros „Rat & Tat“ eine Schulung zum Thema Online-Banking für Senioren durchzuführen, haben die bei- den ortsansässigen Banken, die Sparkasse Südliche Weinstraße und die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, gerne aufgenommen. Beiden Banken ist es ein Anliegen, Senioren fit zu machen, um die eigenen Bank-Geschäfte selbstständig durchführen zu können. Nachdem die Schulung der Sparkasse bereits stattgefunden hat, wird die VR Bank das Thema im Rahmen ihrer VR-MitgliederAkademie am 19. März 2019 um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum der Haupt- stelle, Kurtalstraße 2 in Bad Bergzabern anbieten. In 90 Minuten werden die Senioren entsprechend in das Thema „Online-Banking“ eingeführt. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kundenservicecenter der VR Bank unter Tel. 06343 945-0 an. Bis zu 20 Kunden der Bank können an der Veranstaltung teilnehmen; ein Smartphone, Tablet oder Laptop ist mitzubringen. Das Online-Banking wird anhand einer Präsentation erklärt und eine Demo-Version mit den Teilnehmern durchgeführt. (R. Brunck) Freuen sich über die frohe Kunde aus Mainz: Dr.-Ing. Günter Uhl, Vor- standsvorsitzender Technologie-Netzwerk Südpfalz, Landrat Dietmar Kinderfreizeit in den Osterferien Seefeldt, Schulleiterin Petra Reuter, Kreisbeigeordneter Bernd E. Lau- Osterfreitzeit am Lindelbrunn erbach und Geschäftsführer und Erster Kreisbeigeordneter Marcus für Kinder von 7 bis 11 Jahren Ehrgott (v.l.). Freitag, 12.04. – Sonntag, Nicht nur der Landkreis Südliche Weinstraße unterstützt die neue 14.04.2019 Schulform. Auch das Technologie-Netzwerk Südpfalz mit seinem Vor- Zum sechsten Mal gibt es in den standsvorsitzenden Dr.-Ing. Günter Uhl und Geschäftsführer und Ers- Osterferien eine Hausfreizeit am tem Kreisbeigeordneten Marcus Ehrgott identifizieren sich durch die Lindelbrunn, bei der wir gemeinsam enge Vernetzung mit den regionalen, mittelständischen Unternehmen spielen, basteln, singen, lachen und mit dem neuen Bildungsgang: „Die Gründungsidee des Technologie- eine biblische Oster-Geschichte Netzwerks Südpfalz war es, dem Fachkräfte- und Ingenieurmangel im kennenlernen wollen. Und natürlich Bereich Elektrotechnik entgegenzuwirken und langfristig abzusichern wird es beim Spielen und Basteln auch um Ostern gehen. Die Freizeit sowie die technik-affinen Unternehmen der Region zu vernetzen und beginnt am Freitag um 17.30 Uhr (Anreise – Abendessen 18.00 Uhr) bekanntzumachen. Die neue Fachschule ist ein Mosaikstein in der und endet am Sonntag um 12.00 Uhr (vor dem Mittagessen). Bildungslandschaft und darüber hinaus ein Meilenstein bei der Fach- Leistung: Übernachtung, Vollverpflegung, kräftegewinnung. Eine gute Ausbildung eröffnet ganz neue Wege“, erläuterten die Vertreter des Technologie-Netzwerks Südpfalz. Programmgestaltung, Betreuung, Versicherung Die BBS SÜW liegt in einem sogenannten Softwarecluster. Dies ist die An- und Abreise in Egienregie größte Bündelung an IT in Europa, dazu gehören die Standorte Kaiserslau- Leitung: Rainer Brunck & Team tern, Darmstadt, Karlsruhe und Zweibrücken: „Da eine solche Fachschule TN-Zahl: mind. 15, max. 25 Kinder noch nicht in Rheinland-Pfalz angesiedelt ist, bedeutet das eine enorme TN-Beitrag: 36,- (Geschwister je 33,- €/Kind) Aufwertung für den Landkreis Südliche Weinstraße und den Standort der Anzahlung: 31,- bzw. 27,- € (IBAN wird schriftlich mitgeteilt, BBS SÜW in Bad Bergzabern“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Rest vor Ort eingesammelt) „Der Bildungsgang ist der erste, der in so kurzer Zeit eingerichtet wurde Anmeldung: Prot. Dekanat Bad Bergzabern; und das nicht ohne Grund, denn wir müssen dem Fachkräftemangel in der Region entgegentreten. Zusätzliche Ausstattungskosten kommen [email protected] bei der Neueinführung nicht auf den Landkreis zu, da der optimale Anmeldeschluss: 22.03.2019 Standort Bad Bergzabern bereits vollständig ausgerüstet ist“, betonte der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Bernd E. Lauerbach. Schulleiterin Petra Reuter hob die Wichtigkeit der neuen Schulform in Neues aus dem Landkreis der Region hervor: „Die Fachschule Digitalisierung komplettiert das Programm in Bad Bergzabern mit seinem IT und Elektronikschwer- Südliche Weinstraße punkt. Uns ist der Praxisbezug wichtig, um neue Wege gehen zu kön- nen“, so die Schulleiterin. Hintergrund Landrat und Kreisbeigeordnete freuen Voraussetzung für den Besuch der Fachschule ist eine abgeschlos- sich über Genehmigung zur Einrichtung sene, mindestens 24-monatige berufliche Ausbildung in einem ein- der Fachschule Informationstechnik- schlägigen Beruf sowie zusätzlich eine 12-monatige Berufstätigkeit. Da die Schulform in Teilzeit (2 Tage Schule, 3 Tage Praxis im Betrieb) Digitalisierung an der BBS SÜW – durchgeführt wird, gibt es die Möglichkeit, die 12-monatige Berufstä- Beginn zum Schuljahr 2019/2020 tigkeit auch während des Bildungsganges abzuleisten. Die Fachschule wird in Form von Modulen organisiert, wobei bestimmte Der Antrag der Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße (BBS SÜW) Module durch externe Vorträge aus der Industrie oder von dualen Part- zur Einrichtung des Bildungsganges „Fachschule Informationstechnik nern gewährleistet werden. Schülerinnen und Schüler der Fachschule - Digitalisierung“ beim Ministerium für Bildung wurde genehmigt. Die schließen diese mit dem Abschluss „staatlich geprüfter Techniker/in“ ab. Fachschule, die es bisher in Rheinland-Pfalz noch nicht gibt, soll pro- Weitere Informationen sind auf der Homepage der BBS SÜW unter beweise „aufgrund der besonderen Bedeutung des Bildungsganges http://www.bbs-suew.de/aktuelles/home/ zu finden. für die Fachkräftesicherung und der Passung des Angebots in das (SÜW) High-Tech-Cluster der Region als Modellprojekt“ bereits im Schuljahr 2019/2020 starten, so das Bildungsministerium. Im Anschluss an das erfolgreiche Probejahr ist der beantragte Fachschulbildungsgang zum Aktiv die Umwelt schützen 1. August 2020 genehmigt. mit der Aktion Südpfalz Biotope „Die neue Fachschule stärkt den Standort Bad Bergzabern als IT- und Landräte Seefeldt und Brechtel sowie Oberbürgermeister Hirsch Elektronikzentrum, stellt ihn zeitgemäß auf und bildet Fachkräfte aus, rufen Kommunen zur Teilnahme an Schulungen für Entschei- die dringend gesucht werden. Ich bin froh, dass das Bildungsminis- dungsträger und Mitarbeiter auf terium das ebenfalls so sieht und den Antrag auf die Einrichtung der In einem gemeinsamen Appell haben die Landräte Dietmar Seefeldt Fachschule, der im Kreistag im Dezember 2018 beschlossen wurde, (Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel () und Oberbür- so schnell genehmigt hat. Die entgegen dem allgemeinen Trend stei- germeister Thomas Hirsch (Landau) dazu aufgerufen, sich im Rahmen genden Schülerzahlen an der BBS SÜW bestätigen, dass sich die der Aktion Südpfalz Biotope für den Naturschutz in der Südpfalz zu BBS SÜW mit ihren innovativen Bildungsgängen auf dem richtigen engagieren. Erste Schulungen für kommunale Entscheidungsträger Weg befindet. Wir bilden damit nicht am Bedarf vorbei aus, sondern und Gemeindebedienstete beginnen noch im Februar in Kleinfisch- orientieren uns an den Bedarfen unserer Unternehmen“, so Landrat lingen; auch Landschaftspfleger und weitere Interessenten können Dietmar Seefeldt. teilnehmen. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 „Wir alle sind uns einig, dass die nachhaltige Leistungsfähigkeit unse- Das Kunstseminar der Universität Landau, das bisher den Ende des rer schönen Südpfalz geschützt werden muss. Es gilt, das südpfäl- 19. Jahrhunderts erbauten historischen Altbau nutzte, zog in ein ande- zische Paradies, von dem wir alle gerne reden, und dessen intaktes res Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Ökosystem zu erhalten. Wir appellieren daher an alle, die Belange In Zusammenarbeit mit dem Besitzer Michael Stober wurde ein neues der Natur zu berücksichtigen. Beteiligen Sie sich an der wertvollen Nutzungskonzept erarbeitet: Die Kreismusikschule, die bisher schon Zusammenarbeit zugunsten unserer Umwelt!“, rufen Seefeldt, Brech- Teile des obersten Stockwerks nutzte, zog in das Erdgeschoss um; tel und Hirsch auf. das Obergeschoss wird weiter von der Universität genutzt und den Beispielsweise mit einer naturnahen Entwicklung von Wegrändern, ersten Stock bezog das Medienzentrum. Böschungen und Ausgleichsflächen könnten die Kommunen eine Landrat Dietmar Seefeldt und der zuständige Kreisbeigeordnete Vorbildfunktion übernehmen, so die drei Verwaltungschefs weiter. Bernd E. Lauerbach zeigten sich erfreut über die gefundene Lösung „Als eines vieler Beispiele ist die Sanierung von Hohlweg-Biotopen und lobten Vermieter Michael Stober, der sich für alle Vorschläge zugunsten der Wildbienenpopulationen zu nennen. Viele Kommunen offen zeigte, um für die frei gewordene Immobilie ein überzeugendes sind im Besitz von aufgelassenem verbuschten Grünland, dessen Gesamtkonzept zu entwickeln: „Mit der Kreismusikschule und dem einstiger Artenreichtum an Blütenpflanzen und Insekten reaktiviert Kreismedienzentrum finden sich nun wichtige Bildungseinrichtungen werden kann, wenn der Charakter des Offenlandes und Halboffenlan- gebündelt unter einem Dach und das historische Gebäude hat eine des wieder hergestellt und durch fachgerechte Nutzung erhalten wird. Aufwertung erfahren“, so Seefeldt und Lauerbach. Kommunen können beispielsweise leicht ein Meldeformular von der Joachim Dieterich, Leiter des Medienzentrums, freut sich, dass die Homepage der NVS-Naturstiftung und der Aktion Südpfalz-Biotope Verantwortlichen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung nicht lange herunterladen und dabei eigene Flächen mit ihrer jeweiligen Proble- nach der erhaltenen Kündigung diese Lösung gefunden haben, die matik oder ihren Plänen dazu benennen“, betonen Seefeldt, Brechtel für die Kunden und Besucher des Medienzentrums äußerst vorteilhaft und Hirsch. ist. So verfügen die neuen Räumlichkeiten unter anderem über einen Wer sich für die kostenlosen Schulungsvormittage interessiert, kann großen Raum, der für Konferenzen und Fortbildungen hervorragend sich bei der Aktion Südpfalz-Biotope, Niedergasse 3 - 5 in 67483 geeignet ist. Direkt neben dem Gebäude gibt es genügend kosten- Kleinfischlingen unter lose Parkplätze, die zudem noch zeitlich unbegrenzt nutzbar sind. Für Tel. 06347 / 47 3 88 78, oder per Mail unter suedpfalz-biotope@ auswärtige Besucher lässt sich das Haus rasch über die Autobahn- nvs-natur-stiftung.de anmelden. Referentin ist Meike Wagner, Abfahrt Landau-Süd und die Weißenburger Straße anfahren, alle Lan- Umweltwissenschaftlerin M.Sc. von der Südpfalz-Biotop-Zentrale in dauer Schulklassen können es zu Fuß erreichen, und für Schulen aus Kleinfischlingen, assistiert von Kurt von Nida und Kurt Garrecht. Die dem Landkreis befindet sich der Bahnhaltepunkt Landau-Süd direkt Schulungsvormittage finden am Mittwoch, 27. Februar, Mittwoch, 20. nebenan. Ganz wichtig ist für Dieterich noch ein vierter Aspekt: „Das März, Donnerstag, 21. März, und Mittwoch, 27. März, statt und dauern Medienzentrum hat genügend Platz, um den Bedürfnissen seiner Kun- jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr. den auch weiterhin gerecht zu werden. Neben großen Konferenzraum Hintergrund: gibt es einen Raum für die Ausleihe, der größer ist als der bisherige; Die Aktion Südpfalz-Biotope, gefördert durch die Stiftung Natur und außerdem stehen ein Raum für das AV-Studio, ein Schnittraum und Umwelt des Landes Rheinland-Pfalz, möchte die Kommunen für die ein weiterer Ausweichraum zur Verfügung, um zwei Fortbildungen Förderung und Erhaltung der Artenvielfalt durch richtige Biotoppflege gleichzeitig laufen zu lassen oder eine kleinere Fortbildung anzubie- und - aufwertung sensibilisieren und qualifizieren. Die enge Koopera- ten, wenn der Konferenzraum besetzt ist“, betonte er. tion zwischen den Landkreisen Germersheim, Südliche Weinstraße, (SÜW) der Stadt Landau und der NVS-Naturstiftung ermöglicht eine enge und effiziente Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. Die Stiftung Kreisverwaltung und zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz, gegründet vom Naturschutzverband Südpfalz, betreibt in Kleinfischlingen die Wertstoffwirtschaftszentren Südpfalz-Biotop-Zentrale mit angestellten und ehrenamtlichen Mitar- am Faschingsdienstag nachmittags beitern. Von dort werden den Kommunen Beratungen und Schulungen zur geschlossen naturschutzfachlichen Pflege angeboten. Insbesondere können Pro- Wie bereits in den Vorjahren sind die Kreisverwaltung Südliche Wein- jekte zur Aufwertung von Biotopen entwickelt werden, an denen sich straße und damit auch die gemeinsame Zulassungsstelle für den Kommunen mit ihren Flächen beteiligen können. Hierbei kann in geeig- Landkreis und die Stadt Landau, sowie das Gesundheitsamt, an neten Fällen mit voller Förderung kalkuliert werden. Weitere Informati- Faschingsdienstag, 5. März 2019, nachmittags geschlossen. onen sind unter www.nvs-natur-stiftung.de/aktion-suedpfalz-biotope Vormittags gelten die üblichen Öffnungszeiten (Sprechzeiten: 08:30 zu finden. bis 12:30 Uhr; Zulassungsstelle 07:30 bis 12.00 Uhr). (SÜW, Germersheim, Landau) Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Wein- straße informiert, dass die Wertstoffwirtschaftszentren Nord bei Edes- Medienzentrum Südliche Weinstraße heim und Süd bei Billigheim-Ingenheim an Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen sind. – Landau an neuem Standort; An Rosenmontag und an Aschermittwoch sind die Wertstoffwirt- Kreismusikschule ebenfalls mit vor Ort schaftszentren zu den üblichen Zeiten geöffnet: Wertstoffwirt- schaftszentrum Nord bei Edesheim von 07.00 bis 17.00 Uhr und Das Medienzentrum Südliche Weinstraße - Landau befindet sich in Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim von 08.00 neuen Räumlichkeiten: Die Landauer Bildungseinrichtung zog aus bis 16.00 Uhr. dem Gummi-Mayer-Verwaltungsgebäude „Im Justus“ in die Laza- (SÜW) rettstraße 40 um. Die bisherigen Räumlichkeiten mussten wegen Kündigung durch den Vermieter aufgegeben werden. Auch die Kurs- räume der Kreismusikschule Südliche Weinstraße finden sich in dem Stellenausschreibung Gebäude in der Lazarettstraße. Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmög- lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu besetzen: Sachbearbeitung im Bereich Ausländerrecht Sachbearbeitung im Bereich Vergabe Besoldungsgruppe A 10 / Entgeltgruppe 9b TVöD Voraussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, mindestens eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 8 LBesG und die Bereitschaft zum Ablegen der Fortbildungsqualifizierung oder die erfolgreich abge- schlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestellten- prüfung II). Über Bewerbungen von Inspektorenanwärterinnen/-anwärtern, die sich derzeit in der Verwaltungspraxis III befinden, freuen wir uns eben- falls. Zwischen 1890 und 1900 erbaut, diente das Eckhaus Lazarettstra- Bewerbungsschluss ist jeweils der 3. März 2019. ße 40 ursprünglich als Kaserne für ein Infanterieregiment; nach dem Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und Zweiten Weltkrieg wurde es vom französischen Militär genutzt. Inzwi- weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktu- schen haben das Landauer Medienzentrum und die Kreismusikschule elles > Stellenangebote. hier eine neue Heimat gefunden (Foto: Privat) (SÜW) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung Bewerber benannt werden, für die auch noch Nachfolgerinnen oder Nachfolger aufgestellt werden können, für den Fall, dass ein gewähl- schwerbehinderter Menschen angelaufen tes Mitglied während der Wahlperiode ausscheidet. Die benannten Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen Personen dürfen jeweils nur in einem Wahlvorschlag für die Bezirks- sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeits- tagswahl aufgeführt werden. Alle erforderlichen Unterlagen nimmt für plätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die den Bezirkswahlleiter, den Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe Verwaltung des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern, Bismarck- zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungs- straße 17, entgegen. Wer Unterlagen benötigt oder Fragen hat, wende quote. sich an die Telefonnummer 0631 3647-167. Informationen über den Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht im Kalen- Bezirksverband Pfalz stehen unter www.bv-pfalz.de bereit. derjahr 2018 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis (BezirksverbandPfalz) spätestens 31. März 2019 der für ihren Sitz zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Karriere als Bachelor of Arts: Duales Arbeitgeber, die nach Erkenntnis der Agentur für Arbeit beschäfti- gungspflichtig sind, erhalten eine Aufforderung zur Erstattung der Studium bei derUmweltbehörde SGD Süd Anzeige mit Hinweis zum Service-Portal, in dem ein Download sowie Standorte in NW, MZ, KL und Speyer Vordrucke und Erläuterungen zum Anzeigeverfahren 2018 zur Verfü- Bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd sind ab sofort gung gestellt sind. Bewerbungen als Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter im 3. Das aktuelle Programm IW-Elan 2018 (Version für aktuelle Betriebs- Einstiegsamt (früher „gehobener Dienst“) im Studiengang Verwaltung systeme) ermöglicht die Abgabe der Anzeige in elektronischer Form. oder Verwaltungsbetriebswirtschaft möglich. Die Ausbildung beginnt Es kann auch unter http://www.iw-elan.de/ kostenlos herunter gela- am 1. Juli 2020 und erfolgt in Praxisphasen in der Behörde und im den werden. Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Sie Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Zusendung dauert insgesamt drei Jahre. erhalten haben, sind anzeigepflichtig. Sie werden, ebenso wie Arbeit- Die SGD Süd beschäftigt mehr als 500 Personen an vier Standor- geber, die einen zusätzlichen Bedarf haben, gebeten, die Anzeigeun- ten (Neustadt a.d. Weinstraße, Mainz, Kaiserslautern, Speyer). Als terlagen über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit unter Obere Landesbehörde ist die SGD Süd für ein vielfältiges Aufgaben- http://www.iw-elan.de/ anzufordern. spektrum aus dem Umweltbereich verantwortlich: Gewerbeaufsicht, Bei weiteren Fragen und Informationen rund um das Anzeigeverfahren Immissionsschutz, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, und die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer kön- Naturschutz, Raumordnung, Landesplanung und Bauwesen sind nen sich Arbeitgeber über die bundesweite kostenlose Servicenum- Schwerpunktthemen. mer 0800 4 5555 20 an das zuständige Bearbeitungsteam wenden. Um die drei zu vergebenden Ausbildungsstellen kann man sich bis (AfA) Ende August 2019 schriftlich oder per Mail bewerben. Voraussetzung ist u.a. die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Im Zuge des Auswahlverfahrens findet ein elektronisch durchgeführter Eignungstest statt. Wir freuen uns über Bewerbungen: · per Post: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Personalmanagement, Friedrich-Ebert-Straße 14, 67433 Neustadt/ Weinstraße · per Mail: [email protected] Weitere Informationen: https://sgdsued.rlp.de/fileadmin/sgdsued/Dokumente/Ausbildung/ Info-Broschuere_3_EA_02_2019.pdf (SGD) Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energiebe- rater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: Sprechzeiten des Stadtbürgermeisters - In Landau am 20. März (12.15 bis 16 Uhr) in der Verbandsgemein- Stadtbürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig steht den Bürgerinnen deverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel. 06341 143-0. und Bürgern der Stadt im Rathaus der Verbandsgemeinde, König- - In Dahn am 26. Februar (13.30 bis 16.30 Uhr) im Rathaus, Schulst- straße 61 (Schloss), zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. raße 29. Voranmeldung unter Tel. 06391 919600. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Büro der Stadt- - In Kandel am 27. Februar (16 bis 18.15 Uhr) in der Verbandsge- verwaltung unter Tel. 06343 701-601. meindeverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter (Stadt Bad Bergzabern) Tel. 07275 9600.

Sonstige Ereignisse Vermietung Appartement Die Stadt Bad Bergzabern vermietet ab sofort zentral in der Alt- stadt gelegen ein 1-Zimmer Appartement 43 m², 2. OG, Einbaukü- che vorhanden. Miete 310,00 €, zuzügl. Nebenkosten. Ideal für die Aufforderung Nutzung als Zweitwohnung. zur Abgabe von Wahlvorschlägen Interessenten können sich unter Tel. 06343/701-421 melden. (Stadt) Parteien und Wählergruppen zur Teilnahme an Bezirkstagswahl aufgerufen Parteien und Wählergruppen können bis zum Montag, 8. April, um 18 Uhr ihre Wahlvorschläge beim Bezirksverband Pfalz einreichen, wenn Wenn Sie keinen “Südpfalz- sie an der Bezirkstagswahl am 26. Mai teilnehmen wollen. Jene, die nicht im rheinland-pfälzischen Landtag oder in der aktuellen Wahlperi- Kurier” bekommen haben ... ode im Bezirkstag Pfalz vertreten sind, müssen für eine Zulassung zur Reklamationen wegen Nichtzustellung des Wahl mindestens 800 Unterstützungsunterschriften von zur Bezirks- “Südpfalz-Kurier” nimmt der Verlag entgegen tagswahl berechtigten Personen einreichen. Parteien und Wähler- gruppen können ihre Wahlvorschläge auch miteinander verbinden unter folgenden Nummern: (Listenverbindung), was sie bis spätestens 3. Mai, 18 Uhr, mitteilen müssen. 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Insgesamt wählt die pfälzische Bevölkerung 29 Mitglieder in den Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Bezirkstag Pfalz. Die Listenwahl auf gelbem Wahlzettel findet im Rahmen der Kommunal- sowie Europawahl alle fünf Jahre statt. [email protected] In einem Wahlvorschlag dürfen höchstens 58 Bewerberinnen und Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

2 Millionen Besucher seit Wiedereröffnung der neuen Südpfalz Therme

Ob Sonne oder Regen, die Südpfalz Therme hat sich in den letzten Jahren zu einem ganzjährigen Ziel für Erholungsuchende entwickelt. „Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot und unsere Serviceleistung so großen Zuspruch finden, sodass wir bei ste- tig steigenden Gästezahlen auch in 2018 wieder eine Rekord- besucherzahl erreicht haben“, so die Geschäftsführerin Sandra Reichenbacher. Sie ließ es sich auch nicht nehmen, am Freitag, 15. Februar 2019, den 2 Millionsten Besucher persönlich zu begrüßen. Der Brückenbereich vorm Bau der neuen Brücke

Inititator Peter Körner begutachtet den Neubau Herzlichen Dank an alle, die bei dieser Gemeinschaftsleistung ihren Anteil hatten! (CR/PK) Förderverein der Leichtathletik Jugend des TV Bad Bergzabern e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Sandra Reichenbacher ehrt den 2 Millionsten Gast Am Montag, 11.03.2019, findet um19:30 Uhr im Vereinsheim des Frau Regina Ulm aus Siebeldingen, die seit vielen Jahren zweimal TV Bad Bergzabern (Theodor-Heuss-Str. 5, 76887 Bad Bergzbern) die pro Woche die Therme besucht, war sehr überrascht und freute Mitgliederversammlung des Fördervereins der Leichtathletik Jugend sich natürlich über diese Ehrung, die mit einem hochwertigen des TV Bad Bergzabern e.V. statt. Geschenk des Hauses verbunden war. Tagesordnung: Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, 2) Bericht des 1. Vorsitzenden 06343/934010 Mail: [email protected] 3) Bericht des Rechners Internet: www.suedpfalz-therme.de. 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Satzungsänderung § 3 Gemeinnützigkeit Die Erlenbachbrücke ist wieder da Bisher: Satz 3. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Die letzten Jahre konnten Wanderer und Spaziergänger den Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendun- Erlenbach, dessen Quelle seit Jahren versiegt ist, im Bereich der gen aus Mitteln der Körperschaft. Augspurger Mühle nur über ein Provisorium überqueren. Der alte Neu: 3. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke Übergang war baufällig geworden und der Brückenbereich musste verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus gesperrt werden. Mitteln der Körperschaft.Im Übrigen haben die Mitglieder des Vereins einen Aufwendungsersatzanspruch nach §670 BGB für solche Auf- Nur noch Wildwuchs erinnert daran, dass hier einmal eine feste Brü- wendungen, die ihnen durch die Tätigkeit für den Verein entstanden cke bestanden hat. sind. Hierzu gehören insbesondere Fahrtkosten, Reisekosten, Porto, Vor drei Jahren konnte Peter Körner den Stadtbeigeordneten Martin Telefon usw. Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit Wichmann für einen Neubau gewinnen und die erforderlichen Mittel trifft der Vorstand. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und die Ver- wurden zugesagt. Die Ortsgruppe des hiesigen THW konnte für den tragsbeendigung. Brückenbau gewonnen werden. Das Gartenamt übernahm die Reini- Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen gung des Uferbereiches von Wildwuchs und die Verbandsgemeinde- Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages werke planierten den Südzugang zur Brücke. oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach §3 Nr. 26a Vor kurzem nun hat das THW ganze Arbeit geleistet und die Brücke EstG ausgeübt werden. fertiggestellt. So können Besucher nun wieder gefahrlos auf ihrem Bisher:Satz 4.Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zwecke Weg vom Martinspfad zum westlichen Philosophenweg den Erlen- des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe finanzielle bach überqueren. oder materielle Vergütungen/Vergünstigungen gefördert werden. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Neu: Satz 4: Nachmittagssitzung Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zwecke des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begüns- bei der KG Hameckia e.V. tigt werden. Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Nachmittagssitzung am Sonn- 6) Entlastung des Vorstandes tag, 24.02.2019, Beginn 14.11 Uhr ein. Die diesjährige Kampagne 7) Neuwahlen des Vorstandes steht unter dem Motto „Die glorreichen Hamecker“. Karten erhalten 8) Verschiedenes, Wünsche, Anträge Sie vorab, für je 6 Euro bei Juwelier Malysiak oder am Sonntag, direkt in der Schlosshalle. Einlass ab 13.00 Uhr. Mitgliederanträge zur Tagesordnung müssen spätestens sueben Tage vor Sitzungsbeginn dem 1. Vorsitzenden vorliegen. Einladung erfolgt nur auf diesem Weg! (Schriftführer, Markus Heid)

Der Förderverein der Leichtathletik begrüßt sein 100. Mitglied Der 5-jährige Lauri Zepp ist in eine Sportlerfamilie hineingeboren. So ist es nahezu selbstverständlich, dass auch er, neben seinem Vater Stephan, seinem Opa Otto sowie seinem Onkel Christoph Zepp, Mit- glied im Förderverein wird.

Unser Prinzenpaar Andrea I. und Uwe I. (Becker) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unser Bild zeigt Otto, Lauri und Stephan Zepp (von links) (Vanessa Schlick, KG Hameckia e.V.) Der Förderverein der Leichtathletik unterstützt die Jugend in den verschiedenen Leichtathletik-Gruppen, zum Beispiel beim Kauf der Trainingsanzüge, der Sporttaschen sowie bei der Anschaffung der unterschiedlichen Trainingsgeräte. Schon ab 12 Euro Jahresbeitrag kann man Mitglied im Förderverein werden. Informationen dazu erhalten Sie gerne beim 1. Vorsitzenden Otto Zepp (Tel.06343-1433). (Abt. Leichtathletik) Schnitzelabend

(Sportheim SpVgg Bad Bergzabern)

AWO Sozialberatung und Mutter-Kind-Kuren Am Mittwoch, den 20.02.2019, von 10:00 bis 14:00 Uhr bietet die Arbeiterwohlfahrt im Bürgerbüro von Alexander Schweitzer und Tho- Am Freitag, den 22. Februar 2019 verwöhnen wir Sie mas Hitschler (Marktstraße 27, Bad Bergzabern) wieder kostenfreie ab 18 Uhr mit unseren guten und altbewährten Sprechzeiten zu folgenden Themen an: Schnitzelvariationen: • Mutter-Kind/Vater-Kind Kuren (Vorsorge- und Rehabilitationsmaß- nahmen nach § 24, § 41 SGB V)  • Beratung und Beantragung von Zuschüssen für eine Familiener- Wiener Art holungsmaßnahme für kinderreiche und sozial schwache Fami-  Mediterran lien; Zuschüsse durch das Land Rheinl.-Pf.  Rahm • Rat und Hilfe im Rahmen der sozialen Gesetzgebung  Paprika Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Terminvereinbarungen  Schnitzelplatte sind möglich unter Tel. 06343-9891610 oder 07275-5691.  Kinderteller (Regina Kästel) Wählbar in Normal und XXL. Dazu gibt es Pommes und Salat. AWO Sozial- und Preisliste unter www.spvgg-bza.de!

Arbeitnehmerschutzberatung Im Bürgerbüro von Thomas Hitschler (MdB) und Alexander Schweitzer (MdL) in (Marktstraße 27) bietet die Sozialberatung der AWO-Landau Wir freuen uns, Sie in unserem Sportheim, und Bad Bergzabern am Mittwoch, den 27. Februar, in der Zeit von in der Theodor-Heuss-Straße (nahe Firstweg), 14 bis 17 Uhr allgemeine Sozialberatung und - nach tel. Vereinba- begrüßen zu dürfen! rung - Arbeitnehmerschutzberatung (ArsB) an. Anmeldung unter Tel. 06341-266308. Die Sozialberatung und ArsB ist eine Anlauf-, Koordinations- und Ver- mittlungsstelle. Sie steht als niedrigschwelliges Beratungsangebot www.spvgg-bza.de allen Menschen offen und versteht sich als Clearing-Stelle. Ansprech- partner sind: Uwe Herbener-Roos (Dipl.Sozialarbeiter) und Dr. Michael Schinkel (Rechtsanwalt). SpVgg Bad Bergzabern 1920 e.V. Vereinsheim: Theodor-Heuss-Strasse (Herbener-Roos) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 PWV-Bad Bergzabern - Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, 27.02.2019, einen Rundwanderweg vom „P“ Friedhof in Vorderwei- denthal. Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km. Einkehr im „Cramer- haus“ Lindelbrunn. Treffpunkt 09:00 Uhr am „P“ Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat M.Wolf (Tel. 06343-2408) Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer willkommen. (GS)

Böhämmer Jagdclub e.V. Der erste Arbeitseinsatz im neuen Jahr steht an: Sofern uns das Wet- ter gewogen ist, wollen wir am Samstag, den 02. März ab 10.00 Uhr, am Böhämmerhaus loslegen. Rund ums Haus werden wir die Wanderwege und Grünanlagen von Laub säubern und den Bewuchs zurückschneiden. Gleichzeitig sollen in einem ersten Arbeitsgang der Brandschutt aus dem Wirtschaftsraum entfernt und in den Kellerräu- men neue Regale eingesetzt werden. Helfende Hände sind uns gerne willkommen, für Speis und Trank wird selbstverständlich bestens gesorgt. Der Böhämmer Stammtisch trifft sich jeden Donnerstag, 19:00 Uhr im Nebenraum des Schlosshotel. Bei kühlen Getränken und guten LandFrauen Barbelroth Gesprächen vertreiben wir uns die Zeit gerne mit allerlei Karten- und „Närrische“ Generalversammlung mit Neuwahlen Brettspielen. Eingeladen sind alle Böhämmerfreunde und Förderer, und Das LandFrauenTeam lädt ein zur „närrischen“ Generalversamm- alle die an unserem gemütlichen Stammtisch teilnehmen möchten. lung der LandFrauen im Dorfgemeinschaftshaus am Dienstag, 26. (A. Cebulski) Februar 2019, um 19.11 Uhr. Tagesordnung: Einladung zur Mitgliederversammlung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des DRK Ortsvereins Bad Bergzabern e.V. 3. Kassenbericht am Montag, 18. März 2019 um 19.30 Uhr DRK-Gebäude, Brück- 4. Bericht der Kassenprüferinnen wiesenstraße 2 in Kapellen-Drusweiler 5. Entlastung der Vorstandschaft Tagesordnung 6. Neuwahlen 1. Eröffnung und Begrüßung 7. Verschiedenes 2. Anträge Das VorstandsTeam freut sich über zahlreichen Besuch der Mitglieds- 3. Bericht des Vorstandes frauen. Auch hier sind interessierte Frauen, die den Verein aktiv oder 4. Kassenbericht mit Jahresabschluss passiv unterstützen möchten herzlich willkommen. 5. Bericht der Abschlussprüfer Nach erfolgreicher Wahl wird zur Stärkung „Fläschknepp mit Meerret- 6. Aussprache zu den Berichten tich“ angeboten. Im Anschluss...Faschingsparty. Das Vorstandsteam wünscht sich, dass die Gäste verkleidet zur Versammlung kommen 7. Entlastung des Vorstandes und bei guter Laune den Abend genießen. Wer mag, darf gerne zur 8. Neuwahlen: Unterhaltung beitragen. Vorsitzende/r stellvertretende Vorsitzende / stellvertretender Sportkurse Vorsitzender Ab Montag, 11. März, finden im Dorfgemeinschaftshaus wieder Schatzmeister/in Sportkurse statt. Angeboten werden die Kurse: Rücken-Bauch-Beine- Schriftführer/in Po um 18 Uhr und Zumba um 19 Uhr. Kosten je Kurs á 10 Termine: 45 DRK-Arzt /Ärztin €. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei neun Personen je Kurs. Anmel- Abschlussprüfer dung bei Silvia Löwenmuth, Tel. 9886961. Beisitzer/in/nen Ausflug für Familie + Freunde: 9. Vorstellung & Genehmigung Wirtschaftsplan Geschäftsjahr Besichtigung Gasometer in Pforzheim 2019 Der Ausflug zum Gasometer findet amDienstag, 19. März, statt. 10. Sonstiges Beginn der Fahrt: 13 Uhr, Rückfahrt ca. 18 Uhr. Ein imposantes Indus- Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sind bis triedenkmal mit dem spektakulärsten, weltgrößten 360-Grad-Pano- spätestens 08.März 2019 begründet und schriftlich beim Vorstand rama lädt zum Staunen ein. Aktuelles Kunstwerk ist das Korallenriff einzureichen. „Great Barrier Reef“. Mindestteilnehmerzahl: 24 Personen. Der Kos- Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der tenbeitrag beinhaltet Busfahrt und Eintritt und beträgt 19 € für Mitglie- Erschienenen beschlussfähig. der und 29 € für Nichtmitglieder. (Joachim Jahn, Anmeldung erforderlich bei Charlotte Hellmann, Tel. 7866, sowie 1.Vorsitzender) Überweisung des Beitrages auf das Barbelrother LandFrauen- Konto mit der IBAN: DE95 5489 1300 0039 0010 04, bis spätestens 11.03.2019. (wei) Generalversammlung SpVgg Oberhausen/ Barbelroth Die diesjährige Generalversammlung der SpVgg Oberhausen/Barbel- 85. Geburtstag von Eva Mann roth findet amDonnerstag, 07.03.2019, um 20:30 Uhr im Sportheim in Barbelroth statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder die herzliche Einla- Am Sonntag, den 17. Februar, feierte Eva Mann ihren 85. Geburtstag. dung, sich durch Anwesenheit an der Generalversammlung aktiv am Geboren wurde sie im Jahre 1934 in Berlin Charlottenburg, was man Vereinsleben zu beteiligen und die Zukunft des Vereins mitzugestalten. an ihrem Dialekt auch heute noch hören kann. Mit 23 Jahren kam sie Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: zusammen mit ihrem Mann nach Minfeld in die Pfalz. Nach Barbelroth (AS) zog sie mit ihrer Familie im Jahre 1981. Als aktive bei den Landfrauen 1. Begrüßung und Rückblick durch den Vorstand und im Gesangverein, hatte sie bald viele Bekannte und Freunde im 2. Bericht des Spielleiters Dorf gefunden. 3. Bericht des Jugendspielleiters Zusammen mit ihren vier Kindern, den Enkeln und Urenkeln wurde 4. Bericht der Rechner Spielbetrieb & Wirtschaftsbetrieb dieser Geburtstag entsprechend gefeiert. Die Gemeinde überbrachte 5. Bericht der Kassenprüfer ein Präsent, verbunden mit den besten Wünschen auf dem weiteren 6. Antrag auf Entlastung des Vorstands Lebensweg. 7. Anpassung der Mitgliedsbeiträge nach Vorgaben des Sportbundes (Werner Dietrich) 8. Wünsche und Anträge Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Dort werden wir wieder mit köstlichem, knusprigem Flammkuchen und mit den herausragenden Rebensäften verwöhnt werden. Die Wanderung soll auch eine Gedächtniswanderung für unseren völlig unerwartet verstorbenen, aktiven Wanderfreund Klemens Mül- ler und seine liebe Frau Rosie sein, deswegen versuchen wir auf der Wegstrecke einen Moment der Stille bei der Friedenskapelle einzu- bauen. SV Birkenhördt Herzlich Eure Wanderführer Hildegard und Lothar. Informationen SG Vorderweidenthal/Birkenhördt Die Winterpause neigt sich langsam dem Ende zu, und die Spieler Katholische Frauengemeinschaft trainieren bereits seit ein paar Wochen. Am Freitag, 22.02.2019, findet Birkenhördt um 19:30 Uhr ein Vorbereitungsspiel in Birkenhördt gegen den SC Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen Busenberg statt. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Der Spielplan für die restlichen Spiele in der Rückrunde wird nächste Am Montag, dem 25. Februar, sind Frauen aller Konfessionen aus Woche hier veröffentlicht. Birkenhördt und Blankenborn um 18 Uhr ins Michaelsheim eingela- (Vogel) den. An diesem Abend wollen wir uns mit den Texten und Liedern der Gebetsordnung des Gottedienstes, den in diesem Jahr Frauen aus Slowenien gestaltet haben, vertraut machen. Neue T-Shirts Der Gottesdienst findet am 8. März um 18 Uhr in der Kirche in Blan- für das Birkenhördter Blasorchester kenborn statt. Anschließend ist ein Abschluss in Herberts Herberge Das Birkenhördter Blasorchester wird mit neuen einheitlichen T-Shirts vorgesehen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Von Birkenhördt ausgestattet. Die grünen Polo Shirts sind beidseitig mit dem Ver- aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt ist am 8. März um einslogo (Blasorchester Birkenhördt) bedruckt. Für alle Freunde und 17.30 Uhr am Pfarrgarten. Fans des Birkenhördter Blasorchesters besteht die Möglichkeit, beim (I. Huber) 1. Vorsitzenden des Kunstvereins Peter Ehrhardt, ein Fan T-Shirt zu erwerben. Kosten für ein T-Shirt (alle Größen) mit Aufdruck, 30 Euro. Die Mög- lichkeit zur Anprobe und Ansicht besteht dienstagsabends vor der Orchesterprobe zwischen 19.00 und 19.30 Uhr, nach telefonischer Absprache, bei Birgit Ehrhardt (Tel. 06343 61139). Bestellungen werden bis 15. März 2019 entgegen genommen. (Vorstandschaft Birkenhördter Kunstverein) 33. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 20:00 Uhr findet im Ratssaal der Dierbachhalle in Dierbach eine Gemeinderatssitzung statt. 24. MÄRZ 16 UHR Tagesordnung: BIRKENHÖRDT Öffentlich: ST. GALLUS KIRCHE 1. Ausbau der Kirchgasse - Auftragsvergabe 2. Erlass einer Gestaltungssatzung 3. Informationen des Ortsbürgermeisters 4. Informationen und Anfragen 5. Einwohnerfragestunde BENEFIZ Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Pachtangelegenheiten 3. Informationen und Anfragen KONZERT (Manfred Huckle, Ortsbürgermeister) Einfach Klasse! Neubau einer Kirche in Vaddamanu (Indien) Am vergangenen Samstag trafen sich wieder viele freiwillige Helfer, in der Pfarrei von Karunakar Thumma um auf der Gemarkung im und um das Dorf bei diversen Landschafts- pflegearbeiten mitzuhelfen. Knapp 30 Bürger folgten dem Aufruf und standen morgens mit Hacke und Schaufel bereit, unterstützt von den Dierbacher Landwirten und Winzern, die mit ihren schweren Geräten Blasorchester Birkenhördt (Martin Burkhardt) (sechs Traktoren und Teleskoplader) die teilweise schwierigen Arbei- Kirchenchor St.Gallus Birkenhördt (Orlando Schenk) ten erst richtig möglich machen. Kirchenchor St.Leodegar Steinfeld Kirchenchor St.Laurentius Schweighofen Young Voices Steinfeld Chorgemeinschaft Oberotterbach Singgemeinschaft Niederotterbach SingFonie Niederotterbach Come Together Bad Bergzabern

Gesamtleitung: Peter Kusenbach

EINTRITT FREI! Es wird um eine angemessene Spende gebeten.

Flammkuchenwanderung Das außergewöhnlich warme Frühlingswetter bot sich regelrecht dazu des Pfälzerwald-Vereins Birkenhördt an, sich in freier Natur zu bewegen. Nach der Einteilung in Arbeits- Am Sonntag, den 24.02.2019, findet die beliebte und traditionelle gruppen ging es gleich an die Arbeit. Die Rebüberspannungen und Flammkuchenwanderung der Ortsgruppe Birkenhördt statt. Abmarsch diverse Bäume im Dorf wurden zurück geschnitten, Regenrinnen, ist um 13.30 Uhr. Nach einer leichten Strecke in den schönen Wäldern Böschungen und vieles mehr wurden gereinigt, und der Dierbach rund um Birkenhördt, die in Abhängigkeit vom Zustand der Wald- wurde teilweise von angesammelten Treibholz sowie umgestürzten wege gewählt werden wird, kommen wir gegen 15.15 Uhr bei Familie Bäumen befreit. Zum Mittagsessen waren alle zu einem gemeinsamen Michael, Maria und Richard Breiner an. Vesper eingeladen. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Insgesamt war es in frischer und guter Luft zwar ein sehr anstrengen- der, aber auch ein schöner und auch lustiger Arbeitseinsatz, verbun- den mit einem befriedigenden Gefühl, gemeinschaftlich etwas Gutes zu bewirken. Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen fleißigen Helfern für ihren Einsatz und das vorbildliche Engagement. Vielen herzlichen Dank! (Ortsbürgermeister M. Huckle)

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332

Wir freuen uns über alle kleinen und großen Gäste, die mit uns zu fet- ziger Musik Fasching feiern wollen. (Sportfreunde Dierbach, Abteilung Tennis) Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins St. Florian Dierbach e.V. Der Feuerwehrverein St. Florian Dierbach e.V. lädt seine Mitglieder und Feuerwehrleute zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 08.03.2019, um 20:00 Uhr im Vereinsheim recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Jahresbericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen wir uns sehr! (Feuerwehrverein) LandFrauen Montag, 11. März 2019, 19.30 Uhr, Vereinsheim Loslassen-Entspannen-Wohlfühlen; entspannt, vital und gesund... Gesunder Rücken mit einer mobilisierten Wirbelsäule! Kursleiterin: Dr. Sabine Eckert-Rectanus Anmeldung bis 4. März 2019 bei Karin Scheidt, Telefon 5867. (B. Kuhn) Der Sportfreund SFD-Let us dance Wie jeden Freitag wird auch kurz vor dem kommenden Wochen- ende von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr das Tanzbein in der Dierbachhalle geschwungen. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Wer sich noch für die bevorstehende närrische Zeit vorbereiten will, Neuer Vorstand beim Gesangverein ist bei uns genau richtig. Also - Partner schnappen, vorbeikommen, Die diesjährige Generalversammlung fand am Samstag, 09.02.2019, mittanzen! in der Weinstube „Zum Wachthäusel“ statt. Als erstes wurde eine Training der Aktiven Gedenkminute für das verstorbene Mitglied Rudi Dahl-Hochländer Die 1. und 1b. Mannschaft der Sportfreunde trainieren diese Woche eingelegt. am Donnerstag und haben am Samstag wieder Trainingsspiele. Die- ses mal treten beide Mannschaften in Bellheim an. Spielbeginn der 1b In seinem Jahresbericht gab der erste Vorsitzende A. Schwanke um 15.00 Uhr. Die 1. Mannschaft startet um 17.00 Uhr. einen detaillierten Bericht über das vergangene Jahre. Zum Schluss Training der AH gab er bekannt, dass er das Amt des Vorsitzenden aus gesundheitli- Die Ü32 AH ist am Mittwoch in Dierbach am Start. Trainingsbeginn ist chen Gründen nicht mehr annehmen kann. In diesem Zusammenhang hier um 19.00 Uhr. Die Jungsenioren bereiten sich auf ihr Viertelfinal- bedankte er sich bei allen Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern für spiel gegen Jockgrim vor. Die restliche AH trainiert noch in der Hall in die schöne Zeit und gute Zusammenarbeit. Ingenheim und ist am Freitag um 18.30 Uhr aktiv. Der zweite Vorstand, Lienhard Filz, bedankte sich bei A. Schwanke für Sve the Date - Neue Wege in der Jugendarbeit seine Arbeit mit einem Weinpräsent. Am Donnerstag, 07. März laden wir zu einer Informationsveranstal- Nach den Berichten des Schriftführers, A. Schwanke, und des Rech- tung über die „Neuen Wege in der Jugendarbeit“ ein. Hier wollen wir ners, Rainer Croissant, wurde die Vorstandschaft auf Vorschlag des über die zukünftige Ausrichtung, unser Jugendkonzept, weitere Ter- Kassenprüfers, Stefan Schwanke, einstimmig entlastet. mine und die weitere Vorgehensweise informieren. Interessierte Kinder Der Chorleiter, Matthias Lambrix, erwähnte in seinem Bericht, dass und Jugendliche sind gemeinsam mit ihren Eltern herzlich Willkom- der Dörrenbacher Gesangverein schon immer ein Kulturträger in Dör- men. Wir freuen uns über jeden Interessierten! renbach gewesen sei, so auch im letzten Jahr. Viel Auftritte hätten (Th. Kunz) dies wieder bestätigt. Die Stimmen im Chor seien, von der Anzahl der Sängerinnen und Sänger, sehr gut besetzt, nur im Tenor könnten es Fit in den Sommer - Bewegung macht Spaß etwas mehr Sänger sein. Er merkt, dass der Chor mit Freude bei den Proben und den Auftritten dabei ist, welches dann auch als Chorleiter - Drinnen und Draußen sehr viel Spaß bereitet. Beginn: 14. März 2019 immer donnerstags für acht Wochen. Treff- Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: punkt: Sportplatz Dierbach, 18.00 Uhr, Teilnahmegebühr: 120 Euro (80 1. Vorsitzender Klaus Rohlffs - 100 % werden von den Krankenkassen übernommen). Kursleitung: 2. Vorsitzender Lienhard Filz Simone Brück, Dipl. Lauftherapeutin (DLZ), Rechner Rainer Croissant Anmeldung bei Simone Brück: E-Mail: [email protected] oder Schriftführerin Carmen Hau Telefon 0162/6644126 oder Kristin Roth (SFD), E-Mail: kristinroth89@ In den Ausschuss wurden gewählt: Petra Flegel, Andreas Schwanke, gmail.com oder Telefon 0170/4655991. Walter Jung, Ronny Sing, Felicitas Kraus, Inka Lambrix und Clemens Die Sportfreunde Dierbach bieten in Kooperation mit der Laufschule Alter. Südpfalz einen Präventionskurs „Gesundes Laufen“ für bisherige Zu Kassenprüfer wurden Sonja Schmitt und Stefan Schwanke gewählt. Nichtläufer, Anfänger und Fortgeschrittene an. Ihr werdet die richtige Zum Fahnenträger wurde Walter Jung und zum Vereins- und Noten- Lauftechnik kennen lernen, dadurch Verletzungen vorbeugen, vermei- wart Bernadette Söllner und Walter Jung gewählt. den bzw. beheben und zukünftig viel Spaß am Laufen haben. Der neue Vorsitzende Klaus Rohlffs bedankte sich zum Schluss für Wir werden die laufspezifische Muskulatur aufbauen und viel über das das ihm entgegengebrachte Vertrauen, bedankte sich bei der alten gesunde Laufen lernen. Bei den Fortgeschrittenen gibt es Tipps zum wie auch bei der neuen Vorstandschaft. Gestalten eines abwechslungsreichen Lauftrainings. Der erfahrene Wie sollte es anders sein im Gesangverein, der Abend endete gemüt- Marathoni ist genauso richtig in den Kursen wie der bisherige Nicht- lich bei einem Viertel Wein und ein paar schönen Liedern, die gemein- sportler. Jeder trainiert in seinem eigenen Leistungsbereich. Die Kurse sam gesungen wurden. laufen parallel zum gleichen Termin. (Vorstandschaft) Die fortgeschrittenen Teilnehmer werden zur Laufstilanalyse gefilmt. (K. Roth) Pfälzerwald-Verein Dörrenbach: 6.216 km im Jahr 2018 erwandert Rund 950 Einwohner hat das Dornröschendorf Dörrenbach - und der Pfälzerwald-Verein Dörrenbach zählt derzeit 98 Mitglieder: Dieses Ver- hältnis lässt schon erahnen, welch große Bedeutung das Wandern in dem Südpfälzer Wein- und Feriendorf genießt. Über ein erneut erfolgreich abgeschlossenes Wanderjahr konnte Kilian Dauer, 1. Vorsitzender des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach, auch bei Tourist-Info geschlossen: der Mitgliederversammlung des Vereins mit 37 Teilnehmern am 16. 25.02. - 05.03.2019 Februar in der Weinstube Am Stäffelsberg berichten: Bei 34 Wande- Das Büro der Tourist-Info Dörrenbach bleibt wegen Renovierungs- rungen mit 872 Wanderfreunden wurden 2018 insgesamt 6.216 km arbeiten vom 25. Februar bis zum 5. März 2019 geschlossen. auf Schusters Rappen bewältigt. Danach gelten wieder folgende Öffnungszeiten: Kilian Dauer, seit 25 Jahren Wanderwart des PWV Dörrenbach, Montag, Donnerstag und Samstag, 09.00 - 11.00 Uhr, Mittwoch, beschrieb die wichtigsten Initiativen in den letzten Jahren, die zu 13.00 - 15.00 Uhr, Tel. 063 43-48 64, E-Mail: [email protected]. diesem stetigen Aufwärtstrend beigetragen haben: ein attraktives (Hermes) ganzjähriges Wanderangebot, die Dörrenbacher Gästewanderwoche im Juni, mehrtägige Wanderfahrten mit Hochgebirgswanderungen, Ostereierwanderungen mit Kindergartenkinder, Gästebewirtungen im Alle an Tourismus & Kultur Dörrenbacher Rathaus sowie Weihnachtsfeiern und andere gesellige Veranstaltungen auch für diejenigen Vereinsmitglieder, die nicht mehr Interessierten eingeladen: aktiv mitwandern können. Weitere Teilnehmer bei Wanderungen und VKTV-Mitgliederversammlung 27. Februar sogar Vereinsmitglieder konnten gewonnen werden durch die Neuge- Was können wir in Dörrenbach unternehmen, um auch in Zukunft staltung des Wanderplanes und dessen Einstellung ins Internet - auf attraktiv für Besucher unseres „Dornröschen-Dorfs“ zu sein? Was den Homepages von Dörrenbach, der Südlichen Weinstraße und beim muss geschehen, dass Gäste und Dörrenbacher(innen) bei uns PWV-Hauptverein. Das lockte auch viele Besucher in das Dorf: Im genüsslich schmausen und trinken, gemütlich übernachten, mit Lust letzten Jahr waren rund 30 % der Mitwanderer Gäste „von außerhalb“, wandern, sich treffen, babbeln und feiern können - bei Dorffesten, bei die zu einem großen Teil durch diese erweiterte Medienarbeit von den Theaterspielen, beim Weihnachtsmarkt …? Dörrenbacher Wanderungen erfahren hatten. Darüber sprechen wir bei der nächsten Mitgliederversammlung des In ihren Jahresberichten schilderten Kilian Dauer und Schriftführerin VKTV Verkehrs-, Kultur- und Tourismusverein Dörrenbach: Renate Simmer ein überaus aktives Vereinsjahr 2018. Wander-Höhe- am Mittwoch, 27. Februar 2019, 19 Uhr im Erdgeschoss-Saal des punkte waren dabei die mehrtägige Wanderfahrt in die Hochvogesen, Rathauses Dörrenbach die Wanderung mit Manfred Schneider auf dem Blütenweg an der (Tagesordnung siehe Südpfalz-Kurier, Ausgabe 23. Januar 2019). Bergstraße, die Bootsfahrt auf dem Römerschiff in Neupotz, die Wan- Zu dieser Versammlung sind nicht nur die Mitglieder des VKTV einge- derung auf den Spuren der Römer in Bad Dürkheim und die Wander- laden: Herzlich willkommen sind alle Dörrenbacher(innen), die sich für tour zu den bekanntesten Weinlagen der Pfalz bei Deidesheim. die künftige Gestaltung der Tourismus- und Kulturarbeit in unserem „Wandern, Natur, Geselligkeit, Kultur“ Dorf interessieren und hierzu, in welcher Form auch immer, beitragen Treu blieben die Dörrenbacher im letzten Jahr auch ihrem Vereins- möchten. motto: „Wandern, Natur, Geselligkeit, Kultur“. Nicht nur bei den Wan- (Heinz-Hornung-Werner, 1. Vors. VKTV) derungen hatte die Einkehr stets einen großen Stellenwert. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

Auch viele weitere gesellige Veranstaltungen waren bestens besucht, 2. Geistliche Einstimmung darunter die Ostereierwanderung (diesmal mit 25 Kindern), die Gäs- 3. Bericht des Vorstandes zur Lage des Vereins tebewirtung im Rathaus (Dank an Heidi Montillon und die Kuchen- 4. Rechnungsprüfungsbericht Feen!), ein Grillfest am Schützenhaus und die Adventsfeier mit einem Fotovortrag von Werner Hunger über Wanderungen im Vorjahr. 5. Entlastung Im Januar 2019 erhielten der Dörrenbacher „Weg der Aussichten“ und 6. Wahl der Wahlleitung der „Dornröschen Rundwanderweg“ auf der Messe CTM in Stuttgart 7. Neuwahl des Vorstandes erneut die Auszeichnung als „Qualitätswanderwege“. Hierzu hatte 8. Übernahme durch den neuen Vorstand. Kilian Dauer im Vorjahr noch teilweise Nach-Markierungen der Wege 9. Kommt kein neuer Vorstand zustande, werden die Themen unternommen. Mit diesen beiden Dörrenbacher Qualitätswanderwe- Fusionierung oder Auflösung zur Diskussion gestellt. Eine gen sowie dem „Pfälzer Weinsteig“ und dem „Kapellen-Pilgerweg“ Beschlussfassung hierzu erfolgt aufgrund der einschlägigen verlaufen über die Dörrenbacher Gemarkung vier „Qualitätswander- Satzungsbestimmungen (§ 8.3 ) jedoch nicht. wege Wanderbares Deutschland“ - für eine Ortsgemeinde einmalig in 10. Verschiedenes der ganzen Pfalz! Es wird um starke Beteiligung gebeten und insbesondere darum, dass sich möglichst viele Mitglieder bereit finden, ein Amt im Vorstand zu übernehmen. (Der Vorstand)

ASV Gleiszellen- Gleishorbach

Schlachtfest im Pfälzerwäldler 2018 in den Hochvogesen. Foto Hermes

Schatzmeister Bernd Börchinger legte dar, dass sich auch die finan- Sportheim zielle Situation des Vereins weiterhin als erfreulich stabil erweist. Ein- stimmig beschloss die Mitgliederversammlung die Entlastung des Fasching Samstag, Vorstands - mit großem Applaus für die Vorstandschaft. Kräftigen Beifall gab es auch für eine ganze Reihe von Ehrungen - den 02. März 2019 hier nur in Auszügen: Goldenes Eichenblatt des PWV an Kilian Dauer (700 Wanderungen), Margot Schäfer (300 Wanderungen); Bronzenes nur Mittagstisch Eichenblatt an Manfred Schneider (100 Wanderungen). Die Goldene Wandernadel konnten 2018 konnten insgesamt 29 Dörrenbacher und andere Schlachtspezalitäten Wanderfreunde erringen. Bereits bei der letztjährigen Adventsfeier wurde an Fritz Heil die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen. Ein herzlicher Dank ging an die Wanderführer des Vorjahres: Her- bert und Heidi Montillon, Margot Schäfer, Renate Simmer, Manfred Auf Ihren Besuch freut sich das ASV Team ! Schneider, Bernd Börschinger, Gabrielle Kopp Cadera und Hermes. (Hermes) Zum Grenzgängerweg in Nothweiler Zu einer Wanderung auf dem Grenzgängerweg in Nothweiler lädt der Pfälzerwald Verein Dörrenbach am Sonntag, den 24.02.2019, seine Mitglieder und Gäste ein. Dieser ca. 7 km lange deutsch-französische Rundwanderweg ist eine erlebnisreiche Tour über die Grenze zwischen Deutschland und Frank- reich. Am Grenzgängerweg, der sich über weite Strecken durch eine Landfrauenverein Winden / Hergersweiler abwechslungsreiche Waldlandschaft zieht, erzählen Informationsta- Vortrag: „Vorsicht Trickbetrüger!“ feln Anekdoten aus der „Grenzgeschichte“ Zum Abschluss kehren wir Am findet ein Vortrag zum Thema: „Vor- in einem Lokal in Nothweiler ein. Wanderführer ist Kilian Dauer. Pkw- Dienstag, den 26.02.2019, Abfahrt 13:00 Uhr, Parkplatz am Ortseingang von Dörrenbach. sicht Trickbetrüger!“ statt. Referent ist Manfred Öxler. Beginn ist um (K. Dauer) 19.00 Uhr im Bürgerhaus Winden. Alle Mitglieder und ihre Partner sind herzlich eingeladen! Christliche Krankenpflegeverein (S. Kehrt) Schweigen-Rechtenbach e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Christliche Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.V. der auch die Gemeinden Dörrenbach, Oberotterbach und Schweighofen mit betreut, lädt zu seiner Jahres-Hauptversammlung nach Dörrenbach ein. Termin: 08.03.2019 Zeit: 18.00 Uhr Geburtstag von Christa Heinz Ort: ev. Gemeindehaus in Dörrenbach In Elmstein, mitten im Pfälzer Wald, wurde Christa Heinz vor 75 Jahren geboren. Nun waren sie zu sechst, mit ihren drei Brüdern und zwei Tagesordnung: Schwestern. Gern erzählt sie von ihrer schönen Jugend dort. Ihr Vater 1. Regularien schaffte als Mühlenbauer beim heutigen „Millingsystem Höflinger“ in - Einladung/Fristen/Beschlussfähigkeit/Schriftführer Neustadt, wo, traditionsgemäß, nun auch ihr Sohn arbeitet. Leider - Anträge zur Tagesordnung leben nur noch ihre Schwester Anna und ein Bruder, erzählt sie. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Vor 40 Jahren zog sie zu ihrem Mann Gerhard nach Kapellen und ihr fünf Wochen dazu gekommen und werden in ein bis zwei Jahren mit Leben wurde nun vom Weinbau geprägt, bis vor drei Jahren ihr Ehe- ihren Blüten erfreuen. Bisher hatten mehrere Winzer die Pflanzung der mann verstarb. Doch werde die Weinbautradition im Ort ja von ihrem Rosen übernommen und damit einen Grundstock von ca. 400 Rosen Nachcousin Philipp fortgesetzt. im Feld gelegt. Wir freuen uns sehr, dass wir die Lücken in den Wein- Gemeinsam saßen die Gratulanten in der „Guten Stube“, wo ein Kamin bergen jetzt schließen konnten. gemütliche Wärme verbreitete. Der Ortsbürgermeister Karl Hoffmann hatte mit seinem Beigeordneten Wilfried Diwisch einen Blumenstrauß und die guten Wünsche der Gemeinde überbracht. Sie trafen dort Ursel Becht an, die schon vorher ihrer Freundin gratuliert hatte. Als auf die Gesundheit angestoßen wurde, ging die Unterhaltung auf das Thema des Älterwerdens ein, wobei Christa vor allem an das Leben in ihrem Geburtsort dachte, wo fehlende Mobilität schnell zum Problem werden, wenn keine Angehörigen im Ort mehr helfen können. Da habe sie es in Kapellen mit der Nähe zu Bad Bergzabern besser getroffen.

Finanziert wurden die Rosen aus Spenden und der Einnahme aus dem Glühwein-Umtrunk vorm 1. Advent. Ein herzliches Dankeschön den Spendern Fritz Job sowie dem Kulturverein Kapellen-Drusweiler. Wir würden die Pflanzaktion gerne fortsetzen. So wollen wir den Weg auf unserer Gemarkung noch ein Stück Richtung Oberhausen „schmü- cken“ sowie ein paar Rosen am Ortseingang setzen. Freundliche Geldgeber sind daher immer gerne gesehen. Gepflegt werden die Rosen zukünftig von einem Team rund um Ulrike und Fritz Job, der seit über zehn Jahren den Schnitt der Rosenbögen auf den Gemeindeflächen treu durchführt. Da gilt es den Rosenschnitt Da sich die Verwandtschaft zur Feier des Geburtstages beim gemein- im Frühjahr zu erledigen, die Rosen zu düngen, im Sommer verblühte samen Mittagstisch angesagt hatte, verabschiedete sich die Gratulan- Rosen auszuschneiden und jetzt auch die neuen Rosen zu gießen (mit tenschar nach einer Stunde lebhafter Unterhaltung mit dem Wunsch, Traktor und Spritzfass, keiner muss die Gießkanne aus dem Ort her- dass Christa mit ihnen nun diesen und noch viele schöne Tage genie- auftragen). ßen könne. Wir freuen uns daher, wenn noch ein paar Unterstützer zum Rosen- (wdiwisch) Team dazukommen. Viele Hände, schnelles Ende... Aktion „Saubere Landschaft“ (U. Job) am Samstag, den 2. März Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte beteiligen Sie sich auch dieses Jahr an unserem Aktionstag „Saubere Landschaft“ - gerne auch vor der eigenen Haustüre. In ca. zwei bis drei Stunden wollen wir den Ortsbereich und die Gemarkung mit Schwerpunkt Fürstweg und Keschdebusch abgehen und Abfälle aufsammeln. Dazu teilen wir uns in kleine Gruppen auf. Ein Teil wird mit dem Herbstwägelchen in den Keschdebusch gefahren und läuft dann zurück in den Ort. Die anderen gehen die öffentlichen Flächen und Straßen ab, dazu zählt auch der Fahrradweg und das öffentliche Grün Richtung SBK in Bad Bergzabern. Es werden also wieder zahlreiche Hände benötigt. Gerade die Kleins- ten hatten mit ihren Familien in den letzten Jahren viel Spaß dabei. Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen, wir freuen uns über jeden, der zwei Stunden seiner Freizeit für diese Gemeinschaftsaktion gibt. Besonders freuen wir uns, dass der Angelsportverein „Petri Heil“ (BZA) und die Jugendabteilung des SV Kapellen-Drusweiler die Aktion wieder unterstützen wollen. Treffpunkt: Samstag, 2. März, um 10 Uhr am alten Raiffeisengebäude hinter der Kirche. Bitte Handschuhe und Eimer mitbringen, Müllsäcke sind vorhanden. Die Ortsgemeinde lädt die Helfer anschließend zu einem kleinen Imbiss ein. Bei Regen oder sehr großer Kälte/Wind ver- schieben wir die Aktion auf Sonntag, den 17. März. Kurzfristige Infos dazu findet man auf der Facebook-Seite „Kapellen-Drusweiler Aktu- ell“ und damit auf der Kapeller Homepage www.kapellen-drusweiler. de unter Veranstaltungen\Aktuelles (Ortsgemeinde) Der Rosenpflanzung zweiter Teil Am Donnerstag, den 14.02. war wieder ein kleines Team rund um Alt- bürgermeister Fritz Job draußen am Rosengarten-Wanderweg und setzte dort 120 Strauchrosen an die Endstickel der Weinberge. Pitti Wisniewsky, Bettina und Luzi Burkhart sowie Ulrike Job hatten am Ende des Tages bestimmt nicht weniger Muskelkater als Fritz, der mit Traktor und einer Wagenladung Kompost ins Feld gekommen war. Die Winzer wurden vorab über die Aktion informiert bzw. um ihr Einver- ständnis befragt. Sollten wir jemanden vergessen haben, bitten wir darum, dass er diese schöne Aktion für unseren Ort dennoch unter- stützt und die Rosen in seinem Weinberg toleriert. Nun dürfte fast flächendeckend ca. jede vierte Zeile entlang des Rosengarten-Wan- derwegs mit einer Rose besetzt sein. 200 Rosen sind in den letzten (K. Tscheres) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 „Abenteuer Senegal“ - Interessanter Vortrag VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz in Kapellen-Drusweiler am 10. März Ortsverband Kapsweyer Am Sonntag, dem 10. März 2019, berichten der Bad Bergzaberner Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Zimmermeister Frederik Haak und der Steinmetzmeister Lutz Schmer- Sonntag, den 10. März 2019, um 18:00 Uhr bauch aus Lindlar in einem Fotovortrag über ihren dreimonatigen Hilfseinsatz beim Bau eines Geburtshauses im südlichen Senegal. Musikerheim (Altes Schulhaus / Ortsmitte) in Kapsweyer Die Veranstaltung findet ab 17.00 Uhr in der Wasgauhalle in Kapellen- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Drusweiler statt. Der Eintritt ist kostenlos. 2. Totenehrung Veranstalter ist der örtliche Kulturverein mit Unterstützung von Pala- 3. Bericht des Schriftführers tina Events, Landau. 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft SV Kapellen-Drusweiler 6. Aktivitäten im laufenden Jahr Am Freitag, dem 22. Februar, ist im Sportheim des SVK wieder Brat- 7. Wünsche und Anträge hähnchenabend! Liebe Mitglieder, die Vorstandschaft freut sich sehr über Ihren Besuch Ab 17.00 Uhr gibt es die halben Hähnchen á la Gocklerburg in den der Versammlung. Versionen „normal“ oder auch „scharf“ mit Brot oder wahlweise Pom- Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. mes; natürlich auch zum Mitnehmen. Kontakte: Thomas Hoffmann, Hauptstraße 2, Tel. 01777756029 Auch vorbestellen kann man die Portion unter der Telefonnummer Werner Lagall, Bahnhofstraße 49, Tel. 06340 1468 06343/9892814. (Die Vorstandschaft) (Sportverein) FV Viktoria Kapsweyer 1926 e.V. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des FV Viktoria Kapsweyer 1926 e.V. findet am Samstag, den 23. März 2019 um 19.00 Uhr im Sportheim statt. Tagesordnung: 37. Gemeinderatssitzung Einladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzen- Am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 19:00 Uhr findet imBürger - den haus in Kapsweyer eine Gemeinderatssitzung statt. 2. Geschäftsbericht des Vorsitzenden Tagesordnung 3. Berichte der Spielleiter - Spielleiter der Aktiven - Jugendleiter Öffentlich: 4. Kassenbericht 1. Einwohnerfragestunde 5. Bericht der Kassenprüfer 2. Auftragsvergabe 6. Entlastung der Vorstandschaft - Anschaffung einer Geschirrspülmaschine für die Südpfalzhalle 7. Beschlüsse über Anträge und/oder deren Beratung, Anpassung 3. Erstellung eines überörtlichen Hochwasserschutzkonzeptes für der Mitgliedsbeiträge den Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern 8. Verschiedenes - Übertragung der Aufgabe auf die Verbandsgemeinde Achtung: Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis 4. Beschaffung des kommunalen Erdgasbedarfs spätestens 16. März 2019 an den 1. Vorsitzenden zu richten. Wir bit- 5. Bauvorhaben ten unsere Mitglieder um zahlreiche Beteiligung an der Versammlung. 6. Zukünftige Nutzung der Gaststätte in der Südpfalzhalle (Die Vorstandschaft) 7. Neuvergabe der Buslinienbündel „Bad Bergzabern-Los1 und Queichtal-Los2“ - Anregungen und Änderungswünsche 8. Bildung des Wahlausschusses für die Kommunalwahlen 9. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Pachtangelegenheiten 2. Informationen und Anfragen Neues in der Gemeindebücherei (Felix Schönung, Ortsbürgermeister) Es gibt viel Neues in unserer Bücherei. Vor allem digitale Medien für alle Altersgruppen. Einfach mal reinschauen, es lohnt sich! Fasching in Kapsweyer (Das Büchereiteam) Bitte beachten Sie den Abdruck des Flyers auf Seite 31 ! „Die Gemeinschaft …“, Klingenmünster e.V. 16. gemeinsamer Faschingsumzug Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Steinfeld – Kapsweyer Am 13.02.2019 trafen sich die Mitglieder der „Gemeinschaft …“, Wie bereits in den vergangenen Jahren, organisieren auch in diesem um eine neue Vorstandschaft zu wählen. Jens Hantke (bisheriger 1. Jahr die Narren aus Kapsweyer und Steinfeld am Faschingssonntag, Vorsitzender der „Gemeinschaft …“) hat sich die Entscheidung, sich den 3. März 2019, einen gemeinsamen Faschingsumzug, zu dessen nicht mehr als 1. Vorsitzender zur Verfügung zu stellen, nicht leicht Teilnahme und Mitwirkung recht herzliche Einladung an die Bevölke- gemacht, aber gesundheitliche Gründe nahmen ihm die Entscheidung rung sowie alle Vereine und Gruppen ergeht. weitestgehend ab. Zu Beginn der Mitgliederversammlung gab Jens Die Aufstellung der Teilnehmer erfolgt um 13.00 Uhr am Pfarrheim in Hantke einen bewegenden Rückblick über die letzten sieben Jahre. Steinfeld. Von dort aus startet der Umzug um 13.31 Uhr und führt Höhenpunkte des Jahres waren sicherlich das gemeinsame Feiern an durch die Obere Hauptstraße zur Südpfalzhalle in Kapsweyer. Am Fasching, aber ebenso der Erhalt der Mindschdrer Kerwe und die Mit- Dorfplatz in Steinfeld haben alle Mitwirkenden und Zuschauer die wirkung beim Vorweihnachtlichen Erlebnistag. Jens Hantke bedankte Möglichkeit, sich beim TC Bienwald zu stärken. Zum Faschingsaus- sich für die letzten Jahre, in denen er 1. Vorsitzender des Vereins war klang sind die Umzugsteilnehmer in die Südpfalzhalle in Kapsweyer und ihm das Vertrauen geschenkt wurde, die Geschicke des Vereins eingeladen. zu lenken. Bewegend für langjährige Mitglieder und eindrucksvoll für Aus versicherungsrechtlichen Gründen werden die Umzugsteilneh- unsere neuen Mitglieder ging es dann zur Wahl, dem Höhepunkt der mer gebeten sich bei den Ortsbürgermeistern Marc Steinbrecher Mitgliederversammlung. Die Vorstandschaft wurde wie folgt neu auf- in Steinfeld (Tel. 508452) oder Felix Schönung in Kapsweyer (Tel. gestellt: 508950) anzumelden. Bei einer Teilnahme von Kraftfahrzeugen wird 1. Vorsitzender: Daniel Kuhn, 2. Vorsitzende: Jennyfer Hantke, Schatz- um Angabe des Kennzeichens gebeten. meisterin: Anna Scholl, Schriftführerin: Marie-Louise Möhlig, Beisitzer: Die Teilnehmer des Umzuges sowie der TC Bienwald und der Kul- Max Linnebacher, Felix Canton, Adrian Schulte, Thomas Scholl, Jür- turring Kapsweyer freuen sich, von möglichst vielen Zuschauern und gen Busch; Kassenprüfer: Ramona Hantke, Heike Busch Narren entlang der Umzugstrecke begrüßt zu werden. Wir gratulieren der neuen Vorstandschaft und wünschen viel Erfolg. (Ortsgemeinde) (BP) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Fasching inin KapsweyerKapsweyer SamstagSamstag 23.23. FebruarFebruar 19:61 19:61 FaschingFasching derder VereineVereine mitmit JoachimJoachim PaulPaul SüdpfalzhalleSüdpfalzhalle

SonntagSonntag 3.3. MärzMärz 13:29 13:29 FaschingsumzugFaschingsumzug SteinfeldSteinfeld -- KapsweyerKapsweyer KinderfaschingKinderfasching 15:1115:11 inin derder SüdpfalzhalleSüdpfalzhalle

www.kapsweyer.de Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 „Der KVK ist sportlich fit Die „Teenies“ Marie Nauerth & Paul-Ole Scheer sorgten mit ihrem Schlagabtausch als Nachwuchskarnevalisten für Lacher. Ihr komö- – bei Tanz, Gesang und in der Bütt“ diantisch-närrisches Talent stellten wieder einmal Kathrin & Christel Nationaltrainer Stefan Kuntz Ehrengast bei den Rot-Weißen Flory als wahre „Sportskanonen“ und Verwandlungskünstler unter Beweis. Von seinen diversen Erlebnissen bei einer Kreuzfahrt wusste humorvoll Martin Berberich zu berichten. Als liebenswerte Ulknudel mit tänzerischen Talenten gewährte Elfi Bergmann dem Publikum einen humorvollen Einblick in ihr Seelenleben.

„Hiermit erklären wir die Spiele 2019 in der KVK Arena für eröffnet“, Humorvoll - und gleichzeitig emotional das „iwwerzwerche Gebabbel“ erklärten die KVK Vorsitzenden Kathrin Flory und Lukas Hoffmann vun de „Leit vum Landecksberch“ - mit Mariele (Herbert Schöffel) und und gaben damit den Starschuss für ein sportlich, närrisches Event Gunda Acker (Andy Gundacker), war doch A. Gundacker kurzfristig der Spitzenklasse. Zuvor gab bereits die Eröffnungsshow - mit fan- für Roland Rothhaß eingesprungen, nachdem Rothhaß - ein brillanter tastischen Schwarzlichteffekten dargeboten von den Smarties, dem Büttenstar des KVK - überraschend ins Krankenhaus musste. karnevalistischen Nachwuchs unter der Regie von Sarah Lürtzener - einen Vorgeschmack auf sportlich - närrische Unterhaltung. Souverän leiteten und moderierten humorvoll die beiden Schiedsrichter und Sta- dionsprecher, das Sitzungspräsidenten-Duo Christel Flory und Timo Frey, durch ein fünfstündiges Programm, bei dem Sport und Narretei im Mittelpunkt standen. Von der Ehrentribüne aus verfolgten begeis- tert die beiden Prinzenpaare Elke V. &Ulrich II. gemeinsam mit dem Kinderprinzenpaar Josefine & Leander, eskortiert durch die beiden Vorsitzenden Kathrin Flory & Lukas Hoffmann und „Till“ Lisa Weiler das große Sportereignis. 145 KVK Akteure - davon ein Drittel Jugend- liche - sorgten auf, vor und hinter der Bühne für ein unvergessliches Faschingserlebnis. Tanz, Gesang und Büttenbeiträge wechselten sich harmonisch ab und ließen keine Minute Langeweile aufkommen. Gar- detanz gehört zu jeder Faschingsveranstaltung dazu, und gleich drei KVK Garden mit jeweils zwölf Gardemädchen begeisterten mit ihren Tänzen, das dem Motto entsprechend sportlich verkleideten Publi- kums. Den bunten Reigen eröffneten der Gardenachwuchs - kleine Tanzmäuse (Trainer Melanie Platz & Lukas Hoffmann). Fertig für ihren Auftritt: Als „GSG 11“ - eine Gesangsfreudige Sportler-Gruppe ließen die KVK Schoppensänger mit ihrer Band wieder gekonnt humorvoll, gesang- lich und musikalisch das Dorfgeschehen Revue passieren und ani- mierten zum Mitsingen (Leitung Josef Leidenheimer).

Gardetanz ist Sport und darf bei keiner Prunksitzung fehlen - die Juni- orengarde beim Abschlussbild von ihrem Gardetanz (Trainer Sarah Lürtzener). Der ganze Stolz des Prinzenpaars - die Große Prinzen- garde - stand genau wie die flotten Funkies - die Showtanzgruppe mit fetzigen südamerikanischen Tänzen - unter der Leitung von Ina Ham- merschmidt und Melanie Platz. Nürburgring-Feeling verbreitete das Damenballett als flotte Ferrari-Girls (Traoner Gabi & Lukas Hoffmann) und das Männerballett entführte das Publikum zunächst in die Schwei- zer Alpen, um dann als Fußballstars die Bühne zu rocken (Trainer G. & L. Hoffmann, Ursel Schneider). Bei den Büttenbeiträgen weihte Andy Gundacker das Publikum in die Welt des Fitnessbooms ein. Bereit für Stimmung: Ein Feuerwerk der Fröhlichkeit prasselte auf das Publikum nieder, als 18 KVK Playbackstars mit fetzigen Liedern die Bühne rockten und für Stimmung sorgten. Bei „ Bonny M“ sah das Publikum gleich dreifach als die Claahsen-Sisters mit ihren besseren Hälfen und einem mitrei- senden Potpourri über die Bühne fegten. Kein anderer versteht es so gut, zu später Stunde das Publikum mit seinen Liedern zu begeis- tern wie der „Pälzer Troubadour“ Edelbert Rothhaß. Für den Tusch an der richtigen Stelle und den flotten Ein- und Ausmarsch der Akteure sorgte in bewährter Weise „Stadion-Musiker“ Michael Kerner. „Eine großartige närrisch-sportliche Leistung. Ein Programm das überrascht und begeistert“, staunten die Gäste in der KVK Arena, bei dem sogar die Ankündigung zur Pause stets zum närrischen Gag wird. In diesem Jahr durch Fan-Artikelverkäuferinnen (Bella und Margret Gundacher). Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Für Verwunderung sorgte bei der Ankunft der Gäste auch der Drogen- Einen Wunsch erfüllten die Sitzungspräsidenten gerne: einen Ehren- und Fitnesstest durch Sportarzt Dr. Schwäwwler und seiner Assis- tanz mit Prinzessin Elke! tentin (Lothar Hoffmann & Bella Gundacker), der wegen der neuen Datenschutzverordnung „anonym“ durchgeführt wurde. Ganz klar: “Wer Narretei und Spaß versteht - sehr gern zum KVK stets geht“. Und in die Gästeschar reihten sich auch wieder viele Karnevalsverein aus der ganzen Region und natürlich faschingsbegeisterte Politiker und „VIP’ler“ u. a. auch Landrat Dietmar Seefeld, Verbandsbürgermeister Hermann Bohrer, Ortsbeigeordneter Hans-Peter Bauer, die beiden Ortspfarrer Ursula Wahlig und Marco G. und Vertreter des Pfalzkli- nikums. „Fasching und der KVK gehören zusammen. Wir sind gerne dabei“. Selbst wenn sie spontan ins Programm miteingebaut werden: wie etwa bei der neuen olympischen Disziplin „närrischer Eierlauf“! Emotionen pur gab es zum Abschluss der fünften Sitzung für die Tol- litäten, Vorstandschaft, Sitzungspräsidenten, das gesamte Komitee und natürlich auch für das Publikum: Die gesamte KVK Jugend über- raschte mit einem „Flashmob“. „Wir fühlen uns beim KVK so wohl - und deshalb wollten wir euch alle überraschen und „Danke“ dafür sagen“, versicherte Sarah Lürtzener, die für die ganze Choreografie zuständig war. Für einen technisch reibungslosen Ablauf der Sport- veranstaltung sorgte das eingespielte Technikteam mit ihrem Chef Christian Engelmeyer. Hinter der Bühne standen die Teams von Ver- Als gehöre er seit langem zur großen KVK-Family dazu, bereicherte er sorgung und Schminke den Bühnenakteuren mit Rat und Tat hilfreich locker-lässig das Programm mit Witzen aus seiner Saarländer Heimat zur Verfügung. und wurde nicht müde für die gewünschten „Selfies“ mit seinen vielen (Text Flory- Fotos Büchler/Nauerth) Fans. „Ihr sin schun e tolli Truppe, bei eich gefallt mers“, versicherte sich der Schirmherr beim Abschied. Schirmherr Stefan Kuntz - live in der KVK Arena

Zu Beginn jeder KVK Prunksitzung gab es eine Video-Botschaft von Schirmherr Stefan Kuntz, die der Bundestrainer der U21 live von sei- nem Amerikaaufenthalt bei „Super-Bouwl“ zuvor an die KVK’ler per Ein Gruppenbild am Prinzenthron durfte nicht fehlen. Whats-App geschickt hatte: „…Ich grüße alle KVK’ler mit „Minschder Zur Erinnerung fürs Prinzenpaar: Stefan Kuntz mit der ganzen Familie. Helau“, und dabei versprach er auch an einem Abend live in der KVK (Text Flory – Fotos Büchler/Nauerth) Arena dabei zu sein. Bei der zweiten Sitzung überraschte er nicht nur das Prinzenpaar Elke V. und Ulrich III., mit denen er seit Jahren freund- schaftlich verbunden ist, sondern auch das ganze Publikum. Katholische Kindertagesstätte Faschingsumzug Die Katholische Kindertagesstätte „St. Michael“ feiert in der Woche vom 25.02. bis 01.03.2019 Fasching mit ihren Kindergartenkindern. Kinder lieben es, verkleidet in die Einrichtung zu kommen. Täglich, immer vor- mittags, finden verschiedene närrische Angebote (Sing- und Spielkreis, Schminken, Frühstücksbuffet, närrisches Turnen und eine Kinderprunk- sitzung) statt, an denen alle Kinder der Kindertagesstätte nach Lust und Laune teilnehmen können. Am Mittwoch, den 27.02.2019 gestalten die Kinder traditionell einen kleinen Faschingsumzug durch Klingenmüns- ter. Folgende Route wird gelaufen: Kath. Kindertagesstätte, „Sauerbrün- nel“, Im Steinacker, Am Bahnhof, Poststraße, August-Becker-Straße, Grundschule, Kita. Die Kinder freuen sich auch sehr über Konfetti-, Süßigkeiten-, und Luftschlangen werfende Zuschauer! Bei Regen und Schneefall fällt der Umzug aus! (Kita-Team) Vorbereitung Weltgebetstag 2019 „Kommt, alles ist bereit!“ Am Donnerstag, den 21. Februar, wollen wir uns um 18.00 Uhr zur Vorbereitung des Weltgebetstages im kath. Pfarrzentrum treffen. Wir laden dazu unsere ev. Mitschwestern aus Klingenmünster und Gleis- zellen/Gleishorbach ganz herzlich ein. Die Frauen aus Slowenien haben in diesem Jahre den Weltgebetstag für uns erarbeitet, „ Kommt alles ist bereit!“. (Kfd Klingenmünster) Freundeskreis Kloster Klingenmünster e. V. Veranstaltungen 2019 Donnerstag, 7. März 19.00 Uhr Fachreferat: Geschichte und Kultur des Reformklosters Hir- sau, Dr. Klaus-Peter Hartmann, Vors. Freundeskreis Kloster Hirsau e. V. 20.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung - jeweils im Mönchsaal Sonntag, 21. Juli im Anschluss an den Gottesdienst: Romantische Gartenparty im Klos- terinnenhof Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Mittwoch, 14. August 08.00 Uhr Abfahrt zum Tagesausflug (Näheres folgt in der Tagespresse) Sonntag, 8. September 11.30 Uhr Tag des Offenen Denkmals mit Führungen bis 16 Uhr Thema: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ Sonntag, 15. September 16.30 Uhr Klosterführung 18.00 Uhr 20 Jahre Konzertreihe Via Medi val in Kooperation mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz: Anne Azéma & Shira Kammen (Harfe, Gesang), Frauenstimmen in der Musik des Mittelalters Ehrenvolles Gedenken Sonntag, 27. Oktober 18.00 Uhr Herbstkonzert im Mönchsaal: Das Ardinghello Ensemble an Altbürgermeister Egon Daum präsentiert „Frühromantische Visionen“ mit Werken von Mozart, Beet- hoven, Danzi und Ries Ein verdienter Mitbürger von Niederotterbach lebt nicht - Einlass zu Konzerten stets eine Stunde vor Spielbeginn - mehr. Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und die Orts- (Der Vorstand) gemeinde Niederotterbach trauern um Schützengilde „König Dagobert“ Herrn Altbürgermeister Egon Daum, Klingenmünster der am 07. Februar im Alter von 86 Jahren gestorben ist. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit möchte die Vorstandschaft alle Mitglieder der Schützengilde Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Sachverstand waren „König Dagobert“ Klingenmünster herzlich zur diesjährigen Mitglie- Kriterien seiner kommunalpolitischen Arbeit für seine derversammlung einladen. Die Versammlung findet am Dienstag, den Gemeinde Niederotterbach. Er war ein Mensch, dem das 12. März 2019, um 20:00 Uhr im Schützenhaus statt. Um zahlreiches Wohl seiner Gemeinde und der Mitmenschen sehr am Her- und pünktliches Erscheinen wird gebeten. zen lag. Tagesordnung: 1. Begrüßung Sein großes Engagement galt der politischen Gemeinde. 2. Bericht des Oberschützenmeisters So war er 20 Jahre Mitglied im Ortsgemeinderat von Nie- 3. Bericht des Kassierers derotterbach, davon acht Jahre als erster Beigeordneter. 4. Bericht des Schießleiters Zwei Jahre begleitete er das Amt des Ortsbürgermeisters. 5. Bericht des Jugendleiters In dieser Zeit brachte er einige Projekte auf den Weg, die 6. Bericht der Kassenprüfer für Niederotterbach zukunftsweisend waren, die Planung 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge zur Sanierung und Erweiterung des Bürgerhauses, sowie die (OSM Mirko Götz) Planung zur Gestaltung des Dorfplatzes. Er hat in dieser Zeit an zahlreichen Beschlüssen mitgewirkt. Mitgliederversammlung des Feuewehrvereins Er hat seinen Sachverstand eingebracht, seine Stimme hatte Einladung Gewicht. Sein ehrenamtliches Engagement war vielfältig, so Sehr geehrte Mitglieder des Feuerwehrvereins Klingenmünster e. V., war er über viele Jahre hinweg aktives Mitglied bei der örtli- am Freitag, den 08.03.2019, um 20 Uhr findet im Feuerwehrgerä- chen Feuerwehr. tehaus Klingenmünster die Mitgliederversammlung statt. Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und Ortsgemeinde Tagesordnungspunkte Niederotterbach verlieren mit Herrn Egon Daum eine Per- TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden sönlichkeit, einen Menschen und guten Freund, dem sie für TOP 2: Jahresbericht des Vereinsvorsitzenden seine verdienstvolle Arbeit große Anerkennung zollen. TOP 3: Bericht des Kassenwarts TOP 4: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft In Respekt und Würdigung nehmen wir Abschied von einem TOP 5: Bericht des Wehrführers geschätzten Mitbürger. Unsere Anteilnahme gilt seiner Fami- TOP 6: Bericht des Jugendfeuerwehrwarts lie und allen Angehörigen. TOP 7: Wünsche und Anträge Unsere Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und die Orts- Feuerwehrverein Klingenmünster e. V. gemeinde Niederotterbach werden Herrn Egon Daum stets (Wolfgang Mehlem, 1. Vorsitzender) ehrendes Andenken bewahren! Zur Erleichterung unserer Arbeit bitte ich nochmals alle Mitglieder, uns ihre E-Mail Adresse unter folgender Adresse mit zuteilen: Für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern 1. [email protected] Hermann Bohrer, Bürgermeister Für die Ortsgemeinde Niederotterbach Rudi Schwöbel, Ortsbürgermeister

Horbacher Dorfdrama – „Oscar“ Bald ist es soweit Nein!...Doch!...Oooh!... Zinnober im Hause Barnier! Ein gewöhnlicher Morgen entwickelt sich für das Nervenkostüm von Seifenfabrikant Bertrand Barnier zur Zer- Landfrauen Niederotterbach reißprobe. Liegt es am perfiden Plan seines Buchhalters Christian, Hiermit erinnern wir an die im März stattfindenden Veranstaltungen, dessen Hochzeitspläne von tüchtigem Geschäftsmann zeugen? Oder die bereits in unserem Programm aufgeführt sind: an Colette, die indes einem Anderen zugetan ist? An der explosiven Unsere Gesundheit SWR4 Notlüge der Tochter der Chauffeuse? Am Stubenmädchen, das zur Ich sehe was, was du nicht siehst - Augenheilkunde heute. Referen- Baronesse avanciert? Am einfältigen Masseur, der in die Bresche tin: Dr. Jasmin Rezapour, Claudia Dorka, Daniela Engelhardt. Termin: springen soll? Behält wenigsten Barniers Frau Louise einen klaren 21.03.2019, 19.00 Uhr, in der Festhalle Heuchelheim. Kopf, und wer, verdammt, ist Oscar? Das turbulente und mit Louis de Teilnahme-Beitrag: 3 Euro. Funès verfilmte Theaterstück aus Frankreich findet nun endlich auf die Anmeldung bis spätestens 01.03.2019 bei Rosel Diehlmann, Tel. Horbacher Drofdrama-Bühne. 8079. Unser neues Stück die Komödie „Oscar“, ein turbulentes Missver- ständnis in drei Akten nach Claude Magnier, spielen wir am 22., 23, Zu Kaffee und mehr... Musik trifft Pfälzer Urgestein mit Hermann 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2019 im FestSpielHaus Josef Settelmeyer am 27.03.2019, 14.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- Niederhorbach. Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. haus in Herxheimweyher sind nur noch sehr wenige Plätze frei. Beitrag: Karten für 8 € VVK gibt es ab sofort bei Weingut Fritz Walter im Nieder- 8 Euro. Deshalb bitten wir bei Interesse um sofortige Anmeldung bei horbach (Tel. 06343/936550). Rosel Diehlmann, Tel. 8079. (Horbacher Dorfdrama e.V.) (Köllner) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Gymnastik mit dem Turnverein Die Gemeinde Niederotterbach macht Oberotterbach Wirbelsäulengymnastik

Wollen Sie sich in Ihrer Haut so richtig wohlfühlen? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes! ching Sport und richtige Bewegung beugen vorzeitigem Verschleiß der Wir- as 05.03.2019 belsäule vor und trainieren die Rückenmuskeln, die das Rückgrat stüt- Kinderf, den zen und halten. Das Thema Gesundheit und sportliche Betätigung ist ienstag das A und O um vorzeitigem Verschleiß der Gelenke und Wirbelsäule am D vorzubeugen und fit zu bleiben, Gleichgewicht zu trainieren. Nach der Winterpause treffen sich jeden Donnerstag um 8:00 Uhr Frauen ab 50 Jahren zum Sport in der Halle in Oberotterbach um Beweg- Gemeindehaus lichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu erhalten und zu steigern. Für jede Frau, die auch im fortgeschrittenen Alter rundum fit sein Niederotterbach möchte, ist bei flotter Musik, mit verschiedenen Fitness-Kleingeräten, Dehnübungen uvm. das geeignete Training dabei. . Kostenf rei! Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Dass man etwas dafür tun Ab 14.11 Uhr muss, um gesund zu bleiben, weiß jeder. Beispielsweise durch Sport, Bewegung und Entspannung. Kommt verkleidet und habt Spaß Ab Donnerstag, dem 21. Februar 2019 um 8.00 Uhr findet die Gym- nastikstunde statt, die zehn Einheiten à 60 Minuten umfasst und zusätzlich ein Bauch-weg-Programm enthält. Nähere Auskünfte erteilt Gerlinde Hock/Klein, Tel. 06343 – 989155 . (TVO)

- Spiele - Spaß - Tanzen

- Ge tr änke und Snacks Kinder und Ihre Familien sind herzlich eingeladen!

Faschingsumzug in Oberotterbach Zum 51. Mal zieht am kommenden Faschingsdienstag ein Faschingsumzug durch unser Dorf. Er beginnt um 13:00 Uhr am östlichen Ortseingang in der Unterdorfstraße und wird vom Fanfaren- zug in bewährter Weise angeführt. Die Teilnehmer, auch die sich noch kurzfristig entscheiden mitzumachen, werden gebeten, sich bis 12:45 Uhr im Unterdorf aufzustellen. Der Zuglauf hat sich nicht geändert. Die Chor- gemeinschaft übernimmt wie schon in den vergangenen Jahren die Bewirtung am Plätzel. Alle Otterbacher und Gäste sind an einem hoffentlich schönen Faschingsdienstag eingeladen, den 51. Umzug als Zuschauer zu verfolgen.

Rosenmontagsball beim SV Oberotterbach Der SV Oberotterbach veranstaltet am 04.03.2019 seinen traditio- nellen Rosenmontagsball in der Otterbachhalle. Die Bewirtung wird wie im letzten Jahr wieder unter der Regie des SV Oberotterbach durchgeführt. Es werden kleine Speisen und Snacks angeboten. Ortsgemeinde Der Kartenvorverkauf findet wie gewohnt am Sonntag,27.02.2019 , im Sportheim mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück statt. Zu dem SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Weißwurstfrühstück sind natürlich auch diejenigen eingeladen, die keine Karten für den Rosenmontagsball möchten und einfach mal wie- 1. Mannschaft der einen Frühschoppen machen wollen. Kartenvorverkauf ab 10:30 Testspiel am Mittwoch, den 20. Februar, um 19.00 Uhr gegen Silz in Uhr. Kein Anstehen! Tragen Sie sich ab 10 Uhr in die ausgelegte Liste Rechtenbach ein und warten Sie bei einem gemütlichen Weißbier auf den Beginn Testspiel am Samstag, den 23. Februar, um 16.00 Uhr in Winden des Kartenvorverkaufs! Ab Montag, den 28.02.2019, können dann nur Testspiel am Mittwoch, den 27. Februar, um 19.00 Uhr gegen Schaidt noch Karten online unter www. sv-oberotterbach.de reserviert oder an 2 in Schaidt der Abendkasse erworben werden. (T. H.) (S. Schicho) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Südpfalz - wiederholen wollten. Nach wie vor begeistert das interes- sante historische Flair der ehemaligen Küferei aus dem Jahre 1789. Das Interesse unserer Mitglieder war groß. Wir alle wurden freund- lich empfangen. Eine frühlingshaft gestaltete lange Tafel war für uns reserviert. Nachdem alle ihren Getränkewunsch erfüllt hatten, war das intensive Studieren der umfangreichen deutsch-französischen Spei- sekarte angesagt. Es war für jeden Geschmack etwas dabei, sei es eine Schoggelgaul Spezialität „Keschde, paniertes Kotelett mit selbst- gemachtem Rotkohl und Salzkartoffeln oder Rumpsteak „Pfälzer Art“ sowie die frischen Salate der Saison und vieles mehr. Es gab keine LandFrau, die ihr Essen nicht gelobt hätte - zufrieden und auch satt war.

Es war ein unterhaltsamer Abend, der die Erwartungen an die Deutsch- Französische Küche bei Gis & Jules im Schoggelgaul erfüllt hat. Nächste Termine 27. Februar Mittwoch, Fasching, 19 Uhr, Vereinsheim / Rathaus 06. März Aschermittwoch, Heringsessen, 18 Uhr, Vereinsheim / Rat- haus. Anmeldung bis 27.2. bei Anna Maria Martin, Tel. 5823 oder Beate Zeiß, Tel. 4121 13. März Mittwoch, Kochkurs „Kraut und Rüben“, Kursleitung Beate Gröbert, 19.30 Uhr, Vereinsheim / Rathaus Christliche Krankenpflegeverein 20. März Mittwoch, Landfrauen Frühstück, 09 Uhr, Vereinsheim / Rat- haus Schweigen-Rechtenbach e.V. 21. März Donnerstag, Vortrag „Augenheilkunde heute“, Heuchelheim, Einladung zur Mitgliederversammlung Festhalle, 19 Uhr (kostenpflichtig). Anmeldung bis 27.2. Der Christliche Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach 27. März Mittwoch, „Kaffee und mehr“, Herxheimweyher, 14 Uhr, e.V. der auch die Gemeinden Dörrenbach, Oberotterbach und kostenpflichtig, Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldung bis 27.2. bei Schweighofen mit betreut, lädt zu seiner Jahreshauptversammlung Anna Maria Martin, Tel. 5823 oder Beate Zeiß, Tel. 4121 nach Dörrenbach ein. 03. April Mittwoch, Musical „Aladdin“ in Stuttgart für die Angemelde- Termin: 08.03.2019 ten, Abfahrt 14:30 Uhr Landau Zeit: 18.00 Uhr Wir freuen uns über interessierte Gäste, sie sind immer herzlich will- Ort: ev. Gemeindehaus in Dörrenbach kommen! Einzelheiten zur Tagesordnung siehe Rubrik Dörrenbach. (Vorstandsteam / E. Boomers) (Der Vorstand) CVPO‘s Närrische Neuigkeiten! Auf, Auf das Närrische Volk - Der Umzug kommt! Nach den tollen CVPO Sitzungen findet dieses Jahr wieder der traditionelle Fas- nachts-Umzug statt. Am Sonntag, 03.03., um 14.11 Uhr ist es Sprechstunde des Ortsbürgermeisters soweit. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach telefonischer Treffpunkt ist wie gehabt der Parkplatz am Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. Sportplatz und mit Spass uff de Gass! Wer am Umzug mitmachen möchte, als Ein- Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister zelperson, Fussgruppe oder Wagen kann Ablesung der Gaszähler dies mit Anmeldung unter Tel. 06343 / 1681 S. Müller. durch den Netzbetreiber Pfalzgas (für den Verein Timm Becht) Die Ablesung der Gaszähler durch den Netzbetreiber Pfalzgas wird in Pleisweiler-Oberhofen im Laufe der ersten Monatshälfte April durchge- führt. Die Ableser kommen entweder von Pfalzgas GmbH oder von dem beauftragten Ingenieurbüro für Industrieanlagen GmbH (lfi) und aus- Wenn Sie keinen “Südpfalz- schließlich in dem genannten Zeitraum. Alle Ableser können sich aus- Kurier” bekommen haben ... weisen und betreten nur den Raum, in dem der Gaszähler installiert ist. (Pfalzgas) Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Südpfalz-Kurier” nimmt der Verlag entgegen LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen unter folgenden Nummern: am 13. Februar in Pleisweiler Drinnen - direkt nachdem man den Schoggelgaul betritt - verbreitetet 06502/9147-335, -336, -713 und -716. eine Sammlung verschiedenster kreativ gestalteter Hasen eine Vor- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: ahnung von Ostern bzw. Frühling. Nach zwei Jahren war es wieder soweit, dass die LandFrauen von Pleisweiler-Oberhofen einen Abend [email protected] bei „Gis und Jules“ - dieses „kulinarische Stück Frankreich“ in der Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

Jugendtreff Schweigen-Rechtenbach

Einladung zum Muffinabend am Donnerstag, 21. Februar 2019 16.30 - 18.30 Uhr frei sten Ab 10 Jahre Ko

!!!Helfer/Eltern gesucht!!! Der Jugendtreff braucht dringend Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Willst du uns unterstützen? Dann melde dich bitte bei Jugendpflegerin Jule unter 0152/38568646 oder [email protected]

ADAC Ortsclub Deutsches Weintor e.V. Generalversammlung Eine gut besuchte Generalversammlung, mit 38 Mitgliedern, hatte der ADAC - Ortsclub letzten Sonntag den 17. Februar im Schweigener Hof. Alle anwesenden Mitglieder beschei- nigten dem Vorstand eine gute Arbeit, im vergangenen Kalenderjahr 2018, und entlasteten ihn komplett. Der Vorsitzende Jürgen Bentz berich- tete von zur Zeit 144 Mitgliedern und den Aktivitäten wie dem Pfalz-Kart- Turnier, Johannisfeuer, Such und Jux-Fahrt, der WTC und der WAA und dem Weinstraßen-Erlebnistag. Nicht nur bei den vielen ehrenamt- lichen Helfern vor und hinter den Kulissen bedankte er sich, sondern auch besonders beim Trainerteam, das die Kartjugend so fürsorglich betreut. Nach dem Vorstandsbericht wurde über die Kassengeschäfte berich- tet, die in diesem Jahr, durch die Anschaffung einer Vereinsgarage, minimal negativ ausfielen. Nachdem die Zahlen vorgetragen wurden und auch die Kassenprüfung nichts zu beanstanden hatte, wurde die Schatzmeisterin entlastet. Nach dem Entlastungsbeschluss standen die diesjährigen Wahlen an. Aufgepasst! Dieses Jahr wurde der 2. Vorsitzende Kai Ackermann, Schatzmeisterin Karola Beer, 1. Beisitzer Andreas Peters, Sportleiter Manfred Schard, Jetzt auf meinwittich.de anmelden und 2. Besitzer Alfons Kinscher, die Rechnungsprüfer Doris Kienel und Bürgerreporter werden. Edgar Helfrich sowie die Delegierten für die Jahreshauptversammlung des ADAC-Gau Pfalz Ende März gewählt. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Wie jedes Jahr waren auch diesmal wieder einige Jubiläen zu erwäh- Alle sind dazu willkommen und herzlich eingeladen. Herzlichen Dank nen. Eine große Ehrung war die von Gerhard Müller, der nach 15 für die Unterstützung durch Mitglieder des Presbyteriums und bei Frau Jahren Vorstandschaft sein Amt niederlegte. Für die 40-jährige Mit- Degner, die gemeinsam die Organisation des gemütlichen Gottes- gliedschaft wurde Wolfram von Staal mit der Ehrennadel des ADAC dienstausklangs übernehmen. Es wird für alles gesorgt sein. Schön, ausgezeichnet. Auch eine Vereinsinterne Ehrung gab es, wir durften wenn Sie kommen und Zeit haben und die Gelegenheit nutzen, am Richard Getto für 25 Jahre Mitgliedschaft im Ortsclub ehren. Nach Sonntag, mit anderen Gottesdienstbesuchern ins Gespräch zu kom- dem offiziellen Teil ließ der OC die Generalversammlung mit allen teil- men! Wir freuen uns auf Sie! nehmenden Mitglieder bei einem leckeren Abendessen ausklingen. (Pfarrerin Lingenfelder und das Presbyterium) (M. Krauß) Stammtisch für Autoliebhaber Nach dem Gottesdienst sind Sie am Nächster Termin: 20.02.2019, 19:30 Uhr, Restaurant Schweigener kommenden Sonntag ganz herzlich zum Hof Baujahr und Typ des Fahrzeuges spielen bei uns eine eher untergeord- Kirchenkaffee eingeladen! nete Rolle. Alle Freunde von Oldtimern, Youngtimern und nicht alltägli- chen Neufahrzeugen sind herzlich willkommen. http://www.weintor-automobil-auslese/ (G. Müller)

Pfälzerwald-Verein Zweite Wanderung im neuen Jahr und Mitgliederversammlung des PWV Die zweite Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Schweigen-Rechten- bach im Jahr 2019 soll am Sonntag, dem 24.02.2019, starten. Sie führt vom Urbans-Platz- je nach Witterung durch den heimischen Wald oder ins Feld- wieder zurück zum Bürgerhaus am Sonnenberg, wo anschließend die Mitgliederversammlung statt findet. Abmarsch ist um 14.00 Uhr vom Bürgerhaus am Sonnenberg, die Weglänge beträgt ca. 5 km. Wanderführung erfolgt durch die Vorstandschaft. Gegen 16.30 Uhr ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1) Totenehrung 2) Bericht des Vorsitzenden 3) Bericht des Markierungswarts 4) Bericht der Rechnerin 5) Bericht der Kassenprüfer 6) Entlastung der Vorstandschaft 7) Bericht des Wanderwarts 8) Ehrung der fleißigen Wanderfreunde 9) Wahl a) des/r 1. Vorsitzenden b) des/r 2. Vorsitzenden SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach c) des/r Wanderwarts/in 1. Mannschaft d) des/r Rechners/in Testspiel am Mittwoch, den 20. Februar, um 19.00 Uhr gegen Silz in e) des/r Schriftführers/in Rechtenbach f) des/r Wege-/Markierungswarts/in Testspiel am Samstag, den 23. Februar, um 16.00 Uhr in Winden Testspiel am Mittwoch, den 27. Februar, um 19.00 Uhr gegen Schaidt g) zweier Kassenprüfer/innen 2 in Schaidt 10) Verschiedenes (T. H.) Die Vorstandschaft bittet aus organisatorischen Gründen um Anmel- dung bei Fam. Birkmeyer, Tel. 921220, bis spätestens Mittwoch, Landfrauen 20.02.2019. Am Mittwoch, den 27.02., um 19:30 Uhr treffen wir uns im Gemeinde- (Die Vorstandschaft) raum des Kiga in Rechtenbach zu unserem zweiten Kochkurs. Unter dem Thema „Kraut und Rüben“ - abwechslungsreiche Ernäh- Motorradfreunde rung in der kalten Jahreszeit, bereitet Frau Gröbert wieder leckere Generalversammlung / Erinnerung Speisen zu. Gäste sind herzlich willkommen. Jetzt am Sonntag, 24.02.2019, 19 Uhr im Schweigener Hof Vorschau Tagesordnung: siehe Homepage (wurde aber auch versandt). Mit einen Wohlfühlabend treffen wir uns am Donnerstag, den 7. März, Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Mitglieder. um 19.30 Uhr. Frau Ekert-Rectanus lehrt, wie wir richtig „Entspannen- Glühwein-Wanderung Loslassen-Wohlfühlen. Jetzt am Samstag, 23.02., 10 Uhr am Weintor, heute Anmeldeschluss! (V. M.) Je nach Wetterlage werden wir kürzer oder länger zur Alm auf den Sportplatz Rechtenbach zum Saumaugenessen wandern. Gottesdienst Bitte um Anmeldung entweder auf unserer Hompage oder tel. bei mit anschließendem Kirchenkaffee! Rainer unter 0170 / 7667266, damit sich der Sportverein vorbereiten Am Sonntag, den 24. Februar, ist in der Prot Kirche Schweigen um kann. 9.15 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee! (Sigrid) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Faschingsparty

Bürgerhaus Der Erlös Schweigen- geht an Rechtenbach unseren Kindergarten ❖ Kaffee ❖ Kuchen 2.3.2019 ❖ Brötchen ❖ Secco (Samstag) DJ Horst ❖ Getränke mit 15:11 Uhr *tolle Kostüme Hits für *gute Laune Kids bis *lustige Tänze und ganz viel Eintritt 18:03 Uhr Spaß frei Wir freuen uns auf Euch! Der Förderverein des Kindergartens Schweigen-Rechtenbach

Christliche Krankenpflegeverein Allah erlaubt, wie Erdogan ein ganzes Land mit einer Burka verhüllt. Kim Jong Un, selbst ein Gott, darf eh alles. Schweigen-Rechtenbach e.V. Auch Europa ist kein Hort der Einigkeit. Die EU ist von einer echten Einladung zur Mitgliederversammlung Union so weit entfernt wie Assad vom Friedensnobelpreis. Die einen Der Christliche Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach wollen raus. Flüchtlinge wollen rein. Aber wolle mer se reinlasse? e.V. der auch die Gemeinden Dörrenbach, Oberotterbach und Diese Frage treibt die Deutschen derart um, dass die Mitte nach Schweighofen mit betreut, lädt zu seiner Jahres-Hauptversammlung rechts rückt, weil sie nicht mehr weiß, wo vorn und hinten ist. nach Dörrenbach ein. Kaum kommt der Orient ins Land, fehlt die Orientierung. Bei all dem Termin: 08.03.2019 Chaos hilft nur eins: Ausmisten! Mit dem Beil der Satire und der Zeit: 18.00 Uhr Sense des Humors holt sich Alfred Mittermeier die Mistmacher aus Ort: ev. Gemeindehaus in Dörrenbach den Gesellschaften und Parlamenten. Es wird geackert, gegabelt, Einzelheiten zur Tagesordnung siehe Rubrik Dörrenbach geschnitten und gefällt, bis dass der letzte braune Ast gehäckselt ist. (Der Vorstand) Wohl dem, der solch einen Stallmeister hat! Hinweis: Vorankündigung Die Veranstaltung ist bewirtet. Es gibt Humor in verschiedenen Vari- - Kabarett mit Alfred Mittermeier - ationen: deftig, fein, schwarz, mit Milch und Zucker. Und wer dann In Zusammenarbeit von Musikantebuckl Oberotterbach und dem Ver- immer noch nicht satt ist, dem haut Mister Mittermeier noch eine Por- ein Kultur im Bürgerhaus Schweigen-Rechtenbach kommt am Sams- tion Politik in die Pfanne. Mahlzeit! tag, 23. März 2019, um 20:00 Uhr der Kabarettist Alfred Mittermeier Karten im Vorverkauf zu 15 Euro, Abendkasse 17 Euro. mit seinem Programm „Ausmisten“ ins Bürgerhaus am Sonnenberg. Karten und Reservierungen im Musikantebuckl Oberotterbach, in Sein Auftritt im letzten Jahr war wegen Krankheit ausgefallen. Schweigen-Rechtenbach bei Familie Fuchs, Tel. 06342 / 7919 und Es war einmal die Erde. Erschaffen in fünf Tagen als paradiesischer Familie Stenzel, Tel. 06342 / 7682 oder e-mail: Garten ohne Sünde. Kurz vor dem Wochenende schöpfte der liebe [email protected] Gott noch schnell den Menschen und machte ihn zum Gärtner. (H. Geißer) Adam liebte seine Eva, allerdings hatte er keine andere Wahl. Eva je- doch hatte die Wahl, veranstaltete verbotenerweise einen Obsttag und erschuf dadurch die Sünde. Seitdem geht’s bergab. Wir leben in Zeiten, in denen sich Klarheit, Übersicht und Vernunft verabschieden. Besorgte Bürger besorgen es sich selbst, indem sie besorgniserregende Politiker zu Besuch im Puppentheatermuseum Staatsmänner/Innen wählen. Die Weltordnung in Unordnung! Die Eine Gruppe aus dem Kandeler „Zentrum für seelische Gesund- Armuts- und Gesinnungscheren gehen weltweit auseinander, weil die heit (ZSG)“ machte auf ihrem Tagesausflug am 13. Februar Halt im gewählten Klugscheißer so viel Mist produzieren, dass es bis zum Schweighofener Puppentheatermuseum, bestaunte die Exponate und Himmel stinkt. ließ sich von Billy Bernhard Bauweisen und Materialien für die Pup- Und deren Götter schauen ungläubig zu. Buddha lässt Xi Jinping penherstellung erläutern. Auch konnte man Theaterfiguren selbst in weltweit Technologien klauen. Gott sperrt Trump nicht seinen Twitter- die Hand nehmen und sie unter fachkundiger Anleitung zum Leben Account. erwecken. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Der Künstler beantwortete Fragen nach dem All- Zwei sehr knappe Niederlagen, zwei Unentschieden und ein Sieg tag eines Puppenspielers und erzählte von gegen zum Teil sehr starke Gegner wurden durch zwei Tore von Jakob Ereignissen und Begegnungen auf seinen zahl- und Benjamin belohnt. Foto: Hans-Peter KoobAls Teamunterstützer reichen Gastspielreisen. Es wurde geplaudert übernahm Tim die von der Turnierleitung verteilten Pokale und Süßig- und gelacht, und der Abschied war herzlich. Ins- keiten. Die mitgereisten Eltern dankten den Spielern mit viel Beifall. gesamt eine interessante und lehrreiche Zusam- menkunft für beide Seiten. Die ZSG Kandel bietet als Tagesstätte und Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen unter anderem Außen- und Freizeitaktivitäten an, um Teilhabe am Leben in Gemeinschaft zu ermöglichen. (Kulturring Schweighofen e.V.)

Alle, die gerne lachen, sind herzlich eingeladen zur Clownerei

mit (A. May) Einladung zur Mitgliederversammlung Der Christliche Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach DODO e.V., der auch die Gemeinden Dörrenbach, Oberotterbach und Schweighofen mit betreut, lädt zu seiner Jahres-Hauptversammlung

nach Dörrenbach ein. Termin: 08.03.2019 Zeit: 18.00 Uhr 22.02.2019 Ort: ev. Gemeindehaus in Dörrenbach Einzelheiten zur Tagesordnung siehe Rubrik Dörrenbach 16.02 Uhr (Der Vorstand) Kita Schweighofen Eintritt: 3€ pro Nase

Kindertagesstätte „Sonnenschein“ 16. gemeinsamer Faschingsumzug Steinfeld – Kapsweyer Wie bereits in den vergangenen Jahren, organisieren auch in diesem Jahr die Narren aus Kapsweyer und Steinfeld am Faschingssonntag, den 3. März 2019, einen gemeinsamen Faschingsumzug, zu dessen Frauengemeinschaft: Teilnahme und Mitwirkung recht herzliche Einladung an die Bevölke- rung sowie alle Vereine und Gruppen ergeht. Singstunde für den Weltgebetstag Die Aufstellung der Teilnehmer erfolgt um 13 Uhr am Pfarrheim in Zur Vorbereitung für die Andacht anlässlich des Weltgebetstages der Steinfeld. Von dort aus startet der Umzug um 13.31 Uhr und führt Frauen am 01.03.2019 findet heute, Mittwoch,20.02.2019, 20.15 Uhr, durch die Obere Hauptstraße zur Südpfalzhalle in Kapsweyer. Am in der Kulturhalle eine Singstunde statt. Hierzu sind alle Frauen recht Dorfplatz in Steinfeld haben alle Mitwirkenden und Zuschauer die herzlich eingeladen. Möglichkeit, sich beim TC Bienwald zu stärken. Zum Faschingsaus- (kfd/RW) klang sind die Umzugsteilnehmer in die Südpfalzhalle in Kapsweyer eingeladen. Der März beim SVS Aus versicherungsrechtlichen Gründen werden die Umzugsteilneh- Los geht’s am Samstag, 2. März, ab 12.00 Uhr mit dem weltberühm- mer gebeten sich bei den Ortsbürgermeistern Marc Steinbrecher ten Faschings-Schlachtfest. Wie immer gibt’s beste Schlachtspeziali- in Steinfeld (Tel. 508452) oder Felix Schönung in Kapsweyer (Tel. täten in närrischer Atmosphäre. 508950) anzumelden. Bei einer Teilnahme von Kraftfahrzeugen wird Am Samstag, 23. März, um 17.00 Uhr trägt die Spielgemeinschaft um Angabe des Kennzeichens gebeten. Steinfeld-Kapsweyer-Schweighofen ihr Heimspiel aus, das span- Die Teilnehmer des Umzuges sowie der TC Bienwald und der Kul- nungsgeladene Derby gegen die SG aus Schweigen-Rechtenbach- turring Kapsweyer freuen sich, von möglichst vielen Zuschauern und Oberotterbach. Eine gute Gelegenheit, mal wieder anspruchsvollen Narren entlang der Umzugstrecke begrüßt zu werden. Fußball in der heimischen SVS-Arena zu erleben. (Ortsgemeinde) Freitag, 29. März, um 19.30 Uhr findet die diesjährige Mitgliederver- sammlung des SVS statt. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Selbsthilfetreffen / Informationsabend Mitglieder, die von den Vereins-Verantwortlichen über den aktuellen in Schaidt Stand im Vereinsleben informiert werden. (SVS) Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. DAAB (Ortsverband Wörth / Schaidt) lädt Interessierte und Betroffene mit Allergie, Asthma F-Junioren und Neurodermitis zu einem Gesprächsabend ein. Die Teilnehmer kommen am Donnerstag, den 28.02.2019, um 19:30 Uhr im Jugend- des SV Schweighofen / Bienwald SG raum des Bürgerhauses in Schaidt, Hauptstraße 121, zusammen. Am 16.02.2019 nahmen die F-Junioren des SV Schweighofen / Bien- Kontakt und Beratung: Montag und Mittwoch von 10.00 bis 16.00 Uhr wald SG am sehr gut organisierten Hallenturnier des TuS 08 Schaidt sowie Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr. Ansprech- teil. Das konsequente Hallentraining der letzten Wochen bestätigte die partnerin Bettina Maier steht gerne für Ihre Fragen unter Telefon 06340 sehr gute kämpferische und spielerische Leistung aller anwesenden - 905172 zur Verfügung. sieben Spieler der SG. (DAAB) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Trainerwechsel beim Eltern-Kind-Turnen 8. Entlastung des Vorstandes In der Abteilung Eltern-Kind-Turnen bei den Sportfreunden Steinfeld 9. Neuwahlen gab es einen Trainerwechsel. Die Sportfreunde danken der scheiden- a) Wahl des Wahleiters den Trainerin Linda Wisniewska für ihre geleistete Arbeit und begrüßen b) Wahl des 1. Vorsitzenden die neue Trainerin Adeline Ducoin. c) Wahl des Vereinsbeirates Unsere kleinen Turner trainieren in zwei Gruppen. Die erste Gruppe (1 d) Der Beitrat wählt unter Leitung des neuen 1. Vorsitzenden aus - 3 Jahre) und die zweite Gruppe (3 Jahre - Grundschulalter) trainieren seinen Reihen den/die 2. Vorsitzende, Kassenwart und Schriftführer immer montags in der Sporthalle der Grundschule Steinfeld. e) Wahl zweier Rechnungsprüfer durch die Mitgliederversamm- lung 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge P. Schürmann (1. Vorsitzender) GV Liederkranz 1900 e.V. Steinfeld

Bei Fragen rund um das Eltern-Kind-Turnen ist unsere Trainerin per E-Mail erreichbar unter: [email protected] Feuerwehr Vorderweidenthal Informationen zu unseren kleinen Turnern gibt es auch auf unserer Zur Information Website unter: www.http://sportfreunde-steinfeld.de/Freizeitsport/Eltern-Kind-Turnen/ Aus gegebenem Anlass gibt die Feuerwehr Vorderweidenthal bekannt, dass bei einem Stromausfall im Ort, der länger als eine Stunde andau- Glühweinwanderung ert, das Feuerwehrhaus besetzt ist. Der Grund hierfür ist, dass bei längeren Stromausfällen, gegebenen- bei den Sportfreunden Steinfeld falls weder die Möglichkeit besteht über das Festnetz noch über das Handy zu telefonieren. Die Feuerwehr hat aber die Möglichkeit, auch bei längeren Stromaus- fällen, den Rettungsdienst, Polizei etc. über ein Digitalfunkgerät zu erreichen. In Notfällen kann demnach bei andauernden Stromausfällen das Feu- erwehrhaus aufgesucht werden. (Eure Feuerwehr Vorderweidenthal) SV Vorderweidenthal Informationen SG Vorderweidenthal/Birkenhördt Die Winterpause neigt sich langsam dem Ende zu, und die Spieler trainieren bereits seit ein paar Wochen. Am Freitag, 22.02.2019, fin- det um 19:30 Uhr ein Vorbereitungsspiel in Birkenhördt gegen den SC Busenberg statt. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Der Spielplan für die restlichen Spiele in der Rückrunde wird nächste Woche veröffentlicht. (Vogel) Die Glühweinwanderung der Sportfreunde Steinfeld hatte wieder viele Teilnehmer. In Schweigen-Rechtenbach ging es los zum Germanshof. Dort gab es leckeren Saumagen, bevor es wieder zurück nach Stein- feld ging. (A. Tyralla) kfd - Weltgebetstag der Frauen „Kommt, alles ist bereit“ Frauen aller Konfessionen laden ein, am Freitag, den 01.03.2019 um 18.00 Uhr in die kath. Kirche St. Leodegar, zum Weltgebetstag. Frauen aus Slowenien wollen uns mit Liedern und Texten ihre Lebens- situationen schildern. Anschließend sind alle Frauen ganz herzlich ins Pfarrheim eingeladen zu einem leckeren Salatbuffet. Wir freuen uns auf Sie, das Leitungsteam der kfd Steinfeld. kfd Vorschau „Arzneimittel - Nutzen und Risiko“ Am Mittwoch, den 13. März um 19.00 Uhr werden wir von Frau Schneider zu diesem Thema einiges erfahren. (L. Koch) GV Liederkranz 1900 e.V. Steinfeld Einladung zur Mitgliederversammlung Der GV Liederkranz Steinfeld lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 08.03.2019 um 19.00 Uhr ins Sängerheim in der Wie- sentalhalle ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden und Totengedenken 2. Satzungsänderung 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht Schriftführerin 5. Bericht Chorleiterin 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 PWV Vorderweidenthal 7. Sonntag im Jahreskreis, 24.02.2019 Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Halbtageswanderung 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Die nächste Wanderung findet am Sonntag, 24. Februar, statt. Anja 09.00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Schwarz führt durch den Naturpark Finstertal zum Bethof und zurück. 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Treffpunkt dazu ist um 13.00 Uhr in der Ortsmitte. 10.30 Uhr Göcklingen - Kindergottesdienst im Pfarrheim Seniorenwanderung Dienstag, 26.02.2019 Am Mittwoch, 27. Februar, findet die nächste Wanderung der Senio- 09.00 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier ren statt. Unter der Führung von Walter Jung geht es zum Lindelbrunn. Mittwoch, 27.02.2019 Abfahrt dazu ist um 14.00 Uhr in der Ortsmitte. 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier (PWV) Gemeindenachrichten: Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, Donnerstag 15.00 - 18.00 Kirchliche Nachrichten Uhr, Telefon 06349-5944 Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, den 24.02., um 10.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Göcklingen. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Mittwoch 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hell- Tel. 06343-9375664 bach [email protected] Katholische Frauengemeinschaft Gottesdienste von 20. bis 27.02.2019 Am 21.02.2019 um 18.00 Uhr treffen wir uns mit den ev. Frauen im Mittwoch, 20.02.2019 Mönchsaal, um den ökumenischen Weltgebetstag vorzubereiten. Wir Steinfeld, 16:00 Uhr Glaubens- und Gebetsschule für Erstkommuni- feiern ihn in diesem Jahr am 01. März um 18.30 Uhr in der kath. Kirche. onkinder (Pk-sm) Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- keitsgottesdienst Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Gottesdienstordnug Donnerstag, 21.02.2019 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Lug Schweighofen, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 21.02.2019, Hl. Petrus Damiani Freitag, 22.02.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier Steinfeld, 08:15 Uhr Rosenkranzgebet, 09:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 24.02.2019, 7. Sonntag im Jahreskreis Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt 09.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 23.02.2019 Schwanheim Edith-Stein-Fachklinik, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 20.02.2019 Oberotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Samstag, 23.02.2019, Hl. Polykarp Sonntag, 24.02.2019 18.00 Uhr Eucharistiefeier Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt Böllenborn, 09:00 Uhr Amt Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern Schweighofen, 09:00 Uhr Amt Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei und Pleisweiler-Oberhofen Klinikum SÜW-Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kom- Mittwoch, 20.02.2019 munionfeier 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Bad Bergzabern Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 21.02.2019 Montag, 25.02.2019 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Familie Bad Bergzabern Schweighofen, 18:00 Uhr Vesper mit eucharistischer Andacht und Segen 16:00 Uhr Kinderkantorei für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie Dienstag, 26.02.2019 Bad Bergzabern Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt 20:00 Uhr Kantorei, Haus der Familie Bad Bergzabern Dörrenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 22.02.2019 Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe 14:00 Uhr Zentrale Anlaufstelle für Senioren am Freitag, Haus der Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Familie Bad Bergzabern Mittwoch, 27.02.2019 Sonntag, 24.02.2019 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern keitsrosenkranz 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Montag, 25.02.2019 Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: 14:30 Uhr Frauenbund, Beweglich im Alter, Ref.: Gabriele Bächle, Dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:00 Uhr, Haus der Familie Bad Bergzabern mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr 19:30 Uhr Bibelkreis, Haus der Familie Bad Bergzabern Anbetungsnacht in Steinfeld Dienstag, 26.02.2019 Wir geben Jesus Christus die Ehre, er lädt uns alle ein. 10:00 Uhr Gottesdienst, Tagesstätte für Senioren Bad Bergzabern Anbetungsnacht am 1. März 2019 in der Kirche St. Leodegar, Stein- Mittwoch, 27.02.2019 feld. Beginn: 21:00 Uhr, Ende um 06:00 Uhr mit Morgenlob und eucha- 09:00 Uhr Frauenfrühstück, Cafe international: Slowenien und der ristischem Segen. Weltgebetstag, Landesinfo und Gesänge, Lotte-Sticher-Haus Ingenheim 14:30 Uhr Erzählcafe, Haus der Familie Bad Bergzabern Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße 48, Tel. 06343-7002150 Klingenmünster Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Gottesdienste vom 20. - 27.02.2019 Mittwoch, 20.02.2019 Prot. Kirchengemeinden 14.30 Uhr Ingenheim - ökum. Kinderkirche in der ev. KiTa Barbelroth - Oberhausen, Dierbach, 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Donnerstag, 21.02.2019 Kapellen-Drusweiler und Niederhorbach 15.00 Uhr Göcklingen - Wortgottesdienst der Kfd im Pfarrheim, anschl. Mittwoch, 20.02.2019 Jahreshauptversammlung - ev. Gemeindehaus in Dierbach 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier 16.30 - 18.00 Uhr Jungschar (ab 5. Klasse) Freitag, 22.02.2019 - Kirchenstübchen in Barbelroth 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung Barbelroth-Oberhausen Samstag, 23.02.2019 Freitag, 22.02.2019 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) - ev. Gemeindehaus in Dierbach 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier 15.00 - 16.30 Uhr Jungschar 2 (1. - 4. Klasse) 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier 16.30 - 19.00 Uhr Jugendkreis (ab 7. Klasse) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Samstag, 23.02.2019 Sonntag, 24.02.2019 - Kirchenstübchen in Barbelroth 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden 10.00 - 15.30 Uhr Konfirmandentag Konfi-Kurs 2.19 18:00 Uhr „Menschlichkeiten“ - Dichterlesung mit der Autorengruppe Sonntag, 24.02.2019 (Sexagesimä) „Grenzenlos“, prot. Kirche Minfeld 09.00 Uhr Gottesdienst in Dierbach Die Texte werden von den Autorinnen und Autoren selbst gelesen. 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den „Erlenbachspatzen“ in Unterstrichen werden die Worte durch Bilder von Heiderose Reuter, Kapellen-Drusweiler welche ihre Sicht zur Menschlichkeit deutlich machen. Auch die Musik Dienstag, 26.02.2019 kommt zu ihrem Recht. Bernd Roßnagel untermalt die Veranstaltung - Kirchenstübchen in Barbelroth mit Stimme und Gitarre. An den Didgeridoos sind Peter Gläsel, Horst 09.30 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe „Die Sandhäschen“ Brökel und Tobias Müller zu hören. Tobias Müller wird zusätzlich Lie- Spiele mit verschiedenen Bällen der der Aborigines wiedergeben. - Gemeindesaal in Kapellen-Drusweiler Herzliche Einladung durch den Förderverein historische Kirche Min- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe feld e.V.. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei - Spenden sind Mittwoch, 27.02.2019 willkommen. - ev. Gemeindehaus in Dierbach Dienstag, 26.02.2019 16.30 - 18.00 Uhr Jungschar (ab 5. Klasse) 10:00 - 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- Prot. Pfarramt Kapellen-Drusweiler Barbelroth, Friedensstraße 7 über Bürgerhaus) Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Tel: 06343 / 2498 - Email: [email protected] Eltern zum Krabbeltreff. Kein Präparanden- und Konfirmandenunterricht Prot. Kirchengemeinde Freitag, 01.03.2019 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, Andacht & geselliges Beisam- Dörrenbach-Oberotterbach, mensein, Kath. Pfarrheim Minfeld Prot. Kirchengemeinde 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Schweigen-Rechtenbach Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Donnerstag, den 21. Februar 2019 Es ist wieder Jugendtreff! 10.00 - 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chil- für die ganz Kleinen len, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts Sonntag, den 24. Februar 2019 tun, ist der Jugendraum im prot. Gemeindehaus immer freitags von 09:15 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Schweigen 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr geöffnet. Kommt doch einfach mal vorbei mit anschließendem Kirchenkaffee! Das Jugendtreff-Team, Conny, Fabienne, Laetitia und Gabriel freuen Alle sind dazu willkommen und herzlich eingeladen. Herzlichen Dank sich auf euch! für die Unterstützung durch Mitglieder des Presbyteriums und bei Frau Babysitterbörse Degner, die gemeinsam die Organisation des gemütlichen Gottes- Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden, Tel. 07275-8164 dienstausklangs übernehmen. Es wird für alles gesorgt sein. Schön, Bürozeiten im Pfarramt: wenn Sie kommen und Zeit haben und die Gelegenheit nutzen, am Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Sonntag, mit anderen Gottesdienstbesuchern ins Gespräch zu kom- 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. men! Wir freuen uns auf Sie! Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 (Pfarrerin Lingenfelder und das Presbyterium) Mail: [email protected] 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Oberotterbach Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Beide Gottesdienste hält Pfrin. Margret Lingenfelder Montag, den 25. Februar 2019 Prot. Kirchengemeinde 19:00 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus in Dörrenbach Dienstag, den 26. Februar 2019 in Niederotterbach, Steinfeld, Kleinsteinfeld, 09:00 Uhr Frauenfrühstück im Ev. Gemeindehaus in Dörrenbach Kapsweyer, Bahnhof Schaidt Thema: Homöopathie - alles Hokuspokus? Referent: Dr. Hatto Renn, Adler Apotheke Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Anmeldungen bitte bei Sonja Wilhelm (Tel. 4956) oder Gertrud Mähr- Sonntag, 14.02.2019 Sexagesimae lein (Tel. 989524) Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. Wegen Winterferien ist kein Präparandenunterricht! (Hebräer 3.15) Vorankündigung: 09.15 Uhr Gottesdienst Niederotterbach; Prd Wissing Freitag, den 1. März 2019 10.15 Uhr Gottesdeinst Freckenfeld Prd Wissing 18:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Präparanden Konfirmandengruppen in der katholischen Kirche in Schweigen-Rechtenbach Während der Winterferien findet keine Präparanden und keine Konfir- Bürozeit im Pfarramt: Mittwochs von 08.00 - 11.00 Uhr mandengruppe statt. Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, Glaubenskurs Stufen des Lebens 76889 Dörrenbach Tel. 06343 / 4794 Fax 5123 E-Mail pfarramt.dör- Der vierte Glaubenskurs findet auch in diesem Februar in Frecken- [email protected] feld statt. Unter dem Motto „Farbe kommt in dein Leben“ laden wir ein, an vier Abenden überraschenden Begegnungen zwischen Men- Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster schen und Jesus unter neuem Licht in farbiger Freude zu erleben. Die Abende beginnen jeweils dienstags um 19.30 Uhr im „alten Kinder- und Gleiszellen-Gleishorbach garten“ in der Kindergartenstraße in Freckenfeld. Zu folgenden weite- Donnerstag, 21.02.2019 ren Terminen laden wir ein: am 26. Februar. Teilnehmer sind herzlich 14.30 Uhr Mädchentreff Gruppe 1 im Gemeinderaum Klingenmünster willkommen. 16.30 Uhr Mädchentreff Gruppe 1 im Gemeinderaum Klingenmünster Sonntag, 12. Mai 2019, Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) in Sonntag, 24.02.2019 Freckenfeld 09.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Pfarrer i.R. Eingeladen sind alle, die vor 50 bzw. 60 Jahren, also im Jahre 1959 Pfeifer) oder 1969 ihre Konfirmation begangen haben. Die Jubilare werden 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrer i.R. gebeten, die Adressenlisten zusammen zu stellen und im Pfarramt Pfeifer) abzugeben. Dann erst können im Frühjahr die Einladungen verschickt 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeinderaum Klingenmünster werden. Montag, 25.02.2019 Prot. Pfarramt Freckenfeld 15.30 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Dienstag, 26.02.2019 Montags ist das Pfarramt geschlossen 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Gleiszellen-Gleishorbach im Ev. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag Gemeindehaus Gleiszellen 06.45 bis 07.30 Uhr, darüber hinaus jederzeit nach Vereinbarung. (Prot. Pfarramt) Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Hergersweiler Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Freitag, 22.02.2019 Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Jetzt auf meinwittich.de anmelden! einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Ev. Stadtmission Bad Bergzabern Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen Mittwoch, 20. Februar 2019 09.00 Uhr Frauengesprächskreis Samstag, 23. Februar 2019 BGR-Klausurtag Sonntag, 24. Februar 2019 17.00 Uhr Kurzgottesdienst in Bad Bergzabern, anschließend Mitglie- derversammlung Montag, 25. Februar 2019 9.30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern 14.30 Uhr OWoZi (Offenes Wohnzimmer) in Freckenfeld 20.00 Uhr Hauskreis Busenberg Dienstag, 26. Februar 2019 19.30 Uhr Stufen des Lebens-Kurs „Farbe kommt in dein Leben“ (Teil 4) in Freckenfeld Mittwoch, 27. Februar 2019 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Kapellen und Niederhorbach Kinder und Jugend Freitag, 22. Februar 2019 16.00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) 18.15 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) 20.00 Uhr T.w.J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) Montag, 25. Februar 2019 Ab 16.00 Uhr Flötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und Gitarrenunterricht (genau Uhrzeiten bei Elisabeth Heinz) Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drusweiler, Tel. 06343/4089 Kontakt Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343/8530. (Stadt- mission) Stufen des Lebens-Kurs: „Farbe kommt in dein Leben!“ Farben beleben, beschwingen, geben Konturen. Die Natur spart nicht mit einer riesigen Farben- fülle. Solch ein buntes Leben wünschen wir uns. Meist ist es aber eher blass und farblos. Meist gleicht ein Tag dem anderen. An manchen Tagen erscheint alles grau. Und wir sehnen uns dann danach, dass (wieder) mehr Farbe ins Leben kommt. Einladung zur Themenwoche „Meine Fragen an Gott“ Vier neutestamentliche Geschichten zeigen auf, wie durch überra- schende Begegnungen zwischen Menschen und mit Jesus neues Licht ins Leben fällt und neue Farben durchbrechen und das Leben THEMENREIHE FÜR LEBEN UND GLAUBEN bunter wird. Dazu laden wir Sie im neuen Kurs herzlich ein! Termine: jeweils Dienstag-Abend, 19.30 - 21.30 Uhr, 26.02.2019 LGK Freckenfeld, Kindergartenstraße 2, 76872 Freckenfeld Leitung: Barbara Reumann Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld und Ev. Stadtmission Bad Bergzabern / Freckenfeld Kontaktadresse: Vollmersweilerer Straße 22, 76872 Freckenfeld, Tel. 06340 8147, [email protected] Frauen-Feier-Abend am 8. März 2019 Am Freitag, den 8. März, findet der jährliche Frauen-Feier-Abend statt. Es ist ein Abend von Frauen für Frauen. In diesem Jahr ist Heike Mes- ser die Referentin. Sie selber ist in Bad Bergzabern geboren, war viele Jahre in Japan und arbeitet nun wieder in Deutschland. Sie wird zum Thema „Die verändernde Kraft der inneren Schönheit“ sprechen. Zum Vortrag gibt es ein leckeres und reichhaltiges Essen. Es wird MEINE genügend Zeit sein, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Info und Anmeldung bis 26.02.2019 bei Beate Lutz (beate_lutz@t- online.de oder Tel. 06340-919309 AB). Kostenbeitrag 10 Euro. FRAGEN Mennonitengemeinde Deutschhof Ev. Freikirche Freitag, 22. Februar 2019 19.30 Uhr Jugendhauskreis

AN GOTT | photocase © cw-design Foto: Ansprechpartner S. Rieger, Tel. 06340-9256048 Sonntag, 24. Februar 2019 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden Mittwoch, 27. Februar 2019 16.00 Uhr Bibel- und Gebetskreis 10. – 17. MÄRZ 2019 Ansprechpartner O. Schowalter, Tel. 06343-2721 HOHENSTAUFENSAAL Kontaktadresse: Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 Mit Prof. Dr. Matthias Clausen und Klaus Göttler (Schmitt) Täglich 19:30 Uhr • Eintritt frei Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Landauer Str. 1 • Annweiler am Triefels Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Ein Angebot der Evang. Stadtmission Annweiler, Bad Bergzabern und Landau in Kooperation mit dem proChrist e.V. Veranstaltungen ein PROCHRIST-LIVE.DE/ANNWEILER Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adventist.eu Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Mittwoch, 20. Februar 2019 Erlebe wie die Kunst des Scheiterns Dir hilft, ein erfülltes Leben zu 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) führen! Freitag, 22. Februar 2019 Ein spannender Seminartag, an dem Du Glaubenssätze wandeln 19:00 Uhr Chorprobe lernst, Freude am Unperfekten erlebst und spürst, wie Scheitern Dein Samstag, 23. Februar 2019 Leben bereichern kann. 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes Informationen: [email protected] oder Mobil Andrea Köh- 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) ler: Tel. 017667375103 11:15 Uhr Predigt mit Erwin Scharberg 13:00 Uhr Halbtagswanderung - Grenzgänger in Nothweiler 16:00 Uhr Jugendstunde mit gemeinsamen Nachprogramm Der ca. 7 km lange deutsch-französische Rundwanderweg ist eine Montag, 25. Februar 2019 erlebnisreiche Tour über die Grenze zwischen Deutschland und Frank- 20:00 Uhr Volleyballtraining in der Sporthalle reich. Zum Abschluss kehren wir in einem Lokal in Nothweiler ein. Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern Pfälzerwald Verein Wanderführer: Kilian Dauer Mittwoch, 27. Februar 2019 PKW-Abfahrt: 13:00 Uhr am Parkplatz Ortseingang Dörrenbach 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) Montag, 25. Februar (L. Metz) 18:30 Uhr Workout mit Outdoor Nation für jedermann Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie Dienstag, 26. Februar bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr. 0151-40653504. 18.30 Uhr Lauftreff für jedermann 18.30 Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training Neuapostolische Kirche (BfT) Gemeinde Bad Bergzabern Ladies-Classic-Quartett Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Mittwoch, 20. Februar 2019 stimmgewaltig, virtuos, originell 20.00 Uhr, Gottesdienst und charmant Sonntag, 24. Februar 2019 10.00 Uhr, Gottesdienst Haus des Gastes, Bad Bergzabern am 30.03.2019, 20.00 Uhr Mittwoch, 27. Februar 2019 Eintrittspreis: 23,50 Euro VVK, 25,00 Euro AK 20.00 Uhr, Gottesdienst Mit großen Erfolgen in ihren Konzerten seit Anfang 2014 und der Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite einmaligen Kombination in ganz Deutschland aus Gesangsstimme, www.nak-rp.de Violine, Harfe und Klavier in den verschiedensten Kombinationen im Duett, Terzett, Quartett oder gar als Solo mit Werken unterschiedlicher Stilrichtungen erobern die versierten Künstlerinnen ihr Publikum. Religiöse Gemeinschaften

Jehovas Zeugen Versammlung Bad Bergzabern Jedem klardenkenden Menschen ist die Notwendigkeit von Autorität und der Respekt davor bewusst. Doch die Missachtung der bestehen- den Autoritäten ist ein weltweites Phänomen geworden. Allerdings ist die Achtung vor richtig ausgeübter Autorität für ein friedliches Leben unerlässlich. Es hat sich auch gezeigt, dass sich unsere Ansicht über Autorität auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen und auf unsere Lebensqualität auswirkt. Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: „Autorität - ist es Gott wichtig wie du darüber denkst?“. Es wird gezeigt, warum wir Autorität achten sollten. Dabei lernen wir Gottes Ansicht über das Achten von Autorität in der Familie, gegenüber der Regierung und ihren Vertretern sowie gegenüber der höchsten Autorität, Jehova Gott, kennen. Der Thema-Text dieser Woche lautet: „Wer sich daher der Autorität Erleben Sie Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vischi (Violine), die widersetzt, stellt sich gegen die von Gott aufgestellte Ordnung. Wer schon jahrelang als eingespieltes Duo auftreten sowie Bettina Kerth sich ihr entgegenstellt, wird dafür verurteilt.“ (Römer 13:2; Neue-Welt- (Gesang) und Zane Stradyna (Klavier) bei einem weiteren gemeinsa- Übersetzung, 2018). men Konzert. Das hohe künstlerische Niveau aller beteiligten Künst- Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- lerinnen sowie ihre ansteckende Spielfreude lassen keine Wünsche kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere offen! Zeit passt. Es erklingen bekannte Werke sowie Stücke in neuen, eigenen Arran- Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; gements oder große Potpourris aus dem Reich der Operette. Für Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon jeden Geschmack ist etwas dabei: Lied, Oper, Kammermusik, Ope- 06343/5838 rette in den unterschiedlichen Kombinationen. Der Abend wird durch Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- eine unterhaltsame und informative Moderation abgerundet. gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung davon- und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org. tragen und genießen Sie zauberhafte Stunden der klassischen Musik! (IH) (BfT) VHS-Nachrichten Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - Südliche Weinstrasse up PAMINA vhs Freitag, den 1. März 2019, veranstaltet die up PAMINA vhs in Wei- ßenburg einen Vortrag über das Elsässische. Er kostet 18 Euro bei Neue Woche - neues Programm Selbstanfahrt. Mittwoch, 20. Februar Das Elsass liegt an der deutsch-romanischen Sprachgrenze, die 19:00 Uhr Workout mit Outdoor Nation - Altstadt Workout sich seit etwa tausend Jahren kaum verändert hat. Was wir heute Donnerstag, 21. Februar „Elsässisch“ nennen, ist auf die alemannischen und rheinfränkischen 14.00 Uhr Wanderung mit Überraschungsziel mit Wanderführer Mundarten zurückzuführen. Der Vortrag bietet Einblicke in die aktuelle Artur Kuntz Situation des Elsässischen und die Aufgaben des elsässisch-mosella- 18.30 Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training nischen Sprochàmts (OLCA) mit Sitz in Straßburg. Sonntag, 24. Februar Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamt- 10.00 Uhr: „Die Kunst des Scheiterns - Wie Scheitern Dein Leben programm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: 0(033)3 88 94 95 64, bereichert!“ Fax: 0(033)3 68 03 61 51 / E-mail: [email protected], Internet: Seminar-Erlebnis-Tag, 10.00 - 17.20 Uhr www.up-pamina-vhs.org. Schon von Kind an werden wir zur Perfektion erzogen. (Pamina) Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

...alles im grünen GartenCenter Edesheim Bereich Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Frühling gibt`s bei uns ! Stiefmütterchen oder Hornveilchen je 0,49 € In unserer Baumschule finden Sie eine Riesenauswahl an Laubgehölzen, Heckenpflanzen, Stauden, Obst, Rosen u.a. Farbe macht LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de gute Laune!!!

06502 IMMOBILIEN Welt 9147-0

Bad Bergzabern: Schöne möblierte od. unmöblierte 2 ZKB, ca. 64 m², Blk. und Loggia, beste Wohnlage, Garage mit Zugang zum Haus, ab 1. od. 15. April 2019 zu vermieten, 485,- € + Garage + NK + 2 MM KT, von privat. Tel.: 0151/10905213

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Baugrundstücke gesucht! Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Grundstücke in der Gemarkung Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de Vorderweidenthal zu verkaufen. Tel. 0172/7671452 Flurstück-Nr. unter [email protected]

Suche unbebautes Grundstück / Wiese / Garten mit Obstbaumbestand oder ohne, im Umkreis Klingenmünster, zum Pachten. Tel. 0176 204 34 224

Ihre Anzeige in tOp-LAge in der Rubrik IMMOBILIEN Welt. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

Volkshochschule Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 Bad Bergzabern [email protected] www.vhs-bergzabern.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.30-13.00 Uhr

Neue Kurse und Vorträge V310 - Digitaler Stammtisch – Digitaler Vortrag Thema: Online Banking, Mittwoch, 20.2, 17.00 - 18.30 Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN!!

C372 – Laptop-Kenntnisse für Einsteiger Termin: Samstag, 23.2.2019, 9.00 - 16.30 Uhr, 32 €

V307 - Das Gewicht halten - auch in den Jahren des Wechsels Freitag, 1.3.2019, Uhr, 18.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr, 10 €

K332- Workshop - Comiczeichnen Start: Mittwoch, 6.3.2019, 17:30-19:00 Uhr, 36 €

K328 - Einfach zeichnen lernen Start: Donnerstag, 7.3.2018, 18.30 -20.00 Uhr, 50 €

G381 - Rückenfit nach der Arbeit Start: Dienstag, 12.3.2019, 16.00 - 17.00 Uhr, 29 €

G320 - Yoga für Kinder Start: Donnerstag, 14.3.2019, 16.15 – 17.00 Uhr, 22 €

A374 - Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! DIGI-Vortrag: Mittwoch, 14.3.2019, 19.00 Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN!

E323 - Köstlich umhüllt - Kochkurs Montag, 18.3.2019, 17.30-21.30 Uhr, 19 € + Lebensmittelumlage

V310 - Digitaler Stammtisch – Reisen online buchen Mittwoch, 20.3, 17.00 - 18.30 Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN!!

C373 - Internet und E-Mail einrichten Termin: Samstag, 23.3.2019, 9.00 - 16.30 Uhr, 32 €

A375 - Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut? DIGI-Vortrag: Mittwoch, 27.3.2019, 19.00 Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN!

Die essbaren Wildkräuter - Kräuterführungen in Südpfalz und Elsass A305 - Sonntag, 14.4.2019, 10.00 Uhr (Weißenburg, Schwimmbad)

V310 - Digitaler Stammtisch – Cloud und Foots – Vorteile und Risiken Mittwoch, 17.4, 17.00 - 18.30 Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN!!

E324 – Wildkräuter suchen für den nachfolgenden Kochkurs Samstag, 20.4.2019, 14.00-16.00 Uhr, 10 Euro

E325 – Leckeres aus Wildkräutern - Kochkurs Freitag, 26.4.2019, 17.30 - 21.30 Uhr, 19 € + Lebensmittelumlage

Näheres auf der Website oder in unserem Programmheft Kursgebühr an vhs Bad Bergzabern: Sparkasse SÜW, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75 oder VR Bank, IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08 Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Neue Power vor ihren Semesterklausuren holte sich Kimberly Breu- Sport-Informationen hauer (1997), die mit vier Starts über 100m und 200m Rücken, 100m Schmettern und 50 Freistil 1552 Punkte beisteuerte. Die Punkte für 800m Freistil sowie drei Bestzeiten über 200m Freistil, 200m Schmet- tern und 400m Lagen ergaben in der Summe 1429 Punkte für Marie TVBB-Schwimmer steigen auf Kolb (2000). Überraschend deutlich gewannen die Herren des TV Bad Bergzabern Bei jeweils drei Starts bestätigten sich die ‚Oldies‘ der Mannschaft als bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen zuverlässige und unverzichtbare Punktegaranten. Ulrike Rodrian (83) den Durchgang in der SWSV Verbandsliga mit 11 620 Punkten vor legte im Vergleich mit ihren Vorjahresergebnissen mit 1:07,01 min und dem KSK Kaiserslautern mit 10 943 Punkten. Bei den Damen setzten 100m Freistil, 0:30,38 min über 50m Freistil sowie 2:56,14 min über sich die Lauterer mit 11 511 Zählern knapp vor den Mädchen des 200m Lagen sogar noch einmal einen Zahn zu. SC Neustadt mit 11 426 Punkten durch. Die TVBB-Schwimmerinnen Jana Strohmeier schloss nahtlos über 100m und 200 Brust sowie 200 behaupteten sich mit 10 067 Punkten auf dem 4. Platz und konnten Lagen an ihr altes Leistungsvermögen an und auch Raphaela Breu- damit zumindest den Klassenerhalt sichern. Der WSV Speyer bei den hauer spulte über 100m und 200m Rücken ihr Programm routiniert ab, Damen und die 2. Mannschaft des SC Neustadt gehen als jeweils lediglich die 100m Schmettern war 10m zu lang. Sechste im nächsten Jahr in der Bezirksliga auf Punktejagd. Aber auch Anna Kirsch (2004), die jüngste Schwimmerin im Team, Mit einem Sieg über 200m Freistil brachte Christian Roder (90) sein überzeugte mi drei Bestzeiten über 100m und 200m Brust sowie Team bereits im ersten Rennen in Führung, die die Kurstädter im 400m Lagen, ebenso wie Leila White (2000), die mit Bestleistung über gesamten Wettkampf nicht mehr abgaben. Insgesamt sammelte er 1 400 Freistil und den ungeliebten 200m Schmettern zusammen 490 841 Zähler für seine Mannschaft, wobei er mit 1:00,75 min über 100m Zähler beisteuerte. Rücken ( 521 P) das beste Resultat erzielt. Bereits am Samstag waren 15 Mannschaften in der Bezirksliga in Glänzend aufgelegt war Marco Gast (98), der als einziger Schwimmer Wörth und Bad Bergzabern in einem Fernkampf auf Punktejagd die 600er Grenze durchbrach. Am Vormittag verbesserte er seinen gegangen. Bei den Damen ist dabei den Schwimmerinnen des Main- eigenen Vereinsrekord über 400m Freistil in 4:11,32 min (602 P). Im zer Schwimmvereins mit 9 447 Punkten vor dem Schwimmteam zweiten Abschnitt am Nachmittag jagte er in 1:55,66 min) Christian aus Bingerbrück mit 8013 Punkten der Aufstieg in die Verbandsliga Roder einen uralten Vereinsrekord über 200m Freistil (634 P ) ab und geglückt. Bei den Herren setzte sich der USC Mainz mit 9 568 Punk- sorgte so gleichzeitig für das Topergebnis des Wochenendes. Mit wei- ten durch, Bingerbrück belegte auch hier den 2. Platz, 7987 Punkte teren persönlichen Bestzeiten über 100m und 200 Rücken erkämpfte reichen aber nicht für die nächste Klasse. er insgesamt 2 207 Punkte. Erfahrung sammeln hieß es für den 2. Anzug der Kurstädterinnen, die Platz 2 im mannschaftsinternen Punkteranking belegte Jonas Seute- ausnahmslos zum ersten Mal Luft bei den Mannschaftsmeisterschaf- mann (2000), vier Starts mit Bestzeit über 200m Lagen in 2:23,33 min ten schnupperten. Fleißigste Punktesammlerin war Alina Boschmann und soliden 1:08,98 min über 100m Brust und 2:29,22 min über die mit 712 Punkte vor Janice Klingebeil (2007) 695 und Nele Berensdorff doppelte Strecke sowie 400m Lagen ergaben glatte 1900 Zähler. (2009) mit 610 Zählern. Besonders freuen durften sich Janice, Nele Bei jeweils 4 Starts kamen Paul Eckelmann (2003) mit neuen persönli- sowie Sophia Wisser (2008) und Anouk Hölzmann (2006), die bei ihren chen Hausmarken über 10om Freistil in 0:58,25 min, 200m und 400m Einsätzen auch die Qualifikationszeiten für das PAMINA-Schwimmfest Lagen in 2:24,78 min und 5:09,05 min zu 1762 Punkten sowie Florian erreicht haben. Nehring (2004) auf 1485 Punkte, der sich über 100m Schmettern auf (K. Janson) 1:03,75 min, 200m Rücken in 2:34,64 min und 400m Freistil in 4:50,04 min steigern konnte. Ende der Turniersaison für die Juniorinnen Niklas Seutemann (2002) ergatterte in drei Rennen und mit Bestleis- tungen über 100m Brust in 1:14,04 min und 1500m Freistil in 19:28,63 der SpVgg Bad Bergzabern min 1 202 Zähler. Nach der Teilnahme der E-Juniorinnen der Spvgg an der Hallenkreis- Als zuverlässige Bank erwies sich Janik Czerwinski (1997, ) er verbes- meisterschaft in der Bienwaldhalle in Kandel Ende Januar und einem serte seine Vorjahresergebnisse in 0:26,02 min im Sprint über 50m Ausflug zum E-Jugendturnier im badischen Ubstadt gegen starke hei- Freistil sowie 100m in 0:59,47 min, was 903 Zähler wert war. mische Jungsmannschaften konnten die Girls dann am 9. und 10.02. Mit Bestzeit über 50m Freistil in 0:29,62 min über 50 Freistil machte beim zweitägigen Mädchen-Turnier beim 1.FFC Ludwigshafen wie- Björn Jelinka (93) den Aufstieg perfekt. der gegen gleichaltrige Mädchen spielen. Von fünf Spielen verloren Der 3. Vereinsrekord geht auf das Konto von Lucia Engel (2002), die die Girls lediglich ein Spiel gegen eine badische Verbandsauswahl, ihre Marke über 100m Freistil auf 0:59,65 min steigerte, mehr Punkte und das mit 0:2, drei Spiele wurden gewonnen, eins unentschieden brachten aber 2:10,93 min über 200m Freistil und 4:37,28 min über gespielt und Neuzugang Milla B. in das Team integriert! Die D-Mädels 400m Freistil, die mit 605 Zählern den Tageshöchstwert erzielten. hatten es da wesentlich schwerer, 3 knappe Niederlagen und eine Lucie übertraf mit 2340 Gesamtpunkten sogar ihren Mannschaftska- deutliche 0:5 Niederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Und der meraden Marco Gast und war damit die erfolgreichste Schwimmerin zweite Einsatz von Lena Wilhelm für die Juniorinnen der SpVgg. am Wochenende. Krankheitsbedingt mussten die C-Mädels um Julia Telyatnik und Fadila Younes schliesslich sowohl beim C- wie auch beim B-Junio- rinnenturnier in fast identischer Formation antreten. Chancenlos am Samstag 9.2. gegen die B-Mädels aus Lustadt, des PSK Karlsruhe und der JSG Ganerb. Am Sonntag reichte es dann immerhin für ein Unentschieden gegen den SV Kottweiler Schwanden und ein knap- pes 0:1 gegen Weinsberg. Chancenlos dann wieder gegen die TSG 1899 Hoffenheim und die U13 Juniorinnen des Badischen Fussball- verbands. So spielten schliesslich 16 Mädchen der SpVgg Bad Bergz- abern in 4 Mannschaften auf 4 Turnieren an zwei Tagen und konnten so jede Menge Erfahrung sammeln!

Das perfekte Geburtstagsgeschenk für Fred Günther Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Letztes Wochenende am Samstag beendeten die E- und D-Juni- 23.02.2019, 20:00 Uhr Tabellenführer aus Mainz kommt! orinnen beim 9. Roland-Zimmerle Turnier in Billigheim Ingenheim TV Bad Bergzabern II die Turniersaison. Im Einsatz hier die F-Juniorin Amelie Seibel (Silz) SV Goethe Mainz die bereits das zweite Mal in 2019 für die SpVgg spielen durfte. Die Kreishalle C-Juniorinnen krönten ihren „Abschluss“ am letzten Sonntag beim 5. H2 LL Mädchenhallenturnier in Kirchheimbolanden gegen die C-Juniorinnen 24.02.2019, 12:00 Uhr alt NEU! 14 Uhr! der Westpfalz-Landesliga ua. FFC Kaiserslautern, TuS Bolanden, TuS TV Bad Bergzabern & FV Münchweiler und SV Kottweiler-Schwanden. TSG Maxdorf Kreishalle U12 mix 24.02.2019, 14:00 Uhr Fällt aus! TV Bad Bergzabern BBC Fastbreakers Rockenhausen Kreishalle (R. Hechler) U14 ml 24.02.2019, 16:00 Uhr TV Bad Bergzabern VT Zweibrücken Kreishalle U18 ml

Ende des redaktionellen Teils

Somit haben die vier Mädchenmannschaften ( E / D / C / B) der Spvgg im Winter auf 15 Turnieren in allen Klassen von F- bis A-Juniorinnen sowie E- und D-Junioren gespielt, und es damit auf über einhundert Turnier- spiele gebracht. Die meisten Spiele bestritten bei den F-& D-Mädchen Aya Mahmoud und Isa Keßler (zusammen 40 Spiele) sowie Fadila You- nes und Julia Telyatnik (zusammen 30 Spiele) bei den C-& B-Mädchen. Die SpVgg Bad Bergzabern dankt euch Mädchen für diesen grandiosen Einsatz, sowie den Eltern für die fabelhafte Unterstützung! Wir beginnen diese Woche mit der Vorbereitung auf die Rückrunden in den einzelnen Kreisklassen bzw. Landesligen …...! Wir freuen uns! Spieltermine unter www.spvggbza.de (A. Füß) Interessante Heimspiele der TV Basketballer 23.02.2019, 14:00 Uhr TV Bad Bergzabern TSG Maxdorf Kreishalle U18 wbl 23.02.2019, 16:00 Uhr TV Bad Bergzabern III TSG Maxdorf II Kreishalle H3 AKL 23.02.2019, 18:00 Uhr Spitzenspiel in der Regionalliga! TV Bad Bergzabern TV Idstein Kreishalle Go online! Go wittich.de H1 RL

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

„Weinstube Eichenhof “

Wir sind Wieder für sie da: ab samstag, den 23. febr. 2019 Auf Ihren Besuch freut sich: familie Jürgen bolz 76889 eichenhof 2 tel.: 0 63 43 / 14 41 (zwischen Kapellen und Kaplaneihof)

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage VOLL-KOMM.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 TRAUM Ihr persönlicher Ratgeber rund ums Heiraten

Symbol der Liebe

ochzeits foto: pixabay Er zählt zu den bekanntesten Trauring am linken Ringfinger Schmuckformen – der Ring. We- getragen wird, ist es in Deutsch- gen seiner Kreisform, die keinen land, Österreich sowie unter an- Anfang und kein Ende zulässt, derem in Norwegen, Litauen, wird er seit jeher als Symbol der Polen, Bulgarien, Russland und Liebe, Treue und Zusammenge- der Ukraine üblich, den Ring am hörigkeit gedeutet. Der Brauch, rechten Ringfinger zu tragen. den Trauring am nach ihm be- Eheringe sind oft mit Inschriften nannten Ringfinger zu tragen, hat des Ehepartners und das Datum sich bis heute erhalten. Während des Versprechens in der inneren in vielen westlichen Ländern der Ringschiene versehen.

GutH informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de HelauAlaaf

EXTREM GÜNSTIG Wer die Hochburgen des Karnevals lieber von weiten betrachtet und an Fashing gerne daheim bleibt, der muss nicht unbedingt auf ONLINE DRUCKEN Umzüge oder Fastnachtssitzungen verzichten. In ganz Deutsch- land mobilisien sich inzwischen örtliche Gemeinden für die fünfte www.LW-flyerdruck.de Fotolia_48409297 Jahereszeit. Foto: Bru-nO/interPress Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

PhysiotheraPeut/in gesucht ! Wir suchen ab März oder auch später eine/n freundliche/n, flexible/n Physiotherapeuten/in in Teilzeit oder auf Minijob-Basis. anfragen und info unter: 06342- 923 911 Physiotherapie Praxis Pindur, schweigen-rechtenbach

Fahrer/-in gesucht in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob! Labortransporte, Krankenfahrten, Schüler- und Rollstuhlfahrten. Personenbeförderungsschein von Vorteil Telefon 0151 / 179 57 465 (ab 19.00 Uhr) Zahntechniker (m/w/d) für die Bereiche Totalprothetik, Kunststoff- und Verblendtechnik zum baldmöglichsten Zeitpunkt gesucht. Labor für Zahntechnik Rolf Kaiser GmbH 76887 Bad Bergzabern, Telefon 0 63 43/37 43 [email protected]

wittich.de/ Finden Sie den passenden jobboerse Job im Stellenmarkt!

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter:wittich.de/jobboerse Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019

24 - Stunden Seniorenbetreuung

Landau: +49 (0) 172 8291 041 Max-von-Laue-Str. 2a Büro 6 76829 Landau www.verkord.de Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019 Bad Bergzabern, den 20.02.2019 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2019