AmtsBlatt der Großen Kreisstadt und des Landkreises sowie der Gemeinden , Rackwitz, Schönwölkau, , und dem Verwaltungsverband Wiedemar

Jahrgang 22  Freitag, den 20. Januar 2012 Nummer 2 Inhalt

Bereitschaftsdienste S. 3

 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4

Amtliche Bekanntmachungen S. 5

Mitteilungen S. 9

Vereine und Verbände S. 15

Kirchennachrichten S. 20

 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 21

Mitteilungen Gemeinden S. 25

Zweckverbände S. 36

Kultur und Schulen S. 39

Verschiedenes S. 43  Nächste Ausgabe: 3. Februar 2012  Redaktionsschluss: 27. Januar 2012

Anzeigen

Pannenhilfe, Abschleppservice Boutique Elke 24-Std.- Eilenburger Straße 43 · 04509 Delitzsch und Dienst: Bergedienst Lust auf- Boutiqueneue Elke - Mode - Krys, Jörg - Funk: 0177/3 32 19 91 · www.kfz-krys.de - garantiert gute Preise von Anfang an - Kostenfreier Mietwagen • Schutzbrief • jede Versicherung Winterware stark reduziert Brunnenstraße 2 · 04519 Rackwitz · Tel. 034294/8 46 88 2 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Haushaltgeräte -Kundendienst Waschen /Trocknen Fahrzeugbeherrschung Kochen /Spülen Meisterbetrieb Uwe Sack Kühlen /Gefrieren *Siedlung 32 * 04519 Rackwitz* Eine wesentliche Voraussetzung für sicheres Autofahren ist Reparaturen /Anschlüsse /Ersatzteile besonders im Winter die Beherrschung des Fahrzeugs. Denn Tel.: 03 42 94 / 84 363 mobil: 0163 / 777 44 24 trotzt der zahlreichen elektronischen Assistenz- und Regel- systeme wie ABS, ASR und DSC kann ein Auto nur im Rahmen Carports und Dachstühle bestimmter physikalischer Grenzen gefahren werden. Um die preiswert und solide vom Fachmann Fahrzeugbeherrschung zu trainieren, bieten die Automobil- clubs sowie die großen Pkw-Hersteller spezielle Fahrsicher- Mühlenweg 1, 04509 Delitzsch heitstrainings für den Winter an. Tel./Fax 03 42 02 / 9 20 14 Quelle: www.gtue.de

Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Transporter- Vermietung Pauschal- und Reparatur von Haushaltsgeräten z. B.: Mercedes Vito Langzeittarife waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen auf Anfrage Ersatzteile und Neugeräteverkauf ab 14,90 / Std. oder ab 59,00 / Tag Tel. 03 42 95/7 08 29 · Funk 01 71/4 24 93 89 Autohaus Lissa e.K. · Leipziger-/Raiffeisenstr. · 04509 Delitzsch Tel. (03 42 02) 3 09 30 oder www.autovermietung-delitzsch.de Hennig´s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Groitzscher Str. 1B · 04838 /OT Gotha · Tel. 0 34 23/60 31 20 · Fax 0 34 23/60 31 25 www.hennig-biogaertnerei-glasatelier.de - Anzeigen -

Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße 7 · 04509 Löbnitz · Telefon (03 42 08) 7 03 03 Termine nach Vereinbarung · E-Mail: [email protected] Standheizungen Freie Scheiben, während sich der Nachbar beim Eis kratzen www.hotel-breitenbacher-hof.de die Finger abfriert, der Innenraum ist trotz Minusgraden wohlig warm, und das Auto springt sofort und wohlklingend an – was auf den ersten Blick nach Traum aussieht sind ein Bekanntmachung: Praxisübernahme! paar der Vorteile einer Standheizung. In der Regel funktio- nieren diese über den Wasserkreislauf des Autos. Durch einen Sehr geehrte Patienten, Brenner wird dieser erwärmt – was sonst der Motor bei der seit 09.01.2012 wird die Gemeinschaftspraxis SR Dr. Klaus und Fahrt macht – und der Wasserkreislauf gibt die Wärme über Constanze Kirchhof als Hausarztpraxis A. Recknagel an glei- die Lüftungsanlage an den Innenraum weiter. Den nötigen cher Stelle (August-Fritzsche-Straße 1, 04509 Delitzsch) fortgeführt. Kraftstoff holt sich die Standheizung direkt aus dem Benzin- bzw. Dieselleitungssystem des Autos, aber keine Angst, damit Alle Patienten werden selbstverständlich übernommen. wird lediglich ein kleiner, zirka 0,5 Liter fassender Minitank Für neue Patienten steht die Praxis ebenso offen. gefüllt. Ist dieser leer, wird erst wieder nachgefüllt, wenn Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 - 13 Uhr und das Auto gestartet wird. Obwohl die Standheizung Sprit ver- Montag, Dienstag und Donnerstag 14 - 19 Uhr braucht, wird gerade bei kalten Temperaturen kräftig ge- sowie nach Vereinbarung spart. Denn nicht nur die Luft im Innenraum, sondern auch Telefon: 034202/62529, www.hausarztpraxis-recknagel.de der Motor wird vorgewärmt, der in diesem Zustand wesent- lich weniger Kraftstoff verbraucht, als bei einem Kaltstart – Meine Eltern sind auch weiterhin an ausgewählten Tagen in der Praxis worüber sich übrigens auch die Umwelt freut. Steuern lässt tätig. sich die Standheizung entweder mittels Zeitschaltuhr oder Andrea Recknagel, Fachärztin für Allgemeinmedizin Fernbedienung, und auch die Steuerung mit dem Handy ist möglich: Eine SMS reicht, und das Auto wird vorgewärmt. Standheizungen lassen sich aufgrund ihrer kompakten Maße in nahezu jedem Auto nachrüsten. vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 3

Not- und Bereitschaftsdienste

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 21./22.1.2012 vom 20.1. bis 5.2.2012 Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel.-Nr. Leitstelle 034202 65260 Tel. 034202 61827, Fax: 034202 58925, Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Funk-Nr. 0173 8874450 Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Kleintiersprechstunde: Samstag 10-12 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr und nach Vereinbarung Dr. Kuhn, Stresemannstr. 8 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst für den Bereich De- Tel. 034202 53647, litzsch einschließlich Klitschmar, , Löbnitz, Neukyhna, Kleintiersprechstunde: Samstag 10-12 Uhr Peterwitz, Rackwitz und Schönwölkau wird in der Zeit vom Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 1.1.2012 bis 29.2.2012 über die Rettungsleitstelle Delitzsch Tel. 034207 72310, Fax: 034207 93492 (Tel. 034202 65260) vermittelt. Kleintiersprechstunde: Voraussichtlich ab 1.3.2012 erfolgt die Umstellung auf die neue Samstag 9-10 Uhr und nach Vereinbarung Rufnummer „116117“, über die dann die Vermittlung erfolgt. Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 28./29.1.2012 An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Delitzsch: Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr Tel. 0172 3982201, Fax: 034208 72153 durchgeführt. nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Dies sind 2012: 30.4.2012, 18.5.2012, 24.12.2012., 31.12.2012. Mühlenviertel 23, OT Selben [email protected], Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) Handy: 0177 6443135 (kurzfristige Änderungen möglich - siehe auch www.zahnaerz- Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 te-in-sachsen.de/start/patienten/Notfalldienst/Delitzsch) Tel. 034295 72478, Fax: 034295 709819, 21./22.1.2012 Dr.med.dent. Margit Sprung Funk 0177 6522858 034202 63808 Bonhoeffer Str. 4, 04509 Delitzsch Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 4./5.2.2012 28./29.1.2012 Dr.med.dent. Ingolf Fuhrmann & Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 034202 53048 Tel. 034202 61827, Fax: 034202 58925, Dr.med.dent. Dorothea Fuhrmann Funk-Nr. 0173 8874450 Eilenburger Str. 2, 04509 Delitzsch Kleintiersprechstunde: Samstag 10-12 Uhr 4./5.2.2012 Michael Sackewitz und nach Vereinbarung 034202 54032 Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Dübener Str. 46, 04509 Delitzsch Th.-Müntzer-Siedlung 10 Tel. 034202 62604, Fax: 034202 95016 Augenärztlicher Notdienst: Kleintiersprechstunde: Samstag 10-12 Uhr ist bei der Leitstelle zu erfragen:034202 19222 : Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, 04435 Schkeuditz, Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Tel. 034204 60937, Fax: 034204 60937 (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; bzw. 0171 1658759 sonntags und feiertags von 8 Uhr bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Kleintiersprechstunde: Samstag 9-12 Uhr 20.1.2012 Phönix-Apotheke Delitzsch, und nach Vereinbarung Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) [email protected] 034202 7590 21.1.2012 Linden-Apotheke Glesien, Tierschutzverein Delitzsch e. V. Lindenstr. 10 Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht 034207 70267 während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: 22.1.2012 Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, 034202 67213 (Ordnungsamt) Beerendorfer Str. 49 außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch 034202 51463 034202 660 (Polizeirevier) 23.1.2012 Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr. 10 034207 70267 Sorgentelefon des Tierschutzvereins 24.1.2012 Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter 0162 4040949 Beerendorfer Str. 49 034202 51463 ______25./26.1.2012 Apotheke Krostitz, Bahnhofstr. 56 034295 72105 Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: 27./28.1.2012 Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben 1 Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH 034202 60271 (24h) 29./30.1.2012 Aurora-Apotheke Delitzsch, (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) im PEP-Markt Elektroenergie 034202 65666 034202 340680 Gas/ Wärme 034202 65777 31.1./1.2.2012 Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str. 25 Störungsdienst der DERAWA 034202 53113 Trinkwasserversorgung 0162 2768999 2.-5.2.2012 Adler-Apotheke Delitzsch, Markt 5 Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch 034202 60150 Abwasser: 034202 347922 4 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten.

Tel. 034202 67-237 oder Fax 67-408. Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter www.delitzsch.de.

Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt.

26.11.–26.2.2012 Die.-So. Ausstellung 10:00–17:00 „Es weihnachtet sehr“ - Museum Alte Krippen und Scherenschnitte Barockschloss –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– bis 31.3.2012 Die.-So. Ausstellung 14:00–17:00 Pop-up-Kinderbilderbücher - Schulze-Delitzsch- Kostbarkeiten aus Papier Haus –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 21.1.2012 Sa. Konzert 20:00 Kneipen-Musik mit der Band No. 2 – Die „PLAN ZWOO“ Altstadtkneipe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 26.1.2012 Do. Kabarett 20:00 Sündikat - Volldampf „Angeladoria“ Schlosskeller –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 27.1.2012 Fr. Kulinarisches 19:00 „TASTE & TALK“ No. 2 – Die Altstadtkneipe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 28.1.2012 Sa. Sport 9:00–12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse 2 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 28.1.2012 Sa. Kulinarisches 19:00 „SA(F)T 1 – TASTING“ No. 2 – Die Altstadtkneipe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 28.1.2012 Sa. Musical 19:00 Musicalproduktion „Next!“ - Premiere Oberer Bahnhof –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 28.1.2012 Sa. Konzert 20:30 Peters Deal Kirche Schenkenberg –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 29.1.2012 So. Messe 10:00–18:00 Hochzeitsmesse Bürgerhaus –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 29.1.2012 So. Musical 17:00 Musicalproduktion „Next!“ Oberer Bahnhof –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 31.1.2012 Di. Literatur 18:30 Literatur-Stammtisch Bibliothek „Alte Lateinschule“ –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 2.2.2012 Do. Vortrag 18:00 Vortrag zur „Geschichte der Schlosskeller Elektrifizierung der Stadt Delitzsch“, Ref.: H. Mochalski –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 4.2.2012 Sa. Familie 10:00–15:00 Tierinventur Tiergarten –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 4.2.2012 Sa. Theater 19:00 Ophelia & Julia - Drama Oberer Bahnhof –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 4./5.2.2012 Sa./So. Kulinarisches 19:00 „Whisky-TASTING No. 53“ No. 2 – Die Altstadtkneipe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 5.2.2012 So. Fasching 14:00 Kinderfasching Bürgerhaus –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 5.2.2012 So. Lesung 17:00 Prof. Friedhelm Eberle liest Auszüge Oberer Bahnhof aus dem Roman „Alte Meister“ –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 9.2.2012 Do. Theater 18:00 Vorspiel Schauspiel Monologe Oberer Bahnhof –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 10.2.2012 Fr. Kulinarisches 19:00 „TASTE & TALK“ No. 2 – Die Altstadtkneipe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 10.2.2012 Fr. Theater 19:30 Ophelia & Julia - Drama Oberer Bahnhof –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 11.2.2012 Sa. Kabarett 20:00 Brandenburg „Eine kleine Sehnsucht“ Schlosskeller –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 16.2.2012 Do. Fasching 20:00 Weiberfastnacht Bürgerhaus –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 17.2.2012 Fr. Kabarett 19:00 „Ich glaub mein Schein pfeift“ mit Oberer Bahnhof Kabarett des Leipziger Central Kabarett –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 18.2.2012 Sa. Sport 9:00–12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse 2 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 18.2.2012 Sa. Musik 20:00 Simon & Garfunkel-Duo „Graceland“ No. 2 – Die Altstadtkneipe vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 5

Einladung zur Stadtratssitzung 2/12 Erweiterung der Park+Ride-Anlage Unterer Bahnhof in Delitzsch - Straßenbeleuchtung - Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet 3/12 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla- am nes Nr. 2 „Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord- Donnerstag, dem 26. Januar 2012 Ost“ entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben um 17:00 Uhr Parkstraße 23 (Gemarkung Delitzsch, Flur 15, Flurstück im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal 52/41 und 53/58) statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung 4/12 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla- I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen nes Nr. 2 „Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord- der Beschlussfähigkeit Ost“ entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben II. Bürgerfragestunde Große Wallstraße 103 (Gemarkung Delitzsch, Flur 3, III. Beratung und Beschlussfassung, Flurstück 61/92) Informationsvorlagen DS-Nr. 1. Ausweisung besonderer finanzieller Mittel 5/12 Abrechnungsbeschluss für die Baumaßnahme im Verwaltungshaushalt der Stadt Delitzsch „Kommunikationsstraße zwischen Schloßstraße und für das Haushaltsjahr 2012 für die Unterhaltung Ritterstraße“ und Ausstattung der in den Ortschaften gelegenen öffentlichen Einrichtungen, 6/12 Abrechnungsbeschluss für die Baumaßnahme Wege und Plätze 2-12 „Öffentlicher Platz Alexander-Puschkin-Straße/Gel- 2. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung lertstraße“ der Stadt Delitzsch 9-12 3. Einzelhandelskonzept 7/12 Abrechnungsbeschluss für die Baumaßnahme für die Große Kreisstadt Delitzsch 15-12 „Freiraumgestaltung Pfortenplatz“ 4. Leitbild und Museumskonzeption des Museums Barockschloss der Stadt Delitzsch 3-12 8/12 Abrechnungsbeschluss für die Baumaßnahme 5. Trennung der Einrichtung Kita „Sonnenschein“ 4-12 „Wallgrabenpromenade im Bereich von Holzstraße bis 6. Bebauungsplan Nr. 7 Stadtmühle“ „Gewerbegebiet Delitzsch-Süd“, 1. Änderung Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes, Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadt- Anpassung der baurechtlichen Festsetzungen, verwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden ein- Öffentliche Bekanntmachung 6-12 gesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Aus- 7. Bebauungsplan Nr. 7 schusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, „Gewerbegebiet Delitzsch-Süd“, 1. Änderung Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Billigung des Entwurfs, Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange, Öffentliche Auslegung, Übertragung der Durchführung der Verfahrensschritte, Öffentliche Bekanntmachung 7-12 IV. Erste Haushaltslesung (Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2012) V. Verschiedenes Dr. Wilde Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates Oberbürgermeister Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an.

Mit freundlichen Grüßen ______

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Delitzsch zur Veröffentlichung und Übermittlung von Daten Dr. Wilde sowie das Widerspruchsrecht Oberbürgermeister ______gemäß § 33 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG) Die Meldebehörde darf gem. § 33 Abs. 2 SächsMG i. d. F. der Bekanntmachung von Beschlüssen Bekanntmachung vom 4. Juli 2006 (SächsGVBl. S. 388), zuletzt der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch geändert durch Gesetz vom 11. Dezember 2008 (SächsGVBl. S. 938) Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Ju- Technischer Ausschuss am 10. Januar 2012 - öffentliche biläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Sitzung Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Zwecke der Veröf- Auftragsvergaben: fentlichung übermitteln. Altersjubilare sind Einwohner, die den 1/12 Gefahrenabwehrmaßnahmen gegen den Grundwas- 70. oder einen späteren Geburtstag begehen; Ehejubilare sind seranstieg - Nachholende Unterhaltung des Krummen Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubi- Grabens Döbernitz Ost - läum begehen. 6 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Eine Übermittlung erfolgt nicht, wenn Öffnungszeiten des Sachgebietes Meldebehörde: · der Betroffene für eine Justizvollzugsanstalt, ein Kranken- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr haus, Pflegeheim oder ähnliche Einrichtung im Sinne des Dienstag: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr § 20 Abs. 1 SächsMG gemeldet ist, Donnerstag: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr · eine Auskunftssperre besteht oder Delitzsch, 11. Januar 2012 · der Betroffene der Auskunftserteilung widerspricht.

Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Ein Widerspruch ist schriftlich (siehe Formular im Anhang) bei der Stadt Delitzsch, Markt 3, 04509 Delitzsch oder zur Nieder- schrift bei der Stadt Delitzsch, SG Meldebehörde, Schloßstr. 30, 04509 Delitzsch einzulegen. Dies gilt nicht für Bürger, die bereits von ihrem Widerspruchs- Dr. Wilde recht gebrauch gemacht haben. Oberbürgermeister

Stadt Delitzsch Meldebehörde Schloßstr. 30 04509 Delitzsch ______Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten durch die Meldebehörde ______Name: Vorname: Anschrift:

______

Hiermit widerspreche ich ______

der Weitergabe meiner Daten an Presse, Rundfunk und andere Medien zum Zwecke der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren (§ 33 Abs. 2 i.V.m. § 33 Abs. 4 Sächsisches Meldegesetz). ______Datum: Unterschrift:

Große Kreisstadt Delitzsch Der Oberbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung für die Stadt Delitzsch einschließlich der zugehörigen Ortsteile Grundsteuerfestsetzung für das Kalenderjahr 2012 1. Steuerfestsetzung 2. Zahlungsaufforderung Der Stadtrat hat mit der Hebesatz-Satzung vom 29. Januar 2004 Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2012 die Hebesätze für die Grundsteuern A und B ab dem Kalender- zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus jahr 2004 festgesetzt. dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, auf fol- Diese gelten für das Kalenderjahr 2012 weiter fort und betragen: gende Bankkonten zu überweisen oder bei der Stadtkasse einzu- - 300 v. H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft zahlen - sofern eine Einzugsermächtigung nicht erteilt worden ist. (Grundsteuer A) und Sparkasse Dresdner Bank Delitzsch - 450 v. H. für unbebaute Grundstücke, bebaute Grundstücke Kto.-Nr. 2280008400 Kto.-Nr. 0210126900 und Gebäude auf fremden Grund und Boden (Grundsteuer B). BLZ 86055592 BLZ 86080000 3. Rechtsbehelfsbelehrung Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2012 Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steu- die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird erfestsetzung, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erho- aufgrund von § 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) ben werden. vom 7. August 1973 (BGBl I S. 965) in der derzeit geltenden Fas- Der Widerspruch ist schriftlich einzulegen oder mündlich zur sung, die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in derselben Niederschrift zu erklären. Höhe wie für die Jahre 2004 bis 2011 durch diese öffentliche Anschrift: Stadtverwaltung Delitzsch Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten Markt 3 mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen 04509 Delitzsch Rechtswirkungen ein wie durch den Zugang eines schriftlichen Delitzsch, den 20. Januar 2012 Steuerbescheides.

Das gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persön- lichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht, anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes, ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbe- Dr. Wilde scheid. Oberbürgermeister vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 7

Information zur Grundsteuerfestsetzung In verschiedenen Medien wurde in jüngster Vergangenheit Haus- Sachgebiet Steuern der Stadtverwaltung eingehen, sind unbe- und Grundstückseigentümern empfohlen, gegen Grundsteuer- gründet und müssen damit abschlägig entschieden werden. bescheide Widerspruch bei der Kommune oder Einspruch beim Hintergrund ist ein beim Bundesverfassungsgericht anhängiges Finanzamt einzulegen. Das Finanzverwaltungsamt der Stadt De- Verfahren. Das Gericht soll klären, ob die Einheitsbewertung zur litzsch weist darauf hin, dass diese Information nicht ordnungs- Berechnung der Grundsteuer verfassungsgemäß ist. Eine ab- gemäß ist. schließende Entscheidung liegt noch nicht vor. Ein fristgemäßer Einspruch gegen den Einheitswertbescheid Das Finanzverwaltungsamt der Stadt Delitzsch bittet daher um oder ein Antrag auf Änderung des Einheitswertbescheides ist Beachtung. Für Rückfragen und Auskünfte steht das Steueramt ausschließlich an das Finanzamt zu richten, welches den Be- der Stadt Delitzsch zur Verfügung. scheid erlassen hat. Für die Festsetzung von Einheitswerten so- wie deren Bescheidung sind die Finanzämter zuständig. Stadtverwaltung Delitzsch Widersprüche, die in dieser Sache im Finanzverwaltungsamt, Finanzverwaltungsamt

Öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2010 Gemäß § 88 Absatz 4 Anhang 1 der Sächsischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juni 2009 ( GVBl. S. 323) wird bekannt gemacht, dass der Stadtrat am 15.12.2011 die Jahresrechnung 2010 festgestellt hat. Der Stadtrat beschließt: I. Der dieser Beschlussvorlage als Anlage beiliegende Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2010 wird zur Kenntnis genommen. Die ausgewiesenen Haushaltsüberschreitungen werden mit Feststellung der Jahresrechnung genehmigt. II. Die Jahresrechnung 2010 wird festgestellt mit II. a. dem kassenmäßigen Abschluss Gesamteinnahmen Ist 109.236.298,99 EUR Gesamtausgaben Ist 107.144.180,05 EUR und dem Kassenbestand von 2.092.118,94 EUR II. b. der Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2010 Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- haushalt haushalt haushalt 1. Soll-Einnahmen 31.920.283,50 EUR 9.817.311,93 EUR 41.737.595,43 EUR 2. + neue Haushalts- einnahmereste —— 948.298,03 EUR 948.298,03 EUR 3. ./. Haushaltseinnahme- reste vom Vorjahr —— 912.310,46 EUR 912.310,46 EUR 4. Bereinigte Soll- Einnahmen 31.920.283,50 EUR 9.853.299,50 EUR 41.773.583,00 EUR 5. Soll-Ausgaben 31.920.283,50 EUR 8.440.276,18 EUR 40.360.559,68 EUR 6. + neue Haushalts- ausgabereste —— 7.665.186,85 EUR 7.665.186,85 EUR 7. ./. Haushaltsausgabe- reste vom Vorjahr —— 6.252.163,53 EUR 6.252.163,53 EUR 8. Bereinigte Soll- Ausgaben 31.920.283,50 EUR 9.853.299,50 EUR 41.773.583,00 EUR 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8 ./. Nr. 4) —— 0,00 EUR 0,00 EUR Anfangsbestand Zugänge Abgänge Endbestand per 01.01.2010 per 31.12.2010 II. c. der Vermögens- übersicht (Anlagen- nachweise) 13.160.622,09 EUR 128.718,02 EUR 8.631,36 EUR 13.280.708,75 EUR II. d. der Summe der Beteiligungen 1.113.000,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 1.113.000,00 EUR II. e. der Summe der Kapitaleinlagen 4.149.354,08 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 4.149.354,08 EUR II. f. den Forderungen aus Darlehen 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR II. g. den Forderungen aus Geldanlagen 8.371.075,96 EUR 50.652.108,55 EUR 48.637.000,00 EUR 10.386.184,51 EUR II. h. dem Schulden- stand 15.884.477,92 EUR 0,00 EUR 967.736,86 EUR 14.916.741,06 EUR II. i. dem Stand der Rücklagen 4.097.924,70 EUR 1.530.533,11 EUR 0,00 EUR 5.628.457,81 EUR Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die Jahresrechnung 2010 einschließlich Rechenschaftsbericht vom 23. bis 31. Januar 2012 im Rathaus - Kämmerei - während der normalen Dienstzeiten öffentlich ausliegt. Schmiech Amtsleiter Finanzverwaltungsamt 8 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung Die Grundstücke sind bis zu dem festgesetzten Termin zu räu- men. Abweichende, einvernehmliche Regelungen zwischen des Entwurfs der Haushaltssatzung 2012 den Teilnehmern sind nur mit Zustimmung des Landratsamtes Gemäß § 76 der SächsGemO in der Fassung der Bekanntma- Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung möglich. Erfolgt chung vom 18. März 2003 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch die Räumung nicht zu den vorgesehenen Terminen, so kann der Gesetz vom 26. Juni 2009 (GVBl. S. 323) liegt der Entwurf der Vollzug mit Zwangsmitteln durchgesetzt werden (§ 137 FlurbG). Haushaltssatzung 2012 an sieben Arbeitstagen öffentlich aus. Obstbäume, Beerensträucher, Reb- und Hopfenstöcke, Bo- denaltertümer, Kulturdenkmale sowie Bäume, Feldgehölze und Die öffentliche Auslegung erfolgt vom 23. Januar bis 31. Januar Hecken, deren Erhaltung aus Gründen des Landschafts-, Natur- 2012 während der normalen Arbeitszeiten in der Kämmerei. oder Vogelschutzes, der Landschaftspflege oder aus anderen Gründen geboten ist, haben die in das Eigentum eingewiesenen Einwendungen von Einwohnern und Abgabepflichtigen können Teilnehmer zu übernehmen und zu erhalten. bis zum Ablauf des siebenten Arbeitstages nach dem letzten Zu dem festgesetzten Termin treten die im Flurbereinigungsplan Tag der Auslegung erhoben werden. verfügten Änderungen der Gemeindegrenzen in Kraft. gez. Schmiech IV. Hinweise Amtsleiter Finanzverwaltungsamt Die Überleitungsbestimmungen liegen in der Zeit vom 30. Janu- ar 2012 bis einschließlich 10. Februar 2012 bei der Teilnehmer- ______gemeinschaft Werbelin, beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.- Belian- Straße 5, Zimmer 304, 04838 , zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Abdruck Landkreis Nordsachsen Der Nießbraucher hat einen angemessenen Teil der dem künf- Landratsamt tigen Eigentümer zur Last fallenden Beiträge (§ 19 FlurbG) zu Amt für Ländliche Neuordnung leisten und dem Eigentümer die übrigen Beiträge vom Zahlungs- AZ:320-8461.69-DZ/LN6 tage ab zum angemessenen Zeitpunkt zu verzinsen. Entspre- chend ist eine Ausgleichszahlung zu verzinsen, die der Eigentü- Ländliche Neuordnung: Werbelin mer für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Landkreis: Nordsachsen Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG). Städte: Delitzsch und Schkeuditz Bei Pachtverhältnissen ist ein Wertunterschied zwischen dem Gemeinden: Rackwitz, Zwochau, Neukyhna alten und dem neuen Pachtbesitz durch Erhöhung oder Min- Verfahrens- Nr.: DZ/LN6 derung des Pachtzinses oder in anderer Weise auszugleichen. Wird der Pachtbesitz durch die Flurbereinigung so erheblich I. Ausführungsanordnung geändert, dass dem Pächter die Bewirtschaftung wesentlich 1. Auf Grundlage des § 61 des Flurbereinigungsgesetzes erschwert wird, so ist das Pachtverhältnis zum Ende des bei (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März Erlass der Ausführungsanordnung laufenden oder des darauf 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute geltenden Fassung i.V.m. folgenden ersten Pachtjahres aufzulösen (§ 70 FlurbG). § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereini- Über die Leistungen des Nießbrauchers sowie den Ausgleich gungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten und die Auflösung bei Pachtverhältnissen entscheidet der Vor- nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) stand der Teilnehmergemeinschaft. Die Entscheidung ergeht nur vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1429), in der heute gelten- auf Antrag. Im Falle der Auflösung des Pachtverhältnisses ist nur den Fassung wird die Ausführung des Flurbereinigungspla- der Pächter antragsberechtigt. Die Anträge sind spätestens drei nes angeordnet. Monate nach Erlass der Ausführungsanordnung beim Vorstand Der neue Rechtszustand tritt mit dem 01. März 2012 an der Teilnehmergemeinschaft zu stellen (§ 71 FlurbG, § 2 Abs. 1 die Stelle des bisherigen Rechtszustands. AGFlurbG). 2. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Die öffentlichen Bücher (u.a. Grundbuch und Liegenschaftska- taster) weisen noch den bisherigen Stand auf. Die Berichtigung II. Begründung der öffentlichen Bücher entsprechend dem Flurbereinigungs- 1. Zuständigkeit plan wird vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Das Landratsamt Nordsachen, Amt für Ländliche Neuordnung Neuordnung bei den zuständigen Behörden nach Eintritt des ist nach § 61 Satz 1 FlurbG i.V.m. § 1 Abs. 3 AGFlurbG für die neuen Rechtszustandes veranlasst. Anordnung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes zustän- dig. Rechtsbehelfsbelehrung 2. Gründe Gegen die Ausführungsanordnung des Flurbereinigungsplanes Der den Beteiligten in gesetzlich vorgeschriebener Weise be- kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Wider- kannt gegebene Flurbereinigungsplan (§ 58 FlurbG) ist unan- spruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag fechtbar. Seine Ausführung ist daher anzuordnen (§ 61 FlurbG). der öffentlichen Bekanntmachung. 3. Dringlichkeit Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Die sofortige Vollziehung der Ausführungsanordnung gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fas- Landratsamt Nordsachsen sung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), Amt für Ländliche Neuordnung in der heute geltenden Fassung ist anzuordnen, damit - aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbe- Hausanschrift: Postanschrift: reinigungsplans den Beteiligten auf dem Gebiet des Grund- Dr.- Belian- Straße 5 04855 stücksverkehrs keine erheblichen Nachteile erwachsen. 04838 Eilenburg - die Vorteile der neuen Feldeinteilung und des neuen Wege- netzes der Landwirtschaft möglichst rasch und uneinge- oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- schränkt zugute kommen. amtes Nordsachsen

III. Überleitungsbestimmungen Schlossstraße 27, 04860 Torgau Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grund- Südring 17, 04860 Torgau stücke gehen am 01. März 2012 über. Husarenpark 19, 04860 Torgau vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 9

Fischerstraße 26, 04860 Torgau oder die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Wi- Dr.- Belian- Straße 4, 04838 Eilenburg derspruches beim Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Delitzsch Sächsischen Oberverwaltungsgericht Friedrich- Naumann- Promenade 9, 04758 Hausanschrift: Postanschrift: Ortenburg 9 Postfach 1728 einzulegen. 02625 Bautzen 02607 Bautzen beantragt werden (§ 80 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 VwGO). Die Anordnung der sofortigen Vollziehung bewirkt, dass Wider- spruch und Anfechtungsklage gegen die Ausführungsanord- Eilenburg, den 19. Dezember 2011 nung keine aufschiebende Wirkung haben (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO), das bedeutet, dass die Ausführungsanordnung gez. auch dann vollzogen werden kann, wenn er mit Widerspruch Wirsching und Klage angegriffen wird. Amtsleiter DS Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann die Aus- Amt für Ländliche Neuordnung setzung der Vollziehung beim Hinweis zu den Auslegungszeiten und dem Auslegungsort Landratsamt Nordsachsen der Ausführungsanordnung mit Überleitungsbestimmungen Amt für Ländliche Neuordnung Ländliche Neuordnung: Werbelin Städte: Delitzsch und Schkeuditz Hausanschrift: Postanschrift: Gemeinden: Rackwitz, Zwochau und Neukyhna Dr.- Belian- Straße 5 04855 Torgau Lfd.-Nr.: DZ/LN6 04838 Eilenburg Bei der Teilnehmergemeinschaft Werbelin, beim Landratsamt oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landratsam- Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian-Straße 5, tes Nordsachsen Zimmer 304 in 04838 Eilenburg liegt ab dem 30. Januar 2012 bis einschließlich 10. Februar 2012 während der Zeiten Schlossstraße 27, 04860 Torgau montags von 7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Südring 17, 04860 Torgau dienstags von 7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Husarenpark 19, 04860 Torgau mittwochs von 7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Fischerstraße 26, 04860 Torgau donnerstags von 7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Dr.- Belian- Straße 4, 04838 Eilenburg freitags von 7:30 bis 12:00 Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Delitzsch die Ausführungsanordnung mit den Überleitungsbestimmungen Friedrich- Naumann- Promenade 9, 04758 Oschatz zur Einsichtnahme durch jedermann aus.

Landkreis Nordsachsen

Landratsamt Nordsachsen, Bereich Landrat Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft, 04855 Torgau Torgau, den 26.01.2012 Telefon: (0342 1) 758 10 83 Fax: (03 42 1) 7 58 85 10 81 eMail: Angela. [email protected] Bearbeiter: Frau Heinemann Haus/Zimmer: Flügel C, Zi. 423 Aktenzeichen: 043/Hei/780.21 Öffentlicher Hinweis Reg.-Nr: 12/2012 Information an Landwirte und Landwirtschaftsbetriebe Über die Genehmigung zur Veräußerung der nachstehenden Grundstücke ist nach Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

Gemarkung Flurstücks- Größe Nutzungsart gem. Angaben (Gemeinde) Nr. in ha im Vertrag / Katasterkarte ______Schenkenberg Flur 2 (Gde. Delitzsch, Stadt) 53/28 0, 4803 Acker ______Schenkenberg Flur 3 (Gde. Delitzsch, Stadt) 215/3 0, 8284 Grünland ______Schenkenberg Flur 3 (Gde. Delitzsch, Stadt) 215/4 0, 0717 Unland

Leistungsfähige land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstückes inte- ressiert wären, wird Gelegenheit gegeben, dem Landratsamt Nordsachsen, Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft, bis zum 04.02.2012 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu bekunden und mitzuteilen, welchen Preis sie bei einer eventuell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden.

Rentzsch SGL Landwirtschaft 10 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012 ■ Mitteilungen

Aktuelle Mitteilungen finden Sie auch im Internet unter www.delitzsch.de

Achtung: Änderung der Verkehrsführung in der Ritterstraße/Ecke Badergasse

Demnächst wird die Verkehrsführung in der Ritterstraße/Ecke finden. Übergangsweise wird das Verkehrszeichen 102 StVO Badergasse geändert. („Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts“) aufge- Da die Altstadt von Delitzsch als Tempo-30-Zone beschildert stellt. Grundlage für die Änderung ist u. a. die Allgemeine Ver- ist und daher innerhalb dieser Zone der Grundsatz „Rechts vor waltungsvorschrift zum § 8 StVO. Links“ gilt, soll nun auch an der Kreuzung Ritterstraße (Höhe Ritterhaus)/Ecke Badergasse diese Regelung Anwendung Derzeit liegen keine weiteren Verkehrsmeldungen vor.

Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Tel. 034202 67-237, Fax: 67-408

Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Schau- spielhaus, im Kabarett SanftWut, im Kabarett academixer, im Kabarett „Die Funzel“, im Kabarett „Leipziger Pfeffermühle“, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden.

Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Sister Act Hamburg versch. Zeiten Starlight Express Bochum versch. Zeiten Dirty Dancing Oberhausen versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Stuttgart versch. Zeiten Hinterm Horizont Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Der Tanz der Vampire Berlin versch. Zeiten Gutscheine Für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein. 2012 20.01.12 Die 3Highligen Michaeliskirche Leipzig 20:00 22.01.12 Carmina Burana & 9. Sinfonie Gewandhaus Leipzig 19:00 22.01.12 Wrestling 2012 Arena Leipzig fällt aus 24.01.12 TUI Feuerwerk der Turnkunst Arena Leipzig 19:00 25.01.12 Sternstunden d. volkstümlichen Schlagers Kulturpalast Bitterfeld 19:30 26.01.12 Duran Duran Haus Auensee 20:00 26.01.12 Angeladoria (Kabarett) Schlosskeller 20:00 27.01.12 Militär- und Blasmusikparade Arena Leipzig 19:30 27.-28.01.12 Kings of Xtreme Neue Messe 20:00 27.-28.01.12 Cindy aus Marzahn Haus Auensee 20:00 31.01.12 André Rieu Arena Leipzig 20:00 02.02.12 New York Gospel Nikolaikirche 20:00 3.-4.02.12 50 Jahre Pop Neue Messe Leipzig 20:00 04.02.12 Johann Strauss Chor & Orchester Heide Spa Bad Düben 15:00 05.02.12 Marshall & Alexander Gewandhaus Leipzig 20:00 10.02.12 Captain Cook Kulturhaus Wolfen 19:30 10.02.12 Die Priester Peterskirche Leipzig 20:00 11.02.12 Jule Neigel Anker 21:00 12.02.12 Das Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 20:00 15.02.12 Night of the Dance Kulturpalast Bitterfeld 20:00 16.02.12 Night of the Dance Gewandhaus Leipzig 20:00 18.02.12 ABBA MANIA Gewandhaus Leipzig 20:00 18.02.12 Sunrise Avenue Haus Auensee 20:00 19.02.12 Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig versch. Zeiten 21.02.12 Die große Gala-Nacht der Operette Gewandhaus Leipzig 20:00 22.02.12 Die Wiener Walzernacht Gewandhaus Leipzig abgesagt 24.02.12 Dreams of Musical Kulturhaus Wolfen 20:00 28.02.12 „Menschen an der Leine“ mit Holger Schüler Kulturhaus Wolfen 20:00 02.03.12 Udo Jürgens Tournee 2012 Arena Leipzig 20:00 04.03.12 Semino Rossi Arena Leipzig 18:00 06.03.12 Chris Rea Arena Leipzig 20:00 07.03.12 ADORO Arena Leipzig 20:00 09.03.12 Die Herkuleskeule Kulturhaus Wolfen 20:00 09.-12.03.12 Best of Musicals Arena Leipzig versch. Zeiten vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 11

10.03.12 Schwampf mit M. Trischan (Kabarett) Schlosskeller 20:00 11.03.12 THE BOSSHOSS (Zusatz) Haus Auensee 20:30 13.03.12 Roger Cicero & Big Band Arena Leipzig 20:00 15.03.12 Paul Panzer Arena Leipzig 20:00 23.03.12 Uwe Steimle & Band Kulturhaus Wolfen 20:00 24.03.12 Das große Ladiner Fest Kulturhaus Wolfen 16:00 24.03.12 Renft Anker 21:00 24.03.12 Nina Hagen Haus Auensee 20:00 25.03.12 KAYA YANAR Haus Auensee 20:00 26.03.12 Die Nacht der Musicals Kulturpalast Bitterfeld 20:00 27.03-1.04.12 Rocky Horror Show Oper Leipzig versch. Zeiten 30.03.12 Katrin Weber - Der Soloabend Bürgerhaus Delitzsch 19:30 31.03.12 Scooter Arena Leipzig 20:00 03.04.12 Loreena McKennitt Arena Leipzig 20:00 04.04.12 Salut Salon Gewandhaus Leipzig 20:00 05.04.12 Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20:00 08.04.12 Schottische Musikparade Gewandhaus Leipzig 19:00 12.-15.04.12 ELISABETH - Musical Arena Leipzig versch. Zeiten 20.-21.04.12 Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20:00 21.04.12 Kathy Kelly Peterskirche Leipzig 20:00 22.04.12 Bastian Sick Centraltheater Leipzig 19:00 01.05.12 Nightwish Arena Leipzig 20:00 01.05.12 Musical Rocks Gewandhaus Leipzig 20:00 06.05.12 New Kids on the Block & Backstreet Boys Arena Leipzig 20:00 07.05.12 Swing Legenden Gewandhaus Leipzig 20:00 08.05.12 Das Frühlingsfest der Volksmusik Arena Leipzig 19:30 10.05.12 La Traviata Oper Leipzig 19:30 18.05.12 Status Quo Arena Leipzig 20:00 19.05.12 Celtic Woman Arena Leipzig 20:00 20.05.12 Bodo Wartke - Das neue Programm Gewandhaus Leipzig 20:00 23.05.12 Lord of the Dance Arena Leipzig 20:00 25.-27.05.12 Sputnik Spring Break Pouch 03.06.12 Die große MDR1 Schlager-Starparade Arena Leipzig 14:30 29.06.12 Dieter Thomas Kuhn & Band Parkbühne Leipzig 20:00 29.06.12 Xavier Naidoo Platz vor der Nationalbibliothek 20:00 30.06.12 Clueso Platz vor der Nationalbibliothek 19:00 4.07.12 Olaf Schubert + Freunde Parkbühne Leipzig 20:30 7.-8.07.12 Eloise Gewandhaus Leipzig 18:00 13.07.12 Unheilig Völkerschlacht-Denkmal 18:30 01.09.12 Pyro Games Ferropolis 20:00 14.09.12 Coldplay Red Bull Arena 19:30 23.-24.09.12 Helene Fischer Arena Leipzig versch. Zeiten 3.10.12 Mario Barth Arena Leipzig 20:00 19.10.12 Die Amigos Kulturpalast Bitterfeld 19:30 19.10.12 DJ Bobo Arena Leipzig 20:00 24.10.12 Ute Freudenberg Gewandhaus Leipzig 20:00 26.10.12 OST ROCK 2012 - Das Konzert Arena Leipzig 20:00 27.10.12 Katie Melua Arena Leipzig 20:00 30.10.12 50. Jahre Frank Schöbel Gewandhaus Leipzig 20:00 01.11.12 Berlin Tattoo Arena Leipzig 20:00 04.11.12 Bülent Ceylan Arena Leipzig 19:00 07.11.12 Olaf Schubert Arena Leipzig 20:00 08.11.12 Udo Jürgens Tournee 2012 Arena Leipzig 20:00 09.11.12 David Garrett Arena Leipzig 20:00 16.11.12 Atze Schröder Arena Leipzig 20:00 17.11.12 The Firebirds - 20 Jahre Arena Leipzig 20:00 24.11.12 Silbermond Arena Leipzig 20:00 26.11.12 Deep Purple Arena Leipzig 20:00 30.11.12 Runrig Haus Auensee 20:00 30.11.-02.12. Tabaluga Arena Leipzig versch. Zeiten 01.12.12 Schiller Haus Auensee 20:00 05.12.12 Martin Rütter Arena Leipzig 20:00 09.12.12 Die Weihnachtsgans Auguste (Tom Pauls) Gewandhaus Leipzig 16:00 12.12.12 WISE GUYS „Live“ 2012 Werk II Leipzig 20:00 15.12.12 Keimzeit Haus Auensee 20:00 21.-26.12.12 ICE AGE Live! Arena Leipzig versch. Zeiten 30.-31.12.12 Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten

2013 01.03.13 Gregorian Arena Leipzig 20:00 24.03.13 Mirja Boes (verlegt vom 16.12.12) Theater-Fabrik-Sachsen 20:00 12 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Ortschaftsrat Döbernitz Aufruf zum Tag der Senioren am 19. Mai 2012 Die nächste öffentliche Ortschaftsratsitzung der Ortschaft Dö- Am 19. Mai 2012 findet nunmehr zum vierten Mal von 10 Uhr bernitz findet am Dienstag, dem 24. Januar 2012, in Selben, bis 18 Uhr der „Tag der Senioren“ in Delitzsch auf dem Ge- Zum Amt 6, statt. Die Beratung beginnt 19 Uhr. lände der Volkssolidarität statt. Als Initiative der Stadtverwal- tung und unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Tagesordnung: stehend, finden sich an diesem Tag im Mai zahlreiche Vereine 1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollkontrolle und Verbände zusammen, um Senioren und deren Angehöri- 2. Stand der Abarbeitung der Anfragen ge zu informieren und zu unterhalten. 3. Verschiedenes Das funktioniert natürlich nur, wenn möglichst viele zum The- 4. Bürgerfragestunde ma „Senioren“ passende Initiatoren zusammenarbeiten. In der Arbeitsgruppe unter der Leitung des städtischen Schul- L. Wachsmuth, Ortsvorsteher verwaltungs-, Sozial- und Kulturamtes agieren als Mitglieder die AWO, das DRK, die Volkssolidarität und die Seniorenbe- ______auftragte des Landkreises.

Welcher Verein oder Verband sich mit Beiträgen kultureller Art Ortschaftsrat Laue oder Informationsständen im Rahmen dieser Veranstaltung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Laue findet am einbringen möchte, wende sich bitte bis zum 10. Februar Donnerstag, dem 26.1.2012, um 19 Uhr im Bürgerhaus, statt. Für 2012 unter der Delitzscher Rufnummer 67-103, dem Faxan- alle Ratsmitglieder beginnt die nicht öffentliche Sitzung 18:30 Uhr. schluss 67-416 oder unter der E-Mail-Adresse: [email protected] an das federführende Amt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokollkontrolle Aufruf zum Tag der offenen Gartentür 3. Auswertung der Januar Stadtratsitzung Im letzten Jahr war es ein großer Erfolg und auch in 2012 soll 4. Verschiedenes der Delitzscher „Tag der offenen Gartentür“ wieder in grüne 5. Beantwortungen der Fragen der letzten Sitzung Oasen locken, zu Gesprächen über Flora verführen und für 6. Bürgerfragestunde das intensive Schauen begeistern. Am Sonntag, dem 10. Juni 2012, laden private Gartenbesitzer Der Ortschaftsrat wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern in von 13 Uhr bis 18 Uhr in ihre grünen Latifundien, öffnen Hof- Laue ein gesundes neues Jahr. Wir hoffen dass unsere Sitzun- und Gartentore. gen auch in diesem Jahr wieder so zahlreich von Ihnen besucht Wer seinen Garten gerne zeigen und mit interessierten Gar- werden wie im Jahr 2011. tenfreunden ins Gespräch kommen möchte, wende sich bis 22. Februar 2012 an [email protected], Tel. 034202 Besuchen Sie unsere Versammlung auch wenn Sie kein Anlie- 67-124. gen haben, mit Ihrer Teilnahme haben Sie die Möglichkeit jede Sitzung aktiv mit zugestalten. Wir freuen uns auf Sie und bedan- ken uns im Voraus recht herzlich.

Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Für 2012 nimmt sich der Ortschaftsrat Laue vor, seine Aufgabe Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an fol- als Gremium weiterhin so aktiv zu erfüllen. Unsere Ziele sind, genden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: bestehende Projekte fertig zu stellen und die Gemeinde weiter positiv zu entwickeln. Dienstag, 31. Januar 2012 Dienstag, 28. Februar 2012 Ortsvorsteher Laue, Thomas Görner

Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das ______Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: 034202 67-212 gestellt werden. Ortschaftsrat Schenkenberg Andreas Walther Friedensrichter Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Schenkenberg findet am Montag, dem 30.1.2012, 18 Uhr im Hotel „Schenkenberger Hof“ in Schenkenberg statt. Ortschaftsrat Benndorf Tagesordnung: Die nächste öffentliche Ortschaftsratsitzung der Ortschaft Benn- 1. Eröffnung und Begrüßung dorf findet am Dienstag, dem 24.1.2012, um 19 Uhr im Ortsbe- 2. Niederschrift gegnungszentrum statt. 3. Auswertung der Stadtratssitzungen 4. Veranstaltungsplan 2012 Tagesordnung: 5. Sonstiges 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestäti- gung der Tagesordnung Die Sitzung des Ortschaftsrates ist wie immer öffentlich. 2. Protokoll der 22. Sitzung 3. Bürgerfragestunde Mit freundlichen Grüßen 4. Allgemeines, Terminplanung 2012 Gudrun Fritzsch, Ortsvorsteherin Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen Besuchen Sie uns im Internet – www.wittich.de T. Köppen, Ortsvorsteher vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 13

-Wohnungsgesellschaft - 14 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

2012 warten weitere anspruchsvolle Aufgaben, wie der Lober- Kostümführungen ausbau, der Neubau der Kita „Zauberhaus“, der Neubau der Bä- durch das Barockschloss renanlage und die infrastrukturelle Erschließung des Werbeliner Sees. Sie suchen das Besondere für Ihre Der Abend mit mehr als 300 Vertretern aus der Wirtschaft, aus Hochzeits- oder Geburtstagsfeier? dem Handwerk, von Vereinen, aus der Politik, von den städti- Dann lassen Sie sich in einer außer- schen Betrieben und von der Bundeswehr lebte nicht zuletzt von gewöhnlichen Kostümführung mit den zwei Auftritten der Bigband der Kreismusikschule Delitzsch Ihrer Festgesellschaft durch das wun- - seit 1. Januar unter neuem Namen: Musikschule des Landkrei- derschöne Barockschloss geleiten und in eine andere Zeit ses Nordsachsen „Heinrich Schütz“. Die 25 Musikschüler und versetzen. In der etwa einstündigen Führung erläutert ein his- Lehrer aus dem ganzen Landkreis rissen mit ihrer Darbietung die torischer gewandeter Mitarbeiter des versierten Museums- Gäste sofort mit und verbreiteten eine lockere und beschwingte teams die Geschichte des ehemaligen Damenschlosses. Da- Stimmung. Türmerstochter Charlotte Wernicke und Rosenköni- bei wird eine Zeitreise von der ehemaligen Mittelalterburg bis gin Katja Bauer umrahmten den Abend musikalisch und optisch. zum Frauenzuchthaus im 19. Jahrhundert unternommen. Das Eine Überraschung am Ende war die Übergabe der Medaille für Barockkostüm Ihres fachkundigen Begleiters spielt jedoch auf besondere Verdienste um die Unteroffizierschule des Heeres, die für das Schloss wichtigste Epoche, das 17./18. Jahrhun- die Schulkommandeur Oberst Peer Luthmer an den Delitzscher dert, an, die auch in den beeindruckenden Wohngemächern Oberbürgermeister übergab. Dieser durfte als Erster überhaupt in der Beletage des Schlosses aufersteht. Die Führung kostet diese Auszeichnung entgegen nehmen. für Ihre Festgesellschaft bis max. 25 Personen 50 Euro pro Gruppe zzgl. Eintritt pro Person. Unser Dank gilt den Sponsoren, die diesen Abend ermöglichten:

TRANSLOG Speditions-GmbH, Renner Projektmanagement Barockschloss mit mehr GmbH & Co. KG, Perner Spezialtiefbau GmbH, Centrum Lipsia Führungen als je zuvor Gebäudereinigungs-GmbH, Smurfit Kappa GmbH, Rasenland Krostitz GbR, Maurerhandwerksbetrieb Schumann, Autohaus Das Team des Museum Barock- Troitzsch, Volksbank Delitzsch eG, frunol delicia GmbH, Ingeni- schloss Delitzsch hat in 2011 ins- eurbüro Messmer, Sandmann Heizungstechnik Sanitär GmbH, gesamt 183 Führungen durch das Landwirtschaftsbetrieb Lienig, Euro Maint Rail GmbH, Bau- und historische Gebäude und den Ba- Haustechnik Bad Düben GmbH, Helmut Böhm Vermietung, Ar- rockgarten durchgeführt. Darunter chitekten + Ingenieurbüro Pro Bau GbR, Autohaus Meißner & waren Führungen im Kostüm und in „zivil“ für Reisegruppen, Zahn GmbH, URSA Deutschland GmbH, Agrargenossenschaft Festgesellschaften, am „Tag des offenen Denkmals“ und dem Beerendorf eG, Elektroanlagen Delitzsch GmbH, Autohaus Gül- „Familienerlebnistag im Schlösserland“. den OHG, Copytext GmbH, Fahrzeug- und Landtechnik Röd- gen GmbH, Krostitzer Brauerei, Halloren Schokoladenfabrik AG, Rechtsanwaltskanzlei Staude, Andreas Blumenstube, HeKo Sicherheitstechnik und Schlüsselservice GmbH, Standortkame- „Gemeinsam stark“ - radschaft Delitzsch. Neujahrsempfang im Bürgerhaus Übergabe der Kindertagesstätte „St. Franziskus“ Am Donnerstag, dem 12. Januar, wurde die Kindertagesstät- te „St. Franziskus“ feierlich eingeweiht. Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde übergab die Räumlichkeiten an Leiterin Ursula Vogt, Pfarrer Michael Poschlod und die Kinder der Einrichtung. Seit dem 15. August 2011 erfolgten zahlreiche Umbauarbeiten. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 561.204 Euro, wovon 361.180,28 Euro aus Eigenmitteln der Stadt Delitzsch finanziert werden. Mit 56.120,40 Euro ist die Katholische Kirchengemein- de an den Baukosten beteiligt. Derzeit bereitet die Stadtverwaltung den Abriss der ehemaligen Kita-Baracke vor, mit dem auch der Zaun zur Abgrenzung des Außenbereiches versetzt werden soll.

Auf die Stärken unserer Stadt Delitzsch machte Oberbürger- meister Dr. Manfred Wilde beim Neujahrsempfang 2012 am vergangenen Donnerstag aufmerksam: Die gute wirtschaftliche Lage, sogar eine Neuansiedlung mit DSD im Gewerbegebiet Südwest, die zahlreichen Sanierungen von Kitas und Schulen sowie der Turnhallenneubau an der GS Ost, die Neugestaltung des Bürgerhaus-Umfeldes und der Achse Nord waren dabei nur einige der positiven Nachrichten aus dem Jahr 2011. Auch der bundesweite Ruf als energieeffiziente Stadt, das Weiterbeste- hen des Bundeswehrstandorts mit der Unteroffizierschule des Heeres und gestiegene Übernachtungszahlen signalisieren: Ge- meinsam sind wir stark und erreichen mehr für Delitzsch. Und vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 15

Seniorenbegegnungsstätte der AWO Johannes-R.-Becher-Str. 20 04509 Delitzsch-Ost Tel.: 034202 38425 Informationsveranstaltung zur Zukunft Hier das Veranstaltungsangebot der Nordschule der AWO-Seniorenbegegnungsstätte Es ist das gemeinsame Anliegen der Fraktionen von CDU und Delitzsch-Ost für Februar 2012 SPD im Delitzscher Stadtrat, den Mittelschülern der Mittelschule Mi 1.2.2012 Geselligkeit bei Kaffee 14:00 Uhr Nord eine optimale Lernatmosphäre zu bieten. Dafür beabsichti- und Kuchen gen die beiden Fraktionen, sich für einen Neubau der Nordschu- Do 2.2.2012 Rolliclub 13:30 Uhr le einzusetzen. ———————————————————————————— Dabei ist es beiden Fraktionen wichtig, die Meinungen und Ihre Mo 6.2.2012 Strickclub 14:00 Uhr Wünsche der Schüler, Lehrer und Eltern der Nordschule aufzu- Die 7.2.2012 Rommee & Co. 13:30 Uhr nehmen und über das Verfahren selbst ausführlich und sachlich Mi 8.2.2012 Eine „Hundeshow“ bei Kaffee 14:00 Uhr zu informieren. und Kuchen Wir laden daher alle Interessierten zu einem Podiumsgespräch ———————————————————————————— zum Thema: „Wie geht es baulich mit unserer Mittelschule Nord Mo 13.2.2012 Häkelrunde bei Kaffee 14:00 Uhr in Delitzsch weiter?“ ein. Die Veranstaltung findet am 25. Januar und Kuchen 2012, 19 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch statt. Die 14.2.2012 Lust auf eine Runde Rommee? 13:30 Uhr Mathias Plath Rüdiger Kleinke Mi 15.2.2012 Kaffeezeit in lustiger Runde 14:00 Uhr CDU-Stadtverband SPD-Ortsverein Do 16.2.2012 Rolliclub feiert Fasching 13:30 Uhr ———————————————————————————— Mo 20.2.2012 Strickliesel bei Kaffee 14:00 Uhr Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und Kuchen Die 21.2.2012 Treff der Kartenspieler 13:30 Uhr Ortsverein Delitzsch Mi 22.2.2012 Senioren feiern Fasching 14:00 Uhr Liebe Freunde und interessierte Bürger, ———————————————————————————— unsere nächste Versammlung findet am Montag, 23.01.2012, Mo 27.2.2012 Geselligkeit bei Kaffee 14:00 Uhr 19 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch statt. und Kuchen Wir werden aktuelle kommunalpolitische Fragen besprechen. Die 28.2.2012 Rommee & Co. 13:30 Uhr Folgende weitere Punkte sind vorgesehen: Mi 29.2.2012 Kaffeezeit in lustiger Runde 14:00 Uhr - Bericht der SPD-Stadtratsfraktion zu aktuellen Themen - Vorschlag zur Umbenennung einer öffentlichen Einrichtung „Ran an die Stricknadel“ - wer in geselliger Runde bei einem in „Anne Frank“ Tässchen Kaffee stricken möchte, kann gern jeden Montag ab - Beschluss des Jahresarbeitsplans 14:00 Uhr bei uns vorbei schauen. - Vorbereitung UB-Parteitag - Aktuelle politische Diskussion ______Wir freuen uns über Ihren Besuch! Im Rahmen einer Bürgerfragestunde stehen Ihnen bei dieser Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Gelegenheit die SPD-Stadträte des Stadtrates in der Diskussion zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind gern gesehen und herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu allen Veranstal- tungen finden Sie auf www.spd-delitzsch.de. Wir freuen uns auf Sie, Geschäftsstelle Delitzsch Ihr Rüdiger Kleinke Schloßstr. 4, 04509 Delitzsch Ortsvereinsvorsitzender Tel.: 034202 50600, Fax: 034202 63839 Homepage: www.diakonie-delitzsch.de

Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Diakonie Kindertagesstätte „Regenbogenhaus“ Delitzsch/Eilenburg Gellertstr. 26a, Tel.: 034202 51376 Sie finden uns: in Delitzsch, Diakonie Kindertagesstätte „Morgenland“ Schulstraße 11 Karl-Marx-Str. 2, Tel.: 034202 58255 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Mittwoch von 8 bis 16 Uhr Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Telefon: 034202 64544 Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr im Gemein- Fax: 034202 64699 oder dehaus „Zu den fünf Kirchen“, Schloßstraße 6; weitere Informa- E-Mail: familienberatung-delitzsch@ctm-magde- tionen dazu gibt es in der Kita „Regenbogenhaus“ und in der burg.de Kita „Morgenland“ Internet: www.familienberatung-delitzsch.de Kleiderkammer im Delitzscher „Kinderhaus zum Regenbogen“, Gellertstr. 26a, Tel.: 034202 58538 ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis 14.30 Uhr. ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tages- pflege. 16 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Begegnungsstätte für Senioren DRK-Kreisverband Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: 034202 58538 Delitzsch e. V. (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Eilenburger Straße 65 Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches 04509 Delitzsch Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Tel. 034202 3094-0 Fax 034202 3094-28 Rolli-Club [email protected] Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr www.drk-delitzsch.de über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: 034202 61755) und Frau Erste Hilfe-Ausbildungen Müller (Tel.: 034202 894029). Hilfe am Kind (fresh up) 10.2.2012 9.00 Uhr Training 13.2.2012 8.00 Uhr Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) 9.3.2012 8.00 Uhr Gellertstr. 26a, 04509 Delitzsch, Tel.: 034202/58538 19.3.2012 8.00 Uhr Ersthelfer 3./4.2.2012 8.00 Uhr Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller 30./31.3.2012 8.00 Uhr Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: Führerscheinbewerber 28.1.2012 8.00 Uhr - Häusliche Kranken- und Altenpflege 25.2.2012 8.00 Uhr - Haushaltshilfe, Wäschereinigung 24.3.2012 8.00 Uhr - Bereitstellung von Hilfsmitteln Für alle Kurse auch individuelle Termine auf Anfrage möglich. - preiswerter Hilfsmittelverleih Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege Kleiderkammer, Eilenburger Str. 65, Di. + Fr., 8-12 Uhr - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, Blutspende Delitzsch allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege 1.2.2012, 13-18 Uhr, Servicezentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 - Nachtpflege (3-5 Pflegeeinsätze pro Nacht) (Blutbank, Institut für Transfusionsmedizin Leipzig) - Nachtwache für Wochenendvertretung 10.2.2012, 15-19 Uhr, Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veran- (DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig) staltungen usw. Beratungsstelle für pflegende Angehörige Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung montags, Service- und Schulungszentrum Delitzsch 14-15 Uhr und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. donnerstags, Sozialstation Rackwitz 14-15 Uhr

Tagespflege für Senioren Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel. 0160 4711242 Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pfle- ge und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative Fahrdienst, Kranken- u. Privatfahrten Tel. 0160 4711234 und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefo- nisch unter der Rufnummer: 034202 58543. Essen auf Rädern, Mo. - Fr., 8-15 Uhr Tel. 034202 300401

Essen auf Rädern Seniorentreff, montags, Sozialstation Rackwitz, 13.30-16 Uhr Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: 034202 58548 Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) Tel. 0157 76819481 Hospizdienst Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Jugendhaus-Nord, YOZ, Sachsenstr. 6 Mo. - Sa. 14-21 Uhr Stahl, Sprechzeiten: Di. 15-17 Uhr, Do. 10-12 Uhr, Tel: 03423 Jugendrotkreuz, Eilenburger Str. 65 Mo. 16.30-17.30 Uhr 7002998 oder 0151 22788089; Termine außerhalb der Sprech- zeiten bitte telefonisch abstimmen. Jugend-Katastrophenschutz Tel. 0177 4853000

Zum nächsten Trauercafé wird heute, Hilfe darf kein Zufall sein! Werden Sie jetzt Fördermitglied am 20. Januar und am 17. Februar in der beim DRK Delitzsch und ermöglichen Sie durch Ihren wichtigen kontinuierlichen Beitrag die humanitäre Arbeit des Roten Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzim- Kreuzes nachhaltig. Infos: www.drk-delitzsch.de/spenden.html mer des St. Georg-Hospitals in der Halle- sche Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Wer- kes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: 228 000 1899; BLZ: 860 555 92

Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: 03 42 02/6 71 24, Fax: 03 42 02/6 28 97, E-Mail: [email protected] Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: 0 34 21/7 58-10 14, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16, Telefon (03 42 02) 3 67 21, Telefax: (03 42 02) 3 67 22 Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/4 14 40 18, Telefon: (03 42 02) 34 10 42, Telefax: (03 42 02) 5 15 06 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 17

-Wohnungsbaugenossenschaft - 18 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Delitzscher Tennisclub 1921 e. V. Der NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. informiert Der Vorstand des Delitzscher Tennisclubs 1921 e. V. lädt ge- Die nächsten Heimspiele des NHV Con- mäß Vereinssatzung (§ 14, Ziff. 3) zur diesjährigen ordentlichen cordia Delitzsch 2010 e. V. finden an fol- Mitgliederversammlung ein. Diese Versammlung findet statt am genden Tagen statt: Freitag, dem 23. März 2012, um 19:30 Uhr im Vereinshaus un- serer Tennisanlage. Sonntag, 22.1.2012 (Artur-Becker-Halle, Oststr. 11) Tagesordnung: wJD, KL 9:30 Uhr NHV - HV Böhlen 1. Eröffnung und Begrüßung Männer, BL 11:00 Uhr NHV - HSG Rückmarsdorf 2. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Einberufung und Be- mJC, BL 13:00 Uhr NHV - HSV Mölkau-Die Haie schlussfähigkeit der Versammlung Frauen, VL 15:00 Uhr NHV - BSV Limbach-Oberfrohna 3. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Männer, SL 17:00 Uhr SG DHfK Lpz/NHV Delitzsch - EHV 4. Bericht des Kassenwarts Aue II 5. Bericht der Kassenprüfer Freitag, 27.1.2012 (Kultur- und Sportzentrum) 6. Diskussion zu den vorgetragenen Berichten mJA, JBL 19:45 Uhr HA Leipzig/Delitzsch - Eintracht Hil- 7. Entlastung des Vorstandes desheim 8. Verlesung von Anträgen und ggf. Abstimmung hierüber (of- Sonntag, 29.1.2012 (Artur-Becker-Halle, Oststr. 11) fene Abstimmung) wJB, SL 11:00 Uhr NHV - HC Leipzig 9. Antrag auf Beitragserhöhung ab 2013 Weitere Informationen über die Mannschaften und den Verein 10. Wahl der Kassenprüfer finden Sie im Internet unter www.nhv-concordia-delitzsch.de. 11. Diskussion, Aussprache, Vorschläge 12. Schlusswort des Vorstandes

Änderungen zur Tagesordnung und sonstige Anträge sind bis spätestens 9. März 2012 beim Vorstand schriftlich einzureichen.

Mit sportlichen Grüßen

Lange, A. Malze 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender ______Karneval in Delitzsch „Der DCV wird 18 – endlich volljährig“ ist das aktuelle Programm des Delitzscher Carneval Vereins. IG Bergbau-Chemie-Energie Wir feiern die größte Geburtstagsparty aller Zeiten und laden Euch alle dazu ein. Die Geburtstagstorte wird riesig mit viel Platz für Überraschungen. Ortsgruppe Delitzsch Eintrittskarten können Sie telefonisch bestellen unter 03 42 02/ 95 837. Kartenspiel-Festival Am Ende der Leitung meldet sich das Bürgerhaus Delitzsch und Zum Kartenspiel-Preisturnier (Skat, Rom- nimmt Ihre Reservierung gern entgegen. Eile ist geboten, die mee) laden wir unsere Gewerkschaftsmitglie- ersten bekommen die besten Plätze. der und Partner recht herzlich in das Bürger- Auch an die Kinder haben wir gedacht. Wir veranstalten eine haus Delitzsch ein. Kinder-Geburtstagsparty, die sich sehen lassen kann. Verpassen Sie auch nicht unseren politischen Aschermittwoch. Termin: Samstag, 21.1.2012 Die karnevalistische Abrechnung mit der Delitzscher Politik. Beginn: 10 Uhr Termine: Startgebühr: 5,00 EUR Weiberfastnacht: 16.02. - 20:00 Uhr Festsitzung: 18.02. - 20:00 Uhr Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Teilnahme- Kinderfasching: 05.02. - 15:00 Uhr bestätigung bis 20.1.2012 unter Telefon-Nr: 034202 92532 polit. Aschermittwoch 22.02. - 20:00 Uhr oder 58540 Alle Veranstaltungen finden im „Bürgerhaus“ statt. www.delitzscher-carneval-verein.de Vorstand der IG BCE - Ortsgruppe Delitzsch

Gewerkschaft Erziehung Sudetendeutsche Landsmannschaft und Wissenschaft Ortsgruppe Delitzsch Die AG Senioren Delitzsch und Umgebung hat als Gäste Vertreterinnen der „Schreib- Allen Mitgliedern und Freunden viel Glück und Gesundheit werkstatt Delitzsch“ eingeladen. im neuen Jahr. Glückwunsch allen Geburtstagskindern im Jänner. Termin: Mittwoch, 1.2.2012, 14:30 Uhr Unser nächstes Treffen findet am 17. März statt. Ort: Eilenburger Str. 35 Thema: Unser 20-jähriges Bestehen und Gedenken an den 19. März 1919. Wer will, kann aus seinen Werken/Aufzeichnungen vortragen. Nichtmitglieder sind willkommen. Der Vorstand vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 19

HELAU, HELAU!!! KINDERFASCHING Aufgepasst und vorgemerkt: Am 12.2.2012 starten wir im ehe- Bitte vormerken: Frauentagsfeier im Bürgerhaus maligen Raw-Sozialgebäude ab 15 Uhr mit dem „Großen Delitz- Am 8. März 2012 ist es wieder so weit. Die mittlerweile „5. Große scher Kinderfasching“ in die diesjährige Narrenzeit. Es erwartet Frauentagsfeier“ findet wieder im Delitzscher Bürgerhaus statt. alle Kinder wieder ein gestaltetes Programm mit lustigen Ani- Allen, die ihren Frauen, Lebensgefährtinnen, Freundinnen oder mationen, Kindertänzen und allerlei Spiele, bei denen natürlich Arbeitskolleginnen ein besonderes Geschenk zum Frauentag auch Gewinne abgeräumt werden können. machen möchten, ist der Erwerb einer Karte für dieses Ereignis besonders zu empfehlen. Mit einem reichhaltigen Buffett, einem WINTERFERIEN-CAMP 2012 Blumengruß, ein Showprogramm der „Nordlichter“, Live-Band Unsere Ferienangebote für Kinder von 6 bis 13 Jahre - jeden Tag sowie Showeinlagen viel geboten. Bitte beachten Sie, dass die (Mo-Fr) von 9 bis 16 Uhr Karten ab Anfang Februar nur im Vorverkauf erworben werden 1. Woche 13.2.–17.2.2012 können – an der Abendkasse ist kein Verkauf. Weitere Informati- Mo Wii - Sports, Sing Star, Karaoke… onen erhalten Sie im Soziokulturellen Zentrum „Mittendrin“ – Tel. Di Kinderland 63764 Mi Holzwerkstatt Do Kindertag auf der Leipziger Messe, Tanz für alle Junggebliebenen Gegen Aufpreis: Clubkino, Übernachtung, Frühstück Diesmal laden wir alle tanzfreudigen Leute am 20. Januar 2012 ab Fr „…dem Verbrecher auf der Spur“ 15 Uhr zum ersten Seniorentanz im neuen Jahr recht herzlich ein. Für flotte Rhythmen, Stimmung, reichlich schmackhafte Speisen 2. Woche 20.2.–24.2.2012 und leckere Getränke sorgt Frau Geyer mit ihrem Team und er- Mo Experimente die verblüffen wartet Sie wie immer in Delitzsch-Nord, Kosebruchweg 14. Di Eisdom (Schlittschuhbahn) Mi Ü-Tag Do Badespaß im Maya Mare Gegen Aufpreis: McDonalds, Übernachtung, Frühstück Fr Pizza satt! Kleine Änderungen vorbehalten. Bei Interesse erhalten Sie wei- tere Informationen zu Ablauf, Kosten und Anmeldung bei Antje Dautz, Tel. 034202 346789 oder fragen Sie per E-Mail an De- Kostümverleih Näh-Service Nähkurse Nähcafé [email protected] Das gesamte Programm finden Sie auch unter www.delitzscher-kinderland.de im Bereich aktuell. Amselweg 5 04509 Delitzsch Tel. 01525 3904998

Unsere Außenstelle in Delitzsch, Amselweg 5 hält für Sie jede Menge Kostüme – auch für die Faschingszeit – bereit. Öffnungszeiten: AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Montag 10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Dienstag 10:00 – 12:00 und 14:00 – 19:00 Uhr BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Mittwoch 10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N Donnerstag 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Freitag 10:00 – 12:00 AMTSBLÄTTER BEILAGENh.de BROSCHÜRE N

Während der FASCHINGSZEIT ist auch außerhalb der Öff- PROSPEKTE ZEITUNGEN.wittic AMTSBLÄTTER nungszeiten ein Kostümverleih nach Vereinbarung mit Frau BEILAGEN BROSCHÜRENwww PROSPEKT E Gatzsche, Tel. 01525 3904998, möglich. Fragen zur Werbung? NEUE BABYKURSE Neben Erfahrungsspielen beim Matschen und Kleckern, Ge- Ihre Anzeigenfachberater schicklichkeitsspielen, Babygymnastik und Sinneseindrücken mit Klängen und Tönen, knüpfen die Kleinsten erste Kontakte Kerstin Zehrt Rita Smykalla mit Gleichaltrigen. Interessierte Eltern können sich ab sofort für einen der unten aufgeführten Kurse anmelden. Tel.: 03 42 02/3 67 21 Tel.: 03 42 02/3 41 042 Weitere Informationen und Anmeldungen bei Antje Dautz, Fax: 03 42 02/3 67 22 Fax: 03 42 02/5 15 06 Funk: 01 71/4 84 47 16 Funk: 01 71/4 14 40 18 Tel. 034202 346789 [email protected] [email protected] Termine: dienstags 14:30 – 16:00 Uhr (Kinder ab 3 Monate) mittwochs 9:30 – 11:00 Uhr (Kinder ab 6 Monate) beraten Sie gern. freitags 9:30 – 11:00 Uhr (Kinder ab 10 Monate) 20 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

14.30 Uhr Hl. Messe in Löbnitz 16.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Delitzsch 17.00 Uhr Canisius - Bibelkreis in Delitzsch 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Gottesdienste und Zusammenkünfte Freitag, 3.2. 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg der katholischen Pfarrei „St. Klara“ 17.00 Uhr Jugend in Delitzsch vom 21.1.2012 bis zum 3.2.2012 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Telefon Pfarrbüro 034202 52159 Fax Pfarrbüro 034202 52175 Neuapostolische Kirche Telefon Pfr. Poschlod 034202 329706 Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a E-Mail [email protected] Gottesdienste und Veranstaltungen vom 22.1. bis 5.2.2012 Samstag, 21.1. Sonntag, d. 22.1.2012 9.00 Uhr Erstkommunionkurs in Delitzsch 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kantorentreffen in Bad Düben 9.30 Uhr Sonntagsschule 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz Montag, d. 23.1.2012 Sonntag, 22.1. 18.45 Uhr Religionsunterricht 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 19.30 Uhr Chorprobe 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau Dienstag, d. 24.1.2012 10.30 Uhr Hl. Messe in Eilenburg und Delitzsch 15.00 Uhr Zusammenkunft der Senioren 17.00 Uhr Eucharistische Andacht in Delitzsch Mittwoch, d. 25.1.2012 18.00 Uhr Movimientos in Delitzsch 20.00 Uhr Gottesdienst Montag, 23.1. Sonntag, d. 29.1.2012 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.30 Uhr Gottesdienst Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch nach Plan 9.30 Uhr Vorsonntagsschule 14.30 Uhr Seniorentreff in Delitzsch 9.30 Uhr Sonntagsschule 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Montag, d. 30.1.2012 Dienstag, 24.1. 18.45 Uhr Religionsunterricht 8.30 Uhr Hl. Messe in Bad Düben 19.30 Uhr Chorprobe Religionsunterricht in Delitzsch und Eilenburg nach Plan Mittwoch, d. 2.2.2012 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch 20.00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Sonntag, d. 5.2.2012 18.45 Uhr Chor in Delitzsch 9.30 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung in Delitzsch 9.30 Uhr Vorsonntagsschule Mittwoch, 25.1. 9.30 Uhr Sonntagsschule 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, 26.1. Jehovas Zeugen - Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Sonntag, 22.1.2012 Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch nach Plan 9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Thema: „Eine gottgefällige Ansicht über Sexualität 19.30 Uhr „Wort und Tat“ - Kreis in Delitzsch und Ehe“ Freitag, 27.1. 10.00 Uhr Wachtturm-Studium 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch Thema: „Männern helfen, geistig zu wachsen“ 17.00 Uhr Jugend in Delitzsch Donnerstag, 26.1.2012 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 19.00 Uhr Versammlungsbuchstudium Samstag, 28.1. Betrachtung des Buches „Legt gründlich Zeugnis ab 12.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau für Gottes Königreich“ 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrach- 15.00 Uhr Ökumenischer Hospizgottesdienst in Eilenburg tung des Bibelbuches Jesaja 38 - 42 19.00 Uhr Kreis Junger Erwachsener in Eilenburg Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Sonntag, 29.1. Thema: „Wie wird das in Aussicht gestellte künftige 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch Leben Wirklichkeit?“ 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau 20.00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst 10.30 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Ansprache und Demonstrationen über die praktische 15.00 Uhr Ehrenamtlichen-Dankeschön im Fokolar-Zentrum in Anwendung biblischer Erkenntnisse Zwochau Sonntag, 29.1.2012 Montag, 30.1. 9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch Thema: „Wahre Christen lassen Gottes Lehren anzie- Religionsunterricht in Bad Düben und Delitzsch nach Plan hend wirken“ 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Delitzsch 10.00 Uhr Wachtturm-Studium 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Thema: „Brüder schulen, Verantwortung zu überneh- Dienstag, 31.1. men“ 8.30 Uhr Hl. Messe in Bad Düben Donnerstag, 2.2.2012 Religionsunterricht in Delitzsch und Eilenburg nach Plan 19.00 Uhr Versammlungsbuchstudium 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Betrachtung des Buches „Legt gründlich Zeugnis ab 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau für Gottes Königreich“ 18.45 Uhr Chor in Delitzsch 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrach- Mittwoch, 1.2. tung des Bibelbuches Jesaja 43 - 46 8.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Thema: „Wie Gottes Geduld zur Rettung führt“ 19.30 Uhr Kirchenvorstand in Eilenburg 20.00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Donnerstag, 2.2. Ansprache und Demonstrationen über die praktische 9.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg Anwendung biblischer Erkenntnisse 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Eintritt frei Keine Kollekte vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 21

Telefonische Erreichbarkeit Pressestelle des Landratsamtes Nordsachsen Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsaus- Verwaltungsstandort Torgau 0 34 21/7 58 -0 schreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab Verwaltungsstandort Delitzsch 03 42 02/9 88 -0 sofort im Internet unter www.landkreis-nordsachsen.de. Verwaltungsstandort Oschatz 0 34 35/9 84 -0 Verwaltungsstandort Eilenburg 0 34 23/70 97 -0

Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau 0 34 21/75 8- 13 71 Mitteilung des Büros des Kreistages Bürgerbüro Delitzsch 03 42 02/98 8- 13 36 Die 15. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Jugendhilfeaus- Bürgerbüro Oschatz 0 34 35/98 4- 13 80 schusses findet am Bürgerbüro Eilenburg 0 34 23/7 09 7- 13 55 Montag, dem 30. Januar 2012, 18.00 Uhr, in der Kulturbastion - KAP Torgau e. V., Straße der Ju- Bereich Landrat gend 14 b, Foyer, 04860 Torgau, Büro Landrat 0 34 21/75 8- 10 01 statt. Büro Kreistag 0 34 21/75 8- 10 15 Stabsstelle Tagesordnung Drucks.-Nr. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 0 34 21/75 8- 10 13 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Be- Amt für Wirtschaftsförderung schlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Landwirtschaft 03 42 02/98 8- 10 50 und Bestätigung der Niederschrift vom 01.11.2011 Rechnungsprüfungsamt 0 34 21/75 8- 10 90 2 Aktuelle Berichterstattung zur Implementierung des Lokalen Gleichstellungsbeauftragte 0 34 21/75 8- 10 96 Aktionsplanes Nordsachsen 3 Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Be- Dezernat - Hauptverwaltung schlussvorlagen Dezernent 0 34 21/75 8- 11 02 3.1 Gewährung pauschalierter Fördermittel für Investitionen in Kommunalamt 0 34 21/75 8- 12 02 Kindertageseinrichtungen im Landkreis Nordsachsen im Haupt- und Personalamt 0 34 21/75 8- 15 02 Jahr 2012 1- 636/11 Schul- und Liegenschaftsamt 0 34 21/75 8- 70 02 4 Informationen und Anfragen Eigenbetrieb Bildungsstätten Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Landkreis Nordsachsen 0 34 21/77 39 -3 00 ______Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent 0 34 21/75 8- 20 02 Kämmerei 0 34 21/75 8- 21 01 Mitteilung des Büros des Kreistages Kreiskasse 0 34 21/75 8- 21 50 Die 14. öffentliche Sitzung des Gesundheits- und Sozialaus- Amt für schusses findet am Beteiligungsverwaltung/Controlling 0 34 21/75 8- 20 02 Mittwoch, dem 1. Februar 2012, 18.00 Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Dezernat - Bau und Umwelt Flügel D, 1. Obergeschoss, „Heinrich-Schütz-Saal“, 1. Beigeordneter und Dezernent 0 34 23/7 09 7- 40 01 Schlossstraße 27, 04860 Torgau, Umweltamt 0 34 23/7 09 7- 41 02 statt. Vermessungsamt 0 34 21/7 79 -3 00 Gutachterausschuss 0 34 21/7 79 -2 00 Tagesordnung Drucks.-Nr. Bauordnungs- und Planungsamt 0 34 23/7 09 7- 30 02 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Be- Amt für Ländliche Neuordnung 0 34 23/7 09 7- 32 02 schlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses Straßenbauamt 0 34 23/7 09 7- 33 01 und Bestätigung der Niederschrift vom 31.08.2011 2 Berichterstattung zur Erarbeitung eines schlüssigen Konzep- Dezernat - Ordnung tes für die Kosten der Unterkunft und Heizung im SGB II/ Dezernentin 03 42 02/98 8- 50 01 SGB XII Straßenverkehrsamt 03 42 02/98 8- 51 01 3 Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Be- Lebensmittelüberwachungs- schlussvorlagen und Veterinäramt 03 42 02/98 8- 52 01 3.1 Richtlinie Bestattungskosten 1- 643/12 Ordnungsamt 03 42 02/98 8- 53 01 4 Informationen und Anfragen Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz 03 42 02/98 8- 54 01 Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Eigenbetrieb Rettungsdienst 03 42 02/65 -2 12 Gesundheitsamt 0 34 21/75 8- 63 02 Stammtisch Ernährungswirtschaft/Gastronomie Dezernat - Soziales Im Rahmen eines Stammtischs der Ernährungswirtschaft & Dezernent 0 34 21/75 8- 60 02 Gastronomie besteht erstmals die Chance, mit regionalen Er- Jugendamt 0 34 21/75 8- 61 01 zeugern der Ernährungswirtschaft und der Gastronomie- und Sozialamt 0 34 21/75 8- 62 02 Hotelbranche ins Gespräch zu kommen. Dabei gilt es, Perspek- tiven und Möglichkeiten einer partnerschaftlichen Zusammenar- beit aufzeigen. 22 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Ziel soll dabei sein, künftig mehr regionale Produkte in der hei- 52/25, 52/26, 52/32, 52/33, 52/34, mischen Gastronomie zum Einsatz zu bringen. Damit soll dem 52/35, 52/37, 52/38, 52/45, 52/47, Trend zu gesünderen, regionalen Speisen und Produkten ent- 52/51, 52/53, 52/69, 52/73, 52/74, sprochen und die regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit 52/79, 52/86, 52/89, 52/90, 52/93, gestärkt werden. 52/95, 52/96, 53/2, 56/2, 73/2, 73/6, Die WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkrei- 73/8, 77/2, 77/4, 79/2, 79/3, 79/4, ses Nordsachsen und das Regionalmanagement Region Leip- 79/9, 82/3, 82/5, 100/1, 100/2, 101, zig-Westsachsen laden alle Interessenten am 13. Februar 2012, 134/52, 163/52, 164/52, 184/52, um 16.00 Uhr in das HEIDE SPA Bad Düben, Bitterfelder Str. 42 210/51, 212/7, 207/56, 254/46 zu einem Stammtisch ein. Wiedemar Flur 2 (2395) 66/1 Folgender Ablauf ist geplant: Wiesenena Flur 1 (2399) 17/1, 17/2, 21/4, 25/2, 25/6, 36/21, · Regionale Produkte/Bioprodukte-Marketingchancen für die 36/35, 45/3, 45/4, 45/6, 64/14, Hotel- und Gastronomiebranche Holm Retsch - DEHOGA 64/16, 64/18, 64/26, 64/30, 64/35, SACHSEN, Regionalverband Leipzig e. V. 64/36, 64/43, 64/45, 64/46, 64/47, · Landpartie-Regionale Küche neu erleben, Praxisbeispiel 64/48, 64/51, 70, 76/2, 76/18, 76/25, Reiner Heun - HEIDE SPA Hotel&Resort 76/32, 76/34, 76/35, 76/52, 76/54, · Präsentation des Produkt- und Leistungskataloges der Er- 76/58, 76/63, 76/65, 76/73, 76/89, nährungswirtschaft der Region Leipzig-Westsachsen Uta 79/53, 79/55, 79/76, 79/77, 79/78, Schladitz - Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des 79/79, 80/59, 84/8, 84/12, 84/16, Landkreises Nordsachsen 84/18, 84/20, 84/30, 84/33, 86/2, · RegioBrunch - Eine Veranstaltungsreihe für Gastronomen 89/1, 94, 95, 171/21, 227/64, 231/64 Anja Terpitz - Regionalmanagement Region Leipzig-West- Wiesenena Flur 4 (2402) 7/2, 60, 55/3, 55/5, 55/6, 74/1, 79/1, sachsen 79/2, 85/2, 86/1, 94/2, 96/3, 99/1, Im Anschluss können Kontakte geknüpft und Erfahrungen der 108, 130/79, 136/55, 137/55, 151/42 Hersteller von regionalen Produkten und der Gastronomen, Ho- Wiesenena Flur 12 (2410) 6/6, 7/9, 7/13 teliers sowie Caterer ausgetauscht werden. Klitschmar Flur 1 (2282) 43/2, 44/3, 53/9, 53/10, 53/13, Eine Anmeldung ist bis 6. Februar 2012 unter der Rufnummer 53/14, 53/15, 259/43, 275/43, 03 42 02/98 8- 10 62 oder per E-Mail sylke.seidel@lra-nordsach- 152/44, 207/44, 218/50, 270/51, sen.de möglich. 276/53 Klitschmar Flur 2 (2283) 11/4, 11/9, 11/11, 11/12, 11/16, 21, 22/4, 23/1, 23/3, 23/4, 23/6, 26/5, Mühlenpreis 2012 29/2, 29/7, 29/8, 29/12, 29/16, 29/27, 29/29, 29/30, 29/31, 29/39, Auch in diesem Jahr wird wieder der Mühlenpreis in den Ka- 29/55, 30/2, 30/4, 31/1, 31/2, 31/3, tegorien Kultur, Sport, Soziales und Natur- und Umweltschutz 31/4, 31/8, 32/6, 32/7, 32/10, 49/16, vergeben. 49/17, 49/18, 49/19, 49/29, 49/30, Mit der festlichen Mühlenpreisverleihung erhält die jährliche Eh- 49/31, 49/32, 49/33, 49/34, 49/36, rung von verdienstvollen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und 49/37, 49/38, 49/40, 49/41, 49/42, Bürgern einen würdigen Rahmen und entsprechend hohe Aner- 49/74, 49/75, 52/4, 57/13, 66/1, 67, kennung. 70/1, 70/2, 70/3, 70/8, 71/2, 72/13, Vereine, Verbände, Einrichtungen sowie Privatpersonen haben 72/15, 73/3, 74/4, 74/5, 74/7, 74/8, bis zum 74/9, 74/11, 74/12, 76/8, 76/13, 76/15, 76/22, 76/25, 76/26, 79, 81, 15. März 2012 89/2, 90/1, 90/2, 90/3, 91/9, 91/11, die Möglichkeit, ihre Favoriten vorzuschlagen. Das entsprechen- 97/4, 101/8, 160/1, 168/2, 464, de Antragsformular erhalten Sie beim Amt für Wirtschaftsförde- 200/22, 223/29, 240/29, 241/29, rung und Landwirtschaft, Richard-Wagner-Straße 7a, Zimmer 363/29, 408/29, 326/30, 329/30, 414, 04509 Delitzsch. Wichtig ist hierbei eine ausführliche und 331/30, 376/61, 365/62, 258/91, aussagekräftige Tätigkeitsbeschreibung der vorzuschlagenden 259/91, 391/91, 214/170 Person. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, entsprechende Klitschmar Flur 4 (2285) 27/2, 27/4, 27/6, 32/3, 32/5, 32/6, Fotos in Papierform oder in digitaler Form mit einzureichen. Bei 36/6, 41/3, 43/2, 45, 71/10, 72/10, eventuellen Rückfragen stehen ihnen die Mitarbeiter unter Tel. 119/7, 120/7, 146/14, 105/27, 03 42 02/9 88 10 56 oder 03 42 02/9 88 10 57 sowie unter der 114/27, 117/27, 154/32, 156/48 E-Mail [email protected] gern zur Verfügung. Art der Änderung ______1 Gebäudedarstellung nach Auswertung von Luftbildern 2 Änderung der Angabe der Lagebezeichnung 3 Änderung der Angabe zur Nutzung Dezernat Bau und Umwelt Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- Offenlegung der Änderung von Daten mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 1 des Liegenschaftskatasters § 14 Abs. 6 SächsVermKatG . Das Vermessungsamt ist nach § 2 des SächsVermKatG1 für die nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katasterge- Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Ände- setz rung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschrif- Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters ge- ten des § 14 SächsVermKatG zugrunde. ändert: Die Unterlagen liegen ab dem Betroffene Flurstücke 23.01.2012 bis 23.02.2012 Kölsa Flur 1 (2286) 38/3 in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, Kölsa Flur 2 (2287) 12/1, 13, 33/2, 34/2, 51/6, 52/6, Husarenpark 19, 04860 Torgau 52/7, 52/8, 52/19, 52/20, 52/22, Tel.: 0 34 21/7 79 -1 10, -111, -112 vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 23 in der Zeit Angaben zu den Wertungskriterien: Qualität (Stabilität 30 %,Ver- Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr arbeitung 30 %, Langlebigkeit 30 %, Reinigung 10 % /25 %; Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Preis 50 %; Service über täglich 24 Stunden 25 %. Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- (CPV): siehe Punkt II.1.5 KatG1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkom- 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. men (GPA): ja Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle II.1.8) Aufteilung in Lose: nein zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Mög- II.1.9) Werden Nebenangebote/Alternativvorschläge be- lichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der rücksichtigt: nein Öffnungszeiten einzusehen. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Pahlitzsch 1 St. Notfalleinsatzfahrzeug (KdoW); Amtsleiterin 1 St. Notarzteinsatzfahrzeug (NEF); 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Lie- 3 St. Rettungswagen (RTW); genschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- 3 St. Krankentransportwagen (KTW); sungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des II.3) Beginn der Auftragsausführung: 04.06.2012; Ende Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Säch- der Auftragsausführung: sisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom siehe Punkt II.1.5) 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010 III) Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und ______technische Information III.1) Bedingungen für den Auftrag Dezernat Ordnung III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedin- gungen bzw. Verweisung auf die maßgeblichen Ausschreibung von Leistungen Vorschriften: siehe Verdingungsunterlagen III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der EU-Vergabebekanntmachung Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haf- tend mit bevollmächtigtem Vertreter I) Öffentlicher Auftraggeber III.2) Teilnahmebedingungen I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers - Auftraggebers: Eigenbetrieb Rettungsdienst Land- Angaben und Auflagen, die erforderlich sind, um kreis Nordsachsen, 04509 Delitzsch, Deutschland, die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Ge- Schäfergraben 6, Tel.: (03 42 02) 6 51 01, Fax: (03 werbean- oder Gewerbeummeldung bzw. Gewer- 42 02) 6 51 00, E-Mail: torsten.schneider@rd- beregisterauszug (nicht Gewerbezentralregister). nordsachsen.de; weitere Auskünfte erteilen: die - Mitgliedsbescheinigung der Berufsgenossen- oben genannte Kontaktstelle; Verdingungs-/Aus- schaft schreibungs- und ergänzende Unterlagen (siehe III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit auch IV.3.3) sind erhältlich bei: siehe Anhang A.II; - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe Anhang A.I - Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Ge- I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupt- schäftsjahre (2009, 2010, 2011) tätigkeiten: Art: Regional- oder Lokalbehörde; III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit - Angaben und For- Haupttätigkeiten: Allgemeine öffentliche Verwal- malitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung tung; der öffentliche Auftraggeber beschafft im der Auflagen zu überprüfen: - aktuelle Referenzen, Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar II) Auftragsgegenstand sind und Angaben wie folgt gegliedert: Auftragge- II.1.1) Bezeichnung des Auftrages durch den Auftragge- ber, Ansprechpartner mit Telefon-Nr., Leistung und ber: 01/2012; Jahr (gesonderte Anlage), - Nachweis einer Zertifi- II.1.2) Art des Auftrags: Lieferung: Kauf; Hauptlieferort: zierung nach DIN ISO 9001. 00000 Europa, Ort des Auftraggebers; NUTS- III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein Code: DED 32 III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsauf- II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher träge Auftrag III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonde- II.1.5) Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungs- ren Berufsstand vorbehalten: nein vorhabens: Vergabe-Nr.: 01/2012; Lieferung von III.3.2) Juristische Personen müssen den Namen und die Einsatzfahrzeugen für den Eigenbetrieb Rettungs- berufliche Qualifikation der für die Ausführung der dienst Landkreis Nordsachsen; Dienstleistung verantwortlichen Person angeben: ja Los 1: 1 St. Notfalleinsatzfahrzeug (KdoW) - IV) Verfahren CPV Code 34144200-0 IV.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren 1 St. Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) - IV.2.1) Zuschlagskriterien: wirtschaftlich günstigstes An- CPV Code: 34114100-3 gebot; in Bezug auf die nachstehenden Kriterien; 3 St. Rettungswagen (RTW) - Kriterium 1: siehe Punkt II.1.5) CPV Code: 34114110-3 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: 3 St. Krankentransportwagen (KTW) - nein CPV Code: 34114121-3 IV.3) Verwaltungsinformationen 1 Servicevertrag (über täglich 24 Stunden) IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Kostenlose Bemusterung (Vorführen eines entsprechenden 01/2012 Fahrzeuges) durch den Bieter nach Aufforderung durch den Auf- IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: traggeber am 28.02. und 29.02.2012 in Delitzsch. nein Abholung der Ausschreibungsunterlagen beim Auftragnehmer IV.3.3) Schlusstermin für die Anforderung von oder ab: 26.01.2012, Übergabe/Abnahme beim Auftragnehmer bis: Einsicht in Unterlagen: 08.03.2012; die Unterla- 15.11.2012 gen sind kostenpflichtig: ja; Zahlungsbedingungen 24 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

und -weise: gedruckte Fassung der Vergabeunter- Amtliche Bekanntmachung lagen: 01/2012 9,90 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail unter Angabe des Verwendungszwe- Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag ckes 01/2012 an die unter A.I) angegebene Ad- auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 resse. Die Bezahlung durch Verrechnungsscheck § 2 Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren bzw. Überweisung hat auf das Konto der Sparkas- Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht se Leipzig, Konto-Nr. 2 280 023 574, BLZ: 860 555 bekannt ist. 92, cod. Zahlungsgrund: 4830-Kfz zu erfolgen. Die AZ: 110/Be/081.9.0-211/2011/TO Auslieferung erfolgt erst nach Zahlungseingang. (Grundbuch von Liebersee, Blatt 454) Auskünfte unter Tel.: (03 42 02) 6 51 01. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstück Teilnahmeanträge: 20.03.2012, 16.00 Uhr ______IV.3.6) Sprache(n) in der (denen) die Angebote oder Teil- nahmeanträge verfasst werden können: DE Ah Moi Lee Liebersee 5 160/2 IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis 15.06.2012 geb. 25.10.1962 IV.3.8) Zeitpunkt der Öffnung der Angebote: 22.03.2012; ______04509 Delitzsch, Schäfergraben 6; Personen, die bei der Eröffnung des Angebotes anwesend sein Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbe- dürfen: ja: nur Personen des Auftraggebers sitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wo- VI) Zusätzliche Informationen chen nach Bekanntmachung beim VI.1) Dauerauftrag: nein Landratsamt Nordsachsen VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/ Kommunalamt oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln Herrn Berger finanziert wird: nein Schlossstraße 27 VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 04860 Torgau 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen der unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit An- Landesdirektion Leipzig, Postfach 10 13 64, 04013 gabe des o.g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Leipzig, Deutschland, Tel.: (03 41) 977 10 40, Fax: (03 41) 977 10 49, E-Mail: [email protected]. de, Internet-Adresse (URL): www.ldl.sachsen.de Fleischer VI.5) Tag der Versendung dieser Bekanntmachung: Amtsleiter 20.01.2012 A) Anhang A: sonstige Adressen und Kontaktstellen A.I) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/ Teilnahmeanträge zu senden sind: Amtliche Bekanntmachung Eigenbetrieb Rettungsdienst Landkreis Nordsach- Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag sen, 04509 Delitzsch, Deutschland, Schäfergraben auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 6; Tel.: (03 42 02) 6 51 01, Fax: (03 42 02) 6 51 00, § 2 Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Abgabe: 04509 Delitzsch, Schäfergraben Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht Amtliche Bekanntmachung bekannt ist. AZ: 110/Be/081.9.0-277/2012/DZ Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag (Grundbuch von Durchwehna, Blatt 155) auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstück Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht Karl Gibhardt bekannt ist. Karl Schütze AZ: 110/Be/081.9.0-210/2011/TO geboren am (Grundbuch von Gräfendorf, Blatt 143) 09.12.1865 Durchwehna 4 9/1 Friedrich Wilhelm Eigentümer Gemarkung Flur Flurstücke Trebeljahr ______Weitere unbekannte Adam Richard Meißner 43/18, 44/18, Miteigentümer geb. 16.06.1878 Gräfendorf 3 45/18, 46/18 in Roitzsch Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbe- ges. 27.03.1953 sitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wo- in Güsten chen nach Bekanntmachung beim ______Landratsamt Nordsachsen Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbe- Kommunalamt sitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wo- Herrn Berger chen nach Bekanntmachung beim Schlossstraße 27 Landratsamt Nordsachsen 04860 Torgau Kommunalamt unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit An- Herrn Berger gabe des o.g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Schlossstraße 27 04860 Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit An- Fleischer gabe des o.g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Amtsleiter

Fleischer Amtsleiter vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 25

für Ländliche Neuordnung, Dr.- Belian- Straße 5, Zimmer 304, 04838 Eilenburg, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Der Nießbraucher hat einen angemessenen Teil der dem künf- tigen Eigentümer zur Last fallenden Beiträge (§ 19 FlurbG) zu leisten und dem Eigentümer die übrigen Beiträge vom Zahlungs- Stadt Bad Düben tage ab zum angemessenen Zeitpunkt zu verzinsen. Entspre- chend ist eine Ausgleichszahlung zu verzinsen, die der Eigentü- mer für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG). Gemeinden Neukyhna, Rackwitz und Zwochau Bei Pachtverhältnissen ist ein Wertunterschied zwischen dem alten und dem neuen Pachtbesitz durch Erhöhung oder Min- Ländliche Neuordnung: Werbelin derung des Pachtzinses oder in anderer Weise auszugleichen. Landkreis: Nordsachsen Wird der Pachtbesitz durch die Flurbereinigung so erheblich Städte: Delitzsch und Schkeuditz geändert, dass dem Pächter die Bewirtschaftung wesentlich Gemeinden: Rackwitz, Zwochau, Neukyhna erschwert wird, so ist das Pachtverhältnis zum Ende des bei Verfahrens- Nr.: DZ/LN6 Erlass der Ausführungsanordnung laufenden oder des darauf I. Ausführungsanordnung folgenden ersten Pachtjahres aufzulösen (§ 70 FlurbG). 1. Auf Grundlage des § 61 des Flurbereinigungsgesetzes Über die Leistungen des Nießbrauchers sowie den Ausgleich und (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März die Auflösung bei Pachtverhältnissen entscheidet der Vorstand der 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute geltenden Fassung i.V.m. Teilnehmergemeinschaft. Die Entscheidung ergeht nur auf Antrag. § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereini- Im Falle der Auflösung des Pachtverhältnisses ist nur der Pächter gungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten antragsberechtigt. Die Anträge sind spätestens drei Monate nach nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) Erlass der Ausführungsanordnung beim Vorstand der Teilnehmer- vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1429), in der heute gelten- den Fassung wird die Ausführung des Flurbereinigungspla- gemeinschaft zu stellen (§ 71 FlurbG, § 2 Abs. 1 AGFlurbG). nes angeordnet. Die öffentlichen Bücher (u.a. Grundbuch und Liegenschaftska- Der neue Rechtszustand tritt mit dem 01. März 2012 an taster) weisen noch den bisherigen Stand auf. Die Berichtigung die Stelle des bisherigen Rechtszustands. der öffentlichen Bücher entsprechend dem Flurbereinigungs- 2. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. plan wird vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche II. Begründung Neuordnung bei den zuständigen Behörden nach Eintritt des 1. Zuständigkeit neuen Rechtszustandes veranlasst. Das Landratsamt Nordsachen, Amt für Ländliche Neuord- Rechtsbehelfsbelehrung nung ist nach § 61 Satz 1 FlurbG i.V.m. § 1 Abs. 3 AGFlurbG Gegen die Ausführungsanordnung des Flurbereinigungsplanes für die Anordnung der Ausführung des Flurbereinigungspla- kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Wider- nes zuständig. spruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag 2. Gründe der öffentlichen Bekanntmachung. Der den Beteiligten in gesetzlich vorgeschriebener Weise be- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim kannt gegebene Flurbereinigungsplan (§ 58 FlurbG) ist un- Landratsamt Nordsachsen anfechtbar. Seine Ausführung ist daher anzuordnen (§ 61 Amt für Ländliche Neuordnung FlurbG). Hausanschrift: Postanschrift: 3. Dringlichkeit Dr.- Belian- Straße 5 04855 Torgau Die sofortige Vollziehung der Ausführungsanordnung gemäß 04838 Eilenburg § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 amtes Nordsachsen (BGBl. I S. 686), in der heute geltenden Fassung ist anzuord- Schlossstraße 27, 04860 Torgau nen, damit Südring 17, 04860 Torgau - aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbe- Husarenpark 19, 04860 Torgau reinigungsplans den Beteiligten auf dem Gebiet des Grund- Fischerstraße 26, 04860 Torgau stücksverkehrs keine erheblichen Nachteile erwachsen. Dr.- Belian- Straße 4, 04838 Eilenburg - die Vorteile der neuen Feldeinteilung und des neuen Wege- Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Delitzsch netzes der Landwirtschaft möglichst rasch und uneinge- Friedrich- Naumann- Promenade 9, 04758 Oschatz schränkt zugute kommen. einzulegen. III. Überleitungsbestimmungen Die Anordnung der sofortigen Vollziehung bewirkt, dass Wider- Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstü- spruch und Anfechtungsklage gegen die Ausführungsanord- cke gehen am 01. März 2012 über. Die Grundstücke sind bis zu nung keine aufschiebende Wirkung haben (§ 80 Abs. 2 Satz 1 dem festgesetzten Termin zu räumen. Abweichende, einvernehm- Nr. 4 VwGO), das bedeutet, dass die Ausführungsanordnung liche Regelungen zwischen den Teilnehmern sind nur mit Zustim- auch dann vollzogen werden kann, wenn er mit Widerspruch mung des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neu- und Klage angegriffen wird. ordnung möglich. Erfolgt die Räumung nicht zu den vorgesehenen Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann die Aus- Terminen, so kann der Vollzug mit Zwangsmitteln durchgesetzt setzung der Vollziehung beim werden (§ 137 FlurbG). Obstbäume, Beerensträucher, Reb- und Landratsamt Nordsachsen Hopfenstöcke, Bodenaltertümer, Kulturdenkmale sowie Bäume, Amt für Ländliche Neuordnung Feldgehölze und Hecken, deren Erhaltung aus Gründen des Land- Hausanschrift: Postanschrift: schafts-, Natur- oder Vogelschutzes, der Landschaftspflege oder Dr.- Belian- Straße 5 04855 Torgau aus anderen Gründen geboten ist, haben die in das Eigentum ein- 04838 Eilenburg gewiesenen Teilnehmer zu übernehmen und zu erhalten. oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- Zu dem festgesetzten Termin treten die im Flurbereinigungsplan amtes Nordsachsen verfügten Änderungen der Gemeindegrenzen in Kraft. Schlossstraße 27, 04860 Torgau IV. Hinweise Südring 17, 04860 Torgau Die Überleitungsbestimmungen liegen in der Zeit vom 30. Janu- Husarenpark 19, 04860 Torgau ar 2012 bis einschließlich 10. Februar 2012 bei der Teilnehmer- Fischerstraße 26, 04860 Torgau gemeinschaft Werbelin, beim Landratsamt Nordsachsen, Amt Dr.- Belian- Straße 4, 04838 Eilenburg 26 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Delitzsch Einladung Friedrich- Naumann- Promenade 9, 04758 Oschatz oder die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Am Donnerstag, 26. Januar 2012 findet um 19:30 Uhr im Ver- Widerspruches beim sammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, Sächsischen Oberverwaltungsgericht 04838 Doberschütz, die Hausanschrift: Postanschrift: 16. öffentliche Bauausschusssitzung Ortenburg 9 Postfach 1728 statt, zu der ich Sie herzlich einlade. 02625 Bautzen 02607 Bautzen beantragt werden (§ 80 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 VwGO). Tagesordnung Drucksache Eilenburg, den 19. Dezember 2011 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, gez. Feststellung der Beschlussfähigkeit Wirsching durch den Bürgermeister, Amtsleiter DS Bestätigung der Niederschrift vom 24.11.2011 Amt für Ländliche Neuordnung 2. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 2.1. Antrag auf Vorbescheid; F. und M. Strobel in Sprotta-Siedlung 001 2.2. Antrag auf Baugenehmigung; A. Dröschel Hinweis zu den Auslegungszeiten und dem in Sprotta 002 Auslegungsort der Ausführungsanordnung 2.3. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 745/2011 003 mit Überleitungsbestimmungen 2.4. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. F 2053/2011 004 2.5. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 864/2011 005 Ländliche Neuordnung: Werbelin 2.6. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 1412/2011 006 Städte: Delitzsch und Schkeuditz 2.7. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 1338/2011 007 Gemeinden: Rackwitz, Zwochau und Neukyhna 2.8. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 2495/2011 008 Lfd.-Nr.: DZ/LN6 2.9. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 1334/2011 009 Bei der Teilnehmergemeinschaft Werbelin, beim Landratsamt 2.10. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 860/2011 010 Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian-Straße 2.11. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 845/2011 011 5, Zimmer 304 in 04838 Eilenburg liegt ab dem 30. Januar 2012 2.12. Zeugnis - Vorkaufsrecht- UR.-Nr. 696/11 B 012 bis einschließlich 10. Februar 2012 während der Zeiten 2.13. Zustimmung Widmung Wege montags von 7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Ländliche Neuordnung Wöllnauer Senke 013 dienstags von 7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 3. Sonstiges/ Informationen mittwochs von 7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 gez. Märtz donnerstags von 7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Bürgermeister freitags von 7:30 bis 12:00 die Ausführungsanordnung mit den Überleitungsbestimmungen zur Einsichtnahme durch jedermann aus. Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz und seine Aus- schüsse fassten in öffentlicher Sitzung folgende Beschlüsse: Bauausschuss am 24.11.2011 145/2011 Antrag auf Baugenehmigung; E. Klettnich in Do- Gemeinde Doberschütz berschütz 146/2011 Antrag auf Vorbescheid; M. Müller in Sprotta- Einladung Siedlung 147/2011 Antrag auf Vorbescheid; D. Seidel in Mörtitz Am Donnerstag, 2. Februar 2012 findet um 19:30 Uhr im Ver- 148/2011 Antrag auf Vorbescheid; S. Juckeland in Mörtitz sammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, 149/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 2410/2011 04838 Doberschütz, die 150/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 1124/2011 14. öffentliche Verwaltungsausschusssitzung 151/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 1120/2011 statt, zu der ich Sie herzlich einlade. 152/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 1111/2011 Tagesordnung Drucksache 153/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 744/2011 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, 154/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 756/2011 Feststellung der Beschlussfähigkeit 155/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. P 2292/2011 durch den Bürgermeister und 156/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 1692/10B Bestätigung der Niederschrift vom 01.12.2011 157/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 699/11B 2. Einwohnerfragestunde 158/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 945/11B 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 159/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 946/11B 3.1. 1. Lesung Haushaltsplan 2012 014 160/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 947/11 B 4. Sonstiges/ Informationen 161/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 948/11B gez. Märtz 162/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 713/2011 Bürgermeister 163/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 772/2011 164/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. 1208/2011 165/2011 Zeugnis - Vorkaufsrecht UR-Nr. S 1223/2011 166/2011 Stellungnahme B-Plan „Gewerbegebiet Langen- reichenbach Ost“ Gemeinderat am 08.12.2011 167/2011 Abwägungsbeschluss B-Plan „Schießstandweg Sprotta-Siedlung“ 168/2011 Satzungsbeschluss B-Plan „Schießstand Sprotta- Siedlung“ 169/2011 Vergabe Breitbandversorgung in 3 Ortsteilen der Gemeinde Doberschütz vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 27

170/2011 Verkauf Flurstücke 119/100; Flur 4 Gemeinde Do- 6. Beschluss - Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Sanie- berschütz rung Grundschule mit Außenanlage in Jesewitz - Los 1 / 171/2011 Auflösung des ZV Beschäftigungsförderung Nord- Baumeisterarbeiten sachsen 7. Beschluss - Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Sanie- rung Grundschule mit Außenanlage in Jesewitz - Los 2 / Gemeinde Doberschütz Bautischlerarbeiten Ortschaft Sprotta 8. Beschluss - Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Sanie- rung Grundschule mit Außenanlage in Jesewitz - Los 3 / Einladung Bauschlosserarbeiten 9. Beschluss - Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Sanie- Die 16. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Sprotta findet rung Grundschule mit Außenanlage in Jesewitz - Freiflä- am Mittwoch, dem 25.01.2012, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Siedlerclub“, Str. der Freiheit chengestaltung 04838 Doberschütz/OT Sprotta- Siedlung statt. 10. Beschluss - Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Neuge- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge- staltung öffentlicher Spielplatz in Jesewitz laden. 11. Beschluss - Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Erneue- rung Zaunanlage am öffentlichen Spielplatz und am Ge- Tagesordnung: meindeamt in Jesewitz 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, Bestätigung 12. Verschiedenes der Tagesordnung Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. 2. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung vom Tauchnitz 17.11.2011 Bürgermeister 3. Fragen von Einwohnern 4. Planung der Kulturgelder 2012 5. Inhaltliche Planung der Ortschaftsratssitzungen 2012 Stellenausschreibungen 6. Sonstiges Die Gemeinde Jesewitz schreibt zum 01.02.2012 zwei Stellen Storek als Hauswirtschaftshelfer/innen im Bereich der Kindertagesein- Ortsvorsteher richtung Jesewitz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden befristet für ein Jahr aus. Weiterhin wird zum 01.03.2012 die Stelle einer Gemeindearbeite- Information der Gemeinde Doberschütz rin/eines Gemeindearbeiters mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden, ebenfalls für ein Jahr befristet, ausgeschrieben. Blutspendeaktion in der Gemeinde Doberschütz Die Vergütung erfolgt nach TVöD VKA. Bitte helfen Sie Leben retten und kommen Sie zur nächsten Blutspendeaktion! Voraussetzungen für die Stelle des Gemeindearbeiters: Ihre Blutspenden sind zur Rettung von Unfallopfern, Leukämie- - handwerkliche Fähigkeiten kranken und zur Durchführung lebensrettender Operationen un- - Flexibilität und Einsatzbereitschaft verzichtbar. - Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitseinsätzen (dies trifft Wichtig: Bitte bringen Sie zu jeder Spende den Personalaus- besonders im Winter zu, aber auch bei Unwetter oder in Not- weis und, wenn vorhanden, den Blutspenderpass mit. fällen) Das Team des DRK-Blutspendedienstes erwartet die Einwohner - Eigeninitiative unserer Region - selbständige Arbeitsweise am Samstag, den 21.01.2012 von 9.00 - 13.00 Uhr in der Frei- - Führerschein mindestens Klasse B willigen Feuerwehr Doberschütz, Eilenburger Chaussee 14. Unter www.blutspende.de können auch alternative Möglichkei- Aufgabenbereich: ten zur Blutspende abgefragt werden, ebenso über die kosten- - Unterhaltung und Reinigung der Gemeindestraßen freie Hotline 08 00/1 19 49 11. - Instandhaltung und Pflege der gemeindeeigenen Gebäude - Landschaftspflege / Pflege Grünanlagen einschl. Baumpfle- gearbeiten - Gewässerunterhaltung / Beräumung von Gräben Gemeinde Jesewitz - Hoch- und Tiefbauarbeiten - Pflege und Wartung des Maschinen- und Gerätebestandes

Einladung Ihre Bewerbung mit den Unterlagen - Lebenslauf, Lichtbild, Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Je- Zeugnisse - richten Sie bitte bis zum 27.01.2012 an sewitz findet Verwaltungsverband Eilenburg-West am Donnerstag, dem 02.02.2012, 19.30 Uhr Gemeinde Jesewitz im Bürgerhaus Jesewitz, Alte Dorfstraße 1, 04838 Jesewitz statt. Personalverwaltung Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge- Maxim-Gorki-Platz 1 laden. 04838 Eilenburg

Tagesordnung: Aufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestäti- wie Bewerbungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet gung der Tagesordnung werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Be- 2. Bestätigung der Niederschrift vom 12.01.2012 werbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn 3. Bürgerfragestunde den Bewerbungsunterlagen ein ausreichend frankierter Rü- 4. Beschluss - Abwägung zum Entwurf der 1. Änderung des ckumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen da- Bebauungsplanes „Wohngebiet am Schilfteich“ OT Gotha tenschutzrechtlich nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet. 5. Beschluss - Architektenvertrag zum Bauvorhaben Au- Tauchnitz ßensanierung Grundschule mit Außenanlage in Jesewitz Bürgermeister 28 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

- gute Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassen- Gemeinde Krostitz recht bzw. die Bereitschaft, sich entsprechend fortzubilden - sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS-Office) wird vo- rausgesetzt Stellenausschreibung - gutes Zahlenverständnis und Fähigkeiten zum selbständi- Die Gemeinde Krostitz schreibt für ihre Kindertageseinrichtung gen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten in Krostitz zum 01.03.2012 die Stelle - hohes Maß an Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexi- einer/eines staatlich anerkannten Erzieherin/Erziehers aus. bilität Es handelt sich um die Wiederbesetzung einer Altersteilzeitstelle. - korrektes, sicheres und freundliches Auftreten Die Bewerber müssen die Voraussetzungen zur Förderung der Bundesanstalt für Arbeit zur Wiederbesetzung von Altersteil- Die Eingruppierung erfolgt nach den geltenden tariflichen Be- zeitstellen erfüllen. stimmungen des TVöD. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Das Aufgabengebiet umfasst: gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. - Eigenverantwortliches Führen einer Kindergruppe, qualitati- Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis ve Orientierung an der Konzeption der jeweiligen Einrich- zum 03. Februar 2012 an die tung, Gemeinde Krostitz - Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes, sozialräum- Bürgermeister liches und zielgruppenorientiertes Arbeiten, Dübener Str. 1 - Respektvoller und liebevoller Umgang mit Kindern, eine aus- 04509 Krostitz geprägte Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, - Beteiligung am Qualitätsentwicklungsverfahren, kontinuier- liche Fort- und Weiterbildung. Gemeinde Laußig Als Voraussetzung werden erwartet: - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher, Gemeinde Laußig - Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Sächsischen Bil- Ortschaftsrat Laußig dungsplan, Am 26.01.2012 um 19.00 Uhr - Aufgeschlossenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, findet in der Gemeindeverwaltung Laußig die nächste Sitzung - Selbständiges Arbeiten und vertrauensvoller Umgang mit des Ortschaftsrates statt. Kindern, - Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit, Flexibilität bei An- Tagesordnung: fahrt der Einrichtung 1. Feststellung zum Ausscheiden eines Ortschaftsratsmitgliedes 2. Nachrücken Ortschaftsratsmitglied Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgaben- 3. Wahl eines neuen Ortsvorstehers gebiet in modernen Kindereinrichtungen. Die Vergütung erfolgt 4. Verschiedenes/Anfragen nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD) im Auftrag Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis gez. Schneider zum 03. Februar 2012 an die Bürgermeister Gemeinde Krostitz Bürgermeister Dübener Str. 1 Einladung Gemeinderatssitzung 04509 Krostitz Am 07.02.2012 findet um 19:00 Uhr in der ehemaligen Mittel- Stellenausschreibung schule - Aula die nächste Gemeinderatssitzung statt. Die Gemeinde Krostitz schreibt zum 01. März 2012 die Stelle als Tagesordnung „Kassenverwalter/-in“ aus. I. öffentlicher Teil Es handelt sich um die Wiederbesetzung einer Altersteilzeitstel- 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Be- le. Die Bewerber müssen die Voraussetzungen zur Förderung schlussfähigkeit, Bestätigung der Niederschrift vom der Bundesanstalt für Arbeit zur Wiederbesetzung von Alters- 15.12.2011, Festlegung der Mitunterzeichner der Nieder- teilzeitstellen erfüllen. schrift vom 07.02.2012, Bekanntgabe der in nichtöffent- icher Sitzung gefassten Beschlüsse Das Aufgabengebiet umfasst: 2. Nachrücken eines Gemeinderates nach § 34 Abs. 2 - Einsatz als Kassenverwalter/in SächsGemO - Bewirtschaftung der Kassenmittel 3. Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitgliedes Laußiger - Durchführung von Tagesabschlüssen und vorbereitende Ar- Wohnstätten GmbH beiten zum Jahresabschluss 4. Beschlussvorlagen - Zeit- und Sachbuchführung 4.1. Haushaltssatzung 2012 - Kontrolle der Verwahr- und Vorschusskonten 4.2. Verkauf Grundstück/Gebäude Ziegeleistraße 8, OT Pres- - Abwicklung des kompletten Mahnwesens sel - Vorbereitende Arbeiten bei Stundungen, Niederschlagungen 4.3. Abschluss eines Leasingvertrags Server Verwaltung und Erlässen 4.4. Über/Außerplanmäßige Ausgaben - Erstellung von Vollstreckungsaufträgen 5. Informationsvorlagen - Bearbeitung von Statistiken 5.1. Vorkaufsrechtsverzichte - Mitwirkung bei der Einführung des Neuen Kommunalen Fi- 5.2. Bauanträge nanzwesens (NKF) 6. Allgemeine Informationen, Verschiedenes, Anfragen

Als Voraussetzung werden erwartet: Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. - Abschluss als Verwaltungsangestellte/r oder eine vergleich- gez. Schneider bare kaufmännische Ausbildung Bürgermeister vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 29

§ 1 Gemeinde Neukyhna Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallen- den Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehen- Öffentliche Bekanntmachung den Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält wird: im Ergebnishaushalt mit dem für die Gemeinde Neukyhna - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge Öffentliche Grundsteuerfestsetzung/ auf 7.099.100 EUR Zahlungsfälligkeiten 2012 - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen Die Grundsteuerhebesätze der Gemeinde Neukyhna sind ge- auf 7.383.900 EUR genüber dem Kalenderjahr 2011 unverändert geblieben. Somit - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen wird auf die Versendung von Grundsteuerbescheiden für das (ordentliches Ergebnis) auf . /. 284.800 EUR Kalenderjahr 2012 verzichtet. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2012 auf 66.000 EUR die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen aufgrund von § 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) auf 0 EUR vom 07. August 1973 (BGBl.I S. 965) in der derzeit geltenden - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendun- Fassung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in dersel- gen (Sonderergebnis) auf 66.000 EUR ben Höhe wie für das Jahr 2011 durch diese öffentliche Be- - Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses kanntmachung festgesetzt. auf ./. 284.800 EUR Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Be- - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein wie durch den 66.000 EUR Zugang eines schriftlichen Steuerbescheides. Gesamtergebnis auf ./. 218.800 EUR Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 wird mit in den je im Finanzhaushalt mit dem zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Viertel- - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf des Ergebnishaus- jahresbeträgen jeweils am haltes der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlun- 15. Februar 2012, 15. Mai 2012, 15. August 2012 und 15. No- gen aus laufender Verwaltungstätigkeit vember 2012 fällig. auf 371.100 EUR Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 des - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 765.600 EUR Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in einem Betrag am auf 861.900 EUR 01. Juli 2012 fällig. - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitions- Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder än- tätigkeit auf ./. 96.300 EUR dern sich die Besteuerungsgrundlagen, werden Änderungsbe- - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo scheide erteilt. aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und dem Die Steuerschuldner werden gebeten - sofern keine Einzugser- Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlun- mächtigung erteilt worden ist - die Grundsteuer für 2012 zu den gen aus Investitionstätigkeit auf 274.800 EUR Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, zu überweisen oder auf 2.730.000 EUR bei der Gemeinde oder dem Verwaltungsverband einzuzahlen. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Sofern keine Einzugsermächtigung erteilt worden ist, bitten wir auf 2.993.900 EUR um Überweisung der Grundsteuern 2012 auf folgendes Konto - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzie- der Gemeinde Neukyhna rungstätigkeit auf ./. 263.900 EUR Konto Nr. : 140 052 493 - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag BLZ : 860 955 54 und Saldo der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit als bei der Volksbank Delitzsch Änderung des Finanzierungsmittelbestandes Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuer- auf 10.900 EUR festsetzung kann innerhalb eines Monats Widerspruch beim Ver- festgesetzt. waltungsverband Wiedemar, Hauptstraße 29, 04509 Neukyhna - hier handelnd für die Gemeinde Neukyhna - erhoben werden. § 2 Die Frist beginnt mit dem Tag der Bekanntmachung. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- Der Widerspruch ist schriftlich einzulegen oder mündlich zur vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Niederschrift zu erklären. wird auf 0 EUR Neukyhna, 06.01.2012 festgesetzt. Möller Verbandsvorsitzende § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leis- tung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird Gemeinde Rackwitz auf 274.200 EUR festgesetzt. § 4 Haushaltssatzung der Gemeinde Rackwitz Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leis- für das Haushaltsjahr 2012 tung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 1.400.000 EUR Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat festgesetzt. Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 15.12.2011 folgende Haushalts- § 5 satzung erlassen: Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: 30 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe sung, die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in derselben (Grundsteuer A) auf 320 vom Hundert Höhe wie für das Jahr 2011 durch diese öffentliche Bekannt- für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 395 vom Hundert machung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Gewerbesteuer auf 400 vom Hundert Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswir- kungen ein wie durch den Zugang eines schriftlichen Steuerbe- § 6 scheides. Weitere Festsetzungen keine Das gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persön- Hinweis: lichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüp- Gemäß § 74 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO können in die Haus- fend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechen- haltssatzung weitere Regelungen aufgenommen werden, die der schriftlicher Grundsteuerbescheid. sich auf Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlun- gen sowie den Stellenplan beziehen. Zahlungsaufforderung Rackwitz, den 15.12.2011 Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2012 zu den Fälligkeitsterminen 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. so- wie für die Jahreszahler am 01.07. mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, auf folgendes Bankkonto zu überweisen: Sparkasse Leipzig ...... BLZ 860 555 92 (Unterschrift Bürgermeister) Konto-Nr.: 2 280 004 120 Erteilte Einzugsermächtigungen bleiben bestehen.

Bekanntmachung Rechtsbehelfsbelehrung der Gemeindeverwaltung Rackwitz Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steu- erfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffent- Der Gemeinderat Rackwitz hat in seiner öffentlichen Sitzung am lichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. 15.12.2011 mit Der Widerspruch ist bei der Gemeindeverwaltung Rackwitz Beschluss-Nummer 49/2011 den schriftlich einzulegen oder mündlich zur Niederschrift zu erklä- Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2012 ren. mit den gesetzlichen Anlagen Anschrift Gemeindeverwaltung Rackwitz beschlossen. Hauptstraße 11 Mit der öffentlichen Bekanntmachung ist der Haushaltsplan und 04519 Rackwitz die Haushaltssatzung 2012 gem. § 76 Abs. 3 SächGemO für die Dauer von mindestens einer Woche öffentlich zur kostenlosen Rackwitz, 20.01.2012 Einsichtnahme auszulegen. Die öffentliche Auslegung erfolgt in der Zeit vom 23.01. - 29.01.2012 in der Gemeindeverwaltung Rackwitz, Hauptstr. 11 während folgender Dienstzeiten: Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Freigang Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Bürgermeister Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Rackwitz, den 20.01.2012 Gemeinde Rackwitz Gemeinde Schönwölkau

Schalmeienkapelle Lindenhayn e. V. Freigang Bürgermeister Hallo Musikfreunde, die Schalmeienkapelle Lindenhayn sucht noch Spieler! Wir bestehen seit 1983 und befinden uns im Neuaufbau. Öffentliche Bekanntmachung Um einen vollen Klang zu erreichen, wünschen wir uns noch für die Gemeinde Rackwitz Verstärkung von Gleichgesinnten aus der Region. Bei uns kann jeder, ob Jung oder Alt, das spielen erlernen. Grundsteuerfestsetzung für das Kalenderjahr 2012 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur der Spaß am Mu- sizieren und der Wille muss selbst mitgebracht werden. Die Steuerfestsetzung Instrumente werden gestellt. Der Gemeinderat hat am 15.12.2011 mit der Haushaltssatzung Wer Interesse hat und vielleicht auch mal einer Probe lauschen 2012 die Hebesätze für die Grundsteuern A und B für das Jahr will, kann sich beim Vorstand der Kapelle Herrn Peter Schäfer 2012 festgesetzt. (03 42 95/79 08 09) oder Frau Bianca Sprechert (03 42 95/7 20 15) Diese gelten für das Kalenderjahr 2012 weiter fort und betragen: melden oder kommt gleich zur Probe. - 320 v.H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Geübt wird jeden Donnerstag von 19.30 h bis 21.30 h in (Grundsteuer A) und 04509 Lindenhayn, Dübner Str. 12 im Kulturraum. - 395 v.H. für unbebaute Grundstücke, bebaute Grundstü- Die Chronik der Schalmeienkapelle, Auftrittstermine und so cke und Gebäude auf einiges mehr, finden Sie Im Internet -Schalmeienkapelle Lin- fremdem Grund und Boden (Grundsteuer B). denhayn-. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2012 Wir freuen uns über jeden neuen Spieler, nur Mut! die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von § 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 7.August 1973 (BGBl I S. 965) in der derzeit geltenden Fas- vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 31

Gemeinde Wiedemar Gemeinde Zwochau

Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Bekanntgabe Gebiet der Gemeinde Zwochau Der Gemeinderat Wiedemar tritt am Donnerstag dem Aufgrund von § 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (Sächs- 26.01.2012 zu seiner nächsten öffentlichen Gemeinderats- GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 sitzung zusammen. (SächsGVBl. S. 55, 159), die zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes Die Beratung findet im Versammlungsraum der Gemeinde vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323, 325) geändert worden Wiedemar, Schulstraße 2 in 04509 Wiedemar statt. ist, in Verbindung mit § 22 und § 50 Absatz 1 Satz 1 Nr. 3 des Die Tagesordnung wird ab 18.01.2012 an entsprechenden Sächsischen Naturschutzgesetzes (SächsNatSchG) in der Fas- Aushangtafeln der Gemeinde Wiedemar ortsüblich bekannt- sung der Bekanntmachung vom 3. Juli 2007 (SächsGVBl. gegeben. S. 321), das zuletzt durch Art. 17 des Gesetzes vom 15. Dezem- Bödemann ber 2010 (SächsGVBl. S. 387, 398) geändert worden ist, sowie Bürgermeisterin §§ 3 Abs. 1 und 2, 22 Abs. 1 und 2, 29 des Bundesnaturschutz- gesetz (BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. S. 2542) hat der Gemeinderat der Gemeinde Zwochau am 17.11.2011 folgende Öffentliche Bekanntmachung Satzung beschlossen: für die Gemeinde Wiedemar § 1 Öffentliche Grundsteuerfestsetzung/ Schutzzweck; Zahlungsfälligkeiten 2012 Verweis auf gesetzliche Bestimmungen Die Grundsteuerhebesätze der Gemeinde Wiedemar sind ge- genüber dem Kalenderjahr 2011 unverändert geblieben. Somit (1) Schutzzweck der Satzung ist: wird auf die Versendung von Grundsteuerbescheiden für das 1. die Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leis- Kalenderjahr 2012 verzichtet. tungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts, Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2012 2. die Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- oder Land- die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird schaftsbildes, aufgrund von § 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) 3. die Abwehr schädlicher Einwirkungen vom 07. August 1973 (BGBl.I S. 965) in der derzeit geltenden 4. die Erhaltung der Lebensstätten bestimmter wildlebender Fassung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in dersel- Tier- und Pflanzenarten, ben Höhe wie für das Jahr 2011 durch diese öffentliche Be- 5. die Erhaltung oder Verbesserung des Kleinklimas, kanntmachung festgesetzt. 6. die Schaffung, Erhaltung oder Entwicklung von Biotopver- Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Be- bundsystemen. kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein wie durch den (2) Soweit in dieser Satzung auf gesetzliche Bestimmungen Be- Zugang eines schriftlichen Steuerbescheides. zug genommen wird, sind diese in der jeweils geltenden Fas- Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 wird mit in den je sung anzuwenden. zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Viertel- § 2 jahresbeträgen jeweils am Schutzgegenstand 15. Februar 2012, 15. Mai 2012, 15. August 2012 und 15. No- vember 2012 fällig. (1) Gehölze auf dem Gebiet der Gemeinde Zwochau werden Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 des nach Maßgabe dieser Satzung unter Schutz gestellt. Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die (2) Geschützte Gehölze im Sinne dieser Satzung sind: Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in einem Betrag am 1. Bäume mit einem Stammumfang von 30 Zentimetern und 01. Juli 2012 fällig. mehr, gemessen in einem Meter Höhe vom Erdboden aus. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder än- Bei mehrstämmigen Bäumen ist der Stammumfang nach der dern sich die Besteuerungsgrundlagen, werden Änderungsbe- Summe der Stammumfänge zu berechnen. Liegt der Kro- scheide erteilt. nenansatz niedriger, so ist der Stammdurchmesser unmittel- Die Steuerschuldner werden gebeten - sofern keine Einzugser- bar unter dem Kronenansatz maßgebend. mächtigung erteilt worden ist - die Grundsteuer für 2012 zu den 2. Alleen und einseitige Baumreihen unabhängig von Art und Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten Stammumfang, schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, zu überweisen oder 3. Sträucher von mindestens 3 Metern Höhe über dem Erdbo- bei der Gemeinde oder dem Verwaltungsverband einzuzahlen. den, Sofern keine Einzugsermächtigung erteilt worden ist, bitten wir 4. Hecken im Innenbereich, § 34 Baugesetzbuch (BauGB), ab um Überweisung der Grundsteuern 2012 auf folgendes Konto 10 Metern Länge und 2 Metern Breite, im Außenbereich, § 35 der Gemeinde Wiedemar BauGB, ab 5 Metern Länge und 2 Metern Breite, Konto Nr.: 2 280 010 693 5. Pflanzungen, die aufgrund von Anordnungen nach § 10 die- BLZ : 860 555 92 ser Satzung sowie aufgrund sonstiger Rechtsvorschriften, bei der Sparkasse Leipzig insbesondere nach Maßgabe von fortgeltenden Entschei- Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steu- dungen auf Grundlage früherer Fassungen der Gehölz- erfestsetzung kann innerhalb eines Monats Widerspruch beim schutzsatzungen, angelegt wurden, unabhängig von Alter, Verwaltungsverband Wiedemar, Hauptstraße 29, 04509 Neu- Größe, Art und Stammumfang, bei Hecken und Sträuchern kyhna unabhängig von ihrer Höhe, Breite bzw. Länge, - hier handelnd für die Gemeinde Wiedemar - erhoben werden. (3) Geschützt sind nicht nur die oberirdischen Teile der in Absatz 2 Die Frist beginnt mit dem Tag der Bekanntmachung. aufgeführten Gehölze, sondern auch deren Wurzelbereiche. Je Der Widerspruch ist schriftlich einzulegen oder mündlich zur nach Wuchsform der geschützten Gehölze sind folgende Wur- Niederschrift zu erklären. zelbereiche geschützt: Neukyhna, 06.01.2012 1. Bei Bäumen mit säulen- bzw. pyramidaler Krone die Flächen Möller unterhalb der Baumkronen zuzüglich des Kronendurchmes- Verbandsvorsitzende sers nach allen Seiten, 32 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

2. Bei den übrigen Bäumen die Flächen unterhalb der Baum- umfasst sind Maßnahmen zur Pflege, zur Erhaltung und zum kronen zuzüglich 1,5 Meter nach allen Seiten, Schutz des geschützten Gehölzes. Werden nach § 2 geschütz- 3. Bei Sträuchern die Flächen unterhalb der Strauchkronen zu- te Gehölze beschädigt, kann vom Verursacher deren Sanierung züglich 1 Meter nach allen Seiten, verlangt werden, wenn diese Erfolg verspricht. 4. Bei Hecken die Flächen unterhalb der heckenbildenden Strauchkronen zuzüglich 1 Meter nach allen Seiten. § 4 (4) Die Bestimmungen der Satzung gelten nicht für: Verbote 1. Gehölze in Baumschulen und Gärtnereien, die zu gewerb- (1) Die Beseitigung der nach § 2 geschützten Gehölze sowie alle lichen Zwecken herangezogen werden, Handlungen, die zur Zerstörung, Beschädigung oder zu einer 2. Obstbäume (ausgenommen sind Streuobstwiesen nach wesentlichen Veränderung ihres Aufbaus führen können, sind § 26 Abs. 1 Nr. 6SächsNatSchG sowie Alleen und einseiti- verboten. Eine wesentliche Veränderung des Aufbaus liegt vor, ge Baumreihen) auf mit Gebäuden bebauten Grundstücken; wenn an den nach § 2 geschützten Gehölzen Handlungen vor- Gebäude sind selbstständig benutzbare, überdeckte bau- genommen werden, durch die deren natürliches Erscheinungs- liche Anlagen, die von Menschen betreten werden können bild verändert wird. und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Men- (2) Verboten ist insbesondere: schen, Tieren oder Sachen zu dienen, § 2 Abs. 2 Sächsische 1. den nach § 2 Absatz 3 geschützten Wurzelbereich durch Be- Bauordnung (SächsBO), fahren mit Kraftfahrzeugen einschließlich des Parkens und 3. Nadelgehölze (ausgenommen sind Alleen und einseitige des Abstellens sowie durch Ablagern von Gegenständen, Baumreihen) auf mit Gebäuden bebauten Grundstücken, so- durch Aufbringen von Asphalt, Beton, Pflaster, wasserge- weit sie nicht vom Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes bundenen Decken oder ähnlichen wasserundurchlässigen oder anderer Rechtsvorschriften erfasst werden, Materialien oder durch Einbringen von Unterbauten für Ober- 4. Pappeln (Populus spec.), Birken (Betula spec.), Baumweiden flächenbefestigungen so zu verdichten bzw. abzudichten, (Salix spec.) und abgestorbene Bäume auf mit Gebäuden dass die Vitalität der Gehölze beeinträchtigt wird, bebauten Grundstücken (ausgenommen sind Alleen und ein- 2. näher als 1,50 Meter von der Stammbasis nach § 2 ge- seitige Baumreihen), soweit sie nicht vom Schutz des Bun- schützter Gehölze entfernt Abgrabungen, Ausschachtungen desnaturschutzgesetzes oder anderer Rechtsvorschriften oder Aufschüttungen vorzunehmen, erfasst werden, 3. im nach § 2 Absatz 3 geschützten Wurzelbereich oder ober- 5. Bäume mit einem Stammumfang von bis zu 100 Zentime- irdischen Bereich nach § 2 geschützter Gehölze feste, flüs- tern, gemessen in einer Stammhöhe von einem Meter, auf sige oder gasförmige Stoffe auszubringen bzw. freizusetzen, mit Gebäuden bebauten Grundstücken (ausgenommen sind welche geeignet sind, das Gehölzwachstum zu gefährden, Alleen und einseitige Baumreihen), 4. an nach § 2 geschützten Gehölzen Werbematerial wie Plakate, 6. Gehölze im Wald im Sinne von § 2 Sächsisches Waldgesetz Schilder, Hinweistafeln usw. anzukleben, zu nageln, zu schrau- (SächsWaldG), ben oder auf sonstige schädigende Weise anzubringen, 7. Bäume und Hecken (ausgenommen sind Alleen und einseiti- 5. an nach § 2 geschützten Gehölzen Weidezäune bzw. Halte- ge Baumreihen) in Kleingärten im Sinne des Bundeskleingar- rungen für Weidezäune zu befestigen, tengesetzes (BKleingG), 6. die Rinde nach § 2 geschützter Gehölze abzuschneiden, ab- 8. Bäume und Sträucher auf Deichen, Deichschutzstreifen, zuschälen oder sonst wie zu entfernen, Talsperren, Wasserspeichern und Rückhaltebecken, Kabel- 7. Kronenschnitte an nach § 2 geschützten Gehölzen vorzuneh- kanaltrassen, Erdkabeltrassen- und anlagen, sowie Anlagen men, die das art- oder sortentypische Aussehen verändern. der Straßenbeleuchtung und Telekommunikation. (5) Diese Satzung gilt insoweit nicht, als weitergehende Schutz- § 5 vorschriften, insbesondere über Schutzgebiete gemäß Ausnahmen den §§ 20 ff. BNatSchG, über geschützte Biotope nach § 30 (1) Die Gemeinde kann auf Antrag von den Verboten dieser Sat- BNatSchG und § 26 SächsNatSchG den Schutzzweck nach § 1 zung eine Ausnahmegenehmigung erteilen, wenn: gewährleisten und den Schutzgegenstand nach den Absätzen 1 1. der Eigentümer eines Grundstückes oder ein sonstiger Be- bis 3 sicherstellen. rechtigter aufgrund von öffentlich-rechtlichen Vorschriften (6) Diese Satzung ist nicht anzuwenden, soweit über eine Be- verpflichtet ist, nach § 2 geschützte Gehölze zu entfernen, einträchtigung von nach den Absätzen 1 bis 3 geschützten Ge- zu beeinträchtigen oder ihren Kronenaufbau wesentlich zu hölzen im Rahmen der Eingriffsregelung nach den §§ 14 und verändern; 15 BNatSchG in Verbindung mit §§ 8 ff. SächsNatSchG zu ent- 2. dies zur Errichtung, Änderung oder Erweiterung baulicher scheiden ist. Anlagen, einschließlich Ver- und Entsorgungsleitungen nach den Vorschriften der Sächsischen Bauordnung erforderlich § 3 ist und der standortspezifische Gehölzbestand ausgeglichen Schutz- und Pflegegrundsätze werden kann; (1) Die nach § 2 geschützten Gehölze sind artgerecht zu pfle- 3. ein geschütztes Gehölz ein anderes wertvolleres Gehölz we- gen und deren Lebensbedingungen so zu erhalten, dass ihre sentlich beeinträchtigt; gesunde Entwicklung und ihr Fortbestand langfristig gesichert 4. Veränderungen der Fahrbahnbefestigung im Bereich nach § 2 bleiben. Bei Baumaßnahmen sind die Bestimmungen der DIN geschützter Standorte aus Sicherheitsgründen vorgenom- 18920 (Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegeta- men werden müssen; tionsflächen bei Baumaßnahmen), der ZTV-Baumpflege (Zu- (2) Ausnahmegenehmigungen können mit Nebenbestimmungen sätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für versehen werden. Baumpflege) und der RAS-LP 4 (Richtlinien für die Anlage von § 6 Straßen - Landschaftspflege Teil 4) einzuhalten. Bei der Bewei- dung von Flächen sind nach § 2 geschützte Gehölze durch ge- Befreiungen eignete Auskopplungsmaßnahmen vor Beschädigungen, insbe- (1) Liegen die Voraussetzungen einer Ausnahmegenehmigung sondere vor Verbiss-, Scheuer- oder Trittschäden zu schützen. nicht vor, kann auf Antrag eine Befreiung nach § 67 Bundesna- (2) Die Gemeinde kann nach pflichtgemäßem Ermessen Anord- turschutzgesetz (BNatSchG) von den Verboten dieser Satzung nungen treffen, die erforderlich und zweckmäßig sind, um die gewährt werden, wenn Zerstörung, Beschädigung oder wesentliche Veränderung des 1. dies aus Gründen des überwiegenden öffentlichen Interes- nach § 2 geschützten Gehölzbestandes abzuwenden oder um ses, einschließlich solcher sozialer und wirtschaftlicher Art, die Folgen der vorgenannten Handlungen zu mindern. Hiervon notwendig ist oder vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 33

2. die Durchführung der Vorschriften im Einzelfall zu einer unzu- (4) Für das Verfahren werden keine Kosten erhoben. Die Kos- mutbaren Belastung führen würde und die Abweichung mit tenfreiheit erstreckt sich jedoch nicht auf ein mögliches Wider- den Belangen von Naturschutz und Landschaftspflege ver- spruchsverfahren. einbar ist. (2) Befreiungen können mit Nebenbestimmungen versehen wer- § 9 den. Verfahren zur Erteilung einer Befreiung nach § 6 (1) Für das Verfahren zur Erteilung einer Befreiung nach § 6 gel- § 7 ten § 8 Abs. 1 und 3 entsprechend sowie § 53 Abs. 3 Sächs- Zulässige Handlungen NatSchG. Die §§ 4 bis 6 gelten nicht für: (2) Für dieses Verfahren werden Verwaltungsgebühren entspre- 1. ordnungsgemäße und fachgerechte Maßnahmen chend der Verwaltungskostensatzung des Verwaltungsverban- a) zur Pflege und Erhaltung geschützter Gehölze, wie das des Wiedemar erhoben. Nachschneiden von Astabbrüchen, Wundpflege, Erzie- hungsschnitt an Jungbäumen, Schnitt von bestehenden Formhecken und Formbäumen, § 10 b) zur Herstellung des Lichtraumprofils an Wegen, Straßen Ersatzpflanzungen/Ersatzzahlungen und Schienenwegen sowie des notwendigen Sicherheits- (1) Werden nach § 2 geschützte Gehölze abstandes zu Freileitungen, a) entgegen § 4 oder 2. unaufschiebbare Maßnahmen zur Abwendung einer unmit- b) aufgrund einer Ausnahmegenehmigung nach § 5 oder telbaren Gefahr für Personen und Sachen. Die Maßnahmen c) aufgrund einer Befreiung nach § 6 oder sind auf das notwendige, den jeweiligen Umständen ange- d) entsprechend § 7 Nr. 2 beseitigt oder beschädigt, können messene Maß unter Beachtung des Schutzzwecks dieser Ersatzpflanzungen verlangt werden. Anstelle einer Ersatz- Satzung zu beschränken und der Gemeinde unverzüglich pflanzung kann auch die Umpflanzung sowie das wiederaus- anzuzeigen und zu begründen. Äußert sich die Gemeinde treiben lassen von regenerierungsfähigen Stubben verlangt gegenüber dem Anzeigeerstatter zu der Maßnahme nicht werden, wenn diese sinnvoll und erforderlich erscheinen und innerhalb von 3 Wochen nach Eingang der Anzeige mit ent- dem Verpflichteten zuzumuten sind. sprechender Begründung, so gilt die Zulässigkeit der Maß- (2) Ersatzpflanzungen sind auf dem von der Veränderung des nahme als festgestellt. Die Anwendung von § 10 bleibt unbe- nach § 2 geschützten Gehölzbestandes betroffenen Grundstück rührt. vorzunehmen. Im Einzelfall können Ersatzpflanzungen auch auf einem anderen Grundstück im Geltungsbereich dieser Satzung § 8 zugelassen werden. Verfahren zur Erteilung (3) Den Umfang und die Qualität der Ersatzpflanzungen legt die einer Ausnahmegenehmigung nach § 5 Gemeindeverwaltung nach pflichtgemäßem Ermessen auf der (1) Die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 5 ist vom Grundlage der als Anlage zu dieser Satzung beigefügten Tabelle Eigentümer der nach § 2 geschützten Gehölze oder eines sons- „Richtwerte zur Festlegung von Ersatzpflanzungen” fest. tigen Berechtigten schriftlich bei der Gemeinde zu beantragen. (4) Wachsen die gepflanzten Gehölze nicht an, sind die Ersatz- In dem zu begründenden Antrag sind Art (soweit bekannt) und pflanzungen zu wiederholen. Ausmaße (Stammumfang in Zentimetern, gemessen in einem (5) Ist eine Ersatzpflanzung ganz oder teilweise nicht möglich, Meter Höhe vom Erdboden aus, Höhe und Kronendurchmesser) kann eine Ersatzzahlung verlangt werden. Die Höhe der Ersatz- der nach § 2 geschützten Gehölze auf dem Grundstück sowie zahlung bemisst sich nach den Kosten für eine Ersatzpflanzung, auf einer jeweils 2,00 Meter breiten Fläche der Nachbargrund- einschließlich der dreijährigen Anwuchspflege, wie sie auf einem stücke anzugeben und der Standort unter Beifügung eines La- Grundstück üblicherweise vorgenommen wird. Die Zahlung ist geplanes zu beschreiben. Auf einen Lageplan kann verzichtet an die Gemeinde Zwochau zu entrichten und wird zweckgebun- werden, wenn der Standort der Gehölze auf andere Art und Wei- den verwendet. se ausreichend beschrieben ist. (6) Zur Ersatzpflanzung bzw. Ersatzzahlung ist der Verursacher (2) Die Gemeinde entscheidet über die Anträge nach Absatz verpflichtet. Verursacher ist, wer Handlungen entgegen § 4 vor- 1 innerhalb von drei Wochen nach Eingang der vollständigen nimmt oder eine Ausnahmegenehmigung nach § 5 bzw. eine Unterlagen im Sinne von Absatz 1. Die Genehmigung nach § 5 Befreiung nach § 6 erhalten hat. gilt als erteilt, wenn der Antrag nicht innerhalb dieser Frist un- (7) Muss ein nach § 2 geschütztes Gehölz aufgrund von Beschä- ter Angabe von Gründen abgelehnt wird. Die Frist kann einmal digungen und dem daraus resultierenden Verlust an Lebenskraft angemessen verlängert werden, wenn dies wegen der Schwie- (ausgenommen sind abgestorbene Bäume auf mit Gebäuden rigkeit der Angelegenheit gerechtfertigt ist. In diesem Fall erteilt bebauten Grundstücken) innerhalb von 1 Jahren beseitigt wer- die Gemeinde vor Ablauf der Dreiwochenfrist eine entsprechend den, kann die Gemeinde den Verursacher zur Ersatzpflanzung begründete schriftliche Zwischenmitteilung. Auf Verlangen wird oder zweckgebundenen Ersatzzahlung verpflichten. der Eintritt der Genehmigungsfiktion nach Satz 2 schriftlich be- (8) Die Anordnung von Ersatzpflanzungen oder Ersatzzahlungen scheinigt. lässt die Anwendung des § 12 unberührt. (3) Die Gemeinde hat die Ausnahmegenehmigung für den Zeit- § 11 raum vom 1. März bis 30. September auszusetzen oder sie auf Betreten von Grundstücken die Zeit vom 1. Oktober bis zum Ende des Monats Februar zu befristen. Dies gilt nicht, wenn die Voraussetzungen des § 39 Bedienstete oder Beauftragte der Gemeinde sind zum Zwecke Abs. 5 Satz 2 BNatSchG vorliegen bzw. die Voraussetzungen der Durchführung dieser Satzung unter den Voraussetzungen einer beantragten Befreiung nach § 67 BNatSchG vom Ver- des § 54 Abs. 2 SächsNatSchG berechtigt, Grundstücke zu be- bot, Gehölze in der Zeit vom 1. März bis 30. September ab- treten. zuschneiden oder auf den Stock zu setzen (§ 39 Abs. 5 Satz § 12 1 Nr. 2 BNatSchG) gegeben sind, weil zwingende Gründe für die Unaufschiebbarkeit der Maßnahme vorliegen. Die Voraus- Ordnungswidrigkeiten setzungen nach Satz 2 müssen durch Angaben im Antrag nach- (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 61 Absatz 1 Nr. 1 Sächs- gewiesen werden. Die Gemeinde entscheidet im Rahmen des NatSchG handelt, wer unbefugt vorsätzlich oder fahrlässig ent- Genehmigungsverfahrens über die beantragte Befreiung nach § 67 gegen § 4 nach § 2 geschützte Gehölze beseitigt oder Handlun- BNatSchG im Einvernehmen mit der unteren Naturschutzbehör- gen vornimmt, die zur Zerstörung, Beschädigung oder die zu de. einer wesentlichen Veränderung ihres Aufbaus führen können. 34 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Ordnungswidrig im Sinne des § 61 Absatz 1 Nr. 1 SächsNatSchG (3) Ordnungswidrig im Sinne des § 61 Absatz 1 Nr. 1 handelt des handelt insbesondere, wer unbefugt vorsätzlich oder fahrlässig: Weiteren, wer vorsätzlich oder fahrlässig: 1. entgegen § 4 Absatz 2 Nr. 1 den nach § 2 Absatz 3 geschütz- 1. seiner Anzeigepflicht gemäß § 7 Nr. 2 Satz 2 nicht oder nicht ten Wurzelbereich durch Befahren mit Kraftfahrzeugen ein- fristgerecht nachkommt, schließlich des Parkens und des Abstellens sowie durch 2. auf Grundlage von § 10 angeordnete Ersatzpflanzungen Ablagern von Gegenständen, durch Aufbringen von Asphalt, bzw. Ersatzzahlungen oder Sanierungsmaßnahmen nicht, Beton, Pflaster, wassergebundenen Decken oder ähnlichen nicht fristgerecht oder nicht ordnungsgemäß durchführt, wasserundurchlässigen Materialien oder durch Einbringen 3. den mit einer Ausnahmegenehmigung nach § 5 Abs. 2 oder von Unterbauten für Oberflächenbefestigungen so verdich- einer Befreiung nach § 6 Abs. 2 i. V. m. § 67 Abs. 3 Satz 1 tet bzw. abdichtet, dass die Vitalität der Gehölze beeinträch- BNatSchG verbundenen Nebenbestimmungen nicht, nicht tigt wird, fristgerecht oder nicht ordnungsgemäß nachkommt, 2. entgegen § 4 Absatz 2 Nr. 2 näher als 1,5 Meter von der 4. einem Bediensteten oder Beauftragten der Gemeinde entge- Stammbasis nach § 2 geschützter Gehölze entfernt Abgra- gen § 11 den Zutritt auf seinem Grundstück verweigert. bungen, Ausschachtungen oder Aufschüttungen vornimmt, (4) Ordnungswidrigkeiten können mit einem Bußgeld in Höhe 3. im nach § 2 Absatz 3 geschützten Wurzelbereich oder ober- von bis zu EUR 50.000 geahndet werden. irdischen Bereich nach § 2 geschützter Gehölze feste, flüs- sige oder gasförmige Stoffe ausbringt bzw. freisetzt, welche geeignet sind, das Gehölzwachstum zu gefährden, § 13 4. an nach § 2 geschützten Gehölzen Werbematerial wie Pla- Inkrafttreten kate, Schilder, Hinweistafeln usw. anklebt, nagelt, schraubt (1) Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung im oder auf sonstige schädigende Weise anbringt, Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises 5. an nach § 2 geschützten Gehölzen Weidezäune bzw. Halte- Nordsachsen in Kraft. rungen für Weidezäune befestigt, Weiterhin erfolgt ein Hinweis im Sächsischen Amtsblatt des Frei- 6. die Rinde nach § 2 geschützter Gehölze abschneidet, ab- staates Sachsen. schält oder sonst wie entfernt, (2) Gleichzeitig tritt die Satzung zur Festsetzung geschützter 7. an nach § 2 geschützten Gehölzen Kronenschnitte vornimmt, Landschaftsteile - Schutz des Baumbestandes auf dem Gebiet die das art- oder sortentypische Aussehen verändern, der Gemeinde Zwochau vom 22.08.1996 außer Kraft. (2) Unbefugt im Sinne von Absatz 1 handelt, wer nicht über die erforderliche Ausnahmegenehmigung, Befreiung oder Gestat- ...... tung verfügt und sich auch nicht auf einen sonstigen Rechtferti- Ryll gungsgrund (insbesondere nach § 7 Nr. 2) berufen kann. Bürgermeister

Anlage zu § 10 der Satzung der Gemeinde Zwochau Richtwerte zur Festlegung von Ersatzpflanzungen 1. Anzahl Stammumfang bei Bestandsminderung 30-50 cm >50-100 cm >100-150 cm >150-220 cm >220 cm Anzahl u. Klasse des Ersatzes 2 x B 3 x B 3 x C 3 x D 2 x E

2. Pflanzgröße Pflanzenklasse zu verwendende Pflanzengröße B Hochstamm, Stammumfang 8 - 14 cm C Hochstamm, Stammumfang 14 - 20 cm D Hochstamm, Stammumfang 20 - 30 cm E Solitär, Stammumfang 30 - 50 cm

Als Ersatzpflanzung sind einheimische Gehölzarten zu pflanzen, welche sich für den jeweiligen Standort eignen. Großsträucher und Hecken sind durch einfache Ersatzpflanzung von mittlerer Baumschulqualität zu ersetzen.

3. Pflanzzeit Die Pflanzung ist in der Regel zeitnah zur Fällung vorzunehmen, spätestens innerhalb der Pflanzperiode im Herbst, die der Beseiti- gung als nächste folgt.

Öffentliche Bekanntmachung Fassung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in dersel- für die Gemeinde Zwochau ben Höhe wie für das Jahr 2011 durch diese öffentliche Be- kanntmachung festgesetzt. Öffentliche Grundsteuerfestsetzung/ Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Be- Zahlungsfälligkeiten 2012 kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein wie durch den Die Grundsteuerhebesätze der Gemeinde Zwochau sind gegen- Zugang eines schriftlichen Steuerbescheides. über dem Kalenderjahr 2011 unverändert geblieben. Somit wird Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 wird mit in den je auf die Versendung von Grundsteuerbescheiden für das Kalen- zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Viertel- derjahr 2012 verzichtet. jahresbeträgen jeweils am Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2012 15. Februar 2012, 15. Mai 2012, 15. August 2012 und 15. No- die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird vember 2012 fällig. aufgrund von § 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 des vom 07. August 1973 (BGBl.I S. 965) in der derzeit geltenden Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 35

Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in einem Betrag am 9. Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan 2012 der 01. Juli 2012 fällig. Gemeinde Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder än- 10. Verschiedenes dern sich die Besteuerungsgrundlagen, werden Änderungsbe- Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. scheide erteilt. Berkes Die Steuerschuldner werden gebeten - sofern keine Einzugser- Bürgermeisterin mächtigung erteilt worden ist - die Grundsteuer für 2012 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letz- In der öffentlichen Gemeinderatssitzung ten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, zu überweisen der Gemeinde Zschepplin am 13.12.2011 oder bei der Gemeinde oder dem Verwaltungsverband einzu- zahlen. wurden folgende Beschlüsse gefasst Sofern keine Einzugsermächtigung erteilt worden ist, bitten wir Beschluss-Nr. Inhalt um Überweisung der Grundsteuern 2012 auf folgendes Konto 83/2011 Außerplanmäßige Ausgaben für die Maßnahme der Gemeinde Zwochau „Erneuerung der Zufahrtsstraße zum Gewerbe- Konto Nr. : 164 500 179 gebiet „Göttsching GmbH“ im OT Hohenprieß- BLZ : 860 955 54 nitz“ bei der Volksbank Delitzsch 84/2011 Antrag auf Sanierung und Umnutzung Stallge- Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steu- bäude zum Wohngebäude im OT Krippehna erfestsetzung kann innerhalb eines Monats Widerspruch beim Antragsteller: Frau Rita und Herr André Leim- Verwaltungsverband Wiedemar, Hauptstraße 29, 04509 Neu- bach, Eilenburg kyhna Berkes - hier handelnd für die Gemeinde Zwochau - erhoben werden. Bürgermeisterin Die Frist beginnt mit dem Tag der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich einzulegen oder mündlich zur Jagdgenossenschaft Naundorf Niederschrift zu erklären. Neukyhna, 06.01.2012 Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Möller Naundorf am Verbandsvorsitzende Sonnabend, dem 28.01.2012 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Schenkteich“ in Naundorf, werden hier- mit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Jagdbezirk Naundorf gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden Gemeinde Zschepplin darf, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Jagdgenossen und Feststellung der Be- schlussfähigkeit Einladung 2. Beschlussfassung über die Jahresrechnung des Jagdjahres 2011/2012 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde 3. Beschlussfassung über die Entlastung des Jagdvorstandes Zschepplin findet und des Kassenführers am Dienstag, dem 31.01.2012, 19.30 Uhr 4. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages im Saal Naundorf, Bahnhofstraße 1, OT Naundorf in 04838 5. Beschlussfassung über den Haushaltsplan des Jagdjahres Zschepplin statt. 2012/2013 Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge- 6. Bericht der Jäger laden. 7. Sonstiges 8. Wildessen für die Mitglieder (mit Ehepartner) Tagesordnung: Die Mitglieder werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestäti- bei Ute Reichert, Naundorf oder Siegfried Jäger, Steubeln, an- gung der Tagesordnung zumelden. 2. Bestätigung der Niederschrift vom 13.12.2011 Die Vorstandschaft 3. Bürgerfragestunde i. A. L. Huber 4. Information der Firma juwi Wind GmbH zu Windkraftanlagen 5. Beschlüsse Bauanträge: ______5.1 Antrag auf Bauvorbescheid zur Sanierung und Erweite- rung eines vorhandenen Nebengebäudes und Neubau Landratsamt Nordsachsen Torgau, 09.01.2012 eines Wohnhauses im OT Zschepplin Dezernat Bau und Umwelt Antragsteller: Herr Enrico Koch, Zschepplin Vermessungsamt 5.2 Antrag auf Anbau eines Windfangs am Hort im OT Hohen- Sonderungsbehörde prießnitz Antragsteller: Gemeinde Zschepplin Sonderungsbescheid 5.3 Antrag zum Aufstellen eines Gartenhauses im OT Naundorf Antragsteller: Frau Susann und Herr Ulf Freyer, OT Naundorf in dem Verfahren nach dem Bodensonderungsgesetz 6. Beschluss - Verkauf des Grundstückes Gemarkung Zschepplin, Flur 2, Flurstück 90/18 durch die Gemeinde Sonderungsplan Nr. 6/2008 Zschepplin Auf Grund der Ergebnisse des oben angeführten Sonderungs- 7. Beschluss - Abrundungssatzung „Am Graben“ OT Glaucha, verfahrens nach § 1 Nr.1 des Bodensonderungsgesetzes (Bo- 1. Änderung und Namenskorrektur zur Ergänzungssat- SoG) wird Folgendes angeordnet: zung „Am Graben“ OT Glaucha 1. Der ausliegende Sonderungsplan, der Teil dieses Beschei- 8. Entscheidung über Einwendungen gegen den Entwurf des ist, wird verbindlich festgestellt. der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2012 der 2. Die Grundstücke im Plangebiet haben den aus dem auslie- Gemeinde Zschepplin genden Sonderungsplan ersichtlichen Umfang. 36 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Begründung 5/2011 Erweiterung der 1. Teilfortschreibung der 1. Än- In der Gemeinde Zschepplin, Gemarkung Glaucha, derung des Flächennutzungsplanes des Verwal- Flur 1, Flurstücke: 155, 159/7, 184/6, 184/7, 184/8, 190/13, tungsverbandes Eilenburg-West 194/6, 213, 215/1, Frank Pöhler Flur 4, Flurstücke: 38/5, 38/6, 38/7, 41/1, 47 Verbandsvorsitzender ist ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz - BoSoG) vom 20. Dezember 1993 Verwaltungsverband Wiedemar (BGBl. I S. 2182, 2215), zuletzt geändert durch das dritte Gesetz zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften Der Verbandsrat Wiedemar lädt recht herzlich zur Verbandsver- vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3332) durchgeführt worden. sammlung ein. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen stellen sich die Grenzen Die Versammlung findet am der Grundstücke im Plangebiet wie aus dem ausliegenden Son- Montag, den 30. Januar 2012 um 19.00 Uhr derungsplan ersichtlich dar. im Versammlungsraum der Gemeinde Neukyhna, Haupt- Gegen den Sonderungsplanentwurf wurden keine Einwände er- straße 29 in 04509 Wiedemar statt und ist öffentlich. hoben. Tagesordnung: Hinweis zum Erlass dieses Bescheids 1. Begrüßung Dieser Bescheid wird gemäß § 9 Abs.2 BoSoG durch Auslegung 2. Feststellen der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit in den Diensträumen der Sonderungsbehörde bekannt gege- 3. Protokollkontrolle ben. Er gilt nach Ablauf der Auslegungsfrist als zugestellt (§ 9 4. Beschlussfassung - Haushalt - und Haushaltssatzung mit Abs. 2 Satz 5 BoSoG). Haushaltsplan für 2012 Der Sonderungsbescheid liegt in der Zeit vom 26.01.2012 bis 5. Informationen 26.02.2011 in den Diensträumen des Vermessungsamtes (Hu- 6. Anfragen sarenpark 19, 04860 Torgau) während der Öffnungszeiten zur Möller Einsichtnahme aus. Verbandsvorsitzende Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr Einsichtnahmen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefo- nischer Absprache möglich (Tel. 0 34 21/7 79 -0). Abwasserzweckverband Delitzsch Übersichtskarten der betroffen Gebiete können vom 20.01.2012 bis 29.01.2012 in den Schaukästen der Gemeinde Zschepplin in Öffentliche Bekanntmachung der Satzung Glaucha angesehen werden. zur Feststellung des Wirtschaftsplanes 2012 Auf der Grundlage von: Rechtsbehelfsbelehrung § 58 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammen- Gegen diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann arbeit (SächsKomZG) vom 19. August 1993 (SächsGVBI. innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erho- S. 815), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 26. Juni ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim 2009 (SächsGVBl. S. 323, 325) i. V. mit § 74 der Gemeindeord- Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau. nung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift beim Landratsamt der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55), Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau oder den Außen- zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2009 stellen (SächsGVBI. S. 323,325) und §§ 15 ff des Sächsischen Eigen- Südring 17, 04860 Torgau; betriebsgesetzes (SächsEigBG) vom 19. April 1994 (SächsGVBI. Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch; S. 773), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 26. Juni Dr.-Belian-Straße 4-5, 04838 Eilenburg; 2009 (SächsGVBI. S. 323) hat die Verbandsversammlung des Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz; AZVD auf Ihrer Sitzung am 12.12.2011 die nachfolgende Sat- Husarenpark 19, 04860 Torgau zung zur Feststellung des Wirtschaftsplanes 2012 beschlossen Fischerstraße 26, 04860 Torgau (Beschluss 2.1/3/11). erhoben werden. Pahlitzsch § 1 Amtsleiterin Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2012 wird festge- setzt: Verwaltungsverband Eilenburg-West 1. im Erfolgsplan mit den Einnahmen von 5.122 T€ Aufwendungen von 4.777 T€ Öffentliche Bekanntmachung Voraussichtlicher Jahresüberschuss 345 T€ 2. im Liquiditätsplan mit den Mittelzu- und Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit 791 T€ Verwaltungsverbandes Eilenburg-West der Investitionstätigkeit - 2.254T€ In der öffentlichen Verbandsversammlung des Verwaltungsver- der Finanzierungstätigkeit 1.468 T€ bandes Eilenburg-West am 15.08.2011 wurde folgender Beschluss gefasst: § 2 Beschluss-Nr. Inhalt Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- 2/2011 Feststellung des Jahresabschlusses 2009 vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen für 2012 beträgt 3/2011 Haushaltssatzung 2011 des Verwaltungsverban- 1.851 T€ und kann in Anspruch genommen werden. des Eilenburg-West 4/2011 Polizeiverordnung des Verwaltungsverbandes Ei- § 3 lenburg-West Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 800 T€. vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 37

§ 4 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 2009 Von den Mitgliedsgemeinden beträgt die Umlage für die Be- c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg: nein triebskosten der Niederschlagswasserentsorgung für öffentliche d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen Verkehrsflächen: e) Ort der Ausführung: 04838 Zschepplin, Siedlung der Einheit, Stadt Delitzsch 234.419,69€ Mittelstraße Gemeinde Neukyhna 32.666,32 €. Delitzsch, den 19.12.2011 Projektbezeichnung: SW-Entsorgung Zschepplin, Ortsnetz Lösch 4. BA Verbandsvorsitzende f) Art und Umfang der Leistung: Neubau Schmutzwasserkanal mit den Leistungen: 1100 m Mit Bescheid vom 16.12.2011 hat das Landratsamt Nordsach- Steinzeugleitung DN 200, 240 m Steinzeugleitung DN 150, sen den Wirtschaftsplan mit Satzung für das Jahr 2012 bestätigt. 275 m Druckleitung PEHD 90 x 8,2 PN 10, 1 St. Pumpwerk Der Wirtschaftsplan 2012 liegt vom 23.01.2012 bis 31.01.2012 DN 1500 incl. Ausrüstung und EMSR-Technik, 32 St. SB-FT- zu den Dienstzeiten in der Geschäftsstelle des AZVD, Beeren- Schächte DN 1000, 4 St. Kunststoff-Schächte DN 400, 52 dorfer Str. 1, 04509 Delitzsch zu jedermanns Einsichtnahme aus. Hausanschlüsse, ca. 5000 cbm Erdaushub bis 4,10 m Tiefe, Aufbruch und Wiederherstellung der Flächen über und ne- ben dem Kanalgraben: ca. 1.000 qm Betonsteinpflaster, ca. 4.500 qm Bitumendecke. Sanierung Regenwasserkanal mit den Leistungen: 15 lfdm Kanalerneuerung DN 200 in neuer Trasse, 2 St. punktuelle Kanalerneuerung DN 200 in alter Trasse, 2 St. Kurzliner, Zweckverband Abwassergruppe Dübener Heide, 2 St. Stutzen verpressen, 12 m Wurzeleinwuchs fräsen, Do- Bad Düben kumentation der fachgerechten Sanierung durch Kamerabe- fahrung, zugehöriger Straßendeckenschluss. Ortsübliche Bekanntmachung Zuschlags- und Wertungskriterien: gemäß Verdingungsun- terlagen Auslegung des Wirtschaftsplanentwurfs 2012 g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein Der Entwurf des Wirtschaftsplans 2012 liegt gem. 76 Abs. 1 h) Aufteilung in mehrere Lose: nein SächsGemO in der Zeit vom Montag den 23.01.2012 bis Diens- i) Ausführungsfristen für den Gesamtauftrag: Beginn: tag den 31.01.2012 je einschließlich in der Geschäftsstelle des 10.04.2012, Ende: 31.08.2012 Verbandes, Altenhof 10, Bad Düben öffentlich aus. Einwohner j) Nebenangebote: zugelassen des Verbandsgebiets und Abgabepflichtige können bis zum k) Vergabeunterlagen sind anzufordern und einzusehen bei: Ablauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Sachverständigen GmbH Schneeberg und Kraus, Pönitzer Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Über Weg 2, 04425 Taucha, Tel. (03 42 98) 14 92 84, Fax: 14 92 85, fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt die Verbands- [email protected] versammlung in öffentlicher Sitzung. l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 57,00 Euro bei Ortsübliche Bekanntmachung Versand inkl. 7,00 Euro Versandgebühren, 50,00 Euro bei Selbstabholung, inkl. d83-Datei auf Datenträger Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Abwassergrup- Zahlweise: Einzahlungsbeleg/Überweisung pe Dübener Heide, Bad Düben tagt am Zahlungsempfänger: Schneeberg und Kraus, Mittwoch, dem 25.01.2012 um 18.00 Uhr, Kreditinstitut: Raiffeisenbank Gräfenberg - Forchheim e. G. im Sitzungsraum des Verwaltungsgebäudes der Kläranlage Kontonummer 0 300 103 497, BLZ 770 694 61, Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Verwendungszweck: Zschepplin 4. BA Öffentlich Alternative Zahlungsweise: Verrechnungsscheck 1. Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses 2010 Die Auslieferung erfolgt nach Vorlage eines Verrechnungs- 2. Information zum Wirtschaftsplan 2012 schecks oder Überweisungsbeleges bis zum 02.02.2012. 3. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen Betrag wird nicht zurückerstattet. Diese Sitzung wird hiermit gem. § 36 Abs. 4 SächsGemO orts- m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 31.01.2012; üblich bekannt gegeben. Anschrift, an die die Anträge auf Teilnahme zu richten sind: Abwasserzweckverband „Mittlere “ siehe k); Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabga- be spätestens abgesandt werden: 02.02.2012 Ortsübliche Bekanntmachung n) Frist für den Eingang der Angebote: 27.02.2012, 10.00 Uhr Einladung o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Abwasser- Die öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- zweckverband „Mittlere Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 bandes „Mittlere Mulde“ findet am Eilenburg, Tel. (0 34 23) 6 88 68 -0, Fax 68 86 8- 88, Mittwoch, 25.01.2012, 15.00 Uhr [email protected] im Versammlungsraum der Abwasserreinigungsanlage, Eilen- p) Deutsch burg/OT Hainichen, statt. q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: 27.02.2012, Tagesordnung: 10:00 Uhr, siehe a), Raum 2.01; anwesend sein dürfen: Bie- 1. Beratung und Beschluss der Haushaltssatzung für das ter und deren Bevollmächtigte Haushaltsjahr 2012 r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftrags- 2. Sonstiges summe und Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrech- Wacker nungssumme einschl. der Nachträge Verbandsvorsitzender s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B, Abschlagsrechnungen in Höhe von mind. 15 % der Auftragssumme Schmutzwasserentsorgung in 04838 Zschepplin t) Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragsver- Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A gabe: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter a) Auftraggeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“, u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg Bewerbers oder Bieters: Eintrag in die Liste des Vereins für Tel.: 0 34 23/6 88 68 -0, Fax: 0 34 23/68 86 8- 88, [email protected] die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikations- 38 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

verzeichnis) ODER Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ mit Angaben gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2a bis 2i; außerdem: oder Verweis auf maßgebliche Vorschriften, in denen sie enthal- MVAS-Nachweis; Nachweis Haftpflichtversicherung sowie ten sind: Zahlungsbedingungen nach VOB/B. Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 - Beurteilungs- t) Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe: gruppe(n) AK2 ODER alternativer Nachweis durch Prüfbericht gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen gemäß RAL-GZ u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Be- 961 Abschnitt 4.1 „Erstprüfung“ für die geforderte Beurteilungs- werbers oder Bieters: Eintrag in die Liste des Vereins für die gruppe und Vorlage Verpflichtung, dass der Bieter im Auftragsfall Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsver- für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung zeichnis) ODER Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters mit Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt Angaben gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2a bis 2i; außerdem: und die zugehörige „Eigenüberwachung“ entsprechend Ab- MVAS-Nachweis, Nachweis Haftpflichtversicherung sowie schnitt 4.2 durchführt. Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 -Beurteilungs- v) Zuschlagsfrist: 29.03.2012 gruppe AK2- ODER alternativer Nachweis durch Prüfbericht w) Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt/Vergabenachprüf- entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen gem. RAL-GZ 961 stelle, Schlossstraße 27, 04860 Torgau, Tel.: (0 34 21) 75 8- 12 Abschnitt 4.1 „Erstprüfung“ für die geforderte Beurteilungsgrup- 26, Fax: 75 8- 12 10 pe und Vorlage Verpflichtung, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Ka- nalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und Schmutzwasserentsorgung die zugehörige „Eigenüberwachung“ entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. in 04509 Krostitz/OT Zschölkau - 2. BA v) Zuschlagsfrist: 29.03.2012 w) Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt/Vergabenachprüfstel- Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A le, Schlossstraße 27, 04860 Torgau, Tel.: (0 34 21) 75 8- 12 26, a) Auftraggeber: Auftraggeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Fax: 75 8- 12 10 Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg Tel.: 0 34 23/6 88 68 -0, Fax: 0 34 23/68 86 8- 88, [email protected] DERAWA Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 2009 Wasserversorgung c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg: nein d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 04509 Krostitz/OT Zschölkau, Waldstraße, Öffentliche Bekanntmachung des DERAWA Am Lober; Projektbezeichnung: SW-Entsorgung Zschölkau 2. BA Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer f) Art und Umfang der Leistung: Wasserversorgung vom 01.12.2011 612 m Freispiegelkanal DN 250 Stz, Nachfolgend wird die Haushaltssatzung 2012 des DERAWA 243 m Freispiegelkanal DN 200 Stz, Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung vom 19 St. Revisionsschächte DN 1000, 01.12.2011 bekannt gemacht. Aufgrund von § 15 Abs. 1 des Ge- 40 St. (insges. 226 m) Grundstücksanschlussleitungen DN 150 Stz, setzes über kommunale Eigenbetriebe im Freistaat Sachsen; § 58 290 m Druckleitung d 110 x 10,0 PE100, Abs. 2 des Sächsischen Gesetzes über Kommunale Zusammenar- 1 St. kpl. SW-Pumpwerk DN 1500, beit und § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen - alle Umfangreiche EMSR-Leistungen zum Anschluss und Steuerung in der jeweils gültigen Fassung - hat die Verbandsversammlung am des PW, 01.12.2011 folgende Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2012 Örtliche Reparaturen/Ersatzmaßnahmen in den Kanälen und beschlossen: Schächten des vorh. MW-Netzes. Zuschlagskriterien: gemäß Verdingungsunterlagen g) Ausführung von Planungsleistungen: nein § 1 h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen für den Gesamtauftrag: Beginn: 10.04.2012, Der Wirtschaftsplan 2012 wird festgesetzt mit Ende: 31.08.2012 1. Erfolgsplan j) Nebenangebote: zugelassen Summe der Erträge 5.415,0 TEUR k) Vergabeunterlagen sind anzufordern und einzusehen bei: Ficht- Summe der Aufwendungen 5.116,8 TEUR ner Water & Transportation GmbH, Büro Leipzig, Löbauer Straße 2. Liquiditätsplan 68, 04347 Leipzig, Tel.: 03 41/24 29 3- 25, Fax: 03 41/24 29 3- 33, Mittelzu-/Mittelabfluss aus Mail: [email protected] - laufender Geschäftstätigkeit 1.613,0 TEUR l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 35 Euro, - Investitionstätigkeit -1.281,0 TEUR Zahlungsart: Einzahlungsbeleg, - Finanzierungstätigkeit -450,0 TEUR Empfänger: Fichtner Water & Transportation GmbH, Innerhalb des Gesamtbudgets des Investitionsplanes ist eine Ver- Kreditinstitut: Sparkasse Leipzig schiebung durch Ersatzmaßnahmen zulässig. Kontonummer: 1 100 566 097, Bankleitzahl: 860 555 92 Verwendungszweck: DA 3002/2. BA § 2 Betrag wird nicht zurückerstattet. m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 01.02.2012; Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: siehe k); Tag, an auf 500.000 EUR. dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abge- sandt werden: 02.02.2012. Delitzsch, den 04.01.2012 n) Frist für den Eingang der Angebote: 28.02.2012, 10:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Abwasserzweck- gez. Dr. Wilde verband „Mittlere Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilen- Verbandsvorsitzender burg, Tel. (0 34 23) 6 88 68 -0, Fax 68 86 8- 88, [email protected] p) Deutsch Hinweis: Gemäß Bescheid der Landesdirektion Leipzig vom q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: 28.02.2012, 20.12.2011 enthält die Haushaltssatzung keine Teile, die einer Ge- 10:00 Uhr, siehe a), Raum 2.01; anwesend sein dürfen: Bieter nehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde bedürfen. Die Haus- und deren Bevollmächtigte haltssatzung und der Wirtschaftsplan 2012 liegen vom 23.01.2012 r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssum- bis einschließlich 31.01.2012 in der Verbandsgeschäftsstelle des me und Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungs- Zweckverbandes DERAWA, Bitterfelder Str. 80, 04509 Delitzsch, summe einschl. der Nachträge. während der Dienstzeit zu jedermanns Einsichtnahme aus. vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 39

Zweckverband „Presseler Heidewald- Tag der offenen Tür und Moorgebiet“ am Beruflichen Schulzentrum Delitzsch Öffentliche Bekanntmachung Am 28. Januar 2012 öffnet das Berufliche des Zweckverbandes Schulzentrum Delitzsch von 9:00 bis 12:00 Uhr wieder alle Türen. „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“ Für alle Interessierten werden die vielfältigen dualen Ausbildungs- Die öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Pres- möglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Ernährung/ seler Heidewald- und Moorgebiet“ findet am Donnerstag, dem Hauswirtschaft aufgezeigt. 02.02.2012 um 17.00 Uhr in der Pension Heideschlösschen, in Dabei stehen die Lehrer des BSZ für individuelle Gespräche zur Ver- 04860 Weidenhain, Thomas-Müntzer-Straße 1 statt. fügung. Tagesordnung: Vorgestellt wird ebenfalls das Berufliche Gymnasium mit den Fach- Öffentlich richtungen „Wirtschaftswissenschaften“ sowie „Gesundheit und TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Soziales“. TOP 2 Bestätigung des Protokolls vom 29.09.2011 Alle Schüler mit Realschulabschluss oder einem gleichwertigen Ab- TOP 3 Beschluss zur Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2012 schluss haben mit dieser Ausbildung die Möglichkeit, in drei Jahren TOP 4 Feststellung der Jahresrechnung 2010 das Abitur zu erwerben. TOP 5 Beschluss zur 3. Änderungssatzung des Zweckver- Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht ein Studium in allen Fach- bandes richtungen an allen Hochschulen und Universitäten. Schüler ohne Real- oder Hauptschulabschluss können sich über TOP 6 Beschluss zur Beauftragung einer Analyse von Rena- das Berufsgrundbildungsjahr bzw. das Berufsvorbereitungsjahr in- turierungsmaßnahmen formieren. TOP 7 Sonstiges Die Beratungslehrerin der Schule bietet eine persönliche Laufbahn- TOP 8 Öffentliche Fragestunde beratung an. gez. Czupalla 10:00 Uhr, 10:30 Uhr und 11:00 Uhr finden Vorträge zum beruflichen Verbandsvorsitzender Gymnasium und zum gesamten Ausbildungsangebot statt. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, alle Räume und Fachkabinette anzusehen, naturwissenschaftliche Experimente mitzuerleben oder Schulzweckverband „Mulde Ost“ - Einladung selbst Dinge am Computer auszuprobieren. Berufliches Schulzentrum Delitzsch Am 25.01.2012 findet um 14:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Karl-Marx-Straße 1 Laußig - Versammlungsraum - die nächste Verbandsversamm- 04509 Delitzsch lung des Schulzweckverbandes „Mulde Ost“ statt. Telefon: 034202-7390 Weitere Informationen sind auch auf der Schulhomepage zu finden: Tagesordnung: www.bsz-dz.de. I. öffentlicher Teil 1. Bestätigung der Niederschrift vom 03.11.2011 2. Entwurf Haushaltsplan 2012 Berufliches 3. Verschiedenes/Anfragen/Informationen Schulzentrum gez. Schneider Schkeuditz Verbandsvorsitzender Eine zentrale Aufgabe des Landkreises ist die Bereitstellung, Förde- rung und fortlaufende Unterhaltung einer anspruchsvollen Bildungs- landschaft im Landkreis. Der Landkreis Nordsachsen unterhält dafür als Schulträger unter anderem sechs allgemeinbildende Gymnasien und fünf Berufliche Schulzentren. Wir laden Sie herzlich ein das viel- fältige und anspruchsvolle Bildungsangebot am Besten persönlich, z.B. beim Tag der offenen Tür, kennen zu lernen und für ihre Kinder Berufliches Schulzentrum Eilenburg und künftigen Auszubildenden zu nutzen. Zum Auftakt stellen wir Ihnen das Berufliche Schulzentrum Schkeuditz vor. Tag der offenen Tür Bildung und Erziehung als Einheit umzusetzen, ist unserer Anspruch am 4. Februar 2012 von 9:00 bis 13:00 Uhr und unserer Auftrag, um junge Menschen bestmöglich zu fordern und zu fördern. Wir bieten als Berufliches Schulzentrum ein vielfälti- Das Berufsschulzentrum Eilenburg lädt am Samstag den 04.02.2012 ges und interessantes Angebot, indem wir: zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9 und 13 Uhr können sich • Studienqualifizierende Bildung in der Faschoberschule für Mit- Schulabgänger und ihre Eltern sowie Interessierte über die Ausbil- telschüler und Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbil- dungsmöglichkeiten in unserem Haus informieren. dung, Lehrer wie auch Schüler beraten Sie gern zu den folgenden Ausbil- • Ausbildung als dualer Partner für Dienstleistungs-, Handwerks- dungen: und Industrieunternehmen der Region in Sachsen und darüber · Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer(in) (zweijährig) hinaus für Mitteldeutschland und · Staatlich geprüfte(r) Sozialassistent(in) (ein- und zweijährig) • Berufsgrundbildung im BGJ für Mittelschüler ohne Ausbildungs- · Staatlich anerkannte(r) Erzieher(in) (dreijährig) verhältnis · Staatlich anerkannte(r) Heilerziehungspfleger(in) (dreijährig) gewährleisten. Dafür werden von den 55 Lehrkräften für aktuell 1450 · Fachoberschule Technik (einjährig) Schüler und Auszubildende wöchentlich 1080 Unterrichtsstunden · Fachoberschule Sozialwesen (zweijährig) vorbereitet und gestaltet. Drei Schulsachbearbeiterinnen sowie zwei · Fachoberschule Sozialwesen (berufsbegleitend) Hausmeister gewährleisten gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrerinnen und Lehrern einen reibungslosen Schulbetrieb und Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. eine gute Erreichbarkeit für alle am schulischen Leben Beteiligten. Berufliches Schulzentrum Eilenburg, Wöllnauer Chaussee 2, 04838 Das Berufliche Schulzentrum Schkeuditz hat mit der Edisonstraße Doberschütz OT Rote Jahne. in Schkeuditz einen verkehrstechnisch hervorragenden Standort. Tel.: 0 34 23/6 88 60, E-Mail: [email protected] Dieser ist für viele Berufe die hier ausgebildet werden eine zwingen- Informieren Sie sich auch gern auf unserer Webseite de Voraussetzung. Bei den Ausbildungsberufen konzentriert sich www.bsz-eilenburg.de das BSZ auf die für den Standort Schkeuditz langfristig sicheren Fröhlich und wachsenden Aufgaben bei der theoretischen Berufsausbildung Schulleiterin für die Berufe im Verkehrsgewerbe: Fachkraft im Fahrbetrieb und 40 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Kaufmann/-frau für Verkehrsservice ebenso wie für die Handwerks- gemeinsame Planung des Unterrichts durch Lehrer-Teams bewährt. berufe Friseur, Glaser, Holzmechaniker und Tischler und die in und um Die notwendige pädagogische Freiheit erfolgt im Unterricht. Der Schkeuditz wachsende Logistikbranche mit den Berufen Fachkraft Lernerfolg darf und ist nicht vom „Hobby“ einer Lehrkraft abhängig. für Lagerlogistik, Fachlagerist und Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Die Schulleitung begleitet diesen Prozess moderierend. Sie achtet Umzugsservice. Die Beschulung für diese Berufe, gemeinsam mit der sowohl auf die Einhaltung des zeitlichen Rahmens und der notwen- Ausbildung für die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung und digen Leistungsermittlung als auch die Verhältnismäßigkeit der ge- dem Berufsgrundbildungsjahr ist unser Bildungsauftrag für den der troffenen pädagogischen und erzieherischen Maßnahmen. Landkreis Nordsachsen das Berufliche Schulzentrum unterhält. Wir Am Beruflichen Schulzentrum Schkeuditz wird durch vielfältige Ko- möchten Ihnen unsere Bildungsschwerpunkte näher vorstellen. operationen und Zusammenarbeit mit Betrieben und Verbänden eine möglichst passgenaue praxisnahe Ausbildung angestrebt. So sind Einheit von Bildung und Werterziehung - Vertreter der Schulleitung ebenso regelmäßig bei Innungsversammlun- gen der Glaser, Friseure und Tischler zu Gast wie bei Tagungen von Fachverbänden, zum Beispiel dem Fachverband Möbelspediteure Eine antiquierte Vorstellung oder Notwendigkeit Mitteldeutschland e.V. oder dem Verband der Verkehrsunternehmen zeitgemäßer Berufsausbildung? Deutschlands. Unsere Lehrer arbeiten ehrenamtlich in den Prüfungs- Von Mitarbeitern in jedem Unternehmen wird erwartet, dass sie ihre kommissionen den Handwerkskammern und der Industrie- und Han- beruflichen Grundlagen beherrschen, mit dem Kunden kommuni- delskammern, z.B. in Leipzig, Chemnitz, Dresden und Halle für unsere zieren und die vereinbarten Arbeiten mit moderner Maschinentech- Ausbildungsberufe mit. Sie erstellen zum Teil Prüfungsaufgaben und nik termingerecht umsetzen können. Dazu müssen sie die entspre- nehmen die Prüfungen mit ab. Die Lehrer bilden sich regelmäßig auch chenden Gesetzlichkeiten, Normen ebenso wie Arbeitsabläufe, in Betrieben weiter. In den letzten Sommerferien haben acht Lehrkräfte Produktionsmittel und Werkstoffe bzw. Auftragsgüter oder Kunden- ein ein- oder zweiwöchiges Betriebspraktikum absolviert. ansprüche kennen, Planungsunterlagen auswerten, erstellen und Zum Teil zusammen mit unseren Auszubildenden begleiteten sie den anwenden. Mitarbeiter müssen ihren Arbeitsauftrag eingeständig betrieblichen Ablauf und überprüften die Umsetzung ihrer Unter- umsetzen können. Ganz nebenbei wird erwartet, dass die Umwelt- richtskonzepte auf praktische Relevanz. Ein nützlicher Nebeneffekt vorschriften ebenso eingehalten werden wie der korrekte, mitunter war die eigene Fortbildung hinsichtlich eingesetzter Technik, Arbeits- auch fremdsprachliche, Umgang mit Kunden. techniken und Materialien sowie Software und die Absprachen mit Woher sollen diese Fähigkeiten kommen? Aus der „Berufsschule“ dualen Partnern zur zeitlichen Einordnung von Ausbildungsinhalten. natürlich, denn dafür ist sie ja schließlich da! Der Auszubildende ver- Die Betriebspraktika werden auch in diesem Sommer kontinuierlich bringt immerhin 13 Wochen im Jahr in einem staatlichen Beruflichen fortgesetzt. Eine große Unterstützung stellen Kooperationsverträge Schulzentrum. Zum Glück gibt es in Deutschland die duale Berufs- zur Förderung der Ausbildung dar. So unterstützt die DB Regio AG die ausbildung, die eine partnerschaftliche Beschulung in einem Berufs- Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Verkehrsservice durch die Bereit- schulzentrum und die praktische Ausbildung im Betrieb vorschreibt. stellung von Unterrichtsmaterialien und bahnspezifischer Software, Diese duale Ausbildung stellt sicher, dass junge Menschen einen Gewährleistung von Betriebspraktika für Lehrer. Zur Verbesserung Beruf erlernen und nicht für einen „JOB“ angelernt werden. Ausge- der Ausbildungsergebnisse erfolgen die Abstimmungen der Lehrplan- bildete Facharbeiter und Gesellen sind keine „angelernten Mitarbei- umsetzung und die Erarbeitung eigener Probeprüfungen für die Aus- ter“ sondern vielseitig geschulte Fachleute ihres Berufsstandes. Sie zubildenden. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis als Schulträger müssen gemeinsam von den Betrieben und den Berufsschulzentren ist die Anschaffung interaktiver Tafeln im Jahr 2012 vorgesehen. herangezogen werden und bilden die Basis für weitere Entwicklung der Unternehmen unserer Region. Die theoretische Berufsausbildung am Gern wird behauptet, dass in unserer „modernen Zeit“ das aus Beruflichen Schulzentrum Schkeuditz Sicht der Älteren mitunter unangemessene Verhalten Jugendlicher und junger Erwachsener unserer Mediengesellschaft geschuldet ist. Das ist jedoch nur die Ausrede dafür, sich nicht wirklich und vor al- Handwerkliche Berufe lem selbst mit den Ursachen dieser Entwicklung auseinandersetzen Friseur/in zu müssen. Eine alte Weisheit sagt, dass sich jede Generation ihre Dieser für die gesamte Region Leipzig auszubildende Beruf erfordert Kinder selbst erzieht. Durch eine entsprechende Vorbildwirkung und ein hohes ästhetisches Empfinden, gutes Vorstellungsvermögen, wohlwollende Einflussnahme ist es mit vertretbaren Anstrengungen naturwissenschaftliche Kenntnisse und handwerkliches Geschick möglich, einen dem Zeitgeist angepassten Wertekanon zu verein- sowie die ständige Bereitschaft zur Weiterbildung. Friseure reinigen baren. Wenn wir als Gesellschaft aus Gründen einer falsch verstan- und pflegen Haar und Kopfhaut. Sie schneiden mit klassischen und denen Toleranz heraus der Beliebigkeit des Verhaltens miteinander modernen Techniken, führen modische Farb- und Strukturverände- das Wort reden, brauchen wir uns auch nicht über die Auswüch- rungen durch. Sie gestalten in handwerklicher Arbeit im Dialog und se dieser Entwicklung beschweren. Die Formulierung „wir“ wurde mit Einfühlungsvermögen das Erscheinungsbild ihrer Kunden. bewusst gewählt, um zu verdeutlichen, dass jeder einzelne seinem Glaser/in Gegenüber durch „Ich Botschaften“ signalisieren kann, welches In der länderübergreifenden Fachklasse lernen Auszubildende aus Verhalten er in der jeweiligen Situation von ihm erwartet. Die Schüler Sachsen, Sachsen Anhalt und dem südlichen Brandenburg die und Auszubildenden anerkennen, dass die Schulen einen Bildungs- Grundlagen eines sehr traditionsreichen Handwerksberufes. Sie und Erziehungsauftrag haben und sie durch ihr Verhalten wesentlich erstellen sowohl Kunstverglasungen, Bilderrahmen und Glasmöbel zum Unterrichtsklima beitragen. Das Lesen von Zeitungen gehört wie auch moderne hoch wärmedämmende Fenster und Glasfassa- ebenso wenig zum Unterricht wie das Essen, das Tragen von Kopf- den. Glaser sollten neben handwerklichem Geschick über gute na- bedeckungen im Raum oder der Gebrauch des Mobiltelefons in je- turwissenschaftliche Kenntnisse und ein hohes ästhetisches Emp- der Form. Eigentlich sind dieses Selbstverständlichkeiten, die aber finden verfügen. Sie bearbeiten neben vielfältigen Glasarten auch im schulischen Alltag immer wieder eingefordert werden müssen. Kunststoffe und Metalle. Pünktlichkeit, Höflichkeit, Toleranz gegenüber anderen Überzeu- Holzmechaniker/in gungen, Neigungen, und Besonderheiten der am schulischen Leben Mit der Industrialisierung der Holzindustrie entstand der Bedarf ne- Beteiligten dürfen keine Floskeln bleiben, sondern müssen aktiv an- ben dem klassischen Tischler auch Fachkräfte für die Fertigung im erzogen werden. Der respektvolle Umgang miteinander ist erlernbar. Betrieb auszubilden, die die vielfältigen Holzbearbeitungsmaschi- Ausgehend vom Schulgesetz für den Freistaat Sachsen ist es für die nen effektiv bedienen können. Sie fertigen anspruchsvolle Produkte Beruflichen Schulzentren Pflicht den Bildungsauftrag mit dem Er- aus Holz und Holzwerkstoffen. Für die gesamte Region Leipzig wird ziehungsauftrag zu verknüpfen. Die Schule stellt in diesem Prozess dieser IHK Beruf ausgebildet. Die zukünftigen Holzmechaniker soll- sowohl die äußeren Lernbedingungen durch Unterrichtsräume und ten neben technischem Verständnis die Bereitschaft zur Teamarbeit Werkstätten als auch die Planung des Unterrichts bereit. Im Zuge und die Fähigkeit zum ausdauernden exakten Arbeiten mitbringen. des lernfeldorientierten Unterrichts ist eine hohe fachliche und zeit- Tischler/in liche Abstimmung aller am Unterricht beteiligten Lehrkräfte notwen- Der für den Bereich der Landesdirektion Leipzig auszubildende dig. In Lernfeldern wird im Gegensatz zum klassischen Fächerun- klassische Holzbearbeitungsberuf fasziniert immer noch durch die terricht ein Arbeitsauftrag ganzheitlich behandelt. Hier hat sich die Vielfalt der Kundenaufträge und die Möglichkeiten mit einem „warmen“ vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 41

Material zeitlose Werte zu schaffen. Dafür müssen Tischler neben gu- einer anzufertigenden Facharbeit werden die Schüler an eine wis- ten mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen insbe- senschaftliche Arbeitsweise herangeführt und sollen damit insbe- sondere über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und sondere ihre studienqualifizierenden Kompetenzen dokumentieren. ein hohes ästhetisches Empfinden verfügen. Sie sind von der Beratung Die Fachoberschule ist in verschiedene Fachrichtungen gegliedert. über die Fertigung bis zur Lieferung/Montage am Kundenauftrag tätig. Das Angebot der fachtheoretischen Fächer wird von der jeweiligen Berufe im Logistikbereich Fachrichtung bestimmt und sichert in besonderer Weise die Studien- Fachkraft für Lagerlogistik orientierung auf spezifische berufliche Tätigkeitsfelder. Fachkräfte für Lagerlogistik wissen was bei der Lagerung von verschie- DURCH DIE FACHHOCHSCHULREIFE denen Waren zu beachten ist und wie sie Waren oder Gefahrgüter für • bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt den Transport vorbereiten. Der für die gesamte Region Leipzig auszubil- • fit für Berufe mit Zukunftsaussichten dende Beruf umfasst die Annahme und Kontrolle von Waren, den inner- • persönlich gestärkt und individuell gefördert betrieblichen Transport mit verschiedenen Hilfsmitteln und Fahrzeugen WARUM FOS IN SCHKEUDITZ sowie die Vorbereitung von Touren/-plänen. Sie benötigen Organisa- • sehr gute Lernbedingungen tionstalent, Teamfähigkeit, fremdsprachliche Kenntnisse sowie Sorgfalt • engagierte Pädagogen im Umgang mit dem Transportgut. • gute Verkehrsanbindung Fachkraft für Möbel- Küchen- und Umzugsservice • kein Schulgeld, keine Prüfungsgebühren Umziehen, fachgerecht transportieren und neu wiedereinrichten als AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN Spezialgebiet kann der Beruf der als Landesfachklasse für Sachsen Zweijährige Fachoberschule ausgebildet wird, beschrieben werden. Fachkräfte für Möbel- Küchen- Wer einen Realschulabschluss oder gleichwertigen mittleren Bil- und Umzugsservice arbeiten in Möbelspeditionen und Möbelhäusern. dungsabschluss erworben hat und einen mindestens vierjährigen Sie müssen neben Lager- und Transportvorschriften auch Holzbearbei- fortlaufenden Fremdsprachenunterricht in Englisch nachweist, kann tungsmaschinen und Hebzeuge bedienen und Elektrogeräte anschlie- an der zweijährigen Fachoberschule die Fachhochschulreife erwer- ßen können. Sie benötigen neben technischem Verständnis, die Freu- ben. de am Organisieren, an Teamarbeit und eine gute Konstitution. Einjährige Fachoberschule - Vollzeit Fachlagerist/in Wer zusätzlich zu den oben genannten Voraussetzungen entweder Im betrieblichen Alltag prüfen Fachlageristen Waren und Güter im Wa- eine Berufsausbildung im gleichen Fachgebiet wie die gewünsch- reneingang, packen diese aus, sortieren und lagern sie entsprechend te Fachrichtung oder eine Berufsausbildung verbunden mit einer den Notwendigkeiten. Sie führen Inventuren durch und leiten Waren für das gewählte Fachgebiet relevanten fünfjährigen Berufspraxis an den Bestimmungsort weiter. Dafür benötigen die für den Bereich nachweist, kann an der einjährigen Fachoberschule die Fachhoch- der Landesdirektion Leipzig auszubildende Fachlageristen eine gute schulreife erwerben. körperliche Konstitution mit einer guten Auge Hand Koordination und Einjährige Fachoberschule - Teilzeit die Fähigkeit zum ausdauernden sorgfältigen Arbeiten. Sie können Wer die Voraussetzungen für die einjährige Fachoberschule erfüllt, mit diesem Beruf zur Fachkraft für Lagerlogistik ausgebildet werden. kann diese auch in Teilzeitform besuchen. Der Unterricht in Teilzeit- Berufe im Verkehrsgewerbe form findet i. d. R. nachmittags, abends und auch sonnabends statt. Fachkraft im Fahrbetrieb Somit können Berufstätige, Nichterwerbstätige oder Arbeitslose Sie fahren öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Straßenbahnen. Zu ebenfalls die Fachhochschulreife erwerben. Die Ausbildungszeit in ihrem Aufgabengebiet gehören die Planung und Disposition des Fahr- Teilzeitform beträgt zwei Jahre. betriebes und Fahrzeugeinsatzes sowie die Vorbereitung und Durch- Bewerben Sie sich bis zum 31. März 2012 für die Fachoberschu- führung von Kundendienst- und Marketingmaßnahmen. Die als le Wirtschaft und Verwaltung am Beruflichen Schulzentrum in länderübergreifende Fachklasse auszubildenden Fachkräfte im Fahr- Schkeuditz. Wir beraten Sie gern. betrieb verständigen sich mit den Kunden mit modernen Kommunika- tionsmitteln in mehreren Sprachen. Sie besitzen organisatorisches Ver- Berufliches Schulzentrum Schkeuditz ständnis und gute Kenntnisse über die eingesetzte Fahrzeugtechnik. Kaufmann/-frau für Verkehrsservice Tag der offenen Tür In der länderübergreifenden Fachklasse werden für Sachsen, Thü- ringen und Sachsen Anhalt Kaufleute für Verkehrsservice ausge- und Ausbilder-/Lehrmeistersprechtag bildet. Sie nehmen in Bahn-, Schifffahrts- und Busunternehmen am 8. Februar 2012, 14:00 - 18:00 Uhr kaufmännische Aufgaben wahr, informieren die Kunden über Rei- severbindungen, verkaufen Tickets, kontrollieren Fahrausweise und > Wir informieren Sie zu den Ausbildungsmöglichkeiten in unse- beraten während der Fahrt. Sie benötigen im Umgang mit Kunden, rem Haus: Eigeninitiative, organisatorisches Geschick, gute fremdsprachliche für Mittelschüler Kommunikationsfähigkeiten sowie Sorgfalt und Umsicht beim Um- - Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (zweijährig) gang mit Kundendaten. - Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik DIE FACHOBERSCHULE / FOS - Berufsgrundbildungsjahr Körperpflege studienqualifizierend - kompetent - zukunftsorientiert für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung • Ihr Weg zum Studium - Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (einjährig) • Ihr Weg in die Zukunft ab Schuljahr 2012/13: - berufsbegleitend - in Teilzeitform • Ihr Weg zur gesicherten Existenz > Wir öffnen für Sie unsere Werkstätten der Glaser- und Tischleraus- Die Fachoberschule vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische bildung sowie die Ausbildungslager im Logistikbereich und Fach- und fachpraktische Bildung. kabinette des Frisörbereiches und informieren Sie über die theore- Der Besuch der Fachoberschule ist direkt im Anschluss an die Mittel- tische Ausbildung als dualer Partner der Betriebe in den Berufen schule, nach der Berufsausbildung oder nach mehrjähriger Berufstätig- - Fachlagerist keit möglich. Darüber hinaus kann die Fachhochschulreife in berufsbe- - Fachkraft für Lagerlogistik gleitender Form erworben werden. An der Fachoberschule besteht die - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Möglichkeit, ohne Beschränkung auf eine Altershöchstgrenze und in - Fachkraft im Fahrbetrieb einer relativ kurzen Ausbildungsdauer die Berechtigung zur Aufnahme - Frisör eines Fachhochschulstudiums zu erwerben. - Glaser ZIELE DER FOS - Holzmechaniker • erweiterte und vertiefende Allgemeinbildung - Kaufmann für Verkehrsservice • Ausprägung der Studierfähigkeit - Tischler • Orientierung auf spezifische berufliche Tätigkeitsfelder Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. In der Fachoberschule vertiefen die Schüler ihre Sprachkompetenz Berufliches Schulzentrum Schkeuditz, Edisonstr. 42, 04435 Schkeuditz und steigern ihr Vermögen im logischen Denken und Erschließen. Tel.: 03 42 04/77 72 -0, E-Mail: [email protected] Bei der Aneignung studienqualifizierender Denkweisen und Ar- Informieren Sie sich auch gern auf unserer Website beitsmethoden nutzen sie moderne Kommunikationstechniken. Mit www.bsz-schkeuditz.de 42 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

!

Volkshochschule Nordsachsen Melden Sie sich unter www.vhs-nordsachsen.de an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax 034202/300935 ! ! DELITZSCH Tel.: 034202/861820 EILENBURG Tel.: 03423/604187 25.01. 1J21405 Kostüme selbst gemacht 20.01. 2Q20602 Kreatives Gestalten in Ton, 25.01 1J10502 Erstellung einer Schnupperkurs (18:00 Uhr) Einkommensteuererklärung 23.01. 2J50108 Power Point Präsentationen (09:15) 26.01. 1J50402 Finanzbuchführung 23.01. 2J60803 Mathematik 27.01. 1J30403 Klangmeditation und Klangreisen Übungen / Wiederholungen(17:15) 31.01. 1J50421 Sekretariat ! up to date 23.01. 2J50106 Internet für Einsteiger (18:00Uhr) 02.02. 1J50114 Tabellenkalkulation mit Excel 23.01. 2J60804 Höhere Mathematik (19:00) Aufbaulehrgang 23.01. 2J30235 Fit durch gesund. Schwimmen (20:00) 02.02. 1J50423 Effizientes Office-Management 25.01. 2J11603 Von U-Wert bis Passivhaus 08.02. 1J41001 Japan, Japanisch und die Japaner - Energieeffizienz bei Neubau oder 27.02. 1Q30102 Progressive Muskelentspannung Sanierung nach Jacobsen 25.01. 2J20101 Kreatives Schreiben/Schreibwerkstatt 27.02. 1Q30132 Stunde der Entspannung 02.02. 2J21403 Socken stricken kinderleicht! (16:30) 29.02. 1Q30123 Hatha Yoga für Anfänger 08.02. 2J11403 Rund ums Gartenjahr ! Frühjahr 29.02. 1Q50101 PC-Grundlehrgang Windows 08.02. 2J10504 Wenn Kommunalabgaben drücken 29.02. 1Q50404 Mein Geld - was muß ich darüber Kurse in den Winterferien 2012 wissen? 13.02. 2J20505 Kleine Mal- und Zeichenwoche für 01.03. 1Q20303 Burgen des Mittelalters im dt. Raum Jung und Alt 05.03. 1Q20612 Osterfloristik 13.02. 2J40611 Englisch Kompakt - Auffrischung 05.03. 1Q42203 Spanisch für Anfänger 29.02. 2Q30206 Dance-Aerobic für Kids (16:00) 10.03. 1Q11503 Grundlagen zum Obstbaumschnitt 29.02. 2Q30113 Hören Sie auf Ihren Körper! (18:00) 13.03. 1Q40611 Englisch für Senioren/ Anfänger 29.02. 2Q20801 Gitarrespielen ohne Noten am Vormittag - Anfänger 19.03. 1Q11504 Vom Baugrundstück 29.02. 2Q40601 Englisch für echte Anfänger zum Traumgarten 29.02. 2Q30101 Stress und Stressbewältigung 26.03. 1Q10506 Patientenverfügung 29.02. 2Q30203 NEU: Latino-Dance-Workout (19:00) und Vorsorgevollmacht 29.02. 2Q30225 Aquafitness für Schwimmer (19:00) 27.03. 1Q30109 Tai Ji Qi Gong - Schnupperabend 27.03. 1Q40625 Englisch für den Berufsalltag BAD DÜBEN Tel.: 034243/690037 28.03. 1Q30401 Burnout - Wege aus der Krise 23.01. 5J20601 Töpfern 29.03. 1Q30405 Reiki zum Kennenlernen 0802. 5J11502 Gartengestaltung: 30.03. 1Q30126 Workshop - Der Regenbogenfächer "#$%&'$($)*+%&,$-&+*.+.&/$0+." 30.03. 1Q20803 Trommelwochenende 08.02. 5J30102 Taj Ji Qi Gong für Anfänger 31.03. 1Q20911 Flamenco für Anfänger/innen 29.02. 5J30401 Tanz zu afrik. Rhythmen / Therapie 16.04. 1Q10502 Erstellung einer 03.03. 5J50802 Grundlagen reg.Tourismus Einkommensteuererklärung 05.03. 5J30701 Mediterrane Küche 18.04. 1Q20003 Fotoübungskurs (1x monatlich) 05.03. 5Q20002 Fotokurs nicht nur für Anfänger 18.04. 1Q21404 Grundkurs Nähen 18.04. 1Q40606 Englisch für Anfänger TAUCHA Tel.: 034298/29275 20.04. 1Q30111 Fußreflexzonenmassage 25.01. 4J11501 Das Paradies hat einen Namen ... - Einführungskurs Gartengestaltung 21.04. 1Q20906 Workshop Salsa 26.01. 4J50114 Richtige Datenspeicherung auf dem 27.04. 1Q30127 Shiatsu - japanische Heilmassage PC Einzelveranstaltung 31.01. 4J10503 Rund ums Verkehrsrecht SCHKEUDITZ Tel.: 034204/990637 Einzelveranstaltung 25.01. 3J10505 Wie verkaufe ich eine Immobilie? ! ERZIEHER, TAGESMÜTTER Chancen und Risiken beim privaten UND LEHRER Tel.: 034204/990637 Immobilienverkauf Vortrag 29.02. 2Q20801 Gitarre spielen ohne Noten 04.02. 3J10705 Aber hallo! Regeln fürs Benehmen - Anfängerkurs am Tisch ! Tischknigge für Kinder 12 Veranst. in Eilenburg 06.02. 3J20603 Filzkurs Einzelveranstaltung 14.03. 1Q10610 Heilpäd. Maßnahmen bei 09.02. 3J10703 Ton und Takt bei Tisch - Wahrnehmungs- und Tischknigge für Erwachsene im Entwicklungsstörungen Globana Airport Hotel Schkeuditz 14.03. 1Q10616 Ausbildung PraxisanleiterInnen 01.03. 3Q10202 Porsche Werk Leipzig Führung 12 Veranstaltungen in Delitzsch 05.03. 3Q40610 Englisch Aufbaukurs II/A2 12. Sem. 12.05. 1Q10614 Bildungscurriculum für ErzieherInnen 05.03. 3Q40600 Englisch Grundkurs I/A1 2. Sem. Sept. 1Q10625 Heilpädagogische Zusatzqualifikation 05.03. 3Q30208 Orientalischer Tanz 2012 HPZ-2003 Neueinsteigerinnen sind herzlich 30 Veranstaltungen in DZ willkommen!

Herzlich willkommen an unserer neuen Volkshochschule Nordsachsen, zu der sich die Kreisvolkshochschule Delitzsch und die Kreisvolkshochschule Torgau-Oschatz ab 1. Januar 2012 vereinigt haben. vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 43

Gründungszuschuss vor Kürzung der Förderung Informationen dazu im Existenzgründer- Seminar/ Intensivkurs der erste Schritt in die Selbständigkeit: Kostenlose Erfindererstberatungen 2012 in Delitzsch, Leipziger Str. 28 Termin: 27.02. - 29.02.2012/3Tage in der AGIL GmbH Leipzig In der Zeit von 16.00 - 22.00 Uhr Lessingstr. 2, 04109 Leipzig Themen: Telefonische Anmeldung im Patentinformationszentrum · Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) (03 41) 26 82 66 31 oder [email protected] · Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten · Marketing Termin Patentanwalt · buchhalterische und steuerliche Grundlagen 12.01.2012 Herr Köhler Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken 26.01.2012 Herr Dieterle zur Selbständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. 09.02.2012 Herr Müller GPV management berät und schult in Delitzsch seit 150 Jahren 23.02.2012 Herr Dr. Hecht Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die Selb- 08.03.2012 Frau Dr. Cichos ständigkeit gern zur Seite. 22.03.2012 Herr Voigt Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird 12.04.2012 Herr Köhler durch die ARGE, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qua- 26.04.2012 Herr Dieterle lifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt in- 10.05.2012 Herr Müller clusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 EUR 24.05.2012 Herr Dr. Hecht Anmeldung erbeten bei: 14.06.2012 Frau Dr. Cichos GPV management, 04849 Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12 a 21.06.2012 Herr Voigt Tel.: 03 42 43/2 53 33, Fax: 03 42 43/2 93 66 12.07.2012 Herr Köhler 26.07.2012 Herr Dieterle 09.08.2012 Herr Müller Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH 23.08.2012 Herr Dr. Hecht Als modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung 13.09.2012 Frau Dr. Cichos mit den Klinikstandorten Delitzsch und Eilenburg suchen wir ab 01.04.2012 für unsere Klinik Eilenburg eine/n kompetente/n Bewerber/in für die Tätigkeit als Medizinisch-technische/r Röntgenassistent/in Als kleines Krankenhaus mit jeweils 150 Betten an jedem Stand- ort, profitieren unsere Patienten und Mitarbeiter von gleicher- maßen übersichtlichen wie unbürokratischen Strukturen, kurzen „Dienstwegen“ und einem angenehmen familiären Arbeitsklima in einem kollegialen Umfeld. Unsere Klinik für Radiologie ist voll digitalisiert, neben der gesamten konventionellen Diagnostik bieten wir Schnittbilddiagnostik durch ein 1,5 T MRT am Stand- ort Delitzsch sowie zwei Multislice-CT’s (16-Zeiler) an. Wir wünschen uns eine engagierte, flexible, verantwortungsbewuss- te, fachlich und menschlich kompetente Persönlichkeit mit Organi- sationsgeschick und der Bereitschaft zu konstruktiver Zusammen- arbeit. Anwendungsbereite Kenntnisse im konventionellen Röntgen/ Durchleuchtung, CT und allgemeiner EDV setzen wir voraus. Wün- schenswert sind Erfahrungen im Bereich MRT. Wir bieten eine inter- essante, vielseitige Tätigkeit in einem Team engagierter Mitarbeiter/ Mitglieder des VdK Ortsverband Delitzsch sind innen. Die Einstellung erfolgt unbefristet, die Arbeit umfasst 34 h/Wo- herzlich willkommen! che und die Teilnahme am Ruf-/Bereitschaftsdienst der Abteilung. Informationen erhalten Sie in der Klinik für Radiologie, Herrn Zu der Präventionsveranstaltung mit dem Polizeiorchester Sachsen sind die Mitglieder des Sozialverbandes Ortsverband Chefarzt Dr. Pecher, 034202/767-601. Über Ihr Interesse und Delitzsch herzlich eingeladen. eine aussagefähige Bewerbung bis zum 31.01.2012 würden wir uns sehr freuen. Bitte senden Sie diese an: Kreiskrankenhaus Bringen Sie auch Ihren Partner oder Ihren Bekannten mit und Delitzsch GmbH, Personalabteilung, z. H. Frau Arndt, Dübener- genießen Sie einen musikalisch - unterhaltsamen Nachmittag Straße 3-9, 04509 Delitzsch, Tel. 03 42 02/7 67 -1 40 mit schönen Melodien aus der Welt der Musik. ([email protected])

Termin: Mittwoch der 25. Jan. 2012 Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH Ort: Bürgerhaus Delitzsch Als modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Beginn: 13.00 Uhr mit den Klinikstandorten Delitzsch und Eilenburg suchen wir ab Der Eintritt ist kostenlos 01.06.2012 für unsere Klinik Delitzsch eine/n kompetente/n Sollte der Fahrdienst für eines unserer Mitglieder unbedingt er- Bewerber/in für die Funktion als forderlich sein, wenden Sie sich bitte bis spätestens 24.01.2012 an das Vorstandsmitglied Rosel Weila unter der Telefon-Nr. Technische Leitung (m/w) 03 42 02/34 75 79. Die Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, bestehend aus den Kli- Mit freundlichem Gruß niken Delitzsch und Eilenburg, ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Fachbereichen Innere Manfred Werner Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Radiologie und Gynäkologie und Vorstandsvorsitzender Geburtshilfe. Sie verfügt über 300 Planbetten. 44 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Ihre Aufgabengebiete: Freitag, den 10.02.2012 · Fachliche, organisatorische und disziplinarische Leitung der Ab- 19.00 Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte - Erwartet teilung Technik der Klinik Delitzsch; Gott von Christen auch heute, das sie ähnlich wie · Sicherstellung der Funktions- und Betriebssicherheit der Haus- Paulus über ihren Glauben sprechen? technik und Medizintechnik; Außerdem: Was sollten wir über soziale Netzwerke · Planung und Betreuung technischer und baulicher Investitionen und wissen? Instandhaltungsmaßnahmen unter Beachtung der Besonderheiten Sonntag, den 12.02.2012 im Krankenhaus, vor allem im Hinblick auf hygienische Vorschriften; 16.30 Uhr Biblische Besprechung: Was ist der heilige Geist? Wie · Erarbeitung von Wartungsplänen und Ersatzteilkonzepten kann uns diese mächtige Kraft sicher führen? Wie kön- Ihr Profil: nen wir ihren Einfluß voll und ganz für uns nutzen? · Studium mit technischer Fachrichtung oder ähnliche Qualifikation; Eintritt frei keine Kollekte · Berufs- und Leitungserfahrung wünschenswert, idealerweise in der Gesundheitsbranche; Jagdverband Delitzsch e. V. · Kenntnisse im Projektmanagement und in der Produktbewertung Jahreshauptversammlung · Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und Kostenbe- wusstsein des Jagdverbandes Delitzsch e. V. · Organisations- und Verhandlungsgeschick; · Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit; 17. März 2012, um 8:30 Uhr in der Gaststätte Badrina Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Sehr geehrte Mitglieder des Jagdverbandes Delitzsch, Tätigkeit. Die Einstellung erfolgt unbefristet, die Arbeit umfasst 38 zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung darf ich Sie im h/Woche und die Teilnahme am Ruf- bzw. Bereitschaftsdienst der Namen des Vorstandes herzlich einladen. Neben den nach Satzung Abteilung. notwendigen Regularien werden wir genügend Diskussionsthemen ha- Informationen erhalten Sie im Büro des Verwaltungsdirektors ben, insbesondere die Novellierung des Sächsischen Jagdgesetzes. 034202/767-101. Über Ihr Interesse und eine aussagefähige Bewer- Kommen Sie zur Mitgliederversammlung und bringen Sie sich aktiv ein. bung bis zum 29.02.2012 würden wir uns sehr freuen. Bitte senden Mit freundlichem Weidmannsheil Sie diese an: Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Personalabtei- Angelika von Fritsch, Vorsitzende lung, z. H. Frau Arndt, Dübener-Straße 3-9, 04509 Delitzsch, Tel. 03 42 02/7 67 -1 40 ([email protected]) Tagesordnung 1. Begrüßung Jehovas Zeugen Bad Düben 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.1. Feststellung der fristgemäßen Einladung Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a 2.2. Beschlussfassung zur Tagesordnung Jehovas Zeugen bekommen Besuch 3. Grußworte 4. Bericht des Vorstandes In der Woche vom 24.01.2012 wird Patrick Dill zusammen mit seiner 5. Bericht des Schatzmeisters Frau Martina das erste Mal in der Versammlung der Zeugen Jehovas 6. Bericht der Kassenprüfer in Bad Düben zu Gast sein. Die nächsten drei Jahre werden sie 7. Diskussion 21 Versammlungen der Zeugen in dieser Region betreuen. 8. Beschlussfassung zum Geschäftsjahr 2011 Diese besondere Woche gibt Zeugen Jehovas vor Ort die Möglich- 8.1. Bestätigung des Berichtes Schatzmeisters keit, vor allem im Hinblick auf die Missionstätigkeit von Haus zu 8.2. Bestätigung des Berichts der Kassenprüfer Haus aus den langjährigen Erfahrungen von Dill zu lernen. 8.3. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2011 Den Höhepunkt dieser Woche bildet ein Vortrag mit dem Thema 9. Anträge und Beschlussfassungen „Schließe dich Gottes glücklichem Volk an“. Er findet am Sonntag 10. Ehrungen um 09:30 Uhr im Königreichssaal (Kirchengebäude von Jehovas 11. Fachbeitrag Zeugen) in Petersroda statt. Interessierte Personen sind herzlich dazu eingeladen. Es wird keine Kollekte erhoben. Mitspieler gesucht - männlich ab ca. 16 Jahre Dienstag, den 24.01.2012 Wer: TSG 1861 Taucha - Abteilung Basketball 19.00 Uhr Biblischer Vortrag: Jehova Gott ist unparteiisch Wo: Turnhalle Mittelschule Taucha Freitag, den 27.01.2012 Wann: Dienstag, 19:00 bis 20:30 Uhr 19.00 Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte -Wieso Kontakt: 01 74 812 62 61 hatte Timotheus schon in jungen Jahren einen so guten Ruf? Nicht wegen Äußerlichkeiten, wie Intelli- Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie genz, guten Aussehens oder seiner Talente, sondern wegen seines guten Charakters. Auch heute werden Jugendliche, die ähnlich an sich arbeiten zu einem Bekanntmachung über die Erstellung einer Gewinn für die Gemeinde. „Maßnahmenplanung zur gemeinsamen Biblischer Vortrag: Jugendliche - setzt ihr euch er- folgversprechende Ziele? Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Sonntag, den 29.01.2012 und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) unter 16.30 Uhr Biblischer Vortrag: „Schließe dich Gottes glücklichem Berücksichtigung des Biotopverbundkonzeptes an Volk an“ einem ausgewählten Beispiel in Sachsen“ - Betretung Biblische Besprechung: Wie lebte Jesus vor, wie sich verantwortliche Älteste in der christlichen Gemeinde von gewässernahen Grundstücken gemäß § 95 (1) verhalten sollen? SächsWG durch Beauftragte des LfULG Freitag, den 03.02.2012 Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geo- 19.00 Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte - Wie Je- logie (LfULG) hat die Erarbeitung o.g. Planung an der Lossa und sus die kleine Gruppe um Paulus auf ihrer ungewöhn- dem Lossabach und unter Berücksichtigung der zufließenden Ge- lichen Predigtreise durch Mazedonien dirigierte, hat wässer Thammenhainer Bach, Bortewitzer Bach und Langer Grund- auch Aktualität für uns heute! graben in Auftrag gegeben. Beauftragt wurden die Büros stowas- Wann hat sich der heilige Geist eingeschaltet? Wann serplan und IVL Sachsen. Mitarbeiter der genannten Büros werden hat Jesus geholfen und Paulus dirigiert? bis voraussichtlich November 2012 Grundstücke an den genann- Sonntag, den 05.02.2012 ten Gewässern im Sinne des § 54 (2) SächsNatSchG und § 95 (1) 16.30 Uhr Biblische Besprechung: Warum sind in der Bibel so- SächsWG begehen. Im Rahmen dieser Begehungen können auch wohl Vorbilder, als auch warnende Beispiele zu fin- auf Einzelflächen bezogene Daten erhoben werden. Hierfür bitten den? Wie kam es dazu, das es Salomo allmählich zur wir die betroffenen Eigentümer und Flächennutzer der Grundstücke Gewohnheit wurde, verkehrt zu handeln? um Verständnis und Entgegenkommen vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 45

Bestattungen

Der Meisterbetrieb!                                   

­        €  Tag & Nacht Tel. 034202 / 51 550 €‚€

STEINMETZBETRIEB THOMAS SCHNEIDER Verstehen kann man das Steinmetzmeister und Bildhauermeister Innungsbetrieb Natursteinarbeiten aller Art Leben nur rückwärts, & Grabdenkmäler Dübener Str. 71 B (gegenüber vom Friedhof) 04509 Delitzsch leben muss man es vorwärts. ట 03 42 02 / 9 00 93 oder 03 41 / 2 30 10 16 ÖFFNUNGSZEITEN: Di 10 - 12 und 14 - 18 Uhr sowie Mi und Do von 10 - 15 Uhr www.stein-schneider.de Sören Kierkegaard

Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr wie es war. © Pixelio/Elisbeth Patzal 46 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Auto-Webel GmbH Pannenhilfe, Abschlepp- Hallesche Straße 70 24-Std.- service und Bergedienst ̈ Linienverkehr 04509 Delitzsch Dienst: ̈ Schüler- und Berufsverkehr Tel.: (034202) 309980 Funk: 0177/3 32 19 91 · www.kfz-krys.de ̈ Gruppenfahrten [email protected] Kostenfreier Mietwagen • Schutzbrief • jede Versicherung ̈ Mietomnibusverkehr www.auto-webel.de Brunnenstraße 2 · 04519 Rackwitz · Tel. 034294/8 46 88

Leder- und Pelzservice Leder Neuanfertigung • Reinigen • Färben Pelz • Umarbeiten • Reparatur Hüte Tel. 034202 *** *** Mützen H. Kulf 60923 Ihr Versicherungsmakler Tel. 03 42 02 / 5 13 07 Versicherungsvergleich und VERMA Bert Lux & Partner Kürschnerei • 04509 Delitzsch • Breite Str. 4 persönliche Beratung Elberitzstr. 12 · 04509 Delitzsch

Unfallkomplettinstandsetzung ✘ Gutachten ✘ Richtbankarbeiten ✘ Abschleppservice/Mietwagen ✘ Lackierung ✘ Glasbruchreparaturen ✘ Direktabrechnung mit jeder - Gaststätte - Sattelbar - Saal Dübener Straße 7 ✘ Achsvermessung ✘ Karosserieinstandsetzung Versicherung - Ihr Spezialist für Familienfeiern - preiswerte Übernachtungen 04509 Löbnitz Landgasthof & Pension Mehr unter Brunnenstraße 2 · 04519 Rackwitz www.pension-bitterfeld.de · Tel. 034208/78733 · Fax 034208/78734 www.kfz-krys.de Tel. (03 42 94) 8 46 88 · 01 77/3 32 19 91

Löbnitz GoldenerVersicherungsfachmann/FrauStern (BWV) Möbelspedition Generalagentur Lenke Otto Bettzieche Am Rödg. Weg 26 · Privat- und Büroumzüge · Möbelmontage 04509 Delitzsch · Möbelaußenaufzug · Entsorgung Bayerische Beamten Versicherungen [email protected] · Klavier- und Flügeltransporte Versicherung/Finanzierung Tel.: 03 42 02/5 29 54 · Fax 5 29 45 Lindenstraße 16a · 04509 Delitzsch · Tel. 03 42 02-6 34 10 · [email protected]

Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Glas ist unser Ding! ☎ Kücheneinrichtungen Frank Möbius Isolierglas, Ornamentglas, Spiegel 034202 / • Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung Glaserei Marco Thümmler 57055 • fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Elisabethstr. 11 · 04509 Delitzsch Funk: Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel. 03 42 08 / 7 25 11 · Flurstr. 15 · Sausedlitz www.glaserei-thuemmler.de 0172/7254968

Hundesalon „SALLY“ Baden - Scheren - Trimmen Angela Rübener Siedlung 24 · 04519 Rackwitz · Telefon/Fax: 034294/72243 Für Sie dienstbereit: Mo - Fr 9.00 - 20.00 Uhr

24-Stunden- Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung Markus Stark; Fliesenlegermeister Service bewährt und zuverlässig Wuttke Umzüge Parkstraße 26 · 04509 Delitzsch FLIESEN ✔ Umzüge ab 250,– e ✔ Küchen- und 22 % Tel.: 03 42 02 / 94 111 ✔ Haushaltsauflösungen ✔ Möbelmontage Rabatt Funk: 01 72 / 46 44 755 S T A R K E-Mail: [email protected] Georg-Schumann-Str. 55, Leipzig. 55, TeLeipzigl. 0341/25669194 auf alle

%Rudolf-Breitscheid-Str0341/25 66 .9169, Delitzsch94 • 0163/80163/826689726 68 97 Leistungen ✂ Internet: www.fliesenstark.de vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 47 48 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

DZ / Mauergasse Delitzsch Bismarckstraße, Delitzsch, Loberstraße, 2 3-ZW Wölkau Büro, 56 m , EG, Balkon, 74 m2, ruhige Lage, 1 Zimmer, DG, 2 -Zimmer -Wohnung, 1. OG, Kaltmiete: 265 € + NK Dachgeschoss, 38 m2, 50 m², Eichardt HV GmbH Kaltmiete 320,– € zzgl. NK, Kaltmiete 200,00 EUR zzgl. BK Kaltmiete 225,00 EUR zzgl. BK Tel. 034202/52100 keine Maklergebühr Hausverwaltung Hausverwaltung Info: 0 93 72 / 1 07 12 Zschischang & Müller Zschischang & Müller Bismarckstraße 9 Bismarckstraße 9 04509 Delitzsch 04509 Delitzsch Delitzsch, Securiusstraße Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 2 Zimmer, 2. OG, Laminat Mocherwitz, Lindenstr. 50 m2, Kaltmiete 235,00 EUR 1 Zimmer, 2. OG, 27 m2 zzgl. BK Kaltmiete 150,00 EUR zzgl. BK DZ/Wiesenstraße 3a Hausverwaltung DZ/Mühlenviertel 3-Zimmer-Wohnung, DG, Zschischang & Müller 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 65 m2, Balkon, Stellplatz, Keller, Bismarckstraße 9 Hausverwaltung 56 m2, Balkon, Keller, Stellpl., Kaltmiete: 360 € + NK + Stellpl. 04509 Delitzsch Zschischang & Müller ab April 2012 zu vermieten Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Bismarckstraße 9 Kaltmiete: 313 € + NK + Stell- 04509 Delitzsch pl., ab April 2012 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Eichardt HV GmbH Tel. 034202/52100 Tel. 034202/52100 Delitzsch, Wiesenstraße 2 2-Zimmer-Whg., ca. 69,50 m , DZ / Mauergasse Zwochau, Gartenstraße DG mit Balkon, Stellplatz möglich, 2-Zimmer-Wohnung, EG, 3-Zimmer-Wohnung, 76 m2, Miete: 400,00 EUR zzgl. NK ca. 53 m2, Terrasse, Stellplatz, UG, Kaltmiete: 350 € + NK Delitzsch, Badergasse, Schelz-Immobilien 3 Zimmer, DG, Laminat, Kaltmiete: 265 € + NK Roßplatz 6, 04509 Delitzsch Eichardt HV GmbH Tel.: 03 42 02/5 71 46 Tel. 034202/52100 71m², Eichardt HV GmbH Kaltmiete 330,00 EUR zzgl. BK Tel. 034202/52100

Hausverwaltung Zschischang & Müller Delitzsch, Bismarckstraße, Delitzsch, Hallesche Str. Bismarckstraße 9 Schöne, helle 3-R-Whg. in geräumige 3 Zimmer, Lami- 4 Zimmer, DG, neuer Lami- 04509 Delitzsch Zentrumsnähe in DZ ab sofort 2 nat, offene Küche, EBK, 95 m2 natfußboden, 65 m2 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 78 m , Laminat in der kompl. Kaltmiete 440,00 EUR zzgl. BK Kaltmiete 305,00 EUR zzgl. BK Whg. mit großem Tageslicht- bad und Wanne, neu renoviert, Hausverwaltung Hausverwaltung 299,00 € kalt zzgl. NK Zschischang & Müller Zschischang & Müller Bismarckstraße 9 Bismarckstraße 9 DZ/Leipziger Straße 25b Tel.: 0172 /7954167 04509 Delitzsch 04509 Delitzsch 4-Zimmer-Wohnung, DG, Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 105 m2, Wiga, Keller, TG + Stellpl. KaItmiete: 400 € + NK + Stellpl. DZ-Reihenmittel- ab sofort zu vermieten haus ca 115 m2 Eichardt HV GmbH Zwochau, Leipziger Str. DZ, Leipziger Straße xschöne ruhige Wohnlage - Nähe Tel. 034202/52100 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 2-Zimmer-Wohnung Stadtzentrum, 4 Zi, Küche, Bad ca. 64 m2, Abstellr., Balkon, Stell- EG, 53 m2, Wiga., TG., Keller m. Badheizkörper, gr. Abstell- raum, EG gefliest, OG Laminat, platz, Kaltmiete: 327 € + NK Kaltmiete: 275 € + NK + TG hochwertige Ausstattung, offene Eichardt HV GmbH Eichardt HV GmbH Galerie, schicke Außenanlage, DZ-Reihenhaus Tel. 034202/52100 Tel. 034202/52100 Terrasse, Garten m. Gartenhaus, ca. 105 m2 KM 699 € zzgl. NK xschöne ruhige Wohnlage – Nähe Infos unter: Stadtzentrum, 4 Zi, Küche, Bad Tel. 034202/301837 Delitzsch, Mauergasse m. Badheizkörper, EG gefliest, Badrina, E.-Thälmann-Str. 2-Zimmer-Whg., ca. 62,00 m2, OG Laminat, hochwertige 2 3 Zimmer, 79 m , großer Stellplatz 35,00 , Ausstattung, KiZi. m. Balkon, DZ / Büroräume Balkon, Stellplatz, klassisch geschnitten, schicke 177 m2, EG, behindertengerecht, Miete: 340,00 EUR zzgl. NK Außenanlage, Terrasse, kleiner Kaltmiete 325,00 EUR zzgl. BK Garten, KM 649 € zzgl. NK Eilenburger Straße, Schelz-Immobilien günstige Miete nach Vereinbarung, Hausverwaltung Roßplatz 6, 04509 Delitzsch Infos unter: Zschischang & Müller Tel.: 03 42 02/5 71 46 Tel. 034202/301837 gut für Praxen geeignet Bismarckstraße 9 Eichardt HV GmbH 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel. 034202/52100 Döbernitz, Am Park Delitzsch, Ritterstraße Großzügige 2-Zimmer-Wohnung 1 Zimmer, 1. OG, über 2 Etagen, Einbauküche, Zschepen/Lange Straße 2 Büro, Eilenburger Straße Balkon, 34 m 79 m2, Kaltmiete 345,00 EUR 3-Zimmer-Wohnung Kaltmiete 210,00 EUR zzgl. BK 70 m2, 1. OG, 2 xWC, Teek. zzgl. BK EG, ca 80 m2, Terrasse, Keller, für Fahrschule geeign. Hausverwaltung Hausverwaltung 2 Stellpl., Kaltmiete 400 € + NK + Zschischang & Müller Kaltmiete: 500 € + NK Zschischang & Müller Stellpl., ab April 2012 zu vermieten Bismarckstraße 9 Bismarckstraße 9 Eichardt HV GmbH Eichardt HV GmbH 04509 Delitzsch 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel. 034202/52100 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel. 034202/52100 vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 49

Helle, freund- Doppelhaushälfte in Delitzsch - Feldrain 8a DZ – KERTITZ liche 3-Raum- zu vermieten, 130m2 auf 2 Ebenen 2 2 x EFH-Neubau, x Wohnung 87 m EG: gr. WZ, gr. Küche Bitterfelder Str. 27-Delitzsch, mit 135 qm Wohn-/Nutzfläche, 1. OG, tolles Wohnzimmer mit 1.OG: 3 Schlafz., Bad und WC schlüsselfertig MASSIV incl.: großem Fenster, Küche mit KM 650,-€ + NK, Tel.: 0175/4129399 • 430 qm Grundstück Balkon, Wannenbad, SchIafZi., • HA- und Nebenkosten KiZi., klassisch geschnitten, • Fertiggarage KM 429 € zzgl. NK Schöne freundliche 1½-R- Helle 2-Raum-Wohnung, • Solar-/Fußbodenheizung Infos unter: Whg. in Zentrumsnähe in 2 Tel. 034202/301837 65 m , modernisiert, Finanzierung über Partnerbank DZ, 48 m2, Bad mit Wanne und KM 230,- , für ca. 650 a p. M. Fenster, Laminat, neu renoviert, DZ, Bismarckstr. 17 c ab sofort 199,00 € kalt zzgl. NK incl. Planung nach Absprache Delitzsch, Hallesche Str. Tel.: 0172 /7954167 Tel. 0174/3112632 Direktkontakt: 2 Zimmer, 52 m2 Jens Becker Bau GmbH Kaltmiete 246,00 EUR zzgl. BK Am Dorfteich 5 Schöne Altstadtwohnung, Verm. in DZ-Spröda, 04509 Krostitz 56m2, mit Einbauküche, Tel. 0172 - 3 63 44 68 Hausverwaltung 60 m2 Single-Whg., ruhig, Zschischang & Müller Breite Str. 23, für 246,-€ + NK Bismarckstraße 9 und Stellplatz zu vermieten. naturnah, 220 A + NK 04509 Delitzsch Modehaus Rindsland, Tel. 0157 / 78 18 01 70 Tel. 03 42 02 / 82 80 65 Tel.: 034202/62597

SCHÖNE WOHNUNGEN IN DELITZSCH SUCHEN NEUE BEWOHNER! Von Privat 3-Raum-Whg. ca. 2-R-Wohng. mit 67,20 m2 mit Abstellraum, Bad mit Wanne und Terrasse; 2 66 m , top saniert, Bad mit 2-R-Wohng. mit 76,80 m2, mit Abstellraum, Bad mit Wanne, EBK und Bal- Dusche u. Wanne, Stellplatz, kon zu vermieten. Zu jeder Wohnung ein Stellplatz. 1. Etage, ab 1.4. zu vermieten BONN-HALLESCHE Immobilienservice & Projektentwicklungs AG Tel.: 03 45/ 20 23 930 s ImmobilienCenter Tel. 0178/4008762 Vermiete großzügige, rustikale Einfamilienhaus in Delitzsch, Wohnfläche ca. 140m², 6 Zimmer, 2-Raum-Dachgeschosswohnung liebevoll, fast vollständig saniert, Garten gestaltet, Doppelgarage, Sanierte 2-Raum-Wohnung mit eingebauter amerikanischer Küche, Bad mit Dusche, 63,9m², Elisabethstr. 18, 04509 Delitzsch, 320,– € zzgl. BK + HK Terrasse, Grundstück ca.400m². im MFH, 1. OG, große Küche, Kaufpreis: Telefon 0172/3437544 Bad mit Wanne, 57 m2, 280,- € 135.000,–Euro zzgl. Käuferprovision KM + NK ab sofort zu vermie- Großzügiges Stadthaus in De- ten, zu erfragen unter litzsch, Wohnfläche ca. 200m², 6 Delitzsch Zimmer, 3 Bäder, 2006 fast voll- Tel. 0173/5635304 Schicke Maisonettewohnung in Delitzsch zu vermieten! ständig saniert/modernisiert, ca. 100 m2, mit exklusiver Ausstattung: Fußbodenheizung, Balkon und Dachterrasse, Balkon, Hunde- großer Dachterrasse, Bad mit Wanne und Dusche, hochwertige Einbau- zwinger, moderne Pelletheizung mit Solaranlage küche, Kaltmiete: 670,00 Euro zzgl. Nebenkosten ab 01.02.2012 Kaufpreis: Spröda! Waldnähe, 4-RWG, Info: Mo - Fr 8.00 - 16.00 Uhr unter 03 42 02/5 18 63 187.500,–Euro zzgl. Käuferprovision 2 148 m , vollsaniert, Fußboden- Das wird toll, wenn Sie wollen … heizung, Laminat od. gefliest, kleines Reihenhaus im Herzen Gartennutzung, 577,20 + NK 3-Zi.-ETW, neusanierter Alt-Neubau am Stadtpark DANIEL von Delitzsch, 3 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse, Stellplatz, ca. 80m² Erstbezug, ca. 60 m2 Wfl., 39,5 T +MC IMMOBILIEN Tel. 01 63/9 28 35 63 Wohnfläche, moderne Erdwärme- Baugrundstück mit unverbaubarem Waldblick in Beerendorf Ost, heizung, Sie bestimmen wie der Delitzsch Innenausbau wird … ca. 1.121m2,mit Bauvorbescheid, 29 T +MC Tel. Kaufpreis: Baugrundstück in Randlage von Pohritzsch 0170/7934860 95.000,–Euro zzgl. Käuferprovision 1.797 m2, auch teilbar mit Bauvorbescheid,z.B. 900 m2 25,2 T +MC Delitzsch Ländliches Flair in Delitzsch und Vermietung ab sofort, Zwei Häuser auf einem Grundstück,Wiedemar/OT immo-delitzsch.de 2 2 2 den Schloßturm im Blick … provisionsfrei, sanierter Altbau ca. 2.356 m Grdst.,Wohnhaus 120 m + 50 m Wfl., E-Mail: großes Wohnhaus, ca. 200m² Geschäftshaus ca. 400 m2 Wfl., 60 T + MC [email protected] • 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Kreuz- Wohnfläche auf zwei Etagen, gasse 11, DG, Bad mit Wanne, 60 m2, teilmodernisiert, 5 Zimmer, 2 300€ zzgl. BK+HK Bäder, Balkon, überdachte Ter- • 2-Raum-Wohnung mit großer Diele, Delitzsch: Sehr schöne 2-R-Whg., ca. 50 m2, im Delitzscher Zentrum rasse, Nebengelasse, ca. 1.084m² Küche/Bad, 2. OG, Breite Straße 16, Grundstück, zzgl. Ackerfläche (ca. 2 60 m , 300,- € zzgl. BK + HK Hochparterre mit Terrasse, 2.000m²) • 2-Raum-Wohnung mit großer Terras- se, Eilenburger Straße 21, EG im Hin- EBK, Tageslichtbad mit Wanne Kaufpreis: 130.000,–Euro terhaus, Bad mit Eckwanne + Dusche, KM 310,00 € zzgl. NK ab sofort zzgl. Käuferprovision 60 m2, 300,- € zzgl. BK + HK • kleine 4-Raum-DG-Wohnung mit Bal- Zschortau: Sehr schöne 1-R-Whg., ca. 31 m2, JörJörg Brade·· 03034545232-04232-042236 kon, Zeppelinstr. 1, Bad mit Eckwanne + Dusche, 66 m2, 330,- € zzgl. BK + HK Dachgeschoss, Tageslichtbad mit Wanne, Laminat Selbstständiger Handelsvertreter der Saalesparkasse in Vertretung der LBS Immobilien GmbH • Ladenlokal, Büroräume, Kohlstr. 4, KM 190,00 € zzgl. NK ab sofort [email protected] ca. 80 m2, 400,- € zzgl. BK + HK Mobil: 0175 9515585 Tel.: 034202/58162 oder Info Mo - Fr 8.00 - 16.00 Uhr unter Tel. 03 42 02 - 5 18 63 0172/3437540 s Saalesparkasse 50 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden Fenster Checkliste erstellen Süpple Die Entscheidung zum Umzug ist getroffen und der Umzugs- 21 Jahre in Löbnitz. termin steht. Ab jetzt gilt es, organisatorisches wie auch

Beratung logistisches Talent zu beweisen, denn es gibt eine Vielzahl

Fliegenschutzfenster von Dingen, die bis zum Auszug gut vorbereitet und erledigt • werden müssen. Denn einen Umzug zu organisieren ist nicht so einfach. Er erfordert Geschick in der Planung und in der • Planung

Rolläden Ausführung. So gibt es bereits im Vorfeld zahlreiche Dinge • zu klären und zu erledigen. Hier können Umzugs-Checklis- ten eine große Hilfe bieten. Sie eignen sich ideal dazu, beim • Rolltore Wohnungswechsel den Überblick zu behalten. Umzugstipps • Herstellung auch und Checklisten zum Herunterladen und Ausdrucken finden

Tore Reparaturen artfremden sich im Internet. + von Fenstern, Türen, Rollläden Zäune • • Metallbau-Fachbetrieb 04509 Löbnitz Montage Delitzscher Str. 27 Fenster + JALOUSIE- & ROLLLADENBAU Tel. (034208)71200 Türen

Vordächer Fax (034208)71202 Schreckenbach

• Gottschlich GmbH Internet: www.fenster-suepple.de • Groß- und Einzelhandel E-Mail: [email protected] Service Hauptstraße 1 A • 04808 Kühren Winteröffnungszeiten Tel. (034261) 61047 • Fax (034261) 61328 Lieferung und Montage von Rollläden, Rolltoren, Montag - Freitag 8–16 Uhr Mo - Fr 9 - 18 Uhr • Sa 9 -12 Uhr oder nach Vereinbarung Jalousien, Terrassendächern, Sonnensegeln u.v.m. Montage Service Wintergärten Terrassendächer - ständige Musterausstellung - Im Mittelfeld 6 B · 04509 Hohenossig · Tel. 034294/7150 · Fax 034294/71521 vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 51 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden Hohe Punktzahl bedeutet Ineffizienz

Beim sogenannten Heizungs-Check nach DIN EN 15378 wird die qualitative energetische Effizienz der Heizungsanlage bewertet. Anhand verschiedener Messtechniken und Prüfun- gen wird nach Abschluss des Checks ein Inspektionsbericht erstellt und eine Beratung über sinnvolle Modernisierungs- maßnahmen durchgeführt. Die Inspektion besteht aus einer Kombination von Messungen und visuellen Beurteilungen. Die energetische Einschätzung erfolgt dabei über sogenann- te Maluspunkte. Insgesamt werden maximal 100 Maluspunk- te vergeben. Je höher die Anzahl der Punkte, desto größer ist das energetische Verbesserungspotenzial der jeweiligen Komponente. Eine hohe Punktzahl entspricht folglich einer ineffizienten Heizungsanlage. Eine energetisch ideale Anla- ge erscheint mit wenigen oder 0 Bewertungspunkten im Ins- pektionsbericht. GmbH HEIZUNGSTECHNIK • SANITÄR IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand • Installation - Wartung - Fachhandel • Regenwassernutzung BAU-GMBH • Heizung - Sanitär • Gas • Lüftung Solar- • Badausstellung • Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe anlagen • 3-D-Badplanung • Wärmepumpen • Pellet • Festbrennstoffkessel MAURERARBEITEN • Solaranlagen • Photovoltaikanlagen und Kombinationen senioren- und behindertengerechte Bäder INNEN- UND AUSSENPUTZ Frank Sandmann TROCKENBAU 04509 Delitzsch/OT Schenkenberg · Delitzscher Straße 5 BAUWERKSTROCKENLEGUNG Tel.: (03 42 02) 5 40 80 · Fax: (03 42 02) 6 01 79 KLEINREPARATUREN www.delitzsch-online.de/sandmann · www.sandmann-delitzsch.de KLÄRGRUBEN PFLASTERARBEITEN WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME

Werkstättenweg 7 · 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02-5 61 86 · Fax 34 700 · www.r-kauerhof.de

Außenstelle Delitzsch Raiffeisenstr. 2 04509 Delitzsch Tel. 034202/34600 Besuchen Sie uns! Mitteldeutsche Handwerksmesse 2012 Fenster - Türen - Tore vom 11. bis 19. Februar 2012 Rödgener Str. 8, Eilenburg, Tel. 0 34 23/60 09 07 Halle 2 Stand B 09/C 08 52 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012 Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden

- KLINGER „AUS ALT MACH NEU“ Der gute Geist alles was T ü r e n & T r e p p e n für heißt! Raumgestaltung Renovierungsfachbetrieb - Renovierung mit Holzdekorfolien, Malermeister Anton Lösch Glaseinsätzen, Stilrahmen Lauesche Straße 95 - Treppenrenovierung mit Laminat oder Holz, Geländer 04509 Delitzsch - Paneele für Wand/Decke Telefon (03 42 02) 9 48 01 - Laminat, Parkett, Kork Telefax (03 42 02) 5 61 35 Volker Klinger · Wurzener Landstraße 7 - Überdachungen 04838 Eilenburg ట 0 34 23 - 75 94 84 Funk-Tel. (01 62) 9 09 23 81 - Küchen-Renovierung www.Klinger-Renovierung.de www.malermeister-loesch.de Besuchen Sie unsere Ausstellung! Gesundes Raumklima Für jeden Anspruch das richtige Automatik-Garagentor! ist wichtig MADE IN (djd). Trockene Heizungsluft strapaziert gereizte Schleimhäu- Fenster & Türen te zusätzlich. Darum ist es wichtig, für ein gutes Raumklima zu sorgen. Man sollte mehrmals täglich „stoßlüften“ – das Fenster also für einige Minuten weit öffnen, statt es länger Hilchenbacher Str. 2 · 04509 Krostitz nur auf Kipp zu stellen. Weiterhin sorgen elektrische Luftbe- ట 03 42 95 / 7 32 56 feuchter oder Wasserverdunster an den Heizkörpern für ein schleimhautfreundliches Klima. Zu guter Letzt sollte selbst- verständlich das Rauchen vermieden werden. Es sorgt für schlechte Luft und verschlimmert die Erkältungssymptome.

Jetzt als eBook ] online lesen Quelle: Merz Consumer Care GmbH, Frankfurt Branche[direkt www.wittich-herzberg.de

!'& 1&!  %! )# !' # 2  !0&!')## )# !'"!&   $&(0 "((&( &!1#  %&()&0&!')## !!& &(  ) #'(& )# 0&!')##  !')'## 2  $& )# ! &(#                                                                         

Gunter Schelz Schachtweg 36 04509 Delitzsch www.hls-schelz.de Heizung ➢ Lüftung ➢ Sanitär Meisterfachbetrieb seit 1946 Tel.03 42 02-3 53 36·Fax03 42 02-3 53 37·Funk01 73-6 99 22 92 Taubenabwehr Planung, Beratung, Ausführung von Holzschutz ➢ Sanitärinstallation und Badgestaltung ➢ Brennwerttechnik, Festbrennstoffkessel Schwammsanierung ➢ Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung Schädlingsbekämpfung ➢ Wärmepumpen und Klimatechnik Blücherstr. 14 · 04509 Delitzsch ➢ Solaranlagen, Fußbodenheizsysteme Tel.: 03 42 02 / 6 42 16 · Fax: 6 43 26 ➢ Öl- und Gasinstallation Funk: 01 72 / 3 40 02 48 vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 53

Zugverspätung oder -ausfall Verspätung am Arbeitsplatz Vorausgesetzt es handelt sich nicht um z. B. außergewöhnlich Darf mich der Chef aufgrund einer Verspätung abmahnen? Bei heftigen Schneefall, können Sie Ansprüche geltend machen. Ab einer einmaligen Verspätung muss der Chef den Arbeitnehmer einer Stunde Verspätung bekommen Sie 25 Prozent und bei auffordern, sich über die Wetterlage zu informieren und genü- 2 Stunden Verspätung 50 Prozent vom Ticketpreis einer einfa- gend Zeit für den Arbeitsweg einzuplanen. Verspätet sich der chen Fahrt erstattet. Bei extremen Verspätungen oder Zugaus- Arbeitnehmer daraufhin wieder, darf der Arbeitgeber diesen ab- fällen ist eine Ersatzbeförderung denkbar.Erkundigen Sie sich mahnen. jedoch vorher, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben. Eine weitere Alternative bei Zugausfall ist die Beförderung mit einem Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen re- späteren Zug oder die Erstattung des vollständigen Fahrtprei- cherchiert und erstellt,trotzdem sind sie als allgemeine Hinweise zu betrachten.Wir übernehmen ses. Falls erforderlich muss die Bahn auch Mahlzeiten und Er- keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Zum Zeitpunkt des Verweises auf eine Internetseite waren keine illegalen Inhalte frischungen anbieten und für Hotelunterbringung inkl.Transfer auf dieser Seite erkennbar.Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Inhalte auf dieser Seite in sorgen. anderen Publikationen ist nicht gestattet.

Bevor sich Ihre Punkte vermehren ...... vertrauen Sie große und kleine Verkehrssünden am besten Ihrem Verkehrsanwalt an. Es lohnt sich. Mit Kompetenz und Fachwissen erspart er Ihnen oft nicht nur ein teures Bußgeld, sondern auch jede Menge Nerven - schnell und zuverlässig. Schließlich ist er auf Ihrer Seite. RECHTSANWALTSKANZLEI Karl Heinz Lehmann Katja Pflugbeil - in Bürogemeinschaft - zugleich Fachanwalt Rechtsanwältin Silvia Reinhard für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Fachanwältin für Familienrecht, Mietrecht, Sozialrecht Mediatorin Zscherngasse 2 · 04509 Delitzsch · Postfach 1229 Tel. 034 202/5 28 80 oder -/5 28 88 · Fax -/5 28 83 E-Mail: [email protected] ©Pixelio/Torben Wengert

® + Betriebswirtschaftliche und ECOVIS steuergestaltende Beratung WWS STEUERBERATUNG + Jahresabschlüsse nach Steuer- und Monika Deckwerth Handelsrecht Dipl. oec. Steuerberaterin + Überschussrechnung für Freiberufler, Leiterin der Niederlassung Wurzen Gewerbe, Vermietung und Verpachtung Dirk Thom und sonstige Einkünfte Dipl.-Kfm. Steuerberater + Steuererklärungen aller Art Leiter der Niederlassung Eilenburg + Buchführungsarbeiten, Lohn- und ECOVIS WWS Steuerberatungsgesellschaft mbH Baulohnabrechnung Bahnhofstraße 4 · 04838 Eilenburg Tel. +49(0)3423-608160 · Fax +49(0)3423-608159 + Existenzgründung und E-Mail: [email protected] Unternehmensnachfolge ©Pixelio/Chris Beck WWW.ECOVIS.COM 54 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

3-farbige, schlanke Beaglehündin seit dem 19.12.2011 in Delitzsch- Ost entlaufen! Tel. 0177/2421804

Shih-Tzu zu verkaufen!

Tel. 034203-32791 Geschäftserfolg

Suche für EFH in Glesien Geschäftserfolg Putzfrau/Haushaltshilfe, ca. 3 - 4h/Woche. Tel.: 0172-4536801

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und h.de Bürgerzeitungen .wittic erreicMit einerhenAnzeigeSie Ihre in

Region. h.de Ihren Heimat- und www Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre .wittic Region. www

Leserreisen-Angebote ld Wa her Gebirge risc

✩ ✩ ✩ „Winterliche Schloss- Superior „Auszeit im Schnee“ romantik in der Oberlausitz“ Anreise bis Ende Februar 2012

Anreise bis Ende Februar 2012 Baye 4 Tage (3 Nächte) inklusive: Zittauer 3 Tage (2 Nächte) inklusive: .. reichhaltiges Frühstücks- u. Abendbuffet 2x Übernachtung im DZ Neubau sel. 1x geführte Schneeschuhwanderung 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet 1x gemütlicher Kaffeenachmittag mit 2x winterliches Menü/Buffet am Abend 1x Glühwein mit Kaffeegebäck im Winter- Zwie hausgemachtem Kuchen garten Entspannendes Melissenbad Oberlausitz... 1x freier Eintritt im Trixibad nahe Kostenfreie Nutzung der Wellnessanlage Großschönau (3 Std.) , Alternativ: 1x Eintritt Burg & Kloster Unsere Kinderermäßigungen (ein Kind bis 11 Jahre im Eltern-

Oybin berg zimmer): bis einschl. 11 Jahre 100 %, ab 12 Jahre bis einschl. 17 Jahre 50 %, Familienunterkunft in 2 DZ oder Familienzimmer 1x Wohlfühl-Rückenmassage auf Anfrage 2x Ü/HP Lind 3x Ü/HP Verlängerungsnacht inkl. HP € 35,- pro Person nur 99,- € 149,- € pro Person im DZ pro Person im DZ www.schlosshotel-althoernitz.de www.sporthotel-ahornhof.de

Buchungsservice: Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Pro- Bitte angeben:WVS0112-APH grammänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: ) 05321 / 68 32 10 Schloßhotel Althörnitz, Sporthotel Ahornhof. www.ambiente-privathotels.de Gern können Sie Verlängerungsnächte hinzubuchen! Mail: [email protected] vom 20.01.2012  Amtsblatt Delitzsch 55

Nie mehr kalte Füße Reisen, Freizeit, (djd). Vor allem Frauen leiden häufig unter kalten Füßen. Caravan 2012 Dazu trägt auch Feuchtigkeit bei, sie lässt die Füße schneller kalt werden. Socken und Strümpfe mit eingewobenen Sil- Sachsen-Anhalts berfasern tragen dazu bei, dass den Extremitäten die Wärme Urlaubs- und Erlebnismesse nicht entzogen wird. Silber reflektiert die Körperwärme und hält so die Füße immer mollig warm. Und weil Feuchtigkeit schneller verdunstet, bleiben die Füße auch trockener als in HALLE MESSE·3. – 5. Februar Socken ohne Silber. Das bietet nebenbei sogar einen guten täglich 10 – 18 Uhr Schutz vor Blasen, denn diese entstehen umso schneller, je HALLE MESSE GmbH · Messestraße 10 · 06116 Halle feuchter und aufgeweichter die Haut ist. Telefon 0345 68290 · [email protected]

Quelle: BestSilver GmbH & Co. KG, Buxtehude

www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de

Pferdehelfer/-ingesucht! ✆ Telefonistin ✆ Vier- bis fünfmal wöchentlich, nach 03 42 02 gesucht! 03 42 02 Bedarf sowie ab und zu an den Wochen- / 30 18 39 enden als Turnierbegleitung / 32 99 53 Nebenberuflich oder stundenweise

weite E es lter nd nb u e b fr a Gesamt- g

T u

S n g

E note T

Einzelnachhilfe A

A

u

R g

F

GUT (1,8) u

s N

I

t

t

2

u

t 0 i t 0 s 7 n Handwerksbetrieb sucht: zu Hause I qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen Teilzeitmitarbeiter oder rüstige Rentner für Ausstellun- 034298/68868, 034202/979977 gen und Präsentationen 2- bis 3-mal wöchentlich im Raum w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e Delitzsch/Bitterfeld (kein Verkauf), eigener PKW und Führer- schein sind Voraussetzung. Bei Interesse rufen Sie einfach an unter Fa. Ronald Rothe Telefon 034208/72378 SORTIMENTS-

Handwerk + Dienstleistung regional Jetzt als eBook Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] online lesen Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] www.wittich-herzberg.de WECHSEL

Die Messe für Bildung, Beruf und Karriere TEPPICH-ECK erkauf absoluter Abv Sonntag OFFEN 29.01.12 WSV 13-17 Uhr AB SOFORT HALLE MESSE, 27. – 29.Jan. 2012 LAGERRÄUMUNG e Dübener Teppich-Eck GmbH Filiale Pretzsch Fr. 9 –17 Uhr, Sa./So. 10 –17 Uhr .d e Grünstraße 2, 04849 Bad Düben Wittenberger Straße 41 ss e ÖZ: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr ÖZ: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr HALLE MESSE GmbH -m le Tel.: 034243/25389 Tel.: 034926/57860 Messestraße 10 · 06116 Halle (Saale) al e.h Fax: 034243/25420 [email protected] Tel. 0345 68290 · [email protected] nc cha 56 Amtsblatt Delitzsch  vom 20.01.2012

Probeunterricht GRATIS GOLDANKAUF Die Nachhilfeschule in Delitzsch - professionell, individuell, erfolgreich – von der Grundschule bis zum Abitur! EINFACH GUTE NOTEN! Ihr Fachgeschäft P.C.B. HOFMEISTER Vergleichen Sie: > TÜV-geprüfte Qualität > päd. Lernkonzept > keine Mindestlaufzeit > 50-€ -Gutschein > Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen > Online-Nachhilfe > keine Mindestlaufzeit > Bildungsgutschein DieParfümerie Breite Straße 25 -Delitzsch- Studienkreis Delitzsch, Bitterfelder Str. 17, 04509 Delitzsch, Beratung: Mo - Fr 13.30 - 17.30 Uhr, Tel. 03 42 02-5 90 96 Einfach gute Noten PARFÜM / SCHMUCK / GRAVUREN / PIERCING / MODE

Elektromobile km/h Deutscher Hersteller

Vom Osten für den Osten 6-15 15 Modelle ab 1590,- € Kostenlose Vorführung Prospekte gratis! TÜV Jens Serbe, 04425 Taucha b. Leipzig Dewitzer Str. 48b, Tel. 034298 35476 www.elektromobile-vital.de

nformie Immer gut I rt – Ihr lok tt ales Amtsbla

EXTENZO-Spanndecken • Holzkassettendecken

www.decken-ludwig.de Lindenstraße 14 Einfach besser wohnen! 04838 Zschepplin Über 2000 gebaute Einfamilienhäuser in 2011. OT Glaucha Massiv, wertbeständig und energieeffizient. Tel. 03 42 43 / 29 110 Fax 03 42 43 / 29 111 Ausführliche Beratung, Baufinanzierungsservice, Grundstücksservice und persönliche Baubegleitung vom ersten Gespräch bis zum Einzug! Funk 01 72 / 78 91 070 Trockenbau UG (haftungsbeschränkt) Bodenbeläge • Fußbodensanierungen

Tel./Fax 034 298 49 450/1 www.schnoy-holzbau.de Sehliser Straße 11a 04425 Taucha OT Sehlis Beratungszentrum Öffnungszeiten: und Musterhaus Mo–Fr 16–18 Uhr Sonderpostenmarkt 04509 Delitzsch, Sa 9–12 Uhr Kertitzer Str. 54 Angebot des Monats MB-IMMOBILIEN Terrassendiele Lärche Sib. B/C MICHAEL BIERMANN www.massivhauscenter-delitzsch.de 28 x 145 mm 2,29€/lfd.m 45 x 145 mm 4,20€/lfd.m 034202/36 127

Saison-Räumungsverkauf

Gesamte Winterware in den Größen 34 - 50 vor Parkplätze zum 1/2 Preis dem Geschäft Modeboutique Eisenbahnstraße 17 b · 04509 Delitzsch Bittner Tel. 03 42 02 / 53 60 0