Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Herausgeber: Bezirksregierung Münster

Münster, den 31. Oktober 2014 Nummer 44

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmach- (UVPG) in der Neufassung der Bekanntmachung ungen der Bezirksregierung 441 vom 24. Februar 2010 (BGBl. I. S. 94 ff.) 443 275 Bekanntmachung 441 277 Bekanntmachung gemäß § 3a des Gesetzes über die 276 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 3a des Ge- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 443 setzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung

275 Bekanntmachung Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV- Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. vom 06. November 2014 bis zum 05. Dezember 2014 Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Süd - (einschließlich) Pkt. Nordvelen, und den Neubau des 380-kV-Höchst- in den Städten Borken, , und spannungserdkabels Kabelübergabestation Marbeck - Kabelübergabestation Lüningkamp, KBl. 4240, mit sowie in den Gemeinden und Schermbeck während der Dienststunden zur allgemeinen Einsicht- Errichtung der Kabelübergabestationen sowie den nahme aus. Neubau der 110-kV-Hochspannungsfreileitung Her- vest-Dorsten - , Bl. 1520, im Abschnitt Pkt. 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf Borken - Übergabestation Lüningkamp, und den Neu- der Auslegungsfrist, das ist bau der 110-kV-Hochspannungsfreileitung Pkt. Nord- velen - Pkt. Holthausen, Bl. 1386, in den Städten Bor- bis zum 19. Dezember 2014, ken, Velen, Gescher, Isselburg und den Gemeinden bei der Bezirksregierung Münster (Anhörungs- und Raesfeld und Schermbeck Planfeststellungsbehörde), Domplatz 1-3, 48143 Münster Die Amprion GmbH, Asset Management, Genehmigung- oder bei der Stadt Borken, Im Piepershagen 17, 46325 en/Umweltschutz Leitungen, Rheinlanddamm 24, 44139 Borken, der Stadt Velen, Rathaus Velen, Ramsdorfer Dortmund, und die Westnetz GmbH, Florianstraße 15 - Straße 19, 46342 Velen, der Stadt Gescher, Marktplatz 21, 44139 Dortmund, haben mit Schreiben vom 1, 48712 Gescher, der Stadt Isselburg, Rathaus, Miner- 23.06.2014 für das o. a. Energiebauvorhaben gemeinsam vastraße 12, 46419 Isselburg, der Gemeinde Raesfeld, die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens gemäß Rathaus, Weseler Straße 19, 46348 Raesfeld, und der Ge- § 43 ff. des Gesetzes über die Elektrizitäts- und Gasver- meinde Schermbeck, Weseler Straße 2, 46514 Scherm- sorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) in Verbin- beck, Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur dung mit den §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrens- Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung NRW) beantragt. Für das Vorhaben besteht eine Ver- erkennen lassen. pflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglich- Nach Ablauf dieser Frist sind Einwendungen ausge- keitsprüfung gemäß §§ 3a und 3b des Gesetzes über die schlossen (§ 43a Ziffer 7 Satz 1 EnWG). Einwendungen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Für das Ener- und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf giebauvorhaben einschließlich der landschaftspfleger- dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 43a Ziffer 7 Satz ischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden 2 EnWG). Grundstücke in den Gemarkungen Marbeck, Borken, Ge- men-Kirchspiel, Ramsdorf, Nordvelen, Raesfeld, Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Dämmerwald, Damm, Werth und Tungerloh-Pröbsting Unterschriftenlisten unterzeichnet oder in Form verviel- beansprucht. fältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unter- schrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen 442 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden (§ 73 Absatz bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen 6 Satz 4 VwVfG NRW). unberücksichtigt bleiben. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist mög- Die Anhörungsbehörde wird gleichförmige Eingaben, die lich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche die geforderten Angaben nicht deutlich sichtbar auf jeder Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der An- mit Unterschrift versehenen Seite enthalten oder dem hörungsbehörde zu geben ist. Erfordernis des § 17 Absatz 1 Satz 2 VwVfG NRW nicht entsprechen, gemäß § 17 Absatz 2 VwVfG NRW unbe- Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin rücksichtigt lassen. kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhör- ungsverfahren ist mit Abschluss der Erörterung beendet. Ferner wird die Anhörungsbehörde gleichförmige Einga- ben insoweit unberücksichtigt lassen, als Unterzeichner Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. ihren Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung angegeben haben (§ 17 Absatz 2 VwVfG NRW). von Einwendungen und Abgabe von Stellungnahmen, Die Bezirksregierung Münster bietet die Möglichkeit an, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbe- Einwendungen in rechtsverbindlicher elektronischer stellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Form gemäß § 3a Verwaltungsverfahrensgesetz für das 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW) über das El- Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, ektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) werden nicht im Erörterungstermin, sondern in einem zu senden. Dabei sind aber die organisatorischen und gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. technischen Rahmenbedingungen zur Nutzung der Vir- tuellen Poststelle (EGVP) zu beachten. Auf die Homepa- 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird ge der Bezirksregierung Münster, www.bezreg-muen- nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Plan- ster.de/startseite/service/elektronisches Gerichts- und feststellungsbehörde durch einen Planfeststellungsbe- Verwaltungspostfach (EGVP), wird hierzu verwiesen. Ei- schluss entschieden. Die Zustellung der Entscheidung an ne einfache E-Mail erfüllt diese Anforderungen nicht und die Einwender und Einwenderinnen und diejenigen, die bleibt daher unberücksichtigt. eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffent- liche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn (außer an 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung und der Hinweis den Träger des Vorhabens) mehr als 50 Zustellungen vor- auf die Präklusion (§ 43a Ziffer 7 Satz 1 und Satz 2) die- zunehmen sind (§ 74 Absatz 5 Satz 1 VwVfG NW). nen auch der Benachrichtigung der 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Ver- a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des änderungssperre nach § 44a EnWG in Kraft. Darüber § 63 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) an- hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Vorhabensträger erkannten Vereine sowie ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen b) der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für zu (§ 44a Absatz 3 EnWG). den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen ge- 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hin- setzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbe- gewiesen, helfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Ver- fahren anerkannt sind (Vereinigungen), • dass die für das Vorhaben und für die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Be- von der Auslegung des Plans. hörde die Bezirksregierung Münster, hier das Ver- 3. Die Anhörungsbehörde wird die rechtzeitig erhobenen kehrsdezernat, ist, Einwendungen mit den Vorhabenträgern und denjenigen, • dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch die Einwendungen erhoben haben, mündlich erörtern. Ein Planfeststellungsbeschluss entschieden werden wird, Erörterungstermin findet nicht statt, wenn • dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 • Einwendungen gegen das Vorhaben nicht oder nicht Absatz 3 UVPG notwendigen Angaben enthalten und rechtzeitig erhoben worden sind, • dass die Anhörung zu den ausgelegten Plan- • die rechtzeitig erhobenen Einwendungen zurückge- unterlagen auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit nommen worden sind, zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens gemäß § • ausschließlich Einwendungen erhoben worden sind, 9 Absatz 1 UVPG ist. die auf privatrechtlichen Titeln beruhen, oder 9. Die Planunterlagen können für die Dauer der Aus- • alle Einwender und Einwenderinnen auf einen Erör- legung in den betroffenen Städten und Gemeinden außer- terungstermin verzichten. dem auf der Internetseite der Bezirksregierung Münster unter www.brms.nrw.de unter dem Stichwort "Plan- Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich feststellungsverfahren 380-kV-Freileitung u. Erdkabel bekannt gemacht werden. Ferner werden diejenigen, die Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen KÜS rechtzeitig Einwendungen erhoben haben bzw. bei Marbeck u. Lüningkamp" eingesehen werden. gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, von dem Termin gesondert benachrichtigt (§ 17 VwVfG Münster, den 22. Oktober 2014 NRW). Bezirksregierung Münster Az.: 25.05.01.01-07/14 Sind außer der Benachrichtigung der Behörden und des Im Auftrag Trägers des Vorhabens mehr als 50 Benachrichtigungen gez. Petra Dahmen vorzunehmen, so können diese Benachrichtigungen durch Abl. Bez.Reg. Mstr. 2014 S. 441 - 442 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 443

276 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 3a des 277 Bekanntmachung gemäß § 3a des Gesetzes Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprü- über die Umweltverträglichkeitsprüfung fung (UVPG) in der Neufassung der Bekannt- (UVPG) machung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I. S. 94 Bezirksregierung Münster ff.) 500-53.0067/14/2.11.1 Die Amprion GmbH, Rheinlanddamm 24, 44139 Dort- 45699 Herten, den 22.10.2014 mund hat mit Schreiben vom 10.06.2014 beantragt, einen Teil des Gleisanschlusses der durch den Umbau ihrer Die Firma DEUTSCHE ROCKWOOL Mineralwoll Umspannanlage an der Wilhelmstraße in Ibbenbüren GmbH & Co. OHG in Gladbeck hat einen Antrag zur we- nicht mehr erforderlich ist, zurückzubauen. Die Änder- sentlichen Änderung und zum Betrieb der Mineralwoll- ungen am Gleisanschluss, der im Streckenkilometer herstellung auf dem Betriebsgrundstück Bottroper Str. 158,637 an die Strecke 2992 Osnabrück - Rheine der DB 241, 45964 Gladbeck (Gemarkung Gladbeck, Flur 103, Netz AG angebunden ist, umfasst den Rückbau mehrerer 105, Flurstücke 196, 199, 200, 205, 349, 351, 372, 50, Weichen und Gleisabschnitte innerhalb der Umspann- 278, 293, 295, 348, 349), vorgelegt. anlage. Im Zuge der Demontage von Weichen soll der Gegenstand des Antrages ist der Einsatz eines mo- Lückenschluss durch den Einbau neuer Gleise hergestellt difizierten Phenol-Formaldehyd-Harnstoff Harzes und werden. damit eine Änderung der Lagerhaltung. Das beantragte Vorhaben unterfällt der Anlage 1 Ziffer Gemäß der 4. Verordnung zur Durchführung des Bundes- 14.8 UVPG. Aufgrund einer allgemeinen Vorprüfung des Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmi- Einzelfalles nach § 3c UVPG wird gemäß § 3a UVPG gungsbedürftige Anlagen) und den Bestimmungen des festgestellt, dass für das beabsichtigte Bauvorhaben keine Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) bedarf das Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträg- beantragte Vorhaben einer Genehmigung nach diesen lichkeitsprüfung besteht, da von den Vorhaben keine er- Vorschriften. heblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Für das Vorhaben wurde ein Vorprüfungsverfahren (Screening) zur Feststellung des Erfordernisses einer Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung ge- Umweltverträglichkeitsuntersuchung gemäß §§ 3a-c des mäß § 3a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar ist. Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung durch- Die dieser Feststellung zugrunde liegenden Unterlagen geführt. können auf Antrag nach den Bestimmungen des Um- weltinformationsgesetzes bei der Bezirksregierung Mün- Im Rahmen dieses Verfahrens wurde festgestellt, dass es ster, Domplatz 1-3, 48143 Münster eingesehen werden. einer weiteren Umweltverträglichkeitsprüfung als un- selbständiger Teil des Genehmigungsverfahrens nicht Münster, 24. Oktober 2014 bedarf, da u. a. erhebliche nachteilige Umweltauswir- Bezirksregierung Münster kungen durch das Vorhaben nicht zu besorgen sind. Az. 25.17.01.04 (11/2014) Im Auftrag Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. gez. Dorothea Mersch Die Bekanntmachung der Feststellung erfolgt nach § 3a Abl. Bez.Reg. Mstr. 2014 S. 443 UVPG in entsprechender Anwendung des § 10 Abs. 3 Satz 1 des BImSchG.

Im Auftrag gez. Kokoska Abl. Bez.Reg. Mstr. 2014 S. 443

Amtsblatt

für den Regierungsbezirk Münster

Bezirksregierung Münster

48128 Münster

Veröffentlichungsersuche für das Amtsblatt und den Öffentlichen Anzeiger – Beilage zum Amtsblatt – sind nur an die Bezirksregierung – Amtsblattverwaltung – in 48128 Münster zu richten. – Das Amtsblatt mit dem Öffentlichen Anzeiger erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Freitag 10.00 Uhr. – Bezugspreis jährlich 25,00 € zzgl. Versandkosten jährlich 51,00 €. Einrückungsgebühr für die zweispaltige Zeile oder deren Raum 1,00 €. Für das Belegblatt werden 1,00 € zzgl. 0,50 € Versandkosten erhoben. Bezug von Einzellieferungen: 2,00 € zzgl. 2,00 € Versandkosten, werden Ende des Jahres per Rechnung ausgewiesen.

Abonnementsbestellungen und – Kündigungen wie folgt: Zum 30.06. eines Jahres – Eingang bis 01.04. Zum 31.12. eines Jahres – Eingang bis 01.10.

Bezug durch die Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3, 48143 Münster, Auskunft erteilt Frau Brockmeier, Tel-0251-411-1097 Email: [email protected]

Adressänderungen, Kündigungen etc. ausschließlich an die Bezirksregierung Münster Druck, Vertrieb und Herausgeber: Bezirksregierung Münster