Sprechstunden So erreichen Sie uns

Unseren Patienten stehen Sprechstunden an unserem Hauptsitz Dialysezentrum im Dialysezentrum in Potsdam oder in den Zweigpraxen in Allee nach Sanssouci 7 • 14471 Potsdam und wohnsitznah zur Verfügung. Am St. Josefs-Krankenhaus und im Park- haus am Luisenplatz stehen Parkplätze zur Dialysezentrum Potsdam Verfügung. Wir sind mit der Straßenbahn am St. Josefs-Krankenhaus Potsdam (TRAM 91, 94, 98) und dem Bus (Linie 605, 606, 610, 631, N14, N31) jeweils Allee nach Sanssouci 7 • 14471 Potsdam Haltestelle Luisenplatz Süd/Park Sanssouci Tel.: 0331-7431919 • Fax: 0331-7431924 erreichbar. Montag bis Freitag 08.00 – 13.00 Uhr Montag bis Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Zweigpraxis Teltow Zweigpraxis in Teltow Neißestraße 2 • 14513 Teltow Neißestr. 2 • 14513 Teltow Tel.: 03328-3381743 • Fax: 03328-3381744 In der hauseigenen Tiefgarage stehen Dienstag 08.00 – 13.00 Uhr ausreichend kostenfreie Parkplätze zur 14.00 – 18.00 Uhr Verfügung. Darüber hinaus sind wir durch Mittwoch 08.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung das Busnetz sehr gut aus , Teltow, und erreichbar (Buslinien: X1, X10, 184,601,602, 624, 625 Zweigpraxis Bad Belzig und 629). Straße der Einheit 51 • 14806 Bad Belzig Tel.: 033841-453926 • Fax: 033841-453928 Montag, Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Zweigpraxis in Bad Belzig Straße der Einheit 51 • 14806 Bad Belzig In der Zweigpraxis Bad Belzig steht eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen in der Ambulante und stationäre Dialyse sowie näheren Umgebung zur Verfügung. Apherese und stationärer Konsildienst

Dialysezentrum Potsdam Dr. med. Jens Ringel am St. Josefs-Krankenhaus Potsdam Dr. med. Anne-Katrin Ziehr Allee nach Sanssouci 7 • 14471 Potsdam Tel.: 0331-96821585 • Fax: 0331-96821598 Dr. med. Michaela Hösl Für Erwachsene und Kinder ab dem 14. Lebensjahr werden alle Daniela Bachert gängigen Dialyseverfahren in Heim- und Feriendialyse angeboten. Dialysezentrum Potsdam Betreut werden auch schwerstpflegebedürftige, bettlägrige und Dr. med. Meike Rudolf Infektions-Patienten (Hepatitis B und C, MRSA). Zudem gibt es E-Mail: [email protected] Plätze für die Lipidapherese und Immunadsorption. www.dialysezentrum-potsdam.de Dialysezeiten: Wir sind Mitglied im: Montag, Mittwoch, Freitag 06.45 – 23.00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 06.45 – 14.00 Uhr Komfort und Leistungsstärke Was Sie erwarten können Unser Team Unser Portfolio bietet Ihnen verlässliche Leistungen und Wir sind spezialisiert auf Menschen mit: Dr. med. Jens Ringel individuelle Lösungen für Erkrankungen, welche die Funktion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie der Nieren beeinträchtigen. Unsere Verfahren und Methoden Fettstoffwechselstörungen Hypertensiologie DHL® • Lipidologe DGFF® Herz-/Kreislauferkrankungen entsprechen stets den neuesten medizinischen Standards. Die Notfallmedizin Diabetes mellitus höchstmögliche Qualität medizinischer Leistungen und damit E-Mail: [email protected] die Zufriedenheit unserer Patienten ist das Ziel unserer täglichen Osteoporose Arbeit. Die Sicherstellung und kontinuierliche Steigerung der Hämodialyse Spezialsprechstunden: Nierenerkrankungen, Qualität der Krankenversorgung gewährleisten wir durch ein Heimhämodialyse im privaten Raum Fettstoffwechselstörungen, Osteologie aktives Qualitätsmanagement. Peritonealdialyse

Medizinische Versorgung und Dialyse bei Patienten mit An unseren drei Standorten stehen Ihnen zugewandte Ärzte mit Dr. med. Anne-Katrin Ziehr Infektionen und multiresistenten Keimen (Hepatitis B+C, Erfahrung zur Verfügung, die Sie während der Behandlungen Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie HIV, MRSA, MRGN und Viruserkrankungen) begleiten, sich in ihren Kompetenzen ergänzen und Ihnen den ® Plasmapherese, Immunadsorption, Lipidapherese Hypertensiologie DHL höchsten Standard an Medizin und Praxis bieten, um Ihnen ein E-Mail: [email protected] möglichst dialyse- und apheresefreies Leben zu ermöglichen. Neben der Durchführung der Dialyse im Zentrum ist zusätzlich Spezielle Diagnostik: Spezialsprechstunden: Nierenerkrankungen, Hypertonie die Möglichkeit der Betreuung der Dialyse in der Häuslichkeit Abklärung und medizinische Versorgung von oder im privaten Raum gegeben. Bluthochdruckerkrankungen Dr. med. Michaela Hösl Psychosomatische Grundversorgung Angrenzend an die fachinternistisch-nephrologischen Spezial- Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie Sonographie, Ultraschall von Nierentransplantaten, Farbultra- sprechstunden bildet die diabetologische Mitversorgung der schall, Duplexsonografische Shuntuntersuchung mit Flussmessung Notfallmedizin • Psychosomatische Grund- Patienten einen weiteren Praxisschwerpunkt. Die Tätigkeit Ruhe- und Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung versorgung unserer Fachärztin für Allgemeinmedizin hat einen hohen Stand Belastungs-EKG E-Mail: [email protected] und umfasst die Akut- und Langzeitversorgung aller Patienten Spezielle Labordiagnostik und Abklärung auffälliger Befunde im mit körperlichen oder seelischen Gesundheitsstörungen sowie Spezialsprechstunden: Nierenerkrankungen, eigenen Präsenzlabor wichtige Bereiche der Prävention und Rehabilitation. Psychosomatische Grundversorgung Nierenbiopsien Durch enge Kooperationen mit Fachkollegen, Kliniken und Immunsuppressive Therapie anderen Einrichtungen wurde für die weitere Versorgung ein Vorbereitung auf Transplantation und Nachbetreuung Daniela Bachert Netz geschaffen, welches die optimale Betreuung der Patienten Ernährungsberatung und -begleitung Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie gewährleistet. Schulungen von Patienten und aller an der Diabetologin DDG® Versorgung Beteiligten Die verschiedenen Praxisstandorte ermöglichen den Patienten E-Mail: [email protected] Genetische Beratung bei Fettstoffwechselstörungen eine bestmögliche wohnortnahe medizinische Versorgung. Spezialsprechstunden: Nierenerkrankungen, Diabetologie

Dr. med. Meike Rudolf

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Psychosomatische Grundversorgung E-Mail: [email protected]

Spezialsprechstunde: Psychosomatische Grundversorgung