Gemeinde … im Naturpark Altmühltal

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER GEMEINDE HITZHOFEN

„Do bin J dahoam“

www.hitzhofen.de Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe

Wasser ist Leben – benützen und schützen Sie es! Vorsitzender: Bgm. Alfred Ostermeier / Geschäftsführerin: Sabine Schneider

Verwaltung: Wassermeister: Hofstetter Str. 24, 85113 Böhmfeld Georg Lindner Tel.: 08406 / 651, Fax: 08406 / 1258 Hofstetter Str. 24, 85113 Böhmfeld, Tel.: 08406 / 250 Öffnungszeiten: Di. und Do. 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Handy: 0160 / 4400250 Rufbereitschaft

E-Mail: [email protected] www.wasserzweckverband-boehmfeld.de

in Zusammenarbeit mit: 85122050/3. Auflage/2015 Gemeinde Hitzhofen, Kirchweg 12, 85122 Hitzhofen Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Hitzhofen, Kirchweg 12, 85122 Hitzhofen Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Herausgeber: Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 115 g/m2 , weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: Gemeinde Hitzhofen Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der Informationsbroschüre erhalten Sie nützliche Informationen über unsere Gemeinde und seine Ortsteile Hitzhofen, Hofstetten und Oberzell. Sie soll gerade auch Neubürgern helfen, sich in der neuen Heimat schnell zurechtzufinden und wohlzufühlen.

Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung und Bauhof bemühen sich zusammen mit der Kirche, der Großtagespflege, den beiden Kinder­ gärten, der Grundschule, der Mittagsbetreuung­ und den Vereinen, das Zusammenleben so ver­ trauensvoll und lebenswert wie möglich zu gestalten. Kurze Wege, gute Infrastruktur, vielfältiges Vereinsleben und ein geselliges und soziales Miteinander sind die Stärken unserer Gemeinde.

Als Mitbürger haben Sie viele Möglichkeiten, sich am Dorfleben zu beteiligen – sei es in den Ver­ einen, bei den Feuerwehren, in der katholischen und der evangelischen Pfarrei, beim Kirchenchor Hofstetten, beim Gesangsverein Hitzhofen und bei der Blaskapelle Hitzhofen. Nachbarschafts­ hilfe und Seniorengemeinschaften runden das Dorf­leben ab. Mitmachen lohnt sich!

Sehenswert sind die alten Pfarrkirchen Mariä Heimsuchung in Hitzhofen­ und St. Nikolaus in Hofstetten, der ehemalige Pfarrhof – er wird mittlerweile als Dorfladen genutzt, sowie das Jura- Bauernhof-­Museum in Hofstetten. Das älteste profane Baudenkmal ist das in Priv­ atbesitz befind­ liche Schloss Hofstetten, vormals Sitz der Herren von Hofstetten. Bei Streifzügen durch unsere Gemeinde werden Sie auf viele unscheinbare Kleinode wie Kapellen, Wegkreuze und Marterl stoßen. Die Nähe zu ausgedehnten Wäldern bietet einen hervorragenden Erholungswert.

Auf unserer Homepage www.hitzhofen.de finden Sie weitere aktuelle Informationen.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Roland Sammüller Gemeinde Hitzhofen 1. Bürgermeister …im Naturpark Altmühltal Dorfladen im ehemaligen Pfarrhof

1 Inhaltsverzeichnis Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Seite Seite

Grußwort des Bürgermeisters 1 Kath. Pfarramt Hitzhofen / Hofstetten 19

Hitzhofen, Oberzell, Hofstetten: Wann was war 3 Evang.-Lutherische Kirchengemeinden 20

Gemeindeverwaltung 7 Seniorengemeinschaft, offener Seniorentreff, Der Gemeinderat 8 Nachbarschaftshilfe und Sozialfonds „Nachbar in Not“ 21

Das Wappen der Gemeinde 9 Die Kliniken im Naturpark Altmühltal – Zahlen · Daten · Fakten 10 Ihre Kliniken vor Ort 23

Kinder- und Jugendeinrichtungen · Bildung 11 Notrufnummern · Wichtige Telefonnummern 24

Sehenswertes 15 Branchenverzeichnis U3

Vereine · Verbände · Organisationen · Interessenvereinigungen 16 Impressum U2 U = Umschlagseite

2 Hitzhofen, Oberzell, Hofstetten: Wann was war

Lehrer Haindl (1895 – 1911) in Hitzhofen mit Schulkindern Lehrer Süß in Hofstetten mit Schülern der Jahrgänge 1911 – 1914

Vor etwa 70.000 Jahren: Vereinzelte archäologische Funde bewei­ die direkt hinter dem Limes gelegenen Kastelle (...Pförring, Kösching,­ sen, dass bereits vor rund 70.000 Jahren – wir nennen diese Epoche Pfünz, Weißenburg...) miteinander. Würmkaltzeit – Menschen die damals tundra-ähnlichen Fluren um das heutige Gemeindegebiet von Hitzhofen durchstreiften. Sie waren auf Um 700 n. Chr.: In der Rodungs-Phase lassen sich bajuwarische Sied­ der Jagd nach Wildpferden, dem Mammut, Rentieren oder dem Step­ ler im heutigen Gemeindegebiet nieder. pen-Wisent. 1122: Der Ortsname Hofstetten taucht als „Hovestete“ erstmals in Vor über 6.000 Jahren: Der erste Ackerbau in unserer Gegend be­ einer Urkunde auf. Der erste namentlich bekannte Hofstetter ist ein ginnt, wie Bodenfunde aus Oberzell und im Lohegrund belegen. Ritter „Purchard“.

Um 500 v. Chr.: Kelten siedeln hier und es finden sich Gräber aus der 1129: Zum erstenmal wird Hitzhofen als „Hutishoven“ in einer Ur­ jüngeren Hallstattzeit bei Oberzell. kunde genannt. Erster namentlich bekannter Hitzhofener ist ein Ritter „Udalrich“. Während sich die zum Barockschloss umgewan­ Etwa 150 n. Chr.: Nördlich des heutigen Hitzhofener delte Burg in Hofstetten erhalten hat, steht von der Hitz­ Holzplatzes entsteht ein römischer Gutshof, eine so hofer Burg nichts mehr. genannte villa rustica, in massiver Steinbauweise. Die Grundmauern entdeckten die Eichstätter Luft­ Zwischen 1182 und 1189: Bischof Otto von Eich­ bild-Archäologen Rudolf Hager und Michael Hoedt stätt weiht eine Kirche in Hitzhofen und eine in vor wenigen Jahren. Am nördlichen Ortsrand von Hofstetten. Hofstetten verläuft zur selben Zeit eine wichtige von Signaltürmen gesäumte Römerstraße. Sie verbindet Römischer Frauenkopf, Fund bei Oberzell

3 Hitzhofen, Oberzell, Hofstetten: Wann was war Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Mühltal, im Hintergrund Fläche des heutigen Sportgeländes Hofstetten Schloßstraße, Hitzhofen Ecke im Hintergrund der Kindergarten Oberzeller Straße – Hauptstraße

Um 1400: Der Ort Oberzell wird erstmals in einem Lehenbuch des 1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs bringt zahlreiche Flüchtlinge. Eichstätter Bischofs Friedrich IV. von Oettingen (1383 bis 1415) er­ Viele bleiben und bauen später eigene Häuser. wähnt. 1967: Das neben der 1722 barockisierten Hitzhofener Kirche errichte­ 1602: Hitzhofen besteht aus 32 Häusern, Hofstetten aus 52. te neue Gotteshaus wird geweiht.

1817: Hitzhofen und Hofstetten liegen im neugegründeten Fürsten­ 1971 bis 1975: Die neuen Abwasser-Beseitigungsanlagen entstehen tum von Napoleons Stiefsohn Eugene de Beauharnais, besser bekannt und die Ortsstraßen werden ausgebaut und um Gehwege erweitert. als Herzog von Leuchtenberg. Ab 1855 gehören Hitzhofen, Oberzell und Hofstetten zum Königreich Bayern. 1971: Das bis dahin selbstständige Oberzell wird eingemeindet.

1885: Hitzhofen zählt 283 Einwohner. 1978: Die Eingemeindung von Hofstetten folgt. Das ist die Geburts­ stunde der Einheitsgemeinde Hitzhofen, Oberzell, Hofstetten. 1898: Hofstetten hat 435 Einwohner. 1986: In Hofstetten wird das Jurabauernhofmuseum eröffnet (siehe 1904: Die erste Wasserleitung im damaligen Bezirksamt Eichstätt ver­ Bild auf nächster Seite). sorgt aus dem Hitzhofener Willibaldsbrünnlein einige tiefergelegene Häuser an der heutigen Hauptstraße. Zwischen 1951 und 1953 wird Ab 1988 wurden, ähnlich wie in den 70-er Jahren, erhebliche Inves­ in Hitzhofen, Oberzell und Hofstetten eine zentrale Wasserversorgung titionen getätigt. Es wurde in Hofstetten ein Feuerwehrgerätehaus aufgebaut. neu errichtet. Die Freiwilligen Feuerwehren in Hofstetten und Hitzho­ fen-Oberzell erhielten neue Löschfahrzeuge. Das alte Schulgebäude

4 von 1905 wurde 1994/95 in ein repräsentatives Rathaus umgebaut. Die Gemeinde baute danach in Hitzhofen einen dreigruppigen Kinder­ garten neu und in Hofstetten erfolgten der Umbau und die Sanierung des Kindergartengebäudes. Gleichzeitig ließ die Pfarrei Hitzhofen ein Pfarrheim mit Bücherei und Jugendräumen erstellen. In einem Ge­ meinschaftsbau wurden in Hitzhofen die Freiwillige Feuerwehr, der Schützenverein und der gemeindliche Bauhof in neuen modernen Räumen untergebracht.

Es musste mit erheblichem Aufwand erneut in die Abwasseranlagen Jura-Bauernhof-Museum (www.jura-bauernhof-museum.de) investiert werden. Der lang gehegte Wunsch der Bürgerinnen und Bür­ ger, nämlich der Bau einer Sporthalle, konnte im Jahre 2003 realisiert Um den Bedarf nach Tagespflegeplätzen für Kleinkinder bis 3 Jahren werden. Seitdem wird sie vor allem in den Wintermonaten stark fre­ im Gemeindebereich zu decken, wurde die Großtagespflege „Unterm quentiert. Regenbogen“ für 2 Gruppen mit insgesamt 20 Betreuungsplätzen gebaut. Seit Oktober 2011 sind die Betreuerinnen im Einsatz. Am Für die Jugend von Hofstetten und die örtlichen Vereine und Orga­ 07.07.2012 war die feierliche Einweihung. nisationen hat die Gemeinde 2010 ein Gemeinschaftshaus errichtet. In dem Gebäude wurden mit gemeindlicher Förderung für die SpVgg 2014/2015 werden die Schule und das Rathaus erweitert. Im OG ist Hofstetten Umkleide- und Duschräume und für die Hubertusschützen der Sitzungssaal und das Trauungszimmer untergebracht, im EG zwei neue Luftgewehrschießstände errichtet. Klassenzimmer und im UG die Mittagsbetreuung samt Küche.

Sporthalle Sport-/Jugendzentrum

5 Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Integrale Planung

www.ib-fdw.com

Fachleute aus der Region

Lippertshofener Str. 8 85122 Hitzhofen Tel. 08458 / 343 101 Mobil 0152 / 25 73 11 17 [email protected] www.elektrotechnik-peppel.de

6 Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Kirchweg 12, 85122 Hitzhofen Telefon: 08458 / 3987-0 Fax: 08458 / 3987-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.hitzhofen.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 – 12:00 Uhr Dienstag 13:00 – 16:30 Uhr Donnerstag 13:00 – 17:30 Uhr Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Mitarbeiter im Bauhof

Ansprechpartner im Rathaus

Amt und Zuständigkeit Ansprechpartner Telefon 08458 / 3987- E-Mail Amtsvorstand: 1. Bürgermeister Roland Sammüller -11 [email protected] Hauptverwaltung Geschäftsleitung, Kämmerei, Bauangelegenheiten Reinhard Beringer -14 [email protected] Bürgerbüro Kanal- und Erschließungsbeiträge, Wasser- und Kanal- Jürgen Fürtsch -16 [email protected] gebühren, Gewerbeamt, Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Jagd und Fischereiwesen, Landwirtschaft Einwohnermelde- und Passamt, Standesamt, Ursula Haas -10 [email protected] Rentenamt und Soziales, Wahlamt, Friedhofs- und Bestattungswesen, Postservice Grundsteuer, Hundesteuer, Müllgebühren, Katrin Kreutz -15 [email protected] Fundbüro, Pachten, Holzplätze, Postservice Kasse Kassengeschäfte, Buchhaltung Manuela Bonschab -12 [email protected] Birgit Sammüller [email protected] Mitarbeiter im Bauhof Josef Schlampp, Ludwig Lechermann, Christa Heckl, Bernhard Bauer

7 Der Gemeinderat Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Name Adresse Telefon E-Mail Fraktion Roland Sammüller, 1. Bürgermeister Hitzhofen, Birkenweg 7 08458 / 4879 [email protected] SPD Alfred Schimmer, 2. Bürgermeister Hofstetten, Sommerstraße 4 08406 / 1874 [email protected] CSU Rupert Klinger, Stellv. Bürgermeister Hofstetten, Frühlingstraße 1 08406 / 812 [email protected] SPD Christian Baumann Hitzhofen, Amselweg 12 08458 / 343148 [email protected] CSU Elisabeth Bittlmayer Hitzhofen, Rösselstraße 16 A 08458 / 9177 [email protected] SPD Michael Dworak Hitzhofen, Rösselstraße 21 08458 / 603054 [email protected] FW Winfried Dworak Hitzhofen, Rösselstraße 8 08458 / 9352 [email protected] FW Dr. Karin Hake Hitzhofen, Enzianweg 4 08458 / 381728 [email protected] SPD Gerhard Kögler Hofstetten, Inchinger Weg 7 08406 / 91077 [email protected] SPD Georg Lindner Hitzhofen, Mühltaler Straße 10 08458 / 8793 [email protected] SPD Matthias Rentzsch Hitzhofen, Anton-Heuberger-Weg 2 08458 / 343788 [email protected] FW Christopher Reuter Hitzhofen, Lindenweg 11 0160 / 8073097 [email protected] CSU Franz Schneider Hitzhofen, Kapellenring 3 08458 / 4419 [email protected] CSU Martin Schroll Hofstetten, Bergstraße 8 08406 / 915445 [email protected] CSU Josef Templer Oberzell, Lohweg 1 08458 / 9820 [email protected] CSU

Hintere Reihe (von links nach rechts): Rupert Klinger, Matthias Rentzsch, Michael Dworak, Franz Schneider, Christian Baumann, Christopher Reuter, Martin Schroll, Gerhard Kögler, Reinhard Beringer (Geschäftsleiter). Vordere Reihe: Georg Lindner, Josef Templer, Dr. Karin Hake, Roland Sammüller (1. Bürgermeister), Alfred Schimmer (2. Bürgermeister), Elisabeth Bittlmayer, Winfried Dworak.

8 Das Wappen der Gemeinde

1983 gab sich die Gemeinde ein eigenes Wappen. Dieses ist zweigeteilt.

Der obere Teil ist der Ortsgeschichte von Hofstetten entnommen. Es zeigt den Löwen, den die aus Hofstetten­ stammende Adelsfamilie der Schenk von ­Geyern geführt hat. Der untere Teil bezieht sich auf die Geschichte des Ortsteiles Hitzhofen.

Die drei Kleeblätter im Schildfuß erinnern an die alte Marienwallfahrt „Maria im Klee“.

Veitskapelle nordöstlich von Hofstetten Kapelle an der Eitensheimer Straße in Hitzhofen

Wintergasse 3 · 85080 Marien-Apotheke Telefon 08458 2100 · Fax 08458 6623 E-Mail: [email protected] Gaimersheim Internet: www.marien-apotheke-gaimersheim.de Öffnungszeiten: Apothekerin Marion Valentin e.K. Montag, Dienstag, Donnerstag 8:00 – 18:30 Uhr Mittwoch, Freitag 8.00 – 18:00 Uhr Samstag 8:00 – 12:00 Uhr

9 Zahlen · Daten · Fakten Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

INFO Postleitzahl: 85122 Freizeiteinrichtungen: • Radwege Größe der Gemeindefläche: 3.381 ha, davon 2.063 ha Wald • Wanderwege • Sporthalle Telefonvorwahl: 08458 Gemeindeteil Hitzhofen mit Oberzell • Sportgelände in Hitzhofen und Hofstetten 08406 Gemeindeteil Hofstetten • Tennisanlagen • Stockbahnen Einwohnerzahl: 2.858 am 31.12.2014 • Schießstände und Bogenschießanlage davon: männliche 1.487 • Nächstes Erlebnisbad in Gaimersheim weibliche 1.371 • Vielfältiges Vereinsleben

Nachbargemarkungen: im Süden Stromversorgung im Osten Lippertshofen und Böhmfeld N-ERGIE AG im Norden Inching, und Gungolding im Westen Pietenfeld und Pfünz Wasserversorgung Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe Lage und Struktur: Hofstetter Straße 24, 85113 Böhmfeld • Schön gelegene Gemeinde im Naturpark Altmühltal • Kleine und mittlere Handwerks- und Gewerbebetriebe Wasserwart: Georg Lindner 08406 / 250 und 0160 / 4400250 • Landwirtschaft Postservice im Rathaus Verkehrsstruktur: im Erdgeschoss, • Nahe der Bundesstraße B 13 gelegen Zimmer 2 wird der Post-Service angeboten. • Autobahn A 9 15 km • Bahnstation Eitensheim 3 km Das Serviceangebot erstreckt sich auf die Annahme von Paketen und Briefsen­ • Busverbindungen nach und Eichstätt dungen und die Ausgabe von benachrichtigten Paketen und Briefsendungen • Flughafen München 80 km sowie dem Verkauf von Briefmarken. • Flughafen Nürnberg 90 km Informationen dazu erhalten Sie von Ursula Haas und Katrin Kreutz unter der Entfernungen: Rufnummer 08458 / 3987-0 bzw. -15 • Eichstätt 15 km • Nürnberg 90 km • Ingolstadt 15 km • Regensburg 90 km Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:15 Uhr und • München 90 km • Augsburg 75 km samstags von 8 bis 9 Uhr

10 Kinder- und Jugendeinrichtungen · Bildung

Großtagespflege „Unterm Regenbogen“ Kindergarten Hitzhofen

Großtagespflege „Unterm Regenbogen“ Kindergarten St. Nikolaus, Hofstetten Kinder bis 3 Jahre in 2 Gruppen mit je 10 bis 12 Kindern Kinder ab 2 ½ Jahre in 2 Gruppen mit je 15 Kindern und je 2 pädago­ Kirchweg 7 gischen Fachkräften Tel. 08458 / 3429995 od. 08458 / 3457998 Katholische Einrichtung, Träger ist die Kirchenverwaltung St. Nikolaus, Hofstetten. Kindergarten St. Marien, Hitzhofen Der Kindergarten kann bis zu 54 Kinder aufnehmen. Davon sind Kinder ab 3 Jahre in 3 Gruppen mit je 25 Kindern und je 3 pädagogi­ 3 Plätze als Integrationsplätze belegbar. schen Fachkräften Katholische Einrichtung, Träger ist die Kirchenverwaltung Bruder Klaus, Das Haus arbeitet nach dem Offenen Konzept und richtet sich nach Hitzhofen dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Der Kindergarten kann bis zu 75 Kinder aufnehmen. Davon sind 3 Plätze als Integrationsplätze belegbar. Öffnungszeiten: Montag 07:15 bis 14:00 Uhr Das Haus arbeitet nach dem Offenen Konzept und richtet sich nach Dienstag 07:15 bis 16:00 Uhr dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Mittwoch 07:15 bis 14:00 Uhr Donnerstag 07:15 bis 16:00 Uhr Leitung Brigitte Hundsdörfer Freitag 07:15 bis 13:00 Uhr Kirchweg 6 Tel. 08458 / 4538 Leitung Andrea Schneider Schulstraße 1 Tel. 08406 / 1090

11 Kinder- und Jugendeinrichtungen · Bildung Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Unsere Grundschule

Jeweils eine Klasse der ersten vier Schuljahre. bei der Feuerwehr und in der Gemeinde, beim Wasserwerk, beim Ver­ Kirchweg 10 kehrssicherheitstraining, der Verkehrsschule, mit Kräuterpädagogen, Tel. 08458 / 6466 dem Bund Naturschutz und den Förstern.

Die Grundschule Hitzhofen bildet mit der Grundschule Böhmfeld zu­ Die Leseförderung wird unterstützt durch das Internetprogramm „An­ sammen seit 1976 einen Schulverband. tolin“ und unsere Lesepatin Frau Müller. Außerdem öffnet einmal im Unser Schulhaus ist mit elektronischen Arbeitsgeräten modern aus­ Monat das Büchereiteam der Pfarrbibliothek für uns und die Kinder gestattet. Es verfügt über drei Whiteboards, Notebooks und Doku­ nehmen das Angebot, sich Bücher und CDs auszuleihen begeistert an. mentenkameras in allen Klassenzimmern, Internetanschluss und ei­ Die Firma Lindner beliefert uns wöchentlich mit Obst und Gemüse und nen Computerraum mit 12 Plätzen. unterstützt uns dadurch bei dem Projekt „Voll in Form“. Für die 1. und 2. Klassen wird mit dem neuen Grundschullehrplan plus gearbeitet, der die Kompetenzorientierung betont. In den Fächern Eine wertvolle Unterstützung nicht nur der Eltern finden wir durch die Deutsch, Mathematik und HSU wurden neue Schulbücher eingeführt. verständnisvolle Zusammenarbeit mit der Nachmittags- und Hausauf­ In jedem Schuljahr sind zahlreiche Aktionen zur Ergänzung des Lehr­ gabenbetreuung „Hitzhofener Kleeblätter“. plans an internen und externen Lernorten geplant: • Wandertag, Malwettbewerb, Känguru-Mathematikwettbewerb, Im Jahr 2015 mussten wir mit allen Lehrern der Schule, den Schüle­ ­Nikolaus-, Advents-, Weihnachtsfeiern, u.v.m. rinnen und Schülern und den Eltern ein Schulentwicklungsprogramm Wir arbeiten bei bestimmten Themen auch mit außerschulischen erstellen. Ein besonderes Anliegen war es, wieder mehr Ruhe und Höf­ ­Experten zusammen: z. B. beim Projekt „Körperwissen“, beim Besuch lichkeit im Umgang miteinander und mehr Gelassenheit beim Lernen zu vermitteln. Grundschule Es wird gemeinsam darauf hingearbeitet, dass jeder Schüler • bestmöglich gefördert wird • wertorientiert gebildet wird • Freude an der Arbeit und am Miteinander in der Schule hat.

Seit 1. Mai 2015 hat die Schule als Nachfolger von Frau Johanna Wag­ ner einen neuen Schulleiter. Es handelt sich dabei um Siegfried Strauß, der vorher Konrektor war und seit dem Ausscheiden von Frau Wagner das Rektorenamt bereits kommissarisch inne hatte.

Weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.gs-boehmfeld-hitzhofen.de.

12 Die Betreuungszeiten sind von 11 bis 16 Uhr und beinhalten ein war­ mes, vollwertiges Mittagessen, Spiel, Kreativität, viel Bewegung in der Turnhalle, und eine Betreuung bei den Hausaufgaben.

Die Betreuungskosten sind bei einer wöchentlichen Betreuungszeit bis 10 Stunden 50 Euro monatlich bis 15 Stunden 60 Euro monatlich bis 25 Stunden 80 Euro monatlich.

Finanziert wird das Unternehmen „Mittagsbetreuung“ durch staatli­ che Förderung, Elternbeiträge und nicht zuletzt durch Vereinsbeiträge.

Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzende: Gertraud Rixner stellv. Vorsitzender: Rudolf Janker Kassenverwalterin: Alexandra Severin Schriftführerin: Cathleen Schön Mittagsbetreuung Beisitzer: Margarita Müller, Lora Pritzl, Gerda Meyer

Mittagsbetreuung Möchten auch Sie die Mittagsbetreuung unterstützen? Dann werden Sie Mitglied im Verein „Hitzhofener Kleeblätter“! Die Kinder werden in zwei Gruppen betreut. Im wöchentlichen Wechsel arbeiten jeweils drei Betreuerinnen. Ab dem Schuljahr 2015/2016 ist ab dem Schuljahr 2015/2016 ist die Mittagsbetreuung im neuen Schul­ die Mittagsbetreuung im neuen Schul-/Rathausanbau untergebracht. gebäude untergebracht: Kirchweg 10 Das Kleeblattteam in diesem Schuljahr: Tel. 08458 / 3987-18 Gertraud Rixner Gerda Meyer Margarita Müller Jugendtreff Annemarie Osiander Lora Pritzl Im Untergeschoss des Sport- und Jugendzentrums ist der Jugend- Ingrid Puff Treff untergebracht.

13 Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Ihr Partner für: Wärmeschutz – Kälteschutz Schallschutz – Brandschutz – Kühlraumbau Ingolstädter Straße 14 • 85122 Hofstetten • Tel.: 0 84 06 / 2 85 • Fax: 0 84 06 / 4 93

Schiller’s Haardesign Wir sind gerne für Sie da Anita Schiller Friseurmeisterin

Forststraße 7 85122 Hofstetten

Reinklicken und 08406 919336 alle Klassen Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de Fahrschule Termine nach Vereinbarung

Mo.: 8.00 bis 13.00 Uhr Di., Mi., Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr und Obere Marktstraße 8 14.00 bis 18.00 Uhr 85080 Gaimersheim Sa.: 7.30 bis 13.30 Uhr Donnerstag Ruhetag www.FahrschuleDriveIn.de Inh. Bene 0 84Bittlmayer 58/58 45

14 Sehenswertes

Schloss Hofstetten Engel. Berühmtester Eigentümer war übrigens von 1817 bis 1824 Napoleons Stiefsohn Eugene de Beauharnais. Verborgen hinter einer langen Bruchsteinmauer und ei­ Dessen Schwiegertochter, die russische Großfürstin Maria nem alten Baumbestand liegt das wichtigste und auch ältes­ Nikolajewna, verkaufte es 1855 zurück an den Staat. Ab 1861 te profane Baudenkmal der Gemeinde: die mittelalterliche war das Schloss königlich-bayerisches Forstamt. Wasser-Burg der 1122 erstmals urkundlich erwähnten Im über 700 Jahre alten Palas, auch Festes Haus ge­ Herren von Hofstetten – schräg gegenüber dem Jura- nannt, dem Hauptwohngebäude einer jeden Burg, Bauernhof-Museum. Ende des 17. Jahrhunderts wurde befindet sich nun ein Standesamt. Und zwar in der im die Burg zum barocken Jagdschloss der Eichstätter Barock geformten und im II. Obergeschoss gelegenen Fürstbischöfe umgewandelt. Seit 1974 ist sie in Privat­ Repräsentations-Suite. besitz und seit 2010 kann nach einstimmigem Gemein­ Bibliothek sowie Rittersaal und Erkerzimmer sind für derats-Beschluss hier auch geheiratet werden. Trauungen gewidmet. Aber auch im gesamten Gartenbereich, im längst trockenge­ Wenn 2022 der Hitzhofer Ortsteil Hofstetten sein 900-jähriges Jubi­ legten Burggraben ebenso wie in den Eck-Bastionen oder dem in­ läum feiert, dann wegen eines Mannes, über den wir nichts wissen: timen Innenhof, sind Trauungen durch die Hitzhofener Standesbeam­ „Purchhard de Hovestete“, Burkhard von Hofstetten, ein Ritter, von ten (Bürgermeister Roland Sammüller, zweiter Bürgermeister Alfred dem weder Geburts- noch Sterbedatum noch etwas Persönliches be­ Schimmer, Reinhard Beringer und Ursula Haas) möglich. Eine zweite kannt ist. Nur eines ist sicher: Burkhard war im November 1122 auf Generalsanierung von 2003 bis 2012, die auch den Schloss-Stadel einem kaiserlichen Hoftag in Bamberg, wo sein Vorname und der seines einbezog, ließ das lange vernachlässigte Denkmal-Ensemble zu einem Herkunftsortes auf Pergament festgehalten wurde. Schmuckstück werden.

Von Burkhards Burg hat sich sichtbar nichts erhalten. Aber der unter seinem Nachkommen Heinrich Schenk von Hofstetten um 1270 vergrö­ ßerte Stammsitz dieser Ministerialenfamilie steht großteils noch immer – lediglich zweimal umgebaut, etwa um 1470 und dann um 1690.

Ein kurzer Blick noch in die Vergangenheit: Die Stammburg der Hofstet­ ter kaufte 1466 der berühmte Eichstätter Bischof Wilhelm von Reiche­ nau. Unter ihm geschah ein weitreichener Umbau. Ihr heutiges Ausse­ hen erhielt die Anlage in der Amtszeit von Fürstbischof Johann Euchar Schenk von Castell (1625 bis 1697) durch dessen Hofbaumeister Jakob

15 Vereine · Verbände · Organisationen Interessenvereinigungen Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Bezeichnung Vorstand Adresse / E-Mail / Internet Telefon FC Hitzhofen – Oberzell e. V. Matthias Rentzsch A.-Heuberger-Weg 2, Hitzhofen 08458 / 343788 www.fc-ho.de SpVgg Hofstetten e. V. Martin Schroll Bergstraße 8, Hofstetten 08406 / 915445 www.spvgg-hofstetten.de/news.php Bayern Fanclub Red Bengels Hitzhofen Matthias Schneider Kreuzstraße 1, Hitzhofen Blaskapelle Hitzhofen Josef Graf Mühltaler Straße 15, Hitzhofen 08458 / 4751 d´ Hitzhofener Theaterleit Denise Gerlich Am Maierfeld 14, Hitzhofen 08458 / 6032374 www.hitzhofener-theaterleit.de Gesangverein Hitzhofen Wendelin Schneider Erlenweg 8, Hitzhofen 08458 / 4200 Garten- und Landschaftspflegeverein Wilma Wild Wiesenweg 9a, Hitzhofen 08458 / 37146 Hitzhofen – Oberzell www.gartenbauverein-hitzhofen-oberzell.de Gartenbau- und Landschaftspflegeverein Anton Puff Eichenstraße 1, Hofstetten 08406 / 1406 Hofstetten e. V. Hitzhofener Kleeblätter Förderverein für die Gertraud Rixner Asternweg 10, Hitzhofen 08458 / 9756 Mittagsbetreuung e. V. Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Hitzhofen Franz Frank Falkenweg 15, Hitzhofen 08458 / 9513 Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Hofstetten-B. Michael Breindl Bergstraße 1, Hofstetten 08406 / 1287 Kath. Frauenbund Hitzhofen Petra Bauer Oberzeller Straße 21, Hitzhofen 08458 / 4300 Kath. Frauenbund Hofstetten Sofie Miehling Sommerstraße 18, Hofstetten 08406 / 399 Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Hofstetten Theresa Spreng Kruthstraße 9, Hofstetten Kirchenchor Hofstetten Johann Miehling Forststraße 16, Hofstetten 08406 / 1201 Krankenpflegeverein Hitzhofen-Lippertshofen Heinrich Dworak Falkenweg 5, Hitzhofen 08458 / 8610 Krankenpflegeverein Hofstetten Alfred Schimmer Sommerstraße 4, Hofstetten 08406 / 1874 Krieger- und Soldatenkameradschaft Hitzhofen Bartholomäus Regler Oberzeller Straße 75, Hitzhofen 08458 / 4167 Krieger-, Soldaten- und Kameradenverein Hofstetten Rupert Klinger Frühlingstraße 1, Hofstetten 08406 / 812 Schützenverein Hubertus 1. Schützenmeister Hofstetter Straße 1, Böhmfeld 08406 / 9183011 Hitzhofen – Oberzell e. V. Sebastian Salich www.hubertus-hitzhofen-oberzell.de Schützenverein Hubertus Hofstetten e. V. 1. Schützenmeister Bergstraße 4, Hofstetten 08406 / 1519 Peter Leibhard www.hubertus-hofstetten.de Stammtisch Happer`s Beste Christian Baumann Amselweg 12, Hitzhofen 08458 / 343148

16

Vereine · Verbände · Organisationen Interessenvereinigungen Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Bezeichnung Vorstand Adresse / E-Mail / Internet Telefon Stopselclub Hitzhofen Manfred Wendrich Oberzeller Straße 95, Hitzhofen 08458 / 381850 VdK Hitzhofen Winfried Dworak Rösselstraße 8, Hitzhofen 08458 / 9352 VdK Hofstetten – Böhmfeld Franz Berthold Bergstraße 17, Böhmfeld 08406 / 829 Verein Freiwillige Feuerwehr 1. Kommandant Inchinger Weg 18, Hofstetten 08406 / 915450 Hofstetten Thomas Buchberger www.ffw-hofstetten.de Verein Freiwillige Feuerwehr Michael Dworak Rösselstraße 21, Hitzhofen 08458 / 603054 Hitzhofen – Oberzell www.ffw-hitzhofen-oberzell.de

Freiwillige Feuerwehr Hofstetten Freiwillige Feuerwehr Hitzhofen – Oberzell

18 Katholisches Pfarramt Hitzhofen/Hofstetten

Jurahaus, Kirche und Mariensäule in Hofstetten Kirche und Pfarrhaus in Hitzhofen

Pfarrer Alois Spies, in Notfällen jederzeit erreichbar. Öffnungszeiten: dienstags 16 bis 18 Uhr 85122 Hitzhofen, Kirchweg 2, Telefon: 08458 / 38003 sonntags 1 Stunde nach dem Hauptgottesdienst bzw. E-Mail: [email protected] von 10 bis 11 Uhr an gottesdienstfreien Sonntagen Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. jeweils 8 bis 11:30 Uhr Hofstetten: Birgit Oliveira (ab Herbst 2015) 08406 / 9195600 oder nach Vereinbarung Kindergarten: Bezeichnung Telefon Hitzhofen: St. Marien 08458 / 4538 Hofstetten: St. Nikolaus 08406 / 1090 Vorsitzende der Pfarrgemeinderäte: Hitzhofen: Josef Graf 08458 / 4751 Ministranten: Hofstetten: Hermann Ganser 08406 / 1549 Hitzhofen: Johannes Albrecht 08458 / 381720 Anna Strobl 08458 / 381544 Kirchenpfleger: Sarah Wilke 08458 / 344995 Hitzhofen: Johann Wild 08458 / 37277 Hofstetten: Barbara Bauer 08406 / 915758 Hofstetten: Josef Sichert 08406 / 521 Jugendarbeit: Kath. Bücherei: Hitzhofen: Richard Strobl 08458 / 381544 Hitzhofen: Hermann Licklederer 08458 / 3430905 Gerda Templer 08458 / 9820 E-Mail: [email protected] Hofstetten: Theresa Spreng 08406 / 913731

19 Evang.-Luth. Kirchengemeinden Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Kapelle an der Figur zwischen Hitzhofen und Hofstetten

Gaimersheim Eichstätt www.friedenskirche-gaimersheim.de www.eichstaett-evangelisch.de Gaimersheim • Lippertshofen • Zuständigkeit von bis Böhmfeld • Hitzhofen • Eitensheim , und von bis • • Tauberfeld • Wolkerts­ Hof­ ­stetten hofen werktags von 9 bis 12 Uhr Telefon: 08458 / 331490 Telefon: 08421 / 4416 Telefax: 08458 / 331491 Telefax: 08421 / 89592

Friedenskirche Gaimersheim Evangelische Kirche in Eichstätt Foto: © Walter Huber 20 Seniorengemeinschaft, offener Seniorentreff, Nachbarschaftshilfe und Sozialfonds „Nachbar in Not“

In Hitzhofen und Hofstetten besteht jeweils eine Seniorengemein- schaft, die in regelmäßigen Abständen Seniorennachmittage organi­ siert.

Das Senioren-Orgateam in Hitzhofen besteht aus Altbürgermeister Andreas Dirr, Emmi Löffler, Leonhard Sandner und Johann Strobl. Beim Senioren-Orgateam in Hofstetten sind Altbürgermeister Andreas Dirr, Franz Lindner und Ulrich Bohr tätig. Beide Seniorengemeinschaf­ ten laden alle Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr schriftlich zu den Veranstaltungen ein.

2014 hat sich in Hitzhofen und Hofstetten ein offener Seniorentreff gegründet.

In Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten der Gemeinde, den örtlichen Vereinen und den Senioren selbst finden regelmäßige Tref­ fen in gemütlicher Runde bei Kaffee/Tee und Kuchen zu Gesellschafts­ Regenbogen über Hitzhofen spielen, zum Singen, Basteln, Filme schauen, Wandern oder spazieren gehen statt. Bürger die Hilfe anbieten und diejenigen, die Hilfe benötigen können sich bei Frau Haas im Rathaus melden. Die Gemeinde übernimmt die Es wurden Stadtbesichtigungen in Eichstätt und Ingolstadt organi­ Koordination und versucht, die Menschen zusammenzubringen. siert. Gerne werden Vorschläge der Senioren aufgegriffen. Der gegründete Sozialfonds „Nachbar in Not“ gewährt finanzi­ In Hitzhofen sind Elisabeth Bittlmayer und Winfried Dworak als Senio­ elle Unterstützung in Notlagen. Das Startkapital kommt zu gleichen renbeauftragte des Gemeinderates Ansprechpartner. Teilen von der Gemeinde und den Krankenpflegevereinen Hitzhofen- In Hofstetten sind dies 2. Bürgermeister Alfred Schimmer und Rupert Lipperts­hofen und Hofstetten. Die Richtlinie für die Beanspruchung Klinger. des Sozialfonds regelt die Vergabekriterien. Sie ist bei der Gemeinde­ verwaltung oder auf der Homepage abrufbar. Spenden werden gerne Die Nachbarschaftshilfe in unserer Gemeinde soll Menschen dienen, angenommen und mit einer absetzbaren Spendenquittung belegt. die Hilfe in verschiedenen Belangen des täglichen Lebens benötigen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim 1. Bürgermeister Roland Sam­ Gleichzeitig soll sie Bürger ansprechen, die Zeit, Lust, Freude und Fä­ müller und den beiden Vorsitzenden der Krankenpflegevereine Herrn higkeiten mitbringen, anderen zu helfen. Dworak und Herrn Schimmer.

21 Klinik Eichstätt mit Seniorenp egestation Klinik Kösching mit Gesundheitspark Seniorenheim Anlautertal Titting

Klinik Eichstätt Klinik Kösching

Zentrum für Chirurgie Zentrum für Chirurgie Chirurgische Klinik I Chirurgische Klinik I Allgemein- und Viszeralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie Chirurgische Klinik II Chirurgische Klinik II Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum EndoProthetikZentrum EndoProthetikZentrum Unfall- und Knochenchirurgie Unfall- und Knochenchirurgie Zentrum für Innere Medizin Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I Gastroenterologie, Endokrinologie, Onko- Gastroenterologie, Endokrinologie, logie, Diabetologie, Ernährungsmedizin Onkologie, Diabetologie, Infektiologie Medizinische Klinik II Medizinische Klinik II Kardiologie, Pneumologie und Inter- Kardiologie, Pneumologie und Inter- nistische Intensivmedizin nistische Intensivmedizin Medizinische Klinik III Medizinische Klinik III Klinische und interventionelle Angiologie Klinische und interventionelle Angiologie Medizinische Klinik IV Institut für Anästhesie und Intensiv- Akutgeriatrie medizin Institut für Anästhesie und Intensiv- Darmzentrum & Adipositaszentrum medizin 24 h Notfallversorgung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Ambulantes Operieren (MIC-Zentrum) Physikalische Therapie (auch ambulant) 24 h Notfallversorgung 24 h Herzkatheterbereitschaft Belegabteilungen & Kooperationen Ambulantes Operieren • Ästhetische & Plastische Chirurgie Physikalische Therapie (auch ambulant) • Gefäßchirurgie • Gynäkologie und Geburtshilfe Belegabteilungen • Augenheilkunde • Handchirurgie • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde • Orthopädie/Rheumatologie • Orthopädie/Schmerztherapie • Urologie • Urologie • Wirbelsäulenchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie Wir sind Mitglied der Klinik Eichstätt • Ostenstr. 31 • Klinikallianz Klinik Kösching • Krankenhausstr. 19 • Tel. 08421 / 601-0 Mittelbayern Tel. 08456 / 71-0 Die Kliniken im Naturpark Altmühltal – Ihre Kliniken vor Ort

Die stationäre medizinische Versorgung im Landkreis in der Prüfung zeigen, dass die Erfahrung der Opera­ Eichstätt wird von den Kliniken im Naturpark Altmühl­ teure und Teams, die Abläufe und die medizinischen tal mit ihren Kliniken in Eichstätt und Kösching ge­ Ergebnisse auf hohem Niveau sind. tragen. Beide Kliniken behandeln jährlich rund 40.000 Patienten­ mit steigender Tendenz. Das medizinische Seit Mai 2013 kann die Klinik Kösching eine zerti­ Angebot wurde in den letzten Jahren stetig erweitert fizierte Behandlung bei Darmkrebs anbieten. Die Me­ mit dem Anspruch, eine durchgehende Versorgung in allen dizinische Klinik I und die viszeralchirurgische Abteilung wichtigen Schwerpunktbereichen anbieten zu können. wurden als interdisziplinäres Darmzentrum anerkannt. Sie werden nun bei der Dokumentation und der Auswer­ So ist 2012 die Klinik für Gynäkologie und Geburts- tung ihrer Behandlungsergebnisse von externer Stelle hilfe in der Klinik Eichstätt eröffnet und mit der beleg­ ­unterstützt. ärztlichen Abteilung verschmolzen worden. Chefarzt Sokol Rexhepi ist ein versierter Operateur in der mini­ OP und Intensivstation der Klinik Kösching wurden mal-invasiven Technik (MIC-Zertifikat II). Er ist speziali­ in den letzten Jahren komplett neugestaltet. Beide siert auf die operative Behandlung von Harninkontinenz Einheiten ermöglichen jetzt eine Behandlung und Über­ sowie gut- und bösartigen gynäkologischen Erkrankungen. wachung mit neuester Medizintechnik und nach den aktu­ ellsten Richtlinien hinsichtlich Hygiene und Arbeitssicherheit. 2013 wurde in der Klinik Eichstätt die Akutgeriatrie eröffnet. Damit können nun Menschen mit Mehrfacherkrankungen ab 70 Jahren al­ Mit dem Bariatrischen Zentrum schließt die Klinik Kösching außer­ tersgerecht behandelt werden. Seit Juni 2014 besteht auch ein pallia­ dem die Versorgungslücke bei schwer übergewichtigen (adipösen) tivmedizinischer Dienst. Ein Team von Ärzten, Pflegekräften, Thera­ Patienten. In Zusammenarbeit zwischen Innerer Medizin, Chirurgie peuten, Sozialdienstmitarbeitern und Seelsorgern kümmert sich hier und der psychosozialen Betreuung durch die Ambulanz in der Alt­ darum, die letzte Lebenszeit von unheilbar kranken Menschen weit­ stadt (AidA) können Menschen mit Übergewicht einer individuellen gehend schmerzfrei und erträglich zu gestalten. Therapie zugeführt werden. Nach einer konservativen Therapie, die vor allem auf die Lebensstiländerung abzielt und die Patienten darin Die zeit- und wohnortnahe Versorgung von Schlaganfällen kann die unterstützt, ist auch eine chirurgische Magenverkleinerung möglich. Klinik Eichstätt seit 2014 anbieten. Die Klinik hat sich dem telemedi­ zinischen Verbund „NEVAS“ angeschlossen. Damit stehen jederzeit Die umfassende Versorgung vor Ort wird an beiden Klinikstandorten Ärzte in neurologischen Fachabteilungen zur Verfügung, um Pati­ durch die enge Kooperation mit Beleg- und Konsiliarärzten zahlreicher entenfälle über sichere digitale Kommunikationswege zu besprechen Fachrichtungen, z. B. Augenheilkunde, HNO-Heilkunde, Uro­logie, Der­ und eine erfolgreiche Therapie abzustimmen. matologie, Gefäß- und Handchirurgie vervollständigt. ­Kooperationen bestehen auch mit einem nephro-urologischen Zentrum, das direkt in Das Orthopädisch-traumatologische Zentrum (OTZ) wurde Ende 2014 der Klinik Eichstätt seinen Sitz hat. In beiden Kliniken ist zudem eine als „EndoProthetikZentrum“ anerkannt. Damit können sich Pati­ Praxis für Radiologie untergebracht, die die bildgebende Diagnostik enten beim Ersatz von Gelenken sicher fühlen. Denn das OTZ konnte mit CT und MRT befundet. 23 Notrufnummern · Wichtige Telefonnummern Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Polizei 110 Feuerwehr, Rettungs- und Notdienste 112

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon Agentur für Arbeit – Klinik Eichstätt 08421 / 601-0 Arbeitnehmer-Servicenummer 08421 / 555111 Klinik Kösching 08456 / 71-0 Amt für Landwirtschaft und Forsten 08421 / 6007-840 Landesamt für Denkmalpflege 08271 / 8157-0 Amtsgericht Ingolstadt 0841 / 312-0 Landratsamt Eichstätt 08421 / 70-0 Bayerischer Bauernverband 0841 / 49294-0 Polizeiinspektion Eichstätt 08421 / 9770-0 Bischöfliches Ordinariat Eichstätt 08421 / 50-0 Polizeiinspektion Ingolstadt 0841 / 9342-0 Caritas-Sozialstation Gaimersheim 08458 / 3275-0 Mittelschule Gaimersheim 08458 / 3245-14 Caritas-Tagespflege Gaimersheim 08458 / 331800 Vermessungsamt Eichstätt 08421 / 9728-0 Finanzamt Eichstätt 08421 / 6007-0 Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt 08421 / 3705-0 Forstbetriebe 08465 / 9417-0 Wasserzweckverband Böhmfeld – Wassermeister 08406 / 250 Gesundheitsamt Eichstätt 08421 / 9899-0 Wasserzweckverband Böhmfeld – Verwaltung 08408 / 651

Familientradition seit 1968 Gaimersheim 24h-Tel 08458 3495000 Obere Marktstraße 7 www.wolfgang-maenner.de Zentrale Ingolstadt • Unterhaunstädter Weg 17 • 24h-Tel 0841 955890 Bestattungsvorsorge • 24h-Betreuung • alle Friedhöfe weltweit • TÜV-geprüft

24 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische ­Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Apotheke 9 Isolierungen 14 Bank U3 Kliniken 22 Bauunternehmen 6 Lebensmittel U4 Bestattungsinstitut 24 Orthopädietechnik 17 Elektrotechnik 6 Poststelle U4 Fahrschule 14 Raumausstattungen U4 Fenster 2 Sanierung 6 Friseurin 14 Schallschutz 14 Haardesign 14 Wärmepumpentechnik 6 Haustüren 2 Wasserversorgung U2 Ingenieurgesellschaft 6 U = Umschlagseite www.hitzhofen.de

EDEKA Eitensheim EDEKA Buxheim Horchstr. 2 · 85117 Eitensheim Tauberfelder Str. 16 · 85114 Buxheim Telefon 08458 / 347791 Telefon 08458 / 381250 Telefax 08458 / 348743 Telefax 08458 / 381248 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 6 – 20 Uhr Montag bis Samstag: 7 – 20 Uhr

Post- und Post- und Lotto-Stelle SCHNALKE Lotto-Stelle

sonnenschutz maler gardinen estriche parkett farben teppiche service

Leitinger GmbH ▪ Neuburger Str. 65 ▪ Ingolstadt ▪ Telefon 0841 / 490 92 – 0 ▪ www.leitinger.de ▪ facebook.com / leitinger.gmbh