Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de

Ausgabe 1/2 64. Jahrgang 11. Januar 2018 Im wöchentlichen Wechsel, mittwochs und donnerstags, von 20 bis 22 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim 2 Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

Wie in den vergangenen Jahren findet wieder eine Einsammelaktion der Weihnachtsbäume durch die Gruppen des CVJM Friolzheim e.V. statt.

Samstag, 13.01.2018 ab ca. 8.00 Uhr

Die Bäume müssen vollständig abdekoriert sein und am Gehwegrand abgelegt werden. Es werden nur abdekorierte Bäume mitgenommen! Die Sammler freuen sich über eine Spende. (Bitte nicht an den Baum hängen, beim Einsammeln wird an Ihrem Haus geklingelt) Falls Sie nicht zuhause sind, können Sie uns gerne auch eine Spende zukommen lassen: Kontoverbindung CVJM Friolzheim e.V. Volksbank Region Leonberg eG Konto-Nr.: 255783019 BLZ 60390300 IBAN: DE 60 6039 0300 0255 7830 19 BIC: GENODES1LEO

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Förderung unserer Jugendarbeit und unsere Jugendreferentenstelle. Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018 3

Die Ferien sind um – wir starten wieder durch!

Herzliche Einladung zur Krabbelgruppe

Wann: jeden Freitag (außer in den Ferien) Start am 19. Januar 2018 Zeit: 9:30 bis 11:00 Uhr Wo: Freizeitheim Friolzheim, Mühlweg 8, Clubraum Wer: Kinder ab ca. 6 Monaten mit Mama, Papa, Oma, …

Was wir machen: Spielen und Spaß haben - mit allen Sinnen Bewegungslieder, Spaßlieder, Tanzlieder, … singen Reime, Fingerspiele kennen lernen Bücher anschauen Freispiel mit verschieden Spielsachen Kurze Gedanken über Gott & Glaube

Kontakt: Tabea Schwarz, 07044-306595

Die Gemeinde ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt: Amtliches Wahlbezirk Abgrenzung: Lage des Wahlraumes: Nr.: 1 westl. Zehntscheune, Bürger- Öffentliche Bekanntmachungen Gemeindegebiet saal, Marktplatz 11 2 östl. Kindergarten, Foyer, Gemeinde Friolzheim Gemeindegebiet Mönsheimer Str. 14 Die Trennung erfolgt wie bisher durch folgende Straßen- Öffentliche Bekanntmachung züge: Baum-, Paulinen-, Kirch-, Berg- und Brühlstraße zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimm- Bürgermeisterin am 4. Februar 2018 zettel enthält die Namen der Bewerber/innen, die öffent- lich bekannt gemacht wurden. Der Wähler ist an diese Zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bür- Bewerber/innen nicht gebunden, sondern kann auch an- germeisterin am Sonntag, dem 4. Februar 2018 wird be- kannt gemacht: dere wählbare Personen wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und 1. Wahlzeit Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Eu- Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. ropäischen Union (Unionsbürger), die vor der Zulassung 2. Wahlbezirke und Wahlräume der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland Die Gemeinde ist in 2 Wahlbezirke eingeteilt. In den wohnen; die Bewerber müssen am Wahltag das 25., dür- Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis fen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben zum 08.01.2018 zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberech- für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sin- tigte wählen kann. ne des Grundgesetzes eintreten. 4 Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018

Nicht wählbar ist: oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet • wer infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabga- Deutschland als Bürger das Wahlrecht oder Stimmrecht, be nicht erkennbar ist. die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öf- fentlicher Ämter nicht besitzt. Unionsbürger sind auch 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen dann nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtli- Wahlbezirk der Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. chen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinwei- Entscheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsange- se darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. hörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen; • für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten 7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung persönlich abgeben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des nicht schreiben oder lesen kann oder der/die wegen ei- Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und § 1905 des Bürger- ner körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine/ lichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten ihre Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer nicht erfasst; anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheim- • wer aus dem Beamtenverhältnis entfernt, wem das Ru- haltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfe- hegehalt aberkannt oder gegen wen in einem dem Dis- leistung von der Wahl eines anderen erlangt hat. ziplinarverfahren entsprechenden Verfahren durch die Europäische Gemeinschaft, in einem anderen Mitglied- 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergeb- staat der Europäischen Gemeinschaft oder in einem an- nis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, deren Vertragsstaat des Abkommens über den Europä- wird nach § 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit ischen Wirtschaftsraum eine entsprechende Maßnahme Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe be- verhängt worden ist in den auf die Unanfechtbarkeit straft. Der Versuch ist strafbar. der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jah- ren oder Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung • wer wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk Gericht oder durch die rechtsprechende Gewalt eines sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne anderen Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. oder eines anderen Vertragsstaats des Abkommens Friolzheim, 11.01.2018 über den Europäischen Wirtschaftsraum zu einer Frei- Bürgermeisteramt heitsstrafe verurteilt worden ist, die bei einem Beamten den Verlust der Beamtenrechte zur Folge hat, in den gez. Jentner, auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entschei- 1. Stv. Bürgermeister dung folgenden fünf Jahren.

4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Gemeinde Friolzheim Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimm- Enzkreis zettel den Namen eines/einer im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers/Bewerberin ankreuzt oder auf sonst eindeutige Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet; das Streichen Bewerbungen zur Wahl des/der Bürgermeisters/ der übrigen Namen allein genügt jedoch nicht, Bürgermeisterin am 4. Februar 2018 oder den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifelhafter Bezeichnung ihrer Person einträgt. Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisen- des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin bekannt ge- de Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber ge- macht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss richtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder wenn sich zugelassen wurde. bei der Briefwahl in dem Stimmzettelumschlag eine der- Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbun- artige Äußerung befindet sowie jede Kennzeichnung des gen aufgeführt; bei gleichzeitigem Eingang hat über die Stimmzettelumschlags der Briefwahl machen die Stimm- Reihenfolge das Los entschieden. abgabe ungültig. 1) Seiß, Michael, Bürgermeister, 1968, Brühlstr. 50/1, 5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genann- 71292 Friolzheim ten Fällen - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wäh- 2) Miller, Fridi, Familienhelferin, 1969, Brunnenwiesen- len, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der straße 8, 71063 Sindelfingen Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Dieser Bewerber/diese Bewerberin werden in den amtli- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren chen Stimmzettel aufgenommen. amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Friolzheim, 11.01.2018 Bürgermeisteramt Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel gez. Jentner, muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums 1. Stv. Bürgermeister Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018 5

Notruf/Notdienste Fr.: 08:00 - 12:30 Uhr beantworter um Rückruf bitten. Wo- Di.: geschlossen chenend- und Feiertagsdienst ist bei uns Notrufnummern Tel.: 07044 9036-25 selbstverständlich und ist unter der oben Notrufnummer Telefon 112 genannten Nummer zu erreichen. Jugendhaus Friolzheim (die Nummer gilt für den Notarzt, den Mobiler Dienst - Rettungsdienst und die Feuerwehr glei- Mo. 16:00 - 21:00 Uhr Soziale Dienste GmbH chermaßen. Sie funktioniert in allen Fest- Do. 16:00 - 22:00 Uhr - Familienentlastungsdienst netzen und Handys in ganz Europa) 16:30 – 18:00 Uhr Teenclub - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst Polizei und Unfall Telefon 110 Fr. 16:00 – 22:00 Uhr - Behindertenhilfe Feuerwehr Telefon 112 Wo? Eichenstr. 22, Friolzheim Ansprechpartner: Hans-Jörg Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Notruf der Rettungsleitstelle Schellenberg, Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Men- Rettungsleitstelle des DRK Landratsamt Enzkreis - Enzkreis e.V., Tel.: 112 schen hat die Soziale Dienste GmbH Krankentransport, Tel.: 19 222 Mo. 08:00 - 12:30 Uhr einen leistungsfähigen Mobilen Dienst Di. 08:00 - 12:30 Uhr aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter Ärztlicher Sonntagsdienst 13:30 - 18:00 Uhr und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Zentrale Notfallpraxis Mühlacker Mi. geschlossen Alltag zu bewältigen. Wir planen die Ein- beim Krankenhaus Mühlacker Do. 08:00 - 14:00 Uhr sätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Hermann-Hesse-Str. 43, 75417 Mühlacker, Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Dadurch können Sie lange selbstständig Tel. 07041 19292. Geöffnet: von Montag Tel.: 07231 308 0 bleiben und Ihr Leben unabhängig in der bis Freitag, jeweils 18 bis 7 Uhr. Durchge- gewohnten Umgebung führen. hend von Freitag, 18 bis Montag, 7 Uhr. Öffnungszeiten der An Feiertagen beginnt der Dienst am Vor- Zulassungsstelle Beratungsstelle fur Hilfe im Alter abend des Feiertages um 19 Uhr und en- Mo., Mi. 08:00 - 12:30 Uhr Im consilio, Bahnhofstraße 86 det um 7 Uhr des Folgetages. Di.: 08:00 – 12:30 Uhr 75417 Mühlacker, Tel: 07041/ 8 14 69 - 23 13:30 – 18:00 Uhr Notfallpraxis Leonberg Essen auf Rädern Do. 08:00 – 14:00 Uhr im Kreiskrankenhaus Leonberg Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Termine auch nach Vereinbarung. Tel. 07231 1442417 Telefon: 07152 2028000 Online-Terminauswahl und weitere Sie erhalten von Montag bis Freitag ein Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage Informationen auf www.enzkreis.de. frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie 8 - 22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis selbst aus einem Speiseplan mit täglich im 1. OG. Notar fünf verschiedenen Gerichten auswäh- len. Für das Wochenende bekommen Sie Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Notartermine finden ausschließlich beim auf Wunsch Tiefkühlkost. zu erfragen unter Tel.-Nr. Notariat Mühlacker statt. Telefonische 0621 38000816 Terminabsprachen werden erbeten un- Wohnberatung fur ältere ter 07041 8118950. und behinderte Menschen Apotheken-Notdienste Kreisseniorenrat e.V., Ebersteinstr. 25, Samstag, den 13.01.2018 Einheitlicher Ansprechpartner 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357714 Schlössle Apotheke Einheitlicher Ansprechpartner für in- und Westliche 80, Tel. (07231) 4246420 Caritas-Zentrum Muhlacker ausländische Dienstleister vor allem in Sa- Fax 4246412 chen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Sonntag, den 14.01.2018 Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Tel. 07041 5953, Sozial- und Lebensbe- Moritz Apotheke Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim ratung, Vermittlung von Kuren und Er- Museumstr. 4, Tel. (07231) 5898071 Tel.: 07231 308 9307 holungen. Sprechzeiten: Fax 5898072 [email protected] Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag Ämter und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Rathaus Soziale Dienste/Service Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe (Fachämter): Diakonie und Sozialstation Beratungsstelle für Menschen in Notlagen Mo. 08.00 - 12.00 Uhr Heckengäu e.V. 14.00 - 16.00 Uhr wie z.B. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Als Vertragspartner der Kranken- und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Nöte, familiäre Konflikte, Schwanger- 16.00 - 18.00 Uhr Pflegekassen bieten wir an: Alten- und schaft, Leben mit Behinderung, psychi- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Ver- sche Nöte, chronische Erkrankungen, Di. + Do. geschlossen sorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreu- Krebs, Sucht. Die Beratung ist kosten- Tel.: 07044 9036-0 ungsgruppe für demenzkranke Pflege- los und für jeden Ratsuchenden offen. bedürftige. Sie erreichen uns persönlich: Die Mitarbeiter/-innen unterliegen der Burgerburo Montag - Freitag, 9.00 - 12.00 Uhr, Rat- Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Mo., Do.: 08:00 - 12:30 Uhr hausstr. 2, 71299 , Tel. 07044- Agnes-Miegel-Straße 5, 71229 Leon- 1 3.30 - 16.30 Uhr 8686, Fax 07044-8174. Unser Anrufbe- berg, Tel. 07152 3329400, Fax 07152- Mi.: 08:00 - 12:00 Uhr antworter ist außerhalb der Bürozeiten 33294024, Telefonzeiten Mo. - Fr., 09.00 15:00 - 18:00 Uhr geschaltet. Sie können über den Anruf- - 12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. 6 Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018

Pro Familia KISTE Hilfen für Kinder und Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Deutsche Gesellschaft für Familienpla- Jugendliche von psychisch- Krankheiten nung, Sexualpädagogik und Sexualbe- und suchtkranken Eltern ratung e.V., Ortsverband Pforzheim e.V., mit Gewalterfahrung HIV-Test - anonym und kostenlos - Parkstr. 19-21, 75175 Pforzheim, Kontaktadresse: Hohenzollernstr. 34, Gesundheitsamt Enzkreis Terminvereinbarung, Geschäftsstelle 75177 Pforzheim, Tel. Nr. 07231-30870 Bahnhofstraße 28, Pforzheim, Pforzheim: Tel. 07231 6075860 Telefon: 07231 308-9850 *Sterneninsel* ambulanter Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Kinder- & Jugendhospizdienst Mo., Di., Do. 14:00 – 15:00 Uhr Sprechzeiten: Für Pforzheim & Enzkreis, Benckiserstra- Di. 13:30 - 18:00 Uhr Beratungsstelle fur Eltern, Kin- ße 274 c/o BBQ, 75172 Pforzheim Do. 08:00 - 14:00 Uhr der und Jugendliche Pforzheim Telefon: 07231 8001008 Oder nach Vereinbarung. Für Fragen der Erziehung, Schule und [email protected] Kindergarten, Partnerschaft usw. www.sterneninsel.com AIDS-Hilfe Pforzheim e.V. Beratung - Therapie: Tagesmutter Enztal e.V. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Anmeldungen werden unter Tel. 07231 Telefon 07231 441110 308970 entgegengenommen Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/8184711 E-Mail [email protected] Beratung über Hilfen in der E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Schwangerschaft / Schwanger- www.tagesmuetter-enztal.de Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 - 12:00 Uhr schaftskonfliktberatung nach Donnerstag 13:00 - 18:00 Uhr § 219 StGB, Diakonie Pforzheim Jugend- u. Drogen­ beratungsstelle Drobs Beratungsstelle der Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Deutschen Rentenversicherung Termine nach Vereinbarung Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, (LVA und BFA) Telefon: 07231 7788986 Tel. 07231 922770 Auskunfts- und Beratungsstelle Beratungsstelle fur Wohnungs- Beratungsstelle für Mädchen Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, losigkeit und Existenzsicherung und Jungen zum Schutz vor 75179 Pforzheim sexueller Gewalt Persönliche Beratung, Unterstützung Unsere Öffnungszeiten: Pforzheim-Enzkreis, Hohenzollernstraße und Information in Zusammenhang mit Mo. - Mi. 08:00 - 12:00 Uhr 34, 75177 Pforzheim, Tel: 07231 35 34 34 Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II 13:00 - 16:00 Uhr [email protected] Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmis- Do. 08:00 - 12:00 Uhr www.lilith-beratungsstelle.de sion e.V., Westliche 120, 75172 Pforz- 13:00 - 18:00 Uhr Unsere Telefonzeiten: montags, donners- heim, Tel. 07231-566 196 0, Fr. 08:00 - 12:00 Uhr tags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, E-Mail: fachberatungsstelle@ Terminvereinbarung möglich unter: mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie wichernhaus-pforzheim.de Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr bwlv – Zentrum Pforzheim Deutscher Kinderschutzbund im Haus der seelischen Gesundheit „Lore Sprechtag Flüchtlingsbetreuung Pforzheim Enzkreis e.V. Perls“, Fachstelle Sucht, Fachstelle für Montags von 12-14 Uhr findet der Tunnelstr. 33, 75172 Pforzheim psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Sprechtag für Flüchtlinge/Flüchtlingsbe- Telefon: 07231 589760 Luisenstr. 54-56, 75172 Pforzheim treuung im Gewölbekeller der Zehnt- [email protected] Telefon: 07231 1394080 scheune bei Frau Hamm von QPrints www.dksb-pforzheim.de [email protected], www.bw-lv.de statt.

2. Genehmigung von Spenden 3. Anfragen und Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Michael Seiß Vorsitzender Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Wir bitten um Beachtung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mon- tag, den 15.01.2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Müll und Sachbeschädigung an Silvester hauses statt. Auf den nachfolgend abgedruckten Fotos ist abgebildet, wie der Festplatz und die Unterführung an der Mönshei- Tagesordnung mer Straße an Silvester hinterlassen wurden. Öffentliche Sitzung: Sicher spricht nichts gegen eine Silvesterfeier und ein Ab- 1. Durchführung einer eventuellen öffentlichen Bewer- brennen von Feuerwerk, allerdings sollten die Feiernden bervorstellung zur Bürgermeisterwahl dann auch am nächsten Tag die Flächen wieder aufräumen. Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018 7

So muss der Bauhof auf Kosten der Steuerzahler die Flä- che reinigen. Bei den Schmierereien auf der Wand der Unterführung an der Mönsheimer Straße handelt es sich eindeutig um eine Sachbeschädigung. Die Gemeinde wird diese zur An- zeige bringen. Sofern jemand sachdienliche Hinweise bezüglich der Verursacher geben kann, wird um Rückmeldung an die Gemeindeverwaltung, Herrn Enz, Tel. 9036-14 oder die Polizei in , Tel. 07033 31457 gebeten.

Wahlscheinantrag bequem per Internet Zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 04.02.2018 können Wahlscheine neben den herkömm- lichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§10 I KomWO). Wir bieten für Sie zur Wahl die Bean- tragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.friolzheim.de an. Beim Aufruf des Links https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/kivbf/eGovCen- ter/pool/Wahlschein/KIVBF/dz_ebd_wahlschein_html5/ index?ags=08236019 erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenach- richtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintra- gen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertra- gen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialo- gisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post/Amtsboten zugestellt. Für die automatische Prü- fung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Soll- ten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an buergerbuero@fri- olzheim.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Tel.: 07044/903625, E-Mail: buerger- [email protected].

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mittei- lungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolz- heim oder Vertreter im Amt - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 14,35 € halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: [email protected] Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de 8 Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018

Dies teilen Vertreter der zuständigen Behörden sowie die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Friolzheim, Kulturkreis Zehntscheune Mönsheim und Heimsheim – Michael Seiß, Thomas Fritsch und Jürgen Troll – in einer gemeinsamen Erklärung mit. Noch vor wenigen Wochen hatte die provisorische Einrich- tung einer sogenannten Lückenampel an zwei Zufahrt- sästen des Diebkreisels bei den Kommunen zunächst für Verdruss gesorgt, befürchtete man doch vor Ort deutliche Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer vor allem aus Richtung Friolzheim. Nach zwei Wochen intensiver Prü- fung und Beobachtung kann die Straßenverkehrsbehörde nun aber Entwarnung geben und verzeichnet die erhoff- ten Verbesserungen für die Verkehrssicherheit, vor allem auf der Autobahn, so Oliver Müller, Leiter des Straßenver- kehrs- und Ordnungsamtes beim Landratsamt. Das primäre Ziel, morgendliche Rückstaus bis auf den Standstreifen der Autobahn zu verhindern, sei mit die- sem kleinen Eingriff schnell und nahezu ohne nachteilige Nebenwirkungen erreicht worden. Das Provisorium solle daher mindestens bis zum Ende der Mehrverkehr-auslö- senden Bauarbeiten in der Flachter Ortsdurchfahrt beste- hen bleiben. Gleichzeitig wurde bei dem Gespräch im Landratsamt je- doch deutlich, dass aufgrund der stark expandierenden Gewerbegebiete in dieser boomenden Wirtschaftsregion zukünftig auch ohne Baustellen mit erheblichen Mehr- verkehren zu rechnen ist. Der Enzkreis wird daher im Jahr 2019 den Ausbau der K 4569 bis zur Südanbindung des erweiterten Porsche-Entwicklungszentrums in Angriff nehmen und in diesem Zusammenhang Anfang 2018 ak- tuelle Ergebnisse einer Verkehrszählung vorstellen. Aufbauend auf dieser Verkehrsuntersuchung wird das Re- gierungspräsidium ein Verkehrsgutachten in Auftrag geben, um eine belastbare Planungsgrundlage für mögliche weitere Maßnahmen zu erhalten. Dieses Gutach- ten soll laut Bernd Braun und Thomas Pfeifer von der Ab- teilung Straßenwesen und Verkehr (Referat Straßenbetrieb und Verkehrstechnik) einen möglichst langen Prognosezeit- raum abdecken und die A8-Anschlussstelle Heimsheim so- wie benachbarte Knotenpunkte der L1134 miteinbeziehen. Land, Kreis und Gemeinden vereinbarten im Interesse aller Pendler und Verkehrsteilnehmer eine enge Zusam- menarbeit bei den weiteren Schritten. Verein landwirtschaftlicher Fachbildung tagt am 16. Januar in Niefern

Enzkreis - Öffentliche Bekanntmachung ENZKREIS. Die Jahreshauptversammlung des Vereins des Landratsamtes Enzkreis landwirtschaftlicher Fachbildung Enzkreis findet am Dienstag, 16. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus „Goll" in Leistungsfähigkeit der L 1134 im Hecken- Niefern statt. Reiner Engel aus Heilbronn wird über eine gäu auf dem Prüfstand - Provisorische landwirtschaftliche Studienreise nach Chile berichten und Kreiselampel sorgt für mehr Verkehrs- Fragen beantworten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich sicherheit und kürzere Rückstaus eingeladen.

KARLSRUHE/FRIOLZHEIM/HEIMSHEIM/MÖNSHEIM/ENZ- Am 17. Januar: Zwei Info-Abende des KREIS. Nach dem erwarteten "Ampelgipfel" im Land- Landwirtschaftsamts – Milchvieh und ratsamt unter Leitung von Erstem Landesbeamten Wolf- Kartoffelanbau im Fokus gang Herz und Dezernentin Dr. Hilde Neidhardt Ende vergangener Woche ziehen das Land, der Enzkreis und ENZKREIS. Zu zwei Infoabenden lädt das Landwirtschaft- die Heckengäu-Gemeinden Friolzheim, Mönsheim und samt am Mittwoch, 17. Januar ein: Um Milchvieh geht Heimsheim an einem Strang, um die Leistungsfähigkeit es um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Schwarzer Adler“ in der vielbefahrenen Landesstraßen-Achse zwischen Heims- ; während um 19 Uhr im „Scharfen Eck" in heim, Autobahnanschluss und Mönsheim zu verbessern. Mühlacker der Kartoffelanbau im Mittelpunkt steht. Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018 9

In Tiefenbronn wird Frank Gräter von der Landesanstalt Jugendring - Enzkreis für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume (LEL) über die aktuelle betriebswirtschaftliche Situ- Sitzungen souverän leiten - ation und die wichtigsten Kennwerte der Milchviehbetrie- Gremienarbeit optimal gestalten be in Baden-Württemberg referieren. In Zusammenarbeit Vorstandsrunden, Mitgliederversammlungen, Arbeits- mit Ulrich Katz vom Beratungsdienst Milchvieh in Calw kreise – Gelegenheiten für ehrenamtlich Engagierte, ihre wird er auch einen Vergleich der Regionen vorstellen. Zeit in Sitzungen zu verbringen gibt es genug. Diese sind In Mühlacker trifft sich der Beratungskreis Kartoffelan- oft unnötig lang, man dreht sich im Kreis, am Ende wird bau, um sich von Mark Mitschke, Berater des Landwirt- nur noch abgenickt. Das muss nicht sein! schaftlichen Beratungsdienstes Kartoffelanbau e. V. in Im Rahmen der Bildungsreihe zeigt Stefan Schmid vom Heilbronn, über Sorten, pflanzenbauliche Fragen, Pflan- Jugendring Enzkreis e.V. wie Sitzungen attraktiver ge- zenschutz und Versuche informieren zu lassen. Weitere staltet werden können und für alle Beteiligten zufrieden- Informationen gibt es beim Landwirtschaftsamt unter stellender werden. Tel. 07231 308-1829 (Milchvieh) und unter 07231 308- Die Veranstaltung findet statt am 25.01. um 19.30 Uhr im 1813 (Kartoffeln). Tagungsraum der Geschäftsstelle (Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim) und ist für alle Teilnehmer kostenlos. Anmeldung bis 31. Januar: Um Anmeldung (per mail oder telefonisch) bis zum 23.01. Fortbildung Pflanzenschutz im März wird gebeten ([email protected], Tel. 07231/33799). Mit seiner Bildungsreihe unterstützt der Jugendring Enzkreis ENZKREIS. Wer gewerblich Pflanzenschutzmittel erwer- e.V. die Jugendleiter*innen im Enzkreis dabei, eine qualitativ ben und anwenden möchte, muss die Sachkunde für hochwertige Jugendarbeit zu gestalten. Weitere Informatio- deren Anwendung durch eine Ausbildung oder Prüfung nen zu den Themen der Bildungsreihe und dem Jugendring nachgewiesen haben. Alle drei Jahre müssen vier Stun- Enzkreis e.V. unter www.jugendring-enzkreis.de den anerkannter Fortbildung nachgewiesen werden – sonst kann der Nachweis verfallen. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Deshalb bietet das Landwirtschaftsamt des Enzkreises eine vierstündige Fortbildung mit dem Schwerpunkt „öffentli- Beratungsstelle Hilfen im Alter – ches Grün“ an. Zielgruppen sind Mitarbeiter kommunaler Sprechstunde in Heimsheim Bauhöfe sowie Beschäftigte im Garten- und Landschafts- Am 17. Januar 2018 wird von der Beratungsstelle für Hil- bau. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. März, fen im Alter im Rathaus Heimsheim eine Außensprech- von 9:45 bis 16 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen" in Ellmen- stunde angeboten. Von 16.00 -17.00 Uhr haben ältere dingen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Menschen und/oder deren Angehörige die Möglichkeit, Da die Plätze begrenzt sind, wird bis 31. Januar um An- sich unter anderem über verschiedene Unterstützungs- meldung unter Telefon 07231 308-1800 oder per Mail an möglichkeiten, finanzielle und rechtliche Möglichkeiten [email protected] gebeten. Fachliche Aus- sowie Informations-und Gruppenangebote in ihrer Nähe kunft zum Kurs gibt Walter Appenzeller vom Landwirt- zu informieren. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. schaftsamt unter Telefon 07231 308-1825. Für weitere Informationen ist Irmgard Muthsam-Polimeni unter der Telefonnummer: 07041/ 81469-23 erreichbar, donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Mönsheim un- Soziale Dienste ter 07044/ 925314. Diakonie- und Sozialstation Schwester Karoline Haus Friolzheim Heckengäu e.V. Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persön- -- Hilfe, die sich sehen lässt -- lichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu. Dienstjubiläuen bei der Altenheimat gemeinnützige GmbH Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.V. Schwester-Karoline-Haus Im Jahr 2017 konnten in der Diakonie- und Sozialstation Leiterin Heimverbund Heckengäu e.V. gleich acht Jubiläen gefeiert werden. Im Eva Trede-Kretzschmar Einzelnen waren dies: Schulstr. 17, 71292 Friolzheim 10 Jahre: Martina Tietke www.altenheimat.de 15 Jahre: Ulrike Hacker und Annette Schwenk 20 Jahre: Ulrike Braun, Irene Mauer, Andrea Hald, Heimplatzbelegung Helga Nowotny, Angela Nießner E-Mail: [email protected] Geschäftsführer Rainer Jahn gratulierte den Mitarbeite- Tel.: 07044 91585-40 rinnen herzlich und betonte dabei die Wichtigkeit von Fax: 07044/91585-41 langjährigen und erfahrenen Menschen im Team. Alle Montag bis Freitag von 8:00 Uhr - 12:30 Uhr geehrten zeichnet eine hohe Motivation für den Dienst Pflegedienstleitung am Menschen aus. Sie stellten und stellen durch ihre be- Tel.: 07044 91585-31 wusste Entscheidung für eine Tätigkeit in der Pflege ihre Wohnbereich 1 Arbeitskraft dem sinnvollen Dienst in der Diakoniestation Tel.: 07044/91585-10 zur Verfügung, was gerade in der heutigen Zeit eine hohe Wohnbereich 2 Anerkennung verdient. Herr Jahn gab seiner Hoffnung Tel.: 07044/91585-20 Ausdruck, noch viele weitere Jubiläen feiern zu dürfen. Rund Rund Rund   

Flach Flach Flach Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof RestmüllBioabfall / Grüne Tonne RecyclinghofFriolzheim Sonstiges RestmüllBioabfall / Grüne Tonne RecyclinghofFriolzheim Wurmberg Sonstiges RestmüllBioabfall / Grüne Tonne RecyclinghofFriolzheim Wurmberg Sonstiges 1 Mo Neujahr 1. KW 1 Do 1 Do 2 Di 2 Fr 14:00 - 17:309:00 - 12:30 2 Fr 14:00 - 17:309:00 - 12:30 3 Mi 14:00 - 17:309:00 - 12:30 3 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30 3 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30

4 Do 4 So 6. KW MÄrz 4 So 10. KW

Januar 5 Fr 14:00 - 17:309:00 - 12:30 5 Mo 5 Mo 6 Sa Heilige Drei Könige Februar 6 Di 6 Di 7 So 2. KW 7 Mi 9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 7 Mi 9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 8 Mo 8 Do 8 Do Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018 10 9 Di 9 Fr  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 9 Fr  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 10 Mi 9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 10 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 10 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 11 Do 11 So 7. KW 11 So 11. KW 12 Fr 9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 12 Mo 12 Mo E-Geräte* Müll / Sperrmüllbörse 13 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 13 Di 14:00 - 17:30 13 Di 14:00 - 17:30 14 So 3. KW 14 Mi E-Geräte* 14 Mi 15 Mo  15 Do 14:00 - 17:309:00 - 12:30 15 Do 14:00 - 17:309:00 - 12:30 Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeister- 16 Di 14:00 - 17:30 16 Fr 16 Fr amt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkas- 17 Mi E-Geräte* 17 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30 17 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30 ten einwerfen. 18 Do 14:00 - 17:309:00 - 12:30 18 So 8. KW 18 So 12. KW 19 Fr 19 Mo 19 Mo Bitte hier ausschneiden ...... 20 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30 20 Di 14:00 - 17:30 20 Di 14:00 - 17:30 21 So 4. KW 21 Mi  21 Mi  22 Mo 22 Do  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 22 Do  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 23 Di 14:00 - 17:30 23 Fr  23 Fr  24 Mi  24 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 24 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 Friolzheimer Sperrmüllbörse 25 Do  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 25 So 9. KW 25 So 13. KW 26 Fr  26 Mo 26 Mo Name: ...... 27 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 27 Di 27 Di 28 So 5. KW 28 Mi 14:00 - 17:309:00 - 12:30 28 Mi 14:00 - 17:309:00 - 12:30 Vorname: ...... 29 Mo 29 Do Sperrmüll* 30 Di 30 Fr Karfreitag 31 Mi 14:00 - 17:309:00 - 12:30 31 Sa Dep. geschl. 13:00 - 16:008:30 - 11:30 Straße: ...... Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr-12.00 Uhr) Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und Recyclinghof * Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf 20.01.18: : Parkplatz bei der Feuerwache im Schänzle Maulbronn Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) Ort: ...... 24.02.18: -Wilferdingen: Parkplatz hinter der Kulturhalle siehe Seite 8 Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. 17.03.18: Niefern: Bauhof Schloßstraße Jubilare Telefon: ...... Häckselplatz Wimsheim: südlich des Schützenhauses, beim Lärmschutzwall, geöffnet: ganzjährig GmbH Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt GlückwünscheMo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr Ja ( ) Nein ( ) Sa. von 07.00-18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen (Zutreffendes bitte ankreuzen). Margot Mitterhuber, Schulstraße 4, 70 Jahre am 15.01.2018 Zu verschenkende Gegenstände: Maschinen, Kleintransporte, Hausmeisterservice, Abbrucharbeiten Gesuchte Gegenstände: Bayram Ali Yilmaz, Lerchenstraße 60, 70 Jahre am Entrümpelungen, (Nichtzutreffendes bitte streichen) 18.01.2018 Haushaltsauflösungen, Architekten- und Handwerkerservice, ...... Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und Küchenmontagewün- (neu und gebraucht) schen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Abfälle und Pforzheimer Lagerhaus Wertstoffe ...... Tonnen mit Tel. 07231/440200 Deckel-Öffnung Fax 07231/767865 in guten Händen Standesamtliche Nachrichten ...... zur Straße • Containerdienst (1,1 - 40 m³) aufstellen! präzise-preiswert-perfekt • Gewerbeabfallentsorgung - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - • Verwertung von Wertstoffen Eheschließungen aller Art Abfallberatung Veolia Umweltservice Süd Bitte hier ausschneiden 21. Dezember 2017 in Friolzheim ...... GmbH & Co. KG Björn Binder unddes Michaela Enzkreises Binder geb.Wir Fischer, bewegen beide Kleiststr. 2a • 75177 Pforzheim wohnhaft Am Wall07231/354838 1, Friolzheim Tel.: 07231 580370 Müllabfuhrtermine den Kreislauf [email protected] 21. Dezember 2017 in Friolzheim Verkauf von Recyclingbaustoffen, Erden, www.veolia.de Marc Kinast und Katrin Kinast geb. GunzenhauserSubstraten, Kompost, Rindenmulch/ Holzhackschnitzel • Schüttguttransporte Rund Rund Rund    Sterbefall EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de Flach Flach Flach Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof RestmüllBioabfall / Grüne Tonne RecyclinghofFriolzheim Wurmberg Sonstiges RestmüllBioabfall / Grüne Tonne RecyclinghofFriolzheim Wurmberg Sonstiges RestmüllBioabfall / Grüne Tonne RecyclinghofFriolzheim Wurmberg Sonstiges 1 Mo Neujahr 1. KW 1 Do 20. Dezember 2017 in Steinegg 1 Do 2 Di 2 Fr Günter14:00 Hertter, - 17:309:00 - 12:30 geboren am 19.05.1929,2 Fr wohnhaft14:00 - 17:309:00in der - 12:30 3 Mi 14:00 - 17:309:00 - 12:30 3 Sa Hohenwarter13:00 - 16:008:30 Str. - 11:30 13 in Neuhausen3 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30

4 Do 4 So 6. KW MÄrz 4 So 10. KW 23. Dezember 2017 in Pforzheim

Januar 5 Fr 14:00 - 17:309:00 - 12:30 5 Mo 5 Mo 6 Sa Heilige Drei Könige Februar 6 Di Karin Strache geb. Polack, geboren6 amDi 24.04.1938, wohn- 7 So 2. KW 7 Mi haft in9:00 der - 12:30 Leonberger 14:00 - 17:30 Str. 13, Friolzheim7 Mi 9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 8 Mo 8 Do 8 Do 9 Di 9 Fr  6. Januar9:00 - 12:30 2018 14:00 -in 17:30 Pforzheim 9 Fr  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 10 Mi 9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 10 Sa Lorenz8:30 Pfeifer,- 11:30 13:00 - geboren16:00 am 16.02.1939,10 Sa wohnhaft8:30 - 11:30in der 13:00 - 16:00 11 Do 11 So Falkenstr. 36, Friolzheim7. KW 11 So 11. KW 12 Fr 9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 12 Mo 12 Mo E-Geräte* 13 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 13 Di 14:00 - 17:30 13 Di 14:00 - 17:30 14 So 3. KW 14 Mi E-Geräte* 14 Mi 15 Mo  15 Do 14:00 - 17:309:00 - 12:30 15 Do 14:00 - 17:309:00 - 12:30 16 Di 14:00 - 17:30 16 Fr 16 Fr 17 Mi E-Geräte* 17 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30 17 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30 18 Do 14:00 - 17:309:00 - 12:30 18 So 8. KW 18 So 12. KW 19 Fr 19 Mo 19 Mo 20 Sa 13:00 - 16:008:30 - 11:30 20 Di 14:00 - 17:30 20 Di 14:00 - 17:30 21 So 4. KW 21 Mi  21 Mi  22 Mo 22 Do  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 22 Do  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 23 Di 14:00 - 17:30 23 Fr  23 Fr  24 Mi  24 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 24 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 25 Do  9:00 - 12:30 14:00 - 17:30 25 So 9. KW 25 So 13. KW 26 Fr  26 Mo 26 Mo 27 Sa 8:30 - 11:30 13:00 - 16:00 27 Di 27 Di 28 So 5. KW 28 Mi 14:00 - 17:309:00 - 12:30 28 Mi 14:00 - 17:309:00 - 12:30 29 Mo 29 Do Sperrmüll* 30 Di 30 Fr Karfreitag 31 Mi 14:00 - 17:309:00 - 12:30 31 Sa Dep. geschl. 13:00 - 16:008:30 - 11:30

Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr-12.00 Uhr) Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und Recyclinghof * Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf 20.01.18: Maulbronn: Parkplatz bei der Feuerwache im Schänzle Maulbronn Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) 24.02.18: Remchingen-Wilferdingen: Parkplatz hinter der Kulturhalle siehe Seite 8 Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. 17.03.18: Niefern: Bauhof Schloßstraße

Häckselplatz Wimsheim: südlich des Schützenhauses, beim Lärmschutzwall, geöffnet: ganzjährig GmbH Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr Sa. von 07.00-18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen Maschinen, Kleintransporte, Hausmeisterservice, Abbrucharbeiten Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, Architekten- und Handwerkerservice, Küchenmontage (neu und gebraucht) Abfälle und Pforzheimer Lagerhaus Wertstoffe Tonnen mit Tel. 07231/440200 Deckel-Öffnung Fax 07231/767865 in guten Händen zur Straße • Containerdienst (1,1 - 40 m³) aufstellen! präzise-preiswert-perfekt • Gewerbeabfallentsorgung • Verwertung von Wertstoffen aller Art

Abfallberatung Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG des Enzkreises Kleiststr. 2a • 75177 Pforzheim Wir bewegen Tel.: 07231 580370 07231/354838 den Kreislauf [email protected] Verkauf von Recyclingbaustoffen, Erden, www.veolia.de Substraten, Kompost, Rindenmulch/ Holzhackschnitzel • Schüttguttransporte

EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018 11

Markplatz sein. Genauere Informationen werden recht- Kindergarten Friolzheim zeitig an die Eltern der Kindergartenkinder gegeben. Der Elternbeirat steht natürlich auch jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an oder „Freunde sind wie Sterne, du kannst schreiben Sie uns unter [email protected] sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da.“ Unter diesem Motto feierten wir, der Mittleren-Jahrgang des Kindergarten Friolzheim, am ersten Advent den Got- tesdienst in der evangelischen Kirche. Die Kinder zeigten Außenstelle Friolzheim in einem Anspiel, wie wichtig Licht in unserem Leben ist. Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Ute Pfeiffer Telefon: 07044/43796 E-Mail: [email protected] Kursinformation bei der Außenstellenleitung Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0 Gesundheit Ohrkerzen: Abschalten, relaxen, loslassen, auftanken Renate Baas Donnerstag, 22.02.2018, 18:30-21:00 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal Gebühr 21,00 €; inkl. 5,00 € für 2 Ohrkerzen Kursnummer 7901 K In entspannter, gemütlicher Atmosphäre werden wir lernen, Im Anschluss an den Gottesdienst trafen wir uns zum ge- uns gegenseitig Ohrkerzen zu setzen und erleben gleichzei- mütlichen Beisammensein im Kirchhof um die Advents- tig deren Wirkung. Seit alters her werden Ohrkerzen in ver- zeit zu beginnen. schiedenen Kulturen als Naturheilmittel verwendet. Durch Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Fritz und Ulri- einen leichten Unterdruck und durch Vibrationswellen, die ke Schradi für die musikalische Unterstützung! durch die Bewegung der Flamme entstehen, wirken sie wie eine Trommelfellmassage. Dies führt zu einem intensiven Der Elternbeirat Gefühl angenehmer Wärme, einem als „befreiend“ emp- des Kindergartens und Krippe informiert: fundenen Druckausgleich im Ohr-, Stirn- und Nebenhöhlen- Bereits im Oktober hat der neue Elternbeirat von Krippe bereich und einem wunderbaren Entspannungsgefühl. und Kindergarten seine Arbeit aufgenommen. Die Ohrkerzen werden als Entspannungsmittel zum Ab- So fand schon am Freitag, 17.11.17 auf Initiative des El- ternbeirats das 1. Friolzheimer Lichterfest statt. Aus der bau von Stresssymptomen, Nervostität, Schlafstörungen Not geboren, da der große Laternenumzug ausfiel, ent- und akuten Kopfschmerzen eingesetzt sowie als Auslei- wickelte sich ein tolles Fest mit über 250 Teilnehmern. tungs- und Lösungsmittel bei Nasennebenhöhlenentzün- dungen, Schnupfen, allen Erkältungskrankheiten und bei Ohrensausen, Hörgeräuschen und Ohrendruck. Die Referentin ist Heilpraktikerin. Bitte mitbringen: Kissen, Decke und evtl. Isomatte. Hormone in Balance Irma Nißle Mittwoch, 14.03.2018, 19:00-21:00 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal Aus allen Ecken kamen Familien zum Bereich an der Gebühr 12,00 € Grundschule / Sporthalle und beleuchteten so für kurze Kursnummer 7902 K Zeit ganz Friolzheim mit bunten Laternen und Lichtern. Hormone sind Botenstoffe, die unsere körperliche Ge- Eine gemeinsame Runde um den Sportplatz mit festlichen sundheit, Stimmungslage und Gefühle regulieren. Für die Liedern wurde sogar von St. Martin und dem Bettler auf Gesundheit und Entwicklung unseres Körpers ist das Zu- Pferden begleitet. Anschließend fand ein gemütliches Bei- sammenspiel aller Hormone von großer Bedeutung, denn sammensein mit Punsch, Speisen und einem Lagerfeuer jede Körperzelle wird durch Hormone beeinflusst. Was statt. Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks plant aber, wenn sie durch körperlichen oder emotionalen Stress, der Elternbeirat auch für 2018 eine solche Veranstaltung. Umweltbelastungen, chemische Medikamente, falsche Le- Der Dank des Elternbeirats gilt allen Mitwirkenden, ins- bensführung und Ernährungsfehler aus dem Gleichgewicht besondere den Pferdebesitzern und Reitern vom Ammer- geraten? Unser Körper reagiert dann mit vielfältigen Be- hof, dem DRK Friolzheim und dem großartigen Team der schwerden auf hormonelle Dysbalancen, die häufig mit Be- Jungen Eiche. einträchtigungen der Gesundheit und des Wohlbefindens Die nächsten geplanten Veranstaltungen werden in 2018 einhergehen. Wer bringt schon Symptome wie schmerzen- ein Kuchenverkauf im Kindergarten (Wahllokal) im Rah- de Gelenke, Blasenentzündung, Schlafstörungen, Haaraus- men der Bürgermeisterwahl am 4. Februar und ein Spen- fall, depressive Verstimmungen, Ängste, Herz-Kreislauf-Er- denflohmarkt am Pfingstsonntag, voraussichtlich auf dem krankungen, mit Hormonen in Verbindung? 12 Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018

In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit Hormonen Die Dornmethode und deren Zusammenspiel untereinander, um Störungen Maria Hummel und Symptome besser verstehen zu können. Die Refe- Samstag, 10.03.2018, 10:00-13:00 Uhr rentin gibt einen Überblick und Empfehlungen über die Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal unterschiedlichen Möglichkeiten aus dem Bereich der Gebühr 16,00 € Naturheilkunde: Pflanzenheilkunde, Aromaöle und Er- Kursnummer 7905 K nährung, um zu einer natürlichen Hormonregulation zu In diesem Seminar lernen Sie eine behutsame Wirbel- und gelangen. Gelenkbehandlung kennen, denn im Gegensatz zum so- Die Referentin ist Heilpraktikerin (SCN) und Gesundheits- genannten „Einrenken“ werden bei der Dornmethode beraterin (SCN). Bänder und Muskeln nicht überdehnt. An Freiwilligen de- monstriert die Kursleiterin alle Behandlungsschritte der Entspannter Körper, entspannter Kiefer Dornmethode: Den Ausgleich der Beinlängendifferenz, Kiefergelenkentspannung mit der R.E.S.E.T-Methode die Korrektur im Becken- und Kreuzbeinbereich, das Ein- Renate Baas richten der gesamten Wirbelsäule, das Richtigstellen des Samstag, 21.04.2018, 09:00-13:00 Uhr Kiefers und der Schlüsselbeine. Danach lernen die Teil- Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal nehmer alle Dornselbsthilfeübungen wie das Einrichten Gebühr 75,00 €; inkl. Arbeitsbuch und Pausenverpflegung der Sprung- und Kniegelenke, das Korrigieren des Be- Kursnummer 7903 K ckens und Kreuzbeins, das Einrichten einzelner Wirbel Das Kiefergelenk hat einen außergewöhnlich starken Ein- und der Schulter-, Arm-, Hand - und Fingergelenke. fluss auf viele Körperregionen. Anspannungen, Emotio- Die Dozentin ist Krankengymnastin und Dorntherapeu- nen und Stress verspannen das Kiefergelenk. Dieses wie- tin; ein Skript mit allen Selbsthilfeübungen kann für 2,50 derum hat Einfluss auf unser Skelett, unsere Muskulatur, Euro erworben werden. Nerven und Energiebahnen (Meridiane), somit auf fast alle Bereiche unseres Körpers. Mit der R.E.S.E.T.- Methode Yoga (Energie System of Easing the TMG) können verschiedene Der Übungsweg des Yoga besteht im Wesentlichen aus Kiefermuskeln durch Energiezufuhr über die Hände in ih- Körper- und Atemübungen (Asana, Pranayama) sowie aus ren ursprünglichen, entspannten Zustand zurückgeführt Übungen zur Konzentration und Meditation. Yoga kann und dadurch gegebenenfalls Fehlstellungen des Kiefer- dazu beitragen, die Gesundheit zu fördern, den Körper be- gelenks korrigiert werden. weglich zu halten, leistungsfähig und belastbar zu bleiben. Ziel dieses Seminars ist, die verschiedenen Kiefermuskeln Yoga kann helfen Energie zu tanken, Abstand zu gewin- durch Energiezufuhr über die Hände in ihren ursprüng- nen und den täglichen Stress zu bewältigen. Dabei verlangt lichen, entspannten Zustand zurückzuführen, Verspan- Yoga eigenes Tun und ein Ernstnehmen des eigenen Erfah- nungen loszulassen und dadurch den ganzen Körper rens. Bei den Übungen ist nicht die Körpergeschicklichkeit positiv zu beeinflussen. Das energetische Ausbalancieren ausschlaggebend, sondern die wachsende Konzentrations- ermöglicht die Tiefenentspannung und Neubahnung der fähigkeit, die schließlich zu größerer innerer Ruhe führt. Muskulatur, die einen positiven regulierenden Effekt auf Bitte bringen Sie zu allen Kursen bequeme, warme Klei- den ganzen Körper hat. dung (evtl. auch warme Socken), Decke/(Iso)Matte, evtl. Die Referentin ist Heilpraktikerin. Sitzkissen mit. Essbare Wildpflanzen Yoga - Anfänger Maria Hummel Hannes Dangel Freitag, 20.04.2018, 16:30-19:30 Uhr Beginn: Montag, 19.02.2018 Treffpunkt: Friolzheim beim Recyclinghof (Brühlstr. 60); 12 Termine, Mo., 18:30 - 19:30 Uhr nach dem Spaziergang werden Fahrgemeinschaften zur Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Grundschule gebildet. Mehrzweckraum Gebühr 16,00 € Gebühr 47,00 € Kursnummer 7904 K Kursnummer 7906 Bei einem Spaziergang auf dem Betzenbuckel werden Yoga - Aufbaukurs wir an einzelnen Stellen verschiedene Pflanzen in Au- Hannes Dangel genschein nehmen, riechen und auch probieren. Die Beginn: Montag, 19.02.2018 Teilnehmer erhalten eine Erläuterung zu deren Verwen- 12 Termine, Mo., 19:40 - 20:40 Uhr dung und möglicher Heilwirkung. Nach dem Spaziergang Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, werden wir in der Grundschule Wildpflanzen verkosten, Mehrzweckraum darunter auch solche, die meist als Unkraut angesehen Gebühr 47,00 € werden. Sie lernen eine kleine Auswahl an Wildpflanzen Kursnummer 7907 kennen, die Sie in Ihrem Garten selbst anpflanzen oder in Ihrer Umgebung sammeln und für Ihre eigene Ernährung Hatha Yoga nutzen können. für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene aller Altersstufen Die Dozentin ist Kursleiterin für Heilpflanzenkunde (SKA) Carola Storbeck u. Fachberaterin für die Selbstversorgung mit Wildpflan- Beginn: Dienstag, 20.02.2018 zen (HfWU). 12 Termine, Di., 09:45 - 11:00 Uhr Im Kurs werden von jedem Teilnehmer 5 Euro für die Festhalle Friolzheim, Eichenstr. 26, Nebenraum Kostproben eingesammelt; bitte bringen Sie eine Dose Gebühr 65,00 € für Reste mit. Kursnummer 7908 Nr. 1/2 . Donnerstag, 11. Januar 2018 13

Pilates für Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnissen Marion Neef Beginn: Dienstag, 20.02.2018 14 Termine, Di., 19:15 - 20:15 Uhr Festhalle Friolzheim, Eichenstr. 26, Nebenraum Gebühr 63,00 € Kursnummer 7909 Pilates ist eine sanfte und konzentrierte Traningsmetho- de, in der Sie unter Atemtechnik Ihre Körperhaltung, Ko- ordination, Balance und Beweglichkeit verbessern. Pilates stärkt Sie von innen heraus, die Tiefenmuskulatur wird aufgebaut und u. a. Beckenboden und Rücken ge- kräftigt. Sie vertiefen Ihr Körperbewusstsein und können dabei ganz nebenbei Stress abbauen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, warme Socken. Pilates für Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnissen Marion Neef Beginn: Dienstag, 20.02.2018 14 Termine, Di., 20:15 - 21:15 Uhr Festhalle Friolzheim, Eichenstr. 26, Nebenraum Gebühr 63,00 € Kursnummer 7910 Pilates ist eine sanfte und konzentrierte Traningsmetho- de, in der Sie unter Atemtechnik Ihre Körperhaltung, Ko- ordination, Balance und Beweglichkeit verbessern. Pilates stärkt Sie von innen heraus, die Tiefenmuskulatur wird aufgebaut und u. a. Beckenboden und Rücken ge- kräftigt. Sie vertiefen Ihr Körperbewusstsein und können dabei ganz nebenbei Stress abbauen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, warme Socken. junge vhs Friolzheimer Kasperle für Jung und Alt von 3 bis 99 Jahren Marion Poth Freitag, 23.03.2018, 15:00-15:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal Gebühr 2,00 € Kursnummer 7911 K Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! Ein neues Abenteuer mit dem Friolzheimer Kasperle.