AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 12 | 22. März 2019

Das Gestern ist Geschichte, das Morgen ist ein Rätsel

das Heute ist ein Geschenk.

(Unbekannt)

Terminverschiebung – Bürgerversammlung auf Donnerstag, 11. April 2019 – Bitte beachten!

Aufgrund einer Terminüberschneidung ändert sich der Termin der Bürgerversammlung auf Donnerstag, 11. April 2019 um 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Leidersbach. Ich möchte mit Ihnen über die Zukunft, Ziele und Maßnahmen für unsere Gemeinde sprechen. Im Vorfeld können Sie Fragen und Wünsche Ihrerseits bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Es würde mich freuen, möglichst viele Besucher begrüßen zu können. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Ehrenamtliche Helfer gesucht Die Gemeinde Leidersbach sucht für die Essensausgabe des Mittagessens an der Grund- und Mittelschule zwei Personen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit! Es handelt sich um einen Umfang von ca. 6 Stunden pro Woche in der Zeit von Montag – Donnerstag (ausgenommen sind Schulferien und schulfreie Tage). Natürlich erhalten Sie für Ihr Engagement eine kleine Anerkennung in Form einer Ehrenamtspauschale. Wenn Sie Lust und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben, dann melden Sie sich doch gerne bis 22. März 2019 bei uns! Für Auskünfte steht Ihnen Frau Lisa Sperlich gerne unter der Tel. Nr. 06028/9741-26 zur Verfügung. Ihre Gemeinde Leidersbach

Umbau für ein bürgerfreundliches Einwohnermeldeamt Schließung für vier Werktage notwendig Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Leidersbach im Rathaus, Zimmer 1 EG, ist wegen Umbaumaßnahmen von Donnerstag, 04. April bis einschließlich Dienstag, 09. April 2019 geschlossen. Notwendig wurde dies unter anderem durch die erhöhten Anforderungen an den Datenschutz, doch auch der Komfort für Bürgerinnen und Bürger sollte wachsen. In dringenden Fällen erreichen Sie die Gemeindeverwaltung telefonisch unter Nummer 06028/9741-0. Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung. Vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung

Ein Leben im Zeichen der Blutspende

Das Congress Centrum in Würzburg erfüllte sich mit Dankbarkeit und Anerkennung, als der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) 661 Rekordspender aus Unterfranken für die 75, 100, 125, 150, 175 und sogar 200 lebensrettende Spende auszeichnete. Aus unserer Gemeinde Leidersbach wurden 6 Spender für 75 Blutspenden des BRK-Kreisverbandes Miltenberg- geehrt: Herr Wolfram Stapf (OT Ebersbach), Herr Lothar Amrhein (OT Roßbach), Herr Martin Bickert (Leidersbach), Herr Michael Büttner (Leidersbach), Herr Marcel Hellermann (Leidersbach), Herr Klaus-Peter Nöth (Leidersbach). 4 Spender für 100 Blutspenden: Herr Manfred Hasenstab (OT Roßbach), Herr Erich Fries (Leidersbach), Herr Dieter Sauer (Leidersbach), Herr Stefan Wirth (Leidersbach). 1 Spender für 125 Blutspenden: Herr Konrad Becker (Leidersbach). Die Laudatio für den Kreisverband Miltenberg-Obernburg übernahm Herr Dr. Thomas Rothaug. Ein herzliches Dankeschön im Namen des Gemeinderates und der Grundgemeinde sprechen wir auf diesem Wege allen Blutspendern aus. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Nr. SG LD-B 4 – TG 7565 - Dorferneuerung Volkersbrunn E I N L A D U N G Vorwort: Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende Die Gemeinde Leidersbach gewährt Zu­ der Maßnahme Der Vorstand der Teilnehmer­ schüsse zur Förderung von Jugendpflege­ gemeinschaft veranstaltet eine 3. Heimrenovierung maßnahmen und der Jugendverbandsarbeit öffentliche Teil­nehmer­ver­samm­lung Sachaufwendungen zur Renovierung und aus den für diese Zwecke bereitgestellten Tagesordnung: zum Unterhalt von für die Jugendarbeit ge- Mitteln des Haushaltsplanes. 1. Stand des Verfahrens nutzten Räumen oder Gebäuden Antragsberechtigt sind alle anerkannten 2. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplan (Kommunale Jugendräume für den offe- einheimischen kulturellen, sportlichen und 3. Stand der Baumaßnahmen nen Jugendtreff sind ausgenommen) kirchlichen Vereine und Gruppen für ein- 4. Allgemeine Aussprache 50 % der Materialkosten heimische Jugendliche. Zuständig für die max. 500,00 € pro Jahr nur alle 5 Jahre Einrichtungen der offenen Jugendarbeit ist Die Versammlung findet statt am Dienstag, Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende die Gemeinde selbst. Deren Bezuschussung 09. April 2019, um 19:00 Uhr im Dorfgemein­ der Maßnahme schaftshaus Volkersbrunn. fällt nicht in diese Richtlinien. Die evange- Zu dieser Versammlung werden alle Teilneh­ lische Kirchengemeinde Hofstetten sowie 4. Besondere Maßnahmen mer herzlich eingeladen. Gäste sind will- der Spielverbund „JFG“ sind ebenfalls an- z.B.: Baumaßnahmen, spezielle Einzelförde­ kommen. tragsberechtigt nach dieser Richtlinie. In rung Sonderfällen entscheidet der Gemeinderat Förderung auf Antrag in angemessenem Würzburg, den 07.03.2019 auf Antrag. Ein Rechtsanspruch auf Umfang Der stellv. Vorsitzende des Vorstandes Förderung besteht nicht. Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende der Teilnehmergemeinschaft Förderung der Maßnahme Schmitt Florian 1. Jugenderholung Kindergärten/-krippen Techn. Oberinspektor Jugendfahrten, Zeltlager, Freizeiten pro Gruppe wird jährlich 100,00 € mind. 8 Jugendliche (pro 8 Jgdl. wird max. (Weihnachtszuwendung) gewährt ein Betreuer bezuschusst) 5,00 € täglich 5. Jugendarbeit – Höhe des Zuschusses: Flurbereinigung Volkersbrunn pro Teilnehmer. Bemerkung: Gemeinde Leidersbach Ab 2 Übernachtungen, für Jugendliche bis 12,00 €/Jahr je aktiver Jugendlicher bis Landkreis Miltenberg 18 Jahre An- + Abreisetag = 1 Tag zum vollendeten 18. Lebensjahr, jedoch B E K A N N T G A B E Bei Teilnahme an Jugenderholungs­maß­ nur Jugendliche, die einem Verband ange- Der Vorstand der nahmen anderer Gemeinden, welche über- schlossen sind. Teilnehmergemeinschaft hat örtliche Veranstaltungen sind (Förderung Von den betreffenden Vereinen ist bis spä- den Flurbereinigungsplan Volkersbrunn durch den Kreisjugendring), werden Zu­ testens 30. Juni des jeweiligen Haushaltsjah­ beschlossen. Die Bestandteile des Flurbe­ schüsse in gleicher Höhe gewährt. res eine Liste der Jugendlichen vorzulegen. reinigungsplans liegen max. 14 Tage pro Teilnehmer und Jahr Als Stichtag wird der 01. Januar eines je- vom 02.04.2019 mit 02.05.2019 Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende den Jahres festgelegt. im Rathaus der Gemeinde Leidersbach, der Maßnahme Der sich errechnende Betrag wird im Laufe des Haushaltsjahres in der Gesamtsumme Hauptstr. 123, Leidersbach, 2. Arbeitsmaterial während der allgemeinen Dienststunden an den betreffenden Verein überwiesen. zur Einsicht für die Beteiligten aus. a) Techn. Mittel wie Filmgeräte, Overhead­ Von dieser Regelung sind politische Parteien Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte projektor, Sportgeräte, Musikinstrumente und Gruppen ausgenommen. können zusätzlich innerhalb von drei Mona­ etc. (kein Verbrauchsmaterial, insbeson- Die KJG bzw. ihr ähnliche kirchliche Grup­ ten ab dem ersten Tag der Auslegung auch dere Bälle jeglicher Art) pierungen sowie die Ministranten (römisch- auf der Internetseite des Amtes für Ländliche 35 % der Anschaffungskosten katholisch als auch evangelisch) erhalten Entwicklung Unterfranken unter dem Link max. 500,00 € pro Jahr ebenfalls die Förderung wie vor. Als Nach­ „Flurbereinigungsplan“ eingesehen werden. Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende weis ist eine vom Pfarramt bestätigte Mit­ (http://www.landentwicklung.bayern.de/ der Maßnahme gliederliste vorzulegen. unterfranken/108554/). b) Arbeitshilfen wie Liederbücher, Noten­ 6. Jugendbildungsmaßnahmen material, Bastelwerkzeug, Bücher etc. Hinweis: Förderung: 20 % der Anschaffungskosten Höhe des Zuschusses: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist max. 150,00 € pro Jahr verbunden. Höchstgrenze: Ende der Antragsfrist: 8 Wochen nach Ende Weiterbildung anerkannter Jugendleiter­ Anhörungstermin der Maßnahme bildungsmaßnahmen, sofern die Bildungs­ Dieser findet am Donnerstag, 11.04.2019, c) Zelt- und Lagermaterial, maßnahme von dem Dachverband ausge- von 11:00 bis 12:00 Uhr im Dorfgemein­ incl. Reparaturen schrieben und durchgeführt wird: schafts­haus Volkersbrunn statt. 50 % der Kosten z.B.: Musik, Gesang, Theater, Kolping, KJG Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls max. 750,00 € pro Jahr nur alle 5 Jahre etc. Erläuterungen oder Auskünfte verlangt wer- den. Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 , Tel. (0 60 28) 97 36 – 0, Würzburg, den 07.03.2019 Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net, e-mail: [email protected]. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Der stellv. Vorsitzende des Vorstandes Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige der Teilnehmergemeinschaft Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: Schmitt Florian wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. Techn. Oberinspektor HRB Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Die Einladung und das Programm der Allgemeine Förderung: Verloren / gefunden Weiterbildung der Jugendleiterbildungs­ ­ jährlich 200,00 Euro In der Kleinen Hecke wurde ein Pocket-Bike maß­nahme des Dachverbandes, der die pro Gruppierung bzw. Untergruppierung/ (Mini-Moped) gefunden. Weiterbildung veranstaltet, sind vorzulegen. Abteilungen Der Verlierer wird gebeten, sich im Rathaus, Die Ausbildung der Übungsleiter wird nicht Bei Teilnahme an Wettbewerben: Zi.Nr. 1 zu melden. bezuschusst. (Meisterprämien ausgeschlossen) täglich 10,00 € je Teilnehmer und Landkreis: Im Wald hinter dem Schützenhaus wurde Veranstaltung jährlich 200,00 Euro ein Schlüsselbund mit zwei Autoschlüsseln max. 5o % der tatsächlichen Kosten Überregional: (Audi und Toyota) und anderen Schlüsseln gefunden. 7.1 Ferienspiele jährlich 300,00 Euro Der Verlierer wird gebeten, sich im Rathaus Die Gemeinde stellt den Vereinen und Bayernweit: Zi.Nr. 1 zu melden. Organisationen pro teilnehmendem Kind jährlich 500,00 Euro 6,00 € zur Verfügung. Diese Förderung wird Bundesweit: anhand einer Liste (Name, Anschrift und jährlich 1.000,00 Euro Notfallfax für Hörgeschädigte Alter des Kindes) durch den jeweiligen Behinderte, Gehörlose und Sprachbehinderte Verein beantragt und gilt jeweils für das Anlage zu Ziffer 10: können schnelle Hilfe per Notfallfax erfah- laufende Haushaltsjahr Einteilung Spielklassen: ren. Im Ernstfall können Menschen aus (GR-Beschluss vom 4.12.2007) Fußball dem genannten Personenkreis ein Fax an Nur bei den Ferienspielen werden auch teil- Kreisebene 200,00 € die Feuerwehr-Einsatzzentrale schicken, nehmende auswärtige Kinder und Jugendli­ A-Klasse, B-Klasse, Kreisklasse, Kreisliga die dann sofort Schritte zur Hilfe einleitet. che bis 18.Jahren gefördert. Bezirksebene 300,00 € Die Notfallfaxnummer lautet: 112 (GR-Beschluss vom 04.12.2007) Bezirksklasse, Bezirksliga, Bezirksoberliga Das Fax läuft direkt über die Notrufleitung Landesliga (Bayernliga Nord) 500,00 € 7.2 Aktion saubere Landschaft in der Feuerwehr-Einsatzzentrale beim Amt Landesliga, Verbandsliga Die Gemeinde stellt den Vereinen und für Brand- und Katastrophenschutz in der Oberliga/Regionalliga 1.000,00 € Organisationen pro teilnehmendem Kind Stadt Aschaffenburg auf und wird dort ent- 10,00 € zur Verfügung. Diese Förderung Handball sprechend bearbeitet. Es kann auch im wird anhand einer Liste (Name, Anschrift Bezirksebene 300,00 € Internet unter www.feuerwehr-aschaffen- und Alter des Kindes) durch den jeweiligen Bezirksklasse, Bezirksliga, Bezirksoberliga burg.de/?site=notfallfax herunter geladen Verein beantragt und gilt jeweils für das 1. + 2. Landesliga 500,00 € und ausgedruckt werden. laufende Haushaltsjahr. Oberliga 1.000,00 € 8. Abschlussfahrt der Volksschule Tennis Sperrmüll, Altholz, Altschrott und (9. Klasse) Kreisebene 200,00 € Elektro-Großgeräte auf Abruf Bemerkung: Kreisklasse, Kreisliga Wie funktioniert dies? 20,00 € pro teilnehmendem Schüler/-in Bezirksebene 300,00 € Abrufbestellungen sind über die Internetseite Bezirksklasse, Bezirksliga, Bezirksoberliga des Landkreises Miltenberg (www.land- Dieser Zuschuss wird nur unter der Voraus­ Landesliga, Verbandsliga 500,00 € kreis-miltenberg.de), über die zentrale kos- setzung gewährt, dass es sich um eine Oberliga / Regionalliga 1.000,00 € tenfreie Telefonnummer 08000/412412 Mehrtagesfahrt handelt. Tischtennis und per Postkarte möglich. Die Auszahlung erfolgt auf Antrag der Schul­ Bezirksebene 300,00 € Der komfortabelste Weg geht über das leitung. Bezirksklassen A – C, Bezirksliga, Internet. Dort kann zu jeder Tages- und 9. Förderung überregionaler Meisterschaften Bezirksoberliga Nachtzeit bestellt werden. Der Besteller er- Bei Teilnahme an Deutschen und Landes­ Landesliga 500,00 € hält sofort seine Abfuhrtermine am Bild­ meisterschaften wird folgender Fahrtkos­ Oberliga 1.000,00 € schirm. Er erhält jeweils mehrere Abholter­ tenzuschuss gewährt: Faustball mine zur Auswahl. Nach Abschluss der Es wird die Hälfte des üblichen km-Satzes Kreisebene 200,00 € Bestellung erhält der Besteller eine Bestäti­ nach dem Bayerischen Reisekostengesetz Bezirksebene 300,00 € gungs-Email. Außerdem wird er einige Tage ausgezahlt. Landesliga 300,00 € vor den jeweiligen Abholterminen noch ein- Für mehrere Teilnehmer errechnet es sich Oberliga/Regionalliga 500,00 € mal per Email erinnert. wie folgt: Die telefonische Bestellung ist Montag – 1. Ein bis vier Teilnehmer + Fahrer = Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr möglich. 1 x 1/2 km- Geld Auch in diesen Fällen können die Abhol­ 2. Fünf bis acht Teilnehmer + Fahrer = Aus dem Rathaus termine dem Besteller sofort mitgeteilt wer- 2 x 1/2 km – Geld den. Einen nochmalige Bestätigung oder 3. VW-Bus = 2 x 1/2 km-Geld Erinnerung ist bei telefonischer Bestellung nicht möglich. 10. Sportförderung Abfallwirtschaft Selbstverständlich werden auch weiterhin Aufstellung der Ebenen und Förderungen: Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 auf den Rathäusern und beim Landratsamt siehe Anlage Uhr bereit gestellt sein. Bestellkarten für eine schriftliche Bestellung Erhalten nur offiziell gemeldete Jugend­ Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- bereitliegen. Die Postkarten können auch mann­schaften ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- wie gewohnt auf den Rathäusern abgege- * Mannschaften mit über 10 Spielern/in- nisch der Servicestelle (Tel.: 0800-0412412) ben werden und werden dann mit der nen erhalten den vollen Satz – kleinere klären. Dienstpost an das Landratsamt weiterge- Teams unter 10 Spielern/innen erhalten leitet. Bitte beachten Sie in diesem Fall die den halben Satz Freitag, 22. März 2019 gelber Sack (Kunst-, Schaum-, Verbundstoffe, längere Postlaufzeit. Natürlich können die Fußball Karten auch per Post direkt an die Fa. Handball Metall, Aluminium) braune Mülltonne (Biotonne) REMONDIS geschickt werden. Der Besteller JFG wird dann per Telefon oder Rückantwortkarte HSG Vorschau: von seinen Abholterminen informiert. Freitag, 29. März 2019 Tennis Wer kann bestellen? graue Mülltonne (Restmüll) Tischtennis Jeder Grundstücksbesitzer und jeder Mieter Faustball kann die Abholung dieser Abfälle bestel- 11. Kulturförderung Gemeindechronik len. Bis zu vier Bestellungen sind gebühren­ Kinderchöre, Jugendkapelle Grund, Die Gemeindechronik kann im Rathaus, Zi. frei. Jede weitere Bestellung kostet 25 €. Roßbacher Fasenachter, Schützen (1/2 Nr. 4, zum Preis von 40 Euro pro Stück käuf- Bitte beachten Sie, dass bei der Bestellung Satz), Ministranten, Kolpingfamilie lich erworben werden. von Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elek­ Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019 tro-Großgeräten jeder Bestellvorgang je Fundtierversorgung Landratsamt Miltenberg Fraktion als eine Bestellung zählt. Beispiel: Fundtiere aus Leidersbach werden aus- Sie bestellen gleichzeitig Sperrmüllabholung schließlich vom Tierschutzverein des und die Abholung eines Kühlschrankes. Landkreises Miltenberg e.V. angenommen. Das sind zwei Abrufe. Danach haben Sie Öffnungszeiten des Landratsamtes Die Anschrift des Tierheims lautet: Miltenberg mit Dienststelle noch zwei gebührenfreie Abrufe zur Verfü­ Tierheim des Landkreises Miltenberg gung. Am Hundsrück 3, 63924 Obernburg Was müssen Sie bei einer Bestellung an- Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr geben? Montag-Sonntag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Name, Vorname, Grundstücksadresse, Ob­ Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr jektnummer des Grundstückes, Email­ Samstag, Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 13.00 Uhr adresse, Telefonnummer, ab der fünften Mittwoch Ruhetag Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Bestellung Ihre Bankdaten und natürlich Anfahrt: Telefax: 09371/501- 79270 was abgeholt werden soll. Über die B 469 Richtung Miltenberg, kurz E-Mail: [email protected] Bei der telefonischen und bei der schriftli- vor Miltenberg rechts abbiegen Richtung Internet: www.landkreis-miltenberg.de chen Bestellung entfällt natürlich die Rüdenau, nach ca. 1000 m rechts in den Emailadresse. Feldweg einbiegen (am Geflügelhof Bayer). WICHTIG! Sie benötigen immer die Objekt­ Größere Fundtiere werden vom Tierschutz­ verein mit einem speziellen Fahrzeug ab- Nachrichten anderer nummer des Anwesens. Diese finden Sie geholt; ein kurzer Anruf unter Tel. 09371/ auf Ihrem aktuellen Abfallgebüh­renbescheid. Stellen und Behörden 80234 genügt. Sind Sie Mieter, erhalten Sie diese von Ihrem Vermieter. Dieser ist nach der Abfallwirt­ schaftssatzung­ des Landkreises verpflich- Einladung zur nicht öffentlichen tet diese Ihnen zur Verfügung zu stellen. Infos aus Verwaltung Jagdgenossenschaftsversammlung und Bauhof in Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Hinweise zur Benutzung Mitglieder der Jagdgenossenschaft Heim­ der Depotcontainer Hinweis zur Straßensanierung in buchenthal am Mittwoch, 27. März 2019 für Elektrokleingeräte Leidersbach um 19.30 Uhr, im „Panoramahotel“ in Heimbuchenthal ergeht hiermit an alle Im Landkreis stehen an 21 Standorten ins- Die Straßensanierungsarbeiten in Leiders­ Eigentümer von Grundflächen, die zum gesamt 22 Depotcontainer für Elektro­ bach, Abschnittsbereich: Am Geisberg, Gemeinschaftsjagdrevier links und rechts kleingeräte. Bisher konnten über diese Geheimrat-Fries-Straße und Hainchens­ der Elsava in Heimbuchenthal gehören und Container sämtliche Elektrokleingeräte mit mühle, durch die Firma Heinrich Kunkel, auf denen Jagd ausgeübt werden darf, recht einer Kantenlänge kleiner als 30 cm ent- dauern noch bis Ende April an. herzliche Einladung. sorgt werden. Der Anteil der besonders leistungsstarken Bäume nach Sturmböen Tagesordnung: Lithiumbatterien im Abfallstrom steigt stän- kontrollieren 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. dig. Lithiumbatterien finden sich u.a. in Jagdvorsteher mit Bekanntgabe der Wir bitten die Grundstücks- bzw. Baum­ E-Bikes, Laptops, Mobiltelefonen, Akku- Tagesordnung eigentümer nach den Sturmböen in der ver- Schraubern und Akku-Gartengeräten. Bei 2) Totengedenken gangenen Woche auf Schäden an ihren den Elektrowerkzeugen können die Akkus 3) Verlesen und Anerkennung des Protokolls Bäumen zu achten (Verkehrssicherungs­ entweder ausgewechselt werden oder sind der letzten Jagdgenossenschaftsver­ ­ pflicht) bzw. besser eine Fachfirma mit der sammlung fest eingebaut. Bei bestimmungsgemäßem Baumkontrolle zu beauftragen. Gebrauch sind Lithiumbatterien als sicher 4) Bericht zum vergangenen Jagdjahr durch Denn sollte der Baumeigentümer seine den 1. Jagdvorsteher Robert Kullmann anzusehen. Im Rahmen der Rücknahme Verkehrssicherungspflicht verletzt haben, von Altbatterien und Elektrogeräten ist je- 5) Kassenbericht durch Bürgermeister etwa, weil der Stamm eine Fäule hatte oder Rüdiger Stenger doch besondere Sorgfalt geboten. Hier gilt der Ast abgestorben war, kann er für den es, im Batteriegemisch Kurzschlüsse zu 6) Bericht der Kassenprüfer eventuell hierdurch entstandenen Schaden 7) Entlastung der Kassenführung und der vermeiden und damit auch mögliche Brände haftbar sein. Die Versicherung wird zuerst zu verhindern. Vorstandschaft nach der letzten Kontrolle fragen. Der Nach­ 8) Verschiedenes Auf den Wertstoffhöfen in Erlenbach und weis einer fachgerechten Baumkontrolle­ Guggenberg werden Lithiumbatterien in kann so vor Ärger schützen. Anmerkung: gelben Batteriefässern erfasst. Um die Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse Lithiumbatterien gegen Kurzschluss und durch seinen Ehegatten, durch einen voll- Beschädigung zu sichern, müssen die Pole Energiespartipp der jährigen Verwandten gerader Linie, durch abgeklebt werden. Nur so dürfen die eine in seinem Dienst ständig beschäftig- Lithiumbatterien in die gelben Sammelfässer Woche te, volljährige Person oder durch einen voll- jährigen, derselben Jagdgenossenschaft gegeben werden. Am besten sollten die angehörenden Jagdgenossen, vertreten Pole ausgedienter Lithiumbatterien bereits lassen. zuhause mit Klebeband abgeklebt und so Mit dem Frühling beginnt die Fahrrad- Für die Erteilung der Vollmacht ist die zum Wertstoffhof gebracht werden. Saison! Fahren Sie also kurze Strecken mit dem Rad und lassen Sie das Auto stehen. schriftliche Form erforderlich. Für die in den Gemeinden aufgestellten Bei uns gibt es wunderschöne Radwege, Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchs- Depotcontainer für Kleinelektrogeräte gilt: die darauf warten erFahren zu werden. Und tens einen Jagdgenossen vertreten. „Werfen Sie nur Geräte ohne Akkus ein, d.h. wenn Ihnen einmal die Puste ausgeht, kön- Für juristische Personen handeln ihre ver- Geräte mit Kabel.“ Geräte mit Akkus (ka- nen Sie Ihr Pedelec/E-Bike an den Wald er- fassungsmäßig berufenen Organe oder de- bellose Geräte) entsorgen Sie bitte über die Fahren-Ladestationen kostenlos auftanken. ren Beauftragte. Wertstoffhöfe bzw die Mobile Problem­ Mehr Infos unter: www.walderfahren.de! Robert Kullmann, Jagdvorsteher abfallsammlung. Sofern der Akku ausbau- bar ist, entfernen Sie ihn bitte vor Abgabe Aus technischen Gründen muss der Annahmeschluss des Gerätes, kleben die Pole ab und über- für das Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach auf geben ihn dem Personal des Wertstoffhofes. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Montag, 16.00 Uhr Dr. Vieth, Tel.: 09371/501384. verlegt werden. Wir bitten um Beachtung! Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Wichtige Schulnachrichten Telefonnummern

Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 Hugo Hammann und Christian Getmanovitch in ausgezeichnet 1. Bürgermeister Bei stürmischem Wetter wurden am Michael Schüßler 0151 / 19652254 2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator Sonntag, 10.03.2019, im KANA-Haus Matthias Wolf 06028 / 6141 in Eschau die jungen Künstler des 3. Bürgermeister und Schaefler-Preises geehrt. Die Aktion Jugendbeauftragter des Kunstnetzes, das durch das Ernst Schulten 06021 / 5838-413 Kunstreferat Miltenberg unterstützt Familienbeauftragter wird, geht in ihr 14. Jahr. Rund 700 Andreas Opolka 0160 / 8868008 Umweltbeauftragter Kinder und Jugendliche aus dem Andreas Streck 06092 / 995344 Landkreis haben im Herbst 2018 die Bauhof 06092 / 5641 Ausstellung „Im Garten der Farben“ Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 mit Bildern Ansgar Skibas in Obern­ Störung Kanalnetz 06023/96690 burg besucht und hier selbst Bilder Mehrzweckhalle 06028 / 4195 gemalt und interpretiert. Schule 06028 / 7431 Von den 700 Bildern sind 117 Bilder Schule – Telefax 06028 / 995530 ausgewählt und im Landratsamt Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 Bücherei 06028 / 974122 Miltenberg ausgestellt worden. Eine sechsköpfige Jury wählte unter die- Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 sen Kunstwerken wiederum nur Feuerwehrhaus 06028 / 991933 zwölf Bilder aus, die für den Feuerwehr OT Ebersbach: Schaefler-Preis nominiert wurden 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 und zur Ehrung ins Eschauer KANA- Feuerwehr OT Leidersbach: Haus gingen. 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 Die Leidersbacher Schüler Hugo Feuerwehr OT Roßbach: Hammann (Klasse 4b) und Christian 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 Feuerwehr OT Volkersbrunn: Getmanovitch (Klasse 7) haben bei- 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 de so tolle Bilder gemalt, dass sie Notruf Polizei 110 zur Preisverleihung nach Eschau Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 geladen wurden. Christian hat hier durch sein Kunstwerk überzeugen können, so dass die Jury, unter den Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Allgemeinärzte Augen des Schirmherrs Landrat Jens Marco Scherf und einiger Kreistagsräte, ihn mit Jörg Frieß, Hauptstr. 118, dem Schaefler-Preis ausgezeichnet hat. Allgemeinarzt 06028/9791250 Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Im Bild zu sehen sind Hugo und seine Klassenleiterin Frau Kirchgeßner. Allgemeinarzt 06028/4558 Christian war leider verhindert. Zahnarzt Klasse Leistung! Herzlichen Glückwunsch! Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Matthias Rauschert, KR Zahnarzt 06028/5533 Seniorenkreise – Ansprechpartner Ebersbach: Margarete Borst 06028 / 1722 Ulrike Hagen 06028 / 7245 Leidersbach: Die Kindergärten Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Lore Hefter 06028 / 4564 St. Barbara & St. Johannes & St. Laurentius Roßbach/Volkersbrunn: Edeltrud Bohlender 06092 / 7344 laden alle interessierten Eltern aus der Gemeinde zum Nachbarschaftshilfe: Mobil-Nr. 0151/53718910 oder INFO-ABEND IM PFARRHEIM ROSSBACH Kroth Lydia 06028 / 6315 Lischke Roswitha 06028 / 6538 Montag, 25. März 2019, 19.30 Uhr Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 Strom: bayernwerk AG 09391/903-0 bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Störungsdienst: 0941/2800355 Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 Was braucht mein Kind um sich gut zu entwickeln? BRK-Service-Center Welche Faktoren sind für eine gute Entwicklung eher hinderlich? Miltenberg 09371 / 947330 aktuelle Themen: Medienkonsum, Trennungs- und Scheidungsthematik Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Referentin: Stéphanie Vieli, Diplom-Psychologin Beerdigungsinstitut Wegmann 06021 / 23424 Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e. V. Beratungsstelle für Senioren Dauer des Fachvortrages ca. 45 Minuten und abschließend Zeit für Diskussion und pflegende Angehörige oder für Fragen Miltenberg 09371 / 6694920 Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 Zur besseren Planung können Sie sich anmelden: Internet unter Gesundheit und Soziales [email protected] / Telefon 06092-207 www.seniorenberatung-mil.de [email protected] / Telefon 06028-1552 www.bd-untermain.de [email protected] / Telefon 06028-1589 Ökumenische TelefonSeelsorge – anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 Unkostenbeitrag 2 Euro rund um die Uhr oder 088 / 111 0222 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Gemeinschaftsaktion „Rund um sich über die Studienfinanzierung, das du- entdecken möchten, den lädt die Deutsche das Fahrrad“ am 07.04.2019 in ale Studium oder Studien- und Praxisse­ Schule Quito ein, an einem Gegenbesuch mes­ter im Ausland informieren. unter Verwendung der Herbstferien im Obernburg Zu jeder vollen Stunde führen Studierende Oktober 2019 teilzunehmen. Für Fragen Polizei Obernburg – ADFC – die Besucher über den Campus. Und auch und weitergehende Infos kontaktieren Sie Bike Shop Mertens die Hochschulbibliothek gewährt einen bitte die internationale Servicestelle für Ihre Polizeiinspektion Obernburg am Main Einblick in das umfangreiche Angebot. Von Auslandsschulen: Hum­boldteum – Verein informiert: Der Sommer naht und Fahrrad­ 11.00 bis 14.00 Uhr bietet die Mensa ver- für Bildung und Kultur­dialog, Geschäftsstelle, diebe haben wieder Hochkonjunktur: schiedene kleine Gerichte als Vorgeschmack Königstr. 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 Machen Sie es den Fahrraddieben nicht zu auf die kulinarische Verpflegung während 21401, Fax 2221402, e-mail: ute.borger@ einfach – schützen Sie ihr Rad! des Studiums an. humboldteum.com, www.humboldteum.com Die Polizei Obernburg a. Main informiert Alle Infos zum Programm im Überblick alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern unter: www.th-ab.de/studieninfotag BdV – Bund der Vertriebenen mit Tipps rund ums Fahrrad. Informieren Kulturnachmittag am 24.3.2019 in Sie sich z. B. über Sicherungsmöglichkeiten,­ Einladung zum Tag der offenen lassen Sie ihr Fahrrad codieren. Eisenbach mit den Siebenbürger Sachsen Der diesjährige Aktionstag zum Thema Tür an der Ruth-Weiss- Liebe Landsleute und alle Interessierte Fahrrad mit Fahrradcodierungsaktion des Realschule Aschaffenburg Die SL- und BdV-Kreisgruppe Miltenberg ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Die Ruth-Weiss-Realschule Aschaffenburg lädt ein am Sonntag, 24.3.2019, 14.00 Uhr findet am Sonntag, den 07.04.2019, von lädt am 22. März 2019 von 15:00 bis 18:00 zum Kulturnachmittag in die Sport-und 13.00 bis 18.00 Uhr auf dem Gelände der Uhr alle neuen Schülerinnen und Schüler Kultur-Halle 63785 Obernburg-Eisenbach, Firma BSM Bike Shop Mertens, Ziegelhütten­ sowie deren Eltern und Erziehungsbe­ Wiesentalstraße 50 mit den Siebenbürger weg 2b, 63785 Obernburg a. Main, statt. rechtigten zum „Tag der offenen Tür“ herz- Sachsen aus der Kreisgruppe Aschaffenburg, Werden Sie aktiv für Ihr gutes Rad! lich ein. Zur Begrüßung versammeln sich mit Volkstänzen (u.a.: Mühlradl – Schau Wir freuen uns auf Ihr Kommen! alle in der Aula der Realschule. Anschließend lustig = der original Egerländer Tanz „Schäi Polizeiinspektion Obernburg a. Main, werden Führungen durch verschiedene lusti und kearngout“ – Hetlinger Bandriter- 06022/629-0 Klassenzimmer und Fachräume sowie die Dreh dich Mädchen – Nagelschmied und Sportstätten angeboten. Schülerinnen und Liedern zum Mitsingen, in Original Trachten. Das Zentrum Bayern Familie und Schüler und Lehrkräfte zeigen spannende Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anfragen Soziales – Region Unterfranken Versuche, Projekte und informieren über bei Alfred Kipplinger, 06028 / 3267. hält am Donnerstag, 28.03.2019 von 10.00 den Schulalltag an der Ruth-Weiss-Real­ Uhr bis 13.00 Uhr einen Ortssprechtag im schule. Mitglieder des Schulleitungsteams Internationaler Schüleraustausch Nebengebäude des Rathauses der Stadt und das Beratungslehrerteam beantwor- Lust Gastfamilie zu werden? Aschaffenburg (Pfaffengasse 7) ab. ten Fragen zum Übertritt, Aufnahme und Ermöglichen Sie einem jungen Menschen Unsere Mitarbeiter/innen informieren und Aufnahmeverfahren. Um 17:00 Uhr werden den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzei­ beraten über die Leistungen des zwei Lehrkräfte speziell zum Thema Aufnah­ tige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen – Schwerbehindertenrechts meverfahren in Deutsch und Mathematik Freude machen. Die Jugendlichen verfügen – Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes interessierte Schülerinnen und Schüler so- über Deutschkenntnisse, müssen ein Gym­ – Landeserziehungsgeldgesetzes wie deren Erziehungsberechtigte im Raum nasium besuchen und bringen für persönli­ – Bayerisches Betreuungsgeld 001 beraten. Auch steht das Legasthenie- che Wünsche ausreichend Taschengeld mit. – der Kriegsopferversorgung Tandem für Fragen zur Verfügung. Brasilien – Opferentschädigungsgesetzes Die Offene Ganztagsschule („freiwillige Familienaufenthalt: 30.06. – 30.07.19, Entsprechende Anträge werden auch auf- Nachmittagsbetreuung“) wird sich eben- Pastor Dohms Schule, Porto Alegre und entgegengenommen. falls präsentieren. 10 Schüler*innen mit guten Deutsch­kennt­ Infos unter: [email protected], Um das das leibliche Wohl sorgen sich in nissen, Alter 14-15 Jahre Tel. 0931/4107-01 bewährter Weise der engagierte Elternbeirat EL Salvador der Ruth-Weiss-Realschule und die SMV. Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19, In Aschaffenburg studieren Das Schulleitungsteam der Ruth-Weiss- Deutschen Schule San Salvador Realschule Aschaffenburg Studieninfotag an der Hochschule 16 Schüler*innen mit guten Deutschkennt­ am 6. April 2019 nissen, Alter 16-17 Jahre Was kann ich alles in Aschaffenburg stu- Lust auf Besuch? Interessiert? Weitere Informationen bei: dieren und welcher Studiengang ist der Ecuadorianische Austauschschüler suchen Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, richtige für mich? Wer sich für ein Studium Gastfamilien! 70182 Stuttgart, Tel. 0711 – 23729-13, Fax in den Bereichen Wirtschaft und Recht oder Die Austauschschüler der Deutschen Schule 0711 – 23729-31, Ingenieurwissenschaften interessiert, er- Quito (Ecuador) wollen Deutschland haut- [email protected] fährt am 6. April von 10.00 bis 15.00 Uhr nah erleben. Dazu sucht das Humboldteum http://www.schwaben-international.de/ auf dem Campus in der Würzburger Straße Familien, die offen sind, einen ecuadoria- schueleraustausch/ 45 alles Wissenswerte zu den Angeboten nischen Austauschschüler (ca. 15 Jahre der Technischen Hochschule. alt) aus dem kleinsten Land Südamerikas Fahrradbörse und Osterbasar des Neben Fachvorträgen von Professorinnen als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend Elternbeirats der und Professoren zu den verschiedenen ist es, mit und durch den Austauschschüler Studiengängen in beiden Fakultäten erhal- den eigenen Alltag neu zu erleben, und Richard-Galmbacher-Schule ten die Besucher Einblick in insgesamt 13 gleichzeitig ein Fenster in die lebende „Arche Der Elternbeirat der Richard-Galmbacher- Labore. Wie hochautomatisiertes Fahren Noah“ Ecuador aufzustoßen. Erfahren Sie Schule, , veranstaltet am Samstag, funktionieren kann, veranschaulicht die aus erster Hand, warum ein Regenbogen 30. März 2019, von 13:00 bis 16:00 Uhr, Präsentation des Forschungsfahrzeugs. nirgends auf der Welt so phosphoreszie- eine Fahrradbörse mit Osterbasar und Café. Erneut besteht auch in diesem Jahr die rend schillert wie unter der Sonne des Gebrauchte Fahrräder, Inlineskates, Roller, Möglichkeit zum Schnupperstudium und Äquators. Die ecuadorianischen Austausch­ Dreiräder usw. können zwischen 10:00 und es finden Vorlesungen zu vielfältigen schüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch 12:00 Uhr abgegeben werden. Der Erlös ab- Themen statt. Diese reichen vom Produkt­ ­ als Fremdsprache, so dass eine Grundkom­ züglich 20% für die Schüler kann bzw. nicht marketing und der Zukunft des Bargeldes munikation gewährleistet ist. Die Aus­ verkaufte Räder können zwischen 16:30 über digitales Immobilienmanagement, di- tausch­schüler sind schulpflichtig und sol- und 17:30 Uhr abgeholt werden. gitale Medien und die Ursachen für Schim­ len die nächstliegende Schule zu Ihrer Es erwarten Sie Frühlingsdekoration, melbildung in Wohnräumen bis hin zur Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Kunsthandwerk und leckere Kuchen. Frage nach intelligentem Leben im Univer­ Ihnen ist gedacht von Samstag, 22. Juni Infos unter 0173 2945714 oder sum. Außerdem können Studieninteressierte bis Samstag, den 27. Juli 2019. Wer Ecuador www.richard-galmbacher-schule.de. Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Info-Abend: Schmerlenbach – Tagungs­ Veranstaltungen ohne Anmeldung: Mi. 27.03.19, Dreckig aber glücklich zentrum des Bistums Würzburg Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 20:45 Uhr Bund Naturschutz sucht ehrenamtliche Veranstaltungen mit Anmeldung: Die Passion Jesu. – Im Fokus: Maria von Helfer*innen für Kinder- und Jugendgruppen Fr. 05.04. – So. 07.04.19, Magdala In der Erde buddeln, am Tümpel keschern, Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Im diesjährigen vorösterlichen Bibliotheks­ Stockbrot backen, durch Wiesen und Wälder Auszeit – Wochenende für Mütter/Väter gespräch soll eine prominente Frauengestalt streifen oder mit Naturfarben malen. All behinderter und pflegebedürftiger Kinder im Anhängerkreis Jesu im Zentrum stehen: das sind Tätigkeiten, die auch Ihnen Spaß An diesem Wochenende können Sie wie- Maria von Magdala. Dass sich eine Beschäf­ machen? Sie haben zudem Freude daran, der einmal auf andere Gedanken kommen, tigung mit dieser auch biblisch hochpro- Zeit mit Kindern und Jugendlichen zu ver- den technisierten Pflegealltag hinter sich minenten Frau lohnt, zeigt nicht zuletzt das bringen? Dann kommen Sie am Mittwoch, lassen. Der Kurs in herrlicher Umgebung große Interesse am jüngsten Kinofilm „Maria 27. März 2019, um 18 Uhr zum Informations­ und die Wohlfühl-Atmosphäre des ehema- Magdalena“ aus dem Jahr 2018. Wer war abend „Dreckig aber glücklich“ in die ligen Klosters Schmerlenbach helfen Ihnen diese Frau eigentlich? Was können wir über Geschäftsstelle des Bund Naturschutz in dabei: Erfahren und fühlen Sie Ihren Körper sie aus den biblischen Quellen wissen? Was Obernburg (Römerstraße 41). beim leichten Faszientraining mit wirkungs- verbindet mich mit ihrer Gestalt? Indem wir Während dieser Veranstaltung erhalten Sie vollen Dehnübungen, genießen Sie die wohl- Maria von Magdala in den Fokus stellen einen Einblick in die Arbeit des Bund tuenden Töne der Klangschalen bei einer wird uns möglicherweise ein neuer Blick Naturschutz im Landkreis Miltenberg und Klangmassage und bei der Klangentspan­ auf die damalige Lebens- und Glaubenswelt die vielfältigen Möglichkeiten, die der BN nung. Sie erfahren bei einem Spaziergang wie auch auf Jesus von Nazareth eröffnet. bietet, sich selbst ehrenamtlich bei der Wissenswertes über Kräuter und Pflanzen. Referentin: Dr. Agnes Rosenhauer, Theologin Betreuung einer Kinder- oder Jugendgruppe Aus den mitgebrachten Schätzen stellen und Bildungsreferentin einzubringen. Es werden auch bereits ak- Sie gemeinsam ein wertvolles Naturprodukt her. Nehmen Sie hilfreiche Ideen, Kraft und So. 31.03.19, tive Betreuerinnen und Betreuer anwesend Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 18:30 Uhr sein, die aus ihrer Erfahrung berichten. Energie mit nach Hause. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem 800 Jahre Schmerlenbach Selbstverständlich besteht bei dieser offe- Verein Intensivkinder zuhause e.V. (Region Impulse klösterlicher Spiritualität für das nen Gesprächsrunde die Gelegenheit für Rhein-Main). Referentinnen: Petra Göpfert, Leben 4.0: Br. Paulus Terwitte Fragen und Diskussionen. Um eine Voran­ Wellness- und Gesundheitstrainerin (DWV), Unter dem Titel „Bete und arbeite im Leben meldung an Jacqueline.Kuhn@bn-milten- Natur-und Klangpädagogin, Barbara Fäth, 4.0. Mit der Kraft klösterlicher Spiritualität berg.de wird gebeten. Wildkräuter – und Heilpflanzenpädagogin, auch morgen noch frei sein“ lädt der aus NLP Practitioner TV und Medien bekannte Kapuziner und Ordenspriester zu einer Reise durch seine Martinusforum Fr. 05.04. – Sa. 06.04.19, Seele zwischen Gott und Welt ein. Wieviel Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Termin: 14.02.2019 Freunde braucht man, wenn nicht die hun- Schenk dir einen Quellentag – Tanztage derte bei Facebook? Was ist, wenn man ein Dienstagsgespräch: Verräter? Jünger? – Leben ist Bewegung Heiliger? Update verschläft? Kann man überhaupt Der Mensch, die Natur, der Kosmos – alles noch „Vater und Mutter verlassen“, wenn Judas im Neuen Testament Leben ist auf Bewegung hin ausgerichtet, per Skype jeden Abend ein Livebericht er- Wie bei keiner anderen biblischen Figur fal- zeigt sich in Entwicklung und Veränderung. wartet wird von der anderen Seite der len bei ihm Name und negative Deutung in Meditatives Tanzen ist Bewegung, die nach Welthalbkugel? Entstehen vielleicht neue eins: Judas, der geldgierige Außenseiter, innen führt und gleichzeitig Ausdruck fin- Haltungen gegenüber Konsum und Besitz? der abgrundböse Selbstmörder, Werkzeug det. Tanz, Gebärden, Text und Stille laden Und wie ist das mit den vielen Einsamen des Satans… Schon das Neue Testament zu Bewegung und Lebendigkeit ein. trotz der Mitgliedschaft in zig Netzwerken? legt jene verhängnisvollen Spuren, die Kunst, Referenten: Lorenz Hummel, Pastoral­ Begegnung und Gespräch im Anschluss. Frömmigkeit und Legende durch die referent und Geistlicher Begleiter Ort: Wallfahrtskirche Schmerlenbach, Jahrhunderte hindurch vertiefen und ze- Rita Hummel, Referentin chr. Tanzmedi­ Referent: Br. Paulus Terwitte, OFMCap, mentieren. Dennoch: Zunächst einmal ist tation, Meditation der Gebärde & Kreistanz Frankfurt a.M. Judas genauso ein Jünger wie die elf an- Sa. 13.04.19, Musikalische Umrahmung: Katrin Penz, deren, die Jesus in Galiläa beruft. Wie Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 11:45 Uhr Cello kommt es dann zur tragischen Wendung? Kreativ an einem Tisch – Eltern-Kind- Nähere Informationen und Anmeldung: Wer steckt tatsächlich hinter der hässli- Töpfern (Vormittag) chen Fratze des Verräters? Und müsste Schmerlenbach – Tagungszentrum des oder Sa. 13.04.19, Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. Judas am Ende vielleicht gar heiliggespro- Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 16:15 Uhr chen statt verdammt werden? Fragen, die 8, 63768 Hösbach, Tel. 63020, Fax: 06021 Kreativ an einem Tisch – Eltern-Kind- 630280, mail: [email protected] ins Zentrum der Frage nach Gott, Mensch Töpfern (Nachmittag) und Welt führen. Töpfern kann jeder, egal ob mit Kinder- oder In Kooperation mit der vhs Aschaffenburg Erwachsenenhänden! Trauen Sie sich und Referent: Claudio Ettl, Theologe, Teilnah­ werden zusammen mit Ihrem (Enkel)Kind Amt für Ernährung, Landwirt­ megebühr: 4,00 EUR kreativ aktiv. Zusammen entdecken Sie, schaft und Forsten Karlstadt Zeit: Dienstag, 09.04.2019, 19.30 Uhr, was Sie alles aus Ton formen und gestal- Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernäh­ Ver­an­staltungsort: Martinushaus, ten können. So entstehen ganz persönli- rung und Bewegung hat folgende Aschaffenburg che Kunstwerke. Viele Anregungen zur Veranstaltungen für junge Eltern/Familien künstlerischen Arbeit warten auf Sie. mit Kindern bis zu 3 Jahren: Termin: 11.04.2019 In angenehmer Atmosphäre und in Gesell­ Dienstag, 02.04.2019, 16:00 – 18:30 Uhr Fit und aktiv durch Singen in froher Runde schaft Gleichgesinnter werden in einfachen Mein neuer Freund der Löffel Lieder und Gedichte mit Tilli, Willy und Schritten die Grundkenntnisse und -tech- Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Heribert niken für das Arbeiten mit Ton vermittelt. Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die In Kooperation mit dem Kath. Senioren- Freude und Spaß beim Umsetzten auch ei- Einführung der Beikost werden geeignete Forum, Dekanat Aschaffenburg-Stadt, gener Ideen und die Zusammenarbeit im Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede Moderation: Tilli Krebs, Zeit: Donnertag, Erwachsenen-Kind-Tandem stehen im zwischen selbst gekocht und fertig gekauft 14.00 – 17.00 Uhr, Ort: Martinushaus Vordergrund. Es besteht auch die Möglich­ werden diskutiert. Information: Martinusforum, Treibgasse keit gebrannte Objekte von vorangegange- Sie haben die Möglichkeit, die selbst zube- 26, 63739 Aschaffenburg nen Eltern-Kind-Kursen zu glasieren. Werk­ reiteten Breie und Gläschenkost zu verkos- Telefon: (0 60 21) 39 2 -100, zeuge sind vorhanden. ten. E-Mail: [email protected], Referentin: Marianne Rausch, Dozentin für Veranstaltungsort ist die Grund- und Internet: www.martinusforum.de kreatives Gestalten mit Ton Mittelschule Großheubach Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Dienstag, 02.04.2019, 10:00 – 11:30 Uhr Kindergarten/für Kinderkrippe – zuzube- Zahnärzte: Lust auf Brei reiten. Sie erfahren auch, wie sie die von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr Das Baby ist da – und mit ihm viele Fragen Wünsche ihres Kindes berücksichtigen kön- an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zur Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft nen. Anhand der Ernährungspyramide wird 23./24. März 2019 für Ernährung empfiehlt zwischen dem 5. der Beitrag von Frühstück und Zwischen­ Frau Dr. med. dent. Claudia Fischermann- und 7. Monat als ersten Brei einen Gemüse- mahlzeit zu einer ausgewogenen Ernährung Bothmann, Miltenberger Str. 1a, Kartoffel-Brei einzuführen. Monat für Monat erklärt und die Portionsgrößen für Kinder 63785 Obernburg, Tel. 06022/623650 kommen weitere Breie dazu. Sie erhalten besprochen. Informationen zum „Beikost-Schema“, wie Veranstaltungsort ist der Gemeinderaum Tierärzte: Sie Breie selbst herstellen können und zur St. Matthäus in Aschaffenburg An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Auswahl von Fertigprodukten. Ein Ausblick Mittwoch, 10.04.2019, 09:30 – 11:00 Uhr Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr auf den Übergang zum Familienessen wird Beikost – der erste Brei am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden gegeben. Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Werktages Veranstaltungsort: Seminarraum im Amt Beikost Ihres Babys zu beginnen? Für die 23./24. März 2019 für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Einführung der Beikost werden geeignete Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, 63906 Karlstadt Außenstelle Aschaffen­burg Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede Erlenbach, Tel. 09372/9407871 Samstag, 06.04.2019, 10:00 – 13:00 Uhr zwischen selbst gekocht und fertig gekauft, Kleine und große Esser an einem Tisch: werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre Apotheken: Jetzt geht es richtig los! Fragen rund um das Thema Beikost einge- von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit gangen. Signale des Babys, ob es bereit ist folgenden Tages Kindern ab dem achten Lebensmonat. Sie für die Beikost, werden besprochen und ge- 23. März 2019 erhalten praktische Informationen, wie Sie ben Ihnen Sicherheit bei der Einführung. Markt-Apotheke, Fährstraße 2, 63839 Ihrem Kind den Übergang von Brei auf fes- Sie haben die Möglichkeit, selbst zuberei- , Tel. 06022/21225 te Nahrung erleichtern können, welche tete Breie und Gläschenkost zu probieren. 24. März 2019 Lebensmittel zur Umstellung besonders Veranstaltungsort der Familienstützpunkt Elsava-Apotheke, Erlenbacher Str. 16, geeignet sind und mit welchen Sie lieber im Franziskushaus in Miltenberg 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/9100 noch etwas warten sollten. Auf Mahlzeiten­ Freitag, 12.04.2019, 15:00 – 16:30 Uhr 25. März 2019 verteilung und Portionsgrößen wird einge- Spielend in Bewegung (6-12 Monate) Sonnen-Apotheke, Marienstr. 6, 63820 gangen. Gemeinsam werden geeignete Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten über- Elsenfeld, Tel. 06022/8960 Gerichte hergestellt und verkostet. all! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungs­ 26. März 2019 Veranstaltungsort: Seminarraum im Amt reisen im Alltag. Ein bewegungsförderndes Markt-Apotheke, Hauptstr. 71, 63933 für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust und Mönchberg, Tel. 09374/99927 und Karlstadt Außenstelle Aschaffen­burg Laune bewegen können und das zum Sebastian-Apotheke, Balduinistr. 4, Dienstag, 09.04.2019, 09:30 – 11:00 Uhr Erkunden, Erforschen und Entdecken an- 63762 Großosth.-Wenigumstadt, Tel. Beikost – der erste Brei regt, ist förderlich für die gesamte Entwick­ 06026/4883 Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der lung! Bewegung fördert auch die geistige 27. März 2019 Beikost Ihres Babys zu beginnen? Für die Entwicklung. Lassen Sie Ihr Kind mit dem Turm-Apotheke, Hauptstr. 19, 63868 Einführung der Beikost werden geeignete ganzen Körper lernen und erfahren. Großwallstadt, Tel. 06022/22744 Eltern erhalten Tipps und viele kreative Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede 28. März 2019 Anregungen für Bewegungsideen und Spiel zwischen selbst gekocht und fertig gekauft, Apotheke am Markt, Breite Str. 6, 63762 & Spaß im Haus. Veranstaltungsort ist die werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre Großostheim, Tel. 06026/4915 Fragen rund um das Thema Beikost einge- Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach 29. März 2019 gangen. Signale des Babys, ob es bereit ist Bei allen Veranstaltungen sind Opas und für die Beikost, werden besprochen und ge- Linden-Apotheke, Lindenstr. 29, 63906 Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, will- Erlenbach, Tel. 09372/8228 ben Ihnen Sicherheit bei der Einführung. kommen. Kosten: Kostenfrei! Es werden Sie haben die Möglichkeit, selbst zuberei- nur 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben, tete Breie und Gläschenkost zu probieren. soweit Lebensmit­ ­telkosten anfallen. Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen „Spruch der Woche“ in Klingenberg spätestens 1 Woche vor dem Termin ver- Dienstag, 09.04.2019, 09:30 – 12:00 Uhr bindlich an. Sollten Sie den Termin nicht Ran an den Familientisch wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Mögest du dir die Zeit nehmen, die stillen Gesunde Ernährung und ein gutes Ess­ Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Wunder zu feiern, die in der lauten Welt kei- verhalten sind wichtige Elemente für le- Personen. ne Bewunderer haben. benslange Gesundheit und Wohlbefinden. Alle Kurse sind online buchbar im Bidungs­ (Altirischer Segenswunsch) Die Basis zu einem genussvollen, gesun- portal unter www.weiterbildung.bayern.de. den Essverhalten wird in den ersten zwei Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft bis drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten und Forsten Karlstadt auswählen! Kindergarten- Informationen zu wichtigen frühkindlichen Nachrichten Erfahrungen beim Essen, Rituale, Rhythmen und die Regeln, die das Essen begleiten. Bereitschaftsdienste Diese Erfahrungen prägen das Essverhalten Kindergarten St. Barbara eines Kindes ein Leben lang. OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Veranstaltungsort ist die Elternschule im  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Tel. 06028/1589 Krankenhaus in Erlenbach 116 117 [email protected] Mittwoch, 10.04.2019, 15:30 – 17:00 Uhr  In lebensbedrohlichen Fällen 112 [email protected] Essen für den Kita Tag – Was gebe ich  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Kindergarten St. Johannes meinem Kind mit? 112 oder 06021 – 4561090 OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Damit Kinder sich körperlich und geistig Tel. 06028/1552 gut entwickeln, jeden Tag konzentriert und Ärzte: [email protected] leistungsfähig sein können, müssen sie mit Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im www.kindergarten-leidersbach.de allen Nährstoffen optimal versorgt sein. Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ Kindergarten St. Laurentius Die Teilnehmer/-innen lernen mit möglichst stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- OT Roßbach, Bayernstr. 10, wenig Aufwand ein ausgewogenes Früh­ ren über die Vermittlungszentrale der Tel. 06092/207 stück und leckere kindgerechte Zwischen­ Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. [email protected] mahlzeiten – egal ob für daheim oder für 116 117 www.kiga-rossbach.de Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Kinderkrippe Hosenmatz Mi: Kartoffelbrei mit Vollkornfischstäbchen, Gemeindebücherei OT Leidersbach, Waldweg 3, Rahmspinat, Waffeleis Tel. 06028/9930906 Do: Nuggets mit Ofenkartoffelecken und [email protected] Salatbuffet, Trauben Öffnungszeiten www.kinderkrippe-hosenmatz.de OT Leidersbach Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ Grund- und Mittelschule Leidersbach Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Am Rücker Berg 1. 63839 Kleinwallstadt- OT Leidersbach, Staudenweg 31, Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: Tel. 06028/7431 Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr [email protected] (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Terminvormerkung für Kinder: Kindergarten St. Johannes Veranstaltungs­ Zaubern und verzaubert werden! Dazu laden wir Kinder ab 8 Jahre am Wir sammeln auch weiterhin gut erhaltene kalender Samstag, 30. März 2019 um 10.00 Uhr in Schuhe. Wer Platz schafft im Schuhschrank die Bücherei ein. Anmeldungen dafür bei und Stiefel ausmistet, kann diese gerne im Regina Kempf: Tel.: 06028/998160. Kindergarten abgeben. Vielen Dank! 23.03. Abschiedskonzert, Kinzbachmusikanten, Männerchor Leidersbach, MZH Senioren-Nachrichten Schulnachrichten Jugend-News Seniorenkreis Ebersbach Speiseplan Herigoyen Grund- und Wir laden euch alle zu einem Lichtbilder­ Mittelschule vortrag über das heilige Land mit Pfarrer Geiger und Pfarrer Schüßler ein. Termin: 25.03.-28.03.2019 Öffnungszeiten im Jugendtreff Dienstag 26.3., 14.30 Uhr im Clubraum Mo: Suppe mit Hackbällchen + Flädle und Mittwoch und Donnerstag Dieser Vortrag dürfte auch für jüngere Leute Vollkornbrot, Schokoquark mit Obst von 17:00 – 20:00 Uhr sehr interessant sein. Di: Gemüselasagne mit Tomatensalat, Ansprechpartnerin Selbstverständlich würden wir uns freuen, Joghurt mit Obst Birgit Lang, Tel. 0175/5880246 wenn viele Besucher auch aus den ande- ren Ortsteilen teilnehmen würden.

Katholische Kirchennachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Liebe Mitchristen! mit Bischof Dr. Franz Jung, 17:30 Uhr Ministrantendienst Gottesdienst, anschließend Essen, Musik Sonntag, 24.03. Samstag/Sonntag Vor kurzem fand ich diesen Satz auf einer und Begegnung Gruppe 3: Emilia Appel, Hannah Wolf, Serviette: „Versuche nie jemand anders zu Mindestalter: 14 Jahre; Kosten: 6€; An­ Louis Weis, Leni Schuck, Matti Hoffmann, sein, es gibt keinen besseren als dich.“ Ich meldung: www.wjt.bistum-wuerzburg.de Hugo Hammann denke das ist doch mal ein Satz zum Mut Infos unter: Tel. 0931/386-63100, E-Mail: machen. Jeder und jede von uns ist ein Donnerstag, 28.03. Donnerstag Gruppe 1: wjtbistum-wuerzburg.de Abbild Gottes und damit auch ein Teil Gottes Sophia Wolf, Leni Schuck, Robin Schulz, und ein von Gott geliebtes Kind und damit Theresa Adami, Laurin Schmitt ein wertvolles Mitglied unserer Kirche. Gott Sonntag, 31.03. Samstag/Sonntag nimmt uns so an, wie wir sind mit unseren Informationen für Gruppe 1: Sophia Wolf, Paulina Appel, Stärken und Schwächen, das will dieser St. Jakobus Leidersbach/ Lea Kolb, Laurin Schmitt, Melanie Kempf Satz auch für mich aussagen. Im soge- nannten Liebesgebot heißt es:“ Du sollst St. Barbara Lektorendienst deinen Gott lieben, achten und ehren, und Sonntag, 24.03. Alfred Schütz deinen Nächsten, wie dich selbst.“ Wenn Donnerstag, 28.03. Paulina Appel ich mich selbst liebe, annehmen kann, kann Am Sonntag, 24.3. beten wir den Kreuzweg ich auch andere und Gott lieben. Es gibt unter dem Leitwort „Siehst du mich?“ ent- Kommunionhelfer keinen Bessern als dich. Dies sagt Gott lang dem Besinnungsweg. Start um 16 Uhr Sonntag, 24.03. Alfred Schütz auch zu uns. bei den letzten Häusern des Wingertwegs. Ihr Pfarrer Martin Wissel Ende an der letzten Kreuzwegstation (Weiterweg zum Reiterstübchen; ) Rückweg Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 individuell. St. Barbara Ebersbach Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 Bei Regen findet der Kreuzweg in der Kirche Bürostunden sind montags und dienstags statt. von 9:00Uhr – 11:30 Uhr und freitags von Achtung Zeitänderung: Der im Pfarrbrief 14:30 – 17:00 Uhr. Telefon 06028/1595, angekündigte Kreuzweg am Palmsonntag Fax 994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@ von der Kirche zur Kapelle findet nicht um bistum-wuerzburg.de St. Jakobus Leidersbach 14 Uhr sondern um 18 Uhr statt. Pastoralreferentin Margret Reis Informationen der Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@ Sonntag, 24. März 2019 bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus 3. Fastensonntag Kirchenverwaltung Ebersbach Leidersbach, in der Regel erreichbar Montag 10:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde nachmittag, Dienstag u. Freitag vormittag. Herzlichen Dank an alle BesucherInnen und Gebetsgedenken für Frieda und Alfons Weiß an alle HelferInnen, die den Pfarreifasching Gemeindereferentin Simone Dempewolf (L); Hilde Seitz; Helena Kunkel (best. vom Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus am Rosenmontag wieder zu einem gelun- Jahrgang 32/33); Anna Kempf; Oswald und gen Abend gemacht haben. Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im Hilda Emmerich, lebende und verstorbene Grund Leidersbach Angehörige; Ida und August Aulbach, le- Herzliche Einladung zum Weißwurstfrüh­ Büroanschrift: Jahnstraße 22, 63834 stück am Sonntag, 31.03. im Anschluss an Sulzbach, Telefon: 06028/99129-13 bende und verstorbene Angehörige; Carola Bachmann, Else Schmitt, Brigitta und Rita den 10Uhr Gottesdienst im Pfarrzentrum Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail: Ebersbach. [email protected] Durschang; Magdalena und Johann Imhof 16:00 Uhr Kreuzweg auf dem Panorama- Homepage: www.Maria-im-Grund.de Am Samstag, 6.4. ab 9 Uhr findet ein Besinnungsweg, Treffpunkt bei den letzten Arbeitseinsatz an der Waldkapelle statt. Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: Häusern des Wingertwegs Die Kirchenverwaltung zusammen mit der freitags von 17.00 – 18.30 Uhr FFW Ebersbach würde sich freuen, wenn Dienstag, 26. März 2019 sich noch recht viele freiwillige Helfer da- Hl. Ludger, Bischof v. Münster ran beteiligen würden. Informationen für die 19:00 Uhr „Tankstelle“ – meditative Pfarreiengemeinschaft Abendandacht mit Meditation zum Misereor- Freitag, 22. März 2019 Hungertuch 2019/2020 in der St. Rochus- Lea, Katharina, Elmar Kirche Volkersbrunn 19:00 Uhr Messfeier Herzliche Einladung Gebetsgedenken zur Muttergottes von der Donnerstag, 28. März 2019 zum Kreuzweg auf dem Panorama- immerwährenden Hilfe Guntram Besinnungsweg am 24.3. um 16 Uhr; sie- 19:00 Uhr Messfeier he unter St. Jakobus. Samstag, 23. März 2019 Gebetsgedenken für die Verstorbenen der Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof zur „Tankstelle“ – meditative Abendandacht Seilschaft 1: Franz Weis, Karl 18:00 Uhr Vorabendmesse zum Misereor Hungertuch 2019/2020 am Schäfer, Jakob Weiß und Theo Stripp Gebetsgedenken für Hedwig Spinnler Dienstag, 26.03. um 19 Uhr in der St. Rochus-Kirche Volkersbrunn. Freitag, 29. März 2019 Sonntag, 24. März 2019 zum Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im Berthold, Ludolf, Helmut 3. Fastensonntag Pfarrzentrum Ebersbach am Freitag, 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im 16:00 Uhr Kreuzweg auf dem Panorama- 29.03.2019 um 19:45 Uhr. Pfarrzentrum Ebersbach Besinnungsweg in Leidersbach, Treffpunkt bei den letzten Häusern des Wingertwegs Achtung Zeitänderung: Der im Pfarrbrief Sonntag, 31. März 2019 angekündigte Kreuzweg an Palmsonntag, 4. Fastensonntag (Laetare) Montag, 25. März 2019 14.04. in Ebersbach von der Kirche zur 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Verkündigung des Herrn Kapelle findet nicht um 14 Uhr sondern um 19:00 Uhr Messfeier 18 Uhr statt. Zum Gedenken der Verstorbenen Gebetsgedenken nach Meinung 25.03.1998 Elisabeth Sauer Weltjugendtag im Bistum Würzburg – geb. Bachmann 81 Jahre Dienstag, 26. März 2019 Warum nicht? Auf dich kommt es an! 25.03.2003 Erwin Hartig 64 Jahre Hl. Ludger, Bischof v. Münster Palmsonntag, 14.04.2019, 14 Uhr 25.03.2018 Otto Krakowski 92 Jahre 19:00 Uhr „Tankstelle“ – meditative Abend­ Jugendkirche im Kilianeum – Haus der 28.03.2015 Adolf Günzel 87 Jahre andacht mit Meditation zum Misereor- Jugend, Ottostr.1, 97070 Würzburg 30.03.2001 Christian Giegerich 32 Jahre Hungertuch 2019/2020 in der St. Rochus- Ablauf: 14 Uhr Ankommen, 15 Uhr Katechese 31.03.2002 Ferdinand Nebel 80 Jahre Kirche Volkersbrunn Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Freitag, 29. März 2019 für Josef Schott, Eltern und Geschwister, Samstag, 30. März 2019 Berthold, Ludolf, Helmut Gerda und Konrad Berninger und deren le- 17.00 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Messfeier benden und verstorbenen Angehörigen; Gebetsgedenken für Günter und Lioba Siegfried, Stephanie und Walter Franz und Sonntag, 31. März 2019 Spielmann und Angehörige Angehörige; Günther Ott, Heinrich und Emilie 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im Rüth, Willi und Mathilde Ott und deren le- Beginn der Sommerzeit Pfarrzentrum benden und verstorbenen Angehörigen; 8.30 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Ludwig Kraus und Eltern, Theresia und Hilar (Pfr. Wissel) Sonntag, 31. März 2019 Fäth, lebende und verstorbene Angehörige; Gebetsgedenken für Tilla Oberle (2. S.-G.) 4. Fastensonntag (Laetare) Alois, Agnes und Franz Reichert, Johann, und für Willi Wagner, Eltern und Geschwister, 10:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Maria und Hans Lang, lebende und verstor- lebende und verstorbene Angehörige; Gebetsgedenken für Agnes Eberz – 3. SG; bene Angehörige; Helmut (Jhtg.) und Gerda Heinrich und Ida Wolf, lebende und verstor- Franz und Maria Kolb und Angehörige; Stapf, August und Hilda Schreck, Toni, Hugo bene Angehörige Kosmas und Maria Fries und Angehörige und Anna Oberle, Ignaz und Lina Stapf und 14.00 Uhr Rosenkranz Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Albert Lang und deren lebenden und ver- recht herzlich zum Weißwurstfrühstück storbenen Angehörigen; Jürgen Sawin und Im Gedenken der Verstorbenen eingeladen. Angehörige; Oskar, Gertrud und Johanna (Verstorbene ab 1985): 18:00 Uhr Fastenandacht Oberle, lebende und verstorbene Angehörige; 25.03.2014 Günther Brand 74 Jahre Anna und Klaus Krug, Irmgard, Matthias 25.03.2014 Helmut Stapf 84 Jahre Zum Gedenken der Verstorbenen und Hannelore Krug, Emma, Ludwig und 26.03.1999 Luise Schloder 77 Jahre 27.03.2013 Helmut Datter 75 Jahre Johanna Krug, Gottfried und Maria 27.03.1988 Amalia Theodora 29.03.2018 Günter Spielmann 77 Jahre Maierhöfer und deren lebenden und ver- Kullmann 75 Jahre storbenen Angehörigen; Walter Oberle und 27.03.2015 Eugenie Tobias 93 Jahre Ministrantendienst Anneliese Schmitt, Familien Weis und 28.03.1985 Heinrich Weis 75 Jahre Woche vom 18. – 23.03. Gruppe 1: Simon Oberle, lebende und verstorbene Angehörige; 29.03.2005 Eva Pfeifer 85 Jahre Bachmann, Jonas Hagen, Tobias Hagen, Eduard und Dora Seitz, Artur Kempf, leben- 30.03.1987 Erich Postl 46 Jahre Louis Eicker, Jakob Diener de und verstorbene Angehörige; Albrecht und Berta Schreck, Walburga Wollbeck und Lektorendienst: Woche vom 25. – 30.03. Gruppe 3: Gruppe Karl Marstatt, lebende und verstorbene Samstag, 23. März 2019: Beate Thill 3: Elias Hein, Melina Scherf, Maria Hein, Angehörige; und für die Familien Bauer, Freitag, 29. März 2019: Alfred Pfeifer Clara Hein, Jana Gräber Orth, Amrhein und Kaas und deren leben- Sonntag, 31. März 2019: Gaby Rosner den und verstorbenen Angehörigen Lektorendienst Kommunionhelfer: Samstag, 23.03. Rita Wetzelsberger Sonntag, 24. März 2019 Samstag, 23. März: Pfr. Wissel, Beate Thill 3. FASTENSONNTAG Freitag, 29. März: Pfr. Wissel, Karola Pfeifer Kommunionhelfer Sonntag, 31. März: Pfr. Wissel, Franz Ehser Samstag, 23.03. Rita Bachmann 14.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 29. März 2019 Ministrantendienst: 18.20 Uhr Rosenkranz am Samstag, 23. März und am Freitag, St. Laurentius 19.00 Uhr Messfeier – musikalisch 29. März Gruppe 2: Nico Amrhein, Joline RoSSbach ­gestaltet von der Musikkapelle Albrecht, Lisanne Albrecht, Hannah Fath, „Edelweiß“ Roßbach (Pfr. Wissel) Vincent Müller, Franziska Pawlik, Maja Gebetsgedenken für Eva (Jhtg.) und Alois Rothermich, Anika Schindler, Samuel Freitag, 22. März 2019 Pfeifer, lebende und verstorbene Angehörige; Schindler und Freiwillige! 18.20 Uhr Rosenkranz Josef u. Olga Brummer, Josef, Luise (Jhtg.) ab/am 31. März Gruppe 3: Lea Kempf, 19.00 Uhr Fastenandacht (Anni Schreck) und Günther Schloder, lebende und verstor- Sophia Postl, Sophie Wiesmann, Alina bene Angehörige; Adolf (Jhtg.) und Luise Berninger, Jonas Berninger, Julian Süß, Samstag, 23. März 2019 Oberle, deren Eltern und Geschwister, le- Felicia Scherf, Maya Pfeifer, Merlin Hl. Turibio von Mongrovejo, Bischof von bende und verstorbene Angehörige und für Pfeifer und Freiwillige! Lima die verstorbenen Mitglieder des Musikver­ 17.20 Uhr Rosenkranz eins „Edelweiß“ Roßbach im vergangenen 18.00 Uhr SONNTAGVORABENDMESSE für Jahr: St. Rochus die Pfarrgemeinde mit Vorstellung der Gosbert Ott, Waltrud Schäfer, Roland Schnatz, Firmlinge (Pfr. Wissel / PR M. Reis) Willi Wagner und Hans Wiesmann sowie Volkersbrunn Gebetsgedenken für Lisbeth Welzbacher für alle Verstorbenen des Musikvereins (3. S.-G.); und für Robert Bernard (2. S.-G.); „Edelweiß“ Pfarrgemeinderat Volkersbrunn – Teilnahme an der Flursäuberungsaktion: Termin: Samstag, 06. April um 10.00 Uhr, HerzlicHen Dank Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz, Ende: ca. 12.00 Uhr mit Vesper in der Rochusstube. allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden Einladung zur Mitarbeit ergeht an alle fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Volkersbrunner! Weise zum Ausdruck brachten. Sonntag, 24. März 2019 3. FASTENSONNTAG 8.30 Uhr MESSFEIER (Pfr. Schüßler) lydia Preußner Gebetsgedenken für Pfr. Robert Boyer (gest. Sibilla mit Familie GD); Leo und Wilhelmine Kempf, Sr. Relinde Tilla Oberle Maria Kempf und Angehörige und für Rosel Ursula mit Familie und Johann Aulbach geb. Zöller Dienstag, 26. März 2019 † 27.02.2019 Roßbach, im Februar 19.00 Uhr „Tankstelle“ (Meditative Abendandacht) (GR Dempewolf) Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Sonntag, 31. März 2019 Kommunionhelfer: 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Sonntag, 24. März: Pfr. Schüßler, Beginn der Sommerzeit Edeltrud Bohlender 10.00 Uhr MESSFEIER (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken für Magdalena, Alfred und Sonntag, 31. März: Pfr. Schüßler, Markus Fries, Konrad und Rosa Fries, le- Lioba Müller bende und verstorbene Angehörige

Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Ministrantendienst: 24.03.1995 Rosa Fries, am Sonntag, 24. März und am Dienstag, geb. Brand 84 Jahre 26. März Gruppe 2: Pauline Aulbach, 27.03.2011 Gertrud Seitz 75 Jahre Leonard Hock, Antonia Aulbach, Luis Englert und Freiwillige! Lektorendienst: Sonnt ag, 24. März 2019: Edeltrud Bohlender ab/am Sonntag, 31. März Gruppe 1: Lena Sonntag, 31. März 2019: Lioba Müller Kraus, Lea Stein und Freiwillige!

Evangelische Kirchennachrichten

Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten gestalten. „7 Wochen Ohne“ – das heißt: Sommerzeit umgestellt wird. Alle Uhren Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig eingeschliffene Gewohnheiten zu durch- werden eine Stunde vorgestellt. Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/655223 brechen, die Routine des Alltags zu hinter- Wir freuen uns auf Sie! Bürozeiten: fragen, seinem Leben möglicherweise eine Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 08:30 neue Wendung zu geben oder auch nur wie- Seniorenkreis im April – 11:00 Uhr. Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr derzuentdecken, worauf es ankommt. Im April (02.04.) besucht uns die Polizei Millionen von Menschen lassen sich dar- und berichtet unter anderem über den Wochenspruch: Lukas 9,62 auf ein: für sich alleine, in Familien oder als „Enkeltrickbetrug“. Eingeladen sind nicht „Wer die Hand an den Pflug legt und sieht Fastengruppen in Gemeinden. Das Aktions­ nur alle Senioren und Seniorinnen, sondern zurück, der ist nicht geschickt für das Reich motto 2019 heißt „Mal ehrlich“ Sieben auch Angehörige und alle Inte­res­sierte! Gottes.“ Wochen ohne Lügen.“ Herzliche Einladung zum Donnerstag, 21.03. Weitere Informationen erhalten Sie auch Vorstellungsgottesdienst 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in unter www.siebenwochenohne.de Den Vorstellungsgottesdienst der Kon­fir­ Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Familienzeit mit Gott – (Klein) man­­dinnen und Konfirmanden feiern wir 18.30 Uhr Jugendtreff in Sulzbach im Evang. Kindergottesdienst am Sonntag, 07.04.2019 um 10.00 Uhr in Gemeindehaus Unseren nächsten (Klein)Kindergottesdienst der St. Michaelskirche Hofstetten. Zu die- sem Gottesdienst mit dem Thema „Zwischen Samstag, 23.03. zum Thema „Alle sind eingeladen zum Abendmahl“ feiern wir am Sonntag, 24.03. Rassismus und Krieg im Alltag den Frieden 09.00 – 13.00 Uhr Konfirmandentag in finden“ laden wir alle ein. Wir freuen uns, Sulzbach im Evang. Gemeindehaus 2019 um 15.30 Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Alle Kinder von 0 bis 12 wenn viele kommen und unseren Jugend­ Sonntag, 24.03., Okuli Jahre mit ihren Eltern, Omas, Opas und alle, lichen dadurch Anerkennung zeigen. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl die sonst noch mit uns feiern möchten, sind Konfirmiert werden am Sonntag, in Hofstetten in der St. Michaelskirche ganz herzlich eingeladen. Jedes Kind darf 07. April 2019 in Hofstetten: 10.30 Uhr Gottesdienst in Sulzbach im ein selbstgemaltes Blumenbild mitbringen. aus Kleinwallstadt: Evang. Gemeindehaus Nach dem Gottesdienst sind alle Familien Letizia Pioch, Breslauerstr. 4, 15.30 Uhr Familienzeit mit Gott – (Klein) zum Kaffee, Tee, Kuchen, Spiel, Spaß und Maxima Pioch, Breslauerstr. 4 Kindergottesdienst in Sulzbach im Evang. Gesprächen eingeladen. Konfirmiert werden am Palmsonntag, Gemeindehaus (siehe unten) 14. April 2019 in Hofstetten: Herzliche Einladung zum Gottesdienst am aus Hausen: Dienstag, 26.03. Sonntag Lätare (Freuet euch!) und zur an- René Höfler, Hauptstr. 92 18.30 Uhr Teamerkurs in Sulzbach im Evang. schließenden Gemeindeversammlung aus Hofstetten: Gemeindehaus Wenn uns etwas wertvoll erscheint, möch- Lukas Stahl, Talstr. 43 ten wir es gerne teilen oder weitergeben – aus Kleinwallstadt: Mittwoch, 27.03. das gilt auch für den Glauben. Doch manch- Felix Busse, Wingertstr. 14 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in mal machen wir die Erfahrung, dass sich Liane Grivnak Hofstetten Glaube nicht einfach so weitergeben lässt. Simon Kuger, Untere Gasse 14 19.00 Uhr Posaunenchorprobe im Der Gottesdienst am 31. März 2019 um Lukas Rüth, Jahnstr. 11b Jugendheim in Hofstetten 09.00 Uhr in Hofstetten, St. Michael be- Konfirmiert werden am Palmsonntag, Donnerstag, 28.03. schäftigt sich mit 2. Tim. 1,5. Darin schreibt 14. April 2019 in Sulzbach: 09.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienste auf Paulus an seinen Mitarbeiter Timotheus: aus Sulzbach: den Wohnbereichen der Rohe´schen „Ich habe deinen aufrichtigen Glauben vor Emily Kraus, Kübler-Ring 52 Stiftung Augen. Es ist derselbe Glaube, der schon Tom Krumme 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in in deiner Großmutter Lois und in deiner Simon Mayer Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Mutter Eunike wohnte. Und ich bin über- Evelyn Welke, Spessartstr. 118b zeugt, er wohnt auch in dir.“ aus Sulzbach/Soden: Ausgehend von dieser Textstelle wird ge- Justin Gilmore, Hohe-Wart-Str. 2 Wichtiges in Kürze: fragt, was familiäre Glaubensweitergabe aus Leidersbach: eigentlich heute bedeutet. Nick Spinnler, Siedlungsstr. 1 7 Wochen ohne Im Anschluss findet eine Gemeindever­ Seit mehr als 30 Jahren lädt die Aktion ein, sammlung statt, zu der wir alle Gemeinde­ „Eines ist so wichtig wie´s andere: die Zeit zwischen Aschermittwoch und glieder herzlich einladen. Bitte beachten rechtzeitig zufassen und rechtzeitig Ostersonntag bewusst zu erleben und zu Sie, dass am Sonntag, 31.03. die Uhr auf loslassen können.“ (Nikolaus von Kues) Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Aus den Vereinen

Für alle Ortsteile auch in den Einzeln unsere TT-Cracks. Den 3. Mannschaft gegen Rück nachlegen. Auch Erfolg holten Heimo Mechler, Thomas hier wird es ein knappes Rennen um die Englert, Reinhold Pangratz, Norbert Emme­ Punkte gehen. Beide Jugendteams haben rich, Andreas Hein. Marius Hörst je 1 + die Mannschaften im Vorderfeld als Gegner. DJK-Jahresversammlung 2019 Doppel Heimo Mechler/Thomas Englert, Doch bange machen gilt nicht. Vielleicht ist Termin: 10.04.19 um 19.30 Uhr Reinhold Pangratz/Norbert Emmerich, doch der eine oder andere Punkt möglich. Ort: DJK-Heim Eichwäldchen! Andreas Hein/Marius Hörst. Ebenfalls im TOP 2 Spiel der Woche konnte die 2. Mannschaft Obst- und Gartenbauverein I) Begrüßung klar gewinnen. Unsere TT-Cracks ließen Leidersbach II)Genehmigung der Tagesordnung auch hier nichts anbrennen und holten den III.) Berichte der Vorstandschaft klaren Erfolg und haben noch die Option Einladung zur Generalversammlung am 1) Bericht des DJK-Vors. Valentin Zehnter auf die Meisterschaft. Die Punkte holten: Montag, 18. März 2019 um 19.30 Uhr im 2) Berichte der Kassenwarte Heimo Mechler 2, Thomas Englert 2, Andreas Gasthaus „Zur Krone“ in Leidersbach IV.)Aussprache zu den Kassen Hein 1, Marius Hörst 1, Hilli Kunkel 1 + die Tagesordnung: V.) Entlastung der Kassenwarte Doppel Norbert Emmerich/Hilli Kunkel, - Begrüßung VI.)Berichte aus den Abteilungen Heimo Mechler/Thomas Englert. Auch un- - Bericht der 1. Vorsitzenden 1) Tennis: Judith Weddig sere 3. Vertretung meldet einen klaren Sieg. - Bericht der Schriftführerin 2) Handball: Andrea Fleckenstein Auch hier lag man bereits nach den Doppeln - Bericht der Kassiererin 3) Tischtennis: Stefan Bönig 2:0 in Führung. In den Einzeln ließ man - Bericht der Kassenprüfer 4) Turnen: Magdalena Stürmer/Simone nichts mehr anbrennen und holte sich die - Entlastung der Vorstandschaft Scholz Punkte. Den Sieg erkämpften Andrea Bauer - Vorstellung des vorläufigen VII.) Entlastung der Vorstandschaft 2, Valentin Zehnter 2, Hilli Kunkel 1, Marius Jahresprogramms 2019 VIII.) Neuwahlen 2019 Hörst 1 + die Doppel Hilli Kunkel/Valentin - Verschiedenes, Wünsche, Anträge IX.) Wahlausschuss bilden Zehnter, Andrea Bauer/Marius Hörst. Nichts Hierzu lädt der Obst- und Gartenbauverein X.) Planungen 2019 war für unsere 1. Jugend in Hofstetten zu alle Mitglieder herzlich ein. gez. Valentin Zehnter, DJK-Vors. holen. Doch täuscht das Ergebnis, denn viele Spiele gingen knapp im 5. Satz verlo- NAJU – DJK-Tischtennis ren. Maurice musste 2 x im 5. Satz passen. Naturschutzjugend im LBV Ergebnisse Das Glück war nicht auf unserer Seite. Die Nachdem wir bei den letzten Gruppentreffen DJK I – SG Lengfurt 9:2 Ehrenpunkte holten Maurice Born und das viel Pech mit dem Wetter hatten, hoffen DJK II – Eisenbach 9:0 Doppel Maurice Born/Klaus Nagy. Auch die wir, am 13. April endlich wieder raus in die DJK II – Schneeberg 9:2 2. Jugend musste sich ihrem Gegner aus Natur gehen zu können. Als Ziel haben wir DJK III – Niedernberg 8:2 Großwallstadt beugen. Das Tam kämpfte uns den Leidersbacher Klingengraben aus- DJK 1.Jgd – Hofstetten 2:8 aufopferungsvoll, doch die Gäste waren ei- gesucht, denn da ist noch sehr viel unbe- DJK 2.Jgd – Großwallstadt 3:7 nen Tick besser. Die Punkte holten Tim rührte Natur und es gibt sicherlich viel zu Einen tollen Fight lieferte unser Spitzenteam Wieder 2 + das Doppel Tim Wieser/Tom entdecken. Wuschik. gegen Lengfurt, Bereits nach den Doppeln Nach dem großen Erfolg des Volksbegehrens lag man 3:0 in Front. Auch in den Einzeln TT-Vorschau: Freitag, 22. März 2019 wollen viele Gartenbesitzer jetzt etwas für war man überlegen und konnte letztlich ei- DJK I in Karlstadt 19.30 Uhr die Insekten tun. Doch LBV und NAJU ra- nen klaren Sieg erringen. Damit hat das DJK II in Kleinheubach 20:00 Uhr ten zur Vorsicht bei Billig-Angeboten aus Team vorzeitig den Klassenerhalt in der DJK III – Rück 20:00 Uhr dem Supermarkt. Viele Blumenmischungen zweithöchsten Ufr.-Liga erreicht. Wenn das Samstag, 23. März 2019 sind für unsere heimischen Gärten und Team immer in dieser Besetzung auflau- DJK 1.Jgd – Schmachtenberg 14:00 Uhr Äcker nicht geeignet. Auch viele preisgüns- fen würde, könnte man sogar um die Spitze DJK 2.Jgd in Großheubach 10:00 Uhr tige Insektenhotels sind eher unbrauchbar, mitkämpfen. Den Sieg holten Stefan Rein Unsere 1. TT-Vertretung muss beim Tabel­ da sie schlecht verarbeitet sind und von 2, David Bönig, Arnold Schleifnik, Stefan lenführer in Karlstadt antreten. Dort hat un- den Wildbienen nicht angenommen wer- Bönig, Heimo Mechler je 1 + die Doppel ser Team nichts zu verlieren und kann un- den. Der LBV gibt auf seinen Internetseiten Roxanna Bönig/David Bönig, Stefan Rein/ beschwert aufspielen. Man will aber ein viele Hilfestellungen zum Thema „insek- Arnold Schleifnik, Stefan Bönig/Heimo achtbares Ergebnis erzielen. Die 2. TT- tenfreundliches Gärtnern“, auch die Experten Mechler. Einen überraschend klaren Sieg Mannschaft will mit einem Sieg weiterhin vor Ort geben gerne Auskunft. Besonders und die Revanche für die Vorspielniederlage um die Meisterschaft mitspielen. Allerdings empfehlenswert – für Kinder und auch für meldet die 2. TT-Vertretung gegen Eisen­ muss das Team schon komplett antreten, Erwachsene – ist unsere Veranstaltung bach. Bereits nach dem 3 Eingangsdoppeln­ denn Kleinheubach ist unberechenbar. Nach „Bau von Wildbienenhotels“ am 12. April in zeichnete sich der Erfolg ab. Topfit waren dem tollen Sieg gegen Niedernberg will die Aschaffenburg.

JFG Vorspessart e.V. Missionsgruppe www.jfg-vorspessart.com Der Weltladen in der Bücherei ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. In Vorschau auf die kommenden Spiele: Aulbach´s Wurstlädchen bekommen Sie zusätzlich Produkte aus Fairem Handel. U19 Junioren: JFG Vorspessart – JFG Die World Fair Trade Organization (WFTO) setzt 10 Prinzipien fest, die Fair Handels- Kickers Bachgau Organisationen in ihrer alltäglichen Arbeit einhalten sollten, und stellt mit einem am 23.03.2019 um 16.00 in Leidersbach Monitoring die Einhaltung dieser Prinzipien sicher. www.wfto.co U17 Junioren: SG SV Hörstein – JFG Ein Prinzip heisst: Chancen für benachteiligte Produzente/innen. Vorspessart Am 07.04. veranstalten wir nach dem Sonntagsgottesdienst ein Kirchenstehkaffee am 24.03.2019 um 10.30 in Hörstein mit Verkauf von Fairen Produkten aus aller Welt. Es ist der 5. Fastensonntag, der U15 Junioren: JFG Vorspessart – TV MISEREOR-Sonntag. Aschaffenburg am 23.03.2019 um 14.30 in Rossbach Seit 1958 unterstützt MISEREOR weltweit Menschen dort, wo die Not am größten ist. U13 Junioren: TV Aschaffenburg – JFG Wir sind dabei mit unserem Coffee Stop nach dem Gottesdienst und spenden den ge- samten Erlös für die Menschen in Elendsgebieten. Vorspessart am 23.03.2019 um 13.15 in Aschaffenburg Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Wanderverein „Spessartfreunde OT Leidersbach Guggemusik Volkersbrunn“ Jahreshauptversammlung 2019 Wochenendwanderung: Rundweg in Zu unserer Jahreshauptversammlung 2019 Rottenberg, am 24. März 2019: Kolpingsfamilie am Dienstag, 2. April um 20:00 Uhr in der Am Sonntag, 24. März, werden wir in 2-Tages-Wanderung (für jung und alt ) Aula der Grund- und Mittelschule Leiders­ Rottenberg unsere nächste Wochenend­ mit Übernachtung im Gasthof „Hoher Knuck“ bach laden wir herzlich ein. wanderung unternehmen. Hierzu treffen vom 24 – 25.Mai 2019 Tagesordnung: wir uns an der Bushaltestelle, neben dem Teilnehmerzahl begrenzt! Bitte Anmeldung DGH, in Volkersbrunn. Abfahrt ist um 14.00 bei bei Ignaz Aulbach, 0160/5375195, TOP 1 Begrüßung Uhr, nach Rottenberg zum Parkplatz am ­[email protected] TOP 2 Protokoll der Jahreshaupt­ Sportplatz. Von hier aus unternehmen wir versammlung 2018 eine Rundwanderung (ca. 1 ½ – 2 Std.) Diözesanversammlung TOP 3 Jahresbericht 2018 und Vorschau Richtung Waldfriedhof, durch Wald und Flur Samstag, 23.03.2019 in Hösbach, Kultur 2019 und wieder zum Parkplatz zurück. Je nach und Sportpark, Jahnstr. 7, 63768 Hösbach TOP 4 Kassenbericht Witterung kann diese Route ausgedehnt Tagesordnung TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft werden. Anschließend kehren wir in der 9:00 Anreise – Ankommen mit Kaffee TOP 6 Verschiedenes, Wünsche u. Anträge Gaststätte zum Löwen in Rottenberg, 9:30 Begrüßung und geistlicher Impuls Ringstr. 2, ein. Mit einer zünftigen Vesper Studienteil: Geistliche Leitung als Chance und Frohsinn, wollen wir diesen Wandertag ausklingen lassen. Geführt wird die 10:00 Einstieg Wanderung von Gertrud und Theo Kempf. 10:25 Impulsreferat von Rosalia Walter OT RoSSbach Alle Wanderfreunde und auch Nichtmitglie­ (Geistliche Leiterin im Kolpingwerk Deutsch­ der, sind hierzu recht herzlich eingeladen. land/ Mitglied im Bundespräsidium) 11:00 Praktische Umsetzung des Themas 44. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Roßbach Am Mittwoch, 27. März, findet unsere nächs- 12:00 Mittagessen Übung te Jahreshauptversammlung im Dorfgemein- 13:30 Konferenzteil I Freitag, 22.03.2019. Übung: Hochwasser­ schaftshaus in Volkersbrunn statt. Beginn Antrag 1: Beschluss Wahlordnung ausrüstung, UVV. Treffpunkt um 19:30 Uhr ist um 19.30 Uhr. Hiermit laden wir alle Wahl Diözesanvorsitzender am Gerätehaus. Mitglieder sowie alle Vorstände der örtli- Wahl der Wahlkommission chen Vereine zu unserer Jahreshaupt­ Antrag 2: Prävention Sexualisierte Gewalt Vorschau versammlung ein. 15:30 Kaffeepause Freitag. 29.03.2019. Übung: Grundlagen im Innenangriff, UVV Als Tagesordnungspunkte sind 16:00 Konferenzteil ll ­vorgesehen: Informationen Bundes-, Landes- und Maibaum 01. Begrüßung Diözesanebene 02. Todengedenken Unser neuer Maibaum liegt als Rohling im 03. Bericht des ersten Vorsitzenden 17:15 Verschiedenes – was es noch zu sa- alten Schulhof. Bis zu unserer Maibaumauf­ 04. Protokollverlesung gen gibt stellung gibt es noch einiges an diesem 05. Kassenbericht 17:30 Bannerzug zur Kirche Prachtstück zu tun. Deshalb treffen wir uns 06. Entlastung der Vorstandschaft 18:00 Gottesdienst in der Pfarrkirche am Dienstag, 2. April und am Donnerstag 07. Bericht des Seniorenbetreuers Hösbach 4. April jeweils um 18 Uhr, um ihn weiß zu 08. Wanderauszeichnungen lm Anschluss lassen wir die Diözesan­ machen und weiter zu bearbeiten. Bitte 09. Wahl eines neuen Kassiers, sowie versammlung im Kultur- und Sportpark Hös­ kommt zahlreich, denn ihr wisst ja: viele Wahl des 1. Vorsitzenden bach bei einem gemütlichen Imbiss aus- Hände schnelles Ende. 10. Ehrung langjähriger Mitglieder klingen. Wer es bis 18 Uhr nicht schafft ist später 11. Vorschau, Planungen für 2019 Wegen Mitfahrgelegenheit bei Ignaz auch herzlich willkommen! Und wer Werk­ 12. Wünsche und Anträge Aulbach melden. zeug zum Schälen hat, bitte mitbringen! 13. Abschluss, Spessartbundeslied Wir freuen uns auf Euer kommen. Spiel- und Babbelabend. Weitere Termine und aktuelle Infos findet Alfons Elbert, 1. Vorsitzender Dienstag, 26.03.2019 um 20:00 Uhr im ihr auch immer im Netz auf Dieter Roth, 2. Vorsitzender Kolpingheim www.fw-rossbach.de Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

Spvgg. Roßbach 5. Bericht Schriftführer Unser Mär­chenerzähler Wolfgang Berninger 6. Bericht Präsidenten entführt uns zu fantastischen Feen, lieb- Spielausfall: 7. Entlastung der Vorstandschaft reizenden Prinzes­sinnen, listigen Zwergen Wetterbedingt musste nun schon das 2. 8. Neuwahl eines Kassenprüfers und weiteren Fabelwesen. Spiel in Folge abgesagt werden. 9. Wünsche und Anträge Am Sonntag hoffen wir in Sulzbach auf ei- Die Vorstandschaft nen erfolgreichen Start. Vorschau: Musikverein „Edelweiß“ Roßbach Ot Volkersbrunn 1. Mannschaft: Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Sonntag 24.03. um 15 Uhr Jahreshauptversammlung am Samstag, SV Sulzbach – Roßbach 30. März um 19.30 Uhr im Gasthaus „Grüner SV Volkersbrunn Sonntag 31.03. um 15 Uhr Baum“ Roßbach – Laufach Tagesordnungspunkte: Arbeitseinsatz: Saisonspiele 2. Mannschaft: 1. Begrüßung An diesem Samstag, 23. März steht noch- 24.03. um 13 Uhr Türk Erlenbach II – SG 2. Totengedenken mals ein Arbeitseinsatz am Sportgelände Eintracht Leidersbach/Roßbach 3. Bericht des Vorsitzenden auf dem Programm. Beginn ist um 08:00 31.03. um 13 Uhr SG Eintracht Leidersbach/ 4. Bericht der Schriftführerin Uhr. Es müssen noch einige Arbeiten für Roßbach – FC Kleinwallstadt II 5. Bericht der Kassiererin die neue Flutlichtanlage getätigt werden. Sportheimrenovierung: 6. Bericht der Kassenprüfer Bitte recht zahlreich beteiligen. Am Samstag starten wir um 8 Uhr die Dach­ 7. Entlastung der Vorstandschaft Training Alte Herren: erneuerung mit dem 1. Bauabschnitt. 8. Neuwahl eines Kassenprüfers Wir beginnen am Donnerstag, 28. März um Freiwillige Helfern sind erwünscht. Besten­ 9. Bericht des Dirigenten 19:00 Uhr wieder mit dem Training für die falls mit vorheriger Zusage bei Bernd 10. Bericht der Jugendvertreterin neue Saison. Neueinsteiger sind natürlich (0171/5514433). 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge immer herzlich willkommen. Aber auch Kurzentschlossene sind will- Wünsche und Anträge müssen bis 28. März kommen. Generalversammlung: beim 1. Vorsitzenden Volker Krug Die Generalversammlung des SVV findet schriftlich eingereicht werden. am Freitag, 05. April statt. Bitte vormerken. Roßbacher Fasenachter Voranzeige: Sportheimdienst: Einladung zur Jahreshauptversammlung Frühjahrskonzert „Märchen & Sagen – 23., 24.. März Am 29. März 2019 findet unsere diesjähri- in Roßbach wärn Geschischde verzäild“ Andreas Aulbach, Richard Kraus ge Jahreshauptversammlung um 20.00 Uhr – 6. April 2019 30., 31. März im Gasthaus „Grüner Baum“ statt. Unser Frühjahrskonzert steht unter dem Carsten Kempf, Jörg Bachmann Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herz- Motto „Märchen und Sagen“. Am Samstag,­ lich ein. 6. April um 19.30 Uhr laden wir die ganze Tagesordnung: Ortsbevölkerung­ herzlich ins märchenhaft 1. Begrüßung 1. Vorstand dekorierte Pfarrheim Roßbach ein. Im ers- Volkersbrunner Musikanten 2. Totengedenken ten Teil tritt die Nachwuchsformation „Die Freitag, 22.03.2019, 19.15 Uhr Ständchen 3. Bericht 1. Vorstand Dorfjuchend“ auf, im zweiten Teil unterhält Freitag, 22.03.2019, 20.00 Uhr Musikprobe 4. Bericht Kassier Sie der Musikverein „Edelweiß“. mit Pizzaessen

Öko-Tipp der Woche 11 - 2019

Raus aus dem Plastikwahn – Plastikfasten jetzt! In Deutschland werden jährlich rund 14 Millionen Tonnen Plastik verbraucht – damit liegt unser Land europaweit an der Spitze derjenigen, die neben Estland, Luxemburg und Irland am meisten Plastikmüll produzieren. „Obst in Plastiktüten, Plastikflaschen, Trinkhalme, Einweg-Kaffeebecher, Plastikgeschirr – Plastikartikel sind allgegenwärtig und bescheren uns allen eine wahre Plastikflut. Unsere Böden und Gewässer sind zunehmend vermüllt“, sagt der BUND Naturschutz-Abfallexperte Rolf Buschmann. Jährlich landen rund 10 Millionen Tonnen Müll in den Weltmeeren, wovon mehr als 75 % aus Kunststoff bestehen. Meerestiere verhungern, weil ihr Magen mit Plastikresten gefüllt ist. Riesige Plastikstrudel schwimmen im Meer, Plastik verschmutzt die Strände. Es ist gut, dass die EU und die deutsche Umweltministerin die Unmengen an Produkten aus Einwegplastik reduzieren wollen. Das allein reicht aber nicht. Wir brauchen eine generelle Abkehr von Wegwerfplastik, eine Plastikwende, die gesetzlich untermauert ist. Daneben ist es aber auch dringend erforderlich, dass jeder von uns schon jetzt etwas gegen die Plastikflut un- ternimmt. Mit der Aktion „plastikfasten“ bis Ostersonntag möchte der BUND für die Problematik rund um Wegwerfprodukte und Einwegverpackungen sensibilisieren und zeigen, dass viele Plastikprodukte überflüssig sind oder ersetzt werden können. Die Verbraucher sollten genau hingucken und entscheiden: Brauche ich das Produkt und gibt es das auch ohne Plastikverpackung? Wer seinen Einkauf plant, eine Einkaufsliste schreibt und dann Baumwollbeutel und Obstsäckchen einpackt oder den Einkaufskorb nutzt, spart viel Plastikmüll ein. Kauft man Produkte ohne Plastikverpackung und stattdessen Mehrwegprodukte, Produkte in Verpackungen aus Papier und Pappe oder gar unverpackt, reduzieren sich die Mengen an Plastik deutlich spürbar. Wenn es nicht möglich ist, auf Plastikverpackungen zu verzichten, rät der BUND den Plastikmüll im Einkaufsladen zu lassen. Damit setzt man ein deutliches Zeichen dafür, dass die Vermeidung von Plastikmüll vor allem eine Aufgabe von Handel und Herstellern ist. Aus Sicht des BUND ist ein plastikfreies oder plastikarmes Leben von möglichst vielen Menschen das langfris- tige Ziel. Der BUND ruft dazu auf, unter dem Hashtag #plastikfasten über Instagram, Twitter, Facebook und YouTube über Ihre Erfahrungen beim Plastikfasten zu berichten und Tipps dazu untereinander auszutauschen.

Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel h ochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel hochwertigeVon der Sonn Sonnensegele empfohlen Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Qualitäts- Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Qualitäts-Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Wir suchen eine Q ualitäts-Sonnen schirme

ZumZum Bestpreis Bestpreis mit mit Winterpreise E Winterpreise fachmännischerfachmännischer SAGAHAFT Zum Bestpreis mit Winterpreise PUTZFEE E Beratung Beratung auch auch SE fachmännischerZum Bestpreis mit Zeitraum: SAGTAEHRAPFRTEI bei Ihnen zu Hause! Winterpreise WIN E SE beiBeratungfachmännischer Ihnen zuauch Hause! Zeitraum: SAGAEHRAPFRTEI Zeitraum: WINT SE beiBeratung Ihnen zuauch Hause! KW 05 bis 12 ERPREI Zeitraum: für unsere Praxis auf 450,- Euro-Basis Größte Sonnenschutzausstellungbei aller Ihnen führenden zu Hause! Marken WI NT KWKW 05 0 bis5 b12is 12 Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 05 bis 12 Arbeitszeit mittwochs ab 17.30 Uhr für ca. 2,5 bis 3 Stunden, Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken ab spätestens Januar 2020 auch samstags für 4 bis 5 Stunden bei freier Zeiteinteilung.

Bewerbungen bitte unter:

[email protected] oder 06092 823833

hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Immobilie für Bezuhochwertigeg F rSonnensegelühjahMarkisenr/Som •m Sonnenschirmeer 2019 •z Sonnensegelu kaufen gesucht Suche dringend hochwertigeVon der Sonn Sonnensegele empfohlen Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Qualitäts-Son nenschir m e Von der Sonne empfohlen Qualitäts- Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Wir suchen Qusalitätps-Sonnenschizrme iell ein 1-2-Familienhaus, Reinigungshilfe Dopp e lha u shäfte oder Grundstück E Zum Bestpreis mit für OT Leidersbach GAHAFT ZumfZumachmännischer Bestpreis Bestpreis mit mit in dSeAn OrtschaftenS: ESulzbach, Leidersbach und OT FFrühlingspreiserühlingspreise SAGAHA F TSEPR EI fachmännischerBeratungfachmännischerZum Bestpreis auch mit FRÜHLING E EBeratung bei Ihnen auch zu Hause! Frühlingspreise SAGAHLIANFGTSPREIS Beratungfachmännischer auch Zeitraum: FRUÜnsHere geprüRftEe ISaEcbeihbeiBeratung vIhnene Ihnenrs tzuä nHause! zuauchdi Hause!ge erstellt gerne Frühlingspreise HLINGSP ZZeitraum:eitraum: Stunden nach Vereinbarung. GrößteFRÜ Sonnenschutzausstellung bei aller Ihnen führenden zu Hause! Marken KW 13 bis 26 eine Verkehrswertberechnung für Ihre Immobilie. Zeitraum: Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KKWW 13 1 bis3 b 26is 26 Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 13 bis 26 Tel. 0151 14 23 52 13 Rufen Sie uns an! Tel. 0 60 22-264 750

www.misereor.de Immobilienfachwirtin (IHK) | Sa chver st ä ndig e für I m mo bilienbew ertu n g · Te l . 0 60 22 -2 6 4 75 0 · w w w . jonas undkroth.de

hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel hochwertigeVon der Sonn Sonnensegele empfohlen Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Qualitäts-Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Qualitäts-Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Qualitäts-Sonnenschirme

Zum Bestpreis mit SAGAHAFTE fachmännischerZum Bestpreis mit Sonderpreise SAGAHARFPTREEISE ZumBeratungfachmännischerZum Bestpreis Bestpreis auch mit mit SONDE fachmännischerbei Ihnen zu Hause! Sonderpreise SAGAHARFPTREEISE Beratungfachmännischer auch Zeitraum:Sonderpreise SONDE Beratung bei Ihnen auch zu Hause! Sonderpreise RPREISE Beratung auch Zeitraum: GrößteSO SonnenschutzausstellungNDE beibei allerIhnen Ihnen führenden zu zuHause! Hause! Marken KW 27 bis Widerruf Zeitraum: Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KWZe i27tra bisum Widerruf: Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 27 bis Widerruf KW 27 bis Widerruf

Wochenendangebot gültig am Fr., 22. März und Sa., 23. März Von Montag, 25. März bis einschließlich n Gemischtes Gulasch . . . . 100 g € 1,04 Donnerstag, 28. März n Gemischtes Hackfleisch . 100. g € –,79 Hauptstraße 181 · 63849 Leidersbach n Leberkäse, gemischt ...... 100 g € –,98 ist unser Geschäft Telefon: 0 60 28 / 13 13 Telefax: 0 60 28 / 2 15 92 n Sulz-Presssack ...... 100 g € –,94 Öffnungszeiten: geschlossen. Montag 7.30 – 12.30 Uhr n Dienstag – Freitag 7.30 – 18.00 Uhr Rote Fleischwurst . . . . 100 g € –,98 Samstag 7.30 – 12.30 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

gültig vom M ETz GEr E i PArTykrAcHEr iM März 1. – 31. März 2019 schnitzel für 10 Personen heiß im Kupfertopf PArTysErvicE FriEs Hackbällchen (Abholpreis) € DE 90 Leidersbach - Bergstr. 1 - Tel. 06028/6731 - eigene schlachtung! BY 60055 EG Hähnchenbrust gefüllt mit Brokkoli 44. ANGEBOT (gültig vom 22. März bis 28. März 2019) sPEisEPLAN vom 25. März bis 30. März 2019 Preishammer der Woche: MO n Medaillons vom Schweinerücken mit Champignonsoße, Spätzle u . Salat . . € 5,60 n Bratwürste mit Kartoffelbrei und Sauerkraut ...... € 5,20 schweinebraten aus der Keule kg € 6,50 Di n Schwenksteak vom Schwein mit Bratkartoffeln und Salat ...... € 5,40 Angebote je 100 g: n Pichelsteiner Eintopf (buntes Gemüse, Kartoffel- und Rindfleischwürfel) . . . € 4,90 n rinderbrust 0,92 zarte ...... € Mi n Kochkässchnitzel mit Kroketten und Salat ...... € 5,40 n saftige schweinenackensteaks „Arizona“ . € 0,92 n Cevapcici mit Tomatenreis ...... € 5,20 n rindswürste 0,92 herzhafte ...... € DO n ½ Hähnchen mit Pommes und Salat ...... € 5,20 n deftige vesperstückchen – heiß geräuchert . . . . € 0,92 n Grießbrei mit Roter Grütze ...... € 4,60 n Paprika- oder Pilzlyoner ...... € 0,95 n Bayerischer Bierbraten mit Semmelknödel und Rotkraut ...... € 5,40 u NuTzEN siE uNsErEN LiEFErsErvicE t Fr n 4,90 sie bestellen – Telefon 0 60 28 / 67 31 – wir liefern Gnocchi in Brokkolisoße mit Salat ...... € n gedünstetes Fischfilet in Senfsoße mit Butterreis und Salat ...... € 5,40 Freitag, 22. März ab 10.30 Uhr Sa., 23.03. ab 11 Uhr bitte vorbestellen sA n Hamburger/Cheesburger mit knackigem Salat, Gurken, Tomaten, gekochte Haspel, gekochter Bauch, • schnitzel „Wiener Art“ Zwiebeln und Pommes ...... € 5,40 gekochte Rinder- und Schweinezunge n 6,50 VorAnzeige: mit hausgem . Kartoffelsalat € 5,20 gegrilltes Schäufele in deftiger Soße mit Knödel ...... € Freitag, 29. März u. Samstag, 30. März • knusprige Grillhaxe ! vorbestellung bis 9.30 uhr (unter 06028/6731) ! gut abgehangene T-Bone-Steaks 4,90 Zum Mitnehmen in Thermoschalen (mikrowellentauglich) – aus eigener Schlachtung – bitte um Vorbestellung! mit frischem Bauernbrot € Nutzen sie unseren Auslieferungsservice zwischen 11.30 und 12.30 uhr direkt ins Haus.

Leidersbach · Hauptstraße 50 Telefon (0 60 28) 61 41 Telefax (0 60 28) 2 03 24 E-Mail: [email protected] www.obsthof-wolf.de Für jeden Schnabbel den passenden Appel – gespeicherte Sonnenkraft, die Lebensenergie verschafft! v Obst aus eigenem Anbau oder von Übersee v Gemüse aus der Region v Geschenkkörbe ab 5,– Euro möglich Besuchen Sie unseren Hofladen: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr · Sa. 8.00 – 14.00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 12/2019

FLOHMARKT jeden 1. Sonntag im Monat ab 9.00 Uhr auf dem Schafhof in Eschau-Sommerau Standgebühr: 3 Meter 15,00 € Es gelten die allgemeinen Flohmarktbedingungen.

Einladung zum 6. Oldtimertreffen am 06.07.2019 und 07.07.2019 auf dem Schafhof in Sommerau Eingeladen sind alle Fahrzeuge im Sinne eines Oldtimers.

ADRESSE: Schafhof-Sommerau www.schafhof-Sommerau.de 63863 Eschau-Sommerau [email protected]

Aus technischen Gründen muss der Annahmeschluss für künftige Amts- und Mitteilungsblätter auf Montag, 16.00 Uhr vorverlegt werden. Wir bitten um Beachtung!

Meisterbetrieb AulbAch’s seit 1994 Wurstlädchen Partyservice Leidersbach · Marienplatz 2a · tel. 0 60 28 / 2 06 39 WocHenangeBot vom 22. März bis 28. März 2019 5,99 gemischtes hackfleisch, mager ...... 1 kg € Zum Wochenende: Schw.-Schnitzel aus der Oberschale od . Nuss, gerne auch paniert 1 kg € 7,99 Rindswürste ...... 100 g € 0,92 frische Rinderleber in Scheiben, Roter oder Weißer Leberkäse ...... 100 g € 0,89 hausgem. grobe Bratwürste, Pizzaknacker ...... 100 g € 1,19 Schlemmerbratwürste mit gek. Salat der Woche: Fleischsalat mit oder ohne Kräuter ...... 100 g € 0,95 Schinken, Spinat und Käse Alles Aus eigener Herstellung! www.aulbachs-wurstlaedchen.de saMstag, 23.03. ab 10.30 Uhr aus der heißen theke (bitte vorbestellen!): gegrillte Leiterchen Port. € 3,50 · schw.-cordon bleu mit Pommes/Bratkartoffeln € 5,00 Hackbraten mit Paprikasoße „Zigeuner art“ mit Pommes/Bratkartoffeln € 5,00 sPeisePLan vom 25. bis 29. März 2019 Jedes Menü 5,90 € l Montag: grobe Bratwürste, Kartoffelpüree und Spinat l Dienstag: Bolognese-Kartoffel-Auflauf mit Käse überbacken, dazu Salatbeilage l Mittwoch: Spaghetti Bolognese mit Parmesankäse, dazu Gurkensalat l Donnerstag: Hähnchenschenkel, Kroketten, dazu Kohlrabigemüse l Freitag: Alaskaseelachs paniert, hausgem. Kartoffelsalat und Remoulade Unser Menü bis 9.30 Uhr bestellen – Abholen oder liefern ab 11.30 Uhr in Menüschalen für die Mikrowelle!