Weingarts Gemeinde Regensberg Kunreuth Ermreus Kunreuth - Weingarts - Regensberg - Ermreus . . . hier lässt sich‘s leben! Informationsbroschüre der Gemeinde

www.gemeinde-kunreuth.de Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Inhalt

4 Einblick in die Entwicklung unserer Gemeinde

9 Bär, Zinnen und Saufeder - unser Gemeindewappen

10 Kulturwanderweg „Spurensuche Kunreuth“

10 Kirchen

12/13 Karte „Freizeit & Erholung“

14/15 Ortspläne

16 Öffentliche Einrichtungen

19 Wirtschaft und Versorgung

35 Vereine

43 Impressum

2 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Hier lässt sich´s leben – in der Gemeinde Kunreuth. Diese kleine Broschüre Liebe Mitbürgerinnen möchte Ihnen unsere Gemeinde mit den vier zugehörigen Ortschaften Ermreus, und Mitbürger, Kunreuth, Regensberg und Weingarts vorstellen. sehr geehrte Gäste! Informieren Sie sich über die Geschichte unserer Dörfer, über die vielfältigen Versorgungsmöglichkeiten und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde, über die reizvolle Natur und Landschaft und über die mannigfaltigen gesellschaftlich- kulturellen Angebote zwischen Tradition und Innovation – also über all das, was das Leben in unserer 1400-Einwohner-Gemeinde am südwestlichen Rand der Fränkischen Schweiz und nahe den Zentren der Metropolregion Nürnberg lebenswert macht. Großer Dank gebührt den engagierten Mitgliedern des Arbeitskreises „Hier lässt sich´s leben, die in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit die Entstehung dieser Broschüre ermöglicht haben. Allen hier ansässigen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir anregende Lek- türe über unsere schöne Heimatgemeinde, besonders auch, wenn Sie erst seit kurzem hier leben und vielleicht noch wenig Informationen über Ihren neuen Wohnort haben. Schließlich wünschen wir allen Gästen und Interessenten ein paar Einblicke in eine „Gemeinde mit Herz“, die Sie unbedingt näher kennen- lernen sollten.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Hermann Ulm, 1. Bürgermeister Konrad Ochs, 2. Bürgermeister

3 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Einblick Die vier Ortschaften Kunreuth, Weingarts, Ermreus und Regensberg bilden seit der kommunalen Gebietsreform 1978 zusammen eine Gemeinde, deren in die Entwicklung Lage im Übergangsbereich der ländlich strukturierten, landschaftlich reizvollen unserer Gemeinde Fränkischen Schweiz hin zum stadtnahen Umland des Ballungsraums Nürn- berg/Fürth/Erlangen besondere Lebensqualität verspricht. Das Gemeindegebiet fügt sich in das Tal des Trubbachs und seiner Zuflüsse ein, welches sich von Regensberg und Weingarts ausgehend weiter über Ermreus, Kunreuth und die Dörfer der Nachbargemeinde in Richtung (Regnitztal) weitet. Landschaftlich befinden wir uns im sanfthügeligen Vorland der Fränki- schen Alb, geprägt von einem Mosaik aus Feldern, Wiesen und Waldflächen und eingerahmt von Ehrenbürg und Hetzleser Berg (Leyenbürg), zwei schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelten Weißjura-Zeugenbergen. Die Dörfer der Gemeinde weisen in ihrer Entstehung in die Zeit des Hochmit- telalters zurück. Kunreuth (heute ca. 600 Einwohner) entstand vermutlich als Rodungssiedlung des späten 11. oder frühen 12. Jahrhunderts. 1120 wurde der Zehnt der Siedlung „Chunenreuth“ von Bischof Otto I. von Bamberg dem neu gegründeten Aegidienspital zu Bamberg geschenkt, ein früher Beleg für die Existenz des Dorfes. Etwa ab Mitte des 14. Jahrhunderts wurde Kunreuth nach und nach zum ritterschaftlichen Herrschaftssitz der Herren von ausgebaut. Vermutlich begannen diese bereits in jener Zeit mit dem Bau der mächtigen Wasserburg in Kunreuth. Ausdrücklich erwähnt wird die Burg mit zwei Kemenaten allerdings erst im Jahre 1409. Die Herren Die Dorfherrschaft der Herren von Egloffstein wirkte sich auch auf die religi- von Egloffstein öse Situation Kunreuths aus. Als eine der ersten Herrschaften im Bamberger Gebiet, die sich zum protestantischen Glauben bekannten, führten die Herren von Egloffstein schon früh die Reformation in vielen ihrer Besitzungen ein. In Kunreuth erfolgte dies spätestens um 1560.

4 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Während des Bauernkrieges wurde auch Kunreuth in Mitleidenschaft gezogen. Kunreuth 1525 plünderten aufständische Bauern das Schloss und brannten es nieder. 1553 folgte die Verwüstung Kunreuths durch den Markgrafen Albrecht Alcibia- des von Brandenburg-Kulmbach. Das Dorf und das Schloss wurden geplündert und niedergebrannt, und die 39 Bauern samt Pfarrer und einigen Knaben, die das Schloss verteidigt hatten, ließ der Markgraf im Baumgarten neben dem Schloss erhängen. Auch der Dreißigjährige Krieg muss dem Dorf und seiner Bevölkerung großen Schaden zugefügt haben. Kunreuth scheint großteils verwüstet gewesen zu sein, viele der Anwesen waren verwaist. Im Zuge des Wiederaufbaus ab Ende der 1630er Jahre spielte erstmals auch die Ansiedlung von Juden eine größere Rolle. Der Zuzug jüdischer Bevölkerung verstärkte sich im Laufe des ausgehen- den 17. und vor allem des 18. Jahrhunderts. Die Synagoge der jüdischen Ge- meinde befand sich an der Brücke am Trubbach. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts brachte die allmähliche Abwanderung der jüdischen Bevölkerung in die nähergelegenen Großstädte und nach Übersee das Ende der jüdischen Kultusgemeinde Kunreuth. Im 18. Jahrhundert war Kunreuth zeitweise ein wichtiger Ort der fränkischen Reichsritterschaft. Carl Maximilian von und zu Egloffstein, seit 1721 Ritter- hauptmann des Ritterkantons Gebürg, verlegte die Kanzlei und damit den Re- gierungssitz des Kantons, der in etwa das Gebiet der heutigen Fränkischen Schweiz umfasste, nach Kunreuth. Entlang der neu angelegten Herrenstraße zwischen Dorf und Schloss entstanden Häuser für die Kantonsbeamten sowie das bis heute prägendste Gebäude, das um 1730 errichtete Kanzleigebäude.

5 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Ermreus Ermreus (heute ca. 150 Einwohner) liegt rund einen Kilometer südlich von Kun- reuth am landschaftlich reizvollen Nordhang des Hetzleser Berges. Eine erste Erwähnung findet der Ort als „Ermreichs“ in einer Urkunde des Bamberger Bischofs von 1336. Im Gegensatz zu Kunreuth ist die historische Entwicklung von Ermreus geprägt durch die Präsenz mehrerer verschiedener Grundherren, wobei den Herren von Egloffstein die bedeutendste Rolle zukommt: 1572 gehörten immerhin sieben der zwölf Anwesen in Ermreus zur Kunreuther Schlossherrschaft. Diese domi- nierende Stellung der Herren von Egloffstein hatte bis zum Ende der Grund- herrschaft im 19. Jahrhundert Bestand: Um 1800 gehörten ihnen elf der 17 Ermreuser Anwesen, weitere Grundherren waren der Freiherr von , die Stromer von Reichenbach und sowie das Kastenamt Neunkirchen. Weingarts (heute ca. 600 Einwohner) liegt gut zwei Kilometer südöstlich von Kunreuth am oberen Ende des Trubbachtales. Einen Kilometer weiter östlich, auf einem kleinen Bergsporn oberhalb von Weingarts, befand sich bis ins 19. Jahrhundert die Burg Regensberg, von der heute noch einige Mauerreste und Gewölbe erhalten sind. Um die Ruine verteilen sich die Häuser der kleinen Ortschaft Regensberg, die heute rund 50 Einwohner hat. Regensberg Die frühere Burg Regensberg entstand vermutlich im ausgehenden 12. Jahr- hundert, sie wird erstmals 1251 als bambergisches Lehen genannt. Burg und Dorf wechselten im Laufe der Jahrhunderte etliche Male ihre Besitzer. Die Her- ren von Gründlach, die von Brauneck, die von Seckendorff und schließlich die Herren von Stiebar lösten einander ab, ehe die Burg 1525 im Bauernkrieg zer- stört wurde. Zumindest teilweise wieder aufgebaut, ging Regensberg 1571 von den von Stiebar auf die Herren von Wiesenthau über, welche es 1615 an das Hochstift Bamberg weiterverkauften. Dieses richtete ein eigenes Amt

6 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Regensberg ein, das Schloss wurde bischöflicher Amtssitz. 1706 wurde das er- neut baufällige Schloss wieder verkauft und gelangte in den Besitz der Brüder Alt aus Weingarts und Oberehrenbach. 1732 erwarb es das Kloster Weißenohe und ließ es wieder instandsetzen. Nach der Säkularisation ging Schloss Re- gensberg endgültig in Privatbesitz über, der letzte Inhaber ließ es schließlich 1867/68 abbrechen. Erhalten geblieben ist von der ehemaligen Höhenburg Re- gensberg die mittelalterliche Burgkapelle, die heutige katholische Filialkirche St. Margareta. Die Siedlung Weingarts geht vermutlich auf das späte 11. Jahrhundert zurück. Weingarts / „Maigisch“ Seine erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahr 1243 unter dem Na- men „Meingers“ – noch heute spricht der Volksmund von „Maigisch“. Ebenso wie in Ermreus ist auch die Entwicklung von Weingarts geprägt von der Auftei- lung auf mehrere Grundherren: Um 1800 hatte Weingarts insgesamt 49 Anwe- sen, 13 davon gehörten der Kunreuther Schlossherrschaft, also den Herren von Egloffstein. Das Kastenamt Neunkirchen war mit immerhin 32 zugehörigen An- wesen der bedeutendste Grundherr. Daneben traten die Herren von Seinsheim- , das Gotteshaus Regensberg sowie die Gemeinde Oberehrenbach als Grundherren auf. Regensberg hatte zur gleichen Zeit neben dem Schloss sieben Anwesen, die grundherrschaftlich allesamt dem Amt Regensberg unterstellt waren. Im Rahmen der Neuordnung und Neuorganisation Bayerns in den beiden ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurden die Dörfer Regensberg und Weingarts gemeinsam mit dem Nachbarort Oberehrenbach zu einer Gemeinde zusammenfasst. Dieser Zusammenschluss hatte bis 1951 Bestand, als sich die beiden Dörfer wieder von der Gemeinde Oberehrenbach trennten und fort- an (bis zur Gemeindegebietsreform) zusammen die selbstständige Gemeinde Weingarts bildeten.

7 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Zeiten der Veränderung Das Zeitalter der Industrialisierung etwa ab Mitte des 19. Jahrhunderts brachte für die Dörfer unserer Gemeinde einschneidende Veränderungen: das Ende der grundherrschaftlichen Bindungen 1848, die allmähliche Etablierung der kom- munalen Selbstverwaltung, das wirtschaftliche Aufblühen der nahen Industrie- städte und, damit verbunden, die zunehmende industrielle Konkurrenz für das traditionelle dörfliche Handwerk. Gerade die in vorindustrieller Zeit zahlreich vertretenen ärmeren oder besitzlosen Bevölkerungsschichten sahen in der Ab- wanderung in die Industriestädte oder nach Übersee neue Chancen; insgesamt verlor unsere Gemeinde bis zum 2. Weltkrieg deutlich an Einwohnern. Die Gemeinde heute Die jüngere Vergangenheit der Gemeinde Kunreuth ist von Siedlungs- und Be- völkerungswachstum geprägt. Zunächst fanden in den Kriegs- und Nachkriegs- jahren zahlreiche Kriegsflüchtlinge und Vertriebene hier eine zweite Heimat und brachten neue kulturelle und wirtschaftliche Impulse. Dann, etwa ab den 1970er Jahren, verstärkte sich allmählich der Einfluss des dynamisch wachsen- den Verdichtungsraums Nürnberg/Fürth/Erlangen. Einige größere Neubauge- biete ermöglichten den Zuzug neuer Bevölkerung, aber auch viele Einheimische schafften sich dort Wohnraum. Beruflich ist mittlerweile der Großteil der Be- völkerung in Richtung Ballungsraum orientiert. Kunreuth, Weingarts, Ermreus und Regensberg können heute einerseits von ihrer räumlichen Nähe zu den großstädtischen Zentren profitieren, andererseits existieren auch vor Ort viel- fältige Versorgungsmöglichkeiten und Infrastrukturangebote, dazu eine attrak- tive, ländlich geprägte Umwelt in Dorf und Flur sowie ein überaus reichhaltiges gesellschaftlich-kulturelles Leben.

8 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Die über Jahrhunderte währende Präsenz der Herren von Egloffstein in Kun- Bär, Zinnen reuth wird durch die Wiedergabe des Egloffstein´schen Wappentieres, des Bä- und Saufeder – ren, im Gemeindewappen deutlich gemacht. unser Gemeindewappen Enge Beziehungen hatte das Gemeinde gebiet auch zum Bistum Bamberg, das seit dem Mittelalter als Lehensherr in Kunreuth nachweisbar ist. Auch Regens- berg ist seit 1251 als Bambergische Burg belegt und wurde in den folgenden Jahrhunderten als bischöfliches Lehen an verschiedene Adelsgeschlechter aus- gegeben. Die Bamberger Farben Schwarz-Gold verdeutlichen diese histori- schen Beziehungen. Stellvertretend für die verschiedenen Lehensträger auf der Burg Regensberg wurden die Herren von Stiebar durch ihr Wappensymbol, die Saufeder, be- rücksichtigt. Auch die Zinnen im Gemeindewappen verweisen auf die beiden Burgen Kunreuth und Regensberg.

9 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Kulturwanderweg Die Spuren der Geschichte in und um Kunreuth erleben Sie auf dem kultur- „Spurensuche Kunreuth“ geschichtlichen Wanderweg „Spurensuche Kunreuth“. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten werden auch Dinge vor Augen geführt, die eher unschein- bar sind und erst beim zweiten Hinsehen an Bedeutung gewinnen. Bisher erstreckt sich die Route des beschilderten Weges auf den Ort Kunreuth, die umgebende Flur sowie einzelne Abstecher in Richtung Ermreus. Faltblätter mit der Wegbeschreibung und Hintergrundinformationen zur „Spurensuche“ finden Sie im Behälter an der Übersichtstafel neben dem Rathaus Kunreuth. Die Texte aller Informationstafeln finden Sie im Internet auf der Homepage unserer Gemeinde (Adresse www.gemeinde-kunreuth.de).

Kirchen Das Gebiet der Gemeinde Kunreuth beherbergt heute drei Kirchen: die evan- gelisch-lutherische Lukaskirche in Kunreuth, die katholische St. Georgskirche in Weingarts sowie die Burgkapelle St. Margareta in Regensberg. Lukaskirche Die evangelisch-lutherische Lukaskirche in Kunreuth wurde 1426 geweiht, Kunreuth weist aber wohl auf einen noch älteren Kirchenbau zurück. An der Südmau- er sind Reste einer spätgotischen Freskenausmalung (Kreuzwegsszene) erhal- ten, ansonsten sind der Innenraum und die Ausstattung weitgehend barock geprägt, ebenso die Sandsteinfassade und der das Dorfbild prägende Zwie- belturm. Über dem Portal befindet sich das Wappen der Herren von und zu Egloffstein, welche bis 1970 das Patronat über die Kirche innehatten. Heute ist die Lukaskirche Pfarrkirche für die evangelisch-lutherische Bevölkerung von Kunreuth und von 14 umliegenden Orten. Neben der Kirche befindet sich die kleine Stephanskapelle, genannt der „Steffer“. Ihr gotisches Portal (um 1400) trägt ebenfalls das Egloffsteiner Wappen.

10 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Das idyllisch gelegene Bergkirchlein St. Margareta wird urkundlich zum ersten- Burgkapelle Regensberg mal 1376 genannt. Die altehrwürdige Kapelle birgt seltenste Schätze mit ho- St. Margareta hem Kunstwert. Eine wertvolle Madonna wurde nach der Restaurierung hinter dem Hochaltar hervorgeholt und ist jetzt an der rechten Seite zu bewundern. Eine mittelalterliche Sakramentsnische wird noch vom Hochaltar verdeckt. Der barocke Hochaltar mit prachtvollem Aufbau stand früher in der Karmeliten- kirche zu Bamberg. Aus dem 17. Jahrhundert stammt der originelle 14 Not- helferaltar. 1925 konnte der Bauplatz für die Pfarrkirche St. Georg angekauft werden. Bei Pfarrkirche St. Georg Fritz Fuchsenberger wurden Pläne für einen Kirchenneubau bestellt. Die Bau- Weingarts arbeiten begannen am 6. April 1926. Am 9. Mai 1926 wurde der Grundstein gelegt. Die Hebefeier fand am 7. August 1926 statt. Noch im Dezember dessel- ben Jahres, am 8. Dezember 1926, konnte der Neubau benediziert werden. Die Konsekration der neuen Kirche erfolgte am 2. Mai 1929 durch Erzbischof Ja- cobus von Hauck. Die Inneneinrichtung der Kirche blieb bis 1938 provisorisch. Am 14. Mai 1938 gelangten der Hoch- und die Nebenaltäre sowie die Kanzel und einige Figuren aus der Kirche in Haag (Truppenübungsplatz Grafenwöhr) in der St. Georgskirche in Weingarts zur Aufstellung. Die Orgel stammt aus dem Jahre 1942.

11 Kunreuth - Weingarts - RegensbergRegensb. . . hierhier lässtläesrstg sich‘ss ic-h ‘EErmreuss leben!lebremn!reus

12 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

13 Kunreuth - Weingarts - RegensbergRegensb. . . hierhier lässtläesrstg sich‘ss ic-h ‘EErmreuss leben!lebremn!reus

14 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

15 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Öffentliche Eine Vielzahl aktueller Informationen und Daten finden Sie auf der Einrichtungen Internetseite unserer Gemeinde unter www.gemeinde-kunreuth.de

Grunddaten der Postleitzahl: 91358 Gemeinde Kunreuth Telefon-Vorwahl: 09199 Gemeindefläche: 9,78 km² Einwohner mit Haupt- wohnsitz (30.06.2009): 1.371

Verwaltungsgemeinschaft Die Gemeinde Kunreuth bildet zusammen mit den beiden Gemeinden Gosberg Pinzberg und Wiesenthau eine Verwaltungsgemeinschaft. Sitz der Verwaltung ist Gosberg (Gemeinde Pinzberg). Reuther Straße 1, 91361 Pinzberg Tel. 09191/7950-0, Fax 09191/7950-40 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.30 – 18.30 Uhr Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

16 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Das Alte Rathaus von Kunreuth, ursprünglich ein reichsritterschaftliches Ver- Altes Rathaus Kunreuth waltungsgebäude (erbaut um 1730), bietet mit einem neu angebauten Ver- (mit Veranstaltungssaal) anstaltungssaal Raum für gesellschaftlich-kulturelle Veranstaltungen aller Art. Hier finden auch die Gemeinderatssitzungen sowie wöchentliche Amtsstunden des Bürgermeisters statt. Schlossstraße 3, 91358 Kunreuth Tel. 09199/696382 Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Montag, 18.00 – 20.00 Uhr Weitere Amtsstunde jeden 1. Dienstag eines Monats, 18.00 – 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus Weingarts

Kindertagesstätte Kunreuth Kindertagesstätte Kirchberg 34, 91358 Kunreuth Kunreuth Tel. 09199/1550, Fax 09199/6969819 E-Mail [email protected]

Volksschule Ehrenbürg (Grundschule) Schulen Mittelehrenbach 164, 91359 Leutenbach Tel. 09199/215, Fax 09199/8979 E-Mail vs.ehrenbü[email protected] Volksschule (Grund- und Hauptschule) Straße zur Ehrenbürg 7, 91356 Kirchehrenbach Tel. 09191/796758, Fax 09191/797896 E-Mail [email protected]

17 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Kirchen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kunreuth Pfarrerin Manuela Krafft Kirchberg 19, 91358 Kunreuth Tel. 09199/235, Fax. 09199/696705 E-Mail [email protected] www.kunreuth-evangelisch.de

Pfarrei St. Georg Weingarts-Regensberg Pfarrer Alfred Beißer Am Pfarrgarten 4, 91359 Leutenbach Tel. 09199/711 Ansprechpartner in Weingarts: Konrad Ochs, Pfarrgemeinderatsvorsitzender und Mesner Weingarts 6, 91358 Kunreuth Tel. 09199/697323 www.pfarrei-weingarts.de.vu

Wertstoffhof Der Wertstoffhof der Gemeinde Kunreuth dient der Entsorgung und Sammlung wiederverwertbarer Abfallstoffe aller Art. Er befindet sich am Ortsausgang von Kunreuth in Richtung Ermreus. Einige weitere Sammel container für Recycling- stoffe befinden sich am Sportgelände in Weingarts. Nähere Informationen - auch zu den Öffnungszeiten - finden sich im Mittei- lungsblatt der VG Gosberg und im Abfallkalender des Landkreises Forchheim.

18 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Dienstleistungs- und Gewerbeangebote in Kunreuth Wirtschaft und Versorgung Zur Lebensqualität in der Gemeinde Kunreuth tragen nicht nur die die attraktive ländliche Umgebung und die lebendige Dorfgemeinschaft, sondern auch die gut ausgebaute Versorgungsinfrastruktur bei. Auf den folgenden Seiten möch- ten sich Ihnen Dienstleister, Handwerker und Gewerbetreibende unserer Ge- meinde vorstellen (keine vollständige Auflistung des lokalen Angebots).

Die Aufstellung ist untergliedert in die folgenden Branchen: • Ärzte und Gesundheit • Bau, Holzbau, Metallbau • Brennereien • EDV, Elektronik, Telekommunikation • Gartenbau, Floristik • Geld, Finanzen, Versicherung, Steuerberatung • Gastronomie & Catering • Lebensmittel & Getränke • Metallverarbeitung, Maschinen-/Anlagenbau • Möbel & Wohnen • Post • Sonstige Dienstleistungen • Sonstiger Einzelhandel • Werbung & Grafik

19 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Ärzte und Gesundheit Dr. med. Reinhard Niebler Tel. 09199/237 Sprechzeiten: Facharzt für Allgemein- Fax 09199/1751 Mo–Fr 8–11 Uhr medizin, Sportmedizin Mo & Do 17–19 Uhr Badanger 31 Di 17–18 Uhr 91358 Kunreuth

Dr. Helmut Nowak & Tel. 09199/206 Dr. Marlis Kauder-Nowak Fax 09199/1769 Fachärzte für Allgemein- medizin Hintere Pfaffenleite 12 91358 Kunreuth

Dr. Christoph J. Schulden Tel. 09199/8957 Ästhetische Zahnheilkunde, Zahnarztpraxis [email protected] Implantologie, Prophylaxe, Paro- Weingarten 17 www.dr-schulden.de dontologie 91358 Kunreuth

Kuno-Apotheke Tel. 09199/760 Apotheke, Drogerie Manfred Wiedekind Kirchberg 1 91358 Kunreuth

Listen! Tel. 09199/696393 Hörtherapie Praxis für Hören und Lernen [email protected] zur Verbesserung von Hören und Heidrun Fischer www.hoeren-und-lernen.de Gleichgewicht, Aufmerksamkeit Egloffsteiner Straße 18 und Konzentration, Kommunikati- 91358 Kunreuth on und Sprachentwicklung

Calory Coach Tel. 09199/696787 Abnehminstitut für Frauen Annette Dokoupil-Gutensohn info-forchheim@ Hintere Pfaffenleite 10 calorycoach.de 91358 Kunreuth www.cc-calorycoach.de/ ?forchheim.de

20 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Schlosserei Bock Tel. 09199/6969987 Anfertigungen von Stahl-, Alu- Bau, Holzbau, Metallbau Forchheimer Straße 1 und Glaskonstruktionen, Allg. 91358 Kunreuth Bauschlosserei

Holzhandel und Montage- Tel. 09199/698031 Verkauf von Massivhölzern, service Hammerandt klaus.hammerandt@ Decken, Böden, Carports, Gar- Leben mit Holz t-online.de tenmöbel, Pergolen, Holz für den Weingarts 263 www.holz-hammerandt.de Garten, Holzschutzfarben, Türen 91358 Kunreuth – Montagearbeiten

H&H Gerüstverleih Tel. 09199/1492 Trockenbau, Pflasterarbeiten, Re- Weingarts 241 Fax 09199/696529 novierungen, Asbestentsorgung. 91358 Kunreuth mobil 0170/4056015 Nach TRGS 515 Fassadenreno- [email protected] vierung www.huh-geruest.com

Harald Herlitz Tel. 09199/8785 Gerüstbau, Gerüstverleih Weingarts 317 91358 Kunreuth

Daniel Kampmann Tel. 09199/695784 Innenausbau, Raumausstattung, Weingarten 18 mobil 0172/8211645 Trockenbau 91358 Kunreuth

Schreinerei Gerhard Kaul Tel. 09199/302 Fenster, Haustüren, Innentüren, Weingarts 363 Fax 09199/1336 Sonnenschutz, Insektenschutz, 91358 Kunreuth Wintergärten, Reparaturvergla- sungen, Möbel aller Art

Holzbau Kaul GmbH Tel. 09199/698906 (g) Dachstühle, Wintergärten, Car- Weingarts 362 Fax 09199/698908 (g) ports. Dacheindeckungen, Dach- 91358 Kunreuth Tel. 09199/771 (p) isolierungen, Sichtschalungen - Holzhäuser mit Lehm und Natur- baustoffen, in Ständerbauweise und Fachwerk - Althaussanierung, Sanierung von denkmalgeschütz- ten Gebäuden - Treppenbau

21 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Rainer Kaul Tel. 09199/698906 Sägewerk Sägewerk und Innenausbau Fax 09199/698908 Erstellen von Trockenwänden, Weingarts 363 Innenisolierung, Holzverwertung 91358 Kunreuth

Werner Kaul Tel. 09199/1364 Fassadenrenovierung und Malermeister mobil 0172/8318318 Wohnungsrenovierung Sandweg 1 [email protected] 91358 Kunreuth www.maler-kaul.com

Heinz Link – Schreinermeister Tel. 09199/319 Bau- und Möbelschreinerei, Mö- u. staatl. geprüfter Form- Fax 09199/698018 bel- und Raumentwurf, Planung und Raumgestalter mobil 0160/94643010 und Umsetzung Wirtsleite 14 [email protected] 91358 Kunreuth

Planen & Bauen i.B.M. Tel. 09199/696868 Planung und Projektierung von Baubetreuung Fax 09199/696869 Einfamilienhäusern, Baubetreu- R. Oeser ung und schlüsselfertiges Bauen, Schlossstrasse 4 Modernisierung sowie Um- und 91358 Kunreuth Anbauten

Brennereien Georg Beutner Tel. 09199/366 Obst nach Saison - Brennerei: Obstbau und Brennerei [email protected] Brände, Beeren- und Wildobst- Weingarts 11 www.feesenhof.de geiste, Liköre, aus allen heimi- 91358 Kunreuth schen Früchten - Sekt: Charlemag- ner (Fränkischer Edelschaumwein aus Äpfeln) Offen Fr 12–18, Sa 9–18 Uhr

22 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

„Schnapsbartels“ Tel. 09199/343 Edelobstbrände, Beeren- und Edelobstbrennerei [email protected] Wildobstgeiste, Liköre, Kräuter- Norbert Engelhardt www.brennereien.walberla. und Wurzel-Spezialitäten, Obst Mühlweg 2 de/schnapsbartel nach Saison: Kirschen, Mirabellen, 91358 Kunreuth Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Nüsse

Edelbranntbrennerei Förtsch Tel. 09199/1741 Fränkische Naturdestillate aus hof- Maria-Luise Förtsch [email protected] eigenem Anbau: Quittenschnaps, Weingarts 115 Kirsch- & Zwetschgenwasser, 91358 Kunreuth Birnen- & Williams Christ-Brand, Obstler. Obstverkauf je nach Saison

Brennerei Erich Kohlmann Tel. 09199/695734 Brennerei Weingarts 19 91358 Kunreuth

Edelbranntwein- Tel. 09199/404 Fränkische Obstbrände (z.B. Wil- brennerei Kügel [email protected] liams-Birne, Fränkisches Kirsch- Weingarts 165 wasser, Mirabellen-, Zwetschgen- 91358 Kunreuth wasser, Fränkischer Obstler)

„Geist-Reich“ Tel. 09199/697071 Alle Brände, Geiste und Liköre aus Micha Riegel-Engelhardt Fax 09199/697403 eigenen Früchten Weingarts 20 www.geist-reich.biz Tag der offenen Brennereien jedes 91358 Kunreuth Jahr am dritten Sonntag im Okto- ber von 10–17 Uhr

Brennerei Spörl Tel. 09199/6297037 Fränkische Schnäpse, zweimal Weingarts 37 Fax 09199/6297038 gebrannt! Williams, Kirsch- und 91358 Kunreuth Zwetschgenwasser, Obstler, Mi- rabelle sowie selbst hergestellter Sauerkirschlikör

Edelbranntwein-Brennerei Tel. 09199/245 Herstellung und Verkauf von und Obstgroßhandel Fax 09199/696820 fränkischen Obstbränden, Gei sten Fritz Wohlhöfer brennerei-wohlhoefer@ und Likören. Probierstube. Ermreus 19 t-online.de Obstgroßhandel 91358 Kunreuth

23 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Brennerei Zehner Tel. 09199/1649 Fränkische Schnäpse Weingarts 25 www.zehners-wurzelsepp.de Spezialität: Zehners Wurzelsepp 91358 Kunreuth

EDV, Elektronik, PD2005 Systemhaus Tel. 09199/629703-0 Beratung, Planung, Vertrieb Peter Dietrich Fax 09199/699703-1 und Support von EDV-Geräten, Telekommunikation Weingarts 307 [email protected] Netzwerksystemen, Telekommu- 91358 Kunreuth www.peterdietrich.net nikationsanlagen für Betriebe und Privatpersonen. Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik. Öffnungszeiten: nach Vereinb.

Vor-Ort-Service Giesel Tel. 09199/695712 Computerhandel, Ersatzteile Ermreus 41 Fax 09199/695713 Service im Bereich Telefon, DSL, 91358 Kunreuth [email protected] Computer, ISDN und Internet www.manfred-giesel.de

LO•GO computer+grafik Tel. 09199/697787 Computer-Hardware und Soft- Dr. Roland Lindacher Fax 09199/697789 ware – Beratung, Verkauf und Hintere Pfaffenleite 6 mobil 0172/8307925 Installation – Netzwerkbetreuung, 91358 Kunreuth [email protected] – EDV-Service www.l-o-g-o.com

MiWa Electronic Tel. 09199/697933 Beratung & Verkauf: Elektrotech- Michael Wagner Fax 09199/697934 nik, Radio- & Fernsehtechnik, Weingarts 42 [email protected] Mobilfunk- und Telefonanlagen, 91358 Kunreuth www.miwa-maigisch.de Haushalts- und Elektrogeräte, SAT- und Antennenanlagen, Be- schallung

Gartenbau, Floristik Knut Freitag Gärten Tel. 09199/697130 Wir planen, gestalten und pflegen Egloffsteiner Straße 6 Fax 09199/697131 Ihren Garten. 91358 Kunreuth [email protected] www.freitag-gaerten.de

24 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Blatt & Blüte Floristik Tel. & Fax 09199/696200 Blumeneinzelhandel, Dekoratio- Inh. Reinhard Kupfer nen, Geschenkartikel, Terracotta, Kirchberg 27 Topfpflanzen, Balkon- und Grab- 91358 Kunreuth bepflanzungen. Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 9:30–12:30 & 14:30– 18, Sa 9–12 Uhr

Postagentur Drinndörfer Tel. 09199/365 Postbank, Deutsche Post, DHL, Geld, Finanzen, Versicherung, Kirchberg 2 [email protected] Handyaufladung 91358 Kunreuth Steuerberatung

Sparkasse Forchheim Tel. 09191/88-931 Geschäftsstelle Kunreuth Fax 09191/88-933 Frau Bianca Beutner [email protected] Schlossstraße 6 www.sparkasse-forchheim.de 91358 Kunreuth

Volksbank Forchheim Tel. (Kunreuth) 09199/387 Die große Genossenschaftsbank Geschäftstellen in Kunreuth Tel. (Weingarts) 09199/285 im Landkreis Forchheim. In allen und Weingarts Fax 09199/629830 Bankangelegenheiten für Sie da. www.volksbank-forchheim.de Das Privatkonto–Plus gibt‘s auch zum Null-Tarif!

Allianz Generalvertretung Tel. 09199/783 Versicherung – Vorsorge – Schmitt Fax 09199/8973 Vermögen Weingarts 92 www.allianzschmitt.de 91358 Kunreuth

Steuerkanzlei Moes Tel. 09199/698989 Ihr kompetenter Ansprechpartner Vordere Pfaffenleite 6 Fax 09199/698990 für Finanz- und Lohnbuchhaltung, 91358 Kunreuth [email protected] Jahresabschlüsse, Steuererklärun- gen, Erbschaft- und Schenkung- steuer, Existenzgründungs- und betriebswirtschaftliche Beratung sowie in allen Fragen rund um das Steuerrecht

25 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Gastronomie & Catering Landgasthof Bauernschmitt Tel. 09199/219 Gastwirtschaft Fam. Bauernschmitt Gut bürgerliche Küche Regensberg 8 Mi–Fr ab 17, Sa & So ab 11 Uhr, 91358 Kunreuth Mo & Di Ruhetag

Gasthaus „Zum Bernd“ Tel. 09199/263 Feierlichkeiten aller Arten, Kirch- Ermreus 8 weih im August 91358 Kunreuth Ab 16 Uhr geöffnet, Di Ruhetag

Partyservice Drinndörfer Tel. 09199/365 Wurst-, Fisch- und Käseplatten, Kirchberg 2 [email protected] Obstkörbe, Partyservice, Fisch 91358 Kunreuth vom Grill (Mai–August), Räucher- fischspezialitäten, saisonale Fisch- spezialitäten (Sept.–April)

„Geist-Reich“ Tel. 09199/697071 Biokaffee, hausgebackener Ku- Micha Riegel-Engelhardt Fax 09199/697403 chen, frische Waffeln, Brotzeiten Weingarts 20 www.geist-reich.biz Hoffest jedes Jahr am letzten Wo- 91358 Kunreuth chenende im August. Offen Di-Fr 14–20, Sa & So 10–20 Uhr, Mo Ruhetag außer feiertags

Metzgerei Edmund Harrer Tel. 09199/696289 Metzgerei, Partyservice, Bewirt- Weingarts 135 Fax 09199/696291 schaftung Wildgehege Hunds- 91358 Kunreuth haupten

Berg-Gasthof Hötzelein Tel. 09199/8090 Gasthof und Berghotel für Tagun- Regensberg 10 Fax 09199/80999 gen, gemütliches Beisammensein, 91358 Kunreuth [email protected] Wellness und Sonderprogramme. www.berg-gasthof.de Regionale Spezialitäten. Hotel in idyllischer und ruhiger Lage. Feiern in gediegenem Ambiente Di Ruhetag

Party-Service Isidor Inzinger Tel. 09199/1735 Party-Service Feiern mit Genuss mobil 0160/96247170 Jürgen Häfner [email protected] Wirtsleite 18 91358 Kunreuth

26 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Pizzeria Italia Tel. 09199/941 Sportheim TSV Kunreuth Badanger 28 Pizzeria – Essen und Getränke, 91358 Kunreuth Biergarten

Gasthaus „Zur Linde“ Tel. 09199/256 Weingarts 19 91358 Kunreuth

Ritschis Wurstkistla Tel. 09199/1758 Hausgemachte Wurstwaren im Kist Richard Glas, Geräuchertes aus eigener Weingarts 171 Herstellung, Grillspezialitäten, 91358 Kunreuth Partyservice

Gasthaus „Zum Schloss“ Tel. 09199/217 Fränkische Küche, saisonale Spe- Inh. Heidi Mattke-Derbfuß Fax 09199/697583 zialitäten, hausgemachte Kuchen Schlossstraße 13 [email protected] und Torten. So: reichhaltiger 91358 Kunreuth www.gasthaus-zum-schloss.de Mittagstisch. Während der Woche wechselndes Tagesgericht oder Bratwürste und Brotzeiten. Feier- lichkeiten von 10–150 Personen. Di & Do 9–23, Fr 9–24, Sa & So 10–21 Uhr, Mo & Mi Ruhetag

Metzgerei Tel. 09199/217 Wurst- und Fleischwaren aus der „Zum Schloss“ Fax 09199/697583 Metzgerei Hans Derbfuß in Grä- Inh. Heidi Mattke-Derbfuß [email protected] fenberg, bekannt für seine vielfach Schlossstraße 13 www.gasthaus-zum-schloss.de ausgezeichneten Wurstsorten. Wir 91358 Kunreuth beliefern Sie auch gerne für Ihre Feierlichkeiten. Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 8–12, 14–18, Sa 8–12:30 Uhr, Mo & Mi geschlossen

DJK Weingarts Tel. & Fax 09199/359 Öffnungszeiten: Di–Fr ab 18 Uhr, Sport gaststätte www.djk-weingarts.de Sa & So bei Spielbetrieb der 1./2. „Waldesruh“ Mannschaft. Sept.–April freitags Weingarts 180 Karpfen. Familienfeiern (max. 150 91358 Kunreuth Pers.) und Veranstaltungen (max. 230 Pers.). Kegelbahn.

27 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Backhaus Wirth Tel. 09199/696140 Verkauf von Backwaren, Kaffee- Bäckerei Wirth [email protected] ausschank Forchheimer Straße 9 Tgl. von 6:30–13 Uhr geöffnet 91358 Kunreuth

Zwetschgastüberl Tel. 09199/379 Fränkische Brotzeiten. Gemütliche Regensberg 5 Gaststube. 91358 Kunreuth

Gasthaus „Zur Post“ Tel. 09199/300 Weingarts 32 91358 Kunreuth

Lebensmittel & Getränke Georg Beutner Tel. 09199/366 Obst: Kirschen, Zwetschgen, Obstbau und Brennerei [email protected] Birnen, Äpfel bis Mai, Nüsse Weingarts 11 www.feesenhof.de - Getränke: Apfelsaft, Charlemag- 91358 Kunreuth ner (Fränkischer Edelschaumwein aus Äpfeln) Offen Fr 12–18, Sa 9–18 Uhr

Lebensmittelmarkt Tel. 09199/365 Lebensmittelmarkt Drinndörfer [email protected] Öffnungszeiten: Mo–Sa 8–12:30, Kirchberg 2 Mo–Fr 14–18 Uhr, Mi Nachmittag 91358 Kunreuth geschlossen

„Schnapsbartels“ Tel. 09199/343 Edelobstbrände, Beeren- und Edelobstbrennerei [email protected] Wildobstgeiste, Liköre, Kräuter- Norbert Engelhardt www.brennereien.walberla. und Wurzel-Spezialitäten, Obst Mühlweg 2 de/schnapsbartel nach Saison: Kirschen, Mirabellen, 91358 Kunreuth Zwetschgen, Äpfel, Birnen und Nüsse

Obsthof Erlwein Fax 09199/947 Obstverkauf ganzjährig – Angebot Ermreus 37 mobil 0170/2825721 wechselt nach Saison bzw. Jahres- 91358 Kunreuth zeit, Fr 14–18, Sa 9–13 Uhr Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetsch- gen, Beerenobst, Pfirsich, Trauben

28 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Obst-Götz Tel. 09199/407 (p) Obsthandlung Josef Götz Tel. 09199/8802 Weingarts 364 Fax 09199/8926 91358 Kunreuth

Metzgerei Edmund Harrer Tel. 09199/696289 Metzgerei, Partyservice, Bewirt- Weingarts 135 Fax 09199/696291 schaftung Wildgehege Hunds- 91358 Kunreuth haupten

Bäckerei-Konditorei Tel. 09199/1837 Bäckerei und Konditorei Baptist Kist Offen Mo–Do 5.30–14, Weingarts 24 Fr 5.30–16, Sa 5.30–12 Uhr 91358 Kunreuth

Holzofenbäckerei Meixner Tel. 09199/575 Herstellung von Holzofenbrot Weingarts 148 Di–Fr 9–18 Uhr 91358 Kunreuth

„Geist-Reich“ Tel. 09199/697071 Hofladen mit Produkten aus der Micha Riegel-Engelhardt Fax 09199/697403 Brennerei, sowie Fruchtaufstriche, Weingarts 20 www.geist-reich.biz Gelees, Chutneys und Eingelegtes. 91358 Kunreuth Offen: Di–Fr 14–20, Sa 10–20 Uhr

Gasthaus und Metzgerei Tel. 09199/217 Wurst- und Fleischwaren aus „Zum Schloss“ Fax 09199/697583 der Metzgerei Hans Derbfuß in Inh. Heidi Mattke-Derbfuß [email protected] Gräfenberg, bekannt für seine Schlossstraße 13 www.gasthaus-zum-schloss.de vielfach ausgezeichneten Wurst- 91358 Kunreuth sorten. Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 8–12, 14–18, Sa 8–12:30 Uhr, Mo & Mi Ruhetag

Backhaus Wirth Tel. 09199/696140 Verkauf von Backwaren, Kaffee- Bäckerei Wirth [email protected] ausschank Forchheimer Straße 9 Tgl. von 6:30–13 Uhr geöffnet 91358 Kunreuth

29 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

WÖ-DI Getränkevertrieb Tel. 09199/1464 Getränkevertrieb – Angebot von Reinhilde Wöhrmann-Distler verschiedenen Bieren, Limona- Ermreus 4 den, div. Mineralwässer. Sonstige 91358 Kunreuth Getränke auf Anfrage

Edelbranntwein-Brennerei Tel. 09199/245 Herstellung und Verkauf von und Obstgroßhandel Fax 09199/696820 fränkischen Obstbränden, Gei sten Fritz Wohlhöfer brennerei-wohlhoefer@ und Likören. Probierstube. Ermreus 19 t-online.de Obstgroßhandel 91358 Kunreuth

Rudi Zehner Tel. 09199/1895 Obst- und Gemüsehandel Obst- und Gemüsehandlung Fax 09199/695480 Mi–Fr 16–18 Uhr Weingarts 261 91358 Kunreuth

Metallverarbeitung, BEMAtec Tel. 09199/697200 BEMAflex: Modulare 3D-Förder- Fördertechnik Fax 09199/697202 systeme für Transportaufgaben Maschinen-/Anlagenbau Antriebs technik [email protected] in der Automobilindustrie, Verpa- Ermreus 35 www.BEMAtec-Online.de ckungstechnik, Pharmaindustrie, 91358 Kunreuth Sintermetalltechnik etc, Standard- module aus Aluminium/Edelstahl, BEMAflex-KettenFörderer, BEMA- flex-GliederBänder, BEMAflex- BunkerFörderer mit kurvengängi- gen 3D-Förderketten

Schlosserei Bock Tel. 09199/6969987 Anfertigungen von Stahl-, Alu- Forchheimer Straße 1 und Glaskonstruktionen, Allg. 91358 Kunreuth Bauschlosserei

Meister F. & Meister T. Tel. 09199/902 Fertigung von Drehteilen für Metallbearbeitung Fax 09199/8775 Maschinen aller Art Ermreus 20 [email protected] 91358 Kunreuth www.zt-Meister.de

30 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Wohnen in Harmonie Tel. 09199/696809 Polsterarbeiten, Fensterdeko- Möbel & Wohnen Heike Eger mobil 0173/5732193 ration, Wohnberatung Weingarten 5 91358 Kunreuth

Schreinerei Gerhard Kaul Tel. 09199/302 Fenster, Haustüren, Innentüren, Weingarts 363 Fax 09199/1336 Sonnenschutz, Insektenschutz, 91358 Kunreuth Wintergärten, Reparaturvergla- sungen, Möbel aller Art

Heinz Link Tel. 09199/319 Bau- und Möbelschreinerei, Mö- Schreinermeister u. staatl. Fax 09199/698018 bel- und Raumentwurf, Planung geprüfter Form- und Raum- mobil 0160/94643010 und Umsetzung gestalter [email protected] Wirtsleite 14 91358 Kunreuth

Müller Wohnart Tel. 09133/7670-70 Ganzheitliche Raumkonzepte Andreas Müller Fax 09133/7670-80 Individueller Möbelbau und Mö- Industriestraße 46 [email protected] belhandel 91083 Baiersdorf www.mueller-wohnart.de

Johanna Schmitt Tel. 09199/1482 Änderungsschneiderei, Gardinen Weingarts 35 [email protected] 91358 Kunreuth

Postagentur Drinndörfer Tel. 09199/365 Postbank, Deutsche Post, DHL, Post Kirchberg 2 [email protected] Handyaufladung 91358 Kunreuth

31 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Sonstige Dienstleistungen Yoga und Klangschale Tel. 09199/695899 Yogaunterricht: Einzelstunden, Margit Dehler Partneryoga, Yogagruppe, Tages- Yogalehrerin seminare. Klangschale: Klang- Badanger 12 schalenmassage, Klangschalen- 91358 Kunreuth meditation

Flitterkränze Tel. 09199/8952 Werkstatt für traditionelle Kronen Forchheimer Straße 5 www.flitterkraenze.de und Hauben, große Auswahl an 91358 Kunreuth fränkischen Originaltrachtenteilen, Zubehör und Trachtenschmuck

R. Groth Tel. 09199/697055 Yogakurse für Senioren, Erwach- Yogalehrerin YNB Fax 09199/697054 sene und Kinder. Einzelstunden. Weingarts 31 Nächster Kursbeginn auf Anfrage. 91358 Kunreuth

Almut Haase Tel. 09199/696036 Gut Ding will Zeile haben. Egloffsteiner Straße 28 [email protected] Lektorat/Korrekturlesen, Text und 91358 Kunreuth Konzeption von Werbemitteln, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Friseursalon Häfner Tel. 09199/784 Damen- und Herrensalon, Solari um. Badanger 5 Komplettlösungen nach Wunsch: 91358 Kunreuth Schnitt/Farbe/Strähnchen/ Dauer- welle/Styling, für jeden Anlass

Fahrschule Bernhard Höhn Tel. 09191/4489 Fahrschule. Unterricht im Sport- Egloffsteinstraße 17 heim Weingarts 91301 Forchheim Di & Fr 18:30–20 Uhr

Samba-Design Tel. 09199/8952 Brasilien hier bei uns – unvorstell- Forchheimer Straße 5 www.samba-design.de bar … Europas erste Werkstatt 91358 Kunreuth www.tropicaldreams.de für Samba-Kostüme und elegante Brasilshows für Ihre Veranstaltung

Sulamid Tel. 09199/8952 Orientalische, südamerikanische Forchheimer Straße 5 www.sulamid.de und nostalgische Tanzeinlagen 91358 Kunreuth für Ihre Privat-, Vereins- oder Firmenfeier

32 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Gasthaus „Zum Schloss“ Tel. 09199/217 Ferienwohnung mit 4 Sternen mit Ferienwohnung Fax 09199/697583 qualifiziert (Näheres im Internet) Inh. Heidi Mattke-Derbfuß [email protected] Schlossstraße 13 www.gasthaus-zum-schloss.de 91358 Kunreuth

Johanna Schmitt Tel. 09199/1482 Änderungsschneiderei, Gardinen Weingarts 35 [email protected] 91358 Kunreuth

Simones Schnittstelle Tel. 09199/696720 Damen- und Herren-Friseur Simone Will www.simones-schnittstelle.de Termine Mo – Sa nach Vereinb. Weingarts 166 91358 Kunreuth

Little Mountain Ranch Tel. 09199/1629 Reiterhof, Pensionsställe, Erika Stein Kutschenfahrten Weingarts 106 91358 Kunreuth

Gas ... und Blech Tel. 09199/8988 Komplettes Angebot rund ums Sonstiger Einzelhandel Flüssiggashandel mobil 0175/2881312 Gas: Gastanks, Sicherheitskontrol- Harald Hetzner [email protected] len, Gasherde, Heizer, Heizstrahler, Wirtsleite 8 Festzeltbeheizung, Lötzubehör, 91358 Kunreuth Dachrinnen, Blech

Anton Kratzer Tel. 09199/1447 Brennholzverkauf. Hintere Pfaffenleite 5 [email protected] Ab Wald, ab Hof oder Lieferung 91358 Kunreuth im Gemeindebereich. Auf Wunsch Meterstücke gespalten oder ofen- fertig

33 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Blatt & Blüte Floristik Tel. & Fax 09199/696200 Blumeneinzelhandel, Dekoratio- Inh. Reinhard Kupfer nen, Geschenkartikel, Terracotta, Kirchberg 27 Topfpflanzen, Balkon- und Grab- 91358 Kunreuth bepflanzungen Öffnungszeiten: Di, Do & Fr 9:30– 12:30 & 14:30–18, Sa 9–12 Uhr Bestellungen zu jeder Zeit

Klang Schaller Tel. 09199/697419 Instrumentenhandel, Sonder- Egloffsteiner Straße 2 [email protected] anfertigungen, Reparaturservice 91358 Kunreuth

Textilien Wölfel Tel. 09199/1239 Wolle, Kurzwaren, Schürzen, Inh. H. Macht Pullover, Unterwäsche für Damen, Kirchberg 7 Herren und Kinder, Nachtwäsche, 91358 Kunreuth Babybekleidung

Werbung & Grafik Almut Haase Tel. 09199/696036 Gut Ding will Zeile haben. Egloffsteiner Straße 28 [email protected] Lektorat/Korrekturlesen, Text und 91358 Kunreuth Konzeption von Werbemitteln, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

LO•GO computer+grafik Tel. 09199/697787 Gestaltung von Logo und Corpo- Dr. Roland Lindacher Fax 09199/697789 rate Identity – Design und Pro- Hintere Pfaffenleite 6 mobil 0172/8307925 duktion von Flyern, Broschüren, 91358 Kunreuth [email protected] Plakaten, Anzeigen, Info- und www.l-o-g-o.com Werbetafeln – Konzeption und Produktion von Kultur- und Na- turerlebniswegen

34 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Die Vereine in der Gemeinde Kunreuth Vereine

Die Kunreuther Bürger engagieren sich in einer Vielzahl von Vereinen und ge- meinnützigen Vereinigungen. Mit dieser ehrenamtlichen Arbeit gestalten sie das kulturelle Leben in unserer Gemeinde maßgeblich mit.

Die große Zahl engagierter Vereine spielt für das dörfliche Leben in der Ge- meinde Kunreuth eine wichtige Rolle. Denn die von den Vereinen organisierten vielseitigen Veranstaltungen und nicht zuletzt die Jugendarbeit tragen entschei- dend zur Lebensqualität bei. Darüber hinaus unterstützen die Vereine durch ihre Beteiligung an besonderen Anlässen privater und gemeindlicher Natur das soziale Miteinander in den Orten.

In der Gemeinde Kunreuth gibt es Vereine aus folgenden Bereichen: • Brauchtum • Feuerwehr • Musik • Natur • Politik • Sonstige • Soziales • Sport

35 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Brauchtum „Ermasa-Madla“ Reinhilde Wöhrmann-Distler Tel. 09199/1464 Zusammenschluss von Ermreus 4 Frauen des Dorfes, Veran- 91358 Kunreuth stalten kleiner dörflicher Feste in Ermreus. Treffen einmal monatlich

Heimat- und Trachten- Vorstand: Manfred Brucker Tel. 09199/1714 verein Kunreuth Schloßstraße 5 Brauchtum pflegen 91358 Kunreuth Treffen: Fr 20 Uhr im Vereins- heim am Dorfbrunnen

Landfrauen Kunreuth Heinke Meister Tel. 09199/372 Pflege der Tradition Renate Schmidt Kirchberg 23 91358 Kunreuth

Landfrauen Weingarts Birgit Hauenstein Tel. 09199/1523 Lebendige Traditionen be- Weingarts 110 [email protected] wahren, Dorfgemeinschaft 91358 Kunreuth pflegen. Osterbrunnen schmücken, Strohsterne für Kirchendekoration basteln, Ausflüge, Wanderungen, Kochabende, Erhaltung von Brauchtum, Binden der Erntedankkrone. Zu unserer Gruppe gehören Frauen aller Altersgruppen.

Stammtisch „Versoffenes Klaus Schröter Tel. 09199/697359 Echo“ e.V. Weingarts 33 [email protected] Erhaltung und Pflege der Ge- Reinhard Spörl Tel. 09199/1578 selligkeit sowie des Brauch- Weingarts 37 [email protected] tums in Maigisch. Jeden Mo Richard Kist Tel. 09199/1758 Stammtisch im Gasthaus zur Weingarts 171 [email protected] Post 91358 Kunreuth

36 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Freiwillige Feuerwehr 1. Kommandant: Stefan Rehm [email protected] Feuerwehr Ermreus e.V. Ermreus 36 Tel. 09199/8919 1. Vorstand: Bernd Distler Tel. 09199/263 Ermreus 8 www.feuerwehr-ermreus.de

Freiwillige Feuerwehr 1. Vorstand: Harald Hetzner [email protected] Kunreuth e.V. Wirtsleite 8 Brandschutz, Jugendfeuer- Kommandant: Hans-J. Held Tel. 09199/1491 wehr, Geselligkeit Schlossstraße 16 91358 Kunreuth

Freiwillige Feuerwehr 1. Vorstand: Stefan Baumann Tel. 09199/697145 Weingarts e.V. Weingarts 286 [email protected] Jugendarbeit, Brandschutz- vorbeugung und -erziehung Kommandant: Gerhard Kaul Tel. 09199/302 Feuerlöscherprüfung, Grill- Weingarts 362 [email protected] fest, Unterstützung bei Ver- 91358 Kunreuth www.ffw-weingarts.de anstaltungen

Blaskapelle Weingarts 1. Vorsitzender: Kilian Galster Tel. 09199/278 Musik Kulturträger für Weingarts, Weingarts 78 kirchliche und weltliche 91358 Kunreuth Veranstaltungen Mi Musikprobe Vereinslokal: Gasthaus zur Linde Weingarts

Gesangverein Kunreuth 1. Vorstand: Heinz Ulm Tel. 09199/1878 . Männerchor „InTakt“ Kirchberg 16 Proben Di 20:20–22 Uhr 91358 Kunreuth im Gasthaus Derbfuß . Kinderchor „Kunreuther Pinguine“ Proben Mi 17–18 Uhr im Kindergarten Kunreuth

37 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Gesangverein „Germania“ 1. Vorsitzender: www.germania-weingarts.de.vu Weingarts - gegr. 1896 Matthias Kügel Tel. 09199/404 Pflege des Chorgesangs Weingarts 165 [email protected] Chorprobe im Übungsraum 91358 Kunreuth im Sportheim Weingarts, Singstunde: Gemischter Chor Do 20 Uhr; Kinderchor Fr 17 Uhr

Kirchenchor Kunreuth Chorleiter: Günter Potzner Tel. 09199/8930 Gemischter Chor mit Schwer- [email protected] punkt Kirchenmusik. www.kunreuth-evangelisch.de Proben Montag 20:20 Uhr im Gemeindehaus Kunreuth

Posaunenchor Kunreuth Chorleiter: Hermann Ulm Tel. 09199/305 Alte und neue Musik für Blechbläser Vorstand: Ernst Strian Tel. 09199/698068 Probe Fr 20:15 Uhr im Ge- Badanger 24 [email protected] meindehaus der Kirchenge- 91358 Kunreuth meinde Kunreuth

Vokalensemble Vorstand: Ernst Strian Tel. 09199/698068 „TroubaDur“ Badanger 24 [email protected] Vokalensemble, Musik in- 91358 Kunreuth www.troubadur.de ternational, Veranstalter der Kunreuther A Capella-Nacht

Natur Gartenbauverein Maigisch 1. Vorsitzender: Tel. 09199/696234 Den Menschen den Umgang Walter Weiß mit der Natur nahe bringen, Weingarts 229 vor allem im Bereich Kräuter, 91358 Kunreuth Blumen, Obst und Gemüse Treffpunkt: Gartenhaus am „Pflanzbeet“ in Weingarts

38 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Bund Naturschutz OG Kunreuth/Leutenbach in Bayern e.V. Schutz und Erhalt unserer 1. Vorsitzender: [email protected] Kulturlandschaft, gefährdeter Georg Schütz Tiere und Pflanzen. Eingaben Hintere Pfaffenleite 3 zu Planungen und Maßnah- 91358 Kunreuth men, welche die Zerschnei- dung von Lebensräumen oder schädliche Einflüsse auf die Luftreinhaltung, den Lärmschutz oder Gewässer- schutz zur Folge haben.

Bürgerliste Ermreus Bernd Wohlhöfer Tel. 09199/696820 Politik Sachbezogene und unabhän- Ermreus 19 gige Politik zum Wohle unse- 91358 Kunreuth rer Gemeinde und Bürger

Christlich Soziale Union 1. Vorsitzender: Tel. 09199/8799 (CSU) Weingarts Edwin Rank www.csu-maigisch.de Politische sowie gesell- Weingarts 133 schaftliche Veranstaltungen, 91358 Kunreuth z.B. zum Tag der Deutschen Einheit, Weinfest, Schafkopf- turnier

Demokratie Hermann Ulm Tel. 09199/305

Junge Union, Ortsverband 1.Vorsitzender: Tel. 09199/1805 Weingarts-Kunreuth Andreas Antes www.ju-weingarts.de Politischer Jugendverband Weingarts 274 Jährlich stattfindende Ver- 91358 Kunreuth anstaltungen: Johannisfeuer und Nikolausparty am 6.12.

39 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

RRP Ernst Kaufmann Tel. 09199/1860 Rentnerinnen und Rentner Wirtsleite 10 Partei. Politische Vereinigung 91358 Kunreuth für Rentner und Arbeiter

SPD Werner Jaensch Tel. 09199/550

Sonstige VHS Kunreuth Betty Guhl Tel. 09199/1635 Angebote der Volkshoch- schule

Soziales Bastelkreis der evang. Frau Hofmann Tel. 09199/1216 Kirche Kunreuth Forchheimer Straße 11 Strick-, Stick- und Bastel- Frau Hetzner arbeiten aller Art. Treffen: Kirchberg 8 Di 19:30 Uhr (Okt.–April) 91358 Kunreuth

Diakonieverein 1. Vorsitzender: Erwin Alt Tel. 09199/765 Kunreuth e.V. 2. Vorsitzender: Kurt Moes Tel. 09199/698991 Unterstützung und Erhalt einer ortsnahen Diakonie- station (Gräfenberg-Thuis- brunn-)

Eltern-Kind-Gruppe der Birgit Bott Tel. 09199/698903 evang. Kirche Kunreuth Katja Kern Tel. 09199/696191 Strukturierte Beschäftigung und Spielen für 6 bis 30 Monate alte Kinder, Eltern sind auch willkommen. Treffen Fr 9:30 Uhr im Ge- meindehaus

40 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

Krieger- & Soldatenverein 1. Vorstand: Spörl Reinhard Tel. 09199/1578 Weingarts (einschl. Sport- Weingarts 37 kriegerverein-weingarts schützengruppe) 91358 Kunreuth @maigisch.com Förderung der Kamerad- schaft. Treffen: Gasthaus zur Schießwart: Lorenz Grillmeier Tel. 09199/1320 Linde, Weingarts Weingarts 80 91358 Kunreuth

Soldatenkameradschaft Vorstand: Fritz Wolf Tel. 09199/444 Kunreuth Badanger 25 Schützengruppe, Luft- 91358 Kunreuth gewehrschiessen

VdK Kunreuth Vorstand: Rudi Reichold Tel. 09199/717 Soziale Hilfestellung

VdK Weingarts 1. Vorsitzender: Tel. 09199/1320 Wahrnehmung und Vertre- Lorenz Grillmeier tung der sozialrechtlichen Weingarts 80 Interessen seiner Mitglieder 91358 Kunreuth

Brieftaubenverein Vorstand: Hans Kovarik Tel. 09199/272 Sport „Silberpfeil Weingarts“ Vordere Pfaffenleite 11 Züchtung, optimale Versor- 91358 Kunreuth gung und Gesunderhaltung von Brieftauben. Aktivitäten an den Wochenenden zwi- schen Mai und September

41 Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

DJK Weingarts 1961 e.V. 1. Vorsitzender: Matthias Götz Tel. & Fax 09199/359 Pflege und Förderung des 2. Vorsitzender: Alwin Ochs [email protected] Sports www.djk-weingarts.de . Jugendbereich: Großfeld DJK Weingarts Fußball mit Gräfenberg in Weingarts 180 der JFG 04 . Tischtennisabteilung: um- 91358 Kunreuth fassende Nachwuchsförde- rung . Damengymnastikgruppe . Damenfußballmannschaft . Skiabteilung: traditionelles Skifahren in Berwang ein- mal jährlich . am ersten Samstag im März: Vereinstag . am zweiten Wochenende im August: Sportlerkerwa

JFG Oberlandkickers 04 1. Vorstand: Matthias Berner Tel. 09199/697200 e.V. Fax 09199/697202 Gründung 2004 aus den Stammvereinen DJK Wein- 2. Vorstand: Thomas Lindner garts und TSV Gräfenberg. Seit 2009 SG Rüsselbach als Weingarts 180 www.Oberland-Kickers.de weiterer Stammverein. Ju- 91358 Kunreuth gendfußball von den D-Juni- oren (U13) bis zu A-Junioren (U19). Training und Spielbe- trieb auf den Sportanlagen in Weingarts, Gräfenberg und Rüsselbach.

42 Gemeinde Kunreuth

Kunreuth - Weingarts - Regensberg. . . hier lässt sich‘s - Ermreus leben!

TSV Kunreuth e.V. 1948 Vorstand: Dietmar Vollrath Tel. 09199/698098 mobil 0179/4945805 Sportheim: Badanger 28 Tel. 09199/941 91358 Kunreuth

. Fußballabteilung Sebastian Distler mobil 0160/3642931

. Tennisabteilung Horst Drinndörfer Tel. 09199/286 oder -365

. Gymnastik Sport Pro Ge- Annette Dokoupil-Gutensohn Tel. 09199/696787 sundheit, Pilates, Wirbelsäu- [email protected] lengymnastik, Prävention

. Kinderturnen (Sport- Heike Eger Tel. 09199/696809 akrobatik)

. Volleyballabteilung Horst Drinndörfer Tel. 09199/286 oder -365 Beachvolleyball

VFD - Vereinigung der VFD-Kreisvorstand: Tel. 09199/696787 Freizeitreiter und -fahrer Annette Dokoupil-Gutensohn [email protected] in Deutschland Hintere Pfaffenleite 10 www.vfd-bayern.de Ihr Ansprechpartner bei Fra- 91358 Kunreuth gen rund ums Freizeitreiten. Regelmäßige Treffen, Reiter- stammtische und Vorträge

Herausgeber: Gemeinde Kunreuth Impressum Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg Inhalt: Arbeitskreis „Hier lässt sich‘s leben“ Redaktion: Dr. Hermann Ulm, 1. Bgm. Gestaltung & Satz: Dr. Roland Lindacher, LO•GO computer+grafik 1. Auflage, 2009

43 Kunreuth Weingarts Gemeinde Regensberg Kunreuth Ermreus Kunreuth - Weingarts - Regensberg - Ermreus . . . hier lässt sich‘s leben! Informationsbroschüre der Gemeinde

www.gemeinde-kunreuth.de