AmtsblAtt Verbandsgemeinde rHeinaUen mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die · · · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Patrick Fassott, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected]

5. Jahrgang Freitag, 1. Mai 2020 18. Woche

„Ich schütze Dich, Du schützt mich!“ Nach diesem Motto soll die Corona-Ansteckungsgefahr weiter gedrosselt werden. Die bisherige Empfehlung der Landes- regierung, beim Einkaufen und im ÖPNV eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, ist nun zur Pflicht geworden. Bitte beach- ten Sie neben den bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auch die nun verbindliche Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV. Als Mund-Nasen-Bedeckung empfehlen sich wiederverwendbare Alltagsmasken, die mittlerweile käuflich zu erwerben sind bzw. von Initiativen für Mitbürgerinnen und Mitbürger genäht werden. Dafür herzlichen Dank. Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Patrick Fassott Volker Mansky Ralf Marohn Bernd Zimmermann Claudia Klein Bürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisterin

Toni Krüger Michael Schreiner Robin Hahn Jürgen Zimmer Steffen Sternberger-Hahn Erster Beigeordneter Erster Beigeordneter Erster Beigeordneter Erster Beigeordneter Erster Beigeordneter

Christel Hamleser-Kunz Lukas Bärenz Beigeordnete Beigeordneter

Übersicht über Verkaufs- und Beschaffungsstellen für Mund- und Nasenbedeckungen in der Verbandsgemeinde Rheinauen:

Ortsgemeinde Altrip Ortsgemeinde Neuhofen • Kotter´s Markt, Rheingönheimer Str. 21, • Alexandra Hochdörfer, Kirchenstr. 5, Tel.: 06236/399799 Tel.: 06236/2891 • Löwen-Apotheke, Hauptstr. 17, Tel.: 06236/1440 • Angelshop Mansky, Karl-Marx-Platz 5, Tel.: 06236/3467 • Schreiner´s Apotheke, Rheingönheimer Str. 13, Ortsgemeinde Waldsee Tel.: 06236/2061 • Schön und Gut, Schulstr. 11, Tel.: 0163/6410694 • Reinigung El Hadad, Ludwigstr. 14, Tel.: 06236 / 463025 Ortsgemeinde Otterstadt • Seniorenbeirat, Schulstr. 28, Tel.: 06236/51327 • Krumpelbär, Ringstraße 109, Tel.: 06232/294989 • Miriam Süß, Albert-Einstein-Allee 23, Tel.: 0171/6990929 • Michael Scharhag, Pappelstr. 18, Tel.: 0151/24069696 • Matratzen Stein, Neuhofener Str. 116, Tel.: 06236/1023 • Seniorenbeirat, Tel.: 0159/04303009 • Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Tel.: 06236/1222 • Rheinapotheke, Rüdigerstr. 9, Tel.: 06232/35888

Weitere Anbieter, die gerne in die Übersicht aufgenommen werden möchten, können sich gerne bei der Verbandsgemeinde Rheinauen, Tel.: 06236/41282-112 oder per E-Mail: [email protected], melden. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 18/1. Mai 2020

Notrufe Ärztliche Notfalldienstzentralen: Allgemeiner Notruf Tel. 112 (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Feuerwehr Tel. 112 Bereitschaftsdienstzentrale , Polizei Tel. 110 Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Öffnungszeiten: Polizeiinspektion Tel. 06232 1370 Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Öffnungszeiten: Ökum. Sozialstation e.V. Tel. 06236 61543 Mittwoch, 14.00 – 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 – 24.00 Uhr, Pflegestützpunkt Tel. 06236 42902-50 o. -51 o. 4650055 Samstag, 08.00 – 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 – 24.00 Uhr, avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Feier- und Brückentage: 08.00 – 24.00 Uhr Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 örtlichen Telefonbüchern. – gebührenfrei – vertraulich – und 0800 1110222

RUFTAXI (Linie Waldsee – Otterstadt – Speyer) Tel. 06232 24774 Zahnarzt-Notfalldienst oder 76788 In Anbetracht der derzeitigen Situation ersehen Sie den RUFTAXI aktuellen Notdienst tagesaktuell auf der Homepage: (Linie Otterstadt – Waldsee – Limburgerhof – www.zahnnotfall-pfalz.de Neuhofen – Rheingönheim) Tel. 0621 525252 RUFTAXI (Linie Altrip – Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Apotheken-Notfalldienst 01.05. bis 07.05.2020 Bereitschaftsdienste Freitag, 01.05.2020 Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Glocken-Apotheke Waldsee, Tel.: 06236/1222 Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel.: 06232/73132 Wasserversorgung Samstag, 02.05.2020 Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel.: 06236/67842 Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Raphael-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/31590 Sonntag, 03.05.2020 Stromversorgung Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel.: 06236/1440 Altrip und Neuhofen Apotheke Nord Speyer, Tel.: 06232/4653 Pfalzwerke Netz AG Tel. 06237 935-211 Montag, 04.05.2020 Otterstadt Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Tel.: 06235/3030 Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Erlich-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/36633 Waldsee Dienstag, 05.05.2020 Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Bären-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/32160 Wittelsbach-Apotheke Ludwigshafen, Tel.: 0621/587501 Gasversorgung Mittwoch, 06.05.2020 Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel.: 06235/3884 West-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/94530 Donnerstag, 07.05.2020 Öffnungszeiten Easy-Apotheke , Tel.: 06234/9388350 der Verbandsgemeindeverwaltung, Schiller-Apotheke , Tel.: 06232/92980 inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Apothekennotdienst – wichtige Änderung Bürgerbüro Waldsee Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche (Tel. 06236 4182-0): Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min. Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter

www.lak-rlp.de Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Mo. | Di. | Do. | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Tierärztlicher Notdienst: Tel. 0800 7254008 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 18/1. Mai 2020 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 18/1. Mai 2020

In den einzelnen Ortsgemeinden werden Einkaufsdienste angeboten:

Ortsgemeinde Altrip Ortsgemeinde Otterstadt Tel. 06236 3999-22, [email protected] Tel. 0159 04303009, [email protected] Montag – Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr Montag – Freitag, 10.00 – 13.00 Uhr

Ortsgemeinde Neuhofen Ortsgemeinde Waldsee Tel. 06236 4182-802 oder -803, [email protected] Tel. 06236 4182-106, [email protected] Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr Montag und Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr

Nähere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Ortsgemeinden unter den amtlichen Bekannt- machungen.

Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe und Bioabfall Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Sprechstunden Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen Bürgermeister und Erster Beigeordneter Samstag, 02.05.2020 Die Sprechstunden des Bürgermeisters Patrick Fassott und des Samstag, 23.05.2020 Ersten Beigeordneten Toni Krüger können aufgrund der aktuellen Ortsgemeinde Otterstadt Situation leider nicht persönlich stattfinden. Für die telefonische Freitag, 22.05.2020 Sprechstunden melden Sie sich bitte bei Frau Strebel, Tel.-Nr. 06236 4182-112 oder per E-Mail: [email protected].

Zugang zu den Rathäusern Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt der Verbandsgemeindeverwaltung Ortsgemeinde Altrip: Mittwoch, 13.05.2020 Rheinauen ab 04.05.2020 nach vorheriger Ortsgemeinde Neuhofen: Montag, 11.05.2020 Terminabsprache möglich Ortsgemeinde Otterstadt: Freitag, 15.05.2020 Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Ortsgemeinde Waldsee: Freitag, 22.06.2020 Coronavirus bleiben die Rathäuser auf Grundlage der aktu- ellen Verordnung des Landes zunächst weiterhin für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. Unaufschiebbare und dringende persönliche Vorsprachen Stellenausschreibungen sind aber mit Einschränkungen und nach vorheriger Termin- Sachbearbeitung Vorzimmer (m/w/d) vereinbarung ab 04.05.2020 möglich. Die Termine finden zur · Rathaus Altrip, 1 Stelle Teilzeit (25 Std./Woche), Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Abstandsvor- unbefristet schriften im jeweiligen Sitzungssaal der Rathäuser statt. Für Jugendbetreuer (m/w/d) den Besucher ist hierzu ergänzend das Tragen eines einen · Pädagogische Fachkraft für das Jugendzentrum Altrip, 1 Stelle, Mund- und Nasenschutz zwingend erforderlich. Teilzeit (29,25 Std./Woche), unbefristet Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Hauswirtschaftskraft (m/w/d) Beachtung der getroffenen Sicherheitsvorkehrungen. Diese Maß- · KiTa "Villa Kunterbunt", 1 Stelle, Teilzeit, unbefristet nahmen dienen dem vorbeugenden Gesundheitsschutz für die Bundesfreiwilligendienst Bürgerinnen und Bürger und unserer Mitarbeitern gleichermaßen. · Kita "Pavillon" Waldsee, 1 Vollzeitstelle für 12 Monate Wie bisher, sollten Rücksprachen und Gesprächstermine bis auf · Kita "Abenteuerland" Otterstadt, 1 Vollzeitstelle für 12 Monate Weiteres nach Möglichkeit telefonisch (06236 4182-0) oder per Bundesfreiwilligendienst/ E-Mail ([email protected]) erfolgen bzw. abgewickelt werden. Freiwilliges soziales Jahr Termine können auch telefonisch mit der/dem jeweils zuständigen · KiTa "Im Pavillon" Neuhofen, 1 Vollzeitstelle, für 12 Monate Sachbearbeiter/in abgesprochen werden. Ein Verzeichnis unse- · KiTa "Wirbelwind" Neuhofen, 1 Vollzeitstelle, für 12 Monate rer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit deren Zuständigkeiten Erzieher (m/w/d) finden Sie auf unserer Homepage: www.vg-rheinauen.de. · KiTa "Wirbelwind" Neuhofen, 1 Vollzeitstelle, unbefristet Ihre Verbandsgemeindeverwaltung · KiTa "Villa Kunterbunt" Neuhofen, 1 Teilzeitstelle, unbefristet · KiTa "Geschwister Scholl" Altrip, Teilzeitstelle (0,75), unbefristet · KiTa "Im Pavillon" Waldsee, 1 Vollzeitstelle, befristet · KiTa "Tausendfüßler" Waldsee, 1 Vollzeitstelle unbefristet, 1 Redaktionsschluss vorverlegt! Vollzeitstelle befristet Aufgrund der Feiertage wird der Redaktionsschluss wie folgt Anerkennungspraktikum vorverlegt: 21. Kalenderwoche (Amtsblatt 22.05.2020) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) auf Freitag, 15.05.2020, 08.00 Uhr · KiTa "Im Pavillon" Neuhofen, 1 Vollzeitstelle, für 12 Monate Wir bitten um Beachtung! · KiTa "Tausendfüßler" Waldsee, 1 Vollzeitstelle, für 12 Monate · KiTa "Abenteuerland" Otterstadt, 1 Vollzeitstelle für 12 Monate AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 18/1. Mai 2020

· KiTa "Friedrich-Fröbel" Altrip, 1 Vollzeitstelle, für 12 Monate Sprechzeiten der Bezirksbeamten · KiTa "Geschwister-Scholl" Altrip, 1 Vollzeitstelle, für 12 Monate Die Sprechstunden der Bezirksbeamten in den Rathäusern Altrip, Neuhofen und Waldsee finden in Anbetracht der aktuellen Situ- ation bis auf weiteres nicht statt. Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unse- In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schiffer- rer Homepage www.vg-rheinauen.de / Stellenausschreibungen stadt, Tel.: 0 62 35/49 50, anzurufen. Weitere Informationen unter Tel. 06236 4182-120, -121, -122 (Personalstelle) Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Sprechstunden des Sozialarbeiters Hört finden in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres für Asyl und Integration nicht statt. In dringenden Fällen können Sie Herrn Hört unter der im Rathaus Waldsee Tel.: 06236/6938111 erreichen. Die Sprechstunde kann aufgrund der aktuellen Situation leider nicht stattfinden. Telefonisch ist Herr Petermann unter der Tel.: 06236/4182-374 erreichbar. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rheinauen Die Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten, Frau Kleiderkammer Alexandra Matheis, finden nach Vereinbarung statt. der Verbandsgemeinde Rheinauen Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Tel.: 06236/4182-180 in Waldsee oder per E-Mail: [email protected]. Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt) Aktuelle Termine und Aktionen entnehmen Sie bitte unserer 67165 Waldsee Homepage: https://www.vg-rheinauen.de/vg_rheinauen/Verwal- In Anbetracht der aktuellen Situation hat die Kleiderkammer tung/Beauftragte/Gleichstellungsbeauftragte/ bis auf weiteres geschlossen. Es werden auch keine Kleidungsstücke oder andere Gegen- stände angenommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprechstunden der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Bund Netzwerk Asyl Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen Ortsgemeinde Altrip Der Versichertenberater für den Rhein-Pfalz-Kreis zuständig für Das Café Nova bleibt bis auf weiteres geschlossen. DRV Rheinland-Pfalz und Bund Ortsgemeinde Otterstadt Herr Franz Reiland, Waldsee, ist an folgenden Tagen Café International im Haus Naturspur e. V. Montag, 11.05.2020, 9.00 - 12.00 Uhr Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Freitag, 18.05.2020, 9.00 - 12.00 Uhr bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres telefonisch für Sie erreichbar unter Tel.: 06236/1201. geschlossen. Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee Ortsgemeinde Waldsee Die Versichertenberaterin zuständig für die DRV Rheinland-Pfalz Café Asyl im Jugendraum des Kath. Pfarrzentrums, Waldsee, und Bund bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres Frau Gerlinde Geilhausen, Limburgerhof, ist am geschlossen. Montag, 25.05.2020, 9.00 - 16.00 Uhr Die Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk telefonisch für sich erreichbar unter der Tel.: 06236/6942712. Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz, bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres geschlossen.

Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Otterstadt Sprechstunden Kreisjugendamt 17.04.2020 Zapp Dieter Hugo, 81 Jahre Die Sprechstunden des Kreisjugendamtes in den Rathäusern Waldsee Altrip, Neuhofen und Waldsee finden in Anbetracht der aktuellen 20.04.2020 Hecht geb. Schuff Gertrud Elisabeth, 89 Jahre Situation bis auf weiteres nicht statt. 22.04.2020 Borger geb. Kauczor Annette, 52 Jahre Telefonisch sind die Sozialarbeiterinnen vom Jugendamt des Rhein-Pfalz-Kreises unter folgenden Nummern erreichbar: Frau Lehmann-Westermann, Tel.: 0621/5909-1211 Verloren/Gefunden Frau Sarah Börstler, Tel.: 0621/5909-1221 Ortsgemeinde Neuhofen Frau Theresia Bitsch, Tel.: 062175909-1240 Es wurden gefunden: - Smartphone (Fundort: Partnerschaftsplatz) - Kindergeldbeutel mit Bargeld (Fundort: Schilfweg/Irisweg) Schadstoffsammlung im Rhein-Pfalz-Kreis Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/4182-352. findet wieder statt Nach Überprüfung der aktuellen Sachlage hat sich der Eigenbe- Ortsgemeinde Otterstadt trieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, Bei uns wurde ein Hörgerät abgegeben. Gefunden wurde es im die Sammlung und den Transport von Sonderabfällen mit dem Wald, Nähe Parkplatz an der Natostraße. Schadstoffmobil wieder stattfinden zu lassen. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel.: 06232/36062. Die Sammlung findet daher wieder zu den regulären Zeiten und Orten statt, die in den jeweiligen Abfallkalendern und der Home- Ortsgemeinde Waldsee page des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft unter www.ebalu.de zu Es wurde ein Handy, Marke: Samsung, gefunden. entnehmen sind. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel.: 06236/4182-312. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist im Besonderen darauf AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 18/1. Mai 2020 hin, dass die Abstands- und Hygieneregeln dringend einzuhalten sind. Wartende Anlieferer müssen den notwendigen Schutzab- stand von 2 m zueinander und zum Personal des Schadstoffmo- bils einhalten. Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet die Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Pfalz-Kreises auf gegensei- tige Rücksichtnahme und Achtsamkeit. Die reguläre Abfuhr von Abfällen (Rest- und Bioabfall, Papier, Jesus Leichtverpackung, Glas, Grünschnitt, Sperrmüll) findet nach wie der gute Hirte vor zu den im Abfallkalender festgelegten Terminen statt. Unter diesem Thema steht der 4. Sonntag der Oster- zeit und in diesem Jahr auch die Kommunionvor- Familienpaten bereitung in unserer für junge Familien Gemeinde. An diesem Jungen Familien fehlt zunehmend die Unterstüt- Sonntag würden wir in zung durch Großeltern oder andere erfahrene Waldsee mit den Kindern Familienmitglieder. Familienpaten können helfen. Ihre Erstkommunion Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten oder Interesse an feiern. Das Bild aus einem einer Familienpatin haben, sprechen Sie mich an: Fenster des Künstlers Constanze Eichhorn Valentin Feuerstein im E-Mail: [email protected] Altarraum der Kirche in Handy: 0175/4955627 Waldsee zeigt Jesus In Anbetracht der aktuellen Situation finden zur Zeit keine übergroß, eine goldene Schale in der Hand. Auf dem Tisch Sprechstunden im Nova Familienzentrum statt. das Lamm, die Jünger um den Tisch versammelt, Judas, Informationen im Internet unter: hinter Jesu Rücken, mit dem Geld geht er weg um Jesus zu www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de verraten. Das Blau des Himmels und das Rot der Liebe und des Leidens beherrschen das Bild. Jesus - der gute Hirte, sagt im Johannesevangelium (Joh 10,15) von sich: „Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben hin für die Schafe.“ Er ist zu sehen bevor er sein Leben gibt und weil er das weiß, gibt er seinen Jüngern bei diesem letzten Mahl ein sicheres Zeichen, dass er weiterhin da ist. Wenn sie Mahl halten, ist er da, im Brot des Lebens und im Wein. In diesen Zeichen bleibt Jesus lebendig in ihrer Mitte. Er gibt Kraft für den Alltag, mit ihm bricht jetzt schon das Fest des Lebens an, das wir bis heute im Gottesdienst feiern. Er ist wirklich der gute Hirt, der sein Leben gibt und damit seinem Auftrag treu bleibt, den er am Ende des Evangeliums des 4. Sonntages so beschreibt: „ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ (Joh 10,10) Vertrauen wir gerade in diesen schwierigen Zeiten auf Jesus, der auch für uns der gute Hirte sein möchte, der uns kennt, uns begleitet und uns zum Leben führen möchte.

Öffnung unserer Kirchen zum stillen Gebet bis Freitag, 08.05.2020 Altrip St. Peter und Paul: Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr Limburgerhof St. Bonifatius: täglich 15.00 - 18.00 Uhr Neuhofen St. Nikolaus: Sonntag und Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Otterstadt Mariä Himmelfahrt: Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr Waldsee St. Martin: Sonntag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 16.00 - 19.00 Uhr Sollten Sie jedoch Symptome der Corona-Infektion aufweisen, bitten wir Sie, aus Rücksicht auf die anderen Beter, die Kirche Gemeinsam stark für unsere Region! nicht zu betreten. Es dürfen sich im Höchstfall 10 Personen gleichzeitig in der Kirche aufhalten. Bitte beten Sie an den durch Unterstützen Sie bitte die Betriebe Gebetszettel markierten Plätzen und nehmen Sie Ihren Gebets- der Verbandsgemeinde! zettel anschließend mit. Bitte achten Sie auf mindestens 2 m Abstand. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 18/1. Mai 2020

Besonderen Dank an die Männer und Frauen, die während der Gebetszeiten in der Kirche anwesend sind und auf die Anwen- Zu Hause für den Schulunterricht der Kinder sorgen und dung der nötigen Hygienevorschriften achten, sie machen es in zugleich dem Beruf im Homeoffice nachkommen zu müssen, dieser schwierigen Zeit möglich, dass Menschen mit ihren Anlie- überdeckt alles so weit, dass auch dabei gewohnte Rituale gen in der Kirche beten können und dort vielleicht auch ein Licht auf der Strecke bleiben. entzünden, das Hoffnung und Zuversicht schenken kann. In der gegenwärtigen Situation mag es deshalb hilfreich, wenn nicht gar notwendig sein, sich über solche ritualisierten Wir sind weiterhin telefonisch für Sie da: Abläufe Gedanken zu machen und sie bewusst zu gestalten: Pfarramt Waldsee die Alltags- und die Glaubensrituale: Wo und wie sollen sie Grabengasse 42, Tel.: 06236/429080, Fax: 06236/4290811 jetzt Platz haben in meinem Leben? Email: [email protected] Der Wochenspruch zum Sonntag Jubilate lautet: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Seelsorger Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Korin- Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan ther 5, 17) Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenber- Dass wir diese Tage als Chance zur Erneuerung erfahren, ger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname. im persönlichen Leben wie auch gesellschaftlich, das wün- [email protected]. sche ich uns allen. Im Namen der Evangelischen Gemeinden in den Rheinauen: St. Peter und Paul Ihr Pfarrer Alexander Ebel Ökumenische Telefonandachten Ein niederschwelliges Angebot: Nummer wählen und hören Ab sofort können Sie Zuspruch, Gedanken zur Besinnung, Gebete und Segensworte ganz einfach telefonisch abrufen. Wählen Sie Protestantische Kirche Altrip Altrip, Tel. 06236 4892978 und hören Sie - am Sonntag, Montag, Gemeindebüro und Pfarramt Mittwoch und Freitag jeweils neue - wechselnde Impulse eines Das Prot. Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoef- ökumenischen Teams. Bitte verbreiten Sie die Nummer vor allem fer-Haus, Ludwigstr. 13, ist wegen der Coronakrise unter Menschen, die keinen Computer / keinen Internetzugang zurzeit für den direkten Publikumsverkehr geschlos- haben oder benutzen können. sen. Sie erreichen jedoch Pfarrsekretärin Frau Berg telefonisch Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen zu diesem unter der Nummer 2655 mindestens zu den üblichen Öffnungs- Format auf einem alten Medium, das in diesen Tagen wieder zeiten: Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und aktuell geworden ist, um einander nahe sein zu können. Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr. Auch E-Mail-Kommunikation ist natürlich möglich: Pfarramt. [email protected]. Unterlagen in Papierform bitten wir auf Protestantische Kirche dem Postweg einzureichen oder anzufordern. Persönliche Vor- Wochenspruch: sprachen im Pfarramt, Ludwigstr. 15, sollen nur bei unaufschieb- Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist baren Sachverhalten und nach vorheriger Terminabsprache vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17 erfolgen. Für seelsorgerliche Anliegen ist Pfarrer Ebel unter der Tel. 398727 ansprechbar.

Gottesdienste Evangelisch in den Rheinauen Ab Anfang Mai sollen Gottesdienste unter strengen Hygiene- Der Kaffee am Morgen und die Tageszeitung dazu, vielleicht bestimmungen und Sicherheitsauflagen wieder möglich sein. Das etwas Frühsport, der Spaziergang am Nachmittag, die Zeit Presbyterium hat beschlossen, Gottesdienste in der Kirche wieder für das gute Buch oder das Hobby, der Fernsehabend , der feiern zu wollen, sobald dies gestattet ist. Sofern wir die nötigen Stammtisch oder der Vereinsabend, der Ausflug am Wochen- Maßnahmen so kurzfristig umsetzen können, findet also mögli- ende oder der Familienbesuch - das sind Rituale: Alltagsri- cherweise am Sonntag, 3. Mai 2020 um 10.00 Uhr wieder ein tuale. Sie helfen, mich auf mich selbst zu besinnen, meine Gottesdienst in unserer Kirche mit Pfarrer Ebel statt. Bitte Gesundheit, mein Wissen und Können, meine Entspannung, informieren Sie sich dazu aber vorab über unsere Homepage meine Familie und Freunde. www.ev-kirche-altrip.de oder den Schaukasten an der Kirche. Das Läuten der Kirchenglocken zu bestimmten Tageszeiten, das Tisch- oder Abendgebet, der Gottesdienstbesuch, die Bestattungen Abendmahlsfeier, Taufen, Trauungen, Trauerfeiern - auch Trauerfeiern sind nach wie vor nur in verkürzter Form mit dem das sind Rituale: Glaubensrituale. Im Unterschied zu den engsten Angehörigenkreis am Grab bzw. der Urnenwand möglich. Alltagsritualen verweisen sie nicht nur auf mich selbst und Zum Eigenschutz und zum Schutz der Angehörigen vor einer diejenigen, die mir nahe stehen. Sondern sie helfen, mich Übertragung des Virus führt Pfarrer Ebel die Trauergespräche auf Gott zu besinnen, darauf, dass mein Leben sich nicht mir zurzeit telefonisch. selbst verdankt, dass ich gewollt und angenommen bin, dass ich mich nicht selbst erlösen kann, und dass ich hoffen darf Geburtstagsbesuche über dieses Leben hinaus. Bis auf Weiteres gratulieren Pfarrer Ebel und der Besuchsdienst- Gemeinsam ist beiden Ritualformen: Sie helfen, Struktur zu kreis nicht mehr persönlich, sondern übermitteln Glückwünsche geben: den Tagen und Wochen, dem Jahr, dem ganzen auf telefonischem Weg bzw. werfen diese in den Briefkasten ein. Leben. Für viele dieser Rituale sind die Zeiten und Orte von außen vorgegeben, so dass wir uns danach richten können. Alternative Angebote Andere haben wir über Jahre hin eingeübt, sie sind zur Pfarrer Ebel und das Presbyterium bemühen sich, unseren Gewohnheit geworden. Gemeindegliedern Anregungen zu geben, wie Glaubensgemein- Nun ist wegen der Kontaktsperre und den sonstigen schaft trotz des erzwungenen Abstands auf andere Weise erfah- Beschränkungen des öffentlichen Lebens vieles davon weg- ren werden kann: gebrochen. Die Tage drohen strukturlos zu werden, ein Ein- - Ökumenische Kurzandachten können Sie unter der Ortsruf- heitsbrei, ohne Rhythmisierung, ihre Ecken und Enden fran- nummer 48 929 78 ganz einfach telefonisch abrufen. Neue sen sozusagen aus. In vielen Familien äußert es sich anders: Andachten erscheinen viermal wöchentlich, am Sonntag, Montag, Mittwoch und Freitag. Sie finden die Andachten auch AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 18/1. Mai 2020

im Internet unter der Adresse telefonandachten.blogspot.com. Gebete unter Glockengeläut Außerdem gibt es Telefonandachten aus Ludwigshafen unter Da wir uns meist nicht persönlich begegnen können, laden wir der Nummer 0621/6290702. Sie herzlich ein, unter Glockengeläut gemeinsam zu beten und - Eine Übersicht über die nächsten Fernsehgottesdienste aneinander zu denken. finden Sie auf unserer Homepage www.ev-kirche-altrip.de. Die Glocken läuten jeweils werktags um 18 Uhr und 19.30 Uhr, - Seit einiger Zeit baut Pfarrer Ebel einen E-Mail-Verteiler auf, sonntags bzw. feiertags um 9.30 Uhr zum Beginn des großen um - bisher in unregelmäßigen Abständen - über Aktuelles aus Fernsehgottesdienstes und von 9.50 - 10 Uhr zum Beginn unse- dem Leben der Kirchengemeinde zu informieren. Wenn Sie in rer traditionellen Gottesdienste, die zurzeit ja leider nicht statt- diesen Verteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie finden können. Fühlen Sie sich verbunden und beten Sie mitei- an [email protected]. nander und füreinander.

Protestantische Kindertagesstätte Für aktuelle Informationen zur Notbetreuung von Kindern verwei- sen wir auf die Homepage des Verbunds Prot. Kindertagesein- richtungen im Prot. Kirchenbezirk Ludwigshafen: https://www.ekilu.de/kitas

Konfirmationen 2020, 2021 und 2022 Konfirmation 2020 auf 2021 verschoben Auf Beschluss des Presbyteriums wird der Konfirmationsgottes- dienst des Jahrgangs 2020 um ein Jahr verschoben. Die Jahr- gänge 2020 und 2021 feiern ihre Gottesdienste demnach vor- aussichtlich zusammen am 25. April und 2. Mai 2021.

Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrganges 2020 - 2022, der im Zeitraum vom 1.8.2007 bis 31.7.2008 geborenen Kinder Vorbehaltlich einschränkender Corona-Maßnahmen soll das Auftaktwochenende für den neuen Jahrgang, der zur Konfir- mation 2022 führt, vom 25.-27. September 2020 stattfinden. Ein Elternabend ist für den 26. August um 19.30 Uhr im Die- trich-Bonhoeffer-Haus vorgesehen. Um den Publikumsverkehr im Prot. Gemeindebüro vorläufig noch möglichst zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung durch einen Erziehungsberechtigten per E-Mail, auf dem Postweg oder per Einwurf in die Briefkästen am Pfarrhaus (Ludwigstr. 15) oder Bonhoeffer-Haus (Ludwigstr. 13). Die Anmeldeformulare können von unserer Homepage www.ev-kirche-altrip.de heruntergeladen werden (Rubrik "Glaube & Leben - Konfirmation"). Neben den Formularen (Anmeldung und Datenschutzerklärung) hängen Sie bitte einen Scan bzw. eine Kopie der Geburtsurkunde und der Taufbescheinigung (Stammbuch) an. Auch bisher nicht getaufte Kinder können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 10. Juni 2020 an. Zur Kostendeckung besonderer Ausgaben für den Präparanden- und Konfirmandenunterricht (Arbeitsmaterialien, Essensangebot, Exkursionen etc.) erbitten wir pro Jahr 35 Euro. Diese Spende kann auf das Konto der Kirchengemeinde über- wiesen oder zu einem späteren Zeitpunkt im Gemeindebüro abgegeben werden.

Sterbefall Pfarramt: Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185, wir: Klaus Kieslich, 58 Jahre E-Mail: [email protected] Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel. 415420, Fax: 415421 Protestantische Kirche Neuhofen E-Mail: [email protected] Kirche zur Zeit von Corona Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Das Dietrich-Bonhoeffer-Haus bleibt zunächst im Mai weiterhin Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00 – 12.30 Uhr geschlossen. Alle Veranstaltungen, Gruppen und Kreise entfallen. jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 – 19.00 Uhr Bitte beachten Sie auch eventuelle aktuelle Aushänge am Homepage: www.protkirche-neuhofen.de Gemeindehaus.

Gottesdienste (siehe Besondere Hinweise) Protestantische Kirche Pfarrer Gölzer steht für Telefonseelsorge gerne zur Verfügung. Waldsee-Otterstadt Das Gemeindebüro ist dienstags und freitags zu den üblichen Gemeinsames Läuten Öffnungszeiten telefonisch bzw. per E-Mail erreichbar. in Corona-Zeiten: Landeskirche und Bistum rufen weiter zum täglichen ökumeni- Hoffnungspost schen Gebet auf. Jeden Tag um 19.30 Uhr läuten wir in unseren Unsere "Hoffnungspost für schwere Zeiten" finden Sie nach wie beiden Kirchen die "Betglocke", die uns darauf einstimmt. vor jeden Freitag ab 12 Uhr neu in der Postbox am Eingang des Das gemeinsame Gebet zu einer fest vereinbaren Zeit verbindet Dietrich-Bonhoeffer-Hauses. und schenkt Mut und Kraft. Einen ökumenischen Gebetsvor- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 18/1. Mai 2020 schlag finden sie auf unserer Internetseite. Als sichtbares Zeichen kann man zur Gebetszeit auch eine Kerze ins Fenster stellen - Stellenausschreibung eine Aktion, die unter dem Motto "Licht der Hoffnung" schon in Hauswirtschaftskraft – Teilzeit, unbefristet einigen Kirchengemeinden praktiziert wird. Der Prot. Integrative Kindergarten in Waldsee sucht zum 01.07.2020 eine Hauswirtschaftskraft. Gottesdienste Wir sind eine zweigruppige Einrichtung mit 30 Kinder im Alter Wie sie sicher wahrgenommen haben, wurden die Gottesdienstbe- von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Es handelt sich dabei um schränkungen in der Krisenzeit nach dem 27. April gelockert, was 20 Wochenstunden, Mo. – Fr., von 09:30 bis 13:30 Uhr. uns sehr freut. Leider lag in der vergangenen Woche noch keine Näheres auf unserer Homepage: Ausführungsbestimmung zur Öffnung vor. Aus diesem Grund kann www.waldsee-otterstadt.evpfalz.de sich das Presbyterium der Gemeinde erst in dieser Woche mit den Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis 17. Mai Rahmenbedingungen beschäftigen. Darum werden wir auch am an den Kindergarten, Jahnstraße 2b, 67165 Waldsee. Sonntag Jubilate 03. Mai in unserer Kirchengemeinde in Waldsee Ansprechpartner: und Otterstadt noch keinen Gottesdienst haben. Gut Ding braucht Aaron Dreißigacker (Kindergartenleitung) Tel.: 06236 51892 eben einen Moment Weile und wir gehen davon aus, dass die Mail: [email protected] Beschränkungen und Sonderregelungen für Gottesdienste leider noch viele Wochen und Monate Bestand haben müssen. Wir hoffen auf ihr Verständnis und bitten sie das nächste Amtsblatt zu beach- ten. Natürlich werden wir auch am Sonntag Jubilate, 03. Mai 2020, Pflegestützpunkt Limburgerhof zur üblichen Gottesdienstzeit um 10 Uhr unsere Glocken in Waldsee Zum Schutz vor Coronaviren: und Otterstadt läuten. Schön wäre es, wenn Sie auch diese Läute- Ab sofort nur noch telefonische Pflegeberatung in den Pflege- zeit für eine Gebetsgemeinschaft nutzen könnten. stützpunkten - Pflegestützpunkte vor Ort derzeit geschlossen Menschen, die Kontakt zu den Pflegestützpunkten aufnehmen, Voranzeige: Der noch im Gemeindebrief geplante Familiengot- sind in der Regel aufgrund ihres Alters und/oder ihres Gesund- tesdienst in Waldsee am Sonntag Kantate, 10. Mai, mit dem heitszustandes besonders schützenswert. Deshalb haben sich die Kindergarten Regenbogen und der Verabschiedung unserer Träger der Pflegestützpunkte am Montagnachmittag dazu ent- Leiterin Sonja Flory-Butz und anschließendem Brunch ist unbe- schieden, alle Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz für den Kun- stimmt verschoben. denverkehr zu schließen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronainfektionen findet keine persönliche Beratung in den Pflege­ Tipps für Fernseh- und Hörfunkangebote finden sie auf der stützpunkten mehr statt. Deshalb können momentan auch keine Homepage unserer Landeskirche: https://www.evkirchepfalz.de persönlichen Besuche im häuslich-familiären Bereich erfolgen. Weitere geistliche Angebote finden sie auf unserer Homepage: Personen, die Hilfe benötigen, bekommen diese aber weiterhin http://waldsee-otterstadt.evpfalz.de/ per Telefon oder E-mail. Die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzi- schen Pflegestützpunkte findet man auf der Homepage des Gemeindehäuser Sozialportals Rheinland-Pfalz: www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Die Gemeindehäuser bleiben ebenfalls bis auf weiteres geschlos- oder https://sozialportal.rlp.de/aeltere-menschen/pflegestuetz- sen. Was danach sein wird, stellt sich erst in der Woche nach punkte/ Ostern heraus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Ihre Ansprechpartnerinnen im Pflegestützpunkt Limburgerhof: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ 429 0 251 Beerdigungen Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ 429 0 250 Beerdigungen finden zurzeit nur im engsten Kreis im Freien statt. Britta Schwarz, Telefon: 06236/ 465 0 055 Die Vorbereitungsgespräche können per Telefon oder mit ent- sprechendem Sicherheitsabstand, persönlich stattfinden. Evangelisch-Freikirchliche Telefonseelsorge Gemeinde Neuhofen Insbesondere in diesen Corona-Zeiten möchte Pfarrer Weiterhin keine Veranstaltungen im Gemeindezen- Andreas Buchholz darauf hinweisen, dass sein telefonseelsorgli- trum! Voraussichtlich auch im Mai. Wir halten Sie ches Angebot rund um die Uhr unter der Tel. des Pfarramtes auf dem Laufenden. 06236/51291 besteht. Sonntag, 3.5.2020 – nur im Internet! 10.00 Uhr Gottesdienst Gemeindebüro und Pfarramt Gestaltet von unseren Jugendgruppen. Das Prot. Gemeindebüro in Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236/ Auf unserer Webseite in der Rubrik "Aktuelles" finden Sie dieses 5 12 91 ist zurzeit für den direkten Publikumsverkehr geschlossen. Angebot. Kurzimpulse, angereichert mit ein paar Fragen, die zum Sie können Gemeindesekretärin Sabine Hahn aber zu den gemeinsamen Austausch anregen, laden zum Nachdenken, gewohnten Öffnungszeiten besonders gut kontaktieren - vielleicht auch zum Beten ein. Sie finden den Gottesdienst auf Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr. der Startseite unseres Webauftritts unter: Wir bitten allerdings darum, möglichst alle Anfragen und www.efg-neuhofen.de Kontakte telefonisch oder per Mail in die Wege zu leiten. Haben Sie Fragen zu uns, oder unserern Veranstaltungen? Unter Tel. 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Geburtstagsbesuche Bis auf Weiteres werden Pfarrer Andreas Buchholz und der Besuchsdienstkreis nicht mehr persönlich gratulieren, sondern Zeugen Jehovas Neuhofen Glückwünsche auf dem telefonischen Weg übermitteln bzw. in Gottesdienste trotz Corona-Krise den Briefkasten einwerfen. Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine Got- tesdienste mehr in den Kirchengebäuden statt. Anschrift: Pfarramt Waldsee Jehovas Zeugen haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, Gottesdienste per Videokonferenz gemeinsam zu erleben. E-Mail: [email protected] Dank moderner Apps mit Audio- und Videoübertragung bieten Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer diese Konferenzen neben der gemeinsamen Anbetung vor allem Vereinbarung. die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 18/1. Mai 2020

Weitere Hinweise und Informationen und das komplette Online- Kontakt: Internet: www.jw.org angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der E-Mail: [email protected] Website jw.org.

Forstamt Pfälzer Rheinauen SGD Süd: Bitte schützen Sie Fast 14.000 Bäume unsere Hochwasserdeiche im Gemeindewald gepflanzt Die Deichmeistereien der Struktur- und Genehmigungsdirektion Trotz "Coronabremse" konnten die umfangreichen Pflanzarbeiten Süd an Rhein und Nahe wenden sich mit der Bitte an die Bevöl- im Gemeindewald Otterstadt und Waldsee in der Woche nach kerung, bei Aufenthalten an den Deichen deren einwandfreien Ostern abgeschlossen werden. Lt. Förster Spang kam hierbei Zustand zu erhalten. nicht wie in den vergangenen Jahren eine erfahrene Pflanztruppe "Nur ein sehr guter Deichzustand kann uns zuverlässig vor Hoch- aus Polen zum Einsatz, sondern Gott sei Dank gab es die wasser schützen, weshalb meine Mitarbeiterinnen und Mitarbei- gemeindlichen Waldarbeiter, den Förster und eine schon etwas ter in den Deichmeistereien sich intensiv um den Erhalt und die ältere Pflanzmaschine, die alle sehr gut miteinander funktionier- Unterhaltung der Deiche mit ihren technischen Anlagen küm- ten. Leider fielen in diesem Jahr die geplanten Pflanzaktionen mern", so SGD Süd-Präsident Hannes Kopf. mit Schulkindern aus. In Waldsee wurden insgesamt 6 neue In den letzten Monaten wurden zunehmend Verstöße gegen die Forstkulturen angelegt. In Otterstadt gab es 4 Kulturen. Rheindeichordnung festgestellt. Grund für die umfangreichen Fällarbeiten ist das Eschentriebs- So fahren zum Beispiel Autos unberechtigt auf den schmalen terben, eine Krankheit, die mittlerweile alle Eschen erfasst hat. Deichwegen und trotz Verbot werden Fahrzeuge auf den Deich- Es besteht, ähnlich wie schon bei der Baumart Ulme, wenig böschungen geparkt. Hoffnung, dass Bäume das Sterben überleben. Darüber hinaus werden die Deiche von Pferdebesitzern häufig Die Esche ist eine typische Auewaldbaumart und deshalb ziem- als Reitwege genutzt. lich häufig in den Gemeindewäldern am Rhein vertreten. Im Insbesondere werden Hundehalter gebeten, ihre Hunde nicht in Waldseer und Otterstadter Wald sind fast 40 % der Bäume den Deichböschungen scharren und graben zu lassen. Dies führt Eschen. Die Baumart ist nicht sehr empfindlich gegen Hochwas- derzeit wieder verstärkt zu größeren Schäden. Es wird deshalb ser und wurde deshalb meist in den tieferen Bereichen des Aue- gebeten, die Hunde an den Deichwegen anzuleinen. In Ortslagen waldes angepflanzt. Durch das Absterben der Ulmen vor ca. 20 ist der Deich häufig mit Hundekot verunreinigt. Die Deiche müssen Jahren entfiel an diesen Stellen die letzte Mischbaumart und von den Mitarbeitern der Deichmeistereien regelmäßig gepflegt wenn jetzt die Baumart Esche stirbt, entstehen natürlich viele werden, teilweise auch in Handarbeit. Kahlflächen. Wenn die absterbenden Eschen noch rechtzeitig Es wird um Verständnis gebeten, dass es - von hygienischen gefällt werden, kann man das Holz sehr gut nutzen. Fällt erst die Problemen abgesehen - für die Deicharbeiter unzumutbar ist, die Rinde ab und haben Käfer das Holz besiedelt, ist es nur noch teilweise stark mit Hundekot verunreinigten Deichwiesen zu kurze Zeit als Brennholz zu gebrauchen. Deshalb muss jetzt bearbeiten. relativ schnell gehandelt werden. Ein Zuwarten würde bedeuten, Zudem ist eine sinnvolle Verwertung des verunreinigten Mähguts dass relativ schnell die Waldbestände voller toter Bäume stehen nicht möglich, so dass dieses teuer entsorgt werden muss. würden, ein Betreten wäre für die Waldbesucher gefährlich, Deshalb bitten wir die Hundehalter, die Hinterlassenschaft ihrer natürlich darf auch in solchen Waldgebieten nicht mehr gearbei- Hunde mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. tet werden. Eine Einflussnahme, welche Pflanzenarten im Wald wachsen, wäre für lange Zeit nicht möglich. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Neophyten wie z.B. die kanadische Goldrute, das indische Springkraut und andere invasive Arten massiv verbreiten würden und die einheimische Flora verdrängen würde. Ein Großteil der 14.000 gepflanzten Bäume waren Eichen gemischt mit einer Vielzahl von anderen wärmeliebenden Bau- marten wie dem Wildapfel, der Wildkirsche, der Linde, Hainbu- chen, Baumhasel usw. Ein Absterben von fast 40 % aller Bäume Es gibt gute Nachrichten und leider auch eine nicht so gute Nach- verändert natürlich dramatisch das Waldbild. In der Waldabteilung richt hier im NOVA: Schlicht hinter dem Pennymarkt in Waldsee ist dies deutlich zu Die Forscherkurse im Mai müssen abgesagt werden. sehen. Hier kamen zu dem Eschensterben noch Schäden von Das betrifft alle angemeldeten Vorschul- und Schulkinder, die am einem Gewittersturm aus dem letzten Sommer und Bauarbeiten 7. Mai und 14. Mai "Kohlenstoffdioxid - ein Gas mit Wirkung" an dem Restaurant gegenüber dem Parkplatz. Das "Schlachtfeld entdecken wollten. Es tut uns sehr leid für euch und wir hoffen, Wald" ist aber mittlerweile aufgeräumt. Ein Schutzgatter gegen euch im Sommer einen kleinen Ersatz dafür in unserem Garten Wildverbiss ist aufgebaut, die Bäume gepflanzt (der Förster hat anbieten zu können. Das hängt natürlich wesentlich von den sogar noch Wildrosen und Sträucher im Waldrandbereich Beschränkungsbestimmungen ab. gepflanzt) - jetzt braucht es nur noch Regen, damit alles wieder grün wird. Der Förster bittet die Bevölkerung um Geduld. Es macht Für Kinder hat sich unsere Yoga-Lehrerin Julia Kircher Sinn, das Holz zu nutzen. jedoch etwas einfallen lassen: Die Erträge aus dem Holzverkauf werden sofort wieder in die Sonntagvormittags bietet sie seit drei Wochen online Kinderyoga Neuanpflanzungen investiert und so kommt die Gemeinde eini- an. Es kostet sieben Euro und geht ca. eine Stunde über die germaßen "glimpflich" durch die Krise. Ein Vorteil ist, dass der Online-Plattform Zoom. Wald klimastabiler wird. Es gibt eine größere Baumartenvielfalt, Informationen dazu gibt es bei ihr direkt per Mail (Jkircher@gmx. die jungen Bäume können sich dem wärmer werdenden Klima de) oder am Telefon unter 0172-7210484. anpassen und tiefere Wurzelräume erschließen. Die Erwachsenen können ebenfalls wie gehabt ihre Yoga-Kurse Georg Spang, Revierleiter online fortsetzen. Probiert es aus mit der 5er-Karte für 35 Euro AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 18/1. Mai 2020 oder Einzelkarte zu 8 Euro! Erfragt die Termine bitte bei Julia Kinder, Jugendliche und Eltern (Nord): 0151/59063564 Kircher unter den oben genannten Kontaktwegen. Kommt gut durch diese bewegte Zeit! Wir denken an euch. Büchertauschbox: Euer NOVA-Team nach wie vor steht eine vor unserem Gartentörchen und wird auch fleißig genutzt. Wer ein paar Kinderbücher für 3- bis 8-jährige Schaut auf unsere Webseite www.nova-familienzentrum.de oder Kinder an uns spenden mag, damit wir weiterhin auffüllen können, auf Facebook www.facebook.com/nova.neuhofen, wir freuen uns wir würden uns freuen. über euren Besuch "digital". Einfach melden unter 06236-479551 (gerne Nachricht auf dem NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.V., AB, wir rufen zurück!). Ludwigshafener Str. 7 Und wenn euch alles zuviel wird: 67141 Neuhofen Krisentelefon im Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0 62 36/47 95 51 für Kinder- und Jugendliche (Süd): 0157/34538049, (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr - sonst AB) Eltern: 0157/34538051 E-Mail: [email protected]

Öffentliche Bekanntmachung Nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am 07.05.2020 um 19:00 Uhr findet im Regino-Zentrum, Lud- Öffnungszeiten des Vorzimmers wigsplatz 10, die 7. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Aufgrund der aktuellen Situation ist das Vorzimmer des Ortsbür- der Ortsgemeinde Altrip statt. germeisters nur telefonisch erreichbar und zwar in der Zeit von Tagesordnung Montag - Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr sowie Dienstag und Don- Nichtöffentliche Sitzung nerstag zusätzlich von 14.00 – 16.00 Uhr. 1. Verkauf einer Verkehrs-/Parkfläche Bitte melden Sie sich bei Heike Firlus, Tel. 3999-21 oder per 2. Mitteilungen und Anfragen E-Mail: [email protected]. Öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses Sprechstunde Ortsbürgermeister Am 07.05.2020 um 19:30 Uhr findet im Regino-Zentrum, Lud- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet aufgrund der wigsplatz 10, die 8. Sitzung des Bau- Umwelt- und Verkehrsaus- aktuellen Situation nur telefonisch statt. schusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Bitte melden Sie sich bei Heike Firlus, Tel. 3999-21 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bebauungsplan "Quartier Goethestraße" der Ortsgemeinde Altrip Einkaufsdienst in Altrip 1) Vorstellung der Planung Wir möchten keine Versorgungslücke entstehen lassen 2) Annahme der Planung - Einkaufsdienst in Altrip 3) Beschlussfassung der Offenlage und Beteiligung der Liebe Altriper Bürgerinnen und Bürger, Behörden und Träger öffentlicher Belange für Seniorinnen/Senioren, Kranke, mobil eingeschränkte 2. Standort neue Kindertagesstätte Personen oder Personen in Quarantäne, die nicht selbst 3. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; einkaufen gehen können oder das Risiko als zu groß ein- Prüfung der Möglichkeit für den Bau einer preiswerteren Kin- schätzen und keine andere Versorgungsmöglichkeit haben, dertagesstätte bieten wir einen Einkaufsdienst an, der die Grundversorgung 4. Neubau Gewerbebau mit Betriebsleiterwohnung in der Hoch- sicherstellt. äckerstraße; Bitte melden Sie ihren Einkaufswunsch in der Zeit von 9.00 Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. § 36 BauGB – 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 06236/3999-22 an. 5. Errichtung eines Einfamilienwohnhauses in der Schillerstraße; Die Einkäufe liefern wir Dienstag- bis Freitagvormittag aus. Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. § 36 BauGB Weil persönlicher Kontakt vermieden werden soll, werden 6. Neubau eines Wochenendhauses in dem Bebauungsplange- die Einkäufe, nach vorheriger Ankündigung, bei Ihnen zu biet Schwanenweiher; Hause abgegeben. Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. § 36 BauGB, Sie erhalten daraufhin innerhalb der nächsten Tage eine 7. Mitteilungen und Anfragen Rechnung inklusive Kassenzettel zugestellt. Die Rechnung Anmerkung: ziehen wir mittels Lastschrift ein. Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des Wenn Sie unseren Einkaufsdienst ehrenamtlich unterstützen Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen möchten, freuen wir uns, wenn sie sich im Vorzimmer der Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- Ortsgemeinde unter Tel. 06236/3999-21 oder per E-Mail an schränkungen kommen kann. [email protected] wenden. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit freundlichen Grüßen Altrip, den 28.04.2020 Volker Mansky, Ortsbürgermeister gez. Masky, ------Ortsbürgermeister Bitte beachten Sie die bekannten Sicherheitshinweise zum Türöffnen. Vergewissern Sie sich wer vor der Tür steht. Gemeinsam stark für unsere Region! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 18/1. Mai 2020

geplanten Veranstaltungen, bei denen ich mich Ihnen gerne vorgestellt und Sie begrüßt hätte, ausfallen. Trotzdem möchte ich Ihnen gerne das Jahresprogramm wie es geplant war bzw. ist hier mitteilen. Im Amtsblatt werden Sie immer zeitnah über die Veranstaltungen und Anmelde- formalitäten informiert. Ich freue mich, wenn die normalen Zeiten wieder kommen und wir gemeinsam etwas unternehmen können. Herzliche Grüße Ihre Seniorenbeauftragte Bärbel Jacob Ich wünsche Ihnen in dieser für uns schwere und ungewohnte Zeit alles Gute, vor allem aber bleiben Sie gesund, damit Sie zahlreich an diesen, für Sie hoffentlich interessanten Veran- staltungen teilnehmen können.

Altenclub Senioren-Kastell Altrip e. V. Liebe Mitglieder, die für den 5.Mai 2020 geplante Generalversammlung kann nicht stattfinden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest, wird dann aber rechtzeitig bekannt gegeben. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund. Christina Hook, 1. Vorsitzende

Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine

Wir gratulieren Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Geburts- tag oder ein Ehejubiläum feiern. Volker Mansky, Ortsbürgermeister

Gemeindebücherei Maxschule Wir sind wieder für Sie da! Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mi. 15.00 - 19.00 Uhr Do. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 06236 399980 Wir bitten Sie, zu Ihrem und unserem Schutz, den notwen- Freie Wählergruppe Altrip e. V. digen Abstand und die geltenden Hygienevorschriften zu Nächste Fraktionssitzung beachten. Die nächste Fraktionssitzung findet am Montag, dem 11. Mai um 19.00 Uhr, im Regino-Zentrum statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Es wird die kommende Seniorenbeauftragte informiert: Orts-Gemeinderatssitzung, welche am 14. Mai 2020 stattfindet, Liebe Seniorinnen und Senioren, vorbereitet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind selbstver- wie Sie bestimmt in der RHEINPFALZ und im Amtsblatt der ständlich herzlich willkommen und können sich gerne über die Verbandsgemeinde gelesen haben, wurde ich von unserer öffentlichen Tagesordnungspunkte informieren bzw. Ihre Fragen Ortsgemeinde zur Seniorenbeauftragten für Altrip ernannt. und Anregungen einbringen. Sie können uns auch im Internet In Vorbereitung für das Jahr 2020 habe ich bereits ein schö- unter http://www.fwg-altrip.de bzw. bei Facebook unter http:// nes, abwechslungsreiches und interessantes Programm für www.facebook.de/fwgaltripev besuchen. Oder schreiben Sie eine Sie ausgearbeitet. Aber leider kommt jetzt die "Corona-Krise" E-Mail an [email protected]. dazwischen und so mussten bereits die beiden ersten Alexander Klauer Fraktionsvorsitzender AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 18/1. Mai 2020

Bürgermeister Didier Sartelet hat Ortsbürgermeister Ralf Marohn hierzu wie folgt geschrieben: „Herzlichen Dank für die kostenlose Lieferung. Das ist wunderbar! Diese Lieferung wird uns sehr gut helfen und zeigt die enge Verbundenheit zwischen Heillecourt Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und Neuhofen. Es ist eine echte Partnerschaft!" Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet Sollten Sie ebenfalls Interesse haben, diese Spendenaktion zurzeit nur telefonisch statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, zu unterstützen, bitten wir Sie, uns Ihre Spendenbereitschaft Tel: 06236/4182-802 oder 803 um einen Telefontermin zu verein- und den Spendenbetrag unter [email protected] baren. Kontaktmöglichkeit besteht auch per Mail (ralf.marohn@ mitzuteilen. Ihre Spende überweisen Sie bitte auf das Konto neuhofen.de) der Verbandsgemeindekasse der VG-Rheinauen IBAN DE31 5455 0010 0000 0006 12 bei der Sparkasse Vorderpfalz. Jede Spende mit dem Stichwort "Heillecourt" kommt direkt unse- Sprechstunde des Ersten Beigeordneten rer Partnergemeinde zugute! Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Robin Hahn findet zurzeit nur telefonisch montags ab 14:30 Uhr und donnerstags ab 17:00 Uhr nach vorheriger Vereinbarung eines Telefontermins Sprechstunden Schiedsmann statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel.: 06236/4182-802 Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski oder -803. Kontaktmöglichkeit besteht auch per E-Mail (robin. findet zurzeit nur telefonisch statt. Bitte melden Sie sich im Vor- hahn@neuhofende) zimmer des Ortsbürgermeisters, Tel: 06236/4182-802 oder -803. Wir leiten Ihre Telefonnummer an Herrn Wystrichowski weiter, er setzt sich dann telefonisch mit Ihnen in Verbindung. Einkaufshilfe in Neuhofen Aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation durch das Coronavirus haben sich in Neuhofen bereits Personen gemel- det, die bereit sind, für ältere und mobil eingeschränkte Personen Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen. Wer niemand im engeren Verwandten- oder Bekanntenkreis hat, der diese Aufgabe übernehmen kann, hat die Möglichkeit sich im Rathaus Neuhofen zu melden. Die Gemeindebücherei ist wieder geöffnet! Seid Montag Von dort aus wird der Kontakt vermittelt. 27.4. sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da! Gerne können sich noch weiter freiwillige Helfer und Helfe- Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften rinnen unter der u.g. Telefonnummer melden, die die Sache und des Mindestabstandes! unterstützen möchten. Sie erreichen das Rathaus Neuhofen per Telefon unter 06236/4182-802 oder 803 per Email von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter [email protected]. ------Bitte beachten Sie die bekannten Sicherheitshinweise zum Türöffnen. Vergewissern Sie sich wer vor der Tür steht.

Spenden für unsere französische Partnergemeinde Heillecourt Die Partnerschaft zwischen Neuhofen und der französischen Partnergemeinde Heillecourt besteht dieses Jahr 30 Jahre. Ob die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum aufgrund der Coro- na-Krise am 10.10.2020 in Heillecourt stattfinden können, ist noch offen. Frankreich ist von COVID-19 stark betroffen. Unsere Partnerge- meinde liegt in der von COVID-19 besonders stark betroffenen französischen Region "Grand Est" und kämpft mit den Folgen der Corona-Pandemie. Ortsbürgermeister Ralf Marohn hat seinem Amtskollegen in Heillecourt, Bürgermeister Didier Sartelet angeboten, mit persönlicher Schutzausrüstung zu helfen und kostenfrei Schutzmasken, OP-Masken, Einmal-Handschuhe und Schutzanzüge zu liefern. Die Kosten von ca. 6.500 EUR für diese Maßnahmen trägt die Ortsgemeinde Neuhofen und finanziert dies aus dem laufenden Haushalt 2020. In der Ratssitzung am 21.04.2020 haben sich SPD und CDU spontan bereit erklärt, diese DRK Ortsverein Neuhofen Spendenaktion finanziell (SPD 1.000 EUR und CDU 500 EUR) Blutspende am Montag, dem 04. Mai 2020, zu unterstützen. Eine erste Lieferung nach Heillecourt erfolgte von 17.30 bis 20.30 Uhr am Dienstag, 28.04.2020. Es werden ggf. weitere Lieferungen Wegen der Corona Pandemie findet die Blutspende folgen. in der Sporthalle/Rehbachhalle statt. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 18/1. Mai 2020

Wir bitten zu beachten: Turn- und Sängervereinigung · Benötigt wird ein amtliches Personaldokument (Ausweis, Rei- Neuhofen e. V. sepass, Führerschein oder Blutspender-Pass). Abt. Handball · Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Hallo liebe Handballfreundinnen Wie kann man sich auf die Blutspende vorbereiten? und Handballfreunde, Indem man über den ganzen Tag verteilt für ausreichende Flüs- trotz der aktuellen Situation sind wir bei der Planung sigkeitszufuhr sorgt. für die kommende Saison. Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz. Erfreulicherweise sind wir im Jugendbereich sehr gut aufgestellt Ihre Blutspende rettet Leben. und werden von den Super- Minis bis zur A-Jugend, im weiblichen Ihr Ortsverein Neuhofen und im männlichen Bereich alle Altersklassen melden können. Das bedeutet natürlich auch, dass wir viele helfende Hände Blutspende Termine 2020 brauchen. Montag 06. Juli 2020 Es geht nicht immer um Trainer und der Aussage, das kann ich Montag 07. Sept. 2020 nicht. Es geht um die Lust, etwas mit Kindern zu machen. Auch Montag 09. Nov. 2020 Betreuer sind sehr wichtig und entlasten unsere Trainer. Haben wir Dein Interesse geweckt? Wer Lust hat sich mal selbst zu testen und zu probieren oder auch nur mal erste Fragen zu klären. Gemeinsam stark für unsere Region! Einfach melden, bei Stefan Winkler, Tel.: 06236/56152, E-Mail: [email protected]

FWG Geldspende für Kindergärten und Grundschule Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann freut sich über die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Spende von 800 Euro von der Freien Wählergruppe Otter- Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann stadt, die er vom Vorsitzenden Otto Ackermann und dem 2. findet nach Terminvereinbarung statt. Aufgrund der aktuellen Vorsitzenden Fritz Brandenburger entgegen genommen hat, Situation nimmt Herr Zimmermann keine persönlichen Termine um sie an die drei Kindergärten und die Grundschule weiter- wahr. Nach Absprache kann dies jedoch telefonisch erfolgen. zuleiten. Die Spende ist zweckgebunden zur Beschaffung Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: 0 62 32/3 60 61 (nur vor- von Utensilien in der Corona-Krise. Von eh und je hat sich mittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen gerade die FWG jahrzehntelang mit enormem Engagement oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger gekümmert und E-Mail mitteilen (E-Mail: [email protected]). viel Gutes im Dorf bewirkt. Dass sie das heute noch tut, obwohl sie zurzeit politisch nicht aktiv ist, ist ein starkes Signal von vorbildlichem Gemeinsinn. Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Jürgen Zimmer findet nach Vereinbarung statt. Aufgrund der aktuellen Situation nimmt Herr Zimmer keine persönlichen Termine wahr. Nach Absprache kann dies jedoch telefonisch erfolgen. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232/36062 (vormittags) bei Frau Flory/Frau Krieg oder per Mail: [email protected] um einen Termin zu vereinbaren. Weiterhin ist der Erste Beigeordnete unter der Mailadresse juer- [email protected] zu erreichen.

Versorgungs- und Einkaufsdienst in Otterstadt Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann (Mitte) nimmt die vier Senioren/Seniorinnen, Kranke und mobileingeschränkte Geldumschläge mit je 200,– Euro von Fritz Brandenburger Personen müssen unterstützt werden. Aus diesem Grund (links) und Otto Ackermann (rechts) für die drei Kitas und die bietet der Seniorenbeirat eine Koordinationsstelle an. Sie Grundschule entgegen. erreichen die Koordinationsstelle Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr per Tel. unter 0159/04303009 oder per E-Mail: [email protected]. Die Einkäufe werden dann am nächsten Tag erledigt und umgehend zu Ihnen nach Hause gebracht. Achtung! Zahlung nur bei Lieferung mit Kassenbeleg – Keine Vorkasse. ------Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Bitte beachten Sie die bekannten Sicherheitshinweise zum Nun ist sie da, die Maskenpflicht. Ab Montag, den 27. April, dürfen Türöffnen. Vergewissern Sie sich wer vor der Tür steht. wir nur noch mit der Mund/Nasenmaske einkaufen und die öffent- lichen Verkehrsmittel benutzen. Auch beim Arztbesuch oder AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 18/1. Mai 2020 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 18/1. Mai 2020

Physiotherapie ist das Tragen einer Maske Pflicht. Aber auch im Nach Anmeldung bei onleihe.bistum-speyer.de steht Ihnen ein privaten Bereich wird dringend empfohlen, die Schutzmasken zu reichhaltiges Angebot an E-Books und E-Audios zur Verfü- tragen und weiter Abstand zu halten. gung. Noch kein E-Book-Leser? Anmeldung einfach per E-Mail Obwohl man sich mit der Maske nur bedingt schützt, schützt man und Sie haben Zugang zu täglich neuen E-Medien; davon können aber den Mitbürger. So ist das Tragen der Maske für verantwor- Sie für die Dauer der Einschränkungen bis zu 10 Medien aus- tungsbewusste Personen eine Selbstverständlichkeit. leihen! Die neuesten Informationen finden Sie auf Facebook Da diese Entwicklung vorhersehbar war, hat das Corona-Admi- und Instagram. nistrations-Team bereits am 20.04.2020 Beschaffungsmöglich- keiten ermittelt. So ist es uns möglich, durch Spenden und güns- tigen Einkauf erhaltene Masken zum Selbstkostenpreis von 4,50 Wegen der Corona-Pandemie ist unsere Bücherei leider Euro anzubieten. weiterhin geschlossen - ABER: es tut sich etwas! Bezug bei Hildegard Gantner, Tel. 0159 04 30 30 09 Wir hoffen in Kürze die Bücherei wieder öffnen zu dürfen. Wir möchten aber auch die Möglichkeit ergreifen, dem ersten Vorerst, bis alle Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen einge- Beigeordneten Jürgen Zimmer und der Ortsgemeinde Otterstadt, richtet sind, mit einem eingeschränkten Angebot. So z. B. allen Helfern, den Näherinnen, den Spender von Stoffen usw. für verkürzte Ausleihzeiten, Ausleihe per "Wunschtüte", kontakt- dieses unbezahlbare Engagement herzlich zu danken. lose Ausleihe und Rückgabe im Freien. Einen festen Termin Schützen Sie sich und Ihre Mitbürger, vor allem bleiben Sie dafür können wir leider noch nicht nennen. Nutzen Sie in der gesund. Ihr Seniorenbeirat Zwischenzeit weiterhin die Onleihe oder bestellen Sie aus dem Online-Katalog Bücher im Voraus. Vielen neue Medien warten darauf ausgeliehen zu werden. Ergebnisse der Umfrage Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im Amtsblatt, zum Jugendhaus und Jugendrat auf der Homepage sowie in Facebook und Instagram! Insgesamt haben sich 56 Kinder und Jugendliche an der Umfrage zur künftigen Gestaltung des Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Jugendhauses beteiligt, davon interessierten sich 7 Zitat der Woche: Lesen ohne Liebe, Wissen ohne Ehrfurcht, für eine Mitarbeit im Jugendrat. Ich freue mich sehr darüber und Bildung ohne Herz ist eine der schlimmsten Sünden gegen den bedanke mich für eure Teilnahme. Geist. Hermann Hesse Durch die Umfrage zum Jugendhaus konnten viele tolle Ideen und Anregungen gesammelt werden. Aktuell muss das Jugend- haus leider aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres geschlossen bleiben. Das Jugendhausteam arbeitet dennoch bereits an der Umsetzung eurer Ideen, so dass die ersten Ange- bote gleich nach der Öffnung realisiert werden können. Auf unserer Homepage und im Amtsblatt werden wir den Termin GV Germania Otterstadt 1904 zur erneuten Öffnung bekanntgeben, sobald dieser feststeht. mit Voice Garden Einige Ergebnisse der Umfrage möchten wir euch heute mitteilen: Liebe Aktive und Passive, liebe Freunde Öffnungszeiten: Die meisten Stimmen fielen auf Öffnungszeiten des GV Germania und Voice Garden, von 15.00 - 18.00 Uhr. Geduld, Geduld! Auf absehbare Zeit nichts Neues. Jetzt wissen Angebote: Gewünscht wurde vor allem gemeinsames Kochen, wir, was uns die Normalität bedeutet hat! Um wieder dahin zu Workshops und ein Kinotag. kommen also Vorsicht, Abstand halten, "uffbasse" und gesund Eigene Ideen: Es wurde unter anderem ein Kinotag und Ausflüge bleiben! Und übrigens, man kann ja auch mal telefonieren! vorgeschlagen Jugendhaus: Für das Jugendhaus haben sich viele von euch eine Küche gewünscht, weiter eine Lese-Ecke mit Büchern, einen Jugendhausgarten, eine Chill-Ecke, eine Spiele-Ecke mit Tisch- kicker und Billard sowie Legosteinen und Bausachen und vieles mehr. Auch die Gewinner der Umfrage wurden inzwischen ermittelt und werden in einem persönlichen Schreiben über ihren Gewinn und die Übergabe des Preises informiert. Bernd Zimmermann, Bürgermeister

Jugendhaus Otterstadt In Anbetracht der aktuellen Situation bleibt das Jugendhaus bis auf weiteres geschlossen. Weitere Informationen könnt Ihr auf der Homepage der Verbands- gemeinde Rheinauen unter "Jugendhaus Otterstadt" (www. vg-rheinauen.de) nachlesen.

Anschrift: Schulstraße 17, 67166 Otterstadt, Tel. 06232/490840. E-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr; Mittwoch 18.00 - 20.00 Uhr; Freitag 09.00 - 11.00 Uhr; Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr. Besuchen Sie unter www.vg-rheinauen/Ortsgemeinden/Otter- stadt/Remigiusbücherei unseren Online-Katalog. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 18/1. Mai 2020

wehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsgemeinde Waldsee 5. Rheinauenhalle 1 - Sanierungsarbeiten, Vergabe 6. Neubau eines Einfamilienhauses in dem Bebauungsplange- Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin biet Waldsee Nordwest - Änderung III; Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Claudia Klein kann Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. § 36 BauGB aufgrund der aktuellen Situation leider nicht persönlich stattfin- 7. Mitteilungen und Anfragen den. Eine telefonische Sprechstunde ist Montag-, Dienstag- und II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil Donnerstagvormittag möglich. 8. Vertragsangelegenheiten Bitte melden Sie sich gerne unter Tel. 06236/4182-105 oder unter 9. Mitteilungen und Anfragen [email protected] . Waldsee, 24.04.2020 Klein, Ortsbürgermeisterin Hinweis: Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung Der Erste Beigeordnete Steffen Sternberger-Hahn ist aufgrund des Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen der derzeitigen Lage nur telefonisch zu erreichen. erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhö- Bitte melden Sie sich unter der Tel. 06236/4182-106 (ab 15:30 rer zu Zugangsbeschränkungen beim öffentlichen Teil der Uhr) oder per E-Mail: [email protected] Sitzung kommen kann.

Seniorenbeirat Waldseer Einkaufsdienst Bürgerfrühstück im Senioren/Seniorinnen, Kranke und mobil eingeschränkte Alten Rathaus Personen müssen unterstützt und versorgt werden. Wer nicht Das für Freitag, 08.05., selbst einkaufen gehen kann oder das Risiko als zu groß geplante Bürgerfrühstück kann aus den bekannten Gründen einschätzt und niemanden im engeren Verwandten- und leider wieder nicht stattfinden. Bekanntenkreis hat, der dies erledigen kann, der meldet sich Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf ein hoffentlich gerne unter Tel.: 06236/4182-106 (Montag und Donnerstag baldiges Wiedersehen. Bleiben Sie gesund. jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr). Ihr Team vom Seniorenbeirat Waldsee Die Einkäufe werden dann Dienstag- und Freitagvormittag für sie erledigt und zu Ihnen nach Hause gebracht. Eine Bezahlung und Übergabe des Kassenbelegs wird vor Der Seniorenbeirat Waldsee informiert: Ort möglich sein. Achtung, Achtung! Wer Interesse hat, den Einkaufsdienst ehrenamtlich zu unter- Brauchen Sie Schutzmasken? stützen, wendet sich bitte an das Vorzimmer der Ortsge- Der Seniorenbeirat Waldsee kann für Sie Schutzmasken zum meinde unter 06236/4182-104 oder vera.erbach@vg-rhei- Preis von 4,50 Euro bestellen. nauen.de . Bitte melden Sie Ihren Bedarf bei Marlies Klauß, Schulstraße 28, ------67165 Waldsee unter der Tel. 51327. Bitte beachten Sie die bekannten Sicherheitshinweise Bleiben Sie gesund! Ihr Seniorenbeirat Waldsee zum Türöffnen. Vergewissern Sie sich wer vor der Tür steht. Bürgerbus Waldsee Aufgrund der aktuellen Lage fährt der Bürgerbus zur Zeit nicht mehr. Informationen Friedhof Waldsee Sobald sich Änderungen ergeben, werden wir Sie Im Bereich der Ehrengräber kommt es derzeit zu Einschränkun- zeitnah an dieser Stelle informieren. gen wegen Erd- und Pflanzarbeiten. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Steffen Sternberger-Hahn, Erster Beigeordneter Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Das Jugendhaus ist bis auf weiteres aufgrund der aktuellen Situ- Öffentliche Bekanntmachung ation (Corona) geschlossen. EINLADUNG Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Waldsee (Sitzung Nr. 8, 2019 - 2024) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 07. Mai 2020, 19:00 Uhr, Kulturhalle Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Einwohnerfragestunde Schifferstadter Straße 2 · 67165 Waldsee · Tel. 06236 399615 2. 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitglieds [email protected] · Home: buch.waldsee.de 2. Nachwahl in Ausschüssen 3. Haus im See - Vorstellung der aktualisierten Planung und Unsere Öffnungszeiten: Antrag auf einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan DI 15.00 - 18.00 Uhr | MI 8.45 - 10.30 Uhr | 4. Antrag der CDU-Fraktion: DO 16.00 - 19.00 Uhr | FR 15.00 - 17.00 Uhr Antrag zur Prüfung eines neuen Standorts für das Feuer SO 10.00 - 12.30 Uhr AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 18/1. Mai 2020 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 18/1. Mai 2020 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 18/1. Mai 2020

Die Gemeindebücherei ist zu den üblichen Zeiten wieder Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO, geöffnet. heute möchte ich mich mal wieder melden. Wir freuen uns, Sie wieder in unserer Bücherei persönlich begrü- Leider fällt unsere Mutter-Vatertagsfeier der Corona Krise zum ßen zu dürfen. Opfer. Diese müssen wir ersatzlos streichen, denn wir wissen Bitte beachten Sie zu Ihrem und unserem Schutz folgende nicht, wann das Versammlungsverbot aufgehoben wird. notwendige Abstands- und Hygienemaßnahmen sowie Vor- Wann unsere wöchentlichen Veranstaltungen weiter gehen gehensweisen: dürfen, liegt noch genauso in der Zukunft. 1. Mindestabstand von 1,50 m, sowohl in der Bücherei, in den Auf jeden Fall werde ich, jeden von euch, telefonisch davon in Vorräumen und auf dem Schulhof Kenntnis setzen, wann wir unser Programm wieder aufnehmen 2. Es halten sich max. 4 Personen (zzgl. 2 Mitarbeiterinnen) dürfen. In diesem Sinne, bleibt gesund, damit wir uns alle wieder gleichzeitig in der Bücherei auf. Sollte es zu Warteschlangen sehen. Christel Schramm kommen, bitte unbedingt die Bodenmarkierungen (Mindest- abstand) beachten und einhalten 3. Bitte achten Sie auf Ihre Kinder 4. Es besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-/Nasen- schutzes 5. Wir empfehlen Ihnen, Einweghandschuhe zu tragen, wenn Sie die Büchereiräume betreten. 6. Auch wenn es grds. dem Sinn einer Bücherei widerspricht: Abteilung Beachhandball Bitte verweilen Sie nicht allzu lange in den Büchereiräumen, Absage Beachhandballwochenende 26. – 28.06.2020 damit verkürzen Sie anderen Besuchern die Wartezeit. Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir jetzt auch endgültig Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! das Beachhandballturnier 2020 ab. Ihr Bücherei-Team Der Termin für 2021 steht schon fest. Unser 13. Beachhandball- wochenende wird dann am letzten Juniwochenende 25. – 27.06.21 Ausweise und Nutzung kostenlos stattfinden. Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch Merkt euch den Termin bitte schon mal vor. Wir freuen uns wenn ihr dann auch wieder dabei seid und uns unterstützt. Schöne Grüße und bleibt gesund! Euer Orgateam

Arbeiterwohlfahrt Waldsee Du musst nicht immer einen Plan haben. Manchmal musst du nur atmen, vertrauen, loslassen und schauen was passiert. Mandy Hale

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt