29. Jahrgang, Nr. 323 Amtsblatt der Großen Kreisstadt

Montag, 10.02.2020 ZITTAUER STADTANZEIGER

IN DIESER AUSGABE: Zittauer Unternehmerpreis des Jahres 2019

Stadtratsbeschlüsse 2 Von einem, Fraktionsbeiträge 5 der auszog, ein Handwerk zu lernen Bekanntmachungen 6

„Ein Vater hatte zwei Kinder, Pressemitteilungen 7 beide waren klug und ge- scheit und wussten sich in Stellenangebote 8 alles wohl zu schicken.“ - so begannen die beiden Lauda- Kultur 9 toren Manuela Salewski und Matthias Schwarzbach am Informationsblatt 12 15. Januar 2020 zum Neu- der Ortschaften jahrsempfang des Zittauer Oberbürgermeisters im Thea- ter ihre Laudatio bei der Ver- leihung des Unternehmer- THEMEN IN DIESER preises des Jahres 2019 der Stadt. AUSGABE: Preisverleihung: Herr Schwarzbach (IHK Dresden), Frau Salewski (HWK Dresden), Was eingangs wie ein Mär- Frau Engemann, Frau Heymann (Wirtschaftsförderin), Herr Zenker (OB) v.l.n.r. • Erfahren Sie alles zum chen klang, ist wahre Reali- Foto: STV Zittau „Unternehmen 2019“ tät und ein Wunschtraum so manches Bürgermeisters und • Innerstädtische Wirtschaftsförderers: Junge viel Erfahrungen wieder und ter, Caterer, Zelt-, Schlauch- Wallfahrt zu den Menschen des Ortes ziehen werden vor Ort erfolgreich! boot- und Radverleiher im drei Fastentüchern in die Welt, lernen was rich- So war es tatsächlich bei En- Zittauer Ortsteil Hirschfelde.

tig Gescheites, kommen mit gemanns, dem Fleischermeis- Mehr Informationen S. 7 • Gründe zum Rückzug des Beigeordneten

• Hort „Naturdetektive“ erstrahlt im neuen 12. Zittauer Drei-Tücher-Fahrt Glanz

• Aktionsfonds fördert Projekte für Demokratie Am Sonntag, dem 1. März ches seit 2008 jedes Jahr Prof. Dr. Giuseppe Ghiberti und Vielfalt zwischen Aschermittwoch (Turin), persönlich überge- tentücher e.V., die Städti- und Karsamstag den Hochal- ben worden. Den Kontakt • Sie suchen einen Job? schen Museen Zittau, die tar der Marienkirche ver- hatte Dr. Mechthild Flury- Wir schreiben zwei deckt. Die Kopie war damals Lemberg, die langjährige Lei- Stellen aus! gemeinde St. Johannis und vom päpstlichen Beauftrag- terin der Textilrestaurierungs- die Katholische Pfarrei Mariä ten für das Grabtuch, Msgr. werkstätten der Abegg-Stif- • Neue Ausstellung Heimsuchung zur 12. Zittau- tung in Riggisberg und Zit- entKOMMEN. Das er Drei-Tücher-Fahrt ein. tauer Ehrenbürgerin, herge- Dreiländereck zwischen Das diesjährige Thema lau- stellt. Im Auftrag des Vati- Vertreibung, Flucht tet: „Judas Iskariot: Werk- kans war das Grabtuch und Ankunft zeug Gottes, Verräter oder 2002/03 von ihr restauriert Freiheitskämpfer?“ worden.

Diese kleine innerstädtische Die Drei-Tücher-Fahrt be- Wallfahrt zu den drei Fasten- ginnt 15 Uhr im Museum Kir- tüchern geht auf eine Idee che zum Heiligen Kreuz - von Pfarrer Michael Dittrich Großes Zittauer Fastentuch. zurück. Anlass war die Schen- 16 Uhr schließt sich die kung einer kostbaren Kopie nächste Station in den Städ- des Turiner Grabtuches an tischen Museen/Klosterkir- die Katholische Pfarrei Mariä che an und findet

Heimsuchung, die damit ein Gefangennahme Jesu, Detail Großes Zittauer die Veranstaltung in der Ma- Fastentuch gestaltete, wel- Fastentuch 1472, Abegg-Stiftung Riggisberg rienkirche ihren Abschluss. zittau.de (Christoph von Virág)

Zittauer Stadtanzeiger 1 Grußwort, Beschlüsse

Liebe Zittauerinnen rer Herausforderungen führen. Dazu Beschlüsse und Zittauer, zählt nicht zuletzt unser Demogra- fieproblem, das wir nur gelöst bekom- der Ausschüsse

men, wenn Zittau bekannter wird und im vergangenen Stadtrat dabei einen guten Ruf genießt. Ein gab es erneut Wahlen Stückchen sind wir dabei vorangekom- und damit sind jetzt alle Verwaltungs- und Finanz- men, das Interesse ist gestiegen. Beiräte des Stadtrats be- ausschuss am 16.01.20 setzt und arbeitsfähig. Damit von mir Rückzug des Beigeordneten an dieser Stelle ein ausdrückliches Dan- Beschluss: 242/2019

keschön an alle Kandidierenden und Der Verwaltungs- und Finanzausschuss Zu einem leidigen Thema möchte ich Gewählten für die Bereitschaft ehren- der Großen Kreisstadt Zittau beschließt hier nur sehr kurz Stellung nehmen: amtlich für unsere Stadt tätig zu sein. die Annahmen/Vermittlung der in der Der Stadt Zittau ist der Beigeordnete Der Sportbeirat, der Kultur- und Touris- Anlage aufgeführten Zuwendungen. Der musbeirat und der Ausländerbeirat sind abhanden gekommen, wir haben nach wenigen Monaten einen Mitarbeiter ver- aus den Reihen der Stadtratsmitglieder, stätigt. loren, dessen Führungsposition wichti- aber eben auch aus Vereinen und der 1. mehrere Geldspenden und Objekt- ger Teil der neuen Verwaltungsstruktur Bürgerschaft besetzt, um den Gremien schenkungen im Wert bis 1.000,00 €, der Stadt Zittau ist. Über die Gründe des Stadtrats zu ihren Themen bera- siehe Anlage. tend zur Seite zu stehen. muss niemand spekulieren – er hat sie uns gesagt: Kein Heimatgefühl entwi- Beschluss: 243/2019 Schwimmhalle Hirschfelde ckelt, hoher Stress und Druck, konflikt- Der Verwaltungs- und Finanzausschuss reiche Umgebung und eine gute Alter- hat in nichtöffentlicher Sitzung die Nut- native andernorts. Ich will das nicht Viele Menschen und auch Vereine aus zung der Sprungschanzenanlage in Oy- bewerten, die Enttäuschung sitzt natür- Zittau und Umgebung, die die Hirschfel- bin/OT Hain, Teilflächen der Flurstücke- lich tief, aber zu denken gibt es mir der Schwimmhalle nutzen, engagieren Nr. 420/4 und 423/2 der Gem. , doch. sich gegen die mögliche Schließung. als Fun-Sportanlage mit Gastronomie

Das wird der Stadtrat ernst nehmen, befürwortet. Zittau braucht obwohl die Hallenschließung als Option im Haushaltsstrukturkonzept steht. Die gemeinsame Lösungen Technischer und Stadtverwaltung verhandelt mit den Nachbarkommunen, um die Halle bes- Schaffen wir es eigentlich irgendwann Vergabeausschuss ser auszulasten und die Kosten zu sen- wieder - in Zittau - vor allem zwischen am 23.01.20 ken, außerdem müssen wir erneut prü- Stadtrat, Ortschaftsräten, Oberbürger- fen, ob und welche organisatorischen meister und auch der Bevölkerung - die Beschluss: 228/2019 Verbesserungen zwischen den zwei Stadt als gemeinsames Interesse und Der Technische und Vergabeausschuss Zittauer Schwimmhallen möglich sind. Projekt zu betrachten? Die verhärteten der Großen Kreisstadt Zittau beschließt Fronten helfen uns allen nicht. Die poli- für das Förderjahr 2020 die Erhöhung Bei großen Investitionen tischen Themen, die die MdLs und auch der Zuwendung i.R. der EFRE-Förde- Prioritäten setzen die MdBs der Bundes- und Landespar- rung Richtlinie Nachhaltige Stadtent- teien in ihren Gremien abzuräumen wicklung 2014-2020, Maßnahme Förde-

haben, spiegeln sich natürlich auch in rung von kleinen Unternehmen im EFRE- Auf der anderen Seite versuchen wir die Zittau, aber wenn wir sie hier genauso Gebiet „Zittau-Mitte“, an das Unterneh- geplanten großen Investitionen in die- hart bearbeiten, verhindern wir Lösun- men Tina Hentschel, Büro für Familien- sem Jahr umzusetzen bzw. zu beginnen, gen, die wir nur hier vor Ort finden recht und Mediation, Zeppelinstraße 6, und da stehen die Innere Weberstraße, müssen und dringend brauchen. Viel 02763 Zittau für Investitionen in den die Amalienstraße, die Turnhalle an der Zeit, die in Verlautbarungen in digitale Bürostandort Klosterstraße 2 um bis zu Weinauschule und die Kita Querxen- und andere Medien fließt, gehen für das 653,28 € (max. 40 % der förderfähigen häus‘l in der Priorität sehr weit vorn, die direkte Gespräch verloren. Gesamtinvestition). Ausschreibungen laufen oder starten. Ich wünsche mir sehr und ich möchte Jeder von uns hat in unserer Stadt si- auch deutlich betonen, dass ich mich Beschluss: 229/2019 cher noch andere Wünsche und Not- selbst darum genauso bemühe: Wir Der Technische und Vergabeausschuss wendigkeiten – seien Sie versichert – brauchen wieder mehr Nachdenken, der Großen Kreisstadt Zittau beschließt wir diskutieren Bedarfe in Größenord- Durchatmen oder das berühmte „Mal für das Förderjahr 2020 die Vergabe nungen und werden weiterhin priorisie- drüber schlafen“ bevor die Auseinander- einer Zuwendung i.R. der EFRE-Förde- ren müssen. setzung losbricht. Die Art und Weise, rung Richtlinie Nachhaltige Stadtent-

die mancher von uns nach dem dritten wicklung 2014-2020, Maßnahme Förde- Interesse an Zittau ist Bier am Stammtisch vielleicht hat, ist rung von kleinen Unternehmen im EFRE- trotz Misserfolg gestiegen viel zu deutlich im Alltag angekommen. Gebiet „Zittau-Mitte“, an das Unterneh- Damit beschäftigen wir uns viel zu sehr men „Foto Pasja“, Innere Weberstr. 5, Am 12. Dezember hat die europäische mit dem Aufräumen und Aufklären, 02763 Zittau für die Erweiterung und Jury unsere Bewerbung für den Titel anstatt Lösungen zu finden. Das aber Modernisierung des Fotostudios in Höhe Europäische Kulturhauptstadt 2025 ist unsere Aufgabe für eine lebenswerte von bis zu 12.357,69 € (28 % der för- nicht in die weitere Auswahl gelassen. und freundliche Stadt Zittau. derfähigen Gesamtinvestition). Warum vermag ich nicht im Detail zu Vorbehaltlich der Zustimmung der SAB sagen – aber eine detaillierte Erläute- Ihr T. Zenker als Bewilligungsbehörde zur Übertra- rung liegt vor, deren Inhalte ich nicht in Oberbürgermeister gung des Fördervolumens i.H.v. Gänze nachvollziehen kann. Auch wenn 125.000 € sowie zur Fortsetzung der KU- Selbstkritik gefragt ist, habe ich schon Förderung beschließt der Technische einmal gesagt: Kleinste Stadt, kleinstes und Vergabeausschuss der Großen Kreis- Team, größte Bewerbungsregion und in Sie möchten Anlagen und Lagepläne stadt Zittau eine Aufstockung der Zu- all dem Charme der Situation auch größ- einsehen? Stadtratsbüro, Markt 1 wendung an das Unternehmen „Foto te Herausforderung. Ich bedaure unse- Pasja“, Innere Weberstraße 5, 02763 ren Misserfolg sehr, sollte der Prozess zittau.de Zittau bis zu 17.671,56 € (max. 40 % doch auch zu einigen Lösungen größe- der förderfähigen Gesamtinvestition).

2 Zittauer Stadtanzeiger Be schlüsse

Beschluss: 211/2019 Der Technische und Vergabeausschuss Beschlüsse des Stadtrates tau fasst den Beschluss, der Deutschen Telekom die Zustimmung zur Errichtung Beschluss-Nr. 227/2019 Beschluss-Nr. 241/2019 eines Antennenträgers für das GSM- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- und LTE-Mobilfunknetz auf einer Teilflä- tau beschließt, dass die Stadt Zittau die che des Flurstückes Nr. 520/3 der Ge- Fördermittel gemäß der Richtlinie Digi- markung Burkersdorf, vorbehaltlich der tale Schulen, wie in der Anlage An- Programmteil „Sicherung von noch erforderlichen öffentlich-rechtli- schaffungs- und Kostenplanung darge- Gebäuden, die vor 1949 errichtet wur- chen Genehmigungen, zu erteilen. den“ für das Fördergebiet „Erhaltungs- stellt, beantragt und im Förderzeitraum satzungsgebiet“ für das Programmjahr Beschluss: 230/2019 bis zum 31.12.2024 umsetzt. 2020. Der Technische und Vergabeausschuss Beschluss-Nr. 231/2019 Zittau, 30.01.2020 der Großen Kreisstadt Zittau beschließt Der Stadtrat beauftragt den Oberbürger- T. Zenker, Oberbürgermeister den barrierefreien Ausbau der meister, aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus Beschluss-Nr. 244/2019 und der Beendigung des Zweiten Welt- leistungen, Leistungsbild Verkehrsanla- krieges, für dieses bedeutende histori- tau beschließt die Aufstellung eines gen für den barrierefreien Ausbau der sche Ereignis am 8. Mai 2020 eine an- vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Bushaltestellen „Sternwarte“ und „Stadt- gemessene öffentliche Gedenkveran- Nr. XL „Photovoltaikanlage Kummers- theater“ in Zittau an das Ingenieurbüro staltung unter Einbeziehung von Vertre- berg ehemalige Lokwerkstatt Pethau“ Heim, Weinauallee 22 in 02763 Zittau tern der Partnerstädte Bogatynia (PL) gemäß § 12 BauGB für den in der Anla- zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt ge 1 gekennzeichneten Geltungsbereich stufenweise mit einer Gesamtaufwen- und Hrádek nad Nisou (CZ) sowie nach mit den Flurstücken 2130/12 und dung in Höhe von 26.133,62 € brutto. Möglichkeit der Kirchgemeinden zu or- 2130/13 der Gemarkung Zittau. ganisieren. Zittau, 30.01.2020 Das Planungsziel des Bebauungsplanes Beschluss: 245/2019 T. Zenker, Oberbürgermeister Der Technische und Vergabeausschuss ist die Ausweisung eines Sondergebie- tes Photovoltaikanlagen. beschließt die Vergabe der Planungs- Beschluss-Nr. 237/2019 2. Die frühzeitige Unterrichtung der Öf- leistung zur Aufstellung des Bebauungs- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- fentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB planes Nr. XLI „ehemaliges Federn- tau beschließt die Abgabe des Fortset- sowie die frühzeitige Beteiligung der werk“ an die Architektin und Stadtpla- zungsantrages im Bund-Länder-Pro- Behörden und sonstigen Träger öffentli- nerin Katrin Müldener, Damaschkestra- gramm Stadtumbau, Programmteil Auf- cher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB ße 12, 02763 Zittau. wertung für das Fördergebiet „Aufwer- sind nach den gesetzlichen Vorgaben Die Bruttosumme der Honorarberech- tung Innenstadt“ für das Programmjahr durchzuführen. nung der Leistungen nach HOAI (2013) 2020. 3. Im Parallelverfahren ist der wirksame beträgt für den Bebauungsplan gemäß Zittau, 30.01.2020 Variante 1: 32.552,64 €, T. Zenker, Oberbürgermeister Flächennutzungsplan der Stadt Zittau Variante 2: 50.996,52 €. für die Vorhabenfläche zu ändern. Beschluss-Nr. 238/2019 4. Der Beschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- BauGB ortsüblich bekannt zu machen. tau bestätigt die Fortsetzung der beste- Zittau, 30.01.2020 henden Stadtumbaustrategie Zittaus im T. Zenker, Oberbürgermeister Fördergebiet „Teilbereich Zittau-Ost“ Termine Ausschüsse durch die Beantragung von Mitteln im Beschluss-Nr. 246/2019 und Stadtratssitzung Bund-Länder-Programm „Stadtumbau“ Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- im Programmjahr 2020 (Kassenmittel- tau beschließt, dass die zum Maßnah- jahre 2020-2024) mit den Programm- menkatalog des Haushaltssicherungs- Verwaltungs- und Finanzausschuss teilen „Rückbau von Wohngebäuden“ konzeptes Nr. 35 und Nr. 36 definierte Do., 13.02.20, 17.00 Uhr und „Stadtumbaubedingte Anpassung Beitragsanpassung für 2020 in Höhe Rathaus (Ratssaal) städtischer Infrastruktur“. von 40 T€ abweichend durch die Ein- Sozialausschuss Zittau, 30.01.2020 sparung bisher geplanter Personalauf- fällt im Februar aus. T. Zenker, Oberbürgermeister wendungen als Ersatzmaßnahme zu Technischer und Vergabeausschuss decken ist. Die Ersatzmaßnahme findet Do., 20.02.20, 17.00 Uhr Beschluss-Nr. 239/2019 in der Fortschreibung des Haushaltssi- Haus 3 (Sachsenstraße 14, Zi. 110) Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- cherungskonzeptes Berücksichtigung. Sitzung des Stadtrates tau beschließt die Abgabe des Fortset- Zittau, 30.01.2020 Do., 27.02.20, 17.00 Uhr zungsantrages im Bund-Länder-Pro- T. Zenker, Oberbürgermeister Rathaus (Bürgersaal) gramm Städtebaulicher Denkmalschutz Gegen 18.00 Uhr können die Zittauer Einwoh- für das Fördergebiet „Städtebaulicher Beschluss-Nr. 001/2020 nerInnen, Gewerbetreibenden und Grundstücks- Denkmalschutz 2014-2020“ für das Pro- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- besitzer zu städtischen Angelegenheiten Fragen grammjahr 2020. tau beschließt, dass die Mitglieder des stellen oder Anregungen und Vorschläge unter- Zittau, 30.01.2020 VFA durch die Stadtverwaltung zusätz- breiten (Fragestunde). T. Zenker, Oberbürgermeister lich über Neueinstellungen in Vergü- tungsgruppen unter EG10 umfassend Änderungen sind vorbehalten! Beschluss-Nr. 240/2019 und ohne Antrag nach § 28 Abs. 5 der Die Tagesordnung des Stadtrates und der Aus- Sächsischen Gemeindeordnung infor- schüsse wird in den Aushangkästen/Verkün- dungstafeln (Rathaus, Verwaltungsgebäude miert werden. Zu dem Zweck wird in den VFA-Sit- Sachsenstraße 14, Franz-Könitzer-Straße 7, umbau, Programmteil „Sicherung von zungen z.B. in Tabellenform über Be- Sparkassenfiliale Zi-Nord/Löbauer Straße, ne- Gebäuden, die vor 1949 errichtet wur- ben der Bushaltestelle Südstraße, Dittelsdorf, ginn, Bearbeitungsstand und Abschluss den“ für das Fördergebiet „Aufwertung Drausendorf, Eichgraben, Hartau, Hirschfelde, von Einstellungsverfahren informiert. Innenstadt“ für das Programmjahr 2020. Pethau, Schlegel und Wittgendorf) und unter Zittau, 30.01.2020 Zittau, 30.01.2020 www.zittau.de bekanntgegeben. T. Zenker, Oberbürgermeister T. Zenker, Oberbürgermeister

Zittauer Stadtanzeiger 3 Be schlüsse

Beschluss-Nr. 002/2020 rums der Stadt Zittau (Gebührensat- Teil II Atemschutzübungsan- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- zung FTZ – GebSFTZ) vom 01.01.2018 lage tau wählt zwei Mitglieder des Stadtrates ändern sich die in Teil I, Teil II, Teil III Artikel Nr. Bezeichnung Gebühr pro in den Ausländerbeirat der Stadt Zittau und Teil IV aufgeführten Gebührenwer- Stück

te entsprechend des mit Anlage zu die- ASÜ- 01 Benutzung der Atem- 48,00 € 1. Winfried Bruns - Fraktion Die LINKE ser 1. Änderungssatzung beigefügten schutzübungsanlage 2. Herr Klaus Reepen - Fraktion CFG Leistungsverzeichnisses. ASÜ- 02 Benutzung der Atem- 39,00 €

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- schutzübungsanlage für Artikel 2 die Atemschutzgrund- tau wählt drei Vertreterinnen/Vertreter Diese 1. Änderungssatzung zur Satzung ausbildung von Vereinen und Wohlfahrtsverbänden über die Erhebung von Gebühren für die (Kreislehrgang) in den Ausländerbeirat der Stadt Zittau. Inanspruchnahme von Leistungen des 1. Elisa Asamoah Feuerwehrtechnischen Zentrums vom Verein Eine-Welt e.V. Teil III Schlauchwerkstatt 2. Elke Koppatsch GebSFTZ) tritt am Tage nach ihrer Be- Artikel Nr. Bezeichnung Gebühr pro vom Verein Hillersche Villa e.V. kanntgabe in Kraft. Stück 3. Herr Isljam Limani Zittau, 30.01.2020 T. Zenker, Oberbürgermeister SW- 01 Prüfen, Reinigen und 21,00 € Trocknen von Druck-

schläuchen Zittau, 30.01.2020 Leistungsverzeichnis T. Zenker, Oberbürgermeister zur Satzung über die Erhebung von Ge- SW- 02 A- Saugkupplung aus- 17,00 € binden und neu einbin- bühren für die Inanspruchnahme von den Beschluss-Nr. 236/2019 Leistungen des Feuerwehrtechnischen Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- Zentrums der Stadt Zittau SW- 03 A- B- C- D Druckkupp- 13,00 € lung ausbinden und neu tau beschließt die 1. Änderungssatzung (Gebührensatzung FTZ - GebSFTZ) einbinden zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Stand: Februar 2020 SW- 04 Hochdruckschlauch 9,00 € prüfen und wickeln Leistungen des Feuerwehrtechnischen Inhalt: Teil I Atemschutz SW- 05 Saugschlauch prüfen 21,00 € Teil II Atemschutzübungsanlage Zittau, 30.01.2020 Teil III Schlauchpflege T. Zenker, Oberbürgermeister Teil IV sonstige Geräte u. Ausrüstungen Teil IV Sonstige Geräte und Ausrüstungen 1. Änderungssatzung zur Satzung Teil I Atemschutz über die Erhebung von Gebühren Artikel Nr. Bezeichnung Gebühr pro Artikel Bezeichnung Gebühr Stück für die Inanspruchnahme von Nr. pro Stück Leistungen des Feuerwehrtechni- SGA- 01 Prüfen einer Feuerwehr- 31,00 € schen Zentrums der Stadt Zittau AS- 01 Ausleihe Pressluftatmer 45,00 € leine einschl. Prüfung und Füllung (Gebührensatzung FTZ - GebSFTZ) SGA- 02 Steckleiter (zweiteilig), 50,00 € AS- 02 Ausleihe Atemschutzmaske, 17,00 € Sicht- und Belastungs- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zit- desinfizieren prüfung tau hat auf Grundlage des § 4 Abs. 1 AS- 03 Pressluftflasche ausleihen 25,00 € SGA- 03 Steckleiter (vierteilig), 70,00 € der Gemeindeordnung für den Freistaat zzgl. füllen Sicht- und Belastungs- prüfung Sachsen (SächsGemO) in der Fassung AS- 04 Atemschutzmaske reinigen, 18,00 € der Bekanntmachung vom 09.03.2018 desinfizieren, trocknen und SGA- 04 Prüfung Feuerwehrhal- 13,00 € (SächsGVBl. S. 62), zuletzt geändert prüfen; Prüfprotokoll tegurt durch Artikel 5 des Gesetzes vom AS- 05 Pressluftatmer + Lungenau- 21,00 € SGA- 05 Schiebleiter (dreiteilig), 158,00 € 02.07.2019 (SächsGVBl. S. 542), sowie tomat prüfen (1/2 Jahres- Sicht- und Belastungs- aufgrund des entsprechend anzuwen- prüfung); Prüfprotokoll prüfung denden § 7 Abs. 4 des Gesetzes zur AS- 06 Einschweißen Lungenauto- 6,00 € SGA- 06 Prüfung eines Minihebe- 67,00 € Neuordnung des Brandschutzes, Ret- mat oder Atemschutzmaske kissens einschl. Füllein- richtungen tungsdienstes und Katastrophenschutz AS- 07 Grundüberholung Druckmin- 88,00 € im Freistaat Sachsen (SächsBRKG) vom derer SGA- 07 Prüfung eines Lufthe- 54,00 € 27.01.2012 (SächsGVBl. S. 130), zu- bers einschl. Fülleinrich- AS- 08 Lungenautomat einzeln 17,00 € tung letzt geändert durch das Gesetz vom reinigen, desinfizieren, 25.06.2019 (SächsGVBl. S. 521), sowie prüfen SGA- 08 Prüfung Gerätesatz 236,00 € Absturzsicherung der §§ 1, 2, 9 Sächsisches Kommunal- AS- 09 Lungenautomat 6 Jahresre- 17,00 € abgabengesetz (SächsKAG) in der Fas- vision SGA- 09 Prüfung Hi- Press 33,00 €

sung der Bekanntmachung vom 26. AS- 10 Lungenautomat prüfen nach 12,00 € SGA- 10 Prüfung Turbinentauch- 20,00 € August 2004 (SächsGVBl. S. 418; 2005 thermischer Belastung pumpe S. 306), das zuletzt durch Artikel 2 Ab- AS- 11 Flaschenventil (Wechsel, 20,00 € SGA- 11 Prüfung Elektrotauch- 23,00 € satz 17 des Gesetzes vom 0504.2019 Reparatur) pumpe (SächsGVBl. S. 245) geändert worden ist, folgende 1. Änderungssatzung zur AS- 12 Pressluftflasche 4L auf 200 6,00 € SGA- 12 Prüfung Feuerlöschkrei- 58,00 € bar füllen selpumpe Satzung über die Erhebung von Gebüh- ren für die Inanspruchnahme von Leis- AS- 13 Pressluftflasche 6L auf 300 8,00 € SGA- 13 Prüfung tragbare Feuer- 33,00 € bar füllen löschkreiselpumpe tungen des Feuerwehrtechnischen Zent- rums der Stadt Zittau (Gebühren- AS- 14 Pressluftflasche 6,8L auf 9,00 € SGA- 14 Prüfung wasserführende 17,00 € satzung FTZ – GebSFTZ) am 30.01.20 300 bar füllen Armaturen beschlossen: AS- 15 Pressluftflasche "Technische 8,00 € SGA- 15 Prüfung Schnellangriff 35,00 € Hilfe" füllen SGA- 16 Reinigen von Decken, 6,00 € Artikel 1 AS- 16 Chemikalienschutzanzug 46,00 € waschen und trocknen In der Anlage „Leistungsverzeichnis“ zur (1/2 Jahresprüfung + 2 Jahresprüfung) Satzung über die Erhebung von Gebüh- pauschaler Stundensatz für sonstige ren für die Inanspruchnahme von Leis- AS- 17 Bebänderung Pressluftatmer 19,00 € personelle Leistungen wie bspw. tungen des Feuerwehrtechnischen Zent- demontieren, waschen, Reparaturen und Materialreinigung: 32,00 € trocknen, montieren

4 Zittauer Stadtanzeiger Fraktionsbeiträge

Aus dem Zittauer Stadtrat

CFG tens das Budget von 45,7 Mio € für schwierige Thematik einer Verständi- die von Zittau gerademal 1,01 Mio € gung zuzuführen. Sehr gern kommen Weiterdenken: Mit dem Beschluss zur selbst kommen sollten, hat dann wohl wir mit Ihnen auch persönlich ins Ge- Gegenfinanzierung der Beibehaltung der die Jury von der Aussichtlosigkeit des spräch. Elternbeiträge für Hort und Kita ist für Unterfanges vollends überzeugt. Dass Besuchen Sie uns bei unserer offenen das laufende Jahr eine Möglichkeit der in den Zahlen kein Beitrag der Nachbar- Fraktionssitzung am 24.02., 18 Uhr Entlastung der Familien mit Kindern ge- länder/-kommunen zu finden war, ließ im La Casa Vecchia (Klosterstüb‘l). schaffen worden. Doch ist dieses keine dann auch noch an der Drei-Länder- [email protected] dauerhaft wirkende Maßnahme und Kooperation zweifeln! Ein schlüssiger kann uns im kommenden Jahr doppelt Kontext zum veranschlagten Kaptalin- teuer zu stehen kommen. Langfristig vestment von !185,7 Mio €! fehlte der muss das Problem der ständig steigen- Jury dann vollends. DIE LINKE. den Elternbeiträge von Bund und Land Fazit der AfD-Fraktion: gelöst und nicht auf dem Rücken von Es genügt eben nicht, die Bürger mit Gedenken aus Anlass des Stadt und Eltern ausgetragen werden. Luftschlössern einzulullen und damit ei- 75. Jahrestages der Befreiung Mit deutlich über 40 % bleibt an der ne Abstimmung in Unwissenheit zu ze- vom Nationalsozialismus und der Stadt schon heute der Löwenanteil der lebrieren! Damit war die schallende Beendigung des Zweiten laufenden Kosten hängen. Darüber hin- Ohrfeige der ECoC-Jury vorprogram- Weltkrieges am 8. Mai 2020 aus investiert die Stadt seit Jahren er- miert! Der Antrag der Linksfraktion wurde oh- hebliche Gelder in die Renovierung von Wie genau nun die AfD-Anfrage an ne Gegenstimme angenommen, mit Schulen und Sportstätten. So tragen den OB zum Finanzergebnis dieses dem am 8. Mai aus Anlass des 75. Jah- Stadtrat und Stadt ihren Teil dazu bei, missglückten Experiments ausfällt, restages der Befreiung vom Nationalso- dass die Kinder optimale Bedingungen muss man abwarten! Wurde hier mit zialismus und der Beendigung des Zwei- in den städtischen Einrichtungen vorfin- dem knapp bemessenen Vermögen un- ten Weltkrieges gedacht wird. den. serer Stadt Roulette gespielt? Und wie Deshalb plädieren wir als CFG-Fraktion hoch war der Verlust? Fragen über Fra- Wir sind dankbar, dass der Stadtrat auch dafür, im Zuge des Nachtrags- gen! dieses wichtige Anliegen mitträgt. An haushaltes noch einmal mit der neuen seinem 75. Jahrestag wird nun auch in Zittau an die Befreiung von nationalso- Amtsleiterin für Bildung und Soziales zu verhandeln, ob der auf Antrag der Frak- zialistischer Herrschaft, von Völkermord tionen Die Linke, AfD und FUW/FWZ/ ZITTAU KANN MEHR E.V. und vom Grauen des Krieges in offiziel- FDP verschobene Amtsantritt doch noch ler Form gedacht. bereits im Sommer 2020 erfolgen kann. Ideen sind sehr willkommen DIE LINKE im Stadtrat Zittau Die strukturelle Zuordnung des Amtes Das Haushaltssanierungskonzept (HSK) www.dielinke-fraktion-zittau.de fällt in den vakanten Bereich des Bür- bewegt unverändert die Gemüter der germeisters, sodass wir es für dringend BürgerInnen unserer Stadt. Aktuell erforderlich halten, diese Stelle schnellst- ganz besonders wegen der Schwimm- möglich wieder zu besetzen. Dort war- halle in Hirschfelde. Unsere Fraktion ist ten sehr viele Aufgaben, deren Erledi- stets bereit, alternative Möglichkeiten gung unseren Kindern und auch allen zu prüfen und bei einer Mehrheit im Sporttreibenden zugutekommt. Stadtrat zu beschließen. Es müssen dann aber endlich mal konkrete Alter- Ihre [email protected] nativen auf den Tisch. Leider hüllen sich diejenigen, die das HSK pauschal ablehnen, hier seit Monaten in Schwei- ALTERNATIVE FÜR gen. Nur ablehnen ist keine Lösung. Zur Erinnerung: Ohne HSK hat die Stadt Zit- DEUTSCHLAND tau keinen Haushalt. Und eine Stadt ohne Haushalt ist schlicht handlungsun- Zittau die ECoC 2025 ist Geschichte fähig. Das wäre eine sehr unsägliche (European Capital of Culture) Situation für Zittau. Unsere Fraktion Seit dem 12.12.19 ist das nichts Neues, sucht das Gespräch mit allen interes- aber nun liegt die amtl. Begründung sierten Bürgern unserer Stadt und hat vor. eine „Ideensuche“ gestartet. Gern auch Allein die Aufzählungen im Jury-Urteil hier unser Aufruf: Bitte teilen Sie uns sind ernüchternd: „schwierige Ziele“, Ihre Vorschläge mit, an welcher Stelle „nicht klar präsentiert“, „unklare Di- alternativ Veränderungen bei den Ein- mension“, „nicht klar umgesetzt“, „nicht nahmen und/oder Ausgaben im Haus- erkennbar dargestellt“, „nicht zufrieden- halt der Stadt Zittau erfolgen sollen/ stellend erklärt“, „keine erkennbare könnten. Wir würden uns sehr freuen, Strategie“, „nicht genügend analysiert“, wenn Sie uns aktiv unterstützen, diese „sehr gewöhnliche Herangehensweise“ bis hin zu „rätselhaft/mysteriös“ und „garantiert kein zusammenhängendes/ Redaktionsschluss für diese Seite: 03.02.20 kohärentes Kulturprogramm“ (frei über- setzt aus dem Englischen)! Positiv beur- teilte die Jury die Bürgerbefragung, wo- Die Beiträge auf dieser Seite werden inhaltlich von den mit man die Jury aber nicht über das Fraktionen, Gruppierungen und Einzelstadträten verantwortet. mangelnde Potential unserer Heimat- region hinwegtäuschen konnte. Spätes-

Zittauer Stadtanzeiger 5 Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Zustellung

Stadtverwaltung Zittau Postfach 1458, 02754 Zittau

Name, Vorname III. Überleitungsbestimmungen Gerd Guido Günther

Der Übergang des Besitzes und der Zuletzt bekannte Anschrift: Hermann-Friedrich-Straße 10 Nutzung der neuen Grundstücke erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszu- 44628 Herne

Vollzug des standes, sofern dies nicht bereits durch Leistungsbescheid mit Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG - Planvereinbarungen gemäß § 99 FlurbG Kostenbescheid vom 07.01.2020 und des Ausführungsgesetzes zum geregelt war. Aktenzeichen: 19/107/ZI-BV Flurbereinigungsgesetz - AGFlurbG Da landwirtschaftlich genutzte Flächen

unverändert bleiben, werden keine ge- Für die im Anschriftenfeld benannte Person Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren ist ein Bescheid unter dem o.a. Aktenzeichen Kemnitz - Alter Kretscham sonderten Überleitungsbestimmungen verfügt. erlassen worden, der nicht zugestellt werden Verfahrenskennzahl: 260361 konnte, da der Aufenthaltsort unbekannt ist. Stadt: Bernstadt auf dem Eigen Die in den Grundstücken angebrachten Ermittlungen über den aktuellen Aufenthalts- Landkreis: Görlitz Grenzzeichen, die eine Eigentums- oder ort verliefen ergebnislos. Besitzregelung in der Örtlichkeit anzei- Das oben genannte Schriftstück wurde hier- Ausführungsanordnung gen sind zu dulden und erkennbar zu mit gemäß § 10 Verwaltungszustellungsge- halten. Sie dürfen weder beschädigt noch setz (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBI I 2354) I. Anordnung versetzt oder entfernt werden. Hierauf ist öffentlich zugestellt. bei der Bewirtschaftung der neuen Der Bescheid gilt gemäß § 10 Abs. 2 letzter 1. Auf Grund § 61 des Flurbereinigungs- Satz VwZG als zugestellt, wenn seid dem Tag gesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976 Grundstücke besonders zu achten. der Bekanntmachung der Benachrichtigung (BGBl. I S. 546) in der heute gültigen Die mit dem Anordnungsbeschluss vom zwei Wochen vergangen sind. Fassung i.V.m. § 1 Abs. 2 des Gesetzes 14.01.2015 verfügte zeitweilige Ein- Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustel- zur Ausführung des Flurbereinigungsge- schränkung des Eigentums gemäß § 34 lung durch öffentliche Bekanntmachung Fris- setzes (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 FlurbG wird mit dem Tag des Eintritts ten in Gang setzen kann, nach deren Ablauf (SächsGVBl. Nr. 48 S. 1429) in der des neuen Rechtszustandes aufgehoben. Rechtsverluste drohen können oder durch Terminversäumnisse Rechtsnachteile zu be- heute gültigen Fassung wird die Ausfüh- fürchten sind. rung des Flurbereinigungsplanes vom IV. Hinweise Das Schriftstück kann gegen Vorlage eines 23.10.2019 angeordnet. Die öffentlichen Bücher (z.B. Grund- gültigen Lichtbildausweises oder durch einen 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen buch, Liegenschaftskataster) weisen bis bevollmächtigten Vertreter abgeholt oder ein- Rechtszustandes und damit der rechtli- zu deren Berichtigung noch den bisheri- gesehen werden bei:

chen Wirkung des Flurbereinigungspla- gen Stand auf. Nach dem Eintritt des Stadtverwaltung Zittau nes wird der 01.04.2020 festgelegt. neuen Rechtszustandes wird das Land- Organisationseinheit: An diesem Tag tritt der im Flurbe- ratsamt Görlitz die zuständigen Behör- Referat Untere Bauaufsichtsbehörde reinigungsplan ausgewiesene neue den um Berichtigung der öffentlichen Besucheranschrift: Rechtszustand an die Stelle des bis- Bücher ersuchen (§ 79 ff FlurbG). Sachsenstraße 14, 02763 Zittau Zimmer: 217 herigen Rechtszustandes. 3. Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwal- Rechtsbehelfsbelehrung Vor Abholung des Bescheides ist Verbindung tungsgerichtsordnung (VwGO) vom Gegen die Ausführungsanordnung kann aufzunehmen mit: 19. März 1991 (BGBl. I S. 686) in der innerhalb eines Monats nach ihrer Be- Referatsleiterin: Kaminsky heute gültigen Fassung wird die soforti- kanntgabe Widerspruch erhoben wer- Telefonnummer: 03583 752-326 oder 303 den. Die Frist beginnt mit dem ersten ge Vollziehung des Flurbereinigungspla- Zittau, 28.01.2020 nes angeordnet. Tag der öffentlichen Bekanntmachung. gez. Kaminsky Der Widerspruch ist schriftlich oder zur II. Gründe Niederschrift beim Landratsamt Görlitz, Das Landratsamt Görlitz als obere Flur- Amt für Vermessungswesen und Flur- Neu: Bereich Stadtgrün bereinigungsbehörde ist nach § 61 neuordnung, Georgewitzer Straße 42 in

FlurbG i. V. m. § 1 Abs. 2 AGFlurbG für 02708 einzulegen. Im Zuge der Änderung der Verwaltungs- den Erlass der Ausführungsanordnung struktur wurden die Aufgaben im Bereich zuständig. Löbau, den 08.01.2020 Stadtgrün und Spielplätze neu organi- Der Flurbereinigungsplan vom 23.10.2019 gez. Thomas Kipke Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde siert. Verantwortlich für die Themen ist am 27.11.2019 unanfechtbar gewor- Bäume, Grünflächen, Spielplätze und den. Seine Ausführung wird daher an- Kriegsgräber ist seit 1. Januar 2020 die geordnet (§ 61 FlurbG). „Stabsstelle Städtische Dienstleistungen“ Die sofortige Vollziehung der Ausfüh- mit Sitz im Technischen Rathaus der rungsanordnung ist gemäß § 80 Abs. 2 Der Trachtenpflege- Stadt Zittau. Anträge (z.B. Fällantrag Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung verein Oberlausitz e.V. Baum) oder Hinweise/Fragen/Anregun- (VwGO) auszusprechen, damit die Vor- gen zu den oben genannten Aufgaben- teile des Flurbereinigungsplanes den hat sich laut Beschluss der Mitglieder- bereichen können über das Büro der Mit- Beteiligten möglichst rasch und unein- versammlung am 12.11.2019 zum Jah- arbeiterin Stadtgrün geklärt werden. geschränkt zugutekommen kann. Des resende aufgelöst. Die Trachtenpflege weiteren sollen den Beteiligten bei ei- in der Oberlausitz ist damit nicht been- Stabsstelle Städtische nem längeren Aufschub der Ausführung det. Ab sofort können sich interessierte Dienstleistungen: Daniel Brendler des Flurbereinigungsplans keine Nach- Bürger in der nicht eingetragenen Inte- Mitarbeiterin Stadtgrün teile beim Grundstücksverkehr erwach- ressengemeinschaft „Freunde der Ober- Lisette Jentsch sen. Die sofortige Vollziehung liegt im lausitzer Tracht“ arrangieren. Die Kon- Tel.: 03583 752-355 öffentlichen Interesse. taktadresse lautet: E-Mail: [email protected]

Hans Klecker Baumschutzbeauftragter der Stadt Eisenbahnstraße 43, 02763 Zittau Zittau: Bernd Heinrich (Städtische E-Mail: [email protected] Dienstleistungs-GmbH Zittau)“

6 Zittauer Stadtanzeiger Pressemitteilungen

arbeit und standen in der Kulturhaupt- nem Amtsantritt tätig war, und die Lei- Herzlichen stadt-Bewerbung mit ganz vorn in den tung des Personalbereichs des Bayeri- Glückwunsch Reihen der Unterstützer. schen Landesamtes für Asyl und Rück- In Sachen Geschäftsentwicklung am führungen übernehmen. den Engemanns! Standort haben sie noch viel vor und In der Stadtverwaltung Zittau werden (Fortsetzung von S. 1) das Schöne dabei: Es hat sie noch nie innerhalb der Leitungsebene verschie- 1994 zog Henry Engemann vom kleinen gegruselt in der Oberlausitz! dene Vertretungsfunktionen vorläufig Ort Rosenthal direkt an der Neiße nach aktiviert und Aufgaben kurz- und mit- Heidelberg, machte den Meister in (PM der IHK Dresden) telfristig verteilt. Oberbürgermeister Frankfurt a.M. und ging von hier aus Zenker hält an der neu geschaffenen nach München. In Bayern angekom- Verwaltungsstruktur fest und wird sich men, folgten zwei Jahre als Filialleiter Überraschender mit dem Stadtrat beraten, in welcher am Münchner Viktualienmarkt, danach Zeitabfolge eine Neubesetzung der Posi- arbeitete er in einem Fachgeschäft in Rückzug von tion des beigeordneten Bürgermeisters Bad Feilnbach nahe Rosenheim. Hier Bürgermeister Fay vorzusehen ist. lernte er einen erfolgreichen Zeltverleih und einen gehobenen Partybetrieb ken- Bürgermeister Philipp Fay hat die Stadt- nen und traf seine heutige Frau Rose- verwaltung Zittau mit Ablauf des Sanierungsabschluss marie, die sich als Bankfachangestellte 31.01.2020 verlassen. Diese Entschei- in ihrer Freizeit ein paar Groschen zu- dung hat Herr Fay Oberbürgermeister Hort „Naturdetektive“ verdiente. 2002 gingen beide zurück in Zenker am 08.01.2020 nach reiflicher an der Grundschule die Oberlausitz und übernahmen den Überlegung mitgeteilt. „Es ist in höchs- elterlichen Betrieb. tem Maße enttäuschend, wenn jemand in Hirschfelde Die Fleischerei führt Henry Engemann nach derart kurzer Zeit die Flinte ins bereits in der vierten Generation. Schon Korn wirft“, erklärt Oberbürgermeister Nach einer langen Vorbereitungsphase im Jahr 1921 erwarb Reinhold Enge- Zenker dazu. „Ich habe Herrn Fay auf- und schlussendlich rund sechs Monaten mann, der damalige Begründer des Ro- grund seiner Ausbildung und seines Bauzeit erstrahlt der Hort „Naturdetek- senthaler Familienbetriebes, seinen Lebenslaufes für einen fähigen Kandida- tive“ an der Grundschule in Hirschfelde Meisterbrief. Henrys Vater, Horst Enge- ten für das Amt gehalten und deshalb im neuen Glanz. Die Sanierung war auf mann, modernisierte die Fleischerei im seine Wahl sehr unterstützt. In den Grund des baulichen Zustandes drin- Jahre 1993. ersten vier Monaten seiner Amtszeit gend notwendig und daher lange er- Zurück in der Heimat entwickelte sich habe ich mich durch seine Arbeitsweise sehnt. Die rund 80 Hortkinder und 6 das Geschäftsmodell rasch. Zur Flei- und stringente Kommunikation auch Erzieher freuen sich nun über ein scherei kamen der Zeltverleih, ein Cate- immer darin bestätigt gesehen.“ grundlegend erneuertes Gebäude, wel- ringservice, ein Fahrrad- und Schlauch- Die Entscheidung habe ihn angesichts ches zeitgemäß an den Bedürfnissen bootverleih und der Betrieb des Veran- der sehr kollegialen und vertrauensvol- der Kinder ausgerichtet wurde. staltungshauses „Alte Wäscherei“. len Zusammenarbeit überrascht, jedoch Für rund 500 TEUR wurden u.a. die Mit Catering, Partyservice & Zeltverleih sah er nach mehreren Gesprächen kei- Sanitärbereiche, die Gruppenräume, die bieten Engemanns umfassend alle ne Möglichkeit, den Beigeordneten zu elektrischen Installationen, die Heizung, Dienstleistungen im Bereich Catering für halten: „Wer weniger als ein halbes Türen, Fußböden erneuert. Es entstan- die Kunden. Das hochmotivierte Perso- Jahr nach Amtsantritt eine derart weit- den somit offene und freundliche Räu- nal sorgt bei der Vorbereitung und wäh- rechende berufliche wie persönliche me mit unterschiedlichen Angebots- rend der Veranstaltung für eine ange- Entscheidung trifft, ist in seiner Haltung möglichkeiten, welche die Kinder im nehme Atmosphäre. Zirka 20 festange- nicht mehr umzustimmen“, so der Hortalltag erfreuen werden. stellte Mitarbeiter und eine Reihe von Oberbürgermeister. geringfügig Beschäftigten garantieren „Die Gründe für meine Entscheidung täglich die Zufriedenheit ihrer Gäste. liegen vor allem im persönlichen Be- Die Frische und Qualität bei den Le- reich und wurden zusätzlich durch ge- bensmittel sowie die Vielseitigkeit und zielte Personalwerbung getragen“, be- Flexibilität einer leistungsstarken Küche tonte Bürgermeister Fay. Ihn habe je- sind die besten Zutaten für den Erfolg. doch auch die politische Streitkultur in Henry Engemann und sein Team kochen den Zittauer Gremien in diesem Schritt hervorragend mit langjähriger Erfah- bestärkt. „Die Stadt Zittau hat nach wie rung im gehobenen Partyservice. vor sehr große Aufgaben zu bewältigen, Nachdem bereits zum Ende des Vorjah- Mit zirka 20 Schlauchbooten kann man da hilft es kaum, wie im Stadtrat regel- res die Kinder und Erzieher alle Räume durch Engemanns das romantische Nei- mäßig jegliche Arbeit der Verwaltung in einweihen konnten, möchten wir nun ßetal aus vollkommen anderer Perspek- Frage gestellt wird“, erklärte Phillip Fay. allen beteiligten Baufirmen, Planungs- tive erleben! Mit dem Verleih ergänzen Herr Fay verantwortete seit dem unternehmen, Unterstützern und Freun- sie das Aktiv- und auch Naturangebot 01.09.2019 das Bau-, das Bürgeramt, den DANKE sagen. im Naturpark „Zittauer Gebirge“. Enge- das Amt für Bildung und Soziales sowie Unsere Einrichtung konnten wir am 5.2. manns sind quasi die touristische das Amt für Recht, Bauaufsicht und zum Tag der offenen Tür der Öffentlich- Schnittstelle von Rad und Wasser und Stadtentwicklung. Die konstruktive Zu- keit präsentieren. ein verlässlicher touristischer Leistungs- sammenarbeit mit dem Oberbürger- anbieter für das Tourismuszentrum meister habe er sehr geschätzt und in Raik Urban, Geschäftsführer Zittauer Gebirge. der kurzen Zeit habe er viele engagierte www.gernegross.info Bei all dem besonders bewundernswert: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ken- Während der Geschäftsexpansion er- nengelernt, die unter den nicht immer blickten bei Engemanns vier Kinder das einfachen rechtlichen Rahmenbedingun- Licht der Welt! gen und den hohen öffentlichen Erwar- tungen gute Arbeit leisten. „Ich danke ausdrücklich all denen, die mir bei mei- nem Einstieg in die Position geholfen haben“, sagte Fay. Er wechselte mit Sie engagieren sich in der Kulturpolitik, Wirkung vom 01.02.2020 zurück zum in der grenzübergreifenden Zusammen- Freistaat Bayern, für den er bis zu sei-

Zittauer Stadtanzeiger 7 Stellenangebote

Öffentliche Stellenausschreibungen

Zum nächstmöglichen ▪ sicheres und korrektes Auftreten Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als ▪ PKW-Führerschein Zeitpunkt ist eine Stelle als

Mitarbeiter Wir bieten: Mitarbeiter in den

im Referat Hochbau (m/w/d) Städtischen Museen (m/w/d) ▪ als öffentlicher Arbeitgeber die Sicher-

heiten des Tarifvertrages TVöD, wie in Vollzeitbeschäftigung befristet für in Teilzeitbeschäftigung (36 Stunden/ z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzah- zwei Jahre zu besetzen. Woche) unbefristet zu besetzen. lung etc.

▪ familienfreundliche Arbeitszeitgestal- Ihre Kernaufgaben umfassen u.a. fol- Ihre Kernaufgaben umfassen u.a. fol- tung im Rahmen der bestehenden gende Aufgabenbereiche: gende Aufgabenbereiche: Gleitzeitdienstvereinbarung

▪ eine Vergütung entsprechend TVöD 1. Investitionen/Instandsetzungen ▪ Postbearbeitung, Terminkontrolle des (VKA) in der Entgeltgruppe 9a der Direktors, Ablage, Schriftverkehr, Pro- Entgeltordnung, Teil A, II. Nr. 5 Tech- ▪ Koordinierung von Investitions-, Um- tokollführung nikerinnen und Techniker baumaßnahmen und Instandsetzungen ▪ Haushaltssachbearbeitung, insbeson- ▪ ein anspruchsvolles und interessantes ▪ Wahrnehmung von Bauherreninteressen dere Verwaltung der Bürokasse, Haus- Aufgabenspektrum ▪ Baumaßnahmen technisch und wirt- haltsüberwachung, Rechnungslegung

schaftlich beurteilen und Bankeinzahlungen Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichge- ▪ Mitwirkung bei Planungsschritten, Ab- ▪ Bearbeitung, Überwachung und Ab- stellte Menschen werden nach Maßgabe stimmung mit Ingenieurbüros, rechnung von Fördermitteln, Sponso- des SGB IX bei gleicher Eignung, Befä- ▪ Information des Nutzers über geplante ring und Spenden sowie unterstützen- higung und fachlicher Leistung bevor- Maßnahmen und sich daraus eventuell de Tätigkeiten zur Angebotseinholung zugt berücksichtigt. Der entsprechende ergebende Einschränkungen in der ▪ monatliche Bearbeitung und Abrech- Nachweis ist hinter dem Bewerbungs- Nutzung nung von Dienstleistungsverträgen schreiben anzufügen. ▪ Bauaktenführung, Gewährleistungs- ▪ Übernahme von Schließ- sowie Kassen-

überwachung, Teilnahme an Bauab- und Aufsichtsdiensten Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, nahmen dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- Anforderungen: bung. Ihre aussagefähige, vollständige 2. Haushaltssachbearbeitung/ und lückenlose Bewerbung insbesonde- Fördermittelbearbeitung ▪ erfolgreicher Abschluss zum Verwal- re mit Bewerbungsschreiben, tabellari- tungsfachangestellten oder vergleichbar schen Lebenslauf sowie mit Kopien von ▪ Bearbeitung von Fördermittelanträgen ▪ Flexibilität in der Arbeitszeit, Bereit- Schul-, Abschluss- und qualifizierten ▪ Erstellung von Verwendungsnachwei- schaft zu Wochenend- und Feiertags- Arbeits-/Dienstzeugnissen oder Beurtei- sen, Kontakt mit dem Fördermittelgeber diensten sowie Abendveranstaltungen lungen und Referenzen richten Sie bitte ▪ Berücksichtigung der Belange des Nut- ▪ Kenntnisse im Umgang mit den Optio- bis zum 14.02.2020 (Fristwahrung zers innerhalb der bestätigten Finanz- nen der neuen Medien durch Post-/E-Mail-Eingang) an die fol- planung und gesetzlich geltender Rah- ▪ kommunikative, organisatorische und gende Adresse: menbedingungen soziale Kompetenz

▪ Kontrolle der Finanzplanung beim Bau ▪ hohe Einsatzbereitschaft Stadtverwaltung Zittau ▪ Zuarbeiten zur Haushaltsplanung ▪ Teamfähigkeit und besucherfreundli- Referat Personal und Organisation ▪ Rechnungsüberwachung und Kosten- ches, korrektes Auftreten Markt 1 kontrolle ▪ wünschenswert sind Kenntnisse in Eng- 02763 Zittau lisch, Polnisch und/oder Tschechisch

3. Begleitende Verwaltungstätigkei- oder elektronisch an: ten im Bau Wir bieten: [email protected]

▪ Kooperation mit der Zentralen Verga- ▪ als öffentlicher Arbeitgeber die Sicher- Bei Onlinebewerbungen bitten wir da- bestelle bei der Ausschreibung von heiten des Tarifvertrages TVöD, wie rauf zu achten, dass die Bewerbungsun- Bauleistungen und ggf. Mitwirkung bei z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzah- terlagen in einem PDF-Dokument ge- der Submission lung etc. sendet werden und das Datenvolumen ▪ Vorbereitung der Auftragsvergabe ▪ familienfreundliche Arbeitszeitgestal- auf max. 10 MB zu begrenzen ist. ▪ ausführliche Dokumentation und Akten- tung im Rahmen der bestehenden

führung des Bauvorhabens bis zur Be- Gleitzeitdienstvereinbarung Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1b und endigung ▪ eine Vergütung entsprechend TVöD Art. 88 der Datenschutzgrundverord- ▪ Beantragung von behördlichen Abnah- (VKA) in der Entgeltgruppe 5 Teil A, I. men und Teilnahme an diesen Nr. 3 der Entgeltordnung Datenschutzdurchführungsgeset- ▪ ein anspruchsvolles und interessantes zes drauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewer- Anforderungen: Aufgabenspektrum bung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur ▪ erfolgreicher Abschluss zum staatlich elektronischen Verarbeitung Ihrer per- geprüften Bautechniker (Fachrichtung Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichge- sönlichen Daten bis zum Abschluss des Hochbau wünschenswert) stellte Menschen werden nach Maßgabe Bewerbungsverfahrens erteilen. ▪ Erfahrungen mit Baumaßnahmen, ins- des SGB IX bei gleicher Eignung, Befä-

besondere in den Bereichen Kommu- higung und fachlicher Leistung bevor- Es wird darauf hingewiesen, dass Be- nalgebäudesanierung und Schulsanie- zugt berücksichtigt. Der entsprechende werbungsunterlagen nur bei Beifügen rung wünschenswert Nachweis ist hinter dem Bewerbungs- eines ausreichend frankierten Rückum- ▪ spezielle Kenntnisse im Bereich VOB schreiben anzufügen. schlages zurückgesandt werden und A/B/C und HOAI Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, Aufwendungen, die im Zusammenhang ▪ Erfahrungen zur Beantragung und Ab- dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- mit der Bewerbung stehen, nicht erstat- rechnung von Fördermitteln bung. Ihre aussagefähige, vollständige tet werden können.

8 Zittauer Stadtanzeiger Stellenangebote, Kultur

und lückenlose Bewerbung insbesonde- re mit Bewerbungsschreiben, tabellari- Wie soll es weitergehen? schen Lebenslauf sowie mit Kopien von Schul-, Abschluss- und qualifizierten Ar- beits-/Dienstzeugnissen oder Beurtei- In der letzten Zeit erreicht uns immer lungen und Referenzen richten Sie bitte stand (z.B. Baugewerk- wieder die Frage, wie es denn nun wei- bis zum 14.02.2020 (Fristwahrung schule), die Entwicklung trinationaler tergeht und wie sich für das Team des Medien oder die Weiterführung grenz- durch Post-/E-Mail-Eingang) an die fol- Kulturhauptstadtbüros die nächsten gende Adresse: überschreitender Kultur- und Infrastruk- Schritte gestalten. Berechtigte Fragen, turkonferenzen. Das Konzept soll als auf die wir gerne Antworten liefern Stadtverwaltung Zittau Grundlage für die noch ausstehenden möchten. Gespräche mit dem Freistaat dienen. Referat Personal und Organisation Mit und durch den Kulturhauptstadtpro- Wir müssen weitermachen - das sagt sich Markt 1 zess wurden innerhalb der letzten zwei auch der Freundeskreis der Kulturhaupt- 02763 Zittau Jahre unglaublich viele Ideen zur Wei- stadtbewerbung. Pünktlich zum ein-

terentwicklung der Stadt und der Drei- jährigen Bestehen der Initiative kamen oder elektronisch an: länderregion zusammengetragen. Ein am 23. Januar 2020 weit mehr als 50 [email protected] Großteil dieser Ideen kommt von den Bürger*innen zusammen, um noch ein-

Bürger*innen selbst. Fast all diese Ide- mal gemeinsam über den Ausgang der Bei Onlinebewerbungen bitten wir da- en haben eines gemeinsam, sie zeigen Vorauswahlrunde zu resümieren und die rauf zu achten, dass die Bewerbungsun- in Richtung Zukunft und setzen auf zukünftige Ausrichtung des Freundes- terlagen in einem PDF-Dokument ge- mehr Miteinander. Das finden wir groß- kreises zu besprechen. Man ist sich ei- sendet werden und das Datenvolumen artig. Diesen wertvollen Schwung nun nig, auch in Zukunft soll der Freundes- auf max. 10 MB zu begrenzen ist. ungenutzt im Nichts verlaufen zu lassen kreis weiterhin als Plattform für enga- und einen Prozess, der mit so viel Ar- gierte Bürger*innen und deren gemein- Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1b und beit und Herzblut in Gang gesetzt wur- same Projektideen dienen. Wer Lust hat Art. 88 der Datenschutzgrundverord- de, rasiermesserscharf zu beenden, ist mitzugestalten, ist jederzeit willkom- nung in Verbindung mit § 11 des Säch- keine Option. Die Gründe dafür sind men. Am Donnerstag, dem 27. Februar sischen Datenschutzdurchführungsge- vielfältig. Zum einen wäre es schlicht- um 19 Uhr wird das nächste Treffen setzes drauf hin, dass Sie mit Ihrer weg verantwortungslos gegenüber all stattfinden, der genaue Ort wird noch Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständ- den engagierten Bürger*innen, Koope- bekannt gegeben. nis zur elektronischen Verarbeitung rationspartner*innen, Unterstützer*- Ihrer persönlichen Daten bis zum Ab- innen und Sponsor*innen. Zum anderen Jenny Böttcher erfordern Prozesse dieser Größe viele Tel. 03583 7970909 schluss des Bewerbungsverfahrens er- https://zittau2025.eu/ teilen. Schritte der Nachbereitung bzw. Fort- [email protected] schreibung. Dies wiederum ist mit viel Es wird darauf hingewiesen, dass Be- Arbeit verbunden. Aber in allererster werbungsunterlagen nur bei Beifügen Linie möchten wir weiter nach vorn eines ausreichend frankierten Rückum- schauen und die positiven Entwicklun- schlages zurückgesandt werden und gen, die sich aus der Kulturhauptstadt- Aufwendungen, die im Zusammenhang bewerbung ergeben haben, in Bewe- mit der Bewerbung stehen, nicht erstat- gung halten. Aus diesem Grund suchen tet werden können. wir gerade aktiv nach Mitteln und We- gen, wie wir so vielen Ideen wie mög- lich eine Zukunft geben können. Dazu B. Kratzer, Leiterin erstellen wir derzeit ein Grobkonzept, Referat Personal und Organisation das verschiedene Zielstellungen aus der Bewerbung aufgreift - zum Beispiel die Förderung des bürgerschaftlichen Enga- Graphic Recording beim 2. Beteiligungsworkshop gements, die Nachnutzung von Leer- Foto: Matthias Teichgräber

Zittauer Stadtanzeiger 9 Kultur

Ausschreibung Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Zittau

Die Stadt Zittau ist seit Januar 2019 ▪ Maßnahmen, die zu den originären Hinweis zum vorzeitigen eine von bundesweit 300 „Partner- Aufgabenbereichen des Deutsch- Maßnahmenbeginn schaften für Demokratie“ (PfD), die im Französischen Jugendwerkes (DFJW) Mit Abgabe des Förderantrages hat der Rahmen des Bundesprogramms „Demo- oder des Deutsch-Polnischen Jugend- Zuwendungsempfänger die Möglichkeit, kratie leben!“ gefördert werden. Damit werkes (DPJW) gehören und der Art sofort (förderunschädlich) mit der Maß- stehen für das Jahr 2020 insgesamt nach von diesen gefördert werden nahme zu beginnen. Es muss keine ge- 45.000 Euro in einem Aktions- und Ini- können. sonderte Entscheidung über den vorzei- tiativfonds zur Förderung von Einzel- tigen Maßnahmenbeginn getroffen wer- projekten, im Stadtgebiet zur Verfü- Förderzeitraum den. Das Risiko der Förderentscheidung gung. Gefördert werden Projekte ab dem bis zum Erhalt des Zuwendungsbeschei- Gefördert werden Projekte, die sich für 22.01.2020 bis 31.12.2020. Die Förde- des bleibt davon unberührt. Demokratie und Vielfalt einsetzen. Die rung kann nur für Projekte beantragt konkreten Ziele für die aktuelle Aus- werden, die bis zum 31.12.2020 abge- Antragsberatung schreibung finden Sie im Antragsformu- schlossen sind. Die externe Koordinierungsstelle bietet lar auf S. 2 (abrufbar unter zittau.neisse- Ihnen an, Sie bei der Antragstellung zu pfd.de - Fördermöglichkeiten). Antragsstellung begleiten. Wir empfehlen Ihnen eine Über die Förderung entscheidet der Be- Das Antragsformular finden Sie unter: Antragsberatung (telefonisch oder per- gleitausschuss der Partnerschaft für zittau.neisse-pfd.de sowie https:// sönlich) vor der Antragstellung. Demokratie der Stadt Zittau. zittau.de/de/unsere-stadt/internationa- les-und-partnerschaften/aktionsfonds Projektträger Bitte senden Sie Ihren unterschriebenen Das Förderprogramm wendet sich an Antrag sowie den Finanzierungsplan in c/o Hillersche Villa gGmbH nichtstaatliche Organisationen, d.h. Ini- elektronischer Form an: demokratie. Anne Knüvener tiativen, Vereine, Verbände, Netzwerke, [email protected]. E-mail: [email protected] Träger der Jugendhilfe sowie Bildungs- Für Projekte mit einer Förderhöhe über Tel.: 03583 7796-24 träger, die Projekte in der Stadt Zittau 1.000 € ist der Einsendeschluss der durchführen. Auch Initiativen, die keine 28.02.2020. Formblätter juristischen Personen sind, können ge- Projekte mit einer Förderhöhe von Alle nötigen Antragsunterlagen finden fördert werden. Wenden Sie sich hierfür max. 1.000 € können fortlaufend bis Sie unter: https://zittau.neisse-pfd.de/ bitte im Vorfeld an die externe Koordi- Ende Oktober 2020 eingereicht werden. foerdermoeglichkeiten.html

nierungsstelle. Der Begleitausschuss begutachtet diese Wir freuen uns auf Ihre Projekte! in einem beschleunigten Verfahren. Fördersumme D.h. Sie können Ihre Anträge ab sofort Die Fördermittel werden aus dem Bun- Die maximale Fördersumme pro Projekt einreichen und mit einer Förderent- desprogramm „Demokratie leben!“ und ist in der Regel auf 5.000 € beschränkt. scheidung innerhalb von 2 Wochen nach vom Landespräventionsrat Sachsen zur Die Beantragung höherer Fördersum- Antragseingang rechnen. Verfügung gestellt. men bis zu 10.000 € ist in Ausnahme- fällen für Projekte mit besonderer Rele- vanz in Absprache mit der externen Ko- ordinierungsstelle möglich. Straßensperrungen Beratungsangebote in Zittau und Ortsteile im Rathaus Fördergrundsätze (Aufgang C, Zi. 117) Beantragt werden können Sach- und

Personalausgaben. Nähere Informatio- In Hirschfelde ist die Komturgasse Rechtsberatung nen zu den förderfähigen Ausgaben fin- Di 16.00-18.00 Uhr den Sie in der Orientierungshilfe zum vom 03. bis 14.02.2020 zwischen Pfarr- und Kirchgasse in Höhe Hnr. 1 b voll Kostenplan. Projektideen, in die Eigen- Sprechtage gesperrt. Im Auftrag der ENSO werden und/oder Drittmittel einfließen, sind für das Handwerk durch die Fa. OSTEG Arbeiten an einer ausdrücklich erwünscht! Die Eigen- Di 09.00-14.00 Uhr und/oder Drittmittel sind im Kostenplan Gasleitung durchgeführt. zwingend anzugeben! Die Bergstraße wird nur in Fahrtrich- Sprechtage Nicht gefördert werden können: tung Eisenbahnstraße befahrbar sein. Im für das Finanzamt ▪ Maßnahmen, die nach Inhalt, Metho- Frühjahr wird die Bergstraße noch ein- Do 20.02. dik und Struktur überwiegend schuli- mal für das Jahr 2020 voll gesperrt. ab März wöchentlich donnerstags schen Zwecken, dem Hochschulstudi- Grund hierfür ist der geplante Straßen- 09.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr um, der Berufsausbildung außerhalb bau. der Jugendsozialarbeit, dem Breiten- Ergänzende unabhängige oder Leistungssport, der religiösen Die Äußere Weberstraße bleibt über Teilhabeberatung (EUTB) oder weltanschaulichen Erziehung, die Wintermonate zwischen Tongasse Mo 08.00-12.00 Uhr der parteiinternen oder gewerk- und Stadtring voll gesperrt. Die beste- Mi 13.00-17.00 Uhr schaftsinternen Schulung, der Erho- hende Umleitung wird somit über den lung oder der Touristik dienen; Winter bestehen bleiben. PKW bis 2,8 Schiedsstelle (Friedensrichter) ▪ Maßnahmen und Projekte mit agitato- Tonnen können weiterhin über die Ton- Jeden 1. Montag im Monat rischen Zielen; gasse zum Bahnhof fahren. Weiterhin 16.00-17.00 Uhr ▪ Maßnahmen, die zu den originären wird die Kreuzung Rathenaustraße bis Aufgabenbereichen des Kinder- und zur Winterpause der Baustelle freigege- Jugendplanes des Bundes (KJP) gehö- werden kann. Die ansässigen Geschäfte ren und der Art nach von dort geför- ben, sodass wieder von der Dresdner dert werden können; Straße in Richtung Weststraße gefahren bleiben weiterhin für Anlieger erreichbar.

1 0 Zittauer Stadtanzeiger Kultur

Die Städtischen Museen Zittau entKOMMEN. schwung der Stadt Zittau und seines Umlandes im 18. Jahrhundert bildete. Das Dreiländereck 1945 wurden in Folge des Zweiten zwischen Vertreibung, Weltkrieges Millionen von Menschen zu Vertriebenen. Östlich und westlich der Flucht und Ankunft Neiße, die von nun an eine neue Grenze bildete, waren Polen und Deutsche ge- 23.2.-21.6.2020 zwungen, ihr Leben unter schwierigsten Umständen neu zu ordnen und ein An- Ab dem 23.2. widmen sich die Städti- kommen zu versuchen. In den letzten schen Museen dem Thema „entKOM- Jahren kamen wieder Geflüchtete in MEN. Das Dreiländereck zwischen Ver- die Region - diesmal aus Afghanistan, treibung, Flucht und Ankunft“ in einer Syrien, der Ukraine oder aus Venezuela. Ausstellung im Kulturhistorischen Muse- „entKOMMEN. Das Dreiländereck zwi- um Franziskanerkloster. Die Ausstellung will durch die Neben- schen Vertreibung, Flucht und Ankunft“ Das Projekt „entKOMMEN. Das Dreilän- einanderstellung dieser historischen ist ein Projekt der Städtischen Museen dereck zwischen Vertreibung, Flucht Zeitabschnitte Anstöße geben, gefestig- Zittau und der Hillerschen Villa - Sozio- und Ankunft“ wird gefördert im Fonds te Bilder zu hinterfragen. Individuelle kultur im Dreiländerreck mit weiteren Stadtgefährten der Kulturstiftung des Stimmen werden hörbar, Gesichter hin- Partnern und Unterstützern: Bundes. ter Schicksalen sichtbar. Das Projekt entKOMMEN setzt dabei Impulse, Wur- Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz- Die Folgen von Flucht und Vertreibung zeln und Einflüsse auf das Werden der Zittau, Freiraum Zittau e.V., Deutsches prägten unsere Region seit der Frühen heutigen Lebensrealität in unserer Regi- Rotes Kreuz - Kreisverband Zittau e.V., Neuzeit bis zum heutigen Tag in beson- on zu erkennen. Christian-Weise-Gymnasium Zittau, derer Weise. Stets stellten sie die Ge- Christian-Weise-Bibliothek, Volkshoch- sellschaft vor Herausforderungen. Der Die Ausstellung begleiten Führungen in schule Dreiländereck, Museum Dittels- Blick auf die Ankommenden - egal wel- deutsch und polnisch, Lesungen, Vor- dorf, Zittauer Stadtentwicklungsgesell- cher Nationalität, Religion oder räumli- träge, Exkursionen, Filmvorführungen, schaft mbH, Bractwo ziemi bogatyńskiej cher Distanz zum Herkunftsort - war Gesprächsrunden, Zeitzeugengesprä- (Bruderschaft des Bogatynia-Landes), dabei nie nur positiv oder nur negativ, che, Kunstaktionen im öffentlichen Koło Związku Sybiraków (Verband der dafür immer geprägt von dem Gefühl Raum, Workshops und museumspäda- Sibirier, Bogatynia), Ryszard Zawadzki, einer Ausnahmesituation. gogische Angebote für Schulklassen. Szkolne Muzeum Regionalne w Die Ausstellung nähert sich verschiede- Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz- Działoszynie (Regionales Schulmuseum nen Aspekten dieser Thematik und be- Zittau inszeniert „Endland“, eine Dysto- Działoszyn), Mirosław Drewniacki, Leiter trachtet drei Zeiträume, die für die pie nach dem Roman von Martin der Abteilung für grenzüberschreitende Stadt Zittau, ihre Umgebung und die Schäuble auf der Studiobühne des Zit- Zusammenarbeit und Stadtmarketing polnischen Nachbargebiete bedeutsam tauer Theaters (Premiere am 14.3., 19.30 Uhr). Bogatynia. waren, genauer: Im 17. Jahrhundert suchten evangelische Glaubensflüchtlin- Weitere Informationen zur Ausstellung ge aus Böhmen in der Region Zuflucht. und zum Begleitprogramm finden Sie Die Ausstellung wird am 22.2., 15 Uhr Sie brachten neues Wissen, das eine unter www.museum-zittau.de und im im Bürgerssaal des Zittauer Rathauses Grundlage für den kulturellen Auf- Faltblatt der Ausstellung. eröffnet und läuft bis 21.6.

Vortrag zum Valentinstag: Amor und Psyche. Liebe zwischen Gott und Mensch im Werk des Zittauer Malers Adolf Thomas

Mit dem Gemäldezyklus „Amor und Psy- und Psyche im Kulturhistorischen Muse- che“ besitzen die Städtischen Museen um Franziskanerkloster vorgestellt. Zittau ein doppelt romantisches Werk in ihrer Sammlung. Von Adolf Thomas im Die Erzählung von Amor und Psyche Kanon der berühmten griechischen Pla- 19. Jahrhundert in romantischer Manier erwies sich als ungemein fruchtbar in toniker aufnahm. gemalt, greift es das Thema der un- den bildenden Künsten wie in der Dich- Im 14. Jahrhundert wurden die lateini- sterblichen Liebe auf. tung und hat Künstler in der Antike und schen Werke des Apuleius wiederent- Amor, der Sohn der Venus, verliebt sich erneut seit der Renaissance bis in das deckt, in zahlreiche Sprachen übersetzt in Psyche, eine sterbliche Königstoch- 20. Jahrhundert hinein immer wieder und weit verbreitet. Vor allem die „Meta- ter. Zerfressen vom Neid auf die Schön- zur Auseinandersetzung mit diesem morphosen“ (Verwandlungen), ein Ro- heit bereitet Venus ihrem Sohn und Stoff inspiriert. man, der die Abenteuer des Lucius er- seiner Auserwählten alle erdenklichen Das Märchen von Amor und Psyche, der zählt. Der wird im Hexenland Thessalien Schwierigkeiten, die die Verliebten in Liebe zwischen Gott und Mensch, ver- durch den ahnungslosen Gebrauch ei- gefährlichen Abenteuern aber überwin- danken wir dem römischen Philosophen, nes Zaubermittels in einen Esel verwan- den können. Schließlich werden sie von Magier und Priester Apuleius, der im 2. delt und muss manches Abenteuer erle- Jupiter, dem obersten der römischen Jahrhundert n. Chr. lebte und wirkte. ben, bevor er am Ende dank der Gnade Götter, mit der Ehe und Psyche zusätz- Apuleius Schriften wirkten auch im der Göttin Isis zu Menschengestalt zu- lich noch mit der Unsterblichkeit belohnt. christlichen Mittelalter weiter, da er rückfindet. In die Handlung werden Passend zum Valentinstag am Freitag, platonisches Gedankengut in den Kon- viele Erzählungen eingeflochten; davon dem 14.2., wird 17 Uhr die romantisch- text einer Erlösungsreligion stellte und ist die Novelle von Amor und Psyche die abenteuerliche Geschichte von Amor der Kirchenvater Augustinus ihn in den wichtigste und bekannteste.

Zittauer Stadtanzeiger 11 Informationsblatt 29. Jahrgang, Nr. 323 Montag, 10.02.2020 ZITTAUER ORTSCHAFTEN

IN DIESER AUSGABE: Hirschfelde OT Hirschfelde 12

OT Pethau 13

OT Eichgraben 13

OT Schlegel 14 Märchenhafter OT Wittgendorf 15

OT Dittelsdorf 15 Kinder

OT Hartau 16 Fasching

Termine 17 im Sportcasino THEMEN IN DIESER Hirschfelde AUSGABE:

 Kommt zum Kinder-Fasching nach Hirschfelde!

 Hirschfelder Sportverein mit Ausblick auf das Jahr 2020 Hirschfelder Sportverein e.V.  Helfen Sie uns! Geschichtskreis plant Neißetal-Ausstellung Der Start in das neue Jahr einsfreunde, die uns bei der begann bei uns gleich mit REWE-Aktion „Scheine für  Pethau lädt zur einem spannenden Wett- Vereine“ so tatkräftig unter- kampf. Am 3. Januar durften stützt haben. Wir durften Verkehrsteilnehmer- wir die Vorrunde der Kreis- uns über 6.026 Vereinsschei- schulung ein einzelmeisterschaften der ne freuen. Davon haben wir Senioren, Sektion Kegeln uns einen Tischkicker, eine Schlegler Teiche mit  ausrichten. 25 Kegler aus 15 Soundanlage und einen neuem Verein Vereinen waren für dieses Fernseher für unsere Ver- Turnier qualifiziert. Als Sie- einsgaststätte Sportcasino,  Hartauer Wasserleitung ger ging Reinke, Klaus- ein Volleyballset und neue begann mit Kiefern- Dieter vom KSV Neißetal Fußbälle bestellen dürfen. röhren Görlitz hervor, den 2. Platz belegte Hanschmann, Jochen Die Jahreshauptversamm-  Zittau schreibt vom SV Reichenbach und auf lung unseres Vereines wird den 3. Platz kam Karer, Her- am 22.02.2020 stattfinden. Spartenheim in Schlegel aus bert vom KV Löbau. Sie sind Am 23.02. werden wir wie- somit für die Endrunde in der mit unseren kleinen Gäs- Hagenwerder qualifiziert. ten Fasching feiern. (Plakat Außer den Erstplatzierten oben) haben sich auch die Plätze 4 Sie möchten die neue bis 8 qualifiziert. Wir wün- Auch werden wir über das Waldpost, unser Mitteilungs- Jahr verteilt wieder verschie- schen allen „Gut Holz“ für blatt des Forstbetriebes dene Veranstaltungen durch- den Wettkampf. der Stadt Zittau, führen. (Plakat rechts) Ein riesengroßes Danke- zukünftig online lesen? schön an dieser Stelle an alle Doreen Roman stell. Vereinsvorsitzende zittau.de Vereinsmitglieder und Ver- zittau.de

1 2 Informationsblatt Hirschfelde, Pethau, Eichgraben

Arbeitskreis Geschichte Grundschule Hirschfelde/

Schriftstücke, Fahrkarten, vielleicht Neißetal-Ausstellung ALLE JAHRE WIEDER ... Können Sie uns helfen? ein alter Fahrplan usw.

Schön wäre es, wenn Sie in Ihren Erin- möchten wir unserem RiedelBäck in Die Vorbereitung unserer neuen Aus- nerungen kramen. Anderen Besuchern Hirschfelde DANKE sagen. stellung mit dem Titel „Neißetal - eine die Sachen in ansprechender Form zu Erlebnisreise“ ist vielschichtig, umfang- zeigen, macht eigentlich den größten Denn jedes Jahr dürfen wir Erstklässler reich und sehr aufwendig. Spaß. Alles wird natürlich wie immer vom Hort Naturdetektive bei ihm unsere Im Herbst wollen wir diese neue Arbeit vertraulich behandelt. Weihnachtsplätzchen backen. Dies ist des Geschichtskreises präsentieren. Es erwartet Sie im Oktober und Novem- nicht selbstverständlich, denn so ein Viele Dinge warten noch auf eine Lö- ber eine spannende, interessante Aus- Bäcker muss schon früh um 3 Uhr auf- sung. Sie können uns in der Umsetzung stellung. stehen und sich ans Backwerk machen. und Gestaltung helfen. Brötchen, Brot, Kuchen und andere Vielen Dank! Naschereien fanden wir in seiner Back- Wir suchen noch folgende Dinge: Wilfried Rammelt stube. Er zeigte uns, wie man Semmeln ▪ Informationen, Bilder o.ä. über den Kontakt: Wilfried Rammelt backt und danach ging es voller Eifer Adamstein (Flasche) Tel. 0172 3795321 oder ans Plätzchen ausstechen. Immer wie- ▪ Pionierpark (ehemaliger Spielplatz) am E-Mail: [email protected] der rollte der Bäckermeister den Teig Sigfriedsweg (oberer Holzweg) aus und wir wuselten mit Tempo die ▪ Wer hat noch einen alten Kinderwagen Plätzchen aufs Blech zu legen, mit oder ein Fahrrad aus den 30er bis Streuseln zu verzieren und dann ab in 50er Jahren? Sitzung des den Ofen. ▪ Möglicherweise steht auf manchem Ortschaftsrates Zum Abschluss durfte sich jeder von Boden oder in einem Schuppen noch uns noch eine köstlich warme Semmel was für uns Wertvolles. Hat jemand schmecken lassen. In einer großen Kis- noch seinen Sonntagsanzug aus den Mittwoch, 19.02.20, 19 Uhr te konnten wir unsere selbstgebackenen 30er Jahren, mit dem er ins Gasthaus im Gemeindeamt Hirschfelde Plätzchen am nächsten Tag abholen. „Raspe“ spaziert wäre? DANKE an den besten BÄCKER der Welt ▪ Gibt es idealerweise bei jemanden Sprechstunde Ortsvorsteher für seine Geduld und seine kostbare noch Gegenstände aus dem „Restau- jeden letzten Dienstag im Monat Zeit. rant zum Neißetal“ (Raspe) oder vom Forsthaus in Rohnau und vom Kret- 16.30 bis 18 Uhr Die Naturdetektive der 1. Klasse scham Rohnau? Gemeindeamt Hirschfelde, ▪ Ebenfalls von großem Interesse sind 1. OG, Zi. 9 oder nach Vereinbarung (Tel. 035843 25838) Gegenstände vom Bahnhof Rohnau, Kindertagesstätte „Bummi“

Wir sagen „Dankeschön“

P e t h a u Auch 2019 haben wir wieder eine Geld- spende in Höhe von 250,00 € von der Firma ROSAG in Hirschfelde für unsere Kita erhalten. Darüber freuen wir uns Sitzung des lung am 11.03.2020 um 19 Uhr in sehr und sagen „Dankeschön“! den Schulungsraum der Feuerwehr Pe- Ortschaftsrates thau „Alte Schule Pethau“, Hauptstraße Die Kinder und das Erzieherteam 28 herzlich ein. der Kita „Bummi“

Montag, 02.03.20, 18.30 Uhr Der Ortschaftsrat konnte die City- im Büro des Ortschaftsrates Fahrschule Krause gewinnen, an diesem Alte Schule zu Pethau, Hauptstraße 28 Abend für alle interessierte Bürger, Wis- Zu Beginn der Sitzung findet eine senswertes rund um die Gegebenheiten E i c h g r a b e n Bürgersprechstunde statt. im Straßenverkehr zu vermitteln. Im Anschluss sind natürlich Fragen er- wünscht. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf rege Beteiligung freut sich der Ort- Sitzung des -Schulung schaftsrat Pethau. Ortschaftsrates

Der Ortschaftsrat Pethau lädt alle Inte- Andreas Nietsch ressierten zur Verkehrsteilnehmer-Schu- Ortsbürgermeister Pethau Dienstag, 11.02. und 10.03.20 jeweils 19.30 Uhr Tagungsort und Tagesordnung entneh- men Sie bitte der Bekanntmachung.

Sprechstunde Ortsvorsteher jeden 2. Dienstag im Monat 18-19 Uhr im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum, Olbersdorfer Str. Tel.: 03583/680866)

Informationsblatt 13 Sc hlege l

S c h l e g e l

Sitzung des Natur- und Teichverein Traditionsverein Ortschaftsrates Schlegel e.V. gegründet Schlegel e.V.

14 Gründungsmitglieder trafen sich am Mittwoch, 12.02.20, 19 Uhr 31. Januar im Spartenheim Schlegel Wir sagen danke ... im Spartenheim Schlegel und machten den ersten Schritt in einen

Sprechstunde des Ortsvorstehers neuen Verein. Wie jedes Jahr am 3. Adventssonntag jeden 1. Dienstag im Monat Der „Natur- und Teichverein“ will künf- fand in Schlegel unser traditioneller 17 bis 18 Uhr, Büro des Ortsvorstehers, tig die Entwicklung des Naherholungs- Weihnachtsmarkt statt. Da uns das ehem. Schule, Dorfstraße 69; Zi. 2 und gebietes „Schlegler Teiche“ nach besten Wetter diesmal vor große Herausforde- nach Vereinbarung (Tel.: 035843 20614) Kräften unterstützen. rungen stellte, möchten wir allen dan- Der Vorstand besteht aus 5 Personen. ken, die es ermöglicht haben, dass alles Zum Vorsitzenden wurde Nino Rudel so wunderbar geklappt hat. Umso mehr aus Hirschfelde gewählt. Liebe Schlegler und Gäste, sind wir allen Helfern, Sponsoren und Schon bei dieser Gründungsversamm- Besuchern unseres Marktes aus nah

lung gab es eine Reihe Ideen zur künfti- und fern sehr dankbar für ihre Unter- ich möchte schon jetzt eine kleine Vor- gen Arbeit. Vor allem, was die ersten stützung, die zu diesem Erfolg geführt schau auf kulturelle Höhepunkte 2020 Schritte in diesem Jahr betrifft. Selbst- haben. Um den Regen zu trotzen, wur- in unserer Ortschaft Schlegel geben. verständlich ist es ein Ziel, im Teich den kurzfristig Pavillons aufgestellt und Zur Himmelfahrt am 21. Mai werden wieder ungetrübte Badefreuden zu er- die extra angefertigten Feuertonnen wieder die Schlegler Blasmusikanten an möglichen. Aber auch Sport und Spiel und die Feuerstelle von Herrn Franke der „Teichrose“ am Schlegler Teich die und der Naturschutz werden eine Rolle dienten als gelungene Abwechslung. Gäste mit einem Konzert unterhalten. in der Vereinsarbeit spielen. Ein großes Dankeschön geht an alle Nach 2014 und 2015 wird es an den Dass neben den Gründungsmitgliedern Händler für ihre leckeren Speisen, Ge- Schlegler Teichen wieder ein Sommer- auch zahlreiche Bürger und Vertreter tränke und selbstgebastelten Waren. fest geben. Die Veranstaltungsevent- von regionalen Unternehmen der Ver- Hierbei seien die Sportfrauen des Sport- service „morning glory concerts“ und sammlung beiwohnten, lässt hoffen, vereins, die Jugendfeuerwehr Schlegel, „Dynamite Konzerte“, unter der Feder- dass der Verein Zuwachs und Unterstüt- Fam. Gosda mit ihren wunderschönen führung von Herrn Stephan Leonhard zung finden wird. Holzarbeiten, die Baumkuchenbäckerei aus Dresden, werden vom 10. bis Selbstverständlich waren auch Vertreter Friedländer, die Fleischerei Werner, 12.07. ein Sommerfest mit Musik, des Ortschaftsrates dabei. Und sagten Herr Kaminsky, der Kindergarten „Spat- Theater und Literatur durchführen. Auf dessen uneingeschränkte Unterstützung zennest“ sowie Julien und Eduard ge- die Vielfalt der Angebote können wir zu. nannt. Herrn Eberhard Ladisch danken gespannt sein. Der Verein sieht seine Aufgaben selbst- wir für die elektrischen Arbeiten im Vor- Im September wird es auf dem Gelän- verständlich als ZUSÄTZLICHE Leistung feld des Aufbaus und Herrn Siegemund de des Dorfgemeinschaftshauses ein rund um das Erholungsgebiet. Die Fi- für die musikalische Umrahmung. Im Event mit den Schlegler Blasmusi- nanz- und Sachleistungen, die von der Saal des Feuerwehrdepots konnte man kern geben. Der Termin und der Um- Stadt Zittau erfreulicherweise erbracht wieder bei Kerzenschein, Kaffee, Stollen fang der Festlichkeit sind noch in der werden, kann durch die ehrenamtliche und selbstgemachten Plätzchen ein tol- Vorbereitung. Vereinsarbeit natürlich in keiner Weise les Weihnachtsprogramm erleben. Un- Am Vorabend des Reformationsfestes, ersetzt werden. Aber das erwartet auch terstützt wurden wir hier von den Freitag, dem 30. Oktober, wird es ein hoffentlich niemand. Schlegler Blasmusikanten, der Akkorde- Konzert des Bäckerchores Zittau- So dürften in nächster Zeit „rund um ongruppe der Musikschule Fröhlich und Oberseifersdorf mit den Don Kosaken die Teiche“ positive Zeichen sichtbar einem bunten Programm der Kinder der Johanniskirche Schlegel-Burkersdorf werden. Zusätzliche Hände und Köpfe vom Kindergarten Schlegel. Natürlich geben. Zur 725-Jahr-Feier 2012 gab es sind selbstverständlich willkommen. Am besuchte uns auch wieder der Weih- schon einmal dieses Konzert und es Jahresbeitrag von 12 € (Jugendliche nachtsmann, welcher auf seiner Couch wurde sehr gut besucht. unter 16 beitragsfrei) sollte es nicht den Kindern Geschenke überbrachte

scheitern. und sich die Kleinsten mit Gedichten Frank Sieber Ortsbürgermeister und Liedern bei ihm bedankten. Unser liebevoll gestalteter Tischschmuck fürs Depot wurde uns wieder von Frau Dorothea Seliger und Frau Hannelore Arlt zur Verfügung gestellt. Der Höhepunkt war natürlich unser ge- liebtes Glücksrad, welches dieses Jahr super von Herrn Sven Härtelt präsentiert wurde. Möglich gemacht haben dies wie- der unsere geschätzten Sponsoren.

Der neue Wir sagen auf das herzlichste danke an Vorstand Spartenheim H. Semdner, Geflügelhof Starke, Eberhard Rönsch, Bike Shop Bianca Strohbach, Zittau, Bäckerei Riedel, Baudienstleis- Nino Rudel, tung Tzschoch, Fleischerei Werner, Ines Noack, Gerd Semdner, Baumkuchenbäckerei Friedländer, Agrar- Andrè Scholze betrieb Schlegel, Ponnyhof Stella, Fri-

(v.l.n.r) seursalon Kurze, Autoservice Engler &

1 4 Informationsblatt Wittgendorf, Dittelsdorf

Hanspach GmbH, Friseursalon Figaro, Physiotherapie Waterstrat, Bauernhof Zachmann, Physiotherapie Richter, Wittgendorf Steffen Arnold, Bauernhof Kunack, Le- bensmittelmarkt Posselt, Firma Michael Lindner, Imkerei Wildenhain, Kosmetik- salon Simona Hinsche, Herrn Kaminsky Sitzung des Sportverein vom Stadtbad Zittau, Fam. Gosda. Ortschaftsrates Wittgendorf e.V. So, nun wollen wir hoffen, niemanden vergessen zu haben, deshalb nochmals herzlichen Dank für diesen gelungenen Mittwoch, 19.02.20, 19 Uhr Hallo Freunde des kleinen Ball‘s Weihnachtsmarkt an alle Helfer und Versammlungsort und Tagesordnung Gäste, ohne die es nicht möglich gewe- entnehmen Sie bitte der Bekannt- Der Sportverein Wittgendorf e.V. sen wäre. In diesem Sinne allen ein machung. lädt zum gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020. Erreichbarkeit des Ortsvorsteher Tel.: 035843 20876 oder 22. Tischtennisturnier (10. Mal um den Pokal des Ortschaftsrates) 0172 4947631 Herzlichst Ihr Traditionsverein Schlegel e.V. am Freitag, dem 28.02.2020 in die Turnhalle Wittgendorf ein. Fest- und Einspielen ab 18 Uhr Heimatverein Start 18.30 Uhr Wittgendorf e.V. Dittelsdorf Günter und Sylvia Reimann

Bereits zum siebten Mal organisierte der Fest- und Heimatverein gemeinsam mit war, der konnte sich im Pfarrhaus auf- der Kirchengemeinde traditionell zum 5. wärmen und bei einer Tasse Kaffee den Sitzung des Advent den Wittgendorfer Weihnachts- selbstgebackenen Kuchen probieren. markt. Für das leibliche Wohl wurde wieder in Ortschaftsrates Nach den üppigen Festtagen und der gewohnter Weise gesorgt, sodass kei- Hektik der Vorweihnachtszeit nutzten ner hungrig oder durstig nach Hause Mittwoch, 19.02.20, 19 Uhr viele die Gelegenheit, sich in entspann- gehen musste. Tagungsort und Tagesordnung entneh- ter Atmosphäre zu treffen, und sich Wir danken den vielen fleißigen Helfern, men Sie bitte der Bekanntmachung. über die zurückliegenden Weihnachts- wünschen allen ein gesundes und er- feiertage auszutauschen. folgreiches Jahr 2020. Sprechstunde des Ortsvorstehers Die Organisatoren hatten sich viel Mühe dienstags 17-18 Uhr gegeben, um den Pfarrhof wieder in ein Fest- und Heimatverein Wittgendorf e.V. Büro des Ortsbürgermeisters gemütliches Weihnachtsflair zu tauchen. Vereinshaus „Alte Schule“ Für die Kinder gab es wieder eine wun- derschöne Holzbastelei, die auch man- chen Erwachsenen reizte. Der Weih- nachtsmann wurde natürlich von den Kindern dicht umringt, denn er hatte für Öffnungszeiten jedes Kind eine kleine Überraschung der Bibliothek dabei. Alles, was einen Weihnachtsmarkt aus- macht, fand man hier. So zog der Duft Vereinshaus „Alte Schule“ von Glühwein und allerlei Leckerei über dienstags 15.30-18.00 Uhr den Pfarrhof und die Schlegler Bläser- gruppe sorgte wieder für ein besinnli- ches Ambiente. Wem es draußen zu kalt

ZittauerInformationsblatt Stadtanzeiger 15 Har tau

H a r t a u

Sitzung des Hartauer Geschichte und Geschichten Ortschaftsrates

Die seit 1866/67 bestehende Hartauer Die Finanzierung dieser Maßnahme er- Mittwoch, 12.02.20, 19 Uhr Wasserleitung aus Kiefernröhren war in folgte mittels Darlehen von 4000 M von im Zimmer der Ortsvorsteherin, den 1880er Jahren schrittweise durch der Kreditanstalt Sächsischer Gemein- Gemeindeamt Hartau gusseiserne Rohre ersetzt worden. Die den Dresden und 10000 M von der Lan- Strecke aus dem Weißbachtal bis zum desversicherungsanstalt Sachsen Dres- Ab 18.30 Uhr findet eine Bürgersprech- Röhrhäuschen hatte die Gemeinde 1886 den sowie einer erhöhten Wassersteu- stunde der Ortsvorsteherin statt. erneuert. Sie musste ihres schlechten er von -,40 M auf 4 M pro Einwohner. Zustandes wegen gewechselt werden. Die Arbeiten wurden im April und Mai Im Februar 1925, vor 95 Jahren, gab durchgeführt, sie begannen am Weiß- der Gemeinderat bekannt, dass Angebo- bachtalweg beim Abzweig zur Hahn- Öffnungszeiten te für Erd- und Installationsarbeiten bergbaude (Grenzübergang Zigeuner- der Bibliothek bzw. die Lieferung der Rohre eingereicht winkel) und verliefen östlich des Weges werden können. Für die Erdarbeiten ent- zur Bergarbeitersiedlung (Waldstraße). Dreiseitenhof, Untere Dorfstraße 8 schied man sich für das Brunnen- und Da ein Teil der Strecke sich im Stadt- dienstags, 15-17 Uhr Tiefbauunternehmen E. Willy Türpe, Zit- wald befand, musste dafür von Zittau tau, das schon früher für die Gemeinde die Genehmigung erteilt werden. gearbeitet hatte und für den Meter bei Am 6. Juni erfolgten die Messung und 1,20 bis 1,30 m Tiefe 2 Mark verlangen Abnahme der neuen Wasserleitung. Der Schkola Hartau wollte, bei Schotterweg 2,45 M. Das Preis der Rohre und die Kosten der Erd- Verlegen der Rohre, Einbau der Schie- arbeiten sind nicht bekannt. Die ber, Hydranten und Hausanschlüsse Schmiedemeister Müller und Neumann Wo ist der Schnee? übertrug man den Hartauer Schmiede- verlangten 3981,85 M für das Legen meistern Richard Müller und Friedrich von 1427 m Rohre und Einbau des zu- Es ist Winter. Die Temperaturen kreisen Neumann, die für -,35 M/m arbeiteten sätzlichen Materials. Da der Gemeinde um null Grad. Aber der Schnee fehlt. und die zusätzlichen Teile liefern wollten. diese Summe zu hoch erschien, ließ sie Wir hatten für den Januar in unserer Die Rohre, über 1400 m Stahlmuffen- von dem Zittauer Wasserwerksinspektor deutsch-tschechischen Begegnung das rohre mit 125 mm lichter Weite, besorg- Zimmermann ein Gutachten erstellen, Thema „Winter“ gewählt. Vor ein paar te die Firma Küntscher, Zittau. Diese welches eine Summe von 3186,32 M Jahren konnten wir da mindestens 2x wurden am 26./27. März von den ergab. Man war bereit, zu diesem Be- die Schlitten aus der Scheune holen und Hartauer Landwirten Pfalz, Flammiger, trag 400 M dazu zu bezahlen, was aber mit unseren Partnern aus Hrádek n.N. Härtelt, Klaus, Steudtner und Söffel vom abgelehnt wurde. gleich in der Nähe der Schule in Hartau Bahnhof Zittau bis zur Schießwiese mit Wie dieser Streit ausging, ist nicht be- rodeln. Daran war in diesem Jahr nicht Pferdefuhrwerken nach Hartau gebracht. kannt. zu denken. Also mussten andere Be- Da die Rohre zwischen 9 und 14 m lang schäftigungen her. gewesen sein sollen, war das keine Eckehard Gäbler Ich holte mir den Schnee ins Klassen- leichte Aufgabe für die damalige Zeit. zimmer. Mit meiner Arthurgruppe ging ich zum Begegnungstreffen nach Hrá- dek n.N. Eine Tasche voller Nähutensi- lien war dabei. Mit einer Kindergruppe von ca. 12 Kindern nähte ich dann Schneemänner. Ich staunte nicht schlecht. Einige waren schon recht ge- schickt und benötigten nur kleine Hilfe- stellungen. So konnte ich mich denen widmen, denen die Nadeln eher in die Finger als in den Stoff stachen. Aber alle haben es geschafft. Und mein Test, ob das so zu machen ist, hat geklappt. Die Olligruppe testete den Winter in ihrer Begegnung auf andere Weise. Sie verabredeten sich mit ihrer Partner- gruppe an der Eishalle in Hrádek n.N. Eine Stunde gemeinsames Eislaufen machte den Kindern viel Spaß. Diese Eishalle ist übrigens ein kleiner Tipp für einen Eislaufausflug. Sie ist täglich nachmittags geöffnet. Das Eintrittsgeld ist sehr gering und nebenan befindet sich eine Gaststätte für den kleinen und großen Hunger. Also auch Ihnen viel Spaß bei und mit unseren tschechischen Nachbarn!

Annett Holz

1 6 Informationsblatt Termine und Informationen

Die Stadtverwaltung SC „Grenzbuben“ Begegnungsstätte Zittau vermietet und Hirschfelde Hirschfelde verpachtet Preisskat Veranstaltungen Wanderpokal der Herz- Öffentliche Ausschreibung dienstags 14-18 Uhr - Sträkelgruppe apotheken Zittau & Löbau dienstags 17-18 Uhr - Sportgruppe

Die Große Kreisstadt Zittau schreibt die Ausrichter: Mi 19.02, 18 Uhr Kreativabend Gaststätte „Spartenheim“ Skatclub „Hirschfelder Grenzbuben“ Spielort: Spartenheim Schlegel, Zum Di 25.02., 14 Uhr gelegen Zum Sportplatz 5 Seniorinnennachmittag - Schürzenball in 02788 Zittau, Ortsteil Schlegel Sportplatz 5, Telefon vom Veranstal- tungsort: 035843 22-770, Telefon vom Do 27.02, 14 Uhr ab 01.07.2020 Treff am Küchentisch Veranstalter: 0172 9848601 zur Neuverpachtung aus. Beginn: 17.30 Uhr Do 05.03., 9.00 Uhr Teilnehmer: Offen für Männer, Frauen, Treff am Donnerstag Gesamtnutzfläche: ca. 112 m² Jugendliche mit guten Skatkenntnissen (Landfrauenfrühstück und Informations- veranstaltung) davon Gaststube: ca. 62 m² Spiele: 2 Serien zu je 48 Spiele (4er Tische), 2 Serien zu je 36 Spiele (3er Vorschau: Der Pachtzins ist unter Beachtung der Tische), nach der Internationalen Skat- Mi 11.03., ab 10 Uhr örtlichen Gegebenheiten verhandelbar. ordnung, ohne Spitze Zukunft braucht Herkunft - 25 Jahre Alle anfallenden Betriebskosten sind Startgeld: 6 Euro Landfrauenkreisverein - 25 Jahre part- vollständig vom Pächter zu tragen. Startgeld wird 100 %ig ausgezahlt. nerschaftliche Zusammenarbeit mit CZ Verlustgeld: 1. bis 3. verlorenes Spiel und PL Die Schankanlage befindet sich im Ei- 0,50 €, ab dem 4. verlorenen Spiel 1 € gentum des bisherigen Pächters und Preise: 1. Preis - Wanderpokal, Geld- G. Sprenger, Vorsitzende kann von diesem übernommen werden. preis, Urkunde, 2. Preis - Geldpreis, des Landfrauenkreisvereines Görlitz e.V. Die Gaststätte ist für Vereins-, öffentli- Urkunde, 3. Preis - Geld je nach Teil- che und private Veranstaltungen gut nahme, Urkunde, Beste Frau - Ehrung geeignet. mit einer Urkunde, Spielletzte/r - 1 Trostpreis mit einer Urkunde, jeder Impressum: Gesucht wird ein langfristiger, erfahrener Herausgeber: Stadtverwaltung Zittau, 4. Spieler erhält einen Geldpreis. und engagierter Pächter mit beruflichen Oberbürgermeister Thomas Zenker, Markt 1, Erfahrungen im Gaststättengewerbe. Wanderpokal: Wird zur Siegerehrung 02763 Zittau Schriftliche Bewerbungen richten Sie überreicht. Der Pokal geht in den end- Redaktion und Satz: Wirtschaft, Touris- bitte bis zum 31.03.2020 an die gültigen Besitz des Spielers über, wenn mus, Öffentlichkeitsarbeit, Markt 1, 02763 er diesen im laufenden Jahr 3 x hinter- Zittau, Tel.: 03583 752-154, Fax: 03583 752 Große Kreisstadt Zittau einander gewinnt (Hattrick) oder 4 x im 193, E-Mail: [email protected]. Für die Inhalte Kalenderjahr. der Texte zeichnen die Verfasser verant- Referat Liegenschaften wortlich. Texte soweit nicht angegeben: Parkmöglichkeiten: und Vermessung Pressestelle Markt 1, 02763 Zittau. kostenfrei am Spartenheim Druck: Graphische Werkstätten Zittau Essen & Trinken: GmbH, An der Sporthalle 2, 02763 Zittau Besichtigungstermine können unter der Gutbürgerliche Küche Auflage: 5.000 Stück, Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet Tel. 03583 752-388 vereinbart werden. Die Sieger vom Januar 2020 Fotos: Michael Scholze, Dagmar Köhler, 1. Ball, Manfred, Punkte: 2624 gernegross, Matthias Teichgräber, Städtische Mit der Bewerbung sind folgende Unter- SC Grenzbuben Hirschfelde Museen Zittau, Hirschfelder Sportverein e.V., lagen einzureichen: Fest- und Heimatverein Wittgendorf e.V., 2. Schroth, Bernd, Punkte: 2297 Zittau Natur– und Teichverein Schlegel e.V. ▪ Nutzungs- und Betreiberkonzept Erscheinungsweise: monatlich (11 Ausga- 3. Köhler, Herbert, Punkte: 2293 ▪ persönliche Angaben (kurzer Lebens- ben im Jahr). Der Zittauer Stadtanzeiger ist lauf, Qualifikationsnachweise, SC Grenzbuben Hirschfelde an folgenden Stellen kostenlos erhältlich: Referenzen) Beste Skatspielerin: Frau Ilse Herte Zittau: Stadtverwaltung (Rathaus, ▪ Unbedenklichkeitserklärung des aus (1788 Punkte) Technisches Rathaus, Einwohnermeldeamt), Finanzamtes T-Zentrum, Stadtwerke Zittau GmbH, Wohn- ▪ polizeiliches Führungszeugnis Gut Blatt! baugesellschaft Zittau mbH, Wohnungsge- nossenschaft Zittau, HS Zittau/Görlitz, Sparkasse O/N, DEVK-Versicherung (Bahnhof), Ärzte, Händler der Innenstadt Ortsteile: Verteilung in jedem Haushalt, Hirschfelde: Geschäftsstelle der Stadtverwaltung Zittau, Rosenstraße 3 Abfuhrtermine Online-Ausgabe: unter zittau.de Abonnement: Kostenloses Abo für Zittau, „News-E-Mail“ mit dem Hinweis zum Erschei- Gelbe Blaue Gelbe Blaue nen des Anzeigers, Jahresabonnement für Bewohner außerhalb der Stadt Zittau über Tonne Tonne Tonne Tonne Postversand zum Preis von 18,70 €. Die Aufnahme eines Abonnements ist bei anteili- Dittelsdorf 12.02. 20.02. Rosenthal 10.02./12.03. 20.02. gem Abonnementpreis jederzeit möglich. Eichgraben 21.02. 03.03. Pethau 28.02. 04.03. Das Abonnement ist mit einer Frist von 1 Monat zum Jahresende schriftlich kündbar. Hartau 21.02. 13.02. Schlegel 12.02. 20.02. Anzeigen im Ortschaftsteil: Graphische Werkstätten Zittau GmbH, An der Sporthalle Hirschfelde 10.02./12.03. 03.03. Wittgendorf 20.02. 20.02. 2, 02763 Zittau, Tel. 03583/512635, Drausendorf 10.02./12.03. 03.03. E-Mail: [email protected] (nur Geschäftsan- zeigen, keine Danksagungen und Todesan- zeigen, keine politischen Parteien, Wähler- vereinigungen und Gruppierungen).

Informationsblatt 17 Kir che

Mitteilungen der Kirchgemeinden für Hirschfelde, Dittelsdorf, Schlegel und Wittgendorf

Glaube handelt len, sondern tiefgreifende, lebensverän- Gottesdienste dernde Befreiung für die Ewigkeit zu Wer unsere Jahreslosung „Ich glaube; erwirken. Da letzteres jedoch, wie die So 16.02., 10.00 Uhr hilf meinem Unglauben! Markus 9,24“ gesamte Erzählung verdeutlicht, nur Gottesdienst in Wittgendorf im Kontext liest, dem fällt auf: Kaum ist dem Glaubenden möglich ist, wirft dies So 23.02., 10.00 Uhr Jesus mal kurz weg, machen sich selbst die Frage auf, wie Glaube wachsen und Gottesdienst in Dittelsdorf unter seinen Jüngern Ratlosigkeit, schließlich zum Handeln kommen kann? Mi 26.02., 18.00 Uhr Hilflosigkeit, Streitigkeiten und Still- Die Antwort darauf wird kaum überra- Passionsandacht zum Aschermittwoch stand breit. Das spricht für Jesus und schen: durch Gebet (Markus 9,29)! Wo in Dittelsdorf offenbart: Wo viel diskutiert wird, fehlt viel gebetet wird, da wächst sowohl der So 01.03., 08.30 Uhr geistliche Vollmacht! Denn als Jesus Glaube als auch die geistliche Kraft und Gottesdienst in Hirschfelde endlich kommt, bleibt es nicht bei schö- demzufolge auch das geistliche Han- So 01.03., 10.00 Uhr nen Worten, sondern er handelt ein- deln. Der Umkehrschluss wird ebenso Gottesdienst in Schlegel drucksvoll. Jesus hatte jedoch gewollt, zulässig sein. Demnach zeigt, die an So 08.03., 08.30 Uhr dass seine Jünger – anstatt hilflos in vielen Stellen offensichtliche Ratlosig- Gottesdienst in Dittelsdorf Wortgefechte verwickelt zu sein – mit keit, Hilflosigkeit und manchmal frag- So 08.03., 08.30 Uhr geistlicher Kraft der Verkündigung des würdigen Wortgefechte in der ganzen Gottesdienst in Wittgendorf Evangeliums Taten folgen lassen. Wobei Welt eines nur zu deutlich, es wird zu So 08.03., 10.00 Uhr es hier nicht darum geht, auf natürli- wenig gebetet! Gottesdienst in Hirschfelde cher Ebene mit menschlichen Mitteln mit Abendmahl Verbesserungen der Umstände zu erzie- Herzliche Grüße Pfarrer Martin Wappler So 15.03., 10.00 Uhr Regionalgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in Hirschfelde mit Kindergottesdienst

Erreichbarkeit

Pfarramt Dittelsdorf Telefon: 035843/25755 Fax: 035843/25705 [email protected] Öffnungszeiten: Di 09-11 Uhr und 15-17 Uhr Pfarramtsleiter: Pfr. M. Wappler, 03583/6963190 [email protected]

Katholische Kirche St. Konrad Hirschfelde

Sa 15.02., 17.30 Uhr Heilige Messe So 23.02., 8.30 Uhr Heilige Messe Sa 29.02., 17.30 Uhr Heilige Messe So 08.03., 8.30 Uhr Heilige Messe

Mit uns erfolgreich zum Fischereischein – seit mehr als 25 Jahren! Sie möchten den Zittauer Stadtanzeiger, unser Amtsblatt Der Anglerverein Ebersbach e.V. wird am 07., 08. und 14. März 2020 der Stadt Zittau, zukünftig wieder einen Vorbereitungslehrgang für die Sächsische Fischereiprüfung durchführen. Der Fischereischein ist Voraussetzung zum Angeln, aber auch für Teichbesit- abonnieren, online lesen, zer zur Bewirtschaftung notwendig. Wir betreuen die Teilnehmer durch ein kompetentes bestellen? und erfahrenes Lehrgangsteam und bieten einen praxisbezogenen Lehrgang in angenehmer Atmosphäre. zittau.de Anmeldungen und Fragen an den Lehrgangsleiter Jörg Sommerfeldt, Tel. 035841 37770 oder Dietmar Riedel Tel. 03586 3134294.

1 8 Informationsblatt Informationen

Waldschutzinformation für den Landkreis Görlitz

Die dramatischen Bilder der Borkenkä- ferkalamität sind mittlerweile jedem bekannt. Die Schadholzmenge seit den Herbststürmen 2017 wird im Landkreis Görlitz bis zum Frühjahr 2020 auf ca. 460.000 m³ ansteigen. Das entspricht 20 % der Fichtenreinbestände des Land- kreises und einer Fläche von ca. 1.300 ha.

Waldbesitzer sollten auch in den kom- menden Monaten die Stehendbefalls- kontrollen weiterhin regelmäßig, mög- lichst monatlich, durchführen und die geschädigten Bestände bis Ende März 2020 sanieren. Da vor allem im mittle- ren Bereich des Kreises, um die Königs- hainer Berge herum, die Population der Borkenkäfer eine vollständige dritte Ge- neration ausgebildet hat, die in histori- sche bisher unbekannter Anzahl im Bo- den oder unter der Rinde überwintert, könnte sich für dieses Jahr die Schad- holzmenge gegenüber des vorjährigen Wertes verdreifachen.

Nicht nur Fichten, vor allem auch Lär- chen und Kiefern sind mittlerweile durch Borkenkäfer infolge der Trocken- Derzeit gut erkennbar: grüner Nadelteppich heit der letzten zwei Jahre geschädigt.

Deshalb ist auch in den Kieferngebieten Für die kommenden Monate sind das Landesamt für Umwelt, Landwirt- im mittleren und nördlichen Teil des regelmäßige Kontrollgänge in allen schaft und Geologie. Gleiches gilt für Kreises erhöhte Achtsamkeit geboten. Nadelholzwäldern unerlässlich. Das den Erwerb von zugelassenen Pflanzen- Die Kiefernbestände sind durch die Kreisforstamt weist deshalb noch- schutzmitteln, da sich die Verkäufer anhaltende Dürre ebenfalls unter mals auf die im Landkreisjournal durch die Vorlage des gültigen Sach- starkem Trockenstress und in einigen vom 22.03.2019 veröffentlichte All- kundenachweises rechtlich absichern Gebieten sind auch hier Bestände, gemeinverfügung zur Erfassung- müssen. Baumgruppen oder Einzelbäume durch und Bekämpfung von holz- und rin- Für den Erwerb des Sachkundenachwei- die Kiefernborkenkäfer und den Blauen denbrütenden Schaderregern (Nadel- ses muss der Antragsteller die dafür Prachtkäfer geschädigt. In vielen Wäl- holzborkenkäfer) im Privat- und Kör- erforderliche Zuverlässigkeit besitzen dern sind braune Kiefern zu sehen. Hier perschaftswald hin! und nachweisen, dass er über die erfor- muss jeder Waldbesitzer regelmäßige derlichen fachlichen Kenntnisse und die Kontrollgänge durchführen, die betrof- Diese Wälder sowie dort lagernde für die jeweilige Tätigkeit erforderlichen fenen Bäume fällen, abtransportieren Nadelhölzer sind von den jeweiligen Ei- praktischen Fertigkeiten verfügt, um bzw. die Stämme schälen und die Rinde gentümern bzw. Nutzungsberechtigen Pflanzenschutzmittel bestimmungsge- verbrennen. von Oktober 2019 bis Ende März 2020 mäß und sachgerecht anzuwenden (§ 9 mindestens dreimal, bei starkem Befall Abs. 2 PflSchG). Auch Laubbäume, insbesondere die in den Vormonaten insgesamt fünfmal Eichen, weisen verstärkt Trockenschä- auf Käferbefall zu kontrollieren. den auf. Die Schwächung der Bäume Nähere Informationen unter: https://www.landwirtschaft.sachsen. hat zu einem vermehrten Befall der Ei- Hinweis zum Einsatz de/sachkundenachweiskarte-beantragen- chen durch den Zweipunkt-Eichen- von Pflanzenschutzmitteln 17747.html prachtkäfer geführt. Auch diese Be- stände müssen unbedingt bis zum Früh- Der § 9 des Pflanzenschutzgesetzes Informationen zu Fördermöglichkeiten jahr saniert werden. (PflSchG) schreibt Anwendern von Pflan- von Waldschutzmaßnahmen Staatsbetrieb Sachsenforst (http://www. zenschutzmitteln vor, dass diese einen, smul.sachsen.de/foerderung/ 3527.htm) von der jeweils zuständigen Behörde ausgestellten Sachkundenachweis benö- Nähere Informationen tigen. Für den Freistaat Sachsen ist das www.kreis-goerlitz.de

Schadbild des Zweipunkt-Eichenprachtkäfers (Agrilus biguttatus)

Informationsblatt 19 A nze ige n

2 0 Informationsblatt A nze ige n

Klavierabend

28. Februar, 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Zittau mit einem außergewöhnlichen Format

Zwei sehr junge Pianistinnen - Fatjona Maliqi (Ko- sovo) und Iva Zurbo (Albanien) - treten jeweils Kribbeln, Brennen, solistisch auf und präsentieren mit Beethovens Dia- taube Füße? belli-Variationen und Chopins 12 Etüden op. 25 zwei Die nächste Ausgabe Deutschland - ein Land der der anspruchsvollsten Zyklen der Klavierliteratur. Schmerzpatienten. Sind Sie Fatjona Maliqi (Beethoven) hat in jüngster Zeit in vielleicht auch betroffen? Ca. Fachkreisen besondere Anerkennung für ihre außer- gewöhnliche Interpretation der Goldberg- des Zittauer fünf Millionen Menschen leiden Variationen von J.S. Bach erhalten, die sie spielt „als an Polyneuropathie. Zu den wäre alles ganz einfach“ (Bonner Generalanzeiger). häufigsten Ursachen zählen Daraufhin wurde sie zur CD-Einspielung von Stadtanzeigers Diabetes mellitus, Dialyse, Beethovens Diabelli-Variationen auf einem histori- Chemotherapie, Medikamen- schen Flügel eingeladen und zu einem Auftritt im teneinnahme und starker Al- Rahmen der Bonner Veranstaltungen zum koholkonsum. Rund ein Drittel Beethoven-Jahr 2020. erscheint am Iva Zurbo (Chopin) konzertierte u.a. bereits mit aller Ursachen bleibt jedoch dem Nationalen Rundfunk-Symphonieorchester Alba- ungeklärt. Werden Sie aktiv niens. Zu ihren in Deutschland errungenen Erfolgen und nutzen Sie Ihre Chance zählen ein Bundespreis beim Wettbewerb „Jugend 10. März 2020 auf neue Lebensqualität! In- musiziert“ und die Auszeichnung mit dem renom- formieren Sie sich beim Bera- mierten Förderpreis „Rising Stars“, der vom Initia- tungs-Tag über die HiToP®- tivkreis Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit Hochtontherapie. der Europäischen Kulturstiftung Europamusicale Redaktionsschluss verliehen wird. Mittwoch, den 26.02.2020 in der Löwen-Apotheke Karten für das Konzert sind im Vorverkauf nur im Heinrich-Heine-Platz 6 T-Zentrum Zittau erhältlich (10 €, ermäßigt für ist der 02763 Zittau Schüler, Studenten und Sozialpassbesitzer 6 €). Der Bitte melden Sie sich noch Zuschlag an der Abendkasse beträgt 2 €. heute an, die Zahl der Plätze Peter Dierich 20. Februar 2020. ist begrenzt. Euroregionales Kulturzentrum Zittau Apothekerin Irene Jehmlich Telefon: 03583 - 5 76 90

Informationsblatt 21 A nze ige n

2 2 Informationsblatt A nze ige n

Informationsblatt 23 A nze ige n

2 4 Informationsblatt