Aktuelles von der Südstrecke im Großraum Graz DieDie Koralmbahn Koralmbahn So schaut‘s aus!

Gesamtkoordination Koralmbahn

Wien, März 2016 ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Verbindung von Wirtschaftsräumen

3,5 Mio. Einwohner

Erschließungseffekte

Direkte und schnelle Verbindung der europäischen Wirtschaftsräume

Anbindung an Häfen (Adria / Baltikum)

Flachbahn (max. 10 Promille Neigung)

Reduktion der Fahrzeiten

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Bauen für Generationen 1855 – 2025 – 2195

Semmering-Scheitelstrecke 1854

Dienstälteste Dampflok der Welt 1860

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Timeline Koralmbahn

Workshop WK-Stmk 20.04.2016

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Projektumfeld Bund 1991 bis 2016

1991 Machbarkeitsstudie „Süd-Ost Spange“ (von Wien nach Tarvis) Streicher 1992 1993 Vranitzky 1994 Klima 1995 erste Planungsverordnung des BMVIT 1996

1997 Scholten 1998 Baubeginn der ersten Abschnitte (bestandsnahe) Graz Hbf.-Bf. Klima 1999 Einem 2000 130 km lange Auswahltrasse festgelegt, entspricht heutigem Projekt Schmid 2001 Baubeginn Kärnten Abschnitt Klagenfurt-Althofen Forstinger

2002 Einreichung zur Umweltverträglichkeitsprüfung Reichhold 2003 Schüssel 2004 Koralmbahnvertrag Bund, Land, HLAG und ÖBB; 2005 Bestimmung des Trassenverlaufes Wettmannstätten-St.Andrä Gorbach Verkehrsminister 2006 Abschluss Trassenverordnung; Baubeginn der ersten Neubauabschnitte Bundesregierung

2007 mit Rahmenplan 2007-2012 das gesamte Projekt bis Bauende ausfinanziert Gusenbauer 2008 Baubeginn Koralmtunnel Baulos KAT1 Faymann 2009 Baubeginn vorbereitende Arbeiten Bahnhof Lavanttal 2010 Inbetriebnahme Abschnitt Werndorf-Wettmannstätten

2011 Baubeginn Koralmtunnel Baulos KAT 2 Bures 2012 Faymann 2013 Baubeginn Koralmtunnel Baulos KAT 3 2014 2015 Baubeginn Baulose Tunnelkette Granitztal / St.Kanzian / Althofen-Klagenfurt Stöger 2016 Errichtung Oberbau Gleis 1 u. 2 Bf. Wettmannstätten; Fertigstellung Phase 2 Althofen-Klagenfurt Klug ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Attraktivierung Bruck/Mur bis Graz

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) infra:club 17.03.2016 10 Achsenfunktion

Pyhrn/Schober – Achse

Südstrecke

Koralmbahn

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 11 Primäre Ziele

Kunden Attraktivierung von Verkehrsstationen Integrierter Taktfahrplan Betriebsqualität

Wirtschaftlichkeit Reduktion des Instandhaltungsaufwands Steigerung der Wirtschaftlichkeit

Sicherheit Automatisierung in der Betriebsführung Integration der Strecke in die BFZ Villach

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 12 Bauen unter Betrieb

Bruck an der Mur

Inbetriebnahme Koralmbahn Ende 2023

Bahnhofsumbau Mixnitz-Bärenschützklamm *

Bahnhofsumbau *

Bahnhofsumbau Peggau- *

Bahnhofsumbau Gratwein- *

Legende: Reinvestition Anlagenverbesserungen Graz Hbf. Graz-Verschiebebahnhof ** Ausbauinvestition

* Bau im RP 2016-2021 ** Planung im RP 2016-2021

13

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Mixnitz-Bärenschützklamm

• Errichtung eines ESTW

• Verlängerung der Nutzlänge der Gleise 1,2,3, 4 und 6

VzG 120

-4%o -2 %o Neigung ~km 169,200 ES km 170,117 km 170,270 km 169,917 ES km 171,342 km 170,457 AS km 171,715 ES km 170,507 AS km 170,473 AS km 171,058 AS km 171,037 AS km 171,525 km 171,013 AS

Werkstätte

Remise

Rampe 7 40 31 7b

ESTW 40 22 40 5 32 AG Rampe Km 171,011 40 40 3a 21 3 33 3b 40 8 52 40

Y A 7 60 7 40 60 53 1 1 4 1 4 57 58 60 60 60 60 1 160/55 60 60 2 160/55 60 2 3 60 60 2 3 60 56 60 60 59 2 5 5 60 55 B 60 60 Z

Bruck-Mur 4 Graz Hbf. 6 60 9 60 60 51

Nebengleise Hauptgleise 6 tatsächl. Gleis Länge [m] Gleis tatsächl. signalab. 3310 Länge [m] Länge [m] 3a 120 1 910* 850* 3b 0 2 910* 850* ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) infra:club 5270 3 810* 750* 17.03.2016 15 7185 4 810* 750* *Detailplanung noch ausständig 7b 60 6 810* 750* Frohnleiten

• Errichtung eines ESTW • Errichtung Inselbahnsteig, barrierefrei • Errichtung zusätzlicher Randbahnsteig, barriererfrei • Verlängerung Gleis 4 in Richtung Bruck zur Anbindung der AB Mayr- Melnhof • Verlängerung der Nutzlänge der Gleise 1, 2, 4, 6 und 8

• Herstellung der Überleitstelle Mixnitz-Bärenschützklamm 2

Bahnhofsumbau, Bau rd. 80 Mio EUR (RP2016-2021v)

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 17.03.2016 16 Frohnleiten

Barrierefreier Bahnhof

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 18 Frohnleiten

kundenfreundliche Mobiltätskette

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 19 Verschub derzeit im gesamten Bahnhofsbereich

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) infra:club 17.03.2016 20 Peggau-Deutschfeistritz

Barrierefreier Bahnhof

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 17.03.2016 21 Peggau-Deutschfeistritz

Barrierefreier Bahnhof

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 22 Peggau-Deutschfeistritz

• Verlängerung der Nutzlänge

der Gleise 3, 4, 5 und 6

L NL N e h c rli de r o rf erforderliche e h c li eb tri be *betrieblich *

350 350

5 7 b 12 2 75 12b

6 22 0 1

0226 10

050 4 350 4

Bahnhofsumbau, Bau rd. 43 Mio EUR (RP2016-2021v) 4050 4350 352 a 9 a352 9a

150 150 237 237 8 8 3 150 237 8

150* 150 150 150* 150* 10b 10b 10b 10b 10b 0 150* 10b

g g ng y y cycli Recycling Re u. u. offe serst Faserstoffe Fa AB AB 5*700* 750* 6 700 700 700 700 700* 700* 750 750 750 750 750* 750* 6

150* 8b b150* 8b

5*400* 450* 5

192 7

0*750* 800* 4

a80 5a

12b

5*700* 750* 3

426 5

0*750* 800* 2

a50* 4a

+1G

0*750* 800* 1

10b

N253 3N

Länge [m] Länge [m] Länge

Gleis

Länge [m] Länge

signalab. tatsächl. Y

Gleis

tatsächl.

8b

Hauptgleise Nebengleise

15

Graz Hbf. Graz Mur a.d. Bruck

+1F

40 35+

6 34

W

60

60

40 40 51 9 9

33 40

4a

4a

4

z 52

60 60 3 160/55

Z

z B

60

160/55

2

60

40 6 6 37 60

53 2

57

54 z 60 60 4 5 1 1 100 100 60 50

60 50

100 2 60 55 60 100 3 2 3 56

1

43 11 4 5

60 40 40 60 A

160/55 1 X

12

3

Km 190,814 Km

42

7

7 40 40

AG 60 40

5a 5

41 AB Wietersdorfer & Peggauer & Wietersdorfer AB ESTW +13 ++1K 40

Rampe

7

14

AB Wietersdorfer & Peggauer & Wietersdorfer AB

9a AB Kern AB

km 190,610 Km189,325 ES

km 190,600 km 0,864 ES km 191,311 km 190,893 km 190,835 km 189,502 km 190,589 km 191,750 ES km 191,549 Mur km 189,502 km 191,007 km 190,111 km 189,929 km 190,115 km 190,107 Neigung

-4% -3% o o

VzG 120 130 ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 24 Gratwein-Gratkorn

VzGVG 120 130

-3%-3%o -4%-4%o NeigungNeigung Bahnhofsumbau, Bau rd. 27 Mio EUR (RP2016-2021v) 201,267 20km km km 200,230 km km 200,692 km k km 199,895 ES 199,895 km k km 200,659 km k km 200,349 km k km 200,576 km k km 201,635 km k km 201,829 ES 201,829 km k m 1 m m m m m m m , 2267

200 200 199 200 200 200 20 20

AB Leykam

309 309 40 8

7 40 40 307 E AB Drumetall 6 40 305

5 40 40 54 40 58 1D 103 z 303 403 55

4 40 4 160/55 z 40 A z Y 3 40 3 160/55 z 60 57 101 301 401 60 2 9 60 5353 59 60 60 62

1 60 60 10 52 60 60 61 60 102 z 302 402

11 11 53

B 60 40 2 160/55 z Z z 80 1 160/55 z 304 Bruck - Mur Estw 40 31 Km 200,710 Graz Hbf. Hauptgleise Nebengleise 306 306 Gleis tatsächl. signalab. tatsächl. Rampe Länge [m] Länge [m] Gleis Länge [m] AG Magazin 301 760* 700* 103 601 302 1077 760* 403 385 303 682 622 306 350 304 760* 700* 309 380 305 638 576 4a 250 307 660 659 6a 150 4577 4017 2116 *Detailplanung noch ausständig

• Errichtung eines Inselbahnsteiges, barrierefrei

• Errichtung der Gleise 304 und 306

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 25 Graz Hauptbahnhof im Wandel der Zeit

ÖBB-Infrastruktur,ÖBÖ B InInfrfrastrtruktuuktur GGBB PN PPNANNAA (ö(öff(öffentlich)ffentltlich)ich) Graz Hauptbahnhof 2020 – Zahlen & Daten

2007: 1550 Prognose: 1000 15 Mio. Verschubfahrten und ca. Verschubfahrten und über Fahrgäste Jährlich 600 Zugsfahrten 1000 Zugfahrten Gesamtprojekt Graz Hauptbahnhof 2020 aus über 15 Einzelprojekte Projekträger Land Stmk, Stadt Graz, Holding Graz und ÖBB- Gesellschaften Gesamtinvestition 100 Weichen, über 20km über 360 Mio Eur Gleisanlagen

Fertigstellung Fahrgastbereich 2015

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) infra:club 17.03.2016 27 Graz Hauptbahnhof: ZIEL Erreicht!

Fristgerecht ƒ Fertigstellung auf das Monat genau nach 6 Jahren Bauzeit (in Bauvorbereitung 2008 wurde Fertigstellung mit Herbst 2015 festgelegt) ƒ Alle Zwischentermine wie Inbetriebnahme Nahverkehrsdrehscheibe, Personentunnel Nord, Bahnsteiginbetriebnahmen, Fertigstellung Unterführung Eggenberg eingehalten Betriebsgerecht ƒ Bau unter Aufrechterhaltung eines durchgehenden Betriebes des Bahnhofes ohne ungeplante Störungen/Sperren ƒ Kein Einbruch des Pünktlichkeitslevels während der Bauzeit unter Betrieb Kostenstabil ƒ 6% Kostenunterschreitung durch Effizienzsteigerungsmaßnahmen Partnerschaftlich ƒ Koordination von Teilprojekten unterschiedlicher Projektträgerschaften (Finanztöpfen) und partnerschaftliche Projektabwicklung mit allen Beteiligten (ÖBB Konzerngesellschaften, Stadt Graz, Holding Graz und Land Steiermark)

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Graz Hauptbahnhof 2020 - Architektur

städtebaulich hohe Qualität

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Graz Hauptbahnhof 2020 - Architektur

städtebaulich hohe Qualität

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) 10.05.2016 30 Graz Hauptbahnhof: los geht’s

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) infra:club Die Koralmbahn – Daten & Fakten

rund 130 km rund 90% in Bau neue Bahnstrecke oder fertig Graz Hbf. 12 neue Bahnhöfe & 45 Minuten 250 km/h mögliche Haltestellen entlang der Graz - Klagenfurt Streckenhöchstgeschwindigkeit Strecke (23 insgesamt)

ca. 47 km über 100 Brücken Tunnel in Bau oder fertig in Bau oder fertig

Wolfsberg 33 km langer Koralmtunnel

geplante Gesamt- Bf. Weststeiermark 5,3 Mrd. Euro Bf. Lavanttal Gesamtinvestition BGRV inbetriebnahme 2023 Tunnelkette Granitztal Klagenfurt Hbf.

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Status der Koralmbahn 2016

Graz Hbf.

Wolfsberg

Koralmtunnel

Baulose Weitendorf-D‘landsberg Baulose Mittlern-Althofen Tunnelkette Klagenfurt Hbf. Granitztal

ƒ Eisenbahnrechtlich genehmigt ƒ Ausschreibungsplanung ƒ Rohbauarbeiten ƒ Ausrüstungsbau ƒ momentan keine Tätigkeiten ƒ in Betrieb / Teilbetrieb

Zulaufstrecke Kärnten Kernbereich Koralmbahn Zulaufstrecke Steiermark 42 km 45 km 39 km

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Seite 33 Graz-Werndorf

+ 100% Fahrgastzuwachs auf der S5 seit 2007

bessere Vertaktung und höhere Kapazität, Qualität

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Werndorf-Wettmannstätten

+ 20% Fahrgastzuwachs im ersten Jahr Fahrzeitverkürzung um 17 Minuten

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Wettmannstätten – Deutschlandsberg

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) infra:club 17.03.2016 36 Ostportal Koralmtunnel

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Fakten Koralmtunnel

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Koralmtunnel (Vortriebsstand 28.03.2016)

Kärnten Steiermark

Ostportal

Baugrube Nothaltestelle Lüftungsbauwerk Mitterpichling Lüftungsbauwerk Leibenfeld Offene Paierdorf Bauweise Westportal Vortriebs- Richtungen

2.363 17.933

10.478* 17.591

*auf 7,5km Strosse-Sohle Vortrieb

12,2 km 17,2 km 2,5 km KAT3 KAT2 KAT1 10,5 km 19,9 km 2,5 km

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Seite 39 Koralmtunnel (Leibenfeld)

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Koralmtunnel (KAT2)

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Koralmtunnel (KAT2)

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Wartungsarbeiten am Vortriebsschild

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Aufweiten des Erkundungstunnels (KAT3)

ÖBB-Infrastruktur,ÖBÖBB-Innfrf aasstruktur, GGBB PNPNANA ((ö(öffentlich)öffenentltlichh)) Mit 250 km/h durch den Tunnel

circa 100 km 150 km über 40 Feste Fahrbahn Schotteroberbau Technikgebäude

Masse-Feder- 78 km Systeme Deckenstromschiene 68 Querschläge 10 Zuglauf- Check Points

7 ESTW ETCS L2 Orientierungsleuchten über 150 Handlauf 100 km Weichen

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Westportal Koralmbahn

Wolfsberg Infobox Westportal

Deponie für Ausbruchmaterial

Tübbing- Produktion

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Tunnelkette Granitztal (Stand 28.03.2016)

Nordportal

Offene Bauweise Granitztal Tunnel Deutsch Grutschen

Tunnel Langer Berg

Vortriebs- Südportal Richtungen

410 70 1.430

694 80 1.649

Einhausung Tunnel Langer Berg Granitztal Tunnel Deutsch Grutschen 2,9 km 0,6 km 2,6 km

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Seite 47 Tunnelkette Granitztal: Nordportal

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Einhausung Granitztal in offener Bauweise

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) infra:club 17.03.2016 Neue Draubrücke (Stein/Lind)

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Baulos St. Kanzian

Neue Draubrücke

Tunnel Untersammelsdorf geschlossene Bauweise Deckelbauweise Portalbereich (616m)

Tunnel Srejach Deckelbauweise (620m)

Grünbrücke Peratschitzen offene Bauweise Flachfundierung (220m)

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Einfahrt Südring Klagenfurt

ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) Infoboxen: Infowelt Koralmbahn Graz Hbf. 06.30 – 21.00 Uhr Leibenfeld (KAT) 14.00 – 17.00 Uhr Lavanttal (KAT & TKGT) 08.00 – 19.00 Uhr Kühnsdorf 09.00 – 18.00 Uhr Klagenfurt Hbf. 08.00 – 18.00 Uhr

Baustellenbesichtigungen: www.oebb.at/baustellenbesichtigung Webcams: Weststeiermark kat2.netzcam.net Lavanttal kat3.netzcam.net Granitztal tkgt.netzcam.net ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich) DieDie KoralmbahnKoralmbahn Speed Chills!

Gesamtkoordination Koralmbahn

Wien, März 2016 ÖBB-Infrastruktur, GB PNA (öffentlich)