Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen Mittwoch, und 02. September 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt 2009 des Amtes Schrevenborn 10

Titel_SN_12_10_.indd 1 18.11.10 07:42 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den ge- meindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mön- keberg“ und „Heikendorfer Anzeiger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erschei- nen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben wer- den. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter wer- den gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung Donnerstag, 02.12.2010 17:00 Uhr Hauptausschuss – nichtöffentlich 18:00 Uhr Finanz- und Werkausschuss – anschließend 19:00 Uhr Amtsausschuss

Anordnung über das Ab- genden Gemeinden auf den nachfolgenden brennverbot von pyrotech- Grundstücken – : Schönkamp 11, Hardenberg- nischen Gegenständen der blick 2 (Hardenbergtempel), 3a und 8, Klasse II (Feuerwerkskör- Kitzeberger Straße 31, Prof.-Dr.-Weig- per) im Amt Schrevenborn mann-Weg 2, Drosselhörn 31, Möltenor- ter Weg 1 (Galerie-Café Roehrskroog), Aufgrund des Sprengstoffgesetzes Möltenorter Weg/Strandweg (Bootslager- (SprengG) vom 10.09.2002 (BGBl. I Seite platz), Hafenbereich, Hammerstiel 9 3518) in der zurzeit gültigen Fassung in (Bootslagerplatz), Korügen 9 (Bootslager- Verbindung mit § 24 Absatz 2 der 1. Verord- platz), Hobelring 1 (Bootslagerplatz), Gut nung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) Schrevenborn, Schrevenborner Weg 45 vom 31.01.1991 (BGBl. I Seite 169) in der und 47, Lehmkamp 5, 6 und 10, Neuhei- zurzeit gültigen Fassung wird für die fol- kendorfer Weg 136 und 139a

1 – Mönkeberg: Schoorteich 11, Ölpier 1. Pyrotechnische Gegenstände der Klasse (Bootslagerplatz), Hafenbereich II (z. B. Raketen und Römische Lichter) – Schönkirchen: Hörn 1 (Hörn-Huus), Hörn in einem Umkreis von mindestens 200 4, Am Dorfteich 5a (Gildehaus), Dorfstra- Metern, ße 29 (Schmidt-Haus), Dorfstraße 47 2. andere pyrotechnische Gegenstände der (Giese-Haus), Holzkatenweg 1 (ehem. Klasse II (z. B. Kanonenschläge und Forsthaus), Dorf Schönhorst (alle Grund- Knallfrösche) in einem Umkreis von min- stücke), Flüggendorf: Möhlenweg 2 (Arps destens 30 Metern. Gasthof), Alte Schulstraße 1, 3 und 32 Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich angeordnet, dass pyrotechnische Gegen- oder fahrlässig innerhalb des festgesetzten stände der Klasse II über das ohnehin vom Umkreises pyrotechnische Gegenstände 02. Januar bis 30. Dezember bestehende der Klasse II abbrennt. Die Ordnungswid- Abbrennverbot (§ 23 Absatz 1 der 1. rigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet SprengV) hinaus auch am werden.

31.12.2010 und am 01.01.2011 Heikendorf, 01.11.2010 in der Nähe von brandempfindlichen Ge- bäuden oder Anlagen wie zum Beispiel Amt Schrevenborn Reetdachhäuser, mit Dachpappe gedeckte Der Amtsdirektor Gebäude oder Bootswinterlager nicht abge- gez. Koops brannt werden dürfen, und zwar:

Wir wünschen allen Kunden schöne Festtage und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr.

www.rolf-kleinfeld.de

2 Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn Die Verwaltung bleibt geschlossen Die Verwaltung des Amtes Schrevenborn sowie die Gemeindebüros in Schönkirchen und Mönkeberg haben am 24. und 31. Dezember geschlossen.

– Stellenangebot – Das Amt Schrevenborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Jugendpfleger/in für den gemeindlichen Jugendtreff in Schönkirchen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Bereiche –offene Jugendarbeit, – Planung und Organisation von Bildungs- und Freizeitangeboten und Veranstaltungen, – Initiierung von Projekten (insbesondere zur Suchtvorbeugung), –Vernetzung, Kooperation, Kontaktpflege mit der Offenen Ganztagsschule Schönkirchen sowie mit den örtlichen Vereinen und Verbänden, –Vernetzung, Kooperation, Kontaktpflege mit Trägern der Jugendhilfe und mit Beratungsstellen, – Entwicklung von pädagogischen Konzepten sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Jugend- arbeit, –Öffentlichkeitsarbeit, – Zusammenarbeit mit der Gemeinde als Trägerin des Jugendtreffs. Folgende Qualifikationen werden vorausgesetzt: – ein abgeschlossenes Studium im Studiengang Sozialwesen bzw. Erziehung und Bildung oder in einem gleichwertigen (Aus-)Bildungsgang als Mindestvoraussetzung, – einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich der offenen Jugendarbeit. Zudem sollte der/die Bewerber/in über – soziale und kommunikative Kompetenz, – Durchsetzungsvermögen, – Flexibilität, –Teamfähigkeit, – die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung verfügen. Die Stelle ist unbefristet und wird Vollzeit mit wöchentlich 39 Stunden besetzt. Die Eingruppie- rung erfolgt nach der Entgeltgruppe S 11 der Anlage C zum TVöD. Das Amt Schrevenborn setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Da- her werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksich- tigt. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf und weiteren aussagekräftigen Unterlagen bis zum 28.12.2010 an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, erbeten. Telefonische Auskünfte erteilt die Amtsverwaltung Schrevenborn, Frau Bertig, unter der Telefonnummer 0431 24 09 140.

3 Veränderungen in der die Mitarbeiter/innen unter folgenden Amtsverwaltung Nummern zu erreichen: Ab dem 1. Januar 2011 wird es im Bereich der Amtsverwaltung Schrevenborn eine Än- Fachbereichsleiterin: derung in der Organisationsstruktur geben. Frau Bertig 0431/2409-410 Die Fachdienste Sozialwesen sowie Schule, Kultur, Jugend, Sport, Touristik, die bis- Fachdienst Sozialwesen (FD 40): lang dem Fachbereich I (Hauptverwaltung) Frau Schindler 0431/2409-411 zugeordnet waren, werden ab diesem Zeit- Frau Ninow 0431/2409-412 punkt den neuen Fachbereich IV (Sozialwe- sen) bilden. Die Aufgabenbereiche und An- Fachdienst Schule, Kultur, Jugend, Sport, sprechpartner/innen der beiden Fach- Touristik (FD 41): dienste im Heikendorfer Rathaus bleiben Frau Schaarschmidt 0431/2409-413 unverändert, es ändern sich lediglich die Herr Schneider 0431/2409-414 Telefonnummern. Ab dem 1. Januar sind Frau Kramer 0431/2409-415

Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus; den weißen Wegen steckt sie die Zweige hin – bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem kleinen Vers von Rainer-Maria Rilke wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und allen Angehörigen Nah und Fern im Namen unserer Gemeinde und der Mitarbeiterinnen im Gemeindebüro eine schöne, besinnliche Ad- ventszeit und ein gesegnetes, fröhliches und harmonisches Weihnachtsfest.

Bürgermeister

4 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung!

Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindever- tretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben!

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Montag, 06.12.2010 19.30 Uhr – Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Soziales Mittwoch, 08.12.2010 19.30 Uhr – Lenkungs- und Werkausschuss Donnerstag, 09.12.2010 19.30 Uhr – Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Montag, 13.12.2010 19.30 Uhr – Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Donnerstag, 16.12.2010 18.30 Uhr – Gemeindevertretung

E I N L A D U N G 4. Beratung und Beschlussfassung zur zur 16. öffentlichen/ Neufassung der Straßenausbaubei- tragssatzung der Gemeinde Schönkir- nichtöffentlichen Sitzung chen der 16. Wahlperiode der 5. Beratung und Beschlussfassung über Gemeindevertretung die 1. Änderung der Straßenreinigungs- satzung Am Donnerstag, 16. Dezember 2010, fin- 6. Beratung und Beschlussfassung über det um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Ge- die Errichtung eines Geh- und Radwe- meindebüros Schönkirchen die 16. öffentli- ges an der Gemeindestraße „Hof Schön- che Sitzung der 16. Wahlperiode der Ge- horst“ meindevertretung statt, zu der ich Sie herz- 7. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss lich einlade. zur 1. vereinfachten Änderung des B- Jensen Planes Nr. 36 – Rinkenberg-Ost Bürgermeister 8. Aufstellungsbeschluss zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes – Rinken- Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich berg-Ost von Ergänzungen und Änderungen wie folgt 9. Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung zusammen: des Bebauungsplanes Nr. 36 – Rinken- berg-Ost Öffentlicher Teil 10. Beschluss zur Neufassung einer Sat- 1. Einwohnerfragestunden zung über die Erhebung einer Hunde- 2. Mitteilungen steuer in der Gemeinde Schönkirchen 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- 11. Beratung und Beschluss über die Auf- zung am 06.10.2010 gefassten Be- nahme von Verhandlungen mit dem schlüsse Schulverband des Amtes be-

5 treffend die mögliche organisatorische Verbindung der Förderzentren der Schulstandorte Schönkirchen und Schönberg 12. Beschluss zur Annahme von Belohnun- BOHM-LADEHOF gen und Geschenken durch die ehren- Hof Schönhorst 7 · 24232 Schönkirchen amtliche Bürgermeisterin oder den eh- Telefon (0 43 48) 79 68 · Fax 76 08 renamtlichen Bürgermeister und ihre oder seine Stellvertreterinnen und Öffnungszeiten: nach telefonischer Absprache Stellvertreter Wir empfehlen für kleine und große 13. Beratung und Beschlussfassung für Gesellschaften: überplanmäßige Auszahlungen und Aufwendungen für das Schulzentrum komplette Menüs nach Ihren Wünschen Schönkirchen zusammengestellt und zubereitet 14. Beratung und Beschluss über die – Suppen Haushaltssatzung mit Produktplan für – Wild-, Fisch- und Fleischgerichte das Haushaltsjahr 2011 – Vegetarische Gerichte 15. Anfragen – Desserts kalte Buffets / Platten Nichtöffentlicher Teil kalt-warme Buffets 16. Mitteilungen 17. Beratung und Beschlussfassung über hausgemachte Kuchen und Torten für die Laufzeit der neu abzuschließenden Ihre Kaffeegäste Konzessionsverträge für die Strom-, Wir liefern ab 6 Personen. Gas- und Wasserversorgung 18. Beratung und Beschluss zur Übernah- me der Trägerschaft des IKO 19. Beratung und Beschluss über den Ab- Wir wünschen allen schluss neuer Träger- und Finanzie- Kunden ein frohes Fest rungsverträge für die in Trägerschaft Dritter befindlichen Kindertagesstätten und ein gesundes, 20. Beratung und Beschlussfassung über die Niederschlagung von Forderungen neues Jahr. 21. Anfragen

WirWir w wünschen all unseren Kunden einein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011.

6 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen

Geplante Knick- und Überhängende Äste, die ebenfalls die Ver- Gehölzpflege sowie Baum- kehrssicherheit beeinträchtigen, müssen fällungen in gemeinde- zurückgeschnitten werden. Geplant sind folgende Pflegeaktionen: eigenen Grünanlagen Auch während des Winterhalbjahres 2010/ 1. Straßenbäume allgemein: Baumpflege, 2011 werden die Mitarbeiter des Amtsbe- Totholz und untere Astkränze entfer- triebshofes wieder die öffentlichen Grünan- nen – Lichtraumprofil herstellen lagen, Knicks und Bäume durchforsten 2. Sportplatz, Tennishalle: zu dicht am und auslichten. Gebäude stehende Bäume entfernen 3. Klosterkamp: Eichen, Totholz entfer- A. Knicks, Wälle, Hecken und Grünan- nen, lagen 4. Weidenkamp, Zufahrt zum Gildeplatz: Die Gehölze müssen in einigen Anlagen auf „ältere“ Knickseite zu den Privatgrund- den Stock gesetzt werden, da einerseits Ver- stücken auf den Stock setzen greisungs- und Verkahlungstendenzen er- 5. Köhlen, Stichweg: Baumpflege an den kennbar sind und andererseits die Ver- Kastanien kehrssicherheit in Wegebereichen zu erhal- 6. Lina’s Diek: Durchgang zur Schönber- ten ist. Ein lediglich gerades Abschneiden ger Landstraße der Zweige mit der Heckenschere würde am 7. Friesenplatz: Randeingrünung auslich- Problem des Überalterns nichts ändern ten und ist aus gestalterischen, ästhetischen 8. Oppendorfer Weg (altes Wasserwerk): Gründen abzulehnen. Überhälter, dass Waldrandpflege heißt größere Einzelbäume, sollen auch in 9. Schönhorst: Zurückschneiden des Be- diesem Bereich stehenbleiben. Zum Teil wuchses am Fuß- und Wanderweg stehen die Bäume und Sträucher viel zu rückwärtig des Gildeplatzes eng. Der Bestand ist daher auszulichten 10. Gemeindeeigene Knicks im Außenbe- um den verbleibenden Gehölzen Platz zur reich: aufputzen bzw. auf den Stock artgerechten Entwicklung zu geben. Ab- setzen, z.B. Söhren / Bürgermeister- gestorbene Bäume sind zur Aufrechterhal- Schade-Str., Pumpstation Flüggendorf, tung der Verkehrssicherheit zu entfernen Lustbarg / Flüggendorfer Straße, Klos- und die gesunden Bäume freizustellen. terkamp, Holzkatenweg

Nachbarschaftsschwierigkeiten? Der Schiedsmann kann helfen.

Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann:

Jürgen Albert Wiese Schönhorster Straße 22, 24232 Schönkirchen, Tel. 0 43 48 / 2 50 00 40.

Vertreter: Dieter Sand Wilhelms-Ivens-Weg 79, 24226 Heikendorf, Tel. 04 31 /242888.

7 Polizeistation und Weihnachtsmärkten auf ihre Wert- sachen. Schönkirchen – Nehmen sie nur soviel Geld mit, wie sie Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Einkaufen benötigen. nachdem der Sommer, der mal wieder viel – Legen sie niemals EC-Karte und Geheim- zu kurz war, nun vorbei ist und die „dunkle nummer in eine Tasche. Jahreszeit“ Einzug gehalten hat, nehmen die Eigentumsdelikte rund ums Eigenheim Nun noch ein paar Sätze zum polizeilichen erfahrungsgemäß wieder zu. Nachdem wir Geschehen im ablaufenden Jahr. Insge- in Schönkirchen im letzten Winter nur we- samt blieb das Niveau der anfallenden Ein- nige Einbrüche verzeichnen mussten, kam sätze recht konstant. Besondere Schwer- es Anfang November schon zu mehreren punkte gab es nicht zu verzeichnen. Taten in diesem Deliktsfeld. Im Bereich der Aufklärung von Straftaten Um sich vor bösen Überraschungen zu konnten wir in diesem Jahr ein deutliches schützen, sollten sie folgende Ratschläge Plus verzeichnen, was insbesondere für die beachten: Opfer von Straftaten erfreulich ist. Die Zahl – Schließen sie beim Verlassen der Woh- der Verkehrsunfälle, insbesondere mit Per- nung / des Hauses die Fenster. sonenschäden ging leicht zurück. Eine – Lassen sie in der Wohnung/im Haus das Ausnahme war der März 2010, in dem es, Licht brennen, damit der Täter nicht si- witterungsbedingt, zu einer Häufung von cher sein kann, dass keiner zu hause ist. leichten Blechschäden kam. – Sollten Sie längere Zeit abwesend sein, bitten sie Nachbarn oder Verwandte, sich Ein viel diskutiertes Thema im Jahr 2010 zu unterschiedlichen Zeiten in der Woh- war die Einrichtung des Verkehrsverbotes nung/ im Haus aufzuhalten. im Steckenberg. Erfreulicherweise wurde – Lassen sie keine fremden Personen ins und wird dieses Einfahrverbot, nach einer Haus, die ihnen Weihnachtskarten oder kurzen Anlaufphase, sehr gut beachtet und ähnliches verkaufen wollen. akzeptiert. Wie immer in solchen Situatio- – Sollten sie Personen bemerken, die ihnen nen, gibt es aber auch einige Nörgler, die unbekannt sind, sich verdächtig verhal- nicht den Zweck der Maßnahme erkennen, ten, versuchen zu betteln oder etwas zu nämlich einen gefahrlosen Schulweg der verkaufen, rufen sie bitte umgehend die Kinder sicherzustellen, sondern sich nach Polizei über den Polizeiruf 110 an. Wir wie vor in ihrem „Grundrecht auf kurze We- haben dann die Möglichkeit, diese Perso- ge“ beschnitten sehen. Aber auch diese we- nen zu überprüfen und auf diesem Wege nigen Autofahrer/innen werden wir noch präventiv Einbrüchen vorzubeugen. bekehren.

Weitere Auskünfte über Vorsichtmaßnah- Das Team von der Polizei Schönkirchen men und Maßnahmen zum Schutz ihrer wünscht allen Schönkirchener Bürge- Wohnung/ ihres Hauses können sie bei der rinnen und Bürgern ein besinnliches Polizeistation Schönkirchen oder beim au- Weihnachtsfest und einen guten Rutsch torisierten Fachhandel erhalten. Von Seiten ins neue Jahr. der Polizei werden verstärkt wieder Streifen Das Team Ihrer Polizeistation Schönkirchen und Zivilstreifen gefahren, sowie Fußstrei- fen in den sensiblen Bereichen eingesetzt. Auch bei den anstehenden Weihnachtsein- Schönkirchener käufen sollte man eine gewisse Vorsicht walten lassen, da die Vorfreude auf das Nachrichten Weihnachtsfest ansonsten empfindlich ge- stört wird: Anzeigentelefon: – Lassen sie keine Wertsachen im Auto. Tel./Fax: 04 31- 71 40 20 – Achten sie im Gedränge von Kaufhäusern

8 9 rend des Schönkirchener Herbstmarktes veranstaltet hatten, nutzten viele zum Reinschauen und Stöbern.

Die ersten Klassen der Grundschule und die Vorschul- kinder kamen zu der Aufführung des „Schäfer Raul“ Liebe Schönkirchener, des Theater Pina nun ist es fast ein Jahr her, dass die Ge- Luftikus. Haben meindebücherei Schönkirchen in die neuen Sie schon einmal Räumlichkeiten gezogen ist! eine Horde Schafe beim Friseur ge- Am 06.02.2010 haben wir die Türen für un- troffen oder in der sere Leser geöffnet und seitdem hat sich so U-Bahn gesehen? einiges getan. Wenn nicht, fragen Sie doch einfach die Kinder danach! Wir konnten unseren Medienbestand durch Für das nächste Jahr laufen die Überle- die Anschaffung neuer Bücher, Hörbücher, gungen und Planungen auf Hochtouren. Zeitschriften und DVD’s auf knapp 8.000 Lassen Sie sich überraschen! Wir werden Medien erweitern und haben damit auch so Sie rechtzeitig über die Termine informie- manchen Leserwunsch erfüllen können. ren. Inzwischen besuchen uns nicht nur alle Schüler der Grund- und Förderschule re- „Ein Fest naht, ein Fest wie kein gelmäßig, um sich mit neuem Lesestoff anderes. einzudecken, sondern auch die Kindergär- Für alle, die guten Willens sind. ten und einige Klassen der Regionalschule Ein Fest, dessen Geist die Welt finden weiterhin den Weg in die Bücherei. umspannt und über Berge und Täler Das freut uns sehr! die Botschaft verkündet: Auch nachmittags lohnt sich ein Besuch in Christ ist geboren.“ der Bücherei, wenn sich die Kinder in der Leseecke tummeln und die Bücherei zum Mit diesen Versen von Joachim Ringel- Treffpunkt der Schönkirchener wird. natz wünschen wir Ihnen eine besinnli- che Weihnachtszeit und freuen uns Am 16.07.2010 haben wir, überreicht von schon jetzt auf ein ereignisreiches Jahr dem Sozialverband Deutschland, die Aus- 2011! zeichnung „Überlegt geplant – an behin- derte und ältere Mitbürger gedacht“ ver- Eva Irion und Gunda Nitschke liehen bekommen. Vielleicht haben Sie die Verleihung ja im Wenn Sie noch auf der Suche nach einem Fernsehen gesehen? Nikolausgeschenk oder einer Überraschung zu Weihnachten sind, wie wäre es dann mit Besondere Höhepunkte waren unsere Le- einem Gutschein über eine Mitgliedschaft sungen im Oktober und im November. Ne- der Gemeindebücherei? ben Hannes Nygaard – zu seiner Lesung kamen über 80 Besucher und verbrachten hier einen vergnügten Abend – hatten wir Die Gemeindebücherei hat auch Sabine Ludwig zu einer Lesung ein- geladen. Es war faszinierend, ihr zuzuhö- vom 27.12. - 31.12.2010 geschlossen! ren! Unseren Bücherflohmarkt, den wir wäh-

10 Mitteilungen der Schulen

Uhr im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe zum "Lebendigen Adventskalender" ein. Da- mit schließen wir uns gerne der Tradition der Kirchengemeinde Schönkirchen an. Bei Tee, Punsch und Gebäck wird etwas Weih- nachtliches in Plattdeutsch vorgetragen und gesungen.

Rund ums Digitale Foto – Aufnehmen, Schönkirchen Übertragen, Archivieren, Bearbeiten, Dru- cken, Mailen, Fotopräsentation (Fotoal- Liebe Schönkirchnerinnen, bum, Dia-Show, Bilder-Galerien), Kreatives liebe Schönkirchner, Gestalten, Internet-Nutzung zu diesem im Dezember gibt es drei Veranstaltungen, Thema. Termin: Sonnabend, 18. Dezember auf die wir gerne hinweisen möchten: 2010, 9.00 - 17.00 Uhr. In der Schule im Computerraum, Leitung Wolfgang Zepfel. Qi Gong – Anschlusskurs, der laufende Kurs wird am Montag, 6. Dezember 2010 Unser Programm für das Frühjahrsemes- von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Schule im ter 2011 wird in der Januarausgabe im Musikraum fortgesetzt, Frau Kähler leitet Mittelteil der Schönkirchener Nachrichten den Kurs. veröffentlicht. Das Semester beginnt am 17. Januar 2011. Die Verbundprogramme Der plattdeutsche Gesprächskreis als Ge- der Volkshochschulen des Kreises werden meinschaftsveranstaltung mit dem Kultur- ab Anfang Januar bei den Banken und und Landschaftspflegeverein mit den Verkaufsstellen ausliegen. "Schönhorster Plattsnackers" wird am Mitt- woch, den 8.12. 2010 im Hörn-Huus fort- Jürgen H. Waldner gesetzt. Wir laden diesmal bereits um 18.00 Leiter der VHS

Eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen ihr Steuerberater in Schönkirchen Torsten Stuhlert Steuerberater §

Prandtlstraße 1a · 24232 Schönkirchen · Telefon: 0431/ 8 88 28 64 Telefax: 04 31/ 8 88 28 65 · Termine nach Vereinbarung

11 Frohe und friedliche Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen das Team vom Pflegeheim Haus Schwentineblick Haus Schwentineblick Pflegeheim des Kieler Stadtklosters Schönkirchener Straße 65 – 69 24149 Kiel Telefon: 04 31-218 40-0 www.stadtkloster.de Telefax: 04 31-218 40-29 [email protected] Einrichtungsleitung: Frau Walburga Herter ³ãˆ× Vollzeitpflege KZP/Akutaufnahmen Pflege bei Demenz Menüservice

Gebäude- und Energietechnik Rainer Rudnicki Heizung · Bäder · Fliesen · Dach Schönberger Landstraße 15 · 24232 Schönkirchen Telefon: 04 31 - 20 2718 · Fax: 04 31 - 20 27 97 [email protected] · www. rudnicki-sanitaer.de Wir wünschen allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr.

12 Im Kieler Umland zu Hause

Schnupperangebot! Wenn Sie überlegen, ob Sie überhaupt einen Makler beauftragen wollen, ist unser Schnupperangebot genau das Richtige für Sie: Testen Sie uns 8 Wochen lang auf Herz und Nieren und entscheiden Sie dann, ob Sie die Zusammenarbeit fortsetzen wollen. Besuchen Sie uns in unserem Büro oder rufen Sie uns an!

Reimer Eickmeier, Immobilienmakler www.ostseemakler.de (04343) 49 48-0 . Strandstraße 10

Wir wünschen Ihnen ein gemütliches Weihnachtsfest im Kreise Notdienst24 Std. Ihrer Familie und Freunde – und wenn`s doch mal zu kalt wird, dann rufen Sie uns einfach an. Natürlich freuen wir uns auch 2011 darüber, von Ihnen zu hören. Ihre Günter Birkhahn GmbH Über

Jahre 1971- 2010

Söhren 32 · 24232 Schönkirchen · Telefon 04348/9177-0 · Fax 917777 · [email protected]

13 Freunde der Kirchenmusik - Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen

Weihnachtliches Bläserkonzert mit dem Ensemble „emBRASSment“ aus Leipzig Christian Scholz und Michael Dallmann, Trompete Lars Proxa, Posaune - Nikolai Kähler, Tuba - Thomas Zühlke, Horn Sonntag, 5. Dezember 2010, 17.00 Uhr, Marienkirche Schönkirchen

Eintritt 10,00 €, ermäßigt 5,00 €, Vorverkauf im Probsteier Weinhaus und Abendkasse

Volkshochschule Schönkirchen und KLV - Plattdeutsche Veranstaltungsreihe -

Wir laden diesmal bereits um 18.00 Uhr im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe zum "Lebendigen Adventskalender" ein. Bei Tee, Punsch und Gebäck wird etwas Weihnachtliches in Plattdeutsch vorgetragen und gesungen. Mittwoch, 8. Dezember 2010, 18.00 Uhr, Hörn-Huus Kein Eintritt, Sie sind herzlich willkommen.

Volkstümliches Weihnachtskonzert KVAG Chor aus Kiel - Liedertafel Concordia - Männergesangverein Germania - Mönkeberger Liederfreunde Sonntag, 12. Dezember 2010, 19.00 Uhr, Marienkirche Schönkirchen Der Eintritt ist frei, die Kollekte ist für die Chorarbeit der beteiligten Chöre bestimmt.

Freunde der Kirchenmusik - Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen Lateinamerikanisches Weihnachtskonzert

Ariel Ramirez (1921-2010): Misa Criolla und Navidad Nuestra Folklore und Weihnachtslieder aus Südamerika und Spanien Holger Schwarz, Tenor – Annette Falkenberg, Sopran – Instrumental-Ensemble „Piray“ – Projektchor „Canto!“ der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft in Kiel – Leitung: Holger Schwarz Sonnabend, 18. Dezember 2010, 17.00 Uhr, Marienkirche Schönkirchen

Eintritt 13,00 €, ermäßigt 9,00 €, Vorverkauf im Probsteier Weinhaus und Abendkasse

14 SEIT 1907 B. – Blumenfachgeschäft – SEIT 1907

Kätnersredder 58 - Telefon Kiel (04 31) 20 28 24 www.blumen-kistenmacher.de Zum Weihnachtsfest! Besonders schöne Topf- und Schnittblumen sowie aparte Geschenkartikel in großer Auswahl. Gerne fertigen wir floristische Werkstücke individuell nach Ihren Wünschen. Bestellungen werden sorgfältig ausgeführt!

Öffnungszeiten an den Feiertagen: Sonntag, 26.12.10 ...... geschlossen Freitag, 24.12.10 ...... 8.00-13.00 Uhr Freitag, 31.12.10 ...... 8.00-13.00 Uhr Samstag, 25.12.10 . . . . 10.00-12.00 Uhr Samstag, 01.01.11...... geschlossen

Mo.-Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntagsverkauf von 10.00 - 12.00 Uhr, P direkt am Haus

Möbelbau Fensterbau Türen & Haustüren Innenausbau Reparaturen Einbruchschutz Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches gesundes neues Jahr.

15 DEZEMBER-ANGEBOTE Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Frische-Oase B.Fiedler OBST & GEMÜSE Geräucherte Gänsebrust Span. „Flieger*-“ Clementinen Kl.1, kg 2,99 € im Stück, 100 g nur 3,29 € Span. „Flieger*-“ Frische Suppenhühner Orangen Kl.1, kg 1,99 € * Schale nicht konserviert! kg nur 3,40 € Schnittblumen, Topfblumen, Fertiggerichte Partyservice Adventsgestecke

Treffpunkt Blöckers Backstube Ob Koken oder Brot, Wochenmarkt bi Blöcker smekt dat immer god. Schönkirchen Frische Berliner Stück –,99 € Auf dem Dorfplatz bei der Kirche Frische Krapfen Jeden Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Stück –,99 € Dömpke FLEISCH- & WURSTWAREN UNSERE KNALLER: Grützwurst 100 g –,69 € Schweinefilet 100 g 1,19 €

16 AWO Schleswig-Holstein gGmbH - Unternehmensbereich Pflege Ihre AWO in AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen. Schönkirchen Steinbergskamp 2 Unsere Einrichtungen: Verwaltung: 0431/2091-203 Kurzeitpflege/Tagespflege AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. Essen auf Rädern und Mittagstisch Begeg- Steinbergskamp 2, 24232 Schönkirchen nungsstätte: 0431-2091-266 (Montag bis Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr) Telefon: 0431-2091-290 eMail: Sprechzeiten: [email protected] Montag: 16.00 bis 17.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 11.00 bis 12.00 Uhr AWO Pflegedienste Probstei Sonntag: Steinbergskamp 2 14.00 bis 16.00 Uhr im Sonntagscafé Verwaltung: 0431/2091-103 Gemeindeschwestern Servicehaus: Anmeldungen zu Veranstaltungen werden 0431/2091-105 (AB) in dieser Zeit gerne entgegengenommen. Gemeindeschwestern Außendienst: AWO Kreisverband Plön e.V. 0431/2091-104 (AB) Handy: in dringenden Fällen: Schönberger Landstraße 67 0160/4707509 Verwaltung: 04348/9173-16 eMail: Familienbildungsstätte: [email protected] 04348/9173-11 www.awo-sh.de Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: 04348/9173-16 Bei allen Veranstaltungen und Fahrten Kinderförderfonds im Kreis Plön: ist die Haftung von Seiten der AWO aus- 04348/9173-16 geschlossen. Die Teilnahme an den Ver- www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de anstaltungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Haftung. AWO Schleswig-Holstein gGmbH - Region /Nordverbund Veranstaltungen des Ortsvereins Schönberger Landstraße 67 im DEZEMBER 2010 Geschäftsstelle: Neumünster 01.12. Bastelnachmittag 14.00 Uhr 04321/9177-17 02.12. Seniorenclub 14.00 Uhr Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 02.12. Skat für jedermann 14.00 Uhr Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 02.12. Bridge 14.30-17.30 Uhr Offene Ganztagsschule: 04348/959144 02.12. Sitztanz 16.00 Uhr Familien- und Schwangerschaftskonflikt- 03.12. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr beratung: 04348/9173-21 04.12. Spieliothek 10.30-12.30 Uhr Krebsberatung: 04348/9173-23 05.12. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr 06.12. Fahrt zum Weihnachtsmarkt Eine schöne Weihnachtszeit und ein nach Bremen, Abfahrt 9.15 Uhr Post, gesundes neues Jahr 2010 wünschen 9.20 Uhr Steinbergskamp, Ihnen der Vorstand sowie die Mitarbei- 9.25 Uhr Anschütz 06.12. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr terinnen und Mitarbeiter der Arbeiter- 07.12. Senioren-Club 14.00 Uhr wohlfahrt im Kreis Plön. 07.12. Skat für jedermann 14.00 Uhr

17 07.12. Singen für Jedermann 18.00 Uhr Jeden Donnerstag Gruppe I 09.12. Seniorenclub 14.00 Uhr 9.00-10.00 Uhr 09.12. Skat für jedermann 14.00 Uhr Ansprechpartnerin: 09.12. Bridge 14.30 Uhr Hannelore Fojut, Tel 04348-7472. 09.12. Sitztanz 16.00 Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 11.12. Spieliothek 10.30-12.30 Uhr 11.12. Weihnachtsfeier Liebe AWO-Freunde, AWO/Gemeinde, vom 13.12.2010 bis einschließlich 03.01. Ferdinand-Geest-Halle 15.00 Uhr 2011 finden in der Begegnungsstätte bzw. 12.12. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr im Leseraum keine Gruppentreffen statt. 14.12. Lebendiger Adventskalender Nur das Sonntagscafé ist wie gewohnt von 18.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. 18.12. Spieliothek 10.30-12.30 Uhr 19.12. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr Eine schöne, besinnliche Weihnachts- 26.12. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr zeit und ein gesundes neues Jahr 2011 wünschen Ihnen der Vorstand sowie alle Wir zum Weihnachtsmarkt nach Bremen Helferinnen und Helfer der Arbeiter- Möchten Sie sich mit einem Bummel durch wohlfahrt, Ortsverein Schönkirchen e.V. die weihnachtlich geschmückte Stadt Bremen und dem Besuch des stimmungs- vollen Weihnachtsmarktes auf das bevor- AWO Service- und stehende Fest einstimmen? Der große Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ist eine Wohnzentrum Schönkirchen Reise wert. Dann fahren Sie mit uns am „Café Memory“ Montag, 06. Dezember 2010. Einige Plätze haben wir noch frei. Hier die Termine für den Monat Dezember Abfahrt: 9.15 Uhr Post 2010: 9.20 Uhr Steinbergskamp Montag der 06., der 13. und der 9.25 Uhr Anschütz 20.12.2010 von 14.30 bis 17.30 Uhr in Wenn Sie mitfahren möchten melden Sie der Begegnungsstätte im Steinbergs- sich bitte während der Sprechzeiten des kamp 2. AWO-Ortsvereins an. Am 27. Dezember 2010 und am 03. Weihnachtsfeier der Gemeinde Schönkir- Januar 2011 findet kein „Café Memory“ chen und des AWO-Ortsvereins Schön- statt. kirchen für unsere älteren Mitbürger. Am Sonnabend, 11. Dezember 2010 um Das „Café Memory“ ist eine anerkannte Be- 15.00 Uhr findet in der Ferdinand-Geest- treuungsgruppe nach § 45 SGBXI. In der Halle wieder die Weihnachtsfeier für Schön- Zeit von 15.00-17.00 Uhr (Bringe-/Abhol- kirchener Senioren statt. zeit: ab 14. 15 /bis 17. 15 Uhr) findet in der Verleben Sie mit uns ein paar schöne Stun- AWO Begegnungsstätte (Steinbergskamp 2) den in der festlich geschmückten Sporthal- ein niederschwelliges Angebot zur Förde- le. rung von Gedächtnisleistungen nach dem Wir bieten Ihnen wie immer ein nettes Pro- ganzheitlichen Prinzip in einer gemütlichen gramm und freuen uns über Ihren Besuch Nachmittagsrunde statt. (Anmeldung vorausgesetzt). Bedauerlicherweise können wir keine Walking-Gruppen neuen Besucher annehmen, da zur Zeit Treffpunkt unserer Gruppen: alle 15 Betreuungsplätze belegt sind, Jeden Montag Gruppe II 9.00-10.00 Uhr sobald sich dies ändert, können Sie sich Jeden Montag Gruppe III 10.15-11.15 Uhr oder Ihre Angehörigen wieder anmelden.

18 In der Pause kann man sich mit einem Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe Würstchen stärken. und haben ein- bis zweimal monatlich Die Schauspieler würden sich über ganz Montagnachmittag Zeit? Dann melden viel Publikum freuen. Sie sich bei uns (Reinhard Kindinger 0431-2091101). Vorkenntnisse in der Ihre und Eure Selbermacher Seniorenarbeit wären wünschenswert. Angebote der Familienbildungsstätte Eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Geburtsvorbereitung - AWO-Sozialstation, der Dementenbetreuung ist über Frau Steinbergskamp 2, Schönkirchen Rita Erlemann (Beratungsstelle Demenz ab Mittwoch 01.12.2010 18:30 - 20:00 (8 x und Pflege bei der AWO Kiel) möglich. 1,5 Stunden) Kommen Sie doch zum Schnuppern vor- Es gelten besondere Zahlungsbedingungen bei und erleben einen vergnüglichen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbil- Nachmittag mit uns und unseren Se- dungskurse! niorInnen. Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Offene Ganztagsschule in Schönkirchen: Theater in der OGTS Schönkirchen Rückbildung am Abend – AWO-Sozialsta- Liebe Leute kommt und schaut am tion, Steinbergskamp 2, Schönkirchen 10.12.2010 führt die Theater AG ihr Stück ab Mittwoch 01.12.2010 20.15 – 21.30 Uhr „Sagt doch nicht immer Mini zu mir“ (8 x 1,25 Stunden) auf. Es gelten besondere Zahlungsbedingungen Start ist um 18.00 Uhr in der Mensa der für Geburtsvorbereitungs- und Rückbil- OGTS, der Eintritt ist frei. dungskurse!

19 Bitte mitbringen: Decke, Kissen und Kleinmöbel und Elektrogeräte zu erwerben. rutschfeste Socken Türkische Küche - Schulküche Schönkir- Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit chen, Augustental gibt es am 7. Dezember 2010 in der AWO am Dienstag, 14.12.2010, 18:00 – 21:00 Stöberkammer Kaffee und Kuchen. Sie sind Uhr (1 x 3 Stunden) recht herzlich eingeladen.

Weihnachten im Stall für Kinder von 3 – 6 Wir danken auch allen Spendern und Jahren – Ferienhof Friederike von Gellhorn, wünschen allen eine schöne Weih- Moor 7, Wisch nachtszeit und einen guten Rutsch. am Freitag 17.12.2010, 15:00 – 18.00 Uhr (1 x 3 Stunden) AWO Stöberkammer, Mühlenstraße 27 (Hinterhof), Schönkirchen Eine schriftliche Anmeldung ist unbe- Öffnungszeiten: dingt erforderlich. Dienstags von 15.00 – 17.30 Uhr Dies geht natürlich auch per E-Mail an: Freitags von 14.00 – 16.00 Uhr [email protected] . Samstags von 10.00 – 13.00 Uhr Sie finden die Kursangebote und den An- Spendenannahme während der Öffnungs- meldebogen auch unter www.awo-fbs. zeiten.

AWO Stöberkammer Ferienfreizeiten für Kinder und Jugend- Seit August 2010 ist die AWO Stöberammer liche in Schönkirchen geöffnet. Jeder mit einem [email protected] schmalen Geldbeutel ist herzlich willkom- men, sich hier neu einzukleiden oder auch Das neue Programm ist in Arbeit.

20 Praxis für Physiotherapie Ulrich Hamann Physiotherapeut Krankengymnastik nach Brügger, Manuelle Therapie, Trigger-Punkt Behandlung, Rückenschule, Atemtherapie, Becken-Bodengymnastik, Fußreflexzonenmassage Manuelle Lymphdrainage, Narbenbehandlung Klassische Massage mit Heißluft/Fango – Hausbesuche & GESCHENK-Gutscheine Fango für das Wohlbefinden Massagen bei uns erhältlich. j|Ü ã≤Çáv{xÇ tÄÄxÇ ^âÇwxÇ x|Ç yÜÉ{xá jx|{Çtv{àáyxáà âÇw x|Ç zxáâÇwxá? Çxâxá ]t{ÜA Ursel Arp, Sabine Jöhnk, Katalin Klarsen, Marion Waldmann, Ulrich Hamann Kätnersredder 87 · 24232 Schönkirchen · Telefon: 0431- 2 77 88

ØÀÊ-ˆiÊÎÊÝÊÊ>ÕvÊ`i“Ê"ÃÌÕviÀ

21 Volleyballmannschaft. TSG Concordia Man findet bei uns Männer und Frauen ge- Schönkirchen mischten Alters, ab 25 Jahren aufwärts. von 1911 e. V. Wir spielen in der Hobby-Mixed-Liga und beteiligen uns regelmäßig an Turnieren. VORANKÜNDIGUNG Wir suchen daher Spieler/innen mit Wie sich möglicherweise schon herumge- Spielerfahrung, die an lockerem Training sprochen hat, wird die TSG nächstes Jahr und/ oder Punktspielen haben. 100 Jahre alt. Für den 01., 02. und 03. Juli Bei Interesse meldet euch bitte bei der 2011 sind die Feierlichkeiten und Aktionen Abteilungsleiterin Frauke Rehder unter geplant. Ein besonderes Highlight folgt in der Email [email protected] der Woche vom 04.-08. Juli 2011: Der HSV Wir freuen uns auch Dich/euch! kommt; in diesem besonderen Fall die HSV-Fußballschule. D. h.: Ca. 70-80 ju- TURNEN gendliche Fußballer der Jahrgänge 1998- Strahlende Gesichter beim Kükenwett- 2004 können an diesem einwöchigen kampf Trainingscamp teilnehmen. Das professio- Axinja Bauer, Turnleiterin der Turngruppe nelle Training findet von 09:30-15:30 statt, Mittagessen gibt es im TSG-Heim. Jeder Teil- nehmer erhält eine HSV-Trainingsausrüs- tung von Adidas. Wei- tere Informationen auf der HSV-Website. Nä- here Auskünfte erteilt auch unser Ansprech- partner Ingo Ulbrich (Tel.: 04348/7105). Weitere Informationen zum Fußballcamp ge- ben wir in der Aprilaus- gabe 2011 der Schön- kirchener Nachrichten bekannt.

LEICHTATHLETIK Der Herbstlauf 2010 war mit knapp 500 Teilnehmern ein groß- sportliches Ereignis, das wiederum sehr gut gelaufen ist. Näheres in der nächsten Ausgabe der Schönkirchener Nachrichten.

VOLLEYBALL Die Volleyballtruppe von der TSG Concordia Schönkirchen ist eine bunt gemischte Hobby-

22 der TSG Concordia Schönkir- chen, lud am 13.11.2010 ihre kleinen Turnküken zum Kü- kenwettkampf in ein. Die Teilnehmerinnen stell- ten ihr Können an den vier Ge- räten Boden, Balken, Sprung und Reck (je nach Schwie- rigkeitsstufe der geturnten Aufgabe) unter Beweis.

Insgesamt nahmen über vierzig Turnerinnen und Turner an den Kreismeisterschaften teil. Davon drei aus Schönkirchen. Diese strahlten dann auch bei der Siegerehrung um die Wette. Wiebke Schultz belegte den dritten Platz, Emma Hahn und Swantje kirchen nehmen auch wie schon im Jahr Geidus Platz sechs. 2009 wieder mit 180 anderen Turnerinnen aus dem Kreis Plön an dem „Feuerwerk der In erster Linie soll der Wettkampf Spaß und Turnkunst“ in der Sparkassenarena in Kiel Freude machen, doch die Platzierungen wa- am 21.01.2011 teil. Das aktuelle Programm ren ein schönes Ergebnis für die viele Ar- lautet diesmal „Traum Typen“ und ist Eu- beit, die unsere Küken investieren muss- ropas erfolgreichste Show der Bewegungs- ten. Besonders erfreulich war auch, dass künste. während der Turnkämpfe Celina Bauer und Sarah Weßollek von der TSG Concordia Schönkirchen ihre Kampfrichterprüfung Die TSG Concordia Schönkirchen mit Erfolg absolviert haben. Dieses ist für wünscht allen Mitgliedern und Mitbür- den Turnverein ein großer Gewinn. gern ein gesegnetes Weihnachtsfest und Zum Schluss sei noch erwähnt: Unsere Turnerinnen der TSG Concordia Schön- einen guten Rutsch ins neue Jahr.

23 Bei allen, die uns zu unserer diamantenen Hochzeit in so herzlicher Weise mit Glückwünschen und Aufmerksamkeiten bedacht haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Irma und Wolfgang Petzold

Schönkirchen, Oktober 2010

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich zu erfahren, wie viele ihm gedachten. Ernst-Otto Ladehoff Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumen- spenden sage ich allen herzlichen Dank. Ein ganz besonderer Dank gilt der Ärztin E. Schwärmer-Petersdorf sowie Dr. Grewe. I. Ladehoff sowie Kinder Schönkirchen, im November 2010

"ESTATTUNGEN

Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen und Vorsorgeverträge (0 43 48)

Am Dorfteich 8 Schönkirchen 10 29

24 Alte Gilde und umfasst die notwendige Munition, Schönkirchen Scheiben und Standmiete. von 1560 Wer im Vorwege seine Schießergebnisse ver- bessern möchte, kann das bei den Übungs- terminen im Dezember trainieren:

Helmut-Kulse-Gedächtnispokalschießen Donnerstag, 2. Dezember 2010, 18:00 Uhr 2010 Luftgewehr (Weidenkamp) Am 30. Dezember 2010 lädt die Alte Gilde Schönkirchen von 1560 in guter Tradition Donnerstag, 9. Dezember 2010, 18:00 Uhr ab 17.00 Uhr alle Gildebrüder zum jährli- Kleinkaliber (Anlage Schütt) chen Helmut-Kulse-Gedächtnispokalschie- ßen im Schießstand von Philip Schütt, Am Donnerstag, 16. Dezember 2010, 18:00 Uhr Bahnhof 13, in Schönkirchen ein. Ebenso Luftgewehr (Weidenkamp) herzlich willkommen sind die Schützen aus unseren Nachbargilden in Neumühlen, Donnerstag, 23. Dezember 2010, 18:00 Uhr Mönkeberg, Flüggendorf und Schönhorst. Kleinkaliber (Anlage Schütt). Es wird mit einer Kleinkaliber-Vereinswaffe der Sportschützengemeinschaft der Alten Unseren Gildeschwestern und -brüdern Gilde geschossen. Dabei zählt nicht allein sowie den Sponsoren, Freunden und För- Zielgenauigkeit und eine ruhige Hand, son- derern der Alten Gilde Schönkirchen dern auch ein Quentchen Glück, da das Ergebnis aus dem Wertungsscheiben mit von 1560 wünschen wir eine besinnliche dem Treffer auf der Glücksscheibe verviel- Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest fältigt wird. Das Startgeld beträgt € 8,00 und einen guten Rutsch ins Jahr 2011.

Kosmetik & Fußpflege Kirsten Kielmann

Dorfstraße 1, 24232 Schönkirchen Tel. 0 43 48 / 9103 90

Schenken Sie Ihren Lieben einen Gutschein zu Weihnachten z. B. eine Fußpflege mit Fußmaske und Warmwickel oder auch eine Paraffinbehandlung für die Hände Uxá|ÇÇÄ|v{x Yx|xÜàtzx ã≤Çáv{à \{ÇxÇ Kirsten Kielmann

25 26 Nachdem die Person gerettet und an den Sanitätsdienst übergeben war, wurde die Übung beendet. Die Auswertung der Be- werter geschah im Sportheim des TSG Con- cordia Schönkirchen. Während dessen wurden wurde das Ein- Freiwillige Feuerwehr satzmaterial wieder in die Fahrzeuge einge- Schönkirchen räumt. Nachdem ein letztes Mal angetreten wurde, Schönkirchens Feuerwehr hat die Leis- konnte der Wehrführer Mario Mordhorst tungsbewertung Roter Hahn Stufe 2 mit feierlich die Urkunde zum Bestehen der Erfolg abgelegt. Leistungsbewertung „Roter Hahn“ Stufe 2 Samstag, den 30.10.2010, 10 Uhr morgens. durch den Leiter der Bewertungskommis- 35 aktive Kameradinnen und Kameraden, son Hermann Buhmann entgegennehmen. sechs Kameraden der Ehrenabteilung und Kreiswehrführer Manfred Stender und der 12 Jugendfeuerwehrleute der Freiwilligen Stellvertretenden Kreiswehrführer Olaf Feuerwehr Schönkirchen, die zur Leis- Meier-Lürsdorf sprachen auch ihre Glück- tungsbewertung "Roter Hahn" Stufe II an- wünsche aus. Schönkirchens Bürgermeis- traten. Die Wochen der Vorbereitung und ter, Eckhard Jensen, gratulierte der Wehr Ausbildung wurden belohnt: der FF Schön- zum Bestehen der Leistungsbewertung und kirchen wurde der zweite Stern verliehen. lobte mit den Worten: „Schönkirchens Bür- Die Leistung wurde von 8 Bewertern des ger können Nachts nun noch beruhigter Kreisfeuerwehrverbands Plön unter der Lei- schlafen.“ tung von Hauptbrandmeister (2 Sterne) Nach dem offiziellen Teil wurde anschlie- Hermann Buhmann aus Kührsdorf (Ge- ßend mit allen Beteiligten zu Mittag geges- meinde Kühren) abgenommen. sen. Zu bewerten waren das Antreten in Uni- form, Vortrag des Sicherheitsbeauftragten, der allgemeine Eindruck in Sachen Sauber- keit und Pflege des Feuerwehrgerätehauses und der Anlagen, der Zustand der Fahrzeu- ge und Geräte, die Einsatzschutzkleidung, Stiche und Knoten sowie eine Einsatz- übung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3. Für die Einsatzübung wurde die Gemein- debücherei in Schönkirchen ausgewählt. Aufgesessen auf den Fahrzeugen ging der Einsatzbefehl ein. Einsatzstichwort: Ent- stehungsbrand. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges am Einsatzort kam ihnen der Leiter der Bü- cherei entgegen und berichtete, dass die Bücherei stark verqualmt sei und sich noch eine Person im Gebäude befände. Die mitt- lerweile eingetroffenen Fahrzeuge rüsteten sofort einen Trupp unter schwerem Atem- schutz aus, der zur Personenrettung vor- ging. Zeitgleich wurde die Wasserversor- gung aufgebaut und mit der Brandbekämp- fung begonnen. Die Jugendfeuerwehr und Ehrenabteilung sicherten die Fußwege rund um die Bücherei ab, so dass sich kein Passant verletzen konnte.

27 MühlenstedtTischlerei Inhaber Norbert Rost Ihr MeisterbetriebWir für wünschen unseren Kunden u Möbelanfertigung u Innenausbau u Fenster ein frohesu Kunststoffbearbeitung Weihnachtsfestu Treppen u Türen und einu Fgutesertigparkett neues Jahr.u Rolladenbau

24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a · Telefon (0 43 48) 364

Elektro-Jeckstein Das Fachgeschäft in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik Elektroinstallationen Beleuchtungskörper Allen Kunden fröhliche Advents- und Weihnachts- feiertage sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Mühlenstraße 38 - 40 · Telefon 043 48 - 3 56 Fax -75 63 · E-Mail: [email protected]

28 auch NOTDIENST MARKUS KUMMERT an den Feiertagen! SANITÄRTECHNIK – GAS- und ÖLHEIZUNG Bauklempnerei und Schornsteinsanierung Schönkirchen, Gewerbegebiet, Heinrich-Wöhlk-Str. 12 Telefon (0 43 48) 14 14 · Telefax (0 43 48) 10 18 Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. WirWir machen machen Betriebsferien Betriebsferien vomvom 22.12.200822.12.2010 bisbis einschließlicheinschließlich 02.01.2011. 04.01.2009.

29 Liebe Ford- und Opelfahrer…

Wenn nicht jetzt, wann dann…? Die beste Zeit für einen Wechsel! LandFrauenVerein Schönkirchen jetzt gibts bei uns zum und Umgebung Liebe Landfrauen, Neuwagenkauf bis zu das Ende des Jahres 2010 haben wir fast erreicht. Deshalb möchten wir Sie recht 2.000 € Abschiedsprämie herzlich zu unserer diesjährigen Weih- für Ihren Ford- oder Opel- nachtsfeier einladen. Sie findet am 8. De- zember um 15.00 Uhr in Arp’s Gasthof in Pkw!* Flüggendorf statt. Die Flötengruppe von Frau Kühn wird uns musikalisch unterhalten. Den Rest des Programms werden wir aus eigenen Reihen gestalten und hoffen, dass es uns wieder gelingt, Sie in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Dazu möge auch die gemütli- che Kaffeetafel und das gemeinsame Singen beitragen. Gäste sind – wie immer – herzlich willkom- men.

Wer an der Weihnachtsfeier teilnehmen möchte, melde sich bitte am 2. Dezember 2010 bei Frau Christa Heller, Tel. 0431/ 28321, an.

Am Sonntag, 20.03.2011, 20.00 Uhr, fah- ren die Landfrauen Schönkirchen ins Thea- ter, wir sehen den Liederabend „Sekretä- rinnen“ im Operhaus Kiel. Wer Lust hat, *Beim Kauf eines neuen Golf, Golf Plus oder einen entspannten Abend zu verbringen, Touran und bei Inzahlunggabe Ihres Ford- oder Opel-Pkw erhalten Sie zusätzlich unsere melde sich bitte an: Abschiedsprämie. Dienstag, 07.12.2010, ab 8.00 Uhr, Voraussetzung: Ihr Gebrauchtwagen ist bei bei Margrit Levsen, Tel. 04348/912925. Zulassung des Neuwagens mind. 6 Monate auf Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Sie zugelassen. Wir wünschen Ihnen allen einen GUTEN Der Bär und das Team vom RUTSCH in das Jahr 2011. Autohaus Ost wünschen fröhliche Festtage! Der Vorstand (www landfrauen-schoenkirchen.de) Autohaus Ost GmbH, Klausdorfer Weg 173 24148 Kiel Telefon 0431/ 720 830 www.autohaus-ost.de

30 Ortsverband Schönkirchen Elisabeth Reimann , 1. Vorsitzende  Telefon 04348-214 Hartmut Schiefelbein, 2. Vorsitzender Telefon 04348 - 912444 Wir helfen in allen sozialen Angelegen- heiten  Der Kreisgeschäftsführer Herr Ferdinand Prost wird am Montag, den 06. Dezember 2010 in der Gemeindeverwaltung Schönkir- chen in der Zeit von 11 – 12 Uhr Beratungen vornehmen und den Mitgliedern zur Verfü- gung stehen. Bitte schauen Sie auch spon- tan an diesem Tag in der Gemeindeverwal- tung vorbei. Häufig sind am Beratungstag noch Termine frei. Im neuen Jahr ist es der 06. Januar 2011, für den sich auch schon angemeldet werden kann. Mitglieder und Gäste sind zum nächsten Frühstück im Pastor-Sievers-Haus, Blome- weg 2 herzlich eingeladen. Es findet am Frei- tag, den 10.12.10 von 9 – 11 Uhr statt. Für das Gedeck werden 2,50 € kassiert. Die alljährliche Weihnachtsfeier findet am Sonntag, den 12. Dezember 2010 um 15 Uhr in Heuck’s Gasthof statt. Es soll ein gemütlicher und unterhaltender Nachmittag bei Kaffee und Kuchen werden.  Der Kostenanteil für Mitglieder beträgt 5 € und für Gäste 8 €. Für weihnachtliche Un- terhaltung hat der Vorstand gesorgt. Für alle Veranstaltungen werden ab sofort die verbindlichen Anmeldungen von den Vorsitzenden entgegengenommen. Bei allen Veranstaltungen ist die Haftung von Seiten des Sozialverbandes ausge- schlossen. Die Teilnahme geschieht auf eige- nes Risiko. Allen Geburtstagskindern des Monats De- zember gratuliert der Vorstand ganz herz- lich und wünscht gute Gesundheit für das kommende Lebensjahr! Der Sozialverband Schönkirchen bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung in diesem Jahr. Allen wünscht der Vorstand ein friedvolles Weih- nachtsfest, einen gelungenen Übergang ins neue Jahr und alles Gute und beste Gesund- heit für 2011 ! 31 Sie möchten renovieren? – Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich! – Wir führen für Sie aus: • sämtliche Maler- • Betonsanierung und Tapezier- • Altbausanierung arbeiten • Raumgestaltung • Fassadengestaltung • Spezialgestaltung • Wärmedämmung für Fahrbahn- 24232 Schönkirchen • Kalkstein 9 a • Fußbodenbeläge markierung WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR.

Mario Fritsche staatl. gepr. Hochbautechniker Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit & Erfolg für das neue Jahr.

Erdbeerhof Schönhorst

24232 Schönhorst-Schönkirchen Tel.: 0 43 48 / 9126 31

Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Ihre Familie Friebe

32 glaserei schulz

Olaf Malü · Dachdeckermeister Augustental 40 · 24232 Schönkirchen Email: [email protected] Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

33 Ablesung der Stromzähler der Gemeindewerke Schönkirchen GmbH mit den Gas- und Wasserzählern der Stadtwerke Kiel AG Ablesung durch Ableser / Innen: 27. – 29. Dez. 2010 Selbstablesung bereits ab dem 06.12.2010 möglich

Die Vorbereitungen für die Jahresabrechnung laufen. Um die Verbräuche für die Jahresabrechnung zu ermitteln, werden wir unsere Ableser und Ableserinnen zu Ihnen schicken. Sie werden zwischen dem 27. und 29.12.2010 sämtliche Stromzähler der Gemeindewerke, sowie die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Kiel im Gemeindegebiet ablesen. Dies gilt auch für Stromkunden, die im Netzgebiet der Gemeindewerke von einem anderen Stromkunden versorgt werden.

Sollten Sie während dieser Zeit nicht zu Hause sein, bitten wir Sie, uns Ihre Zählerstande ab dem 06.12.2010,

-telefonisch unter der Nummer 04348-95 92 777 - per fax unter der Nummer: 04348-95 92 775 - per e-mail unter [email protected] - oder per Post

mitzuteilen. Nutzen Sie hierfür auch den Vordruck der gegenüber- liegenden Seite.

Wenn die Zählerstände nicht in der ersten Januarwoche vorliegen, müssen wir leider Ihren Zählerstand schätzen. Für Ihre Mitarbeit bedanken wir uns im Voraus. Die Gemeindewerke wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen harmonischen Jahreswechsel

34 Gemeindewerke Schönkirchen GmbH Ablesedatum:

Mühlenstraße 48 Name:

Straße / 24232 Schönkirchen Hausnummerr:

PLZ / Ort

Kundennummmer / Verbrauchssteelle:

Nr. Sparte Zählernummer Zählersta nd 1Gaszähler in MWh: , X 2Wasserzähler in m3: , X Stromzähler für 3 in kWh: X Einfachmessung ,

Stromzähler für HT in kWh: , X 4 Zweizeiten- messung NT in kWh: , X

HT in kWh: X Stromzähler für , 5 Wärmepumpen NT in kWh: , X

Stromzähler für HT in kWh: X 6 Nachstspeicher- , 35 heizungen NT in kWh: , X TSC Rot-Gold Wo:Tanzsporthalle Augustental, Schönkirchen Schönkirchen e.V. Beitrag: 15,00 € pro Person pro Monat Augustental 29 Dieser Kreis ist geeignet für Anfängerinnen 24232 Schönkirchen und Anfänger mit keinen oder sehr gerin- gen Vorkenntnissen und passt für jedes TANZEN IN SCHÖNKIRCHEN, KIEL u. Erwachsenen-Alter. Unsere Trainerin San- UMGEBUNG. dra Gloe freut sich auf Sie!

DISCOFOX – immer zeitgemäß! Wann: Dienstags 20:30 bis 22:00 Uhr Wo:Tanzsporthalle Schönkirchen, Augustental 29 Allen Mitgliedern, Freunden und Lesern Beitrag: 15,00 € pro Person und Monat wünschen wir eine schöne Advents- und Getanzt wird nach Oldies, Klassikern oder Weihnachtszeit und einen stimmungs- aktueller Pop-Musik. Eigener Kreativität vollen Jahreswechsel! sind keine Grenzen gesetzt.

Wir bedanken uns bei allen Trainerinnen und Trainern, die in diesem Jahr mit SWING – TANZEN / LINDY-HOP ihrem engagierten und kompetenten „Da gehr was“ Einsatz, stets gut gelaunt und fröhlich, Dieser Tanzstil unterscheidet sich schon dazu beigetragen haben, dass viele Ideen sehr von den klassischen Standard- und verwirklicht wurden und alle Teilnehmer Lateintänzen. Man kann ihn fast nicht in den unterschiedlichen Sparten von beschreiben, sondern muss es einfach aus- Jung bis Alt viel Freude am schönen probieren! Trauen Sie sich und kommen Tanzsport hatten! Sie einfach vorbei. Fragen hierzu beantwor- tet Ihnen gern Bernhard Voss unter Tel. Ebenso bedanken wir uns bei allen, die 0431-2050098 oder per Mail bernhardvoss durch ihre Hilfsbereitschaft zum rei- [email protected] bungslosen Ablauf unseres Vereinslebens beitragen! Nächster Termin: Sonntag 12.12.2010 18:00 bis 20:00 Uhr DER TANZKREIS MIT ENTWICKLUNGS- Wo:Tanzsporthalle Schönkirchen, POTENZIAL FÜR WETTBEWERBE: Augustental 29 Sie sind herzlich willkommen bei uns, wenn Sie etwas Tanzerfahrung mitbringen und Auch Singles dürfen sich ange- weiterkommen wollen. Wenn Sie nicht sprochen fühlen, bitte melden sicher sind, ob dieser Kreis etwas für sie ist, Sie sich vorher kurz bei uns! kommen Sie doch einfach mal vorbei: Wann: Montags, ab 19:30 bis 22:00 Uhr, Wo:Tanzsporthalle Schönkirchen, SINGLE? Augustental 29 Aufgrund unserer Tanzangebote sowie die Beitrag: 15,00 € pro Person und Monat eines befreundeten Vereins suchen wir häufig Tanzpartner bzw. Tanzpartnerinnen. Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich LERNEN SIE TANZEN IN UNSEREM bitte ab 19.00 Uhr unter Tel.: 0431-20 500 ANFÄNGERTANZKREIS ZUSAMMEN MIT 98 oder per Mail [email protected] ANDEREN, DIE „ES“ AUCH NOCH NICHT – Bernhard Voß, 1. Vorsitzender. KÖNNEN! Wann: Donnerstags, 20:30 bis 22:00 Uhr

36 ANGEBOT FÜR SINGLES: LINE DANCE Sie behielten „Nerven und Übersicht“ und „Ausprobieren geht über Studieren“ wurden mit dem 41. bzw. 42. Platz von 91 Bitte, liebe Herren, fühlen auch Sie sich gestarteten Paaren belohnt. angesprochen! Dies ist für jeden eine tolle Möglichkeit, sich tänzerisch nach flotter Ein gutes Ergebnis im Rahmen eines fröh- Popmusik zu bewegen. Getanzt wird in lichen Turniers mit "Wohlfühlfaktor" erziel- Reihen uns Linien (Line) vor- und neben- ten auch llona und Andreas Wahl im TSG einander. Die Gruppe freut sich über weite- Creativ Hamburg e. V. in der Senioren II B ren Zuwachs! mit einem 3. Platz! Wann: Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr Wo:Tanzsporthalle Schönkirchen, Nach längerer Zwangspause freuen wir uns Augustental 29 mit Maren und Ove Petersen ganz beson- Beitrag: 15,00 € pro Person und Monat ders über ihren Erfolg am 30.10.2010 in Norderstedt bei einem Turnier im TTC KINDERLEICHT mit Musik und Tanz Savoy. In der Klasse Senioren lll D erreich- Der TSC Rot-Gold Schönkirchen bietet Kin- ten Sie von 9 Paaren einen hervorragenden dern und Jugendlichen eine fundierte tän- 3. Platz und in der Klasse II D von 6 Paaren zerische Ausbildung zur Förderung von Be- einen guten 5. Platz! weglichkeit, Konzentration, körperlicher Herzlichen Glückwunsch! Fitness und Koordination. „Ganz nebenbei“ verbessern die Kinder und Jugendlichen An die Spitze tanzten sich Brigitte Kröger ihre Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. und Wolfgang Heinz im TTC Elmshorn am Und bei verschiedenen Auftritten oder 30.10.2010 im Breitensportturnier ab 46 Kinderturnieren können die „Kleinen“ dann Jahren und landeten von 6 gestarteten ihr Können unter Beweis stellen! Paaren auf dem 1. Platz! Wir freuen uns auch sehr über unsere ANGEBOT Breitensportler und wünschen allen Tänzern Es dürfen alle Gruppen kostenlos ange- weiterhin viel Erfolg! schaut und ausprobiert werden! Es wird nur ein Mitgliedsbeitrag gezahlt! Unser Sponsor für Leistungssport:

Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Ihr Vorstand www.tanzen-in-schoenkirchen.de TSC Rot-Gold Schönkirchen Für persönliche Auskünfte steht Ihnen gern unser Trainer Holger Bernien zur Ver- fügung: Email: [email protected] Telefon: 04303-928012 Allen Kunden, Freunden GYMNASTIK für SENIORINNEN UND und Bekannten ein frohes Fest SENIOREN Montags: 09:30 bis 11:00 Uhr und ein gesundes neues Jahr.

ERGEBNISSE VOM TURNIERSPORT: Zur Deutschen Meisterschaft am 30.10. 2010 fuhren Sylvia und Holger Bernien nach Wiesbaden und erreichten die 2. Zwi- schenrunde. Somit standen sie teilweise mit den späteren Deutschen Meistern und Vizemeistern gemeinsam auf der Fläche.

37 Kiek an, all wedder is dat Johr vörbi! Wi wünschen all uns Lüüd un de, de dat noch mal warrn wullen, vergnöögte Wiehnachten un allens Gode för't Johr 2011. Kiekt mal wedder in! Nina & Pedi Am 24.12.2010 und am 31.12.2010 bleibt das Geschäft geschlossen. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30 - 12.30 und 13.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr Anschützstraße 35 * Schönkirchen * Telefon 04 31-5 35 58 81

38 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Annegret Zebrowski, Christa Büddig, Renate Schade 327 Blomeweg 2 FAX: 7443 E-mail: [email protected] Internet-Adresse: www.ev-ksk.de Pastor Helgo Jacobs 0431/23865 [email protected]

UNSERE GOTTESDIENSTE: Schönkirchen Mönkeberg 9.30 Uhr 11.00 Uhr Sonntag 05.12.2010 Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs 2. Advent 11.00 Uhr mit Bläsern Familiengottesdienst mit Kinderchor Sonntag 12.12.2010 Pastor Markus Schneider Pastorin Andrea Simowski 3. Advent mit Kantorei Sonntag 19.12.2010 Pastorin Andrea Simowski Pastorin Andrea Simowski 4. Advent Friedenslichtgottesdienst Friedenslichtgottesdienst mit Pfadfindern mit Pfadfindern Freitag 24.12.2010 14.30 Uhr Heilig Abend Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs Krippenspiel-Gottesdienst Krippenspiel-Gottesdienst mit Kinderchor 16.00 Uhr Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs Krippenspiel-Gottesdienst Krippenspiel-Gottesdienst mit Kinderchor 18.00 Uhr Pastor Jörg M. Suhr Pastorin Andrea Simowski mit Blockflöten 23.00 Uhr Pastorin Andrea Simowski Pastor Helgo Jacobs mit Posaunen mit Kantorei Samstag 25.12.2010 Zentraler Gottesdienst Pastor Eckart Ehlers 1.Weihnachtstag in Mönkeberg Festgottesdienst, hoch- deutsch mit Feier des Hlg. Abendmahls Sonntag 26.12.2010 Pastor Eckart Ehlers Zentraler Gottesdienst 2.Weihnachtstag mit Posaunenchor in Schönkirchen plattd. Weihn.-Gottesdienst mit anschl. Kirchenführung Freitag 31.12.2010 Pastor Jörg M. Suhr Zentraler Gottesdienst Altjahrsabend 17.00 Uhr in Gottesdienst mit Posaunenchor Sonntag 02.01.2011 Pastor Helgo Jacobs Pastor Helgo Jacobs mit Abendmahl mit Abendmahl Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis zum Donnerstag im Kirchenbüro Schönkirchen, Tel.: 04348/327. 39 Pastorin Andrea Simowski 0431/5369033 (Vertretung für Pastorin Schlott) Offene Kirche

Pastor Jörg Suhr 04348/1382 Wir laden Sie herzlich ein auch [email protected] außerhalb der Gottesdienste in unserer Jugendwartin Tina Wiese 0431/2401356 schönen Kirche zur Ruhe zu kommen [email protected] und neue Kraft zu schöpfen – bringen Sie Ihren Besuch gerne mit. Fax 0431/2600512 Kirchenvorstandsvorsitzender In der Wintersaison öffnen wir unsere Kir- Pastor Helgo Jacobs 0431/23865 che an 2 Tagen in der Woche: [email protected] Küsterinnen: –Freitag von 9 bis 11 Uhr – Sonntag nach dem Gottesdienst bis Frau Waltersdorf 1257 13.00 Uhr Frau Merkle-Döring 0174/3560629 – An Feiertagen wie z. B. Weihnachten, Sil- Friedhof, Herr Schlüter 0431/2402540 vester, Neujahr bleibt die Kirche nach Ev. Kindergarten Schönkirchen den Gottesdiensten geschlossen. – Zu den übrigen Zeiten kann an Werkta- 04348/7270 gen in der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr gegen [email protected] Pfand der Schlüssel aus dem Kirchenbü- Ev. Kindergarten Mönkeberg ro, Blomeweg 2 geholt werden. 0431/2400530 – Während der Amtshandlungen wie Tau- [email protected] fe, Hochzeit und Trauerfeier muss die Kirche leider geschlossen bleiben. Kirchenbüro in Mönkeberg 0431/2378857 Fax 0431/2208473 Ihr Offene Kirche Team Dienstag und Donnerstag 9 – 12 Uhr Freud und Leid in unserer Vertretung Pastorin Elvira Schlott Gemeinde Liebe Gemeinde, bis zum 14. Januar 2011 bin ich vom Getauft wurden Lisa Marie David, Mönke- Dienst befreit. berg; Jana und Aileen Kalinowski, Mönke- Meine Vertreterin ist Pastorin Andrea Si- berg; Ellen Vahl, Wedel; Anton Heider, Kiel; mowski. Sie steht Ihnen mit Rat und Tat Lina Sophie Zschörnig, Schönkirchen; Tom zur Seite, sei es beim Konfirmandenunter- Bennet Jaehnike, Kiel; richt, sei es bei einer Taufe oder im Se- niorInnenkreis und natürlich im Gottes- Getraut Frank Schulz und Swenja geb. dienst. Guta, Schönkirchen; Volker Lesch und Sie erreichen Sie unter folgender Nummer: Dörte geb. Hoffmann, Schönkirchen; Var- 0431 – 536 90 33. dan Yaylayan und Lianna Martirosian, Ich wünsche Ihnen bis dahin alles Gute! Schönkirchen Pastorin Elvira Schlott Es sind gestorben und wurden kirchlich SENIORENANDACHTEN bestattet: Luzie Andersson, Kiel, 90 J.; Gi- sela Ulbrich, Kiel, 89 J.; Hildegard Peter- Steinbergskamp 03.12.2010 09.30 Uhr sen, Schönkirchen, 87 J.; Anna Pater- Pastorin Andrea Simowski mann, Mönkeberg, 87 J.; Karlheinz Fasold, Kiel-Opp., 69 J.; Uwe Stange, Mönkeberg, Haus Mönkeberg 03.12.2010 10.30 Uhr 67 J.; Lieselotte Mattsson, Tökendorf, 78 Pastorin Andrea Simowski J.; Ernst Otto Gottfried Ladehoff, Schön- kirchen, 80 J.

40 So machen wir uns auf den Weg und sind Mitteilungen des es schon, um davon etwas zu spüren, was Kirchenvorstands einst gesungen wurde, draußen auf Feld und Straßen: Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen aneinander.

Bekommen Sie viel davon, und geben Sie viel davon! Eine gute Zeit auf Weihnachten hin! Ihre Kirchengemeinde Pastor Jörg M. Suhr

Melden Sie sich gern! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Bereich des Kirchspiels Schönkirchen! Wir möchten uns mit diesen Zeilen direkt an Sie wenden, für die Momente, in denen Sie einmal ein Gespräch wünschen oder einen Besuch oder einmal Rat brauchen. Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an. Und sollte der Anrufbeantworter an sein, scheuen Sie sich nicht, uns eine Nachricht darauf zu hinterlassen, wir melden uns dann so bald wie möglich. Frau Nathascha Möller Melden Sie sich gern!

Ab dem 1. Dezember verstärkt Frau Natha- Mit herzlichen Grüßen scha Möller als Gärtnerin das Team um Ihre Pastorin und Ihre Pastoren Herrn Schlüter auf dem Friedhof Schön- Andrea Simowski (Vertretung für Pastorin kirchen. Schlott) (0431/5369033), Helgo Jacobs (0431/23865) und Jörg M. Suhr (04348/ Kirchenvorstandssitzung 1382) Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am 12.01.2011 um 19.30 Uhr im Pastor- Turmfest 2010 Sievers-Haus oder in Anschütz/Oppendorf, Mit einer kleinen Collage auf den nächsten Fliedergarten, statt. Seiten (Fotos von Hartmut Johannsen) bli- Die Tagesordnung kann eine Woche vorher cken wir noch einmal auf das Schönkir- im Kirchenbüro eingesehen werden. chener Turmfest Anfang November zurück, veranstaltet von den „Drei“en rund um die Wo Weihnachten schon naht, Kirche: Kirchengemeinde, Turmverein und wünschen wir allen Bürgerinnen und Kirchenmusikverein. Bürgern rund um die Kirchengemeinde Einen herzlichen Dank!! an dieser Stelle Schönkirchen eine schöne adventliche noch einmal allen Engagierten, jung und und weihnachtliche Zeit, viel Zauber- alt, klein und groß, für das schöne Fest. haftes und Funkelndes, Tröstendes und Ein besonderer Dank dabei unseren Land- Geborgenes und bei all dem wunderbar- frauen, die mit leckerem Apfelpunsch die leckeren „Zeug“, nicht zu viele Kalorien Gäste verköstigt haben! Danke fürs Zusam- dabei. Vor allem aber wünschen wir Ih- menfeiern! Und Danke für allen Einsatz nen: freudige Begegnungen, bei den Fei- und alle Gaben zugunsten der Sanierung ern und den Abenden des lebendigen Ad- unserer Marienkirche. ventskalenders und zwischendurch. Ihr Pastor Jörg M. Suhr

41 42 43 Lebendiger Adventskalender 2010 Wie in jedem Jahr eröffnet die Tansania-Gruppe am 1. Dezember um 18 Uhr vor dem Pastor-Sievers-Haus unseren „Lebendigen Adventskalender“. Eine Laterne wird von Haus zu Haus weitergeleitet und wird am 23. Dezember in der Marien- kirche ankommen. Die Teilnehmer freuen sich auf regen Besuch an ihrem Abend. Bitte denken Sie daran, Ihren eigenen Trinkbecher mitzubringen, um die Gastgeber zu entlasten. Wir wünschen allen eine besinnliche Stunde beim „Lebendigen Adventskalender“. Mittwoch 01.12.2010 Tansania-Gruppe, Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, Schönkirchen Donnerstag 02.12.2010 Familie Wiese, Steckenberg 3, Schönkirchen, Freitag 03.12.2010 Landschafts- u. Kulturpflegeverein, Schmidt-Haus, Plüßkuhle, Schönkirchen Sonnabend 04.12.2010 Familie Sydow, Dorfstraße 5, Schönkirchen Sonntag 05.12.2010 Familie Langfeldt, Keuken Diek 17, Schönkirchen Montag 06.12.2010 Ev. Kindergarten, Blomeweg 4, Schönkirchen Dienstag 07.12.2010 Kantorei Schönkirchen / Mönkeberg, Pastor-Sievers- Haus, Blomeweg 2, Schönkirchen Mittwoch 08.12.2010 Volkshochschule – Schönhorster Plattsnackers, Hörn- Huus, Am Dorfteich, Schönkirchen Donnerstag 09.12.2010 Familie Velfe, Wiesengrund 15, Schönkirchen Freitag 10.12.2010 Familie Zebrowski, Am Windberg 6, Schönkirchen Sonnabend 11.12.2010 Familie Peters, Rinkenberg 124, Schönkirchen Sonntag 12.12.2010 Wohnhaus Drachensee,Steckenberg 2, Schönkirchen Montag 13.12.2010 Landfrauenverein Schönkirchen – Familie Stolten- berg, Dorfstraße 25, Schönkirchen Dienstag 14.12.2010 AWO-Begegnungsstätte, Steinbergskamp 2, Schönkir- chen Mittwoch 15.12.2010 Pfadfinder Schönkirchen, Gemeindezentrum, Fliedergarten 1-3, Schönkirchen Donnerstag 16.12.2010 *) Konfirmandengruppe von Frau Pastorin Simowski, Gemeindezentrum, Fliedergarten 1-3, Schönkirchen Freitag 17.12.2010 Nina + Salem Al-Kassab, Heikendorfer Weg 95, Schön- kirchen Sonnabend 18.12.2010 **) Siedlerbund Oppendorf bei Familie Stoltenberg, Rantzauweg 30 Sonntag 19.12.2010 Loni Gollnau, Am Dorfteich 6, Muxall (früher Heikendorfer Weg, Schönkirchen) Montag 20.12.2010 Familie Schütt, Hörn 7, Schönkirchen Dienstag 21.12.2010 Familie Barz, Hörn 1 a, Schönkirchen Mittwoch 22.12.2010 Blockflöten-Quartett – Familie Kühn, Am Dorfteich 2, Schönkirchen Donnerstag 23.12.2010 Kirchenvorstand der Kirchengemeinde, Marienkirche, Schönkirchen *) Die Konfirmandengruppe wird die Stunde beim Adventskalender bereits ab 16.30 Uhr gestalten. **) Der Siedlerbund erwartet seine Gäste in der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr

44 Kleidersammlung Musik und Bewegung In der Zeit vom 31. Januar bis 4. Februar Die Kirchengemeinde Schönkirchen bietet 2011 findet wieder eine Kleidersammlung im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, fol- für das Spangenberg-Sozial-Werk e.V. gende regelmäßige Veranstaltungen für Se- statt. nioren an: Kleiderbeutel können zu gegebener Zeit während der Bürostunden abgeholt wer- - - jeden 1. Dienstag im Monat, 10 – 11 den. Uhr Musik und Bewegung mit medi- tativen und internationalen Kreis- tänzen – 07.12.2010 Unsere Kreise im PFARRBEZIRK I, Schönkirchen, - - jeden 2. Dienstag im Monat, 10-11 Uhr, Schönhorst, Flüggendorf Tanzen im Sitzen (eine Mischung aus und Tökendorf Musik und Bewegung im Sitzen, Lie- dersingen und Gedächtnistraining – 30.11.2010 15.00 Uhr 14.12.2010 Feuerwehrgeräteh, Weihnachtsfeier Unsere Kreise im PFARRBEZIRK 01./02.12.2010 15.00 Uhr Oppendorf/Anschütz Pastor-Sievers-Haus Weihnachtsfeiern 03.12.2010 15.00 Uhr Gemeindehaus Fliedergarten 16.12.2010 16.00 Uhr Weihnachtsfeier Pastor-Sievers-Haus: Gruppe für Menschen mit Behinderung Adventlicher Im Weihnachtsmonat findet kein Treffen statt. Pastorenschnack Auskünfte erteilt Ehepaar Freudenthal, Mit Leib und Seele gemeinsam in den Tel.: 0431/202784 Abend Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Weihnachten ist da schon ganz nahe. Seniorenclub Und wir kommen noch einmal zusam- Wir treffen uns am men, bei Dresdner Stollen, weihnachtli- Mittwoch, 8. Dezember 2010 chem Getränk und einem kleinen Vor- um 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im Gemeinde- weihnachtsprogramm – um gemütlich in zentrum Anschütz/Oppendorf, Fliedergar- die Festzeit und ins neue Jahr dann zu ten. blicken. Und vielleicht sind Sie mit Einlass ist ab 14.45 Uhr. dabei?! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Pastorin Andrea Simowski (Vertretung für Dafür bitten wir um Anmeldung, falls Sie Frau Pastorin Schlott) Tel.: 0431/5369033 noch nicht dabei gewesen sein sollten und um Abmeldung, sollten Sie zum „Stamm“ gehören. Melden Sie sich doch Musik und Bewegung dann bitte bei Frau Elisabeth Reimann Haben Sie Freude an Musik und Bewe- Tel. 214. gung? Dann möchten wir, die Kirchengemeinde Wir freuen uns auf Sie !!!!! Schönkirchen, Sie herzlich zu unserer Ver- anstaltung ‚Tanzen im Sitzen’, die in den Liebe Grüße Räumen des Evangelischen Gemeinde- Ihr Pastor Jörg M. Suhr zentrums Fliedergarten 1-3, einladen. Ausreichende Bewegung ist eine wichtige

45 Voraussetzung für ein aktives Alter. Das Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/ ‚Tanzen im Sitzen’ ist eine eigenständige 2007499 (Senioren-) Tanzform, die die Erhaltung und Verbesserung körperlicher Leistungs- Blockflöten-Quartett fähigkeit fördert, das Gedächtnis trainiert, mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr Koordination, Reaktion und Ausdauer för- Leitung: Marlis Stolzenburg/Rosmarie dert und in erster Linie sehr viel Spaß Kühn, Tel.: 04348/436 macht! Im Vordergrund steht die Freude an der Be- Blockflötenunterricht für Kinder und Ju- wegung nach Musik. gendliche und musikalische Früherzie- Treffen ist an jedem 1. Mittwoch im Monat hung (1. Dez.) um 15.00 Uhr in unserem Ge- Die Kirchengemeinden Schönkirchen und meindezentrum, Fliedergarten 1-3. Dietrichsdorf bieten eine Gruppe für musi- Weitere tänzerische Angebote (Senioren- kalische Früherziehung für Kinder ab 5 tanz, Tanzen im Sitzen) finden außerdem Jahren an. im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, statt. Die Kinder lernen zunächst spielerisch an orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktge- Gymnastikgruppe fühl und Notenwerte, um später einen ein- Die Gymnastikgruppe für Frauen kommt facheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu jeden Montag von 18.30 – 19.30 Uhr im finden. Gemeindezentrum zusammen. – Nähere Auskunft erteilt Frau Latki, Tel.: 0431/ Geübt wird dienstags von 14:45 – 15:15 Uhr 28385. (für Kinder ab 5 Jahre) Flöten für Fortgeschrittene I Mutter/Vater-Kind-Gruppen dienstags 15.15 – 15.45 Uhr Montag und Donnerstag Flöten für Fortgeschrittene II 9.00 – 10.00 Uhr mit Kindern von 8 – 24 dienstags 15.45 – 16.15 Uhr Monaten, Kosten: 4 Euro/Monat jeweils nach den Sommerferien bis 31.01. 10.15 – 11.45 Uhr mit Kindern von 24 – 36 im Gemeindezentrum Anschütz-Oppendorf, Monaten, Kosten: 6 Euro/Monat Fliedergarten 1 - 3 und vom 01.02. eines je- Spielen, Singen, Basteln mit Daniela Ruser den Jahres bis zu den Sommerferien im Ge- – Tel.: 04344/2372 meindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9, in Kiel-Dietrichsdorf. Pfadfindergruppe des Stammes „Sventa- Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. na“ für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen jeden Freitag von 15.00-16.30 Uhr Infos und Anmeldungen bei Heino Pietsch- im Gemeindezentrum Fliedergarten, Tel. mann, Tel. 0431/20 36 74 (Paul-Gerhardt- 0431-2099209. Kirche) oder 0431/2007499 (privat).

Kirchenmusik Kinderchor und Jugendchor in der Kir- chengemeinde Posaunenchor Die Probe des Posaunenchores findet diens- Probenzeiten: tags um 19.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus immer mittwochs statt. Die Vorgruppe trifft sich um 18.00 Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am Uhr. – Nähere Auskunft erteilt Gerald Eksol, Mönkeberg ab ca. 5 Jahren, um Kühn, Tel.: 04348/1246 15.30 Uhr JuKiCho im Pastor-Sievers-Haus, Blome- Kantorei der Kirchengemeinde Schön- weg 2 kirchen Kinderchor I Dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Ge- ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr meindehaus Mönkeberg (19.30 Uhr Klas- Kinderchor II sikchorprobe, 20.30 Uhr Popchorprobe) ab 8/9 Jahren, um 17.00 Uhr

46 Jugendchor beginnt mit einer musikalischen Reise durch die ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr Folklore Südamerikas und Spaniens, darunter Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich Stücke aus der Bewegung des „Neuen Lieds“, willkommen!!!!! aber auch Populäres wie „El cóndor pasa“ und fröhliche spanische Weihnachtslieder. Nähere Informationen gibt es bei unserer Im Mittelpunkt stehen die „Misa Criolla“ (Kreo- Kinderchor-/Jugendchorleiterin Mihyun lische Messe) und die Weihnachtsgeschichte in Bae, email: [email protected]. Liedern, die „Navidad Nuestra (Unsere Weih- nacht)“ des argentinischen Komponisten Ariel Zwei Konzerte in der Ramirez (1921 – 2010). In Ramirez´ Musik ver- einen sich folkloristische Rhythmen und Instru- Vorweihnachtszeit mente mit europäischen Elementen zu einem Der Reigen der Konzerte in der Marienkirche be- mitreißenden Gesamtkunstwerk aus Melodien ginnt mit dem Konzert und Rhythmus. Während wir uns nach weißer Festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit Weihnacht sehnen, ist in Lateinamerika Som- Das Leipziger Quintett emBRASSment mit zwei mer. Derselbe Anlass, die gleiche Erwartung – Trompeten, Posaune, Tuba und Horn hat in den und doch ein ganz anderes kulturelles Empfin- zehn Jahren seines Bestehens ein umfangrei- den. ches Repertoire erarbeitet und sich und einen In diesem Jahr arbeitet CANTO mit dem chileni- guten Namen im bundesweiten Konzertleben schen Instrumental-Ensemble Piray zusammen, erworben. So spielten das Ensemble z.B. beim das sich 1979 im Exil gründete. Die Leitung hat MDR-Musiksommer und konzertierte mit den Holger Schwarz, der auch zusammen mit An- Sängern des Leipziger “Calmus Ensembles”. nette Falkenberg die Soloparts übernimmt. Bei- Wir hören u.a. Werke von Monteverdi, Händel, de widmen sich seit Jahren der Musik Latein- Eccard, Humperndick (Abendsegen aus „Hänsel amerikas. und Gretel). Das Konzert ist am Sonnabend, dem 18. De- Das Konzert ist am Sonntag, dem 5. Dezember zember 2010 um 17.00 Uhr. Eintritt 13 €, 2010 um 17.00 Uhr. Eintritt 10 €, erm. 5 €. erm. 9 €.

Zusammen mit dem Projekt CANTO folgt ein Karten für beide Konzerte gibt es im Vor- Lateinamerikanisches Weihnachtskonzert verkauf im Probsteier Weinhaus, Dorfstr. 11, Wie schon mehrfach in den Vorjahren ist der und an der Abendkasse ab 16.30 Uhr. Ermä- Projektchor „Canto“ der Deutsch-Ibero- ßigung für Auszubildende, Kinder bis 10 Jahren Amerikanischen Gesellschaft in Kiel zu Gast. Er frei.

47 Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde

Entstörungsdienst

Während der Dienstzeit: 04348/709 -709 Außerhalb der Dienstzeit: 043 48 / 95 94 01 Schönkirchen, Mühlenstraße 48 Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden www.azv-schoenkirchen.de Mitarbeiter automatisch benachrichtigt.

Der AZV Ostufer Kieler wird hiermit gemäß § 34 Abs. 1 des Landes- Förde informiert wassergesetzes (LWG) mit nachfolgenden Änderungen und Ergänzungen als allge- Durchführung von Dichtheitsprüfungen mein anerkannte Regel der Technik in an Grundstücksentwässerungsanlagen Schleswig-Holstein eingeführt. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde viel über die Durchführung von 1Von der DIN 1986 Teil 30 abweichen- Dichtheitsprüfungen an den Grundstücks- de Fristen zur Dichtheitsüberprüfung entwässerungsanlagen diskutiert. Insbe- 1.1 Aufgrund der Besorgnis einer mögli- sondere wurde die Frist zur Durchführung chen Belastung des Grundwassers wird der Dichtheitsprüfung in Frage gestellt. für Schleswig-Holstein nachfolgende Das Ministerium für Landwirtschaft, Um- Fristenregelung getroffen: welt und ländliche Räume hat nunmehr in – Da von Grundstücksentwässerungs- einer Bekanntmachung Regeln für die anlagen eine potenzielle Gefahr für Durchführung von Dichtheitsprüfungen das Grundwasser ausgeht und in aufgestellt, die ich nachstehend bekannt Wasserschutzgebieten (Schutzzonen gebe. II, III und III A) ein besonderes Die Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Schutzbedürfnis besteht und von Schleswig Holstein 2010, Ausgabe 18. Ok- Grundstücksentwässerungsleitunge, tober 2010, Nr. 42, Seite 905. die gewerbliches Abwasser ableiten, Wasserschutzgebietszonen befinden sich ein erhöhtes Gefahrenpotential aus- im Bereich des AZV lediglich in der Ge- geht, sind diese Grundstücksentwäs- meinde Schönkirchen im Bereich des serungsanlagen unverzüglich, jedoch Schwentinetales. spätestens bis zum 31. Dezember Durch die Bekanntmachung konnten doch 2015 auf Dichtheit zu überprüfen. einige offene Fragen klar gestellt werden. – Für die übrigen Gebiete in Schleswig- Dennoch bin ich mir bewusst, dass bei eini- Holstein wird festgelegt, dass die gen Grundstückseigentümern noch Klä- Grundstücksentwässerungsanlagen rungsbedarf besteht. Dazu biete ich an, in den Gebieten, in denen die öffentli- sich mit unseren Fachleuten unter der Te- chen Schmutz- und Mischwasserka- lefonnummer 04348 / 709-711 in Verbin- näle bereits jetzt saniert sind oder bis dung zu setzen um noch offene Fragen zu zum 31. Dezember 2022 saniert wer- klären. den, bis zum 31. Dezember 2025 auf Dichtheit zu überprüfen sind. Wird Bekanntmachung des Ministeriums für die Sanierung der öffentlichen Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Schmutz- und Mischwasserkanäle Räume vom 05. Oktober 2010 – V 442/ erst nach dem 31. Dezember 2022 5240.54 – abgeschlossen, sind innerhalb von Die DIN 1986 Teil 30 "Entwässerungsanla- drei Jahren nach der Sanierung der gen für Gebäude und Grundstücke – In- öffentlichen Schmutz- und standhaltung“, Ausgabe Februar 2003, Mischwasserkanalisation die

48 Grundstücksentwässerungsanlagen Mit Zustimmung der Wasserbehörde auf Dichtheit zu überprüfen. zum Untersuchungskonzept gelten die 1.2 Eine Wiederholungsprüfung hat abwei- dort festgelegten Fristen für die Dicht- chend von der DIN 1986 Teil 30 heitsuntersuchung als verbindlich ver- – in Wasserschutzgebieten der Schutz- einbart. zone II nach fünf Jahren, – in Wasserschutzgebieten der Schutz- 2 Abweichende technische Vorgaben zone III und III A nach 15 Jahren, zur Anwendung der DIN 1986 Teil 30 – in den übrigen Gebieten nach 30 Jah- 2.1 Verzweigte Ableitungssysteme ren Bei verzweigten Ableitungssystemen zu erfolgen. kann es dazu kommen, dass auch Die Fristen der Wiederholungsprüfung abzweigfähige Kamerasysteme nicht für Grundstücksentwässerungsanla- alle Stränge des Systems vollständig gen, die gewerbliches Abwasser ablei- inspizieren können. Sollte das bereits ten, ergeben sich aus Tabelle 1 der DIN inspizierte System optisch dicht sein, 1986 Teil 30. kann auf eine Untersuchung des nicht 1.3 Für Grundstücksentwässerungsanla- inspizierbaren Bereichs mit Wasser gen in Wasserschutzgebieten der oder Luft verzichtet werden, wenn die- Schutzzonen III B gelten die Anforde- ser Anteil maximal 25 Prozent des ge- rungen hinsichtlich der („übrigen“) samten Ableitungssystems ausmacht. Gebiete außerhalb von ausgewiesenen 2.2 Zu Ziffer 5. 2. 2 der DIN (Einsteig- Wasserschutzgebieten. Sieht die Was- schächte mit offenem Durchfluss und serschutzgebietsverordnung keine Auf- Inspektionsöffnungen) teilung in die Schutzzonen III A und III Schächte im Leitungsnetz können auch B vor, so gelten die verschärften Anfor- nach dem gleichen Verfahren überprüft derungen für die gesamte Zone III. werden, wie das Leitungsnetz, dessen 1.4 Sofern die Dichtheitsüberprüfungen Bestandteil sie sind. entsprechend den Anforderungen der 2.3 Zu Ziffer 5.2.7 der DIN (Leitungen im DIN 1986 Teil 30 bereits vor Ablauf der Zusammenhang mit Kleinkläranlagen) zulässigen Frist durchgeführt wurden, Die Leitungen zwischen der Kleinklär- werden diese Überprüfungen für die anlage, die das entsprechend der Ab- Wiederholungsprüfung so behandelt, wasserverordnung gereinigte Abwasser als ob sie zum spät möglichsten ableiten, und der Einleitstelle bedürfen Zeitpunkt erfolgt wären. Die Fristen für keiner weiteren Untersuchung. die Wiederholungsprüfungen ergeben 2.4 Zu Ziffer 5.3 der DIN (Schadensdoku- sich aus Ziffer 1.2. mentation und Bewertung) 1.5 Sofern der Träger der Abwasserbesei- Die Durchführung der optischen In- tigungspflicht von der unter Ziffer 4.2.1 spektion oder Dichtheitsprüfung sowie genannten praktischen Umsetzungs- die festgestellten Schäden sind zu do- empfehlung Gebrauch macht sowie in kumentieren und zu bewerten. besonderen Härtefällen kann von den 2.5 Zu Ziffer 5.5 der DIN (Anlässe, Fristen, genannten Fristen mit Zustimmung der Prüfart und Abwasserherkunftsberei- unteren Wasserbehörde abgewichen che) werden. Für gewerbliches/industrielles Abwas- 1.6 Die Eigentümer bzw. die Verwalter von ser (nach DIN EN 12056-1), das vorbe- Wohnungseigentümergemeinschaften, handelt wurde oder keiner Abwasser- die mehrere Mietobjekte in unter- vorbehandlung bedarf und weniger als schiedlichen Gemeinden besitzen bzw. die dreifache Konzentration des häusli- verwalten, können hierfür Untersu- chen Rohabwassers aufweist, gelten die chungskonzepte für die Dichtheitsprü- Vorgaben für häusliches Abwasser ent- fung aufstellen. Diese Konzepte legen sprechend. In diesem Fall ist eine opti- die zeitliche Abfolge der Dichtheitsun- sche Dichtheitsprüfung (Kanalfernseh- tersuchungen fest. untersuchung) ausreichend.

49 2.6 Zu Ziffern 5.2.1 und 5.5 der DIN 1986-30 (Regen- wasser) Grundstücksentwässe- rungsanlagen, in denen nur gering verschmutz- tes Regenwasser von rei- nen Wohngrundstücken abgeleitet wird, sind von der Zustandserfassung Wir wünschen unseren Kunden ein schönes und Dichtheitsprüfung Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. ausgenommen. Dies gilt auch für Anlagen auf in- dustriell und gewerblich genutzten Grundstü- cken mit einer hinsicht- lich der Regenwasserbe- lastung vergleichbaren Nutzung sowie für Regenwasseranlagen auf anderen Grundstücken in reinen und allgemei- nen Wohngebieten bis zu einer befestig- ten Fläche von 1.000 m2. 3 Inkrafttreten Diese Einführung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Heike Mews Verbandsvorsteherin Gartengestaltung Björn Lenschau

Pflaster- und Natursteinarbeiten Privatgartenbetreuung Baum- und Gehölzpflege Wir wünschen unseren Allen Kunden eine Kunden ein frohes schöne Advents- und Weihnachtszeit, Weihnachtsfest für 2011 Gesundheit, und alles Gute Glück und Erfolg. für das neue Jahr! NEU: t 04344/810 70 66

50 All unseren Kunden ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für’s neue Jahr. 5

Wir machen den Weg für Sie frei! SchneeSchnee- und und Eisbeseitigung Eisbeseitigung Gerd Saedler 24226 Heikendorf, Tel.: 04 31 / 24 23 58, Fax: 24 23 78 Gartengestaltung • Platten- und Pflasterarbeiten Wir erstellen Ihnen gern und kostenlos ein Angebot j|Ü ã≤Çáv{xÇ tÄÄxÇ ^âÇwxÇ âÇw YÜxâÇwxÇ x|Çx zÄ≤v~Ä|v{x? uxá|ÇÇÄ|v{x jx|{Çtv{à âÇw x|Ç zxáâÇwxá Çxâxá ]t{ÜA

Am Dorfteich 3, 24232 Schönkirchen Tel.: 0 43 48 / 9147 54 Ihre Familie von Vulte

51 W|x ZxÅx|Çwx zÜtàâÄ|xÜà (Angaben ohne Gewähr)

DEZEMBER 2010 06. Dez., Frau Annemarie Bartikowski, 25. Dez., Herrn Adolf Vaterodt, Kätners- Prandtlstr. 7, zum 89. Geburtstag redder 89 f, zum 87. Geburtstag

08. Dez., Herrn Heinrich Frahm, Schönb. 28. Dez., Frau Elfriede Liebich, Am Landstr. 68 a, zum 87. Geburtstag Windberg 13, zum 88. Geburtstag 13. Dez., Herrn Herbert Holst, Rinken- 28. Dez., Herrn Walter Korbach, Stein- berg 3, zum 81. Geburtstag bergskamp 6, 85. Geburtstag 15. Dez., Frau Annemarie Rosenmüller, Kätnersredder 110, zum 81. Ge- 29. Dez., Frau Johanna Friese, Rinken- burtstag berg 5, zum 80. Geburtstag 18. Dez., Frau Elfriede Heumer, Zum Sportplatz 1, zum 85. Geburtstag 19. Dez., Frau Lilli Karbsch, Steinbergs- JANUAR 2011 kamp 6, zum 86. Geburtstag 20. Dez., Herrn Friedrich Buhmann, 01. Jan., Herrn Adalbert Lindtner, Müh- Söhren 3, zum 90. Geburtstag lenstr. 15, zum 80. Geburtstag 20. Dez., Herrn Gerhard Rauert, Lilien- 02. Jan., Herrn Günter Teickner, Rin- thalstr. 11, zum 88. Geburtstag kenberg 84, zum 81. Geburtstag 20. Dez., Frau Käthe Freese, Schönber- 04. Jan., Herrn Gerhard Wallukat, An- ger Landstraße 121, 84. Geburtstag schützstr. 2, zum 86. Geburtstag 23. Dez., den Eheleuten Erika und Otto Heyer, Gretenrade 23, zur Diaman- 05. Jan., Frau Liesbeth Mesereit, Stein- tenen Hochzeit bergskamp 4, zum 92. Geburtstag

Mathias Ehlers Wir wünschen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Bäder – Gas-Heizung – Sanitärtechnik – Wartung – Kundendienst Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen 04348/912235

52 53 Notfallbereitschaft Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag Telefon 0 18 05 11 92 92 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon-Nr. Zahnärztlicher Notdienst (01805) 119292 der Arztruf-Zentrale. Handelt es sich jedoch um eine lebensbe- an Wochenenden und Feier- drohliche Situation, sollte sofort der Ret- tagen tungsdienst über die Notruf-Nr. 112 ange- Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- fordert werden. enden und Feiertagen erfahren Sie unter Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von der Rufnummer 04342/4142. 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Praxisbereitschaft am Sonnabend und Tag. Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr. Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit.

DEZEMBER 2010 / JANUAR 2011 01.12. Wellsee-Apotheke, Segeberger Land- 19.12. Central-Apotheke, Preetzer Ch. 134, straße 81, Kiel Elmschenhagen 02.12. Ostsee-Apotheke, Bahnhofstaße 20, 20.12. Schwentine-Apotheke, Schönberger Schönberg Straße 11, Wellingdorf 03.12. Wiking-Apotheke, Reventloustraße 21.12. Hansa-Apotheke, Insterburger Str. 4, 4, Laboe Dietrichsdorf 04.12. Werft-Apotheke, Elisabethstr. 32-34, 22.12. Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg Gaarden 47, Dietrichsdorf 05.12. Holsten-Apotheke, Dorfstraße 19, 23.12. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe Schönkirchen 24.12. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, 06.12. Apotheke am Rathaus, Dorfstraße Elmschenhagen 17, Heikendorf 25.12. Germania-Apotheke, Schönberger 07.12. Markt-Apotheke am Vinetaplatz, Eli- Straße 165, Ellerbek sabethstraße, Kiel 26.12. Ring-Apotheke, Elisabethstraße 49, 08.12. Gaardener Apotheke, Karlstal 33, Gaarden Gaarden 09.12. Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, 27.12. Iltis-Apotheke, Vinetaplatz 2, Gaar- Ellerbek den 10.12. Förde-Apotheke, Ivensring 19, Diet- 28.12. Wellsee-Apotheke, Segeberger Land- richsdorf straße 81, Kiel 11.12. Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 29.12. Ostsee-Apotheke, Bahnhofstaße 20, 83, Schönkirchen Schönberg 12.12. Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, Hei- 30.12. Wiking-Apotheke, Reventloustraße kendorf 4, Laboe 13.12. Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, 31.12. Werft-Apotheke, Elisabethstr. 32-34, Schönberg Gaarden 14.12. Baltic-Apotheke, Am Seefischmarkt 01.01. Holsten-Apotheke, Dorfstraße 19, 1, Wellingdorf Schönkirchen 15.12. Sophien-Hof-Apotheke, Sophienblatt 02.01. Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 20, Kiel 17, Heikendorf 16.12. Herz-Apotheke, Schönkirchener Str. 03.01. Markt-Apotheke am Vinetaplatz, Eli- 80, Dietrichsdorf sabethstraße, Kiel 17.12. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, 04.01. Gaardener Apotheke, Karlstal 33, Mönkeberg Gaarden 18.12. Victoria-Apotheke, Preetzer Straße 05.01. Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, 18, Gaarden Ellerbek

54 Die Telefonliste wird jeden 2. Monat in diesem Mitteilungsblatt veröffentlicht. AMT SCHREVENBORN Vollstreckung Herr Rathjen ...... 223 Email: [email protected] Internet-Telekommunikation Email: [email protected] Herr Plagmann ...... 230 Internet: www.heikendorf.de Herr Ingwardsen ...... 231 Telefonanschlüsse Fachbereich III – Bauverwaltung Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Herr Kussin ...... 300 Telefon ...... 0431-2409-0 Allgemeine Bauverwaltung Herr Benk, Hausmeister ...... 2409-680 Frau Albers ...... 310 Fax/Zentrale ...... 600 Frau Sollich ...... 312 Fax/Vorzimmer ...... 690 Bauplanungsamt Herr Rusch ...... 321 Amtsdirektor über Vorzimmer Herr Hamann ...... 322 Herr Koops ...... Technisches Bauamt Bürgermeister Heikendorf Herr Radtke ...... 331 Herr Pape ...... 910 Herr Madroch ...... 332 Vorzimmer Gebäudemanagement Frau Kuhr ...... 901 Herr Hennings ...... 340 Frau Baasch ...... 902 Frau Keding ...... 341 Controller Frau Radtke ...... 342 Herr Gersch ...... 920 Amtsbetriebshof, Korügen 15 . . . . . 2379977 Herr Rutz ...... 350 Fachbereich I – Hauptverwaltung Frau Steckel ...... 351 Herr Oelkers ...... 100 Friedhof Heikendorf ...... 0172-4490282 Hauptamt Gemeindebücherei Heikendorf Frau Meyer ...... 110 Frau Geier, Leiterin ...... 2409-61 Herr Milanowski ...... 0431-23972-505 Sozialstation Frau Kühn ...... 111 Frau Faber, Leiterin ...... 2409-55 Herr Schwarten ...... 112 DRK ambulante Service Schleswig-Holstein Frau Feldmann ...... 113 gGmbH, Pflegeservice Heikendorf Ordnungswesen Pflegedienstleitung Frau Uzun . . 5303380-10 Frau Drabinski ...... 120 Außerhalb der normalen Dienstzeiten ist der Herr Sönnichsen ...... 121 Pflegedienst auch unter der Tel.-Nr. 5303380- Herr Witt ...... 122 10 rund um die Uhr zu erreichen Frau Wenzkus ...... 123 Gemeindebüro Schönkirchen Frau Goy ...... 124 Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Standesamtswesen Internet: www.gemeinde-schoenkirchen.de Herr Löhndorf ...... 130 Email: [email protected] Frau Hank ...... 131 Telefon ...... 04348-709-0 Sozialwesen Fax ...... 640 Frau Bertig ...... 140 Bürgermeister Frau Schindler ...... 141 Herr Jensen ...... 940 Frau Ninow ...... 142 Verwaltung Schule/Kultur/Jugend/Sport u. Touristik Frau Witt ...... 400 Frau Bertig ...... 140 Frau Tenning ...... 401 Herr Schneider ...... 151 Frau Maas ...... 402 Frau Kramer ...... 152 Frau Scheffler ...... 403 Frau Schaarschmidt ...... 153 Gemeindebüro Mönkeberg Fachbereich II – Finanzverwaltung Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg Herr Kewitz ...... 200 Telefon ...... 0431-23972-0 Kämmerei/Abgaben Fax ...... 650 Herr Withohn ...... 210 Bürgermeister Frau Howaldt ...... 211 Herr Heinze ...... 950 Frau Mertens ...... 212 Verwaltung Herr Christiansen ...... 213 Herr Sell ...... 500 Finanzbuchhaltung Frau Biernatzki ...... 501 Frau Schulz ...... 220 Frau Martensen ...... 502 Frau Losch ...... 221 Gleichstellungsbauftragte Frau Mitransky ...... 222 Frau Kock ...... 503 Vergabestelle Amtsarchiv Frau Raabe ...... 240 Frau Hatke-Beck ...... 504 55 Schönkirchener ImmerImmer aktuell:aktuell: Nachrichten Anzeigentelefon: Telefon /Fax: 04 31- 71 40 20

56 – Seit über 50 Jahren für Sie da – Holsten-Apotheke Christian Gramann Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Dorfstraße 19 · 24232 Schönkirchen Qualität und Kompetenz in Beratung und Service!

Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.

Telefon 0 43 48/2 06 · Fax: 0 43 48/912741 · www.holstenapo.de

t 04 31- 20 38 19 Service & Innovation mit modernster Messtechnik Schönkirchener Str. 109 24149 KIEL Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten frohe Weihnachtstage und für das neue Jahr Gesundheit und gute Fahrt.

S6WHLOGDFK S)ODFKGDFK 'LH'DFKGHFNHUPHLVWHU S)DVVDGHQ S.OHPSQHUHL S+RO]EDX S'DFKÁlFKHQIHQVWHU 'RURWKHD(U[OHEHQ6WU DENN3IEHABENESVERDIENT .LHO:HOOVHH IM4ROCKENENZUSITZEN ZZZGDFKGHFNHUPD\ZDOGGH 7HO )D[ (0DLOGDFKGHFNHUPD\ZDOG#WRQOLQHGH 

57 Öffnungszeiten des Gemeindebüros Schönkirchen Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Die Öffnungszeiten gelten auch für das Amt Schrevenborn und das Gemeindebüro Mönkeberg. Sprechzeiten des Bürgermeisters Montag: 10.00 - 12.00 Uhr und Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr bzw. nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Telefonanschlüsse Ortskennzahl 0 43 48 Volkshochschule Sammelnummer 709 - 0 Leiter – Herr Waldner 79 50 Fax 709 - 640 Frau Lemke 9166 10

Bürgermeister - 940 Schulen Frau Witt - 400 Sammelnummer 9 16 60 Frau Tenning - 401 Durchwahl 91 66- Frau Maas - 402 Leiter Grund- und Regionalschule – Frau Scheffler - 403 Herr Kruse -20 Leiter Förderschule – Amtsbetriebshof Herr Gummert -26 Sitz Schönkirchen 9139 83 Schulsekretariat – Frau Klindt -21 Fax 9139 84 Schulverwaltung – Frau Lemke -10 Leitung OGTS – Frau Köhnke 95 9144 Kundenbüro Gemeindewerke Herr Jeß 9592-777 Gemeindebücherei Fax -775 Leitung Frau Irion 9 19 29 69 Jugendtreff Herr Mederski 9 19 29 60 www.gemeinde-schoenkirchen.de

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29, Telefon 919 29 69 Dienstag 8.30 - 11.30 und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 11.30 und 16.00 - 18.00 Uhr, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 - 13.00 Uhr

58 Sprechzeiten des Kreises Plön 0 45 22 - 7 43-0 Zulassung Mo.-Do...... 07.30-12.00 Uhr Di...... 14.30-17.00 Uhr Fr. bis ...... 11.30 Uhr Do. nur für Händler ...... 14:00-15:00 Uhr Bauamt Fr...... 08:00-12:00 Uhr Di...... 14:30-18:00 Uhr Führerscheinstelle Mo.-Fr...... 08.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr...... 08.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Gesundheitsamt Mo.-Fr...... 08.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Kreisbildstelle Di. + Do...... 09.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Ausländerbeauftragter Di...... 14.30-18.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Mo...... 10.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Schulräte Di...... 14.30-18.00 Uhr ...... sowie nach Vereinbarung alle übrigen Dienststellen Mo.-Fr...... 09.00-12.30 Uhr des Kreises Plön Di...... 14.30-18.00 Uhr

Abfallentsorgung und Sperrmüll im Kreis Plön (AKP): 0 45 22 / 74 74 74

Öffnungszeiten der Zentraldeponie : Mo.-Fr. 7.00-16.30, Sa. 7.00-11.30 Uhr, Tel. 0 43 07 / 8 36 70

Gasgeruch! – Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäu- den und auf Grundstücken unverzüglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel.-Nr. 04 31 / 5 94 27 95 Jensen, Bürgermeister

59 Hundesalon Ostufer Frisör für alle Rassen Frischfleisch/Barf für Hund und Katze 15.11.-23.12. Advents-Probierwochen z.B. 1 kg Rindfleisch gewolft 5 Sorten 2,50 € 0,5 kg Pansen getrocknet 2,50 € Neue Farben Allen Kunden - Mensch und Tier - ein frohes Fest. Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr ‹ Sa. 10 - 12 Uhr neues Leben 0431/2108625 ‹ 24226 (Neu)Heikendorf Haffkamper Weg 2 (bei „Burmann“) www.Hundesalon-Ostufer.de

Wir bedanken uns für das Sie wünschen ein Inserat? entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden eine schöne Tel./Fax: 04 31- 71 40 20 Advents- und Weihnachts- zeit, sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.

Schönberger Landstraße 23 • 24232 Schönkirchen Telefon 04 31- 260 66 94 · Fax -2605218 Mobil 01 73 - 90 49 941 [email protected] • www.gst-maler-kiel.de

Ihre KFZ-Werkstatt für alle Marken Inspektionen und Reparaturen an allen Marken · Motordiagnose · Klimaservice Scheibenreparatur · Reifenservice Werkstattersatzwagen Tägl. TÜV-/GTÜ- Abnahme AU + OBD Karosserie-Spezialbetrieb Reisebüro Unfallinstandsetzung · Richtarbeiten Elektronische Vermessung Nord Wir wünschen allen Kunden Peter Zimprich eine schöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2011 Gesundheit, Erfolg Landgraben 98 und allzeit gute Fahrt. 24232 Schönkirchen Tel. 0 43 48 /14 51 Tel. 0 43 48 - 84 49 · Fax -83 02 Fax 9122 91 Heinrich-Wöhlk-Straße 11 24232 Schönkirchen Mobil 0171/ 770 55 38 [email protected] e-Mail: [email protected]

60

Mängelmeldung an die Amtsverwaltung

Da die Mitarbeiter/innen der Verwaltung und des gemeindlichen Betriebshofes nicht regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrich- tungen abfahren können, bitten wir Sie als Mitbürgerinnen und Mitbürger, festgestellte Mängel nachstehend einzutragen und diesen Vordruck an das Rat- haus, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf zu leiten. Für Ihre Aufmerksamkeit be- danken wir uns.

Bereich der Mängelfeststellung: Kurzbezeichnung des Mangels: Verkehrsflächen: Gehweg Radweg Fahrbahndecke Straßenablauf Kanaldeckel Hydranten und sonstige Schieberkappen

Verkehrseinrichtungen: Verkehrsschild Straßennamensschild Hinweisschild Ampelanlage

Sonstige Einrichtungen: Straßenbeleuchtung Bushaltestellen Toilettenanlagen Grünanlagen

Sonstiges: Unratablagerungen Sonstige Gefahrenhinweise

Datum: Name, Anschrift, Telefon 61 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011.

Frohe Weihnachtstage wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Schnittpunkt Schönkirchen Ihr Friseur GbR · Mühlenstr. 8 · 24232 Schönkirchen · Tel. / Fax: 0 43 48 / 75 77 Baumstumpfbeseitigung Schönkirchener Nachrichten • Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung der Anzeigentelefon: umliegenden Gartenfläche ab. • Frästiefe 20 bzw. 35 cmmm Tel./Fax: 04 31- 71 40 20 • Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Tel. : 04 31- 7 09 87 63 Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! 2422224147 Klausdorf · Tel./Fax · Tel./Fax 0431 04 - 7 31-799 99 30 30 70 70

62 63 Anzeigenpreise – Stand 1. Januar 2008 – 1/1 Seite 140 x 196 mm 184,00 € 3/4 Seite 140 x 146 mm 137,00 € 1/2 Seite 140 x 95 mm oder 67 x 196 mm 95,00 € 1/3 Seite 140 x 65 mm 65,00 € 1/4 Seite 140 x 45 mm oder 67 x 95 mm 49,75 € 1/8 Seite 67 x 45 mm 30,00 € mm per Spalte 0,55 € Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 % 6 Ausgaben pro Jahr 10 % 12 Ausgaben pro Jahr 20 % Beilagen: 58 € per Tausend (nicht rabattfähig). Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt. Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den 10. des Vormonats.

64 Veranstaltungskalender (Angaben ohne Gewähr) — DEZEMBER 2010 —

Datum Veranstaltung Ort

Mittwoch 01.12.2010 Ev.-Luth. Kirchengemeinde 15.00 Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen Pastor-Sievers-Haus

Donnerstag 02.12.2010 Ev.-Luth. Kirchengemeinde 15.00 Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen Pastor-Sievers-Haus

Freitag 03.12.2010 Ev.-Luth. Kirchengemeinde 15.00 Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürger und Gemeindezentrum Mitbürgerinnen Anschütz/Oppendorf

Sonntag 05.12.2010 Freunde der Kirchenmusik 17.00 Uhr Weihnachtliches Konzert Blechbläser-Ensemble aus Leipzig Marienkirche

Mittwoch 08.12.2010 Landfrauenverein Schönkirchen und Umgebung 15.00 Uhr Weihnachtsfeier Arp`s Gasthof 20.00 Uhr Volkshochschule Schönkirchen Plattdeutsche Gesprächsrunde mit den Schönhorster Plattsnackers Hörn-Huus

Sonnabend 11.12.2010 Arbeiterwohlfahrt und Gemeinde Ferdinand-Geest-Halle 15.00 Uhr Weihnachtsfeier Augustental

Sonntag 12.12.2010 Sozialverband Deutschland OV Schönkirchen 15.00 Uhr Weihnachtsfeier Heuck`s Gasthof

Sonnabend 18.12.2010 Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf Gerätehaus 15.00 Uhr Adventskaffee Flüggendorf

Donnerstag 23.12.2010 SPD-Ortsverein Schönkirchen Gaststätte 20.00 Uhr Stammtisch Im Landhaus

65 Datum Veranstaltung Ort

Freitag 24.12.2010 Ev.-Luth. Kirchengemeinde – Heiligenabend Marienkirche 14.30 Uhr Fam.-Gottesdienst mit Krippenspiel 16.00 Uhr Fam.-Gottesdienst mit Krippenspiel 18.00 Uhr Christvesper 23.00 Uhr Christmette

Sonnabend 25.12.2010 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ev.-Gemeindezentrum 18.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Mönkeberg

Sonntag 26.12.2010 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marienkirche 9.30 Uhr Gottesdienst

Dienstag 28.12.2010 Arbeiter-Samariter-Bund Sam.-Wiebens-Haus 16-19.30 Uhr Blutspende Heinrich-Wöhlk-Str. 13

Donnerstag 30.12.2010 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Anlage Schütt 17.00 Uhr Helmut-Kulse -Gedächtnispokalschießen Am Bahnhof

Freitag 31.12.2010 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marienkirche 17.00 Uhr Gottesdienst

IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Schönkirchen – Der Bürgermeister, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen; für das Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn: Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf. Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Verlag u. Anzeigenverwaltung: Howaldtsche Buchdruckerei, Seekoppelweg 12, 24113 Kiel, Tel.: 04 31-64 20 40, Fax: -64 10 36, E-Mail: [email protected] Anzeigen: Ilona Reimers, Tel./Fax: 04 31- 71 40 20, Mobil: 0 175 - 8 00 50 16, E-Mail: [email protected] Satz & Gestaltung: Reimers DTP Mediengestaltung, 24594 Wapelfeld, Tel.: 0 48 71-7151, Fax: -7152, [email protected] Druck: Howaldtsche Buchdruckerei, Kiel Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nummer 10 vom 1.1.2008.

66 Ê Ê >ÝÊ ÕÃÌiÀ“>˜˜Ê-iiÜi}ÊÓxÊ

£ÓÎ{xÊ7œ ˜ÃÌ>`Ì /i°ÊäÊ{ÇÊ££ÊÉÊÊÓäÊ{£ ˆ˜ÊLiܘ`iÀiÃÊ ˜ÃÌ>`Ì iÃV i˜Žt >ÝÊ ÕÃÌiÀ“>˜˜ÊʱÊÊ-iiÜi}ÊÓxÊʱʣÓÎ{xÊ7œ £°äääÊ ÀˆivLœ}i˜ “ˆÌÊ Ài“ÊœÌœÊ 6ˆiÀv>ÀL`ÀÕVŽÊ±Ê  ÊÊ{ näÊ}Ê*Ài«Àˆ˜Ì‡*>«ˆiÀ

ÊÊ£Èx]q

"7 /-  Ê 1  ,1  , Ê -iiŽœ««iÜi}Ê£ÓʱÊÓ{££ÎʈiÊ±Ê/i°Êä{ÊΣÉÈ{ÊÓäÊ{äÊ±Ê œÜ>`ÌÃV iJ̇œ˜ˆ˜i°`i

)HR!NZEIGENTEAMDER (OWALDTSCHEN"UCHDRUCKEREI

,1Ê  Ê-/  - /i°\ÊÊä{ÊΣÊÉÊÇÊä™ÊnÇÊÈÎ >Ý\Êä{ÊΣÊÉÊÓÊ{äÊnÎÊ£x œLˆ\ÊäÊ£xÊ££ÊÉÊÓÊn£Ê{{ÊÇÇ iˆŽi°ÃÌivvi˜ÃJi“>ˆ°`i

,1Ê" Ê,  ,- /i°É>ÝÊä{ÊΣÊÉÊÇ£Ê{äÊÓäÊ Ê œLˆÊä£ÊÇxÊÉÊnÊääÊxäÊ£È ˆŽiÊ-Ìivvi˜ÃÊ œ˜>Ê,iˆ“iÀà ˆœ˜>Àiˆ“iÀÃJ“>ˆ‡LÕiÀœ°`i

-ˆiʓŸV Ìi˜Êˆ˜ÃiÀˆiÀi˜Ê՘`ÊÜؘÃV i˜Êiˆ˜iÊ ˆ˜`ˆÛˆ`ÕiiÊ iÀ>Ì՘}¶Ê ˆÌÌiÊÀÕvi˜Ê-ˆiÊ>˜t

67

 +IEL -USTERSTRA”E   ONLINEMUSTER 4ELEFON  MUSTER &AX % -AIL7ILHELM'RUENBAU 'RUEN 7ILHELM'RÓN WWW'ARTEN ØÀÊ}ÕÌi 'ARTENBAU 7INTERRËUMDIENST

'ARTENBAU7ILHELM'RàNq-USTERSTRA”Eq+IEL iÃV BvÌi

£°äääÊ ÀˆivLœ}i˜ Êiˆ˜v>ÀLˆ}Ê­>ÕV Ê-V “ÕVŽv>ÀLi˜®

ÊÊ  ÊÊ{ÊʱÊÊnäÊ}Ê*Ài«Àˆ˜Ì‡*>«ˆiÀ

ERDEN q&ÚRDE3PARKASSE",: +ONTO Êʙä]q 2EKLAMATIONENKÚNNENNURINNERHALBVON4AGENBERàCKSICHTIGTW :AHLBAROHNE!BZUGINNERHALBVON4AGEN

"ANKKONTEN+IELER6OLKSBANK",: +ONTO ÊÊiˆ˜ÃV ˆi~ˆV Ê£™Ê¯Ê i ÀÜiÀÌÃÌiÕiÀ

$IE7AREBLEIBTBISZURVOLLSTËNDIGEN"EZAHLUNGMEIN%IGENTUM "7 /-  Ê 1  ,1  , Ê -iiŽœ««iÜi}Ê£ÓʱÊÓ{££ÎʈiÊ±Ê/i°Êä{ÊΣÉÈ{ÊÓäÊ{äÊ±Ê œÜ>`ÌÃV iJ̇œ˜ˆ˜i°`i Die Howaldtsche Buchdruckerei wünscht allen Anzeigenkunden und allen Leserinnen und Lesern eine friedliche und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in's Neue Jahr!

68