www..de

Stadt Wiesensteig

BÜRGERINFORMATIONEN »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert « Panoramablick zur Ruine Reußenstein

PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesensteig. mediaprint WEKA Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die info verlag gmbh nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Stadt Wiesensteig Lechstraße 2 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung D-86415 Mering desInhaltssindzugunstendesjeweiligenInhabersdieserRech- Tel. +49(0)8233 384-0 te urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Fax +49(0)8233 384-103 Print und Online sind –auch auszugsweise– nicht gestattet. [email protected] www.mp-infoverlag.de Fotos: www.alles-deutschland.de Burkert Gestaltung, Dornstadt www.mediaprint.tv Carl Dwyer, Nellingen Walter Hausch, Wiesensteig 73349150/7. Auflage/2010 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert « Grußwort

Herzlich willkommen in Wiesensteig

Ich begrüße Sie sehr herzlich in unserem schönen Städtchen.

Sie halten die 7.Auflage unserer Informationsbroschüre in den Händen, die Ihnen als Neubürger, als Gast oder »Alteingesessenen« einen Abriss über die Geschich- te, die Verwaltung, die behördlichen Einrichtungen sowie die Institutionen und Vereine geben soll.

Unser Dank gilt den Inserenten, die mit ihrer Anzeige die Finanzierung ermög- licht haben. Sie mögen daran erkennen, dass Wiesensteig über ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen Handel, Dienstleistungen, Handwerk, Gewerbe und Industrie verfügt.

Die Broschüre erhebt in ihren nachfolgenden Aufstellungen und Aufzählungen kei- nen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wird jedoch dargestellt, was in Wiesensteig alles »geboten« wird. Für darüber hinaus gehende Auskünfte stehen wir von der Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.

Ich hoffe, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bald Zugang zum vielfältigen und bürgerschaftlichen Leben finden. Sollten Sie als Gast hier weilen, wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit. Mögen Sie erkennen, welch hohen Wohn- und Freizeitwert die Stadt Wiesensteig aufweist.

Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen

Ihr

Gebhard Tritschler Bürgermeister der Stadt Wiesensteig

1 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere In- formationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite

Altenpflegeheim 17 Bestattungsinstitut U3 Bildungseinrichtung U4 Café 13 Elektrohaus 9 Elektrotechnik 10 Energieversorger 24 Friseur 12 Geschenkartikel 9 Getränkemarkt 2 Heizungsbau 9 Hotel 22 Mühlenladen 13 Nageldesign 12 Pflegedienst 18 Restaurant 22 Sanitäre Anlagen 3 Schlossereien 8, 11 Taxi U3 U = Umschlagseite

Heimdienst und Abholmarkt Sommerbergstr. 65 – 73349 Wiesensteig Jahnstr. 45 – 73326 Tel. (0 73 35) 65 51 – Fax 79 05 Tel. (0 73 34) 51 70 E-Mail: [email protected] – Internet: www.getraenkebeer.de

2 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert « Inhaltsverzeichnis

Seite 1 Grußwort 2 Branchenverzeichnis 4 Geschichte und Sehenswürdigkeiten 7 Zahlen · Fakten · Wissenswertes 8 Der Gemeinderat 10 Behördliche Einrichtungen 12 Was erledige ich wo im Rathaus? 14 Kulturelle Einrichtungen 14 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 15 Bildungs- und Lehranstalten 15 Kindergarten 15 Jugendtreff Barrio 15 Soziale Einrichtungen 16 Freibad 16 Turn- und Sportstätten 17 Ärzte · Apotheken · Altenheime 18 Krankenhäuser 19 Vereine und Verbände 22 Hotel- und Gaststättenverzeichnis 23 Lebensmittel „Ums Eck“ 23 Taxi 24 Ver- und Entsorgung U3 Notruftafel U2 Impressum U = Umschlagseite

Drackensteiner Str. 29/1 · 73342 -Gosbach Telefon (0 73 35) 18 42 18 · Fax (0 73 35) 9 24 24 51

3 Geschichte und Sehenswürdigkeiten

Wiesensteig – zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

Vergangenheit und Gegenwart

Wiesensteig – 861 erstmals urkundlich erwähnt – gab es schon lange Zeit vor- her, das beweisen Funde und Siedlungsspuren aus der Zeit der Alamannen und Römer bis zurück zur Steinzeit. Prägend für Wiesensteig wird das 861 gegrün- dete Benediktiner-Kloster mit seinen vielen Ländereien, aus dem um 1130 das weltliche Chorherrenstift hervorgeht und das bis 1803 besteht. 1354 findet die Hochzeit des Grafen Ulrich d. Ä. von Helfenstein mit der Herzogtochter Maria von Bosnien statt. 1356 besitzt Wiesensteig bereits das Stadtrecht. Der Elefant, das Wappentier der Helfensteiner, findet Aufnahme in das Stadtwappen. 1364 stiftet das Paar das Spital zum Heiligen Geist, welches heute als Altenpflegeheim dient. Die ältesten uns überlieferten Ortsherren waren die Herren von Wiesensteig, die allmählich in die Abhängigkeit der Wiesensteigischen Grafenlinie geriet. 1555 wurde Wiesensteig Sitz dieses Geschlechts, nachdem Graf Ulrich XVII. in den Jah- ren von 1551 bis 1555 ein Schloss mit vier Flügeln errichtet hatte. 1627 sterben die Grafen von Helfenstein im Mannesstamm aus. 1642 werden zwei Drittel der Reichsgrafschaft Wiesensteig an Kurbayern veräußert, während ein Drittel durch Heirat an das Haus Fürstenberg fällt. Im Jahr 1752 wird auch der fürstenbergi- sche Anteil an Bayern verkauft. Im letzten Jahr des Dreißigjährigen Krieges, 1648, brennen schwedische Soldaten nahezu das ganze Städtchen nieder. Um 1800 erlebt die Stadt eine Blütezeit in Handel und Handwerk, sie wird württembergisch und Oberamtsstadt. Als Verkehrsknotenpunkt mit Postkutschenverbindung in alle vier Himmelsrichtungen und durch den Bau der Tälesbahn 1903 hat Wiesensteig zahlreiche Arbeitsplätze geboten. 4 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert «

Residenzschloss der Helfensteiner

1434 erfährt man das erste Mal von einem Schloss in Wiesensteig. Vermutlich war es nur ein besse- res Wohngebäude und diente den bis ins 15. Jahr- hundert nachweisbaren Herren von Wiesensteig, Residenzschloss ehemaligen helfensteinischen Dienstmannen, als Sitz. 1551 wird dann von dem Helfensteiner Grafen Ulrich XVII. der Grundstein des heute noch in einem Flügel vorhandenen Schlosses gelegt. Es dient dem Gra- fengeschlecht bis zu dessen Aussterben 1627 als Residenz. 1596 entsteht beim Schloss ein Lustgarten im italienischen Stil, einer der ersten im Lande. Jetzt erhält das Schloss seine vierflügelige Form. Über dem Hauptportal befindet sich das Al- lianzwappen des Grafen Rudolf VI. und seiner Gemahlin Anna Maria von Staufen mit der Jahreszahl 1600. In fürstenbergischer und bayrischer Zeit dient es als Ver- waltungssitz. 1806 wird Wiesensteig württembergisch und bildet mit den Orten und Ochsenwang ein Oberamt. Dessen Verwaltung wird im Schloss eingerichtet und besteht bis zum Übergang Wiesensteigs an das neu gebildete Oberamt Geislingen 1810. Das danach entbehrlich gewordene Schloss wird verkauft und bis auf den Südflügel abgebrochen. Dieser dient unter verschiede- nen Besitzern als Fruchtspeicher, später als Wohngebäude, als Arztpraxis und zeit- weise als Poststelle. 1983-1986 wird das Schloss vor dem Verfall gerettet und reno- viert. Es dient heute als Bürgerzentrum und Kulturmetropole. Seine Räumlichkeiten bieten den festlichen Rahmen für Tagungen, Familien- und Betriebsfeiern, Aus- stellungen und kulturelle Veranstaltungen. Informationen und Auskunft: siehe Seite 14.

Stiftskirche St. Cyriakus

Die beiden wuchtigen Türme der Stiftskirche bilden den Mittel- punkt des Städtchens. Den Besucher erwartet eine innere Fülle und Schönheit. Das Gotteshaus vermittelt neben seiner reli- giösen Atmosphäre Geschichte und Kunstgeschichte von der Gotik bis zum Klassizismus. Den zweitürmigen Bau ließ 1466 Probst Johann Graf von Werdenberg errichten. Im Inneren befanden sich 12 Altäre, an welchen die Chorherren täglich die Stiftskirche Hl. Messe feierten. Graf Rudolf VI. von Helfenstein, der Letzte St. Cyriakus seines Geschlechts, fand 1627 hier seine Ruhestätte. Beim gro- ßen Stadtbrand von 1648 brannte die Kirche völlig aus. 1719 wurde der Chor im Stil des Barock neu gestaltet und im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts erhielt das Kirchenschiff sein heutiges Aussehen im Stil des Klassizismus. An der Ausge- staltung waren der aus Wiesensteig stammende bayrische Hofbildhauer Johann Baptist Straub, sein Mitarbeiter Joseph Streiter, der Maler Christian Wink aus Mün- 5 Geschichte und Sehenswürdigkeiten chen und der Freskenmaler Josef Anton Huber aus Weißenhorn beteiligt. Ein Neffe Straubs war Franz Xaver Messerschmidt, der Hofbildhauer unter Kaiserin Maria Theresia in Wien wurde.

Friedhofskapelle

Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Friedhofskapelle als gotische Kapelle errich- tet und später mit Barockelementen verändert. Sie ist dem Hl. Leonhard als dem Patron der Unterdrückten und Gefangenen geweiht. 1969 restauriert: im Inneren befinden sich wertvolle Renaissancefresken und barocke Altäre.Auf den Besucher macht das Innere der Kapelle einen fast heiteren Eindruck. Dieser wurde vom Künst- ler ganz bewusst hervorgehoben, um zu verdeutlichen, dass der Tod nur der Durch- gang zum ewigen Leben ist.

Kreuzkapelle

Auf der Albhochfläche – nördlich von Wiesensteig sichtbar – steht die Kreuzkapelle. 1626 hat die Gräfin von Helfenstein das Kruzifix gestiftet und aufstellen lassen. 1825 wurde hierfür aus Sammlungen der Kreuzkapelle Bürger eine Kapelle erbaut. Durch den Buchenwald zur Kapelle aufwärts führt ein Fußweg, der von Kreuzwegstationen gesäumt wird.

Marktplatz mit Elefantenbrunnen

Der Marktbrunnen, entstanden 1718, trägt auf seinem korin- thischen Kapitell das Stadtwappen, umrahmt von den Wappen der Grafen von Helfenstein und Fürstenberg. Dem Brunnen benachbart ist das Spital »Zum Heiligen Geist« (Altenpflegeheim) von 1672. Marktplatz mit Elefantenbrunnen Filsursprung

Ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt ist der - ursprung. Die Quelle entspringt in einem idyllischen Tal und bahnt sich ihren Weg vorbei an schönen Wiesen. Filsursprung

6 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert « Zahlen · Fakten · Wissenswertes

Die Stadt Wiesensteig mit ihren 2.300 Einwohnern ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, reizvoll eingebettet in das obere Talstück der Fils. Die topographi- sche Lage von Wiesensteig (575-750 m ü.M.) ist landschaftlich einmalig. Das 2.341 ha große Gemarkungsgebiet besteht zu zwei Dritteln aus Wald- und Heidefläche. Ein ausgedehntes Spazier- und Wanderwegenetz durchzieht die Albhochflä- che und bietet sowohl Spaziergängern als auch Vollblutwanderern eine schöne Wanderung mit attraktiven Aussichtspunkten (Felsnadel »Steinernes Weib«).Wer sich nicht fürs Wandern interessiert, dem bieten sich zahlreiche andere Aus- flugsmöglichkeiten, z. B. zu den 3 Kaiserbergen, zur Burgruine Reußenstein mit ihren bekannten Kletterfelsen, zur 212 m langen Schertelshöhle mit originalen Tropfsteingebilden oder zum Hauff-Museum in Holzmaden. Ein neu geschaffener Nordic-Walking-Parcours, bestehend aus 3 Strecken mit unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad, lädt zu sportlicher Aktivität ein. Auch für Skifah- rer ist gesorgt: die Skilifte Bläsiberg bieten drei Skilifte, sowie eine Schüler- mattenschanze und eine Langlaufloipe. Im Sommer eignet sich der Skihang zum Paragliding und Drachenfliegen. Besonders empfehlenswert für Naturbegeis- terte ist auch der Wiesensteiger Geopfad. Dieser zeigt auf einem mit 10 Tafeln beschilderten Weg einen Querschnitt durch versteinerte 150 Millionen Jahre alte Schwammriffe. Kulturinteressierte kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn sie kön- nen in Wiesensteig mit Hilfe der »Stillen Stadtführung« eine Menge Sehens- würdigkeiten besichtigen: das Residenzschloss, die Stiftskirche St. Cyriakus mit Hochaltar, das mittelalterliche Stadtbild mit Elefantenbrunnen am Marktplatz und vieles mehr. Darüber hinaus wird an zwei Wochenenden im Jahr die Lebendige »mittelalterliche« Stadtführung angeboten. Dieser Stadtrundgang mit meh- reren gespielten Szenen gibt humorvolle und ernstzunehmende Einblicke in die Stadtgeschichte Wiesensteigs. Wiesensteig ist aber auch ein kleines Behörden- zentrum. Neben dem Notariat, dessen Bezirk sich auf zehn Gemeinden erstreckt, beherbergt die Stadt auch den Gemeindeverwaltungsverband Oberes Filstal, der für insgesamt fast 7.000 Einwohner umfassend das Haushalts-, Kassen- und Rech- nungswesen erledigt. Wiesensteig gehört zum Landkreis Göppingen und liegt im Regierungsbezirk .

Postleitbereich: 73349 Telefon-Ortsnetz: 07335

Öffnungszeiten Rathaus: Montag – Freitag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mitteilungsblatt: Erscheinungstermin: 1 x wöchentlich freitags Anmeldung: Nußbaum-Verlag Telefon: 07033 525-0 Stadtverwaltung Telefon: 07335 9620-11

7 Der Gemeinderat

Name Anschrift/E-Mail Telefon 07335 Tritschler, Gebhard Friedenstraße 5 07333 21307 Bürgermeister 72589 Westerheim Bückle, Gudrun Hauptstraße 47 6024 1. stellv. Bürgermeisterin [email protected] Weimper, Thomas Sommerhalde 11 2599 2. stellv. Bürgermeister [email protected] Bückle, Gudrun Hauptstraße 47 6024 [email protected] Bürkle, Frieder Hauptstraße 75/1 5317 [email protected] Gajo, Sven Schlossergasse 6 [email protected] Hauser, Marion Schöntalweg 92 184170 [email protected] Heidner, Wolfgang Schakentalstraße 12/1 5613 [email protected]

8 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert «

Name Anschrift/E-Mail Telefon 07335 Kisling, Armin Sterneckbergstraße 16 [email protected] Mack, Erich Bahnhofstraße 2 5502 [email protected] Poloczek, Helmut Schakentalstraße 9 2233 [email protected] Rothfuß, Renate Reußenstein 1 9242455 [email protected] Straub, Thomas Waisengasse 18/3 6862 [email protected] Wagner, Heinz Seestraße 35 921299 [email protected] Weimper, Thomas Sommerhalde 11 2599 [email protected] Mitteilungen an das gesamte Gremium können Sie auch an die folgende Adresse richten: [email protected]

Rolf Kienle GmbH HEIZUNGSBAU ÖL- UND GASFEUERUNGEN Kundendienst aller Fabrikate 24 Std. Service Steinstraße 32/1 · 73037 Göppingen Telefon 071 61 / 81 26 60 Internet: www.rolf-kienle.de E-Mail: [email protected]

Inh. Joachim Tretter Geschenk- und Dekoartikel

Hauptstraße 56 · 73349 Wiesensteig

9 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung und Anschrift Telefon Stadtverwaltung Wiesensteig Hauptstraße 25, 73349 Wiesensteig 07335 9620-0 Gemeindeverwaltungsverband Oberes Filstal Hauptstraße 25, 73349 Wiesensteig 07335 9249-0 Landratsamt Göppingen Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen 07161 202-0 Amtsgericht Geislingen Schulstraße 17, 73312 Geislingen 07331 22-0 Agentur für Arbeit Springstraße 7, 73312 Geislingen 07331 9570-0 Mörikestraße 15, 73033 Göppingen 07161 9770-0 Finanzamt Schillerstraße 2, 73312 Geislingen 07331 22-0 Forstrevier Wiesensteig Förster Rainer Ohngemach Sonnenbühl 14, 73342 Bad Ditzenbach 07334 959674 Gesundheitsamt Wilhelm-Busch-Weg 1, 73033 Göppingen 07161 202-1800 Kfz-Zulassungsstelle Schillerstraße 2, 73312 Geislingen (Außenstelle) 07331 304-301 Landratsamt, Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen 07161 202-291 Kreisjugendamt Außenstelle Schillerstraße 2, 73312 Geislingen 07331 304-401 Landwirtschaftsamt Pappelallee 10, 73037 Göppingen 07161 202-151 Notariat Schlossergasse 9, 73349 Wiesensteig 07335 18495-0

10 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert «

Kreuzkapelle

Bezeichnung und Anschrift Telefon Polizeiposten Deggingen Kaplaneigasse 8, 73326 Deggingen 07334 92499-0 Straßenmeisterei Geislingen Stuttgarter Straße 350, 73312 Geislingen 07331 96916-0 Schulamt Burgstraße 14-16, 73033 Göppingen 07161 63-1500 Amt für Vermessung und Flurneuordnung Gartenstraße 13, 73312 Geislingen 07331 304-201 Umweltschutzamt Landratsamt, Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen 07161 202-361

Meister-liche Best-leistung en! … bringt Metall in Schwung! seit über 50 Jahr • Bau- und Kunstschlosserei Gießbachstr. 10 - 14 73349 Wiesensteig • Geländer- und Treppenbau (0 73 35) 92 20 80 • Stahlbau (0 73 35) 92 20 81 [email protected] • Edelstahlverarbeitung www.allmendinger-schlosserei.de

11 Was erledige ich wo im Rathaus?

Rathaus Hauptstraße 25 73349 Wiesensteig E-Mail: [email protected] Internet: www.wiesensteig.de www.wiesensteig.eu

Erdgeschoss: Einwohnermeldeamt Standesamt Information Marktplatz mit Elefantenbrunnen

HAIR STYLE

Martin Wagner

Unsere Specials G Heimservice G Nageldesign G langer Donnerstag

Hauptstr. 43 N Wiesensteig N Tel. 0 73 35 - 63 06

12 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert «

1. Stock: Bürgermeister Haupt- und Ordnungsamt Kulturamt

Telefon: Zentrale 9620-0 Einwohnermeldeamt 9620-11 Standesamt 9620-12 Vorzimmer Bürgermeister 9620-21 Haupt- und Kulturamt, Ordnungsamt 9620-23 Bauhof 184655

Gemeindeverwaltungsverband Oberes Filstal Hauptstraße 25 73349 Wiesensteig Telefon: 07335 9249-0 Telefax: 07335 9249-29 E-Mail: [email protected]

2. Stock: Finanzwesen Steuern Abgaben

• Mühlenladen • Café • Biergarten Mühlenprodukte • Naturprodukte • Regionale Spezialitäten

Inhaber: Ralf Kothe • Hauptstraße 81 • 73349 Wiesensteig Tel.: 0 73 35 - 52 03 • Fax: 0 73 35 - 53 54 www.mahlwerk-wiesensteig.de

13 Kulturelle Einrichtungen

Kreuzgewölbesaal Schlosshof

Residenzschloss Wiesensteig Hauptstraße 51 73349 Wiesensteig

Auskunft: Stadtverwaltung Wiesensteig Telefon: 07335 9620-0

Vermietung und Bewirtung: Hotel-Gasthof »Am Selteltor« Telefon: 07335 183-0 Telefax: 07335 183-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.selteltor.de

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung und Anschrift Telefon 07335 Stiftskirche St. Cyriakus Kirchplatz 1 Katholisches Pfarramt Kirchplatz 5 5224 Evangelisches Pfarramt Hauptstraße 63 7197 Neuapostolische Kirche Schöntalweg 45 6166

14 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert « Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung und Anschrift Telefon Franz-Xaver-Messerschmidt-Schule Grundschule und Werkrealschule Deggingen, Außenstelle Wiesensteig Helfensteinstraße 3-7, 73349 Wiesensteig 07335 9624-0 Ländliches Bildungszentrum mit Grund- und Werkrealschule, Förderschule, Realschule Bernhardusstraße 19, 73326 Deggingen 07334 78224 Jugenddorf Bläsiberg Ausbildungswerkstätten des Christlichen Jugenddorfs 07335 9608-0

Kindergarten

Bezeichnung und Anschrift Telefon Städtischer Kindergarten Villa Filsblick Hauptstraße 67, 73349 Wiesensteig 07335 2800

Jugendtreff Barrio

Bezeichnung und Anschrift Telefon Jugendtreff Barrio Hauptstraße 63, 73349 Wiesensteig 07335 9620-0

Soziale Einrichtungen

Bezeichnung und Anschrift Telefon Sozialstation Oberes Filstal Ditzenbacher Straße 15, 73326 Deggingen 07334 8989

Stiftskirche St. Cyriakus mit Hochaltar Winterstimmung

15 Freibad

Freibad

Bezeichnung und Anschrift Telefon 07335 Wiesensteiger Tälesbad Seestraße 100 7802

Turn- und Sportstätten

Bezeichnung und Anschrift Telefon 07335 Sportplatz Auf der Breite 5389 Skilifte und Schülermattenschanze im Schöntal 6310 Schulturnhalle Helfensteinstraße 3 9624-0 »Alte« Turnhalle Hauptstraße 69

Schafherde am Windpark

16 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert « Ärzte · Apotheken · Altenheime

Bezeichnung und Anschrift Telefon 07335 Dr. Gerhard Landthaler, Zahnarzt Bergstraße 41 2110 Dr. med. Raymund Röll, Facharzt für Allgemeinmedizin Bergstraße 7, Internet: www.dres-keller-roell.de 9690-0 Dr. Claudia Keller-Röll Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur Bergstraße 7, Internet: www.dres-keller-roell.de 9690-0 Nadja Rensch, Fachärztin für Allgemeinmedizin Westerheimer Straße 16 6666 Stadtapotheke Hauptstraße 47 6024 Altenpflegeheim Spital »Zum Heiligen Geist« Hauptstraße 22 9621-0

CJD Altenpflegeheim „Spital zum Heiligen Geist“

Vollzeitpflege Alt werden – Tagespflege ein Geschenk

CJD Altenpflegeheim „Spital zum Heiligen Geist“ Hauptstraße 22, 73349 Wiesensteig Telefon: 07335 9621– 0 Fax: 07335 9621–21 [email protected] www.cjd-pflegeheim.de

Täglich frisch zubereitete Speisen aus der hauseigenen Küche sorgen für einen sorgfältig abgestimmten Ernährungsplan.

17 Krankenhäuser

Spital »Zum Heiligen Geist« Altes Schulhaus

Bezeichnung und Anschrift Telefon Helfensteinklinik Geislingen Eybstraße 16, 73312 Geislingen 07331 23-0 Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3, 73035 Göppingen 07161 64-1

pflegen | helfen | leben

Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Familienpflege · Service Plus Mirjam Care GmbH, Amtswiese 2, 73337 Bad Überkingen Telefon 0 73 31/95 15 20, Fax 0 73 31/95 15 34 E-Mail: [email protected], Internet: www.mirjam-care.de

18 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert « Vereine und Verbände

Name/Vorstände Anschrift Telefon 07335 AmazSing Schönblickstraße 35 07334 959470 Pop- und Gospelchor Wiesensteig 73326 Deggingen Filkorn, Eva www.amazsing.de Bergwacht Helfensteinstraße 642975 Zennegg, Peter 73349 Wiesensteig www.geislingen-wiesensteig. bergwacht-wuerttemberg.de Capella vallensis e. V. Seestraße 27 5528 Baumeister, Edeltraud 73349 Wiesensteig E-Mail: [email protected] CJD Jugenddorf Bläsiberg Bläsiberg 7 9608-0 Gerharth, Harald 73349 Wiesensteig www.cjd-blaesiberg.de Club quo vadis e. V. Hohenstaufenstraße 8 2288 Weimper, Andreas 73349 Wiesensteig www.clubquovadis.de DLRG-Ortsgruppe Wiesensteig Schwedengraben 3 Rieker, André 73349 Wiesensteig www.wiesensteig.dlrg.de DRK Göppingen Eichertstraße 1 07161 9883534 Hofelich, Peter 73035 Göppingen www.drk-goeppingen.de Ein Dach über den Kopf e. V. Sommerhalde 4 2110 Dr. Landthaler, Gerhard 73349 Wiesensteig www.ein-dach-ueber-dem-kopf.de Fasnetsgesellschaft Schakentalstraße 3 924770 Wiedmann, Thomas 73349 Wiesensteig www.fgwiesensteig.de Flugschule Göppingen GmbH Zeppelinstraße 3 07164 12021 Irschig, Klaus 73105 Dürnau www.flugschule-goeppingen.de Freiwillige Feuerwehr Sommerbergstraße 98 5226 Klambt, Rainer 73349 Wiesensteig www.feuerwehr-wiesensteig.de Gewerbe- und Fremden- Schöntalweg 99 5532 verkehrsverein Wstg. e. V. 73349 Wiesensteig Pohl, Andreas www.gewerbeverein-wiesensteig.de International Police Association Verbindungsstelle c/o 9626-0 (IPA) Autobahnpolizeirevier Kummer, Edgar 73347 Mühlhausen i.T. www.ipa-wiesensteig.de 19 Vereine und Verbände

Name/Vorstände Anschrift Telefon 07335 Jägerschaft Fils e. V. Schöntalweg 92 184170 Hauser, Wolfgang 73349 Wiesensteig www.jaegerschaft-fils.de Jugendtreff Barrio Hauptstraße 63 9620-0 73349 Wiesensteig Kampfkunstschule Shimboku Kirchheimer Straße 7 7616 Keim, Eugen 73349 Wiesensteig www.dojo-shimboku.de Kleintierzuchtverein e. V. 73349 Wiesensteig Waibel, Franz Landfrauen Am Hummelberg 6 921218 Baier-Lehbrink, Wibke 73345 Drachenstein www.landfrauen-geislingen.de Männergesangverein Concordia Seestraße 62 5125 Wiesensteig 1864 e. V. 73349 Wiesensteig Rapp, Volker www.concordia-wiesensteig.de Nordic-Walking-SC e. V. Hauptstraße 35 185210 Oberes Filstal 73349 Wiesensteig Graeber, Harald www.halbmarathon-nw-oberes-filstal.de Schalmeienzug Wiesensteig – Postfach 33 0177 5143761 Das Original von 1990 e. V. 73349 Wiesensteig Rummler, Falko www.schalmeien-wiesensteig.de Schützenverein e. V. Schakentalstraße 20 921635 Schmidt, Thomas 73349 Wiesensteig E-Mail: [email protected] Schwäbischer Albverein Schakentalstraße 9 2233 Ortsgruppe Wiesensteig 73349 Wiesensteig Poloczek, Helmut Skiclub Wiesensteig e. V. Bergwiesenstraße 24 07334 6729 Vorstand: 73342 Bad Ditzenbach Scheutle, Fritz www.sc-wiesensteig.de Geschäftsstelle: In den Höfen 1 924262 Hüttig, Andrea 73347 Mühlhausen i.T. Skilifte: Sickenbühlweg 7 2111 Geiger, Thomas 73344 Stadtkapelle Wiesensteig e. V. Schönbachweg 15 922448 Jakob, Anton 73347 Mühlhausen i.T. www.stadtkapelle-wiesensteig.de Tennisclub Wiesensteig e. V. Am Hummelberg 6 921218 Baier, Horst 73345 www.tennisclub-wiesensteig.de 20 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert «

Name/Vorstände Anschrift Telefon 07335 Theaterfreunde Wiesensteig e. V. Oberer Ölbachweg 8 07334 3999 Schirling, Georg 73326 Deggingen TSV Obere Fils e. V. Geschäftsstelle 922310 Auf der Breite 17 www.tsvoberefils.de Finanzen: Gächter, Thomas Sport: Schmid, Roland Kultur- & Öffentlichkeitsarbeit: Jörke, Joachim Valley Connection Big Band Buchenweg 3 Z/1 07164 9151325 Zwisele, Peter 73119 Zell u.A. www.valley-connection.de VdK-Ortsverband Wiesensteig Seestraße 27 5528 Baumeister, Albert 73349 Wiesensteig Verein für Birkenholz 1 07161 505245 Deutsche Schäferhunde 73037 Göppingen Ortsgruppe Oberes Filstal www.sv-og-oberesfilstal.de Sitz Deggingen Weber, Frank VfB-Fan-Club Bahnhofstraße 7 7606 Rot Weiß Wiesensteig 73347 Mühlhausen i.T. Huttenlau, Uwe Volkshochschule Außenstelle Buchstraße 24 923253 Staudenmayer, Rosemarie 73347 Mühlhausen i.T. Wiesensteiger Waisengasse 2 5718 Straßenmusikanten 73349 Wiesensteig Fechter, Walter www.wiesensteiger- strassenmusikanten.de

Paradies für Mountainbiker, Radfahrer Gleitschirmfliegen 21 Hotel- und Gaststättenverzeichnis

Bezeichnung und Anschrift Telefon/Fax 07335 Hotel-Gasthof »Am Selteltor« 183-0 Westerheimer Straße 3 Fax 183-50 Internet: www.selteltor.de Gasthaus »Zum See« 6187 Kirchheimer Straße 1 Fax 184149 Internet: www.gasthof-see-wiesensteig.de Gasthof-Pension »Zum Filsursprung« 5334 Helfensteinstraße 81 Fax 7526 E-Mail: [email protected] Café »Am Brunnengarten« 6622 Hauptstraße 70 Fax 921124 Internet: www.imbrunnengarten.de Gasthaus »Zur Sonne« 184348 Sommerbergstraße 21 Brauereigasthof »Lamm« 6463 Westerheimer Straße 4 Fax 6484 Bistro Treff 923618 Hauptstraße 57 Gasthof »Bläsiberg« 1846-25 Bläsiberg 9 (Albhochfläche) Fax 1846-26 Ausflugsgasthof »Zum Reußenstein« 5335 (Albhochfläche)

Erleben Sie schwäbische Gemütlichkeit in unseren rustikalen Gaststuben Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Familie Storr! Westerheimer Str. 3 · 73349 Wiesensteig Tel. 0 73 35.1 83-0 · Fax 0 73 35.1 83-50 [email protected] · www.selteltor.de

Gut essen und trinken

22 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert «

Filsursprung

Lebensmittel „Ums Eck“

Bezeichnung und Anschrift Telefon 07335 Einkaufen und helfen für einen guten Zweck GmbH Hauptstraße 14 184380 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 12.30 Uhr

Taxi

Bezeichnung und Anschrift Telefon 07335 Taxi Feuchter, Inhaber Heinrich Müller Hauptstraße 51 923391

Hiermit möchte ich mich bei Ihnen allen für die Unterstützung dieser schönen Broschüre bedanken.

Möge Ihre Anzeige zu Ihrem weiteren Erfolg Ihre beitragen. Susanne Schmid

23 Ver- und Entsorgung

Bezeichnung und Anschrift Telefon Gas Energieversorgung Filstal Heidenheimer Straße 28, 73312 Geislingen 07331 9589-0 Störungsannahme 07161 77677 Wasser Städtischer Bauhof, Wiesensteig 07335 184655 Wassermeister 0173 3014727 Strom Alb-Elektrizitätswerk Eybstraße 98-100, 73312 Geislingen 07331 209-0 Müllabfuhr und »gelber Sack«: (freitags, 14tägig) Kompostplatz: in Wertstoffhof: im Bauhof, freitags von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr Altglas/Metall: • Sommerbergstraße beim Friedhof • Helfensteinstraße bei der Schule Abfallwirtschaftsbetrieb: Göppingen Eberhardstraße 20/1, 73033 Göppingen 07161 202-0

24 Stadt Wiesensteig »Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert « Notruftafel

Telefon

Polizei 110

Feuerwehr 112

Polizeiposten Deggingen 07334 92499-0

DRK (Rettungsdienst/Krankentransporte) 19222

Taxi-Feuchter 923391

Bestattungen Staudenmeyer Inh. M. Huhler

Alles aus einer Hand 24 Std.-Service 73326 Deggingen Erledigung sämtlicher Formalitäten Alleenweg 6 Erd- und Feuerbestattungen Telefon 0 73 34 / 42 08 Überführungen von und nach Telefax 0 73 34 / 33 71 allen Orten

n • Rollstuhltransport ” Siie de FAHREN • Dialysefahrten er” • Strahlenfahrten Unterschied • Chemofahrten www.taxi-feuchter.de • Kur- und Reha-Fahrten • Krankenfahrten • Kurier- und Botendienst • Flughafentransfer • Großraumtaxi Inh. Müller Heinrich 0733507335 -92 -92 33 33 91 91 Hauptstraße 51 73349 Wiesensteig Wir sind Ihr zuverlässiger Partner CJD Jugenddorf Bläsiberg

CJD Bläsiberg N Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), mit Internat N Ausbildung: • Bauzeichner/in Tief-, Straßen- und Landschaftsbau • Bürokauffrau/mann • Farbe Bau- und Metallmaler/in • Gartenbau Zierpflanzenbau Garten- und Landschaftsbau • Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Beiköchin/Beikoch • Metall Fachwerker/in Metallbautechnik

CJD Wiesensteig In Kooperation mit der Württembergischen Bauwirtschaft

CJD Hohenreisach N Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), mit Internat N Ausbildung: • Farbe Bau- und Metallmaler/in • Gartenbau Zierpflanzenbau

CJD Altenpflegeheim „Spital zum Heiligen Geist“

CJD Nürtingen Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Das CJD Jugenddorf Bläsiberg ist eine Einrichtung im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V.

CJD Jugenddorf Bläsiberg Bläsiberg 7 • 73349 Wiesensteig Tel.: 07335 9608-0 • Fax: 07335 9608-60 [email protected] • www.cjd-blaesiberg.de