Botnanger Anzeiger Nr. 4 / 8. Jahrgang Botnang, 7. April 2012 GHV Erstes Stuttgarter Schülerhaus eingeweiht Schülerhaus ist kein Hort light Botnang Nur noch 27 bis zum großenTage Event Die Schulkindbetreuung in Botnang - ins- besondere der Mangel an Betreuungsplät- zen - wurde im Stadtteil schon vielfach bemängelt. Mit der Einweihung des ersten Stuttgarter Schülerhauses an der Kirch- haldenschule wurde nun ein wichtiger Schritt in die Zukunft getan.

Zur Eröffnung des ersten Stuttgarter Schüler- hauses an der Kirchhaldenschule konnte Schulleiter Reinhold Sterra die Bürgermeiste- rin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susan- ne Eisenmann, die Bürgermeisterin für Sozia- les, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, die Vorsitzende der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft Iris Ripsam, Bezirksvorsteher Wolfgang Stierle, den Geschäftsführer der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH Sieghard Kelle sowie Vertreter des Oberschulamts, von Vereinen und Organisationen begrüßen. Die Stadt habe das Konzept Schülerhaus entwickelt und er sei froh, dass die Kirchhal- denschule als erste Schule in die- ses Angebot machen könne, so Sterra. Mit vereinten Kräften wurde das erste Stuttgarter Schülerhaus an der Kirchhalden- Fortsetzung auf Seite 2 schule eröffnet

Tag & Nacht Rohrreinigung Schneider Kostenlose Rufnummer Franz-Schubert-Straße 24 70195 Stuttgart 0800 / 9 76 51 40 Kompetent & Fair

Gluckstrasse 3 Tel. 0711 / 69 66 93 [email protected] 70195 Stuttgart Fax 0711 / 6 99 35 96 www.m-becker-elektro.de 3 Hosen TEXTILREINIGUNG Vollreinigung TRIEB € 90 Stuttgart-Mitte · Arnulf-Klett-Platz 3 11. Stuttgart-Botnang · Beethovenstr. 12 www.textilreinigung-trieb.de Stuttgart-Weilimdorf · Solitudestr. 216

Gluckstrasse 6 Tel. 0711 / 9 96 03 24 [email protected] 70195 Stuttgart Fax 0711 / 9 96 03 14 www.c-ast-netzwerktechnik.de

Schnell vor Ort! Botnanger Seite 2 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Fortsetzung von Seite 1 Vor einem Jahr habe sie zusammen mit ih- rer Kollegin Fezer begonnen das Konzept für die Schülerhäuser zu entwickeln, erklär- te Bürgermeisterin Eisenmann. Ziel sei es gewesen, mehr Betreuungsplätze für Kin- der mit hoher Qualität zu schaffen. Bisher sei es wie ein Sechser im Lotto gewesen, wenn Eltern nach dem Kindergarten einen Hortplatz für ihren Nachwuchs bekommen hätten, räumte die Bürgermeisterin ein. Bisher habe es neben dem Hort die ver- lässliche Grundschule, die unterschied- lichsten Elterninitiativen und vieles mehr gegeben, so Eisenmann weiter. „Diese An- gebote waren alle wichtig und richtig”, so Eisenmann. Mit dem Schülerhaus habe man nun einen einheitlichen Standard ent- wickelt. Dabei sei das Schülerhaus kein Hort light. Vielmehr sei es im Grunde ge- nau dasselbe, nur eben ohne eigene Räumlichkeiten. Beim Schülerhaus würden die Räume der Schule genutzt und so könnten schnell neue Betreuungsplätze geschaffen werden. Ziel sei es, bis 2018 alle Grundschulen, die es wollen, zu Ganztagesschulen zu ma- Zur Einweihung des neuen Schülerhauses sang der Schulchor: „Die Freude, die ist chen. Der Wechsel, den Kinder in der riesengroß, das Schülerhaus wird ganz famos” Ganztagesschule zwischen Lernen und Betreuung haben, sei der richtige Weg. Die Zahl der Übertritte von Ganztagesschulen gesschulen nutzen, um zu sehen, wo im löse den Hort, den das Stuttgarter Jugend- in Gymnasien sei ein Beleg dafür. Dank der Bereich der Betreuung noch etwas ver- haus an der Kirchhaldenschule seit fünf Schülerhäuser könne man die Zeit bis zur bessert werden muss. Die Eröffnung des Jahren betreue, ab, ergänzte Ripsam. flächendeckenden Einführung der Ganzta- Schülerhauses an der Kirchhaldenschule „Künftig kümmern wir uns um alle Schüler bilde den Start- der Kirchhaldenschule”. In Botnang gebe schuss für etwas, es viele Einrichtungen für Kinder, die auch was in ganz Stutt- im Rahmen des Schülerhauses genutzt gart eingeführt wer- werden könnten. Im Ortsteil sei eine sehr den soll. gute Basis für das Projekt vorhanden. Durch die Schüler- Das Schülerhaus an der Kirchhaldenschu- häuser entstehe le bietet während der Schulzeit Betreuung mehr Chancen- vormittags von 7.30 bis 8.30 Uhr und am gleichheit, es werde Nachmittag von 12 bis 17.30 Uhr. Dabei ein breites Wis- gibt es am Nachmittag von 12 bis 14 Uhr sensspektrum ver- Mittagessen, danach ist eine Stunde Zeit, mittelt und den Kin- um Hausaufgaben zu machen. An- dern werde Orien- schließend stehen Spiel und Bewegung tierung und Halt ge- (15 bis 15.30 Uhr) Projekte und AGs (15.30 boten. Gleichzeitig bis 17 Uhr) und noch eine halbe Stunde zur würden die Ent- freien Verfügung auf dem Programm. Die wicklungsmöglich- Schüler werden dabei in altersgemischten keiten der Kinder Gruppen von 20 bis 25 Kindern betreut. geweckt und per- Das Schülerhaus ist auch in den Ferien sönliche, sachliche ganztägig geöffnet. Nur vier Wochen im und fachliche Kom- Jahr bleibt es geschlossen, drei Wochen petenz gefördert, davon in den Sommerferien. hielt Eisenmann Im Anschluss an die offizielle Eröffnung fest. bestand für die Anwesenden die Möglich- Partner der Kirch- keit, das Schülerhaus auf einem kleinen haldenschule für Rundgang kennenzulernen. Dank der neu- die Betreuung des en Möbel - mobile Regale und Schränke - Schülerhauses ist sei es sehr leicht möglich, die Räume um- die Stuttgarter Ju- zugestalten, erklärt Betreuungsleiterin Me- gendhaus gGmbH. lanie Schuplitz. Die Kooperation Übrigens: Anmeldungen für das Schüler- zwischen Schule haus der Kirchhaldenschule nimmt Mela- und Jugendhaus nie Schuplitz entgegen. Sie ist zu errei- besteht schon seit chen unter Telefon 0711/26 34 68 65 und 2006. „Wir sind per E-Mail unter schuelerhaus-kirchhal- froh, dass wir diese [email protected]. Weitere Infos erfolgreiche Zu- gibt es auf der Internetseite der Kirchhal- sammenarbeit fort- denschule: www.kirchhaldenschule-botn- führen können”. ang.de Das Schülerhaus Text/Fotos: Tommasi Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 3

Frischer deutscher Spargel in vielen Variationen! Fußball-Europameisterschaft!! Wir zeigen ALLE Spiele live und auf Großbildleinwand und LCD Fernseher!

Rotenwaldstr.114 | 70197 Stuttgart | Tel.: 0711-659497 | www.ratrat.de | [email protected]

Von kräftig bis weich. Von Trendfarben bis hin zu Naturtönen. Farbe - und das Leben sieht gleich viel bunter aus.

Seit 1956 Ihr Fachbetrieb für gutes Klima und angenehme Wärme

• Beratung, Planung und Ausführung • Sanierung oder Modernisierung SCHLAGEN SIE NEUE TÖNE AN • Brennwerttechnik und Solaranlagen • Öl- und Gasfeuerung • Wartung und Kundendienst W. Olbrich Botnanger Strasse 41 - 70193 Stuttgart Telefon 0711 /657 26 16 Telefax 0711 / 657 26 15

Kfz-Reparaturen alle Fabrikate Neu- und Gebrauchtwagen Karosserie- und Lackarbeiten Reifenservice, Standheizungen, TÜV und AU Klagenfurter Straße 5 • 70469 Stuttgart Tel.: (0711) 85 65 26 • Fax: (0711) 81 86 34 Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8 - 18 Uhr

Fachbetrieb für: • Holz-Fenster • Kunststoff-Fenster www.schreinerei-sw.de • Metall-Fenster Besuchen Sie uns auf dem • Alu-Holz-Fenster • Ganzglastüren Botnanger Maimarkt • Glasbau-Glasschleiferei • Fenster komplett mit Rollladen Kleider-Regalsystem • Reparaturen-Verglasungen ganz individuell nach Ihren Wünschen von der Planung über die Fertigung Siegfried König Telefon [07 11] 63 85 18 bis zur Endmontage Glaserei u. Fensterbau GmbH aus einer Hand Forststraße 164/1 Telefax [07 11] 63 99 78 70193 Stuttgart [email protected] www.fenster-koenig.de Botnanger Seite 4 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Botnanger Kunstkarussell feiert 30-jähriges Bestehen Vielfalt und Individualität

Das Botnanger Kunstkarussell kann in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiern. Die sieben Mitglieder der Gruppe repräsentieren ein breites Spektrum der Kunst - von der Aquarellmalerei bis zur Steinbildhauerei.

Für die Ausstellung im vergangenen Jahr hatte Bezirksvorsteher Wolfgang Stierle dem Botnanger Kunstkarussell im Rathaus sozusagen Asyl geboten. Die Jubiläums- ausstellung konnte nun im frisch renovier- ten Saal des Bürgerhauses stattfinden. In dem neu gestalteten hellen Raum würden die Kunstwerke noch besser zur Geltung kommen, stellte Stierle in seiner Eröff- nungsrede zu Recht fest. Die Gruppe Kunstkarussell sei sehr farben- froh und trotz des Alters einiger Mitglieder nach wie vor sehr experimentierfreudig, so der Bezirksvorsteher weiter. Eine Konstante in der Gruppe sei Alfred Zimmermann, der bei der aktuellen Aus- stellung einen Querschnitt seines Schaf- Zur Eröffnung der Ausstellung des Botnanger Kunstkarussells waren zahlreiche Be- fens zeigte. Zimmermanns Landschafts- sucher ins Bürgerhaus gekommen und Blumenmotive zeichnen sich durch ih- re Detailtreue aus. Geburtstag feiern kann, ist Gründungsmit- eröffnete Klenk die Ausstellung und lud al- Margarete Klenk malt dagegen eher ab- glied der Gruppe. Sie malt ebenfalls in le auf einen Rundgang ein. strakt. Ihre Landschaftsbilder würden im Aquarelltechnik Landschaften, präsentier- Entstanden ist die Gruppe übrigens 1983 Vergleich zu Alfreds Zimmermanns Arbei- te bei der Ausstellung aber auch einige auf Initiative von Gertraude Carl unter dem ten deutlich zeigen, wie unterschiedlich Stadtansichten, etwa aus Collmar. Namen „Botnanger Malgruppe”. Antrieb man Natur malen kann. Margarete Klenk Annemarie Obermiller setze auf kräftige damals wie heute sei das Bedürfnis gewe- zeigt zudem auch jedes Jahr Skulpturen Farben, male abstrakt, flächig und plaka- sen, die im stillen Kämmerlein gemalten aus Speckstein. In ihrem Werk „Komposi- tiv. In diesem Jahr hatte Obermiller auch Bilder auch in der Öffentlichkeit zu zeigen, tion” sehe er eine Verbindung von Bass- einige Blütenbilder vorgestellt, mit denen erklärt Klenk. Seit 2006 stellen die Künstler und Violinschlüssel, stellte Stierle fest. sie sich auf ganz neue Wege begibt. unter dem Namen „Botnanger Kunstkarus- Sabine Kern wiederum sei der Aquarell- Ursula Fleig experimentiert sehr gern mit sell” gemeinsam aus. Man darf jetzt schon profi in der Gruppe. Die Mehrheit der dem Material, so Stierle. Sie mische ihre gespannt sein, was bis zur Ausstellung im Aquarellmaler arbeite minimalistisch, lasse Farben selbst aus Leinöl, Ei und Pigmen- kommenden Jahr im stillen Kämmerlein al- viel weiße Flächen auf dem Papier frei. Sa- ten. Früher seien diese Eitemperafarben les entstehen wird. bine Kern fülle das ganze Blatt mit Farbe, zum Malen von Ikonen verwendet worden, was schnell mal daneben gehen könne, er- Fleig verbinde diese alte Technik mit mo- Kinder bei der Ausstellung läuterte der Bezirksvorsteher. Sie beherr- dernen abstrakten Formen. Darüber hin- sche die Technik ausgezeichnet und zeige aus arbeitet sie die verschiedensten Mate- Während der Ausstellungswoche hatte die viele Werke in vollendeter Fließtechnik. rialien in ihre Bilder ein, kratzt aus, über- Künstlergruppe übrigens zwei Mal Besuch Ruth Meyer, die in diesem Jahr ihren 90. malt und verfeinert immer wieder. „Eine von Kindern. Im Rahmen von kleinen ebenso interessante wie ex- Führungen wurden ihnen die Kunstwerke perimentelle Form des Ma- näher gebracht. „Kinderaugen sehen sehr lens”, so Stierle. genau”, erklärt Ursula Fleig. Fragen wie Inge Hoppmann schließlich „Warum sind die Menschen auf dem Ka- experimentiere mit vielen melbild nur kleine Farbkleckse” waren kei- Stilarten und Farbtypen vom ne Seltenheit. Und den großen Künstlern Aquarell bis zur Collagen- wurde auch Kunst von kleinen Künstlern technik in Acryl. Entspre- präsentiert. Schüler der Jugendkunstschu- chend vielseitig sind auch le hatten bei ihrem Besuche eigene Arbei- ihre Werke. ten mit gebracht. „Es entstand ein reger Die diesjährige Ausstellung Austausch”, freute sich Fleig. Sogar ein biete wieder eine große Viel- kleines Malfest mit Kindern hat die Künst- falt der Stile und sei von der lergruppe während der Ausstellungswoche Individualität der Künstler organisiert. Unter dem Motto „Es ist nie zu geprägt, fasste Stierle zu- früh, kreativ zu sein”, konnten die teilneh- sammen. menden Kinder mit Malkreiden auf dem Mit einem Dank an alle An- Marktplatz ihrer Fantasie freien Lauf las- wesenden insbesondere sen. Eine gelungene Ergänzung zur Aus- auch an die Pianistin Ayano stellung, die bei Kindern und Erwachsenen Bei der Kunstaktion auf dem Marktplatz entstanden Entani, die die Vernissage großen Anklang fand. viele kleine Kunstwerke aus Kreide musikalisch umrahmt hatte, Text: Tommasi/Foto: privat, Tommasi Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 5

Wenn auch Sie eine Anzeige im Botnanger Anzeiger platzieren wollen, rufen Sie uns einfach an! Tel.: 07 11/69 10 95

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Schon ganz gut aber noch nicht so recht. Schauen Sie bei DOKA rein! Verkürzen Sie sich die Wartezeit auf den Sommer mit uns echt. Geboten werden individuelle Pflege oder gemeinschaftliche Unterhaltung und Versorgung in entspannter Runde. Ausflüge und freundliche Gesellschaft im nahegelegenen Garten erwarten Sie.

PFLEGEDIENST GmbH Tagespflegewochenende 14.4. und 15.4.2012 • Angehörigenabend 27.4 um 19.00 Uhr Wir suchen dringend Fahrer/in für unsere Tagespflegegäste D. Wohlfarth-Lukic • Griegstraße 27 B • 70195 Stuttgart Telefon: 0711-4 70 60 65 • Telefax: 0711-4 70 60 64 • E-Mail: [email protected] • www.doka-pflege.de

sämtliche Malerarbeiten und Bodenbeläge

Inhaberin Manuela Brausch Damen- und Herrenfriseur Modische Schnitte – immer im Trend

Öffnungszeiten Montag 13.00 bis 18.30 Uhr • Dienstag bis Freitag 8.00 bis 18.30 Uhr Samstag 8.00 bis 13.30 Uhr und Termine nach Vereinbarung

Alte Stuttgarter Straße 76 • 70195 Stuttgart-Botnang Telefon (07 11) 6 58 18 10 Botnanger Seite 6 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Gemeindeversammlung Teil 3 Klares Votum für die Auferstehungskirche

Im vergangenen Jahr hat die evangeli- sche Kirchengemeinde Botnang in ei- nem sehr offenen Prozess über die Zu- kunft ihrer Kirchen diskutiert. Zu Beginn des Jahres konnten nun die Gemein- deglieder im Rahmen einer Fragebo- genaktion ihre Meinung äußern. Das Er- gebnis fiel sehr deutlich aus.

Was wird mit den Kirchengebäuden der Gemeinde? Diese Frage war von der evan- gelischen Kirchengemeinde Botnang bei zwei Gemeindeversammlungen sowie im Rahmen verschiedener Arbeitsgruppen sehr intensiv und teilweise auch recht emotional diskutiert worden. Mit einer Fra- gebogenaktion, an der sich alle Gemein- deglieder beteiligen konnten, wurde nun dieses Frühjahr ein Stimmungsbild ermit- telt. Die beiden Gemeindeversammlungen hat- ten vermuten lassen, dass es durchaus zu einer engen Entscheidung zwischen den Insgesamt 71 Prozent der Umfrageteilnehmer erklärten auf die Nikodemuskirche zu- beiden Gotteshäusern kommen könnte. gunsten der Auferstehungskirche verzichten zu können „Anhand der Redebeiträge hatte man das Gefühl, dass es für beide Kirchen etwa Hardecker. Er hält den Gedanken aber für chengemeinderäte plädiere dafür, keine gleichviel Anhänger gibt”, stellte Pfarrer diskussionswürdig zumal damit die Platz- Zeitspanne vorzugeben, andere sprechen Dr. Karl Hardecker fest. Das Ergebnis der frage gelöst wäre. Auch die Frage des bar- sich für einen festen Zeitplan aus. Er wer- Befragung war dann aber ein ganz ande- rierefreien Zugangs zur Auferstehungskir- de in der nächsten Sitzung vorschlagen, res. che könnte bei der Variante elegant mit ei- das ganze in den nächsten fünf Jahren ab- Der Frage „Ich kann mir vorstellen auf die nem Aufzug gelöst werden. Die ganz ent- zuwickeln. Wenn eine Variante dann länger Nikodemuskirche zugunsten der Auferste- scheidende Frage seien hier natürlich die daure, habe man kein Problem. Schließlich hungskirche in Zukunft zu verzichten” er- Kosten. Technisch sei der Bau sicher soll die Immobilienfrage in der evangeli- hielt 71 Prozent Zustimmung. Weitere Acht machbar. schen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Prozent standen dieser Frage neutral ge- Der Abschied vom Gemeindezentrum bis Ende 2030 vollständig abgewickelt genüber. Umgekehrt erklärten 79 Prozent Fleckenwaldweg werde sicher schwerfal- sein. Auch hier gilt, wer eher kommt, hat sich nicht vorstellen zu können, auf die len, so Hardecker weiter. Die meisten Um- auch noch mehr Gestaltungsmöglichkei- Auferstehungskirche zugunsten der Niko- frageteilnehmer würden es auch am liebs- ten. demuskirche zu verzichten. ten sehen, wenn die Gebäude weiterhin Dass die Entscheidung des Kirchenge- 59 Prozent sehen die Immobilienfrage als von einer kirchlichen Institution genutzt meinderates, die Frage des Verkaufs der Herausforderung. Und die Frage „Wenn würden. Der Verkauf des Geländes an eine Kirchengebäude in einer offenen Diskus- ich mich mit der Zukunft unserer kirchli- andere Konfession sei eher unwahrschein- sion zu erörtern, die richtige war, zeigte chen Gebäude beschäftige, freue ich mich lich, weil alle Konfessionen mit dem Pro- übrigens ein weiteres Umfrageergebnis. auf Neues wurde” von 45 Prozent zustim- blem des Mitgliederrückgangs zu kämpfen 53 Prozent erklärten in der Frage der mend beantwortet. hätten. Für viele Gemeindeglieder wäre zukünftigen Nutzung der Kirchengebäude, Die Mehrzahl der Umfrageteilnehmer auch eine Nutzung der Gebäude für eine gut informiert worden zu sein, weitere 34 wünschten sich, dass im Umfeld der Auf- kulturelle Einrichtung vorstellbar, erklärt Prozent beantworteten diese Frage neu- erstehungskirche ein neues Gemeinde- Hardecker. Doch auch hier sind die Chan- tral. haus gebaut wird (68 Prozent). Weitere 10 cen, einen entsprechenden Interessenten Stimmberechtigt waren bei der Umfrage Prozent standen dieser Frage neutral ge- zu finden, eher gering einzuschätzen. Eine übrigens 4.080 Gemeindeglieder. Fast 30 genüber. weitere Variante wäre das Gelände an ei- Prozent der Stimmberechtigten nahmen Ein möglicher neuer Standort ist auf dem nen Investor zu verkaufen, der die Gebäu- die Gelegenheit wahr, ihre Meinung zu Gelände an der Eltinger Straße direkt ge- de abreist und stattdessen Wohnungen äußern. Rund 56 Prozent der Umfrageteil- genüber der Auferstehungskirche. Die Ei- baut. Wie sich die Sache hier weiterent- nehmer waren weiblich und rund 44 Pro- gentümer hätten hier bisher allerdings wickelt, müsse man sehen. zent männlich. Dies entspreche genau noch keine Verkaufsabsichten signalisiert, Klar sei in jedem Fall, dass man das Ge- dem tatsächlichen Verhältnis von Frauen erklärt Pfarrer Hardecker. Eine weitere Al- meindehaus nicht verkauft, solange das und Männern in der Gemeinde, erklärte ternative wäre auf dem Gelände der neue nicht fertig oder zumindest im Bau Hardecker. Die meisten Umfrageteilneh- SWSG-Häuser am Marktplatz entlang der ist. Schließlich wolle man die Gemeinde mer stammten aus den Jahrgängen 1935 Regerstraße. Dieser Standort wird vom nicht ohne Gemeindehaus dastehen las- bis 1945 aber auch viele jüngere haben Kirchengemeinderat allerdings als subop- sen. Der Kirchengemeinderat werde so- sich beteiligt. Auffällig sei gewesen, dass timal eingeschätzt. Variante drei wäre das wohl beim Thema Neubau als auch beim die Präferenzen im Grunde in allen Alters- Gemeindehaus unter der Auferstehungs- Thema Verkauf die verschiedenen Varian- gruppen in etwa identisch waren. Nur bei kirche zu bauen und den Garten hinter der ten prüfen. den Jahrgängen 1975 bis 1985 waren die Kirche in dieses Neubaukonzept einzubin- Wie der weitere Ablauf zeitlich aussehen Befürworter der Auferstehungskirche mit den. Diese Variante werde im Kirchenge- könnte, werde im Kirchengemeinderat fast 83 Prozent überproportional vertre- meinderat sehr kontrovers diskutiert, so noch recht offen diskutiert. Ein Teil der Kir- ten. Text/Foto: Tommasi Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 7

Medizinische Fachfußpflegepraxis Angelika Lipp und Angelika Motz Praxis-Neueröffnung - Seit 1. April 2009 in Stuttgart-Botnang - Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter Tel.: 0711/691436 • Beethovenstr. 28 Unser Team der Praxis für Ergotherapie Boka freut sich, Sie in unseren neu eröffneten Räumen in Stuttgart-Botnang willkommen zu heißen. Gerne informieren und beraten wir Sie persönlich und kostenfrei zu Ihren Fragen rund um das Thema Ergotherapie. Alte Stuttgarter Str. 74, 70195, Stuttgart-Botnang Tel.: 0711-67418408, Fax: 0711-67418409 Ihr Bäcker in Botnang! Eltinger Str. 42 · Telefon 6 99 33 05 Praxis für Logopädie Simone Becker staatlich gepr. Logopädin Behandlung von Sprach-, Sprech- Stimm- und Schluckstörungen, bei Kindern und Erwachsenen.

Simone Becker Beethovenstrasse 2 Endlich gibt es wieder: mit Team 70195 Stuttgart-Botnang • Telefon/Fax: 0711-91 46 33 35 frische Erdbeer,- Auch Hausbesuche Mobil: 01 63-7 42 84 35 und leckere Obstkörbchen www.pfl-becker.de [email protected]

Einladung Am Sonntag 22. April 2012 große Frühjahrs- und Sommer Elektroinstallation Weinprobe Netzwerktechnik ca. 130 Sorten aus aller Welt Regenerative Energie 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Notdienst 0163/88 31542 Eintritt pro Person 10 €. Technik in guten Händen Dieser Betrag wird bei einer Bestellung ab 50 € Komplett gut geschrieben. Furtwänglerstraße 21 70195 Stuttgart Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14.00-20.00 Uhr · Sa. 10.00-16.00 Uhr Parkplätze vor dem Geschäft Fon: 0711- 22 08 524 Fax: 0711- 22 08 525

Weinhandlung Joachim Schmid 24 Stunden- Stuttgart-Botnang · Bauernwaldstraße 22 [email protected] Telefon 69 03 93 · Telefax 69 16 99

¥ www.elektro-veigel.de www.weinhandlung-schmid-stuttgart.de [email protected] Jan Veigel Botnanger Seite 8 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Botnanger Maimarkt vom 4. bis 6. Mai Auftakt mit Grachmusikoff

Der Botnanger Maimarkt geht in die dritte Gitarre, Percussion, Runde. Nach den großen Erfolgen der er- Keyboard, Posau- sten beiden Maimärkte 2004 und 2008 ne), Hansi Fink (Gi- stand ein Fortbestand zu keiner Zeit zur tarre, Akkordeon, Diskussion. „Alle guten Dinge sind drei” - Saxofon, Gesang), das spiegelt sich nicht nur im Programm Alexander Köberlein wieder, das noch nie derart umfangreich (Gesang, Saxofon, war. Flöte, Ukulele, Key- board), Michael Am Freitag, dem 4. Mai, öffnet der Botn- Stoll (Bass, Gitarre, anger Maimarkt um 18 Uhr zum dritten Mal Querflöte, Gesang) seine Pforten auf dem Messegelände Bot- und Martin Mohr nang, dem Grundstück der Tennisschule (Schlagzeug, Po- Stuttgart Botnang, Beethovenstraße 41. saune Gesang). Eine halbe Stunde später findet die offiziel- le Eröffnung mit Landesumweltminister Am Samstag wird Franz Untersteller und Bezirksvorsteher die Messe um zehn Wolfgang Stierle statt. Um 19 Uhr erklim- Uhr eröffnet. In Aus- men schließlich die Schwabenrock-Legen- stellungshalle eins den „Grachmusikoff” die Außenbühne. zieht ein Zeppelin seine Kreise, der für Angefangen hat bei Grachmusikoff alles Gummibärenregen 1978 mit dem Lied „D’ Marie hoggd dussa sorgen wird. Um ons bläred“ - ein Protestsong von Georg 13.30 Uhr startet ei- Köberlein gegen die Schließung des Ju- ne Breakdance- gendhauses in Bad Schussenried. Der Er- gruppe, ehe Carlos folg des Liedes bewegte die Zwillinge Ge- Juan von 14 bis 17 org und Alexander Köberlein dazu, ge- Uhr für lateinameri- meinsam mit Hansi Fink auf Straßenmusik- kanische Gitar- Deutschladtournee zu gehen. Zusammen renklänge sorgt. Ab beherrschte das Trio zehn Instrumente. elf Uhr startet auch Dazu sang die Band schwäbische Texte - in Halle zwei der Igor, Boris und Nikita Grachmusikoff wa- Trubel. Sonnebril- ren geboren.1979 gründete Alexander Kö- lenschauen, Tanz- Grachmusikoff lässt es beim Botnanger Maimarkt zum Auftakt berlein parallel zu Grachmusikoff die Band und Turngruppen, krachen Schwoißfuaß, die im Laufe der Jahre hohe sowie Britpop von Bekanntheit erlangte, obwohl Schwoiß- „Used” (mehr dazu gramm. Das Kinderprogramm beginnt am fuaß sich zunächst nur der Grachmusikoff- auf Seite 16) sorgen für ein pralles Pro- Samstag um zehn Uhr mit dem Spiel Musik bediente und rockiger interpretierte. gramm. Auf der Außenbühne tritt ab 16 „Schlag die Großen”, gefolgt vom Kinder- Erst später wurden spezielle Songs für die Uhr der Circus Circuli auf. schminken. Von 13 bis 16 Uhr schlägt der „Schweißfüße“ geschrieben. Allen voran Kindertreff Botnang seine Zelte auf. Ein die Lieder „Oinr isch emmr dr Arsch“ und Der Sonntag beginnt mit einem ökumeni- weiteres Highlight für Kinder ist am Sonn- „Rasta Man“. schen Gottesdienst im Freien um zehn tag das Probetraining beim Circus Circuli, Uhr. Ab elf Uhr sind dann auch wieder die das von 13 bis 15 Uhr stattfindet. Bei die- Beim Botnanger Maimarkt werden die Hallen geöffnet, unter anderem ab 15 Uhr sem Probetraining können sich die Kinder Schwabenrocker von Grachmusikoff, auch mit dem VfB-Maskottchen „Fritzle”. in altersgerechten Zirkusübungen versu- mit Songs von Schwoißfuaß im Gepäck, in chen. Anschließend tritt der Circus um der großen Formation den Besuchern ein- Natürlich fehlt auf dem 3. Botnanger Mai- 15.15 Uhr auf der Außenbühne auf. Die heizen. Das sind Georg Köberlein (Gesang, markt auch kein umfangreiches Kinderpro- Kinderangebote finden am Messestand 29 statt.

Selbstverständlich wird auch für das leibli- che Wohl gesorgt. Die Metzgereien Betsch und Frank, sowie die Eventgastronomie pi- Botnanger no sorgen für eine große Auswahl an Deli- katessen. Die SKG Botnang und der Stand

4u2see aimarkt der Besenwirtschaft „Am Brünnele” sind M die Ansprechpartner, wenn es um den 3. richtigen Tropfen zum Essen geht. 4. bis 6. Mai 2012 An allen drei Tagen präsentieren die Aus- steller ihre Leistungen. Das Botnanger Ge- werbe und alle weiteren Aussteller wün- Messegelände Beethovenstraße schen Ihnen einen spannenden, abwechs- lungsreichen und schönen Aufenthalt beim (Tennisschule Stuttgart Botnang) 3. Botnanger Maimarkt. Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 9

Rollläden Rolltore Sichere Baumfällung Rollgitter Motorantriebe • In jeder Lage und Größe • Stufenweises Baumabtragen • Klettertechnik • Baum-, Gehölz- und Heckenrückschnitt • Wurzelarbeiten u.v.m. Markisen Jalousien • Abtransport • alle Gartenarbeiten • Festpreise! Klappläden Kundendienst Natursteine • Pflastersteine • Hofeinfahrten Wege und Terrassen u.v.m. • solide und preiswerte Ausführung durch erfahrene Meisterfirma • Festpreise! Esperantostraße 6 · 70197 Stuttgart Tel. 07 11/65 30 97 · Fax 65 03 37 Kostenlose, freundliche Besichtigung und Beratung www.rolladen-gessmann.de [email protected] J. Kälberer, Staatl. geprüfter Forstwirt, Stgt., Tel. (07 11) 69 82 41

Petra Seibert | Kurse Freie Malerei für Erwachsene im SKG-Botnang, Vaihinger Landstraße 150 Programm unter: www.petra-seibert.de | Tel. 0711-2848691 (AB)

Praxisübernahme in Botnang im Laihle Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir Herr Dr. med. H. Raufer entgegengebracht hat, indem er seine hausärztliche-internistische Praxis (Privat und alle Kassen) an mich übergeben hat. Albrecht K. Schreiner Facharzt für Innere Medizin Palliativmedizin • Hausärztliche Versorgung Leharstraße 5 • 70195 Stuttgart-Botnang Telefon 0711 – 69 52 73 Meine neuen Sprechzeiten ab 2. April 2012: Vormittags: Mo bis Fr 18.30 bis 11.30 Uhr Nachmittags: Mo 17.00 bis 18.00 Uhr Wenn auch Sie eine Anzeige im Botnanger Anzeiger platzieren wollen, Di und Do 14.30 bis 17.00 Uhr rufen Sie uns einfach an! Tel.: 07 11/69 10 95 Botnanger Seite 10 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Botnanger Theatertage weiterhin ein Publikumsmagnet Kindertheater glänzt mit Märchenparodie

Die Botnanger Theatertage lockten takt an diesem auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Abend hatte die Zuschauer an. Alle drei Vorstellungen Musikalische Ver- fanden beim Publikum viel Interesse. einigung Botnang gesorgt. Die Botnanger Theatertage warteten bei Nicht minder heiter ihrer 20. Auflage mit einer Neuerung auf. ging es beim zwei- Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde bei ten Theaterabend den beiden Abendvorstellungen im Ju- zu. Nach dem mu- biläumsjahr erstmals ein Eintritt von sechs sikalischen Auftakt Euro verlangt. Im Vorfeld hatte es deshalb durch die Harmoni- zumindest etwas Sorge gegeben, dass die kafreunde Botnang Besucher nicht wie gewohnt strömen überzeugte die könnten. Diese Sorge entpuppte sich aber Theatergruppe des als unbegründet. Bei beiden Abendvor- Liederkranz Bot- stellungen waren im Saal nur noch einige nang mit dem wenige Plätze frei. Dank des recht mode- schwäbischen raten Eintrittspreises konnten aber alle Un- Lustspiel „s’Dorf- Schneewittchen und ihr Lap-Top bereitete den Zwergen kosten gedeckt werden - weit besser als in feschtle”. großes Kopfzerbrechen der Zeit als die Besucher nur dazu aufge- Beim Kinderthea- fordert waren, sich mit einer kleinen Spen- ter-Nachmittag übernahm den musikali- ne Schneewittchen den Zwergen auch de für den Theatergenuss erkenntlich zu schen Auftakt die Jugendkapelle der Musi- noch allerhand Vorschriften. Alle Versuche, zeigen. kalischen Vereinigung Botnang. Frech und Schneewittchen wieder loszuwerden, Und Theatergenuss hatte es bei den drei unbekümmert spielte anschließend die schlugen zunächst fehlt. Zu allem Unheil Theateraufführungen wieder reichlich ge- Kindertheatergruppe des Liederkranz auf. taucht dann auch noch Schneewittchens geben. Die Bazar Theatergruppe der evan- In dem Stück hatten es acht Zwerge mit ei- nicht minder zickige Freundin Rotröschen gelischen Kirchengemeinde Botnang hatte nem etwas zickigen Schneewittchen zu auf. Abhilfe schafft am Ende der Lap-Top mit der Aufführung der Komödie „Pardon tun, die zwar mit dem Lap-Top, aber in mittels dem die Zwerge zwei Prinzen be- mein Freund” am ersten Abend die Lacher keinster Weise mit dem Kochtopf umge- stellten. auf ihrer Seite. Für den musikalischen Auf- hen konnte. Zudem machte dieses moder- Text/Foto: Tommasi

Saal des Bürgerhauses eingeweiht Ein sehr gelungener Umbau

Der Saal des Bürgerhauses erstrahlt gen, dass die schönen weißen Wände Vielleicht kann das im Zuge der Restarbei- seit Anfang März in neuem Glanz. Nach auch möglichst lange so schön weiß blei- ten ja noch geändert werden. über einem Jahr Umbauzeit wurde er im ben. Insgesamt wurden beim Umbau des Saa- Rahmen eines mehrtägigen Festes ein- Viel Lob gab es auch von der Vorsitzenden les 330.000 Euro verbaut. Mit dem Geld geweiht. des Bürgerhausvereins Marion Boblenz. wurden zwei neue Fluchttüren eingebaut, Der neue Saal biete viele Möglichkeiten. die alte Holzvertäfelung entfernt, die Elek- Der Saal des Botnanger Bürgerhauses Allen am Bau beteiligten gebühre großer trik komplett erneuert, ein neuer Boden wird von insgesamt 16 Vereinen und Insti- Dank für den gelungenen Umbau. verlegt, die Bühnenbeleuchtung erneuert tutionen genutzt. Sie alle mussten über ein Einige Kleinigkeiten seien noch zu erledi- und vieles mehr - kurz es ist ein multifunk- Jahr auf andere wesentlich kleinere Räume gen, so zum Beispiel der restliche Umbau tionaler Raum entstanden, in dem von Ki- ausweichen. Kein Wunder, dass es bei der des Foyers, erläuterte Ruppert. Auch neu- no über Konzert bis Theater alles geboten Eröffnung des neu gestalteten Umbaus es Mobiliar soll in den nächsten Wochen werden kann. Text/Foto: Tommasi überall glückliche Gesichter gab. noch angeschafft wer- Das Bürgerhaus Botnang sei bei seiner den. Kinomacher Klaus Eröffnung das erste seiner Art in ganz Abt war ebenfalls voll des Stuttgart gewesen, erklärte Bezirksvorste- Lobes für die neue Anla- her Wolfgang Stierle bei der Eröffnung. ge, die nun auch Filmge- Aus brandschutzrechtlichen Gründen habe nuss im Dolby Surround nun der Saal umgebaut werden müssen ermöglicht. Einen kleinen und dieser Umbau könne sich sehen las- Wehrmutstropfen hat Abt sen. Dem Architekten vom städtischen allerdings auch gefun- Hochbauamt, Holger Ruppert sei es gelun- den. Ein Teil der Laut- gen, durch den Umbau einen völlig neuen sprecherkabel muss bei Saal und ein völlig neues Raumgefühl zu jeder Kinovorführung mit schaffen. Die Farbgestaltung sei sehr ge- der Leiter erst vom Ka- schmackvoll. „Da sage einer, Beamte kön- belkanal geholt und nach nen nur grau”, lobte der Bezirksvorsteher. der Vorführung wieder Bei der Eröffnung des Bürgerhaussaales präsentierten Alle seien nun aufgefordert dafür zu sor- dort verstaut werden. sich alle Nutzer Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 11

“ Dringend in Botnang gesucht ! “ l 3- oder 4-Zimmer-Wohnung ( mit Balkon/Terrasse, TG oder Garage ) MALERWERKSTÄTTE IETZ l 1- bis 3-Familienhaus mit Garten ( freistehend, DHH, RH, Bungalow )

ÜBER 80 JAHRE GMBH

Zum baldigen Kauf für bonitätskräftige Kunden - rufen Sie uns an ! ! ) Geschäftsführer Matteo Vuovolo Westermann Immobilien 0711 - 76 08 00 • Malerarbeiten • Tapezierarbeiten • Bodenbeläge • Fassadengestaltung • Vollwärmeschutz Klavierspielerei • Teppichreinigung Klavierunterricht für alle Altersstufen Klassik • Pop • Jazz Erhalten und Gestalten Musikalische Früherziehung Günther Krehling, staatl. gepr. Pianist, Pädagoge Alte Stuttgarter Straße 115 · 70195 Stuttgart (Botnang) Stuttgart-Botnang, Oberer Kirchhaldenweg 34 Telefon 07 11 - 69 44 63 · Telefax 07 11 - 6 74 15 78 Telefon 0711 / 48 48 72 • Mobil 0172-7 41 94 73 Mobil 01 72 - 9 30 12 69

Wenn auch Sie eine Anzeige im Botnanger Anzeiger platzieren wollen, rufen Sie uns einfach an! Tel.: 07 11/69 10 95

Ihr Mercedes-Benz Partner in Botnang.

J]jna[]‘ÜFja_afYd¥K]ad]‘ÜQmZ]`+j–ÜJ`gh‘ÜLf^Ydd¥@fklYf\¥ Pressebüro k]lrmf_‘ÜNYk[`YfdY_]‘ÜE]moY_]fn]jealldmf_–ÜAY`j]k¥ Tommasi oY_]f–Ü>]ZjYm[`loY_]f‘ÜLfk]jÜJ]jna[]ÜaklÜealÜJl]jfÜ Uwe Tommasi Freier Redakteur Ymk_]r]a[`f]l‘ Franz-Schubert-Straße 28 70195 Stuttgart Tel.: 07 11 / 5 05 34 87 Fax: 07 11 / 5 05 34 88 e-Mail: [email protected] Anzeigengestaltung Berichte/Reportagen Firmenlogos 8mlg`YmkÜJ[`+lld]Ü>eZ?Ü8mlgjaka]jl]jÜD]j[]\]k¥9]frÜ Firmenportraits J]jna[]Ümf\ÜM]jealldmf_–ÜCaf\hYaflf]jkljYv]Ü~ÜÜ Grafik/Layout Imagebroschüren „‡~†‚ÜJlmll_YjlÜ©9glfYf_ª–ÜK]d]^gf܇„~~܃†„ƒÜ¥Ü‡ Prospekte/Werbung ooo‘k[`g]lld]‘e]j[]\]k¥Z]fr‘\] Vereinszeitschriften Botnanger Seite 12 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Studie „L(i)ebenswertes Stuttgart” Botnanger lieben ihren Stadtteil

Dass eine Mehrheit der Botnanger Be- Im Bereich „Infra- völkerung sich kaum einen besseren struktur und Um- Stadtbezirk vorstellen können, ist wohl welt” (Anbindung weitläufig bekannt. Nun folgte auch der an den öffentlichen empirische Beleg. Die Botnanger sind Nahverkehr, Grün- die zufriedensten Stuttgarter. flächen zur freizeit- lichen Nutzung und Die Autoren der repräsentativen Studie Erholung) liegt die „L(i)ebenswertes Stuttgart” Tilo Schmidt Zufriedenheit der und Veronika Zimmer (Studenten der Botnanger knapp Kommunikationswissenschaften, Univer- über dem Stadt- sität Hohenheim) untersuchten anhand durchschnitt. Am von vier Themengebieten die Lebenszu- zufriedensten mit friedenheit der Stuttgarter Bevölkerung. der Anbindung an Erstes Themengebiet war „Arbeit”. Mittels den ÖPNV sind die der subjektiven Einschätzungen der Er- Möhringer, am un- werbstätigen im Beruf auf Bezahlung und zufriedensten die Arbeitsklima stellte sich heraus, dass 22 Plieninger. Als be- Über 90 Prozent der Stuttgarter sind zufrieden mit ihrer Stadt. Prozent der Stuttgarter sich eher unterbe- sonders grün se- Am zufriedensten sind die Botnanger zahlt, acht Prozent ungerecht und zwei hen die Birkacher Drittel (eher) gerecht bezahlt fühlen. Ähn- ihren Stadtteil, diesbezüglich unzufrieden lich sind die Werte beim Arbeitsklima. Bot- sind hingegen die Innenstadtbezirke Mitte, nang rangiert im Stadtvergleich im Mittel- Süd und West, sowie die Industriebezirke feld, Wangen ist an der Spitze, Hedelfin- Untertürkheim und Wangen. gen Schlusslicht. Bei „Bildung und Kultur” trumpft Botnang Die Landespolitik bewerten vier Prozent auf. Durchschnittlich sind die Botnanger der Stuttgarter sehr gut, 27 Prozent gut, die zufriedensten Stuttgarter die Bildungs- 33 Prozent befriedigend, 14 Prozent aus- angebote betreffend. Lediglich Feuerbach reichend, fünf Prozent mangelhaft und fünf weist eine höhere Quote an „zufriedenen” Prozent ungenügend. Die Umfrage fand Antworten auf, belegt im Durchschnitt aber allerdings vor dem Volksentscheid zu nur Rang zwei. Schlusslicht hier: Wangen. Stuttgart 21 statt. Zusammengefasst sind Stadtweit sind 76 Prozent der Bevölkerung über 90 Prozent der Stuttgarter mit ihrer mit dem Bildungsangebot (eher) zufrieden. Lebensqualität sehr zufrieden. Am zufrie- wesentlich zufriedener sind die Ober- und Bezüglich der Kultur sind über 90 Prozent densten sind insgesamt die Botnanger ge- Untertürkheimer. positiv gestimmt. Eine Aufschlüsselung folgt von und Degerloch. Am Text:Goldberg/Foto: Tommasi nach Stadtteilen liegt nicht vor. unzufriedensten sind die Wangener. Un- Statistik: Universität Hohenheim Schlecker-Überfall Täter noch auf freiem Fuß

Am 5. März überfielen zwei Unbekannte beiden maskierten Täter den Drogerie- eignete sich ein weiterer Schlecker-Über- den Schlecker in der Eltinger Straße. markt in der Eltinger Straße, der mit nur ei- fall. Dieses Mal in der Silberburgstraße im Die Polizei tappt immer noch im Dun- ner Mitarbeiterin besetzt war. Eine ältere Stuttgarter Westen. Text/Foto: Goldberg keln. Kundin wurde während dem Überfall leicht verletzt. Während der Flucht gelangten die Die Tat ereignete sich gegen 17.10 Uhr. Täter über das Gebäude der Stadtbüche- Die beiden womöglich südosteuropäisch rei in die Tiefgarage in die Griegstraße, wo aussehenden Täter sollen zwischen 15 sie sich zunächst verschanzten. Gesetzt und 17 Jahre alt und zwischen 1.65 und den Fall, dass sich dies so zugetragen hat, 1.70 Meter groß sein. „Einer der Beiden muss den Jugendlichen von dort aus die war auffallend dünn und hat kurze dunkle Flucht gelungen sein. Über die Höhe der glatte Haare. Bekleidet war er mit einer Beute ist bis heute nichts bekannt, ebenso weißen Sportjacke, einer hellen Hose und wenig über den Aufenthaltsort der Täter beigen Schuhen. Sein Komplize trug eine (Stand: 21. März). dunkelblaue Jacke sowie Hose und hat „Das kommt davon, wenn man alleine ist. schwarze, stufig geschnittene Haare”, Ich arbeite auch im Verkauf und wir müs- dem Polizeibericht zufolge. Hinweise sen aus diesem Grund immer zu zweit nimmt die Polizei unter der Rufnummer sein. So was ist unverantwortlich”, äußer- 8990-5544 entgegen. te eine Passantin recht kritisch. Weitere Der Tathergang könnte laut dreier Zeugen Passanten schlugen in dieselbe Kerbe: wie folgt gewesen sein: Mit einem Messer „Das passiert ja öfter, dass ein Schlecker Der Schlecker-Überfall in Botnang war (oder Gaspistole) bewaffnet überfielen die überfallen wird”. Bereits am 21. März er- kein Einzelfall Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 13

Silke Knödler

Unser Team nimmt sich für Sie Zeit und erfüllt Ihre Wünsche mit kreativem Können. Ihre Zufriedenheit ist dabei Ziel und Anspruch unserer Arbeit Ihr hair & more Team

Franz-Schubert-Straße 34 • 70195 Stuttgart-Botnang Telefon: 0711/65 67 691 Öffnungszeiten: Montag und Samstag von 9 bis 13 Uhr Dienstag - Freitag von 9 bis 18.30 Uhr

Besuchen Sie uns Pressebüro tomtom auf dem Tommasi Botnanger Uwe Tommasi Freier Redakteur Franz-Schubert-Straße 28 Maimarkt 70195 Stuttgart Tel.: 07 11 / 5 05 34 87 Fax: 07 11 / 5 05 34 88 Halle 2 / Stand 25 e-Mail: [email protected] Botnanger Seite 14 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Termine in Botnang Immer am ersten Mittwoch im Monat, nang, Wanderung von Maichingen nach Sprechstunde des Stadtseniorenrates, 16. April, 17 Uhr, CDU Botnang, Führung Weil der Stadt, Abfahrt 9.04 Uhr Endhal- 14 Uhr, Bürgerhaus, Café Intus Mercedes-Benz-Aena - Stadionbesichti- testelle Botnang, Anmeldung unter Tel. gung, Treffpunkt Fancenter VfB Stutt- 6960695 immer dienstags, 15.30 Uhr, Stadtteil- gart, Mercedesstraße 73A, Anmeldung bücherei Botnang, Leseohren aufge- bis 11.4. unter Tel. 692017 22. April, 10 bis 13 Uhr, FuN Familien- klappt: Eine Geschichte nur für Dich, für und Nachbarschaftszentrum, Familien- Kinder ab vier Jahren, Stadtteilbücherei, 16. April, 20 Uhr, Stadtteilkino Botnang, Brunch, FuN, Paul-Lincke-Str 8 Anmeldung nicht erforderlich „Pina“, Bürgerhaus Botnang 22. April, 19 bis 21 Uhr, kath. Kirchenge- bis einschließlich September, dienstags 17. April, 12 bis 14 Uhr, kath. Kirchenge- meinde, Handarbeitstreff „Zwei rechts, und donnerstags, 18 Uhr, AOK-Rad- meinde, Treff zum Mittagessen in Gesell- zwei links, zwei Luftmaschen, eins wür- Treff, Treffpunkt Endhaltestelle Linie 2, schaft, Eugen-Bolz-Haus, Belaustr. 5, feln, sich unterhalten ...“, Eugen-Bolz- Leitung Alfred Müller-Kattenstroth, Tele- Anmeldung unter Tel. 692569 Haus, Belaustr. 5 fon 69 23 99 17. April, 20 Uhr, Weltgebetsteam in Ko- 23. April, 19.30 Uhr, Filmdokumentation 7. April, 19 Uhr, ev. Kirchengemeinde, operation mit ev. Mütterwerkstatt und „Bangkok und Hongkong 1975”, Film- Friedensfeier, Birkenkopf, Treffpunkt für Frauenkreis St. Clemens, Info-Abend amateur- und Videoclub Stuttgart, Bow- gemeinsam zum Birkenkpf zu gehen ist „FairCare - Dann holen ir uns halt eine ling- und Kegelzentrum, Feuerbach 18 Uhr, Haltestelle Beethovenstraße Polin?”, ev. Gemeindehaus Spitalwald, Paul-Lincke-Str. 19 23. April, 20 Uhr, Stadtteilkino Botnang, 11. April, 19.11 Uhr, ev. Kirchengemein- „Das Labyrinth der Wörter“, in Original de, elfer-raus: Thomas Mann - ein from- 17. April, 20 Uhr, Freie Waldorfschule am französisch mit Untertitel, Bürgerhaus mer Skeptiker? mit Dr. Tilo Müller, Ge- Kräherwald, Informations-Elternabend im Botnang meindezentrum Fleckenwaldweg 3 Kindergarten für Interessierte und neue Eltern, 19.30 bis 20 Uhr Besichtigung von 25. April, 14.30 Uhr, Mittwochnachmittag 12. April, 14.30 Uhr, Seniorenkreis des Kindergartenräumen möglich, Viktor im Bürgerhaus Botnang, „Erfindungen DRK Bereitschaft Botnang/Feuerbach, Köchl-Haus, Feuerbacher Heide 46 des Alltags, die unsere Welt veränder- Vortrag: Kleine pflegerische Maßnahmen ten” mit Hans Peter Walter in der Familie, DRK-Heim, Rhönstr. 10, 18. April, 14.30 Uhr, Mittwochnachmittag Feuerbach im Bürgerhaus Botnang, „Musik zur Un- 25. April, 20 Uhr, Freie Waldorfschule am terhalt - Alte Schlager und viel Musik” mit Kräherwald, Kinderszenen op. 15 v. R. 13. April, 21 Uhr, Kneipenquiz im Café In- Alain Franiatte am Klavier Schumann - Musik, Gedichte und Ge- tus, Bürgerhaus Botnang schichten vom Kindsein und vom Er- 20. April, 21Uhr, „Die Magische Drei“ mit wachsenwerden, Bühnensaal, Rudolf 14. und 15. April, Blindenfußball Bundes- Doctor Marrax, Filou & Philipp Flint, Zau- Steiner-Weg 10 liga - Saisonstart, MTV-Gelände berrevue im Bürgerhaus Botnang 26. April, ev. Kirchengemeinde, Kultur- 15. April, 17 Uhr, ev. Kirchengemeinde. 21. April, 10 bis 16 Uhr, Botnanger Gang: Besuch der Ausstellung „Turner - Eröffnung Solitude-Soirée: Orgelkonzert, Künstler, Botnang kreativ, rund um Bot- Monet - Twombly. Later Paintings” in der Schlosskapelle Solitude nanger Bücherladen Staatsgalerie, Treffpunkt 9.30 Uhr End- haltestelle Botnang oder 9.55 Uhr vor der 16. April, Diakonieverein, Infotag zum 21. April, 20 Uhr, Musikinitiative Rock Staatsgalerie Kursangebot „Sicher gehen und stehen präsentiert „Roman Wreden, Clark Nova im Alter, 14.30 Uhr, Gemeindehaus Spi- & Chantal Fatale“, Musik im Bürgerhaus 26. April, 15 bis 17 Uhr. kath. Kirchenge- talwald, Paul; 16 Uhr, Gemeindezentrum Botnang meinde, Café Regenbogen, Eugen-Bolz- Fleckenwaldweg 3, Anmeldung unter Haus, Belaustr. 5 Tel. 5053383 22. April, Schwäb. Albverein OG Bot-

Oberflächenmanufaktur - tolle Oberflächen moderne Dienstleistung - gelebte Beispiele Wohngesundheit - spannende Informationen

Zumsteegstraße 7 | Stuttgart (Botnang) erleben, begreifen und sehen Sie auf unserem Stand Fon 0711 69 24 98 beim Botnanger Maimarkt von 4. bis 6. Mai Fax 0711 69 42 10 [email protected] www.schroeter-farbgestaltung.de Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 15

27. April 16 bis 19 Uhr, Workshop zum 4. bis 6. Mai, Freitag von 18 bis 23 Uhr, Thema „Marktplatz Griegstraße Bot- 30. April, 20 Uhr, Stadtteilkino Botnang, Samstag von 10 bis 19 Uhr, Sonntag 11 nang”, Bürgerhaus Botnang, Saal „Wer hat Angst vor Viginia Wolf“ - Ewig bis 17 Uhr, Gewerbeverein Botnang, jung, ewig verdammt, Bürgerhaus Bot- Maimarkt, Gelände der Tennisschule 27. April, 21.30 Uhr, „Paun Cread“, Mu- nang Stuttgart, Beethovenstraße sik im Bürgerhaus Botnang 1. Mai, 11 bis 18 Uhr, Musikalische Ver- 5. Mai. 10 Uhr, Ökumene, ökumenischer 28. April, 16 Uhr, kath. Kirchengemeinde, einigung Botnang, Maihocketse, Bushal- Gottesdienst für kleine Leute, Nikode- Multi - Kulti - in St. Clemens, Saal unter len, Kauffmannstr. 15 muskirche der Christus-Erlöser-Kirche 2. Mai, 14.30 Uhr, Mittwochnachmittag 28. April, 20 Uhr, „Auf Wind gebaut“, mit im Bürgerhaus Botnang, „Spuren der Er- 9. Mai, Mittwochnachmittag im Bürger- dem TheaterEnsemble „Stück für Stück”, innerung”, Film und Vortrag über die Tö- haus Botnang, „Rundfahrt durch den Theater im Bürgerhaus Botnang tung Zehntausender behinderter Men- Stadtbezirk Vaihingen mit seinen Stadt- schen in Grafeneck im Nationalsozialis- teilen” mit Werner Sixt, Abfahrt 14 Uhr 28. April, 20 Uhr, Frühlingsball, ATK Sue- mus Garage Nehr, Anmeldung bis 7. Mai un- bia, Filderhalle, Leinfelden ter Tel. 694657

Rentenstelle, Tel. 216-8372 nang herrscht Einigkeit darüber, dass zu Wichtige Rufnummern Soziale Leistungen/Grundsicherung, Tel. einer gelungenen neuen Botnanger 216-5199, 216-7182 Ortsmitte auch ein funktionierender und Polizei 110 Bürgerbüro, Tel. 216-91070 ansprechender Marktplatz gehört. Ge- Feuer 112 Leben im Alter, Tel. 216-8512 meinsam mit dem Amt für Stadtplanung Polizeirevier, Gutenbergstr. 8990-3300 Jugendamt Beratungszentrum Stgt.- und Stadterneuerung und der SWSG Polizeiposten Botnang 8990-4360 West, Tel. 216-3477 sollten die Planungen aufgenommen Rettungsdienst, Notarzt 112 werden und dabei Bürgerschaft, Be- Krankentransport 19 222 Öffnungszeiten zirksamt, Zukunftswerkstatt Botnang ärztl. Bereitschaftsdienst 2628012 - Bezirksamt (Vorzimmer Bezirksvorste- sowie beteiligte Ämter und Eigenbetrie- zahnarztl. Notdienst 7877-711 her, allg. Verwaltung, Bürger-Info) ben an einen Tisch geholt werden. kinderärztl. Notd. Olgahospital 992-0 Mo. bis Fr. 8.30 bis 13 Uhr Dieser von den Mitarbeitern des Amt für Der Andrang von Vaihinger und Botnan- Giftzentrale 0761/19240 Di. Nachmittag 14 bis 16 Uhr Stadtplanung und Stadterneuerung mo- ger Bürgerinnen und Bürgern zwischen tierärztl. Notdienst 7657-477 Do. Nachmittag 14 bis 18 Uhr derierte Workshop ist wie folgt konzi- 16.30 und 17.00 Uhr war an diesem 29. Gasrohrbruch 289-44250 - Bürgerbüro Botnang (Meldestelle) piert: Februar erstaunlich groß. Vor allem hat- Stromausfall 0800/3629477 Mo. bis Fr. 8.30 bis 13 Uhr Teil 1, Freitag, 27. April, 16 bis 19 Uhr, ten wohl viele Botnanger ihre Einkaufs- Wasserrohrbruch 289-47961 Di. Nachmittag 14 bis 16 Uhr Bürgerhaus Botnang, Saal zettel bis zu diesem Ereignis aufgeho- Telefonseelsorge ev. 0800/1110111 Do. Nachmittag 14 bis 18 Uhr 1. Input beteiligter Ämter und Eigenbe- ben. Selbst der Botnanger Bezirksvor- kath. 0800/1110222 - Standesamt triebe: Erwartungen und Anforderungen steher machte die Familienbesorgungen Kinder- u. Jugendtel. 0800/1110333 Mo., Mi., Fr. 8.30 - 13 Uhr an den „neuen” Marktplatz (ca. 5 min. an diesem Tag höchstpersönlich. Und Do. 14 bis 18 Uhr Vorträge) über die Netzwerke des Botnanger Bür- Apotheken-Wochenendnotdienst: - Bürgerervice Soziale Leist. (SGB XII) 2. Ideenwerkstatt mit den Bürgern (Ar- gervereins und der „BOB-Gemeinde” 7. April, Schwanen Apotheke, Marktstr. Mo., Mi. 8.30 - 13 Uhr beit in Gruppen) wurden auch viele Vaihinger für diesen 10/Ecke Eberhardtstraße, Tel. 239 65 60 Do. 14 bis 18 Uhr a) Gemeinsame Analyse der Stär- Zeitraum zum Einkauf aktiviert. Lediglich 8. April, Löwen Apotheke Stgt.West, - Bügerservice Soziale Leist. Rentenstel- ken/Schwächen und Chancen/Potenzia- der Vaihinger Bezirksvorsteher war Schloßstr. 59C, Tel. 61 64 31 le (bitte Termin vereinbaren) le; durch einen dringenderen Termin ver- 9. April, Bahnhof Apotheke, Königstr. 4, Di., Mi., Fr. 8.30 - 13 Uhr b) Erarbeitung und Formulierung von hindert. Tel. 29 02 14 Do. 14 bis 18 Uhr Bedürfnissen und Wünschen 14. April, Apotheke am Rotebühlplatz, - Bürgerservice Leben im Alter 3. Zusammenfassung Marienstr. 6, Tel. 61 72 79 Mo., Mi., Fr. 9 - 12 Uhr, Do. 16 - 17 Uhr Anschließend werden sich die verschie- 15. April, Moltke Apotheke, Bebelstr. 80, und nach Vereinbarung, Tel.: 216-8512 denen Fachabteilungen des Planungs- Tel. 658 87 64 - Jobcenter Stuttgart, Außenstelle Bot- amtes mit den Ergebnissen befassen 21. April, Herdweg Apotheke, Herdweg nang, jetzt Bürgerzentrum West und Planungsalternativen entwickeln, 14, Tel. 29 08 33 Mo., Mi., Fr. 8.30 - 13 Uhr die beim... 22. April, Reinsburg Apotheke, Reins- Do. 14 bis 18 Uhr .. Teil 2, Donnerstag, 19. Juli, 17 bis 20 burgstr. 67, Tel. 62 19 46 - Jugendamt Beratungszentrum West Uhr, Bürgerhaus Botnang, Saal 28. April, Apotheke am Berliner Platz, Sprechstunde Botnang Di. 14 - 16 Uhr vorgestellt werden. Fritz-Elsas-Str. 51, Tel. 615 37 07 Zu dieser offen angelegten Veranstal- 29. April, Falkert Apotheke, Kornbergstr. Sitzung des Bezirksbeirates tungsreihe ist jeder eingeladen, der ein Allen Einkäuferinnen und Einkäufern aus 24, Tel. 29 47 19 Die nächste öffentliche Sitzung des Bot- aktives Interesse an der Weiterentwick- den beiden Stadtbezirken dankt das 4. Mai, Flora Apotheke, Johannesstr. 63, nanger Bezirksbeirates findet am Diens- lung des Botnanger Ortskern hat. BOB-Team für ihr Mitwirken sehr herz- Tel. 636 83 23 tag, 17. April, 19 Uhr, im Sitzungssaal, lich! Das Fazit nach der halben Stunde 5. Mai, Apotheke Königsbau, Königstr. Bezirksrathaus, 1. Stock, Raum 1.0, BOB Botnanger OrtsBus war dann ein Umsatz an einer der drei 28, Tel. 229 31 60 statt. Kassen – der BOB-Kasse - von 1.300 Euro. Einen entsprechenden Scheck Aus dem Bezirksrathaus Termin Gelber Sack BOB informiert: Ideen Initiative Zu- überreichte Frau Horn, die dm-Filialleite- Der Gelbe Sack wird das nächste Mal kunft – 1300 EUR für BOB rin zusammen mit der Projektleiterin, am 11. April und 2. Mai abgeholt. (jrs) Deutschlandweit fanden am 29. Fe- Frau Pepschkowski, an den Vorsitzen- Vorzimmer Bezirksvorsteher, Tel. 216- bruar in den dm-Märkten rund 1.800 Kas- den des Botnanger Bürgervereins und 3582 Marktplatz Griegstraße Botnang - sieraktionen für nachhaltige Projekte Bezirksvorsteher Wolfgang Stierle. Die Bürgerinformation, Tel. 216-3582 Einladung zu einem Workshop statt. So auch im dm-Markt in der Botnanger revanchierten sich mit Blu- Standesamt, Tel. 216-4763, 216-4792 Nicht nur bei der Zukunftswerkstatt Bot- Schwaben Galerie in Stuttgart-Vaihingen. mensträußen für die beiden Damen. Botnanger Seite 16 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Kantorei auch noch als Fahrer für den ger Bürgerverein e.V., BW-Bank Stutt- Botnanger Ortsbus zur Verfügung ge- gart, BLZ 600 501 01, Verwendung: BoBiNet stellt. Hierzu gratulierte Udo Nehr, der Spende Bürgerverein BOB-Beauftragte des Bürgervereins und dankte Rainer Widmann für sein En- Mit besten Grüßen vom BOB-Team, Ju- gagement mit einem Weinpräsent der ergen R. Spingler Beauftragter PR & Landeshautstadt Stuttgart. Marketing im Botnanger Bürgerverein, Oberer Kirchhaldenweg 56, 70195 Stutt- Kultur- und Bildungsangebote für Jung gart, Tel: 69 20 17 E-Mail: j.r.spingler@t- und Alt unter www.bobinet.org online.de Stadtseniorenrat Botnang Bemerkenswert ist, dass bei der dm-Ak- tion im Bundesgebiet insgesamt mehr Netzwerk Botnang „Der Einkauf kommt ins Haus“ als 1,74 Millionen Euro eingenommen Der Service „Sie bestellen - Wir liefern“ wurden. Das Botnanger Ortsbus-Projekt Das Karl-Wackerheim sucht kann telefonisch, per Fax oder vor Ort in erzielte somit fast 40 Prozent mehr als 1. Mithilfe in der Cafeteria und bei der Anspruch genommen werden bei: der Durchschnitt. Durch die BOB-Teil- Essensausgabe. Edeka-MarktSchmid, Leharstraße 5, Te- nahme an der Initiative wurden viele 2. Männer zum Kartenspielen mit den lefon/Fax 69 58 41 und Star-Markt, Menschen auf das Thema „Nachhaltig- Bald wird die Schar der BOB-FahrerIn- Bewohnern des Karl-Wacker-Heims Hummelbergst. 2, Tel. 26 34 752 oder keit” aufmerksam gemacht. In einem nen weitere Nachmittagsfahrten erlau- Fax 26 34 753. Schreiben dankte hierfür der Vorsitzen- ben. Hier hoffen die Verantwortlichen Die Franz-Schubert-Schule und die der der Geschäftsführung dm-drogerie insbesondere auf die Unterstützung un- Kirchhaldenschule suchen markt, Erich Harsch, und der Generalse- serer Fahrgäste, denn unsere ehrenamt- Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung FuN kretär Deutsche UNESCO-Kommission, lichen Fahrer befürchten, dass bei zu- Dr. Roland Bernecker. sätzlichen BOB-Fahrten am Nachmittag, Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Angebote und Öffnungszeiten Und die BOB-Verantwortlichen bedan- die Nachfrage an den sechs Vormittagen Christine Riehle und Birgit Närger, c/o Info: Familien- und Nachbarschaftszen- ken sich bei der Ideen Initiative Zukunft zurückgehe. Netzwerk Botnang im Bezirksrathaus trum (FuN/Büro-Gemeinwesenarbeit), vom dm-Service Center in Fotos: Müller, Spingler Botnang, Klinglerstr. 7, Telefon: 216- Thea Feulner, Tel. 0711/672 82 78, sehr herzlich! 2424, Montag und Mittwoch von 9 bis [email protected] BOB-Telefon 01522 - 8125512 12 Uhr Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr BOB Fahrer – Rainer Widmann Diese Nummer ist nur während der Be- Übrigens: Mit den Meldebogen des Donnerstag 14:30 – 17:00 Uhr Ein weiterer Fahrer ist zum operativen triebszeiten geschaltet. Sie dient vorwie- Netzwerk Botnang (gibts im Bezirksrat- und nach Vereinbarung BOB-Team gestoßen: Rainer Widmann, gend für betriebliche Fragen, zum Bei- haus) kann sich jeder der Lust hat eh- Alle Angebote (außer Demenzgruppe) seit 1975 Botnanger Bürger. Bis zum spiel, ob es zu Einschränkungen kommt renamtlich aktiv zu werden ganz unpro- sind kostenfrei. Jahr 2000 war Widmann Lehrer für Eng- durch Winterwetter, durch Sturm oder blematisch für eine Tätigkeit nach seinen Brückenbauerhilfeangebot: Übersetzen lisch und Sport am Hegel Gymnasium in Ähnliches. wünschen anmelden. Helfer werden in und Begleiten zu Behörden, Ämtern, Stuttgart-Vaihingen. vielen Bereichen gebraucht - auch nur Ärzten und Vereinen - Hilfe unter der Nun hat er sich neben seinem ehrenamt- BOB Spenden stundenweise. Nummer 0170/1592174 erfragen. lichen Engagement in der Botnanger -Spendenkonto Nr. 23 13 135 , Botnan- Regelmäßige Termine im FuN Montag - 8.45 - 11 Uhr, Elternseminar, „Deutschkurs“, Sprachangebot mit Kin- derbetreuung - 15 bis 18 Uhr, „Paulitreff“ für Kinder von 6 bis 12 Jahren Dienstag - 9.15 bis 11.30 Uhr, Internationaler Frühstückstreff, für Mütter mit Kinder im Alter v. 0 bis 2 Jahren - 11 bis 13 Uhr, FuN-Sprechstunde - 15 bis 18 Uhr, „Paulitreff“ für Kinder von 6 bis 12 Jahren - 16 bis 18 Uhr Gruppenarbeit der Mobi- len Jugendarbeit West/Botnang Mittwoch - 10 bis 11 Uhr, AWO-Wohnbegleitung, Gedächtnistraining für Senioren „Fit im Kopf in netter Runde“ mit Ute Gentner, kostenlos und unterhaltend - Einstieg je- derzeit möglich, Info unter Tel. 690694 Donnerstag - 14.30 bis 17.30 Uhr, Nachbarn treffen Nachbarn, geselliges Zusammensein mit Tee oder Kaffee oder gemeinsamen Spielen, Programm und Termine siehe Aushang - 15.00 bis 18 Uhr, International Treff mit Kinderbetreuung, 1. und 3. Donnerstag im Monat - 14.30 bis 17 Uhr, FuN-Sprechstunde - 18 bis 20 Uhr, Gruppenarbeit der Mo- bilen Jugendarbeit West/Botnang Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 17

- täglich Mo. bis Fr. 8 bis 9 Uhr und Fei- Freundschft zu beiderlei Vorteil ent- ROMAN WREDEN, CLARK NOVA & ertag, Sa./So. 8.30 bis 9.30 Uhr, Walking wickeln. Sie lehrt ihn das Lesen und CHANTAL FATALE ums Quartier mit Herrn Dinc, Telefon eröffnet ihm die Welt der Worte und er Ein Stuttgarter Song-Poet und ein Berli- Mobil 0170/7206316 ner LoFiBlues- Barde beginnen ihre ge- Sonntag, 22.4., 20.5., 24.6., 22.7., 23.9., meinsame Tour durch die Republik im in- 21.10., 18.11., 16.12. tus mit der charmant frechen Chantal Fa- - 10 bis 13 Uhr Familienbrunch tale.

Stadtteilbücherei Botnang CLARK NOVA’s „LoFiBlues" ist eine spannende Mischung aus dem authen- Veranstaltungen in der Bücherei tisch-knarzigen Klang improvisierter In- immer dienstags ab 15.30 Uhr strumente und dem steten, beständigen Treiben des Blues. Clark's Songs führen den Zuhörer mit eigenwillige Zitaten und LoFi- Adaptionen der traditionellen Blu- es- und Country- Musik auf eine Reise in längst vergangene Zeiten. „Leseohren aufgeklappt, eine Geschich- CHANTAL FATALE - Die Stuttgarter Lie- te nur für Dich!“ ROMAN WREDEN beschreibt seine Mu- dermacherin Chantal Fatale malt bunte Die Vorlesepatin entdeckt mit Euch in sik selbst als „Indie-Folk mit einer Prise der Stadtbücherei Botnang, Griegstr. 25, nutzt es, um der erblindenden Marguerit- Pop oder andersherum, wennes denn ei- die Welt der Kinderliteratur. te die Welt der Worte durch Vorlesen zu ne Schublade sein muss". Manchesagen Für Kinder ab 4 Jahren, eine Anmeldung erhalten. Wunderbar szeniert und bis in „Song-Poet" oder „Geschichten-Pio- ist nicht erforderlich. Eintritt ist frei. die kleineren Rollen vortrefflich besetzt. nier".Das lässt er sich auch gefallen. Es ist schön anzusehen, wie man auch Auch seingeliebter 6/8 Takt kommt nie zu mit verhältnismäßig geringem techni- kurz. Nebenausgewählten Songs seiner Bürgerhaus schen Aufwand, aber einer guten Ge- Alben „Willow Tree" und „Trophy" wird schichte einen kleinen, sehr feinen Film Roman Wreden heute vor allem brand- Kino im Bürgerhaus Botnang produzieren kann. FSK: 6 neue Stücke aus seiner Feder kreden- Folkchanson-Bilder und singt sich von Mo. 16. April, 20 Uhr Eintritt 3,50 Euro/3 Euro zen. Mit „Wayfarers" erscheint 2012 einer kuriosen Begebenheit zur näch- PINA nach 3 Jahren endlich sein neues Album. sten. Die eigenen deutschen und engli- Mo. 30. April, 20 Uhr Es ist eine Reise durch mancherlei musi- schen Songs handeln von Sonnenschein WER HAT ANGST VOR VIGINIA WOLF - kalische Gefilde und verzwickte Kopfki- und Wolkenbrüchen, von Schmetterlin- Ewig jung, ewig verdammt no-Geschichten, mal morbide und dü- gen und Stubenfliegen, von Liebeser- College-Professor George, Historiker ster, mal fordernd, mal entrückt, vorge- klärungen und Racheplänen, von Müller und Trinker, und seine Frau Martha, tragen von Romans verwegenem Bari- und Schmidt, kurz: Vom Leben im Allge- Tochter des mächtigen College-Präsi- ton. meinen und Besonderen...

Besuchen Sie uns auf dem Botnanger Maimarkt PINA ist ein abendfüllender Tanzfilm mit dem Ensemble des Tanztheater Wupper- tal Pina Bausch und der mitreißenden, einzigartigen Kunst seiner großen, im Wir sind für Sie am Werk – Sommer 2009 verstorbenen Choreogra- phin. PINA ist ein Film für Pina Bausch mit würzigen Ideen vom Keller von Wim Wenders. Er lädt die Zuschauer bis zum Dachstuhl ein auf eine sinnliche, bildgewaltige Ent- denten, haben den neuen Biologielehrer deckungsreise in eine neue Dimension: Nick und seine Gattin Putzi zu einer Sau- Unsere Maler, Schreiner, Stuckateure, Trockenbauer mitten hinein auf die Bühne des legen- forgie eingeladen. Zum Erstaunen des und Zimmerleute planen und realisieren gerne Ihr dären Ensembles und mit den Tänzern jungen Paares entfachen Martha und komplettes Projekt. hinaus aus dem Theater in die Stadt und George einen gnadenlosen Geschlech- das Umland von Wuppertal – den Ort, terkampf mit erbarmungsloser Härte. Ideen für Ihre Renovierung zeigen wir Ihnen der 35 Jahre für Pina Bausch Heimat und George treibt Martha zum Ehebruch mit vom 4.–6. Mai 2012 auf dem Botnanger Maimarkt, Zentrum ihres kreativen Schaffens war. dem sportlich dynamischen Nick. Am Tennishalle, Beethovenstraße 41, S-Botnang. Ende der langen Alptraum-Nacht, als die FSK: 12 Wir freuen uns auf Sie! Eintritt 3,50 Euro/3 Euro Gäste fort sind, berichtet George Martha vom Tod ihres fiktiven Sohnes. Sie bricht Mo. 23. April, 20 Uhr zusammen. FSK: 16 DAS LABYRINTH DER WÖRTER - Eintritt 3 Euro/2,50 Euro in Original französisch mit Untertitel Margueritte und Germain sind 2 recht Musik im Bürgerhaus Botnang gegensätzliche Menschen, die mit Ver- Sa. 21. Aril, 21.30 Uhr . . . ständnis und Willen eine tiefe Musikinitiative Rock Stuttgart präsentiert Alte Stuttgarter Str.80 70195 Stuttgart 0711691079 www.hofstetter.net Botnanger Seite 18 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

schen, wie sie jeder kennt und fürchtet", an der Moell in Österreich, Kärntenm Fr. 27. April, 21.30 Uhr spielt in Heckengold. Die wichtigsten vom 26. Juli bis 3. August 2012, für Ju- PAUN CREAD - Folkrock Personen der kleinen Gemeinde treffen gendliche von 12-16 Jahren Eintritt: frei sich im Rathauskeller. Sie besprechen, Vom 26.7 Juli -bis 3. August 2012 geht es mit dem Zug nach Kolbnitz an der Theater/Kabarett im Bürgerhaus Bot- Möll in Österreich, Kärnten. Dort wartet nang auf die Teilnehmer der Freizeit ein Drei- Fr. 20. April, 21 Uhr Tages-Kajakkurs auf der Möll (Wildwas- DIE MAGISCHEN DREI - Das sind ser 1-2) mit ausgebildeten Lehrwarten, Doctor Marrax, Filou & Philpp Flint ein eintägiger Kletterkurs am Fels und So hatten die Kugelläufer im Restaurant zwei Tage Schlauchkanadier fahren. allerlei leckeres zu bieten, ein Häschen- Übernachtet wird in kleinen Holzhütten was ihnen unter den Nägeln brennt. Die ragout, wobei das Häschen auf der direkt am Stausee. Ein Team vor Ort Liebe zu ihrem besonderen Fleckchen Laufkugel Seil springt, oder Semmel- übernimmt das Kochen. Vor und nach Erde und die gemeinsamen Geschichten knödel mit Schweinekeulen, Jongliere den Touren bleibt genügend Zeit, um im aus ihrer Jugend machen aus den auf der Kugel und noch viel „kulinari- Stausee zu baden, Spiele zu spielen, ei- Heckengoldern eine verschworene Ge- sche" Darbietungen. ne Bergwanderung zu machen und eine meinschaft. Sie haben ehrgeizige Pläne. Ebenso der Trampolin springende Pizza Menge Spaß zu haben. Abends klingt Doch es steht nicht zum Besten mit dem Express, oder die eleganten Vertikaltuch der Tag dann am Lagerfeuer aus. Gemeindehaushalt. Da hat ihr frisch ge- und Trapezkünstlerinnen. Also, auf was wartet Ihr noch? Die Teil- wählter Bürgermeister eine Vision, die al- nehmerzahl ist auf 12 Jugendliche be- les verändern wird. grenzt. Anmelden und dabei sein. Die Auf Wind gebaut ist die zweite Produkti- Jugendhausmitarbeiter Thomas Cam- on der Möhringer Amateurtheatergruppe panella und Marina Matthäus freuen sich Sie nannten sich vormals „MagicMon- unter Leitung der Theaterpädagogin und schon jetzt die Teilnehmer. day/Stuttgart", aber weil sie mittlerweile Regisseurin Sonja Doerbeck. Kosten: 370.- Euro (ohne Kajakkurs hauptsächlich an Wochenenden ge- Eintritt: 10 Euro/8 Euro 340.- Euro) meinsam auftreten, wurde der Name Leistungen: Fahrt mit dem Zug nach geändert, um Verwirrung zu vermeiden. Sonstiges im Bürgerhaus Botnang Österreich/Kärnten, Unterkunft in Holz- Die 3 Zauberkünstler präsentieren: Die Fr. 13. April, 21 Uhr Allen, den Artisten und Zuschauer, ha- hütten, Verpflegung, optional 3 Tage Ka- Blaue Zauber-REVUE, Die Schwarze KNEIPENQUIZ ben die beiden Aufführungen am Sams- jakkurs, 1 Tag Kletterkurs, 2 Tage Zauber-REVUE und Die Rote Zauber- Jeden zweiten Freitag im Monat veran- tag und Sonntag im frisch renovierten Schlauchkanadier fahren, Ausflüge, Be- REVUE. Das sind 3 verschiedene abend- staltet das INTUS sein beliebtes Knei- Bürgerhaus Saal, das in einen tollen Cir- treuung, Versicherungen. füllende Zauber-Vorführungen mit ver- penquiz mit Preisen für die Schlauesten. cusraum umgewandelt wurde, viel Spaß Anmeldeschluss: 1. Juni 2012 blüffenden Zauber-Kunststücken, witzi- INTUS-Quiz, das sind 50 Quizfragen zum gemacht. Die kommende Aufführung wird schon gen magischen Experimenten und atem- Nachdenken und Raten bis die Köpfe Jugendfarm Botnang beraubenden Sensationen. www.magic- rauchen. Eintritt frei am 11. und 12. Mai sein. Dort werden mondaystuttgart.de dann die beiden anderen Circusgruppen Eintritt: 15 Euro Montag 30. April, 21 Uhr ihre erlernten Circusnummern darbieten. Osterferien auf der Farm TANZ IN DEN MAI Dienstag, 3.4. bis Samstag 14.4. Sa. 28. April, 20 Uhr Eintritt: frei Jugendtreff Botnang - 1. Die Schreibmaschinen klappern wie- das TheaterEnsemble „Stück für Stück” der! Das Pressebüro wird eröffnet, es präsentiert: Kindertreff Botnang wird getippt, geschrieben, gemalt, foto- AUF WIND GEBAUT - Geschichte(n) ei- Öffnungszeiten grafiert und „gelayoutet". Denn die Jufa nes Städtchens und seiner Menschen, Mi. bis Fr. 15 bis 20 Uhr wird bald 40 Jahre alt und es werden wie sie jeder kennt und fürchtet Öffnungszeiten des Kindertreffs Mittwochs dürfen auch schon die Elf- Fotografen, Redakteure Journalisten Die Eigenproduktion des TheaterEnsem- Montag bis Freitag 16 bis 18.30 Uhr jährigen kommen. Infos unter der Tele- und Werbespezialisten gesucht für das bles „Stück für Stück" e.V. feierte am fonnummer 69 90 744 oder im Jugend- großes Jubiläums-Farmblatt! Samstag, den 25. Februar 2012 um Von Häschenragout bis Pizza Express treff Botnang, Franz-Schubert-Str. 18. Interviews, Rätsel und kuriose Wer- 19.00 Uhr im Bürgerhaus Möhringen Der Auftritt der zweiten Gruppe der Cir- bungsanzeigen…alte Farmfotos durch- Premiere. cus Schule Circuli in Botnang hat gehal- Ferienbetreuung stöbern, wie sah die Jufa früher aus und Das Stück mit dem Untertitel „Geschich- ten, was sie versprach. Ein hinreißend Jetzt schon an die Sommerferien den- welche Tiere gab es? te(n) eines Städtchens und seiner Men- schöner Auftritt mit Witz und Elegance. ken: Kajak- und Kletterfreizeit in Kolbnitz - 2. In den Ferien gibt es jeden Tag

Maler- und Tapezierarbeiten Raumgestaltung und Beratung Fassadengestaltung und Wär- medämmung Mit Farbe leben! Teppichböden und PVC-Beläge Korkbeläge und Linoleum Toumi & Heininger Laminat und Fertigparkett Vom TÜV-Rheinland geprüfter Sachkundiger für Schimmelbildung in Innenräumen Seit 30 Jahren in Botnang Ihr Maler und Bodenleger Besuchen Sie uns auf dem Toumi & Heininger Fleckenwaldweg 9 • 70195 Stuttgart Botnanger Maimarkt (Halle 2, Stand 26) Tel.: 0711 / 69 75 10 • Fax: 0711 / 69 75 15 eMail: [email protected] Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 19

(Di. bis Sa. außer Donnerstag) und in der 17 Uhr ein Nachmittag für Menschen dienstags an folgenden Terminen: Klangwelt dieses multikulturellen asiati- Schulzeit jeden Samstag Kinderleichtes über 60 Jahre: Eine gemütliche Kaffee- 17. April, 15. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 21. schen Landes auf wunderbare Weise kochen (Anmeldung 10.00 bis 11.00 Uhr runde ist der Auftakt zum Austausch August eintauchen lassen. Lieder konnten - Unkostenbeitrag: 1,50 Euro). und Gespräch, ev. Gemeindehaus Spi- Kosten pro Essen 5,00 EUR inklusive mühelos, ohne Textblatt, von allen An- - 3. Freitag, 6. April Feiertag und Sams- talwald. Getränk. wesenden mitgesungen werden. Zum tag, 7. April Brückentag - leider ge- Damit die Veranstalter besser planen Ausklang des Abends wurden leckere schlossen! elfer raus im April können, wird um Anmeldung im Pfarr- landestypische Köstlichkeiten gereicht. - 4. Und natürlich wollen die Schafe wie- Beim elfer raus im April geht es unter der büro ( 69 25 69) gebeten. Der Weltgebetstag will Frauen weltweit der auf die Weide, lockt der Hüttenbau Überschrift „Thomas Mann - ein from- solidarisch unterstützen, damit sie unge- und die Spielwiese und die Feuerstelle mer Skeptiker?” um Th. Mann und sein Multi – Kulti – in St. Clemens rechte Bedingungen überwinden kön- und Bastelangebote und das Strohhaus Verhältnis zur Religion. Refernt ist Dr. In Botnang sind wir international vertre- nen. Rund 600 Euro wurden gespendet. und und und … Tilo Müller, der bei dem großen Mann- ten. Das ist gut. Dies kommt auch der Organisation Te- Biografen Professor Hermann Kurzke In der katholischen Kirchengemeinde naganita von Irene Fernandez zu Gute. Öffnungszeiten: über die Frage nach der Religion in den will man bewusst aufeinander zugehen Diese Organisation hilft die Rechte der In den Osterferien: Dienstag bis Sams- Essays von Thomas Mann promoviert und sich näher kennenlernen. Gastarbeiterinnen in Malaysia zu stär- tag von 10 bis 18 Uhr außer am Don- hat, heute als Lehrer arbeitet und in Bot- Ven a compartir una tarde amena con ken. nerstag von 13 bis 18 Uhr nang auch als Pfarrmann bekannt ist. nuestros vecinos de todo el mundo! Si deseas puedes traer algo típico de tu Botnanger Kirchen Kath. Kirchengemeinde país para el buffet internacional! Cari amici italiani, Die Kirchengemeinde lädt ein: vi invitiamo per passare qualche ora in- Evang. Kirchengemeinde samstags sieme a noi. Siamo felice e contenti se Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Vor- vi piace stare con noi. Die Kirchengemeinde lädt ein: abendmesse Die Veranstalter freuen sich, wenn weite- Karsamstag, 7. April sonntags re ausländische Mitchristen und viele In diesem Zusammenhang veranstaltet Birkenkopf, 19 Uhr, Friedensfeier St. Clemens Kirche, 9.30 Uhr, Hl. Mes- Botnangerinnen und Botnanger an die- das Ökumenische Weltgebetstagsteam Nikodemuskirche, 22 Uhr bis 4.30 Uhr se mit Predigt sem Nachmittag vorbeikommen und Botnang in Zusammenarbeit mit der Ev. Osternachtfeier Christus Erlöser Kirche, 11 Uhr, Hl. Mes- gemeinsam einen lebendigen Nachmit- Mütterwerkstatt und dem Frauenkreis Ostersonntag, 8. April se mit Predigt tag verbringen, und sich so auf die Viel- St. Clemens am 17. April um 20.00 Uhr Schlosskapelle Solitude, 6 Uhr, Oster- dienstags falt der Sprachen und des „Verstehens" im ev. Gemeindehaus Spitalwald einen frühgottesdienst Christus Erlöser Kirche, 18 Uhr, Rosen- einlassen würden. Abend unter dem Motto „FairCare – Nikodemuskirche, 10 Uhr, Familiengot- kranz Schön wäre es wenn Sie eine kleine Dann holen wir uns halt eine Polin?“. Do- tesdienst Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Hl. Köstlichkeit aus Ihrem Heimatland mit- ris Köhnke, Leiterin des Fraueninformati- Auferstehungskirche, 11 Uhr , Gottes- Messe bringen könnten. Das ergibt ein buntes, onszentrums Stuttgart berichtet über dienst mittwochs kulinarisches und leben-diges Bild. Frauen aus Osteuropa, die uns bei der Ostermontag, 9. April St. Clemens Kirche, 8.45 Uhr, Hl. Messe Samstag: 28. April ab 16:00 Uhr im Saal Pflege- und Betreuungsarbeit unterstüt- 10 Uhr, Osterspaziergang auf der Solitu- donnerstags unter der Chr. Erl. Kirche und an- zen und die oft in illegalen Arbeitsver- de, Andacht und anschließend Brunch in Christus Erlöser Kirche, 8.45 Uhr, Hl. schließend feiern wir gemein-sam um hältnissen arbeiten und ausgenützt wer- der Schlosskapelle. Messe 18:30 Uhr Eucharistie. den. Es sollen Alternativen vorgestellt Treffpunkt: An der Schlosskapelle Kinderkirche im Saal unter der Christus Vergessen Sie bitte nicht den Termin werden, die allen Seiten – den Betreu- Sonntag, 15. April Erlöser Kirche jeden Sonntag in der vorzumerken! ungskräften, der deutschen Familie und Solitude, 9 Uhr, Gottesdienst Schulzeit (außer bei Familiengottes- den zu betreuenden alten Menschen ge- Auferstehungskirche, 11 Uhr, Gottes- diensten) Ökumen. Weltgebetsteam recht werden. dienst mit Vorstellung Vikar Maisenba- cher Beichtgelegenheit Info-Abend „Faircare - Dann holen wir Botnanger Schulen Sonntag, 22. April St. Clemens Kirche, 1. Samstag im Mo- uns halt eine Polin?” Solitude, 9 Uhr, Gottesdienst nat, 17.30 bis 18 Uhr Wie in über 170 Ländern der Erde wurde Nikodemuskirche, 10 Uhr, Gottesdienst Christus Erlöser Kirche, 3. Samstag im am 2. März auch in der Botnanger Chris- Volkshochschule Gemeindezentrum, 10 Uhr, Kindergot- Monat, 17.30 bis 18 Uhr tus-Erlöser-Kirche der diesjährige Welt- tesdienst gebetstag gefeiert. vhs KulturOrt Botnang im Bürgerhaus Sonntag, 29. April Mehr als stricken, häkeln und würfeln Frauen aus christlichen Gemeinden Ma- Kurs Nr. F12/02350k Solitude, 9 Uhr, Gottesdienst Zwei rechts, zwei links, zwei Luftma- laysias erarbeiteten den inhaltlichen Ort: Bürgerhaus Botnang (Griegstr. 18, Nikodemuskirche, 10 Uhr, Gottesdienst schen, eins würfeln, sich unterhalten... Rahmen und suchten die eindrucksvolle Musiksaal) Gemeindezentrum, 10 Uhr, Kindergot- Die Gruppe hat Freude am kreativen biblische Geschichte einer benachteilig- Zeit: 13 x Donnerstags 10.00 – 12.30 Uhr tesdienst Handarbeiten, probieren Neues as und ten Witwe aus. Dies wurde pantomi- Kurs: Auferstehungskirche, 11 Uhr, Gottes- geben Tipps und Tricks gerne weiwter - misch im Gottesdienst umgesetzt. Frau- 6 - 7 - Zeitgeschichte: 19. und 26. April dienst mit Taufen und haben Freude am Spielen. en aus Malaysia weisen damit auf das Aufbruch in der arabischen Welt? (Mat- Das Team: Gertrud Schmidt, Thea Wag- Unrecht und die Korruption innerhalb ih- thias Hofmann.) Ökumenisches Friedensgebet ner, Inge Hoppmann, Angelika Lutz und rer Gesellschaft hin. Als Beispiel für ihren 8 - Naturwissenschaften: 3. Mai ab 18. April, jeden Mittwoch, 19 Uhr in Monika Kotz. Kampf um Gerechtigkeit wurde Irene Brauchen erneuerbare Energien intelli- der Auferstehungskirche Die Treffen finden immer am 22. eines Fernandez aus Malaysia vorgestellt, die gente Netze? (Karolin Tampe-Mai) Monats (außer Dezember) im Eugen- für ihre Arbeit den Alternativen Nobel- Nähere Informationen s. vhs- Programm Taufgelegenheit Bolz-Haus, Belaustraße 5, 19 bis 21 Uhr preis erhielt. Nicht nur die eindrucksvol- 2/11 oder Tel. 0711/1873-777 Am ersten Samstag jeden Monats in der statt. len Bilder Malaysias auf der Großlein- Schlosskapelle Solitude, außerdem in wand haben einen tiefen Eindruck hin- den Gottesdiensten nach Absprache mit Neuer Treff zum Mittagessen in Ge- terlassen - auch die vielen Frauen, die Botnanger Parteien dem zuständigen Pfarrer. sellschaft über Malaysia erzählten und deren Ge- Einen gedeckten Tisch, Nachbarn tref- bete sprachen. CDU Botnang Bibeltreff in Botnang fen, ins Gespräch kommen, den ge- Der ökumenische Projektchor wurde ei- 20. April, 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus wohnten Alltag unterbrechen, dazu lädt gens zur musikalischen Gestaltung des „Sind Jungen die Bildungsverlierer?“ Spitalwald, Paul-Lincke-Str.9 die katholische Kirchengemeinde Sie Weltgebetstags von der Chorleiterin Vortrag und Diskussion mit dem Schul- ein. Nicht nur Senioren, jeder ist will- Hedwig Noebels ins Leben gerufen. Wie leiter des Schorndorfer Max-Planck- Donnerstagsrunde kommen.Einmal im Monat im Eugen- schon in den vergangenen Jahren hatte Gymnasiums Oberstudiendirektor Jeden Donnerstag um 14 bis zirka Bolz-Haus, jeweils ab 12 bis 14 Uhr, sie die Mitfeiernden diesmal in die Günther Harsch Botnanger Seite 20 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

(uk) Großes Interesse fand das brandak- Jungen viel mehr Wert auf die so ge- Der Besuch lohnt sich! rere Turniersiege errungen werden. Am tuelle Thema „Sind Jungs die Bildungs- nannte Literalität, d.h. den sorgfältigen Kostenbeitrag 8 Euro pro Erw., 4,50 Eu- 23./24. Juni findet der traditionelle Klins- verlierer?“, das die CDU Botnang in ihrer Umgang mit Sprache und Schrift, gelegt ro pro Jugendlicher bis 18 J mann-Cup statt. Veranstaltungsreihe „Politischer Däm- werden. „Computer und Spielekonsolen In der Volleyball-Abteilung wird es die- merschoppen“ am Dienstag, 28. Febru- haben hier keine segensreiche Auswir- ses Jahr ebenfalls einen Aufsteiger ge- ar 2012, in der Vereinsgaststätte des kung!”, so Harsch. Darüber hinaus ben. Die 2. Mannschaft konnte die Wo- ASV Botnang aufgriff. Der Leiter des bräuchten Jungen einfach mehr Zeit als chenendspiele erfolgreich bestreiten Schorndorfer Max-Planck-Gymnasi- Mädchen, um sich zu entwickeln. Hier und wird in die Landesliga aufsteigen. ums, Oberstudiendirektor Günther habe die Verkürzung der Ausbildungs- Im Winterhalbjahr haben die Mitglieder Harsch, referierte vor über 30 interes- zeit an Gymnasien auf acht Jahre zu ei- der Karate-Abteilung bei den Landestur- sierten Zuhörern zunächst fachkundig ner deutlichen Verschärfung der Nach- Foto: Arnim Kilgus nieren viele erste Plätze erreicht. Beson- die Ergebnisse von Prof. Hurrelmann teile für Jungen geführt. Nicht zuletzt ders erfreulich ist aber, dass die Zahl der Mit den Eintrittskarten erhalten die Teil- Braun- und Schwarzgurtträger stark zu- Fotos: Köhn nehmer nach Ende der Führung einen genommen hat. In der Fachsprache heiß Rabatt auf alle nicht reduzierten Artikel es, die "Oberstufe" ist gut ausgebaut. im Fanshop. Auch der Zulauf an Kindern hält unver- Termin: Montag, 16. April mittelt an. Treffzeit: 17.00 Uhr Die eher im Breitensport aktiven Abtei- Treffpunkt: Fancenter des VfB Stuttgart lungen Turnen, Rad und Mehr, sowie 1893 e.V, Mercedesstraße 73A, 70372 "55 plus" konnten von vielen Unterneh- Stuttgart in unmittelbarer Nähe der Mer- mungen berichten. Die Angebote wer- zum Thema. Anschließend erläuterte er müssten aber auch die Eltern verstärkt in cedes-Benz Arena den von den Mitgliedern angenommen, sie eindrucksvoll durch Beispiele aus die pädagogische Bewältigung der Pro- Mindestteilnehmerzahl 25 Personen. weshalb auch hier für die Zukunft viel seiner beruflichen Praxis. blematik einbezogen werden. Anmeldung bis Mittwoch, 11. April Optimismus zu spüren ist. Für Harsch, seit 16 Jahren Schulleiter, Nach einer angeregten Diskussion Tel. 69 20 17 oder E-Mail: j.r.spingler@t- Schließlich konnte auch der Vergnü- ist der Befund eindeutig: Jungen sind dankte der Vorsitzende der CDU-Botn- online.de gungsausschuss von einem gelungenen die Verlierer unserer Bildungsrealität. Die ang, Juergen R. Spingler, Oberstudien- Sommer- und Kinderfest, sowie einer Gründe seien vielfältig und reichten von direktor Harsch für den lebendigen und Botnanger Vereine stimmungsvollen Jahresfeier berichten. vorwiegend weiblichen Kollegien von engagierten Vortrag. Die Schulen müs- Das sportliche Vereinsleben wurde un- Kindergarten bis Gymnasium über die sten sich allen gesellschaftlichen Verän- termauert von positiven Mitgliederzah- größere Anziehungskraft neuer Medien derungen unmittelbar stellen. Dazu ASV Botnang len. Im Frühjahr 2012 hatte der Verein auf die Jungen bis hin zur späteren Rei- gehörten beispielsweise eine veränderte 885 Mitglieder und damit 30 Mitglieder fung während der Pubertät. Die Ergeb- Medienwelt genauso wie neue Familien- Jahreshauptversammlung 2012 – mehr als im Vorjahr. nisse seien teilweise dramatisch. Nach strukturen. „Diese Aufgabe braucht viel Sportliche Erfolge und Kontinuität einer eigenen Untersuchung des letzten mehr Anerkennung und Wertschätzung Am Freitag, den 23. März, konnte der G 9-Jahrgangs an seiner Schule seien in der öffentlichen Wahrnehmung, aber Vorsitzende, Manfred Betsch zahlreiche von ursprünglich 43 Jungen lediglich 20 auch eine umsichtige Schulentwicklung Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ohne Umwege bis zum Abitur gekom- durch die verantwortliche Politik“, unter- begrüßen. Sowohl Rückblick als auch men, so Harsch. Dagegen hätten von 55 strich Juergen R. Spingler abschließend. Vorausschau fielen äußerst positiv aus. Mädchen neun Jahre später 43 das Abi- Der Verein kann auf zahlreiche Erfolge tur bestanden. Mercedes-Benz Arena - Stadionbe- zurück blicken, die Finanzen sind solide Der Pädagoge Harsch schlägt ein sichtigung geregelt und – wie sich später zeigen ganzes Bündel von Maßnahmen vor, um Alle Interessierten sind parteiübergrei- sollte – der Vorstand wurde einstimmig die Bedürfnisse von Jungen in der fend zu einem Erlebnisrundgang in die wieder gewählt. Bezüglich der Finanzen konnten Vorsit- Schulpraxis besser zu berücksichtigen. Mercedes-Benz Arena eingeladen. Bei In der abgelaufenen Saison am sportlich zender und Kassierer berichten, dass Ganz wichtig seien mehr männliche Be- der eineinhalbstündige Führung wird erfolgreichsten verlief es für die Tisch- durch konstruktive Verhandlungen eine zugspersonen im Bildungssystem. Hier den Teilnehmern der Stadioninnenraum, tennis-Abteilung. Die 1. Mannschaft Sicherheit erreicht wurde, die vor weni- fehle vielen Jungen ein klares männli- das Center für Pressekonferenzen, die wurde Meister, blieb in ihrer Klasse un- gen Jahren noch nicht möglich erschien. ches Vorbild für die große Bedeutung Mixed Zone sowie die Umkleidekabine geschlagen und darf nächste Saison in Natürlich hat der Verein als Folge der schulischer Leistung. Auch müsse bei des VfB Stuttgart an Spieltagen gezeigt. der Kreisliga spielen. Die 2. Mannschaft vollständigen Umgestaltung der Sport- steigt ebenfalls auf und wird zukünftig in anlage noch Verbindlichkeiten. Zins und der B-Klasse antreten. Auch die Frauen- vor allem Tilgung sind jedoch für die Zu- mannschaft hat die Weichen auf Auf- kunft so vereinbart, dass der Verein den stieg gestellt. Mitte April sind allerdings jährlichen Betrag aufbringen kann. Hier- noch drei Spiele zu absolvieren, die zu tragen bei eine gute Vermietung der nach allgemeiner Einschätzung gewon- Wohnungen, die Pacht aus der Gast- nen werden. Schließlich belegte die stätte, sowie eine hohe Auslastung der Hobby-Mannschaft, die nicht aufsteigen beiden Sporthallen durch Betriebssport- kann, einen hervorragenden 2. Platz. gruppen. Und wenn einmal etwas Optimistisch schaut die Fußballabtei- schiefläuft, wie eine verregnete Badesai- lung in die Zukunft. Auch hier liegt die 1. son? Dann verteilt der Freibadaus- Mannschaft auf Platz 1, was Ende Mai schuss einen Spendenaufruf, die Mit- zum Aufstieg berechtigen würde. Dieser glieder überweisen fas 10.000 Euro, und Aufstieg käme äußerst gelegen, feiert die das Defizit ist ausgeglichen. Fußballabteilung doch in diesem ihr Der Vorsitzende machte deutlich, dass hundertjähriges Bestehen. Deshalb wird dieses beachtliche sportliche und finan- am 30. Juni 2012 ein Elf-Meter-Turnier zielle Niveau nicht ohne harte Arbeit er- ausgetragen und 40 Mannschaften ha- reicht werden konnte. Viele Mitglieder ben sich bereits angemeldet. Prunk- haben sich ehrenamtlich und damit un- stück der Fußballabteilung ist wie jedes entgeltlich engagiert, und der Verein ist Jahr die Fußball-Jugend. Zwölf Kinder- auch zukünftig auf diese Mitarbeit ange- und Jugendmannschaften beteiligen wiesen. Nicht weniger wichtig und erfor- sich an den Wettbewerben, und derlich ist die hohe Spendenbereitschaft während der Hallensaison konnten meh- der Mitglieder. Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 21

DHH in Ortsmitte sucht nette Mieter 6 Zi, ca. 117 m2, zentral, ruhig, Kü, Tageslicht-Bad m. An alle Tennis-Fans, MTV–Fans Wanne+Dusche, separate WCs, Gasheizung, große Ter- rasse, Abstellräume, Stpl. – EG auch für Freiberufler/Büro Leute mit und ohne Kinder etc. nutzbar, frei ab Mai/Juni; 950 € + NK + 40 Stpl., Telefon 01 52 - 52 72 23 30 oder [email protected] Kommen Sie zu unserem Eröffnungsfest Andreas Liedtke am Sonntag, 6. Mai 2012, ab 10 Uhr, Maschinen und Werkzeuge für die Holz- u. Kunst- auf unserer MTV-Tennisanlage stoffbearbeitung • Schärfdienst • Schlüsseldienst Furtwänglerstraße 145, 70195 Stuttgart-Botnang Zylinderschlösser aller führenden Deutschen Hersteller CES, BKS, DOM, ABUS, ganz in Ihrer Nähe!! Zeiss Ikon, Sicherheitsbeschläge aus Leichtmetall und Stahl Auf Wunsch mit Montage Was erwartet Sie? Händelstraße 28 · 70195 Stuttgart Für Groß und Klein: Telefon 0711/ 263 49 95 · Fax 0711/ 263 49 96 Tennisspiel, Ballspiel mit großen und kleinen e-mail: [email protected] Bällen, Kaffee, Kuchen, Getränke. Die Mitglieder der Tennisabteilung freuen sich auf Sie. Wenn Sie Gefallen an dieser schönen Sportart finden, können Sie jederzeit Schnuppermitglied werden und das zu einem pauschalen Familienbeitrag von 100 € für die ganze Saison 2012. Stuttgarts größter Breitensportverein mit seinen großen Standorten „Feuerbacher Tal“ und „Kräherwald“ bietet für jeden etwas. Weitere Informationen bei der Ge- schäftsstelle des MTV, Telefon 0711 – 63 18 87, oder im Internet: www.mtv-stuttgart.de.

Wenn auch Sie eine Anzeige im Botnanger Anzeiger platzieren wollen, rufen Sie uns einfach an! Tel.: 07 11/69 10 95 Botnanger Seite 22 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Angesichts der positiven Jahresbilanz Schwimmen) werden dann dort bespro- Clubspieltage statt. ger, das Gleichgewicht, die Beweglich- war es nicht verwunderlich, dass die chen. Weitere Informationen erhalten Sie Blindenfußball ist nicht nur für blinde und keit, die Reaktionen und die Ausdauer Mitglieder den Vorstand einstimmig ent- in der Geschäftsstelle unter der sehbehinderte Sportler und Sportlerin- zu stärken. lastet haben. Ebenso einstimmig wurde 0711/631887. Die Kursleiterin ist Monika nen eine große Bereicherung, sondern Nun gibt es erneut die Möglichkeit, in ei- der alte und neue Vorstand wieder ge- Freund. auch ein Ort der Begegnung und ner Gruppe von maximal 10 Teilnehmern wählt: Manfred Betsch (1. Vorstand), Dr. Begeisterung von Menschen mit und mit einer erfahrenen, speziell dafür aus- Martin Brodbeck (2. Vorstand), Achim Blindenfußball Bundesliga - Saison- ohne Behinderung. Der MTV freut sich gebildeten Ergotherapeutin das Gleich- Kühn (3. Vorstand), Ralf Wendland (Kas- start dieses Jahr in Stuttgart auf viele Zuschauerinnen und Zuschau- gewichtsgefühl zu verbessern und die sierer), Joachim Frühauf (Vereinskoordi- 14./ 15. April 2012 auf dem Gelände des er aus der Region - ähnlich wie bei den Muskulatur zu stärken. Auf diese Weise nation), Jürgen Ruß (Haustechnik), Rich- MTV Stuttgart: Stuttgart Open im letzten Jahr. Sie wer- kann man einer ganzen Reihe von kriti- ard Zenzs (Schriftführung) und Stefan Der erste Spieltag auf dem Blindenfuß- den garantiert eine anspruchsvolle und schen Alltagssituationen vorbeugen. Wüstlich/Anita Bresser-Grman (Gesamt- ballplatz des MTV – Stuttgart ist auch spannende Sportart erleben! Die Übungen werden im Stehen und teil- jugendleitung). dieses Jahr wieder der Favorit. Aktuelle Informationen unter: www.mtv- weise im Sitzen ausgeführt. Man kann Um 22:30 Uhr konnte der alte und neue König Fußball. Kein Wunder, dass die stuttgart.de/blindenfussball/ sich aber jederzeit an einer Stuhllehne Vorsitzender Manfred Betsch zufriedene beliebteste paralympische Sportart Blin- festhalten und bei Bedarf eine kleine ASV-Mitglieder in eine, hoffentlich, ge- denfußball ist. In den letzten Jahren hat SKG Botnang Pause machen. Also kein Grund zur Sor- nauso erfolgreiche Saison 2012/2013 sich dieser Sport aus dem Abseits her- ge, dass einzelne Übungen zu schwer entlassen. aus gespielt und begeistert heute viele Jahreshauptversammlung und kompliziert sind. Nur Mut – in der Menschen mit und ohne Sehbehinde- am 24. April Gruppe macht es einfach mehr Spaß. rung. Die Bundesliga startet in Deutsch- Die Jahreshauptversammlung der SKG Für alle Interessierten gibt es Gelegen- MTV Stuttgart land in die fünfte Saison. Die letzten drei Botnang findet am 24. April, 20 Uhr im heit am Montag 16. April entweder im Meistertitel gingen an den MTV. Auch in Nebenzimmer der Vereinsgaststätte, Gemeindehaus Spitalwald, Paul-Lincke Neu: „Fit nach dem Beruf“ dieser Saison möchten die Stuttgarter Vaihinger Landstraße 150 statt. Str. 19 um 14: 30 Uhr oder im Gemein- Wenn der Ruhestand beginnt, begegnet wieder die Meisterschale verteidigen. Auf der Tagesodnung stehen: dezentrum, Fleckenwaldweg 3 um 16 einem auf einen Schlag der bittersüße Kommen Sie zum Ligawochenende und - Begrüßung Uhr die Leiterin des Kurses kennenzuler- Luxus: Viel Zeit. Glücklich ist, wer diese erleben Sie die besondere Atmosphäre - Berichte sowie Aussprachen zu den nen und Fragen zu stellen. Sie können zu nutzen weiß. Besonders schön ist es, hautnah. Berichten beim ersten Übungsnachmittag ganz wenn man die Zeit nutzt, um neue Dinge Die Wurzeln des Blindenfußballs findet - Entlastungen unverbindlich teilnehmen. So sehen Sie, kennen zu lernen, seinen Horizont zu er- man in Brasilien. Dies wird hier seit den - Bestätigung der Abteilungsleiter ob der Kurs das Richtige für Sie ist. weitern und auch etwas auszuprobieren, 60er Jahren gespielt. Die sehgeschädig- - Anträge Der Kurs findet an zehn Montagen für je- was man bis dahin noch nicht gemacht ten Sportler kicken sogar in zwei Ligen. - Umbau Sportgelände / Kosten / Finan- weils eine Stunde statt. hat. An diese Menschen richtet sich un- Erst 2006 kam die Sportart nach zierung Er kostet 75 Euro . Teilweise erstatten Deutschland. Seit 2008 gibt es eine ei- - Verschiedenes Krankenkassen die Kosten für einen gene Bundesliga und dieses Jahr findet Anträge sind bis zum 10. April 2012 zu Kurs. Für Mitglieder des Diakonievereins in Stuttgart das zweite Liga-Wochenen- richten an Dieter Schraft, Vaihinger gibt es 10% Ermäßigung. de der Vereinsgeschichte statt. Landstraße 49, 70195 Sutttgart. Zur besseren Planung bitten wir um Vor- Der Vorstand freut sich über eine rege- anmeldung. Falls Sie Fragen haben oder Teilnahme. sich anmelden wollen, rufen Sie bitte Renate Müller Tel. Nr.: 5053383 AWO Botnang Nachbarschaftshilfe Regelmäßig wöchentliches Angebot Botnang im FuN immer mittwochs, 10 bis 11 Uhr, Ge- Organisierte Nachbarschaftshilfe dächtnistraining für Senioren „Fit im der katholischen Kirchengemeinde St. Kopf in netter Runde“ mit Ute Gentner, Clemens kostenlos und unterhaltend - Einstieg je- Ansprechpartnerin Gertrud Schmidt, Te- Beim MTV Stuttgart wird der Blindenfuß- derzeit möglich, lefon: 0711/69 65 84 oder ball seit Jahren gepflegt, da zum Team Info unter Tel. 690694 Klara Rieger, Telefon: 0711/69 47 16 sere Gruppe „Fit nach dem Beruf“. Ein auch einige Wegbereiter der Sportart Mal in der Woche werden unter fachli- zählen. Sportlich gesehen, zählt das Diakonieverein Botnang Harmonikafreunde Botnang cher Leitung verschiedene Sportarten Stuttgarter Team zu den besten in ausprobiert – dabei wird natürlich sehr Deutschland. Bereits dreimal in Folge Botnanger helfen Botnangern - Bowlen der Harmonikafreunde Ju- auf die körperliche Verfassung der Teil- konnten die MTV-ler den Meistertitel in Besuchsdienst für einsame und ältere gend nehmer Rücksicht genommen. Sportar- die Schwabenmetropole holen. Auch im Menschen Im Februar trafen sich die Jugend um 15 ten, in die hereingeschnuppert werden Jahr 2012 zählen die Stuttgarter zu den Ansprechpartnerin Renate Müller, Tele- Uhr am Bürgerhaus und fuhren gemein- kann sind Nordic Walking, Laufen, Spie- Favoriten. fon: 0711/505 33 83 sam zum Dream Bowl nach Böblingen, le innen und außen, Fitnesstraining, Wenn auf dem Platz ein Tor fällt, liegen wo zwei Bowlingbahnen reserviert wa- Krafttraining, Tänze, Gymnastik, Was- sich alle in den Armen. Menschen mit Sicher gehen und stehen im Alter ren. sergymnastik, Orientierungswandern, und ohne Sehbehinderung! Das ist ech- - Kursangebot des evang. Diakoniever- Was waren die Jüngsten hippelig. Wer Schwimmen oder Badminton. Natürlich te Integration von blinden und sehbehin- eins Botnang für Senioren. fährt mit wem im Auto, mist was hab ich wird auch auf die Wünsche und Interes- derten Menschen in die Gesellschaft. Stürze zu Hause oder unterwegs sind ei- doch gleich für eine Schuhgröße beim sen der Teilnehmer Rücksicht genom- Beim Blindenfußball werden die Liga- ne der häufigsten Ursachen für die plötz- Ausleihen der Schuhe, nehm ich die men. Ganz ohne Leistungsdruck, son- spiele an sechs verschiedenen Terminen liche Pflegebedürftigkeit bei älteren schwere oder die leichte Kugel usw. dern mit Spaß am Entdecken wird mit ausgetragen. Bei jedem Termin sind alle Menschen. Viele Menschen haben Gleichgesinnten zwölf Mal trainiert. Da- 8 Mannschaften anwesend. Jede Mann- Angst davor zu fallen, das Gleichgewicht bei lernt man Sportarten kennen, die schaft hat mindestens ein Spiel zu be- zu verlieren...Das kann sich mit diesem auch anschließend beim MTV vertieft streiten. Von diesen sechs Spieltagen Kurs ändern. werden können. Die Gruppe wird sich werden vier in der Mitte der Gesellschaft Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass ab dem 20. April immer freitags von 11 – sprich in verschiedene Städte ausge- sich bei Personen, die diese Übungen bis 12 Uhr treffen. Das erste Treffen ist tragen. 2012 wird dies im Herzen von regelmäßig ausführen, die Mobilität ver- am Kräherwald 190A in der großen Neumünster, , Herford und bessert wird und ihnen Stürze, Verlet- Gymnastikhalle. Weitere Trainingsorte München sein. In Stuttgart und in Dort- zungen und Brüche seltener passieren. (z.B. fürs Orientierungswandern oder mund finden die beiden traditionellen Mit zunehmendem Alter wird es wichti- Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 23

Auktionen Stuttgart · Kunst & Antiquitäten J Josef Regele · öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator R Telefon 0711-69 47 82 · 69 11 45 · Mobil 0171-530 71 29 Wenn auch Sie eine Kunst und Varia Auktion Anzeige im 70195 Stuttgart-Botnang · Regerstr. 18 Botnanger Anzeiger Freitag 04.05.2012 ab 15.00 Uhr platzieren wollen, Besichtigung: Donnerstag 03.05.12 von 15.00 bis 18.00 Uhr rufen Sie uns einfach an! sowie Freitag 04.05.12 von 13.00 bis 15.00 Uhr Zum Aufruf kommen ca. 400 Lose Tel.: 07 11/69 10 95 Bebilderter Katalog unter: www.regele-versteigerungen.de Email: [email protected]

Einlieferungen zu unseren Auktionen sind jederzeit erwünscht! Einfach anrufen oder mailen und einen Termin Vereinbaren.

Anzeige Im Vital-Zentrum Glotz spricht man viele Sprachen Am 7. April ist Weltgesund- Um diesen Personenkreis will auf deutsch und ins Russische, Übersicht über die Fremdspra- heitstag. Das Vital-Zentrum man sich im Vital-Zentrum Glotz Türkische, Spanische, Italieni- chenkenntnisse einzelner Mitar- Glotz, 7x in Stuttgart und Um- servicefreundlich kümmern. sche und Serbokroatische syn- beiter und findet damit schnell gebung vor Ort, nimmt dieses Denn gerade bei körperlichen chronisiert. Fünf weitere Spra- den passenden Fremdsprachler, Datum zum Anlass, auf die be- Beschwerden kommt es sehr dar- chen sind gerade in Arbeit. Auch um bei Bedarf Anfragen und sondere Fremdsprachenkom- auf an, sich sprachlich genau und liegt ein Firmenprospekt für dia- Wünsche an diesen weiterzulei- petenz hinzuweisen, die ein differenziert ausdrücken zu kön- betische Fußversorgungen bereits ten oder ihn hinzuzuziehen. großer Betrieb mit über 230 nen und verstanden zu werden. auf türkisch vor. Mit diesem "Ethnomarketing" Mitarbeitern bieten kann. In Zusammenarbeit mit dem wtv In Anzeigen werden Glotz-Mitar- genannten Konzept ist das Vital- Württemberger Telefonbuchver- beiter persönlich vorgestellt. Zentrum Glotz in seiner Branche Rund 25 Prozent der Bevölke- lag, der die Gelben Seiten heraus- Dies stärkt deren Identifikation Vorreiter in ganz Deutschland, rung in der Region Stuttgart - gibt, wurde zur Vorstellung des mit dem Unternehmen und ist wie Glotz-Marketingleiter Hel- zum Teil auch mit deutscher Unternehmens auf der Homepage viel authentischer als jeder Pro- mut Lange versichert. Staatsangehörigkeit - hat einen www.glotz.de ein Videospot von mi-Werbeträger. Jeder im Unter- Weitere Informationen gibt es fremdsprachlichen Hintergrund. 36 Sekunden Länge produziert - nehmen hat Zugriff auf eine im Internet unter www.glotz.de Botnanger Seite 24 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012

Da alle der Einladung gefolgt waren, Filmmusik wurden gesungen, Solisten lingshafte Temperaturen bildeten die Veranstalter ganz besonders über einen auch udie„Frischlinge" des Vereins, wa- und Orchester rundeten das erfolgreiche ideale Kulisse für den Ausfug von „DER Besuch aller Maiwanderer. Bei schönem ren die Ausflügler mit 16 Teilnehmern ei- Spektakel ab. Auch das zweite Konzert junge Chor” nach Weinsberg. Zum Auf- Wetter kann man im Freien die Sonne ne stattliche Gruppe. im Oktober 2003 war ein voller Erfolg. 45 takt stand ein Besuch im Staatsweingut genießen. Bei unbeständigem Wetter Damit die Kugeln vorne ankamen be- Mitglieder zählte der moderne Zweig lässt es sich gemütlich in der Halle fei- stand bei den jüngeren Bowlern die des Liederkranz Botnang bereits. ern. Möglichkeit, ein Gitter links und rechts Durch einen Chorleiterwechsel im Jahr hochzufahren. Nach mehreren Spielen 2005 bekam „DER junge chor" eine tem- Kleintierzüchterverein waren auch die Kleinsten schon regel- peramentvolle erfahrene Dirigentin aus OG Botnang rechte Bowlingmeister und das Gitter Brasilien, Cristina Marques-Fuhrmann. blieb unten. Mit ihr veränderte sich das Repertoire Frühschoppen an Sonn- und Feierta- Zwei von der Gruppe hatten die kom- grundlegend. Nun hörte man nicht nur gen plette Bowlinghalle in Beschlag genom- poppiges Englisch und verständliches An Sonn- und Feiertagen ist das Ver- men und haben nicht nur die Bowling- Deutsch . Nun wurde den Chormitglie- auf dem Programm. Bei der sachkundi- einsheim des Kleintierzüchtervereins in bahn, sondern sämtliche Gerätschaften dern auch Gesangliches in portugiesi- gen Führung erfuhren die Teilnehmerin- der Sommerhaldenstraße 67 zum Früh- bedient, die mit einer Münze gefüttert scher, spanischer, französischer und nen und Teilnehmer viel Wissenswertes schoppen geöffnet, mit Ausnahme am werden konnten. afrikanischer Sprache abverlangt. Das über die Weinherstellung und die Staat- 8./9.4. (/Ostern), 17.5. (Himmerlfahrt), Alle Teilnehmer hatten viel Spaß, es war Konzert „Lieder dieser Welt" im Juli liche Lehr- und Versuchsanstalt für 27./28.5. (Pfingsten) , 7.6. (Fronleich- ein super lustiger Nachmittag. 2006 und das zweite Konzert „Over the Wein- und Obstbau Weinsberg. Nach nam) und 25./26.12. (Weihnachten). Rainbow" im Jahr 2008 unter südameri- der Führung bestand Gelegenheit aus- Zu den Veranstaltungen des Vereins ist Liederkranz Botnang kanischer Leitung waren große Erfolge. führlich alle flüssigen Produkte des jedermann eingeladen. Bedauerlicherweise verabschiedete sich Staatsweinguts bei einer Verkostung 10 Jahre „DER junge chor” Cristina Marques-Fuhrmann Ende 2008. kennenzulernen. Weinsberg ist nicht nur Naturfreunde OG Botnang - Matinée in der Liederkranzhalle mit Mit Kristina Stary fand „DER junge chor" für das Staatsweingut bekannt, sondern dem Stammchor Anfang 2009 eine neue Maestra. Als her- auch für seine Burgruine Weibertreu. Ei- Vereinstreff Am 4. März feierte „DER junge chor" vorragende Pianistin, mit Swing, Gospel, ne historische Kostüm-Führung auf der jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.30 sein zehnjähriges Jubiläum mit einer Pop und Musical überzeugte sie die an- Burgruine führte die Gruppe in die Welt Uhr im Bürgerhaus oder bei schönem Matinée in der Liederkranzhalle in Bot- spruchsvollen Chormitglieder. Sie zau- des Mittelalters zurück. Nach einer Stär- Wetter in der Gartenwirtschaft „Casa nang. Unter der Leitung von Kristina berte Highlights des neuen Programms kung im Burgcafé ging es per Bus den Pompa“. Stary trugen sie ihre Lieblingstitel der aus selbst arrangierten Stücken, mit de- Neckar entlang weiter nach Gundels- letzten zehn Jahre vor. Auftakt war nen sie aus einfachen Schlagern wohl- heim, wo der Tag bei gutem Essen und Obst- und Gartenbauverein „Adiemus” und der erste Teil endete mit klingende sechsstimmige Chorpartitu- Wein im Besen ausklang. Botnang „California dreaming”. Der Stammchor ren zauberte. Im Rahmen der Chortage bereicherte das Programm , u.a. „Tea for des Wilhelm-Hauff-Chorverbandes gab Musikalische Vereinigung Tagesausfahrt in das Biosphärenge- two” und „Black Orpheus” unter der Lei- es am 21. Mai 2011 unter dem Titel Botnang biet Schwäbische Alb tung von Karl-Wilhelm Berger. Nach ei- „Summer in the City" ein Konzert. „Ein Der Obst- und Gartenbauverein Botn- ner kleinen Pause sang „DER junge tolles Konzert", „es hat mir sehr gut ge- 3. Maihocketse mit Blasmusik ang lädt am Samstag, 19. Mai 2012 Mit- chor" ein Medley aus „With love, from fallen", „ich hätte was versäumt, wenn Am Dienstag, 1. Mai, laden die Musikali- glieder und Freunde recht herzlich ein zu Motown, From a distance, May it be und ich nicht gekommen wäre" – so nur eini- sche Vereinigung Botnang und Der klei- einer Fahrt in das Biosphärengebiet Ich war noch niemals in New York”. Die ge Resümees, die die Sängerinnen und ne Stuttgarter zur Maihocketse in die Schwäbische Alb ein. Zuschauer gingen voll mit. Tosender Sänger nach ihrem Konzert im Rahmen Bushalle der Firma Nehr, Kauffmann- Kernstück des Gebiets ist der ehemalige Beifall war der Dank für die gelungene der 10. Stuttgarter Chortage zu hören straße 15, an der Endhaltestelle Botnang Truppenübungsplatz Münsingen, der Vorstellung und der Chor durfte ohne bekamen. Viele Arrangements stamm- ein. Von 11.00 bis 18.00 Uhr ist für beste nach der Stilllegung als Rückzugsgebiet Zugabe nicht von der Bühne. ten von der Chorleiterin Kristina Stary. Unterhaltung gesorgt: das Blasorchester für seltene Tier- und Pflanzenarten dient. Von Anfang an gelang dem jungen chor, der Musikalische Vereinigung sowie eine Bei einer geführten Busfahrt lernen wir das Publikum mitzureißen. Begeisterte Gastkapelle werden die Besucher mit eine Landschaft kennen, die durch ihre Zuhörer verließen nach rund 2,5 kurz- flotter Blasmusik bei guter Laune halten. Unberührtheit besticht. Im ehemaligen weiligen Stunden die Liederkranzhalle. Die Gäste können sich auf Spareribs, Militärlager Auingen besichtigen wir das Nun folgt wiederum eine neue Ära. Kri- Braten, Maultaschen, Rote vom Grill so- Besucherzentrum des Biosphärenge- stina Stary verlässt den Chor Ende März wie Heringsbrötchen freuen. Bei diesem biets. Eine interessante Ausstellung in- und begibt sich für ein Jahr auf Euro- reichhaltigen Angebot kann die heimi- formiert über das Gesamtkonzept des pareise. sche Küche am 1. Mai getrost geschlos- Schutzgebiets. Nach einer Mittagspause Mitte April übernimmt Alexander Yuden- sen bleiben. Zu den leckeren Speisen beim Traditionsverein geht es weiter kov den jungen chor. Seine musikalische gibt es frisch gezapftes Bier, Wein und nach Lautrach, wo wir auf dem Bioland- Ausbildung erhielt er an der Sweschni- alkoholfreie Getränke. Am Nachmittag Hof der Familie Mammel alles über den kov-Chorschule in Moskau bei V. Popov, wird Kaffee und selbst gebackener Ku- Anbau und die Ernte der Alblinsen erfah- das Studium der Chorleitung absolvierte ren. Umweltgerechte Landwirtschaft Alexander Yudenkov am Tschaikowsky- und artgerechte Tierhaltung werden wir Konservatorium in Moskau, Gesang stu- auch bei unserer letzten Station, dem dierte er an der Musikhochschule in Kar- Schweinezuchtbetrieb Linsenberghof, lsruhe. Seit 1996 ist er Mitglied des kennenlernen. SWR-Vokalensembles Stuttgart. Sollten Informationen und Anmeldung beim Nun muss jedoch noch über die letzten Sie nun Lust bekommen haben, im jun- Obst- und Gartenbauverein Botnang. zehn Jahren unbedingt berichtet wer- gen chor mitzusingen, geben Sie sich ei- Tel: 692108 den. Denn aufgrund einer ansprechen- nen Ruck! „DER junge chor" trifft sich je- den Postwurfsendung hatten sich viele den Mittwoch um 20 Uhr in der Lieder- Pfadfinder Botnang junge Frauen und Männer mit dem en- kranzhalle zu seinen Proben. Männer BdP Stamm Feuerreiter gagierten, dynamischen Chorleiter Timo sind besonders willkommen! Auch der chen angeboten. Der mit der Stadtbahn- Handschuh auf eine musikalische Reise "Stammchor" freut sich über neue Mit- linie U 2 und der Buslinie 91 zu errei- Zum wiederholten Mal müssen wir begeben. Im Juli 2002 sorgten die san- glieder und probt freitags ab 19.45 Uhr in chende Veranstaltungsort an der End- unser Heim räumen geswilligen jungen Frauen und Männer der Liederkranzhalle. haltestelle Botnang ist der ideale Aus- Vor knapp 40 Jahren hat sich in Botnang unter dem kurzzeitigen Namen „Sound gangs- und Endpunkt für eine Maiwan- eine Gruppe von Jungen und Mädchen of Botnang" mit ihrem Debut-Konzert für Ausflug nach Weinsberg derung in das Naherholungsgebiet Bot- zum Pfadfinderstamm Feuerreiter, nach Furore. Gospel, Musicalmelodien und Strahlender Sonnenschein und früh- nanger Wald. Deswegen freuen sich die den Idealen von Lord Robert Baden-Po- Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 25

ARA Garten- & Landschaftsbau Weilimdorfer Straße 7 · 70469 S-Feuerbach Telefon 0711 / 81 47 74 43 Hof- und Wegebau • Platten- und Pflasterverlegung Einfahrten - Terrassen • Natursteine • Zaunbau Gartenpflege - Gartengestaltung • Rollrasen anlegen - Rasen einsäen Baumfällungen in jeder Lage und Größe • Baum-Rückschnitt Gehölz- und Hecken-Rückschnitt • Baggerarbeiten Grüngut-Entsorgung gratis • Kostenlose Beratung vor Ort www.ara-gartenbau.de

Unser Service ist ein Volltreffer! Wir bieten Ihnen den kompletten Service rund ums Auto. Ob Inspektions-Service mit Mobilitätsgarantie Monatsangebot TÜV / AU-Abnahme Klimaanlagen-Service Winter- Unfallinstandsetzung mit Lackiererei Service ab Reifeneinlagerung in unserem Reifenhotel € 15,90 Scheibenreparatur Original Ersatz- + Zubehörteile dies alles finden Sie in unserem Haus und alles zu Fair-Play-Preisen Unser Service-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Ihr VW-Audi Spezialist seit 1948

(Inh. Axel Haag) Lindpaintner Str. 5 - 7, 70195 Stuttgart-Botnang Tel. 0711 / 6 97 84 - 0, Fax 07 11 / 6 97 84 - 4 www.auto-haag.de

krankengymnastik . manuelle therapie physio osteopathie . sportphysiotherapie Wenn auch physikalische therapie . lymphdrainage team massage . medizin. muskelaufbau-training sportartspezifisches reha-training Sie eine botnang fussreflexzonentherapie . dorn-therapie kinesio-tape Anzeige im daniela schaible_andré idzik Botnanger Anzeiger

platzieren wollen, physiotherapie

krankengymnastik rufen Sie uns sportreha einfach an!

kauffmannstrasse 1_70195 stuttgart Tel.: 07 11/69 10 95 t 0711-6 99 03 30_f 0711-6 99 03 31 Botnanger Seite 26 A nzeiger Nr. 4 / 07. 04. 2012 well 1907 formulierten Pfadfinderregeln, Aus diesem Grund suchen sie zur Fort- Big Brothers Big Sisters das bewährte Tanzensemble „Moski- zusammen gefunden. Ihr erstes Heim setzung ihrer Jugendarbeit eine neue tos". war ein Gartengrundstück mit einer klei- Bleibe an der sie zukünftig fest unter- Männliche Mentoren gesucht! Der Ball findet am Samstag, dem 28. nen Hütte in der Gartenanlage Himmer- kommen können und unter der Woche Informationsabend für Interessierte an April in der Filderhalle Leinfelden statt; reich. Dieses musste der Stamm dann ihre Gruppenstunden durchführen kön- einer ehrenamtlichen Mentorentätigkeit Saalöffnung ist 19:15 Uhr, Ballbeginn 20 im Zuge der Bebauung dort, wie viele nen. Gesucht wird ein möglichst ebenes für Kinder und Jugendliche. Ohne An- Uhr. Der Kartenverkauf hat bereits be- andere Botnanger, abgeben. oder nicht all zu steiles Gartengrund- meldung. Mehr Infos unter www.stutt- gonnen und es empfiehlt sich, die Ein- Die Feuerreiter haben eine neues Domi- stück (mit oder ohne Hütte), in Botnang, gart.bbbsd.org, Big Brothers Big Sisters trittskarten baldmöglichst zu ordern bei zil in der Furtwänglerstrasse gefunden. zum langfristigen pachten mit Kaufopti- Stuttgart, Silberburgstraße 126, 18:00- Ulrike Seher, Tel. 0711 716 729, E-Mail Dort wuchs der Stamm in den 80er und on oder gleich zum Kaufen. Die Pfadfin- 19:30 Uhr [email protected]. Die allerletzte 90er bis auf 120 Mitglieder in über zehn der sind für alle Ideen und Vorschläge Gelegenheit wäre noch eine Nachfrage Jugendgruppen aller Altersstufen an. offen. Freie Plätze für Mädchen! an der Abendkasse. Das neue Heim wurde mit viel persönli- Vorschläge nimmt Michael Lohfink ger- Informationsabend für Eltern, die Inter- Herren, die der Meinung sind, Tanzen chem Einsatz hergerichtet. Im Jahr 2000 ne unter Telefon 0711/2317375, per Fax esse an einer Mentorin oder einem Men- musste dann auch dieses Grundstück 0711 / 2317 376 oder per E-Mail tor für ihr Kind haben. Lernen Sie unser für den Bau der orthopädischen Klinik [email protected] entge- Mentorenprogramm für Kinder zwischen räumen. gen. Der Stamm Feuerreiter Botnang ist 6-16 Jahren näher kennen. Ohne Anmel- Durch den fehlenden Fixpunkt kam es Mitglied im Bund der PfadfinderInnen dung. Mehr Infos im Internet unter anschließend zu einem massiven Mit- e.V., einem der vier von den Weltpfadfin- www.stuttgart.bbbsd.org, Big Brothers gliederschwund. Ein paar Jahre später derorganisationen anerkannten Verbän- Big Sisters Stuttgart, Silberburgstraße konnte der Stamm dann aber, dank Be- de in Deutschland. 126, Mittwoch 18. April 18:00-19:30 Uhr. zirkvorsteher Wolfgang Stierle, des Be- zirksbeirates und der Stadt, das Gärtn- Schwäbischer Albverein ATK Suebia ereigrundstück an der alten Wende- OG Botnang sei nichts für sie, könnten sich doch ein- schleife für die Gruppenstunden unter Frühjahrsball der ATK Suebia mal den sprichwörtlichen Ruck geben der Woche nutzen. Auch dort haben die Wanderung von Maichingen nach Ein festlicher Ball ist auch in diesem Jahr und ihre Damen – die aller Erfahrung Pfadfinder einen Raum für ihre Zwecke Weil der Stadt wieder selbstverständlich Teil des Pro- nach sehr gern tanzen – zu einem stilvol- selbst hergerichtet. Am Sonntag, 22. April lädt der Schwäbi- grammangebotes rund um den Tanz- len und festlichen Abend ausführen. sche Albverein zu einer Wanderung von sport beim ATK Suebia. Diese Veranstal- Auch ein Besuch im Klubheim des ATK Maichingen über Ehinger Hof nach Weil tung hat Tradition! Hier treffen sich Tän- Suebia ist immer empfehlenswert. Don- der Stadt ein. zer aller Altersgruppen, Turniertänzer, nerstags ab 20 Uhr findet der Klubabend Abfahrt Botnang Endhaltestelle um 9.04 Breitensportler, Senioren, Anfänger, statt. Auch bei dieser Gelegenheit kön- Uhr U2, ab Stadtmitte 9.37 Uhr S1, ab Fortgeschrittene oder einfach nur Inter- nen die Eintrittskarten gekauft werden. Böblingen 10.04 Uhr S 60, Maichingen essierte und Tanzbegeisterte. Im Klub finden sich immer freundliche an 10.12 Uhr. Wanderzeit ca. 3 Std. Der ATK Suebia möchte mit diesem Ball Ansprechpartner, die alle Fragen zum Mittagessen in der Gaststätte Augusti- demonstrieren, welch schönes Hobby Klubleben und zum Tanzen allgemein Leider müssen sie dieses Grundstück nus in Weil der Stadt. Rückfahrt ab Weil Tanzen, speziell der Gesellschaftstanz beantworten. Vielleicht möchte jemand jetzt ebenfalls räumen. Diesmal zu Gun- der Stadt 14.51 oder 15.51 Uhr. ist. Wer sich zum Besuch dieser Fest- schon einmal das Parkett testen: Es gibt sten einer Einrichtung für Kinder. Wanderführerinnen: Charlotte Döring, veranstaltung entschließt, wird mit Si- ausreichend Gelegenheit zum Schnup- An dem Grundproblem ändert sich aber Margret Frank. cherheit die Erinnerung an einen wun- pern! Getränke werden angeboten und leider nichts. Nun stehen die Pfadfinder Anmeldung wegen Fahrkarte bei Familie derschönen, festlichen Abend behalten. es kann etwas verzehrt werden. Das nämlich erneut ohne einen Raum für die Frank Tel. 69 606 95. Ein Bild vom Turnier des vergangenen Klubheim befindet sich an der Botnan- Durchführung ihrer Gruppenstunde da. Gäste sind willkommen. Jahres kann hier einen Eindruck vermit- ger Steige 18 im Frankonia-Haus, hat teln. Und die Ballgäste werden aufs Parkplätze vor der Tür und ist auch mit Vereine, Kirchen, Schulen und Institutionen! Neue begeistert sein, wenn die Haupt- öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu er- gruppe A/S in den lateinamerikanischen reichen. Sie können Ihre Manuskripte für den nächsten Botnanger Anzeiger beim Pressebüro Tän-zen zum Wettbewerb um den Sue- Für Interessierte: Der ATK Suebia ist Tommasi, Franz-Schubert-Str. 28 im Briefkasten einwerfen. bia-Pokal antritt. selbstverständlich auch im Internet prä- Gerne können Sie uns die Informationen auch per Telefax 0711/505 34 88 Auch eine Tanz-Show wird natürlich sent: www.atk-suebia.de. oder per e-Mail an [email protected] zukommen lassen. nicht fehlen. Gelegenheit, sich selbst auf Machen Sie sich eine Freude, gönnen dem Parkett zu bewegen und es den Ak- Sie sich einmal etwas Besonderes. Der Redaktionsschluss: 26. April 2012 Besuch des Suebia-Frühjahrsballes wird Anzeigenschluss: 26. April 2012 teuren nachzutun, gibt es reichlich. Erscheinungstermin: 4. Mai 2012 Dafür sorgt mit exzellenter Life-Musik Sie nicht enttäuschen!

• Sanitär • Kundendienst • Gasheizung • Gerätewartung • Blecharbeiten • Gas-Sicherheits-Check • Solaranlagen • Energie-Spar Check Planung & Projektierung Botnang, Paul-Lincke-Str. 20 Tel.: 69 62 03 Fax: 69 09 57 Beethovenstraße 12 vormals Fa. Dieter Haedecke Stuttgart, Cottastraße 16 Tel.: 6 40 96 47 www.albrechtsanitaer.de e-mail: [email protected] Sanitär + Fliesenausstellung Botnanger Nr. 4 / 07. 04. 2012 A nzeiger Seite 27

Kleinanzeigen Thomas Häbich Garten- und Landschaftsbau alles für den Garten und noch viel mehr! Wir würden gerne in Botnang bleiben. Nette Familie mit 2 Kin- dern (6 u. 7 J.) sucht 4-5 ZiWo bis Besuchen Sie uns doch auf dem 750 Euro kalt. Sicheres Einkom- men. Tel: 0711/6364203 Botnanger Maimarkt Freigelände Stand 34

Wohne in Botnang und suche eine gute Freundin zum Nordic Franz-Schubert-Straße 38 Walking zw. 44 u. 60 Jahre 70195 Stuttgart (Botnang) E-Mail: [email protected] Telefon (0711) 69 10 95 Lust auf Freizeitvolleyball? Telefax (0711) 69 17 93 W + M, Di. 19.15 - 20.15 Uhr, Franz-Schubert-Schule, Infos: 0711/6336709 AB Praxis für Krankengymnastik Krankengymnastik und manuelle Therapie Manuelle Therapie Büros und Lagerräume in Botnang, Haltestelle Eltinger Dagmar Eich Cranio-Sacrale / Viserale Osteopathie Straße mit Parkplätzen günstig zu vermieten, 110 qm, 300 qm und Brügger / PNF 400 qm. provisionsfrei vom Ver- Rückenschule mieter, Konditionen zu bespre- chen. Tel: 0711/58531683 Kiefergelenkstherapie Schlingentisch Pensionierte Ärztin sucht Dop- pelkopfgruppe Tel: 0711/6741548 Elektrotherapie / Ultraschall Naturmoor / Heisse Rolle Wärme- und Kältetherapie Bankangestellte sucht sonnige 2-Zi-Wg. mit Balkon (kein EG) Manuelle Lymphdrainage und EBK in ruhiger Lage von Magnetfeld-Resonanz-Therapie Botnang. Tel. 69 52 55 (AB) Wirbelsäulen Therapie nach Dorn-Breuss Nöllenstraße 47 Clara Hall - die sympathische 70195 Stuttgart-Botnang Fußreflexzonentheraphie Kartenlegerin, Tel. 09003453400, Telefon 69 23 41 Kinesio Tape Euro 2,49 A.D.DT.FN, MF abw Kleinanzeigen Impressum Schalten Sie Ihre Kleinanzeige im Kleinanzeigen Botnanger Coupon Botnanger Coupon Anzeiger nzeiger A bis 3 Zeilen à 34 Anschläge 5 Euro Herausgeber: Druckerei August Häbich Tel.: 07 11/69 10 95, Fax 07 11/69 17 93 e-mail: [email protected] Pressebüro Tommasi Tel.: 07 11/505 34 87, Fax 07 11/505 34 88 e-mail: [email protected] Anzeigenleitung: Druckerei August Häbich jede weitere Zeile 2 Euro Redaktionsleitung: Uwe Tommasi Satz, Konzeption und Layout: Pressebüro Tommasi Druck: Druckerei August Häbich Zeichnung Kuckuck: Bärbel Klinsmann Auflage 8.000 Exemplare Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Für Ihre Anzeigenschaltung verwenden Sie bitte obenstehenden Coupon. Herausgebers. Für unverlangt eingesandte Manus- Der Anzeigenpreis ist im Voraus zu entrichten, Scheck oder Bar. kripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich oder mit Initialen gekennzeichnete Artikel geben Coupon bitte abgeben bei: Druckerei Häbich, Franz-Schubert-Str. 38, 70195 Stuttgart nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. oder Pressebüro Tommasi, Franz-Schubert-Str. 28, 70195 Stuttgart Wir nehmen das für Sie in die Hand! Ob Umbau, Renovierung oder Neubau – wir, die Botnanger Handwerker, bieten den kompletten Service – von der Planung bis zur Verwirklichung Ihres Wohntraumes – im und ums Haus. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst von unserem erstklassigen Hand-in-Hand-Service. Live auf dem 3. Botnanger Maimarkt. Vom 4. bis 6. Mai 2012 in Botnang – Tennisanlage, Beethovenstraße 41. Wir freuen uns schon auf Ihr Kommen und garantieren Ihnen volles Programm von Samstag bis Sonntag. Lesen Sie mehr dazu in unserer Einladung, die Sie in dieser Ausgabe fi nden.