EINZEL- UND RETOURFAHRTEN BERGBAHNENPASS HÖHENRUNDWEG GRYDEN ALP-ABFAHRT TROTTIBIKE ERLEBNISGONDELFAHRT SOMMER 2021 SOMMER 2021 AUSFLUG AUF DEN MOND AUF DIE TROTTIS – FERTIG – LOS MIT MONA, FLÖCKLI UND MORITZ Erwachsene (ab 16 Jahren) Kinder Erwachsene (ab 16 Jahren) Kinder Wandern - Staunen - Geniessen 1 1 Die zu zwei Drittel asphaltierte Strecke führt von der Bergstation Zwölf liebevoll dekorierte Themen-Gondeln garantieren eine Fahrt Normal Erw./Fam.* GA / ⁄2-Tax (6–15 J.) Normal Erw./Fam.* GA / ⁄2-Tax (6–15 J.) Am Betelberg verbirgt sich ein faszinierender Ort mit einem au- ssergewöhnlichen Landschaftsbild: Die Gryden Leiterli über prächtige neun Kilometer zur Talstation Betelberg. mit viel Unterhaltung. Unterwegs erzählen die Kuh Mona, die Zie- CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF Die Trottibikes sind top modern, haben Scheibenbremsen und ge Flöckli und das Murmeltier Moritz mit einem Augenzwinkern Gondelbahn Betelberg Bergbahnenpässe Die kraterartige bizarre Gesteinslandschaft fasziniert nicht nur Federung. von ihrem Leben auf der Alp (in Mundart und Französisch). Lenk – Stoss 14 13 11 6 1 Tag** 45 41 36 12 Geologen und Biologen sondern alle, die sich über eine einzigarti- Lenk – Stoss retour 20 18 16 8 2 Tage 50 45 40 20 ge Landschaft freuen. Gut zu wissen: Das Vergnügen ist auf dem Leiterli noch nicht fertig - die amüsan- Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Für Kinder ohne Begleitung ten Geschichten gehen auf der Talfahrt in die Fortsetzung. WANDERN UND Lenk – Leiterli 27 25 22 12 3 Tage 65 59 52 28 Gut zu wissen: ­Erwachsener beträgt das Mindestalter 16 Jahre. Max. Gewicht Lenk – Leiterli retour 34 31 28 12 4 Tage 75 68 60 33 Ausgangspunkt Bergstation Gondelbahn Betelberg (Leiterli) 120 kg, max. 1 Person pro Trottibike. Es besteht Helmtragep icht. Die Gondeln sind während den Betriebszeiten der Gondelbahn in 3 Sektionen Betelberg 30 27 24 12 5 Tage 85 77 68 37 Mit dem Trottibike darf nur auf der of ziell signalisierten Strecke Betrieb. Wartezeiten möglich. Fragen Sie das Bahnpersonal nach Marschzeit Rundweg Leiterli - Steinstoss - Stübleni - Gryden - dem Eintreffen der nächsten Erlebnisgondel! ERLEBNISSE AM BERG Talfahrt pro Sektion 12 11 10 5 6 Tage 95 86 76 41 gefahren werden. Gegenverkehr auf der Strecke. Steinstoss - Leiterli: ca. 2.30 h Gondelbahn Stand-Xpress 7 Tage 105 95 84 44 Letzte Trottivermietung bei der Bergstation Leiterli um 16.30 h, Lenk – Metsch 14 13 11 6 14 Tage 135 122 108 64 Strecke: 7.5 km lang, 340 Höhenmeter Rückgabe der Trottis bei der Talstation Betelberg bis 17.00 h. Lenk – Metsch retour 20 18 16 8 Saisonkarten Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert Lenk – Metschstand 30 27 24 12 Saisonkarte Lenk 199 179 159 99 360°-Erlebnispanorama - Mystische Preis Trottibikemiete (inkl. Helm) Lenk – Metschstand retour 38 34 31 12 Anschluss-Saisonkarte Interessant ist auch, den Höhenrundweg mit einer aussichts- Momente 1 Fahrt CHF 13.- 159 143 128 79 Entdecken Sie den Höhenrundweg Gryden Ganzer Tag CHF 18.- 3 Sektionen Metsch 33 29 26 12 Lenk++11++ reichen Rundwanderung in Richtung If genalp, Sommer-Wanderpass++ 370 (Sen: 314) 204 oder zu verbinden. und geniessen Sie den Ausblick so, als seien Package Trottibike-Tageskarte inkl. Bahn (s. Tarife) Tageskarten Sie live vor Ort. Im 360°-Erlebnispanorama Tageskarte Betelberg 35 31 28 12 * Bei Familien erhalten Erwachsene eine Ermässigung bei gleichzei- haben Sie das einzigartige Gelände und das Tageskarte Metsch 40 36 32 12 tigem Kauf von mind. 2 Tickets (mindestens 1 Kind 6 – 15 Jahre). traumhafte Panorama ganz für sich alleine! Tageskarte Lenk** 45 41 36 12 Bergbahnenpässe & Saisonkarten Lenk: Package Tages-Trottibike 50 47 44 28 Gültig auf der Gondelbahn Betelberg & der Gondelbahn Stand- Xpress Punktekarten ** 1-Tages-Bergbahnenpass: Vergünstigung mit dem Top4-Skipass 240 Punkte 173 93 Winter 20/21: CHF 22.- für Erwachsene / CHF 8.- für Kinder 480 Punkte 308 167 + Anschlusskarte zur Winter-Saisonkarte 2020/21 Die Punktekarte ist nur unter Erwachsenen oder unter Kindern ++ Sommer-Wanderpass für Adelboden-Frutigen-Kandersteg-Lenk übertragbar und ist ab dem Kauf 4 Jahre gültig. Seniorentag Betelberg (ab 55 Jahren) 1 Gruppen (Schulen, Firmen, Vereine) ­erhalten den GA/ ⁄2-Tax Tarif Jeden Montag und Dienstag für CHF 44.-: Tageskarte Betelberg sowie sowie jede 11. Karte gratis (keine Einzelbezahlungen). ein 3-Gang-Menü im Berghotel Leiterli Kinder bis zum 6. Geburtstag fahren gratis.

Hunde fahren kostenfrei. Sämtliche Preise inkl. MwSt. I Depot KeyCard CHF 5.–. I Ab 14 Tage mit Foto (Fo- toerstellung direkt an der Kasse). I Bezahlung in Euro zum Kurs 1:1. Retourgeld in CHF. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Lenk Bergbahnen. 2021

281 Lenk i.S. – Bühlberg – Lenk i. S. 06. April bis 11. Dezember 2021 MURMELI-TRAIL LUCHS-TRAIL BETRIEBSZEITEN LENK BERGBAHNEN Lenk Bahnhof ab 07.30 08.30 09.30 10 10.30 12.00 13.34 10 14.34 15.34 16.34 ALPKLANGSPIEL & ALPKLAVIER NEU AB SOMMER 2021 Gondelbahn Betelberg Bühlberg an 07.45 08.45 09.45 10 10.45 12.15 13.49 10 14.49 15.49 16.49 SPIELEND WANDERN BEOBACHTEN, ERLEBEN, SPIELEN LÄRM MACHEN ERLAUBT! 12. Juni – 24. Oktober täglich 8.30 – 17.00 Uhr Bühlberg ab 08.05 09.05 10.05 10 11.05 12.17 14.05 10 15.05 16.05 17.05 Letzte Bergfahrt Lenk – Leiterli 16.30 Uhr Lenk Bahnhof an 08.20 09.20 10.20 10 11.20 12.32 14.20 10 15.20 16.20 17.20 Auf zur Entdeckungsreise in die Welt der Murmeltiere – ein Die Wanderung beginnt bei der Bergstation Leiterli. Auf dem 4 km AlpKlangspiel Leiterli Letzte Talfahrt Leiterli – Lenk 17.00 Uhr Weitere Haltestellen: Gerbi, Grün, Seiten, Höhe, Flüehlistrasse, Hubel, Buggeli, Tannenbühl, Brandegg. erlebnisreicher und verspielter Trail für alle grossen und kleinen langen Trail gibt es viel Wissenswertes über das Verhalten und die Das AlpKlangspiel Leiterli liegt fünf Min. von der Bergstation 10 Täglich vom 5. Juni-10. Oktober Kinder. Der 3 km lange Weg startet bei der Bergstation Leiterli Lebensweise der Raubkatze zu erfahren. Unterhalb der Mittelsta- Leiterli entfernt und lädt zum Musizieren ein. Es besteht aus ver- Gondelbahn Stand-Xpress Metsch und führt zur Mittelstation Stoss. tion der Sesselbahn Wallegg (nur Winterbetrieb) be ndet sich eine schiedenen Utensilien, die das Älplerleben prägen. Sommer: 08. Juli – 15. August von Donnerstag bis Sonntag 282 Lenk i. S. – Iffigenalp – Lenk i. S. 05. Juni bis 10. Oktober 2021 Feuerstelle. Beim Restaurant Wallegg-Stube endet der Trail. Von Herbst: 23. September – 17. Oktober von Donnerstag bis Sonntag Unterwegs erfährt man viel Interessantes über das Leben der Lenk Bahnhof ab 13 08.30 13 09.30 13 10.30 13 12.30 13 14.30 13 15.30 13 16.30 hier geht der Weg direkt (30 Min.) oder mit einem kleinen Umweg Murmeltiere. Die zwei Brätelstellen beim idyllischen Duftiseeli Während den Betriebszeiten 9.00 – 17.00 Uhr Iffigenfall ab 13 08.44 13 09.44 13 10.44 13 12.44 13 14.44 13 15.44 13 16.44 durch die sehenswerte Wallbachschlucht zurück zur Talstation der AlpKlavier und beim Labyrinth sind mit einem Rost und Holz ­ausgestattet. Letzte Bergfahrt Lenk – Metschstand 16.30 Uhr Iffigenalp an 13 08.54 13 09.54 13 10.54 13 12.54 13 14.54 13 15.54 13 16.54 Gondelbahn Betelberg. Wo im Winter die Schneesportler mit dem Skilift auf den Berg hoch Letzte Talfahrt Metschstand – Lenk 17.00 Uhr Iffigenalp ab 13 09.00 13 10.00 13 11.00 13 14.00 13 15.00 13 16.00 13 17.00 gezogen werden, kann im Sommer tolle Musik gemacht werden. Der Murmelitrail ist mit einem sehr geländetauglichen Kinderwa- Detallierter Flyer bei den Bergbahnen und im Tourist Center Iffigenfall ab 13 09.10 13 10.10 13 11.10 13 14.10 13 15.10 13 16.10 13 17.10 Der Skilift Leiterli wurde weiterentwickelt und wird im Sommer gen befahrbar (nicht für Neugeborene geeignet). Lenk erhältlich. BERGBAHNEN UND ÖV INKLUSIVE Lenk Bahnhof an 13 09.24 13 10.24 13 11.24 13 14.24 13 15.24 13 16.24 13 17.24 Neue Murmelihöhle ab Sommer 2021 zum AlpKlavier. Hau in die Tasten und probiere verschiedene Ab Sommer 2021 führt der Murmelitrail beim neuen Speichersee ÖV inklusive Weitere Haltestellen: Gemeindehaus, Badgässli, Krummenbach (Talstation Betelberg), Blatti, Mittaghorn, Fure, Alpenrösli, Hubelmatte, Ritzdole. Melodien aus. 13 Samstag und Sonntag vom 15. - 30. Mai sowie täglich vom 5. Juni-10. Oktober Leiterli vorbei, welcher zum Verweilen, Geniessen und Spielen Eine neue Murmelihöhle wartet beim Speichersee Leiterli auf die Die öffentlichen Verkehrsmittel mit der SIMMENTAL CARD (Gäste- Beschränktes Platzangebot auf allen Kursen. einlädt. kleinen und grossen Entdecker. Die neu gebaute Höhle ist ein Ort karte) kostenlos nutzen. Informationen: www.simmentalcard.ch zum Entdecken, Spielen und Lernen. Themen wie der Höhlenbau, Bergbahnen inklusive 283 Lenk i.S. – Simmenfälle – Lenk i. S. 06. April bis 11. Dezember 2021 Zeitdauer des Winterschlafs, die Ernährung und das Fettpolster Bei einem der folgenden Beherberger übernachten und vom Lenk Bahnhof ab 10 06.38 07.53 09.25 10.25 11 11.25 12.13 14.00 15.00 11 16.00 17.00 18.00 der Murmeltiere wird auf eine spielerische Art und Weise in der Angebot «Bergbahnen inklusive» pro tieren: Metschbahnen ab 10 06.43 07.58 09.30 10.30 11 11.30 12.18 14.05 15.05 11 16.05 17.05 18.05 Höhle dargestellt. Lenkerhof gourmet spa resort Garni-Hotel Alpina Simmenfälle an 10 06.49 08.04 09.36 10.36 11 11.36 12.24 14.11 15.11 11 16.11 17.11 18.11 Detaillierter Flyer zum Murmelitrail bei den Bergbahnen und im Hotel Simmenhof Garni-Hotel Alpenruh Simmenfälle ab 10 06.49 08.04 09.40 10.40 11 11.40 12.24 14.14 15.14 11 16.14 17.14 18.14 Tourist Center Lenk erhältlich. Sporthotel Wildstrubel Garni-Hotel Tenne Metschbahnen ab 10 06.55 08.10 09.46 10.46 11 11.46 12.30 14.20 15.20 11 16.20 17.20 18.20 Lenk Bahnhof an 10 07.00 08.15 09.51 10.51 11 11.51 12.35 14.25 15.25 11 16.25 17.25 18.25 Hotel Kreuz Bed & Breakfast am Bühlberg Weitere Haltestellen: Tennisplatz, Neufeld (Camping), Kuspo, Rohrbrücke, Rothenbach, Sumpfbach, Litte, Edelweiss, Zelg. Alpenhotel Résidence Berghotel Leiterli 11 Täglich vom 05. Juni-10. Oktober 10 Montag bis Freitag ohne allg. Feiertage vom 06.-23. April, 10. Mai - 02. Juli, 16. August - 01. Oktober, 18. Oktober - 10. Dezember 2021 Hotel Krone Mountain Lodge Backpacker Hotel Waldrand Hotel Diana St. Stephan 280 Lenk i.S. – Aegerten, REKA-Zentrum – Lenk i. S. 06. April bis 10. Okt. 2021 289 Lenk i.S.– Laubbärgli – Lenk i.S. 15. Mai bis 10. Oktober 2021 Hotel Simmenfälle Lenk Bahnhof ab 09.00 11.00 13.42 15.42 17.42 Lenk Bahnhof ab R 07.25 08.25 9.25 10.25 12.10 14.25 15.25 16.25 Hotel zum Gade REKA-Aegerten ab 09.03 11.03 13.45 15.45 17.45 Lenk Rufeli ab R 07.33 08.33 9.33 10.33 12.18 14.33 15.33 16.33 Hotel Sternen Reitzentrum ab 09.08 11.08 13.50 15.50 17.50 Laubbärgli an R 07.45 08.45 9.45 10.45 12.30 14.45 15.45 16.45 Lenk Lodge * Lenk Bahnhof an 09.14 11.14 13.56 15.56 17.56 Laubbärgli ab R 07.55 09.00 10.00 11.00 12.35 15.00 16.00 17.00 Lenk Rufeli ab R 08.07 09.12 10.12 11.12 12.47 15.12 16.12 17.12 Weitere Haltestellen: Marktplatz, Erlebnisbad, Stein, Waldrand, Honeggli, Lenk Bahnhof an R 08.15 09.20 10.20 11.20 12.55 15.20 16.20 17.20 TEILE DEINE ERLEBNISSE MIT UNS! Lischmatte, Schadauli, Äussere Bleiken, Innere Bleiken, Mühleweidli. R) Verkehrt Mo–Fr ohne allg. Feiertage. Beschränktes Platzangebot auf allen Kursen. @lenksimmentaltourismus #lenksimmental @lenkbergbahnen #lenkbergbahnen Voranmeldung für Gruppen ab 10 Personen am Vortag bis 17.00 Uhr auf allen Linien obligatorisch, Tel. +41 33 673 74 74. Alle Angaben ohne Gewähr. Vollständiger Fahrplan inkl. unregelmässige Fahrten online unter www.sbb.ch/fahrplan oder www.afabus.ch.

MOUNTAIN CART METSCH AUSFLUG AUF DEN METSCHSTAND VOGELLISIBERG IN ADELBODEN ALPENBLUMENWEG BETELBERG ALP-RUNDWEG LEITERLI DETEKTIV-TRAIL KONTAKT WO DIE ZEIT PAUSE HAT Lenk-Simmental Tourismus +41 33 736 35 35 FUN FOR EVERYONE! PERFEKTER WANDER-AUSGANGSPUNKT EINZIGARTIGE FLORA AUF 2000 M. Ü. M ORIGINELL ANDERS DIE SPEZIELLE SCHATZSUCHE www.lenk-simmental.ch

Lenk Bergbahnen +41 33 736 30 30 Die Mountain Carts versprechen einfachen, komfortablen und Die 10er Gondelbahn Lenk-Metsch-Metschstand führt die Gäste Abschalten und Auftanken fernab des Alltags. Der VogellisiBerg Auf dem Alpenblumenweg auf dem Leiterli wachsen natürlicher- Die rund einstündige, einfache Rundwanderung führt vom Leiterli Auf der einstündigen Rundwanderung auf dem AlpRundweg www.lenk-bergbahnen.ch sicheren Fahrpass für die ganze Familie. Die Strecke führt von der auch im Sommer bis auf den Metschstand auf 2100 m (Betriebs- lädt Actionhungrige und Ruhesuchende gleichermassen zum weise über 300 verschiedene Arten von Alpenblumen, Gräsern via Steinstoss und Agematte zurück zur Bergstation Leiterli. Leiterli können anhand einer Schatzkarte diverse Rätsel gelöst Berstation Metschstand zur Mittelstation Metsch. zeiten beachten). Der Metschstand bietet eine einmalige Aussicht Geniessen ein. Ob ein Tag im Trottiland, bei einer aufregenden und Flechten! Rund 90 Schilder sind ausgesteckt, welche beim Originelle Informations- und Erlebnisstationen zeigen Episo- werden. Am Ende des Trails treffen die Detektive auf eine Schatz- Lenk Bus +41 33 673 74 74 auf den wohl schönsten Talabschluss der Alpen. Wanderung entlang des Vogellisi Erlebnisweges oder auf dem den und Aspekte der Lenker Geschichte und der AlpKultur® auf. truhe. Mit dem Lösungscode wartet ein Geschenk auf sie. Start/ Agathe´s Taxi 4 x 4 +41 33 733 33 33 Gut zu wissen: Erkennen der bekannten und weniger bekannten Alpenblumen Höhenwanderweg – vielfältige Erlebnisse für Gross und Klein sind helfen. Die 1.6 km lange Rundwanderung mit vielen Sitzgelegen- Sehenswert ist auch die grandiose Aussicht auf das umliegende Ziel: Bergstation Leiterli Preis pro Fahrt: 15.- (exkl. Bahnfahrt). Mindestgrösse: 140 cm, Optimale Bedingungen auch für Gleitschirmpiloten: Startplatz garantiert. heiten zum Verweilen beginnt direkt bei der Bergstation Leiterli. Panorama. BERGRESTAURANTS Ruhetag Maximalgewicht: 100 kg. Für Kinder ohne Begleitung ­Erwachsener bei der Bergstation und Landeplatz bei der Talstation! Der Rundweg führt geschwungen über den Höhenkamm und Die Schatzkarte kann bei der Kasse der Gondelbahn Betelberg für Berghotel Leiterli* +41 33 736 30 00 beträgt das Mindestalter 16 Jahre. Es besteht Helmtragep icht. Das Gefühl von Freiheit geniesst man am besten auf dem Trotti- Jede der 12 Stationen wird mit einer liebevollen Schnitzerei von Das Restaurant Standhütte lädt mit seiner Sonnenterrasse zum anschliessend über den breiten Wanderweg Steinstoss-Leiterli CHF 7.– bezogen werden. Alternativ ist die Karte auch auf der App Letzte Vermietung bei der Bergstation Metschstand um 16.00 h. nett. Auf 45 Kilometer und mit dem berühmten Vogellisi-Lied im Holzbildhauer Markus Flück illustriert (www.markus ueck.com). Berghaus Betelberg (Hubel) +41 33 733 03 19 witterungsabhängig zurück zum Ausgangspunkt. verfügbar (MyCityHighlight Detektiv-Trails - App herunterladen Entspannen und Geniessen ein. Das Restaurant ist während den Ohr geht es unbeschwert den Berg hinunter. Verfügbar: Jeweils Donnerstag bis Sonntag während den und Gebühr via Kreditkarte bezahlen). Berghaus Stoss +41 79 235 83 88 witterungsabhängig Bahnbetriebszeiten geöffnet. Öffentliche Führungen im Sommer 2021 Betriebszeiten der Gondelbahn Stand-Xpress. Öffentliche Führungen im Sommer 2021 Restaurant Wallegg-Stube +41 33 733 16 35 Mo ab 17.00 Uhr + Di Wer es gemütlicher mag, wandert zwischen weidenden Kühen, Hans-Ueli Hählen erzählt was es auf den Informations- und Rundweg Metschstand Margrit Dubi erklärt Spannendes, Interessantes und nicht Alltäg- (13.07.-10.08. dienstags bis 17.00 Uhr geöffnet) traditionellen Alphütten und majestätischen Berggipfeln. Als Erlebnisstationen zu den Themen AlpKultur®, der Geologie und Der 4 km lange Rundweg mit Start- und Endpunkt bei der Berg- liches über die alpine Flora. Mehr unter www.lenk-bergbahnen.ch Höhepunkt für die ganze Familie wartet der Vogellisi Erlebnisweg der Lenker Geschichte zu erfahren gibt. Mehr unter www.lenk- Restaurant Bühlberg +41 33 733 15 60 gemäss Internetseite station lädt ein, das Panorama in alle Richtungen zu geniessen zwischen Sillerenbühl und Bergläger. Auf zehn Posten tauchen oder im Flyer. und unterwegs am karibischen Speichersee Brenggen zu verweilen. bergbahnen.ch. Berghaus Laubbärgli* +41 33 733 15 00 Mo und Di ausser Gross und Klein in die Abenteuer von Vogellisi und ihren Beglei- Hauptferienzeit & witterungsabhängig tern ein. Zum Abschluss lädt ein grosszügiger Grillplatz zum Gedruckter Alpenblumenführer Detaillierter Flyer bei den Bergbahnen und im Tourist Center Verweilen ein. Der Alpenblumenführer ist der perfekte Wegbegleiter auf dem Lenk erhältlich. Berghotel Hahnenmoospass* +41 33 673 21 41 Streifzug durch die alpine Flora. Die Broschüre ist für CHF 2.00 Nessli-Beizli +41 79 841 69 58 Weitere Informationen unter www.vogellisiberg.ch bei der Gondelbahn Betelberg oder im Tourist Center erhältlich. Offen von Mai bis Oktober jeweils von Donnerstag bis Sonntag Flower Walks Betelberg Standhütte +41 33 736 30 00 Den Alpenblumenweg digital mit der App «Flower Walks» (Offen während ­Betriebszeiten Stand-Xpress) erleben. Weitere Infos unter www.lenk-bergbahnen.ch. Restaurant Simmenfälle* +41 33 733 10 89 Restaurant Siebenbrunnen* +41 77 457 40 42 (ab 25.05. durchgehend offen ausser 31.5., 07.6., 14.6., 21.6., 28.6.) SAC Wildhornhütte* +41 33 733 23 82 SAC Wildstrubelhütte* +41 33 744 33 39 Snow Beach Lodge* +41 33 736 30 00 geschlossen, Gruppen auf Anfrage Berghaus If genalp* +41 33 733 13 33 Einbahnstr. If genalp: Bergfahrt: xx:30 – xx:45, Talfahrt: xx:00 – xx:15 *mit Übernachtungsmöglichkeit Notfallnummern: Notruf: 144 / Rega:1414 Grossstrubel, 3243 m Mittlerer Gipfel, 3244 m Wildstrubel, 3244 m Rohrbachstein, 2950 m , 3248 m

Weisshorn, 2948 m BERGHOTEL Schnidejoch, 2756 m LEITERLI Wildstrubelhütte SAC, 2791 m Familienfreundliches Hotel bei der Bergstation Leiterli auf 1943 m Gletscherhorn, 2943 m Sitten Laufbodenhorn, 2701 m Mittaghorn, 2686 m mit einem Selbstbedienungsrestaurant, einem bedienten Restau- Rawilseeleni rant und Sonnenterrasse. Plaine Morte Tierbergsattel, 2654 m Rawilpass, 2429 m Wildhornhütte SAC Alle Doppel-, Familien- und Mehrbettzimmer sind ausgerüstet mit Niesehorn, 2776 m 2303 m Dusche, Toilette und Fernseher. Der Alp-Spielplatz Leiterli liegt direkt vor der Tür. Ammertenhorn, 2666 m Rezligletscherseeli 2381 m Familienpauschale Iffigsee, 2065 m Übernachtung im Familienzimmer inkl. Frühstücksbuffet für 1 Ammertenspitz, 2613 m bis 2 Erwachsene und 1 bis 5 Kinder (bis 15 Jahre). 1. Nacht CHF Schutzhütte Blatti, 2027 m Groppi, 1741 m Ammertenpass, 2443 m Flueseeli, 2045 m Iffighorn, 2378 m 199.–, jede weitere Nacht CHF 100.– pro Zimmer. 25 Flueseehöri, 2138 m Lauenensee Flueseelihütte Alle Preise exkl. Kurtaxe. Aeugi Tungelpass, 2084 m Chesseli, 1936 m www.huettenzauber.ch 25 Schutzhütte Ammerten, 1820 m Rothorn, 2267 m Siebenbrunnen Hohberg Regenboldshorn, 2193 m Langermatte, 1856 m Iffigenalp, 1584 m Ritz 25 Ammerten 22 25 Rezliberg, 1405 m Oberlaubhorn, 1999 m 282 Engstligenalp Luegli, 2138 m 25 Metschstand, 2100 m 13 Summerwald 22 23 Nessli, 1645 m Blatti Metschhorn, 1901 m Iffigfall 22 10er Stand-Xpress 24 13 1340 m Stübleni, 2109 m Bütschi 23 Simmenfälle Höhenrundweg Gryden Troneggrat Brenggen Leiterli, 2001 m Lauenen 22 Lauenen Simmenfälle, 1102 m Agematte Engstligen-Wasserfälle Metschberg Färiche Nassberg Höchsthorn, 1903 m 283 282 Steinstoss Bütschifall Pöschenried Hahnenmoos, 1957 m Leiterli, 1946 m B2 Gryden 24 23 15 Chuenisbärgli, 1730 m 23 H Betelberg ö 24 S Tschätte c Metschmaad im h A2 s Lurnigegge s C1 m i t o 24 13 rl o e Stoss, 1634 m ite nm 15 s-Le ne 21 Stos ah Metsch, 1470 m Haslerberg MOUNTAINBIKE, VELO Geils, 1707 m s-H Mülkerblatten, 1936 m Geil AUSGESCHILDERTE WEGE Schutzhütte Gryden, 2048 m Bergläger, 1491 m 233 B1 Ausgeschilderte Mountainbike- und Velowege Würtnere, 1837 m 233 Lavey, 2200 m A1 Lenk - Simmenfälle (Veloweg) 5 km 34 Hm Sillerenbühl, 1974 m Oey C7 Sille Lenk - Zweisimmen (Veloweg) 13 km -127 Hm renbühl Stand Blatti Lenk - Bühlberg - Hahnenmoos (-Adelboden) 9.5 km 889 Hm Gilbach Adelboden C8 Bühlberg, 1664 m Tanzboden Rothenbach, 1072 m Hasler Trütlisbergpass Lenk - If genalp 7.5 km 516 Hm 2038 m Lenk - Gütsch - Guggernäll - Laubbärgli - 281 283 Lenk-Stoss Seewle - Weissenberg - Lenk 22 km 1011 Hm Brandegg Lenk - Aegerten Sulzig - Haslerberg - Tierberg, 2371 m Leiterli - Pöschenried - Lenk 22 km 875 Hm Tannenbühl Tube, 2106 m Lenkersee Lauenen Mountainbike-Wege sind eingezeichnet. Diese werden von den Adelboden Sandige Boden Gruebi 1147 m Türli Lenk Bergbahnen weder präpariert noch markiert oder gesichert. Seewlehorn, 2467 m Obere Lochberg, 1913 m 1987 m Wasserngrat, Jede Haftung wird abgelehnt. Stiegelschwand Gstaad Hubel Bike-Transport mit der Gondelbahn Betelberg & Stand-Xpress: 282 Gondelbahn Betelberg, 1090 m Seewle, 2079 m Wallegg, 1320 m Zusätzlich zur Einzelfahrt kostet die Bike-Tageskarte CHF 5.-. Albristhorn, 2762 m Laubbärgli, 1848 m Lenk, 1068 m Schärmtanne Aebi, 1530 m Mauren Weitere Bikerouten 289 Die Destination verfügt über weitere schöne Trails, welche die 236 Guggernäll Seiten Wallbachschlucht lokalen Bike-Guides mit Ihnen teilen. Weitere Bike-Tourenvor- Schatthore, 2070 m S schläge unter www.lenk-simmental.ch/tourenplaner

Furggi, 2091 m Verhaltensregeln O W Weissenberg 280 Sulzig Seien Sie rücksichtsvoll und gewähren Sie Vortritt beim Wistätthorn, 2362 m Kreuzen und Üb erholen. Furggeli, 2387 m Aegerten Gütsch Nehmen Sie Rücksicht auf Tiere und schliessen Sie Gatter und Zweisimmen - Spiez Flöschhorn, 2079 m N 3/2021 W eidezäune nach der Durchfahrt. Thun - Fermeltal Gibel Fermeltal Gibel Matten Zweisimmen Eggmatte Rüwlispass-Rinderberg Turbach Hinterlassen Sie keine Spuren. Bremsen Sie möglichst nicht 21 mit b lockierten Rädern.

Parkplatz Information Bus Berghotel/Lodge Restaurant Feuerstelle Aussichtspunkt Freibad Tennis Spielplatz BoulderSchüür Waldlehrpfad Trottibike Murmeli-Trail AlpRundweg Leiterli Alp-Klavier VogelLisi Erlebnisweg Via Alpina Fotopoint Mountainbike Nordic Walking Kinderwagen

Parkhaus Gondelbahn Bahnhof Berghütte SAC Schutzhütte Wasserfall Gleitschirm Wallbach Bad Pumptrack Eisenbahn Strubeli Kino GEOpfad Mountain Cart Luchs-Trail Alpenblumenweg AlpKlangspiel Leiterli Höhenrundweg Gryden AlpnessTrail Detektiv-Trail Alpine Bike Alpine Route Kinderwagen geländetauglich

WANDERERLEBNISSE  Leiterli (1943 m) – Tungelpass (2084 m) – Stigelschafberg Rundweg Leiterli (1943 m) – Steinstoss – Agematte – SYMBOLISIERUNG WANDERWEG RUNDWANDERUNGEN TOURENVORSCHLÄGE & -PLANUNG ALPNESSTRAIL (2381 m) –If gsee (2065 m) – If genalp (1584 m) 5 h Leiterli (1943 m) 1 h Mit dem ö V oder einer Gondelbahn zum Ausgangspunkt zurück. Wir helfen Ihnen Ihre perfekte Tour zu finden und planen. Mit dem AlpnessTrail erschliesst sich für Weitwanderer eine mar- Wandern über bunte Blumenteppiche. Zum Hängstesprung wird E in einfacher Rundweg mit einem herrlichen Bergpanorama Lenk (1068 m) – St. Stephan (996 m) – Zweisimmen (941 m) 3 h 30 es exponiert. und Informationsstationen zur Lenker Geschichte. kierte Rundroute von 13 Etappen über die Alpen des Obersimm- Bühlberg (1664 m) – Laubbärgli (1848 m) 1 h 45 D as Simmewasser iesst zur Nordsee. Es trägt die Kraft vom Auf www.lenk-simmental.ch/tourenplaner entals und Saanenlands. Eindrückliche Bergkulissen zwischen  If genalp (1584 m) – Langermatte (1856 m) – Obersimmentaler Hausweg. Der Themenweg für Architektur- Wanderwege verlaufen oft auf Bergwanderwege ver- Leiterli (1943 m) – Tungelpass (2084 m) – If genalp (1584 m) 5 h ­grünsten Tal der Alpen in sich. nden Sie Wander-, Bike-, Velo- und Trailrun- Wildstrubel und Wildhorn, intakte Berglandwirtschaft und eine Rezliberg (1405 m) – Simmenfälle (1102 m) 3 h Liebhaber. Der Weg ist mit braunen Wegweisern gekennzeichnet. breiten Wegen. Sie können aber laufen überwiegend steil, Leiterli (1943 m) – Lauenen (1252 m) 3 h 10 ning-Routen des gesamten Simmentals und hohe Dichte an authentischen, kulturellen Werten erwarten Sie. Lenk (1068 m) – Simmenfälle (1102 m) 1 h 10 Variante: Langermatte (1856 m) – Oberlaubhorn (1999 m) 30 Min. I nformationen im Prospekt «Obersimmentaler Hausweg». auch schmal und uneben an- schmal und teilweise Leiterli (1943 m) – Rinderberg (2079 m) 5 h 50 der Nachbartäler. Alle Touren sind mit Rou- Die perfekte Umgebung für aktive Erholung und nachhaltige M it dem schönsten Talabschluss der Alpen vor sich, lässt Auf der Langermatte fand die legendäre Wyberschlacht statt. gelegt sein. Abgesehen von der exponiert. Trittsicherheit, Rundweg Metschstand (2100 m) – Speichersee Brenggen – Leiterli (1943 m) – Wasserngrat (1920 m)* 4 h tenbeschreibung, Schwierigkeits-Einstufung, Sinneserfahrungen in den Bergen! sich der weite und ache Talboden doppelt geniessen. Dieser Berg ist für Alpkäse eine «Premier Grand Cru»-Lage. gewöhnlichen Aufmerksamkeit Schwindelfreiheit, eine Bummerepass/Wallislegi – Metschstand (2100 m) 1 h 15 *Wasserngrat-Bahn Betriebszeiten beachten (wasserngrat.ch) Bildern, Höhenpro l und Karte aufbereitet. www.alpnesstrail.ch und Vorsicht keine besonderen gute körperliche Verfas-  Lenk (1068 m) – Wallbachschlucht (1220 m) – Simmenfälle (1102 m) – Rezliberg (Siebenbrunnen) (1405 m) 1 h 10 Eine einfache Rundwanderung um den Metschstand. Für unterwegs drucken Sie sich die Detailkar- Anforderungen. Das Tragen sung und Bergerfahrung Wallegg (1320 m) – Lenk (1068 m) 1 h 30 Variante: Rezliberg (1405 m) – Flueseeli (2045 m) 1 h 20 Landschaftlich sehr abwechslungsreich. te und Beschreibung aus oder laden sich die fester Schuhe mit grif ger werden vorausgesetzt. Die Lenk Bühlberg und Laubbärgli Lenk Hinein ins Wasserschloss. Eine erholsame Wanderung. V ariante: Flueseeli (2045 m) – Tierbergsattel (2654 m) – Metschstand (2100 m) – Metschhorn – Metsch (1470 m) 1 h 35 Geodaten (GPX oder KML) herunter. für Wanderwege emp- Lenk (1068 m) – Bad (1103 m) – Uf der See uh (1197 m) - If genalp (1584 m) 4 h 15 Wanderung mit Blick auf den schönsten Talabschluss der Alpen. Sohle, eine der Witterung fohlene Ausrüstung wird Lenk Leiterli und Iffigenalp Lenk Lenk (1068 m) 1h Zum Flueseeli nur für Schwindelfreie! Metschstand (2100 m) – Schattwy – Speichersee Brenggen – entsprechende Ausrüstung und vorausgesetzt. Ist ein Weg bereits begehbar? So nah am Dorf: Der Eintritt in eine magische Märchenwelt. Metsch (1470 m) – Lauenen (1530 m) – Nessli (1645 m) – Metsch (1470 m) 1 h 45 topogra sche Karten werden empfohlen. Lenk Leiterli und Lauenen Gstaad Lenk Diese Information nden Sie in der interaktiven Sommerkarte. Lenk (1068 m) – If gfall (1340 m) 1 h 45 Simmenfälle (1102 m) 2 h 30 Vorbei am tiefblauen Speichersee Brenggen. Diese nden Sie unter www.lenk-simmental.ch. Bitte beachten Variante: weiter bis If genalp (1584 m) 1 h 15 Im Herbst farbenprächtigster Indian Summer. Metschstand (2100 m) – Luegli – Aeugi – Ammertenspitz (2613 m) Sie, dass Naturein üsse wie die Schneeschmelze im Frühling, Wanderungen mit Kinderwagen Lenk Leiterli und Rinderberg Zweisimmen Lenk Über 100 m stürzt Wasser in die Tiefe. Metsch (1470 m) – Gruebi (1147 m) – Lenk (1068 m) 1 h – Ammertenpass – Ammerten – Simmenfälle (1102 m) 5 h 05 Schneefall im Herbst, Steinschläge oder sonstige Ereignisse die ® Stoss (1634 m) – Lenk (1068 m) 1 h 15 Sie spüren auf jedem Meter AlpKultur . Es sind Bergbauern, Alpine Route für geübte, trittsichere und schwindelfreie Die Wege auf dem Talboden sind für Kinderwagen bestens Lenk Leiterli und Wasserngrat Gstaad Lenk Begehbarkeit beein ussen und auch kurzfristig zu Änderungen Ein Pilz-Eldorado. Wo genau, verraten wir nicht. Riechen Sie die unsere herrliche Landschaft wesentlich gestalten. Berggänger. Abstieg durchs wild-romantische Ammertental. geeignet. führen können. Informieren Sie sich im Zweifelsfall beim Tourist Hundeverbot. Center Lenk. die Schwefel-Quellen, die seit über 300 Jahren genutzt werden. Metsch (1470 m) – Bühlberg (1664 m) 1 h 10 Mit besonders geländetauglichen Kinderwagen sind auch die Leiterli (1943 m) – Stoss (1634 m) 1h Angenehme Wanderung zur Sonnenterrasse Bühlberg. Wan derwege Leiterli – Stoss, der AlpRundweg Leiterli sowie Bitte beachten Sie die jeweiligen Fahrpläne und Betriebszeiten. Erkundigen Sie sich an den Verkaufsstellen (Talstationen und Hier erlebt man Alpwirtschaft hautnah. Mit dem Themenweg Lenk (1068 m) – Bühlberg (1664 m) 1 h 40 Metsch – Lauenen möglich. Topografische Wanderkarte Bahnhöfe) nach den Preisen. Die Rundwanderungen können in Murmeli-Trail wird das Wandern spielerisch. Variante: Bühlberg - Hahnenmoos (1957 m) 1 h 10 Karte im Massstab 1:25 000 mit Wandervorschlägen und weiteren beide Richtungen gemeistert werden. Leiterli (1943 m) – Wallegg (1320 m) – Lenk (1068 m) 2 h 30 Variante: Hahnenmoos (1957 m) – Metschstand (2100 m) 45 Min. Informationen im Tourist Center Lenk erhältlich. A uf den Spuren des Luchses. Sie lernen die Landschaft D as Hahnenmoos ist eine Zugvogelroute und voll bunter Trockenwiesen. Diese Panoramaübersicht gibt einen allgemeinen Überblick, lesen, und plötzlich sehen Sie mehr. HÜTTENTOUREN ersetzt jedoch keine topografische Wanderkarte! Unterhalb der Mittelstation der Sesselbahn Wallegg Bühlberg (1664 m) – Würtnere (1837 m) – Seewle (2079 m) – Setzen Sie Ihrer Wanderung mit einer Übernachtung in einer Hütte (nur Winterbetrieb) be ndet sich eine idyllische Feuerstelle. Laubbärgli (1848 m) 1 h 45 mitten in den Bergen einen weiteren Höhepunkt auf. Leiterli (1943 m) – Trütlisbergpass (2038 m) – Obere Lochberg Sie wandern zum spannenden Ziel Laubbärgli. ABSTAND ZU WEIDETIEREN HALTEN (1913 m) – Wallegg (1320 m) – Lenk (1068 m) 4 h Laubbärgli (1848 m) – Schatthore (2070 m) 45 Min. Wildhornhütte SAC, www.wildhornhuette.ch BERGBEIZEN-PASS Die Gipstrichter Gryden sind ein Geologie- und Blumen-Wunder. V orbei am Paraglider-Start. Wildstrubelhütte SAC, www.wildstrubelhuette.ch Halten Sie bitte Distanz zu Weidetieren Erwandern Sie sich einen tollen Gewinn. Beim Besuch der Berg- Der Trütlisberg ist das Tor zum Saanenland. Auf dem Abschnitt  Höhenrundweg Leiterli (1943 m) – Stübleni (2109 m) – Fluhseehütte, www. uhsee.ch Streicheln Sie die Tiere nicht beizen lassen Sie sich den Bergbeizen-Pass abstempeln, wie bei der Gryden ist der Weg exponiert. einem Orientierungslauf. Haben Sie acht Stempel gesammelt, Gryden – Leiterli (1943 m) 2 h 30 Berghaus If genalp, www.if genalp.ch Führen Sie Hunde an der Leine und lassen Sie im Notfall die Diese Bergwanderung führt zu einer kraterartig bizarren Leine los wartet ein toller Gewinn auf Sie. Holen Sie sich den Bergbeizen- Gesteinslandschaft – die Gryden. Bitte beachten: Reservation obligatorisch! Pass zum Mitmachen im Tourist Center Lenk.