Bundeskanzlerin Dr. Bundesfinanzminister Bundesarbeitsminister SPD Parteivorsitzende und Norbert Walter-Borjans CDU Parteivorsitzender Armin Laschet CSU Parteivorsitzender Markus Söder CDU/CSU Fraktionsvorsitzender Ralf Brinkhaus SPD Fraktionsvorsitzender Dr. Rolf Mützenich Berlin, den 21. Januar 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesregierung hat sich mit den Landesregierungen auf eine Verlängerung und weitere Verschärfung der coronabedingten Einschränkungen verständigt. Angesichts anhaltend hoher Infektionszahlen sind Maßnahmen zu treffen, die helfen, Menschenleben zu schützen und die Pandemie zu überwinden, dessen sind wir uns bewusst.

Wir erleben allerdings auch die gravierenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Beschlüsse auf die Beschäftigten der von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) organisierten Branchen. Weiterhin geschlossene Hotels, Cafés, Restaurants, Friseure, Kinos, um nur einige zu nennen, haben schwerwiegende Folgen. Viele hunderttausend Beschäftigte der betroffenen Branchen sind erneut in Kurzarbeit oder haben bereits ihren Arbeitsplatz verloren. Der überwiegende Teil von ihnen wird im November 2020 im dritten oder vierten Monat des Kurzarbeitergeld-Bezuges gewesen sein und somit erst im Februar oder März 2021 80 Prozent (87% mit Kindern) ihres Nettogehalts erhalten. In diesem Winter muss demnach ein Großteil der Beschäftigten in Niedriglohnbereichen mit 70 Prozent (bzw. 77%) Kurzarbeitergeld über die Runden kommen.

Nach Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler- Stiftung (WSI-Report 62, November 2020) sind in der Pandemie große Teile der Niedriglohnbezieher*innen trotz des Bezugs von Kurzarbeitergeld in existentielle Nöte geraten. 60% oder 70% von einem sehr niedrigen Einkommen sind existenzgefährdend wenig und

mögliche Rücklagen bei Beschäftigten aus dem Niedriglohnbereich sind nach mehreren Pandemiemonaten jetzt aufgebraucht.

Unsere Kolleginnen und Kollegen brauchen in dieser dramatischen Situation Ihre Unterstützung: Wir fordern für sie die Einführung eines branchenunabhängigen Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro. Berechnungsbasis ist der gesetzliche Mindestlohn.

Das Mindest-Kurzarbeitergeld ist eine Untergrenze. Es ist eine Ergänzung und keine Alternative zu bestehenden Leistungen und Regelungen.

Bitte setzen Sie sich dafür ein! Danke und mit freundlichen Grüßen, NGG Guido Zeitler Vorsitzender ver.di Frank Werneke Vorsitzender ver.di Christine Behle stellvertretende Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Katrin Göring- Fraktionsvorsitzende Eckardt Bündnis 90/Die Grünen Dr. Fraktionsvorsitzender Wirtschafts- und Bettina Kohlrausch wissenschaftliche Leiterin Sozialwissenschaftliches Institut der Hans- Böckler-Stiftung Galeria Reisen Nicole Bley Betriebsratsvorsitzende TUI Constanze Brunsch Mitglied der ver.di-Tarifkommission VSU Ahaus Ronny Bauer Betriebsratsvorsitzender, Mitglied der Tarifkommission Wach und Sicherheit, ver.di NRW und der ver.di-Bundestarif- kommission Wach und Sicherheit Wisag Düsseldorf Sadam Omari Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission Wach und Sicherheit Securitas Power und Sabine Mies Betriebsratsvorsitzende Service GmbH Hersa Security GmbH & Inge Mentel Betriebsratsnachrückerin Co. KG Prosegur, Steffen Olm stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, Niederlassung Erfurt ver.di-Bundestarifkommission Geld und Wert Prosegur Neunkirchen Reiner Baumgarten Betriebsratsvorsitzender, Mitglied der ver.di-Tarifkommission Geld und Wert Securitas Aviation Dimitri Schumann Betriebsratsvorsitzender GmbH &Co KG, Flughafen Halle/Leipzig BCD Travel Germany Jan Müller Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission GmbH Securitas Regional-BR Elmar Witte Betriebsratsvorsitzender Bayern Nord BCD Travel Germany Jörg Bennemann Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission GmbH

Prosegur Christiane Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission Angerstein Geld und Wert Europcar Michael Klotz Betriebsratsvorsitzender und stellvertretender Gesamtbetriebsratsvorsitzender, Mitglied des ver.di-Bundesfachgruppenvorstands Touristik, Freizeit, Wohlbefinden ver.di Sonja Austermühle Bundesfachgruppenleitung Touristik, Bundesverwaltung Freizeit, Wohlbefinden DER Touristik, Standort Claudia Scherf stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Frankfurt/Main TUI Deutschland Marion Schneider Betriebsrätin, Vorsitzende des ver.di- Bundesfachgruppenvorstands Touristik, Freizeit, Wohlbefinden BCD Travel GmbH, Markus Funke stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Region West 1 DER GmbH&Co. OHG, Herbert Kossatz Gesamtbetriebsratsvorsitzender, DER Deitsches stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Reisebüro GmbH&Co. OHG Berge & Meer Touristik Daniela Schur Betriebsratsvorsitzende BCD Travel Germany Doris Poeppel Betriebsratsvorsitzende GmbH, Region 1 OSD Schäfer, Karlsruhe Janusz Gawelczyk Gesamtbetriebsratsvorsitzender TUI Deutschland GmbH Achim Rosemann Vorsitzender Gesamtschwerbehindertenvertretung BCD Travel Germany Matthias Wieczisk Betriebsratsvorsitzender, Mitglied im GmbH, Region Ost Gesamtbetriebsrat TUI Deutschland GmbH Viviane Mörsdorf Betriebsrätin, Mitglied der ver.di- Bundestarifkommission TUI Deutschland TUI AG Frank Jakobi Konzernbetriebsratsvorsitzender Spar- und Bauverein Carsten Jahncke Betriebsratsvorsitzender, Mitglied der Solingen eG ver.di-Bundestarifkommission Wohnungswirtschaft TUI Deutschland Bernhard Potrz Betriebsratsvorsitzender GmbH, Region Süd BCD Travel Germany Daniela Koch Betriebsratsvorsitzende GmbH Klier Hair Group GmbH Katrin Rux Gesamtbetriebsratsvorsitzende Stage Entertainment Gcarsten Gerloff Konzernbetriebsratsvorsitzender Oper Leipzig Ralf Zeidler Personalratsvorsitzender Schauspielhaus Kay Kämper Personalratsvorsitzender Bochum Schaubühne am Tobias Klette Betriebsratsvorsitzender Lehniner Platz Theater Bonn Thomas Schröder Personalratsvorsitzender Staatstheater am Paula Gottschalg Personalratsvorsitzende Gärtnerplatz, München Bayreuther Festspiele Dirk Andree Betriebsratsvorsitzender Residenztheater Roland Bauer stellvertretender Personalratsvorsitzender München

HA.GE.WE Jörg Schledorn Betriebsratsvorsitzender, Vorsitzender des ver.di-Bundesfachgruppenvorstandes Immobilien, Sicherheit, Facility Städtische Bühnen Roland Sitter Betriebsratsvorsitzender Frankfurt Landes-Bau- Gabriele Schmid Mitglied im ver.di- Genossenschaft Bundesfachgruppenvorstand Immobilien, Sicherheit und Facility Gewoba Michaela Bode Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission Wohnungswirtschaft Landes-Bau- Nicola Steinau Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission Genossenschaft, Wohnungswirtschaft Baden-Württemberg WWSD Fritz Kötter Beate Abugu Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission GmbH & Co KG Aviation Securitas Katja Bartlog Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission Sicherheitsdienste Wach und Sicherheit GmbH und Co KG TUI Business Services Nicole Stübiger Mitglied im Bundesfachgruppenvorstand GmbH Touristik, Freizeit, Wohlbefinden Vonovia Petra Kurz Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission Gate Gourmet Klaus Markert Konzernbetriebsratsvorsitzender Deutschland GmbH Gate Gourmet GmbH Donato Buchholz Betriebsratsvorsitzender Holding Deutschland Frankfurt ZD (ehemals LSG Sky Chefs Frankfurt ZD GmbH) Aviation Handling Britta Fengler Konzernbetriebsratsvorsitzende Services (AHS) GmbH Malta Air (Ryanair) Gennaro Ricotta Mitglied der ver.di-Tarifkommission TUI retail Sven Großmann Betriebsrat, Mitglied der Tarifkommission Nord/Nordwest DER-Deutsches Kirsten Betriebsrätin Reisebüro GmbH und Wannenmacher Co.OHG ver.di- Anette Berger Leiterin ver.di-Bundesfachgruppe Bundesverwaltung Immobilien, Sicherheit und Facility First Reisebüro Rosemarie Metz Betriebsrätin DER-Reisebüro GmbH Giovanna Rizzo Betriebsrätin & CO OHG, Bereich Mitte-Süd Deutsche Oper am René Lozynski Konzernbetriebsratsvorsitzender Rhein/Düsseldorf/ Duisburg Deutsche Oper am Thomas Hardt stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Rhein/Düsseldorf/ Düsseldorf Duisburg