Nr. 12/19, Jahrgang 16, Samstag, den 15. Juni 2019 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Kommunalwahlen 2019

Der Tag der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 war ein interes- Den Mitgliedern der Wahlvorstände gilt meine Anerkennung santer Tag und besonders für die Mitglieder der Wahlvorstände und der öffentliche Dank. in den Wahllokalen sehr anstrengend. Jens Behn Sie sorgten durch ihren ehrenamtlichen Einsatz für einen rei- Gemeindewahlleiter bungslosen Ablauf der Wahlen. für die Wahlgebiete des Amtes Mecklenburgische Schweiz Grafik: pixabay.com Grafik:

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 12/2019 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr

03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155 Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Anne-Marie Krüger 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiter Ordnungsverwaltung (T) Gerhard Jackstädt 14 gerhard.jackstaedt @ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55 Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 12/2019 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Groß Wüstenfelde 4 Wahl des ersten und des zweiten Stellvertreters der Bürger- Der Bürgermeister meisterin 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- Sitzung der Gemeindevertretung nerverband der E.DIS AG Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- de Groß Wüstenfelde findet Silke Gerards am Montag, den 17.06.2019, um 20:00 Uhr, Bürgermeisterin im Kulturhaus Groß Wüstenfelde statt. Tagesordnung: Gemeinde Dahmen a) öffentlicher Teil Der Bürgermeister 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung 2 Ernennung des Bürgermeisters Sitzung der Gemeindevertretung 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Ge- 4 Wahl des ersten und zweiten Stellvertreters des Bürger- meisters meinde Dahmen findet 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister am Donnerstag, den 20.06.2019, um 19:00 Uhr, 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- im Gemeindehaus Dahmen statt. nerverband der E.DIS AG Tagesordnung: i. V. Feldmann Bürgermeister a) öffentlicher Teil 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung Gemeinde Sukow-Levitzow und Sitzungseröffnung Der Bürgermeister 2 Ernennung des Bürgermeisters 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Sitzung der Gemeindevertretung 4 Wahl des ersten und des zweiten Stellvertreters des Bür- germeisters Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister de Sukow-Levitzow findet 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- am Dienstag, den 18.06.2019, um 19:30 Uhr, nerverband der E.DIS AG im Gutshaus in Levitzow statt. Philipp Maerz Tagesordnung: Bürgermeister a) öffentlicher Teil 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung Gemeinde Groß Wokern und Sitzungseröffnung Die Bürgermeisterin 2 Ernennung des Bürgermeisters 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Sitzung der Gemeindevertretung 4 Wahl des ersten und zweiten Stellvertreters des Bürger- meisters Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister de Groß Wokern findet 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- am Montag, den 24.06.2019, um 19:00 Uhr, nerverband der E.DIS AG im Sportlerheim Groß Wokern statt. Walter Bommer Bürgermeister Tagesordnung: a) öffentlicher Teil Gemeinde Groß Roge 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung Die Bürgermeisterin und Sitzungseröffnung 2 Ernennung der Bürgermeisterin Sitzung der Gemeindevertretung 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- 4 Wahl des ersten und des zweiten Stellvertreters der Bürger- de Groß Roge findet meisterin am Mittwoch, den 19.06.2019, um 19:00 Uhr, 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister 6 Wahl eines weiteren Mitglieds für den Amtsausschuss im Feuerwehrgerätehaus Groß Roge statt. 7 Wahl eines weiteren Mitglieds für die Verbandsversamm- Tagesordnung: lung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mecklenbur- gische Schweiz a) öffentlicher Teil 8 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung nerverband der E.DIS AG und Sitzungseröffnung 2 Ernennung der Bürgermeisterin Heike Wachowiak 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Bürgermeisterin Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 12/2019 Gemeinde Schorssow Amt Mecklenburgische Schweiz Der Bürgermeister Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Groß Wokern Sitzung der Gemeindevertretung Ergänzungssatzung der Gemeinde Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- de Schorssow findet Groß Wokern gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 am Dienstag, den 25.06.2019, um 19:00 Uhr, Nr. 3 BauGB für Teilbereiche der Flurstücke im Gemeindehaus Schorssow statt. 60 und 71/6 der Flur 1 der Gemarkung Tagesordnung: Groß Wokern in der Ortslage Neu Wokern a) öffentlicher Teil 1 Feststellung des ältesten Mitgliedes der Gemeindevertre- Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses tung und Sitzungseröffnung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Wokern hat in ih- 2 Ernennung der Bürgermeisterin rer Sitzung am 20. Mai 2019 den Aufstellungsbeschluss für die 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Ergänzungssatzung OT Neu Wokern gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 4 Wahl des ersten und des zweiten Stellvertreters der Bürger- Nr. 3 BauGB gefasst. meisterin Es soll eine Ergänzungssatzung im vereinfachten Verfahren nach 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister § 13 BauGB durchgeführt werden. 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- Im vereinfachten Verfahren wird von der frühzeitigen Unterrichtung nerverband der E.DIS AG und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB, sowie Bernhard Scharrer von der Umweltprüfung nach § 2 Abs.4, von dem Umweltbericht Bürgermeister nach § 2a, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der Gemeinde Hohen Demzin zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 und § Die Bürgermeisterin 10 Abs. 4 abgesehen, da durch die Ergänzungssatzung keine erheblichen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Sitzung der Gemeindevertretung Die Öffentlichkeit kann sich im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung innerhalb ei- de Hohen Demzin findet nes noch bekannt zu gebenden Zeitraums unterrichten und zur am Mittwoch, den 26.06.2019, um 19:30 Uhr, Planung äußern. im Gemeindehaus Hohen Demzin statt. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Tagesordnung: Der Plangeltungsbereich ist in der unten abgedruckten Karte dargestellt. a) öffentlicher Teil Teterow, den 03. Juni 2019 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung Im Auftrag 2 Ernennung der Bürgermeisterin H. Dahlke 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung Bauamt 4 Wahl des ersten und des zweiten Stellvertreters der Bürger- meisterin 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- nerverband der E.DIS AG Marita Strüber Bürgermeisterin

Gemeinde Prebberede Der Bürgermeister Sitzung der Gemeindevertretung Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemein- de Prebberede findet am Donnerstag, den 27.06.2019, um 19:00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Prebberede statt. Tagesordnung: a) öffentlicher Teil 1 Feststellung des ältesten Mitglieds der Gemeindevertretung und Sitzungseröffnung 2 Ernennung des Bürgermeisters 3 Verpflichtung der weiteren Mitglieder der Gemeindevertretung 4 Wahl des ersten und zweiten Stellvertreters des Bürger- meisters 5 Ernennung der stellvertretenden Bürgermeister 6 Beschluss über die Vertretung im Kommunalen Anteilseig- nerverband der E.DIS AG Möller Bürgermeister Nr. 12/2019 – 5 – Mecklenburgische Schweiz Amt Mecklenburgische Schweiz Wahlgebiet Dahmen Der Amtsvorsteher 1. Zahl der Wahlberechtigten: 405 Gemeindewahlleiter 2. Zahl der Wähler: 278 3. Zahl der gültigen Stimmen: 796 Bekanntmachung zu den Wahlen der 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 27 Gemeindevertretungen am 26.05.2019 in 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: den Wahlgebieten Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, CDU Stimmenzahl Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Skoeries, Olaf 67 Jördenstorf, Lelkendorf, Prebberede, SPD Stimmenzahl Beiersdorf, Bianka 105 Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Mikolajetz, Mario 61 Thürkow und Warnkenhagen Mann, Friedrich 6 Borchert, Frank 24 Wahlgebiet Alt Sührkow Zusammen: 196 1. Zahl der Wahlberechtigten: 330 AfD Stimmenzahl 2. Zahl der Wähler: 236 Haß, Robert 68 3. Zahl der gültigen Stimmen: 675 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 7 Wählergemeinschaft Gemeinde Dahmen Stimmenzahl 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: Harbrecht, Christine 15 Kroll, Danilo 65 CDU Stimmenzahl Kulessa, Ines 123 Willmann, Sandro 30 Pinnow, Erhard 36 Nawotke, Dieter 27 Grevesmühl, Doris 26 Mammel, Dietmar 12 Vater, Jürgen 10 Dr. Sösemann, Fabian 48 Riemer, Petra 24 Zusammen: 117 Maerz, Philipp 62 Reinhold, Wilfried 22 Wählergruppe Alt Sührkow Stimmenzahl Reinhold, Holger 12 Mucke, Rainer 133 Herrmann, Stefan 29 Klingbeil, Holger 99 Zusammen: 424 Kluge, Siegfried 55 Leidhold, Angela 29 Einzelbewerber Wülferling Stimmenzahl Schliewert, Jan 50 Wülferling, David 41 Heinrich, Harald 26 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen: Möller, Sindy 54 Ahnert, Danilo 62 lfd. Nr. Partei Sitzverteilung Sahlmann, Steffen 50 1 CDU 1 Zusammen: 558 2 SPD 1 3 AfD 1 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen: 4 Wählergemeinschaft Gemeinde 3 Dahmen lfd. Nr. Partei Sitzverteilung 5 Einzelbewerber Wülferling 0 1 CDU 1 2 Wählergruppe Alt Sührkow 5 7. Die Namen der gewählten Bewerber CDU Skoeries, Olaf

7. Die Namen der gewählten Bewerber SPD Beiersdorf, Bianka CDU Dr. Sösemann, Fabian AfD Haß, Robert Wählergruppe Alt Sührkow Mucke, Rainer Klingbeil, Holger Wählergemeinschaft Gemeinde Kroll, Danilo Kluge, Siegfried Dahmen Möller, Sindy Kulessa, Ines Ahnert, Danilo Maerz, Philipp

8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihen- 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge: folge: SPD Mikolajetz, Mario CDU Willmann, Sandro Borchert, Frank Nawotke, Dieter Mann, Friedrich Mammel, Dietmar Wählergemeinschaft Gemeinde Pinnow, Erhard Wählergruppe Alt Sührkow Schliewert, Jan Dahmen Sahlmann, Steffen Herrmann, Stefan Leidhold, Angela Gevesmühl, Doris Heinrich, Harald Riemer, Petra Reinhold, Wilfried Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 12/2019 Harbrecht, Christine 7. Die Namen der gewählten Bewerber Reinhold, Holger Bürgerliste Gemeinde Groß Dybowski, Peter Vater, Jürgen Roge Wahlgebiet Dalkendorf Gerards, René Gerards, Silke 1. Zahl der Wahlberechtigten: 218 Kirschner, Mirko 2. Zahl der Wähler: 123 Dr. Remminghorst, Katrin 3. Zahl der gültigen Stimmen: 348 Rendschmidt, Uwe 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 18 Schorling, Jörg Truckenbrodt, Ralf 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen:

Wählergemeinschaft Dalkendorf Stimmenzahl 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihen- Demuth, Marlen 21 folge: Konarske, Dörte 29 Bürgerliste Gemeinde Groß Liginger, Stefan Päpke, Andreas 38 Roge Remmer, Luzia 47 Tews, Eckhard Schmid, Georg 33 Paepcke, Birgit Stecker, Frank 32 v. Oltersdorff-Kalettka, Torsten 59 Zusammen: 259 Wahlgebiet Groß Wokern Einzelbewerber Reichert Stimmenzahl Reichert, John 89

6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen: 1. Zahl der Wahlberechtigten: 856 2. Zahl der Wähler: 573 lfd. Nr. Partei Sitzverteilung 3. Zahl der gültigen Stimmen: 1.415 1 Wählergemeinschaft Dalkendorf 4 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 63 2 Einzelbewerber Reichert 2

7. Die Namen der gewählten Bewerber 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: Wählergemeinschaft Dalken- Päpke, Andreas dorf Remmer, Luzia Schmid, Georg v. Olterdforff-Kalettka, Torsten CDU Stimmenzahl Feldmann, Udo 123 Einzelbewerber Reichert Reichert, John Wrzesniak, Janusz 60 Schneider, Nils 92 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihen- Zusammen: 275 folge: Wählergemeinschaft Dalken- Stecker, Frank SPD Stimmenzahl dorf Hollstein, Oliver 32 Konarske, Dörte Schmidt, Klaus 16 Demuth, Marlen Zusammen: 48

Wahlgebiet Groß Roge FDP Stimmenzahl 1. Zahl der Wahlberechtigten: 522 Zeise, Christian 17 2. Zahl der Wähler: 300 3. Zahl der gültigen Stimmen: 870 AfD Stimmenzahl 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 18 Schwarz, Michael 96

5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: Wählergemeinschaft Gemeinde Groß Wo- Stimmenzahl kern Bürgerliste Gemeinde Groß Roge Stimmenzahl Wachowiak, Heike 98 Dybowski, Peter 85 Lubina, Christian 84 Gerards, René 56 Baxmann, Mario 88 Gerards, Silke 96 Knuth, Nico 61 Kirschner, Mirko 63 Grimm, Danny 124 Liginger, Stefan 56 Schmidt, Jens 46 Paepcke, Birgit 44 Schulz, Brunhild 13 Dr. Remminghorst, Katrin 126 Schröder, Nancy 39 Rendschmidt, Uwe 61 Weichelt, Kristin 25 Schorling, Jörg 136 Zusammen: 578 Tews, Eckhard 45 Truckenbrodt, Ralf 102 Wählergemeinschaft Nienhagen Stimmenzahl Zusammen: 870 Koschorreck, Arno 49 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen: Bobzien, Karoline 25 Beltz, Wolfgang 181 lfd. Nr. Partei Sitzverteilung Koschorreck, Philipp 15 1 Bürgerliste Gemeinde Groß Roge 8 Zusammen: 270 Nr. 12/2019 – 7 – Mecklenburgische Schweiz Einzelbewerber Krüger Stimmenzahl Einzelbewerber Beckhoff Stimmenzahl Krüger, Horst 71 Beckhoff, Thomas 53

Einzelbewerberin Scherer Stimmenzahl 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen: Scherer, Steffi 60 lfd. Nr. Partei Sitzverteilung 1 CDU 8 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen: 2. Einzelbewerber Beckhoff 0 lfd. Nr. Partei Sitzvertei- lung 7. Die Namen der gewählten Bewerber 1 CDU 2 CDU Feldmann, Ernst 2 SPD 0 Martinmaas, Siegfried 3 FDP 0 Meiselbach, Gunnar 4 AfD 1 Potthoff, Theodor 5 Wählergemeinschaft Gemeinde Groß 4 Rambow, Stephan Wokern Schlingmann, Frank 6 Wählergemeinschaft Nienhagen 2 Singer, Anne 7 Einzelbewerber Krüger 1 Tautorat, Frank 8. Einzelbewerberin Scherer 0 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihen- folge: 7. Die Namen der gewählten Bewerber CDU Hennek, Dirk CDU Feldmann, Udo Hanebrink, Michael Schneider, Nils Wahlgebiet Hohen Demzin AfD Schwarz, Michael 1. Zahl der Wahlberechtigten: 321 2. Zahl der Wähler: 193 Wählergemeinschaft Gemeinde 3. Zahl der gültigen Stimmen: 535 Groß Wokern Wachowiak, Heike 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 33 Lubina, Christian Baxmann, Mario 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: Grimm, Danny Wählergruppe Gemeinde Hohen Demzin Stimmenzahl Wählergemeinschaft NienhagenKoschorreck, Arno Lorenz, Werner 98 Beltz, Wolfgang Lorenz, Ringo 47 Strüber, Marita 112 Einzelbewerber Krüger Krüger, Horst Mühlberg, Frank-Michael 73 Pehlke, Frank 76 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihen- Thiede, Dagmar 129 folge: Zusammen: 535 CDU Wrzesniak, Janusz 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen:

Wählergemeinschaft Gemeinde lfd. Nr. Partei Sitzverteilung Groß Wokern Knuth, Nico 1 Wählergruppe Gemeinde Hohen 6 Schmidt, Jens Demzin Schröder, Nancy Weichelt, Kristin 7. Die Namen der gewählten Bewerber Schulz, Brunhild Wählergruppe Gemeinde Hohen Demzin Lorenz, Werner Wählergemeinschaft NienhagenBobzien, Karoline Lorenz, Ringo Koschorreck, Philipp Strüber, Marita Mühlberg, Frank-Michael Wahlgebiet Groß Wüstenfelde Pehlke, Frank Thiede, Dagmar 1. Zahl der Wahlberechtigten: 699 2. Zahl der Wähler: 469 Wahlgebiet Jördenstorf 3. Zahl der gültigen Stimmen: 1.256 1. Zahl der Wahlberechtigten: 715 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 21 2. Zahl der Wähler: 391 3. Zahl der gültigen Stimmen: 1.106 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 39 CDU Stimmenzahl 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: Feldmann, Ernst 363 Hanebrink, Michael 45 CDU Stimmenzahl Hennek, Dirk 50 Helms, Henning 171 Martinmaas, Siegfried 107 Sternberg, Torsten 118 Meiselbach, Gunnar 52 Dabels, André 115 Potthoff, Theodor 140 Möller, Henning 99 Rambow, Stephan 115 Kadsewitz, Jürgen 32 Schlingmann, Frank 68 Schiedt, Christian 57 Singer, Anne 82 Bromberg, Klaus-Dieter 19 Tautorat, Frank 181 Zusammen: 611 Zusammen 1.203 SPD Stimmenzahl Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 12/2019 Nickel, Detlef 102 Einzelbewerber Bargholz Stimmenzahl Bargholz, Steffen 125 Parteilose Wählergemeinschaft Fort- Stimmenzahl 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen schritt lfd. Nr. Partei Sitzvertei- Constien, Friedhelm 183 lung Möller, Andreas 176 1 CDU 2 Pohfeldt, Gunnar 34 2 SPD 2 Zusammen: 393 3 DIE LINKE 1 4 Einzelbewerber Bargholz 2

6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen

7. Die Namen der gewählten Bewerber lfd. Nr. Partei Sitzvertei- CDU Schlüter, Carsten lung Schulte-Ebbert, Klaus 1 CDU 4 2 SPD 1 SPD Köhne, Uwe 3 Parteilose Wählergemeinschaft 3 Lange, Birgit Fortschritt DIE LINKE Ören, Heiko

Einzelbewerber Barg- 7. Die Namen der gewählten Bewerber holz Bargholz, Steffen CDU Helms, Henning Sternberg, Torsten 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge: Dabels, André CDU Nawotke, Sylvio Möller, Henning SPD Bänsch, Falk SPD Nickel, Detlef Kreutzheide, Thomas v. Levetzow, Joachim-Dietrich Parteilose Wählerge- meinschaft Fortschritt Constien, Friedhelm DIE LINKE Hussak, Wolfgang Möller, Andreas Hussak, Viola Pohfeldt, Gunnar Wahlgebiet Prebberede 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge: 1. Zahl der Wahlberechtigten: 598 CDU Schiedt, Christian 2. Zahl der Wähler: 321 Kadsewitz, Jürgen 3. Zahl der gültigen Stimmen: 925 Bromberg, Klaus-Dieter 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 27 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: Wahlgebiet Lelkendorf CDU Stimmenzahl Brunotte, Elke 90 1. Zahl der Wahlberechtigten: 372 Bongardt, Jann 73 2. Zahl der Wähler: 183 Zusammen: 163 3. Zahl der gültigen Stimmen: 508 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 3 Allgemeine Wählergemeinschaft Stimmenzahl Prebberede Liefke, Inge 198 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen Schwarz, Gudrun 48 Rix, Anja 77 Marien, Olaf 94 CDU Stimmenzahl Zusammen: 417 Schlüter, Carsten 56 Schulte-Ebbert, Klaus 88 Einzelbewerber Klausch Stimmenzahl Nawotke, Sylvio 28 Klausch, Eric 173 Zusammen: 172 Einzelbewerber Leonhardt Stimmenzahl SPD Stimmenzahl Leonhardt, Philipp 125 Köhne, Uwe 56 Lange, Birgit 43 Einzelbewerber Schwanz Stimmenzahl v. Levetzow, Joachim-Dietrich 5 Schwanz, Eric 47 Kreutzheide, Thomas 35 5. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen Bänsch, Falk 38 Zusammen: 177 lfd. Nr. Partei Sitzverteilung 1 CDU 1 DIE LINKE Stimmenzahl 2 Allgemeinde Wählergemeinschaft Hussak, Viola 2 Prebberede 4 Hussak, Wolfgang 13 3 Einzelbewerber Klausch 2 Ören, Heiko 19 4 Einzelbewerber Leonhardt 1 Zusammen: 34 5 Einzelbewerber Schwanz 0 Nr. 12/2019 – 9 – Mecklenburgische Schweiz 6. Die Namen der gewählten Bewerber 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: CDU Brunotte, Elke CDU Stimmenzahl Riedel, Rita 49 Allgemeine Wählergemein- Werschmöller, Sebastian 224 schaft Prebberede Liefke, Inge Schmidt, Christina 70 Schwarz, Gudrun Zusammmen: 343 Rix, Anja Marien, Olaf Einzelbewerber Boldt Stimmenzahl Boldt, Siegfried 104 Einzelbewerber Klausch Klausch, Eric Einzelbewerberin Rust Stimmenzahl Einzelbewerber Leonhardt Leonhardt, Philipp Rust, Christin 88 7. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihen- Einzelbewerberin Schmidtke Stimmenzahl folge: Schmidtke, Juliane 77 CDU Bongardt, Jann Wahlgebiet Schorssow 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen lfd. Nr. Partei Sitzverteilung 1. Zahl der Wahlberechtigten: 398 1 CDU 3 2. Zahl der Wähler: 244 2 Einzelbewerber Boldt 1 3. Zahl der gültigen Stimmen: 722 3 Einzelbewerberin Rust 1 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 3 4 Einzelbewerberin Schmidtke 1 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen:

Wählergemeinschaft Am Malchiner See Stimmenzahl 7. Die Namen der gewählten Bewerber Ensikat, Alexander 114 CDU Riedel, Rita Fischer, Holger 102 Werschmöller, Sebastian Kuhn, Kerstin 85 Schmidt, Christina Sturm, Manfred 63 Ott, Christian 97 Einzelbewerber Boldt Boldt, Siegfried Petersen, Sven 61 Zusammen: 522 Einzelbewerberin Rust Rust, Christin

Einzelbewerber Brandt Stimmenzahl Einzelbewerberin SchmidtkeSchmidtke, Juliane Brandt, Uwe 135 Wahlgebiet Sukow-Levitzow 1. Zahl der Wahlberechtigten: 389 Einzelbewerber Reussel Stimmenzahl 2. Zahl der Wähler: 252 Reussel, Torsten 65 3. Zahl der gültigen Stimmen: 732 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 12 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: lfd. Nr. Partei Sitzverteilung 1 Wählergemeinschaft Am Malchiner 4 CDU Stimmenzahl See Behn, Hannes 98 2 Einzelbewerber Brandt 1 Drücker, Reinhard 133 3 Einzelbewerber Reussel 1 Duvendack, Frank 59 Hey, Heidrun 82 Peters, Rigo 91 7. Die Namen der gewählten Bewerber Preuß, Jana 49 Wählergemeinschaft Am Malchiner Schmitz, Kerstin 41 See Ensikat, Alexander Schmitz, Norbert 84 Fischer, Holger von der Heide, Thomas 95 Kuhn, Kerstin Zusammen: 732 Ott, Christian 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen Einzelbewerber Brandt Brandt, Uwe lfd. Nr. Partei Sitzverteilung 1 CDU 6 Einzelbewerber Reussel Reussel, Torsten 7. Die Namen der gewählten Bewerber 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihen- CDU Behn, Hannes folge: Drücker, Reinhard Wählergemeinschaft Am Malchiner Hey, Heidrun See Sturm, Manfred Peters, Rigo Petersen, Sven Schmitz, Norbert Wahlgebiet Schwasdorf von der Heide, Thomas

1. Zahl der Wahlberechtigten: 361 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge: 2. Zahl der Wähler: 208 CDU Duvendack, Frank 3. Zahl der gültigen Stimmen: 612 Preuß, Jana 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 6 Schmitz, Kerstin Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 12/2019 Wahlgebiet Thürkow 6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen lfd. Nr. Partei Sitzverteilung 1. Zahl der Wahlberechtigten: 325 1 DIE LINKE 1 2. Zahl der Wähler: 183 2 GRÜNE 0 3. Zahl der gültigen Stimmen: 518 3 Wählergemeinschaft Warnkenhagen 4 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 15 4 Einzelbewerber Richter 1 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: 7. Die Namen der gewählten Bewerber CDU Stimmenzahl DIE LINKE Stanislaus, Horst Rohde, Andreas 167 Zschuckelt, Ulf 66 Wählergemeinschaft Warnken- Scholz, Kerstin Meyer, Robert 18 hagen Zschuckelt, Britt 50 Holm, Thomas Skarupski, Lea 28 Aßmus, Andreas Zusammen: 329 Rademann, Frank

Freie Wählergemeinschaft Thürkow Stimmenzahl Einzelbewerber Richter Richter, Bobby Russow, Claudia 64 Dutz, Marcel 73 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge: Sosna, Christian 52 Wählergemeinschaft Warnkenhagen Clemens, Markus Zusammen: 189 Schütt, Siegfried

6. Die Sitzverteilung nach Wahlvorschlägen Hinweis: Nach § 35 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes M-V können alle Wahlberechtigte des jeweiligen Wahlgebietes innerhalb von 2 Wo- lfd. Nr. Partei Sitzverteilung chen nach der Bekanntmachung der Ergebnisse Einspruch erheben. 1 CDU 4 Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe 2 Freie Wählergemeinschaft Thürkow 2 der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung.

7. Die Namen der gewählten Bewerber Teterow, den 03.06.2014 CDU Rohde, Andreas gez. Jens Behn Zschuckelt, Ulf Gemeindewahlleiter Zschuckelt, Britt Skarupski, Lea Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Freie Wählergemeinschaft Russow, Claudia Gemeindewahlleiter Thürkow Dutz, Marcel Bekanntmachung zur Wahl der 8. Die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihen- Bürgermeister in den Wahlgebieten folge: CDU Meyer, Robert Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Freie Wählergemeinschaft Thürkow Sosna, Christian Hohen Demzin, Jördenstorf, Prebberede, Wahlgebiet Warnkenhagen Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow und Warnkenhagen 1. Zahl der Wahlberechtigten: 281 2. Zahl der Wähler: 188 Wahlgebiet Alt Sührkow - Bürgermeisterwahl 3. Zahl der gültigen Stimmen: 524 1. Zahl der Wahlberechtigten: 330 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 15 2. Zahl der Wähler: 236 3. Zahl der gültigen Stimmen 232 5. Auf die einzelnen Bewerber entfallen folgende Stimmen: • für Herrn Rainer Mucke - Wählergruppe Alt Sührkow - DIE LINKE Stimmenzahl davon gültige Ja-Stimmen 183 Stanislaus, Horst 107 davon gültige Nein-Stimmen 49 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 4 GRÜNE Stimmenzahl 5. Name des gewählten Bewerbers: Dahme, Steve 15 Herr Rainer Mucke - Wählergruppe Alt Sührkow - Wählergemeinschaft Warnkenhagen Stimmenzahl Scholz, Kerstin 58 Wahlgebiet Dahmen - Bürgermeisterwahl Holm, Thomas 94 1. Zahl der Wahlberechtigten: 405 Aßmus, Andreas 43 2. Zahl der Wähler: 279 Clemens, Markus 41 3. Zahl der gültigen Stimmen: 277 Rademann, Frank 68 • für Herrn Philipp Maerz 150 Schütt, Siegfried 36 - Wählergemeinschaft Gemeinde Dahmen - Zusammen: 340 • für Herrn Robert Haß 30 - Einzelbewerber Haß - Einzelbewerber Richter Stimmenzahl • für Herrn Gerald Klick 97 Richter, Bobby 62 - Einzelbewerber Klick- Nr. 12/2019 – 11 – Mecklenburgische Schweiz 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 2 3. Zahl der gültigen Stimmen 389 5. Name des gewählten Bewerbers: • für Herrn Henning Helms Herr Philipp Maerz - CDU - - Wählergemeinschaft Gemeinde Dahmen - davon gültige Ja-Stimmen 318 davon gültige Nein-Stimmen 71 Wahlgebiet Dalkendorf - Bürgermeisterwahl 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 2 1. Zahl der Wahlberechtigten: 218 5. Name des gewählten Bewerbers: Herr Henning 2. Zahl der Wähler: 123 Helms 3. Zahl der gültigen Stimmen 122 - CDU - • für Herrn Hans Müller - Wählergemeinschaft Dalkendorf - Wahlgebiet Prebberede - Bürgermeisterwahl davon gültige Ja-Stimmen 87 1. Zahl der Wahlberechtigten: 598 davon gültige Nein-Stimmen 35 2. Zahl der Wähler: 321 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 1 3. Zahl der gültigen Stimmen 315 5. Name des gewählten Bewerbers: Herr Hans Müller • für Herrn Frank Möller - Wählergemeinschaft Dalkendorf - - Allgemeine Wählergemeinschaft Prebberede - davon gültige Ja-Stimmen 190 Wahlgebiet Groß Roge - Bürgermeisterwahl davon gültige Nein-Stimmen 125 1. Zahl der Wahlberechtigten: 522 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 6 2. Zahl der Wähler: 299 5. Name des gewählten Bewerbers: Herr Frank Möl- 3. Zahl der gültigen Stimmen 297 ler • für Frau Silke Gerards - Allgemeine Wählergemeinschaft Prebberede - - Bürgerliste Gemeinde Groß Roge - davon gültige Ja-Stimmen 236 Wahlgebiet Schorssow - Bürgermeisterwahl davon gültige Nein-Stimmen 61 1. Zahl der Wahlberechtigten: 398 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 2 2. Zahl der Wähler: 246 5. Name des gewählten Bewerbers: Frau Silke 3. Zahl der gültigen Stimmen 171 Gerards • für Frau Kerstin Kuhn - Bürgerliste Gemeinde Groß Roge - - Wählergemeinschaft Am Malchiner See - • für Herrn Rudolf Weiß 65 Wahlgebiet Groß Wokern - Bürgermeisterwahl - Einzelbewerber Weiß - 1. Zahl der Wahlberechtigten: 856 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 10 2. Zahl der Wähler: 570 5. Name des gewählten Bewerbers: Frau Kerstin 3. Zahl der gültigen Stimmen 564 Kuhn • für Frau Heike Wachowiak - Wählergemeinschaft Am Malchiner See - - Wählergemeinschaft Gemeinde Groß Wokern - davon gültige Ja-Stimmen 352 Wahlgebiet Schwasdorf - Bürgermeisterwahl davon gültige Nein-Stimmen 212 1. Zahl der Wahlberechtigten: 361 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 6 2. Zahl der Wähler: 208 5. Name des gewählten Bewerbers: Frau Heike Wa- 3. Zahl der gültigen Stimmen 208 chowiak • für Herrn Norbert Thormann - Wählergemeinschaft Gemeinde Groß Wokern - - CDU - davon gültige Ja-Stimmen 200 Wahlgebiet Groß Wüstenfelde - Bürgermeisterwahl davon gültige Nein-Stimmen 8 1. Zahl der Wahlberechtigten: 699 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 0 2. Zahl der Wähler: 469 5. Name des gewählten Bewerbers: Herr Norbert 3. Zahl der gültigen Stimmen 462 Thormann • für Herrn Ernst Feldmann - CDU - - CDU - davon gültige Ja-Stimmen 449 Wahlgebiet Sukow-Levitzow - Bürgermeisterwahl davon gültige Nein-Stimmen 13 1. Zahl der Wahlberechtigten: 389 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 7 2. Zahl der Wähler: 252 5. Name des gewählten Bewerbers: Herr Ernst Feld- 3. Zahl der gültigen Stimmen 247 mann - CDU - • für Herrn Walter Bommer - CDU - Wahlgebiet Hohen Demzin - Bürgermeisterwahl davon gültige Ja-Stimmen: 200 1. Zahl der Wahlberechtigten: 321 davon gültige Nein-Stimmen: 47 2. Zahl der Wähler: 193 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 5 3. Zahl der gültigen Stimmen 190 5. Name des gewählten Bewerbers: Herr Walter • für Frau Marita Strüber Bommer - Wählergruppe Gemeinde Hohen Demzin - - CDU - davon gültige Ja-Stimmen 148 davon gültige Nein-Stimmen 42 Wahlgebiet Thürkow - Bürgermeisterwahl 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 3 1. Zahl der Wahlberechtigten: 325 5. Name des gewählten Bewerbers: Frau Marita Strü- 2. Zahl der Wähler: 181 ber 3. Zahl der gültigen Stimmen 181 - Wählergruppe Gemeinde Hohen Demzin - • für Herrn Berthold Falkenau - Freie Wählergemeinschaft Thürkow - Wahlgebiet Jördenstorf - Bürgermeisterwahl davon gültige Ja-Stimmen 133 1. Zahl der Wahlberechtigten: 715 davon gültige Nein-Stimmen: 48 2. Zahl der Wähler: 391 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 0 Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 12/2019 5. Name des gewählten Bewerbers: Herr Berthold bandsversammlung des Planungsverbandes Region Falkenau am 24.04.2019 beschlossen, für den überarbeiteten Entwurf das - Freie Wählergemeinschaft Thürkow - Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen öffentlichen Stellen zu eröffnen. Inhalt der Fort- Wahlgebiet Warnkenhagen - Bürgermeisterwahl schreibung ist die nachrichtliche Übernahme der Abgrenzung 1. Zahl der Wahlberechtigten: 281 des Stadt-Umland-Raumes basierend auf dem Landesraument- 2. Zahl der Wähler: 187 wicklungsprogramm -Vorpommern (LEP M-V) vom 3. Zahl der gültigen Stimmen: 184 Juni 2016 und die Aufnahme ergänzender Regelungen zur Wohn- • für Herrn Horst Stanislaus 61 bauentwicklung in Kommunen ohne zentralörtlichen Status im - DIE LINKE - Stadt-Umland-Raum sowie zur Aufstellung bzw. Fortschreibung • für Herrn Thomas Holm 92 des Stadt-Umland-Konzeptes. - Wählergemeinschaft Warnkenhagen - Zum Stadt-Umland-Raum gehören neben Hanse- und Universi- • für Herrn Bobby Richter 31 tätsstadt Rostock die Gemeinden Admannshagen-Bargeshagen, - Einzelbewerber Richter - 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 3 , , , Elmenhorst/Lichtenhagen, 5. Stichwahl am 16.06.2019 zwischen Herrn Horst Sta- , , Mönchhagen, Nienhagen, Papen- nislaus - DIE LINKE - und Herrn Thomas Holm - Wäh- dorf, Pölchow, , , Rövershagen, Stäbelow lergemeinschaft Warnkenhagen - und . Das Verfahren wird nach den §§ 7 und 9 des Landesplanungsge- Hinweis: setzes Mecklenburg-Vorpommern1 sowie nach § 9 des Raumord- Nach § 35 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes M-V können nungsgesetzes2 durchgeführt. In der Abwägungsdokumentation alle Wahlberechtigte des jeweiligen Wahlgebietes innerhalb von sind Darlegungen zur Nichterforderlichkeit einer Prüfung der Um- 2 Wochen nach der Bekanntmachung der Ergebnisse Einspruch weltverträglichkeit enthalten. erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe Die zweite Stufe der Beteiligung findet im Zeitraum vom 10. Juni der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Einspruch hat bis zum 29. Juli 2019 statt. keine aufschiebende Wirkung. Der Entwurf liegt öffentlich aus: Teterow, den 03.06.2019 • in der Geschäftsstelle des Planungsverbandes Region Rostock, Raum 1032, Erich-Schlesinger-Straße 35, 18059 gez. Jens Behn Rostock, Gemeindewahlleiter • in der Kreisverwaltung des Landkreises Rostock, Amt für Amt Mecklenburgische Schweiz Kreisentwicklung in , August-Bebel-Straße 3, Der Amtsvorsteher Haus II, Zimmer U 2.03, für die Gemeinde Dalkendorf • im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft der Hansestadt Rostock (1. OG, Raum m218), Neuer Markt Bekanntmachung 3, 18055 Rostock • in den Amtsverwaltungen Bad Doberan-Land, - Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dalkendorf hat in ihrer West, Carbäk und Rostocker Heide sowie der Verwaltung 24. Sitzung am 29. Mai 2019 auf der Grundlage des § 60 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern der amtsfreien Gemeinde Dummerstorf. die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen und Die Einsichtnahme ist zu den örtlichen Öffnungszeiten möglich. dem Bürgermeister die Entlastung erteilt. Im Internet kann der Entwurf während der Auslegungsfrist her- Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 der Gemeinde untergeladen bzw. eingesehen werden unter: Dalkendorf und der Rechenschaftsberichtliegen in der Zeit vom • unter www.planungsverband-regionrostock.de 17. Juni 2019 bis zum 27. Juni 2019 • sowie unter www.raumordnung-mv.de. während der Sprechzeiten Jeder kann zum Entwurf Stellung nehmen. Stellungnahmen zum Dienstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Entwurf können bis zum 29. Juli 2019 abgegeben werden: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr • per E-Mail an [email protected], Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und • per Brief an den Planungsverband Region Rostock, Erich- 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Schlesinger-Straße 35, 18059 Rostock, Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr • per Online-Formular unter www.raumordnung-mv.de, in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, • schriftlich oder mündlich (zur Niederschrift) überall dort, wo Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. der Entwurf ausliegt. Jördenstorf, 05.06.2019 Eingangsbestätigungen werden nur für E-Mail- und Online-Stel- lungnahmen versandt. Informationen zum Datenschutz sind unter Jens Behn den oben genannten Internetadressen und an den Auslegungs- Leitender Verwaltungsbeamter orten einsehbar. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen bleiben bei der Abwägung unberücksichtigt. gez. Roland Methling Öffentliche Auslegung des zweiten Vorsitzender des Planungsverbandes Entwurfes zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes 1 Landesplanungsgesetz in Fassung der Bekanntmachung vom 5. Region Rostock - Kapitel Stadt-Umland-Raum Mai 1998 (GVOBl. M-V 1998, S. 503, 613), letzte berücksichtigte Änderung: § 15 geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 5. Juli Bekanntmachung des Planungsverbandes Region 2018 (GVOBl. M-V S. 221, 228) Rostock vom 20. Mai 2019 2 Raumordnungsgesetz vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986), Im Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumentwick- das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 15 des Gesetzes vom 20. Juli lungsprogrammes - Kapitel Stadt-Umland-Raum - hat die Ver- 2017 (BGBl. I S. 2808) geändert worden ist. Nr. 12/2019 – 13 – Mecklenburgische Schweiz Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Impressum: für die Gemeinde Alt Sührkow Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Meck- lenburgische Schweiz. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Bekanntmachung Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Die Gemeindevertretung der Gemeinde Alt Sührkow hat in ihrer Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz 20. Sitzung am 21. März 2019 auf der Grundlage des § 60 der Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen und Meinung des Verfassers wider. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. dem Bürgermeister die Entlastung erteilt. Anzeigen: [email protected] Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 der Gemeinde Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Alt Sührkow und der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom Feiertag, am Werktag davor) 17. Juni 2019 bis zum 27. Juni 2019 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch während der Sprechzeiten verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Dienstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende An- sprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Jördenstorf, 05.06.2019 Jens Behn Leitender Verwaltungsbeamter

Gemeinde Schorssow Amt Mecklenburgische Schweiz OT Schorssow Der Amtsvorsteher 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon Ordnungsamt Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde Dalkendorf OT Dalkendorf mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass es in den Ortschaften 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € zu privaten Wasserentnahmen aus Löschwasserteichen kommt und damit Gärten bewässert werden. Gemeinde Groß Wokern Aufgrund der Trockenheit ist jetzt schon erkennbar, dass der Was- OT Groß Wokern serspiegel sinkt und durch die eher spärlichen Niederschlags- 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mengen nicht mehr ausgeglichen werden kann. 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG Das wiederum hat zur Folge, dass eine ausreichende Löschwas- 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,25 € serversorgung nicht mehr gewährleistet ist und ein wirkungsvoller 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € Einsatz der Feuerwehren nicht mehr möglich ist. Die private Wasserentnahme aus Löschteichen ist deshalb verboten. Gemeinde Hohen Demzin Wir weisen nochmals daraufhin das Löschwasserteiche Bestand- OT Hohen Demzin teil eines effektiven Brandschutzes sind und dieser nicht leicht- 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € fertig aufs Spiel gesetzt werden darf. 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € In Anbetracht der immer trockner werdenden Sommer ist es umso 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € wichtiger, genügend Löschwasser im Notfall zur Verfügung zu ha- ben. Ich denke, dass dieses Argument auch für alle Bürgerinnen und Gemeinde Dahmen Bürger plausibel ist und nachhaltig zum Umdenken führen muss. OT Dahmen Im Auftrag 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche A. Graunke und 2 Kammern Ordnungsamt 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und 2 Kammern Amt Mecklenburgische Schweiz OT Großen Luckow Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € Büro Teterow 04.06.2019 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € Folgende Wohnungen werden 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € zur Vermietung angeboten: OT Ziddorf 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € Telefon 03996 128015 o. 128017 Gemeinde Alt Sührkow Gemeinde Warnkenhagen OT Alt Sührkow OT Gottin 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,24 € 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € 3-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,15 € 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 12/2019 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche Gemeinde Prebberede und 2 Kammern OT Prebberede 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € 1-R-Wohnung 24,80 m² KM 107,16 € 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € 2-R-Wohnung 51,20 m² KM 253,81 € 3-R-Wohnung 64,70 m² KM 280,00 € Gemeinde Groß Wüstenfelde 3-R-Wohnung 75,85 m² KM 305,00 € OT Matgendorf 4-R-Wohnung 77,60 m² KM 337,92 € 3 R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € Gemeinde Sukow-Levitzow Gemeinde Jördenstorf OT Levitzow OT Jördenstorf 3-R-Wohnung 66,87 m² KM 308,37 € 1 R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € 2 R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € 2-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € 3 R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € 3 R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 4 R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € www.amt-mecklenburgische-schweiz.de 4 R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ Speise- u. Abstellkammer Foto: pixabay.com OT Klenz 3 R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € Gemeinde Thürkow OT Todendorf 3 R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Die nächste Ausgabe erscheint Gemeinde Lelkendorf OT Lelkendorf am 29. Juni 2019. 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € Redaktionsschluss ist der 19. Juni 2019. OT Küsserow 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!! 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 €

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag.

In den Gemeinden: Groß Wokern am 22.06. Herrn Joseph Majko zum 70. Geburtstag

Jördenstorf am 17.06. Herrn Werner Dahms zum 85. Geburtstag am 23.06. Frau Hildegard Kreißl zum 70. Geburtstag

Prebberede am 17.06. Herrn Wieland Böhme zum 80. Geburtstag

Schorssow am 22.06. Herrn Bruno Bernhardt zum 70. Geburtstag

Sukow-Levitzow am 23.06. Herrn Uwe Katenkamp zum 70. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit. Nr. 12/2019 – 15 – Mecklenburgische Schweiz

Kultur- und Feuerwehrförderverein Dalkendorf

Wettbewerb zum Häuserschmücken In diesem Jahr steht in unserer Gemeinde ein großes Fest ins Haus: Unsere Feuerwehr wird 50 Jahre alt. Dies soll gebührend im Rahmen des Gemeindefestes, welches am 29. Juni stattfindet, gefeiert werden. Im Vorfeld des Festes und des 50-jährigen Feu- erwehrjubiläums ruft der Kultur- und Feuerwehrförderverein dazu auf, sich am Wettbewerb zum Häuserschmücken zu beteiligen. Bereits zum 45-jährigen Feuerwehrjubiläum wurde dieser Wett- bewerb durchgeführt. Und auch ein Jahr später, als wir 725 Jahre Dalkendorf gefeiert haben, wurde der Wettbewerb wiederholt. Das Schmücken fand großen Anklang. Es haben sich in jedem Jahr ca. 20 Familien beteiligt. Alle Akteure hatten sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Egal ob Vorgarten, Haus oder Grund- stück: es wurde mit viel Liebe und Engagement an die Sache herangegangen und es sind wahre Kunstwerke entstanden. Nun geht dieser Wettbewerb in die nächste Runde. Alle Einwohner aus Appelhagen, Amalienhof, Bartelshagen und Dalkendorf sind aufgerufen, ihre Häuser, Vorgärten und Grundstücke zum Thema Feuerwehr zu schmücken. Es wird wieder eine Jury geben, die die ersten 3 Plätze ermittelt und attraktive Preise vergibt. Der Ju- ryrundgang findet am 28. Juni am Vortag des Gemeindefestes satt. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Alle Einwohner der Gemeinde sind zum Mitmachen aufgerufen! Birgit Stecker Mecklenburgische Schweiz – 16 – Nr. 12/2019 wäst. Wi hemm öber meistens nur von Wech denn Gingko, de Kastann, de Linn, de Eiken orrer de grote Blautbäuk bekäken un de Upgaben bespraken. Nu kann man ok de groten Eiben in ehrer Gemeinde Hohen Demzin ganzen Schönheit betrachten und ortwischen stahn de Wittdurn un de Goldrägen tau Tiet in vuller Bläut. Dortau kann man de Einladung zum Mittsommernacht Abend verschiedenen Vagelstimm hürn, schad, dat man de lütten Sänger nich tau seihn kricht. Die FFw möchte die Einwohner unserer Gemeinde und Gäste Öber wat is dat? Ik truchte mien Ogen nich. Dor stahn drei junge, recht herzlich am 22. Juni um 18:00 Uhr in die Feuerwehr zum schlanke Gingkoböm, de ein hett schon eine lütte Kron bildn künnt. Mittsommernacht grillen einladen. Siet wann stahn de dor? Wecker sik för disse Botanik interessiert, Die Kameraden treffen sich zum einräumen bereits um 17:00 Uhr de find in unsen Park noch mihr Raitäten, villicht in Sommer, wenn in der Wehr. de Kornellkirschen riep sünd? W. Lorenz Ik freu mi up Sei. A. Brinckmann Wehrführer

Uns Park - ein Idyll ? Un werrer wier ik mit uns lütt Hündin ünnerwägens. Ditmol wull ik in denn Park von Schorssow. As wi dörch de Isendör güngn, weihte mi ganz liesing de Wind von Hussee her int Gesicht. Sietdem uns Börgermeister Scharrer dat Ünnerholt wechrümen laten hett, kann gliek dörch de Böm de Kirchruin seihn. Uns Jack Rassel-Hündin har dat hüt ok nich so ielig un so künn ik denn Spaziergang richtich geneiten. Peter, de tau Tiet för de Gemeinde arbeit, har dat ganze Areal ünnerhalf von Kirchbarch frieschnäden. Noch nie heff ik denn Deil von Park so idyllisch lingn seihn. In de verläden Johre sünd wi mit uns Schäuler sihr oft in Park

Evangelische Johannesschule Langhagen e. V.

Wandertag der Stammgruppen Kinder und die haben geschwärmt. Also planten 1/2 und 3/4 wir einen Tagesaufflug nach Rostock in den Zoo. Pünktlich brachte uns die Bahn in 38 Min. nach Der 30. April 2019 Rostock. Vom Hauptbahnhof ging es direkt mit sollte für die Kin- der Straßenbahn zum Zoo. der der Gruppen 1 bis 4 ein beson- Die Stammgruppe 3/4 startete den Rundgang mit derer Tag werden. einer Führung rund um das Polarium mit Herrn Fuchs. Unser Be- Eine Exkursion in gleiter machte uns noch neugieriger und erklärte uns alles ganz den Rostocker Zoo genau. Die vielen Fragen der Kinder konnten auch beantwortet wurde geplant. Im werden. Die Pinguine und die Eisbären sind das Highlight des Sachkundeunter- Zoobesuchs. Die Pinguine schwammen in ihrem Becken um die richt lernten die Wette und zeigten uns ihre eleganten Schwimmfiguren im Wasser. Schüler exotische Und an Land sehen sie einfach niedlich aus. So auch die Eisbären- Tiere kennen, sowie familien. Sie sind sehr gute Schwimmer und auch für Blickkontakte geschützte Tiere hinter einer dicken Glasscheibe bereit. Direkte Körperkontakte mit ihren besonde- solle man meiden, denn sie sind und bleiben Raubtiere. Ende ren Lebensräumen des Jahres rechnet man bei ihnen mit Nachwuchs. zum Beispiel die Unser Rundgang führte uns zum Darwineum. Das Tropenhaus großen Meere und begeisterte alle mit seinen zahlreichen Bewohnern, zum Beispiel den Nordpol. Eini- den Gorillamännchen, Assumbo, und Orang-Utan-Familien mit ge Kinder erzähl- ihrem Nachwuchs und den Faultieren, wenn man sie fand in ihren ten vom Polarium Verstecken. Die Kinder hatten dann noch Gelegenheit den Zoo im Rostocker Zoo, mit seinen Angeboten an Spiel und Spaß und den anderen tieri- das im September schen Bewohnern zu erkunden. Viel zu schnell war unsere Zeit 2018 neu eröffnet vorbei und um 14:00 Uhr begann unsere Rückreise. Bei schönstem wurde. In den Me- Frühlingswetter, gut gelaunt und mit vielen neunen Eindrücken dien wurde darüber waren wir pünktlich wieder zurück in Langhagen. berichtet und Bilder gezeigt. Aber vor Ort waren nur einige D. Pitschmann Nr. 12/2019 – 17 – Mecklenburgische Schweiz Känguru der Mathematik 2019 an der Johannes-Schule Langhagen

Am 21.03.2019 nahmen ca. 30 Kinder der Stammgruppen 3 bis Zur Auswertung 6 am Wettbewerb teil. Auch ein Frühstarter der Gruppe 2 war Ein beachtliches Ergebnis sind die 2 dritten Plätze in den Klas- angetreten und erzielte einen 3. Preis. Für unsere Schule war senstufen 3 und 4. Auch die überdurchschnittlichen Resultate in es das zweite Mal, dass sich die Kinder den Aufgaben stellten. Klassenstufe 4 lassen hoffen, dass im nächsten Jahr erfolgreiche Einige hatten schon im letzten Jahr Erfahrungen sammeln können. Kandidaten an den Start gehen werden. Der Känguru-Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler, Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei mit Spaß und Freude an der von der Humboldt-Universität zu Berlin ausgeschrieben wird. der Mathematik mit dem Känguru. Die Auswertung erfolgt zentral nach einem Punktesystem. Die Ergebnisse und Preise werden dann per Post an die teilgenom- menen Schulen verschickt. D. Pitschmann

Förderverein Bürgerhaus der trotzdem wird Thünen Chopin um ein Jahr überleben. Den musikalischen Part des Abends am Klavier hat der junge Gemeinde Warnkenhagen e. V. Pianist Daniel Prinz von der Hochschule für Musik und Theater Rostock übernommen, den so mancher Besucher vom letzten Jahr In Paris hängengeblieben (Mendelssohn-Konzert) noch in bester Erinnerung haben dürfte. Er war hocherfreut, als er von uns für dieses Chopin-Konzert an- gefragt wurde, da er sich dessen Schaffen auf besondere Weise Literarisches Konzert am 20. Juni um 19:00 Uhr im verbunden fühlt. Bürgerhaus Gottin In der Konzertpause warten wie jedes Jahr liebevoll vorbereitete kleine kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucher. Für eine Voranmeldung sind wir dankbar, Sie erleichtern uns damit die Planung.

Karten.können telefonisch unter 039976 55885 oder 50437 sowie per E-Mail unter [email protected] bestellt oder an der Abendkasse erworben werden. Heidrun Niemann

Die Maus im Fernrohr

Wahre Geschichten, Lieder und Lügenmärchen von der Seefahrt 19. Juni 2019 um 15:00 Uhr, Bürgerhaus Gottin Wir laden ein zu einem Programm für kleine und große Landratten mit Käpt´ n Klaas Näht Euch die Hosentaschen zu und nehmt Platz zwischen Neptun und Klabautermann. Dann erfahrt Ihr bei guter Sicht unglaubliche Geschichten, so von der Liebe zwischen zwei Leuchttürmen, der Insel Rügen als Lügennest, wie die Hochseekuh einen Sonnen- stich bekommt, dass Maschinisten am liebsten Schraubenöl essen und vieles andere mehr. Es war ein ungewöhnliches Konzert mit selten gespielten Liedern Die Bordmaus Trixi führt durch das Programm, Käpt´n Klass (Wolf- von Chopin, das Renate Hippauf überzeugte, in diesem Jahr in- gang Rieck, Rostock) spinnt sein Seemannsgarn und Banjo, Gi- nerhalb des XII. Sommerfestivals Johann Heinrich von Thünen tarre, Tenorhorn, Zieharmonika und Meerestrommel geben ihm einen Abend über diesen Komponisten zu machen. Chopin und den musikalischen Halt. Klavier, das scheint so ziemlich in Stein gemeißelt, aber vielleicht Also hereinspaziert, Schwimmwesten angelegt und Leinen los hält er ja außer Liedern noch andere Überraschungen bereit? für alle nicht Äquatorgetauften Landratten Was haben zum Beispiel Chopin und Albert Einstein gemeinsam? Klischees reizen zur Überprüfung, vor allem, wenn sie einen so großen Künstler wie Chopin betreffen. Wie immer hat Renate Hippauf sorgfältig recherchiert und wird uns mit dem Leben und Schaffen dieser einmaligen Erscheinung in der Musikwelt vertraut machen. Und auch wie immer handelt es sich um einen Künstler aus der Thünenzeit. Nein, begegnet sind sich die beiden nicht, und in Mecklenburg war Chopin nie. Und trotzdem eint sie eine gemein- same Lebenszeit, eine patriotische Haltung mit europäischem Einschlag, die Liebe zu allem Schönen und eine tiefe Verwurzelung in dem, was wir heute Klassik nennen. Chopin wurde 1810 in dem Dörfchen Zelazowa Wola bei Warschau geboren, Das ist das Jahr, in dem Johann Heinrich von Thünen nach Tellow kam. An Lebenszeit trennen sie also 27 Jahre, und Dr. Heidrun Niemann Mecklenburgische Schweiz – 18 – Nr. 12/2019

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow

Kirchengemeinden An der Kirche 1, 17166 Bülow Belitz und Jördenstorf Tel. 039933 70345; Fax 71919 Im Internet: www.kg-buelow Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden E-Mail: [email protected] Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdienste Gottesdiensten und Veranstaltungen! Sonntag, 16. Juni Gottesdienste 10:30 Uhr Kirche Belitz Konfirmation 16.06. gemeinsamer Festgottesdienst Fiona Lüdtke aus Teterow (Matgen- In der Kirche in Linstow 10:00 Uhr dorf) - Jule Rix aus Groß Bützin - 23.06. Kirche Bristow 10:30 Uhr Johanna Bongardt aus Belitz 29.06. Samstagabend Kirche Bülow Sonntag, 23. Juni musikalischer Gottesdienst 19:00 Uhr 09:00 Uhr Kirche P. i. R. Hübener mit Abendmahl Jördenstorf Bibelgesprächskreis 10:30 Uhr Kirche Belitz P. i. R Hübener mit Abendmahl Den 3. Donnerstag im Monat: 19:00 Uhr Sonntag, 30. Juni Ort bitte erfragen 09:00 Uhr Kirche P. i. R. Benckendorff Kinderstunde Jördenstorf Donnerstags 15:30 Uhr in Bülow 10:30 Uhr Kirche Belitz P. i. R. Benckendorff Geschichten hören, basteln, singen, spielen Veranstaltungen Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden möch- te, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren das gern. Einladung zum nächsten Kindersamstag Lasst uns miteinander (alle der 1. - 6. Klasse) einen Johannes Holmer tollen Tag haben und kommt vorbei. Wie freuen uns Pastor schon Der nächste Termin ist: 15. Juni in Jördenstorf von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen

Kindercamp Power On „Meer bewegen“ Gemeindepädagogin Uta Lück So heißt es vom 4. bis 10. August, wenn der Belit- An der Kirche 3 zer Pfarrgarten wieder mit vielen Zelten, Kindern und OT Hohen Mistorf Jugendlichen gefüllt ist. Bei all den vielen Aktionen 17166 Alt Sührkow brauchen wir natürlich auch zwischendurch eine Stärkung. Nach- E-Mail: [email protected] mittags würden wir uns riesig freuen, die Backkünste der Region Büro Tel. 03996172730 genießen zu dürfen. Daher bitten wir um eine Kuchenspende in Privat 03995127023 der Camp-Woche. Zur besseren Koordination, wie viele Kuchen Funk 0172 3279299 wann gebraucht werden, meldet euch bitte bei Maxi Mann unter Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in Ho- der E-Mail Adresse: [email protected], sprecht sie einfach hen Mistorf mittwochs, 09:00 - 10:00 Uhr, sowie telefonisch oder persönlich an, wenn ihr sie seht, oder tragt euch in die ausgelegte per Mail. Liste in der Einkaufsquelle Weng in Groß Wüstenfelde ein. Wir Einladung zum Frauenkreis würden uns über jede Spende riesig freuen. Der Frauenkreis trifft sich am 24.06.2019(Johannesfest) um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf zum Singen und Beten, zum Dis- kutieren zu wechselnden Themen, sowie zu Kaffee und Kuchen. Pastorin: Milva Wilkat Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Kantor-Müschen-Weg 9 17168 Prebberede OT Belitz Johannesfest am 24.06.2018 um 18:00 Uhr Tel.: 039976 50260, [email protected] Auch in diesem Jahr werden wir zum Johannestag einen Got- tesdienst in Alt Panstorf an der Kirchenruine feiern, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Die Posaunen werden den Gottesdienst Sprechzeit musikalisch begleiten. Anschließend werden wir gemeinsam es- in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- sen und Zeit zum Gespräch haben. Wer Zeit hat, kann dafür gerne barung etwas mitbringen. Vielen Dank dafür.

Einladung zur Bläserstunde Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Wer Lust und Zeit hat bei unserem Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel. 03997739613 oder 0151 44520261 Posaunenchor mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Immer mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr treffen sich die Bläser zur Übungsstunde in Hohen Mistorf Es grüßt Sie und Euch herzlich oder Malchin. Bei Interesse, bitte bei Dieter Nawotke/Hohen Milva Wilkat Mistorf/03996187110 oder bei Arno Thal/Malchin/03994 631397 Pastorin melden. Nr. 12/2019 – 19 – Mecklenburgische Schweiz Wann und wo ist Kindernachmittag? Ev.-luth. Kirchgemeinde Wattmannshagen In Hohen Mistorf im Pfarrhaus, immer dienstags von 16:15 bis 17:15 Uhr. Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Wir treffen uns nochmal am 11.06.2019 und dann beginnt die Tel. 038452 20712, [email protected] Kinderfreizeit in Hohen Mistorf vom 30.06. bis 05.07.2019 Konzert und Johannisfeuer Am Vorabend des Johannistages, am Sonntag, dem 23. Juni 2019, sind Sie herzlich eingeladen zu einem Konzert mit dem Mini-Gottesdienst Vocalensemble Musaik aus Rostock mit Liedern rund um die im Pfarrhaus Hohen Mistorf (an der Kirche 3) und Nacht und mit Gedanken zum Johannistag um 19:00 Uhr in der im Pfarrhaus Malchin (Schweriner Straße 5) Kirche in Lübsee und im Anschluss zum Johannisfeuer auf der Herzlich willkommen sind alle kleineren Kinder mit ihren Müttern, Wiese hinter der Kirche. Vätern, Großeltern, Paten oder Geschwistern …! Wir wollen uns immer am letzten Mittwoch des Monats um 15:30 Uhr treffen, ab- wechselnd in Hohen Mistorf und Malchin. Nach dem Gottesdienst Gemeindenachmittage gibt es Gelegenheit zu Begegnung und Spiel. Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für Gebäck oder Obst für gemeinsames Kaffeetrinken kann mitge- alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaf- bracht werden. feetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Die Themenreihe mit Frau Dr. Maria Pulkenat (Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock) Termine für das Jahr 2019:mittwochs um 15:30 Uhr steht in diesem Jahr unter der Überschrift: 26. Juni 2019 in Malchin/25. September 2019 in Hohen Mis- Herzlich willkommen! Über die Gastfreundschaft torf/30. November 2019 in Malchin Unser Alltag spielt sich oft in vertrauten Kreisen ab. Dieser Alltag Wir freuen uns auf Euch! wird durchbrochen, wenn wir Gäste einladen oder selbst in einer ungewohnten Umgebung zu Gast sind. Das bereichert und belebt Uta Lück und Marie-Luise Schwemer uns, kann aber auch ganz schön anstrengen. Wir werden uns an vier Nachmittagen über die Freuden und Herausforderungen der Pfadfinder Gastfreundschaft austauschen. Wir treffen uns: treffen sich immer donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr • am Dienstag, dem 18. Juni 2019 - Der Gast als König: Gastrecht in aller Welt in der Kirche Remplin. • am Dienstag, dem 13. August 2019 - Komm Herr Jesus, Jugendtreff sei Du unser Gast: Christentum und Gastfreundschaft Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, wir laden euch herz- • am Dienstag, dem 17. September 2019 - Keine Feste lich zum Jugendtreff einmal im Monat ein. Gemeinsam wollen ohne Gäste: Freude und Dankbarkeit mit anderen teilen wir essen, spielen, reden und beten. Wenn Ihr Lust auf eine gute • Atmosphäre mit Gleichaltrigen habt, dann komm gerne zu unserem Scheunenfrühstück Jugendtreff in die Sakristei, in der St Johannis Kirche Malchin: In diesem Jahr sind wir zum Scheunenfrühstück mit Frau Dr. Maria am letzten Freitag im Monat (28.6./30.8./27.9./25.10/ 29.11): 18:00 Pulkenat in die Pfarrscheune nach Reinshagen eingeladen - zum - 22:00 Uhr Thema Heimat, die ich meine. Eure Marie - Luise Schwemer und Uta Lück Das Wort Heimat verbindet vermutlich jeder Mensch mit etwas anderem: dem Anblick des Kirchturms, dem Zusammensein mit Gottesdienstplan lieben Menschen oder vielleicht einem plattdeutschen Gedicht. Immer geht es dabei um positive Werte wie etwa Vertrautheit, Datum Hohen Mistorf Remplin Zugehörigkeit und Orientierung. Sie scheinen in einer Welt, die 24.06.2019 18:00 Uhr sich rasant wandelt, immer wichtiger zu werden. Montag Johannestag 05.07.2019 15:00 Uhr Wir wollen an drei Vormittagen, nach einem reichhaltigen Früh- Abschluss Kinderfreizeit stück mit mitgebrachten heimatlichen Zutaten, den unklaren wie 14.07.2019 10:00 Uhr schönen Begriff Heimat von verschiedenen Seiten beleuchten. Dazu treffen wir uns von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr • am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, • am Donnerstag, dem 22. August 2019, Ev.-luth. Kirchgemeinde • am Donnerstag, dem 19. September 2019. • Thürkow-Warnkenhagen Brunnenfest Pastorin Dörte Hasenpusch In diesem Jahr feiern wir unser 22. Brunnenfest am Sonnabend, Kirchsteig 4 dem 29. Juni 2019, auf dem Pfarrhof in Wattmannshagen mit einer 17168 Thürkow Andacht und der Schwetziner Blaskapelle der Pfarrgemeinde Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 Matgendorf und Abendbrot rund um den Brunnen. Es wird auch 299465. wieder Theater gespielt. Lassen Sie sich überraschen! E-Mail: [email protected] Wir freuen uns, wenn Sie etwas für das gemeinsame Abendbrot mitbringen. Termine: 16.6. 10:00 Uhr Gottesdienst Levitzow 18.6. 16:30 Uhr Christenlehre Thürkow WICHTIG: Wie im letzten Jahr bereits angekündigt, sind Sie 22.6. 16:00 Uhr Gemeindefest Thürkow mit Grillen alle gebeten, Teller, Gläser und Besteck selbst mitzubringen. Wir möchten gern für die Umwelt auf Einweggeschirr verzichten. Gemeindefest Vielen Dank! Am Samstag, dem 22. Juni sind Sie herzlich eingeladen zu un- Alle sind herzlich eingeladen. Wir beginnen um 18:00 Uhr. serem Gemeindefest in Thürkow. Beginnen wollen wir mit einer Andacht in der Kirche. Im Anschluss daran wollen wir grillen und bei einem Johannisfeuer zusammen sitzen. Gesine Wiechert Wir freuen uns, wenn Sie einen Salat o. ä. mitbringen. Pastorin Mecklenburgische Schweiz – 20 – Nr. 12/2019

Äußerst zufrieden und fasziniert von so vielen Eindrücken be- dankten sich die Tagesgäste und verabschiedeten sich mit vielen neuen Eindrücken. Team der DRK-Tagespflege Teterow

Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber Nr. 25, 18279 Klaber Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: 16. Juni, 09:00 Uhr Klaber Pastor J. Holmer Trinitatis 22. Juni, 20:00 Uhr Groß Wokern Samstag Konzert mit Kaffeeklatsch und Streichquartett und Saxophon, danach Blumenmeer Johannes-Feuer 30. Juni, 09:00 Uhr Langhagen Pastor J. Holmer Die DRK-Tagesgäste besuchen 2. So. n. den Teterower Gartenmarkt Trinitatis Bei bestem Wetter und guter Laune brachen die DRK-Tagesgäste Regelmäßige Veranstaltungen: aus Teterow am 23. Mai auf zu ihrem jährlichen Ausflug. Nach Dienstag Bibelgesprächskreis Klaber nach vorheriger dem wir alle am Vormittag schon zusammen viel Spaß in der Absprache bei Fam. Krause Tagespflege hatten, sollte es am Nachmittag zum Teterower Gar- Mittwoch Kinderstunde 1. bis 6. Klasse tenmarkt gehen. Von fünf Bussen des DRK-Fahrdienstes wurden 15:15 - 16:30 Uhr mit F. Burwitz 12. Jun Kindersommerfest wir dorthin chauffiert und hatten somit eine angenehme Fahrt. von 15:15 bis 18:00 Uhr Die ersten Senioren staunten schon auf dem Parkplatz über die im Pfarrhaus Klaber hübsche Dekoration und das bunte Blumenmeer, welches durch Donnerstag Chor Klaber, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; die Fenster der Gewächshäuser sofort ins Auge stach. Leitg: M. Bobzien Im dortigen Gartencafe fanden wir ganz liebevoll eingedeckte Samstag 21. Juni bis 23. Juni EC Sommer- Tische vor und wurden herzlich begrüßt. Der selbst gebackene sause Serrahn Kuchen schmeckte köstlich zu der einen oder anderen Tasse Kaf- Jugendkreis, Tel.-Nr.: 038452 139964 fee, während sich alle angeregt unterhielten und das Geschehen Treff mit gemeinsamem Kochen im Freien gut beobachten konnten. Kirchengemeinderat Klaber, 19:00 Uhr, 19. Juni, Pfarrhaus Klaber In kleinen Gruppen gingen wir anschließend auf Erkundungstour Besondere Veranstaltungen: durch den großen Gartenmarkt. Fasziniert vom großen Angebot, Konzert ließ sich so mancher inspirieren und erwarb dort auch noch Blu- Samstag, 22. Jun., 20:00 Uhr, Kirche Gr. Wokern men für den heimischen Garten. Doch es fand sich hier noch mehr Das Massonneau-Streichqurtett aus Schwerin, Reinhard Wulf- Sehenswertes: So staunten wir sehr, als wir dazu noch Kaninchen, horst und Freunde in spannendem Zusammenspiel mit Ingolf Schweine, Vögel und Fische entdeckten. Im Eingangsbereich traf Drabon, Saxophon werden für uns musizieren. man dann sogar den einen oder anderen Bekannten, mit dem man Eintritt: Erwachsene 9,- €, Kinder frei ewig nicht erzählt hatte. Auch eingelegte Gurken oder diverses Ev. Kirchengemeinde Klaber Obst und Gemüse ließen sich hier gut kaufen. i. A. Gisela Oehlke