Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl

59. Jahrgang Freitag, 3. Juli 2020 Nummer 27

30.06.2020

Startschuss für die neue Gästekarte „AlbCard“

Seit 01. Juli 2020 können Übernachtungsgäste auf der Schwäbischen Alb mit der neuen AlbCard kostenfrei Bus und Bahn fahren sowie nahezu alle touristischen Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region kostenlos erleben.

Rund drei Jahre haben die Vorbereitungen und der Planungsprozess insgesamt gedauert, dann sorgte Corona für eine Verschiebung des geplanten Starttermins, doch nun ist es endlich soweit: Gäste, die bei einem der 118 teilnehmenden Gastgeber wie z.B. im Hotel- Restaurant Hirsch in Sonnenbühl übernachten, kommen in den Genuss des „Alb- Inclusive-Urlaubs“: Sie können mit der AlbCard in der gesamten Region kostenlos Bus und Bahn fahren und 125 Sehenswürdigkeiten und touristische Highlights kostenfrei erleben. Darunter zum Beispiel Campus Galli, die Burg Hohenzollern und natürlich die Bären- und Nebelhöhle in Sonnenbühl.

Dass eine Gästekarte für eine so große Region wie die Schwäbische Alb beides, also die kostenlose Nutzung des ÖPNV und der touristischen Attraktionen bietet, ist in Deutschland bislang einzigartig.

Viele Tourismusbetriebe sind durch die Corona-Krise belastet, aber für SAT- Geschäftsführer Louis Schumann kommt die AlbCard zum richtigen Zeitpunkt: „Der Geschäftsreisetourismus wird noch für längere Zeit nicht das Vorkrisenniveau erreichen. Viele Übernachtungsbetriebe der Region suchen daher händeringend nach neuen Zielgruppen. Die AlbCard unterstützt die Betriebe hierbei und schafft einen wichtigen Nachfrage-Anreiz für einen längeren Urlaub auf der Schwäbischen Alb.“

Um die teilnehmenden AlbCard-Gastgeber nach den schweren letzten Monaten finanziell zu unterstützen, übernimmt der SAT zudem im ersten Monat die Hälfte der übernachtungsbasierten Umlagezahlungen für die Gästekarte.

*Mehr Infos sowie alle teilnehmenden Gastgeber und Inklusiv-Leistungen unter www.albcard.de

Schwäbische Alb Tourismus Bismarckstr. 21 D - 72574

2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27

Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 6 Notrufnummern... • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 10 Polizei Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 12 Polizeiposten Alb, 07129/932660 •  Ortsteil Genkingen 13 Polizei (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 •  Ortsteil Undingen 15 Feuer- und Ölalarm •  Ortsteil Willmandingen 16 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 •  Neues aus der Nachbarschaft 16 Rathaus Undingen 925-0 Feuerwehrkommandant • Interessantes zum Schluss 16 Thomas Erkner 445 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Genkingen, Michael Saur 9293913 Zentrale Notdienste Undingen, Michael Schäfer 9208244 Rettungsdienst: 112 Willmandingen, Guido Britsch 0171/7238853 Allgemeiner Notdienst: 116117 Rohrbruch: Kinderärztlicher Bauhof 0175/3285396 Notfalldienst: 01806 071211 Ortschaftsverwaltungen Augenärztlicher Erpfingen 925930 Notfalldienst: 01801 929348 Genkingen 925940 HNO-ärztlicher Undingen 925-12 Notfalldienst: 01806 070711 Willmandingen 925950 Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Ortsvorsteher (privat) Notfallpraxis , Klinikum am Steinenberg Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Genkingen, Marlene Karcher 2839 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 18:00 bis 22:00 Uhr Undingen, Michael Dieth 30386 Samstag, Sonntag und Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Krankenwagen Notfallpraxis Kinder Reutlingen, Klinikum am Steinenberg DRK Rettungsdienst, Notarztdienst Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag DRK-Bereitschaftsleitung 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Melina Reiff 0176/72195967 Andreas Hailfinger 3803346 Apotheken-Notdienst-Finder Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Tel. 0800/0022833 gebührenfrei Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Pfarrämter Zahnärztlicher Notfalldienst Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: 927323 636 unter der Rufnummer 0 18 05/9 11-6 40 zu erfragen. Ev. Pfarramt Genkingen Fax: 927231 618 Ev. Pfarramt Undingen Fax: 927730 30360 Nachbarschaftshilfe Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: 1810 744 Einsatzleitung: Kath. Pfarramt Engstingen Fax: 07129/932705 07129/932704 Claudia Bunke, Tel. 3 03 62 Telefonseelsorge 0800/1110111 Bestattungsdienst Weible 07121/78048 Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon 0 71 21/27 84 92 Abfalltermine in Sonnenbühl

Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Restmüll: Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Dienstag, 07.072020 Tel. 0170/59 25 146

Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Bio-Müll: Engstingen, Tel. 0 71 29/93 79-0 Dienstag, 07.07.2020

Gelber Sack:Sack: Herausgeber: Samstag, 10.07.2020 Gemeinde Sonnenbühl. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentli- chung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Papier/Pappe: Bezirk:Papier/Pappe: Genkingen, Undingen, Willmandingen Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Dienstag 14.07.2020 72784 Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel. 07121/9793-0, Fax 9793-993 Bezirk: Erpfingen: Dienstag, 28.07.2020 Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3

Abzocke durch Telefonbetrüger Die verschiedenen Maschen von Telefonbetrügern kommen nach wie vor zum Einsatz. Betrüger geben sich am Telefon als Handwerker, Enkel oder Polizisten aus und erschleichen sich so das Vertrauen der Opfer. Seien Sie immer wachsam! Konkret könnte das Vorgehen der Betrüger wie folgt aussehen: 1. Der Enkeltrick Die Betrüger melden sich telefonisch und geben sich als Enkel, Verwandte oder Bekannte aus. Sie spielen einen finanziellen Engpass oder eine Notsituation vor und bitten kurzfristig um Bargeld. Durch dringende Sachverhalte wird das Opfer unter Druck gesetzt. Die Abholung des Geldes soll durch einen Boten getätigt werden. 2. Die falschen Polizeibeamten Das Opfer erreicht einen Anruf von der Notrufnummer 110 oder sogar der Nummer der örtlichen Polizeibehörde. Es wird beispielsweise vor einem geplanten Einbruch gewarnt. Das Opfer soll sicherheitshalber Bargeld und Wertsachen an die Kriminalbeamte übergeben. Bei anderen Maschen geht es um mögliches Falschgeld, welches von der Polizei überprüft werden soll oder es wird davor gewarnt, dass das Konto der Angerufenen geplündert werden soll. 3. Das Gewinnversprechen Telefonisch werden den Opfern hohe Gewinnsummen versprochen. Im Voraus sollen jedoch Gebühren bezahlt, kostenpflichtige Telefonnummern angerufen oder an Veranstaltungen teilgenommen werden, auf denen minderwertige Ware zu überhöhten Preisen angeboten wird.

Von Seiten der Polizei Baden-Württemberg gibt es folgende Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern: - Die Polizei ruft Sie nicht unter der Notruf-Nummer 110 an! - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! - Legen Sie im Zweifelsfall den Hörer auf! - Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse! - Übergeben sie kein Geld oder andere Wertgegenstände an unbekannte Personen! - Erzählen Sie Verwandten oder Bekannten von seltsamen Vorkommnissen! Ausführliche Informationen und weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de 4 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27

Die Pflicht zur Mund- und Nasenbedeckung gilt weiterhin!

Auszug aus der ab dem 01. Juli 2020 gültigen Corona-Verordnung

㤠3 Mund-Nasen-Bedeckung

(1) Eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung muss getragen werden

1. bei der Nutzung des öffentlichen und des touristischen Personenverkehrs (Eisenbahnen, Straßenbahnen, Busse, Taxen, Passagierflugzeuge, Fähren, Fahrgastschiffe und Seilbahnen), an Bahn- und Bussteigen, im Wartebereich der Anlegestellen von Fahrgastschiffen und in Bahnhofs- und Flughafengebäuden, 2. in Friseur-, Massage-, Kosmetik-, Nagel-, Tattoo- und Piercingstudios und in medizinischen und nicht medizinischen Fußpflegeeinrichtungen, 3. in Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe und der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sowie in Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, 4. in Einkaufszentren und Ladengeschäften und 5. von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Freizeitparks, Vergnügungsstätten, Beherbergungsbetrieben und im Gaststättengewerbe bei direktem Kundenkontakt.

(2) Eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht nicht

1. für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, 2. für Personen, denen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht möglich oder nicht zumutbar ist, 3. für Beschäftigte, sofern sich an deren Einsatzort keine Kundinnen und Kunden oder Besucherinnen und Besucher aufhalten, 4. in Praxen und Einrichtungen nach Absatz 1 Nummer 2 und 3, sofern die Behandlung, Dienstleistung oder Therapie dies erfordert, 5. bei der Inanspruchnahme von gastronomischen Dienstleistungen im öffentlichen oder touristischen Personenverkehr nach Absatz 1 Nummer 1 oder in Einkaufszentren oder Ladengeschäften nach Absatz 1 Nummer 4 oder 6. wenn ein anderweitiger mindestens gleichwertiger Schutz für andere Personen gegeben ist.“

Wir möchten zum einen alle Bürgerinnen und Bürger dringend darauf hinweisen, sich auch weiterhin an die Vorgaben zum Tragen einer Mund-und- Nasenbedeckung zu halten. Zum andern möchten wir alle Ladenbesitzer und Gewerbetreibende dringend dazu anhalten, auf die Einhaltung in ihren Geschäften zu achten und bei Verstößen Kundschaft hierauf hinzuweisen. Die Vorgaben dienen unser aller Schutz und Gesundheit! Machen Sie sich dies bitte weiterhin bewusst! Gemeindeverwaltung Sonnenbühl

12. August 2011, Nummer 32 Freitag,Nummer 2011, 3. Juli 2020,August 12. NummerAmtsblatt 27 der Gemeinde SonnenbühlAmtsblatt derSonnenbühl GemeindeGemeinde Sonnenbühlder Amtsblatt 12. August 2011,5 Nummer 32 2 2

Änderung der Öffnungszeiten im Melde- und Passamt im Rathaus in Undingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungzeiten im Melde- und Passamt in Undin- gen. Die folgenden Öffnungszeiten sind ab dem 01. Juli 2020 gültig. Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten ausschließlich für das Melde- und Passamt im Rathaus in Undingen!

Änderung der Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Genkingen Liebe Genkingerinnen und Genkinger, liebe Sonnenbühlerinnen und Sonnenbühler, ab dem 01. Juli 2020 ist die Ortschaftsverwaltung in Genkingen wie folgt für sie geöffnet:

Dienstag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Herr Herbert Herrmann, Hindenburgstraße 6, Hindenburgstraße Herrmann, Herbert Herr Herr Herbert Herrmann, Hindenburgstraße 6,

Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993 07121/9793-993 Telefax 07121/9793-0, Telefon 17.08.2011 Mittwoch: 08:00 bis 11:30 Uhr 17.08.2011

72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), 17), (Sandwiesenstraße Pfullingen 72784 im Ortsteil Genkingen Ortsteil im

Donnerstag: 08:00 bis 11:30 Uhr. im Ortsteil Genkingen

Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 7140, Postfach Verlag, und Druck GmbH, Fink Inhalt: übrigen den Für

Es feiern Geburtstag feiern Es Es feiern Geburtstag der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. im Vertreter sein oder Bürgermeister der Gemeindeverwaltung: der

derWir Gemeindeverwaltung: bitten um Beachtung! der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt.

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung Veröffentlichung der einschließlich Inhalt, amtlichen den für Verantwortlich

Sonnenbühler Jubilare Sonnenbühler Sonnenbühler Jubilare

Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Sonnenbühl. Gemeinde Herausgeber:

Jubilarsbesuche Altersjubilare Liebe Jubilare, Ortsteil Erpfingen aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir um Verständnis, 06.07. Anna Dreher, 85 Jahre dass bis auf Weiteres seitens der Gemeinde keine Jubilarsbe- 09.07. Gerhard Stolz Gerhard, 70 Jahre suche stattfinden. Ortsteil Genkingen Goldene Hochzeit 06.07. Karl Ruoff, 70 Jahre 09.07. Wilfried Hennies, 85 Jahre Am Freitag, den 10. Juli 2020, dürfen das Ehepaar Roland Jakob und Ingrid Hartmann Ortsteil Undingen das Fest der Goldenen Hochzeit begehen. 09.07. Siegfried Hörtig, 85 Jahre Wir beglückwünschen das Jubelpaar zu diesem seltenen Fest und wünschen, dass es noch eine lange Zeit gemeinsam ver- Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen bringen darf. ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.

Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Sonnenbühl. Gemeinde Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt,Jubilare einschließlich der VeröffentlichungSonnenbühler SonnenbühlerVeröffentlichung der einschließlich JubilareInhalt, amtlichen den für Verantwortlich der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oderGeburtstag sein Vertreterfeiern Es im Amt. Amt. im Es feiernVertreter sein Geburtstagoder Bürgermeister der Gemeindeverwaltung: der Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 7140, Postfach Verlag, und Druck GmbH, Fink Inhalt: übrigen den Für 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Genkingen Ortsteil im im Ortsteil Genkingen17), (Sandwiesenstraße Pfullingen 72784 Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993 17.08.2011 17.08.2011 07121/9793-993 Telefax 07121/9793-0, Telefon

Herr Herbert Herrmann, Hindenburgstraße 6, Hindenburgstraße Herrmann, Herbert Herr Herr Herbert Herrmann, Hindenburgstraße 6,

2 2

Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Sonnenbühl Gemeinde der Amtsblatt 12. August 2011, Nummer 32 Nummer 2011, August 12. 12. August 2011, Nummer 32 6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27

1.2 Das Gremiumsmitglied Wolfgang Aierstock wurde zum 01.06.2020 zum neuen Leiter des Polizeireviers Münsingen bestellt. BM Morgenstern spricht seinen Glückwunsch hierzu aus und wünscht Herrn Aierstock alles Gute für die heraus- fordernde Aufgabe. Öffentliche Bekanntmachung TOP 2 Kommunaler Breitbandausbau in Kooperation mit der - Korrektur - BLS – Festlegung des Preises für Glasfaser-Hausanschluss Erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs der Satzung für Gewerbe (Vorberatung) nach § 34 Abs. 4 BauGB für den Bereich der Flst. 250, 2046, Der kommunale Netzausbau in Sonnenbühl und den benachbar- 2045, 254/3, 254, 254/1 und 228/1 Holdergasse, OT Undingen ten Gemeinden auf der Alb erfolgt unter der Regie der Breitband- Der Gemeinderat der Gemeinde Sonnenbühl hat am 28.05.2020 versorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH – BLS in öffentlicher Sitzung über den Entwurf der Satzung nach § 34 - und befindet sich gegenwärtig in der Ausführung. Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB für den Bereich der Flst. 250, 2046, Die BLS ging auf Gewerbetreibende in dem betreffenden FTTB- 2045, 254/3, 254, 254/1 und 228/1 der Gemarkung Undingen Ausbaugebiet zu und fragt im Rahmen der Kundengewinnung an, beraten. Auf Grund der vom Gemeinderat beschlossenen Ände- ob Interesse an einem Glasfaser-Hausanschluss zur Anbindung rungen des Entwurfs wird dieser erneut nach § 3 Abs. 2 BauGB an das Glasfasernetz der BLS besteht. Im Zuge der beauftragten öffentlich ausgelegt. Tiefbau- und Verlegemaßnahmen wird die kommunale Glasfa- Die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs der Satzung wur- serinfrastruktur im Regelfall bis zur Grundstücksgrenze verlegt. de im Amtsblatt vom 26.06.2020 öffentlich bekanntgemacht. Für die Anbindung an das kommunale Glasfasernetz ist die Her- Dabei wurde versehentlich ein falscher Lageplan abgedruckt. stellung eines Hausanschlusses mittels Verlegung der Glasfase- Der maßgebende und richtige Lageplan ist nachstehend ab- ranschlussleitung über das private Grundstück des Gewerbetrei- gedruckt. benden bis ins Zielgebäude erforderlich, wofür separate Kosten Im Einzelnen gilt der Lageplan vom 05.06.2019, zuletzt geändert am 09.06.2020. Der Plan ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt. anfallen. Die genauen Bedingungen für den Hausanschluss und die Kos- tentragung sind daher noch festzulegen. Herr Vogler von der BLS stellt drei verschiedene Ansätze der Preisgestaltung für die Abrechnung der anfallenden Anschluss- kosten vor: 1.  Pauschalabrechnung – z. B. wird je Anschluss ein Betrag von 4.000,-- Euro berechnet. Bei dieser Preisgestaltung zahlen Anschlussnehmer mit gerin- gerem Herstellungsaufwand infolge der pauschalen Umlage ggf. mehr als ihr Anschluss kostet. Die verbleibenden Mehrkosten trägt die Gemeinde. 2. Es wird ein Grundbetrag für alle längenunabhängigen Kosten angesetzt, ein Zusatzbeitrag je Meter (lfm) abhängig von der Oberflächenbefestigung und ggf. ein Erschwerniszuschlag bei Unterquerung baulicher Anlagen oder Erfordernis von Son- derbauverfahren. Individualabrechnung - nach Planung des Anschlusses werden die dafür erforderlichen Kosten ermittelt und nach Beauftragung und Fertigstellung entsprechend ab- gerechnet. Hier ist die Bearbeitung am aufwendigsten und die Kosten vorab nicht absehbar, was zu Unsicherheiten bei der Entscheidung des Kunden führen könnte. BM Morgenstern ergänzt, die Höhe des Grundbetrages und des Die öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfs erfolgt, wie Zusatzbetrages in Ziffer 2 beruht auf den tatsächlich anfallenden bereits am 26.06.2020 bekanntgemacht, im Zeitraum vom Kosten aus dem Angebot der beauftragten Firma. 06.07.2020 bis einschließlich 06.08.2020 (Auslegungsfrist) beim Auf die Frage aus dem Gremium nach den Angeboten für die Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, 72820 Sonnenbühl, Zimmer Kunden, erläutert Herr Vogler, für Privatkunden stehen je nach 105 von Montag bis Freitag, vormittags von 8.00 Uhr bis 12.00 Ausbaustadium grundsätzlich Anschlüsse mit bis zu 300 MBit Uhr, nachmittags (außer Freitags) von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Verfügung, für Gewerbekunden 10 GBit. Jedoch ist die Band- (dienstags bis 18.00 Uhr) öffentlich ausgelegt. breite ausbaubar und nach oben offen. Für Privatkunden beträgt Sonnenbühl, den 29.06.2020 der Preis für einen Glasfaser-Hausanschluss aktuell in allen BLS- gez. Uwe Morgenstern Gemeinden netto 800 Euro. Bürgermeister Auf die Nachfrage wann Glasfaser in die Leerrohre eingezogen wird, führt Herr Hummel aus, dass das Gewerbegebiet Am Trieb Pressebericht zur Gemeinderatssitzung vom an die bereits verlegte Backbone Trasse Haid-Undingen direkt an- geschlossen werden kann. Das Einblasen des Glasfaserkabels im 25.06.2020 Gewerbegebiet ist bei den aktuell laufenden Erschließungsarbei- TOP 1 Bekanntgabe ten mit enthalten. Die Erschließungsarbeiten sollen bis spätestens BM Morgenstern gibt Folgendes bekannt: 1.1 Als älteste Sonnenbühler Mitbürgerin mit 100 ist Frau Hilde- Ende des Jahres abgeschlossen sein. gard Herrmann, in Genkingen als „Rathaus-Hilde“ bekannt, Das Gremium spricht sich einstimmig für den Beschlussvorschlag am 13.06.2020 verstorben. Frau Herrmann war als geschätzte aus. Mitarbeiterin in der Zeit von 1951-1975 als Mitarbeiterin der Beschlussvorschlag Gemeinde Genkingen und von 1975-1984 als Mitarbeiterin Für die Herstellung der gewerblichen Glasfaseranschlüsse in den der Gemeinde Sonnenbühl tätig. kommunalen Breitbandausbau-gebieten wird das Abrechnungs- Die Gemeinde Sonnenbühl wird Hildegard Herrmann ein ehrendes modell 2 mit den ausgewiesenen kostendeckenden Preisen (siehe Andenken bewahren. nachstehend) zugrunde gelegt. Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7

Glasfaser- Hausanschluss Gewerbe, Gemeinde Sonnenbühl Die entstandene Endfassung wurde mit der Bitte um Stellungnah- Stand: Juni 2020 me an den Polizeiposten Alb sowie das Polizeirevier Pfullingen In dem Angebot sind keine Anschlusspauschalen oder Grundpau- gesendet. Die Rückmeldung war überwiegend positiv. Seitens schalen des Netzbetreibers (derzeit NetCom BW GmbH) enthal- des Revier Pfullingen wurde auf einen Punkt näher eingegangen. ten. Diese fallen ggf. noch gesondert an. Aus dem Gremium kommt die Anregung auf eine zeitliche Be- 1.1 Grundbetrag: schränkung zwischen 22 und 6 Uhr in § 4 Abs. 1 bezügl. der allge- netto/Euro meinverträglichen Nutzung von Rundfunkgeräten, Lautsprechern 1. Grundbetrag, komplett 1.211,00 u.ä. zu verzichten, da eine erhebliche Lärmbelästigung jederzeit 2. Grundbetrag bei vorhandener Hauseinführung 992,00 zu unterlassen ist. Nach kurzer Diskussion wird die zeitliche Be- 1.2 Zusatzbetrag: Er enthält die längenabhängigen Kosten ab schränkung herausgenommen. Grundstücksgrenze, je Laufmeter Auch § 6 Abs. 3 wird rege diskutiert. Das aufgenommene Aufent- netto/Euro haltsverbot für den öffentlichen Platz zwischen dem Gebäude 1. Oberfläche aus Natursteinpflaster 318,00 Hauptstr. 14 OT Undingen (Jugendhaus) und der ev. Kirche in der 2. Oberfläche aus Asphalt oder Betonpflaster 204,00 Zeit von 20.00 Uhr und 7.00 Uhr stellt eine Allgemeinverfügung 3. Oberfläche aus Schotter, Humus, Gras 95,00 dar, die jedem den Aufenthalt in der Zeit von 20.00 Uhr und 7.00 4. Einbringen Glasfaserkabel in bauseits Uhr verbietet. vorhandenes Leerrohr 39,00 Das Verbot sollte jedoch nur Personen betreffen, die sich dort Die Preise sind Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden ge- ungebührlich verhalten, diesen gegenüber müsste mit Einzelver- setzlichen USt. fügungen ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen werden. Abrechnung Erschwerniszuschlag ggf. erfolgt nach tatsächlichem Da bereits Einzelverfügungen ausgesprochen wurden und speziell Aufwand. in diesem Bereich keine Ruhe einkehrt, spricht sich die Mehrheit TOP 3 Vorstellung des Kriminalitätslageberichtes für das Jahr dafür aus, den Passus mit aufzunehmen. 2019 Weiter wurde aus dem Verwaltungsausschuss und aus der Mitte Herr Drexler, Leiter des Polizeiposten Alb in Engstingen stellt den des Gemeinderates in der Vergangenheit mehrfach die Einführung Kriminalitätslagebericht von Sonnenbühl für das Jahr 2019 vor. eines kommunalen Ordnungsdienstes in Sonnenbühl angeregt. Insgesamt wurden 2019 in Sonnenbühl 194 (VJ 159) Straftaten Die Verwaltung hat hinsichtlich der Möglichkeit eines interkom- erfasst wovon 123 Fälle aufgeklärt werden konnten. Dies stellt munalen Ordnungsdienstes erste Gespräche mit den Nachbarge- eine Zunahme von 22% dar. Ein großer Anstieg konnte hier in meinden Engstingen und Lichtenstein geführt. Beide Gemeinden Undingen verzeichnet werden, der weitestgehend auf einen Nach- beabsichtigen für 2021 die Einführung eines interkommunalen barschaftsstreit zurück zu führen ist. Die Zahl der Einbrüche ist Ordnungsdienstes. leicht zurückgegangen. Beschluss: Derzeit hat die Polizei keine Kenntnis von ordnungspolizeilichen Das Gremium spricht sich bei sechs Gegenstimmen mehrheitlich Brennpunkten in Sonnenbühl. Außer Vermüllung in verschiedenen dafür aus, §6 Abs. 3 in die Polizeiverordnung aufzunehmen. Bereichen, gibt es keine größeren Sachbeschädigungen. Das Gremium spricht sich einstimmig dafür aus, die zeitliche Be- Ein allgemeines Problem, auf das Herr Drexler noch hinweist, ist schränkung in § 4 Abs. 1 rauszunehmen. das sogenannte „Spoofing“ auch bekannt als Call-Center- oder Das Gremium stimmt dem ergänzten Beschlussvorschlag ein- Telefonbetrug. Hierbei werden Senioren angerufen zur Sicherung stimmig zu. ihrer Wertgegenstände diese zusammenzupacken und an die Po- Das Gremium stimmt einer Beteiligung an dem neu zu schaffen- lizei zu übergeben. Die Betrüger geben sich als Polizisten aus den interkommunalen Ordnungsdienst einstimmig zu. und holen diese Wertstände bei den Senioren zuhause ab. Er Ergänzter Beschlussvorschlag weist ausdrücklich darauf hin, dass dies niemals von der Polizei Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Satzungsvorschlag, gemacht werden würde und sich Senioren nach solchen Anrufen mit der Änderung in § 4 Abs. 1, für eine Polizeiverordnung gegen umgehend an den örtliche Polizeiposten wenden sollen. umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Aus dem Gremium wird die Unzufriedenheit mit der Situation Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen ums Jugendhaus und auf den Spielplätzen in Undingen geäußert. von Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) für Ständig machen hier 10-15 Jugendliche Radau und vermüllen das Gemeindegebiet Sonnenbühl zu. diese Bereiche. Herr Drexler empfiehlt zu schauen, ob die Jugendlichen zugäng- TOP 5 Baugesuche lich für Gespräche sind um sie dann auf ihr Verhalten anzuspre- TOP 5.1 Anbringung einer Werbetafel am best. Gebäude, Flst. chen. Notfalls müsse die Polizei gerufen werden. 638, Schießgasse, OT Undingen BM Morgenstern dankt auch im Namen des Gemeinderates Herrn Herr Ruoff erläutert, dass die beantragte Werbeanlage aus Sicht Drexler und seinen Kollegen für die gute Zusammenarbeit. der Verwaltung verkehrstechnisch sowie sicherheitstechnisch an Der Kriminalitätslagebericht 2019 der Gemeinde Sonnenbühl wird dieser Stelle, wo fünf Straßen aufeinander treffen, nicht unprob- vom Gremium zur Kenntnis genommen. lematisch sei. Allerdings habe das Landratsamt auf Nachfrage TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer signalisiert, dass sie keine konkrete Gefahr in der Werbeanlage Polizeiverordnung sehen. BM Morgenstern macht deutlich, dass um auf die Missstände Aus der Erfahrung mit einer ebenfalls aus verkehrlichen Gründen in der Gemeinde agieren zu können, die Notwendigkeit bestehe abgelehnten Werbeanlage im OT Erpfingen sowie den Erfah- eine Polizeiverordnung zu haben. Bereits vor 15 Jahren wurde rungen des Landratsamts mit solchen Werbeanlagen, ist davon darüber diskutiert, damals hatte sich der Gemeinderat allerdings auszugehen, dass eine Ablehnung einer verwaltungsgerichtlichen nach ausführlichen Vorberatungen in den Gremien dagegen ent- Prüfung nicht standhält. schieden. Nun kam seitens des Gemeinderats in der letzten Zeit Auch BM Morgenstern spricht sich gegen eine Werbeanlage an vermehrt der ausdrückliche Wunsch nach einer Polizeiverordnung dieser Stelle aus. Hier seien auch viele Kinder unterwegs, da müs- für die Gemeinde Sonnenbühl auf. se die Konzentration auf den Verkehr gelenkt sein und nicht durch Daraufhin habe sich die Verwaltung, so Frau Leibfritz, mit dem Werbemaßnahmen abgelenkt werden. Entwurf eines Musters einer Polizeiverordnung beschäftigt. Die- Herr Ruoff ergänzt, dass auf der gemeindeeigenen Fläche noch ses Muster wurde im Verwaltungsausschuss am 21.11.2019 ein Baum zu pflanzen sei, als Ersatz für einen Früheren. Es könnte vorgestellt, beraten und diskutiert. Die dabei aufgekommenen sein, dass dieser die Sicht auf die Werbetafel einschränke. Anregungen wurden in den Entwurf eingearbeitet. Der Bauantrag wird vom Gremium einstimmig abgelehnt. 8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27

TOP 5.2 Neubau eines Mutterkuhstalles mit Sickergruben und Beschluss: Löschwassertank und Eingrünung – veränderte Bauausfüh- Eine bauleitplanerische Lösung am bestehenden Standort wird rung, Flst. 931, 932, 933, Gewann „Am Rinderberg“, OT Un- mit acht Stimmen dagegen und sieben Stimmen dafür mehrheit- dingen lich abgelehnt. Herr Ruoff bestätigt, dass nur Kleinigkeiten verändert wurden, die Einig ist sich das Gremium, dass sich die Verwaltung für eine verfahrenstechnisch keine Probleme darstellen. Fristverlängerung beim Landratsamt einsetzen soll. Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag einstimmig sein Einver- Die Ortschaftsräte werden gebeten, sich zeitnah mit dem Problem nehmen. zu befassen um Vorschläge für evtl. geeignete Standorte machen TOP 5.3 Erstellung eines Schuppens, Flst. 1922, Heugasse, zu können. OT Undingen – Bauvoranfrage Auf Anregung aus dem Gemeinderat wird die Verwaltung mit der Das Vorhaben liegt außerhalb des Bebauungsplanes „Südlicher Gemeinde Dettingen Kontakt aufnehmen, da diese auch mit dem Triebweg“ aber nach Auffassung der Verwaltung innerhalb des im Problem konfrontiert war. Zusammenhang bebauten Ortsteils gemäß § 34 BauGB. TOP 7 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss Auf Nachfrage aus dem Gremium erklärt Herr Ruoff Vorausset- einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Ge- zung sei, dass sich der Schuppen in Art und Maß der baulichen meinde Sonnenbühl und der Stadt Münsingen zur Bildung Nutzung in die Eigenart der umgebenden Bebauung einfügt. eines gemeinsamen Gutachterausschusses Alb Aus dem Gremium kommt die Anregung den Schuppen mit einem Gutachterausschüsse sind gemäß § 1 Abs. 1 GuAVO grundsätz- Abstand von 50 cm zum Feldweg zu errichten. Im Hinblick auf die lich bei den Gemeinden zu bilden, wie dies in der Vergangenheit Abmessungen der heutigen landwirtschaftlichen Geräte wird dies auch der Fall war. Durch den bei der Novellierung der GuAVO als sinnvoll angesehen. zum 26.09.2017 neu eingefügten § 1 Abs. 1a wird nun allerdings Der Gemeinderat erteilt der Bauvoranfrage einstimmig sein Ein- festgelegt, dass für eine sachgerechte Aufgabenerfüllung neben vernehmen mit der Maßgabe, mit der Bebauung einen Mindest- einer geeigneten Personal- und Sachausstattung auch eine aus- abstand von 50 cm vom Feldweg einzuhalten. reichende Anzahl von Kauffällen erforderlich ist. Als Richtwert für TOP 5.4 Anbau eines Vordachs, Flst. 311/1, Mantelstraße, OT eine ausreichende Anzahl kann von ca. 1.000 Kauffällen pro Jahr Willmandingen – Zustimmungsverfahren ausgegangen werden. Der Gemeinderat erteilt der geplanten Maßnahme einstimmig sein In der Gemeinde Sonnenbühl gab es in den Jahren 2016 – 2018 Einvernehmen. im Durchschnitt 116 Kauffälle pro Jahr. Ähnliche Zahlen kommen TOP 5.5 Anbau eines Wintergartens, Flst. 1120/7, Feinstraße, auch bei die anderen Albgemeinden im Landkreis Reutlingen zu- OT Genkingen stande. Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag einstimmig sein Einver- Dies macht deutlich, dass für eine Rechtssicherheit die interkom- nehmen. munale Zusammenarbeit im Bereich des Gutachterausschusswe- TOP 6 Antrag auf Zulassung eines Holzlager- bzw. Holzverar- sens unausweichlich ist. beitungsplatzes Flst. 5820, Gemarkung Genkingen Gemäß der Vereinbarung sind von jeder Gemeinde zwei Vertreter Der Antragsteller betreibt seit 2008 auf Flst. 5820 in Genkingen zu benennen. Die Gutachter sollen nach § 192 BauGB sachkundig einen Holzlagerplatz auf dem bzw. in dessen näherer Umgebung und erfahren sein. Für die Bestellung als ehrenamtlicher Gutachter auch Polterholz zu Brennholz verarbeitet wird. Seit 2010 erfolgt kommen u. a. Architekten, Baufachleute, Vermessungsingenieure dies gewerblich. o.ä. in Betracht. Die Verwaltung schlägt vor die bisherigen Mit- glieder des Gutachterausschusses Sonnenbühl, Herrn Jürgen Er hatte bereits im November 2018 über die Ortschaftsverwal- Maier (seitheriger Vorsitzender) und Frau Sonja Haldenwang, als tung Genkingen die Zulassung und Legalisierung seines beste- Gutachter für den gemeinsamen Gutachterausschuss Alb zu be- henden Holzlager- und –verarbeitungsplatzes am Ortsteingang nennen. Genkingen (von Undingen her kommend) beantragt, nachdem Die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschuss Alb ist zum die Nutzung des Grundstücks vom LRA wegen der Lage im pla- 01.08.2020 vorgesehen. Beteiligt sind folgende Gemeinden: nungsrechtlichen Außenbereich beanstandet wurde. Engstingen, , , , , Damals war sich bereits der Ortschaftsrat einig, dass gemein- Münsingen, Pfronstetten, Römerstein, Sonnenbühl, St. Johann, schaftlich nach einem anderen geeigneten Platz gesucht werden , . muss. BM Morgenstern geht noch kurz auf die Kosten ein, die wie be- Herr Ruoff führt aus, dass bisher kein anderer geeigneter Platz reits im Gemeinderat besprochen, künftig für Sonnenbühl bei rund gefunden werden konnte. Eine bauleitplanerische Lösung hält 29.000 Euro/Jahr liegen und somit deutlich über den bisherigen. er nicht für zielführend, da Voraussetzungen wie lärmtechnische Das Gremium stimmt dem Beschlussvorschlage mit den Ände- Untersuchung, Abstandsregelung von der Straße etc. erfolgen rungen aus der Tischvorlage einstimmig zu. müssen, und für diese Lage geforderte Parameter nicht einge- Beschlussvorschlag halten werden können. Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss einer öffentlich-recht- Einig sind sich die Mitglieder des Gremiums, das der Lagerplatz lichen Vereinbarung der Gemeinde Sonnenbühl mit der Stadt ordentlich aussieht und auch die Lage an der ortschaftlichen Au- Münsingen über die Bildung eines gemeinsamen Gutachteraus- ßengrenze kein Problem darstellt. schusses Alb auf Basis des vorgelegten Entwurfes zu. Es wird angeregt, einen Ort für einen gemeinschaftlichen Holzla- Die Gemeinde Sonnenbühl benennt die bisherigen Mitglieder des gerplatz für gewerbliche Holzvermarkter zu suchen, analog dem Gutachterausschusses Sonnenbühl, Herrn Jürgen Maier und Frau Holzlagerplatz für Privatpersonen. Sonja Haldenwang, als Gutachter gemäß § 2, Abs. 2, der Verein- Es gebe für ihn derzeit keine Alternative, so führt der Antragstel- barung für den gemeinsamen Gutachterausschusses Alb. ler aus. Und ohne geeigneten Lagerplatz müsse er den Betrieb TOP 8 Bericht über den Winterdienst und den Wintersport schließen. Er gibt zu bedenken, dass ohne regionale Holzver- 2019/2020 markter das Holz für die Haushalte nicht aus heimischen Wälder Über den Wintersport im vergangenen Winter gebe es nichts zu komme, sondern mit Speditionen angefahren werden muss. Oder berichten führt Herr Hummel in das Thema ein. Außer ein paar aber aus ungenehmigtem Handel bezogen werde. Schlittenfahrten, Schneeballschlachten und Winterwanderungen Die bestehende Lage sei optimal, da er nicht über land- und über eine eingepuderte Winterlandschaft war nichts möglich. forstwirtschaftliche Wege fahren muss, sondern eine direkte Stra- Auch im Winterdienst konnte man eine gewisse Einsparung im ßenanbindung habe. Zeitaufwand und in den Salzmengen verzeichnen. Dennoch sei Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9 der Winterdienst wichtig, man sehe immer wieder wie die Sicher- heit davon abhänge. Öffnung des Jugendhauses unter neuer Oft sei es örtlich abhängig welche und ab wann Maßnahmen ge- troffen werden müssen, so kam es vor, dass es in Erpfingen bereits Leitung gefror und in Genkingen nur nass war. Hallo Jugendhaus Besucher*innen, Aber dennoch bleibe der Winterdienst, trotz Klimaerwärmung, auf für alle, die mich noch nicht kennen, der Alb sehr wichtig. möchte ich mich an dieser Stelle kurz Auf die Nachfrage aus dem Gremium bestätigt Herr Hummel, dass vorstellen: die beauftragten Unternehmen sehr gut mit der auszubringenden Ich heiße Raimund Jäger, bin 45 Jah- Salzmenge umzugehen wissen, nach dem Grundsatz, soviel wie re alt, verheiratet und Vater von zwei nötig, so wenig wie möglich. Kindern. Seit März 2020 bin ich als TOP 9 Entschädigungen von Doppelfunktionen innerhalb der Jugendbeauftragter in Sonnenbühl Feuerwehr – Antrag auf Änderung der Feuerwehrentschädi- und Mariaberg tätig. Als Nachfolger gungssatzung für Frau Kollmann werde ich bis auf BM Morgenstern bestätigt, dass man sich bei den umliegenden Weiteres an einem Tag in der Woche das Jugendhaus Son- Nachbargemeinden umgehört habe um zu erfahren, wie dort mit nenbühl öffnen. Zu Beginn meiner Arbeit konnte ich schon dieser Problematik umgegangen werde. Es habe sich gezeigt, einige von euch im Jugendhaus kennen lernen. Dann kam dass dort dieser Fall entweder nicht vorkommt oder beide Ämter leider die Schließung durch die Pandemie dazwischen. entschädigt werden. Umso mehr freue ich mich euch wiederzusehen und hoffe, Dem Beschlussvorschlag wird nach kurzer Diskussion bei drei bald noch mehr Kids und junge Erwachsene im Jugendhaus Gegenstimmen und drei Enthaltungen mehrheitlich zugestimmt. Beschlussvorschlag kennen zu lernen. Dem Antrag der Freiwilligen Feuerwehr vom 29.11.2018 wird zu- Wie einige von euch bereits mitbekommen haben, darf das gestimmt. Demnach wird künftig bei Doppelfunktionen, entgegen Jugendhaus wieder öffnen. Wir müssen jedoch ebenso (wie dem bisherigen § 3 Abs. 3 FwES, die Vergütung für beide (für gerade überall üblich) auch unseren Beitrag zur weiteren mehrere) Funktionen gewährt. Eindämmung von Covid-19 leisten und haben deshalb ein Der entsprechende Passus der FwES wird ersatzlos gestrichen. Hygieneschutz Konzept parat, welches für alle Jugendhaus TOP 10 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Besucher*innen verpflichtend ist. In der Nichtöffentlichen Sitzung vom 28.05.2020 wurde Beschluss Die aktuelle Öffnungszeit ist jeden Dienstag von 16.00 gefasst über: Uhr bis 20.00 Uhr. 1.  Ver gabe von Flächen im Gewerbegebiet Quartbühl. Die Flä- Laut Beschluss dürfen wir auf eine bestimmte Quadratme- chen wurden wie folgt an die antragstellenden Firmen verge- terzahl nur eine begrenzte Anzahl an Besucher*innen in das ben: Jugendhaus lassen. Um die Mindestabstandsregelung von - Eine Fläche von rund 40 ar wurde an die Antragsteller Simon 1,50 m einhalten zu können, dürfen 5 Personen gleichzeitig Herrmann, Pflasterbau und Timo Möck, regionale landwirt- in das Jugendhaus kommen und werden deshalb wie folgt schaftliche Produkte vergeben. eingeteilt: - Eine Fläche von rund 20 ar wurde an die Firma Renz Raum- Gruppe 1: von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr anschließend Des- ausstattung vergeben. - Eine Fläche von rund 20 ar wurde an die Brüder Kevin und infektion der Räumlichkeiten durch die Mitarbeiter Daniel Werz zur Errichtung einer Werkstatthalle vergeben. Gruppe 2: von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr anschließend Des- 2. Einem begründeten Antrag auf Verlängerung der Frist zur Er- infektion der Räumlichkeiten durch die Mitarbeiter füllung der Bauverpflichtung im Gewerbegebiet Zwingelhof Damit wegen der begrenzten Teilnehmerzahl niemand ent- wurde stattgegeben. täuscht vor dem Jugendhaus steht, haben wir uns dazu ent- 3. Einem Antrag auf Veräußerung eines Gewerbebauplatzes im schieden, dass ihr unter folgender Email Adresse eure Gewerbegebiet Schmiede wurde nicht stattgegeben. Anmeldung an den Jugendbeirat Benni richtet und euch 4. Einem Angebot zum Erwerb von Teilflächen eines Grund- somit einen Platz sichert: stücks im Ortsteil Willmandingen wurde nicht stattgegeben. [email protected] 5. Es wurde weiterhin Beschluss gefasst über zwei Personalan- Es wird einen Eingang zum Betreten und einen Ausgang zum gelegenheiten. Verlassen des Gebäudes geben. 6. Es wurde auch Beschluss gefasst über einen Stundungsan- Es besteht aufgrund der Mindestabstandshaltung keine trag. Maskenpflicht. Wir werden aber bei Bedarf Masken vorrätig TOP 11 Verschiedenes, Anträge haben. Hierzu liegt nichts vor. Beim Betreten des Jugendhauses müsst ihr eure Hände des- Ferienprogramm infizieren, Kontaktdaten angeben und eine Selbsterklärung zu Krankheitssymptomen - Covid 19 ausfüllen (hier wird euch Liebe Mädels und Jungs, ein Mitarbeiter*in zur Verfügung stehen). das diesjährige Sonnenbühler Ferien- programm könnt ihr ab sofort digital Auch für uns ist die Corona Zeit ungewohnt und stellt uns auf der Homepage der Gemeinde immer wieder vor neue Herausforderungen. Trotzdem set- Sonnenbühl (www.sonnenbuehl.de) ansehen. Hier könnt Ihr euch zen wir alles daran, euch den Besuch im Jugendhaus so toll direkt anmelden. Bitte beachtet den Anmeldeschluss 15.07.2020. wie möglich zu gestalten. Ich stehe euch auch außerhalb der Vereine, Firmen und Organisationen, aber auch Privatpersonen Öffnungszeit zur Verfügung. haben gemeinsam mit dem Team der Gemeinde ein tolles Feri- Handynummer Jugendhaus: 0178 550 1451 oder enprogramm auf die Beine gestellt. Vielen Dank an alle die dazu Email: [email protected] beigetragen haben. Das Team vom Ferienprogramm Bleibt gesund und hoffentlich bis bald im Jugendhaus! 10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27

Sprechtage der Deutschen Renten- Für unser Programm gibt es keine Teilnehmer- und Altersbe- versicherung in Sonnenbühl: schränkung! Auch spielt es keine Rolle aus welchem Ortsteil ihr kommt! Jeder der neugierig ist und Spaß daran hat, ist herzlich Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden wieder eingeladen sich anzumelden. statt! Euer Campteam Der nächste Termin ist am Montag: 13.07.2020 im Rathaus Genkingen, ab 16.00 Uhr. Sie erhalten Ihren persönlichen Termin. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich deshalb telefonisch an - bei Ihrem ehrenamtlichen Versichertenberater Kuno Wanderer – Telefon: 07128-1754 Sie erhalten kostenlos Hinweise und Hilfestellung, um Probleme klarer zu sehen und Lösungen selbstbewusster ins Auge zu fassen. Das Leistungspaket reicht von der individuellen Beratung in allen Rentenfragen, zu den Ergänzungsformen der Zukunftsvorsorge, bis hin zur medizinischen oder beruflichen Rehabilitation sowie zur Zahlung von Renten an Versicherte oder ihre Angehörigen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis sowie Ihren letzten „Ren- ten-Versicherungsverlauf“ zur Beratung mit.

Sprechzeiten PflegestützpunktSprechzeiten des Pflegestützpunktes

Ein Unfall, ein SchlaganfallEin Unfall, oder ein Schlaganfall eine oder eineande andere- schwere Erkrankung kann das Leben von re schwere Erkrankung kannheute auf morgen das verändern. Leben Das kann von Menschen aller Altersstufen betreffen. Wenn heute auf morgen verändern.Pflegebedürftigkeit Das eintritt, kann sich anbahnt Men oder- sich verschlimmert, ist Vieles zu klären und schen aller Altersstufen betreffen.Entscheidungen müssen Wenn getroffen werden.Pfle - Vielleicht besteht auch noch kein Pflege- oder Betreuungsbedarf, aber viele Dinge werden gebedürftigkeit eintritt, sichaltersbedingt anbahnt beschwerlich undoder es stellen sich sich Fragen verschlimmert, nach geeigneten ist Entlastungsmöglichkeiten und wie ein selbstbestimmtes Leben im Alter sichergestellt Vieles zu klären und Entscheidungenwerden kann. müssen getroffen werden.

Vielleicht besteht auch nochFrau Bross kein vom Pflegestützpunkt Pflege- bietet oder zweiwöch Betreuungsbedarf,entlich am Dienstag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Undingen (Trauzimmer / Zimmer Nr. 108 im 1. OG) aber viele Dinge werden altersbedingtan. beschwerlich und es stellen Nächster Termin: Dienstag, 07.07.2020 sich Fragen nach geeigneten Entlastungsmöglichkeiten und wie Terminvereinbarungen sind – auch außerhalb der Sprechzeiten oder auch zu ein selbstbestimmtes LebenHausbesuchen im – Altermöglich unter: sichergestellt werden kann. Tel.: 07121/480-4030 Frau Bross vom PflegestützpunktEmail: pflegestuetzpunkt@kreis- bietetreutlingen.de zweiwöchentlich am Dienstag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr eine Sprechstunde im Rat- haus Undingen (Trauzimmer / Zimmer Nr. 108 im 1. OG) an. Nächster Termin: Dienstag, 07.07.2020 Terminvereinbarungen sind – auch außerhalb der Sprechzeiten oder auch zu Hausbesuchen – möglich unter: Tel.: 07121/480-4030 Email: [email protected] Liebe Interessierte der Unterwegs-Freizeit, es gibt gute Neuigkeiten! Da sich die Lage derzeit bessert, gehen wir davon aus, dass wir Unterwegs wie geplant vom 04.09.2020 – 09.09.2020 in der Rheinfelder-Hütte am Schwarzwald durch- führen können. Nähere Informationen und das Anmeldeformu- lar findet ihr auf unserer Internetseite: www.camp-undingen.de. Wenn ihr also zwischen 14 und 16 Jahren seid - schnappt euch eure Freunde und meldet euch schnell an. Wir freuen uns auf euch und bleibt gesund! S´Cämp fällt leider aus - ABER.. Euer Unterwegs Team Wie Ihr sicherlich schon alle mitbe- kommen habt, kann in diesem Jahr leider kein Camp stattfinden. ALLERDINGS müsst ihr nicht ganz da- rauf verzichten!! Wir haben uns etwas Tolles einfallen lassen, damit ihr während der Zeit über die Sommerferien auch ein bisschen Campfeeling habt. Das komplette Programm startet am 02. August 2020 mit einem Öffnungszeiten Gemeindebüro: Gottesdienst an der Helmut-Werner-Hütte. Zu diesem Gottes- Erpfingen: Donnerstag nachmittags von 16.00 bis 19.00 Uhr dienst dürft ihr gerne mit euren Familien und Freunden kommen. Willmandingen: Dienstag nachmittags von 15.30 bis 18.30 Uhr Danach gibt es für vier Wochen ein Programm, das ihr alleine, mit Wir bitten um freundliche Beachtung. euren Geschwistern / Familien / Großeltern etc. mitmachen könnt. Jede Woche bekommt ihr spannende Infos rund um die Schöp- An Pfarrer Grauer können Sie sich bei Bedarf oder bei Anfra- fung. Dazu gibt es dann Rätsel, Inputs, Bastelangebote, Work- gen jederzeit telefonisch oder per Mail wenden. Obenstehen- shops, Filme im Internet, ein Geländespiel und vieles mehr. Also de Zeiten sind die Präsenzzeiten unserer Sekretärin. lasst euch überraschen und seid gespannt was euch erwartet! Liebe Gemeinde, Damit wir ein bisschen besser planen können, und ihr direkt die wer sagt uns Zukunft an? Sorgen, Befürchtungen, ja sogar Ängste Infos und Filme von uns bekommt meldet euch schnell an, un- stehen am Horizont, wenn wir nach der Zukunft fragen. Stark ter der Emailadresse: [email protected] oder auf unserer zugenommen haben in diesen Wochen Depression und Resig- Homepage: www.camp-undingen.de nation. Weglaufen. Aufgeben. Stehenbleiben. Sich niederlegen. Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11

Nur noch schlafen. Oder für immer einschlafen...wäre auch ok. In dieser Stimmung befand sich der Prophet Elia, von dem die Bibel berichtet. Nach großem Eifer für Gott, einem glänzenden Triumph und einem gewonnenen Wettlauf kommt die Krise. Widerstand, ja Feindschaft wurde ihm angezeigt von höchster Stelle. Müde an Leib und Seele will Elia aufgeben. Was der Bote Gottes dem Elia in der Krise sagte, kommt uns als Monatsspruch für Juli gerade recht: „Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir.“ (! Könige 19, 7) Nicht Open Air Gottesdienst am 5.Juli das Ende, sondern ein noch langer Weg liegt vor dir. An dessen Es ist endlich wieder soweit! Ende wird Elia Gott ganz neu begegnen. Steh auf und iss! Vor dir Wir feiern Gottesdienst wieder zusammen an einem Ort! liegt Zukunft. Geh deinem Gott entgegen, der immer von vorne Dazu laden wir herzlich zum unserem Open Air Gottesdienst am kommt. Lasst uns gegenseitig Mutmacher sein in diesen Zeiten. 5.Juli um 10.30 Uhr am Christlichen Zentrum Sonnenbühl ein. Gastfreundschaft üben. Von Gott sprechen. Auf ihn hinweisen. Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung unter info@cz- Sich ausrichten an seiner Ansage allein. sonnenbuehl.de erforderlich. Gruppen und Kreise unserer Gemeinde aktuell: Bitte bringt eine Sitzgelegenheit (wie Campingstuhl oder Pick- Jungschar Willmandingen: nickdecke) und einen Mund-Nasen-Schutz mit. Die Jungschar in Willmandingen für Jungen und Mädchen im Alter Sollte es regnen, übertragen wir wie gewohnt einen Onlinegottesdienst. von 9 – 13 Jahren wird an folgenden Tagen stattfinden: 11.8.,18.00 Uhr Schnitzeljagd; 27.8., 16.00 Uhr Film; 8.9., 16.00 Uhr Basteln. Kinderstunde: Für Jungen und Mädchen im Alter von 4- 8 Jahren. Termine: 6.8., 20.8., 3.9. jeweils um 15.00 Uhr. Bitte merkt euch diese Termine vor. Weitere Informationen folgen. Kinderkirche: Aktuelles Kinderkirche findet in Erpfingen wieder statt, in Willmandingen be- Sonntag, 05.07. ginnt der Kindergottesdienst erst nach den Sommerferien. Kinder 10.30 Uhr Gottesdienst im "Haus Sonnenfels" aus Willmandingen sind in Erpfingen herzlich willkommen. Konfirmandenunterricht: Ab 1. Juli findet der Konfirmandenunterricht wieder statt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Um 15.00 Uhr in Willmandingen und um 16.30 Uhr in Erpfingen. Sonntag, 05.07. Ponyreiten im Pfarrgarten 09.30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen Ponyreiten im Pfarrgarten für Kinder Um die Platzverteilung organisieren zu können bitten wir um An- nach Terminabsprache wieder möglich. meldung bis Freitag. Wir bitten Sie, telefonisch einen Termin Videogottesdienst mit Renate Grauer zu vereinbaren: 0172 Der zentrale Gottesdienst mit Übertragung als Live-Stream über 3141342. So können wir in kleiner Zahl den YouTube-Kanal der NAK Süddeutschland wird weiterhin und mit jeweils einer Familie im Freien die Sonntags um 10.00 Uhr angeboten: Hygienevorschriften einhalten. Herzliche Einladung! https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland 05. Juli – 4. Sonntag nach Trinitatis Telefonübertragung über die zentrale Einwahlnummer: Wochenspruch., „Einer trage des andern Last, so werdet ihr 069 2017 442 99 das Gesetz Christi erfüllen.“ Gal. 6,2 Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage 10.30 Uhr Gottesdienst Willmandingen (Grauer, Opfer: Diakonie unserer Kirchengemeinde unter https://www.nak-reutlingen.de/ in der Landeskirche) sonnenbuehl 11.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Sonnenmatte, Erpfin- gen (Eberhardt, Opfer: Diakonie in der Landeskirche) 9.30 Uhr Kinderkirche Erpfingen Mittwoch 8. Juli: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Willmandingen 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Erpfingen Sonntag, 05.07.2020 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Erpfingen 10.00 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Gospelchorprobe 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung 12. Juli – 5. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, 08.07.2020 Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, 20.00 Uhr Hauskreise nach Absprache und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2,8 9.30 Uhr Gottesdienst Willmandingen, Erntebitte, Taufe (Grauer, Landwirtschaftlicher Notfonds) 10.30 Uhr Gottesdienst Erpfingen in der Landwirtschaftlichen Hal- le der Familie Hermann Fink, Auf dem Steigle, Erntebitte (Grauer, Landwirtschaftlicher Notfonds) Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel. 07129 932704 Fax 932705 Herzlich grüßt Sie https://se-engstingen-hohenstein.drs.de Ihr Pfarrer N. Grauer Erreichbarkeit per Telefon (07129-932704) oder E-Mail: (StMartin. [email protected]) Montag, Mittwoch und Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr, Dienstag von 15.00 – 17.30 Uhr. Pfarrer Jäger, Tel. 07129 932706 Diakon Tröster, Tel. 07129 938 2400 12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27

Gottesdienst in St. Martin vom 05.07. bis 12.07.2020 Sonntag, 05.07.2020 – 14. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12.07.2020 – 15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Boulespielen Konstituierung des neugewählten Kirchengemeinderates Das Partnerschaftskomitee Sonnenbühl Mit entsprechendem Sicherheitsabstand und unter Beachtung e. V. lädt die Bevölkerung von Sonnen- der Hygienebedingungen traf sich das neugewählte Gremium am bühl zum Boulespiel auf den Bouleplatz 15. Juni 2020 zu seiner ersten Sitzung. in Willmandingen ein. Neuer und bisheriger Gewählter Vorsitzender des Kirchengemein- Am Sonntag, den 05. Juli (Ausnahme: derates ist Samir Halabi. Christine Dorfmüller wurde zu seiner 1. Sonntag im Monat) treffen wir uns Stellvertreterin gewählt. wieder zum Boulespielen um 17.00 Uhr Protokollantinnen des Kirchengemeinderates sind Marlies Sowa auf dem Bouleplatz in Willmandingen.. und Christine Dorfmüller. Die weiteren Termine - jeweils 2. Sonntag im Monat - sind: Unsere Kirchengemeinde wird künftig von Günter Polanz im De- 09.​ August - 13. September und 11. Oktober. kanatsrat vertreten. Seine Stellvertreterin ist Mirella Gauß. Die Boulekugeln werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns Gewählt wurden auch die Mitglieder der verschiedenen Aus- auf interessante und spannende Spiele. schüsse. Die Vorstandschaft Außerdem wurden in der Sitzung die ausscheidenden Mitglieder des bisherigen Kirchengemeinderates verabschiedet. Pfarrer Jä- ger und Herr Halabi bedankten sich bei ihnen für die vielen Auf- gaben, die sie mit großem Einsatz umgesetzt haben. Martina Eicher aus Willmandingen, die dem KGR drei Perioden lang angehört, nun aber nicht mehr kandidiert hatte, erhielt als Hilfe bei häuslicher Gewalt in Corona-Zeiten Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Kirchen- Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass aufgrund des nö- gemeinde und als Zeichen des Dankes die Martinusehrennadel tigen Infektionsschutzes viele Menschen nach wie vor zuhause der Diözese Rottenburg/Stuttgart. bleiben sollten oder sich ins Homeoffice begeben mussten oder Anmeldung zu den Gottesdiensten in St. Martin Großengs- auch in Kurzarbeit geschickt wurden, teils auch Job oder Aufträge tingen verloren. Zugleich sind die Kitas weiterhin geschlossen und auch Wenn Sie die Sonntags-Gottesdiensten mitfeiern möchten, ist nach Wochen der Schulschließungen ist noch nicht an Unter- eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldungen jeweils bis richt wie vor der Covid-19-Gefahr zu denken. Dies alles kann – freitags 16 Uhr entweder bei Pfarrer Wolfgang Jäger, Tel. 07129- womöglich gepaart mit zu enger Wohnung ohne Balkon/Garten 932706 oder Diakon Steffen Tröster, Tel 07129-930975. sowie vielfach ohne gewohnte Freizeitmöglichkeiten – für Stress zuhause sorgen, wenn plötzlich alle und wochenlang auf engem Katholische Öffentliche Bücherei Raum miteinander auskommen müssen. Eingeschränkte Öffnungszeit: Bei häuslicher Gewalt, die angesichts dieses Konfliktpotenzials Mittwoch 16.00 Uhr – 18.00 Uhr vorkommen kann, sollten Betroffene und Ratsuchende schnell die bestehenden Hilfsangebote nutzen, beispielsweise des Bundes- familienministeriums unter www.staerker-als-gewalt.de im Inter- net. Dort finden sich weitere Informationen und Kontaktstellen. Betroffene Frauen können sich auch telefonisch an 08 000/116 016 wenden. Ein Elterntelefon gibt es unter 0800/11 10 550. Und Kinder und Jugendliche können „Nummer gegen Kummer“ unter 116 111 erreichen.

Einladung zum Kreisparteitag am 11. Juli 2020 Zu unserem diesjährigen Kreisparteitag laden wir Sie herzlich ein. Dieser findet am Samstag, 11. Juli 2020 um 10 Uhr im Naturthe- SPG Tennis: Start der Corona-Ersatzrunde ater (Naturtheaterweg 1) in Hayingen statt. Bitte beachten Sie Die offizielle Verbandsrunde der Tennis-Mannschaften des WTBs am Versammlungsort die Hygiene- und Abstandsempfehlungen. wurden aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie abgesagt. Al- Im Mittelpunkt des Parteitages stehen die Neuwahlen der De- ternativ wurde auf freiwilliger Basis und unter erleichterten Bedin- legierten für die Parteitage in Bezirk, Land und Bund sowie der gungen eine Ersatzrunde für die Tennis-Mannschaften angebo- Bericht des Kreisvorsitzenden Manuel Hailfinger. Anträge an den ten. Für die SPG gehen folgende Teams an den Start: Kreisparteitag reichen Sie bitte bis Samstag, 4. Juli 2020 bei der Junioren 15, Damen aktiv, Herren aktiv und Herren 40. Letztes Wochenende startete die Ersatzrunde und es kam zu fol- Kreisgeschäftsstelle ein. Wir freuen uns auf eine lebhafte Debatte genden Ergebnissen: und die Begegnung mit Ihnen in Hayingen. Junioren U15: TC Markwasen 3 - SPG: 5:1 Einladung zur Wahlkreismitgliederversammlung für den Damen: SPG - TA TSV Betzingen 2: 3:3 (Satzbilanz 6:7) Wahlkreis 289 zur Bundestagswahl am 11. Juli 2020 Herren: TC Markwasen 3 - SPG: 4:5 Zur Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung des / der Herren 40: TV Gomadingen - SPG: 2:4 Bewerbers/-in für den Wahlkreis 289 zur Bundestagswahl sowie Nächstes Wochenende finden folgende Partien statt: zur Wahl der Vertreter für die Bezirksvertreterversammlung​ und 03.07. (15 Uhr): Junioren U15: SPG - TA TSV Plattenhardt 2 (Spiel- die Landesvertreterversammlung zur Bundestagswahl 2021 laden ort: Willmandingen) wir Sie herzlich ein. Diese findet am Samstag, 11. Juli 2020 um 11 04.07. (14 Uhr): Herren 40: SPG - TC Steinhilben Uhr im Naturtheater (Naturtheaterweg 1) in Hayingen statt. Bitte (Spielort: Genkingen) beachten Sie am Versammlungsort die Hygiene- und Abstands- 05.07. (10 Uhr): Damen: SPG - TC Stetten/F. 2 empfehlungen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in 05.07. (10 Uhr): Herren: SPG - TA TSV Schopfloch Hayingen. (Spielort: Willmandingen) Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13

Wir bieten Kurse an Wir bieten Kurse an für Schäferhunde und alle großen sowie klei- nen Rassen. Kursbestandteile sind das Erlernen des artgerechten Sozialverhaltens, das Gewöhnen an unterschiedlichste Umwelt- einflüsse und Alltagssituationen. Die Ziele der Kurse sind unter anderem der Aufbau einer vertrau- ensvollen Bindung und einem starken Selbstbewusstsein sowie der Abbau von Ängsten und Aggressionen. Zur Förderung der Geschicklichkeit werden verschiedene Spiel- geräte eingesetzt. Erziehungskurs bis zur Begleithundeprüfung - Ein verkehrssiche- Youtube Kanal der evangelischen Kirchengemeinden in rer Begleiter. Sonnenbühl: Mit der Unterstützung von einem Spielzeug oder Futter werden https://www.youtube.com/channel/UCcppCaIrXqJoFr7qCfVqoFw die Kommandos "Sitz" "Platz" und "Hier" spielerisch eingeübt, Impulse, Andachten und sonntags ein Gottesdienst aus Sonnenbühl dadurch wird eine klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufgebaut. Freitag, 3. Juli Haben Sie individuelle Fragen oder Probleme mit ihrem Liebling? 19.00 Uhr Posaunenchorprobe im Freien (bei der Skihütte) Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sonntag, 5. Juli – 4. Sonntag nach Trinitatis Zuerst werden die Hundebesitzer geschult. Vor einer Begleithun- Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das deprüfung müssen sie noch einen Sachkundetest absolvieren. Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) Dadurch wird das Grundwissen zur Hundehaltung und Hundeer- 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Vikar Pfander und Singteam ziehung nachgewiesen. / Opfer: Diakonie in der Landeskirche) Bitte melden Sie sich an, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. 11.00 Uhr Familienkirche plus an der Walter-Bächle-Hütte (Team Unser erster Kurstermin beginnt am 11.07.2020 um 13:00Uhr. Familienkirche und Vikar Pfander) Anmeldung an Sabine Leuthe 07128 3408 oder Yvonne Schwei- Die Genkinger Michaelskirche ist täglich für Gebet und Einkehr kert 07128 304834. geöffnet. Wir freuen uns auf Sie! Angebote der Chöre, Gruppen und Kreise Der Saal im Gemeindehaus kann in Rücksprache mit dem Pfarr- amt von einer beschränkten Personenzahl unter Beachtung der Infektionsschutzregeln wieder genutzt werden. Die Chöre, Gruppen und Kreise beginnen nach Absprache unter- einander wieder mit ihren Angeboten. Montag, 6. Juli 16.00 Uhr Dorfspiel der Genkinger Jungscharen; Treffpunkt: Schulhof Mittwoch, 8. Juli Änderung der Öffnungszeiten der Ortschafts- Kein Konfirmandenunterricht (dafür am Samstag) Freitag, 10. Juli verwaltung Genkingen 19.00 Uhr Posaunenchorprobe im Freien Liebe Genkingerinnen und Genkinger, liebe Sonnenbühlerinnen Samstag, 11. Juli und Sonnenbühler, 9.30-12.00 Uhr Konfirmandensamstag ab dem 01. Juli 2020 ist die Ortschaftsverwaltung in Genkingen Sonntag, 12. Juli wie folgt für sie geöffnet: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Bibelübergabe an den Dienstag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr neuen Konfirmandenjahrgang (Pfarrer Eberhardt und Singteam) Mittwoch: 08:00 bis 11:30 Uhr Taufsonntage: Donnerstag: 08:00 bis 11:30 Uhr. 19. Juli, 9.30 Uhr; 9. August, 10.30 Uhr; 19. September, 10.30 Uhr, Wir bitten um Beachtung! 20. September, 10.30 Uhr. Wir danken Herzlichen Dank für das Opfer vom 28. Juni beim Erntebittgot- tesdienst in Höhe von 301,55 Euro für den Landwirtschaftlichen Notfonds des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg Öffnungszeiten der Ortsbücherei so wie für eine Spende von 50 Euro für „Wo am Nötigsten“. Gott Die Bücherei ist geöffnet! segne Geber und Gaben! Dienstags von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr auch unter Telefon Nr. 925 9251 Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis um 09:30 Uhr zur Für mögliche Wünsche und Verlängerungen Woche der Diakonie [email protected] „Menschenskind!“ rufen wir verärgert, wenn ein Vorhaben nicht Bitte beachten Sie beim Besuch der Bücherei die Hygiene Vor- klappt. „Menschenskind!“ rufen wir aber auch anerkennend, wenn schriften und vergessen den Mundschutz nicht. ein schwieriges Unterfangen gelingt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! „Menschen(s)kind“. Das ist auch das Motto der diesjährigen Wo- Das Bücherei-Team che der Diakonie, die mit dem kommenden Sonntag endet und das Thema des Gottesdienstes sein wird. Auch das „Menschen- : kind“ steckt in diesem Motto. Einzigartig hat Gott jedes Geschöpf erschaffen. Einzigartig bedeutet aber nicht perfekt: Wir haben Probleme, Ängste, Süchte und Sorgen – und dennoch sind wir von Gott als seine Kinder geliebt und angenommen. 14 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27

Musikalisch wird Lisa Link mit einem kleinen Chor den Gottes- Eindrucksvolle Erntebitte an der Bächle-Hütte dienst mitgestalten. Das Opfer wird für die Arbeit der Diakonie Eindrucksvoll war der Blick von der Walter-Bächle-Hütte am in Württemberg erbeten vergangenen Sonntag beim Erntebittgottesdienst. Das Spiel der Herzliche Einladung! Wolken beeindruckte genauso wie der majestätische Flug eines Roten Milan und die Pferde, die auf der nahen Koppel zum Klang- Herzliche Einladung zur „Familienkirche plus“ an der Walter- spiel des Posaunenchors herantrabten. Die zahlreichen Gottes- Bächle Hütte dienstbesucher konnten ihre Regenschirme zulassen. Pfarrer Am kommenden Sonntag, 05. Juli werden wir um 11 Uhr mit Eberhardt frage unter Bezug auf die Manna-Geschichte auf das der Familienkirche plus draußen an der Walter-Bächle-Hütte Motto „So viel du (zum Essen) brauchst“: Wieviel ist so viel? Müs- gemeinsam Gottesdienst feiern. Passend zu der schönen Um- sen wir hamstern, oder können wir der Fürsorge Gottes trauen? gebung und dem Blick auf die Felder machen wir uns Gedan- Nicht nur die Kinder probierten vom Manna, das es zu kosten ken zu den Blumen auf dem Feld. Denn Jesus gibt sie uns zum gab. Der Gottesdienst draußen ermöglichte es die „Erntehelfer“ Vorbild uns nicht zu viele Sorgen zu machen. Im Anschluss an Sonne, Wind und Regen hautnah zu erleben. Herzlichen Dank den Gottesdienst wollen wir gemeinsam grillen. Bitte bringen allen Mitwirkenden! Sie ihre eigene Sitzgelegenheit, Grillsachen und einen Stift mit! Mit herzlichen Grüßen Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Schnellerschule im Pfarrer Hansjörg Eberhardt Libanon bestimmt. Bei schlechtem Wetter feiern wir die Famili- enkirche im Saal des Gemeindehauses. Falls Sie deshalb unsi- cher sind, ist ab Sonntag, 08:00 Uhr ein Wetter-Infotelefon unter 07128/3803427 eingerichtet. „Was wieder geht“ mit der neuen Corona-Verordnung vom 1. Juli 2020 Zum 1. Juli 2020 hat das Land Baden-Württemberg seine Co- rona-Verordnungen gelockert. Der Kirchengemeinderat hat für Kirche und Gemeindehaus ein jeweils erforderliches Infektions- Großes Dorfspiel aller Genkinger Jungscharen schutzkonzept erstellt. Für unser Gemeindeleben heißt das: Alle Genkinger Jungscharen treffen sich am 6. Juli um 16.00 Uhr Bei Gottesdiensten in der Kirche gelten weiterhin die Ab- auf dem Schulhof zu einem gemeinsamen großen Dorfspiel – na- standsregeln. Wir können in der Kirche 60-70 Plätze zuweisen türlich mit Abstand. Bei sonnigem Wetter kann, wer möchte, in einem kleinen Ruck- – kommen Sie und feiern Sie mit! Bei Bedarf können wir den sack etwas zum Trinken mitbringen. Bei zweifelhaftem Wetter bitte Gottesdienst auch ins Gemeindehaus oder nach draußen vor an Regenschutz denken, bei Sonnenschein an eine Kopfbede- die Kirche übertragen. ckung, auf alle Fälle aber gutes Schuhwerk anziehen. Wenigstens einmal im Monat gehen wir ins Grüne – dort gibt es Um ca. 18.00 Uhr endet das Spiel nach der Siegerehrung auf dem keine Beschränkung der Besucherzahl und dort darf der Posau- Sportplatz. Coronabedingt bitten wir Sie, ihr Kind anzumelden, nenchor spielen. Nächster Termin ist der 28. Juli um 10 Uhr am Anmeldezettel werden an die Jungscharkinder verteilt. Neu- oder Festplatz Nebelhöhle. Wiedereinsteiger (Kinder der Kl. 1 bis 6) sind herzlich eingeladen Auf Gemeindegesang und Chöre sowie das Abendmahl muss und können sich bei Sandra Schneider, Pfullinger Straße 10, ein in der Kirche verzichtet werden. Aber das Mitwirken eines Sing- Anmeldeformular holen. teams hat sich als wichtige Bereicherung erwiesen. Herzlichen Nur bei wirklich richtig schlechtem Wetter muss das Geländespiel Dank an Gaby Schiller und Lisa Link! ausfallen! Wer Rückfragen hat, darf gerne bei uns anrufen (Sabine Bei Bestattungen gibt es im Freien keine Begrenzung der Be- Hageloch Tel. 27 63). sucherzahl mehr. Wir Jungscharleiter freuen uns schon mächtig auf den Nachmit- Lassen Sie sich das Abschiednehmen nicht nehmen! tag, es wird sicher für euch und für uns ein Riesenspaß. Hausbesuche sind nach Absprache wieder möglich. Bitte mel- Wir hoffen auf viele Teilnehmer und gutes Wetter den Sie sich, wenn Sie einen Besuch wünschen! Eure Jungscharleiter Im Gemeindehaus kann der Saal nach Rücksprache mit dem Pfarramt wieder genutzt werden. Dorfspiel der Jungscharen am 6. Juli Für längere Zeit waren die Jungscharkinder aus den Augen der Jungscharleiterinnen, aber nicht aus deren Sinn. Nun laden sie Schießbetrieb / Wirtschaft am Montag, 6. Juli zu einem Dorfspiel ein. Treffpunkt ist um 16 Das Schützenhaus (Wirtschaft und Schießstände) ist wieder ge- Uhr auf dem Schulhof. Weitere Infos bei Sabine Hageloch (Tel. öffnet. Die allgemein bekannten Abstands- und Hygieneregeln anlässlich der Corona-Pandemie sind zu beachten. 2763). Darüber hinaus halten die einzelnen Gruppen auf ver- schiedene Weise Kontakt miteinander. Schießstandaufsicht 05.07.: Günter Schanz Sommerausgabe des Gemeindebriefs erscheint 12.07.: Kuno Schneider Die zweite Ausgabe 2020 von „Kirche aktuell“ liegt ab Samstag, 4. Juli in der Kirche für die Austräger/innen zum Abholen bereit Wirtschaftsdienst 05.07.: Florian Hollich und wird dann in die Häuser gebracht. 12.07.: Marc Schneider Verstärkung für den Kehr- und Räumdienst gesucht Bogenschützen Für unseren Kehr- und Räumdienst suchen wir weitere Mitar- 04.07.: Anne Roller beiter/innen, damit sich das Geschäft mit dem „Firba“ (bzw im 11.07.: Hans Lebherz Winter mit dem Schneeräumen) auf mehr Schultern verteilt. Eine Mezger Kehrmaschine / Schneefräse steht zur Verfügung. Also Männer und Frauen jetzt heißt es: „Schwing die Hufe“ (bes- ser noch: „Schwing den Besen!“) für deine Kirchengemeinde und melde dich im Pfarramt (07128/618) oder bei Bernhard Schnei- der oder Dietmar Früh. Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 15

Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, 05. Juli 2020, werden wir um 10.30 Uhr unseren Gottesdienst draußen an der Helmut-Werner-Hütte feiern. Frau Pfarrerin Wandel wird den Gottesdienst halten und die musikali- sche Gestaltung übernehmen Frau Wünsch, Frau Wandel und das Ehepaar Schweikert. Wie immer gilt, dass wir bei schlechtem Wet- ter den Gottesdienst in die Kirche verlegen werden. Gerne können Sie am Sonntag ab 09.30 Uhr unter folgender Telefonnummer Kein Sport in der Steinbühlhalle! erfahren, wo der Gottesdienst stattfindet: 07128 304 10 94. Der Wegen einer Veranstaltung ist in der Steinbühlhalle am Freitag, Gottesdienst wird zudem live im Internet über den Sonnenbühler 17.07.2020 ab 13.30 Uhr kein Sport möglich. Youtubekanal zu sehen sein. Kinderkirche online Änderung der Öffnungszeiten im Melde- und Gegenwärtig ist es leider noch nicht möglich, im Gemeindehaus Passamt im Rathaus in Undingen Kindergottesdienst zu feiern. Solange die Kinderkirche im Ge- meindehaus pausiert, gibt es aber Woche für Woche eine Ge- Liebe Bürgerinnen und Bürger, schichte und eine Bastelidee auf der Homepage der Undinger bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungzeiten im Melde- Kirchengemeinde. Sobald sich die Kinderkirche wieder treffen und Passamt in Undingen. Die folgenden Öffnungszeiten sind ab kann, geben wir euch natürlich sofort Bescheid! dem 01. Juli 2020 gültig. Wiedereröffnung des Gemeindehauses Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Unter den gegenwärtigen Bedingungen der Coronapandemie ist Dienstag: 14:00 bis 18:00 Uhr eine schrittweise Wiedereröffnung des Gemeindehauses möglich Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr geworden. Allerdings gelten für die unterschiedlichen Gruppen Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr unterschiedliche gesetzliche Infektionsschutzbestimmungen. Alle Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Gruppen und Kreise, die das Gemeindehaus regelmäßig nutzen, Diese Öffnungszeiten gelten ausschließlich für das Melde- und werden über die für sie geltenden Bestimmungen informiert wer- Passamt im Rathaus in Undingen! den. Wer darüber hinaus das Gemeindehaus nutzen bzw. mieten möchte, sollte sich unbedingt vorher im Pfarramt über die aktuell gültigen Infektionsschutzbestimmungen informieren und dann entscheiden, ob die Nutzung des Gemeindehauses sinnvoller- weise möglich ist oder leider noch nicht. Bücherei geöffnet S´Cämp fällt leider aus - ABER..... Herzliche Einladung zu unserem Bücherflohmarkt während der Wie Ihr sicherlich schon alle mitbekommen habt, kann in diesem regulären Öffnungszeiten (Freitag 14:30 Uhr - 17:30 Uhr): Wir ver- Jahr leider kein Camp stattfinden. kaufen ausgemusterte Bücher aber auch aktuelle Doubletten zu ALLERDINGS müsst ihr nicht ganz darauf verzichten!! sehr günstigen Preisen. Bitte beachten Sie auch bei dieser Aktion Wir haben uns etwas Tolles einfallen lassen, damit ihr während der Zeit über die Sommerferien auch ein bisschen Campfeeling habt. die Hygienevorschriften. Das komplette Programm startet am 02. August 2020 mit einem Das Büchereiteam Gottesdienst an der Helmut-Werner-Hütte. Zu diesem Gottes- dienst dürft ihr gerne mit euren Familien und Freunden kommen. Danach gibt es für vier Wochen ein Programm, das ihr alleine, mit euren Geschwistern / Familien / Großeltern etc. mitmachen könnt. Jede Woche bekommt ihr spannende Infos rund um die Schöp- fung. Dazu gibt es dann Rätsel, Inputs, Bastelangebote, Work- shops, Filme im Internet, ein Geländespiel und vieles mehr. Also lasst euch überraschen und seid gespannt was euch erwartet! Damit wir ein bisschen besser planen können, und ihr direkt die Infos und Filme von uns bekommt meldet euch schnell an, unter der Emailadresse: [email protected] oder auf unserer Homepage: www.camp-undingen.de Für unser Programm gibt es keine Teilnehmer- und Altersbe- Sonntag, 05. Juli 2020 Vierter Sonntag n. Trinitatis schränkung! Auch spielt es keine Rolle aus welchem Ortsteil ihr 10.30 Uhr Gottesdienst an der Helmut-Werner-Hütte mit Pfar- kommt! Jeder der neugierig ist und Spaß daran hat, ist herzlich rerin Christine Wandel und Musikteam eingeladen sich anzumelden. Das Opfer ist bestimmt für die Diakonie in der Landeskirche. Euer Campteam Dienstag, 07. Juli 2020 Unterwegs 19.30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat (Öffentlicher Beginn: Liebe Interessierte der Unterwegs-Freizeit, 19.30 Uhr im Gemeindehaus) es gibt gute Neuigkeiten! Da sich die Lage derzeit bessert gehen Sonntag, 12. Juli 2020 Fünfter Sonntag nach Trinitatis wir davon aus, dass wir Unterwegs wie geplant vom 04.09.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Simon Wandel – 09.09.2020 in der Rheinfelder-Hütte am Schwarzwald durch- Opfer und Spenden führen können. Nähere Informationen und das Anmeldeformu- Wir danken herzlich für folgende Opfer lar findet ihr auf unserer Internetseite: www.camp-undingen.de - Gottesdienst am 21. Juni für die Helmut-Werner-Hütte in Höhe . Wenn ihr also zwischen 14 und 16 Jahren seid- schnappt euch von 415,10 EUR eure Freunde und meldet euch schnell an. - Erntebittgottesdienst in Höhe von insgesamt 492,10 EUR für Wir freuen uns auf euch und bleibt gesund! Euer Unterwegs Team den Notfond vom Ev. Bauernwerk Ebenso danken wir herzliche für eine Spende in Höhe von 50,- EUR für unsere Gemeinde. Gott segne Geber und Gaben. 16 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27

Generalversammlung 2020 Turnen wieder in der Halle Auf den Tag genau 110 Jahre nach der ersten Generalversamm- Die Turnstunden für Kinder und Jugendliche des SSV Willmandin- lung lädt der TSV Undingen 1910 e. V. alle Mitglieder am Freitag, gen finden ab der kommenden Woche wieder in der Bolberghalle den 17. Juli 2020 um 19:10 Uhr in die Steinbühlhalle (Falltor- statt. Dies ermöglicht die neue Verordnung des Kultus- und des straße 35) zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm- Sozialministeriums, die ab dem 1. Juli gilt. Zuvor war das Turnen lung herzlich ein. nur im Freien erlaubt. Das Turnen in der Halle beginnt wieder am Dienstag, 7. Juli. Hier Tagesordnung: die Zeiten: Das Eltern- und Kindturnen findet von 17.00 bis 18.00 1. Eröffnung Uhr statt, das Kinder- und Jugendturnen von 18.00 bis 19.00 Uhr. 1.1. Totenehrung Nach der neuesten Verordnung dürfen die Übungseinheiten in 2. Jahresberichte Hauptverein Gruppen bis zu 20 Personen ohne die Einhaltung des ansons- 2.1. Vorstand ten festgelegten Mindestabstands durchgeführt werden. Auch 2.2. Schriftführerin Umkleiden und Duschen dürfen wieder benutzt werden. Dabei 2.3. Schatzmeister müssen die Übungsleiter aber sicherstellen, dass ein Mindestab- 2.4. Kassenprüfer stand von 1,5 Metern zwischen den Personen eingehalten wird. 2.5. Ehrenrat Der Aufenthalt in den Kabinen und in den Duschen ist zeitlich 3. Entgegennahme der schriftlichen Abteilungsberichte „auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken“, teilen die 4. Aussprache zu den Berichten Ministerien mit. 5. Entlastung 6. Wahlen 6.1. Hauptverein 6.2. Abteilungen 7. Verabschiedung Haushaltsplan 2020 8. Anträge 9. Termine & Veranstaltungen 2020 Fotowettbewerb Blumenwiesen 10. Verschiedenes, Anregungen & Fragen 11. Festvortrag „17. Juli 1910 bis heute – 110 Jahre in Bewe- Der Verein Blumenwiesen-Alb e. V. lobt dieses Jahr einen Fo- gung“ towettbewerb „Blumenwiesen-Alb“ aus. Einsendeschluss ist Anträge müssen schriftlich eingebracht werden und sind bis zum der 15. Juli 2020 10. Juli 2020 an den Vorstand zu richten. Die schönsten Bilder des Fotowettbewerbs möchte der Verein Blumenwiesen-Alb e. V. in einer Broschüre veröffentlichen. Konzept zur Einhaltung von Hygienemaßnahmen und Ab- Insgesamt sind Preise im Gesamtwert von 2.000 € ausgelobt. Die stand Fotos sollen vom Biosphärengebiet oder angrenzenden Gebieten Als Versammlungsort wurde die Steinbühlhalle festgelegt, da hier der Mittleren Schwäbischen Alb stammen. Es können bis zu drei ausreichend Fläche vorhanden ist, um die geforderten Mindest- unbearbeitete Fotos eingesendet werden, Einsendeschluss ist abstände einzuhalten. Im Eingangsbereich und im Bereich der der 15. Juli 2020 (Adresse siehe unten). Toiletten wird Hand-Desinfektionsmittel platziert. Ausgezeichnet werden besonders gute, eindrucksvolle Bilder in Alle Teilnehmer haben einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dieser verschiedenen Kategorien, z. B. „artenreiche Wiesen“, „Landwirte kann abgelegt werden, wenn ein Sitzplatz eingenommen wurde, da bei der Bewirtschaftung“, „Weidetiere in Aktion“, „Pflanzen- und hier die Mindestabstandsregel gewährleistet ist. Beim Verlassen Tiermotive“. Die Preisverleihung findet im Herbst 2020 statt. des Sitzplatzes ist der Mund-Nasen-Schutz wieder zu tragen. Die Einsendung soll bis 15. Juli 2020 an folgende email-Adresse Es gibt eine zentrale Ausgabestelle für Essen und Getränke. Es erfolgen: [email protected] – mail-Anhang max. 15 MB wird nicht kassiert, um unnötigen Kontakt zu vermeiden. Die Be- Weitere Infos unter: www.blumenwiesen-alb.de zahlung erfolgt über eine aufgestellte Spendenkasse. Für Rückfragen stehen außerdem Rainer Oppermann (0176- 95461738) oder Marianne Herter (07129-7705) zur Verfügung.

Automuseum Engstingen startet in die dies- Ortschaftsverwaltung Willmandingen jährige Saison Aufgrund der Corona-Krise musste die ursprünglich geplante Öff- Die Ortschaftsverwaltung ist vom 06.07. bis einschließ- nung des Automuseum Engstingen am Ostersonntag verschoben lich17.07.2020 wie folgt besetzt: werden. Nun ist es soweit und der verspätete Saisonstart findet Mittwoch 08.07.2020 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am 1. Juli-Wochenende, somit am 04. und 05. Juli statt. Bis zum Mittwoch 15.07.2020 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Beginn der Schulferien kann an den Wochenenden von 12 – 18 In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Uhr sowie ab Beginn der Sommerferien, die vom 30. Juli bis 13. Klein Tel.: 07128925940 oder an die Hauptverwaltung. September in diesem Jahr andauern, täglich außer montags von 12- 18 Uhr (letzter Einlass an allen Tagen um 17 Uhr) das Museum besucht werden. In diesem Jahr werden in der Sonderausstel- Freitag, 3. Juli 2020, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 17 lung legendäre Kleinwagen zu sehen sein. Viele weitere schöne deutsche-rentenversicherung.de heruntergeladen oder unter der Exponate, bei denen man die Technik und Formenvielfalt der ver- Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw. gangenen Jahrzehnte auf 1.200 m² hautnah erleben kann, laden de) bestellt werden. zum Besuch ein. Unter www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de vom Bündnis Kin- Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.automuseum- der- und Jugendreha e. V. finden Interessierte ferner einer Aufstel- engstingen.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! lung aller Rehakliniken, die eine Kinder- und Jugendreha anbieten. Informieren kann man sich außerdem über https://www.facebook. Alte Streuobstsorten im com/kinderjugendreha. Lebensmitteleinzelhandel Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvor- Pink Lady, Granny Smith, Elstar – gibt`s da nicht noch mehr? sorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Natürlich sagen wir! Das Schwäbische Streuobstparadies Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen möchte traditionelle Sorten aus den heimischen Streuobst- im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 wiesen in den Einzelhandel bringen und sucht hierfür Liefe- 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterin- ranten im ganzen Vereinsgebiet. nen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-renten- Ab Herbst 2020 vermittelt der Verein Schwäbisches Streuobst- versicherung-bw.de. paradies alte Streuobst-Apfelsorten an Lebensmitteleinzelhändler im Vereinsgebiet. Bis zu 10 traditionelle Sorten – von Brettacher über Gewürzluike bis Glockenapfel – werden als Saisonware zwi- schen September und November in Rewe und Edeka Märkten im Vereinsgebiet verkauft. Tagesmutter/-vater werden Sie können alte Sorten aus den Streuobstwiesen in hochwertiger Die Kindertagespflege bietet für pädagogische Fachkräfte und Tafel-Qualität ernten? Dann sind Sie als Lieferant für das Projekt Menschen aus anderen Berufsfeldern eine attraktive berufliche bestens geeignet! Perspektive. Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR- Sie finden alle weiteren Informationen zu den benötigen Sorten, Projekt oder innerhalb des häuslichen Bereichs sein. den Qualitätsanforderungen, den Anliefermodalitäten, den erfor- Informationsveranstaltung in Engstingen derlichen Obstkisten, dem EK-Preis, sowie viele weitere Informa- Mittwoch, 15. Juli 2020 um 10:00 Uhr tionen hier: Homepage: www.streuobstparadies.de Tagesmütter e. V., Reutlingen, Rathaus Kleinengstingen, Reutlin- Telefon: 07125 – 309 32 62 oder -63 ger Str. 1, 72829 Engstingen E-Mail: [email protected] Aufgrund der momentan gültigen Infektionsschutzmaßnahmen Eine Rückmeldung mit Schätzung der Liefermenge ist erforder- bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung. lich bis zum 8. Juli 2020. Infos unter Tel. 07381/400031 und 07381/400041, Fachberatung Stefanie Rauscher und Meike Goller www.tagesmuetter-rt.de, [email protected] und [email protected]

Verwaltungsausschuss Einladung zur Sitzung am Montag, den 13.07.2020, 15:00 Uh r, in der HAP-Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24, 72800 unter Achalm. Tagesordnung öffentlich 1. Vorstellung der "AlbCard" . Angebote für Freitag und Samstag: 2. Erster Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und ¼ Hefekranz 1 St. 2,70 € Aufwendungen sowie Einzahlungen und Auszahlungen im Rechnungsjahr 2020 Roggenbrötchen 2 St. 1,10 € 3. Annahme von Spenden 4. Mitteilungen/Anfragen Tiroler Roggenmischbrot 1 St. 2,90 € An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- - herzhaft und kräftig zung an. Angebot solange Vorrat reicht! gez. Für Sie da in Angebot gilt NICHT am Sonntag Thomas Reumann 0 Genkingen Landrat 0 Willmandingen 0 Erpfingen Tel. 07128 92200 Michael Haug · 72820 Sonnenbühl-Genkingen · Gönninger Straße 3 Neustart der Kinder- und Jugendreha [email protected] · www.baeckerei-haug.de Während der Corona-Krise konnten viele Reha-Kliniken keine 0 und im Inselladen, Pfullingen, Tel. 07121 7506803 Patienten aufnehmen. So sollten mögliche Übertragungswege des Virus unterbunden werden. Ab sofort können aber alle Reha- Kliniken, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendli- chen spezialisiert haben, unter Einhaltung von Hygienekonzepten wieder junge Patienten behandeln. Dies teilt die Deutsche Ren- tenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Anträge auf Kinder-Reha gibt es direkt bei der Rentenversiche- rung: Die Antragsformulare stehen im Internet unter www.deut- sche-rentenversicherung.de bereit. Weitere Informationen enthält die Broschüre „Kinder und Jugendliche: Fit mit Rehabilitation“. Sie kann kostenlos in verschiedenen Sprachen im Internet unter www.

PUTEN- GESCHNETZELTES MIT REIS & GEMÜSE Di. 07.07. ab 10 Uhr enkS ung der Mehr erw euertster Faire BairF Beratung – Faere Faireairtung e Lair Leistungeistung –Faire PairF– Preiseeisere

LiebeLiebe Kundinnen und Kunden,Kunden, selbstverständlichseelbstverständlichlbstverständlich geben wirwir die vorübergehende MehrwertsteuersenkungeuersenktsterwehrM ungung sehr gernegerne in vollervoller Höhe an Sieie weiter.w ereitS . Sie sparenspar n zusätzlichzusäe tzlichzlich am PreisPrt eis und nichtni t ananch Bioland Rinderhackfl eisch 100g € 1,49 unserenunseren ausgezeichnetenausgezeichneten LeistungenLeistungen und Produkten.P en.oduktr Bioland Fränkische www.hoerbar.eueu.hoerbar.www Mini Grillbratwurst 100 g € 1,69 Kid‘s Liebling!

Studentensteak 100g € 0,99 Schweinebauch-Steak, mariniert

Feuer-Rote 100g € 1,09 mit Peppadew & Jalapenos~

Wurstsülze 100g € 0,99

Fleischwurst in Streifen 100g € 0,99 Ideal für Wurstsalat SENKUNG DER Haussalami 100g € 1,39 MEHRWERTSTEUER Gürkleswurst 100g € 1,29 Faire Beratung – Faire Leistung – Faire Preise Ochsenmaulsalat 100g € 1,19 Liebe Kundinnen und Kunden, selbstverständlich geben wir die vorüberge- Bioland Schwäbischer Rahmkäse 100g € 2,29 hende Mehrwertsteuersenkung sehr gerne in voller Höhe an Sie weiter. Sie sparen zusätzlich Angebot gültig vom 03.07. bis 04.07.2020 am Preis und nicht an unseren ausgezeichneten Leistungen und Produkten. OPTIK-NILL.DE Liebe Kundinnen und liebe Kunden, die Mehrwertsteuerabsenkung geben wir Ihnen über einen Rabatt von 2% auf den Gesamteinkauf an Sie weiter.

Schießgasse 4| 72820 Sonnenbühl-Undingen| Tel. 07128.2302 [email protected] | www.metzgerei-allmendinger.de Montag–Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag 7.00 bis 13.00 Uhr| Mittwoch nachmittags geschlossen

MalteserMalteser Stiftung »Dauerhafte Hilfe hat einen Namen. Meinen!«

Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie dauerhaft Menschen in Not. WirWir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21)21) 98 22-12322-123 | [email protected] | www.malteser-stiftung.dewww.malteser-stiftung.de IHR MITTEILUNGSBLATT ABO Wöchentlich informiert sein über das Wichtigste aus Ihrer Gemeinde: Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Nachrichten aus Ihrer Gemeinde Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Geschäftliches

Warum das Mitteilungsblatt in Papierform? Der Bundesverband Druck und Medien e.V. startet die Initiative Greenprinting statt Greenwashing! Printmedien schonen Ressourcen. Hier ein Beispiel: Gedruckte Zeitungen: Tageszeitung im Tabloid- Online-News: 30 Minuten Lektüre (50% PC, 50% Laptop), 2,5 Std. Internetnutzung/Tag. pro Exemplar. CO2-Äquivalenz im Jahr CO2-Äquivalenz im Jahr 28 kg 36 kg

ABO ANFRAGE-FORMULAR

Einfach ausfüllen und an uns senden. Selbstverständlich können Sie Ihre Abo-Bestellung auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail [email protected] durchgeben.

Ich frage hiermit die Kosten für das Mitteilungsblatt der Berghülen Lichtenstein rechts angekreuzten Gemeinde an. Erbach Mehrstetten

Geislingen Merklingen Name Gomadingen Nellingen

Vorname Gönningen Oberdischingen Griesingen

Straße Hayingen

Hengen Römerstein PLZ | Ort Heroldstatt Schelklingen

Telefon Hohenstein Sonnenbühl Hülben St. Johann

Email Lautlingen

Westerheim IBAN

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren für das Abo bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Sollten Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten Sie eine Rechnung. Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793 - 0 Telefax. 07121 9793 - 993 Email. [email protected] Registergericht Stuttgart HRB 352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785 St. Nr. 78095/21904 40001 BfdW Graf Vorlagen:Graf_Vorl_53 01.08.2011 9:26 Uhr Seite 3

www.brot-fuer-die-welt.de

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Grafischen Vorlagen, wir bieten Ihnen das Heft Grafische Vorlagen in Farbe an, die Vorlagen auf DVD und CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß. Alle Motive sind ab 1. August auch über das Internet unter www.brot-fuer-die-welt.de/werbung abrufbar. Sollten Sie die grafi- schen Vorlagen zur Weiterverarbeitung als Printausgabe in schwarz-weiß benötigen, schicken wir Ihnen gerne kurzfristig die benötigte Vorlage in schwarz-weiß zu. Bitte senden Sie dazu einfach eine kurze Nachricht an [email protected] oder rufen Sie an, Ingrid Junghans, Tel. 0711-2159 430, Fax 0711-2159 390. Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfü- gung, auch wenn Sie Vorlagen in einer anderen als im Heft angegebenen Größe benötigen.

Alle Motive des Heftes sind außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebühr 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- Rechnern als JPG-, EPS- und PDF-Dateien. Letztere können problemlos z.B. mit Tintenstrahldruckern ausgedruckt werden. Der aktuelle Acrobat-Reader für die PDF-Dateien ist mit auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows ab 98, Windows NT und auf Macs ab einem 68020-Prozessor.

Weiterer Inhalt der Gemeinde-CD-ROM: das gesamte Projektheft, Projekttexte als txt-Dokument, Fotos als JPG und Landkarten als EPS sowie als JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF.

Ab Anfang Dezember sind darüber hinaus das 24-seitige Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe) erhältlich (Art. Nr. 119 402 981, Schutzgebühr 2,55 Euro). Alle Motive finden Sie auch im Internet zum Herunterladen unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Motive in Ihrem Gemeindebrief einsetzen. Herzlichen Dank dafür im Voraus. Für die Zusendung eines Belegexemplares wäre ich Ihnen sehr verbunden.

Mit den besten Wünschen für eine gute Zeit.

Ingrid Junghans Öffentlichkeitsarbeit & Werbung

Land zum Land zum Leben – Leben – Grund zur Grund zur Helfen Sie Land zum Leben – helfen Hoffnung Hoffnung Grund zur Hoffnung

4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04 4C_G53_05 1C_G53_05 3 'XIHKOVW 0DFKPLW :HUGH&KLOG)XQG3DWH

:HLWHUH,QIRVXQWHU ZZZFKLOGIXQGGH

Lieferservice EJTTZZ !!!!!!T MwwSS S-t bis an die Haustüre, frei Haus! gnukne untkraMmittzz Ihre proWIN Fachberaterin Nastassja Bez !ne http://www.prowin.net/vertrieb/n.bez

UTS TTTT RETRAG BFOH RÄRÄU RRaa reld .lF.l5,0x02ej -netsiK.lgzz 49949 dnafp € 01,3 13,13, RELAHTSUALC =.l1 € 53,1 ev deihcsr etroSenen ehcsalF.l5,0x02ej UTS TTTT RETRAG K.lgzz.fpnetsi€ 301, 99999 BFOH RÄRÄU =.l1€ 04,1 13,13, rensliP Frische & .lF.l5,0x02ej RELAHTSUALC -netsiK.lgzz 4994 Qualität aus v sre deihc netroSene dnafp € 01,3 13,13, ein lF.l33,0x42ejehcsa =.l1 € 53,1 eigener Schlachtung gzz .fpnetsiK.l € 24,3 UTS TTTT RETRAG Frische & Landmetzgerei € Frische & =.l1 77,1 BFOH RÄRÄU Qualität aus 9999 ierflohoklA ein PPAA etobegnA- .lF.l5,0x02ej Qualität aus 1gitlüg WWoo ehc 13,13, eigener03.07. Schlachtung – 09.07.2020 ein -netsiK.lgzz 4994 sellA.neniehcsrEba eigener Schlachtung .esierplohbA p dnaf € 01,3 13,13, Landmetzgerei mutrrI vvoo .netlahebr WochenangeLandmetzgereibote ed.g i eg.ddi ztälpkraP•e www.gedig.dewwwww eidmieH•n € Schweinefilet ...... 100 g 1,49 ivrestseF•c

WoFleischkäsechenangebote zum selberbacken ...... 100 g 0,95 € Wochenangebote € Hindenburgstr.Hindenburgstrr.. 1 - 7728202820 SSonnenb.onnenb. GGenkingenenkingen Bierwurst ...... 100 g 1,35 Tel.TTeel. 0071287128 - 3030 333636 FaxFax 0712807128 - 39363936 MMühlwiesenstr.ühlwiesenstrr.. 9 - 7727702770 RReutlingen-Gönningeneutlingen-Gönningen Wurstsülze ...... 100 g 0,98 € Tel.TTeel. 0707207072 - 77647764 FFaxax 0707207072 - 600600 4444 8866 Lindenberger 45% Fett i. d. Tr...... 100 g 1,15 € Dienstag: Gyros mit Reis und Salat Mittwoch: Spaghetti Bolognese Inhaber: Jochen Rein Freitag: Hähnchenkeule mit Kartoffelgemüse Pfullinger Straße 1 · 72820 Sonnenbühl · Telefon 0 71 28 / 5 13 Wald zu verkaufen Inhaber: Jochen Rein im Teufelshölzle Inhaber: Jochen Rein im Teufelshölzle Pfullinger Straße 1 · 72820 Sonnenbühl · Telefon 0 71 28 / 5 13 Mail: [email protected] | Tel: 01765/7791029 Pfullinger Straße 1 · 72820 Sonnenbühl · Telefon 0 71 28 / 5 13 SUDOKU

Jedes Spiel besteht aus 3 x 3 Blöcken, die wiederum in 3 x 3 Felder aufgeteilt sind. Damit ergeben sich 81 Felder in jeweils neun Zeilen und neun Spalten. In einigen der  ' -.$)  - $/.$‚ -)1*-" "  )‘ $ - ./'$# ) ' -(p.. )($/ )$‚ -) 1*) $).$.) 0)0." !p''/2 - ) #' -!)0- $)('+-*'*&0) $)% - #*-$5*)/' )0) 1 -/$&' ) $# 1*-&*(( )

72 1

584

57 829

31

91

64

146 75

79 2

613 VON DER T S Ä C IT H L W A

Ä

U

SONNENALB B

Q

I

S

C E

QUALITÄT H T

E

R

N E

I

SEIT 1966

M A

Ä L B R 

P

Melchingen | Hechingen Mössingen Eningen | Killer Unser Wochenendangebot Bunter Schaschlik-Spieß ...... 100g 1,09 EUR SPEZIALISTEN RUND UMS HAUS STELLEN SICH VOR: Schweinehalssteaks ...... 100g 1,15 EUR der Klassiker für den Grill Heizsysteme Natursteine Hausmacher Schwarzwurst ...... 100g 0,82 EUR im Ring Fleischwurst ...... 100 g 0,95 EUR immer beliebt Energieberatung Kasseler Leberwurst...... 100 g 1,05 EUR Fenster + Türen mit mageren Schinkenwürfeln Rostbratwürstchen ...... 100 g 1,19 EUR nach Nürnberger Art Käsesalat ...... 100 g 0,98 EUR Stiehle-Expertenvorträge ab 11:30 Uhr

Qualität, Natürlichkeit und Frische.

Kath. Kirchengemeinde

St. Martin

Großengstingen

Für unseren Katholischen Kindergarten suchen wir für sofort oder später

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein: in Teilzeit und Vollzeit Kfz-Mechatroniker/in Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäfti- für unseren Fuhrpark gungsverhältnis. Die Vergütung richtet sich nach AVO/DRS. Wir bieten: - leistungsgerechte Vergütung Unser Kindergarten besteht aus zwei Gruppen für Kinder - zukunftssicheren Arbeitsplatz über 3 Jahren und zwei Kinderkrippen mit Ganztages- - gute Arbeitsbedingungen betreuung. Wir arbeiten in offenen Gruppen und bieten - gutes Betriebsklima verschiedene Betreuungsmodule an. - Lehrgänge und Schulungen - neue Werkstatt Wir suchen Sie: Sie arbeiten kooperativ im Team und Wir erwarten: - selbstständiges Arbeiten leben einen einfühlsamen und motivierten Umgang mit - Einsatzbereitschaft Kindern. - Teamfähigkeit Wir bieten: Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten sowie - Zuverlässigkeit Hilfe bei der Wohnungssuche. Wenn Sie Interesse haben, richten Sie bitte Für Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Kindergartenleiterin Ihre schriftliche Bewerbung mit Ihrer Frau Elfriede Lutz, Tel. 07129-3679 zur Verfügung. Gehaltsvorstellung zu Händen Herrn Göggel. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung bis Burladinger Strasse 14 - 26 Telefon (07574) 93130 18.07.2020 per Post an Kath. Kirchengemeinde St. Martin, 72501 Telefax (07574) 93440 Kirchstraße 13/1, 72829 Engstingen oder per E-Mail als [email protected] www.reifen-goeggel.de PDF-Datei an [email protected]

Anzeige 90 x 105 mm INSEKTENSCHUTZ Jetzt vorsorgen!

Die Stadtverwaltung TrochtelfingenDie Stadtverwaltung sucht Trochtelfingen ab sofort sucht für ab dieBeginn städtischen des neuen Schuljahres Kindertages- einrichtungen drei staatlich2020/2021 anerkannte für die Erzieher/-innen oder Kinderpfleger/innen Foto: MHZ (bzw. pädagogische Fachkräfte m/w/d) zur Betreuung von Kindern zwischen 1 - 6 Mittagspausenaufsicht an der Werdenberg-Schule in Trochtelfingen zwei Be- Jahren. treuer/innen (m/w/d)

Es handelt sich um zweian jeweilsvorerst 3 Wochentagen befristete mitStellen einem Beschäftigungsumfang mit sehr guter Aussicht von 6 Stunden auf und Über- 45 Minuten wöchentlich (voraussichtlich über die Mittagszeit während der Schulzeiten, 14 nahme in ein unbefristetesWochenBeschäftigungsverhältnis, Ferien/ Urlaub). Die Vergütung erfolgt je nacheine TVöD Stelle – SuE, im EntgeltgruppeKindergarten 2 in Steinhilben und im (13,48Kinderhaus € je Stunde) St. im MartinRahmen miteines 100 Minijobs % Beschäftigungsumfang(steuerfrei für den Arbeitnehmer) (Teilzeit 50/ 50% möglich)und ist zunächstin der Tätigkeitbefristet auf einer 2 Jahre. Kinderpflegerin/Zweitkraft, Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Ver-die Beaufsichtigung (keine Hausaufgabenbetreuung) der Schüler der Klassenstufen 5-7 gütung erfolgt nach TVöDsowohl – im SuE. Freien als auch in den Räumlichkeiten der Schule.

Die dritte Stelle ist ebenfallsFür Fragen vorerst steht Ihnen befristet. das HauptamtAuch im Rathaus hier bestehen Trochtelfingen, sehr Frau guteGramenske, Aus- Tel. 07124 4827 gerne zur Verfügung. Interessierte richten Ihre Bewerbung bitte bis sichten auf Übernahme26.07.2020 in ein unbefristetes schriftlich an die StadtverwaltungBeschäftigungsverhältnis. Trochtelfingen, Hauptamt, Der Rathausplatz Beschäf- tigungsumfang beträgt9, 7281850 % Trochtelfingen.in der Tätigkeit einer Kinderpflegerin/Zweitkraft im Kindergarten in Mägerkingen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD – SuE.

Ausstattung Für Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen das Hauptamt im Rathaus Trochtelfingen, Frau Ina Gramenske, Tel. 07124 4827 gerne zur Verfügung. Interes- sierte richten ihre Bewerbung bitte bis 26.07.2020 schriftlich (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse etc.) an die Stadtverwaltung Trochtelfingen, Haupt- Griesstraße 12, Pfullingen amt, Rathausplatz 9, 72818 Trochtelfingen. Telefon 07121 / 97 54 0 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

LKW-Fahrer (m/w/d) Wir suchen für unser Restaurant: FS C1, C1E Restaurant & Waldcafe Wir suchen für unser Restaurant: Direkt neben Schloß Lichtenstein für Transporte im Nahverkehr Munz KFZ-Vermietung und eine Reinigungskraft ;mͬwͬdͿ Transporte GmbH immer Sonntag abends oder Rosenstr. 16, Lichtenstein-Holzelfingen Bewerbungsunterlagen bitte an: ŵontags für 4 Stunden [email protected] Tel. Terminvereinbarung unter: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht Tel. 07129 2440 Mobil: 0171 3741360 Altes Forsthaus ʹ 72805 Lichtenstein [email protected] KFZ-Vermietung und Transporte GmbH

Reparaturen • Reifendienst Rosenstr. 16, 72805 Lichtenstein-Holzelfingen

Fahrzeugreparaturen Reifendienst PKW, LKW, Landwirtschaftliche Geräte Reifeneinlagerung Reifenwäsche Vermietung PKW, LKW, Kleintransporter, Anhänger Wohnmobil- u. Wohnwagenwartung Außenreinigung, TÜV und Gasprüfung

Rosenstraße 16 · 72805 Lichtenstein · Tel.: 0 71 29 /92 77-0 · Fax: 92 77-40 Internet: www.munz-kfz.de · E-mail: [email protected]

Vorsicht,

Betrüger am Die Stadtverwaltung Die Trochtelfingen Stadtverwaltung Trochtelfingen sucht ab sucht Beginn ab Beginn des des neuen Schuljahres Schuljahres (Netz-)Werk! 2020/2021 für die 2020/2021 für die

Mittagspausenaufsicht an der Werdenberg-Schule in Trochtelfingen zwei Be- Mittagspausenaufsichttreuer/innen an der (m/w/d Werdenberg-Schule) in Trochtelfingen zwei Betreuer/innen (m/w/d) Auch in „harmlosen“ an jeweils 3 Wochentagen mit einem Beschäftigungsumfang von 6 Stunden und 45 Downloads und Minuten wöchentlich (voraussichtlich über die Mittagszeit während der Schulzeiten, 14 E-Mail-Anhängen können an jeweils 3 WochentagenWochen mit Ferien/ einem Urlaub). Beschäftigungsumfang Die Vergütung erfolgt nach von TVöD 6 Stunden – SuE, Entgeltgruppe und 45 Mi- 2 nuten wöchentlich (voraussichtlich(13,48 € je Stunde) über im Rahmendie Mittagszeit eines Minijobs während (steuerfrei der für Schulzeiten, den Arbeitnehmer) 14 Gefahren lauern. und ist zunächst befristet auf 2 Jahre. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Wochen Ferien/ Urlaub).Beaufsichtigung Die Vergütung (keine Hausaufgabenbetreuung)erfolgt nach TVöD der– SuE,Schüler Entgeltgruppe der Klassenstufen 5-7 2 (13,48 € je Stunde) imsowohl Rahmen im Freien eines als auch Minijobs in den Räumlichkeiten (steuerfrei der für Schule. den Arbeitnehmer) und ist zunächst befristet auf 2 Jahre. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Be- Für Fragen steht Ihnen das Hauptamt im Rathaus Trochtelfingen, Frau Gramenske, aufsichtigung (keine Hausaufgabenbetreuung)Tel. 07124 4827 gerne zur Verfügung. der SchülerInteressierte der richten Klassenstufen Ihre Bewerbung 5-7 bitte so- bis wohl im Freien als auch26.07.2020 in den Räumlichkeiten schriftlich an die Stadtverwaltung der Schule. Trochtelfingen, Hauptamt, Rathausplatz 9, 72818 Trochtelfingen.

Für Fragen steht Ihnen das Hauptamt im Rathaus Trochtelfingen, Frau Gramenske, Tel. 07124 4827 gerne zur Verfügung. Interessierte richten Ihre Bewerbung bitte bis 26.07.2020 schriftlich an die Stadtverwaltung Trochtelfingen, Hauptamt, Rathausplatz 9, www.polizei-beratung.de 72818 Trochtelfingen. g Praxis Dr. Huber – Melchingen u t Vom 13.07. bis 31.07.2020

u n ist keine Sprechstunde.

d

In Notfällen wenden Sie sich bitte an

g Dr. Bieß in Salmendingen oder die anwesenden Sonnenbühler ü n und Trochtelfinger Ärzte.

Fliegen- und s t

i Schnakengitter g liefert und montiert: te, ompempete, Klavier, Friedbert Blersch e.K. tte, TrTro Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen KlarineKlarinette, Tr Unterricht per SKYPE: Ventilblech... von Anfänger bis Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 Hochschulreife. Info über TTermine,ermine, Ablauf, www.blersch-insektenschutz.de Kosten, Details: 07072-3258 (AB) E-Mail: [email protected] mail: [email protected]

Sie haben nur von 08:00-12:00 Uhr Zeit zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Tolles, motiviertes Team sucht: MUT

Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) HILFE exam. Alten-, Gesundheits- oder Krankenpfleger HOFFNUNG

Sie sind… Helfen Sie krebskranken Kindern  zuverlässig und kontaktfreudig? und deren Familien mit Ihrer Spende!  konstruktiv und kollegial im Mitarbeiterteam?

 im Besitz eines Führerscheins der Klasse B? UNSERE SPENDENKONTEN Kreissparkasse Tübingen Wir bieten… IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63  tolles Team VR Bank Tübingen eG IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02  Bezahlung nach Tarif AVO-DRS Te l e f o n 0 7 0 71 / 9 4 6 8 -11  flexible Arbeitszeiten krebskranke-kinder-tuebingen.de

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an: [email protected] oder per Post: Sozialstation St. Martin Churstraße 13 72829 Engstingen www.sozialstation-engstingen.de 40001 BfdW Graf Vorlagen:Graf_Vorl_53 01.08.2011 9:26 Uhr Seite 3

www.brot-fuer-die-welt.de

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Grafischen Vorlagen, wir bieten Ihnen das Heft Grafische Vorlagen in Farbe an, die Vorlagen auf DVD und CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß. Alle Motive sind ab 1. August auch über das Internet unter www.brot-fuer-die-welt.de/werbung abrufbar. Sollten Sie die grafi- schen Vorlagen zur Weiterverarbeitung als Printausgabe in schwarz-weiß benötigen, schicken wir Ihnen gerne kurzfristig die benötigte Vorlage in schwarz-weiß zu. Bitte senden Sie dazu einfach eine kurze Nachricht an [email protected] oder rufen Sie an, Ingrid Junghans, Tel. 0711-2159 430, Fax 0711-2159 390. Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfü- gung, auch wenn Sie Vorlagen in einer anderen als im Heft angegebenen Größe benötigen.

Alle Motive des Heftes sind außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebühr 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- Rechnern als JPG-, EPS- und PDF-Dateien. Letztere können problemlos z.B. mit Tintenstrahldruckern ausgedruckt werden. Der aktuelle Acrobat-Reader für die PDF-Dateien ist mit auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows ab 98, Windows NT und auf Macs ab einem 68020-Prozessor. Neue Türen, ab Feb. 2010

Weiterer Inhalt der Gemeinde-CD-ROM: das gesamte Projektheft, Projekttexte als txt-Dokument, Fotos als JPG und Landkarten als EPS sowie als JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF. Natürlich aus Holz: NatürlichNat rlic aus Holz:ou Haustüren Haustüren aus ”Meister hand”. Ab Anfang Dezember sind darüber hinaussua dasretsieM” 24-seitige.”dnah Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen Denn Qua lität (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe)nneD erhältlichauQ tätil (Art. Nr. 119 402 981, Schutzgebühr 2,55 Euro).macht sich be - - eb hcis thcam hcis eb - zahlt! Die Haus - Alle Motive finden Sie auch im Internet zum!tlhaz eiD HerunterladensuaH - unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen.türe ist die Visi - - isiV eid tsi erüt tsi eid isiV - ten karte Ihres serhI etrak net etrak serhI Domi zils. Wir .sliz imoD .sliz Wir fertigen ganz fertigen ganz nach Ihren Ich würde mich freuen, wenn Sie unserenachJowa Ihren Motive Schuhe, in Ihrem Johannes Gemeindebrief Walter, einsetzen. Weberstraße Herzlichen Dank23,Wünschen! 89150 dafür im Laichingen, Voraus. Mail: [email protected] Tel.:nüW 07333/!nehcs 9539610 und 953876, Fax: 07333/953877 Für die Zusendung eines Belegexemplares wäre ich Ihnen sehr verbunden.

Wanderschuhe - Sportschuhe - Sandalen - Pantoletten – Halbschuhe - Badeschuhe – Gummistiefel günstig Mit den besten Wünschen für eine gute Zeit. Haustüren Haustüren Haid 38 · 72818 Trochtelfingen SchuheHaid 38 · 72818 Trochtelfingen für den UrlaubTelefon 07124- 9338780in der Heimat Ingrid Junghans BeiTelefon uns finden07124-9338780 Sie bestimmt passenden Schuhe. Wählenwww.hipp-schreinerei.de Sie aus tausenden Schuhen für Frau, Mann + Kind www.hipp-schreinerei.de______Öffentlichkeitsarbeit & Werbung Schuhhaus Walter Pfullingen, Wörthstr. 95, Nähe Obi + Bad Urach, Burgstr. 44, Mo-Fr.: 9.00-19.00, Sa. 9.00-18.00

Anzeige 4- spaltig negativ. Wenn möglich Rückseite Ich bitte um Korrekturabzug. Schriftgröße und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift. Auf keinen Fall zusätzlichen Leerzeilen sowie auchNatürlich keinen aus Rand Holz: oben und unten einfügen. NatürlichNatürlich ausaus HHolz:olzz: LandFink Verlag: zum 07121-9793993: [email protected]üren Land zum SchaltenHaustüren Sie diese Anzeige am 01.07. in den Gemeindeblättern:aus ”Meister hand”. Sonnenbühl, Lichtenstein, Pliezhausen, Riederich, Hohenstein, Pfullingen .”dnah retsieM” sua retsieM” .”dnah Denn Qua lität nneD auQ tätil macht sich be - Leben – Lebenthcam hcis eb - – zahlt! Die Haus - !tlhaz eiD suaH - türe ist die Visi - - isiV eid tsi erüt tsi eid isiV - ten karte Ihres serhI etrak net etrak serhI Domi zils.Helfen Wir Sie Grund zur GrundimoD .sliz Wir zur fertigen ganz fertigen ganz nach Ihren nach Ihren Land zum Leben – Wünschen! !nehcs nüW !nehcs helfen Hoffnung Hoffnung Grund zur Hoffnung *IS [VWFSMjTTJHFS -JFGFSBOU GS &OFSHJF )FJ[zMF ¿ ,SBGUTUPGGF ¿ "%#MVF ¿ "VUPHBT ¿ 5BOLLBSUFO ¿ 1SPQBOHBT Haustüren5FDIOJTDIF (BTF ¿ 4DINJFSTUPGGF ¿ 5BOLTFSWJDF ¿ &OFSHJFCFSBUVOH Haustüren #SFOOIPM[1FMMFUT Haid 38 · 72818 Trochtelfingen Haid 38 · 72818 Trochtelfingen )POFS .JOFSBMzMIBOEFM (NC) Telefon 07124-3PCFSU#PTDI4US9338780 ¯ 5FM  Telefon 07124-9338780 www.hipp-schreinerei.de /SUJOHFO 'BY  www.hipp-schreinerei.dewww.hipp-schreinerei.de XXXFTTPIPOFSEF JOGP!FTTPIPOFSEF 4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04 4C_G53_05 1C_G53_05 3

Komm heim bilekjaeger.de

BIS ZU 248 EURO WILLKOMMEN- DAHEIM-BONUS*

JETZT ZU STROM VON FAIRENERGIE WECHSELN UND HEIMVORTEIL GENIESSEN.

Genießen Sie den Heimvorteil: mit den fairen Tarifen von FairEnergie – ob FairStromOnline oder ÖkoStrom, ob mit persönlicher Beratung oder mit dem Tarifberater im Netz. Vertrauen Sie dem zu verlässigen Stromanbieter aus Ihrer Region und sichern Sie sich einen attraktiven Willkommen-Daheim-Bonus*. www.fairenergie.de/heimkommen

*Der Willkommen-Daheim-Bonus setzt sich zusammen aus Sofort- und Wechselbonus. Angebot der Woche gültig vom Fr., 03.07. AH02ERAH bis Do., 09.07.2020 20 JAHREJ UHE Melchinger Straße 16 NSCH 72820 Sonnenbühl-Willmandingen

TAUSCHT MARKENSCHUHE Telefon 07128/9270 90 mesierePhcildnibrevne uif dun aegozeB* Telefax 07128/9278 59 .70 verlängert bis 04.07. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Pfeiffer und Mitarbeiter

29 Putenschnitzel natur, paniert oder mariniert 100 g € 1, 09 Schweinehals, natur oder mariniert 100 g € 1, 78 eraeWtreizudes Gekochterrtierer Hinterschinken,büt fhcit nliGg auch*nulhefpm im 200g-Pack 100 g € 1, 25 Pizzafleischkäse 100 g € 1, 95 Fleischwurst im Ring, grob oder fein 100 g € 0, WirW möchten Sie bitten den Sicherheitsabstand 15 vonvo 1,50 m und die Hygienestandards einzuhalten. Grillpack, 5 Würstchen zum Grillen vakuumiert 100 g € 1, Zwiebling, der leckere Brotaufstrich 100 g € 95 KKostenfrostenfreie Kundenparkplätze vor dem Geschäft vorhanden! 0,

5.rtseneswikraM 2.rtsrlemiaD 8 Für unsere Produktion suchen wir eine/n Helfer/in neginlut Re07727 neginlut P39727 neginlful gerne auch rüstigen Rentner mit Führerschein. .begiertsundI( Leben( udin nl d )steW-negnizetB )fauktkraM h0.091-h0.00 1.rF-.oM h0.091-h0.00 1.rF-.oM h0.091-h0.00 h00.81-h00.0 1a.S h00.81-h00.0 1a.S h00.81-h00.0 Beratung ... clevercle... v er eingekaufteingekauft!! Verkauf An unsere verehrte TTAAUSCH Markenschuhe ist Par vontner www.tausch-markenschuhe.de Reparatur Kundschaft Seit Montag, 20.4.2020 sind wir wieder zu den üblichen Geschäftszeiten für Sie da. Augenmessungen werden wieder Ganztags ausgeführt. (Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung) Wir sind wieder für Sie da und freuen uns auf Sie!

Energieeffizienz: Spektrum A+++ bis D

Münsingen Zwiefalten Marktplatz 6 Hauptstraße 10

Elektro Hecht GmbH & Co. KG Unsere Filiale in Pfullingen 72793 Pfullingen, Römerstraße 80 Tel: 07121/3881-40 • www.elektro-hecht.de    Kirchstraße 11 (31(-)*3 3-+(3(!## 3 Lücken schließen durch    intensiven Einzelnachhilfeunterricht 23+ % #))*!$$+% 3 23!%!,!+##3#)(*+% 3 Damit Ihre Kleinsten die Größten werden! 23( (%3+%3'(&))!&%##3 Die Lösung zur 32 Jahre Lernstüble, !**3($!%3,(!%(%3 Tel. 07121/311122 (!##%3 $+"3 (% Entsorgung von    Bau-Abfall. Obst- und +##!% %3.3!( )*(03 3 Gemüseverkauf !$3**-%*(+$/3#3  3Wir vorwiegend von der Reichenau sind auch in der Krise für Sie da! deutsche Kirschen deutsche Erdbeeren Ab jetzt immer dienstagnachmittags in Genkingen an der ehemaligen Aral-Tankstelle in der Pfullinger Straße 13.30 – 16.30 Uhr —› Mehr Informationen untunter: WWW.DER-SACK.DECK.DESA-.DERWWWer: Immer freitagnachmittags Korn RecyclingRK ecyorn cling GmbH NiederlasNiederlassungensungen •13.15 – 15.15 Uhr auf dem Marktplatz in Erpfingen r dem Unter dem Malesfelsen 35 – 45 Engstingen · Gammertingen •15.30 – 16.45 Uhr bei Getränke Maier in Undingen 72458 Albstadt Rangendingen · Riederich •17.00 – 18.00 Uhr Schotterwerk Heinz in Willmandingen elefon:T 70 314 - 9 29 - 049 www.korn-recycling.de.declingecyorn-r.kwww Obst und Gemüse Hagner · Straßberg