Zugestellt durch Österreichische Post.at ZUGSEIL

Service und Information der SPÖ Aigen - Irdning-Donnersbachtal - Stainach-Pürgg - Wörschach NR. 51 - November 2019

Aigen Irdning- Stainach-Pürgg Wörschach Donnersbachtal

Der Triathlon HOT SPOT Politstammtisch Heizkostenzuschuss 2019 „Nahversorgung“ Seite 2 Seite 5 Seite 9 Seite 13

Aus der Gemeindestube Manuela Steer - Kandi- Klimaschutz in der B 320 und Verkehrs- Seiten 3-4 datin zur Landtagswahl Gemeinde situation Wörschach-Ost Seite 5 Seite 12 Seite 15 AIGEN

Der Triathlon HOT SPOT ei perfekten Bedingungen und einem BRekordstarterfeld ging Mitte Juni der 7. Putterersee- Triathlon, gleichzeitig gewertet als die steirischen Verehrte Meisterschaften 2019 in der olympischen Distanz, Leserinnen erfolgreich über die Bühne. und Leser!

Gemeinderat Josef Machherndl [email protected] 0660 66 30 175

Liebe Aignerinnen und Aigner!

n den letzten Wochen standen leider Iimmer wieder negative Themen im Vordergrund der politischen Diskussionen. Der Veranstalter Sei dabei-Aigen sowie der SV Aigen Aus allen Medien hörte man fast täglich konnten insgesamt 120 Einzelkämpferinnen bzw. einen neuen Skandal. Einzelkämpfer und 15 Staffeln begrüßen und eine internationale Triathlon-Elite bei ihren Leistungen Wir von eurer Gemeinde-SPÖ wollen bestaunen. Entlang der Strecke - rund um den Putterersee wieder einmal in Erinnerung rufen, - spornten zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer dass nicht alles schlecht ist. Man kann die Athletinnen und Athleten zu Höchstleistungen an. gemeinsam an verschiedensten Projekten Den Sieg holte sich bei den Damen die Lokalmatadorin arbeiten, um eine Gemeinde wie Aigen Eva BERGER vom Team TRIDEE Rottenmann, gefolgt noch besser zu machen. von Constance MOCHAR vom Team Schwimm Aktiv Es gibt auch in Wahlkampfzeiten viele Club Klagenfurt und Katharina ANDER vom Team Themen, die wir als Gemeinde in Angriff SU TRI . Bei den Herren gewann Florian genommen und auch nachhaltig verbessert KANDUTSCH vom Team SU TRI STYRIA, vor Kurt haben. KRIECHBAUM vom Team TRIDEE Rottenmann und Auch in den nächsten Monaten werden Bernd PÖLLABAUER vom Team Union Sportverein wir unsere Energie der Weiterentwicklung Gasen. Als schnellste Staffel gewann das Team „Wolfi- unserer Gemeinde widmen. Krenn-Cyclin“ mit Hannes PARTEDER (Schwimmen), Wolfang KRENN (Rad) und Mika VERMEULEN (Laufen).

WÖHRER D O R F W I R T

2 ZUGSEIL NR. 51/2019 AIGEN

Besonders die gut vorbereiteten Streckenführungen, entsprechend abgesicherte und mit Totalsperren verordnete Straßenabschnitte wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, neben der landschaftlichen Schönheit, wieder besonders hervorgehoben! Auch fand der Schüler-Aquathlon für die kommende Triathlongeneration wieder großen Anklang. Junge Sportlerinnen und Sportler schnupperten Wettkampfluft und zeigten beim Schwimmen und Laufen ihr Können. Die Förderung des Nachwuchses ist ein wesentliches Ziel. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war neben den sportlichen Leistungen die akrobatische Motorflugshow über den Putterersee von Elisa Bretterebner vor der Siegerehrung (Flugsportgruppe Grimming). Ein besonderer Dank des Organisationsteams galt natürlich neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Einsatzorganisationen, den rund 100 freiwilligen Helferinnen und Helfern, allen Sponsorinnen und Sponsoren sowie Gönnerinnen und Gönnern dieser Veranstaltungen. Gemeinderat Josef Machherndl Aus der Gemeindestube euaufnahme – Verwaltung Gemeindeamt Grundvoraussetzungen mit, welche sie sich über NUnsere langjährige Mitarbeiterin (der die letzten 10 Jahre im Gemeindeamt Wörschach „ruhende Pol“) Eva Maindl dürfen wir in den angeeignet hat. Frau Schulz wird mit 1. Februar 2020 wohlverdienten Ruhestand verabschieden und ihren Dienst in der Aigner Gemeinde antreten. In deshalb wurde der Posten für die Verwaltung meiner Tätigkeit als Gemeindekassier freue ich mich im Gemeindeamt ausgeschrieben. Nach der bereits jetzt schon auf die gute Zusammenarbeit Ausschreibung dieser Stelle gingen unzählige und wünsche ihr viel Erfolg und Freude am neuen Bewerbungen ein. Nach detaillierter Profilanalyse Arbeitsplatz. kam es zu einem Hearing, bei welchem sich Unterstützung seitens der Gemeinde für Frau Anita Schulz, geb. Hummerlechner, neugeborene Gemeindebürgerinnen und erfolgreich durchsetzen konnte. Frau Anita Gemeindebürger Schulz bringt jahrelange Erfahrung und beste Für uns von der SPÖ-Aigen ist es ein großes

ZUGSEIL NR. 51/2019 3 AIGEN

Anliegen, die Unterstützung der Gemeinde für Gemeinde gekauft wurde. Das Projekt schreitet in Familien mit neugeborenen Gemeindebürgerinnen großen Schritten voran und wir befinden uns bereits und Gemeindebürgern deutlich zu erhöhen. Auf in der Planungsphase vom Gebäude. Somit können diese Art möchten wir ein Zeichen setzen, um wir positiv nach vorne blicken, da ein weiterer von den Familien eine höhere Starthilfe zu geben. Die der SPÖ geforderter Punkt für Jung und Alt Formen aktuellen und bereits über Jahre eingefrorenen annimmt. € 35,00 schätzen wir für zu gering ein. Aufgrund der Wohnhäuser in Ketten aktuellen finanziellen Situation der Gemeinde Aigen im Ennstal denken wir, dass mindestens € 150,00 als Es werden auch in Aigen im Ennstal immer wieder Starthilfe angebracht wären. Ich werde weiter mit neue Wohnmöglichkeiten geschaffen und geöffnet. Nachdruck im Gemeindevorstand für unsere jungen Wir freuen uns deshalb sehr, dass im vergangenen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Monat im Ortsteil Ketten 14 Wohnungen von der intervenieren, damit hier Bewegung ersichtlich Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft an ihre wird. neuen Besitzer übergeben werden konnten. Generationenhaus Mit dieser Übergabe wurde die erste Neubauphase abgeschlossen, jedoch folgt dieser in kürzester In der vergangenen Ausgabe des Zugseils haben wir Zeit bereits eine zweite Bauphase in Ketten und es Sie bereits darüber informiert, dass in der Gemeinde werden wiederum zwei weitere Mehrfamilienhäuser Aigen die Errichtung eines „Betreubaren Wohnen“ in diesem Areal errichtet. sowie einer Kinderkrippe vorgesehen ist und dafür Gemeindekassier Felix Mühlbacher das Anwesen „Kurz“ im Zentrum von Aigen von der

4 ZUGSEIL NR. 51/2019 IRDNING-DONNERSBACHTAL Politstammtisch eim diesjährigen Politstammtisch konnte der Bsteirische SPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalrats- Verehrte wahl Mag. Jörg Leichtfried im Kultursaal begrüßt werden. Leserinnen und Leser!

Vorstandsmitglied Manuela Steer [email protected] 0676 72 12 386 Kandidatin bei der v.li.: GR Andreas Leeb, GR Ferdinand Ringdorfer, NAbg. Jörg Leichtfried, Vorstandsmitglied Manuela Steer und GR Manfred Stieg Landtagswahl

Den SPÖ-Politstammtisch gibt es bereits seit ach langjährigem Einsatz in der Gemeindepolitik habe ich sehr oft die dem Jahr 2001. Der erste Gast war der damalige N Erfahrung machen müssen, dass Angebote, die Nationalratspräsident Heinz Fischer, welcher später in den Städten bereits selbstverständlich sind, Bundespräsident wurde. Auch Franz Voves war Gast für die Bewohnerinnen und Bewohner im des Politstammtisches, bevor er Landeshauptmann wurde. ländlichen Bereich zumeist sehr problematisch Ebenso Alfred Gusenbauer, bevor er Bundeskanzler wurde. sind. Für Jörg Leichtfried ist es leider nicht so gelaufen, die Ich möchte mich verstärkt für leistbares Nationalratswahl brachte ein Minus für die SPÖ. Wohnen, ein flächendeckendes und Auch Michael Schickhofer war schon Gast beim Irdninger arbeitszeitangepasstes Kinderbetreuungs- Politstammtisch. Ich hoffe, dass es für ihn bei der Wahl am angebot sowie für die Optimierung des 24. November besser läuft. Schließlich möchte Schickhofer öffentlichen Verkehrs - auch abseits der für die Menschen in der Steier-mark etwas erreichen - Ballungszentren - einsetzen, damit das Leistbares Wohnen, Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Leben am Land heute und auch morgen Pendlerticket um € 300,-, faire Löhne und Gehälter für erstrebenswert ist und bleibt. Der Landflucht die, die hart arbeiten, die Steiermark zum Klimaschutzland möchte ich so entgegenwirken. Nummer 1 machen, aus Respekt unseren Kindern gegenüber - um nur einige Punkte zu nennen. Außerdem ist Schickhofer ein Mann, für den Handschlagqualität zählt und für den Begonnenes auch fertig zu bringen ist. Der Regierungspartner in der Steiermark sah dies anders, er hat die gute Zusammenarbeit vorzeitig aufgekündigt, nur weil die Umfrageergebnisse momentan für diese Partei gut sind. Ich frage mich schon auch, wo bleibt hier die vielgepriesene steirische Handschlagqualität? Der Auftrag der Wählerinnen und Wähler für eine ganze Legislaturperiode sollte jedem Politiker ein Auftrag sein, an dem er sich zu halten hat. Wenn er diesen Auftrag vorzeitig beendet, sollte dies auch das Ende des Politikers sein, dann ist er nicht fähig dazu.

Daher wähle ich am 24. November Michael Schickhofer, er ist ein Politiker, der den Wähler- innen- und Wählerauftrag ernst nimmt.

Gemeinderat Ferdinand Ringdorfer

ZUGSEIL NR. 51/2019 5 IRDNING-DONNERSBACHTAL

Abwechslungsreicher Herbstausflug or einigen Wochen fand der Herbstausflug der VIrdninger Pensionistinnen und Pensionisten statt. Bei schönstem Wetter fuhren die Reiselustigen nach Fehring (Südoststeiermark) zur Mühle Berghofer. Vor Ort wurden zwei Gruppen gebildet, um den Betrieb besser besichtigen zu können. Beim Rundgang durch die Getreidemühle konnten sich die Pensionistinnen und Pensionisten vom faszinierenden Verarbeitungsprozess überzeugen. Allerlei Wissenswertes über das Müllerleben und die Gemütlicher Ausklang in der Buschenschank Müllergeschichten erfuhren sie bei der Verkostung der Musik, zünftiger Jause und mit frischem Sturm dieser Mühlenprodukte. Im Schaukraftwerk konnten sie einiges interessante und abwechslungsreiche Reisetag mit über die Funktion eines Kleinwasser-Kraftwerkes in Obmann Roland Haidl seinen Ausklang. Erfahrung bringen. PV Irdning Die Mühle wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Geführt wird sie von den drei Berghofer- Schwestern (6. Generation). Sportlichkeit der Kinder Nach dem ausgiebigen Mittagessen ging es weiter nach wird gefördert Jennersdorf (Burgenland). Das Textilunternehmen „Vossen“ war das nächste Ziel der rüstigen Pensionistinnen uch heuer wird die Saisonkarte des und Pensionisten. Auch dort fand eine interessante ASchneebärenlandes für Kinder und Betriebsbesichtigung statt. Jugendliche mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Bevor die reiselustigen Pensionistinnen und Pensionisten Irdning-Donnersbachtal mit einem Betrag von die Heimfahrt antraten, fand in der Buschenschank € 55,00 pro Karte und Kind gefördert. „Rucksackpeter“ in Unterlamm bei schöner hauseigener

Informative Artikel, Beiträge und Veranstaltungstipps finden Sie auch auf unserer Facebook- Seite! Wir freuen uns auf Sie. Gespannt sind wir auf Ihre Anregungen, Kommentare und Ideen.

6 ZUGSEIL NR. 51/2019 IRDNING-DONNERSBACHTAL

Gratulation!

Die SPÖ Irdning- Donnersbachtal gratuliert Bernd Wiener, MSc zum Falls Sie Ihre Weihnachtsfeier bestandenen Studium. planen, dann denken Sie an uns, denn im (Master of Science im Bereich wunderschönen Ambiente des der Sportwissenschaften) Restaurant Grimmingblick sind noch Termine frei.

Wir stellen Ihnen gerne ein perfektes Projekt „Mittendrin“ Menü zusammen.

eit Jahren zerbrechen sich zahlreiche Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Irdningerinnen und Irdninger den Kopf darüber, RESERVIERUNGENUNTER:

S Schlossgastronomie www.schlossgastronomie-stainach.at wie man das Ortszentrum beleben könnte. Das Stainach Bürgerbeteiligungsprojekt „Mittendrin“, das 0660/7500185ODER Belinda Leiter im Rahmen des Leader Projekts Irdning 2020 [email protected] entstanden ist, beschäftigt sich genau mit diesem Thema. „Wir möchten mit der Gestaltung des Hauptplatzes die Bewohnerinnen und Bewohnern dazu Schloss Stainach GmbH • Schloss Stainach 490 • 8950 Stainach animieren, wieder vermehrt zu Fuß oder mit dem Rad ins Zentrum zu kommen und ihnen Reduzierung der Leerstände beitragen“, so das Ziel Möglichkeiten geben, dort auch ein wenig zu der Projektgruppe unter der Leitung von Gundula verweilen. Dafür benötigen wir Sitzgelegenheiten Uray, Patrick Marshall-Schranz und Waltraud Rojer. sowie verkehrsberuhigende Maßnahmen. Dies soll Die umfangreichen Fähigkeiten der etwa 15 in weiterer Folge zur Belebung des Ortes und zur Mitglieder der Projektgruppe erwiesen sich als essentiell für die Umsetzung. Zahlreiche handwerklich begabte Irdningerinnen und Irdninger planten und bauten die ersten Bänke ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Das gelungene Ergebnis kann bereits vor dem Brunnen in Irdning ausprobiert werden. Wer bei der weiteren Umsetzung gerne mithelfen möchte, ist herzlich willkommen.

ZUGSEIL NR. 51/2019 7 IRDNING-DONNERSBACHTAL

„Riesneralm investiert € 6 Mio. in die Zukunft!“

as Skigebiet Riesneralm hat im Sommer mit dem neuen Beschneiungsanlagen alle Pisten top beschneit werden DBau eines E-Werkes, einer Beschneiungsanlage, können. Im Zuge dieses Projektes wurde der „Familienschuss“ Pistenverbreiterungen, einem Hotelumbau und vielem so verbreitert, dass die Skifahrerin bzw. der Skifahrer auch mehr begonnen. Es laufen derzeit an allen Ecken und Enden heuer wieder ein „Aha-Erlebnis“ hat. Zwei neue Pistengeräte die Baustellen auf Hochtouren. werden dabei helfend zur Seite stehen. Aber auch das eigene „Hotel Berghof“ präsentiert sich den Gästen durch die Modernisierung der Zimmer im neuen Kleid. Geschäftsführer Erwin Petz ist sichtlich stolz, welche Innovationskraft die Riesneralm an den Tag legen kann und Jahr für Jahr in die Qualitätsoffensive investiert wird. Das dies nur mit einer tollen Firmenstruktur und ausgezeichneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich ist, erwähnt er bei jeder Gelegenheit. Und so wurden zum Pressefrühstück einmal die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinter dem Vorhang hervorgeholt und starteten gemeinsam mit den Journalisten in den Tag. Da er als GF den Blick immer auf das GANZE richtet, beschränken sich seine Initiativen nicht nur auf das Unternehmen Riesneralm sondern auch auf die Entwicklung Beinahe unbemerkt von der Öffentlichkeit nimmt das des Ortes. beliebte Skigebiet wieder enorm viel Geld in die Hand, um Das zeigt auch die nachhaltige Investition in wertvolle im harten Wettbewerb für die Zukunft gerüstet zu sein. Dabei Baugrundstücke, um nicht dem derzeitigen Spekulationsboom stehen Investitionen im Vordergrund, die einen ökologisch ausgeliefert zu sein. Die angekauften Grundstücke werden nachhaltigen Skibetrieb für die Zukunft garantieren und die Basis für reine Tourismusprojekte sein. So auch die andererseits Investitionen, die den Kundinnen und Kunden Weiterentwicklung der JUFA Gästehäuser, welche durch ein schon direkt beim Start in die neue Saison begeistern werden. zusätzliches Grundstück in die Planungsphase der Erweiterung Einzigartig & nachhaltig gehen können. Zentraler Ausgangspunkt ist im Tal der Bau eines „E-Werkes“, Nicht zu vergessen, dass bereits seit August ein Chaletdorf im welches sowohl Strom als auch Schnee erzeugt. Mit Hilfe Bau ist, welches in der Endausbauphase mind. 250 Betten dem der Kraft des fließenden Donnersbaches werden mit zwei Ort Donnersbachwald bringen wird. Wasserkraftwerken in Zukunft jährlich rund 6 Millionen Kilowattstunden Strom produziert und damit fast dreimal so viel grüne Energie erzeugt, wie die saisonale Beschneiung und der Betrieb des gesamten Skigebiets überhaupt erfordern. Der Clou: Das jetzt neu im Bau befindliche Wasserkraftwerk wird mit seinem Rohrsystem an die bestehende Beschneiungsanlage angeschlossen. Damit erspart man sich den Bau eines weiteren Beschneiungsteiches, welcher mind. 3 Millionen Euro gekostet hätte und nur über verkaufte Liftkarten zu finanzieren gewesen wäre. Mit diesem einzigartigen Modell ist man nun aber in der Lage, die Beschneiung über den Stromverkauf zu refinanzieren. Zugleich wird technisch alles so vorbereitet, dass ein Teil der erzeugten Wasser-Energie direkt im Netz der Riesneralm verbraucht werden kann. Kontakt und weitere Informationen: Am Berg selbst wird das Beschneiungssystem so GF Erwin Petz, 0664 88 18 95 95 oder modernisiert, dass in Zukunft mit genügend Wasser und [email protected]

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: SPÖ Ortsorganisationen: Aigen, Irdning-Donnersbachtal, Stainach-Pürgg und Wörschach. Ortsredaktionen: Aigen: Felix Mühl- bacher, Josef Machherndl. Irdning-Donnersbachtal: Andreas Leeb, Manuela Steer, Ferdinand Ringdorfer, Manfred Stieg. Stainach-Pürgg: Dieter Schrottshammer, Werner Hagauer. Wörschach: Josef Strimitzer, Werner Schwaiger. Layout, Gestaltung und Hersteller: Regionalorganisation , Ausseer Straße 42, 8940 Liezen; Druck und Vertrieb: Team Styria Trieben. Fotomaterial: SPÖ Regionalorganisation Liezen, Fotolia, Depositphotos, Siegfried Gallhofer, Wolfgang Spekner, Robert Maybach. Für etwaige Druck- bzw. Satzfehler wird keine Haftung übernommen.

8 ZUGSEIL NR. 51/2019 STAINACH-PUERGG

Ausgezeichnete Jugend- arbeit des SV Stainach- Verehrte Grimming Leserinnen und Leser!

Gemeindekassier Dieter Schrottshammer [email protected] 0676 73 98 373

Heizkostenzuschuss 2019 uf Antrag der Soziallandesrätin Doris AKampus (SPÖ) hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2019 beschlossen. er SV Stainach-Grimming konnte in dieser Saison, Dieser Zuschuss - in der Höhe von Dwie auch schon in der Vorsaison, mit der U10, € 120,00 - ist eine wichtige Maßnahme U12, U14 und U16 wieder vier Jugendmannschaften zur Unterstützung von Menschen mit aufstellen. Darüber sind wir als Verein sehr stolz und geringerem Einkommen. Bis 20. Dezember sind weiterhin stehts bemüht, unser Angebot für die kann man in der Marktgemeinde Stainach- Jugend auszubauen und zu verbessern. Mit unseren Pürgg einen Antrag auf Gewährung des Trainern Hubert Helmhart (U10), Martin Sölkner (U12), Heizkostenzuschusses stellen. Dietmar Meitz und Reinhold Schweiger (U14) sowie Die Höhe des Zuschusses - unabhängig Zsolt Csirinyi (U16) konnten wir wieder sehr engagierte von der Art der Heizungsanlage - beträgt Trainer, die mit Freude an der Weiterentwicklung der für die bevorstehende Heizsaison € 120,00. Kinder arbeiten, gewinnen. All jene, die auf Hilfe der öffentlichen Hand Liegt der Fokus in den kleineren Jugendklassen noch angewiesen sind, sollen diese auch erhalten. am gemeinsamen Spaß am Spiel, werden in der U14 und Im Vorjahr erhielten steiermarkweit mehr U16 schon die Grundsteine für die Kampfmannschaft als 12.000 Haushalte diesen Zuschuss. gelegt, wobei natürlich auch hier die Freude am Spiel Antragsformulare liegen in der Gemeinde nicht vergessen werden darf. auf. Anspruchsberechtigt sind alle Besonders hervorheben möchten wir noch unseren Personen, die seit dem 1. September ihren Zsolt Csirinyi für seine Arbeit in unserem Verein. Hauptwohnsitz in der Steiermark und Denn neben seinen spielerischen Leistungen in unserer keinen Anspruch auf Wohnunterstützung Kampfmannschaft führt er auch unsere Jungs aus der haben. Das Haushaltseinkommen ist mit U16 mit sehr viel Herz und Leidenschaft an diese heran, folgenden Obergrenzen festgelegt: wo der eine oder andere auch schon Luft schnuppern Alleinstehende Personen: € 1.259,00 durfte. Ehepaare bzw. Haushalts- Abschließend bedanken wir uns bei all unseren gemeinschaften: € 1.889,00 Sponsoroinnen und Sponsoren, Mitgliedern und der Erhöhungsbeitrag für jedes Marktgemeinde Stainach-Pürgg für die Unterstützung. im Haushalt lebende Kind: € 378,00 Ein besonderer Dank gilt auch unserem Hauptsponsor Getränkehandel Schrottshammer, der uns schon Die Förderaktion dauert bis jahrelang auf unserem Weg begleitet. 20. Dezember. Patrick Spöckmoser

ZUGSEIL NR. 51/2019 9 STAINACH-PUERGG

Baustelle Kreisverkehr Trautenfels eit einigen Monaten geht der Neubau des SKreisverkehrs in Trautenfels zügig voran. Es gibt Befürworterinnen bzw. Befürworter und Gegnerinnen bzw. Gegner dieses Projektes. Auch als Anrainer der alten Bundesstraße in Trautenfels hat man seine liebe Not, da der Verkehr über diese Straße nach Irdning umgeleitet wurde. Diese Straße ist Ennsradweg sowie Zufahrt eines Begleitweges, der für die Landwirtschaft genutzt wird. Somit sind dort auch Fahrräder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge unterwegs. Diese Umleitung wurde auch im Jahr 2015 beim Neubau der Grimmingbachbrücke eingerichtet, mit dem Unterschied, dass die 30er Zone damals erweitert wurde und eine gute polizeiliche Überwachung während der Umbauarbeiten vorhanden war. Dieses Mal ist es anders. Die vorhandene 30er Zone wurde nicht ausgeweitet, was zu Weiters wurde versprochen, dass die Straße saniert Überholmanövern von Traktoren verleitet. und die Einfahrt zur B 320 in einem Jahr abgesperrt Vorhandene Fahrbahnschäden im Bereich der wird. Das wiederum bedeutet, dass der ÖBB Bus von Engstelle erzeugen störenden Lärm und die Stainach nach nicht mehr wie gewohnt schwerbeladenen Nutzfahrzeuge rufen an den alten bei der Schlosstaverne hält, sondern ca. 700 Meter Gebäuden Erschütterungen hervor, sodass die dort weiter bei der Shell Tankstelle. wohnenden Anrainerinnen und Anrainer gute Ursprünglich hatte Trautenfels einen Bahnhof, eine Nerven benötigen. Auch für Fußgängerinnen und Buslinie in Richtung Irdning und eine Buslinie Fußgänger ist in diesem Bereich höchste Vorsicht Richtung Schladming. Jetzt bleibt nur noch die geboten. Aufgrund zu enger Straßenbereiche müssen Buslinie Irdning übrig. Für die nicht so mobilen Nutzfahrzeuge oft auf das Bankett ausweichen. Einwohnerinnen und Einwohner ist das keine Verbesserung. Dennoch möchte Ihr Servicespezialist direkt vor Ort - Verlässlich - Kalkulierbar - Fair ich mich bei der Polizei bedanken, die Präsenz zeigt und die kurze 30er Zone zumindest kontrolliert. Allerdings wäre es auch ratsam, dort einen Radarkasten zu platzieren. Angesichts der kommenden Wintersaison hoffe ich zumindest, dass der Verkehr Alarmanlagen·Telefonanlagen intelligent verteilt wird (zum Beispiel Ableitmöglichkeiten in Espang und Wörschach). Dies EDV·Netzwerke ·WLAN nur als Denkanstoß, um einem Verkehrschaos zu saisonalen www.haring-kommunikation.at Stoßzeiten vorzubeugen. 03682 251000 · 8951 Trautenfels 52 Tonny Pichler (Anrainer)

10 ZUGSEIL NR. 51/2019 STAINACH-PUERGG

Werner Brunnthaler, ein treuer Freund ist nicht mehr!

erner (Wernschi) WBrunnthaler, Stai- nacher SPÖ „Urgestein“, Menschenfreund, beliebt und bekannt, weit über die Gemeinde-grenzen hinaus, ist im Oktober dieses Jahres mit nur 52 Jahren zu Grabe getragen worden. Werner war fürsorgliches Familienoberhaupt, verheiratet und Vater von drei Kindern. Er war ein umtriebiger und fleißiger Gefährte auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Werner war FF- Gruppenkommandant, Obmann der Krampusrunde Stainach, Naturfreundemitglied und als langjähriges SPÖ-Mitglied auch 10 Jahre im Gemeinderat der damaligen Marktgemeinde Stainach tätig und damit mit mehreren Funktionen im örtlichen Sozial- und Vereinswesen betraut. Einen großen Teil seines Wirkens widmete er der Krampusrunde Stainach. Vor ziemlich genau 30 Jahren gründete Werner diesen Verein in einer Zeit, wo dieses uralte Brauchtum von der Bildfläche schon beinahe verschwunden war. Mit seiner Motivation und Handschlagqualität wuchs der Verein im Laufe der Jahre ständig an. Seine Hilfsbereitschaft, seine Verlässlichkeit und seine Professionalität waren überall gefragt. Werner unterstützte mit seinen Vereinsmitgliedern gerne und oft alle anderen Stainacher Vereine bei ihren Festivitäten. Er war überaus beliebt und überall gerne gesehen. Ein wirklich guter und aufrichtiger Freund ist viel zu früh von uns gegangen. Unzählige Weggefährten und Freunde verabschiedeten sich von Werner ganz persönlich bei seinem Heimgang. Werner wird uns überall fehlen. Mit ihm verlieren wir einen aufrichtigen Humanisten, der uns Freund und Kamerad war. Seine Hilfsbereitschaft, sein Humor und vor allem sein immer positives und aufmunterndes Wesen sollte uns allen ein Vorbild sein. Wir sind stolz, dass wir ihn ein gutes Stück seines Lebensweges begleiten durften. Gemeindekassier Dieter Schrottshammer

ZUGSEIL NR. 51/2019 11 STAINACH-PUERGG

Klimaschutz in der Gemeinde

ktuell gibt es kein brisanteres Thema als den lebenswerte Umwelt hinterlassen zu können. AKlimaschutz. Jede bzw. jeder Einzelne ist Nicht nur die rasante Versiegelung zahlreicher gefordert, hier ihren bzw. seinen Beitrag zu leisten, Flächen im Gemeindegebiet wird negative um den totalen Kollaps zu verhindern. Auswirkungen auf unsere Kinder haben, auch In der Politik ist die Gemeinde die erste Instanz, der sorglose Umgang mit dem Baumbestand im die hier ihre Aufgaben mit Umsicht und Weitblick Ort sorgt immer mehr für Unverständnis und erledigen sollte. Kopfschütteln. Wäre es nicht unsere Pflicht, vor allem In der Steiermark wird jeden Tag eine Fläche von 18 unser Ortszentrum als lebenswerten Wohnraum Fußballfeldern zubetoniert. Dies sorgt natürlich für auch weiterhin aufrecht zu erhalten? Alleen eine größere Erhitzung und durch das Fehlen von müssen Bauvorhaben weichen, in Parkanlagen Pflanzen für eine schlechtere CO2-Bindung. wird ohne ersichtlichen Grund der Baumbestand dezimiert. Ersatzpflanzungen wurden in den Dafür gibt es auch in unserer Gemeinde genügend letzten paar Jahren so gut wie gar nicht getätigt. Da Beispiele: fragt man sich zu Recht, was geschehen muss, um So hat eine große Supermarktkette, nur ca. 100 Meter endlich ein Umdenken bei den Verantwortlichen vom alten Standort entfernt, einen neuen Markt herbeizuführen? Oder hat es diesbezüglich errichtet. Man kann sich vorstellen, was für eine überhaupt noch keinen Denkanstoß gegeben? Fläche, mit den dazugehörigen Parkflächen, dafür Wünschenswert wäre ein sichtbares Zeichen der benötigt wird. Des Weiteren gibt es in unmittelbarer Verantwortlichen, diesem sinnlosen Treiben ein Nähe mehrere leerstehende Geschäftsflächen und Ende zu setzen, Ersatzpflanzungen zu tätigen ungenutzte Parkflächen. und eine Politik zu betreiben, die Rückgrat und Genauso ist es vor einigen Jahren mit zwei Verantwortung für alle Menschen zeigt. Ein Supermärkten im Ortszentrum passiert. Nur nachhaltiger Umweltschutz verlangt Taten, keine wenige 100 Meter entfernt, wurden auf einer leeren Worte! Dies sind wir nicht nur uns selbst grünen Wiese zwei neue Supermärkte errichtet. schuldig, sondern vor allem unseren Kindern. Auch im Ortszentrum gibt es einige leerstehende Gemeinderat Werner Hagauer Geschäftsflächen, die sich zusätzlich negativ auf das Ortsbild auswirken. Es ist verständlich, wenn eine Gemeinde bemüht ist, ihren Bürgerinnen und Bürgern eine möglichst gute Infrastruktur zu bieten. Zusätzlich sind natürlich die Steuereinnahmen nicht außer Acht zu lassen. Es muss aber sofort ein Umdenken stattfinden, um auch noch zukünftigen Generationen eine

12 ZUGSEIL NR. 51/2019 WOERSCHACH

Zwei schöne Ausflüge Verehrte ie Wörschacher Pensionistinnen und Pensionisten Leserinnen umrahmten den Sommer 2019. D und Leser! Am 3. Juli ging es per Autobus mit 47 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern auf die Reiteralm zur Eiskarhütte. Die „Gut- Gemeinderat bei-Fuß“ Teilnehmerinnen und Teilnehmer unternahmen DI (FH) Werner Schwaiger eine Wanderung zum bekannten Spiegelsee und sahen dabei 0660 21 00 474 im oberen Bereich den Almrausch blühen. Das Wetter war für die Wanderung gut geeignet. Die Zurückgebliebenen „Nahversorgung“ oder auch hielt Franz Daum aus Aigen mit seiner Ziehharmonika bei guter Laune. „Zurück zum Ursprung“ Der Begriff „Nahversorgung“ steht für die Versorgung der Bevölkerung mit Waren und Dienstleistungen des kurz- und mittelfristigen Bedarfs in der Umgebung der Wohnung. Meist wird unter „Nahversorgung“ die Versorgung mit Lebensmitteln gesehen, jedoch sind im weiteren Sinn Waren und Dienstleistungen aus allen Bereichen zu betrachten. Nicht nur ältere Menschen sind auf eine funktionierende Nahversorgung angewiesen, sondern auch Menschen, die durch eine eingeschränkte Mobilität dazu gezwungen werden. Auch umweltbewusste Menschen, die kurze Wege bevorzugen oder sogar auf Am 2. September wurde mit dem Reisebüro Puntigam jegliches Verkehrsmittel verzichten wollen, eine Fahrt nach Reichraming veranstaltet. Die 34 setzen immer mehr auf Nahversorgung. Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer wurden bewirtet, In Wörschach sind wir, Gott sei Dank, konnten einkaufen und unternahmen eine Fahrt mit der in der glücklichen Lage, dass die „Schwimmenden Almhütte“ auf der bei Großraming. Lebensmittelnahversorgung durch ein Lebensmittelgeschäft inkl. Poststelle (Sparmarkt Scherz), eine Bäckerei (Café Vasold) und ein Biogeschäft (Daria’s Bioladen) gewährleistet wird. Ein großer Dank an die Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich dieser Aufgabe stellen und uns mit Waren und Dienstleistungen versorgen. Die Geschäftslokale sind für viele Kundinnen und Kunden zu einem wichtigen Treffpunkt geworden, um soziale Kontakte zu pflegen und Neuigkeiten und Informationen auszutauschen. Auf der Flussfahrt gab es auch Kaffee und Kuchen. Musikant Die Politik ist gefordert, die Nahversorgung „Da Luis“ unterhielt die Reisenden mit seiner Gitarre und voll und ganz zu unterstützen, damit alle seinem Humor. Bei dieser Fahrt konnte der Regen der guten Generationen diese nutzen können und auch Stimmung nichts anhaben. regionale Betriebe sich mit ihren Produkten platzieren können. Hohe Qualität von Gemeinderat a.D. Josef Strimitzer Lebensmitteln und Produkten ist für viele von uns ein Anspruch, den unsere „Nahversorger“ gerne aufgreifen und erfüllen.

ZUGSEIL NR. 51/2019 13 WOERSCHACH

Besucherrekord in unserem Naturjuwel „die wildromantische Wörschachklamm“ 019 gab es einen Besucherrekord in unserem Naturjuwel, 2der „wildromantischen“ Wörschachklamm. An die 33.000 Besucherinnen bzw. Besucher kamen, um dieses Naturschauspiel von seiner schönen und zum Teil auch wilden Seite zu sehen. Dieser großartige Erfolg für die Gemeinde Wörschach ist nach dem vergangenen harten Winter eine eindrucksvolle Bestätigung, dass sich Arbeit und Einsatz gelohnt haben. Im vergangenen Jahr wurde im Gemeinderat der Neubau des Klammkiosks ins Auge gefasst. Der Baustart dazu könnte bereits im Herbst 2020 erfolgen, mit der Fertigstellung wäre im Jahr darauf zu rechnen. Frau Jutta Lux ist zuversichtlich, die Besucherinnen und Besucher bald im neuen Klammkiosk begrüßen zu dürfen. Gemeinderat Werner Schwaiger Wiedereröffnung des „Wörschacherhofes“ bzw. „A nett’s Gasthaus“ m Oktober 2018 war es soweit. Nach Im „A nett’s Gasthaus“ gibt es steirische und Ider Generalsanierung des altbekannten ungarische Spezialitäten und die Besucherinnen und „Wörschacherhofes“ eröffnete die neue Chefin Fr. Besucher sind begeistert von der ausgezeichneten Anett Molnar „A nett’s Gasthaus“ in Wörschach. Küche. Der ehemalige „Wörschacherhof“ war 40 Jahre Wir wünschen alles Gute für die nächsten 40 Jahre lang in Besitz der Familie Ingrid, Corina und Otto ;-) und danken allen Gastwirtinnen und Gastwirten, Ebner gewesen und sowohl in der Wörschacher die für uns im Einsatz sind. Bevölkerung als auch weit um im Bezirk für seine Gemeinderat Werner Schwaiger gute Küche und Gastfreundlichkeit bekannt. Zuvor hatte das Lokal als Café zum Kurhaus Wörschach- Schwefelbad gehört. Einheimische nannten den „Wörschacherhof“ daher auch gerne „Caféhaus.“ Zur Führung einer Gaststätte sind viel Energie und Einsatz nötig. Um allen Auflagen gerecht zu werden, bedarf es an entsprechendem Kapital und Enthusiasmus. Wirtsleute verdienen großen Respekt und wir sind froh, dass noch einige den Mut dazu aufbringen. Frau Anett Molnar gehört zu diesen Menschen, die mit viel Freude und Energie solch ein Projekt in Angriff nehmen. Mit großem Einsatz hat sie das Gasthaus renoviert und seit 19. Oktober 2018 erstrahlt der „W-Hof“ im neuen Licht.

14 ZUGSEIL NR. 51/2019 WOERSCHACH

B 320 und Verkehrssituation Wörschach-Ost lautet: „Die Verordnung des Bezirkshauptmannes von Liezen vom 26.9.2019, GZ: 11.0-556/2018 wurde in der Grazer Zeitung Stück 40 am 4.10.2019 verlautbart und ist mit dem Anbringen der Verkehrszeichen am 23.10.2019, 13.00 Uhr, in Kraft getreten. Dieses LKW-Fahrverbot >7,5 to Ansicht des 1 km langen Streckenabschnitts - Wörschach-Ost „Kreuzbühel“ sowie das weiterhin geltende LKW- Nachtfahrverbot >3,5 to werden von m Zuge der letzten Anrainerinnen und Anrainern für der Exekutive überwacht - Verstöße IGemeinderatssitzung hat der den unteren Wörschachberg sowie gegen die beiden Fahrverbote werden Wörschacher Gemeinderat den das Torfwerk gewährleistet. zur Anzeige gebracht.“ Grundsatzbeschluss gefasst, die Der Anschluss Wörschach-Ost Ausbaumaßnahmen Wörschach-Ost Unter dem folgenden Link sind ist in den von Verkehrslandesrat in die Wege zu leiten. weitere Informationen abrufbar: Anton Lang präsentierten „14 In den Monaten davor gab es intensive Maßnahmen für eine zukunftsfitte http://www.bh-liezen.steiermark.at/ Gespräche der Landesbeamten mit B 320/Ennstalstraße“ fest verankert. cms/beitrag/12752285 /140912560/ den Anrainerinnen und Anrainern, Im Zuge der Gemeinderatssitzung All diese Maßnahmen sind ein in denen man sich auf eine mögliche wurde auch der mögliche Baubeginn wichtiger Beitrag zur Erhöhung Variante einigen konnte. Das Konzept angesprochen, der laut den der Verkehrssicherheit sowohl dazu sieht vor, dass die aktuelle Ein- Landesbeamten bei gutem Verlauf für Einheimische als auch für und Ausfahrt von Wörschach-Ost der Planungen 2022 stattfinden Durchreisende und Besucherinnen zeitgemäß mit Beschleunigungs- könnte. bzw. Besucher. Eine Reduktion und Verzögerungsstreifen Erfreulicherweise ist seit des Schwerverkehrs auf der ausgestattet und als niveaufreier einigen Wochen auch das LKW- B 320 entlastet zudem die Umwelt Anschluss ausgeführt wird. Weiters Fahrverbot auf der B 320 in Kraft. im Ennstal und vermindert die ist eine Begleitstraße geplant, die Der entsprechende Text aus der Schadstoffbelastung. eine sichere Zu- und Abfahrt der Verordnung des Landes Steiermark Gemeinderat Werner Schwaiger

ZUGSEIL NR. 51/2019 15 Einstimmiges Bekenntnis zum Standort Aigen SPÖ-Initiative von allen Parteien im Landtag unterstützt

ie Kaserne Aigen mit ihrer und seiner Hubschrauberstaffel DHubschrauberstaffel hatfür die Steiermark ist. Deswegen eine unbestrittene regionale muss der Erhalt des Standortes Bedeutung und die engagierten mitsamt der Hubschrauberstaffel Soldaten sind unverzichtbar abgesichert werden. Dazu muss für die Katastrophenhilfe und der laufende Beschaffungs- die Sicherheit der steirischen vorgang im Verteidigungs- Bevölkerung. Deswegen wurde ministerium für neue Mehr- erhalten bleibt! Die Kaserne ist die Landesregierung im Landtag, zweck- und Schulungshub- mit rund 300 Mitarbeiterinnen auf Initiative der SPÖ und schrauber so rasch wie möglich bzw. Mitarbeitern einer der Landeshauptmann-Stv. Michael abgeschlossen werden!“, so größten Arbeitgeber der Region, Schickhofer, dazu aufgefordert, Sicherheitssprecher Stefan Hofer. umso wichtiger ist es, dass wir uns an die Bundesregierung heran- „Nachdem der ehemalige heute im Landtag gemeinsam für zutreten, um den Erhalt des blaue Verteidigungsminister den Erhalt ausgesprochen haben. Standortes und den raschen Kunasek in seiner Amtszeit darin Immerhin hat sich die FPÖ bei Abschluss der Beschaffung für gescheitert ist, ein ausreichendes diesem Antrag dazu bekannt, neue Hubschrauber zu sichern. Budget für das Heer und eine den Erhalt zu unterstützen, was Alle Parteien im Landtag Absicherung für Aigen zu man von Kunasek in seiner Zeit unterstützten den Antrag. erreichen, müssen wir von der als Verteidigungsminister leider „Die Schnee- und Lawinen- Steiermark und der Region aus nicht behaupten kann“, so die situation in den letzten Wintern Druck nach Wien ausüben, regionale Abgeordnete Michaela hat ganz klar gezeigt, wie wichtig damit dieser für die Steirerinnen Grubesa abschließend. der Standort der Kaserne in Aigen und Steirer so wichtige Standort

16 ZUGSEIL NR. 51/2019 Ein erfolgreicher Tourstopp Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer im Dorfsaal Tauplitz

ei Sturm, und Kastanien und gut gelaunten BBesucherinnen und Besuchern machte die „Michael-Schickhofer-Tour“ in Tauplitz halt. Mit Austro-Pop-Klängen, die von „Julian Grabmayer mit Band“ erbracht wurden, wurden die zahlreichen Gäste im Dorfsaal empfangen, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Regionalvorsitzender Mario Lindner, Landtagsab- geordnete und regionale Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Michaela Grubesa und auch Bgm. Klaus Neuper zollten Schickhofer Respekt für seine Leistungen für das Land und die Gemeinden. Durch die großartige Unterstützung, die Schickhofer als Ge- meindereferent für den Bezirk Liezen erbracht hat, konnten viele Projekte umgesetzt werden. Jetzt gilt es Michael Schickhofer zu unterstützen, um auch morgen und übermorgen einen verlässlichen Ansprechpartner mit Handschlagqualität im Land zu haben.

Der ideale Ort für ihre Feier!

Die regionalen Kandidatinnen und Kandidaten. v.l.: Vorstands- mitglied Manuela Steer, Bgm. Thomas Reingruber, VBgm.in Alexandra Rauch und GK Johannes Scheiblehner

v.l.: Bgm. Thomas Reingruber, GK Johannes Scheiblehner, VBgm.in Alexandra Rauch, LAbg. Michaela Grubesa, LH-Stv. Michael Schickhofer, Vorstandsmitglied Manuela Steer und SPÖ-Regionalvorsitzender Mario Lindner

ZUGSEIL NR. 51/2019 17 „Es ist Zeit für einen Schichtwechsel!“ Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer. Damit die Lebensqualität steigt. Und nicht die Miete. Auch beim Thema Wohnen hat die steirische SPÖ klare Ideen und Konzepte vorgelegt. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und darf kein Luxus mehr sein. Für uns sind 499 Euro für 70m2 inklusive Betriebskosten, Heizung und Warmwasser genug. Wir haben mit einem Großprojekt in Leoben m 24. November wählt die Steiermark einen bereits bewiesen, dass dieser Plan möglich ist und Aneuen Landtag. Damit erleben wir einen wollen das Wohnen der Zukunft auch in Graz und Bruch der steirischen Kultur und einen Bruch des in allen Teilen der Steiermark umsetzen. Damit die Handschlags durch Hermann Schützenhöfer. Der Lebensqualität steigt. Und nicht die Mieten“, sagt ÖVP-Obmann hat das Land ohne Not und ohne Schickhofer. Grund in Neuwahlen gestürzt. Für die da sein, die fürs Land da sind. „Wir haben diese Wahl nicht gewollt, genauso wie die Auch im Bereich der Sicherheit soll die Steiermark große Mehrheit der Steirerinnen und Steirer diese zur Vorreiterin werden. „Wir haben bereits ein Wahl nicht wollte“, stellt Landeshauptmann-Stv. Paket präsentiert, wie wir unsere steirischen Michael Schickhofer klar und betont: „Ich stehe für Einsatzorganisationen bestmöglich unterstützen eine Politik der Verantwortung, des Zusammenhalts können. Damit wollen wir die Sicherheit der und der Verlässlichkeit. Ich will, dass der Handschlag Steirerinnen und Steirer in jeder erdenklichen Krise wieder zählt. Das haben sich die Steirerinnen und gewährleisten. Wir werden für die da sein, die fürs Steirer verdient.“ Land da sind“, so Schickhofer. Die steirische Sozialdemokratie hat für die kommende Landtagswahl klare Ideen und Maßnahmen präsentiert. Vor allem in den Bereichen Klimaschutz, Öffentlicher Verkehr, Wohnen, Sicherheit und Arbeit soll sich das Leben der Steirerinnen und Steirer wieder verbessern. Respekt für die Umwelt. Aus Respekt für die Zukunft. „Nie zuvor gab es einen menschengemachten Einschnitt in unsere Umwelt, der so gravierende Hart für die arbeiten, die hart arbeiten. Folgen hat wie der Klimawandel. Nur wenn wir heute handeln und Maßnahmen setzen, haben unsere Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer Kinder morgen eine gute Zukunft . Für mich ist klar: will für die hart arbeiten, die hart arbeiten. „In Wir wollen die Steiermark zum Klimaschutzland der Steiermark gibt es zehntausende fleißige Nummer 1 und Graz zur Klimahauptstadt machen!“, Arbeiterinnen und Arbeiter und Angestellte. Sie sagt der steirische SPÖ-Chef. alle haben es sich mehr als verdient, faire Löhne und Gehälter zu bekommen. Wir wollen für die „Dazu gehört auch, dass wir den öffentlichen steirische Mittelschicht wieder genauso da sein, wie Verkehr ausbauen und günstiger machen. Wir für alle anderen“, so Schickhofer. wollen ein Pendlerticket um 300 Euro pro Jahr“, sagt

18 ZUGSEIL NR. 51/2019 Regionale Spitzenkandidatin Michaela Grubesa ichaela Grubesa ist seit 2015 als Abgeordnete Mfür die Region Liezen im Landtag. Neben den Anliegen ihrer Heimatregion tritt sie als Jugendsprecherin des SPÖ Landtagsklubs vor allem für die Interessen der jungen Steirerinnen und Steirer ein. Als alleinerziehende Mutter weiß sie auch genau, was bei den Kinderbetreuungsangeboten gut läuft und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. „Bei den Kinderbetreuungsangeboten ist sehr viel getan worden, gerade beim Ausbau der Plätze und den Öffnungszeiten. Aber als alleinerziehende Mutter weiß ich, dass es da noch Luft nach oben gibt. Deswegen begrüße ich die 100 Millionen Euro mehr für Kinderbetreuung. Ziel muss es sein, dass jedes 1-jährige Kind in unserer Region einen Betreuungsplatz in Anspruch nehmen kann, dafür setze ich mich ein. Es ist sicherlich kein Zufall, dass Gemeinden, die Nachmittagsbetreuung anbieten und wo Betreuungseinrichtungen auch MICHAELA GRUBESA in Ferienzeiten geöffnet haben, nachweislich die Zuzugsgemeinden sind“, so Grubesa.

Hart für die arbeiten, die hart arbeiten.

ZUGSEIL NR. 51/2019 19 ✷ ✷ ✷

Wei(h)nachtsgeschenk ✷ freier Eintritt in die GrimmingTherme & gratis Bremsenüberprüfung

Birgitte & Ing. Harald Weinacht und ihr Team wünschen allen Kunden und Freunden eine geruhsame Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein stressfreies Jahr 2020

Wir schenken allen unseren Dezemberkunden FREIEN EINTRITT in die GRIMMINGTHERME sowie eine GRATIS BREMSENÜBERPRÜFUNG! Bei einer notwendigen Bremsenreparatur erhalten Sie 20% Rabatt!

Melden Sie sich vor dem 24. Dezember zu einem KFZ-TERMIN an oder vereinbaren Sie einen WERKSTATT-TERMIN FÜR JÄNNER und wir schenken Ihnen einen freien Eintritt in die

8951 Stainach-Pürgg, Unterburg 17 ❆

❆ www.grimming-therme.com

❆ ❆ Vom 24. Dezember bis einschließlich 6. Jänner gönnen wir Ihnen und uns eine besinnliche Weihnachtsruhe und wir freuen uns, wenn wir uns ab Dienstag, 7. Jänner 2020 wieder um Ihre Anliegen bemühen dürfen!

20 ZUGSEIL NR. 51/2019