Wohnen an der Ostsee in Marina Palstek 1–29

Armin Bauträger und Erschließungsgesellschaft mbH Dorfstraße 34, 24217

Jan Stoltenberg Tel. 04344/4163-16 Ilona Brede Tel. 04344/4163-15

Fax 04344/418140 www.as-tiefbau.de [email protected] 2 Wohnen direkt am Meer in Marina Wendtorf Palstek 1-29

Allgemeines Wohngebiet (WA)

Wendtorfs neues Baugebiet • befindet sich in der Sackgasse „Palstek“ • hat 15 erschlossene Baugrundstücke, die sofort mit jeweils einem Einzelhaus in eingeschossiger Bauweise bebaubar sind • von hier aus sind es nur wenige Schritte zum Strand, zum Hafen und zum Fördewanderweg

Wendtorf bietet:

• einen Kindergarten und eine Krippengruppe • Dörfergemeinschaftsschule in • weiterführende Schulen z.B. in Schönberg, • Einkaufsmöglichkeiten (Frischemarkt Nahkauf und zwei Bäckereien) • täglich frischen Fisch direkt vom Kutter • diverse Speisenlokale • ein Kinderabenteuerland mit Naturerlebnisraum • einen Sportverein „SSV Marina Wendtorf 1964 e.V.“ • Tennisplätze etc. • feinste Sandstrände - Seebrücke in Stein • einen großen Yacht- und Bootshafen mit ca. 850 Liegeplätzen • gute Verkehrsanbindung -mit dem Pkw über die B 502 z.B. nach Kiel -Busverbindung ca. alle 1/2 Stunde -von per Fördeschifffahrt in Kombination mit dem Fahrrad

Armin Stoltenberg Bauträger und Erschließungsgesellschaft mbH

3 Die Baugrundstücksgrößen sind aus dem anliegenden Vermessungsplan und vor Ort durch Kennzeichnung mittels Hausnummern erkennbar.

Mit dem Kaufpreis erhalten Sie ein erschlossenes sofort bebaubares Baugrundstück.

Im Kaufpreis sind enthalten:

a) Die Anschlussleitungen für Schmutzwasser, Trinkwasser und Telefon sind auf die jeweilige Bauparzelle verlegt b) Die Versorgungsleitungen für Strom und Gas befinden sich im jeweiligen privaten Stichweg bzw. im öffentlichen Gehweg c) Der tiefer liegende Baugrund für ein geplantes Wohngebäude ist gegebenenfalls nicht ausreichend tragfähig. Falls der Käufer es wünscht, liefern wir kostenfrei bis zu 10 Stck. Ortbetonbohrpfähle mit erforderlicher Tragfähigkeit für das gemäß B-Plan zulässige Wohngebäude. d) Gegebenenfalls Miteigentumsanteil am privaten Stichweg

Gesondert berechnet werden: (siehe auch gelbes Einlegeblatt / Seite 7): • Übergabekontrollschacht für Schmutzwasser (teilweise anteilig) einschließlich befahrbarem Schachtdeckel bis 7,5 to • Regenwasser-Versickerungsanlage nebst Anschlussschacht, Rigole und Belüftungsrohr • Anschlussbeitrag für Schmutzwasser • anteilige Vermessungskosten • Kostenanteil für vorhandenes Bodengutachten • die üblichen Anschlussleitungen und Anschlussbeiträge bzw. Baukostenzuschüsse lt. Satzung der Erheber Schleswig-Holstein Netz AG Stadtwerke Kiel für Gas Wasserbeschaffungsverband -, Telekom Sonstiges Wir wollen unsere gerade ganz neu hergestellten privaten Anliegerwege und Gehwege sowie die weitere Infrastruktur vor Beschädigungen und unnötigen Verschmutzungen schützen. Ferner ist es zur Koordinierung der Bauabläufe auf den einzelnen Bauparzellen sinnvoll, die groben Vorarbeiten des Tief- und Spezialtiefbaus in einer Hand zu lassen. Deshalb sollen alle Erd- und Entwässerungs- arbeiten auf den einzelnen Bauparzellen vom Grundstückskäufer per gesonderten Auftrag (s. Anlage ab Seite 17ff) an die A. Stoltenberg Tiefbau erfolgen.

• Keine Hausbaubindung • Keine Maklerkosten

Armin Stoltenberg Bauträger und Erschließungsgesellschaft mbH

4

B-Plan Nr. 2, 7. Änd. der Gemeinde Wendtorf für das Gebiet Marina Wendtorf „Palstek 1-29“

Flur- Palstek stück Nr. qm Grundstückskaufpreis

1 282 617 152.900,00 €**

5 279 683* 138.450,00 €**

7 278 669* 138.900,00 €**

11 276 558 131.600,00 €**

13 274 637* 125.800,00 €**

15 273 717* 147.900,00 €**

17 272 485 99.500,00 €**

19 271 490 108.900,00 €**

21 269 626* 124.750,00 €**

23 268 699* 146.500,00 €**

25 267 578 143.300,00 €**

27 265 508 125.950,00 €

29 266 711* 142.950,00 €**

* incl. Anteil an der privaten Grünfläche ** incl. Miteigentumsanteil am privaten Stichweg ! !

Marina Wendtorf, Palstek 1-29

A) Kosten, die vom Verkäufer bereits vorab verauslagt wurden und die zusammen mit dem Grundstückskaufpreis fällig werden:

• Schmutzwasser-Anschlussbeitrag (AZV) je m² Bauland 2,55 € • anteilige Vermessungskosten je m² Grundstücksfläche 1,80 € Im Zuge der Erschließung wurden bereits gesetzt: 1 Übergabekontrollschacht für Schmutzwasser(ggf. anteilig) 1.700,00 € (850,00 €) 1 Regenwasser-Versickerungsanlage nebst Anschlussschacht, Rigole und Belüftungsrohr sowie Kostenanteil für vorhandenes Bodengutachten 3.800,00 € Grunderwerbsteuer 6,5 % Notarkosten (mit Grundschuld) ~2,0 % (~2,5%)

B) Kosten, die später beim Bauantrag / Baugenehmigung oder Anschluss fällig werden z.B. Anschlussbeiträge bzw. Baukostenzuschüsse der Ver- und Entsorgungsträger (unverbindlich zu Ihrer Information / Stand 01/2016) Die folgenden Kosten fallen laut Aussage der unten aufgeführten Ver- bzw. Entsorgungsträger an. Die Hausanschlüsse sind dort jeweils direkt zu beantragen.

Strom-Hausanschluss / Schleswig-Holstein Netz AG incl. 19 % Mwst Hausanschlusskosten je Haus 890,12 € pro lfdm Kabel je m 15,47 € Netzanschluss Baustrom 249,90 € Baukostenzuschuss ab 35 kVA 176,83 € Inbetriebsetzung pro Netzanschluss 50,58 € Kontakt: Herr Dost – Tel. 04523 98422321

Gas-Hausanschluss / Stadtwerke Kiel Grundgebühr 1.585,08 € pro lfdm auf dem Grundstück 25,59 € Inbetriebsetzung 46,11 € Baukostenzuschuss 230,36 € Kontakt: Herr Braatz - Tel. 0431 5942222

Wasser-Hausanschluss / Wasserbeschaffungsverband Panker-Giekau incl. 19 % Mwst keine Anschlussbeiträge, Abrechnung nach Aufwand, ohne Erdarbeiten 500,00 €– 900,00 € Kontakt: Herr Struve – Tel. 04344 9543

Telefon (Telekom) incl. 19 % Mwst Hauseinführung und Montage des Anschlusspunktes im Gebäude, Hausanschlussleitung – Telekomkunden, incl. Erdarbeiten bis 15,00 m 399,95 € Mehrmeter pro lfdm 22,65 € Hausanschlussleitung – Nicht-Telekomkunden, incl. Erdarbeiten pro lfdm – unbefestigte Fläche 22,65 € pro lfdm – befestigte Fläche 76,30 € Reduktion bei Erdarbeiten in Eigenleistung Kontakt: Bauherrenberatung – Tel. 0800 3301903

Armin Stoltenberg Bauträger und Erschließungsgesellschaft mbH

7 Auszug aus dem BEBAUUNGSPLAN NR. 2 DER GEMEINDE WENDTORF IM KREIS PLÖN FÜR DAS GEBIET MARINA WENDTORF - 7. ÄND.

64 "Zugvogel" SO F+S (1.1d) I 17 "Flying Dutchman" I XII Ferien- C 3.26 FD wohnungen VIII FD FD 2a n" I I FD 2b FD RW +SW FD 4 GR 1400 m² 1600 m² SO F+S (1.1c) GR 1500 m² 3.29 64 Ferienwohnungen 51 3.45 RW 64 RW 3.63 D 150 p 3.46 Palstek 64 50 3.50 64 WA o p Schallschirm 3 m Höhe über 123 E 4 64 4 122 Passiver Schallschutz - GRZ 0,3 I 64 SO F+S p p 60 GSt10-Niveau gem. textl. Festsetzungen SD 30-45° FH 13 m (1.1) t(10) 34 für ptimist", 3.32 64 64 64 "Dra- 132 125 128 en", Fly. 64 64 77 tchman", 131 ugvogel" 64 Wassergraben-1.02 76 private Grünfläche - naturnah naturnah

47 7 -0.02 TEIL A - PLANZEICHNUNG 8

HINWEIS: Genehmigungspflicht nach §70 LWG

Mit Leitungsrechten zu belastende Flächen, hier zu Gunsten des Abwasserzweck- verbandes Ostufer Kieler Förde, nur im WA-Gebiet und im westlich angrenzenden Teilgebiet SO F+S (1.1) GSt (10) zu Gunsten der Anlieger des WA-Gebiets ( § 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB)

Mit Gehrechten zu belastende Flächen, hier zu Gunsten der Gemeinde Wendtorf und der Allgemeinheit ( § 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB)

Grenze des Räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans ( § 9 Abs. 7 BauGB)

Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung, z.B. von Baugebieten, oder Abgrenzung des Maßes der Nutzung innerhalb eines Baugebiets ( z.B. § 1 Abs. 3, § 16 Abs. 5 BauNVO)

Umgrenzung der Flächen für Nutzungsbeschränkungen oder für Vorkehrungen zum Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ( § 5 Abs. 2 Nr. 6 und Abs. 4 BauGB)

2. Nachrichtliche Übernahmen Mit Geh- und Fahrrechten zu belastende Flächen, hier zu Gunsten der Gemeinde Wendtorf für Lösch- und Rettungsfahrzeuge ( § 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB)

Umgrenzung von Flächen, bei deren Bebauung besondere bauliche Vorkehrungen gegen äußere Einwirkungen oder bei denen besondere bauliche Sicherungsmaßnahmen gegen Naturgewalten erforderlich sind (hier: Überflutung) ( § 9 Abs. 6 BauGB) HINWEIS: Genehmigungspflicht nach Landeswassergesetz

Umgrenzung von Schutzgebieten und Schutzobjekten im Sinne des Naturschutzrechts Hier: Biotop nach § 30 BNatSchG ( § 9 Abs. 6 BauGB)

Begrenzung des Bauverbotsstreifens ab Deichfuss des bestehenden Landesschutzdeiches (§ 80 Abs.1 Nr. 1 LWG)

In Aussicht gestellte Begrenzung der Bauverbotszone

3.47 Höhenmaß über Normalnull NN

3. Darstellungen ohne Normcharakter

Flurstücksgrenzen 64/21 Flurstücksbezeichnungen

Gebäudebestand Freizeitwohnen, Wohnen, öffentliche Einrichtungen

Gebäudebestand gewerbliche Bauten und Nebenanlagen

Abgänge des Gebäudebestands

Böschungen Stege

"XYZ" Bezeichnung bestehender, geplanter und abgängiger Gebäude

11 ((Exemplar zum Satzungs

Zur besseren Übersicht haben wir die das Wohn- TEIL B - TEXT gebiet WA betreffenden Passagen gelb markiert Textliche Festsetzungen zur 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 der Gemeinde Wendtorf für das Gebiet "Marina Wendtorf"

1 ZWECKBESTIMMUNG DER SONDERGEBIETE (§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB)

1.1 FERIENWOHNEN UND SEGELSPORT (SO F+S) (§ 10 Abs. 2 u. 4 BauNVO) auNVO) 1.2 SEGELSPORT UND WERFT (SO S+W) (§ 11 Abs. 1 u. 2 BauNVO) 2. ARTEN DER NUTZUNG (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, § 10 Abs. 2 u. 4, § 11 Abs. 2, § 12 Abs. 6 BauNVO)

2.1 SONDERGEBIET FERIENWOHNEN UND SEGELSPORT (SO F+S) (§ 10 Abs. 2 u. 4 BauNVO) Das Sondergebiet gliedert sich in folgende Teilgebiete mit den jeweils aufgeführten allgemein zulässigen Nutzungen:

2.1.1 Teilgebiet SO F+S (1) - Ferienwohnungen Ferienwohnungen; ß Betriebswohnungen, Räume für freie Berufe, Büro- und Verwaltungsräume sind ausnahmsweise zulässig, soweit sie der Vermietung der Ferienwohnungen, der Verwaltung des Wohnungseigentums, der nlagen Freizeiteinrichtungen und des Hafens dienen. ber NN, Stellplätze und Garagen sind nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen zulässig. Stellplatzüberdachungen er sind unzulässig. hstmaß 2.1.2 Teilgebiete SO F+S (2) und (3) - Ferienhausgebiete Ferienhäuser; Garagen und Stellplatzüberdachungen sind unzulässig.

2.1.3 Teilgebiete SO F+S (4) bis (8) - Hafenzeile Ferienwohnungen, ausgenommen im Erdgeschoss des Teilgebiets SO F+S (5); Haus des Gastes; Schank- und chdach Speisegaststätten; Lagerung von Lösch- und Rettungsgerät; Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe, die der Versorgung des Plangebietes dienen; Je Einzelhandelsbetrieb max. 500 m² Verkaufsfläche; Ausgeschlossen sind Einzelhandelsbetriebe mit dem Kernsortiment Nahrungs- und Genussmittel, Drogerieartikel (Körper- und Gesundheitspflege) sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel. Nahrungs- und Genussmittel, Drogerieartikel (Körper- und Gesundheitspflege) sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel sind als Randsortiment auf 10 von Hundert der höchstzulässigen Verkaufsfläche pro Betrieb zulässig. ig Einzelhandelsbetriebe mit Backwaren als Kermsortiment sind zulässig. Betriebswohnungen, Räume für freie Berufe, Büro- und Verwaltungsräume sind ausnahmsweise zulässig, eigungen soweit sie der Vermietung der Ferienwohnungen, der Verwaltung des Wohnungseigentums, der Freizeiteinrichtungen und des Hafens dienen; Hafenmeisterei, Sanitäranlagen, Lager- und Hafenbetriebsräume Stellplätze sind nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen und in den Gebäuden zulässig. und Stellplatzüberdachungen und Garagen sind unzulässig.

2.1.4 Teilgebiete SO F+S (9) - Schwimmende Ferienhäuser + Liegeplätze Schwimmende Ferienhäuser; Bootsliegeplätze; Stellplätze und Garagen sind unzulässig. Max. 21 schwimmende Ferienhäuser und max. 2250 m² Grundfläche (GR).

(Nachrichtlicher Hinweis: Teilgebiet SO F+S (10) - Seebrücke ist entfallen)

2.1.5 Teilgebiet SO F+S (11) - Hotel Beherbergungsbetrieb mit Tagungsbetrieb und Gastronomie; Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe, die der Versorgung des Plangebiets dienen. Betriebswohnungen, Büro- und Verwaltungsräume sind ausnahmsweise zulässig, soweit sie der Vermietung der Ferienwohnungen und -häuser, der Freizeiteinrichtungen und des Hafens dienen. Stellplätze sind nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen und im Gebäude zulässig. Stellplatzüber- dachungen und Garagen sind unzulässig.

2.1.6 Teilgebiet SO F+S (12) - Hafeninfrastruktur Freizeiteinrichtungen wie Picknickplätze, Schutzdächer, Pavillons als Nebenanlagen, Technische Hafeneinrichtungen wie Krane und Absauganlagen. Stellplätze und Garagen sind unzulässig.

2.1.7 Teilgebiet SO F+S (13) - Aktionsscheune Gebäude für Freizeitgestaltung mit Spielen, Sport und Veranstaltungen; Gastronomischer Betrieb; Stellplätze sind nur auf den dafür ausgewisenen Bereichen zulässig. Stellplatzüberdachungen und Garagen sind unzulässig. 12

2.2 SONDERGEBIET SEGELSPORT UND WERFT (SO S+W) (§ 11 Abs. 1 u. 2 BauNVO)

atzungsbeschluss))

6.1.2 Für die Anlage von Rasen- und Wiesenflächen in den Teilgebieten SO F+S (2) - (3) ist der im Gebiet anstehende Sandboden zu verwenden. Der Ersatz oder die Ergänzung mit nährstoffrichen Fremdböden ist unzulässig.

6.1.3 Es sind folgende Nisthilfen an artgerechten Orten im Plangebiet dauerhaft vorzuhalten: 10 Fledermausquartiere, 3 Nisthilfen für Dohlen, 10 für Mehlschwalben.

6.2 FESTSETZUNGEN ZUM ANPFLANZEN VON BÄUMEN, STRÄUCHERN UND SONSTIGEN BEPFLANZUNGEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB)

6.2.1 An den in der Planzeichnung markierten Standorten sind standortgerechte Einzelbäume (s. Pflanzliste) zu pflanzen. Für die Bäume ist folgende Pflanzqualität zu wählen: Hochstamm, dreimal verpflanzt (3xv), mit Drahtballen (mB), mindestens 14-16 cm Stammumfang. Bei Abgang ist eine entsprechende Ersatzpflanzung vorzunehmen.

6.2.2 Der unbefestigte Wurzel und- Lebensraum der zu pflanzenden Bäume (Baumscheiben) muss mindestens 6 m² groß und gegen Überfahren geschützt sein.

6.2.3 Im Bereich der in der Planzeichnung markierten Standorte sind einheimische, standortgerechte Gehölze (s. Pflanzliste) dichtschließend zu pflanzen. Die Pflanzungen sind zu pflegen und zu erhalten.

6.2.4 Um den Park- und Bootslagerplatz an der Kreisstraße 44 (SO F+S (1.1), GSt12, SO S+W (5)-(6)) ist auf den in der Planzeichnung markierten Flächen eine dichte Hecke aus einheimischen, standortgerechten Gehölzen anzulegen, die mit Hochstämmen durchsetzt ist. Die Pflanzung ist zu pflegen und zu erhalten.

6.3 BINDUNGEN FÜR BEPFLANZUNGEN UND FÜR DIE ERHALTUNG VON BÄUMEN, STRÄUCHERN UND SONSTIGEN BEPFLANZUNGEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 25b BauGB)

6.3.1 Der in der Planzeichnung markierte, im Verlauf der alten Deichlinie im Süden bestehende, teilweise aus hohem Baumbestand zusammengesetzte Gehölzstreifen ist zu erhalten. d 6.3.2 Der in der Planzeichnung markierte Gehölzsaum, der an der Nordwestseite des Grabens südlich des Gebäudes "Finn Dinghi" und südlich des WA-Gebietes verläuft, ist zu erhalten.

6.3.3 Die in der Planzeichnung markierten, das Landschaftsbild prägenden Weiden östlich der Zufahrt zum Werftgelände sind zu erhalten.

6.3.4 Die nicht überbauten Flächen sind gärtnerisch mit standortgerechten und standorttypischen Pflanzen anzulegen und zu unterhalten.

Nachrichtliche Hinweise: e Die Südseite des alten Landeschutzdeiches (nördl. der Straße Achtern Diek und des Wassergrabens) ist ein Biotop nach § 30 BNatSchG i.V.m. § 21 LNatSchG. Pflanzlisten geeigneter Pflanzen finden sich auf der Planzeichnung links oben. 7 GESTALTERISCHE FESTSETZUNGEN de (§ 9 Abs. 4 BauGB, i.V.m. § 84 Abs. 1 Nr. 1 LBO und § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB)

7.1 Dächer 7.1.1 Für die Gebäude im Teilgebiet "SO F+S (1) Ferienwohnungen" sind nur Flachdächer mit maximal 5° Dachneigung zulässig.

7.1.2 Die Gebäude der Teilgebiete "SO F+S (4-8) Hafenzeile" und "SO F+S (11) Hotel" sind mit Flachdächern mit maximal 5° Neigung oder flachgeneigten Pultdächern von 5-15° Neigung auszuführen. Die Dächer sind zu begrünen.

7.1.3 Die Dächer in den Teilgebieten "FbN (1) Fischerei- und Museumshafen", "SO F+S (3) Ferienhausgebiet" und "SO S+F (13) Aktionsscheune" sind mit Dächern von 5-15° Neigung auszuführen. Die Dächer sind zu begrünen.

7.1.4 Die Dächer im Teilgebiet "SO F+S (9) - Schwimmende Ferienhäuser" sind als Flachdächer bis maximal 5° Neigung oder geneigte Dächer mit maximal 15° Neigung auszuführen.

7.1.5 Die Gebäude des Teilgebietes "SO F+S (2) Ferienhausgebiet" und des Allgemeinen Wohngebietes "WA" 15

Auftraggeber:

Name 1: ...... Name 2: ......

Adresse: ...... Adresse: ......

......

Auftragnehmer: Firma A. Stoltenberg Tiefbau GmbH Dorfstraße 34 24217 Fiefbergen

Auftrag für Erd- Entwässerungsarbeiten Palstek 1-29, Marina Wendtorf

Grundstück Nr.: ......

Objekt: / 15-378-1 - B-Plan Nr. 2, 7. Änd. der Gemeinde Wendtorf, Palstek 1-29

Positionsnummer Bezeichnung Menge EH EH-Preis Betrag in Euro

Die nachfolgenden Mengen sind überschlägig für ein Standardhaus mit 100 m² Grundfläche, 5 m Auffahrt bzw. 5 m Carportstellplatz sowie 30 m² Terrasse und Standardleitungsführung für Regen- und Schmutzwasser incl. Anschluss an die vorhandenen Kontrollschächte, incl. 30 cm Bodentausch, jedoch ohne weitere Auffüllungsarbeiten ermittelt. Die Koordination mit den gegebenenfalls gesondert erforderlichen Gründungsarbeiten erfolgt durch den Auftragnehmer.

1. Baustelleneinrichtung

1.00 Baustelleneinrichtung, einschl. An- und Abtransport der 1,000psch 497,82 497,82 erforderlichen Großgeräte (ab 7,5 to) je Einsatz, falls diese nicht auf der Baustelle vorhanden sind

1.01 wie vor, jedoch für Kleingeräte (<7,5 to Gesamtgewicht) 1,000psch 217,19 217,19

Seitenübertrag: 715,01

17

17117117711 Objekt: / 15-378-1 - B-Plan Nr. 2, 7. Änd. der Gemeinde Wendtorf, Palstek 1-29 Positionsnummer Bezeichnung Menge EH EH-Preis Betrag in Euro Seitenübertrag: 715,01

Titelsumme 1. Baustelleneinrichtung 715,01

2. Erdarbeiten

2.01 Boden abheben und seitlich lagern, mit Bagger >15 to 25,000m³ 6,43 160,75

2.02 Boden für Baugruben ausheben, abfahren und 20,000m³ 14,65 293,00 entsorgen, Abrechnung erfolgt nach Lkw-Aufmaß, sonst wie vor

2.03 Planum erstellen, Genauigkeit +/- 2 cm 100,000m² 2,10 210,00

2.04 Streifenfundament ausheben 10,000m³ 52,74 527,40

2.05 Füllkies liefern, mit Großgerät einbauen und verdichten 100,000to 13,04 1.304,00 Abrechnung gemäß Lieferschein/Wiegenote

2.06 Geröll- oder Recyclingmaterial liefern und für Baustraße 15,000to 25,02 375,30 bzw. als Unterbau für die spätere Zufahrt oder als wassergebundene Befestigung einbauen

Titelsumme 2. Erdarbeiten 2.870,45

3. Rohrlegearbeiten

3.01 Rohrleitung aus PP, KG 2000-Rohr DN 100-125, 25,000m 73,10 1.827,50 einschl. aller erf. Formteile liefern, Rohrgraben bis 1,50 m tief mit Bagger > 15 to Einsatzgewicht erstellen, Rohr verlegen, einschl. Rohrummantelung mit ges. Kies, Bodenwiederverfüllung liefern und einbauen. Die Abrechnung Lieferung Kies und Abfuhr des Bodens erfolgt gemäß Pos. 2.05 bzw. Pos. 2.02

3.01a Rohrgrabenverbreiterung / Vertiefung z.B. für 10,000m 24,51 245,10 Wasserleitung

**Bedarfsposition** 3.01b Mitverlegung von Trinkwasserleitungen im Graben der 1,000m 10,05 -nur EP- Pos.3.01/ 3.01b

3.02 Rohrleitung zusätzlich DN 100-125 einschl. erf. 10,000m 35,54 355,40 Formteile liefern und verlegen im Rohrgaben der Pos. 3.01

3.03 Abhängungen für Rohre unter der Sohle 6,000St 68,00 408,00

Seitenübertrag: 6.421,46

18 Objekt: / 15-378-1 - B-Plan Nr. 2, 7. Änd. der Gemeinde Wendtorf, Palstek 1-29 Positionsnummer Bezeichnung Menge EH EH-Preis Betrag in Euro Seitenübertrag: 6.421,46 3.04 Druckprobe gem EN 1610 für die von uns verlegten 1,00Std 150,00 150,00 Schmutzwasser-Entwässerungsleitungen im Zuge der Rohrleitungsarbeiten durchführen und Protokoll erstellen, Grundleitungen unterhalb der Sohlplatte

**Bedarfsposition** 3.04a wie vor, jedoch im Außenbereich 1,00Std 150,00 -nur EP-

**Bedarfsposition** 3.05 Revisionsunterlagen (Schmutz-und 1,00Std 80,00 -nur EP- Regenentwässerungspläne) gem DIN EN 1610 für die Entwässerungsbehörde erstellen

Titelsumme 3. Rohrlegearbeiten 2.986,00

4. Stundenlohnarbeiten für zusätzliche vom Grundstückserwerber verlangte Arbeiten oder Leistungen, die nicht in den Titeln 1 bis 3 erfasst sind

**Bedarfsposition** 4.01 Facharbeiter für Arbeiten zum Nachweis 1,000Std. 49,50 -nur EP-

**Bedarfsposition** 4.02 Bagger 0,3 m³(zum Mutterboden verteilen etc.) incl. 1,000Std. 79,55 -nur EP- Bedienung

Titelsumme 4. Stundenlohnarbeiten für 0,00 zusätzliche vom Auftraggeber verlangte Arbeiten oder Leistungen, die nicht in den Titeln + gesetzl. Mehrwertsteuer 19% 1.248,58

= vorläufige Abrechnungssumme 7.820,04

19 Objekt: / 15-378-1 - B-Plan Nr. 2, 7. Änd. der Gemeinde Wendtorf, Palstek 1-29

Hinweis: Bei Beauftragung dieser Leistungen für die Erstbebauung des Grundstückes für ein Einfamilienhaus, Zufahrt, Terrasse und Zahlung des Rechnungsbetrages innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum erhalten wir 2 % Rabatt

Wasserhaltung wird nach Aufwand berechnet.

Die angegebenen Preise sind als Abrechnungsbasis für Großgeräte zu verstehen. Die Ausführung erfolgt nach den genehmigten Bauplänen des Auftraggebers. Die endgültige Abrechnung erfolgt nach den tatsächlich vor Ort ausgeführten aufgemessenen bzw. dem Auftraggeber nachgewiesenen Massen, multipliziert mit dem Preis der jeweiligen Position.

Bodenabfuhr und Kieslieferungen werden nach Lkw-Lieferscheinen abgerechnet. (Umrechnungsfaktor Kies: 1,7 to/m³)

Die Ausführung der Titel 2 + 3 erfolgt zeitlich vor der Verlegung der Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Gas, Telefon). Anderenfalls fallen Erschwerniszulagen gemäß Titel 4 an.

Die Einheitspreise gelten nur bis zum 31.05.2017. Bei späterer Ausführung wird jährlich ein Zuschlag für Lohn- und Materialpreiserhöhung von 2,5 % abgerechnet.

Auftrag erteilt:

...... Auftraggeber

...... Auftraggeber

Auftrag hiermit erhalten und bestätigt:

...... A. Stoltenberg Tiefbau GmbH

20