KOMMENTAR Endlich wieder Festtagsstimmung - natürlich coronakonform: Bitte Lächeln! Werkstattfest am 3. Oktober im

Wie nett, dass man jetzt bei der Ein- Schöffeldinger „Keramik-Atelier“ fahrt in die Gemeinde von einem freundlichen Gesicht begrüßt wird. Ein Smiley lächelt all denen zu, die nicht zu viel Gas geben – also allen unseren Lesern, nicht wahr? Oder haben Sie etwa die Geschwindig- keitsdisplays noch nicht bemerkt, die an allen Ortseinfahrten von , Schöffelding, Hechenwang und Stei- nebach aufgestellt wurden? Sie mes- sen das Tempo und kommentieren entsprechend: Das Lächeln lobt für Wohlverhalten, das traurige Gesicht tadelt. Und ja, das hat durchaus einen Einfluss auf das Verkehrsver- halten, zumindest bei denjenigen Fahrerinnen und Fahrern, die nur versehentlich zu schnell unterwegs sind. Untersuchungen belegen, dass Auftritt der Landsberger Stelzer bei einer Anzeige mit begleitender Mimik viel öfter heruntergebremst Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Landsberger Stelzer. wird, als bei der reinen Angabe der Am 1. Mai musste das traditionelle gefahrenen Geschwindigkeit. Beloh- Werkstattfest im Schöffeldinger „Ke- Matinee mit Swing: nungsanreiz nennt der Psychologe ramik-Atelier“ erstmals seit 2008 ab- Zum Auftakt um 10.30 Uhr wird den Effekt, den das Smiley-Lächeln gesagt werden – Corona bedingt! Am die Töpferei an der Hauptstraße 15 erzeugt. Offenbar nicht bei jedem, 3. Oktober wird die beliebte Schau buchstäblich zum Ton-Studio: wie im denn es gibt immer noch viele, die des Kunsthandwerks nachgeholt, mit vergangenen Jahr steht eine Jazzma- z.B. gnadenlos durch die Münche- Jazzmatinee und einem Auftritt der tinee auf dem Programm. Zur Gitar- ner Straße in Windach brettern. Da renbegleitung von Philipp Stauber kann man als Fußgänger – vor allem singt Katharina Gruber leichte und an den Bereichen mit abgesenktem nachdenkliche Standards des Swing- Bordstein – nur noch einen beherz- Jazz. Nachdem auch ihr bereits aus- ten Satz zur Seite machen. Dass verkauftes Landsberger Rathaus- sich die Gemüter an diesem Thema konzert der Virenkrise zum Opfer erhitzen, ist verständlich und auch fiel, gibt’s nun in Schöffelding die immer wieder im Windacher nach- Gelegenheit, die Musiker live zu er- zulesen. Aber wir wollen an dieser leben. Nur pünktlich sollten die Be- Stelle mal einfach nur nett sein und sucher sein, denn die Zahl der Plätze der Verwaltung ein breites Lächeln ist – den Sicherheitsregeln folgend schicken. Wir mögen den „Display- - begrenzt. Der Eintritt zum Konzert Dialog“ mit unseren Smileys ;-). ist frei. Für die Künstler gibt’s einen Spenden-Topf. Petra Bäuerle Kathi Gruber und Philipp Stauber ► Seite 2 2 DER WINDACHER Titel August 2020

Fortsetzung von Seite 1 gar Knöpfe für Küchenschubladen. se. Dass man zu den jungen Artisten Nichts ist hier „von der Stange“, al- aufschauen muss, kann man in die- Handwerkskunst und les Ton-Kunst in unverwechselbarer sem Fall wörtlich nehmen. Wenn sie Gartenfreuden: Handschrift. Eine heitere Serie sind über die Schöffeldinger Hauptstraße die bunt bemalten Becher und Krüge. stolzieren - von der Töpferei an der Sobald man sie in die Hand nimmt, Hausnummer 15 zur Polsterei von Bi- beginnen sie rund herum kleine, lus- anka Pröll im Haus Nummer 7a, wird tige Geschichten zu erzählen. auch die Erinnerung ans einstige Bauerndorf wach: Es sind ehemalige Unikate sind auch die Schmuckstü- Kuhställe, die zur Heimat fürs Hand- cke von Barbara Helleis. Am Stand werk wurden. der Goldschmiedemeisterin aus dem Landsberger Hinteranger glitzern Rita Roth unverwechselbare, maßgefertigte Ringe, Ohr- und Halsgeschmeide. Die Die Veranstalter um Wolfgang Hauck Formel „zum Glück gibt’s Barbara“, von der Kunstbaustelle gilt nicht nur für Paare, die ans Hei- und die teilnehmenden Werkstätten raten denken: im Gespräch mit der und Künstler/Innen werden ihr Pro- Meisterin entstehen Ideen fürs ganz gramm natürlich der aktuellen Co- persönliche Glanzstück und Ketten, ronalage anpassen. Alle Beteiligten die oft zwei Leben verbinden. freuen sich aber schon jetzt auf ihre Auf der Obstwiese zeigt Franz Wie- Willkommen! demann, wie bunt es der Herbst im Garten treibt. Und wer bisher noch Die Verschiebung des Werkstattfes- keinen „grünen Daumen“ hat, kann tes in den Herbst hat auch ihr Gutes: sich sich beim Gärtnermeister guten Während Rita Roth ihre Keramik, Rat holen. Auch das Gasthaus Kaindl Barbara Helleis ihre Schmuckstücke öffnet seine Türen und versorgt die

Roth Keramik Lederhosen-Stelzer und Gärtnermeister Franz Wiede- Besucher/Innen mit Getränken und Besucher und darauf, dass an diesem mann rauschende Gartengräser zei- speziellen Marktspeisen. Festtag wieder Leben und Festtags- gen, biegen sich die Äste der Apfel- stimmung in Schöffelding Einzug hal- bäume unter der Last der Früchte. Die Stelzer kommen! ten. Vielleicht kann man dann auch schon frischgepressten Saft aus handge- Unübersehbar ist beim Schöffeldin- Noch mehr zum Tag der offenen drehten Bechern trinken: ger Werkstattfest natürlich auch der Türe und zur Werkstattschau von Irdenware, Steinzeug und Porzellan Auftritt der Stelzer: junge Mitglieder Bianka Pröll am 3. Oktober auf - aus diesen klassischen Materia- des weithin berühmten Landsber- Seite 11. lien entstehen an der Töpferscheibe ger Stelzentheaters wandern durchs Geschirr, Blumenkugeln, Vasen, so- Dorf – zünftig in Dirndl und Lederho- Rita Roth August 2020 Inhalt DER WINDACHER 3

INHALT

Kommentar 1 Eine Baumelbank 15 Türkenbundlilie 34 Werkstattfest in Schöffelding 1 Gymnastik mit Gudrun 16 Neues vom Veteranenverein 36 Wichtige Informationen 3 EWFW Uganda-Projekt 18 Wellness in Schöffelding 37 Sportgaststätte Ristorum 4 Summender Acker 38

Lieblingsplätze, Bistum Augsburg 20 SPK-Spendenaktion Teil 1 5 65 Bäume und ein Hofladen Teil 2 22 Mietverhältnis in Gefahr? 6 Sommerferienprogramm Windach 22 Stadtradeln 2020 40 Bürgerinformationssystem 6 Termine 24 SPK-Spendenaktion Teil 2 42 Neue Öffnungszeiten VG Windach 7 10 Jahre Schulschach Windach 26 Lucky, die Verkehrsberuhigerin 42 Fotowettbewerb 9 75 Jahre Vertreibung 43 Corona und die Senioren 10 Die Geschichte von Amabie 44 Neues von den Sportfreunden WIN 10 Maikäfer 2020 45 Bilder zum Niederlegen 11 Robinie - Baum des Jahres 2020 46 „Windi“ wills wissen 12 Resi „85“ 47 65 Bäume und ein Hofladen Teil 1 14 Impressum 47

Wasserstoff-Wundermittel? 28 nur in der Online-Ausgabe: Elektroauto, die bessere Wahl 29 Apfelkeltern in Windach 30 „Das Jüngste Gericht“, 49 EWL-Aktionstag 30 eine Bildbetrachtung Historisches - vor 400 Jahren 32 Es rührt sich was im Sportverein 53

Wichtige Informationen zum Windacher Wann erscheinen Besonders freuen wir uns darüber, Wollen Sie eine die nächsten wenn Sie Ihre Beiträge bereits ei- nige Wochen vor dem Redaktions- Anzeige buchen? Windacher? schluss an uns schicken. Vielen Dank im Voraus! Wir freuen uns sehr, dass die Fi- „Der Windacher“ kommt das Weitere geplante Ausgabe in 2020 nanzierung der Zeitschrift zum nächste Mal am 15. Oktober 2020 (zweimonatlich): Großteil durch ganzjährige Anzei- heraus. 15.Dezember 2020 genschaltung abgedeckt ist.

Redaktionsschluss: 25. September Redaktionsschluss ist der 25. Kurzfristig geplante Anzeigen bzw. 2020 November. Anzeigen-Änderungen können an Hannes Reicher (E-Mail-Adresse: Bitte schicken Sie uns Ihre Beiträ- [email protected]) ge per E-Mail an unsere Adresse: Terminkalender gesendet werden. [email protected] 2020 Die Anzeigenpreise stehen auf Wir bitten darum, Ihre Texte als Schicken Sie bitte Ihren Veranstal- unserer Homepage www.der- Word-Dateien und Ihre Fotos sepa- tungshinweis an Helma Bahl: Tel. windacher.de/anzeigenpreise rat als jpg-Dateien zuzusenden. 08193 / 70 06 54 oder termine@ oder Sie erhalten diese per Mail- der-windacher.de. Anfrage von Hannes Reicher. 4 DER WINDACHER Aus der Gemeinde August 2020

Das neue Ristorum Windach

Die offiziell Eöfug i neue Vrisem dr Sprfene Windac steht kurz bevor. Doch schon seit Juni werden hier Gäste bewirtet

Die Menschen sollen sich hier erho- Bildung, Integration und Beruf) im ums Jahr freuen– der neue Ofen läuft len, Kräfte sammeln, Schutz finden Bereich Gastgewerbe – deshalb ist ja jetzt bereits heiß. Gute Nachricht: ..., wie auch der Name „Ristorum“ er froh, im Ristorum Windach einen Rund 60 Prozent des verarbeiteten Fleisches stammt aus der örtlichen Metzgerei Schreyegg. Es werden italienische Weine serviert, darunter der beliebte tiefdunkle Nero D’Avola. Das Bier, so verspricht Mario, „wird bei uns unter drei Euro die Halbe verkauft“. Da freuen sich auch die Sportler, für die das „Ristorum“ ja Anlaufstation nach dem Training oder bei Turnieren ist.

Mario Frattaroli und seine Frau Helene (Mitte) mit Helfern aus dem Team sagt, den sich Wirt Mario Frattaroli tüchtigen Partner an der Seite zu ausgesucht hat. Und natürlich sollen haben: Hamze Harsho, ein junger sie lecker essen, das ist Ehrensache Mann aus Syrien, den Mario vor ei- für den erfahrenen Gastronom, der nigen Jahren aufgenommen hat und schon seit 35 Jahren in der Branche der sich jetzt an seiner Seite um das Service auf der Terrasse des tätig ist. Als er am 12. Juni das erste Wohl der Gäste kümmert. Mario und „Ristorum Windach“ Bier ausschenkte, sollte das eine Art sein Partner werden von Marios Frau Probelauf sein, ein „soft opening“ für Helena unterstützt sowie einem Team Wenn keine Sportveranstaltungen die Gaststätte am Windacher Sport- von Helfern für Service und Küche im sind, kann die Gaststätte auch für ge- gelände, Jahnstraße 1. Doch es ka- Wechsel ... und den vielen Freunden, schlossene Gesellschaften reserviert men immer mehr und immer mehr die von Anfang an dabei waren. werden. Leute, kaum hatte sich die Nachricht vom neuen Lokal am Sportplatz her- Nach der offizielln Eöfug - e Öffnungszeiten: umgesprochen. „Wir wurden gerade- wird dann auch ein Wirtshausschild Mo: Ruhetag, zu überrollt“, meint Mario, der sich und die entsprechende Beleuchtung Die - Do: 17.30 - 22.30 Uhr, eigentlich einen mehr geordneten geben – will Mario eine neue Karte Fr.: 17.30 - 24.00 Uhr, Einstieg gewünscht hätte – sich aber auflegen. Die Gerichte sollen -saiso Sa: 17.30 - 23.00 Uhr, natürlich auch über den guten Zu- nal abgestimmt werden – eher def- So. 10.30 - 20.30 Uhr. spruch freut. tig im Winter, leichte Küche dann im Reservierung gerne bei Zum Glück ist der Mann aus den ita- Sommer. Dazu immer zwei Nudelge- Mario Frattaroli, lienischen Abruzzen ein echter Pro- richte sowie Schnitzel für die hung- Tel: 0151 40087499. fi! Derzeit unterrichtet er noch an rigen Sportler und natürlich Salate. der BIB Augsburg (Gesellschaft für Auf leckere Pizza kann man sich rund Petra Bäuerle August 2020 Aus dem Rathaus DER WINDACHER 5

Spendenaktion – 1 € je Einwohner für Windach A U F R U F an alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Vereinigungen

Die Stiftung der Sparkasse Landsberg – Dießen hält für die Gemeinde Windach eine Spendensumme von insgesamt 3.900 € bereit.

Die Stiftung möchte damit gesellschaftliches Engagement zeigen und die Verantwortung für das Gemeinwohl durch die Unterstützung von sozialen, kulturellen, sportlichen und ökologischen Aktivitäten zum Ausdruck bringen.

Die Gemeinde Windach ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Vereinigungen auf Vor- schläge einzubringen, • an wen (muss Spendenbescheinigungen ausstellen dürfen), • zu welchem Zweck (siehe Stiftungszweck) und • in welcher Höhe (zwischen 500 € - 3.900 € / je Einzelvorschlag)

die Spendensumme verteilt werden könnte.

Vorschläge müssen folgendem Stiftungszeck gem. §§ 52 – 54 AO entsprechen:

Mildtätig, kirchlich, wissenschaftlich, öffentliche Gesundheitspflege, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Erziehung und Bildung, Naturschutz und Landschaftspflege, Sport, Heimatpflege. Ausgeschlos- sen sind Brand- und Katastrophenschutz (Feuerwehr), Tierschutz, freie Wohlfahrtspflege (Rotes Kreuz, Caritas, Arbeiterwohlfahrt, etc.).

Vorschläge können Sie bis zum 31.08.2020 bei Herrn Bürgermeister Michl im Rathaus abgeben oder per E-Mail an [email protected] schicken.

Sofern die Spende an Bürgerinnen, Bürger, Vereine oder Vereinigungen gehen soll, müssen diese Begünstigten einen entsprechenden Bescheid des Finanzamtes über die Spendenbefähigung dem Vorschlag beilegen. Vor- schläge ohne entsprechender Bescheinigung können nicht berücksichtigt werden. Ferner können Vorschläge, die den Stiftungszweck nicht erfüllen oder den Minimalbetrag von 500 € unterschreiten nicht berücksichtigt werden.

Richard Michl Erster Bürgermeister Veröffentlichung / Aushang vom 12.07. – 31.08.2020

Einige Beispiele für bereits eingegangene Bewerbungen, um noch mehr Bürger und/oder Vereine zu er- mutigen, weitere Ideen und Vorschläge einzureichen: - Bücherei Windach: Literatur-Erweiterung - Errichtung eines sogenannten „Lebenswaldes“ in Windach - Sicherheitswesten für den Schützenverein Hechenwang - E-Bike-Ladestation Informationen zu diesen vier Bewerbungen finden Sie auf Seite 42 dieser Windacher-Ausgabe.

Über weitere Anregungen und Vorschläge freut sich die Gemeinde Windach, wenn im September die Aus- wertung der Bewerbungen erfolgt. 6 DER WINDACHER Aus dem Rathaus August 2020

Mietverhältnis in Gefahr? Wir helfen! Immer wieder kommt es vor, dass die Lebensumstände Wir vermitteln zwischen Mietern und Vermietern, unter- aus dem Gleichgewicht geraten. Eine mögliche Konse- stützen bei Anträgen oder anderen behördlichen Angele- quenz könnte leider der Verlust der schützenden Woh- genheiten, vernetzen mit weiteren Hilfsangeboten, ent- nung sein. wickeln mit Ihnen gemeinsam Lösungen passend zu Ihrer persönlichen Situation. Absolut individuell, vertraulich Die Gründe für den Verlust einer Wohnung können viel- und kostenfrei. fältig sein: Ein Beratungstermin können Sie telefonisch oder per • Mietrückstände E-Mail vereinbaren. • hohe Nebenkostenzahlungen plus daraus Gerne kommen wir auch zu Ihnen, wenn es für Sie nicht resultierende Mietanpassung möglich ist, uns im Büro zu besuchen. • Arbeitslosigkeit • Kurzarbeit Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit - • Familienzuwachs Landkreis Landsberg • Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungen/ Galina Schuler Sanierungen B.A. Sozialwirtschaft / Case-Management • schwerwiegende Erkrankungen Katharinenstraße 47, 86899 • Trennung / Scheidung Telefon: 081913050 80 21 • Tod einer / eines Haushaltsangehörigen Fax: 08191 30 50 80 29 • zwischenmenschliche Unstimmigkeiten Mobil : 0151 68 85 46 91 • unpflegliches Behandeln der Mietsache E-Mail: [email protected] • und vieles mehr... oder [email protected] Info: www.herzogsaegmuehle.de Gut, dass die Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslo- sigkeit im Landkreis Landsberg Ihnen in dieser Situation Wichtig! Die Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungs- mit Rat und Tat zur Seite steht, damit ein gefährdetes losigkeit verfügt nicht über freie Wohnungen. Wir helfen Mietverhältnis gerettet werden kann . Wir unterstützen Ihnen Ihren bestehenden Mietvertrag zu retten. und beraten nicht nur Mieter/Innen, sondern auch Ver- mieter/innen. Egal ob eine Wohnungskündigung droht Gefördert durch: oder bereits ausgesprochen wurde, sogar wenn eine Räu- Bayerisches Staatsministerium für mung ansteht, wir sind stets für Sie da. Familie, Arbeit und Soziales

Bürgerinformationssystem Seit einigen Wochen ist die neue Homepage der VG Windach in Betrieb: www.vg-windach.de Geworben wird mit dem Motto: „Mit der Maus ins Rathaus“, ein besonderer Service für unsere Bürger. Viele Behördengänge jetzt auch online erledigen. Wahlslogan: „Mehr Transparenz durch re- Wir von der Windacher Redaktion stellten uns die Frage: gelmäßige und zeitnahe Information aus „Kommen mit der Maus auch Informationen für die Bürger dem Sitzungssaal des Gemeinderates“ aus dem Rathaus raus?

Wir machten uns auf die Suche nach dem angekündigten Bürgerin- formationssystem und begannen mittels Link: www.vg-windach.de auf der Startseite der Homepage. Über die Klicks auf „Verwaltungsgemeinschaft“ und „Bürgerinfo“ kommt man auf das Bürgerinformationssystem mit dem Bürgerportal. Such-Ergebnis: Von den angekündigten Themen (siehe Screenshot) konnten leider nur Sitzungstermine gefunden werden, die anderen „Schubladen“ sind noch leer (Stand 25.7.2020). Fazit: Das Bürgerinformationssystem ist da, es fehlen nur noch die Informationen. Liebe „VG-Regierung“: bleiben Sie dran an der Kommunikations-Ver- besserung, wie vor der Wahl angekündigt! Screenshot aus dem Bürgerportal August 2020 Aus dem Rathaus DER WINDACHER 7

Verwaltungsgemeinschaft Windach

Neue Öffnungszeiten ab dem 01.08.2020

Ab dem 01.08.2020 ist die Verwaltung für Sie wie folgt Außenstelle Finning geöffnet: Die. 15.30 Uhr – 18.30 Uhr VG Windach Do. 07.30 Uhr – 10.30 Uhr Mo. – Fr. 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Telefon: 08806 – 75 79 Mo. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Do. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Cornona-Schutzmaßnahmen Dienstagnachmittag: geschlossen Wir bitten Sie, die Verwaltung nur in rechtlich dringen- Mittwochnachmittag: geschlossen den und unaufschiebbaren Angelegenheiten aufzusu- chen. Alle anderen Angelegenheiten erledigen Sie bitte und nach Terminvereinbarung telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg. Telefon: 08193 – 93 05 0 Das Rathaus darf nur mit eigens mitgebrachter Außenstelle Schutzmaske besucht werden. Die Hygienevor- Mo. + Mi. 16.30 Uhr – 19.00 Uhr schriften vor Ort sind einzuhalten. Telefon: 08193 – 54 56 VG-Vorsitzender Michael Klotz 8 DER WINDACHER August 2020 August 2020 Aus dem Dorf-/Vereinsleben DER WINDACHER 9

Mitmachen und gewinnen:

Die Windach verströmt mit ihren vielen Windungen und der ursprünglichen Natur an ihren Ufern einen ganz besonderen Zauber. Sie ändert ihr Bild von Jahr zu Jahr - und viele von uns zieht es immer wieder dorthin. Deshalb haben wir vom Windacher sie als Thema gewählt für unseren nächsten

Fotowettbewerb „Wunderbarer Fluss - Die Windach im Sommer 2020“

Teilnehmen kann Jede und Jeder, die/der den Windacher liest. Schicken Sie uns Ihr persönliches Windach-Bild, sei es vom Fluss in und rund um Windach, oder von Flora und Fauna an seinen Ufern. In Farbe oder schwarz weiß, gegenständlich oder abstrakt, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unsere Teilnahmebedingungen:

-Ein Bild pro Teilnehmer/In -Ein mšglichst hochaußšsendes jpeg mit Datum und Ort der Erstellung sowie mit maximal drei SŠtzen zur Entstehung an [email protected] -Zeitraum der Entstehung: Sommer 2020 -Einsendeschluss: 25.09.2020

Die ersten drei Gewinner/Innen dŸrfen sich Ÿber schšne Preise rund um das FotograÞeren freuen sowie Ÿber den prominenten Abdruck ihres Bildes im Windacher. 10 DER WINDACHER Aus dem Dorf-/Vereinsleben August 2020

Corona und die Senioren Leider ist die Hoff nung, dass das Virus in der Sommer- zuwickeln, ließ man zu viel Zeit verstreichen und so kam zeit nicht mehr so aktiv sein wird, ein Trugschluss, wie es, dass der Notartermin abgesagt wurde, weil zwischen- so vieles andere auch. Aber zumindest wurden doch eini- zeitlich ein anderer Anbieter einen höheren Preis für das ge von den strengen Aufl agen zurückgenommen, sodass Grundstück geboten hatte. Ob die Gemeinde nunmehr man sich nicht mehr so stark einschränken muss und dieses Projekt noch weiter verfolgen wird hängt davon auch wieder etwas gemeinsam unternehmen kann. Seit ab, ob ein geeignetes Grundstück hierfür gefunden wer- Anfang Juli sind die Montagsradler wieder unterwegs, den kann. wenn auch die Mittagseinkehr nicht immer möglich sein wird. Ab 15. September ist auch geplant, dass die Spiele- Ein weiteres Problem ist schon seit langem, eine geeig- gruppe sich wieder jede Woche in der alten Schule triff t. nete und vor allem barrierefreie Räumlichkeit für die Keine großen Probleme hatte die Gruppe der Boulespie- Senioren von der Gemeinde zu bekommen. Unser bishe- ler, die sich weiterhin regelmäßig an jedem Montag triff t. riger Raum war ursprünglich nur als Notlösung gedacht, Auch der Bewegungstreff wird wieder gut angenommen. da der Seniorenraum in der alten Schule sich im ersten Der monatliche Stammtisch wird in naher Zukunft wohl Stock befi ndet und deshalb für viele ältere Menschen mit nicht stattfi nden können, zumal auch die Situation mit Gehbehinderung nicht genutzt werden kann. Auch der unserer Dorfwirtschaft derzeit doch recht unsicher ist. Umstand, dass die Toiletten sich im Erdgeschoß befi n- Unseren üblichen Jahresausfl ug werden wir dieses Jahr den kommt noch erschwerend hinzu. Aus diesem Grund ebenfalls ausfallen lassen, da eine Busfahrt mit Maske hat sich zum Beispiel auch die Singgruppe wieder auf- wahrlich kein Vergnügen sein wird. Es geht also langsam gelöst. Bei früheren Gespräche zu diesem Thema wurde wieder über zur Normalität, solange wir uns alle an die ich immer wieder darauf hingewiesen, dass man mit dem notwendigen Einschränkungen halten. Auch ich tue mich Projekt Leben und Wohnen für Senioren dieses Problem manchmal schwer, die eine oder andere Entscheidung lösen werde. Wir stehen also wieder am Anfang. Ideal unserer Politiker zu verstehen, zumal sie meist viel zu wäre, den sogenannten Fahrschulraum so einzurichten, schnell und hektisch getroff en werden und sich oftmals dass er als Begegnungsstätte für ältere Menschen, also als völlig unnütz erweisen. Sich aber deshalb gegen die- barrierefrei, genutzt werden kann. Es gibt dort bereits se Entscheidungen zu stellen ist auch nicht in Ordnung. eine kleine Küche und ausreichend Toiletten und er kann Bleiben wir also folgsam und gelassen, auch wenn es uns im Bedarfsfall auch für andere Gruppierungen genutzt manchmal sehr schwer fällt. werden. Voraussetzung ist aber, dass die Fahrschule sich eine andere Bleibe suchen muss. Bei meinem letzten Ge- Ein anderes Thema, nämlich Leben und Wohnen für Se- spräch mit unserem Bürgermeister wurde mir verspro- nioren und der Bau einer solchen Anlage in Windach, chen, mit der Fahrschule diesbezüglich zu sprechen und ist nach dem jetzigen Stand wieder vom Tisch. Die Vor- die notwendigen Maßnahmen zu veranlassen. Ich hoff e bereitung und Planung zu diesem Projekt war ja schon jetzt natürlich, dass diese Versprechungen auch wirklich ziemlich weit fortgeschritten und fand großen Zuspruch zeitnah umgesetzt werden und nicht wieder auf die lange in unserer Gemeinde. Auch die Grundstückfrage schien Bank geschoben werden, da ein Fortbestand des Senio- nur noch eine Formsache zu sein. Doch anstatt alle Hebel rentreff s nur so möglich sein wird. in Bewegung zu setzen um alles schnellstens notariell ab- Otto Brösdorf

Neues von den SSortfreunden Windach An alle Sportfreunde Windach und sportinteressierte schungen im neuen Vereinsheim und über die Pläne fürs Leser: Ein ausführlicher Bericht zu den wichtigsten Er- nächste Jahr (Wahl eines neuen Vorstandes!) informieren eignissen rund um unseren Sportverein fi ndet sich unter möchte: einfach mal reinklicken! www.der-windacher.de in der Rubrik „Aktuelles“. Aus terminlichen Gründen konnte der Text leider nicht im (Einen Bericht über die neue Sportheim-Gaststätte mit Heft abgedruckt werden. Wer sich also über den Sport- Öff nungszeiten fi nden Sie auf Seite 4 in diesem Heft.) betrieb zu Corona- Zeiten, über die unerwarteten Überra- Windacher Redaktion August 2020 Aus dem Dorf-/Vereinsleben DER WINDACHER 11

Raumausstatterin Bianka Pröll (rechts im Bild) und Malerin Gabi Becker

Einweihung von „Polsterwerk und Raum“ in Schöffelding Bilder zum Niederlegen Wenn Schöffeldings Ateliers zum nachgeholten Termin am 3. Oktober endlich ihre Türen öffnen können, stellt auch Bianka Pröll ihre Werkstatt „Polsterwerk und Raum“ den Besuchern vor.

Der Weg führt durch den Garten, Windach mit ins Boot geholt. Gabi Ein Ausflug in die Hauptstraße 7a vorbei an Baum und Terrasse. Die Becker zeigt mit ihren abstrakt ge- lohnt sich also in jedem Fall! helle offene Werkstatt befindet sich malten großformatigen Leinwänden, im ehemaligen Kuhstall eines Bau- dass man Antikes durchaus mit Mo- Mehr Informationen unter: ernhofs an der Hauptstraße 7a. Bian- dernem kombinieren kann. Im kla- www.bianka-pröll.de ka Pröll und ihr Mann haben den Stall ren Ambiente der Werkstatt gehen www.becker-gabi.de behutsam renoviert mit Rücksicht Kunstwerke und Polsterwerk eine auf das alte Gebäude und Bianka ist spannende Beziehung ein. Fotos: Bettina Buschbeck glücklich, dass es nach jahrelangem Stillstand nun wieder seinen Sinn im Musik und Prosecco Dorf erfüllt. Seit sie die Werkstatt letztes Jahr eröffnet hat, erhalten Um 11.30 Uhr geht´s los mit Kaffee hier im Wochentakt Möbel vom Bro- und einem Gläschen Prosecco - al- katsessel bis zur Designercouch ein les natürlich Corona-konform - es neues Gesicht. gibt viel zu schauen und zu hören bei „Polsterwerk und Raum“, gleich Antikes und Modernes nebenan stellt Armin Eisenreich von „Eisenreich Events“ ebenfalls seine Die Raumausstatterin besitzt eine Location vor. ausgesprochene Leidenschaft für antike Möbel und hat sich darauf Für 13.00 Uhr haben Gabi Becker spezialisiert, alte Sitz-Möbel mit viel und Bianka Pröll die Münchner Band Fingerspitzengefühl neues Leben „The Monks“ eingeladen. Die Musi- einzuhauchen. Dabei verwendet sie ker spielen unplugged und werden hochwertige, moderne Stoffe, die lie- für eine lässige Atmosphäre sorgen, bevoll von ihr verarbeitet werden. die die Besucher musikalisch einlädt zu verweilen, Bilder und Möbel zu Für den Tag der offenen Türe hat betrachten und bei Kuchen und Herz- Bianka die Malerin Gabi Becker aus haftem den Tag zu genießen. 12 DER WINDACHER Windi will´s wissen August 2020 Was tun gegen Schnecken? Abends - womöglich barfuß - durch terial und stellen Futter für Vögel, Igel und den Garten zu gehen, ist diesen Sommer Hühnervögel“. Meine Feinde dagegen ver- wirklich eine Herausforderung. Zu Hun- kriechen sich und sterben. Allerdings le- derten kommen sie unter den Büschen gen sie noch Eier, bevor sie verenden. Und hervor, kriechen unbeirrt und zielsicher Schneckenkorn ist immer ein Köder, d.h. es drauflos, die Zucchini im schleimigen lockt die Schnecken erst einmal an, bevor es Blick und machen weder vor Beeteinfas- sie vergiftet. sungen noch Blumentöpfen halt, um sich über Dill & Co herzumachen… Die gruseligste Alternative, die ich entdeckt habe, befand sich eines Abends schon vor ICH HASSE Schnecken!!!! Genaugenommen Ort: Mitten durch das Kräu- terbeet schob die spanische Wegschnecke. Sie ist mein sich ein 20cm langes schwarz geflecktes Feind, sie frisst einfach alles, was mir im Garten heilig ist. Monster. Ein Tigerschnegel! Diese Schnecke schaut wirk- lich furchteinflößend aus, frisst aber für ihr Leben gern Schon bevor ich hinaus gehe, muss ich mir überlegen, spanische Wegschnecken und ihre Eier. Seither begrüße ob heute ein Resignier- oder ein Kampfabend ist: Ein ich jede ihrer Artgenossen mit frohem Graus in meinem Kampfabend endet in der Regel mückenzerstochen mit Garten. zwei widerlich randgefüllten Essiggurkengläsern voller Feinde, aber mit dem Gefühl, wenigstens für diesen Tag Darüber hinaus werde ich weiter sammeln, nicht darü- meinen Rucola gerettet zu haben. Ein Resignierabend auf ber sprechen, wie und wo ich den Schneckenbaz entsor- der Couch mit durchsiebten Funkien, verschwundenen ge und im nächsten Jahr früher mit all den Maßnahmen Zuckererbsen und einer verschleimten Schnittlauchplan- beginnen. Und in keinem Fall nachrechnen, was mich je- tage. der Salatkopf aus dem eigenen Beet kostet. Dafür schlägt mein Gärtnerherz zu hoch. Ich will nicht die Umwelt vergiften und viel Geld ausge- ben, um ohne Ekel unversehrte Kräuter, Salat und Ge- NICHT ZU EMPFEHLEN: müse zu ernten. Was gibt es für sinnvolle Bekämpfungs- möglichkeiten? -Metadehydhaltige Produkte wie zB „Protect“ oder „Pro- tect MAXX“ von Bayer ist absolut tabu. Das enthaltene ZU EMPFEHLEN: Nervengift ist giftig bis tödlich für Nützlinge wie Regen- würmer, Igel und Vögel und gefährlich für kleine Kinder -Eisen-III-Phosphathaltiges Schneckenkorn, z.B. „Ferra- und Haustiere. Man erkennt die Produkte daran, dass die mol“ von Neudorff: Ungefährlich für andere Lebewesen Schnecken ausschleimen und vor Ort liegenbleiben. und hat eine Zulassung für den biologischen Landbau. -Mechanisches Schneckenkorn: Darüber lachen meine -Schneckenzaun: Hilft, ist aber teuer und muss tief und Schnecken, sie marschierten hocherfreut über die dichte lückenlos gesetzt werden. Reihe Körnchen, die ich sorgsam um den Rucola gestreut hatte und fraßen weiter -“Schnexagon“: Gut für die vielen Hochbeetbesitzer, die Corona dieses Jahr hervorgebracht hat. Dieser durch- -Salz streuen: Schnecken sterben grausam, der Boden sichtige Anstrich wird in einem ca 10cm breiten Strei- versalzt fen außen auf dem Hochbeet angebracht. Die Schnecken rutschen einfach daran herunter. Allerdings hält er nicht -Kupferzaun: Herr Dumbsky rät ab, da schädliche Wirk- ewig, nach ein paar Wochen muss man nachpinseln. stoffe über kurz oder lang in die Erde übergehen.

-Kaffeesatz: Mein magisches Zaubermittel, als 3cm-Bar- -Nematoden: nützliche Parasiten gegen Schnecken, die riere am Außenrand meiner Beete angebracht. Die dar- aber lichtempfindlich sind und sich überwiegend unter über herauswachsenden Pflanzen sind durchlöchert, die der Erde bewegen. Dadurch kommen sie mit der Weg- innerhalb meines Bannkreises nicht. Mal sehen, ob es schnecke kaum in Kontakt und können ihr nicht wirklich den Dauerregen übersteht. gefährlich werden.

Herr Dumbsky von der gleichnamigen Gärtnerei emp- Quellen: https://www.oekotest.de , https://www.garten- fiehlt tipps.com, https://www.nabu.de „Ferramol“, weil es für andere Schnecken-Arten wie z.B. die große Weinbergschnecke, die unter Naturschutz Windi sind: Bettina Buschbeck, Susanne Futterknecht, steht, ungefährlich ist: „Diese Schneckenarten erfüllen Susanne Hadzimoratovic, eine sinnvolle Aufgabe im Kreislauf der Natur. Sie neh- men sich überwiegend krankes und abgestorbenes Ma- August 2020 DER WINDACHER 13

Wir haben Lösungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - auf Wunsch auch hundegestützt!

Lerncoaching:  Steigerung der Motivation

 Optimierung der Lernorganisation

 Verbesserung der Konzentration  Lösen von Lernblockaden

 Verbesserung von Lernstrategien  Steigerung der Prüfungskompetenz

Lerntherapie:

 Lese-Rechtschreib-Schwäche  Legasthenie

 Rechenschwäche / Dyskalkulie  AD(H)S

Späths Lernwerkstatt, Sabine Späth zert. Lerncoach, Lerntherapeutin (INL)

Steinebacher Str, 5, 86949 Windach Tel. 08193-93 89 99, Mobil 0162-936 62 69 Email: [email protected] www.spaeths-lernwerkstatt.de

Vorsicht! Als Blume getarntes Virus! 14 DER WINDACHER Aus den Unternehmen August 2020

65 Bäume und ein Hofladen Ein Besuch im Betrieb von Dieter Felser an der Steinebacher Strasse Die großen Erdwälle entlang der geboren, die älteste Kuh ist schon 17 Schön auch für Besucher seines Straße nach Steinebach sind längst Jahre alt. Stier Nino hat bereits für Hofs. Baldmöglichst möchte Dieter verschwunden, statt dessen prägen Nachwuchs im nächsten Jahr gesorgt Felser hier einen Hofladen eröffnen, jetzt viele neue Bäume und eine und steht jetzt mit den Schlachtoch- wo er das Biofleisch vor Ort vermark- dichte Kleewiese das Gesicht der sen getrennt von seinen Kühen. Der ten und den Kunden Einblicke in sei- Rinderweide am südlichen Ortsaus- Tierhalter zeigt auf einen hellbrau- ne Tierhaltung ermöglichen kann. gang Windachs. Hohe Säuleneichen nen Ochsen: „Den werden wir in den Dafür hat der bauerfahrene Landwirt säumen die Zufahrt zum großen Stall nächsten Tagen in die Schlachtung zwischen Streuobstwiese und Stall mit dem charakteristisch geschwun- bringen.“ die Errichtung einer weiteren Halle genen Holzdach. Linden, Pappeln geplant, die neben den Verkaufsräu- und Trauerweiden umrahmen Ge- Zukunftspläne mit Hofladen men Platz für Futterlagerung, Zer- bäude und die neu angelegten Re- legung und Fleischkühlung bietet. genwasserbecken auf der Weide. Mit der Anschaffung der Herde vor Auch ein Betriebsleiterhaus ist in Besitzer Dieter Felser ist zufrieden, 15 Jahren - ein Freund steckte ihn Planung, um seinen Standort dauer- dass auch die Streuobstwiese Rich- damals mit seiner Begeisterung für haft bei den Tieren haben zu können. tung Dürrhansl, die Blühstreifen und die Fleischrasse an -, stieg Dieter Sumpfblühwiesen so gut angewach- Felser in die Landwirtschaft ein. Seit Wie schnell er seine Vorhaben reali- sen sind. 2009 kann er sich zertifizierter Bio- sieren kann, weiß Herr Felser noch landwirt nennen, den Rinderbetrieb nicht, denn die Baupläne befinden Freundliche Rinder an der Steinebacher Strasse bewirt- sich noch in der Prüfung. Der Sei- schaftet er zusammen mit seiner Le- teneinsteiger hofft auf eine positive Auf seinen Zuruf kommt die 60köp- bensgefährtin. Beurteilung durch den Gemeinde- fige Angus-Rinderherde laut muhend rat, denn, so Felser: „…wir nehmen angaloppiert und umringt uns kurz Neben der artgerechten Haltung sei- die Landwirtschaft und das Tierwohl neugierig, bevor sie sich wieder dem ner Tiere und nachhaltiger Bebau- hier sehr ernst und ich glaube, die Klee widmet. In den Sommermona- ung ist ihm auch ein ansprechendes Tiere fühlen sich auch wohl.“ ten lebt die Herde ausschließlich Erscheinungsbild seines Betriebs draußen, der Offenstall steht so lan- wichtig. „Wenn wir hier schon sind, ge leer. Von Januar bis April diesen wollen wir es für uns und die Umge- Jahres wurden 20 Kälber in die Herde bung auch schön haben“. ► Seite 22 August 2020 Aus dem Dorf-/Vereinsleben DER WINDACHER 15

ine Baumelbank Einfach bequem hin- Sofa aufzustehen, kennt das Prob- setzen und die Beine lem schlecht wieder hochzukommen in der Luft schwingen – von der Baumelbank kommt man und baumeln lassen. einfach wieder herunter. Das macht Spaß und hat sogar noch einen Unter dem Motto „Beine und Seele therapeutischen Eff ekt. baumeln lassen“ wünsche ich allen, Durch das freie bewe- die an der Baumelbank eine Rast ein- gen der Beine in der legen, einen entspannten Weitblick Luft werden die Gelen- in die schönen Schöff eldinger Fluren ke entlastet. Menschen mit dem Kirchberg. mit Kniebeschwerden Helma beim „Baumeln“ und Sprunggelenkspro- Helma Bahl blemen (z. B. Arthrose) werden das Nein, diese Bank ist nicht zu hoch angenehme Gefühl sicher bestätigen. geraten, sondern wurde bewusst als Jeder Betroff ene, der mal versucht Baumelbank aufgestellt. hat, aus einem tiefen Sessel oder 16 DER WINDACHER Aus dem Dorf-/Vereinsleben August 2020 Konditionsgymnastik mit Gudrun Turnen von 18 bis 80: eine Schar Sportfreundinnen aus Windach triff t sich jeden Donnerstag zum Powertraining für jung und alt. Auch unter Corona-Bedingungen

Alle Damen waren Blackroll – für mysofasziale glücklich, als es nach der Entspannung durch Selbst- Corona-bedingten Gym- massage (den Begriff hat nastikpause endlich wie- mir Gudrun zugefl üstert) der weiter ging: auf dem und vieles mehr. Neu ist Schulsportplatz unter das 3-Phasen-Training mit freiem Himmel, aber da- Tempo- und Leistungsstei- für mit „Club Med“-Fee- gerung, die der Gruppe an- ling. So nennt unsere gepasst werden bzw. von Übungsleiterin Gudrun jedem einzelnen dosiert Aschauer die besondere werden kann. Langwei- Atmosphäre mit sanfter lig wird’s uns nicht, denn Abendsonne und ziehen- Zu Coronazeiten wird im Freien geturnt: geht doch! Gudrun bringt vom ihren den Wölkchen beim Blick regelmäßigen Lehrgangs- von der Trainingsmatte eingangs geschrieben habe „von 18 besuchen immer wieder gen Himmel. Diese müssen wegen bis 80“, dann ist das keine Floskel, neue Ideen mit. Die Gruppe fi ndet’s der Hygienevorschriften natürlich sondern ein sportliches Mehrgenera- klasse und ist mit Begeisterung da- selbst mitgebracht werden, genau- tionenmodell. Nicht geplant, sondern bei. Nicht nur ich staune regelmäßig, so wie die Wasserfl aschen, die als eher zufällig. Weil man beim Tur- mit wie viel Power unsere geschätz- Hantelersatz dienen und die bunten nen einfach fi t bleibt, sind allerhand te Vorturnerin uns anleitet. Sie ist ja Gymnastikbänder. Ein langes Verbin- rüstige Omis im Team und weil die schon etwas länger jung und zählt dungskabel aus der Turnhalle zum Sache einfach richtig Spaß macht, genau... – ein paar Jahr weniger als Sportplatz liefert den Strom für die kommen Töchter und manchmal so- ich. „Sport war und ist mein Leben“, Musik, die – so sind wir das schließ- gar Enkelinnen mit zum Sport. Die gibt sie gerne zu, will aber ansonsten lich phonstark gewohnt – unsere Mo- Mehrzahl sind Frauen im besten Al- nicht so viel erzählen über sich. Viel- tivation stärkt. Doch diese, so meint ter, die das Programm mit viel Power leicht darf ich verraten, dass sie als Gudrun, ist eigentlich immer bestens, durchziehen. eine der ersten Frauen in Deutsch- genauso gut wie die Stimmung im land einen Fußball B-Lizenz Trai- Team. 15 bis 20 Frauen sind es, die Stepper, Hanteln, Blackroll nerschein gemacht hat und Fußball sich regelmäßig zur „Konditionsgym- neben Gymnastik, Leichtathletik und nastik“ am Donnerstag von 19 bis 20 Was Gudrun Aschauer anbietet, ist Ausdauervierkampf zu ihren Parade- Uhr treff en, so heißt diese Trainings- ein vielfältiges Training mit rhyth- Disziplinen gehörte. Viele Windacher einheit zumindest im Programm der mischer Musik und entsprechendem kennen Sie von der Tennisabteilung Sportfreunde Windach. Die meisten Sound. Dabei kommt beim „norma- der Sportfreunde, Wassersportler be- Gymnastikdamen kommen aus Win- len“ Training in der Turnhalle das gegnen ihr bei (fast) jedem Wetter dach, aber auch aus , Steppbrett zum Einsatz, Hanteln, beim Sup-Boarden auf dem Ammer- Eresing, . Und wenn ich Physio- und Multiband, Bälle und die see.

Andrea Weder Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie In meiner Facharztpraxis werden Beschwer-

Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundiert den und Krankheiten von Körper und Seele Traumatherapie, EMDR behandelt. Traumapunktur Akupunktur, Laserakupunktur Ich diagnostiziere und therapiere auf wissen- Lasertherapie Traditionelle Chinesische Medizin schaftlicher Grundlage jeden Menschen und Schmerztherapie sein individuelles Anliegen und Leid mit Wert- Neuraltherapie Klassische Naturheilverfahren schätzung und Achtsamkeit. Dazu nehme ich mir so viel Zeit, wie gerade Praxis gebraucht wird. Hechenwanger Str. 2 b, 86949 Windach Eine Besonderheit ist die Therapie mit Tel.: 08193-9981010 Traumapunktur, die psychische Verletzungen Mail: [email protected] Site: www.traumapunktur.de auf seelischer und körperlicher Ebene heilen Privatkassen und Selbstzahler kann.

August 2020 Aus dem Dorf-/Vereinsleben DER WINDACHER 17

Ihr Frischemarkt mit dem großen Biosortiment*

Runde Geburtstage müssen gefeiert werden. vielen regionalen Rechts Gudrun Aschauer, vorne (liegend) Elisabeth Schreiner Produkten

Überschaubares Angebot: Zwei niert. Eine Teilnehmerin von Elisa- und viel Gymnastikgruppen beths Stunde, die zusätzlich auch  bei Gudrun turnt, lud mich dorthin Gudrun hat mir erzählt, dass sie die ein. Viele Schweißtropfen später war Gymnastikgruppe 1979 übernahm, klar: Das ist mein Ding! Nicht, weil als Ihre Vorgängerin sich das Bein es nicht viel anderes gibt in Windach,  gebrochen hatte. Die damalige Ab- sondern, weil es einfach gut ist. teilungsleiterin Gisela Schreyegg kannte Gudrun von Lehrgängen und Viel Sport und ab und zu feiern Lotto- bat sie um Hilfe. Und seitdem ist sie Annahmestelle dabei, steckt mit Ihrem Elan immer Früher sorgte die Gruppe, so berich-  wieder neu hinzu kommende Grup- ten die „Langzeit-Mitglieder“, bei penmitglieder an. So auch mich, als Auftritten wie zum Beispiel dem Fa- Hermes ich vor mehr als zehn Jahren nach schingsball im Wirtshaus, der Stepp- Paketshop Windach zog und mich gleich nach einlage im Schützenheim, beim Tag  geeigneten Sportmöglichkeiten um- des Frauensports in Landsberg, Jubi- schaute. Nachdem das Angebot der läumsfeiern des Hauptverein für Fu- Fotoservice Sportfreunde Windach im Gymnas- rore, heute marschieren wir bei Um- tikbereich damals wie auch heute zügen mit und begehen unsere ganz  sehr überschaubar ist, war die Wahl eigenen kleinen Events: Runde Ge- einfach. Ich besuchte zunächst und burtstage werden begossen, der lum- Reinigung auch sehr gerne die „Funktions- pige Donnerstag gefeiert und ja: zu  gymnastik“, geleitet von der Leiterin Weihnachten gibt’s Gudruns legen- der Gymnastikabteilung, Elisabeth dären Glühwein und Plätzchen von Geschenk- und Schreiner und ihren zwei weiteren allen. Wer die ebenfalls berühmte Übungsleiterinnen. Eine etwas sof- Glühwein-Geschichte hören will oder AppStore Karten tere Variante des Trainings, das es unseren kühnen Trinkspruch... muss  jedoch – und ich spreche aus Erfah- einfach mal vorbeikommen. Beide rung – durchaus in sich haben kann. Donnerstagsgruppen (18-19 Uhr Mobilfunk Grüße an die nette Truppe, die jetzt Funktionsgymnastik mit Elisabeth, Donnerstags von 18 bis 19 Uhr trai- Evelyn und Julia; 19-20 Uhr Kondi- Aufladung tionsgymnastik mit Gudrun)  sind nach wie vor in der Turn- halle anzutreffen, auch nach Einkaufen wo den Sommerferien. Denn leider bietet das neue Sport- man zuhause ist heim für die Gymnastikfrauen

keine geeigneten Räumlich- keiten. Schade, etwas mehr Mo – Fr 07.30 –19:00 Uhr, Frauen-Power hätte sicher Sa bis 14:00 Uhr auch den Fußballern, Volley- Telefon 08193 / 5558 ballern, Tischtennisspielern Hat Tradition: Weihnachts-Umtrunk mit etc. nicht geschadet. *zertifiziert DE-ÖKO-006 Glühwein und Plätzchen Petra Bäuerle 18 DER WINDACHER Aus dem Dorf-/Vereinsleben August 2020

Uganda - Begegnungszentrum bietet Kindern ein Zuhause Von unserer Arbeit als gemeinnützigem Verein und dem finanziell schwachen Familien. reichhaltigen Benefiz-Kultur-Angebot für Windach hatten Und hier kommt der EWF Windach e.V. ins Spiel. Durch wir ja bereits im letzten „Windacher“ berichtet. Heute soll unsere regelmäßige Spendensumme können die Kinder es um das zweite Kinder- und Jugendlichen vor Ort hilfsprojekt gehen, das wir eine ausgewogene Ernäh- mit Hilfe von Spenden regel- rung bekommen und erhal- mäßig in seiner Bildungsar- ten eine gute Schulbildung. beit unterstützen. Das Schulsystem ist an das Englische System der three Der Standort des Begeg- terms angelehnt und die nungszentrum ist Nkoni, meisten Schüler besuchen Nähe Masaka in Uganda/ eine Boarding School. Ugan- Ostafrika. Der Verein www. da war bis 1962 englisches handinhandfueruganda e.V., Protektorat. deren deutsche Projektträ- ger R. Blank und T. Langsch Im normalen Alltag leben in München wohnen, enga- um die 20 Kinder im Be- giert sich vielfältig und be- gegnungszentrum, aber treibt das Begegnungszent- wenn Ferien sind, wächst rum mit verschiedenen Projektzielen enthusiastisch seit die Zahl gleich mal auf 50 an. Dann teilen sich drei oder 2009. Bei den Zielen geht es um erneuerbare Energien, vier Jungen wie Mädchen ein Bett mit einer Breite von 1 alternative Nahrungsquellen, Medizinische Versorgung Meter. Regelmäßig wird auch die Distriktschule „Butale für die Dorfbevölkerung und Vermittlung von landwirt- Mixed Primary School“ unterstützt, besonders mit Spen- schaftlichem Wissen, das aufgrund der vielen Aids-Toten dengeldern des Ignaz-Kögler-Gymnasiums. Hier besteht nicht an die junge Generation weitergegeben werden eine langjährige Zusammenarbeit zwischen dem EWF kann. Es werden auch Mikrokredite an Frauen im Dorf Windach e.V. und dem IKG. Die Distrikt-Schule entstand mit einer Geschäftsidee vergeben und es geht um Bildung in den 1920-er Jahren und ist für Kinder und Jugendliche! Denn in Uganda gibt es die heute sehr renovierungsbedürf- Schulpflicht, ohne dass der Staat die notwendigen Mittel tig. Bisher gingen dort zirka 360 zur Verfügung stellt, insbesondere nicht für Schüler aus Schüler zur Schule, aber seitdem die Schüler dank der finanziel- len Unterstützung täglich einen Maisbrei bekommen ist die Zahl auf 450 gestiegen. Mit einem vol- len Magen lernt es sich eben gut.

Rechts steht ein vom EWF ge- sponsorter Wassertank für 1500 Liter Regenwasser, der die Versorgung in der Trockenzeit gewährleistet.

Katja Dietrich

Dorfbewohner warten auf den Arzt August 2020 DER WINDACHER 19 20 DER WINDACHER Aus der Kirche August 2020

Lieblingsplätze im Bistum Augsburg Windacherin macht Bischof Bertram Geburtstagsfreude

AUGSBURG/WINDACH. Reisen zu begeben: Vom Dekanat Nördlingen im Über ein ganz besonde- Norden bis hinunter nach res Buchgeschenk durfte Sonthofen im Süden werden sich der neue Augsburger Plätze verraten, die in der Bischof Dr. Bertram Meier Diözese Augsburg zu Lieb- zu seinem 60. Geburtstag lingsplätzen geworden sind, am 20. Juli freuen: Fast zu „Haltestellen für die See- 50 Priester und Ordensleu- le“, versteckte genauso wie te aus der ganzen Diözese weithin sichtbare. Unter den und darüber hinaus verra- Autoren befinden sich auch ten zum runden Geburtstag einige aus dem Landkreis des Bischofs ihre ganz per- Landsberg, so zum Beispiel sönlichen Lieblingsplätze Erzabt Wolfgang Öxler, Abt- im Bistum Augsburg. Sie Bischof Dr. Bertram Meier bei der Geschenkübergabe mit primas em. Notker Wolf, Ro- laden in kurzen Texten, die P. Johannes Feierabend OSB, Carolin Völk, Josef Fink und bert Neuner, Oliver Grimm, jeweils einen geistlichen Im- Sr. Dr. Theresia Wittemann OSF Michael Zeitler, Hermann puls und ein Gebet enthal- (von links nach rechts) Wohlgschaft, Pater Xaviour ten, an verschiedenen Sta- Namplampara und Josef Kir- tionen in der Diözese zum Anhalten, träge zusammengestellt hat. Pünkt- chensteiner. Innehalten und Beten ein. Die Idee lich zum Geburtstag des Bischofs Auch ein Beitrag aus der Pfarreien- dafür hatte die Windacherin Orga- durfte sie das druckfrische Buch zu- gemeinschaft Windach ist mit dabei: nistin und Lehrerin Carolin Völk, sammen mit Verleger Josef Fink und Pfarrer Markus Willig geht im Ge- die als Herausgeberin all diese Bei- stellvertretend für die Autorenschar burtstagsgeschenk für den Bischof Schwester Theresia Wittemann, auf einen seiner Lieblingsplätze in der Persönlichen Referentin der Diözese ein: auf der Bank hinter des Bischofs, sowie dem Pähler dem Taufbecken in der Pfarr- und Pater Johannes Feierabend aus Autobahnkirche Maria am Wege sitzt der Erzabtei St. Peter in Salz- er sehr gerne. burg im bischöflichen Garten Alle haben gerne einen Beitrag zu an den Jubilar übergeben. Alle diesem bunten Geburtstagsstrauß Beteiligten hatten „dichtgehal- aus Lieblingsplätzen für Bischof ten“, und so hatte Bischof Bert- Bertram beigesteuert. ram im Vorfeld nichts von dem diözesanen Gemeinschaftsge- Das Buch „Lieblingsplätze im Bistum schenk erfahren. Die Geburts- Augsburg – Eine Einladung zum An- tagsüberraschung war gelun- halten, Innehalten und Gebet“ (Hg. gen! Der Bischof war von dem Carolin Völk) ist im Kunstverlag Josef Buch sehr angetan und freute Fink erschienen (ISBN 978-3-95976- sich von Herzen. 288-5) und kostet 19,80 Euro. Carolin Völk Die Autorinnen und Autoren Pfarrer Markus Willig und Carolin Völk laden in diesem ganz persönli- Bildnachweis: präsentieren die Neuerscheinung chen Band dazu ein, sich – tat- Nicolas Schnall/pba „Lieblingsplätze im Bistum Augsburg“ sächlich oder gedanklich – auf und Martina Klotz

„Die Bibel gebietet uns, unsere Nächsten zu lieben und auch die Feinde zu lieben: Chesterton wurde nach seinem Tod von Wahrscheinlich deshalb, weil es in der Regel Pabst Pius XI.mit dem Titel dieselben Leute sind.“ Fidei defensor (Verteidiger des Glaubens) Gilbert Keith Chesterton 1874-1936 (engl. Schriftsteller) geehrt. August 2020 DER WINDACHER 21

Erich Schneider Raumausstattung Polstermöbelreparatur 86949 Windach Lindenstraße 20 Tel: 08193 / 8535 Fax: 08193 / 5897 E-Mail: [email protected] 22 DER WINDACHER Aus Unternehmen und Dorfleben August 2020

Fortsetzung von Seite 14

Heikles Thema Schlachtung

Auch beim Schlachten möchte Dieter Felser neue Wege gehen: Seit kur- zem testet er die Möglichkeiten einer Weideschlachtung aus, damit lange Transportwege vermieden werden und die Ochsen möglichst wenig Stress bekommen…

Dabei wird das Tier auf der Weide erst separiert und dann in Anwesen- heit eines Amtstierarztes von einem zertifizierten Metzger vor Ort ge- tötet. Um dies bewerkstelligen zu können, braucht es laut Felser „ … nicht nur die Erlaubnis nach den vielen EU-Vorschriften, sondern auch Gutes Verhältnis zu den Rindern: Karin Otten mit Schlachtochse Nr: 35220 ein Umdenken im Rahmen des Tier- wohls. Das ist jetzt ein Versuch und wir werden sehen, ob es den Tieren Karin Otten selbst wie auch die Be- „Wenn Interesse da ist und es sich im guttut…“ lieferung von Privatkunden und Res- Rahmen des Tierwohls rechnet, sind Das getötete Rind kommt dann nur taurants im Umland mit gemischten wir offen für alles.“ bis zur sogenannten Schlachtreife in Fleischpaketen sowie ihrer Speziali- einen nahen Schlachtbetrieb. tät, den Bio-„Patties“ (Hackfleisch- Kontakt: Rundlingen) für Burger. [email protected] „Rinder-Patties“ auf Bestellung Auf die Frage, ob es zukünftig auch Text und Fotos: Bettina Buschbeck Die Portionierung und Vakuumierung Kooperationen mit hiesigen Abneh- übernehmen er und Lebensgefährtin mern geben wird, meint Felser:

Sommerferienprogramm der Gemeinde Windach 2020 Liebe Kinder und Jugendliche, Wir hoffen, dass das Programm großes Interesse findet liebe Eltern, und viel Spaß macht! das Jahr 2020 ist für viele ein schwieriges Jahr. Die anhal- Unser besonderer Dank gilt allen, die eine Kursleitung tende Corona-Pandemie hat den Kindern und den Eltern übernommen haben, die Veranstaltungen begleiten oder sehr viel abverlangt, daher ist es umso wichtiger in den sonst in vielfacher Weise zum Gelingen beitragen. Ferien für ein bisschen Abenteuer, Spannung und Spaß zu Die Gemeinde Windach übernimmt die eventuell ent- sorgen. Deshalb bietet die Gemeinde in den Schulferien stehenden Kosten, so dass die Teilnahme am Ferienpro- 2020 heuer zum ersten Mal ein interessantes und ab- gramm kostenlos ist. Vielen herzlichen Dank hierfür! wechslungsreiches Ferienprogramm an. Wenn auch sehr spontan zusammengestellt, ist uns in Zusammenarbeit Auf unserer Website www.vg-windach.de/aktuelles mit vielen engagierten BürgerInnen und Vereinen ein an- sind das Ferienprogramm 2020, sowie die Kontaktdaten sprechendes Angebot gelungen. der Ansprechpartner zu finden. Meldet Euch dort an und macht mit! Angesprochen sind speziell unsere Kinder und Jugendli- chen. Das Programm umfasst Veranstaltungen und Kurse Wir wünschen allen Teilnehmern, Helfern und Begleitern an mehr als 15 Ferientagen. Es wird unter anderem eine eine schöne Ferienzeit und viel Freude beim diesjährigen Radltour durchgeführt, einen Schnupperkurs im Schüt- Ferienprogramm der Gemeinde Windach. zenverein geben, gemeinsames Flöße Bauen und vieles mehr. Zwischen Batik-Kurs und einer Wanderung entlang Herzliche Grüße, der Windach ist vieles geboten. Ein Teil ist schon gelau- Eure Jugendreferenten fen, vieles steht aber noch an! Markus Ertl und Ute Pontius August 2020 DER WINDACHER 23

Lech-Ammersee-Immobilien Nutzen Sie meine 40-jährige Diplom-Volkswirt Erfahrung im Bereich Immobilien, Rainer Bäuerle Bauen und Finanzierungen. Ihr Rainer Bäuerle DREI REIHENHÄUSER in der Schulstraße in Windach zu verkaufen. Baubeginn ist bereits erfolgt, Fertigstellung zum Jahresende 2020. Gerne informieren wir Sie näher.

Münchener Str. 21 . 86949 Windach Telefon 08193 9906208 Mobil 0151 16750922 [email protected] www.lech-ammersee-immobilien.de 24 DER WINDACHER Termine August 2020

Wöchentlich wiederkehrende Termine Datum Tag Zeit Ort Veranstaltung Veranstalter jeden Montag 10:00 Treffpunkt Montagsradler Seniorentreff Alte Schule Info vorab: Pavillon Ab 15.9. Dienstag 16:00- Alte Schule Freier Spielenachmittag Seniorentreff jeden 18:00 Seniorenraum jeden Mittwoch 10:00 / Schlosspark (nur bei Bewegungstreff Seniorentreff 10:30 gutem Wetter) Hans Dörner 08193/5186 (bei Rainer Bäuerle 0151/16750922 Bedarf) jeden Donnerstag 9:00 – Alte Schule Freie Malgruppe Seniorentreff 11:00 Seniorenraum

August 31.08. Montag 19:00 Saxenhammer Ortsversammlung B‘90/Grüne September 03.09. Donnerstag 19:30 Sportgaststätte Offener Stammtisch Förderverein Isola Rizza 05.09. Samstag 10:30 Feuerwehr Steckerlfischessen Feuerwehrverein Windach 13.09. Sonntag 09:15 St. Veith Gottesdienst Evangelische Gemeinde 18.09. Freitag 18:30 Schützenheim Anfangsschießen Kirchbergschützen Schöffelding Schöffelding e.V. 18.09. Freitag 20:00 Schützenheim Anfangsschießen Tell-Bergschützen Windach Windach e.V. 19.09. Samstag 10:00- Eine-Welt-Laden Jubiläums-Aktionstag EWF Windach e.V. 13:00 23.09. Mittwoch 19:30 Alte Schule Monatliches Treffen EWF Windach e.V. Seniorenraum 25.09. Freitag 20:00 Schützenheim Jahreshauptversammlung Kirchbergschützen Schöffelding Schöffelding e.V. 26.09. Samstag 09:00 Windach Papiersammlung Musikkapelle Windach 28.09. Montag 19:00 Saxenhammer Ortsversammlung B‘90/Grüne Oktober 01.10. Donnerstag 19:30 Sportgaststätte Offener Stammtisch Förderverein Isola Rizza 03.10. Samstag ab Schöffelding Werkstattfest mit Jazz- Verschiedene Aussteller 10:30 Hauptstr. 15 + 7 a Matinee 06.10. Dienstag 14:00 Bauernstube Senioren-Kaffeekränzchen Frauenbund 08.10. Donnerstag 10:00 St. Veith Ökumen. Abendgebet Evangelische Gemeinde 10.10. Samstag Schöffelding Altpapiersammlung SCS Schöffelding e.V. 18.10. Sonntag 13:30 Schützenheim Kirchweihschießen Tell-Bergschützen Windach Windach e.V.

Informieren Sie sich bitte im Zweifelsfall beim Veranstalter ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet. Termine, die uns nachgemeldet werden, sind zwischen unseren gedruckten Ausgaben aktuell auf der Homepage www.der-windacher.de nachzulesen.

Zitate zur schwierigen Termin-Situation: „Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen“ Dieses Zitat wird mehreren Personen zugeschrieben, u.a. auch Karl Valentin (1882 - 1948). Ich finde es passt gut zu K. Valentin, er war der Meinung, „Die Zukunft war früher auch besser“. Reiner Lekar August 2020 DER WINDACHER 25

Sie haben Ihre Firma kürzlich gegründet oder möchten sich am Markt neu positionieren? Jet󰈃󰈃󰈃󰈃 be󰇶󰇶󰇶󰇶󰇶󰇶󰇶󰇶󰇶󰇶󰇶Ƕ󰇶󰇶Ƕ󰇶󰇶󰇶󰇶Ƕ GEBÜNDELTE ZAHNÄRZTLICHE Von 󰈧󰈧󰈧󰈧󰈧󰈧�ȧȧ󰈧󰈧ȧ�ȧȧȧ Ich helfe Ihnen KOMPETENZ IM MVZ EINBECK dabei, passend An unseren vier Standorten in der Region bieten wir Ihnen das zu Ihrem Budget. gesamte Spektrum der Zahnmedizin aus Expertenhand – von der Prophylaxe über die Implantologie bis hin zur Zahnstellungskorrektur.

Besuchen Sie uns in Landsberg, Windach, Gräfelfing oder Fürstenfeldbruck und erhalten Sie eine erstklassige ... zu󰇲󰇲�Dz󰇲󰇲󰇲󰇲󰇲󰇲Dz󰇲󰇲 Behandlung, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Wir freuen uns darauf, für Sie da zu sein. Vom Flyer bis zum Messestand, vom Ihr Dr. Wolfgang Einbeck und Kollegen E-Mail-Versand bis zur Homepage – ich unterstütze Sie bei Ihren Vorhaben. ZAHNÄRZTE AM BAYERTOR ZAHNÄRZTE IM WÜRMTAL MVZ Dr. Einbeck MVZ Dr. Einbeck Epfenhauser Straße 2 Bahnhofstraße 104 86899 Landsberg am Lech 82166 Gräfelfing Jul󰇮󰇮󰇮󰇮�󰇮󰇮�󰇮󰇮Ǯ� Tel 08191 473 88 Tel 089 855 189 ZAHNÄRZTE AM SCHLOSS ZAHNÄRZTE AM STADTPARK 0176 / 610 228 53 Hauptstraße 20 MVZ Dr. Einbeck MVZ Dr. Einbeck [email protected] 86922 Eresing Hechenwanger Straße 2 Fürstenfelder Straße 18 Online finden Sie uns unter 86949 Windach 82256 Fürstenfeldbruck WWW.EINBECK-MVZ.DE Tel 08193 937 460 0 Tel 08141 443 22 [email protected]

200716_Werbeanzeige_89komma5x127_DerWindacher.indd 1 17.07.2020 11:46:45 26 DER WINDACHER Aus der Schule August 2020

10 Jahre Schulschach in Windach Die ersten Jahre (Fortsetzung folgt) Thüringen 2010: Aschaffenburg 2011: Schulschach in Windach begann mit einem Pauken- Schon rückt die nächste Schülergeneration nach schlag! vorne.

Arthur Wittermann, Benedikt Einkammerer, Julius Huber, Schulschachreferent Walter Rädler hatte einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, den Bayerischen Grund- schul-Cup. Die Überraschung war perfekt, als Philipp Künzl, Julius Huber , Daniel Mirlach und Moritz Klaus den großen Pokal nach Windach entführen.

München 2012: Schach ist eines der letzten Männerdomänen. Doch in Windach sind auch die Mädchen eifrig dabei.

Die fünf Schachmeister mit Bgm. Walter Graf

Aaron Höhnberg und Jonas Mirlach - allesamt Drittkläss- ler der 3c - kamen nach 4 langen Maitagen von der Deut- schen Schulschach-Meisterschaft aus Thüringen zurück. Als Oberbayerische Meister, Bayerische Vizemeister, hat- ten sie sich für die Deutsche qualifiziert. Auf einen Schlag war das kleine Windach in der Szene bekannt. Bgm Wal- ter Graf ehrte diese Botschafter eines fröhlichen, enga- gierten und erfolgreichen Windach mit einer schönen Urkunde und einer Taschengeldaufbesserung durch die Gemeinde. Das Schönste jedoch ist, dass sie bis heute beste Freunde geblieben sind. Shalina Fichtl, Veronika Treffler, Louisa Kasteleiner und Melanie Würzinger gewinnen den Bayerischen Grund- schul-Cup der Mädchen. Und im darauffolgenden Frühjahr durften sie als jüngs- tes Mädchenteam auf der Bayerischen Mädchen-Meister- schaft in Regensburg mitmachen.

Hier spielen sie mit Lara Posset am vorderen Brett gegen die großen Mädels aus Nürnberg – bei der Bayerischen gibt es keine Altersbeschränkung - und werden am Ende Die vier Sieger von Aschaffenburg mit einem 6. Platz mit großem Applaus geehrt. August 2020 Aus der Schule DER WINDACHER 27

Woher kommen diese Erfolge? zu verdanken. Er schaff t es jedes Jahr aufs Neue, den Unterricht aller Parallelklassen so zu gestalten, dass die Wenn Kinder sich für etwas begeistern entwickeln sie eine Kinder am Vormittag Schach machen können, einmalig in große Kraft. Und das wiederum motiviert den Trainer, für ganz Bayern, weswegen die Grundschule Windach 2013 noch mehr spannende Schachmomente zu sorgen. Dann das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ erhielt. kommen die Eltern dazu, die regen Anteil nehmen, bei Diese Auszeichnung haben nur 20 Grundschulen in ganz jedem auswärtigem Turnier zahlreich dabei sind und die Deutschland. Schulleitung, die will, dass Jeder Turniererfahrung sam- meln soll, weswegen die Busse zu den Meisterschaften Geht das Schachmärchen weiter? Mal schauen bis zur immer rappelvoll sind. nächsten Oktober-Ausgabe. Und genauso voll ist die Aula, wenn beim alljährlichen Schachfest der Bürgermeister persönlich Medaillen um- Wir freuen uns auf Rückmeldungen oder auch Be- hängt, Pokale vergibt und den etwa 60 Absolventen ihr richte von euch, wenn ihr was zu erzählen habt, Schachdiplom aushändigt. Und so spüren die Kinder, dass wenn ihr in Windach Schach gespielt habt. sie etwas Wichtiges lernen, das gute Nachdenken und der gute Umgang miteinander, darauf legt Trainer Dr. Vonach Dr. Bernhard Vonach den allergrößten Wert und seiner Meinung nach haben (und die Windacher Redaktion) die Schüler ihre Erfolge ihrem Rektor Erich Bachmaier

Wir erledigen Ihren Umzug

52 mal im Jahr

Spedition Pohl 86949 Schöffelding Tel.: 08193 - 8959 [email protected] 28 DER WINDACHER Energiewende August 2020

Wir von der Windacher Redaktion freuen uns sehr, dass zwei voneinander unabhängige Beiträge von Windacher Bürgern zum viel diskutierten Thema „Energiewende“ für die August-Ausgabe eingegangen sind.

-Wasserstoff als alternative Energie (Beitrag von Martin Sekura) sieht man verstärkt im Fokus, viele Experten sind der Meinung, dass es ohne Wasserstoff keine erfolgreiche Energiewende geben wird. -Karl-Heinz Engesser hat seit einigen Jahren praktische Erfahrung mit Elektroautos gewonnen, anfangs mit Firmenwagen, seit zwei Jahren auch mit zwei privaten E-Autos. Aus seiner Sicht basiert eine Entscheidung für ein E-Auto auf deutliche Kostenein- sparungen bei Antriebs-Energie und After Sales Services. Wasserstoff – Wundermittel oder große Gefahr Ein Thema tritt seit weni- Thema beschäftigen zu gen Wochen verstärkt in dürfen und werde im Be- unser Bewusstsein – Was- kanntenkreis immer wieder serstoff und sein möglicher mit Vorurteilen (Stichwort Beitrag zu einer nachhalti- Absturz des Luftschiffs geren, klimafreundlicheren „Hindenburg“) und großem Zukunft. War es zuvor jah- Interesse und Neugier kon- relang eher ruhig um das frontiert. Natürlich ist es unsichtbare, geruchslose immer wieder spannend, Gas – jetzt ganz plötzlich von der Welt des Wasser- wird viel darüber diskutiert. stoffs zu erzählen, aber So hat etwa die Bundes- sehr oft muss ich dabei die- regierung kürzlich eine selben Fragen beantwor- nationale Wasserstoff-Stra- ten. tegie verabschiedet, was die bayerische Staatsregie- Einer meiner Freunde, der rung, die da natürlich nicht sich schon viele Jahre mit zurückstehen wollte, gleich Batterie-Fahrzeugen be- dazu bewogen hat ein eige- schäftigt, und ich haben nes Strategiepapier vorzulegen. In duktion durch Kurzarbeit führt nicht daher beschlossen, den Podcast „The Fachkreisen und in der Öffentlichkeit zu einer Verringerung unserer CO2- Hydrogen Bar“ ins Leben zu rufen. wird nun darüber beraten, ob man Emissionen in dem Maße, als dass da- In diesem Podcast plaudern wir in das bestehende Erdgas-Pipelinenetz- durch der Klimawandel nennenswert lockerer (Bar-) Atmosphäre über ak- werk nicht für den Transport von beeinflusst werden könnte. Ohne tuelle News zum Thema Wasserstoff Wasserstoff ertüchtigen könnte und eine technologische Veränderung, und besprechen Vor- und Nachtei- wie die Erzeugung von Wasserstoff beispielsweise in Richtung Wasser- le der Technik. Die Sendung richtet aus erneuerbar produziertem Strom stoff, werden wir die Klimaschutz- sich explizit auch an Menschen, die („Power-to-Gas“) als naheliegende ziele nicht erreichen – Weitermachen sich bisher noch nicht mit dem The- Möglichkeit der Energiespeicherung wie bisher, nur mit einem Fahrverbot ma beschäftigt haben. umgesetzt werden könnte. hier und ein bisschen Flugscham dort, wird nicht ausreichen. Wir veröffentlichen den Podcast rein Außerdem rücken immer mehr An- privat und aus Lust und Laune, es wendungen aus dem Verkehrssektor Im Verkehrsbereich standen bisher steckt also keine Gewinnerzielungs- in den Blickpunkt, seien es wasser- batterieelektrische Fahrzeuge im absicht dahinter. Wöchentlich wer- stoffbetriebene Trucks und PKW Fokus der Medien und der Öffent- den neue Folgen veröffentlicht, die oder mit Wasserstoff bzw. Brennstoff- lichkeit. Nun aber tut sich für viele kostenlos über unsere Webseite (hy- zelle angetriebene Züge. Der Ausbau eine neue Welt auf, mit der sie bisher drogenbar.podigee.io) abrufbar sind des Wasserstoff-Tankstellennetzes in kaum Berührungspunkte hatten. Je und mit allen bekannten Podcasting- Deutschland ist auf einmal Gegen- nach Gesinnung schwankt das öffent- Apps (Spotify, Apple Podcasts, Dee- stand von Diskussionen am Stamm- liche Meinungsspektrum in Bezug zer usw.) abonniert werden können. tisch und auf Partys. auf Wasserstoff zwischen „Wunder- Hören Sie doch mal rein! Wir würden mittel und Lösung für alles“ und „viel uns freuen, wenn Sie mit uns auf die Eines hat die Corona-Krise gezeigt: zu gefährlich“. Was die wenigsten spannende Reise in die Welt des Was- Die reine Einschränkung des priva- überraschen wird: Beide Extreme serstoffs kommen würden. ten Straßen- und Flugverkehrs auf- treffen nicht zu. grund der Ausgehbeschränkung und Ich habe das Glück, mich seit etwa Martin Sekura, Windach die Verringerung der Industriepro- 10 Jahren beruflich intensiv mit dem August 2020 Energiewende DER WINDACHER 29

Das lektroauto die bessere Wahl! Berufl ich bin ich bei einem großen Eine Steuer fällt die ersten 10 Jahre von 100 km, mit Wall Box (Ladesta- Konzern beschäftigt, der u.a. elektro- nicht mehr an, da hier unser Staat tion) innerhalb von 4 Stunden. technische Produkte und Telekom- eine Steuerbefreiung für alle E-Autos munikations-Lösungen anbietet. Seit erlassen hat. Da die meisten Aldi, Lidl Kaufl and vielen Jahren bereits verfolge ich mit sowie Baumärkte wie Hornbach Frei- Interesse die Entwicklung des elek- Wie fährt sich ein E-Auto? ham Ihren Kunden bereits Schnell- trischen Autoantriebes, wahrschein- Ladestation anbieten, ist das Aufl a- lich weil schon die ersten Autos Die Fahreigenschaften sind besser den für den Kunden dort kostenfrei. batteriebetrieben waren und haupt- im Vergleich zum Verbrenner. sächlich nur am Reichweitenproblem Elektromotoren verfügen vom Start Weiterhin bieten viele Arbeitgeber gescheitert sind. an über das volle Drehmoment und ihren Mitarbeitern eine kostenlose bieten sicheres und schnelles re- Aufl ademöglichkeit im Betrieb an Erste E-Auto-Erfahrungen konnte ich agieren in kritischen Verkehrssitua- (z.B. Siemens Perlach mit über 20 mit einem Firmenwagen gewinnen, tionen. Dazu verbessert die meist im Ladestationen). seit zwei Jahren fahren meine Frau Fahrzeugboden eingelassene Batte- und ich zwei E-Autos mit Begeiste- rie die Straßenlage. Beispiel Energiekosten: rung. Derzeit wird viel über „für und Eine Fahrprobe wird Sie überzeugen! Ein E-Auto benötigt für 100 km ca. wider“ der E-Autos diskutiert, ich Auch deutlich mehr Laderaum wird 20 KWh Elektro-Energie (Tesla), ein möchte dazu gerne meine Erfahrun- in einem E-Auto geboten. Verbrenner ca. 7 Liter Treibstoff . gen weitergeben. Bei angenommenen durchschnittli- Die Reichweiten gehen heute bei ei- chen Preisen von EUR 0,30/KWh und Stellen Sie sich die Frage: nigen Modellen auf über 400 bis 600 EUR 1,40/Liter für den Treibstoff er- Sind Elektroautos zu teuer? km (wie beim Tesla Modell S). Auch gibt sich bei 15 000 km/Jahr für das für Langstreckenfahrten gibt es be- E-Auto nach 5 Jahren ein deutlicher Das triff t aktuell nicht mehr zu, der reits europaweit Schnell Ladestatio- Kostenvorteil von EUR 2850! Staat spendiert zum Kauf eine För- nen, an denen Ihr Auto in weniger als derung von 6.000 EUR und es gibt einer halben Stunde wieder aufgela- Wann werden Sie zum E-Autofahrer? schon jetzt Klein- und Kompaktwa- den wird. gen mit einem recht günstigen Ein- Karl-Heinz Engesser, Windach stiegspreis, zudem arbeiten immer Das Aufl aden über Nacht zuhause an mailto: [email protected] mehr Autohersteller an erschwing- der Steckdose bietet eine Reichweite lichen Volumenmodellen, wie zum Beispiel VW mit der ID-Reihe. Außerdem gibt die Politik Hilfestellung mit der Verlängerung und Erhöhung der Kaufprämie für neue und auch junge gebrauchte Elekt- roautos. Vor allem aber sollte man bei dieser Frage einen Gesamtkostenvergleich (An- schaff ung, Kraftstoff , Service, Wartung, Versicherung etc.) anstellen

Die Service-Kosten liegen im Vergleich zum heutigen Auto mit Verbrennungsmotor deut- lich niedriger, durch die weni- ger komplexe Technik ergeben sich längere Service-Interval- le und eine deutliche Steige- rung der Betriebszeiten ohne Probleme. Die Hersteller ge- ben teilweise 8 Jahre Garan- tien auf Batterie und Motor. 30 DER WINDACHER Aus dem Dorf-/Vereinsleben August 2020

Obst- und Gartenbauverein Windach e.V. Apfelkeltern Sobald die ersten Äpfel im August reif geworden sind, steht die Pressmannschaft des Obst- und Gartenbauvereins Windach wieder bereit, um für Sie Saft zu pressen! Bitte beachten Sie die Aushänge im Ort, um den genauen Starttermin zu erfahren.

Die dann geltenden gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf die Corona Pandemie sind derzeit noch nicht absehbar. Ggf. sind Abstandsregeln und Maskenpflicht zu be- achten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Sie nur nach Voranmeldung bedie- nen werden und dass auch nur die angemeldeten Mengen verarbeitet werden können!

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten sind folgende Punkte zu beachten:

Presstag ist Mittwoch Vormittag - Anmeldung bis Dienstag Telefonnr. 0176-4555 2084 - Äpfel möglichst erst am Tag zuvor sammeln - nur saubere und gewaschene Äpfel bringen - bitte nur Körbe, Kisten oder Säcke bis max. 20 kg - keine schweren großen Kisten - möglichst eigene Behälter für den Saft mitbringen.

- Preise: Saftpressen: 0.25€ pro Liter für Mitglieder, 0.40€ pro Liter für Nichtmitglieder Erhitzungstopf: kostenlos für Mitglieder, 3.00€ für Nichtmitglieder Bag in Box: 10L: 2.50€, 5L: 2.00€ Kanister: 10L: Schutzgebühr 1.00€, 5L: Schutzgebühr 0.50€ (Achtung nur begrenzte Anzahl!)

Die Pressmannschaft wünscht eine gute Apfelernte! Dr. Christoph Köhl 1. Vorsitzender, email: [email protected], www.garten-windach.de

Zumindest etwas „action“ soll schon sein Deshalb: imamundrundum den Eine-Welt-Laden sind Sie eingeladen zu unse- rem Jubiläums-Aktionstag am 19.September 2020 von 10 – 13 Uhr Schwerpunkt dieses Tages liegt bei unseren Taschen, Leider ist uns unsere Glaskugel abhanden gekommen, Schmuck und Tüchern, die wir –zusammen mit etlichen weshalb wir über das zu erwartende Wetter jetzt nur sehr Neuanschaffungen- besonders präsentieren werden. vage Vorhersagen treffen können. Allerdings können wir Selbstverständlich können Sie bei der Gelegenheit unser zu den dann gültigen Corona-Verordnungen überhaupt gesamtes FairHandelsAngebot inspizieren (und kaufen). nichts sagen. Wie immer sie sein werden: wir alle werden sie (hoffentlich) klaglos erfüllen. Gerne informieren wir Sie bei dieser Gelegenheit über den Fairen Handel im Allgemeinen, über die verschiede- Unabhängig vom Vermummungsgrad: wir freuen nen Bezugsquellen des Eine-Welt-Laden Windach und na- uns auf Ihren Besuch unseres Jubiläums-Aktions- türlich auch über die von uns unterstützten Kinderhilfs- tages projekte. Zu einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen während solcher Info-Unterhaltung sind Sie herz- Das Team vom Eine-Welt-Laden Windach und lich eingeladen. der Eine Welt Förderkreis Windach e.V. August 2020 DER WINDACHER 31

Hier könnte Ihre Wer- bung stehen! 32 DER WINDACHER Historisches August 2020

Historisches aus unserer Gemeinde - vor 400 Jahren Sebastian von Füll, designierter Herr der Hofmark Windach, reist im Jahre 1620 nach Rom Sebastian von Füll war der älteste Sohn von Franz von Vor allem diese Zwecke verfolgte er, als er sich im Jahre Füll (1550 bis 1630) und dessen Gattin Barbara, gebore- 1620 auf eine große Reise nach Rom begab und von dort ne Kandt (gestorben 1636). eine Vielzahl von Reliquien mitbrachte: für die Klöster Andechs und Benediktbeuren, vor allem aber auch für die In einem Testament von Augustinerkirche in München. Einen Teil dieser Reliquien 1610 verfügten Sebas- erwarb er aus der Calixtus-Katakombe, die heute ein be- tian’s Eltern, dass er liebtes Touristenziel in Rom darstellt. aus dem umfangreichen Und vor allem hatte Sebastian von Füll ein Gespür für Füll’schen Besitztümern wertvolle Gemälde, die er vor allem der Augustinerkirche folgendes erhalten sollte: spendete, so dass diese bald als Münchner Kunstkammer Auszug aus dem Testament von „Sebastian, der älteste bezeichnet wurde. Franz und Barbara Füll Sohn, sollte nach unser Auf seinen Reisen gerade nach Italien und insbesondere beiden Absterben erhal- bei der Romreise 1620 ließ er Auftragsarbeiten von italie- ten die Schlösser und Hofmarchen Windach, Eresing und nischen Künstlern erledigen. Der Venezianer Maler Carlo Riedhof ...“ Saraceni schrieb am 13. Juni 1620 in seinem Testament von einer ganzen Reihe von Bildern, die er im Auftrage des „Sr. Sebastiano Fil, todescho di Monaco“ (Herr Se- bastian Füll, Deutscher aus München) gemalt hat. Eines davon ist die Darstellung der Heiligen Hieronymus, An- tonius, Franziskus und der Maria Magdalena, siehe Bild. Aus diesem Grund wur- de Sebastian von Füll, Hofmark Windach (1598) designierter Hofmarks- herr von Unter- und Mit- In einer Widmung in der Augustinerkirche in München terwindach, von einem wird Sebastian Füll (noch fehlte das „von“ im Namen, da Künstler der damaligen die Füll’s erst im Jahre 1610 in den erblichen Adelsstand Zeit als „Gönner, Schüt- erhoben wurden) als geheimer Rat des Kaisers (das war zer und Liebhaber der zu dieser Zeit Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Malerei, Skulptur und Rudolf II. aus dem Hause Habsburg) und des Kurfürsten aller schönsten Künste“ Maximilian von Bayern mit allen seinen Besitztiteln auf- bezeichnet. geführt, die da waren: „Herr von Windach, Eresing, Grün- ertzhofen, Kammersberg und Pifliz, hypothekarischer Be- Leider verstarb Sebas- sitzer der Grafschaft Schwabeck und Kuerzhoven.“ tian von Füll viel zu früh im Jahre 1624 und noch Im Jahre 1611 heiratete Sebastian von Füll seine Frau vor seinen Eltern. So Barbara, eine geborene Widmann (gestorben 1646), ging nach dem Tod von Tochter eines Salzburger Handelsherrn, mit der er vier Franz von Füll die Hof- Kinder hatte, einen Sohn und drei Töchter. Quelle: https://www.sammlung. mark Windach an seinen pinakothek.de/de/bookmark/ erst 13-jährigen Enkel Sebastian von Füll trat in die umfangreichen Handelsge- artwork/A9xleyazLW Wilhelm Rupert von Füll schäfte seines Vaters ein (Handel mit Gold und Silberwa- (1617 bis 1681) über ren, mit am bayerischen Hofe sehr beliebten Geschmeide und wurde bis zu dessen Volljährigkeit von seinen beiden und Kleinodien). Vor allem engagierte er sich aber auch Onkeln verwaltet. in Fernhandelsgeschäften, in dem er Seidenstoffe über Venedig und Bozen nach München importierte. Zudem Übrigens: war er als kaiserlicher Kriegskommissar tätig und hatte Der Veteranenverein versendet wieder historische Beiträge im Kriegsfall für die Versorgung, Transporte und Vorräte zu Windacher Themen an seine Mitglieder. Nicht-Mitglieder der kaiserlichen Truppen zu sorgen. können diese Beiträge abonnieren mit einer E-Mail an: info@ Sebastian von Füll hatte aber auch noch eine ganz ande- veteranen-windach.de re Seite, nämlich die eines Kunstkenners und -mäzens. Manfred Stagl, Gerhard Heininger August 2020 DER WINDACHER 33

www.VR-free2start.de

VR-free2start: Da ist alles drin für den Start in die eigenen Finanzen! Das gebührenfreie Girokonto VR-Giro Start+, der VR-free2start Sparplan mit bis zu 3% Guthaben- verzinsung und auf Wunsch die VISA oder MasterCard Basic ohne zusätzliche Gebühren. Und selbst- verständlich gehört die Mitglied- schaft bei der VR-Bank Landsberg- Ammersee eG mit vielen Vorteilen auch dazu. Du willst mehr wissen? Ruf uns einfach an unter der 08191 2910, schreib uns eine Nachricht per WhatsApp 081912910 oder schick uns eine E-Mail an: [email protected]

* VR-free2start-Sparplan mit 25 oder 50 Euro mtl. Sparrate, und 5 Jahren Laufzeit. 34 DER WINDACHER Aus dem Dorf-/Vereinsleben August 2020

Türkenbundlilie (Lilium martagon) Die Türkenbundlilie, auch schlicht Türkenbund genannt, ist eine Art der Wildlilien innerhalb der sogenannten „Martagon- Sektion“ und gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Durch ihre auffällig geformten Blüten und große Wuchshöhe gilt sie als eine der stattlichsten in Europa heimischen Lilien.

In vielen deutschen Bundesländern steht sie auf der roten Lis- te und ihr Bestand gilt als gefährdet bzw. stark gefährdet. Umso erfreulicher ist es, dass sie sich hier im Wald in Oberwindach scheinbar wohl fühlt und gedeiht und von uns in ihrer natürlichen Umgebung bewundert werden kann.

Die Bezeichnung „martagon“ ist vom Wort „martagan“ abge- leitet, das eine im 15. Jahrhundert neuartige Form des Tur- bans bezeichnet und sich auf die zurückgeschlagenen Blüten- blätter der Lilie bezieht. Auch die volkstümliche Bezeichnung „Türkenbund“ weist auf das türkische Wort für Turban hin.

Ute Pontius August 2020 DER WINDACHER 35 36 DER WINDACHER Aus dem Dorf-/Vereinsleben August 2020

Neues vom Windacher Veteranenverein In dieser Rechtfertigungsschrift be- Aufgrund der Corona-Krise konnte bzw. kann auch der schreibt Hans Rieniets seinen Lebens- Veteranen- und Kameradenverein Windach-Hechenwang lauf, seine beruflichen Stationen, sein – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – seine in den Verhältnis zur Partei, aber vor allem nächsten Monaten geplanten Aktivitäten nicht durchfüh- auch seine Zeit als Bürgermeister von ren. Mehrere heimatgeschichtliche Vorträge, Filmvorfüh- Unterwindach. Die Rechtfertigungs- rungen und Exkursionen zu Fuß oder mit dem Fahrrad schrift Rieniets’ umfasst 15 engstens waren geplant. beschriebene Schreibmaschinenseiten, die wir im Folgenden zusammengefasst Deshalb haben wir uns entschlossen, unseren Vereins- haben: mitgliedern in unregelmäßigen Abständen Aufsätze zu Bürgermeister heimatgeschichtlichen Themen per Info-Post zukommen Hans Rieniets Die Biografie von Johann Heinrich Rie- zu lassen. niets haben wir in vier Teile gegliedert, Begonnen haben wir damit bereits Ende April, passend die wir im Abstand von vier Wochen den Mitgliedern des zum 75-jährigen Kriegsende, mit den letzten Tagen des Veteranenvereins zustellen werden: Zweiten Weltkriegs und den ersten Tagen danach. Wir Teil 1: Kindheit und militärische Laufbahn haben dazu zwei Aufsätze gestaltet. Eine ausführlichere, Teil 2: Bürgermeister in Unterwindach gedruckte Version wurde Ihnen mit dem Juni-Windacher Teil 3: Abschied aus Windach und Wechsel zum Partei- zugestellt. gericht Teil 4: Spruchkammerverfahren nach dem Entnazifizie- Mitte Juli begannen wir mit einem neuen Thema: rungsgesetz Hans Rieniets – Bürgermeister von Unterwindach In Teil 4 beziehen wir uns auf vorhandene Gerichtsunter- (1933/34 bis 1936) lagen. Teil 1 wurde bereits Mitte Juli zugestellt. Hans Rieniets erstellte am 12. Februar 1948 über einen Münchener Rechtsanwalt, Dr. jur. Greifenstein, eine Unsere Vereinsmitglieder bekommen diese Berichte auto- Rechtfertigungsschrift zu seiner Mitgliedschaft und Tä- matisch als E-Mail oder Post. Interessierte Nichtmitglie- tigkeit in der NSDAP. Rieniets befand sich im Februar der können die Beiträge mit einer 1948 im Krankenhaus für in Internierungslagern gefan- E-Mail an [email protected] abonnieren. gen gehaltene Personen in Garmisch, Innere Abteilung Station I. Gerhard Heininger August 2020 Aus den Unternehmen DER WINDACHER 37

Wellness in Schöffelding Im letzten Windacher haben wir sogar wie ein Kurzurlaub vom Alltag stärkere Bedeutung bekommen, be- mehrere erfolgreiche Herren und ihr wirkt. wusst nachhaltiger zu leben und Berufsfeld vorgestellt. Dieses Mal In den letzten Jahren hat es für sie den Tag deutlich zu entschleunigen. ist eine Frau an der Reihe, Cornelia und ihre Massagekunden immer Seit ihrer ersten Ausbildung 1994 Metzger aus Schöffelding, Inhaberin zur Wellnessmasseurin eignete sie der Massagepraxis. sich weitere Massagetechniken an und erweiterte ihr Können mittels Stressige Tage bei der Arbeit, viele Fachausbildungen- parallel zu ihrer Termine nebenbei und nicht zuletzt Praxistätigkeit. Die Massagearbeit, einfach zu wenig Zeit für sich selbst die Frau Metzger leistet ist folglich – hier ein leichtes Zwicken und dort solide erlerntes Handwerkszeug. Im ein Gefühl der Verspannung? Laufe der Zeit erweiterte sich das Cornelia Metzger schafft Abhilfe für Massageangebot der klassischen Massagekunden, die die Qualität Massagen um aktuelle Wellnessmas- einer Massage in angenehmer und sagen, harmonische Treatments und stimmiger Atmosphäre schätzen, achtsame Massagen für Schwangere Wert auf Erfahrung und Nachhal- & Wöchnerinnen. tigkeit legen. „Nach der Ruhepause Weitere Infos: bedingt durch Covid 19 dürfen nun ESSALEN MASSAGE LANDSBERG endlich wieder Massagen angeboten Massage Praxis & Mobile Massage werden. Das genießen meine Mas- Ringstr.4 in 86949 Schöffelding sagekunden sehr“, so die Massage- mobil: 0160/100 89 70 praxis Chefin. Wen wundert es, dass www.esalen-massage-landsberg.de gerade jetzt eine wohltuende Massa- ge besonders Zustimmung findet, ja Cornelia Metzger Martina Knake

NEU *** Motorräder willkommen *** NEU 38 DER WINDACHER Aus dem Dorf-/Vereinsleben August 2020

Und jetzt summt er, der Acker!

Das Grün ist einem Farbenmeer gewichen. Blüten in al- tin begann ihre Arbeit mit einer Begehung des Feldes, len Farben, Formen und Größen wachsen jetzt auf dem zusammen mit Erich Klas und Prof. Hanno Schäfer von Feld und haben auch regen Besuch der TU München. Eine ihrer Aufgaben von Bienen, Hummeln, Schmetter- wird die Bestäuber-Kartierung sein, lingen. Wenn ich richtig recherchiert das Erfassen der Insekten, um u.a. habe, handelt es sich beim Foto um deren Verbreitung und Lebensräume eine Baumhummel, Bombus hypno- festzustellen. rum. Die Lateiner werden jetzt sagen: Hypnorum ist doch nicht der Baum! Und eine kleine Info nebenbei, der Richtig. Hypnum ist eine Moos-Art, Summende Acker hat über 100 Paten! die Baumhummel heißt auch Astmoos- hummel und jetzt passt es wieder. Martina Knake

Mitte Juni startete die wissenschaft- liche Begleitung. Eine Masterstuden- Baumhummel August 2020 DER WINDACHER 39 40 DER WINDACHER Meinungen & Leserbriefe August 2020

Stadtradeln 2020: Wir waren dabei!!! In der Zeit vom 28. Juni bis zum 18. sonen angemeldet. In den drei Wo- stehend aus 4 Gemeinderatsmitglie- Juli 2020 fand das diesjährige chen des STADTRADELNs wurden dern, radelte knapp 1.000 km. STADTRADELN im Landkreis Lands- von allen Beteiligten fleißig Kilome- berg am Lech statt – wenn auch auf- ter gefahren, gesammelt und gemel- Dadurch wurden insges. ca. 1,5 Ton- grund der Coronakrise anders als ge- det. Sei es in der Einzel- (einzelne nen CO2 eingespart und somit von wohnt. einer vergleichbar kleinen Teilnehmergruppe ein nicht Alle, die in der Stadt Lands- unerheblicher Beitrag für berg am Lech oder im Land- unserer Klima geleistet. kreis Landsberg am Lech wohnen, arbeiten, einem Dieses Ergebnis kann sich Verein angehören oder eine durchaus sehen lassen, und (Hoch-)Schule besuchen, wir können auch in gewisser konnten beim Weise stolz darauf sein. Dies STADTRADELN mitmachen. zeigt doch, dass uns unser Klima und die Lebensqualität Die teilnehmenden Gemein- in unserer Gemeinde am Her- den im Landkreis sind für zen liegen. ein gesünderes Klima, höhe- re Lebensqualität und mehr Wir sollten dieses Thema Radförderung in den 21 Ta- noch intensiver weiter verfol- gen in die Pedale getreten. gen, sei es mit dem massiven Jeder einzelne Teilnehmer Ausbau von Radwegen, der hat in diesen drei Wochen ganz be- Personen, Paare, Familien oder Seni- Verbesserung des bestehenden Rad- wusst das Rad dem Auto vorgezogen orengruppen) oder der Sammelwer- wegenetzes, der Stärkung des ÖPNV und unserem Landkreis zu vielen tung (Team Windach). und dem Anschluss an den MVV. “klimafreundlichen Kilometern” ver- Außerdem gab es drei weitere Teams holfen. aus Windach, das Stoffelbauer-Team, Wir freuen uns schon auf das kom- das Offene Team Windach und die mende Jahr, wenn es wieder heißt: Spontan hatten im Juni Carolin Kellerberg-Radler. Wir sind dabei!!! und noch mehr Schönherr und Ute Pontius im ”Win- radelnde und drahtesel begeisterte dacher” (Ausgabe Juni 2020) Win- Insgesamt radelten die vier Win- Windacher, Schöffeldinger, Steineba- dach und die Ortsteile Schöffelding, dacher Teams über 10.000 km, mit cher und Hechenwanger mitmachen. Steinebach und Hechenwang zur Spitzenreitern, die allein je zwischen Teilnahme an dieser Aktion aufgeru- 500 km und 800 km in drei Wochen Carolin Schönherr u. Ute Pontius fen. “strampelten”. Im Team Windach hatten sich 19 Per- Auch eine kleine Delegation, be- August 2020 Aus dem Dorf-/Vereinsleben DER WINDACHER 41

Kath. öffentliche und Gemeinde- BÜCHEREI - Windach

Im Pfarrzentrum Maria am Wege 1

Öffnungszeiten: Mittwoch: 16.30 - 18.00 Uhr Sonntag: 10.15 - 12.00 Uhr

Telefon: 08193 / 939 38 27 E-Mail: [email protected] Homepage: buecherei-windach.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das ökologische Pflegeprogramm für Haushalt und Gewerbe Der Umwelt zuliebe – ökologische Wasch- und Reinigungsmittel – umweltschonend und trotzdem kraftvoll. Waschen . Reinigen . Spülen . Entkalken . Pflegen

hautfreundlich, für Allergiker geeignet, biologisch abbaubar aus hochwertigsten nachwachsenden Rohstoffen phosphatfrei, ohne Palmöl und optische Aufheller Tierversuchsfrei nach den Richtlinien des Dt. Tierschutzbundes ein Großteil der Produkte ist für Veganer geeignet Außerdem führen wir Bambus- und Öko-Artikel für Haushalt und Freizeit. www.oeko-bio-logisch.de Tel.: 08193/997 9664 . Fax: 08193/999 726 . E-Mail: [email protected] . www.oeko-bio-logisch.de 42 DER WINDACHER Meinungen & Leserbriefe August 2020

Fortsetzung von Seite 5

SPK-Spendenaktion, Informationen zu 4 eingegangenen Bewerbungen

Bücherei Welt. Windach verzeichnete 13 Sterbefälle.) Dieses Pro- Die Bücherei Windach ist dem Aufruf gefolgt und bewirbt jekt könnte nicht nur zur ökologischen Aufwertung von sich um eine Auszahlung einer Spendensumme. Grünflächen führen, sondern hätte auch eine schöne Vor allem möchten sie die Ratgeber (Erziehung, Gesund- Symbolik und würde zu mehr Verbundenheit und Verant- heit, Lebenshilfe, etc.) in der Erwachsenen-Literatur er- wortungsbewusstein der Windacher mit einer solchen weitern und für die “Kinder-Leser” sog. “Tip-Top”-Bücher Fläche führen. beschaffen, die sehr viel nachgefragt werden von den Windach könnte so auf einfache, menschliche Art einen jungen Lesern. Auch der Sektor Wissensbücher für Kin- Beitrag zu mehr Klimaschutz und Artenvielfalt beitragen. der im Sachbuchbereich sowie das Spiele-Sortiment soll weiter ausgebaut werden. Schützenverein Ferner hat der Schützenverein in Hechenwang einen Be- Lebenswald darf für Sicherheitswesten für die Mitglieder angezeigt Eine andere Idee ist die Errichtung eines sog. “Lebens- und sich um einen Betrag aus der Stiftung beworben. waldes” in Windach: Baumpflanzungen auf gemeindeeigenen Flächen anläss- E-Bike-Ladestation lich von Geburten von Windacher Kindern. (Wenn von den Auch eine E-Bike-Ladestation innerorts oder beispielswei- Eltern gewünscht, könnten die Bäume oder auch Sträu- se an einen der Radwege durch unsere Wälder (siehe Bei- cher mit Täfelchen personifiziert werden.) Diese Pflan- spiel der Gemeinde Utting, südlich von Achselschwang) zungen wären auch denkbar, um die Erinnerung an einen wäre eine nette Investion, von der viele profitieren könn- lieben Verstorbenen auf diese Weise zu bewahren. ten. (Im Jahr 2020 kamen in Windach 9, Schöffelding 5 und Windacher Redaktion in Hechenwang 1, also insges. 15 neue Erdenbürger zur

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung

Car-Sharing für Windach – Modelle – Möglichkeiten – Finanzierung

am Donnerstag, 10. September 2020

Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben. Bitte auf Aushänge und Tagespresse achten.

Interessiert? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf: [email protected]

Lucky, die Verkehrsberuhigerin In Windach in der Höhenstraße wohnt eine kühne und menschenfreundliche Hündin. Wenn sie ein zu schnelles Auto hört, springt sie schon mal über den Gartenzaun und wirft sich unter Lebensgefahr vor den Wagen, um in der Sackstraße eine angepasste Fahrgeschwindigkeit einzufordern. Mit vorwurfsvollen Blick (siehe Foto) und Knurren schrei- tet sie dann gemächlich an den Straßenrand. Danke Lucky!! Reiner Lekar August 2020 Meinungen & Leserbriefe DER WINDACHER 43

75 Jahre Vertreibung – gibt es Erinnerungen an diese Zeit?

In unserer Gemeinde lebt eine Vielzahl von Nachfahren selbst erlebt? Wie erlebten Sie oder Ihre Vorfahren die von Sudetendeutschen, die 1946 aus ihrer Heimat ver- ersten Tage und Monate in unserer Gemeinde? trieben wurden. Der Veteranen- und Kameradenverein Windach-Hechenwang möchte im nächsten Jahr (2021) Gerne sind aber auch die Einheimischen der damaligen Erinnerungen an diese Geschehnisse vor 75 Jahren in Zeit aufgerufen, ihre Erlebnisse mit den Neuankömmlin- einem Aufsatz festhalten. gen aus dem Sudetenland zu beschreiben. Wie schwierig war es, Fremde im eigenen Haus aufnehmen und mitver- Gerne würden wir auch Ihre persönlichen oder die Er- köstigen zu müssen? Wer hatte welche Familien bei sich innerungen Ihrer Vorfahren an diese schwierige Zeit mit untergebracht. einfließen lassen. Falls Sie mitmachen möchten, geben Sie Ihre Unterlagen Vielleicht gibt es hier noch schriftliche Darstellungen (Ta- einfach bei Manfred Stagl, Reiherweg 20, 86949 Windach gebuch oder Briefe) zur Vertreibung? Vielleicht möchten ab oder auch per E-Mail [email protected] . sie selbst die Erzählungen und Schilderungen ihrer El- tern und Großeltern niederschreiben und uns zur Verfü- Bereits jetzt ein Dankeschön für ihre Mithilfe. gung stellen. Vielleicht gibt es auch noch Fotos aus dieser Zeit? Wie gestalteten sich die letzten Tage in der alten Manfred Stagl Heimat im Frühjahr 1946? Wie wurde die Vertreibung

Kath. öffentliche und Gemeinde- BÜCHEREI - Windach

Lesen Sie gerne? Haben Sie eine Affinität zu Büchern? Arbeiten Sie gerne in einem netten Team? Haben Sie Lust die Bücherei ehrenamtlich zu unterstützen? Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde Wir suchen Verstärkung für unser Dr. med. dent. Gero Schumann & Kollegen Bücherei-Team!

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden: - zu den Öffnungszeiten Mittwoch: 16.30 - 18.00 Uhr + Sonntag: 10.15 - 12.00 Uhr - in der Bücherei Windach unter Telefon 08193 / 939 38 27 - unter E-Mail: [email protected] - bei Edith Kracher (08806 / 29 74) oder Karin Fichtl (08191 / 305 19 46) Ölgartenweg 7 · 86919 Wir bedanken uns schon im Voraus bei Ihnen. Telefon: 08806 7544 · Fax: 08806 2985 [email protected] Ihr Bücherei-Team Windach www.ammersee-zahnaerzte.de 44 DER WINDACHER Meinungen & Leserbriefe August 2020

Die Geschichte von Amabie

Liebes Redaktionsteam, lich ruhig… als aber das Coronavirus Nachtrag: über den Globus schwappte, ist ihr nachdem ich in Ihrer letzten Ausgabe Bild kürzlich wieder aufgetaucht, um Meine Freundin aus Windach hörte von der netten Anekdote des kleinen, denen Hoffnung zu bringen, die es wiederum von einer Freundin na- mutigen Maikäfers im Badezimmer mit anderen teilen und somit helfen, mens Rachel aus London, dass der der Geschwisterkinder in Schöffeld- die aktuelle Pandemie von Covid19, Nachrichtensender BBC darüber be- ing gelesen habe, dachte ich mir, zu beenden. richtete. Zu der Zeit des Lockdowns dass Sie und Ihre Leser vielleicht in der britischen Hauptstadt, als die zu Corona-Zeiten –neben den statis- Als ich dies las, schrieb ich direkt Zahl der Todesopfer von Covid19 tischen Erhebungen von Neuinfizier- meine Freundin Kiki aus Japan an dort dramatisch anstieg, musste ten und geänderten Lockerungsre- und wollte wissen, ob dieser Mythos Rachel zur Entbindung ihrer klei- gelungen, die wir tagtäglich in den und der Glaube daran in Japan wirk- nen Tochter in eines der überfüllten Medien hören- an einer ganz anderen lich existiert und gelebt wird oder Londoner Krankenhäuser. Die Ärzte Geschichte interessiert sein könnten. ob sich dies nur ein PR-Mensch aus und Pfleger dort waren täglich mit Europa ausgedacht hat. Sie dem Tod konfrontiert, so dass die Ge- antwortete mir, dass AMA- burt dieses kleinen Wesens, dieses BIE in Japan ein „Yokai“, neue Leben inmitten all des Unheils, eine Art Geist sei, der in Hoffnung versprühte. Rachel nann- der Präfektur Kumamo- te das kleine Mädchen AMABIE als to im südlichen Teil der Zeichen, dass wir all dies überstehen Insel aus der Edo-Zeit von werden in dem Glauben und der Hoff- 1603-1868 aus dem Ozean nung auf wieder bessere Zeiten. erschienen ist. In dieser Region in Japan glauben Ute Pontius die Menschen, dass dieser Juni 2020 berühmte „Yokai“ sie vor Krankheiten schützen wird. Als er auftauchte, sprach er zu den Menschen: „Wenn eine Krankheit sich verbrei- tet, bitte zeigt mein Bild de- nen, die sich infiziert haben und sie werden geheilt.“ Als Anfang März das Co- ronavirus sich ausbreite- te, begannen Menschen – nicht nur in Japan - wieder das Bild von „Yokai“ oder wie hier genannt „AMA- BIE“ zu malen, zu zeichnen Es begann alles, als eine Freundin oder als Collage anzufertigen, in der von mir (gebürtige Amerikanerin und Hoffnung, dass die Pandemie bald seit 20 Jahren in Windach lebend, vorbei ist und alle schnellstmöglich Künstlerin) mir das Foto einer selbst- zu ihrem alten normalen Leben zu- gemachten Collage in Form der bei- rück kehren können. gefügten Postkarte zusendete mit dem englischen Text, der besagte: Ich finde, dies ist eine schöne Ge- schichte, die zeigt, wie Menschen Amabie, LANGE VERGESSEN. Ama- aus unterschiedlichen Ländern und bie ist eine sagenumwobene, mythi- Kulturen in schwierigen Zeiten mit sche, meerjungfrauähnliche Kreatur einer Krise umgehen und sie zu be- aus Japan mit drei Beinen und einem wältigen versuchen. Ich wollte dies Schnabel, die angeblich aus dem gerne mit Ihnen teilen, auch im Na- Meer auftauchte. In den letzten 174 men von Michelle und Kiki, Rachel Jahren verhielt sie sich meist ziem- und Amabie. August 2020 Meinungen & Leserbriefe DER WINDACHER 45

Maikäfer 2020 Liebe Windacher-Redaktion, sind dann noch um Christi Himmelfahrt aktiv gewesen, In der Juni-Ausgabe baten Sie um Zuschriften, die das als es wieder sehr warm und trocken war. seltene Auftreten von Maikäfern in diesem Jahr erklären. In Windach kann man das Auftreten der Maikäfer am bes- Die Käferart ist ja bekannt für starke Populationsschwan- ten verfolgen, wenn man ab Ende April darauf achtet, was kungen im mehrjährigen Rhythmus. 2020 war aber ein abends unter den Straßenlaternen liegt. Viele Käfer flie- besonders schlechtes Maikäferjahr, denn die meisten gen die Leuchten an, stürzen schließlich ab und werden schlüpfenden Tiere sind in ungünstige Witterung geraten. überfahren. Das zeigt auch: Die Beleuchtung ist in unse- In Windach war die Hauptflugzeit am Wochenende 8./9. rem Ort aus ökologischer Sicht nicht optimal. Ein kom- Mai, nachdem die Temperaturen an den Vortagen früh- munales Konzept gegen die im öffentlichen Raum und lingshaft geworden waren. In den folgenden Tagen gab in vielen Privatgärten herrschende Lichtverschmutzung es jedoch einen Temperatursturz, es war nachts sehr kalt könnte helfen, die Insektenvielfalt auch hier wiederher- und bis zum 15. Mai gab es sehr viel Regen. Die meisten zustellen. Maikäfer sind dabei wohl umgekommen. Ein paar wenige Peter Boye

Jetzt ganz besonders – Pflanzen und Blumen bringen Farbe, Duft und Freude in Ihren Garten und Ihr Zuhause! Lassen Sie sich vor Ort bei uns inspirieren: • Mo – Fr 8 – 18 Uhr / Sa 9 – 13 Uhr

Oder bestellen Sie in unserem neuen Webshop • shop-gaertnerei-dumbsky.de

Informationen auch unter gaertnerei-dumbsky.de Gärtnerei Dumbsky, An der Schweinach 1, 86949 Windach-Hechenwang Tel. 08806/2064 (auch WhatsApp), [email protected]

46 DER WINDACHER Meinungen & Leserbriefe August 2020

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck mit Landwirtschaftsschule Die Robinie - Baum des Jahres 2020 Passt die Robinie in die heimischen Wälder?

Westerschondorf – Jedes Jahr familie der Leguminosen. Wie ihre in Ihren Wald passen könnten, ver- wird ein „Baum des Jahres“ gekürt. Verwandten kann die Robinie mit einbaren Sie am besten ein Gespräch Dieses Jahr ist es die Robinie (lat. der Hilfe von Bakterien aus der Luft mit dem zuständigen Beratungsförs- Robinia pseudoacacia) geworden. Stickstoff binden und daher auch auf ter des Amts für Ernährung, Land- Diese bei uns nur selten vorkom- ärmsten Standorten wachsen. Sie ver- wirtschaft und Forsten: mende Baumart stammt aus Nord- trägt Trockenheit viel besser als die amerika. Sie wurde früher vor allem meisten Baumarten. Damit wäre die Kontaktadresse: Friedrich Wendorff, wegen ihrer üppigen weißen Blüten Robinie eigentlich eine ideale Baum- Tel: 08196/9989779, als Bienenweide angepflanzt. Man- art für den Klimawandel. Leider kann mobil:0173 8667952, che kennen sie auch unter dem Na- sie natürliche Pflanzengesellschaften email: friedrich.wendorff@aelf-ff. men „Scheinakazie“. Der sogenannte gefährden. Denn wenn man sie ern- bayern.de „Akazienhonig“ stammt in Wirklich- tet, schlägt sie aus den Wurzeln wie- Zuständig für die Gemeinden: Grei- keit von der Robinie. der aus und kann so überhand neh- fenberg, , , men. Zwar wird die lichtbedürftige Pürgen, , und Typische Kennzeichen sind die at- Robinie im Wald meist von höheren Windach sowie das Westerholz traktiven, nach Bergamotte riechen- Bäumen wie Buche oder Tanne über- Friedrich Wendorff den weißen Blüten und die gefie- wachsen und damit ausgedunkelt. derten Blätter, welche an der Basis Aber auf trocken-warmen Standorten zwei Dornen aufweisen. Die Robinie und in lichten Wäldern wird sich die erreicht Wuchshöhen von 20 bis 30 extrem robuste Robinie durchsetzen. Meter. Ihre Borke ist ausgesprochen grobfurchig. Sie ist giftig. Das Holz der Robinie ist außeror- Die Robinie gehört zur Pflanzen- dentlich witterungsbeständig. Es gilt als Tropenholzersatz und wird zum Beispiel für Gartenmöbel, für Weinbau- pfähle und in der Lawinen- verbauung eingesetzt. Das meiste bei uns verwendete Robinienholz dürfte aus Ungarn stammen. Dort sind sehr viele Robinien in den Wäldern angepflanzt wor- den. Wenn Sie wissen wollen, ob Robinien als Mischbaumart

Der Windacher Online (www.der-windacher.de)

Liebe Leser,

Wegen der Corona-Reise-Einschränkungen empfehle ich Ihnen statt Rom einen Ausflug nach München, mit dem Besuch einer Kirche mit dem weltweit zweitgrößten „Das Jüngste Gericht“-Altarfresko. Neugierig geworden? In der Online-Version des August-Windachers (Nr. 154) finden Sie auf den Seiten 49 - 52 eine detaillierte Bildbetrachtung. Reiner Lekar August 2020 Geburtstagskind Resi DER WINDACHER 47

ImSressum Hier Herausgeber könnte Reinhard Lekar Höhenstr. 8 Ihre 86949 Windach Tel. 08193 / 52 31 Wer- E-Mail: [email protected]

bung Redaktion Petra Bäuerle stehen! Helma Bahl Bettina Buschbeck Martina Knake Kontakt zu Anzeigenberatung Hannes Hannes Reicher E-Mail: [email protected] Reicher Tel. 08193 / 70 04 66

unter: Zeitschriften-Verteilung & Controlling Martina Knake anzeigen@ Layout & Design der- Reinhard Lekar

windacher.de Verantwortlich für die Website www.der-windacher.de Christian Galleitner

Rechtsberatung Dorothea Schwarz

Resi „ 85 “ - die älteste aktive Frau bei Druck JVA Landsberg den SSortfreunden Windach Seit sage und schreibe 49 Jahren Der Windacher erscheint mit sechs ist Resi Mayr Mitglied bei unseren Ausgaben pro Jahr. Sportfreunden. Auch mit 85 Jahren Aufl age: 1.600 Stück/Ausgabe. ist sie noch sehr aktiv und freute sich Kostenlose Haushaltsverteilung in allen jede Woche auf die Gymnastik in der Ortsteilen der Gemeinde Windach. Turnhalle. Resi war immer voll dabei und ließ sich auch anschließend den Die Zeitschrift wird durch Anzeigen fi nan- „Ratsch“ in geselliger Runde nicht ziert, alle Mitarbeiter arbeiten unentgeltlich. entgehen. Seit dem letzten Jahr ist sie auch regelmäßige Teilnehmerin Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge beim Bewegungstreff für Senioren stellen die Meinung des Verfassers und im Schlosspark. Das ist ihr gera- nicht die Meinung der Gemeinde oder der de bei der Corona-Zwangspause im gesamten Redaktion dar. Wir gehen grund- Sportverein sehr wichtig. sätzlich davon aus, dass Bilder, Grafi ken und Zeichnungen, die uns zugeschickt Wir wünschen ihr für die kommende werden, eigene sind oder vom Fotografen Zeit ( hoff entlich auch wieder im Ver- bzw. Verfasser freigegeben wurden. einssport ) alles Gute und dass Resi weiterhin fi t genug ist, um die sport- lichen Aktivitäten zu genießen. Die Redaktion behält sich vor, eingesende- Elisabeth Schreiner te Beiträge zu kürzen, zu redigieren bzw. SFW, Abt. Gymnastik Resi Mayr abzulehnen. Sparkassen-Reise- und Komfortpaket Gold Reisen ist einfach. Weil man mit dem Sparkassen-Reise- und Komfortpaket Gold inklusive Gold Kredit- karte unterwegs bestens ausgestattet ist.

rte einf ka ac it h d e r

K g.de se-landsber ! sparkas n e o ll n te line bes

86919 Utting . Tel. 0 88 06/95 88 33-0 BÄDER HEIZUNG LÜFTUNG PHOTOVOLTAIK SERVICE www.kaiser-haustechnik.com

BÄDER HEIZUNG LÜFTUNG PHOTOVOLTAIK SERVICE August 2020 Windacher unterwegs DER WINDACHER 49

Die Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig in München Bei einem Kurzbesuch der St. Ludwigskirche ist mir ein sich, wenn die Posaune von München bis nach Windach Exemplar der „POSAUNE“- Pfarrnachrichten in die Hän- ertönt und gut zu hören ist. de gefallen, in dem ein interessanter Beitrag über das Vielleicht haben Sie nach dem Lesen auch den Wunsch, Altarfresko „Das Jüngste Gericht“ zu finden ist. sich die Kirche im auffälligen „byzantinischen Stil“ anzu- Von der Reaktionsleiterin Dr. Denise Reitzenstein und sehen und das Fresko näher zu betrachten, ich finde es vom Autor Prof. Dr. Werner Suerbaum erhielt ich freund- lohnt sich. Die Kirche ist mit der U3/U6 vom Marienplatz licherweise die Genehmigung, den Beitrag auch im Win- aus in wenigen Minuten zu erreichen, an der U-Bahn-Sta- dacher veröffentlichen zu können. tion „Universität“ in der Ludwigstraße. Sowohl die Redaktionsleiterin als auch der Autor freuen Reiner Lekar

Die Hölle (und Verräter) in der Ludwigskirche

Eine Bildbetrachtung zu einem Detail im „Jüngsten Gericht“ von Peter von Cornelius – Teil 1

Wie jeder weiß, ist das bedeutendste Kunstwerk in der Münchener Ludwigskirche das Altarfresko von Peter von Cornelius „Das Jüngste Gericht“. Es gilt als zweitgrößtes auf der Welt. Das größte ist Michelangelos Altarfresko in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Es war für Cornelius das wichtigste Vorbild.

1. Vorstellungen vom Jüngsten Gericht

Das „Jüngste Gericht“ hält nach allgemeiner christlicher Lehre Jesus am Ende der Welt ab („zu richten die Leben- den und die Toten“). Im Prinzip bringt Cornelius diesen kargen Satz des Credos in seinem Altarfresko zur An- schauung. Er „visualisiert“ ihn allerdings in einer Weise, dass sich die von ihm ausgesprochene Erwartung nicht erfüllte, dass die Anhänger beider christlicher Konfessio- nen, auch die Protestanten, seine bildliche Vorstellung akzeptieren würden. Dazu waren schon zu seiner Zeit die eschatologischen Auffassungen zu unterschiedlich. Schon damals, also vor der Mitte des 19. Jhs., gab es z.B. die Vorstellung, dass das Jüngste Gericht bereits hier auf Erden, in der Geschichte der Menschheit, vollzogen werde: „Die Weltgeschichte ist das Weltgericht“. Was von Cornelius darstellt, entspricht eher dem traditionellen Volksglauben, wie er noch bis weit ins 20. Jh. hinein ver- breitet war. Danach wird beim Jüngsten Gericht ein Teil der Menschheit in die „Hölle“ verbannt. Dort, so stellte man sich vor, erleiden die ganz Bösen auf ewig, gefoltert von Unterteufeln, Höllenqualen vorwiegend feuriger Art.

Heutzutage ist es, so scheint es mir, still geworden um die Hölle. Die Kirche propagiert keine naive Höllenvor- stellung mehr wie noch zu meinen Jugendzeiten. Worin die Hölle besteht, ist heute umstritten. Manche moder- Das Altarfresko „Das Jüngste Gericht“ (1836-1840) in St. Lud- nen Theologen, auch katholische, zweifeln sogar an ihrer wig ist das zweitgrößte der Welt (Foto: Bernhard Syndikus). Existenz. Andere glauben zwar, dass sie existiert, aber dank der Güte und Gnade Gottes sei sie leer oder bestehe nicht „ewig“. Das sei hier nicht diskutiert. Die Höllen-Auf- ► Seite 50 50 DER WINDACHER Windacher unterwegs August 2020

Fortsetzung von Seite 49 Viele Maler begnügten sich damit, die Hölle mit Typen zu bevölkern. Die gewannen sie offenbar aus Vertretern der fassung hängt natürlich vom Gottesbild ab: Ist Gott „nur“ Sieben Todsünden. Das sind: 1. Superbia – Hochmut; 2. gerecht oder auch gnädig oder sogar liebevoll, und zwar Avaritia – Geiz und Habsucht; 3. Luxuria – Wollust, Aus- zu allen? schweifung, Genusssucht, Begehren, Unkeuschheit: 4. Ira – Zorn, Wut, Rachsucht; 5. Gula – Völlerei, Gefräßig- Als Eugen Biser, lange der Universitätsprediger in St. keit, Maßlosigkeit, Selbstsucht; 6. Invidia – Neid, Eifer- Ludwig, 1994 in der Festschrift zum 150-jährigen Be- sucht, Missgunst; 7. Acedia – Faulheit, Feigheit, Ignoranz, stehen der Pfarrei St. Ludwig „auf der Suche nach dem Trägheit des Herzens. Mit typischen Vertretern solcher Programm des Freskenzyklus von St. Ludwig“ war (S. Todsünden vermieden die Maler „persönliche“ Festlegun- 167–181), widmete er dem „Jüngsten Gericht“ von Peter gen, Verdammungen konkreter historischer Personen. Cornelius etwas über eine Druckseite, der Hölle und ih- ren Insassen aber keine einzige Zeile. So ging auch weithin Peter von Cornelius vor, als er im Auftrag des Königs Ludwig I. von Bayern 1836–40 eigen- 2. Die Bevölkerung der Hölle händig als Altarbild für die Ludwigskirche das „Jüngste Gericht“ und darin die Hölle malte, mit Lucifer unten Fakt ist jedenfalls, dass seit Jahrhunderten, durch das rechts (im zweituntersten Register ganz am Rand) thro- Mittelalter bis in die Barockzeit hinein, große Künstler nend, auf gleicher Höhe mit Michael. Auf dem riesigen das Jüngste Gericht einschließlich der Hölle immer wie- Bild gibt es im Höllenbereich mehrere solcher Menschen- der in der eben angedeuteten Weise dargestellt haben, typen. So wollen Interpreten (z.B. David Koch, 1905; als Auftragswerke in Kirchen. Die Maler standen dann Hans von Einem, 1954, 143) unter den Verdammten einen vor dem Problem, wie sie die Hölle füllen sollten (für Hochmütigen (nämlich einen König, dem ein Teufel die den „Himmel“ war das nicht schwierig: Es gab ja Hun- Krone so tief in die Stirn drückt, dass Blut kommt), einen derte von anerkannten Heiligen.). Dass der Teufel dort Neidischen, einen dicken Schlemmer, einen Geizigen, als Fürst der Hölle thronen müsste, war klar. Aber wen einen Zornigen, eine Wollüstige (nämlich eine Dirne, die durfte man denn sonst noch in der Hölle voraussetzen? zerfleischt wird), einen Trägen und drei finstere Heuchler Von wem durfte man sicher annehmen, dass er in der erkannt haben. Doch mit solchen Typen will ich mich hier Hölle sei und furchtbare Qualen erdulden müsse? Es gab nicht näher beschäftigen. ja kirchlich einerseits approbierte Heilige, aber anderer- seits keine offiil ud prölc zr Höll Verdammten Es geht mir vielmehr um die Beobachtung, dass von Cor- nelius darüber hinaus gewagt hat, auch zwei kon- krete Menschen in die Hölle zu versetzen. Wer soll das sein? Wer kann das sein?

3. Wer, zur Hölle, ist das?

Sie, liebe/r Leser/in, sollten einen Moment inne halten und sich fragen, wer Ihrer Meinung zur Hölle gefahren sein müsste. Hitler und Stalin? Die kannte von Cornelius noch nicht. Napoleon († 1821)? Nero († 68)? Ziehen Sie überhaupt einen bestimmten Fürsten oder Politiker in Erwägung oder begnügen Sie sich mit einem Privatmen- schen? Zum Beispiel mit einem Kinderverderber? Zu jemandem, der Kinder (oder jedenfalls „Kleine“ oder „Geringe“) „ärgert“, wie es meist in der Über- setzung von Matthäus 18,6 heißt (im griechischen Urtext wird das Verbum skandalizo verwendet, das besagt: „wer Kindern Anlass zum Ärgernis gibt, wer sie zur Sünde verführt“), hat sich die höchste Autorität, nämlich Jesus, sehr drastisch geäußert: „für den wäre es besser, dass ihm ein Mühlstein um den Hals gelegt und er ersäuft würde.“ (Dann könn- ten ihn also wohl nur noch Theologen vor der Höl- le retten, die das Jesus-Wort anders deuten. Aber auch wenn Jesus nicht an sexuellen Missbrauch ge- In St. Ludwig „verschwinden“ die Verdammten nicht einfach im Hölen- dacht, sondern Verleitung zum Abfall vom Glauben mund: Abbildung aus dem Stundenbuch der Katharina van Kleef, um gemeint hätte – im Internet kann man mannigfache 1440 (Quelle: commons.wikimedia.org) Versuche der Relativierung lesen –, es bleibt eine August 2020 Windacher unterwegs DER WINDACHER 51

harte Verurteilung, vielleicht die zweitschärfste, die Jesus haupt verurteilt: „Der Menschensohn muss zwar seinen je ausgesprochen hat.) Weg gehen, wie die Schrift über ihn sagt. Doch wehe dem Menschen, durch den der Menschensohn verraten wird. Nun, ich will Sie nicht auf die Folter spannen. Cornelius Für ihn wäre es besser, wenn er nicht geboren wäre.“ verbannt keinen privaten oder regierenden Massenmör- der und auch keinen weltbekannten Kinderverderber Also wird man Cornelius keinen Vorwurf machen wollen, (wer sollte das auch sein?) in seine gemalte Hölle, son- dass er Judas der Hölle überantwortet und ihm den Platz unter dem rechten Fuß des Satans zugewiesen hat (denn nach Lukas 22,2 war Judas ohnehin vom Satan besessen).

5. Verräter Nr. 2

Aber wer, zum Teufel, ist denn „Segest“? Wieso rückt er an die Stelle von Cassius und Brutus? Wen oder welches „Vaterland“ hat er verraten? Etwa das deutsche Vaterland? Das müsste man doch eigent- lich wissen. Brutus und Cassius (Dante) als Caesar- Mörder kennen wohl noch viele – aber einen Segest (Cornelius)? Dabei muss der doch, neben dem „bib- lischen“ Judas (bei Dante und Cornelius), als Reprä- sentant pagan-politischer Verderbtheit einen ähn- lichen historischen Rang negativer Art haben wie die beiden Caesar-Mörder (die als „Republikaner“ Im Neuen Testament das Bild des Verräters: Judas in einer zunächst verhindert haben, dass aus dem Caesar ein anderen biblischen Darstellung „Kaiser“ wurde; aber ein gutes Dutzend Jahre später (Foto: Friedbert Simon/Pfarrbriefservice.de). setzte sich dann doch Caesars Adoptivsohn als Kai- ser durch: Oktavian/Augustus). dern, wie ich in einer Beschreibung von David Koch aus dem Jahr 1905 lese: „Judas Ischariot und Segest, die Ver- Zudem: Judas erkennt man bei näherem Hinsehen auf räter des Gottessohns und des Vaterlands.“ Cornelius’ Gemälde, zu Boden getreten vom rechten Fuß Satans. Er hält nämlich – wie man bei genauerem Hin- 4. Verräter Nr. 1 schauen entdecken kann – in seiner Linken einen Beutel, Dass Verräter in die Hölle versetzt werden, hat Tradition. in dem sicherlich die 30 Silberlinge sind (denn Cornelius Der große Dichter Dante im 14. Jh. hat die Hölle wohl am hat in römischen Ziffern XXX, also dreißig, darauf gemalt) ausführlichsten überhaupt und zwar als eine Art Trich- und in seiner Rechten einen fast wie eine Schlange ausse- ter beschrieben, der sich bis zum Mittelpunkt der Erde hen Strick (mit dem er sich erhängt hat, was ihn gewiss, bohrt. Er siedelt gerade die Verräter im untersten, dem zusätzlich zum Verrat an Jesus, der Hölle nähergebracht 9. Kreis der Hölle an und sieht dort (nach seiner Fiktion, hat). Doch wer kennt denn Segest? aufgeklärt von seinem Führer Vergil) mit eigenen Augen als die schlimmsten Verräter überhaupt Judas, Cassius Nun, ich kenne Segestes recht gut, weil ich ein Professor und Brutus (Inferno 34, 61–69). Sie gelten als Erzverrä- für Lateinische Philologie und zudem ein Experte für die ter, weil sie – so begründen es die Interpreten – Verrat an Annalen des römischen Historikers Tacitus bin. Und da- ihren größten Wohltätern geübt haben, gewissermaßen rin spielt Segestes (ann. 1,55–59) eine große Rolle – als am himmlischen Kaiser (Jesus) wie an dem irdischen (im Gegenspieler des Arminius in den Jahren 15/16 n. Chr., Jahre 44 v. Chr. an Caesar). als Germanicus, der Adoptivsohn des Kaisers Tiberius und Kommandeur der römischen Rheinarmee, Vorstöße Auch bei Dante ist Judas der Verräter Nr. 1, und den wird in das rechtsrheinische Germanien machte, mindestens auch heute noch jeder kennen. Die meisten werden ge- mit dem Ziel, die Schmach der Varus-Niederlage zu rä- wiss zustimmen, dass dieser sprichwörtliche Verräter chen. Arminius war wieder, wie bei der Varus-Schlacht 9 in die Hölle gehört (es gibt allerdings einige moderne n. Chr., der Anführer der Germanen. Segestes war eben- Außenseiter, die in Judas paradoxerweise eine Art von falls ein Fürst, und zwar der Cherusker. Arminius war selbstlosem Heiligen sehen, der sich für die Rolle des Ver- als (unerwünschter) Gatte seiner Tochter Thusnelda sein räters geopfert habe, weil ein solcher Verräter nun ein- Schwiegersohn. Aber sie vertraten politisch gegensätz- mal notwendig war. Nur so wurde letztlich der Heilsplan liche Ansichten: Segestes war pro Rom – Arminius pro Gottes durch den erlösende Tod Jesu ermöglicht – man Freiheit. sieht, hier sind Denker am Werk, die die Hölle möglichst entvölkern wollen.). Schließlich hat ja auch laut Markus 14,21 Jesus selbst Judas in der wohl härtesten Form über- ► Seite 52 52 DER WINDACHER Windacher unterwegs August 2020

Fortsetzung von Seite 51

Detail aus der „Hölle“ im „Jüngsten Gericht“ von Peter Cornelius (Foto: Georg Salfer)

Wie aus Segestes ein Verräter in Peter von Cornelius’ Altarfresko wurde, können Sie im 2. Teil von Werner Suerbaums Bildbetrachtung erfahren. Prof. Dr. Werner Suerbaum

Liebe Leser, Wenn Sie den Teil 2 erhalten möchten, schicke ich ihn auf Mail-Anfrage als pdf-Datei gerne zu: [email protected] Reiner Lekar

Bild und Text aus dem Kurzführer zur Pfarr- und Universitätskirche in München August 2020 Aus dem Dorf-/Vereinsleben DER WINDACHER 53

Es rührt sich was im Sportverein… Es ist jetzt ja schon länger her, seit dem letzten Bericht. Materialraum Fußball gebaut und montiert werden. Da Viel ist passiert, Corona ist aktuell das vorherrschende gab es schon was zu tun. Da war es auch nicht unbedingt Thema, welches natürlich auch die Sportfreunde betrof- hilfreich, dass wir, als wir eine Woche nach Übergabe des fen hat. Wie auch in allen anderen Gemeinde lag auch bei Gebäudes an uns, die Gastraumausstattung aufstellen uns das Vereinsleben komplett brach. Kein Training, alle wollten, gleich von einer tropfenden Decke im Gastraum Punktspielrunden abgebrochen – eine völlig neue Situa- empfangen wurden. Ein Ventil zur Entnahme von Was- tion. Mittlerweile konnte sowohl das Training in vielen serproben im Technikraum OG war undicht. Wasser lief Bereichen wieder aufgenommen werden – wenn auch die hier herunter, in die Zwischendecke und von dort auf den vorherrschenden Hygieneauflagen die Durchführung fast Boden. Unschöne Flecken und aufgequollenes Parket auf aller sportlicher Aktivitäten teils äußerst erschweren. So ca. einem m² war die Folge. Der Baufirma zu Folge haben hat z.B. die Funktionsgymnastik - Damengymnastik den wir, sprich jemand aus dem Verein das Ventil mutwillig Betrieb vorerst bis Ende der Sommerferien eingestellt vorsätzlich geöffnet um den Schaden zu verursachen… – der Aufwand alle Gymnastikmaterialien vor und nach was soll man dazu sagen? Einzig 1. Und 2. Vorstand hat- Gebrauch zu desinfizieren ist hier einfach nicht machbar. ten einen Schlüssel und niemand von uns beiden war im Aus dem gleichen Grund konnte auch das Kinderturnen Zeitraum zwischen Übergabe und Einzug im Gebäude. bis dato noch nicht wieder gestartet werden. Je nach Vor- Soll hier jeder selber werten. Aber dass uns Jahre ohne gaben ist ein Neustart hier wieder nach den Ferien ge- Sportheim so gut gefallen haben, dass wir einen neuerli- plant. Barbara wird die Eltern hier entsprechend benach- chen Wasserschaden provozieren wollten - letztlich eine richtigen. Die Konditionsgymnastik, die ohne wechselnde lächerliche Behauptung – und aus meiner Sicht ausge- Materialien auskommt, findet schon seit einigen Wochen sprochen ärgerlich! Der Schaden ist zwar nicht so groß auf dem Hartplatz der Schule statt. Zum Zeitpunkt der – trotzdem freue ich mich, dass die Gemeindewerke die Erstellung des Artikels sind auch im Fußballbetrieb Trai- Sanierung der betroffenen Stelle übernehmen werden. ning und zumindest Freundschaftsspiele – ohne Zuschau- er – wieder gestattet. Die Punktspielrunde 2019 / 2020 Ärgerlicher schon eher, dass es an zwei Tagen am zweiten wird dann ab September wieder aufgenommen, bis jetzt Juli Wochenende am Samstag und Sonntag über Nacht auch noch ohne Zuschauer. Die Punktspielrunden der Fäkalienabwasser aus den Duschabläufen gedrückt und Fußballjugend wird – Stand jetzt – dieses Jahr nicht wie- somit den Fußballgang mit Umkleiden, Materialraum und der aufgenommen. Die Tennispunktspiele wurden letzt- teils den Hauptflur überflutet haben. Nicht nur, dass wir lich in abgespeckter Form durchgeführt – jedoch ohne nach stundenlanger Arbeit das Abwasser absaugen muss- Wertung – sprich kein Ab- und Aufsteigen. Wie es weiter- ten, wurden auch viele Jugendtrikotsätze, die in Taschen gehen wird, hängt letztlich davon ab, wie sich wie sich die im Materialraum lagen verunreinigt. Diese mussten alle- gesundheitliche Lage entwickeln wird. Die Schachabtei- samt in die Reinigung gegeben werden. In diesem Zu- lung hat aus der Not eine Tugend gemacht und hat teils sammenhang möchte ich mich ausdrücklich bei Huber- im Schlosspark, teils auf dem Vereinsgelände im Freien tus Fechter und John Buchmaier für ihren persönlichen trainiert. Beim Eisstock wurden sowohl die Punkterunde Einsatz bedanken, das Sportheim am Sa und So trocken 2020, als auch alle anderen Turniere abgesagt. Wie es zu legen. Insgesamt waren wir hier zu dritt knapp neun weitergeht, steht noch nicht fest. Training wird auf zwei Stunden im Einsatz… Freizeit wird sowieso total über- Bahnen unter div. Hygieneauflagen weitergeführt. Auch bewertet! Ebenfalls möchte ich mich bei Max Kirchmann beim Tischtennis haben wir den Trainingsbetrieb unter Junior bedanken. Am Sonntagvormittag, nach dem zwei- Einhaltung der Hygienevorgaben im neuen Vereinsheim ten Wasseraustritt, hat er auf meine Anfrage sofort sei- wieder aufgenommen. Wie es mit dem Spielbetrieb aus- ne Hilfe zugesagt und mit uns über mehrere Stunden die sieht, wird sich noch zeigen. Abwasserleitung gereinigt! Ich bin froh, dass wir solche Leute in Windach haben, die auch in Ausnahmesituatio- Im Gegensatz dazu freuen wir uns, dass das neue Sport- nen helfen ohne nachzudenken. Die einzige Aussage von heim nun endlich Mitte Januar an uns übergeben wur- ihm war. „Klar, dass ich Euch helfe!!!!“. Auch hier haben de. Aufgrund Corona konnten wir es dann leider nicht sich die Gemeindewerke Windach bereit erklärt, die ent- nutzen. Es gab auch dazu zuerst noch einige Sachen zu sprechenden Kosten zu übernehmen. Aktuell wird noch erledigen. Seifenspender, Handtuch- und Toilettenpapier- geklärt, ob weitere Maßnahmen nötig sind, die Abwasser- spender mussten in den Toiletten, Duschkabinen in den leitung ggf. zu überprüfen. Schiri-Kabinen montiert werden. Die Küche musste kom- plett eingerichtet, hierfür auch der Gasanschluss ver- Wie allgemein bekannt ist, musste die Einweihungsfeier legt, eine riesige Dunstabzugshaube montiert werden. für das Vereinsheim, welche ja für Anfang Juli geplant Die gesamte Gastraumausstattung eingerichtet und –Be- war, abgesagt werden. Ein neuer Zeitpunkt wird in den leuchtung montiert werden. Und auch die Theke wurde nächsten Wochen festgelegt. Wir müssen noch andere angeliefert, von uns angeschlossen und verkleidet, eben- so div Möbel, Regale, sowohl im Gastraum als auch im ► Seite 54 54 DER WINDACHER Aus dem Dorf-/Vereinsleben August 2020

Fortsetzung von Seite 53 sich auf jeden Fall lohnen sollte etwas Zeit zu investieren! Es ist einfach schön, alleine, wenn man die Kids in der Veranstaltungen abwarten. Ich vermute, dass der Termin Trainingskleidung im Ort sieht und weiß, dass man selbst wieder im Juli 2021 liegen wird. dazu beigetragen hat, den Kindern und Jugendlichen eine entsprechende Alternative zu Handy und Spielekonsole Ebenfalls mussten wir ja zum ersten Mal in der Geschich- zu bieten. Ich bitte das einfach einmal zu überdenken. te des Vereins unsere JHV absagen. Diese wird, wenn Letztlich geht es um „Unseren“ Verein, für den wir uns sich die allgemeine gesundheitliche Lage nicht wieder doch alle eine sichere Zukunft wünschen. verschlechtert, voraussichtlich im letzten Quartal 2020 nachgeholt. Wir werden den Termin an den üblichen Stel- Nähere Infos zu den einzelnen Posten gerne unter : Vor- len aushängen, sowie diesen auf unserer Website und im [email protected]. Ich bin gespannt… Landsberger Tagblatt bekannt geben. Als nächstes noch etwas Ärgerliches. In der Nacht zum Hierzu auch der nächste, wichtige Punkt. Sowohl 2020, 22. Juli 2020 ist jemand – offensichtlich mit etwas be- als auch 2021 werden einige Posten im Verein neu besetzt schränktem Verstand – mit einem Auto über den Jahn- werden müssen. Noch in 2020 suchen wir einen neuen platz gefahren. Zwar war der Platz aufgrund der langen Organisationsleiter, Schriftführer und einen Beirat. Der Sonnentage nicht so weich, dass er hier entsprechende Organisationsleiter besucht zusammen mit dem 1. Vor- Beschädigungen davon getragen hätte. Jedoch hat der sitzenden entsprechende Jubilare an runden Geburts- entsprechende „Fahranfänger“ leider auch unseren, am tagen und organisiert das Schafkopfturnier im Januar. Spielfeldrand abgestellten Beregnungswagen gerammt Insgesamt sehr überschaubar – und macht letztlich wirk- und hier einen Schaden in vierstelliger Höhe angerichtet. lich Spaß. Der Schriftführer erstellt das Protokoll für die Die Polizei wurde bereits informiert. Ob hier etwas her- zweimonatlichen Sitzungen. Ein Beirat kommt ebenfalls auskommt wird sich zeigen. Daher wäre ich für mögliche zu den Sitzungen und entscheidet mit seiner Stimme und Hinweise dankbar, wer ein Fahrzeug mit einem frischen Beiträgen über die Zukunft des Vereins. Schaden, vermutlich seitlich oder an der Front im ent- sprechenden Zeitraum gesehen hat. Das hat hier auch Eigentlich steht 2019 auch der 2. Vorsitzende zur Wahl. mit „Petzen“ nichts zu tun. Es geht um nichts anderes als John hat mir aber freundlicherweise zugesagt, dass er dämliche, mutwillige Sachbeschädigung! noch bis 2020 weitermacht – auch wenn er beruflich im- mer mehr eingespannt ist. Nachdem ich als 1. Vorsitzen- Abschließend noch der Hinweis, dass die Sportgaststätte der ebenfalls 2021 aufhören muss, suchen wir also zur „Ristorum“ im Vereinsheim, Jahnstraße 1, unter der Lei- JHV im Mai 2021 sowohl den 1., als auch den 2. Vorsitzen- tung unseres Wirts – Mario Fratteroli bereits seit Mitte den. Die Aufgaben für diese beiden Jobs kann ich gerne Juni den Betrieb aufgenommen hat. Hier gibt es „Lecke- persönlich mitteilen. Ich wäre dankbar, wenn es in Sachen res“ nicht nur für Sportler, sondern für Jedermann. Wer Wahlen diesmal anders laufen würde – in Windach – im gutes Essen zu günstigen Preisen zu schätzen weiß, ist Vergleich zu den anderen Gemeinden / Vereinen in letzter hier herzlich willkommen. Bei Drucklegung dieser Aus- Zeit. Hier war es so, dass Vereine, für deren Leitung sich gabe des Windachers sollte sich der Betrieb auch lang- niemand gemeldet hat, kurz vor der Auflösung stand. Lei- sam eingependelt haben, hatte Mario der von der über- der ist es mittlerweile immer mehr so, dass viele Leute ragenden Resonanz, sprich Gästeanzahl vom ersten Tag die Angebote von Vereinen nutzen möchten, aber selbst an völlig überrascht war, noch keinen endgültigen Regel- nicht bereit sind, diese durch persönlichen Einsatz am betrieb eingeplant. Mittlerweile läuft aber alles einwand- Leben zu erhalten. Zeigen wir doch, dass es auch anders frei – probiert es einfach einmal aus – auch mit Kindern, laufen kann. Bei uns wäre die Folgen fehlender Kandida- einfach nur klasse, da sich diese aufgrund der örtlichen ten für die Vorstände wir folgt: Lt. Satzung müssten die Lage auch vor oder nach dem Essen auf dem Gelände – im restlichen Mitglieder des Vorstandes den nichtbesetzten „Grünen“ austoben können. Posten übernehmen. Der Vorstand besteht jedoch ledig- lich aus dem 1. und 2. Vorsitzenden, sowie dem 1. Kassier. Öffnungszeiten: Dieser hat aber schon verlautbaren lassen, dass er, nach- Mo: Ruhetag, dem er ja schlecht alle drei Posten übernehmen kann, Die – Do: 17.30 – 22.30, sein Amt dann ebenfalls aufgeben würde. Somit wäre der Fr.: 17.30 – 24.00, Verein führungslos und stünde also ebenfalls vor der Auf- Sa: 17.30 – 23.00, lösung. Ich will hier nicht vorab schwarzmalen, sondern So. 10.30 – 20.30. nur die Folgen darlegen, wenn der Wechsel nicht ordent- Reservierung gerne bei Mario Fratteroli, lich stattfinden sollte. Es wäre doch schön, wenn man die Tel: 0151 40087499. Arbeit der letzten 11 Jahre der beiden, alten Vorstände Ich wünsche guten Appetit. soweit würdigen würde, indem „Neues Blut“ die Sport- Ihnen allen Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. freunde ohne langes, peinliches Suchen in die Zukunft führen würde. Immerhin geht es um einen Verein mit Manfred Schöller knapp 1000 Mitgliedern und vielen Kindern, für die es 1. Vorstand SF Windach e.V.