95. Jahrgang Deutschland € 8,90 Österreich € 9,80; Schweiz sfr 12,50 8/2018 BeNeLux € 10,20; Italien € 12,00

EXKLUSIV Alles über den Mercedes eCitaro

Vergleichstest Low-Deck-Lkw ➤ Vier Spezialisten für Megatrailer

Erste IAA-News Messe-M Vernetzung Daimler Basecamp HighlightsH Gesamtkonzept für Lieferdienste vonv Mahle 2 HEFTE IM HEFT undu Schmitz + aktuell CargobullC WERKSTATT und WHO IS WHO Nfz-Service Leserwahl Alle Gewinner Die besten Nutzfahrzeuge lastauto.de

DIESEL DER ZUKUNFT Prototyp Elektrische Energie aus dem Abgas

Premiere E-Lkw von Freightliner Fahrbericht Citroën Berlingo Schon gefahren VDL Futura Cascadia voll elektrisch Neue elektronische Helfer Bestseller mit neuem Antrieb LEISER. SAUBERER. ELEKTRISCH.

Unsere ersten vollelektrischen Lkw Volvo FE Electric und Volvo FL Electric sind ein Meilenstein auf unserem Weg zur emissionsfreien Mobilität und meistern die Herausforderungen von regionalen Transportaufgaben. Sie ermöglichen es, unsere Städte sauberer, leiser und stauärmer zu machen. Das Resultat: höhere Lebensqualität für uns alle. www.volvotrucks.de/elektro-lkw

VOLVO ELECTRIC TRUCKs EDITORIAL | IMPRESSUM [ 3 ]

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

so manche lieb gewonnene Gewissheit nen viele Verkehrsbetriebe das Ausschrei- kommt mit der schönen, neuen Welt der ben von Fahrzeugen und -systemen sozu- Elektromobilität ins Wanken. Wann hat ein sagen neu – in den ersten Anläufen wurden stolzer Weltkonzern wie Daim- den Herstellern immer wieder illusorische ler jemals noch vor Serienstart Verpflichtungen aufgedrückt. Zu guter des heiß erwarteten eigenen Letzt läuft derzeit die größte Euro-6-Bestell- Daimler kommt spät mit dem eCitaro, geht aber mit Feststoffbatterien in Führung

Batterieprodukts ohne Not den welle der vergangenen Jahre – unter ver- Lieferanten des Energiespei- nehmbarem öffentlichen Grummeln. chers benannt? Und wann konn- Aller Anfang ist bekanntlich schwer – die- te man zum gleichen Zeitpunkt ser besonders. Lesen Sie nur hier in unse- schon vor dem vollzogenen ers- rem exklusiven lastauto omnibus-Spezial, ten gleich den zweiten und drit- was den neuen Mercedes-Benz eCitaro ten Entwicklungsschritt der Bat- trotzdem zu einem der besten Elektrobus- terietechnologie bestaunen, se macht, den es derzeit zu bestellen gibt. wenn auch nur in der Theorie? Ist die deut- Ein Evergreen der Stadt kommt als Elek- sche Industrie beim Thema derart massiv troversion – etwas spät, aber gewaltig! unter Druck und ist die Macht der Batteri- elieferanten schon so groß geworden? Und Die Redakteure ist die Lithium-Polymer-Batterie – kurz von lastauto omnibus Feststoffbatterie – wirklich der Stein der bei Facebook: Weisen? Das glaubt nicht jeder Experte. Im- Thorsten Wagner, Testredakteur lastauto.de/rosenberger merhin geht Daimler hier deutlich in die [email protected] lastauto.de/wagner gewohnte Pionierrolle. Gleichzeitig erler-

Abonnenten-Service, Impressum Einzelheftbestellung, Redaktionsanschrift:

Gründer: Karl Theodor Vogel, Paul Pietsch Anzeigenverwaltung: Die Zeitschrift lastauto omnibus und alle enthaltenen Redaktionsanschrift: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Anzeigenabteilung Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart lastauto omnibus, Carmen Brix, Leuschnerstraße 1, Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Tel.: 07 11/7 84 98-31, 70174 Stuttgart Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Für Fax.: 07 11/7 84 98-88 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 59 vom 1.1.2018. unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt E-Mail: [email protected], Rubrizierte Anzeigen: KombiMarkt-Anzeigen preisliste der Verlag keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Internet: www.lastauto-omnibus.de Nr. 12 Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Private Stellengesuche nur € 1,50 inkl. Mehrwertsteuer für dar. Ratschläge der Redaktion erfolgen nach bestem Wissen Chefredakteur: Thomas Rosenberger 1 mm Höhe bei 43 mm Breite; Chiffregebühr (falls bestellt): und Gewissen unter Ausschluss jeglicher Haftung. Höhere Ressortleiter Test & Technik: Julian Hoffmann € 10,00 Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht. Redaktioneller Koordinator Transporter: Markus Bauer Erfüllungsort und Gerichtsstand: Stuttgart Ersatzansprüche können in einem solchen Fall nicht anerkannt werden. Alle Rechte vorbehalten. Redaktion: Johannes Roller, Knut Zimmer Vertrieb: Bernd Steinfeldt (Ltg.), Gerlinde Braun, © by EuroTransportMedia Verlags- und Redaktionsassistenz: Uta Sickel Sylvia Fischer, Josephine Ohl E-Mail: [email protected] Veranstaltungs-GmbH Ständige Mitarbeiter: Ralf Becker, Michael Kern, ISSN 0023-866X Abonnenten-Service, Bestellung Einzelhefte: Thorsten Wagner, Oliver Willms Vertrieb Einzelverkauf: Partner Medienservices GmbH, Julius-Hölder-Str. 47, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711/7252-441; lastauto omnibus Kundenservice, Mitarbeiter dieser Ausgabe: Matthias Rathmann, Fax: 0711/7252-380; E-Mail: info@partner-medienservices. Immanuel Schneeberger Zenit Pressevertrieb GmbH de; www.partner-medienservices.de Postfach 81 06 40, 70523 Stuttgart Grafik/Produktion: Frank Haug (Ltg.), Oswin Zebrowski, Unterstützer von Hilde Bender, Florence Frieser, Monika Haug, Vertrieb Abonnement und Bestellservice: Marcus Zimmer lastauto omnibus Kundenservice, Zenit Pressevertrieb Telefon: +49(0) 7 11/72 52-282 GmbH, Postfach 81 06 40, 70523 Stuttgart, E-Mail: Schlussredaktion: schlussredaktion.de [email protected] Fax: +49(0) 7 11/72 52-333 Fotoabteilung: Thomas Küppers, Ralf Wackes Herstellung: Thomas Eisele, Motor Presse Stuttgart E-Mail: [email protected] Ständige Fotografen: Karl-Heinz Augustin, Jacek Bilski GmbH & Co. KG www.lastauto-omnibus.de/shop Verlag: EuroTransportMedia Verlags- und Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Veranstaltungs-GmbH Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Das Gemeinschaftsunternehmen von Dekra, Printed in INTERNATIONAL TRUCK OF THE YEAR Motor Presse Stuttgart und VF Verlagsgesellschaft Erscheinungsweise: jährlich 11 Ausgaben. Einzelheft: Redaktionsanschrift: Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart 8,90 €; Jahresabonnement inkl. Versand kosten: D: 88,10 €, Tel.: 07 11/7 84 98-0, Fax: 07 11/7 84 98-24 AT: 97,00 €, CH: 123,00 sfr., weiteres Ausland auf Anfrage. Mitglied der Jury Postfach 81 02 07, 70519 Stuttgart E-Mail: [email protected], Jahresabonnement PLUS inkl. lastauto omnibus Katalog International Truck of the Year Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart Internet: www.eurotransport.de (1 x jährlich) inkl. Versandkosten und inkl. lastauto omnibus Geschäftsführer: Oliver Trost Digital (E-Paper und Online-Inhalte): D: 107,00 €, AT: 115,90 Telefon: +49(0) 7 11/7 84 98-31 Leitung ETM Publishing: Thomas Paul Göttl €, CH: 143,40 sfr., weiteres Ausland auf Anfrage. Mitglieder des DEKRA e. V. erhalten im Rahmen ihrer Fax: +49(0) 7 11/7 84 98-88 Leiter Vermarktung: Werner Faas, Mitgliedschaft 25 % Rabatt auf den Abopreis. Berufsschüler, Tel.: 07 11/7 84 98-96 Auszubildende und Studenten erhalten gegen Vorlage E-Mail: [email protected] Vermarktung Markt: Norbert Blucke, eines entsprechenden Nachweises einen Nachlass von www.lastauto-omnibus.de Tel.: 07 11/7 84 98-94 40 % gegenüber dem Einzelpreis in Handel. www.eurotransport.de lastauto omnibus 8/2018 [ 4 ] INHALT | 8/2018

IAA-News: Mahle Vorstellung: Mahle gewinnt Strom aus Abgaswärme

22 IAA-Vorschau I Mahle 44 Test I Renault Alaskan dCi 190 Inhalt Mahle will den bewährten Diesel weiter- Mit Renault hat sich ein weiterer Hersteller Ausgabe 8/2018 entwickeln, aber auch bei Hybrid-, Elektro- den Bestseller Nissan Navara geschnappt und Brennstoffzellen mitreden. Ein Prototyp und daraus seinen eigenen Pick-up gebaut. nutzt die Abgaswärme, um elektrische Im Test zeigt der Franzose, ob er hält, was 3 Editorial | Impressum Energie zu gewinnen. die schicke Optik verspricht. Die Welt der E-Mobilität und Batterietechnik befindet sich im Umbruch, die Vorstellung 28 Leserwahl I ETM Award 2018 46 Fahrbericht I Citroën Berlingo des Mercedes eCitaro zeugt davon. 13.000 Leser haben in zahlreichen PSA hat seine Lieferwagen-Familie Kategorien die besten Nutzfahrzeuge des erneuert. Im ersten Test zeigt der Berlingo, 6 Technik aktuell I Nachrichten Jahres 2018 gewählt. Das sind die glückli- welche technischen Neuerungen er Fördermittel für alternative Antriebe, in chen Preisträger des ETM Awards 2018. mitbringt. Auf die Pkw-Variante folgt im Japan rollen Brennstoffzellen-Lkw auf die Herbst der Kastenwagen. Straße, neue Elektrobusse. 34 IAA-Vorschau I Schmitz Cargobull Der Trailerhersteller gewährt auf der IAA 10 Vorstellung I E-Trucks von Freightliner Zugang in die Smart Trailer World. Im Daimler Trucks North America hat in Mittelpunkt: optimierte Aufbauten, ein neues Portland die neuen E-Lkw eCascadia und Kühlgerät und intelligente Dienstleistungen. eM2 von Freightliner vorgestellt. 40 Connected Transport I Daimler Basecamp 12 Vergleichstest I Low-Deck-Zugmaschinen Daimler baut Lieferdiensten ein Nest. Im Zugmaschinen mit besonders niedriger Basecamp finden sie Fahrzeugscanner, Sattelhöhe schinden wichtige Zentimeter für Ladeinfrastruktur, Werkstatt und mehr. Das die Ladung. Vier Kandidaten im Vergleich. Konzept lohnt sich aber nicht für jede Flotte.

Fotos: Markus Bauer, Thomas Küppers, Thomas Wagner, ETM, Mahle lastauto omnibus 8/2018 INHALT | 8/2018 [ 5 ]

Fahrbericht: VDL-Futura-Baureihe Test: Renault Alaskan dCi 190 Neuer Antriebsstrang für Reisebusse | Seite 58 Frankreichs Antwort auf den Navara | Seite 44

48 Spezial I Mercedes eCitaro 58 Fahrzeuge I VDL Futura Lange hat es gedauert, jetzt ist er startklar: Der niederländische Hersteller verpasst exklusiv auf zehn Seiten alle Fakten zu seinen Reisebussen einen neuen Antriebs- Daimlers neuem Elektrobus eCitaro und der strang. Die Motoren kommen aus dem Technik unter dem Blech. DAF-Regal. Das Traxon-Getriebe ordert VDL bei ZF. 51 Spezial I Batterietechnik im eCitaro Zum Start verbaut Daimler zunächst die 62 Profiwissen I Volvo Dynamic Steering allseits bekannten Lithium-Ionen-Batterien Volvo bindet die elektrisch aktuierte im neuen Elektrobus. Doch in den nächsten Lenkung nun auch an den Schleuderschutz zwei Jahren soll sich das grundlegend ESP und den Spurhalteassistenten an. So ändern. meistern die Systeme das Zusammenspiel, um den Lkw sicher in der Spur zu halten. 53 Spezial I Design des eCitaro Designstudie und Wirklichkeit klaffen oft 72 Vorschau I lastauto omnibus 9/2018 weit auseinander. Der Mercedes schafft Drei Zweiachser-Reisebusse stellen sich der hingegen den Spagat zwischen flamboyan- International Challenge 2018, Neuhei- tem Konzept und bravem Elektrobus für die ten von Volvo Trucks im Fahrbericht, die Metropolen weltweit. erste Runde im neuen Mercedes eSprinter, Daimler gibt im Future Lab Einblicke in die 55 Spezial I Klimatechnik im eCitaro Lkw-Entwicklung, ZF zeigt auf der IAA, wie Klimaanlage und Heizung sind kritische sich Fahrzeuge und Logistikprozesse Komponenten, die Reichweite kosten. Beim automatisieren lassen. 2 Hefte im Heft: eCitaro geht Daimler darum neue Wege. Besonders wichtig dabei ist eine intelligente 74 Rückspiegel I Aus den Archiven Werkstatt aktuell 2/2018 & Klimasteuerung und Technik aus dem Eine kleine Zeitreise in die Jahre Kühlschrank. 1958, 1978, 1988 und 1998. WHO is WHO Nfz-Service

lastauto omnibus 8/2018 lastauto.de [ 6 ] TECHNIK [ 6AKTUELL ] CO ren. HerstellereinenneuenBrennstoffzellen- derjapanische Eigensdafürhat Treibhausgasen reduzie- beimBetriebvonSupermärktenundimLieferverkehr Toyota wollenden unddieHandelsketteSeven-ElevenJapan Ausstoß von Mit zehnMillionenEurofördertdasBMVIenergieeffizienteundCO ZUSCHUSS FÜRALTERNATIVEN ab. FüreinenLkwmitCNG-Antriebgibteslaut Höhe desZuschusseshängtvonder Antriebsart einen Brennstoffzellen-Antriebverfügen. Die CNG-, LNG-, oder einenrein batterieelektrischen bestimmte Lkwab7,5 Tonnen, dieübereinen (CSU). GefördertwerdenfürdenGüterverkehr Bundesverkehrsminister sagt Andreas Scheuer die Anwohner besondersbelasteterStraßen“, fitieren alle–dieSpeditionen, dieUmweltund liche Lkwumzusteigen. Von demUmstiegpro- ditionen dabeiunterstützen, aufumweltfreund- je zehnMillionenEurobeziffert. „WirwollenSpe- und 2020wirdder Topf fürdieFördergelder mit Millionen Eurobereit, auchfürdieJahre2019 Förderung umweltfreundlicherLkw2018zehn Infrastruktur (BMVI)stelltfürdasProgrammzur Das Bundesministeriumfür Verkehr unddigitale Lastwagen mit CNG- und LNG-Antrieb ebenso wie batterieelektrische undBrennstoffzellen-Fahrzeuge. mitCNG-undLNG-Antriebebensowiebatterieelektrische Lastwagen 2 -Reduktion imgroßenStil | Nachrichten Nutzlast vondrei Ton- Lkw kommtaufeine Der 6,19Meterlange den Dienstgehensoll. im Frühjahr 2019in Modell Mirainutztund Technik ausdemPkw- Lkw entwickelt, derdie 40.000 EurofüreinenGas-Lkwdiemeisten fen. BislangsindaberdieMehrkostenvonbiszu Diesel, sondernsindfüralternative Antriebe of- E-Lkw: „UnsereUnternehmerhängennichtam Bundes zur Anschaffung vonschwerenGas-und und Entsorgung(BGL)begrüßtdieFörderung des Der BundesverbandGüterkraftverkehr, Logistik freit werden. ab Januar2019komplettvonderLkw-Mautbe- Jahres 2020befristet. ZudemsollenElektro-Lkw Förderprogramm istlautBMVIbiszumEndedes ist derZuschussauf500.000Eurobegrenzt. Das Tonnen gibtes40.000Euro. ProUnternehmen Tonnen. FürE-AntriebefürFahrzeuge abzwölf und füreinenE-AntriebFahrzeuge biszwölf Euro erhaltenUnternehmenfüreinenLNG-Lkw einer MitteilungdesBMVI8.000Euro, 12.000 Eleven Japan willdenCO Eleven Japan Kühlkofferaufbau wirdmitEnergieausderBrennstoffzelleversorgt. Seven- Treibstoffs aufnehmen, etwa200Kilometerohne Tankstopp fahren. Auch der nen undkanndankdreier Wasserstofftanks, dierundsiebenKilogramm des intelligentes Energiemanagement-System. Energieeinspeisenkönnen.ler Ladestationen Herzstück desProjektsistein dem SupermarktgeparkteElektro- undHybridfahrzeugemittelsbidirektiona- ausHybridfahrzeugengespeichertwird.Strom inBatterien Dazusollenvor erreichen. von Solar-Panels,Außerdem plantSeven-Eleven denEinsatz deren eingesetzteBrennstoffzellen-Stacks ausdem als Generatoren Toyota Mirai ferkette um27Prozentsenken. Dieses Ziel willdieHandelsketteauchüber 2 -arme Lkw. Förderfähig sind notwendig“, argumentiertEngelhardt. Eine Aufstockung derMittelerscheintdringend gramm sehrschnellausgeschöpftseinwerden. Euro GesamtvolumenfürdasneueFörderpro- Bundeshaushalts vorgesehenenzehnMillionen befürchten, dassdieimaktuellenEntwurfdes zur Verfügung stehen. „Aberschonheuteistzu sondere fürdenLangstreckenverkehr–kaum rer E-Lkwzu, dieallerdingsamMarkt–insbe- aus Sichtdes Verbandes derFörderung schwe- dern. Potenziell nochgrößere Bedeutung kommt entstehenden Mehrkostenwenigstenszumin- einen Teil derbeimKaufvongasbetriebenen Lkw ein wichtigerSchrittundkönnedazubeitragen, Dirk Engelhardt. DieFörderung desBundessei hoch“, erklärtBGL-HauptgeschäftsführerProf. mittelständischen Unternehmeraußerordentlich 2 -Ausstoß gegenüber2013überdiegesamteLie- lastauto omnibus8/2018

Fotos: Deutsche Post DHL, , Shell, Toyota, Voith Mercedes-Benz Lkw auf Erfolgsspur. Danke für viermal Platz 1. Sie, die Leser von lastauto omnibus, Fernfahrer und trans aktuell, haben die besten Lkw 2018 gewählt. Für Sie rangieren der Actros, der Arocs, der Antos und der Atego in ihren Klassen jeweils auf Platz 1. Danke! [ 8 ] TECHNIK AKTUELL | Nachrichten

GROSSE PLÄNE Der Ausbau der Tankstellen-Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG) läuft in Deutschland nur schlep- pend – allein auf dem Gelände von Iveco in Ulm und dem Betriebshof der Meyer Logistik in Berlin finden sich Nachfüllstationen für den Kraftstoff, der im Vergleich zu Diesel deutliche Einsparungen bei den CO - 2 Streetscooter im Aufwind und Schadstoffemissionen von Lkw verspricht. Shell will die Infrastruktur für LNG nun aber vorantreiben. Im September Streetscooter hat die Produktionskapazitäten mit wird in Hamburg die erste LNG-Tankstelle des Mineralöl- dem Werk in Düren verdoppelt. Künftig sollen laut und Erdgasunternehmens in Deutschland eröffnen. Weitere Deutsche Post DHL am neuen Standort auf dem sollen laut Unternehmen zügig folgen – und das wohl auch Gelände des Autozulieferers Neapco bis zu 10.000 in Zusammenarbeit mit der VW Konzernlogistik. E-Transporter pro Jahr vom Band laufen. Im Ein- Nach dem LNG Truck Day in Wolfsburg im September ver- Schicht-Betrieb entspreche das einer Tagesproduk- gangenen Jahres führt VW nach eigenen Angaben mit ei- tion von 46 Fahrzeugen. Dazu kommt das Stamm- nigen Spediteuren Gespräche über die mögliche Anschaf- werk in Aachen, das weitere 10.000 Einheiten pro fung von Erdgas-Lkw. Ziel sei es, dass noch 2018 erste Jahr auf die Räder stellt. Der Hersteller plant auch Erdgas-Lastwagen im Auftrag des Autoherstellers durch eine Kleinserie des Work L mit Brennstoffzelle. Der Norddeutschland fahren. Mit den Infrastruktur-Betreibern wiederum befindet sich VW in Gesprächen zu neue Antrieb soll für eine Reichweite von 540 Kilo- mobilen und stationären LNG-Tankstellen in Bremen, Lehre, Wolfsburg, Emden, Duisburg, Mannheim, metern gut sein. Dazu gesellt sich die Energie aus Recklinghausen und seit Kurzem auch in Nördlingen, Memmingen, Kassel und Köln. der Batterie, die zusätzliche 80 Kilometer ermög- In Herstal an der belgischen Grenzregion zu Deutschland eröffnete Shell derweil eine LNG-Station für licht. Die Höchstgeschwindigkeit des Streetscooter Lkw. Die neue Tankstelle an der E313 verfügt über zwei Spuren zur Betankung von LNG-Lastwagen. Die Work L H2 liegt bei 120 km/h. Bis 2020 soll eine Kapazität des Erdgas-Speichers in Herstal liegt bei 3,5 Kilotonnen, damit können täglich bis zu 150 Lkw dreistellige Stückzahl der Brennstoffzellen-Trans- LNG tanken. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dieser Technologie zum Durchbruch zu verhelfen“, porter produziert werden, sagt Achim Jüchter, Lei- erklärt Stijn van Els, Chef von Shell in Deutschland. ter Range Extender Systems bei Streetscooter.

Leicht, leise und effizient Mit einem Antriebssystem für E-Busse nimmt der beiten kann“, erklärt Jürgen Berger, Projektleiter ihm ausgestatteten Busses. Dank der umfassen- Technologiekonzern Voith den Elektromobilitäts- bei Voith Turbo. den Wasserkühlung verspricht sich der Hersteller Markt in den Fokus. Die neue Technik wurde laut Der flüssigkeitsgekühlte Permanentmagnetmotor eine erhöhte Zuverlässigkeit und Performance. Voith zunächst als Prototyp für einen des Voith-Systems soll für 260 kW (354 PS) und Der von Voith umgerüstete Solaris Urbino soll eine gefertigt – grundsätzlich sei die Technik allerdings ein Spitzendrehmoment von 2.250 Newtonmeter Reichweite von über 200 Kilometer aufweisen und ohne Beschränkungen auch in Fahrzeuge anderer gut sein. Er verfügt über einen hocheffizienten Um- so übliche Stadtbuslinien abdecken können. Hersteller implementierbar. Auch bei der Batterie- richter und ein intelligentes Energiemanagement. Voith geht von einem weltweiten Wachstum der technologie gibt sich Voith flexibel. „Derzeit wird Der Einsatz eines separaten Getriebes ist nicht nö- Elektromobilität im Bussegment aus. Im Sep- eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie verwendet. tig. Laut Voith ist der kompakte Antrieb besonders tember wird der Technikkonzern mit Sitz in Hei- Diese bietet die höchste Sicherheit. Das elektri- leise und wartungsarm. Sein geringes Gewicht hat denheim an der Brenz den umgerüsteten Solaris sche Antriebssystem ist aber so konzipiert, dass ebenso wie die gezielte Bremskraftrückgewin- Urbino-Prototyp auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 es mit jeglicher Batterietechnologie zusammenar- nung positiven Einfluss auf die Reichweite des mit in Hannover ausstellen.

lastauto omnibus 8/2018 DANKE! DASS SIE UNSEREN DAILY SO LIEBEN WIE WIR.

2x Platz 1 bei der ETM-Leserwahl: Import-Sieger Transporter bis 3,5 t Import-Sieger Transporter ab 3,5 t

Mehr über unseren Transport-Champion auf www.iveco.de [ 10 ] FAHRZEUGE | E-Trucks von Freightliner

STROM IN THE USA Vorstellung: Daimlers Lkw-Sparte hat in den USA zwei neue Freightliner Elektro-Trucks präsentiert. Gleichzeitig hat der Hersteller die neue E-Mobility Group gegründet.

TEXT: MARKUS BAUER | FOTOS: DAIMLER der schwere Freightliner eCascadia und der mit- den Kunden so weitere Erkenntnisse gewinnen, telschwere Freightliner eM2 106. Noch in die- um he rauszufinden, wie sich elektrisch betrie- sem Jahr will Daimler eine sogenannte Inno- bene Lkw im Alltag auf den Highways und in aimler Trucks North America hat an sei- vationsflotte von zunächst 30 Fahrzeugen in den Städten möglichst effizient einsetzen lassen. nem Stammsitz in Portland im US-Bun- Kundenhand übergeben. Wie beim ebenso voll- Ddesstaat Oregon den Schleier über seinen elektrischen Fuso eCanter und beim Mercedes Beide neuen Freightliner, die ausschließlich für beiden neuesten Elektro-Schöpfungen gelüftet: eActros möchte der Lkw-Bauer zusammen mit den nordamerikanischen Markt bestimmt sind, weisen eindrucksvolle Leistungsdaten auf. Die eCascadia-Zugmaschine mit einem Gesamtge- wicht von mehr als 15 Tonnen, also ein soge- nannter Class-8-Truck, zieht ihre Ladung mit 730 PS und bleibt auch als Stromer ein waschech- ter Hauber. Seine Batterien fassen 550 kWh. Da- mit soll der Truck immerhin 400 Kilometer weit kommen. Die Akkus sind schnellladefähig und lassen sich laut Hersteller in 90 Minuten zu 80 Prozent aufladen, dann sind weitere 320 Kilo- meter Fahrstrecke möglich. Der kleinere Bruder eM2 106 (neun bis zwölf Tonnen Gesamtgewicht), ebenfalls ein Hauber, ist für den Verteilerverkehr sowie den Zustell- verkehr entwickelt worden. Seine Batterie spei- Bis zu 400 Kilometer sind mit dem neuen 730 PS starken eCascadia machbar. chert 325 kWh und versorgt die 480 PS starke E-

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | E-Trucks von Freightliner [ 11 ]

Maschine über rund 370 Kilometer mit Energie. Sein Akku lässt sich in 60 Minuten für weitere 300 Kilometer wieder auf 80 Prozent aufladen.

Daimler verfügt mit den Elektro-Lkw von Freight- liner, dem eActros und dem eCanter sowie den vollelektrischen Bussen Mercedes eCitaro und dem Thomas Built Schulbus Saf-T Liner C2 Jour- ney über das breiteste Angebot an vollelektri- schen Nutzfahrzeugen. „Als Weltmarktführer wollen wir diese Position auch bei elektri- schen Lkw und Bussen einnehmen“, sagt Mar- tin Daum, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Lkw und Busse. „Wir haben schon früh be- gonnen, daran zu arbeiten und es ist unser An- spruch, hier in jedem relevanten Segment den Maßstab zu setzen.“ Mit der Gründung der neu- en globalen E-Mobility Group wolle man mög- lichst zielgerichtet in die strategische Schlüssel- Mit einer Reichweite von 370 Kilometern ist der eM2 für den Verteilerverkehr gerüstet. technologie E-Mobilität investieren. Es gelte das Ziel, dass Elektromobilität so- wohl für den Kunden als auch für den Herstel- E-Bussen rechne. „Das bestätigen auch unse- einheitliche Architektur. Entsprechend arbeiten ler wirtschaftlich sein muss. Dazu kommt, so re Kunden.“ auch die Mitarbeiter der Gruppe global verteilt, Dr. Frank Reintjes, bei Daimler Trucks & In der E-Mobility Group will Daimler mar- unter anderem in Portland, Stuttgart und Ka- verantwortlich für Global Powertrain und Ma- ken- und spartenübergreifend die Strategie für wasaki. Die Leitung hat zum Juli Gesa Reimelt nufacturing Engineering, dass man mit einer Elektrokomponenten und komplette Elektro- übernommen, bisher Leiterin Produktprojekte steigenden Nachfrage nach Elektro-Lkw und fahrzeuge erarbeiten. Das Ziel ist eine weltweit Powertrain & eDrive bei Mercedes-Benz Pkw. ◼

Anzeige

Die Marken der BPW Gruppe: BPW | ERMAX | HBN-Teknik | HESTAL | idem telematics

Wir unterstützen Fahrzeughersteller, Und helfen Fahrzeugbetreibern, damit alles passt. damit es läuft.

Ganz gleich, ob Sie Fahrzeughersteller oder -betreiber sind: Die Orientierung an Ihren Bedürfnissen steht bei uns an erster Stelle. Deshalb bieten wir Ihnen alles, was den Trailer bewegt, sichert, digital vernetzt und beleuchtet. Auf diese Weise halten wir Sie mobil und helfen Ihnen, Ihre Prozesse reibungsloser und wirtschaftlicher zu gestalten – heute und morgen. www.bpw.de [ 12 ] FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich TIEF GEGRIFFEN Vergleich: Geiz bei der Aufsattelhöhe ist die vornehmste Tugend der Sattelzugmaschinen für Megatrailer. So schinden sie Zentimeter für möglichst drei Meter lichte Ladehöhe.

TEXT: MICHAEL KERN | FOTOS: KARL-HEINZ AUGUSTIN, DAIMLER, FRONEMANN, KERN, MAN, WABERER’S

benteuerliche, kurz gekuppelte Lastzüge, 1990 geriet die Sache ins Visier der Behörden. Sie zu Beginn der 90er-Jahre, gleich einmal mehr in deren Kabine der Fahrer mehr stand als machten kurzen Prozess mit solchem Spuk und Leine gegeben. 16,50 Meter an Gesamt länge, Asaß, obendrauf sogenannte Topsleeper: In sprachen eine Begrenzung der Ladefläche aus. statt der vorher gängigen 15,00 Meter, lautete das den späten 80er- und frühen 90er-Jahren trieb Dem Hängerzug bekam nicht nur das, aber neue Diktum für dessen Länge. Die Folge war: das Bemühen um möglichst viel Ladefläche und eben auch dieses neue Limit schlecht. Der Sat- In Ländern wie Deutschland, wo der Hänger- -volumen manchmal schon tolle Blüten. Kein telzug aber konnte sich die Hände reiben. Denn zug bisher den Straßengüterverkehr dominiert Wunder also, dass alsbald die Sense kam. Ab ihm hatten die Behörden im Gegenzug, just hatte, fegte ihn der Sattelzug binnen weniger

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich [ 13 ]

Jahre – und mit nur wenigen Ausnahmen à la das zwar erst einmal nicht arg viel. Schlaue interessant. Passten damit doch auf einen Schlag Wechselbrückenzug – beeindruckend fix und Köpfe aber stellten gleich Überlegungen an, ob 96 statt der sonst nur möglichen 64 Gitterboxen bemerkenswert gründlich von der Bildfläche. da vielleicht nicht Luft nach oben wäre? Drei auf den Trailer. Rund 13,60 Meter Ladelänge, die aus 16,50 Meter lichte Ladehöhe zum Beispiel mach- Und siehe da: Schon Mitte der 90er-Jahre gab Meter Gesamtlänge des Sattelzugs resultieren: ten die Sache verlockend – und vor allem für es keinen einzigen Lkw-Hersteller mehr, der Verglichen mit jenen 15,65 Meter Ladelänge, die die damals zunehmend auf Just-in-time-Liefe- mehr oder weniger mundgerecht tiefergelegte dem Hängerzug seitdem zugestanden sind, ist rung umschwenkende Automobillogistik hoch- Varianten nicht im Angebot gehabt hätte. Rund lastauto omnibus 8/2018 [ 14 ] FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich

2 1 Extrem kurze Kabinen mit Topsleeper überlebten die 90er-Jahre nicht. 2 Mit sogenannten Lowdeckern vom Schlag der MAN F90 kamen tiefergelegte Sattelzug- maschinen in den 90er-Jahren auf und 1 sind heute weiter verbreitet denn je.

930 Millimeter Aufsattelhöhe war damals das Heute sind wir in beiderlei Hinsicht ein gutes sischen Sparten Gitterboxen oder Luftfracht technisch niedrigste erreichbare Niveau. Der Stück weiter – sowohl beim Tieferlegen als auch bedeuten muss. Waberer’s als einer der Riesen Einsatz dafür war mitunter hoch. Da mussten beim Kontrollieren. 910 Millimeter Aufsattel- beim Ladungsverkehr hat zum Beispiel schon schon mal nur 19,5 Zoll große Räder mit ent- höhe gelten nun als der Königsweg, die erlaub- längst erkannt, dass gewisse Reserven bei der sprechend limitierter Kapazität bei den Bremsen te Maximalhöhe von vier Metern beim Transport Ladehöhe generell von Vorteil sein können. oder der Reifentragkraft in die Bresche springen. von typischen Megatrailern mit drei überein- Gern genommen auch: eine automatische Absen- andergestapelten Gitterboxen einzuhalten. Hielten sich im Fuhrpark dort vor fünf Jahren noch kung der Luftfederung bei niedriger Geschwin- Ein Pardon in Form von Toleranzen war hier- Sattelzugmaschinen mit üblicher Aufsattelhöhe digkeit um zwei bis drei Zentimeter zum Bei- zulande im Gesetz bei der Höhe noch nie vor- und solche mit volumenoptimierter Aufsattel- spiel. Sinn der Übung war es, schlafende Hunde, gesehen. Und wird bei Kontrollen unserer Tage höhe die Waage, so sieht das mittlerweile schon wie die seinerzeit berüchtigte schweizerische auch zunehmend weniger gegeben. ganz anders aus: Die Flotte der ziehenden Ein- Lichtschranke am Grenzübergang Chiasso, bes- Wobei Volumen heutzutage auch beim Sat- heiten ist heute durchweg auf sozusagen mega- ser nicht zu wecken. telzug schon längst nicht mehr einzig die klas- taugliche Zugmaschinen umgestellt. Stellschrauben, an der Aufsattel- und Ge- samthöhe der Kombination zu drehen, gibt es einige. Beim Auflieger entscheidet vor allem die Höhe des Rahmenhalses (im Verein mit gut drei Zentimeter Höhenverzehr durchs Dach) da- rüber, wie viel Luft für die Sattelzugmaschine samt Sattelkupplung nach unten oder oben hin bleibt. Da sind für den Rahmen im kritischen Bereich zum Beispiel sehr schlanke Halshöhen wie 50 oder 55 Millimeter schon einige Jahre im An-

Mittlerweile komplett hat Waberer’s den viele Tausend Einheiten umfassenden gelb-blauen Bei den Tiefergelegten von heute bleibt Fuhrpark auf volumenorientierte Kombinationen umgestellt. nicht mehr viel Platz unterm Bugspoiler.

lastauto omnibus 8/2018 DAF XF 450 FT Low Deck: Super Space Cab und 910 Millimeter Aufsattelhöhe. gebot und ist im (patentierten) Sonderfall von Fliegl sogar von nur 30 Millimetern die Rede.

Gängige Sattelkupplungen für den Volumentrailer von rund 100 Kubik messen ihrerseits mal 140, mal 150 Millimeter in der Höhe. Wie sie dann auf dem Rahmen befestigt sind, ist fast schon wieder ein Kapitel für sich. Das Spektrum reicht von der Direktmontage mit seitlich angebrachter Stabi- lisierung bis hin zu diversen höhenoptimierten Anbindungen per Montageplatten. Den Rest hat dann die Rahmenhöhe des Lkw zu richten. Die gängigen Mittel, sie möglichst tief zu drücken, Mercedes Actros 1842 die lauten: Luftfederung mit reduziertem Feder- Low Liner: Streamspace- weg, zudem manchmal auch ein gewisses Stut- Fahrerhaus und 921 Milli- zen von Teilen der Achsaufhängung (samt Ein- meter Aufsattelhöhe. zug beim Rahmen hinten) – und natürlich eines nicht zu vergessen: die Reifen. Was hat sich bei den Pneus seit den Anfängen der tiefergelegten Sattelzugmaschinen vor gut 20 Jahren nicht alles getan. Standen bei den damals gängigen Größen wie 285 oder 295/60 R 22,5 ge- rade mal 6.300 Kilogramm als maximal mögliche Last für die Vorderachse zur Debatte, sieht das an der Lenkachse von heute schon ganz anders aus. Als Minimallösung unserer Tage stemmt da der zeitgenössische 295/60er gleich einmal 6,7 Tonnen vorn. Muss aber, was die Traglast angeht, neuen Größen wie 355/50 R 22,5 oder gar 375/45 R 22,5 den Vortritt lassen. So ein 355/50 R 22,5, der steht unbelastet mit rund 930 Renault T 440 X-Low: Millimeter Außenhöhe gerade mal vielleicht ein High Sleeper Cab und 948 Zentimeterchen höher da als ein 295/60 R 22,5, Milli meter Aufsattelhöhe. packt aber in Gestalt von 7,0 Tonnen gleich ein- mal 300 Kilogramm mehr an Achslast. Als jüngster Streich der Reifenindustrie für die Vorderachse solch tiefergelegter Lkw tauchte vor einiger Zeit gar ein 375/45 R 22,5 auf. Der be- gnügt sich nicht nur mit einer Gesamthöhe von 912 Millimetern und kommt somit (unbelastet) beim Radius circa einen Zentimeter niedriger da- her als sein Pendant in 355/50 R 22,5, sondern nimmt es auch mit einer Tonne mehr an Achs- last auf: 8,0 statt 7,0 Tonnen, wie beim 355/50 R 22,5, gibt Goodyear als maximales Gewicht an, das die breiten Schultern dieses 375ers mit 45er-Querschnitt zu tragen in der Lage sind. Was umso interessanter wird, je größer Kabine und Tankvolumen der jeweiligen Sat- Volvo FH 500 X-Low: Globe- telzugmaschine ausfallen. Es kommt nicht von trotter-XL-Fahrerhaus und ungefähr, dass bei diesem Vergleich der mit 923 Millimeter Aufsattelhöhe. Super Space Cab und insgesamt stattlichen 1.215 Liter Tankinhalt gesegnete DAF auf genau diesen superbreiten Schlappen vorfährt. Die Ziffer „45“ umschreibt denn auch für die Hinterachse das heute offerierte Maximum an Niederquerschnitt. 315/45 R 22,5 lautet wiede- rum beim DAF in diesem Vergleich die Reifen- größe auf der Antriebsachse, die für sich rekla- mieren kann: Rund 865 Millimeter in der Höhe lastauto omnibus 8/2018 [ 16 ] FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich

genau aus diesem Grund kommt es, dass DAF viel Aufwand betrieben hat, um an dieser Front nichts anbrennen zu lassen. Nicht zu knapp haben die Techniker da im Parterre des DAF’schen Low-Deck-Fahrwerks Hand angelegt, um solch tendenziellem Eigen- lenkverhalten bei Kurvenfahrt den Garaus zu machen. Das Fachwerk der Streben und Bö- cke leicht nach innen versetzt: Das schafft ei- nen Hauch von Raumlenkereffekt, mit dem DAF der solchermaßen modifizierten Hinterachse des Integrierte Montageplatte beim DAF für gerade mal 140 Millimeter Gesamtbauhöhe. Low Deck den Drang austreibt, in der Kurve un- Direktmontage wie beim Mercedes ist eine andere Möglichkeit, den Ball flach zu halten. gebührlich nachzulenken. Ob Mercedes Low Liner, Renault X-Low sind schon praktisch, wenn nicht gar unab- 315/45 R 22,5). Beide Pneus sind für 11,6 Tonnen oder der ebenfalls auf „X-Low“ getaufte dingbar, falls die Sattelhöhe mit 910 Millime- Achslast auf der Antriebsachse gut. Und verlan- Volvo FH – der Rest des Felds ist mit solch aus- ter definiert ist. Denn soll da ein 295/55er noch gen dafür einträchtig auch nach jeweils satten gefeilten Finessen bei der Achsaufhängung nicht drunter, wie ihn alle anderen Kandidaten die- 9,0 bar Fülldruck im Eingeweide. versehen – sie alle machen ihre Sache bei Kur- ses Vergleichs hinten aufgezogen haben, wird es venfahrt dennoch nicht weniger gut. „Keine Auf- knapp: Kommt solch ein Pneu doch glatt auch Da federt nicht mehr arg viel. Vor allem beim fälligkeiten“ lautet das Urteil der Tester nach auf circa 910 Millimeter Höhe. extraniedrigen Vertreter der Riege 315/45 R 22,5 ausgiebigem Kurven – mit jeweils 40 Tonnen Erste Anmerkung also zu den Randbedin- grüßt ja fast schon wieder leise der Vollgum- Zuggewicht – über die verschlungenen Land- gungen dieses Vergleichs: Bei der Aufsattel höhe mireifen aus der Urzeit des Lkw herüber. Und straßen des Schwarzwalds und einige Kilome- herrscht Ähnlichkeit, aber nicht Gleichstand. dieses etwas unnachgiebige Wesen bleibt, zu- ter schnelle Geradeausfahrt auf der A 81 in der Beladen haben sich da der Mercedes 921, der mal im Verein mit Low-Deck-typisch verkürz- Gegend um Rottweil und Horb. Allerdings sind Volvo 923 und der Renault 948 Millimeter Auf- ten Achsstreben, auch nicht ohne Folgen fürs da auch durchweg Reifen der Größe 295/55 R sattelhöhe auf die Fahnen geschrieben. Beim Spuren, speziell in Kurven. Woraus dann sozu- 22,5 hinten geboten. Und die sind nun einmal DAF sind’s nur 910 Millimeter. sagen ein gewisser Übereifer bei Kurvenfahrt etwas gutmütiger veranlagt. Gleichstand, immerhin, herrscht aber bei den im Vergleich zum hochbeinigeren Pendant ent- Ganz schnell kann der Spaß beim Fahren zwei für die Hinterachse zur Debatte stehen- stehen kann. Dieses Phänomen der Eigenlenk- solch halber Spezialfahrzeuge trotzdem aufhö- den Reifengrößen bei der Tragkraft (295/55 und dynamik macht in der Praxis keinen Spaß. Und ren. Dann zum Beispiel, wenn eines in Verges-

Das Maximum an Niederquerschnitt: 375/45 R 22,5 vorn und 315/45 R 22,5 hinten.

Typische Eckdaten gängiger Reifen Lenkachse Größe Traglast Höhe* Abrollumfang Felge Empfohlener Luftdruck 315/60 R 22,5 7.500 kg ca. 950 mm ca. 2.910 mm 9.00 9,0 bar 295/60 R 22,5 6.700 kg ca. 920 mm ca. 2.800 mm 9.00 9,0 bar 355/50 R 22,5 7.000 kg ca. 930 mm ca. 2.810 mm 11.75 9,0 bar 375/45 R 22,5 8.000 kg ca. 912 mm ca. 2.720 mm 11.75 9,0 bar Zwilling Hinterachse 315/60 R 22,5 12.600 kg ca. 960 mm ca. 2.930 mm 9.00 8,5 bar Gängige Lösung: 355/50 R 22,5 vorn 295/60 R 22,5 12.000 kg ca. 928 mm ca. 2.820 mm 9.00 8,5 bar und 295/55 R 22,5 hinten. 295/55 R 22,5 11.600 kg ca. 910 mm ca. 2.730 mm 9.00 9,0 bar 315/45 R 22,5 11.600 kg ca. 865 mm ca. 2.595 mm 9.75 9,0 bar

* unbelastet

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich [ 17 ]

senheit gerät, dass es mit der Bodenfreiheit und dem Freigang der Aufliegervorderkante und Achsaufhängung im Detail auch dem Böschungswinkel einer so üppig auf Tiefgang getrimmten Fuhre nicht mehr weit her Für die Achsaufhängung der Vorderachse gilt ist. Was den Freigang des Aufliegers vorn an- generell bei allen Kandidaten, dass sie an der geht, genießen die Tiefergelegten ja sogar gleich luftgefederten Lenkachse eine Art Stabilink-Lö- einmal ein gewisses Sonderrecht. sung ins Feld führen. Hinten tut’s bei Mercedes und Volvo jeweils eine Vierbalgluftfederung mit Denn es dürfte sie gar nicht geben, würde für sie gewohntem Dreieckslenker. Der DAF fährt eben- das gelten, was für den Rest der Lkw verbind- falls mit vier Bälgen hinten vor, hat den Drei- lich ist. Sind dort als minimaler Neigungswinkel eckslenker aber etwas tiefer als gewöhnlich im sechs Grad nach vorn, sieben Grad nach hinten Rahmen angebracht – andernfalls würde er mit Vorderachsen mit Stabilink-Anbindung sind und drei Grad zur Seite vorgeschrieben, darf’s der 140-Millimeter-Monoblock-Sattelkupplung für extrem niedrige Rahmenhöhen gängig. für die Low-Lkw schon etwas weniger sein: 3,5 ins Gehege kommen. Der Renault setzt bei der Grad nach vorn, 4,5 Grad nach hinten und nur Luftfederung hinten auf eine Zweibalglösung und kann somit auf einen Dreieckslenker verzichten. zwei Grad zur Seite lauten die Limits. Die nötige Stabilität verschaffen ihm die Längslenker unten. Die aber nichts daran ändern, dass es zum Beispiel im Fall eines barsch gebauten Bahn- übergangs doch schnell mal scheppern kann. In Maßen lindert diese Gefahr ein temporäres Hochfahren der Luftfederung, das beim DAF zum Beispiel per sogenanntem Rangierschalter möglich ist. Unterhalb von 30 km/h steht diese Option dem Fahrer offen, bei Geschwindigkei- ten drüber geht die Fuhre automatisch auf Nor- malniveau zurück. Beladen macht das an der Hinterachse (Bereifung 315/45 R 2,5) zum Bei- spiel gleich einmal 60 Millimeter, vorne sind’s 35 Millimeter. Drohen sich Auflieger und Catwalk trotzdem noch in die Quere zu kommen, so lie- Tüchtig umgekrempelt hat DAF die Achsauf- Verkürzte Achsböcke helfen wie hier beim fert DAF für 910 Millimeter Aufsattelhöhe seri- hängung, um das Fahrverhalten anzupassen. Volvo, die nötige Tiefe herzustellen. enmäßig (für andere Höhen optional) als letz- te Rettung einen sogenannten Rahmenschutz. Das ist ein auf den Rahmen aufgesetzter Me- bei Beladung ausgleicht. Ungefähr zwei Zen- tallriegel, der den Bug des Trailers im Zweifels- timeter Höhenunterschied macht das an der fall so abfängt, dass dessen Vorderkante am Rah- Hinterachse. Und genau diese zwei Zentimeter men weder einschlagen noch sich dort einhaken geben die Luftbälge des DAF automatisch zu, kann. Obendrein leitet diese Einrichtung die im sofern das Fahrzeug beladen ist. Und senken das Falle eines Falles auftretenden Kräfte einigerma- Niveau auch entsprechend wieder ab, wenn es ßen gleichmäßig in den Rahmen ein. Es dürfte sich um eine Leerfahrt handelt. sich der Wettbewerb gern eine Scheibe davon ab- So zuvorkommend geht es in Fragen des schneiden: Keiner der anderen Kandidaten des Fahrniveaus weder bei Mercedes, noch bei Testquartetts hat Ähnliches zu bieten. Renault oder Volvo zu. Verschiedenster Zauber Allein steht DAF auch mit einer speziellen mit dem Niveau der Luftfederung – immerhin Die Abgaseinheit hat DAF um 90 Grad gedreht, Automatik da, die das Einfedern der Bereifung – ist aber durchaus vorhanden. Beim Mercedes um Bodenfreiheit zu gewinnen.

Allzu viel Abstand von Mutter Erde hält Ein Retarder ist für den DAF tabu, bei Mercedes kein Problem. so manches Abgasfass nicht. lastauto omnibus 8/2018 [ 18 ] FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich

Technische Daten: Sattelzugmaschinen für den Volumentransport

DAF XF 450 FT Low Deck Mercedes Actros 1842 Low Liner Renault T 440 X-Low Volvo FH 500 X-Low Super Space Cab Streamspace High Sleeper Cab Globetrotter XL Aufsattelhöhe 910 mm beladen wie unbeladen 921 mm beladen, 948 mm beladen, 923 mm beladen, 941 mm unbeladen 968 mm unbeladen 942 mm unbeladen Bereifung v/h 375/45- & 315/45 R 22,5 315/60- & 295/55 R 22,5 355/50- & 295/55 R 22,5 355/50- & 295/55 R 22,5 Bauhöhe Sattelkupplung 140 mm 150 mm 150 mm 140 mm Rahmenhöhe kurz vor 770 mm 783 mm 793 mm 779 mm Hinterachse Bodenfreiheit Bugspoiler 235 mm 190 mm 185 mm 202 mm beladen Bodenfreiheit Abgaseinheit 170 mm 220 mm 250 mm 136 mm Bodenfreiheit Tank 220 mm 230 mm 200 mm 181 mm Abstand 100 mm 130 mm 140 mm 125 mm Trailervorderkante – Catwalk Spezieller Rahmenschutz ja nein nein nein Tank Diesel 690 + 525 l (gesamt 1.215 l) 390 + 290 l (gesamt 680 l) 475 + 475 (gesamt 950 l) 505 + 380 l (gesamt 885 l) Tank Adblue 90 l 60 l 63 l 65 l Alternative Aufsattelhöhe 960 mm: 315/60- & 295/60 R 22,5 985 mm: 315/60 R 22,5 rundum niedrigste Aufsattelhöhe mit 915 mm: 355/50- & 315/45 R 22,5 mit Bereifung v/h 957 mm : 315/60- & 295/60 R 22,5 iden tischer Bereifung, aber 140-mm- mit Sattelkupplung 140 mm 903/8782) mm: 315/60- & 315/45 Sattelkupplung (inkl. Montageplatte) R 22,5 und Luftfederung extraflach = 928 mm unbeladen, 910 mm beladen Max. Tankvolumen 1250 l 990 l 980 l 1.045 l Retarder lieferbar 910 mm nein, 960 mm ja ja ja ja Fahrniveaus normal, Rangierhöhe bis 30 km/h zwei Fahrniveaus drei Fahrniveaus, drei Fahrniveaus kurzzeitiges Hochfahren bis 10 km/h Automatische Korrektur ja nein nein nein Einfederung Reifen Radstand 3.800 mm 3.700 mm 3.800 mm 3.700 mm Erhältliche Radstände 3.600/3.800 mm 3.700 mm 3.700/3.800 mm 3.500/3.600/3.700/3.800 mm Achsübersetzung 2,05 : 1 = 1.120/min bei 85 km/h 2,28 : 1 = 1.181/min bei 85 km/h 2,31 : 1 = 1.197/min bei 85 km/h 2,31 : 1 = 1.197/min bei 85 km/h Mögliche Achsübersetzungen 2,05/2,21 : 1= 1.120/1.207 /min 2,28 : 1 = 1.181/min bei 85 km/h 2,31/2,41 : 1 = 1.197/1.249/min 2,31 : 1 = 1.197/min bei 85 km/h, bei 85 km/h bei 85 km/h auch mit Overdrive-Getriebe lieferbar Kabine Super Space Cab Streamspace 2,3 m, High Sleeper Cab Globetrotter XL 170 mm Motortunnel Einstieg 310/345/360/370 mm 290/375/370/370 mm 280/345/295/300/330 mm 300/395/385/390 mm Gesamthöhe Einstieg 1.385 mm 1.405 mm 1.550 mm 1.470 mm Innenvolumen Kabine 9,26 m3 7,21 m3 8,6 m3 8,77 m3 Motor DAF MX 11 OM 471 DTI 13 D13K500 Hubraum 10.837 cm3 12.809 cm3 12.777 cm3 12.777 cm3 Leistung 449 PS bei 1.600/min 421 PS bei 1.600/min 439 PS bei 1.400–1.800/min 500 PS bei 1.400–1.800/min Max. Drehmoment 2.300 Nm bei 900–1.140/min1) 2.200 Nm bei 1.100/min 2.200 Nm bei 900–1.400/min 2.500 Nm bei 1.000–1.400/min Getriebe/Gänge ZF Traxon 12TX2210 DD / 12 G 211-12 / 12 AT 2412F / 12 I-Shift AT2612F / 12 Übersetzungen 16,69–1,00 14,93–1,00 14,94–1,00 14,94–1,00 Federung vorn Zweibalg-Luft3) Zweibalg-Luft Zweibalg-Luft Zweibalg-Luft Federung hinten Vierbalg-Luft Vierbalg-Luft Zweibalg-Luft Vierbalg-Luft Leergewicht Szm wie 8.390 kg 7.770 kg 7.900 kg 7.950 kg gefahren, vollgetankt Erhältliche Kabinen XF: Comfort Cab, Space Cab, Classicspace, Streamspace, Bigspace, Day Cab, Night & Day, Sleeper Cab, FH: Sleeper Cab, Globetrotter Cab, Super Space Cab; Gigaspace High Sleeper Cab Globetrotter XL; FM: Day Cab, Sleeper CF: Sleeper Cab, Space Cab Cab, Globetrotter, Globetrotter XL 1) im höchsten Gang nur bis 1.125/min 2) mit Zusatzcode C8U „Fahrniveau abgesenkt“ 3) optional auch stahlgefedert erhältlich

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich [ 19 ]

zum Beispiel gibt es da links von der Warnblink- taste einen zweiteiligen Extraschalter, der folgen- de Funktionen möglich macht: Die obere Sek- tion gedrückt, fährt die Luftfederung vorn wie hinten ein wenig aus. Macht so das Fahren ins- gesamt etwas komfortabler und kann auch als Kompensation fürs Einfedern der Reifen in be- ladenem Zustand dienen. Die untere Sektion dieses Schalters wiederum lässt nur die Luftfederung der Hinterachse aus- fahren, das aber kräftig. Kurzum: Sie ist haupt- sächlich fürs Auf- und Absatteln gedacht. Zu- Der Rangiermodus im DAF steht bis 30 km/h zur Verfügung. Ein Symbol im Display zeigt ihn an. rück zum standardmäßigen Fahrniveau führt wiederum ein weiterer Schalter, der direkt rechts der Warnblinktaste sitzt. Kenntlich machen seine Funktion die bekannten zwei aufeinanderwei- sende Pfeile, die sich auf Rahmenhöhe treffen. Will sagen: Fahrniveau. Per Schalterdruck tat- sächlich aktivierbar ist diese Funktion aber erst dann, wenn eine womöglich eingelegte Funk- tion des anderen Schalters händisch abgestellt ist. Das muss man erst mal wissen. Klarer Fall aber, dass darüber hinaus ein generelles zwei- tes Fahrniveau via Fernbedienungs-Handein- heit jederzeit zu haben ist. Beim Renault gibt es dort gleich drei verschie- dene einstellbare Fahrniveaus. Was in der tiefer- gelegten Sattelzugmaschine mit dem Rhombus im Grill allerdings ganz fehlt, das ist ein Schalter fürs Abrufen eines Sonderniveaus à la DAF oder Mercedes in den Armaturen: Viel Freude kommt nicht auf, wenn es angesichts eines plötzlich auf- tauchenden Bahnübergangs gilt, die Fernbedie- nung aus den Tiefen links neben dem Fahrersitz heraufzufischen – und dann erst das entspre- chende Kommando geben zu können. Beim Volvo wiederum herrscht solche Be- scheidenheit in keinster Weise: Da gibt es rechts Beim Mercedes gibt es mehrere Optionen in puncto Fahrniveau. in den Armaturen gleich einmal einen dreiras- tigen Schalter, über den sich drei verschiedene Fahrniveaus abrufen lassen. Links des Lenk- ren, weist das Maßband an dieser Stelle doch rads existiert eine weitere Taste fürs schnelle nur 170 Millimeter als Abstand zur Bahn hin Rauflassen der Luftfederung, die ohne großes aus. Noch knapper geht es in dieser Hinsicht Gekraxel auch mal von außen fix zu erreichen beim Volvo zu, der bei 13 Millimeter mehr an ist. Nicht zuletzt lässt sich per Remote-Control- Aufsattelhöhe (beladen) gerade mal 136 Milli- Einheit (die kabellos quasi auf Augenhöhe an meter an Bodenfreiheit unter der Abgaseinheit der A-Säule sitzt) umfangreich auf der Klavia- zu bieten hat. Auch führt er die Unterkante des tur der möglichen Niveaueinstellungen spielen. Tanks tiefer spazieren als alle anderen im Feld. Merkwürdig dabei allerdings: Wie auch beim Renault gibt es beim Volvo keinerlei visuelle Ob es da eine gute Idee ist, all das mit einer Sei- Symbolrückmeldung im Display. Bei Mercedes tenverkleidung zu garnieren, die ihrerseits noch und DAF ist das sehr wohl der Fall. mal einen Tick tiefer herabreicht? Die Praxis von Konfliktpotenzial herrscht bei solchen Tief- DAF, so etwas wie Seitenschürzen für den Low liegern nun allerdings nicht nur zwischen Rah- Deck erst gar nicht anzubieten, spricht jedenfalls men und Auflieger. Es lohnt sich auch ein Blick für gesunden Pragmatismus. Der steckt auch Änderungen beim darauf, mit welchem Abstand von Mutter Er- hinter der Entscheidung, den Low Deck mit 910 Renault-Niveau sind de der Bugspoiler, die Abgaseinheit oder der Millimeter Aufsattelhöhe nicht mit Intarder zu ausschließlich über Tank dahinsegeln. Und da fällt auf: Obwohl liefern: Zu weit schaut dann der Wärmetauscher die Fernbedienung DAF die Abgaseinheit schon um 90 Grad ge- nach unten raus, als dass man ihn unbesorgt in zu haben. dreht hat, um mehr Bodenfreiheit zu generie- die weite Welt schicken könnte. Für den Low lastauto omnibus 8/2018 [ 20 ] FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich

Volles Programm beim Volvo: gleich zwei Schalter fürs Verstellen des Niveaus, wahlweise geht’s auch via Remote Control.

Deck mit 960 Millimeter Aufsattelhöhe gilt die- Raumfahrer ses Tabu dann aber nicht. Vom Low-Liner-Sat- Alle anderen Kandidaten sind grundsätzlich telzug über volumen- mit Retarder lieferbar – egal, wie niedrig die Auf- optimierte Hängerzüge sattelhöhe auch sein mag. Wo sie wiederum bis hin zum Lang-Lkw gegenüber dem DAF den Kürzeren ziehen, das im 25-Meter-Format: ist die Disziplin maximales Tankvolumen. Exakt Fast alles dreht sich 1.250 Liter kann solch ein Low Deck von DAF bei der Spedition in seinen Fässern bunkern. Zum Vergleich: Auf Schuon mit Hauptsitz maximal 1.045 Liter bringt’s der Volvo, mit 990 im Nordschwarzwald Liter folgt der Mercedes auf Rang drei und hat um Volumentransport damit nur wenig Vorsprung vor dem Renault und auch die entspre- (980 Liter maximal). chende Logistik. 300 Volumentransport und -logistik ist das Geschäft von Schuon. Lkw disponiert das Un- ternehmen insgesamt, das auf ein europaweites Servicenetz mit Standorten in Deutschland, Italien und Ungarn aufgebaut ist. „Inhabergeführtes Familienunternehmen“ lautet das Motto, das viel über die von den Geschäftsführern Theo und Alexander Schuon praktizierte Unternehmenskultur sagt: Bei aller Größe spielt eben doch das Persönliche eine zentrale Rolle. Zuständig für die gewerbliche Ausbildung und auch so manche Frage des Fuhrparks bei Schuon ist Christian Eckel. Einst selbst im Fernverkehr unterwegs gewesen, konzentriert er sich jetzt mehr auf den Innendienst. Ein offeneres Ohr als das seine hätte die Redaktion nicht finden können, als sie sich auf die Suche nach einem kompetenten Partner für diesen Vergleich von volumenoptimierten Sattelzugmaschinen machte. Ihm und dem gesamten Team von Schuon sei an dieser Stelle also herzlich für die freundschaftliche Kooperation gedankt, ohne die dieser Ver- gleich gar nicht mög- lich geworden wäre.

Perfektes Umfeld für diesen Vergleich: Schuon-Hauptsitz in Haiterbach. Beim maximal möglichen Tankvolumen führt DAF (oben) das Feld an, gefolgt von Volvo.

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | Low Deck Sattelzugmaschinen im Vergleich [ 21 ]

Kaum vergleichbar sind die Fahrerhäuser der Kandidaten: das gewaltige Super Space Cab bei DAF, Streamspace schmal mit 17 Zentime- ter Motortunnel bei Mercedes, High Sleeper Cab mit ebenem Motortunnel bei Renault und Globe- trotter XL bei Volvo – jedes auf seine Art ein Phänomen. Was der Fahrer aber zu schätzen wis- sen wird: Sinkt die Aufsattelhöhe, wird auch der Einstieg bequemer. Die Spanne bei den Kandi- daten reicht von kommoden 1.385 Millimeter Gesamthöhe – ausgerechnet beim großen Super Space Cab des DAF – bis hin zu jenen immer noch bequemen 1.550 Millimetern des Renault High Sleeper mit seinem ebenen Boden.

Bleibt noch ein Blick auf den Triebstrang, der bei unseren Tiefergelegten ja durchaus eine et- was kuriose Note hat. Denn es gilt prinzipiell: Je niedriger die Reifen, desto höher wird gleich einmal prinzipiell die Drehzahl auf der Bahn. Abhilfe schafft also nur der Griff zu langen bis extralangen Achsen. Und da unterscheidet sich das Angebot doch ziemlich von Hersteller zu Hersteller. Mercedes zum Beispiel zieht mit i = 2,28 eine besonders lange Achse aus dem Zylinder, die für Lkw mit normaler Aufsattel- Niedrig ist der Einstieg allemal: mal besonders bequem wie beim Actros Streamspace, höhe erst gar nicht zu haben ist. Bleibt damit bei mal halt etwas mehr Kletterei erfordernd wie beim Renault X-Low mit ebenem Boden. Autobahntempo 85 km/h und Bereifung 295/55 R 22,5 immerhin gut unter 1.200 Touren. Volvo und Renault fahren als längste lieferbare Hin- terachsübersetzung i = 2,31 auf und schrappen damit (bei gleicher Bereifung) haarscharf unter 1.200er-Drehzahlmarke bei 85 km/h durch. DAF mit den allerkleinsten unter all den klei- nen Reifen im Feld schafft es aber gar, die Dreh- zahl bei Autobahntempo 85 km/h auf glatt 1.120 Touren zu drücken. Exakt 2,05 : 1 lautet das da- für zuständige, exorbitant lange Übersetzungs- verhältnis, mit dem der DAF die Drehzahl wie kein Zweiter drückt. Und: Ob automatischer Ausgleich fürs Einfedern der Reifen unter Last, ob größtes machbares Tankvolumen im Feld oder ob besonders niedrige und somit spritspa- rende Drehzahl selbst bei kleinster denkbarer Bereifung – bis hin zum serienmäßigen und anderswo erst gar nicht erhältlichem Rahmen- schutz reicht die Liste all der Finessen, mit denen sich der Low Deck von DAF unter allen Kandi- daten insgesamt doch ein Stück hervortut. Keine Frage, dass jeder der angetretenen Lkw seinen Job gut macht. Und ohne Kompromisse geht es nun wahrlich nicht bei dieser ganz be- sonderen Spezies Lkw. Das trifft auch den DAF, der zum Beispiel bei 910 Millimeter Aufsattel- höhe eben auf einen Retarder verzichten muss. Was den Low Deck vom Rest des Felds aber vorteilhaft unterscheidet, das ist: der außerge- wöhnliche Tiefgang in allen sonstigen Belangen, mit dem er sich des Themas Tieferlegen unterm Strich eben äußerst durchdacht annimmt. ◼ Mit dem meisten Tiefgang bei den Tiefergelegten fährt der Low Deck von DAF vor. lastauto omnibus 8/2018 [ 22 ] TITEL | IAA-Neuheiten von Mahle

Driving tomorrow

DAS BESTE AUS DREI WELTEN IAA-Vorschau: Einerseits setzt Mahle auf die Fortentwicklung des Diesels etwa per WHR-System, andererseits auf Bauteile für hybride und batterieelektrische Nutzfahrzeuge sowie für solche mit Brennstoffzellen-Antrieb.

TEXT: THOMAS ROSENBERGER men von dann etwa 3,2 Millionen Einheiten an gaben der IAA schon entsprechende Prototypen FOTOS: THOMAS ROSENBERGER, MAHLE, GRAFIKEN: MAHLE mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen vorgestellt. Bislang wurden aber deren mangeln- weltweit. Hierzu zählen auch Verbrennungsmo- de Standfestigkeit, hohe Unterhaltskosten und er Vorstandsvorsitzende von Mahle, Dr. toren für alternative Kraftstoffe wie Erdgas. hohes Gewicht beklagt. Die Serienreife stand bis- Jörg Stratmann, bemühte zum Auftakt der Zum anderen entwickelt Mahle Lösungen für lang also noch aus. Das könnte sich nun ändern. DIAA-Vorschau einen Ausspruch des kana- emissionsfreie beziehungsweise emissionsarme Mahle hat ein Komplettsystem auf Basis einer dischen Eishockey-Stars Wayne Gretzky: „Wenn Antriebslösungen wie dieselelektrische Hybri- Axialkolben-Expander-Maschine mit dem Be- du erfolgreich sein willst, dann musst du nicht de sowie rein elektrisch angetriebene Nutzfahr- triebsmedium Cyclopentan entwickelt, die voll- dorthin gehen, wo der Puck gerade ist, sondern zeuge. Von 3,2 Millionen Einheiten könnten 2030 ständig in eine recht kompakte Box mit 55 Zen- dorthin, wo er sein wird.“ Übertragen auf das rund 200.000 Fahrzeuge mit batterieelektrischem Geschäft von Mahle bedeute das: „Man muss Antrieb oder Brennstoffzelle unterwegs sein. wissen, wohin sich der Markt bewegt.“ Mah- le müsse sein Portfolio so aufstellen, dass es für Welche Lösungen sich im Nutzfahrzeug-Segment die Geschäfte der Zukunft und damit für die schlussendlich durchsetzen, hängt ganz we- kommenden Antriebslösungen gerüstet ist. Die- sentlich von ihren Betriebskosten ab. Incentives se Produkte will der Stuttgarter Automobilzulie- durch den Gesetzgeber könnten darauf jedoch ferer in Hannover mithilfe von drei transparen- deutlichen Einfluss haben, was eine Abschät- ten Technologieträgern visualisieren, in denen zung der Volumina erschwere. Mahle kann laut die zur jeweiligen Antriebstechnologie gehöri- dem Vorstandschef dieser Unsicherheit aber ver- gen Mahle-Komponenten verbaut sind. hältnismäßig gelassen entgegensehen. Schließ- Grundsätzlich verfolgt Mahle laut Stratmann lich hält man Lösungen für alle Felder vor. Dr. Jörg Stratmann, eine zweigleisige Strategie. Zum einen wolle Große Erwartungen hat Dr. Andreas Pfeifer, Vorstandsvorsit- man die Effizienz des konventionellen Diesel- Vice President Produktentwicklung Motorsyste- zender von Mahle: motors steigern, denn dieser werde auch jenseits me und -komponenten, an WHR-Systeme (Waste des Jahres 2030 noch einen erklecklichen Anteil Heat Recovery). Keine ganz unbekannte Techno- „Zum einen wollen wir den Dieselmotor noch im Lkw-Segment haben. Stratmann spricht von logie im Nutzfahrzeug-Segment, immerhin ha- effizienter machen, zum anderen Komponen- 79 Prozent am gesamten Nutzfahrzeug-Aufkom- ben mehrere Unternehmen bereits vor drei Aus- ten für die Elektromobilität entwickeln.“

lastauto omnibus 8/2018 TITEL | IAA-Neuheiten von Mahle [ 23 ]

timeter Breite am Fahrzeugrahmen passt. Selbst 1 2 ein kleiner Dieseltank hat daneben noch Platz. In einem nächsten Schritt wolle man die Box so- gar auf die Breite eines DIN-A4-Blatts schrump- fen, also auf 22 Zentimeter. Dann würde sie zwi- schen die Rahmenträger passen und ließe sich so verbauen, dass sie bei einem Crash aus der Schusslinie ist und an der Rahmenflanke Platz für ein großes Dieselreservoir lässt. Auch das Systemgewicht liegt mit laut Pfei- fer 80 Kilo überraschend niedrig. Ältere Vari- anten von Wettbewerbern, etwa am DAF XF EcoChamps (siehe lastauto omnibus 7/2018) bringen schließlich einige hundert Kilo auf die Waage. Das Mahle-System, e-Waste Heat Reco- 1 Das WHR-System sitzt in einer kompakten very getauft, soll vollständig wartungsfrei ar- Box. Ziel ist eine Breite von 22 Zentimetern. beiten und robust genug für ein Fahrzeugleben 2 Noch siedelt es aber außen am Rahmen und sein. Über 3.500 Stunden habe es seine Standfes- misst 55 Zentimeter Breite. tigkeit schon nachgewiesen. Es wandelt per Ran- kine-Zyklus Abgaswärme in elektrische Ener- gie um. Diese wird von Supercaps gespeichert, Erste Tests haben laut Pfeifer ergeben, dass rund 1,30 Euro soll der Return on Investment die im Technologieträger, einen Volvo FH 460, die Effizienz des Dieselantriebs sich damit je nach 24 Monaten eintreten. Ein weiterer Treiber

ihren Platz im Bereich des seitlichen Staufachs nach Umgebungsbedingungen (Außentempe- für WHR-Systeme könnte die kommende CO2- haben. Die Energie lässt sich einem 48-Volt-Netz ratur) und Streckenprofil um 3,5 bis 5 Prozent Gesetzgebung sein, denn Verbrauchboni für sol- zur Versorgung elektrifizierter Nebenverbrau- verbessern lässt. Steigerungen seien möglich, so- che Systeme seien wahrscheinlich. cher zur Verfügung stellen oder über einen E- fern das System mit einer Rekuperationsfunkti- Die Zielrichtung für den Diesel ist klar: „Wir Motor direkt in den Antriebsstrang einbringen. on kombiniert wird. Bei einem Dieselpreis von wollen die 50-Prozent-Marke bei der Effizienz des

Anzeige

BESUCHEN SIE JACOBS VERDOPPELN SIE IN HALLE 16, STAND A37

DIE LEISTUNG IHRER Sehen Sie, welche technologischen Entwicklungen wir für die Nutzfahrzeugbranche bereithalten. MOTORBREMSE

Der Jacobs Demo-Truck mit HPD® Motorbremse hat schon zahlreiche OEMs, Flottenbetreiber und Lkw-Fahrer beeindruckt. Die High Power Density (HPD) Technologie bietet eine Steigerung der Motorbremsleistung um 100 % bei niedrigen Drehzahlen und hat sich als eindrucksvolle Alternative zu bestehenden Bremstechnologien etabliert. HPD ist die Weiterentwicklung der berühmten Motorbremslösungen von Jacobs.

Jacobs ist führend bei Motorbremssystemen mit über 7 Millionen verkauften Bremsen. Seit fast 60 Jahren sind wir Partner renommierter Nutzfahrzeughersteller weltweit. Erfahren Sie mehr auf jacobsvehiclesystems.com [ 24 ] TITEL | IAA-Neuheiten von Mahle

Steigender Zylinderdruck: Vom Alukolben führt der Weg hin zu Stahlkolben.

Diesels knacken“, sagt Pfeifer. Das soll nicht allein die WHR-Technologie leisten. Auch Feinschliff an Motorenbauteilen wie Kolben und Nocken- Das Shifting-Roller-System erlaubt variablere Ventilöffnungszeiten und zylinderselektive Regelung. welle sollen ihr Scherflein beitragen. Vorrangiges Ziel sei es, die Wandwärmeverluste an den Kol- ben und am Kühlöl-Kreislauf mithilfe von Ther- ßerdem erlaubt es eine temperaturunabhängige Zulieferer auf Motoren mit indirekter Gasinjek- momanagement-Beschichtungen zu minimieren. und zylinderselektive Regelung. Je nach Hub- tion von Erdgas. Mittelfristig will Mahle auch kurve des zweiten Nockens soll das System zu- die Hochdruck-Direkteinspritzung (HPDI) von Die so zurückgehaltene Wärme bewirke ein Plus dem den Betrieb des Motors als Permanentbrem- Methan angehen, was die Effizienz noch einmal an Effizienz und verringere die Emissionen. Da- se, zum Abgas-Temperaturmanagement oder verbessert. Hierfür will das Unternehmen die mit nimmt zum einen die thermische Effizienz zum Betrieb mit Miller- und Atkinson-Zyklen Komponenten, insbesondere die Kolben, so opti- des Motors zu und im Abgas verbleibt mehr ermöglichen. Beim Motorbremsbetrieb soll das mieren, dass sie höheren Drücken widerstehen. Energie, um die Leistung des WHR-Systems System dank 2-Stroke-Modus auch bei niedri- Dabei führt der Weg von den aktuellen 130-Mil- noch einmal zu steigern. Auch müssen die Kol- gen Drehzahlen eine Bremswirkung erzielen, limeter-Alu-Kolben über 140-Millimeter Guss- ben mit weniger Öl gekühlt werden. Die höhe- die nahe am Retarder liege. kolben hin zu 130-Millimeter lasergeschweißten re Abgasenergie sorgt zum anderen für einen Durch die zylinderselektive Wirkung lässt Stahlkolben, die bessere Ergebnisse hinsichtlich schnellen Warmlauf der Abgasnachbehandlung sich die Bremswirkung auch abstufen. Per Wech- Haltbarkeit und Effizienz versprechen. nach dem Kaltstart, was den Stickoxidausstoß sel der Zyklen, also durch frühes (Miller-Zyk- verringert. Das wiederum ermöglicht es, noch lus) oder spätes Schließen (Atkinson-Zyklus) der Das WHR-System ist aber nicht nur ein Mittel, um künftige, strengere Gesetzesvorgaben zu erfüllen. Einlassventile, lässt sich das Verdichtungsver- den Verbrennungsmotor effizienter zu machen. Mahle erforscht hierzu verschiedene Be- hältnis verringern und damit eine Absenkung Es sei auch Treiber für dieselelektrische Hybri- schichtungsansätze sowie thermische Barrie- der Verbrennungstemperatur und des Druck- de, erklärt Andreas Kleber, Leiter der Vorent- ren beziehungsweise Schutzsysteme. Letzteres niveaus erzielen. wicklung Lüfter & Visco-Produkte, Entwicklung könnten die sogenannten Monolite-HD-Stahl- Thermomanagement. Während sich für leich- kolben mit nierenförmigem Kühlkanal bewerk- Neben dem Dieselantrieb sieht Mahle auch Poten- te Nutzfahrzeuge im städtischen Verteilerver- stelligen. Diese Kanalstrukturen sollen den ther- zial bei den monovalenten Erdgasmotoren für kehr batterieelektrische Lösungen abzeichnen, misch hochbelasteten Muldenrand um etwa 20 den Betrieb mit gasförmigem und verflüssigtem könnten in schweren Nutzfahrzeugen mit grö-

Kelvin entlasten. Das wiederum sorgt für den ge- Methan, da hier das CO2-Reduktionspotenzial in ßerem Bedarf an Reichweite Hybride das Ren- ringeren Kühlölbedarf und so für weniger Kraft- der Well-to-Wheel-Bilanz je nach Herkunft des nen machen. Das Potenzial, Kraftstoff einzuspa- stoffverbrauch durch die Ölpumpe. Erdgases bei 15 (fossil) bis 89 Prozent (E-Fuels, ren, ist laut Kleber erheblich und variiert je nach Eine weitere Rolle spielt laut Pfeifer die Funk- Biomethan) liegt und der alternative Kraftstoff Fahrzeugtyp zwischen 5 und 15 Prozent, wobei tionsintegration im Ventiltrieb. Mithilfe von No- keine wesentlichen Änderungen der Antriebs- die Betriebskosten maßgeblich von den Kosten ckenwellen in Cam-in-Cam-Technologie und des technologie im Vergleich zur Verbrennung von für die Batterien beeinflusst werden. Gesetzli- sogenannten Shifting-Roller-Systems will Mah- Diesel mit sich bringt. che Vorgaben und womöglich steigende Diesel- le Ventilöffnungszeiten variabler als zuvor ge- Hier richtet sich Mahle darauf aus, Kompo- preise könnten als Treiber funktionieren. stalten. Das geschieht mittels eines verschieb- nenten für die wesentlich höheren Abgastempe- So weit nichts Neues. Mahle jedenfalls steht baren Nockenfolgers, der wahlweise einen der raturen bei der Erdgasverbrennung im stöchio- Gewehr bei Fuß, sobald die Technologie finan- zwei Nocken, die über unterschiedliche Profile metrischen Betrieb zu rüsten und die gekühlte ziell interessant wird – mit einem Portfolio, das verfügen, abgreift. Das elektrisch betätigte Sys- Abgasrückführung (AGR) zur Kontrolle der von Kühlmodulen und Lüftern über E-Motor, tem soll zugleich einfach und robust sein. Au- NOx-Emissionen zu liefern. Kurzfristig setzt der Leistungselektronik, Wärmemanagement über

lastauto omnibus 8/2018 TITEL | IAA-Neuheiten von Mahle [ 25 ]

elektrifizierte Nebenverbraucher und E-Maschi- weiteren Subsysteme entsprechend ihrer Anfor- Durch einen integrierten Ansatz beim Ther- nen bis hin zu speziellen Heiz- und Klimatisie- derungen zu klimatisieren und dabei die Archi- momanagement lassen sich hier Verbrennungs- rungslösungen reicht. Den Einstieg markiert bei tektur der Kühlung möglichst einfach zu hal- motor, elektrischer Antrieb (1.500 Watt bei 48 Mahle ein wassergekühltes 48-Volt-Antriebssys- ten. Die Klimatisierung der Batterie ist Teil des Volt oder 1.000 Watt bei 24 Volt), Ladeluftküh- tem mit integrierter Elektronik und einer Peak- Batterie- und Elektronik-Thermomanagements. lung und Klimatisierung in einem Niedertempe- Leistung von 30 kW etwa für milde Hybride mit Ladeluftkühlung und Klima-Kondensator wie- ratur-Kreislauf kombinieren mit günstigen Fol- zulässigen Gesamtgewichten bis zwölf Tonnen. derum lassen sich indirekt über einen Nieder- gen für Gewicht, Komplexität und Packaging. Durch den konsequenten Einsatz von elektrisch temperatur-Kühlmittelkühler kühlen. Dadurch Ein Spezialfall der Elektromobilität, der ins- betätigten, riemenlosen Nebenaggregaten las- kann das Kühlmodul mit zwei Ebenen laut Kle- besondere von Japan aus getrieben wird, aber sen sich laut Kleber in Summe um die zehn Pro- ber verhältnismäßig einfach gestaltet werden. auch hierzulande erste Anwendungen hervor- zent Kraftstoff sparen. Aufgrund der geringen Menge an Abwärme aus dem parallel geschalte- ten elektrischen System lasse sich auch die Küh- lungsarchitektur einfach und damit preisgüns- Eine Kunst ist es, das Kühlsystem hybrider tig gestalten. Fahrzeuge möglichst einfach aufzubauen Etwas mehr Spannung und Leistung darf’s für schwere Nutzfahrzeuge sein. Hochvolt-Voll- hybriden können nach Einschätzung von Kleber um die fünf Prozent Kraftstoffersparnis heraus- Ebenfalls auf schwere Hochvolt-Parallel-Hyb- bringt und eine reichweitenstarke Lösung für fahren. Hierfür braucht’s dann Antriebseinhei- ride gemünzt ist ein Visco-Hybrid-Lüfterantrieb. schwere Lkw im Fernverkehr verspricht, ist der ten mit Leistungen von 50 bis 100 kW und vor Mahle vereint am Prototypen die Vorzüge ei- Einsatz der Brennstoffzelle als Energieträger für allem ein ausgeklügeltes Thermomanagement nes Visco-Antriebs mit den Vorteilen einer elek- rein elektrische Antriebe. Auch hierfür wird ein für die verschiedenen Subsysteme des Antriebs- trischen Ansteuerung, also unter anderem: be- spezielles Thermomanagement sowie zusätzlich strangs. Die temperaturempfindlichen Lithium- darfsgerecht und exakt regelbare Lüfterleistung, ein Luftmanagement für die gegenüber Verun- Ionen-Batterien etwa müssen bestmöglich kondi- rein elektrischer Betrieb durch den E-Motor bei reinigungen aus dem Luftstrom sehr empfind- tioniert werden, um Effizienz und Lebensdauer geringer Leistungsabfrage und Energie-Reku- liche Brennstoffzelle benötigt. Mahle entwickelt sicherzustellen. Die Kunst ist es, auch die beiden peration am Lüfter. dazu laut Jörg Rückauf, Leiter der Produktent-

Anzeige

Mit immer auf Achse.

Mit der Übernahme der renommierten DCA-Baureihe von Mercedes-Benz wurde JOST zu einem der führenden Hersteller von Truck- und Trailerachsen in Europa. Das sorgt für Sicherheit. „ Und deshalb bin ich unterwegs ganz entspannt! “

JOST Axle Systems – engineered by Mercedes-Benz www.jost-axle-systems.com [ 26 ] TITEL | IAA-Neuheiten von Mahle

Twin-Power- Antrieb: 50 kW Leistung bieten im Fernverkehr ein gutes Kosten-Nutzen- Verhältnis.

wicklung Filtration und Motorperipherie, ein Brennstoffzellen-System-Angebot. Das Luftmanagement-Subsystem für die Kon- Exakt regelbar und genügsam: ditionierung der Brennstoffzelle sorgt zum ei- Visco-Hybrid-Lüfter für Hochvolt-Fahrzeuge. nen per Flachmembranbefeuchter für eine ideale Luftfeuchte von 60 Prozent sowie zum anderen für eine hohe Luftreinheit. Bestimmte Emissio- nen wie Schwefel- und Stickstoffverbindungen Das Mahle-Angebot für Brennstoffzellen-Fahr- sowie Kohlenmonoxid, Ozon und Salzverbin- zeuge umfasst auch das Monitoring-Modul. dungen schädigen die Brennstoffzelle. Hierfür hat Mahle ein spezielles Filtermedium entwi- ckelt, das aus mehreren Schichten aufgebaut ist. benverbraucher genauso wie ölfreie und spezi- Ein Trägermaterial sorgt für mechanische Sta- ell abgedichtete Hochdrehzahl-Rollenlager mit bilität, eine Partikelfilterschicht scheidet Salze Fettschmierung, Elektrolüftermodule, elektrifi- ab, eine Molekularschicht wiederum verhindert zierte Nebenverbraucher und Kühlplatten zum das Eintreten von Ammoniak in die Zelle, eine Einsatz. Der Einsatz von Brennstoffzellen führt Aktivkohleschicht nimmt unerwünschte Koh- außerdem zu komplexeren Kühlanlagen und lenwasserstoffe auf. Eine weitere, imprägnierte größeren Kühlmittelkühlern. Laut dem Entwick- 60 Prozent Luftfeuchte nötig: Konditionierung Aktivkohleschicht hält Schwefelverbindungen lungsleiter sind der Grund dafür die unerläss- der Brennstoffzelle ist ein Kunststück. und Stickoxide zurück. Weil die Zelle auch ge- lichen drei separaten Kreisläufe – nämlich für genüber Öl empfindlich ist, kommen ölfreie Ne- Brennstoffzellen-Stack, Batterie und Elektronik sowie den E-Motor und die erhöhte Gesamtab- wärme bei gleichzeitig reduziertem Temperatur- Entwicklung der Antriebslösungen für Nutzfahrzeuge niveau im Vergleich zum Verbrennungsmotor. Die damit sinkende Temperaturdifferenz zur MD + HD Base Scenario Außentemperatur muss laut Rückauf durch ein ~ 3,3 mill. ~ 3,0 mill. ~ 3,1 mill. ~ 3,2 mill. BEV (incl. FC) höheres Kühlmittelvolumen kompensiert wer- 0 1 den. Schließlich verfügen auch Brennstoffzellen- 100 % 0 1 3 Hybrid 3 Fahrzeuge über eine Pufferbatterie, die Wärme 3 2 6 1 1 CNG / LNG erzeugt und gekühlt werden muss. Damit ei- 5 Gasoline ne ständige Überwachung der Stacks möglich 90 % 6 1 ist, liefert Mahle außerdem das Fuel Cell Mo- Diesel nitor Modul. 95 94 7 Entscheidend für den Durchbruch der Tech- 80 % 89 1 nologie wird sein, wie sich die Preise für kli- mafreundlich erzeugten Wasserstoff entwickeln. 79 Ebenso wichtig ist, dass eine flächendeckende

Absolutes Fahrzeugvolumen 70 % Versorgungsinfrastruktur entsteht. Das wird si- 2017 2023 2025 2030 cherlich noch Zeit brauchen. Solange verrichtet Jahre der Diesel seine Dienste zuverlässig und wohl Angaben laut Mahle für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge Quelle: Mahle noch effizienter als heute. Was Mahle bei der breiten Aufstellung nicht schrecken muss. ◼

lastauto omnibus 8/2018 Platz

Wären unsere Anzeigen nicht grün, würden wir ganz rot werden. Zum 12. Mal haben uns die Leser von trans aktuell, lastauto omnibus und FERNFAHRER in der Kategorie Miete/Leasing zur besten Marke gewählt. Und obwohl CharterWay mit mehr als 8.000 Mietfahrzeugen und über 70 Standorten Deutschlands Mobilitäts- dienstleister Nr. 1 ist, werden wir nicht müde, uns bei Ihnen zu bedanken. Deshalb geben wir seit über einem Vierteljahrhundert für Sie unser Bestes. Alle Informationen und Leistungen finden Sie unter www.charterway.de [ 28 ] LESERWAHL | ETM Award 2018

MITTENDRIN UND IN Leserwahl: Beinahe 13.000 Leser haben in diesem Jahr abgestimmt und so die besten Lkw, Busse und Transporter sowie die besten Marken der Branche gewählt. Die Preise verlieh der ETM Verlag in fürstlichem Ambiente.

TEXT: MATTHIAS RATHMANN | FOTOS: KARL-HEINZ AUGUSTIN, MARIO RODRIGUES

Transporter Transporter Pick-ups Lieferwagen A B C bis 2,8 t D bis 3,5 t Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung

1. VW Amarok 40,8 % 1. VW Caddy 45,6 % 1. VW Transporter 54,4 % 1. Mercedes Sprinter 41,4 % 2. Mercedes X-Klasse 34,3 % 2. Mercedes Citan 27,3 % 2. Mercedes Vito 39,1 % 2. VW Crafter 31,4 % 3. Ford Ranger 27,4 % 3. Ford Transit Connect 22,5 % 3. Ford Transit Custom 16,7 % 3. MAN TGE 28,3 % Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung

1. Toyota Hilux 34,6 % 1. Renault Kangoo Rapid 29,0 % 1. Renault Trafic 39,6 % 1. Iveco Daily 26,6 % 2. Nissan Navara 32,5 % 2. Fiat Doblò Cargo 21,2 % 2. Toyota Proace 18,8 % 2. Fiat Ducato 25,6 % 3. Renault Alaskan 29,5 % 3. Nissan NV 200 16,9 % 3. Peugeot Expert 18,5 % 3. Renault Master 20,4 %

lastauto omnibus 8/2018 LESERWAHL | ETM Award 2018 [ 29 ]

eurotransport.de und lastauto Kipper omnibus an der Abstimmung teil- I bis 32 t genommen. ETM-Geschäftsführer Oliver Trost sprach von einer Re- Gesamtwertung kordbeteiligung. „So viele Teilneh- mer hatten wir noch nie“, sagte er – alles notariell testiert wohlgemerkt! Als Dank für die Teilnahme ver- loste ETM unter allen Einsendun- ah an den Lesern und mitten- zahlreiche von ihnen die begehr- gen jede Menge attraktive Preise. drin in Stuttgart – so präsen- ten Trophäen – die ETM Awards Ein Leser hatte ganz besonderes Ntierte sich der ETM Verlag zur – nach Hause tragen. 26 glückli- Losglück: Kevin Eichelbaum aus 1. Mercedes Arocs 42,1 % diesjährigen Prämierungsfeier den che Gewinner gab es in der Rubrik Zahna-Elster in Sachsen-Anhalt. 2. MAN TGS 31,4 % rund 250 hochkarätigen Gästen aus Best Brands für die beste Marke aus Der 34-jährige Berufskraftfahrer ge- 3. Mercedes Atego 12,5 % Industrie und Transportbranche. unterschiedlichen Kategorien – von wann den Hauptpreis: den Pick-up Importwertung Treu geblieben sei man dem der Anhängerkupplung bis zum Alaskan von Renault. Michael Borner, royalen Ambiente, sagte Modera- Tuning. Genauso viele Sieger gab Direktor für leichte Nutzfahrzeuge torin Alexandra von Lingen. Statt es in den Disziplinen Best Truck, bei Renault Deutschland, händigte im Schloss Ludwigsburg wie im Best Van und Best Bus. Hier gab dem Gewinner den Schlüssel aus. vori gen Jahr fand die Feier diesmal es in 13 Kategorien jeweils einen Ist der Alaskan noch mit einem im weißen Saal des Neuen Schlos- Gesamt- und einen Importsieger. konventionellen Antrieb ausge- ses Stuttgart statt. Einen gelunge- Das Spektrum reichte vom Liefer- stattet, so sind immer mehr Fahr- nen Kontrast bildete der Abschluss wagen bis zum schweren Lkw. zeuge mit alternativen Antrieben 1. Scania P/G/R/S 31,6 % im gegenüberliegenden Restaurant Die Sieger der Kategorien oder vernetzt unterwegs. Auf diese 2. Volvo FMX 27,2 % Cube im Kunstmuseum Stuttgart. zeichnete Moderatorin Alexan- Gattungen kam Dekra-Vorstands- 3. Volvo FH 24,6 % Der moderne Glaswürfel gehört in- dra von Lingen gemeinsam mit chef Stefan Kölbl zu sprechen – zwischen genauso wie das Neue den beiden Chefredakteuren des seien es Robo-Trucks, Platooning- Schloss zum Bild der Stadt und ETM Verlags, Matthias Rathmann Lkw oder fliegende Autos. „Man gen von Cyberkriminalität. Es rei- erlaubt bei Nacht einen spektakulä- und Thomas Rosenberger, aus. sollte nichts mehr ausschließen, che bei der Prüfung nicht mehr aus, ren Blick auf die City. Erneut hatte die Leserwahl eine be- was technisch möglich ist“, sagte sich auf die Hülle zu konzentrieren. Das fürstliche Ambiente pass- sondere Aussagekraft: Immerhin Kölbl. Wichtig für Dekra sei, dass Dekra brauche Zugriff auf Daten, te zur guten Stimmung der Gäste. hatten 12.685 Leserinnen und Leser auch diese Fahrzeuge sicher sind. die sicherheitsrelevant seien. Nur Kein Wunder, schließlich durften von trans aktuell, FERNFAHRER, Hier gehe es auch um das Vorbeu- sichere Fahrzeuge sind ein Gewinn.

Transporter Verteiler-Lkw Verteiler-Lkw Fernverkehrs- E ab 3,5 t F bis 18 t G ab 18 t H Lkw Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung

1. Mercedes Sprinter 40,2 % 1. Mercedes Atego 45,1 % 1. Mercedes Antos 37,7 % 1. Mercedes Actros 39,6 % 2. VW Crafter 30,5 % 2. MAN TGM 36,8 % 2. MAN TGS 34,9 % 2. MAN TGX 35,7 % 3. MAN TGE 28,6 % 3. MAN TGL 21,9 % 3. MAN TGM 17,7 % 3. Scania G/R/S 19,6 % Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung

1. Iveco Daily 37,7 % 1. Volvo FL 50,2 % 1. Volvo FM 42,0 % 1. Scania G/R/S 43,5 % 2. Fiat Ducato 26,0 % 2. DAF LF 29,9 % 2. Scania P/G/L 38,1 % 2. Volvo FH 36,2 % 3. Renault Master 15,3 % 3. Iveco Eurocargo 28,4 % 3. DAF CF 16,1 % 3. DAF XF 19,5 %

lastauto omnibus 8/2018 [ 30 ] LESERWAHL | ETM Award 2018

Reise- Midibusse Stadtlinienbusse Überlandbusse K L M N hochdecker Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung Gesamtwertung

1. Mercedes Sprinter Minibusse 31,3 % 1. Mercedes Citaro K-G/NGT/hybrid 37,6 % 1. Mercedes-Benz Citaro LE/Ü/hybrid 28,5 % 1. Setra Top-Class 500 HDH/DT 23,4 % 2. Setra S 511 HD 28,6 % 2. MAN Lion’s City Hybrid 21,5 % 2. MAN Lion’s Intercity 22,9 % 2. Neoplan Skyliner 21,2 % 3. MAN Lion’s City M 26,4 % 3. MAN Lion’s City/CNG 21,0 % 3. Setra Multi-Class 400 UL/H/LE business 22,3 % 3. MAN Lion’s Coach/C/L 20,1 % Importwertung Importwertung Importwertung Importwertung

1. Iveco Daily Tourys/Line/Start 20,7 % 1. Volvo 7900 H/LAH Hybrid/EH/E 25,2 % 1. Volvo 8900 21,2 % 1. Volvo 9900 30,9 % 2. Solaris Urbino 10,5 18,2 % 2. Scania Citywide LF 18,8 % 2. Scania CityWide LE/Hybrid 17,4 % 2. Scania Touring 18,2 % 3. Van Hool A308/309 Hybrid 13,4 % 3. Solaris Urbino 12–18/Electric 17,4 % 3. Scania Interlink LD/MD/Hybrid 15,3 % 3. Van Hool TDX25/27 Astromega 16,1 %

Best Brands 2018

Auch „Die besten Marken“ standen dieses Jahr wieder zur Wahl. Unterteilt in 26 Kategorien gaben die Leser ihre Einschätzung über Komponenten- und Zubehör hersteller sowie Dienstleister ab. Ausführlich präsentiert lastauto omnibus die Ergebnisse in einer Beilage des Hefts 9/2018. Hier vorab jeweils die ersten Plätze.

KATEGORIE MARKE Anhängekupplungen Rockinger Autohof-Ketten Autohof 24 Bremsen Knorr-Bremse Filter Mann-Filter Dekra-Führungsriege (v. l.): Jörg Mannsperger (Dekra Akademie), Flurförderfahrzeuge Linde Wolfgang Linsenmaier (Dekra Automobil) sowie Clemens Klinke, Frachtbörsen Timo-Com Thomas Müllerschön und Stefan Kölbl (alle Dekra SE). Getriebe ZF Friedrichshafen Klima/Heizung Webasto Kipper F.X. Meiller Kühlaggregate Thermo King Ladekräne Palfinger Lichteinrichtungen Hella Lkw-/Bus-Teilehändler Europart Miete/Leasing Mercedes-Benz Charterway Nutzfahrzeuge-Versicherungen Kravag Reifen Michelin Reifendienste Euromaster Retarder ZF Friedrichshafen Sitze Fahrer Recaro Sitze Passagiere Isringhausen Tankkarten DKV Euro Service Trailer Plane/Curtainsider Schmitz Cargobull Trailer Koffer-/Kühlaufbau Schmitz Cargobull FERNFAHRER-Leser Kevin Eichelbaum empfing aus der Hand von Trailerachsen BPW Bergische Achsen Michael Borner, Renault, die Schlüssel für den Renault Alaskan. Truck-/Trailer-Service Mercedes-Benz Truck-Works Tuning/Styling HS-Schoch lastauto omnibus 8/2018 LESERWAHL | ETM Award 2018 [ 31 ]

Die Sieger in der Kategorie Best Van (v. l.): Manfred Kuchlmayr (Iveco), Prof. Jörg Zürn (Daimler), Christian Sulser (Iveco), Michael Borner (Renault), Heinz-Jürgen Löw (VW Nutzfahrzeuge) und Claus Keller (Toyota). Dekra-Vorstandschef Stefan Kölbl sagte im Gespräch mit Moderatorin Alexandra von Lingen, dass Cybersecurity geprüft werden muss.

Herzlichen Glückwunsch – strahlende Gesichter bei den Vertretern der prämierten Hersteller in den acht Kategorien von Best Truck (v. l.): Michael Dietz und Andreas Schmid (beide Daimler), Daniel Nilsson (Volvo ETM-Chef Oliver Trost freute sich Group Trucks), Andreas von Wallfeld (Daimler) sowie Peter Hornig (Scania). Chefredakteur Thomas Rosenberger: über den Teilnehmerrekord. „Digitalisierungsängste nehmen.“

Die Preise in den Best-Bus-Kategorien sicherten sich (v. l.): Gustav Tuschen und Ulrich Bastert (beide EvoBus), Anke Chapman und Thomas Hartmann (beide Volvo Busse Deutschland), Till Oberwörder (EvoBus) sowie Manfred Kuchlmayr (Iveco).

lastauto omnibus 8/2018 [ 32 ] LESERWAHL | ETM Award 2018

Small Talk: trans aktuell-Chefredakteur Matthias Rathmann und Jens Dekra-Chefs Kölbl (l.) und Mannsperger (2. v. r.) im Gespräch mit Lars Schroth sowie Josef Warmeling von Kögel. Brorsen (Jost Werke) und Peter Paul Pietsch (r., Motor Presse Stuttgart)

ETM-Geschäftsführer Oliver Trost gratuliert Ralf Sympathisches Trio von DAF Trucks Deutschland Merkelbach von BPW zum Sieg bei den Best Brands. (v. l.): Max Franz, Jana Häberle und Uwe Müller.

Die drei von Schmitz Cargobull (v. l.) in bester Stimmung: Gleich zu fünft in Stuttgart vertreten: Luzie Göttl, Eva Seifert, Thorsten Andreas Schmitz, Boris Billich und Frank Reppenhagen. Seehars, Anette Dönitz und Christoph Günter (alle Knorr-Bremse).

Auf der Themenseite zu den ETM Awards unter dem Kurzlink www.eurotransport.de/etmaward finden Sie zahlreiche Bilder- lastauto omnibus 8/2018 galerien und können sich so Ihren eigenen Eindruck verschaffen. TCO im Überblick: Erfahren Sie mehr über Kostenfaktoren beim Betrieb eines Omnibusses http://overall-economy.bus.mercedes-benz.com

Nächster Halt: grüne City. Der Mercedes-Benz Citaro NGT. Der Maßstab. Bis zu 20 % Kraftstoffersparnis im Vergleich zum Vorgänger machen unseren neuen Gasbus höchst wirtschaftlich. Zudem ist er deutlich leiser und reduziert die CO₂-Emissionen. Mehr Informationen unter www.mercedes-benz.de/omnibus

Anbieter: EvoBus GmbH, Mercedesstraße 127/6, 70327 Stuttgart [ 34 ] FAHRZEUGE | IAA-Neuheiten von Schmitz Cargobull

Driving tomorrow

KÜHLE INTELLIGENZ Vorstellung: Auf der IAA präsentiert Schmitz Cargobull die „Smart Trailer World“. Neben optimierten Aufbauten stehen ein neues Kühlgerät und intelligente Services im Fokus.

TEXT & FOTOS: JULIAN HOFFMANN in Berlin gleich den Beweis an. In- telbar ein Transporter für die letzte Der Sattelkoffer S.KO Cool hat nerhalb von zwei Stunden sollten Meile bereit ist für den Einsatz. Der ein wahrlich umfangreiches Update zwei seiner Kollegen den Koffer- Countdown startete – und die wei- spendiert bekommen: Um ihn ro- er Transport von Waren wird aufbau-Montagesatz montieren – teren Neuigkeiten des Trailerher- buster zu machen, wurde der ge- dieser Tage immer komplexer. und so demonstrieren, wie unmit- stellers rückten in den Fokus. schützte Bereich der jetzt besser iso- DLückenlose Dokumentationen sind Pflicht, wenn es um Bitumen oder Lebensmittel geht. Eine einfa- Auf 500 Kilo beziffert Schmitz che Bedienung unterschiedlichster Cargobull den Gewichtsvorteil Lastzüge muss zeitgleich dem gras- der Kombination aus M.CS- sierenden Fahrermangel entgegen- und Z.CS-Curtainsider. wirken – jeder soll alles fahren kön- nen. Und auf der letzten Meile dann sind schnell einsetzbare Fahrzeu- ge gefragt. Mit der zur IAA ausge- rollten „Smart Trailer World“ will Schmitz Cargobull all diese Heraus- forderungen angehen. Guido Schöpker, Chef der Van Bodies-Sparte, trat auf der Vorab- Pressekonferenz zur IAA im neu- en Werk für die V.KO-Aufbauten

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | IAA-Neuheiten von Schmitz Cargobull [ 35 ]

1

2 3 4 1 Die Profilschienen des Multifunktionsbodens leiten das Wasser ab und beugen so einer Vereisung vor. 2 Stöße werden durch den Heckrammschutz Dynamic Ramp Protection 3.0 jetzt noch sanfter abgedämpft. 3 Das hauseigene Kühlgerät lässt sich intuitiv über die beSmart-App steuern. lierenden Stirnwand weiter nach Leistung dank des breiten nutzba- rigeres Gewicht durch das Fehlen oben gezogen. So soll Beschädi- ren Drehzahlbandes auf das glei- der Latten, kürzere Be- und Entla- 4 Mit dem Common-Rail-Motor gungen beim Ankuppeln vorge- che Heiz- und Kühlvermögen wie dezeiten, niedrigere Verletzungsge- soll die S.CU-Kältemaschine bis zu zehn Prozent weniger beugt werden. das Vorgängergerät. fahr, entspannteres Arbeiten – und Diesel verbrauchen. Der dynamische Heckramm- Die neue S.CU-Einheit ist als auch der Diebstahlschutz wird mit schutz (Dynamic Ramp Protec- MonoTemp- und MultiTemp-Aus- der robusten Plane erhöht. tion) wiederum soll das Rangieren führung erhältlich und mit einer Der S.CS Mega Genios wiede- an der Rampe vereinfachen. In sei- Pharmaqualifizierung sowie den rum ist dank eines neuen rollier- ner neuen Version 3.0 können die drei bewährten Betriebsmodi Eco, konischen Rollrammpuffer noch Normal und Booster versehen. Anzeige sanfter dämpfen – und falls doch Dank eines optimierten Dämpfer- etwas kaputtgehen sollte, werden systems konnten Lautstärke und die betroffenen Teile laut Schmitz Vibrationen reduziert werden. Die Cargobull dank des modularen intelligente Koppelung von Kühl- Heckaufbaus schnell und einfach gerät und optimierter Luftzirkulati- VOLVO 9900 ausgetauscht. Im Innenraum fällt on soll laut Schmitz Cargobull dazu der neue Multifunktionsboden ins eine noch homogenere Temperatur- VOLVO 8900 Auge – Rutschsicherheit und Lang- verteilung im Trailer ermöglichen. VOLVO 7900 lebigkeit standen auf seiner Agen- Auch an vermeintliche Kleinigkei- da. Mittels integrierter Profilschie- ten wurde gedacht: Um die Bedie- nen lässt sich die Ladung an jeder nung zu vereinfachen, werden im beliebigen Stelle sichern, außerdem Display größere Ziffern angezeigt. leiten sie Wasser ab und beugen so Eine noch einfachere Handha- einer Vereisung des Bodens vor. bung können auch die Sattelcur- tainsider S.CS vorweisen. So wird Die größte Neuheit am S.KO Cool be- der Power Curtain ohne Aufsatz- trifft aber die Kältemaschine S.CU latten ausgeliefert: Die nötige, nach – sie nämlich ist mit einem neuen DIN EN 12642 Code XL zertifizierte Common-Rail-Saugmotor ausge- Aufbaufestigkeit (und auch das Ge- stattet, der im Vergleich zum bis- tränke- und Daimlerzertifikat) si- herigen Motor bis zu zehn Pro- chert sich Schmitz Cargobull durch zent weniger Kraftstoff benötigt in die Plane integrierten Stahldraht und nicht von ungefähr eine Leis- und Aramid-Gurte. Die rückwärti- 3 MAL PLATZ 1 tung von genau 19 kW vorweisen ge Ladungssicherung kann mittels Dafür bedanken wir uns bei allen Leser-Innen kann. Wäre er stärker, wäre eine Ladungssicherungsschlaufen in der der Zeitschriften lastauto omnibus, trans aktuell und FERNFAHRER sowie bei DEKRA. Abgasnachbehandlung Pflicht. So Plane erreicht werden – die durch aber ist das Kühlgerät, das die zum die Schlaufen gezogenen Zurrgurte Januar 2019 in Kraft tretende Ab- entwickeln Blockierkräfte pro Rei- gasvorschrift Stage V erfüllt, von he von 2.500 daN. Die Vorteile der dieser Regelung ausgenommen – Power-Curtain-Lösung liegen auf Oskar-Messter-Str. 20 • D-85737 Ismaning • www.volvobuses.de Telefon +49 (0) 89 800 74-0 • Fax +49 (0) 89 800 74-551 und kommt trotz der reduzierten der Hand: kein Lattenverlust, nied- lastauto omnibus 8/2018 [ 36 ] FAHRZEUGE | IAA-Neuheiten von Schmitz Cargobull

2 3 1 Der S.CS mit Power Curtain ist nach DIN EN 12642 Code XL zertifiziert. Auch die Daimler 9.5 und VDI 2.700 Getränke Zertifikate sind für den Sattelcurtainsider erhältlich. 2 In die Plane integrierte Stahldrähte und Aramid-Gurte ersetzen die gängigen Aufsatzlatten – so wird die Handhabung vereinfacht. 3 Durch die Schlaufen gezogene Zurrgurte entwickeln 1 Blockierkräfte pro Reihe von 2500 daN. ten Chassis 300 Kilo leichter und gendes Preis-/Leistungsverhält- Anwendungen können Mitarbei- pletten Trailer inklusive Reifen, Tü- kommt damit auf ein Leergewicht nis“ und sorgen außerdem für eine ter der Werkstätten online Schmitz ren und Temperaturen überwacht. von 6.290 Kilo. Schmitz Cargo- schnelle Verfügbarkeit von Ersatz- Cargobull-Spezialisten kontaktie- Dank eines integrierten WLAN- bull spricht dennoch von „gleich- teilen. Beide Aufbauten sind mit ren und schnelle Hilfe erhalten. Das Moduls und der nach DIN EN bleibender Robustheit und Qua- einem Hubdach mit manuellem Training und die Ausbildung der 12830 zertifizierten Temperatur- lität“ und betont, dass auch der Rungenlifter und dem Safety Roof Monteure werden mittels „Virtu- recorder-Funktion ist ein externer S.CS Universal jetzt leichter ist. ausgestattet. Insgesamt kann der al Reality-unterstützten Schulungs- Temperaturrecorder überflüssig – Das Leergewicht des „Alleskön- Volumen-Gliederzug bis zu 38 sequenzen“ erweitert. Minimale nur noch ein einfaches Drucker- ners“ ist auf knapp unter sechs Ton- Europaletten aufnehmen und ist Stand- und Reparaturzeiten sind gerät schmückt die Kältemaschi- nen gesunken, das DIN EN 12642 optional auch nach Daimler 9.5 das Ziel – und die steigende Zahl ne. Zur neuen Hardware gesellt Code XL-Zertifikat bleibt ihm na- und VDI 2.700 Getränke zertifiziert. von Full Service-Verträgen (2016: sich das neue TrailerConnect Por- türlich trotzdem erhalten – ebenso Neben den schon früher im 13.000, heute: knapp 25.000) scheint tal 2.0: Die vom Telematik-System wie der neuen Generation von Mo- Jahr präsentierten Neuheiten bei dem Konzept recht zu geben. erfassten Daten werden dort über- torwagen-Curtainsider M.CS und den Kippern (siehe lastauto omni- sichtlich dargestellt und auf dem Zentralachs-Curtainsider Z.CS, die bus 06/2018) setzt Schmitz Cargo- Für die Kunden noch interessanter PC oder der beSmart-App über das neu auch in der Mega-Version er- bull neben all der Hardware auch ist das Schmitz-Cargobull-Smart- Smartphone ausgespielt. So lässt hältlich sind. auf die Ausweitung der Software- Trailer-Konzept, das auf der neu- sich nicht nur eine Fahrzeugdia- In Kombination kommen die Komponenten: Die Parts & Servi- en Generation der Telematik-Hard- gnose durchführen, sondern auch Aufbauten auf ein Minus von 500 ces-Sparte setzt bei der Kommuni- ware CTU-3 aufbaut. Das System die Temperaturen neu justieren Kilo. Zahlreiche Gleichteile zum kation mit und dem Training von greift auf die Daten aller Sensoren oder die Türen ent- und verriegeln. S.CS sichern M.CS und Z.CS laut Werkstätten voll auf die Digitalisie- am Fahrzeug zu und bündelt sie in In Zukunft soll der Funktionsum- Schmitz Cargobull ein „hervorra- rung. Über Remote-Maintenance- einer Einheit, die dann den kom- fang des Telematiksystems weiter zunehmen, die Themen ProActi- ve Service und Predictive Mainte- 1 2 nance werden weiter ausgerollt. Flexible, einfach zu handha- bende Produkte also sind es, mit denen Schmitz Cargobull bei den Kunden punkten will. Der V.KO- Aufbau, den Guido Schöpker noch vor dem Ende der Produktpräsen- tationen fertig aufgebaut präsentie- ren konnte, ist wohl das beste Bei- 1 Der Van-Body V.KO ist für spiel. In nur einer Stunde und zwei den Einsatz auf der letzten Minuten war er fertig installiert. Zu Meile konzipiert. den vielen Herausforderungen der 2 Schmitz Cargobull verspricht, Transport- und Logistikwelt ge- dass der Montagesatz sellt sich für Schmitz Cargobull al- innerhalb von zwei Stunden so noch eine weitere – denn dieser auf dem Fahrzeug installiert Aufbaurekord möchte erst einmal werden kann. gebrochen werden. ◼

lastauto omnibus 8/2018 Die Renault Nutzfahrzeuge Für jedes Geschäft das richtige Modell Belastbar, zuverlässig und flexibel.

So macht Arbeit Spaß! Sichern Sie sich für ausgewählte Renault Nutzfahrzeuge, wie z. B. den Renault Trafic oder Renault Master, besonders günstige Leasingkonditionen.

#, 3*2#+.n#&*2 Abonnenten sparen DER GRO bis zu 35 % TOP-ANGEBOT: LKW-MODELLE ZUM HAMMER NUR SOLANGE PREIS !!! MAN TGA XXL VORRAT REICHT! mit Flachbettaufl ieger - 40% „H.N. Krane“ von TEKNO Sammlermodell im Großmaßstab 1:50; Preis: 145,- €; Sonderpreis mit 40% Rabatt nur 87,- €; Für Abonnenten nur 73,90 €. Best.-Nr.: 041026

SCANIA Topline mit Kühl- MAN TGS 4achs-Kipper „Max Bögl“ von EMEK kofferaufl ieger „Wirtz GmbH“ von TEKNO Hochwertiges Kunststoffmodell im Großformat 1:25. Hochwertiges Metallmodell im Großmaßstab 1:50; Normalpreis: 36,50 €; Sonderpreis mit 40% Rabatt Preis: 135,- €; Sonderpreis mit 40% Rabatt nur 75,- €; nur 25,- €; Für Abonnenten nur 21,25 €. Best.-Nr.: 041129 Für Abonnenten nur 60,- €. Best.-Nr.: 040944

DER KLASSIKER NEU AUFGELEGT: Michelin-Mann Ja, es gibt sie wieder – die bekannten Michelin-Männer. Als Glücksbringer für die Kabine oder als große Figur fürs Führerhausdach. Die große Figur ist rund 40 Zen- timeter hoch und speziell für die sichere Installation auf der Fahrerkabine konzipiert. Jedes Exemplar kommt mit einem Hologramm mit fortlaufender Seriennummer Michelin- und einem Echtheitszertifi kat. Michelin-Mann klein Mann groß Preis Michelin-Mann groß: 89,-€; Für Abonnenten nur 75,- €. Best.-Nr.: 120097 Preis Michelin-Mann klein: 29,- €; Für Abonnenten nur 25,- €. Best.-Nr.: 120098

Jetzt bestellen: shop.eurotransport.de SCHÖNE UND NÜTZLICHE ARTIKEL RUND UMS SSE – SHOP THEMA LKW & BUS.

lastauto omnibus im Profi abo – mehr Infos, mehr Service, mehr Heft!

Für Abonnenten von lastauto omnibus ist mehr drin: Jede Ausgabe kommt monatlich druckfrisch und portofrei ins Haus und dazu digital als E-Paper. Bequem und vor Erscheinen am Kiosk verfügbar. Außerdem profi tieren Sie zwischen den Ausgaben von wertvollen, aktuellen Infos sowie exklusiven Service mit persönlicher Expertenberatung auf www.eurotransport.de

Aktuelle Aboangebote fi nden Sie im Shop unter shop.eurotransport.de NEU: WEITE STRASSEN - LAUTE LASTER NUTZFAHRZEUGE IN DER DDR Ralf Weinreich Ralf Weinreich schildert in diesem Band die ganze Geschichte des DDR- Nutzfahrzeugbaus, von den schwierigen Anfängen nach dem Krieg bis zum HEFTE & Fall der Mauer. Dabei por- SONDER- trätiert er die wichtigsten HEFTE Lkws Ostdeutschlands ebenso wie die wichtigsten Heft verpasst? Importe. 256 Seiten, Nicht gesehen? 250 Abbildungen, Kein Problem – einfach bestellen. Format 21 cm x 24,2 cm. Im Shop gibt es aktuelle und ältere Hefte sowie Preis: 24,90 €. Sonderhefte. Als gedrucktes Heft oder digital Best.-Nr.: 080058 als E-Paper für alle Geräte.

Telefon: +49 (0) 711 7252 282 . E-Mail: [email protected] 40 PERSPECTIVES Daimler Basecamp

Heimatbasis für moderne Lieferdienste

Daimler hat das integrierte Konzept Basecamp ent - wickelt. Damit will der Hersteller zusammen mit Partnern Lieferdiensten ein Rundum-sorglos-Paket bieten.

Text und Fotos Markus Bauer

CONNECTED TRANSPORT Daimler Basecamp PERSPECTIVES 41

ass sich die zu transportierenden Paketmengen immer weiter stei- gern werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Daimler geht da- Dvon aus, dass sich das Aufkommen schon in wenigen Jahren erneut ver- doppelt. Die Zeiten für die Produzenten von Lieferfahrzeugen aller Art sind also rosig, die aktuellen Zulassungszahlen im Transportersegment sprechen eine klare Sprache. Dennoch will sich Daimler nicht mit der Rolle als bloßer Fahrzeuglieferant zufriedengeben. „Um mit einem Fuhrpark in der Logistik- welt auch weiterhin erfolgreich zu sein, müssen nicht nur die Fahrzeuge, son- dern alle Aspekte der gesamten Wertschöpfungskette optimiert werden“, sagt Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans. Der ganzheitliche Ansatz von Daimler bringe die Stärken unterschiedlicher Technologien zur Geltung und schaffe gleichzeitig nützliche Synergien. Außerdem muss ein Hersteller seinen Kunden auch die nötigen Lösungen mit an die Hand geben, um die Fahrzeuge großflächig in den Markt zu bringen. Daimler bietet daher das sogenannte LogistikPartnerProgramm an. Dazu gehören flexibles Leasing, Sonderkonditionen auf Teile und Dienstleistungen, eine Maximalpreisliste für Reparaturpakete, In-Van-Belieferung sowie Fahrzeugmietangebote und Van2Share. Der zusammen mit Paul aus Passau entwickelte Mit dem sogenannten Basecamp, das unter anderem dieses Konzept Fahrzeugscanner erkennt integriert, will Daimler eine kleine heile Welt für Lieferdienste schaffen. Den Beschädigungen am Fahrzeug praktisch im Vorbeifahren nötigen räumlichen Rahmen bieten die Fahrzeug-Werke Lueg auf einem und spart so viel Zeit. Gelände direkt am Bochumer Logistikzentrum des Versandriesen Amazon. Dank der zahlreichen Von dort operieren die Lieferdienste, die als Subunternehmer unter der Ladesäulen ist der Standort Amazon-Flagge Päckchen ausliefern. in Bochum sowohl für konventionelle als auch für Elektrotransporter gerüstet. Einen Baustein des Basecamp-Konzeptes in Bochum liefert das Lab1886 von Daimler. Die Ideenschmiede, benannt nach dem Geburtsjahr des Auto- mobils, steuert dazu den mit Paul aus Passau entwickelten Fahrzeugscanner Anzeige bei. Innerhalb der wenige Sekunden dauernden Fahrt durch den Scanner lichten Kameras das Fahrzeug hoch aufgelöst ab. Auf einer Softwareplatt- form sind die Bilder dann umgehend einsehbar. Benutzen können den Scanner nur registrierte Fahrzeuge. Eine Kamera erkennt das Nummern- schild und gibt erst dann die Schranke frei. Im Scannertunnel tun weitere 18 Kameras ihren Dienst. Aktuell wertet die Bilder ein Mitarbeiter der Fahr- zeug-Werke Lueg aus. Später soll diese Aufgabe ein Algorithmus überneh- men. Doch auch mit der manuellen Auswertung lässt sich direkt nach der Tour nachweisen, wer wann einen Schaden verursacht hat. Ohne den Scanner gestaltet sich die Dokumentation der Schäden laut Daimler deutlich umständlicher – auch wenn die verwendete Kamera teilweise noch nicht die gewünschten Resultate liefert. „Eine detaillierte Fahrzeugdokumen- tation ist aktuell noch ein langwieriger, stark manueller Vorgang“, sagt Susanne Hahn, Leiterin Lab1886 Global. „Der Digital Vehicle Scan ist voll automatisiert und reduziert den Prozess auf maximal 30 Sekunden.“ WENN ES UM EXTREME GEHT Schäden am Fahrzeug haben speziell im Geschäft auf der letzten Meile, wo Parkrempler und Co. nicht ausbleiben, einen signifikanten Anteil an den Auf die SAF 12-t-MODUL ist Verlass – vor allem bei Schwer- Gesamtkosten eines Fahrzeugs über die gesamte Haltedauer (Total Cost of transporten. Bei Beladungen bis an die Belastungsgrenze wird Ownership, TCO). Der reine Kaufpreis des Transporters macht dabei über schnell klar, dass SAF-HOLLAND auf Qualität setzt. Gut zu die Laufzeit nur einen minimalen Teil von fünf bis sieben Prozent der wissen, dass schwere Transporte Kosten aus. Dazu kommen der Lohn und die Versicherung. Auch relativ so einfach zu handhaben sind. kleine Schäden können bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen hohe Kosten verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig behoben oder nicht entdeckt wurden. Eine verpflichtende Fahrt durch den Scanner, so die Idee, könnte safholland.com dazu führen, dass die Fahrer insgesamt sorgsamer mit dem Transporter um- NEUE LÖSUNGEN SIND GEFRAGT – gehen und so die laufenden Reparaturkosten senken. auch in der Transportbranche. Unsere Initiative Think Ahead zeigt beispielsweise mit dem Baum- SÀDQ]SURMHNWÄ3ODQWIRUWKH3ODQHW³ZLHZLUJHPHLQVDP Scheppert es trotzdem, ist im Basecamp der Weg zur nächsten Werkstatt CO² kompensieren können. Weitere Aktionen nicht weit. Praktischerweise übernimmt diese Aufgabe der Partner Lueg. YRQXQV¿QGHQ6LHXQWHUwww.we-think-ahead.de Für größere Reparaturen steht deren nahes Nutzfahrzeug-Center in

connected-transport.de 42 PERSPECTIVES Daimler Basecamp

Bei den TCO stehen die

Bochum-Wattenscheid bereit. Kleinere Stromer den Diesel-Vito Diese Rolle übernimmt bei Amazon der Schäden versuche man aber direkt Mercedes-Benz eVito und unterstützt im Basecamp zu beheben. „Große trotz des höheren Preises so die bestehende dieselgetriebene Logistik- und Verteilzentren erfüllen Vito-Flotte. Amazon sieht insgesamt in nicht nur ihre Funktion als Ausliefe- in nichts nach. diesem Jahr den Einsatz von 100 eVito- rungslager, sondern sie bilden Schnitt- Fahrzeugen vor. Davon operieren zu- stellen zwischen Versandhändlern und nächst 30 ab Bochum. Ein weiterer Lieferdiensten“, sagt Stefan Jansen, Vertriebsdirektor Nutzfahrzeuge bei Lueg. Standort für die Stromer wird Düsseldorf sein. Zwar tritt Amazon an sich als „Mit unserem neuen Konzept rücken wir noch näher an unsere Kunden. Empfänger der Elektrofahrzeuge auf, rein technisch gesehen mieten jedoch Pflege und Wartung aus einer Hand schaffen klare Kostenvorteile und die mittelständischen Auslieferungspartner des Versandriesen die Fahrzeuge machen das Handling für den Flottenmanager wesentlich effizienter und direkt bei Daimler. Man sehe sich also eher in der Rolle, die nötige Techno- komfortabler.“ Der Fokus auf neue Dienstleistungen ist für ein Unterneh- logie zur Verfügung zu stellen. men wie Lueg gerade hinsichtlich der immer relevanteren Elektromobilität wichtig. Stromer sind in der Wartung nämlich ein ganzes Stück weniger Der eVito hat eine 41,4 kWh große Batterie an Bord. Damit liegt die Reich- anspruchsvoll als Fahrzeuge mit konventionellem Verbrennungsmotor. weite bei theoretischen 150 Kilometern. Selbst bei ungünstigen Bedingun- Einen Ölwechsel brauchen die Elektromaschinen nicht. Trotzdem sieht Lueg gen verspricht Daimler aber eine Mindeststrecke von 100 Kilometern. die Technologie nicht als Risiko, sondern als Chance, um mit neuen Dienst- Genug also, um die in diversen Studien ermittelte Durchschnittslieferroute leistungen zu punkten und sich so weiterzuentwickeln. von 65 Kilometern abzuspulen. Dank der Unterflurbatterien bleibt das Ladevolumen unangetastet. Die Stromer bieten wie die Diesel-Vito in Neben den Werkstattdienstleistungen stellt Lueg rund 6.000 Quadrat- Bochum ein maximales Ladevolumen von 6,6 Kubikmetern. Auch die Nutz- meter Fläche zur Verfügung, auf denen Mitarbeiter der Lieferdienste auch last von knapp einer Tonne ist für den KEP-Betrieb ausreichend. Die Leis- ihre Privatfahrzeuge parken können. Diese arbeitsplatznahen Parkplätze, tung des eVito liegt bei 84 kW. Auch dort müssen die Fahrer also im Vergleich keine 100 Meter Luftlinie von den Zustellfahrzeugen entfernt, ermöglichen zum 111 CDI keine Einbußen hinnehmen. Einzig die Höchstgeschwindig- entsprechend kurze Umstiege ins Arbeitsgerät. Aufenthalts- und Ver- keit bleibt mit 120 km/h etwas zurück. Dies ist aber vor allem auf der letzten pflegungsbereiche für die Fahrer sind laut Daimler in Planung. Meile ein eher theoretisches Problem. Auf Wunsch lässt sich der eVito sogar mit weiter reduzierter Höchstgeschwindigkeit ordern, was dem Verbrauch Um das Basecamp nicht nur fit für die Gegenwart, sondern auch für die zugutekommt. Bezogen auf die TCO schneidet der eVito laut Daimler nicht Zukunft zu machen, integriert Daimler dort schließlich das Thema E-Mobili- schlechter ab als sein Dieselpendant. Das mag auch daran liegen, dass der tät. Dies ist auch im Sinne des Partners Amazon. „Amazon geht vom höhere Kaufpreis von immerhin rund 40.000 Euro in der Gesamtkosten- Kunden aus“, erklärt Bernd Gschaider, Geschäftsführer Amazon Logistik in betrachtung bei einem Anteil von wie bereits beschrieben nur wenigen Deutschland. Dieser wolle, dass die Lieferkette von Amazon möglichst Prozentpunkten letztlich kaum ins Gewicht fällt. wenig Auswirkung auf die Umwelt hat. „Für Lieferungen bedeutet das, dass wir uns darauf fokussieren, Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzie- Allerdings sind die neuen eVito nicht die einzigen Stromer in Bochum. Als ren, und gleichzeitig die Möglichkeiten für Lieferfahrten auf der letzten Mietfahrzeuge, um Spitzen abzufedern, stehen unter anderem eine ganze Meile erhöhen.“ Dabei gilt es zugleich, möglichst wenig überflüssige Fahr- Reihe von altgedienten Vito E-Cell bereit. Die Fahrzeuge stammen aus den ten zu unternehmen. Elektrofahrzeuge reduzieren die Schadstoff- und Baujahren 2009 bis 2011. Dass die Batterien nach der langen Laufzeit noch Lärmemissionen weiter. in Schuss sind, davon sei man selbst überrascht, gibt Daimler zu.

Elektrotransporter haben in Bochum schon eine kleine Historie. Noch immer verrichten Vito-E-Cell-Transporter der vorigen Generation ihren Dienst, um kurzfristig Spitzen abzufedern. Daimler zeigt sich selbst überrascht, wie lange speziell die Batterien, die schon seit einigen Jahren im Einsatz sind, durchhalten. Alle im Bochumer Basecamp ansässigen Lieferdienste fahren für den Versandriesen Amazon.

CONNECTED TRANSPORT Sparsam, leise, serienmäßig nachhaltig.

Die neue Generation Bus.

Kameras fotografieren den Transporter rundum während seiner Fahrt durch den Scanner. Selbst im Boden sitzen die Linsen. Lampen sorgen dafür, dass auch schwierige Stellen auf den Fotos gut ausgeleuchtet sind.

Damit die Vito nicht nur lokal die Emissionen reduzieren, da- für setzt sich der weitere Basecamp-Partner innogy ein. „Strom aus erneuerbaren Energien ist eine entscheidende Voraussetzung, um mit batteriebetriebenen Fahrzeugen den größtmöglichen Umwelt- effekt zu erzielen“, sagt Elke Temme, Leiterin Elektromobilität bei innogy. „Wir zeigen bei diesem Pilotprojekt, welche Einsparungen auch im gewerblichen Bereich möglich sind.“ innogy zeichnet in Bochum auch für die Ladestelleninfrastruktur verantwortlich. Aktuell sind dort 30 Säulen vorhanden. Ein weiterer Ausbau sei aber bereits eingeplant.

Auf die Frage nach den Kosten gibt es indes keine explizite Ant- wort. Daimler gibt allerdings an, dass das Basecamp bei einer Lauf- zeit von sechs bis acht Jahren trotz der Infrastrukturkosten TCO- neutral arbeite. Die Vorteile, die ein Kunde dank des Basecamps mit all seinen Bausteinen habe, gleichen also die Kosten auf lange Sicht wieder aus. Voraussetzung dafür ist aber auch eine entsprechend große Fahrzeugflotte. Im Pilotstandort Bochum hat Amazon insgesamt knapp 300 Fahrzeuge im Einsatz. Das ist auch etwa die Größenordnung, ab der ein Basecamp ökonomisch Tickets auf iaa.de Sinn ergibt. Geht es nach den Partnern, wird das Basecamp in Bochum nicht das einzige seiner Art bleiben. 20. – 27. September 2018 in Hannover

Weitere Fotos zum Basecamp in Bochum finden Sie unter folgendem Link: etm.de/basecamp Anzeige #IAA18 [ 44 ] FAHRZEUGE | Renault Alaskan dCi 190

RUSTIKALER SCHÖNLING Test: Der Nissan Navara verkauft sich nicht nur gut beim Endkunden. Mit dem Renault Alaskan steht ein weiteres Modell bereit, das auf die Technik aus Fernost vertraut.

TEXT: MARKUS BAUER | FOTOS: THOMAS KÜPPERS den in die USB-Buchse eingesteckte Smartphone te Fahrzeugarchitektur ab, was allein schon finden locker Platz. Allerdings ist das Navi- die Seitenlinie des französischen Pick-ups ver- Display ungeschickt platziert. Der Bildschirm rät. Leider überzeugt er damit nicht in allen ein optisch will sich der neue Renault ist nach hinten gekippt und spiegelt schon bei Disziplinen. Am wohlsten fühlt sich der Alaskan im schicken Lifestylesegment posi- geringer Sonneneinstrahlung. Dazu kommt, Alaskan abseits der Straße. Hier kutschiert er Rtionieren. Das gelingt ihm dank wuchtiger dass das Multimediasystem an sich nicht ge- seine Insassen dank Schraubenfedern ringsum Chromfront und serienmäßigen 18-Zoll-Rädern rade der letzte Schrei ist. Wohl ist der Alaskan komfortabel über Stock und Stein und kämpft sich auch auf Anhieb. Im Innenraum trägt zumin- ein neues Auto, sein Technikspender Nissan wacker durchs Gelände – mit Allradantrieb und dest die wertigere Ausstattungslinie Intens edles Navara hat aber schon einige Lenze auf dem Geländeuntersetzung. Am Hang lässt die Leder. Die Sitze sind komfortabel. Im Fond fehlt Buckel. Vom Nissan stammt auch die komplet- Bergabfahrhilfe den Wagen sachte gen Tal tu- es zwar etwas an der Kopffreiheit, doch selbst mit 1,87 Meter und direktem Kontakt zum Dachhimmel sitzt man auf der wohlgeformten Ein Alu-Rollcover ver- Rückbank erstaunlich bequem. Einzig die stei- wahrt die Ladung sicher le Sitzlehne stört auf langen Strecken. Etwas ge- vor Langfingern. Beim Test- dämpft werden die Luxusambitionen vom zwar wagen ist die Bedienun g üppig bestückten, aber haptisch nicht sonder- aber recht störrisch. lich hochwertigen Multifunktionslenkrad. Auch der glitzerschwarze Rahmen um das Sieben-Zoll- Display wirkt etwas aus der Zeit gefallen. Im Innenraum wartet der Alaskan mit vielen praktischen Ablagen auf. Flaschen, Becher, Klei- nigkeiten wie Schlüsselbund und das zum La- 1 Das Cockpit wirkt etwas angestaubt, die Materialien sind nicht ganz hochwertig. 2 Beim Parken und im Gelände ist die Rundumkamera ein Segen. 3 Die Bedienelemente für den Allradantrieb verstecken sich hinter dem Schalthebel. ckern. Die 360-Grad-Kamera verschafft dem Fah- rer den nötigen Überblick an kniffligen Stellen. Unbezahlbar ist sie aber auch beim Einparken. Denn der Renault erweist sich als ziemlicher Bro- cken und fühlt sich dazu grundsätzlich ein Stück 1 größer an, als er tatsächlich ist. Die gebirgige 2 3 Motorhaube schränkt zusätzlich die Sicht ein. Viel Raum braucht der Fahrer auch beim Schal- ten. Die Schaltwege des manuellen Getriebes sind lang, worunter die Präzision leidet. Ein wenig vage verhält sich der Alaskan auch auf der Straße. Zwar trägt er 255 Millimeter breite Schlappen, hat aber anscheinend zu weiche Stoß- dämpfer an Bord. Ein Pick-up muss kein Sport- wagen sein, der Renault zirkelt aber zu schwam- mig um die Kurven. Im Gegenzug reicht er die eine oder andere Bodenwelle ungefiltert an die Insassen weiter und wirkt etwas stuckerig. Eben- so nonchalant schnappt das ESP zu. Abseits der Erfreulich kurz fällt die Aufpreisliste aus. Renault Alaskan dCi 190 Straße dosiert es die Traktion sachte, in ambitio- Der Kunde wählt zwischen den Ausstattungs- niert gefahrenen Kurven wirft es aber vehement varianten Zen und Intens. Dabei braucht es die MOTOR den Anker und lässt den Motor auch Sekunden Zen-Linie eigentlich nicht. Der Preisunterschied Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, später noch kein Gas annehmen. zu Intens beträgt nur 1.110 Euro netto. Allein Euro 6 mit SCR und Adblue, Dieselpartikelfilter Eine kleine Pause genehmigt sich der die LED-Scheinwerfer, Serie bei Intens, kosten Zylinder/Hubraum 4/2.298 cm3 Leistung in kW/PS 140/190 bei 3.750/min Motor auch nach jedem Halt. Er braucht beim 1.000 Euro. Wer dann noch die schöne 360-Grad- Drehmoment in Nm 450 bei 2.500/min Anfahren etwas Zeit, bis er Leistung entwickelt. Kamera wählt, käme ohne Intens teurer, zumal Kraftübertragung Heckantrieb mit zuschaltbarem Einmal in Fahrt schiebt das 2,3 Liter große er damit ja auch Vollleder, Soundsystem und Vorderradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe Aggregat den gut zwei Tonnen schweren einen höhenverstellbaren Fahrersitz bekommt. Höchstgeschwindigkeit 184 km/h Renault dann aber bis knapp an 200 km/h Am Ende müsste der Kunde dann lediglich noch Normverbrauch 6,3 l/100 km ordentlich voran. Nimmt man ihm das Gas für Farbe, Differenzialsperre und Schiebedach CO2-Ausstoß 167 g/km wieder, quittiert er dies mit einer kernigen extra zahlen. ABMESSUNGEN UND GEWICHTE Mischung aus Brüllen und Schnauben. Unterm Strich zeigt sich der Renault also als Länge/Breite/Höhe 5.399/1.850/1.810 mm Der Pferdestall unter der Haube entwickelt schicke Alternative zum Technologiespender Ladebett L/B 1.578/1.560 mm allerdings – nicht nur auf der Autobahn – einen Navara. Ad hoc traut man dem Pick-up weni- Radstand 3.150 mm entsprechenden Durst. Mit einem Testverbrauch ger zu, als er tatsächlich auf dem Kasten hat. Höhe Ladekante 815 mm Breite zwischen Radkästen 1.130 mm von gut elf Liter Diesel ist er von der Norm ähn- Denn eigentlich beherrscht er das, was ein 4x4- Nutzhöhe der Ladefläche 474 mm lich weit entfernt wie Paris von Tokio. Ein Hard- Pick-up können soll, ganz gut: Traktion, schwere Ladelänge 1.581 mm top könnte diesen Wert sicher verbessern. Pick- Lasten ziehen, große Ladefläche und sogar noch Nutzlast 947 kg Maximale Anhängelast ups sind nun mal keine Aerodynamikwunder. ein wenig Blingbling obendrauf. ◼ (gebremst) 3.500 kg Zul. Gesamtgewicht 3.035 kg Leergewicht 2.088 kg Tankvolumen Diesel/Adblue 73 l/17 l 1 2 Verbrauchsrunde 8,9 l/100 km Testverbrauch 11,4 l/100 km

GELÄNDEWERTE Bodenfreiheit Vorderachse 223 mm Bodenfreiheit Hinterachse 232 mm Böschungswinkel vorne 29 Grad Böschungswinkel hinten 25 Grad 1 Der Platz auf der bequemen Rückbank Wattiefe 450 mm genügt zur Not auch größeren Passagieren. PREIS 2 Der Alaskan bietet viele Ablagen für Grundpreis 35.110 Euro Flaschen, Becher und Kleinteile. lastauto omnibus 8/2018 [ 46 ] FAHRZEUGE | Citroën Berlingo

WATTEWEICH UND WOHNLICH Fahrbericht: Auch in seiner dritten Auflage bleibt sich der Berlingo mit viel Platz und praktischen Details treu. Auf der ersten Tour zeigt er dabei für einen kleinen Transporter überraschenden Komfort.

TEXT: IMMANUEL SCHNEEBERGER Vorn und in der zweiten Reihe mangelt es nie dienung leicht. Bis zu 28 Ablagen bieten ausrei- FOTOS: IMMANUEL SCHNEEBERGER, CITROËN an Bewegungsfreiheit. Leider ist nur die rech- chend Platz für Kleinkram. te Schiebetür Serie. Die nächstteurere Ausstat- Unter dem Blech steckt im Vorderwagen die tung hat den besseren, weil beidseitigen Zugang. bekannte EMP2-Plattform, die für leise Motor- iel Lack und Alufelgen an einem Trans- Außerdem sind dann auch so selbstverständli- geräusche und wenig Gewicht sorgt. Die Hin- porter? Der Berlingo startet im September che Dinge wie Radio und Klimaanlage an Bord. terachse stammt vom Vorgänger, wurde aber Vzuerst als Freizeitmobil, bevor im späten Auf Wunsch öffnen die Fenster in den Schie- zugunsten besserer Federung überarbeitet. So Herbst der Kastenwagen folgt. Wie bisher auch betüren elektrisch. Auch ansonsten fällt die Be- kommen selbst fiese Schlaglöcher nur gut ge- hat Peugeot mit dem Rifter ein Partnermodell im Programm, neu im Team ist der Opel Combo. Von außen gibt sich der neue Berlingo klar als Citroën zu erkennen. Unverändert steil steht die nach oben öffnende Heckklappe, die Ladekan- te liegt auf angenehmen 57 Zentimeter Höhe. 775 Liter Ladevolumen bei fünf Sitzplätzen sind 100 Liter mehr als noch zuvor. Wer mehr Platz möchte, hat die Möglichkeit, eine 35 Zentimeter längere XL-Version mit 1.050 Liter Gepäckraum zu wählen. Beiden Berlingos gemein ist serien- mäßig eine geteilte Rückbank, die in den höhe- ren Ausstattungen drei Einzelsitzen weicht. Die lassen sich einzeln umlegen, jedoch nicht aus- bauen. Das Maximalvolumen soll dennoch über 3.000 Litern liegen, mit der optional umlegbaren Beifahrersitzlehne passen bis zu 2,70 Meter lan- ge Gegenstände in den Citroën. Auch hier bietet die Langversion 35 Zentimeter mehr. Optional gibt es beide Varianten siebensitzig. Das Cockpit ist schick designt. Der Acht-Zoll-Touchscreen steht nahe am Blickfeld des Fahrers.

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | Citroën Berlingo [ 47 ]

dämpft innen an, die (zu) weichen Sitze halten Stöße von den Passagieren fern. Kurven sind nicht die Paradedisziplin des Berlingos. Trotz- dem durcheilt er sie sicher. Auf der Motorenseite gibt es vorerst nur ei- nen Dreizylinder-Benziner und einen Vierzy- linder-Diesel, letzteren immerhin in zwei Leis- tungsstufen. Auf den ersten Testfahrten stand die stärkere 130-PS-Version des 1,5-Liter-Selbst- zünders parat. Er gefällt mit kultiviertem Lauf und guter Durchzugskraft und harmoniert pri- ma mit der achtstufigen Automatik. Sie schal- tet sanft und treffsicher, kostet aber 1.680 Euro (netto) Aufpreis. Den Benziner mit Schaltgetrie- be gibt es ab 16.042 Euro, der günstigste Diesel kostet 1.000 Euro mehr. Wie alle Modelle aus dem PSA-Konzern er- füllt auch der Berlingo die aktuellste Euro 6d- Temp-Norm. Damit kommt er also auch künftig problemlos in die deutschen Innenstädte. Nicht 1 nur dort helfen aktuelle Assistenzsysteme dabei, 2 1 In das Ladeabteil passen 3 Unfälle zu vermeiden. So bremst der Berlingo zwei Europaletten hinein. automatisch vor Hindernissen, warnt vor Ver- 2 Auf den Kastenwagen muss lassen der Fahrspur und Fahrzeugen im toten die Kundschaft noch etwas Winkel. Auf Wunsch parkt der Franzose sogar länger warten. automatisch ein. Das ist dann spätestens beim 3 Mit langem Radstand pas- fensterlosen Kastenwagen in engen Innenstadt- sen vier Kubikmeter Ladung lagen praktisch. ◼ hinter die Schiebetür.

Anzeige

„Intelligent angepackt: So wird aus Ihrem Alltag echter Mehrwert.“

Dr. Frank Albers, Leiter Vertrieb Deutschland & Österreich

Unser Profi Liner ist ein Mitarbeiter, wie er im Buche steht: belastbar, fl exibel, zuverlässig und vor allem extrem rentabel. Dieses wahre Multitalent der Transportbranche überzeugt durch seine wirtschaftliche und unverwüstliche Basisausstattung, die bis ins kleinste Detail mit hochwertigen Serienbauteilen ausgestattet ist. Es ermöglicht das Be- und Entladen in Höchstgeschwindigkeit und kann, dank individueller Ausstattungsmöglichkeiten, perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden. So holen Sie Tag für Tag mehr Effi zienz aus jeder Minute und jedem Kilometer.

Code scannen, mehr rausholen. [ 48 ] SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro

EVERGREEN IN BLAU

Technik: Lange mussten Kunden auf ihn warten, jetzt ist der Mercedes-Benz eCitaro da, und er brilliert in allen Disziplinen, die für einen Elektrobus wichtig sind. Wir haben uns den erfolgreichsten Stadtbus Europas in seiner strombetriebenen Version näher angeschaut.

TEXT: THORSTEN WAGNER | FOTOS: DAIMLER BUSES

lastauto omnibus 8/2018 SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro [ 49 ]

lastauto omnibus 8/2018 [ 50 ] SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro

Auf dem neuen Sandwich- dach finden bis zu sechs Batteriemodule flexibel Platz. So lässt sich die Gewichts- verteilung optimieren.

er in Europa „Stadtbus“ sagt, der letzt optimierten sie ihre Sechszylinder mit einem Durch intensive Beratung im Vorfeld und um- liegt nicht ganz falsch, wenn er gleich milden Hybridsystem, das nochmals rund 8,5 fassenden Service im Aftersales entwickeln wir W„Citaro“ hinterher sagt – immerhin Prozent einsparen kann. Aber es hilft alles nichts gemeinsam mit den Kunden eine maßgeschnei- kann der Wagen, der 1997, also vor mehr als – die Weichen in Richtung emissionsfreie Zukunft derte Lösung für Elektromobilität,“ erläutert 20 Jahren erstmals in Stuttgart vorgestellt wur- sind gestellt, und auch die deutschen Hersteller mit Tuschen. de, auf eine Lieferhistorie von mehr als 50.000 eigener Motorenfertigung tun gut daran, den Zei- Darüber hinaus gibt es einen zweiten Grund Einheiten zurückblicken. Darunter auch viele tenwechsel mit voranzutreiben. Bisher schien das für den relativ späten, aber umso gewaltigeren Modelle mit alternativen Antrieben bis hin zu den nicht recht voranzukommen, Spott und Häme der Einstieg in den Elektrobusmarkt, den der Chef- ersten Brennstoffzellen-Bussen im Jahr 2002 und Öffentlichkeit und Ärger der Kunden ergossen techniker beinahe beschwört: „Wir haben mit den BlueTec-Hybriden mit den ersten radnaben- sich zuweilen massiv über die deutschen Her- dem eCitaro nicht den Anspruch, die Ersten zu nahen Elektromotoren. Allein die Masse der Flot- steller. sein. Wir wollen die Besten sein. Ich bin sicher, ten, die bis heute unterwegs sind, fährt immer Doch jetzt schlägt das Imperium zurück – wir sind mit dem eCitaro die Besten. Und wir noch mit dem guten alten Verbrennungsmotor, Daimler startet nicht nur Ende 2018 mit seinem wollen diese Position weiter ausbauen.“ Die tech- um den sich die Mannheimer seit Jahrzehnten eCitaro in Serie, sondern kündigt auch gleich nischen Belege für diese These lesen sich lapi- an historischer Stätte verdient gemacht haben: Zu- noch eine umfassende Innovationsoffensive bis dar, haben es aber in sich: Hochleistungs-Elek- zum Jahr 2020 an. Daimler-Buses-Entwicklungs- chef Gustav Tuschen erklärt bei der Präsentation des Fahrzeuges im finalen, an den Future Bus von 2016 angelehnten Design: „Einen x-belie- bigen Elektrobus hätten wir auch schon früher präsentieren können, aber kein komplettes eMo- bility-System.“ Und nichts weniger als das wol- len die Mannheimer offerieren: die Kombination aus ausgereiftem Fahrzeug, über Ladekonzep- te und Linienberatung bis hin zu schlüsselferti- gen Gesamtsystemen und Recyclingkonzepten. „Da wir Elektromobilität ganzheitlich verste- Im bisherigen Motorturm finden vier Batterie- hen, bieten wir unseren Kunden viel mehr als nur Außer dem Powermeter rechts und der Lade- module und der Bremswiderstand Platz. einen Hightech-Bus. „eMobility System“ heißt: zustandsanzeige kaum Neues im Cockpit.

lastauto omnibus 8/2018 SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro [ 51 ] STROMSCHNELLEN VORAUS Batterietechnik: Zum Start des eCitaro setzt Daimler auf Lithium-Ionen-Batterien mit NMC-Chemie – sowohl für Depotladung als auch fürs Schnellladen. Aber schon in zwei Jahren wird es richtig spannend bei dem Thema.

emeinhin werden die Batteri- en beim Elektrobus als Schlüs- Gseltechnologie angesehen, wie der Verbrennungsmotor in der fos- silen Mobilitätswelt. Sie haben den größten Einfluss auf die Reichwei- te der Fahrzeuge. Zudem spielt die komplexe Zellchemie eine gro- ße Rolle bei den Themen Ladefä- higkeit, Alterung und Recycling- Fähigkeit. In den vergangenen Jahren und Monaten hat sich die Zell- chemie des Typs „Lithium-Nickel- Mangan-Kobalt-Oxid (NMC)“ als führend etabliert, wobei der Ko- balt-Anteil zugunsten des Ni- ckels immer weiter zurückge- fahren wird, betont Professor Egbert Figgemeier vom ISEA (In- stitut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe) der RWTH Aachen. Daimler verbaut sechs bis zehn Module mit jeweils rund 25 nochmals besser auf die Kunden- Fahrzeuges für den Kunden nicht zur zweiten Generation von NMC- kWh Energiegehalt in Heck und anforderungen eingehen können.“ merklich verändert. Innerhalb der Batterien wird Daimler nun auch Dach des Busses. Maximal sind 243 Und noch einen weiteren Vorteil definierten Lebensdauer können solche mit Feststoff-Polymeren als kWh möglich, die eine Reichweite hat die Modularität: Schon in zwei wir also ein konstantes Energievo- Elektrolyt zwischen Anode und Ka- von 150 bis über 200 Kilometer er- Jahren kommt die Nachfolge-Ge- lumen zur Verfügung stellen.“ thode anbieten, diese allerdings nur möglichen. neration von Akasol, die rund 30 Sollte es jedoch einmal nötig für die Depotladung. Warum diese Entscheidung so Prozent mehr Leistung bieten soll. sein, die volle Batteriekapazität zu Der Vorteil dieser Bauart: Die gefallen ist, erklärt Andreas Mink, Diese seien dann upgradefähig, der nutzen, um nach Hause zu kom- Batterien sind unempfindlicher bei Daimler Buses für die Elektrifi- eCitaro könne also in der Lebens- men, dann lässt sich dieses Fens- gegen Hitze, also betriebssicherer, zierung zuständig: „Die maxima- zeit „getunt“ werden, freut sich ter manuell öffnen, was allerdings und können mehr Energie aufneh- le Ladeleistung hängt von den ein- Gustav Tuschen. Die immer noch die Lebensdauer negativ beeinflusst men. Daimler spricht von mindes- gesetzten Batteriematerialien ab intakten Batterien der ersten Ge- und akribisch protokolliert wird. tens 400 kWh für den Solobus. und ist eine von mehreren wichti- neration könnten dann ja in einem Der Wert einer gebrauchten Batte- Nachteil der sogenannten Fest- gen Charakteristika einer Batterie, stationären Speicher im Depot noch rie wird sich maßgeblich an solchen stoffbatterien: Sie sind voluminöser die vom Batterieaufbau beeinflusst Dienste tun. Extravaganzen festmachen. und nicht schnellladefähig, daher werden. Wir haben uns viele ver- Eine Besonderheit der Batterien ausschließlich für Depotladung ge- schiedene Batterietypen im Vorhi- macht ein besonderes Vorgehen nö- Aber damit lässt es Daimler nicht be- eignet. Daimler will daher auch den nein angesehen und haben uns jetzt tig, um über die Lebensdauer eine wenden, man habe in den vergan- bei Fahrgästen ungeliebten Motor- für NMC entschieden. Damit be- ähnliche Leistung zu erhalten. And- genen Monaten einen „konkreten turm noch beibehalten. Wie sich kommen wir aus unserer Sicht eine reas Mink: „Mit der ersten Nutzung Fahrplan in die Zukunft der Elek- die neue Wundertechnik letztlich gute Balance hin, d. h. Eignung so- einer Batterie baut sich die Gesamt- tromobilität“ ausgetüftelt. Gus- auf das ohnehin hohe Fahrzeugge- wohl für Depot-Ladeanwendungen nutzkapazität der Batterie sukzes- tav Tuschen erklärt warum: „Der wicht und den Preis auswirkt, bleibt als auch für Pantografen-Schnell- sive ab. Damit das für den Kunden entscheidende Punkt ist die ra- abzuwarten. Schließlich sind zwei ladesysteme. Das ist beileibe kein aber nicht negativ spürbar ist, limi- sante Weiterentwicklung der Bat- Jahre eine kleine Ewigkeit in der Kompromiss, sondern ein Flexibi- tieren wir vom ersten Tag an das terietechnologie. Wir wollen unse- Batterieentwicklung, und Daimler litätsinstrument, mit dem wir durch nutzbare Fenster der Batterie, damit ren Kunden stets die beste Lösung geht hier erstmals in die Pionierrol- die Modularität des Batteriesystems sich dieses über die Lebenszeit des zur Verfügung stellen.“ Parallel le in Sachen Batterietechnik.

lastauto omnibus 8/2018 [ 52 ] SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro

Mercedes-Benz eCitaro

ELEKTRISCHER ANTRIEB Elektrische Niederflur-Portalachse mit zwei radnahen, wassergekühlten Asynchronmotoren (ASM); Leistung/ 2 x 125 kW max. Leistung, 2 x 485 Nm Drehmoment Motormoment (2 x 11.000 Nm am Rad nach einfacher Übersetzung von 22,6) Batteriesystem Akasol Hochleistungs-Lithium-Ionen- Batterien (Lithium-Nickel-Mangan- Kobalt-Oxid Zellchemie, NMC) mit prismatischen Zellen mit jeweils 37 Ah Kapazität; wassergekühlt und 1 Die elektrische Achse von ZF kam auch schnellladefähig; 6–10 Batteriemodule schon in den Citaro-Hybriden zum Einsatz. mit jeweils ca. 25 kWh Energieinhalt im Heck (Serie) und auf dem Dach (op- 2 Bis zu 11.000 Nm bringen die radnahen tional), max. Gesamtenergie 243 kWh Asynchronmotoren auf die Straße. Elektrische Systemrelevante Reichweite 150/110 Reichweite km inkl. Klima/Heizung), max. Reich- weite > 200 km (Lüftungsbetrieb) Ladestrategie Depot-/Nachtladung mittels Combo- tro-Portalachse, ausgeklügeltes Heizungs- und enmäßige Telematik für die lückenlose Connec- 2-Stecker (CCS-Standard) mit bis 150 Klimamanagement, effiziente Wärmepumpe und tivity wird dann schnell zur Randnotiz. kW in 1,5–2,5 Stunden; Strecken-/Ge- legenheitsladung mit fahrzeugfestem die erste CO2-Klimaanlage in Serie in einem Bus. Neben dem recht spektakulären Frontdesign Stromabnehmer mit bis zu 300 kW Dazu kommt nun die Ankündigung, nach fragt man sich, ob auch die inneren Qualitäten (ab ca. 2020, optional) der ersten Batteriegeneration von Lithium- des Stadtbusses der Zukunft ähnlich revolutio- FAHRWERK Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid- (NMC)-Akkus när anmuten. Erwartungsgemäß ist Daimler hier HA: ZF AVE 130 mit 295/70 R 22,5 VA: ZF RL 82 EC, 8t des hessischen Herstellers Akasol, bereits 2020 eher zaghaft zu Werke gegangen und hat das Achslast mit Reifen 315/60 R 22,5; Stabilisatoren vorne die zweite Akkugeneration mit rund 30 Pro- Cockpit weitestgehend unverändert belassen. und hinten; elektron. Wank-Nick-Regelung WNR (SA) zent mehr Leistung zu beschicken. Dabei soll Außer einer Energiefluss-Anzeige, das Power- LENKUNG die Nachfolgegeneration vollständig kompatibel meter, deutet im Cockpit nichts auf die saube- Elektrohydraulische „Eco-Steering“-Lenkung mit zur ersten Generation sein, die im ersten Schritt re Antriebsart des Stadtbusses mit dem kleinen bedarfsgerechter Ansteuerung und Energieaufnahme 30 Prozent aller Linien abdecken soll. blauen „e“ hin. Beim Starten fällt dann schnell ABMESSUNGEN UND GEWICHTE Daimler geht noch einen Schritt weiter: Unge- die weitgehende Absenz von störenden Nieder- fähr zum gleichen Zeitpunkt sollen auch erstmals frequenzen aus dem Heck auf, die aber flugs vom Länge/Breite/Höhe 12.135/2.550/3.400 mm Feststoffbatterien mit Lithium-Polymer-Chemie vehementen Vortrieb konterkariert werden – die Achslasten (vo./hi.) 7.500 bzw. 8.000/13.000 kg verfügbar sein sowie ab 2022 ein Brennstoffzel- auf nur wenig mehr als 1 m/s2 beschränkte Be- Leer-/zul. Ges. Gewicht Ca. 13.700/max. 20.000 kg len-Range-Extender. „Mit dieser Technik sind schleunigung ist eine dezente Andeutung des- (10 Batteriemodule) (marktabhängig) Zwischenladungen und die dafür notwendige sen, was mit zweimal 11.000 Nm am Zwillings- KLIMATISIERUNG aufwendige Infrastruktur in nahezu allen Fäl- reifen möglich wäre, und sie wird unabhängig Elektrische Klimaanlage/Wärmepumpe mit len überflüssig. Der eCitaro kann Stadtbusse mit vom Beladungszustand erreicht. CO2-Kältemittel R744; ca. 22 kW Kälteleistung/20 kW Verbrennungsmotor nahezu deckungsgleich er- Die neue, elektrohydraulische Eco-Steering- Heizleistung (Betrieb bis min. –10 Grad Celsius); intel- ligente Nutzung von Wärmequellen wie z. B. Batterie- setzen“, verspricht Tuschen. Mit rund 400 kWh Lenkung vermittelt dabei das gleiche souveräne kühlkreislauf; intelligentes Temperatur- und Heizquellen- Batterieleistung für den Feststoffbatterien- Citaro-Gefühl, ohne synthetisch zu wirken. Und management; elektrischer Bremswiderstand und fossiler Solobus – und noch etwas mehr für den ebenfalls die effizienzsteigernden Rekuperationsmöglich- Zusatzheizer mit 23 kW (SA), Fahrerplatzautomatik mit variabler Frischluftmengenzufuhr; thermische Vorkonditi- für 2020 angekündigten Gelenkbus – wird der keiten im Schubbetrieb lassen sich so fein justie- onierungsfunktion für Innenraum und Batterie während eCitaro zu 70 Prozent zum ebenbürtigen Bruder ren, dass es sowohl möglich ist, schon beim Lup- des Ladevorgangs. seiner Kollegen mit Verbrennungsmotor. fen des Fahrpedals deutlich abzubremsen – oder SICHERHEITSSYSTEME das System ermöglicht ungehindertes Segeln, um Damit setzt sich Daimler an die Spitze der Bat- den Schwung des rund 13,7 Tonnen schweren ABS/ASR; ESP; ECE R29 (Anlehnung), LED-Scheinwerfer und -Tagfahrlicht; „Preventive Brake Assist“* mit terieentwicklung, auch wenn es unter Wissen- Wagens auszunutzen. Das ist gleichsam praxis- Fußgängererkennung und „Side Guard Assist“* (SA) schaftlern umstritten ist, dass die Feststoffbatte- gerecht, als auch effizient – und viele Fahrer wer- SITZPLÄTZE/GESAMTKAPAZITÄT rien „The next big thing“ seien. Zu viel ist hier den es sicher lieben, in den eCitaro einzusteigen. noch im Fluss, zu viele Parameter und Alter- Aber nicht nur die, ist sich Technikchef Tuschen 29/26; 80–85 (je nach Ausstattung, bei 10 Batt. mod.) nativen sind zu erwägen. Alles in allem bietet sicher: „Mancher Fahrgast wird den regulären * nicht zum Serienstart verfügbar Mercedes dennoch ein ausgeklügeltes Elektro- Bus vorüberfahren lassen, um eine Fahrt im buskonzept, das seinesgleichen sucht. Die seri- eCitaro zu genießen.“ ◼

lastauto omnibus 8/2018 SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro [ 53 ]

FESSELNDER TANZ Design: Wie wird aus einem flamboyanten Designer-Meisterstück ein braver Elektrobus für die Metropolen der Welt? Der elektrische Citaro wagt und schafft den Spagat zwischen Serientauglichkeit und Charakterstärke.

TEXT: THORSTEN WAGNER ändern. Mit deutlichen Designanleihen vom Wartungsfreundlichkeit eine ähnliche technische FOTOS: THORSTEN WAGNER, DAIMLER Future Bus geht der erste vollelektrische eCi- Plattform für den Elektrowagen verwendet wie taro in Hannover an den Start. Stefan Handt, für die Verbrennerversionen. ie Buswelt staunte nicht schlecht, als Daim- seit März 2018 Leiter des Designs bei Daim- ler 2016 in Amsterdam den teilautonomen ler Buses, beschreibt diese Quadratur des Krei- Gustav Tuschen, Leiter Entwicklung bei Daimler DFuture Bus vorstellte. Der Technologieträ- ses: „Die größte Herausforderung ist es, die Buses erläutert: „Türen, Seitenscheiben und die ger für die IAA war derart futuristisch gelun- Serienreife zu gewährleisten. Das ist etwas ganz Verblechung sind 1:1 Citaro. Und darunter steckt gen, dass er seitdem immer wieder als Sym- anderes, als ein Einzelstück zu bauen. Der Fu- das Gerippe des Citaro. Alles zusammen ergibt bol für die mobile Zukunft in der Stadt stehen ture Bus war jedoch eine gute interne Werbung einen Citaro der besonderen Art. Er ist unverkenn- durfte und Kunden wie Öffentlichkeit in sei- dafür, ein ganz eigenes Design für den elekt- bar ein Mitglied der Citaro-Familie, aber ein ganz nen Bann zog. Was kaum ein Betrachter glau- rischen Citaro zu realisieren. Er hatte einfach besonderes Mitglied.“ Was hier so nüchtern ben mochte: Unter der avantgardistischen Hülle eine enorme Strahlkraft entfaltet und somit ei- klingt, ist trotzdem sehr spannend verpackt. steckte ein Citaro mit Verbrennungsmotor! Das nen großen Einfluss auf den Serienwagen.“ Da- Die Frontgestaltung des Wagens erinnert au- soll sich beim nächsten Messeauftritt gründlich bei wird aus Gründen der Gleichteilepolitik und ßer den typischen A0-Säulen kaum mehr

Grafische Inseln an Front und Heck lassen das Die Rundspots bieten LED-Licht, die stilprä- Das blaue „e“ verweist auch am weitgehend Dach förmlich über dem Bus-Kubus schweben. genden Designleisten sind chromhinterlegt. unveränderten Heck auf die Elektrogene.

lastauto omnibus 8/2018 [ 54 ] SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro

an den Urtyp, seine schwarze iPhone-Op- tik mit den chromhinterlegten Querspangen sind stilbildend im besten Sinne (siehe Inter- view unten). Der asymmetrische Scheitel des Future Bus hat sich zu grafischen Inseln an Front und Heck entwickelt, die einen fließenden Über- gang ins erhöhte Dach schaffen. Im Innenraum fallen die Änderungen wesent- lich dezenter aus als im grundstürzenden Future Bus, der kein Stein auf dem anderen ließ. Ste- fan Handt war trotzdem nicht untätig: „Schwar- ze Säulenverkleidungen und Elemente in Dach und Seitenwänden sorgen dafür, dass der In- nenraum homogener und wertiger wirkt. Auch 1 der neue Dachhimmel sorgt für mehr Höhe und 1 Neu ist auch die Luftigkeit.“ Zudem verleihen neue, breite LED- segmentierte Deckenleuchten ein modernes Flair mit viel Kassettendecke Licht im Inneren. Auf Nummer sicher gin- mit modernen gen die Designer lieber beim Fahrerplatz. Ste- LED-Licht- fan Handt: „Die Fahrer der elektrischen Busse bändern. sollen direkt beim Einsteigen schon Vertrautheit 2 Strangpress- und Sicherheit vermittelt bekommen. Wenn der profile aus Alu Fahrer verunsichert wird, dann wird er die neue verdecken Technik eher ablehnen und wir hätten sofort ein Batterien und Aggregate hinter Riesenproblem. Also haben wir für das Cockpit dem eleganten die ganz bewusste Entscheidung getroffen, hier Dachrand. nicht zu sehr am Design zu rütteln.“ ◼ 2

Moderner und charaktervoller Gefährte, mit dem man gerne unterwegs ist Interview: Der neue Design-Leiter von Daimler Buses über den eCitaro. Das Gespräch führte Thorsten Wagner.

?: Welche Bedeutung hat der neue eCitaro für das ?: Was macht für Sie in ein paar Sätzen das De- Stadtbusdesign bei Mercedes in der Nachfolge des sign in seiner Gesamtheit und Modernität aus? spektakulären Future Bus? Handt: Die innovative Frontgestaltung macht Handt: Ich denke, der Future Bus war ein schö- auf einen Blick deutlich, dass man es mit et- nes Versprechen, was möglich wäre in Sachen was ganz Neuem und Einzigartigem zu tun Design. Der eCitaro löst dieses Versprechen hat. Das Design ist einfach, ohne in irgendei- dann ein. Er ist gewissermaßen ein epocha- ner Weise langweilig zu sein, und es wirkt licht les Produkt und die Weiterentwicklung des und offen, einladend und hat einen sehr hohen Designs vom Future Bus. Der Bus wirkt sehr Wiedererkennungswert. Der eCitaro kommt modern und signalisiert Zukunft und ein Stück deswegen wie aus einem Guss daher, er ist in Die auffälligen LED-Lichtspangen vom Vor- weit auch die Elektromobilität als solche. Da- positivem Sinne durchgestaltet. Darüber hin- bild Future Bus sind leider nicht erlaubt. bei ist er in keiner Weise modisch oder gar aus für uns sehr wichtig: Der eCitaro kopiert effekthascherisch. kein anderes Fahrzeug, sondern besitzt einen umlaufende Band am Dachrand ist durch das ganz eigenen Charakter. Zu guter Letzt strahlt neue Aluprofil und die elektrischen Bauteile der Bus eine gewisse Freundlichkeit aus, wirkt dahinter maßgeblich beeinflusst worden. Na- vertrauensvoll – er ist einfach eine Art mo- türlich spielen hierbei auch die Kosten eine derner Gefährte, mit dem man gerne auf der Rolle, aber wie Walter Gropius schon so schön Straße unterwegs ist. sagte: „Gestalten heißt, in Fesseln zu tanzen.“ ?: Gab es weitere funktionale Vorgaben, an die sich Das sind die täglichen Herausforderungen, die das Design halten musste? Designer haben. Handt: Ganz generell muss ein Serienprodukt funktionieren, also keine „l’art pour l’art“ be- Kurzer Link zum langen Interview: treiben – das ist von vorneherein klar und als Die Langfassungen der beiden Interviews mit Regel gegeben. Im Dachbereich allerdings Stefan Handt und Andreas Mink (Daimler Buses) mussten wir tatsächlich neue Wege beschreiten, sowie einen Filmbeitrag finden Sie über den Kurzlink da es hier ganz besondere Anforderungen gibt www.eurotransport.de/eCitaro_Interviews gegenüber dem bisher leeren Dach. Gerade das

Design-Leiter Stefan Handt hat dem eCitaro den letzten Feinschliff verliehen. SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro [ 55 ]

KLIMAWANDEL MIT KÖPFCHEN Heizung und Klimatisierung: Was bisher eine nebensächliche Selbstverständlichkeit war, wird jetzt zum Erfolgsfaktor. Genau deshalb hat Daimler enorm viel in die intelligente Klimasteuerung des eCitaro investiert.

TEXT: THORSTEN WAGNER nes Elektrobusses kann je nach regionalem Kli- ten des Gesamtsystems integriert. „Die Vernet- FOTOS: THORSTEN WAGNER, DAIMLER BUSES, KONVEKTA ma noch mal genauso viel Strom für das pas- zung der HLK-Anlage und der Wärme abge- sende Klima an Bord verfeuert werden, wie für benden Komponenten bildet die Basis unseres eichweite ist alles – und das gerade beim den Antrieb selbst – im Mittel sind das jeweils einzigartigen Thermomanagements“, wie es Elektrobus, bei dem sie bisher noch den be- eine Kilowattstunde pro Kilometer beim So- Tuschen ausdrückt. Und damit hat er nicht zu Rgrenzenden Faktor für den praxisgerechten lobus. Das ist der Grund dafür, warum Daim- viel gesagt. Die HLK-Strategie wird mit dem Einsatz ausmacht. Nicht jeder Betreiber will auf ler beim eCitaro so einen großen Wert auf das eCitaro von der selbstverständlichen Zulieferer- eine Schnellladung mittels Pantografen auswei- Thema gelegt hat, und hier echte Innovationen Ausstattung zum Schlüsselfaktor im Kampf um chen, um die Busse den ganzen Tag laufen las- punktgenau auf den Weg bringt. Gustav Tu- praxisgerechte Reichweiten. sen zu können. Ganz abgesehen davon, dass die schen formuliert es so: „Viele Technik-Features finalen Standardisierungen in den internationa- des eCitaro waren vor Kurzem noch nicht lie- Der Grund für die Bedeutungssteigerung ist ein- len Gremien noch nicht abgesegnet sind, stehen ferbar. Wir haben sie vernetzt, wir haben sie er- leuchtend, wie Elektronik-Leiter Andreas Mink hohe finanzielle und städtebauliche Hürden im probt.“ So wird erstmals eine Klimaanlagen-/ erläutert: „Das große Thema ist hierbei, dass wir Weg. Trotzdem können Big Player wie Daimler Wärmepumpen-Kombination verbaut, die zwar nicht mehr den positiven Nebeneffekt haben, gar nicht anders, als diese zusätzliche Option so schon lange in Entwicklung ist, aber erst zur Bus- dass der Verbrennungsmotor selbst Abwärme schnell wie möglich dem Kunden anzubieten. world in Kortrijk Serienreife erlangt hat (da die produziert, die man für die Heizung nutzen Bei genauer Betrachtung zeigt sich noch ein Anlage mit Drücken von 120 bar arbeitet, war kann. Die entfällt mit dem batterielektrischen anderer Pfad, um die Reichweite deutlich zu die Herausforderung der Dichtigkeit besonders Citaro. Allerdings können wir die Abwärme aus erhöhen: die Heizungs- und Klimatisierungs- groß). Diese kompakte Anlage kann gleichzei- der Batteriekühlung nutzen und in den thermi- strategie. Nach allen bisherigen Studien und tig kühlen und heizen (siehe Grafiken S. 57) und schen Wasserkreislauf einspeisen.“ Daher kommt Praxiserfahrungen aus dem realen Leben ei- ist vollständig in die thermischen Gegebenhei- das Prinzip der Wärmepumpe, die bei Außen-

lastauto omnibus 8/2018 [ 56 ] SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro

1 2 an Heiz- bzw. Kühlleistung herausholen. Wie sorgfältig und detailliert das Thermomanage- ment ausgearbeitet ist, zeigen gleich mehrere Beispiele im neuen eCitaro. So sind sämtliche wärmeabgebenden Komponenten miteinander vernetzt, um den Energieaufwand für deren Kühlung im Betrieb auf ein Minimum zu redu- zieren (hier sind die Batterien besonders wich- tig). Da der menschliche Körper Wärme abgibt, kann bei einem besetzten Bus die Heizleistung frühzeitig etwas zurückgenommen werden. 1 Die variable Kennlinie für die Innentempera- Darüber hinaus variiert Mercedes-Benz die tur reduziert den Energieverbrauch deutlich. Leistung von Heizung und Klimaanlage in 2 Das Klimasystem steht unter hohem Druck Abhängigkeit von der Zahl der Fahrgäste an und wird akribisch auf Leckagen geprüft. Bord: Der Frischluftanteil im Bus wird optimal an die aktuelle Fahrgastzahl angepasst. Die Aus- lastung des Busses wird dabei über dessen Achs- temperaturen von bis zu minus zehn Grad noch Gesamtbilanz viel besser ausbalanciert wer- lastsensoren aus dem ECAS-System ermittelt. Wärme aus der Umgebungsluft ziehen kann, den als bisher mit einzelnen, getrennten Kühl- Bei sehr niedrigen oder hohen Außentem- gerade recht, um die neuen Anforderun- systemen – und die Verluste minimiert wer- peraturen wird zudem die Innentemperatur gen zu erfüllen. Aber das ist noch nicht alles, den. Die CO2-Wärmepumpe bringt von leicht zurückgenommen, weil die Techniker wie Andreas Mink verrät: „Die neue Wärme- vorneherein eine sehr hohe Effizienz mit sich.“ von einer angepassten Kleidung der Passagie- pumpe ist deutlich vernetzter, vor allem, weil Diese Effizienz zeigt sich in einer einfachen Zahl: re ausgehen. Ein Stadtbus muss ja nicht im- das System heizen und kühlen kann und bei der COP oder „Coefficient of Performance“, zu mer wie ein Wohnzimmer temperiert sein! sehr hohen Außentemperaturen für die Bat- Deutsch „Wirkungsgrad“. Die Anlage kann Der Fahrer kommt natürlich jederzeit in den terieklimatisierung sorgt. Dadurch kann die aus der eingesetzten Energie ein Vielfaches Genuss maximaler Kühlung und Heizung – das versteht sich im Citaro von selbst. Ins- gesamt sparen die Maßnahmen der Daimler- Klimatechniker bis zu 40 Prozent der bisher eConsulting von Ladeinfrastruktur bis Musterwerkstatt nötigen Energie ein! Der neue, vollelektrisch angetriebene Mercedes Benz eCitaro ist viel mehr als ein Stadtbus, er ist Teil des Gesamtsystems „eMobility“ auf dem Weg vom reinen Fahrzeugbauer zum Mobilitätsanbie- Wie leistungsfähig die Anlage ist, demonstrier- ter. Es umfasst vor einer Beschaffung die fachkundige Beratung durch das eMobility Consulting- te der Hersteller unlängst in seinem Technik- Team. Berücksichtigung finden hierbei die Themen Umlaufplanung, existierende Infrastruktur und und Innovationszentrum: Bei einer Außen- die spezifischen Verkehrsbetriebsprozesse in den Bereichen Planung, Disposition, Wartung und In- temperatur von etwas über null Grad werden standhaltung. Maßgeschneiderte Servicekonzepte für Elektromobilität bis hin zu Dienstleistungen schon nach 30 Minuten im Innenraum 17,5 in der Kundenwerkstatt werden durch den Omniplus Service angeboten. Einen großen Beratungs- Grad erreicht, nach 45 Minuten eine Tempe- und Berechnungsbedarf gibt es beim Thema Ladeinfrastuktur, hierzu werden komplexe Analyse- ratur von 25 Grad. Reife Leistung! Andreas tools verwendet, um die Linien des Unternehmens auf deren Eignung hin zu untersuchen. Vielen Mink bringt das ausgeklügelte Konzept auf Unternehmen sind die neuen Anforderungen noch völlig fremd, was kein Wunder ist, wie Alexander den Punkt: „Konkret heißt das: In den Grenz- Pöschl erklärt: „Man muss ja bedenken: Vor zehn Jahren hatte noch niemand den reinen Batterie- bereichen des Temperaturbandes fokussie- bus auf der Rechnung, heute ist er auf dem Weg zum Standard!“ ren wir uns darauf, ein Temperatur-Delta zur Service, Wartung und Reparatur verändern sich ebenfalls deutlich. Der Fokus der Tätigkeiten liegt Außentemperatur einzuregeln, und reduzieren jetzt auf Hochvolttechnik und erfordert andere betriebliche Abläufe. Die Servicemarke Omniplus hat damit den Energieverbrauch.“ daher ein eMobility-Servicekonzept vorbereitet. Verkehrsbetriebe können sich daraus passende Bau- Und auch bei einem weiteren, neuralgi- steine wählen. Dies beginnt mit der klassi- schen Punkt geht Daimler bei dem Thema in schen Betreuung der Kundenwerkstatt, geht Führung: Die neue Klimaanlage ist die welt- weiter über Werkstattleistungen in Verbin- weit erste Serienanwendung für Nutz-

dung mit Serviceverträgen und mündet im fahrzeuge, die mit CO2 oder R744 als BusDepot Management: Hier übernehmen Kältemittel arbeitet, statt des bisher ge- Mitarbeiter von Omniplus festgelegte Ar- bräuchlichen R134a. Letzteres muss aufgrund beiten bis zur Rundumbetreuung der Fahr- seines hohen Treibhausgaseffektes (GWP zeuge. Dieses Verfahren hat sich bereits an = Global Warming Potential) bis 2020 aus

mehreren Standorten in Europa bewährt. neuen Pkws verschwinden, CO2 ist hier Kunden können sich auch in der Omniplus mit einem GWP von Faktor 1 weitgehend Musterwerkstatt im Trainingscenter Dort- unbedenklich. Die künstliche Verknappung die- mund informieren, in der seit zehn Jahren ses Kältemittels durch die EU schlägt sich bereits bereits über 1.200 Hochvolttechniker an in massiven Preissteigerungen nieder: 100 Euro Hybridbussen ausgebildet wurden. könnten bald für R134a keine Seltenheit mehr sein – R744 als Kältemittel, von dem acht Kilo

lastauto omnibus 8/2018 SPEZIAL | Mercedes-Benz eCitaro [ 57 ]

Die neue, mit CO2 betriebene Wärmepumpen-/Klimaeinheit kann gleichzeitig heizen und kühlen. für eine Füllung nötig sind, kostet in Industrie- Metern Länge müssen daher hermetisch dicht So ist es beileibe keine „heiße Luft“, wenn qualität derzeit ein bis zwei Euro. Zudem be- sein, nahezu alle Bauteile werden verlötet statt Daimler vom „besten Elektrobus auf dem sitzt CO2 eine sehr hohe volumetrische Kälteleis- verschraubt und schon bei der Herstellung ak- Markt“ spricht. Alleine die Klimatisierungsstra- tung, die aber druckabhängig ist – die Anlage ribisch auf Undichtigkeiten getestet. Ein Trock- tegie ist ein echter Meilenstein auf dem Weg zum arbeitet mit 120 bar. Die Rohrsysteme von 10–15 ner entfällt konzeptbedingt ebenfalls. emissionsfreien Stadtbus. ◼

Berliner Ideenschmiede mit Gründer-Flair Interview: Im Bereich „Mobility Solutions“ wird die mobile Zukunft erdacht. Das Gespräch führte Thorsten Wagner.

?: Was ändert sich mit der Einführung des elek- pletten Betriebshofvernetzung und der Ladein- ?: Stehen wir vor einem ähnlichen Kulturkampf wie trischen Citaro ganz konkret für das Team von frastruktur bis zum Aufstellen der Pantogra- AGR versus SCR in Sachen Depot- versus Stre- „Mobility Solutions“? fen. Wir arbeiten mit den Vertriebskollegen bei ckenladung? Wie haben Sie sich hier positioniert? Pöschl: Für uns sind natürlich die Anforderun- „E-Mobility Consulting“ eng zusammen, das Pöschl: Am Ende ist es entscheidend, welche gen des Kunden neben dem neuen Fahrzeug ist gewissermaßen ein Teamsport. Wir sind ja Lösung für den Kunden die ideale ist, also wie am interessantesten. Die ersten Ausschreibun- noch nicht am Ziel, wir sind am Beginn einer das heutige Geschäft mit elektrischen Fahrzeu- gen sind ja im Haus, und die Fragestellungen Reise. Wir freuen uns auf den Serienanlauf! gen betrieben werden kann. Am Ende wäre werden vielfältiger und konkreter und gehen ?: Hat der Bereich am Standort Berlin immer noch es meiner Meinung nach falsch, sich auf eine deutlich über das reine Fahrzeugkonzept hin- einen Start-up-Charakter? Variante festzulegen, weswegen wir für beide aus. Die spannende Frage für den Kunden ist Pöschl: Die Idee des Innovation Labs „Mobili- Konzepte Lösungen anbieten werden. Die Di- ja ohne Zweifel: „Wie bekomme ich den Wan- ty Solutions“ ist und war in der Tat anders, als versität der Kundenanfragen und -anforderun- del bei mir auf dem Betriebshof organisiert?“ im konventionellen Umfeld an Themen und gen wird möglicherweise damit immer größer, Es gibt sicher noch Kunden, die nur den Elek- Ideen herangehen zu können, als das in der aber wir wären nicht der Marktführer, wenn trobus kaufen wollen, aber viel mehr wollen Linie möglich wäre. In Berlin können wir uns wir diese nicht bewältigen könnten. auch signifikant mehr haben, bis hin zur kom- mit den Kollegen aus nahezu allen Konzern- ?: Können Sie sich auch Leasingmodelle für die Bat- sparten in einer Atmosphäre großer Offenheit terien vorstellen, bei denen der Kunde immer die ohne große Hierarchien bestens austauschen aktuellste Batteriegeneration auf dem Dach hat? und arbeiten. Dank der dortigen Freiheitsgra- Pöschl: Das ist in der Tat eine Variante, die wir de lassen sich Themen vorantreiben, für die uns anschauen. Fakt ist aber auch, dass sich sonst schlicht auch die Zeit im klassischen Li- Batteriegenerationen teilweise so stark unter- niengeschäft fehlen würde. Die Bündelung un- scheiden, dass es technische Inkompatibilitä- terschiedlicher Sichtweisen, hilft uns bei der ten geben kann. Dem Kunden eine langfristi- Entwicklung unserer Ideen. Wir haben dort ge Upgradefähigkeit faktisch zu garantieren, Mitarbeiter aus der Gründer- und Start-up- ist daher noch schwierig. Szene an Bord. Einer meiner Kollegen dort ?: Vielen Dank für das Gespräch! war beispielsweise Gründer in seinem eige- nen Start-up. Als Gründer schaut er auf viele Kurzer Link zum langen Interview: Themen völlig anders drauf als wir – eine ab- Die Langfassung des Interviews mit solute Bereicherung für uns. Dass wir die Stra- Alexander Pöschl (Daimler Buses) tegie und das Innovation Lab in einem Bereich finden Sie über den Kurzlink gebündelt haben, hilft natürlich sehr bei der eurotransport.de/poeschl Ausrichtung und Definition der Suchfelder. Alexander Pöschl leitet den vor zwei Jahren gegründeten „Mobility Solutions“-Bereich. [ 58 ] FAHRZEUGE | Neuer Triebstrang für VDL Futura

MISTER SLOW-HAND Fahrbericht: VDL verpasst den Reisebussen überarbeitete Motoren von DAF und das neue Traxon-Getriebe von ZF, das erstmals auch einen vorausschauenden Tempomaten bietet.

TEXT: THORSTEN WAGNER ser der Baureihe vorgestellt (siehe schlimm ist, da auch der MX-11 in Sechsganggetriebe von ZF. VDL ist FOTOS: THORSTEN WAGNER, DAF, VDL lastauto omnibus 6/2018). Und mit den Leistungsstufen von 370 über damit der erste Hersteller, der die- noch einmal eingesparten 100 Kilo- 410 bis 450 PS deutlich an Mumm sen massiven, aber durchaus rich- gramm Gewicht pro Bus ergeben gewonnen hat – konkret sind es 50 tigen Schritt wagt. Dafür rutscht die langen Zweiachser noch mehr bis 300 Newtonmeter mehr. Eben- das neue, automatisierte Zwölf- s gibt zwei wesentliche Arten Sinn – auch wenn der Futura schon falls weggefallen ist das manuelle gang-Schaltgetriebe ZF Traxon ins von Fahrzeugerneuerungen: bisher nicht als Schwergewicht galt. Esolche, die das Äußere auf- Und als hässliches Entlein dürfte hübschen und die Technik weit- er vor allem wegen der modernen gehend unangetastet lassen, und Front und dem außergewöhnlichen solche, die eher die inneren Werte Heck mit keckem Gegenschwung aufbessern. Dann geht es ans Ein- ebenfalls nicht durchgehen. gemachte: Neue Motoren, neue Ab- Aber was sind denn nun die gassysteme, neue Assistenzsysteme konkreten Neuerungen beim Futu- und vieles mehr machen aus einem ra? Da wäre vor allem die neue Mo- scheinbar unveränderten Fahrzeug torisierung aus dem Hause DAF zu ein völlig neues und deutlich effizi- nennen, die sich für den Doppelde- enteres Fortbewegungsmittel. cker in Form des MX-13 mit sagen- Nun zählt der VDL Futura mit haften 2.600 Newtonmetern an ma- acht Jahren Bauzeit (im Falle des ximalem Drehmoment zum derzeit Hochdeckers FHD2) und insge- stärksten Busmotor aufschwingt. samt 3.500 gebauten Bussen beilei- be nicht zum alten Eisen. Erst vor Für die Hochdecker ist dieses Kraft- einigen Monaten wurde mit dem paket allerdings nicht mehr zu Die Motorperipherie hat sich völlig geändert und soll rund 19 Prozent FHD2-135 der längste Zweiach- bekommen. Was aber nicht weiter weniger Wartungsarbeit benötigen, was dann 6 Prozent Kosten spart.

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | Neuer Triebstrang für VDL Futura [ 59 ]

Angebot.AnA gebot ZZusätzlichusätzlich sisindnd aallelle HoHoch-ch decker mit dem vollautomatischen Ecolife-Coach-Getriebe (siehe last- auto omnibus 7/2018) erhältlich. Sogar der Doppeldecker FDD2 wird für Langstreckenanwendun- Pieter Gerdingh, Produktmanager Reisebusse VDL: gen ohne größere topografische Herausforderungen mit dem MX- „Wir haben unseren bekannten Futura mit der Kombination aus neuem 11 mit 450 PS/2.300 Newtonmeter DAF-Motor und dem ZF Traxon-Getriebe konsequent weiterentwickelt. und dieser Box angeboten. Wir vertrauen dieser Kombination so sehr, dass wir jetzt erstmals voll- ständig auf ein manuelles Getriebe verzichten können.“ Das neue Traxon ist ebenso wie der Vorgänger AS-Tronic ein automati- siertes Zwölfgang-Getriebe mit in- unterzubringen – säuselnde 1.080 nieneinsatz sogar nur alle 200.000 nach vorne auf, das Verdienst der tegriertem Intarder und jetzt auch Umdrehungen bei Reisegeschwin- Kilometer. Die Garantie für die starken Einzüge an den Seiten der mit der topografischen Schaltfunk- digkeit sprechen hier eine klare Motoren beläuft sich sogar auf drei Frontscheibe. tion PPC. Die arbeitet auf Wunsch Sprache. Und die damit einherge- Jahre und 300.000 Kilometer. Das Cockpit selbst ist zwar eher auch ohne Tempomat und soll 2,5 henden drei Prozent Verbrauchs- Auf eine prädiktive Wartung nüchtern gestaltet, aber es ist sehr bis 5,5 Prozent Kraftstoffverbrauch einsparung ebenso. oder das telematische Auslesen funktional gehalten, und ein Fahrer zusätzlich einsparen. Das Traxon- Deutliche Vorteile finden sich von Fehlermeldungen muss der findet alles dort, wo es sein soll. So Hybridmodul scheint indes noch auch beim Packaging und der Kunde allerdings noch etwas war- liegt das Automatik-Wählrad des nicht akut zu sein bei VDL. Auf Wartungsfreundlichkeit der neu- ten, auch wenn sich die Open- Traxon-Getriebes gut sichtbar lin- Nachfrage äußert sich Geschäfts- en Motoren. Da der Kühler auf matics-Telematik von ZF für al- kerhand am vorderen Ende des Be- führer Henk Coppens verhalten. die saubere linke Seite des Hecks le VDL-Busse mitordern und dienpanels unterhalb des Fahrer- Mit den neuen Motoren halten gewandert ist und der neue, klei- mittels App auch auf dem Handy fensters. Hier lässt sich auch der auch neue Achsen mit längeren nere Endschalldämpfer im One- nutzen lässt. Rangiermodus für Vorwärts- und Übersetzungen Einzug. Das ge- Box-Design nunmehr eher mittig Rückwärtsfahrt aktivieren, mit schieht nicht ohne Grund. Down- montiert ist, bleibt rechts im Mo- Wie fahren sich nun aber die techn- dem es sich trefflich und zenti- speeding ist das grundsätzliche Mot- torraum viel Platz. So wäre erstmals sisch überholten Futura? Nehmen metergenau manövrieren lässt. Da to des neuen DAF-Triebstrangs – auch ein Heckeinstieg möglich, wir also Platz im Pkw-artigen Cock- das Traxon-Getriebe diese Aufga- also der unbedingte Wille der In- wenn denn die Kunden das wün- pit mit viel Bewegungsfreiheit und be mit Bravour bei geschlossener genieure, die Drehzahlen über das schen. Zum Ölwechsel muss der praktischen Ablagen. Immer wie- Kupplung erledigt, ist geringer Ver- gesamte Leistungsspektrum her- MX-11 nur alle 100.000, bei Fernli- der fällt die gute Übersichtlichkeit schleiß garantiert. lastauto omnibus 8/2018 [ 60 ] FAHRZEUGE | Neuer Triebstrang für VDL Futura

1 2 1 Motorkühler und Abgasanlage sind nach links gewandert. 2 125 Einzelmaßnahmen sollen Wartung und Reparatur im Motorraum einfacher gestalten. Seit 2010 wurde der neue Futura bereits 3.500-mal verkauft.

Rechts vom schicken Multifunk- kürzt im Vergleich zur AS-Tronic. Sie dungen zu erfahren. Sauber und Auf der Autobahn wiederum tionslenkrad findet sich der DAF- dauern ein Quäntchen weniger als logisch sortiert die Box die zwölf macht sich die lange Achse mit typische Lenkstockhebel für den eine Sekunde und fühlen sich nach- Gänge und findet sehr schnell der Übersetzung von i = 2,71 posi- kräftigen Intarder 3 mit bis zu 600 drücklich an, ohne unkomfortabel den passenden Anschlussgang. tiv bemerkbar. Der Sechszylinder kW Verzögerungsleistung. Er wird zu sein. Die Motorbremse hilft da- Pendelschaltungen und sonsti- brummelt gemächlich mit 1.090 jetzt zudem von einer kräftigen Mo- bei mit, indem die Drehzahl bei der ge Unbotmäßigkeiten erlaubt sich Umdrehungen vor sich hin, oh- torbremse mit bis zu 340 Brems- Schaltung effizient reduziert wird. das Getriebe in der holländischen ne es aber an Kraft vermissen zu kW unterstützt. Das ergibt summa VDL hat sich viel Zeit gelas- Tiefebene ebensowenig wie an der lassen, sollte er doch einmal sei- summarum eine Verzögerungsleis- sen, um eine perfekte Abstim- einzigen Erhebung entlang der ne effizienteste Komfortzone ver- tung von 1,1 bis 1,4 m/sec2. mung zu erreichen, erläutert Teststrecke rund um Maastricht na- lassen müssen. Immerhin liegt das Auch die positive Beschleuni- Pieter Gerdingh, Produktmana- mens „Cauberg“. Und das typische maximale Drehmoment schon bei gung geht mit 450 PS und 2.300 ger für Reisebusse bei VDL. Es hat „Schlagen“ der Gänge, das zuwei- 900/min an, das sind 100 weniger Newtonmeter flott vonstatten. Die sich gelohnt! Das ist besonders an len beim Vorgänger hörbar war, ist als bisher. So ist entspanntes Fah- Schaltvorgänge sind deutlich ver- Kreisverkehren und T-Einmün- ebenfalls verschwunden. ren jederzeit möglich. Noch dazu fällt das Geräuschniveau des neu- en Triebstrangs subjektiv sehr an- 1 2 genehm aus. Dazu trägt sicher auch die automatische Absenkung der Karosserie bei Geschwindigkeiten von mehr als 80 km/h bei. Und das serienmäßige ACC sollte die Au- tobahnfahrt ebenfalls komfortab- ler machen. 1 Das funktionale Cockpit bietet viel Platz und Ablagen. Die LGS- Neu ist das topografische Schaltpro- Kamera ist weiter optimiert. gramm Predicitve Powertrain Con- 2 Komfortabel lassen sich PPC, trol (PPC). Die GPS-Daten werden ACC und weitere Funktionen hier mit einer topografischen Karte ab- einstellen. geglichen und das Getriebe weiß so

Technische Daten DAF MX-11/MX-13 Reisebusmotoren Ausführung/VDL Modelle MX-11 270 / FHD2 2-Achser MX-11 300 / FHD2 2-/3-Achser MX-11 330 / FHD2 3-Achser MX-13 390 / FDD2 13m/14m Gewicht (trocken) 1.015 kg 1.015 kg 1.015 kg 1.105 kg Abgasreinigung AGR, SCR mit Adblue, aktiver Rußfil- AGR, SCR mit Adblue, aktiver Rußfil- AGR, SCR mit Adblue, aktiver Rußfil- AGR, SCR mit Adblue, aktiver Rußfil- ter (Intervall 500.000 km); Euro 6c ter (Intervall 500.000 km); Euro 6c ter (Intervall 500.000 km); Euro 6c ter (Intervall 500.000 km); Euro 6c Hubraum, Bohrung/Hub 10,8 l, 123x152 mm 10,8 l, 123x152 mm 10,8 l, 123x152 mm 12,9 l, 130x162 mm Leistung kW (PS)/min 270 (370)/1.600/min 300 (410)/1.600/min 330 (450)/1.600/min 390 (530)/1.675/min Drehmoment (Nm)/min 1.900/900–1.125/min 2.100/900–1.125/min 2.300/900–1.125/min 2.600/1.000–1.400/min Bauart Wassergekühlte, stehend eingebaute Reihensechszylinder-Dieselmotoren aus Compact Graphic Iron (CGI) mit einstufigem Abgasturbolader (VTG ) und Ladeluftkühlung; doppelte, obenliegende Nockenwellen; Common-Rail-Einspritzung mit 2.500 bar Einspritzdruck; Verdichtung 18,5 : 1; Ölintervalle MX-11: 100.000–150.000 km; MX-13: 100.000–200.000 km (SA); bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate; Staudruck-Motorbremse MEB max 340 kW

lastauto omnibus 8/2018 FAHRZEUGE | Neuer Triebstrang für VDL Futura [ 61 ]

Technik: VDL setzt als Adaptive Dämpfer bietet VDL einer der ersten Hersteller leider noch nicht an. auf den neuen Antriebs- strang aus DAF-MX- Motoren und ZF-Traxon- genau, wann es sich lohnt, hoch- beziehungsweise herunterzuschal- Getriebe. Oberstes Ziel ten. Das ist gerade bei bergigem der Paarung: gesteigerte Terrain ein unschätzbarer Vorteil. Effizienz und mehr Power. Immer wenn das Getriebe erkennt, dass es den vorhandenen Schwung nutzen kann, schaltet es in Neutral- stellung und lässt den Wagen im Leerlauf segeln – die sogenannte EcoRoll-Funktion. Die prädiktive POWER-PACK Schaltung inklusive EcoRoll funk- TEXT & FOTOS: THORSTEN WAGNER tioniert bei VDL auch unabhängig vom Tempomaten und lässt sich ge- sondert im Menü aktivieren. ie Verbräuche sollen dank Anders als Mercedes und MAN einer konsequenten Down- gibt VDL keine optimale Hysterese Dspeeding-Strategie, die Mo- vor (Abstand der oberen und unte- tor- und Achseinheit, optimierte ren Geschwindigkeitsgrenze für die Verbrennung und bedarfsgerecht flexible Regelung des PPC), sie lässt gesteuerte Nebenaggregate einbe- VDL hat aber nicht nur den Vor- zent liegt. Die Gangspreizung be- sich zwischen +10 und -10 km/h zieht, um rund drei Prozent niedri- trieb optimiert. Die neue DAF-Mo- trägt immer noch 16,78. Der 12. festlegen. Sollte man bei Setzge- ger ausfallen. So liegt das maxima- torbremse verzögert mit bis zu 340 Overdrive-Gang ist jetzt mit 0,77 schwindigkeit 100 km/h plus 10 ak- le Drehmoment schon bei 900/min kW Bremsleistung deutlich stärker noch einen Hauch länger übersetzt tiviert haben, rollt die Fuhre trotz- an. Bei Reisetempo dreht der Mo- als zuvor. Zusammen mit dem neu- als bisher. dem nicht schneller als 102, der tor in Verbindung mit langer Achs- en, stärkeren ZF Intarder 3 mit bis Mit neuen, hochauflösenden Eintrag auf der Fahrerkarte wird übersetzung von 2,71 mit nur 1.100 zu 600 Brems-kW kann das Fahr- Sensoren und der verbesserten also vermieden. Touren. Schöner Nebeneffekt der zeug ohne Betriebsbremse mit bis ConAct-Kupplung werden extrem Aktiv ausschalten lässt sich PPC Motorkur mit neuem Turbolader zu 1,4 m/sec2 verzögern. Das sind schnelle Gangwechsel und eine auf nicht. Der Fahrer muss in diesem und weniger Innenreibung: Das rund 20 Prozent mehr als bisher. die Besonderheiten der niedrigen Fall am Multifunktionslenkrad die maximale Drehmoment steigt je Gewissermaßen als Krönung Drehzahlen angepasste Schaltstra- Hysterese auf +/-0 einstellen. Das nach Leistungsstufe um 50 bis 300 der Bemühungen bringt DAF zu- tegie sowie deutlich geringere Ge- ist eine sinnvolle Regelung. Eine Nm, die Leistung um 14 bis 20 PS. sammen mit ZF im neuen Tra- räuschkulisse ermöglicht. Ne- intensive Schulung ist trotzdem Der kompakte MX-11 rangiert xon-Getriebe einen vorausschau- ben dem feinfühligen Rangieren ratsam, damit das Poten zial des so zwischen 370 und 450 PS bezie- enden Tempomaten auf den bei geschlossener Kupplung ste- Systems optimal gehoben wer- hungsweise 1.900 und 2.300 Nm. Markt, der hier PPC (Predicti- hen auch ein Hill-Holder und ein den kann. Schön, dass VDL trotz- Hinzu kommt das knapp 13 Liter ve Powertrain Control) heißt und Kriechmodus zur Verfügung, der dem vieles dem Fahrer überlässt große MX-13-Aggregat. Es kommt einen EcoRoll-Freilauf umfasst. im Stau sehr angenehm ist. Die zen- und keine elektronische Gänge- im Doppeldecker FDD2 ausschließ- Das automatisierte Getriebe trale Kupplungsaktuatorik arbeitet lung ausübt, wie es die schwedi- lich mit 530 PS und 2.600 Nm zum bietet zwar sehr ähnliche Grundda- nun verschleißfrei. Insgesamt ist schen Hersteller gerne praktizieren. Einsatz. Damit stößt es Scania vom ten wie sein Vorgänger, ist jedoch das jetzt serienmäßig bei VDL ver- Immerhin ist der neue Triebstrang Thron. Bislang lieferten die Schwe- grundlegend überarbeitet. Das lässt baute Getriebe für 50 Prozent mehr geradezu prädestiniert dazu, dem den den stärksten Busmotor. Für al- sich schon an der um fünf Prozent Schaltvorgänge und bis zu 66 Pro- Fahrer seine Freiheiten am Steuer le Ausführungen liegt eine Freigabe gestiegenen mechanischen Effizi- zent mehr Kupplungsvorgänge optimal zu versüßen. ◼ für Biodiesel und HVO vor. enz ablesen, die nun bei 99,7 Pro- während des Buslebens ausgelegt. lastauto omnibus 8/2018 [ 62 ] PROFIWISSEN | Dynamic Steering

ELEKTRISCHER EINGRIFF Lenkung: Volvo hat mit der Dynamic Steering für Aufsehen gesorgt. Nun nutzen die Schweden das System, um Sicherheitssysteme wie das ESP zu unterstützen.

TEXT: MARKUS BAUER | FOTOS: VOLVO einfachen Unterstützung ist das onen erleichtern den Fahrern das Im nächsten Schritt wolle man die Lenkrad jedoch noch immer an die Leben, sinkt doch die nötige Lenk- dynamische Lenkung mit weite- Lenkkinematik gebunden. Uneben- kraft je nach Situation um bis zu 75 ren Komfort- und Sicherheitsfunk- eim Volvo Dynamic Steering heiten und Vibrationen dringen also Prozent. „Volvo Dynamic Steering tionen im Lkw verzahnen. arbeiten streng genom- noch von der Fahrbahn zum Fahrer hat die Arbeit des Lkw-Fahrers von Die neueste Ausbaustufe mit Bmen zwei Systeme pa- durch. Darunter leidet beispielswei- Grund auf revolutioniert. Bessere Dynamic Steering verknüpft die rallel und unterstützen sich se der Ge- Profiwissen präsentiert von Richtungs- elektrisch unterstützte und ange- gegenseitig. Basis ist eine radeaus- stabilität, steuerte Servolenkung mit dem hydraulische Servolenkung. Sie lauf. Hier leichte- Spurhalteassistenten und dem elek- allein sorgt schon dafür, dass sich kommt der re Manöv- tronischen Stabilitätsprogramm das Lenkrad trotz der enormen zusätzliche rierbarkeit ESP. Dieses ist primär als Notnagel Kräfte, die vor allem im Stand zwi- Elektro- und höhe- konzipiert. Sensoren am Rahmen schen Straße und Reifen wirken, motor ins rer Kom- messen die Giermomente. Dazu ohne hohen Kraftaufwand drehen Spiel, der fort haben kommt ein Lenkwinkelsensor so- lässt. Ein Steuerventil bemerkt me- das Lenk- die Gefahr wie Drehzahlsensoren an den Rä- chanisch, dass sich der Lenkein- verhalten von Ver- dern. Das ESP-Steuergerät erzeugt schlag ändert. Eine Pumpe, ent- permanent anpasst und so bei Be- kehrsunfällen und das Risiko be- im Notfall durch gezielten Brems- weder per Riemen oder elektrisch darf zusätzliche Lenkkraft liefert, lastungsbedingter Berufskrank- eingriff an einzelnen Rädern einen betrieben, presst dann Hydraulik- oder Seitenwind unmerklich pa- heiten reduziert“, sagt Carl Johan Gegenimpuls. Erkennt das System öl in einen Kolben, der die Lenk- riert und den Lkw automatisch in Almqvist, Leiter für Verkehrs- und zum Beispiel, dass das Fahrzeug un- bewegung unterstützt. Mit dieser der Spur hält. Schon diese Funkti- Produktsicherheit bei Volvo Trucks. tersteuert, also nicht oder zu wenig

lastauto omnibus 8/2018 Gute Lösungen für Ihren Werkstattalltag

Kamera und ESP-Sensoren beeinflussen mit ihren Daten die Lenkung.

dem Lenkimpuls folgt, bremst ESP ren, greift auch hier der elektrische bei einem Fahrzeug mit nur vier Aktuator in die Lenkung ein. Ab Rädern das kurveninnere Hinter- einer Geschwindigkeit von 55 km/h rad ab. Dies induziert einen Dreh- ist das System bei Volvo aktiv. So- impuls in Lenkrichtung. Beim Lkw, bald Kameras am Truck erkennen, besonders mit Anhänger, hat die dass er eine Linie überfährt, zir- Elektronik naturgemäß noch we- kelt ein gezielter Lenkimpuls den sentlich mehr Faktoren zu berech- Lastzug wieder sachte in die Spur. nen als beim Pkw. Der Fahrer be- Wenn der erforderliche Lenkwin- merkt den Eingriff spätestens, wenn kel zu groß wäre und der Fahrer das System ruppig den Anker wirft. helfen muss, wird er durch leichte In Verbindung mit der elek- Lenkradvibrationen gewarnt. Einen trischen Lenkung lassen sich vie- unangenehmen Warnton erspart le Situationen aber bereits mit ei- Volvo den Berufskraftfahrern. nem einfachen Lenkeingriff lösen. Die dritte neue Funktion klingt Den steuert das System ein, ohne auf den ersten Blick sehr pragma- das Lenkrad zu bewegen. „Stellen tisch, ist aber tatsächlich erst dank Sie sich vor, Sie befahren eine nas- der helfenden Elektrik möglich. se und rutschige Straße und merken „Jeder Fahrer hat seine eigene Vor- plötzlich, wie das Heck Ihres Lkw stellung davon, wie leicht- oder anfängt, die Fahrbahnhaftung zu schwergängig die Lenkung sein verlieren“, erklärt Alm qvist. „Noch sollte“, sagt Almqvist. „Jetzt kann bevor das Fahrzeug ins Schleudern jeder Fahrer den Lenkkraftauf- gerät, lenken Sie behutsam gegen, wand ganz individuell anpassen, bis die Gefahr gebannt ist. Genau was das Fahren angenehmer, ent- so funktioniert Volvo Dynamic spannter und sicherer macht.“ Ein Steering mit Stabilitätsassistent. reguläres Servosystem bietet genau Der große Unterschied besteht da- eine Kennlinie und passt vielleicht rin, dass das System die Gefahr er- die Lenkunterstützung je nach Ge- kennt und das Fahrzeug wieder sta- schwindigkeit an, lässt also die Ser- bilisieren kann, bevor Sie überhaupt vopumpe mit mehr oder weniger merken, was los ist.“ Leistung laufen. Eine so individu- .com · 2018 In Verbindung mit dem Spurhal- elle Einstellung lässt sich aber nur

teassistenten bringt Volvo Trucks durch den gezielten elektrischen benkler ein ähnliches System in den Lkw, Eingriff realisieren. „Nicht zuletzt wie es VW beim neuen Crafter an- für Lkw, bei denen häufige Fahrer- bietet. Anstatt nur zu warnen oder, wechsel der Normalfall sind, ist dies wie das ESP den Lkw per Bremsein- eine äußerst praktische Funktion“, ◼ griff, zurück in die Spur zu bugsie- ist sich Almqvist sicher. Anzeige lastauto omnibus 8/2018 kunzer.de

www.europart.net

Neu im Programm: EUROPART Reifenprofilschneider

Der EUROPART Reifenprofilschneider zum Nachschneiden von LKW- und Bus-Reifenprofilennprofilen hat einen ergonomischen Handgriff. Die vier Leistungsstufen können über einen Drehschalterr rregulierteguliert werden.

Produktvorteile: „ Ideal zum Nachschneiden von LKW- und Bus-Reifenprofilen „ Leichter, ergonomisch gestalteter Handgriff „ Individuelle Erhitzung der Messer ermöglichen müheloses Schneiden ohne besonderen Kraftaufwand „ TÜV- und CE-zertifiziert

Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer Niederlassung vor Ort: Tel.: 0180 2255 330*

*nur 6 Cent pro Gespräch, Mobilfunkpreise können abweichen

Ǵ Das Nachschneiden von Reifenprofilen ist eine wirtschaftliche und effiziente Lösung, um die Laufzeit Ihrer LKW-Reifen zu verlängern – bis zu 25% . Das hilft der Umwelt und spart Geld.”

Sprechen Sie uns auch auf alle anderen Premium Parts an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Oliver Krob Eigenmarkenbeauftragter Unseren Gesamtkatalog „EUROPART Premium Parts“ finden Sie unter: www.europart.net

EUROPART – Europas Nr. 1 für Truck-, Trailer-, Transporter- und Bus-Ersatzteile! Verkaufshäuser EUROPART

01471 Radeburg 42897 Remscheid 90431 Nürnberg 95030 Hof 99819 Eisenach- Gewerbestraße 7 Industriehof Trecknase 2b Witschelstraße 91 An der Hohensaas 3 Krauthausen Tel. 035208 9300 Tel. 02191 422230 Tel. 0911 962760 Tel. 09281 769150 Am Marktrasen 2 Tel. 03691 72581 0 06796 Brehna 45891 Gelsenkirchen 94491 Hengersberg 98544 Zella-Mehlis Heinrich-Hertz-Straße 11 Willy-Brandt-Allee 52 Donaustraße 41 1/2 Gewerbestraße 2 36043 Fulda Tel. 034954 4080 Tel. 0209 976010 Tel. 09901 93480 Tel. 03682 45990 Heurich Fahrzeugtechnik Christian-Wirth-Straße 8 09241 Mühlau 47167 Duisburg 99091 Erfurt Ringstraße 4 Alte Mittelhäuser Straße 15 Tel. 0661 94880 Theodor-Heuss-Straße 88 Kooperationspartner Tel. 03722 71820 Tel. 0203 995740 Tel. 0361 730310 59494 Soest Menke Agrar GmbH 13407 Berlin 50829 Köln 99974 Mühlhausen SCHLOSSER EUROPART 07751 Zöllnitz (Zentrale) Overweg 22 Hugo-Eckener-Straße 28 Federn Oßwald Fahrzeug- Tel. 0180 3863653 Techn. Handel GmbH Tel. 0221 949717 0 Langensalzaer Montanstraße 20–26 teile & Techn. Handel Landstraße 39 39517 Tangerhütte Tel. 030 4921040 54292 Trier Stadtrodaer Straße 3 Tel. 03601 4333 Straße der Jugend 3 Ohmstraße 9 Tel. 03641 620524 14482 Potsdam 99734 Nordhausen Tel. 03935 955930 Tel. 0651 146600 SCHLOSSER EUROPART 34260 Kaufungen OHK GmbH 86551 Aichach Techn. Handel GmbH 56070 Koblenz Industriestraße 8 Helmestraße 96 Rosenau 2 Pasteurstraße 41 SVG EUROPART Tel. 05605 30510 Tel. 03631 600123 Tel. 08251 88660 Tel. 0331 2360220 Techn. Handel GmbH 149741 Ludwigsfelde August-Horch-Straße 16 SCHLOSSERS EUROPART Tel. 0261 884340 Techn. Handel GmbH 57072 Siegen Löwenbrucher Ring 24 Alcher Str. 50 Tel. 03378 86820 Tel. 0271 313878 0 15370 Vogelsdorf 58300 Wetter SCHLOSSER EUROPART An der Knorr-Bremse 1 Techn. Handel GmbH Tel. 02335 97560 Frankfurter Chaussee 30 59823 Arnsberg Tel. 033439 1283 2 Les Niedereimerfeld 17 erw 18184 Roggentin Tel. 02931 96010 ah Verbindungsstraße 3 l 2 63477 Maintal 0 Tel. 038204 7360 1 Industriestraße 7 8 20539 Hamburg Tel. 06181 440670 Billstraße 142 Tel. 040 7891690 66740 Saarlouis Carl-Zeiss-Straße 25 23556 Lübeck Tel. 0651 146600 Taschenmacherstraße 39 Tel. 0451 408030 67661 Kaiserslautern SVG EUROPART 24539 Neumünster Techn. Handel GmbH 2012, 2014 – 2018 Havelstraße 35 l Von-Miller-Straße 13 a Tel. 04321 99740 r s Tel. 0261 884340 Bester Lkw-/ Bus- e 24976 Handewitt ta r 68219 Mannheim u h Heideland-Ost 20 t Teilehändler fa Hofrat-Wild-Str. 5 o n Tel. 0461 957140 o r Tel. 0621 877800 m DANKE! Fe 26871 Papenburg ni d 70825 Korntal- bu un Moorstraße 6 s, t ell Tel. 04961 98970 Münchingen rans aktu Siemensstraße 46 28259 Bremen Tel. 07150 95460 Vorweide 3 Tel. 0421 576390 79108 Freiburg PREISGEKRÖNT IM SVG EUROPART 30880 Laatzen Südbaden GmbH JUBILÄUMSJAHR Lüneburger Straße 4 Weißerlenstraße 9 Zum sechsten Mal konnten wir Sie davon überzeugen, der „Beste Tel. 05102 93140 Tel. 0761 883310 LKW-/ Busteilehändler“ zu sein. Um diesem Vertrauen auch zukünftig 33719 Bielefeld gerecht zu werden, arbeiten wir jeden Tag daran uns weiter zu ver- 85757 Karlsfeld Ludwig-Erhard-Allee 7 bessern und Lösungen anzubieten, die Ihren Alltag in der Werkstatt Boschstraße 5 besser machen. Tel. 0521 977360 Tel. 08131 907660 Wir bedanken uns von Herzen für Ihre Treue und Ihr Vertrauen! 39179 Barleben Lindenallee 3 86167 Augsburg Tel. 039203 7450 Aindlinger Straße 9 Tel. 0821 7909780 40591 Düsseldorf SVG EUROPART GmbH 87437 Kempten Oerschbachstraße 150 Messerschmidtstraße 12 Tel. 0211 73475 Tel. 0831 5752270

EUROPART – Europas Nr. 1 für Truck-, Trailer-, Transporter- und Bus-Ersatzteile! [ 72 ] VORSCHAU | Heft 9/2018

VERGLEICH DER ZWEIACHSER IRIZAR I6S, MAN LION’S COACH C UND MERCEDES TOURISMO M/2 STELLEN SICH DER INTERNATIONAL BUS CHALLENGE 2018.

Testen Sie gratis DAS Nutzfahrzeugmagazin! lastauto omnibus ist das unentbehrliche Nutzfahrzeugmagazin. Gleich Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Monatlich erfahren Sie alles zu: Lkw, Transportern, Omnibussen, Anhängern, lastauto omnibus-Aboservice, Zenit Pressevertrieb GmbH, Postfach 81 06 40, 70523 Stuttgart Aufbauten, Spezialfahrzeugen Telefon +49 (0) 7 11 / 72 52-282, Telefax: +49 (0) 7 11/ 72 52-333, E-Mail [email protected] □ JA, bitte schicken Sie mir gratis die nächsten zwei Ausgaben von lastauto omnibus. Nur wenn Sie überzeugt sind und zwei Wochen nach Erhalt des zweiten Heftes nicht absagen, erhalten Sie lastauto om- nibus weiterhin frei Haus, 11 Ausgaben + E-Paper mit über 10 % Ersparnis für nur € 107,– im Inland (A: € 115,90 CH: sfr 143,40) und dem Recht zum jederzeitigen Rücktritt vom Bezug. Denn uns sind zufriedene Leser wichtiger als langfristige Verpfl ichtungen. Verlagsgarantie: Ihre Bestellung kann innerhalb von 15 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform widerrufen werden bei: lastauto omnibus Abo- service, Zenit Pressevertrieb GmbH, Postfach 81 06 40, 70523 Stuttgart. Kosten entstehen Ihnen im Fall des Widerrufs nicht. LOPACK1808 □ Ja, ich bin damit einverstanden, dass der Verlag mich künftig per Telefon oder E-Mail über interessante Angebote informiert. Zwei Hefte Name Vorname Telefon lastauto omnibus gratis! Straße, Nr. E-Mail

PLZ Wohnort Datum Unterschrift

Vertrieb: Belieferung, Betreuung und Inkasso erfolgen durch ZENIT Pressevertrieb GmbH, Julius-Hölder-Straße 47, 70597 Stuttgart; Geschäftsführer: Joachim John, Michael Staudenmaier, Sitz und Registergericht: Stuttgart HRB 10156. VORSCHAU | Heft 9/2018 [ 73 ]

erscheint wieder am 11.8.2018 Die Redaktion bittet um Verständnis, wenn Themen aus aktuellem Anlass verschoben werden Mit diesem Link finden Sie die nächstgelegene Verkaufsstelle: www.lastauto.de/finden

FAHRBERICHT NEUHEITEN VON VOLVO Dynamic Steering wird um viele REPORT FUTURELAB Daimler gibt Funktionen erweitert, während FL und FE elektrisch fahren. Erste Eindrücke. Einblicke in die Lkw-Entwicklung.

FAHRBERICHT MERCEDES eSPRINTER Der E-Transporter IAA-VORSCHAU BETRIEBSHOF DER ZUKUNFT ZF automa- kommt eigentlich erst 2019. Wir sind ihn schon gefahren. tisiert umfassend Fahrzeuge und Logistikprozesse. lastauto omnibus 8/2018 Fotos: Markus Bauer, Richard Kienberger, Oliver Willms, Daimler, ZF 1958 1988 starken Bolidendiemaximalerlaubten160km/hnichtüberschreiten. be vorgeschrieben – damitdieRennfahrer mitihren biszu 1.300PS Neuerdings sindauch, wieimechtenStraßenleben,Tacho undSchei- Zuschauer profitieren, durch spannendeZweikämpfe LkwgegenLkw. große bis 18.500.Von derneuenChancengleichheitsollenvorallemdie Die kleineKlassereicht bis11.950 Kubik,diemittlere bis14.100unddie Dinge, erklärtFrankZeitzendenLesernderlastautoomnibus9/1988. der Leistungsklassezugeordnet, giltnunderHubraumalsdasMaß son isteinneuesReglementinKraftgetreten: Wurden dieLkwvorher der Rennsai Zum Beginn Nürburgring. res 1988am Prix desJah- Truck-Grand- herrscht beim Eifelwetter Typisches RÜCKSPIEGEL [ 74 ] Hydromedia-Getriebe vonZFoder Diwabus-GetriebevonVoith zur Auswahl. Reisebus einSechsgangsynchrongetriebe mitDruckluftschalthilfe undfürdieStadtausführung wird ervoneinem160PSstarkenSechszylinder(D 1546 M 1 U). An Getriebenstehenfürden 85.000 D-Markkostetderselbsttragende, biszu16Tonnen schwere Unterflurbus. Angetrieben Ergänzung durch Stoßdämpferzurückführt. Von denKostenherhatdie Exotikihren Preis: mit Blattfedern.Idealseiensie jedochnochnicht,wasGebauermaßgeblichaufdiefehlende nibus adapiert.MitErfolg–dieFahr- undFederungseigenschaften seienbereits besserals nischen Pkwbekanntundwird vonMANalseinzigemHerstellerhierzulandefür den Om- genauer: dieFederung mittelsRollfederbalg.Sieist,wieGebauer erläutert,ausUS-amerika- - Omnibus. Ein Alleinstellungsmerkmal istzudemdieLuftfederung des MAN, In LAST-AUTO undOMNIBUSNr. 9,dieam20. August 1958erscheint, testet Chefredakteur Richard GebauerdenMAN760UO1.„UO“stehtfürUnterflur- | Aus dem Archiv

liet alsMarkenname. später verschwindetBer Cockpit. NurzweiJahre mit Fuller-Getriebe und denen Motor, nichtjedoch zeugt mitseinemaufgela- ginnen. DerGR 305 über- nun einneuesKapitelbe- Berliet übernimmt,soll für dieTöchter Saviemund auch ServiceundVertrieb ge GmbHinBrühl, die der RenaultNutzfahrzeu- Blöße gegebenundwiederholt Schnitzergeleistet.“MitderGründung suchen, mitbundesdeutschenLkw-HalterninsGeschäftzukommen,die 1978 9/1978. „DieFranzosenhabensichbeiihren zahlreichen Ver-

„Berliet inDeutschlandisteinKapitelfürsich“,„Berliet schreibt Richard KöbberlingeinleitendzumTest des Renault GR 305, Typ Berliet,inderlastautoomnibus

analog zumRenaultMasterIII. Movano bereits inderzweitenGeneration, 80 beziehungsweise115 PS.Heutegibtesden einem 2,5-oder2,8-Liter-Aggregat mit Sonderaufbauten, angetriebenentwedervon Kombi, PritschenwagensowieFahrgestell für Opel-Transporter. UndzwaralsKastenwagen, gibt esdamit24Jahre späterwiedereinen ende desberühmten OpelBlitzimJahr1975 eine Trendwende, dennseitdemProduktions- am Kühlergrill. DennochmarkiertderMovano aktuelle RenaultMaster–nurmitBlitzstattRaute Gr Movano im kündigt hat. den OpelmitderBezeichnungMovanoange- „Master mitBlitz“umdenneuenTransporter, omnibus 9/1998gehtesunterderÜberschrift zeuge inHannover. ImVorbericht inlastauto 1998 - Der Autor stelltdirekt klar, dassder unde nichtsanderes istalsder diesem FalldieIAA Nutzfahr- Große Ereignisse werfen ihren Schattenvoraus,in lastauto omnibus8/2018

Text: Johannes Roller I Fotos: ETM, Opel Ihre Profi -Newsletter – maßgeschneidert! Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung mit den neuen Newslettern für die Transport- und Nutzfahrzeugbranche.

Die eurotransport-Newsletter aus den Redaktionen trans aktuell, lastauto omnibus und FERNFAHRER informieren Sie jetzt noch aktueller und ganz nach Ihren Interessen. ■✔ Eurotransport Logistik & Managemant (wöchentlich Montags, Mittwochs, Freitags) ■✔ Eurotransport Transporter-News (wöchentlich Dienstags) ■✔ Eurotransport Bus-News (wöchentlich Mittwochs) ■✔ Eurotransport Lkw-News (wöchentlich Donnerstags) ■✔ FERNFAHRER (monatlich Freitags) KOSTENLOS!

Abonnieren Sie jetzt Ihre Wunsch-Newsletter unter: www.eurotransport.de/newsletter DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, DANKE! Zum achten Mal in Folge sagen wir Danke. Wir freuen uns, dass uns die Leser von FERNFAHRER, trans aktuell und lastauto omnibus erneut zur besten Marke in der Kategorie „Truck-/Trailer-Service“ gewählt haben. Und wir werden alles dafür tun, um Ihren Ansprüchen auch weiterhin gerecht zu werden. Denn wir arbeiten nicht für Trophäen. Sondern für Sie. Wir wissen, was Sie bewegt.

TruckWorks – Eine Marke von Mercedes-Benz. www.truckworks.de AUSGABE 2/2018 € 3,80 WERKSTATTaktuell DAS FACHMAGAZIN FÜR NUTZFAHRZEUGWERKSTÄTTEN

Digitaler Tachograf 4.0 NEUE REGELN Richtig auf kommende Anforderungen vorbereiten HAUPTUNTERSUCHUNG Scheinwerfer-Einstellplatz korrekt einrichten TROST/WMSCHAU Die wichtigen Neuheiten der Hausmesse

Aufbereitete Ersatzteile Automechanika 2018 Profitest Was die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung bedeutet Die wichtigsten Trends auf der Leitmesse Drei Winkelschleifer im Praxiseinsatz sachsprovenperformance.de

Jetzt anmelden und ein Renn-Coaching in Barcelona gewinnen: aftermarket.zf.com/ de/racedays Liebe Leserinnen, INHALT 2/2018 liebe Leser, 04 NACHRICHTEN Technische Mängel 08 nur selten Ursache für Unfälle. Die ersten beiden Symposien unter der Marke WERKSTATT aktuell liegen nun HINTERGRUND Die Continental- hinter uns. Mein Dank gilt allen Teilnehmern, den Referenten und den beiden Experten Jauch und Gut (v. l.) über die Gastgebern: Stegmaier Nutzfahrzeuge und dem Mercedes-Benz Nutzfahrzeug Prüfung des smarten Tachografen. Center Langenhagen. Namentlich sind hier Stegmaier-Inhaber Hermann Steg- maier und Geschäftsführer Frank Neumann sowie Andreas Helbig, Servicelei- ter der Mercedes-Niederlassung zu nennen. Sie haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um allen Teilnehmern einen angenehmen Aufenthalt und viele Eindrü- cke von der Arbeit des jeweiligen Servicebetriebs zu verschaffen. Denn das ge- hört zu jedem WERKSTATT aktuell-Symposium: Ein Rundgang durch die Werkstatt sowie ein Show-Case im Zusammenhang mit dem Leitthema. So er- möglichte der E-Lkw-Hersteller Framo bei Stegmaier Testfahrten mit einem E-Lkw und Mercedes stellte einen Sattelzug um die vorausschauende Ausfall- diagnose Uptime vorzuführen. Sie finden in dieser Ausgabe zu beiden Veran- 10 RÜCKBLICK Wichtige Neuheiten auf staltungen jeweils eine kurze Zusammenfassung und können sich online an- der WM-Trost-Leistungsschau. hand der Bildgalerien einen Eindruck von der Atmosphäre verschaffen. Viel- 12 Neue Prüftechnik aus dem leicht sind dann auch Sie bei den nächsten Veranstaltungen dabei. Die nächste AUSBLICK Hause Bosch zur Automechanika. Möglichkeit haben Sie während der automechanika in Frankfurt (siehe S. 5). Im Auftrag der Messe veranstalten wir dort eine kostenlose Halbtagesveran- 14 PORTRÄT Iveco Süd-West Mannheim staltung, die sich mit den wichtigsten Trends im Nutzfahrzeug-Service befasst. leistet prämierten Service. 16 ÜBERSICHT Neue Geräte für den Service an Klimaanlagen. 18 VERANSTALTUNG Symposium zur Digitalisierung in Servicebetrieben. 20 VERANSTALTUNG Wie sich Werk- stätten auf Nutzfahrzeuge mit elektri- IHR THOMAS ROSENBERGER schen Antrieben einstellen sollten. Chefredakteur 22 PRÜFTECHNIK Den Scheinwerfer- Einstellplatz fit für die neue Richtlinie machen. 24 AUSBLICK Themenschwerpunkte und Entwicklung der Automechanika 2018. 26 REIFENSERVICE Patente Helfer, die auf der Messe The Tire Cologne vorgestellt wurden. 28 PROFITEST Drei Winkelschleifer im Praxiseinsatz. 30 REPORT Ressourcen-schonende Aufbe- reitung von Getriebekupplungen bei ZF. IHR DIREKTER DRAHT ZU VERTRIEB UND REDAKTION

Bestellung Einzelhefte/Abo-Service: Redaktionsanschrift: WERKSTATT aktuell, Bestellservice, Postfach 81 02 07, Postfach 81 06 40, 70523 Stuttgart 70519 Stuttgart Telefon: (07 11) 72 52 – 2 89 Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart Fax: (07 11) 72 52 – 3 33 Telefon: (07 11) 7 84 98-31 E-Mail: [email protected] Fax: (07 11) 7 84 98-88 www.shop-eurotransport.de E-Mail: [email protected] www.werkstatt-aktuell-online.de 34 VORSCHAU UND IMPRESSUM Wichtige Neuheiten zur Automechanika. AKTUELLES NEUE WERKSTATTAUSRÜSTUNG UND BETRIEBSMITTEL TECHNISCHE MÄNGEL KAUM NOCH URSACHE FÜR UNFÄLLE >> Dekra hat den Verkehrs- ursache – nur noch zu etwas sicherheitsreport 2018 vor- mehr als fünf Prozent. Wobei gestellt. Demnach machen die Dekra-Experten jedoch Fahrerassistenzsysteme den von einer zusätzlichen Dun- Güterverkehr noch sicherer. kelziffer ausgehen, da techni- Technische Mängel als Un- sche Fahrzeugmängel vor Ort fallursache spielen dagegen in der Regel nur schwer oder nur noch eine untergeord- gar nicht zu erkennen sind nete Rolle. und oft keine weitergehenden Die Unfallzahlen aus den technischen Untersuchungen EU-Mitgliedstaaten zeigen: durch einen Sachverständigen Güterkraftfahrzeuge sind im stattfinden. Sie kommen zum Vergleich zu Pkw verhältnis- Schluss, dass die niedrige mäßig wenig an Unfällen be- Rate zweifelsohne auch ein teiligt. Bezogen auf die Fahr- Ergebnis des bestehenden leistung sind Güterkraftfahr- Systems der Fahrzeugüber- zeuge seltener als Pkw an Un- wachung von Sachverständi- fällen mit Personenschaden genorganisationen ist. beteiligt. So reduzierte sich Es zeige sich im Rahmen der zum Beispiel in den EU-Mit- durchgeführten HU der Jahre gliedstaaten die Zahl der 2016 und 2017 an in Deutsch- Getöteten bei Unfällen mit land zugelassenen Lkw schwe- Nutzfahrzeugen schwerer als rer als zwölf Tonnen, dass die 3,5 Tonnen von 7.233 im Jahr Mängel mit zunehmendem 2006 auf 3.848 im Jahr 2015, Alter ansteigen. Während bei also um rund 47 Prozent. Je- den bis zu drei Jahre alten doch gibt die Expertenorgani- Fahrzeugen der Anteil von Ersatzteile online finden sation Dekra im „Verkehrssi- Lkw mit Mängeln knapp cherheitsreport 2018 – Güter- 22 Prozent betrug, lag dieser verkehr“ keine Entwarnung. Anteil bei den über sieben Jah- Denn vor allem Unfälle mit re alten Fahrzeugen schon bei schweren Lkw ab zwölf Ton- über 50 Prozent, bei denen nen haben aufgrund der über zwölf Jahre alten bei hohen Fahrzeugmassen oft be- mehr als 60 Prozent. Besser sah sonders schwerwiegende Fol- es bei den Anhängern ab zwölf gen. Daher gelte es, die Poten- Tonnen aus. Hier wiesen nur ziale der aktiven und passiven 20 Prozent der bis zu drei Jah- Sicherheit noch effizienter aus- re alten Fahrzeuge Mängel auf. zuschöpfen, sagt Clemens Bei den mit Mängeln behafte- Klinke, Mitglied des Vorstan- ten Baugruppen der Lkw stan- des Dekra SE und verantwort- den Elektrik und Licht mit gro- lich für den Geschäftsbereich ßem Abstand an erster Stelle. Automotive. Bei den Anhängern waren die Dagegen spielen laut Ver- Bremsanlage sowie die Be- Jost, Hersteller von fahrzeugverbindenden Systemen, Modulen und Komponenten kehrssicherheitsreport techni- leuchtungseinrichtungen die für Truck und Trailer, hat einen neuen Teilefinder online gestellt: der sogenannte Part sche Fahrzeugmängel eine im- am häufigsten mit Mängeln Finder. Mit diesem sollen Werkstätten, Teilehändler und Kunden leichter als bisher mer geringere Rolle als Unfall- behafteten Baugruppen. << passende Originalersatzteile für Trailerachsen der Marken Mercedes-Benz bezie- hungsweise Jost ermitteln können. Zum Start des Teilefinders sind die Ersatzteile für Jost-Achsen-Systeme der Baureihe DCA, einschließlich der neuen DCA Steermas- ter 21°, sowie Jost-Achsen-Werkzeuge enthalten. Die Ersatzteilsuche lässt sich sowohl über eine Baumstruktur nach Achsbaureihe und Baugruppe recherchieren als auch über die Seriennummer der Achse oder die Ersatzteilnummer des Bauteils. Zudem soll der Onlineteilefinder laufend aktualisiert werden, sodass hier neben den aktuellen Achsmodellen auch die historischen Baureihen mit den passenden Ersatz-

Texte: ThomasTexte: Rosenberger; Fotos: Mario Rodrigues, Dekra, Gedore, Jost, SAF-Holland teilen zu finden sein werden. Die Adresse: www.jost-part-finder.com

4 WERKSTATT aktuell 2/2018 Achskopftausch in einem Arbeitsschritt

Mit einem neuen Achskopfreparatursatz in Kombination mit der Montagehülse können Trailerachsen, die mit der B9-Technologie von SAF ausgestattet sind, laut SAF-Holland rascher instand gesetzt werden. Das neue Set ermöglicht den Achskopftausch in einem einzigen Arbeitsschritt. Mit einem speziellen Konstruktionsprinzip unterstützt die Ein- bauhilfe Anwender bei der Montage und verhindert, dass das Achsgewinde beschädigt wird. „Mit den Umrüstsätzen der BI9- beziehungsweise B9-Technologie können wir ver- schlissene Bremsscheiben und Radnaben rasch und mit geringem Aufwand reparieren, ohne die Einzelteile demontieren und anschließend wieder montieren zu müssen. Somit ist der Austausch abgenutzter Achsköpfe mit den entsprechenden Umrüstsätzen eine schnelle und preiswerte Lösung“, erklärt Markus Prößler, Director Product Management/Quality Aftermarket Europe bei SAF-HOLLAND. Für das Upgrade oder die Instandsetzung der Achse kann in einem einzigen Arbeitsschritt der alte gegen den neuen Achskopf ausgetauscht werden. Dafür löst der Anwender die Achsmutter und den Bremssattel, muss aber nicht die Bremsscheibe von der Radnabe lösen. ZF-Ersatzteile bringen Prämienpunkte

Werkstätten in Deutschland und Österreich können von der Zusammenarbeit mit ZF After- market profitieren. Dazu startet die Nachmarkt-Sparte des ZF-Konzerns mit ZF [pro]Points ein neues Prämienprogramm für freie Werkstätten in Deutschland und Österreich. Für jeden Kauf eines ZF-Aftermarket-Produktes, also der Marken Lemförder, Sachs und TRW, erhält die Werkstatt 20 Punkte pro 100 Euro Umsatz, der bei den teilnehmenden Großhan- delspartnern getätigt wurde. Die gesammelten Punkte werden der jeweiligen Werkstatt automatisch gutgeschrieben und sind jederzeit nach einer einmaligen Registrierung im ZF [pro]Points-Portal einsehbar. Auf Wunsch können die Werkstätten die Punkte gegen Prämien eintauschen. Für die Teilnehmer stehen Artikel unter anderem aus den Bereichen Unterhaltungselektronik oder Fitness zur Auswahl bereit. Wer sich bis Ende Juni für das System registriert, hat die Chance, eine Reise zu den ZF Aftermarket Race Days in Barce lona zu gewinnen. Dort gibt es im Oktober ein Renntraining, bevor die Gewinner auch noch auf dem Race Track antreten.

Durch den smarten Tachografen kommen Veränderungen auf Werkstätten zu. Kippsicherer Werkstattwagen

Der neue Workster Smartline (WSL-M6) von Gedore bietet laut Hersteller vielfältige Mög- Truck-Symposium lichkeiten, Werkzeuge und Zubehör griffbereit zu verstauen. Durch seine kompakte Bau- weise (875 x 630 x 510 Millimeter, Länge x Breite x Höhe) eignet sich der Werkzeugwagen als platzsparende und übersichtliche Lösung im professionellen Bereich. Die Arbeitsplatt- auf der Automechanika form mit Rollschutzkante lässt sich als Ablagemöglichkeit und zum Ausführen kleinerer Arbeiten nutzen. Gedore fertigt den Workster (WSL-M6) aus robustem Stahlblech. Die Erstmals findet im Rahmen der Automechanika Frankfurt das Symposium „Trends im Nutz- maximale statische Tragkraft beträgt 300 Kilo. Die sechs breiten Schubladen (480 x 400 Mil- fahrzeug-Service“ statt, unterstützt vom ETM Verlag, in dem WERKSTATT aktuell erscheint. limeter, Breite x Tiefe) bieten viel Platz, um Handwerkzeuge und Materialien sicher zu ver- Die mit Experten namhafter Branchenunternehmen hochkarätig besetzte Veranstaltung legt stauen. Ein Vollauszug soll den Zugriff erleichtern. den Fokus auf die Herausforderungen, die sich für Servicebetriebe durch Elektromobilität Auszugssperren wiederum verhindern, dass mehr und Digitalisierung ergeben. Zwar durchdringen im Segment der Nutzfahrzeuge elektrische als eine Schublade geöffnet wird. Das erhöht die Antriebe erst langsam den Markt, wer sich aber auf diesen Trend nicht einrichtet, wird Standfestigkeit des Wagens und schützt vor Kippen. zumindest mittelfristig das Nachsehen haben. Dazu gehört vor allem entsprechend qualifi- Zusätzlichen Stauraum und Flexibilität bieten die ziertes Personal. Zudem bietet die Digitalisierung etwa in Form vernetzter Nutzfahrzeuge Seitenwände mit Euro-Lochung. Mithilfe von optional große Möglichkeiten für Servicebetriebe. Dazu zählen bessere Planbarkeit der Werkstattaus- erhältlichen Hakensystemen können weitere Werk- lastung sowie Kundenbindung. Die Referenten stellen praktische Anwendungen von zeuge sowie Zubehör am Werkzeugwagen angebracht sogenannten Predictive Services und die Möglichkeiten der digitalen Fahrzeugannahme vor. werden. Dank des Fahr-Lenk-Griffs soll der Werkstatt- Auch die Erfordernisse der neuen smarten Tachografen (Bild oben) werden präsentiert. Die wagen auch bei maximaler Belastung äußerst wen- Veranstaltung findet am 13.9. in der Halle 8.1, Raum Symmetrie 2, statt. Beginn: 10 Uhr. Im dig bleiben. Der Workster Smartline kommt ausge- Anschluss an die Veranstaltung bietet der ETM-Verlag einen von einem Branchenexperten stattet mit einem 172-teiligen Werkzeugsortiment geführten Rundgang zu Ständen wichtiger Aussteller im Bereich Truck Competence an. (WSL-M-TS-172, UVP 950,81 € inkl. Umsatzsteuer)

WERKSTATT aktuell 2/2018 5 Seit 8 Jahren Deutschlands beliebteste Ölmarke!

2011

2012

2014

2013 2016 2015

2018 2017

Ihre Treue ist unsere wertvollste Auszeichnung!

„Auch 2018 haben Sie uns zu Deutschlands Schmierstoffmarke Nr. 1 gewählt. Dafür danke ich Ihnen im Namen meiner 835 Kolleginnen und Kollegen recht herzlich.“

Ihr Ernst Prost Ausgabe 13/2018 Ausgabe 16/2018 Ausgabe 7/2018 Ausgabe 6/2018 Ausgabe 5/2018

Erleben Sie den Seriensieger! Für manche nur ein Motoröl. Für uns Herzblut – made in Germany. Halle 9.1 Stand C04 + C06 HINTERGRUND WARTUNG DES SMARTEN TACHOGRAFEN AUFWAND NIMMT ZU Mitte nächsten Jahres kommt die vierte Generation des digitalen Kontrollgeräts auf den Markt. Damit ändert sich für Werkstätten einiges bei Prüfung und Kalibrierung des Tachografen. Wir sprachen darüber mit den Continental-Experten, Michael Gut und Stefan Jauch.

Text: Thomas Rosenberger Fotos: Continental

>> Es ist ein Stichtag, den sich Service- Aber mit der Bestellung der neuen Kar- vorliegt. Fahrzeuge, die Fehler senden, betriebe im Kalender markieren sollten: te ist es nicht geschehen. Mit der Umstel- können sie dann gezielt anhalten, um den Ab 15. Juni 2019 müssen Neufahrzeuge in lung kommen nämlich neue Spielregeln Tachografen zu prüfen. Zudem verfügt das der EU über die smarte Generation des für die turnusgemäße Prüfung alle zwei Gerät über einen zweiten Anschluss. Hier digitalen Kontrollgeräts verfügen – bei Jahre auf die Betriebe zu. Denn das Gerät lässt sich optional eine externe GPS-Anten- Continental DTCO 4.0 genannt. Äußerlich verfügt über neue Funktionalitäten, die ne einstecken, wobei der DTCO 4.0 von wird sich das Gerät kaum von der Vor- laut Stefan Jauch, Senior Service Manager Conti eine GPS Antenne integriert hat.. gängergeneration 3.0 unterscheiden. Auch Tachographs, Telematics & Services bei Laut Jauch werden je nach Bauart nicht al- die Bedienung soll laut Michael Gut, Pro- Continental, auch geprüft werden müssen. le Fahrzeuge in der Kabine über ausrei- grammleiter des Bereichs Field & Service So verfügen die neuen Tachografen über chende Empfangsqualität verfügen und Products bei Continental, ähnlich sein. eine Kurzstrecken-Mikrowellenübertra- benötigen eine solche Zusatzantenne nur Jedoch wird es neue Karten, die soge- gung – DSRC oder Dedicated Short in Sonderfällen. Die GPS-Verbindung ist nannten Generation-2-Karten, für das Kon- Range Communication genannt. Die Tech- dazu da, um bestimmte Ereignisse mit ei- trollgerät geben. Werkstätten sollten schon nik ist von den Mautbrücken bekannt. Sie nem Positionsstempel zu versehen. vor dem Stichtag diese neuen Karten be- erlaubt Beamten erste Vorprüfungen im Ganz oben im Lastenheft des sogenann- stellen. Um die neue Gerätegeneration zu rollenden Verkehr. Die Beamten verbinden ten smarten Tachografen stand Manipula- aktivieren und zuzulassen, werden sie be- sich mithilfe von DSRC mit dem Kontroll- tionsfestigkeit. Hierzu dient ein neues nötigt. Auch aufgrund von Produktions- gerät im Fahrzeug, das sendet in Millise- Plombierkonzept. Der Geber, der am Ge- vorläufen ist schon ab Anfang 2019 damit kunden Antworten zurück. An diesen kön- triebe platziert ist, muss plombiert sein. zu rechnen, dass Fahrzeuge mit DTCO 4.0 nen die Kontrolleure erkennen, ob die Ein- Das stellt den korrekten Signalweg von Ge- in den Werkstätten auftauchen. heit regulär funktioniert oder ein Fehler ber über Leitung bis zum digitalen Tacho-

8 WERKSTATT aktuell 2/2018 grafen sicher. Weil es der Werkstatt bislang ren Kommunikation mit dem Tacho grafen nur schwer möglich war, die Plomben auf mithilfe der neuen Werkstattkarte ent- Echtheit zu prüfen, dürfen nun nur noch schlüsselt wird. Wer in der Halle prüft, europaweit einheitliche und mit einer Iden- muss zudem dafür sorgen, dass dort GPS- tifikationsnummer gekennzeichnete Plom- Empfang möglich ist. Dafür gibt es einen ben von speziell zertifizierten Anbietern Range Extender. verwendet werden. Im Falle von Continental erfolgt die Vertrieben werden diese Plomben auch Prüfung mit dem VDO Workshop-Tab – über das Vertriebsnetz des Tachografen- ein Prüfcomputer, der sowohl für alte wie herstellers Continental. Die Werkstätten auch für den neuen Tachografen durch die haben die Pflicht, bei jeder Prüfung und Prüfung führt und per Bluetooth mit den Reparatur die Plombe durch eine neue zu Geräten verbunden ist. Bestehende Work- ▲ Fürs Prüfen der neuen Tachografengeneration ist ersetzen und diese Vorgänge anhand der shop-Tabs (rund 3.500 Euro) lassen sich eine Werkstattkarte der Generation 2 nötig. Nummer zu dokumentieren. Das soll auch mit einem kostenpflichtigen Software-Up- die obligatorische Sichtprüfung durch die date fit für die neue Prüfung machen. Die be der neuen Werkstattkarte ist indes ein Werkstatt, ob die vorherige Plombe intakt DSRC-Bake schlägt mit einem vierstelli- Qualifizierungsnachweis obligatorisch. war und der Signalgeber an der richtigen gen Betrag zu Buche. Für den GPS-Ran- Auch das übernimmt Continental. Die Stelle verbaut ist, bestätigen. Die Nummer ge-Extender sind es laut Gut noch mal Grundlagenschulung für Betriebe die sich der Plombe muss der Servicebetrieb im knapp 1.000 Euro. Auch diese Prüfschrit- erstmalig für die Tachografenprüfung Prüfbericht eintragen, damit sich jede te muss der Servicebetrieb dokumentie- qualifizieren, beträgt vier Tage. Wer sie Plombe zurückverfolgen lässt. ren. Das klingt nach mehr Arbeit, als es absolviert hat, ist fortan verpflichtet, alle Die Servicebetriebe müssen sich eben- tatsächlich ist. „Die Prüfung des neuen drei Jahre eine Wiederholungsschulung falls darauf einrichten, das DSRC-Signal Geräts dauert etwa sechs Minuten länger von einem halben Tag Dauer abzulegen. und den GNSS- beziehungsweise GPS- als zuvor, also ein Arbeitswert“, sagt Gut. Laut Gut will Continental den neuen Empfang zu prüfen. Um die Qualität des Schulungen fürs Personal sind zwar kei- Tachografen auf der IAA vorstellen. Wer DSRC-Signals zu bestätigen, ist eine so- ne Pflicht, Jauch rät trotzdem dazu: „Ist nur die Automechanika besucht, hat am genannte Bake, das VDODSRC-Meter not- der Betrieb schon im Besitz eines Work- 13. September die Möglichkeit, die Infos wendig, die an der Wand oder auf einem shop-Tabs und ist er schon für die alte Ta- im Rahmen einer kostenfreien Truck- Stativ im Abstand von zwei bis zehn Me- chografengeneration qualifiziert worden, Competence-Veranstaltung aus erster tern zum Fahrzeug montiert ist und de- so reicht ein halber Tag.“ Für die Ausga- Hand zu bekommen (siehe S. 5). << 9162 Ihr Team für den Erfolg!

Sie sind auf der Siegerstraße, wenn ein starkes Team für Sie auf dem Feld aktiv ist. Spiel- stark, belastbar, fokussiert und extrem clever ist unser Team von Premium-Services. Lernen Sie eine echte Spitzenmannschaft kennen, die auf allen Positionen hervorragend besetzt ist: www.cargobull.com/team WERKSTATT aktuell 2/2017 9 RÜCKBLICK WERKSTATTMESSE VON TROST UND WM

LEISTUNGSSCHAU AUF TOUR Die WM SE Werkstattmesse – vor dem Zusammenschluss Trost- Schau – ist mit vier Stationen wieder unterwegs durch Deutsch- land. Den Auftakt feierte die Messereihe dieses Jahr in Stuttgart.

Text: Knut Zimmer Fotos: Knut Zimmer

>> Die WM SE Werkstattmesse hat sich im Messekalender der Werkstatt- und Nutzfahrzeugbranche etabliert. Auch die- ses Jahr begibt sich der Messezirkus von WM auf große Deutschlandfahrt – und das inzwischen zum vierten Mal. Nach dem Schulterschluss von WM Fahrzeugteile und Trost Fahrzeugteile im Jahr 2016 ist die Anzahl der Aussteller sogar noch ange- wachsen. Das zeigte sich auch bei der Auf- taktveranstaltung vom 4. bis zum 6. Mai ▲ Equipment so weit das Auge reicht: KS-Tools fuhr ▲ Großer Auftritt: Reifen wuchten und montieren in den Hallen der Landesmesse Stuttgart, in Stuttgart das große Programm auf. ist die Spezialität des Ausrüsters Butler. wo vor der Übernahme durch WM immer die Trost-Schau stattfand. Unter den 240 Unternehmen und Dienst- zu den Modellen der bekannten Herstel- Auf insgesamt 25.000 Quadratmeter leistern für die Kfz-, Lack- und Nutzfahr- ler. Vorteil für den Kunden beim Kauf Fläche verteilt auf zwei Messehallen zeugbranche kamen natürlich auch die der Eigenmarke: der Preis, der trotz des präsentierten sich nahezu alle Aussteller Produkte der Eigenmarke WM Tec nicht Premium-Innenlebens von Herstellern wie aus dem Ausrüstungs- und Service- zu kurz – immerhin gibt es für nahezu Waeco zum Teil merklich unter dem Portfolio der WM-Unternehmensgruppe. jedes Produkt ein hauseigenes Pendant ursprünglichen Herstellerpreis liegt.

10 WERKSTATT aktuell 2/2018 Doch auch die namhaften Vertreter lie- ßen sich nicht lange bitten und präsentier- ten ihr Können. Für den Reinigungsprofi Kärcher aus dem benachbarten Winnen- den war die Teilnahme an der WM SE Werkstattmesse selbstverständlich. Das Unternehmen präsentierte am weitläufi- gen Messestand sein Portfolio an Kehr- maschinen, stationären und mobilen Hoch- druckreinigern und Saugern. Gleiches gilt für den Schmiermittelfach- ▲ Das Angebot an Werkstattwagen ist groß: Modelle ▲ Der Ausrüster hat auch eine Eigenmarken-Reifen- mann Liqui Moly der mit dem Reinigungs- von WM Tec lassen sich aber individualisieren. montiermaschine im Programm. system Jet Clean Tronic II zur simultanen Reinigung von Ansaug- und Kraftstoff- Newtonmeter präsentierte. Auch Konkur- großen wirkenden Kräfte von lediglich systemen vorstellte. rent Gedore stellte ein Neuheit vor. Mit einer Person bedient werden kann. Handfester wurde es beim Werkzeug- der 65-Tonnen-Achsschenkel-Bolzen-Pres- macher Hazet, der seinen Drehmoment- se KL-1000-20A hat das Unternehmen ein Ein Auftakt nach Maß Schlüssel mit einer Zugkraft von 2.000 Kraftpaket im Repertoire, das trotz der Am Ende zog WM-SE-Gebietsleiter Samir Valjevac eine durchwegs positive Bilanz: „Der Auftakt zu den Werkstattmessen des Jahres 2018 in Stuttgart war ein voller Er- folg. Entsprechend erwartungsvoll blicken wir nach vorne auf die kommenden Ver- anstaltungen.“ Wer sich persönlich ein Bild von der WM-SE-Werkstattmesse machen möchte, bekommt dazu noch zwei Gelegenheiten: in Dortmund, 31. August ▲ Mit Klimaservice Umsätze generieren: Günstige ▲ Aus alt mach so gut wie neu: Mit der Spezialpolitur bis 2. September, und in München, 12. bis Eigenmarkengeräte gab es auf der Messe auch. von Sonax werden stumpfe Scheinwerfer wieder klar. 14. Oktober. <<

Die Marken der BPW Gruppe: BPW | ERMAX | HBN-Teknik | HESTAL | idem telematics

Besser verfügbar als Autobahnraststätten! BPW Original-Ersatzteile: bei über 500 Niederlassungen bundesweit.

Wenn es um Ersatzteile geht, können Sie ruhig alles auf eine Karte setzen: auf BPW. Denn unsere Originale glänzen nicht nur mit Langlebigkeit, sondern sind auch exzellent verfügbar. Dafür sorgen unsere Handelspartner mit über 500 Niederlassungen bundesweit. So unterstützen wir Fahrzeugbetreiber dabei, mobil zu bleiben. Auch wenn sie deutlich seltener auf uns angewiesen sind als auf Autobahnraststätten. www.bpw.de WERKSTATT aktuell 2/2017 11 MESSEVORSCHAU PRÜF UND DIAGNOSETECHNIK VON BOSCH DIAGNOSE GEHT ONLINE

Ein Schwerpunkt am Stand von Bosch auf der Automechanika wird die Diagnose- und Prüftechnik sein. Darunter eine Diesel- Prüfbank, die für neueste Einspritztechniken gerüstet ist.

Text: Carsten Lange Fotos: Carsten Lange, Bosch

>> Die Diesel-Prüfbank DCI 700, eine Der Vorteil: Je genauer die Mengenmes- Neuentwicklung von Bosch, erlaubt laut sung der Injektoren ist, desto genauer kann Unternehmen eine genaue und sichere Prü- anschließend der Injektor eingestellt wer- fung aller Common-Rail-Injektoren (CRI), den. Dank eines neuen Messsystems las- sowohl in Nutzfahrzeugen als auch Pkw. sen sich mit der DCI 700 auch Injektoren testen, die mit aktuellen Sys- temen zur Einspritzsteue- rung wie Needle Closing Control (NCC) und Valve Closing Control (VCC) aus- gerüstet sind. Ein elektronischer Regel- kreis sichert bei den Injek- ▲ Die Diesel-Prüfbank DCI 700 ist eine Neuent- toren mit NCC- und VCC- wicklung von Bosch. Sie ermöglicht eine genaue Technologie die Zumess- und sichere Prüfung aller Common-Rail-Injekto- genauigkeit der Einsprit- ren, sowohl in Nutzfahrzeugen als auch in Pkw, zung über die gesamte Le- und kommt ohne Hochdruckschläuche aus. bensdauer und soll dazu beitragen, geltende Abgas- DCI 700 von Bosch bereits bietet. Die Mon- grenzwerte einzuhalten. Die tage und Demontage von vier Pkw- oder ▲ Bosch-Mitarbeiter Daniel Strack demonstrierte die Funktionen der Diesel-Prüfbank DCI 700. Sie trägt auch der Entwicklung neuer neue Technik erfordert neue Nutzfahrzeug-Injektoren ist jeweils in we- Einspritztechniken wie NCC und VCC Rechnung. Messsysteme, welche die niger als fünf Minuten erledigt. Die Prüf-

12 WERKSTATT aktuell 2/2018 wird bei der Arbeit durch eine neue, in- über eine WLAN-Verbindung ohne zu- tuitive Bedienoberfläche auf Android-Ba- sätzliches DVD-Laufwerk oder einen an- sis unterstützt. Ausgestattet mit der geschlossenen Werkstatt-Computer Bosch-Werkstattsoftware Esitronic soll der durchgeführt. Ebenso unkompliziert ver- KTS 250 die Steuergerätediagnose an na- läuft die Software-Lizensierung: Nach der hezu allen Pkw-Typen und vielen leich- Eingabe von Nutzername und Password ten Nutzfahrzeugen ermöglichen. Die ist der neue Diagnosetester KTS 250 ein- Software decke derzeit rund 150 Marken satzbereit. ab und ist damit genauso umfassend und Die Bosch-Werkstattsoftware Esitronic komplett wie in der Esitronic 2.0 auf den gehört seit vielen Jahren zur Standardaus- großen Diagnosetestern von Bosch. Ein rüstung insbesondere in Mehrmarken- leistungsstarker Prozessor sorgt für werkstätten. In Europa nutzt laut Bosch einen schnellen Programmstart und jede dritte unabhängige Werkstatt die Soft- zügige Diagnoseabläufe. ware. Die bisherige Version Esitronic 2.0 Die Fahrzeugidentifizierung läuft bietet Kfz-Werkstätten ein umfangreiches bei diesem Gerät automatisch über die Paket für die effiziente und professionel- ▲ VIN-Nummer und die laut Bosch der- le Reparatur nahezu aller Fahrzeuge auf Bei der Entwicklung des Diagnosetesters KTS 250 zeit umfassendste VIN-Datenbasis auf dem europäischen Markt. Es besteht aus hat Bosch großen Wert auf Bedienerfreundlichkeit gelegt. Ausgestattet ist das Gerät mit der Bosch- dem Markt. Auf dem kompakten Sieben- Diagnosedaten, Reparaturanleitungen, Werkstattsoftware Esitronic Zoll-Touchscreen werden dem Nutzer al- Wartungs- und Schaltplänen sowie dem le im Fahrzeug verbauten Steuergeräte in Modul „Erfahrungsbasierte Reparatur – zeit der vier aufgespannten CRI (bei Pkw) einer Übersicht angezeigt. Die mit 1024 Bekannte Fehler“ (EBR). oder CRIN (N: Nutzfahrzeuge) beträgt so- mal 600 Pixel hohe Bildschirmauflösung Nachdem die Datenmenge der Esitronic mit höchstens 20 Minuten. Das System ist zeigt Texte und Grafiken klar und leicht stetig zugenommen hat, bietet Bosch jetzt insgesamt servicefreundlich gestaltet, da ablesbar an. mit Esitronic 2.0 Online eine parallel nutz- Bosch hier unter anderem keine Hoch- Nachdem der KTS 250 über das mitge- bare Online-Version. Diese erleichtert vor druck-Schläuche mehr verwendet. Soft- lieferte universelle OBD-Kabel am Fahr- allem die Suche und stellt Informationen ware-Updates und Prüfpläne kontextbezogen zur Verfü- gibt es online – einfach laden gung. Durch die freie Textsu- und aufspielen, fertig! che und einer Dokumenten- Neben der modernen Mess- vorschau findet der Nutzer die technik haben die Entwickler benötigten Informationen ein- von Bosch großen Wert auf ef- fach und schnell. fiziente und ergonomisch Mit dem Esitronic-Update günstige Arbeitsabläufe sowie 2018/2 erhalten alle Nutzer ein intuitives Bedienkonzept die neue Version Esitronic 2.0 gelegt. Der Bediener steht Online als kostenloses Up- während der Tätigkeit auf- grade. Damit können sie – ei- recht vor der Prüfbank und ne Internetverbindung vor- muss sich für das Aufspannen ausgesetzt – mit einem Maus- der Injektoren nicht bücken. klick zwischen der bisherigen Zudem ist der Sockel der DCI Version und der neuen On- 700 nach hinten abgeschrägt, line-Version hin- und her- so dass der Bediener nahe an ▲ Produktmanager Florian Länge zeigt, was das KTS 250 alles kann. Es schalten. Beide Versionen, die das Gerät herantreten kann. ermöglicht die Steuergerätediagnose an nahezu allen Pkw und leichten Nfz. Offline- und die Online-Versi- Zudem kann der Mechani- on, sind auf einem Gerät par- ker den reflektionsfreien Bildschirm in der zeug angeschlossen ist, können die Ist- allel nutzbar. So wie es die meisten Nut- Höhe nach seinen Bedürfnissen anpassen. werte der Steuergeräte und Fehlerspei- zer von der Google-Suche gewohnt sind, Der Monitor ist zudem in jede Richtung cher ausgelesen werden. Für ältere Fahr- erfolgt der Zugang zu allen Informatio- schwenkbar. Damit hat der Bediener den zeuge stehen fahrzeugspezifische OBD- nen über die freie Textsuche von Esitronic Prüfablauf jederzeit gut im Blick. „Von der Adapter zur Verfügung. 2.0 Online. Der Nutzer kann etwa nach ei- aktuellen Diskussion über den Diesel ha- Mit der Druckfunktion lässt sich das Er- nem Symptom suchen, einem Fehler oder ben wir uns bei der Entwicklung nicht be- gebnis über einen Drucker im Werkstatt- nach bestimmten Fahrzeugkomponenten. einflussen lassen“, erklärte Produktmana- netz ausgedruckt werden. Der integrier- Sobald er die ersten Buchstaben des ge- gerin Beate Janus bei der Vorstellung im te Lithium-Ionen-Akku versorgt den Tes- suchten Begriffs eintippt, erhält er Vor- Service Training Center in Plochingen. En- ter mit der nötigen Energie. Während der schläge für passende Stichworte. Ist der de 2018 soll die DCI 700 zu haben sein. Diagnose wird das Gerät über den OBD- Suchbegriff gefunden, werden die Such- Ebenfalls neu: der mobile Diagnosetes- Anschluss des zu prüfenden Fahrzeugs ergebnisse geordnet nach dem Grad der ter KTS 250. Er eignet sich laut Bosch für versorgt. KTS 250 unterstützt DoIP (Dia- Relevanz mit kurzen Inhaltsangaben an- kleinere Kfz-Betriebe ebenso wie für den gnostics over Internet Protocol), die neue, gezeigt. Mit Klick auf ein Ergebnis erfolgt Einsatz in der Werkstattannahme oder als auf Ethernet basierende Diagnoseschnitt- die Vorschau des gefundenen Dokumen- zusätzliches Gerät in größeren Betrieben. stelle. Diese ermöglicht deutlich höhere tes. Über zusätzliche Suchbegriffe wie Fa- Der Tester zeichne sich durch hohe Benut- Geschwindigkeiten bei der Übertragung brikat, Motortyp oder Bauteil, lässt sich zerfreundlichkeit aus. Der Anwender der Daten. Daten-Updates werden online die Suche weiter verfeinern. <<

WERKSTATT aktuell 2/2018 13 PORTRÄT IVECO SÜDWEST AUSGEZEICHNETER SERVICE

Iveco Süd-West ist der größte Iveco-Händler- und Service- betrieb Deutschlands. Das Team am Standort Mannheim liefert dabei einen Service mit Auszeichnung ab.

Text: Knut Zimmer Fotos: Thomas Küppers, Iveco Süd-West

>> Thomas Kretzschmar, Geschäftsfüh- Handwerker aller Gewerke, Paketdienst- dem unser Standort in Frankfurt“, erzählt rer von Iveco Süd-West Nutzfahrzeuge ist leister und Briefzusteller wie die Deutsche Kretzschmar. Der betreut fast ausschließ- ein viel beschäftigter Mann. Der Extrem- Post und DHL. Hinzu komme noch der lich die Servicefahrzeuge der Lufthansa. pendler hat es sich nämlich zur Aufgabe Busbetreiber DB Regio Bus sowie kom- Besondere Herausforderung bei der War- gemacht, an jedem seiner acht Iveco-Truck- munale Baubetriebe und Logistiker im tung sei dabei der Hin- und Abtransport Station-Standorten präsent zu sein. Eine Fern-, Verteiler- und Baustellenverkehr. der Fahrzeuge, da diese oftmals über kei- Mammutaufgabe, wenn man bedenkt, „Einen besonderen Kunden betreut zu- ne Straßenzulassung verfügen. dass die Distanz zwischen dem nördlichs- ten Standort Kassel und dem südlichsten Freiburg satte 450 Kilometer beträgt. Da- zwischen liegen die Iveco Truck Stations Frankfurt, Dietzenbach, Mainz, Mann- heim, Kaiserslautern und Karlsruhe. „Da kommen im Monat einige Autobahnkilo- meter zusammen“, erklärt Kretzschmar. Er habe deshalb schon einen Antrag auf einen Diensthelikopter gestellt. „Aber der ist bislang noch nicht durchgegangen“, scherzt der gelernte Kaufmann. Doch Kretzschmar hat Unterstützung, um die Serviceleistungen des Werkstatt- Verbunds zu koordinieren. Reiner Eber- hahn ist als Serviceleiter die koordinieren- de Kraft von Iveco Süd-West Nutzfahr- ▲ Die roten Busse des Busbetreibers DB Regio Bus gehören zu den festen Umsatzbringern im Service der Iveco zeuge und gleichzeitig Betriebsleiter am Truck Station Mannheim. Hinzu kommen Fahrzeuge von Handwerkern, KEP-Diensten und Kommunen. Standort Mannheim. Und auch hier ha- ben die 103 Festangestellten alle Hände voll zu tun. Das Serviceportfolio des Iveco Service Challenge Standorts ist umfangreich. „Wir unter- Bei der Iveco Service Challenge treten jährlich rund 250 Service-Betriebe aus ganz Europa gegeneinander an. Qualifiziert scheiden hier zwischen Wirtschafts- und sind automatisch alle als Iveco Truck Stations zertifizierte Standorte. Unter der Prämisse „Service aus einer Hand“ müssen Privatkunden“, erklärt Eberhahn. Hierzu diese nicht nur den Service an Zugmaschinen, Bussen und Transportern aus dem Hause Iveco beherrschen, sondern auch gehören laut Kfz-Meister und Kaufmann Fremdprodukte wie Trailer und Kühlmaschinen warten und instand halten können. Bewertungsgrundlage sind dabei nicht Eberhahn neben Familienvätern und nur die technische Kompetenz, Schnelligkeit und Arbeitseffizienz, sondern auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Wohnmobil-Enthusiasten auch Medika- die Fortbildungsbereitschaft des Standorts. Derzeit sind in Deutschland rund 40 Betriebe als Iveco Truck Station auditiert. mentenlieferanten, Landschaftsgärtner,

14 WERKSTATT aktuell 2/2018 Trotz aller Spezialfahrzeuge – zu denen auch Feuerwehren und das THW gehören – sei der Transporter immer noch das Brot- und-Butter-Fahrzeug. Im Vertrieb verkauft Iveco Süd-West jährlich 1.250 Iveco Daily. Als Partner für Fiat Professional kommen noch einmal 550 Fiat-Transporter hinzu. Zudem verkauft Iveco Süd-West 200 mit- telschwere Lkw vom Typ Eurocargo. Das Flaggschiff Stralis werde dagegen im Di- rektgeschäft über die Firmenzentrale ver- äußert. Das kompensiert der Werkstattver- bund mit dem Verkauf von 500 Gebraucht- ▲ Iveco Süd-West Geschäftsführer Thomas Kretzsch- fahrzeugen – übergreifend über alle Mar- mar kennt seine acht Iveco Truck Stations genau. ken und Fahrzeugklassen. Auch der Serviceumsatz kann sich sehen Iveco-Truck-Station-Betrieben und den lassen. Allein mit dem markenübergreifen- achten Platz in der europäischen Gesamt- den Service und Ersatzteilehandel erwirt- wertung. „Hier erreichte unsere Mann- schaften die acht Truck Stations rund 28 schaft eine Bewertungsquote von 78 Pro- Millionen Euro jährlich. Für etwa ein Fünf- zent und das ist eine echt starke Leistung!“, tel davon zeichnet der Standort Mannheim lobt Kretzschmar das Serviceteam. Eine Ur- verantwortlich. kunde gab‘s obendrein. Die hängt jetzt im Besonders stolz ist Kretzschmar auf das Eingangsbereich der Iveco Truck Station 89 Mann starke Werkstatt-Team am Stand- Mannheim – gleich neben der Auszeich- ort Mannheim. Bei der jährlich stattfinden- nung durch den Verband Deutsches Kraft- den Iveco Service Challenge (siehe Kasten) fahrzeuggewerbe – als bester Ausbildungs- erreichte das Team um Betriebsleiter Eber- betrieb der Region Rhein-Neckar-Oden- hahn den ersten Platz unter den deutschen wald. Das kann sich sehen lassen. <<

INFO IVECO MANNHEIM

Name: Iveco Süd-West Nutzfahr- zeuge GmbH Anschrift: Floßwörthstraße 52-56, 68199 Mannheim. Mitarbeiter: 103 plus 8 Azubis Ausstattung: eine 25-Meter- Grube, drei 10-Meter-Gruben, drei Stempelhebebühnen für schwere Nfz, zwei Hebebühnen bis sechs Tonnen, zwei Karosserieplätze, eine Prüfhalle mit Bremsenprüfstand, eine Waschhalle, zwei Notdienst- fahrzeuge. ▲ Der Standort Mannheim deckt im Service viele Typen ab, vom Leistungen: Komplettservice an Wohnmobil über Einsatzfahrzeuge bis hin zu Großkunden wie DHL. Lkw, Transportern, Bussen und Wohnmobilen der Marken Iveco und Fiat; Verkauf und Service von Kühlanlagen; Karosserie-Instand- setzung, Anhänger- und Auflieger- Service, Vertriebspartner für Iveco und Fiat Professional

▲ Das Serviceteam Mannheim auf dem Siegertreppchen der Iveco Service Challenge. Mit dabei: Betriebsleiter Reiner Eberhahn (l.).

WERKSTATT aktuell 2/2017 15 ÜBERSICHT NEUE GERÄTE FÜR DEN KLIMASERVICE

LEICHTER EINSTIEG Endlich Sommer! Damit steigen die Anforderungen an Klimaanlagen. Gut also, wenn diese ordentlich gewartet sind. Mit diesen Geräten steht dem Einstieg in den Klimaservice nichts mehr im Wege.

Text: Knut Zimmer Fotos: Bosch, Dometic Waeco, Mahle

>> Nach den Rekordtempe- Robin air ein geeignetes Gerät. ante ein Gerät für das Kälte- acht Liter Fassungsvermögen raturen im April gehen Meteo- Ursprünglich ausgelegt für mittel R1234yf auf den Markt bietet laut Hersteller alle rologen nun auch von einem das Kältemittel R134a, hat die gebracht. Der Vollautomat mit grundlegenden Funktionen für heißen Sommer aus. Wohl Bosch-Tochter mit der yf-Vari- einem Kältemitteltank von den professionellen Klimaser- dem, der eine gut befüllte Kli- vice. Dazu gehört die Rückge- maanlage an Bord hat. Wer an- winnung, das Recycling und gesichts proppevoller Innen- die Befüllung des Kältemittels, städte und Staus viel Zeit in aber auch die vollständige Transporter, Lkw oder Bus auf Trocknung des Systems. Mit ei- der Straße verbringt, ist dank- ner Fördermenge von 70 Litern bar für eine kühle Brise. Für pro Minute liefert das Einstei- Nfz-Werkstätten lohnt es sich gergerät genügend Pumpleis- deshalb, darüber nachzuden- tung für Transporter, die dafür ken, den Klimaservice ins Port- notwendigen Servicedaten folio aufzunehmen, um zu- sind in einer integrierten Da- sätzliche Einnahmen zu gene- tenbank gespeichert. rieren – auch wenn die An- Darüber hinaus verfügt das schaffung eines Klimaservice- Robinair ACM3000yf über ei- Gerätes mit Preisen von 3.000 ne integrierte Öleinspritzfla- bis 6.000 Euro recht kostspie- sche und eine Funktion zum lig ist. automatischen Ausspülen der Wer sich dennoch für den nicht-kondensierten Gase. Einstieg ins Klimaanlagen- Optional kann auch ein Dru- ▲ Das Einsteigermodell Robinair ▲ Mit dem ACX 210 für das Kälte- Servicegeschäft entscheidet, ACM3000 nutzt hochwertige Technik. mittel R1234yf bietet Mahle ein cker angeschlossen werden, für den gibt es mit Einsteiger- Wo Robinair drauf steht, steckt Bosch- einfach zu bedienendes Einsteiger- um einen detaillierten Bericht modell ACM3000yf von Technik drin. modell für Transporter und Pkw. für den Kunden auszudru-

16 WERKSTATT aktuell 2/2018 cken. Damit steht einer lü- >> Dies ist Blindtext und soll nur als ckenlosen Dokumentation Platzhalter dienen bis der richtige Text da nichts im Wege. ist. Also keine 100 mit Lesen verschwen- Zwei weitere Einsteigermo- europart.net den Dies ist Blindtext und soll nur als delle hat auch Mahle im Pro- Platzhalter dienen bis der richtige 200 da gramm. Das neue Klimaser- ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwen- vicegerät ACX 210 ist dabei, den Dies ist Blindtext und soll nur als wie das Robinair ACM 3000 Platzhalter 300 dienen bis der richtige Text yf, für das Kältemittel R1234yf da ist. Also keine Zeit mit Lesen ver- gerüstet und deswegen für EUROPARTschwenden Dies ist Blindtext – und 400 soll leichte Nutzfahrzeuge ausge- nur als Platzhalter dienen bis der richtige legt. Das ACX 110 ist indes für Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen ver- das Kältemittel R134a konzi- Allesschwenden500. für DiesIhren ist Blindtext und soll piert. nur als Platzhalter dienen bis der richtige Und das ist auch schon der Text da ist. Also 600keine Zeit mit Lesen Unterschied zwischen beiden VOLVOverschwenden Truck Dies ist Blindtext und soll Geräten, denn beide verfügen nur als Platzhalter dienen bis der 700rich- über in etwa identische Leis- tige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen ▲ Für Profis und die, die es werden In unserem neuen Katalog finden Sie auf 320 Seiten tungsdaten. Mit Blick auf die verschwenden Dies ist Blindtext und soll wollen. Mit dem ASC 3500G reagiert mehr als 2000 Topseller und gängige Teile passend Fördermenge hat das Einstei- Waeco auf die schleichende nur als 800Platzhalter dienen bis der rich- gergerät von Robinair zwar Verknappung des Kältemittels 134a. für VOLVO Truckstige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen die Nase vorn – hier leisten verschwenden Dies ist 900 Blindtext und beide Geräte laut Hersteller 50 geht zugunsten der Standzeit, „ Ersatzteile passendsoll nur als für: Platzhalter FH, FM/FMX dienen und bis derFE/FL rich - Liter und damit 20 Liter we- denn die verursachen für den „ Übersichtlichetige Gliederung Text da ist. Alsonach keine Baureihen Zeit mit 1000 niger pro Minute – dafür fasst Fuhrparkbetreiber Kosten. Zu- und Produktgruppen der Tank der beiden Mahle- dem ist das Gerät mit acht Me- Dies ist Blindtext und soll nur als Platz- „ Große Auswahl an modellspezifischem Geräte mit zwölf Litern deut- ter langen Serviceschläuchen halter denen bis der richtige lich mehr Kältemittel. ausgestattet, um die Handha- Zubehör undDies Truckstyling-Teilen ist Blindtext und soll nur als Platz- Beide Einsteigermodelle von bung am Bus zu erleichtern. halter denen bis der richtige Text da ist. Mahle warten zudem mit Fea- Mit dem ASC 3500 G verfolgt FrFragenaggen Sie uns! Telefon 0180 2255 330330* tures auf, die man von Profi- Waeco zudem einen Low- geräten inzwischen gewohnt Emission-Ansatz. Das ist einer- www.europart.net ist. Dazu gehört unter ande- seits gut für die Umwelt, da rem eine integrierte Ferndiag- laut Hersteller keine Treibhaus- nose. Über eine Online-Verbin- gase mehr entweichen, soll an- VOLVO Truck Ersatzteile und Zubehör dung können so verschiedene dererseits aber auch den Geld- Bauteile angesteuert und über- beutel des Werkstattbetreibers „ Ersatzteile passend für: prüft, Fehlfunktionen diagnos- schonen. Grund: Von der ver- FH, FM/FMX und FE/FL „ Universelle Fahrzeugteile tiziert und Software-Updates. pflichtenden Einführung des für Volvo Trucks „ Technische Ausstattung Weitere optionale Erweite- Kältemittels R1234yf für Fahr- und Zubehör rungen für das ACX 210 und zeuge bis 3,5 Tonnen blieben das ACX 110 sind eine Daten- Busse und Lkw weitgehend bank für entsprechende Fahr- unberührt. Das führte seit 2016 zeugspezifika und eine zu einer zunehmenden Ver- Schlauverlängerung von drei knappung und damit zu einem Metern, was vor allem beim Preisanstieg für das R134a-Käl- Mahle ACX 110 und der War- temittel. Da beim Rückgewin- tung von großen Nutzfahrzeu- nungsprozess bei herkömmli- gen zugute kommt. chen Klimageräten im Kälte- Wer bereits ein Profi im War- system immer ein Rest zurück- ten von Nfz-Klimaanlagen ist bleibt, der sonst technisch be- und den Klimaservice für Bus- dingt in die Umgebungsluft se durchführt, für den hat Wae- abgegeben wird. Dabei gehen co mit dem Klimaservicegerät bis zu zehn Prozent des Kälte- ASC 3500 G das passende Ge- mittels verloren. Waeco hat das rät. Beim Klimaservice an ASC 3500 G deshalb mit einem Großfahrzeugen ist Zeit ein gasdichten System versehen, kostbares Gut. Um Standzei- sodass kein Kältemittel mehr ten zu reduzieren, hat Waeco verloren geht. Und das rechnet dieses Gerät mit einer zweistu- sich, wenn man bedenkt, dass EUROPART – Europas Nr. 1 für Truck-, Trailer-, Transporter- und Bus-Ersatzteile! figen Vakuumpumpe ausge- sich der Preis für einen Liter stattet, die laut Hersteller sat- R134a innerhalb eines Jahres *nur*nunur6r 6 CentCent pro GeGespräch,spräch,M, MMobilfunkpreiseobilfunkpreise könkönnennen ababweichenweichen te 192 Liter Kältemittel pro Mi- fast verfünffacht hat – Tendenz nute evakuiert. So viel Power steigend. << EUROPART – Europas Nr. 1 für Truck-, Trailer-, WERKSTATT aktuell 2/2017 17 Transporter- und Bus-Ersatzteile! VERANSTALTUNG MB LANGENHAGEN

DIE DIGITALE WERKSTATT Das WERKSTATT aktuell-Symposium „Digitalisierung im Service“ in der Mercedes-Benz-Niederlassung Langenhagen zeigte auf, wie neue Technologien das Servicegeschäft verändern.

Text: Knut Zimmer Fotos: Dieter Meyer

>> Vernetzung, Digitalisierung, Sicher- ◀ Nadine Wulf, heit – die Anforderungen an die Transport- zuständig für die branche haben sich verändert und damit Uptime-Hotline auch das Servicegeschäft. Kurz gesagt: kei- bei der Mercedes- Benz-Niederlas- ne Logistik 4.0 ohne Service 4.0. Die Digi- sung Nutzfahr- talisierung soll Nfz-Werkstätten dabei un- zeug Center terstützen, Standzeiten zu verringern, Langenhagen, Arbeitsprozesse besser zu planen sowie die und Andreas Kiel Transparenz für die Kunden zu erhöhen. (M.), Sicherheits- Predictive Maintenance, digitale Fahrzeug- beauftragter bei Böhm Güterver- annahme und digitale Fahrzeugakte lau- kehr, schildern ten die Schlagwörter der Stunde. ihre Erfahrungen Für Andreas Helbig, Serviceleiter des mit dem Uptime- Mercedes-Benz Nutzfahrzeug Center Lan- Dienst. genhagen sind das keine Fremdwörter. „Rund 65 Mechatroniker kümmern sich Bei diesem Serviceangebot ermöglichen MD Trucks & Diagnostics Mercedes-Benz täglich darum, dass die Fahrzeuge unserer digitale Fahrzeugdaten eine automatische Trucks, den veränderten Anforderungen Kunden so schnell wie nur möglich wie- Telediagnose, um rechtzeitig auf kritische der Speditionskunden. Bislang habe man der auf der Straße sind“, erklärt der Gast- Fahrzeugzustände, Wartungsintervalle sich bei Mercedes-Benz Trucks auf einen geber des WERKSTATT aktuell-Symposi- und Reparaturbedarfe reagieren zu kön- schnellen Pannenservice konzentriert. ums. Deshalb sei man am Standort im nen. Der Lkw-Hersteller entspricht mit Doch durch die gesammelten Fahrzeug- Norden von Hannover sehr früh beim The- Uptime nach Angaben von Michael Kim- daten sei man heute in der Lage, Werk- ma Mercedes-Benz Uptime eingestiegen. mich, Senior Manager Technical Support stattaufenthalte aktiv zu planen. „Denn nur

18 WERKSTATT aktuell 2/2018 ein Lkw, der sich auf der Straße befindet, verdient am Ende des Tages Geld“, berich- tet Kimmich. Ein Live-Show-Case mit ei- nem Demofahrzeug zeigte den Teilneh- mern des Symposiums, dass Mercedes- Benz Uptime keine Zukunftsmusik ist, son- dern Realität. Doch bei der Zugmaschine soll dieser Service bald nicht mehr aufhö- ren. Geplant ist, auch den Trailer in den vo- rausschauenden Service einzubinden. Auch der Trailerhersteller Schmitz Cargo bull (SCB) hat in der Digitalisierung ▲ Teil des Symposiums: der Gastgeber, hier Service- das Trendthema der Transportbranche ▲ Bernhard Wasner, Geschäftsführer Paul Nutzfahr- leiter Helbig (M. vorne), führt durch den Betrieb. erkannt. „Bereits heute betreut Schmitz zeuge präsentierte die digitale Fahrzeugannahme. Cargobull Parts & Services mehr als 15.000 Serviceverträge für unterschiedlichste fen. Durch die so geschaffene digitale Fahr- Kunden in Europa“, berichtet Benjamin zeugakte erhalten Kunden Transparenz Hellbusch, Leiter Serviceverträge Schmitz über alle Reparaturen, Wartungen und Prü- Cargobull Parts & Services. Dabei hat sich fungen an ihren Fahrzeugen. << der Fahrzeugbauer aus Altenberge mit dem hauseigenen, browserbasierten Flot- BILDERGALERIE tenmanagementportal Schmitz Cargobull Repair System (CRS) auf die neuen Anfor- Unter folgendem Link gelangen Sie zur derungen von Flottenkunden und Werk- Bildergalerie des Symposiums: stätten eingestellt. Um diesen Service auch www.etm.de/weamercedes für gesetzliche Prüfungen anbieten zu kön- nen, hat das Unternehmen zudem eine Mit freundlicher Unterstützung von: Schnittstelle zwischen dem Prüfsystem der ▲ Laut Maha-Fachmann Gerd Heidemann findet Ver- Sachverständigenorganisation Dekra und netzung auch bei der Werkstattausrüstung statt. dem CRS von Schmitz Cargobull geschaf-

„Intelligent angepackt: KRONE Qualität in tragender Rolle.“

Wolfgang Bellon, Leiter Qualität Nutzfahrzeug Gruppe

Typisch KRONE: Es gibt kein noch so kleines Detail an Ihrem Trailer, dem wir nicht größte Aufmerksamkeit schenken. Auf diesem Weg haben wir bereits etliche Ideen ins Rollen gebracht. So bekommen Sie den Komplett-Trailer aus einer Hand: unserer. Und haben für Service, Wartung und Reparatur nur einen Ansprechpartner. Bei der Fertigung haben Qualität und Haltbarkeit oberste Priorität – bis ins kleinste Detail. Damit Ihre Life Cycle Costs auch in Zukunft am Boden bleiben.

WERKSTATT aktuell 2/2017 19

Lass Infos anrollen! VERANSTALTUNG ELEKTROMOBILITÄT IM SERVICE HERAUSFORDERUNG DER

EGESCHÄFTE Elektrische Antriebskonzepte, Vernetzung und Datensicherheit – das WERKSTATT aktuell-Symposium „Elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge im Service“ zeigte, was auf die Werkstatt von morgen zukommen wird.

Text: Knut Zimmer Fotos: Karl-Heinz Augustin

>> Unter dem Titel „Elek- rungen. Hierzu gehört, neben 2019 glauben wir, dass diese stattbetrieb müssen sich diese trisch angetriebene Nutzfahr- stetig steigenden Energie- Fahrzeuge fester Bestandteil nach Ansicht Illgens auf neue zeuge im Service“ hatte kosten und drohender Markt- der Logistik sein werden“, be- technische Voraussetzungen WERKSTATT aktuell Service- konsolidierung, vor allem der stätigte Hermann Stegmaier, einstellen. „Denn einen experten sowie Vertreter von Fach kräftemangel. Regelmäßi- Geschäftsleitung des Service- Schraubenschlüssel nimmt Fahrzeugherstellern und ge Schulungen, Weiterbildun- Vollsortimenters. unser Serviceteam nur noch Dienstleistern zu Stegmaier gen und die enge Zusammen- Wie weit die Elektromobili- selten in die Hand“, so Illgen. Nutzfahrzeuge in Kirchberg arbeit mit Ausbildungsträgern tät im Nutzfahrzeugbereich ist, Beim Thema Wartung greife an der Jagst eingeladen. sei für Stegmaier Nutzfahrzeu- demonstrierte der Hersteller Framo inzwischen weitest- Dass elektrisch angetriebe- ge deshalb unerlässlich – auch und BFS-Partner Framo. Die gehend auf Onlinediagnose- ne Nutzfahrzeuge und Busse um das Berufsbild des Mecha- sächsische Traditionsmarke systeme zurück. zunehmend ein Thema sind tronikers an die Elektromobi- konzentriert sich auf elektri- Auch der Getriebespezialist und sich Werkstätten auf de- lität anzupassen. fizierte Nutzfahrzeuge von 7,5 und Automobilzulieferer ZF ren spezielle Anforderungen Deshalb hat der Betrieb, be- bis 44 Tonnen. „Unser Fokus befasst sich intensiv mit der einstellen müssen, um wettbe- ziehungsweise der zur Unter- liegt dabei auf Werksverkeh- Frage, in welche Richtung die werbsfähig zu bleiben, erklär- nehmensgruppe gehörende ren, City-Logistik und Kurz- Mobilität der Zukunft sich ent- te Stegmaier-Geschäftsführer Fahrzeugvermieter BFS, solche streckentransporten“, umreißt wickelt. Derzeit gibt es mehr Frank Neumann. Demnach Lkw auch ins Vermietportfolio Firmenchef Andy Illgen den als 500 Städte, die basierend stehen Werkstätten heute vor aufgenommen. „Das ist heute Einsatzbereich der Framo- auf Luft- und Lärmverschmut- existenziellen Herausforde- noch nice to have. Doch bereits E-Lkw. Mit Blick auf den Werk- zung die Einfahrt reglemen-

20 WERKSTATT aktuell 2/2018 Mit Blick auf die Logistik 4.0 hat man in Werlte in der Digitalisierung den Megatrend der Transportbranche erkannt. Hier setzt Krone im Ersatzteil- geschäft beispielsweise auf QR- Codes, die an jeder Fahrzeug- komponente der Krone-Trailer angebracht sind. Abgescannt über die eigene App kann das Ersatzteil direkt geordert wer- den. Hierfür hat Krone zudem ▲ Gespannt lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der hochkarätigen ▲ Krone-Geschäftsführer und Service- die eigene Logistik auf den Referenten des ersten WERKSTATT aktuell-Symposiums. Profi Ralf Faust kennt den Aftermarket. neues ten Stand gebracht – mit dem Anfang 2018 neu eröffne- tiert haben. Beispiel: Hannover tioneller Fahrzeuge liegen“, ten Krone Spare Parts Logistics – die derzeit als lauteste Stadt ergänzt Hildebrandt. Dennoch Center in Herzlake. << Deutschlands gilt“, sagt Rolf gebe es Wachstumspotenziale, Hildebrand, Leiter Service die gehoben werden können, BILDERGALERIE Readiness bei ZF Aftermarket. wenn sich eine Werkstatt ZF reagiere deshalb nicht entsprechend vorbereitet. Unter folgendem Link gelangen nur mit der Entwicklung von Dazu zählt Hildebrandt ein Sie zur Bildergalerie des Komponenten für Elektro- kompetentes Servicepersonal. Symposiums: antriebsstränge, sondern auch Eine rein digitale Diagnose per www.etm.de/weastegmaier mit Schulungsprogrammen für PC wird seiner Meinung nach das Werkstattpersonal der den Profi aus Fleisch und Mit freundlicher Unterstützung von: Zukunft. „Wir gehen davon Blut auch in Zukunft nicht ▲ Gastgeber Herrmann Stegmaier aus, dass die Wartungskosten ersetzen. Auch bei Krone hat weiß, dass man mit der Zeit gehen für E-Fahrzeuge etwa 60 Pro- die Digitalisierung einen muss, um wettbewerbsfähig zu sein. zent unter denen konven- großen Stellenwert.

HIGH TECH BATTERY

KRAFT UND ENERGIE FÜR DIE NUTZFAHRZEUGE DER NEUESTEN GENERATION

Aus dem Erfahrungsschatz von FIAMM entstehen POWERCUBE ENERGYCUBE Wir erwarten Sie auf der und , die beiden neuen High Automechanika Technology Batterieserien für Nutzfahrzeuge, die als Antwort Frankfurt Halle 4.1, Stand C10 auf die verschiedenen Bedürfnisse im Energiebereich des heutigen Automobilsektors konzipiert wurden. Funktionalität, Lebensdauer und Zuverlässigkeit sind die Konzepte, die uns bei der Erarbeitung, der Planung und der Herstellung dieses neuen, vielfältigen Batteriesortiments geleitet haben.

www.fiamm.com

Your World, Our Energy WERKSTATT aktuell 2/2017 21 REPORT SCHEINWERFERPRÜFRICHTLINIE

GLEICHES NIVEAU Nur wer für die neue Scheinwerfer-Prüfrichtlinie gerüstet ist, darf noch die Haupt- untersuchung anbieten. Dabei kommt der Prüffläche eine zentrale Bedeutung zu. So hat die Nfz-Werkstatt Sedlmeier den Prüfplatz regelkonform umgestaltet.

Text: Ralf Lanzinger Fotos: Thomas Küppers Grafik: Dekra

>> Seit Jahresbeginn gilt die hat sich bereits gerüstet. Das lier te bereits alle groben das Gefälle auf der Gesamt- neue Scheinwerfer-Prüfricht- Unternehmen beauftragte NSI Uneben heiten. Eine Spezial- fläche bloß 1,5 bis zwei Zenti- linie. Seit diesem Zeitpunkt aus Aschaffenburg. Die Be- versiegelung sorgte zuletzt für meter beträgt, sind die Arbei- dürfen Prüfstellen und Nfz- standsaufnahme von NSI er- den Ausgleich aller noch ver- ten nach zwei Tagen abge- Werkstätten die Hauptunter- gab ein Gefälle von über fünf bliebenen Gefälledifferenzen. schlossen“, betont Staab. Bei suchung (HU) nur noch anbie- Zentimetern bezogen auf die „Das ganze System ist so auf Sedlmeier dauerten die Arbei- ten, wenn sie die neuen Vor- gesamte Länge des Prüfplatzes die Bedürfnisse eines Werk- ten knapp drei Tage. Wegen gaben erfüllen. Dazu zählen ein von 10,5 Metern. Nun galt es, stattbetriebes abgestimmt, der Aufbauhöhe des Platzes geeignetes Scheinwerferein- das Gefälle auszugleichen und dass die Nutzfläche mit einer von fast sechs Zentimetern war stellgerät (SEP) und ebene Auf- die Fahrspuren rechts und rutschfesten Einstreuung aus rundherum eine Rampe not- stellflächen nach DIN 18202-4 links der Grube auf gleiche Granitgranulat bereits zwei wendig, um Stolperkanten für das Fahrzeug und das SEP. Höhe zu bringen. Stunden nach Fertigstellung auszuschließen. Wann eine Aufstellfläche Um den neuen Scheinwerfer- chemisch und mechanisch voll Bei Aufbauhöhen von mehr eben ist, das definiert die einstellplatz vorzubereiten, belastbar ist“, erklärt Vertriebs- als zwei Zentimeter erhöht sich Scheinwerfer-Prüfrichtlinie. fräste NSI PHG zunächst die mann Christian Staab von NSI. der Materialverbrauch an Spe- Danach darf die Abweichung gesamte zu beschichtende Das führt dazu, dass auf die- zialharz. Das und eine Rampe bei der Aufstellfläche für das Fläche ab und behandelte den ser Fläche auch andere Werk- wie bei Sedlmeier verteuern SEP maximal +/- ein Millime- Untergrund mit einer Spezial- stattarbeiten ausgeführt wer- die Umgestaltung. Grundsätz- ter pro Meter betragen. Die grundierung, um einen Haft- den können. Denn die Fläche lich bewegen sich die Kosten Neigung des gesamten Prüf- verbund zwischen alter Boden- ist sowohl öl-, treibstoff- als zwischen 10.000 und 14.000 systems darf nicht größer als fläche und dem neu zu erstel- auch chemikalienbeständig. Euro. Laut Necip Yilmaz, Ge- +/- 1,5 Prozent sein. lenden SEP-Platz zu gewähr- Die Erstellung eines SEP- schäftsführer von NSI, sind die Der Lkw-Service Sedlmeier leisten. Eine danach aufgetra- Platzes durch NSI dauert zwei aktuellen Ausführungen der aus Feldkirchen bei München gene Zwischenschicht nivel- bis maximal drei Tage. „Wenn Prüfplätze das Resultat einer

22 WERKSTATT aktuell 2/2018 >> Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der richtige Text da ist. Also keine 100 mit Lesen verschwen- den Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der richtige 200 da ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwen- den Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter 300 dienen bis der richtige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen ver- schwenden Dies ist Blindtext und 400 soll nur als Platzhalter dienen bis der richtige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen ver- ▲ Die Abmessungen des Scheinwerfereinstellplatzes. schwenden500. Dies ist Blindtext und soll Erstausrüstungs-nur als Platzhalter dienen bis der richtige Text da ist. Also 600keine Zeit mit Lesen verschwenden Dies ist Blindtext und soll qualitätnur als Platzhalter ist… dienen bis der 700rich- tige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwenden Dies ist Blindtext und soll nur als 800Platzhalter dienen bis der rich- tige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwenden Dies ist 900 Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der rich- tige Text da ist. Also keine Zeit mit 1000 gelb und grün und gelb und grün und gelb und Diesgrün ist Blindtextund gelb und sollund nur grünals Platz- und ▲ Die Erstellung des Scheinwerfereinstellplatzes dauert zwei bis drei Tage. halter denen bis der richtige gelb und Diesgrün ist Blindtextund gelb und sollund nur grünals Platz- und Kooperation von Volkswagen, Grundsätzlich können fahrba- gelb und haltergrün denen und bis gelb der richtige und Textgrün da ist. und OTLG (VW Original-Teile- re SEP und solche auf Schienen Logistik) und NSI. Aus dieser zum Einsatz kommen. Bei fahr- gelb und grün und gelb und grün und Zusammenarbeit entwickelte baren SEP braucht es am Boden sich der Kontakt von NSI zu allerdings eine Kennzeichnung gelb und grün und gelb und grün und Sedlmeier, ein Servicebetrieb, für den Bereich, auf dem das gelb und grün und gelb und grün und der auch die Marken des VW- SEP vor dem Fahrzeug einge- Truck & Bus-Konzerns betreut. setzt werden darf. gelb und grün und gelb und grün und Grundsätzlich gibt es neben Experten raten eher zu ei- gelb und grün und gelb und grün und der Bodenbearbeitung noch nem SEP auf Schienen. Denn andere Lösungen bei Schein- mit dieser Lösung lassen sich gelb und grün und gelb und grün und werfereinstellplätzen. Zum die Toleranzen besser einhal- Beispiel eine nivellierte Bühne ten. Bei diesem Vorgehen gibt gelb und grün und gelb und grün und oder mit in den Boden einge- es zwei Möglichkeiten: zu- gelb und grün und gelb und grün und lassene Stahlplatten, die nivel- nächst die Unterflurschiene. liert werden. „Diese beiden Lö- Sie hat allerdings den Nachteil, gelb und grün und gelb und grün und sungen sind aber nicht war- dass sich oft Schmutz darin gelb und grün und gelb und grün und tungsfrei und ziehen Unterhal- sammelt. Auch deshalb rät NSI tungskosten nach sich“, argu- eher zu Oberflurschienen. gelb und grün und gelb und grün und mentiert Staab. So seien Diese kann NSI auch flächen- Bodenplatten und Bühnen auf- bündig auf dem neu erstellten gelb und grün und gelb und grün und grund der schweren Belastung SEP-Platz einbauen. Der unte- durch Lkw regelmäßig nach- re Teil der Schiene schließt zuprüfen. Dagegen sei die Lö- dabei bündig mit dem Boden sung von NSI wartungsfrei. ab. Nur die Lauffläche für die Zudem gibt das Unternehmen Rollen des SEP ragen noch aus eine Garantie von vier Jahren dem Bodenniveau heraus. auf die erstellte Bodenfläche. Für welches System sich der Nicht nur für den Prüfplatz, Prüfstützpunkt auch entschei- auch für das SEP gelten Regeln. det: Regelmäßige Kontrollen Zwei Farben, die für so viel stehen: kompromisslose Erstausrüstungs- qualität, hohe Verfügbarkeit und ein leistungsstarkes Serviceangebot. Zur Verwendung sind nur bau- sind notwendig. Anhand einer Zudem deckt MANN-FILTER über 98 % des europäischen Fahrzeug- artgeprüfte Geräte zugelassen. Stückgutprüfung ist alle zwei parks ab. Gelb und grün – immer die bessere Wahl. Damit weist der Hersteller Jahre nachzuweisen, dass die nach, dass ein baugleiches Ge- Anforderungen der Schein- rät bei einem Labortest die er- werfer-Prüfrichtlinie erfüllt forderliche Genauigkeit liefert. sind. << MANN-FILTER – Perfect parts. Perfect service. www.mann-filter.com WERKSTATT aktuell 2/2017 23 VORBERICHT AUTOMECHANIKA FRANKFURT

Ein Erfolg, auf den Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt stolz ist. Das spiegele sich auch in der bevor- stehenden Auflage 2018 wieder. Denn erstmals rechnen die Messeveranstalter mit mehr als 5.000 Ausstellern aus mehr als 70 Ländern. Auch bei Themen- vielfalt wolle man noch einmal eine Schippe drauf legen. „Im Schulterschluss mit allen wich- tigen Verbänden, Institutionen und führenden Branchenplay- ern aus dem Automotive After- market gelingt es uns als Ver- anstalter, neue Themen zu im- plementieren, die den Markt bewegen“, verspricht Braun im Vorfeld zur bevorstehenden Automechanika 2018. Im Detail erwartet den Fach- besuchern aus Werkstatt, In- dustrie und Handel ein ge- wohnt breites Angebot an Pro- dukten und Lösungen entlang der automobilen Wertschöp- fungskette. Dazu gehören Aus- 25 JAHRE INNOVATION rüstung, Teile, Zubehör und Management und Services. Da- rüber hinaus werden auch ak- tuelle Reparaturtechnologien wie zum Beispiel Roboterrepa- ratur, 3D-Druck und Augmen- ted Reality präsentiert. Neu dabei ist das Thema Classic Cars in der neuen Mes- WELTWEIT sehalle 12, die nach zweijähri- Die Automechanika ist mit 17 Veranstaltungen in 15 Ländern die ger Bauzeit und mit einer Aus- erfolgreichste B2B-Messemarke der Welt. Vom 11. bis zum 15. Septem- stellungsfläche von 33.600 Qua- ber 2018 feiert die Mutterveranstaltung in Frankfurt den 25. Geburtstag. dratmeter im September ein- geweiht wird. „Klassische Fahr- Text: Knut Zimmer Fotos: Knut Zimmer, Automechanika/Messe Frankfurt zeuge stehen für ein Marktvolumen von 16 Milliar- den Euro. Die Reparatur von >> Es ist ein Stück Messege- Old- und Youngtimern kann schichte, das die Messe Frank- sich für viele Werkstätten rich- furt vor 25 Jahren mit der tig lohnen. Man muss nur wis- Erstauflage der Automechani- sen, wie man es angeht“, be- ka geschrieben hat. Gestartet gründet Olaf Mußhoff, Direk- 1971 mit rund 400 Ausstellern tor der Automechanika. und als Ersatz für die im wirt- Neben einer Leistungsschau schaftlichen Krisenjahr abge- der Branchenplayer wird die- sagte IAA, hat sich der Bran- ser neue Ansatz durch ein Wei- chentreff inzwischen zum welt- terbildungsangebot der Ver- weit größten Messe-Event des bände Zentralverband für Ka- Automotive-Segments und rosserie- und Fahrzeugtechnik dessen Nachmarkt entwickelt. und Zentralverband des Deut- Dabei ist die Automechanika schen Kraftfahrzeuggewerbes so erfolgreich, dass sie mit 17 ergänzt. Veranstaltungen in 15 Ländern Eine weitere Neuerung im sogar zum festen Bestandteil Themenportfolio ist der Schul- internationaler Messekalender ▲ Neben Angeboten für Pkw- und Oldtimer-Servicespezialisten setzt die Messe terschluss mit dem Branchetreff geworden ist. einen Schwerpunkt bei Themen für Nutzfahrzeug-Werkstattprofis. REIFEN, der in Frankfurt ein

24 WERKSTATT aktuell 2/2018 >> Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der richtige Text da ist. Also keine 100 mit Lesen verschwen- den Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der richtige 200 da ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwen- den Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter 300 dienen bis der richtige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen ver- schwenden Dies ist Blindtext und 400 soll nur als Platzhalter dienen bis der richtige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen ver- schwenden500. Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der richtige Text da ist. Also 600keine Zeit mit Lesen verschwenden Dies ist Blindtext und soll ▲ 2016 kamen laut Veranstalter 133.000 Besucher zur Automechanika nach nur als Platzhalter dienen bis der 700rich- Frankfurt. 2018 will man diese Marke noch übertreffen. tige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwenden Dies ist Blindtext und soll nur als 800Platzhalter dienen bis der rich- tige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwenden Dies ist 900 Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der rich- tige Text da ist. Also keine Zeit mit 1000

Dies ist Blindtext und soll nur als Platz- halter denen bis der richtige Dies ist Blindtext und soll nur als Platz- halter denen bis der richtige Text da ist.

▲ Michael Johannes, Vice President ▲ Reparatur von Classic Cars lohnt sich: Mobility & Logistics. Automechanika-Direktor Olaf Mußhoff. neues Zuhause gefunden hat. Ebenfalls verortet in der neuen Halle 12 erwartet den Besucher, neben internationalen Herstel- lern, eine Sonderschau zum Kompetenz Thema Reifenservice, organi- siert vom Verband für Werk- in der Werkstattausrüstung stattausrüster. Dazu gehört laut Veranstalter ein Werkstattsze- nario mit RDKS-Programmie- rung Achsvermessung, Gelenk- spieltest, Bremsprüfung, Scheinwerfereinstellung und ▲ Freut sich über mehr als 5.000 Aus- Reifeneinlagerung. Des Weite- steller: Messechef Detlef Braun. ren werden optimierte Werk- stattprozess auf der Basis von service-Geschäft. Beim Scha- vernetzter Werkstattausrüstung dentalk am 13. September 2018 gezeigt. Eine tägliche Live-Prä- stellen sich deshalb Kfz-Versi- sentation zur professionellen cherer und Schadensteuerer Von Prüfständen über Hebetechnik Reifenreparatur rundet das Rei- den drängenden Fragen des fenprogramm ab. Fachpublikums. Bereits im Jahr Ebenfalls thematisiert wird 2016 war der Schadentalk nach bis hin zu modernen Servicegeräten. das Thema Schadensregulie- Angaben des Veranstalters mit rung, mit dem sich immer mehr mehr als 1.000 Teilnehmern die Alles aus einer Hand. Werkstätten konfrontiert sehen. besucherstärkste Veranstaltung Rechnungskürzungen setzen der Automechanika Academy die Fachbetriebe dabei immer - ein Beweis dafür, dass die The- stärker unter Druck und Versi- menauswahl auf der Autome- cherungsgesellschaften dran- chanika auch 2018 am Puls der gen zudem verstärkt ins Auto- Zeit ist. MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG << Hoyen 20 | 87490 Haldenwang

maha.de WERKSTATT aktuell 2/2017 25 REPORT PRODUKTE FÜR DEN REIFENSERVICE AUSRÜSTUNG RUND UM DEN REIFEN Die Fachmesse The Tire Cologne (TTC) feierte vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 ihre Premiere. Neben den Reifenherstellern präsentierten auch Werkstattausrüster zahlreiche Neuheiten.

Text: Knut Zimmer Fotos: Knut Zimmer

>> Im Schulterschluss mit Verbände stellten dazu eine Groove Glove erfolgt dabei II. Mit dem Gerät können dem Bundesverband Reifen- Sattelzugmaschine, einen über einen 4,3 Zoll großen Werkstätten Spülung, Ölwech- handel- und Vulkaniseur- Stadtbus und einen Trailer zur Touchscreen. sel und die Zugabe von Addi- Handwerk (BRV) hat sich die Verfügung. Während die Schu- Einen vielversprechenden tiven in einem Arbeitsgang Messe Köln ins Zeug gelegt, lungskandidaten ihr Können Prototyp präsentierte Rema durchführen. Die jeweiligen um mit der The Tire Cologen übten, zeigten die Werkstatt- Tip Top. Die Systemlösung Ea- Flüssigkeiten werden dabei (TTC) die Nachfolge der Esse- ausrüster, dass ein digitaler sy ID hat derzeit noch Projekt- einfach auf das Gerätgesteckt ner Branchenmesse „Reifen“ und vernetzter Reifenservice status, soll jedoch Anfang 2019 und das jeweilige Fahrzeug anzutreten. Neben Neuheiten längst Realität ist. in das Serienportfolio des aus der hinterlegten Daten- aus internationalen Reifenkü- Dass Maha nicht nur über Ex- Werkstattausrüsters überge- bank ausgewählt. Die chen, etwa von Bridgestone, pertise in der Hebetechnik ver- hen. Dabei handelt es sich um Menüführung erfolgt über ein Continental, Goodyear, Hanko- fügt, bewies das Unternehmen eine Flottenmanagement-Lö- Display, das den Servicemitar- ok, Michelin, präsentierten mit dem Groove Glove, einem sung, mit der beispielsweise beiter durch die einzelnen Ar- auch Werkstattausrüster, dass Reifen-Profiltiefenmesser im Reifen, werthaltige Fahrzeug- beitsschritte leitet. Ein integ- sie sich in Sachen Innovations- Taschenformat. Herz und Hirn bauteile oder komplette Fahr- rierter Drucker sorgt für die kraft nicht verstecken müssen. des stabilen, roten Diagnose- zeuge mit einem RFID-Chip Dokumentation des Getriebe- Für diese Aussteller stellte die Tools sind ein Laserscanner der beklebt werden können. Aus- ölservices. Messe Köln eine ganze Halle die Reifenprofiltiefen exakt gelesen werden sollen die Einen mobilen Serice-Ansatz zur Verfügung. misst und eine Kamera, mit der Chips mit einer Durchfahr- verfolgt der Vermessungsex- In Halle 8 hieß es: Bühne frei sich das Nummernschild der schranke. Gestohlene oder perte Haweka mit dem Merce- für die Reifenmontage! Initi- Fuhrparkfahrzeuge erfassen falsch ausgetauschte Fahr- des-Benz zertifizierten Achs- iert vom BRV und dem Wirt- lässt. So können via WLAN- zeugkomponenten sollen so vermessungssystem Axis 4000. schaftsverband der deutschen Schnittstelle und einem cloud- sofort erkannt werden. Das System ist kamerabasiert Kautschukindustrie (wdk) fan- basierten Datenabgleich Reifen Auch Liqui Moly versteht und bietet den großen den den hier Schulungen zur opti- an bis zu acht Achsen einem be- sich auf Systemlösungen und Vorteil, dass Lkw und Busse malen Montage von Nutzfahr- stimmten Fahrzeug zugeordnet präsentierte auf TTC den Ge- nicht mehr angehoben werden zeug-Reifen statt. Die beiden werden. Die Menüführung des triebeölwechsler Gear Tronic müssen. <<

26 WERKSTATT aktuell 2/2018 >> Dies ist Blindtext und soll nur als MADEMA IN GERMANYPlatzhalter dienen bis der richtige Text da ist. Also keine 100 mit Lesen verschwen- ◀ In der Werk- SinceSincen 19519500 den Dies ist Blindtext und soll nur als statt-Messehalle Platzhalter dienen bis der richtige 200 da der The Tire ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwen- Cologne, schulte den Dies ist Blindtext und soll nur als der Branchen- Platzhalter 300 dienen bis der richtige Text verband BRV das TTruckerinruc da ist. Also keine Zeit mit Lesen ver- Fachpublikum im Wechseln von ATRIN schwenden Dies ist Blindtext und 400 soll Nutzfahrzeug- KKATRIN OSCHMANNnur als Platzhalter dienen bis der richtige Reifen. eempfiehltText da ist. Also keine Zeit mit Lesen ver- SONAXschwenden500. Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der richtige Text da ist. Also 600keine Zeit mit Lesen verschwenden Dies ist Blindtext und soll nur als Platzhalter dienen bis der 700rich- tige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen verschwenden Dies ist Blindtext und soll nur als 800Platzhalter dienen bis der rich- ◀ Mit dem Groove tige Text da ist. Also keine Zeit mit Lesen Glove zeigte Maha verschwenden Dies ist 900 Blindtext und ein Laser-Profil- tiefen-Messer und soll nur als Platzhalter dienen bis der rich- Diagnosetool im tige Text da ist. Also keine Zeit mit 1000 Taschenformat. Dies ist Blindtext und soll nur als Platz- halter denen bis der richtige Dies ist Blindtext und soll nur als Platz- halter denen bis der richtige Text da ist.

◀ Rema Tip Top präsentierte mit Easy ID ein RFID- Erkennungssystem zur Identifizierung von Reifen, Fahr- zeugkomponenten oder gar ganzen Fahrzeugen.

Für den ◀ Messeneuheit bei Liqui Moly: Das Servicegerät Gear Tronic II ermöglicht richtigen Durchblick! einen automati- sierten Getriebeöl- wechsel inklusive Damit Du nicht von der Piste abkommst, unbedingt Reinigung. SONAX ScheibenReiniger Ocean-fresh in den Wischwassertank füllen und Durchblick behalten.  Jetzt mit karibischem Frische-Duft!

◀ Durch Kamera- Einsatz soll beim Axis 4000 von Haweka die mobile Achsvermessung noch präziser wer- den.

www.sonax.deWERKSTATT aktuell 2/2017 27 PROFITEST DREI WINKELSCHLEIFER FLEXIBEL ARBEITEN MIT DER FLEX Wohl jeder Werkstattmitarbeiter kennt die „Flex“: Winkelschleifer, mit denen sich ganz unterschiedliche Materialien in Sekunden trennen und bearbeiten lassen. In unserem Praxistest nehmen wir drei kabellose Modelle unter die Lupe.

Text: Carsten Lange Fotos: Carsten Lange, Chicago Pneumatic

>> Never change a winning Team: Auch Papier sehr nahe beieinander liegen, fin- Winkelschleifer gehören in einer Werk- dieses Mal hat die Redaktion den Test bei den sich die Unterschiede zwischen den statt wohl zu den am häufigsten verwen- GSS Nutzfahrzeug GmbH & Co. KG Modellen, so das Testergebnis, eher in den deten Werkzeugen. Kabellose Winkel- in Langenbernsdorf durchgeführt. Die Details. Vorab: In der Praxis haben sich schleifer bieten erhebliche Vorteile – ein Geräte wurden dort in die Arbeitsabläu- alle drei Modelle hervorragend bewährt. Kabel, das nicht da ist, kann auch nicht fe integriert und bei täglichen behindern. Auf vier Kriterien Arbeiten verwendet. Berner, haben wir unser Augenmerk Chicago Pneumatic und Mil- gerichtet: Lieferumfang und waukee hatten auf unsere An- Ausstattung, Verarbeitung, frage hin die Testgeräte zur Ergonomie sowie Leistung. Verfügung gestellt. Der Test fand bei GSS statt. Der Lieferumfang fällt je- Hier werden Winkelschleifer weils ähnlich aus und besteht sehr häufig eingesetzt. Fahr- aus der Aufbewahrungsmög- zeugtechniker Maik Hansel- lichkeit, dem eigentlichen Ge- mann und die übrige GSS- rät, einem Ladegerät und zwei Werkstattmannschaft sind also Lithium-Ionen-Akkus. Selbst bestens vertraut mit der Mate- das Gewicht der Geräte mit in- rie. Wie üblich fasst Hansel- stalliertem Akku ist vergleich- mann seine Beobachtungen bar und beträgt bei allen drei und die seiner Kollegen zusam- Modellen um die 2,7 Kilo- men. Und wie immer nehmen gramm. Da auch die Leistungs- ▲ Die Probanden von Berner, Chicago Pneumatic und Milwaukee. Der Liefer- wir kein Ranking vor, sondern daten zumindest auf dem umfang samt Tasche beziehungsweise Box ist sehr ähnlich gehalten. erläutern für jedes Produkt die

28 WERKSTATT aktuell 2/2018 Eindrücke, welche die Werkstattmitarbei- kann Brände verursachen. Brennbares ter gewonnen haben. Material sollte also außerhalb des Fun- Eine Sicherheitsausrüstung ist bei allen kenflugs lagern. Arbeiten mit Winkelschleifern Pflicht. Es Übrigens, die „Flex“ gibt es seit 1954. fliegen Funken, aber auch Späne und der Unter diesem Markennamen wurde der Lärm ist ohrenbetäubend. Zur Sicher- erste hochtourige Winkelschleifer durch heitsausrüstung gehören daher Schutz- das Stuttgarter Unternehmen Ackermann brille, Handschuhe und Gehörschutz. Bei & Schmitt auf den Markt gebracht. Aus Arbeiten über Kopf auch ein Schutzhelm. dem Markennamen wurde dann schnell Da bei den Arbeiten Teile auf den Boden ein Gattungsname. Und mit „flexen“ ent- fallen, sollten Sicherheitsschuhe getragen stand sogar ein Verb als Synonym für ▲ Die Schutzausrüstung ist selbstverständlich. Eine werden. Und Achtung: Der Funkenflug trennschleifen. << Disziplin des Tests war das Trennen eines Trägers.

CP8350 von Chicago Pneumatic Der Akku-Winkelschleifer CP8350 von Chicago Pneumatic arbeitet mit 125er-Schleifscheiben und ist für Schleif- und Trennarbeiten in Karosseriewerkstätten und für Reparaturen und Instandhaltungen an Nutzfahrzeugen und Pkw gedacht. Der Hersteller hat das Werkzeug mit 750 Watt Schleifleistung und bis zu 8.500 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Das Gerät ist relativ neu am Markt. Chicago Pneumatic hat damit seine Erfahrungen mit druckluftbetriebenen Werkzeugen auf die kabellosen Akkuantriebe übertragen. Der Winkel- schleifer verfügt über einen schlanken Softgriff, der mit thermoplastischem Elastomer (TPE) ummantelt ist sowie einen Seitenhandgriff, der rechts oder links angebracht werden kann. Normalerweise stehen die Seitengriffe im 90-Grad-Winkel von der Hauptachse ab. Das Werkzeug von Chicago Pneumatic hat einen stumpferen Winkel von 110 Grad, was die Ergo- nomie unterstützen soll. Auch der Akku weist eine Besonderheit auf: Er steht nicht nach hinten über, sondern weist nach unten. Das soll eine natürlichere Handhabung ermöglichen. Der geometrische Schwerpunkt liegt in der Mitte der Maschine, den Akku eingerechnet. Für eine hohe Sicherheit soll der Sicherheitsstarthebel sorgen, der ein unabsichtliches Einschalten verhindert. Das Getriebegehäuse besteht aus Aluminium, der Motor ist bürstenlos, was die Lebensdauer verlängert. Zum Lieferumfang gehören zwei 20-Volt-Akkus mit einer Kapazität von wahlweise je vier oder sechs Ah sowie ein Ladegerät. Die Akkus verfügen jeweils über eine Ladestandsanzeige. Alle Einzelteile lassen sich in einer robusten Tasche verstauen. Tester Maik Hanselmann hält den CP8350 für ein hervorragend verarbeitetes Werkzeug. Das Urteil: „Die Leistung ist sehr gut, das Gerät liegt sehr gut in der Hand, der Schutz lässt sich schnell verstellen und der Akku leicht wechseln.“ Unverbindliche Preisempfehlung (netto). Lieferung mit zwei 4,0 Ah-Akkus: 399 Euro. Lieferung mit zwei 6,0 Ah-Akkus: 479 Euro. BACAG von Berner Der Akku-Winkelschleifer BACAG wird in einer Stapelbox geliefert. Zum Lieferumfang gehören neben dem Winkelschleifer zwei Akkus mit 18 Volt und einer Kapazität von fünf Ah, ein Ladegerät, ein Schlüssel zum Wechseln der Trennscheibe. Die Box enthält einen Einsatz, in dem sich die einzelnen Teile übersichtlich verstauen lassen. Der bürstenlose Elektromotor sorgt aufgrund der geringeren Schleifkontakte laut Hersteller für eine wesentlich längere Lebensdauer. Berner gibt an, dass die Lebensdauer zehnmal länger sein soll als bei einem herkömmlichen Motor. Das austauschbare Staubschutzgitter hält Schmutz vom Motor ab. Für eine komfortable Handhabung sorgen das schlanke Design mit Softgripauflage und für eine sichere Anwendung der Wiederanlaufschutz sowie der Totmannschalter. Ein Zusatzhandgriff kann sowohl für Links- wie Rechtshänder angebracht werden. Direkt am Akkupack lässt sich der Ladestand ablesen. Berner hat das Werkzeug mit einem Schutz vor Überhitzung und Überlas- tung ausgestattet, erzielt wird das durch eine intelligente Kommunikation zwischen Gerät, Batterie und Ladegerät. Der Durchmesser der Scheibe beträgt 125 Millimeter. Auf den Akku gibt Berner ein Jahr Garantie, auf das Gerät drei Jahre. Der Schutz um die Schleifscheibe ist schnell verstellbar, bemerkt unser Tester. Was Maik Hanselmann ebenfalls sofort auffällt, ist die zusätzliche Dämpfung, die am Griff angebracht ist. Den BACAG hält Maik Hanselmann für ordentlich verarbeitet: „Da klappert nichts.“ Im Werkstatteinsatz hat sich das Werkzeug seiner Meinung nach bewährt. Es tut, was es soll und läuft außerdem sehr ruhig. Das Urteil: „Das ist ein Top-Werkzeug.“ Unverbindliche Preisempfehlung (netto): 489 Euro. FUEL M18 CAG125XPDB von Milwaukee Das Akku-Modell von Milwaukee, der Winkelschleifer FUEL M18 CAG125XPDB, wird in einer großen Sta- pelbox geliefert. Unserem Tester erschließt sich der Sinn sofort: Das zusammengebaute Gerät lässt sich darin gut verstauen und braucht nicht auseinandergenommen zu werden. Der Winkelschleifer kommt schlank, handlich und ergonomisch daher. Er wird in zwei Versionen angeboten, die sich lediglich beim Schei- bendurchmesser unterscheiden. Uns lag die 125-Millimeter-Ausführung vor, daneben gibt es noch Scheiben mit einem Durchmesser von 115 Millimetern. Das Gerät von Milwaukee hat einen weitgehend wartungsfreien, bürstenlosen Motor. Ein hoch entwickeltes elektronisches Leistungsmanagement regelt laut Hersteller den Energiefluss zwischen Akku und Antrieb. Es steuert auch den präzisen Sanftanlauf und den Überlastschutz. Der kompakte Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von vier Ah. Milwaukee hat eine eigene Elektronik entwickelt, die den Energiefluss überwacht und dafür sorgt, dass der Akku auch bei maximalen Entladeströmen keinen Schaden nimmt. Der Akku verfügt über eine Ladestandsanzei- ge. Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät zwei Akkus sowie ein Ladegerät. Zum Ladegerät vermerkt unser Tester positiv, dass sich auch ein weiterer Akkutyp von Milwaukee damit aufladen lässt. An der Stapelbox fällt Maik Hanselmann auf, dass sich ein Schloss anbringen und sich die Kiste damit abschließen lässt. Beim Praxiseinsatz hat Hanselmann ein gutes Gefühl: „Das Gerät liegt sehr gut in der Hand. Dazu trägt auch bei, dass der Griff leicht angeraut ist.“ Außerdem zeigt sich bei den Arbeiten, dass das Gerät sehr schnell stoppt – ein nicht unwesentlicher Aspekt, der bei häufigem Einsatz Zeit spart, da sich damit das Gerät schneller ablegen lässt. Zum Wechseln der Scheibe kommt der Winkelschleifer ohne Schlüssel aus, er verfügt stattdessen über einen Schnellspanner – auch das kommt gut an bei unserem Tester. Das Urteil: „Ein Top-Gerät, das sehr ruhig läuft. Viele kleine Details sorgen für ein sehr gutes Arbeiten.“ Unverbindliche Preisempfehlung (netto): 519 Euro.

WERKSTATT aktuell 2/2018 29 REPORT AUFARBEITUNG VON GETRIEBEKUPPLUNGEN

IM ZWEITEN LEBEN SO GUT WIE NEU Die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung ist der Ritterschlag für eine nachhaltige Produktion. Diesen erhielt kürzlich das Aufarbeitungswerk von ZF in Bielefeld. Wir waren dort und haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Text: Knut Zimmer Fotos: Thomas Küppers

>> Lange hielt sich das Ge- Begleitet von Jörg Witthöft, Täglich kommen dabei am bis zwei Jahre dauern, bis sich rücht, dass es Bielefeld nicht Leiter des ZF-Standorts und Standort in Bielefeld 40 bis 50 die Nachfrage nach einer be- gibt. Entgegen aller Verschwö- André Temme, Teamleiter Tonnen Material zusammen. stimmten aufgearbeiteten rungstheorien ist die Stadt im Altteilemanagement, sowie „Bei 250 Arbeitstagen ergibt Kupplung entwickelt“, erklärt Norden von Nordrhein-West- Industriemeister und Old- das jährlich rund 10.000 Ton- Witthöft, als er an schier un- falen aber durchaus real. Das timerexperte Gerd Bobermin nen Stahl“, erklärt der Exper- zähligen Gitterboxen mit ge- belegt zum Beispiel der dort geht es durch das weitläufige te für Automatikwandler und brauchten Getriebekomponen- ansässige ZF-Standort, der vor Außenlager von ZF-Bielefeld. Oldtimer-Aggregate. So viel ten entlang geht. Deshalb kal- Kurzem für die nachhaltige Schnell wird dabei deutlich, wiege in etwa auch der Eifel- kuliere man am Standort bei Aufarbeitung von Getriebe- dass für die Aufarbeitung eine turm in Paris. der Bevorratung mit dem Her- kupplungen ausgezeichnet Menge Platz vorhanden sein Darunter sind aber auch stellungszenit eines Getriebes, wurde. Ein guter Grund, den muss. „Die Anlieferung durch Kupplungen, für die es ergänzt Temme, während er Standort genauer unter die die Kunden ist für uns uner- momen tan keine Nachfrage die Tür in den Produktionsbe- Lupe zu nehmen. lässlich“, bestätigt Bobermin. gibt. „Tatsächlich kann es ein reich öffnet. „Ab diesem Zeit-

30 WERKSTATT aktuell 2/2018 punkt ist dann der Vorrat an der Druckplatten hinterlassen. ponenten nach der Demonta- derte ZF den Aufarbeitungs- Getrieben groß genug, damit „Doch nicht nur die Druck- ge von Flugrost und Öl befreit standort in den Unterneh- wir mit dem Aufarbeitungs- platten blicken auf eine be- werden. mensbereich Nkw-Kupplungs- prozess beginnen können.“ wegte Geschichte zurück“, „Nach der Umbenennung in system von ZF Sachs ein. 2011 erklärt Standortleiter Witthöft. Mannesmann Sachs 1997 fiel verschmolz die ZF Sachs AG Von einem anstrengenden Gegründet 1933 durch August nur ein Jahr später der Start- mit der ZF Friedrichshafen AG Leben gezeichnet Rabeneick produzierte der schuss für die Wandlerauf- und das Werk Bielefeld zog Und der beginnt mit der De- Standort zunächst Polier- und arbeitung am Standort Biele- einmal mehr mit. montage der außen gelagerten Schleifmittel, aber auch Zwei- feld“, berichtet Witthöft. Nach- Seit 2015 wird hier auch das Kupplungen und Wandler. radprodukte und -komponen- dem Mannesmann ins Mobil- pneumatische Ausrücksystem Beim Betreten des Hallen- ten für die gleichnamige funkgeschäft einstieg, sei der ZF ConAct – Teil des ZF-Traxon- komplexes begrüßen Witthöft, Motorradlegende der Nach- Konzern von Vodafone 1999 Getriebes – aufgearbeitet. Und Temme und Bobermin alle kriegszeit. dann schließlich aufgekauft wie viel letztendlich von einer Mitarbeiter mit Namen – man Traxon-Kupplung aufgearbei- kennt sich. „Die Fluktuations- tet wird, demonstriert Team- quote der Stammbelegschaft leiter Temme in der Demonta- liegt bei uns unter ein Prozent. ge anschaulich. „Lediglich 254 Die meisten Mitar beiter blei- Gramm der gesamten Traxon- ben ihr gesamtes Berufsleben Kupplung wandern letztend- bei uns“, erklärt Witthöft. lich ins Altmetall“, erklärt der Hierarchisch sei man in die- Fachmann für Altteilemanage- sem Werk zudem recht flach ment, während er die acht klei- aufgestellt. Einen großen Was- nen Montageplättchen und serkopf wolle der Standort sich vier kleinen Nieten auf eine be- auch nicht leisten. „Da wenige reitgestellte Digitalwaage legt. Leute ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen kön- In der Prüfabteilung werden nen, ist das Werk ziemlich ef- defekte Bauteile aussortiert fizient“, ergänzt Getriebefach- Dass diese Traxon-Kupplung mann Bobermin. So komme ▲ Jörg Witthöft (M.), Leiter des ZF-Standorts Bielefeld, André Temme (2.v.r.), allerdings nicht die einzige man, bei einer Gesamtfläche Teamleiter Altteilemanagement und Oldtimer-Profi Gerd Bobermin (r.) erklären Getriebekomponente ist, die in und 37.000 und einer Produk- die Aufarbeitung von Getriebekomponenten Schritt für Schritt. Bielefeld aufgearbeitet wird, tionsfläche von 24.000 Quad- zeigt sich in der an die ratmetern mit lediglich 219 Das änderte sich 1963 als Ra- worden. Vodafone übernahm Waschung anschließenden Mitarbeitern aus. beneick durch Fichtel & Sachs die Unternehmensbereiche der Prüfabteilung. Hier kommen In der Demontage zeigt sich, übernommen wurde. Während Telekommunikation, während alle Getriebekomponenten zu- dass einige der Kupplungen die Zweiradfertigung langsam ein Konsortium von Bosch und sammen, defekte Komponen- bereits ein anstrengendes auslief, begann der Standort Siemens sich die Bereiche ten werden aussortiert und Leben hinter sich haben. Kraft- zunehmend mit der Kupp- Anlagenbau und Automotive durch neue, ebenfalls aus der fluss zwischen Motor und lungsaufarbeitung. „Sozusa- sicherten. „Nach kurzer Zuge- Aufarbeitung gewonnenen Getriebe unterbrechen, Gang- gen die Basis dafür, was wir hörigkeit zum Siemens-Kon- Teile, ersetzt. „Zu unseren wechsel durchführen und hier heute noch machen“, be- zern fand Bielefeld dann 2001 Kunden gehören alle großen Drehmoment auf das Getriebe richtet Witthöft stolz, als er die sein heutiges Zuhause unter Nutzfahrzeughersteller mit übertragen – all das hat tiefe Waschstation betritt, in der die dem Dach von ZF Friedrichs- Ausnahme von VW Nutzfahr- Kerben in den Tellerfedern Kupplungs- und Wandlerkom- hafen.“ Acht Jahre später glie- zeuge“, berichtet Witthöft. >

▲ Ordnung ist das halbe Leben: Bei täglich 40 Tonnen an gebrauchten Getrieben ▲ Im Außenlager reiht sich Gitterbox an Gitterbox. Der Flugrost täuscht, bald müssen Baugruppen gesammelt und akribisch sortiert werden. strahlen die Getriebekomponenten in neuem Glanz

WERKSTATT aktuell 2/2018 31 REPORT AUFARBEITUNG VON GETRIEBEKUPPLUNGEN

▲ Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen: Nach der Demontage ▲ Nach der Waschstation: Es lässt sich erahnen – der Zustand ist so gut wie neu. werden Komponenten geprüft und aussortiert

▲ Die Kupplungskomponenten werden wieder zusammengefügt. ▲ Eine Kupplung erstrahlt in neuem Glanz und ist bereit für den Versand.

Zum Aufarbeitungsport- gem Funkenflug die Tellerfe- ligen Entwicklungsabteilung, neues Bauteil aus den Regalen folio gehören Schlepperkupp- der der Getriebedruckplatten um zu klären, bei wie viel der Hersteller. lungen und Doppelkupplun- auf den Millimeter genau ab. Abschliff eine Beeinträch- Neben der Produktqualität gen für Nebenantriebe sowie tigung eintritt. Denn jedes auf- stellt Witthöft einen Trend zu Pkw-Getriebekomponenten Maschine trägt Material ab, gearbeitete Bauteil muss am nachhaltigen Lösungen fest. wie Drehmomentwandler und Kerben verschwinden Ende den gleichen Kräften Gerade Kunden aus Nord- Zweimassenschwungräder für Die Maschine trägt aber nur so standhalten können, wie ein europa seien daran sehr inte- Busse. Jährlich werden in viel Material ab, dass die durch Bielefeld rund 177.600 Kupp- den Kupplungsvorgang ent- lungsdruckplatten, 171.700 standenen Einkerbungen des Kupplungsscheiben, 6.600 Drucklagers optisch und phy- Drehmomentwandler, 1.020 sisch ausgeglichen werden. Zweimassenschwungräder „Ziel ist es dabei, den Nach- und 27.100 pneumatische Aus- marktkunden die gleiche Qua- rücker aufgearbeitet. „Damit lität anbieten zu können, wie sind wir im Konzern der Auf- sie eine neuwertige Kupplung arbeitungsstandort mit dem verspricht. Diese sind heute größten Ausstoß pro Jahr.“ für Laufleistungen von bis zu Trotz der hohen Stückzahlen 500.000 Kilometer ausgelegt“, hält sich der Robotereinsatz im erklärt Witthöft. Um diese Werk Bielefeld in Grenzen. Das Qualität gewährleisten zu kön- zeigt sich nach der Aussortie- nen, wird die technische Funk- rung beim nächsten Arbeits- tionalität nach der Aufarbei- schritt – nämlich der mechani- tung mit dem Hersteller zu- schen Bearbeitung. sammen geprüft. Hierbei fräst eine computer- Hierbei steht Bielefeld im gesteuerte Einheit unter hefti- engen Dialog mit der jewei- ▲ 254 Gramm – mehr Altmetall fällt bei der Aufarbeitung nicht an.

32 WERKSTATT aktuell 2/2018 ressiert und die Nachfrage Cradle-to-Cradle-Zertifikat in nach aufgearbeiteten Kompo- Gold erhalten“, ergänzt Jörg nenten ist dort entsprechend Witthöft. groß. „Besonders Flottenkun- den aus Skandinavien legen Alte Bekannte stoßen in der ein hohes Bewusstsein für Montage wieder hinzu Umwelt und Ressourcenscho- Es folgt die Montage. Dort wer- nung an den Tag“, berichtet den die einzelnen, inzwischen der Werksleiter. Deshalb seien aufgearbeiteten Komponenten Scania und Volvo im Segment wieder zusammengefügt. Es der Gebrauchtteileaufarbei- kommen alte Bekannte zum tung sehr stark, dicht gefolgt Einsatz: die in der Demontage von Mercedes. entfernten Montagebolzen und Nach dem Bearbeiten der -plättchen. „Sie erinnern sich Kupplungsdruckplatte wer- an die etwa 250 Gramm Alt- den die Komponenten an- metall?“, fragt Vermarktungs- schließen komplettiert. Das experte Temme. heißt: Verschlissene Bauteile „Für die die Zertifizierung werden durch funktionsfähige nach Vorgaben des Cradle to und geprüfte, ebenfalls auf- Cradle Products Innovation ▲ Funkenflug: Ein Fräsroboter schleift Abnutzungserscheinungen millimeterge- gearbeitete Teile ersetzt und zu Institute mit Sitz in Oakland, nau ab, sodass Kerben optisch und physisch ausgeglichen werden. vollständigen Bausätzen zu- Kalifornien, muss ein Herstel- sammengestellt. ler rund 95 Prozent der Mate- Ob das aufgearbeitete Pro- und damit immer teurer wer- rialien wieder verwenden“, er- dukt den Ansprüchen genügt, den.“ Deshalb sei eine effizien- Cradle-to-Cradle-Zertifikat klärt Temme. Schließlich ken- prüfen die Mitarbeiter der te und nachhaltige Aufarbei- in Gold für MFZ 430 ne die Natur auch keinen Ab- Endkontrolle. Sie nehmen jede tung ein klarer Wettbewerbs- „Was wir hier betreiben ist fall. „Mit einer Hand voll Nie- Kupplung unter die Lupe und vorteil, wenn das erneuerte eine Art Kreislaufwirtschaft“, ten und Metallplättchen sind testen deren Funktion. Produkt mit einem fabrikneu- erklärt Bobermin. Wie im wir schon sehr nah an der voll- en qualitativ mithalten kann. Lebenskreislauf in der Natur ständigen Wiederverwertung Endkontrolle stellt die „Und genau das gewährleisten kehren auch die ZF-Getriebe- dran.“ Funktionstüchtigkeit sicher wir mit unseren aufgearbeite- komponenten an ihren Ur- Doch das Zertifikat wird nur Derweil beschreibt Witthöft ten Getrieben und Komponen- sprung zurück, um nach der für die Dauer von zwei Jahren die strengen Vorgaben des ten. Dafür stehen wir ein!“ Aufarbeitung ein neues Leben vergeben. Danach müsse Cradle to Cradle Products In- Das Aufarbeitungswerk von zu beginnen. sich das Werk Bielefeld für novation Institute: „Dort wird ZF liefert den Beweis, dass „Durch die Wiederverwen- die Aufarbeitung der Kupp- peinlich genau auf die Verwen- nachhaltige Produktion und dung von Bauteilen werden da- lungsdruckplatte MFZ 430 dung von gesundheitlich un- ein nachhaltiger Nachmarkt bei Energieverbrauch und CO2- erneut auditieren lassen, bedenklichen und wiederver- nicht nur Utopie, sondern Ausstoß um bis zu 90 Prozent ergänzt Witthöft. „Wichtig ist wendbaren Roh- und Inhalts- Realität sind. Dies können verringert“, resümiert Gerd dabei zudem, dass wir bei der stoffen geachtet.“ Die Vorteile sich die Fahrzeugbetreiber Bobermin. „Für die Aufarbei- Auf arbeitung auch in Sachen dieser Kreislaufwirtschaft lie- dann auf ihre Fahnen schrei- tung der Kupplungsdruckplat- Umweltfreundlichkeit nicht gen für Witthöft auf der Hand: ben, wenn sie auf eben solcher- te MFZ 430 haben wir aufgrund locker lassen“, erklärt der „Wir leben in Zeiten, in denen maßen zertifizierte Produkte dieses Prozesses auch das Werksleiter weiter. Ressourcen immer knapper zurückgreifen. << FILM ZUM THEMA

Mehr zum Remanufacturing-Werk von ZF Friedrichshafen in Bielefeld auf: https://www.youtube.com/ watch?v=e2qCq_dU8Aw

◀ Fast wie neu: Standort- leiter Witthöft mit einer frisch geschliffenen Tellerfeder.

WERKSTATT aktuell 2/2018 33 VORSCHAU WERKSTATT AKTUELL 3/2018

DIE NÄCHSTE AUSGABE Zu bestellen im Internet: http://www.eurotransport.de/shop Damit läuft es wie geschmiert: ERSCHEINT AM 08.09.2018 Alles über Öle, Fette und LEITMESSE Warum es sich lohnt, zur Automechanika nach Frankfurt zu fahren. Wichtige Produktnews und Betriebsstoffe Technologietrends in der Übersicht.

REIFEN Der Dienstleister Pneuhage gewährt Einblicke in Flot- tenservice und Runderneuerung.

DIAGNOSE Welchen Trends die Anbieter von Diagnosegeräten Rechnung tragen.

AUSSERDEM Nur PORTRÄT Das top ausgestattete Mercedes-Benz Autohaus Biberach 16,20 Euro* PRÜFTECHNIK FTS 2018 von Maha in der praktischen Anwendung FILTER Werkvisite bei MANN+Hummel

IMPRESSUM KONTAKT

Chefredakteur: Thomas Rosenberger Gerlinde Braun Redaktion: Knut Zimmer Tel.: 07 11/7 84 98-18/-14, Fax: 07 11/7 84 98-46 Redaktionsassistenz: Uta Sickel E-Mail: [email protected] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Carsten Lange, Ralf Herstellung: Thomas Eisele, Motor Presse Stuttgart Lanzinger Redaktion Online: Matthias Rathmann (CR), Thomas GmbH & Co. KG Das einzigartige Nachschlagewerk Rosenberger (CR), Knut Zimmer Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Grafik/Produktion: Frank Haug (Ltg.), Hilde Bender, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel mit über 2.500 Produkteinträgen: Timo Elflein (Lubitz Zeitzen Media), Monika Haug, Printed in Germany Eva Prölß (Lubitz Zeitzen Media), Oswin Zebrowski Erscheinungsweise: jährlich 4 Ausgaben. Einzelheft: Text: schlussredaktion.de 3,80 €; Jahresabonnement inkl. Versandkosten: Fotoabteilung: Thomas Küppers, Ralf Wackes die DEKRA Betriebsstoff-Liste 2018 Deutschland 15,20 €, Ausland auf Anfrage. Verlag: EuroTransportMedia Verlags- und aktuell Veranstaltungs-GmbH Die Zeitschrift WERKSTATT und alle enthalte- Das Gemeinschaftsunternehmen von Dekra, nen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich Motor Presse Stuttgart und VF Verlagsgesellschaft geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelas- Zu bestellen im Internet: Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart senen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung www.eurotransport.de/shop Tel.: 07 11/7 84 98-0, Fax: 07 11/7 84 98-24 des Verlages strafbar. Für unverlangt eingesandte E-Mail: [email protected], Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Internet: www.eurotransport.de oder per Fax: (0711) 7 84 98-75, Geschäftsführer: Oliver Trost Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Leiter Publishing: Paul Göttl stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion E-Mail: [email protected] Gesamtanzeigenleiter: Werner Faas dar. Ratschläge der Redaktion erfolgen nach bestem aktuell * Zzgl. Versand. Lieferung solange der Vorrat reicht. Anzeigenverkauf WERKSTATT : Wissen und Gewissen unter Ausschluss jeglicher Frank Hochhäusler, Tel.: 0 89/44 45 28 47 Haftung. Höhere Gewalt entbindet den Verlag von Anzeigenverwaltung: der Lieferungspflicht. Ersatzansprüche können in Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Iris Eifrig, Herstellung: Geschäftsbereich ETM corporate publishing, www.eurotransport.de. Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart einem solchen Fall nicht anerkannt werden. Alle EuroTransportMedia, Verlags- und Veranstaltungs-GmbH, Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart, HRB 15308, Rechte vorbehalten. Geschäftsführer: Oliver Trost. Belieferung durch: ZENIT Pressevertrieb GmbH, Julius-Hölder-Straße 47, 70597 Stuttgart; Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 01.01.2017. Geschäftsführer: Joachim John, Michael Staudenmaier, Sitz und Registergericht: Stuttgart HRB 10156 Erfüllungsort und Gerichtsstand: Stuttgart © by EuroTransportMedia Verlags- und Vertrieb: Bernd Steinfeldt (Ltg.), Sylvia Fischer, Veranstaltungs-GmbH Fotos Titel: Thomas Küppers, Carsten Lange, Continental, Messe Frankfurt

34 WERKSTATT aktuell 2/2018 Ihre Profi -Newsletter – maßgeschneidert! Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung mit den neuen Newslettern für die Transport- und Nutzfahrzeugbranche.

Die eurotransport-Newsletter aus den Redaktionen trans aktuell, lastauto omnibus und FERNFAHRER informieren Sie jetzt noch aktueller und ganz nach Ihren Interessen. ■✔ Eurotransport Logistik & Managemant (wöchentlich Montags, Mittwochs, Freitags) ■✔ Eurotransport Transporter-News (wöchentlich Dienstags) ■✔ Eurotransport Bus-News (wöchentlich Mittwochs) ■✔ Eurotransport Lkw-News (wöchentlich Donnerstags) ■✔ FERNFAHRER (monatlich Freitags) KOSTENLOS!

Abonnieren Sie jetzt Ihre Wunsch-Newsletter unter: www.eurotransport.de/newsletter KÄLTEMITTEL SPAREN, KOSTEN SENKEN! ASC 2500 G LOW EMISSION

Klimaservice mit WAECO Low Emission – Fast 100 % Kältemittelrückgewinnung Wir haben etwas gegen drastische Preiserhöhungen und Lieferengpässe beim Kältemittel R 134a: Das Klimaservicegerät ASC 2500 G Low Emission mit einer Kältemittelrückgewinnung von nahezu 100 %. Das spart im Jahr Hunderte von Euro und schont obendrein die Umwelt.

ASC Low Emission Technologie Persönliche Füllmengendatenbank Es entweicht praktisch kein Kältemittel in die Umwelt Füllmengendatenbank für 100 verschiedene Fahrzeuge Perfekt als Diagnosetool Hochbelastbare Wiegezelle Exakte Bestimmung der abgesaugten Kältemittelmenge – 8-fach gelagerte Konstruktion, keine Kalibrierung keine Fehldiagnosen bei der Lecksuche notwendig

WAECO ASC Low Emission Klimaservicegeräte gibt es für R 134a, R 1234yf und speziell für großvolumige Klimaanlagen.

KLIMASERVICEGERÄTE

WAECO airconservice.de DAS NACHSCHLAGEWERK FÜR WERKSTATT, SERVICE UND AFTERSALES 2018

News . Infos . Zahlen . Daten . Namen . Adressen . Kontakte Unser Sortiment ist auch für NKW viel breiter ...

... und geht wesentlich tiefer als Sie denken. Foto: Oskari Porkka / Shutterstock Oskari Porkka Foto:

10 Produktlinien in überragender OE Qualität.

Lassen Sie sich von unserem Premium-Sortiment für LKW und Busse begeistern: Kupplungen, Scheibenwischer, Scheibenwischermotoren, Anlasser und Lichtmaschinen, Fensterheber, Bremsen, Lenkstockschalter, Komfort- und Sicherheitslösungen, Beleuchtung, Klima und Kühlung.

Jetzt informieren auf valeoservice.de und valeo.de Editorial

Thomas Rosenberger, Chefredakteur FERNFAHRER und lastauto omnibus

Liebe Leserinnen und Leser,

erstmals erscheint in diesem Jahr das Who is Who für Werkstatt, Service und After- sales. Es dient Ihnen als Nutzfahrzeug-Serviceprofi als verlässliches Nachschlagewerk und ermöglicht Ihnen in kurzer Zeit einen Überblick über die relevanten Anbieter im Segment – ganz gleich, ob Sie die Adresse eines Fahrzeug- oder Komponentenher- stellers suchen oder Ausrüstung und Maschinen für die Werkstatt. Die Adressen- sammlung ist umfassend, aber aufgrund der Größe des Segments nicht vollständig. Wir haben bei der Auswahl der Adressen Wert darauf gelegt, dass die wichtigen Marktteilnehmer in jeder Rubrik vorhanden sind. Sollte dennoch ein wichtiges Unternehmen, ein Verband oder gar eine Rubrik fehlen, dann schreiben Sie uns. Die Redaktion nimmt nach Prüfung der Angaben die Adresse im nächsten Jahr gerne auf.

Thomas Rosenberger

Impressum Herausgeber und Kontakt ETM Verlag, Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart Telefon 07 11 / 7 84 98-20, E-Mail [email protected] www.eurotransport.de Geschäftsführer Oliver Trost Chefredaktion Thomas Rosenberger (verantwortlich) Projektleitung, Anzeigenabwicklung Alexander Fischer, alexander.fi[email protected] Alle Firmenporträts und alle Rubriken unter Produktion Frank Haug, [email protected] www.eurotransport.de/wiw-werkstatt Fotos Carsten Lange, Europart, Gigant, J.A. Becker, Kärcher, Krone, MAN, SAF-Holland, Sonax, Valeo, Link zum E-Paper Wiedmann & Winz, Winkler Druck www.eurotransport.de/wiw-werkstatt-pdf Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Einzelheft Bestell-Hotline: 07 11 / 7 84 98-20 Sie vermissen eine Adresse? Oder Sie wollen mit

Alle Rechte, einschließlich Titelschutz, sowie © by ETM Verlag. Nachdruck, auch Ihrem Unternehmen aufgenommen werden? auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Keine Haftung für die Nutzung der Informationen, insbesondere für Leistungsmerkmale, die sich nach Redaktionsschluss [email protected] geändert haben können. Das Who is Who Werkstatt, Service und Aftersales erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Stichwort: Who is Who Werkstatt

3 Inhalt

Adressen Fahrzeug- und Aufbautenhersteller Werkstattausrüstung 7 Lkw 23 Achsvermessung 7 Busse 24 Gruben 8 Transporter 24 Hebeanlagen und Radgreifer 9 Anhänger & Aufbauten 25 Klimaservicegeräte 14 Ladekrane & Ladebordwände 25 Reifenmontage 15 Spezialfahrzeuge 26 Waschanlagen 26 Werkstatt- und Fahrzeugeinrichtung

Werkstatt-Systemanbieter 16 Herstellergebundene Systemanbieter Werkzeuge, Hilfs- und 16 unabhängige Systemanbieter Betriebsmittel 27 Arbeitskleidung 27 Batterieladegeräte Komponenten, Zubehör & Styling 27 Druckluftschrauber 28 16 Achsen Markenübergreifende OBD-Diagnose 28 17 Anhänger- & Sattelkupplungen Öle und Schmierstoffe 28 17 Batterien für 24-Volt-Netze Pflege und Reinigung 29 18 Bremsen Werkstattsoftware 29 18 Fahrzeugelektronik & Tachografen Werkzeuge 18 Fahrzeugsitze 19 Filter 19 Getriebe Dienstleistungen 20 Klima & Heizung 30 Aus- & Fortbildung 20 Kühlaggregate 30 Bewertung & Gutachten 21 Fahrzeugbeleuchtung 31 Vermietung 21 Reifen 32 Reifenservice 22 Retarder 33 Schadenmanagement & Havarie 22 Styling & Tuning 34 Tankmanagement, Kraftstoffe & Öle 35 Verbände

Ersatzteile 23 Unabhängiger Teilehandel

4 Zu bestellen im Internet: http://www.eurotransport.de/shop Damit läuft es wie geschmiert: Alles über Öle, Fette und Firmenporträts 37 Europart Betriebsstoffe 38 Krone 40 SAF-Holland 41 Sonax 42 Valeo 43 Winkler

Nur 16,20 Euro*

Das einzigartige Nachschlagewerk mit über 2.500 Produkteinträgen: die DEKRA Betriebsstoff-Liste 2018

Zu bestellen im Internet: www.eurotransport.de/shop oder per Fax: (0711) 7 84 98-75, E-Mail: [email protected]

* Zzgl. Versand. Lieferung solange der Vorrat reicht.

Herstellung: Geschäftsbereich ETM corporate publishing, www.eurotransport.de. EuroTransportMedia, Verlags- und Veranstaltungs-GmbH, Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart, HRB 15308, Geschäftsführer: Oliver Trost. Belieferung durch: ZENIT Pressevertrieb GmbH, Julius-Hölder-Straße 47, 70597 Stuttgart; Geschäftsführer: Joachim John, Michael Staudenmaier, Sitz und Registergericht: Stuttgart HRB 10156 ADRESSVERZEICHNIS & FIRMENPORTRÄTS 2018 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt

Lkw DAF Trucks Deutschland GmbH Telefon +49-2234-5060 DAF DAF-Allee 1, 50226 Frechen www.daftrucks.de ISUZU Motors Germany GmbH Telefon +49-6134-558-0 Im Weiherfeld 2, 65462 Ginsheim- ISUZU www.isuzu.de Gustavsburg IVECO Magirus AG Telefon +49-89-31771-0 Robert-Schuman-Str. 1, 85716 Unter- IVECO www.iveco.de schleißheim MAN Truck & Bus AG Telefon +49-89-1580-0 MAN Dachauer Str. 667, 80995 München www.man.de Daimler AG Mercedes-Benz LKW Telefon +49-30-2694-2814 Vertrieb und Services Deutschland Mercedes-Benz www.mercedes-benz.de/lkw Mühlenstr. 30, 10243 Berlin Nissan Center Europe GmbH Telefon +49-2232-57-2200 Nissan Renault-Nissan-Str. 6-10, 50321 Brühl www.nissan-fleet.de Renault Trucks - Volvo Group Trucks Telefon +49-89-80074-0 Central Europe GmbH Renault Trucks www.renault-trucks.de Oskar-Messter-Str. 20, 85737 Ismaning Scania Deutschland GmbH Telefon +49-261-897-0 Scania August-Horch-Str. 10, 56070 Koblenz www.scania.de Tatra Trucks a.s. Telefon +420-556-491111 Areál Tatry 1450/1, 74221 Kopřivnice Tatra www.tatra.cz TSCHECHISCHE REPUBLIK Volvo Group Trucks Central Europe GmbH Telefon +49-89-80074-0 Volvo Trucks Oskar-Messter-Str. 20, 85737 Ismaning www.volvotrucks.de

Bus Bozankaya Oto. Mak. İml. A.Ș. Telefon +90-312-8154910 Saray Mah.Fatih Sultan Mehmet Bulvarı Bozankaya www.bozankaya.com.tr No:414, 06980 Saray-Kazan, Ankara TÜRKEI BYD Europe B.V. Telefon +31-10-2070888 S-Gravelandseweg 256, 3125 BK Schiedam BYD www.bydeurope.com NIEDERLANDE FTBusvertrieb GmbH Telefon +49-37298-18817 FTB Schleifenweg 13, 09376 Oelsnitz/Erzgebirge www.busvertrieb.de Hess AG Telefon +41-32-6173411 Hess Bielstr. 7, 4512 Bellach SCHWEIZ www.hess-ag.ch Heuliez Bus Telefon +33-5-49810707 Heuliez La Crénuère BP 27, 79700 Rorthais www.heuliezbus.com Irizar Deutschland GmbH Telefon +49-2631-90268-0 Irizar Rudolf-Diesel Str. 11, 56566 Neuwied www.irizar.de Iveco Magirus AG Telefon +49-89-31771-0 Robert-Schuman-Str. 1, 85716 Unter- Iveco www.iveco.com schleißheim Xiamen King Long United Automotive Industry Co. Ltd. Telefon +86-592-6370892 King Long No. 9 Jin Long Road, Jimei District, Xiamen, www.king-long.com 361023 Fujian

7 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt K-Bus GmbH Telefon +43-2689-2216-12 Industriegasse 1/1, 7053 Hornstein Kutsenits www.k-bus.at ÖSTERREICH MAN Truck & Bus AG – MAN Omnibusse Telefon +49-89-1580-0 MAN Dachauer Str. 667, 80995 München www.mantruckandbus.com Telefon +49-711-17-0 Daimler AG www.daimler.com/produkte/busse/merce- Mercedes-Benz Inselstr. 140, 70327 Stuttgart des-benz/ MAN Truck & Bus AG – Neoplan Omnibusse Telefon +49-89-1580-01 Neoplan Dachauer Str. 667, 80995 München www.mantruckandbus.com Otokar Otomotiv ve Savunma Sanayi A.Ș. Aydınevler Mahallesi Dumlupınar Caddesi Telefon +90-216-4892950 Otokar No: 58 A B, 34854 Küçükyalı İstanbul www.otokar.com.tr TÜRKEI Probus Omnibus Vertrieb GmbH Telefon +49-7276-98750-0 Probus Am Kleinwald 45, 76863 Herxheim/Pfalz www.probus-gmbh.eu Scania Deutschland GmbH Telefon +49-261-897-0 Scania August-Horch-Str. 10, 56070 Koblenz www.scania.de Evobus GmbH – Setra Omnibusse Telefon +49-731-181-0 Setra Carl-Zeiss-Str. 2, 89231 Neu-Ulm www.evobus.com Sileo GmbH Telefon +49-5341-18999-0 Sileo Carl-Zeiss-Weg 6, 38239 Salzgitter www.sileo-ebus.com Solaris Bus & Coach S.A. Telefon +48-61-6672333 ul. Obornicka 46, Bolechowo-Osiedle, Solaris www.solarisbus.com 62-005 Owińska POLEN Temsa Deutschland GmbH Telefon +49-7066-91197-0 Temsa Buchäckerring 43, 74906 Bad Rappenau www.temsa.com TS Fahrzeugtechnik GmbH Telefon +49-36603-6467-0 TS In den Nonnenfeldern 4, 07570 Weida www.ts-fahrzeugtechnik.de Van Hool N.V. Telefon +32-3-4202020 Bernhard van Hoolstraaat 58, Van Hool www.vanhool.be 2500 Lier-Koningshooikt BELGIEN VDL Bus & Coach BV Telefon +31-40-208-4400 De Vest 7, 5555 XL Valkenswaard VDL www.vdlbuscoach.com NIEDERLANDE Volvo Busse Deutschland GmbH Telefon +49-89-80074-0 Volvo Oskar-Messter-Str. 20, 85737 Ismaning www.volvobusses.de

Transporter Citroën Deutschland GmbH Telefon +49-800-5550505 Citroën Edmund-Rumpler-Str. 4, 51149 Köln www.citroen-business.de FCA Germany AG Telefon +49-69-66988-321 Hanauer Landstr. 166, Fiat www.fcafleet-business.de 60314 Frankfurt am Main Ford-Werke GmbH Telefon +49-800-8040804-2 Ford Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln www.ford-geschaeftskunden.de Daimler AG Telefon +49-711-17-0 Fuso Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart www.fuso-trucks.de Hyundai Motor Deutschland GmbH Telefon +49-69-380767-100 Hyundai Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach www.hyundai.de

8 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt ISUZU Motors Germany GmbH Telefon +49-6134-558-0 Im Weiherfeld 2, ISUZU www.isuzu.de 65462 Ginsheim-Gustavsburg Iveco Magirus AG Telefon +49-89-31771-0 Robert-Schuman-Str. 1, Iveco www.iveco.com 85716 Unterschleißheim MAN Truck & Bus AG Telefon +49-89-1580-0 MAN Dachauer Str. 667, 80995 München www.man.de Daimler AG Telefon +49-30-2694-0 Mercedes-Benz Potsdamer Str. 7, 10878 Berlin www.mercedes-benz.de/transporter Mitsubishi Motors in Deutschland MMD Telefon +49-6142-9204-0 Automobile GmbH Stahlstr. 42-44, Mitsubishi www.mitsubishi-motors.de 65428 Rüsselsheim am Main Nissan Center Europe GmbH Telefon +49-2232-57-2200 Nissan Renault-Nissan-Str. 6-10, 50321 Brühl www.nissan-fleet.de Opel Automobile GmbH Telefon +49-180-58010 Opel IPC D1-02, 65423 Rüsselsheim www.flottenloesungen.de Peugeot Deutschland GmbH Telefon +49-2203-2972-7400 Peugeot Edmumd-Rumpler-Str. 4, 51149 Köln www.peugeot.de Piaggio Deutschland GmbH Telefon +49-211-17522-0 Piaggio Reisholzer Werftstr. 40, 40589 Düsseldorf www.piaggio.de Renault Deutschland AG Telefon +49-2232-73-0 Renault Renault-Nissan-Str. 6-10, 50321 Brühl www.renault.de Streetscooter GmbH Telefon +49-241-990023-0 Streetscooter Jülicher Str. 191, 52070 Aachen www.streetscooter.eu Toyota Deutschland GmbH Telefon +49-2234-102-2110 Toyota Toyota-Allee 2, 50858 Köln www.toyota-business-plus.de Volkswagen Nutzfahrzeuge Telefon +49-511-798-0 Volkswagen Mecklenheidestr. 74, 30419 Hannover www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de

Anhänger & Aufbauten Ackermann Fahrzeugbau AG Telefon +41-41-9725972 Ackermann Menznauerstr. 27, 6130 Willisau SCHWEIZ www.ackermann-fahrzeugbau.ch Ackermann Fahrzeugbau Telefon +49-3949-931-0 Oschersleben GmbH Ackermann www.ackermann-trailers.com Ackermannstr. 1-5, 39387 Oschersleben Aluteam Fahrzeugtechnik GmbH Telefon +49-521-417311-0 Aluteam Brockhagener Str. 88, 33649 Bielefeld www.aluteam.de The European Van Company NV Telefon +32-50-312513 Aluvan Laconiastraat 1, 8000 Brugge BELGIEN www.theeuropeanvancompany.eu Befa Belziger Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-33841-606-0 Befa Forstweg 8A, 14806 Bad Belzig www.befabelzig.de Georg Beilharz und Sohn GmbH & Co. KG Telefon +49-201-36497-0 Beilharz Laubenhof 2, 45326 Essen www.beilharz.de Beko Trucks GmbH Telefon +49-7042-98025 Beko Bertha-Benz-Str. 8, 71665 Vaihingen Enz www.beko-trucks.com Benalu SAS Telefon +33-3-21794300 Rue Fresnel – BP 10002, Benalu www.benalu.com 62801 Lievin Cedex FRANKREICH

9 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt Berger Fahrzeugtechnik Ges.m.b.H. Telefon +43-5338-8421-7000 Berger Ecotrail Rettenbach 10a, 6241 Radfeld ÖSTERREICH www.berger-ecotrail.com Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Telefon +49-2973-806-0 Böse Im Weißbruch 36, 59889 Eslohe-Reiste www.boese-fahrzeugbau.de Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co. KG Telefon +49-5262-9490-0 Brandt Bruchweg 10-13, 32699 Extertal www.brandt-polarus.de Burgers Carrosserie B.V. Telefon +31-85-0227700 Lakenblekerstraat 26, Burgers www.burgersgroup.com 1431 GG Aalsmeer (NH) NIEDERLANDE Carnehl Fahrzeugbau Telefon +49-5101-9198-0 Pattensen GmbH & CO.KG Carnehl www.carnehl.eu Johann-Koch-Straße 13, 30982 Pattensen Jean Chéreau S.A.S. Telefon ZI Le Domaine, Ducey – BP 700, Chéreau www.chereau.com 50307 Avranches Cedex FRANKREICH China International Marine Containers (Group) Ltd. Telefon 86-755-26691130 CIMC R&D Center, No. 2, Gangwan Avenue, CIMC www.cimc.com Shekou Ind, 518067 CN-Shenzhen, Guangdong Province CHINA CIF Bennes Telefon +33-2-41705454 La Claraie – BP 3, 49270 Le Fuilet CIF www.cif-bennes.com FRANKREICH TrailerTec GmbH Telefon +49-2739-4774455 D-Tec Essener Str. 3, 57234 Wilnsdorf www.trailer-tec.de Dautel GmbH Telefon +49-7131-407-0 Dautel Dieselstr. 33, 74211 Leingarten www.dautel.de Kurt Dinkel Karosserie-Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-9342-9640-0 Dinkel Schwarzwaldstr. 16, 97877 Wertheim www.kdinkel.com DOLL Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-7804-49-0 Doll Industriestr. 13, 77728 Oppenau www.doll-oppenau.com Empl Fahrzeugwerk GmbH Telefon +43-5283-501-0 Gewerbestr. 12, 6272 Kaltenbach Empl www.empl.at ÖSTERREICH Erhardt GmbH Telefon +49-711-838881-3 Erhardt Motorstr. 2, 70499 Stuttgart www.erhardt-fahrzeugbau.de Evels Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-251-322631-0 Evels Harkortstr. 12, 48163 Münster www.evels.com Ewers Karosserie- und Telefon +49-291-9923-0 Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Ewers www.ewers-online.de Jahnstr. 21, 59872 Meschede Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH Telefon +49-4171-695-0 Feldbinder Gutenbergstraße 12-26, 21423 Winsen www.feldbinder.com Fliegl Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-36482-830-0 Fliegl Oberpöllnitzer Straße 8, 07819 Triptis www.fliegl-fahrzeugbau.de Gergen Kipper- & Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-6894-9203-0 Gergen Geistkircherstr. 14, 66383 Sankt Ingbert www.gergen-kipper.de B. Göbel & Sohn GmbH Telefon +49-6021-3473-0 Göbel Auhofstr. 11a, 63741 Aschaffenburg www.goebel-fahrzeugbau.de Gofa Gocher Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-2823-328-0 Gofa Am Mooshof 13-18, 47574 Goch www.gofa.de

10 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt Gross Fahrzeugwerk GmbH Telefon +49-731-96778-11 Gross Otto-Lilienthalstr. 6, 89160 Dornstadt www.gross-fahrzeugwerk.de H&W Nutzfahrzeugtechnik GmbH Telefon +49-2564-95095-0 H&W Lise-Meitner-Str. 3, 48691 Vreden www.hundw-nutzfahrzeugtechnik.de Heiwo Carrosseriefabriek BV Telefon +31-561-612844 Honderdland 10, 2676 LS Maasdijk Heiwo www.heiwo.nl NIEDERLANDE HLW GmbH Telefon +49-2573-9212-0 HLW Westring 14, 48356 Nordwalde www.hlw-fahrzeugbau.de Hüffermann Transportsysteme GmbH Telefon +49-4431-94555-111 Hüffermann Ahlhorner Str. 89, 27793 Wildeshauen www.hueffermann.de Humbaur GmbH Telefon +49-821-24929-0 Humbaur Mercedesring 1, 86368 Gersthofen www.humbaur.com Huttner Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-8191-91192-0 Marie-Curie-Str. 1, Huttner www.huttner.de 86899 Landsberg am Lech ITL Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-731-8801-6530 ITL Industriestr. 19, 89081 Ulm-Lehr www.itl-fahrzeugbau.de Jumbo Groenewegen Telefon +31-492-591000 Mierloseweg 244, 5707 AV Helmond Jumbo Groenewegen www.jumbogroenewegen.com NIEDERLANDE Junge Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-40-67071-0 Junge Kiebitzhörn 6-8, 22885 Barsbüttel www.jf.eu Kässbohrer Sales GmbH Telefon +49-7392-96797-10 Kässbohrer Im Katzenwinkel 5, 88480 Achstetten www.kaessbohrer.com Fahrzeugbau Kempf GmbH & Co. KG Telefon +49-2661-297-0 Kempf Rudolf-Diesel-Str. 4, 56470 Bad Marienberg www.kempf.ag Kerstner GmbH Telefon +49-6245-907700 Werner-von-Siemens-Str. 9, Kerstner www.kerstner.de 68649 Groß-Rohrheim KH-Kipper SP. Z.O.O. Telefon +48-41-3011568 KH-Kipper Kajetanów 130, 26-050 Zagnańsk POLEN www.kh-kipper.com Kiesling Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-7348-2002-0 Lauteracher Weg 10, Kiesling www.kiesling.de 89160 Dornstadt-Tomerdingen Knapen Trailers Telefon +31-493-320330 Theo van Doesburgstraat 8, Knapen www.knapen-trailers.nl 5733 DL Deurne NIEDERLANDE Kögel Trailer GmbH & Co. KG Telefon +49-8285-88-0 Kögel Industriestr. 1, 89349 Burtenbach www.koegel.de Krampe Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-2541-80178-0 Krampe Zusestr. 4, 48653 Coesfeld-Flamschen www.krampe.de Kress Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-6226-9263-0 Kress Daimlerstr. 7, 74909 Meckesheim www.kress.eu Fahrzeugwerk Telefon +49-5951-209-0 Bernard Krone GmbH & Co. KG Krone www.krone-trailer.com Bernard-Krone-Str. 1, 49757 Werlte Kässbohrer Transport Technik GmbH Telefon +43-6225-28100-0 Gewerbestr. 30, 5301 Eugendorf KTT (Kässbohrer Transport Technik) www.kaessbohrer.at ÖSTERREICH LAG Trailers NV Telefon +32-89-469111 LAG Kanaallaan 54, 3960 Bree BELGIEN www.lag.be

11 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt Lamberet SAS Telefon +33-3-85308530 129 route de Vonnas - BP 43, Lamberet www.lamberet.fr 01380 Saint-Cyr Sur Menthon FRANKREICH Langendorf GmbH Telefon +49-2309-938-0 Langendorf Bahnhofstr. 115, 45731 Waltrop www.langendorf.de Legras Industries Telefon +33-3-26533210 37, rue Marcel Paul, BP 204, Legras www.legras.fr 51206 Epernay Cedex FRANKREICH Lindner & Fischer Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-7345-9614-0 Lindner & Fischer Riedheimer Str. 34, 89129 Langenau www.lindner-fischer.com Lohr Industrie Telefon +33-3-88389800 Lohr 29 rue du 14 juillet, 67980 Hangenbieten www.lohr.fr G. Magyar SA Telefon +33-3-80532222 13, Avenue Albert 1er, 21000 Dijon Magyar www.gmagyar.de FRANKREICH Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Telefon +49-89-1487-0 Maschinenfabrik GmbH & Co KG Meiller www.meiller.com Ambossstraße 4, 80997 München Meierling GmbH Telefon +49-2331-9582-0 Meierling Profilstr. 13, 58093 Hagen www.meierling.de Meusburger Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-8544-9622-0 Meusburger Kollmering 7, 94535 Eging am See www.meusburger.ch Karosseriewerk Heinrich Meyer GmbH Telefon +49-551-5033-0 Meyer Große Breite 5, 37077 Göttingen www.karosseriewerk-meyer.de Karl Müller GmbH & Co. KG Telefon +49-7442-496-0 Karl-Müller-Str. 18-42, Müller Mitteltal www.mueller-mitteltal.de 72270 Baiersbronn-Mitteltal Euro Trailer GmbH Telefon +49-39268-930-0 Obermaier Dorfstr. 1, 39435 Egeln www.euro-trailer.net Orten Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-6531-503-0 Gewerbegebiet Wehlen 3, Orten www.orten.com 54470 Bernkastel-Kues Pacton Trailers BV Telefon +31-529-459500 Strangeweg 1, 7731 GV Ommen Pacton www.pacton.eu NIEDERLANDE The European Van Company NV Telefon +32-50-312513 Polyvan Laconiastraat 1, 8000 Brugge BELGIEN www.theeuropeanvancompany.eu Rapid Leichtbau GmbH Telefon +49-39452-8026-0 Rapid Brockenblick 12, 38871 Ilsenburg www.rapid-leichtbau.de Martin Reisch GmbH Telefon +49-8435-15-0 Reisch Reischstr. 14, 86676 Ehekirchen www.reisch-fahrzeugbau.de Renders Trailers NV Telefon +32-14-614164 Renders Industrieweg 4, 2340 Beerse BELGIEN www.renders.eu Ernst Riedler Fahrzeugbau- und und Telefon +43-7612-76040 Vertriebsges.m.b.H. Riedler www.riedler.com Bahnleiten 1, 4664 Oberweis ÖSTERREICH Rohr Spezialfahrzeuge GmbH Telefon +49-9421-7305-0 Rohr Ittlinger Str. 157, 94315 Straubing www.rohr-spezialfahrzeuge.com Rolfo S.p.A. Telefon +39-172-472111 Corso IV Novembre, 30, 12042 Bra (CN) Rolfo www.rolfo.it ITALIEN

12 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt Saxas Nutzfahrzeuge Werdau GmbH Telefon +49-3761-49-0 Saxas Am Saxas-Werk 1, 08412 Werdau www.saxas.biz Schmitz Cargobull AG Telefon +49-2558-81-0 Schmitz Cargobull Bahnhofstr. 22, 48612 Horstmar www.cargobull.com Schrader T+A Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Telefon +49-2521-8508-0 Schrader Dorfstraße 26-30, 59269 Beckum-Vellern www.schrader.aero Schröder Fahrzeugtechnik GmbH Telefon +49-4944-308-0 Schröder Oldenburger Str. 24, 26639 Wiesmoor www.schroeder-fahrzeugtechnik.de Schwingenschlögel Ges.m.b.H. Telefon +43-6225-8344-0 Gewerbestr. 12, 5301 Eugendorf Schwingenschlögel www.schwingenschloegel.at ÖSTERREICH Seka-Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG Telefon +49-2173-3949609 Seka Kieselstr. 6b, 51371 Leverkusen www.seka-tank.com Sommer GmbH Telefon +49-34462-580-0 Kleine Ziegelohstr. 8, Sommer www.sommer-online.de 06636 Laucha an der Unstrut Spier GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG Telefon +49-5233-945-0 Spier Schorlemerstr. 1, 32839 Steinheim www.spier.de Spitzer Silo-Fahrzeugwerke GmbH Telefon +49-6261-8005-0 Spitzer Brühlweg 10, 74834 Elztal-Dallau www.spitzer-silo.de Stas NV Telefon +32-56-600191 Flanders Fieldweg 45, 8790 Waregem Stas www.stas.be BELGIEN Talson Trailer B.V. Telefon +31-492-588600 Olivier van Noortweg 7, 5928 LX Venlo Talson www.talson.com NIEDERLANDE TBV Kühlfahrzeuge GmbH Telefon +49-7852-9179-0 TBV Im Lossenfeld 13, 77731 Willstädt-Sand www.tbv-kuehlfahrzeuge.de TBZ GmbH Telefon +49-7252-93940 TBZ Robert-Bosch-Str. 10, 75015 Bretten www.tbz-fahrzeugbau.de Gebr. Titgemeyer GmbH & Co. KG Telefon +49-541-5822-0 Titgemeyer Hannoversche Str. 97, 49084 Osnabrück www.titgemeyer.com Unitrans S.r.l. Telefon +39-41-412244 Unitrans Via Pionca, 20, 30030 Pianiga (Ve) IRLAND www.unitrans.it Van Eck Beesd BV Telefon +31-345-686100 Oude Waag 24, 4153 BV Beesd Van Eck www.vaneckgroup.com NIEDERLANDE Van Hool N.V. Telefon +32-3-4202020 Bernhard van Hoolstraaat 58, Van Hool www.vanhool.be 2500 Lier-Koningshooikt BELGIEN Vantec Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-651-82715-0 Vantec Eurener Str. 75, 54294 Trier www.vantec.de Walkliner GmbH Telefon +49-7561-9860-0 Walkliner Oberer Auenweg 15, 88299 Leutkirch www.walkliner.de Walser GmbH Telefon +43-5522-77290 Walser Bundesstr. 74, 6830 Rankweil ÖSTERREICH www.walser.tv Walther Nutzfahrzeugbau GmbH Telefon +49-34327-6250 Walther Landsberger Str. 26, 04736 Waldheim www.walther-gmbH.com Wecon GmbH Telefon +49-2593-921-0 Wecon An der Hansalinie 10, 59387 Ascheberg www.wecon.de

13 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt Weka Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-5242-5909-0 Auf der Schanze 24, Weka www.weka-fahrzeugbau.de 33378 Rheda-Wiedenbrück Welgro BV Telefon +31-544-461572 Parallelweg 18, 7141 DC Groenlo Welgro www.welgro.nl NIEDERLANDE Wielton S.A. Telefon +48-43-8434510 Wielton ul. Rymarkiewicz 6, 98-300 Wieluń POLEN www.wielton.com.pl Wihag Fahrzeugbausysteme GmbH Telefon +49-521-1455-0 Wihag Herforder Str. 22, 33602 Bielefeld www.wihag.de Wilke Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-4154-8077-0 Wilke Otto-Hahn-Str. 6, 22946 Trittau www.wilke-fahrzeugbau.eu Kurt Willig GmbH & Co. KG Telefon +49-9421-988-0 Willig Borsigstr. 23, 94315 Straubing www.willig.eu Winter Fahrzeugtechnik GmbH Telefon +49-6659-9646-0 Winter Am Kreuzacker 4, 36124 Elchenzell www.winter-kuehlfahrzeuge.de Zandt Cargo Inh. Manfred Zandt Telefon +49-9631-6423 Zandt Cargo Lindenweg 23, 95643 Tirschenreuth www.zandt-cargo.de Zikun Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-7642-6893-0 Zikun Teningerstr. 1, 79359 Riegel www.zikun.de Zorzi 2.0 SRL Telefon +39-422-582555 ZORZI Via Postumia, 23, 31100 Treviso www.zorzi.com

Ladekrane & Ladebordwände Atlas GmbH Telefon +49-4222-954-0 Atlas Atlasstr. 6, 27777 Ganderkesee www.atlasgmbh.com Gerd Bär GmbH Telefon +49-7131-2877-0 Bär Cargolift Pfaffenstr. 7, 74078 Heilbronn www.baer-cargolift.com Behrens Loading Systems B.V. Telefon +49-2631-384-115 Behrens Carl-Borgward-Str. 20, 56566 Neuwied www.behrens-eurolift.de Dautel GmbH Telefon +49-7131-407-0 Dautel Dieselstr. 33, 74211 Leingarten www.dautel.de Dhollandia Deutschland GmbH Telefon +49-40-761196-0 Dhollandia Biedenkamp 4, 21509 Glinde www.dhollandia.net Fassi Ladekrane GmbH Telefon +49-6051-9121-0 Fassi Industriestr. 10, 63584 Gründau www.fassigroup.de Hiab Germany GmbH Telefon +49-511-7705-0 Hiab Emil-Berliner-Str. 29, 30851 Langenhagen www.hiab.com/de-DE/ HMF Ladekrane und Hydraulik GmbH Telefon +49-7142-7711-0 Gustav-Rau-Str. 20, HMF www.hmf-ladekrane.de 74321 Bietigheim-Bissingen Hyva Germany GmbH Telefon +49-2166-9597-0 Marie-Bernays-Ring 25A, Hyva www.hyva.de 41199 Mönchengladbach MKG Maschinen- und Kranbau GmbH Telefon +49-4474-897-0 MKG Daimler-Benz-Str. 6, 49681 Garrel www.mkg-krane.de Palfinger AG Telefon +43-662-22810 Lamprechtshausener Bundesstr. 8, Palfinger www.palfinger.com 5101 Bergheim ÖSTERREICH Sörensen Hydraulik GmbH Telefon +49-40-739606-0 Sörensen Osterrade 3, 21031 Hamburg www.soerensen.de

14 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER

Markenname Adresse Kontakt

Spezialfahrzeuge Broshuis BV Telefon +31-88-3872800 Industrieweg 22, 8263 AD Kampen Broshuis www.broshuis.com NIEDERLANDE Terex Cranes Germany GmbH Telefon +49-6332-830 Demag Dinglerstr. 24, 66482 Zweibrücken www.demagmobilecranes.com DOLL Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-7804-49-0 Doll Industriestr. 13, 77728 Oppenau www.doll-oppenau.com ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH Telefon +49-201-6167-0 ES-GE Heegstr. 6-8, 45356 Essen-Bergeborbeck www.es-ge.de Faymonville SA Telefon +32-80-640155 Schwarzenbach 12, 4760 Bullingen Faymonville www.faymonville.com BELGIEN Goldhofer AG Telefon +49-8331-15-0 Goldhofer Donaustr. 95, 87700 Memmingen www.goldhofer.de Greiner GmbH Telefon +49-7942-94468-0 Greiner Felix-Wankel-Str. 5, 74632 Neuenstein www.fahrzeugtechnik-greiner.de Manitowoc Crane Group Germany GmbH Telefon +49-4421-294-0 Industriegelände West, Grove www.manitowoccranes.com 26389 Wilhelmshaven Kalmar Germany GmbH Telefon +49-40-547305-0 Kalmar Reichsbahnstr. 72, 22525 Hamburg www.kalmar.de Kamag Transporttechnik GmbH & Co. KG Telefon +49-731-4098-0 Kamag Liststr. 3, 89079 Ulm www.kamag.com Liebherr-International Deutschland gmbH Telefon +49-7351-41-0 Hans-Liebherr-Str. 45, Liebherr www.liebherr.com 88400 Biberach an der Riß Mafi Transport-Systeme GmbH Telefon +49-9341-899-0 Hochhäuser Str. 18, Mafi www.mafi.de 97941 Tauberbischofsheim MAX Trailer Distribution Telefon +352-26-9004474 Duarrefstrooss 8, 9990 Weiswampach MAX Trailer www.maxtrailer.eu LUXEMBURG Daimler AG - Mercedes-Benz Werk Wörth Telefon +49-7271-71-0 Mercedes-Benz Daimlerstr. 1, 76744 Wörth www.special-trucks.eu Meusburger Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-8544-9622-0 Meusburger Kollmering 7, 94535 Eging am See www.meusburger.ch Nooteboom Trailers B.V. Telefon +31-24-6488864 Nieuweweg 190, 6600 BV Wijchen Nooteboom www.nooteboomgroup.com NIEDERLANDE Paul Nutzfahrzeuge GmbH Telefon +49-8541-9030-0 Paul Nutzfahrzeuge Josef-Paul-Str. 1, 94474 Vilshofen www.paul-nutzfahrzeuge.de Ruthmann GmbH & Co. KG Telefon +49-2863-204-0 Ruthmann Von-Braun-Str. 4, 48712 Gescher-Hochmoor www.ruthmann.de Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH Telefon +49-7941-691-0 Scheuerle Otto-Rettenmaier-Str. 15, 74629 Pfedelbach www.scheuerle.com Schopf Maschinenbau GmbH Telefon +49-711-34000-0 Schopf Parkstr. 19-21, 73760 Ostfildern www.goldhofer.de Tadano Faun GmbH Telefon +49-9123-185-0 Tadano Faun Faunberg 2, 91207 Lauf an der Pegnitz www.tadanofaun.de

15 FAHRZEUG- & AUFBAUTENHERSTELLER • WERKSTATT- SYSTEMANBIETER

Markenname Adresse Kontakt Terberg Special Vehicles Telefon +31-348-459211 Oranje Nassaustraat 10, 3405 XK Benschop Terberg www.terbergspecialvehicles.com NIEDERLANDE Titan Spezialfahrzeugbau GmbH Telefon +49-7193-93429-0 Titan Im Horben 20, 71560 Sulzbach / Murr www.titan-sf.com Toni Maurer GmbH & Co. KG Telefon +49-8245-9694-0 Toni Maurer Ettringer Str. 15, 86842 Türkheim www.toni-maurer.de

Herstellergebundene Werkstatt-Systemanbieter Iveco Magirus AG Telefon +49-89-31771-0 Robert-Schuman-Str. 1, Iveco Truck Station www.iveco.com 85716 Unterschleißheim MAN Truck & Bus AG Telefon +49-89-1580-0 MAN ServiceComplete Dachauer Str. 667, 80995 München www.man.de Daimler AG Telefon +49-30-2694-0 Mercedes-Benz TruckWorks Potsdamer Str. 7, 10878 Berlin www.mercedes-benz.de/transporter unabhängige Werkstatt-Systemanbieter Carat Systementwicklungs- und Marketing Telefon +49-621-86080-0 GmbH & Co. KG ad truckdrive www.carat-gruppe.de Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim Alltrucks GmbH & Co. KG Telefon +49-89-46-224600 Alltrucks Truck & Trailer Service Perchtinger Str. 6, 81379 München www.alltrucks.com COPARTS Autoteile GmbH Telefon +49-201-31940-0 Top Truck Ruhrallee 311, 45136 Essen www.coparts.de Europart Holding GmbH Telefon +49-2331-3564-0 Truck/TrailerSTATION Martinstr. 13, 58135 Hagen-Haspe www.europart.net WM SE Telefon +49-541-9989-0 Truckfit Pagenstecherstr. 121, 49090 Osnabrück www.wm.de Carat Systementwicklungs- und Marketing Telefon +49-621-86080-0 GmbH & Co. KG Truck Service Profi-Werkstatt www.carat-gruppe.de Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim Carat Systementwicklungs- und Marketing Telefon +49-621-86080-0 GmbH & Co. KG XL-Service für Transporter www.carat-gruppe.de Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim

Achsen AL-KO KOBER SE Telefon +49-8221-97-0 AL-KO Ichenhauser Str. 14, 89359 Kötz www.al-ko.com Arvin Meritor 2135 W.Maple Road, Arvin Meritor www.meritor.com/policy/ 48084-7816 Troy Michigan USA BPW Bergische Achsen KG Telefon +49-2262-78-0 BPW Ohlerhammer, 51674 Wiehl www.bpw.de Gothaer Fahrzeugachsen GmbH Telefon +49-3621-73030 GFA Hans-C.-Wirz-Str. 4, 99867 Gotha www.gfa-germany.de Gigant - Trenkamp & Gehle GmbH Telefon +49-4443-9620-0 Gigant Märschendorfer Str. 42, 49413 Dinklage www.gigant-group.com Jost (ehemals Mercedes-Benz Trailer Jost Achsen Systeme GmbH Telefon +49-5674-9237-0 Axle Systems) Flugplatz 18, 34379 Kassel-Calden www.jost-axle-systems.com

16 KOMPONENTEN, ZUBEHÖR & STYLING

Markenname Adresse Kontakt Knott GmbH Werk Regenstauf Telefon +49-9402-9317-0 Knott Gutenbergstraße 21, 93128 Regenstauf www.knott-anhaenger-shop.de/ Fahrzeugwerk Telefon +49-5951-209-0 Bernard Krone GmbH & Co. KG Krone www.krone-trailer.com Bernard-Krone-Str. 1, 49757 Werlte Kögel Trailer GmbH & Co. KG Telefon +49-8285-88-0 Kögel Industriestr. 1, 89349 Burtenbach www.koegel.de H. & F. NIEPER GmbH & Co. KG Telefon +49-212-646-0 Achsenfabrik Solingen NIEPER www.nieper.de Höhscheider Weg 19, 42699 Solingen SAF-Holland GmbH Telefon +49-6095-301-0 SAF Hauptstr. 26, 63856 Bessenbach www.safholland.com Schmitz Cargobull AG Telefon +49-2558-81-0 Schmitz Cargobull Bahnhofstr. 22, 48612 Horstmar www.cargobull.com Valx International BV Telefon +31-88-4058800 De Amert 102, 5462 GH Veghel Valx www.valx.eu NIEDERLANDE ZF Friedrichshafen AG Telefon +49-7541-77-0 Graf-von Soden-Platz 1, ZF www.zf.com 88046 Friedrichshafen

Anhänger- & Sattelkupplungen Fontaine Fifth Wheel Telefon +44-1942-686000 Enterprise Way, WA3 2AG Lowton Fontaine www.fontaineeurope.com GROSSBRITANNIEN Haacon Hebetechnik GmbH Telefon +49-9375-84-0 Haacon Josef-Haamann-Str. 6, 97896 Freudenberg www.haacon.de Jost-Werke Deutschland GmbH Telefon +49-6102-295-0 Jost Siemensstr. 2, 63263 Neu-Isenburg www.jost-world.com V. Orlandi S.p.A. Telefon +39-30-358-2722 Orlandi Via Quinzano 3, 25020 Flero ITALIEN www.orlandi.it VBG Group Truck Equipment GmbH Telefon +49-2151-835-0 Ringfeder Girmesgath 5, 47803 Krefeld www.ringfeder.de Jost-Werke Deutschland GmbH Telefon +49-6102-2950 Rockinger Siemensstr. 2, 63263 Neu-Isenburg www.jost-world.com SAF-Holland GmbH Telefon +49-6095-301-0 SAF-Holland Hauptstr. 26, 63856 Bessenbach www.safholland.com

Batterien für 24-Volt-Netze Banner GmbH Telefon +43-732-3888-0 Banner Banner Strasse 1, 4021 Linz www.bannerbatterien.com Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com Duracell Automotive c/o Banner GmbH Telefon +43-732-3888-0 Duracell Banner Straße 1, 4021 Linz www.duracell-automotive.com Exide Technologies GmbH Telefon +49-6042-810 Exide Im Thiergarten, 63654 Büdingen www2.exide.com Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG Telefon +49-9573-9622-0 Moll Batterien Angerstraße 50, 96231 Bad Staffelstein www.moll-batterien.de

17 KOMPONENTEN, ZUBEHÖR & STYLING

Markenname Adresse Kontakt Panther-Batterien GmbH Telefon +49-5494-980580 Panther-Batterien In den Wiesen 2, 49451 Holdorf www.panther-batterien.de Johnson Controls Telefon +49-511-975-0 Autobatterie GmbH & Co. KGaA Varta www.varta-automotive.de Am Leineufer 51, 30149 Hannover

Bremsen Brembo S.p.A. Telefon +39-35-605-1111 Via Brembo 25, 24035 Curno (Bergamo) Brembo www.brembo.com ITALIEN Haldex Europe SAS Telefon +33-3-88682200 30 Rue du Ried, 67720 Weyersheim Haldex www.haldex.com FRANKREICH Knorr-Bremse AG Telefon +49-89-3547-0 Knorr-Bremse Moosacher Str. 80, 80809 München www.knorr-bremse.com Wabco Vertriebs GmbH & Co. KG Telefon +49-511-922-0 Wabco Am Lindener Hafen 21, 30453 Hannover www.wabco-auto.com

Fahrzeugelektronik & Tachografen Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com Continental Automotive GmbH Telefon +49-511-938-01 Continental Automotive Vahrenwalder Straße 9, 30165 Hannover www.contintal-automotive.com EDAG Engineering GmbH Telefon +49-611-7375-0 EDAG Kreuzberger Ring 40, 65205 Wiesbaden www.edag.de Erich Jaeger GmbH + Co. KG Telefon +49-6031-7940 Erich Jaeger Strassheimer Straße 10, 61169 Friedberg www.erich-jaeger.de Kienzle Automotive GmbH Telefon +49-208-49505-0 Alexanderstraße 37-39, Kienzle www.kienzle.de 45472 Mühlheim an der Ruhr MOTOMETER GmbH Telefon +49-7231-42909-300 Fritz-Neuert-Straße 37-39, MOTOMETER www.motometer.de 75181 Pforzheim Stoneridge North American Sales OEM Telefon +1-248-489-9300 39675 MacKenzie Drive, Suite 400, Stoneridge www.stoneridge.com 48377 Michigan

Fahrzeugsitze Grammer AG Telefon +49-9621-66-0 Grammer Georg-Grammer-Str. 2, 92224 Amberg www.grammer.com Isringhausen GmbH & CO. KG Telefon +49-5261-210-0 Isri Isringhausen-Ring 58, 32657 Lemgo www.isri.de KAB Seating Ltd. Telefon +44-1604-790500 Round Spinney, NN3 8RS Northampton KAB www.kabseating.com GROSSBRITANNIEN Franz Kiel GmbH Telefon +49-9081-2103-0 Kiel Nürnberger Str. 62, 86720 Nördlingen www.kiel-sitze.de König Komfort- und Rennsitze GmbH Telefon +49-7062-97308-10 König Steinbeisstr. 5, 74360 Ilsfeld www.koenig-sitze.de

18 KOMPONENTEN, ZUBEHÖR & STYLING

Markenname Adresse Kontakt Möwe Fahrzeugsitze GmbH Telefon +49-36014-846-0 Möwe Gustav-Walter-Str. 5, 99974 Mühlhausen www.moevefahrzeugsitze.de Recaro Automotive Seating GmbH Telefon +49-7021-9350-00 Recaro Stuttgarter Str. 73, 73230 Kirchheim/Teck www.recaro-automotive.com Vogelsitze GmbH Telefon +49-721-4702-0 Vogelsitze Kleinsteinbacher Str. 44, 76228 Karlsruhe www.vogelsitze.de

Filter Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com ad-AUTOTEILE CARGO GmbH & Co. KG Telefon +49-621-86080-0 Corexx Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim www.corexx.eu Donaldson Filtration Deutschland GmbH Telefon +49-212-9569-0 Donaldson Filtration Büssingstrasse 1, 42781 Haan www.donaldson.com Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG Telefon +49-2333-911-0 febi bilstein Wilhelmstr. 47, 58256 Ennepetal www.bilsteingroup.com Hengst SE Telefon +49-251-20202-0 Hengst Filter Nienkamp 55-85, 48147 Münster www.hengst.de Mahle Filtersysteme GmbH Telefon +49-711-501-0 Knecht Filter Pragstr. 26-46, 70376 Stuttgart www.mahle.com KS Kolbenschmidt GmbH Telefon +49-7132-33-0 Kolbenschmidt Karl-Schmidt-Str. 2-10, 74172 Neckarsulm www.kspg.com Mahle Filtersysteme GmbH Telefon +49-711-501-0 Mahle Pragstr. 26-46, 70376 Stuttgart www.mahle.com Mann+Hummel GmbH Telefon +49-7141-98-0 Schwieberdingerstr. 126, MANN-FILTER www.mann-hummel.de 71636 Ludwigsburg Sogefi Filtration Deutschland Telefon +49-7141-29209-80 Monreposstraße 57, Sogefi www.sogefigroup.com 71634 Ludwigsburg

Getriebe Allison Europe B.V. Telefon +49-6131-57670-10 Allison Robert-Koch-Str. 50, 55129 Mainz www.allisontransmission.com DGS Diesel- und Getriebeservice GmbH Telefon +49-6131-5807-0 DGS Wernher-von-Braun-Str. 11, 55129 Mainz www.dgs-mainz.de Eaton Germany GmbH Telefon +49-7222-15998-0 Eaton Industriestr. 15, 76437 Rastatt www.eaton.com Daimler AG Telefon +49-711-17-54186 Mercedes-Benz 70546 Stuttgart www.mercedes-benz.com/powertrain Renk AG Telefon +49-821-5700-0 Renk Gögginger Str. 73, 86159 Augsburg www.renk.de Voith GmbH & Co. KGaA Telefon +49-7321-37-0 St.-Pöltener-Str. 43, Voith www.voith.com 89522 Heidenheim an der Brenz ZF Friedrichshafen AG Telefon +49-7541-77-0 Graf-von Soden-Platz 1, ZF www.zf.com 88046 Friedrichshafen

19 KOMPONENTEN, ZUBEHÖR & STYLING

Markenname Adresse Kontakt

Klima & Heizung Aurora Konrad G. Schulz GmbH & CO. KG Telefon +49-6284-9202-0 Aurora Joachim-Schulz-Str. 4, 69427 Mudau www.aurora-eos.com Mahle Behr GmbH & Co. KG Telefon +49-711-501-0 Behr Mauserstr. 3, 70469 Stuttgart www.mahle.com Dirna Bergstrom S.L Telefon +34-918-770510 C/ Francisco Alonso, 6, Bycool www.dirna.com 28806 Alcalá de Henares SPANIEN Dometic Waeco International GmbH Telefon +49-2572-8790 Dometic Hollefeldstr. 63, 48282 Emsdetten www.dometic.com Eberspächer Telefon +49-711-939-00 Climate Control Systems GmbH & Co. KG Eberspächer www.eberspaecher.de Eberspächer Str. 24, 73730 Esslingen EBM-Papst Mulfingen GmbH & Co. KG Telefon +49-7938-81-0 EBM-Papst Bachmühle 2, 74673 Mulfingen www.ebmpapst.de GEA Group AG Telefon +49-211-9136-0 GEA Peter-Müller-Str. 12, 40468 Düsseldorf www.gea.com Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Telefon +49-89-4617-0 Wernher-von-Braun-Str. 12, Truma www.truma.com 85640 Putzbrunn Valeo Thermal Commercial Vehicles Telefon +49-8105-7721-0 Germany GmbH Valeo www.valeo.com Friedrichshafener Str. 7, 82205 Gilching Webasto SE Telefon +49-89-85794-0 WEBASTO Kraillinger Str. 5, 82131 Stockdorf www.webasto.com

Kühlaggregate Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH Telefon +49-7031-932-0 Bitzer Eschenbrünnlestr. 15, 71065 Sindelfingen www.bitzer.de Carrier Transicold Deutschland GmbH Telefon +49-5401-485-0 Lübecker Str. 5-7, Carrier Transicold www.carrier.com 49124 Georgsmarienhütte Frigoblock Grosskopf GmbH Telefon +49-201-613010 Frigoblock Weidkamp 274, 45356 Essen www.frigoblock.de Kerstner GmbH Telefon +49-6245-907700 Werner-von-Siemens-Str. 9, Kerstner www.kerstner.de 68649 Groß-Rohrheim Heifo Rüterbories GmbH & Co. KG Telefon +49-541-5843-0 Mitsubishi Hannoversche Str. 49, 49084 Osnabrück www.heifo.de Schmitz Cargobull AG Telefon +49-2558-81-0 Schmitz Cargobull Bahnhofstr. 22, 48612 Horstmar www.cargobull.com Transportkühlung Thermo King GmbH Telefon +49-40-226905-0 Thermo King Porgesring 24, 22113 Hamburg www.thermoking.de Zanotti Deutschland Telefon +49-2251-861832 Kältetechnik Vertriebs GmbH Zanotti www.zanotti-kaelte.de Gottlieb-Daimler-Str. 23, 53879 Euskirchen

20 KOMPONENTEN, ZUBEHÖR & STYLING

Markenname Adresse Kontakt

Fahrzeugbeleuchtung Aspöck Systems GmbH Telefon +43-7276-2670-0 Aspöck Enzing 4, 4722 Peuerbach ÖSTERREICH www.aspoeck.com Robert Bosch GmbH - Automotive Telefon +49-721-942-0 Aftermarket Bosch www.bosch.de Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe Transport-Teknik A/S Telefon +45-75-525200 Ermax Vranderupvej 2, 6000 Kolding DÄNEMARK www.transport-teknik.dk Hella GmbH & Co. KGaA Telefon +49-2941-38-0 Hella Rixbecker Straße 75, 59557 Lippstadt www.hella.de Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Telefon +49-6104-608-0 Herth+Buss Dieselstr. 2-4, 63150 Heusenstamm www.herthundbuss.com KompLED Lightsystems GmbH & Co. KG Telefon +49-7304-9695-690 KompLED Lindenstr. 15, 89134 Blaustein www.kompled.de Lucidity Enterprise Co., Ltd. Telefon +886-6-384-3988 18 Gongye 1st Road, Annan District, Lucidity www.lucidity.com.tw 70955 Taiwan Valeo Service Deutschland GmbH Telefon +49-2102-865-0 Valeo Balcke-Dürr-Allee 1, 40882 Ratingen www.valeo.com

Reifen Heuver Reifengroßhandel Telefon +49-32-2210-90476 Zwedenweg 17, 7772 Hardenberg Aeolus www.heuver.de NIEDERLANDE Apollo Vredestein GmbH Telefon +49-261-807-6600 Apollo Rheinstr. 103, 56173 Vallendar www.apollovredestein.com Continental Reifen Deutschland GmbH Telefon +49-511-938-01 Barum Vahrenwalder Str. 9, 30165 Hannover www.barum-reifen.de Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA Telefon +49-721-530-0 BF Goodrich Michelinstr. 4, 76185 Karlsruhe www.bfgoodrich.com Bridgestone Deutschland GmbH Telefon +49-6172-408-01 Justus-von-Liebig-Str. 1, Bridgestone www.bridgestone.de 61352 Bad Homburg Continental Reifen Deutschland GmbH Telefon +49-511-938-01 Continental Vahrenwalder Straße 9, 30165 Hannover www.conti.de Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Telefon +49-6181-68-01 DUNLOP Dunlopstr. 2, 63450 Hanau www.dunlop.de Falken Tyre Europe GmbH Telefon +49-69-2475252-0 Falken Berliner Str. 74-76, 63065 Offenbach www.falken-europe.de Bridgestone Europe NV/SA Telefon +32-2-714-6700 Kleine Kloosterstraat 10, 1932 Zaventem Firestone www.firestone.de BELGIEN Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Telefon +49-6181-68-01 FULDA Dunlopstr. 2 , 63450 Hanau www.fulda.com Goodyear GmbH & CO.KG Telefon +49-6181-68-01 Goodyear Xantener Str. 105, 50733 Köln www.goodyear.de Giti Tire Deutschland GmbH Telefon +49-511-515356-0 GT Radial Hollerithallee 17, 30419 Hannover www.gtradial.de

21 KOMPONENTEN, ZUBEHÖR & STYLING

Markenname Adresse Kontakt Hämmerling - The Tyre Company GmbH Telefon +49-5254-9979-0 Hämmerling Achsenschmiede 1-4, 33104 Paderborn www.haemmerling.de Hankook Reifen Deutschland GmbH Telefon +49-6102-4318-000 Hankook Siemensstr. 5a, 63263 Neu-Isenburg www.hankookreifen.de Kraiburg GmbH & Co. KG Telefon +43-7748-7241-0 Kraiburg Webersdorf 11, 5132 Geretsberg www.kraiburg-austria.com Kumho Tire Europe GmbH Telefon +49-69-943318-0 Brüsseler Platz 1, Kumho www.kumhotire.de 63067 Offenbach am Main Michelin Reifenwerke AG & CO.KG Telefon +49-721-530-0 Michelin Michelinstr. 4, 76185 Karlsruhe www.michelin.de Nokian Tyres GmbH Telefon +49-911-52755-0 Nokian Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg www.nokiantyres.de Pirelli Deutschland GmbH Telefon +49-6163-71-0 Pirelli Höchster Str. 48-60, 64747 Breuberg www.pirelli.de Continental Reifen Deutschland GmbH Telefon +49-511-938-01 Semperit Vahrenwalder Str. 9, 30165 Hannover www.semperit.com Continental Reifen Deutschland GmbH Telefon +49-511-938-01 Uniroyal Vahrenwalder Str. 9, 30165 Hannover www.uniroyal-tyres.com Apollo Vredestein GmbH Telefon +49-261-807-6600 Vredestein Rheinstr. 103, 56713 Vallendar www.vredestein.de Bohnenkamp AG Telefon +49-541-12163-0 Windpower Dieselstr. 14, 49076 Osnabrück www.windpower-tyre.com Yokohama Reifen GmbH Telefon +49-211-5294-0 Yokohama Monschauer Str. 12, 40549 Düsseldorf www.yokohama.de

Retarder Frenos Eléctricos Unidos S.A. Telefon +34-948-145611 Polígono Industrial Comarca 1, Calle L, Frenelsa www.frenelsa.es Parcela 10, 31160 Orcoyen SPANIEN Kloft Retarder Deutschland GmbH Telefon +49-6431-9786-0 Kloft Brunnenstr. 11, 65551 Limburg www.kloft-retarder.de Telma SA - Zweigniederlassung Deutschland Telefon +49-7144-88671-7 Gottlieb-Daimler-Str. 15/3, Telma www.telma.com 74385 Pleidelsheim Voith GmbH & Co. KGaA Telefon +49-7321-37-0 St.-Pöltener-Str. 43, Voith www.voith.com 89522 Heidenheim an der Brenz ZF Friedrichshafen AG Telefon +49-7541-77-0 Graf-von Soden-Platz 1, ZF www.zf.com 88046 Friedrichshafen

Styling & Tuning AIS Construct PGmbH Telefon +32-80-642007 AIS Zur Domaine 59, 4750 Bütgenbach BELGIEN www.ais-metal.com A/S Bevola Telefon +45-57-660000 Bevola Huginsvej 22, 4100 Ringsted DÄNEMARK www.bevola.de

22 KOMPONENTEN, ZUBEHÖR & STYLING • ERSATZTEILE

Markenname Adresse Kontakt Bickel-Tec GmbH Telefon +49-7227-9586-0 Bickel-Tec Hindenburgstr. 19, 77866 Rheinau www.bickel-tec.com Climair Plava Kunststoffe GmbH Telefon +49-6039-91630 Climair Am Spitzacker 20-22, 61184 Karben www.climair.de HS-Schoch GmbH Telefon +49-7363-9609-0 LKW-Zubehör/Truckstyling HS-Schoch www.hs-schoch.de Am Mühlweg 2, 73466 Lauchheim IW-Truckstyling GmbH Telefon +49-341-8685-720 IW Truckstyling Oststr. 118, 04299 Leipzig www.iw-truckstyling.de Jumbo-Fischer GmbH & Co. KG Telefon +49-40-700170-0 Jumbo Saarlandstr. 27, 32257 Bünde www.jumbo-fischer.de Marlen Truck Styling GmbH Telefon +49-4122-4605-0 Marlen Tornescher Weg 105, 25436 Uetersen www.marlen-truck.de PERO Lkw-Zubehör Telefon +49-6181-1899-404 Petra Mahrle und Robert Mahrle GbR Pero www.pero-lkwzubehoer.de Bergstr. 14A, 63584 Gründau Truck-Line GmbH Telefon +49-4102-222666 Lightfix An der Strusbek 17, 22926 Ahrensburg www.truck-line.com Truckstyler e.K. Telefon +49-7584-923700 Truckstyler Ravensburger Str. 14/1, 88361 Altshausen www.truckstyler-shop.de

Unabhängiger Teilehandel BPW Bergische Achsen KG Telefon +49-2262-78-0 BPW Aftermarket Group Ohlerhammer, 51674 Wiehl www.bpw.de Diesel Technic AG Telefon +49-4273-89-0 dt Spare Parts Wehrmannsdamm 5-9, 27245 Kirchdorf www.dieseltechnic.com Europart Holding GmbH Telefon +49-2331-3564-0 Europart Martinstr. 13, 58135 Hagen-Haspe www.europart.net A.-W. Heil & Sohn GmbH & Co. KG Telefon +49-511-5108-0 Heil & Sohn Bergstr. 4-7, 30539 Hannover www.heilundsohn.de Hofmeister & Meincke GmbH Telefon +49-421-8405-0 Hofmeister & Meincke Carsten-Dressler-Str. 6, 28279 Bremen www.hofmei.de PE Automotive GmbH & Co. KG Telefon +49-202-94798-0 PE Automotive Industriestr. 77, 42327 Wuppertal www.original-pe.com WM SE - Trost Fahrzeugteile Telefon +49-541-9989-0 Trost Kesselstr. 23, 70327 Stuttgart www.trost.com Carat Systementwicklungs- und Telefon +49-621-86080-0 Marketing GmbH & Co. KG Truckdrive www.carat-gruppe.de Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim Christian Winkler GmbH & Co. KG Telefon +49-711-85999-0 Winkler Leitzstr. 47, 70469 Stuttgart www.winkler.de WM SE Telefon +49-541-9989-0 WM Pagenstecherstr. 121, 49090 Osnabrück www.wm.de Adolf Würth GmbH & Co. KG Telefon +49-7940-15-0 Reinhold-Würth-Str. 12-17, Würth www.wuerth.de 74653 Künzelsau

23 WERKSTATTAUSRÜSTUNG

Markenname Adresse Kontakt

Achsvermessung Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com Beissbarth GmbH Telefon +49-89-14901-0 Beissbarth Hanauerstr. 101, 80993 München www.beissbarth.com ASE Corghi S.p.A. Telefon +49-2236-3985-0 Corghi Mannesmannstr. 2, 50996 Köln www.corghi.de Haweka AG Telefon +49-5139-8996-0 Haweka Kokenhorststr. 4, 30938 Burgwedel www.haweka.com Hunter Engineering Company Telefon +1-314-731-000 Hunter 11250 Hunter Drive, MO 63044 Bridgeton de.hunter.com Josam Richttechnik GmbH Telefon +49-4193-965500 Josam Siebenstücken 9, 24558 Henstedt-Ulzburg www.josam.net Harro Koch Koch Achsmessanlagen Telefon +49-5103-704430 Koch-Achsmessanlagen Hauptstr. 26, 30974 Wennigsen/Deister www.achsmessanlagen.de Ravaglioli S.p.A. Frazione di Pontecchio Marconi Telefon +39-51-6781511 Ravaglioli Via I° Maggio, n° 3, www.ravaglioli.com 40037 SASSO MARCONI (BO) ITALIEN Car-O-Liner Commercial AB / TruckCam Telefon +46-150-2540 TruckCam Mejerigatan 12, 641 39 Katrineholm www.truckcam.com

Gruben Balzer GmbH & Co. KG Telefon +49-8331-99041-0 Balzer Zeissweg 9, 87700 Memmingen www.balzer-mm.de Otto Nußbaum GmbH & Co. KG Telefon +49-7853-899-0 Nussbaum Korker Str. 24, 77694 Kehl-Bodersweier www.nussbaum-group.de

Hebeanlagen & Radgreifer ATH-Heinl GmbH & Co. KG Telefon +49-9661-87764-00 Kauerhofer Str. 2, ATH-Heinl www.ath-heinl.de 92237 Sulzbach-Rosenberg autop Maschinenbau GmbH Telefon +49-5971-860202 Autop Stenhoj Sandkampstr. 90, 48432 Rheine www.autopstenhoj.com BlitzRotary GmbH Telefon +49-771-9233-0 Blitz Hüfinger Str. 55, 78199 Bräunlingen www.blitzrotary.com Walter Finkbeiner GmbH Telefon +49-7441-4031 Finkbeiner Alte Poststr. 9, 72250 Freudenstadt www.finkbeiner-lifts.com Fuchs Hydraulik GmbH Telefon +49-6752-9311-0 Fuchs-Hydraulik Meckenbacher Weg 100, 55606 Kirn www.fuchs-hydraulik.de Hunter Engineering Company Telefon +1-314-731-000 Hunter 11250 Hunter Drive, MO 63044 Bridgeton de.hunter.com Josef Schwahlen GmbH & Co.KG Telefon +49-212-2577-0 Hywema Wuppertaler Str. 134-148, 42653 Solingen www.hywema.de IME Autolift Telefon +43-662-450588-0 IME Autolift Mayrwiesstraße 16, 5300 Hallwang www.autolift.info J.A. Becker & Söhne GmbH & Co. KG Telefon +49-7132-367-0 J.A. Becker (JAB) Hauptstr. 102, 74235 Erlenbach www.jab-becker.de

24 WERKSTATTAUSRÜSTUNG

Markenname Adresse Kontakt LONGUS GmbH LONGUS Nordbahnhofstr. 31, 70191 Stuttgart www.longus.de MAHA Machinenbau Telefon +49-8374-585-0 Haldenwang GmbH & Co. KG MAHA www.maha.de Hoyen 20, 87490 Haldenwang Otto Nußbaum GmbH & Co. KG Telefon +49-7853-899-0 Nussbaum Korker Str. 24, 77694 Kehl-Bodersweier www.nussbaum-group.de Ravaglioli S.p.A. Frazione di Pontecchio Marconi Telefon +39-51-6781511 Ravaglioli Via I° Maggio, n° 3, www.ravaglioli.com 40037 SASSO MARCONI (BO) ITALIEN Stertil B.V. Niederlassung Deutschland Telefon +49-2307-2083-0 Stertil-Koni Lünener Str. 211, 59174 Kamen www.stertil.de

Klimaservicegeräte ATH-Heinl GmbH & Co. KG Telefon +49-9661-87764-00 Kauerhofer Str. 2, ATH-Heinl www.ath-heinl.de 92237 Sulzbach-Rosenberg Behr Hella Service GmbH Telefon +49-180-5255044 Dr.-Manfred-Behr-Str. 1, Behr www.behrhellaservice.com 774523 Schwäbisch Hall Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com BrainBee Automotive Deutschland GmbH Telefon +49-7424-98232-90 BrainBee Gewerbestraße 10/16, 78594 Gunningen www.brainbeeautomotive.com Hella Gutmann Solutions GmbH Telefon +49-7668-9900-0 Hella Gutmann Am Krebsbach 2, 79241 Ihringen www.hella-gutmann.com MAHLE Aftermarket GmbH Telefon +49-711-501-0 Mahle Pragstr. 26-46, 70376 Stuttgart www.mahle-aftermarket.com Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Robinair Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe de.robinair.com Texa Deutschland GmbH Telefon +49-7139-9317-0 Bei der Leimengrube 11, Texa www.texa.com 74243 Langenbrettach Dometic Waeco International GmbH Telefon +49-2572-8790 Waeco Hollefeldstr. 63, 48282 Emsdetten www.dometic.com WOW! Würth Online World GmbH Telefon +49-7940-98188-0 Schliffenstraße Falkhof, WOW! Würth www.wow-portal.com 74653 Künzelsau Gaisbach

Reifenmontage ATH-Heinl GmbH & Co. KG Telefon +49-9661-87764-00 Kauerhofer Str. 2, ATH-Heinl www.ath-heinl.de 92237 Sulzbach-Rosenberg Beissbarth GmbH Telefon +49-89-14901-0 Beissbarth Hanauerstr. 101, 80993 München www.beissbarth.com Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com ASE Corghi S.p.A. Telefon +49-2236-3985-0 Corghi Mannesmannstr. 2, 50996 Köln www.corghi.de

25 WERKSTATTAUSRÜSTUNG

Markenname Adresse Kontakt Fuchs Hydraulik GmbH Telefon +49-6752-9311-0 Fuchs-Hydraulik Meckenbacher Weg 100, 55606 Kirn www.fuchs-hydraulik.de Haweka AG Telefon +49-5139-8996-0 Haweka Kokenhorststr. 4, 30938 Burgwedel www.haweka.com Hunter Engineering Company Telefon +1-314-731-000 Hunter 11250 Hunter Drive, MO 63044 Bridgeton de.hunter.com LONGUS GmbH Telefon +49-711-2588-01 LONGUS Nordbahnhofstr. 31, 70191 Stuttgart www.longus.de Ravaglioli S.p.A. Frazione di Pontecchio Marconi Telefon +39-51-6781511 Ravaglioli Via I° Maggio, n° 3, www.ravaglioli.com 40037 SASSO MARCONI (BO) ITALIEN REMA TIP TOP GmbH Telefon +49-8121-707-0 REMA TIP TOP Gruber Str. 63, 85586 Poing www.rema-tiptop.com SNA Germany GmbH Geschäftsbereich Telefon +49-3723-66820-0 Snap-on Tools Snap-on www.snapon.com Willettstr. 10, 40822 Mettmann

Waschanlagen Otto Christ AG Telefon +49-8331-857-0 Christ Memminger Str. 51, 87734 Benningen www.christ-ag.com Istobal S.A. Telefon +34-962-997-940 Avda. Conde del Serrallo, 10, 46250 Istobal www.istobal.com L’Alcudia (Valencia) Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH Telefon +49-7195-903-0 Kärcher Friedrich-List-Str. 4, 71364 Winnenden www.kaercher.com Klein Reinigungstechnik GmbH Telefon +49-271-44344 Klein Reinigungstechnik Sieghütter Hauptweg 19, 57072 Siegen www.klein-reinigungstechnik.de KMS Klaus, Müller, Schenk GmbH Telefon +49-7129-9258-0 KMS Waschanlagen Henleinstraße 4, 72805 Lichtenstein www.kms-wasch.de Speedywash GmbH & Co. KG Telefon +49-9951-8814 Speedywash Hochstr. 54, 94405 Landau/Isar www.speedywash.info Stark Reinigungsgeräte GmbH Telefon +49-7967-328 Stark Reinigungsgeräte Rindelbacher Str. 22, 73489 Jagstzell www.reinigungstechnik24.de STR Steinbrückner Reinigungstechnik GmbH Telefon +49-2642-97050 STR-Steinbrückner Rastenweg 9-11 , 53489 Sinzig www.steinbrueckner.de Washtec AG Telefon +49-821-43709316 Wash-Tec Argonstr. 7, 86153 Augsburg www.washtec.de

Werkstatt- und Fahrzeugeinrichtung Aluca GmbH Telefon +49-791-95040-0 Aluca Westring 1, 74538 Rosengarten www.aluca.de Bott GmbH & Co. KG Telefon +49-7971-251-0 Bott Bahnstr. 17, 74405 Gaildorf www.bott.de CEMO GmbH Telefon +49-7151-9636-0 CEMO In den Backenländern 5, 71384 Weinstadt www.chemo.com Eggers Fahrzeugbau GmbH Telefon +49-421-89909-0 Eggers Fahrzeugbau Brunnenweg 3, 28816 Stuhr www.eggers-fahrzeugbau.de Theo Förch GmbH & Co. KG Telefon +49-7139-95-0 Förch Varomobil Theo-Förch-Str. 11-15, 74196 Neuenstadt www.foerch.com

26 WERKSTATTAUSRÜSTUNG • WERKZEUGE, HILFS- & BETRIEBSMITTEL

Markenname Adresse Kontakt Hermann Zerver GmbH & Co. KG Telefon +49-2191-792-0 Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29, Hazet www.hazet.de 42857 Remscheid Kögl GmbH Telefon +49-8221-3690-0 Kögl Flexmo Industriestr. 2, 89347 Bubesheim-Günzburg www.koegl.de Modul-System Fahrzeugeinrichtungen GmbH Telefon +49-800-5181920 Modul-System Industriestr. 1, 35781 Weilburg www.modul-system.de Rauscher F.X. Lagertechnik GmbH Telefon +49-8281-9995-0 Rauscher F.X. Im Krautgarten 20, 86470 Thannhausen www.rauscher-fx.de Sortimo International GmbH Telefon +49-8291-8500 Sortimo Dreilindenstr. 5, 86441 Zusmarshausen www.sortimo.de SSI Schäfer Fritz Schäfer GmbH Telefon +49-2735-70-1 Fritz-Schäfer-Straße. 20, 57290 Neun- SSI Schäfer www.ssi-schaefer.com kirchen/Siegerland Syncro System Telefon +49-951-297969-0 Fahrzeugeinrichtungen GmbH Syncro System www.syncro-system.com Laubanger 18, 96052 Bamberg Adolf Würth GmbH & Co. KG Telefon +49-7940-15-0 Reinhold-Würth-Str. 12-17, 74653 Würth Orsymobil www.wuerth.de Künzelsau

Arbeitskleidung engelbert strauss GmbH & Co. KG Telefon +49-6050-971012 Frankfurter Str. 98-108, engelbert strauss www.engelbert-strauss.de 63599 Biebergemünd Krähe-Versand GmbH & Co. KG Telefon +49-7021-991-178 Krähe Robert-Bosch-Str. 6, 73278 Schlierbach www.kraehe.de Pionier Berufskleidung GmbH Telefon +49-5221-97940-0 Pionier Bielefelder Str. 236, 32051 Herford www.pionier-workwear.com Würth MODYF GmbH & Co. KG Telefon +49-800-6639311 Würth MODYF Benzstr. 7, 74653 Künzelsau www.modyf.de

Batterieladegeräte Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com CTEK Smart Chargers GmbH Telefon +49-511-47404710 CTEK Elvirasteig 3, 14163 Berlin www.ctek.com Fronius International GmbH Telefon +43-7242-241-3000 Fronius Froniusplatz 1, 4600 Wels ÖSTERREICH www.fronius.com Midtronics Europe b. v. EMEA Telefon +86-755-82022036 Midtronics Hoofdveste 6-8, 3992 DG Houten de.midtronics.com

Druckluftschrauber Albert Berner Deutschland GmbH Telefon +49-800-6633-123 Berner Bernerstr. 4, 74653 Künzeslau www.berner.de Hermann Zerver GmbH & Co. KG Telefon +49-2191-792-0 Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29, Hazet www.hazet.de 42857 Remscheid

27 WERKZEUGE, HILFS- & BETRIEBSMITTEL

Markenname Adresse Kontakt Techtronic Industries Central Europe GmbH Telefon +49-2103-960-0 Milwaukee Tools Itterpark 2, 40724 Hilden de.milwaukeetool.eu/ Rapid Group GmbH Telefon +49-6158-92980-0 Pneutec Bahnhofstraße 53-55, 64560 Riedstadt www.rapid-group.de Desoutter GmbH Rodcraft Pneumatic Tools Telefon +49-201-2177-781 RC Rodcraft Langemarcktstr. 35, 45141 Essen www.desoutter.com

Markenübergreifende OBD-Diagnose AVL Ditest GmbH Telefon +49-9103-7131-0 AVL Ditest Schwadermühlstr. 4, 90556 Cadolzburg www.avlditest.com Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com Continental Automotive GmbH Telefon +49-511-938-81770 Conti VDO Vahrenwalder Straße 9, 30165 Hannover www.vdo.de Hella Gutmann Solutions GmbH Telefon +49-7668-9900-0 Hella Gutmann Am Krebsbach 2, 79241 Ihringen www.hella-gutmann.com Texa Deutschland GmbH Telefon +49-7139-9317-0 Bei der Leimengrube 11, Texa www.texa.com 74243 Langenbrettach WabcoWürth Workshop Services GmbH Telefon +49-7940-981863-0 WabcoWürth Benzstr. 7, 74653 Künzelsau www.wabcowuerth.com

Öle & Schmierstoffe (vollständige Liste in der Betriebsstoffliste, siehe S. 5) Addinol Lube Oil GmbH Telefon +49-3461-845131 Addinol Am Haupttor Gebäude 4609, 06237 Leuna www.addinol.de Aral Aktiengesellschaft Telefon +49-800-7237115 Aral Wittener Str. 45, 44789 Bochum www.aral-card.de BP Europe SE Geschäftsbereich Castrol Telefon +49-40-6395-2222 Schmierstoffe Castrol www.castrol.com Überseeallee 1, 20457 Hamburg ExxonMobil Central Europe Holding GmbH Telefon +49-40-6393-0 Esso Caffamacherreihe 5, 20355 Hamburg www.essocard.com FUCHS SCHMIERSTOFFE GmbH Telefon +49-621-3701-0 FUCHS Friesenheimer Str. 19, 68169 Mannheim www.fuchs-schmierstoffe.de Liqui Moly GmbH Telefon +49-731-1420-0 Liqui Moly Jerg-Wieland-Str. 4, 89081 Ulm www.liqui-moly.de MOTUL Deutschland GmbH Telefon +49-2203-1700-0 MOTUL Kölner Str. 263, 51149 Köln www.motul.de ROWE Mineralölwerk GmbH Telefon +49-6241-5906-0 ROWE Langgewann 101, 67547 Worms www.rowe.com.de Shell Deutschland Oil GmbH Telefon +49-40-6324-9496 Shell Suhrenkamp 71-77, 22335 Hamburg www.shell.com Ellis Enterprise BV Telefon +49-31-78-654-3500 Valvoline Wieldrechtseweg 39, 3316 BG Dordrecht www.valvolineeurope.com

Pflege & Reinigung Caramba Chemie GmbH & Co. KG Telefon +49-203-7786-0 Caramba Wanheimerstr. 334-336, 47055 Duisburg www.caramba.eu Christian Winkler GmbH & Co. KG Telefon +49-711-85999-0 Chemasol Leitzstr. 47, 70469 Stuttgart www.winkler.de

28 WERKZEUGE, HILFS- & BETRIEBSMITTEL

Markenname Adresse Kontakt Inter-Union Technohandel GmbH Telefon +49-6341-284-0 Klaus-von-Klitzing-Str. 2, Nigrin www.inter-union.de 76829 Landau in der Pfalz Liqui Moly GmbH Telefon +49-731-1420-0 Liqui Moly Jerg-Wieland-Str. 4, 89081 Ulm www.liqui-moly.de SONAX GmbH Telefon +49-8431-53-0 SONAX Münchener Str. 75, 86633 Neuburg www.sonax.de WD-40 Company Telefon +49-6172-677-450 WD-40 Siemensstr. 21, 61352 Bad Homburg www.wd40.de Adolf Würth GmbH & Co. KG Telefon +49-7940-15-0 Reinhold-Würth-Str. 12-17, Würth www.wuerth.de 74653 Künzelsau

Werkstattsoftware CDK Global GmbH Telefon +49-2056-5820-00 CDK Global autoline Ratinger Str. 10, 42579 Heiligenhaus www.cdkglobal.de COS Gesellschaft für Computersysteme, Telefon +49-7802-7027-0 Organisation und Softwareentwicklung mbH COSware www.cosonline.de Raiffeisenstr. 21, 77704 Oberkirch Carat Systementwicklungs- und Marketing Telefon +49-621-86080-0 GmbH & Co. KG Elekat plus www.carat-gruppe.de Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim HDS-Software GmbH Telefon +49-921-2899535-0 HDS-Software Sentaweg 19, 95445 Bayreuth www.hds-software.de HRF GmbH & Co. KG Telefon +49-6162-9492-0 HRF Software Solutions Darmstädter Straße 62, 64354 Reinheim www.hrf.de Scoutsystems Software e.K. Telefon +49-38234-6797-99 Kfz Faktura Auf dem Branden 18, 18375 Born www.kfz-faktura.com Wegos AG – ein Unternehmen der Logocom Telefon +49-6341-679-0 International AG Manage.Wegos www.wegos.de Im Grein 3, 76829 Landau WM SE Telefon +49-541-9989-0 Repdoc Pagenstecherstr. 121, 49090 Osnabrück www.wm.de Werbas AG Telefon +49-7031-2117-0 Werbas Max-Eyth-Straße 42 , 71088 Holzgerlingen www.werbas-ag.com

Werkzeuge Albert Berner Deutschland GmbH Telefon +49-800-6633-123 Berner Bernerstr. 4, 74653 Künzeslau www.berner.de Stanley Black&Decker Deutschland GmbH Telefon +49-6126-210 Facom Black-&-Decker-Str. 40, 65510 Idstein www.blackanddecker.de Festool GmbH Telefon +49-7024-804-0 Festool Wertstr. 20, 73240 Wendlingen www.festool.de Theo Förch GmbH & Co. KG Telefon +49-7139-95-0 Förch Theo-Förch-Str. 11-15, 74196 Neuenstadt www.foerch.com Gedore-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG Telefon +49-2191-596-900 Gedore Remscheiderstr. 149, 42899 Remscheid www.gedore.com HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH Telefon +49-7141-498-40 Hahn+Kolb Schlieffenstr. 40, 71636 Ludwigsburg www.hahn-kolb.com

29 WERKZEUGE, HILFS- & BETRIEBSMITTEL • DIENSTLEISTUNGEN

Markenname Adresse Kontakt Hermann Zerver GmbH & Co. KG Telefon +49-2191-792-0 Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29, Hazet www.hazet.de 42857 Remscheid KS Tools Werkzeuge Maschinen GmbH Telefon +49-6104-4974-0 Seligenstädter Grund 10-12, KS Tools www.kstools.com 63150 Heusenstamm Willy Kunzer GmbH Telefon +49-8121-220-0 Kunzer Römerstr. 17, 85661 Forstinning www.kunzer.de SNA Germany GmbH Geschäftsbereich Telefon +49-3723-66820-0 Snap-on Tools Snap-on www.snapon.com Willettstr. 10, 40822 Mettmann Sonic Equipment GmbH Telefon +49-7021-8668-318 sonic equipment Kolbstr. 39, 73230 Kircheim www.sonic-equipment.de Stahlwille Eduard Wille GmbH & Co. KG Telefon +49-202-4791-0 Stahlwille Lindenallee 27, 42349 Wuppertal www.stahlwille.de Adolf Würth GmbH & Co. KG Telefon +49-7940-15-0 Reinhold-Würth-Str. 12-17, Würth www.wuerth.de 74653 Künzelsau

Aus- & Fortbildung Akademie des Deutschen Kraftfahrzeugge- Telefon +49-228-9127-0 Akademie des Deutschen werbes TAK www.tak.de Kraftfahrzeuggewerbes TAK Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn Bosch Automotive Service Training Center Telefon +49-800-3424646 Bosch Automotive Campus Robert-Bosch-Straße 4, 73207 Plochingen www.bosch-training-solutions.com Bundesverband Farbe Gestaltung Telefon +49-69-66575-300 Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz www.farbe.de Bautenschutz Gräfstraße 79, 60486 Frankfurt Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG Christiani Technisches Institut für Technisches Institut für Aus- und Telefon +49-7531-5801-100 Aus- und Weiterbildung Weiterbildung www.christiani.de Hermann-Hesse-Weg 2, 78464 Konstanz Dekra Akademie GmbH Telefon +49-711-7861-3939 Dekra Akademie Handwerkstr. 15, 70565 Stuttgart www.dekra-akademie.de TÜV Rheinland Akademie GmbH Telefon +49-800-135-35577 TÜV Rheinland Am Grauen Stein, 51105 Köln www.akademie.tuv.com TÜV Süd AG Telefon +49-89-5791-0 TÜV Süd Westendstr. 199, 80686 München www.tuev-sued.de WabcoWürth Workshop Services GmbH Telefon +49-7940-981863-0 WabcoWürth Academy Benzstr. 7, 74653 Künzelsau www.wabcowuerth.com ZF Friedrichshafen AG ZF Aftermarket Telefon +49-7541-77-0 ZF Aftermarket Obere Weiden 12, 97424 Schweinfurt www.aftermarket.zf.com

Bewertung & Gutachten DEKRA SE Telefon +49-711-7861-0 Dekra Handwerkstr. 15, 70565 Stuttgart www.dekra.de Deutsche Automobil Treuhand GmbH Telefon +49-711-4503-0 DAT Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern www.dat.de GKK Gutachten GmbH Telefon +49-211-687806-0 GKK Gutachten Theodorstr. 180, 40472 Düsseldorf www.gkk-gutachten.de

30 DIENSTLEISTUNGEN

Markenname Adresse Kontakt GTÜ Gesellschaft für Technische Telefon +49-711-97676-0 Überwachung mbH GTÜ www.gtue.de Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart KÜS e.V. Telefon +49-6872-9016-0 KÜS Zur Küs 1, 66679 Losheim am See www.kues.de Schwacke GmbH Telefon +49-6181-405-0 Schwacke Wilhelm-Röntgen-Str. 7, 63477 Maintal www.schwackepro.de TÜV Nord AG Telefon +49-511-998-0 TÜV Nord Am TÜV 1, 30519 Hannover www.tuev-nord.de TÜV Rheinland AG Telefon +49-221-806-0 TÜV Rheinland Am Grauen Stein, 51105 Köln www.tuv.com TÜV Süd AG Telefon +49-89-5791-0 TÜV Süd Westendstr. 199, 80686 München www.tuev-sued.de/crs

Vermietung Avis Budget Autovermietung GmbH & Co. KG Telefon +49-6171-68-0 Avis Zimmersmühlenweg 21, 61437 Oberursel www.avis.de Avis Budget Autovermietung GmbH & Co. KG Telefon +49-6171-68-0 Budget Zimmersmühlenweg 21, 61437 Oberursel www.budget.de BFS Business Fleet Services GmbH Telefon +49-7904-94290-0 An der Autobahn 2-8, bfs www.bfs.tv 74592 Kirchberg an der Jagst Carpartner Nord GmbH Telefon +49-800-28282424 Buchbinder Kulmbacher Str. 8-10, 93057 Regensburg www.buchbinder.de CCUnirent System GmbH Telefon +49-911-480499-0 CC Rent a car Thomas-Mann-Str. 16-20, 90471 Nürnberg www.cc-rentacar.com Enterprise Telefon +49-6196-769860 Autovermietung Deutschland GmbH Enterprise www.enterprise.de Mergenthalerallee 35-37, 65760 Eschborn Euro-Leasing GmbH Telefon +49-4282-9319-0 MAN Financial Services Rental Rental von MAN www.manrental.eu Hansestr. 1, 27419 Sittensen Fraikin Deutschland GmbH Telefon +49-89-414145-500 Fraikin Valerystr. 1 , 85716 Unterschleißheim www.fraikin.de.com Hertz Autovermietung GmbH Telefon +49-6196-937-0 Hertz Ludwig-Erhard-Str. 12, 65760 Eschborn www.hertz.de HoRenta AG Telefon +49-8443-916300 Horenta Gutenbergstr. 3, 86558 Hohenwart www.horenta.de KLVrent GmbH & Co. KG Telefon +49-8621-9844-0 KLVrent Saliteraustr. 24-26, 83308 Trostberg www.klvrent.de Krone Fleet Deutschland GmbH Telefon +49-4105-65210 Krone Fleet Hittfelder Kirchweg 32, 21220 Seevetal www.krone-fleet.com Mercedes-Benz CharterWay GmbH Telefon +49-30-2694-0 Mercedes-Benz CharterWay Mühlenstr. 30, 10243 Berlin www.charterway.de Paccar Leasing GmbH Telefon +49-6071-98-890 PacLease Industriestr. 22-24, 64807 Dieburg www.paclease.de PEMA GmbH Telefon +49-5521-860-0 Northeimer Str. 90-94, PEMA www.pema.eu 37412 Herzberg am Harz Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG Telefon +49-89-74444-0 Sixt Zugspitzstr. 1, 82049 Pullach www.sixt.de

31 DIENSTLEISTUNGEN

Markenname Adresse Kontakt STARCAR GmbH Kraftfahrzeugvermietung Telefon +49-40-654411-0 Starcar Süderstr. 282, 20537 Hamburg www.starcar.de TIP Trailer Services Germany GmbH Telefon +49-40-35088-01 TIP Bredowstr. 20^, 22113 Hamburg www.tipeurope.de Trailer Lloyd Telefon +49-40-752468-0 Fahrzeugvermietung GmbH & Co. KG Trailer Lloyd www.trailerlloyd.de Rethedamm 10, 21107 Hamburg TRS Truck Rent and Sale GmbH Telefon +43-50-145-0 Gewerbegebiet Nord 5, 5204 Straßwalchen TRS www.truckrentandsale.com ÖSTERREICH

Reifenservice 4Fleet Group GmbH Telefon +49-221-97666-300 4Fleet Xantener Str. 105, 50733 Köln www.4fleet.de 4WHEELS® SERVICES GmbH Telefon +49-211-906090 4WHEELS Kaistr. 6, 40221 Düsseldorf www.4wheels.de A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG Telefon +49-180-6272728981 A.T.U. Dr.-Kilian-Str. 11, 92637 Weiden i.d.OPf. www.atu.de ADAC TruckService GmbH & Co. KG Telefon +49-7333-8080 ADAC TruckService Carl-Benz-Str. 14, 89150 Laichingen www.adac-truckservice.de AUTOMEISTER GmbH Telefon +49-6154-639-0 Automeister Röhrstr. 7, 64372 Ober-Ramstadt www.automeister.de Delticom AG Telefon +49-511-93634960 Delticom Brühlstr. 11, 30169 Hannover www.reifendirekt.de Driver Reifen und KFZ-Technik GmbH Telefon +49-6163-71-0 Pneumobil Höchster Str. 48-60, 64747 Breuberg www.pneumobil.info EFR - Einkaufsgesellschaft Freier Telefon +49-561-58598-0 Reifenhändler mbH & Co. KG EFR www.efr-online.de Druseltalstr. 15, 34131 Kassel Euromaster GmbH Telefon +49-621-71780-0 Theodor-Heuss-Anlage 12, Euromaster www.euromaster.de 68165 Mannheim First Stop Reifen Auto Service GmbH Telefon +49-6172-408-01 Justus-von-Liebig-Str. 1, First Stop www.firststop.de 61352 Bad Homburg GD Handelssysteme GmbH Telefon +49-800-2454070 Premio Xantener Straße 105, 50733 Köln www.premio.de Nord-Truck GmbH Telefon +49-4639-78291-0 Nord-Truck Gewerbegebiet Im Winkel 7, 24980 Hörup www.nord-truck.de pitstop.de GmbH Telefon +49-2054-9382-0 pitstop.de Ringstr. 51, 45219 Essen www.pitstop.de Pneuhage Management GmbH & Co. KG Telefon +49-721-6188-0 Pneuhage An der Roßweid 23-25, 76229 Karlsruhe www.pneuhage.de point S Deutschland GmbH Telefon +49-6154-639-0 point S Röhrstr. 7, 64372 Ober-Ramstadt www.point-s.de reifencom GmbH Telefon +49-511-123210-10 Reifencom Südfeldstr. 16, 30453 Hannover www.reifen.com Reiff Reifen und Autotechnik GmbH Telefon +49-7121-323-0 Reiff Reifen Tübinger Str. 2-6, 72762 Reutlingen www.reiff-reifen.de Robert Bosch GmbH Telefon +49-721-942-0 Bosch Car Service Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe www.bosch-car-service.com

32 DIENSTLEISTUNGEN

Markenname Adresse Kontakt Servicequadrat GmbH & Co. KG Telefon +49-6071-6041-0 Servicequadrat Lagerstr. 13, 64807 Dieburg www.servicequadrat.de Vergölst GmbH Telefon +49-511-93820555 Vergölst Büttnerstr. 25, 30165 Hannover www.vergoelst.de

Schadenmanagement & Havarie Alberts & Fabel GmbH & Co. KG Telefon +49-40-323005 Alberts & Fabel Alter Elbdeich 37, 21217 Seevetal www.alberts-fabel.com ARI Fleet Germany GmbH Telefon +49-711-6676-0 ARI Fleet Liebknechtstr. 33, 70565 Stuttgart www.arifleet.de Arnheiter & Neff GmbH Telefon +49-721-519851 Arnheiter & Neff Rolandplatz 2, 76135 Karlsruhe www.arnheiter-und-neff.de Battermann & Tillery GmbH Telefon +49-421-3898-60 Battermann & Tillery Lloydstr. 1, 28217 Bremen www.ba-ty.com C. Gielisch GmbH Telefon +49-211-13806-01 Gielisch Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf www.gielisch.de Car View KFZ-Sachverständigenbüro Telefon +49-361-7436931 Car View KFZ-Sachverständigenbüro Schlachthofstr. 43, 99085 Erfurt www.car-view.de Dekra Claims Services GmbH Telefon +49-711-7861-4200 Dekra Claims Services Handwerkstr. 15, 70565 Stuttgart www.dekra-claims-services.de Eurogarant Autoservice AG Telefon +49-6031-7792-0 Eurogarant Autoservice Grüner Weg 12, 61169 Friedberg www.eurogarant-ag.de expert Automotive GmbH Telefon +49-6051-97117-700 expert Automotive Rudolf-Diesel-Str. 4, 63571 Gelnhausen www.expert-automotive.com GKK Gutachten GmbH Telefon +49-211-687806-0 GKK Gutachten Theodorstr. 180, 40472 Düsseldorf www.gkk-gutachten.de Groom Fuhrparkmanagement GmbH Telefon +49-40-6056262-70 Groom Fuhrparkmanagement Hans-Böckler-Ring 41, 22851 Norderstedt www.groom-fm.de Havariekommissariat Boenisch Telefon +49-5223-6546087 Havariekommissariat Boenisch Hermann-Hesse-Str. 22, 32257 Bünde www.havarie-buero.com Havariekommissariat Firmbach Telefon +49-931-413754 Havariekommissariat Firmbach Bohlleitenweg 21, 97082 Würzburg www.sv-firmbach.de Havariekommissariat Grichtmair Telefon +49-8782-9791367 Havariekommissariat Grichtmair Pointring 14, 84076 Pfeffenhausen www.havarie-spezialist.de Havariekommissariat K. Gassner GmbH Telefon +49-30-3138976 Havariekommissariat K. Gassner Savignyplatz 6, 10623 Berlin www.gassnerexpert.de Havariekommissariat Rolf Telefon +49-6245-299-850 Havariekommissariat Rolf Am Golfpark 10, 68647 Biblis www.sv-rolf.de Havariekommissariat Scheurer Telefon +49-6023-50700-67 Havariekommissariat Scheurer Schulstr. 13, 63775 Alzenau www.hk-scheurer.de Havariekommissariat Selig Telefon +49-5281-1608224 Havariekommissariat Selig Emmerstr. 10, 31812 Bad Pyrmont www.havarie-buero.de Havariekommissariat Wehrmann Telefon +49-941-29799188 Havariekommissariat Wehrmann Budapester Str. 20, 93055 Regensburg www.havariekommissar.org Imperial Industrial Logistics GmbH Telefon +49-203-3188-8123 Imperial Fleet Management Schifferstr. 26, 47059 Duisburg www.imperial-fleetmanagement.com/de Ingenieurbüro Jung Telefon +49-6205-5966 Ingenieurbüro Jung Albweg 5, 68766 Hockenheim www.havariekommissariat-jung.de Ingenieurbüro Klaffs + Sander Telefon +49-9561-8632-0 Ingenieurbüro Klaffs + Sander Cortendorfer Str. 102, 96450 Coburg www.klaffs-und-sander.de

33 DIENSTLEISTUNGEN

Markenname Adresse Kontakt KPI Surveys GmbH Telefon +49-40-18072084 KPI Surveys Am Inselpark 6, 21109 Hamburg www.kpisurveys.com Kraft & Co. GmbH Telefon +49-40-8541-4991 Kraft & Co. Lobsienweg 18, 22605 Hamburg www.kraft-co.de Krukenkamp & Sellmayer GbR Telefon +49-8161-862792-0 Krukenkamp & Sellmayer Dorfstr. 26, 85356 Freising www.ks-gutachten.de KSZ Gefahrgut & Havariemanagement UG Telefon +49-531-889279-344 KSZ Gefahrgut & Havariemanagement Heinz-Scheer-Str. 2, 38126 Braunschweig www.kraftverkehr.net PS Havariekommissare GmbH Telefon +49-911-99288-00 PS Havariekommissare Wörnitzstr. 115a, 90449 Nürnberg www.havariekommissare.com ROLAND Assistance GmbH Telefon +49-221-8277-8277 Roland Assistance Deutz-Kalker Str. 46, 50679 Köln www.roland-assistance.de Schorer + Wolf GbR Telefon +49-831-70490-0 Schorer + Wolf Heisinger Str. 9, 87437 Kempten www.schorer-wolf.de SVG Consult für das Verkehrsgewerbe GmbH Telefon +49-69-74309031 SVG Consult Breitenbachstr. 1, 60487 Frankfurt am Main www.svg-consult.de

Tankmanagement, Kraftstoffe & Öle Aral Aktiengesellschaft Telefon +49-800-7237115 Aral Card Wittener Str. 45, 44789 Bochum www.aral-card.de AS24 Tankservice GmbH Telefon +49-30-202760 AS24 Jean-Monnet-Str. 2, 10557 Berlin www.as24.com Brenntag AG Telefon +49-201-6496-0 Brenntag Messeallee 11, 45131 Essen www.brenntag.com Carmobility GmbH Telefon +49-531-212-86422 MAN Card / Neoplan Card Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig www.man-fuelcard.de Chevron Deutschland GmbH Telefon +49-40-34971000 Texaco Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg www.chevronlubricants.com Deutsche AVIA Mineralöl-GmbH Telefon +49-89-45504573 Avia Grillparzerstr. 8, 81675 München www.avia.de Deutsche Tamoil GmbH Telefon +49-40-524744-0 HEM Alsterufer 5, 20354 Hamburg www.hem-tankstelle.de DKV EURO SERVICE GmbH + Co.KG Telefon +49-800-3583583 DKV Balcke-Dürr-Allee 3, 40882 Ratingen www.dkv-euroservice.de Eni Deutschland GmbH Telefon +49-89-5907-0 Eni / AGIP Theresienhöhe 30, 80339 München www.eni.com/de ExxonMobil Central Europe Holding GmbH Telefon +49-40-6393-0 Esso Caffamacherreihe 5, 20355 Hamburg www.essocard.com IDS Europe B.V. Telefon +32-2-7720117 Schenkkade 50, 2595 AR Den Haag IDS International Diesel Service www.ids.q8.com NIEDERLANDE JET Tankstellen Deutschland GmbH Telefon +49-40-63801-0 JET Caffamacherreihe 1, 20355 Hamburg www.jet-tankstellen.de Liqui Moly GmbH Telefon +49-731-1420-0 Liqui Moly Jerg-Wieland-Str. 4, 89081 Ulm www.liqui-moly.de LogPay Transport Services GmbH Telefon +49-6196-8012-701 Log Pay Schwalbacher Str. 72, 65760 Eschborn www.logpay-transport-services.de Mercedes Service Card GmbH & Co. KG Telefon +49-6027-509-567 Mainparkstr. 2, Mercedes Service Card www.mercedesservicecard.de 63801 Kleinostheim am Main

34 DIENSTLEISTUNGEN

Markenname Adresse Kontakt Oil! Tankstellen GmbH & Co. KG Telefon +49-40-37004-0 Oil! Tankstellen Koreastr. 7, 20457 Hamburg www.oil-tankstellen.de OMV Deutschland GmbH Telefon +49-8677-960-0 OMV Haiminger Str. 1, 84489 Burghausen www.omv.de ORLEN Deutschland GmbH Telefon +49-4121-4750-0 Orlen Kurt-Wagner-Str. 7, 25337 Elmshorn www.orlen-deutschland.de Shell Deutschland Oil GmbH Telefon +49-40-6324-9496 Shell Suhrenkamp 71-77, 22335 Hamburg www.shell.com SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Telefon +49-69-7919-246 Straßenverkehr eG SVG www.svg.de/tankkarten Breitenbachstr. 1, 60487 Frankfurt Tankpool24 GmbH Telefon +49-800-8766524 Tankpool24 Stiftsallee 53, 32425 Minden www.tankpool24.de Total Deutschland GmbH Telefon +49-30-2027-8722 Total Jean-Monnet-Str. 2, 10557 Berlin www.totalcards.de UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG Telefon +49-6027-509-0 Heinrich-Eckstein-Str. 1, UTA www.uta.com 63801 Kleinostheim Westfalen AG Telefon +49-251-695-0 Westfalen Industrieweg 43, 48155 Münster www.westfalen.com

Verbände Automobil-Service Ausrüstung e. V. Telefon +49-8106-99960-27 Automobil-Service Ausrüstung e. V. (ASA Verband) www.asa-verband.de (ASA Verband) Amselweg 2a, 85591 Vaterstetten Berufsgenossenschaft Holz und Metall Telefon +49-800-99900800 Berufsgenossenschaft Holz und Metall Isaac-Fulda-Allee 18, 55124 Mainz www.bghm.de Bundesverband eMobilität e.V. BEM Telefon +49-30-8638-1874 Bundesverband eMobilität e.V. BEM Oranienplatz 5, 10999 Berlin www.bem-ev.de Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Telefon +49-228-9127-0 Zentralverband (ZDK) Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe www.kfzgewerbe.de Franz-Lohe-Str 21, 53129 Bonn GVA Gesamtverband Autoteile-Handel e. V. Telefon +49-2102-77077-0 GVA Gesamtverband Autoteile-Handel Gothaer Straße 17, 40880 Ratingen www.gva.de Kraftfahrt-Bundesamt Telefon +49-461-316-0 KBA Kraftfahrt-Bundesamt Fördestr. 16, 24944 Flensburg www.kba.de KTI Kraftfahrzeugtechnisches Institut und Telefon +49-561-51081-0 KTI Kraftfahrzeugtechnsiches Institut Karosseriewerkstätte GmbH & Co. KG www.k-t-i.de und Karosseriewerkstätte Waldauer Weg 90a, 34253 Lohfelden Toll Collect GmbH Telefon +49-30-74077-0 Toll Collect Linkstr. 4, 10785 Berlin www.toll-collect.de VREI Verein Freier Ersatzteile Markt e. V. Telefon +49-2373-1722-876 VREI Verein Freier Ersatzteile Markt Schillerstraße 9, 58706 Menden www.vrei.de Zentralverband Karosserie- und Telefon +49-6031-79479-0 ZKF Zentralverband Karosserie- Fahrzeugtechnik www.zkf.com und Fahrzeugtechnik Grüner Weg 12, 61169 Friedberg

35 Ihre Profi -Newsletter – maßgeschneidert! Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung mit den neuen Newslettern für die Transport- und Nutzfahrzeugbranche.

Die eurotransport-Newsletter aus den Redaktionen trans aktuell, lastauto omnibus und FERNFAHRER informieren Sie jetzt noch aktueller und ganz nach Ihren Interessen. ■✔ Eurotransport Logistik & Managemant (wöchentlich Montags, Mittwochs, Freitags) ■✔ Eurotransport Transporter-News (wöchentlich Dienstags) ■✔ Eurotransport Bus-News (wöchentlich Mittwochs) ■✔ Eurotransport Lkw-News (wöchentlich Donnerstags) ■✔ FERNFAHRER (monatlich Freitags) KOSTENLOS!

Abonnieren Sie jetzt Ihre Wunsch-Newsletter unter: www.eurotransport.de/newsletter EUROPART HOLDING GMBH EUROPART PREMIUM PARTS Martinstraße 13, 58135 Hagen ■ Mehr als 7.500 Premium Parts Artikel Telefon +49 2331 3564-0 ■ Top-Qualität nach höchsten europäischen [email protected] Automotive Standards www.europart.net ■ Strenge Lieferantenauswahl und Qualitäts- sicherungsprozesse ■ Jährlich 500 neue Referenzen Firmenkurzporträt ■ Truck Race Approved EUROPART ist der führende Händler von Ersatz- und Zubehörteilen für Nutzfahrzeuge, Busse SERVICES und Spezialfahrzeuge aller Klassen in Europa. ■ EWOS – der Online-Shop von EUROPART Darüber hinaus bietet EUROPART seinen Kunden ■ Schnelle Ersatzteile-Ermittlung aus Nfz-Werkstatt, Spedition und Flottenbetrei- ■ Sofortige Online-Bestellmöglichkeit ein breites Sortiment an Werkstattbedarf: ■ Detaillierte Produktbeschreibungen, techni- Dieses umfasst die Bereiche Chemie, Werk- sche Daten und Handbücher statt-/Betriebseinrichtung und Ausrüstung, ■ Integriertes Fuhrparkmanagement mit Befestigungstechnik, Arbeitssicherheit u.v.m für einer Verwaltung von Favoritenlisten den Betriebsalltag. und eigenen Kundenartikelnummern EUROPART verfügt über ein internationales ■ Große Auswahl an Spezialkatalogen und Netzwerk und ist zusammen mit seinen eigenen ausführliche Broschüren zu verschiedenen Niederlassungen und den Häusern seiner Produktgruppen Kooperationspartner in 28 Ländern vertreten. ■ Betreuung durch qualifizierte Spezialisten Mehr Infos über EUROPART unter: vor Ort und telefonisch www.europart.net ■ Produktspezifische Schulungen für unsere Kunden Produktpalette / Leistungen SORTIMENT ■ Über 400.000 Ersatz- und Zubehörteile für Truck, Trailer, Busse und Transporter ■ Großes Sortiment namhafter Hersteller und der Eigenmarke EUROPART Premium Parts ■ Umfangreicher Werkstattbedarf und Betriebsausstattung von der Hebebühne bis zum Werkzeug, von der Befestigungstechnik bis zu Reinigungs- und Pflegeprodukten ■ Arbeitsschutz- und Sicherheitsausrüstung für Mensch und Betrieb

37 FAHRZEUGWERK BERNARD KRONE Produktpalette GMBH & CO. KG Pritschen-, Koffer-und Kühl-Sattelauflieger, Bernard-Krone-Straße 1, 49757 Werlte Wechselsysteme, Anhänger, Motorwagen-Auf- Telefon +49 5951 209-0 bauten, KEP-Fahrzeuge [email protected] ■ Containerfahrgestelle, Container www.krone-trailer.com ■ KRONE Trailer Achse ■ Ladungssicherungssysteme ■ KRONE Full Service im After Sales Firmenkurzporträt ■ Ersatzteilservice mit KRONE Spare Parts Das Fahrzeugwerk Bernard KRONE GmbH &Co. ■ Finanzierungsdienstleistungen KG gehört zu den Marktführern bei Nutzfahr- über KRONE Finance zeugen in Europa. Das Produktportfolio umfasst ■ Trailer-Telematik Service mit KRONE Pritschen- und Koffersattelauflieger, Container- Telematics fahrgestelle, Wechselsysteme, Anhänger und ■ Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen Motorwagenaufbauten sowie KEP-Fahrzeuge für über krone-used.com Paketdienste. KRONE bietet Dienstleistungspa- kete für Telematik, Finanzierung, Mietfahrzeuge Produktneuheiten und die Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen. ■ KRONE Trailer Achse Hauseigene Komponenten wie die KRONE Trai- ■ KRONE Telematics ler Achse und der All-In-KRONE Trailer sorgen ■ KRONE Reifen dafür, dass der Kunde bei allen Fragen auf einen ■ KRONE Service Locator Ansprechpartner vertrauen kann. ■ KRONE Spare Parts ■ All-In-KRONE Trailer Ansprechpartner ■ Telematic App Features: ■ René Knabe Türverschlusssystem Door Protect Leiter Service-Partner-Netzwerk und Ansteuerung der Kühlmaschine Telefon +49 5951 209-8048 ■ Markus Jaspers ■ Mehr Service von Ihrem Ansprechpartner für Leiter KRONE Spare Parts Nutzfahrzeug und Telematik Telefon +49 5951 209-447 ■ Jan Hermeling KRONE Telematics Mehr erfahren Sie Telefon +49 5951 209-174 auch im Internet unter www.krone-trailer.de

38 „Intelligent angepackt: KRONE Qualität in tragender Rolle.“

Wolfgang Bellon, Leiter Qualität Nutzfahrzeug Gruppe

Typisch KRONE: Es gibt kein noch so kleines Detail an Ihrem Trailer, dem wir nicht größte Aufmerksamkeit schenken. Auf diesem Weg haben wir bereits etliche Ideen ins Rollen gebracht. So bekommen Sie den Komplett-Trailer aus einer Hand: unserer. Und haben für Service, Wartung und Reparatur nur einen Ansprechpartner. Bei der Fertigung haben Qualität und Haltbarkeit oberste Priorität – bis ins kleinste Detail. Damit Ihre Life Cycle Costs auch in Zukunft am Boden bleiben.

Lass Infos anrollen! SAF-HOLLAND GMBH Damit hat sich SAF-HOLLAND als einer der weni- Hauptstraße 26 gen Hersteller in seiner Branche etabliert, der mit 63856 Bessenbach-Keilberg einer umfangreichen Produktpalette und einem Telefon +49 (0) 60 95 / 301 - 0 weiten Servicenetz international aufgestellt ist. Telefax +49 (0) 60 95 / 301 - 200 SAF-HOLLAND S.A. ist im Prime Standard der [email protected] Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und zählt zu www.safholland.com den Werten des SDAX (ISIN: LU0307018795).

Ansprechpartner für Kunden Firmenkurzporträt ■ Vincent Koel Die SAF-HOLLAND S.A. zählt mit rund 1.140 Director Sales Fleets Europe Mio. Euro Umsatz im Jahr 2017 und mehr als Tel./Fax: 0 60 95 / 30 13 02 3.500 Mitarbeitern weltweit zu den führenden Fax: 0 60 95 / 30 14 98 Herstellern und Anbietern von hochwertigen fl[email protected] Systemen und Bauteilen, vorrangig für Trailer sowie für Lkw, Busse und Campingfahrzeuge. Produktpalette / Leistungen Die Produktpalette umfasst unter anderem Achs- und Fahrwerksysteme für Sattel-Auflieger Trailer-Achssysteme und Federungssysteme, und Anhänger, Zugsattelzapfen und Stützwinden, Kupplungen, Königszapfen und Stützwinden. Federungssysteme für Zugmaschinen, Königs- SAF-HOLLAND verkauft Produkte auf sechs zapfen sowie Sattelkupplungen für Zugmaschi- Kontinenten an Originalhersteller („OEMs”) nen — hochwertige Qualitätskomponenten und im Erstausstattungsmarkt und im Aftermarket Systemlösungen für Fahrzeughersteller und an die Originalhersteller-Servicenetzwerke deren Kunden, die Transportunternehmen. („OESs“) der OEMs sowie über ein globales Vertriebs- und Servicenetz. Über dieses Netz Produktneuheiten vertreibt SAF-HOLLAND seine Produkte weiter ■ SAF INTRA TRAK an Endverbraucher und Servicezentren. ■ SAF AIR DAMPING

40 SONAX GmbH Münchener Straße 75 D-86633 Neuburg (Donau) Telefon +49 8431 530 [email protected] www.sonax.de

Firmenkurzportrait Seit 1950 entwickelt und produziert das heute in Praktisch alle SONAX Produkte für die Nfz- der 4. Generation geführte Familienunternehmen Werkstatt gibt es im Großgebinde. Passend SONAX mit über 350 Beschäftigten in Neuburg dazu bietet SONAX zur optimalen Entnahme an der Donau leistungsstarke Reinigungs- und kleiner Mengen eine rollbare Abfüllstation mit Pflegeprodukte mit höchstem Qualitätsanspruch hochwertiger Edelstahl-Fasspumpe an. „Made in Germany“. In Deutschland ist SONAX Sprechen Sie uns an. Gerne besuchen und seit vielen Jahren Marktführer bei Fahrzeugpfle- beraten wir Sie vor Ort in allen Fragen rund um geprodukten und zugleich eines der international die perfekte Reinigung, Pflege und Aufbereitung führenden Unternehmen in diesem Bereich mit ihrer Nutzfahrzeuge. Vertretungen in weltweit 110 Ländern. Produziert und entwickelt wird ausschließlich am Stammsitz Produktneuheiten des Unternehmens. Seit kurzem hat SONAX eine praktische „Fern- fahrer-Box“ im Programm. In der Kunststoffbox, Produktpalette / Leistungen die einfach zwischen den Sitzen verstaut werden Das SONAX Programm umfasst auch ein um- kann und in keinem Lkw fehlen sollte, lassen fangreiches Sortiment mit Spezialprodukten für sich sämtliche Reinigungs- und Pflegeutensilien die Industrie und Nutzfahrzeug-Werkstätten. Nur bequem unterbringen. Mit einem Griff in die Box zwei Beispiele: ist immer das passende Mittel für die Innenraum- ■ Für die Innen- wie auch für die Außenrei- reinigung zur Hand. Und sogar die Thermos- nigung der Lkw bietet sich der NTA-freie kanne mit Kaffee findet dort sicheren Halt. SONAX Multistar an. Der Multistar bietet hervorragende Reinigungskraft bei gleichzeitig hoher Materialverträglichkeit. ■ Ein Highlight ist der Winterscheibenreiniger SONAX Antifrost & Klarsicht. Durch seine be- sondere Rezeptur werden typische Winterver- schmutzungen aus Salz, Ruß und Straßen- schmutz bereits bei einem Sprühvorgang mit drei Wischtakten wirkungsvoll beseitigt. Dies spart bares Geld, denn durch die hohe Reinigungsleistung reicht eine Füllung viel länger als allgemein üblich.

41 VALEO SERVICE DEUTSCHLAND GMBH SERVICE Balcke-Dürr-Alee 1, 40882 Ratingen Valeo Service bietet Groß- und Fachhändlern so- Kundenservice 00800 800 14480 wie Werkstätten umfassende Serviceleistungen: www.valeoservice.de ■ Produktspezifische Schulungen und Webinare www.valeo.de (auch individualisiert) ■ Ausführliche Produktbeschreibungen, Einbau- hilfen, Handbücher, Broschüren und Kataloge FIRMENKURZPORTRÄT ■ Qualifizierte Hilfe per technischer Hotline oder Valeo Service beliefert den freien Teilemarkt auch vor Ort mit Ersatzteilen und Autohersteller mit OES- ■ Marketing-Support (z. B. Promotions und Teilen. Der Spezialist für den Teilemarkt bietet Events) 13 Produktlinien für Personenwagen sowie 10 ■ Schnelle Kundenbetreuung in Echtzeit Produktlinien für Nutzfahrzeuge und hat allein ■ Top-Logistik mit 30 Lagern sorgt für kurze im Jahr 2017 über 7700 neue Referenzen ein- Wege geführt. Das Portfolio ist auf die fünf wichtigsten ■ MyValeoParts - der schnelle und einfache Marktsegmente Reparatur, Instandhaltung, Teilefinder Unfallreparatur, Zubehör und Lkw ausgerich- tet. Zu allen Produkten bietet Valeo passende Valeo ist als Automobilzulieferer Partner aller Dienstleistungen für Groß- und Fachhändler, Automobil- und Nutzfahrzeughersteller der Welt. Werkstätten und Endkunden. Mehr Infos über Das Technologieunternehmen stellt innovative Valeo unter: valeoservice.de Produkte und Systeme zur Reduzierung der

CO2-Emissionen und Förderung des intuitiven PRODUKTPALETTE Fahrens bereit. 2017 generierte die Gruppe Der stetig wachsende Produktkatalog deckt einen Umsatz von 18,6 Milliarden Euro und die Produktlinien Kraftübertragungssysteme, investierte 12% ihres Erstausrüstungsumsatzes Wischersysteme, Beleuchtungssysteme, Mo- in Forschung und Entwicklung. Valeo ist in torkühlung, Klimaanlagen, Elektrische Systeme, 33 Ländern tätig und beschäftigt zum 31. März Bremssysteme, Motorfilter, Motormanagement- 2018 113.600 Mitarbeiter in 185 Werken, systeme, Sicherheitssysteme, Schaltsysteme, 20 Forschungszentren, 35 Entwicklungszentren Elektrisches Zubehör sowie Fahrerassistenzsys- und 15 Vertriebsstützpunkten. Valeo ist an der teme und Einparkhilfen ab. Pariser Börse notiert und im Börsenindex CAC 40 vertreten. ERSTAUSRÜSTUNGSQUALITÄT Valeo Service bietet Produkte in OE Qualität, die allen europäischen Standards gerecht werden. Die Qualitätsmerkmale von Valeo sind vor allem Zuverlässigkeit, Passgenauigkeit und Langlebigkeit.

42 CHRISTIAN WINKLER GMBH & CO. KG ■ Spezialsortimente wie Hydraulikkomponenten Leitzstraße 47 und Tank- und Siloteile 70469 Stuttgart ■ eigene Schlauchfertigung mit modernem Telefon +49 711 / 85999-0 Maschinenpark inklusive Druck- und Telefax +49 711 / 85999-109 Leitfähigkeitsproben mit Prüfzertifikat [email protected] www.winkler.de Know-how ■ kompetente Fachberatung am Telefon oder vor Ort Firmenkurzporträt ■ spezielles Know-how in den Bereichen Nutz- Die winkler Unternehmensgruppe ist einer fahrzeugdiagnose, Hydraulik, Tank- und Silo- der führenden Großhändler für Nutzfahrzeug- sowie Klimaservice ersatzteile in Europa. Täglich sorgen insgesamt ■ praxisnahe Kundenschulungen an zahlreichen 500 Fachberater, allesamt Nfz-Profis, für eine Standorten in Deutschland, Österreich und individuelle Betreuung von Nutzfahrzeughaltern, der Schweiz Werkstätten, Omnibus- und Agrarunternehmen. Von den Standorten Ulm und Kassel, wo winkler Services zwei der größten Zentrallager für Nfz-Teile in Eu- ■ große Auswahl an Spezialkatalogen und ropa mit mehr als 200.000 Ersatzteilen unterhält, Anwenderbroschüren gelangt die Ware über ein ausgefeiltes Logistik- ■ rund um die Uhr Zugriff auf das winkler und Lieferkonzept schnellstmöglich zum Kunden Vollsortiment im Onlineshop unter und zu den winkler Handelsbetrieben www.winkler.de/shop mit zahlreichen Fea- tures wie einer umfangreichen Suchfunktion Produktpalette Vollsortiment ■ sämtliche Ersatz- und Zubehörteile für Lkw, Transporter, Omnibusse, Trailer und Land- maschinen in bester Qualität ■ kompletter Werkstatt- und Betriebsbedarf von der Befestigungstechnik über Werkzeuge bis hin zu Reinigungs- und Pflegeprodukten ■ Arbeitsschutz- und Sicherheitsausrüstung für Fahrzeug, Fahrer und Betrieb

43 MADEM IN GERMANY SinceS 1950

Power auf der Piste! SONAX Felgenreinigung bringt Sie sauber ins Ziel

Giganten der Rennstrecke begeistern mit über 1000 PS und Leistung auf höchstem Niveau. SONAX FelgenReiniger wirkt schnell, stark und säurefrei. Eingebrannter Bremsstaub, Gummirückstände und Schmutz vom Rennasphalt, wird professionell entfernt, nicht nur an Rennwochenenden. w ww. sonax. d e