AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

Termine

Samstag, 17.07.2021

9:00 – Wertstoffhof geöffnet 15:00 Uhr

Illerrieder Sporttag „Zurück auf den Platz“, Sportgelände ab 9:30 Uhr Jugend-Fußballturniere

17:00 Uhr Fußballspiel SSV Ulm 1846 vs. Stuttgarter Kickers

Mittwoch, 21.07.2021

16:00 – Wertstoffhof geöffnet 18:00 Uhr

16:30 Uhr Feuerwehrübung der Kindergruppe Illerrieden

Donnerstag, 22.07.2021

18:00 Uhr Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr

19:30 Uhr Gemeinsame Sitzung Kirchengemeinderat Illerrieden und Dorndorf, Feuerwehrhaus Illerrieden, Saal

Freitag, 23.07.2021

ab 6:00 Uhr Abfuhr der Gelben Säcke 2 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

Impressum

Verlag: Herausgeber: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Südwest Presse Frauenstraße 77, 89073 Ulm Illerrieden Bürgermeister Kaiser o. V. i. A. Media Service GmbH T (07 31) 156 681 T 0 73 06 - 96 96-0 Für die kirchlichen Nachrichten: F (07 31) 156 684 F 0 73 06 - 96 96-50 Katholisches Pfarramt, T 0 73 06 - 34 00 256 (kath.) Druckstandort E-Mail: [email protected] Pfarrer Breitkreuz, T 0 73 47 - 76 21 (ev.) Münsingen www.nak-verlag.de, Texte an: [email protected] Für den Anzeigenteil: Gutenbergstraße 1 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 11.00 Uhr NAK-Verlag 72525 Münsingen Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 3 4 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 5

Akzisenhof - Markt

Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebe- Mittwochs kämpfung – schützen Sie sich und andere und lassen Sie sich 10 – 11:30 Uhr impfen! Illerrieden, Ortsmitte, Neben der Impfung in Hausarztpraxen oder beim Betriebsarzt Platz vor dem Akzisenhof stehen im Land mehrere Impfzentren zur Verfügung. Eine Imp- fung im Impfzentrum erfolgt nur mit Termin oder im Rahmen Für Sie vor Ort: von regionalen Sonderaktionen, die zuvor angekündigt werden. Bauernhof Grötzinger - Burgrieden - Bei der Terminvereinbarung, telefonisch über eine zentrale Telefonnummer­ 116 117, werden Sie an das vom Land beauftrag- Gemüse, Samen, Gemüsepflanzen, te Callcenter weitergeleitet und bekommen dort gleichzeitig die Beet- und Balkonpflanzen Termine für Erst- und Zweitimpfung im selben Impfzentrum. Die Maskenpflicht im Freien gilt nur noch dann, Bei der Terminvereinbarung über die Webseite Impfterminservice. wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu de empfiehlt das Land, nicht nur im nächstgelegenen Impfzen- anderen Personen dauerhaft nicht eingehalten trum nach Terminen zu schauen, sondern ggf. auch in einem an- werden kann. deren Impfzentrum in der Region einen Termin zu vereinbaren.

Terminvereinbarungen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren in den Impfzentren sind vorerst nur unter der Nummer 116 117 möglich.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

GEMEINDE AKTUELL Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Chlorung des Trinkwassers Schwörmontag, 19. Juli 2021

Dienststellen des Landratsamtes in Ulm und schließen um 11 Uhr

- Gilt auch für die Gemeinsame Zulassungsstelle -

Dieses Jahr feiert Ulm seinen Schwörmontag am Montag, den 19. Juli 2021, Corona-bedingt in eingeschränkter Form. Deshalb Aufgrund des Starkregens der letzten Tage wurden in der schließen die Dienststellen des Landrats-amtes in Ulm und Wasserprobe­ vom Mon-tag, 12.07.2021 – wenn auch in sehr Ehingen an diesem Tag um 11 Uhr. Terminvereinbarungen sind geringer Menge – sog. coliforme Bakterien nachgewiesen. Daher nur bis zu dieser Uhrzeit möglich. wird ab sofort eine Chlorimpfung installiert. Durch die Chlorung wird sichergestellt, dass die Verbraucher jederzeit mit hygie- Gleiches gilt auch für die gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle des nisch einwandfreiem Wasser versorgt werden. Die Chlordosie- Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm im Landratsamtsgebäude. rung wird so vorgenommen, dass Restgehalte von deutlich unter 0,3 Milligramm (Grenzwert der Trinkwasserverordnung) pro Liter ­ erreicht werden. Diese Konzentration entspricht damit der Trinkwasserverordnung und ist nicht gesundheitsschädlich. Für Aquarien ist das gechlorte Wasser jedoch ungeeignet. Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Besser informiert sein. Die Chlordesinfektion betrifft aus technischen Gründen bis auf Ihr Mitteilungsblatt. weiteres das gesamte Versorgungsgebiet: Dorndorf, Illerrieden, Regglisweiler und Wangen. 6 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

Nach Ablauf der Einwendungsfrist hat das Landratsamt Neu-Ulm ABFALL-INFO die rechtzeitig gegen den Plan erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von anerkannten Ver- einigungen und die Stellungnahmen der Behörden mit dem Trä- ger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Wertstoffhof Max-Eyth-Straße Personen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen ab- gegeben haben, zu erörtern (Art. 73 Abs. 6 Satz 1 Bayerisches Sommer-Öffnungszeiten Verwaltungsverfahrensgesetz –BayVwVfG-). Die Beteiligten Samstag von 9 bis 15 Uhr können sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Bevoll- Mittwoch von 16 bis 18 Uhr mächtigung ist schriftlich nachzuweisen (Art. 14 BayVwVfG).

Dieser Erörterungstermin findet am Dienstag, 21.09.2021 ab 8 Uhr im großen Saal des Kulturzentrums Wolfgang-Eych- Abfuhr der Gelben Säcke am Freitag, 23. Juli müller-Haus, Hettstedter Platz 2, 89269 Vöhringen statt.

Im Auftrag der Dualen Systeme – Der Grüne Punkt Der Erörterungstermin wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht erfolgt die nächste Abfuhr der Gelben Säcke durch (Art. 73 Abs. 6 Satz 2 BayVwVfG). Dieser Bekanntmachungstext die Firma Knettenbrech + Gurdulic am Freitag, ist auch auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm www.land- 23.07.2021. kreis.neu-ulm.de unter Aktuelles/Amtsblätter/2021/Amtsblatt Nr. 35 vom 16. 07.2021 verfügbar. Bitte stellen Sie die Säcke (gut verschnürt) am Abholtag ab 6 Uhr bereit. Bitte vermeiden Sie es, die Säcke schon am Vor- Hinweise: abend abzustellen. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Zur Teilnahme Bei Störungen: berechtigt­ sind neben Behörden, Vorhabensträger, anerkannten Knettenbrech+Gurdulic-Servicenummer für Gelbe Säcke, Vereinigungen und Einwendern auch alle (materiell) Betrof- Tel. 0 82 45 / 96 65 61. fenen.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass nach Art. 73 Abs. 6 Satz 6, Art. 67 Abs. 1 Satz 3 BayVwVfG bei Ausbleiben eines Beteili- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN gten (Betroffenen) in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann, verspätete Einwendungen von der Er- örterung ausgeschlossen sind und das Anhörungsverfahren mit Bekanntmachung dem Schluss der Verhandlung beendet ist.

Wasserrecht; Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin entste- Illerentwicklung Fl.km. 13+600 bis 9+242 Ayer Wehr hen, können nicht ersetzt werden. (AGILE ILLER Maßnahme Nr. 53); Antrag auf Planfeststellung durch den Freistaat Bayern Aufgrund der bestehenden Gefährdungslage durch das Corona- - Wasserwirtschaftsamt Donauwörth und das Land Baden- Virus „SARS-CoV-2“ weisen wir auf Folgendes hin: Personen, die Württemberg - Regierungspräsidium Tübingen an Corona erkrankt sind oder corona-typische Krankheitssym- vom 10.06.2020 ptome (z. B. Husten oder Fieber) aufweisen bzw. in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer infizierten Person hatten, ist das Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungs- Betreten des Veranstaltungsgebäudes untersagt. Sollten Per- präsidium Tübingen, und der Freistaat Bayern, vertreten durch sonen, die an der Erörterung teilnehmen wollen, aus den vorge- das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, haben unter Vorlage nannten Gründen von der Erörterung ausgeschlossen sein, bit- entsprechender Planunterlagen die Fortführung der Baumaß- ten wir um unverzügliche telefonische Mitteilung nahmen zur Illersanierung beantragt. In einer offenen Planung (0731/7040–35103). („Illerforum“) wurde die Vorzugsvariante 3 b gewählt mit zwei abschnittsweisen Offenen Deckwerken (OD), einer Sohlaufhö- Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen am Tag des hung sowie mit einer 20 m breiten Aufweitung über den gesam- Erörterungstermins. ten Abschnitt und Anpassungsmaßnahmen für die Wasserver- sorgung. Neben den allgemeinen Abstands- und Hygienemaßnahmen um- fasst dies im Moment eine FFP2-Maskenpflicht. Dies gilt auch Die beantragten Maßnahmen stellen Gewässerausbauten nach § am zugewiesenen Sitzplatz. Hiervon ausgenommen sind die Ver- 67 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dar und bedürfen der sammlungsleitung während Durchsagen und Redner mit er- vorherigen Gestattung durch das Landratsamt Neu-Ulm. Das teiltem Rederecht während Redebeiträgen. Bitte beachten Sie, Landratsamt Neu-Ulm führt hierfür ein Planfeststellungsverfah- dass diese Masken nicht zur Verfügung gestellt werden können. ren mit Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß §§ 68, 70 WHG Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene- und Vorsichtsmaß- durch. nahmen sind einzuhalten (Niesetikette, kein Händeschütteln etc.). Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 7

Bitte bringen Sie im Fall Ihrer Teilnahme am Erörterungstermin Dasselbe gilt entsprechend bei anderen für den Verband eh- für die erforderliche Eintragung in die Anwesenheitsliste (Name, renamtlich Tätigen. Anschrift und Telefonnummer) Ihren Ausweis und einen eigenen Das Vorliegen der Erstattungsvoraussetzungen ist dem Ver- Kugelschreiber mit. bandsvorsitzenden nachzuweisen. Die Erstattung erfolgt auf Nachweis der tatsächlich entstandenen Kosten. Landratsamt Neu-Ulm Az.: 35-6414.2 § 3 Berechnung der zeitlichen Inanspruchnahme

(1) Der für die ehrenamtliche Tätigkeit benötigten Zeit wird je eine halbe Stunde vor ihrem Beginn und nach ihrer Beendi- gung hinzugerechnet (zeitliche Inanspruchnahme). Beträgt der Zeitabstand zwischen zwei ehrenamtlichen Tätigkeiten Gemeindeverwaltungsverband weniger als eine Stunde, so darf nur der tatsächliche Zeitab- Alb-Donau-Kreis stand zwischen Beendigung der ersten und Beginn der zwei- ten Tätigkeit zugerechnet werden. Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (2) Die Entschädigung wird im Einzelfall nach dem tatsäch- vom 07.07.2021 lichen, notwendigerweise für die Dienstverrichtung entstan- denen Zeitaufwand berechnet. Aufgrund von § 5 des Gesetzes über kommunale Zusammenar- beit (GKZ) in Verbindung mit den §§ 4 und 19 der Gemeindeord- (3) Für die Bemessung der zeitlichen Inanspruchnahme bei Sit- nung für Baden-Württemberg (GemO) hat die Verbands-ver- zungen ist nicht die Dauer der Sitzung, sondern die Dauer sammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Dietenheim am der Anwesenheit des Sitzungsteilnehmers maßgebend. Die 07.07.2021 folgende Sat-zung beschlossen: Vor-schriften des Absatzes 1 bleiben unberührt. Besichti- gungen, die unmittelbar vor oder nach einer Sitzung statt- finden, werden in die Sitzung eingerechnet. § 1 Aufwandsentschädigung des Verbandsvorsitzenden (4) Die Entschädigung für mehrmalige Inanspruchnahme am selben Tag darf zusammengerechnet den Tageshöchstsatz (1) Der ehrenamtliche Verbandsvorsitzende erhält als Ersatz sei- nach § 1 Abs. 2 nicht übersteigen. ner Auslagen und des entgangenen Arbeitsverdienstes sowie zur Abgeltung des Haftungsrisikos eine Auf-wandsentschä- § 4 digung in Höhe von 750 Euro jährlich. Reisekostenvergütung

(2) Die Aufwandsentschädigung wird jeweils zur Jahresmitte Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Verbandsgebiets erhal- gezahlt. Sie ist im Falle der Er-krankung oder Beurlaubung ten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach § 1 Abs. des Ehrenbeamten weiterzuzahlen. Bei Beurlaubung über 2 eine Reisekostenvergütung in entsprechender Anwendung der einem Monat ruht die Aufwandentschädigung. Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes.

§ 2 § 5 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Inkrafttreten

(1) Ehrenamtlich Tätige erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- ihres Verdienstausfalls nach einheitlichen Durchschnittssät- chung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschä- zen. digung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 24.07.2002 außer Kraft.

(2) Der Durchschnittssatz nach Abs. 1 beträgt bei einer zeit- Dietenheim, 07.07.2021 lichen Inanspruchnahme bis zu 3 Stunden 30 Euro Christopher Eh, Verbandsvorsitzender von mehr als 3 bis zu 5 Stunden 40 Euro von mehr als 5 Stunden (Tageshöchstsatz) 50 Euro Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften (3) Ehrenamtliche Mitglieder der Verbandsversammlung erhal- der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- ten für die Betreuung von Kin-dern unter 14 Jahren und die grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Pflege von Angehörigen im Sinne des § 20 Abs. 5 Landesver- nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich fahrensgesetz (LVwVfG) Auslagenersatz, sofern ihnen wäh- innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung rend der Ausübung der ehrenamt-lichen Tätigkeit Kosten für gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Dietenheim gel- die Inanspruchnahme entgeltlicher Betreuung oder Pflege tend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung entste-hen. Aufwendungen werden bis zu einem Höchstbe- begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die trag von 50 Euro pro Tag erstattet. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, eine eventuelle Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Satzung verletzt worden sind. 8 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

von Vorschriften ist innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- chung gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Dieten- heim geltend zu machen; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. § 5 Abs. 2 GKZ i.V.m. §4 Abs. 4 Satz 1 GemO gilt nicht, wenn die Gemeindeverwaltungsverband Dietenheim Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, eine eventuelle Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Satzung verletzt Satzung worden sind. vom 07.07.2021 BEHÖRDEN zur 1. Änderung der Verbandssatzung des GVV Dietenheim Auf Grund der aktuellen Corona-Lage gelten für viele in der Fassung vom 15.05.2017 ­Behörden und Stellen weiterhin besondere Zugangsvor- schriften und Einschränkungen. Bitte beachten Sie die Aufgrund § 60 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) i.V.m. § 21 ­entsprechenden Hinweise auf den Internetseiten oder Aus- Abs. 2 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) hat hängen der jew. Behörden! die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Dietenheim am 07.07.2021 folgende Satzung zur 1. Änderung BÜRGERMEISTERAMT ILLERRIEDEN der Verbandssatzung des GVV Dietenheim in der Fassung vom 15.05.2017 beschlossen: Rathaus Wochenauer Straße 1 § 1 89186 Illerrieden Änderung der Verbandssatzung www.illerrieden.de Nach § 6 der Verbandssatzung in der Fassung vom 15.05.2017 wird folgender § 6a eingefügt: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Für alle Amtsgeschäfte besteht die Möglichkeit, das Rathaus zu „§ 6a den Öffnungszeiten* persönlich aufzusuchen - möglichst nach Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit vorheriger (telefonischer) Terminvereinbarung. Wer ohne Termin der Mitglieder im Sitzungsraum kommt, muss ggf. mit Wartezeiten rechnen. Vereinbarte Termine gehen vor. Der Verbandsvorsitzende kann Sitzungen der Verbandsversamm- lung ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungs- *Öffnungszeiten: raum in Form von Videokonferenzen einberufen. vormittags Mo.-Fr. 8:30 - 12 Uhr Die Voraussetzungen für die Einberufung und die Durchführung nachmittags dieser Sitzungen richten sich nach den Bestimmungen des § 5 Mi. 15 - 18 Uhr Abs. 2 GKZ i.V.m. § 37a Abs. 1 und 2 GemO. Für Sitzungen des beschließenden Ausschusses der Verbandsversammlung gelten Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln! diese Regelungen entsprechend.“ Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische Maske oder FFP2, KN95, N95) ist verpflichtend. § 2 Inkrafttreten Für Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Diese Satzung zur 1. Änderung der Verbandssatzung des GVV Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind oder die typische Dietenheim in der Fassung vom 15.05.2017 tritt am Tag nach Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich der letzten öffentlichen Bekanntmachung in den drei Mitglieds- Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchs- gemeinden in Kraft. sinns, aufweisen, ist der Zutritt zum Rathaus nicht möglich!

Dietenheim, 07.07.2021 Telefonische Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Telefon (Zentrale) 96 96 - 0 Christopher Eh, Telefax 96 96 - 50 Verbandsvorsitzender E-Mail: [email protected] Bürgermeister Hinweis: Herr Kaiser 96 96 - 10 Gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über Kommunale Zusammenar- beit (GKZ) i.V.m. § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung (GemO) gilt Vorzimmer Bürgermeister diese Satzung im Falle einer Verletzung von Verfahrens- oder Rentenversicherung Formvorschriften des GKZ bzw. der GemO, oder auf Grund des vhs Volkshochschule GKZ bzw. der GemO, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Frau Böckler 96 96 - 11 Anfang an gültig zu Stande gekommen. Eine etwaige Verletzung Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 9

Hauptverwaltung Lindenstraße 22-24 Haupt- und Ordnungsamt 89574 Ehingen (Donau) Herr Abendschein 96 96 - 13 www.ehingen.de/gemeinsamer-gutachterausschuss

Bürgerbüro & Telefon (07391) 503-130 Standesamt E-Mail: [email protected] Frau Brugger 96 96 - 20 Frau Haibt 96 96 - 14 DRV DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

Bürgerbüro & DRV Regionalzentrum Ulm Friedhofsverwaltung Wichernstr. 10 (Bastei-Center) Frau Layer 96 96 - 16 89073 Ulm Finanzverwaltung www.drv-bw.de Kämmerei Telefon (0731) 92041-0 Herr Scheich 96 96 - 21 Telefax (0731) 92041-190 Gemeindekasse, E-Mail: [email protected] Buchhaltung Frau Tiedemann 96 96 - 30 NOTRUFE Gemeindekasse, Steueramt Feuerwehr 112 Frau Hutter 96 96 - 31 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransport 0731 / 1 92 22 Liegenschaften, Bauverwaltung, Polizei Notruf 110 Bauen u. Technik Polizeiposten Dietenheim 07347 / 95 88 07 - 0 Frau Pickl 96 96 - 32 Polizeirevier Ulm West 0731 / 1 88 - 38 12

Die Telefonzentrale ist aktuell in der Regel besetzt: vormittags KLINIKEN Mo.-Fr. 8:30 – 12:00 Uhr Alb-Donau-Klinikum Standort Ehingen nachmittags Spitalstr. 29 Mo.-Do. 14:00 – 16:00 Uhr 89584 Ehingen Tel. 07391 / 5 86 - 0 Die telefonische Erreichbarkeit der einzelnen Mitarbeiter kann www.adk-gmbh.de abweichen.

LANDRATSAMT ALB-DONAU-KREIS Stiftungsklinik Weißenhorn Günzburger Str. 41 Haus des Landkreises 89264 Weißenhorn Schillerstraße 30 Tel. 07309 / 8 70 - 0 89077 Ulm www.stiftungsklinik-weissenhorn.de www.alb-donau-kreis.de Telefon (0731) 185-0 Illertalklinik Illertissen Krankenhausstr. 7 GRUNDBUCHAMT 89257 Illertissen Tel. 07303 / 1 77- 0 Amtsgericht Ulm www.illertalklinik-illertissen.de - Grundbuchamt - Zeughausgasse 14 Donau-Klinik Neu-Ulm 89073 Ulm Krankenhausstr. 11 Telefon (0731) 189 - 3400 89231 Neu-Ulm Telefax (0731) 189 - 3438 Tel. 0731 / 8 04 – 0 E-Mail: [email protected] www.donauklinik-neu-ulm.de

GUTACHTERAUSSCHUSS Sana-Klinik Laupheim Bronner Str. 34 Gemeinsamer Gutachterausschuss der Städte und Gemein- 88471 Laupheim den im Alb-Donau-Kreis Tel. 07392 / 7 07 - 0 - Geschäftsstelle bei der Stadt Ehingen- www.sana.de/biberach/medizin-pflege/sana-klinik-laupheim 10 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

Universitätsklinikum Ulm Kinderärztliche Notrufnummer: Tel. 116 117 89070 Ulm Zentrale Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Tel. 0731 / 5 00 - 0 an der Universitätsklinik www.uniklinik-ulm.de Eythstraße 24, 89075 Ulm

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Bundeswehrkrankenhaus Ulm Sa. / So. und an Feiertagen: 9 – 21 Uhr Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern auch ohne Tel. 0731 / 17 10 - 0 Voranmeldung in die Praxis kommen. ulm.bwkrankenhaus.de Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung ÄRZTE Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Dietenheim

Allgemeinmedizin Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle­ Biberach: Tel. 07351 / 1 92 92 Arztsitz Illerrieden

Gemeinschaftspraxis Dort wird der Anrufer an die zentrale Notdienstpraxis in Biber- Hausmann-Gackenheimer ach oder an den mobilen Dienst vermittelt. Pfarrer-Braig-Str. 10 89186 Illerrieden Der kinderärztliche Notdienst ist unter Tel. 116 117 erreichbar. Tel. 07306 / 57 57

Bereitschaftsdienst für den Arztsitz Illerrieden Zahnmedizin

Zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Arztsitz Illerrieden

Tel. 116 117 Murati Zahnmedizin Vöhringer Str. 60 Patienten können auch ohne vorherige Anmeldung zu den 89186 Illerrieden Tel. 07306 / 9 26 58 - 0 Öffnungszeiten Mo. – Fr. von 18 - 22 Uhr www.murati.de Sa. / So. und an Feiertagen von 8 - 23 Uhr Aktuelle Sprechzeiten: direkt in die Mo / Mi / Do von 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Di von 10:00 – 14:00 Uhr und 15:00 – 20:00 Uhr Notfallpraxis Ulm Fr von 08:00 – 12:00 Uhr / nachmittags geschlossen am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 89081 Ulm Zahnärztliche Notdienstansage: kommen. Tel. 01805 / 91 16 01

Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis sind weitere Ärzte im 17./18. Juli 2021: Zahnärztin MUDR./Univ. Prag Olga Fahrdienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus Hobl, Hauptstr. 10, 89264 Weißenhorn, ­medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxis kommen können. Tel. 07309 / 50 99

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit In der Praxis erreichbar von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leis­tet. Bei Notfällen, wie zum Beispiel Ohnmacht, Verdacht auf Augenheilkunde Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen und Vergif- tungen, alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer­ 112. Augenärztlicher Notfalldienst

Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Augenärztliche Notdienstnummer: Tel. 116 117

Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb- Donau-Kreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhrin- gen zuständig. Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 11

Trotz anhaltender Coronakrise stehen wir ihnen gerne weiterhin APOTHEKEN für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite.

Deutschorden-Apotheke Dabei klären wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Vöhringer Str. 64 Form eine Begleitung­ derzeit möglich ist. 89186 Illerrieden Tel. 07306 / 91 94 86 Für telefonische Beratungen und Trauerbegleitung erreichen www.deutschorden-apotheke.de Sie unsere Einsatzleitung montags bis freitags von 9 – 17 Uhr unter Tel. 0174-2006689 oder Apotheken-Notdienst [email protected]

17. Juli 2021: Iller-Apotheke, Senden, Hauptstr. 39, Unser Trauercafé ist leider noch bis auf weiteres geschlossen. Tel. 07307 / 56 42 Rathaus-Apotheke, Illertissen, www.hospizgruppe-iw.de Hauptstr. 14, Tel. 07303 / 36 83 Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis 18. Juli 2021: Stadt-Apotheke, Weißenhorn, Memminger Str. 10, Tel. 07309 / 24 23 Wilhelmstraße 23-25 Infos auch unter: 89073 Ulm

Tel. 0800 / 0 02 28 33 (kostenfreie Nr. vom Festnetz) Montag, Dienstag und Mittwoch (8 bis 12:30 Uhr) Tel. 2 28 33 (von Mobilnetzen max. 69 ct./Min) Fr. Sabine Böckeler Tel. 0731 / 185 - 45 01 www.aponet.de E-Mail: [email protected]

SOZIALE DIENSTE Psychologische Beratungsstelle

Sozialstation Iller-Weihung Psychologische Beratungsstelle für Elterntrennungen, Erziehungsfragen, Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ Familienkonflikte und Gewalt gegen Dorndorfer Straße 1 Kinder 89186 Illerrieden Sprechstunden im Rathaus Dietenheim, Zimmer Nr. 210, Tel. 07306 / 96 00 -0 mittwochs 15 - 18 Uhr, Fax: 07306 / 960020 freitags 8 - 12 Uhr, E-Mail: [email protected] www.sozialstation-iller-weihung.de Anmeldung erforderlich: Tel. 0731 / 2 80 42 Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Deutscher Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm e.V. Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Olgastr. 125; 89073 Ulm Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege E-Mail: [email protected] Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle. Montag - Donnerstag 8:30 - 16:30 Uhr Freitag 8:30 - 15:00 Uhr Weitere wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 08000 111 0222 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle – für Probleme und Krisen in allen Lebenslagen. Anonym und kostenfrei.

Ambulante Hospizgruppe Iller-Weihung „Nummer gegen Kummer“ 116 111 89165 Regglisweiler Für Kinder und Jugendliche. Kostenfrei. Schulstraße 21 Montags – Samstags 14- 20 Uhr Öffentliche Sprechzeiten: Montag und Mittwoch jeweils von 9 - 12 Uhr Elterntelefon 0800 111 0550 oder nach telefonischer Vereinbarung Kostenfreie Beratung für Mütter und Väter. 12 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Mitarbeiterinnen beraten in 18 Sprachen zu allen Formen von Volkshochschule Gewalt gegen Frauen. Illerrieden

Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“ 0800 22 55 530 Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800 40 40 020 Pflegetelefon 030 20 179 131 Für pflegende Angehörige. Konkrete Hilfestellung für individu- elle Situationen.

Die Nummern sind kostenlos und die Beratung erfolgt auf Wunsch anonym! Weitere Infos auf der Seite des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche unter www.bmfsfj.de

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Momentan arbeiten wir an unserem neuen Herbst-/Winter- programm und wir sind zuversichtlich, dass wir ab September Informations-, Beratungs- und 2021 wieder mit vielen etablierten Kursen und einigen neuen ­Beschwerdestelle für Menschen Schmankerln starten dürfen. Anmeldestart ist der 08. Sep- mit psychischen Erkrankungen und tember 2021. ihre Angehörigen im Alb-Donau- Kreis Wir freuen uns sehr, auf ein Wiedersehen.

Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ehingen) Ihr vhs-g Team 89584 Ehingen Tel.: 07391 – 703147 E-Mail: [email protected] Dietenheim Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de 21SDI070 Kräuterexkursion Sybille Regina Braun, Dipl.-Biologin BILDUNG UND BETREUUNG Auf dieser Exkursion werden wir in die Welt unserer heimischen Pflanzen eintauchen. Unsere Vorfahren nutzten die ansässigen Gewächse auf vielfache Weise. Viele Pflanzen in unserer Natur Gemeinschaftsschule im ILLERTAL sind essbar und gute Biostofflieferanten, andere gehören zu den Dietenheim | Illerrieden bis heute anerkannten Heilpflanzen. Diplombiologin Sybille Braun wird uns in bewährter Weise begleitend und die Kräuter an Wald-und Wiesenrand erläutern. Die „Jugend begleiten“ Exkursion Treff am Herrgöttle- verlängerte Kirchstraße Im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms freuen wir uns, 1 Termin Donnerstag, 29.07.2021, 18:00 - 20:00 Uhr wenn Erwachsene von außerhalb der Schule bei unserem Ate- € liernachmittag im Schuljahr 21/22 immer dienstags von 8,00 14.00 Uhr – 15.30 Uhr für unsere Schülerinnen und Schüler ein Angebot machen. Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Zweckverband Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis ein besonderes „Musikschule Iller-Weihung“ Hobby im sportlichen, musikalischen, spielerischen, tech- nischen, digitalen oder naturwissenschaftlichen Bereich Veranstaltungshinweis: haben­ und gerne Ihr Talent und Ihre Erfahrung mit Jugend- Ensemble- und Preisträgerkonzert - Nachholtermin lichen teilen möchten, dann melden Sie sich bei mir entweder mit Verleihung des Musikschulpreises telefonisch unter 07347/ 7513 oder schreiben mir eine E-Mail Freitag, 23. Juli 2021, 19.00 Uhr in [email protected]. Stadthalle Dietenheim (geä. Ort) Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Der Besuch des Konzertes ist nur mit Voranmeldung und unter Anwendung der GGG-Regelung möglich. Ariane Pentz (Schulleiterin) Schnupperstunde - Klangmeister in der Musikschule (Bürgersaal) in Oberkirchberg (Schloßstraße 4)

Mittwoch, 21.07.2021 um 15.20 Uhr Weitere Informationen zum Ablauf der Info-Stunde unter 07346-923030.

Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 13

Anmeldungen Schuljahr 2021/2022 – Info-Gespräche mit Oberkirchberg (Musikschule), Mittwoch, 13.30 Uhr, Fachlehrern Kursleitung: Heike Köhler Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 15.30 Uhr, Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab Kursleitung: Martina Egle sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- (Mittelpunkt), Dienstag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Heike tember 2021 möglich. Köhler (geä. Tag) Neben neuen Info-Videos mit kleinen Schülerpräsentationen auf unserer Homepage www.musikschule-iller-weihung.de Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines sind nähere Informationen zu unseren Angeboten auch unter Kurses beträgt 7 Kinder. der unten angegebenen Rufnummer zu erhalten. Zudem bietet die Musikschule unter Voranmeldung gerne auch Informati- Zweckverband Geschäftszeiten: onsgespräche mit ihren Fachlehrkräften an. Anmeldeformu- »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr lare und Gebührenordnungen liegen in den örtlichen Rathäusern Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr und der Geschäftsstelle der Musikschule aus oder können von 89171 unserer Homepage heruntergeladen werden. Tel. 07346-923030 Fax 07346-9230329 Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh Vokal- und Instrumentalfächerangebot Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kir- Sekretariat: Heike Maunz chenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-mail: [email protected] E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, www.musikschule-iller-weihung.de Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Violi- ne, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. Die Ein- Die Musikschule ist demnächt auch auf Facebook und Insta- teilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. gram zu finden. Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2021.

Musikwerkstatt Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt KIRCHLICHE NACHRICHTEN sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- nungen versehen. Katholische Kirchengemeinde Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre „Zum Heiligen Kreuz“ Illerrieden Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Gottesdienstordnung vom Jahre vor Einschulung 17.07. – 25.07.2021

Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während des Sonntag, 18.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeisterkursen Scheinwerfer-Kollekte ist nur zu Beginn eines Schuljahres d.h. für den September 2021 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze richtet Samstag, 17.07. sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. 10.00 Uhr Konfirmation (ev. Pfarrer Breitkreuz) kein Rosenkranz Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Änderungen­ vorbehalten): (im Gebet für die Wallfahrt mit Pfarrer Sproll) Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre - wöchentlich 45-minü- tig/Ferien ausgenommen) Sonntag, 18.07. Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kurs- 10.00 Uhr Eucharistiefeier leitung: Martina Egle 14.00 Uhr Konfirmation (ev. Pfarrer Breitkreuz) 17.00 Uhr Rosenkranz Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre - wöchentlich 45-minütig/ Ferien ausgenommen) Montag, 19.07. Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), Montag, 16.10 Uhr, 09.00 Uhr Mütter beten Kursleitung: Martina Egle 17.00 Uhr Rosenkranz Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 16.15 Uhr, Kurs- leitung: Martina Egle Dienstag, 20.07. 07.30 Uhr Schülergottesdienst Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung - 17.00 Uhr Rosenkranz wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen) 19.00 Uhr Gebetskreis Dietenheim (Rathaus), Montag, 14.55 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Mittwoch, 21.07. Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), Montag, 14.00 Uhr, 18.00 Uhr Rosenkranz in Wangen Kursleitung: Martina Egle Hüttisheim (Kulturstadel), Dienstag, 14.40 Uhr, Donnerstag, 22.07. Kursleitung: Heike Köhler 17.00 Uhr Rosenkranz 14 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

Freitag, 23.07. Gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte Illerrieden 17.00 Uhr Rosenkranz und Dorndorf Die gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte Illerrieden Sonntag, 25.07. – 17. Sonntag im Jahreskreis und Dorndorf findet am Donnerstag, 22.07.2021um 19.30 Uhr im Saal des Feuerwehrhauses in Illerrieden statt. Samstag, 24.07. Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Kirchengemeindemit- kein Rosenkranz glieder herzlich eingeladen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, ist eine telefonische Anmeldung notwendig – Tel. 3400256. Sonntag, 25.07. Die Sitzung findet im Rahmen der geltenden Corona-Verordnung 10.00 Uhr Eucharistiefeier unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Es gilt (Pfarrer Hans Hänßler; Maskenpflicht gemäß Corona-Verordnung. Karl Kienzle jun. u. sen., Agathe Kienzle) Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 11.00 Uhr Taufe Hannes Mahle u. Jakob Mahle in Wangen 17.00 Uhr Rosenkranz Katholische Kirchengemeinde „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“ Aus unserer Kirchengemeinde ist verstorben Dorndorf Herr Ludwig Frank Der Herr schenke ihm seinen ewigen Frieden. Gottesdienstordnung Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. vom 18.07. – 25.07.2021

Gemeindegesang möglich Sonntag, 18.07. – 16. Sonntag im Jahreskreis In den Gottesdiensten ist jetzt Gemeindegesang möglich. Knister-Kollekte Wir bitten Sie, das eigene Gotteslob mitzubringen. 08.45 Uhr Eucharistiefeier Maskenpflicht besteht weiter. (Karl Enderle) 18.00 Uhr Rosenkranz Anmeldezeiten für Gottesdienste: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr Dienstag, 20.07. Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranz

Pfarramt Illerrieden, Tel. (07306) 3400256 Donnerstag, 22.07. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oder online: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de (Erwin u. Rosemarie Willbold)

Sonntag, 25.07. – 17. Sonntag im Jahreskreis Ministrantendienst 08.45 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 17.07. (gest. Jahrtag Josef u. Rosina Holl) 18.30 Uhr Jakob Tyrychter, Vinzenz Tyrychter 18.00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 18.07. Gemeindegesang möglich 10.00 Uhr Sophia Haug, Amelie Mader In den Gottesdiensten ist jetzt Gemeindegesang möglich. Wir bitten Sie, das eigene Gotteslob mitzubringen. Samstag, 24.07. Maskenpflicht besteht weiter. 18.30 Uhr Niklas Völk, Timo Schaich

Sonntag, 25.07. Anmeldezeiten für Gottesdienste: 10.00 Uhr Toni Lichner, Maxim Haas Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Bitte seid 15 Minuten vor Beginn der Gottesdienste da, um euch vorzubereiten und für Einweisungen. Pfarramt Illerrieden, Tel. (07306) 3400256

Scheinwerfer-Kollekte Oder online: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Am Samstag/Sonntag, 17./18.07.2021 bitten wir wieder um Ihre Spende für die St.-Agatha-Kirche. Sie können Ihre Spende Ministrantendienst gerne auch auf das Konto der Kath. Kirchenpflege Illerrieden überweisen: Sonntag, 18.07. IBAN: DE63 6305 0000 0002 7040 50, Sparkasse Ulm oder 08.45 Uhr Toni u. Sophia Schwenkert IBAN: DE55 6309 1010 0243 8000 02, Raiffeisenbank Donau- Iller. Sonntag, 25.07. Formulare liegen am Schriftenstand aus. 08.45 Uhr Michelle Horwath u. Nicola Keßler Herzlichen Dank. Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 15

Knister-Kollekte Pfarrbüro Illerrieden Am Sonntag, 18.07.2021 bitten wir wieder um Ihre Spende für Pfarrer-Braig-Str. 4, 89186 Illerrieden die Kirchentür. Sie können Ihre Spende auch gerne auf das Kon- Tel. 07306/3400256 to der Kath. Kirchenpflege Dorndorf überweisen: Fax 07306/3400459 IBAN: DE71 6305 0000 0004 8003 85, Sparkasse Ulm E-Mail: [email protected] Formulare liegen am Schriftenstand aus. Herzlichen Dank. Home: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte Dorndorf Öffnungszeiten: und Illerrieden Das Pfarrbüro ist besetzt und telefonisch erreichbar: Die gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte Dorndorf und Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09.00-11.00 Uhr Illerrieden findet am Donnerstag, 22.07.2021 um 19.30 Uhr im Freitag: 10.00-12.00 Uhr Saal des Feuerwehrhauses in Illerrieden statt. E-Mail-Kontakt ist jederzeit möglich. Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Kirchengemeindemit- glieder herzlich eingeladen. Pfarrbüro Dietenheim Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, ist eine Königstraße 88, 89165 Dietenheim telefonische Anmeldung notwendig – Tel. 3400256. Tel. 07347/7430, Fax 07347/921022 Die Sitzung findet im Rahmen der geltenden Corona-Verordnung E-Mail: [email protected] unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Es gilt Homepage: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de Maskenpflicht gemäß Corona-Verordnung. Öffnungszeiten: Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Das Pfarrbüro ist besetzt und telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr Einladung zum Kleidersortieren Montag u. Mittwoch: 15.00 - 16.30 Uhr Wir dürfen wieder zum Kleidersortieren nach Laupheim und zwar E-Mail-Kontakt ist jederzeit möglich. am Montag, 19.07.2021. Bitte melden Sie sich bei Frau Holl, Tel. 4240, wenn Sie mithelfen möchten. Herzlichen Dank. Spendenkonten Spenden Pfarrer Ignatius: Kath. Kirchengemeinde Illerrieden DE93 6305 0000 0021 3017 26 Gemeinsame Mitteilungen der Pfarreien “Zum Heiligen Kreuz” Illerrieden und Spenden Projekt Pfr. Antony Indien “Zur Heiligsten Dreifaltigkeit” Dorndorf Kath. Kirchengemeinde Illerrieden DE61 6305 0000 0021 2629 20

Pfarrer Gerhard Bundschuh Hygieneschutzkonzept Königstraße 88, Liebe Gottesdienstbesucher/-innen, wir haben ein wirksames 89165 Dietenheim Hygieneschutzkonzept für die Gottesdienste erstellt und halten Tel. 07347/74 30 uns auch an dieses. Leider kann ein Hygieneschutzkonzept Fax 07347/92 10 22 nicht vor der Anordnung einer Quarantäne schützen, falls ein/-e E-mail: [email protected] Gottesdienstteilnehmer/-in positiv auf das Corona Virus gete- Sprechstunden nach Vereinbarung stet wird. Die Quarantäne ergibt sich aus den aktuellen Rege- lungen des Landes sowie den Regelungen des Robert-Koch- Pfarrer Arulraj Antony Instituts­ zur Kontaktpersonen-Nachverfolgung. Wir bitten um Pfarrer-Braig-Str. 4 Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! 89186 Illerrieden Tel. 07306/3400488, Anmeldung E-Mail: [email protected] Nach wie vor müssen wir die Gottesdienst-Teilnehmer erfassen. Eine vorherige Anmeldung ist zwar nicht mehr zwingend vorge- Pastoralreferent: Horst Köstner schrieben, jedoch erleichtern Sie unseren ehrenamtlichen Ord- Tel. 07306/3400314 (09.00 – 12.30 Uhr) nern die Arbeit, wenn Sie sich vorab anmelden: Handy 0172 5372294 / E-mail: [email protected]­ • telefonisch unter (07306) 3400256 (zu den tel. Öffnungs- Pastoralreferentin: Theresia Köstner zeiten des Pfarrbüros) Tel. 07347/92 02 60 • online unter: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de (Mo 08.30-11.30 Uhr, Di + Do 09.00-12.00 Uhr) • Abgabe des ausgefüllten Formulars im Pfarrbüro (Formulare Handy (01525) 9219757 liegen aus) E-Mail: [email protected] Herzlichen Dank. Gemeindereferentin: Michaela Heger Tel. 07347/92 09 80 Ihre Anmelde-Daten werden nach vier Wochen vernichtet. E-mail: [email protected] 16 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

Erstkommunion Unter dem Motto „Jesus, unser Leucht- turm im Meer des Lebens“ konnten am vergangenen Wochenende unsere Erst- kommunionkinder nun endlich ihren Fest- tag begehen.

Für die Kinder, für die Familien und die ganze Gemeinde war der Erstkommunion- tag ein schöner Festtag. Es hat trotz Ein- schränkungen alles gut geklappt - die Vorbereitungen auf den großen Tag und die schönen Gottesdienste. Ein herzliches Dankeschön allen, die musikalisch und gesang- lich den Gottesdienst mitgestaltet haben. Danke auch für den herrlichen Blumenschmuck. Danke den Mes- nerinnen, Ordner/innen und Ministrant/innen. Ein herzliches Vergelt‘s Gott auch allen Kommunionmüttern, die die Kinder mit großem Einsatz und unter sehr erschwerten Bedingungen ­auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleitet ha- ben. Ganz besonders möchten wir uns bei Alexander Czech bedanken, der den wunderschönen Leuchtturm für die Erstkommunion gebaut ­ hat. DANKE einfach allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Es wäre schön, wenn der Erstkommuniontag für unsere Kinder ein wirklicher Anfang wäre.

Ministranten-Abenteuer-Rallye am 24. Juli

Liebe Minis, liebe Erstkommunionkinder, bald ist es wieder soweit. Es ist Zeit für Spiel, Spaß, Spannung und eine tolle Gemeinschaft bei unserer Mini-Abenteuer-Ral- lye. Helferkreis Die Missio-Hefte können im Pfarrbüro abgeholt werden. Wir wollen mit euch eine aufregende Rallye-Jagd machen: In Dorndorf, um Dorndorf und um Dorndorf herum. Knifflige Aufga- Zum Schmunzeln ben und herausfordernde Challenges warten auf euch. Das Himmelreich - Der Religionslehrer fragt: „Wo ist das Him- melreich?“ – „In Erlangen“, antwortet Stephan. „Wie kommst du Wann? Samstag den 24. Juli, 14:00 – 18:00 Uhr denn darauf?“, fragt der Lehrer. Darauf Stephan: „In der Bibel Wo? Treffpunkt: Schützenheim Illerrieden/ steht doch geschrieben: ‚Suchet das Reich Gottes zu erlangen‘.“ Hubertusweg Was? Rallye-Jagd in Gruppen mit anschließendem AUS DER SEELSORGEEINHEIT Grillen Zum Tode von Herrn Ludwig Frank Wer noch Infos und Anmeldungen braucht, einfach im Pfarrbüro Herr Ludwig Frank war von 1985 bis 1990 in der fragen. Kirchengemeinde Regglisweiler - Wangen Kirchen- Anmeldungen sind bis 22.07.21 möglich. gemeinderat und vertrat die Interessen seines Heimatortes Wangen. Viele Jahre hat er als Kreuz- Herzliche Einladung und Fahnenträger unsere kirchlichen Hochfeste Eure Minis mitgestaltet und seine helfende Hand war sehr geschätzt. Unse- re aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietenheim, St. Martinus So, 18.07. 08.45 Uhr Eucharistiefeier So, 18.07. 19.00 Uhr Taizé in der ev. Kirche So, 25.07. 10.00 Uhr Familiengottesdienst (bei gutem Wetter am Herrgöttle) Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 17

Regglisweiler, St. Johannes Sa, 17.07. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde So, 18.07. 10.00 Uhr Eucharistiefeier Dietenheim mit Aufnahme der neuen Minis Sa, 24.07. Eucharistiefeier Wochenspruch für den Siebten Sonntag nach Trinitatis, den So, 25.07. Wort-Gottes-Feier 18. Juli 2021 Anmeldungen und weitere Informationen zu den Gottesdiensten So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern in der Seelsorgeeinheit bitte über die Homepage: Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. www.se-dietenheim-illerrieden.drs.de (Epheser 2,19)

Taizé-Andacht am 18. Juli um 19.00 Uhr Weitere Infos rund um unsere Kirchengemeinde und aktuelle Wir laden Sie herzlich zur Taizé-Andacht am Sonntag, 18. Juli um Neuigkeiten finden Sie auf unserer Webseite: 19.00 Uhr in die evangelische Kirche in Dietenheim ein. www.dietenheim-illerrieden-evangelisch.de Gemeinsam möchten wir uns mit den Melodien aus Taizé sowie Schrifttexten und Gebet eine Zeit der Ruhe und Besinnung schen- ken. Gemäß den aktuellen Hygienevorschriften muss ein medizi- nischer Mund-Nasen-Schutz bzw. eine FFP2-Maske getragen werden.

DEKANAT EHINGEN-ULM Samstag, den 17. Juli Spiritueller Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ 10:00 Uhr Erster Konfirmations-Gottesdienst in der Am Samstag, 24. Juli lädt das Dekanat Ehingen-Ulm zum spiri- Heilig-Kreuz-Kirche in Illerrieden tuellen Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ ein. Ankunft der mit Pfarrer Thomas Breitkreuz Pilger ist ab 8.45 Uhr an der Kirche St. Dionysius, Munder- kingen, Auftakt dort um 9.15 Uhr. Der 12,5 Kilometer lange Siebter Sonntag nach Trinitatis, den 18. Juli Rundkurs führt an der Donau entlang durch das Obere Ried nach 09:30 Uhr im ZDF – katholischer Gottesdienst aus Österreich mit Mittagessen im dortigen „Hirsch“ und über 14:00 Uhr Zweiter Konfirmations-Gottesdienst in der zurück nach (Ende gegen Heilig-Kreuz-Kirche in Illerrieden 17 Uhr). Hans-Jürgen Greber ist ehrenamtlicher Wanderführer, mit Pfarrer Thomas Breitkreuz Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel gibt Impulse an den Sta- tionen zum Leitwort „Gott teilt“. Gott zerteilt das Meer, damit Donnerstag, den 22. Juli sein Volk in die Freiheit ziehen kann. Gott teilt seine Gaben aus. 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenheim Er teilt Talente zu, die wir vermehren – nicht für uns selbst, St. Maria in Regglisweiler sondern zur Teilhabe für die Ausgegrenzten, die „Unbeteiligten“. mit Pfarrer Thomas Breitkreuz Auch die Patrone der Kirchen und Kapellen am Weg werden ein- bezogen: Martin, Jakobus und der heilige Wolfgang. Die Teil- Achter Sonntag nach Trinitatis, den 25. Juli nahme ist kostenlos, das Mittagessen geht auf eigene Rech- 09:30 Uhr im ZDF – evangelischer Gottesdienst aus München nung. Eine Anfahrt ist auch mit Zug um 8.12 Uhr am Hbf Ulm 10:15 Uhr Gottesdienst im Garten der evangelischen Kirche in möglich, mit Zustiegen in , und Ehin- Dietenheim gen. Anmeldungen wegen beschränkter Teilnehmerzahl bald- möglichst unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs. Aktuelle Corona-Regeln im Gottesdienst de erforderlich. Die Corona-Zahlen sind in den letzten Wochen stark gefallen. Ignatianische Impulse zu den „Herrlichkeiten Mariens“ von Darüber freuen wir uns sehr. Seit die Sieben-Tages-Inzidenz un- Alfons von Liguori ter 50 liegt gibt es in den evangelischen Gottesdiensten einige Am Dienstag, 27. Juli, 19.00 Uhr stellt Dekanatsreferent Dr. Veränderungen: Wolfgang Steffel in der Kirche St. Michael zu den Wengen, Ulm die Schrift „Die Herrlichkeiten Mariens“ von Alfons von Liguori Zum einen feiern wir die Gottesdienste wieder in voller Länge. vor. Alfons von Liguori und Ignatius von Loyola sind Nachbarn Zum anderen dürfen wir wieder im Gottesdienst singen (nur mit im Kalender und im Geiste. Der Gedenktag Alfons’ ist am Maske). Es muss jedoch weiterhin Maske getragen und Abstand 1. August und folgt unmittelbar auf den des Ignatius vom gehalten werden. 31. Juli. Beide waren große Mystiker, die ihre Christusbeziehung im Wort der „gekreuzigten Liebe“ ausdrückten und für die Jesus In den Sommermonaten feiern wir möglichst alle Gottesdienste und Maria eng zusammengehören. Nach 16 Jahren, in denen er im Freien. Wir haben einen schönen Garten mit vielen Sonnen- „kostbare Perlen“ über die Muttergottes suchte und an jedem und Schattenplätzen. Sollte das Wetter schlecht sein, feiern wir Samstag darüber predigte, gab Alfons 1750 „Die Herrlichkeiten in der Kirche. Mariens“ heraus. In Zeiten von Maria 2.0 ist auch zu fragen, ob es sich hier um ein Aufblühen der Marienfrömmigkeit handelt Ab Juli werden wir jeweils am ersten Sonntag im Monat wieder oder ob in bloß loser Namensanknüpfung (Kirchen-)Politik Gottesdienste in Illerrieden feiern. Auch hier feiern wir, wenn gemacht­ wird. In Besinnung und Gebet grenzt sich Wolfgang möglich im Freien. Bei schlechtem Wetter weichen wir ins Bon- Steffel klar gegen eine Haltung ab, nach der alles Marianische hoefferhaus aus. In diesem Fall ist die Zahl der Teilnehmenden als „altmodisch“ etikettiert wird. begrenzt. Bitte melden Sie sich bei schlechtem Wetter bis Frei- 18 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 tag um 18.00 Uhr im Pfarramt an (Email: pfarramt.dietenheim@ füll uns mit der Klarheit deines Geistes und mit der verän- elkw.de oder 07347 / 7621 – bitte ggf. den Anrufbeantworter dernden Kraft deiner Gnade. Amen. besprechen). Spontane Gottesdienstbesuche sind natürlich Wochenpsalm: Psalm 48, 2-3a.9-15 möglich. Sollte das Bonhoefferhaus jedoch voll sein, müssten Bibeltext: 1. Kor. 6,9-14(15-18)19-20 wir Sie leider abweisen. Wochenlied: Sonne der Gerechtigkeit (Gesangbuch 262 / Got- Wir laden weiterhin herzlich zu den Fernsehgottesdiensten ein. teslob 481)

Wochenpsalm und Gebet der Woche:

Beginn: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen­ Geistes. Amen. Jeden Sonntag: Psalm 107 10:00 Uhr Kindergottesdienst-Livestream der EKD Danket dem HERRN; denn er ist freundlich, www.kirchemitkindern-digital.de und seine Güte währet ewiglich. So sollen sagen, die erlöst sind durch den HERRN, die er aus der Not erlöst hat,

die er aus den Ländern zusammengebracht hat von Osten und Westen, von Norden und Süden. Die irregingen in der Wüste, auf ungebahntem Wege, Sonntag, den 18. Juli und fanden keine Stadt, in der sie wohnen konnten, 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche, Dietenheim die hungrig und durstig waren und deren Seele verschmachtete,

die dann zum HERRN riefen in ihrer Not und er errettete sie aus ihren Ängsten und führte sie den richtigen Weg, dass sie kamen zur Stadt, in der sie wohnen konnten: Mittwoch, den 21. Juli Die sollen dem HERRN danken für seine Güte 19:00 Uhr Info- und Anmelde-Elternabend für die neuen Konfir- und für seine Wunder, die er an den Menschenkindern tut, mandinnen und Konfirmanden dass er sättigt die durstige Seele

und die Hungrigen füllt mit Gutem. Bibeltexte und Gebete für die Sonntage: Gebet: Siebter Sonntag nach Trinitatis, den 18. Juli Gott, unser Leben ist geprägt von Spuren deiner Güte. In vieler Hinsicht geht es uns gut, und eigentlich können wir nicht Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremd- klagen­. Trotzdem gibt es Tage, da verdüstert sich plötzlich linge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenos- unsere­ Seele, überzogene Ansprüche rauben uns die Zufrieden- sen. (Epheser 2,19) heit, Nichtiges baut sich vor uns auf wie ein Berg, und unser Gebet: Du Gott Israels, Herr der Welt, durch deinen Sohn Jesus Leben ekelt uns an. Wir werden sie manchmal nicht los, diese hast du uns dein Haus geöffnet. Manchmal fällt uns schwer zu trüben Geister, die uns die Freude am Leben nehmen. Sie spin- ertragen, dass wir dich nicht für uns allein haben. Bei dir gibt nen uns ein in ihr klebriges Netz, legen uns ihre grauen Schlei- es auch Menschen, die ganz anders sind als wir und die uns mit er über die Augen, dass wir deine Güte nicht mehr erkennen. ihrer Fremdheit irritieren. Wir stehen deiner Freundlichkeit oft Gott, schütze uns vor den Attacken des Überdrusses, Erlöse uns im Weg, schließen uns gegen andere ab und stoßen sie mit aus unserer Tristesse. unserem Gehabe auch ungewollt manchmal vor den Kopf. Gott, Amen hilf, dass wir im Geist deiner Liebe mit allen zusammenfinden, die du zu dir eingeladen hast mach unsere Gemeinschaft offen Vaterunser: und gastfrei für viele Neue. Segne uns alle mit deinem Frieden. Vater unser im Himmel Amen. Geheiligt werde dein Name. Wochenpsalm: Psalm 107 Dein Reich komme. Bibeltext: 1. Könige 17,1-16 Dein Wille geschehe, Wochenlied: Brich dem Hungrigen dein Brot (Gesangbuch 418 / wie im Himmel, so auf Erden. Gotteslob 740) Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, Achter Sonntag nach Trinitatis, den 25. Juli wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts sondern erlöse uns von dem Bösen. ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8-9) Denn dein ist das Reich Gebet: Du Gott des Lichts, als deine Kinder wollen wir leben, und die Kraft und die Herrlichkeit anderen Menschen mit Güte begegnen, Gerechtigkeit suchen für in Ewigkeit. Amen. die Schwachen und ehrlich bleiben, auch mit uns selbst. Aber manchmal scheitern wir mit unseren guten Vorsätzen. Gott, er- Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 19

Segensbitte: Evangelische Kirche und Gemeindehaus Herr segne mich und behüte mich, lass dein Angesicht über mir Carl-Otto-Straße 3, 89165 Dietenheim leuchten und sei mir gnädig, erhebe dein Angesicht auf mich und schenke mir Frieden. Amen. Bonhoefferhaus Illerrieden Mörikestraße 31, 89186 Illerrieden

Don-Bosco-Weg 4, 89165 Dietenheim FREIWILLIGE FEUERWEHR www.feuerwehr-illerrieden.de Don-Bosco-Weg 4, 89165 Dietenheim

Bücherei wieder geöffnet - Bitte beachten Sie folgende Rege- Jugendfeuerwehr Illerrieden lungen: Am Mittwoch, 21. Juli 2021 findet um16:30 Uhr eine Übung Inzidenz über 100 der Kindergruppe statt. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich (Montags 16.00 -19.00 Uhr und Donnerstags 15.00 - 18.00 Uhr unter der Am Donnerstag, 22. Juli 2021 findet um 18:00 Uhr eine Übung Telefonnummer 07347 9575050). der Jugendgruppe statt. Eine Person je 40 angefangene Quadratmeter Fläche / Mas- kenpflicht / Abstandsgebot. Besucherinnen und Besucher müssen einen negativen Test vor- Jugendfeuerwehrwart legen – Genesene und geimpfte Personen sind von der Test- pflicht befreit. Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die asym- ptomatisch sind, werden als getestete Personen angesehen. Sie müssen also nicht getestet werden. VEREINSNACHRICHTEN Inzidenzwert zwischen 50 und 100 (stabil 5 Tage unter 100) eine Person je 20 angefangene Quadratmeter Fläche Maskenpflicht Sportfreunde Illerrieden Abstandsgebot. Besucherinnen und Besucher müssen einen negativen Test vor- Hauptverein legen – Genesene und geimpfte Personen sind von der Test- pflicht befreit. Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die asymp- Illerrieder Sporttag – zurück auf den Platz / tomatisch sind, werden als getestete Personen angesehen. Sie Samstag 17.07.2021 müssen also nicht getestet werden. Ablauf: Inzidenz unter 50 Entfall der Testpflicht 9:30 Uhr F-Junioren Turnier Maskenpflicht Abstandsgebot. 11.30 Uhr D-Junioren / Bambini

Ihre Fragen beantworten wir 13:30 Uhr E-Junioren Montags von 16.00 -19.00 Uhr Donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr 17:00 Uhr – SSV Ulm 1846 Fußball gg. Stuttgarter Kickers (Ein- tritt frei, die SFI-Kids sammeln für die Projekte der Pfarrer Ing- gerne unter der Telefonnummer 07347 9575050 . natius und Antony in den Länder Uganda und Indien)

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren / deinen Besuch! Vor dem Spiel, bzw. in der Halbzeitpause ist eine kleine Show- tanzeinlage der SFI Tanzgruppe(n) geplant

Kontakt und Adressen: ACHTUNG: • Maskenpflicht wo Abstand (1,5 Meter) nicht eingehalten Evangelisches Pfarramt Dietenheim werden kann (Bspw. WC, Cafeteria, Wartebereiche, etc.) Pfarrer Thomas Breitkreuz • Erfassung der Kontaktdaten Carl-Otto-Straße 1, 89165 Dietenheim • Abstände (1,5 Meter) einhalten Tel. 07347/7621 | Fax 0734774792 • Zutrittsverbot gilt für Personen: [email protected] • Welche sich in den letzten 14 Tagen in einem Hochinzi- www.dietenheim-illerrieden-evangelisch.de denzgebiet/Virusvariantengebiet (gem. RK-Institut) aufge- halten haben 20 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

• Ebenso für Personen mit Corona-spezifischen Krankheits- 4. Entlastung der Vorstandsmitglieder symptomen, sowie Personen welche innerhalb der letzten 14 5. Wahlen Tage direkten Kontakt zu einer positiv getesteten Person 6. Wünsche und Anträge hatten Wünsche und Anträge sind bis spätestens am 23.07.2021 Darüber hinaus gelten: Die aktuellen Corona Verordnung / Coro- schriftlich beim 1. Vorsitzenden Friedrich Büchele, Dorndorfer na Verordnung Sport Baden-Württemberg. Hieraus ist unter an- Straße 22 einzureichen. derem tagesaktuell abzuleiten, wie viele Personen unter Be- rücksichtigung des 3G – Prinzips aus wie viele Haushalten an einem Tisch oder als Gruppe ohne Einhaltung des Abstands sit- Schützenverein Hubertus Illerrieden zen/stehen dürfen. Bitte beachten sie die Corona-Sicherheits- hinweise am Zugang und auf dem Sportgelände! Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2021 Aufbau / Abbau Sporttag: des Schützenverein „Hubertus“ – Illerrieden e.V. am 07. August Am kommenden Freitag ab 17.30 Uhr findet der Aufbau statt. im Schützenheim. Der Abbau findet in Teilen gleich Samstag oder Sonntag vormit- Beginn ist 15:00 Uhr tags statt. Wie immer gilt, jede helfende Hand ist herzlich will- Es wird darum gebeten, das zu diesem Anlass die Vereinstracht kommen. - Anzug oder Dirndl – soweit vorhanden, getragen wird.

Tagesordnung: Abteilung Fußball - Jugend 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Jugendleitung Unterstützung/BetreuerIn für den SFI-Nachwuchs 4. Bericht des Sportleiters gesucht: 5. Entlastung 6. Neuwahlen Die Mannschaftsmeldungen für die neue Saison sind vollzogen. 7. Verschiedenes In Sachen Trainer/Trainerin oder Betreuer/Betreuerin sind wir immer auf Unterstützung und Engagement angewiesen. Eine Die Generalversammlung findet unter den aktuellen Corona- sinnvoll investierte Zeit wie wir finden. Die Weitergabe von fuß- Verordnungen statt. ballerischem Wissen und Erfahrungen, aber auch ganz banalen und wichtigen Verhaltensregeln auf und abseits des Platzes sind Bei guter Wetterlage findet die Veranstaltung im Freien, anson- Teil dieser Aufgabe. Ohne diese wichtigen Funktionen funktio- sten im Innenbereich statt. niert das Ganze leider nicht. Auch NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen. Interesse? Lust mal unverbindlich reinzu- !! Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis 31. Juli schnuppern? in schriftlicher Form und mit kurzer Begründung bei 1. Vorstand Herr Günther Nothelfer, Berggasse 23 in Illerrieden eingereicht Einfach melden bei der Fußball-Jugendleitung: werden.!! Michael Bähr, Alexander Schmaderer, Andreas Konrad. Nach dem offiziellen Teil der Generalveranstaltung, kann man sich noch genauer über den aktuellen Stand der Umbaumaßnah- men informieren und die Baustellen begutachten. Förderverein Die Vereinsleitung Einladung zur Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den Schützenverein Wendelinus Wangen 30.07.2021 um 19.30 Uhr im Sportheim in Illerrieden statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herz- lich ein. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Schützenvereins,

Die Versammlung wird Corona-konform durchgeführt. ab sofort ist unser Schützenheim für den Wirtsbetrieb wieder geöffnet. Natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- D.h. es gilt das Abstandsgebot und Maskenpflicht, wo sich 1,5 und Abstandsregelungen. Ihr könnt also jeden Freitag ab 20 Meter nicht einhalten lassen! Uhr wieder vorbeischauen. Auch der Schießbetrieb mit Jugend- und Trainingsschießen Tagesordnung: findet ab sofort jeden Freitag zu den gewohnten Zeiten wie- der statt. Die Verhaltens- und Hygieneregelungen hängen im 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Schützenheim aus und sind zu beachten. 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer Die Vereinsleitung Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 21

Vorankündigung: Mitgliederversammlung Bürgerenergiegenossenschaft Illerrieden eG Zur 70. Mitgliederversammlung des Schützenvereins „Wendeli- nus“ Wangen e.V. laden wir alle Vereinsmitglieder am Samstag, den 07. August 2021 um 19.00 Uhr ins Schützenheim ein.

Voraussichtliche Tagesordnung:

1. Eröffnung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Ehrungen 6. Neuwahlen Bericht über die Generalversammlung 2021 & Dividendenausschüttung Anträge zur Tagesordnung müssen bis 31.07.2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden: Andreas Brugger, Im Zur 10. ordentlichen Generalversammlung 2021 konnte Herr Pfaffenholz 16, 89186 Wangen. Prof. Dr. Robert Watty, Aufsichtsratsvorsitzender der BEG, am 22.06.2021 eine Hand voll Mitglieder unter Pandemiebedin- Die Veranstaltung wird unter den aktuell gültigen Corona-Richt- gungen – u. a. mit Abstand und Maske – im Foyer der Illertal- linien stattfinden. Die Regelungen hängen am Veranstaltungs- halle begrüßen. abend aus und sind einzuhalten. Vorstand und Aufsichtsrat legten Rechenschaft über ihre Tätig- Die Vereinsleitung keit ab und berichteten u. a. über das Geschäftsjahr 2020 sowie über die erfolgte Prüfung durch den baden-württembergischen Schwäbischer Albverein Illerrieden Genossenschaftsverband, Die Prüfung blieb ohne Beanstan- dungen. Die Mitglieder beschlossen einstimmig, die Dividen- denausschüttung stabil bei 3% zu halten. Ortsgruppe Dietenheim - Regglisweiler Auch die Wahlen zum Aufsichtsrat standen an. Manuel Aubele, Wanderung im kleinen Lautertal Edmund Mayer, Willy Paal, Heiner Tettenborn, Rudolf Thunitgut am 18.7.2021 und Robert Watty wurden im Amt bestätigt. Dank und Anerken- nung wurden Markus Köpf für seine siebenjährige Tätigkeit als Liebe Wanderfreunde, Aufsichtsrat ausgesprochen, nachdem er mit den Neuwahlen am 18.07.21 findet unsere nächste Wanderung in das reizvolle aus eigenem Wunsch aus dem Gremium ausschied. kleine Lautertal statt. Die Tour beginnt in Bermaringen und führt über in das idyllische kleine Lautertal nach Lautern und In der konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde Prof. Dr. Ro- dann weiter zur Einkehr auf die Weidacher Hütte und von dort bert Watty erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt, sein wieder zurück nach Bermaringen. Stellvertreter bleibt Willy Paal. Schriftführer ist nach wie vor Reine Gehzeit: 3 1/2 Stunden. Die gemütliche Wanderstrecke Heiner Tettenborn, sein Stellvertreter Edmund Mayer. Auch der beträgt rund 14 km mit nur einem wenig steilen Anstieg von Vorstand wurde – in der bisherigen Zusammensetzung – vom ca.120 Höhenmetern. Die Strecke ist nicht schwierig zu gehen Aufsichtsrat für die neue Wahlperiode bestellt: Stefan Fuchs und auch für Leute mit mäßiger Kondition geeignet. Gutes (Technik), Jens Kaiser, Esther Kneißle (Finanzen), Ingo Penetti Schuhwerk wird empfohlen. (Mitgliederverwaltung). Für die Einkehr sollte eine Mund- Nasenschutzmaske mitge- bracht werden. Noch eine Bitte: Alle Mitglieder werden gebeten, Änderungen ihrer Daten Abfahrt: (Adresse, Bankverbindung) unbedingt der BEG-Mitgliederver- 9.00 Uhr Dietenheim Parkplatz Seniorenzentrum waltung zu melden: [email protected] 9.10 Uhr am Bürgerhaus Regglisweiler. Rückkehr gegen 18.00 Uhr Sonnige Grüße Wanderfuhrer: Christjan Schlenk Stefan Fuchs, Jens Kaiser, Esther Kneißle, Ingo Penetti Anmeldung bis Samstag 17.Juli 18:00 Uhr unter: Telefon - Vorstand - 07353/1268 oder im Anmelderformular unter der Wanderbe- schreibung auf unserer Webseite. ------Es sind bei unseren Unternehmungen auch Nichtmitglieder BürgerEnergiegenossenschaft Illerrieden eG gerngesehene Gäste. Rathaus . Wochenauer Straße 1 . 89186 Illerrieden Die Wanderung ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Tel. 07306/9696-0 . Fax -50 . E-Mail: [email protected] bzw. Die Vorstandschaft OG Dietenheim - Regglisweiler [email protected] Webseite: https://dietenheim-regglisweiler.albverein.eu GnR 720059 . Amtsgericht Ulm 22 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28

WAS SONST NOCH INTERESSIERT Stadt Dietenheim Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis 6.800 Einwohner

Für den städtischen Bauhof suchen wir zum nächst mög- Qualifizierungslehrgang Hauswirtschaft – lichen Zeitpunkt eine(n) auch für den Querein-stieg An der Max-Eyth-Landwirtschaftsschule in Ulm / Elektriker/Elektroniker (m/w/d) Anmeldungen ab sofort möglich Zu Ihren Aufgaben gehören: Hauswirtschaft ist ein moderner und attraktiver Dienstleis­ • Elektroinstallationsarbeiten und Unterhaltung der städti- tungsberuf. Auch für den Quereinstieg gibt es dazu Bildungs- schen Immobilien wege. So ist die Zulassung zur Abschlussprüfung im Berufsfeld • Betreuung und Instandsetzung der Straßenbeleuchtung Hauswirtschaft auch mit dem Nachweis von entsprechender • Betreuung elektrischer Einrichtungen der städtischen ­berufspraktischer Tätigkeit möglich, was auch eine Tätigkeit im Wasserversorgung eigenen Familienhaushalt einschließt. Zur Abschlussprüfung • Wartung der Gebäudeleit-/und Steuerungstechnik in kann zugelassen werden, wer mindestens das Eineinhalbfache öffentlichen­ Gebäuden (4,5 Jahre) der vorgeschriebenen dreijährigen Ausbildungszeit • Betreuung des städtischen Glasfasernetzes (u.a. Störungs- in der Hauswirtschaft tätig war. beseitigung) • Betreuung von Hochspannungsanlagen/Trafoanlagen Das darauf ausgerichtete Qualifizierungsangebot der Max-Eyth- (Hochbehälter, PV-Anlage) Landwirtschaftsschule in Ulm richtet sich an Personen, die jah- • weitere anfallende Arbeiten im Bauhof relang ihre Familie und den Haushalt versorgt haben, sich • Bereitschaft zur Mitarbeit im Winterdienst. ­beruflich umorientieren möchten oder beruflich in der Hauswirt- schaft tätig sind und durch den Berufsabschluss bessere Sie verfügen über: Beschäftigungschancen­ anstreben. • abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) (oder gleichwertig) Der Vorbereitungslehrgang mit theoretischem und praktischem • mind. Führerscheinklassen B Unterricht in Teilzeitform beginnt im März 2022 und endet im • Flexibilität bei der Arbeitszeit auch an Wochenenden und Juli 2023. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Feiertagen, • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Vielseitiges Berufsfeld Ihre Perspektive: Im Mittelpunkt der Arbeit von Hauswirtschafterinnen und Haus- • leistungsgerechte Vergütung wirtschaftern stehen die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche • unbefristete und krisensichere Beschäftigung der zu versorgenden Personen. Sie lernen beispielsweise Menü- • abwechslungsreiche Arbeiten in einem jungen, motivierten folgen bedarfsgerecht zu planen, Speisen fachgerecht zuzube- und kollegialen Team reiten und zu servieren, den Wareneinkauf und die Warenlage- • die üblichen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes rung zu managen sowie Textilien und Räume professionell zu pflegen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 25.07.2021 Einen weiteren wichtigen Teil der hauswirtschaftlichen Dienst- bei der Stadtverwaltung Dietenheim, Post-fach 12 62, 89162 leistung stellen die Betreuungsleistungen dar. Dazu gehören die Dietenheim oder per E-Mail an stadtverwaltung@dieten- Motivation und Beschäftigung der zu betreuenden Personen heim.de. ­sowie Hilfestellungen bei Alltagsverrichtungen. Abwechslungs- reiche Tätigkeiten sorgen für ein anspruchsvolles Berufsfeld. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Bauhofleiter Peter, 0178-8745339 oder Hauptamtsleiter Kögel, Tel. 07347- Die Einsatzorte sind sehr vielseitig, beispielsweise in Wohnein- 969630. richtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie in www.dietenheim.de ­Häusern für Menschen mit Behinderung, in Kan-tinen und Men- sen, in Tagungshäusern und in Internaten sowie in Privathaus- halten und Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe.

Anmeldung und weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es zu diesem Bildungsangebot im Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Dort kann man sich auch anmel- den: Telefon: 0731 185 -3122; E-Mail: [email protected] Freitag, 16. Juli 2021/Nr. 28 ILLERRIEDEN aktuell 23

Leitung: Sr. M. Theres Mohr ISA VERANSTALTUNGEN AUSSERHALB Begleitung: Gertrude Hamberger Der Mensch sucht im Grunde nur Musikverein Regglisweiler nach „dem Einen“, nach Gott in sich selbst – solange er das nicht findet, Sehr geehrte Vereinsmitglieder, muss er ruhelos weiterjagen. (Meister Eckehart) zu der am Samstag, 31. Juli 2021 um 18 Uhr im Bürgerhaus Beginn: 18 Uhr / Ende: 13 Uhr in Regglisweiler, stattfindenden Mitgliederversammlung laden wir recht herzlich ein. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon 07347 955 0 - vormittags Tagesordnung: 1. Begrüßung Auch der Klosterladen ist von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr wieder 2. Bericht des 1. Vorsitzenden geöffnet, hier erhalten sie Geschenke, Karten, Kerzen…. 3. Protokollbericht Für viele Anlässe, schauen sie sich unverbindlich um. 4. Kassenbericht 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Jugendleiters 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Wünsche, Anträge, Aussprache ANZEIGENBESTELLUNG Bitte schalten Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zur Mitgliederver- folgende Anzeige: sammlung des Musikvereins Regglisweiler begrüßen dürften. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens GRÖSSE DER ANZEIGE 23. Juli 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Gerhard Häußler, 2-spaltig Bergstr. 12 * 89165 Regglisweiler, schriftlich eingereicht 89 mm breit / mm hoch (min. 30 mm) werden.­ 4-spaltig 181 mm breit / mm hoch Mit freundlichen Grüßen Musikverein Regglisweiler ANZEIGENTEXT Die Vorstandschaft

Kloster Brandenburg/Iller e.V.

Am Schlossberg 3 89165 Dietenheim – Regglisweiler T 0 73 47 - 9 55 - 0 · F 0 73 47 - 9 55 - 3 55 www.kloster-brandenburg.de PERSÖNLICHE DATEN [email protected] Veranstaltungen im August - Name, Vorname Kloster Brandenburg / Iller e.V. Straße , Nr.

Montag, 23.08. bis 3-tägige Pilgerwanderung auf PLZ, Ort Mittwoch, 25.08.2021 dem Martinusweg Leitung: Pfr. Gerhard Bundschuh IBAN Begleitung: Hanne Stroppel BIC Die Pilgerwanderung führt in Tages­ etappen von Ulm über Erbach nach Kreditinstitut Ehingen bis ins Mochental. Die tägliche Wanderstrecke liegt bei ca. 17 km. Datum, Unterschrift

Ein Begleitfahrzeug mit Verpflegung ist dabei, der tägliche Wenn Sie für eine gewerbliche Transfer startet ab dem Kloster zum Ausgangspunkt der Wande- Anzeige eine Beratung wünschen, rung und wieder zurück. stehen wir Ihnen gerne zur Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verfügung. T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Frauenstraße 77 · 89073 Ulm · T 0731 156 681 Freitag, 27.08. bis Hinführung in das innere [email protected] F 0731 156 684 · [email protected] Sonntag 29.08.2021 schweigende Gebet