Talheim Bürgerinfo

Herzlich willkommen in Talheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger und Gäste, ich freue mich außerordentlich darüber, dass wir Ihnen mit dieser Neu- auflage einer Informationsbroschüre die wichtigsten Informationen zu unserer Gemeinde Talheim „auf einen Blick“ präsentieren dürfen.

Interessantes und Wissenswertes zu Talheim haben wir Ihnen in übersicht- licher Form zusammengestellt. So soll die Broschüre für alle Bürgerinnen und Bürger ein hilfreicher Wegweiser sein – sowohl innerhalb wie auch außerhalb der Gemeinde. Allen Neubürgern möchten wir damit das Einge- wöhnen in ihrer neuen Wohngemeinde so leicht wie möglich gestalten.

Die Gemeinde Talheim bietet hervorragende Wohnlagen und eine ebenso attraktive Wohn- und Lebensqualität. Mit einem vielschichtigen und bun- ten Vereinsleben am Ort leisten die Vereine einen unersetzlichen Beitrag für ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, das der gesamten Talhei- mer Bevölkerung zugute kommt. Eine gut ausgebaute Infrastruktur, eine Mein besonderer Dank gilt all denen, die an der Entstehung dieser Bro- vollständige örtliche Nahversorgung sowie eine verkehrsgünstige Anbin- schüre mitgewirkt haben. Vor allem möchte ich mich bei allen Inserenten dung machen Talheim als Wohngemeinde so reizvoll. Der Gewerbestandort für ihre Unterstützung bedanken. Talheim sowie seine Produkte bürgen für eine hohe Qualität. Die Talheimer Gastronomie bietet für jeden Gaumen und für jeden Geschmack etwas. Mit freundlichen Grüßen

Eine besondere Tradition verbindet die Gemeinde Talheim mit dem Wein- Ihr bau. Die hervorragenden Weine, die hier angebaut und gekeltert werden, sind weithin bekannt und werden von Weinkennern mit besonderer Vor- liebe verkostet.

Unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger heiße ich auf´s Herzlichste Rainer Gräßle willkommen, unseren Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt. Bürgermeister

 Küchen ECKE SEIBERT

 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen in Talheim 1 Überörtliche Ämter und Behörden 22 Impressum 3 Kinderbetreuung und Schulen 25 Die Gemeinde Talheim 4 Sport- und Spielplätze 29 Zahlen, Daten, Fakten 5 Kirchen, kulturelle Einrichtungen 30 Die Geschichte Talheims 6 Gesundheitswesen 33 Unser Gemeindewappen 7 Geldinstitute, Ver- und Entsorgung, Hinweise 34 Der Jahreszeitenbrunnen 7 Vereine 36 Branchenverzeichnis 9 Gaststätten in Talheim 37 Gemeinde Talheim – Gemeindeorgane 11 Freizeit, Historischer Rundweg 38 Gemeindeverwaltung Talheim 12 Talheim und der Wein 39 Was erledige ich wo? 14 Notruf 40

 Die Gemeinde Talheim Funde von Skelett- und Keramikresten aus der Zeit 5.000 – 4.000 Jahre eine Unternehmensberatung, Räumlichkeiten für Veranstaltungen („Treff im v. Chr. zeigen, daß der fruchtbare Boden oberhalb des Schozachtals schon Schloß“) sowie ein Weinkeller für Weinproben. sehr früh Menschen als Lebens- und Siedlungsgrundlage gedient hat.

Von den einst mehreren Burgen und Schlössern Talheims, ist die „Obere Burg“ am ursprünglichsten erhal- ten. Sie wurde von den „Herren von Talheim“, eine um 1230 bis ins 17. Jahrhundert bezeugte Adelsfami- lie, im Jahre 1180 erbaut. Etwa zur gleichen Zeit wie die Burg, bauten Talheims Herren die evangelische Kirche, heute als Talheimer Bilder- kirche mit wertvollen uns sicht- baren Fresken bekannt. Auch die kunstvollen Grabsteine der Herren Der Hohrainhof (Schellenhof) südöstlich von Talheim gelegen, wird nach- von Talheim sind dort verewigt und weislich erstmals Anfang des 16. Jahrhunderts erwähnt. 1807 als auch Tal- sehenswert. heim ganz zu Württemberg gekommen ist, ist dieser Hof in das Eigentum des Landes übergegangen. Als Domäne lange von der Zuckerfabrik pacht- Auch die katholische Kirche, ur- weise bewirtschaftet, ist er seit 1938 als eine Außenstelle der Justizverwal- sprünglich Schlösschen derer von tung eingerichtet. Von dort aus wird der 82 ha große Hof mit Lyhrer, birgt einen wertvollen etwa 8 ha Weinbau bewirtschaftet. Der hier erzeugte „Knastwein“ genießt Kunstschatz: eine alte Madon- nicht nur wegen seiner Einmaligkeit, sondern auch der guten Qualität, nenstatue aus dem 14. Jahrhun- einen besonderen Ruf. dert. Auch die katholische Kirche wird von einem Friedhof umgeben. Der Talheimer Hof ist im Zusammenhang mit der Errichtung der Gemein- dewasserversorgung entstanden. Im Jahre 1907 wurden die notwendigen In einem idyllischen Garten ver- Gebäude errichtet. Seit einigen Jahren wird in begrenzter Größe auch steckt, ist das „Frauenbergsche Weinbau betrieben. Als gute Besenwirtschaft hat sich der jetzige Pächter Schlösschen“ (Unteres Schloß) zu Kühfuß einen Namen gemacht. finden. Das Untere Schloß wurde 1766 – 1780 von Philipp von Gem- Das Hofgut Haigern umfaßte einst 36ha und war ursprünglich im Besitz mingen erbaut. In den Jahren 1992 der Herren von Gemmingen, die sich gegen Ende des 18. Jahrhunderts – 1994 und 1998 wurde das Schlöss- davon gelöst haben. 1938 ist die Stadt Heilbronn Eigentümerin geworden, chen durch die Gemeinde Talheim heute ist das Gelände in privatem Besitz. Das landwirtschaftliche Anwesen renoviert. Heute befindet sich dort ist mit der Gastwirtschaft verpachtet.

 Die Gemeinde Talheim 1938 wurde eine eigene Weingärtnergenossenschaft gegründet, die sich 1984 bereits begann die Gemeinde Talheim mit der Sanierung des Orts- 1971 mit zur Weingärtnergenossenschaft Flein-Talheim vereint hat. kernes. Mit Aufnahme der Gemeinde in das Landessanierungsprogramm konnte 1998 das Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“ festgelegt werden. Mitt- Der alte Bauern- und Weinort Talheim hat sich nach dem II. Weltkrieg lerweile ist ein Großteil der Häuser in diesem Gebiet unter Bezuschussung nicht nur zu einer attraktiven Wohngemeinde mit 4.800 Einwohnern ent- durch die Gemeinde Talheim und das Land Baden-Württemberg saniert wickelt, sondern auch durch die Erschließung von Gewerbegebieten mit- und renoviert. Zusammen mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt, die im telständisches Gewerbe angesiedelt. Jahr 2004 durchgeführt wurde, hat die Gemeinde einen attraktiven Orts- kern gewonnen. Doch nicht nur Gewerbebetriebe wurden angesiedelt. In den letzten Jahren wurden in Talheim neue Baugebiete erschlossen, das Baugebiet „Hühner- Auf der Bahntrasse des Schozach- und Bottwartalbähnles ist seit 1975 ein brünnele II“ sowie das Baugebiet „Wart“ und „Wart II“, in denen viele neue Rad- und Wanderweg angelegt. Fast mühelos kann man auf diesem Rad- Einwohner eine Heimat gefunden haben. Derzeit wird das Baugebiet „Jun- und Wanderweg von Heilbronn bis nach Marbach am gelangen. gen“, ein attraktives Wohngebiet entlang der Haigernstraße, erschlossen.

Zahlen, Daten, Fakten

Landkreis Heilbronn davon Waldfläche 220 ha Regierungsbezirk Stuttgart Rebfläche 170 ha Bundesland Baden-Württemberg Geographische Lage Postleitzahl 74388 49 Grad, 4 Min., 35,88 Sek. nördliche Breite 9 Grad, 11 Min., 27,78 Sek. östliche Länge Telefonvorwahl 07133 Höhe 165 – 304 m ü. d. Wohnbevölkerung 4.746 Meeresspiegel Weiblich 2.395 Männlich 2.351 Talheim liegt ca. 10 km südwestlich von Heilbronn und ist von dort aus sehr leicht über die B27 zu erreichen. Die Autobahnanschlüsse und Un- Stand 18.10.2006 tergruppenbach liegen je zwischen 5 und 6 km entfernt. Bis zum Flughafen Stuttgart sind es ca. 60 km. Bis zum Frankfurter Flughafen ca. 170 km. Der Flächen Lauffener Bahnhof ist ca. 5 km entfernt. Zudem gibt es in Talheim ein gut Gesamtgemarkungsfläche 1.162 ha ausgebautes Busnetz nach Heilbronn, Flein, Lauffen und Kirchheim.

 Die Geschichte Talheims Die Gemeinde Talheim gehört zu den Gemeinden mit einer reichen, wech- 1778 gab Württemberg seinen Teil der Ganerbenburg als Wohnung für selvollen Geschichte. Die Ortsnamenendung –heim deutet auf eine frän- jüdische Familien frei (heute noch Judenschloß genannt). Dies war der kische Gründung des 6. und 7. Jahrhunderts n. Chr. hin. Die Ersterwähnung Anfang der jüdischen Gemeinde in Talheim, die weiter lebte, bis sie durch fällt in das Jahr 1230, als ein „Dietherus de Taleheim“ als Zeuge anläßlich die Nationalsozialisten ausgelöscht wurde. Talheim war bis 1942 eine be- der Beilegung eines Streites zwischen dem Kloster Schöntal und dem Pfar- deutende Judengemeinde. rer in Sindringen erscheint. Die ältesten bekannten Funde von Talheim stammen aus der Jungsteinzeit. Schon früh waren die Besitzrechte im Ort stark zersplittert. Die bis in das Es sind Überreste von der Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr., die zur Band- 17. Jahrhundert bezeugten Herren von Talheim hatten neben Eigenbesitz keramischen Kultur, der ältesten jungsteinzeitlichen Kultur Mitteleuropas würzburgische, hessische, brandenburgische und württembergische Lehen gehören. Eine große bandkeramische Siedlung auf der Gemarkung Talheim inne; daneben besaßen in Talheim zahlreiche Ganerben mit Eigen- oder befand sich auf den Fluren „Steinäcker, Pfädlesäcker und Grabenäcker“. Lehenbesitz weitere Güter und Rechte in Talheim. Seit 1499 erwarb der Deutsche Orden allmählich zwei Drittel des Ortes, während das dritte Drit- In unmittelbarer Nähe der bandkeramischen Siedlung auf der Flur tel an die Herren von Gemmingen kam. Steinäcker wurden 1983 auf dem Grundstück der Familie Schoch, Im Pfädle 1, menschliche Knochenreste und Keramikstücke aus der Jungsteinzeit, also aus der Zeit von 4.000 bis 5.000 v. Chr., gefunden. Die Teile waren der Kulturstu- fe der mittleren bis späteren Bandkeramik zuzuordnen. Die Bandkeramik ist eine Kul- turgruppe, die durch bandförmige Orna- mentierung der Gefäße charakterisiert ist. Die Bandkeramiker, die aus Südosteuropa stammen, waren die ersten, die sich hier seßhaft machten. Sie lebten in weilerar- tigen Dorfanlagen und waren die ersten Ackerbauern und Viehzüchter. Neben ihrer Töpferei ist ihre Kultur durch geschliffene Steingeräte, Holzbauten und Bevorzugung von fruchtbaren Lößböden gekennzeich- net.

Weitere interessante Dinge und Wissens- wertes über die Talheimer Geschichte können im Geschichtsbuch der Gemeinde nachgele- Postkarte aus dem Jahr 1959 sen werden.

 Unser Gemeindewappen Das Talheimer Wappen schafft einen Be- Ein anderes Wappen erschien 1903. Es zeigt als Zeichen für die Zugehö- zug zu den Menschen, deren Arbeitstätig- rigkeit zu Württemberg über zwei Hirschstangen eine fünfbogige Brücke. keit für den Ort typisch war. Seit Jahrhun- Vermutlich soll mit der Brücke die Brücke über die Schozach angedeutet derten gibt es den Weinbau in unserem werden. Dieses Wappen hielt sich jedoch nur bis 1930. Dann kehrte die Gebiet. Die Talheimer gedenken dieser Tra- Gemeinde wieder zum ursprünglichen Wappenbild zurück. dition in ihrem Wappen. Nachweisbar seit 1550 zeigt das Talheimer Wappen eine aus Die heute vereinfachte Form ist nach dem zweiten Weltkrieg eingeführt dem hinteren Schildrand hervorbrechende worden – allerdings wurde dabei aus dem Winzermesser in Unkenntnis Hand mit dem auf den Weinbau hindeu- eine Sichel. 1961, die Archivdirektion drängte auf Beseitigung des Irrtums, tenden Winzermesser. hielt das Winzermesser wieder Einzug in das Wappen. Am 15. März 1963 hat das Innenministerium das Wappen bestätigt und der Gemeinde die Der Wappenschild eines Siegels aus dem 17./18. Jahrhundert ist zusätzlich Flaggenfarben Schwarz-Weiß verliehen. mit Sternen und einer Blume bestreut.

Der Jahreszeitenbrunnen

Die FIGUREN zeigen in freier Übersetzung den Lauf des Tages, des Jahres (die Antike kannte nur 3 Jahreszeiten), des Lebens. Die Übergänge sind fließend und mehrdeutig. Eine Beschreibung der Künstlerin NACHT – WINTER – TOD Frau Ursula Stock Die Figur ist armlos, verblüht, zerfurcht, verwesungsfarben. Tiefe Kerben und Falten ziehen sich in den Körper zurück. Von innen wachsen neue Kräfte.

MORGEN – FRÜHLING – JUGEND Die Figur, kraftvoll aber ungeprägt mit Adern in denen die Körpersäfte Der BAUM im Mittelpunkt ist ein Zeichen für Leben und Vitalität. Er birgt steigen, hält eine wasserspendende Fruchtschale. in seinen kahlen, doch grünen Zweigen, eine Fruchtkugel mit der Lebens- quelle: Wasser. In den Schöpfungs- und Untergangsmythen der Welt spielt MITTAG – SOMMER, ERNTEZEIT – LEBENSMITTE der Baum eine zentrale Rolle. Die Figur ist überzogen mit auf- und absteigenden Wasseradern, Frucht- kugeln wachsen aus dem Kopf und Körper. Blühen und verwelken, Vergeblichkeit und Vergänglichkeit, Lebensbaum Prall mit Wasser gefüllte Pflanzenstengel verströmen sich. Befreiung, Ent- und Baum der Erkenntnis zugleich. faltung, Weitergeben von Leben wird sichtbar.

  Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Abschleppdienst 1 6 Bausparen 1 6 Energieversorgung 3 6 Aktenvernichtung 2 4 Baustatik 23, 24 Entsorgungsbetrieb 18 Ambulante Dienste 2 7, 28 Bauunternehmung 1 5 Erdwärme 24 Apotheke 28 Bedachungen 1 5, 24 Finanzdienstleistungen , 20 Architekturbüros 8, 22, 23 Beschützende Werkstätte 2 7 Fotostudio 1 5 Ärzte 2 9 Bestattungen 3 6 Fußpflege 28 Augenoptiker 1 0, 20 Bodenbeläge 1 8 Garten- und Landschaftsarchitektur 8 Autohaus 16 Boutique – exclusive 2 0 Garten- und Landschaftsbau 13 Autosattlerei 1 6 Brennereien 1 5 Glaserei 24 Autowerkstatt 1 6 Brunnenbau 2 4 Grabmale 2, 13 Badmöbel 2 Bücher 2 0 Heilpraktikerin 2 8 Banken und Sparkassen U4 Damenmode 2 0 Heizöle 2 4 Baumpflege 1  Edelbrände 1 5 Heizung, Sanitär, Solar , 15, 18 Fortsetzung auf Seite 10 Kapital bilden mit Ihrer Unfallversicherung Die clevere Lösung: Sie schützen sich gegen die hohen Kosten, die ein Unfall verursachen kann, und bekommen am Ende Ihre Beiträge zurück. Unabhängig davon, ob Sie einen Unfall hatten. Wie das geht, erkläre ich Ihnen gern. Hoffentlich Allianz.

Allianz Beratungs- und Vertriebs AG Hans Joachim Zott König Wilhelm Str. 49 74360 Ilsfeld Tel.: 0 70 62 97 71 71 Fax: 0 70 62 6 33 89

 Branchenverzeichnis Hofladen 15 Kachelöfen 8 Krankenpflege 7 Schreinerei 4 Holzbau 1 5, 24 Kaminöfen 8 Küchenstudio  Seniorenzentren 7, 28 Immobilien 8 Kapitalanlagen 9 Landschaftsbau  Soziale Dienste 7 Industriepflege  Kfz-Reparaturen 6 Lebensmittel 5 Sozialstation 7 Ingenieurbüros  Klaviere 1 0 Massagen 28 Steinmetz  Montagebau 8 Steuerberatung , U3 Musikinstrumente 0 Stukkateur 4 Natursteinarbeiten  Teppichreinigung 8 Obst 1 5 Urlaub 2 0 Optik 1 0, 20 Vermessungsbüro  Planungsbüros 8, 22, 23 Versicherungen , 9, 16, 20 Polsterei 1 6 Videos 1 5 Rebveredelung 5 Vollwärmeschutz 4 Rechtsanwälte U3 Weingärtnergenossenschaft U2 Reifenservice 6 Weingüter 5 Reisebüro 20 Weinverkauf 5 Sachverständige für Werkstatt Thalheim 7 Gebäudeschäden  Wohnhausbau 8 Sanierungen  Zahnarztpraxis 9 Sanierungsbau 5 Sanitär u. Flaschnerei  Schreibwaren 0 U = Umschlagsseite

10 Gemeinde Talheim – Gemeindeorgane Bürgermeister

Name Anschrift Telefon Rainer Gräßle Rathausplatz 18, 74388 Talheim 07133/98 30 10

Gemeinderäte und stellvertretende Bürgermeister

Dr. Michael Gantner Alemannenstraße 17, 74388 Talheim 07133/1 53 03 Wolfgang Stücklen Deutschordensstraße 8, 74388 Talheim 07133/96 24 14 Eberhard Nehr Julius-Krais-Straße 14, 74388 Talheim 07133/86 67

Gemeinderäte

Heribert Danner Mühläckerring 42, 74388 Talheim 07133/1 62 94 Joachim Dürr Bachstraße 39, 74388 Talheim 07133/1 66 04 Gerhard Föhre Sontheimer Straße 46, 74388 Talheim 07133/76 84 Otto Kurz Haigern 8, 74388 Talheim 07133/84 36 Benno Lobmüller Hörnlesbrunnen 1, 74388 Talheim 07133/88 86 Thomas Maurer Landturmstraße 4, 74388 Talheim 07133/1 52 59 Michael Schmidt Schozacher Straße 14, 74388 Talheim 07133/20 20 24 Erhard Schoch Im Pfädle 1, 74388 Talheim 07133/84 72 Annette Schorndorfer-Georgi Mühläckerring 17/1, 74388 Talheim 07133/1 41 27 Friederike Schrape Schozacher Straße 84, 74388 Talheim 07133/1 57 87 Eva Volz Im Rappen 5, 74388 Talheim 07133/74 10

11 Gemeindeverwaltung Talheim Internet: www.talheim.de, E-Mail: [email protected], Telefon: 07133/9830-0 Rathaus

Rathausplatz 18, 74388 Talheim Sprechzeiten: Montag – Freitag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwochs geschlossen

Name E-Mail Telefon Bürgermeister Rainer Gräßle [email protected] 98 30-10 Vorzimmer des Bürgermeisters Gabriele Schlag [email protected] 98 30-11 Hauptamtsleitung, Bauverwaltung Inga Mollerus [email protected] 98 30-20 Vorzimmer Hauptamt, Kindergarten Denise Flinspach [email protected] 98 30-23 Ordnungsamt, Mitteilungsblatt Ramona Maurer [email protected] 98 30-24 Personalamt Silvia Scholl [email protected] 98 30-25 Amt für Soziales, Rentenversicherung Ingeborg Maile [email protected] 98 30-35 Kämmerer Matthias Burth [email protected] 98 30-30 Vorzimmer Kämmerei, Friedhofswesen Bärbel Opl [email protected] 98 30-31 Finanzverwaltung, EDV Elke Dürr [email protected] 98 30-32 Gemeindekasse Monika Walter [email protected] 98 30-33 Steueramt Constanze Bauer [email protected] 98 30-34 Ortsbaumeister Reiner Schmidt [email protected] 98 30-36 Amtsbotin 98 30-26 Servicecenter

Rathausplatz 24, 74388 Talheim Sprechzeiten: Montag, Donnerstag, Freitag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwochs geschlossen

Name E-Mail Telefon Einwohnermeldeamt, Passwesen, Standesamt, Gewerbe Beate Piela [email protected] 9830-21 Heidi Tschöke [email protected] 9830-22

12 Kübler Installations-GmbH Dammstaße 35 · 74360 Ilsfeld Telefon (0 70 62) 6 16 35 HaHabbresres Telefax (0 70 62) 6 19 06 e-mail: [email protected] Garten- und Landschaftsbau Internet: www.kuebler-installationen.de Baumpflege

- Garten Neu- - Baum- und - Pflege von privaten, und Umgestaltung Gehölzpflege gewerblichen und - Planung und Ausführung - Spezialfällungen kommunalen Flächen EinEin von Pflanzarbeiten - und vieles mehr... 74388 Talheim Fon 07133/203353 starkesstarkes TTeameam fürfür Kompetente Partner Sie!Sie!

Bäder G r a b m a l e Wärme Solar kübler Flaschnerei

Gartenträume werden wahr! Wir gestalten Ihr kleines Paradies, aus Liebe zum Garten:

Kreative Ideen mit Pflanzen Faszination Wasser,r... Teiche und meh sen, Wege en, Terras Einfahrt ststein u in Natur- und Kun und und Landschaftsba Garten- s f ü h r u n g ve Gartenmöbel u n g • A u 0 Exclusi • P l a n . 3 E n t w u r f H a i g e r n s t r Gartenaccessoires Ta l h e i m • / 7 2 6 4 7 4 3 8 8 x ) 0 7 1 3 3 e f o n ( Fa Rufen Sie an! Unsere Zeit gehört Ihnen. Te l 13 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon A Abbruch von Gebäuden Hauptamt 5 -20 Abwasserbeseitigung Ortsbauamt 7 -36 Abwassergebühren Kämmerei/Steueramt 10/8 -30/-34 Amtsblatt Ordnungsamt 4 -24 Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 5 -20 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Anmeldung Eheschließung Standesamt Servicecenter -21 Aufenthaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Ausbildungsförderung Landratsamt Heilbronn 07131/994-0

B Bauanträge Hauptamt 5 -20 Baulandumlegungen Hauptamt 5 -20 Baulastenverzeichnis Vorzimmer Hauptamt 3 -23 Bauplatzverkäufe Kämmerei 10 -30 Bebauungspläne Hauptamt 5 -20 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Bestattungswesen Vorzimmer Kämmerei 11 -31 Buchhaltung Gemeindekasse 12 -33

D Denkmalschutz Hauptamt 5 -20

E Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Servicecenter -21 Eheschließung Standesamt Servicecenter -21 Entwässerung Ortsbauamt 7 -36

F Familienbuch Standesamt Servicecenter -21 Familienfürsorge Amt für Soziales 6 -35 Feuerwehr Finanzverwaltung 10 -30 Flächennutzungsplan Hauptamt 5 -20 Fischereischein Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Friedhofsverwaltung Vorzimmer Kämmerei 11 -31

14 Stets gut beraten

Rohbauarbeiten Betonsanierung Belagsarbeiten, Pflasterarbeiten Fliesen, Natursteinarbeiten Kellerabdichtungen Bodenbeschichtungen BSG Bausanierungsgesellschaft mbH Wolfgang Ries

Prinz-Eugen-Str. 11 • 74388 Talheim • Telefon 07133/15925 Telefax 07133/139835 • eMail: [email protected]

Sie erhalten bei uns:

Kommem Sie vorbei!

15 Auto- Versicherungsbüro Bürozeiten: Christoph Hadulla Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Holzhofer 74348 Lauffen · Bahnhofstr. 51 Mo. u. Do. 16.00 - 18.00 Uhr Tel. (0 71 33) 74 87 Kfz-Service Fax (0 71 33) 1 45 93 Mobil (01 72) 7 42 27 49 [email protected] Sturmfeder-Str. 13 74388 TALHEIM 0 71 33 / 73 49 • Fax 0 71 33 / 96 28 03 AUTO-BÖHM Abschlepp- u. Pannenservice 24h Kfz-Mechanik und Elektrik Unfallinstandsetzung „Stonis Garage” Gebrauchtteile-Verkauf Der Reifenspezialist Mäuswedel 5 Tel. 07133 / 7255 74388 Talheim Fax. 07133 / 15778 E-mail: [email protected] S chnell Alles rund ums Kfz T ermingerecht Jürgen Steinbrecher Kfz-Meister O rdentlich Bahnhofstr. 44 74388 Talheim Fon: 0 71 33 - 22 99 96 N iedrigpreise Fax: 0 71 33 - 22 99 97 Mobil: 01 71 - 8 22 71 61 I nteressant SAAB

Klaus Kollmar Autosattlerei Autohaus Lobmüller GmbH Bahnhofstrasse 50 • 74388 Talheim Nußbäumle 3 Tel: 07133 / 13 96 20 • Fax: 13 96 18 D-74388 Talheim www.autosattlerei-kollmar.de www.autohaus-lobmueller.de Ihr Ansprechpartner für K Autoglas, Cabrioverdecke, R Orthopäd.- und Sportsitze, Tel +49 (0) 71 33 1 58 09 Innenausstattung und Fax +49 (0) 71 33 1 62 14 Sonderfahrzeuge, Design sowie Polsterarbeiten. [email protected] 16 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon F Führungszeugnis Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Führerscheinanträge Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Fundbüro Einwohnermeldeamt Servicecenter -21

G Gaststättenwesen Ordnungsamt 4 -24 Geburtsanzeige Standesamt Servicecenter -21 Geschäftsstelle Gemeinderat Hauptamt 5 -20 Gewerbeangelegenheiten Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Gewerbesteuer Steueramt 8 -34 Grundbuchauszüge Notariat Heilbronn 07131/782852 Grundsicherung Amt für Soziales 6 -35 Grundsteuer Steueramt 8 -34 Gestattungen Ordnungsamt 4 -24 Grundstückswertermittlung Hauptamt 5 -20 Grünflächenplanung Hauptamt 5 -20 Gutachterausschuss Hauptamt 5 -20

H Haushaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Haushaltsplan Kämmerei 10 -30 Heizungsbeihilfen Amt für Soziales 6 -35 Hundesteuer Steueramt 8 -34

J Jagdscheine/Anträge Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Jubiläen Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Jugendhilfe Amt für Soziales 6 -35

K Kanalisation Ortsbauamt 7 -36 Kasse Gemeindekasse 12 -33 Kinderausweise Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Kindergärten Vorzimmer Hauptamt 3 -23 Kinderspielplätze Ortsbauamt 7 -36 Kirchenaustritte Standesamt Servicecenter -21 17 Rund ums Handwerk

m rme zu Wohn Wä en

18 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon K Kfz-Zulassung Landratsamt Heilbronn 07131/994-0

L Lastenausgleich Amt für Soziales 6 -35 Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Liegenschaftsverwaltung Kämmerei 10 -30 Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt Servicecenter -21

M Meldewesen Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Mitteilungsblatt Ordnungsamt 4 -24 Müllabfuhr Ordnungsamt 4 -24

N Namensänderung Standesamt Servicecenter -21 Naturschutz Ordnungsamt 4 -24

O Obdachlose Ordungsamt 4 -24 Öffentlichkeitsarbeit Ordungsamt 4 -24 Ortskernsanierung Hauptamt/Kämmerei 5/10 -20/-30

P Pachtwesen Kämmerei 10 -30 Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Personalwesen Personalamt 3 -25 Personenstandswesen Standesamt Servicecenter -21 Plakatanschlag Ordnungsamt 4 -24 Polizeiliches Führungszeugnis Einwohnermeldeamt Servicecenter -21

R Rentenangelegenheiten Amt für Soziales 6 -35 Rundfunkgebührenbefreiung Amt für Soziales 6 -35

S Sanierungsverfahren Hauptamt/Kämmerei 5/10 -20/-30 19 • Bücher • Geschenke PAPETERIAPETERET • Reinigung • Schuhreparatur GABI SCHNEIDER INDIVIDUELLES REISEN Rathausplatz 18 TOTO HAGEN KAFFEE 74388 Talheim LOT TO HAGEN TEE Telefon 0 71 33 / 20 40 95

BESTTRAVEL GISEL A E D E L I N G exclusive Damenmode Ihre Fachgeschäfte Gisela Edeling Inhaberin rund um den Rathausplatz Lange Gasse 34 Tel. 0 71 33 / 2 23 30 74388 Talheim Fax 0 71 33 / 2 19 89

Versicherungen, Altersvorsorge oder Finanzierungen Für Ihre Sicherheit und Ihr Vermögen sind wir der richtige Partner

AXA Generalvertretungen Loeflad & Günther KG Rathausplatz 16 · 74388 Talheim Tel.: 07133/97484-0 · Fax: 07133/97484-14 E-Mail: [email protected]

20 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Telefon

S Schulwesen Hauptamt 3/5 -23/-20 Sozialhilfe Amt für Soziales 6 -35 Sozialversicherung Amt für Soziales 6 -35 Spendenbescheinigung Gemeindekasse 12 -33 Sperrzeitverkürzung Ordnungsamt 4 -24 Sportanlagen Ordnungsamt 4 -24 Straßenbeleuchtung Ortsbauamt 7 -36 Straßenunterhaltung Ortsbauamt 7 -36 Straßenreinigung Ortsbauamt 7 -36

T Testamentskartei Standesamt Servicecenter -21 Telefongebührenermäßigung Amt für Soziales 6 -35

U Unterschriftsbeglaubigung Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Umweltschutz Ordnungsamt 4 -24

V Veranstaltungskalender Ordnungsamt 4 -24 Vereinsförderung Steueramt 8 -35 Vermietung öffentl. Einrichtungen Ordnungsamt 4 -24

W Waffen Landratsamt Heilbronn 07131/994-0 Wahlen Hauptamt 5 -20 Wasser + Abwassergebühren Steueramt/Kämmerei 8/10 -34/-30 Wasserversorgung Ortsbauamt 12 -36 Wehrerfassung Einwohnermeldeamt Servicecenter -21 Wohnbauförderung Vorzimmer Hauptamt 3 -23 Wohngeld Amt für Soziales 6 -35

Z Zivilschutz Ordnungsamt 4 -24 Zahlungsverkehr Gemeindekasse 12 -33 21 Überörtliche Ämter und Behörden Amt Adresse Telefon

Landratsamt Heilbronn Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn, www.landkreis-heilbronn.de 07131/994-0 Gesundheitsamt des Landratsamtes Heilbronn Uhlandstraße 12, 74072 Heilbronn 07131/994-652 Amt für Landwirtschaft des Landratsamtes Heilbronn Frankfurter Straße 73, 74072 Heilbronn 07131/994-7341 Vermessungsamt des Landratsamtes Heilbronn Rollwagstraße 16, 74076 Heilbronn 07131/994-7434 Versorgungsamt des Landratsamtes Heilbronn Bahnhofstraße 35, 74072 Heilbronn 07131/994-7276 Forstamt des Landratsamtes Heilbronn Forstrevier Ilsfeld, Professor-Trumpp-Weg 2, 74360 Ilsfeld 07062/6 19 86 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Friedensplatz 4, 74072 Heilbronn 07131/60 88-0 Amtsgericht Wilhelmstraße 2-6, 74072 Heilbronn, www.amtsgericht-heilbronn.de 07131/64-1 Notariat Heilbronn Notar Kleindienst Wilhelmstraße 23, 74072 Heilbronn 07131/78 28-20 Agentur für Arbeit Heilbronn Rosenbergstraße 50, 74074 Heilbronn, www.arbeitsagentur.de 07131/969-0 Finanzamt Heilbronn Moltkestraße 91, 74076 Heilbronn, www.fa-heilbronn.de 07131/104-1 Handwerkskammer Heilbronn-Franken Allee 76, 74072 Heilbronn, www.hwk-heilbronn.de 07131/791-0 Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn, www.heilbronn-ihk.de 07131/96 77-0 Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH Weipertstraße 8-10, 74076 Heilbronn, www.wfgheilbronn.de 07131/76 69-700 Polizei Polizeirevier Weinsberg, www.polizei-heilbronn.de 07134/9 92-0 Polizeiposten 07131/644 63-0

Von der Planung bis zur Ausführung

22 Vermessungsbüro Bäuerle Buchernstraße 5/1 74223 Flein Tel.: (07131) 20 49 47 - 0 Fax: (07131) 20 49 47 - 9 email: [email protected]

Ingenieurbüro für Baustatik Von der Planung Sylvia Wohlbold Diplom-Ingenieurin (fH) bis zur Ausführung Prinz-Eugen-Straße 12 74388 Talheim Telefon 0 71 33 / 96 14 55 Statik Telefax 0 71 33 / 96 14 56 Tragwerksplanung Mobil 01 72 / 73 66 065 E-mail [email protected] Bauentwurf PLANUNGS- UND . e dipl.-ing.

pt NGENIEURBÜRO nd jürgen reiner I ta ze freier a rchitekt es on im vogelsang 4

zk 74348 lau en ut m b KURT HAMMER

ch tel.: 07133 / 22 83 13 n i ls fax: 07133 / 22 83 14 DIPL.-ING.(FH) FÜR BAUWESEN ue ma juergen-reiner@ web.de Ingenieurkammer BW Nr. 4126 ba nk r. de tu d d ek

un In den Forstwiesen 2 it ng

c h 74388 Talheim ru ar

ie Telefon: 07133-960970 an ße Telefax: 07133-960971 , s au gemä ub it

ze ne E-Mail: [email protected]

23 Alles rund ums Haus

24 Kinderbetreuung und Schulen Kindergärten

In der Gemeinde Talheim wird der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz mit Vollendung des dritten Lebensjahres voll erfüllt. Hierfür sorgen ein Kindergarten in gemeindlicher und zwei Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft.

Neben Regelgruppen und Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten wird im Gemeindekindergarten eine Ganztagesbetreuung angeboten.

Das erweiterte Betreuungsangebot vervollständigt ab 01.01.2007 eine Kleinkindgruppe für Kinder von 0 - 3 Jahren in gemeindlicher Trägerschaft, die im Evangelischen Kindergarten untergebracht ist.

Kinderkrippe „Wuselmäuse“ Öffnungszeiten:

im Evang. Kindergarten Mo – Fr 07.30 – 13.30 Uhr Pfarrgasse 2

Leiterin: Yvonne Berner

Tel. 07133/7964

Gemeindekindergarten Öffnungszeiten:

Wart Regelzeit Bremachstraße 33 Mo, Di, Do 07.45 – 12.15 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Mi 07.45 – 13.45 Uhr Leiterin: Roswitha Freisen Fr 07.45 – 12.15 Uhr Tel. 07133/22513 Verlängerte Öffnungszeit Mo – Fr 07.30 – 13.30 Uhr

Ganztagesbetreuung Mo – Fr 07.30 – 17.30 Uhr 25 Kinderbetreuung und Schulen

Evangelischer Kindergarten Öffnungszeiten:

„Unter‘m Regenbogen“ Regelzeit Pfarrgasse 2 Mo – Do 07.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Fr 07.30 – 12.00 Uhr Leiterin: Elke Kämpf Verlängerte Öffnungszeit Tel. 07133/7964 Mo – Fr 07.30 – 13.30 Uhr

Katholischer Kindergarten Öffnungszeiten:

„St. Paulus“ Regelzeit Untergruppenbacher Straße 6 Mo – Do 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Fr 08.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Sandra Weis Verlängerte Öffnungszeit Tel. 07133/6462 Mo – Fr 07.30 – 13.30 Uhr

26 Kinderbetreuung und Schulen Schule

Grund- und Hauptschule In den Hofwiesen 15

Rektorin: Susanne Hermanski

Tel. 07133/9826-0

An der Grund- und Hauptschule bietet die Gemeinde Talheim seit 1999 eine Kernzeitenbetreuung für Grundschulkinder an. Von Montag bis Freitag werden die Schüler/innen von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr und von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr in Schulräumen durch eine Erzieherin betreut. Zusätzlich wird in den Oster-, den Pfingst- und den Sommerferien eine Ferienbetreuung mit Bastelprojekten und Ausflügen angeboten.

27 Kinderbetreuung und Schulen Neben der Kernzeitenbetreuung erfolgt im Neubau der Grund- und Hauptschule Talheim an drei Tagen in der Woche (Montag, Dienstag und Donners- tag) eine Ganztagesbetreuung von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr. An diesen Tagen können die Schüler/innen in der Mensa ein Mittagessen einnehmen; im Anschluss daran findet eine Hausaufgabenbetreuung unter Aufsicht eines Lehrers der Grund- und Hauptschule statt. Danach haben die Schüler/innen die Möglichkeit, unter Anleitung einer Erzieherin zu spielen oder zu basteln.

28 Sport- und Spielplätze Sportstätten

Sportplatz Sportanlagen 07133/54 55 Sontheimer Straße 17 (Sportheim)

Tennisanlagen Sportanlagen 07133/1 26 84 Sontheimer Straße 17 (Tennisclubhaus)

Tennis Center Talheim Heilbronner Straße 4 07133/20 22 14

Schlossberghalle In den Hofwiesen  07133/2 25 32

Spielplätze

Spielplatz „Tannenäcker“, Fleiner Straße

Spielplatz „Mühläcker“, Adolf-Trefz-Weg

Spielplatz „Wart“, Rohräckerweg

Spielplatz „Hühnerbrünnele II“, Christian-Leichtle-Straße

Spielplatz bei der Bücherei, In den Hofwiesen

Hobbyland, Sontheimer Straße

29 Kirchen, kulturelle Einrichtungen Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Talheim Pfarramt 07133/42 92 [email protected] Pfarrer Johannes Adolph Hauptstraße 13 Katholische Kirchengemeinde Pfarramt 07133/78 90 [email protected] Pater Bernhard Weber Untergruppenbacher Straße 1

Kulturelle Einrichtungen

Gemeindebücherei In den Hofwiesen 15/2 Leiterin: Ute Knoll 07133/20 36 81 Öffnungszeiten: [email protected] Mo. 5.00 – 18.00 Uhr Di. 4.00 – 17.00 Uhr Do. 4.00 – 18.00 Uhr (Nov. – Feb.) Do. 5.00 – 19.00 Uhr (März – Okt.) Fr. 09.30 – 13.30 Uhr

VHS Unterland Merowingerstraße 23 Außenstelle Talheim 07133/215 02 Leiterin: Ursula Danner [email protected]

Veranstaltungsräume

Von der Gemeinde Talheim werden im Neuen Schloss Räumlichkeiten zur Vermietung für private Feiern unterhalten, der sogenannte „Treff im Schloss“.

Anfragen/Anmietung

Gemeinde Talheim Frau Maurer Rathausplatz 18 07133/98 30 24 [email protected]

30 Diakonie Sozialstation Flein-TalheimKapitelüberschrift Hilfe, die sich sehen lässt! Heilbronner Str. 8 · 74223 Flein Tel. 0 71 31 - 25 28 22 · Fax 0 71 31 - 25 29 22

Pflege und Gesundheit

31 Evangelische Heimstiftung Fußpflege • Massagen • Energiearbeit LeiKapitelüberschriftstungen: • Altenheim Eveline Tauber • Pflegeheim Alemannenstraße 8 • Kurzzeitpflege 74388 Talheim • Mobile Dienste Telefon: 0 71 33 / 2 29 59 22 Haus am Staufenberg Mobil: 01 75 / 5 29 09 04 Max-von-Laue-Straße 50 · 74081 Heilbronn [email protected] Tel.: 0 71 31/58 32-0 · Fax: 0 71 31/50 63-76 www.wohlfuehlen-bei-eveline.de eMail: [email protected]

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Ulrike Ohletz Naturheilkunde-Praxis

Heilpraktikerin · Homöopathie Fleiner Straße 7 · Craniosacrale Osteopathie 74388 Talheim SCHLOSS-APOTHEKE · Psychotherapie 0 71 33 / 1 43 41 Apotheker Wolfgang Stücklen Rathausplatz 34 · 74388 Talheim Telefon 0 71 33 / 9 86 20 · Telefax 0 71 33 / 98 62 13 e-mail: [email protected]

Official Partner

PAYBACK

Die Apothekengruppe

32 Gesundheitswesen Name Adresse Telefon Allgemeinmediziner Gemeinschaftspraxis Dr. Roder Rathausplatz 34 07133/98 85-0 Ärztlicher Notdienst Rathausplatz 16 07133/955 555

Zahnarzt Dr. Michael Gantner Rathausplatz 18 07133/153 03

Apotheke Schloß-Apotheke Rathausplatz 34 07133/98 62-0

SLK-Kliniken Klinikum am Gesundbrunnen Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn 07131/49-0 Krankenhaus Brackenheim Wedelstraße 11, 74336 Brackenheim 07135/101-0 Klinikum am Plattenwald Am Plattenwald 1, 74177 Bad Friedrichshall 07136/2 80 Krankenhaus Möckmühl Hahnenäcker 1, 74219 Möckmühl 06298/36-0

Diakonie Sozialstation Diakonie Sozialstation Flein-Talheim Heilbronner Straße 8, 74223 Flein 07131/25 28 22 Kranken- und Altenpflege 07131/25 28 22 Nachbarschaftshilfe 07131/57 68 99 IAV-Stelle 07131/25 29 32 Beratung und Seelsorge 07131/20 59 463

Dr. med. dent. Praxis am Rathausplatz Michael Gantner

Dr. med. Stephan Roder Rathausplatz 18 Dr. med. Andrea Ischinger Dr. med. Jochen Xander 74388 Talheim

Rathausplatz 34 Termine 74388 Talheim nach Tel.0 71 33 / 98 85-0 Tel.: 0 71 33 / 15 30 3 Vereinbarung Fax0 71 33 / 98 85-19 Fax: 0 71 33 / 96 42 00

33 Geldinstitute, Ver- und Entsorgung, Hinweise Geldinstitute

Kreissparkasse Heilbronn Rathausplatz 16 0180/1 620 500 Volksbank Flein-Talheim eG Hautpstraße 13 07133/98 75-0 Versorgung

Wasserversorgung Wassermeister Klaus Habres Heilbronner Straße 7, Talheim 07133/98 30-50 oder 0171/4 73 36 03 Stromversorgung Süwag Energie Bezirksstelle KAWAG, Pleidelsheim 0180/3 718191 Gasversorgung Süwag Energie Niederlassung Süd, Ludwigsburg 07141/123-0 Entsorgung

Die Müllentsorgung übernimmt aufgrund der gesetzlichen Zuständigkeit stoffsammlung oder Altpapiersammlungen erfahren Sie über den Abfall- der Landkreis Heilbronn. Zuständig ist hier das Landratsamt, Abfallwirt- kalender oder das Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim. schaftsbetrieb, Tel. 07131/994 360. Die regelmäßige Abfuhr von Restmüll Die Sperrmüll-, Elektronikschrott- und Altmetallabfuhr erfolgt auf Abruf. erfolgt 14-tägig dienstags im Wechsel mit der Abfuhr des Biomülls. Ter- Jeder Haushalt erhält mit dem Abfallkalender 2 Gutscheine, mit denen die mine für die Abfuhr von Baum- und Heckenschnitt, die mobile Schad- Abholung beantragt werden kann.

Weitere Hinweise

Verkaufsstellen für Müllmarken, Banderolen und Abfallsäcke E aktiv markt Müller Sontheimer Straße 20 07133/9 75 70 Fa. Hermann Baier Rathausplatz 30 07133/72 94 Recyclinghof Talheim, Alter Rauher Stich Öffnungszeiten: freitags 5.00 – 18.00 Uhr (01.04. – 30.09.) 4.00 – 16.00 Uhr (01.10. – 31.03.) samstags 09.00 – 13.00 Uhr Häckselplatz Verlängerung Fleiner Straße, Öffnungszeiten: freitags 5.00 – 17.00 Uhr im Weinberggebiet 5. Weg rechts samstags 11.00 – 16.00 Uhr Standorte Papier- und Glascontainer Fleiner Straße, Julius-Krais-Straße, In der Wart, Parkplatz Mühlstraße/Bachstraße, Sonnenstraße, Recyclinghof Schornsteinfeger Rolf Beck Lembergerweg 11, Talheim 07133/13 97 54

34 IHR PARTNER IN STEUERSACHEN

Firmenmandate � Privatmandate �

Mein Anliegen ist es, Ihren individuellen Erwartungen mit qualitativ hochwertiger Beratung und persönlicher Nähe gerecht zu werden – auf Ihre Zufriedenheit kommt es mir an! Steuerberater Armin Uhl

Vereinzelte Tätigkeitsschwerpunkte: � Existenzgründungsberatung � Unternehmensberatung � Einzelunternehmen � Personengesellschaften � Kapitalgesellschaften � Steuerliche Beratung im Privatbereich (u.a. Einkommen- steuer) � Internationales Steuerrecht � Betriebswirtschaftliche Planung und Beratung � Immobilienbesteuerung � Jahresabschlusserstellung � Finanz- u. Lohnbuchhaltung � Unternehmensnachfolge � Private Vermögensnachfolge � Vereinsbesteuerung � sowie weitere Dienstleistungen

Hauptstraße 26 · 74199 Untergruppenbach · Tel: 07131/898665-0 · Fax: 07131/898665-20 · E-Mail: [email protected]

35 Vereine Verein Vorsitzende/r Ansprechpartner/in Anschrift Telefon

1. Angelclub Karl Müller Mörikeweg 4, 74388 Talheim 07133/67 93 2. Bauernverband Albrecht Wörner Haigernstraße 31, 74388 Talheim 07133/69 01 3. Beerdigungschor Elisabeth Schulz Frankenstraße 3, 74388 Talheim 07133/1 52 00 4. Deutsches Rotes Kreuz Brigitte Wachter Nußbaumgasse 5, 74360 Ilsfeld-Schozach 07133/69 28 5. Förderverein Grund- und Hauptschule Wolfgang Mews In den Hofwiesen 15 c, 74388 Talheim 07133/1 64 04 6. Fussball-Förderverein Andreas Hofmann Frankenstraße 13, 74388 Talheim 07133/1 46 94 7. Gewerbeverein Annette Urnauer Rathausplatz 18, 74388 Talheim 07133/1 74 61 8. Gressen Anglersportverein Jürgen Seybold Im vorderen Burgfeld 7, 74348 Lauffen a.N. 07133/81 91 9. Kleintierzüchter Klaus Eberle Pestalozzistraße 1, 74388 Talheim 07133/1 64 66 10. Kulturverein „KulTa“ Hannelore Schoch Frauenbergstraße 6, 74388 Talheim 07133/84 39 11. Landfrauen Irma Jeuther Lauffener Straße 21, 74388 Talheim 07133/81 50 12. Liederkranz Wolfgang Kettlitz Bahnhofstraße 40, 74388 Talheim 07133/32 91 13. Modellbauclub Reiner Vötsch Julius-Krais-Straße 20, 74388 Talheim 07133/2 12 56 14. Modern-Music-Orchestra Hans-Joachim Zott Fleiner Straße 31, 74388 Talheim 07133/2 19 96 15. Music-Show-Dance Talheim Wolfgang Mews In den Hofwiesen 15c, 74388 Talheim 07133/1 64 04 16. Musikverein Friedrich Garrelts Christian-Leichtle-Straße 6, 74388 Talheim 07133/65 46 17. Philatelistenverein Bernd Bayer Sonnenstraße 4, 74388 Talheim 07133/76 60 18. Raubritter Fanfarenzug Gerhard Heinrich Mühläckerring 45, 74388 Talheim 07133/49 60 19. Rentnerclub Elfriede Eisenmann Fritz-Springer-Weg 2, 74388 Talheim 07133/55 58 20. Verein für deutsche Schäferhunde Marc Schwarz Sontheimer Straße 13, 74388 Talheim 07133/1 25 07 21. Schlepperfreunde Johann Holzhofer Sturmfederstraße 13, 74388 Talheim 07133/73 49 22. Schwäbischer Albverein Adelheid Hartmann In den Hofwiesen 7/1, 74388 Talheim 07133/56 45 23. Talheimer Carnevalsverein Siegfried Grasi Egerten 21, 74388 Talheim 07133/35 00 24. TSV Talheim1. Vorsitzender Volker Kreh Robert-Stolz-Straße 21, 74360 Ilsfeld-Schozach 07133/1 58 56 25. TSV Abteilung Fußball Eduard Dits Burgunderweg 12, 74388 Talheim 07133/96 20 00 26. TSV Abteilung Leichtathletik Dieter Wimmer Keltenstraße 13, 74360 Ilsfeld 07062/6 18 89 27. TSV Abteilung Schach Fritz Schrempf Bremachstraße 27, 74388 Talheim 07133/89 43 28. TSV Abteilung Taekwon Do Dieter Bauer Hannchen-Hers-Straße 4, 74177 Bad Friedrichshall 07136/2 17 20 29. TSV Abteilung Tennis Günter Schwager Königsberger Straße 19, 74388 Talheim 07133/2 18 85 30. TSV Abteilung Tischtennis Bernd Jooss Gellertstraße 124, 74074 Heilbronn 07131/26 63 12 31. TSV Abteilung Turnen Markus Bindereif Wilhelm-von-Humboldt-Straße 4, 74388 Talheim 07133/96 36 99 32. TSV Abteilung Volleyball Joachim Schiller Gutshofstraße 7, 74388 Talheim 07133/2 11 70 33. VDK Alfons Lewandowski Thomas-Mann-Straße 11, 74360 Ilsfeld-Schozach 07133/73 19

36 Gaststätten in Talheim Gaststätten

Anschrift Telefon

Alter Rauher Stich „Pizzeria Italia“ Heilbronner Str. 4, 74388 Talheim 07133/90 17 21 Hotel - Restaurant Sonne Sonnenstr. 44, 74388 Talheim 07133/42 97 „Il Girasole“ Restaurant-Pizzeria Lauffener Str. 1, 74388 Talheim 07133/63 68 Landgasthof Haigern Haigern 1, 74388 Talheim 07133/96 12 48 Paperla-Pub Bergstraße 28, 74388 Talheim 07133/20 59 17 Schozacher Stüble Schozacher Str. 4, 74388 Talheim 07133/1 59 07 TSV Sportheim Sontheimer Str. 17, 74388 Talheim 07133/54 55 Zum Lamm Gartenstraße 2, 74388 Talheim 07133/90 05 00 Zur Mühlau Schloßstr. 6, 74388 Talheim 07133/73 23 Zur Steig Hauptstr. 61, 74388 Talheim 07133/2 15 77

Übernachtungsmöglichkeiten in Talheim

Anschrift Telefon

Gästehaus Schozacher Stüble Schozacher Str. 4, 74388 Talheim 07133/20 26 23 Zur Mühlau, www.gasthaus-muehlau.de Schloßstr. 6, 74388 Talheim 07133/73 23 Hotel Sonne, www.hotel-sonne-talheim.de Sonnenstr. 44, 74388 Talheim 07133/9 85 10

Besenwirtschaften

Anschrift Telefon

Besenwirtschaft Kühfuß Talheimer Hof, 74223 Flein 07131/25 12 78 www.Talheimer-Hof.de Weinstube Bayer Rohräcker 4, 74388 Talheim 07133/69 21 Besenwirtschaft Schwarz Im Jungen 1, 74388 Talheim 07133/76 72

37 Freizeit, Historischer Rundweg Zwei Hügel, ein Tal, durch das sich idyllisch die Schozach windet; Wein- und Einrichtungen wurden zusammengefasst und für die Betextung von berge, Wald und Wiesen – das ist Talheim. Beschilderungstafeln aufbereitet. So besteht heute die Möglichkeit, Tal- heim in einem Rundgang kennen zu lernen und viel über die Geschichte In und um Talheim gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. unseres Ortes zu erfahren. So liegt Talheim direkt am Rad- und Wanderweg durch das Schozach- und Bottwartal, auf dem man von Heilbronn bis nach Marbach am Neckar ge- Der Weg führt über die Schule, die Schlossberghalle, das Rathaus bis hin langen kann. zu den beiden Kirchen, Burg und Schloss in Talheim.

Neben dem Rad- und Wanderweg besteht die Möglichkeit zu einer Wande- rung oder einem ausgedehnten Spaziergang in den weitläufigen Weinber- gen oder den Wäldern rund um die Gemeinde. Ideal hierzu sind die beiden Wanderwege, der „Burgweg“ und der „Traubenweg“, die die Spaziergänger und Wanderer sowohl durch die Talheimer Gemarkung wie auch den Ort selbst führen.

Talheim liegt nur 10 km von Heilbronn und 50 km von Stuttgart entfernt. Man erreicht von hier aus leicht verschiedene Sehenswürdigkeiten und attraktive Freizeitangebote in der näheren und weiteren Umgebung.

Vereine

Auch in Talheim gestalten und prägen viele unterschiedliche Vereine das gesellschaftliche Leben. Von Musik- über Sportvereine bis hin zu den Kleintierzüchtern ist ein breites Spektrum vorhanden.

Gerade diese Vereine sind es, die das kulturelle Leben in Talheim bilden und mit ihren Veranstaltungen das Gemeindeleben bereichern.

Historischer Rundweg

Im Jahr 2003 wurde in Talheim ein historischer Rundweg angelegt. Hierzu wurden die geschichtlichen Hindergründe einer Vielzahl von historischen Gebäuden und teils öffentlichen Einrichtungen von einer Arbeitsgruppe erarbeitet. Die wichtigsten Daten und Informationen zu den Gebäuden Blick in den Burghof

38 Talheim und der Wein Talheim liegt an der „Württemberger Weinstraße“. Die sonnenverwöhnten Hang- und Steillagen sowie die wertvollen Böden sind ein wahrer Glücks- fall und die beste Basis für Weine der Spitzenklasse.

Diese Weine werden von der Weingärtnergenossenschaft Flein-Talheim eG und privaten Weingütern gekeltert und ausgebaut. Besonders bekannt ist Talheim für seinen Schwarzriesling.

Weingärtnergenossenschaft und private Weingüter

Anschrift / Telefon

Weingärtner Flein-Talheim eG, www.wg-flein-talheim.de Römerstraße 14, 74223 Flein RAINER 07131/59 52-0 Weingut Rainer Bauer BAUER Betteläcker 1, 74388 Talheim 07133/96 04 20 W E I N G U T R A I N E R BAUER BETTELÄCKER 1 · 74388 TALHEIM TELEFON 07133/960420 Weingut Kurz-Wagner, www.weingut-kurz-wagner.de Haigern, 74388 Talheim 07133/84 36 Rebveredlung und Weinbau Schmidt Wein- & Sektverkauf Staatsdomäne Hohrainhof Außenstelle der JVA Heilbronn Hohrain, 74388 Talheim Horkheimer Str. 31 · 74388 Talheim 07131/57 48 49 Telefon 0 71 33/ 96 08 50 · Telefax 0 71 33/ 96 08 51

Rebveredelung Schmidt-Weinverkauf der WG Flein-Talheim- Horkheimer Straße 31, 74388 Talheim 07133/96 08 50

39

Unbenannt-1.indd 2 02.09.2006 14:30:22 Notruf

Polizei 110 Feuer 112 Polizeirevier Weinsberg 07134/9 92-0 Polizeiposten Untergruppenbach 07131/6 44 63-0 Unfallrettungsdienst/Krankentransporte, Rettungsleitstelle Heilbronn 19 222

Ihre Partner S e r v i c e r u n d u m d i e U h r Engagement v o r O r t in speziellen Fragen

Unsere Mitarbeiter stecken voller Energie für Sie.

Von Achern bis Neuwied, von Bad Homburg bis Ludwigsburg, oder im Rhein-Main-Gebiet: Überall im Südwesten Deutschlands setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Süwag Energie mit ihrer ganzen Energie dafür ein, dass Ihnen nie die Energie ausgeht. Rund 1.800 Mitarbeiter stellen 365 Tage im Jahr eine zuverlässige Versorgung sicher – in einem Gebiet, in dem rund 2,5 Millionen Menschen leben.

Lassen Sie sich von unserer Energie anstecken: Süwag Energie AG, Telefon 0180 3 718191 (9 Cent/min.). Oder: www.suewag.de

Hier ist Ihre Energie zu Hause.

Niederlassung Süd, Bismarckstraße 2, 71634 Ludwigsburg 40 WOHNHAFT IN TALHEIM

RA Klaus Mall RA Armin Fütterer Gutshofstr. 8 Ganerbenstr. 27 74388 Talheim 74388 Talheim Tel. privat Tel. privat 0 71 33 / 53 57 0 71 33 / 96 52 75 DR. WACHTER • MALL • KOLB & PARTNER RECHTSANWÄLTE • NOTAR • STEUERBERATER GbR

Fachanwälte für Arbeitsrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Bau- und Architektenrecht Erbrecht • Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Dr. Wolfram Wachter Klaus Mall Karl-Eugen Kolb Andrea Wachter Georg Medwed Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwalt Rechtsanwalt u. Steuerberater Rechtsanwältin Württ. Notariatsassessor Fachanwalt für Erbrecht Klaus Tisch Alfred Pfanzelt Armin Fütterer Volker Deininger Martin Wendel Rechtsanwalt Rechtsbeistand Rechtsanwalt Dipl.-Finanzwirt (FH) Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Württ. Notariatsassessor Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Miet- und Architektenrecht Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwälte • Notar • Steuerberater Parkweg 4 • 74072 Heilbronn • Telefon 0 71 31 / 96 53 - 0 e-mail: [email protected] • internet: www.drwachter.de