ADRESSEN SERVICE

Biosphärenreservatszentrum Naturcampingplatz Olbasee »Haus der Tausend Teiche« GmbH & Co. KG Warthaer Dorfstraße 29 Wartha, Am Olbastrand 1 02694 Malschwitz OT Wartha 02694 Malschwitz Tel. 035932 36561 Tel. 035932 30232 www.haus-der-tausend-teiche.de Mobil 0151 42260961 Öffnungszeiten: Di. – So. 10 – 18 Uhr www.campingplatz-olbasee.de Schließtage 24.12./1.1. Führungen über Tel. 03591 44869 Fahrrad Schneider Burker Höhe 1 Förderverein Margarethenhütte 02625 OT Burk Großdubrau e. V. Tel. 03591 209133 Hermann-Schomburg-Straße 6 [email protected] 02694 Großdubrau www.museum-mhuette.de Kutschke Zweirad GbR Ernst-Thälmann-Str. 25 Hermann Fuchs 02694 Großdubrau Schloss Milkel 1 Tel. 035934 7105 02627 www.fahrrad.de/haendler/kutschke- Tel. 035934 77557 zweirad-gbr-grossdubrau-6837.html www.schloss-milkel.de Zweirad-Service SPREEHOF Ina Schmidt Sieghard Berner Am Spreewehr 14 , Siedlungsweg 11 02694 Großdubrau OT Göbeln 02694 Malschwitz Tel. 0172 3527642 Tel. 035932 31134 GUTTAU|WARTHA www.spreehof.de Das Dorf im Biosphärenreservat Waldschulheim Halbendorf/Spree Am Waldschulheim 1 02694 Malschwitz OT Halbendorf/Spree Guttau/Wartha mitten im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- Tel. 035932 30235 MIT DEM RAD UMS DORF www.schullandheime.de/ferien-kinder- und Teichlandschaft gelegen ist idealer Ausgangspunkt für schöne oberlausitz/halbendorf-spree GUTTAU | WARTHA Radtouren durch die Natur. Entlang des Naturlehrpfades, durch Tilo Semmer DAS DORF IM BIOSPHÄRENRESERVAT Gutshof 1 Felder, Wiesen und Wälder gelangt man zum Museum Margare- 02694 Großdubrau OT Kauppa thenhütte. Von hier rollt man auf befestigten Feldwegen zum Tel. 0171 4205404 Schloss Milkel. Weiter auf dem Seeadler- oder Froschradweg erreicht Biosphärenreservatsdorf Wartha www.sachsensdoerfer.de man die Ferienoase, das Heidebistro und den Spreehof. Neben Gemeindeverwaltung Dorfplatz 26 | 02694 Malschwitz der landschaftlichen Schönheit gibt es viele Möglichkeiten zum Ein- Tel. 035932 37731 [email protected] kehren, Verweilen und zur Beobachtung der Natur. www.malschwitz.de Herausgeber: TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, www.sachsen-tourismus.de Fotos: Andre Paschke, Torsten Kellermann, Archiv TMGS/ Holger Stein, Rainer Weisflog | Realisierung: www.oe-grafik.de Karte: Die Routenkarte wurde auf der Grundlage von www.openstreetmap.de erstellt. Druck: Druckerei Thieme Meißen GmbH RADTOUR D SPREEHOF – Hofladen & Pension In einem denkmalgeschützen A Museum Margarethenhütte der Porzellanisolatoren-Herstellung. Bauernhof von ca. 1800 erwarten Großdubrau Elektroporzellan – Sie zeugen vom Erfindergeist unserer den Gast hier vier stilvoll eingerichtete Isolatoren – Industriegeschichte Vorfahren. Das Schmuckstück des Ferienwohnungen von bäuerlich E Vom Kraftwerk in der Ferne soll der Museums ist der voll funktionsfähige Milkel traditionell bis modern rustikal. Im Strom sein Ziel erreichen. Dafür werden Rohölmotor von 1938 zur Strom- B Halbendorf Hofladen können jeden Freitag von Isolatoren gebraucht. Im Museum erzeugung. Besucher können im C 5 Commerau 14 – 18 Uhr und nach Absprache können Sie sehen, wie der Strom in Keramikatelier oder an der Aufdreh- bei Klix Produkte rund ums Schaf erworben Großmutters Stube kam. Maschinen, spindel selbst Keramik gestalten. D werden. In einer rustikalen Fest- Geräte, Produkte und Zeitzeugnisse scheune sind private Feiern, Firmen- geben Einblick in die Entwicklung Mehr unter www.museum-mhuette.de 6 events, Tagungen und Schulungen möglich. Möglichkeit zur Organisation 4 Wartha von Erlebnistagen für Gruppen bis 16 Personen (Auf zum Schäferstünd- F chen, Grillabende mit Lagerfeuer, Lomske Kräuterstunde und noch viel mehr).

E Waldschulheim 3 Halbendorf/Spree 1 In einem winzigen Heidedorf 2 Guttau A Großdubrau mitten im Biosphärenreservat gelegen befindet sich das sehenswerte Umgebindehaus. Hier und im angren- zenden Mehrzweckgebäude stehen Rundtour: 33 km für den Gast Ferienwohnungen, Fami- B Schloss und Park Milkel genutzt. Am Südturm ist eine alte Schwierigkeitsgrad: leicht Malschwitz lien unterkünfte, ein Seminar-/Feier- Die ab 1302 erbaute Wasserburg Sonnenuhr zu finden. Über eine raum, Grill-, Kamin und Entspan- war bis 1945 in gräflichem Besitz. Sandstein- und eine Schmiedeeisen- nungshütte für ca. 15 Personen sowie Von 1953 bis 1993 nutzte die brücke erreicht man den größeren C Teichwirtschaft Kauppa eine Saunahütte für ca. 6 Personen sorbische Sprachschule das Areal. englischen Landschaftspark. In diesem Fischzucht in naturnahen Teichen. zum Mieten bereit. Sehr gut geeignet Ab 1998 wurde das Schloss durch sind jahrhundertealte Naturwunder EINKEHREN UND ERHOLEN Hier haben Sie die Möglichkeit, für: Klassenfahrten, Ferienlager, den jetzigen Besitzer umfangreich vom afrikanischen Tulpenbaum 1 Gaststätte 4 Ausflugsgaststätte nach Absprache mit dem Teichwirt, Familienaufenthalte, Sport, Kultur, saniert. Heute wird es als Standesamt über Eschenahorn bis Stieleichen »Sächsischer Jäger« »Zur guten Laune« an entsprechenden Angelteichen Probelager und internationalen sowie Tagungs- und Begegnungsstätte und Rotbuchen zu finden. Ernst-Thälmann-Str. 4 Zur Guten Laune 9 Fische selbst zu angeln. Im Hofladen Jugendaustausch. Verschiedene 02694 Großdubrau 02694 Malschwitz OT Lömischau (überwiegend September bis April) Projekt angebote sind buchbar. Tel. 035934 4244 Tel. 035932 31029 kann hier frischer und geräucherter www.saechsischer-jaeger.de www.zur-guten-laune.de einheimischer Fisch und weitere Spe- F Haus der Tausend Teiche zialitäten käuflich erworben werden. Die Erlebnisausstellung entführt 2 Gaststätte 5 HEIDEBISTRO – zu einer spannenden Reise durch »Zur Einkehr« Café & Pension ein »Teichwirtschaftsjahr«. Mit den Brösa, An der Brücke 6 Boxberger Straße 17 Augen des Fischers und denen 02694 Malschwitz 02694 Großdubrau OT Commerau bei Klix der Mitarbeiter des Biosphären- Tel. 035932 31417 Tel. 035932 363600 reservats werden Sie vertraut www.karichs-einkehr.de www.heidebistro-commerau.de gemacht mit dem Wirken und Ringen für ein Miteinander von Mensch 3 Gast- und Radlerhof Guttau 6 Ferienhof Commerau und Natur. Was Ihnen in der traum- Inh. Hartmut Pietke Inh. Steffen Simank haften Landschaft verborgen bleibt, Guttauer Hauptstraße 11 Kastanienallee 21 hält die Ausstellung als Überra- 02694 Malschwitz OT Guttau 02694 Großdubrau OT Commerau bei Klix schung bereit. Der Erlebnisbereich Tel. 035932 31996 Tel. 035934 66109 im Außengelände lädt Groß und www.radlerhof-guttau.de www.ferienhof-commerau.de Klein zum Experimentieren ein.