Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes

"Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 , Hüngelsgasse 13

Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes “Mittlere Unstrut” Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Bad Langensalza, , , Ballstädt, Blankenburg, Bothenheilingen, , Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner, Haussömmern, Hornsömmern, Issersheilingen, , Kleinwelsbach, Klettstedt, Mittelsömmern, Neunheilingen, Schönstedt, Schwerstedt, , Tonna, , (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung -ThürBekVO- vom 22. August 1994)

12. 16. Jahrgang Laufende Nummer: 08 Ausgabetag: 07. August 2018

Inhaltsverzeichnis:

Amtlicher Teil: Seite

 Einladung zur Verbands- und Werksausschusssitzung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ am Dienstag, dem 14. August 2018 1

 Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Abwasser- zweckverbandes „Mittlere Unstrut“ vom 02. März 2018 2

 Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Abwasser- zweckverbandes „Mittlere Unstrut“ vom 15. März 2018 3

 Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Abwasser- zweckverbandes „Mittlere Unstrut“ vom 21. Juni 2018 4

Nichtamtlicher Teil: - - -

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachungen

E I N L A D U N G Die Verbands- und Werksausschusssitzung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ findet

am Dienstag, dem 14. August 2018 – Beginn 08:15 Uhr im Verwaltungsgebäude Hüngelsgasse 13 in Bad Langensalza statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

TOP 1 Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Mitteilung zu Entschuldigungen, Annahme der Tagesordnung

TOP 2 Mitarbeit des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" in der Thüringer Klärschlammkooperation, Information zum Aufgabengebiet und Sachstand

TOP 3 Beschlussfassung zur Beteiligung an der thüringenweiten Ausschreibung zur Klärschlammbeseitigung 2020 bis 2022 und weiterer Zusatzleistungen

TOP 4 Mitteilung zum Stand der Genehmigung 14. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung

TOP 5 Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur e-Vergabe, Vertragsabschluss mit Vergabeplattform

Seite 2

Nichtöffentlicher Teil

TOP 6 Vergabe Verbindungssammler incl. Pumpwerk Blankenburg – Bruchstedt 6.1 Bauleistungen und Ausrüstung 6.2 EMSR – Anlage

TOP 7 Auswirkungen der Maut auf das Jahresleistungsverzeichnis

TOP 8 Stundungsantrag Gemeinde Ballstädt / Kostenbeteiligung Straßenentwässerung

TOP 9 Erlass / Niederschlagung von Forderungen

TOP 10 Zusatzbeschluss zur Bekanntgabe der Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil

Mit freundlichen Grüßen

Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“

Matthias Reinz Verbandsvorsitzender

Bekanntgabe von Beschlüssen Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ hat in seiner Sitzung am 02. März 2018 folgende Beschlüsse gefasst:

Öffentlicher Teil

TOP 2 Mitteilung zum Stand der Genehmigung 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2017 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt von der Genehmigung der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2017 und der erfolgten Bekanntmachung im Amtsblatt Kenntnis.

TOP 3 Mitteilung zum Stand der Genehmigung Wirtschaftsplan 2018 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt von der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2018 Kenntnis.

TOP 4 Bekanntgabe Eilentscheidung Der Verbands- und Werksausschuss nimmt von der Eilentscheidung gemäß § 30 ThürKO wegen der Klageerhebung gegen die Auflage zur Einzelkreditgenehmigung in der Genehmigung der Haushalts- satzung 2018 vom 19. Februar 2018 wie vorgetragen Kenntnis.

TOP 5 Besetzung des Verbraucherbeirates Der Verbands- und Werksausschuss empfiehlt der Verbandsversammlung zur Nachbesetzung im Verbraucherbeirat Herrn Marius Limbrecht als Vertreter des Zweckverbandes für landwirtschaftliche Betriebe.

TOP 7 Bericht zum Stand der Beitragserhebung Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis von den Aktivitäten des Abwasserzweckverbandes im Rahmen der Beitragserhebung im Jahr 2017.

TOP 8 Altlastenzweckverband Nord-/Ostthüringen Neues aus der Verbandsversammlung Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis von der Berichterstattung zur jüngsten Sitzung der Verbandsversammlung des Altlastenzweckverbandes Nord-/Ostthüringen, insbesondere zum aktuellen Stand der geplanten Sanierung der ehemaligen Kläranlage Pößneck und der damit verbundenen Ausführungen des TMUEN.

TOP 9 Nachtrag zur Sondervereinbarung Erschließung Thiemsburg Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" beschließt den Nachtrag zur bestehenden Sondervereinbarung zur Erschließung des Standortes der touristischen Infrastruktur Thiemsburg – Bad Langensalza vom 04./06. April 2006. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende wird ermächtigt, die Vereinbarung zu bestätigen.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Seite 3

TOP 10 Reinigung und Unterhaltung der Straßeneinläufe / Kostentragung Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis vom aktuellen Sachstand zur Reinigung und Unterhaltung der Straßeneinläufe sowie zur Kostentragung und erwartet die Wiedervorlage in der nächsten Sitzung des Verbands- und Werksausschusses.

Nichtöffentlicher Teil

TOP 11 Kreditumschuldung Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ beschließt, den Kreditvertrag zu den genannten Konditionen abzuschließen.

TOP 13 Anpassung Beratungsleistungen Rechtsbeistand Der Verbands- und Werksausschuss beschließt die Anpassung der Stundensätze in den Beratungsverträgen mit Anwälten, Wirtschaftsprüfern und gleichrangigen Sachverständigen neu festzusetzen. Die Leistungen werden nur nach Aufforderung des Zweckverbandes veranlasst und stundenmäßig bei der Abrechnung nachgewiesen.

TOP 14 Nachtragsangebot zum Verbindungssammler Großwelsbach - Kleinwelsbach inkl. Pumpwerk Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" stimmt dem Nachtrag 2 zur Pauschalierung der Abrechnungssumme der Bauleistungen für die Abwasserdruckleitung von Großwelsbach nach Kleinwelsbach zu.

TOP 15 Zusatzbeschluss zur Bekanntgabe der Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil Der Verbands- und Werksausschuss beschließt den Wegfall der Gründe zur Geheimhaltung bei den Beschlüssen im nichtöffentlichen Teil. Bekanntgabe ist zu beschränken auf den Inhalt, nicht auf Einzelheiten.

Bekanntgabe von Beschlüssen Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ hat in seiner Sitzung am 15. März 2018 folgende Beschlüsse gefasst:

Öffentlicher Teil

TOP 2 Beratung zur Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 Der Verbands- und Werksausschuss empfiehlt der Verbandsversammlung folgendes zur Beschlussfassung: Die Bilanzsumme des Wirtschaftsjahres 2016 wird mit 112.867.994,65 € und das Jahresergebnis mit 1.325.067,91 € festgestellt. Der Jahresgewinn ist auf neue Rechnung vorzutragen und mit dem Verlustvortrag zu verrechnen. Dem Verbandsvorsitzenden und der Werkleitung sollte von der Verbandsversammlung Entlastung erteilt werden.

TOP 3 Halbjahresbericht der Werkleitung gem. § 19 ThürEBV zum 31.12.2017 Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" nimmt vom Halbjahresbericht der Werkleitung gem. § 19 ThürEBV und den Erläuterungen hierzu Kenntnis.

TOP 4 Fortsetzung der Beratung zur Reinigung und Unterhaltung der Straßeneinläufe / Kostentragung Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut“ beschließt, die Beratung zur Reinigung der Straßeneinläufe sowie zur Kostentragung der Leistung fortzusetzen. Der Verbandsversammlung ist in der nächsten Sitzung ein Beschlussvorschlag zur Ankündigung einer Änderung der Gebührensatzung zur Einleitung von Oberflächenwasser in die leitungsgebundene öffentliche Entwässerungseinrichtung (GS-SOE) bezüglich der Reinigung von Straßeneinläufen vorzulegen.

TOP 5 Information und Beratung zum angestrebten „Abwasserpakt“ zwischen dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut“ nimmt Kenntnis vom angestrebten „Abwasserpakt“ zwischen dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen und unterstützt diesen ausdrücklich.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Seite 4

Bekanntgabe von Beschlüssen Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2018 folgende Beschlüsse gefasst:

Öffentlicher Teil

TOP 2 Bekanntgabe Eilentscheidungen 2.1 Bekanntgabe einer Eilentscheidung vom 14. Mai 2018 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt von der Eilentscheidung gemäß § 30 ThürKO vom 14. Mai 2018 wie vorgetragen Kenntnis.

2.2 Bekanntgabe einer Eilentscheidung vom 31. Mai 2018 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt von der Eilentscheidung gemäß § 30 ThürKO zur Investitionsmaßnahme Neustädter Straße – Anbindung Hüngelsgasse vom 31. Mai 2018 wie vorgetragen Kenntnis.

2.3 Bekanntgabe einer Eilentscheidung vom 12. Juni 2018 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt von der Eilentscheidung gemäß § 30 ThürKO zur Herstellung der Kanalleitung Thamsbrück, Straßen: Zum Kittel, Zur Unteren Mühle, Transfeldstraße, Unterm Königsplatz vom 12. Juni 2018 wie vorgetragen Kenntnis.

2.4 Bekanntgabe einer Eilentscheidung vom 13. Juni 2018 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt von der Eilentscheidung gemäß § 30 ThürKO zur Herstellung der Kanalleitung Thamsbrück - Zusatzleistung „Citronengasse“ vom 13. Juni 2018 wie vorgetragen Kenntnis.

TOP 3 Anhörung vor Erlass eines Rücknahme- und Beanstandungsbescheides bezüglich der 13. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung vom 29.05.2015 Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut" stellt fest, dass die Reinigung der Straßeneinläufe wieder auf den abwasserbeseitigungspflichtigen Zweckverband rückübertragen werden soll. Der vorgelegte Entwurf der 14. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung wird der Verbandsversammlung zur Beschlussfassung empfohlen.

TOP 4 Umsetzung - Ankündigungsbeschluss Reinigung der Straßeneinläufe von klassifizierten Straßen Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis von der Zusammenstellung und Rechtsträgerschaft der Straßeneinläufe im Verbandsgebiet und bestimmt, dass die klassifizierten Straßenbaulastträger in Kenntnis gesetzt werden über die Erledigung der zweimaligen Reinigung der Straßeneinläufe pro Jahr gem. Festlegungen der einschlägigen Regelwerke durch den Abwasser- zweckverband "Mittlere Unstrut" und die damit verbundene Kostentragung.

TOP 5 Übertragungsvertrag Gewerbegebiet Nord Bad Langensalza 1. und 2. BA / Änderung des Vertrages 5.1 1. Bauabschnitt Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" empfiehlt der Verbandsversammlung in Ergänzung ihres Beschlusses vom 21.11.2017, Beschluss-Nr. 57/6/17, die als Anlage diesem Beschluss beigefügte, geänderte öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den Ab- schluss eines Übertragungsvertrages zur Übertragung der in der Stadt Bad Langensalza, Gewerbege- biet "Nord", 1. Bauabschnitt, vorhandenen Anlagen der öffentlichen Entwässerungseinrichtungen auf den Abwasserzweckverband "Mittlere Unstrut" zu beschließen. Die Vorlage kann erfolgen, sobald eine Förderschädlichkeit der Vereinbarung ausgeschlossen ist und die Kommunalaufsicht keine Bedenken gegen den Abschluss der Vereinbarung anmeldet. Der Beschluss der Verbandsversammlung Nr. 57/VI/17 vom 21.11.2017 soll insofern nicht vollzogen werden.

5.2 2. Bauabschnitt (Erweiterung) Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" empfiehlt der Verbandsversammlung in Ergänzung ihres Beschlusses vom 21.11.2017, Beschluss-Nr. 58/6/17, die als Anlage diesem Beschluss beigefügte, geänderte öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den Ab- schluss eines Übertragungsvertrages zur Übertragung der in der Stadt Bad Langensalza, Gewerbege- biet "Nord", 2. Bauabschnitt (Erweiterung), vorhandenen Anlagen der öffentlichen Entwässerungsein- richtungen auf den Abwasserzweckverband "Mittlere Unstrut" zu beschließen. Die Vorlage kann erfolgen, sobald eine Förderschädlichkeit der Vereinbarung ausgeschlossen ist und die Kommunalaufsicht keine Bedenken gegen den Abschluss der Vereinbarung anmeldet. Der Beschluss der Verbandsversammlung Nr. 58/VI/17 vom 21.11.2017 soll insofern nicht vollzogen werden.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Seite 5

TOP 6 Information / Kostentragung Teilüberflutung Gemeinde Dachwig 19./20.05.2018 Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut“ beauftragt die Werkleitung im Zusammenhang mit den Folgen des Unwetterereignisses vom 19./20.05.2018 in der Gemeinde Dachwig mit der Gemeinde Kontakt aufzunehmen, die Ursachen zu ermitteln, diese nach Möglichkeit abzustellen und beschließt die Kostentragung durch die Solidargemeinschaft des AZV.

TOP 7 Anträge zur Aufnahme in das Förderprogramm 2019 Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis von der Aussetzung der Anmeldung der Fördermaßnahmen lt. Abwasserbeseitigungskonzept „Ortsnetz Kleinwelsbach“, „VS von Kleinwelsbach nach Kirchheilingen“ und „Transportkanal Nägelstedt“ für das Programmjahr 2019 und bestimmt, dass die Werkleitung die Maßnahmen entsprechend weiter zu verfolgen hat für die Anmeldung im Jahr 2019.

TOP 8 Anpassung der Kostenbeteiligung an der Straßenentwässerung gem. § 23 Abs. 5 ThürStrG / neue ODR-Pauschalen Der Verbands- und Werksausschuss beschließt die Erhöhung der Kostenbeteiligung an der Straßenentwässerung für die Mitgliedsgemeinden analog der ODR – Pauschalen, somit 199,00 € pro lfd. Straßenmeter. An der bisherigen Praxis der Erhebung von Zusatzpauschalen bei der Kostenbeteiligung gem. § 23 Abs. 5 ThürStrG in gemeindlichen Gebieten wird zur Sicherstellung der durchgängigen Straßenentwässerung bis zum Vorfluter festgehalten. Gleiches gilt für die Erhebung der Zusatzpauschale für Regenentlastungsanlagen in den Kernstadtgebieten, Bad Langensalza 35,61 €/m und Bad Tennstedt 33,78 €/m für größere Rohrdurchmesser und längere Rohrleitungen.

TOP 9 Berichterstattung zum Stand der Beitragserhebung Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis von den Aktivitäten des Abwasserzweckverbandes im Rahmen der Beitragserhebung im ersten Halbjahr 2018.

TOP 10 Information zum Stand der Umsetzung Thüringer Wassergesetz Der Verbands- und Werksausschuss nimmt Kenntnis vom Stand und erwartet die Wiedervorlage bzgl. der Einbeziehung des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" in die neuen Strukturen der per Gesetz zu bildenden Gewässerunterhaltungszweckverbände in Thüringen.

TOP 11 Berichterstattung zur Thüringer Initiative „Kooperation zur gemeinsamen Klärschlammentsorgung in Thüringen“ Der Verbands- und Werksausschuss bestätigt die Interessenbekundung zur Teilnahme und die Mitarbeit des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" an der Thüringer Klärschlammkooperation. Er erwartet die Wiedervorlage im Ausschuss, sobald für den Abwasserzweckverband verpflichtende Erklärungen abzugeben sind oder finanzielle Verpflichtungen eingegangen werden sollen.

Impressum

Herausgeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“

Hüngelsgasse 13, 99947 Bad Langensalza

Redaktion : Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ - Geschäftsstelle Verantwortlich: Ina Hiese, Hüngelsgasse 13, 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603/8407-13 Fax: 03603/8407-15 E-Mail: [email protected]

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt ist das offizielle Mitteilungsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut” und erscheint in unregelmäßigen Abständen je nach Bedarf.

Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr und donnerstags von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr bei der Geschäftsstelle in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit oder ist im Internet unter www.wazv-badlangensalza.de kostenlos abrufbar.

Das Amtsblatt kann auch im Abonnement beim Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ bestellt werden. Der Bezugspreis

einschließlich Porto und Versand beträgt je Einzelausgabe 2,00 EURO.

Anmerkung: Die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes weisen in der für die Bekanntmachung ihrer Satzungen vorgesehenen Form auf die Veröffentlichung des jeweiligen Amtsblattes hin. Weiterhin liegen in den Gemeindeverwaltungen aller Mitgliedsgemeinden eine begrenzte Anzahl Exemplare dieses Amtsblattes zur kostenlosen Mitnahme bereit.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden.